Abfuhrplan 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landschaftsrahmenplan Schleswig-Holstein
Landschaftsrahmenplan Schleswig-Holstein Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 23.05.2012. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LRP Unterelbe-Hohes Dithmarschen, 1.158 233.600 50.000 MUNF SH MUNF SH 1984; 1984 Od 612 abgelöst Elbufer Herzogtum durch Lauenburg, Dithmarschen und Pinneberg, Steinberg Steinburg LRP Dithmarschen u. Dithmarschen, 2.460 260.000 50.000 MUNF SH MUNF SH 1984; 1984 Od 646 Steinburg Steinburg LRP Dithmarschen u. Dithmarschen, 2.460 260.000 50.000 MUNF SH MUNF SH 2003; 2003 Od 646 www Steinburg (FS) Steinburg LRP Nordfriesland u. Flensburg 4.176 446.315 100.000 MUNF SH MUNF SH 2002; 2002 Od 1034 www Schleswig-Flensburg, (Kreisfreie Stadt), Flensburg (krsfr) Nordfriesland, Schleswig- Flensburg LRP Krs. Pinneberg, Herzogtum 4.000 831.000 50.000 MUNF SH MUNF SH 1998 Od 987 Segeberg, Stormarn, Lauenburg, Hzgtm. Lauenburg Pinneberg, Segeberg, Stormarn LRP Kiel (Kreisfreie 2.400 572.000 50.000 MUNF SH MUNF SH 1987; 2000 Od 881 www Rendsburg-Eckernförde Stadt), u. Plön, Kiel u. Neumünster Neumünster (Kreisfreie Stadt), Plön, Rendsburg- Eckernförde LRP Ostholstein/Lübeck Lübeck (Kreisfreie 50.000 MUNF SH MUNF SH 1981; 1981 Od 469 Stadt), Ostholstein LRP Ostholstein/Lübeck Lübeck (Kreisfreie 100.000 MUNF SH MUNF SH 2003; 2004 Od 469 www (FS) Stadt), Ostholstein LRP Ostholstein (nördl. Ostholstein 63 25.000 MUNF SH Wirz 1995 abgelöst durch Teil) 50.000 Ostholstein/Lübec k http://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/themen/landschaftsplanung/sh_lrp.pdf Bundesamt für Naturschutz Seite 1/2 (SH) Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LRP Plön Plön 1.081 116.200 50.000 MUNF SH MUNF SH 1983; 1984 Od 645 abgelöst durch Rendsburg-Ecker nförde u. -
C) Außengelände Kiga Bokhorst Antrag
Anlage RB2 Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Umsetzung eines Kleinprojektes im Rahmen des GAK-Regionalbudgets (Antragsteller/in) Ort, Datum Wankendorf, 05.07.2020 Amt Bokhorst-Wanlendorf Kampstraße 1 24601 Wankendorf Auskunft erteilt: An die Thorsten Baack AktivRegion Schwentine-Holsteinische Schweiz Tel.-Nr.: 04326/997918 E-Mail: thorsten.baack@amt-bokhorst- Haus des Kurgastes wankendorf.de Bahnhofstraße 4a Bankverbindung 23714 Bad Malente-Gremsmühlen IBAN-Nr. BIC zuständiges Finanzamt: Betr.: Neugestaltung des Außengeländes des Kindergartens Bokhorst „Kinder Kastanie Bokhorst“, Dorfstr. 36a und 38, 24637 Schillsdorf. (Zuwendungszweck) Bezug: Förderung von Kleinprojekten aus dem Regionalbudget der LAG AktivRegion Schwentine-Holsteinische Schweiz im Rahmen der integrierten ländlichen Entwicklung 1. Fördermaßnahme: Die Kindertagesstätte Bokhorst - Kinder Kastanie Bokhorst - befindet sich in der Gemeinde Schillsdorf im Ortsteil Bokhorst (Adresse: Dorfstr. 36a und 38, 24637 Schillsdorf). Eigentümer des Grundstückes ist das Amt Bokhorst- Wankendorf, hier die Gemeinden Großharrie, Rendswühren, Schillsdorf und Tasdorf. Zum Außengelände des Kindergartens gehört eine ca. 3.500 m² große Rasenfläche, die bisher wenig attraktiv für die Kinder zum Spielen ist und nicht in den pädagogischen Alltag einbezogen werden kann. Das Gelände soll nun durch die Errichtung einer kombinierten Spiel- und Klettereinrichtung (s. Anlage) in den aktiven Außenbereich der Kinderta- gesstätte einbezogen werden. Es ist geplant eine Spielturmkombination mit zwei -
Amtliches Bekanntmachungsblatt Der Gemeinde Schönkirchen Und 06 Amtliches Bekanntmachungsblatt Des Amtes Schrevenborn 21 E-Mail: [email protected]
Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und 06 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn 21 E-Mail: [email protected] wir gestalten lebensräume 24232 schönkirchen kätnersredder 15 Tel. 04348 91 33 940 [email protected] Wir suchen dich zur Verstärkung unseres Teams: Kundendienstmonteur Heizung und Sanitär (m/w/d) Anlagenmechaniker Heizung und Sanitär (m/w/d) Auszubildenden zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Ausbildungsbeginn 1. August 2021 Bewerbung per Mail an: [email protected] Inhaber: Oliver Zudock Söhren 32 · 24232 Schönkirchen · Tel. 0 43 48 / 91 77- 0 · Fax 91 77 77 Amt Schrevenborn Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn . 1 Mitteilungen und Berichte des Amtes Schrevenborn . 2 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Schönkirchen ..........9 Mitteilungen und Berichte der Gemeinde Schönkirchen . 16 Schulen . 22 Vereine & Verbände . 25 Kirche . 43 Service: Die Gemeinde gratuliert . 46 Service: Notfallbereitschaft. 47 Service: Telefonliste Amt . 48 Service: Öffnungszeiten und Kreis . 50 Service: Mängelmeldung. 52 Service: AZV, Impressum . 53 Service: Veranstaltungskalender. 55 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den gemeindlichen Bekanntmachungsblättern „Schönkirchener Nachrichten“, „Nachrichten aus Mönkeberg“ und „Heikendorfer Anzeiger“, die in der Regel monatlich bis zum 5. Tag des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben -
Zeitschrift Für Die Kommunale Selbstverwaltung in Schleswigtholstein
dg0904_Umschlag 27.04.2009 16:53 Uhr Seite 1 2009 4/ %*&(&.&*/%& ;FJUTDISJGUGàSEJFLPNNVOBMF4FMCTUWFSXBMUVOHJO4DIMFTXJH)PMTUFJO G Jörg Bülow: Verwaltungsstrukturreform in Schleswig-Holstein: Ein empirischer Befund G Oliver Maas: 10 Jahre Kommunales Forum für Informationstechnik e.V.(KomFIT) – 10 Jahre Unterstützung für Kommunen G Holger Severin: Aktuelles zum Vergaberecht G Auswirkungen steuerpolitischer Entscheidungen des Bundes auf die Gemeinden %FVUTDIFS (FNFJOEFWFSMBH 33CHLESWIG (OLSTEINISCHER +")3("/(*44/$& 'EMEINDETAG (NC),JFM Herausgeber Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag 61. Jahrgang · April 2009 Inhaltsverzeichnis Impressum Schriftleitung: Jörg Bülow Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Redaktion: Ute Bebensee-Biederer Stellv. Geschäftsführerin Anschrift Schriftleitung und Redaktion: Reventlouallee 6, 24105 Kiel Telefon (0431) 57 00 50 50 Telefax (0431) 57 00 50 54 Aufsätze § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG E-Mail: [email protected] Amtshaftung für Internet: www.shgt.de Jörg Bülow Überschwemmungsschäden Verlag: Verwaltungsstrukturreform in OLG Schleswig, Urteil vom 21.2.2008, Deutscher Gemeindeverlag GmbH Schleswig-Holstein: 11 U 102/05 .................................... 112 Jägersberg 17, 24103 Kiel Ein empirischer Befund ...................... 98 Postfach 1865, 24017 Kiel Art. 28 II GG, §§ 1 Abs. 2, 2 Abs. 1 Telefon (0431) 55 48 57 Oliver Maas Amtsordnung Telefax (0431) 55 49 44 10 Jahre Kommunales Forum für Amtsausgliederung Anzeigen: Informationstechnik e. V. (KomFIT) Urteil des Schleswig-Holsteinischen W. Kohlhammer GmbH – 10 Jahre -
Schönberg - Laboe (- Heikendorf)
