Handbuch Frau & Familie Herzogtum

Herausgegeben von den hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten des Kreises DRK-Schwesternschaft Lübeck e. V.

Eine gepflegte Ausbildung? Die gibt‘s bei uns!

Ansprechpartner für Bewerber/innen Frau Silke Gause DRK-Schwesternschaft Lübeck e. V. Personalentwicklung Marlistraße 10 · 23566 Lübeck E-Mail: [email protected] Tel.: 04 51 / 98 90 29 60

Wir bilden in folgenden Ausbildungsberufen aus: p Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege p Ausbildung Altenpflege in Kooperation mit Altenpflegeschulen p Ausbildung Pflegefachfrau/mann ab 2020 Wir bieten folgende Studiengänge an: p Bachelor of Arts (B.A.) Healthcare Services, Vertiefung Pflegemanagement (entweder ausbildungsbegleitend oder berufsbegleitend) p Bachelor of Science (B.Sc.) Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung, Vertiefung Geriatrie

Du bist Dir noch nicht ganz sicher, was Du willst? Dann mache doch bei uns erst einmal ein p Praktikum oder p Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in den Bereichen Kranken- und Altenpflege oder Erziehung Die DRK-Schwesternschaft inixmedia Lübeck e. V. bietet seit über 100 Jahren hochqualifi- zierte Pflegeleistungen an. Seitdem sind wir kompetenter Partner für den Bereich Pflege innerhalb der internationalen Hilfsorganisation Deutsches Rotes Kreuz. Wir unterstützen den medizinischen und pflegerischen Fortschritt und bleiben dennoch unserem Grundsatz treu: im Mittelpunkt steht immer der Mensch mit seinen in- dividuellen Bedürfnissen. ©Gerne beraten wir Dich persönlich! Fotos links v.o.n.u.: M. Wodrich, M. Handelmann, F. Nesslage, www.fotolia.com/ehrenberg-bilder Grußwort

Liebe Leserin, lieber Leser! Dear reader!

Wo gibt es im Kreis Herzogtum Lauenburg Angebote für Where can I find offers for women in the district Her- Frauen? Wo bekomme ich Informationen zu beruflichen zogtum Lauenburg? Where can I get information on Fragen, zu Kinderbetreuung, zu Politik und Bildung? An professional issues, childcare, politics and education? wen kann ich mich wenden bei Fragen und Problemen in Where can I turn to if I have questions or problems den Bereichen Gleichstellung, Familie, Gesundheit, Pflege, regarding equality, family, health, care, migration and Migration und vieles mehr? the like? Im Handbuch „Frau und Familie“ finden Sie dazu viele In the handbook “Frau & Familie” (Woman and Family) Kontaktpersonen mit Anschriften und Telefonnummern. you will find a large variety of contact persons with Gleichzeitig bietet das Frauenhandbuch allen Institutionen, addresses and telephone numbers. The guide also die im Kreis Herzogtum Lauenburg tätig sind, die Möglich- offers all institutions in the district Herzogtum Lauen- keit, sich mit ihrer Arbeit und ihrem Angebot (z. B. Infor- burg the opportunity to present their work and their mation, Beratung und Unterstützung) darzustellen. Da- area of expertise (e. g. information, counseling, sup- durch können Sie einordnen, mit welchen Fragen und port), allowing you to choose the competent instituti- Anliegen Sie dort gut aufgehoben sind – Fragen, die on for your questions and concerns. We hope that this Frauen und Männer betreffen und bei denen das neuauf- new edition of our guidebook will help you find answers gelegte Handbuch Ihnen hoffentlich weiterhelfen kann. for your questions that concern both women and men. Unser Dank gilt allen Frauen und Männern, die an diesem We want to thank every person who contributed to this neuen Handbuch mitgewirkt und ihr Angebot dargestellt new booklet or who presented their offers. We would haben, sowie allen Inserent*innen, die eine Anzeige ge- also like to thank our advertisers for their financial schaltet und damit die Finanzierung dieser Broschüre er- support by placing ads in our manual and thus making möglicht haben, für ihre Unterstützung. this project possible. Weiterhin möchten wir uns bei der Firma inixmedia, die Furthermore, we would like to thank the company inix- diesen Wegweiser erstellt hat, für die gute Zusammenarbeit media, which produced this guide, for the good coope- herzlich bedanken. ration. Bitte sehen Sie uns nach, dass diese Informationsbroschü- Please note that this information brochure makes no re keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann. claim to be complete. However, we are happy to recei- Gerne nehmen wir jedoch Anregungen für Ergänzungen ve suggestions regarding additions for the next edition. für die nächste Auflage entgegen. You can also find an online version of this guide on the Sie finden diesen Wegweiser auch auf der Internetseite der website of the Gleichstellungsbeauftragte (Equal Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Herzogtum Lau- opportunity commissioner) of the district Herzogtum enburg: www.kreis-rz.de/Gleichstellungsbeauftragte Lauenburg: www.kreis-rz.de/Gleichstellungsbeauftragte Wir wünschen Ihnen, dass dieses Handbuch ein guter We hope that this handbook will help you find the Wegweiser bei der Suche nach dem richtigen Weg oder competent person or institution for your request. inixmedia der richtigen Anlaufstelle für Sie ist.

Elke Hagenah Petra Oesterreich Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Herzogtum Lauenburg Equal opportunity commissioners © of the district Herzogtum Lauenburg 1 F·A·S – Fachanwälte in Bürogemeinschaft

Jens Riesbeck Angela Lenz Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwältin für Familienrecht Fachanwalt für Sozialrecht nichteheliche Lebensgemeinschaft internationales Familienrecht

F amilie Pröschstrasse 5 • 21493 Schwarzenbek A rbeit Tel 0 41 51 / 88 9 80 • Fax 0 41 51 / 88 9 85 S oziales [email protected][email protected]

DIPL.-KFM. INA FREHSE Nette Kollegen STEUERBERATER suchen nette Kollegen

Wir sind: Ein erfolgreicher Verlag im Bereich der kommunalen J Steuerliche und Printmedien mit eingeführten Produkten – betriebswirtschaftliche ein Beispiel halten Sie in Ihren Händen.

Beratung Wir suchen: inixmediaSelbstständige Außendienstmitarbeiter*innen J Jahresabschlüsse und alle Steuererklärungen mit Spaß am Verkauf, gern auch branchenfremd, für die Regionen Schleswig-Holstein, und Nieder- J Buchhaltung und sachsen. Lohnbuchhaltung Wir bieten: Sorgfältige Einarbeitung, regelmäßiges leistungs gerechtes Einkommen, eine interessante Am Hang 4 • 21514 und lukrative Tätigkeit im Außendienst. Tel. 0 41 55 / 80 07-0© • Fax 0 41 55 / 80 07-26 inixmedia GmbH | Liesenhörnweg 13 | 24222 Schwentinental E-Mail: [email protected] fon 0431 66 848-60 | [email protected] | www.inixmedia.de

2 Inhaltsverzeichnis

Grußwort ...... 1 Kinder im Kindergartenalter ...... 21 Kinderbetreuung ...... 21 Gleichstellung ...... 4 Rund um die Familie ...... 21 Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten ...... 4 Familienpaten ...... 21 Hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte ...... 4 Begegnungsstätten ...... 21 Ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte ...... 5 Familienbildungsstätten ...... 25 Familienzentren ...... 25 Frauenverbände und Netzwerke/Politik ...... 6 Förderung und Frühförderung ...... 26 Frauenverbände ...... 6 Jugendliche ...... 26 Konfessionelle Verbände ...... 7 Jugendförderung ...... 26 Politik ...... 8 Jugendzentren ...... 26 Fraktionen ...... 8 Kreisjugendring ...... 27 Trennung und Scheidung ...... 27 Weitere Anlaufstellen für Familien ...... 28

Senior*innen/Pflege ...... 31 Seniorenbeirat ...... 31 Pflege ...... 31 Wichtige Adressen ...... 31 © Cornelia Hansen

Arbeit und Beruf/Bildung ...... 9 Sexuelle Identität/Lebensformen ...... 34 Agenturen für Arbeit und Jobcenter ...... 9 Arbeitsrecht und -schutz – Migration ...... 35 Gewerkschaften und Verbände ...... 9 Aus- und Weiterbildung, Wiedereinstieg, Existenzgründung ...... 10 Organisationen und Interessengemeinschaft berufstätiger Frauen ...... 13 Schulen ...... 13 Betreuungsverein ...... 15 Volkshochschulen © lisalucia /www.fotolia.com im Kreis Herzogtum Lauenburg ...... 15 Gesundheit/Soziales ...... 36 Kreismusikschule ...... 15 Gesundheit ...... 36 Menschen mit Behinderung ...... 38 Opferhilfen/Gewalt ...... 16 Hilfe in vielen Lebenslagen ...... 41 Kinder ...... 16 Mobbing ...... 43 Frauen ...... 16 Kliniken ...... 43 Männer ...... 17 Tafeln ...... 43 Für alle ...... 17 Beratung für Verbraucher*innen ...... 45 Beratungstelefone ...... 45 Familie ...... 19 Rund um die Geburt ...... 19 Stichwortverzeichnis ...... 46 Schwangeren- und Schwangerschafts- Branchenverzeichnis ...... 48 konfliktberatung ...... 19 Notrufe ...... U3 Hebammen ...... 19 Impressum ...... U3 Weitere Anlaufstellen ...... 19 U = Umschlagseite

3 Gleichstellung

Aufgaben der Hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragten Kreis Im Kreis Herzogtum Lauenburg arbeiten haupt- und eh- renamtliche Gleichstellungsbeauftragte auf Kreis-, Stadt-, Kreis Herzogtum Lauenburg Gemeinde- und Ämterebene. Sie setzen sich für die Chan- Büro: Herrenstraße 5-7 cengleichheit von Frauen und Männern in allen Lebensbe- 23909 reichen und auf allen Ebenen ein. Postanschrift: Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg Wichtige Ziele: Elke Hagenah • Förderung des Bewusstseinswandels in der Gesellschaft Telefon 0 45 41 / 8 88 - 2 84 zur Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen [email protected] und Männern • Abbau struktureller Benachteiligung von Frauen und Mädchen

Zentrale Themen sind dabei: Petra Oesterreich • Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt Telefon 0 45 41 / 8 88 - 3 84 • Vereinbarkeit von Familie und Beruf [email protected] • Equal Pay (gleicher Lohn für gleiche Arbeit) • keine Gewalt gegen Frauen und Mädchen Ämter • geschlechtergerechte Gesundheit und Pflege • gerechte Teilhabe bei politischen und wirtschaftlichen Amt Entscheidungen Nina Stiewink • Parität in politischen Gremien Christa-Höppner-Platz 1 21521 In unserer Öffentlichkeitsarbeit wirken wir auf die Errei- Telefon 0 41 04 / 9 90 - 1 04 chung dieser Ziele hin: [email protected] • durch Pressearbeit • mit Informationsbroschüren Amt Lütau • in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, Verbän- Die Stadt Lauenburg nimmt die Verwaltung wahr. den und Gruppen • durch Veranstaltungen zu frauenrelevanten Themen Amt - Tanja Schwaermer-Reich Weiterhin bieten wir Ihnen eine Beratung an, wenn Sie Am Amtsgraben 4 • Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte benö- 23898 Sandesneben 0 45 36 / 15 00 - 1 41 tigen, schwaermerreich@ • Informationen benötigen, amt-sandesneben-nusse.de • Kontakte zu Gruppen, Vereinen und Verbänden suchen, • Anregungen zur Verbesserung der Chancengleichheit im Kreis, in der Gemeinde, in der Stadt oder im Amt haben.

4 Städte Amt Büchen Kirsten Ewert Stadt Amtsplatz 1 Anja Nowatzky 21514 Büchen 0 41 55 / 80 09 - 0 Markt 15 [email protected] 21502 Geesthacht Telefon 0 41 52 / 13 - 3 66 Amt Lauenburgische Seen [email protected] Bettina Plate Fünfhausen 1 Stadt Lauenburg und Amt Lütau 23909 Ratzeburg Friederike Betge Telefon 0 45 41 / 80 02 - 20 Fürstengarten 29 gleichstellungsbeauftragte@ 21481 Lauenburg/ amt-lauenburgische-seen.de Telefon 0 41 53 / 59 09 - 2 00 [email protected] Amt Schwarzenbek-Land Anja Harloff Stadt Mölln und Amt Gülzower Straße 1 Edelgard Jenner 21493 Schwarzenbek Wasserkrüger Weg 16 Telefon 0 41 51 / 84 22 - 0 23879 Mölln gleichstellung@ Telefon 0 45 42 / 8 03 - 1 49 amt-schwarzenbek-land.de [email protected] Städte Stadt Schwarzenbek Petra Michalski Stadt Ratzeburg Ritter-Wulf-Platz 1 Mana Clasen 21493 Schwarzenbek Unter den Linden 1 Telefon 0 41 51 / 8 81 - 1 06 23909 Ratzeburg [email protected] Telefon 01 76 / 18 00 03 40 gleichstellungsbeauftragte@ Ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte ratzeburg.de

Ämter Gemeinde

Amt Gemeinde Ute von Keiser-Pytlik Birte Hildebrandt Am Schart 16 Hauptstraße 16 23919 Berkenthin 21465 Wentorf Telefon 0 45 44 / 80 01 - 0 Mobil 01 72 / 5 36 86 83 [email protected] [email protected]

5 Frauenverbände und Netzwerke / Politik

Frauenverbände Herzoginnen Ansprechpartnerinnen: DHB – Netzwerk Haushalt – Hilfe für Frauen in Not e. V. Berufsverband der Haushaltsführenden Pröschstraße 1, 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 8 13 06 Landesverband Schleswig-Holstein e. V. [email protected] Sylvia Dieckhoff Elke Hagenah, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Falkenweg 24, 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 89 77 09 Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 8 88 - 2 84 [email protected] Die Herzoginnen sind eine Gruppe von Frauen, die im Kreis www.dhb-netzwerk-haushalt-lv-sh.de Herzogtum Lauenburg die Frauen in den Blick nehmen. Ortsverbände Geesthacht und Schwarzenbek Alle arbeiten hauptberuflich in verschiedenen Bereichen, Regina Maltzahn in denen es um die Lebenswelten von Frauen geht. Ilenweg 52, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 1 58 60 08 Die Herzoginnen [email protected] • kämpfen für Frauenbelange im Kreis Herzogtum Lauen- Vielfältige Informationen und Weiterbildung auf hauswirt- burg schaftlichem, verbraucher- und umweltpolitischem sowie • wollen gemeinsam Frauen bewegen staatsbürgerlichem Gebiet; Veranstaltungen, Vorträge, • wollen Frauenpolitik machen Kurse, Seminare und Informationsfahrten; Mitarbeit in • wünschen eine frauenspezifische Kultur im Kreis Arbeitskreisen zu aktuellen Themen; Vorbereitungslehr- und gänge auf den Abschluss als geprüfte*r Fachhauswirtschaf- • fordern, dass Frauen stärker in den Blick kommen. ter*in u. a. Mit dabei sind: • Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg Frauenbeirat der Stadt Geesthacht • Integrierte Beratungsstelle Schwarzenbek/Lauenburg, Katrin Wiech Diakonisches Werk, Schwangeren- und Schwanger- Rathaus, Markt 15, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 13 - 0 schaftskonfliktberatung nach § 218/219 StGB [email protected] • Einrichtungsleitung AWO Interkulturell im Kreis Herzog- Der Frauenbeirat vertritt die Interessen der Geesthachter tum Lauenburg, Arbeiterwohlfahrt Landesverband Frauen. Seine Aufgaben sind die sachkundige Begleitung Schleswig-Holstein e. V. aller Vorhaben, die sich für Frauen als wichtig erweisen, • KIBIS Selbsthilfekontaktstelle Kreis Herzogtum Lauenburg die Entwicklung von Konzepten und die Förderung des • pro familia Schleswig-Holstein Beratungsstelle Geesthacht allgemeinen Frauenbewusstseins. • Gleichstellungsbeauftragte Kreis Herzogtum Lauenburg • Gleichstellungsbeauftragte Stadt Mölln und Amt Brei- Fraueninitiative e. V. tenfelde Annemarie Argubi-Siewers • Gleichstellungsbeauftragte Stadt Geesthacht Reeperbahn 35, Haus 1 • Gleichstellungsbeauftragte Amt Hohe Elbgeest 21481 Lauenburg 0 41 53 / 5 69 90 50 • Gleichstellungsbeauftragte Schwarzenbek [email protected] · www.frauenini.de • Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lauenburg/Elbe • fast 30 Jahre Frauenarbeit und Frauenförderung in Ge- esthacht und Umgebung • Beteiligung an politischen Aktionen zur Frauenförderung • Mitgestaltung der Geesthachter Frauenfeste • Interessenverband für Frauen und Alleinerziehende • Mitglied im Kommunalpolitischen Netzwerk für Frauen (KopF)

