Bus Linie 8772 Fahrpläne & Karten

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bus Linie 8772 Fahrpläne & Karten Bus Linie 8772 Fahrpläne & Netzkarten 8772 Hollenbek Bei Berkenthin Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 8772 (Hollenbek Bei Berkenthin) hat 2 Routen (1) Hollenbek Bei Berkenthin: 11:30 - 15:34 (2) Ratzeburg, Vorstadtschule: 06:57 - 07:45 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 8772 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 8772 kommt. Richtung: Hollenbek Bei Berkenthin Bus Linie 8772 Fahrpläne 21 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Hollenbek Bei Berkenthin LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 11:30 - 15:34 Dienstag 11:30 - 15:34 Ratzeburg, Vorstadtschule Riemannstraße, Ziethen Mittwoch 11:30 - 15:34 Ratzeburg, Jägerdenkmal Donnerstag Kein Betrieb Jägerstraße 1, Ziethen Freitag Kein Betrieb Ratzeburg, Demolierung Samstag Kein Betrieb Herrenstraße 17, Ratzeburg Sonntag Kein Betrieb Ratzeburg, Lüneburger Damm ehemalige Ratzeburger Kleinbahn, Ratzeburg Ratzeburg, Lübecker Straße Bus Linie 8772 Info Ratzeburg, Grundschule St.Georgsberg Richtung: Hollenbek Bei Berkenthin Scheffelstraße 9, Ratzeburg Stationen: 21 Fahrtdauer: 42 Min Ratzeburg, Fuchswald Linien Informationen: Ratzeburg, Vorstadtschule, Ratzeburg, Jägerdenkmal, Ratzeburg, Demolierung, Ratzeburg, Heinrich-Hertz-Straße Ratzeburg, Lüneburger Damm, Ratzeburg, Lübecker Berliner Straße 30, Ratzeburg Straße, Ratzeburg, Grundschule St.Georgsberg, Ratzeburg, Fuchswald, Ratzeburg, Heinrich-Hertz- Kulpin, am Teich Straße, Kulpin, am Teich, Berkenthin, Kirchenstraße, Am Schäfergraben 13, Germany Berkenthin, Turnierweg, Berkenthin, Schule, Göldenitz, Niendorf Bei Berkenthin, Kühsen, Berkenthin, Kirchenstraße Seestraße, Anker, Hauptstraße, Anker, Ankerweg, Ratzeburger Straße, Berkenthin Behlendorf, Abzweigung Anker, Behlendorf, Herrenstraße, Behlendorf, am Brink, Hollenbek Bei Berkenthin, Turnierweg Berkenthin Oldesloer Straße 1, Berkenthin Berkenthin, Schule Göldenitz Fliegenberg, Germany Niendorf Bei Berkenthin Kühsen, Seestraße Hauptstraße 9, Kühsen Anker, Hauptstraße Hauptstraße, Germany Anker, Ankerweg Behlendorf, Abzweigung Anker Behlendorf, Herrenstraße Am Brink 2, Behlendorf Behlendorf, am Brink Am Brink, Behlendorf Hollenbek Bei Berkenthin Richtung: Ratzeburg, Vorstadtschule Bus Linie 8772 Fahrpläne 22 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Ratzeburg, Vorstadtschule LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 06:57 - 07:45 Dienstag 06:57 - 07:45 Hollenbek Bei Berkenthin Mittwoch 06:57 - 07:45 Behlendorf, am Brink Am Brink, Behlendorf Donnerstag Kein Betrieb Behlendorf, Herrenstraße Freitag Kein Betrieb Am Brink 2, Behlendorf Samstag Kein Betrieb Behlendorf, Abzweigung Anker Sonntag Kein Betrieb Anker, Ankerweg Anker, Hauptstraße Hauptstraße, Germany Bus Linie 8772 Info Richtung: Ratzeburg, Vorstadtschule Kühsen, Seestraße Stationen: 22 Hauptstraße 9, Kühsen Fahrtdauer: 53 Min Linien Informationen: Hollenbek Bei Berkenthin, Niendorf Bei Berkenthin Behlendorf, am Brink, Behlendorf, Herrenstraße, Behlendorf, Abzweigung Anker, Anker, Ankerweg, Göldenitz Anker, Hauptstraße, Kühsen, Seestraße, Niendorf Bei Fliegenberg, Germany