Zehn Jahre Amt Amtsdirektor Ulrich Hehenkamp (v.l.), Staatssekretärin Manuela Söller-Winkler, Kreispräsident Peter Sönnichsen, Amtsvorsteher Eckhard Jensen, Michael Koops beim Jubiläumsempfang in Heikendorf Text siehe Seite 9

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und 03 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn 17 E-Mail: [email protected]

Susanne Klemm

Maße: B 39 cm x H 67 cm Jetzt Neu T 39 cm CLEAR TOUCH vollautomatischer Wasserenthärter Neues Design auf Ionentauscher-Basis. Spürbar weiches Wasser. WIR SAGEN DEM KALK Maße: B 45 cm x H 55 cm T 50 cm DEN KAMPF AN! über

G m b H 45 Söhren 32 · 24232 Schönkirchen · Telefon 04348 / 91 77-0 · Fax 91 77 77 Inh. Oliver Zudockinfo@guente · [email protected] Jahre

47 Amt Schrevenborn

Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn 1 Mitteilungen und Berichte des Amtes Schrevenborn 2 Tourismus 13 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Schönkirchen 15 Mitteilungen und Berichte der Gemeinde Schönkirchen 19 Schulen 32 Volkshochschule 35 Kulturkreis 36 Vereine & Verbände 40 Kirche 63 Service: Die Gemeinde gratuliert, Notfallbereitschaft 69 Service: Wichtige Rufnummern, Impressum 71 Service: Veranstaltungskalender 74

Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn

Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den ge- meindlichen Bekanntmachungsblättern „Schönkirchener Nachrichten”, „Nachrichten aus Mön- keberg” und „Heikendorfer Anzeiger”, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erschei- nen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntmachungsblätter werden gemein- deweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben.

Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Amtsordnung!

Im Monat März finden keine Sitzungen des Amtes statt.

1 Amt Schrevenborn

Mitteilungen und Berichte des Amtes Schrevenborn

A B S C H R I F T Tagesordnung: Niederschrift Sitzung des Amtsausschusses Öffentlicher Teil

Sitzungstermin:Mittwoch, 11.01.2017 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Sitzungsbeginn:19:30 Uhr Beschlussfähigkeit und Genehmigung Sitzungsende: 19:50 Uhr der Tagesordnung Ort, Raum: Ratssaal Heikendorf, 2 Einwohnerfragestunde Dorfplatz 2, 3 Öffentliche Mitteilungen und Anfragen 24226 Heikendorf 4 Hauptamts- und Ordnungsangelegen- heiten Anwesenheit: 4.1 Beratung und Beschlussfassung zur Herr Dietmar Katzer Gemeindevertreter Übertragung der Trägerschaft von Selbst- - fehlt entschuldigt - verwaltungsaufgaben nach § 5 Abs. 1 Herr Dr. Olaf Bastian Gemeindevertreter Nr. 11 Amtsordnung - fehlt entschuldigt - 4.2 Beratung und Beschlussfassung über Herr Thomas Rulle Gemeindevertreter die finanzielle Beteiligung des Amtes - fehlt entschuldigt - Schrevenborn an dem zweijährigen Pro- Herr Tade Peetz Gemeindevertreter bebetrieb des Amtsbusses - fehlt entschuldigt - Frau Frauke Sander Gemeindevertreterin Nichtöffentlicher Teil - fehlt entschuldigt - Herr Eckhard Jensen Gemeindevertreter 5 Nichtöffentliche Mitteilungen und An- Herr Kai Bellstedt Gemeindevertreter fragen Frau Hildegard Mersmann Gemeindevertreterin Protokoll: Herr Gerd Radisch Bürgermeister Herr Andreas Bohm-Ladehof Öffentlicher Teil Gemeindevertreter Herr Herbert Dethardt Gemeindevertreter Zu 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung Herr Alexander Orth Gemeindevertreter der Beschlussfähigkeit und Frau Elke Wohlert Gemeindevertreterin Genehmigung der Tagesordnung Herr Hans-Herbert Pohl Gemeindevertreter Vorlage: AA/1286/2016 Frau Regina Bothur Gemeindevertreterin Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt Herr Thure Spitz Gemeindevertreter die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die Pro- Frau Gudrun Keck Gemeindevertreterin tokollführung bestehen keine Bedenken. Frau Nicola Specker Gemeindevertreterin Herr Jens Heinze Bürgermeister Besondere Vorkommnisse: Frau Claudia Zempel Gemeindevertreterin Herr Amtsvorsteher Jensen begrüßt den Bürgermeister der Gemeinde Schönkirchen, Genehmigt und in der Sitzung unterschrieben Herrn Gerd Radisch, als neues Mitglied im Amtsausschuss. Vorsitz gez. Eckhard Jensen Protokollführung gez. Thomas Kussin Änderung der Tagesordnung: Für die Richtigkeit der Abschrift: von Elm/ Keine Kock

2 Amt Schrevenborn

Tagesordnungspunkte, die in nichtöffentlicher Zu 4.2 Beratung und Beschlussfassung Sitzung behandelt werden: über die finanzielle Beteiligung des TOP 5 Amtes Schrevenborn an dem zweijährigen Probebetrieb des Beratungsergebnis: Amtsbusses Anwesend: 17 Vorlage: AA/1278/2016 Dafür: 17 Dagegen: - Beschluss Enthaltung/en: - Der Amtsausschuss des Amtes Schrevenborn spricht sich für die Übernahme der verbind- Zu 2 Einwohnerfragestunde lichen Kosten von max. 18.000 EUR/Jahr für Vorlage: AA/1287/2016 den zweijährigen Probebetrieb des Amtsbus- ses aus unter Beteiligung des Amtsvorstehers Es werden keine Anfragen gestellt. und des Vorsitzenden des Haupt-, Finanz- und Werkausschusses. Alle Einzelheiten über das Zu 3 Öffentliche Mitteilungen und weitere Vorgehen sind in einer Vereinbarung Anfragen zwischen dem Kreis und dem Amt festzulegen. Vorlage: AA/1288/2016 Die Amtsverwaltung wird gebeten, die not- wendigen Schritte in die Wege zu leiten mit Keine dem Ziel, dass der Probebetrieb als besondere touristische Maßnahme für den Wochenend- Zu 4 Hauptamts- und verkehr schon zum Fahrplanwechsel 2017 be- Ordnungsangelegenheiten ginnt. Die erforderlichen Haushaltsmittel sind be- Zu 4.1 Beratung und Beschlussfassung zur reitzustellen. Übertragung der Trägerschaft von Selbstverwaltungsaufgaben nach Beratungsergebnis: § 5 Abs. 1 Nr. 11 Amtsordnung Anwesend: 17 Vorlage: AA/1273/2016 Dafür: 17 Dagegen: - Beschluss Enthaltung/en: - Der Amtsausschuss stimmt der Übertragung der Trägerschaft von Selbstverwaltungsauf- gaben nach § 5 Abs. 1 Nr. 11 Amtsordnung - Teilaufgabe "Förderung von gemeindeüber- Schließung des Fachdienstes greifenden Tourismusprojekten und -vorha- für Sozialwesen ben, insbesondere Marketing, Konzepte, in der Zeit Machbarkeitsanalysen und Projektfinanzie- vom 7. bis 9. März 2017 rung" durch die Gemeinden Mönkeberg, Schönkirchen und Heikendorf auf das Amt Aufgrund einer Schulung hat der Fach- Schrevenborn analog zu den Beschluss- dienst für Sozialwesen in der Zeit vom 7. fassungen durch die Gemeindevertretungen bis einschließlich 9. März 2017 ge- für einen Zeitraum von 3 Jahren zu. schlossen. Ab dem 10. März stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen dann wieder wie Beratungsergebnis: gewohnt zur Verfügung. Anwesend: 17 Dafür: 17 Vielen Dank für Ihr Verständnis. Dagegen: - Enthaltung/en: - Ulrich Hehenkamp Amtsdirektor

3 Amt Schrevenborn

Das Amt Schrevenborn sucht für die in Trägerschaft der Gemeinde Schönkirchen befindliche Offene Ganztagsschule am Schulzentrum in Schönkirchen (OGTS)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Mitarbeiter/in in Teilzeit (20 Wochenstunden) zur Unterstützung des Teams bei der Betreuung der in der OGTS angemeldeten Schulkinder.

Die Einrichtung hat montags bis freitags in der Zeit von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere

• die Mitarbeit in einer Gruppe, • die Durchführung eines abwechslungsreichen Freizeitangebotes mit Bewegung, Kreativangeboten und Spielen, • die Begleitung der Schüler/innen im Rahmen der Mittagessenversorgung, • die Mitwirkung bei Projekten, • die Unterstützung der Schüler/innen während der Hausaufgaben,

Wir erwarten:

• Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, insbesondere mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 1 bis 6, • Freude und Motivation bei der Arbeit mit den zu betreuenden Schülerinnen und Schülern, • Einfühlungsvermögen und einen wertschätzenden Umgang mit den Kindern, den Eltern sowie dem Team, • Empathie und Engagement für die Bedürfnisse der Kinder, • eine gute Kontaktfähigkeit in der Arbeit mit den Kindern und den Eltern, • Kreativität, Engagement u. a. in Bezug auf Beschäftigungsangebote. • Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen, • Teamfähigkeit.

Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD, Entgeltgruppe S 2.

Die Gemeinde Schönkirchen setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber/innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Schriftliche Bewerbungen werden mit Lebenslauf und Nachweisen zu den bisherigen Qualifikationen bis zum 15.03 2017 an den Amtsdirektor des Amtes Schrevenborn, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, oder per Mail mit max. zwei Dateianhängen an charis.meyer@amt- schrevenborn.de erbeten. Fernmündliche Auskünfte erteilt Frau Bertig, Telefon: 0431-24 09 410.

4 Amt Schrevenborn

Das Amt Schrevenborn sucht für die in Trägerschaft der Gemeinde Heikendorf befindliche Offene Ganztagsschule an der Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf (OGTS)

zum 01.07.2017

eine Sozialpädagogische Assistentin/einen Sozialpädagogische Assistenten in Teilzeit mit 25 Wochenstunden zur Unterstützung des Teams bei der Betreuung der in der OGTS angemeldeten Schulkinder. Die Einrichtung hat montags bis freitags in der Zeit von 7:00 Uhr bis 8:30 Uhr und von 12:20 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.

Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören insbesondere Ødie Mitwirkung bei der Planung des offenen Ganztagsschulangebotes einschl. der Angebote ür die Ferienbetreuung, Ødas gemeinsame Gestalten der Räume mit den Kindern und dem Team, Ødie Betreuung der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 4 bei den Hausauf- gaben, beim Mittagessen und im freien Spiel, Ødas Ausarbeiten und Durchführen eigener AG-Angebote, Ødie Teilnahme an Teambesprechungen, Ødie Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium und den Eltern, Ødie Vorbereitung und Teilnahme an der Ferienbetreuung.

Wir erwarten: • eine abgeschlossene Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin/zum Sozialpädago- gischen Assistenten, • Freude und Motivation bei der Arbeit mit Kindern, • Kreativität und Engagement, u. a. in Bezug auf Beschäftigungsangebote, gerne im künst- lerischen, musikalischen und/oder sportlichen Bereich, • Einfühlungsvermögen und einen wertschätzenden Umgang mit den Kindern, Eltern sowie dem Team, • die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Belastbarkeit, Wünschenswert wären berufliche Erfahrungen im Umgang mit Schulkindern, vorwiegend in den Klassenstufen 1 bis 4. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD, Entgeltgruppe S 3. Die Gemeinde Heikendorf setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber/innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Schriftliche Bewerbungen werden mit Lebenslauf, Zeugnissen sowie Nachweisen zu den bisherigen Qualifikationen bis zum 15.03.2017 an den Amtsdirektor des Amtes Schrevenborn, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, oder per Mail mit max. zwei Dateianhängen an [email protected] erbeten. Auskünfte zu den Rahmenbedingungen erteilt die Amtsverwaltung Schrevenborn, Frau Bertig, Telefon: 0431-24 09 410. Auskünfte zur Organisation und zur Betreuungsarbeit erteilt die Koordinatorin der OGTS, Frau Luithardt, unter der Telefonnummer 0431 26093930.

5 Amt Schrevenborn

Mikrozensus: Amtliche frischer Baum- bzw. Strauchschnitt, Holz- Haushaltsbefragung abfälle aus lackiertem, gestrichenem oder mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz, Mikrozensus – auch der Norden zählt: Unter mit Teer oder Dachpappe verunreinigtes diesem Motto werden in diesem Jahr im ge- Abbruchholz, Sperrholz, Spanplatten, Fa- samten Bundesgebiet wieder ausgewählte serplatten, Möbel, usw. nicht verbrannt Haushalte befragt. Dabei geht es um Zahlen werden (starke Rauchentwicklung und gif- und Daten zur Bevölkerung und zum Ar- tige Verbrennungsgase). Ø beitsmarkt, die im Norden vom Statistischen Zum Schutz der Kleinlebewesen ist das Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein in Brennmaterial erst am Tag des Verbren- erfasst werden. In den kommenden Mo- nens aufzusetzen, oder unmittelbar vor naten werden deshalb auch im Amt Schre- dem Abbrennen umzusetzen. Ø venborn einige Haushalte nach einem Zu- Zur Hilfe des Abbrennens können kleine fallsverfahren ausgewählt. Jeder Haushalt ist Mengen Papier oder Pappe verwendet wer- zur Auskunft gemäß Mikrozensusgesetz ver- den, dagegen sind brandbeschleunigende pflichtet. Das ist in einem persönlichen Inter- Stoffe, wie zum Beispiel Benzin, nicht zu- view mit den geschulten Erhebungsbeauf- gelassen. Ø tragten möglich, auf Wunsch aber auch in Bei starkem Wind, anhaltender Trocken- schriftlicher Form oder in einem Telefonat. heit oder nicht ausreichenden Luftströ- Der Datenschutz ist gewährleistet. Die er- mungen ist kein Feuer zu entzünden. Ø hobenen Angaben werden nach Bundesstatis- Löschmittel sind bereit zu halten. Ø tikgesetz geheim gehalten. Die Fragen (An- Es ist genügend Abstand zwischen Ge- gaben zur Person, Erwerbstätigkeit, Beruf, bäuden oder brandgefährdeten Materia- Bildung, Lebensunterhalt) richten sich an alle lien und der Feuerstelle zu halten. Ø Mitglieder des ausgewählten Haushalts. Bei zu starker Rauchentwicklung oder an- haltenden Funkenflug ist das Feuer um- Weitere Infos: gehend zu löschen. Ø www.statistiknord.de/Erhebungen/Haushalts Bis zum Erlöschen der Glut ist das Feuer statistiken immer zu beaufsichtigen. ØÜbergebliebene Verbrennungsreste sollen nach der Verbrennung in der eigenen Restmülltonne entsorgt werden. Gartenabfälle verbrennen? Klimafreundliches Handeln ! Wenn man trotz der abfallwirtschaftlichen und ökologischen Nachteile sowie gesundheit- Das Verbrennen ist nicht die beste Lösung um licher Bedenken pflanzliche Gartenabfälle pflanzliche Abfälle zu entsorgen. Eine Al- verbrennen möchte, sind folgende Regeln zu ternative wäre das Kompostieren. Grünabfälle beachten: sind durchaus verwertbar, da die enthaltenen Nährstoffe hierdurch nämlich wieder genutzt ØEs dürfen nur die pflanzlichen Abfälle vom werden können. Abfalldeponien werden somit eigenen Grundstück verbrannt werden, nicht belastet und, anders als beim Verbren- sofern diese nicht im Rahmen der gärtne- nen, werden kaum klimaschädliche Gase frei- rischen Bewirtschaftung entsorgt werden gesetzt. können, z.B. Gehölze mit Pilzbefall o.ä. ØHolzfeuer dürfen nur gelegentlich abge- Erwähnenswert ist auch, dass viele Kleintiere, brannt werden, da diese eine Belästigung die sich zuvor in den aufgeschichteten Grün- der Nachbarschaft darstellen. schnitthaufen sehr schnell „einnisten“, durch ØDie Rauchentwicklung ist gering zu halten, das Verbrennen getötet werden. somit dürfen nur trockene und naturbe- Eine weitere Alternative ist, den Grünschnitt lassene Hölzer verbrannt werden. dem Kreis Plön zu überlassen. Hierfür steht ØDemzufolge dürfen frischer Rasen- und den Bürgerinnen und Bürgern die braune

6 Amt Schrevenborn

Tonne zur Verfügung. Zudem können größere zu beunruhigen, zu verletzen, zu töten oder die Mengen zu den umliegenden Kompostie- Lebensstätten wild lebender Tier- und Pflan- rungsanlagen gebracht werden, oder man or- zenarten zu beeinträchtigen oder zu zerstö- dert nach Vereinbarung mit dem Kreis Plön ren.“ Da sich in den angehäuften pflanzlichen eine zusätzliche Tonne. Abfällen oftmals Kleintiere aufhalten (z.B. Vögel, Igel), die durch das Verbrennen gefähr- Diese Vorschriften sind zu beachten! det oder getötet werden, muss auch diese gesetzliche Vorgabe beachtet werden. Kreislaufwirtschaftsgesetz vom 24.02.2012 (BGBl. I S. 212), zuletzt durch Artikel 4 des Amt Schrevenborn Gesetzes vom 4.04.2016 (BGBl. I S. 569): Der Amtsdirektor Dieses regelt, dass die Verwertung von Abfäl- - Ordnungswesen - len gegenüber der Verbrennung grundsätzlich Im Auftrag Vorrang hat. Dies bedeutet, dass die eigenen Plagmann Abfälle auf dem eigenen Grundstück zu ver- werten sind. Pflanzliche Abfälle wie beispiels- weise starke Äste, die auf Grund Ihrer großen Menge oder Beschaffenheit, nicht im eigenen Garten kompostiert oder geschreddert wer- Abfallberatung auch 2017 den können, sollen entsprechend dem Verwer- in Heikendorf tungsgebot in anderer Weise der Verwertung (beispielsweise in Kompostierungsanlagen) Bereits seit dem Jahr 2014 bieten die Natur-, zugeführt werden. Umwelt- und Abfallberatungsstellen in Zu- sammenarbeit mit der Abfallwirtschaft im Die Landesverordnung über die Entsorgung Kreis Plön einen zusätzlichen Service in von pflanzlichen Abfällen außerhalb von Ab- Heikendorf an. Jeweils einmal im Monat, im- fallentsorgungsanlagen vom 01.06.1990 mer am zweiten Donnerstag, sind die Abfall- (GVOBl. Schl.-H. 1990 S. 412) gestattet die beraterinnen und Abfallberater mit verschie- Verbrennung von pflanzlichen Abfällen nur denen Materialien rund um das Thema Abfall unter den Voraussetzungen, dass die Entsor- und ihrem Beratungsservice vor Ort. Dabei gung der Abfälle im Rahmen der gärtnerischen wechseln sich Josh Geertz und Sabine Untiedt Bewirtschaftung nicht möglich ist und die, auf (BUND Umweltberatungsstellen in Schwen- einem Grundstück zu verbrennenden Abfälle tinental und ) und Julia Steigleder und auch auf dem Grundstück angefallen sein Carsten Pusch (NABU Umweltberatungs- müssen, wobei durch die Verbrennung keine stellen in Lütjenburg und Plön) regelmäßig ab. Gefahr für die Umgebung zustande kommen Das Angebot ist in der Gemeindebücherei in darf. Heikendorf angesiedelt. Hier hat jeder im Zeitraum von 15:00 bis 18:00 Uhr die Gemäß dem Bundes-Immissionsschutzgesetz Gelegenheit, Auskünfte im Umgang und zur vom 17.05. 2013 (BGBl. I S. 1274), zuletzt Verwertung und Entsorgung von unterschied- geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom lichen Abfällen einzuholen. 30.11.2016 (BGBl. I S. 2749) sollen Die Umweltberaterinnen und Umweltberater schädliche Umwelteinwirkungen durch Luft- nehmen aber auch ausgewählte Wertstoffe an, verunreinigungen vermieden werden. Danach die über spezielle Sammelaktionen zum ist nur das Verbrennen von naturbelassenem Recycling gegeben werden. Dazu gehören Alt- und stückigem Holz im lufttrockenen Zustand handys, Flaschenkorken aus Naturkork, CDs zulässig. und DVDs, Druckerpatronen und Tonerkar- tuschen und Kunststoffdeckel von Flaschen Nach dem Landesnaturschutzgesetz vom und Kartonverpackungen. 24.02.2010, zuletzt geändert durch Art. 1 des Darüber hinaus werden zu jedem Termin Gesetzes vom 27.05.2016 (GVOBl. Schl.-H. unterschiedliche Schwerpunktthemen ange- S.225) ist es verboten „… wild lebende Tiere boten. Beispielsweise dreht sich am 9. März

7 Amt Schrevenborn alles um das Recycling von Papier. Hier kann Kontaktaufnahme ist unter der Telefon- man erfahren, wie das Recycling funktioniert, nummer der Abfallwirtschaft 04522 / 74 74 74 warum Ressourcen eingespart und die Um- oder unter der E-Mail Adresse: welt entlastet, und welche Produkte daraus [email protected] möglich. hergestellt werden. Weitere Themen, wie zum Beispiel Abfalltrennung, Kompostierung, Korkrecycling und Ideen zum Upcycling wer- den in den darauf folgenden Monaten prä- Die Gleichstellungsbeauftragte berichtet: sentiert. Das Serviceangebot der Umweltberatungs- Am 8. März ist stellen ist sehr vielschichtig und umfasst ne- Internationaler Frauentag! ben der Abfallberatung auch Fragestellungen aus dem Natur- und Umweltbereich. Ein Der Internationale Frauentag geht auf Proteste weiteres Tätigkeitsfeld ist die Umweltbildung. New Yorker Arbeiterinnen zurück, die erst- Unter anderem werden zum Beispiel Projekte mals 1857 auf die Straße gingen und gegen un- bzw. Projekttage, Aktionen und Unter- menschliche Arbeitsbedingungen und für glei- richtseinheiten mit Schulklassen, Kitas und chen Lohn demonstrierten. anderen Gruppen durchgeführt. Bei Interesse Beeinflusst durch den Streik von Arbeiterin- kann man einen Termin und ein Thema für nen in New York im Jahr 1908, die unter ande- einen Besuch in der eigenen Einrichtung ab- rem das Frauenwahlrecht forderten, brachte stimmen. Es besteht aber auch die Möglich- die deutsche Sozialistin Clara Zetkin im Rah- keit, den Naturerlebnisgarten der Abfallwirt- men der zweiten sozialistischen Frauenkon- schaft in Plön mit einer Gruppe kennen zu ferenz 1910 den Antrag ein, einen Interna- lernen. Zur Unterstützung der eigenen Bil- tionalen Frauentag ins Leben zu rufen. Der dungsarbeit können zusätzlich Materialien Antrag wurde von Frauen aus 17 Nationen, die und Materialkisten ausgeliehen werden. über die Durchsetzung des Frauenwahlrechts debattierten, einstimmig angenommen. Während des Ersten Weltkriegs fanden in Deutschland keine internationalen Frauentage statt. Am 8. März 1917, nach dem russischen Ka- lender der 23. Februar, traten Petrograder (St. Petersburger) Textilarbeiterinnen in den Streik. Im Gedenken daran setzte 1921 die 2.Internationale Konferenz der Kommunistin- nen den 8.März als einheitliches Datum für den Internationalen Frauentag fest. In Laufe der Geschichte hat sich die Bedeu- tung des Internationalen Frauentages immer wieder gewandelt – entsprechend den The- Unsere Natur-, Umwelt- und Abfallberater men, die die Frauen jeweils besonders berühr- in Heikendorf: v. links: Josh Geertz, ten. Sabine Untiedt, Carsten Pusch und Der Internationale Frauentag war im „Dritten Julia Steigleder Reich“ verboten und geriet in den sechziger Jahren fast in Vergessenheit. In den siebziger Jahren wurde er durch Gewerkschaftsfrauen Wer die Abfallberatung in Heikendorf in der wieder belebt. Gemeindebücherei in diesem Jahr persönlich 1975 wurde der 8. März offiziell von der UNO in Anspruch nehmen möchte, hat dazu noch als Internationaler Frauentag gewürdigt. am 9.3., 13.4., 11.5., 8.6., 13.7., 10.8., 14.9., Trotz seiner wechselhaften Geschichte ist der 12.10., 9.11. und 14.12. jeweils in der Zeit von internationale Frauentag nie ganz verschwun- 15:00 bis 18:00 Uhr Gelegenheit. den. Dies hat seinen Grund in der tiefen sym-

