Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und 06 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes 21 E-Mail: [email protected]

wir gestalten lebensräume

24232 schönkirchen kätnersredder 15 Tel. 04348 91 33 940 [email protected]

Wir suchen dich zur Verstärkung unseres Teams: Kundendienstmonteur Heizung und Sanitär (m/w/d) Anlagenmechaniker Heizung und Sanitär (m/w/d) Auszubildenden zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Ausbildungsbeginn 1. August 2021 Bewerbung per Mail an: [email protected] Inhaber: Oliver Zudock Söhren 32 · 24232 Schönkirchen · Tel. 0 43 48 / 91 77- 0 · Fax 91 77 77 Amt Schrevenborn

Inhaltsverzeichnis

Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn ...... 1

Mitteilungen und Berichte des Amtes Schrevenborn ...... 2

Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Schönkirchen ...... 9

Mitteilungen und Berichte der Gemeinde Schönkirchen ...... 16

Schulen ...... 22

Vereine & Verbände ...... 25

Kirche ...... 43

Service: Die Gemeinde gratuliert ...... 46

Service: Notfallbereitschaft...... 47

Service: Telefonliste Amt ...... 48

Service: Öffnungszeiten und Kreis ...... 50

Service: Mängelmeldung...... 52

Service: AZV, Impressum ...... 53

Service: Veranstaltungskalender...... 55

Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn

Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den gemeindlichen Bekanntmachungsblättern „Schönkirchener Nachrichten“, „Nachrichten aus Mönkeberg“ und „Heikendorfer Anzeiger“, die in der Regel monatlich bis zum 5. Tag des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. Tag ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeits- freier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntmachungsblätter werden gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schön- kirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Ausgenommen sind die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung des Amtsausschusses und amtliche Wahlbekanntmachungen, die im Internet erfolgen.

1 Amt Schrevenborn

Mitteilungen und Berichte des Amtes Schrevenborn

Das Amt Schrevenborn unterrichtet an dieser Stelle u.a. über die Sitzungstermine des Amtsausschusses und der öffentlichen Ausschusssitzungen. Die örtliche Bekanntma- chung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung des Amtsausschusses erfolgt durch die Bereitstellung im Internet unter: www.amt-schrevenborn.de/Amt-Gemeinden/Amt-Schrevenborn/Amtliche-Bekannt machungen

Öffentliche Sitzungen Sitzungstermine Unterrichtung im Sinne der Amtsordnung! Bekanntgabe der Sitzungen des Amtsausschusses und seiner Ausschüsse Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt: Tag Datum Uhrzeit Sitzung Dienstag, 15.06.2021 19.00 Uhr - Amtsausschuss

Sitzungsort: Mensa OGTS, Schulredder Heikendorf Die Tagesordnung(en) der Sitzung(en) können im Rathaus oder im Internet eingesehen werden.

A B S C H R I F T Herr Gunnar Schulz Gemeindevertreter Niederschrift Vertretung für: Frau Dr. Bettina Bonde 15. Sitzung des Amtsausschusses Gemeindevertreterin Frau Regina Bothur Gemeindevertreterin Sitzungstermin: Donnerstag, 22.04.2021 Frau Andrea Hamann-Wilke Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Gemeindevertreterin Sitzungsende: 20:35 Uhr Herr Frank Jakumeit Gemeindevertreter Ort, Raum: Mensa der OGTS, Herr Dietmar Katzer Gemeindevertreter Schulredder 3a, Frau Hildegard Mersmann Bürgermeisterin 24226 Heikendorf Herr Mario Mordhorst Gemeindevertreter Herr Alexander Orth Gemeindevertreter Herr Tade Peetz Bürgermeister Anwesenheit: Herr Rüdiger Petersen Gemeindevertreter Frau Dr. Bettina Bonde Gemeindevertreterin Herr Gerd Radisch Bürgermeister -fehlt entschuldigt- Herr Thomas Rulle Gemeindevertreter Herr Peter Zimprich Gemeindevertreter Herr Thure Spitz Gemeindevertreter -fehlt entschuldigt- Frau Claudia Zempel Gemeindevertreterin Herr Hans-Herbert Pohl Gemeindevertreter Frau Monika Petersen Gemeindevertreterin Herr Gerald Baden Gemeindevertreter Vertretung für: Herrn Peter Zimprich Herr Olaf Bartels Gemeindevertreter Gemeindevertreter Herr Steffen Falk-Schott Gemeindevertreter Herr Murat Birkandan Gemeindevertreter Weitere Anwesende: Herr Andreas Bohm-Ladehof Herr Ulrich Hehenkamp Amtsdirektor Gemeindevertreter Herr Christoph Kuhl Amt Schrevenborn 2 Amt Schrevenborn

Frau Juliane Bohrer designierte Amts- Besondere Vorkommnisse: direktorin Keine Genehmigt und in der Sitzung unterschrieben Änderung der Tagesordnung: Vorsitz gez. Hans-Herbert Pohl Protokollführung gez. Thomas Kussin Keine Für die Richtigkeit der Abschrift: gez. Alexandra von Elm Tagesordnungspunkte, die in nichtöffent- licher Sitzung behandelt werden: 9-10 Tagesordnung: Beratungsergebnis: Anwesend: 21 Öffentlicher Teil Dafür: 21 Dagegen: - 1 Eröffnung der Sitzung durch den Vorsit- Enthaltung/en: - zenden, Feststellung der Ordnungsmä- ßigkeit der Einladung, der Anwesenheit Zu 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit Vorlage: AA/3387/2021 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung 3 Beschlussfassung über eventuelle Ein- Keine Anträge wendungen gegen die Niederschrift der Beratungsergebnis: letzten Sitzung am 08.03.2021 Anwesend: 21 4 Mitteilungen des Amtsvorstehers Dafür: 21 5 Einwohnerfragestunde Dagegen: - 6 Anfragen aus dem Amtsausschuss Enthaltung/en: - 7 Ernennung und Vereidigung der Amts- direktorin Zu 3 Beschlussfassung über eventuelle 8 Beratung und Beschlussfassung über das Angebot der Gemeinde Heikendorf zum Einwendungen gegen die Abschluss eines Mietvertrages / Schaf- Niederschrift der letzten Sitzung fung von weiteren Raumkapazitäten für am 08.03.2021 die Amtsverwaltung Vorlage: AA/3388/2021 Keine Einwendungen. Nichtöffentlicher Teil 9 Mitteilungen des Amtsvorstehers Beratungsergebnis: 10 Nichtöffentliche Anfragen aus dem Amts- Anwesend: 21 ausschuss Dafür: 21 Dagegen: - Enthaltung/en: - Protokoll: Zu 4 Mitteilungen des Amtsvorstehers Öffentlicher Teil Vorlage: AA/3389/2021 Keine Mitteilungen. Zu 1 Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzenden, Feststellung der Zu 5 Einwohnerfragestunde Ordnungsmäßigkeit der Einladung, Vorlage: AA/3390/2021 der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Keine Einwohnerfragen. Vorlage: AA/3386/2021 Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt Zu 6 Anfragen aus dem Amtsausschuss die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die Proto- Vorlage: AA/3391/2021 kollführung bestehen keine Bedenken. Herr Bürgermeister Radisch hat folgende 3 Amt Schrevenborn

Frage an den Vorsitzenden des Haupt-, Finanz- Zu 7 Ernennung und Vereidigung der und Werkausschusses, Hern Katzer, gerichtet: Amtsdirektorin Vorlage: AA/3402/2021 Sehr geehrter Herr Katzer, In der Sitzung des Amtsausschusses am hiermit bitte ich um die Beantwortung folgen- 08.03.2021 wurde Frau Juliane Bohrer zur der Fragen im öffentlichen Teil des Haupt- neuen Amtsdirektorin des Amtes Schreven- Finanz- und Werkausschuss am 08.04.2021: born gewählt. Der Amtsdirektor ernennt Frau Bohrer durch 1. Wie groß ist die Nutzfläche im Heiken- Aushändigung einer Urkunde mit Wirkung dorfer Rathaus insgesamt? vom 1. Juli 2021 für sechs Jahre unter Be- rufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit zur 2. Wie groß ist die Fläche im Heikendorfer Amtsdirektorin. Die Vereidigung mit Ableis- Rathaus, welche ständig vom Amt Schre- tung des Diensteides wird vom Amtsvorsteher venborn genutzt wird? vorgenommen.

3. Welche Flächen im Heikendorfer Rathaus Zu 8 Beratung und Beschlussfassung werden ausschließlich von der Gemeinde über das Angebot der Gemeinde Heikendorf genutzt? Wie groß sind diese? Heikendorf zum Abschluss eines Mietvertrages / Schaffung von 4. Welche Flächen im Heikendorfer Rathaus weiteren Raumkapazitäten für die werden zu welchen Teilen von der Amts- Amtsverwaltung verwaltung und der Gemeinde Heiken- Vorlage: AA/3378/2021 dorf gemeinschaftlich genutzt (z.B. der Beschluss Ratssaal, der Lesesaal etc.)? Herr Rulle stellt folgenden Antrag: Der Amtsausschuss beschließt, die Planungen Da die Sitzung des Haupt-, Finanz- und auf die Zeit nach der Amtsübernahme der Werkausschusses am 08.04.2021 nicht statt- neuen Amtsdirektorin zu vertagen. gefunden hat, hat Herr Bürgermeister Radisch nun Herrn Amtsvorsteher Pohl um Beantwor- Beratungsergebnis: tung der Fragen im Amtsausschuss gebeten. Anwesend: 21 Dafür: 44 gewichtete Stimmen Die Antwort auf die Anfrage ist in der Sit- Dagegen: 33 gewichtete Stimmen zungsvorlage als Anlage beigefügt. Enthaltung/en: -

Neue Amtsdirektorin Juliane Bohrer jekten und spannenden Herausforderungen. vereidigt - Sie wird am 1. Juli 2021 ihr Amt im Heiken- Amtsantritt am 1. Juli 2021 dorfer Rathaus antreten. Verbunden mit den besten Wünschen überreichten der künftigen Die neue Amtsdirektorin Juliane Bohrer Amtsdirektorin auch Mönkebergs Bürger- wurde nach ihrer Wahl am 8. März im Amts- meisterin Hilla Mersmann sowie die Amtskol- ausschuss während der jüngsten Sitzung legen Gerd Radisch (Schönkirchen) und Tade ernannt und für sechs Jahre vereidigt. Amts- Peetz (Heikendorf) Blumen und die jeweiligen direktor Ulrich Hehenkamp überreichte ihr Gemeindechroniken. die Ernennungsurkunde. Von Amtsvorsteher Hans-Herbert Pohl, der ihr im Anschluss den Das Thema Raumbedarf in der Amtsverwal- Diensteid abnahm, gab es einen Blumen- tung wurde vertagt. Nachdem im vergangenen strauß. Juliane Bohrer, die in Heikendorf mit Jahr Räumlichkeiten der Förde Sparkasse für ihrer Familie lebt, freut sich auf eine gute Mitarbeiter*innen der Finanzabteilung des Zusammenarbeit mit den drei amtsangehöri- Amtes angemietet und bezogen wurden, gibt es gen Gemeinden in einem Amt mit vielen Pro- im Heikendorfer Rathaus – auch wegen der 4 Amt Schrevenborn

Schaffung neuer Planstellen - weiterhin zu- Heikendorf dem Amt die dann frei werdenden sätzlichen Raumbedarf für das Amtspersonal Räume im Rathaus zur Anmietung an. und Einrichtungen der Gemeinde. Da der Um- Nach eingehender Diskussion wurde das zug der Gemeindebücherei Heikendorf in das Thema vertagt, um unter anderem die Vorlage ehemalige Volksbank-Gebäude am Dorfplatz nochmals aufzubereiten - auch in Abwägung für dieses Jahr geplant ist, bietet die Gemeinde des Raumbedarfes der Gemeinde Heikendorf.

Vereidigung der neuen Amtsdirektorin Juliane Bohrer (Dritte von links): Hildegard Mersmann, Gerd Radisch, Hans-Herbert Pohl, Tade Peetz und Ulrich Hehenkamp (v.l.). © CK

5 Amt Schrevenborn

6 Amt Schrevenborn

Gemeinsames Beratungsangebot im Selina Baars. Die Drei möchten sich hier mit Amt Schrevenborn ihrem jeweiligen Beratungsangebot vorstellen. Das AWO-Familienzentrum Schrevenborn, Nina Pelzer, Koordinatorin, AWO Familien- das Amt Schrevenborn und die Zentrale Bil- zentrum Schrevenborn dungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen Kontakt: Tel. 04348 /9173-34 oder 0176- und Migranten (ZBBS) bieten ab Juni 47667899 [email protected] 2021 ein gemeinsames Beratungsangebot in den Räumen des Familienzentrums in Schön- • Das Familienzentrum als Anlaufstelle für kirchen (Schönberger Landstraße 67) an. Familien, Alleinerziehende, Schwangere Jeden 1. Montag im Monat und interessierte Menschen im Amt Schre- (erstmals am 7. Juni) venborn, die sich in dem Bereich mit Ange- von 11.30 Uhr- 12.30 Uhr boten einbringen möchten

Gemeinsame Beratung unter einem Dach: V.l. Sandra Spengler (Amt Schrevenborn), Selina Baars (ZBBS) und Nina Pelzer (AWO-Familienzentrum)

