Hallo Amt Ausgabe7 April 2021.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bus Linie 8733 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 8733 Fahrpläne & Netzkarten 8733 Behlendorf > Nusse > Sandesneben Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 8733 (Behlendorf > Nusse > Sandesneben) hat 3 Routen (1) Behlendorf, Am Brink: 11:49 - 14:20 (2) Nusse, Zob: 15:10 (3) Sandesneben, Schule: 06:40 - 07:34 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 8733 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 8733 kommt. Richtung: Behlendorf, am Brink Bus Linie 8733 Fahrpläne 25 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Behlendorf, Am Brink LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 11:49 - 14:20 Dienstag 11:49 - 14:20 Sandesneben, Schule Schiphorster Weg 6, Sandesneben Mittwoch 11:49 - 14:20 Sandesneben, Blumenstraße Donnerstag Kein Betrieb Am Amtsgraben, Sandesneben Freitag Kein Betrieb Sandesneben, Bürgerende Samstag Kein Betrieb Sandesneben, Einkaufszentrum Sonntag Kein Betrieb Sandesneben, Hollit Sandesneben, Abzweigung Lüchow Bus Linie 8733 Info Lüchow Richtung: Behlendorf, am Brink Stationen: 25 Sirksfelde, Schulstraße Fahrtdauer: 56 Min Schulstraße, Germany Linien Informationen: Sandesneben, Schule, Sandesneben, Blumenstraße, Sandesneben, Ritzerau, am Teich Bürgerende, Sandesneben, Einkaufszentrum, Lenz 28, Germany Sandesneben, Hollit, Sandesneben, Abzweigung Lüchow, Lüchow, Sirksfelde, Schulstraße, Ritzerau, Ritzerau, Dorfstraße am Teich, Ritzerau, Dorfstraße, Nusse, Klingenberg, Dorfstraße 25, Germany Nusse, Zob, Nusse, Klingenberg, Ritzerau, Dorfstraße, Ritzerau, Koppelbusch, Duvensee, In De Nusse, Klingenberg Brüch, Duvensee, Abzweigung Bergrade, Bergrade, Hauptstraße 10, -
Am Schäferkaten 4“ Beginn: 20:05 Uhr Ende: 00:15 Uhr Anwesend: Herr Ernst-August Bruhns Bürgermeister Herr Hans-Jürgen Pein 1
1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Klinkrade am Dienstag, dem 10.12.2002 im Feuerwehrhaus „Am Schäferkaten 4“ Beginn: 20:05 Uhr Ende: 00:15 Uhr anwesend: Herr Ernst-August Bruhns Bürgermeister Herr Hans-Jürgen Pein 1. stellv. Bürgermeister Herr Johannes Redder 2. stellv. Bürgermeister Herr Manfred Funk Gemeindevertreter Herr Reinhard Hansen Gemeindevertreter Herr Hans Kahns Gemeindevertreter Herr Rolf Pein Gemeindevertreter Herr Gustav Pietzarka Gemeindevertreter Frau Petra Osterloh Protokollführerin (ab 21.20 Uhr) entschuldigt: Herr Ernst Levermann Gemeindevertreter Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit 2. Evtl. Änderungsanträge zur Tagesordnung 3. Einwohnerfragezeit 4. Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 03.09.2002 5. Bericht des Bürgermeisters 6. Jahresrechnung 2001 7. 1. Nachtragshaushalt 2002 8. Antrag Feuerwehr a) Jährlicher Zuschuss b) Sonderzuschuss 9. Entschädigung Gerätewart 10. Antrag Turnerschaft Klinkrade e. V. 11. Antrag Deutsche Multiple Sklerose 12. Miete Dienstzimmer 13. 