Übersichtsplan M
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Initiativen Das Projekt Basiert Inhaltlich Auf Zwei Säulen
Diakonie Projekt zur (Erst-) Betreuung dezentral Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg untergebrachter Asylsuchender und Dezentrale Betreuung von Flüchtlingen Flüchtlinge Koordination: Beate Cewe Kooperationsprojekt des Diakonischen Werkes Am Markt 7 · 23909 Ratzeburg Willkommens- Herzogtum Lauenburg (Nordkreis) und der Ar- 04541 / 88 93 35 beiterwohlfahrt (Südkreis) im Auftrag des Kreises [email protected] Herzogtum Lauenburg. www.diakonie-rz.de Initiativen Das Projekt basiert inhaltlich auf zwei Säulen: Im Rahmen der Willkommenskultur werden Sprechzeiten Sprachmittler: Städte, Ämter und Gemeinden bei der dezentra- len Aufnahme und Unterbringung von Flücht- Mana Clasen Adel Sayed lingen durch Sprach- und Kulturmittler vor Ort (Persisch, Türkisch, Englisch) (Arabisch, Englisch) 0176 - 19 79 02 31 0176 - 19 79 02 32 sowie die Bereitstellung mehrsprachiger Infor- mationsmaterialien unterstützt. Amt Berkenthin Amt Lauenburgische Seen Am Schart 16, Berkenthin Fünfhausen1, Ratzeburg Im gesamten Nordkreis haben sich verschiedene Mo 8.00-11.30 Uhr Mo 10.00-11.30 Uhr Flüchtlingsinitiativen bzw. Runde Tische ge- Amt Lauenburgische Seen Stadt Ratzeburg gründet. Ehrenamtliche initiieren regelmäßige Außenstelle Groß Grönau Unter den Linden 1, Ratzeburg Sprachkreise, Begleitungen und Begegnungsan- Am Torfmoor 2, Groß Grönau Mo 14.00-15.30 Uhr gebote und helfen auf diese Weise Flüchtlingen, Mo 16.30-18.00 Uhr (14-täg- die in ihrer Region leben. Ziel des Projektes ist lich, alternierend mit Sterley) Amt Sandesneben-Nusse Am Amtsgraben 4, Sandesneben es, insbesondere dieses herausragende Enga- Amt Lauenburgische Seen Do 14.30-17.30 Uhr gement in der Flüchtlingshilfe durch Informa- Außenstelle Sterley tions- und Fortbildungsangebote sowie weitere Alte Dorfstr. 35, Sterley Stadt Mölln/Amt Breitenfelde Vernetzung der verschiedenen Flüchtlingsinitia- Di 8.30-10.00 Uhr (14-täglich Wasserkrüger Weg 16, Mölln Flüchtlingshilfe im Nordkreis tiven zu unterstützen. -
Hvv Bericht: VO 1370/07 2010, Kreis Herzogtum Lauenburg, Busverkehr
Berichte nach VO 1370 für das Jahr 2010 1/2 Kreis Herzogtum Lauenburg es gilt der HVV - Gemeinschaftstarif es gelten die Qualitätsstandards für das Umland (evtl. Abweichungen sind bei den einzelnen Buslinien vermerkt) erbrachte Ausgleichs- Verkehrsunternehmen Linie Linienweg Leistung leistungen in Bemerkung (ausgewählter Betreiber) (Fplkm) €/a 364 Bf. Rahlstedt - Trittau, Vorburg 564 Nusse, ZOB - Trittau, Schulzentrum 8126 Bad Oldesloe, Hagenstraße - Westerau, Schulstraße 8127 Westerau, Ratzeburger Straße - Todendorf, Mehrzweckhaus 8128 Bad Oldesloe, Hagenstraße - Kastorf, Im Park 8160 Bad Oldesloe, Hagenstraße - Kastorf, Park 8710 Lübeck, ZOB - Mölln, ZOB 8711 Bf. Bad Oldesloe (ZOB) - Groß Grönau, Waldschule 8810 Bf. Bergedorf (Eisenbahnbrücke) - Mölln, ZOB 8811 Wentorf, Petersilienberg - Bf. Schwarzenbek 8812 Talkau, Kirche - Schwarzenbek, Frankfurter Straße 8813 Mölln, Schulberg - Büchen, Schulzentrum 8814 Güster, Dorfplatz - Breitenfelde, Schulstraße 8820 Krabbenkamp - Geesthacht, ZOB 8821 Dassendorf, Denkmal - Geesthacht, Gesamtschule Autokraft GmbH (AK) 8823 Brunstorf, Pulverborn - Dassendorf, Schule 2.465.995 4.123.963 8830 Mölln, ZOB - Bf. Büchen 8831 Güster, Alter Bahnhof - Büchen, Schulzentrum 8832 Sahms, Kirche - Büchen, Schulzentrum 8840 Lauenburg, ZOB - Büchen, Schulzentrum 8841 Basedow, Steindamm - Büchen, Schulzentrum 8842 Dalldorf, Dorfstraße - Lauenburg, ZOB 8843 Witzeeze, Dorfstraße - Lütau, Schule 8850 Bf. Büchen - Mölln, ZOB 8851 Besenthal - Bf. Büchen 8852 Gudow, Zarrentiner Straße - Büchen, Schulzentrum 8860 Bf. -
Ergebnisliste
Ergebnisliste ASC-ADAC-Kartslalom Lübeck 2013 09.06.2013 Lübeck Veranstalter: ASC Breitenfelde e.V. im ADAC Klasse: K1 Teilnehmer in der Klasse: 19 Platz Start-Nr.: Name Ort Lizenz-Nr.: Probelauf Pylonen Probelauf Gesamtzeit ADAC Vorname Ortsclub 1. Wertung 1. Wertung Wertung Fahrzeug Gau 2. Wertung 2. Wertung 199 Tramnitz 21039 Hamburg 006-12 0:47,63 2 0:49,63 1:37,57 969 1 Tim OK Bergedorf 0:46,75 2 0:48,75 PCR-Kart Hansa 0:46,82 2 0:48,82 198 Engeland 23619 Heilshoop 055-12 0:48,55 12 1:00,55 1:38,88 906 2 Mika MSC Bad Schwartau 0:48,41 2 0:50,41 PCR-Kart Hansa 0:48,47 0 0:48,47 196 Reuter 23619 Zarpen 046-12 0:52,49 0 0:52,49 1:40,42 844 3 Ben MSC Bad Schwartau 0:50,24 0 0:50,24 PCR-Kart Hansa 0:50,18 0 0:50,18 197 Jansen 22941 Delingsdorf 026-12 0:47,98 2 0:49,98 1:40,49 781 4 Jasper MSC Trittau 0:48,14 2 0:50,14 PCR-Kart Hansa 0:48,35 2 0:50,35 177 Lange 24941 Flensburg SH000533 1:03,83 14 1:17,83 1:40,98 5 Jakob ACvFlensburg 0:48,98 2 0:50,98 PCR-Kart Schleswig-Holstein 0:50,00 0 0:50,00 192 Schröder 21039 Hamburg 057-12 0:51,73 4 0:55,73 1:48,50 719 6 Ben Johann OK Bergedorf 0:49,75 4 0:53,75 PCR-Kart Hansa 0:52,75 2 0:54,75 191 Burmähl 22929 Schönberg 111-12 0:50,54 6 0:56,54 1:48,61 656 7 Cedric ASC Breitenfelde 0:50,37 2 0:52,37 PCR-Kart Hansa 0:50,24 6 0:56,24 178 Bartsch 24939 Flensburg SH000534 0:56,49 6 1:02,49 1:49,53 8 Jona ACvFlensburg 0:48,98 10 0:58,98 PCR-Kart Schleswig-Holstein 0:48,55 2 0:50,55 190 Schmidt 21493 Basthorst 123-12 0:53,69 0 0:53,69 1:50,59 594 9 Tim MSC Trittau 0:52,85 2 0:54,85 PCR-Kart Hansa 0:51,74 -
Begründung Bebauungsplan Nr. 1 Der Gemeinde Hornbek
GEMEINDE HORNBEK – BEBAUUNGSPLAN NR. 1 - BEGRÜNDUNG 1 Begründung gemäß § 9 Abs. 8 BauGB zum Bebauungsplan Nr. 1 der Gemeinde Hornbek Stand: Satzung gemäß § 10 BauGB) Bearbeitet im Oktober 2014 Verfasser: BSK Bau + Stadtplaner Kontor Mühlenplatz 1 23879 Mölln Bearbeitung: Horst Kühl Marion Apel Lena Lichtin Auftraggeber: Gemeinde Hornbek über das Amt Breitenfelde Wasserkrüger Weg 16 2 3879 Mölln BSK Bau + Stadtplaner Kontor GEMEINDE HORNBEK – BEBAUUNGSPLAN NR. 1 - BEGRÜNDUNG 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Planung 2. Rechtsgrundlagen 3. Flächennutzungsplan 4. Landschaftsplan 5. Verkehr/ Erschließung 6. Ver- und Entsorgung Abwasser- und Regenwasserbeseitigung Versorgungseinrichtungen Abfallentsorgung Löschwasser Tiefbauarbeiten 7. Immissionsschutz 8. Denkmalschutz 9. Umweltbericht 10. Grünordnerische Festsetzungen 11. Artenschutzrechtliche Prüfung Anlage zur Begründung BSK Bau + Stadtplaner Kontor GEMEINDE HORNBEK – BEBAUUNGSPLAN NR. 1 - BEGRÜNDUNG 3 1. PLANUNG 1.1 Nachweis der Innenentwicklungspotentiale Gemäß Landesentwicklungsplan des Landes Schleswig-Holstein von 2010 hat die Gemeinde Hornbek eine maximale Siedlungsentwicklung von 10% bis 2025, auf den Wohnungsbestand vom 31.12.2009. Die Gemeinde hatte zu diesem Zeitpunkt einen Wohnungsbestand von 108 Wohneinheiten (10% sind 11 Wohneinheiten), d.h. die Entwicklung des Gesamtwohnungsbestandes beträgt 2025 - 118 Wohneinheiten (siehe Anlage zur Begründung). Innerhalb des Plangeltungsbereiches ist ein Bestand mit 18 Gebäuden vorhanden, diese haben 22 Wohnungen. Aufgrund dieser v.g. Struktur ist -
Kreisjugendring Ferienpass Alleine 2019.Indd
50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. gefördert von der 2019 INHALTSVERZEICHNIS 50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. ALLGEMEINE INFORMATIONEN SEITE 3 Ferienpass, Ermäßigungen und Gewinnspiel KREISWEITE VERANSTALTUNGEN SEITE 12 VERGÜNSTIGUNGEN SEITE 18 ANGEBOTE REGION NORD SEITE 19 Albsfelde, Bäk, Behlendorf, Berkenthin, Bliestorf, Buchholz, Düchelsdorf, Duvensee, Einhaus, Fredeburg, Giesensdorf, Göldenitz, Grinau, Groß Boden, Groß Disnack, Groß Grönau, Groß Sarau, Groß Schenkenberg, Harmsdorf, Kastorf, Kittlitz, Klempau, Klinkrade, Krummesse, Kulpin, La- benz, Mechow, Mustin, Niendorf bei Berkenthin, Pogeez, Ratzeburg, Ron- deshagen, Römnitz, Sandesneben, Schiphorst, Schönberg, Schürensöh- len, Siebenbäumen, Sierksrade, Steinhorst, Stubben, Wentorf AS, Ziethen ANGEBOTE REGION MITTE (WEST) SEITE 22 Alt-Mölln, Bälau, Basthorst, Bergrade, Borstorf, Breitenfelde, Dahmker, Fuhlenhagen, Hamfelde, Kasseburg, Koberg, Köthel, Kuddewörde, Küh- sen, Lankau, Linau, Lüchow, Möhnsen, Mühlenrade, Niendorf an der Stecknitz, Nusse, Panten, Poggensee, Ritzerau, Schretstaken, Sirksfelde, Talkau, Tramm, Walksfelde, Woltersdorf ANGEBOTE REGION MITTE (OST) SEITE 23 Brunsmark, Göttin, Grambek, Gudow, Güster, Hollenbek, Hornbek, Horst, Klein Zecher, Lehmrade, Mölln, Salem, Schmilau, Seedorf, Sterley ANGEBOTE REGION SÜD (WEST) SEITE 26 Aumühle, Börnsen, Brunstorf, Dassendorf, Elmenhorst, Escheburg, Geest- hacht, Grabau, Grove, Gülzow, Hamwarde, Havekost, Hohenhorn, Kollow, Kröppelshagen-Fahrendorf, Sahms, Schwarzenbek, Wentorf bei Hamburg, Wiershop, -
2. Quartal 2017 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/17 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2017 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 8. Mai 2018 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Isolde Schlüter Telefon: 040 42831-1766 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/17 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den 20. April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen durch Artikel 13 des Gesetzes zur Bereinigung Bevölkerungsbewegung) und den Geburten des Rechts der Lebenspartner vom und Sterbefällen (Statistik der natürlichen 20. -
Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf Bei Hamburg
Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf bei Hamburg Kurze Fortschreibung der Schulentwicklung, Schuljahre 2011/12 bis 2016/17 - mit einem Ausblick bis zum Jahr 2024, und Prüfung der Frage, welche Größe für das Gymnasium in der Gemeinde Wentorf paßgenau ist und wie/ob der Doppelstandort aufgelöst werden kann Februar 2011 Wolf Krämer-Mandeau Autor Hubertus Schober [email protected] [email protected] Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf biregio, Bonn Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsver- zeichnis Legende 4 1. Das Schulangebot und die Schulstruktur 5 in der Gemeinde Wentorf und in seiner Umgebung 2. Der Bevölkerungsstand und die 18 Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Zur bisherigen Entwicklung der Bevölkerungszahlen 21 in der Gemeinde Wentorf 4. Prognose der zukünftigen demographischen Entwicklung 29 in der Gemeinde Wentorf 5. Die zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen 39 in der Primarstufe 6. Die Übergänge aus den Grund- in die 42 weiterführenden Schulen in der Gemeinde Wentorf 7. Die Schulwahl und die Pendlerbewegungen 45 in der Gemeinde Wentorf 8. Die Veränderung der Schülerzahlen von 52 Jahrgangsstufe zu Jahrgangsstufe 9. Die zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen 53 in den Sekundarstufen (G8) 10. Die zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen 61 in den Sekundarstufen (G9) Dokumentation einer Besprechung Gemeinde, Gymnasium, Schulaufsicht, Planer Raumvorschläge in einer "großen Lösung" 62 Basis: jede Schule hat ihren ausreichend großen Standort = Auflösung der Dependancen Raumvorschläge Regionale Schule 62 Raumvorschläge Gymnasium 63 Raumvorschläge Hauptschulgebäude/Grundschule 64 Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf biregio, Bonn Legende 4 Legende Legende Dep. Dependance FöS Förderschule FR Fachraum-/räume Freq. Frequenz FWS Freie Waldorfschule GE Gesamtschule (vgl. auch GS und IGS) GeS Gemeinschaftsschule GrS Grundschule GS Gesamtschule (vgl. auch GE und IGS) GT Ganztag GY Gymnasium HS Hauptschule IGS Integrierte Gesamtschule (vgl. -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
Zuordnung Nach Postleitzahlen (Aktuell)
MDK Nord Stand: 09/2013 Zuordnung der Postleitzahlen Ambulant und Pflege Versorgung Postleitzahl Ort Ambulant Pflege 20001 Hamburg Hamburg Hamburg 20002 Hamburg Hamburg Hamburg 20003 Hamburg Hamburg Hamburg 20004 Hamburg Hamburg Hamburg 20005 Hamburg Hamburg Hamburg 20006 Hamburg Hamburg Hamburg 20007 Hamburg Hamburg Hamburg 20008 Hamburg Hamburg Hamburg 20009 Hamburg Hamburg Hamburg 20010 Hamburg Hamburg Hamburg 20011 Hamburg Hamburg Hamburg 20012 Hamburg Hamburg