Erfahrungen und Wissen sollen gebündelt, • Unkomplizierte, vertrauliche und kosten das Netzwerk weiter ausgebaut werden. „Wir freie Unterstützung bei allen Fragen und freuen uns über Fragen, Wünsche, Anregun- Anliegen rund ums Thema Familie gen. Melden Sie sich gerne bei uns“, so der • Ort der Begegnung, Beratung, Begleitung Appell von Nina Pelzer, Sandra Spengler und 7 Amt Schrevenborn

und Mitwirkung. Generationenübergrei- pen aufgeteilt, um die Vorgaben einzuhalten fend und interkulturell und möglichst vielen Familien zu ermöglichen an den Angeboten teilzunehmen“, so Nina Im Kreis Plön gibt es insgesamt sechs Fami- Pelzer. lienzentren. Auch digitale Vernetzungs-Angebote für Schwan- gere und Familien laufen an. Sandra Spengler, Amt Schrevenborn - Koor- Aktuelle Angebote wie etwa das Familienfrüh- dinatorin Arbeit mit Geflüchteten stück für Babys 0-1 Jahr und ab 1 Jahr, das Elterncafé am Nachmittag, Zwillings-Treff, Kontakt: 0431 2409415, Erste-Hilfe-Kurse am Kind, Virtueller Schwan- [email protected] gerenstammtisch finden Sie unter www.fami- • Erste Anlaufstelle für geflüchtete Men- lienzentrum-schrevenborn.de schen im Amt Schrevenborn • Netzwerkarbeit Beratung von Geflüchteten einschl. der dazugehörigen Beziehungsar- Schadstoffsammeltermine des beit, sowie Weitervermittlung an zuständi- Kreises Plön ge Institutionen/Stellen, z.B. Berufsbera- tung, Ärzte, Psychologen oder des allgemei- Der Kreis Plön hatte Ende April die Wiederauf- nen sozialen Dienstes nahme der mobilen Schadstoffsammlungen im Kreisgebiet coronabedingt nochmals ver- • Unterstützung bei Anmeldung in Kita, schoben auf Mitte Mai. Die Sammeltermine in Schule und Sprachkurse Schönkirchen und Mönkeberg am 29. April • Initiierung, Weiterentwicklung und Koordi- mussten deshalb kurzfristig abgesagt werden. nierung von ehrenamtlichem Engagement Nächste Sammeltermine sind am Freitag, 1. im Rahmen der weiter zu entwickelnden Oktober, in Schönkirchen von 16 bis18 Uhr Willkommenskultur im Amtsgebiet (Gewerbegebiet, Prof.-Küntscher-Str./Wende- hammer) und in Mönkeberg von 14 bis 15 Uhr • Koordinierung bestehender Netzwerke (Am Eksol 8/Dorfplatz). Es gilt Maskenpflicht. und administrative Unterstützung lokaler Die vorläufigen Schadstoff-Sammeltermine Integrationsprojekte gibt es online unter www.kreis-ploen.de/abfallwirtschaft Selina Baars – ZBBS, Projekt: Alle an Bord! Kontakt: 0152 24578387 [email protected] • Beratung zu allen arbeitsmarktnahen The- men z.B. Ausbildung, Arbeit, Studium, Qualifizierung (erfolgt in Präsenz und digi- tal) • Sprachtraining: Online oder Präsenz 1-2 Trainingseinheiten • Zielgruppe: Geflüchtete Menschen, die in Arbeit oder Ausbildung sind oder die eine Arbeit /Ausbildung suchen und sich sprach- lich darauf vorbereiten Das Familienzentrum Schrevenborn ist trotz Pandemie unter Einhaltung der Hygienebe- stimmungen geöffnet. Die Angebote werden von Familien angenom- men (aktuell nur mit Anmeldung), der An- drang in Präsenz ist groß. „Wir haben die Grup- 8 Gemeinde Schönkirchen

Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Schönkirchen

Die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schönkirchen erfolgen durch Abdruck in dem gemeindlichen Bekanntmachungsblatt „Schönkirchener Nachrichten“, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheint. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Das gemeindliche Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte ver- teilt und ist ferner im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, 24232 Schön- kirchen, erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Ausgenommen ist die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung der Gemeindevertretung, die im Internet erfolgt.

Bekanntmachung in der Amtsverwaltung Schrevenborn in Durchführung der Beteiligung der 24226 Heikendorf, Dorfplatz 2, Zimmer Öffentlichkeit 2.20 b während der Dienststunden nach § 19 Abs. 2 Landesnaturschutzgesetz Montags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr (LNatSchG) Dienstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zum Erlass der Baumschutzsatzung der von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gemeinde Schönkirchen Mittwochs von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr Die Gemeindevertretung der Gemeinde Schön- Donnerstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr kirchen hat in ihrer Sitzung am 17.03.2021 und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr beschlossen, für die im Zusammenhang be- Freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr bauten Ortsteile sowie für den Geltungsbereich zu unterrichten. der bestandskräftigen Bebauungspläne, eine Baumschutzsatzung zu erlassen, in der Bäume Die Unterlagen können während dieser Zeit zu geschützten Landschaftsbestandteilen er- auch im Gemeindebüro Schönkirchen, Müh- klärt werden. Die Unterschutzstellung erfolgt lenstr. 48 in 24232 Schönkirchen eingese- nach § 18 LNatSchG, das Verfahren zur Durch- hen werden (ggf. auch hier nur nach telefoni- führung und Öffentlichkeitsbeteiligung nach § scher Terminvereinbarung). 19 LNatSchG. Sollte aufgrund der derzeitigen außerge- Die Unterrichtung der Öffentlichkeit über die wöhnlichen Lage hinsichtlich von Maßnah- vollständigen Inhalte der Satzung findet ge- men zur Eindämmung des Coronavirus die mäß § 19 Abs. 2 durch eine öffentliche Ausle- Amtsverwaltung für den Publikumsverkehr gung des Entwurfs der Satzung statt. Außer- geschlossen sein, ist die Zugänglichkeit des dem ist diese im Folgenden vollständig abge- Verwaltungsgebäudes zum Zwecke der Ein- druckt. Die Abgrenzungskarten des Geltungs- sichtnahme trotz sonstiger Zugangsbe- bereiches sind hier aber nicht maßstabsgetreu schränkungen nach telefonischer Voran- (Grenze grüne Linie). Bestehende gesetzliche meldung möglich. Termine können unter Regelungen nach Landesnaturschutzgesetz der Telefonnummer 0431/2409-320 verein- bleiben durch diese Satzung unberührt. bart werden. Die Öffentlichkeit hat die Möglichkeit, sich Der Öffentlichkeit wird während dieser Zeit über den Inhalt der Satzung in der Zeit vom (ggf. nach telefonischer Terminvereinbarung) 15. Juni 2021 bis einschließlich Gelegenheit gegeben, sich zur Planung zu 31. Juli 2021 äußern. Stellungnahmen können schriftlich 9 Gemeinde Schönkirchen oder zur Niederschrift abgegeben werden. S. 2542) zuletzt geändert durch Artikel Stellungnahmen können auch per E-Mail an 290 V vom 19.06.2020 BGBl I 1328 [email protected] gesen- und des § 18 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes det werden. Der Eingang der Stellungnahmen zum Schutz der Natur des Landes Schles- muss bis spätestens zwei Wochen nach Ende wig-Holstein (Landesnaturschutzgesetz der Auslegungsfrist erfolgt sein. Danach einge- – LNatSchG) vom 24.02.2010 (GVOBl. gangene Stellungnahmen können nicht mehr Schl.-Hol. S. 301, ber. S. 486), zuletzt ge- berücksichtigt werden. ändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom Es wird darauf hingewiesen, dass Kindern 13.11.2019 (GVOBl. Schl.-Hol. S. 425) und Jugendlichen gleichermaßen die Möglich- wird nach Beschlussfassung der Gemeinde- keit gegeben ist, sich über die Inhalte der Sat- vertretung der Gemeinde Schönkirchen vom zung unterrichten zu lassen. …… folgende Satzung erlassen: Mit dem Entwurf der Satzung liegen ebenfalls § 1 die Pläne zum Geltungsbereich im Maßstab 1 : Geltungsbereich, Schutzzweck 10.000 mit aus, die Teil der Satzung sind. Die der Planung zugrunde liegenden Vor- (1) Der räumliche Geltungsbereich dieser Sat- schriften, auf die im Satzungsentwurf verwie- zung umfasst alle innerhalb des Gemein- sen wird (Gesetze, Verordnungen, Allgemeine degebietes Schönkirchen im Zusammen- Verwaltungsvorschriften in der jeweils gelten- hang bebauten Ortsteile und den Geltungs- den Fassung), können ebenfalls eingesehen bereich der bestandskräftigen Bebauungs- werden. pläne. Die verbindliche Grenze des Geltungsbe- Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntma- reiches ist in einer Karte im Maßstab 1: chung und die auszulegenden Unterlagen im In- 10 000 mit einer durchgezogenen Linie ternet unter der Adresse www.amt-schreven dargestellt. Die Grenze des Geltungsberei- born.de/Gemeinden/Schoenkirchen/Amtli ches liegt jeweils am äußeren Rand dieser che-Bekanntmachungen eingestellt und über Linie. Die Karte ist Bestandteil der Sat- den Digitalen Atlas Nord des Landes Schles- zung. wig-Holstein zugänglich. (2) Die Erklärung der Bäume zu geschützten Landschaftsbestandteilen (§ 29 BNatSchG) Heikendorf, den 06.05.2021 erfolgt mit dem Ziel, Bäume zu erhalten Amt Schrevenborn Gemeinde Schönkirchen – zur Belebung, Gliederung oder Pflege Der Amtsdirktor Der Bürgermeister des Orts- und Landschaftsbildes sowie im Auftrag gez. Radisch zur Sicherung der Naherholung, gez. Fleige – zur Erhaltung, Entwicklung oder Wie- derherstellung der Leistungs- und Funk- tionsfähigkeit des Naturhaushaltes, Entwurf – aus Gründen des Naturerlebnisses Baumschutzsatzung – zur Verbesserung des Klimas und der der Gemeinde Schönkirchen Luftreinhaltung im Siedlungsbereich, – wegen ihrer Bedeutung als Lebensstätte Aufgrund wild lebender Tier- und Pflanzenarten • des § 4 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 der Ge- – zur Schaffung, Erhaltung oder Ent- meindeordnung für Schleswig-Holstein wicklung von innerörtlichen Biotopver- (GO) in der Fassung vom 28.02.2003 bundstrukturen (GVOBl. Schl.-Holst., S. 57), zuletzt ge- ändert durch Gesetz vom 07.09.2020 § 2 (GVOBl. S. 514) und Schutzgegenstand • des § 29 Abs. 1 des Gesetzes über Natur- (1) Die Bäume im Geltungsbereich dieser schutz und Landschaftspflege (Bundes- Satzung werden im nachstehend bezeich- naturschutzgesetz - BNatSchG) in der neten Umfang zu geschützten Landschafts- Fassung vom 29.07.2009 (BGBl. I bestandteilen erklärt. 10 Gemeinde Schönkirchen

(2) Geschützt sind: führen können. Dies sind insbesondere: 1. Laubbäume (einschließlich Walnuss, 1. das Kappen von Bäumen, Esskastanie und Gingko) und Kiefern 2. das Anbringen von Verankerungen und mit einem Stammumfang von minde- Gegenständen, die Bäume gefährden stens 100 cm gemessen in 1 m Höhe, oder schädigen, 2. langsam wachsende Baumarten ab 3. Abgrabungen, Ausschachtungen, Auf- einem Stammumfang von 80 cm. Als schüttungen oder Verdichtungen im langsam wachsende Baumarten gelten Wurzelbereich (in der Regel Bodenflä- Eibe, Mehlbeere, Weißdorn, Rotdorn, chen unter dem Traufbereich zuzüglich Stechpalme, Feldahorn, 1,5 m nach allen Seiten), 3. mehrstämmig ausgebildete Bäume, 4. Versiegelungen des Wurzelbereiches wenn wenigstens ein Stamm einen Um- mit wasser- und luftundurchlässigen fang von mindestens 80 cm aufweist, Materialien (z. B. Asphalt, Beton), 4. Ersatzpflanzungen gemäß § 9 dieser 5. das Ausbringen von Herbiziden, Satzung vom Zeitpunkt der Pflanzung 6. das Lagern, Ausschütten oder Ausgie- an. ßen von Salzen, Säuren, Ölen, Laugen, (3) Grundsätzlich wird der Stammumfang in Farben, Abwässern oder Baumateria- einer Höhe von 1 m über dem Erdboden lien sowie gemessen. Liegt der Kronenansatz unter 7. das Befahren und Beparken des Wur- dieser Höhe, ist der Stammumfang unmit- zelbereiches, soweit dieser nicht zur telbar darunter maßgebend. befestigten Fläche gehört, (4) Diese Satzung gilt nicht für 8. Grundwasserabsenkungen oder -an- 1. Obstbäume (mit Ausnahme von Wal- stauungen im Zuge von Baumaßnah- nussbäumen und Esskastanien), Na- men. delbäume außer Kiefer und Eibe sowie (4) Eine Veränderung liegt vor, wenn an ge- Pappeln und Weiden, schützten Bäumen Eingriffe vorgenommen 2. Wald im Sinne des Landeswaldgesetzes, werden, die das charakteristische Ausse- 3. Bäume in Baumschulen und Gärtnerei- hen erheblich beeinträchtigen, verunstal- en, wenn sie Erwerbszwecken dienen, ten oder das Wachstum nachhaltig behin- 4. Bäume in Kleingärten im Sinne des § 1 dern. Abs. 1 des Bundeskleingartengesetzes. (5) Sonstige gesetzliche und in Verordnun- § 4 gen geregelte Schutzbestimmungen so- Zulässige Handlungen wie Festsetzungen in Bebauungsplänen bleiben unberührt. (1) Nicht unter die Verbote des § 3 fallen fach- gerechte, baumarttypische Pflege- und Er- § 3 haltungsmaßnahmen, insbesondere: Verbotene Handlungen 1. die Beseitigung abgestorbener Äste, 2. die Behandlung von Wunden, (1) Es ist verboten, die geschützten Bäume zu 3. die Beseitigung von Krankheitsherden, beseitigen. Ferner sind alle Handlungen 4. die Belüftung und Bewässerung des verboten, die zu einer Zerstörung, Beschä- Wurzelwerkes, digung oder wesentlichen Veränderung der typischen Erscheinungsform der nach § 2 (2) Nicht verboten sind: geschützten Landschaftsbestandteile füh- 1. unaufschiebbare Maßnahmen zur aku- ren können. ten Gefahrenabwehr bzw. Abwehr einer Gefahr für Personen und/oder zur Ver- (2) Zerstörungen sind Eingriffe im Wurzel-, meidung von bedeutenden Sachschä- Stamm oder Kronenbereich des Baumes, den, die das Absterben bewirken. 2. Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen (3) Beschädigungen sind Eingriffe im Wurzel-, am öffentlichen Ver- und Entsorgungs- Stamm- oder Kronenbereich des Baumes, netz oder an der Fahrbahn und Bankette die zum Absterben oder zur nachhaltigen öffentlicher Straßen, wenn der Träger Beeinträchtigung seiner Lebensfähigkeit ausreichende Sicherungsmaßnahmen 11 Gemeinde Schönkirchen