3. Nachtragssatzung der Gebührensatzung zur Deckung der Kosten der Mitgliedschaft im Gewässerunterhaltungsverband Steinau/Nusse 14. Haushaltssatzung 2003 2 15. Mitglieder des Wahlvorstandes für die Kommunalwahl am 02.03.2003 16. Erlass einer einheitlichen Gebührensatzung für Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr auf Amtsebene hier: Aufgabenübertragung gemäß § 5 Amtsordnung an das Amt 17. Geschwindigkeitsbegrenzung a) Straße „Zum Wehrenteich“ b) Düchelsdorfer Weg 18. Geeignete Unterbringungsmöglichkeit für Jugendliche 19. Schneeräumen innerhalb der Gemeinde 20. Gemeindewappen 21. Sonstiges B E G I N N D E R S I T Z U N G TOP 1) Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung um 20.05 Uhr. Er stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung fest. -
Initiativen Das Projekt Basiert Inhaltlich Auf Zwei Säulen
Diakonie Projekt zur (Erst-) Betreuung dezentral Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg untergebrachter Asylsuchender und Dezentrale Betreuung von Flüchtlingen Flüchtlinge Koordination: Beate Cewe Kooperationsprojekt des Diakonischen Werkes Am Markt 7 · 23909 Ratzeburg Willkommens- Herzogtum Lauenburg (Nordkreis) und der Ar- 04541 / 88 93 35 beiterwohlfahrt (Südkreis) im Auftrag des Kreises [email protected] Herzogtum Lauenburg. www.diakonie-rz.de Initiativen Das Projekt basiert inhaltlich auf zwei Säulen: Im Rahmen der Willkommenskultur werden Sprechzeiten Sprachmittler: Städte, Ämter und Gemeinden bei der dezentra- len Aufnahme und Unterbringung von Flücht- Mana Clasen Adel Sayed lingen durch Sprach- und Kulturmittler vor Ort (Persisch, Türkisch, Englisch) (Arabisch, Englisch) 0176 - 19 79 02 31 0176 - 19 79 02 32 sowie die Bereitstellung mehrsprachiger Infor- mationsmaterialien unterstützt. Amt Berkenthin Amt Lauenburgische Seen Am Schart 16, Berkenthin Fünfhausen1, Ratzeburg Im gesamten Nordkreis haben sich verschiedene Mo 8.00-11.30 Uhr Mo 10.00-11.30 Uhr Flüchtlingsinitiativen bzw. Runde Tische ge- Amt Lauenburgische Seen Stadt Ratzeburg gründet. Ehrenamtliche initiieren regelmäßige Außenstelle Groß Grönau Unter den Linden 1, Ratzeburg Sprachkreise, Begleitungen und Begegnungsan- Am Torfmoor 2, Groß Grönau Mo 14.00-15.30 Uhr gebote und helfen auf diese Weise Flüchtlingen, Mo 16.30-18.00 Uhr (14-täg- die in ihrer Region leben. Ziel des Projektes ist lich, alternierend mit Sterley) Amt Sandesneben-Nusse Am Amtsgraben 4, Sandesneben es, insbesondere dieses herausragende Enga- Amt Lauenburgische Seen Do 14.30-17.30 Uhr gement in der Flüchtlingshilfe durch Informa- Außenstelle Sterley tions- und Fortbildungsangebote sowie weitere Alte Dorfstr. 35, Sterley Stadt Mölln/Amt Breitenfelde Vernetzung der verschiedenen Flüchtlingsinitia- Di 8.30-10.00 Uhr (14-täglich Wasserkrüger Weg 16, Mölln Flüchtlingshilfe im Nordkreis tiven zu unterstützen. -