6 INI Qualifizierung & Service gGmbH Konfessionelle Verbände Eine Gesellschaft der Fraueninitiative e. V. Reeperbahn 35, Haus 1 Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg 21481 Lauenburg 0 41 53 / 5 69 90 50 Petri-Forum, Am Markt 7 [email protected] · www.ini-quali.de 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 88 93 - 34 • Geestküche: von Montag bis Freitag ein warmes Mit- [email protected] · www.diakonie-rz.de tagessen für Bedürftige am Buntenskamp 5-7, 21502 Geesthacht Ev. Frauenwerk Lübeck-Lauenburg • Lebensmittelausgabe für Bedürftige jeden Freitag, Leitung: Silke Meyer 10.00 Uhr im früheren VHS-Gebäude, Neuer Krug, Am Markt 7, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 88 93 - 37 Geesthacht [email protected] • Qualifizierung, Weiterbildung und Förderung für Frauen www.frauenwerk-luebeck-lauenburg.de und Langzeitarbeitslose Mo., Di. und Do. 9.30-12.00 Uhr • Individual-Coaching zur Unterstützung persönlicher Das Frauenwerk stärkt Frauen in ihrem Engagement in Problemlagen (Finanzierung über Arbeitsagentur und Kirche und Gesellschaft. Es vernetzt sich mit anderen Frau- Jobcenter möglich!) engruppen, -initiativen und -organisationen und setzt sich • Dienstleistungsabteilung Hausservice, der Putzdienst mit ihnen für die Belange der Frauen im Kreis Herzogtum für private Haushalte Lauenburg und im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg ein. Die • Gesellschaft für Senioren, professionelle Begleitung Veranstaltungen und Gottesdienste stehen allen Frauen gegen die Einsamkeit alter Menschen im Hause offen. • Prämiengutschein-Ausgabe jährlich 500 EUR für beruf- liche Weiterbildung. Termin beantragen. LYDIA – Veranstaltungscafé des Frauenwerkes Koordinatorin: Christine Nolze KreisLandFrauenVerband Herzogtum Lauenburg Petri-Forum, Am Markt 7 Anne Schmaljohann 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 88 93 - 37 Im Uhlenbusch 1 a, 23881 Bälau 0 45 42 / 9 86 40 03 [email protected] [email protected] Das LYDIA Veranstaltungscafé ist eine Einrichtung des Ev. www.landfrauen-herzogtum.de Frauenwerkes mit einer Vielzahl an Angeboten, darunter Dachverband: LandFrauenVerband Schleswig-Holstein e. V. das Frauenfühstück und unser Suppentag. Weitere Veran- Grüner Kamp 15-17 staltungen finden Sie unter: 24768 Rendsburg 0 43 31 / 33 59 20 - 0 www.frauenwerk-luebeck-lauenburg.de www.landfrauen-sh.de

7 Frauenverbände und Netzwerke / Politik

Politik Fraktionen

Kommunalpolitisches Frauennetzwerk AfD Herzogtum Lauenburg e. V. (KopF) Kreisverband Herzogtum Lauenburg Pflasterstraße 4 b, 21493 Schwarzenbek [email protected] [email protected] · www.kopf-rz.de www.afd-fraktion-rz.de

Noch immer sind Frauen in den kommunalen Vertretungen Bündnis 90/Die Grünen auf Kreis-, Stadt-, Gemeinde- und Ämterebene in unserem Kreisverband Herzogtum Lauenburg Kreis in der Minderzahl. Das 2014 gegründete Kom- Marktstraße 8, 23879 Mölln 01 76 / 41 23 99 59 munalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg e. V. [email protected] (KopF) will dies ändern. Mitglied können alle politisch www.gruene-kv-lauenburg.de aktiven und interessierten Frauen werden – unabhängig von der Mitgliedschaft in einer Partei. Frauen sollen für die CDU unterschiedlichsten politischen Ebenen aktiviert und po- Kreisverband Herzogtum Lauenburg tenziellen Nachwuchspolitikerinnen aus dem gesamten Am Markt 6, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 80 38 76 - 0 Kreisgebiet eine Diskussionsplattform angeboten werden. [email protected] www.cdu-herzogtum.de Dazu organisiert KopF in Kooperation mit den Gleichstel- lungsbeauftragten kostenlose oder günstige Tagessemi- DIE LINKE nare zu unterschiedlichen Fach- oder Sachthemen. Mehr- Kreisverband Herzogtum Lauenburg mals im Jahr findet ein „Talk mit KopF“ statt. An diesen [email protected] Abenden gibt es Fachvorträge mit anschließender Diskus- www.dielinke-khl.de sion und Zeit zum Austausch und Netzwerken. Darüber hinaus stellt KopF den Mitgliedern und weiteren interes- FDP sierten Frauen eine verlässliche Unterstützung durch weit- Kreisverband Herzogtum Lauenburg reichende Netzwerkstrukturen zu anderen Kreisen sowie Jan-Marcus Rossa Landes- und Bundespolitik zur Verfügung. [email protected] www.fdp-rz.de

SPD Kreisverband Herzogtum Lauenburg Hauptstraße 82, 23879 Mölln 0 45 42 / 8 80 34 [email protected] www.spd-rz.de

8 Arbeit und Beruf / Bildung

Agenturen für Arbeit und Jobcenter Jobcenter Kreis Herzogtum Lauenburg www.jobcenter-ge.de Agentur für Arbeit Bad Oldesloe Geesthacht Arbeitnehmer*innen (kostenlos) 08 00 / 4 55 55 00 Bandrieter Weg 1, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 1 39 - 1 15 Arbeitgeber*innen (kostenlos) 08 00 / 4 55 55 20 Mölln Berliner Ring 8-10, 23843 Bad Oldesloe Alt-Möllner Straße 2, 23879 Mölln 0 45 42 / 8 55 - 1 70 Geschäftsstelle Geesthacht Ratzeburg Hafenstraße 16, 21502 Geesthacht Demolierung 2, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 80 57 - 15 Geschäftsstelle Mölln Schwarzenbek Joachim-Polleyn-Platz 11, 23879 Mölln Markt 8, 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 8 98 - 1 15 www.arbeitsagentur.de Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter Herzogtum Lauenburg Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Postadresse: Demolierung 2 Agentur für Arbeit Bad Oldesloe 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 80 57 - 20 Berliner Ring 8-10 [email protected] 23843 Bad Oldesloe 0 45 31 / 1 67 - 2 08 Die Beauftragte für Chancengleichheit setzt sich im Auftrag [email protected] des Jobcenters insbesondere dafür ein, die Beschäftigungs- Da der Bundesagentur für Arbeit bei der Förderung der chancen arbeitsuchender Personen in der Grundsicherung Chancengleichheit von Frauen eine besondere Bedeutung mit Familie und Kindern zu verbessern. Sie berät und un- zukommt, gibt es in allen Agenturen für Arbeit Beauftrag- terstützt das Jobcenter selbst, Arbeitsuchende, Arbeitge- te für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, so auch in der ber*innen und kommunale Arbeitsmarktpartner in grund- Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Ziel ist die Intensivierung sätzlichen Fragen der Gleichstellung von Frauen und der beruflichen Eingliederung von Frauen in den Ausbil- Männern am Arbeitsmarkt, der Frauenförderung und dungs- und Arbeitsmarkt und die Verbesserung der beruf- Männerförderung (Eingliederung in Arbeit sowie berufli- lichen Situation von Frauen. cher Wiedereinstieg, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zu besonderen Zielgruppen, z. B. Alleinerzie- Berufsinformationszentrum (BiZ) henden) mit dem Ziel, Benachteiligungen auf dem Arbeits- Agentur für Arbeit Bad Oldesloe markt abzubauen. Berliner Ring 8-10 23843 Bad Oldesloe 0 45 31 / 1 67 - 2 14 Arbeitsrecht und -schutz – [email protected] Gewerkschaften und Verbände Mo. bis Mi. und Fr. 8.00-12.00 Uhr, Do. 8.00-18.00 Uhr Das Berufsinformationszentrum ist eine Einrichtung der Arbeitslosen-Telefonhilfe e. V. Agentur für Arbeit für alle, die sich beruflich informieren Humboldtstraße 58, 22083 Hamburg möchten. Es hält ein breit gefächertes Angebot an Medien Beratungszentrum im Humboldt-Campus bereit, mit Informationen zu Ausbildung und Studium, Hamburg (kostenlos) 08 00 / 1 11 04 44 beruflichen Tätigkeiten, beruflichen Anforderungen, Wei- aus dem Mobilnetz 0 40 / 22 75 74 73 terbildung und Umschulung. [email protected] www.arbeitslosen-telefonhilfe.de Die Arbeitslosen-Telefonhilfe e. V. bietet psychosoziale und integrationsorientierte Beratung. Die Dienstleistung ist anonym, kostenlos und vertraulich. Beratung auch auf Englisch, Türkisch, Polnisch, Spanisch und Portugiesisch.

9 Arbeit und Beruf / Bildung

Deutscher Gewerkschaftsbund in der Betreuung alter Menschen, Fort- und Weiterbildun- Region Schleswig-Holstein Südost gen für Beschäftigte und Inhouse-Schulungen angeboten. Holstentorplatz 1-5, 23552 Lübeck 04 51 / 7 99 50 10 [email protected] Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Mölln www.sh-suedost.dgb.de im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg Der DGB informiert u. a. über ALG II, Rentenrecht, Minijob, Wasserkrüger Weg 7, 23879 Mölln 0 45 42 / 8 08 - 1 50 Werkverträge und allgemeine Fragen rund um den Arbeits- [email protected] platz. Beratung nur für Mitglieder. www.drk-krankenhaus.de

Sozialverband VdK Nord e. V. BQG Personalentwicklung GmbH Bezirksverband Holstein Ratzeburg Ortsverband Lübeck Heinrich-Hertz-Straße 23-25 Segeberger Straße 10 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 80 80 - 0 23617 Stockelsdorf 04 51 / 40 79 50 20 [email protected] [email protected] www.bqg-personalentwicklung.de www.vdk.de/nord Die BQG Personalentwicklung GmbH ist die arbeitsmarkt- politische Dienstleisterin des Kreises Herzogtum Lauen- ver.di Lübeck- burg, ihrer Städte und Gemeinden. Ihre Aufgabe ist die Holstentorplatz 1-5, 23552 Lübeck 04 51 / 7 99 05 - 0 Durchführung und Unterstützung aller Maßnahmen zur [email protected] gesellschaftlichen und sozialen Integration von Erwerbs- www.luebeck-ostholstein.verdi.de losen und der von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen. Rechtsberatung und Vertretung vor dem Arbeitsgericht für Mitglieder, Tarifverhandlungen und Auskünfte, Prüfungs- Business and Professional Women – ausschüsse, Fort- und Weiterbildung (auch Bildungs- Club Lübeck e. V. urlaub), Gesellschaftspolitik, Frauenförderung Wiebke Schattschneider 01 73 / 6 80 17 01 [email protected] Aus- und Weiterbildung, www.bpw-luebeck.de Wiedereinstieg, Existenzgründung Existenzgründer*innenberatung der Arbeiterwohlfahrt Investitionsbank Schleswig-Holstein Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Haus der Wirtschaft AWO Bildungscampus Lorentzendamm 22, 24103 Leitung: Peggy Saß Förderlots*innen der IB.SH 04 31 / 99 05 - 33 65 Reeperbahn 35 [email protected] 21481 Lauenburg/Elbe 0 41 53 / 58 49 - 0 www.ib-sh.de/foerderlotse [email protected] Beratung von Existenzgründer*innen und Unternehmer*in- www.awo-bildungscampus.de nen zu Fragen In der staatlich anerkannten Altenpflegeschule werden • der Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, Altenpfleger*innen und Altenpflegehelfer*innen ausgebil- • der Anforderungen an Gründungskonzepte, det. Die praktische Ausbildung erfolgt bei einem Arbeit- • der Vorbereitung auf Bankengespräche u. a. geber in der Altenpflege. Im Bereich der staatlich aner- Beratung telefonisch oder nach Vereinbarung persönlich kannten Fort- und Weiterbildung werden Qualifikationen

10 FRAU & BERUF Kreishandwerkerschaft des Kreises Kreis Herzogtum Lauenburg Herzogtum Lauenburg FAW gGmbH Bahnhofsallee 4, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 34 53, 77 71 Hauptstraße 15, 23879 Mölln 01 60 / 2 40 50 22 [email protected] www.frau-und-beruf-sh.de www.handwerk-lauenburg.de FRAU & BERUF ist ein landesweit flächendeckendes Bera- Interessenvertretung der selbstständigen Handwerksbe- tungsangebot rund um den Berufseinstieg und die Rück- triebe kehr in die Erwerbstätigkeit, das Frauen kostenlos in An- spruch nehmen können. Die Berater*innen bieten passge- Mentoring-Angebote im Career Center naue, individuelle und kostenlose Beratung für Frauen zur Max-Brauer-Allee 58/60 beruflichen Orientierung, Entscheidungsfindung und 22765 Hamburg 0 40 / 4 28 38 - 79 90 Planung konkreter Handlungsschritte – auch für Frauen [email protected] mit Migrationshintergrund. [email protected] www.expertinnen-beratungsnetz.uni-hamburg.de Industrie- und Handelskammer zu Lübeck (IHK) Berufseinstiegs-Mentoring für Studentinnen und Absol- Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck 04 51 / 60 06 - 0 ventinnen [email protected] www.ihk-schleswig-holstein.de Perspektive Bildung gGmbH Ausbildungsverbund -Lauenburg INI Qualifizierung & Service gGmbH Lily-Braun-Straße 17 Hauptsitz: Reeperbahn 35, Haus 1, 21481 Lauenburg/Elbe 23843 Bad Oldesloe 0 45 31 / 80 11 - 0 Annemarie Argubi-Siewers 0 41 53 / 5 69 90 50 www.avb-sl.de Nebenstelle: Buntenskamp 5-7, 21502 Geesthacht Der Ausbildungsverbund Stormarn-Lauenburg führt im Stephanie Loewe 0 41 53 / 5 69 90 61 Auftrag der Bundesagentur für Arbeit und der Jobcenter Nebenstelle: Wasserkrüger Weg 5, 23879 Mölln Stormarn und Herzogtum Lauenburg verschiedene berufs- Karsten Schütt 0 41 53 / 5 69 90 50 orientierende und berufliche Bildungsmaßnahmen durch. [email protected] Er realisiert Beschäftigungsprojekte zur beruflichen und www.ini-quali.de gesellschaftlichen Integration von Jugendlichen und jungen INI = Individuell, Nachhaltig, Innovativ! Als zertifizierter Erwachsenen. Bildungsträger berät die INI kostenlos in allen Berufsfeldern und unterstützt die Integration in Arbeit – auch durch Selbständige Frauen Südholstein e. V. (SFS) Arbeitsgelegenheiten für Langzeitarbeitslose. Suchen Sie [email protected] nach neuen Perspektiven? Mehr als 500 Bildungsmodule www.sfs-netzwerk.de im Bereich e-Learning – von Sprach- oder EDV-Kursen bis Netzwerk selbstständiger Frauen, Freiberuflerinnen und hin zu unterschiedlichen Berufsausbildungen – stehen Frauen in Führungspositionen, die sich austauschen, ge- hierfür zur Verfügung. Die Beratung im Bereich der Finan- genseitig unterstützen und geschäftlich kooperieren zierung von Bildung über Arbeitsagentur, Land und Bund wird selbstverständlich mit aufgenommen. Dabei ist die Verband medizinischer Fachberufe e. V. INI selbst Ausstellerin der Prämiengutscheine bis zu 500 Landesverband Nord EUR für berufliche Weiterbildungen aller Art. Anruf genügt! Martina Erichson 05 11 / 7 90 06 44 [email protected] www.vmf-online.de

11 Sind Sie schon da, wo Sie hinwollten? Auf dem Weg zur eigenen CHEFIN ist die WFL an Ihrer Seite.

Sie möchten sich selbstständig machen? Sie sind schon selbstständig und brauchen Unterstützung, Beratung, Austausch? Dann kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie neutral und kostenfrei in allen Bereichen einer Selbstständigkeit. Ob Businessplan, Finanzierung oder Marketing – die WFL ist gern an Ihrer Seite. Unser gutes Netzwerk unterstützt bei allen Belangen, die für eine gefestigte Gründung notwendig sind.

