Gemeindeliste Stand 11.02.2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Findbuch Des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968
Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 111 Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://portal.dnb.de/ abrufbar. ISSN 1864-9912 ISBN 3-978-943423-18-1 Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI 10.15460/HUP.LASH.111.165 URN urn:nbn:de:gbv:18-3-1653 © 2017 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Veronika Eisermann, Rainer Hering, Sven Schoen Produktion: Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg, Deutschland http://www.elbe-werkstaetten.de/ Gestaltung: Atelier Bokelmann, Schleswig INHALTSVERZEICHNIS Vorwort V Kreisverwaltung 1 Reichs- und Staatsangelegenheiten 1 Orden, Ehrenzeichen, Flaggen, Feierlichkeiten, Immediatgesuche 1 Wahlen zum Reichs-, Land- und Kreistag; Wahlen der Gemeindevertreter; Volksbegehren 2 Landkreisverwaltung 4 Abhaltung -
Herzogtum Lauenburg Nord
Integrierte Entwicklungsstrategie Herzogtum Lauenburg Nord Impressum Auftraggeber LAG AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord e.V. Rainer Voß Wasserkrüger Weg 16 23879 Mölln Fon: 04542 - 80 31 55 Fax: 04542 - 80 31 11 Mail: [email protected] Internet: www.aktivregion-nord.de Auftragnehmer BfL Büro für Landschaftsentwicklung GmbH Schweffelstraße 8 24118 Kiel Fon: 0431 - 88 88 977 Fax: 0431 - 88 88 966 Mail: [email protected] Internet: www.bfl-kiel.de In Arbeitsgemeinschaft mit Agenda regio Wittland 2-4 24109 Kiel Fon: 0431 - 26091680 Bearbeitung Dr. Deike Timmermann (BfL) Fotos Stand Am 22. September 2014 durch den Vorstand der LAG einstimmig beschlossene Fassung zur Bewerbung als AktivRegion für die ELER-Förderperiode 2014-2020 Ergänzt am 30.10.2014 durch eine Klarstellung zur Bewertung von gebietsübergreifenden/transnationalen Kooperationsprojekten in Kap. 8.2. Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz mit Mitteln des Bundes und des Landes BfL Integrierte Entwicklungsstrategie Herzogtum Lauenburg Nord Inhalt 1 Einleitung und Ausgangssituation 1 2 Die AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord 2 2.1 Gebietszuschnitt, Bevölkerung und Lage 2 2.2 Kurzbeschreibung der AktivRegion 4 3 Analyse von Entwicklungsbedarf und Potenzialen (Kurzfassung der SWOT-Analyse) 6 3.1 Schwerpunkt 1: Klimawandel und Energie 7 3.2 Schwerpunkt 2: Nachhaltige Daseinsvorsorge 9 3.3 Schwerpunkt 3: Wachstum und Innovation 11 3.4 Schwerpunkt 4: Bildung 15 4 Beteiligungsprozess bei der Strategieerstellung 17 5 LAG-Strukturen und Arbeitsweise -
Öffentlich-Rechtlicher Vertrag
Bekanntmachung Nr. 46 Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Aebtissinwisch, Beidenfleth, Brok- dorf, Büttel, Dammfleth, Ecklak, Kudensee, Landrecht, Landscheide, Neuendorf- Sachsenbande, Nortorf, St. Margarethen, Stördorf und Wewelsfleth sowie der Stadt Wilster (Mitgliedsgemeinden des Schulverbandes Wilstermarsch) Öffentlich-Rechtlicher Vertrag zwischen den Gemeinden Blomesche Wildnis, Borsfleth, Engelbrechtsche Wildnis, Herzhorn, Kollmar, Neuendorf bei Elmshorn sowie der Stadt Glückstadt jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Glückstadt“ und den Gemeinden Bahrenfleth, Elskop, Grevenkop, Krempdorf, Kremperheide, Krempermoor, Neuenbrook, Rethwisch, Sommerland, Süderau sowie der Stadt Krempe jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Krempermarsch“ und den Gemeinden Aebtissinwisch, Beidenfleth, Brokdorf, Büttel, Dammfleth, Ecklak, Kudensee, Landrecht, Landscheide, Neuendorf-Sachsenbande, Nortorf, Sankt Margarethen, Stördorf, Wewelsfleth sowie der Stadt Wilster jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Wilstermarsch“ über die Trägerschaft des aus einer organisatorischen Verbindung hervorgehenden neuen För- derzentrums in Krempe. Auf Grundlage der §§ 5 und 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) und des § 121 des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes für das -