120 Schönberg - Laboe (- Heikendorf) Verkehrstag Montag bis Freitag Fahrt-Nr 1205121001120531200312005120071203112097 12009 1201112099120151201712019120211202312047 12025 Verkehrsbeschränkungen E E H E E E E E Informationen zur Fahrt 30 Schönberger Strand ab 5.00 5.00 6.00 6.38 6.45 7.00 8.00 9.00 10.00 11.00 12.00 12.00 13.00 Schönberg, Ostseestr. an 5.14 5.14 6.14 6.59 7.14 8.14 9.14 10.14 11.14 12.14 12.14 13.14 Schönberg, Bahnhof ab 5.16 5.25 5.46 6.05 6.25 6.25 7.05 7.10 7.40 8.05 8.35 10.35 11.35 12.20 12.35 13.12 Schönberg, Bahnhofstraße 5.17 5.26 5.47 6.06 6.26 | 7.06 | 7.11 7.41 8.06 8.36 10.36 11.36 12.21 12.36 13.13 Schönberg, Schule | | | | | | | | | | | | | | 12.25 | E 13.15 Schönberg, Ostseestraße 5.18 5.27 5.48 6.07 6.27 | 7.07 | 7.12 7.42 8.07 8.37 10.37 11.37 12.28 12.37 13.17 Schönberg, Strandstraße 5.19 5.28 5.49 6.08 6.28 | 7.08 7.13 7.13 7.43 8.08 8.38 10.38 11.38 12.29 12.38 13.18 Krokau | | | | | | | | 7.16 7.47 | | | | 12.33 | | Wisch, B 502 5.22 5.31 5.52 6.11 6.30 6.51 7.11 7.14 | 7.50 8.10 8.41 10.41 11.41 12.36 12.41 13.21 Barsbek, Wiese 5.23 5.32 5.53 6.12 6.31 6.52 7.12 | | 7.51 8.11 8.42 10.42 11.42 12.37 12.42 13.22 Barsbek, Heuer 5.24 5.33 5.54 6.13 6.33 6.54 7.13 | | 7.53 8.13 8.43 14 10.43 11.43 12.38 12.43 13.23 Prasdorf, Abzw. -
S I T Z U N G S N I E D E R S C H R I F T Der Gemeindevertretung Mucheln Vom
S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t der Gemeindevertretung Mucheln vom 03.07.2017 im Dorfgemeinschaftshaus Mucheln Beginn: 19.30 Uhr - Ende: 21.00 Uhr Für diese Sitzung enthalten die Seiten ......... bis ......... Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nummern ........... bis ........... (i.W. ...........................................................) Unterschrift _____________________________________________________________________________________ A n w e s e n d: a) stimmberechtigt Bürgermeister Dr. Wolfgang Junge (als Vorsitzende) GV Manfred Groth GV Jens Lüth GV Holger Marten GV Anna-Lena Meyer-Band GV Torben Scharmukschnis GV Clemens Törper GV Hermann Wiese b) n i c h t stimmberechtigt AR Schidlowski, Protokollführer Frau Plantikow, Kita Feldmäuse – zu TOP 4 _____________________________________________________________________________________ Es fehlte: a) entschuldigt: b) unentschuldigt GV Wilhelm Bern Die Mitglieder der Gemeindevertretung Mucheln waren durch Einladung vom 22.06.2017 auf Montag, den 03.07.2017 zu 19.30 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen worden. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden. Die Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ord- nungsgemäße Ladungsfrist Einwendungen nicht erhoben wurden. Die Gemeindevertretung war nach der Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. 1 T a g e s o r d n u n g 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 13.03.2017 4. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Trägervertrages mit dem „Verein der Feldmäuse Hasselburg e.V.“ (Finanzierung Kindertages- stätte) 5. Bestätigung der Berufung eines Mitgliedes in den gemeinsamen Gemeinde- wahlausschuss Amt Selent/Schlesen und Stadt Schwentinental für die Kom- munalwahl 2018 6. -
Jagd Und Artenschutz Herausgeber: Ministerium Für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt Und Ländliche Räume Des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstraße 3 24106 Kiel
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Jahresbericht 2012 Jagd und Artenschutz Herausgeber: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstraße 3 24106 Kiel Titelfoto: „Koniks als Landschaftspfleger“ von Dr. Helge Neumann „Jagdliches Schießen“ von Frank Schmidt LJV Schleswig-Holstein Zeichnungen: Dr. Winfried Daunicht und Kenneth-Vincent Daunicht Druck: Pirwitz Druck & Design, Kiel November 2012 ISSN 1437-868X Auflage: 5.000 Diese Broschüre wurde auf 100% chlorfrei gebleichtem Papier (tcf) gedruckt. Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Personen, die Wahlwerbung oder Wahlhilfe betreiben, im Wahlkampf zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Die Landesregierung im Internet: http://www.schleswig-holstein.de Inhalt Vorwort.......................................................................................................................................5 1 Jagd 1.1 Niederwild .............................................................................................................................6 1.1.1 -