Berkenthin, Göldenitz, Berkenthin, Hamburger Straße, Berkenthin, Schule, Berkenthin, Turnierweg, Berkenthin, Hamburger Straße Berkenthin, Kirchenstraße, Kulpin, am Teich, Ratzeburg, Heinrich-Hertz-Straße, Ratzeburg, Berkenthin, Schule Grundschule St.Georgsberg, Ratzeburg, Eupener Straße, Ratzeburg, Lübecker Straße, Ratzeburg, Berkenthin, Turnierweg Lüneburger Damm, Ratzeburg, Demolierung, Ratzeburg, Jägerdenkmal, Ratzeburg, Oldesloer Straße 1, Berkenthin Vorstadtschule Berkenthin, Kirchenstraße Ratzeburger Straße, Berkenthin Kulpin, am Teich Am Schäfergraben 13, Germany Ratzeburg, Heinrich-Hertz-Straße Berliner Straße 30, Ratzeburg Ratzeburg, Grundschule St.Georgsberg Scheffelstraße 9, Ratzeburg Ratzeburg, Eupener Straße Saarlandstraße 3, Ratzeburg Ratzeburg, Lübecker Straße Ratzeburg, Lüneburger Damm ehemalige Ratzeburger Kleinbahn, Ratzeburg Ratzeburg, Demolierung Herrenstraße 17, Ratzeburg Ratzeburg, Jägerdenkmal Jägerstraße 1, Ziethen Ratzeburg, Vorstadtschule Riemannstraße, Ziethen Bus Linie 8772 O«ine Fahrpläne und Netzkarten stehen auf moovitapp.com zur Verfügung. Verwende den Moovit App, um Live Bus Abfahrten, Zugfahrpläne oder U-Bahn Fahrplanzeit zu sehen, sowie Schritt für Schritt Wegangaben für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Hamburg zu erhalten. Siehe Live Ankunftszeiten Über Moovit MaaS Lösungen Unterstützte Länder Mooviter Community © 2021 Moovit - Alle Rechte vorbehalten.
Recommended publications
  • Amt Ratzeburg-Land
    Amt Lauenburgische Seen – Postfach 13 45 – 23903 Ratzeburg Hauptamt Sachauskunft erteilt: Herr Rütz Tel. (Durchwahl): 22 Innen- und Rechtsausschuss des Zimmer-Nr. 1.01 Schleswig-Holsteinischen Landtages E-Mail: [email protected] Düsternbrooker Weg 70 Telefon: 04541 / 80 02-0 (Zentrale) 24105 Kiel Telefax: 04541 / 80 02-40 Öffnungszeiten: 23909 Ratzeburg, Fünfhausen 1 Mo, Di, Do, Fr 8:30 - 12:00 Uhr; Do 15:00 - 18:00 Uhr 23627 Gr. Grönau, Am Torfmoor 2 Mo, Di, Do 8:00 - 12:00 Uhr; Mo 14:00 - 18:30 Uhr E-Mail: [email protected] 23883 Sterley, Alte Dorfstraße 35 (Bürgerbüro) Di 9:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Fr 9:00 - 12:00 Uhr mittwochs geschlossen Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Mein Zeichen 23909 Ratzeburg, Fünfhausen 1 L 215 28.01.2020 16. März 2020 Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Hol- steinischen Landtages zum Entwurf eines Gesetzes zur Harmonisierung der Haushaltswirtschaft der Kommunen Schleswig-Holsteinischer Landtag Sehr geehrte Damen und Herren, Umdruck 19/3710 sehr geehrte Herr Dr. Galka, zunächst möchten wir uns bei Ihnen und der FDP-Fraktion dafür bedanken, dass das Amt Lauenburgische Seen dem Innen- und Rechtsausschuss seine Bedenken und Sichtweise als betroffene Amtsverwaltung mit 25 ehrenamtlich verwalteten Landge- meinden und zusammen 13.613 Einwohner (Stichtag 30.06.3019) vortragen darf. Die Landesregierung hat Anfang Juli 2019 den Entwurf eines Gesetzes zur Harmoni- sierung der Haushaltswirtschaft der Kommunen (Kommunalhaushalte-Harmonie- rungsgesetz) beschlossen und den Kommunalen Landesverbänden zur Stellung- nahme übersandt. Der Gesetzesentwurf stammt nach unserer Kenntnis aus dem In- nenministerium und nicht von den regierungstragenden Fraktionen.