trifft und der Erhalt der Bäume gesi- 1. bei der Durchführung eines Bauvorha- chert ist. Die Richtlinien zum Schutz bens, auf das bauplanungsrechtlich von Bäumen auf Baustellen sind einzu- Anspruch besteht, im Bereich des Bau- halten (DIN 18920, RAS-LP 4 der For- körpers Bäume vorhanden sind und schungsgesellschaft für das Straßen- die Bäume auch bei einer zumutbaren und Verkehrswesen). Verschiebung oder Änderung des Bau- 3. Maßnahmen zur Unterhaltung eines körpers nicht erhalten werden können, Gewässers im Sinne des Wasserhaus 2. die Erhaltung des Baumes für die be- haltsgesetzes in Verbindung mit dem wohnten Gebäude auf dem Grundstück Landeswassergesetz, oder auf dem Nachbargrundstück mit 4. die Herstellung des Lichtraumprofils unzumutbaren Nachteilen verbunden an Straßen sowie der Schnitt an Form ist, insbesondere, wenn Wohnräume gehölzen, während des Tages nur mit künstli- 5. der Einsatz von Streusalz zur Ver- chem Licht benutzt werden können, kehrssicherungspflicht im Straßenbe 3. einzelne Bäume eines Baumbestandes reich, wenn der Einsatz sachlich gebo im Interesse der Erhaltung des übrigen ten ist und auf das unvermeidliche Maß Bestandes entfernt werden müssen. beschränkt wird. (2) Eine Ausnahme ist zuzulassen, wenn (3) Maßnahmen nach Abs. 2 Nr. 1 - 3 sind der 1. der/die Eigentümer*in oder Nutzungs- Amtsverwaltung rechtzeitig vor Beginn an- berechtigte aufgrund von Rechtsvor- zuzeigen. Mit der Maßnahme darf zwei schriften verpflichtet ist, die geschütz- Wochen nach Eingang der Anzeige bei der ten Bäume zu entfernen oder zu verän- Amtsverwaltung begonnen werden, es sei dern und er/sie sich nicht in zumutba- denn, die Amtsverwaltung untersagt die rer Weise von dieser Verpflichtung be- Maßnahme. Maßnahmen der akuten Ge- freien kann, fahrenabwehr sind der Amtsverwaltung 2. von den geschützten Bäumen Gefahren unverzüglich anzuzeigen. für Personen oder für Sachen von be- deutendem Wert ausgehen und die § 5 Gefahren nicht auf andere Weise mit Schutz- und Pflegemaßnahmen zumutbarem Aufwand beseitigt werden (1) Eigentümer*innen und Nutzungsberech- können, tigte haben die auf ihren Grundstücken 3. der geschützte Baum krank ist und die stehenden Bäume zu erhalten, zu pflegen Erhaltung auch unter Berücksichtigung und schädigende Einwirkungen auf die ge- des öffentlichen Interesses daran mit schützten Objekte zu unterlassen. Ent- zumutbarem Aufwand nicht möglich ist, standene Schäden sind fachgerecht zu sa- 4. der geschützte Baum abgestorben ist, nieren. 5. die Beseitigung der geschützten Bäume (2) Die Gemeinde Schönkirchen kann den/die aus überwiegendem öffentlichen Inte- Eigentümer*in oder sonstigen Nutzungs- resse dringend erforderlich ist oder berechtigten verpflichten, die Durchfüh- 6. ein geschützter Landschaftsbestandteil rung bestimmter Erhaltungs-, Pflege- und einen anderen wertvollen Landschafts- Schutzmaßnahmen an geschützten Bäu- bestandteil wesentlich beeinträchtigt. men vorzunehmen oder falls ihm/ihr die (3) Die Voraussetzungen sind von Antragstel- Durchführung der angeordneten Maßnah- lern nachzuweisen, sofern diese nicht be- men aus technischen oder persönlichen reits durch Inaugenscheinnahme vor Ort Gründen nicht möglich ist, zu dulden. erkennbar sind. § 6 (4) Von den Verboten des § 3 kann auf Antrag Ausnahmen und Befreiungen eine Befreiung nach § 67 Abs. 1 Bundesna- turschutzgesetz erteilt werden. (1) Die teilweise oder vollständige Beseitigung oder Veränderung von Bäumen kann auf (5) Die Ausnahme darf, wenn nichts anderes Antrag zugelassen werden, wenn bestimmt ist, nur in der Zeit vom 01. Okto- 12 Gemeinde Schönkirchen

ber bis Ende Februar verwirklicht werden. § 9 Ersatzpflanzung, Ausgleichszahlung (6) Die Ausnahmen und Befreiungen sind auf das unumgängliche Maß zu beschränken. (1) Wird für die Beseitigung eines geschützten Sie können mit Nebenbestimmungen ver- Baumes eine Ausnahme nach § 6 dieser sehen werden; insbesondere soll eine Er- Satzung erteilt, ist der/die Antragsteller*in satzpflanzung verlangt werden. zur Ersatzpflanzung eines Baumes mit einem Mindeststammumfang von 12/14 cm § 7 verpflichtet. Die Ersatzpflanzung soll ein Genehmigungsverfahren standortgerechter Laubbaum, Hochstamm- Obstbaum oder eine Kiefer sein. (1) Ausnahmen sind bei der Gemeinde Schön- kirchen schriftlich mit Begründung zu be- (2) Erfolgt die Ausnahmegenehmigung auf- antragen. Dem Antrag ist ein Bestandsplan grund des § 6 Abs. 2 Nr.1 - 4 dieser Sat- beizufügen, aus dem die auf dem Grund- zung, so ist die Ersatzpflanzung unabhän- stück befindlichen geschützten Land- gig vom Stammumfang im Verhältnis 1:1 schaftsbestandteile nach Standort, Art, vorzunehmen. Höhe und Stammumfang gemessen in 1 (3) Erfolgt die Ausnahmegenehmigung auf Meter Höhe ersichtlich sind. Im Einzelfall grund § 6 Abs. 1 Nr. 1, so bemisst sich die können weitere Angaben und Unterlagen Anzahl der Ersatzbäume am Stammum- auf Kosten des/der Antragsteller*in ver- fang des beseitigten Baumes. Bei 1 m bis langt werden. 1,20 m Stammumfang ist ein Ersatzbaum (2) Antragsberechtigt sind Eigentümer*innen, zu pflanzen, danach für jede weiteren ange- Nutzungsberechtigte, Dritte mit schriftli- fangenen 50 cm Stammumfang ein weite- cher Zustimmung des/der Eigentümer*in rer Ersatzbaum gleicher Qualität. oder Nutzungsberechtigten sowie Nach- (4) Erfolgt die Ausnahmegenehmigung auf- bar*innen. grund des § 6 Abs. 2 Nr. 5, besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzpflanzung. § 8 Verfahren bei Bauvorhaben (5) Die Ersatzpflanzung ist auf dem Grund- stück vorzunehmen, auf dem das zur Be- (1) Wird für ein Grundstück im Geltungsbe- seitigung freigegebene Schutzobjekt stand. reich dieser Satzung, auf dem geschützte Als Ersatzpflanzungen sind standortge- Bäume vorhanden sind, eine Baugenehmi- rechte Laubgehölze 1. Ordnung sowie Obst gung/ Genehmigungsfreistellung beantragt, bäume als Hochstämme zu verwenden. so sind diese mit Baumart, Kronendurch- Kiefern sind außerdem als Solitär viermal messer, Höhe und Stammumfang mit Ver- verschult zulässig. Wenn die Grundstücks- weis auf § 7 Abs. 3 Nr. 5 Bauvorlagenver- gegebenheiten dies nicht zulassen, können ordnung Schleswig-Holstein darzustellen. im Ermessen der Genehmigungsbehörde Sollen im Zuge der geplanten Baumaßnah- auf die jeweiligen Verhältnisse angepasste me geschützte Bäume entfernt oder verän- Ersatzpflanzungen bestimmt werden. dert werden, so ist der Antrag gemäß § 7 Abs. 1 dem Bauantrag beizufügen. Gleiches (6) Sofern der/die Antragsteller*in Ersatz- gilt für alle geschützten Bäume, die auf pflanzungen auf seinem/ihrem Grundstück Nachbargrundstücken und im öffentlichen nicht in vollem Umfang durchführen kann Raum stehen und von der geplanten Bau- und nicht über andere Grundstücke im maßnahme betroffen sind. Geltungsbereich dieser Satzung verfügt, wo dieses möglich ist, hat er/sie eine Ersatz- (2) Absatz 1 gilt auch für Bauvoranfragen. zahlung in Höhe des aktuellen Baumschul- (3) Absatz 1 gilt ebenso für die Errichtung von preises der nach § 9 Abs. 1 - 5 dieser Sat- verfahrensfreien baulichen Anlagen gem. zung verlangten Bäume zuzüglich 30 % des § 63 der Landesbauordnung für Schleswig- Kaufpreises für Pflanzung und Anwachs- Holstein vom 22. Januar 2009 GVOBl. pflege an die Gemeinde Schönkirchen zu 2009 6 zuletzt mehrfach geändert 01.10.2019. entrichten. Die Gemeinde Schönkirchen 13 Gemeinde Schönkirchen

verwendet eingenommene Ersatzzahlun- Nr. 4, Nr. 26 und Nr. 27 LNatSchG handelt, gen zweckgebunden für Gehölzpflanzun- wer vorsätzlich oder fahrlässig gen und Pflegemaßnahmen an geschützten 1. entgegen den Verboten des § 3 dieser Bäumen. Satzung geschützte Landschaftsbe- (7) Die Verpflichtung zur Ersatzpflanzung gilt standteile beseitigt, zerstört, beschä- erst dann als erfüllt, wenn die Gehölze an- digt oder verändert, ohne im Besitz der gewachsen sind. Sie sind dauerhaft zu erforderlichen Ausnahmegenehmigung unterhalten und unterliegen sofort dem zu sein, Schutz dieser Satzung. 2. der Anzeigepflicht nach § 4 Absatz 3 dieser Satzung nicht nachkommt oder § 10 falsche und/oder unvollständige Anga- Folgebeseitigung ben über geschützte Landschaftsbe- standteile macht, (1) Hat der/die Eigentümer*in oder Nutzungs- 3. entgegen dem § 5 auferlegte Erhaltungs-, berechtigte entgegen den Verboten des § 3 Pflege- und Schutzmaßnahmen nicht ohne Ausnahmegenehmigung nach § 6 erfüllt, einen geschützten Landschaftsbestandteil 4. nach § 9 keine Ersatzpflanzungen durch- entfernt oder zerstört oder dies veranlasst, führt und unterhält und/oder keine Er- so ist er/sie verpflichtet, je angefangene 30 satzzahlungen entrichtet oder cm Stammumfang des geschädigten oder 5. einer Aufforderung zur Folgebeseiti- beseitigten Baumes einen Ersatzbaum in gung gemäß § 10 nicht fristgemäß nach standortgerechter Art und Qualtität mit kommt, Stammumfang 16/18 cm zu pflanzen und 6. Auflagen, die mit einer auf dieser beru- dauerhaft zu erhalten oder eine Ersatzzah- henden Ausnahme oder Befreiung ver- lung in entsprechender Anwendung des § 9 bunden sind, nicht vollständig oder in- Abs. 6 zu leisten und die sonstigen Folgen nerhalb einer festgesetzten Frist erfüllt. der verbotenen Handlung zu beseitigen. (2) Ordnungswidrigkeiten nach Abs. 1 Nr. 1-5 (2) Hat der/die Eigentümer*in oder Nutzungs- können nach § 57 Abs. 5 LNatSchG mit berechtigte entgegen den Verboten des § 3 einer Geldbuße bis zu 50 000 €, Ordnungs- ohne eine Ausnahmegenehmigung nach § 6 widrigkeiten nach Abs. 1 Nr. 6 mit bis zu einen geschützten Landschaftsbestandteil 10.000 Euro geahndet werden. geschädigt oder seinen Aufbau wesentlich verändert, ist er/sie verpflichtet, die Schä- § 12 den oder Veränderungen zu beseitigen Inkrafttreten, Außerkrafttreten oder zu mildern, soweit dies möglich ist. Andernfalls ist er/sie zu einer Ersatzpflan- Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Be- zung oder zur Leistung eines Ausgleichs kanntmachung in Kraft. nach § 9 verpflichtet. (3) Hat ein Dritter einen geschützten Land- schaftsbestandteil entfernt, zerstört oder Schönkirchen, den….. geschädigt, so ist der/die Eigentümer*in Gemeinde Schönkirchen oder Nutzungsberechtigte zur Folgebeseiti- Der Bürgermeister gung nach dem Abs. 1 bis zur Höhe seines Radisch Ersatzanspruchs gegenüber dem Dritten verpflichtet. Er/Sie kann sich hiervon be- freien, wenn er/sie gegenüber der Gemein- de Schönkirchen die Abtretung des Ersatz- anspruchs erklärt. Anlage zu § 1: Planunterlage zur Darstellung des räumlichen Geltungsbereiches im Maß- stab 1:10.000 § 11 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 57 Abs. 2 _ 14 Gemeinde Schönkirchen

15 Gemeinde Schönkirchen

Mitteilungen und Berichte der Gemeinde Schönkirchen

Die Gemeinde Schönkirchen unterrichtet an dieser Stelle u.a. über die Sitzungstermine der Gemeindevertretung und der öffentlichen Ausschusssitzungen. Die örtliche Bekanntma- chung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung der Gemeindevertretung erfolgt durch die Bereitstellung im Internet unter: www.amt-schrevenborn.de/Amt-Gemeinden/Schönkirchen/Amtliche-Bekanntmachungen

Öffentliche Sitzungen Sitzungstermine

Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt: Tag Datum Uhrzeit Sitzung Mittwoch 02.06.2021 19.30 Uhr Ausschuss für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Soziales Dienstag 08.06.2021 19.30 Uhr Ausschuss für Bauwesen und Umwelt Donnerstag 10.06.2021 19.30 Uhr Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr Mittwoch 16.06.2021 19.30 Uhr Gemeindevertretung

Sitzungsort: Aula Schule, Augustental 29, Schönkirchen Die Tagesordnung(en) der Sitzung(en) kann/können im Gemeindebüro oder Internet ein- gesehen werden.

