Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Kreisvolkshochschule Programm vhs Herbst vhs Heikendorf 2021 vhs vhs vhs Lütjenburg vhs Plön vhs vhs Schönberg vhs Schönkirchen vhs akademie am see. Koppelsberg Förde-vhs in

www.kvhs-ploen.de Laboe Schönberg Heikendorf Hohwacht Lütjenburg

Schönkirchen

Schwentinental

Plön Preetz KVHS

akademie am see. Ascheberg Koppelsberg

Wankendorf vhs Ascheberg e. V. ab S.10 vhs Schönberg e. V. ab S. 53 Langenrade 16, 24326 Ascheberg Alte Apotheke Anmeldung 04526 234 Knüllgasse 8, 24217 Schönberg [email protected] Tel 04344 / 1234 vhs Heikendorf e. V. ab S. 13 [email protected] Schulredder 1-3, 24226 Heikendorf Di 16.00 - 18.00 Tel 0431 / 24 51 63 vhs Schönkirchen ab S. 56 [email protected] Augustental 29, 24232 Schönkirchen Di 9.00-12.00 + Do 14.30-17.30 Tel 04348 / 91 66 10 vhs Hohwacht e. V. S. 22 [email protected] Am Buchholz 14, 24321 Hohwacht Mo, Mi, Do 8.00-14.00 Tel 04381 / 8365 Förde-vhs in Schwentinental ab S. 59 Fax 04381 / 208 4210 Muhliusstr. 29-31, 24103 vhs Laboe e. V. ab S. 23 0431 / 9015200 Beeke-Sellmer-Haus [email protected] Dorfstraße 6a, 24235 Laboe vhs Wankendorf e. V. ab S. 64 Tel + Fax (Büro) 04343 / 1795 Friedrich-Hebbel-Weg 6, [email protected] 24601 Wankendorf Di 9.30 - 11 und Do 16.00 - 18.00 Tel 04326 / 2138 vhs Lütjenburg e. V. ab S. 33 [email protected] Büro Färberhaus akademie am see. Koppelsberg ab S. 69 Markt 12, 24321 Lütjenburg Staatl. anerk. Einr. der Weiterbildung Tel 04381 / 41 92 88 Koppelsberg 7, 24306 Plön Mi 9.00-11.00 + Do 16.00-18.00 Tel 04522 / 741 50 [email protected] Fax 04522 / 741 518 vhs Plön e. V. S. 38 [email protected] Krabbe 17, 24306 Plön Tel 04522 / 4204 [email protected] Mo+Di 9.00-11.00 + Do 16.30-18.30 vhs Preetz e. V. ab S. 39 Staatl. anerk. Träger d. Weiterbildung Kirchenstraße 31, 24211 Preetz Tel 04342 / 71 98 63 gemeinsame Homepage: [email protected] www.kvhs-ploen.de Mo+Di 10.00-13.00 + Do 15.00-18.00

kvhs Kreisvolkshochschule - Verbund der VHSn im Kreis Plön e. V. ab S. 5 Staatl. anerk. Träger d. Weiterbildung Krabbe 17, 24306 Plön Tel 04522 / 2327 oder 2443 [email protected] vhs im Sehr geehrte Damen und Herren, Kreis Plön liebe vhs-Freunde! Unser Gemeinsames Programmheft gibt Ihnen eine Übersicht über alle Kurse und Veranstaltun- gen geordnet nach VHS-Standorten in alphabeti- scher Reihenfolge (siehe Seite 2). Die regional übergreifenden Angebote der Kreisvolkshochschule und der akademie am see. Koppelsberg finden Sie vorne bzw. hinten im Heft. Unsere Angebote sind jeweils nach Fachbereichen geordnet:

POLITIK - GESELLSCHAFT - UMWELT KULTUR - GESTALTEN BEWEGUNG - ENTSPANNUNG - KOCHKURSE SPRACHEN ARBEIT - BERUF - EDV - MEDIENKOMPETENZ VHS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE EINZELVERANSTALTUNGEN - VORTRÄGE - REISEN

Im Internet unter www.kvhs-ploen.de finden Sie zu allen Kursen aus- führliche Informationen und unsere Online-Anmeldefunktion. Sie kön- nen unser Angebot sortiert nach Ort oder nach Fachbereich (z.B. alle Dänisch-Kurse) aufrufen. Auch unsere Teilnahmebedingungen sind aus- führlich beschrieben. Hier in Kürze: Melden Sie sich bitte möglichst rechtzeitig direkt bei der VHS an, die den von Ihnen gewählten Kurs anbietet. Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. In der Regel er- halten Sie keine Anmeldebestätigung. Eine Benachrichtigung erhalten Sie nur, wenn die VHS den Kurs absagen muss. Bitte zahlen Sie Ihre Kursgebühr rechtzeitig. Bei Kursausfall werden die Gebühren erstattet. Wenn ein Kurs mit reduzierter Teilnehmerzahl durch- geführt wird, erhöht sich in der Regel die Gebühr. Über Rücktrittsregelun- gen informieren Sie sich bitte im Internet oder bei Ihrer VHS.

Kurzfristige und aktuelle Wir planen für Sie Änderungen finden Sie unter Beachtung aller auf der Homepage gültigen Corona-Auflagen. Ihrer vhs.

Auf einen gesunden Herbst! Wir freuen uns auf Sie! Ihre Volkshochschulen im Kreis Plön

IMPRESSUM Herausgeber und Redaktion: Kreisvolkshochschule Plön, Krabbe 17, 24306 Plön, 04522 2327, [email protected] Erscheint jeweils Anfang Januar und zu/nach den Sommerferien. Druck: hansadruck Kiel. Auflage: 3.150. Titelbild aus Ferienkurs der KVHS. www.kvhs-ploen.de 3 Datenschutzbestimmungen Verantwortlichkeit für den Datenschutz ist die Kreisvolkshochschule Plön [email protected] - 04522 2327 und jede unserer Mitgliedsvolkshochschulen für die von ihr durchgeführten Kurse (siehe Seite 2) Kursanmeldung Die bei der Anmeldung abgefragten Daten werden zur Durchfüh- rung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Ohne die zwingend anzugebenden Daten kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburts- jahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährig- keit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Die Abfrage Ihrer Telefonnummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und Telefonnum- mer an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Diese Übermitt- lungen dienen der Vertragserfüllung. Bei Landesmittelkursen und solchen, wel- che durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, kann eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durch- setzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die ange- gebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Be- reitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten ge- löscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu zehn Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bank- daten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sper- ren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widerspre- chen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Widerrufsbelehrung der Volkshochschulen im Kreis Plön Sie können Ihre Erklärung aus Fernabsatzverträgen innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist be- ginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Wider- ruf ist zu richten an die VHS, bei der Sie Ihren Kurs gebucht haben (siehe Seite 2). Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvor- teile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückge- währen beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leis- ten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit de- ren Empfang. Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ih- ren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. KREISVOLKSHOCHSCHULE PLÖN Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön e.V.

Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung Krabbe 17, 24306 Plön

Leitung: Heike Zura 04522 / 2327 Projekte: Christin Heymann 04522 / 2792 Verwaltung: Marion Matthies 04522 / 2443

[email protected] www.kvhs-ploen.de

Teilnahmebedingungen bei der KVHS oder unter www.kvhs-ploen.de

Die KVHS e.V. ist als „Verbund der Volks- hochschulen im Kreis Plön“ seit 1968 Dienstleister für die hier genannten Mit- gliedsvolkshochschulen und Träger eige- ner übergreifender Veranstaltungen.

Unsere Büro- und Veranstaltungsräume sind in Plön in der Krabbe 17. Aktuell tut sich viel im und um das Haus herum ......

berufliche Weiterbildungsberatung WEITERBILDUNGSBERATUNG kostenfrei, unabhängig, anbieterneutral Sie möchten sich umfänglich beraten lassen und im persönlichen Gespräch Wege und Handlungsschritte für Ihre Weiterbildung und berufliche Quali- fizierung entwickeln? Die Beratung umfasst auch Fragen zur Finanzierung und finanziellen Förderung von Weiterbildung, zum Beispiel mit den Pro- grammen Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein und Bildungsprämie. Vereinbaren Sie dazu gern einen Beratungstermin mit Björn Maletzki, 0431/901-5251 oder [email protected] jeweils am 1. Donnerstag eines Monats von 13.00 – 17.00 an der KVHS Krabbe 17 in Plön (ansonsten an der Förde-vhs Muhliusstr. 29/31 in Kiel). Die Beratungsstelle ist ein Kooperationsprojekt von KVHS und Förde-vhs und wird durch Mittel des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein gefördert. www. kvhs-ploen.de 5 KVHS Deutsch als Zweitsprache Integrationskurse In Integrationskursen werden Deutschkenntnisse bis zur Niveaustufe B1 und Orientierung für das Leben in Deutschland vermittelt. Unsere Integra- tionskurse beginnen mit der Alphabetisierung. Aktuelle Kurse: Integrationskurs Alpha B1 (+ Wiederholerkurs) am Nachmittag mit Kinderbetreuung in Plön Integrationskurs Alpha A1 am Vormittag in Plön Integrationskurs Alpha am Vormittag mit Kinderbetreuung in Schönberg Starter- und Erstorientierungskurse für Geflüchtete (STAFF und EOK) Das Land Schleswig-Holstein und der Bund fördern mit verschiedenen Program- men den Deutschunterricht in Starterkursen für Geflüchtete und Migranten. Aktuelle Kurse: Lütjenburg/Plön STAFF Alpha / A1 Schwentinental STAFF Alpha / A2 mit Kinderbeaufsichtigung

Einbürgerungstest Einbürgerungswillige müssen staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen - in der Regel mit einem erfolgreich bestandenen Einbürgerungstest, den Sie bei uns (oder beim Landesverband der Volkshochschulen in Kiel) ablegen können. Fortlaufend monatliche Termine / Anmeldung jeweils 5 Wochen davor; 25.- €

für Kinder und Jugendliche

Lernförderung für Schülerinnen und Schüler Die Kreisvolkshochschule ist dabei, ein kreisweites Netz von Lernförde- rungsangeboten aufzubauen. - Wenn du dir Nachhilfe wünschst, - wenn Sie für Ihre Kinder Unterstützung suchen (von 1. bis letzter Klasse / egal, für welches Fach), - wenn Sie Interesse haben, als Honorarkraft Schülerinnen und Schüler in Ihrer Gemeinde zu fördern freuen wir uns über eine Nachricht an [email protected] / 04522 2327

Arabisch Lesen und Schreiben für Schulkinder (8 - 12 Jahre) „Unsere Kinder lernen Deutsch in der Schule, können aber in ihrer Mutter- sprache nicht lesen und schreiben.“ Bei Neuanmeldungen vorab die Niveaustufe mit der Lehrkraft absprechen. A 8.02.03 Termin auf Anfrage; KVHS Plön Krabbe 17; 25,- € für 10x/Bildungskarte möglich; Leitung: Sharifa Hamza.

(kostenfreie) Ferienworkshops Durch das Bundesförderprogramm „Kultur macht stark“ können wir für Kinder und Jugendliche kostenfreie Ferienworkshops anbieten.

6 www. kvhs-ploen.de Engagementstrategie SH - KVHS Fortbildungen für Engagierte Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Ju- gend, Familie und Senioren des Landes unter- stützt mit seiner Engagementstrategie das viel- fältige gesellschaftliche Engagement in Schleswig-Holstein. Die Volkshochschulen sind Partner in der Strategie. Zu den Angeboten gehören u. a. das Engagementportal www.engagiert-in-sh.de sowie Informations- und Bildungsangebote für Engagierte an den Volkshoch- schulen vor Ort auch wieder im Herbstsemester 2021. Die kostenfreien Veranstaltungen werden geplant und durchgeführt in Zu- sammenarbeit von Volkshochschulen im Kreis Plön und dem Freiwilligen- zentrum im Kreis Plön. Gelingende Kommunikation für ein erfolgreiches Ehrenamt/Engagement Wie wir ein Anliegen vorbringen entscheidet schon in alltäglichen Situa- tionen maßgeblich über den Erfolg. Innerhalb von Vereinen und Ehren- amtsgruppen kommt einer gelungenen Gesprächsführung eine noch größere Bedeutung zu, weil die Mitglieder meist nur durch eine gemein- same Zielsetzung, nicht aber beruflich oder privat verbunden sind. Der Kurs will dabei unterstützen, das eigene Gesprächsverhalten zu beleuch- ten und bei Bedarf zu verbessern. Sa, 21. August 21, von 9:30 bis 13:00; Haus der Diakonie, Am Alten Amtsgericht, Preetz; Leitung: Inge Vahland Ein Erklärfilm für die Homepage und Öffentlichkeitsarbeit Online Erklärfilme sind ein kreatives Werkzeug, um einfache oder komplizierte Inhalte verständlicher und bunter darzustellen – also z.B. auch das An- liegen Ihres Vereins auf der Homepage zu präsentieren. Dabei können Sie verschiedene Materialien wie Papier, Objekte und Fotos nutzen oder diese miteinander kombinieren. Sie können eine Fotokamera, ein Tablet oder ein Smartphone nutzen. In diesem MediaTalk bekommen Sie einen ersten Überblick darüber, was Sie bei der Planung und Erstellung eines Erklärfilms bedenken sollten. Mi, 15. September 21, von 19:00 bis 21:00; Leitung: Kamilla Nowicki, Medienpädagogik und Kulturmanagement

Nachhaltige Beschaffung konkret Online Was ist zu beachten, wenn ich ressourcenschonend Gebrauchs- und Ausstattungsgegenstände für meine Einrichtung beschaffen möchte? Welche konkreten Schritte und Produkte bieten sich an? In dieser Fort- bildung erhalten Sie Informationen und Hilfestellungen, um Ihre Einrich- tung nachhaltiger zu gestalten. Di, 16. November 21, von 19:00 - 20:00 Leitung: Marret Bähr, Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung, www.knbv.de weitere Themen in diesem Herbst: Mitglieder gewinnen Pressearbeit - aktuelle Informationen auf unserer Homepage www.kvhs-ploen.de -. www. kvhs-ploen.de 7 KVHS seniorTrainer - selbstbestimmtes Engagement Werden Sie mit uns aktiv! seniorTrainerinnen engagieren sich in unter- schiedlichen Bereichen, z. B. in KITAs, an Schulen und in der Alltagshilfe, sie setzen sich ein für Kultur, Freizeit, Soziales oder beschäftigen sich mit Technik und Heimwerken. Sie können Angebote oder Projekte initiieren, können unterstützen, organisieren oder koordinieren und sie schaffen Netzwerke. Dabei bringen sie ihr Erfahrungswissen aus Beruf und Familie in ihr ehrenamtliches Engagement ein. Sie bestimmen ihr Thema, die Art und den Umfang ihrer Tätigkeit selbst, haben keinen „Chef“, unterstützen sich aber gegenseitig bei monatlichen Teamtreffen an der vhs Preetz. Das Engagement der seniorTrainerinnen dient nicht nur dem Gemeinwohl, sondern kann auch die eigene Lebensqualität, die persönliche Zufriedenheit und die eigene Gesundheit positiv beeinflussen. Das seniorTrainerinnen-Programm ist in Zusammenarbeit mit dem Minis- terium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein entstanden und wird von ihm begleitet und unterstützt. Anlaufstelle für das Projekt im Kreis Plön ist die Kreisvolkshochschule. Wir beraten gerne zu allen Fragen rund um das Projekt. ...nachberuflich ... ehrenamtlich ... selbstbestimmt...

Erfahrungsaustausch und Diskussion

Technik-Tisch Technisch Interessierte sind herzlich eingeladen zum Erfahrungsaustausch und Gespräch über alte und neue Techniken. Der Technik-Stammtisch organisiert sich und seine Themen selbst. Willkommen ist jeder, der mitdiskutieren und praktisch anpacken will. Themen und Termine auf Anfrage oder www.kvhs-ploen.de

Zeitzeugenprojekt Spurensuche Seniorinnen und Senioren dokumentieren erlebte Geschichte und recher- chieren Ortsgeschichte. Die Plöner Gruppe arbeitet derzeit zur Rautenberg- straße. Alle, die mit Erinnerungen oder Fotografien zur Spurensuche beitra- gen können, sind herzlich willkommen. A 1.01.01 Mo, ab 6. Sep. 21, 15:00 - 16:30 (14-tgl.); KVHS Plön,Krabbe 17. Kreisweit sind bisher 43 Veröffentlichungen erschienen. Bestelllisten erhalten Sie bei der Kreisvólkshochschule.

8 www. kvhs-ploen.de Grundschulung für KVHS ehrenamtliche BeraterInnen ...... für Bewohnerbeiräte in stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Pflege in Schleswig-Holstein. Der Beirat ist ein zentrales Element für die Wahrnehmung der Interessen von Bewohnerinnen und Bewohnern in stationären Einrichtungen. Er kann das Leben in der Einrichtung aktiv mitgestalten. Um die Bewohnerbeiräte bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen, werden ehrenamtliche Beraterin- nen und Berater ausgebildet, die überwiegend in der Landesarbeitsgemein- schaft Heimmitwirkung e.V. organisiert sind (www.lag-heimmitwirkung.de). In einer Grundschulung erhalten die zukünftigen Beraterinnen und Berater alle nötigen Kenntnisse und das Rüstzeug, damit sie im Anschluss in der Lage sind, die Bewohnerbeiräte bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Die Schulung wird vom Sozialministerium gefördert und ist für die Teilnehmenden kosten- frei. Das Grundlagenseminar in der akademie am see. Koppelsberg in Plön erfolgt in zwei Bausteinen, die beide verpflichtend vollständig besucht werden müs- sen, da die Themen aufeinander aufbauen. Mo 16. August 2021 ab 17:00 bis Mi 18. August 2021 bis 17:00 Mo 23. August 2021 ab 17:00 bis Mi 25. August 2021 bis 17:00 Seminarleitung: Volker von Beesten Die Grundschulung ist als Bildungsurlaub anerkannt.

vhs-Verbund Kreis Plön

Die Volkshochschulen im Kreis sind eigenständige, überwiegend eh- renamtlich geleitete Einrichtungen, die eigene Programme gestalten und durchführen. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit, indem Sie sich rechtzeitig anmel- den! Es wäre doch schade, wenn wir einen Kurs schon abgesagt hätten, weil wir nicht wussten, dass Sie kommen. TIPP: Die online-Angebote der Volkshochschulen im Kreis Plön finden Sie in diesem Heft gekennzeichnet durch dieses Symbol oder auf unserer gemeinsamen Homepage im Bereich „vhs online“. Die Volkshochschulen im Kreis Plön sind stets auf der Suche nach Kursleitern/innen für einzelne Sprachen und vielerlei andere Gebiete. Wenn Sie kontaktfreudig sind und gern mit Erwachsenen arbeiten wol- len, sowie bereit sind, an Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen, sprechen Sie uns bitte an. Die meisten Volkshochschulen sind eingetragene Vereine und freuen sich über jedes neue Mitglied. Wir würden uns freuen, wenn Siue unse- re Weiterbildungsarbeit unterstützen und Mitglied bei Ihrer örtlichen Volkshochschule werden.

www. kvhs-ploen.de 9 vhs ASCHEBERG e.V. Bürgerhaus, Langenrade 16, 24326 Ascheberg [email protected] www.vhs-ascheberg.de

Leitung: Susanne Dardzinski Anmeldung: Antje Pieters (04526 / 234) [email protected]

Unsere Kurse finden - wenn nicht anders angegeben - im Bürgerhaus Langenrade 16 statt (Eingang links/Obergeschoss)

VR Bank Ostholstein Nord - Plön eG BIC: GENODEF1NSH IBAN: DE28 2139 0008 0007 5634 50

Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-ascheberg.de

Selbstfürsorge - Wertschätzung - Ressourcen neu entdecken Ein Kurs für Frauen Was kann ich für mich tun? Wie stehe ich für mein Wohlergehen ein? Wie kann ich Energien für den Tag gewinnen? In diesem Kurs wollen wir liebevoll und in Achtsamkeit mit Übungen, Selbstreflexion und Gesprächen das Thema Selbstfürsorge vertiefen. Z 1.06.01 Mo, ab 9. Aug. 21, 18:00 - 19:00 (8x); Z 1.06.02 Mo, ab 18. Okt. 21, 18:00 - 19:00 (8x); VHS Schulungsraum; 56,- € pro Kurs; Leitung: Simone Friedrich-Riess. Bitte Schreibunterlagen mitbringen.

KULTUR - GESTALTEN

Florales Papiergestalten Erschaffen Sie mit Hilfe Pflanzen aus Papier für die Ewigkeit. Ein Hingucker, so bunt, so grün, so echtaussehend oder fantasievoll wie es Ihnen gefällt. Z 2.07.01 Sa, 25. Sep. 21, 10:00 - 15:00 (1x); VHS Schulungsraum; 30,- € + ca. 25,- € für Material; Leitung: Martha von Maydell.

10 www.vhs-ascheberg.de Experimentelle Techniken Ascheberg Aquarellfarben und Tinte, Linoldruck und Acryl, Filz- und Buntstifte, Kreide und Bleistift. Collagen und Zeichnungen. Unter Anleitung werden Ihnen viele unterschiedliche Materialien angeboten mit denen Sie sich künstlerisch entfalten können. Experimentieren Sie! Z 2.07.02 Sa, 27. Nov. 21, 10:00 - 15:00 (1x); VHS Schulungsraum; 30,- € + ca. 25,- € für Material (wird besorgt); Leitung: Martha von Maydell.

Adventskranz binden Die VHS Ascheberg lädt zum Adventskranz-Binden mit „Apple crumble“ und Heißgetränk in lockerer Runde herzlich ein. Bitte rechtzeitig anmelden. Z 2.07.03 Fr, 26. Nov. 21, 19:00 - 21:00 (1x); VHS Schulungsraum; gebührenfrei Bitte mitbringen: Rohlinge, Bindedraht und Rosenschere. Tanne können Sie bei uns kaufen.

Nähtreff Die offene Nähgruppe in Ascheberg trifft sich neuerdings in den Räumen der VHS. Sie ist offen für Interessierte. Z 2.09.01 Sa, 21. Aug. 21, 10:00 - 16:00 (5x 3. Sa. im Monat); VHS Schulungsraum; 5,- € pro Termin, für VHS-Mitglieder kostenfrei. Bitte eigene Nähmaschine mitbringen.

Foto-Treff Arbeit mit den verschiedenen Objektiven und Einstellungen, Besprechung der Fotos sowie Exkursionen. Auch für Einsteiger geeignet. Z 2.11.01 Di, ab 10. Aug. 21, 19:00 - 20:30 (2. Di im Monat, fortlaufend); VHS Schulungsraum; 3,00 € je Abend; Leitung: Oliver Schur. Bitte eigene Kamera mitbringen. Grundsätzliche Bedienungs- kenntnisse für die Kamera sollten vorhanden sein.