    [Show full text]
  • Initiativen Das Projekt Basiert Inhaltlich Auf Zwei Säulen
    Diakonie Projekt zur (Erst-) Betreuung dezentral Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg untergebrachter Asylsuchender und Dezentrale Betreuung von Flüchtlingen Flüchtlinge Koordination: Beate Cewe Kooperationsprojekt des Diakonischen Werkes Am Markt 7 · 23909 Ratzeburg Willkommens- Herzogtum Lauenburg (Nordkreis) und der Ar- 04541 / 88 93 35 beiterwohlfahrt (Südkreis) im Auftrag des Kreises [email protected] Herzogtum Lauenburg. www.diakonie-rz.de Initiativen Das Projekt basiert inhaltlich auf zwei Säulen: Im Rahmen der Willkommenskultur werden Sprechzeiten Sprachmittler: Städte, Ämter und Gemeinden bei der dezentra- len Aufnahme und Unterbringung von Flücht- Mana Clasen Adel Sayed lingen durch Sprach- und Kulturmittler vor Ort (Persisch, Türkisch, Englisch) (Arabisch, Englisch) 0176 - 19 79 02 31 0176 - 19 79 02 32 sowie die Bereitstellung mehrsprachiger Infor- mationsmaterialien unterstützt. Amt Berkenthin Amt Lauenburgische Seen Am Schart 16, Berkenthin Fünfhausen1, Ratzeburg Im gesamten Nordkreis haben sich verschiedene Mo 8.00-11.30 Uhr Mo 10.00-11.30 Uhr Flüchtlingsinitiativen bzw. Runde Tische ge- Amt Lauenburgische Seen Stadt Ratzeburg gründet. Ehrenamtliche initiieren regelmäßige Außenstelle Groß Grönau Unter den Linden 1, Ratzeburg Sprachkreise, Begleitungen und Begegnungsan- Am Torfmoor 2, Groß Grönau Mo 14.00-15.30 Uhr gebote und helfen auf diese Weise Flüchtlingen, Mo 16.30-18.00 Uhr (14-täg- die in ihrer Region leben. Ziel des Projektes ist lich, alternierend mit Sterley) Amt Sandesneben-Nusse Am Amtsgraben 4, Sandesneben es, insbesondere dieses herausragende Enga- Amt Lauenburgische Seen Do 14.30-17.30 Uhr gement in der Flüchtlingshilfe durch Informa- Außenstelle Sterley tions- und Fortbildungsangebote sowie weitere Alte Dorfstr. 35, Sterley Stadt Mölln/Amt Breitenfelde Vernetzung der verschiedenen Flüchtlingsinitia- Di 8.30-10.00 Uhr (14-täglich Wasserkrüger Weg 16, Mölln Flüchtlingshilfe im Nordkreis tiven zu unterstützen.
    [Show full text]
  • Kreisangehörige Gemeinden Steuerkraft- Schlüsselzuweisungen Finanzausgleichsumlage Finanzkraft Einwohner Einwohner Messzahl Gemäß § 5 Abs
    Seite 1 Anlage 4.2 Kommunaler Finanzausgleich 2020 - Neufestsetzung Berechnung der Schlüsselzuweisungen an die Gemeinden und der Finanzausgleichsumlage - Werte in € kreisangehörige Gemeinden Steuerkraft- Schlüsselzuweisungen Finanzausgleichsumlage Finanzkraft Einwohner Einwohner messzahl gemäß § 5 Abs. 1 und 2 FAG gemäß § 5 Abs. 3 FAG insgesamt Ausgangs- Schlüssel- Jähr- Ausgangs- Erhöhung Ausgangs- Erhöhung Jähr- Jähr- Monat- Jähr- Monat- Gemeinde 31.03.2019 § 30 FAG € je messzahl zahl lich messzahl gem. Satz 1 messzahl gem. Satz 2 lich lich lich lich lich Einwohner Sp. 2 x 80% 85 % von 70 % von 1/12 von € je Nr. Name Anzahl Anzahl 