Oder sind Sie für Ihr Unternehmen bereits auf der Suche nach einer eigenen Immobilie? Auch hier helfen wir Ihnen gern weiter. Vereinbaren Sie einfach einen Junkernstraße 7 Termin, damit wir uns für Ihr Anliegen die nötige Zeit 23909 Ratzeburg nehmen können. Telefon: 04541-860413 Internet: www.wfl.de Wir freuen uns auf Sie! E-Mail: bierschwall@wfl.de

inixmedia ©

12 Arbeit und Beruf / Bildung

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Helga Stödter-Stiftung im Kreis Herzogtum Lauenburg mbH (WFL) Frauen für Führungspositionen Junkernstraße 7, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 86 04 - 13 Telefon 01 51 / 40 42 94 00 [email protected] [email protected] www.wfl.de www.helga-stoedter-stiftung.de Zentrale Anlaufstelle und kompetenter Partner für alle Unternehmen, die sich im Kreis neu ansiedeln, ihren Stand- Soroptimist International Club Ratzeburg e. V. ort verbessern oder expandieren wollen Netzwerk für berufstätige Frauen www.soroptimist.de Organisationen und Interessen- gemeinschaften berufstätiger Frauen Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) Arbeitskreis Kreis Herzogtum Lauenburg Deutscher Akademikerinnenbund e. V. Nicola Gesche Gruppe Lübeck www.ufh-sh.de Königstraße 91, 23552 Lübeck Die UFH sind ein Verein zur Fortbildung und bieten Erfah- [email protected] rungsaustausch für Frauen im Handwerk, die eigene Be- vielfältiger Erfahrungsaustausch, fächerübergreifende triebe führen oder in die Geschäftsleitung eingebunden Vernetzung, zeitkritische Diskussionsthemen, Organisation sind. von Veranstaltungen Schulen Fraueninitiative e. V. Standorte in Lauenburg, Geesthacht und Mölln Stephanie Loewe 0 41 53 / 5 69 90 61 Informationen über alle Grund-, Regional- und Ge - [email protected] · www.frauenini.de meinschaftsschulen erhalten Sie direkt beim Schulamt Ein Förderverein für Frauen und Familien durch aktive Bil- des Kreises: dung und Beratung. Trägerin eines EU-Projektes zur fach- Kreis Herzogtum Lauenburg lichen Unterstützung von Beschäftigten in der Pflege und Barlachstraße 5, 23909 Ratzeburg im Bereich Gesundheitsvorsorge. Die Familien profitieren Frau Thomas (Schulrätin) 0 45 41 / 8 88 - 3 17 von der ehrenamtlichen Tafelarbeit in der Stadt Geesthacht. Frau Böttcher-Blank (Schulaufsicht/ Ausgabe: Sonderpädagogik, Inklusion) 0 45 41 / 8 88 - 3 16 Neuer Krug 33, 21502 Geesthacht, Fr. ab 10.00 Uhr Ansprechpartnerin: Irene Halaftris-Grube 01 60 / 97 25 10 84

© www.pexels.com

13 Deutsches DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg Rotes Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Mölln Kreuz Gesundheits- und Krankenp ege Altenp ege Ausbildung Unsere Imagefi lme Wasserkrüger Weg 7 · Mölln (04542) 808 150 Youtube www.drk-krankenhaus.de DRK-Bildungszentrum Mölln

Hamburger Straße 1 1. Etage 21493 Schwarzenbek Telefon 0 41 51 - 30 16 Telefax 0 41 51 - 8 25 70

• Gewinnung von ehrenamtlichen Betreuern • Aus-, Fort- und Weiterbildung für ehrenamtliche Betreuer • Information über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen und zum Betreuungsrecht für interessierte Bürger Sprechzeiten: inixmedia Mo. - Do. 9.00 - 11.30 Uhr | Mo. 14.30 - 16.30 Uhr und nach Vereinbarung Weitere Sprechzeiten monatlich in Geesthacht | Wentorf | Sandesneben | Ratzeburg | Mölln Machen Sie mit als ehrenamtliche rechtliche Betreuer! [email protected]© www.btv-lauenburg.de

14 Arbeit und Beruf / Bildung

Betreuungsverein Volkshochschulen im Kreis Herzogtum Lauenburg Betreuungsverein für den Kreis Herzogtum Lauenburg e. V. Kreisvolkshochschule Herzogtum Lauenburg e. V. Hamburger Straße 1, 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 30 16 VHS Lauenburg, Postfach 15 51 [email protected] 21474 Lauenburg 0 41 53 / 5 59 87 80 www.btv-lauenburg.de [email protected] Sprechstunden: www.vhs-herzogtumlauenburg.de • 1. Fr. im Monat 9.00-11.00 Uhr: Rathaus, Markt 15, 2019 war ein Grund zum Feiern: Die Einrichtung „Volks- Raum 17, 21502 Geesthacht hochschule“ feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Das breite • letzter Do. im Monat 14.30-16.30 Uhr: Wasserkrüger und interessante Bildungsangebot umfasst Bereiche wie Weg 16, Raum 109, 23879 Mölln Sport, Sprachen, Musik, EDV und Handwerk. Das aktuelle • letzter Mi. im Monat 14.30-16.30 Uhr: Langenbrücker Semesterprogramm erhalten Sie auf der Website. Straße 20, 23909 Ratzeburg • 2. Do. im Monat 14.30-16.30 Uhr: Regionalzentrum, Am Amtsgraben 4, 23898 Sandesneben Informationen zu den weiteren Volkshochschulen • Mo. bis Do. 9.00-11.30 Uhr und Mo. 14.30-16.30 Uhr: im Kreis (Aumühle-, Berkenthin, Breitenfelde, Hamburger Straße 1, 21493 Schwarzenbek Büchen-, Dassendorf, Geesthacht, Lauenburg, • 2. Di. im Monat 12.00-13.00 Uhr: Alte Schule beim Se- Mölln, Ratzeburg, Sandesneben-Nusse und Schwar- niorenbeirat, Teichstraße 1, 21465 Wentorf zenbek) erhalten Sie auch auf der Website der Kreis- Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich. volkshochschule. Der Betreuungsverein für den Kreis Herzogtum Lauen- burg e. V. versteht sich als Informations-, Beratungs-, Koor- dinations- und Unterstützungsstelle nach dem Betreuungs- Kreismusikschule recht. Wir arbeiten eng mit der Betreuungsbehörde des Kreises Herzogtum Lauenburg und den örtlichen Amtsge- Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg richten sowie allen sozialen Organisationen und Instituti- Am Markt 10, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 88 83 32 onen im gesamten Kreisgebiet zusammen. [email protected] Unsere Aufgaben zur rechtlichen Betreuung: www.kreismusikschule-herzogtum-lauenburg.de • Gewinnung ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer Die Musikschule im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet eine • Umfangreiche Einführung in die Aufgabe bunte Mischung an Angeboten (Chöre, musikalische Früh- • Begleitung bei der Wahrnehmung der Betreuung erziehung, Instrumentalunterricht u. a.) für alle Altersstu- • Fallbezogene Unterstützung bei der Bewältigung kon- fen. Die Lehrer*innen sind qualifizierte Expert*innen. Wer kreter Problemstellungen möchte, kann sich auch Instrumente ausleihen. • Erfahrungsaustausch mit anderen Betreuern • Aus- und Fortbildung zu relevanten Fachthemen © www.pexels.com inixmedia • Übernahme schwieriger Betreuungen durch hauptamt- liches Fachpersonal des Vereins Unsere weiteren Aufgaben: • Information und Beratung zu Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen • Vorträge zu den genannten Vorsorgemöglichkeiten © • Beratung und Information für Bevollmächtigte

15 Opferhilfen / Gewalt

Kinder AWO-Frauenhaus Lübeck 04 51 / 70 51 85, 7 16 28 [email protected] DKSB-Kreisverband Herzogtum Lauenburg e. V. www.frauenhaus-awo-luebeck.de Theaterplatz 1, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 8 83 18 30 Frauenhaus Schwarzenbek 0 41 51 / 75 78 [email protected] [email protected] www.kinderschutzbund-hzgt-lbg.de Das Frauenhaus ist eine Unterkunft und Zuflucht für Frau- en mit Kindern oder ohne Kinder, die von Gewalt betroffen Erziehungsberatungsstellen oder bedroht sind. Eine Aufnahme erfolgt Tag und Nacht. mit Kinderschutzberatung Die Frauen leben selbstbestimmt im Haus und führen ihren siehe Seite 28 Haushalt selbstständig. Der Aufenthalt ist kostenlos.

Frauen Mehr Infos zu Frauenhäusern in Schleswig-Holstein Fachambulanz Gewalt Lübeck unter: pro familia www.frauenhaeuser-sh.de 18, 23552 Lübeck 04 51 / 3 99 10 77 [email protected] www.fachambulanz-gewalt-hl.de Frauen-Helpline (kostenlos) 0 80 00 / 116 016

Frauenberatung Herzogtum Lauenburg Frauennotruf Lübeck Pröschstraße 1, 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 8 13 06 Beratung und Hilfe bei sexueller Gewalt und Belästigung [email protected] Telefon 04 51 / 70 46 40 Sprechstunden in Ratzeburg, Mölln und Geesthacht [email protected] Die Beratung richtet sich an Frauen und Mädchen jeder www.frauennotruf-luebeck.de kulturellen, ethnischen und sozialen Herkunft, sie erfolgt kostenlos und anonym. Sie können sich an uns wenden, Hilfeportal Sexueller Missbrauch wenn Sie sich in einer Krise befinden, sich einsam fühlen, (kostenlos) 08 00 / 2 25 55 30 Probleme mit Partner*in haben, von Gewalt betroffen sind/ www.hilfeportal-missbrauch.de waren, Probleme im Beruf haben oder einfach nicht mehr weiter wissen. Kooperations- und Interventionsprojekt KIK – Netzwerk bei häuslicher Gewalt Frauenhäuser Herzogtum Lauenburg Tag und Nacht erreichbar Telefon 0 41 51 / 8 13 06 Autonomes Mädchenhaus Kiel [email protected] Anlauf- und Beratungsstelle 04 31 / 8 05 88 81 www.kik.schleswig-holstein.de Zufluchtsstätte 04 31 / 64 20 69 [email protected] Polizeistationen www.maedchenhaus-kiel.de Geesthacht Autonomes Frauenhaus Lübeck 04 51 / 6 60 33 Markt 11, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 80 03 - 0 [email protected] Ratzeburg www.autonomes-frauenhaus.de Seestraße 12-14, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 8 09 - 0 www.polizei.schleswig-holstein.de

16 Männer Opfertelefon WEISSER RING (kostenlos) 116 006 www.weisser-ring.de Beratung für Männer, die sexuelle und häusliche Gewalt erlebt haben „Und dann ist mir plötzlich die Hand ausgerutscht.“ Frauennotruf Kiel e. V. 04 31 / 9 11 24 Training für Menschen, die in Partnerschaften gewalttätig [email protected] werden pro familia 0 41 02 / 3 29 66 Wendepunkt e. V. [email protected] Telefon 0 41 21 / 4 75 73 - 0 [email protected] Vertrauliche Spurensicherung Für alle Wenn Sie Opfer von häuslicher Gewalt und/oder einer Beratungsstelle im Packhaus Sexualstraftat geworden sind, müssen Sie plötzlich an Facheinrichtung für ambulante Tätertherapie vieles denken. Hier wird Ihnen geholfen: vertraulich Beselerallee 69 a, 24105 Kiel 04 31 / 57 88 96 und kostenlos. [email protected] www.packhaus-kiel.de Notaufnahme Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Am Runden Berge 3 Hamburger Gewaltschutz-Zentrum 21502 Geesthacht 0 41 52 / 1 79 - 0 Altonaer Straße 65, 20357 Hamburg 0 40 / 2 80 03 95 - 0 www.johanniter.de [email protected] Oder nach persönlicher Terminvergabe: „Mensch, tu was!“ Institut für Rechtsmedizin Beratung, Training und Therapie von sexuell und körperlich Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf gewalttätigen Menschen Butenfeld 34, 22529 Hamburg 0 40 / 74 10 - 5 21 27 Neue Straße 7, 25335 Elmshorn 0 41 21 / 7 01 77 - 21 www.uke.de www.brueckeelmshorn.de

© www.pexels.com

17 Im Dezember 2003 haben sich das Johan- niter-Krankenhaus Geesthacht, das DRK- Krankenhaus Mölln-Ratzeburg und das Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift mit ihren jeweiligen kooperierenden Fach- arztpraxen zum Brustzentrum Herzogtum Lauenburg zusammengeschlossen. Zum 01.01.2012 ist das Bethesda Krankenhaus als gleichberechtigter Partner dem Brustzentrum beigetreten.

Insgesamt umfasst das Brustzentrum Herzogtum Lauenburg / östliches Hamburg ( ) aktuell 32 Kooperationspartner.

In den schleswig-holsteinischen Standorten des sind seit der Gründung mehr als 2.700 Brustkrebs-Operationen durchge- führt worden. Hinzu kommen seit 2012 rund 240 weitere Operationen, die im Standort Bergedorf durchgeführt worden sind.

Das ist ein Beispiel für ein funk- tionierendes Netzwerk der sektorenüber- greifenden wohnortnahen Versorgung. Ge- rade die in den Patientenbefragungen zu insgesamt vier Zeitpunkten zum Ausdruck kommende hohe Zufriedenheit der Brust- krebspatientinnen zeigt – ergänzt um die guten Ergebnisse im Rahmen der externen vergleichenden Qualitätssicherung – dass es nicht immer die Konzentration der Be- handlung an einem Ort insbesondere dann sein muss, wenn dem Patientenwunsch inixmedianach einer wohnortnahen Behandlung mit der entsprechenden persönlichen Zu- wendung mit gleicher Versorgungsqualität entsprochen werden kann.

Weitere Informationen finden sich unter www.bzhzgtl.de

Johanniter- DRK- Krankenhaus Bethesda Krankenhaus Krankenhaus Reinbek Krankenhaus © Geesthacht Mölln-Ratzeburg St. Adolf-Stift Bergedorf

18 Familie

Rund um die Geburt pro familia Geesthacht siehe Seite 29 Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Hebammen

Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg Hebammenverband Schleswig-Holstein e. V. www.diakonie-rz.de Anke Bertram Lauenburg [email protected] Hohler Weg 2, 21481 Lauenburg 0 41 53 / 59 82 55* www.hebammen-sh.de Ratzeburg Petri Forum, Am Markt 7 Weitere Anlaufstellen 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 88 93 - 34* Schwarzenbek Anlaufstelle Alpha Ernst-Barlach-Platz 9 Regionalgruppe Nord 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 75 04, 51 65* (Mölln und Ratzeburg) 0 45 41 / 8 88 - 4 62 * Termine nach telefonischer Vereinbarung Regionalgruppe Süd Beratung zum Schwangerschaftskonflikt nach den §§ 218/ (Geesthacht, Lauenburg und Schwarzenbek) 219 StGB, Beratung zur vertraulichen Geburt, psychoso- Telefon 0 41 52 / 80 98 71 ziale Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft, www.kreis-rz.de sexualpädagogische Projekte, Gespräche nach Fehl- und Medizinisch-sozialpädagogische Unterstützung für Schwan- Totgeburt u. a. gere und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren

Deutsches DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg Rotes Akademisches Lehrkrankenhaus des UKSH, Campus Lübeck Kreuz Geburtshilfe Geburtsvorbereitungs-Kurse dia Kreißsaal-Führungen Hebammensprechstunden inixmedia Rückbildungsgymnastik Baby-Massage Stillgruppe Akupunktur Unsere Imagefi lme Röpersberg 2 · Ratzeburg (04541) 884 120 inixmeYoutube © ©www.drk-krankenhaus.de DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg 19 Starker Bildungs- und Erziehungspartner Wir fördern Ihr Kind zu mehr Selbstständigkeit und Selbstvertrauen. Besondere Schwerpunkte der agilo-Kitas sind Sprachbildung und Bewegungsentwicklung.