Der Maibaum in Schönkirchen geschmücktem Kranz, der wie gewohnt per steht in voller Pracht Hubretter von der Feuerwehr in luftige Höhen befördert wurde. Im nächsten Jahr, so hoffen Das Maibaumfest auf dem Schönkirchener alle Beteiligten, soll das Schönkirchener Mai- Dorfplatz musste zwar auch diesmal coronabedingt aus- fallen. Auf die gute, alte Tradition des Maibaumrich- tens – unter Ausschluss der Öffentlichkeit natürlich - wollten Gemeinde und der Handel- und Gewerbeverein (HGV) wie im Vorjahr aber nicht verzichten. Dank der Unterstützung von Feuer- wehr, Amtsbetriebshof und der Gärtnerei Kistenmacher steht der Maibaum als Zei- chen des Aufbruchs und Neubeginns nun wieder in voller Pracht - mit geputzten Handwerksplaketten und 16 Gemeinde Schönkirchen baumfest dann wieder richtig gefeiert werden in der Region und vor allem wieder mit Besu- - mit Tanz in den Mai, dem längsten Maikringel chern. (CK)

Nur für dieses Gruppenfoto wurden kurzfristig die Mund-Nasen-Bedeckungen teilweise abgenommen. Von links: Bürgermeister Gerd Radisch, Matthias Militzer und Josef Pollmann (HGV), Ehrenbürgerin Hannelore Fojut, Bürgervorsteher Ernst-Peter Schütt sowie Michael Knickrehm und Till Ahrens von der Feuerwehr Schönkirchen. Fotos RB

Kieler Ferienpassaktion für die Bereiche Abenteuer, Natur, Tiere, Compu- Schönkirchener Kinder und Jugendliche ter, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Spiel ab 16. Mai 2021 erhältlich und Theater. In den Sommer- und Herbstferien können Viele Angebote im Ferienpassprogramm sind Schönkirchener Kinder und Jugendliche im kostenlos oder werden zu ermäßigten Preisen Alter von 6 – 18 Jahren den Ferienpass der angeboten. Stadt Kiel für ermäßigte 8,- € erwerben. Für zahlreiche Veranstaltungen ist eine recht- Es ist nur noch möglich den Ferienpass über zeitige Anmeldung erforderlich, da die Plätze das Internet zu beziehen, die Seite dafür lautet schnell ausgebucht sind. www.kiel.de/Ferienpass Telefonisch ist das Ferienpassbüro unter der Buchungen für einzelne Veranstaltungen sind Nummer 0431/9012938 oder 9012939 und seit 16. Mai, 10.00 Uhr möglich. per E-Mail unter der Adresse ferienpass@ kiel.de zu erreichen. Das Programmheft steht auf der Ferienpass- Webseite kostenlos zum Download bereit. Das umfangreiche Angebot erstreckt sich auf 17 Gemeinde Schönkirchen

Susanne Mahlich, ehrenamtliche Versicher- Anzeigen tenberaterin der Deutschen Rentenversiche- in den rung Nord, bietet monatlich einen Renten- sprechtag im Gemeindebüro Schönkirchen, Gemeindeheften: Mühlenstraße 48, an. Für Anträge auf Versicherten-/ u. Hinterblie- m.steffens@ benenrenten, Kontoklärungen und Bera- druckzentrum-neumuenster.de tungsgespräche ist eine telefonische Anmel- dung, bei Frau Mahlich, unter der Telefon- Telefon Nr.: 04348-9192388 oder per Email [email protected] erforderlich. 04321 906519

Elektro-Jeckstein Seit 1954

Der Fachbetrieb in Schönkirchen für Licht- und Haustechnik

Mühlenstraße 38 - 40 • 24232 Schönkirchen Telefon 0 43 48 - 3 56 • Fax - 75 63 • www.elektro-jeckstein.de

18 Gemeinde Schönkirchen

Neues aus der Gemeindebücherei Schönkirchen Neues aus der Gemeindebücherei Schönkirchen Neues aus der Gemeindebücherei Schönkirchen

Es ist wieder so weit: Herzliche Einladung an alle Schüler*innen der Klassen 2 – 8 beim FerienLeseClub (FLC) in der Gemeindebücherei Schönkirchen mitzumachen!

Auch in diesem Jahr möchten wir euch in den Sommerferien wieder – genauso wie viele andere Büchereien in Schleswig-Holstein – in die Welt der Bücher entführen.

In der Zeit vom 21. Juni – 30. Juli 2021 könnt ihr so viele nagelneue Bücher lesen, wie ihr Zeit und Lust habt. Anschließend kommt ihr in die Gemeindebücherei, um uns zu erzählen, was euch an den Büchern besonders gut gefallen hat.

Leider können wir auch dieses Jahr kein Abschlußfest feiern . .

Und auch wenn es keine selbstgebackene Pizza, keinen Zauberer und keine Übergabe der Zertifikate durch den Bürgermeister Herrn Radisch gibt, sind wir uns sicher, dass wir wieder viel Spaß beim FerienLeseClub haben werden.

Und eine Überraschung gibt es natürlich auch! Wir freuen uns auf euch!

Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag 8:30-12:00 Uhr und 15:00-18:30 Uhr Mittwoch 15:00-18:30 Uhr Gemeindebücherei Schönkirchen, Augustental 29, 24232 Schönkirchen Tel.: 04348 9192969 [email protected] • www.buecherei.schoenkirchen.de

Neues aus der Gemeindebücherei Schönkirchen Neues aus der Gemeindebücherei Schönkirchen Neues aus der Gemeindebücherei Schönkirchen 19 Gemeinde Schönkirchen

Geschichten aus dem Sack ne angesprochen und die Geschichte buch- stäblich greifbar gemacht. Jedes Kind, ob groß oder klein, liebt sie und So geschehen in der Sonnenblumengruppe bei möchte sie vorgelesen bekommen - Geschich- den kleinen Wundern im Hasenkamp: ten! Ganz still ist es in unserem Morgenkreis. Nur Da eröffnen sich Welten voller Wunder und ein paar zarte Gitarrenklänge verraten, dass Fantasie, die Kinder und auch Erwachsene hier gleich etwas Wunderbares geschieht. verzaubert und mitreißt. Werden Kinder aktiv In der Mitte sitzt eine kleine Raupe, die wahr- mit in die Lesewelt einbezogen, weit über das scheinlich berühmteste Raupe der Welt: bloße Vorlesen hinaus, ist die Faszination um- Die Raupe Nimmersatt! so größer. Sogenannte Geschichtensäckchen Mal ist es ein Erwachsener, der Teile der Ge- erlauben schon den Allerkleinsten einfache schichte vorträgt, mal übernehmen die Kinder Geschichten selbst zu erzählen oder neu ent- schon selbst die Rolle des Sprechers. Jedes stehen zu lassen. Durch einfaches Material Kind wird aktiv mit einbezogen und so erzäh- len wir gemeinsam, was der Raupe auf dem Weg zum Schmetterling widerfährt. Die Kinder füttern die Raupe, erhalten nebenbei ein Ge- fühl für Menge und Zahlen und werden noch dazu spielerisch in ihrer sprachlichen Ent- wicklung gefördert. Sie sind durch die Farben- pracht und das ansprechende Material Teil einer kleinen zauberhaften Welt und am Ende ist es fast, als könnten wir den Schmetterling wahrhaftig durch den Gruppenraum flattern sehen, getragen von vielen Kinderstimmen, die unser selbst komponiertes Raupenlied singen. Dies ist nur eine von vielen Geschichten, die wir aus dem Säckchen zaubern werden, denn diese einfache und leicht zu integrierende Form des Geschichtenerzählens begeistert die aus Filz, Stoff, Papier, Holz oder Ton werden Kinder so sehr, dass wir sie uns gar nicht mehr die Hauptfiguren und weitere Elemente aus wegdenken mögen. einer Handlung nachgebildet und den Kindern zugänglich gemacht. So werden sämtliche Sin- Ines Zurawski

Altbausanierung & Modernisierung Dachstühle • Holzrahmenbau Trockenbau • Fenster & Türen Gauben •• Vordächer Holzterrassen

Telefon 0173 - 64 60 494 e-mail: [email protected] www.bauausfuehrung-lehmann.de Bürgermeister-Schade-Str. 24 • 24232 Schönkirchen

20 N O T D I E N S T

Anzeigen: [email protected]

21 Schulen

Mitteilungen der Schulen

Gymnasium Wellingdorf Eine weitere Gruppe hatte die jüngeren Schü- lerinnen und Schüler des Gymnasiums als Zielgruppe: Was könnt ihr tun, damit der Kli- Verantwortung für das Weltklima mawandel zumindest eingeschränkt wird? Die Sexten und Quinten waren hier gefordert … Bei so viel Engagement war es dann kaum Förderpreis des Gymnasiums Wellingdorf noch eine Überraschung, dass der diesjährige für das Kunstprofil des 11. Jahrgangs Förderpreis der Schule an das Kunstprofil Die Bekämpfung des unbestreitbaren Klima- und die zwölf Schülerinnen und Schüler wandels ist die größte Herausforderung nicht umfassende Lerngruppe des 11. Jahrgangs nur für die Menschen in Europa. So stand mit ihrer Lehrerin Laura Ballin ging. Nicht nur denn auch der Europäische Kunstwettbewerb Schulleiter Uwe Borstelmann freute sich über diesmal unter dem Thema „Europa und der die Preisträger und überreichte allen als Zei- Klimawandel“. Dieses so wichtige Anliegen rief chen der Anerkennung eine Rose! denn auch die Schülerinnen und Schüler des Kunstprofils am Gymnasium Wellingdorf auf den Plan. Angeleitet durch ihre Lehrerin, die Kunsterzieherin Laura Ballin, gestalteten sie verschiedene Projekte zu den Auswirkungen der Erderwärmung, aber auch zu den Mög- lichkeiten, dem bedrohlichen Klimawandel wirkungsvoll entgegenzutreten. Verschiedene kleinere Schülergruppen brachten ihre Kreati- vität in unterschiedlichen Projekten zum Aus- druck. So wurde eine Weltkugel gestaltet, die in einem düsteren Szenario die projizierten Folgen der Erderwärmung, insbesondere für die Küstenregionen unseres Planeten, dar- stellte. Wie sich der Anstieg des Meeresspie- gels auf große Städte auswirken könnte, dazu gab es eine kleine Fotoausstellung, bei der die Eine der Preisträgerin, Lina Florescu aus Initiatoren sich sehr wohl der Übertreibung Schönkirchen, resümiert: „Klimawandel be- ihrer Darstellung bewusst waren. Aber nicht trifft uns alle! Unser Projekt hat uns das an- nur in der Kunst gilt: Übertreibung kann die schaulich ins Bewusstsein gebracht!“ Augen öffnen und das Nachdenken befördern!

Abitur in Corona-Zeiten

Straffe Organisation – gelassene Schülerinnen und Schüler Selbstverständlich war es vielleicht nicht, doch verdient es die Anerkennung aller Betei- ligten: Die diesjährigen Reifeprüfungen am Gymnasi- um Wellingdorf verliefen trotz der vorausge- gangenen coronabedingten Beeinträchtigun- gen des Schullebens planmäßig, routiniert 22 Schulen und ohne Zwischenfälle. Dank der Vorberei- ermöglichen, konnten wir dank der großarti- tung durch Oberstufenleiter Holger Knieling, gen Unterstützung zahlreicher Eltern, Ehema- dank der Gelassenheit der Schülerinnen und liger sowie Betrieben aus der Region ein Schüler des Abschlussjahrgangs, aber auch Berufsbüfett ins Leben rufen. dank der strikten und konsequenten Einhal- In Kleingruppen erhielten die Schüler*innen tung der vorgeschriebenen Hygienemaßnah- vom 19.-30.04.21 Einblicke in unterschied- men konnten die schriftlichen Abiturprüfun- lichste Berufe und Tätigkeitsfelder. Das Ange- gen in gewohntem Rahmen stattfinden. Glei- bot reichte von ersten praktischen Erfahrun- ches erwartet das Gymnasium Wellingdorf gen in Kunsttherapie (im Bild zu sehen) und in auch für die anstehenden mündlichen Abitur- IT-Elektronik über Steuerberatung, Kunsthis- prüfungen und die Präsentationen im Juni. torie, Ingenieurswesen und Unternehmens- gründung bis hin zur Entstehung eines Walter Tetzloff (Öffentlichkeitsarbeit) Buches und den verschiedensten Fachrichtun- gen der Medizin und Pflege. Hinzu kamen Vorträge und Webinare verschiedener Banken und des Zolls sowie ein Workshop im Bereich Social Entrepreneurship Education. Heinrich-Heine Schule

Betriebspraktikum in Zeiten von Corona – so ging es an der Heinrich-Heine-Schule zu Unsere Schüler*innen des 9. Jahrgangs – und auch die Praktikumsbetriebe – mussten in diesem Jahr noch flexibler sein als sonst: von kurzfristigen Zu- und Absagen von Plätzen für das zweiwöchige Betriebspraktikum über Erwägungen, ob ein Praktikum an der fri- schen Luft angebracht wäre bis hin zu der Frage: „Was mache ich, wenn ich keinen Prakti- kumsplatz finde?“ Die Hälfte unserer Schüler*innen konnte auf- grund der in den Betrieben geltenden Bestim- mungen in diesem Jahr leider kein Betrieb- Die Aufgaben der Staatsanwaltschaft konnten spraktikum absolvieren. Um ihnen dennoch einige Schüler*innen in einem Rollenspiel vielfältige Einblicke in die Berufswelt zu erfahren. Auf dem Bild ist die Eröffnung der Verhandlung eines fiktiven Delikts zu sehen. „Das Berufsbüfett war sehr interessant und eine spannende neue Erfahrung“, sagte Janne im Anschluss und Lien ergänzte: „[Es] gab einem viele verschiedene Einblicke in mehrere Berufe. Man konnte so ausschließen, was gar nicht zu einem passt und was vielleicht später für einen in Frage kommen könnte.“