8 Amt Schrevenborn bolischen Bedeutung für die Frauen in aller germeister, Gemeindevertreter der drei Part- Welt, als Tag für die Rechte der Frauen, für die nergemeinden Heikendorf, Schönkirchen und Solidarität unter Frauen, für den Frieden und Mönkeberg sowie Mitarbeiter der Verwaltung eine humane Gesellschaft. und Gäste des Landes und des Kreises Plön in einem Festakt auf die Anfänge des Verwal- Auch in diesem Jahr wird dieser Tag wieder tungszusammenschlusses zurück. gefeiert. Hierzu findet, um 15:00 Uhr mit den Landfrauen Schönkirchen ein Filmnach- Festakt mit geladenen Gästen mittag im Schmidt-Haus, in Schönkirchen im Heikendorfer Ratssaal statt. Die Filmvorführung ist kostenfrei und öffentlich. Sie sind hierzu herzlich eingeladen. Auf „neutralem Boden“ in der Schlesener Es wäre schön, wenn Sie sich unter folgender Gaststätte Zur Wildente hatte im Sommer Tel.:0431/23972-504 2003 alles begonnen, ließ Schrevenborns oder per E-Mail: ehemaliger Amtsdirektor Michael Koops in [email protected] seinem Festvortrag zur Gründungsgeschichte anmelden. die Fusion noch einmal Revue passieren. Bei einer ersten Ideenfindung und Situations- Wir freuen uns auf einen interessanten Abend bewertung wurde der geplante Verwaltungs- mit Ihnen! zusammenschluss inklusive Zusammenle- gung der Bauhöfe als Chance in vielerlei Hinsicht gesehen. Ein erstes Rohkonzept für Zehn Jahre das Amtsmodell wurde erarbeitet, ein Len- kungsbeirat und drei ständige Arbeitsgruppen Amt Schrevenborn gebildet. Nach 134 Sitzungen und Veranstal- tungen war schließlich ein Gesamtpaket ge- Januar 2007, das war der Startschuss für das schnürt, lag dem Land im April 2006 der neue Amt Schrevenborn. Zehn Jahr später Gründungsantrag für das Amt Schrevenborn blickten jetzt amtierende und ehemalige Bür- vor. Am 2. Januar 2007 war es dann soweit: „In der Heikendorfer Mehrzweckhalle lag eine erwartungsvolle Spannung im Raum, es war ein ganz besonderer Tag. Nun musste sich das Amt im Alltag beweisen“, so Koops, der auch auf die großen Einspareffekte im Personal- und Sachkostenbereich verwies. Seitdem sei laut Koops "enorm viel bewegt und auf den Weg gebracht worden". Beispielhaft nannte er die geschaffene Radwegverbindung Heikendorf-Schönkirchen, das Zusammen- wirken in den Bereichen Kita und Schule, Wohnen und Pflege im Alter, Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr.

Das Amt Schrevenborn - eine Von links: Die amtierenden Erfolgsgeschichte Bürgermeister Jens Heinze, Alexander Orth, Amtsvorsteher Eckhard Jensen und Jüngstes Ergebnis der Zusammenarbeit von Gerd Radisch sowie die ehemaligen Heikendorf, Schönkirchen und Mönkeberg ist Bürgermeister Arnold Jesko (Heikendorf) der Amtsentwicklungsplan (AEP) als Leit- und Michael Koops (Schönkirchen, der nach faden für die anstehenden Aufgaben. Die be- Amtsgründung zum Amtsdirektor gewählt stehende Zusammenarbeit ausbauen, die In- wurde) beim Jubiläumsempfang teressenlagen harmonisieren und das Wachs-

9 Amt Schrevenborn tum kanalisieren, zitierte Amtsdirektor Ulrich Workshop mit fünf Themenbereichen Hehenkamp aus der Präambel des AEP. „Wir Nach Kurzpräsentation der Expertise hatten haben uns auf die Formulierung, dass wir interessierte Einwohner aus dem Amtsbereich geordnet wachsen wollen verständigt.“ jetzt bei einem Workshop Gelegenheit, ihre Staatssekrektärin Manuela Söller-Winkler als Ideen und konkreten Vorschläge zu äußern. Vertreterin der Landesregierung („Sie waren Diese würden laut Amtsvorsteher Eckhard besonders früh und besonders entschlossen“) Jensen als Anhang in den AEP eingearbeitet. und Kreispräsident Peter Sönnichsen („An- In fünf Themenbereichen (Leben und Wohnen, dere Gemeinden waren nicht so überzeugt“) Pflege und soziale Verantwortung, Wirtschaft stellten in ihren Grußworten heraus, dass die und Beschäftigung, Tourismus und Standort- Amtsgründung in Schrevenborn auf freiwil- marketing, Kinder und Jugendliche) wurden liger Basis vollzogen worden und „eine Er- die Anregungen aus der Versammlung ge- folgsgeschichte“ sei. sammelt. Da ging es beispielsweise um be- Musikalisch umrahmt wurde der Jubiläums- zahlbaren Wohnraum und zu hohe Grund- empfang des Amtes Schrevenborn, bei dem stückspreise, um die Positionierung Heiken- auch die Namensgeber Horst und Inge Reimer dorfs als demenzfreundliche Gemeinde und anwesend waren, von Songschreiber und Lie- barrierearmer Tourismusstandort. dermacher Carsten Langner aus Schönkir- Gewünscht wurde von Workshop-Teilneh- chen. Ein Hingucker waren die Gildedamen mern für den Bereich Wirtschaft/Beschäf- aus den drei Gemeinden in ihren unterschied- tigung eine gemeinsame Vermarktung von lichen Trachten, die für die Bewirtung der Gewerbeflächen oder etwa auch die Förde- Gäste sorgten. (CK) rung des örtlichen Einzelhandels. Und auch ganz konkret die Verbesserung der Aufent- haltsqualität in der Heikendorfer Dorfstraße Amtsentwicklungsplan der war ein Thema, Mobilität im Alter, spezielle Öffentlichkeit vorgestellt Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche (z.B. Wochenend-Kino). Das maritime Flair im Ideen, Anregungen und Vorschläge von Ostseebad Heikendorf sei zwar ein echtes Einwohnern aus den drei Gemeinden Plus, auch das merkten nicht wenige der 50 Teilnehmer an, nur leider verbunden mit dem Ein Amt - drei Gemeinden – fit für die Zukunft: Charme der 1960er Jahre als gleichzeitig Unter diesem Titel wurde im Heikendorfer große Schwäche. Insgesamt gebe es viel Ent- Ratssaal der Amtsentwicklungsplan (AEP) für wicklungspotenzial in den drei Gemeinden das Amt Schrevenborn der Öffentlichkeit vor- gestellt. Nach rund einem Jahr intensiver Vorarbeit unter Beteiligung zahlreicher Ak- teure aus Kommunalpolitik und Verwaltung liegt jetzt eine knapp 100-seitige Expertise als Grundlage für ein weiteres Zusammenwach- sen der drei Gemeinden Heikendorf, Schön- kirchen und Mönkeberg vor. Wohin soll die Entwicklung im gut 19 000 Einwohner zählenden Amt Schrevenborn ge- hen? Um diese Frage ging es im Kern laut Prof. Dr. Brigitte Wotha vom Büro für Stadt- und Regionalentwicklung in Strande. Im AEP sind eine Reihe von Handlungsfeldern mit Stärken und Schwächen, Chancen und Gefahren be- leuchtet worden. Dazu wurde eine gemein- Vorstellung des Amtsentwicklungsplans: same Zukunftsstrategie festgelegt mit dem Groß war die öffentliche Beteiligung am eindeutig definierten Ziel eines Füreinander Workshop im Heikendorfer Ratssaal. im Amt Schrevenborn. Foto C. Kuhl

10 Amt Schrevenborn mit Synergien bei verstärkter Zusammen- gration der aktuell 248 Flüchtlinge in Hei- arbeit. kendorf, Schönkirchen und Mönkeberg. Zwei Der Amtsentwicklungsplan wurde mit den Drittel von ihnen haben mittlerweile einen entsprechenden Nachträgen vom Amtsaus- Anerkennungsstatus, dürfen sich beispiels- schuss Ende Februar endgültig beschlossen weise eine eigene Wohnung suchen oder den und ist, wie Amtsdirektor Ulrich Hehenkamp Wohnort wechseln, um mit Familienangehö- betonte, als Agenda 2030 für das Amt keine rigen zusammenzuziehen. Auf die „sehr gute Planung für die Schublade. (CK) Zusammenarbeit“ der Freiwilligen und den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen im Fachbe- reich der Sozialverwaltung wies Hehenkamp hin. Auch der Kontakt zum Jobcenter sei Flüchtlingsbetreuung: hervorragend und unkompliziert. Gleichzeitig Ein Dankeschön des Amtes an ging vom Amtsdirektor der Appell an die alle ehrenamtlichen Helfer/innen ehrenamtlichen Helfer, der Verwaltung wei- teren Bedarf, Wünsche und Erfordernisse zu Rund 100 ehrenamtliche Helfer/innen enga- melden. gieren sich im Amt Schrevenborn in der Die Angebote der Flüchtlingsbetreuung rei- chen von Deutschkur- sen und Sprachpaten- schaften über Begeg- nungscafés, Internet- Treffs, Kinderbetreuung bis hin zur Kleider- und Fahrradausgabe mit Verkehrs-Einführungs- kurs. In Schönkirchen läuft die ehrenamtliche Betreuung unter der Regie des Flüchtlings- hilfevereins. Um die Flüchtlinge in Heikendorf und Mönke- berg kümmert sich der Ko-ordinationskreis.

(CK)

Amtsdirektor Ulrich Hehenkamp bedankte sich im Heikendorfer Ratssaal für das Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für Engagement der ehrenamtlichen die Wahlen im Jahr 2017 gesucht! Flüchtlingsbetreuer aus Schönkirchen, Heikendorf und Mönkeberg Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Flüchtlingsbetreuung. Mehr als die Hälfte von in diesem Jahr finden in Schleswig-Holstein ihnen war jetzt zu einem Dankeschön-Kaffee- zwei Wahlen statt. Dieses sind die Wahl zum nachmittag des Amtes in den Heikendorfer Schleswig-Holsteinischen Landtag (Landtags- Ratssaal gekommen. Amtsdirektor Ulrich wahl) am Sonntag, den 7. Mai 2017 und die Hehenkamp bedankte sich in diesem Rahmen Wahl zum Deutschen Bundestag (Bundestags- auch im Namen von Amtsvorsteher Eckhard wahl) Ende September 2017 (voraussichtlich Jensen für die vielfältige Arbeit der Ehren- Sonntag, der 17. oder Sonntag, der 24. Sep- amtler. Größte Herausforderung sei die Inte- tember 2017).

11 Amt Schrevenborn

Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger nicht und melden Sie sich telefonisch im Rat- insbesondere aus der Gemeinde Heikendorf haus Heikendorf bei Herrn Plagmann unter aber natürlich auch aus den Gemeinden Mön- der Durchwahl (0431) 2409120 oder senden keberg und Schönkirchen aufgerufen, an Sie eine E-Mail an jan.plagmann@amt- einem der beiden Wahltage oder an beiden schrevenborn.de. Wahltagen als Mitglied in einem Wahlvorstand Nennen Sie bitte in der Email Ihren vollen Vor- ehrenamtlich mitzuarbeiten. und Nachnamen, Ihre vollständige Anschrift, ggf. Ihre E-Mail-Adresse und wie Sie privat Voraussetzung für die Mitarbeit in einem und dienstlich telefonisch erreichbar sind. Wahlvorstand für die Landtagswahl ist die Geben Sie bitte auch an, für welche Funktion deutsche Staatbürgerschaft, die Vollendung Sie sich „bewerben“ (Wahlvorsteher/in, des 16. Lebensjahres sowie das Innehaben Schriftführer/in oder Beisitzer/in). Oder nut- einer Haupt- oder alleinigen Wohnung in zen Sie einfach das nachfolgende Formular Schleswig-Holstein seit mindestens 6 Wochen. und reichen es in der Amtsverwaltung in Hei- Wer in einem Wahlvorstand für die Bundes- kendorf oder in einem der Gemeindebüros in tagswahl mitarbeiten möchte, muss mindes- Mönkeberg oder Schönkirchen rein. Vielen tens das 18. Lebensjahr vollendet haben, die Dank! deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und seit mindestens 3 Monaten seinen Wohnsitz in Amt Schrevenborn Deutschland behaupten. Der Amtsdirektor Sollte bei Ihnen das Interesse an der Über- als Gemeindewahlbehörde nahme einer solchen ehrenamtlichen Tätig- Im Auftrag keit geweckt worden sein, zögern Sie bitte Jan Plagmann

Rückmeldung

Ich bewerbe mich als Mitglied in einem Wahlvorstand für

o die Landtagswahl am 7.5.2017 o die Bundestagswahl am 17. oder 24.9.2017 als

o Wahlvorsteher/in o Schriftführer/in o Beisitzer/in

Name Vorname(n) Straße PLZ Wohnort Email Telefon privat Telefon dienstlich

Unterschrift

12 Tourismus

Tourismus Neuigkeiten aus der Urlaubsregion Kieler Förde

Mehr über „Fischer und Fische“

Die Arbeiten zum kleinen Fischereimuseum in den Räumlichkeiten am Möltenorter Hafen gehen weiter voran: Schon ab dem 31. März sollen die Türen zumindest an den Wochenenden für Interessierte geöffnet werden und ihnen einen Einblick verschaffen in das Gestern und Heute der Fischerei. Der Förder- und der Trägerverein machen damit einen weiteren Schritt in Richtung des eigentlichen Ziels, dem Erlebniszentrum Fischerwelt, das eines Tages am Hafen entstehen soll. Wer das Projekt durch Spenden oder als ehrenamtlicher Helfer unterstützen möchte, kann sich unter Tel. 0431-241177 an den 1. Vorsitzenden des Fördervereins, Gerhard Draasch, wenden.

Das Frühjahr treibt es bunt

Im März kommt Farbe ins noch junge Jahr! Am 11. und 12. März dreht sich beim Ostereiermarkt im Heikendorfer Künstlermuseum alles "Rund ums Ei". Aussteller von Nah und Fern zeigen ihre farben- frohe Kunst auf zarter Schale. Die Techniken der ausgestellten Ar- beiten reichen von Kratz-, Ätz- oder Wachsreservetechnik über das Bemalen mit Öl-, Acryl- und Aquarellfarben bis hin zum Perforieren. Beim Frühjahrsmarkt im Schmidt-Haus Schönkirchen vom 18. bis 19. März werden dem Frühling dann endgültig Tür und Tor geöffnet. Den Gast erwartet in der historischen Diele der Reetdachkate ein bunter Strauß an Ausstellern. Auch Mönkeberg kann sich auf ein buntes Frühjahrserwachen freuen: Am 19. März präsentieren Hobbykünstler aus dem Ort in der Grundschule an der Bake unter dem Motto "Kreatives Mönkeberg" Kunstvolles aller Art.

13 Tourismus

Auf der Reise des Urlaubsgastes

Die Anforderungen an eine erfolgreiche Vermietung von Feriengästen ändern sich fortlaufend. Eine transparente Reiseinformation durch zunehmende Digitalisierung, Reiseplanung auf mobilen Endgeräten, aber auch neue Wün- sche und Bedürfnisse der Urlauber stellen eine spannende Herausforderung dar. Um sich auf diese Veränderungen am Markt einzustellen, lädt der Kiel- Marketing e.V. Gastgeber der Region ein, sich auf eine Reise durch die Er- wartungen und Überlegungen des Urlaubsgastes zu begeben. Die Veranstal- tung findet am Freitag, den 31.03.17 um 15 Uhr im Neuen Rathaus Kiel statt. Insgesamt wird es drei Vorträge von Branchenexperten der Plattform "Traum-Ferienwohnungen GmbH" geben, die auf die Bedürfnisse der Gast- geber abgestimmt sind. Um Anmeldung wird bis zum 15.03.17 unter http:/www.kiel-marketing.de/gastgeber-anmeldung oder Tel. 0431-6791017 gebeten.

Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an: das Team der Tourist-Info am Heikendorfer Hafen (Tel. 0431-679100, [email protected]) oder Kristin Reischke vom Amt Schrevenborn (Tel. 0431-2409 140, [email protected])

14 Amt Schrevenborn

Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Schönkirchen

Die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schönkirchen erfolgen durch Abdruck in dem gemeindlichen Bekanntmachungsblatt „Schönkirchener Nachrichten“, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheint. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Das gemeindliche Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt und ist ferner im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen, erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben.

Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Gemeindeordnung!

Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung der öffentlich tagenden Ausschüsse der Gemeindevertre- tung werden durch Aushang im Gemeindebüro mit dem Tag der Einladung zur Sitzung be- kannt gegeben!

Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt:

Mittwoch, 15.03.2017 19.30 Uhr - Lenkungs- und Werkausschuss Montag, 20.03.2017 19.30 Uhr - Ausschuss für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Soziales Donnerstag, 23.02.2017 19.30 Uhr - Ausschuss für Bauwesen und Umwelt Montag, 27.03.2017 19.30 Uhr - Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr Mittwoch, 29.03.2017 19.30 Uhr - Gemeindevertretung

Sitzungsort: Sitzungssaal im Gemeindebüro Schönkirchen Der aktuelle Stand der Einladungen ist auf der Internetseite ersichtlich.

Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Schönkirchen

Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) vom 28.02.2003 (GVOBl. S. 57) in der z. Zt. gültigen Fassung und der §§ 1 und 3 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein (KAG) vom 10.01.2005 (GVOBl. S. 27) in der z. Zt. gültigen Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom 06.02.2017 folgende Satzung erlassen:

15 Amt Schrevenborn

I. Die Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Schönkirchen vom 29.12.2010, in der Fassung der 3. Änderung vom 19.02.2016, wird wie folgt geändert:

§ 8a Gefährliche Hunde Wird aufgehoben.

II. Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.11.2016 in Kraft.

Schönkirchen, 07.02.2017

Amt Schrevenborn gez. Radisch Der Amtsdirektor Bürgermeister gez. Ulrich Hehenkamp

Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Lärmaktionsplanes für die Gemeinde Schönkirchen

Der von der Gemeindevertretung der Gemeinde Schönkirchen in der Sitzung am 06.02.2017 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des Lärmaktionsplanes der Gemeinde Schön- kirchen (LAP) für die 2. Stufe gemäß der Richtlinie 2002/49/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in Verbindung mit den §§ 47 a-f Bundes-Immissionsschutzgesetz liegt in der Zeit vom 07. März 2017 bis zum 28. März 2017 in der Amtsverwaltung Schrevenborn, Dorfplatz 2 , 24226 Heikendorf, Fachbereich III, Zimmer 1.25 während der Dienstzeiten Montags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwochs von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während dieser Auslegungsfrist können von jedem Anregungen zu dem Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift bei der Amtsverwaltung Schrevenborn vorgebracht werden Die Unterlagen können während dieser Zeit auch im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlen- straße 48, 24262 Schönkirchen eingesehen werden. Hinweis: Der Entwurf kann auch im Internet unter www.schoenkirchen.de, Politik & Verwal- tung, Amtliche Bekanntmachungen eingesehen werden.