Hallo Amt Ausgabe7 April 2021.Indd
Duvensee Grinau Groß Boden Gr. Schenkenberg 7. Ausgabe April 2021 Panten Klinkrade Nusse Koberg Geschichten und Informationen rund um die Gemeinden des Amtes Sandesneben-Nusse Lüchow Schürensöhlen Linau Lankau Labenz Kühsen1 meine VS – sooo viele Möglichkeiten! Inhaltsverzeichnis Hagelgilde – Vertrauen auf Gegenseitigkeit Seite 4 Steinhorst-Schiphorster Moor Seite 6 Dat gnubbelige Stück Fleesch Seite 7 Heinrich Franz Georg Stockmann Seite 8 Schönberg/Kreis HerzogtumLauenburg Seite 10 Gemeinde Wentorf, gemeinsam gegen Corona Seite 12 Bewegung die hilft Seite 14 »Vun Hus un Hoff« Seite 16 »Café uppen Barg« in Bergrade Seite 18 Gerda Schmidt – Panknin Seite 20 Ein Schatz in jeder Situation Seite 22 Das Amt informiert Seite 23 Kinder, Kita und Corona Seite 24 Wahlen in der Amtswehrführung Seite 26 Online mit der GGS Sandesneben Seite 28 WhatsApp verbindet Seite 30 Vogelgrippe Seite 32 Wir beraten Sie gern zu unseren Angeboten! Ehrenamt ist wichtig Seite 33 Kostenfrei unter: 0800 888 88 10 Wappen Walksfelde Seite 34 Impressum: Amt Sandesneben-Nusse der Amtsvorsteher V.i.S.d.P. Redaktion: Renate Andresen, Anke Hinz, Andrea Janke, Karl-Hans Lüß, Heinz-Peter Strunck, Yasmin Ziemer. Graphische Umset- zung: Kreativbude Nadja Meier, Druck: Flyeralarm, Aufl age 10.000 Stk. Die »Hallo Amt« erscheint Faire Strom- und Gasangebote und 2x im Jahr und wird an jeden Haushalt im Amtsgebiet Sandesneben-Nusse verteilt. Zusätzliche Ex- emplare liegen im Amtsgebäude und an vielen anderen Orten aus. Die Herausgeber verwenden Highspeed Internet für Ihr Zuhause! größtmögliche Sorgfalt, dass die Angaben dem aktuellen Wissensstand entsprechen. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben ist jedoch nicht gegeben. regional2 . vereint . stark 3 Versicherung auf Gegenseitigkeit seit mehr als 200 Jahren gedroschen werden kann. -
Findbuch Des Bestandes Abt. 8.3. Schleswig-Holstein-Gottorfisches
Landesarchiv Schleswig-Holstein Band Veröffentlichungen des 116 Landesarchivs Schleswig-Holstein Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 0?DHAOSEC%KHOPAEJ$KPPKNłO?DAO (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Hamburg University Press Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie- Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 116 Jörg Rathjen Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI https://doi.org/10.15460/HUP.LASH.116.185 URN http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:18-3-1856 Printausgabe ISSN 1864-9912 ISBN 978-3-943423-56-3 Lizenz Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Das Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz -
Bus Linie 8733 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 8733 Fahrpläne & Netzkarten 8733 Behlendorf > Nusse > Sandesneben Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 8733 (Behlendorf > Nusse > Sandesneben) hat 3 Routen (1) Behlendorf, Am Brink: 11:49 - 14:20 (2) Nusse, Zob: 15:10 (3) Sandesneben, Schule: 06:40 - 07:34 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 8733 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 8733 kommt. Richtung: Behlendorf, am Brink Bus Linie 8733 Fahrpläne 25 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Behlendorf, Am Brink LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 11:49 - 14:20 Dienstag 11:49 - 14:20 Sandesneben, Schule Schiphorster Weg 6, Sandesneben Mittwoch 11:49 - 14:20 Sandesneben, Blumenstraße Donnerstag Kein Betrieb Am Amtsgraben, Sandesneben Freitag Kein Betrieb Sandesneben, Bürgerende