Trommeln auf westafrikanischen Djembés für Anfänger Z 2.13.01 Mo, ab 2. Aug. 21, 18:30 - 19:45 (18x); Betreute Grundschule; 4,- € pro Abend; Leitung: Angela Klupp. Trommeln werden gestellt. Anmeldung Tel.: 04526/1382.

BEWEGUNG - KOCHEN

ZENbo® Balance für Anfänger Ein sanftes Body- und Mind-Programm, das an Qi Gong und Yoga ange- lehnt ist. Eine detailliertere Kursbeschreibung finden Sie auf www.vhs- ascheberg.de unter der Rubrik „Bewegung“. Z 3.02.01 Mo, ab 9. Aug. 21, 19:15 - 20:15 (8x); VHS Schulungsraum; 56,- €; Leitung: Simone Friedrich-Riess. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung. www.vhs-ascheberg.de 11 Ascheberg ZENbo® Balance für Fortgeschrittene Z 3.02.02 Mo, ab 18. Okt. 21, 16:15 - 17:15 (8x); VHS Schulungsraum; 56,- €; Leitung: Simone Friedrich-Riess.

Line-Dance Fitness für Kopf und Körper. Jeder tanzt allein aber alle zusammen in einer Reihe nach Musik aus dem Country- und Popbereich. Z 3.02.03 Di, ab 3. Aug. 21, 16:15 - 17:15 (8x); 56,- € Z 3.02.04 Di, ab 19. Okt. 21, 16:15 - 17:15 (9x); 62,- € VHS Schulungsraum; Leitung: Ariadne Fleischmann. Bitte saubere Schuhe mitbringen. Pilates Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung der Muskulatur und des Beckenbodens. Die langsamen, fließenden Übungen basieren auf einer bewussten Atmung und stärken Kondition und Koordination. Z 3.02.05 Di, ab 3. Aug. 21, 17:15 - 18:15 (8x); 56,- € Z 3.02.06 Di, ab 19. Okt. 21, 17:15 - 18:15 (9x); 62,- € VHS Schulungsraum; Leitung: Ariadne Fleischmann. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Getränk. Aroha AROHA ist ein effektives Kardio-Training auf Basis des Haka, dem Kriegs- tanz der Maori. Gleichzeitig ist es ein effektives Training für Bauch, Beine und Po. Die Intensität bestimmt jeder selbst. Z 3.02.07 Mi, ab 4. Aug. 21, 19:15 - 20:15 (8x); Z 3.02.08 Mi, ab 20. Okt. 21, 19:15 - 20:15 (8x); VHS Schulungsraum; 40,- € pro Kurs; Leitung: Jennifer Koch. Bitte Getränke und Hallenschuhe o.ä. mitbringen.

Orientalischer Tanz für Anfänger Der sog. Bauchtanz ist ein besonders vielseitiger Tanzstil, weich, fließend und rhythmisch, temperamentvoll. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger. Wir lernen Basisfiguren, die anschlie- ßend mit anderen Bewegungen und Schrittfolgen kombiniert werden. Z 3.02.09 Do, ab 5. Aug. 21, 17:00 - 18:15 (6x); VHS Schulungsraum; 43,50 €; Leitung: Jennifer Koch.

Orientalischer Tanz für Einsteiger Z 3.02.10 Do, ab 21. Okt. 21, 17:00 - 18:30 (8x); VHS Schulungsraum; 60,- €; Leitung: Jennifer Koch.

Syrisch kochen Es werden typisch syrische Spezialitäten aus der Umgebung von Aleppo zubereitet. Lassen Sie sich überraschen. Z 3.05.01 Sa, 6. Nov. 21, 16:00 - 18:30 (1x); VHS Schulungsraum; 7,- €, Kosten für die Zutaten werden bei der Kursleiterin bezahlt; Leitung: Farah Badla.

12 www.vhs-ascheberg.de vhs HEIKENDORF e.V. Schulredder 1-3, 24226 Heikendorf Tel: 0431 / 24 51 63 Fax: 0431 / 23 79 470 [email protected] www. vhs-heikendorf.de Di 9:00 - 12:00 + Do 14:30 - 17:30 Leitung: Jürgen Ströh Förde Sparkasse NOLADE21KIE IBAN: DE77 2105 0170 0030 0030 08 Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-heikendorf.de Alle Kurse finden - wenn nicht anders anggeben - in der Grund- und Regionalschule (GRS) im Schulredder statt.

Motorsägeschein (Theorie, Praxis, Erfolgskontrolle, ab 18 J) B 1.04.01 Fr, 22. Okt. 21, 16:00 - 21:00, Sa, 23. + 30. Okt. 21, 08:00 - 16:00 (3x); GRS Parterre R 55; 120,- €; Leitung: Horst Hinz. Bitte zum zweiten Kurstag in vollständiger persönlicher Schutzausrüstung kommen und evtl. Motorsäge mitbringen.

Geistig fit ein Leben lang B 1.05.01 Do, 16. Sep. 21, 09:30 - 11:00 (8x); GRS 1. Stock R 58; 45,- €; Leitung: Marion Assmann. KULTUR - GESTALTEN

Literatur-Gesprächskreis B 2.01.01 Der Literatur-Gesprächskreis unter Leitung von Frau Berger wird im Herbst wieder aufgenommen, sobald die Bücherei derartige Kurse in ihren Räumen wieder zulassen kann.

Kunsthistorisches Forum - Die Wegbereiter der ital. Renaissance Leonardo da Vinci B 2.06.05 Di, 26. Okt. 21, 10:00 - 12:00 (1x); 12,- € B 2.06.06 Mi, 27. Okt. 21, 10:00 - 12:00 (1x); 12,- € Künstlermuseum Heikendorf Leitung: Dr. Sabine Behrens / Christoph Baldrich.

Kunsthistorisches Forum - Die Wegbereiter der ital. Renaissance - Albrecht Dürer B 2.06.07 Di, 23. Nov. 21, 10:00 - 12:00 (1x); 12,- € B 2.06.08 Mi, 24. Nov. 21, 10:00 - 12:00 (1x) 12,- €

www.vhs-heikendorf.de 13 Heikendorf Heikendörper Speeldeel Übungsabende B 2.04.00 Mo + Do, ab 16. Aug. 21 - 9. Dez. 21, 19:00 - 21:00 (30x); GRS Aula; gebührenfrei; Leitung: Marc Wiens, Leiter Speeldeel.

Kunsthistorischer Gesprächskreis unter der Leitung von Frau Dr. Wolf-Timm wird im Herbstsemester statt- finden, sobald die Kieler Kunsthalle wieder für Gruppen geöffnet ist. Die Teilnehmer/-innen werden über den Beginn der Veranstaltungsreihe infor- miert. Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1; 22,50 € + Eintritt Kunsthalle 4,- € pro Termin

Malkurs: Farbe und Form Acryl- und Gouache-Malerei für Anfänger und Fortgeschrittene. Neue Wege beschreiten, vom Gegenstand ausgehend bis zur Abstraktion. Grundlagen zu Komposition und Farbe werden in diesem Kurs vermittelt. Die Kursleiterin Leona Zeller lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Mönkeberg und Kiel. In der Malerei geht es ihr primär um die Entwicklung einer Komposition aus der Farbe heraus. Ihre neuesten Werke sind stark vom abstrakten Expressionismus beein- flusst. B 2.07.02 Di, ab 7. Sep. 21, 19:00 - 21:00 (10x); Blaues Gebäude Raum 4; 75,- € + 5,- € Mat. (Material bitte mitbringen, wenn vorhan- den); Leitung: Leona Zeller.

Workshop: Kreatives Gestalten mit Papier Manchmal wünscht man sich eine Pflanze im Flur oder oben auf dem Schrank in der Küche. Aber keine echte Pflanze kann dort ohne Tageslicht leben. Wie schön wäre es, etwas Ähnliches dort hinzustellen, was auch noch individuell und originell ist und keiner weiteren Pflege bedarf. Ihr ei- genes neues, optisch sehr auffallendes und interessantes Wohnaccessoire. B 2.07.11 Sa, 30. Okt. 21, 10:00 - 14:00 (1x); Blaues Gebäude Raum 4; 25,- € + Materialkosten, bei der Dozentin zu entrichten; Leitung: Martha von Maydell.

Workshop -Experimentelle Techniken mit Farbe und Material Aquarellfarben und Tinte, Linoldruck und Acryl, Filz- und Buntstifte, Kreide und Bleistift. Collagen und Zeichnungen. Sie können mit ein paar Hilfsmit- teln so viel erschaffen, so viel kreieren und zum Ausdruck bringen. Auch Pflanzenreste geben Farben ab, die oft anders sind als erwartet. Die Kurs- leiterin ist freiberufliche Illustratorin und leidenschaftliche Kreative. B 2.07.12 Sa, 13. Nov. 21, 10:00 - 14:00 (1x); Blaues Gebäude Raum 4; 25,- € + Materialkosten, bei der Dozentin zu entrichten; Leitung: Martha von Maydell.

14 www.vhs-heikendorf.de Handlettering ohne Brushlettering Heikendorf Einführung in das kreative Gestalten von Schriften und schönen Buchstaben. B 2.07.13 Do, ab 23. Sep. 21, 18:30 - 20:00 (4x); GRS 1. Stock R 58; 30,- € + 5,- € Mat., bei der Dozentin zu entrichten; Leitung: Silja Drings.

Brushlettering B 2.07.14 Do, ab 4. Nov. 21, 18:30 - 20:00 (4x); GRS 1. Stock R 58; 30,- € + 8,- € Mat., bei der Dozentin zu entrichten; Leitung: Silja Drings.

Patchwork „Flying geese“, leicht, Anfänger willkommen B 2.09.01 Do, ab 2. Sep. 21, 09:00 - 12:00 (4x); GRS 1. Stock R 59; 44,- €; Leitung: Margret Krüger.

Patchwork „Flying geese“, leicht, Anfänger willkommen II B 2.09.02 Do, ab 2. Sep. 21, 17:30 - 20:30 (4x); GRS 1. Stock R 59; 44,- €; Leitung: Hannelore Utz.

Patchwork „Flying geese“, leicht, Anfänger willkommen III B 2.09.03 Do, ab 21. Okt. 21, 09:00 - 12:00 (4x); GRS 1. Stock R 59; 44,- €; Leitung: Margret Krüger.

Patchwork „Flying geese“, leicht, Anfänger willkommen IV B 2.09.04 Do, ab 21. Okt. 21, 17:30 - 20:30 (4x); GRS 1. Stock R 59; 44,- €; Leitung: Hannelore Utz.

Kreative Nähwerkstatt (für Anfänger und Fortgeschrittene) B 2.09.20 A1 Mo, ab 6. Sep. 21, 17:00 - 19:00 (6x); 66,- € B 2.09.21 B1 Mo, ab 6. Sep. 21, 19:15 - 21:15 (6x); 66,- € B 2.09.22 A2 Mo, ab 1. Nov. 21, 17:00 - 19:00 (6x); 66,- € B 2.09.23 B2 Mo, ab 1. Nov. 21, 19:15 - 21:15 (6x); 66,- € GRS 1. Stock R 59; Leitung: Sünne Lindenthal. Bitte mitbringen: Stoff und Schnitt für das eigene Nähprojekt, Nähmaschi- ne und entsprechendes Arbeitsmaterial (Schere, Zentimetermaß etc.).

Shantychor „ De Brummelbuttjes“ B 2.13.00 Mo, ab 16. Aug. 21, 19:30 - 21:30 (15x); GRS Aula; gebührenfrei; Leitung: Horst Weber.

Gitarre Gitarrenkurse von Herrn Fleitmann pausieren im Herbstsemester. Im Frühjahrssemester 2022 geht es klangvoll weiter.

www.vhs-heikendorf.de 15 Heikendorf BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Bitte zu allen Bewegungs- und Entspannungskur- sen mitbringen: Yogamatte, leichte Decke, Kissen, bequeme Kleidung, Socken.

Hatha-Yoga am Vormittag, Grundkenntnisse hilfreich B 3.01.02 Fr, ab 3. Sep. 21, 09:00 - 10:30 (11x); GRS Aula; 60,- €; Leitung: Stephanie Timm.

Hatha-Yoga B 3.01.12 Di, ab 7. Sep. 21, 18:00 - 19:30 (10x); GRS Aula; 59,- €; Leitung: Dr. Jennifer Hollenberg.

Hatha-Yoga A B 3.01.19 Mo, ab 6. Sep. 21, 18:30 - 20:00 (13x); Blaues Gebäude Raum 3; 71,50 €; Leitung: Birgit Jung.

Feldenkrais A1 B 3.02.15 Mi, ab 8. Sep. 21, 17:15 - 18:15 (12x); GRS 1. Stock R 59; 70,- €; Leitung: Michael Schmidt.

Feldenkrais A2 B 3.02.17 Mi, ab 8. Sep. 21, 18:30 - 19:30 (12x); GRS 1. Stock R 59; 70,- €; Leitung: Michael Schmidt.

Gymnastik für einen starken Rücken B 3.02.20 Di, ab 7. Sep. 21, 16:30 - 17:30 (10x); Show-Brass-Band, Korügen 2; 48,- €; Leitung: Hanne Wolff.

Gesundheitstraining 50+, Fit von Kopf bis Fuß 1 B 3.02.30 Mi, ab 15. Sep. 21, 08:30 - 09:30 (10x); GRS Aula; 48,- €; Leitung: Marion Assmann.

Gesundheitstraining 50+, Fit von Kopf bis Fuß 2 B 3.02.31 Mi, ab 15. Sep. 21, 09:45 - 10:45 (10x); GRS Aula; 48,- €; Leitung: Marion Assmann.

Pilates für Senioren 1 B 3.02.40 Mi, ab 1. Sep. 21, 16:10 - 17:10 (13x); Blaues Gebäude Raum 3; 71,50 €; Leitung: Stephanie Krause.

Pilates für Fortgeschrittene 1 B 3.02.41 Mi, ab 1. Sep. 21, 17:20 - 18:20 (13x); Blaues Gebäude Raum 3; 71,50 €; Leitung: Stephanie Krause.

Faszien Training 1 B 3.02.50 Mi, ab 1. Sep. 21, 15:00 - 16:00 (13x); Blaues Gebäude Raum 3; 71,50 €; Leitung: Stephanie Krause.

.... mehr zu allen Kursen: www. vhs-heikendorf.de

16 www.vhs-heikendorf.de Entspannung durch Qi Gong Heikendorf Qi Gong hat einen festen Platz in der Traditionel- len Chinesischen Medizin. Es geht um Energiear- beit, die Kunst Körper, Geist und Seele in einfa- chen Übungen zu verbinden. Die Übungsform der 18 Bewegungen bedarf keiner Vorkenntnisse oder Fähigkeiten. B 3.02.51 Mi, ab 20. Okt. 21, 18:00 - 19:30 (6x); GRS, 2. Stock, R 60; 35,- €; Leitung: Petra Janneck.

KOCHKURSE Bitte Geschirrtuch, Tupperware und Getränk mitbringen.

Kochen: England - Rezepte aus den Häusern der Earls and Lords B 3.05.10 Do, 23. Sep. 21, 18:00 - 22:00 (1x); GHS, Küche, Neuheikendorfer Weg 12; 15,- € + Umlage; Leitung: Stephan Jensen.

Kochen: Perigord - Brunos Rezepte mit Trüffeln und Walnüssen B 3.05.11 Do, 21. Okt. 21, 18:00 - 22:00 (1x); GHS, Küche, Neuheikendorfer Weg 12; 15,- € + Umlage; Leitung: Stephan Jensen.

Kochen: Die Küche Süditaliens B 3.05.12 Do, 11. Nov. 21, 18:00 - 22:00 (1x); GHS, Küche, Neuheikendorfer Weg 12; 15,- € + Umlage; Leitung: Stephan Jensen.

Kochen: Tapas und Mezze B 3.05.13 Do, 2. Dez. 21, 18:00 - 22:00 (1x); GHS, Küche, Neuheikendorfer Weg 12; 15,- € + Umlage; Leitung: Stephan Jensen.

SPRACHEN

Dänisch A.1.2 Anfänger mit Vorkenntnissen B 4.03.00 Mi, ab 8. Sep. 21, 18:40 - 20:10 (10x); Blaues Gebäude Raum 1; 55,- €; Leitung: Dr. Ulrich Heute. Lehrbuch: Dansk for Dig NEU, Lek. 6-10

Dänisch A.2.2 Fortgeschrittene B 4.03.01 Mi, ab 8. Sep. 21, 17:00 - 18:30 (10x); Blaues Gebäude Raum 1; 55,- €; Leitung: Dr. Ulrich Heute. Lehrbuch: Dansk for Dig NEU, Lek.16 - 20

Englisch A 2.4 (Mittelstufe) B 4.06.00 Mo, ab 16. Aug. 21, 17:30 - 19:00 (13x); GRS Parterre R 55; 71,50 €; Leitung: Brigitte Köhler. Lehrbuch: A New Start Refrecher B1, Lek. 3.

Englisch A 2.2 B 4.06.01 Di, ab 19. Okt. 21, 17:00 - 18:30 (9x); GRS Parterre R 55; 50,- €; Leitung: Brigitte Köhler. Lehrbuch: Easy English A 2.1, Lek. 8. www.vhs-heikendorf.de 17 Heikendorf English B2.2 Easy Conversation B 4.06.05 Mi, ab 8. Sep. 21, 09:30 - 11:00 (10x); GRS 1. Stock R 58; 55,- €; Leitung: Valerie Dümpelmann.

English C1.2 Conversation (A) B 4.06.06 Mo, ab 6. Sep. 21, 09:30 - 11:00 (10x); GRS Parterre R 55; 55,- €; Leitung: Valerie Dümpelmann. Kursmaterial: Newspaper, Articles, Short Stories.

English C1.2 Conversation (B) B 4.06.07 Do, ab 9. Sep. 21, 09:30 - 11:00 (10x); GRS Parterre R 55; 55,- €; Leitung: Valerie Dümpelmann. Kursmaterial: Articles, Short Stories

Französisch A1.2, Anfänger mit Vorkenntnissen B 4.08.01 Mi, ab 8. Sep. 21, 18:45 - 19:45 (10x); GRS Parterre R 55; 37,- €; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch: Voyages Neu A1, Lektion 5

Französisch A 2.3 B 4.08.02 Mi, ab 8. Sep. 21, 17:00 - 18:30 (10x); GRS Parterre R 55; 55,- €; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch: Voyages Neu A2, Lek. 9

Französisch A 2.1 (Mittelstufe) Kleingruppe B 4.08.04 Mo, ab 6. Sep. 21, 18:00 - 19:00 (10x); GRS 1. Stock R 58; 80,- €; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrmaterial: Lektüre

Französisch B1.4 (Oberstufe) B 4.08.05 Di, ab 7. Sep. 21, 09:15 - 10:45 (10x); GRS 1. Stock R 58; 55,- €; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrmaterial: Lektüre

Französisch Niveau C2 Conversation B 4.08.08 Di, ab 7. Sep. 21, 09:30 - 10:30 (11x); GRS Parterre R 55; 42,- €; Leitung: Evelyne Schwittlich. Lehrmaterial: Lektüre, Zeitungsartikel.

Italienisch A2.2 B 4.09.00 Mo, ab 6. Sep. 21, 18:00 - 19:30 (10x); Blaues Gebäude Raum 4; 55,- €; Leitung: Christian Henschen. Lehrbuch: Allegro 2, Lek 4:

Italienisch A1.1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen B 4.09.01 Di, ab 7. Sep. 21, 19:00 - 20:30 (10x); Blaues Gebäude Raum 1; 55,- €; Leitung: Christian Henschen. Lehrbuch: Allegro 1, Lek 4:

Italienisch B2 (Oberstufe) B 4.09.03 Do, ab 9. Sep. 21, 18:30 - 20:00 (10 x); GRS Parterre R 55; 55,- €; Leitung: Danila Bruno. Material nach Absprache mit der Kursleitung.

Schwedisch A1.1 Anfänger B 4.20.00 Mi, ab 8. Sep. 21, 18:00 - 19:30 (10x); Blaues Gebäude Raum 2; 55,- €; Leitung: Dr. Helge Eggert. Lehrbuch: Tala Svenska A1 Plus.

18 www.vhs-heikendorf.de Schwedisch Fortgeschrittene Heikendorf B 4.20.01 Mi, ab 8. Sep. 21, 19:30 - 21:00 (10x); Blaues Gebäude Raum 2; 55,- €; Leitung: Dr. Helge Eggert. Lehrbuch: Tala Svenska A1 Plus.

Erste Kontakte mit der spanischen Sprache und Kultur Erste grundlegende Kenntnisse der Sprache: Lesen, Schreiben, Verständ- nis... B 4.22.00 Mi, ab 18. Aug. 21, 16:00 - 17:00 (10x); GRS 1. Stock R 58; 37,- €; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch El curso en vivo A1

Spanisch A1.1 mit geringen Vorkenntnissen B 4.22.01 Mi, ab 18. Aug. 21, 17:15 - 18:15 (10x); GRS 1. Stock R 58; 37,- €; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A1

Spanisch A1.2, Anfänger mit guten Kenntnissen, B 4.22.02 Mi, ab 18. Aug. 21, 18:30 - 19:30 (10x); GRS 1. Stock R 58; 37,- €; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen.

Spanisch A1.2 für Fortgeschrittene und Konversation B 4.22.03 Mi, ab 18. Aug. 21, 19:45 - 20:45 (10x); GRS 1. Stock R 58; 37,- €; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A1 und A2.

Spanisch Konversation Kleingruppe B 4.22.09 Di, ab 7. Sep. 21, 11:00 - 12:30 (12x); GRS 1. Stock R 59; 79,- €; Leitung: Liliana Ketzer.

Medienkompetenz - EDV Bitte zu allen Kursen eigenes Notebook / Smartphone mitbringen.

Smartphone (Android): Einstieg Bedienung B 5.01.01 Sa, 14. Aug. 21, 09:00 - 12:00 (1x); GRS 1. Stock R 58; 25,- €; Leitung: Wiebke Schmidt.

Smartphone (iPhone): Einstieg Bedienung B 5.01.02 Sa, 14. Aug. 21, 12:30 - 15:30 (1x); GRS 1. Stock R 58; 25,- €; Leitung: Wiebke Schmidt.

