STADT RATZEBURG — JAHRESCHRONIKEN Stadt Ratzeburg Jahreschronik 1949 Gründung der DLRG-Ortsgruppe

Im Juli 1949 wurde die Gründung der DLRG-Ortsgruppe Ratzeburg vollzogen. Ratzeburg und Mölln waren vorher ein Stützpunkt des Bezirks Lübeck gewesen. Dr. Rudolf Volger, DLRG-Bezirksleiter Lübeck, übergab dazu DLRG- Leistungsscheine auf der Brücke der Seebadeanstalt. Die Lübecker Nachrichten führten am 19. Juli dazu aus: „Ausbildung von Rettungsschwimmern. Bei der neugebildeten Gruppe der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft in der Insel- stadt Ratzeburg wurden in einem fünf Wochen dauernden ersten Doppellehr- gang je 13 Leistungs- und Grundscheine abgenommen. Den Unterricht in Wie- derbelebungsmaßnahmen erteilte DLRG-Arzt Dr. Hinzpeter.“ In der Anfangszeit durften Kinder noch nicht DLRG-Mitglieder werden. Auf Vorschlag des Pädago- gen Hein Gehle wurde für die „schwimmbegierigen Mädchen und Jungen“ der Schwimmverein „Grün-Weiss Ratzeburg“ gegründet, dessen Vorsitz der Bürger- meister Dr. Otto Hofer übernahm. Der Schwimmverein, in dessen Satzung auch die Ausbildung im Rettungsschwimmen vorgeschrieben war, löste sich bald auf, vermutlich weil den Jugendlichen der Eintritt in die DLRG ermöglicht wurde. Jugendrotkreuzgruppe gegründet Das „Mekka der Skatspieler“ Im Oktober wurde in Ratzeburg die erste Gruppe Am Sonntag, dem 16. Januar, wurde Ratzeburg zu des Jugendrotkreuz (JRK) im Kreis Herzogtum einem Mekka der Skatspieler. Der Besitzer des Hotels gegründet. 24 Jungen und 45 Mädchen „Fürst Bismarck“, Gastwirt Nöthen, hatte zu einem erklärten bei einer Zusammenkunft in der Aula der Skatturnier eingeladen, das in acht Lokalen der Insel- Mädchengrundschule in der Schrangenstraße ihren stadt ausgetragen wurde. Fast tausend Teilnehmer aus Beitritt. Zunächst waren 14-tägige Treffen geplant, ganz Norddeutschland, darunter zwei Frauen, hatten auf denen die Jugendlichen in Erster Hilfe geschult sich angemeldet. Sogar einige Mecklenburger hatten werden sollten. die Zonengrenze überwunden, um dabei sein zu kön- nen. Einen besonderen Anreiz boten die Preise: „Ratzeburger Woche“ der Segler Hauptgewinn war ein Volkswagen. Daneben gab es Erstmalig nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Mitte auch zwei Motorräder, acht Fahrräder und ein kom- Juli wieder eine „Ratzeburger Woche“ durch den plettes Schlafzimmer sowie Geldpreise zu gewinnen. Ratzeburger Seglerverein veranstaltet. An den bei- Insgesamt neun Stunden wurde an 254 Tischen ge- den ersten Tagen waren 45 Boote, am Sonntag sogar spielt, ehe am Montagmorgen gegen 6 Uhr der Sieger 80 Boote gemeldet. Segler aus ganz Norddeutsch- durch den Spielausschuss bekannt gegeben wurde. land hatten sich auf den Weg nach Ratzeburg bege- Der aus Hamburg stammende Gewinner verzichtete ben. Trotz der vorherrschenden Flaute werteten die allerdings auf den Volkswagen und nahm die Prämie Veranstalter die Regatta als vollen Erfolg. in Höhe von 5.400 DM bar entgegen. Ratzeburg und Mölln starten gemeinsame Heimatforschung im Kreis Zwischen dem Möllner Geschichtsverein und dem Ratzeburger Heimatbund wurden Anfang des Jahres Ver- handlungen über den Zusammenschluss der beiden Vereine geführt. Die Verhandlungen zwischen den bei- den der Heimatforschung verpflichteten Organisationen führten schließlich zur Gründung des „Heimatbund und Geschichtsvereins “. STADT RATZEBURG JAHRESCHRONIK 1949 Aus dem Rathaus... Ratzeburg baut ... In Ratzeburg wurde ein Im Mai wurde der Grundstein für die Kriegsbeschädigten- weibliches Jugendauf- Siedlung