1.298,40 € Sp. 5 -3 Sp. 6 x0,7 Sp. 5 x0,8 Sp. 8 -3 -7 Sp. 5 x0,85 Sp. 10 -3 -7 -9 Sp. 9 +11 Sp. 7 +12 Sp. 13 Sp. 3 +13 -15 Einwohner 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 51 Dithmarschen 001 Albersdorf 3.674 3.697 2.953.917 799,00 4.800.185 1.846.268 1.292.376 3.840.148 0 4.080.157 0 0 1.292.376 107.698 0 0 4.246.293 1.148,58 002 Arkebek 228 228 193.301 847,81 296.035 102.734 71.904 236.828 0 251.630 0 0 71.904 5.992 0 0 265.205 1.163,18 003 Averlak 559 564 399.135 707,69 732.298 333.163 233.208 585.838 0 622.453 0 0 233.208 19.434 0 0 632.343 1.121,18 004 Bargenstedt 967 967 819.356 847,32 1.255.553 436.197 305.328 1.004.442 0 1.067.220 0 0 305.328 25.444 0 0 1.124.684 1.163,07 005 Barkenholm 167 167 127.522 763,60 216.833 89.311 62.508 173.466 0 184.308 0 0 62.508 5.209 0 0 190.030 1.137,90 006 Barlt 757 757 1.434.828 1.895,41 982.889 -451.939 0 786.311 0 835.455 0 0 0 0 186.648 15.554 1.248.180 1.648,85
    [Show full text]
  • Schulverband Energie.Pdf
    Beteiligte Ingenieure Projekt-Förderung durch: und Fachplaner Ing.-Büro R. Petereit Planungsbüro und verantwortlich für die Koordination aller beteiligten Fachplaner und Fachingenieure Energetische Sanierung Ralph Petereit Webseiten Grund– und Gemeinschaftsschule Kanalstr. 4 · 23919 Göldenitz www.bmu-klimaschutzinitiative.de Telefon 04544/ 80 88 08- 11 www.fz-juelich.de/ptj/klimaschutzinitiative Stecknitz am Standort Berkenthin [email protected] · www.ib-rp.de Ing.-Büro für Haustechnik Bürogemeinschaft Löffka, Schlüte r+ Thomsen Auskünfte erteilen Hans Löffka Schulweg 4 · 24568 Oersdorf Schulverband an der Stecknitz Telefon 04191/ 25 86 Friedrich Thorn [email protected] Schulverbandsvorsteher Am Schart 16, 23919 Berkenthin Telefon 0 451/ 12 24010 Investitionsbank Schleswig-Holstein [email protected] Energieagentur Amt Berkenthin Hans Eimannsberger Frank Hase Leiter der Energieagentur Leitender Verwaltungsbeamter Fleethörn 29-31· 24103 Kiel Am Schart 16, 23919 Berkenthin Telefon 0 431/ 99 05- 36 60 Telefon 04544/ 80 01- 0 [email protected] [email protected] www.ib-sh.de www.amt-berkenthin.de Umwelt schonen, Energie spare n! m Standort in 2391 ule“ am 9 Ber z-Sch kent cknit thin Ene „Ste ergetische Sanierung der Ziele Weitere Maßnahmen Die „Stecknitz-Schule“ ist eine Verringerung der CO 2-Emissionen um 80 Prozent • Verbesserung der Akustik durch Austausch vierzügige Grund– und Gemein - sowie des End-Energiebedarfs um 50 Prozent . der Innendecken. schaftsschule mit Standorten in • Einbau einer rollstuhlgerechten WC-Anlage. den Gemeinden Berkenthin und • Gestalterische Aufwertung sowie farbliche Krummesse im nördlichen Kreis • Korrespondenz mit dem Schulgebäude Herzogtum Lauenburg bzw. südlich der Hansestadt Lübeck. Baumaßnahmen Konstruktion am Standort Krummesse. Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler können an beiden Standorten beschult werden.