Schulentwicklungsplan Des Kreises Plön
Schulentwicklungsplan des Kreises Plön 2. Fortschreibung Beschlussfassung des Kreistages vom 09.07.2015. Geändert durch Beschlussfassung des Kreistages vom 29.09.2016. Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Seite 1 Aufbau der Schulentwicklungsplanung Seite 2 Mindestgrößen von Schulen Seite 3 Entwicklung der Schülerzahlen im Kreis Plön Seite 4 Schul- und Schulträgerstruktur im Kreis Plön Seite 6 Kooperationen Seite 9 Schulentwicklungsplanung Planungsbereich Plön Seite 13 Grundschule Vogelsang, Ascheberg Seite 14 Breitenauschule, Plön Seite 15 Rodomstorschule, Plön Seite 16 Schule am Schiffsthal, Plön Seite 17 Gymnasium Schloss Plön Seite 18 Förderzentrum Plön Seite 19 Planungsbereich Preetz Seite 21 Grundschule Barkauer Land, Kirchbarkau Seite 22 Friedrich-Ebert-Schule, Preetz Seite 23 Hermann-Ehlers-Schule, Preetz Seite 25 Grundschule des Amtes Preetz-Land in Schellhorn Seite 26 Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule, Preetz Seite 29 Friedrich-Schiller-Gymnasium, Preetz Seite 31 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule, Förderzentrum Preetz Seite 32 Schule am Kührener Berg, Förderzentrum geistige Entwicklung Seite 33 Planungsbereich Schwentinental / Selent Seite 35 Astrid-Lindgren-Grundschule, Schwentinental Seite 36 Grundschule am Schwentinepark, Schwentinental Seite 37 Grund- und Gemeinschaftsschule Schwentinental und des Amtes Selent/Schlesen mit Außenstelle Selent Seite 38 Planungsbereich Lütjenburg Seite 43 Ostseeschule, Grundschule des Schulverbandes Blekendorf Seite 44 Grundschule der Stadt Lütjenburg, der Gemeinde Giekau und der Gemeinde Panker -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
Ostseebad Heikendorf
2019/2020 OSTSEEBAD HEIKENDORF FÜR EINE UNBESCHWERTE URLAUBSZEIT Schleswig-Holstein. Der echte Norden. el ka er , s öhr 54 k f- tr. K mp am 22 amp üf o k r k b p 2 G a Berg- a Kiebitz- p Grüff- 34 r e Brammerkamp . m friede g K 5 24 r Anl.- St. Falckenstein ls k Wilh.-Busch- t Apfel- r Kp. .- p r Blauer garten t Raabe-W e r a S . K nsingstr. - n g eO.-Ernst- W. Ach- 3 h 20 i Friedhof ot e e Wilhelm-Sprott- 22 ter- Gr s t Blick r Lin- Feld- en w Weg - F alck r fe Erich- wurth us g r den- eg Str. la e o F r e d str. W M Str. K - d n S Schwarz- e tr. 35 Zum n e w n ik t weg n s i ä Friedhof 17 e e o n d h a H Klünnerskamp h e 9 o Guten . a s c l r r w t - t s i c G.-Falke- c 2 i e S Hirten S l - S R 1516 Str. n - e rd h r Weg t u a Ler- 3 r ie 26 ö - e 23 e il a 25 D P h Bull- L r. L . P F Am i Bram soll d D - r Wil t t B chen- e TAXI ckucks- i s Lensch- itz s er str. weg brücke n r g redder Eulen- R ä s Zum str.18 2 F Ku- helm- n kampm Sport- - 12a e 2 schlag er ischen W r- platz nen-La -Str. -
Protokoll Amtsausschuss Sitzung Vom 29.11.2018
