aboe aktuell Monatsmagazin der Gemeinde Ostseebad

Der Eine kommt, der Andere geht

06/19 sicher schnell zuverlässig...seit 1995 Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst Containerdienst Partner der: Erdaushub Container Bauschutt bis 30 m³ Bauabfälle HAUS. für: Gartenabfälle

FINANZIERUNG. Lieferung Kies, Kiesel TGI! von: Mutterboden, u.a. Schminkworkshop zur Kieler Woche Eine Anfrage – alle Banken im Vergleich Unter dem Thema >perfekt gestylt für die Öff entliche Fördermittel Kieler Woche < luden Tanja Duchateau und Angela Wöhlk zum ersten Mal zehn Schü- Individuelles Finanzierungskonzept lerinnen der Klassenstufen 8 - 10 der Grund- Anschlussfi nanzierung und Gemeinschaftsschule Heikendorf am frühzeitig sichern Dienstag, den 24. Juni 2014 in die Räume der Keine Gebühren und Kosten OGTS (Offene Ganztagsschule) zu einem Was kann ich mir leisten? Schminkworkshop ein. die Erstklässler04 herzlich 31 / 79willkommen 456 und Unter der fachlichen Anleitung von Nadine wünscht eine0 gute 43 Grundschulzeit. 07 / 82 88 88 Kohn-Peters und ihrer Mitarbeiterin Astrid produkt- und Lise-Meitner-Straße 13 Walter aus der Parfümerie und dem Kos- Das Kollegium24223 der GS Laboe / Raisdorf bankenunabhängig metikinstitut Kohn, Am Schmiedeplatz 2 in Heikendorf, erlernten sie Schritt für Schritt, wie man durch Make-up seinem Gesicht eine frische Ausstrahlung verleiht Das gesamte Zubehör brachte Frau Kohn- Peters dafür extra in die OGTS und baute für jede Schülerin einen Schminktisch auf. Außerdem erhielt jede Schülerin ein 14teili- ges Pinselset, welches sie auch mit nach Hau- se nehmen durften. Nach zwei fröhlichen Stunden und individu- eller Beratung hatten alle Teilnehmerinnen ein superschönes Ergebnis erzielt. Unser Schulfotograf Florian Merdingen machte von PERSÖNLICH, den hübschen jungen Damen anschließend UNABHÄNGIG, noch ein paar professionelle Bilder und dann BESSER! TGI, der Film konnte es losgehen zur Kieler Woche. Dass der Workshop in dieser Form durch- TGI Finanzpartner GmbH & Co. KG geführt werden konnte, verdanken wir auch Unabhängige Finanzmakler Bahnhofstraße 28 der Unterstützung durch die Schulleiterin 24223 Schwentinental Frau Peschties. Auf diesem Wege möchten Tel.: 04307-82 49 80 wir uns ganz herzlich dafür bei Frau Peschties [email protected] Tonberg 11c · 24113 bedanken. Ein besonderes Dankeschön geht an Frau www.tgi-partner.de Kohn-Peters und Frau Walter, die mit viel Einsatz und vielen Make-up Produkten die-

27 Nicht zu vergessen die Aufgabe als Werklei- ter, die nicht nur täglich kleinere und größere Entscheidungen erfordert, sondern insbeson- dere auch ein offenes Ohr für die Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter des Eigenbetriebs. Und nicht zuletzt bin ich als ehrenamtlicher Bürgermeister meist auch erster Ansprech- partner für Sie, die Bürgerinnen und Bürger. Die Durchführung, Eröffnung und Teilnahme Liebe Laboerinnen und liebe Laboer, an Veranstaltungen des öffentlichen Lebens, liebe Leserinnen und Leser, der Kontakt zu den Vereinen und Verbänden moin, moin aus dem Rathaus! ist bei einem regen Leben in Laboe eine schö- ne aber auch große Herausforderung und Nun ist es soweit: wenn Sie diese Ausgabe am leider in meiner Amtszeit etwas zu kurz ge- 01.06.2019 in den Händen halten, ist meine kommen. Es waren vielfältige Themen, die in Amtszeit nach 11 ½ Monaten zu Ende gegan- dieser Zeit über meinen Tisch gingen, auch gen und unser neuer, hauptamtlicher Bürger- wenn vieles davon für Sie als Bürgerinnen und meister Heiko Voß hat sein Amt angetreten. Bürger oft nicht sichtbar war. Ich habe mich Wenn ich zurückschaue, kann ich feststellen, diesen Aufgaben gern gestellt. Für Laboe. dass die Rückkehr zu einem hauptamtlichen Nicht alles konnte ich erfolgreich auf einen Bürgermeister der richtige Weg für Laboe ist. guten Weg bringen, dazu zählt insbesondere Eine Tourismusgemeinde steht vor der Auf- die Erarbeitung eines zukunftsfähigen Kon- gabe, den Spagat zwischen den Bedürfnissen zeptes für eine Schwimmhalle in Laboe. Ein und Anforderungen der eigenen Bürgerinnen studentisches Projekt der FH Kiel Anfang und Bürger und denen unserer Ferien- und April hat gezeigt, was alles möglich sein könn- Tagesgäste sowie unserer Wirtschaftsbetrie- te, wenn man nur will. Auch zukünftig werde be in Einklang zu bringen. Die Termine in den ich deshalb in meiner Funktion als Gemein- politischen Gremien in Laboe, im Amt, bei devertreter dieses Ziel weiter verfolgen. den Zweckverbänden und in Kiel erfordern In der Gemeindevertretersitzung am 15. Mai einen hohen Zeitaufwand. 2019 fanden die letzten Vorbereitungen für Laboe ist im Umbruch. Das sieht man schon das Hauptamt statt. Heiko Voß (parteilos) allein an der regen Bautätigkeit. Da kommen wurde in sein Amt eingeführt und die neuen viele Themen auf den Tisch von der Entwäs- stellvertretenden Bürgermeister*innen sowie serung, dem Straßenbau, Verlängerung von ein Bürgervorsteher und dessen Stellvertre- Pacht- und Mietverträgen, von Kaufoptionen, ter*innen gewählt, wie es formal bei einem Nutzung von gemeindeeigenen Gebäuden, Wechsel zum Hauptamt vorgesehen ist. der Zukunftsgestaltung von Kitas, Schule und Unserem neuen Bürgermeister Heiko Voß Jugendzentrum, grundsätzlicher Verkehrs- wünsche ich für seine Arbeit alles Gute und und Ortsgestaltung, Bürgerentscheiden zur ein glückliches Händchen. Ihnen, liebe La- Skaterbahn, Promenadengestaltung, Klima- boerinnen und Laboer danke ich für Ihre und Umweltschutz, Sandaufschüttungen bis wohlwollende Begleitung meiner Tätigkeit hin zur Zusammensetzung unserer Veranstal- als ehrenamtlicher Bürgermeister. tungen in der kommenden Saison und vieles Bleiben Sie gesund! mehr, das Einarbeitung, Gestaltung und Ver- Ihr handlung mit Partnern erfordert. Auch Ver- handlungen vor Gericht habe ich in der kur- zen Zeit erleben dürfen. 1 tausch mit ihnen begeben können. Diese Zeit war aufregend, der Wahltag die Spitze an Spannung und der anschließende Umzug nach Laboe die Abrundung einer rasanten Zeit.

Am 17. März sind Sie, liebe wahlberechtigte Laboerinnen und Laboer zu über 60% zur Wahl gegangen. Das ist mit die wichtigste Aussage des Wahltages, ein Zeichen für Teil- Liebe Laboerinnen habe und starkem Interesse am gemeindli- und liebe Laboer, chen Leben. liebe Leserinnen Auch in der Frage der Entscheidung über das und Leser, Skateboot haben Sie sich in gleicher Zahl be- teiligt und Ihr Votum abgegeben. Auch die nahezu fünfhundert Gäste in der Sporthalle Jetzt ist es soweit: zur Kandidatenvorstellung gehören mit zu Mit dem 1. Juni 2019 habe ich das Amt des diesem Signal der Teilhabe und des Interesses. hauptamtlichen Bürgermeisters in der Ge- Dafür danke ich Ihnen ausdrücklich, ist es meinde Laboe angetreten. In der Direktwahl doch ein Beleg für eine engagierte Gemein- am 17. März dieses Jahres erhielt ich die er- schaft in unserer Gemeinde. forderliche Mehrheit der Einwohnerinnen und Einwohner, um dieses verantwortungs- Dann möchte ich ausdrücklich dem scheiden- volle Amt zu übernehmen. Da seit der Wahl den Bürgermeister Marc Wenzel meinen schon einige Zeit vergangen ist und mich herzlichen Dank aussprechen. Der spontane vielleicht nicht alle kennen, hier noch einmal Applaus in der Einwohnerversammlung zur kurz ein paar Daten zu meiner Person: Ich Kandidatenvorstellung für seine Arbeit und heiße Heiko Voß, bin 55 Jahre alt und habe persönliche Amtsführung war ein ehrliches nicht nur meine Kindheit und Jugend in Laboe Zeichen der Anerkennung. Das hat mich sehr verbracht, sondern auch meine berufliche gefreut. Marc Wenzel hat in seiner Amtszeit Karriere hier begonnen und viele Jahre fortge- mit Fleiß, Entschlusskraft und Empathie sehr führt. Im Jahre 1981 begann ich eine Ausbil- viel bewegt und zum Guten geführt. Tugen- dung im Laboer Rathaus zum Verwaltungs- den, die mir große Schuhe vor die Füße stel- fachangestellten und führte diesen Beruf len, die ich aber mit Freude anziehen werde, anschließend in verschiedenen Aufgabenfel- da Marc Wenzel mit den weiteren Stellvertre- dern aus. Im Jahre 2002 wechselte ich in die tern an meiner Seite bleiben wird. In diesem Landtagsverwaltung nach Kiel, wo ich bis Verbund Aller ein Zeichen für Verlässlichkeit zum Amtsantritt in Laboe im Bereich der und Fortsetzung seiner Arbeit. parlamentarischen Dienste tätig war. Ich keh- re nunmehr in meine Heimatgemeinde zurück Ich danke auch meinen beiden Mitbewerbern und freue mich auf die neue Aufgabe, die mit um das Amt des Bürgermeisters. Wir haben vielen Herausforderungen verbunden sein einen fairen Wahlkampf geführt, der in der wird, aber auch die großartige Chance ist, die Endphase leider durch die Erkrankung von gemeindliche Entwicklung ein gutes Stück Günter Petrowski getrübt war. mitzugestalten. Ich habe in der Zeit der Kan- didatur sehr viele Menschen kennengelernt, Zu den vielen einzelnen Themen, die uns in „alte“ Wegbegleiterinnen und -begleiter wie- der Zukunft beschäftigen werden, werde ich dergetroffen und mich in einen regen Aus- Sie jeweils in „Laboe aktuell“ ausführlicher 2 informieren. Lassen Sie mich aber trotzdem Schritten, um Ziele zu erreichen. Ich sehe einen kurzen Blick nach vorn richten: meine Aufgabe darin, den Gremien die Mög- Wir stehen in der Gemeinde Laboe vor zahl- lichkeiten der finanziellen Förderung an die reichen Herausforderungen, die in verschie- Hand zu geben, die dann in die Entscheidun- denen Bereichen schon vorhanden sind, bzw. gen mit einfließen können. Ein sehr wichtiger noch auf uns zukommen werden. Die Wei- Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft sind chenstellung für die Laboer Schwimmhalle für mich die örtlichen Verbände und Vereine. ist dabei eines der dringlichsten Themen. Ich möchte in der kommenden Zeit allen Hier hat die Gemeindevertretung im April Vereinen und Verbänden meinen Antrittsbe- einen weitreichenden Beschluss gefasst, der such anbieten, um mich vorzustellen und einen Prozess in Gang setzen wird, um zu ihnen meine Anerkennung für die ehrenamtli- einer Entscheidung über die Halle und ihren che Tätigkeit auszusprechen. Unsere ehren- Standort zu kommen. amtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger sind eine wichtige stabile Säule der örtlichen Ge- Aus Verwaltungssicht steht die Organisation meinschaft und des Zusammenhalts. Ich des Eigenbetriebes auf dem Prüfstand. Das möchte sie darin positiv begleiten und weitere Gutachten zur Organisationsüberprüfung Vernetzungen untereinander fördern. steht vor seinem Abschluss. Daran anschlie- ßen wird sich in Kürze ein inhaltlicher Aus- Abschließend noch kurz einige wenige Worte tausch in den gemeindlichen Gremien, wel- zu meinem Amtsverständnis. Das Amt des che Schlussfolgerungen zu ziehen sind und Bürgermeisters trägt Verantwortung, welche welche konkreten Schritte folgen werden. es auszufüllen gilt. In meinem beruflichen Wirken stehen Vertrauen und Respekt stets Im Bereich der Ortsentwicklung werden wir obenan, auf dieser Grundlage werde ich auch uns in der kommenden Zeit über den Zuzug in Laboe weiterarbeiten. Ich habe eine uner- vieler Neubürgerinnen und Neubürger aus schütterliche positive Einstellung zum schöns- dem Gebiet „Krützkrög“ freuen können. Ich ten Ort an der Kieler Förde, die mein Handeln begrüße diese Entwicklung, bietet Sie doch prägen wird. vielfältige Chancen für eine stabile Entwick- lung des Ortes als Wohn- und Gewerbestand- Ich freue mich auf Laboe, auf vielfältige Be- ort. Im Vorfeld werden sicher politische Ent- gegnungen mit Ihnen und unseren Urlaubs- scheidungen zu treffen sein, wie sich der Ort gästen. auf den Zuwachs weiter vorbereiten muss. Kindertagesstätte, Schulplanung, die Infra- In diesem Sinne viele Grüße struktur des Ortes, auch die Bedarfe in Laboer aus dem Rathaus. Vereinen und Verbänden sind Punkte, welche bereits jetzt in der politischen Arbeit ange- Ihr Heiko Voß kommen sind und sich dort in der Umsetzung befinden. Hier bitte ich um eine konstruktive Teilhabe an den politischen Beratungen, damit auch ein Zeichen gesetzt werden kann, dass wir eine gute Willkommenskultur für unsere neuen Einwohnerinnen und Einwoh- ner schaffen werden.

Diese Aufgaben werden Mut in den Entschei- dungen erfordern, auch Mut zu finanziellen 3 Sitzungstermin Juni 2019 (unter Vorbehalt) Ohne Gewähr! Änderungen entnehmen Sie bitte der Presse oder den Aushängen in den Bekanntmachungskästen. Dienstag, 04.06.19 Bauausschuss (BA) Mittwoch, 12.06.19 Werkausschuss (WA) Dienstag, 18.06.19 Finanzausschuss (FA) Mittwoch, 19.06.19 Gemeindevertretung (GV) Dienstag, 25.06.19 Bildung, Soziales, Kultur und Schule (BSKS) (Kann sich ggf. noch ändern) 01.07. – 11.08.19 Sommerferien Schleswig-Holstein - sofern nicht anders angegeben finden alle Termine ab 19 Uhr in der Grundschule Laboe (Cafeteria) statt -

4 Öffnungs- und Sprechzeiten

Rathaus Laboe Tel. 04343-427130 Post-Agentur Laboe, Dellenberg 12 Montag bis Freitag 8.30-12.00 Uhr durchgehend Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr Montag auch 14.00-16.00 Uhr Sa. 8.00-14.00 Uhr Donnerstag auch 15.00-18.00 Uhr Tel.: 04343-49 62 37

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen Ter- min außerhalb der Öffnungszeiten. Für gehbe- Job-Center Heikendorf, Tel. 0431- 23765101 hinderte Personen besteht die Möglichkeit, Haus- Langer Rehm 4, 24226 Heikendorf besuche zu vereinbaren. Mo-Fr 8.00-12.30 Uhr

Sprechzeiten des Bürgermeisters Versichertenberater der Deutschen Dienstag, nach Vereinbarung Rentenversicherung zwischen 10.30-12.00 Uhr Herr Wolfang Firmenich Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Sprechstunden nach Anmeldung in Heikendorf, oder nach Terminabsprache unter Tel. 04343-427130 Schönkirchen oder Mönkeberg Telefonische Terminvereinbarung unter Tel. 0431-23944636 Archivgruppe Laboe Tel. 04343-427121 Auskünfte und Beratungen auch in der dienstags 10.00-12.00 Uhr Beratungsstelle Kiel möglich Tel. 0431-9878-0 donnerstags 15.00-17.00 Uhr Sozialverband Deutschland e.V. Renten- u. Sozialberatung im Bürgertreff am Hafen

Keine Sprechzeit im Juni, Juli + August Tel. 496898 Bürgersprechstunde Polizei Tel. 04343-427125 donnerstags 8.30-12.00 Uhr Schiedsfrau: Sigrun Ostermann, Tel.: 0157/35703208 Jugendzentrum Laboe Schulstraße 1, Tel. 04343-1754 Fördewanderweg Montag bis Freitag 14.00-21.00 Uhr Informationen über Sperrungen des Fördewander- weges im Bereich des Munitionsdepots sind unter Tourismusbetrieb Ostseebad Laboe 04343-494307200 abrufbar. Börn 2, 24235 Ostseebad Laboe Tel. 04343-4275-53 Kreisverwaltung Plön Fax 04343-4275-59 Hamburger Straße 17/18, 24306 Plön, Öffnungszeiten Juni Fax: 04522-743-492 Tel.: 04522-743-0 Mo-Fr 10.00-16.00 Uhr E-Mail:[email protected] Sa + So 10.00-14.00 Uhr im Internet: http://www.kreis-ploen.de Pfingstmontag geschlossen Abfallwirtschaft Tel.: 04522-74 74 74 Hafenmeister Tel. 04343-4275-56, Zentral-Mülldeponie, Tel.: 04307-83 670 Handy 0151 15064563

Volkshochschule donnerstags (außer in den Schulferien) 16.00-18.00 Uhr Tel./Fax: 04343-1795

Bücherei Redaktionsschluss 7/19 Montag und Donnerstag 15.00-18.00 Uhr Freitag, 14.06.2019, 12.00 Uhr Dienstag 9.00-11.00 Uhr Frau Renate Bast-Christ, Tel.: 04343-429752 [email protected]

5 Mitteilungen aus dem Tourismusbetrieb

Flens StrandGut-Aktion 3.0 Bis 11:00 Uhr waren lediglich 11 Personen dem Aufruf der Gemeinde zur 3. Flens Strandgut-Aktion gefolgt. Nach Ausgabe der Greifzangen, Mülltüten und Hand- Schuhe wurde noch eine Überraschung verkündet: Irgendwo am Strand gibt es eine besondere Flaschen- post, deren Inhalt zwei Karten - gesponsert von der Flensburger Brauerei - für das Open Air Konzert von Mark Forster in Heiligenhafen beinhaltet. Stephan Tom- nitz vom Tourismusbetrieb Laboe hatte die Flaschenpost zuvor ziemlich gut am Strand versteckt. Sogleich wurde der Strand gestürmt und die Strandreini- gung nahm ihren Lauf. Plötzlich kam eine junge Frau und rief lautstark „Bitte warten, wir wollen mitmachen, müssen aber noch unseren Bus parken“. Und kurze Zeit später tauchte doch tatsächlich ein Junggesellinnen Abschied aus Hildesheim auf. Nun war der Reinigungstrupp auf 22 angewachsen. Auch bei den Mädels kam die Nachricht der Flaschenpost bestens an. Nach gut einer Stunde wurde die Flaschenpost, nachdem bereits drei Leute drüber weg gegangen sind, von Grit Boßmann aus Laboe gefunden. Nach der Arbeit waren zwei gefüllte Müllsäcke zu verzeichnen und man ging zum gemütlichen Teil über. Das Bistro „Bernstein“ hatte bereits den Grill angeworfen und so konnten wir uns mit Grill- wurst und plop` Getränken wieder stärken. Das die Teilnehmer bei einer solchen Aktion auch ordentlich ins klönen kommen, zeigte sich bei Birte und Klaus aus Kiel. Die beiden wollten eigentlich direkt mit dem Schiff um 14:10 Uhr wieder nach Hause , fanden aber die Gesprächsrunde so toll, dass die beiden kurzerhand entschieden die Fähre sausen zu lassen und später nach Kiel zu schippern. Wir hoffen, dass die Aktion der Flensburger Brauerei auch im nächsten Jahr wieder in Laboe stattfindet.