Julia Kohn

Anzeigen: m.steffens@ druckzentrum-neumuenster.de

23 24 Vereine & Verbände

Angebote des Familienzentrums Ihre in Schönkirchen Schrevenborn und der Familienbildungsstätte im Juni 2021:

Unsere Angebote: Liebe Familien, wenn es die Pandemie-Bestimmungen zulas- Ortsverein Schönkirchen e.V. sen, finden im Juni folgende Angebote im AWO Familienzentrum Schrevenborn (Schönberger Das Büro des AWO Orstsvereins Schönkir- Landstraße 67 in Schönkirchen)statt. Bitte chen ist leider z. Zt. noch nicht besetzt. melden Sie sich für alle Veranstaltungen per E- Mail ([email protected]) oder telefonisch 04348 / 9173-34 an. Für die Veranstaltungen des Ortsvereins im Online-Angebote via Zoom erhalten sie recht- Juni 2021 zeitig die Zugangsdaten per E-Mail und bei Bedarf eine kleine Einweisung. Liebe Mitglieder und Freunde Wir freuen uns immer über neue Teilneh- des Ortsvereins, mer*innen. die Bedingungen ändern sich z.Zt. ja ständig. Wir hoffen daher, dass wir baldmöglichst auch Familien-Frühstück für Eltern von wieder Veranstaltungen durchführen können. Kindern 0-1 Jahr: Montags von 9-10 Uhr Walking – bitte nachfragen und Familienfrühstück für Eltern von Kindern Treffen unserer Gruppen: ab 1 Jahr: Jeden Montag Montags von 10:15 -11:15 Uhr Gruppe I 9.45 - 10.45 Uhr Kostenanteil: 2,00 € Jeden Donnerstag Gruppe II 9.00 - 10.00 Uhr Zwillings-Treff: am Dienstag, den 08.06. und 22.06.2021 von 09:30 -11:00 Uhr Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Ansprechpartnerin: Monika Petersen, Familiencafé: jeden Mittwoch von 15:30 - Tel. 04348/7725 17:00 Uhr

Bleiben Sie gesund. Kleinstkinder-Sprechstunde (0-3 Jahre) 21. Juni 2021 bei der Familien- und Kinder- Ihr AWO Ortsverein Schönkirchen e,V. krankenschwester Katrin Tiete-Stolle (ver- traulich und kostenfrei)

Virtueller Schwangerentreff: Kreisverband Plön e.V. Mittwoch, den 09.06 und 23.06. 2021 von 17:00 – 18:00 Uhr Schönberger Landstraße 67 Verwaltung: 04348/9173-16 Virtueller Kaffeeklatsch für Mütter Inklusionsbüro: 04348/9173-12 von Babys von 0-1 Jahr: Krebsberatung: 04348/9173-23 Dienstags von 9:30 – 10:30 Uhr Familienbildungsstätte: 04348/9173-11 Familienzentrum: 04348/9173-34 Aktuelle Informationen erhalten sie auch auf Gerontopsychiatrische Tagesstätte : www.familienzentrum-schrevenborn.de 04342/859870 Gerontopsychiatrische Tagesstätte Kiel: Bitte melden Sie sich telefonisch unter 04348- 0431/66872330 917332 oder per E-Mail unter www.awo-ploen.de oder www.awo-fbs.de [email protected] für die Veranstaltungen 25 Vereine & Verbände an. Sie erhalten den Link für die Online-An- - Gibt es für Schulunterricht für die Kinder? gebote vorab per Mail. - Und vieles mehr.

Alle Angebote der Familienbildungsstätte Ansprechpartnerin: finden Sie auch auf unserer Homepage S. Vetter, Dipl.-Sozialpädagogin und unter www.awo-fbs oder rufen Sie uns an: Kurberaterin Tel. 04348-917311 Schönberger Landstr. 67, Schönkirchen Tel. 04348-917311 Auf Grund der aktuellen Situation bitten wir E-Mail: [email protected] Sie auf unserer Homepage nach Angeboten zu Termine nach telefonischer Vereinbarung. schauen oder uns anzurufen.

AWO Stöberkammer Schönkirchen ist Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung wieder geöffnet Kurberatung- und Vermittlung Die AWO Stöberkammer Schönkirchen, Schön- Familie, Erziehung, Stress am Arbeitsplatz, berger Landstraße 67, 24232 Schönkirchen vielleicht auch Arbeitslosigkeit, finanzielle (Hinterhof). Probleme oder ein chronisch krankes Fami- lienmitglied… der Alltag fordert Ihre ganze Z.Zt. sind vorläufig folgende Kraft. Sie geben alles und haben kaum noch Öffnungszeiten: Zeit für sich. Die Damen der Stöberkammer sind z.Zt. lei- der unterbesetzt. Entsprechend mussten wir Diese ständige Überforderung trägt auf Dauer die Öffnungszeiten ändern. zur Entwicklung von körperlichen, psychi- schen und psychosomatischen Krankheitsbil- Montag, Mittwoch und Freitag ist von 10.00 dern bei, die den Familienalltag, den Beruf bis 13.00 Uhr geöffnet. und das Leben stark beeinträchtigen können. Selbstverständlich unter Beachtung der Seit 2007 sind Mutter-Kind- sowie Vater-Kind- Hygienevorschriften. Kuren und Mütter-Kuren eine gesetzliche Pflichtleistung der Krankenkassen. Wird eine Die Damen der AWO Stöberkammer Schön- entsprechende Vorsorge oder Rehabilitation kirchen suchen immer noch Mitstreiter/in- vom Arzt verordnet, muss die Kasse diese im nen. Regelfall genehmigen. Sollten Sie also etwas Zeit übrig und Lust haben, sich ehrenamtlich zu betätigen, Die AWO-Kurberatung unterstützt Sie dann melden Sie sich doch einmal während - bei der Wahl des für Sie geeigneten der Öffnungszeiten in unserer Stöberkam- Kureinrichtung mer. - beim Antragsverfahren, bei den Finanzierungsmodalitäten - bei der Regelung der Familienversorgung.

Die AWO-Kurberatung bietet Beratung bei Schleswig-Holstein gGmbH Fragen rund um die Kur: Psychiatrische Dienste: 04348/9173-18 - Was erwartet Sie bei einer Mutter/Vater- Familien- und Schwangerschaftskonflikt- beratung: 04348/9173-21 Kind-Kur? Schönberger Landstraße 67 - Was erwartet Ihre Kinder bei einer Mutter/Vater-Kind-Kur? - Wie beantragen Sie eine Mütter-Kur? - Gibt es Kuren nur für Schwangere Frauen? - Was muss ich zuzahlen? Landesverband - Haben Sie einen Anspruch auf Freistellung Schleswig-Holstein e.V. und Lohnfortzahlung während einer Kinderhaus Schönkirchen: 04348/1764 Kurmaßnahme? Kätnersredder 16/18 26 Vereine & Verbände

Pflege Schleswig-Holstein gGmbH „Café Memory“ Service- und Wohnzentrum Schönkirchen Leider findet auf Grund der Steinbergskamp 2 aktuellen Situation unser Verwaltung: 0431/2091-203 „Café Memory“ nicht statt. Kurzeitpflege/Tagespflege Wir hoffen aber, dass wir Mittagstisch Begegnungsstätte: 0431-2091-266 bald wieder loslegen können. Anmeldung: Täglich bis 10.00 Uhr (AB) eMail: servicecentrum-schoenkirchen@awo- sh.de Verwaltung Pflegedienste: 0431/2091-103 Bei allen Veranstaltungen und Fahrten ist Gemeindeschwestern Servicehaus: die Haftung von Seiten der AWO ausge- 0431/2091-105 (AB) schlossen. Die Teilnahme an den Veranstal- Gemeindeschwestern Außendienst: tungen und Fahrten geschieht auf eigenes 0431/2091-104 (AB) Risiko und eigene Haftung. Bei Rücktritt ist Handy: in dringenden Fällen: 0160/4707509 für eine Ersatzperson zu sorgen. Ansonsten eMail: [email protected] kann keine Rückerstattung erfolgen. www.awo-sh.de

27 E-Mail: [email protected]

28 29 Vereine & Verbände

AnschützEck Anschützstraße 35, Schönkirchen Ein Projekt der Ambulanten Hilfen Plön (AHP)/KJSH-Stiftung AnschützEck – Der Stadtteiltreff Ab JUNI in der Anschützstraße 11, Schönkirchen Veränderte Angebote gelten, solange nur zwei Haushalte aufeinander treffen dürfen:

Montag Telefonische Sprechstunde 9.30 – 10.30 Uhr Egal ob Sorgen, Nöte oder für einen Klönschnack – rufen Sie uns an unter 01622985390 (Clara Kairies) Handarbeitsgruppe vom AnschützEck und der AWO: jeden 2. und 4. Montag im Monat: 15.00 – 17.00 Uhr Nur nach vorheriger Vereinbarung als Einzelangebot! Gemeinsam nähen, häkeln, stricken, – viele Materialien und Nähmaschinen vorhanden - oder Nähtüte für zu Hause abholen – Infos bei Frau Pelzer (s.u.) oder Frau Meisel Anmeldung unter: 01622383992 (Silke Meisel)

Dienstag Offene Beratung: 16.00-18.00 Uhr (auch telefonisch) oder einen Termin individuell ver- einbaren Egal ob Sorgen, Nöte oder für einen Klönschnack – schauen Sie vorbei! Anmeldung bei Silke Meisel (s.o.)

Donnerstag Telefonische Sprechstunde oder nach Vereinbarung persönlich 15.00 – 17.00 Uhr Egal ob Sorgen, Nöte oder für einen Klönschnack – rufen Sie uns an unter 01622383992 (Silke Meisel) weiteres „Saamei – beraten – schulen- pflegen“ Freies Informations- und Schulungsangebot zum Thema Pflege Informationen bei Fr. Schumacher unter: 04308-1897821 oder 0152 04352515

In Planung: Bewegungsgruppe für Senioren und Seniorinnen - Angebot von Saamei Informationen und vorab- Anmeldung bei Frau Schumacher: (s.o.) Aufsuchende Beratung nach Vereinbarung - Auch hier sorgen wir für Infektionsschutz Wenn es Ihnen nicht möglich ist, das AnschützEck zu besuchen, bieten wir Ihnen eine Beratung in Ihrem eigenen zu Hause an. Rufen Sie einfach durch und vereinbaren einen Termin mit Silke Meisel (s.o.) Beratungszeit des AWO Familienzentrums Jeden 2. & 4. Montag im Monat von 14.00 bis 15.00 Uhr – nur nach vorheriger Vereinbarung Nina Pelzer - AWO Kreisverband Plön e.V., Tel: 04348 / 9173-34 Mobil: 0176 47667899

Bitte tragen Sie beim Betreten des AnschützEck einen Mund-Nasen-Schutz. Vielen Dank! Bei Fragen, Ideen und Anregungen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Silke Meisel: Mobil: 01622383992, Mail: [email protected] 30 Vereine & Verbände

31 Vereine & Verbände

Seit Mitte April haben die Fußballer ihr Trai- TSG Concordia ning wieder aufgenommen, auch Leichtathle- tik findet statt. Sollte das Wetter es zulassen, Schönkirchen kann man sich draußen für Gymnastik zu- von 1911 e. V. sammenfinden. Auch walken ist wieder mög- lich. Die jeweiligen Trainer sind mit ihren Leuten im Kontakt. Für den Hallensport müs- sen wir sehen, wie es weitergeht. Das Geräte- Liebe Vereinsmitglieder, turnen für die Kinder wird evtl. erst nach den Sommerferien wieder stattfinden können. Für ich möchte mich recht herzlich für die Treue die nicht mehr ganz kleinen Kinder führt zu unserem Sportverein bedanken. Ohne eure unser FSJler Jonte weiterhin donnerstags Unterstützung wäre es wirklich schwer gewe- online ein schönes Programm durch. sen, die Probleme, die Corona mit sich bringt, zu meistern. Das Angebot für Familienturnen, also dass jeweils eine Familie alleine in der Halle turnen In vielen unserer Sparten wurde/wird ein Onli- kann, haben wir Dank der guten Planung ne Training angeboten, auch wenn man den durch die Übungsleiterin Annegret Reineke eigentlichen Sport, wie zum Beispiel Hand- und viel Engagement der Helfer an etlichen ball, Basketball, Volleyball, Judo, Tischtennis, Samstagen durchgeführt und es wird weiter- Karate oder Kinderturnen nicht durchführen hin bis zu den Sommerferien Termine geben. konnte. Es gab/gibt Fitnesstraining und man Hier können sich Familien noch bei Annegret sieht sich wenigstens mal. In den Gymnastik- anmelden. Zumba-Sparten ist es ein bisschen einfacher, denn auch ohne Geräte ist der ganze Körper Mein Wunsch ist es, dass wir nach den Som- mit Übungen zu trainieren. Leider sind die äl- merferien etwas Normalität zurückbekom- teren Mitglieder in ihrer Gymnastik und beim men und dann wieder gemeinsam Sport ge- Herzsport aufgrund nicht vorhandener oder macht werden kann. Ich wünsche allen einen praktikabler Technik etwas ins Hintertreffen zufriedenen Sommer und für alle Kinder tolle geraten, was mir sehr leid tut. Reha-Sport, Sommerferien. Bleibt weiterhin gesund. Yoga und Zumba funktionierte gut, wie ich hörte. Handball hat die Spielsaison ganz aus- Mit sportlichen Grüßen gesetzt und arbeitet an einem Plan, wie bald Gabriele Kruse trainiert werden kann. 1. Vorsitzende

Heinrich-Wöhlk-Str. 17 • 24232 Schönkirchen www.tischlerei-schönkirchen.de Tel. (04348) 91 92 50 u Möbelbau u Reparaturen u Innenausbau

32 Vereine & Verbände

interessierte, engagierte Menschen bei uns Flüchtlingshilfe melden. Wir stellen dann den Kontakt zu einer Schönkirchen e.V. entsprechenden Familie her. Wir sind weiter- hin per E-Mail oder Telefon erreichbar und Mitglied im leisten die uns mögliche Unterstützung. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herz- lich über die eingegangenen Spenden. Somit sind wir in der Lage, Notlagen abzumindern. Bleiben Sie gesund!