Samstag Kein Betrieb Sandesneben, Einkaufszentrum Sonntag Kein Betrieb Sandesneben, Hollit Sandesneben, Abzweigung Lüchow Bus Linie 8733 Info Lüchow Richtung: Behlendorf, am Brink Stationen: 25 Sirksfelde, Schulstraße Fahrtdauer: 56 Min Schulstraße, Germany Linien Informationen: Sandesneben, Schule, Sandesneben, Blumenstraße, Sandesneben, Ritzerau, am Teich Bürgerende, Sandesneben, Einkaufszentrum, Lenz 28, Germany Sandesneben, Hollit, Sandesneben, Abzweigung Lüchow, Lüchow, Sirksfelde, Schulstraße, Ritzerau, Ritzerau, Dorfstraße am Teich, Ritzerau, Dorfstraße, Nusse, Klingenberg, Dorfstraße 25, Germany Nusse, Zob, Nusse, Klingenberg, Ritzerau, Dorfstraße, Ritzerau, Koppelbusch, Duvensee, In De Nusse, Klingenberg Brüch, Duvensee, Abzweigung Bergrade, Bergrade, Hauptstraße 10, -
Initiativen Das Projekt Basiert Inhaltlich Auf Zwei Säulen
Diakonie Projekt zur (Erst-) Betreuung dezentral Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg untergebrachter Asylsuchender und Dezentrale Betreuung von Flüchtlingen Flüchtlinge Koordination: Beate Cewe Kooperationsprojekt des Diakonischen Werkes Am Markt 7 · 23909 Ratzeburg Willkommens- Herzogtum Lauenburg (Nordkreis) und der Ar- 04541 / 88 93 35 beiterwohlfahrt (Südkreis) im Auftrag des Kreises [email protected] Herzogtum Lauenburg. www.diakonie-rz.de Initiativen Das Projekt basiert inhaltlich auf zwei Säulen: Im Rahmen der Willkommenskultur werden Sprechzeiten Sprachmittler: Städte, Ämter und Gemeinden bei der dezentra- len Aufnahme und Unterbringung von Flücht- Mana Clasen Adel Sayed lingen durch Sprach- und Kulturmittler vor Ort (Persisch, Türkisch, Englisch) (Arabisch, Englisch) 0176 - 19 79 02 31 0176 - 19 79 02 32 sowie die Bereitstellung mehrsprachiger Infor- mationsmaterialien unterstützt. Amt Berkenthin Amt Lauenburgische Seen Am Schart 16, Berkenthin Fünfhausen1, Ratzeburg Im gesamten Nordkreis haben sich verschiedene Mo 8.00-11.30 Uhr Mo 10.00-11.30 Uhr Flüchtlingsinitiativen bzw. Runde Tische ge- Amt Lauenburgische Seen Stadt Ratzeburg gründet. Ehrenamtliche initiieren regelmäßige Außenstelle Groß Grönau Unter den Linden 1, Ratzeburg Sprachkreise, Begleitungen und Begegnungsan- Am Torfmoor 2, Groß Grönau Mo 14.00-15.30 Uhr gebote und helfen auf diese Weise Flüchtlingen, Mo 16.30-18.00 Uhr (14-täg- die in ihrer Region leben. Ziel des Projektes ist lich, alternierend mit Sterley) Amt Sandesneben-Nusse Am Amtsgraben 4, Sandesneben es, insbesondere dieses herausragende Enga- Amt Lauenburgische Seen Do 14.30-17.30 Uhr gement in der Flüchtlingshilfe durch Informa- Außenstelle Sterley tions- und Fortbildungsangebote sowie weitere Alte Dorfstr. 35, Sterley Stadt Mölln/Amt Breitenfelde Vernetzung der verschiedenen Flüchtlingsinitia- Di 8.30-10.00 Uhr (14-täglich Wasserkrüger Weg 16, Mölln Flüchtlingshilfe im Nordkreis tiven zu unterstützen. -
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes Kreis Husum Erstellt
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Kreis Husum erstellt 2004 Abteilung C14 Inhaltsverzeichnis 01. Landrat .................................................................................................................................................................................1 02. Kreispräsident ....................................................................................................................................................................2 03. Ausschüsse........................................................................................................................................................................4 03.01. Kreistags- und Kreisausschußprotokolle................................................................................................4 03.02. Sonstige