Diakonie

Projekt zur (Erst-) Betreuung dezentral Diakonisches Werk Herzogtum Diakonisches Werk untergebrachter Asylsuchender und Dezentrale Betreuung von Flüchtlingen Flüchtlinge Koordination: Beate Cewe Kooperationsprojekt des Diakonischen Werkes Am Markt 7 · 23909 Willkommens- Herzogtum Lauenburg (Nordkreis) und der Ar- 04541 / 88 93 35 beiterwohlfahrt (Südkreis) im Auftrag des Kreises [email protected] Herzogtum Lauenburg. www.diakonie-rz.de Initiativen Das Projekt basiert inhaltlich auf zwei Säulen:

Im Rahmen der Willkommenskultur werden Sprechzeiten Sprachmittler: Städte, Ämter und Gemeinden bei der dezentra- len Aufnahme und Unterbringung von Flücht- Mana Clasen Adel Sayed lingen durch Sprach- und Kulturmittler vor Ort (Persisch, Türkisch, Englisch) (Arabisch, Englisch) 0176 - 19 79 02 31 0176 - 19 79 02 32 sowie die Bereitstellung mehrsprachiger Infor- mationsmaterialien unterstützt. Amt Amt Lauenburgische Seen Am Schart 16, Berkenthin Fünfhausen1, Ratzeburg Im gesamten Nordkreis haben sich verschiedene Mo 8.00-11.30 Uhr Mo 10.00-11.30 Uhr Flüchtlingsinitiativen bzw. Runde Tische ge- Amt Lauenburgische Seen Stadt Ratzeburg gründet. Ehrenamtliche initiieren regelmäßige Außenstelle Groß Grönau Unter den Linden 1, Ratzeburg Sprachkreise, Begleitungen und Begegnungsan- Am Torfmoor 2, Groß Grönau Mo 14.00-15.30 Uhr gebote und helfen auf diese Weise Flüchtlingen, Mo 16.30-18.00 Uhr (14-täg- die in ihrer Region leben. Ziel des Projektes ist lich, alternierend mit ) Amt - Am Amtsgraben 4, Sandesneben es, insbesondere dieses herausragende Enga- Amt Lauenburgische Seen Do 14.30-17.30 Uhr gement in der Flüchtlingshilfe durch Informa- Außenstelle Sterley tions- und Fortbildungsangebote sowie weitere Alte Dorfstr. 35, Sterley Stadt Mölln/Amt Vernetzung der verschiedenen Flüchtlingsinitia- Di 8.30-10.00 Uhr (14-täglich Wasserkrüger Weg 16, Mölln Flüchtlingshilfe im Nordkreis tiven zu unterstützen. alternierend mit Groß Grönau) Fr 8.30-12.00 Uhr Herzogtum Lauenburg Stadt Ratzeburg Im Folgenden stellen wir die Flüchtlingsinitiati- Unter den Linden 1, Ratzeburg ven mit ihren Angeboten in den Amtsgebieten Di 10.30-12.00 Uhr des Nordkreises vor. Ergänzt werden diese durch Sie sind an einer Stadt Mölln/Amt Breitenfelde weitere relevante Anlaufstellen. Wasserkrüger Weg 16, Mölln Beteiligung interessiert? Mi 8.30-12.00 Uhr Sprechen Sie uns an! Migrationssozialberatung (MSB) und Jugend- Willkommens-Initiativen migrationsdienst (JMD) des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg: AMT BERKENTHIN: Sprachförderung/Sprachcafé: Di 15-17 Uhr Beratung und Begleitung für Migrantinnen und Mi- RUNDER TISCH BERKENTHIN Kirchengemeinde Berkenthin granten, z.B. Neuzugewanderte, Spätaussiedler und Koordination: Marc Hamdorf · 04544 - 890320 Annelie Tesche ([email protected]) Flüchtlinge an den Standorten: Paten – Gute Nachbarschaft: Ratzeburg: Ulrike Pein (MSB) · 04541- 889352 Andrea Fernandes ([email protected]) Heike Knebel (JMD) · 0160 - 93018931 Sachmittel für Flüchtlinge: Mölln: Inga Steinfatt (MSB) · 04542 - 9081008 Marc Hamdorf ([email protected]) Kontakt: Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg (www.diakonie-rz.de) AMT BREITENFELDE: Deutschangebot: Mo | Mi | Fr 14-15 Uhr NETZWERK BREITENFELDE Pfarrscheune, Breitenfelde Koordination: Annecathrin Stamer · 04542 - 89644 Alltagspaten: Patenschaften zur Erstorientierung Kollegiale Beratung für Ehrenamtliche: Erfahrungsaustausch, Reflexion, Fallbesprechung AMT LAUENBURGISCHE SEEN: Sprachkreis: Fr 15-16.30 Uhr · Gemeindehaus Buchholz ca. alle 6 Wochen Runder Tisch Buchholz: Maren Ruf · 04541- 808140 (mit Abholservice und Kinderbetreuung) Kontakt: Pastorin Elisabeth Hartmann-Runge, Runder Tisch : Imma Curtze-Weddig · 04541- 891500 Ingo Welling ([email protected]) Flüchtlingsbeauftragte des Kirchenkreises Groß Grönau: Marion Baars · 04509 - 874410 Alltagspaten: Patenschaften zur Erstorientierung Lübeck-Lauenburg · 0176 -19790204 Sterley: Pastor Lutz Thiele · 04545 - 244 Kleiderkammer: Do 9-12 Uhr Ginsterweg 8 · 23909 Ratzeburg · 04541-7677 Interkulturelle Begegnungsstätten: Ratzeburg: Gleis 21 · Saarlandstr. 2 · 04541- 857228 STADT MÖLLN: DiDoDeutsch: Di+Do 13.30-15.30 Uhr · Lohgerberei Mölln: Miteinander Leben e.V. WILLKOMMENSKULTUR MÖLLN Café International: Intern. Begegnung · Mi 15-17 Uhr (www.verein-miteinander-leben.de) Koordination: Dénes Kelemen · 04542 - 9854938 Lohgerberei, Bahide-Arslan-Gang (Mühlenstr.) Integrations-Runde: Di 17-18.30 Uhr · Lohgerberei Sprachkurse: Mutter & Kind Spielnachmittag: Do 15-17 Uhr · Lohgerberei Fahrradwerkstatt: Di 13.30 - 15.30 Uhr educare Institut Mölln · 04542 - 823207 Bürgermeister-Oetken-Str. 1 VHS Ratzeburg · 04541- 8000146 VHS Mölln · 04542 - 89660 STADT RATZEBURG: Sprachkreis: Di+Fr 15-17 Uhr · VHS Ratzeburg VHS Sandesneben · 04536 - 808262 RUNDER TISCH RATZEBURG Begegnung: Di 16.30-18.30 Uhr Koordination: Mark Sauer · 04541 - 8000114 + jeden 2. Samstag im Monat 14-17 Uhr Sozialkaufhaus: parallel zur Fahrradwerkstatt · Ernst-Barlach-Schule Ratzeburg: Alltagspaten: Patenschaften zur Erstorientierung Mo-Do 9-17 Uhr · Fr 9-15 Uhr Interkult. Laufgruppe: So 10.30 Uhr Töpferstr. 6 · 23909 Ratzeburg Treffpunkt: Ernst-Barlach-Schule 04541- 803570 Fahrradwerkstatt: 14 -17 Uhr · jeden 2. Samstag [email protected] im Monat · Ernst-Barlach-Schule Mölln: Mo-Do 9 -17 Uhr · Fr 9-15 Uhr AMT SANDESNEBEN: Deutschrunde: Siebenbäumen · Mi 10-11.30 Uhr · nach Grambeker Weg 8 · 23879 Mölln RUNDER TISCH SANDESNEBEN Bedarf · Gemeindehaus am Pastorat, Hinter der Kirche 9 04542 - 9869010 Koordination: Alexandra Harloff · 0177 - 2025265 Café International: Intern. Begegnung · jeden 4. Freitag ab [email protected] 16 Uhr · Gemeindehaus, Altes Dorf 5, Sandesneben Alltagspaten: Sebastian Flint · 04536 -1500120 Fahrradwerkstatt: Sa 13-15 Uhr · Neues Pastorat, Sandesneben

Stand August 2015