Liebe Leserinnen und Leser, Weiterhin Bedarf an Spenden Geldspenden sind für den Erhalt der Projek- unsere Projekte können weiterhin aufgrund te und Angebote notwendig! Wir bitten Sie der aktuellen Corona-Lage nicht in Präsenz stattfinden. Für uns alle ist das eine schwere auch weiterhin um Ihre Unterstützung! Zeit ohne soziale Begegnungen. Steuerlich abzugsfähige Geldspenden für die Die Auswirkungen werden uns anschließend Unterstützungsarbeit, für Projekte und im fordern. Für Menschen, die ihre erworbenen Einzelfall für die Geflüchteten erbitten wird deutschen Sprachkenntnisse nicht anwenden direkt auf das Konto können, bedeutet das auch Rückschritte. (IBAN) DE 27 5206 0410 0006 4611 74 bei Kinder und Jugendliche, die stark einge- der Evangelischen Bank, Kassel. schränkte Kontakte zu Gleichaltrigen haben, Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch sind besonders betroffen. gerne ausgestellt. Das Beratung- und Unterstützungsangebot im Bereich Integration und Migration ist stark Koordinierungskreis der UnterstützerInnen eingeschränkt, dies bringt zunehmend Proble- Schönkirchen und me im alltäglichen Leben mit sich. Umso mehr freuen wir uns, dass sich Einzelpersonen bei uns melden, die wir gerne in Familien (z.B. für Flüchtlingshilfe Schönkirchen e.V.

Nachhilfe) vermitteln. Die betreffenden Fami- Tel. mobil: 015127508615, lien sind dafür sehr dankbar. [email protected] Wir würden uns freuen, wenn sich weitere

33 SEIT 1907 B. – Blumenfachgeschäft –

Kätnersredder 58 - Telefon Kiel (04 31) 20 28 24 - www.blumen-kistenmacher.de

Überwiegend aus Gärtnereien der Region:

Eine breite Auswahl besonders kräftiger, bunter Sommerblumen, Stauden und Kräuter. Darunter auch viele insektenfreundliche Pflanzen. Gerne bepflanzen wir auch von ihnen mitgebrachteGefäße und Kästen individuell nach ihren Wünschen.

Arbeiten für jeden Anlass. Wir fertigen floristische Ihr kompetentes Team rund um die Blume

Mo. - Fr. 8.00 - 18.00, Sa. 8.00 - 13.00 Uhr P direkt am Haus

Anzeigen: [email protected]

Ihr Meisterbetrieb für u Möbelanfertigung u Türen u Treppen u Fenster u Innenausbau u Rolladenbau u Dachflächenfenster u Kunststoffbearbeitung u Reparaturen u Fertigparkett 24232 Schönkirchen, Mönkeberger Weg 2a • Telefon (0 43 48) 364

34 Vereine & Verbände

Ehrenamt ist Ehrensache! Einige sitzen schon am Frühstückstisch, ande- re sind bereits auf dem Weg zur Arbeit oder drehen sich gemütlich noch einmal im Bett um. Bereits eine Minute später verändert sich die Situation. Über das Dorf hinweg ist der laute Alarmton der Sirene zu hören. In einigen Haus- halten piept zudem ein greller Ton aus dem Funkmeldeempfänger. Egal was nun geplant war oder welche Aufga- ben gerade erledigt wurden, der Tagesplan ist ab jetzt ein anderer. Für die freiwilligen Ein- satzkräfte der Feuerwehr stehen nun die Auf- gaben Retten-Bergen-Löschen-Schützen im Vordergrund. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto geht es direkt zum Gerätehaus. Einsatzschutzbe- kleidung anziehen, Anfahrt und Alarmstich- wort prüfen und auf geht`s zum Einsatzort. Das eben noch warme Bett oder der frisch gekochte Kaffee müssen zu Hause warten. Nach den Einsätzen geht es dann wieder zu- rück nach Hause, an den Frühstückstisch oder womöglich direkt zur regulären Arbeits- stätte. Wusstest Du, dass in Deutschland fast 95% aller Feuerwehreinsatzkräfte den Dienst eh- renamtlich, zusätzlich zu ihrem regulären Beruf, leisten? Im Regelfall ist erst bei Städten über 100.000 Einwohner eine Berufsfeuer- wehr vorhanden, aber auch hier gibt es dann immer zusätzlich die Freiwillige Feuerwehr.

Ehrenamt ist Ehrensache….mach mit!

Unsere letzten Einsätze: Fr, 09.04.2021 Heikendorf Feuer, Schornsteinbrand Di, 13.04.2021 Prof.-Küntscher-Str. Feuer, Maschinenbrand So, 25.04.2021 Mönkeberger Weg Feuer, Schornsteinbrand Mo, 26.04.2021 Prandtlstraße Technische Hilfe, Hilflose Person Sa, 01.05.2021 Prof.-Küntscher-Str. Technische Hilfe, Gefahrgut Mi, 05.05.2021 Prof.-Küntscher-Str. Feuer, Maschinenbrand 35 Vereine & Verbände

LandFrauenVerein Schönkirchen und Umgebung e.V. Friederike Wilcke, 1. Vors. Gut Oppendorf / Klosterkamp 1, 24232 Schönkirchen Tel:04348/316 e-mail: [email protected]

Wir sehen das Licht am Ende des „Corona- Tunnels“ wird größer, aber es dauert noch eine Weile bis wir aus dem Tunnel heraus sind und mit dem plattdeutschen Dou Wolfmeier & auf gerader Strecke unseren Zielen entgegen Lorenzen verschieben wir auf den August. Der können. genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Natürlich möchte auch der LandFrauenVerein Auch der Vortrag „Nachhaltigkeit kann jeder“ seine Veranstaltungen gerne wieder durchfüh- vom 23.06.21 steht unter Vorbehalt der ren. Das wird auch geschehen, sobald die Richt- Durchführbarkeit. (Ed.) linien des Landes es erlauben. Unsere Open Air Veranstaltung vom 09.06.21 www.landfrauen-schoenkirchen.de

Dirk Christian Schröder schöne Gärten seit 1990

Düsternbrook 8 24211 Telefon: 04384 1652

mein Garten - mein Lieblingsplatz www.schroeder-gartengestaltung.de

36 Vereine & Verbände

entfällt bis auf weiters bzw. ist abhängig von der aktuellen Inzidenz nach Absprache mit aktuellen Negativtest möglich. Wir bieten auch weiterhin Telefontermine an, Ortsverband Schönkirchen bei denen wir Ihre Fragen beantworten, Anträ- Almut Berneike, Vorsitzende ge für Sie einreichen oder Widerspruch und Telefon 04348-9132106 Klage einlegen. Dafür können Sie unter der Postanschrift: Tel.-Nr. 04342 2403 oder per email: kv.plo- Torsten Baß, Landweg 8c, 24149 Kiel [email protected] einen Termin vereinbaren. Email: [email protected] www.sovd-kv-ploen.de/ov_schoenkirchen.html Das Erholungszentrum Büsum des SoVD nimmt nicht am Modellversuch der Region Nordfriesland zur Öffnung des Tourismus teil. Wir helfen in allen sozialen Angelegenheiten Allen Geburtstagskindern des Monats Juni gratuliert der Vorstand ganz herzlich und Liebe Schönkirchener SoVD Mitglieder wünscht für das kommende Lebensjahr gute Gesundheit und Lebensfreude. und Freunde, wir bedauern sehr, Euch auch für Juni mittei- Wir wissen, dass viele ältere Mitglieder mittler- len zu müssen, dass aufgrund der aktuellen weile geimpft sind und ungeduldig darauf war- Corona-Entwicklung noch keine Veranstal- ten, wieder ein Veranstaltungsangebot des tungen stattfinden können. SoVD zu erhalten. Auch hier bitten wir um Ge- Persönliche Beratung und die offene Sprech- duld, denn solange nicht die Gastronomie ver- stunde im Sozialberatungszentrum Preetz lässlich öffnet, ist eine Planung nicht möglich.

37 Vereine & Verbände

TSC Rot-Gold Mein Name ist Manon, ich bin 26 Jahre alt und Schönkirchen e.V. tanze dieses Jahr mein 20. Jahr. In meiner Tanzlaufbahn war ich schon mehrfache Nord- Augustental 29 deutsche Meisterin, aktuell bin ich Norddeut- 24232 Schönkirchen sche Vizemeisterin. www.tanzen-in-schoenkirchen.de Neben dem Tanzen beschäftige ich mich am liebsten mit ganzheitlicher Gesundheit und Tanzen in Schönkirchen, Kiel u. Umgebung Ernährung. Die größte Herausforderung für mich sind definitiv die akrobatischen Elemen- te, da mein Kopf mir oft im Weg steht. Deshalb NEU: Karnevalistischer Tanzsport bin ich besonders stolz darauf dieses Jahr in Schönkirchen einige neue Elemente zeigen zu können und freue mich auf die neue Turniersession als Teil Hallöchen, wir sind Manon, Esra, Ceyda, Dila- des Solistenteams des TSCs. ra, Lotta und Flo und wir sind - ganz neu - das Solistenteam des TSC Rot-Gold Schönkirchen aus dem karnevalistischen Tanzsport. Wir stammen alle aus verschiedenen Karnevals- vereinen und haben uns zusammengeschlos- sen, um hoffentlich ab der Session 21/22 end- lich gemeinsam für den TSC an Turnieren des Bund Deutschen Karnevals teilzunehmen. Nachdem wir unsere Jugend in der Maiausga- be vorgestellt habe, sind jetzt die Erwachsenen an der Reihe.

Hallo, wir sind Esra (28) und Flo (29) und tanzen seit Januar 2020 zusammen. Wir sind keine Neulinge im karnevalistischen Tanz- sport, denn wir konnten viele Jahre Erfahrung in den Gruppen und Esra zusätzlich als Solis- tin sammeln. Unsere Stärke ist die Partnera- krobatik, wir lieben es hier neue Hebungen auszuprobieren und gemeinsam neue Ele- mente zu entwickeln. Da wir noch nicht lange zusammen tanzen, konnten wir noch auf kei- nem Turnieren starten, aber freuen uns umso mehr unsere ersten Erfolge unter unserem neuen Verein ertanzen zu können

Anzeigen: m.steffens@ druckzentrum-neumuenster.de

38 Vereine & Verbände

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 des TSC Rot-Gold Schönkirchen e.V.

Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 18.07.2021, um 15.00 Uhr in die Tanzsporthalle, Augustental 29, 24232 Schönkirchen ein.

Die Versammlung wird gemäß der dann geltenden Verordnung zur Bekämpfung des Co- ronavirus durchgeführt. Der Vorstand behält sich eine kurzfristig angekündigte Verschiebung der Versammlung unter Beachtung der satzungsgemäßen Ladungsfrist vor. Alle Infos dann auf unserer Homepage.

Tagesordnung:

TOP 1 Begrüßung TOP 2 Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder TOP 3 Dringlichkeitsanträge TOP 4 Genehmigung der Tagesordnung TOP 5 Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung (liegt in der Tanzsporthalle aus) TOP 6 Ehrungen TOP 7 Berichte des Vorstandsteams TOP 8 Bericht der Jugendvollversammlung TOP 9 Kassenbericht TOP 10 Bericht der Kassenprüfer TOP 11 Aussprache TOP 12 Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer TOP 13 Genehmigung des Haushalts 2021 TOP 14 Wahlen 14.1. Wahl der/ des stellvertretenden Vorsitzenden für 2 Jahre 14.2. Wahl der Schatzmeisterin/ des Schatzmeisters für 2 Jahre 14.3. Wahl der Sportwartin/ des Sportwarts für 2 Jahre 14.4. außerordentliche Wahl der Schrift- und Pressewartin/ des Schrift- und Pressewartes für 1 Jahre 14.5. außerordentliche Wahl der Breitensportwartin/ des Breitensportwartes für 1 Jahr 14.6. Wahl einer Kassenprüferin/ eines Kassenprüfers für 2 Jahre TOP 15 Bestätigung der Jugendwartin/ des Jugendwartes für 2 Jahre TOP 16 Anträge (spätestens 14 Tage vor Versammlung) TOP 17 Veranstaltungen 2021 TOP 18 Verschiedenes

Mit sportlichem Gruß

Holger Bernien, Vorsitzender 39 Anzeigen: [email protected] Telefon 04321 906519 Telefax 04321 906259

40 Vereine & Verbände

Termine und weitere Infos werden noch auf unserer Homepage: www.tc-schoenkirchen.de Tennisclub veröffentlicht. Wir bekommen bestimmt was Schönkirchen Passendes hin und freuen uns auf Euch. e.V. Ihr braucht einen Trainer?