Kinderkrippe Krippelkrabbel Ernst-Anton-Straße 27 b 21521 Aumühle Telefon (04104) 69 57 17 [email protected] www.krippe-krippelkrabbel.de Pädagogischer Ansatz nach Maria Montessori und Emmi Pikler Leitsatz: „Hilf mir, es selbst zu tun.“

Waldkindergarten Aumühle Sachsenwaldkinder Postfach 220 21518 Aumühle Telefon (040) 24 89 33 00 [email protected] www.waldkita-aumuehle.de Ganzheitliches waldpädagogisches Konzept Die Sachsenwaldkinder erleben die Natur mit allen Sinnen.

Kita Zauberberg Geesthacht Johannes-Ritter-Straße 100 b 2018 neu eröffnet 21502 Geesthacht Telefon (04152) 87 80 30 [email protected] www.kita-zauberberg.de teiloffene Arbeit in Funktionsräumen Natur- und Umweltpädagogik inixmediaInklusionseinrichtung Sozialer Dienstleister und attraktiver Arbeitgeber Die agilo gGmbH ist gemeinnütziger Träger von derzeit acht Kitas mit etwa 650 Kindern und mehr als 150 Beschäftigten in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Wir arbeiten mit gut ausgebildeten, qualifizierten MitarbeiterInnen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird bei uns großgeschrieben.© Bereits zweimal wurde agilo mit dem Hamburger Familiensiegel als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. www.agilo-kitas.de Familie

Elternschule des Krankenhauses Pädagogische Fachberatung für Kindertagesstätten Reinbek St. Adolf-Stift Fachdienst Ev. Kindertagesstätten Starker Bildungs- und Erziehungspartner Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek 0 40 / 72 80 - 35 20 Am Markt 7, 23909 Ratzeburg Wir fördern Ihr Kind zu mehr Selbstständigkeit und Selbstvertrauen. Besondere [email protected] Mary Herbst 0 45 41 / 88 93 - 53 Schwerpunkte der agilo-Kitas sind Sprachbildung und Bewegungsentwicklung. www.kh-reinbek.de [email protected] Das Team der geburtlichen Abteilung begleitet Eltern wäh- Nicole Götze 0 45 41 / 88 93 - 31 rend der Schwangerschaft, der Geburt und in den ersten [email protected] Kinderkrippe Krippelkrabbel Ernst-Anton-Straße 27 b Monaten danach. 21521 Aumühle Rund um die Familie Telefon (04104) 69 57 17 kid’s home Schwarzenbek e. V. [email protected] Sorgentelefon 0 41 51 / 8 17 58 Familienpaten www.krippe-krippelkrabbel.de www.kids-home-ev.de Hilfe für schwangere Jugendliche und deren Partner*in Familienpaten im Herzogtum Pädagogischer Ansatz nach Maria Montessori und Emmi Pikler Verbrüderungsring 41 Leitsatz: „Hilf mir, es selbst zu tun.“ Kinder im Kindergartenalter 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 89 24 20 [email protected] Kinderbetreuung www.familienpaten-im-herzogtum.de Waldkindergarten Aumühle Ein Kooperationsprojekt der Ev. Familienbildungsstätten Sachsenwaldkinder Kindertagesbetreuung Ratzeburg und Schwarzenbek sowie des Kinderschutzbun- Postfach 220 Fachdienst Kindertagesbetreuung, Jugendförderung und des, Kreisverband Herzogtum Lauenburg e. V. Ehrenamt- 21518 Aumühle Schulen liche werden zu Familienpaten geschult und erhalten eine Telefon (040) 24 89 33 00 Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 8 88 - 0 umfassende Qualifikation. So sind sie Ansprechpartner*in [email protected] Fachdienstleitung 0 45 41 / 8 88 - 2 40 und Freund*in, Helfer*in und Vertrauensperson in einem. www.waldkita-aumuehle.de www.kreis-rz.de Der präventive Charakter steht im Vordergrund – die Stär- Ganzheitliches waldpädagogisches Konzept Das Team der Kindertagesbetreuung des Kreises Herzog- kung der Netze und Alltagsbezüge, in denen sich Familien Die Sachsenwaldkinder erleben die Natur mit allen Sinnen. tum Lauenburg ist zuständig für: bewegen. Familienpaten wollen für die Familien Menschen • die Förderung von Kindertageseinrichtungen und Kin- sein, die ihnen auf gleicher Augenhöhe begegnen. dertagespflegestellen Kita Zauberberg Geesthacht • die Aufsicht über Kindertagesstätten und -pflegestellen Begegnungsstätten Johannes-Ritter-Straße 100 b • die Koordination Kita-Einstieg 2018 neu eröffnet 21502 Geesthacht • die kreisweite Kindertagesstättenbedarfsplanung OberstadtTreff – Das Mehrgenerationenhaus Telefon (04152) 87 80 30 • die Sozialstaffelermäßigung für Eltern von Kindern in Thomas Vagedes 0 41 52 / 83 86 65 kita.zauberberg agilo-hamburg.net @ Kindertagesstätten oder Kindertagespflegestellen Dialogweg 1, 21502 Geesthacht www.kita-zauberberg.de • die Vermittlung von Kindertagespflegestellen [email protected] teiloffene Arbeit in Funktionsräumen • die fachliche Qualifizierung und Weiterbildung von Kin- Das Mehrgenerationenhaus bietet eine Vielzahl sozialer, Natur- und Umweltpädagogik dertagespflegepersonen kultureller und bildender Veranstaltungen für Jung und Alt. Inklusionseinrichtung • die Erstattung von Sozialleistungen und Erstattungszu- Das Wohlbefinden der Einzelnen und der soziale Zusam- schüssen von Kindertagespflegepersonen menhalt untereinander sollen gestärkt werden, mit dem inixmedia Ziel, die Kontakte zwischen den Generationen neu zu be- leben und Toleranz und Verständnis zwischen den Genera- Sozialer Dienstleister und attraktiver Arbeitgeber tionen zu fördern. Wenn Sie Zeit haben und gerne mit an- deren Menschen zusammen sind, können Sie sich in den Die agilo gGmbH ist gemeinnütziger Träger von derzeit acht Kitas mit etwa 650 Kindern und Angeboten engagieren: im Café, dem familiären Mittags- mehr als 150 Beschäftigten in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Wir arbeiten tisch, dem Wunschgroßelterndienst, der Freiwilligenagentur. mit gut ausgebildeten, qualifizierten MitarbeiterInnen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird bei uns großgeschrieben.© Bereits zweimal wurde agilo mit dem Hamburger Familiensiegel als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. www.agilo-kitas.de 21 inixmedia © Familie

Offene Räume für Familien Geesthacht Das bieten wir Ihnen an: offenes Treffen für werdende Gemeindehaus der Christuskirche, Mütter, Mütter, Väter und andere Erziehungspersonen mit Neuer Krug 4, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 7 20 02 Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Das sollten Sie sonst Mobil 01 76 / 19 79 02 64 noch wissen: Die Teilnahme an der Gruppe sowie das Früh- Do. 9.00-11.00 Uhr stück sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ratzeburg Alle sind herzlich willkommen! Gleis 21, Saarlandstraße 2 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 88 93 - 34 In der Trägerschaft des Diakonischen Werkes Mobil 01 51 / 55 34 67 23 Herzogtum Lauenburg Do. 9.30-11.30 Uhr Am Markt 7, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 88 93 - 34 Sandesneben [email protected] · www.diakonie-rz.de Gemeindehaus, Altes Dorf 5 Berkenthin 23898 Sandesneben 0 45 41 / 88 93 - 34 Pastorat, Kirchenstraße 4 Mobil 01 76 / 19 79 02 65 23919 Berkenthin 0 45 41 / 88 93 - 34 Mi. 9.30-11.30 Uhr Mobil 01 62 / 9 72 31 12 Fr. 9.30-11.00 Uhr In der Trägerschaft des Freie Jugendhilfe e. V. Büchen Hauptstraße 22, 23879 Mölln Räume der AWO, Friedegart-Belusa-Straße 14 Mobil 01 52 / 34 37 90 78 21514 Büchen 0 41 52 / 7 20 02 Lauenburg Fr. 9.00-11.00 Uhr Blumenstraße 3, 21481 Lauenburg 01 51 / 61 46 37 43 Do. 9.00-11.00 Uhr

Jedes Kind ist einmalig.

ASB in Schwarzenbek & . em Alle Informationen zu unser inixmedia Angebot finden Sie unter:

Wir helfen © Telefon© 04152-87560 inixmediahier und jetzt. 23 Familienzentren im Kreis Herzogtum Lauenburg Familie ! stärken … vor Ort. WAS IST ein Familienzentrum?

Die sieben Familienzentren im Kreis Herzogtum Lauenburg bieten Beratung, Betreuung, Begleitung und Bildungsangebote für Familien an. Berkenthin Ziel ist es, Familien durch individuelle Unterstützung gezielt zu stärken. Ratzeburg Dazu arbeitet das Familienzentrum mit allen wichtigen Akteuren im regi- Mölln onalen Netzwerk zusammen.

FÜR WEN ist das Familienzentrum da?

Für alle Familien im Einzugs- Schwarzenbek gebiet – generationsüber- greifend und interkulturell Für alle Familien mit Fragen und Anliegen rund um die Familie – Geesthacht (2) schon ab der Schwangerschaft Lauenburg Die Unterstützung ist in der Regel kostenfrei und vertraulich

Evangelisches WAS MACHT ein Familienzentrum St. Elisabeth Familienzentrum Mölln Familienzentrum?

Evangelisches Familienzentrum Familienzentrum Kita Regenbogen Orte der Begegnung und des Geesthacht Familienzentrum Ratzeburg Austausches schaffen Familien begleiten und unter- inixmediastützen Gemeinsam Lösungen finden und erproben Bedarfe ermitteln, bündeln und Ideen für Aktivitäten sammeln Die Anschrift Ihres Familien- zentrums finden Sie auf Seite 25 © dieser Broschüre. Familie Familienzentren im Kreis Herzogtum Lauenburg Mölln Ratzeburg Hauptstraße 52, 23879 Mölln 01 52 / 34 37 90 78 Familienzentrum Ratzeburg Familie Do. 9.00-11.00 Uhr Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg ! Schwarzenbek Koordination: Maike Tepper Markt 4, 21493 Schwarzenbek 01 72 / 1 01 44 68 Petri-Forum, Am Markt 7 0 45 41 / 88 93 57 stärken … vor Ort. WAS IST ein Familienzentrum? Do. 9.00-11.00 Uhr 23909 Ratzeburg Mobil 01 76 / 19 79 02 34 [email protected] Die sieben Familienzentren im Familienzentren www.familienzentrum-rz.de Kreis Herzogtum Lauenburg bieten Beratung, Betreuung, Begleitung und Berkenthin Schwarzenbek Bildungsangebote für Familien an. Ev. Familienzentrum Berkenthin Ev. Familienzentrum St. Elisabeth Berkenthin Ziel ist es, Familien durch individuelle Koordination: Nina Quade-Runge Koordination: Jasmin Schmidt Unterstützung gezielt zu stärken. Kirchenstraße 4, 23919 Berkenthin 01 62 / 9 72 31 12 Verbrüderungsring 41 Dazu arbeitet das Familienzentrum [email protected] 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 89 24 25 Ratzeburg www.kirche-berkenthin.de [email protected] mit allen wichtigen Akteuren im regi- www.kirche-schwarzenbek.de Mölln onalen Netzwerk zusammen. Geesthacht Ev. Familienzentrum Geesthacht Familienbildungsstätten FÜR WEN ist das Koordination: Meike Franck Familienzentrum da? Büro: Bergedorfer Straße 6-8 Familienbildungsstätten richten sich mit ihren Angeboten 21502 Geesthacht 01 57 / 53 61 45 00 an Familien, Eltern und Kinder. Zum Programm zählen u. a. Für alle Familien im Einzugs- [email protected] geburts- und familienvorbereitende Kurse, Eltern-Kind-An- www.familienzentrum-geesthacht.eva-kita.de gebote, Kreativ- und Freizeitangebote sowie Kurse und Schwarzenbek gebiet – generationsüber- greifend und interkulturell Vorträge für Eltern zu unterschiedlichen Themen. Familienzentrum Kita Regenbogen Für alle Familien mit Fragen und Neuer Krug 31, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 84 15 25 Ev. Familienbildungsstätte Lauenburg/Elbe Anliegen rund um die Familie – Geesthacht (2) Mobil 01 51 / 72 21 07 31 Dresdener Straße 17 schon ab der Schwangerschaft [email protected] 21481 Lauenburg/Elbe 0 41 53 / 5 10 88 Lauenburg Die Unterstützung ist in der www.facebook.com/Familienzentrum.Geesthacht [email protected] Regel kostenfrei und vertraulich www.fbs-lauenburg.de Lauenburg Mo., Mi. und Fr. 9.00-12.00 Uhr

Evangelisches WAS MACHT ein AWO Familienzentrum Lauenburg Familienzentrum Koordination: Ute Heitmann Ev. Familienbildungsstätte Ratzeburg St. Elisabeth Familienzentrum? Familienzentrum Mölln Graf-Bernhard-Ring 16 Marienstraße 7, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 52 62

Evangelisches Familienzentrum 21481 Lauenburg 0 41 53 / 5 98 53 - 24 [email protected] · www.fbs-rz.info Kita Regenbogen Orte der Begegnung und des Familienzentrum [email protected] Sprechzeiten: Geesthacht Familienzentrum Ratzeburg Austausches schaffen Mo., Mi. und Do. 9.00-12.00 Uhr, Mi. 14.00-16.00 Uhr Familien begleiten und unter- Mölln inixmediastützen Ev. Familienzentrum Mölln Ev. Familienbildungsstätte Schwarzenbek Gemeinsam Lösungen finden Koordination: Ariane Hesse Verbrüderungsring 41 und erproben Jochim-Polleyn-Platz 9, 23879 Mölln 01 51 / 65 79 24 74 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 89 24 18 Bedarfe ermitteln, bündeln und [email protected] [email protected] Ideen für Aktivitäten sammeln www.fbs-schwarzenbek.de Die Anschrift Ihres Familien- Öffnungszeiten: zentrums finden Sie auf Seite 25 Mo. und Do. 9.00-12.00 Uhr, Di. 15.00-17.00 Uhr © dieser Broschüre. 25 Familie

Förderung und Frühförderung Jugendliche

Familien Entlastender Dienst (FED) und Jugendförderung Familien Unterstützender Dienst (FUD) Schneiderschere gGmbH Jugendförderung und Jugendschutz Grambeker Weg 111, 23879 Mölln 0 45 42 / 84 67 - 3 01 im Fachdienst Kindertagesbetreuung, [email protected] Jugendförderung und Schulen Der Familien Entlastende Dienst (FED) unterstützt Familien, Barlachstraße 5, 23909 Ratzeburg 0 41 51 / 8 88 - 0 die zu Hause Angehörige mit körperlicher, geistiger oder Fachdienstleitung: Michael Blanke 0 41 51 / 8 88 - 2 40 mehrfacher Behinderung betreuen – egal welchen Alters. www.kreis-rz.de Zu den Aufgaben des Teams gehören: Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg • Grundsatzfragen der Jugendarbeit siehe Seite 15 • Fragen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen • Förderung der ländlichen Jugendarbeit Pädagogische Frühförderung • Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen Kräften in der Schneiderschere gGmbH Jugendarbeit Grambeker Weg 111, 23879 Mölln 0 45 42 / 84 67 - 3 00 • Beratung der freien Träger der Jugendarbeit, insbeson- [email protected] dere des Kreisjugendrings und der Jugendverbände im Die Pädagogische Frühförderung (PFF) richtet ihr Angebot Kreis im gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg an Familien mit entwicklungsverzögerten/-auffälligen oder behinderten Jugendzentren Kinder von der Geburt bis zur Einschulung. Selbstständig- keit und Selbstbewusstsein – das wünschen wir uns für Jugendtreff Börnsen unsere Kinder. Hamfelderedder 13, 21039 Börnsen 0 41 04 / 9 90- 0 Die Pädagogische Frühförderung hilft, dass auch Kinder mit Behinderung oder verzögerter Entwicklung ihr ganzes Jugendzentrum Büchen Potenzial entfalten können. Schulweg 1, 21514 Büchen 0 41 55 / 69 11 www.juz-buechen.de © Jochen Quast/LHW Jugendtreff Dassendorf Wendelweg 14, 21521 Dassendorf 0 41 04 / 9 90 - 0