17. Weinfest Laboe vom 05. bis 07. Juli Geniessen Sie auf dem Weinfest Laboe 2019 neben ausgezeichneten Weinen, ein hervorragen- des Live Musik Programm und diverse kulinarische Spezialitäten. Tanzen Sie vor dem wun- derschönen Panorama der Kieler Förde in den Sommerabend und vergessen Sie in angenehmer Gesellschaft und entspannter Stimmung die Zeit. Denn Genuss trifft hier auf Lebensfreude.

6 7 8 Gemeindebücherei Laboe Montag und Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr Dorfstraße 6a , Beeke-Sellmer-Haus Tel. 429752 • [email protected]

Lese-, Hör- und Sehfreuden für alle. Romane, Krimis und Sachbücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Eine große Auswahl an Bilderbüchern für die Kleinsten. Außerdem Hörbücher und DVDs.

Am Donnerstag, d. 20. Juni werden für Kinder ab 4 Jahren von 15 bis 16 Uhr "Sommergeschichten" vorgelesen.

Neu in der Bücherei

Romane für Erwachsene Adolfsson, Maria: Fehltritt. - In dem fikti- ven skandinavischen Staat Doggerland muss Kriminalinspektorin Karen Eiken Hornby einen schwierigen Fall bearbeiten: Die Ex- Frau ihres Chefs wurde erschlagen, er wird vorerst beurlaubt. Karens Ermittlungen wei- sen in die Vergangenheit zu einer alternativen Landkommune. Doggerland, Band 1. Krimi. Börjlind, Cilla: Wundbrand. - Eine schwe- dische Familie wird ermordet, der Tatver- dächtige verhaftet, aber die Polizistin Olivia Rönning zweifelt an seiner Schuld. Sie bittet Ex-Kommissar Tom Stilton um Hilfe, doch dieser befindet sich in Thailand und hat der Zivili- sation den Rücken gekehrt... Der 5. Fall für Rönning und Stilton. Krimi. Clark, Mary Higgins: Mit deinem letzten Camilleri, Andrea: Das Nest der Schlan- Atemzug. - Virginia Wakeling, wohlhabende gen. - Nach dem Tod des Buchhalters Kunstmäzenin, stürzt während eines Galaa- Cosimo Barletta stellt sich zweierlei heraus: bends vom Dach des Metropolitan Museum. Zum einen wurde er sowohl erschossen als Verdächtigt wird ihr 20 Jahre jüngerer auch vergiftet, zum anderen hatte er viele Geliebter Ivan. Aber es gibt keinerlei Bewei- Feinde, weil er Geld zu Wucherzinsen verlieh se. TV-Journalistin Laurie Moran soll bei den und seine vielen Gespielinnen sehr schlecht Ermittlungen helfen. Laurie-Moran-Reihe, behandelte ... Commissario Montalbanos 2 Band 5. Psychothriller. 1. Fall. Krimi. Cohen, Tammy: Heute wirst du sterben. - 9 Zwei Selbstmörderinnen in einer psychiatri- Reihe von bekannten Buchveröffentlichun- schen Klinik. Kommt leider vor, denken gen seines Herrchens hinweisen. viele. Doch Hannah, eine der anderen Patien- Renk, Ulrike: Zeit der Kraniche. - Forts. v. tinnen der Klinik "The Meadows" glaubt es "Die Jahre der Schwalben". Nach Kriegsende nicht und beginnt nach der Wahrheit zu strömen sowjetische Truppen nach Ostpreu- suchen. Psychothriller. ßen. Frederike zu Mansfeld weiß, dass sie mit Fritz, Astrid: Der Hexenjäger. - Schlettstadt ihren Kindern in den Westen fliehen sollte, im Jahr 1484. Der Prior des hiesigen Klosters doch ihr Mann Gebhard wurde denunziert begehrt die Krämerstochter Susanna. Als er und verhaftet. In letzter Minute gelingt ihr die sein Ziel nicht erreicht, intrigiert er gegen die Flucht, doch wo liegt ihre Zukunft? Ostpreu- ganze Familie, um Rache zu nehmen und ßen- saga, Band 3. Historisches. klagt Susanna als Hexe an. Dieser Prior ist der Hörbuch Autor des Werkes "Der Hexenhammer", Brown, Sandra: Stachel im Herzen. - Thril- Heinrich Kramer. Historisches. ler. Heitz, Markus: Blutfeld. - Forts. von "Kolo- Jugendbuch nie". Ein von einem reichen Geschäftsmann Clayton, Dhonielle: The Belles. - Camelia ist beauftragtes Geo-Expertenteam soll dessen eine magisch begabte Belle, die im König- vermisste Tochter finden. Durch eine Tür ge- reich Orléans den Menschen zu Schönheit langt es ins frühe Mittelalter. Kaiserinnen be- verhelfen kann. Doch als sie als Favoritin an kriegen sich, Verschwörer planen das Ende den Königshof berufen wird, erkennt sie nach ihrer Herrschaft und die Historie droht ver- und nach, dass hinter der glitzernden Fassade fälscht zu werden. (Doors-Reihe; 2). Fantasy. dunkle Geheimnisse lauern... Fantasy. Ab 14. Jacobi, Charlotte: Die Villa am Elbstrand. - Kinderbücher Hamburg, 1914: Als Dank für eine mutige Tat Boie, Kirsten: Der kleine Pirat und die bekommt die 18- jährige Melkerstochter Sofie kleine Prinzessin. - Seit der kleine Pirat mit Brix eine Anstellung als Gesellschafterin bei der Seeräuberei aufgehört hat und nett zu den der Reederfamilie Nieland. Sie verliebt sich in Leuten ist, hat er ein glückliches Leben. Bil- den Sohn des Hauses, doch der 1. Weltkrieg derbuch. macht erst einmal alle romantischen Pläne zu- Lyne, Charlotte: Jim Knopf im Land der nichte. Elbstrand-Saga, Teil 1. Historisches. Pyramiden. - Die Abenteuer von Jim Knopf Kliem, Susanne: Lügenmeer. - Eine be- und Lukas, dem Lokomotivführer, neu wei- schauliche Kleinstadt an der Ostsee. Ver- tererzählt von anderen Autoren mit den be- hängnisvolle Freundschaften und der rätsel- liebten Figuren. Bilderbuch. hafte Tod einer jungen Frau. Psychothriller. Boehme, Julia: Tafiti und die Löwen- Kühne, Evelyn: Dünenzauber. - Klara soll Schule. - Löwenkönig King Kofi will besser ihrer schwangeren besten Freundin Jessi jagen lernen, v.a. Erdmännchen und Pinse- helfen, innerhalb von drei Wochen deren lohrschweine. Deshalb geht er jetzt in die Hochzeit an der Ostsee zu organisieren. Jessi Löwenschule. Ein klarer Fall für Tafiti und zuliebe überwindet Klara ihre Ostsee-Phobie Pinsel, da müssen sie auch hin. Denn, wenn und entdeckt neben den landschaftlichen Rei- sie wissen, was King Kofi lernt, können sie zen noch ganz andere Attraktionen ... Liebe. ihn vielleicht austricksen. Band 12. Erstes Nesser, Hakan: Nortons philosophische Lesen. Ab 6/7. Memoiren. - Håkan Nesser erzählt aus der KNISTER: Hexe Lilli und das kleinste Perspektive seines Hundes Norton - ein "Rho- Pony der Welt. - Dieses Mal zaubert Lilli ihr desian Ridgeback" - liebevoll über dessen Lieblingspony Sheilo klein, um ihrem kran- Leben vom Welpen bis in den Hundehimmel ken Bruder Leon in den Ferien eine Freude zu (2004-2014) und lässt ihn beiläufig auf eine bereiten. Ob das gut geht? Erstes Lesen. Ab 6. 10 Boehme, Julia: Conni und die Reise ans für die Freiheitsstatue zu machen. Das passt Meer. - Oma und Opa fahren für ein verlän- Gefängnisdirektor Locker gar nicht, will er gertes Wochenende mit ihrem Wohnwagen doch auf der Insel vor Manhattan ein Gefäng- ans Meer. Nicht nur Jakob und Conni, son- nis errichten. Und so reist Lucky Luke sogar dern auch die Freundinnen Anna und Billi bis Paris, um dem Unternehmen Freiheitssta- dürfen mit! Es wird ein tolles Abenteuer mit tue zum Erfolg zu verhelfen. (Lucky Luke; Wattwanderung, Schwimmen, Reiten und 97). Comic. Ab 11. Bootsfahrt. (Meine Freundin Conni; Band Mayer, Gina: Verletztes Vertrauen. - Eine 33). Freundschaft. Ab 8. aufregende Zeit in der Pferdeflüsterer Acade- Blanck, Ulf: Der Monster-Schreck. - Dieses my, denn Zoe möchte unbedingt herausfin- Mal sind plötzlich überall echte Monster, von den, warum ihre Zimmernachbarin Cathy der Eisdiele bis in Porters Laden tauchen sie immer so verschlossen und geheimnisvoll ist. wie aus dem Nichts aus - wie kann das sein? Dabei verstrickt sie sich in eine gefährliche Ganz klar ein Fall für Justus, Peter und Bob.( Situation, aus der ihr nur einer helfen kann: ¬Die¬ drei ??? Kids) ( Bücherhelden : 2. Shaman. (Pferdeflüsterer-Academy; Band 4). Klasse). Erstes Lesen. Ab 7. Pferde. Ab 10. Dietl, Erhard: Die Olchis im Land der Biologie Riesenkraken. - Zurück ins Jahr 1604 geht Vohwinkel, Astrid: Wale und Delfine: span- es, hinab zum Grund des chinesischen Teu- nendes Entdeckerwissen rund um Wale und felsmeeres, wo Professor Brauseweins Kolle- Delfine!: 4-7 Jahre: Entdeckerklappen. ge Kniffel einen wertvollen Porzellan-Schatz Technik bergen will. Ein Wahnsinnsabenteuer voller Schubert, Ulli: Auf der Baustelle. - Mit Gefahren, die die Olchi-Kinder nur mit Mut diesem Buch erleben die Kinder die betriebsa- bestehen können! Abenteuer. Ab 8. me Welt auf der Baustelle hautnah. Zum Vor- Osborne, Mary Pope: Auf der Spur des lesen und ab der 2. Klasse zum Selbstlesen. Tigers. - Dieses Mal reisen Philipp und Anne Hörbücher zusammen mit einem verzauberten Hund Chaos im Dunkeln. - (Die drei ???Kids; 68). nach Indien.(Das magische Baumhaus; juni- Krimi. or-Band17). Fantastisches. Ab 7. Geheimnis im Tresor. - (TKKG; 208). Krimi. Achde: Ein Cowboy in Paris. - Auguste Im Auge des Sturm. - (Die drei ???; 197). Bartholdi reist durch die Prärie, um Werbung Krimi. Anzeigen: [email protected]

Dachtechnik Laboe Stephan Lassen Steildach • Flachdach • Gründach Dachfenster • Bauklempnerei Fassadenbekleidung

Freienfelde 6 • 24253 Röbsdorf • Tel.: 04348 - 91 31 790 • Fax: 04348 - 91 31 791 E-Mail: [email protected]

11 12 rend gefeiert. Vor allem, weil der Heiratsan- trag auf unserer Jahreshauptversammlung im Januar stattfand und sozusagen die letzte Amtshandlung von Kurt als Gemeindewehr- führer war. Die Feuerwehr Laboe gratuliert auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich und wünscht euch beiden alles, alles Liebe und Gute für Helle Aufregung am 30.04.2019 vor dem eure gemeinsame Zukunft! Rathaus Laboe Brennt das Rathaus? Ist jemand verletzt? Einsätze Mitte April 2019 bis Was ist das für ein Aufstand? Mitte Mai 2019: Warum hat die Feuerwehr Dosen hinter den Autos? 21.04.2019 – Sicherheitswachen Und seit wann fahren wir zu Einsätzen in Beim Ostergottesdienst in der Kirche wurde Ausgehuniform? eine Sicherheitswache mit drei Kameraden Die Antwort auf all diese Fragen ist ziemlich gestellt. einfach. Unser ehemaliger Wehrführer Kurt Jahn und unsere Pressewartin Hilka Ebel, 21.04.2019 – Notfalleinsatz jetzt Jahn haben sich das „Ja-Wort“ gegeben. Wir wurden zu einer Türöffnung alarmiert. Und da die beiden eigentlich schon ihr ganzes Eine Person war in Ihrer Wohnung gestürzt Leben in der Feuerwehr aktiv sind, wird so und konnte alleine nicht mehr aufstehen. eine „Feuerwehr-Hochzeit“ natürlich gebüh- Nach der Türöffnung und Erstversorgung des Patienten wurde dieser an den Rettungsdienst übergeben.

30.04.2019 – Technische Hilfe (Mensch in Not) Einsatzabbruch durch Polizei

09.05.2019 – Notfalleinsatz Wir wurden zur Unterstützung des Rettungs- dienstes gerufen.

Ihre Freiwillige Feuerwehr Laboe HFF*** Patricia Ebel

Jugendfeuerwehrleute des Amtes Probstei machen sich startklar für die Leistungsspangenabnahme an der Nordsee Für die diesjährige Abnahme der Leistungs- spange trainieren die Laboer Jugendfeuer- wehrleute zusammen mit weiteren Kamera- den der umliegenden Jugendfeuerwehren. 13 Da die Abnahmetermine im näheren Umkreis doch auch neue Gesichter wurden schnell Teil recht zeitnah an den Sommerferien liegen und der Gruppen. eine erfolgreiche Abnahme der Leistungs- spange nur mit Ehrgeiz und viel Training zu erreichen ist, wurde schnell klar, dass nach einer Lösung gesucht werden muss, damit die Jugendlichen ihre Sommerferien vor den zu- sätzlichen Übungsdiensten ausleben können. Kurzer Hand entschloss sich Jugendfeuer- wehrwart Jörg Hoffmann, einen alternativen Termin zu suchen. Die Entscheidung fiel auf den Landkreis Nordfriesland. Die dortige Ab- nahme in St. Peter-Ording wird am 23. Juni diesen Jahres stattfinden. Nachdem weitere Jugendfeuerwehren von diesem Plan erfuhren, wuchs die Truppe schnell. Neben dem Beschnuppern und den Vorpla- Es bildeten sich zwei komplette Gruppen nungen stand nun auch ein erster Übungsteil (jeweils eine Besetzung von 1/8) allein schon an. Der Löschangriff nach FwDv 3 mit Saug- aus denen, welche abnahmeberechtigt sind. seitigem (Wasserentnahme aus offenem Ge- Damit es im Falle eines Ausfalls nicht zu wässer) und dem Druckseitigem Löschan- einer Unterbesetzung kommt, schlossen sich griff über drei Strahlrohre. aus allen beteiligten Wehren noch Ersatzteil- Die ersten zwei Durchläufe wurden langsam nehmer an. Die sogenannten „Füller“. aber sicher unter Anweisung der Betreuer Am ersten Übungsdienst staunten die Jugend- durchgeführt. Beim dritten Durchlauf kam lichen nicht schlecht. Am Deich in Stein lief langsam Tempo in die Übung. Handgriffe ein nach dem anderen Feuerwehrfahrzeug wurden immer sicherer und die Befehle (wel- auf. Laboe, Stein, , , che Teil der Abnahme sein werden) immer und waren ver- deutlicher und lauter. treten.

Bei einer ersten Besprechung wurde die Ein- teilung der Gruppen festgelegt, bei der die Zum Schluss ließen die Betreuer lobende Jugendlichen schnell zueinander fanden. Worte an die jungen Kameraden verlauten Einige kannten sich bereits von Wettbewer- und berichteten mit Freude davon, dass die ben oder den vorhergegangenen Zeltlagern, Truppe, die sich hier schloss, offiziell als die 14 Jugendfeuerwehren des Amtes Probstei zur Leistungsspange in St. Peter-Ording antreten werden. Jugendzentrum Die Jugendlichen treffen sich nun zweimal Laboe die Woche bis zur Abnahme, um für die Lei- stungsspange zu üben. Die Betreuer sind aufgrund der Einsatzbereit- schaft der Jugendlichen von einem erfolgrei- chen Abschluss überzeugt.