am Albsfelder Weg gelegt. Für 24 Siedler wurden bauwerk (JAW) einge- 12 Doppelhäuser mit 48 Wohnungen errichtet. Neben Lan- richtet. Die Stadtvertre- desmitteln wurde das Projekt vor allem durch die Eigenleis- tung stimmte den Plänen tung der Siedler sichergestellt. Die Urkunde, die in den im November zu. Zum Grundstein eingelassen wurde, trug folgenden Text: „24 1. Dezember wurde die Einrichtung eröff- heimatlose Schwerkriegsbeschädigte und Hinterbliebene net. Die Mädchen wurden in Krankenhäu- haben diese Friedensheimat geplant, erschaffen und voll- sern, Kinder- und Altenheimen beschäftigt. endet. Zur Erschließung wurden in Gemeinschaftsarbeit 1080 Tagewerke mit insgesamt 8640 Arbeitsstunden geleis- Im Juli wurde bekannt gegeben, dass die tet. Die Kosten für ein Haus betragen 15 700 Mark. Sied- Eröffnung eines Städtischen Fremdenver- lungsträger ist die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft kehrsamtes geplant sei. In Zusammenarbeit für den Kreis Herzogtum Lauenburg mbH. Dem Landrat mit dem Fremdenverkehrsverein und dem und der Stadtverwaltung gebührt unser Dank für die Wirteverein sollte das neue Amt sich um Landbeschaffung, Aufschließung und Versorgung mit die „Pflege des Touristenverkehrs“ küm- Wasser und Strom.“ mern. Zu den Aufgaben zählte neben der Werbung, der Verbesserung der Anlagen, Ratzeburger Herbstmarkt lockt der Ausgestaltung der Wanderwege auch die beabsichtigte Verdoppelung der Ruhe- Eine besondere Anziehungskraft entfaltete der Ratzeburger bänke. Herbstmarkt, zu dem Sonderbusse aus Sandeneben, Mari- „Brennpunkt des enstedt und eingesetzt wurden. Verbunden war der Markt mit einem Pferde-, Fohlen- und Schweinemarkt. Die Wohnraumbedarfs“ Zahl der Fahrgeschäfte, Buden und Verkaufsstände übertraf Dramatisch blieb auch im Jahr 1949 die alles bisher Dagewesene. In Schleswig-Holstein übertraf nur Wohnungssituation in der Inselstadt. Beim der traditionelle Wilster-Jahrmarkt das Treiben in der Insel- Wohnungsamt lagen allein 600 Anträge auf stadt. Jahrmarktsbälle fanden abends im „Fürst Bismarck“ Zuweisung von Wohnraum vor, von denen und in Wittlers Hotel statt. 250 als „dringend“ eingestuft waren. Es sei Herbst- und Wintermodenschau „keine Seltenheit, dass vier bis fünf Perso- nen auf acht bis zwölf Quadratmetern zu- in Wittlers Hotel sammengepfercht wohnen, kochen und Im Oktober luden die Ratzeburger Modehäuser Walter Mohr schlafen müssen.“ Der Wohnungsaus- und Paul Schlottmann zusammen mit der Pelzfirma Werm- schuss der Stadt schlug daher drastische ter und Krüger zu einer Herbst- und Wintermodenschau Maßnahmen vor. Bei alleinstehenden Perso- in den festlich hergerichteten Saal von Wittlers Hotel. Fünf nen und kinderlosen Ehepaaren sollten die Mannequins führten, moderiert von der Schauspielerin Ka- Wohnzimmer beschlagnahmt werden. Da- tharina Treller, über 100 Modelle vor. Musikalisch umrahmt bei sei allerdings sicherzustellen, dass das wurde die dreistündige Veranstaltung vom der Sopranistin verbleibende Zimmer 15 Quadratmeter groß Anneliese Minetti, dem Tenor Rudolf Werner und der Ka- sei und dass die Küche mindestens zehn pelle „Feierabend“. Ein Pressebericht resümierte. „Die er- Quadratmeter Fläche umfasse. Weiterhin staunliche Vielfalt und das anspruchsvolle Niveau der forderte der Ausschuss bei der Landesregie- Schau überraschten sogar den verwöhnten Großstädter rung zu beantragen, Ratzeburg zum und zeigten eindeutig die überdurchschnittliche Leistungs- „Brennpunkt des Wohnraumbedarfs“ zu fähigkeit der beteiligten Firmen.“ erklären.