Ausschußprotokolle....................................................................................................................6 03.03. Ausschußzusammensetzungen, Satzungen usw. ..............................................................................9 04. Kreisverwaltung................................................................................................................................................................12 04.01. Allgemein........................................................................................................................................................12 04.02. Organisation und Geschäftsführung .......................................................................................................15 -
Punktuelle Schadstellensanierungen Auf Div. Bundes-, Landes- Und
Punktuelle Schadstellensanierungen auf div. Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bezirk des LBV.SH, Standort Rendsburg [geplante Baumaßnahmen überwiegend unter Vollsperrung] Anlage STR. Standortbezeichnung Verkehrsführung Kreis Amtsverwaltung Nr. ABS Bezirk SM Eckernförde B 76 Rifa SL, Schleife zur B 203 B 18 B 76 5001 Vollsperrung am Wochenende Rendsburg - Eckernförde Stadt Eckernförde Rifa Kappeln B 19 B 203 Barkelsby - Loose 470 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Schlei-Ostsee B 20 L 46 OD Gettorf 030 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld B 21 L 46 Tüttendorf - Gettorf 030 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld B 22 L 44 Gettorf 043 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld Bezirk SM Klausdorf B 23 Entfällt! B 24 Entfällt! B 25 L 318 Molfsee - Einm. L 255 100 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Molfsee B 26 L 259 Seekrug - Todendorf Vollsperrung Plön Amt Lütjenburg B 27 Entfällt! Amt Achterwehr B 28 L 194 Ottendorf - Kronshagen 080 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Gemeinde Kronshagen B 29 K 4 K 93 - Melsdorf 010 020 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Achterwehr B 30 K 4 Melsdorf - Ottendorf 040 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Achterwehr B 31 K 29 Seekrug - Emgelau 010 Vollsperrung Plön Amt Lütjenburg B 32 K 51 OD Brodersdorf 030 Vollsperrung Plön Amt Probstei Seite 1 von 3 Punktuelle Schadstellensanierungen auf div. Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bezirk des LBV.SH, Standort Rendsburg [geplante Baumaßnahmen überwiegend unter Vollsperrung] Anlage STR. -
Daran Arbeiten Alle Gemeinsam: Zukunftskonzept Daseinsvorsorge
Pressemitteilung: Daran arbeiten alle gemeinsam: Zukunftskonzept Daseinsvorsorge Im Jahre 2017 wurde Bad Bramstedt als eine von drei Kommunen in Schleswig-Holstein in das Städtebauförderungsprogramm “Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke” des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes aufgenommen. „Dieses Programm ermöglicht der Stadt erhebliche Zuschüsse für Projekte in verschiedenen Bereichen der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger in Bad Bramstedt und Umlandgemeinde“, betonte Bürgermeisterin Verena Jeske in der ersten Sitzung des Projektteams . Dieses setzt sich aus Stadtverordneten, Vertretern der Umlandgemeinden und weiteren Vertretern z.B. des Bürger- und Verkehrsvereins zusammen. Die Auswirkungen des demographischen und wirtschaftsstrukturellen Wandels werden auch in Bad Bramstedt und den Umlandgemeinden zunehmend spürbar. Sie wirken in viele Bereiche des alltäglichen Lebens hinein und betreffen uns alle. Gemeinsam mit den Umlandgemeinden stellt sich Bad Bramstedt den sich daraus ergebenden Herausforderungen und lässt derzeit ein Zukunftskonzept Daseinsvorsorge erarbeiten. Die Stadt hat nach einer Ausschreibung hiermit die Unternehmen GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung und BIG Städtebau beauftragt. Neben Bad Bramstedt gehören noch die Umlandgemeinden Armstedt, Bimöhlen, Föhrden-Barl, Fuhlendorf, Hagen, Hardebek, Hasenkrug, Hitzhusen, Lentföhrden, Weddelbrook und Wiemersdorf zum Untersuchungsraum. Im Rahmen dieses Zukunftskonzepts Daseinsvorsorge wird zunächst untersucht, -