Bilder und Text: Rainer Jahn FF-Laboe Wenn du uns besuchen möchtest, kannst du uns in der Schulstraße 1 finden, direkt neben der Schule. Geöffnet haben wir von Montag - Freitag ab Wir treten nicht auf der Stelle...... 14.00 Uhr NEU: wir haben jetzt eine Informations- • Einbau und schleifen von: seite auf facebook du findest uns unter Parkett und Holzdielen www.facebook.de/jugi.laboe oder Jugi Laboe • Liefern und verlegen von: Teppichböden, Lino, Liebe Eltern, wir stellen unter anderem PVC, Fertigparkett, Fotos und Berichte von unseren Veran- Laminat und Kork staltungen und Aktionen ins Internet. Wer damit nicht einverstanden ist, melde • Fliesen- und Rigipsarbeiten sich bitte unter [email protected] . • Verleih von: Teppichreinigungsmaschinen Täglich kannst du bei uns kostenlos: Trocknungsgeräten Billard, Kicker, Tischtennis, Air-Hockey, Kleingerüsten Darts, verschiedene Karten und Gesell- schaftsspiele spielen. Bodenbeläge Nitzsche Vielleicht möchtest du auch nur Freunde tref- Holz- und Bautenschutz fen oder Musik hören. Unsere Küche ist ein beliebter Treffpunkt. Hier könnt ihr euch selbst Essen kochen oder Reiherweg 5 Tel.: 04343-1700 24235 Laboe Fax: 04343-1777 Pizza und Pasta in den Ofen schieben. [email protected] Internetzugang im Haus Mehrere Computer können für die Schule, Bewerbungsschreiben und Freizeit genutzt werden. Die Zeit der Internetnutzung (außer für die Hausaufgaben) ist begrenzt. Anzeigen: Es gibt wieder Bewerbungsmappen Herr Marko Steffens Wir haben Bewerbungsmappen geschenkt bekommen. Tel.: 0431 580809-19 Sie sind sehr gut erhalten und können bei Email: [email protected] Bedarf kostenlos im Jugendzentrum abgeholt werden.

15 Kopien, die ihr für die Schule oder die Be- Wir suchen dringend Betreuer für werbung braucht, könnt ihr im Jugendzen- den Ferienpass 2019 trum kostenlos tätigen. Ein buntes Ferienprogramm wird für unsere Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 - 18 Jahren, sowie den Grundschülern in Laboe Spende für das Jugendzentrum für die ersten 4 Wochen in den Sommerferien zusammengestellt. Liebe Familie….. aus Laboe, Wir suchen interessierte Jugendliche, Er- ich möchte mich im Namen der Kinder wachsene, Senioren, Vereine, Verbände, die und Jugendlichen bei Ihnen recht herz- uns bei den Ferienpassaktivitäten wie Spiel -, lich für die großzügige Spende von 500 Spaß und Sport und Kreativangeboten unter- Euro für die offene Kinder und Jugend- stützen möchten. arbeit in Laboe bedanken. Schön wäre es, wenn sich Eltern, für den Fahrdienst zu einigen Veranstaltungen und Ein Dankeschön geht an die Tisch- Ausflügen zur Verfügung zu stellen könnten. tennissparte vom VfR Laboe. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns Sie spendeten uns aus ihrem Bestand im Jugendzentrum unter der Telefonnummer eine Tischtennisplatte. Vielen Dank 04343 - 1754 oder unter [email protected] auch im Namen der Kinder und Jugendlichen aus dem Jugi Laboe. Vielen Dank auch im Namen der Kinder und Jugendlichen. Susanne Biermann 16 17 Frau Brenneiser für das Vorhaben gewonnen. Schulen Es sollten auffällige Hinweisschilder entste- hen, die „am besten bunt und auch ein biss- chen lustig sind“, schlug eine Viertklässlerin Grundschule Laboe vor. Ein gelungener Beitrag der Kinder zum Thema Verkehrssicherheit, der hoffentlich Augen auf! zur Rücksichtnahme der großen Verkehrsteil- nehmer beiträgt. Für die Klasse 4a endete die „Zu-Fuß-zur- Schule“ - Woche mit einem Vorhaben zur Claudia Telli, Schulleiterin Verkehrssicherheit rund um das Schulgelän- de. „Immer wieder parken Autos direkt vor dem großen Schultor“. „Manche Eltern halten sogar auf dem Zebrastreifen an, um ihre Kin- der aussteigen zu lassen“. Einstimmig war die Meinung, dass wollen wir ändern. „Wir sollten Kinderschilder aufstellen“, war der Vorschlag aus der 4a. Schnell war unsere Schulsozialarbeiterin

Finanzministerin Monika Heinold zu Besuch bei Drittklässlern in Heikendorf Seit die Plattform „wir-bewegen.sh„ mit der finanziellen Unterstützung durch das Land ins Leben gerufen wurde, konnten die verschie- densten Projekte erfolgreich abgeschlossen werden. Eines davon ist das Klasse 2000 Pro- jekt. Es dient der Gesundheitsförderung und der Prävention von Grundschulkindern. Und so kam es, dass die Ministerin das Pro- gramm für gesunde Ernährung und Bewe- gung an der Grundschule in Heikendorf mit verfolgen konnte. Die Klaro-Zauberformel zum tiefen Durchatmen war auch für Frau Heinold neu. Als sehr spannend und interes- sant bewertete die Ministerin den Unterricht mit einer geschulten Gesundheitsförderin, die den Kindern den Weg des Blutes und die Funktion ihres Herzens mithilfe von Stetho- skopen näher brachte. Gemeinsam hieß es: Tief durchatmen! 18 Was haben Bewegung und Mathe haben. Ein Defibrillator ist ein Gerät zur Be- miteinander zu tun? handlung gegen lebensbedrohliche Herz- rhythmusstörungen. Die Frage wird beantwortet, wenn man sich das Treppenhaus im Grundschultrakt ansieht. In diesem Sinne – eine gesunde und Jedes Mal, wenn unsere jüngeren Schülerin- schöne Sommerzeit nen und Schüler nach den Pausen vom Schul- hof in die Klassen gehen, sehen sie viele bun- Sabine Selle für die te Zahlen, die ihnen das Einmal-Eins näher- Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf

Heinrich-Heine-Schule

La France est belle - Frankreich ist schön Seit 37 Jahren sind das Collège Mongazon in Angers und die Heinrich-Heine-Schule in Heikendorf Partnerschulen - und vom 24.3. bis zum 3.4.2019 konnten 25 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen die Aussage der Überschrift wieder bestätigt finden! Das erste Highlight des Austausches war der Zwischenstopp in Paris und dort der Blick auf den Eiffelturm morgens um 9h, nachdem wir uns im Pariser Berufsverkehr erfolgreich geschlagen hatten. Arc de Triomphe, die Champs-Elysées, die Tuileries und der Louv- re folgten unter blauem Himmel. Am Nachmittag ging es dann auf das letzte Stück der Reise und wir trafen um 17h in bringen sollen. So kann man durch wieder- holtes Anschauen üben, welche Zahlen zuei- nander gehören. Die Klasse 3a von Frau Bel- ling ist begeistert, denn sollten sich weitere Fragen zum Einmaleins ergeben, springt man schnell zur Treppe und hat alles wieder vor Augen.

Und nochmal Gesundheit! Seit kurzem haben wir ein neues Gerät neben dem Sekretariat: Unseren Defi wie wir ihn liebevoll getauft

19 Angers ein. Die französischen und deutschen Jahre Gleichberechtigung“ gestaltet und da- Schüler kannten sich bereits vom Besuch in bei zehn Frauen als Wegbereiterinnen beson- Heikendorf im Juni 2018 und so war die Wie- ders herausgestellt. Die Theater-AG, die fast dersehensfreude groß, und die Nervosität alle Jahrgänge der Schule umfasst, hat zahl- nicht mehr ganz so riesig wie im letzten Jahr. reiche Produktionen auf die Beine gestellt Keine Wolke am Himmel und strahlende Ge- und probt derzeit mit ihrer Leiterin Karin sichter gab es dann jeden Tag bei den verschie- Sander an einem gesellschaftskritischen zeit- denen Aktivitäten wie Stadtrallye, Be-such nahen Stück („Die Welle“). Alle Schülerin- der Châteaux von Angers und Brissac, der nen und Schüler, die sich über diese Preise Besichtigung eines Troglodyten-Dorfes, … freuen dürfen, haben in hohem Maße Zeit, La France est belle!!  Wir freuen uns schon Kreativität und Teamgeist eingebracht – au- auf die nächste Begegnung im Juni! ßerhalb des Unterrichts. Ein lebhafter Beifall in der vollbesetzten Aula zeigte, dass Mit- Jutta Glänzer und Patricia Schoone schüler und Eltern dies zu würdigen wussten. Aber Schülerehrungen müssen sich nicht nur in Preisen niederschlagen. Öffentliche Aner- kennung fanden an diesem Abend auch so Gymnasium Wellingdorf unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften und Initiativen wie die Big Band der Schule, die unter der Leitung des Musikerziehers Tho- Große Anerkennung zum mas Schmidt mit Titeln wie der „Star Wars“- Schuljahresende: Melodie auch das musikalische Begleitpro- Gymnasium Wellingdorf vergibt gramm der Veranstaltung (mit)bestimmten, Stiftungspreise und würdigt die „Handy Scouts“, die Schülerinnen und Schülerengagement Schülern einen kritischen und verantwor- tungsvollen Umgang mit den sozialen Me- Schülerengagement muss sich nicht oder dien nahebringen, oder der von Thomas nicht immer in Noten und Leistungsnachwei- Schmidt ins Leben gerufene Oberstufenchor. sen niederschlagen! Nach diesem Grundsatz Geehrt wurden auch die „Paten“, die die lädt das Gymnasium Wellingdorf einmal jähr- „Kleinen“ in der Orientierungsstufe begleiten lich zu einer großen Veranstaltung in seine und ihnen zu Beginn ihrer Zeit am Gymnasi- Aula ein. Worum geht es? Die Schule verfügt um kameradschaftlich zur Seite stehen, die über eine Stiftung, die es sich zum Ziel ge- Schulsanitäter oder die Schach-AG, die von macht hat, ein besonderes Engagement, das der Schulsozialarbeiterin Heike Friedrich be- von Initiativereichtum, Gemeinsinn und Kre- treut wird und so erfolgreich ist, dass ihre ativität gekennzeichnet ist, mit einem Förder- Teilnehmer demnächst zum Bundeswettbe- preis zu würdigen. Und da fiel der Jury die werb im Schulschach fahren dürfen … Was Entscheidung in diesem Jahr schwer …, bis wären Schulveranstaltungen ohne eine funk- sie schließlich zu der Einsicht gelangte, dass tionierende Technik! So wurde natürlich auch z w e i Förderpreise der angemessene Aus- das Technik-Team (Lucas Röhlk und Erik Pe- druck von Wertschätzung seien. So durften tersen) von Thorsten Petzold, dem mittler- sich denn die Obertertia a (9 a) der Schule weile unentbehrlichen Mitgestalter zahlrei- über ihren Preis genauso freuen wie die Thea- cher Veranstaltungen, gewürdigt. ter-AG! Die Neuntklässler hatten unter der Erheblich zum Gelingen des Abends trug aber Regie ihrer Lehrerinnen Christine Behl, Wieb- auch die Musik des Trio Tarantella bei, unter ke Kohlscheen und Renate Knieling eine denen sich Preisträger von „Jugend musi- großartige Ausstellung zum Thema „100 ziert“ finden, sowie die Sonate für Flöte und 20 Piano von Eldin Burton, einfühlsam gespielt sen gewürdigten Ergebnisse sind im Schul- von Uliana Somina und Anastasia Boyokova. gebäude zu bewundern. Erwähnt werden muss überdies das Engagement der gesamten Erfolg beim Europäischen Klasse, die über die Herkunft des Halloween- Brauches recherchierte und dabei zu der Wettbewerb 2019 – „Augen auf!“ Erkenntnis gelangte, dass die entsprechende Folklore, Feste und Bräuche waren in diesem Tradition ihren Ursprung in Irland hatte, erst Jahr die thematische Herausforderung beim dann nach Nordamerika gelangte und mitt- Europäischen Kulturwettbewerb 2019. Moti- lerweile wieder nach Europa zurückgekehrt viert durch ihre Kunstlehrerin Wiebke Kohl- ist. „Augen auf!“ heißt das Motto des dies- scheen gestalteten daraufhin vier Sextkläss- jährigen Wettbewerbs, und die Schülerinnen lerinnen, nämlich Hannah Krause, Julia und der Orientierungsstufe hatten offenbar den Sina Nitschke sowie Rieke Schwab Bilder richtigen Blick … Die Schule gratuliert. zum Thema „Weihnachten“ und „Hallo- ween“ mit Feder und Aquarell. Die mit Prei- Walter Tetzloff (Öffentlichkeitsarbeit)

Anzeigen? Ihr Ansprechpartner: Marko Steffens E-Mail: [email protected] Tel.: 0431 580809-19 • Fax: 0431 580809-22

21 Bereits im vergangenen Jahr hatte Hildegard Witzki beschlossen, ihr Amt im Vorstand der VHS Laboe nach zehn Jahren niederzulegen, um sich fortan ihrem großen Bauerngarten, dem ungelesen Stapel Büchern und ihrer großen Enkelkinderschar mehr widmen zu können. Doch, einfach nur zu gehen, wäre nicht ihre Sache gewesen. So hat sie frühzei- tig nach einer geeigneten Nachfolge Aus- schau gehalten und stolperte über einen Zei- tungsartikel zur Verabschiedung der bisheri- Liebe Laboer, liebe Mitglieder, gen Rektorin der Theodor-Heuss-Gemein- liebe Gäste! schaftsschule in . Kurzerhand fragte sie Alles neu macht der Mai … Irina von Guerard bei Irina von Guerard an, ob sie Lust hätte, hat die Leitung der VHS Laboe übernommen. ehrenamtlich in der VHS mitzuwirken und In der Mitgliederversammlung am 25. April vielleicht den Vorsitz des Vorstands zu über- wurde sie einstimmig zur Vorstandsvorsit- nehmen. zenden gewählt und löst damit unsere bisheri- Wir danken Hildegard Witzki ganz herzlich ge Leiterin Hildegard Witzki ab. für ihr langjähriges Engagement und diesen guten Einfall! Irina von Guerard, verheiratet, drei erwachsene Töchter, wohnt in Broders- dorf „… ganz nah dran an Laboe und selbst mit dem Fahrrad ein kurzer Weg“, wie sie bei ihrer Vorstellung auf der Mitgliederversamm- lung betonte. Die entspannte Atmosphäre und der freundliche Umgang im Vorstandsteam der VHS habe ihr sehr gut gefallen. „Ich habe schnell bemerkt, dass das Team sehr enga- giert ist und Hildegard als erste Vorsitzende in allen Fragen unterstützt.“ Schnell war ihre Entscheidung gefällt, sich für die Wahl auf- stellen zu lassen. „Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen der Mitglieder- vollversammlung und freue mich auf die Irina von Guerard löst Hildegard Witzki in Zusammenarbeit mit den Dozenten, den Teil- der VHS-Leitung ab nehmerinnen und Teilnehmern – und mit den anderen Mitgliedern im Vorstand.“ Wieder- gewählt wurden Karen Kieback als zweite Zunächst als Kassenwartin und dann stellver- Vorsitzende, Katrin Hartung als Kassenwar- tretende Leitung tätig, übernahm Hildegard tin sowie Eckardt Wiese als Beisitzer. Jörg Witzki vor zwei Jahren die Leitung der VHS. Claudi bleibt für ein weiteres Jahr als Beisit- Ihr Wirken ging über die Führung der Volks- zer im Team. Kassenprüfer*in sind Ute Weidt hochschule hinaus – stets hatte sie ein offenes und Hans Wedel. Ohr für Teilnehmer*innen und Kurslei- ter*innen, war äußerst einfallsreich und krea- Unser sportliches Ferienprogramm „Fit und tiv, wenn es um neue Kursangebote ging und aktiv“ startet am Samstag, 29. Juni 2019, mit gestaltete ebenso engagiert den Kulturkreis. Taiji. Während der Sommerferien bis zum 10. 22 Yoga, Stretch & Relax, BODY-forming so- wie Taiji. Sie können ohne Anmeldung teil- nehmen – schauen Sie einfach vorbei und machen Sie mit! Die Teilnahmegebühr be- trägt 2,50 Euro pro Termin: Montag Ganzkörpertraining (Ute Weidt) Dienstag Gymnastik (Ute Weidt) Mittwoch Kundalini Yoga (Rike Schotte) Donnerstag Stretch & Relax (Sonja Krieger) Freitag BODY-Forming (Sonja Krieger) Samstag Taiji (Dirk Berger)

Mehr Infos zu den Kursen und Vorträgen finden Sie auch auf unserer Website unter www.vhs-laboe.de, dort können Sie sich auch ganz bequem anmelden. Oder Sie schauen Fit und aktiv durch den Sommer! persönlich bei uns vorbei – wir sind immer donnerstags von 16 bis 18 Uhr für Sie da. Wir freuen uns auf Sie! August gibt es von montags bis samstags jeweils von 10 bis 11 Uhr in den Räumen der Herzliche Grüße VHS wechselnde Angebote in Gymnastik, Ihr Team VHS Laboe

Maurer-, Betonbau-, Zimmerer- und Ausbauarbeiten • Komplettlösungen seit über 40 Jahren • von der Reparatur bis zum schlüsselfertigen Eigenheim • Wir suchen Grundstücke in guter Lage 24226 Heikendorf • Hammerstiel 7 • Tel. (0431) 24 87 60 Fax 2 48 76 60 • www.steinert-bau.de

23 Standesamtliche Mitteilungen Ambulante Krankenpflege Laboe GmbH Eheschließung Oberdorf 1 8a Sprechzeiten: 30.04.2019 Hilka Jahn, geb. Schramm und Montag - Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Kurt Jahn und nach Vereinbarung Telefon 04343-8560, Handy 0172-41 51 32 4 Geburten

Bei den Geburtenmitteilungen im Laboe Aktuell 05/2019 haben sich Fehler einge- schlichen. Es muss heißen: Lilly Preuß Eltern: Julia und Michael Preuß und Zoé und Camille Jerratsch Eltern: Julie und Kolja Jerratsch

Wir bitten um Entschuldigung!