Computer Einstieg mit Windows 10 B 5.01.03 Sa, 13. Nov. 21, 09:00 - 12:00 (1x); GRS 1. Stock R 58; 25,- €; Leitung: Wiebke Schmidt.

Smartphone: Einstieg, Android: Tel., Whatsapp,.. B 5.01.04 Sa, 20. Nov. 21, 09:00 - 12,00 (1x); GRS 1. Stock R 58; 25,- €; Leitung: Wiebke Schmidt.

Computer Einstieg mit Windows 10 B 5.01.05 Sa, 27. Nov. 21, 12:30 - 15:30 (1x); GRS 1. Stock R 59; 25,- €; Leitung: Wiebke Schmidt. www.vhs-heikendorf.de 19 Heikendorf Grundkurs Word Ein- und Wiedereinsteiger B 5.01.06 Sa, 28. Aug. 21, 09:00 - 12:00 (1x); GRS 1. Stock R 58; 25,- €; Leitung: Wiebke Schmidt.

Grundkurs Excel, Ein- und Wiedereinsteiger/-innen B 5.01.07 Sa, 28. Aug. 21, 12:30 - 15:30 (1x); GRS 1. Stock R 58; 25,- €; Leitung: Wiebke Schmidt.

Whatsapp und Co. auf meinem Android B 5.01.08 Sa, 27. Nov. 21, 09:00 - 12:00 (1x); GRS 1. Stock R 59; 25,- €; Leitung: Wiebke Schmidt.

Whatsapp und Co. auf meinem Android II B 5.01.10 Sa, 11. Dez. 21, 12:30 - 15:30 (1x); GRS 1. Stock R 59; 25,- €; Leitung: Wiebke Schmidt.

Word & Excel, Grundlagen, kurz und knackig B 5.01.11 Sa, 13. Nov. 21, 12:30 - 15:30 (1x); GRS 1. Stock R 59; 25,- €; Leitung: Wiebke Schmidt.

Smartphone (iPhone): Einstieg Bedienung B 5.01.12 Sa, 20. Nov. 21, 12:30 - 15:30 (1x); GRS 1. Stock R 58; 25,- €; Leitung: Wiebke Schmidt.

Word und Excel Blitzeinstieg für Anfänger/-innen B 5.01.13 Sa, 11. Dez. 21, 09:00 - 12,00 (1x); GRS 1. Stock R 59; 25,- €; Leitung: Wiebke Schmidt. TANZKURSE Leitung. Simone Borowski

Kreatives Kinderballett I, 4-5 Jahre B 8.04.04 Mi, ab 4. Aug. 21, 15:00 - 16:00 (6x) B 8.04.13 Mi, ab 15. Sep. 21, 15:00 - 16:00 (6x) B 8.04.23 Mi, ab 10. Nov. 21, 15:00 - 16:00 (6x) GRS Aula; 45,- €; pro Kurs

Ballett II, 6-7 Jahre B 8.04.00 Mo, ab 2. Aug. 21, 14:30 - 15:30 (6x) B 8.04.09 Mo, ab 13. Sep. 21, 14:30 - 15:30 (6x) B 8.04.19 Mo, ab 8. Nov. 21, 14:30 - 15:30 (6 x) GRS Aula; 60,- € pro Kurs

Ballett IIIa, 7-9 Jahre B 8.04.05 Mi, ab 4. Aug. 21, 16:15 - 17:15 (6x) B 8.04.14 Mi, ab 15. Sep. 21, 16:15 - 17:15 (6x) B 8.04.24 Mi, ab 10. Nov. 21, 16:15 - 17:15 (6x) GRS Aula; 60,- € pro Kursi 20 www.vhs-heikendorf.de Ballett IIIb,7-9, Jahre, 1 Heikendorf B 8.04.07 Fr, ab 6. Aug. 21, 16:15 - 17:15 (6x) B 8.04.15 Fr, ab 17. Sep. 21, 16:15 - 17:15 (6x) B 8.04.25 Fr, ab 12. Nov. 21, 16:15 - 17:15 (6x) Show-Brass-Band, Korügen 2; 60,- € pro Kurs

Ballett IV,10-13 Jahre 1 B 8.04.01 Mo, ab 2. Aug. 21, 15:45 - 16:45 (6x) B 8.04.10 Mo, ab 13. Sep. 21, 15:45 - 16:45 (6x) B 8.04.20 Mo, ab 8. Nov. 21, 15:45 - 16:45 (6x) GRS Aula; 60,- € pro Kursi

Ballett V, 14-16 Jahre, Mittelstufe B 8.04.02 Mo + Fr, ab 2. Aug. 21, 17:00 - 18:00 (12x) B 8.04.11 Mo + Fr, ab 13. Sep. 21, 17:00 - 18:00 (12x) B 8.04.21 Mo + Fr, ab 8. Nov. 21, 17:00 - 18:00 (12x) Show-Brass-Band, Korügen 2; 100,- € pro Kurs

Stepptanz, Anfänger und fortgeschrittene Anfänger B 8.04.08 Fr, ab 6. Aug. 21, 17:30 - 18:30 (6x) B 8.04.18 Fr, ab 17. Sep. 21, 17:30 - 18:30 (6x) B 8.04.28 Fr, ab 12. Nov. 21, 17:30 - 18:30 (6x) Show-Brass-Band, Korügen 2; 60,- € pro Kurs Für die erste Stunde flache Schule mit Ledersohlen mitbringen.

Stepptanz, Mittelstufe, 1 B 8.04.03 Mo, ab 2. Aug. 21, 18:00 - 19:00 (6x) B 8.04.12 Mo, ab 13. Sep. 21, 18:00 - 19:00 (6x) B 8.04.22 Mo, ab 8. Nov. 21, 18:00 - 19:00 (6x) GRS Aula; 60,- € pro Kurs

www.vhs-heikendorf.de 21 vhs HOHWACHT e.V. Am Buchholz 14, 24321 Hohwacht

Leitung: Inge Bünz Tel 04381 / 8365 Fax 04381 / 208 4210

Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE33 2105 0170 0071 0014 32

Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.kvhs-ploen.de

Leider können wir unter den derzeitigen Corona-Regeln unsere Kurse und Theaterfahrten nicht planen und durchführen. Daher finden Sie hier keine Ankündigungen der vhs Hohwacht. Über aktuelle Änderungen informieren wir Sie über die Tagespresse oder auf unserer Internetseite unter www.kvhs-ploen.de.

Bis zum nächsten Semester - bleiben Sie gesund!

22 www.kvhs-ploen.de vhs LABOE e.V. „Beeke-Sellmer-Haus“ Dorfstraße 6a, 24235 Laboe VHS-Büro Tel + Fax 04343 / 17 95

[email protected] www.vhs-laboe.de

Di 9.30 - 11.00 und Do 16.00 - 18.00 (außer Ferien) Leitung: Irina von Guerard

Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE06 2105 0170 0060 0012 45

Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-laboe.de

POLITIK - GESELLSCHAFT - UMWELT

Stammtisch Familienforschung E 1.01.72 Mo, ab 5. Juli 21, 17:00 - 18:30 (6x mtl.); VHS Raum 2; 1,50 € pro Termin; Leitung: Eckard Schöneich.

Ganzjähriger Anbau durch die Anzucht von Wintergemüse Inferno oder Paradies? Der Winter steht vor der Tür. Gartenarbeit wird oft als „Saisonthema“ behandelt, aber es ist auch möglich, im Winter aktiv zu sein, Man muss für die Saisonverlängerung und die sichere Ernte im Winter nur ein paar Dinge beachten. Dieser Kurs eignet sich besonders für Teilnehmende, die bereits Gartener- fahrung haben. E 1.04.01 Sa, 25. Sep. 21, 09:30 - 16:30 (1x); VHS Raum 2; 65,- €; Leitung: Stefan Oberschelp.

Mehr Gemüse ernten durch biointensiven Anbau Der Kurs eignet sich für Teilnehmende mit Gartenerfahrung, aber auch für Neueinsteiger*innen. E 1.04.02 Sa, 30. Okt. 21, 09:30 - 16:30 (1x); VHS Raum 3; 65,- €; Leitung: Stefan Oberschelp.

www.vhs-laboe.de 23 Laboe Zero Waste - Leben ohne Müll/Plastik Erdmuthe Seth lebt seit 2015 (fast) ohne Müll und hat mit ihrer Kollegin Vanessa „Alternulltiv“ ge- gründet (www.alternulltiv.de), um zu zeigen, wie einfach es ist, im Alltag Abfall einzusparen und vor allem auch, wie viel Spaß das machen kann. In einem Vortrag erzählt sie über das Leben ohne Müll und gibt viele prak- tische Tipps, wie man ganz einfach große Müllmengen einsparen kann. Im anschließenden Workshop werden Zahnpasta, Handcreme und Wasch- mittel aus einfachen Zutaten selbst hergestellt und dürfen mit nach Hause genommen werden. E 1.04.04 Sa, 25. Sep. 21, 15:00 - 17:00 (1x); VHS Raum 3; 15,- €; Leitung: Erdmuthe Seth. Bitte drei kleine Gefäße (z.B. Marmeladengläser) mitbringen.

Rhetorikseminar: Atem- und Sprechtechnik Wenn man eine Rede wie eine Rolle einstudiert, kann man mit Präsenz, Ausdruck, Stimmvariationen, Pausen, Hervorhebungen, Lautmalereien usw. Ma- gie beim Zuhörer/bei der Zuhörerin erzeugen. Das wichtigste ist, diese Kunst des Redens wie selbstver- ständlich aus der Mitte des Körpers über die Kehle herausströmen zu lassen und Schwingungen in den Raum freizugeben, die jeden Zuhörer/jede Zuhörerin erreichen und überzeugen. E 1.06.01 Sa, 18. Sep. 21, 11:00 - 17:00 (1x); VHS Raum 1; 40,- €; Leitung: Corbin Broders, Bühnenschauspieler und Musicaldarsteller. Bitte bequeme Kleidung und Hallenschuhe mitbringen.

Workshop: Schauspielkurs Dieser Kurs gibt den Teilnehmer/innen einen Einblick in die Welt und die Arbeit eines Schauspielers. Sie sollen nicht nur für die Bühne Selbstbe- wusstsein erlangen, Bühnenpräsenz erlernen, andere Körperbewegungs- muster erfahren, ihre Stimme ohne Scham einsetzen können und eine sichere Selbstverständlichkeit vor Publikum haben. E 2.04.01 Sa, 25. Sep. 21, 11:00 - 17:00 (1 x); VHS Raum 1; 40,- €; Leitung: Corbin Broders, Bühnenschauspieler und Musicaldarsteller. Bitte bequeme Kleidung und Hallenschuhe mitbringen.

Malkreis an der VHS Laboe E 2.07.05 Di, ab 3. Aug. 21, 09:30 - 13:00 (20x); VHS Raum 3; 30,- €; Materialien für das eigene Bild bitte mitbringen.

Ausdrucksmalen für Kinder Einfach malen, was ich möchte, mit den Händen, mit dem Pinsel - es gibt kein „richtig“ oder „falsch“ - einfach die Freude an dem, was entsteht. In einem ruhigen, begleitenden Rahmen können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren eigenes entstehen lassen. E 2.07.07 Do, ab 26. Aug. 21, 15:30 - 16:45 (8x 14-tgl.); VHS Raum 3; 43,- €; Leitung: Annette Pinkwart. Farben, Pinsel und Papier sind vor Ort. 24 www.vhs-laboe.de Experimentelle Techniken Laboe Sie können mit Farben experimentieren oder mit Papieren, so viel Sie wollen. Auch Pflanzenreste geben Farben ab, die oft anders sind als erwartet. Hier sind Sie frei in Ihrer Fantasie und unter An- leitung werden Ihnen viele unterschiedliche Materialien angeboten mit denen Sie sich künstlerisch entfalten können. Martha von Maydell ist freiberufliche Illustratorin und leidenschaftliche Kreative. Ihre Materialien: Aquarellfarben, Tinte, Acryl, Buntstifte, Papiere . E 2.07.06 Mo, ab 23. Aug. 21, 17:00 - 19:00 (10x); VHS Raum 3; 79,- € + Materialkosten ca. 25,- €; Leitung: Martha von Maydell.

Nähen - mit und ohne Vorkenntnisse(n) E 2.09.02 Mi, ab 25. Aug. 21, 18:30 - 20:45 (8x); VHS Raum 3; 75,- €; Leitung: Stefanie Müller-Thöm. Material bitte erfragen.

Nähen mit und ohne Vorkenntnisse(n) - Folgekurs E 2.09.03 Mi, ab 10. Nov. 21, 18:30 - 20:45 (6x); VHS Raum 3; 60,- €; Leitung: Stefanie Müller-Thöm. Material bitte erfragen.

Sockenworkshop Sockenstricken macht Spaß und bietet viel Raum für Kreativität. In gemüt- licher, entspannter Runde wollen wir lernen, einfache Socken zu stricken oder alte Kenntnisse wieder auffrischen. Grundkenntnisse im Stricken wer- den vorausgesetzt. E 2.09.04 Do, ab 16. Sep. 21, 18:30 - 20:00 (6x); VHS Raum 2; 36,- €; Leitung: Edith Schöneich. Material bitte erfragen.

www.vhs-laboe.de 25 Laboe Schöne und robuste Mappen für den alltäglichen Gebrauch - Grundlagen der Buchbinderei I Wir fertigen wir unterschiedliche Mappenty- pen, dabei lernen wir unsere Materialien kennen und entdecken auch Möglichkeiten des Upcyclings. Am Ende des Kurses können Sie das Gelernte selber variieren und sind in der Lage, auch mit einfachsten Mitteln zu Hause zu werkeln. Vorkenntnisse und besondere Fähigkeiten sind nicht nötig. Materialien und Werkzeuge erhalten Sie zur Nutzung während des Kurses. E 2.10.00 Di, ab 24. Aug. 21, 18:00 - 20:00 (6x); VHS Raum 3; 68,- € + Materialkosten; Leitung: Maren K. Stähr

.

Alte und neue Formen des Buches neu entdeckt – Grundlagen der Buchbinderei II E 2.10.01 Di, ab 19. Okt. 21, 18:00 - 20:00 (6 x); VHS Raum 3; 64,- € + Materialkosten; Leitung: Maren K. Stähr.

Kreative Papierwerkstatt Manchmal wünschen wir uns eine Pflanze im Flur, oben auf dem Schrank oder in der Küche. Aber keine echte Pflanze kann ohne Tageslicht dort le- ben. Erschaffen Sie Pflanzen aus Papier für die Ewigkeit. Ein Hingucker, so bunt, so grün, so echtaussehend oder fantasievoll, wie Sie es eben haben möch- ten. Oder kreieren Sie einen individuellen Blumenkranz, Geschenkanhän- ger, Schmuck oder ein Bild für die Wand. Papiere jeder Art, Cutter und Heißkleber werden Ihre Werkzeuge sein. E 2.10.02 Sa, 4. Sep. 21, 10:00 - 14:00 (1x) E 2.10.03 Sa, 11. Sep. 21, 10:00 - 14:00 (1x) E 2.10.04 Sa, 4. Dez. 21, 10:00 - 14:00 (1x) VHS Raum 3; pro Kurs 32,- € + 25,- € Material; Leitung: Martha von Maydell

26 www.vhs-laboe.de Bascetta-Stern falten Laboe Die 30 Module des Bascettasterns zu falten hat fast etwas Meditatives. Der wunderschöne drei- dimensionale Stern wurde von dem italienischen Mathematiklehrer Paolo Bascetta entworfen und sieht je nach verwendetem Papier immer wieder anders aus. Aus Transpa- rentpapier lässt er sich auch von innen beleuchten. E 2.10.05 Fr, 19. Nov. 21, 16:00 - 18:00 (1x); VHS Raum 2; 14,- €; Material (Origamipapier 15 x 15 cm kann mitgebracht oder in verschiedenen Qualitäten vor Ort erworben werden. Leitung: Edith Schöneich.

Weihnachtssterne in Origami-Technik E 2.10.06 Sa, 27. Nov. 21, 15:00 - 17:00 (1x); VHS Raum 2; 14,- €; Leitung: Edith Schöneich.

BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Bitte zu allen Entspannungs- und Bewegungskursen bequeme Kleidung, evtl. Turnschuhe, Handtuch und ein Getränk mitbringen.

Körper und Geist in Einklang bringen Wieder ankommen im Hier & Jetzt trotz hektischen Alltags. In diesem Kurs werden verschiedene Techniken erlernt, um sich wieder mit Leichtigkeit zu begegnen und achtsamer mit sich umzugehen. E 3.01.01 Do, ab 19. Aug. 21, 18:45 - 20:15 (10x); VHS Raum 1; 55,- €; Leitung: Ann-Christin Berardi. Bitte zusätzlich eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Taiji Quan 1 E 3.01.02 Mi, ab 4. Aug. 21, 17:30 - 18:30 (9x); VHS Raum 1; 15,- € / Monat; Leitung: Anke Buuk.

Taiji Quan 2 E 3.01.03 Sa, ab 7. Aug. 21, 10:00 - 11:00 (8); VHS Raum 1; 15,- € / Monat; Leitung: Anke Buuk.

Hatha Yoga für Anfänger In diesem Kurs für Anfänger lernen Sie verschiedene Entspannungstech- niken, Atemübungen und leichte Körperübungen (Asanas) kennen. Alle Übungen lassen sich sehr gut in den Alltag integrieren mit dem Ziel, mehr Lebensfreude, Gelassenheit und Körperbewusstsein zu erlangen. 3.01.06 Di, ab 24. Aug. 21, 18:00 - 19:30 (10x); VHS Raum 1; 74,- €; Leitung: Kerstin Treichel (für die Präventionskurse der Kranken- versicherungen zertifiziert). www.vhs-laboe.de 27 Laboe Hatha Yoga E 3.01.13 Mo, ab 6. Sep. 21, 17:30 - 19:00 (10x); VHS Raum 1; 80,- €; Leitung: Dr. Jennifer Hollenberg.

Kundalini Yoga E 3.01.19 Mi, ab 11. Aug. 21, 10:00 - 11:30 (14x); VHS Raum 1; 67,- €; Leitung: Rike Schotte.

Body-Forming Dieses Ganzkörpertraining ist ein klassisches Workout mit einem Warm Up sowie einem Cardio- und Muskelaufbautraining. Abgerundet wird die Fitnesseinheit durch Dehnung und Entspannung. Der Körper wird bewusst und ganzheitlich bewegt und gestärkt. Alle Übungen und Abläufe werden bei Bedarf auf unterschiedlichen Niveaus angeboten. E 3.02.01 Mi, ab 11. Aug. 21, 19:00 - 20:00 (8x); VHS Raum 1; 25,- €; Leitung: Sonja Krieger.

Body-Forming Folgekurs E 3.02.02 Mi, ab 20. Okt. 21, 19:00 - 20:00 (9x); VHS Raum 1; 28,- €; Leitung: Sonja Krieger.

Ganzkörper- und Koordinationstraining E 3.02.03 Fr, ab 13. Aug. 21, 10:00 - 11:00 (10x); VHS Raum 1; 45,- €; Leitung: Ute Weidt.

Ganzkörper- und Koordinationstraining Folgekurs E 3.02.04 Fr, ab 22. Okt. 21, 10:00 - 11:00 (9x); VHS Raum 1; 42,- €; Leitung: Ute Weidt.

Bewegungs- und Atemtraining E 3.02.05 Mo, ab 6. Sep. 21, 16:00 - 17:00 (15x); VHS Raum 1; 50,- €; Leitung: Elfi Wedel.

Pilates – früh Der Ausgangspunkt aller Pilates-Übungen ist das Training des „Power Hou- ses“, unserer Muskulatur der Körpermitte. Die Bewegungen werden lang- sam und fließend ausgeführt. Sie sind gelenkschonend, regen den Kreislauf an, schulen die bewusste Atmung und fördern eine gute Körperwahrneh- mung. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. E 3.02.10 Mi, ab 25. Aug. 21, 08:30 - 09:30 (10x); VHS Raum 1; 59,- €; Leitung: Vera Jacobsen.

Jazz Dance Erdmuthe Kriener ist professionelle Musicaldarstellerin und hat schon in vielen großen Produktionen in Deutschland und den Niederlanden mitge- wirkt (u.a. Sister Act, West Side Story, The Sound of Music). Der Jazz Dance Kurs umfasst technische Einheiten, Muskelkräftigung, Dehnübungen und Choreographie, bei der wir alle zusammen eine kurze Tanznummer einstu- dieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. E 3.02.13 Do, ab 16. Sep. 21, 17:30 - 18:30 (10x); VHS Raum 1; 59,- €; Leitung: Erdmuthe Seth. 28 www.vhs-laboe.de Gymnastik am Vormittag Laboe E 3.02.17 Di, ab 10. Aug. 21, 10:00 - 11:00 (12x); VHS Raum 1; 48,- €; Leitung: Ute Weidt. Gymnastik am Vormittag I Folgekurs E 3.02.18 Di, ab 2. Nov. 21, 10:00 - 11:00 (8x); VHS Raum 1; 38,- €; Leitung: Ute Weidt. Gymnastik für Junggebliebene E 3.02.19 Do, ab 9. Sep. 21, 09:30 - 10:30 (10x); VHS Raum 1; 30,- €; Leitung: Hanne Wolff. Kochkurse Bitte scharfes Messer, Getränk, Trockentuch und Restebehälter für Kostproben mitbringen.

Vorankündigung: Matjes Tolle ausgefallene und spannenden Salate rund um den Matjes, verbunden mit der einen oder anderen klassischen oder überraschenden Beilage. E 3.05.01 Do, 20. Jan. 22, 18:30 - 21:30 (1x); Grundschule Küche; 16,- € + Umlage 12,- €; Leitung: André Weidtkamp.