    [Show full text]
  • Amtliche Bekanntmachung Des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen Und Lebensmittelüberwachung
    Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Allgemeinverfügung 05/2017 zur Festlegung eines erweiterten Sperrbezirks und eines erweiterten Beobachtungsgebiets zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Wildvögel im Kreis Herzogtum Lauenburg (Bereich Ratzeburg/Schaalsee) Am 13.02.2017 wurde bei einem am Waldesruher Weg in Ratzeburg verendet aufgefundenen Mäusebussard durch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) erstmalig im Kreisgebiet das hoch- pathogene aviäre Influenzavirus des Subtyps H5N5 nachgewiesen. Zuvor war im Bereich der Ratzeburger See seit der Erstfeststellung am 12.11.2016 bei 7 Wildvögeln das hochpathogene aviäre Influenzavirus vom Subtyp H5N8 nachgewiesen worden (zuletzt am 07.02.2017 bei einer am Großen Küchensee verendet aufgefundenen Möwe). Darüber hinaus wurde am 14.02.2017 durch das Friedrich-Loeffler-Insititut (FLI) auch bei einem im Ortsteil Dargow der Gemeinde Salem verendet aufgefundenen Silberreiher das hochpathogene aviäre Influenzavirus des Subtyps H5N8 nachgewiesen. Damit ist die Geflügelpestbei Wildvögeln im Bereich der Ratzeburger Seen erneut und im Bereich des Schaalsees erstmalig amtlich festge- stellt. Zur Bekämpfung der Geflügelpest und zur Verhütung einer Übertragung der Tierseuche von Wild- vögeln auf Hausgeflügelbestände werden um den Fundort des mit dem Geflügelpesterreger infi- zierten Wildvogels am Schaalsee ein neuer Wildvogelgeflügel-Sperrbezirk sowie ein neues Wild- vogelgeflügelpest-Beobachtungsgebiet festgelegt. Für den Bereich der Ratzeburger Seen ergibt sich für den bereits bestehenden Wildvogelgeflügelpest-Sperrbezirk und das diesen umgebende Wildvogelgeflügelpest-Beobachtungsgebiet aufgrund der neuerlichen Geflügelpestfeststellung bei einem Wildvogel eine erneute Festlegung und damit eine weitere Verlängerung der Schutzmaßre- geln. Durch die Angrenzung und die teilweise Überlagerung der bestehenden mit den neu festge- legten Wildvogelgeflügelpest-Sperrbezirken und Beobachtungsgebieten entstehen folgende Rest- riktionszonen: I.
    [Show full text]
  • Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf Bei Hamburg
    Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf bei Hamburg Kurze Fortschreibung der Schulentwicklung, Schuljahre 2011/12 bis 2016/17 - mit einem Ausblick bis zum Jahr 2024, und Prüfung der Frage, welche Größe für das Gymnasium in der Gemeinde Wentorf paßgenau ist und wie/ob der Doppelstandort aufgelöst werden kann Februar 2011 Wolf Krämer-Mandeau Autor Hubertus Schober [email protected] [email protected] Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf biregio, Bonn Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsver- zeichnis Legende 4 1. Das Schulangebot und die Schulstruktur 5 in der Gemeinde Wentorf und in seiner Umgebung 2. Der Bevölkerungsstand und die 18 Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Zur bisherigen Entwicklung der Bevölkerungszahlen 21 in der Gemeinde Wentorf 4. Prognose der zukünftigen demographischen Entwicklung 29 in der Gemeinde Wentorf 5. Die zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen 39 in der Primarstufe 6. Die Übergänge aus den Grund- in die 42 weiterführenden Schulen in der Gemeinde Wentorf 7. Die Schulwahl und die Pendlerbewegungen 45 in der Gemeinde Wentorf 8. Die Veränderung der Schülerzahlen von 52 Jahrgangsstufe zu Jahrgangsstufe 9. Die zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen 53 in den Sekundarstufen (G8) 10. Die zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen 61 in den Sekundarstufen (G9) Dokumentation einer Besprechung Gemeinde, Gymnasium, Schulaufsicht, Planer Raumvorschläge in einer "großen Lösung" 62 Basis: jede Schule hat ihren ausreichend großen Standort = Auflösung der Dependancen Raumvorschläge Regionale Schule 62 Raumvorschläge Gymnasium 63 Raumvorschläge Hauptschulgebäude/Grundschule 64 Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf biregio, Bonn Legende 4 Legende Legende Dep. Dependance FöS Förderschule FR Fachraum-/räume Freq. Frequenz FWS Freie Waldorfschule GE Gesamtschule (vgl. auch GS und IGS) GeS Gemeinschaftsschule GrS Grundschule GS Gesamtschule (vgl. auch GE und IGS) GT Ganztag GY Gymnasium HS Hauptschule IGS Integrierte Gesamtschule (vgl.