06.04.2019 Marlena Jahn Eltern: Danina und Christian Jahn

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Emmy Rettkowski 10.06., 95. Jahre

04348-95 94 01

24 Evangelisch-lutherische Anker-Gottes-Kirchengemeinde Laboe

Brodersdorfer Weg 1, D - 24235 Laboe Telefon 04343 - 63 53 Fax 04343 - 42 96 79 www.kirche-laboe.de

Ansprechpartner Kinderchor im Gemeindesaal, Brodersdorfer Weg 1 Kirchenbüro: donnerstags 15.00-15.45 Uhr Eckhard Broxtermann Öffnungszeiten: dienstags 10.00 - 12.00 Uhr Posaunenchor sowie donnerstags 16.00 - 18.00 Uhr im Gemeindesaal, Brodersdorfer Weg 1 Tel.: 04343 - 6353, Fax: 04343 - 429679 montags 18.15-19.30 Uhr [email protected] für den Kirchengemeinderat: Regelmäßige Veranstaltungen Rudolf Kohsiek Tel.: 0434 - 4929510 Christliche Pfadfinder „Dúnedain“ auf [email protected] dem Pfadfindergelände Pastor Daniel Kuhl Dienstags ab 16.30 Uhr Wölflinge (7-10 Jahre) Tel.: 04343 - 8867, 0177 - 5764680 Freitags ab 16.30-18.00 Uhr Jungpfadfinder [email protected] (10-13 Jahre) Kirchenmusiker Eckhard Broxtermann Freitags ab 16.30-18.00 Uhr Pfadfinder (13- Tel.: 04343 - 6353 16 Jahre) [email protected] Leitung: Andre Berg und Folke Meyhoff Posaunenchor Mobil: 0170 - 4814040 Heino Tangermann [email protected] Tel.: 0431-38548286 Kinderbibeltag in der Kirche und im Kindergarten „Kleiner Anker“ Gemeindesaal Leitung: Diakonin Susanne Dörr Samstag, 22. Juni 2019, ab 10:30 Uhr Brodersdorder Weg 1a Leitung: Das Team des Kinderbibeltages Tel.: 04343 - 6230 Tel.: 04343 - 8867 [email protected] Friedhof Gemeindenachmittag im Gemeindesaal Leitung: Michael Blask Der nächste Gemeindenachmittag findet als Brodersdorfer Weg 28 Tagesfahrt nach Schleswig am Dienstag, 4. Ju- Tel.: 04343 - 8475 ni statt. Nähere Information und Anmeldung [email protected] bei Traute Krull. Tel.: 04343 - 8271 Kirchenmusik Krabbelgruppe „Kleine Fische“ im Kantorei Gemeindesaal im Gemeindesaal, Brodersdorfer Weg 1 freitags 9.15 Uhr, Leitung: Anika Rasmussen donnerstags 20.00-22.00 Uhr Tel.: 04343 - 4339369 25 Gottesdienste Orgelsommer Laboe

Sonntag, 2. Juni Samstag, 1. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst mit 18:10 Uhr Eröffnungskonzert Hl. Abendmahl „Es grünt so grün“ Pastor i.R. Andreas Eilers Sophie Magdalena Reuter, anschl. Kirchenkaffee Sopran Andreas Fabienke, Orgel Pfingstsonntag, 9. Juni 11:00 Uhr Festgottesdienst mit Dienstag, 4. Juni Hl. Abendmahl 11:00 Uhr Orgelmatinee I Pastor Daniel Kuhl Kantor Eckhard Broxtermann und Kantorei Pfingstmontag, 10. Juni Pfingstmontag, 10. Juni 18:10 Uhr Orgelvesper „What a 11:00 Uhr Freiluftgottesdienst an der wonderful world“ Krokauer Mühle Kantor Eckhard Broxtermann, Pastor Daniel Kuhl, Orgel P. Lüdtke, P. Thoböll Daniel Kaiser, NDR-Kultur- redakteur, Texte Sonntag, 16. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 11. Juni Pastor Daniel Kuhl 11:00 Uhr Orgelmatinee II anschl. Kirchenkaffee Kantor Eckhard Broxtermann

Sonntag, 23. Juni Dienstag, 18. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst 11:00 Uhr Orgelmatinee III Pastor Daniel Kuhl KMD Henrich Schwerk, Plön anschl. Kirchenkaffee Dienstag, 25. Juni Sonntag, 30. Juni 11:00 Uhr Orgelmatinee IV 10:15 Uhr Gottesdienst im Kurpark KMD Paul Nancekievill, Pastor Daniel Kuhl Meldorf und Posaunenchor Samstag, 29. Juni 18:10 Uhr Chorkonzert Andacht im Seniorenstift Mühle Madrigalchor Kiel Mittwoch, 12. Juni, 10:00 Uhr

Andacht im Grammerstorfschen Hof Mittwoch, 26. Juni 2019, um 11 Uhr

26 Erika Gieschen † 22.04.2019

Für die wohltuende, liebevolle Anteilnahme und tröstenden Worte, die schönen Blumengestecke und Spenden sagen wir herzlichen Dank. Sie haben das Herz erfreut und uns Zuversicht gegeben in dieser für uns schweren Zeit.

Robert Gieschen und Familie

27 Hilde Saager Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten geb. Koslowski † 12.04.2019 und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Bärbel Woelk und Familie

Laboe, im Mai 2019

Laboe, Mai 2019

28 halten. Die Zuhörer/innen werden auch erfah- ren, wie der blanke Hans zu seinem Namen kam. Markus Leuschner veröffentlicht seit 2007 in Zeitschriften, Anthologien oder auf seiner Homepage www.motivlyrik.de. Der Musiker und Komponist Christoph-D. Cebulla begleitet ihn am Klavier und wird die Textinhalte an diesem Abend auf seine eigene Weise wiedergeben. Liebe Laboerinnen und Laboer, Der Eintritt ist frei. Um eine (Hut-)Spende liebe Freunde und Förderer, wird gebeten.

der Beginn des Juni-Pro- Im Rahmen gramms des Freya Frahm der Vorträge Hauses liegt eigentlich am der Univer- allerletzten Maitag, denn am sitätsgesell- Freitag, den 31.5., wird um schaft bietet 18 Uhr die Ausstellung "Bar- I h n e n a m bara Hirsekorn - Aquarelle Mittwoch, 2019" eröffnet, wozu wir Sie den 12. Juni, herzlich einladen. um 19.30 Uhr Prof. Volkmar Helbig vom Näheres zu Institut für Experimentelle und Angewandte dieser Aus- Physik der CAU einen spannenden Vortrag stellung konnten Sie bereits zum Thema "Wieviel Mensch (v)erträgt die der Mai-Ausgabe von Laboe Erde". Die Ressourcen, die der Menschheit aktuell entnehmen. auf unserem Planeten zur Verfügung stehen, Öffnungszeiten: sind endlich! Dies begrenzt notwendigerwei- Sa/So 1./2.6., 8./9., 15./16. , se die Anzahl der Menschen, die darauf leben 12 - 18 Uhr, können. Obwohl diese Erkenntnis weder Fr 7./14.6. 15 - 18 Uhr. Bis überraschend noch neu und auch nicht strittig Sonntag, 16. Juni, 18 Uhr. ist, fehlt es an einer globalen Strategie, wie man einer sich abzeichnenden Katastrophe Am Freitag, den 7. Juni, um 19.30 Uhr entgehen könnte. Bequemlichkeit, Eigennutz erwarten Sie "Gedichte am Meer". Eine und ein längst nicht mehr begründetes, unein- Autorenlesung des Lyrikers Markus Leu- geschränktes Vertrauen in den technischen schner, am Klavier begleitet von Chris- Fortschritt verhindern die Umsetzung der toph-D. Cebulla. erforderlichen drastischen Maßnahmen zur Eine literarische Rei- Wandlung der heutigen in eine nachhaltige se ans, ins und übers Gesellschaft! Der Eintritt kostet 5 Euro. Meer. Es ist eine Spezialität Die nächste Aus- des Preetzer Lyrikers, stellung im FFH die kleinen großen wird bestritten von Dinge des Alltags spitzfindig zu betrachten. der ALK, der Ar- So liefert er für seine „Nudeldiät“ eine beson- beitsgemeinschaft dere Menüfolge aber auch so manche Erklä- Lauenburgischer rung von merkwürdig anmutendem Tierver- Künstler. Die Aus- 29 stellung "Farbe bekennen" wird am Frei- Öffnungszeiten: Sa/So, 11 - 18 Uhr, Fr 13 - tag, den 21. Juni, um 18 Uhr eröffnet. Dazu 18 Uhr. Bis Sonntag, 7. Juli 18 Uhr laden wir Sie herzlich ein. Ende Juni treffen sich dann die Teilnehmen- Die Gruppe arbeitet den des LiteraturBlicks zum letzten Mal vor seit mehr als 25 Jah- der Sommerpause. Hier wird am Dienstag, ren zusammen und den 25.06., vom 16-17.30 Uhr über die Novelle "Mario und der Zauberer" gespro- chen, in der Thomas Mann in der Person des freut sich, zum zweiten Ich-Erzählers die Erlebnisse eines Familien- Mal Gast des Hauses zu vaters während eines Urlaubs im norditalieni- sein. Die Mitglieder schen Badeort Torre di Venere in den Zwanzi- Hil-ke Enders, Ursula ger Jahren des letzten Jahrhunderts schildert. Langhof, Renate Le- Neue Gesichter sind in der Gesprächsrunde feldt, Holm Lilie, Freia herzlich willkommen. Steinmann und Gun- del Wilhelm zeigen Ar- Einen schönen Juni und nette Begegnungen beiten in verschiedenen im Freya Frahm Haus bei Vortrag, Lesung, Techniken: Malerei, Musik oder Ausstellung wünscht Ihnen Grafik, Druck, Collage, Bleiverglasung, Fo- tografie. Dabei ist außerdem der Hamburger für den Förderverein Bildhauer Franz Kraft. Christa Heller

30 Das Thema Schwimmhallenversorgung ist Heikendorfer Weg 10, auch auf Kreisebene weiter aktuell 24235 Laboe Tel. 04343/496506 Dies kam auf der letzten Hauptausschuss- Sitzung des Kreisausschusses Plön zum Aus- [email protected] www.hallenbad-laboe.de druck. Dort berichteten Amtsdirektor Körber und Bürgermeister Kokocinski (Schönberg) über den aktuellen Sachstand. Einigkeit herrschte über den Bedarf einer Liebe Laboerinnen und Laboer! Schwimmhalle in der Probstei. Verschiedene Redner betonten deren touristische Bedeu- Unsere Jahreshauptversammlung tung. Als Standorte kämen Schönberg und Einen Bericht über unsere Jahreshauptver- Laboe infrage, wobei Laboe den Vorteil eines sammlung am 17.05.2019 finden Sie in der bereits vorhandenen Grundstücks hätte. Juli-Ausgabe von Laboe aktuell und – vorab – In der Diskussion war man sich einig, dass auf unserer Homepage. eine von möglichst vielen Gemeinden getra- gene Lösung anzustreben sei. Nach längerem Weiteres Interesse aus der Wissenschaft Stillstand solle es möglichst bald Fortschritte an unserer Schwimmhalle in dieser Hinsicht geben. Das Geschehen rund um die Schwimmhalle stößt offensichtlich zunehmend auf Interesse DLRG Petition für Bädererhalt aus dem wissenschaftlichen Bereich. Wir Die DLRG hat ihre Petition „Rettet die wurden von einer Studentin der FH Kiel, Bäder“ (www.rettet-die-baeder.de) bis Ende Bereich Politische Kommunikation um Infor- August verlängert. Über 80.000 Unterstüt- mationen zum 2. Bürgerentscheid aus dem zende haben bereits unterzeichnet – seien Jahr 2017 gebeten, die sie für ihre Bachelorar- auch Sie dabei und helfen Sie mit, das Bäder- beit verwenden möchte. Ihre wissenschaftli- sterben zu beenden! chen Erkenntnisse werden in eine Empfeh- lung für Initiatoren zukünftiger Bürgerent- Ihr scheide einfließen. Förderverein Hallenbad Laboe e.V.

Rechtsanwälte I Fachanwälte

Christian-Ulrich Frhr. v. Ketelhodt Fachanwalt für Familienrecht

Carsten-Helmut Steen Fachanwalt für Gewerblichen Rechtschutz

Kanzlei 360 Grad GbR

Bahnhofstraße 23, 24217 Schönberg T 04344 41 44 31 I F 04344 41 32 42 E-Mail: [email protected] I www.kanzlei-360.de

31 32 Freunde des Kurparks Laboe e. V. feier zu veranstalten, versprachen die Pfad- 1. Vorsitzender: finder, bei einer der nächsten planmäßigen Hans-Werner Peschke, Aktionen „Hacken, Harken, Fegen“ der Kur- Steinkamp 20, park-Freunde mitzuhelfen. 24235 Laboe Neben den Aktivitäten der Pfadfinder waren Tel.: 04343/ 421693, die Freunde des Kurparks vollauf damit be- e-mail: [email protected] schäftigt, im Park aufzuräumen, Beete zu entkrauten, Neu-Anpflanzungen zu wässern. „Firma Gesche hat uns wieder einige Bäume Der Mai ist gekommen und Sträucher gespendet“, berichtete Steffen. Am ersten Mai-Wochenende feierte der Labo- „Firma Gesche hilft und unterstützt uns im- er Pfadfinderstamm Dunedain sein zehnjähri- mer wieder. Nicht nur mit Pflanzen, sondern ges Bestehen. Im Kurpark hatten die Pfadfin- auch oft mit guten Tipps und Ratschlägen. der unter den wachsamen Augen der aktiven Dafür sind wir sehr dankbar“, so Steffen wei- Freunde des Kurparks Zelte aufgebaut und ter. präsentierten an einer Bilderwand herausra- gende Ereignisse und einige der vielen lusti- gen Begebenheiten der vergangenen zehn Jahre seit Bestehen des Laboer Stammes.

Was das wohl werden soll, fragte man sich angesichts der kleinen „Baustelle“ im Kurpark am Eingang Wiesenweg

Am ersten Mai-Wochenende feierte der Am Eingang Wiesenweg war Steffen gemein- Laboer Pfadfinderstamm Dunedain sein sam mit Enkel Stefan Grüneberg aktiv. Was zehnjähriges Bestehen. Auf der großen Wiese das wohl werden soll, fragte man sich ange- im Kurpark bauten die Pfadfinder ihre sichts der kleinen „Baustelle“. Steffen erläu- Zelte auf terte, dass eine gemütliche Sitzecke mit Tisch und Bank angelegt werden soll. Auch einige Uwe Steffen, Zweiter Vorsitzender des Ver- Bäumchen sind bereits neu angepflanzt wor- eins der Freunde des Kurparks, unterstützte den. „Wir hoffen, dass wir spätestens zur von Anfang an den Plan der Pfadfinder und „Kieler Woche“ diesen neuen Platz einwei- stand auch beim Aufbau mit Rat und Tat zur hen können“, wünscht er sich, „aber ob das Verfügung. „Wir freuen uns ja, wenn hier mal klappt hängt nicht nur vom Wetter ab, sondern etwas los ist und junge Menschen den Park auch von dem Lieferanten, von dem wir die respektvoll nutzen“, sagte er. Als Dankeschön Pflaster- und Mauersteine bekommen.“ für die Möglichkeit, im Park die Jubiläums- Besonders freuen würden sich die Freunde 33 des Kurparks, wenn sich weitere Aktive regelmäßig an den Pflegeeinsätzen im Park Archivgruppe beteiligten würden. „Wir brauchen immer Sprecher: Volkmar Heller Hilfe bei der Pflege des Kurparks. Botanische Telefon 04343 429880 Erreichbar: im Rathaus, 1. Stock, Kenntnisse sind dafür nicht erforderlich, Dienstag 9:30-12:00 Uhr u. Donnerstag 15:00-17:00 Uhr Freude an einer Tätigkeit an frischer Luft gemeinsam mit Gleichgesinnten reicht völlig aus,“ erklärt Steffen. An jedem ersten Sonn- abend im Monat treffen sich aktive Vereins- In Abstimmung mit dem Marinehobbyhisto- mitglieder von 9 bis 12 Uhr zum „Hacken, riker Uwe Lüthje haben wir seit der Dezem- Harken, Fegen“. In der Regel gibt es nach berausgabe 2018 in einer kleinen Serie die getaner Arbeit einen von Ute Danke zuberei- Wehranlagen, die zur Verteidigung der Mari- teten Imbiss für alle. nestadt Kiel vor dem 1. Weltkrieg in Laboe errichtet wurden, dargestellt. Laboe war je- Für den Verein der doch bereits in den Jahren davor in wehrtakti- Freunde des Kurparks Laboe e.V.: sche Strategien einbezogen. So wurden be- Marie Schymroch reits vor Beginn der preußisch-österreichi- schen Auseinandersetzungen im Jahre 1864 und erst recht vor Beginn des deutsch-fran- zösischen Krieges 1870/71 Wehranlagen mit- ten in Laboe errichtet. Die heutige Folge befasst sich mit den Aus- wirkungen des deutsch-französischen Krie- ges auf die Befestigungsanlagen in Laboe.

Die Befestigungsanlagen in Laboe im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 Der Fregattenkapitän a.D. Albert Nitzschke hat 1971 in den „Mitteilungen der Gesell- schaft für Kieler Stadtgeschichte“ einen sorgfältig recherchierte Aufsatz: „Der Kieler Hafen im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71“ veröffentlicht. Seine Aufzeichnun- gen habe ich durch eigene Ermittlungen erweitert und um Ereignisse in und um Laboe ergänzt.