Jamaikanische Küche Kulinarisch ist die Insel insbesondere für ihre „Jerk“-Rezepte bekannt. Jerk, eine Gewürzmischung von Ingwer, Chilis, Knoblauch, Pfeffer, Zwiebeln, Koriander, Piment, Zimt und Macisblüten, gibt vielen jamaikanischen Re- zepten ihren typisch rauchig-scharfen Geschmack. Spannende, fruchtige Rezepte mit Fisch, Huhn und Schwein und dem wahrscheinlich leckersten Nachtisch der Welt...! Ein Erlebnis für die Zunge! E 3.05.02 Do, 18. Nov. 21, 18:30 - 21:30 (1x); Grundschule Küche; 16,- € + Umlage 12,- €; Leitung: André Weidtkamp. SPRACHEN Chinesisch ganz leicht - für Anfänger und Touristen Herr Jimmy Lam stammt aus Hongkong und hat viel Zeit in Kanada, den USA und Italien verbracht, u.a. als Chinesisch-Dozent. Er führt Sie in die faszinierende Sprache und Kultur Chinas ein. Da er erst seit kurzem in Deutschland lebt, spricht er zurzeit noch besser Englisch als Deutsch. Ein englisches Grundverständnis wäre daher für den Kurs vorteilhaft. Das empfohlene Buch wartet mit zusätzlichen deutschen (!) Erklärungen auf und behandelt Themen wie Begrüßung, Einkaufen, Familie oder Zah- len. Nebenbei erfährt man viel Interessantes über Land und Leute: Was isst man in China? Welche Feierta- ge gibt es? Was bedeuten die Namen und die Tier- kreiszeichen? Und was hat es mit den chinesischen Schriftzeichen auf sich? E 4.02.01 Do, ab 2. Sep. 21, 18:30 - 20:00 (8x); VHS Raum 3; 46,- €; Leitung: Jimmy Kin Lah Lam. Lehrbuch: Chinesisch superleicht Fotoquelle: Pixabay www.vhs-laboe.de 29 Laboe Sprechtreff Flüchtlingshilfe E 4.04.01 Mi, ab 1. Sep. 21, 10:15 - 11:45 (10x); VHS Raum 3 und Raum 2; gebührenfrei; Leitung: Edith Gerhardt.

Englisch B1.2 Reading/Conversation E 4.06.03 Di, ab 10. Aug. 21, 11:00 - 12:30 (12x); VHS Raum 2; 69,- € + Kopierkosten; Leitung: Christine Reißmann.

Englisch A2.1 für fortgeschrittene Anfänger E 4.06.04 Di, ab 31. Aug. 21, 15:15 - 16:45 (10x); VHS Raum 2; 59,- €; Leitung: Christine Reißmann. Lehrbuch: Empower A2 Student´s Book+

Französisch A1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse E 4.08.01 Do, ab 2. Sep. 21, 16:30 - 17:30 (10x); VHS Raum 3; 43,- €; Leitung: Christine Reißmann. Lehrbuch: Voyages

Spanisch A1.2 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen E 4.22.06 Di, ab 31. Aug. 21, 17:00 - 18:30 (10x); VHS Raum 3; 55,- €; Leitung: Christine Reißmann: Lehrbuch: Caminos neu A1

MEDIENKOMPETENZ - EDV Die EDV-Kurse finden im VHS Raum 2 statt. 40,- € pro Kurs, Leitung: Sören Hasselberg, Vorabfragen Tel.: 04343/4329203 oder [email protected]. Bitte bringen Sie ein WLAN-fähiges Notebook samt Netzteil und Maus mit. Empfohlen wird ebenso ein installiertes Office-Paket (Word, Excel, Power Point). Alternativ: Libre Office, Open Office. Grundlagen Notebook I - Start für Einsteiger Der Grundlagenkurs richtet sich an Notebook-Einsteiger. Vom Start bis zum Herunterfahren erhalten Sie einen ersten Einblick, so dass wir die ersten und schwierigsten Hürden gemeinsam überwinden werden. Ziel ist es, Windows, Ordner und Dateien, das Internet (Browser) und die grundsätzliche Handhabung Ihres Notebooks kennenzulernen. E 5.01.01 Sa, 4. Sep. 21, 10:00 - 14:00 (1x)

Word - Grundlagen I E 5.01.02 So, 5. Sep. 21, 10:00 - 14:00 (1x)

Grundlagen für Smartphone-Erstbesitzer E 5.01.03 Do, 4. Nov. 21, 10:00 - 14:00 (1x) Bitte bringen Sie ein Smartphone mit.

Fritz Box einrichten für Anfänger und Fortgeschrittene Dieser Kurs eignet sich für Personen, die sich bereits mit einem Browser (Firefox, Opera, Chrome) beschäftigt haben und den allgemeinen Umgang am Notebook beherrschen. E 5.01.04 Fr, 5. Nov. 21, 16:00 - 20:00 (1x)

Grundlagen Notebook II - Fortsetzung E 5.01.05 Sa, 6. Nov. 21, 10:00 - 14:00 (1x) 30 www.vhs-laboe.de Grundlagen - Power Point I Laboe E 5.01.06 So, 7. Nov. 21, 10:00 - 14:00 (1x)

Wordpress I - Webseiten erstellen für Einsteiger Sie lernen in diesem Kurs die Grundlagen, um eine erste Webseite mit Wordpress erstellen zu können. Dieser Kurs rich- tet sich an Personen, die zum Beispiel im Nebengewerbe eine Webseite erstellen möchten, zukünftige Hobby-Blogger oder Personen aus kleinen Unternehmen, die mit geringem Aufwand eine Webseite erstellen und be- treiben möchten. Es werden Grundkenntnisse in Windows sowie in Word, die sichere Verwendung eines Browsers, sowie der Umgang mit Ordnern (erstellen, kopieren, einfügen) vorausgesetzt. Wir arbeiten während des Kurses nur lokal auf Ihrem Notebook. Die Arbeit mit Wordpress ist jedoch identisch, obgleich online oder lediglich offline in der VHS. Sie erhalten für die Dauer des Kurses einen USB Stick, auf dem die Software, inkl. Wordpress enthalten ist. E 5.01.07 Fr, 12. Nov. 21, 10:00 - 14:00 (1x)

Wordpress II - Webseiten erstellen für Einsteiger E 5.01.08 Sa, 13. Nov. 21, 10:00 - 14:00 (1x) Word - Grundlagen I E 5.01.09 So, 14. Nov. 21, 10:00 - 14:00 (1x) Excel- Grundlagen I E 5.01.10 Fr, 19. Nov. 21, 10:00 - 14:00 (1x) Grundlagen - Sicherheit im Netz E 5.01.11 Sa, 20. Nov. 21, 10:00 - 14:00 (1x)

Für Seefahrer SRC Funksprechzeugnis für UKW E 5.05.05 Sa, 6. Nov. 21, 10:00 - 12:00, Sa, 13. + 20. Nov. 21, 10:00 - 16:00 (3x); VHS Raum 3; 210,- € inkl. Unterrichtsmaterial. Prüfungsgebühr ca. 80,- €; Leitung: Marlis Bruse.

GRUNDBILDUNG Lesen und Schreiben für Erwachsene – Grundlagen Der Kurs richtet sich an deutschsprachige Erwachsene, die bisher nur sehr wenig oder gar nicht lesen und schreiben können. In einer kleinen vertrau- lichen Gruppe üben wir das Lesen und Schreiben von Buchstaben, Wör- tern, Sätzen und Alltagstexten. Der Einstieg ist nach einem vertraulichen Beratungsgespräch jederzeit möglich. Die deutschsprachigen Betroffenen können diesen Text nicht lesen und sind auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wir bitten deshalb um Mithilfe: Machen Sie Ihr Umfeld auf unseren neuen Kurs in der VHS Laboe e. V. auf- merksam! E 7.01.01 Mi, ab 18. Aug. 21, 16:30 - 18:00 (10x); VHS Raum 3; 10,- €; Leitung: Irina von Guerard, Anmeldung Tel. 04343/1018 ab 02.08.2021. Bitte einen linierten Collegeblock und einen Stift mitbringen. www.vhs-laboe.de 31 Laboe FREITAGS-VORTRÄGE Um Voranmmeldung wird gebeten!

Vortrag: Raus aus Kohle, Öl und Gas! Kann eine Welt ohne fossile Brennstoffe funktio- nieren? Na klar! Wir zeigen Ihnen, wie das möglich ist. E 9.01.01 Fr, 22. Okt. 21, 18:00 - 19:30 (1x); VHS Raum 1; 5,- €, die Gebühr kommt der VHS Laboe zugute; Leitung: Frank Dessau / Christian Schlosser.

Vortrag: Die Entdeckung der Welt - Leben und Werk von Albrecht Dürer 550. Geburtstag! Albrecht Dürer (1471 - 1528) ist zweifellos ein Bahnbre- cher der abendländischen Kunst: Frühestes Selbstporträt in der Kunstge- schichte, erste Aktzeichnung nördlich der Alpen, Erfinder des Markenzei- chens, erster Urheberrechtsprozess - die Liste seiner Pioniertaten ließe sich beliebig fortsetzen. Doch in erster Linie ist Dürer ein genialer Künstler, der mit seiner Beobach- tungsgabe und der Fähigkeit sie künstlerisch umzusetzen, der Menschheit die Augen geöffnet hat für die Schönheit der Welt. Ganz gleich, ob Fürst oder Grasbüschel, ob Handelsmagnat oder Vogelflügel: Betrachtet mit Dü- rers Augen ist alles gleich faszinierend. Albrecht Dürer hat ein gewaltiges Lebenswerk geschaffen, das heute genauso frisch und modern wirkt wie vor über 500 Jahren. E 9.01.02 Fr, 29. Okt. 21, 18:00 - 19:30 (1x); VHS Raum 1; 10,- €; Leitung: Dr. Hans Thomas Carstensen. Bitte unbedingt vorher unter www.vhs-laboe.de oder telefonisch (04343-1795) anmelden.

Fotoquelle: Pixabay

Vortrag: Erfolgsstrategien für den privaten Immobilienverkauf Zum Thema „privater Immobilienverkauf“ werden folgende Punkte aus- führlich behandelt: die Kaufpreisfindung, die Preismühle, Markt und Mit- bewerber, der Faktor Zeit, wirkungsvoll fotografieren, Marketing, Königs- disziplin Besichtigung, Interessentenprüfung, Notartermin- und vertrag, mögliche Fallstricke beim Notartermin. Alle Themen können ausführlich diskutiert werden. E 9.01.03 Fr, 5. Nov. 21, 18:00 - 19:30 (1x); VHS Raum 1; 5,- €, die Gebühr kommt der VHS Laboe zugute; Leitung: Nicolas Fischer, Immobilienmakler .

32 www.vhs-laboe.de vhs LÜTJENBURG e.V. Büro im Färberhaus, Markt 12, 24321 Lütjenburg Tel: 04381 / 41 92 88 [email protected] www.vhs-luetjenburg.de

Mi 9.00 - 11.00 und Do 16.00 - 18.00 (außer in den Schulferien) Leitung: Imke Schneider

VR Bank BIC GENODEF1NSH: IBAN: DE11 2139 0008 0017 0503 56 Teilnahmebedingungen unter www.vhs-luetjenburg.de.

POLITIK – GESELLSCHAFT - UMWELT

Alltagsrassismus erkennen und begegnen In unserem Seminar schauen wir uns das Phänomen Rassismus in Deutsch- land unter Einbeziehung der Betroffenenperspektive an und stellen dabei den Umgang mit alltäglichem Rassismus in den Mittelpunkt. F 1.07.01 Sa, 9. Okt. 21, 11:00 - 14:00 (1x); Dorfgemeinschaftshaus ; gebührenfrei; Leitung: Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Kiel

Naturspaziergang durch das Nienthal Entdecken Sie mit der NABU Umweltberatung Lütjenburg das idyllische Ni- enthal bei Lütjenburg. Ein Naturspaziergang durch die eiszeitlich geprägte Stauchmoränenlandschaft bietet vielseitige Möglichkeiten für Erlebnisse in und mit der Natur. F 1.10.00 Do, 9. Sep. 21, 10:00 - 12:00 (1x); Nienthal; Spenden erwünscht; Leitung: Julia Steigleder. Bitte festes Schuhwerk tragen. Anmeldung erforderlich unter: 04381/9753 oder [email protected].

Was ist los am Sehlendorfer Binnensee? Kommen Sie mit auf Erkundungstour durch das Naturschutzgebiet „Seh- lendorfer Binnensee“. In diesem für viele Zugvögel im Frühjahr und Herbst bedeutenden Rastgebiet kann man auch seltenere Gäste beobachten. Und auch botanisch gibt es Besonderheiten zu sehen. Für Familien mit Kindern geeignet. F 1.10.01 Do, 7. Okt. 21, 10:00 - 12:00 (1x); Sehlendorfer Binnensee; Spenden erwünscht; Leitung: Julia Steigleder. Anmeldung erforderlich unter: 04381/9753 oder [email protected]. Bitte eigenes Fernglas mitbringen. www.vhs-luetjenburg.de 33 Lütjenburg Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Dannau Es ist das kleinste Naturschutzgebiet Schleswig- Holsteins mit einer großen Artenvielfalt der Flora und Fauna. F 1.10.05 Sa, 18. Sep. 21, 13:00 - 15:30 (1x); Parkplatz Grundschule Dannau; eine Spende für den NABU Dannau wird erbeten; Leitung: Klaus-Martin Becker. Bitte ein Fernglas mitbringen.

KULTUR - GESTALTEN

Schnupperkurs: Florales Papiergestalten - online In einem einstündigen Schnupperkurs zu dem darauf folgenden längeren Papiergestaltungskurs können sich alle Teilnehmer digital ken- nenlernen. Martha von Maydell wird Ihnen erzählen, worum es in Ihrem Kurs geht und was Sie alles erschaffen können. Manchmal wäre eine Pflanze im Flur so ansehnlich oder eine oben auf dem Schrank in der Küche würde auch etwas hermachen. Aber keine echte Pflanze kann dort leben, weil kein Tageslicht sie erreicht. Wie schön wäre es etwas Ähnliches dort hinzustellen, und dann auch noch etwas, was indi- viduell und originell ist und keine weitere Pflege bedarf, Ihr eigenes neues optisch sehr auffallendes und interessantes Wohnaccessoire Erschaffen Sie mit Hilfe Pflanzen aus Papier für die Ewigkeit. Ein Hingu- cker, so bunt, so grün, so echtaussehend oder fantasievoll, wie Sie es eben möchten. Oder kreieren Sie einen individuellen Blumenkranz, Geschen- kanhänger, Weihnachts-, Oster-, Hochzeits- oder Geburtstagsdekoration. Papiere jeder Art, Tinte, Pinsel, Cutter und Heißkleber werden Ihre Werk- zeuge sein. Die Kursleiterin ist freiberufliche Illustratorin und leidenschaftliche Kreati- ve. Nahezu jedes Material ist ihr eine Freude. Aquarellfarben, Tinte, Acryl, Buntstifte und Papiere jeder Art. Mit ihrer offenen und kontaktfreudigen Art begrüßt Sie alle Teilnehmer und freut sich auf gemeinsames Kreieren und Erschaffen. F 2.10.01 Mi, 8. Sep. 21, 10:00 - 11:00 (1x); online; gebührenfrei F 2.10.03 Mi, 10. Nov. 21, 17:00 - 18:00 (1x); online; gebührenfrei

Workshop - Florales Papiergestalten - online F 2.10.02 Mi, 22. Sep. 21, 09:00 - 12:00; online; 15,- € F 2.10.04 Mi, 24. Nov. 21, 18:00 - 21:00; online; 15,- € Leitung: Martha von Maydell.

Literaturcafé - interessante, neue Bücher Kommen Sie zu einem gemütlichen Zusammensein ins Dorfgemeinschafts- haus Dannau und lassen Sie sich inspirieren! Dipl.-Bibl. Imke Schneider stellt Ihnen neue und interessante Bücher vor. F 2.01.01 Sa, 20. Nov. 21, 15:00 - 16:30 (1x); Dorfgemeinschaftshaus Dannau; gebührenfrei, Spende erwünscht; Leitung: Dipl.-Bibl. Imke Schneider. Keine Internetanmeldung erforderlich!

34 www.vhs-luetjenburg.de Stadt Skizzen - Lütjenburg Urban Sketching in den Herbstferien Haben Sie Lust auf Zeichnen in der Stadt? Eine geführte Wanderung zu besonderen Ge- bäuden, die dann skizziert werden. Das macht nicht nur unglaublich viel Spaß, sondern ist auch unfassbar entspannend. Margrit Niemann führt durch die Stadt. Wir lassen uns einfach von dem Licht, der Architektur und der Stimmung inspirieren. Der Treffpunkt ist die Touristeninformation am Markt in Lütjenburg. Kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie! F 2.07.13 Mi, 6. Okt. 21, 11:00 - 13:00 (1x); 10,- € inkl. Material (wird gestell), zahlbar in bar vor Ort; Leitung: Margrit Niemann. Keine Internetanmeldung erforderlich!

Stadt Skizzen - Urban Sketching in den Herbstferien F 2.07.14 Mi, 13. Okt. 21, 11:00 - 13:00 (1x); 10,- € inkl. Material s.o.

Gitarre Grundkurs nach Noten für Erwachsene Wer sich für das Spielen von Melodien und Begleitakkorden auf der Gitarre interessiert, kann in diesem Kurs die ersten Erfahrungen sammeln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Maximal 5 TeilnehmerInnen. F 2.13.01 Fr, ab 3. Sep. 21, 19:30 - 20:30 (10x); Dorfgemeinschaftshaus Dannau; 54,- € + Skript vom Dozenten (13,50 €); Leitung: Paul Wulf. Bitte ein funktionstüchtiges Instrument mit Nylonsaiten mitbringen.

Do it yourself - Kosmetik - online Der Kurs richtet sich an Neugierige, die gern mal ihre Handcreme, Mascara und Lipgloss selbst herstellen möchten. Da der Kurs online stattfindet, werden Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine Liste mit den Zutaten zugeschickt und was Sie vorbereiten können, um dann live „mitzumischen“ (Materialkosten ca. 10,- €). Auch Ihre Fragen zu Themen wie Zero Waste und Naturkosmetik können während des Kurses gestellt werden. F 3.00.00 Fr, 26. Nov. 21, 19:00 - 20:30 (1x); online; 5,- € + Material.; Leitung: Erdmuthe Seth.

Kosmetik selbst gemacht - online DIY - do it yourself ist in! Wir stellen verschiedene Kosmetikartikel selbst her aus Materialien, die man im Super- und Drogeriemarkt bekommen kann. F 3.00.01 Di, 23. Nov. 21, 15:00 - 17:00 (1x); online, Kamera und Mikrofon werden benötigt; Materialkosten von 10,- € können anfallen; Leitung: Julia Steigleder. Anmeldung bis 07.11.21 erforderlich unter: 04381/9753 oder [email protected]. www.vhs-luetjenburg.de 35 Lütjenburg SPRACHEN Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Spanisch aus Spanien/Lateinamerika von einer Muttersprachlerin. F 4.22.01 Mo, ab 9. Aug. 21, 19:00 - 20:00 (10x); online; 55,- €; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: EL curso en vivo A1.G

BEWEGUNG - ENTSPANNUNG

Hatha Yoga - Meditation in Bewegung - online In diesem Kurs sind Sie richtig, wenn Sie eine Stunde Urlaub von Ihrem All- tag möchten, wenn Sie Ihren Körper bewegen, kräftigen aber auch kom- plett entspannen möchten. Anfänger und Fortgeschrittene willkommen. F 3.01.01 Fr, ab 13. Aug. 21, 19:00 - 20:00 (10x); online; 40,- €; Leitung: Erdmuthe Seth.

Pilates - online Pilates ist eine Serie von effektiven Übungen, die den ganzen Körper, aber besonders unsere Mitte - das Powerhouse- stärken. Dabei wird bei jeder Übung darauf geachtet, den Körper schonend zu bewegen und innerhalb seiner eigenen Möglichkeiten zu stärken und sanft zu dehnen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da zu den verschiedenen Übungen Variationen vorgestellt werden und innerhalb des Kurses ein Auf- bau der Übungen - und so Ihrer eigenen Kraft - stattfindet. F 3.02.01 Mi, ab 8. Sep. 21, 19:15 - 20:15 (10x); online; 40,- €; Leitung: Erdmuthe Seth.

VORTRÄGE

Forum Solarenergie - online Mit diesem Angebot bietet der Landesverband Hamburg/Schleswig-Hol- stein e.V. der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), eine Platt- form für alle, die sich für die Nutzung von Sonnenenergie interessieren. Die Diskussionsthemen sind so vielfältig wie die Anwendungsmöglichkei- ten: von Kleinst-PV-Geräten bis zur „echten“ PV-Anlage, von dem solaren Trocknungsgerät bis zur thermischen Solaranlage mit Heizungsunterstüt- zung. Auch die Verbindung mit nicht-solarer Strom- und Wär- meerzeugung (z.B. Wärmepumpe, Heizkessel, BHKW) wird The- ma sein. Das Format der online-Veranstaltungen besteht aus einem Impulsvortrag und anschließender Diskussion. Eingeladen sind alles Hausbesitzer und sol- che, die es werden wollen, aber auch Mieter und allgemein an der Nutzung der Sonnenenergie Interessierte. F 1.04.00 Di, 3. Aug. 21, 17:00 - 19:00 (1x); F 1.04.01 Di, 5. Okt. 21, 17:00 - 19:00 (1x); F 1.04.02 Di, 7. Dez. 21, 17:00 - 19:00 (1x); online; gebührenfrei; Leitung: Bernhard Weyres-Borchert

36 www.vhs-luetjenburg.de Vortrag „Leben ohne Plastik - Lütjenburg ein Ding der Unmöglichkeit?“ Überall in unserem Alltag kommen wir mit Plastik und Kunststoffen in Kontakt. Doch so praktisch die Materialien auch sind, so haben sie doch auch einige Nachteile. Was das für uns und unsere Umwelt bedeutet und welche Möglichkeiten es gibt, seinen Alltag auch ohne Plastik zu gestalten, erfah- ren Sie in diesem Vortrag der NABU Umweltberatung Lütjenburg, F 1.04.04 Mi, 22. Sep. 21, 15:00 - 16:00 (1x); Stadtbücherei Lütjenburg; Spenden sind willkommen; Leitung: Julia Steigleder. Anmeldung erforderlich unter: 04381/9753 oder [email protected]

Dia-Vortrag: Durch Schottlands hohen Norden Schottland – Wer das Raue liebt…, der Reisebericht / Diavortrag be- schränkt sich nicht ausschließlich auf das sogenannte „Mainland“, sprich auf das Gebiet von „Festland-England“, also von Glasgow und Edinburgh im Süden bis zum nördlichen John o‘ Groats, von Aberdeen im Osten bis zum westlichen Ullapool. Die Rundtour der beiden Reisejournalisten Ga- briele & Wolf Leichsenring führt vielmehr auch auf die vielfach weit vor- gelagerte Inselwelt, wie zu den Inneren und Äußeren Hebriden mit der Inselperle „Skye“, den rauen Orkney Islands und den davon nördlich noch raueren Shetland Islands. F 1.09.00 Mo, 24. Jan. 22, 19:30 - 21:00 (1x); online; 5,- €; Leitung: Wolf Leichsenring.