Heikendorf, den 07.02.2017 Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor im Auftrag gez. Hamann

16 Amt Schrevenborn

Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 49 “Mönkeberger Weg 118, Gelände der Gärtnerei“ der Gemeinde Schönkirchen nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Der vom Ausschuss für Bauwesen und Um- welt der Gemeinde Schönkirchen in der Planungsziel ist die Ausweisung einer Wohn- Sitzung am 25.01.2017 gebilligte und zur Aus- baufläche (W). legung beschlossene Entwurf des Bebau- Der Geltungsbereich ist auch aus dem oben- ungsplanes Nr. 49 “Mönkeberger Weg 118, stehend abgedruckten Lageplan ersichtlich. Gelände der Gärtnerei“ für das Gebiet des Grundstückes Mönkeberger Weg 118 (Gelän- Es liegen folgende umweltbezogene Unterla- de der Gärtnerei) und die Begründung dazu gen / umweltrelevante Informationen zur Ein- liegen vom sichtnahme vor: - Landschaftsplan der Gemeinde Schönkir- 14. März 2017 bis einschließlich chen 28. April 2017 - Artenschutzbericht - Umweltbericht mit Bestandskarte in der Amtsverwaltung Schrevenborn in 24226 Heikendorf, Dorfplatz 2, Zimmer Hinsichtlich der Umweltbelange wurden die 1.29 während der Dienststunden Auswirkungen auf den Menschen, auf Pflan- zen und Tiere, auf den Boden, das Wasser, das Montags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Klima und die Luft, die Landschaft und das Dienstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Landschaftsbild sowie auf Kultur- und sons- von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr tige Sachgüter geprüft. Mittwochs von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr o Umweltbezogene Informationen zum und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Schutzgut Mensch: Freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Es werden Aussagen getroffen zur orts- nahen und landschaftsbezogenen Erho- öffentlich aus. lung sowie zu den Schallimmissionen durch Verkehrslärm. Ebenfalls liegt in dem genannten Zeitraum o Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Pflanzen und Tiere: 1. die Lärmtechnische Untersuchung zum Es werden Aussagen getroffen zu der Bebauungsplan Nr. 42a “Mönkeberger Weg“ Vorbelastung für das Schutzgut Flora und der Gemeinde Schönkirchen (2013) und Fauna durch die bereits vorhandene Be- 2. die historische Erkundung und orientie- bauung der Fläche, zu den vorhandenen rende Untersuchung des Standortes der Knicks, zu dem Verlust von Büschen und Gärtnerei Gehölzen, zu den Verweidungs-, Minde- ungs- und Ausgleichsmaßnahmen sowie öffentlich aus. zu geschützten Vogel- und Fledermaus- Arten. Die Unterlagen können während dieser Zeit o Umweltbezogene Informationen zum auch im Gemeindebüro Schönkirchen, Müh- Schutzgut Boden: lenstr. 48 in 24232 Schönkirchen eingesehen Es werden Aussagen getroffen zur vorhan- werden. denen Flächeninanspruchnahme durch

17 Amt Schrevenborn

den Gärtnereibetrieb, zum Untergrund- schriftlich oder während der Dienststunden aufbau und zur Eingriffs- und Ausgleichs- zur Niederschrift abgeben. Nicht fristgerecht bilanzierung. abgegebene Stellungnahmen können bei der o Umweltbezogene Informationen zum Beschlussfassung über die Aufstellung des Schutzgut Wasser: Bebauungsplanes Nr. 49 “Mönkeberger Weg Es werden Aussagen getroffen zu den vor- 118, Gelände der Gärtnerei“ der Gemeinde handenen Oberflächengewässern, zur Schönkirchen unberücksichtigt bleiben, Versickerungsfähigkeit sowie zum Grund- wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte wasser. und nicht hätte kennen müssen und deren o Umweltbezogene Informationen zum Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebau- Schutzgut Klima, Luft: ungsplanes Nr. 49 “Mönkeberger Weg 118, Es werden Aussagen getroffen zu dem Gelände der Gärtnerei“ der Gemeinde Lokalklima und zur Luftfeuchte. Schönkirchen nicht von Bedeutung ist. o Umweltbezogene Informationen zum Einwendungen, die im Rahmen der Auslegung Schutzgut Landschaft/Landschaftsbild: nicht oder verspätet geltend gemacht werden, Es werden Aussagen getroffen, zu den aber hätten fristgerecht geltend gemacht wer- Knicks, der landwirtschaftlichen Nutzflä- den können, machen einen Normkontroll- che, den Gartenbereichen und baulichen antrag nach § 47 VwGO unzulässig. Anlagen der Gärtnerei sowie zur 110 KV- Hochspannungsleitung. Es wird darauf hingewiesen, dass Kindern o Umweltbezogene Informationen zum und Jugendlichen gleichermaßen die Möglich- Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter: keit gegeben ist, sich über die Planungen un- Es wird die Aussagen getroffen, zu den terrichten zu lassen. Knicks als Elemente der historischen Kulturlandschaft und dass im Umfeld Hinweis: Der Entwurf kann auch im Internet keine baulichen oder archäologischen unter www.schoenkirchen.de Politik & Ver- Denkmale oder weitere Elemente der his- waltung, Amtliche Bekanntmachungen einge- torischen Kulturlandschaft bekannt sind. sehen werden.

Folgende umweltbezogene Stellungnahme aus Heikendorf, den 26.01.2017 der Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 1 Amt Schrevenborn BauGB aus dem bisherigen Verfahren liegt vor Der Amtsdirektor und ebenfalls aus: im Auftrag gez. Böttcher o Kreis Plön, Kreisplanung vom 12.07.2016 zur vorgesehenen Maßnahmenfläche und zur Nutzung von Solarenergie o Kreis Plön, Fachbehördliche Stellung- Bekanntmachung nahme der Unteren Naturschutzbehörde der rechtskräftigen Entscheidung vom 12.07.2015 zu den Knicks, zum Aus- gleich und zu den möglichen aufkommen über die Gültigkeit geschützter Arten der Wahl des Bürgermeisters der o Kreis Plön, Fachbehördliche Stellung- Gemeinde Schönkirchen nahme der Unteren Bodenschutzbehörde am 06. November 2016 vom 12.07.2015 zu Altlasten und zur Erd- ölbohrung von 1957 Gemäß § 84 Abs. 2 der Gemeinde- und Kreis- o DEA Deutsche Erdoel AG vom 11.07.2016 wahlordnung wird die von der Landrätin des zur verfüllten Bohrung Kreises Plön als Kommunalaufsichtsbehörde getroffene rechtskräftige Entscheidung über Während der Auslegungsfrist können alle an die Gültigkeit der Wahl des Bürgermeisters in der Planung Interessierten die Planunterlagen der Gemeinde Schönkirchen am 06.11.2016 einsehen, sowie Stellungnahmen hierzu bekanntgegeben.

18 Amt Schrevenborn / Gemeinde Schönkirchen

Die Landrätin des Kreises Plön hat nach Das vom Gemeindewahlausschuss in seiner Prüfung der ihr gemäß § 83 Abs. 1 der Ge- öffentlichen Sitzung vom 07.11.2016 fest- meinde- und Kreiswahlordnung vom Gemein- gestellte und vom Gemeindewahlleiter am dewahlleiter vorgelegten Unterlagen mit Ver- 05.12.2016 bekanntgegebene endgültige Er- fügung vom 03.02.2017 gebnis der Wahl des Bürgermeisters ist damit bestätigt und rechtskräftig. folgende Entscheidung getroffen:

„Die Wahl des Bürgermeisters der Ge- Schönkirchen, den 16.02.2017 meinde Schönkirchen vom 06.11.2016 gez. Thomas Kussin wird für gültig erklärt“. Stellv. Gemeindewahlleiter

Mitteilungen und Berichte der Gemeinde Schönkirchen

A B S C H R I F T Herr Thomas Rulle Gemeindevertreter Niederschrift Herr Norbert Schnack Gemeindevertreter 25. Sitzung der 17. Wahlperiode der Herr Heino Schulz Gemeindevertreter Herr Ernst-Peter Schütt Gemeindevertretung Schönkirchen Gemeindevertreter Frau Anka Velfe Gemeindevertreterin Sitzungstermin: Montag, 06.02.2017 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Weitere Anwesende: Sitzungsende: 21:05 Uhr Herr Peter Zimprich, Bürgervorsteher Ort, Raum: Sitzungssaal Gemeindebüro Herr Gerd Radisch, Bürgermeister Schönkirchen, Herr Ralph Withohn, Amt Schrevenborn Mühlenstraße 48, Herr Osbahr, Amt Schrevenborn Schönkirchen Genehmigt und in der Sitzung unterschrieben Anwesenheit: Vorsitz gez. Peter Zimprich Herr Dr. Olaf Bastian Gemeindevertreter Protokollführung gez. Sylvia Witt Herr Kai Bellstedt Gemeindevertreter Für die Richtigkeit der Abschrift: Anja Kock Herr Andreas Bohm-Ladehof Gemeindevertreter Tagesordnung: Herr Herbert Dethardt Gemeindevertreter Öffentlicher Teil Herr Steffen Falk-Schott Gemeindevertreter 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Herr Mike Funke Gemeindevertreter Beschlussfähigkeit und Genehmigung Frau Andrea Hoppe-Kossak der Tagesordnung Gemeindevertreterin 2 Einwohnerfragestunde Herr Eckhard Jensen Gemeindevertreter 3 Öffentliche Mitteilungen und Anfragen Herr Mario Mordhorst Gemeindevertreter 4 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Frau Mareike Otten Gemeindevertreterin Sitzung am 08.12.2016 gefassten Be- Herr Hardo Patz Gemeindevertreter schlüsse Herr Udo Pech Gemeindevertreter 5 Anträge Frau Ute Pech Gemeindevertreterin 5.1 Beratung und Beschlussfassung über

19 Gemeinde Schönkirchen

den Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt Die Grünen zur Erweiterung der Öffent- die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die Proto- lichkeitsarbeit der Gemeinde Schön- kollführung bestehen keine Bedenken. kirchen 6 Haushaltsangelegenheiten Besondere Vorkommnisse: 6.1 Beratung und Beschlussfassung über Keine die Zustimmung zur Eilentscheidung des Bürgermeisters zu einer überplan- Änderung der Tagesordnung: mäßigen Ausgabe bei der Buchungs- Der TOP Beratung und Beschlussfassung über stelle 3.6.5.20.5012000 den Entwurf des Lärmaktionsplans wird 6.2 Genehmigung von überplanmäßigen unter 6.7 eingefügt. Aufwendungen u. Auszahlungen im Tagesordnungspunkte, die in nichtöffentli- Rahmen des Schullastenausgleiches cher Sitzung behandelt werden: 2016 für Gymnasien Ab TOP 7 nichtöffentlich 6.3 Genehmigung von überplanmäßigen Beratungsergebnis: Aufwendungen u. Auszahlungen im Anwesend: 19 Rahmen des Schullastenausgleiches Dafür: 19 2016 für Grund- und Gemeinschafts- Dagegen: - schulen Enthaltung/en: - 6.4 Beratung und Beschluss über die Haus- haltssatzung mit Produktplan der Ge- Zu 2 Einwohnerfragestunde meinde Schönkirchen für das Haus- Vorlage: GS/1360/2017 haltsjahr 2017 Keine Fragen 6.5 Genehmigung einer überplanmäßigen Aufwendung und Auszahlung für die Zu 3 Öffentliche Mitteilungen und Gewerbesteuerumlage 2016 Anfragen 6.6 Beratung und Beschlussfassung über Vorlage: GS/1358/2017 die Satzung zur 4. Änderung der Sat- AD Hehenkamp zung über die Erhebung einer Hunde- Zu den verteilten Unterlagen zum Thema steuer in der Gemeinde Schönkirchen Schullastenausgleich und Krankheitsstand in 6.7 Beratung und Beschlussfassung über der Kita "Kleine Wunder" wird im NÖT be- den Entwurf des Lärmaktionsplanes richtet. Nichtöffentlicher Teil Frau Witt 7 Beratung und Beschlussfassung über Beantwortung der Frage aus dem Ausschuss die Niederschlagung von Gewerbe- für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr. Bislang steuerforderungen einschl. angefalle- gibt es nur Förderprogramme vom Land für ner Nebenforderungen ernergetische Maßnahmen bei einer geplanten 8 Beratung und Beschlussfassung für die Schulsanierung. Weitere Förderprogramme Beauftragung des Ing.Vertrages für die sind geplant. Berechnung der Hydraulik des Gewer- Keine Anfragen begebietes B-Plan 44 9 Nichtöffentliche Mitteilungen und An- Zu 4 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher fragen Sitzung am 08.12.2016 gefassten Beschlüsse Protokoll: Vorlage: GS/1363/2017 In der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Öffentlicher Teil Schönkirchen wurden folgende Beschlüsse Zu 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung gefaßt: der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung TOP 10 Vorlage: GS/1357/2017 Beratung und Beschlussfassung über die

20 Gemeinde Schönkirchen

Beauftragung der Gewerke für den Anbau Bündnis 90/ Die Grünen zur der OGTS Erweiterung der Die Gemeindevertretung beschließt den Bür- Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde germeister zu ermächtigen die Aufträge für Schönkirchen den Anbau der OGTS innerhalb des geschätz- Vorlage: GS/1364/2017 ten Rahmens zu beauftragen. Beschluss Die Verwaltung wird beauftragt, den Vergabe- Die Verwaltung wird gebeten, ein Konzept für ergebnissen die Kostenschätzung gegenüber- eine verbesserte Öffentlichkeitsarbeit vorzu- zustellen und hierüber zu berichten. bereiten und in der nächsten Sitzung des Len- kungs- und Werkausschusses und der Ge- TOP 11 meindevertretersitzung vorzustellen. Beratung und Beschlussfassung über die Beratungsergebnis: Bereitstellung einer überplanmäßigen Aus- Anwesend: 19 zahlung für die Kampfmittelsondierung der Dafür: 19 Gewerbegebietsfläche Dagegen: - Die Gemeindevertretung beschließt, die über- Enthaltung/en: - planmäßige Ausgabe für das Haushaltsjahr 2016 in Höhe von 75.000 € bereitzustellen. Zu 6 Haushaltsangelegenheiten

TOP 12 Zu 6.1 Beratung und Beschlussfassung Beratung und Beschlussfassung über die über die Zustimmung zur Neuvergabe der Konzessionsvertäge für die Eilentscheidung des Versorgung mit Strom (Teilbereiche) und Bürgermeisters zu einer Gas im Gemeindegebiet überplanmäßigen Ausgabe bei der Die Konzessionen für die Stromversorgung Buchungsstelle 3.6.5.20.5012000 der Straßen Klosterkamp, Lustbarg, Krons- Vorlage: GS/1371/2017 brok und Mönkeberger Weg sowie die Gas- Beschluss versorgung des gesamten Gemeindegebietes Die Gemeindevertretung genehmigt die Eilent- für den Zeitraum vom 01.01.2017 - scheidung des Bürgermeisters vom 24.01.2017 31.12.2021 werden an die Stadtwerke Kiel AG über eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von vergeben. 5.606,33 €. TOP 13 Beratungsergebnis: Beratung und Beschlussfassung über die Anwesend: 19 Kündigung eines bestehenden Vertragsver- Dafür: 19 hältnis Dagegen: - Die Gemeindevertretung beschließt, den be- Enthaltung/en: - stehenden Pachtvertrag mit dem Kleingarten- Zu 6.2 Genehmigung von überplanmäßi- verein Schönkirchen e.V. zum 30.11.2017 in gen Aufwendungen u. Auszalungen Abstimmung mit Coop zu kündigen, sofern im Rahmen des Schullastenaus- nicht bis zum 30.04.2017 ein Aufhebungs- gleiches 2016 für Gymnasien vertrag mit dem Kleingartenverein Schönkir- Vorlage: GS/1338/2017 chen e.V. geschlossen werden kann. Der Bürgermeister wird zur Kündigung bzw. Un- Beschluss terzeichnung des Aufhebungsvertrages er- Die Gemeindevertretung genehmigt die im Jahr mächtigt. Die Verwaltung wird beauftragt, 2016 bei der Buchungsstelle 2.1.7.10.5452000 einen Bericht über die Kostenentwicklung zu entstandenen überplanmäßigen Aufwendungen stellen. und Auszahlungen in Höhe von 68.931,30 € . Beratungsergebnis: Zu 5 Anträge Anwesend: 19 Dafür: 19 Zu 5.1 Beratung und Beschlussfassung Dagegen: - über den Antrag der Fraktion Enthaltung/en: -

21 Gemeinde Schönkirchen

Zu 6.3 Genehmigung von 4.968.400 € als Gesamtbetrag der überplanmäßigen Aufwendungen u. Auszahlungen aus Auszahlungen im Rahmen des Investitions- und Fi- Schullastenausgleiches 2016 für nanzierungstätigkeit. Grund- und Gemeinschaftsschulen c) Der Gesamtbetrag der Kredite für Inves- Vorlage: GS/1268/2016 titionen und Investitionsförderungsmaß- Beschluss nahmen beträgt 3.490.400 € Die Gemeindevertretung genehmigt die im Jahr 2016 entstandenen überplanmäßigen d) Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Aufwendungen und Auszahlungen bei der Bu- ermächtigungen beträgt 0 €. chungsstelle 2.1.8.20.5452000 in Höhe von e) Der Stellenplan schließt ab mit 29,89 aus- 200.444,56 €. gewiesenen Stellen. Beratungsergebnis: f) Die Hebesätze für die Realsteuern werden Anwesend: 19 wie folgt festgesetzt: Dafür: 19 Grundsteuer A = 370 %, Dagegen: - Grundsteuer B = 390 %, Enthaltung/en: - Gewerbesteuer = 370 %. Beratungsergebnis: Zu 6.4 Beratung und Beschluss über die Anwesend: 19 Haushaltssatzung mit Produktplan Dafür: 19 der Gemeinde Schönkirchen für das Dagegen: - Haushaltsjahr 2017 Enthaltung/en: - Vorlage: GS/1305/2017 Beschluss Zu 6.5 Genehmigung einer überplan- Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr mäßigen Aufwendung und 2017 wird mit dem Produktplan 2017, seinen Auszahlung für die Bestandteilen und Anlagen sowie den Ände- Gewerbesteuerumlage 2016 rungslisten, wie vom Ausschuss für Finanzen, Vorlage: GS/1313/2017 Wirtschaft und Verkehr vorgelegt laut bei- Beschluss gefügter Listen beschlossen. Die überplanmäßige Aufwendung und Auszah- a) Der Ergebnisplan schließt ab mit lung bei der Buchungsstelle 6.1.1.10.5341000 12.493.200 € als Gesamtbetrag der in Höhe von 43.653 € wird genehmigt. Erträge, 12.216.200 € als Gesamtbetrag der Beratungsergebnis: Aufwendungen und Anwesend: 19 277.000 € als Jahresüberschuss. Dafür: 19 Dagegen: - b) Der Finanzplan schließt ab mit Enthaltung/en: - 12.275.900 € als Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lau- Zu 6.6 Beratung und Beschlussfassung fender Verwaltungstä- über die Satzung zur 4. Änderung tigkeit, der Satzung über die Erhebung 10.830.900 € als Gesamtbetrag der einer Hundesteuer in der Gemeinde Auszahlungen aus Schönkirchen laufender Verwal- Vorlage: GS/1314/2017 tungstätigkeit, Beschluss 3.524.700 € als Gesamtbetrag der Die Gemeindevertretung beschließt die anlie- Einzahlungen aus gende Satzung zur 4. Änderung der Satzung Investitions- u. Finan- über die Erhebung einer Hundesteuer in der zierungstätigkeit, Gemeinde Schönkirchen.

22 Gemeinde Schönkirchen

Beratungsergebnis: 2,5 Millionen Euro allein für Grundstücksan- Anwesend: 19 käufe. Weitere dicke Brocken sind anteilige Dafür: 19 Investitionskostenzuschüsse an den Abwas- Dagegen: - serzweckverband für die Erneuerung der Re- Enthaltung/en: - genwasserkanalisation (692.000 Euro), eine weitere Entwässerungsmaßnahme am Vogts- Zu 6.7 Beratung und Beschlussfassung horster Graben (320.000 Euro) sowie der Er- über den Entwurf des weiterungsbau der OGTS / Grundschule mit Lärmaktionsplanes einem bereits 2016 eingeplanten Volumen Vorlage: GS/1406/2017 von 2,1 Millionen Euro. Die notwendige Kre- Beschluss ditaufnahme ist mit knapp 3,5 Millionen Euro Die Gemeindevertretung billigt den vorliegen- veranschlagt. Dazu kommen weitere bisher den Entwurf des Lärmaktionsplanes für die nicht in Anspruch genommene Darlehen in Stufe 2 einschließlich der Änderung der kar- Höhe von 3,7 Millionen Euro für das Jahr tographischen Darstellung der sog. ruhigen 2016. Gebiete. Der Entwurf ist in das öffentliche Be- teiligungsverfahren (Beteiligung der Fachbe- Einnahmesituation verbessern – kaum hörden, der Nachbargemeinden und der Öf- noch Einsparpotenzial fentlichkeit) einzubringen. Von „unumgänglichen Investitionen“ insbe- Beratungsergebnis: sondere im Schul- und Kitabereich oder etwa Anwesend: 19 auch bei den Straßensanierungen, die „uns in Dafür: 14 den Folgejahren sehr belasten werden“ sprach Dagegen: 1 der CDU-Fraktionsvorsitzende Eckhard Jen- Enthaltung/en: 4 sen. Umso wichtiger sei deshalb die Erweite- rung des Gewerbegebietes zur Verbesserung der Gewerbesteuereinnahmen. Die Auswei- sung neuer Baugebiete könne laut Jensen zu- Gemeindehaushalt 2017 einstimmig dem zu neuen Einnahmen bei den Einkom- verabschiedet mensteueranteilen führen. Aus dem Amtsent- wicklungsplan müsse seiner Meinung nach Trotz der erheblichen Gewerbesteuerein- nun schnell ein Plan auf Gemeindeebene ent- brüche wird das Haushaltsjahr 2017 in wickelt werden. Schönkirchen mit einem Plus in Höhe von SPD-Fraktionschef Kai Bellstedt sieht kaum 277.000 Euro abschließen. Das sei aufgrund noch Einsparpotenzial im Gemeindehaushalt der rapide gesunkenen Finanzkraft allerdings und setzt ebenfalls auf künftig höhere Ge- nur ein Einmaleffekt, so Amtskämmerer werbesteuereinnahmen. Vom „Kaputtsparen“ Ralph Withohn. Die Ergebnisplanungen ab hält auch Bellstedt nichts. Eher skeptisch sind 2018 weisen allesamt Defizite aus, die sich bis Schönkirchens Sozialdemokraten wie auch Ende 2020 auf 5,4 Millionen Euro summie- Bündnis 90/Die Grünen was die Erschließung ren. Eigenkapitalabbau und angesichts schon neuer Wohngebiete betrifft. Grünensprecher bald fehlender Liquidität eine schnell stei- Thomas Rulle („Dann wird auch die Nachfrage gende Verschuldung der bislang schulden- nach Kita-Plätzen weiter steigen“) findet die freien Gemeinde sind die Folgen. Bis Ende Einnahmesituation der Gemeinde „gar nicht 2020 wird sich der Schuldenstand Schön- so schlecht“. Vielmehr geht es ihm darum, „die kirchens auf voraussichtlich 12 Millionen Ausgaben im Auge zu behalten.“ Für Olaf Euro belaufen. Bastian (CDU) ist eine nachhaltige Haushalts- Der von der Gemeindevertretung einstimmig konsolidierung aus eigener Kraft nicht zu verabschiedete Etat für 2017 sieht Investitio- schaffen. Man müsse deshalb eine Doppel- nen in einer Größenordnung von 4,9 Millionen strategie verfolgen und neben eigenen An- Euro vor. Der Löwenanteil entfällt auf die ge- strengungen über die kommunalen Spitzen- plante Gewerbegebietserweiterung mit rund verbände auch Druck ausüben auf den