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 Nach Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges am 19. Juli 1870 erwarteten die Mili- tärs die Blockade und die Invasion der deut- schen Ostseeküste durch die überlegene fran- zösische Marine, die das „Baltische Ge- Anzeigen: schwader“ nach der Ostsee entsandt hatte. Voller Sorge hielten die Küstenpatrouillen [email protected] Ausschau nach den erwarteten französischen Kriegsschiffen. Zur Verteidigung der Stadt

34 Kiel und der Kieler Förde wurden alle Fes- schen Laboe und der Strander Bucht auslie- tungsanlagen in Kriegsbereitschaft versetzt. genden Unterwassersprengkörper, die „Tor- Die Festungsanlagen befanden sich noch im pedos“ dar. Damals bezeichnete man alle Ausbau oder waren noch gar nicht begonnen. unterseeischen Sprengkörper als Torpedos. Auf dem Ostufer waren bei Möltenort und am Erst später wurde die Bezeichnung „Seemi- Jägersberg je eine Küstenbatterie aufgestellt, ne“ für den passiv im Wasser ausgelegten die durch einfache Erdwälle gesichert waren. Sprengkörper gewählt, während die Bezeich- Als Ergänzung zur artilleristischen Verteidi- nung „Torpedo“ für den mit eigenem Antrieb gung des Kieler Hafens wurde, nach Ausru- auf den Gegner zulaufenden Sprengkörper fung des Belagerungszustandes, mit der Er- gewählt wurde. richtung einer Hafensperre begonnen und Im August 1870 wurden von der Firma damit die engste Stelle des Fahrwassers zwi- Schweffel & Howaldt 200 Kontakttorpedos schen Friedrichsort und Jägersberg geschlos- geliefert, die sofort in der Torpedosperre ver- sen. Damit war auch der zivile Schiffsverkehr legt wurden. von und nach Kiel unterbrochen. Die Sperre Südlich von Laboe bestand aus mehreren Hindernissen, und wurden vier glatte 68- zwar aus einer Floß- bzw. Balkensperre sowie pfündige ehemalige zwei Tau- und Kettensperren, die von Schif- Schiffsgeschütze, die fen getragen wurden, und einer Netzsperre. aus dem Bestand des Die Netzsperre bestand aus lose herabhän- Danziger Artilleriede- genden Fischernetzen, die sich beim Durch- pots stammten, als so- bruch eines Schiffes in dessen Schrauben genannte „Waldbatte- verwickeln und dadurch unklar werden lassen rie“ in Strandnähe er- sollten. Die für die Kettensperre notwendigen richtet. Diese Vorder- kleinen Schiffe wurden in Kiel und in anderen laderkanonen mit ei- Häfen Schleswig-Holsteins beschlagnahmt nem Kaliber von 20,6 und über den Eiderkanal nach Kiel gebracht. cm galten 1870 bereits als veraltet. Mangels Die Eigentümer der Schiffe erhielten eine modernerer Kanonen waren sie für die Küs- Entschädigung. tenverteidigung aber noch verwendbar. Die Den wirkungsvollsten Schutz für den Kieler Hafen stellten die vor der Balkensperre zwi-

Tau- und Kettensperren, die von Schiffen Waldbatterie zwischen Laboe und Heiken- getragen wird. Im Vordergrund die Schanze dorf – im Hintergrund die Schiffe der Jägersberg Tau- u. Kettensperre 35 maximale Schussweite betrug bei 15° Höhen- Batterie stand in Lübkings Garten an der richtwinkel etwa 3.300 m, das Gewicht des Börn. An dieser Stelle liegt heute die Einmün- Geschosses betrug ca. 31 kg. dung der Mühlenstraße in die Hafenstraße. Kommandant war der Unterleutnant zur See Zwei Batterien zur Sicherung Corves. des Hafens Laboe Für die unmittelbare Sicherung des Hafens Laboe waren zwei Batterien zu je vier 12- pfündigen Boots- oder Landungsgeschützen vorgesehen. Die Batterien standen unter dem Kommando des Oberst Rode von der König- lichen Marine und seinen Matrosen. Konteradmiral Edouard Heldt, Chef der Mari- nestation der Ostsee und zugleich Komman- deur der Flottenverbände in der Ostsee, erließ für einen eventuell drohenden Angriff auf den Hafen von Laboe den Befehl Nr. 4: „daß etwaige Versuche des Feindes, Mann- Batterie am Hafen von Laboe bestehend schaften mit Booten bei Laboe zu landen, von aus vier 12-Pfünder Boots- und der im Hafen von Laboe aufgestellten Batte- Landungsgeschützen rie Landungsgeschütze, besetzt mit Mann- schaften der Flottenstammdivision, sowie den bewaffneten Männern von Laboe, unter Diese 1870 bereits veralteten Bronze-Vor- Führung des Obersten Rode - Kommandeur derladerkanonen deren Geschosse ein Ge- der Stammdivision - zurückgewiesen wer- wicht von 15 kg hatten, dienten normalerwei- den“. se auf den größeren Kriegsschiffen der preu- ßischen Marine bei Landungen an feindlichen Küsten zur artilleristischen Unterstützung der Landungstruppe. Die Landungslafetten ermöglichten einen flexiblen Einsatz der Kanonen, falls der Feind den Versuch unter- nehmen sollte an einem anderen Strandab- schnitt anzulanden.

Max Piraly als Kapitän zur See 1891

Die Nord-Batterie stand in Vöges Garten, (bei der Einmündung der heutigen Reventloustra- ße in die Strandstraße). Der Kommandant war der Unterleutnant zur See Max Piraly. Piraly war von 1895 bis 1917 der Betriebsdi- Modell der 12-Pfünder Boots- und Landungs- rektor des Kaiser Wilhelm Kanals. Die Süd- kanone im Maßstab 1:13 36 Neben der Freiwilligen Küstenwehr lag auch noch reguläres Militär im Dorf in Garnison. Zwei Abteilungen, Matrosen der Flottens- tammdivision, waren für die Bedienung der Nord- und Süd-Batterie in Laboe stationiert. Da wo heute die Kirche steht, lag der große Hof von Bauer Willi Arp. In einer strohge- deckten Baracke auf dem Hofgelände war eine Abteilung untergebracht. Die andere Abteilung lag in einer Scheune des damaligen Hofes des Bauern Heinrich Vöge im Ober- dorf. Der Winter des Jahres 1870/71 war außergewöhnlich kalt, und deshalb wurde der größte Teil der in Laboe in Baracken unterge- brachten Matrosen nach Kiel verlegt. Nur ein Kommando von 150 Matrosen verblieb zur Bedienung der am Laboer Hafen aufgestell- ten Landungsgeschütze zurück und wurde in Bürgerquartieren untergebracht. Die Mannschaften, die zur Besatzung der Batterie Jägersberg und der Waldbatterie gehörten, waren in dem auf dem Gelände des Jägersbergs entstandenen Militärbarackenla- Boots- und Landungslafette für 12-pfündige, ger untergebracht. Die Offiziere wohnten im broncene Bootskanone Ort in Bürgerquartieren.

Nord-Batterie œ

Ortsplan und Hafen von Laboe 1877

37 Um einer Invasion französischer Landungs- streitkräfte wirksam entgegenzutreten, wurde zur Unterstützung der regulären Truppen eine freiwillige Küstenwehr aufgestellt. Diese freiwillige Küstenwehr setzte sich aus wehr- fähigen Männern aus Laboe, Heikendorf, Stein und weiteren Dörfern der Probstei zus- ammen.

Die Laboer Freiwillige Küstenwehr Die Küstenwehr patrouillierte regelmäßig in dem zugewiesenen Bewachungsgebiet, das sich vom Strand von Laboe bis Stein erstreck- te. An der Mündung der Au, auf der Höhe von Neustein und auf der Höhe nördlich von Laboe, waren Teertonnen aufgestellt, die im Offizier und Matrosen auf Wacht am Strand Falle feindlicher Annäherung als Fanal die- von Laboe 1870 nen sollten. Übungs- und Exerzierplatz waren die Wiesen am Katzbek und das Steinkampgelände, das sich dadurch auszeichnete, dass es in unmit- telbarer Nähe des Dorfkrugs lag. Ab und zu wurden auch kleine Ausmärsche nach Stein oder Heikendorf unternommen.

Barackenlager bei Laboe für die Unter- bringung der Mannschaften der Waldbatterie

Angehörige der Freiwilligen Küstenwehr Laboe 1870

Eine Uniform trugen die Mitglieder der frei- willigen Küstenwehr nicht. Ihr Abzeichen und Erkennungsmerkmal war eine schwarz- weiß-rote Armbinde. Die Bewaffnung be- Barackenlager bei Laboe für die Unter- stand aus veralteten Vorderlader-Miniége- bringung der Mannschaften der Batterie weren und aus Entermessern, die der Dorf- Jägersberg. Im Hintergrund sind die Schiffe schmied zum Teil aus Sensen geschmiedet der Tau- und Kettensperre zu erkennen hatte. 38 Kommandeur der freiwilligen Küstenwehr Laboe war der Schiffer und Getreidemakler Heinrich Petersen. Petersen wurde am 12. Juni 1822 in Mühlenholz bei Sörup in Angeln geboren. Er wurde mit der Leitung der frei- willigen Küstenwehr betraut, weil er einmal eine militärische Ausbildung bekommen hatte. Im Jahr 1845 wurde er beim dänischen 12. Infanterie Bataillon eingezogen und im Oktober 1847 als Unterkorporal entlassen. Am 25.03.1848, sofort nach Ausbruch des Krieges zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark, wurde er zu einem schleswig- holsteinischen Infantriebataillon, 4. Kompa- nie, eingezogen. Er hat in den Schlachten bei Bau, Kolding und Fredericia tapfer gekämpft und sich das Erinnerungskreuz an die schles- wig-holsteinische Armee erworben. In Laboe kursierte seiner Zeit das Gerücht, dass Petersen die Schlacht bei Bau mit 11 Mann geschlagen hätte. Er selbst erzählte dazu folgendes: „Nachbar, Nachbar bi Bau dor güng dat hart her. En Dän hef ick beide Been afschlagen!“ Auf die Frage, warum er denn nicht gleich den Kopf abgeschlagen Heinrich Petersen habe, antwortete Petersen: „Ja, de Kopp weer all af!“ Nach seiner Entlassung als Sergeant Schiffer und Getreidemakler aus dem Militärdienst ließ er sich in Laboe als * d. 12. Juni 1822 in Sörupmühlenholz Angeln Schiffer und Schiffsmakler nieder. † d. 7. Januar 1912 in Laboe Als der Krieg im Juli 1870 ausbrach, stellte er Er kämpfte 1848/51 sich sofort freiwillig und wurde mit der Füh- als Unteroffizier u. Sergeant in der rung der Laboer Freiwilligen Küstenwehr Schleswig-Holsteinischen Armee beauftragt. gegen die Dänen. Heinrich Petersen starb hochbetagt am 07. Ferner war Er 1870 Commandeur Januar 1912 in Laboe und wurde auf dem der freiwilligen Küstenwehr Friedhof in Probsteierhagen beerdigt. Im zu Laboe u. Ostseestrand. Laboer Oberdorf, unter einer Eiche steht heute sein Grabstein zur Erinnerung an einen Er war ein großer Patriot „Patrioten für Kaiser und Reich“. für Kaiser u. Reich

Verzeichnis der freiwilligen Küstenwehr-Mannschaften von 1870 zu Laboe und Ostsee- Strand hieselbst, worüber ich die Ehre hatte Commandör zu sein, soweit sie jetzt – 1900 – noch am Leben sind: Heinrich Petersen Commandör aus Laboe Rentier Heinrich Unteroffizier dto. Hotelbesitzer Hans Asmus Arp Gemeiner dto. Hufner

39 Peter Klindt Gemeiner dto. Hufner Heinrich Klindt Gemeiner dto. Hufner Max Stuhr Gemeiner dto. Fischer Wilhelm Krützfeldt Gemeiner dto. Schiffer Heinrich Lage Gemeiner dto. Fischer Johannes Arp Gemeiner dto. Strandvogt Peter Wilhelm Vöge Gemeiner dto. Schiffer Heinrich Möller Gemeiner dto. Billetteur Heinrich Ehmke Gemeiner dto. Maurermeister Marw. Jahn Gemeiner dto. Fischer Hans Delef Bräsch Gemeiner dto. Fischer Heinrich Wiese Gemeiner dto. Holzkaufmann Anton Conrade Unteroffizier Kiel Dampfer-Inspektor Heinrich Lage Gemeiner Kiel Segelmacher Theodor Krützfeldt Gemeiner Kiel Restrateur Claus Kriegstein Gemeiner Dähnkathe Fischer Heinrich Bräsch Gemeiner Alt-Heikendorf Schlachtermeister Asmus Klindt Gemeiner Stein Altentheiler Hinrich Muhs Gemeiner dto. Hufner Asmus Krützfeldt Gemeiner dto. Hufner Hans Peter Arp Gemeiner dto. Schlachter Peter Steelk Gemeiner dto. Gastwirth Carl Holst Gemeiner dto. Schmied Claus Paustian Gemeiner dto. Fischer Wulf Göttsch Gemeiner dto. Käthner Delef Möller Gemeiner dto. Bäckermeister Hinrich Timm Gemeiner dto. Schneidermeister Claus Hinrich Göttsch Gemeiner dto. Schiffer Claus Heinrich Köppen Gemeiner dto. Fischer Jochim Köppen Gemeiner dto. Fischer Heinrich Kühl Gemeiner dto. Fischer Heinrich Hagedorn Gemeiner dto. Fischer Claus Jahn Gemeiner dto. Fischer Blöcker Gefreiter Krumbeck Lehrer Claus Ruser Gemeiner Brodersdorf Arbeiter Claus Arp Fahnenträger Barsbeck Rentier

Der Krieg ist für Laboe und das Ostufer war der Krieg mit dem Vorfrieden von Ver- der Kieler Förde beendet sailles vorläufig beendet und die noch beste- Mit dem Abzug des französischen Ostseege- henden Hafensperren wurden beseitigt. Offi- schwaders und dessen Rückkehr nach Cher- ziell endete der Krieg am 10. Mai 1871 mit bourg sowie durch das siegreiche Vordringen dem Frieden von Frankfurt. Die Befestigun- der deutschen Truppen in Frankreich, bestand gen auf dem West- und Ostufer hatten ihren keine Gefahr mehr für die Häfen an der Nord- Zweck erfüllt. Das Ostseegeschwader der und Ostsee. Am 28. September 1870 wurde französischen Marine hatte es nicht gewagt, der zivilen Schifffahrt wieder gestattet, den in die Kieler Förde einzulaufen und Fried- Hafen von Kiel durch eine Lücke in der richsort und die Stadt Kiel unter Beschuss zu Hafensperre wieder anzulaufen. nehmen. Im Februar 1871, nach dem Fall von Paris, 40 aus Krisenregionen neu nach Laboe, Broders- Flüchtlingshilfe dorf und kommen. Wir helfen wei- Laboe, ter beim Erlernen und Verbessern der deut- schen Sprache, bei der Bewältigung von All- Brodersdorf, tagsaufgaben, wie Arzt- und Behördenbesu- Wendtorf chen und Erledigung von Behördenpost. Eine weitere große Herausforderung ist die Woh- nungssuche für Menschen, die aus verschie- Flüchtlingshilfe Laboe, Kai Rönnau, Steinkampberg 31a, densten Gründen die ihnen zunächst vom Amt Tel.: 4945811 zugewiesenen Wohnungen verlassen müssen. Und dann haben einige Geflüchtete inzwi- schen eine Ausbildung begonnen und benöti- Beratung von Geflüchteten zu gen Hilfe zur Bewältigung insbesondere der Spracherwerb, Ausbildung und Arbeit Anforderungen in der Berufsschule, andere Seit April bietet Peter Schmiedgen von der suchen eine Arbeit. ZBBS Eutin (Zentrale Bildungs- und Bera- Wenn Sie jetzt bei dem einen oder anderen tungsstelle für Migrantinnen und Migranten) Punkt der Aufzählung gedacht haben „Oh, wieder individuelle Beratung zu Sprachkur- damit kenne ich mich aus, da hätte ich ein paar sen, Ausbildung und Arbeit an. Im Rahmen Tipps“, dann besuchen Sie uns doch einmal der monatlichen Treffen der Flüchtlingshilfe bei unserem Begegnungscafé im Freya (siehe unten) hilft er Geflüchteten gezielt, für Frahm Haus. Sicher finden wir für Ihr Hilfs- sie passende Sprachkurse, Ausbildungsplätze angebot einen dankbaren Abnehmer und sie und Arbeitsplätze zu finden. Er berät die Hil- lernen im Gegenzug nette Menschen aus fesuchenden, welche Ausbildung oder Arbeit anderen Kulturkreisen kennen. für sie geeignet ist, unterstützt beim Schrei- Haben Sie Lust und Zeit (wie viel Zeit Sie auf- ben von Bewerbungen und Kontakt mit mög- bringen möchten und können, bestimmen Sie lichen Arbeitgebern. Für die Beratung im alleine!). Dann melden Sie sich gerne bei Kai Freya-Frahm-Haus Laboe ist eine Terminver- Rönnau (Kontaktdaten siehe oben) oder einbarung unter [email protected] Susanne Bartels (01577-332 99 88, fhlbw@ oder 04521-7900772 notwendig. outlook.de) oder: Wir treffen uns jeden 1. Donnerstag im Monat ab 17.00 Uhr zum Was liegt noch an? Begegnungscafé im Freya Frahm Haus Die Integration der zu uns geflüchteten Men- (Strandstraße 15; siehe auch Veranstal- schen geht weiter. Auch, weil insbesondere tungskalender). Neue Gesichter und Ideen durch Familiennachzug weiterhin Menschen sind jederzeit herzlich willkommen.

41 Black Swans - Der Pop und Chorgemeinschaft Laboe e. V. Gospelchor aus Laboe! > ehem. Männergesangverein v. 1926 < Über dem Hafen von Laboe…. 1.Vorsitzende: Heike Kay, Wilhelm-Sprott-Str. 12, 24235 Laboe, in dem wohl schönsten Vereinsheim an Tel. 04343-7429 der Kieler Förde geben wir ein Konzert am Freitag, den 07.06.2019 um 19.30 Uhr, Chor I („Alter Chor”) in den Räumen der Unser Liedgut: Classics und Volkstüm- Chorgemeinschaft Laboe e.V. liches, Plattdütsch und Maritimes (Oberhalb der Fischküche am Hafen, Unser Chorleiter: Joachim Jensen braune Eingangstür am Hafenparkplatz, Unsere Probenabende: Mittwochs ab der Zugang ist leider nicht 18:30 Uhr im „Kornspieker“ am Hafen. behindertengerecht) Der Eintritt ist frei… aber über eine Spende würden wir uns freuen!