Bus Linie 8742 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 8742 Fahrpläne & Netzkarten 8742 Berkenthin, Schule Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 8742 (Berkenthin, Schule) hat 3 Routen (1) Berkenthin, Schule: 07:20 (2) Koberg, Herrenstraße: 11:30 - 16:03 (3) Ratzeburg, Demolierung: 06:15 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 8742 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 8742 kommt. Richtung: Berkenthin, Schule Bus Linie 8742 Fahrpläne 23 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Berkenthin, Schule LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:20 Dienstag 07:20 Nusse, Zob Mittwoch 07:20 Nusse, Klingenberg Hauptstraße 10, Ritzerau Donnerstag Kein Betrieb Ritzerau, Dorfstraße Freitag Kein Betrieb Dorfstraße 25, Germany Samstag Kein Betrieb Ritzerau, Koppelbusch Sonntag Kein Betrieb Duvensee, In De Brüch Duvensee, Abzweigung Bergrade Bus Linie 8742 Info Bergrade Richtung: Berkenthin, Schule Stationen: 23 Klinkrade, Feuerwehrhaus Fahrtdauer: 44 Min Am Brink, Klinkrade Linien Informationen: Nusse, Zob, Nusse, Klingenberg, Ritzerau, Dorfstraße, Ritzerau, Schäferkaten Koppelbusch, Duvensee, In De Brüch, Duvensee, Abzweigung Bergrade, Bergrade, Klinkrade, Kastorf, Christianshöhe Feuerwehrhaus, Schäferkaten, Kastorf, Christianshöhe, Kastorf, Alte Schule, Kastorf, Im Park, Kastorf, Schulkoppel, Düchelsdorf, Sierksrade, Kastorf, Alte Schule Dorfstraße, Sierksrade, Lindenweg, Groß Weeden, Rondeshagen, Lindenallee, Rondeshagen, Auf Dem Kastorf, Im Park Sandberg, Rondeshagen, Zur Drögemühle, Hauptstraße 82a, Kastorf Berkenthin, Buchenweg, Berkenthin, Bahnhofstraße, Berkenthin, Schule -
In Schleswig-Holstein 1. Quartal 2019 Bevölkerung Der Gemeinden
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 1/19 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2019 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 13. August 2019 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2019 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 1/19 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den 20. April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen durch Artikel 9 des Gesetzes Bevölkerungsbewegung) und den Geburten vom 18. -
Einladung Zur Wahlversammlung Mit Tagesordnung
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN · Herzogtum-Lauenburg · Marktstraße 8 · 23879 Mölln KV Herzogtum Lauenburg An alle Mitglieder Ilona Koch und Interessierten Geschäftsführerin Marktstraße 8 23879 Mölln Mobil: 0176 488 48 715 www.gruene-kv-lauenburg.de [email protected] Geesthacht, den 27. April 2017 Einladung zur Wahlversammlung im Wahlkreis 10 zur Bundestagswahl 2017 Liebe Freundinnen, liebe Freunde, hiermit lade ich Euch herzlich zu unserer kommenden Wahlversammlung von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis 10 - Herzogtum Lauenburg - Stormarn Süd zur Wahl einer/s DirektkandidatIn für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, ein. Die Versammlung findet statt am Donnerstag dem 11. Mai 2017 um 19:30 Uhr in Schröders Hotel, Compestraße 