Jugendtreff Escheburg Hofweg 2, 21039 Escheburg 0 41 04 / 9 90 - 0

Jugendzentrum „Alter Bahnhof“ Geesthacht Bahnstraße 45, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 83 51 - 0

Jugendhaus DÜNE Geesthacht Geesthachter Straße 101 a 21502 Geesthacht 0 41 52 / 83 51 - 0

26 OberstadtTreff Geesthacht Kreisjugendring Dialogweg 1, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 83 86 65 Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e. V. Jugendtreff Schmilauer Straße 66, 23879 Mölln 0 45 42 / 84 37 84 Mühlenstraße 57, 21502 Hamwarde 0 41 04 / 9 90 - 0 [email protected] www.kjr-herzogtum-lauenburg.de Jugendtreff Kröppelshagen-Fahrendorf Der Kreisjugendring ist kompetenter Ansprechpartner in Schulweg 1 der Kinder- und Jugendarbeit. Er führt selbst außerschuli- 21529 Kröppelshagen-Fahrendorf 0 41 04 / 9 90 - 0 sche Bildungsmaßnahmen und Erholungsfahrten für Kinder und Jugendliche durch, koordiniert die Aktion Ferienpass Jugendzentrum Lauenburg/Elbe und tourt mit der „mobilen Spieliothek“ durch den Kreis. Reeperbahn 2 a, 21481 Lauenburg/Elbe 0 41 53 / 5 35 40 Er unterstützt die Jugendverbandsarbeit und das Ehrenamt [email protected] durch Aus- und Fortbildungen, Beratung und Bereitstellung von Materialien. Immer wieder konzipiert der Kreisjugend- Treffpunkt Moorring (ToM) Lauenburg/Elbe ring innovative Projekte, wie z.B. das STADT-SPIEL „TIllhau- Moorring 19 c, 21481 Lauenburg/Elbe 0 41 53 / 55 98 50 sen“, und schafft Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und [email protected] Jugendliche. Er befördert das demokratische Miteinander im Kreis Herzogtum Lauenburg und ist Koordinierungs- und Kinder- und Jugendzentrum „Takt-Los!“ Mölln Fachstelle für die Umsetzung des Bundesprogramms „De- Auf dem Schulberg, 23879 Mölln 0 45 42 / 8 03 - 0 mokratie leben!“.

Gleis 21 Ratzeburg Trennung und Scheidung Interkulturelle Begegnungsstätte, Kinder- und Jugendtreff und Jugendmigrationsdienst Erziehungsberatungsstellen Saarlandstraße 2, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 8 57 - 2 28 mit Kinderschutzberatung www.diakonie-rz.de siehe Seite 28

Stellwerk Ratzeburg Integrierte Beratungsstelle des Kinder- und Jugendzentrum Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg Riemannstraße 1, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 8 94 98 98 www.diakonie-rz.de www.diakonie-rz.de Lauenburg Hohler Weg 2, 21481 Lauenburg 0 41 53 / 5 24 15 Jugendzentrum Korona Schwarzenbek Schwarzenbek Hans-Böckler-Straße 2 a Ernst-Barlach-Platz 9 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 56 17 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 51 65 [email protected] Termine nach telefonischer Vereinbarung Erziehungs- und Familienberatung, Partnerschafts-, Tren- Jugendtreff „Prisma“ Wentorf nungs- und Scheidungsberatung, Kinderschutzberatung, Hauptstraße 18 d, 21465 Wentorf 0 40 / 7 20 01 - 0 Lebens- und Paarberatung, Schwangeren- und Schwan- [email protected] gerschaftskonfliktberatung gem. §§ 218/219 StGB, Bun- desstiftung „Mutter und Kind“

27 Familie

Selbsthilfegruppen Trennung und Scheidung Fachbereich Jugend, Familie, Schulen und Soziales Kontakt über die Kontakt- und Beratungsstelle im Kreis des Kreises Herzogtum Lauenburg Herzogtum Lauenburg (KIBIS) Fachdienste Soziale Dienste Wasserkrüger Weg 7, 23879 Mölln 0 45 42 / 90 59 - 2 50 Regionalgruppe Nord www.kibis-herzogtum-lauenburg.de Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 8 88 - 3 89 Regionalgruppe Mitte Weitere Anlaufstellen für Familien Meiereistraße 3, 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 84 20 - 11 Regionalgruppe Süd Erziehungsberatungsstellen Otto-Brügmann-Straße 8 mit Kinderschutzberatung 21502 Geesthacht 0 41 52 / 80 98 - 64 Geesthacht Die Regionalgruppen bieten Hilfe und Beratung Otto-Brügmann-Straße 8 • bei Schwangerschaft und Geburt eines Kindes 21502 Geesthacht 0 41 52/ 80 98-40 • bei der Sorge um das Wohl eines Kindes Außenstelle Wentorf • Fragen zur elterlichen Sorge und Umgang Hauptstraße 16, 21465 Wentorf 0 40 / 72 01 - 3 26 • Erziehungsschwierigkeiten bzw. Problemen mit den www.kreis-rz.de/ebg Eltern Ratzeburg • Seelischer Problemlage von Kindern und Jugendlichen Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 88 83 71 • Fragen zur Familienpflege oder Adoption [email protected] • Fragen an die Wirtschaftliche Jugendhilfe www.kreis-rz.de/ebr • Fragen bezüglich der Straßensozialarbeit und ihrer Pro- Integrierte Beratungsstelle des jekte Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg • Fragen zu strafrechtlichen Auffälligkeiten von Jugend- Schwarzenbek lichen/Heranwachsenden und Jugendstrafverfahren Ernst-Barlach-Platz 9 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 51 65 fit für familie (fff) www.diakonie-rz.de Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg Lauenburg Am Markt 7, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 88 93 - 34 Hohler Weg 2, 21481 Lauenburg 0 41 53 / 5 24 15 [email protected] Das Angebot der Erziehungsberatungsstellen richtet sich www.diakonie-rz.de an Kinder, Jugendliche, junge Volljährige, ihre Eltern bzw. FBS Lauenburg die gesamte Familie. Auch andere Erziehungsberechtigte Ev. Familienbildungsstätte oder Bezugspersonen mit Umgangsrecht, die im Kreis Her- Hohler Weg 2, 21481 Lauenburg/Elbe 0 41 53 / 5 10 88 zogtum Lauenburg leben, erhalten Unterstützung. Ziel ist [email protected] stets die Gewährleistung und Förderung angemessener www.kirche-lauenburg.de Entwicklungsbedingungen für Kinder und Jugendliche in FBS Ratzeburg der Familie. Sie sollen in ihrer Entwicklung zu einer eigen- Ev. Familienbildungsstätte verantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit Marienstraße 7, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 52 62 gestärkt werden. Eltern und andere Erziehungsberechtig- [email protected] te werden bei der Erziehung beraten und unterstützt. Die www.fbs-rz.info Beratungsstellen bieten hierzu psychologische und Stadtjugendpflege Geesthacht pädagogische und damit verbundene psychotherapeuti- Markt 15, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 13 - 0 sche Hilfen an. Die Hilfe ist kostenlos. Die Mitarbeiterinnen www.geesthacht.de und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. In drin- fit für familie ist ein Gemeinschaftsprojekt des Diakonischen genden Fällen werden auch kurzfristige Termine vergeben. Werkes Herzogtum Lauenburg und der Ev. Familienbil-

28 dungsstätten im Kreis Herzogtum Lauenburg. Die Eltern- Sozialpädagogische Hilfen für Kinder, Jugendliche kurse werden in Familienbildungsstätten, Kindertagesstät- und ihre Familien ten, Mehrgenerationenhäusern, Schulen und anderen Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg öffentlichen Einrichtungen angeboten. Rudolf-Messerschmidt-Straße 8 21502 Geesthacht 0 41 52 / 7 20 02 Frauen Sinnstiftung Mo. bis Do. 8.30-12.00 Uhr und nach Vereinbarung Hilfe und Unterstützung für alleinerziehende Frauen [email protected] Müttertelefon (kostenlos) 08 00 / 3 33 21 11 www.diakonie-rz.de www.frauensinnstiftung.de Wir begleiten und unterstützen Kinder, junge Menschen und ihre Familien, die in besonderen Lebenssituationen Frauen- und Familienberatungsstelle Lübeck Hilfestellung benötigen. Die jeweilige Form der Betreuung der Humanistischen Union wird in Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten, Hansestraße 24, 3. OG, 23558 Lübeck 04 51 / 8 19 33 dem Jugendamt und unserer Einrichtung besprochen. [email protected] www.humanistische-union.de/regionen/luebeck/beratung ToM – Treffpunkt Moorring (Nachbarschaftstreff) Beratung ohne Voranmeldung: Leitung: Sabine Vogel Di. und Fr. 9.00-12.00 Uhr, Do. 15.00-18.00 Uhr Moorring 19 c, 21481 Lauenburg 0 41 53 / 55 98 50 Die Frauen- und Familienberatungsstelle berät Schwange- [email protected] re in Konfliktsituationen, informiert über vorgeburtliche Soziale Betreuung, offener Treff für Kinder, Jugendliche Untersuchungen, vermittelt finanzielle Hilfe (Stiftung Mut- und Erwachsene, Nachbarschaftscafé, pädagogische An- ter und Kind), unterstützt in schwierigen Lebenslagen u. a. gebote Sie ist vertraulich, anonym und kostenlos. wellcome Integrierte Beratungsstelle des Praktische Hilfen für Familien nach der Geburt Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg www.wellcome-online.de siehe Seite 27 Ratzeburg (für den Nordkreis Herzogtum Lauenburg) Ev. Familienbildungsstätte pro familia Geesthacht Marienstraße 7, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 52 62 Schillerstraße 2-4, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 7 29 24 [email protected] [email protected] Do. 14.00-16.00 Uhr www.profamilia.de Schwarzenbek (für den Südkreis Herzogtum Lauenburg) • Beratung und Information zu Sexualität, Partnerschaft, Verbrüderungsring 41 Schwangerschaft, Familienplanung und unerfülltem 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 89 24 20 Kinderwunsch [email protected] • Beratung für Schwangere und ihre Partner*in zu Ge- Freitagvormittag sundheit, Pränataldiagnostik und Geburt, zu finanzieller Unterstützung und gesetzlichen Grundlagen sowie zur veränderten Lebenssituation • Schwangerschaftskonfliktberatung nach §219 StGB • Beratung bei Trennung, Scheidung und in Lebenskrisen u. a. • Mediation • sexualpädagogische (Präventions-)Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Multiplikator*innen

29 Bestens versorgt Leben im Johanniter-Haus Geesthacht

Liebevolle Pflege und Betreuung bieten wir Menschen, die nicht mehr alleine leben wollen oder können. Uns ist es wichtig, Fähigkeiten und Kräfte auch im hohen Alter aufrechtzuerhalten und somit Selbstbestimmtheit und Lebensfreude zu fördern. Für Menschen mit Demenz bieten wir einen eigenen Wohnbereich mit Sinnes- garten. Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gern an. Foto: Hermann Willers Johanniter-Haus Geesthacht Johannes-Ritter-Straße 100 21502 Geesthacht Tel. 041 52 17 11 01 . www.johanniter.de

Betreutes Wohnen · Hausnotruf inixmedia

Wir helfen www.asb-lauenburg.de© hier und jetzt.

30 Senior*innen / Pflege

Seniorenbeirat Johanniter-Haus Geesthacht Johannes-Ritter-Straße 100 Kreisseniorenbeirat Herzogtum Lauenburg 21502 Geesthacht 0 41 52 / 17 11 01 Vorsitz: Dr. Hubert Hoser 01 51 / 43 13 43 24 www.johanniter.de www.kreis-rz.de , Politik , Kreisseniorenbeirat Netzwerk Palliative Care Die Aufgaben des Kreisseniorenbeirats sind: im Kreis Herzogtum Lauenburg e. V. • Interessensvertretung der Senior*innen des Kreises in Zusam- Röpersberg 2, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 8 79 90 - 0 menarbeit mit den Einrichtungen und Gremien der Altenhilfe [email protected] · www.pace-rz.net • Unterstützung der Bildung weiterer Seniorenbeiräte/Senioren- PflegeNotTelefon räte in den Städten und Gemeinden (Festnetz: 6 Ct./Min., Mobilfunk: 42 Ct./Min.) 0 18 02 / 49 48 47 • Anregung von Initiativen zur Selbsthilfe unter den Senior*innen Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg • Beratung des Kreistages und dessen Ausschüsse in allen [email protected] die Senior*innen betreffenden Fragen www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de Die Mitglieder des Beirates arbeiten unabhängig, partei- Mölln politisch neutral und konfessionell nicht gebunden. Örtliche Wasserkrüger Weg 7, 23879 Mölln 0 45 42 / 82 65 49 Seniorenbeiräte erfragen Sie bitte bei Ihrer Kommune. Mo., Di., Do. und Fr. 9.00-12.00 Uhr, zusätzlich Di. 16.00-18.00 Uhr Pflege Geesthacht Bogenstraße 7, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 80 57 95 AMEOS Einrichtungen Ratzeburg Mo. und Mi. 8.30-12.30 Uhr Schmilauer Straße 108, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 13-0 Sandesneben [email protected] · www.ameos.eu/ratzeburg Am Amtsgraben 4, 23898 Sandesneben 0 45 42 / 82 65 49 ASB Regionalverband Herzogtum Lauenburg 4. Do. im Monat siehe Seite 41 Lauenburg/Elbe AWO Wohn- und Servicezentrum Büchener Weg 8 a Büchener Weg 8 a, 21481 Lauenburg/Elbe 0 41 53 / 59 72 - 0 21481 Lauenburg/Elbe 0 45 42 / 82 65 49 Walter-Gerling-Haus 2. Do. im Monat Berliner Straße 85, 21481 Lauenburg 0 41 53 / 58 62 - 0 Seit nunmehr zehn Jahren beraten die Pflegestützpunkte [email protected] · www.awo-sh.de im Land ältere Menschen und deren Angehörige. AWO Sozialstationen Zu den Themen gehören: www.awo-sh.de Leistungen der Pflegeversicherung / Antragstellung, unter- Lauenburg/Elbe stützende Angebote, Hilfsmittelversorgung, Wohnen im Büchener Weg 8 a Alter / barrierefreies Wohnen, Pflege (häuslich/ambulant, 21481 Lauenburg/Elbe 0 41 53 / 5 97 21 41 Kurzzeit- und vollstationär, Tages-/Nacht-), Finanzierungs- Mölln möglichkeiten der Hilfsangebote, Freizeit- und Urlaubsge- Bürgermeister-Oetken-Straße 1 a staltung in der Pflegesituation inixmedia 23879 Mölln 0 45 42 / 83 54 89 Geesthacht Wichtige Adressen Königsberger Straße 11, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 31 11 AWO Tagespflege Alzheimer-Gesellschaft Ratzeburg Büchener Weg 8 a, 21481 Lauenburg 0 41 53 / 5 97 21 11 im Herzogtum Lauenburg e. V. www.awo-sh.de Schmilauer Straße 108, 23909 Ratzeburg 0 45 44 / 13 77 DRK-Pflegedienste Herzogtum Lauenburg gGmbH www.alzheimer-gesellschaft-ratzeburg.de Röpersberg 10, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 8 64 40 AWO – Kreisverband Herzogtum Lauenburg e. V. © [email protected] · www.drk-pflege-rz.de siehe Seite 41