23 Gemeinde Schönkirchen

Gesetzgeber mit dem Ziel, bessere finanzielle lenstraße wird eine Baustellenampel einge- Rahmenbedingungen zu schaffen für die richtet. Die Schönberger Landstraße bleibt Gemeinden. Bürgermeister Gerd Radisch deshalb während der Bauarbeiten in beiden knüpfte an den Vorschlag von Eckhard Jensen Fahrtrichtungen befahrbar. an und wünscht sich einen gemeindlichen Die Zufahrt zur Tankstelle bleibt frei. Masterplan für die nächsten 10 bis 20 Jahre. Im Anschluss werden nach Angaben der aus- Rückwirkend zum 1. Januar 2017 mussten führenden Baufirma Strabag im Mai und Juni in einem zweiten Schritt nach 2016 die Steuer- aller Voraussicht nach bis zu den Sommer- Hebesätze erneut auf nunmehr 370 Prozent ferien in einem zweiten Abschnitt neue und (Grundsteuer A) und 390 Prozent (Grund- größere Regenwasserleitungen in der Müh- steuer B) sowie 370 Prozent (Gewebesteuer) lenstraße verlegt. Diese Straße muss für den angehoben werden. Nur mit diesen vom Land Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. An- geforderten Mindestsätzen können Fehlbe- wohner des Rinkenberg können ihre Grund- tragsgemeinden wie Schönkirchen Zuwei- stücke dank des wechselseitigen Baustellen- sungsanträge überhaupt stellen. verkehrs entweder über die „Plüßkuhle“ oder die Schönberger Landstraße erreichen. Das Grünen-Antrag zur erweiterten gilt auch für Besucher des Gemeindebüros in Öffentlichkeitsarbeit der Mühlenstraße. Die AZV-Baumaßnahme hat ein Investitions- Eine verbesserte Informationspolitik in der volumen von rund 1 Million Euro und wird zur Gemeinde Schönkirchen regt die Fraktion Hälfte von der Gemeinde Schönkirchen mit- Bündnis 90/Die Grünen an. Konkret gehe es finanziert. (CK) um die „Frühzeitigkeit, Umfänglichkeit, De- tailliertheit und Aufbereitung“ der Infos rund um Themen, die in den Sitzungen behandelt werden. Vor allem die jüngere Generation „Smartphone“, die soll laut Grünen-Antrag Strom und Gas: Schönkirchen künftig auch über die sozialen Medien infor- und Mönkeberg weiter Partner der miert werden. Die bestehende Öffentlich- Stadtwerke Kiel AG keitsarbeit im Amt könne so ergänzt und opti- miert werden. Dem Antrag folgten CDU und Die Gemeinden Schönkirchen und Mönke- SPD. Die Verwaltung soll nun ein Konzept er- berg setzen bei der Energieversorgung (Strom arbeiten, mit dem sich zunächst der Len- und Erdgas) weiter auf die Zusammenarbeit kungs- und Werkausschuss befassen wird. mit den Stadtwerken Kiel. Bürgermeister (CK) Gerd Radisch (Schönkirchen) und Jens Heinze (Mönkeberg) unterzeichneten jetzt in Kiel zusammen mit Stadtwerke-Vorstands- Halbseitige Sperrung der Schönberger Landstraße ab März

Die innerörtliche Hauptdurchgangsstraße in Schönkirchen, die Schönberger Landstraße, muss in einem Teilbereich (Hausnummer 123 bis Einfahrt Mühlenstraße) im März und April halbseitig gesperrt werden. Grund ist der zweite und letzte Bauabschnitt der Erneue- rung der Regenwasser-Kanalisation durch den Abwasserzweckverband (AZV) Ostufer Kieler Förde. Auch für diese Baumaßnahme zur künftigen Vermeidung von Wasser-Rückstaus Vertragsunterzeichnung (v. li.) Jens Heinze, im Bereich Heikendorfer Weg/Wulfskuhl/Müh- Jörg Teupen und Gerd Radisch

24 Gemeinde Schönkirchen mitglied Jörg Teupen die neuen Konzessions- verträge. Bis Ende 2021 laufen diese Kon- Der Rentensprechtag findet monatlich im trakte mit der SW Kiel Netz GmbH, der Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstra- Netzgesellschaft der Stadtwerke Kiel AG zur ße 48, statt. Sicherstellung der Strom- und Gasversorgung Für Rentenanträge sind folgende Unter- in den beiden Gemeinden. lagen mitzubringen: Versorgungssicherheit, partnerschaftliche Zu- Steueridentifikationsnummer (11-stellige- sammenarbeit und räumliche Nähe: Das Nr.) -IBAN und BIC der Bankverbindung- waren für Heinze und Radisch die Gründe für Personalausweis /Reisepass- letzte Renten- die jetzige Vertragsverlängerung. Aktuell auskunft oder Renteninformation- Ge- unterhält das Energieversorgungsunterneh- burtsurkunde Kind/er ( falls vorhanden) men 64 Kilometer Strom- und 36 Kilometer Anmeldung bitte unter: 04348/ 709-0 Erdgasleitungen in Mönkeberg sowie im Randgebiet von Schönkirchen 18 Kilometer Strom- und 51 Kilometer Erdgasleitungen. Im Gegensatz zu Mönkeberg hat Schönkirchen Nachbarschaftsschwierigkeiten? mit den Gemeindewerken Schönkirchen auch Der Schiedsmann kann helfen. einen eigenen Energieversorger, denen der Bitte wenden Sie sich an den Schiedsmann: Großteil der örtlichen Stromleitungen gehört. Thomas Weber, Hopfenhorst 14, 24232 Schönkirchen Tel. 04348 2889952 Mobil: 0172 1840802 Gemeinde Schönkirchen plant Ehrenamtsmesse am 10. September

Die vielen ehrenamtlichen Helfer/innen in den Vereinen und Verbänden engagieren sich c C meist im Hintergrund. Bei der ersten Ehren- orftei h afè amtsmesse in Schönkirchen soll ihre Arbeit D ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken. Ver- anstaltungsort für die am Sonnabend, 10. September, geplante Messe wird die Schule im Augustental sein. Auf dem Neujahrsempfang hatte Bürgermeis- Am Dorfteich 3, 24232 Schönkirchen ter Gerd Radisch erstmals seine Idee einer Tel.: 0 43 48 / 91 47 54 • www.Dorfteichcafe.de Ehrenamtsmesse vorgestellt. Ziel ist es, zum Probieren si e u s r n e e einen die vielfältige ehrenamtliche Arbeit der Tor e und K c hen Vereine, Organisationen und Initiativen zu prä- selbs t geb kac ne e n t n u sentieren und möglichst weitere aktive Mit- Winteröffnungszeiten streiter zu gewinnen. Außerdem soll die Zu- Di.-Do. 14:00-18:00 Uhr sammenarbeit der örtlichen Vereine und Ver- Fr.-So. 9:30-18:00 Uhr bände untereinander intensiviert werden. Mit Montag Ruhetag dem Sozialverband/Ortsverband Schönkir- chen hatte sich schnell eine Institution bereit- Suppenparty erklärt, die Projektleitung für die Schönkir- im Dorfteich Cafe chener Ehrenamtsmesse zu übernehmen. Samstag, 18.März 2017 Almut Berneike vom Sozialverband ist Organi- ab 17:00 Uhr satorin und als Kontaktperson Ansprechpart- Suppe satt....vom Buffet....mit Brot nerin für die Aussteller. Wer sich an der Eh- renamtsmesse beteiligen möchte, Ideen und Wir bitten um Anmeldung Anregungen hat, der kann sich ab sofort an Ihre Claudia von Vulte Almut Berneike (Tel. 04348/9132106) wenden.

25 ad-Me hr B ister I Mathias Ehlers GmbH Bäder - Gas-Heizung - Sanitärtechnik - Wartung - Kundendienst Wir planen und realisieren Ihr persönliches Wohlfühlbad aus einer Hand. Heikendorfer Weg 9, 24232 Schönkirchen (0 43 48 / 91 22 35

B.

Endlich Frühling! Wir blühen auf!

Eine große, bunte Auswahl an Pflanzen, Schnittblumen, Schalen, Sträuße und Accessoires halten wir für Sie bereit.

Mo. - Fr. 8.00 - 18.00, Sa. 8.00 - 13.00 Uhr, Sonntagsverkauf von 10.00 - 12.00 Uhr, direkt am Haus

30 Jahre

26 Gemeinde Schönkirchen

Es wird wieder geputzt!!

Wie in den vergangenen Jahren werden die Vereine und Verbände in Schönkirchen am 25. März 2017 - 10:00 Uhr- wieder unterwegs sein, um in den Knicks, Anlagen und auf den Wegen Müll zu sammeln.

Bei dem „Frühjahrsputz“ werden Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger gebeten, sich dieser Aktion anzuschließen.

Die Treffpunkte sind:

• Flüggendorf, Feuerwehrgerätehaus • Schönhorst, Gildeplatz • Schönberger Landstr. / Feldbarg • Schönkirchen, Feuerwehrgerätehaus • Alte Gilde, Weidenkamp • Landgraben, Reitergemeinschaft • Blomeweg, Friedhof • AWO Kinderhaus, Parkplatz • Anschützsiedlung, Friesenplatz • Schule und Jugendheim • Mönkeberger Weg / Ecke Hopfenhorst • Tennisheim • Am Knick, Wendehammer • Lustbarg / Ecke Klosterkamp • Kleingartengelände - Kätnersredder • Kleingartengelände - Meisenheim, Parkplatz

Müllsäcke und Schutzhandschuhe erhalten Sie vor Ort.

Ein gemeinsames Essen findet im Feuerwehrgerätehaus - Dorfstraße 47 – statt.

27 Gemeinde Schönkirchen

Neues aus der Gemeindebücherei Schönkirchen Neues aus der Gemeindebücherei Schönkirchen Neues aus der Gemeindebücherei Schönkirchen

Liebe Schönkirchener, das neue Jahr beginnt in der Gemeindebücherei Schönkirchen mit der ein oder anderen Veränderung. Wir haben unser Zeitschriftenangebot erweitert . . . .

und vielleicht haben Sie ja Lust, eine der neuen Dvds oder Blu-Rays anzugucken ?

Victor Frankenstein - Grandma - focus - Der kleine Prinz - Pain & Gain - Ente gut! - Ein Quantum Trost - Die Entdeckung der Unendlichkeit - Transcendence - Dritte Person - Die 5. Welle - Mein Freund, der Delfin - Felix - Die Winzlinge – Zurück nach Hause – Black Beauty – Toni Erdmann – Love Rosie – Cap und Capper – Feuerwehrmann Sam – Winnetous Sohn – Dumbo – Die Kunst, zu gewinnen – Basil, der Mäusedetektiv – Sieben verdammt lange Tage – Edward mit den Scherenhänden – Die glorreichen Sieben – Das finstere Tal – Winter`s Tale – Es – We are your Friends – Mortdecai – Das Geheimnis der Feenflügel – Nur Fliegen ist schöner – Elliot, der Drache – Departed unter Feinden – Imperium – Mit besten Absichten – Liebe auf den ersten Schlag – Ein Engel im Winter – Meine Freundin Conni – Für immer beste Freunde – Blau ist eine warme Farbe - Robinson Crusoe – Tinker Bell Piratenfee – BFG, Sophie & der Riese – Erlösung – Pets – Jason Bourne . . . . Wir freuen uns über Ihren Besuch ! Eva Irion, Gunda Nitschke und Tanja Biyikli

Wir haben neue Öffnungszeiten! Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8:30-12:00 Uhr und 15:00-18:30 Uhr Mittwoch 15:00-18:30 Uhr

Gemeindebücherei Schönkirchen, Augustental 29, 24232 Schönkirchen Tel.: 04348 9192969 [email protected] www.buecherei.schoenkirchen.de

Neues aus der Gemeindebücherei Schönkirchen Neues aus der Gemeindebücherei Schönkirchen Neues aus der Gemeindebücherei Schönkirchen

28 Gemeinde Schönkirchen

Neues aus der Gemeindebücherei Schönkirchen Neues aus der Gemeindebücherei Schönkirchen Neues aus der Gemeindebücherei Schönkirchen

Kleines Picknick im Labyrinth – Medientaschen für die Begleitung Demenzkranker

Die Gemeindebücherei Schönkirchen beteiligt sich an der Aktion der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

In einer Gesellschaft, in der Menschen ein immer höheres Lebensalter erreichen, steigt auch die Zahl der an Altersdemenz Erkrankten. I,6 Millionen Menschen in Deutschland sind derzeit von dieser Krankheit betroffen – Tendenz steigend. Demenz ist in den Medien und vielen Bereichen des öffentlichen wie privaten Lebens präsent. Dennoch wissen Angehörige häufig nicht, wie sie einen dementen Menschen im Alltag unterstützen können.

Mit dem Projekt „Kleines Picknick im Labyrinth“ hat die Büchereizentrale Schleswig-Holstein ein Angebot entwickelt, das sich an Menschen richtet, die Demenzkranke betreuen und sich in ihrem privaten Umfeld mit dem Thema Demenz auseinandersetzen möchten. Ziel ist es, Betroffenen die kulturelle Teilhabe zu ermöglichen und gleichzeitig das Bewusstsein und Verständnis für die Situation Demenzerkrankter zu wecken. Darüber hinaus sollen die Medientaschen der sinnvollen gemeinsamen Freizeitgestaltung und der praktischen Alltagsunterstützung dienen. Gefördert durch das Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein können 74 Büchereistandorte im Land mit 100 Medientaschen in drei Varianten ausgestattet werden.

Für Dr. Heinz-Jürgen Lorenzen, Direktor der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, sind Öffentliche Bibliotheken gefordert, sich für die Schaffung von kulturellen Angeboten für Menschen mit Demenz zu engagieren: „Mit den neuen Medientaschen können die Öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein einen wichtigen Beitrag dazu leisten, an Demenz erkrankten Personen so lange wie möglich eine Teilhabe am kulturellen Leben zu ermöglichen.“ „Die neuen Medientaschen für den familiären Alltag sind bewusst generationenübergreifend gefüllt. Für uns im Kompetenzzentrum Demenz sind sie ein guter Anlass, die relevanten Beratungsstellen im Land auf die jetzt erweiterten Angebote der Öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein hinzuweisen“, ergänzt Melina Meding, Projektmitarbeiterin des Kompetenzzentrums Demenz in Schleswig-Holstein.

Die Medientasche steht Ihnen zur Verfügung!

Neues aus der Gemeindebücherei Schönkirchen Neues aus der Gemeindebücherei Schönkirchen Neues aus der Gemeindebücherei Schönkirchen

29 Gemeinde Schönkirchen

Jugendtreff Schönkirchen Augustental 29, 24 232 Schönkirchen Tel.: 04348/ 91 92 960 e-mail: info @schoenkirchener –jugendtreff.de Öffnungszeiten: Mo+Do: 14.00-21.00 Uhr; Di, Mi, Fr: 14.00-20.00 Uhr

Der Jugendtreff hat für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren geöffnet. Kommt einfach mal vorbei und schaut herein - wir freuen uns auf euch! Rabea Kluge und Andre Mederski

Programmhighlights im März 2017 In diesem Monat wird im Jugendtreff keine Ak- tion größere Veranstal- tung stattfinden, da wir uns hauptsächlich mit dem Möbelbau für den Treff beschäftigen werden. Für fleißige Helfer*innen werden jedoch spontan kleine Finn Cruse mit „Motivationssnacks“ dem Helfer Finn hergestellt und darge- boten.

Im Dezember 2016 bis Januar 2017 führte der 12-Wochen-Praktikant Finn Cruse im Rahmen seiner Erzieherausbildung eine Aktivitätenkette durch, bei der es um die Renovierung des Tresens im Treff ging. Hierbei halfen zahlreiche Kinder und Jugendliche beim Schleifen, Malen, Bohren, Sägen, Schrauben,etc.

Zur Belohnung gab es eine große Treseneinwei- hungsfeier mit alkoholfreien Cocktails und Grill- wurst. Als Programmhighlight wurde das Alkoholpräven- tionsglücksrad gedreht, bei dem es kleine Aufga- ben mit der Rauschbrille, die den bekannten „Tun- nelblick“simuliert, zu bewältigen gab. Der Jugendtreff Schönkirchen möchte sich auf diesem Wege ganz herzlich bei dem Verein

30 Gemeinde Schönkirchen

„3KO's“ bedanken, die die Finanzierung des Tresens und der Partygetränke durch eine großzügige Spende realisiert haben.

Ferner möchten wir uns bei unserem Prak- tikanten Finn bedanken, der dieses Projekt durch sehr viel Fleiß und schlaflose Nächte rea- lisiert hat.Wir bedanken uns auch bei seinem Vater Carsten Cruse, Inhaber der Firma „Elek- tro Ganzenmüller“, der die Sanierung der Elek- tronik und Installierung des Lichtes getätigt und dem Treff ebenfalls gespendet hat.

Anzeigen: Email: [email protected] Bei uns

ist Ihr Geld Inhaber: Rainer Kramer Investieren Sie in eine neue Heizung, gut angelegt! modernisieren Sie Ihr Bad. Heizungs- und Sanitärtechnik • Korügen 5 • 24226 Heikendorf Tel. ( 04 31) 23 98 209 • Fax ( 04 31 ) 23 98 208

31 Schulen

Mitteilungen der Schulen

Freunde und Förderer der Schule im Augustental Schönkirchen

Flohmarkt am Sonntag 02. April 2017 Der Förderverein der Schule im Augustental organisiert für Sonntag, den 02. April 2017 einen Flohmarkt. Der Flohmarkt findet von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Aula, in der Pausenhalle und ggf. auf dem Pausenhof der Schule statt. Der Förderverein wird Kaffee, Kuchen und Würstchen verkaufen. Die Erlöse kommen dem Förderverein zu Gute. Nähere Informationen können unter http:// www.foerderverein-schoenkirchen.de/ abge- rufen werden.

Gymnasium Wellingdorf

450 Schüler gaben ihr Bestes

19. Völkerballturnier am Gymnasium Wellingdorf Westen des Kreises Plön. Für deren Viert- Die Sportart Völkerball ist aus dem Gym- klässler ist die Teilnahme am Turnier die Erst- nasium Wellingdorf nicht mehr wegzudenken. begegnung mit einem Gymnasium und mit der Zum 19. Male richtete die Schule ihr alljähr- Schule, an der so mancher ein halbes Jahr liches Völkerballturnier aus. Die große Sport- später seine Schullaufbahn fortsetzt. Da ist es halle bebte. 450 Schülerinnen und Schüler gut und sinnvoll, schon einmal Berührungs- waren gekommen, um ihr Bestes zu geben und ängste abzubauen! Genau diesen positiven im sportlichen Wettbewerb den Klassensieg zu Effekt sieht auch Kirsten Sandberg, die Lei- erringen. Angefeuert wurden sie von Lehrkräf- terin der Grundschule An der Bake in Mönke- ten, einigen Eltern und Mitschülern. Die Vor- berg: „Unsere Schüler verlieren die Scheu vor bereitung und die Organisation lagen wieder dem Gymnasium, wenn sie hierher kommen bei Oberstudienrat Götz von Arend, der nichts und an den Wettkämpfen teilnehmen.“ Dem dem Zufall überließ und immer den Überblick stimmt auch eine anwesende Mutter zu, deren behielt. Tochter die Toni-Jensen-Grundschule be- Dabei ist das jährlich stattfindende Völker- sucht. „Gut organisiert“ sei die Großveranstal- ballturnier eigentlich mehr als eine Sportver- tung „und spaßig!“ Auch darauf kommt es an anstaltung. Es ist ein gern wahrgenommenes … wie auch auf das leibliche Wohl, für das Bindeglied des Gymnasiums und der neun größere Schülerinnen und Schüler sorgen, die Grundschulen im lokalen Umfeld Welling- die Kleinen und die Gäste in den Pausen be- dorfs, also in den Ostuferstadtteilen und im köstigen.

32 Schulen

Auch wenn die Scharnierfunktion des Tur- gegeben und setzt die zugesagte Unterstützung niers für die Kooperation von Grundschulen der Erdarbeiten um. Dafür müssen die vor- und Gymnasium und natürlich die gute Stim- handenen Reckstangen umgesetzt werden und mung gar nicht genug betont werden können, eine Sitzbank findet ein neues Heim auf dem … in einem Wettkampf muss es auch Sieger Oberstufenschulhof. So wird der Platz für den geben: In diesem Jahr siegten unter den vier- Balancier- und Kletter-Parcours geschaffen, ten Grundschulklassen die 4 a der Astrid- der ein abwechslungsreiches Klettervergnü- Lindgren-Schule (), gefolgt von gen bietet und dabei Gleichgewichtssinn und der 4 b derselben Schule und der 4 b der Koordination trainiert. Das lange Warten hat Grundschule An der Bake. Unter den fünften sich gelohnt! Klassen der Gymnasien und Gemeinschafts- Philipp Kraft schulen trug die 5 d der Heinrich-Heine- Schule (Heikendorf) den Sieg davon, zweiter Premiere für die Ski-AG an der HHS Sieger wurde die 5 b der Gastgeberschule, Seit 2010 Gruppen der Heinrich- gefolgt von der 5 a der Heinrich-Heine-Schule. Heine-Schule jedes Jahr ins Zillertal, um dort Aber auch in diesem Jahr wurde wieder ein das Skifahren zu erlernen bzw. zu vertiefen. Fairness-Pokal vergeben. Über den durften Was bislang nur in Rahmen von Studienfahr- sich die 4 a und die 5 d der Toni-Jensen- ten möglich war, konnte in diesem Jahr erst- Grundschule freuen. mals den Schülerinnen und Schülern der Das Gymnasium Wellingdorf gratuliert allen Jahrgangsstufen 9 und E (Eingangsphase) im Siegern und Preisträgern herzlich und freut Rahmen einer AG angeboten werden. sich über die Teilnahme vieler Klassen aus seinen Nachbarschulen … im Jahr 2018!

Walter Tetzloff (Öffentlichkeitsarbeit)

Heinrich Heine Schule

Lang erwartetes Klettervergnügen Das lange Warten hat ein Ende! Fast ein Jahr dauerte die Planung des neuen Klettergerüstes für den Unterstufenschulhof. Nun endlich rollen zeitnah die Bagger an und schaffen das Fundament für das große Spielgerät. Der Ski-AG Kreis Plön hat als Schulträger grünes Licht

Am 27. Januar fuhren 50 Schülerinnen und Schüler, von denen weit mehr als die Hälfte noch nie bzw. nur sehr selten auf den Brettern gestanden haben, in das tiefverschneite Ski- gebiet Hochfügen. Bei idealen Schnee- und Wetterbedingungen konnte ihnen das Erlebnis Skisport in Kleingruppen dem jeweiligen Leis- tungsstand entsprechend näher gebracht wer- den. Das alpine Klima, die grandiose Bergwelt, die körperlichen Anstrengungen und das Erlebnis in der Gemeinschaft waren sicher sehr positive und prägende Eindrücke dieser Klettergerüst Ski-AG, die von Frau Schulze und Herrn

33 Schulen

Brandau im ersten Halbjahr in verschiedenen nasiums besiegen, so dass der Pokal wie im Veranstaltungen vorbereitet wurde. Am 4. letzten Jahr wieder mit nach Heikendorf wan- Februar sind die Schülerinnen und Schüler dert! dann wieder wohlbehalten und ohne größere Philipp Kraft Blessuren ins schleswig-holsteinische Tief- land zurückgekehrt, glücklich aber auch ein Limonade für eine faire Welt wenig erschöpft... „Trinkend die Welt verändern. Ein wenig Jens Gorath jedenfalls.“ – So lautet der Wahlspruch des Unternehmens „Lemonaid“. Der Limonade- Völkerball-Wanderpokal bleibt Hersteller aus Hamburg hat diese ideellen in Heikendorf Ziele sehr verinnerlicht und davon konnten Zwölf 5. Klassen traten beim wieder toll sich die Schülerinnen und Schüler der Hein- organisierten traditionellen Wellingdorfer rich-Heine-Schule bei einem Vortrag über- Völkerballturnier an, um den Wanderpokal zeugen. Auf Initiative der „Fair-Trade-AG“ am Ende des Tages mit nach Hause zu neh- thematisierten die Unternehmer ihren Ansatz men. Ein besonderer Reiz des Turniers liegt für eine gerechtere Verteilung innerhalb der darin, dass die Klassen nicht ihre besten Sportler senden, sondern jeweils die kom- pletten Klassen gegeneinander spielen. Jeder wird gebraucht und der Teamgeist wird groß- geschrieben. Den jungen Sportlerinnen und Sportlern waren Spaß und sportlicher Ehr- geiz in den Gesichtern abzulesen.