Schreckgespenst Infektionen - Mythen, Wahn und Wirklichkeit F 1.00.10 Do, 30. Sep. 21, 19:30 - 21:30 (1x); Hörsaal im Schulzentrum, Kieler Straße; 5,- € Eintritt, VHS-Mitgl. 3,- €; Leitung: Prof. Dr. Karina Reiß. In Kooperation mit der Schleswig-Holsteinischen Universitäts- Gesellschaft Sektion Lütjenburg.

Fake Science F 1.10.11 Do, 28. Okt. 21, 19:30 - 21:30 (1x); Hörsaal im Schulzentrum, Kieler Straße; 5,- € Eintritt, VHS-Mitgl. 3,- €; Leitung: Prof. Dr. Alexander Piel. In Kooperation mit der Schleswig-Holsteinischen Universitäts- Gesellschaft Sektion Lütjenburg.

Doping nicht nur für Haare, Was moderne Analytik alles kann F 1.10.12 Do, 2. Dez. 21, 19:30 - 21:30 (1x); Hörsaal im Schulzentrum, Kieler Straße; 5,- € Eintritt, VHS-Mitgl. 3,- €; Leitung: Prof. Dr. Jürgen Grotemeyer. In Kooperation mit der Schleswig-Holsteinischen Universitäts- Gesellschaft Sektion Lütjenburg.

www.vhs-luetjenburg.de 37 vhs PLÖN e.V. Krabbe 17, 24306 Plön Tel: 04522 / 42 04 Fax: 04522 / 50 04 76 [email protected] www.vhs-ploen.de

Mo + Di 9.00 – 11.00 / Do 16.30 – 18.30 (außer Ferien) Leitung: Renate Appel, Astrid Krayenhaide

Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE18 2105 0170 0000 0058 50

Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-ploen.de

Programminformationen unter www.vhs-ploen.de

38 www.vhs-ploen.de vhs Preetz e.V. staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung Kirchenstr. 31, 24211 Preetz Tel: 04342 / 71 98 63 [email protected] www.vhs-preetz.de Mo + Di 10.00 – 13.00, Do 15.00 – 18.00

Leitung: Inga Feldmann Geschäftsstelle: Helga Klatt Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE90 2105 0170 0020 0078 94

Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-preetz.de

ENGAGEMENTSTRATEGIE SCHLESWIG-HOLSTEIN

Gelingende Kommunikation für erfolgreiches Ehrenamt / Engagement H 1.02.06 Sa, 21. Aug. 21, 09:30 - 13:00 (1x); Haus der Diakonie, Saal; gebührenfrei; Leitung: Inge Vahland.

Erklärfilme erstellen für die Homepage und Öffentlichkeitsarbeit H 1.01.01 Mi, 15. Sep. 21, 19:00 - 21:00 (1x); Online - Zoom; gebührenfrei; Leitung: Kamilla Nowicki, Medienpädagogin

Nachhaltige Beschaffung konkret H 1.02.07 Di, 16. Nov. 21, 19:00 - 20:00 (1x); Online; gebührenfrei; Leitung: Marret Bähr, Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung. Alle 3 Veranstaltungen in Kooperation mit der kvhs Plön und dem Freiwilli- genzentrum im Kreis Plön. Dieses Angebot ist für ehrenamtlich Engagierte im Rahmen der Engagementstrategie des Landes Schleswig-Holstein.

POLITIK - GESELLSCHAFT - UMWELT

War’s das? Was kommt noch? Gesprächskreis für Männer 55+ Das Leben ist eingerichtet. Die Kinder sind aus dem Haus. Die Rente wird langsam konkreter. Gibt es noch Lebenspläne, die erfüllt werden sollten? Oder lebt es sich entspannter, weil alles gut läuft? Wie richten wir Männer uns auf das Alter(n) ein? Wie und womit kann diese Lebensphase gefüllt und bewältigt werden? Welche Herausforderungen wollen wir noch an- nehmen? Bisher gibt es noch keine Vorbereitung auf ein langes Leben. Wir werden uns in Form eines Gesprächskreises an diesen Fragen bewegen. H 1.06.01 Do, ab 21. Okt. 21, 18:00 - 19:30 (8x); Schulen am Hufenweg, Raum 5; 56,- €; Leitung: Karlheinz Paggel, Sozialpädagoge und systemischer Familientherapeut. www.vhs-preetz.de 39 Preetz Vögel beobachten H 1.09.01 Mo, 2. Aug. 21, 20:00 – 21:30; VHS, Pausenhalle; 34,- € Leitung: Volker Wordell. Exkursionen: jeweils Sonntag; 15.08., 26.09., 24.10. u. 14.11. von 8:00 / 9:00 – ca. 12.00/13:00

Inferno oder Paradies? Mehr Gemüse ernten durch biointensiven Anbau Der Einführungskurs für den biointensiven Gemüseanbau soll dabei helfen, die Leidenschaft für den Gemüsegarten und wohlschmeckende Lebens- mittel zu wecken, in Erfolg und Produktivität umzuwandeln und mit der Familie und Freunden zu teilen. Stefan Oberschelp gibt eine Einführung Anlehnung an die Techniken des Market Gardening und die Permakultur nach Bill Mollison. An theoreti- schen und praktischen Techniken und Herangehensweisen zeigt er auf, wie sich ein bio-intensiver Gemüseanbau und die Selbstversorgung mit Hilfe des eigenen Gartens ökologisch wertvoll und gleichzeitig effizient umset- zen lassen. Gleichzeitig hilft der Gärtner und Gemüsebaucoach den Teil- nehmenden, mit altem Gärtnerwissen zurück zu den Wurzeln zu gelangen. Für Teilnehmer mit Gartenerfahrung, aber auch für Neueinsteiger*innen. H 1.10.07 Fr, ab 6. Aug. 21, 17:30 - 19:00 (4x); Schulen am Hufenweg, Raum 22/202; 57,- €; Leitung: Stefan Oberschelp. Falls noch kein Präsenzunterricht gestattet ist, ONLINE.

Mehrjährige Gemüse im biointensiven Anbau wie in der Permakultur anbauen Für Teilnehmende, die bereits eine Parzelle oder einen eigenen Garten und Gartenerfahrung haben. H 1.10.08 Fr, ab 5. Nov. 21, 17:30 - 19:00(4x); Schulen am Hufenweg, Raum 22/202; 57,- €; Leitung: Stefan Oberschelp. Falls noch kein Präsenzunterricht gestattet ist, ONLINE.

... mehr zu allen Kursen unter: www.vhs-preetz.de

40 www.vhs-preetz.de KULTUR - GESTALTEN Preetz Literatur-Gespräche H 2.01.02 Mo, ab 9. Aug. 21, 19:00 - 20:30 (5x mtl.); Stadtbücherei, Gasstraße 5; 67,- €; Leitung: Dr. Mechtild Hobl-Friedrich. Literatur: „Der Untertan“; „Künstlernovellen“, „Die kleine Stadt“: nur als „book on demand“

Literatur?Literatur! H 2.01.04 Do, 21. Okt. 21 + 11. Nov. 21, 17:45 - 19:15 (2x); Stadtbücherei, Gasstraße 5; 13,- €; Leitung: Dr. Alheide Schmidt-Supprian.

Literatur?Literatur! II H 2.01.05 Do, 21. Okt. 21 + 11. Nov. 21, 19:30 - 21:00 (2x); Stadtbücherei, Gasstraße 5; 13,- €; Leitung: Dr. Alheide Schmidt-Supprian.

Jeder hat eine Geschichte. Schreiben Sie Ihre. – Online Geschichten über das eigene Leben zu schreiben hilft, Gedanken zu sortieren Emotionen frei zu äußern und Verständnis und Sinnhaftigkeit zu fördern. Schreiben Sie über Ihre Erlebnisse und Erfahrungen und gewinnen sie neue Perspektiven. Über einen Zeitraum von 4 Wochen erforschen sie anhand von 2 seitigen Schreibanleitungen reichhaltige Lebensthemen über Erinnerungen und Reflexion und entwickeln ihre eigene Lebensgeschichte. H 2.01.07 Do, ab 28. Okt. 21, 17:00 - 19:00 (4x mtl.); Zoom 4; 62,- €; Leitung: Heike Thomsen.

Vom Abbild zum Bild - Aquarell durch Komposition und Experimente H 2.07.04 Mi, ab 20. Okt. 21, . A U S S T E L L U N G 15:30 - 18:00 (8x); „30 Jahre ++ MALEN“ Schulen am Hufenweg, vom 12.9. - 3.10.2021 Kunstraum 108; 80,- €; Ort: Kunstkreis Leitung: Karla-Maria Orlich. Leitung: Karla-Maria Orlich

Aquarellmalen H 2.07.06 Do, ab 16. Sep. 21, 15:30 - 17:30 (6x); Schulen am Hufenweg, Kunstraum 108; 48,- €; Leitung: Gise Heß.

Workshop: Acrylmalerei für Anfänger*Innen und Fortgeschrittene H 2.07.07 Sa, 13. Nov. 21, 10:00 - 16:00 (1x); Schulen am Hufenweg, Kunstraum 108; 39,- €; Leitung: Arno Neufeld.

Farbe und Form - Freie Malerei H 2.07.12 Mo, ab 6. Sep. 21, 18:00 - 21:00 (4x); Schulen am Hufenweg, Kunstraum 108; 72,- €; Leitung: Rosita Sengpiehl. Materiallisten zu den Malkursen im Internet

www.vhs-preetz.de 41 Preetz Workshop – PAPIERGESTALTEN Erschaffen Sie mit Marthas Hilfe Pflanzen aus Pa- pier für die Ewigkeit. Ein Hingucker, so bunt, so echtaussehend oder fantasievoll wie Sie es haben möchten. Oder kreieren Sie einen individuellen Blumenkranz, Geschenkanhänger, Schmuck oder ein Bild für die Wand. Pa- piere jeder Art, Cutter und Heißkleber werden Ihre Werkzeuge sein. H 2.07.09 Sa, 23. Okt. 21, 10:00 - 14:00 (1x); Schulen am Hufenweg, Kunstraum 108; 26,- € + € 25,- € Materialkosten; Leitung: Martha von Maydell.

Nähen für Anfänger*Innen u. Fortgeschrittene H 2.09.02 Di, ab 14. Sep. 21, 19:30 - 21:30 (6x); 56,- € H 2.09.03 Mi, ab 15. Sep. 21, 19:30 - 21:30 (6x); 56,- € Nähraum, Th.-Heuss-Gemeinschaftsschule, Castöhlenweg 4; Leitung: Ute Karkos-Wriedt. Material im Internet.

Fotokreis für Fortgeschrittene H 2.11.01 ab Mi 11. Aug. 21, 19:00 - 21:00 (4x mtl.); Gymnasium, Biologieraum; Gebühr: Pauschale / Umlage pro Person; Leitung: AG Fotokreis. Telefonische Voranmeldung erwünscht! Tel. 04342-87225

„AufTakt“ - Chor der vhs Preetz H 2.13.00 Mi, ab 1. Sep. 21, 20:00 - 22:00 (15x); Stadtkirche, Gemeindesaal; 45,- €; Leitung: Taline Eulefeld.

Singen. Einfach nur singen! H 2.13.02 Fr, ab 3. Sep. 21, 10:30 - 11:30 (5x); 15,- € H 2.13.03 Fr, ab 22. Okt. 21, 10:30 - 11:30 (9x); 26,- € Bugenhagenhaus, Waldweg 1; Leitung: Taline Eulefeld.

Chor 50plus H 2.13.04 Fr, ab 3. Sep. 21, 11:45 - 13:15 (5x); 21,- € H 2.13.05 Fr, ab 22. Okt. 21, 11:45 - 13:15 (9x); 38,- € Bugenhagenhaus, Waldweg 1; Leitung: Taline Eulefeld

Blockflöte I H 2.13.07 Mi, ab 1. Sep. 21, 18:15 - 19:30 (5x); 35,- € H 2.13.08 Mi, ab 20. Okt. 21, 18:15 - 19:30 (9x); 63,- € Musikraum, Truberg 1 a, Preetz; Leitung: Taline Eulefeld

Blockflöte II vor den Herbstferien H 2.13.09 Mi, ab 1. Sep., 16:30 - 18:00 (5x); 42,- € H 2.13.10 Mi, ab 20. Okt, 16:30 - 18:00 (9x); 54,- € Musikraum, Truberg 1 a, Leitung: Taline Eulefeld

Akkordeon für Fortgeschrittene H 2.13.21 Mo, ab 9. Aug. 21, 18:15 - 19:15 (10x); Schulen am Hufenweg, Raum 6; 94,- €; Leitung: Andrea Steinbach.

42 www.vhs-preetz.de Akkordeon Orchester Preetz H 2.13.22 Mo, ab 2. Aug. 21, 16:30 - 18:00 (10x); Schulen am Hufenweg, Raum 6; 84,- €; Leitung: Andrea Steinbach.

Gitarren- und Ukulelenkurse Leitung: Wolfram Dreher. Schulen am Hufenweg, Musikraum 208 Bitte eine eigene Gitarre / Ukulele mitbringen. Gitarre für Anfänger*Innen H 2.13.23 Fr, ab 13. Aug. 21, 14:45 - 15:45 (15x); 92,- € + 10,- € Material. Gitarre für Anfänger*Innen mit Vorkenntnissen H 2.13.24 Fr, ab 6. Aug. 21, 16:00 - 17:00 (16x); 99,- € + 10,- € Material. Gitarre für Fortgeschrittene H 2.13.25 Fr, ab 6. Aug. 21, 17:15 - 18:15 (16x); 99,- € + 10,- € Material. Ukulele für Fortgeschrittene H 2.13.27 Fr, ab 6. Aug. 21, 18:30 - 19:30 (16x); 99,- € + 10,- € Material.

BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Bitte zu allen Bewegungs- und Entspannungskursen mitbringen: Yoga-Matte, kleines Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch, Getränk.

Entspannung - am Abend Nach der langen Corona-Pause soll uns dieser Kurs die Möglichkeit geben, im Alltag eine Pause zu machen, um innerlich zur Ruhe zu kommen. In diesem Kurs wollen wir leichte Qigong- und Taiji-Übungen erlernen. Wir stärken unsere eigene Körperwahrnehmung und können innerlich zur Ruhe kommen. Während wir entspannen, lässt uns die Aufmerksamkeit auf die einzelnen Bewegungsabläufe die Sorgen und den Stress des Alltags vergessen. So können wir neue Kraft schöpfen und auf sanfte Weise eine Harmonisierung fördern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. H 3.01.14 Di, ab 10. Aug. 21, 18:00 - 18:45 (14x); VHS, Mehrzweckraum; 49,- €; Leitung: Ellen Gottwald.

Frisch in den Tag mit Yoga am Morgen H 3.01.45 Di, ab 10. Aug. 21, 11:15 - 12:45 (8x); WingTsun Akademie; 88,- €; Leitung: Heidrun Hidder. Präventionskurs nach § 20 SGB

Frisch in den Tag mit Yoga am Morgen II H 3.01.46 Di, ab 19. Okt. 21, 11:15 - 12:45 (8x); WingTsun Akademie; 88,- €; Leitung: Heidrun Hidder.Präventionskurs nach § 20 SGB

Yoga am Montagabend - früh - Präsenz oder Online H 3.01.50 Mo, ab 9. Aug. 21, 18:30 - 20:00 (16x); VHS, Mehrzweckraum; 94,- €; Leitung: Lilia Flinsch.

Yoga am Montagabend - spät - Präsenz oder Online H 3.01.51 Mo, ab 9. Aug. 21, 20:15 - 21:45 (16x); VHS, Mehrzweckraum; 94,- €; Leitung: Lilia Flinsch.

www.vhs-preetz.de 43 Preetz Yoga am Donnerstagabend - früh - Präsenz oder Online H 3.01.52 Do, ab 2. Sep. 21, 18:15 - 19:30 (10x); VHS, Mehrzweckraum; 50,- €; Leitung: Franziska Böer.

Yoga am Donnerstagabend - spät - Präsenz oder Online H 3.01.53 Do, ab 2. Sep. 21, 19:45 - 21:00 (10x); VHS, Mehrzweckraum; 50,- €; Leitung: Franziska Böer.

Zumba® Fitness - Präsenz oder Online H 3.02.02 Fr, ab 6. Aug. 21, 19:00 - 20:00 (18x); Rakverehalle; 98,- €; Leitung: Inka Maria Brammer.

Pilates für Anfänger*Innen und Fortgeschrittene – Online Pilates ist ein ruhiges Körpertraining, das zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur, dient. Pilates- übungen sprechen vor allem die tiefliegenden Muskelgruppen an, die eine wichtige Funktion für die Stabilisation unseres Körpers und unsere Körper- haltung haben. Kraft und Beweglichkeit sowie Körperbewusstsein werden verbessert. Die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert und spielt eine zentrale Rolle. Das Training findet auf der Matte statt. Der Kurs findet über das Portal Edudip online statt. Wir senden Ihnen einen Link zur Teilnahme zu. H 3.02.03 Fr, ab 17. Sep. 21, 17:30 - 18:30 (10x); Online ; 47,- €; Leitung: Erdmuthe Seth. Gymnastik von Kopf bis Fuß - Präsenz oder Online H 3.02.10 Mi, ab 15. Sep. 21, 17:00 - 18:00 (12x); VHS, Mehrzweckraum; 48,- €; Leitung: Karin Schwaibold.

Mit FELDENKRAIS® leichter bewegen! FEINE KOORDINATION H 3.02.15 Sa, 23. Okt. 21, 11:00 - 14:00 (1x); VHS, Mehrzweckraum; 30,- €; Leitung: Cornelia Berens.

Mit FELDENKRAIS® leichter bewegen! LEICHTE BEINE H 3.02.16 Sa, 20. Nov. 21, 11:00 - 14:00 (1x); VHS, Mehrzweckraum; 30,- €; Leitung: Cornelia Berens.

Mit FELDENKRAIS® leichter bewegen! ENTLASTUNG FÜR DEN NACKEN H 3.02.17 Sa, 18. Dez. 21, 11:00 - 14:00 (1x); VHS, Mehrzweckraum; 30,- €; Leitung: Cornelia Berens.

Lange beweglich bleiben - Gymnastik 50plus H 3.02.20 Do, ab 12. Aug. 21, 10:30 - 11:30 (17x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 68,- €; Leitung: Carsten Scholl.

Lange beweglich bleiben - Gymnastik 50plus 1 H 3.02.21 Mi, ab 11. Aug. 21, 09:30 - 10:30 (16x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 45,- €; Leitung: Sandra Riech.

Lange beweglich bleiben - Gymnastik 50plus 2 H 3.02.22 Mi, ab 11. Aug. 21, 10:45 - 11:45 (16x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 45,- €; Leitung: Sandra Riech.

44 www.vhs-preetz.de Kochen für Männer - an 5 Abenden Preetz Dieser Kurs richtet sich an Männer, die Lust haben schmackhafte Gerichte zu kochen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. H 3.05.03 Di, ab 19. Okt. 21, 18:00 - 21:00 (5x); Schulen am Hufenweg, Lehrküche 116; 70,- € + Umlage; Leitung: Karlheinz Paggel. Bitte mitbringen: Schürze, Messer und Behälter für evtl. Reste.

SPRACHEN Viele Sprachkurse werden online angeboten!

Dänisch A1.2 für Anfänger*Innen Online - Dienstag H 4.03.02 Di, ab 3. Aug. 21, 19:15 - 20:15 (10x); Online Zoom 2; 47,- €; Leitung: Pernille Leu. Lehrbuch: Av, min arm! - Dänisch für Deutschsprachige

Dänisch A1.2 für Anfänger*Innen Online - Mittwoch H 4.03.04 Mi, ab 4. Aug. 21, 19:00 - 20:00 (10x); Online - Zoom 2; 47,- €; Leitung: Pernille Leu. Lehrbuch: Vi snakkes ved A1+ ab Lektion 7.

Dänisch A1.2 für Anfänger*Innen Online - Donnerstag H 4.03.05 Do, ab 5. Aug. 21, 17:45 - 18:45 (10x); Online - Zoom 4; 47,- €; Leitung: Kirsten Leu. Lehrbuch: Av, min arm! - Dänisch für Deutschsprachige

Dänisch für Anfänger*Innen A1.1 – Mittwoch Am Ende der Stufe A1 können Sie: andere begrüßen und sich vorstellen, sehr einfache Unterhaltungen (z.B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Be- ruf) führen, Fragen stellen (z.B. in Geschäften, auf der Straße, am Bahnhof, auf dem Flughafen), einfache Wegbeschreibungen geben. In diesem Kurs lernen Sie in normalem Lerntempo. H 4.03.06 Mi, ab 20. Okt. 21, 19:15 - 20:45 (9x); Schulen am Hufenweg, Raum 1 /102; 63,- €; Leitung: Kirsten Leu. Lehrbuch: Av, min arm! - Dänisch für Deutschsprachige, bitte erst zum 2. Kursabend mitbringen.

Dänisch A1.2 für Anfänger*Innen Online - Mittwoch H 4.03.11 Mi, ab 4. Aug. 21, 20:15 - 21:15 (10x); Online - Zoom 2; 47,- €; Leitung: Pernille Leu. Lehrbuch: Vi snakkes ved A1+ ab Lektion 7

Dänisch für Segler*Innen - Fortsetzungskurs - Mittwoch - ONLINE H 4.03.13 Mi, ab 20. Okt. 21, 17:30 - 18:30 (9x); Online - Zoom 4; 48,- €; Leitung: Kirsten Leu.

Englisch für Anfänger*Innen A1.1 Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse und für diejenigen, die vor langer Zeit erworbenen Grundkenntnisse von Anfang an wiederholen möchten. H 4.06.00 Mi, ab 1. Sep. 21, 17:15 - 18:45 (10x); Schulen am Hufenweg, Raum 3; 52,- € ; Leitung: Tanja Schuldt. Lehrbuch wird besprochen. www.vhs-preetz.de 45 Preetz Englisch für Anfänger*Innen A1.4 H 4.06.03 Mi, ab 1. Sep. 21, 15:30 - 17:00 (10x); Schulen am Hufenweg, Raum 5; 52,- €; Leitung: Tanja Schuldt. Lehrbuch: Easy English A1.2

Englisch A2.5 H 4.06.04 Do, ab 2. Sep. 21, 18:00 - 19:30 (10x); Schulen am Hufenweg, Raum 2 /101; 52,- €; Leitung: Tanja Schuldt. Lehrbuch: Key- International A2 Coursebook with Homestudy ab Lektion 5

English B1, für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen H 4.06.06 Do, ab 2. Sep. 21, 19:45 - 21:15 (10x); Schulen am Hufenweg, Raum 2 /101; 70,- €; Leitung: Tanja Schuldt.