31 Wohnen mit Service

„Wohnen mit Service“ ist das Unsere Angebote in Lauenburg selbstständige Leben in einer Wohn- und Servicezentrum barrierefreien, behinderten- Büchener Weg 8 a, 21481 Lauenburg gerechten Wohnung. Telefon 0 41 53 / 59 72 - 0  Stationäre Pflege und Kurzzeitpflege Zielsetzung des „Wohnen mit Service“ ist die Er- in Hausgemeinschaften haltung der Selbstständigkeit und des selbst- Sozialstation bestimmten Lebens durch geeignete bauliche Büchener Weg 8 a, 21481 Lauenburg Voraussetzungen und bedarfsgerechte, individu- Telefon 0 41 53 / 5 97 21 41 elle Versorgung unter Berücksichtigung des Bürgermeister-Oetken-Straße 1 a, 23879 Mölln Wohnumfeldes und der sozialen Bindungen. Telefon 0 45 42 / 83 54 89 Königsberger Straße 11, 21502 Geesthacht Service mit Herz für ein Telefon 0 41 52 / 31 11 selbstbestimmtes Leben!  Häusliche Pflege  Pflegeberatung • Aktive Freizeitgestaltung  Hausnotruf • Organisation von Festen und Feiern Tagespflege • Kulturelles Angebot, Informationen Büchener Weg 8 a, 21481 Lauenburg zur Freizeitgestaltung Telefon 0 41 53 /5 97 21 11 • Fahrdienst, Einkaufshilfen Wohn- und Servicezentrum • Vermittlung ambulanter Dienste Walter-Gerling-Haus • Persönlicher Kontakt durch unsere Berliner Straße 85, 21481 Lauenburg MitarbeiterInnen zu festen Zeiten Telefon 0 41 53 /58 62 - 0  Stationäre Pflege AWO-Wohnen mit Service inixmedia in  Kurzzeitpflege  Pflege bei Demenz Geesthacht • Mölln  Mittagstisch Börnsen • Lauenburg Quartiersmanagement Büchener Weg 8 a, 21481 Lauenburg Info-Telefon: 0 41 53 - 59 72 - 0 Telefon 0 41 53 /5 97 21 28 © www.awo-sh.de

32 Senior*innen / Pflege

Deutsche Rentenversicherung Nord Ev. Familienzentrum St. Elisabeth Kostenloses Servicetelefon 08 00 / 10 00 - 4 80 22 Verbrüderungsring 41, 21493 Schwarzenbek www.deutsche-rentenversicherung.de/nord [email protected] · www.diakonie-rz.de DRK – Kreisverband Herzogtum Lauenburg e. V. Ehrenamtliche Unterstützung für Senior*innen. Termine siehe Seite 41 können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. INI Qualifizierung & Service gGmbH Senioren-Service Elke Heyden-Dahlhaus eine Gesellschaft der Fraueninitiative e. V. Worther Twiete 3, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 7 06 67 Haus-Service/Gesellschaft für Senioren [email protected] · www.senioren-beratung.eu Buntenskamp 7, 21502 Geesthacht 0 41 53 / 5 69 90 60 SoVD Kreisverband Herzogtum Lauenburg [email protected] · www.ini-quali.de siehe Seite 42 Kümmerer Netzwerk Sozialverband VdK Nord e. V. Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg Bezirksverband Holstein, Ortsverband Lübeck Koordination: Simone Kroll-Schilke 01 76 / 79 55 75 61 Segeberger Straße 10 Rathaus Schwarzenbek 23617 Stockelsdorf 04 51 / 40 79 50 20 Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek [email protected] · www.vdk.de

VdK Nord – Das Sprachrohr für sozial Benachteiligte! Sozialverband VdK Nord e. V. Bezirksverband Holstein Interessenverband Ortsverband Lübeck der Behinderten, Rentner, Sozialversicherten Segeberger Straße 10 23617 Stockelsdorf P Rat P Hilfe P Beistand Telefon: 04 51 - 40 79 50 20 E-Mail: [email protected] für Mitglieder in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten Ehrenamtliche Mitarbeit ist gern gesehen! Beratung Kontaktaufnahme über die Geschäftsstelle nur nach Terminvereinbarung Der monatliche Beitrag beträgt zzt. 5,95 Euro.

Beratungsstelle für alle Bürgerinnen und Bürger zu allen Themen der Pflege individuell · unabhängig · kostenfrei Mölln inixmedia p Wasserkrüger Weg 7, ( 0 45 42 / 82 65 49 Mo., Di., Do., Fr. 9.00-12.00 Uhr, inixmediaDi. 16.00-18.00 Uhr Geesthacht Sandesneben Lauenburg/Elbe p Bogenstraße 7 p Regionalzentrum p BeLaMi, Büchener Weg 8 a ©( 0 41 52 / 80 57 95 jeden 4. Do. im Monat jeden 2. Do. im Monat Mo. und Mi. 8.30-12.30 Uhr – tel. Anmeldung unter ( 0 45 42 / 82 65 49 – © www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de

33 Sexuelle Identität / Lebensformen

© www.pexels.com © www.pexels.com

Frauenkommunikationszentrum Aranat e. V. JungLesbenZentrum von Intervention e. V. siehe Seite 37 Glashüttenstraße 2, 20357 Hamburg 0 40 / 4 30 46 24 [email protected] Frauenberatung Herzogtum Lauenburg www.junglesbenzentrum-hamburg.de siehe Seite 16 Anlaufstelle für Mädchen, junge Frauen und Transgender

HAKI e. V. Lesbenverein Intervention e. V. Raum für lesbische, schwule, bi*, trans*, inter* und queere Glashüttenstraße 2, 20357 Hamburg 0 40 / 24 50 02 Menschen in Schleswig-Holstein [email protected] Westring 278, 24116 Kiel 04 31 / 1 70 90 www.intervention-hamburg.de [email protected] www.haki-sh.de magnus hirschfeld centrum (mch) Beratungsangebote für LesBiQueere Frauen und Trans* Jugendnetzwerk lambda::nord e. V. Telefon 0 40 / 2 79 00 49 Der lesbisch schwule bi trans* inter* queere Jugendverband [email protected] Mengstraße 43, 23552 Lübeck 04 51 / 7 07 55 88 www.mhc-hh.de [email protected] www.lambda-nord.de Schwulenberatung Hamburg e. V. Beratung für schwule, lesbische, bisexuelle, trans* und Rambachstraße 11, 20459 Hamburg 0 40 / 31 99 37 27 queere Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre [email protected] und deren Angehörige www.schwub-hamburg.de

34 Migration

Amnesty International Sektion der Bundesrepublik Mölln Deutschland e. V. Adolph-Hoeltich-Stift Zinnowitzer Straße 8, 10115 0 30 / 42 02 48 - 0 Wasserkrüger Weg 7, 23879 Mölln 0 45 42 / 9 08 10 08 [email protected] Mobil 01 76 / 19 79 02 50 www.amnesty.de [email protected] Offene Sprechstunde: Do. 14.00-16.00 Uhr Ev. Familienbildungsstätte Ratzeburg Weitere Termine nach Vereinbarung Marienstraße 7, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 52 62 Ratzeburg [email protected] Petri Forum www.fbs-rz.de Am Markt 7, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 88 93 70 Interkultureller Mutter-Kind-Treff mit Deutschangebot für [email protected] Frauen mit Kindern bis zur Einschulung, jeden Mo. 15.00- Offene Sprechstunde: Mo. 14.00-16.00 Uhr 17.00 Uhr (Cafébetrieb von 15.00-17.00 Uhr, Deutschan- Weitere Termine nach Vereinbarung gebot mit Kinderbetreuung von 16.00-17.00 Uhr) Informationen zum deutschen Hilfesystem, Unterstützung im Kontakt mit Behörden und Institutionen, Vermittlung IntegrationsCenter Geesthacht von Deutschkursen, allgemeine Lebensberatung und Hil- AWO Landesverband Schleswig-Holstein e. V. festellung zu verschiedenen Themen u. a. Markt 26, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 84 22 95 www.awo-sh.de Verein Miteinander leben e. V. für Völkerverständigung – gegen Rechtsradikalismus Jugendmigrationsdienst des Internationale Begegnungsstätte „Lohgerberei“ Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg Postanschrift: Internationale Begegnungsstätte Beratung und Begleitung von jungen Migrantinnen und „Lohgerberei“, Bahide-Arslan-Gang, 23879 Mölln Migranten im Alter von 12 bis 27 Jahren Telefon 0 45 42 / 84 33 09, 0 45 41 / 20 67 26 Interkulturelle Begegnungsstätte und [email protected] Kinder- und Jugendtreff Gleis21 www.verein-miteinander-leben.de Ansprechpartner: Christian Klingbeil Ziele: Verbesserung des Zusammenlebens von deutschen Saarlandstraße 2, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 85 72 28 und ausländischen Mitbürgern in der Region, Betreibung Mobil 01 76 / 31 18 02 78 von Aufklärung gegenüber rechtsextremistischen Aus- wüchsen in unserer Gesellschaft und Überzeugung vor Migrationsberatung des allem junger Menschen mit verschiedenen Bildungsange- Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg boten für eine demokratische Lebenseinstellung Beratung und Begleitung für Migrant*innen, z. B. neu Zugewanderte, Flüchtlinge und Spätaussiedler*innen www.diakonie-rz.de

35 Gesundheit / Soziales

Gesundheit Anker e. V. Gemeinnützige Einrichtungen für Menschen mit seelischen Alkohol- und Drogenberatung Beeinträchtigungen im Kreis Herzogtum Lauenburg im Kreis Herzogtum Lauenburg gGmbH Schmiedeweg 9, 21481 Lauenburg/Elbe 0 41 53 / 59 93 08 www.svs-stormarn.de [email protected] Beratungsstellen: www.anker-lauenburg.de Hauptstelle Geesthacht Das Ziel des Vereins ist die Förderung und Schaffung psy- Markt 3, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 7 91 48 chosozialer Hilfsangebote zur sozialen Integration und [email protected] Anerkennung psychisch kranker Menschen. Zu den Ange- Offene Sprechzeiten: boten gehören u. a.: Di. 16.00-18.00 Uhr, Do. 11.00-13.00 Uhr, Fr. 9.00-11.00 Uhr • Ambulante Dienste Kontaktladen (KOLA) Geesthacht • Besucherclubs Markt 5, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 8 22 11 • Tagesstätten Mo. 8.30-11.00 Uhr, Di. und Fr. 8.00-12.30 Uhr, • Teilstationäre Wohngruppe Do. 9.00-12.30 Uhr • W o h n h a u s Lauenburg • ZwischenRAUM Mühlenweg 17, 21481 Lauenburg 0 41 53 / 20 71 Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Ver- [email protected] eins. Offene Sprechzeiten: Mo. 15.00-17.00 Uhr, Mi. 14.00-16.00 Uhr AWO Schleswig-Holstein gGmbH Mölln Mutter/Vater-Kind-Kurberatung Wasserkrüger Weg 7, 23879 Mölln 0 45 42 / 84 16 84 Birgit Giese, AWO Familienzentrum [email protected] Graf-Bernhard-Ring 16 Offene Sprechzeiten: 21481 Lauenburg 0 41 53 / 5 98 53 26 Mo. und Do. 9.00-11.00 Uhr, Mi. 16.00-18.00 Uhr [email protected] Ratzeburg www.awo-sh.de Rathausstraße 1, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 89 17 27 Sprechzeiten: Di. und Do. 9.00-12.00 Uhr [email protected] Antragsvordrucke, Hilfe und Unterstützung bei der Bean- Offene Sprechzeiten: tragung der Kur, der Wahl des geeigneten Kurhauses und Mo. 15.00-17.00 Uhr, Di. 10.00-12.00 Uhr der Kurvorbereitung (kostenlos) Schwarzenbek Ev. Familienzentrum, Verbrüderungsring 41 Betreuungsverein 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 67 45 für den Kreis Herzogtum Lauenburg e. V. [email protected] siehe Seite 15 Offene Sprechzeiten: Fr. 8.30-12.30 Uhr

36 biff – Beratung und Information DRK – Kreisverband Herzogtum Lauenburg e. V. für Frauen Lübeck e. V. Röpersberg 10, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 86 44 - 0 Holstenstraße 37-41, Eingang an der Obertrave [email protected] 23552 Lübeck 04 51 / 706 02 02 www.drk-kv-rz.de [email protected] www.biff-luebeck.de Fachdienst Amtsvormundschaft, Telefonische Bürozeiten: Mo., Di. und Fr. 8.30-12.30 Uhr Amtspflegschaft, Beistandschaft, Offene Sprechzeiten: Di. 15.00-18.00 Uhr, Mi. 14.30- Unterhaltsberatung und -berechnung 16.30 Uhr, Do. 9.00-12.00 Uhr Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 8 88 - 3 68 Beratung und Information für Frauen, Mädchen ab 12 Jah- www.kreis-rz.de ren zu den Themen Essstörungen, sexueller Missbrauch, häusliche Gewalt, Trennung, Ängste, Depressionen, regio- Fachdienst Eingliederungs- und Gesundheitshilfe nale Hilfsangebote, Hilfe bei der Therapiesuche und Ähn- Geesthacht liches Otto-Brügmann-Straße 8 21502 Geesthacht 0 41 52 / 80 98 - 19 Brustzentrum Herzogtum Lauenburg Ratzeburg www.bzhzgtl.de Barlachstraße 4, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 8 88 - 4 85 Bethesda Krankenhaus Bergedorf gGmbH www.kreis-rz.de Glindersweg 80, 21029 Hamburg 0 40 / 7 25 54 - 12 21 DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg gGmbH Frauenkommunikationszentrum Aranat e. V. Röpersberg 10, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 8 84 - 2 61 Frauenfachberatungsstelle Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Steinrader Weg 1, 23558 Lübeck 04 51 / 4 08 28 50 Am Runden Berge 3 [email protected] 21502 Geesthacht 0 41 52 / 1 79 - 3 01 www.aranat.de Krankenhaus Reinbek St. Adolf Stift Das Frauenkommunikationszentrum Aranat bietet Frauen Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek 0 40 / 72 80 - 50 61 Beratung, Treffpunkte und Gruppen – z. B. in einer schwie- rigen Lebenssituation, bei Folgen von Gewalt, bei Gesund- Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft heitsproblemen, bei Essstörungen und im Zusammenhang Schleswig-Holstein e. V. (DMSG) mit Migration und Flucht. [email protected] www.dmsg-sh.de Müttergenesung Selbsthilfegruppe Mölln des Ev. Frauenwerks Lübeck-Lauenburg Gemeindesaal Christus-Kirche Am Markt 7, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 88 93 37 Neuer Krug 4, 21502 Geesthacht [email protected] 1. Sa. im Monat 15.00 Uhr Fr. Termine nach Vereinbarung Junge Gruppe Breitenfelde Beratung und Vermittlung speziell auf die Bedürfnisse von Schulstraße 6 d, 23881 Breitenfelde Müttern und Vätern zugeschnittener Mütter-/Mutter-Vater- 3. Sa. im Monat 15.00-17.00 Uhr Kind-Kuren Gruppe Wentorf Alte Schule, Teichstraße 1, 21465 Wentorf 2. Sa. im Monat 15.00-17.00 Uhr

37 Gesundheit / Soziales

Sozialpsychiatrischer Dienst Sprechstunde Geesthacht: Geesthacht Rathaus, Markt 15, 21502 Geesthacht Otto-Brügmann-Straße 8 3. Do. im Monat 15.00-17.30 Uhr 21502 Geesthacht 0 41 52 / 80 98 - 19 Sprechstunde Wentorf b. Hamburg: Ratzeburg Rathaus, Hauptstraße, 21465 Wentorf Barlachstraße 4, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 8 88 - 3 82 4. Do. im Monat 14.00-16.00 Uhr www.kreis-rz.de Brücke Schleswig-Holstein Sozialtherapeutisches Zentrum Sachsenwaldau Integrationsfachdienst Sachsenwaldau 8, 21465 Reinbek 0 41 04 / 97 13 - 0 für alle Menschen mit Behinderungen www.foerdernundwohnen.de Grabauer Straße 27 a Servicezentrum: 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 89 89 - 0 Mo. bis Do. 8.00-16.00 Uhr, Fr. 8.00-14.00 Uhr [email protected] Sozialtherapeutisches Angebot für Frauen und Männer mit www.bruecke-sh.de einer langjährigen Abhängigkeit von Suchtmitteln, körper- Beratung, Unterstützung und Vermittlung für Menschen lichen und seelischen Begleiterscheinungen und sozialen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung Problemlagen Fachdienst Eingliederungs- und Gesundheitshilfe Wohngruppen Brücke Schleswig-Holstein Kreis Herzogtum Lauenburg [email protected] Geesthacht www.lauenburg.bruecke-sh.de Otto-Brügmann-Straße 8 Geesthacht 21502 Geesthacht 0 41 52 / 80 98 - 19 Buntenskamp 34, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 7 51 51 Ratzeburg Ratzeburg Barlachstraße 4 Langenbrücker Straße 20 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 8 88 - 3 45, - 6 17 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 85 97 - 11 Schwarzenbek Ich bin Wir – Verein für körper- und Lauenburger Straße 39 mehrfachbehinderte Menschen im Kreis 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 89 98 95 - 0 Herzogtum Lauenburg e. V. Wohnhaus Schwarzenbek Hohenstein 92, 21039 Escheburg 0 41 52 / 87 77 93 Bahnhofstraße 4, 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 88 93 - 0 [email protected] · www.ibw-rz.de Beratung von Menschen mit Behinderung und deren An- gehörigen, Informationsveranstaltungen, Freizeit- und Menschen mit Behinderung Ferienangebote für Kinder mit Behinderung u. a.