Chor II (Die Black Swans) Unser Liedgut: Gospels und Pop Unser Chorleiter: Michael Kallabis Unsere Probenabende: Donnerstags ab 20.00 Uhr im „Kornspieker” am Hafen. www.blackswans.de Auch auf Facebook „Black Swans Laboe” Angelika Jakobi

42 LABOER REGATTA VEREIN E.V. ein besonderer Anblick wird sein, wenn die Folkeboote an den Wettfahrttagen ab 9.00 1. Vorsitzender: Uhr unter vollen Segeln den Gewerbehafen Rolf Brinkmann verlassen. Der Treffpunkt wird von Freitag Börn 8 -Seeseite-, bis Sonntag wieder der neue DGzRS-Ret- 24235 Laboe tungsschuppen am Laboer Gewerbehafen Telefon 0172-4177313 sein. Hier ist auch das Regattabüro unterge- bracht; die Steuermannsbesprechung sowie das Wetterbriefing und die Siegerehrung fin- den hier ebenfalls statt. Trudelmaus-Pokal und Landesmeisterschaft der Folkeboote Arbeitsdienst Ende April war es endlich soweit. Das LRV- Am 15. und 16. Juni 2019 finden bereits jetzt Bootsmaterial musste für die bevorstehende zum dreizehnten Mal in Laboe die Wettfahr- Segelsaison hergerichtet werden. Hierzu ge- ten um den Trudelmaus-Pokal der Folkeboote hörte das Aufriggen der Vereinsjollen und der statt. Ausgeschrieben sind fünf Wettfahrten und gesegelt wird ein Up-and-Down-Kurs auf der Bahn Foxtrott vor Heidkate. Im Rah- men dieser Wettfahrtserie wird in diesem Jahr auch die offene Schleswig-Holsteinische Landesmeisterschaft ausgesegelt und es wer- den u. a. der Hein-Dahlinger-Wanderpreis für die beste Folkebootcrew von der Kieler Förde und der Karl-Rehder-Gedächtnis- preis für den besten Steuermann über 60 Jahre vergeben. Es kommen wieder Folke- bootsegler aus ganz Deutschland und Däne- mark nach Laboe. Der Trudelmaus-Pokal hat Auch an einigen Optis waren noch Rest- die vierthöchste Einstufung der geführten arbeiten zu erledigen Ranglistenregatten. Die meisten Folkeboote werden im Laboer Gewerbehafen liegen und

Die „Alihoppa“, das Sicherungsboot aus Es werden spannende Wettfahrten beim dem Projekt „3ineinemBoot“, wurde Trudelmaus-Pokal erwartet ebenfalls für die Wasserliegezeit vorbereitet

43 Lehrgangsangebot Das für Mitglieder kostenlose Lehrgangsan- gebot konzentriert sich auf die Ausbildung zur Erlangung der für den Segelsport erfor- derlichen Führerscheine. Jüngsten-Segelschein: Freitags ab 15.00 Uhr, Optisegeln Theorie und Praxis für Anfänger, Fortgeschrittene und Regattagruppe, Vereins- heim Hansestube Grundschein Segeln: Mittwochs um 18.00 Die Funktionsprüfung des kleinen Schlauch- Uhr (Rolf Brinkmann) für Erwachsene und boots war diesmal sehr zeitaufwendig ältere Jugendliche, Theorie und Praxis Sportbootführerschein See: Mittwochs um 20.00 Uhr (Thomas Möller) für Jugendliche ab 16 und Erwachsene, Theorie und Praxis, Vereinsheim Hansestube.

Terminvorschau: 30. Mai - Himmelfahrtstörn 2. Juni 2019 Aufgeriggt können die Vereinsjollen jetzt 8. - Pfingsttörn genutzt werden 10. Juni 2019 15./ Trudelmaus-Pokal und 16. Juni 2019 offene Schleswig-Holstei- Unterwasseranstrich bei den Wasserliegern nische Landesmeisterschaft sowie die Funktionsprüfung bei den Siche- der nordischen Folkeboote rungsbooten. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt und der Vorstand dankt noch mal 3. - Optilager Friedrichstadt allen Helfenden. 10. August 2019 Erfreulich ist, dass die Erneuerung des oberen 17./ Kreisjugendmeisterschaft, Bereiches der Jollenslipanlage mit der Aus- 18. August 2019 Preetz schreibung auf den Weg gebracht worden ist. Ebenso soll vorne am rechten Steg der Jol- 24./ Europe Ehrenmalpokal lenslipanlage ein Kunststoffbretterzaun ange- 25. August 2019 bracht werden, so dass die Jollen dann nicht 31. August/ Landesjugendmeister- mehr unter den Steg treiben können. Auch der 1. Sept. 2019 schaft, Flensburg Dalben am rechten Steg der Jollenslipanlage, 7. Sep. 2019 Traditionsregatta der als solcher nicht genutzt wird, soll entfernt werden, denn beim Abslippen der aufgetakel- 28. Sep. 2019 Absegeln ten Jollen bleibt dort der Baum hängen. So wie 26. Okt. 2019 Aufslippen der Vereinsboote es jetzt aber aussieht, werden diese Verbesse- Vereinsheim 10.00 Uhr rungen wohl erst zum Saisonende umgesetzt. Bleibt abschließend noch zu hoffen, dass recht Weitere Informationen zu unserem für Mit- bald nach dem Amtsantritt des neuen Bürger- glieder kostenlosen Lehrgangsangebot und meisters auch der Runde Tisch mit den Vertre- zu den Terminen finden Sie auf unserer In- tern aller Hafennutzer einberufen wird. ternetseite www.laboerregattaverein.de. 44 Betreuer auf der Seereise nicht an Skorbut

Vorsitzender: erkranken. Jens Zywitza Feldstraße 28 24235 Laboe Tel.0171 - 2844666 www.ole-schippn.de

Was liegt an

• 24. Juni ab 19 Uhr Skippertreffen • 7.; 14. und 21. Juni ab 18:30 Uhr Proben des Shantychors • 3. und 17. Juni ab 18:30 Uhr Skatabende • 4.; 11.; 18. und 25. Juni ab 19 Uhr Einlaufzeremonie im Hafen von Strande Spiele-Gruppe Alle Veranstaltungen im OSL-Vereinsheim im Hafenpavillon Dem aufmerksamen Beobachter wird es nicht entgangen sein, dass die De ALBERTHA in diesem Jahr, neben dem OSL-Vereinswim- Blick achteraus pel, eine weitere Flagge in der Takelage führt – nämlich die von Tall-Ship Friends Deutsch- 6. bis 8. und 9. bis 11. Mai land e.V. (im weiteren kurz TSFD genannt). Kindertörns mit der DeALBERTHA Mehr als 600 Laboer Schulkinder nehmen bislang an unseren beliebten Kindertörns innerhalb der vergangenen 19 Jahre teil. Eine gewaltige Zahl, die uns ehrfürchtig zurückbli- cken lässt, dass dieses Segelprojekt, welches als Idee der OSL-Gründerväter begann, sich über nunmehr fast 20 Jahre so fest im Ortsle- ben etabliert hat. Es gibt kaum eine Familie im Ort, die nicht mindestens ein Kind in der Verwandtschaft hat, das an einem der vergan- genen Törns mit an Bord bei uns dabei war. Über die von uns wieder durchgeführten „Kindertörns“ wird es - wie gewohnt – einen ausführlichen Bericht in einer der nächsten Ausgaben geben. Gleichwohl möchten wir TSFD-Flagge und OSL-Wimpel wehen uns an dieser Stelle schon einmal bei den vereint über der DeALBERTHA Laboer Gastronomen Hartmut Mai (Buena Vista) und Herbert Waggermayer (Heimatha- fen) sowie bei Edeka Alpen, Laboe dafür Dass die Finanzierbarkeit unseres Projektes bedanken, dass sie mit großzügigen Essen- bereits für das Jahr 2020 gewährleistet ist, spenden dafür gesorgt haben, dass Kinder und haben wir nicht zuletzt dem großzügigen,

45 finanziellen Engagement des TSFD-Vereins SHTERN, ALEXANDER VON HUM- zu verdanken. BOLDT gegenüber DE ALBERTHA, ALEXA und GEFION) scheinbar weit vonei- 11. Mai nander entfernt, so eint die Mitglieder nicht OSL sagt Danke bei TSFD nur der jeweilige, fast identische Vereins- Während der 1. Vorsitzende von OSL, Jens zweck, sondern auch die Begeisterung für die Zywitza, sich noch auf der Rückfahrt an Bord Art der Fortbewegung in der traditionellen der DeALBERTHA als Betreuer des zweiten Seefahrt. Sei es nun auf Laboer Haikuttern Kindertörns befindet, macht sich der 2. Vor- und Plattbodenschiffen hier, deren Revier die sitzende, Friedhelm Reker, nach Flensburg Ostsee ist, oder dort mit den majestätischen auf, um der Einladung zur diesjährigen Jah- Windjammern, die auf allen Weltmeeren reshaupt-versammlung von Tall-Ship Friends zuhause sind. Deutschland Folge zu leisten. Tall-Ship So durften nicht nur internationale Großseg- Friends Deutschland e.V. (TSFD) ist ein 1988 ler die Unterstützung des exklusiven Vereins gegründeter, gemeinnütziger Verein mit rund TSFD erfahren. Nach 2015, als die Zuschüsse 1.500 Mitgliedern in Deutschland und im der Landesregierung für die OSL-Kinder- benachbarten Ausland. törns gänzlich gestrichen wurden und TSFD Ziel und Zweck dieses Vereins ist der Erhalt davon erfuhr, war es für deren Vorstand eine der großen, traditionellen Segelschiffe und Selbstverständlichkeit die „kleine Schwes- die Pflege des seemännischen Handwerks. ter" OSL finanziell zu unterstützen und die Kaum jemand kann sich der Faszination mittlerweile aus Laboe nicht mehr wegzuden- entziehen, die von einem Windjammer aus- kende, fast 20-jährige Tradition, des für die geht -dieser Synthese aus Schönheit und Schulkinder einzigartigen, kostenfreien Se- Funktionalität. Durch die Aktivitäten von gelerlebnisses, am Leben zu erhalten. TSFD wird das Segeln auf Großseglern bun- Wir von Ole Schippn Laboe e.V. sind stolz desweit populär gemacht und so zum Erhalt und dankbar zugleich, einen solchen "großen dieser wunderschönen Schiffe beigetragen. Bruder" an unserer Seite zu wissen, und freu- en uns, dass unser Projekt mittlerweile auch nationale Beachtung findet. Der Autor nutzt die Gelegenheit der JHV, um an die ca. 70 anwesenden Mitglieder von TSFD eine Dankesrede zu richten, für deren großzügiges finanzielles Engagement im Namen aller OSLer und aller Laboer Kinder. Die Versammlung nimmt dies mit Wohlwol- len zur Kenntnis. Wer schon immer von einer unvergesslichen Neben der Förderung traditioneller Großseg- Reise auf einem Windjammer geträumt hat, ler bei notwendigen Anschaffungen und Repa- dem möchten wir an dieser Stelle die beein- raturen liegt dem Verein auch besonders die druckende Webseite von www.tallship- Förderung Jugendlicher und junger Erwach- friends.de ans Herz legen. Aber Vorsicht: - es sener am Herzen. verbirgt sich Suchtpotential dahinter. Sind Tall-Ship Friends Deutschland e.V. und Ole Schippn Laboe e.V. sowohl von der 12. Mai Größe der Mitgliederzahl (ca. 1.500 gegen- OSL-Ansegeln über ca.190) als auch der Größe der Schiffe, Mit den Segelschiffen ALEXA, DE ALBER- die sie betreuen (z.B. SEDOV, KRUZEN- THA, FRIEDA, SOLYMAR sowie dem 46 Peter Dittmer (wir-in-laboe.de) sind auch die lokalen Medienvertreter mit im Boot. Nachdem alle Damen und mitreisenden Kin- der anlässlich des Muttertages vom Verein eine kleine Aufmerksamkeit bekommen ha- ben, geht es gut gelaunt an Bord der Schiffe. Dabei wird schmerzlich die LIVSDROM unserer bekannten OSL-Hafendampfer- kapitänin Andrea Werner vermisst. (Das schmucke Schiff steht mittlerweile zum Ver- kauf) Aber Hauptsache Andrea und Kai Wer- ner sind mit dabei – haben sie doch bereits am 55 Freunde und Mitglieder von OSL kurz Abend zuvor einen riesigen Topf mit lecke- vor dem Start am „Laboer Museumssteg“ rem Chili con carne für die Mitreisenden vorbereitet. Motorboot LILLY LABOE stehen diesmal 5 Schiffe mit ihren Skippern bereit, um die aben- teuer- und reiselustige Gruppe, die sich mor- gens um 10:00 Uhr am Vereinsheim versam- melt, zum Whale-Watching in die Schwen- tinemündung zu entführen. Bevor es aber losgeht, werden neben Bürger- meister Marc Wenzel die anwesenden Ehren- gäste von TSFD begrüßt. Der tags zuvor in Flensburg durch den 2. Vorsitzenden spontan ausgesprochenen Einladung zum Ansegeln bei Ole Schippn, sind Peter Schmidt und Vor- standsmitglied Prof. Dr. Ing. Patrick Molden- hauer nebst seiner 4 Kinder ebenso spontan gefolgt. Mit Ute Winkler (PROBSTEER) und Skipper Dick Kroes ist dieses Mal an der Hafenausfahrt links abgebogen

Peter Dittmer u. Ute Winkler hier einmal vor und nicht hinter der Kamera Nachdem die ALEXA längsseis ging… 47 Konnten wir im letzten Jahr zu Beginn des Der Delfin „Schwenteeny“, wie ihn der NDR Jahrhundertsommers noch vor Wendtorf das mittlerweile nennt, und seit Wochen halb Kiel Ansegeln mit dem Anbaden verbinden, so in Atem hält, zog vor aller Augen seine Run- blieben dieses Mal die Badesachen von vorn- den. Was für ein Erlebnis. herein zuhause. War es doch in der Tat etwas Angefüttert mit diesen Eindrücken und dem maikühl und eher Mützen- statt Badehosen- leckeren Chili geht es dann für alle bei bestem wetter. Segelwind wieder heim in unser schönes La- boe. Auf der ALEXA klingt dann der Nach- mittag gemütlich aus. Wir bedanken uns bei allen Gästen und den Skippern für diesen schönen Tag. Eines müssen auch wir jedoch neidlos aner- kennen: Beim Anbaden können wir OSLer dem Delfin „Schwenteeny“ das Wasser nicht reichen Text: Friedel Reker Fotos: Andrea Werner, Peter Dittmer

Noch ein Hinweis auf unsere Skipper: Unsere Traditionssegler GEFION und ALEXA unternehmen während der ganzen Saison Gäste- und Charterfahrten auf der Förde und …lagen bald alle 5 Schiffe in der auch auf der Ostsee. Schwentine friedlich nebeneinander Nachfragen bitte direkt bei Skipper Tom Kan- negießer bzw. Stefan Hausladen im Hafen Aber schließlich konnten wir während unse- oder auf deren Webseiten: rer Mittagspause doch noch jemandem beim www.gefion-info.de Anbaden zusehen: oder www.segelvision.de Auch das ebenfalls unter OSL-Flagge „Schwim- mende Klassenzimmer“, die DeALBERTHA, bietet das ganze Jahr über Einzel- und Gruppen- reisen an. Infos gibt es bei Skipper Dick Kroes: www.dealbertha.de Wer übrigens noch mehr Impressionen von diesem schönen Tag sehen möchte, schaue auch bitte auf die Seite vom Ostseepeter unter: wir-in-laboe.de oder besuche und like uns gerne auf Facebook unter: Ole Schippn Laboe Und natürlich freuen sich über Eure vielen Likes auch unsere Freunde von: Tallshipfriends.de 48 Yacht-Club Laboe e.V. 1. Vorsitzender Dirk Reinhart Grüner Weg 16 24582 Bordesholm www.yachtclub-laboe.de

Die Wochenenden im Mai und im Juni sind für unsere Mit-glieder geprägt von vielen attrakti- ven Segelveranstaltungen vom Yachtclub Laboe. Nach einigen Segeltörns im Mai findet im Juni die nächste Geschwa-derfahrt statt. Am Pfingstwochenen-de geht es traditionell in die Schlei. In Grauhöft bei Kappeln treffen wir uns zu gemeinsamen abendlichem Grillen und Chillen, auch in diesem Jahr haben wir wieder ein zünftiges Spanferkel auf dem Buffet. Am 9. Juni starten wir eine gemeinsame Radtour durch das Hügelland entlang der Schlei. Gäste sind herzlich willkommen!

Rückblick: Die Segelsaison begann traditionell mit dem Ansegeln. Am 5. Mai trafen sich die hartge- sottenen Skipper des Yachtclub Laboe bei kaltem Wind und Nieselregen im Hafen von Laboe. Nach einem kurzen Törn über die Förde wurde wieder die Flagge gehisst. Anschließend gab es das traditionelle Buffet. Termine: Rund 20 Personen drängten sich vor unserem 30. Mai: 10:00 Clubheim, um zum Freibier und zum besten Himmelfahrtstörn in die dänische Südsee, Buffet von ganz Laboe zu gelangen. 2. Juni, Rückfahrt nach Laboe Als weiteres Highlight fand vom 30. Mai bis 8. bis 10. Juni: 2. Juni der Himmelfahrtstörn statt. Von dieser Pfingsttörn nach Grauhöft Fahrt erhalten Sie in nächsten Heft einen kur- 22. bis 30. Juni: zen Bericht. Regatten der Kieler Woche 29. Juni: 12:00 Clubregatta in Laboe 15. bis 18. August: German Classics in Laboe Weitere Informationen zum Clubleben und zu unseren Veranstaltungen finden alle Interes- sierten auf unserer homepage www.yacht- club-laboe.de Lutz Eckoldt, Presseteam 49 Menschen, die lange am und mit dem Meer leben, sind ohnehin - vielleicht gerade aus Respekt vor den Naturgewalten - eher zu- Informationszentrum/Stationsgebäude rückhaltend. Diese Bescheidenheit in Ver- Hafenstraße 4, 24235 Laboe bindung mit unbedingter Professionalität er- Tel.: 04343 4242644 • Fax: 04343 4242680 zeugt Vertrauen, Respekt und Dankbarkeit. [email protected] Helden sind sie nicht, Vorbilder schon. Dienstag, den 11. Juni 2019 um 18 Uhr zeigt Rolf Wannags, ehrenamtlicher Referent Orientierung | Respekt | Vertrauen DGzRS, im Informationszentrum am Laboer Hafen einen eindrucksvollen Film und be- - Die Seenotretter - richtet über die Arbeit der Seenotretter. Nach dem Filmvortrag besteht, vorbehaltlich SAR- Filmvortrag im Informationszentrum dienstlicher Belange, die Möglichkeit den Schleswig-Holstein, Hafenstraße 4 in Laboe Seenotkreuzer BERLIN am Liegeplatz / Ha- Dienstag, 11. Juni 2019, 18.00 Uhr fen Laboe zu besichtigen. Der Vormann und seine Crew stehen für Fragen gern zur Ver- fügung.

Qualität vom Handwerksmeister

Die eigene Position bestimmen und den Kurs Ausführung sämtlicher abstecken, sich auf Schiff und Besatzung Fliesen-, Platten- und unbedingt verlassen können, die Natur als die Mosaik-Arbeiten stärkere Gewalt respektieren: alles Dinge, die einen guten Seemann ausmachen, egal ob er Terrastone-Wandputze beruflich oder privat an Bord ist. Seenotretter müssen die Orientierung auch Exclusive Bäder dann behalten, wenn andere sie verloren ha- ben. Bei Windstärke neun und sechs Meter Ich berate Sie gerne! Welle muss Mensch sich auch auf Material ULF RICHTER Fliesenlegermeister blind vertrauen können. Heikendorfer Weg 26 Trotz aller Technik respektieren sie, dass die 24248 Mönkeberg See im Zweifel immer das letzte Wort hat. Die Fon 0431 - 240 72 32 Seenotretter stellen sich darauf ein. Sie ma- Fax 0431 - 240 72 31 Mobil 0176 - 50340376 chen um die Risiken und Erfolge ihrer Arbeit eMail [email protected] nicht viel Aufhebens.