Lemonaid

Wertschöpfungskette bei einem gleichzeitig nachhaltigen Umgang mit der Umwelt. Die Völkerballturnier Zutaten von „Lemonaid“ sind zu 100% bio- logisch angebaut, stammen aus „Fairem Han- del“ und zusätzlich wird eine sozial nach- Wie eng Freud und Leid beieinanderliegen, haltige Landwirtschaft unterstützt. Mindes- zeigte das Halbfinale zwischen der 5a und der tens einmal im Jahr bereisen die Unterneh- 5d der Heinrich-Heine-Schule. Es entwickelte mer selbst die Anbauregionen und machen sich ein hochklassiges und vor allen Dingen sich ein Bild von der Situation vor Ort. Grund äußerst spannendes Spiel. Am Ende hatten genug, die Limonade auch in der hauseigenen beide Klassen noch jeweils eine Spielerin im Cafeteria zum Kauf anzubieten. Feld und die 5d mit einem entscheidenden Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich Wurf das glücklichere Ende für sich. Die 5a beim Vortrag zu Recht beeindruckt von die- zeigte beim deutlichen Sieg im Spiel um Platz sem Ansatz, die Welt zu verbessern – und sei es 3 erneut ihre Klasse und die 5d konnte im auch nur „ein wenig“! Finale eine 5. Klasse des Wellingdorfer Gym- Philipp Kraft

34 Volkshochschule

informieren, was beim privaten Verkauf von Immobilien wichtig ist. Der Weg von der Ver- kaufsentscheidung bis zur notariellen Beur- kundung ist lang und kann mit hohen Risiken behaftet sein. Folgende Punkte werden behandelt: - Die Kaufpreisfindung Liebe Schönkirchnerinnen, - Die Preismühle liebe Schönkirchner, - Markt und Mitbewerber - Der Faktor Zeit Auf Grund der großen Nachfrage bietet die - Wirkungsvoll fotografieren VHS Schönkirchen mit dem langjährigen - Marketing - das können Sie auch! Dozenten, Herrn W. Grauert, seit Januar einen weiteren Tai Chi Kurs (für Anfänger) an. Ein paar Plätze sind noch frei, Sie können gerne Oder wie wäre es mit Blumenarrangements im jederzeit einsteigen. Frühling? Beim Ikebana Kurs ab 20.03.17 Tai Chi ist eine meditative Bewegungskunst sind noch freie Plätze. aus China, die in den westlichen Ländern im- mer beliebter geworden ist. Tai Chi dient der Viele Grüße aus der VHS ganzheitlichen Lebenspflege, ist Heilgymnas- Sven Rathmann tik, Atemübung, Meditation und Kampfkunst. Leiter der VHS Beim Lernen, unabhängig vom Alter, wird die Beweglichkeit, Konzentration und Motorik ge- fördert, so dass der Alltag des Praktizierenden Horst Illiger zu Besuch im Hörn- Huus bewusster und wacher erlebt wird. Es sind Am 21.Januar 2017 füllte Horst Illiger wieder keine Vorkenntnisse nötig. das Hörn-Huus. Mit der spannenden Ge- Termine: schichte vom Kasper und dem Riesen Bodo Dienstags, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr im zog er alle Zuhörer in seinen Bann. Gymnastikraum der Ferdinand-Geest-Halle. Von den anwesenden Kindern lauthals un- terstützt, schaffte es der Kasper am Ende seiner Abenteuerreise tatsächlich den Riesen Bodo und seinen Wolf Isegrim zu besiegen. Wir freuen uns schon sehr auf ein weiteres Abenteuer im nächsten Jahr.

Außerdem möchten wir Sie auf einen interes- santen Vortrag im Hörn Huus hinweisen: 30.03.2017, 19:00 Uhr, Eintritt 3,00 € Erfolgsstrategien für den privaten Immobilienverkauf Herr Finck, ausgewiesener Immobilienfach- mann der Firma Eickmeier, wird darüber

35 Kulturkreis

2017 zu bewerben, soweit dies nicht schon geschehen ist. Wir würden uns auch über ungewöhnliche und originelle Ausstellungs- stücke freuen. Der Kunst- und Hobbymarkt wird wieder in der Aula, der Pausenhalle und Ausschreibung zur Beteiligung dem Hauptflur des Schulzentrums stattfin- den. Wir bitten alle interessierten Aussteller, an dem ihre Bewerbungen bis zum 31. Mai 2017 an Schönkirchener Kunst- und die Gemeindeverwaltung Schönkirchen, Müh- Hobbymarkt lenstraße 48, 24232 Schönkirchen mit fol- am 11. und 12. November 2017 genden Unterlagen zu senden: - Bewerbungsschreiben mit Kontakt- Der Kulturkreis organisiert die Planung und adresse, E-mail (wenn vorhanden) Durchführung des Kunst- und Hobbymarktes und Telefon der Gemeinde Schönkirchen. Auch im 12. Jahr der Organisation planen wir wieder be- - Kurzbeschreibung (maximal eine A4 Seite sondere Aktionen für die Besucher. Die stän- der Ausstellungsmaterialien und dig weiter entwickelte Organisationsform, Konzeption) mehr Qualität und Attraktivität wurden in den - Bildmaterial (Bilder, Bildmappe, eventuell letzten Jahren mit einer höheren Besucher- kleine Arbeitsproben) zahl und vielen positiven Rückmeldungen der Aussteller und Besucher belohnt. Nach der Falls gewünscht, können Sie bei uns ein Be- Umgestaltung der Pausenhalle und der Pau- werbungsformular anfordern. Wir werden die sengänge im Schulzentrum beziehen wir diese Auswahl auf der Basis der von Ihnen ein- Räumlichkeiten gemeinsam mit der Aula ver- gesandten Unterlagen durchführen und Sie stärkt in die Ausstellung mit ein. Dadurch dann benachrichtigen. Ihre Bilder, Bildmap- können wir nun 35 Ausstellern Plätze an- pen und Arbeitsproben erhalten Sie zurück. bieten. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und bitten Die Gemeinde Schönkirchen und der Kultur- um Ihre Bewerbung. kreis bitten interessierte Künstlerinnen und Künstler, sich für den Schönkirchener Kunst- Jürgen H. Waldner und Hobbymarkt am 11. und 12. November Leiter des Kulturkreises Schönkirchen

36 Kulturkreis

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönkirchen Konzert des Posaunenchores Leitung: Gerald Kühn Ein Konzert für die ganze Familie - von laut bis leise, `mal schnell `mal langsam, alles was die Blechbläsermusik zu bieten hat - Der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde lädt Sie und Euch herzlich zu einem Konzert in die Marienkirche ein. Wir haben ein buntes Programm mit traditionellen und neuen Werken für Blechbläser, swingenden Musikstücken und Liedern zum Mitsingen vorbereitet. Eckhard Broxtermann wird das Programm wieder mit Orgel - und Keyboardmusik bereichern.

Sonnabend, 18. März 2017 um 17.00 Uhr in der Marienkirche Schönkirchen Der Eintritt ist frei, unsere 22 Mitglieder freuen sich auf Ihr Kommen!

Kultur- und Landschaftspflegeverein Schönkirchen „Dünnes Eis“ im Schmidt-Haus Die Truppe von “Dünnes Eis“ aus Hamburg gastiert zum wiederholten Mal in Schönkirchen. Sie entscheiden per Zuruf, was gespielt wird: Findet der Postbote sein verlorenes Paket in der Rush Hour? Trifft Elvis seine große Liebe im Kölner Karneval? Und gibt es ein Happy End im Streit zwischen Kekskrümel und Kuchengabel? Dünnes Eis spielt und singt eine Weltpremiere nach der anderen für Sie – denn keine Szene wurde je vorher geprobt oder schon einmal gespielt. Sonnabend, 1. April 2017 im Schmidt-Haus Beginn 19.00 Uhr, Einlass ab 18.00 Uhr Vorverkauf im Reiseteam Schönkirchen für 8.- €, Dorfstr. 4, Tel.: 04348-9295, Restkarten an der Abendkasse

Wir weisen noch auf folgende Veranstaltung hin: Kultur- und Landschaftspflegeverein Schönkirchen, Frühlingsmarkt im Schmidt-Haus, 18. März 2017, 14.00 bis 18.00 Uhr und 19. März 2017, 11.00 bis 17.00 Uhr.

37 38 39 Vereine & Verbände

16. Bridge 14.15Uhr Ihre in Schönkirchen 16. Sitztanz 16.00 Uhr 18.03. Sa. Spieliothek, Kätners- Unsere Angebote: redder 18 10.30-12.30 Uhr 19.03. So. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr Ortsverein Schönkirchen e.V. 20.03.Mo. Walking 2 Gruppen 09.00 u. 10.15 Uhr Telefon 0431-2091-290 20. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr Sprechzeiten: Montag: 16.00 – 17.00 Uhr 21.03. Di. Seniorenclub / Skat für Dienstag bis Donnerstag: 11.00 bis 12.00 Uhr, jedermann 14.00 Uhr Sonntag: 14.00 bis 16.00 Uhr im Sonntags- 21. Kegeln 16.30-17.30 Uhr cafe 23.03.Do. Walking 09.00 Uhr Anmeldungen zu Veranstaltungen werden in 23. Seniorenclub / Skat für dieser Zeit gerne entgegengenommen jedermann 14.00 Uhr 23. Bridge 14.15 Uhr 23. Sitztanz 16.00 Uhr Veranstaltungen des Ortsvereins im 24.03. Fr. Bingo 14.00 Uhr März 2017 25.03. Sa. Spieliothek, Kätners- redder 18 10.30-12.30 Uhr 01.03. Mi. Bastelnachmittag 14.00 Uhr 26.03. So. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr 02.03.Do. Seniorenclub / Skat für 27.03.Mo. Walking jedermann 14.00 Uhr 2 Gruppen 09.00 u. 10.15 Uhr 02. Walking 09.00 Uhr 27. Handarbeits- 02. Bridge 14.15 Uhr nachmittag 14.00 Uhr 02. Sitztanz 16.00 Uhr 27. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr 04.03. Sa. Spieliothek, Kätners- 28.03. Di. Waterkant-Tour redder 18 10.30-12.30 Uhr 09.00- ca. 17.30 Uhr 05.03. So. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr 28.03. Di. Seniorenclub / Skat für 06.03.Mo. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr jedermann 14.00 Uhr 06. Walking 28. Kegeln 16.30-17.30 Uhr 2 Gruppen 09.00 u. 10.15 Uhr 29.03. Mi. Spieleabend, Kätners- 07.03. Di. Seniorenclub / Skat für redder 18 18.30 Uhr jedermann 14.00 Uhr 30.03.Do. Walking 09.00 Uhr 07. Kegeln 16.30-17.30 Uhr 30. Seniorenclub / Skat für 09.03.Do. Walking 09.00 Uhr jedermann 14.00 Uhr 09. Seniorenclub / Skat für 30. Bridge 14.15 Uhr jedermann 14.00 Uhr 30. Sitztanz 16.00 Uhr 09. Bridge 14.15 Uhr 09. Sitztanz 16.00 Uhr 10.03. Fr. Bingo 14.00 Uhr Waterkant-Tour 11.03. Sa. Spieliothek, Kätners- am Dienstag, den 28. März 2017. redder 18 10.30-12.30 Uhr 12.03. So. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr Die Fahrt geht nach Hamburg zum Restaurant 13.03.Mo. Walking „Rheinische Republik“ zum Essen der „welt- 2 Gruppen 09.00 u. 10.15 Uhr besten Currywurst“. 14.03. Di. Seniorenclub / Skat für Anschließend geht es zum Dungeon (Eine jedermann 14.00 Uhr 90minütige Reise durch über 600 Jahre Ham- 14. Kegeln 16.30-17.30 Uhr burger Geschichte). 15.03. Mi. Bastelnachmittag 14.00 Uhr Nach einer geführten Besichtigung durch die 16.03.Do. Walking 09.00 Uhr Speicherstadt und in die Hafencity (zu Fuß), 16. Seniorenclub / Skat für geht es auf das Aussichtsdeck der Elbphilhar- jedermann 14.00 Uhr monie.

40 Vereine & Verbände

Ab ca. 15.00 Uhr machen wir eine 1-stündige Erste Hilfe „spezial“ – Schlaganfall – Hafenrundfahrt mit Kaffeegedeck und Musik- Bluthochdruck – Herzinfarkt? Was tun? unterhaltung. FBS Schönkirchen Rückfahrt ab Hamburg ca. 16.00 Uhr am Samstag, 25.03.2017 von 10.00 bis 13.00 Uhr Anmeldung bis spätestens 10.3.2017 Geburtsvorbereitung – FBS Schönkirchen Walking ab Donnerstag, 30.03.2017 Treffen unserer Gruppen: von 19.30 bis 21.30 Uhr Jeden Montag Es gelten besondere Zahlungsbedingungen für Gruppe II 9.00-10.00 Uhr Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse! Bitte mitbringen: Decke, Kissen und rutsch- Jeden Montag feste Socken Gruppe III 10.15-11.15 Uhr Jeden Donnerstag Eine schriftliche Anmeldung ist unbedingt Gruppe I 9.00-10.00 Uhr erforderlich. Dies geht natürlich auch per E- Mail an: [email protected] Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Sie finden die Kursangebote und den Anmel- Ansprechpartnerin: Monika Petersen, debogen auch unter www.awo-fbs Tel. 04348/7725 oder rufen Sie uns an: Tel. 04348-917311

Kreisverband Plön e.V. Offener Frühstückstreff für Mütter und Väter Schönberger Landstraße 67 mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren Verwaltung: 04348/9173-16 Inklusionsbüro: 04348/9173-12 in Schönkirchen Krebsberatung: 04348/9173-23 Sie möchten andere Mütter/Väter kennen Familienbildungsstätte: 04348/9173-11 lernen oder treffen oder auch einfach nur mal Gerontopsychiatrische Tagesstätte raus aus den eigenen 4 Wänden? Kommen Sie Preetz: 04342/859870 einfach vorbei! Gerontopsychiatrische Tagesstätte Das Eltern-Kind-Frühstück bietet die Möglich- Schönberg: 04344/412898 keit zum gemeinsamen Austausch, neue Gerontopsychiatrische Tagesstätte Kontakte zu knüpfen, spielen, singen und Kiel: 0431/66872330 Spaß haben. Ebenso werden Informationen Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche: über die kindliche Entwicklung, Eltern-Kind- 04348/9173-16 Aktivitäten, Hilfe beim Umgang mit einem www.awo-ploen.de oder www.awo-fbs.de Baby / Kleinkind angeboten. Immer Montag in der Zeit von 9:30 – 11:00 Uhr Angebote der Familienbildungsstätte WO?: AWO-Familienbildungsstätte, Lachyoga für Frauen – FBS Schönkirchen Schönberger Landstraße 67, am Donnerstag, 09.03.2017 24232 Schönkirchen von 19.00 bis 20.30 Uhr Kostenanteil: 1,00 € Demenz – zum Krankheitsbild und Umgang Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. mit dem Thema – FBS Schönkirchen am Donnerstag, 16.03.2017 Ferienfreizeiten für Kinder von 17.00 bis 19.00 Uhr und Jugendliche [email protected] Schüßler Salze auch für die Seele FBS Schönkirchen Kanutour in Schweden am Freitag, 24.03.2017 vom 22.07. bis 05.08.2017 von 17.00 bis 21.00 Uhr Alter: 13 bis 17 Jahre, max. 14 Teilnehmer

41 Vereine & Verbände

AWO Stöberkammer Schönkirchen der Begegnungsstätte im Steinbergskamp 2 Die AWO Stöberkammer Schönkirchen, Schön- Das "Café Memory" ist eine anerkannte Betreu- berger Landstraße 67, 24232 Schönkirchen ungsgruppe nach § 45 SGB XI. In der Zeit von (Hinterhof). 15.00- 17.00 Uhr (Bringe-/Abholzeit: ab 14.15 /bis 17.15 Uhr) findet in der AWO Begeg- Die Öffnungszeiten: nungsstätte (Steinbergskamp 2) ein nieder- Montag: 10.00 - 16.00 Uhr schwelliges Angebot zur Förderung von Ge- Mittwoch: 10.00 - 13.00 Uhr dächtnisleistungen nach dem ganzheitlichen Freitag: 10.00 - 16.00 Uhr Prinzip in einer gemütlichen Nachmittags- Die Damen der Stöberkammer suchen wieder runde statt. nach Verstärkung. Wenn Sie also etwas Zeit Neue Besucher sind herzlich willkommen. über haben und noch eine Beschäftigung suchen, melden Sie sich doch gerne während Sie suchen eine ehrenamtliche Aufgabe und der Öffnungszeiten in der Stöberkammer. haben ein- bis zweimal monatlich Montag- nachmittag Zeit? Dann melden Sie sich bei uns (Reinhard Kindinger 0431-2091101). Schleswig-Holstein gGmbH Vorkenntnisse in der Seniorenarbeit wären Psychiatrische Dienste: 04348/9173-18 wünschenswert. Familien- und Schwangerschaftskonflikt- Eine Aus- bzw. Weiterbildung im Bereich der beratung: 04348/9173-21 Dementenbetreuung ist über Frau Rita Erle- Schönberger Landstraße 67 mann (Beratungsstelle Demenz und Pflege bei Kinderhaus Schönkirchen: 04348/1764 der AWO Kiel) möglich. Kommen Sie doch Kätnersredder 16/18 zum Schnuppern vorbei und erleben einen vergnüglichen Nachmittag mit uns und unse- ren SeniorInnen. Schleswig-Holstein gGmbH - Unternehmensbereich Pflege Service- und Wohnzentrum Informationsveranstaltung zum Schönkirchen neuen Pflegestärkungsgesetz II: Steinbergskamp 2 Verwaltung: 0431/2091-203 Mittwoch, 15. März 2017, ab 14.30 Uhr Kurzeitpflege/Tagespflege Begegnungsstätte Mittagstisch Begegnungsstätte: 0431-2091-266 AWO Service- und Wohnzentrum (Anmeldung: Montag bis Freitag Schönkirchen von 10.00 – 12.00 Uhr) eMail: - Mit neuem Schwung das Pflegestärkungsge- [email protected] setz II und seine positiven Folgen nutzen - Verwaltung Pflegedienste: 0431/2091-103 Mit dem neuen Jahr sind die Leistungen der Gemeindeschwestern Servicehaus: Pflegeversicherung deutlich verbessert wor- 0431/2091-105 (AB) den. Es gibt mehr Geld, die Betreuung pflege- Gemeindeschwestern Außendienst: bedürftiger Personen erhält mehr Gewicht 0431/2091-104 (AB) und die Leistungen sind allgemein deutlich Handy: in dringenden Fällen: 0160/4707509 erweitert worden. eMail: [email protected] Wie sieht die Umsetzung praktisch aus? www.awo-sh.de Welche neuen Leistungen kann ich in An- spruch nehmen? Wie kann die Pflege mit Be- treuung und weiteren Hilfen wie Tagespflege „Café Memory“ oder Kurzzeitpflege kombiniert werden? Hier die Termine für den Monat Februar 2017. Anke Buhl, Referentin für Alten- und Pflege- Montag der 06., der 13., der 20. und der 27. politik vom AWO Landesverband Schleswig- Februar 2017 von 14.30 bis 17.30 Uhr in Holstein e.V., referiert über die Veränderungen

42 Vereine & Verbände im Zusammenhang mit dem neuen Pflegestär- TSG Concordia kungsgesetz II. Umstellung der Pflegestufen in Pflegegrade und die damit verbundenen neuen Schönkirchen Gegebenheiten (mehr Geldleistungen, Bedeu- tung der Betreuung, Stärkung demenziell er- von 1911 e.V. krankter Menschen) Die Veranstaltung ist kostenlos. Bekanntgabe Um Anmeldung bis zum 06.03.2017 wird Wie bereits in der Februarausgabe der gebeten: Christian Ludoff 0431-2091103 (ggf. Schönkirchener Nachrichten angekündigt Nachricht auf AB) wurde, findet am 24.03.2017 um 19.30 Uhr unsere diesjährige Jahresversammlung im Sportheim im Augustental statt.

Bei allen Veranstaltungen und Fahrten ist Folgende Tagesordnung ist geplant: die Haftung von Seiten der AWO ausge- schlossen. Die Teilnahme an den Ver- 1. Begrüßung und Ehrungen anstaltungen und Fahrten geschieht auf 2. Berichte des Vorstandes eigenes Risiko und eigene Haftung. 3. Kassenbericht Bei Rücktritt ist für eine Ersatzperson zu 4. Bericht der Kassenrevisoren sorgen. Ansonsten kann keine Rückerstat- 5. Entlastung des Kassenwartes und des tung erfolgen. Vorstandes 6. Wahlen 6.1 2. Vorsitzende/r 6.2 1. Schriftwart/in 6.3 2. Kassenwart/in 6.4 Technischer Leiter 6.5 2. Beisitzer/in 6.6 Ältestenrat 6.7 Kassenrevisor/in 7. Bestätigung der Abteilungsleiter/innen 8. Anträge 9. Verschiedenes

Anträge zum Tagesordnungspunkt 8 sind bis zum 17. März 2017 in der Geschäftsstelle im Jugend- und Sportheim einzureichen.

Der Vorstand würde sich über eine rege Beteiligung an der Versammlung freuen.