Es darf wieder mit Trainer trainiert werden. Rückblick auf die Einige unserer Trainer haben noch freie Kapa- Hallensaison 2020/2021 zitäten für Einzel- oder Gruppentraining

Mit gemischten Gefühlen blicken wir zurück Anna-Lena, auf die vergangene Hallensaison, welche mit der lang ersehnten Umrüstung der Beleuch- DTB-C-Lizenz - tung auf LED durch die Gemeinde begann. Leistungssport, Dadurch wurde das Spielerlebnis deutlich 20 €/Std., verbessert und die Halle Schönkirchen konnte zu erreichen unter: Ihren hohen Anspruch erneut untermauern. 0176-56737300 Inzwischen ist sie eine beliebte Spielstätte von Training montags Tennisspielern aus der gesamten Region ge- worden. Durch die 2. Corona-Welle wurde aber auch der Tennissport ausgebremst, sodass die Halle mehrere Wochen geschlossen bleiben musste und die restliche Zeit nur sehr einge- Yannick, schränkt genutzt werden konnte. Nichtsdestotrotz waren die Spielerinnen und DTB-C-Lizenz - Spieler sehr aktiv und freuten sich, dass Ten- Leistungssport nis als kontaktarmer Sport zumindest teilwei- -Anwärter, se möglich war, während andere Sportarten 15 €/Std., komplett verzichten mussten. zu erreichen unter: Schon jetzt ist es wieder möglich Abo-Bu- 0176-99785329 chungen für die kommende Saison zu tätigen Training mittwochs und dabei bis zu 90 EUR im Vergleich zu Ein- und am Wochenende zelbuchungen zu sparen. Bei Interesse infor- mieren Sie sich gerne auf unserer Internetseite oder bei unserem Hallenwart Patrick Silva p- Kerstin Silva [email protected] 1. Vorsitzende Tennisclub Schönkirchen e.V. Postfach 01 „Familien schlagen gemeinsam auf“ 24230 Schönkirchen Familien in Bewegung - eine Aktion vom LSV Der Tennisverein Schönkirchen plant wieder in den Sommerferien einige Kurse anzubieten. Je Kurs werden 5x 2 Stunden Training ange- boten. Schläger und Bälle werden gestellt. Die genauen Uhrzeiten und Tage werden gerade geplant. Bei Interesse bitte einfach bei Meike Nitschke (Sportwartin TCS) per Email: sportwartin- [email protected] oder Tel.: 0176/22022022 mel- den. 41 Wir geben Ihren Ideen Farbe

Ausführung sämtlicher Rolf Klüver Mönkeberger Weg 14 Telefon: + 49 4348 7290 Maler- und Tapezierarbeiten 24232 Schönkirchen Mobil: + 49 172 4222 315 Fassadengestaltung • Wärmedämmung

Anzeigen in den Gemeindeheften: [email protected] Telefon 04321 906519 Telefax 04321 906259

42 Kirche

Unsere Pastorin und unsere Pastoren sind für Sie da: Pastorin Elvira Schlott, 0431/202575; [email protected] Ev.-Luth. Pastor Jörg Suhr, 04348/1382; Kirchen- [email protected] gemeinde Pastor Martin Anderson, 0431/23865; [email protected] Pastor Niels-Peter Mahler, Die Corona-Krise hält uns immer noch in Atem 0431/2605786; und prägt das Leben in unserer Kirchenge- [email protected] meinde. Wir versuchen aber, im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten, wieder sukzessive in Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder die Normalität zurückzukehren. 0800 111 0 222 Annemarie Potratz Öffnungszeiten des Kirchenbüros: 04348/7312; [email protected] (bitte die akt. Hygiene-Regeln beachten) (stellv. Vorsitzende des Kirchengemeinde- rates) Dienstag und Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Küsterin Mönkeberg, Frau Petra Radke [email protected] Gemeindesekretärin Britta Hüttmann Küsterin Schönkirchen, Frau Susanne Hampel 04348 – 327; 0157/34684555; Email: [email protected] [email protected]

Wir bekommen Besuch!!! Der Terminkalender ist jedenfalls gut gefüllt. Den Abschluss bildet der Gottesdienst am „Visitation“ heißt das, wenn unsere Pröpstin 13.6.2021, in dem unsere Pröpstin die Predigt mit einer kleinen Delegation unsere Kirchen- halten wird. gemeinde besucht. Vom 6.6. bis zum 13.6. heißen wir unsere Auch wir machen wieder auf! Gäste unter der Überschrift „Wir werden eine Region, bleiben aber eine Gemeinde“ willkom- Ab dem 30.5.2021 gibt es in unserer Kirchen- men und zeigen ihnen alles, was die Kirchen- gemeinde endlich wieder Präsenzgottesdien- gemeinde ausmacht und zu bieten hat. Jeden- ste!! falls soweit es unter den derzeitigen Bedingun- Zunächst in der größeren Marienkirche am gen geht. Sonntag um 9.30 zu der gewohnten Zeit mit Es beginnt am 6.6.2021 mit einem Gottes- bis zu 40 Teilnehmenden. dienst um 9.30 in der Marienkirche. Am Mon- Um 11.00 gibt es dann weiterhin einen Tele- tag gilt es, unsere Gemeinde in allen Bezirken fongottesdienst unter der bekannten Telefonn- zu erkunden, von Tökendorf bis Mönkeberg. ummer. In den folgenden Tagen werden Konfirman- Wenn es weiter so gut läuft mit den Inzidenz- denunterricht, Kirchengemeinderat, evtl. ein zahlen, möchten wir auch gerne in der Seniorenkreis besucht. Und es werden Ge- Gemeindehauskirche in Mönkeberg Gottes- spräche geführt mit Mitarbeitenden, Ehren- dienste feiern. amtlichen, den BürgermeisterInnen, den Pas- Das Angebot der TV-Gottesdienste unter der torInnen der Region und Vorsitzenden der Überschrift „B502 – Gottesdienste aus der Kirchengemeinderäte. Region“ bleibt zunächst auch noch bestehen. 43 Kirche

Unsere Gottesdienste im Mai/Juni 2021:

Präsenzgottesdienst Marienkirche Schönkirchen Telefongottesdienst 9.30 Uhr 11.00 Uhr 30.05.2021 Gottesdienst Pastor Suhr Pastor Suhr

06.06.2021 Gottesdienst anlässlich Beginn der Visitation Pröpstin Witt alle Pastores P. Anderson

13.06.2021 Gottesdienst anlässlich Abschluss der Visitation Pröpstin Witt Predigt Pröpstin Witt Pastor Suhr

20.06.2021 Gottesdienst Pastor Suhr Pastor Suhr 27.06.2021 Gottesdienst Pastor Anderson P. Anderson 04.07.2021 Gottesdienst Pastor Suhr Pastor Suhr

Bitte entnehmen Sie die aktuellen Informationen zu den Gottesdiensten auch unserer Homepage: www.kirche-schoenkirchen.de, der Seite www.moenke- berg-ist.net, sowie den Schaukästen an den Kirchen und Gemeindehäusern.

Unsere Telefongottesdienste, sonntags um 11.00 Uhr Wir feiern Telefongottesdienste gemeinsam in der Gemeinde und freuen uns sehr, dass so viele „zum Hörer greifen“. Dabei merkt man, dass die Gemeinde zusammenrückt und das tut gut in dieser Zeit. Unsere Pastores freuen sich darauf, Sie an den kommenden Sonntagen um 11.00 Uhr am Telefon zu hören. Seien Sie dabei.

Einwählen in unseren Telefongottesdienst Die Einwahl in unseren Telefongottesdienst für sonntags 11.00 Uhr ist denkbar einfach! Wir haben Ihnen im Folgenden den Weg in eine Telefongottesdienst detailliert aufgezeichnet.

Sie tun Sie hören

Wählen Sie 0221 - 65048856 kurz vor 11.00 Uhr

Ansage: "Geben Sie bitte die Konferenz-PIN-Nummer ein."

Geben Sie die Konferenz-PIN ein: 093624

Bedienung während des Telefongottesdienstes Während des Telefongottesdienstes können Sie folgende Funktionen über Ihre Tastatur nutzen: Tasten #6 Stummschaltung ein/aus. 44 Kirche

B502 – Gottesdienst aus der Region Auf www.kirche-schoenkirchen.de können Sie -Video-Gottesdienste sich das Anmeldeformular gerne herunterla- den. Wir feiern Video-Gottesdienste aus der Regi- on. Jeweils sonntags können Sie sich diesen Gottesdienst über einen Link auf unserer Homepageseite anschauen. Die Video-Gottes- UNTER GOTTES SEGEN dienste werden immer zwei Tage vorher aufge- TAUFEN, HOCHZEITEN, nommen und rechtzeitig zum Sonntag mit BEERDIGUNGEN dem aktuellen Link zur Mediathek des Offe- nen Kanals Kiel auf die Homepage gestellt. Die Pastores aus der Region Dietrichsdorf, Hei- Ihre Ehe mit einem Hochzeitsgottesdienst kendorf, Schönkirchen und Wellingdorf möch- feierten ten Ihnen am Sonntag nahe sein und mit Ihnen Gottesdienst feiern. Schauen Sie doch mal auf Torsten und Petra Radke unsere Homepage unter www.kirche-schoen kirchen.de Mit Gebet und Segen bestattet wurden Für diejenigen, die nicht über einen Internet- Ursula Bendig geb. Grünheid 82 Jahre Anschluss verfügen, besteht die Möglichkeit, Tim Lange 26 Jahre die Gottesdienste im Programm des Offenen Babette Ohl, geb. Strey 82 Jahre Kanals Kiel um 10.00 Uhr und 17.00 Uhr zu Irene Dzawala, geb. Kahl 83 Jahre sehen. Edith Plat geb. Haarfeld 72 Jahre Gretchen Hannesen, geb.Storm 89 Jahre Werner Lienert 69 Jahre

MITTEILUNGEN DES KIRCHENGEMEINDERATES FREUNDE DER KIRCHENMUSIK FÖRDERVEREIN IM KIRCHSPIEL SCHÖNKIRCHEN E.V. Kirchengemeinderatssitzung Die nächste Kirchengemeinderatssitzung ist geplant für Mittwoch, den 09.06.2021. Die Tagesordnung kann 5 Tage vorher im Kir- Liebe Freunde der Kirchenmusik, chenbüro eingesehen werden. liebe Vereinsmitglieder, wir möchten uns ganz herzlich bei Euch für Anmeldung zum Konfirmandenunterricht: Eure Treue in diesen schwierigen Zeiten be- Wenn Ihr Kind bis zum Juli 2023 oder früher danken. 14 Jahre alt und Wir sind sehr zuversichtlich, dass die durch damit religionsmün- den Lockdown verschobenen Konzerte dem- dig wird, können Sie nächst stattfinden können. Aktuelles entneh- Ihre Tochter oder men Sie bitte aus den Schaukästen der Kir- Ihren Sohn gerne bis chengemeinde, der Homepage (www.kirche- 30. Juni 2021 zum schoenkirchen.de) unter der Rubrik Partner- Konfirmandenun- schaften/Freunde der Kirchenmusik e.V. terricht anmelden. Für alle Kulturschaffenden sind Menschen, Bitte wenden Sie die auch in dieser Krise dabeibleiben, das sich hierfür ans Kir- Lebenselexir. chenbüro unter Tel. Dank an alle Vereinsmitglieder, wir freuen 04348 – 327 oder uns auf ein gesundes Wiedersehen. per Email: info@kirche-schoen im Namen des Vorstandes kirchen.de. Charlotte Howaldt und Almuth Witthandt 45 Service

46 Service

Notfallbereitschaft

Die Notrufnummer für den Ärztlichen Notdienst ist bundeseinheitlich 116117. Handelt es sich jedoch um eine lebensbedrohliche Situation, sollte sofort der Rettungsdienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert werden. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 6.30 Uhr.

Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Den zahnärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Ruf- nummer 04342/ 4142. www.notdienst-ploen.de Praxisbereitschaft am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 - 12 Uhr.

Apotheken-Notdienst

Die Notdienstapotheken sind von morgens 8:00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8:00 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit. Die nächstliegende Notdienstapotheke können Sie unter der Telefon-Nummer 08000022833 erfahren. Außerdem gibt es in jeder Apotheke einen Notdienstaushang. Auch im Internet unter: www.aksh-notdienst.de erfahren Sie, welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat.

Ein Unternehmen der wankendorfer Unternehmensgruppe

Seit 1987 sind wir als Vermittler von eigengenutzten oder als Kapitalanlage gehaltenen Wohn- und Gewerbeimmobilien V on k lein und k uschelig tätig. Ob Villa oder Studentenwohnung, Ein- oder Mehr- bis groß und repräsentativ. familienhaus, Büro oder Produktionshalle: Wir bringen attraktive Objekte und geeignete Interessenten zusammen. Setzen Sie beim Kauf, Verkauf oder bei der Vermietung Ihrer Immobilie auf unsere Erfahrung und Kompetenz, unseren Service und unser hervorragendes Netzwerk. Aktuelle Angebote und Gesuche finden Sie auf unserer Website toplage-immobilien.de.