Englisch Conversation Class Advanced Level B2/C1 Online H 4.06.07 Mi, ab 1. Sep. 21, 18:30 - 20:00 (10x); Online - Zoom 1; 70,- €; Leitung: Andrew Plummer.

Have a chat B1 - Lesen und Konversation H 4.06.16 Mi, ab 18. Aug. 21, 17:15 - 18:45 (14x); Schulen am Hufenweg, Raum 5; 108,- €; Leitung: Christine Reißmann.

Französisch A1.2 Anfänger*innen mit leichten Vorkenntnissen H 4.08.01 Do, ab 2. Sep. 21, 17:45 - 19:15 (12x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 84,- €; Leitung: Christian Henschen. Lehrbuch: Perspectives Bd. 1 ab Lek. 4

Italienisch A1.5 - für Anfänger*Innen mit einigen Vorkenntnissen H 4.09.03 Mi, ab 1. Sep. 21, 18:00 - 19:30 (12x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 84,- €; Leitung: Christian Henschen. Lehrbuch: Allegro Bd. 1 (alte Ausgabe) ab Lek. 10

Russisch A1.2 - Anfänger*Innen mit geringen Kenntnissen H 4.19.00 Do, ab 5. Aug. 21, 17:00 - 18:00 (18x); Schulen am Hufenweg, Raum 21/ 201; 84,- €; Leitung: Nadja Svetlova.

Russisch Fortgeschrittene H 4.19.01 Do, ab 5. Aug. 21, 18:15 - 19:45 (18x); Schulen am Hufenweg, Raum 21/ 201; 125,- €; Leitung: Nadja Svetlova. Lehrbuch: Tatjana Esmantova, erst zum 2. Kursabend bestellen, Nachschlagewerk: PONS Grammatik Russisch. Kurz und bündig

Schwedisch A1.1 - für Anfänger*Innen H 4.20.02 Mo, ab 6. Sep. 21, 18:00 - 19:30 (10x); Schulen am Hufenweg, Raum 22/202; 70,- €; Leitung: Helge Eggert. Lehrbuch: Tala svenska - A1plus, erst zum 2. Kursabend

Schwedisch A1.1 - für Anfänger*Innen Online H 4.20.03 Mo, ab 6. Sep. 21, 20:00 - 21:00 (10x); Online - Zoom 2; 47,- €; Leitung: Helge Eggert. Lehrbuch: Tala svenska - A1plus, erst zum 2. Kursabend 46 www.vhs-preetz.de Spanisch A1.2 Preetz für Anfänger*Innen mit wenig Vorkenntnissen H 4.22.00 Di, ab 21. Sep. 21, 18:00 - 19:30 (11x); Schulen am Hufenweg, Raum 2 /101; 77,- €; Leitung: Heily Londono. Lehrbuch: El curso en vivo A1, ab Lektion 2

Spanisch A2 für fortgeschrittene Anfänger*Innen H 4.22.01 Di, ab 21. Sep. 21, 19:45 - 21:15 (11 x); Schulen am Hufenweg, Raum 2 /101; 77,- €; Leitung: Heily Londono. Lehrbuch: El nuevo curso 1 ab Lektion 5

Spanisch A1.2 für Anfänger*Innen mit leichten Vorkenntnissen - Online H 4.22.02 Mi, ab 22. Sep. 21, 18:30 - 19:30 (10x); Online - Zoom 3; 47,- €; Leitung: Heily Londono.

Spanisch A1.1 für Anfänger*Innen – Online Bienvenidos! Wir erarbeiten die Grundlagen der spanischen Sprache. Mit Spaß erlernen wir erste Konversation sowie interessante Einblicke in die Kultur Spaniens und Lateinamerika. Wir erarbeiten eine solide Kenntnis des Wortschatzes und der grundlegenden Grammatik ohne Druck, wobei Sie als Lernende im Mittelpunkt stehen. H 4.22.04 Mi, ab 22. Sep. 21, 20:00 - 21:00 (10x); Online - Zoom 3; 47,- €; Leitung: Heily Londono. Spanisch A1.2 für Anfänger*Innen mit geringen Vorkenntnissen H 4.22.05 Do, ab 5. Aug. 21, 17:00 - 18:00 (10x); Schulen am Hufenweg, Raum 3; 47,- €; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A1. Spanisch A2 - Fortgeschrittene H 4.22.07 Do, ab 5. Aug. 21, 18:15 - 19:15 (10x); Schulen am Hufenweg, Raum 3; 47,- €; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A1 und A2. Spanisch für Fortgeschrittene - A2.4 H 4.22.08 Di, ab 17. Aug. 21, 18:00 - 19:30 (15x); Schulen am Hufenweg, Raum 1 /102; 104,- € Materialkosten ca. 4,- €; Leitung: Dr. Renate Büscher-Grotehusmann. www.vhs-preetz.de 47 Preetz Plattdeutsch: Wi snackt Platt für Anfänger*Innen H 4.27.00 Do, ab 16. Sep. 21, 17:00 - 18:30 (8x); Schulen am Hufenweg, Raum 6; 56,- €; Leitung: Peter Göttsch. Lehrbuch: Platt dat Lehrbook, erst zum 2. Kursabend

Plattdeutsch: Wi snackt Platt - für Anfänger*Innen mit Vorkenntnissen H 4.27.01 Do, ab 16. Sep. 21, 18:45 - 20:15 (8x); Schulen am Hufenweg, Raum 6; 56,- €; Leitung: Peter Göttsch. Lehrbuch: Platt dat Lehrbook.

MEDIENKOMPETENZ – EDV Alle EDV-Kurse: Schulen am Hufenweg, Raum 11/204; Leitung: Wolfgang Friedrich Zepfel Bitte zu allen Kursen eigenes Notebook /Laptop mitbringen!

Notebook- Training (I) H 5.01.02 Mo, ab 2. Aug. 21, 15:30 - 17:00 (6x); 60,- €

Notebook - Praxis (I) für fortgeschrittene Anwender*Innen H 5.01.03 Mo, ab 2. Aug. 21, 17:15 - 18:45 (6x); 60,- €

Notebook - Training (II) H 5.01.04 Do, ab 5. Aug. 21, 15:30 - 17:00 (6x); 60,- €

Notebook - Starter - Kurs H 5.01.05 Do, ab 5. Aug. 21, 17:15 - 18:45 (6x); 60,- €

Notebook - Praxis (III) für fortgeschrittene Anwender*Innen H 5.01.10 Fr, ab 6. Aug. 21, 14:00 - 15:30 (6x); 60,- €

Notebook - Werkstatt für sturmerprobte User H 5.01.13 Fr, ab 6. Aug. 21, 15:45 - 17:15 (6x); 60,- €

Notebook - Praxis ( II ) für fortgeschrittene Anwender*Innen H 5.01.15 Do, ab 16. Sep. 21, 15:30 - 17:00 (6x); 60,- €

Smartphone mit dem Android-System- Das Wesentliche H 5.01.20 Do, ab 16. Sep. 21, 17:15 - 18:45 (6x); 60,- € ; Bitte mitbringen: Ladekabel und Bedienungsanleitung. Smartphone mit dem Android-System ist Voraussetzung.

vhs für Kinder und Jugendliche Tänzerische Früherziehung I - ab 4 Jahre H 8.04.00 Mi, ab 4. Aug. 21, 14:30 - 15:15 (17x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 68,- €; Leitung: Carina Langfeldt.

Tänzerische Früherziehung II - ab 4 Jahre H 8.04.01 Mi, ab 4. Aug. 21, 15:30 - 16:15 (17x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 68,- €; Leitung: Carina Langfeldt.

48 www.vhs-preetz.de Primary I Preetz H 8.04.04 Fr, ab 6. Aug. 21, 15:00 - 16:00 (18x); VHS, Mehrzweckraum; 96,- €; Leitung: Antonia Schroeter.

Primary II H 8.04.05 Fr, ab 6. Aug. 21, 16:15 - 17:15 (18x); VHS, Mehrzweckraum; 96,- €; Leitung: Antonia Schroeter.

Ballett Grade 2 - Gruppe 1 H 8.04.06 Di, ab 3. Aug. 21, 15:00 - 15:45 (17x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 68,- €; Leitung: Carina Langfeldt.

Ballett Grade 2 - Gruppe 2 H 8.04.07 Di, ab 3. Aug. 21, 16:00 - 16:45 (17x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 68,- €; Leitung: Carina Langfeldt.

Modern Mix 3 (ab 8 Jahre) H 8.04.08 Fr, ab 6. Aug. 21, 16:00 - 17:00 (18x); Rakverehalle; 96,- €; Leitung: Aileen Sophie Ernst.

Jazzdance Anfänger*Innen (ab 10 Jahre) H 8.04.09 Fr, ab 6. Aug. 21, 17:15 - 18:15 (18x); Rakverehalle; 96,- €; Leitung: Aileen Sophie Ernst.

Ballett Grade 5 H 8.04.10 Mi, ab 4. Aug. 21, 17:45 - 18:45 (17x); Rakverehalle; 91,- €; Leitung: Carina Langfeldt.

Ballett Grade 6 H 8.04.11 Mi, ab 4. Aug. 21, 16:30 - 17:15 (17x); Rakverehalle; 68,- €; Leitung: Carina Langfeldt.

Ballett Spitze (Grade 5+ Grade6) H 8.04.13 Mi, ab 4. Aug. 21, 17:15 - 17:45 (17x); Rakverehalle; 46,- €; Leitung: Carina Langfeldt.

Advanced I H 8.04.21 Mi, ab 4. Aug. 21, 19:00 - 20:15 (17x); Rakverehalle; 114,- €; Leitung: Carina Langfeldt.

Jazz Dance (mittleres Niveau) H 8.04.28 Mo, ab 9. Aug. 21, 16:30 - 17:30 (17x); Rakverehalle; 92,- €; Leitung: Isabel Schulz.

Jazz Dance (Fortgeschrittene ab 14 Jahre) H 8.04.29 Mo, ab 9. Aug. 21, 17:45 - 18:45 (17x); Rakverehalle; 92,- €; Leitung: Isabel Schulz.

Modern Mix (ab 16 Jahre) H 8.04.30 Mo, ab 9. Aug. 21, 19:00 - 20:15 (17x); Rakverehalle; 115,- €; Leitung: Isabel Schulz. www.vhs-preetz.de 49 Preetz ... mehr zu allen Kursen: www.vhs-preetz.de

Blockflöte Anfänger*Innen - Einzelunterricht H 8.05.04 Di, ab 14. Sep. 21, 16:00 - 16:30 (11x); 154,- € H 8.05.07 Di, ab 14. Sep. 21, 16:35 - 17:05 (11x); 154,- € H 8.05.08 Di, ab 14. Sep. 21, 17:10 - 17:40 (11x); 154,- € VHS, Raum B; 154,- €; Leitung: Birgit Böttger. Bitte mitbringen: Blockflöte mit barocker Griffweise, Buch „Anfang auf der Sopranblockflöte“ Band 1/2, MVB 31/32

Klassische Gitarre u. Liedbegleitung Leitung: Jörn Blank. Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Bitte eine eigene Konzertgitarre mitbringen oder den Lehrer fragen, wel- che Gitarre benötigt wird. Anfänger*Innen m. Vork. - ab 10 Jahre H 8.05.52 Mi, ab 11. Aug. 21, 17:30 - 18:15 (17x); 119,- € Anfänger*Innen leichte Vork. - ab 10 Jahre H 8.05.56 Di, ab 10. Aug. 21, 16:35 - 17:20 (17x); 119,- € Anfänger*Innen - ab 8 Jahre H 8.05.57 Fr, ab 13. Aug. 21, 15:45 - 16:30 (16x); 112,- € Anfänger*Innen leichte Vork. - ab 10 Jahre H 8.05.60 Mo, ab 9. Aug. 21, 15:45 - 16:30 (17x); 119,- €

! Leseclub Du hast Lust, neue Bücher zu entdecken? Du willst in Geschichten eintauchen und mit Freunden um die Wette lesen? Dann komm zum Leseclub! H 8.03.01 Mo, ab 23. Aug. 21, 16:00 - 17:30 (5x); gebührenfrei; Stadtbücherei, Gasstraße 5; Leitung: Charlotte Reimann, Anmeldung unter [email protected].

50 www.vhs-preetz.de VORTRÄGE - EINZELVERANSTALTUNGEN Preetz Lesung Ewald Arenz „Der grosse Sommer“ H 9.01.76 Mi, 8. Sep. 21, 19:30 - 21:00 (1x); Klos- ter Preetz; 15,- € Karten im Vorverkauf nur in der Buchhandlung am Markt (Tel. 04342-76790) und in der Stadtbücherei (04342-800719); Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei Preetz und der Buchhandlung am Markt.

Lesung Sina Beerwald Sina Beerwald, 1977 in Stuttgart geboren, hat sich bislang mit sechzehn erfolgreichen Romanen, darunter historische Romane und Sylt-Erlebnis- führer, einen Namen gemacht. Sie ist Preisträgerin des NordMordAward und des Samiel Award. „Die Strandvilla“ war 2020 auf der Shortlist beim LovelyBooks Leserpreis. 2008 wanderte sie mit zwei Koffern und vielen Ideen im Gepäck auf die Insel Sylt aus und lebt dort seither als freie Autorin. H 9.01.78 Fr, 1. Okt. 21, 19:00 - 20:30 (1x); Kloster Preetz; 5,- € Kartenbuchung nur online über www.vhs-preetz.de; Leitung: Sina Beerwald. Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei Preetz und der Buchhandlung am Markt. Gefördert durch das Programm Lesereise Schleswig-Holstein.

Vortrag: Georgien - Aufstrebendes Land im Kaukasus Nachdem Gott die Erde erschaffen hatte, verteilte er das Land an die ver- schiedenen Völker. Den Georgiern gab er jenes Stück Land, das er eigent- lich für sich selbst zurückbehalten hatte - so sehen die Georgier ihr Land. Der Vortrag gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart, Wirtschaft und Politik Georgiens, Leben in Städten und auf dem Land, Kultur und Religion und weist auf aktuelle Herausforderungen hin. Bitte melden Sie sich an unter: www.vhs-preetz.de oder 04342-719863 H 9.02.05 Di, 26. Okt. 21, 19:30 - 21:00 (1x); Stadtkirche, Gemeindesaal; 12,- €, vhs Mitglieder ermäßigt: 10,- €; Leitung: Norbert Schmitz.

Klavierkonzert „Snow“ Pulverschnee. Schlitten. Schneegestöber. Das Phänomen Schnee fasziniert Jung und Alt. In diesem Programm mit klassischen Klavierminiaturen ent- führt Sie die Pianistin Shoko Kuroe in eine verzauberte Winterlandschaft. Schnee ruft Erinnerungen wach. Auch davon erzählen die Musikstücke. Lesen Sie mehr über die Künstlerin auf unserer Homepage. H 9.01.03 Fr, 12. Nov. 21, 19:00 - 20:30 (1x); Stadtkirche, Gemeindesaal; 15,- €; Leitung: Shoko Kuroe. Bitte anmelden unter www.vhs-preetz.de oder 04342-719863!

Weihnachtskonzert vhs Chor „AufTakt“ H 9.02.06 So, 5. Dez. 21, 17:00 - 19:00 (1x); Stadtkirche; Eintritt frei, Spenden sind willkomen; Leitung: Taline Eulefeld. www.vhs-preetz.de 51 Preetz PAPIERTHEATER 34. Preetzer Papiertheatertreffen 12 Bühnen aus 6 Ländern Fr, 10. Sep. bis So 12. Sep. 2021

USA Microscope Toy Theater - „Fisherman´s Dream“

Großbritannien Sarah’s Papertheatre - „Schneewittchen und die sieben Zwerge“

Frankreich Theatre de table - „Willibald- Der Absturz“ La Boite a trucs - „Der kleine Prinz“

Schweiz Konstantin und Denise Frey -„Die 7 Raben“

Dänemark Papirteatret Meklenborg - „Der Krocketspieler“

Deutschland Théâtre Mont d`Hiver - „Ghost Side Story“ Haases Papiertheater - „Ein Herz aus Papier“ Kolosseum Cartae - „Eine Einladung“ Massimos Papiertheater - „St. Nikolaus in Not“ Hellriegels Junior - „Aus der Edda - die Götter der Wikinger“ Papier & Theater - „Pangu Narathi - Im Sog der Berge“

Änderungen vorbehalten!

Begrenzte Platzanzahl, je nach Größe 10 - 15 Personen online buchbar ab dem 16. August auf www.vhs-preetz.de 10,- € pro Vorstellung Veranstaltungsort: Schulen am Hufenweg Leitung: vhs Preetz e.V.

weitere Informationen: www.preetzer-papiertheatertreffen.de

52 www.vhs-preetz.de vhs SCHÖNBERG e.V. Alte Apotheke, Knüllgasse 8, 24217 Schönberg Tel: 04344 / 1234

[email protected] www. vhs-schoenberg.de

Di 16.00-18.00 (außer Ferien) Leitung: Constanze Göllner

Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE28 2105 0170 0080 0046 74

Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-schoenberg.de

Gesellschaft - Politik - Umwelt

„Zero Waste“ - Leben ohne Müll/ Leben ohne Plastik Erdmuthe lebt seit 2015 (fast) ohne Müll und hat mit ihrer Kollegin Vanessa „Alternulltiv“ (www.alternulltiv.de) gegründet, um zu zeigen, wie einfach es ist, im Alltag Abfall einzusparen, und - vor allem - wie viel Spaß das ma- chen kann. Der Vortrag gibt viele praktische Tipps, wie man ganz einfach große Müllmengen einsparen kann. Im anschließenden Workshop werden Zahnpasta, Handcreme und Waschmittel aus einfachen Zutaten selbst her- gestellt und dürfen mit nach Hause genommen werden. K 1.00.01 Mi, 10. Nov. 21, 18:00 - 20:00 (1x); Küche des Jugendhauses, Friedhofsweg 6a; 9,- €; Leitung: Erdmuthe Seth. Bitte mitbringen: 3 kleine Gefäße (z.B. Marmeladengläser).

Natürlich selbstgemacht! Minimalismus, Umweltschutz und „Zero Waste“ sind ja in aller Munde. Aber was kann ich selbst zuhause einfach umsetzen, wenn es darum geht, Produkte wie Kosmetika zu reduzieren? Und wie aufwendig ist das eigent- lich? Wir stellen Handcreme, Deo, Allzwecksalbe und Zahnpasta aus na- türlichen Zutaten her, und alles darf mit nach Hause genommen werden. Dabei gibt es Austausch und Input zum umweltbewussten Leben und all- tagstaugliche Tipps zur Müll- und Plastikvermeidung. K 1.00.02 Mi, 17. Nov. 21, 18:00 - 20:00 (1x); Küche des Jugendhauses, Friedhofsweg 6a; 9,- €; Leitung: Erdmuthe Seth. Bitte mitbringen: 5 kleine Gefäße (z.B. Marmeladengläser).

Heiteres Gedächtnistraining Fortlaufender Kurs; Einstieg jederzeit möglich! K 1.05.01 Di, ab 7. Sep. 21, 10:00 - 11:30 (10x); Sprüttenhuus; 50,- €; Leitung: Anke Schüler. Bitte Papier und Stift mitbringen. www.vhs-schoenberg.de 53 Schönberg KULTUR - GESTALTEN Literatur-Gespräche: Heinrich Mann: Im Schatten des Bruders? Zum 150. Geburtstag von Heinrich Mann K 2.01.01 Di, 10. Aug. 21, 14. Sep. 21, 12. Okt. 21, 16. Nov. 21, 14. Dez. 21, 19:00 - 20:30 (5x mtl.); Alte Apotheke, Saal; 45,- €; Leitung: Dr. Mechtild Hobl-Friedrich. Lektüre: „Der Untertan“ , „Gegenstück“; „Die kleine Stadt“ (1909) „Künstlernovellen“.

Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene K 2.09.01 Di, ab 7. Sep. 21, 19:30 - 21:30 (10x); , Dorfgemeinschaftshaus; 55,- €; Leitung: Christiane Gisiger.

BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Yogakurse in der Alten Apotheke, Saal; (13x) 110,50 €; Leitung: Kathrin Baruschke, Yogalehrerin BDY/EYU

Yoga am Morgen K 3.01.10 Mi, ab 8. Sep. 21, 09:00 - 10:30 (13x)

Hatha-Yoga 1 K 3.01.11 Mi, ab 8. Sep. 21, 17:30 - 19:00 (13x)

Hatha-Yoga 2 K 3.01.12 Mi, ab 8. Sep. 21, 19:15 - 20:45 (13x)

Hatha-Yoga K 3.01.15 Do, ab 9. Sep. 21, 17:45 - 19:15 (13x)

Hatha-Yoga K 3.01.16 Do, ab 9. Sep. 21, 19:30 - 21:00 (13x)

Meditation und Tiefenentspannung K 3.01.30 Mo, ab 18. Okt. 21, 18:00 - 19:00 (6x); Alte Apotheke, Saal; 27,- €; Leitung: Erdmuthe Seth.

Pilates für Fortgeschrittene K 3.02.13 Di, ab 7. Sep. 21, 09:30 - 10:30 (12x); Alte Apotheke, Saal; 54,- €; Leitung: Stephanie Krause.

Pilates für Anfänger K 3.02.14 Di, ab 7. Sep. 21, 10:30 - 11:30 (12x); Alte Apotheke, Saal; 54,- €; Leitung: Stephanie Krause.

Faszien-Training 1 Wir wollen Faszien- und Muskelverspannungen lösen. Dehnen, Federn, Spüren, Beleben - mit und ohne Geräte! K 3.02.17 Fr, ab 3. Sep. 21, 09:00 - 10:00 (13x); Alte Apotheke, Saal; 58,50 €; Leitung: Stephanie Krause.

Faszien-Training 2 K 3.02.18 Fr, ab 3. Sep. 21, 10:00 - 11:00 (13x); Alte Apotheke, Saal; 58,50 €; Leitung: Stephanie Krause. 54 www.vhs-schoenberg.de Rücken-fit Schönberg K 3.02.21 Di, ab 7. Sep. 21, 08:30 - 09:30 (12x); Alte Apotheke, Saal; 48,- €; Leitung: Stephanie Krause. Kochkurse Bitte scharfes Messer, Getränk, Trockentuch und Restebehälter für Kostproben mitbringen!

Kubanische Küche K 3.05.01 Di, 26. Okt. 21, 19:00 - 22:00 (1x); Küche des Jugendhauses, Friedhofsweg 6a, Schönberg; 10,- € + 12,- € Umlage; Leitung: André Weidtkamp.