Hamburg 20013 Hamburg Hamburg Hamburg 20014 Hamburg Hamburg Hamburg 20015 Hamburg Hamburg Hamburg 20016 Hamburg Hamburg Hamburg 20017 Hamburg Hamburg Hamburg 20018 Hamburg Hamburg Hamburg 20019 Hamburg Hamburg Hamburg 20020 Hamburg Hamburg Hamburg 20021 Hamburg Hamburg Hamburg 20022 Hamburg Hamburg Hamburg 20023 Hamburg Hamburg Hamburg 20024 Hamburg Hamburg Hamburg 20025 Hamburg Hamburg Hamburg 20026 Hamburg Hamburg Hamburg 20027 Hamburg Hamburg Hamburg 20028 Hamburg Hamburg Hamburg 20029 Hamburg Hamburg Hamburg 20030 Hamburg Hamburg Hamburg 20031 Hamburg Hamburg Hamburg 20032 Hamburg Hamburg Hamburg 20033 Hamburg Hamburg Hamburg 20034 Hamburg Hamburg Hamburg 20035 Hamburg Hamburg Hamburg 20036 Hamburg Hamburg Hamburg 20037 Hamburg Hamburg Hamburg 20038 Hamburg Hamburg Hamburg 20039 Hamburg Hamburg Hamburg 20040 Hamburg Hamburg Hamburg 20041 Hamburg Hamburg Hamburg 20042 Hamburg Hamburg Hamburg 20043 Hamburg Hamburg Hamburg 20044 Hamburg Hamburg Hamburg 20045 Hamburg Hamburg Hamburg 20078 Hamburg Hamburg Hamburg 20079 Hamburg Hamburg Hamburg 20080 Hamburg Hamburg Hamburg 20082 -
Kreis Herzogtum Lauenburg
Kreis Herzogtum Lauenburg Informationsbroschüre Deutsches DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg Rotes Akademisches Lehrkrankenhaus UK-SH, Campus Lübeck Kreuz Fachbereiche: Leistungsangebot: • Allgemein- u.Viszeralchirurgie / • Herzkatheteruntersuchungen Gefäßchirurgie inkl. Stentversorgung • Orthopädie / Unfallchirurgie /Sportmedizin • Interdisziplinäre Intensivstation • Innere Medizin / Gastroenterologie / • Mammachirurgie im Brustzentrum Kardiologie / Nephrologie • Interdisziplinäres Tumorzentrum • Gynäkologie und Geburtshilfe • Interdisziplinäres Gefäßzentrum • Handchirurgie und Plastische Chirurgie • Interdisziplinäres Bauchzentrum • Urologie • Individuelle Endoprothetik • Radiologisches Zentrum (Hüfte, Knie, Schulter) • Ambulantes OP- und Hernienzentrum • Zentrum für Alterstraumatologie • 24-Stunden-CT • Geriatrie und ambulante Pflege DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg | Röpersberg 2 · 23909 Ratzeburg | Telefon 04541 – 884 0 www.drk-krankenhaus.de Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, in unregelmäßigen Abständen gibt der Kreis Herzogtum Lau- enburg eine Bürgerinformationsbroschüre heraus. Obwohl im Zeitalter des Internets viele Informationen über unseren Kreis unter www.kreis-rz.de zu finden sind, ist die gedruckte Information immer noch unverzichtbar. Die vorliegende Broschüre richtet sich ebenso an langjährige Bürgerinnen und Bürger unseres schönen Kreises wie an Gäste aus nah und fern, die das Herzogtum einfach nur kennenler- nen wollen. Sie verschafft Ihnen einen schnellen Überblick über den Kreis Herzogtum Lauenburg -
Stand 25.02.2021