Leistungsturnerinnen der TSG Concordia Schönkirchen sind jetzt im Landeskader Seit dem letzten Jahr sind zunächst Chayenn Marie Yee und später ihre jüngere Schwester Mariell im Landeskader Turnen aufgenom- men worden. Trotzdem trainieren sie weiter- hin in der Leistungsturngruppe am Dienstag und treten bei den Wettkämpfen auch für die TSG Concordia Schönkirchen an. Durch diese zusätzlichen Trainingseinheiten konnte

43 Vereine & Verbände

Chayenn Marie bei den Landeseinzelmeister- schaften Olympisches Turnen am 9. Juli 2016 TSG Friesenheim in Wedel in der Altersklasse 6 - 9 Jahre den 17. Wolfgang-Hirth-Straße 2, 24232 Platz von 23 Turnerinnen belegen. Eine super Schönkirchen Leistung. Tel.: 0177-3348958 Im November 2016 belegte Mariell beim Kreis- oder 04348-9500487 turnwettkampf im Jahrgang 2011 den 1. Platz. Am 04.02.2017 nahmen Mariell und Chayenn Marie an der Sportveranstaltung Athletische Veranstaltungen März 2017 Normen zur Erfassung der konditionellen Leistungsfähigkeit von Nachwuchskunsttur- 12.03.2017 nern in Großhansdorf teil. Hier ging es um die 10.00 – 13.00 Uhr notwendigen Grundlagen des Leistungstur- Frühstücksbuffet nens wie Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit mit verschiedenen Varianten von: und Koordinationsvermögen (z. B. Klettern, Brot, Brötchen, Wurst, Käse, Fisch, Ei Klappmesser an der Sprossenwand, Hand- Und natürlich auch: stand, Spagat, Bodenübungen), wobei die Kin- Zwiebelmett, Marmelade, Nutella, der von den Kampfrichtern sehr aufmerksam Honig, Joghurt, Müsli begutachtet wurden. Kaffee, Kakao, O-Saft, A-Saft und Chayenn Marie erreichte Selter inclusive. in ihrer Altersklasse 8 mit Der Preis pro Person beträgt 13,50 €, 114 Punkten den 3. Platz. Kinder bis 12 Jahre 7,50 €. Mariell erreichte in ihrer Anmeldung bitte bis zum 06.03.2017 Altersklasse 6 mit 50,5 Punkten den 2. Platz. 24.03.2017 19.30 Uhr Wir sind gespannt, wie es Wir veranstalten eine Tupper-Party mit den beiden tollen Jeder Gast ist herzlich willkommen. Turnerinnen weitergeht. Damit wir ein wenig organisieren können, bitten wir um eine Mariell und Chayenn Anmeldung bis zum 20.03.2017.

Euer Friesenheim-Team

Preisskatabend im Sportheim

Am 10.03.2017 um 19.00 Uhr Fußball: SH-Liga veranstalten wir wieder unseren Die restlichen Rückrunden-Heimspiele der Preisskatabend mit Knobeln im TSG Concordia Schönkirchen Sportheim im Augustental. Samstag 18. März 15 Uhr Das Startgeld beträgt 9,00 €. TSG- Eutin 08 (aktuell Tabellenführer) Wenn ihr Lust habt daran Samstag 01. April 15 Uhr teilzunehmen, dann meldet euch TSG- TSV Schilksee einfach bis zum 06.03.2017 unter Samstag 22. April 15 Uhr 04348/1089 (ab 18.00 Uhr) bei TSG-TSV Lägerdorf Astrid und Christian Lemburg an. Samstag 20. Mai 16 Uhr TSG- TSV Altenholz

44 Elektro-Jeckstein Seit 1954

Der Fachbetrieb in Schönkirchen für Licht- und Haustechnik

Mühlenstraße 38 - 40 • 24232 Schönkirchen Telefon 0 43 48 - 3 56 • Fax - 75 63 • www.elektro-jeckstein.de

45 Vereine & Verbände

Alte Gilde Wer sich nicht bis zum 27. Februar 2017 zum leckeren Kohlrouladenessen bei Astrid Lem- Schönkirchen burg angemeldet hat, kann auch nur an der von 1560 Gildeversammlung teilnehmen. Vorstand und Achtmannschaft hoffen auf eine rege Beteiligung: die Gilde lebt vom Mitma- chen!

Gildeversammlung 2017 Der Vorstand der Alten Gilde Schönkirchen Frühlingsfeuer von 1560 erinnert alle Gildebrüder und Die triste Zeit beginnt in Schleswig-Holstein -schwestern an die jährliche Gildeversamm- bereits mit dem Fall der letzten Blätter im lung, die in diesem Jahr am Sonnabend, den Herbst – und auch der Frühling läßt sich lange 4. März 2017, um 20.00 Uhr im TSG-Sport- bitten. Um dem Frühling nach dem knappen heim, Augustental 29, Schönkirchen, halben Jahr der Tristesse ein wenig Beine zu stattfindet. Die Tagesordnung ist bereits in machen, wollen wir ihm mit einem Frühlings- den Schönkirchener Nachrichten 02/2017 feuer heimleuchten. Die Alte Gilde Schön- oder im Internet unter der Adresse http://www. kirchen von 1560 beginnt ihre Freiluftsaison alte-gilde-schönkirchen.de/gildeversamm daher außerplanmäßig schon am Freitag, den lung-2017/ bekanntgemacht worden – hier 31. März 2017, ab 18.00 Uhr, auf dem Gilde- werden auch die eingegangenen Anträge zu platz am Weidenkamp. Für Grill und Geträn- Tagesordnungspunkt 12 veröffentlicht. ke ist gesorgt.

46 Vereine & Verbände

Momentan gibt es noch keine festen Sprech- Flüchtlingshilfe zeiten, daher bitten wir, vorher telefonisch Schönkirchen e.V. oder per Mail einen Termin zu vereinbaren. Neben dem Büro haben wir einen zweiten Mitglied im Raum, der für Gruppentreffen (Ehrenamt- liche) sowie Angebote wie z.B. die Schüler*in- nen-Gruppe oder das Gitarren-Projekt ge- nutzt werden kann. Hier bedanken wir uns beim Amt Schreven- born für die Unterstützung bei der Anmietung. Liebe Leserinnen und Leser, Judith Bauer wird sich in der April-Ausgabe nach gut zwei Jahren Zusammenwirken in der vorstellen. (aufgrund der zusätzlichen Auf- Unterstützung der Integration hat sich viel gaben, die die Einrichtung des Büro er- bewegt – viele Ideen konnten mit tatkräftiger forderte, blieb bis Redaktionsschluss keine Unterstützung umgesetzt werden, zwischen- Zeit dafür.) menschliche Beziehungen sind entstanden und wir alle gewinnen immer wieder aufs neue Musik zusätzliche Eindrücke, die unseren Blickwin- Musik setzt sich über Grenzen hinweg und kel erweitern, manchmal auch verändern. verbindet die Menschen weltweit. Wir freuen Die Aufgaben und Organisation der Flücht- uns sehr, dass wir mit unserem Aufruf in der lingshilfe Schönkirchen e.V. sind vielfältig - Februarausgabe zwei Gitarrenlehrer gewin- für ein gutes Zusammenwirken ist eine Ko- nen konnten. ordination mehr als hilfreich. Hier kommt die Auch unter den Geflüchteten gibt es Interesse Netzwerkarbeit mit dem Amt, dem Kreis und am musizieren – wenn Sie hier Ideen haben den Beratungsstellen hinzu. oder Ihre musische Leidenschaft teilen möch- Um das alles zu bewältigen, braucht es doch ten, melden Sie sich gerne! auch Zeit und Struktur. Durch Fördermittel Wenn in dem einen oder anderen Haushalt ein des Sozialministeriums des Landes Schles- Instrument schlummert, welches lange nicht wig-Holstein konnten wir nun Räume anmie- gespielt wurde und abgegeben werden kann, ten und eine halbe hauptamtliche Koordinie- freuen wir uns, wenn Sie sich mit uns in Ver- rungs-Stelle schaffen. bindung setzen. Frau Judith Bauer arbeitet seit Dezember hauptamtlich für den Verein als Koordinatorin Über Gruppen-Angebote oder Projekte im und Unterstützerin für das Ehrenamt. Ihr musischen, kulturellen oder sportlichen Be- zusätzliches ehrenamtliches Engagement reich freuen wir uns und unterstützen gerne bleibt natürlich weiterhin erhalten. bei der Organisation. Auch hier gilt die freie Mit der Einrichtung dieser Stelle und den Zeiteinteilung. Räumen, die wir Ende Mitte Januar beziehen In jedem Fall bieten wie regelmäßigen Aus- konnten, haben wir tausch mit der Koordinatorin und Unter- stützung. Interesse? Ideen? - wir freuen uns auf Ihr/dein neue Kontaktdaten: Engagement . Unser Büro finden Sie in der Kontakt: Judith Bauer, Tel.: 04348 – 9194835 Mail: [email protected] Mühlenstraße 27, Eingang hinten auf dem Hof Sprachpatinnen – Sprachpaten Telefon: 04348-919 48 35 oder Jeden Dienstag und Mittwoch von 16.30 mobil: 015127508615 Uhr bis 18.00 Uhr finden unter dem Dach der VHS Schönkirchen ehrenamtlich geleitete per Mail: [email protected] Sprach-kurse im Schulzentrum Augustental statt. Die Sprache ist ein entscheidendes Ele-

47 Vereine & Verbände ment der Integration und Teilhabe innerhalb Spielend Deutsch lernen“ – für einer Gesellschaft. Weitere interessierte Men- Schulkinder schen, die als sich als Sprachpate/-patin enga- Immer montags treffen wir uns um 18.00 bis gieren möchten sind wichtig und werden ca. 20.00 Uhr ab sofort in der Mühlenstraße dringend gesucht (die Teilnahme gestalten 27 (Eingang Hof). Sie nach ihrer Zeit, d.h. einen oder beide Angesprochen sind Schulkinder, die die deut- Tage). Sprachpat*innen sind eine große Un- sche Sprache lernen wollen. Mit unterschied- terstützung für die Unterschiede im Lern- lichen Spielformen haben wir immer viel Spaß niveau und dem Alter der Kursteilneh- unsere Sprachkenntnisse zu erweitern und zu mer*innen. festigen. Ansprechperson: Judith Bauer Ansprechperson: Silke Barth, Mail: [email protected] Tel.: 04348-9592748 WIR SUCHEN - - WIR SUCHEN - - WIR SUCHEN Frauentreff „Hand-in-Hand“ AUFGESCHLOSSENE MENSCHEN 14tägig freitags ALS Seit Januar 2017 treffen wir uns Freitags 17.00 bis 19.00 Uhr im Pastor-Sievers-Haus ALLTAGSBEGELITERINNEN UND - Bei diesen Frauen-Treffen haben wir den BEGLEITER Raum, gemeinsam die Gedanken, Ideen und Wünsche aufzugreifen, die uns bewegen. Wir Das kann bedeuten: wollen uns austauschen u.a. auch um mehr • eine Familie oder eine kleine über unsere kulturellen Unterschiede und Wohngemeinschaft oder eine Sichtweisen zu erfahren und um miteinander Einzelperson zu diskutieren, wie sich das Frauenleben hier 1-2x pro Woche Kontakt - bei freier in Schleswig-Holstein gestaltet und gestaltbar Zeiteinteilung ist. • erste einfache Deutschkenntnisse Dolmetscherinnen werden zu den Treffen an- vermitteln wesend sein, sodass wir uns sprachlich gut • Orientierungshilfe (im Alltag) geben verständigen können. • Ansprechperson für die Familie, Termine im März: 10.03. und 24.03. WG oder Personen werden Interessierte Frauen aus Schönkirchen, die an • Freude in der Begegnung erleben…. an den Treffen teilnehmen, sind uns herzlich willkommen – kommt einfach einmal unver- WIR BIETEN: bindlich vorbei! • Unterstützung und Rücksprache Frauen, die an unseren Treffen teilnehmen mit der Koordinatorin möchten, bitten wir Kontakt aufzunehmen • Hinweise auf Fortbildungs- und über: Informationsveranstaltung Judith Bauer Tel.: 04348 /919 48 35 • Informationsmaterial und Beratung mobil: 015127508615 (sowie Vermittlung in Mail: [email protected] entsprechende Beratungsstellen) zu Asyl und Integration relevanten INFO – CAFÉ im Hörn-Huus Themen Donnerstags zwischen 17 Uhr und 19 Uhr. • Kontakte im Info-Café (mit Internet) Bürgerinnen und Bürger aus Schönkirchen • Austausch mit anderen Alltags- sind herzlich eingeladen, ganz unverbindlich begleiter*innen (regelmäßige Treffen) einen Kaffee zu trinken, sich zu informieren • geeignetes Lehrmaterial (erste und mit dem UnterstützerInnenkreis und deutsche Sprachkenntnisse) Geflüchteten ins Gespräch zu kommen! • Supervision (kostenfrei) Kontakt: Carlo Bauer Tel.:04348 / 919 29 32 Mail: [email protected]

48 Vereine & Verbände

Fußball Uhr. In dieser Zeit können sich alle Mit- Immer samstags - meistens ab 10.30 Uhr - bürger/innen aus Schönkirchen, die Bedarf spielen die Geflüchteten Fußball, im März haben, mit Kleidung und Hausrat versorgen voraussichtlich noch in der Halle. und wir nehmen in dieser Zeit auch Spenden Einheimische sind herzlich willkommen. Es entgegen. Es ist die letzte Gelegenheit, sich empfiehlt sich wegen der genauen Uhrzeit warme Sachen auszusuchen. Danach werden nachzufragen bei Uwe Meyer wir die Winterkleidung in die Frühjahrs- und (Tel. 0431/232597). Sommerware umtauschen. Es wäre schön, wenn Sie Lust haben, unser Team zu ver- Fahrradwerkstatt stärken. Die Arbeit macht durch die Be- Die Fahrradwerkstatt ist mittwochs von gegnung mit den Menschen Freude, man kann 15.00 - 17.30 Uhr geöffnet. Wer ein Fahrrad sich auch zunehmend besser mit den ge- oder Zubehör spenden möchte, bitte Kontakt- flüchteten Menschen verständigen. Kommen aufnahme unter: 04348/913763 (AB) Wir Sie gern während der Öffnungszeiten vorbei, rufen zurück und vereinbaren einen Abhol- die Kleiderkammer befindet sich in den termin. Kellerräumen unter dem Jugendtreff im Schulzentrum. Kleiderkammer Ansprechpartnerin für Fragen zur Kleider- Wir öffnen die Kleiderkammer am Mittwoch, kammer ist Karin Söth, Tel.: 0431/28650, dem 1. März, 2017 von 14.30 Uhr bis 17.30 Mail: [email protected]

49 Vereine & Verbände

10 Mal haben die Schönkirchener Kameraden bei der Brandbekämpfung oder Technischen Hilfe die umliegenden Feuerwehren unter- stützt. Es wurden insgesamt 10 Personen ge- rettet, davon waren vier Personen verletzt und für zwei Menschen kam leider jede Hilfe zu spät. Jahreshauptversammlung Die Schönkirchener Feuerwehr hatte im zu- am 3. Februar 2017 rückliegenden Jahr 60 aktive Mitglieder, da- Berichte, Wahlen, Beförderungen von 9 Frauen. Die Dienstbeteiligung lag bei und Ehrungen über 67 Prozent. Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde Kai- Am 03.02.2017 um 20:00 Uhr eröffnete Orts- Uwe Hartmann als Gruppenführer von den wehrführer Mario Mordhorst die diesjährige Kameradinnen und Kameraden wiederge- Jahreshauptversammlung der Freiwilligen wählt. Alte und neue Revisoren wurden Laura Feuerwehr Schönkirchen. Neben den 45 akti- Arp und Nils Dibbern. ven Kameradinnen und Kameraden hatten Vereidigt und gleichzeitig zum Feuerwehr- sich auch viele Gäste im Feuerwehrhaus ein- mann befördert wurde Thorben Seidel. Zum gefunden. Nach der Begrüßung und einigen Oberfeuerwehrmann wurde Martin Kühl Formalien konnte Mario Mordhorst in seinem befördert. Die Bandschnalle für zehn Jahre Jahresbericht auf ein erfolgreiches Jahr zu- Mitgliedschaft bekam Laura Arp verliehen. rückblicken. Für zwanzig Jahre Mitgliedschaft wurden So gab es 2016 insgesamt 68 Einsätze. Hierzu Michael Knickrehm und Björn Grun, sowie für zählten 11 Brandeinsätze, darunter viele vierzig Jahre Dirk Herrmann ausgezeichnet. Klein- und zwei Großbrände, sowie eine Ex- Das schleswig-holsteinische Brandschutz- plosion. Weiterhin gab es 34 Einsätze Tech- Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven nische Hilfe, unter anderem Ölunfälle, Wet- Dienst bekam an diesem Abend unser Ge- terschäden und Menschen oder Tiere in Not. meindewehrführer Frank Otto verliehen.

50 Vereine & Verbände

wurden. So kam die Wehr 2016 auf Insgesamt 2683 Dienst -und Einsatzstunden. Viel Arbeit für wenige Kameradinnen und Kameraden, denn die Zahl der Aktiven ist leider weiterhin rückläufig. Am Ende seines Berichtes be- dankte sich unser Wehrführer bei den Kame- radinnen und Kameraden in den verschie- denen Funktionen, insbesondere bei unserem Jahreshauptversammlung der Kantinenpaar Heino und Margret, für die ge- Freiwilligen Feuerwehr Flüggendorf leistete Arbeit. Franz Schmidt informierte die Anwesenden in Am 27.01. fand die Jahreshauptversammlung seinem Bericht als Gruppenführer Zivilschutz für das Jahr 2016 im Gerätehaus in Flüg- unter anderem über eine groß angelegte gendorf statt. Wehrführer Bernd Sievers Katastrophenschutz-Übung auf dem Truppen- konnte neben 30 anwesenden Kameradinnen übungsplatz in Putlos und über eine Zug- und Kameraden auch wieder zahlreiche Gäste übung in Wahlstorf. An beiden Übungen nah- von den verschiedenen Parteien und Verbän- men wir mit einer gemischten Gruppe, be- den begrüßen. Das erste Mal mit von der Partie stehend aus Kameradinnen und Kameraden war unser neuer Bürgermeister Gerd Radisch. aus Flüggendorf und Schönkirchen, teil. Begleitet wurde er seitens der Gemeinde von Knapp 500 Kinder wurden 2016 von unseren unserem Bürgervorsteher Peter Zimprich so- Brandschutzerziehern Klaus Lassen und wie der Leiterin des Gemeindebüros Frau Witt. Thorsten Würfel in den Kindergärten und In seinem Jahresbericht ließ Wehrführer Schulen unserer Gemeinde unterrichtet, so Bernd Sievers das letzte Jahr Revue passie- Thorsten Würfel in seinem Bericht als ren. Mit 24 Einsätzen ein eher durchschnitt- Brandschutzerzieher. Unterstütz wurden die liches Jahr. Dennoch gab es daneben viele Beiden bei dieser sehr wichtigen Aufgabe von Termine, die für die Aus- und Fortbildung, die Mitgliedern beider Wehren. Pflege und Wartung der Gerätschaften und für Jugendwart Moritz Otto gab einen kurzen die Veranstaltungen in unserem Ort genutzt Überblick über die Arbeit unserer Jugend-

v. l.: Klaus Lassen, Lea Sievers, Siegfried Grygiel, Claudia Grygiel, Franz Schmidt

51 Vereine & Verbände feuerwehr im letzten Jahr. Ein Höhepunkt Matthias Sladmaning die guten Wünsche waren sicherlich die Feierlichkeiten zum ihrer Wehren. Peter Hinrichsen überbrachte 50jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr. die Grüße vom ASB Schönkirchen. In seinem Schlusswort bedankte sich unser Die Wahlen an diesem Abend ergaben fol- Gemeindewehrführer Frank Otto bei allen gendes Ergebnis: Neuer Gerätewart wurde Kameradinnen und Kameraden für ihren Carsten Schurbohm. Stellv. Gruppenführer unermüdlichen Einsatz im letzten Jahr und ZS ist ab sofort Björn Bauer und neuer wünschte allen Anwesenden ein frohes und Schriftwart und stellv. Kassenwart wurde gesundes 2017. Jens Koschella. Stefan Kähler wurde in seinem Amt als Maschinist TLF 16/24Tr. für Weitere Einzelheiten und Bilder des Abends weitere sechs Jahre gewählt und Lea Sievers finden Sie wie immer im Internet unter: und Dennis Inselmann prüfen im nächsten www.ff-flueggendorf.de Jahr unsere Kameradschaftskasse. Über eine Beförderung durften sich Lea Sollten Sie Interesse an der Arbeit der FF Sievers zur Oberfeuerwehrfrau und Franz Flüggendorf haben und möchten sich auch Schmidt zum Oberlöschmeister freuen. aktiv daran beteiligen, dann haben Sie keine Auf 30 Jahre Mitgliedschaft in unserer Wehr Scheu und melden sich einfach bei uns. Alle kann Siegfried Grygiel zurück blicken. Auf 20 Kontaktdaten finden Sie ebenfalls im Internet Jahre kommt Klaus Lassen und jeweils 10 oder besuchen Sie uns einfach bei einem Jahre sind Lea Sievers und Claudia Grygiel in unserer Dienste, die alle 14 Tage Donnerstag unserer Wehr dabei. Alle Jubilare wurden in den ungeraden Wochen ab 19Uhr stattfin- durch unseren Wehrführer mit den entspre- den. chenden Bandschnallen ausgezeichnet. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen In seinem Grußwort lobte unser Bürgermeis- Mitbürgerinnen und Mitbürgern für die ter Gerd Radisch unsere Truppe und wünsche Unterstützung im letzten Jahr bedanken und viel Erfolg für das kommende Jahr. Der wünschen Ihnen ein frohes und gesundes stellvertretende Kreiswehrführer Olaf Meier 2017. überbrachte die Grüße vom Kreisverband und Schönkirchens Wehrführer Mario Mordhorst Die Kameradinnen und Kameraden und Rastorfs stellv. Gemeindewehrführer der FF Flüggendorf

52 l Abbruch und Erdbau l Stahlbeton-Kernbohrungen l Stahlbeton-Sägearbeiten l Kanalisation l Pflasterarbeiten l Asbestsanierung und -entsorgung

Karen Dall Die Größten Menschen 24232 Schönkirchen sind jene, die Augustental 28 anderen Hoffnung 04348 – 12 97 geben können. Jean Jaurès 24248 Mönkeberg 0431 – 23 91 789

53 Vereine & Verbände

Kultur- und Land- schaftspflegeverein in der Gemeinde Schönkirchen e.V.

FRÜHLINGS – MARKT im Schmidt-Haus, Schönkirchen Dorfstrasse/Ecke Plüßkuhle am 18. und 19. März 2017 Porzellan; Seidenblumensträuße und – Ge- Sa. 14 – 18 Uhr stecke, Spandosen, Ledertaschen und Deko So. 11 – 17 Uhr für Haus und Garten; Vogel-Futterhäuser, Nist- kästen etc. aus Holz; Mineralien und Fossilien; „Kunst & Handwerk im Schmidt – Haus“ ; seit Ketten, Ringe und Ohrringe einer Gold- mehr als 30 Jahren gibt es unter diesem Motto schmiedemeisterin („Schönkirchen-Ring“); zweimal im Jahr Kunsthandwerker-Märkte in Aquarelle, Karten und „Ostereier“mit Motiven Schönkirchen! aus Schleswig-Holstein; Shopper, Taschen, Geplant war der diesjährige Frühlings-Markt Kosmetiktaschen aus edlen Stoffen; Dips, ursprünglich für den 25./26.März. Da jedoch Saucen, Gewürzmischungen etc. der „Dip- die Gemeinde an diesem Fee“; Nostalgische Ostereier mit Monogramm, Wochenende einen Markt veranstaltet, haben Duftkissen etc. aus edlem, alten Leinen; „gal- wir uns entschlossen, unseren Frühlings- vanisierte Natur“ als Kettenanhänger; Kera- Markt um eine Woche vorzuziehen. So haben mikarbeiten; Mützen und Stirnbänder; Früh- Einwohner und Gäste der Region die Gele- lingsblumen etc. in Töpfen; für Kinder und für genheit, beide Veranstaltungen ausführlich zu große Leute: „Riesenseifenblasenzauber“ - genießen... alles rund um die Seifenblasen...; Im Rahmen dieses Frühlings-Marktes in Vor dem Schmidt-Haus wird auch erstmalig Schönkirchen werden auf dem Vorplatz und in eine Feldküche - die „rote Kanone“aus Preetz - dem denkmalgeschützen Schmidt-Haus wie- dabei sein, die es den Besuchern mit ihrem der viele Kunst-Handwerker ihre Produkte an- leckeren Speisenangebot ermöglicht, die ei- bieten. gene Küche „kalt“ zu lassen! Dies sind z.B. Kuscheltiere, Kissen und Hand- Das Heimatmuseum im Obergeschoss ist puppen aus Stoff; Kreuzsticharbeiten sowie während des Marktes geöffnet und Sie können Rahmen und Passepartouts in vielen Farben in der „Guten Stube“ Kaffee und Kuchen ge- und Ausführungen; Antikes Silber, Glas und nießen!