Einmal Sauerbraten und zurück K 3.05.02 Do, 16. Dez. 21, 19:00 - 22:00 (1x); Küche des Jugendhauses, Friedhofsweg 6a, Schönberg; 10,- € + 12,- € Umlage; Leitung: André Weidtkamp. SPRACHEN

Englisch-Lektüre und -Konversation (C1/ C2) K 4.06.10 Do, ab 5. Aug. 21, 08:45 - 09:45 (11x); Alte Apotheke, Saal; 49,- € + Kopiergeld 2,- €; Leitung: Christine Reißmann.

Englisch-Lektüre und -Konversation (C1/C2) K 4.06.11 Do, ab 5. Aug. 21, 10:00 - 11:00 (11x); Alte Apotheke, Saal; 49,- € + Kopiergeld 2,- €; Leitung: Christine Reißmann.

Englisch für fortgeschrittene Anfänger (B1) K 4.06.12 Do, ab 5. Aug. 21, 11:20 - 12:50 (11x); Alte Apotheke, Saal; 71,- €; Leitung: Christine Reißmann. Lehrbuch: Cambridge English Empower B1, Student‘s Book

Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen (A2) K 4.06.13 Do, ab 5. Aug. 21, 13:00 - 14:00 (11x); Alte Apotheke, Saal; 49,- €; Leitung: Christine Reißmann. Lehrbuch: Cambridge English Empower“ A2, Student‘s Book

Englisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse (A1) K 4.06.14 Do, ab 5. Aug. 21, 14:30 - 15:30 (11x); Alte Apotheke, Saal; 49,- €; Leitung: Christine Reißmann. Lehrbuch: Cambridge English Empower A1, Student‘s Book

Schwedisch für Fortgeschrittene (B1) K 4.20.01 Mi, ab 1. Sep. 21, 18:00 - 19:30 (10x); Gemeinschaftsschule Schönberg, Friedhofsweg 6; 50,- €; Leitung: Gabriella Vogt. Lehrbuch: Tala svenska, außerdem freie Lektüre

... wir bitten um rechtzeitige Anmmeldung. Es wäre doch schade, wenn wir einen Kurs schon abgesagt hätten, weil wir nicht wussten,dass Sie kommen. www.vhs-schoenberg.de 55 vhs SCHÖNKIRCHEN Augustental 29, 24232 Schönkirchen Tel: 04348 / 91 66 10 Fax: 04348 / 91 66 11 [email protected] www.vhs-schoenkirchen.de

Mo, Mi und Do 8.00 - 14.00 (außer in Ferienzeiten)

Leitung: Sven Rathmann

Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE38 2105 0170 0100 2144 44

Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-schoenkirchen.de

KULTUR - GESTALTEN

„Herzlichst, Ihr...“ - Der imaginäre Briefwechsel Welchem Dichter wollten Sie schon immer Bewunderung ausdrücken? Welcher Passantin Ihres Lebens ein Kompliment machen? Erfinden Sie an diesem Samstag Schriftwechsel mit Menschen, die uner- reichbar sind: - Antworten Sie auf die Briefe großer Denker*Innen aus allen Jahrhunder- ten - Machen Sie sich Luft in einem fiktiven Leserbrief - Korrespondieren Sie mit einer Person Ihrer Jugend Inspiriert durch Texte und Bilder entwickeln Sie Ideen für eine literarische Gattung: den Briefroman. L 2.02.01 Sa, 25. Sep. 21, 10:00 - 13:00 (1x); Hörn-Huus; 10,- €; Leitung: Nicole Poon. Bitte Stift und Papier mitbringen.

„Herzlichst, Ihr...“ - Der imaginäre Briefwechsel Dieser Kurs kann für Neueinsteiger, als auch zur Fortsetzung des Septem- bertermines gebucht werden. L 2.02.02 Sa, 6. und 20. Nov. 21, 10:00 - 13:00 (2x); Hörn-Huus; 20,- €; Leitung: Nicole Poon.

Töpfern für Anfänger und Fortgeschrittene - Kreatives Töpfern L 2.08.01 Mi, ab 25. Aug. 21, 16:00 - 19:00 (5x); Schule, Töpferwerkstatt im Förderzentrum gegenüber der OGTS; 48,- € + Material 15,- €, zahlbar bei der Kursleiterin; Leitung: Elisabeth Thode. Ton kann im Kurs gegen Materialkosten zur Verfügung gestellt werden.

56 www.vhs-schoenkirchen.de Farbe und Form - Freie Malerei Schönkirchen L 2.07.03 So, 29. Aug., 26. Sep., 24. Okt. und 21. Nov. 21, 10:00 - 14:00 (4x mtl.); Hörn-Huus; 40,- € + Materialkosten; Leitung: Rosita Sengpiehl. Materialliste im Internet.

Workshop - Papiergestalten Erschaffen Sie Pflanzen aus Papier für die Ewigkeit. Ein Hingucker, so bunt und grün, so echtaussehend oder fantasievoll, wie Sie es eben haben möchten. Oder kreieren Sie einen individuellen Blumenkranz, Geschen- kanhänger, Schmuck oder ein Bild für die Wand. Papiere jeder Art, Cutter und Heißkleber werden Ihre Werkzeuge sein. Die Kursleiterin ist freiberuf- liche Illustratorin und leidenschaftliche Kreative. L 2.08.02 Di, ab 7. Sep. 21, 18:30 - 21:00 (5x); Kunstraum des Förderzentrums Schule im Augustental; 55,- € + 25,- € Mat. im Kurs; Leitung: Martha von Maydell.

Schneidern Vorbesprechung: Dienstag, 14.09.2021, 19:00 - 20:00; Schule, Raum O 32; Leitung und Information: Birgid Bätge-Holtvoeth, Tel. 0431/202048. Schneidern für Anfänger*innen L 2.09.02 Do, ab 16. Sep. 21, 18:00 - 21:00 (8x); 75,- € Schneidern für Fortgeschrittene L 2.09.01 Di, ab 21. Sep. 21, 18:00 - 21:00 (8x); 75,- €

BEWEGUNG – ENTSPANNUNG

Tai Chi für Anfänger L 3.01.01 Mi, ab 18. Aug. 21, 18:30 - 20:00 (10x); OGTS Bewegungsraum; 55,- €; Leitung: Wulf Grauert.

Tai Chi für Anfänger QUEREINSTEIGER SIND JEDERZEIT, AUCH WÄHREND DES LAUFENDEN KURSES, WILLKOMMEN L 3.01.03 Mo, ab 16. Aug. 21, 18:30 - 20:00 (10x); OGTS Bewegungsraum; 55,- €; Leitung: Wulf Grauert.

Die Homöopathische Hausapotheke L 3.03.01 Mi, ab 20. Okt. 21, 19:00 - 20:30 (5x); Hörn-Huus; 28,- €; Leitung: Heike Rath, Heilpraktikerin.

SPRACHEN Dänisch Konversation Gespräche über Allgemeines aus der Welt, Literatur und aktuelles führen. L 4.03.01 Do, ab 9. Sep. 21, 19:30 - 21:00 (10x); Hörn-Huus; 53,- €; Leitung: Kirsten Leu.

Dänisch für Anfänger L 4.03.02 Mi, ab 8. Sep. 21, 10:00 - 11:30 (10x); Hörn-Huus; 53,- €; Leitung: Kirsten Leu. Lehrbuch: Dansk for Dig neu A1-A2. www.vhs-schoenkirchen.de 57 Schönkirchen Englisch für Anfänger Niveau A1 L 4.06.01 Mo, ab 23. Aug. 21, 15:00 - 16:30 (8x); Hörn-Huus; 40,- €; Leitung: Christine Reißmann. Lehrbuch: Empower A1 Student´s Book

Refresh your English - Reading, Talking, Listening and Grammar L 4.06.03 Di, ab 14. Sep. 21, 19:00 - 20:30 (10x); Hörn-Huus; 50,- €; Leitung: Bärbel Lubert. Lehrbuch: In conversation II - Konversationskurs Englisch B1/B2

Französisch für Anfänger Niveau A1 L 4.08.01 Mo, ab 23. Aug. 21, 17:00 - 18:30 (8x); Hörn-Huus; 40,- €; Leitung: Christine Reißmann. Lehrbuch: Voyages 1

Schwedisch für Fortgeschrittene L 4.20.01 Do, ab 9. Sep. 21, 18:00 - 19:30 (12x); Schule Raum E 29; 65,- €; Leitung: Erwin Dirszowski. Lehrbuch: Javisst - Kursbuch und Arbeitsbuch.

Spanisch - Konversation L 4.22.01 Di, ab 21. Sep. 21, 18:30 - 20:00 (10x); Schule, Raum E 28; 50,- €; Leitung: Silvana Jordan.

Spanisch A.1.1 L 4.22.02 Di, ab 21. Sep. 21, 08:30 - 10:00 (10x); Hörn-Huus; 50,- €; Leitung: Silvana Jordan.

Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse L 4.22.03 Di, ab 21. Sep. 21, 10:15 - 11:45 (10x); Hörn-Huus; 50,- €; Leitung: Silvana Jordan. Lehrbuch: El curso en vivo A1

Computer Club Wir sind keine „Computer Cracks“, sondern gewöhnliche Windows-Nutzer. Oft genug stolpern wir über die „unergründlichen“ Tiefen der Anwender- Thematik und suchen daher gemeinsam nach Antworten auf unsere Fra- gen und versuchen, aufgetretene Probleme zu lösen. NEUEINSTEIGER sind uns jederzeit, auch während des laufenden Kurses, herzlich Willkommen! L 5.01.01 Mi, 29. Sep., 27. Okt., 24. Nov., 12. Jan. und 26. Jan., 18:30 - 19:30 (5x mtl.); Hörn-Huus; 22,- €; Leitung: Bruno Berthold.

Begegnungs- und Internetcafe L 1.02.01 Do, ab 26. Aug. 21, 17:00 - 19:00 (16x); Hörn-Huus; gebührenfrei; Ansprechpartner: Herr Bauer

Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge L 5.05.01 Di, ab 24. Aug. 21, 15:00 - 17:30 (15x); Werkstatt; gebührenfrei; Ansprechpartner: Frau Bauer

58 www.vhs-schoenkirchen.de Förde-vhs in SCHWENTINENTAL [email protected] www.foerde-vhs.de

Förde-vhs, Muhliusstraße 29-31, 24103 Kiel

Service-Telefon: 04 31 / 901-5200, Fax 0431 / 901-65333

Mo - Fr (außer Mi) 09:30 – 12:30, Mo + Di 14:00 – 16:00, Do 14:00 – 18:00

Stadtkasse Kiel Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE03 2105 0170 0000 1000 16

NEU: vhs-Raum Schwentinental = Mergenthalerstraße 12 (Toyota-Haus gegenüber dem Mediamarkt im 3. OG.) POLITIK- GESELLSCHAFT- UMWELT

Deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts besser verstehen H13425 Di, 07.09.21, 17:15 - 18:45 (12x); Bücherei Schwentinental, Lesesaal; 73,- €, Kosten für Lernmaterialien werden im Kurs eingesammelt. Leitung: Dr. Lothar Giessler

Theater unter´m Dach Aufführung des Theaterstückes in 2022 an folgenden Terminen: 18.02., 19.02., 20.02., 25.02., 26.02., 27.02., 04.03. und 05.03.2022 Jugendhaus Klausdorf, Dachboden, Dorfstraße 99/101, Leitung: Jürgen Kaeding KULTUR - GESTALTEN

Farbe und Form – Freie Malerei H21222 Mo, 01.11.21, 18:45 - 21:45 (4x), Grundschule am Schwentinepark, Kunstraum; 89,50 €; Leitung: Rosita Sengpiehl. Material bitte erfragen.

Keramisches Gestalten Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. H23125 Do, 21.10.21, 19:30 - 22:00 (12x); Astrid-Lindgren-Schule, Werkraum; 149,50 € + Mat.; Leitung: Anke Grußendorf

Freies Nähen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene H24126 Mi, 15.09.21, 09:00 - 11:15 (10x); Jugendhaus Klausdorf, Dachboden; 112,- €, Leitung: Uta Schuchardt. Material bitte erfragen. www.foerde-vhs.de 59 Förde-vhs in Nähen Kompaktkurs Schwentinental H24105 Sa, 11.09.21, 09:00 - 17:45 (1x) H24106 Sa, 25.09.21, 09:00 - 17:45 (1x) H24107 Sa, 23.10.21, 09:00 - 17:45 (1x) H24108 Sa, 06.11.21, 09:00 - 17:45 (1x) Jugendhaus Klausdorf, Dachboden, 41,- € pro Kurs, Leitung: Wilma Krey BEWEGUNG UND ENTSPANNUNG

Line Dance ist für tanzfreudige Personen ohne Partner, aber ebenso für Paare ideal; eine choreografierte Tanzform, bei der sich einzelne Tänzer unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und Linien vor- und nebenein- ander bewegen. daher „Linientanz“. Line Dance stammt aus den USA und wurde ursprünglich nach Country- und Westernmusik getanzt. Mittler- weile ist aber auch Popmusik angesagt. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert. In geselliger Runde werden die festgelegten Schrittfolgen erlernt - ohne Stress und mit viel Spaß! Line Dane ist einer der beliebtes- ten amerikanischen Tanzstile und verbreitet sich seit circa fünfzehn Jahren weltweit. H13848 So, 01.08.21, 16:30 - 18:00 (5x); Kleine Schwentinehalle; 37,50 € H13849 So, 17.10.21, 16:30 - 18:00 (5x); Kleine Schwentinehalle; 37,50 € Leitung: Beate Geuenich; bitte mitbringen: Sport- Tanzschuhe.

Bitte zu allen Entspannungskursen nach Möglichkeit umgezogen kommen und eine Yogamatte mitbringen.

Meditation für jeden Tag – Impulse für innere Ruhe, Achtsamkeit und Gesundheit Intensivkurs in Kleingruppe (im Sitzen auf Stühlen) Bei dieser „Meditation mit Saatgedanken“ geben wir den Gedanken ein Thema vor. Hierzu gibt es eine Zuordnung von sieben Themen und Farben nach Paracelsus` Heilslehre. Wenn die Gedanken abschweifen, kommen wir einfach zum Thema zurück. Meditation basiert auf der Vorstellung, dass wir im innersten Kern von Licht, Liebe und Frieden erfüllt sind. Durch die Besinnung auf dieses innere Licht und das gedankliche Ausstrahlen stärken wir das Licht in uns und in der Welt. Ruhe im Denken ist nicht Vor- aussetzung, sondern Ziel der Übung. H71050 Fr, 05.11.21, 18:00 - 20:00 (1x); Naturheilpraxis Petersen, Semi- narraum, Fridtjof-Nansen-Str. 17, 12,- €, Leitung: Mette Petersen Bitte mitbringen: Schreibzeug. Matte nicht erforderlich.

Yin Yoga Intensivkurs in Kleingruppe. H73130 Mo, 18.10.21, 18:30 - 19:45 (8x); vhs-Raum Schwentinental; 60,- €, Leitung: Jutta Kröning. Bitte zusätzlich mitbringen: Bolster/ Yogakissen, Yogablöcke

Yoga – ganzheitlich und achtsam (Intensivkurs in Kleingruppe) H73132 Do, 09.09.21, 18:00 - 19:30 (10x); vhs-Raum Schwentinental; 90,- €, Leitung: Jutta Kröning 60 www.foerde-vhs.de Förde-vhs in Hatha-Yoga Schwentinental Intensivkurs in Kleingruppe H73250 Di, 07.09.21, 16:00 - 17:00 (4x); 24,- € H73252 Di, 19.10.21, 16:00 - 17:00 (8x); 48,- € H73254 Di, 11.01.22, 16:00 - 17:00 (6x), 36,- € H73256 Mi, 08.09.21, 17:30 - 18:30 (4x); 24,- € H73258 Mi, 20.10.21, 17:30 - 18:30 (8x); 48,- € H73260 Mi, 12.01.22, 17:30 - 18:30 (6x); 36,- € vhs-Raum Schwentinental; Leitung: Anna-Rosa Lindenborn de Colmenares Bitte zusätzlich mitbringen: wenn vorhanden Blöcke und Gurt.

Rücken Fit für Frauen und Männer Wir beugen Rückenbeschwerden durch gezielte Körperübungen vor. H74115 Do, 09.09.21, 17:50 - 18:50 (15x); Kleine Schwentinehalle; 74,50 €, Leitung: Angela Pertsch

Pilates Intensivkurs in Kleingruppe; Die Pilates-Methode ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräfti- gung der Muskulatur. Primär werden Beckenboden, Bauch- und Rücken- muskulatur beansprucht. Das Training umfasst Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. H74206 Di, 07.09.21, 17:00 - 18:00 (4x); 24,- € H74207 Di, 19.10.21, 17:00 - 18:00 (8x); 48,- € H74209 Mi, 08.09.21, 19:00 - 20:00 (4x); 24,- € H74211 Mi, 20.10.21, 19:00 - 20:00 (8x); 48,- € H74213 Di, 11.01.22, 17:00 - 18:00 (6x); 36,- € H74215 Mi, 12.01.22, 19:00 - 20:00 (6x); 36,- € vhs-Raum Schwentinental; Leitung: Anna-Rosa Lindenborn de Colmenares.

Yogilates Ein Mix aus Yoga- und Pilatesübungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Kräf- tigung des Rückens und der Körpermitte sowie der Schulung von Beweg- lichkeit und Entspannungsfähigkeit. H74371 Mo, 06.09.21, 20:00 - 21:00 (19x); Grundschule am Schwentinepark, Aula; 94, 50 €, Leitung: Marion Kolmorgen

Wassergymnastik am Abend H75118 Mo, 06.09.21, 19:00 - 20:00 (7x 14-tgl.); 35,- €, H75120 Mo, 13.09.21, 19:00 - 20:00 (7x 14-tgl.); 35,- €, Leitung: Sandra Storm Astrid-Lindgren-Schule, Lehrschwimmhalle, Treffpunkt am Schwimmhalleneingang: 15 Minuten vor Kursbeginn www.foerde-vhs.de 61 Förde-vhs in KOCHKURSE Schwentinental Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, Behälter für Kostproben, scharfes Messer, zwei Geschirrtücher

Indische Küche H77305 Fr, 17.09.21, 18:30 - 21:30 (1x); Grundschule am Schwentine- park, Schulküche; 15,- € + sonstige Kosten: 12,- €

Jamaikanische Küche Kulinarisch ist Jamaika insbesondere für ihre „Jerk“-Rezepte bekannt. Jerk, eine Gewürzmischung von Ingwer, Chili, Knoblauch, Pfeffer, Zwiebeln, Kori- ander, Piment, Zimt und Macisblüten gibt vielen jamaikanischen Rezepten ihren typisch rauchig-scharfen Geschmack - ein Erlebnis für die Zunge. H77306 Sa, 25.09.21, 17:00 - 20:00 (1x); Astrid-Lindgren-Schule, Küche; 19,- € + sonstige Kosten: 12,- €, Leitung: André Weidtkamp

Tapas, Fingerfood und Antipasti H77313 Sa, 11.12.21, 18:30 - 21:30 (1x); Astrid-Lindgren-Schule, Küche; 34,50 €; Leitung: André Weidtkamp

Einmal Elchgulasch und zurück H77314 Fr, 17.12.21, 18:30 - 21:30 (1x); Grundschule am Schwentinepark, Schulküche; 15,- € + sonstige Kosten: 15,- €; Leitung: André Weidtkamp

Dänisches & Schwedisches Mehr als Hot Dogs oder pølser med brød. Traditionelles aus Dänemarks Töpfen und Pfannen. Von Hackeæffs über den Mycella bis hin zu dem, was die Inselwelt so hergibt: Muscheln, Krabben, Fisch! Aber auch Kräuter, Gemüse und Salat. Einfach eintauchen in Dänemarks kulinarische Überra- schungen... H77316 Sa, 15.01.22, 18:30 - 21:30 (1x); Astrid-Lindgren-Schule, Küche; 22,50 € + sonstige Kosten: 12,- €; Leitung: André Weidtkamp

Einmal Sauerbraten und zurück! H77319 Fr, 11.02.22, 18:30 - 21:30 (1x); Grundschule am Schwentinepark, Schulküche; 27,- €; Leitung: André Weidtkamp

Kochen für JederMann In einer Männerrunde lernen wir an sechs Abenden verschiedene Rezepte und Kochtechniken kennen. H77320 Mo, 09.08.21, 19:00 - 22:00 (7x); Grundschule am Schwentine- park, Schulküche; 104,50 € + 30,- € Lebensmittelkosten; Leitung: Gerald Zwickler

Kulinarische Weihnacht Ein Blick in unterschiedliche Küchen zur (Vor-)Weihnachtszeit. H77321 Mo, 06.12.21, 19:00 - 22:00 (1x); Grundschule am Schwentinepark, Schulküche; 15,- € + 15,- € Lebensmittelkosten; Leitung: Gerald Zwickler

62 www.foerde-vhs.de SPRACHEN Förde-vhs in Schwentinental Englisch Stufe A2.1 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, Kleingrup- penunterricht H41212 Di, 07.09.21, 17:15 - 18:45 (12x); Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, R303; 118,- €, Leitung: Britta Lohschelder; Lehrbuch: Go for it! A2

Italienisch Stufe A2.1 Teilnehmende und Wiedereinsteiger mit Vorkenntnissen. Kleingruppe H43212 Mo, 13.09.21, 19:00 - 20:30 (12x); Albert-Schweitzer-Gemein- schaftsschule, R301; 118,- €; Lehrbuch: Con Piacere A2 nuovo

Spanisch Stufe A1.1 Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse. ¡Hola! ¿Qué tal? Kleingruppenunterricht. H44113 Di, 19.10.21, 17:15 - 18:45 (12x); Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, R305; 118,- €, Leitung: Martina Ikert; Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya! A1

Spanisch Stufe A2 – Repaso – Auffrischung für Wiedereinsteiger Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Kleingruppenunterricht. ¡Bienvenidos otra vez! H44210 Di, 19.10.21, 19:00 - 20:30 (12x); Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, R305; 118,- €, Leitung: Martina Ikert; Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya! A2

Dänisch Stufe A1.3 Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen. Kleingruppenunterricht H45131 Mo, 06.09.21, 18:45 - 20:15b (10x); Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, R305; 98,50 €, Leitung: Kirsten Leu; Lehrbuch: Vi snakkes ved! Aktuell

Dänisch Stufe A2.3 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, Kleingruppenunterricht H45161 Mo, 06.09.21, 17:00 - 18:30 (10x); Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, R305; 98,50 €; Leitung: Kirsten Leu; Lehrbuch: Av, min arm!,

Polnisch Stufe A2.1 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, Kleingruppenunterricht H46241 Di, 07.09.21, 17:30 - 19:00 (10x); Jugendhaus Klausdorf, Dachboden; 98,50 €; Leitung: Lucja Wesolowski; Lehrbuch: Razem A1-A2

Alle Veranstaltungen finden unter den aktuell geltenden Corona-Vorschriften statt.

www.foerde-vhs.de 63 vhs WANKENDORF e.V. Friedrich-Hebbel-Weg 6, 24601 Wankendorf

Leitung: Ingrid Sönnichsen (04326 / 21 38) [email protected] www.vhs-wankendorf.de

Volks- + Raiffeisenbank BIC: GENODEF1NMS IBAN DE68 2129 0016 0034 4004 40

Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-wankendorf.de

Alle Kurse finden - wenn nicht anders angegeben - in der Grundschule Wankendorf und Umgebung statt.