50 o Trainer und Betreuer für diese Verein für Altersklasse Rasensport Laboe von 1926 e. V. Des Weiteren denken wir bereits jetzt an die Zukunft und die beiden Trainer würden sich Tel.: Sportplatz (04343) 86 68 1. Vorsitzender: Michael Schnoor, über viele fußballinteressierte Kinder der Brodersdorfer Weg 9d, Laboe, Tel.: (04343)62 55 Jahrgänge 2015 und aber auch schon 2016 für Alle aktuellen Daten und Geschehnisse das Team der „VfR Rabauken“ freuen. Bei den VfR Rabauken gibt es noch keine sind unter www.vfrlaboe.de zu finden. Spiele oder Turniere. Die „Kleinen“ sollen mittels erster spielerischer Bewegungsübun- Der VfR Laboe sucht gen mit dem Spielgerät „Ball“ vertraut ge- Nachwuchsfußballer/-innen macht werden. Natürlich werden auch alle zeigen dürfen, wie gut sie schon schießen Die aktuelle Saison 2018/2019 neigt sich dem können. Ende entgegen, doch die Vorplanungen für Vordringliches Ziel wird es sein, den Kindern die kommende Saison laufen bereits wieder. den Spaß mit dem Ball auf dem Rasen und in In diesem Zusammenhang sucht die Fußball- der Halle zu vermitteln, um so möglichst abteilung der Herren wie die der Junioren- „jahrgangsreine“ Teams für die Folgejahre spieler/-innen „Nachwuchs“. aufbauen zu können. Interessierte Spielerinnen und Spieler können Wir freuen uns daher ab ca. Mitte August sich wenden an: 2019 auch über viele kleine „stürmische Hum- Fußballobmann Senioren: meln und wilde Kerle“. Stephan Cerny, 04343 / 1621 Informationen zu Trainingszeiten/-orten aller Fußballobmann Junioren: Teams erfolgen zeitnah an dieser Stelle und Eric Martinez04343 / 4962492 auf unserer Homepage oder können bei den Insbesondere gilt dies für unser C-Junio- jeweiligen Trainern erfragt werden. ren-Team. Damit wir auch in der kommen- den Saison eine Mannschaft zum Staffelbe- Informationen von der Liga trieb anmelden können, suchen wir drin- gend „Meister der Meister“ (FLENS CUP) o Jugendliche der Jahrgänge 2005 Wie bereits in der Ausgabe Laboe aktuell und 2006 sowie 05/19 berichtet, konnte sich das Team um die beiden Übungsleiter Mikica „Miki“ Mlade- novic und Dominic Kahl im Rahmen des „FLENS CUP“ für das Viertelfinale qualifi- zieren. Am Mittwoch, 08.05., kam es dann zu der mit Spannung erwarteten Begegnung gegen den Oberligisten VfB Lübeck 2, dem die Liga auch „ein Bein stellen“ wollte … was letztlich aber leider nicht gelang. Nicht, dass Team Laboe sich keine Chancen erspielen konnte, jedoch drückte sich der Unterschied zwischen Verbandsliga und Christian Christoph (04343 29170) und Oberliga letztlich in einem deutlichem 0:4 Bernd Kiefer (04343 1208). (0:4) aus. 51 Anzumerken sei an dieser Stelle, dass der um nicht zuletzt auch die erfolgreichste Labo- VfR in der zweiten Hälfte clever agierte und er Mannschaft seit gut 35 Jahren zu sein. kein Gegentor mehr zuließ. Wir freuen uns auf spannende und faire Spiele sowie viele Zuschauer. Verbandsliga Ost In der Meisterschaft spielt der VfR Laboe Informationen zu unseren Abteilungen sowie weiterhin eine überragende Rückrunde. Mit den Spielen/Turnieren unserer (Herren-) bislang nur einer Niederlage gegen den Teams können im Internet unter www.vfrla- Tabellenführer hat sich der Anspruch auf den boe.de sowie dem Veranstaltungskalender dritten Tabellenplatz erhärtet. Sollte dieses entnommen werden. Ziel gelingen, winkt möglicherweise die Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich will- Teilnahme an einer Aufstiegsrunde. kommen. Von daher will das Team die ausstehenden Partien gegen den MTV Dänischenhagen und Bernd Kiefer die SG Bornhöved/Schmalensee gewinnen, Schrift- und Jugendpressewart

„Sparen • Fenster Sie undHeizkosten Türen durch • Einbruchschutz den Einbau • Einbauschränkevon neuen Fenstern •und Reparaturen Türen“ • InnenausbauWir beraten Sie • gern! Vordächer

Tel.: 0 43 43 • 15 47 Internet: www.tischlerei-sindt.de Fax: " • 49 65 43 E-Mail: [email protected]

52 Tanzkrümel – neu beim TV Laboe ab 7. Juni

1. Vorsitzender: Kai-Uwe Dörr Die Tanzkrümel öffnen sich für Rübensaat 8, 24235 Laboe drei- bis fünfjährige Kinder. Im

Büro: Manuela Fischer-Stoermer, Lammertzweg 11, 24235 Laboe Kurs wollen wir das natürliche Tel. 04343/4965301 www.tv-laboe.de Interesse und die Lust der Kinder an Bewegung zur Musik nutzen und weiter fördern. Die Jüngsten lernen springen, gehen und klatschen zur * Sportangebote * Musik. Mit viel Spaß und Spiel werden Koor- dination, Körpergefühl und Kreativität der Training für das Sportabzeichen Kleinen gefördert. In diesem Jahr fangen wir am 28. Mai auf dem Seit vielen Jahren gebe ich Kurse für Kinder Sportplatz mit der Abnahme der Sportabzei- in kreativen Bereich und freue mich auf die chen an. Mädchen und Jungen. Wir treffen uns immer Wir beginnen schon ab 17 Uhr und beenden freitags von 14.15 bis 15 Uhr. Bitte Turn- das Training um 19 Uhr. Für die Jugendlichen schläppchen und etwas zu trinken mitbringen. ist um 18 Uhr Schluss. Weitere Informationen und Anmeldung bei Unsere Tage auf dem Sportplatz sind: 11.6., Ute Winkler 0177/3296827. 25. 6., 9.7., 23.7., 6.8., 20.8. Am 3. 9. ist der letzte Tag auf dem Sportplatz. * Suche * Wir hoffen, es wird ein schönes Sportplatz- jahr für uns alle. Wir sind bereit, Schwimmtrainerin / Schwimmtrainer mit sportlichem Gruß gesucht! Euer Sportplatz-Team Wer ist nicht nur gerne im Wasser, sondern liebt auch die Arbeit mit Kindern und Jugend- KINDERLEICHTATHLETIK für lichen? alle Kinder zwischen 4 und 8 Jahren Wir suchen euch! Ein Trainerschein wäre von Jeden Montag laufen, werfen, springen wir Vorteil, ist aber nicht zwingend erforderlich. wieder und haben gemeinsam viel Spaß am Wir lernen euch auch an. Spiel. Treffpunkt ist der Stosch-Sportplatz. Bitte meldet euch bei der Schwimmwartin Wir freuen uns auf Euch und Eure Freunde des TV Laboe Manuela Fischer-Stoermer Euer Leichtathletik-Team unter [email protected] oder 04343/4965301. Interesse am Lauftreff? Der TV Laboe möchte einen Lauftreff anbie- ten. Gemeinsam macht das Training viel mehr Spaß. Wir suchen auch einen Übungsleiter für den Treff, der das Aufwärmen, Dehnen und Laufen begleitet. Wer hat Interesse mit ande- ren gemeinsam zu trainieren? Und wer hat Interesse den Lauftreff als Übungsleiterin/ Übungsleiter zu leiten? Wir freuen uns über eure Rückmeldungen. Bitte meldet euch in der Geschäftsstelle des TV Laboe unter [email protected] oder 04343/4965301.

53

Alfa Audi BMW Citröen Chevrolet Dacia Daihatsu Dodge Fiat Ferrari Ford Honda Hyundai Jaguar Jeep Lada Kia Lancia Land- Rover Maserati Mazda Mercedes-Benz Mini Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Renault Saab Seat Skoda Smart Subaru Suzuki Toyota Volvo Volkswagen Alfa Audi BM W Citröen Chevrolet DaciaIndividueller, Daihatsu Dodge perfekter Fiat Ferrari Service Ford Honda Hyundai Jaguar Jeep Ladadurch Kia Kompetenz, Lancia Land Beratung,-Rover Maserati Mazda Mercedes-BenzSchnelligkeit Mini Mitsubishi und NissanZuverlässigkeit Opel Peugeot Porsche Renault Saab Seatund Skodadas z u Smart fairen Subaru Preisen Suzuki … Toyota Volvo Volkswagen Alfa Audi BMW Citröen Chevrolet Dacia Daihatsu Dodge Fiat Ferrari Ford… Honda das sind Hyundai wir! Jaguar Jeep Lada Kia Lancia Land-Rover Maserati Mazda Mercedes-Benz Mini Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Renault Saab Seat Skoda Smart Subaru Suzuki Toyota Volvo Volk swagen Alfa Audi BMW CitröenSeit Chevrolet über 30 DaciaJahren Daihatsu ihr Partner Dodge Fiat in Ferrari Ford Honda Hyundai Jaguar Jeep Lada Kia Lancia Land-Rover Maserati Laboe für alle Marken! Mazda Mercedes-Benz Mini Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Renault SaabAutohaus Seat Skoda Laboe SmartGmbH Subaru Suzuki Toyota Volvo Volkswagen Alfa Audi BMW Citröen Chevrolet Dacia Reiherweg 4 Daihatsu Dodge Fiat Ferrari Ford Honda Hyundai Jaguar Jeep Lada Kia Lancia LandTel:-Rover 04343 Maserati-1211 Mazda Mercedes-Benz Mini Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Renault Saab Seat Skoda Smart Subaruwww.autohaus Suzuki Toyota Volvo-laboe.de Volkswagen Alfa Audi BMW Citröen Chevrolet Dacia Daihatsu Dodge Fiat Ferrari Ford Honda Hyundai Jaguar Jeep Lada Kia Lancia Land-Rover Maserati Mazda Mercedes-Benz Mini Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Renault Saab Seat Skoda Smart Subaru Suzuki Toyota Volvo Volkswagen 54 * Spartenberichte * mit einem gutem 4. Platz ab und beginnt bereits mit der Vorbereitung auf die neue Mannschaftsfeier der mC-Jugend Saison, wo das Qualifikationsturnier zur Mit Ende der Handballsaison stand auch die Schleswig-Holstein-Liga ansteht. Mit weite- obligatorische Mannschaftsfeier der männli- ren Trainingsspielen sollen die 17 Jungs fit für chen C-Jugend an. Neben eines kleinen Fuß- die neue Saison werden. ballturnieres stand natürlich auch ein großes Text & Foto: Ann-Kathrin Erdmann Handballspiel auch dem Plan. Nachdem die Jungs sich in der Halle ausgetobt haben, gab Turnerin vom TV Laboe auf der es für alle Pizza bei ,,La Dolce Vita'' in Laboe. Nordpferd zu sehen Innerhalb eines Jahres ist die mC-Jugend zu In den Holstenhallen Neumünster fand vom einem Team zusammengewachsen. Die vie- 12. bis 14. April die bekannte Pferdemesse len Neuzugänge haben sich gut integriert und “Nordpferd” statt. Über 30 000 Menschen weiterentwickelt. Saif und Bjarne verlassen ließen auf der Messe inspirieren. am Ende der Saison den Verein, da sie alters- Die Krönung jedes Messetages war die bedingt in die B-Jugend müssen, bzw. höher- Abendshow mit vielen spannenden Showbil- klassiger spielen wollen. Danke für die tolle dern. Die Zuschauer sehen wunderschöne Saison, Saif und Bjarne. Man sieht sich be- Freiheitsdressuren, eine Darbietung der Welt- stimmt mal in der Halle! meister im Voltigieren und faszinierende Danke an alle Eltern, die ihre Kinder regelmä- Akrobatik. ßig zum Training fahren, das Team bei den Seit ihrem 11. Lebensjahr tritt Nadine Kier- Spielen unterstützt haben und bei den Punkt- spel, Turnerin des TV Laboe, öfter auf den spielen am Kampfgerichtstisch saßen. Neu- Shows auf der „Nordpferd“ auf. Dieses Jahr zugänge kommen mit Bjarne M., Finn und war sie zum ersten Mal mit einem Showpart- Lovis aus der D-Jugend und Jesper, der bereits das Jahr schon bei uns mittrainiert hat, vom Wellingdorfer TV. Die männliche C-Jugend schließt die Saison

Oben links: Malte, Paul, Erik, Jan, Linus, Julian, Moritz, Malte, Tobi Mitte links: Linus, Falko, Jonas, Mika, Niklas, Mika, Lovis, Bjarne Unten links: Saif, Bjarne Es fehlen Finn und Jesper

55 ner zu sehen. Der Luftakrobat „Chris Kilia- no“ aus Berlin ist ein erfahrender Künstler und bereicherte schon unzählige Shows mit seinem Talent. Zusammen mit einer Live Sängerin und einer Vielzahl an Pferden er- zeugten sie eine unvergessliche Atmosphäre. Es war ein erfolgreiches Wochenende und es wird in Zukunft noch weiteres der beiden zu funkelnagelneuen Balken des Raisdorfer sehen geben. Sportvereins mit einweihen! Der Wettkampf wurde von 10:00 bis 15:30 Drei TVL - Turnerinnen bei den angesetzt, in zwei parallel verlaufenden Wett- LMM am 30. März in Raisdorf dabei kämpfe (Jg 2002 u. jü. / Jg 2005 u. jü.) mit je 9 Für die LMM (Landes- Mannschafts- Meis- Mannschaften. Es war alles so gut organisiert, terschaften) hatte sich Anna Mau als „Klein- dass er sogar eine Stunde früher beendet wer- ste von den Großen“ mit einer Gesamtpunkt- den konnte! Bei diesem Wettkampf sind je zahl (KMM) von 62,05 direkt qualifiziert! sechs Turnerinnen in einer vom Kreis zusam- Sie unterstützte das Kreis – Plön – Team (Jg. mengestellten Mannschaft am Start. Vier 2002 und jünger) mit Turnerinnen aus Preetz, turnen pro Gerät, die drei Besten kommen in Raisdorf und Heikendorf. Nele Nienhaus die Wertung. Die Konkurrenz war groß. Unse- und Mia Meller waren als direkte Nachrü- re drei Turnerinnen turnten jeweils an zwei cker ebenso dabei (Nele – Jg. 2002 und jün- Geräten und brachten wichtige Punkte mit in ger, Mia – Jg. 2005 und jünger). die Mannschaftswertung ein (Nele am Barren Der Wettkampf fand am 30.3.19 in der Utto- 16,10; Anna am Balken 14,30; Mia am Bal- xeterhalle im Schwentinental statt. Zuvor ken 13,60). Die Größeren belegten am Ende hatte Birgit Petrausch zu einem gemeinsamen einen tollen 4. Platz mit nur einem Punkt Training in die Uttoxeterhalle eingeladen. Abstand zum 3., die Mannschaft der Jüngeren Um Mannschaft und Geräte kennenzulernen den 9. Platz – und gehören somit auch zu den ist dies immer ein nettes Angebot, dem unter besten 10 Mannschaften im Land… anderen auch Mia folgte. So konnte Mia den Text & Fotos: Christine Heim 56 Souveräne Leistungen der schnell wieder auf, sodass sie sich am Ende, Laboer Liga-Teams mit 8 Punkten Vorsprung vor dem Heikendor- Am letzten Aprilwochenende stand für die fer SV, über einen guten dritten Platz freuen Liga-Turnerinnen des TV Laboes der erste konnten. von drei Kreisligawettkämpfen an. Erstmals Das Liga Team 1 konnte sich nach der Tages- waren dieses Jahr Mannschaften aus drei Ver- bestleistung von Lara am Sprung und eines einen vertreten: der Preetzer TSV, der Hei- starken Flugelements Theresas am Barren kendorfer SV und zwei aus dem TV Laboe. über die gelungene erste Hälfte des Wett- Das Liga Team 1 fing mit guten Sprüngen von kampfs freuen. Eva Botschatzke, Lara Lamp, Theresa von Trotzdem blieb es zwischen den Preetzer und Lardon und Kaija Maus am Sprungtisch an. Laboerinnen bis zum Balken sehr eng und Doch auch der Preetzer TSV zeigte starke spannend. Das Zittergerät stellte sich dieses Überschläge mit Achsendrehungen. Mal für die Preetzerinnen als nicht zu bewälti- gende Hürde heraus, mehrere Stürze gingen in die Wertung mit ein. Als zusätzlich noch Melina Knust, Eva und Lara ihre Übungen nahezu fehlerfrei zur Show stellten, wurde der Vorsprung soweit ausgebaut, dass sich unsere erste Mannschaft, mit knapp sieben Punkten Abstand zu den zweitplatzierten Preetzerinnen, über den wichtigen ersten und klaren Sieg freuen konnten. Insgesamt war der Tag also ein voller Erfolg für den TV Laboe. Wir hoffen, dass wir auch beim zweiten Wettkampf am 23. Juni so groß- artige Ergebnisse erreichen können. Vielen Dank an Juliane Losch, für die souve- räne Organisation und zügige Durchführung des Wettkampfes! Sie ist unsere neue Liga - Beauftragte im Kreis Plön. Text: Kaija Maus Fotos: Christine Heim

* Termine zum Vormerken *

14.09.19 Sommerfest der Flüchtlings- hilfe mit dem TV Laboe 18.09.19 Übungsleitersitzung 28.09.19 Vereinsmeisterschaften Turnen Unsere Nachwuchsmannschaft, bestehend aus Merle Mysegaes, Theresa Sindt, Anna 28.09.19 Gesundheitstag TV Laboe Mau, Janine Rattanavong, Zoe Johanning und 01.11.19 TVL - Laternenumzug Sara Dirbach, begann mit kleinen Schwierig- keiten am Stufenbarren. Sie holten die verlo- 14.12.19 TVL - Schauturnen renen Punkte jedoch an den übrigen Geräten

57 schrittene geeignet ist. Denn auf der einen Seite wird es einen roll in geben, das heißt man kann mit seinem Skateboard oder Roller, Laboe ohne eine Kante überwinden zu müssen, 1. Vorsitzende: Patricia Schoone, Sörnskamp 47, 24235 Laboe einfach in Anlage hinein rollen. Auf der ande- [email protected] • Tel.: 04343/4969459 ren Seite erfolgt der Einstieg als drop in: das Skateboard wird dabei mit dem hinteren Ende auf der Kante abgelegt und mittels Gewichts- verlagerung kippt/ rollt man in die Anlage hinein. Der Pool wird nicht allzu tief werden. Dies kommt den Anfängern entgegen, ist aber für Fortgeschritten immer noch reizvoll. Das Skateboot ist nicht nur durch die Lage, sondern auch durch seine Form einzigartig in der Region und so die perfekte Ergänzung zu den Skateparks in Heikendorf und Kiel. Wir haben bald endlich eine weitere Sportan- lage in Laboe, auf der man eine olympische Pool ist cool! Sportart betreiben kann, denn im Sommer 2020 feiert Skateboarden sein Debüt bei den Unserem Bürgermeister ist es gelungen, die Olympischen Spielen in Japan. Fördergelder für das Skateboot zu aktivieren, sodass nun über 50 % der Baukosten durch Skate Laboe wünscht allen Vereinsmitglie- die bereitgestellten Mittel der Aktivregion dern, Skatern, Laboern/ Laboerinnen, Unter- Ostseeküste gedeckt sind. stützern und Touristen einen schönen Früh- In unmittelbarer Nähe zum Strand entsteht sommer. Keep pushing. nun bald ein sogenannter Skatepool. Der Ent- wurf des Architekten sieht eine Anlage vor, Skate Laboe auf facebook/ instagram ska- die sowohl für Anfänger als auch für Fortge- te.laboe und unter www.skate-laboe.de

58 ev. Kirche, Neuheikendorfer Weg 4, Heiken- dorf. Ansprechpartner: Guttempler in Schleswig-Holstein Angelika Winter Tel .: 04343/8671 www.guttempler-sh.de Rolf Holländer Tel .: 04343/7644 Gemeinschaft „Peter Jepsen„ Leitung: Angelika Winter, 24235 Laboe Telefon: 04343/8671 Beratung speziell für Angehörige in der ev. Kirche, Neuheikendorfer Weg 4, Heikendorf nach telefonischer Absprache! Guttempler helfen Menschen bei Ansprechpartner: Alkoholproblemen Angelika Holländer Tel.: 04343/7644 deren Angehörigen, Freunden und Kollegen Suchthilfe Nottelefon : 01805 982855 Was bieten wir Rund um die Uhr erreichbar ! Information-Aussprache-Beratung für Men- 8 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz schen mit Alkoholproblemen. Wir beraten Menschen mit Suchtproblemen und ihre Angehörigen absolut vertraulich u. kostenlos. Wir kennen die Not und das Leid, die Alkohol und andere Suchtmittel verursachen können, aus eigener Erfahrung. Wir haben keine Rezepte oder Patente, aber wir haben erlebt, dass wir durch Zuwendung und Gespräche neue Kraft für unser Leben gewonnen haben.