    [Show full text]
  • 2. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. September 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom 20. Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert durch Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen Artikel 9 des Gesetzes vom 18.
    [Show full text]
  • Mahlzeitendienste
    Mahlzeitendienste Anbieter Telefon Kostform Bemerkung Liefergebiet Preis Vollkost Geesthacht ASB Geesthacht leichte Kost Escheburg 5,70 € - 9,80 € 5 Gerichte zur Auswahl Geesthachter Straße 82 04152 87560 Gourmet-Menue Dassendorf kein Dessert 21502 Geesthacht Vegetarische Menüs und Umgebung Natriumarme Menüs Heißes Essen ab 10.00Uhr vom 2-wöchigen Menüplan oder Tiefkühlessen zur Erwärmung im Backofen Geesthacht u. Umland Pro Menü Klassisch, Bio, Vegetarisch, Escheburg, Börnsen, Geesthachter Straße 59 04152 1597343 5,90 € - 7,20 € Vegan u. für Diabetiker -Probessen kann bestellt Schwarzenbek, Hamwarde, 21502 Geesthacht werden Kollow… -Lieferung an 365 Tagen/Jahr -OHNE Mindestabnahme oder Vertragsverpflichtung Tagesgericht ASB Mölln Vollkost 5 Gerichte zur Auswahl Wasserkrüger Weg 55 04542 82280 Mölln und Umgebung 5,70 € - 9,80 € Feinschmecker 23879 Mölln Süßspeise Vollkost AWO Lauenburg Lauenburg 4,00 € klein leichte Kost (f. Diabetiker Fürstengarten 29 04153 2055 4 Gerichte zur Auswahl und Umgebung 4,50 € groß geeignet) 21481 Lauenburg ohne Nachtisch Mini-Menüs Vollkost 5,30 € - 11,70 € Diätkost Individuell Zusammenstellung Diakonie-Sozialstation Pürierte Kost der Mahlzeiten möglich. kalte Speisen Büchen - Lauenburg 04155 4810 Schonkost Amtsgebiet Büchen 1,50 € günstiger Kirchenstraße 17 Flüssigkost Täglich warm oder auch 21514 Büchen Cholesterinarme Kost wöchentlich kalt ins Haus Transportkosten Natriumarme Kost bei TK = 5,00 € Hauptmenü 6,15 € -8,15 € DRK Pflegeteam Gourmetmenü Schwarzenbek/ (inkl. Nachtisch) Schwarzenbek/Wentorf 3 Gerichte zur Auswahl 04151 5342 Günstige Alternative Wentorf Bismarckstr. 9b und Umgebung in ländl. Umgebung 21493 Schwarzenbek Süße Speisen + Entfernungspauschale 2 Mahlzeitendienste Anbieter Telefon Kostform Bemerkung Liefergebiet Preis 5,55 € - 7,95 € Vollkost-Menü Kreis Stormarn und Kreis Diabetiker-Menü Herzogtum Lauenburg TK 4,85 € -7,10 € MenüService Stormarn Mini-Menü (kleinere (angrenzend an den Kreis UG 04532 2679153 Portionen) 7 Tage/Woche Stormarn bis Berkenthin, Vorsuppe 1,80 € Rudolf-Diesel-Str.