6, 21493 Schwarzenbek. Tagesordnung: Top 1 Begrüßung (2 Min.) Top 2 Formalien (20 Min.) a) Wahl der Versammlungsleitung b) Wahl der Protokollführung c) Feststellung der Beschlussfähigkeit d) Bestätigung der Tagesordnung e) Wahl der Zählkommission f) Wahl einer Vertrauensperson und deren Stellvertretung g) Wahl von zwei UnterzeichnerInnen der eidesstattlichen Erklärung h) Feststellung der fristgerechten Einladung i) Feststellung der Wahlberechtigung *1 Top 3 Wahl einer/s DirektkandidatIn für die Wahl zum 19. Bundestag (60 Min.) a) Vorstellung der KandidatInnen *2 b) Fragerunde c) Geheime Wahl Top 4 Verschiedenes Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, BIC: NOLADE21RZB, IBAN: DE65230527500003210022 www.gruene-kv-lauenburg.de Voraussichtliches Ende: 21:30 Uhr (Alle Zeitangaben sind Schätzungen und als Richtlinie gedacht, um das geplante Ende einhalten zu können) Anmerkungen *1 zu Top 2i Feststellung der Wahlberechtigung: Wahlberechtigt sind alle Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen, die im Zeitpunkt der Versammlung wahlberechtigt nach dem Bundeswahlgesetz sind (§§ 21, 21 BWG), d.h., ihren Erstwohnsitz seit mindestens drei Monaten im Wahlkreis 10 haben, das 18. -
Hvv Bericht: VO 1370/07 2010, Kreis Herzogtum Lauenburg, Busverkehr
Berichte nach VO 1370 für das Jahr 2010 1/2 Kreis Herzogtum Lauenburg es gilt der HVV - Gemeinschaftstarif es gelten die Qualitätsstandards für das Umland (evtl. Abweichungen sind bei den einzelnen Buslinien vermerkt) erbrachte Ausgleichs- Verkehrsunternehmen Linie Linienweg Leistung leistungen in Bemerkung (ausgewählter Betreiber) (Fplkm) €/a 364 Bf. Rahlstedt - Trittau, Vorburg 564 Nusse, ZOB - Trittau, Schulzentrum 8126 Bad Oldesloe, Hagenstraße - Westerau, Schulstraße 8127 Westerau, Ratzeburger Straße - Todendorf, Mehrzweckhaus 8128 Bad Oldesloe, Hagenstraße - Kastorf, Im Park 8160 Bad Oldesloe, Hagenstraße - Kastorf, Park 8710 Lübeck, ZOB - Mölln, ZOB 8711 Bf. Bad Oldesloe (ZOB) - Groß Grönau, Waldschule 8810 Bf. Bergedorf (Eisenbahnbrücke) - Mölln, ZOB 8811 Wentorf, Petersilienberg - Bf. Schwarzenbek 8812 Talkau, Kirche - Schwarzenbek, Frankfurter Straße 8813 Mölln, Schulberg - Büchen, Schulzentrum 8814 Güster, Dorfplatz - Breitenfelde, Schulstraße 8820 Krabbenkamp - Geesthacht, ZOB 8821 Dassendorf, Denkmal - Geesthacht, Gesamtschule Autokraft GmbH (AK) 8823 Brunstorf, Pulverborn - Dassendorf, Schule 2.465.995 4.123.963 8830 Mölln, ZOB - Bf. Büchen 8831 Güster, Alter Bahnhof - Büchen, Schulzentrum 8832 Sahms, Kirche - Büchen, Schulzentrum 8840 Lauenburg, ZOB - Büchen, Schulzentrum 8841 Basedow, Steindamm - Büchen, Schulzentrum 8842 Dalldorf, Dorfstraße - Lauenburg, ZOB 8843 Witzeeze, Dorfstraße - Lütau, Schule 8850 Bf. Büchen - Mölln, ZOB 8851 Besenthal - Bf. Büchen 8852 Gudow, Zarrentiner Straße - Büchen, Schulzentrum 8860 Bf. -
Ritzerauer Hofsee Und Duvenbachniederung