47 Service

Amt Schrevenborn Thorsten Witt Sandra Spengler 415 Email: (Einwohnermeldeamt) 122 Schule / Kultur [email protected] Sea Wenzkus Jessica Klinger 422 Email der Mitarbeiter: (Einwohnermeldeamt) 123 Inga Voß 421 Vorname.Nachname@ Organisation / Recht Maike Schaarschmidt 413 Amt-Schrevenborn.de Andrea Hingst 325 Claudia Lamp 414 DE-Mail: NN NN 416 Verwaltung@amt-schrevenborn. Informationstechnik Vera Biernatzki 26096040 de-mail.de Ole Hauptmann 230 Sandra Schmeling Internet: Ralf Goertz 231 04348-916610 www.amt-schrevenborn.de Maik Gensch 232 Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf Bastian Bauer 0172-2833276 Gemeinde Heikendorf Internet: www.heikendorf.de Telefonanschlüsse Amt für Hoch- / Tiefbau und Bürgermeister Heikendorf Zentrale (Fax 600) Liegenschaften Tade Peetz 910 0431 / 2409-0 Malte Hennings 300 Ortsentwicklung Heikendorf Amtsdirektor über Liegenschaften Kathleen Weiß 911 Leitungsassistenz / Sekretariat Selina Möß 310 Gemeindebücherei Heikendorf Ulrich Hehenkamp 901/902 Vivien Thoß 311 Inken Micheel 61 Amtsvorsteher über Corinna Groth 313 [email protected] Leitungsassistenz / Sekretariat Hochbau / Tiefbau Sozialstation Heikendorf Hans-Herbert Pohl 901/902 Jörn Reimers 330 Marion Marx 0431/23988275 Leitungsassistenz / Sekretariat Michael Spitz 331 [email protected] Anja Kock 901 Manfred Madroch 332 Alexandra von Elm 902 Amtsbetriebshof / Grünflächen Gemeindebüro Schönkirchen Gleichstellungsbeauftragte Harald Rutz 350 Mühlenstraße 48, Stefanie Ulbrich 143 Martina Steckel 351 24232 Schönkirchen Stab. 1 Öffentlichkeitsarbeit, Maren Kraus (Friedhof) 312 Internet: www.schoenkirchen.de Tourismus Stützpunkt Heikendorf 2379977 Gemeindebüro (Fax 640) Kristin Reischke 140 Stützpunkt Schönkirchen 04348 / 709-0 Christoph Kuhl 141 04348-913983 Bürgermeister Schönkirchen Büroleitender Beamter Hochbauprojekte Gerd Radisch 940 Thomas Kussin 100 Mirco Schablack 323 Verwaltung Stab. 2 Bauliche Entwicklung, Sylvia Witt 400 Organisation Amt für Finanzen Sonja Tenning 401 Anja Böttcher 321 Torben Scharbow 200 Svenja Petersen 402 Jens Hamann 322 Finanzplanung / Abgaben Maren Scheffler 403 Johanna Fleige 320 Daniel Christiansen 213 Sven Sönnichsen Melanie Rimatzki 326 Monika Howaldt 210 (Ordnungsamt) 404 Marion Behl 212 Gemeindebücherei Haupt- und Ordnungsamt Lea Busch 216 Schönkirchen Thomas Kussin 100 NN 215 Eva Irion 9192969 Personal Finanzbuchhaltung bibliothek@buecherei-schoenkir Martina Meyer 110 Rebecca Jonsson 220 chen.de Inga Kühn 111 Marcus Schlotfeldt 221 Veronika Engler 114 Susanne Mitransky 222 Gemeindebüro Mönkeberg Charis Meyer 115 Verena Sapia 224 Dorfstraße 1, 24248 Mönkeberg Dörte Brillat 116 Thorsten Rathjen 223 Internet: www.moenkeberg.de Marion Siebelt-Preißler (Infothek) Controlling / IT Gemeindebüro (Fax 650) Heike Goy (Infothek) 113 Niels Tönder 214 0431 / 23972-0 Benjamin Broese-Talleur Hellen Losch 211 Bürgermeisterin Mönkeberg (Hausmeister) 680 Hildegard Mersmann 950 Ordnungswesen Sozialamt Verwaltung Sylvia Witt 400 Petra Bertig 410 Diana Marcussen 500 Doris Grabowsk (Standes- und Sozialwesen Sherin Bohnhoff 501 Ordnungsamt) 130 Sandra Ninow 417 Ute Martensen 502 Angela Kleefeld (Standesamt) 131 Stefanie Rönfeldt 411 Christine Storm 503 Jan Plagmann (Ordnungsamt) 120 Imke Becker 412 Amtsarchiv Marion Moritz (Ordnungsamt) 121 Kirsten Kröger 418 Brigitte Hatke-Beck 504 48 Anzeigen: [email protected] Telefon 04321 906519 Telefax 04321 906259

49 Service

Öffnungszeiten des Gemeindebüros Schönkirchen

Montag 09.00 – 12.00 Uhr Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch Geschlossen Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 09.00 – 12.00 Uhr

Die Öffnungszeiten gelten auch für das Amt Schrevenborn und das Gemeindebüro Mönkeberg.

Sprechzeiten des Bürgermeisters nach vorheriger telefonischer Vereinbarung

Ortskennzahl 0 43 48 Volkshochschule Sammelnummer 709 – 0 Leiter – Herr Rathmann Fax 709 – 640 Frau Schmeling 916610 Bürgermeister Gerd Radisch -940 Schulen Bürgervorsteher Sammelnummer 91 66 0 Durchwahl 91 66 - Ernst-Peter Schütt 8542 Leiterin Grund- und Gemeinschaftsschule - Frau Witt - 400 Frau Märzhäuser erreichbar über Sekretariat Frau Tenning - 401 Frau Petersen - 402 Leiter Förderzentrum Frau Scheffler - 403 Schönkirchen-Schönberg Herr Sönnichsen -404 Herr Rathmann - 26 Amtsbetriebshof Schulsekretariat – Frau Meinert - 21 Sitz Schönkirchen 91 39 83 Schulverwaltung Frau Schmeling - 10 Schulsozialarbeiterin – Frau Koc Fax 91 39 84 0172-4397253 Schulsozialarbeiterin – Kundenbüro Gemeindewerke Frau Assmann 0172-6104655 Dorfstr. 4, 24232 Schönkirchen Leitung OGTS – Herr Hoffmann 95 91 44 Herr Bartsch 9592-777 Fax - 775 Gemeindebücherei Leitung Frau Irion 9 19 29 69

Jugendtreff Frau Kluge 9 19 29 60

www.gemeinde-schoenkirchen.de

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Schönkirchen, Augustental 29, Telefon 9 19 29 69 Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr und 15.00 – 18.30 Uhr Mittwoch 15.00 - 18.30 Uhr

50 Service

Sprechzeiten des Kreises Plön 0 45 22 - 7 43-0

Zulassung Mo.-Do. …….. 07.30 - 12.00 Uhr Di. …………… 14.30 - 17.00 Uhr Fr. …………… 07.30 - 11.30 Uhr

Do. nur für Händler ………………. 14.00 - 15.00 Uhr

Bauamt Di. …………... 14.30 - 18.00 Uhr Fr. ….……….. 08.00 - 12.30 Uhr

Führerscheinstelle Mo.-Fr. …….... 08.30 - 12.30 Uhr Di. ……...... 14.30 - 18.00 Uhr

Ausländerbehörde Persönliche Vorsprachen nur nach Terminvereinbarung

Gleichstellungsbeauftragte ………………. nach Vereinbarung

Schulrat ………………. nach Vereinbarung

Jagdbehörde Mo., Mi., Fr. … 08.30 - 12.30 Uhr Di. …………… 14.30 - 18.00 Uhr

alle übrigen Dienststellen Mo.-Fr. ……… 08.30 - 12.30 Uhr des Kreises Plön Di. …………… 14.30 - 18.00 Uhr

Abfallentsorgung und Sperrmüll im Kreis Plön (AKP) 0 45 22 / 74 74 74

Öffnungszeiten der Zentraldeponie Rastorf: Mo.-Fr. 07.00 - 16.30 Uhr, Sa. 07.00 - 11.30 Uhr, Tel. 0 43 07 / 8 36 70

Dienstleistungsservice Schönkirchen Haushaltsauflösungen & Entrümpelungen Privat und Gewerblich Rufen sie uns an wir machen ihnen unverbindlich ein Angebot Tel. Nr. 04348 9146172 Mobil 0157 70570451

51 Service

Mängelmeldung an die Amtsverwaltung Schrevenborn

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Amtsverwaltung und des Amtsbetriebshofes überprüfen regelmäßig alle öffentlichen Verkehrsflächen und gemeindlichen Einrichtungen, um sie in einem sicheren Zustand zu halten. Sie können aber nicht überall gleichzeitig sein. Sollten Ihnen Mängel auffallen, so senden Sie diese Meldung gerne an das Amt Schrevenborn z.B. per E-Mail an [email protected]. Auf der Internetseite www.amt-schrevenborn.de und im amtlichen Bekanntmachungsblatt finden Sie nähere Informationen zu weiteren Kontaktmöglichkeiten. Im Internet steht Ihnen dieses Formular zudem jederzeit zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Wo befindet sich der Mangel? q Heikendorf q Mönkeberg q Schönkirchen

Straße und Hausnummer ______

Sonstige Lagebezeichnung ______

Verkehrsflächen: Kurzbezeichnung des Mangels: q Fahrbahn ______q Gehweg ______q Radweg ______q Parkflächen ______q Straßenablauf / Kanaldeckel ______q Hydranten / sonstige Schieberkappen ______

Verkehrseinrichtungen: q Verkehrsschild ______q Straßennamenschild / Hinweisschild ______q Ampelanlage ______

Sonstige Einrichtungen: q Straßenbeleuchtung ______q Bushaltestellen ______q Toilettenanlagen ______q Grünanlage / Spielplatz ______

Sonstiges: q Abfallkorb / Abfallablagerung ______q Sitzbank ______q ______

Festgestellt am ______

Vorname und Name ______

Anschrift ______

Telefon (optional) ______

E-Mail (optional) ______

Datenschutzhinweis: Soweit personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Die übersendeten Daten Ihrer Mängelmeldung werden beim Amt Schrevenborn verarbeitet und gespeichert, um ihre Mängelmeldung bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1e DSGVO. Weiterhin gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen. 52 Service

Montagebetrieb Haß GmbH Fenster - Türen - Rollläden - Garagentore

& 04348-288 99 42 www.montagebetrieb-hass.de

Mühlenstraße 21a • 24232 Schönkirchen

Abwasserzweckverband Ostufer Kieler Förde Entstörungsdienst

Während der Dienstzeit: Schönkirchen, Außerhalb der Dienstzeit: 04348-959401 04348-20102-00 Mühlenstraße 48 Ihre Mitteilung speichert ein Anrufbeantworter, der den diensthabenden www.azv-schoenkirchen.de Mitarbeiter automatisch benachrichtigt.

IMPRESSUM Anzeigen: Marko Steffens Herausgeber: Telefon 04321 906519 Gemeinde Schönkirchen Telefax 04321 906259 Der Bürgermeister, [email protected] Redaktion: Christoph Kuhl, Sylvia Witt, Svenja Petersen Satz & Gestaltung: Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen; Agentur für Druck und Werbung, für das Bekanntmachungsblatt G. Oberzig-Carstens, 24235 , Amt Schrevenborn: Tel.: 04343-4940306 Amt Schrevenborn, Der Amtsdirektor, E-Mail: [email protected] Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf Verantwortlich für Vereinsbeiträge: Druck: Vereinsvorsitzende oder deren Vertreter Druckzentrum Neumünster GmbH Verlag und Anzeigenverwaltung: Rungestraße 4 Druckzentrum Neumünster GmbH 24537 Neumünster Rungestraße 4 24537 Neumünster

53 Foto: KC

54 Service

Veranstaltungskalender 2021 Juni

Montag 07.06.2021 Bündnis 90/Die Grünen Online; Anmeldung 19.30 Uhr Offener Grünen-Treff über info@gruene- schoenkirchen.de

Samstag 12.06.2021 SPD Ortsverein Schönkirchen 14.00 Uhr Kommunalpolitische Fahrradtour Am Dorfteich

Mittwoch 23.06.2021 LandFrauenVereinSchönkirchen und Umgebung 15.00 Uhr "Nachhaltigkeit kann jeder" Ref.: Maren Sievering Arp´s Gasthof

Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter ob der jeweilige Termin stattfindet!

- Angaben ohne Gewähr -

55 Anzeigenpreise

1/1 Seite 140 x 196 mm 184,00 € 3/4 Seite 140 x 146 mm 137,00 € 1/2 Seite 140 x 95 mm oder 67 x 196 mm 95,00 € 1/3 Seite 140 x 65 mm 65,00 € 1/4 Seite 140 x 45 mm oder 67 x 95 mm 49,75 € 1/8 Seite 67 x 45 mm 30,00 € mm per Spalte 0,55 €

Der Farbzuschlag für 4c-Anzeigen beträgt 50 %.

Rabattstaffel: 3 Ausgaben pro Jahr 5 % 6 Ausgaben pro Jahr 10 % 12 Ausgaben pro Jahr 20 %

Beilagen: 65€ per Tausend (nicht rabattfähig). Alle Preise verstehen sich zuzüglich 19 % MwSt. Der Anzeigenschluss liegt jeweils um den 10. des Vormonats.

Ihr Ansprechpartner in Sachen Werbung: Marko Steffens E-Mail: [email protected] Tel.: 04321 906519 • Fax: 04321 906259

56 sicher schnell zuverlässig...seit 1995 Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst Containerdienst Erdaushub Container Bauschutt bis 30 m³ Bauabfälle für: Gartenabfälle

Lieferung Kies, Kiesel von: Mutterboden, u.a.

jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad!

04 31 / 79 456 Neue Sanitärabteilung – 0 43 07 / 82 88 88 Lise-Meitner-Straße 13 24223 / Raisdorf jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad!

Neue Sanitärabteilung –

WTT Nord GmbH jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad! Wärme- und Tanktechnik jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad! Neue Sanitärabteilung – WTT NordNord GmbHGmbH Neue Sanitärabteilung – Wärme-• Heizungsmodernisierung undund Tanktechnik Tanktechnik • Heizungswartung •• Heizungsmodernisierung Schornsteinsanierung •• Heizungswartung Tankreinigung • Haase-Tank Service • Schornsteinsanierung • Tankdemontagen • Tankreinigung • Tanksanierung • Haase-Tank Service Service •• Tankdemontagen 24-Stunden-Notdienst •• TankdemontagenSanitär • Tanksanierung • 24-Stunden-Notdienst • 24-Stunden-Notdienst • Sanitär • Sanitär

WTT Nord GmbH Telefon 0431/7 17 83 15 Ottostr. 2 Fax 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / Wellsee E-Mail [email protected] WTT Nord GmbH TelefonInternet 0431/7 www.wttnord.de 17 83 15 Ottostr. 2 WTT Nord GmbH FaxTelefon 0431/7 0431/7 17 17 83 83 25 15 Ottostr.WTT Nord2 GmbH FaxTelefon 0431/7 0431/7 17 83 17 25 83 15 24145 Kiel / 24145WellseeOttostr. Kiel 2/ WellseeE-MailE-MailFax [email protected] [email protected] 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / WellseeInternetInternetE-Mail www.wttnord.de www.wttnord.de [email protected] Internet www.wttnord.de Bei uns müssen Sie nicht Kopfstehen, um das Kleingedruckte zu finden!

Gemeindewerke Schönkirchen GmbH Dorfstr. 4 • 24232 Schönkirchen Telefon 04348 95 92 777 • Fax 04348 95 92 775 [email protected] www.gemeindewerke-schoenkirchen.de IHR VERSORGER MIT HERZ UND VERSTAND!