    [Show full text]
  • Amtsarchiv Lbg Seen Kurztext2018pdf
    Das Amtsarchiv Lauenburgische Seen Interessieren Sie sich für die Vergangenheit Ihrer Gemeinde? Schreiben Sie an einer Chronik oder erforschen Sie Ihre Familiengeschichte? Dann wird Sie Ihr Weg früher oder später mit Sicherheit in ein Archiv führen. Unsere Archive dienen als „Gedächtnis des Landes und der Kommunen“ und verstehen sich als moderne Dienstleistungseinrichtungen. Das Archiv des Amtes Lauenburgische Seen ist im Gebäude der Amtsverwaltung (Fünfhausen 1) untergebracht. Vom immer noch verbreiteten Klischee einer verstaubten Aktenkammer ist unser Archiv inzwischen weit entfernt. Denn das Archiv hat nicht nur innerhalb der Verwaltung eine fest umrissene Funktion, sondern steht vor allem auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Grundlage der Archivarbeit im Land Schleswig-Holstein ist das Landesarchivgesetz von 1992, das auch die Archivaufgaben im kommunalen Bereich definiert. Die Überlieferung wertvollen Schriftgutes soll erhalten, zugänglich gemacht und ausgewertet werden. Das Archivgesetz fördert ausdrücklich eine dezentrale und eigenverantwortliche Archivierung. Das Amtsarchiv ist Teil der „Archivgemeinschaft Nordkreis Herzogtum Lauenburg“, die seit 2009 existiert. Der Archivgemeinschaft gehören außerdem die Städte Mölln und Ratzeburg sowie die Ämter Berkenthin, Breitenfelde und Sandesneben-Nusse an. Das sind zusammen 72 Gemeinden. Das Archiv betreut die schriftliche Überlieferung des Amtes Lauenburgische Seen und der amtsangehörigen Gemeinden. Dazu gehört auch das Schriftgut der Vorgängerämter des heutigen Amtes, der Ämter Ratzeburg-Land und Gudow-Sterley. Dazu kommen die Unterlagen aus den 25 Gemeinden des Amtes. Dabei ist der Umfang der einzelnen vorhandenen Bestände sehr unterschiedlich. Die Überlieferung reicht für einige Gemeinden bis in das ausgehende 19. Jahrhundert zurück. Forscher, die sich für die weiter zurückliegende Vergangenheit interessieren, müssen in anderen Archiven recherchieren, etwa im Kreisarchiv in Ratzeburg oder im Landesarchiv in Schleswig.
    [Show full text]
  • Zuordnung Nach Postleitzahlen (Aktuell)
    MDK Nord Stand: 09/2013 Zuordnung der Postleitzahlen Ambulant und Pflege Versorgung Postleitzahl Ort Ambulant Pflege 20001 Hamburg Hamburg Hamburg 20002 Hamburg Hamburg Hamburg 20003 Hamburg Hamburg Hamburg 20004 Hamburg Hamburg Hamburg 20005 Hamburg Hamburg Hamburg 20006 Hamburg Hamburg Hamburg 20007 Hamburg Hamburg Hamburg 20008 Hamburg Hamburg Hamburg 20009 Hamburg Hamburg Hamburg 20010 Hamburg Hamburg Hamburg 20011 Hamburg Hamburg Hamburg 20012 Hamburg Hamburg Hamburg 20013 Hamburg Hamburg Hamburg 20014 Hamburg Hamburg Hamburg 20015 Hamburg Hamburg Hamburg 20016 Hamburg Hamburg Hamburg 20017 Hamburg Hamburg Hamburg 20018 Hamburg Hamburg Hamburg 20019 Hamburg Hamburg Hamburg 20020 Hamburg Hamburg Hamburg 20021 Hamburg Hamburg Hamburg 20022 Hamburg Hamburg Hamburg 20023 Hamburg Hamburg Hamburg 20024 Hamburg Hamburg Hamburg 20025 Hamburg Hamburg Hamburg 20026 Hamburg Hamburg Hamburg 20027 Hamburg Hamburg Hamburg 20028 Hamburg Hamburg Hamburg 20029 Hamburg Hamburg Hamburg 20030 Hamburg Hamburg Hamburg 20031 Hamburg Hamburg Hamburg 20032 Hamburg Hamburg Hamburg 20033 Hamburg Hamburg Hamburg 20034 Hamburg Hamburg Hamburg 20035 Hamburg Hamburg Hamburg 20036 Hamburg Hamburg Hamburg 20037 Hamburg Hamburg Hamburg 20038 Hamburg Hamburg Hamburg 20039 Hamburg Hamburg Hamburg 20040 Hamburg Hamburg Hamburg 20041 Hamburg Hamburg Hamburg 20042 Hamburg Hamburg Hamburg 20043 Hamburg Hamburg Hamburg 20044 Hamburg Hamburg Hamburg 20045 Hamburg Hamburg Hamburg 20078 Hamburg Hamburg Hamburg 20079 Hamburg Hamburg Hamburg 20080 Hamburg Hamburg Hamburg 20082