Liebe Besucherinnen, Dieses Faltblatt wird im Rahmen des Besucherinformationssystems für Naturschutzgebiete und NATURA 2000 Gebiete in Schleswig-Holstein Ritzerauer Hofsee und liebe Besucher! herausgegeben und kann beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt Duvenbachniederung und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, angefordert werden. Das knapp 132 ha große Naturschutzgebiet Tel. 04347-704-230, E-Mail: [email protected] „Ritzerauer Hofsee und Duvenseebachniede- Finanzierung rung“ besteht seit 2004. Durch die Ausweisung Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche als Naturschutzgebiet sollen Wälder, Feuchtge- Räume des Landes Schleswig-Holstein biete und Gewässer erhalten und eine naturna- Durchführung he Entwicklung ermöglicht werden. Das Gebiet Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein ist Teil eines größeren Biotopverbundnetzes Gebietsbetreuung zwischen den Wäldern bei Koberg, dem NATUR PLUS e.V. PANTEN Duvenseer Moor und dem Elbe-Lübeck- Kanal, Kontakt: Dr. P. Aldenhoff Tel: 04543-7707 der vielen anspruchsvollen Tierarten wie Rohr- Stadtwald Lübeck weihe und Wachtelkönig Rast- und Nahrungs- Revierförsterei Behlendorf Hansestadt LÜBECK Hofstr. 10, 23919 Behlendorf möglichkeiten bietet. Tel. 04544-89100-6 E-Mail: [email protected] Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein als Stiftung des öffentlichen Rechts hat vor allem folgende Aufgaben: - Geeignete Grundstücke für den Naturschutz zu erwerben oder langfristig anzupachten. - Die Natur dieser Flächen zu schützen und im Sinne des Naturschutzes zu entwickeln. Der Duvenseebach mit dem Ritzerauer Hofsee bildet eine - Andere Träger bei diesen Aufgaben zu fördern. wichtige Verbindung zwischen dem ehemaligen Duvensee und Durch ihren Flächenerwerb trägt sie maßgeblich zur weiter über die Steinau mit der Stecknitz-Delvenau-Niederung Umsetzung der Naturschutzziele in diesem Gebiet bei im Südosten. -
1 Vertraulichkeitserklärung
VERTRAULICHKEITSERKLÄRUNG der ………………………………………….., im Folgenden „Interessent“ genannt. gegenüber den Gemeinden des Amtes Sandesneben-Nusse, Duvensee, Grinau, Groß Boden, Groß Schenkenberg, Klinkrade, Koberg, Kühsen, Labenz, Lankau, Linau, Lüchow, Nusse, Panten, Poggensee, Ritzerau, Sandesneben, Schiphorst, Schönberg, Schürensöhlen, Siebenbäumen, Sirksfelde, Steinhorst, Stubben, Walksfelde sowie Wentorf, im Folgenden „Gemeinden“ genannt, Im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß § 46 Abs. 3 EnWG werden dem Interessenten Netzdaten (nachfolgend einheitlich „Informationen“) verfügbar gemacht. Die Gemeinden haben sich auf Verlangen der Schleswig-Holstein Netz AG zur vertraulichen Behandlung dieser Informationen verpflichtet. Dabei haben sich die Gemeinden auch verpflichtet, die Informationen nur an diejenigen Interessenten weiterzuleiten, die zuvor die folgende Vertraulichkeitserklärung unterzeichnet haben. Die Konzessionsverfahren für die Gemeinden werden durch das Amt Sandesneben-Nusse geführt. 