Behindertenbeauftragte des Internationaler Bund e. V. Kreises Herzogtum Lauenburg Ambulante Hilfen zur Erziehung www.kreis-rz.de Kreis Herzogtum Lauenburg Kirsten Vidal 01 51 / 55 14 52 09 Meiereistraße 3, 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 83 35 24 Sprechstunde Ratzeburg: www.internationaler-bund.de Kreisverwaltung, Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg Das Team der ambulanten Hilfen bietet ein breites und 1. Mo. im Monat 12.00-16.00 Uhr differenziertes Leistungsspektrum ambulanter Hilfen – teil- weise mit besonderen Schwerpunkten – an.

38 © Ich bin Wir

Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow gGmbH • Pflegen und Fördern: Tagesförderstätten und Förder- Grambeker Weg 111, 23879 Mölln 0 45 42 / 84 67 - 0 gruppen [email protected] Einen detaillierten Überblick über alle Angebote des Le- www.lhw-zukunft.de benshilfewerkes erhalten Sie auf der Website: Folgende Angebote hat das LHW u. a. zu bieten: www.lhw-zukunft.de , Angebote • Wohnen: Wohngruppen, Ambulant Betreutes Wohnen, Seniorentagesstätten mixed pickles e. V. • Arbeit: Werkstätten, arbeitsbegleitende Maßnahmen, Verein für Mädchen und Frauen mit und ohne Behinderung Kultur-Werkstatt, Cafés, Floristik usw. Schwartauer Allee 7, 23554 Lübeck 04 51 / 7 02 16 40 • Lernen und Erziehen: pädagogische Frühförderung, [email protected] integrative Kinderkrippe und -tagesstätte, integrative www.mixedpickles-ev.de Hortgruppe • Hilfe und Beratung: Familien Entlastender Dienst, Be- ratungsstelle für Integration

39 n Bundesstiftung „Mutter und Kind“ n Erziehungs-, Familien-, Paar- und Lebensberatung n Familienzentrum Ratzeburg n „fit für familie“ Eltern- kurse n Flüchtlingssozialarbeit n Frühe Hilfen n „Gleis 21 + Stellwerk“ Interkulturelle offene Kinder- und Jugendarbeit n Kinderschutzberatung n Migrationsberatung + Jugendmigrationsdienst n offene Räume für Familien n Schuldner- und Insolvenzberatung n Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung n Seniorenprojekt „Kümmerer Netz- werk“ n Sozialpädagogische Familienhilfen n „ToM“ Treffpunkt am Moor- ring in Lauenburg/Elbe

Geschäftsstelle: Heiko Steiner · Am Markt 7 · 23909 Ratzeburg Tel. 04541 8893-34 · [email protected]

Wir machen Zukun . Vielfältig. inixmedia

Mit zukunftsfähigen und sozialen Ideen schaffen wir immer wieder individuelle Möglichkeiten für Menschen mit und ohne Behinderung. Wir begleiten und fördern Leben, Lernen und Arbeiten - von der Pädagogischen Frühförderung über Wohn- und Arbeitsplätze bis hin zu einem aktiven Seniorenleben. Mehr Infos unter ww©w.LHW-Zukunft.de © www.pixabay.de 40 Gesundheit / Soziales

Vorwerker Diakonie gGmbH AWO – Kreisverband Herzogtum Lauenburg e. V. Beratung für Menschen mit Behinderung und deren An- Schmiedeweg 10 b, 21481 Lauenburg/Elbe gehörige www.awo-kvlauenburg.de Langenbrücker Straße 8 Die Ortsvereine der AWO bieten u. a.: Essen auf Rädern, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 60 47 79 Seniorenclubs und Treffpunkte, Reisen und Tagesfahrten. Mobil 01 60 / 98 00 98 41 www.vorwerker-diakonie.de Deutsche Rentenversicherung Nord siehe Seite 31 Hilfe in vielen Lebenslagen Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg Allgemeine Soziale Beratung im Treffpunkt ToM Petri Forum, Am Markt 7 Moorring 19 c, 21481 Lauenburg/Elbe 0 41 53 / 55 98 50 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 88 93 - 34 www.diakonie-rz.de [email protected] www.lauenburg.de www.diakonie-rz.de Kernzeit an drei Vormittagen: Mo., Mi., Do. 10.00-13.00 Uhr DRK – Kreisverband Herzogtum Lauenburg e. V. Sozialpädagogin Sabine Vogel bietet die Möglichkeit der Röpersberg 10, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 86 44 - 0 vertraulichen Einzelberatung. [email protected] Neben der akuten Hilfeleistung werden Erstgespräche mit www.drk-kv-rz.de Behörden übernommen und/oder die Bearbeitung von Angebote: Bewegungsprogramme, Hausnotruf, Mutter-/ Behördenpost. Vater-Kind-Kuren, Erste-Hilfe-Kurse u. a.

Ämterlots*innen Elterngeld Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg Außenstelle des Landesamtes Rudolf-Messerschmidt-Straße 8 für soziale Dienste Schleswig-Holstein 21502 Geesthacht 0 41 52 / 83 98 28 Große Burgstraße 4, 23552 Lübeck 04 51 / 14 06 - 0 [email protected] [email protected] Sprechzeiten: Mo. 10.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung www.schleswig-holstein.de Ehrenamtliche Hilfe beim Stellen von Anträgen, Ausfüllen von Formularen und Begleitung bei Behördengängen – INI Qualifizierung & Service gGmbH keine juristische Beratung und Vertretung! Buntenskamp 7, 21502 Geesthacht 0 41 53 / 5 69 90 60 www.ini-quali.de ASB – Kreisverband Herzogtum Lauenburg Geesthachter Straße 82 Internationaler Bund e. V. 21502 Geesthacht 0 41 52 / 87 56 - 0 Jugendwerkstatt Schwarzenbek [email protected] Schefestraße 1 b www.asb-lauenburg.de 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 8 14 18 Leben im Alter, Erste Hilfe lernen, Notfallvorsorge, Kinder [email protected] inixmedia und Familie, Aus- und Weiterbildung, Auslandshilfe, Wün- www.internationaler-bund.de schewagen, Betreutes Wohnen, Hausnotruf usw. Projekt für sozial benachteiligte arbeitslose Jugendliche und Jungerwachsene zwischen 15 und 27 Jahren. Ziel ist es, diese durch pädagogische Begleitung im Rahmen des realitätsbezogenen Arbeitsprozesses auf einen für sie in- © dividuellen Berufsweg vorzubereiten. 41 Gesundheit / Soziales

KIBIS Herzogtum Lauenburg SoVD Kreisverband Herzogtum Lauenburg Kontakte, Informationen, Beratung im Selbsthilfebereich Hauptstraße 82, 23879 Mölln 0 45 42 / 8 27 74 77 www.kibis-herzogtum-lauenburg.de [email protected] Mölln www.sovd-sh.de/moelln Wasserkrüger Weg 7, Adolph-Hoeltich-Stift Der SoVD beantwortet Fragen u. a. zur gesetzlichen Ren- 23879 Mölln 0 45 42 / 9 05 92 50 ten-, Kranken- und Unfallversicherung, zur Pflege- und Sprechzeiten: Arbeitslosenversicherung sowie zu Schwerbehinderung Di. und Mi. 9.00-13.00 Uhr, Do. 15.00-18.00 Uhr und Eingliederungshilfe. Geesthacht Flottbeker Stieg 1, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 9 07 97 14 Telefonseelsorge Sprechzeiten: Do. 14.00-18.00 Uhr, Mo. nach Absprache Kostenfreie Servicenummer 116 123 Die KIBIS ist Anlaufstelle für alle Selbsthilfeaktivitäten in www.telefonseelsorge.de Mölln, Geesthacht und Umland. Unterhaltsvorschussleistungen Kinder- und Jugendschutzstelle Schwarzenbek Kreis Herzogtum Lauenburg Graubauer Straße 2 Fachbereich Jugend, Familie, Schulen und Soziales 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 86 85 99 Fachdienst Amtsvormundschaft, Unterhaltsvorschuss www.internationaler-bund.de und Betreuung In der Kinder- und Jugendschutzstelle werden Kinder und Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 8 88 - 3 68 Jugendliche in akuten Not- und Krisensituationen kurzfris- www.kreis-rz.de tig aufgenommen. Die Maßnahme erfolgt in Absprache mit dem Jugendamt. Mobbing

Kindergeld und Kinderzuschlag Hilfe für Frauen in Not e. V. Familienkasse Nord der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe Pröschstraße 1, 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 8 13 06 Berliner Ring 8-10, 23843 Bad Oldesloe [email protected] Kostenloses Servicetelefon 08 00 / 4 55 55 30 [email protected] Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Kostenlose Servicenummer 0 80 00 / 11 60 16 Schuldnerberatung www.hilfetelefon.de des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg www.diakonie-rz.de Mobbingberatungsstelle FairKom Geesthacht Zentrale 04 31 / 26 09 99 16 Neuer Krug 4, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 7 29 77 [email protected] Do. 9.00-12.00 Uhr www.mobbingberatungsstelle.de Lauenburg Hohler Weg 2 No(!) Mobbing 21481 Lauenburg/Elbe 0 41 53 / 5 98 28 35 Telefon 04 51 / 8 40 40 Mo. 9.00-12.00 Uhr www.nomobbing.de Mölln Di. 17.00-19.00 Uhr Wasserkrüger Weg 7, 23879 Mölln 0 45 42 / 82 47 58 Di. 9.00-12.00 Uhr

42 © www.pexels.com

Kliniken Lebensmittelausgabe für Bedürftige: Neuer Krug 33 (bei der Förderschule), 21502 Geesthacht, Fr. 10.00 Uhr Bethesda Krankenhaus Bergedorf gGmbH Warmes Mittagessen: Buntenskamp 7-9, 21502 - Glindersweg 80, 21029 Hamburg 0 40 / 7 25 54 - 0 hacht, Mo. bis Fr. 12.00-14.00 Uhr – ab 2,50 EUR www.klinik-bergedorf.de Lauenburger Tafel e. V. DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg gGmbH Moorring 19 c, 21481 Lauenburg/Elbe 01 63 / 1 97 13 02 Röpersberg 10, 23909 Ratzeburg 0 45 41 / 8 84 - 0 Di. und Fr. 11.00-12.00 Uhr www.drk-krankenhaus.de www.lauenburger-tafel.de

Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Möllner Tafel Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht 0 41 52 / 1 79 - 0 Kirchenbüro, Jochim-Polleyn-Platz 9 www.johanniter.de 23879 Mölln 0 45 42 / 8 56 88 - 0 www.kirche-moelln.de Krankenhaus Reinbek St. Adolf Stift Di. und Fr. 10.00-11.00 Uhr Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek 0 40 / 72 80 - 0 www.krankenhaus-reinbek.de Ratzeburger Tafel Aqua Siwa, Fischerstraße 1 Tafeln 23909 Ratzeburg 0 15 77 / 4 24 30 54 www.buergerstiftung-ratzeburg.de Geestküche Di. und Fr. 10.00 Uhr Fraueninitiative e. V. Buntenskamp 7, 21502 Geesthacht Schwarzenbeker Tafel Telefon Küche 01 57 / 84 58 76 90 DRK-Güterbahnhof, Am Bahnhof 1 Telefon Lebensmittelabholung 0 41 52 / 20 52 21493 Schwarzenbek 0 41 51 / 8 97 92 72 www.drk-schwarzenbek.de Mi. 9.30-10.30 Uhr, Fr. 13.00-14.00 Uhr

43 Wir sind für Sie da!

AMEOS Einrichtungen Ratzeburg

Die AMEOS Einrichtungen Ratzeburg bieten Rehabilitations- und Akutmedizin, Senioren- wohnen sowie Pflege und Therapie. Unsere Kunden – Gäste, Patienten, Bewohner, Besucher oder Rehabilitanden – wählen ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen die gewünschten Leistungen.

 Kompetenz für Wohnen, Pflege, Therapie, Erholung und Gesundheit  AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg  Klinik für Geriatrie  AMEOS Pflege Ratzeburg – Haus Am Röpersberg, Mobile Pflege, Tagespflege Am Röpersberg und Wohnen mit Tagespflege  AMEOS Pflege Mölln – Tagespflege  AMEOS Therapiezentrum Ratzeburg MediVitale  AMEOS Senioren Wohnsitz inixmedia Ratzeburg  Gesundheitshotel  Gastronomie Am Röpersberg

 AMEOS Einrichtungen Ratzeburg Schmilauer Str. 108, 23909 Ratzeburg Tel. 04541© 13 - 0, E-Mail: [email protected] www.ameos.eu/ratzeburg

AMEOS_RZ_Anzeige_158x220mm_2019.indd 1 26.04.2019 11:55:48 Gesundheit / Soziales Wir sind für Sie da! Beratung für Verbraucher*innen © www.pexels.com

Deutscher Mieterbund Mieterverein Lübeck e. V. Mühlenstraße 28, 23552 Lübeck 04 51 / 7 12 27 [email protected] www.mieterverein-luebeck.de

Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein Außenstelle Lübeck Große Burgstraße 4, 23552 Lübeck 04 51 / 14 06 - 0 [email protected] www.schleswig-holstein.de

Mieterverein Geesthacht und Umgebung e. V. [email protected] www.mieterbund-schleswig-holstein.de

Verbraucherzentrale Hamburg e. V. Kirchenallee 22, 20099 Hamburg 0 40 / 2 48 32 - 0 AMEOS Einrichtungen Ratzeburg [email protected] Beratungstelefone www.vzhh.de Die AMEOS Einrichtungen Ratzeburg bieten Rehabilitations- und Akutmedizin, Senioren- Elterntelefon (kostenlos) 08 00 / 111 0 550 Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V. www.nummergegenkummer.de wohnen sowie Pflege und Therapie. Unsere Kunden – Gäste, Patienten, Bewohner, Besucher Beratungsstelle Lübeck oder Rehabilitanden – wählen ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen die gewünschten Fleischhauerstraße 45, 23552 Lübeck 04 51 / 7 22 48 Kinder- und Jugendtelefon Leistungen. [email protected] (kostenlos) 116 111, 08 00 / 111 0 333 www.verbraucherzentrale.sh www.nummergegenkummer.de  Kompetenz für Wohnen, Pflege, Therapie, Erholung und Gesundheit  AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg  Klinik für Geriatrie  AMEOS Pflege Ratzeburg – Haus Am Röpersberg, Mobile Pflege, UNSER ENGAGEMENT Tagespflege Am Röpersberg und Wohnen mit Tagespflege Kundenzentrum Lauenburg/Elbe FÜR IHREN ERFOLG Grünstraße 30 • 21481 Lauenburg  AMEOS Pflege Mölln – Tagespflege Telefon: 04153 / 595-165  AMEOS Therapiezentrum Ratzeburg MediVitale Kundenzentrum /Elbe Mühlenteich 5 • 19258 Boizenburg  AMEOS Senioren Wohnsitz inixmedia Ratzeburg regional, fair, engagiert – Telefon: 038847 / 602-65

 Gesundheitshotel  Gastronomie Am Röpersberg

STROMSTROMSTROMSTROMSTROM ERDGASERDGASERDGASERDGASERDGAS WÄRMEWÄRMEWÄRMEWÄRMEWÄRME WASSERWASSERWASSERWASSERWASSER FREIBADFREIBADFREIBADFREIBADwww.versorgungsbetriebe-elbe.de  AMEOS Einrichtungen Ratzeburg © inixmedia Schmilauer Str. 108, 23909 Ratzeburg Tel. 04541© 13 - 0, E-Mail: [email protected] www.ameos.eu/ratzeburg 45