Gesprächsgruppe - Lebenshilfegruppe für Frauen M 1.00.01 Do, ab 5. Aug. 21, 20:00 - 21:45 (1.+3. Do im Monat); Grundschule; 5,- € pro Abend; Leitung: Wiebke Kluvetasch.

Angelschein - Fischereischein-Lehrgang In Kooperation mit dem Kreissportfischerverband Plön e.V. bieten wir wieder den Fischereischein-Lehrgang an. Er umfasst ca. 30 Unterrichts- stunden und folgende Unterrichtsfächer: Gerätekunde, allgemeine und spezielle Fischkunde, Hege- und Gewässerkunde, Gesetzeskunde sowie Natur- und Tierschutz. Die abschließende Prüfung ist staatlich anerkannt. Teilnehmen können auch Jugendliche (mindestens im 12. Lebensjahr befindlich). M 1.10.01 Start: Sa 23. Okt. 21, 8:00 - 18:00, Unterricht Sa 30. Okt. 21 + Sa 6. Nov. 21, 8:30 - 18:00, Prüfung: So 7. Nov. 21, 10:00; Grundschule; 90,- € (ab 18 Jahre), 50,- € (unter 18 Jahre), einschl. Prüfungsgebühr sowie Lehr-/ Unterrichtsmaterial; Leitung: Kreissportfischerverband Plön e.V. – Martin Höppner, Lehrgangsleiter der Fischereischeinschulung KULTUR - GESTALTEN

Die schöne deutsche Schrift (Sütterlin) M 2.07.01 Di, ab 31. Aug. 21, 19:00 - 20:00 (5x); Grundschule; 10,- €; Leitung: Herbert Schnathmeier.

Malkurs für Erwachsene und Jugendliche M 2.07.02 Di, 9. Nov. 21, 19:00 - 21:00 (10x); Grundschule; 90,- €; Leitung: Loretta Lotz-Firlus.

64 www.vhs-wankendorf.de Stricken in lockerer Runde Wankendorf M 2.09.01 Di, ab 14. Sep.21, 19:30 - 21:00 (5x); Grundschule; 5,- €; Leitung: Carmen Manthey. Filzen M 2.09.02 Sa, 18. Sep. 21, 14:00 - 18:00 (1x); Grundschule; 15,- € + 2,- € Mat.; Leitung: Gabriele Laß.

Nähkurs M 2.09.03 Sa, 6. Nov. 21, 10:00 - 17:00 + So, 7. Nov. 21, 10:00 - 15:00 (2x); Grundschule; 60,- €; Leitung: Michaela Schaefer.

Patchwork: Kursthema: „Paperpiecing, Mariners Compass, Schnecken“ M 2.09.04 Sa, 23. Okt. 21, 13:00 - 18:00 + So, 24. Okt. 21, 10:00 - 16:00 (2x); Grundschule; 35,- €; Leitung: Gudrun Kneuttinger.

Patchwork für Anfänger - Wir nähen eine Wohlfühl-Decke M 2.09.05 Fr, 29. Okt. 21, 19:00 - 21:00 + Sa, 30. Okt. 21, 10:00 - 16:00 (2x); Grundschule; 30,- €; Leitung: Katrin Petersen.

Fröbelsterne M 2.10.01 Do, 23. Sep. 21, 19:00 - 21:00 (1x); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6, Wankendorf; 3,- €; Leitung: Ingrid Sönnichsen / Karin Eggers.

Kettenkurs - Schmuckstück für den Hals M 2.10.02 Fr, 5. Nov. 21, 19:00 - 21:00 (1x); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6, Wankendorf; 5,- € + ca. 10,- € Materialkosten; Leitung: Hans Dunse / Ingrid Dunse. BEWEGUNG - ENTSPANNUNG

Yoga - Entspannungsyoga für Jedermann oder -frau M 3.01.01 Mi, ab 11. Aug. 21, 16:40 - 20:00 (10x); Grundschule; 50,- €; Leitung: Karin Jendritzka.

Klangschalen - Klangmeditation M 3.01.03 Di, ab 9. Nov. 21, 19:00 - 20:00 (5x); Grundschule; 30,- €; Leitung: Katrin Staack.

Tai Chi - für Anfänger und Fortgeschrittene M 3.01.05 Do, ab 19. Aug. 21, 19:30 - 21:00 (5x); Grundschule; 40,- €; Leitung: Dietmar Witte. KOCHKURSE

Rezepte aus dem Mittelalter M 3.05.01 Mi, 25. Aug. 21, 18:30 - 21:30 (1x); Grundschule; 8,- € + 12,- € Umlage; Leitung: André Weidtkamp.

Burger, Burger, Burger M 3.05.02 Mi, 22. Sep. 21, 18:30 - 21:30 (1x); Grundschule; 8,- € + 12,- € Umlage; Leitung: André Weidtkamp. www.vhs-wankendorf.de 65 Wankendorf Ragout M 3.05.03 Mi, 27. Okt. 21, 18:30 - 21:30 (1x); Grundschule; 8,- € + 10,- € Umlage; Leitung: André Weidtkamp.

Ein Abend mit Kohl M 3.05.04 Mi, 24. Nov. 21, 18:30 - 21:30 (1x); Grundschule; 8,- € + 12,- € Lebensmittelumlage; Leitung: André Weidtkamp.

Bitte zu allen Kochkursen scharfes Messer, Getränk, Trockentuch und Restebehälter für Kostproben mitbringen SPRACHEN

Deutsch für Flüchtlinge M 4.04.01 Mo + Fr, ab 9. Aug. 21, 15:00 - 16:30 (35x); Grundschule; gebührenfrei; Leitung: Eva Henningsen.

Deutsche Sprache M 4.04.02 Mo, ab 9. Aug. 21, 17:00 - 18:00 (10x); Grundschule; 10,- €; Leitung: Eva Henningsen.

Englisch Anfängerkurs mit ganz geringen Vorkenntnissen A1 M 4.06.01 Mo, ab 16. Aug. 21, 19:30 - 21:00 (10x); Grundschule; 60,- €; Leitung: Stefan Krebs.

Englisch Anfänger mit geringen Vorkenntnissen M 4.06.02 Di, ab 17. Aug. 21, 19:00 - 20:00 (10x); Grundschule; 60,- €; Leitung: Marylin Fritzel.

Englisch für Fortgeschrittene M 4.06.03 Di, ab 17. Aug. 21, 18:00 - 19:00 (10x); Grundschule; 60,- €; Leitung: Marylin Fritzel.

Englisch in lockerer Runde - Konversation M 4.06.04 Do, ab 19. Aug. 21, 18:00 - 19:00 (16x fortlaufend); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6, Wankendorf; gebührenfrei; Leitung: VHS Wankendorf / Frau Reitzenstein.

Französisch Anfänger M 4.08.01 Mo, ab 9. Aug. 21, 19:00 - 20:30 (10x); Grundschule; 85,- €; Leitung: Ulrike Freess.

Schwedisch Anfängerkurs M 4.20.01 Do, ab 12. Aug. 21, 18:30 - 19:30 (10x); Grundschule; 65,- €; Leitung: Helge Eggert.

Schwedisch Fortsetzungskurs M 4.20.02 Do, ab 12. Aug. 21, 19:30 - 21:00 (10x); Grundschule; 65,- €; Leitung: Helge Eggert.

Spanisch für Anfänger M 4.22.01 Mo, ab 16. Aug. 21, 16:30 - 17:30 (10x); Grundschule; 60,- €; Leitung: Sylvia Delgado. 66 www.vhs-wankendorf.de Spanisch mit geringen Vorkenntnissen Wankendorf M 4.22.02 Di, ab 17. Aug. 21, 18:30 - 19:30 (10x); Grundschule; 60,- €; Leitung: Sylvia Delgado.

Spanisch für Fortgeschrittene M 4.22.03 Di, ab 17. Aug. 21, 19:30 - 20:30 (10x); Grundschule; 60,- €; Leitung: Sylvia Delgado. vhs für Kinder und Jugendliche

Förderunterricht Deutsch und Mathe Lerninhalte in Deutsch für das 2. und 3. Schuljahr. Mathe: 2. und 3. und 4. Schuljahr Hier sollen Defizite, die durch die Coronakrise entstanden sind, aufgearbei- tet werden. Die Dozenten sind Lehrkräfte, die mit der Thematik vertraut sind. Auskunft erteilt: Ingrid Sönnichsen 04326-2138. M 8.00.01 Mo, ab 16. Aug. 21, 16:00 - 17:00 (10x); Grundschule; 20,- €, Abrechnung über die Bildungskarte möglich.

Musik und Tanz für unsere Jüngsten M 8.05.01 Mo, ab 20. Sep. 21, 09:00 - 09:45 (10x); Johanniter, Theodor- Storm-Str. 6, Wankendorf; 40,- €; Leitung: Anita Trottnow.

Nähen für Kinder oder auch Eltern-Kind Nähkurs M 8.06.01 So, 28. Nov. 21, 10:00 - 13:00 (1x); Grundschule; 10,- €; Leitung: Gudrun Hinz.

Basteln in der Adventszeit M 8.06.02 Sa, 20. Nov. 21, 10:00 - 11:30 (1x); Friedrich-Hebbel-Weg 6; 2,- €; Leitung: Ingrid Sönnichsen.

Töpfern - Vater, Mutter, Kind M 8.06.04 Mi, ab 20. Okt. 21, 16:30 - 18:00 (5x); Grundschule; 15,- € für Erwachsene und Kind zusammen, jeweils + Material und Brennkostenpauschale 3,- € pro Person (direkt bei der Leiterin zu zahlen); Leitung: Brigitte Valdmaa.

Plätzchen backen Weihnachtsbäckerei für Kids ab 6 Jahre M 8.07.01 Sa, 11. Dez. 21, 14:00 - 16:00 (1x); Grundschule; 3,- €; Leitung: Marlene Szabries. Platt zum Advent

Platt zum Advent Die VHS lädt Sie wieder zu einem gemütlichen plattdeutschen Abend ein. Es werden plattdeutsche Geschichten und Gedichte vorgetragen. Sie sind herzlich eingeladen, in dieser Runde bei Knabbereien und Getränken teil- zunehmen. M 9.02.01 Do, 25. Nov. 21, 19:30 - 21:00 (1x); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6; gebührenfrei;

Alle Veranstaltungen finden gemäß den Vorschriften der aktuellen Corona-Verordnung statt. www.vhs-wankendorf.de 67 Wankendorf VORTRÄGE - FAHRTEN Dia-Vortrag: Faszination Nordlichter von Alaska - Island - Spitzbergen bis Lappland“ M 9.01.01 Do, 16. Sep., 19:00 - 21:00 (1x); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6; 5,- € zahlbar an der Abendkasse; Leitung: Siegbert Fimm.

Vortrag für Leib und Seele „Snuten und Poten Dass die Liebe in Norddeutschland durch den Magen geht, beweist die Mischung von plattdeutschen Leckerbissen literarischer und musikalischer Art. Karl-Heinz Langer doziert über Ess- und Trinkgewohnheiten und gibt so manche Döntjes zum Besten. Rainer Schwarz spielt auf alten Volks- musikinstrumenten und singt die passenden Lieder dazu sowie bekannte Volksweisen. Da sich der Appetit von selbst einstellen wird, werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zwischendurch drei kleine Tellergerich- te der norddeutschen Küche serviert. M 9.01.02 Do, 30. Sep. 21, 18:30 - 21:00 (1x); Schlüter Hotel & Restaurant; 28,- € für Programm inkl. Speisen, exkl. Getränke. Kartenverkauf ab 16.08.21 bei Tabakwaren Schlüter c/o REWE; Leitung: Karl-Heinz Langer / Rainer Schwarz.

Vortrag: Wankendorfer Bau- und Sägewerksdynastie Blunck 1869-1913 Von Erfolgen, Visionen und vom Scheitern. Es war ein Glücksfall als der Bornhöveder Zimmermeister nach dem Eisenbahn-bau 1866 mit seiner Familie nach Wankendorf zog und in der Region die größte Dampfsägerei und Baufirma errichtete. Über Jahrzehnte sorgten die Bluncks mit ihrem sozialen, kaufmännischen und politischen Engagement für ein Vorankommen des Ortes. Sie bauten günstige Werks- wohnungen, finanzierten den ersten Arzt, begründeten die freiwillige Feu- erwehr, begannen mit der Errichtung des ersten Stromnetzes und setzten sich gegen zahlreiche Widerstände für eine Änderung des örtlichen Drei- klassenwahlrechtes ein. Historische Aufnahmen untermalen einen interessanten Aspekt der Orts- geschichte. M 9.01.03 Mi, 10. Nov. 21, 19:00 - 21:00 (1x); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6, Wankendorf; 5,- € an der Abendkasse.; Leitung: Volker Griese.

Adventsfahrt 2021: Vorweihnachtliches Hamburg Unsere Tagesfahrt führt uns in die Hansestadt Hamburg. Wir beginnen dort mit einer Stadtrundfahrt. Daran anschließen wird sich eine Besichti- gung mit Führung in einer der Sehenswürdigkeiten der Stadt. Und dann er- folgt der Halt an zentraler Stelle, von wo die Weihnachtsmärkte der Innen- stadt gut auf kurzem Wege zu erreichen sind. Interessante Besichtigungen und Wissenswertes sollen ebenso wie Verweilen, Shoppen und Genießen der Weihnachtsmärkte wieder Inhalt des Tages sein. M 9.03.01 Sa, 4. Dez. 21, 10:30 - 20:00 (1x); ZOB Mühlenstraße; Fahrpreis wird über die Rundschau bekannt gegeben oder auf Nachfrage; Leitung: Ingrid Sönnichsen. 68 www.vhs-wankendorf.de akademie am see. Koppelsberg Staatl. anerkannte Einrichtung der Weiterbildung Koppelsberg 7, 24306 Plön Tel: 04522 / 74150 (Anmeldung + Information) Fax: 04522 / 741518 www.akademie-am-see.net [email protected] Bürozeiten: Montag bis Freitag 09:00 bis 16:00 Leitung: Dr. Ute Klünder Trägerverein: Ev. Landvolkshochschule Koppelsberg e.V., Koppelsberg 7, 24306 Plön

Frühbucherpreise u. Geschäftsbedingungen im Internet oder bei der akademie.

Die mit einem *versehenen Preise sind Frühbucherpreise. Die Verpflegung ist jeweils im Preis enthalten, ggf. kommen Übernachtungskosten hinzu. Seminare, deren Nummer mit „BU“ beginnt, sind in Schleswig-Holstein als Bildungsurlaub beantragt oder bereits anerkannt. NACHHALTIGKEIT und NATUR

38/21 RESTElos glücklich Vom wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln Fr 20.08. 14:00 - 20:00; 36,- €

24/21 Wissen nachhaltig bewahren - Wikimedia und Wikipedia Fr 24.09. 17:00 - Sa 25.09. 17:00; Preis auf Anfrage.

25/21 Sehen - Wahrnehmen - Verändern - Ein Langzeit-Fotoprojekt Sa 25.09. 10:00 - 14:00; weitere Termine 16.10., 13.11., 04.12.; Leitung: Martina Levin-Müller; 188,- €

26/21 Seawatching - Einführung in die Welt der Wasservögel Sa 02.10. 10:00 - So 03.10. 14:00; Leitung: Kolja Lehmann-Muriithi; 210,-*/230,- €

32/21 Schräge Vögel - gefiederte Nachbarn Eine Lesung der besonderen Art So 07.11. 11:00 - 13:00; Leitung: Dr. Uwe Westphal; 20,- € DÄNEMARK / SKANDINAVIEN

34/21 Architektur und Design in Dänemark - früher und heute - Vortrag und Diskussion Di 07.09. 19:00 - 21:00; Leitung: Reinhard Laszig; 12,- €

36/21 Varanger Arktisches Norwegen - Multimediashow Fr 05.11. 19:00 - 21:00; Leitung: Knud Pfeifer; 12,- € www.akademie-am-see.net 69 Akademie am See

PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG

48/21 Halt mein Freund - Wer wird denn gleich in die Luft gehen? Wege zur Gelassenheit Sa 28.08. 10:00 - 17:00; Leitung: Dr. Helmut Stubbe da Luz/Tanja Trede-Schicker; 77,- €

BU 22/21 Präsenz und Ausdruckskraft auch ohne Worte Körperarbeit und Tanz-Improvisation Mo 30.08. 12:30 - Fr 03.09. 14:00; Leitung: Astrid Thiele-Petersen; 505,- €

BU 26/21 Veränderungen - Den Übergang in den Ruhestand gestalten - für Frauen Mo 20.09. 10:00 - Fr 24.09. 16:00; Leitung: Frauke Bindemann; 553,- €

BU 28/21 Umgang mit veränderten Arbeitswelten - Motiviert und flexibel agieren Mo 27.09. 10:00 - Fr 01.10. 16:00; Leitung: Gabor Rossmann/Heike Wittig; 757,-*/787,- €

BU 30/21 Sich selbst und andere besser verstehen Persönlichkeit - Körpersprache - Kommunikation Mo 04.10. 12:30 - Fr 08.10. 14:00 Leitung: Astrid Thiele-Petersen; 475,-*/505,- €

30/21 Was ist Glück? - Ein philosophischer Spaziergang So 24.10. 13:00 - 18:00; Leitung: Kolja Lehmann-Muriithi; 39,- €

31/21 Auf Ihre Stimme kommt es an Sa 06.11. 10:00 - 17:00; Leitung: Dagmar Wagener-Slawski; 78,- €

BU 35/21 Kursbestimmung - Orientierung finden am Ende der Erwerbstätigkeit So 12.12. 9:00 - Fr 17.12. 12:15; Leitung: Petra Müller; 530,- € GESUNDHEIT und SELBSTFÜRSORGE

BU 25/21 Den eigenen Schutzschirm stärken - Resilienz-Training - LOOVANZ-Programm Mo 20.09. 9:00 - Fr 24.09. 15:00; Leitung: Dagmar Wagener-Slawski; 505,- €

BU 29/21 Timeout statt Burnout Mo 04.10. 10:00 - Fr 08.10. 14:00; Leitung: Christina Gott; 478,-*/508,- €

BU 34/21 Treffpunkt Kommunikation - Essen und Bewegen Mi 03.11. 9:00 - Fr 05.11. 16:00; Leitung: Prof. Dr. Ines Heindl a.D.; 315,- €

BU 32/21 Kraft, Flexibilität und ausgeglichene innere Ruhe Einführung in den Yoga Mo 29.11. 10:00 - Fr 03.12. 16:00; Leitung: Susanna Trinkaus; 475,-*/505,- € 70 www.akademie-am-see.net Akademie am See

ESSEN und TRINKEN

20/21 Torte für alle So 29.08. 15:30 - 17:30; 15,- €

22/21 Genuss in Gläsern - Einkochen und Einwecken So 05.09. 13:00 - 17:00; 15,- €

37/21 Die leise Kraft und wärmende Schönheit einer Tasse Tee Sa 02.10. 14:30 - 16:30; Leitung: Rainer Schmidt; 15,- €

27/21 Torte für alle So 03.10. 15:30 - 17:30; 15,- €

28/21 Genuss in Gläsern - Einkochen und Einwecken Sa 09.10. 11:00 - 15:00; 15,- € FOTOGRAFIE und FILM

BU 18/21 Das ABC der Fotografie - Von Grund auf besser fotografieren Mo 02.08. 10:00 - Fr 06.08. 16:00; Leitung: Betti Bogya; 508,- €

BU 19/21 Der Workflow in der digitalen Fotografie II Mo 02.08. 10:00 - Fr 06.08. 14:00; Leitung: Georg Bühler; 550,- €

BU 21/21 Der Workflow in der digitalen Fotografie I - Bildungsurlaub Mo 09.08. 10:00 - Fr 13.08. 14:00; Leitung: Georg Bühler; 550,- €

21/21 Filmen mit Handy und Tablet II Einsatzmöglichkeiten von mobilen Endgeräten Sa 04.09. 10:00 - 18:00; Leitung: Prof. Dr. Tobias Hochscherf; 116,- €

23/21 Wunder des Alltäglichen - Mit der Kamera die Welt entdecken Sa 18.09. 10:00 - 18:00; Leitung: Michael Nagel; 78,- €

BU 33/21 Lebensbilder - Mit Fotografie, Achtsamkeit und Kreativität Mo 11.10. 10:00 - Fr 15.10. 16:00; Leitung: Andreas Fuhrmann; 627,-*/657,- €

29/21 Einstieg - Grundlagen der Fotografie Sa 23.10. 10:00 - 18:00; Leitung: Michael Nagel; 74,- €

31/21 Männerbilder - Fotografische Spurensuche Fr 29.10. 17:00 - So 31.10. 16:00; Leitung: Andreas Fuhrmann; 297,-*/317,- €

02/21 Fotogruppe am See Sa 14.08. 10:00 - 14:00; Leitung: Betti Bogya; Gebühr und weitere Termine auf Anfrage

...mehr zu allen Kursen: www.akademie-am-see.net www.akademie-am-see.net 71 Schleswig-Holstein sagt DANKE für ehrenamtliches Engagement und lädt aktive Bürgerinnen und Bürger ein zu kostenfreien Vorträgen und Seminaren:

Gelingende Kommunikation für erfolgreiches Ehrenamt/Engagement Sa 21. August von 9:30 bis 13:00, Preetz, Haus der Diakonie, Inge Vahland

Ein Erklärfilm für die Homepage und Öffentlichkeitarbeit Mi 15. September von 19.00 bis 21.00 online, Kamilla Nowicki

Mitglieder gewinnen Oktober 2021

Nachhaltige Beschaffung konkret Di, 16. November von 19:00 bis 20:00 online, Marret Bähr

Pressearbeit konkret Dezember 2021

Kooperation: vhs Preetz, Freiwilligenzentrum Kreis Plön, Kreisvolkshochschule

... mehr zu den Angeboten und Anmeldeinformationen unter: www.kvhs-ploen.de oder 04522 2327 / [email protected]