1. Vertraulichkeitsverpflichtung 1.1. Der Interessent verpflichtet sich: 1.1.1. Alle dem Interessenten im Zusammenhang mit diesem Auswahlverfahren übergebenen Informationen ausschließlich für die Beurteilung im Rahmen dieses Auswahlverfahrens zu verwenden und sie streng vertraulich zu behandeln; 1.1.2. Keine der erhaltenen Informationen an Dritte weiterzugeben. 1.1.3 Die übergebenen Informationen weder selbst noch durch andere Personen zu vervielfältigen, zu verbreiten, bekannt zu geben oder diese für andere als in Ziffer 1.1.1 beschriebenen Zwecke zu -
6. Ausgabe Oktober 2020
Duvensee Grinau Groß Boden Gr. Schenkenberg 6. Ausgabe Oktober 2020 Panten Klinkrade Nusse Koberg Geschichten und Informationen rund um die Gemeinden des Amtes Sandesneben-Nusse Lüchow Schürensöhlen Linau Lankau Labenz Kühsen1 Sich entspannen können, weil man den richtigen Finanzpartner an seiner Seite hat: kreisweiter Kontoservice in unseren Filialen • leistungsstarkes OnlineBanking-Paket • Anlage- und Kreditberatung in unseren KompetenzCentern • eigener Immobilien- Service • professionelle Versicherungsberatung • Förderung von Projekten und Aktivitäten in den Bereichen Sport, Bildung, Kultur, Wirtschaft, Soziales und Umwelt. s Telefon 0 45 41 / 88 10 10 10 Kreissparkasse Internet2 www.ksk-ratzeburg.de Herzogtum Lauenburg Inhaltsverzeichnis Gemeinsam durch die Krise Seite 4 Heubodentheater in Ritzerau Seite 6 Bauentwicklung Sandesneben-Nusse Seite 8 Spiel-Spaß in Grinau Seite 10 Willkommen in Stubben! Seite 12 Der Schock, der Leben rettet Seite 14 INFINITA-Demokratische Schule Seite 16 Die Burganlage in Linau Seite 17 Externe Beratungsdienste Seite 18 Die gute Seele von Wentorf Seite 20 Die Nusser Windgilde Seite 22 Grundschule Nusse Seite 24 Das Amtsentwicklungskonzept Seite 26 Das Amt informiert Seite 28 Lanteerne gahn Seite 29 Drei Vereine Seite 30 Das Amtsarchiv Sandesneben-Nusse Seite 32 Das Wappen der Gemeinde Ritzerau Seite 34 Impressum: Amt Sandesneben-Nusse der Amtsvorsteher V.i.S.d.P. Redaktion: Renate Andresen, Anke Hinz, Andrea Janke, Karl-Hans Lüß, Heinz-Peter Strunck Graphische Umsetzung: Kreativbude Nadja Meier, Druck: Flyeralarm, Auflage 10.000 Stk. Die »Hallo Amt« erscheint 2x im Jahr und wird an jeden Haushalt im Amtsgebiet Sandesne- ben-Nusse verteilt. Zusätzliche Exemplare liegen im Amtsgebäude und an vielen anderen Orten aus. Die Herausgeber verwenden größtmögliche Sorgfalt, dass die Angaben dem aktuellen Wis- sensstand entsprechen. -
Kreisjugendring Ferienpass Alleine 2019.Indd
50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. gefördert von der 2019 INHALTSVERZEICHNIS 50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. ALLGEMEINE INFORMATIONEN SEITE 3 Ferienpass, Ermäßigungen und Gewinnspiel KREISWEITE VERANSTALTUNGEN SEITE 12 VERGÜNSTIGUNGEN SEITE 18 ANGEBOTE REGION NORD SEITE 19 Albsfelde, Bäk, Behlendorf, Berkenthin, Bliestorf, Buchholz, Düchelsdorf, Duvensee, Einhaus, Fredeburg, Giesensdorf, Göldenitz, Grinau, Groß