AMEOS_RZ_Anzeige_158x220mm_2019.indd 1 26.04.2019 11:55:48 Stichwortverzeichnis

Agentur für Arbeit Bad Oldesloe ...... 9 Deutscher Akademikerinnenbund e. V. . 13 Frauen Sinnstiftung ...... 29 Alkohol- und Drogenberatung im Deutscher Gewerkschaftsbund ...... 10 Kreis Herzogtum Lauenburg e. V...... 36 Deutscher Mieterbund ...... 45 Geestküche ...... 43 Allgemeine Soziale Beratung DHB – Netzwerk Haushalt – Berufs- Gleichstellungsbeauftragte ...... 4, 5 im Treffpunkt ToM ...... 41 verband der Haushaltsführenden ...... 6 Alternative für Deutschland AfD ...... 8 Diakonisches Werk HAKI e. V...... 34 Alzheimer-Gesellschaft Ratzeburg Herzogtum Lauenburg ...... 7, 19, 41 Hamburger Gewaltschutz-Zentrum ...... 17 im Herzogtum Lauenburg e. V...... 31 DIE LINKE ...... 8 Hebammenverband AMEOS Einrichtungen Ratzeburg ...... 31 DKSB-Kreisverband Schleswig-Holstein e. V...... 19 Amnesty International Sektion der Herzogtum Lauenburg e. V...... 16 Helga Stödter-Stiftung ...... 13 Bundesrepublik Deutschland e. V...... 35 DRK-Krankenhaus Herzoginnen ...... 6 Ämterlots*innen ...... 41 Mölln-Ratzeburg gGmbH ...... 43 Hilfe für Frauen in Not e. V...... 16, 42 Anker e. V...... 36 DRK – Kreisverband Hilfeportal Sexueller Missbrauch ...... 16 Anlaufstelle Alpha ...... 19 Herzogtum Lauenburg e. V...... 33, 37, 41 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...... 42 Arbeiterwohlfahrt Landesverband DRK-Pflegedienste Schleswig-Holstein e. V...... 10 Herzogtum Lauenburg gGmbH ...... 31 Ich bin Wir – Verein für körper- und Arbeitslosen-Telefonhilfe e. V...... 9 mehrfachbehinderte Menschen im ASB – Kreisverband Elterngeld ...... 41 Kreis Herzogtum Lauenburg e. V...... 38 Herzogtum Lauenburg ...... 31, 41 Elternschule des Krankenhauses Industrie- und Handelskammer AWO – Kreisverband Reinbek St. Adolf-Stift ...... 21 zu Lübeck (IHK) ...... 11 Herzogtum Lauenburg e. V...... 31, 41 Elterntelefon ...... 45 INI Qualifizierung & AWO Schleswig-Holstein gGmbH ...... 36 Erziehungsberatungsstellen Service gGmbH ...... 7, 11, 33, 41 AWO Sozialstationen ...... 31 mit Kinderschutzberatung ...... 16, 27, 28 IntegrationsCenter Geesthacht ...... 35 AWO Tagespflege ...... 31 Ev. Familienbildungsstätten ...... 25, 35 Integrierte Beratungsstelle des AWO Wohn- und Ev. Frauenwerk Lübeck-Lauenburg ...... 7 Diakonischen Werkes Herzogtum Servicezentrum Lauenburg ...... 31 Existenzgründer*innenberatung der Lauenburg ...... 27, 29 Investitionsbank Schleswig-Holstein ..... 10 Internationaler Bund e. V...... 38, 41 Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt ...... 9 Fachambulanz Gewalt Lübeck ...... 16 Jobcenter Kreis Herzogtum Lauenburg ... 9 Behindertenbeauftragte des Fachbereich Jugend, Familie, Schulen Johanniter-Haus Geesthacht ...... 31 Kreises Herzogtum Lauenburg ...... 38 und Soziales des Kreises Johanniter-Krankenhaus Geesthacht .... 43 Beratung für Männer, die sexuelle Herzogtum Lauenburg ...... 28 Jugendförderung und Jugendschutz ...... 26 und häusliche Gewalt erlebt haben ...... 17 Fachdienst Amtsvormundschaft, Jugendmigrationsdienst Berufsinformationszentrum (BiZ) ...... 9 Amtspflegschaft, Beistandschaft, des Diakonischen Werkes Betreuungsverein für den Kreis Unterhaltsberatung und -berechnung ...... 37 Herzogtum Lauenburg ...... 35 Herzogtum Lauenburg e. V...... 15, 36 Fachdienst Eingliederungs- Jugendnetzwerk lambda::nord e. V...... 34 Bethesda Krankenhaus und Gesundheitshilfe ...... 37, 38 Jugendzentren ...... 26 Bergedorf gGmbH ...... 43 Familien Entlastender Dienst (FED) JungLesbenZentrum biff – Beratung und Information und Familien Unterstützender von Intervention e. V...... 34 für Frauen Lübeck e. V...... 37 Dienst (FUD) ...... 26 Bildungszentrum für Familienpaten im Herzogtum ...... 21 KIBIS Herzogtum Lauenburg ...... 42 Gesundheitsberufe im Familienzentren ...... 25 kid’s home Schwarzenbek e. V...... 21 DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg ...... 10 FDP ...... 8 Kinder- und Jugendschutzstelle Brücke Schleswig-Holstein ...... 38 fit für familie (fff) ...... 28 Schwarzenbek ...... 42 Brustzentrum Herzogtum Lauenburg .... 37 FRAU & BERUF ...... 11 Kinder- und Jugendtelefon ...... 45 BQG Personalentwicklung GmbH ...... 10 Frauen- und Familienberatungsstelle Kindergeld und Kinderzuschlag ...... 42 Bündnis 90/Die Grünen ...... 8 Lübeck der Humanistischen Union ...... 29 Kindertagesbetreuung ...... 21 Business and Professional Women – Frauenbeirat der Stadt Geesthacht ...... 6 Kommunalpolitisches Frauennetzwerk Germany Club Lübeck e. V...... 10 Frauenberatung Herzogtum Lauenburg e. V. (KopF) ...... 8 Herzogtum Lauenburg ...... 16, 34 Kooperations- und Interventionsprojekt CDU ...... 8 Frauenhäuser ...... 16 KIK – Netzwerk bei häuslicher Gewalt ..... 16 Frauen-Helpline ...... 16 Krankenhaus Reinbek St. Adolf Stift ...... 43 Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Fraueninitiative e. V...... 6, 13 Kreishandwerkerschaft des Schleswig-Holstein e. V. (DMSG) ...... 37 Frauenkommunikationszentrum Kreises Herzogtum Lauenburg ...... 11 Deutsche Aranat e. V...... 34, 37 Kreisjugendring Rentenversicherung Nord ...... 33, 41 Frauennotruf Lübeck ...... 16 Herzogtum Lauenburg e. V...... 27

46 KreisLandFrauenVerband OberstadtTreff – Sozialpädagogische Hilfen für Kinder, Herzogtum Lauenburg ...... 7 Das Mehrgenerationenhaus ...... 21 Jugendliche und ihre Familien ...... 29 Kreismusikschule Offene Räume für Familien ...... 23 Sozialpsychiatrischer Dienst ...... 38 Herzogtum Lauenburg ...... 15, 26 Sozialtherapeutisches Zentrum Kreisseniorenbeirat Packhaus ...... 17 Sachsenwaldau ...... 38 Herzogtum Lauenburg ...... 31 Pädagogische Fachberatung Sozialverband VdK Nord e. V...... 10, 33 Kreisvolkshochschule für Kindertagesstätten ...... 21 SPD ...... 8 Herzogtum Lauenburg e. V...... 15 Pädagogische Frühförderung ...... 26 Kümmerer Netzwerk ...... 33 Perspektive Bildung gGmbH Telefonseelsorge ...... 42 Ausbildungsverbund ToM – Treffpunkt Moorring ...... 29 Landesamt für soziale Dienste Stormarn-Lauenburg ...... 11 Schleswig-Holstein ...... 45 PflegeNotTelefon ...... 31 „Und dann ist mir plötzlich die Hand Lauenburger Tafel e. V...... 43 Pflegestützpunkt im Kreis ausgerutscht.“ ...... 17 Lebenshilfewerk Herzogtum Lauenburg ...... 31 Unterhaltsvorschussleistungen Mölln-Hagenow gGmbH ...... 39 Polizeistationen ...... 16 Kreis Herzogtum Lauenburg ...... 42 Lesbenverein Intervention e. V...... 34 pro familia Geesthacht ...... 19, 29 Unternehmerfrauen im LYDIA – Veranstaltungscafé Handwerk (UFH) ...... 13 des Frauenwerkes ...... 7 Ratzeburger Tafel ...... 43 Verband medizinischer magnus hirschfeld centrum (mch) ...... 34 Schuldnerberatung des Diakonischen Fachberufe e. V...... 11 „Mensch, tu was!“ ...... 17 Werkes Herzogtum Lauenburg ...... 42 Verbraucherzentrale Hamburg e. V...... 45 Mentoring-Angebote Schulen ...... 13 Verbraucherzentrale im Career Center ...... 11 Schwarzenbeker Tafel ...... 43 Schleswig-Holstein e. V...... 45 Mieterverein Geesthacht Schwulenberatung Hamburg e. V...... 34 ver.di Lübeck-Ostholstein ...... 10 und Umgebung e. V...... 45 Selbständige Frauen Verein Miteinander leben e. V...... 35 Migrationsberatung des Diakonischen Südholstein e. V. (SFS) ...... 11 Vertrauliche Spurensicherung ...... 17 Werkes Herzogtum Lauenburg ...... 35 Selbsthilfegruppen Vorwerker Diakonie gGmbH ...... 41 mixed pickles e. V...... 39 Trennung und Scheidung ...... 28 Mobbingberatungsstelle FairKom ...... 42 Senioren-Service WEISSER RING ...... 17 Möllner Tafel ...... 43 Elke Heyden-Dahlhaus ...... 33 wellcome ...... 29 Müttergenesung des Ev. Frauenwerks Soroptimist International Wendepunkt e. V...... 17 Lübeck-Lauenburg ...... 37 Club Ratzeburg e. V...... 13 Wirtschaftsförderungsgesellschaft im SoVD Kreisverband Kreis Herzogtum Lauenburg mbH (WFL) ..... 13 Netzwerk Palliative Care im Herzogtum Lauenburg ...... 33, 42 Wohngruppen Kreis Herzogtum Lauenburg e. V...... 31 Brücke Schleswig-Holstein ...... 38 No(!) Mobbing ...... 42

Eigenbetrieb Kreisforsten Herzogtum Lauenburg Farchauer Weg 7 · 23909 © inixmediaTelefon: 0 45 41 / 33 21 · Fax: 0 45 41 / 86 15 21 www.ruheforst-fredeburg.de · [email protected]

47 Branchenverzeichnis

Ihre Ansprechpartnerin für die Anzeigenberatung

Ich bedanke mich bei allen Inserenten, die meiner Beratung vertraut haben, und wünsche allen viel Erfolg und gute Geschäfte.

Bettina-Maria Franik

Bauen, Wohnen & Garten Seite 45 Soziales & Seniorenangebote Bildung & Kinderbetreuung Seite U2, 12, 14, 23, 30, 32, 33, 40, 44 Seite U2, 12, 14, 20, 23, 24, 40 Trauerfall Seite 47 Essen & Trinken Seite 22 Ver- & Entsorgung Seite 45, 48 Gesundheit Seite U2, 14, 18, 19, 33, U4 Industrie, Wirtschaft & Handel Seite 12 U = Umschlagseite Recht, Steuern, Finanzen und Versicherung Seite 2

Energiekompetenz für die Region

Im Netzcenter Schwarzenbek sind 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um die Uhr für 116 Gemeinden in sieben Ämtern im Einsatz. Sie sorgen für einen sicheren und zuver- lässigen Transport von Strom und Gas zu ihren Kunden im Kreis Herzogtum-Lauenburg. Das sind etwa 56.000 Strom- und 9.500 Gasanschlüsse, 3.100 Kilometer Strom- und 640 Kilometer Gasleitungen sowie 14 Umspannwerke und 58 Gasdruckregelanlagen.

Genau wie Sie sind wir im Norden zuhause. Wir sorgen dafür, dass Energie in Schleswig- Holstein dort ankommt, wo sie gebraucht wird – bei Ihnen. Netzcenter Schwarzenbek Möllner Straße 42 21493 Schwarzenbek Service- und Störungsnummer: 0 41 06 - 6 48 90 90

Energie für Land und Leute

SHNG_05_2019_39_Handbuch_Familie_Herzogtum_Lauenburg_128x83mm_FINAL_RZ.indd 1 21.05.19 18:22 48 Notrufe | Impressum

Notrufe

Allgemeine Notdienste

IMPRESSUM Polizei ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 1 10 Konzept und Betreuung inixmedia nord/west GmbH Feuerwehr/Rettungsdienst ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 1 12 Redaktionsleitung: Stefan Meckel Osterbekstraße 86 | 22083 Hamburg Medizinische Notdienste fon 040 89 06 67 38-0 fax 040 89 06 67 38-9 Apotheken-Notdienstfinder ������������������������������������������������������������������� www.aponet.de mail [email protected] Herausgeber Ärztlicher Notfalldienst ���������������������������������������������������������������������������������������������������� 116 117* inixmedia GmbH Marketing & Medienberatung HRB 5629, Kiel Giftnotruf ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 05 51 / 1 92 40 Geschäftsführer: Thorsten Drewitz, Soziale Notdienste Maurizio Tassillo Liesenhörnweg 13 24222 Schwentinental Alzheimer-Telefon �������������������������������������������������������������������������������������� 0 18 03 / 17 10 17* * fon 0431 66 848-60 fax 0431 66 848-70 Babyklappen-Hotline ������������������������������������������������������������������������������� 08 00 / 4 56 07 89* mail [email protected] web www.inixmedia.de www.facebook.com/ Elterntelefon ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 08 00 / 111 0 550* www.inixmedia.de Frauenhaus Schwarzenbek (Tag und Nacht) ������������������������������� 0 41 51 / 75 78 Im Auftrag des Kreises Herzogtum Lauenburg 5. Auflage, Ausgabe 2019 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ������������������������������������������������ 0 80 00 / 116 016* Redaktion Verlag: Stefan Meckel Kinder- und Jugendtelefon ����������������������������������������� 116 111*, 08 00 / 111 0 333* Lektorat Verlag: Fabian Galla Redaktion Kreis Herzogtum Opfertelefon WEISSER RING ������������������������������������������������������������������������������������� 116 006* Lauenburg: Elke Hagenah Anzeigenberatung: Bettina-Maria Franik PflegeNotTelefon ������������������������������������������������������������������������������������ 0 18 02 / 49 48 47* * * Layout/Satz: Wiebke Freudenberg, Uwe Stahl, Anne Scheel Telefonseelsorge �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 116 123* Titelfotos: oben links, oben rechts und unten rechts: www.pexels.com, Sonstige Notrufe unten links: www.pixabay.de

PN 1893 Sperrnotruf für EC-Karten, Kreditkarten und Handys ����������������������� 116 116*

Text, Umschlaggestaltung, Art und Anord- * kostenlose Servicenummer; ** 9 Ct./Minute aus dem deutschen Festnetz nung des Inhalts sind urheberrechtlich ge- *** 6 Ct./Anruf aus dem deutschen Festnet schützt. Nachdruck – auch auszugsweise – nicht gestattet. Weder der Kreis Herzogtum Lauenburg noch der Verlag können für die Vollständig- keit und korrekte Wiedergabe der zahlrei- chen Inhalte eine Gewähr übernehmen. Bester Start ins Leben. Ganz nah.

Von Anfang an möchten wir Sie rund um die Geburt informieren, begleiten und unterstützen. In unserer Elternschule bieten wir Ihnen umfangreiche Kurse für die Zeit vor und nach der Geburt. Wir betreuen Sie familienorientiert und gehen auf Ihre Wünsche ein. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um 18.00 Uhr können Sie an unserem Informationsabend für werdende Eltern mit Kreißsaal- führung teilnehmen.

Wir freuen uns auf Sie! Online-Tipps rund um die Schwangerschaft unter www.geburt-in-reinbek.de inixmedia KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT Hamburger Straße 41 l 21465 Reinbek Tel©. 040 / 72 80 - 35 20 (Kreißsaal)