Katzenkastrationsaktion 2021 mit Son Bezeichnu Amt/Gemeinde/Stadt mit den Gemeinden allen stig Kreis PLZ ng Gemei es Stadt Ahrensburg Kreis Stormarn 22926 Stadt Bargteheide Kreis Stormarn 22941 Stadt Barmstedt Kreis Pinneberg 25355 Stadt Büdelsdorf Kreis Rendsburg-Eckernförde 24782 Stadt Brunsbüttel Kreis Dithmarschen 25542 Stadt Elmshorn Kreis Pinneberg 25335 Stadt Eutin Kreis Ostholstein 23701 Stadt Flensburg kreisfreie Stadt 24937 Stadt Friedrichstadt Kreis Nordfriesland 25866 Stadt Geesthacht Kreis Herzogtum Lauenburg 21502 Stadt Glücksburg Kreis Schleswig-Flensburg 24960 Stadt Glückstadt Kreis Steinburg Stadt Heide Kreis Dithmarschen 25746 Stadt Heiligenhafen Kreis Ostholstein 23774 Stadt Husum Kreis Nordfriesland 25813 Stadt Itzehoe Kreis Steinburg 25524 Stadt Kaltenkirchen Kreis Segeberg 24568 Stadt Kappeln Kreis Schleswig-Flensburg 24376 Stadt Kellinghusen Kreis Steinburg 25548 Stadt Kiel kreisfreie Stadt 24103 Stadt Lauenburg / Elbe Kreis Herzogtum Lauenburg 21481 Stadt Lübeck kreisfreie Stadt 23560 Stadt Marne Kreis Dithmarschen 25709 Stadt Mölln Kreis Herzogtum Lauenburg 23879 Stadt Neumünster kreisfreie Stadt 24534 Stadt Niebüll Kreis Nordfriesland 25899 Stadt Norderstedt Kreis Segeberg 22846 Stadt Oldenburg in Holstein Kreis Ostholstein 23768 Stadt Quickborn Kreis Pinneberg 25451 Stadt Ratzeburg Kreis Herzogtum Lauenburg 23909 Stadt Rendsburg Kreis Rendsburg-Eckernförde 24768 Stadt Schenefeld Kreis Pinneberg 22869 Stadt Schleswig Kreis Schleswig-Flensburg 24837 Stadt Schwarzenbek Kreis Herzogtum Lauenburg 24493 Stadt Tönning -
Bus Linie 8813 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 8813 Fahrpläne & Netzkarten 8813 Büchen > Güster > Breitenfelde > Mölln Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 8813 (Büchen > Güster > Breitenfelde > Mölln) hat 2 Routen (1) Büchen, Schulzentrum: 12:20 - 15:20 (2) Mölln, Schulberg: 06:35 - 07:35 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 8813 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 8813 kommt. Richtung: Büchen, Schulzentrum Bus Linie 8813 Fahrpläne 17 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Büchen, Schulzentrum LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 12:20 - 15:20 Dienstag 12:20 - 15:20 Mölln, Schulberg Mittwoch 12:20 - 15:20 Breitenfelde, Schulstraße Donnerstag Kein Betrieb Woltersdorf, Feuerwehr Freitag Kein Betrieb Woltersdorf, Kiefernweg Samstag Kein Betrieb Hornbek Sonntag Kein Betrieb Güster, Alter Bahnhof Hornbeker Straße, Germany Güster, Dorfplatz Bus Linie 8813 Info Am Dorfplatz 1, Güster Richtung: Büchen, Schulzentrum Stationen: 17 Güster, Seestraße Fahrtdauer: 44 Min Linien Informationen: Mölln, Schulberg, Breitenfelde, Neugüster Schulstraße, Woltersdorf, Feuerwehr, Woltersdorf, Kiefernweg, Hornbek, Güster, Alter Bahnhof, Güster, Roseburg, Feuerwehr Dorfplatz, Güster, Seestraße, Neugüster, Roseburg, Feuerwehr, Roseburg, Bahnhofstraße, Siebeneichen, Schulstraße, Siebeneichen, Kirche, Siebeneichen, Roseburg, Bahnhofstraße Abzweigung Klein Pampau, Büchen, Sportplatz, Büchen, Büchener Straße, Büchen, Schulzentrum Siebeneichen, Schulstraße Schulstraße, Siebeneichen Siebeneichen, Kirche Siebeneichen, Abzweigung Klein Pampau Büchen, Sportplatz Büchen, Büchener