Zeitschrift Für Die Kommunale Selbstverwaltung in Schleswigtholstein
dg0904_Umschlag 27.04.2009 16:53 Uhr Seite 1 2009 4/ %*&(&.&*/%& ;FJUTDISJGUGàSEJFLPNNVOBMF4FMCTUWFSXBMUVOHJO4DIMFTXJH)PMTUFJO G Jörg Bülow: Verwaltungsstrukturreform in Schleswig-Holstein: Ein empirischer Befund G Oliver Maas: 10 Jahre Kommunales Forum für Informationstechnik e.V.(KomFIT) – 10 Jahre Unterstützung für Kommunen G Holger Severin: Aktuelles zum Vergaberecht G Auswirkungen steuerpolitischer Entscheidungen des Bundes auf die Gemeinden %FVUTDIFS (FNFJOEFWFSMBH 33CHLESWIG (OLSTEINISCHER +")3("/(*44/$& 'EMEINDETAG (NC),JFM Herausgeber Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag 61. Jahrgang · April 2009 Inhaltsverzeichnis Impressum Schriftleitung: Jörg Bülow Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Redaktion: Ute Bebensee-Biederer Stellv. Geschäftsführerin Anschrift Schriftleitung und Redaktion: Reventlouallee 6, 24105 Kiel Telefon (0431) 57 00 50 50 Telefax (0431) 57 00 50 54 Aufsätze § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG E-Mail: [email protected] Amtshaftung für Internet: www.shgt.de Jörg Bülow Überschwemmungsschäden Verlag: Verwaltungsstrukturreform in OLG Schleswig, Urteil vom 21.2.2008, Deutscher Gemeindeverlag GmbH Schleswig-Holstein: 11 U 102/05 .................................... 112 Jägersberg 17, 24103 Kiel Ein empirischer Befund ...................... 98 Postfach 1865, 24017 Kiel Art. 28 II GG, §§ 1 Abs. 2, 2 Abs. 1 Telefon (0431) 55 48 57 Oliver Maas Amtsordnung Telefax (0431) 55 49 44 10 Jahre Kommunales Forum für Amtsausgliederung Anzeigen: Informationstechnik e. V. (KomFIT) Urteil des Schleswig-Holsteinischen W. Kohlhammer GmbH – 10 Jahre -
Zukunftskonzept Daseinsvorsorge Für Die Stadt Bad Bramstedt Und Umland
Zukunftskonzept Daseinsvorsorge für die Stadt Bad Bramstedt und Umland Februar 2020 Bildquelle der Titelseite: GEWOS, Kartengrundlage: openstreetmap GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und BIG Städtebau GmbH Wohnforschung GmbH Ein Unternehmen der DSK-BIG Ein Unternehmen der DSK- BIG Telefon +49(0)40 – 69712-0 Telefon +49(0)40 – 3410678 11 Fax +49(0)40 – 69712-220 Fax +49(0)40 – 3410678 21 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Homepage www.gewos.de Homepage www.dsk-big.de Geschäftsführung Jost de Jager Geschäftsführung Christina Ebel Daniel Hofmann Milena Tusz Carolin Wandzik Bankverbindung Deutsche Bank Bankverbindung Deutsche Bank IBAN: DE19210700200034408500 IBAN: DE44210700200037381100 BIC: DEUTDEHH210 BIC: DEUTDEHH210 Sitz der Gesellschaft Hamburg Sitz der Gesellschaft Kronshagen Registergericht Hamburg, HRB 12 536 Registergericht 11335 KI, Amtsgericht Kiel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ................................................................................................ I Abbildungsverzeichnis ...................................................................................... III Tabellenverzeichnis ........................................................................................... IV 1. Hintergrund und Aufgabenstellung ............................................................ 1 2. Methodik ........................................................................................................ 3 3. Lage und Raumstruktur ..............................................................................