S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t des Amtsausschusses Selent/Schlesen vom 29.11.2018 im DGH Mucheln Beginn: 19.00 Uhr - Ende: 21.30 Uhr Für diese Sitzung enthalten die Seiten ......... bis......... Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nummern ........... bis ........... (i. W. ...........................................................) ............................................. Unterschrift ________________________________________________________________________________________ A n w e s e n d: a) stimmberechtigt Amtsvorsteherin (4) Ulrike Raabe (als Vorsitzende) Bürgermeisterin (3) Britta Mäver-Block Bürgermeisterin (3) Anja Funk Bürgermeister (3) Dr. Wolfgang Junge Bürgermeister (4) Hans-Joachim Lütt Bürgermeister (2) Bernd Oelke Bürgermeisterin (3) Sabine Tenambergen AA-Mitglied: (3) Aylin Cerrah AA-Mitglied: (2) Hanne Schlapkohl b) n i c h t stimmberechtigt LVB OAR Manfred Aßmann, Protokollführer AR Jens Schidlowski, Kämmerer Gäste: Bürgermeister MIchael Stremlau – Stadt Schwentinental Schulleiter Roland Reimer – Albert-Schweitzer Schule Selent Herr Horst Simon Presse: ./. Es fehlte: a) entschuldigt: Grund: b) unentschuldigt AA-Mitglied: (3) Aylin Cerrah ________________________________________________________________________________________ Die Mitglieder des Amtsausschusses waren durch Einladung vom 19.11.2018 auf Donnerstag, den 29.11.2018 zu 19.00 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen worden. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden. 2 T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Einwohnerfragestunde 3. Genehmigung des Protokolls vom 02.07.2018 4. Verabschiedung des ehemaligen Amtswehrführers 5. Tätigkeit eines ehrenamtlichen Klima, Natur- und Umweltbeauftragten für das Amt Selent/Schlesen - Vorstellung durch Herrn Simon 6. Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 7. -
Heikendorfer Anzeiger 10/2020
HEIKENDORFER ANZEIGER Foto: Simone Kanieß Amtliches Bekanntmachungsblatt des Ostseebades Heikendorf mit den Ortsteilen Altheikendorf, Neuheikendorf, Möltenort, Kitzeberg und Schrevenborn und Amtliches Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn 10/2020 Wechsel in der Leitung der Heikendorfer Gemeindebücherei Beate Geier hier bei der symbolischen Übergabe der Heikendorfer Büchereileitung an ihre Nachfol- gerin Inken Micheel. © CK Inken Micheel heißt die neue Leiterin der Heiken- gerne, vor allem gute Krimis. Heikendorfs neue dorfer Gemeindebücherei. Sie tritt die Nachfolge Büchereileiterin war zuletzt in der Kreisbibliothek von Beate Geier an, die nach 40 Jahren im Ok- im ostholsteinischen Eutin beschäftigt. Seit An- tober in den Ruhestand geht (siehe dazu Inter- fang September wird sie von ihrer Vorgängerin view ab Seite 16). Beate Geier eingearbeitet. Aufgewachsen in Heikendorf kennt die gelernte Um auch jüngere Büchereinutzer/innen anzu- Bürokauffrau, die von 2010 bis 2013 ein Studium sprechen, wird Inken Micheel verstärkt in den für Bibliotheks- und Informationsmanagement sozialen Netzwerken mit den Aktivitäten und An- an der Fachhochschule in Hamburg absolvierte, geboten der Gemeindebücherei präsent sein. ihr neues berufliches Umfeld praktisch seit ihrer Ansonsten setzt sie vor allem im Veranstaltungs- Kindheit. „Mit meinen beiden Brüdern war ich bereich auf Altbewährtes und vor allem auf die oft in der Bücherei und habe mir bei Frau Geier vielen engagierten Ehrenamtler/innen um das Bücher ausgeliehen“, erinnert sich Inken Mi- Vorleseteam etwa und den Freundeskreis der cheel. Sie sei eine echte Leseratte damals ge- Gemeindebücherei. wesen. Und auch heute noch liest sie viel und Karsten Wallath neuer Ortswehrführer der FF Altheikendorf Karsten Wallath ist neuer Ortswehrführer in Alt- tretenden Wehrführers Karsten Wallath wurde heikendorf. Er löst Jörg Taube ab, der bei einer Stephan Utecht gewählt.