Boden, Groß Disnack, Groß Grönau, Groß Sarau, Groß Schenkenberg, Harmsdorf, Kastorf, Kittlitz, Klempau, Klinkrade, Krummesse, Kulpin, La- benz, Mechow, Mustin, Niendorf bei Berkenthin, Pogeez, Ratzeburg, Ron- deshagen, Römnitz, Sandesneben, Schiphorst, Schönberg, Schürensöh- len, Siebenbäumen, Sierksrade, Steinhorst, Stubben, Wentorf AS, Ziethen ANGEBOTE REGION MITTE (WEST) SEITE 22 Alt-Mölln, Bälau, Basthorst, Bergrade, Borstorf, Breitenfelde, Dahmker, Fuhlenhagen, Hamfelde, Kasseburg, Koberg, Köthel, Kuddewörde, Küh- sen, Lankau, Linau, Lüchow, Möhnsen, Mühlenrade, Niendorf an der Stecknitz, Nusse, Panten, Poggensee, Ritzerau, Schretstaken, Sirksfelde, Talkau, Tramm, Walksfelde, Woltersdorf ANGEBOTE REGION MITTE (OST) SEITE 23 Brunsmark, Göttin, Grambek, Gudow, Güster, Hollenbek, Hornbek, Horst, Klein Zecher, Lehmrade, Mölln, Salem, Schmilau, Seedorf, Sterley ANGEBOTE REGION SÜD (WEST) SEITE 26 Aumühle, Börnsen, Brunstorf, Dassendorf, Elmenhorst, Escheburg, Geest- hacht, Grabau, Grove, Gülzow, Hamwarde, Havekost, Hohenhorn, Kollow, Kröppelshagen-Fahrendorf, Sahms, Schwarzenbek, Wentorf bei Hamburg, Wiershop, -
Kreisschützenverband Herzogtm Lauenburg E.V. Rundenwettkampfleiterin - Auflage Ingrid Gill, Rosengartenweg 2, 23899 Gudow-Segrahn Tel.-Nr
Kreisschützenverband Herzogtm Lauenburg e.V. Rundenwettkampfleiterin - Auflage Ingrid Gill, Rosengartenweg 2, 23899 Gudow-Segrahn Tel.-Nr. 04547/275, E-Mail: [email protected] RWK-LG-Auflage 2019/20 1. Kreisliga 2. Durchgang Linau III Nusse I Ehlien Schütt 313,1 2 0 311,1 Karsten Schröder Imke Marie Griem 313,5 2 0 310,0 Andre Jungesbluth Lucas Meyer 309,7 2 0 307,2 Karsten Jochens 6 0 2 0 Lehmrade I Witzeeze I Ingrid Gill 310,2 2 0 306,4 Hans Warmuth Britt Rose 300,5 2 0 299,7 Frauke Löwnau Michael Schütt 302,6 2 0 288,7 Ute Warmuth 6 0 2 0 Breitenfelde I Linau II Britta Heitmann 312,5 2 0 312,4 Nina Kruse Peter Graf 311,5 2 0 310,8 Björn Brettschneider Herbert Grader 311,3 2 0 311,2 Meike Grünwald 6 0 2 0 Tabelle Anz.W. Einzel-P Ma.-P. I II III IV V 1. Breitenfelde I F 2 6:0 6:0 12 4 2. Lehmrade I D 2 2:4 6:0 8 2 Linau III B 2 2:4 6:0 8 2 4. Linau II A 2 4:2 0:6 4 2 Nusse I C 2 4:2 0:6 4 2 6. Witzeeze I E 2 0:6 0:6 0 0 Kreisschützenverband Herzogtm Lauenburg e.V. Rundenwettkampfleiterin - Auflage Ingrid Gill, Rosengartenweg 2, 23899 Gudow-Segrahn Tel.-Nr. 04547/275, E-Mail: [email protected] RWK-LG-Auflage 2019/20 2. Kreisliga 2. Durchgang Schwarzenbek I -D- Witzeeze II Ines Timmermann 307,8 2 0 297,4 Magda Trilk Anja Eschke 311,2 2 0 308,5 Uwe Schmahl Karin Prellwitz 311,3 2 0 299,0 Hans-Joachim Fix 6 0 2 0 Lauenburg I Ratzeburg I Claudia Schuldt 308,3 0 2 311,2 Andreas Büchel Imke Stelley 311,6 2 0 309,9 Michael Henning Petra Sindermann 305,5 2 0 303,5 Wibke Joerchel 4 2 2 0 Nusse II Linau IV Holger Heitmann 301,5 0 2 311,7 Günther Wodrich Henning Hecht 309,0 0 2 309,4 Guido Wodrich Marcel Wendlandt 299,8 0 2 304,2 Reiner Fülle 0 6 0 2 Tabelle Anz.W.