54 Vereine & Verbände

Jahreshauptversammlung des Kultur- in Zukunft ganz in Hermann Levsens Sinne und Landschaftspflegevereins: fortführen. Das Schmidt-Haus hat sich Klaus Hennig Vorsitzender für 1 Jahr inzwischen als Veranstaltungsort etabliert und ist über die Grenzen Schönkirchens hinaus Am 10. Februar fand im Schmidt-Haus in bekannt und wird von den Künstlern ge- Schönkirchen die traditionelle Jahreshaupt- schätzt! versammlung des Kultur- und Landschafts- Ausverkaufte Konzerte, gut besuchte Theater- pflegevereins statt. Es war die erste nach dem aufführungen und gut bis sehr gut angenom- Tod des 1. Vorsitzenden Lorenz-Hermann mene Märkte belegen die Bedeutung des Levsens im August 2016, nachdem dieser dem Schmidt-Hauses als Ort der Begegnung und Verein 18 Jahre lang vorgestanden hatte. Die Kultur. Sitzung wurde von seinem kommissarischem Der Kassenwart Peter Geske konnte für 2016 Vertreter und Schriftwart Hauke Witt geleitet. eine hervorragende Bilanz vorlegen, die aller- dings in den nächsten Jahren durch Aufwen- dungen und fehlende Einnahmen beeinträch- tigt werden wird. Auch aus diesem Grunde beschloss die Mitgliederversammlung ein- stimmig, die Mitgliedsbeiträge ab dem Jahr 2018 zu erhöhen. Nach dem Bericht der Revisoren wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

Beim Tagesordnungspunkt Wahlen stand die Neubesetzung der Position des 1. Vorsitzen- den im Vordergrund, die für ein Jahr mit dem Gründungsmitglied Herrn Klaus Hennig bei einstimmiger Wahl besetzt werden konnte. Die 2. Vorsitzende Frau Ingrid Kobs wurde ebenso einstimmig für zwei Jahre wieder gewählt, Klaus Hennig (links) ist neuer Vorsitzender kündigte aber bereits an, dass dieses nun des Kultur- und Landschaftspflegevereins endgültig die letzte Wahlperiode sein würde. Schönkirchen. Der Kassenwart Herr Peter Geske wurde Darüber freuen sich die stellvertretende ebenfalls für 2 Jahre wieder gewählt. Als Bei- Vorsitzende Ingrid Kobs und sitzer wieder gewählt wurden: Anne Reimers, Schriftwart Hauke Witt. Armin Bolduan, Manuela Lorenz, Monika Foto: A. Seliger Hilbert, Hans-Wilhelm Geest und Dirk Jeß. Neu hinzugekommen sind Frau Inge Maas und Sabine Giese. Für den ausscheidenden Re- Als Gäste konnte er u.a. den neuen Bürger- visor Herrn Rainer Kobarg wurde Ernst-Peter meister Gerd Radisch, den Bürgervorsteher Schütt für 2 Jahre ernannt. Peter Zimprich mit Frau Doris sowie Wolfgang Kobs vom Handel- und Gewerbeverein be- Mit Hinweisen auf den vorverlegten Frühlings- grüßen. Der Bürgervorsteher Herr Zimprich markt (jetzt 18. + 19. März) und die Konzerte übermittelte die herzlichen Grüße der Ge- mit Quartett Komplett am 24.02. sowie meinde und betonte die gute und enge Zusam- Carsten Langner am 12. Mai im Schmidt-Haus menarbeit zwischen Verein und Gemeinde, die schloss Hauke Witt die Sitzung mit Dank an auch in Zukunft fortgeführt werden soll. Herr alle helfenden Hände und Unterstützer und Witt stellte die Arbeit des Vorstandes im ver- guten Wünschen für das Jahr 2017. gangenen Jahr 2016 dar, die stark von Krank- heit und Tod des 1. Vorsitzenden geprägt war. Dennoch konnte das gute Team des Schmidt- Hauses die Aufgaben bewältigen und wird sie

55 Vereine & Verbände

eine wichtige Rolle. Der Film thematisiert die Anfänge der Frauenbewegung in Großbritan- nien. Die Frauenrechtlerinnen setzten sich durch verschiedene Aktivitäten für das allgemeine Frauenwahlrecht ein. Unterstützt wurde die Bewegung auch von bekannten Persönlichkeiten, wie z.B. Berhard Shaw. Liebe Damen, freuen Sie sich, wie wir, auf diesen Film. Natürlich müssen Sie auch nicht auf den Nachmittagskaffee verzichten. Liebe LandFrauen, Eintritt erheben wir zu dieser Veranstaltung Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer nicht. Märzveranstaltung, die am 8. März, dem Welt- frauentag , um 15.00 Uhr im Schmidt-Haus in Wer Interesse an diesem Film hat, melde sich Schönkirchen, Plüßkuhle, stattfindet. Diese bitte am 1. März 2017 bei Frau Heller, Tel. Veranstaltung gestalten wir in Zusammen- 0431/28321 an. arbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten des Gäste sind auch herzlich willkommen. Amtes Schrevenborn – Frau Menzel-. Passend zu diesem internationalen Frauentag Die Übungsabende des Tanzkreises finden am werden wir uns den Film „Suffragette“ an- 14. und 28. März 2017 ab 19.30 Uhr im Ge- sehen. Der Film wurde unter dem genannten meindezentrum Oppendorf, Fliedergarten, Titel erstmals 2015 aufgeführt. In Deutsch- statt. land lief er ab Februar 2016 unter dem Titel „Suffragette – Taten statt Worte-„. Der Film ist Der Vorstand von Sarah Gavron und u.a. spielt Meryl Streep (www.landfrauen-schoenkirchen.de)

Wir freuen uns, dass Frau Rechtsanwältin Uta Maria Raabe unser Team in den Bereichen Wirtschafts- und Steuerrecht, Steuerberatung und Zivilrecht verstärkt.

Rechtsanwälte und Notar

Cornelia Rusitska Bernd Brandenburg Ariane Witt Uta Maria Raabe Rechtsanwältin Rechtsanwalt Rechtsanwältin Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Notar Fachanwältin für Arbeitsrecht Tel. 0 43 48 / 913 45 66 [email protected]

Schönberger Landstraße 144a 24232 Schönkirchen Tel. 0 43 48 / 91 31 60 [email protected] www.rae-rusitska-schönkirchen.de

56 Vereine & Verbände

des100-jährigen Bestehens des Bundesver- bandes. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden von ihm Frau Helga Jeß und Frau Dolly Künzel mit Urkunden, Anstecknadeln und Blumen geehrt. Den übrigen sieben 25-jährigen Mit- gliedern wie den fünfzehn 10-jährigen Mit- gliedern wurden die Urkunden und Nadeln per Post zugeschickt.

Ortsverband Schönkirchen Die Kreisgeschäftsführerin Frau Damer wird Almut Berneike, stellv. Vorsitzende am Montag, den 06. März 2017 in der Ge- Telefon 04348-9132106 meindeverwaltung in der Zeit von 11-12 Uhr Postanschrift: Beratungen vornehmen und den vor ange- Torsten Baß, Landweg 8c, 24149 Kiel meldeten Mitgliedern zur Verfügung stehen. Email: [email protected] www.sovd-kv-ploen.de/ov_schoenkirchen.html Bitte setzen Sie sich unbedingt mit der stell- vertretenden Vorsitzenden Frau Berneike, Tel. 04348 9132106 in Verbindung. Wir helfen in allen sozialen Angelegenheiten Das nächste Frühstück findet am Freitag, den Auf unserer Mitgliederversammlung am 21. 10. März 2017 von 09-11 Uhr im Pastor- Januar konnten wir auf ein erfolgreiches Jahr Sievers-Haus Blomeweg 2 statt. Herr Lietzau 2016 zurückblicken. Es wurden 25 neue informiert über Fahr Rad/Pedelec, aber sicher. Mitglieder begrüßt. Das monatliche Frühstück Wer sich noch nicht ab- bzw. angemeldet hat, wird nach wie vor gut besucht. Sowohl die weil er davor nicht teilgenommen hat, setzt Urlaubsreise als auch die durchgeführten sich bitte mit Frau Zebrowski, Tel. 04348- Tagesfahrten haben den Teilnehmern gut ge- 1769 in Verbindung. Das Gedeck kostet für fallen. Die erstmalige Teilnahme am Hobby Mitglieder € 3,50 und für Gäste € 4.00. und Kunsthandwerkermarkt unserer Ge- meinde war ein voller Erfolg. Der Landes-und BITTE BEACHTEN: Kreisvorsitzende Herr Schneider ging in Bei Rücktritt von der angemeldeten Reise ab seinem Grußwort auf die erfolgreiche Arbeit 14 Tag vor dem Termin sind entweder Er- auf Landes-und Kreisebene ein und gab einen satzpersonen zu stellen oder der Reisepreis in Überblick über die Aktivitäten aus Anlaß voller Höhe zu entrichten.

Bei allen Fahrten und Veranstaltungen ist die Haftung von Seiten des Sozialverbandes aus- geschlossen. Die Teilnahme an den Fahrten und Veranstaltungen geschieht auf eigenes Risiko.

Allen Geburtstagskindern des Monats März gratuliert der Vorstand ganz herzlich und wünscht für das kommende Lebensjahr gute Gesundheit.

Anzeigen: Herr Schneider ehrt Frau Helga Jeß Email: und Frau Dolly Künzel für 25-jährige Mitgliedschaft [email protected]

57 alerbetrieb Wir führen für Sie aus: M bWe n Rolf Klüver ir g e • sämtliche Maler- und • Fußbodenbeläge n Tapezierarbeiten • Stuckdecorarbeiten 04 90 Ihre • Fassadengestaltung • Raumgestaltung 348 / 72 be • Wärmedämmung n Far Idee Fax: 04348 / 910359 24232 Schönkirchen Email: [email protected] Mönkeberger Weg 14 www.maler-kluever.de

Anzeigen: Marko Steffens Email: [email protected]

Ihr Meisterbetrieb für u Möbelanfertigung u Türen u Treppen u Fenster u Innenausbau u Rolladenbau u Dachflächenfenster u Kunststoffbearbeitung u Reparaturen u Fertigparkett 24232 Schönkirchen, Mönkeberger Weg 2a • Telefon (0 43 48) 364

BESTATTUNGEN e.K. Eigene Trauerhalle Inh: Andreas Sindt Individuelle Beratung Vorsorge für den Trauerfall

www.linde-bestattungen.de | Laboer Weg 3a | Heikendorf | Tel. 0431 241313

58 Vereine & Verbände

TSC Rot-Gold Die Linedancer tanzen immer am Donnerstag von 11:00 bis 12:00 Uhr in unserer Tanz- Schönkirchen e.V. sporthalle, Augustental 29 in Schönkirchen. Augustental 29 Kosten? Ausprobieren kostet nichts! 24232 Schönkirchen Fragen? www.tanzen-in-schoenkirchen.de Schreiben Sie uns eine Mail unter [email protected] oder rufen Sie uns an 04303-92 80 12. Tanzen in Schönkirchen, Kiel u. Umgebung Tanz-Aktivtag 2017 Unser Tanz-Aktivtag hat riesig Spaß gemacht. Neuer Tanzkreis Volles Haus und wir haben (fast…) alles ge- Lernen Sie alle Gesellschaftstänze im Verein zeigt, was wir können. ohne Stress und Druck von den ersten Schrit- Es gab einen Querschnitt aus unserem Tanz- ten an in angenehmer Atmosphäre und unter sportprogramm, alles zum Ausprobieren und fachkundiger Anleitung. Mitmachen. Unser neuer Tanzkreis ist erfolgreich am 7. Dabei waren unser Kleinsten mit Rike, die uns Februar gestartet; nimmt aber noch gerne lustige Kindertänze zeigten. Mel präsentierte weitere Tanzbegeisterte auf. Der Tanzkreis mit ihren Gruppen Zumba für Kinder. tanzt immer am Dienstag von 20:30 bis 22:00 Uhr in unserer Tanzsporthalle, Augustental 29 in Schönkirchen Dieses Angebot ist - für Paare mit wenigen Grundkenntnissen, - für alle mit guten Vorsätzen für 2017, - für alle glücklichen und sportlichen Paare und - eigentlich für alle. Kosten? Ausprobieren kostet nichts! Die Ladies in Line tanzten mit Ihrer Trainerin Fragen? Sandra Linedance vor. Auch unsere Hip Hop- Schreiben Sie uns eine Mail unter Gruppen mit Maria und Nicole begeisterten [email protected] oder die Zuschauer. rufen Sie uns an 04303-92 80 12.

Neu: Anfängergruppe für Linedance Auch unsere neue Linedance-Gruppe ist ge- startet. Linedance bedeutet Tanzen in einer Gruppe ohne Tanzpartner in Reihen (vor- und nebeneinander), mit festgelegten Schrittmus- ter zu bestimmten Liedern, viel abwechs- lungsreicher Musik (Country & Western, Pop, Standard, Latino) und viel Spaß an der Be- wegung! Und Sie dürfen gerne auch noch mit- machen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich und Linedance ist für jede Altersklasse geeig- Hepcats Rhythm, die einzige Swing-Show- net! Tanzgruppe in Schleswig-Holstein und aus

59 Vereine & Verbände unserem Verein zeigte ihre neueste Show. Diese Meisterschaften bedeuteten für unsere Unser Stargast und Trainerin unserer Latein- Paare besonders viel Aufwand. Karina klebte Tanzpaare, Melissa Oritz-Gomez, bekannt aus viele tausend Strasssteine. Malena musste ihr der RTL-Tanzshow Let´s Dance, tanzte mit neues Kleid austesten und Anna „frisierte“ allen Gästen Salsa. Und auch unsere Turnier- noch die Fransen an ihrem Kleid. Karina und paare tanzten vor und zeigten alle Zuschauern Erwin präsentierten ihre neuen Folgen für die wie es aussieht, wenn eine der beliebtesten B-Klasse. Anna und Arthur fanden sich erst Freizeitaktivitäten, das Tanzen, zum Leis- neu als Tanzpaar zusammen und Anna lernte tungssport wird. zusätzlich den deutschen Turniersport ken- nen. Timon hat im letzten Jahr mehrfach Landesmeisterschaften in den Trainingspausen einlegen müssen, so dass lateinamerikanischen Tänzen nicht viel Zeit für die Vorbereitung war. Eine Medaille kommt selten alleine. Insgesamt waren es fünf Auszeichnungen für unseren Jede Tänzerin und jeder Tänzer hat auf seine Verein. Weise ganz großartig seine Aufgabe bewältigt. Es ist zwar kein Paar über die Vorrunde hin- Für Kinder-, Junioren- und Jugendpaare ausgekommen, aber trotzdem hat jedes Paar Die Meisterschaftssaison startete dieses Jahr im Landesvergleich eine TSH-Medaille er- in Bremen mit der Lateinsektion für die worben. Kinder-, Junioren- und Jugend-Klassen. Un- ser Verein wurde von Malena und Timon, Malena und Timon erreichten in der Junioren Anna und Arthur und Karina und Erwin ver- I C die Silbermedaille, Anna und Arthur treten. ertanzten sich in der Junioren II C die bronzene Medaille und Karina und Erwin erreichten mit dem Anschlussplatz an die erste Zwischenrunde ebenfalls eine Silber- medaille in der Jugend B.

Herzlichen Glückwunsch an die drei Paare.

Für die Senioren In der Senioren I und in der Senioren II war unser Paar Sylvia und Holger Bernien ver- treten. Das Startfeld bei den lateinamerika- nisch tanzenden Senioren ist sehr übersicht- lich und so kam auf beiden Turnieren gleich zu zwei Endrunden mit fünf bzw. vier Paaren, wobei vier Paare beide Turniere tanzten. In beiden Turnieren brachten Sylvia und Holger die Silbermedaille des Landestanzsport- verbandes Schleswig-Holstein nach Hause.

Ihr Ansprechpartner in Sachen Werbung: Marko Steffens E-Mail: [email protected] Tel.: 0431 580809-19 • Fax: 0431 580809-22

60 Vereine & Verbände

61 Vereine & Verbände

Tennisclub Schönkirchen e.V.

Der Tennisclub Schönkirchen sucht kurzfristig (bis zum 1. April 2017) einen zuverlässigen Platzwart/-in für die Außenanlage des Tennisvereins Schönkirchen auf Teilzeit-, bzw. Mini-Job-Basis. Tätigkeitsprofil: Platzpflege, Durch- führung kleinerer Instandhaltungs- und Reparaturtätigkeiten aller Art, Gartenpflege. Die Tätigkeiten sollten in den Vor- mittagsstunden ausgeführt werden. Bei Interesse bitte melden bei Anzeigen: Marko Steffens Renate Plewe 04348/913 776 Email: [email protected]

62 Kirche

Pastor Jörg M. Suhr 04348/1382 [email protected] Annemarie Potratz 04348/7312 (stellv. Vorsitzende des Kirchengemeinderates) [email protected] Küsterin Frau Hiesener [email protected] Kirchenkindergärten Ev. Kindergarten Schönkirchen: Kirchenbüro Schönkirchen Die "Kirchenmäuse" 04348/7270 Britta Hüttmann [email protected] Gemeindehaus (PSH), Ev. Kindergarten Mönkeberg: Blomeweg 2 04348/327 Die "Regenbogenfische" 0431/2400530 FAX: 04348/7443 [email protected] E-mail: [email protected] Internet: www.ev-ksk.de Förderverein Marienkirche Schönkirchen e.V. www.marienkirche-schoenkirchen.de Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Ansprechpartner: Herr Axel Schroeter Dienstag, Freitag 10-12 Uhr (1. Vorsitzender), Schönkirchen, 04348/7459 Donnerstag: 16-18 Uhr Kirchbauverein Mönkeberg e.V. Montag und Mittwoch geschlossen www.kirchbauverein-moenkeberg.de Ansprechpartnerin: Frau Margrit Jaehnike, Friedhofsverwaltung Mönkeberg, 0431/23494 Herr Schlüter 0431/2402540 Freunde der Kirchenmusik [email protected] Förderverein im Kirchspiel Schönkirchen e.V. Pastorin und Pastoren www.kirchenmusik-in-schoenkirchen.de Pastor Martin Anderson 0431/23865 Ansprechpartnerin: (Vorsitzender des Kirchengemeinderats) Frau Marianne Johannsen, [email protected] Schönkirchen 04348/ 912995 Pastor Dr. Christian Rose 0431/2487712 [email protected] Mit dem QR-Code Pastorin Elvira Schlott 0431/202575 zur Internetseite [email protected] www.ev-ksk.de

Unsere Gottesdienste: Gottesdienste und Informationen können Sie auch auf unserer Homepage: www.ev-ksk.de entnehmen.

Schönkirchen 9.30 Uhr Mönkeberg 11.00 Uhr

01.03.17 siehe Mönkeberg 18.00 1. Passionsandacht Pastor Anderson

03.03.17 siehe Mönkeberg 15.00 Weltgebetstag WGT-Team

63 Kirche

Schönkirchen 9.30 Uhr Mönkeberg 11.00 Uhr

05.03.17 Abendmahlgottesdienst Abendmahlgottesdienst Pastor Anderson Pastor Anderson

08.03.17 siehe Mönkeberg 18.00 2. Passionsandacht Pastor Anderson

12.03.17 Pastor Wolters Pastor Wolters

15.03.17 siehe Mönkeberg 18.003. Passionsandacht Pastor Anderson

19.03.17 Pastor Suhr Pastor Suhr

22.03.17 siehe Mönkeberg 18.00 4. Passionsandacht Pastor Anderson

26.03.17 11.00 Vorstellungsgottesdienst Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/innen der Konfirmanden/innen Pastorin Schlott und mit der Kantorei Pastor Suhr Pastor Anderson

29.03.17 siehe Mönkeberg 18.005. Passionsandacht Pastor Anderson

02.04.17 Abendmahlgottesdienst Abendmahlgottesdienst Pastorin Schlott Pastorin Schlott

Wer zum Gottesdienst einen Fahrdienst benötigt, melde sich bitte bis Freitagvormittag im Kir- chenbüro Schönkirchen Tel. 04348 – 327

Seniorenandachten Uhr im Ev. Gemeindezentrum Anschütz/Op- pendorf, Fliedergarten 1, 24232 Schönkir- Steinbergskamp 03.03.2017 9.30 Uhr chen statt. Die Tagesordnung kann fünf Tage Pastor Suhr vorher im Kirchenbüro eingesehen werden.