    [Show full text]
  • St.Marien-Info
    St.Marien -Info für Ahrensfelde, Groß Boden, Kastorf, Schürensöhlen, Siebenbäumen und Wulmenau Nr. 1/2021 März 2021 51. Jahrgang Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Siebenbäumen Widerspruchsrecht zu Freud und Leid Veröffentlicht werden im Gemeinde- brief die Geburtstage von Mitgliedern der Kirchengemeinde sowie die kirch- lichen Amtshandlungen. Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, teilen Sie Ihren Widerspruch bitte rechtzeitig vor Redaktionsschluss schriftlich dem Kirchengemeinderat mit. 2 Liebe Gemeinde! Es braucht sie jeden Tag - Menschen, die Gott in dieser Welt ein Gesicht geben und die Kraft aufblühen las- Von dieser Hoffnung, dass etwas sen, weiterzugehen auf Wunderbares und Neues auch nach dunkelster Nacht entstehen kann, #hoffnungswegen! erzählt die Bibel. Am intensivsten in den Geschichten von Jesu Leidens- Es gibt so viele Orte, wo wir Hoff- weg und seiner Auferstehung. Und nung weitertragen und weitergeben wenn wir in den nächsten Wochen können. Wir haben deswegen einen und Monaten weiter Gefühle von Gruß an Sie! Ein Segensbändchen in Einsamkeit, Einschränkung und der Mitte des Heftes - für Ihr Hand- Angst angesichts dieser Pandemie gelenk. Zum Selbsttragen oder Ver- haben, dann können wir gewiss sein, schenken an einen Lieblingsmen- dass Jesus dies mit uns geteilt hat. schen. Es kann - nach dem Tragen Dass er solche Gefühle auch erlebt oder auch sofort - in die Erde gelegt und durchlitten hat. All dies endet werden und mit etwas Warten, Hof- mit einer der größten Hoffnungsge- fen und einem Quäntchen Glück schichten der Menschheitsgeschichte, wachsen daraus wunderschöne Som- mit Ostern! merblumen Ich wünsche Ihnen, dass diese Hoff- nung auf Ostern auch in diesem Jahr Sie alle durch die kommende Zeit trägt! Bleiben Sie behütet, Ihr Oliver Erckens 3 Neues aus dem Marien-Käfer-Kindergarten Schon seit Dezember gibt es wegen weil mein Patenkind hier getauft Corona wieder ein Betretungsverbot und konfirmiert wurde und meine in den Kindergärten.
    [Show full text]
  • Arbeitsbericht 2009
    Arbeitsbericht der Archivgemeinschaft „Nordkreis Herzogtum Lauenburg“ für das Jahr 2009 Allgemeines zur Archivgemeinschaft Der Vertrag über die Archivgemeinschaft „Nordkreis Herzogtum Lauenburg“ , der am 1. Januar 2009 in Kraft getreten ist, wurde am 20. Januar im Möllner Stadthaus von den Bürgermeistern und Amtsvorstehern der beteiligten Verwaltungen unterzeichnet. Der neuen Archivgemeinschaft gehören die Städte Mölln und Ratzeburg sowie die Ämter Berkenthin, Breitenfelde, Lauenburgische Seen und Sandesneben- Nusse mit zusammen 72 Gemeinden an. Durch die noch engere Zusammenarbeit im Archivwesen wird den Entwicklungen Rechnung getragen, die sich im Zuge der Verwaltungsstrukturreform durch Zusammenlegung und engere Kooperation der Verwaltungen vollzogen haben. Der neue Vertrag ersetzt die bisher zur Sicherung der schriftlichen Überlieferung geschlossenen Vereinbarungen aus den Jahren 1992, 1993 und 2002. Der Gesamtumfang der Archivbestände der Archivgemeinschaft an den fünf Archivstandorten umfasst 1664 Regalmeter. Davon entfallen auf Stadtarchiv Mölln 610 lfd. Meter Stadtarchiv Ratzeburg 560 lfd. Meter Amtsarchiv Berkenthin 54 lfd. Meter Amtsarchiv Breitenfelde (im Stadtarchiv Mölln) 140 lfd. Meter Amtsarchiv Lauenburgische Seen 100 lfd. Meter Amtsarchiv Sandesneben Nusse 200 lfd. Meter Der Leiter der Archivgemeinschaft war 2009 1754,5 Arbeitsstunden für die Archivgemeinschaft tätig. Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die einzelnen Archive waren eingesetzt Amtsarchiv Berkenthin Wolfgang Bentin 249 Std. Amtsarchiv Breitenfelde Maren
    [Show full text]