Haus Mönkeberg 03.03.2017 10.30 Uhr Passionsandachten in der Pastor Suhr Gemeindehauskirche in Mönkeberg Vom 1.3. bis zum 12.4. jeweils am Mittwoch um 18.00 lade ich ganz herzlich zu unseren diesjährigen Passionsandachten ein. MITTEILUNGEN DES In den ca. 30 Minuten der Andacht werden wir KIRCHENGEMEINDERATES miteinander einen Weg durch die Passionszeit gehen, einen Kreuzweg mit den Bildern des diesjährigen ökumenischen Jugendkreuz- Kirchengemeinderatssitzung weges „Jesus Art“. Die nächste Kirchengemeinderatssitzung Zu diesen Kunstwerken aus unserer Zeit, die findet am Mittwoch, den 08.03.17 um 19.15 mit Schablonen und Spraydosen entstanden

64 Kirche sind, singen wir Lieder aus Taizé und hören len. Sie fordern Gerechtigkeit, nämlich eine die Passionsgeschichte. Verbesserung dieser Missstände. „Reis ist Wer gerne schon einmal die Bilder sehen Leben“: Reis ist auf den Philippinen allgegen- möchte, kann sie sich unter wärtig. Es ist das wichtigste Grundnahrungs- http://www.jugendkreuzweg-online.de/kreuz mittel für jeden Menschen und hat eine lange weg/jesus-art Tradition. Durch Landrobbing von großen anschauen oder einfach den QR-Code Konzernen bleibt den Einheimischen nur ein scannen: ganz kleiner Teil oder gar nichts für den Ei- genbedarf. Reis prägt gesellschaftliches Leben und den sozialen Umgang zwischen den Men- schen. Reis verbindet sie. Sie leben davon. Sie arbeiten zusammen auf den Feldern, teilen Not und Sorge, Reis und Gemeinschaft. Sie essen und hungern gemeinsam. Ihr Leben mit dem Reis stützt die Gemeinschaft, in die alle eingebunden sind. Im Gottesdienst der Frauen aus den Philip- pinen werden wir durch den Kontrast zwi- schen der Verheißung der Gerechtigkeit Got- tes und den konkreten Unrechtserfahrungen philippinischer Frauen dazu ermutigt, als Christen unseren Beitrag zur globalen Ge- rechtigkeit zu leisten. Der Weltgebetstag ermuntert uns dazu, Kirche immer wieder neu als lebendige und für- sorgende Gemeinschaft zu (er)leben. Pastor M. Anderson Die Kirchengemeinde Schönkirchen lädt ein, am Freitag, 3. März 2017 um 15 Uhr Einladung zum Gottesdienst am im Ev. Gemeindehaus Mönkeberg Weltgebetstag 2017 in einem Gottesdienst gemeinsam den Welt- Der Weltgebetstag 2017 wird weltweit mit den gebetstag zu feiern. Frauen von den Philippinen unter dem Motto Im Anschluss an den Gottesdienst werden „Was ist denn fair“ gefeiert. Wir hören drei Gerichte nach philippinischen Rezepten ge- Geschichten von Frauen unterschiedlichen Al- reicht. ters aus verschiedenen Regionen der Philippi- Wer einen Fahrdienst benötigt, wendet sich nen, die stellvertretend von Ungerechtigkeiten bitte an das Kirchenbüro der Kirchengemein- in ihrem Land: Arbeitsrechtsverletzungen, de Schönkirchen, Tel 04348 /327. Naturkatastrophen und Ihren Nachwirkun- gen, Gewalt, Umweltschäden und der Ausbeu- Wir freuen uns auf Sie! tung als Haushaltshilfen im Ausland erzäh- Das Weltgebetstags-Team

65 Kirche

Flohmarkt der Kita SK Unsere Kreise im Pfarrbezirk 1: Am 04.03.2017 findet im Pastor-Sievers- Schönkirchen, Schönhorst, Haus, Blomeweg 2 in Schönkirchen ein Flohmarkt statt. Verkauft werden Baby- und Flüggendorf, Tökendorf Kinder-, Spielsachen und Kleidung, Getränke und Kuchen. Der Erlös vom Kaffee- und Kuchenverkauf ist für die Kindertagestätte Mittwoch, 01.03.17 17.00 Uhr !!! „Die Kirchenmäuse“ bestimmt. Feuerwehrgerätehaus Seniorenclub Tökendorf Jubiläumstreffen Pastor Suhr

Donnerstag, 23.03.17 15.00 Uhr Die Ev.-Luth.-Kirchengemeinde Schön- Pastor-Sievers-Haus kirchen sucht zum 01.07 17 Pastorenschnack eine Küsterin / einen Küster. mit Leib und Seele Pastor Suhr

Die Arbeitszeit beträgt 4,00 Stunden, Herzlich Willkommen in unserer Runde!! die Vergütung erfolgt nach KAT. Eine Bitte hätten wir nur an unseren Stamm: Eine Mitgliedschaft in der evangelischen Melden Sie sich doch bitte bei Frau Elisabeth Kirche wird vorausgesetzt. Reimann Tel. 214 ab, falls Sie nicht da sein Näheres finden Sie auf unserer Home- können und wenn Sie neu sind, bitte auch page unter www.ev-ksk.de einmal kurz bei Frau Reimann durchrufen, Bewerbungen bitte bis zum 24.03.17 an das hilft uns den Nachmittag zu organisieren Pastor Anderson, Ev.-Luth. Kirchenge- und genug Leckeres da zu haben. meinde Schönkirchen, Blomeweg 2, Dankeschön!! 24232 Schönkirchen Wir freuen uns auf Sie!!! Liebe Grüße Ihr Pastor Jörg M. Suhr

UNTER GOTTES SEGEN Unsere Kreise im Pfarrbezirk TAUFEN, HOCHZEITEN, Anschütz/Oppendorf BEERDIGUNGEN

Gruppe für Menschen mit Behinderung: Sonnabend, 11.03.17 um 15.30 Uhr im Mit Gebet und Segen bestattet wurden Gemeindezentrum Anschütz/Oppendorf Auskünfte erteilt Frau Freudenthal, Ursula Glöer geb. Grund 64 Jahre Tel.: 0431/202784 Andrea Tank geb. Frank 57 Jahre Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Gerd Barabas 83 Jahre Seniorinnen und Senioren Harry Klix 85 Jahre Unser Treffen fällt in diesem Jahr auf den 8. Harald Schüßler 66 Jahre März, den Internationalen Frauentag. Helene Glodeck geb. Jeworrek 84 Jahre Wie geht es eigentlich Frauen in anderen Län- dern dieser Erde? Jenseits von Klischees und Rollenerwartun- gen lassen Sie uns auf Spurensuche gehen. Von 15 bis 17 Uhr, dazu Kaffee, Tee und Kuchen Herzlich willkommen! Pastorin Elvira Schlott

66 Kirche

Musik und Bewegung Leitung und Auskunft: Tanzen im Sitzen, GZ Anschütz/Oppendorf, Kreismusikschule Plön – Frau Alexandra Fliedergarten 1 Hoppe – E-Mail: [email protected] Mi, 01.03.17 10.00 Uhr Tanzen im Sitzen Blockflötenunterricht für Kinder und Jugendliche Mi, 29.03.17 10.00 Uhr und musikalische Frühförderung Tanzen im Sitzen Geübt wird dienstags von Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! 14:45 – 15:15 Uhr (für Kinder ab 5 Jahre) Ihre Margit Bornhöft – Tel. 0431 – 2605478 Flöten für Anfänger I dienstags 15.15 – 15.45 Uhr Flöten für Fortgeschrittene II Die Pfadfinder des dienstags 15.45 – 16.15 Uhr Stammes „SVENTANA“ Alle Gruppen finden vom 1. Februar eines jeden Jahres bis zu den Sommerferien im Für Jungs und Mädchen SVENTANA Gemeindehaus A/O, Fliedergarten 1, nach den ab 7 Jahren bis….. Sommerferien bis 31. Januar im Gemeinde- Jeden Freitag von 15:00 – 16:30 Uhr, nach den haus der Paul-Gerhardt-Kirche, Ivensring 9, Herbstferien bis zu den Osterferien im Ge- statt. meindezentrum A/O im Fliedergarten 1 - in Teilnehmerbeitrag: 10,-- €. im Monat. Anschütz-Oppendorf, 24232 Schönkirchen. Infos und Anmeldungen bei Heino Pietsch- Neue Kinder sind uns herzlich willkommen! mann, Tel.: 0431/2007499, Pfadfinderleitung-Team: Moana Knoblich, E-Mail: [email protected] Mobil 0176-70055731 Email: [email protected] Kinderchor und Jugendchor in der Kirchengemeinde Probenzeiten: immer mittwochs Kirchenmusik Mönkimöwen im Ev. Gemeindehaus, Am Eksol, Mönkeberg ab ca. 5 Jahren, um 15.30 Uhr Posaunenchor Die Probe des Posaunenchores findet diens- JuKiCho im Gemeindehaus (PSH), tags um 18.30 Uhr im Pastor-Sievers-Haus Blomeweg 2 statt. Die Vorgruppe trifft sich um 17.45 Uhr. Kinderchor I ab ca. 5 Jahren, um 16.30 Uhr Nähere Auskunft erteilt Gerald Kühn, Kinderchor II ab 8/9 Jahren , um 17.00 Uhr Tel.:1246 Jugendchor ab ca. 12 Jahren, um 17.30 Uhr

Kantorei der Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich Kirchengemeinde Schönkirchen willkommen!!!! dienstags 19.30 Uhr – 21.30 Uhr im Gemein- Nähere Informationen gibt es bei unserer dehaus Mönkeberg Kinderchor/Jugendchorleiterin Mihyun Bae - (19.30 Uhr Klassikchorprobe, 20.30 Uhr Pop- E-Mail: [email protected] chorprobe) Leitung: Heino Pietschmann, Tel.: 0431/2007499, E-Mail: [email protected]

Blockflötenensemble mittwochs 19.00 – 20.30 Uhr

67 Kirche

Konzert

Sonnabend, 18.03.2017 Konzert des Posaunenchores um 17.00 Uhr in der Marienkirche Schönkirchen

- von laut bis leise, `mal schnell `mal langsam, alles was die Blechbläsermusik zu bieten hat -

Der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde lädt Sie und euch herzlich zu einem Konzert in die Marienkirche ein. Wir haben ein buntes Programm mit traditionellen und neuen Werken für Blechbläser, swingenden Musikstücken und Liedern zum Mitsingen vorbereitet. Eckhard Broxtermann wird das Programm wieder mit Orgel - und Keyboardmusik bereichern.

Ein Konzert für die ganze Familie - der Eintritt ist frei. Anzeigen: Unsere 22 Mitglieder freuen sich auf Ihr Kommen! Email: [email protected]

68 Service

Die Gemeinde gratuliert (Angaben ohne Gewähr)

69 Service

Notfallbereitschaft Die Notrufnummer für den Ärztlichen Notdienst ist bundeseinheitlich 116117. Handelt es sich jedoch um eine lebensbedrohliche Situation, sollte sofort der Rettungsdienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert werden. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Den zahnärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Rufnummer 04342/ 4142 Praxisbereitschaft am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 - 12 Uhr. Apotheken-Notdienstes Die Notdienstapotheken sind von morgens 8:00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8:00 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit. Die nächstliegende Notdienstapotheke können Sie unter der Telefon-Nummer 08000022833 erfahren. Außerdem gibt es in jeder Apotheke einen Notdienstaushang. Auch im Internet unter: www.aksh-notdienst.de erfahren Sie, welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat.

70 Service

Wichtige Rufnummern

Ärzte : Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. Wilfried Mädge, Augustental 31 a Tel. 04348 / 8871 Internist / Hausarzt Dr. Wolfgang Grewe, Kätnersredder 85 Tel. 0431 / 203083 Dr. Annika Rathjen, Innere Medizin/Geriatrie, Kätnersredder 85 Tel. 0431 / 203083 Jan-Hendrik Scharpenberg, Kätnersredder Tel. 0431 / 202803 prakt. Ärzt Peter Matthiesen, Dorfstraße 1 Tel. 04348 / 324 Kinder- und Jugendärzte, Dr. Sabine Leuschner und Dr. Rüdiger Penthin, Dorfstr. 1 Tel. 04348 / 959548

Zahnärzte: Carsten Baden, Schönberger Landstraße 112 Tel. 04348 / 8970 Dr. Birger Nilsson, Mühlenstraße 38 Tel. 04348 / 1800 Dr. Dagmar Molkenthin, Gretenrade 2 Tel. 0431/ 28170 Rainer Rohweder, Dorfstraße 4 Tel. 04348 / 208

Polizei: Polizeistation Schönkirchen Tel. 04348 / 310 Notruf (Polizeiruf) 110 oder 112 Krankenbeförderungsdienst Tel. 0431 / 19222

Feuerwehr: Gemeindewehrführer Tel. 04348 / 1887 Ortswehrführer Schönkirchen Tel. 0177 / 8833628 Ortswehrführer Flüggendorf Tel. 04348 / 7355

Gemeindebüro Tel. 04348 / 709-0 Gemeindeschwestern AWO (u. soziale Dienste) Tel. 0431/2091101 +102 Beratungsstelle AWO Tel. 04348/917321 + 23

Giftinformationszentrale Nord, Göttingen Tel. 0551/19240+396239

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheits- amtes ( v. 8-16 Uhr in psychischen Krisen) Tel. 04522/ 743285

Guttempler-Gemeinschaft- Peter Jepsen- Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und deren Angehörigen. Treffen: mittwochs 19.30 Uhr in Heikendorf im Gemeindesaal Tel. 0431/ 2580045 der Ev. Kirche

Gasgeruch! –Was ist zu tun? In Zeitungsberichten wurde wiederholt darüber berichtet, dass durch Gasaustritte Ex- plosionen entstanden sind, die bei rechtzeitig eingeleiteten Maßnahmen hätten verhindert werden können. Daher sollte schon bei geringstem Gasgeruch in Gebäuden und auf Grundstücken unver- züglich eine Meldung erfolgen. Bitte wenden Sie sich in derartigen Fällen direkt an die Störungsstelle der Stadtwerke Kiel AG unter der Tel. Nr. 0431 / 5942795 Radisch Bürgermeister

71 Service

IMPRESSUM Anzeigen: Herausgeber: Marko Steffens Gemeinde Schönkirchen Tel.: 0431 580809-19, Der Bürgermeister, Fax: 0431 580809-22 Redaktion: Christoph Kuhl, SylviaImpressum Witt, E-Mail: [email protected] Svenja Petersen Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen; Satz & Gestaltung: für das Bekanntmachungsblatt Agentur für Druck und Werbung, Amt Schrevenborn: G. Oberzig-Carstens, 24235 , Amt Schrevenborn, Der Amtsdirektor, Tel.: 04343-4940306 Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf E-Mail: [email protected] Verantwortlich für Vereinsbeiträge: Vereinsvorsitzende oder deren Vertreter Druck: Verlag und Anzeigenverwaltung: dfn! Druckerei Fotosatz Nord, dfn! Druckerei Fotosatz Nord, Wittland 8a, 24109 Kiel Wittland 8a, 24109 Kiel, Gültig ist die Anzeigenpreisliste Tel.: 0431 580809-19, Fax: 0431 580809-22 Nr. 10 v. 01.01.2008 E-Mail: [email protected]

72 Freuen wir uns auf den Frühling!

73 Service

Veranstaltungskalender 2017 März

Donnerstag 02.03.2017 Seniorenbeirat Heikendorf 15.00-16.00 Uhr Sprechstunde Ratssaal Heikendorf

Samstag 04.03.2017 Alte Gilde Schönkirchen von 1560 20.00 Uhr Gildeversammlung TSG Sportheim

Dienstag 07.03.2017 Seniorenbeirat Heikendorf 9.30 Uhr Beiratssitzung Ratssaal Heikendorf

19.30 Uhr Bündnis 90/Die Grünen Offener Grünen-Treff TSG Sportheim

Freitag 10.03.2017 Sozialverband Deutschland OV Schönkirchen 9-11 Uhr Frühstück Pastor-Sievers-Haus

Samstag 11.03.2017 AWO Ortsverein Schönkirchen Wunderland Eisenbahn Hamburg

Dienstag 14.03.2017 Alte Gilde Schönkirchen von 1560 Schießstand 19.30 Uhr Jahresversammlung Sportschützengemeinschaft am Weidenkamp

Samstag 18.03.2017 Kultur- und Landschaftspflegeverein 14.00-18.00 Uhr Frühlingsmarkt Schmidt-Haus

15.00 Uhr TSG Concordia Schönkirchen Augustental 29 TSG : Eutin 08 A-Platz

17.00 Uhr Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönkirchen Konzert Posaunenchor Marienkirche

Sonntag 19.03.2017 Kultur- und Landschaftspflegeverein 11.00-17.00 Uhr Frühlingsmarkt Schmidt-Haus

Mittwoch 22.03.2017 FDP Ortsverband Schönkirchen-Mönkeberg 19.00 Uhr Stammtisch TSG Sportheim

- Angaben ohne Gewähr -

74 Service

Veranstaltungskalender 2017 März

Freitag 24.03.2017 TSG Concordia Schönkirchen 19.30 Uhr Jahresversammlung TSG Sportheim

Samstag 25.03.2017 Alle Vereine/Verbände und Einwohner 10.00 Uhr Saubere Gemeinde Gemeindegebiet

Sonntag 26.03.2017 Ev.-Luth.Kirchengemeinde Schönkirchen 11.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Anschütz/Oppendorf und Schönkirchen Marienkirche

Dienstag 28.03.2017 AWO Ortsverein Schönkirchen 9.00 Uhr Tagesfahrt nach Hamburg zur Elbphilharmonie

9.00 Uhr Seniorenbeirat Heikendorf Tagesausflug zur Husumer Krokusblüte Anmeldung/Auskünfte bei Frau Schlenz, Abfahrt Parkplatz Tel.: 0431-242681 Schulredder

Donnerstag 30.03.2017 SPD Ortsverein Schönkirchen 19.30 Uhr Stammtisch und Vorstandssitzung N.N.

Freitag 31.03.2017 Alte Gilde Schönkirchen von 1560 Festhalle 18.00 Uhr Frühjahrsfeuer am Weidenkamp

- Angaben ohne Gewähr -

75 Ihr Ansprechpartner in Sachen Werbung: Marko Steffens E-Mail: [email protected] • Tel.: 0431 580809-19 • Fax: 0431 580809-22

76 sicher schnell zuverlässig sicher schnell zuverlässig Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst

EZEICH T E Ü N Rohrreinigung G RAL Containerdienst Rohrverstopfungen Erdaushub (Bad / WC / Küche) KANALB U Bauschutt I; R; D Container Kanalinspektion bis 30 m³ Bauabfälle Dichtheitsprüfung Ihrer für: Gartenabfälle Grundstücksentwässerung Lieferung Kies, Kiesel von: 24 Stunden Notdienst Mutterboden, u.a.

Kanalsanierung Dichtheitsprüfung TV - Untersuchung Spül- & Saugwagen 24 Std. Kanal-Notdienst

Lise-Meitner-Straße 13 24223 Raisdorf 36 ( 0 43 07 / 82 88 88

Kanalreinigung + Containerdienst

j et zt 04 31 / 79 456 a N 04u 31e / 79 456 ch u WTT Nord GmbH0 43 07 / 82 88 88 0 43 07a e/ 82 88 88 l S Lise-Meitner-Straße 13 le a Wärme- und Tanktechnik Lise-Meitner-StraßeL ni 13 24223 Schwentinental / Raisdorf j e tä 24223 Schwentinentalet is / Raisdorfr zt tu a a N n b u e g te ch u e i WTT Nord GmbH a e n lu je l S n • Heizungsmodernisierung je tz le a r g Wärme- und Tanktechnik tz t L n u t a e itä n – a Nu N is r d u c e tu a • Heizungswartung c euh u n b u WTT Nord GmbH h ea e g te m WTT Nord GmbH a l S e il ll Sle a n u s • Heizungsmodernisierung e a n r n • SchornsteinsanierungWärme- undund Tanktechnik Tanktechnik L nLi it u g B e teäi ä n – a is rs rad d • Heizungswartung tu atu b u ! n bn t m • Tankreinigung g teg e s e ile ilu B • Schornsteinsanierung n un n a • Heizungsmodernisierung r ngr g d un u ! • Haase-Tank Service• Tankreinigung d –nd – • Heizungswartung u m um • Haase-Tank Service s s • Tankdemontagen• Schornsteinsanierung B B • Schornsteinsanierung a a • Tankdemontagen d d • Tanksanierung • Tankreinigung ! ! • Tanksanierung • 24-Stunden-Notdienst• Haase-Tank Service Service •• Tankdemontagen 24-Stunden-Notdienst • Sanitär •• TankdemontagenSanitär • Tanksanierung • 24-Stunden-Notdienst • 24-Stunden-Notdienst • Sanitär • Sanitär

WTT Nord GmbH Telefon 0431/7 17 83 15 Ottostr. 2 Fax 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / Wellsee E-Mail [email protected] WTT Nord GmbH TelefonInternet 0431/7 www.wttnord.de 17 83 15 Ottostr. 2 WTT Nord GmbH FaxTelefon 0431/7 0431/7 17 17 83 83 25 15 Ottostr.WTT Nord2 GmbH FaxTelefon 0431/7 0431/7 17 83 17 25 83 15 24145 Kiel / 24145WellseeOttostr. Kiel 2/ WellseeE-MailE-MailFax [email protected] [email protected] 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / WellseeInternetInternetE-Mail www.wttnord.de www.wttnord.de [email protected] Internet www.wttnord.de Do. 9.00 –12.00Uhrund 14.00–18.00 Uhr Mi. 7.30–12.00 Uhr Di. 9.00–12.00 Uhrund14.00–16.00 Mo. undFr.9.00 –12.00Uhr Dorfstr. 4l24232Schönkirchen lTel.04348-9592777 Gemeindewerke Schönkirchen GmbH Grundpreis 4.001–50.000 kWh 1.001–4.000 kWh 0–1.000 kWh Verbrauch Sonderprodukt Verbrauchspreis Allgemeiner Tarif undErsatzversorgung derGrund- (Haushalt) derSchwachlastzeit innerhalb Verbrauchspreis (NT-Abnahme) Sonderprodukt bleibt) Verbrauchspreis (Grundpreis Sonderprodukt derSchwachlastzeit VP innerhalb derSchwachlastzeit VP außerhalb Sonderprodukt Verbrauchspreis PROFI 1<20.000kWh Sonderprodukt Verbrauchspreis Sonderprodukt Sonderprodukt ab 01.01.2017 fürSchönkirchen undGasprodukte Strom- Unsere V Verbrauchspreis derSchwachlastzeit außerhalb Verbrauchspreis PROFI 220.000–50.000kWh Grundpreis 50.001–300.000 kWh Grundpreis Grundpreis (HT-Abnahme) füralleBedarfsarten Verbrauchspreis PROFI 3>50.000kWh Grundpreis P

N a c h Ihr Versorger undVerstand mitHerz t s p

e i c

h e

r

h

e i

WÄRMEPUMPE PRO NATUR EXTRA PROFI SCHÖNKIRCHEN STROM fürHaushaltskunden z u

(Bruttopreise) n SCHÖNKIRCHEN GAS

g

i n n e fürGewerbekunden (Zweizeitentarif) r h a

Wir senken die Preise ab 01.01.2017 l

b 8,16 Ct/kWh 5,76 Ct/kWh 5,52 Ct/kWh 7,09 Ct/kWh

Arbeitspreis

d e

r

S

c

h

w a c h

l

a s t

z e www.gemeindewerke-schoenkirchen.de i t

21,65 21,65 20,41 25,75 25,86 30,08 29,05 25,69 26,21 78,17 25,63 77,35 +1,50 91,99 2 61,25 67,20 159,57 Euro/Jahr 116,10 Euro/Jahr 69,54 Euro/Jahr 51,69 Euro/Jahr 1 , 0 Grundpreis 6 Ct/kWh

Euro/Jahr Euro/Jahr Euro/Jahr Euro/Jahr Euro/Jahr C Ct/kWh Ct/kWh Ct/kWh Ct/kWh Ct/kWh Ct/kWh Ct/kWh Ct/kWh Ct/kWh Ct/kWh t / k W

h

© www.goldbutt.de© www.goldbutt.de 2014· Foto 2014·2013· © Fotoednorog13 © Kirill -Kedrinski Fotolia