Selbsthilfegruppe der Guttempler- Gemeinschaft „Peter Jepsen“ Heikendorf

Wann geht ihnen ein Licht auf ?

Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich einmal in der Woche am Mittwoch um 19:30 Uhr in der 59 Bund der Vertriebenen Tanz- und Trachtengruppe Laboe e.V. - Ortsverein Laboe - 1.Vorsitzende Vors.: Ingrid Hoffmann; Kätnerweg 8 Birgit Bohnsack Tel. (04343) 4929996 Kiebitzredder 34b 24235 Laboe Tel.: 04343 – 64 86 Hallo liebe Mitglieder. www.trachtentanz.de Im Monat Juni 2019 fällt unser Nachmittag im Gemeindesaal der Anker-Gottes-Kirche ….das hat uns gefallen, aus. Dann ist es der zweite Pfingstsonntag. nicht nur das zu unserem Auftritt sich die Ich wünsche Ihnen mit Ihrer Familie und Sonne, wie bestellt, sehen ließ, nein auch Freunden viel Spass und unvergessliche wurde es eine runde Veranstaltung des HGV Stunden. Laboe auf dem Probsteier Platz am 4. Mai. Wir sehen uns im Monat Juli wieder. Bleiben Ein buntes Fest für groß und klein, so konnte Sie gesund. man sich mit Maibowle und Fischbrötchen dem Genuss ergeben, wobei die Kinder sich Mit freundlichen Grüßen Ihre Ingrid Hoffmann

Anzeigen: Herr Marko Steffens Tel.: 0431 580809-19 Email: [email protected]

60 an den vielen aufgebauten Spielmöglichkei- ten vergnügen konnten, die Schlange an der Schminkecke und beim Trampolin ging nie zu Ende und zum schauen tanzte die Tanz- und Trachtengruppe Laboe e.V. mit Livemu- sik fröhlich auf dem Platz.

Jetzt sind wir am vorbereiten für das deutsche Trachtenfest in Lübben, wo wir Laboe und Schleswig-Holstein würdig vertreten wer- den, so werden wir auf verschiedenen Büh- nen beim Fest tanzen und sogar in der Eröff- es auch noch tun wollen, dafür haben wir nungsveranstaltung auf der großen Haupt- unser Fördermitgliedsformular eingerichtet bühne uns vor tausenden von Zuschauern unter : http://www.trachtentanz.de/ tanzen. Das wird sicher sehr spannend, wir Sie können uns das ganze Jahr fördern und berichten dann darüber. weiterhin sich an den schönen Trachten und Danke für alle die uns unterstützt haben und unserer gemischten Gruppe erfreuen.

61 Proben und Vorverkauf für den Sommer: Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass wir mit jedem neuen Stück vorhaben euch erneut zu begeistern, bei unserem aktuell in Vorbe- reitung befindlichen Sommerstück haben wir das diesmal allerdings sehr wörtlich genom- men: Wir spielen „GODE GEISTER“ von Pam Valentine. Unser Publikum kriegt es ab dem 20. Juli, unserem Premierenabend, also mit echten Gespenstern zu tun, die in dieser britischen Komödie für wohliges Gruseln, rührende Momente und viele, viele Lacher Niederdeutsche Bühne Laboe sorgen werden! Damit sich unsere Schau- „ DE LABOER LACHMÖWEN” e.V. spieler bis dahin noch etwas warm spuken Katzbek 4 • Laboe, Tel. 04343/4946440 können, stecken wir derzeit schon mitten in den Proben, denn wer wüsste es besser als wir: Die Zeit bis zur Premiere vergeht wie im Fluge! Großer Ansporn beim Text büffeln und den Proben ist uns einmal mehr der glänzend Schaurig schön angelaufene Vorverkauf, soviel Unterstüt- – Wir spielen „GODE GEISTER“ zung seitens des Publikums lässt unsere Gespenster buchstäblich wie auf Wolken schweben! - Vergesst nicht euch Karten zu sichern, wir freuen uns jetzt schon euch alle im Sommer bei uns wiederzusehen! Auf bald, bei uns im Theater!

Das Stück „GODE GEISTER“: Der junge Autor Simon Willis kann sein Glück kaum fassen: Das Landhaus seines großen Idols, der vor kurzem verunglückten Krimi-Legende Jakob Kehlmann, steht zum Verkauf. Für seine Felicitas und ihn soll es das ersehnte Nest der Zweisamkeit werden, doch schon bald ziehen dunkle Wolken über ihrem kleinen Paradies auf. Geldsorgen plagen die werdende Familie, die Inspiration für Simons großes Erstlingswerk lässt auf sich warten und zu allem Überfluss kündigt auch noch seine Schwiegermutter ihren Besuch an. Was jedoch keiner der Beteiligten ahnt: Das Ehepaar Kehlmann ist zwar verstorben, aber immer noch da... Bislang haben sie spukend jeden potentiellen Käufer ihres Hauses in die Flucht geschlagen, doch für die jungen Leute 62 ent-wickeln sie bald tiefe Zuneigung und be- einem anregenden Getränk, in Ruhe und Ge- schließen ihnen als „gute Geister“ unter die mütlichkeit auf Ihr Theatererlebnis einzu- Arme zu greifen... stimmen. Sie können Tischreservierungen

Unsere Termine im Sommer 2019 (Der Vorverkauf läuft!):

Der Eintrittspreis beträgt 14,00 € pro Person, und gastronomische Bestellungen auch vorab an der Abendkasse 16,00 €, Kartenvorbe- online vornehmen. stellung: Tel.: 04343/4946440 sowie im In- Der Theaterzugang ist behindertenfreund- ternet: www.lachmoewen.de. Vorstellungs- lich! beginn: 20.00 Uhr, an den Sonntagen jeweils Wir weisen darauf hin, dass gekaufte Karten um 16.00 Uhr. Das Theater öffnet jeweils 1,5 bis 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung an Std. vor Vorstellungsbeginn. Sie haben dann der Kasse abgeholt sein müssen, da sie in unserem gastronomischen Bereich Gele- danach andernfalls im freien Verkauf an der genheit, sich bei einem kleinen Imbiss oder Abendkasse angeboten werden.

Anzeigen: [email protected]

63 September 2019 nach drei Voranmeldun- gen, wie immer, von 14:00 – 15:00 Uhr im AWO- Haus stattfinden. Bei Bedarf einer vorzeitigen Rechtsberatung, auch in der Sommerpause rufen Sie bitte das Büro in 1. Vorsitzender Hans-Jürgen Chinnow, Preetz unter der Ruf-Nr.: 04342-2403 oder 24235 Laboe, Stettiner Weg 9, Tel.: 04343496898 1641an, E-Mail [email protected]. Im Weiteren möchten wir Euch nochmals auf unsere 100 Jahr Feier am 15. Juni 19 im Sportheim zu Laboe hinweisen, wir freuen Nachdem wir in diesem Monat keine weite- uns auf Euer zahlreiches Erscheinen. ren Veranstaltungen hatten, möchte ich mich Unser nächstes Plauderfrühstück findet dieses Mal mit unseren Hinweisen zu den wieder am 18. Juni 2019 von 09:00- 11:00 Veranstaltungen im Juni und darauf folgend Uhr im AWO Haus am Hafen statt. Wie üblich im Juli beschränken. Wie gewohnt werde ich werden Kaffee, Brötchen, Butter und Marme- Euch dann unseren Bericht zur Spargelfahrt lade gereicht. Aufschnitt und Käse müssen am Röbbelbach und dem Besuch des Schiffs- selbst mitgebracht werden. Der Kostenbei- hebewerks in Scharnebeck zur Kenntnis trag beträgt 4,00 € pro Person. Wir hoffen bringen. Eines kann ich Euch aber doch noch hier auf Euer Verständnis und freuen uns auf mitteilen, es ist uns zu guter Letzt doch noch möglichst viele Anmeldungen, die bitte, wie gelungen nach viel Telefonarbeit und Gesprä- gehabt an Frau Karin Chinnow Tel.: 496 898 chen einen 55 er Bus für unsere Spargelfahrt oder Frau Erika Hellmich Tel.: 421599 aufzutun. Dies ermöglicht uns die angemel- gerichtet werden. deten Personen auf dieser Tagesfahrt im Bus Gleichfalls freuen wir uns Euch bei unseren unterzubringen. Wir freuen uns schon sehr Juli-Terminen zahlreich wieder zu sehen. diese Fahrt wieder mit Euch gemeinsam zu Dies beginnt mit unserer Sylt- Fahrt die am begehen und hoffen auf viel Spaß und Freude 11. Juli um 07:30 Uhr ab Laboe Hafen bei dieser gemeinsamen Reise. beginnen wird und mit Essen 65,00 € kos- Unsere Rechtsberatung befindet sich nun in ten wird. Es folgt dann am 16. Juli unser der Sommerpause und wird wieder am 04. gemeinsames Frühstück.

Sanitär - Heizungs - Solaranlagen Öl - Gasfeuerung • Bauklempnerei Steiner Weg 24b • 24235 Laboe Telefon (04343) 15 05 • Telefax 15 06

64 Arbeiterwohlfahrt Deutsches Ortsverein Laboe Rotes 1.Vorsitzende: Heidemarie Kuhn Kreuz Lammertzweg 29, 24235 Laboe, Tel. 04343 4940505 Ortsverein Laboe und Umgebung e.V. 2. Vorsitzende Laboe | Brodersdorf | Wendtorf | Stein Vorsitzender Jan-Hendrik Köhler-Arp Gisela Groth 24235 Laboe, Steiner Weg 5 -Haus Wuhrt- Langensoll 15, 24235 Laboe Tel. 04343-494381 Tel. 04343 1391 Förde-Sparkasse Spendenkonto: BIC NOLADE21KIE • IBAN DE96210501700060001468 IBAN: DE52 2105 0170 0060 0010 96 www.awo-laboe.de/ [email protected] Ständige Einrichtungen & regelmäßige Veranstaltungen: DRK Kindertagesstätte Foto-Freunde Laboe Leitung: Ines Plagmann Von der Agfa-Clack über die ROLLEIFLEX Bauernvogtredder 2, 24235 Laboe war es ein langer Weg zur digitalen Fotogra- Telefon: 043 43 / 42 14 840 fie. Eine teure Kamera macht noch lange keine guten Bilder und zu viele Einstellmög- Verleih von Rollstühlen oder Gehwagen lichkeiten verwirren nur, sind aber das Ge- Telefon: 043 43 / 65 93, Erika Tollert heimnis unendlicher Möglichkeiten und au- ßergewöhnlicher Bilder. Der Austausch von DRK-Spiele-Nachmittag Erfahrungen mit der Fotografie hat die „FO- Jeden 1. Donnerstag im Monat im Bürgertreff TO-Freunde-Laboe“ zusammengeführt. Wir der AWO treffen uns am 06. Juni um 19:00 Uhr im „Bür- Beginn 15:00 Uhr, jeder ist herzlich willkom- gertreff“ der AWO. Gerne nehmen wir Fo- men, Anmeldung nicht nötig! tointeressierte auf, bringen Sie Ihre schönsten Bilder und Ihre Kamera mit!

Für Ihren Terminkalender Matjesessen Für den 6.07.2019 lädt die AWO Laboe wie- der zu ihrem beliebten Matjesessen in den „Bürgertreff“ ein. Es beginnt um 17 Uhr und die Helferinnen und Helfer freuen sich auf viele Gäste.

Strohfigurenfahrt Auch in diesem Jahr veranstaltet die AWO ihre beliebte Strohfigurenfahrt durch die Probstei. Los geht's am 8. August. Weitere Einzelheiten und Anmeldungen bitte bei Frau 65 Ellen Rasmussen unter 04343 7207 ab 19 Uhr Teilnahmemöglichkeiten erfragen. Die Angebote der AWO Laboe stehen für alle offen, so auch für die Flüchtlinge in Laboe Die regelmäßigen Veranstaltungen und aus der Umgebung. Besonders eignen im „Bürgertreff“: sich hierfür unsere Kaffeenachmittage (Don- Handarbeit nerstagnachmittag) und die Spieleabende Jeden 2. und 4. Montag im Monat (dienstags). Sie sind herzlich willkommen. von 15 bis 18 Uhr Skat Fußpflege Dienstags von 18 Uhr bis 21 Uhr Für den Kreisverband der AWO führt Frau Klönschnak bei Kaffee und Kuchen Ilka Schütz die Fußpflege nach terminlicher Donnerstags von 15 bis 18 Uhr für alle Vereinbarung aus. Sie ist montags bis freitags Laboer und ihre Gäste in der Zeit von 9 bis 18 Uhr telefonisch unter Spielenachmittag 04343 42 15 71 zu erreichen. Jeden 1. Donnerstag im Monat für alle Labo- er und ihre Gäste: Spielenachmittag Vermietung des AWO „Bürgertreff“ LiteraturKreis Der „Bürgertreff“ der AWO Laboe kann für Der Lese- und Gesprächskreis trifft sich private Veranstaltungen und Festlichkeiten jeden 2. Montag des Monats um 19 Uhr im gemietet werden. Für Auskünfte und Anmel- „Bürgertreff“. dungen setzen Sie sich bitte mit Frau Heidema- Foto-Freunde rie Kuhn (Tel. 04343 4940505) oder per E-Mail jeden Donnerstag ab 19 Uhr unter [email protected] in Verbindung.

Anzeigen? Ihr Ansprechpartner: Marko Steffens E-Mail: [email protected] Tel.: 0431 580809-19 • Fax: 0431 580809-22

Qualität aus Meisterhand Verleih: ¡ Maler- und Lackierarbeiten ¡ Hochdruckreiniger und

¡ Dekorative Techniken und Teppichboden Teppichreinigungsgerät ¡ Fassadenrenovierung ¡ Gerüstverleih bis 1200 m² ¡ Vollwärmeschutz ¡ Tapeten und Farben ¡ Glas

66 Veranstaltungen im Juni 2019 Haben Sie Fragen? Die Tourist-Information, Börn 2, Tel. 04343-4275-53 gibt Ihnen gern Antwort.

Termine:

Freitag, 31. Mai, 18 Uhr Ausstellungseröffnung "Barbara Hirsekorn - Aquarelle 2019" geöffnet: Sa/So, 12 - 18 Uhr, Fr 15 - 18 Uhr Ausstellungsende: Sonntag, 16. Juni, 18 Uhr

Freitag, 21. Juni, 18 Uhr Ausstellungseröffnung "Farbe bekennen" Arbeitsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler geöffnet: Sa/So, 11 - 18 Uhr, Fr 13 - 18 Uhr, Ausstellungsende: Sonntag, 7. Juli 18 Uhr

Montag, 03.06.2019 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Beeke-Sellmer-Haus, Stammtisch Familienforschung Dorfstr.6 Einmal im Monat treffen sich Interessierte zum Gedankenaustausch

Dienstag, 04.06.2019 11:00 Uhr - 11:30 Uhr Anker-Gottes-Kirche, Orgelmatinee I Brodersdorfer Weg 1 Immer dienstags um 11.00 Uhr erklingt für eine halbe Stunde Orgelmusik

Freitag, 07.06.2019 14:00 Uhr - 00:00 Uhr Strandpromenade, Sommerdeck Laboe Rosengarten Lasst uns den Sommer an der Kieler Förde begrüßen

19:30 Uhr - 21:30 Uhr Freya Frahm Haus, Autorenlesung mit Musik Strandstr. 15 "Gedichte am Meer", Lyrisches und Musik Markus Leuschner (Lyrik) und Christoph- D. Cebulla (Klavier) Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten

19:30 Uhr Räume der Chor- Konzert Black Swans gemeinschaft (über der Fischküche am Hafen) 67 Samstag, 08.06.2019 10:00 Uhr Kornspeicher am Hafen Kreatives Intensivseminar zur Stressprävention Verbindung von Entspannungsübungen und künstlerischen Erfahrungen 12:00 Uhr Strandpromenade, Sommerdeck Laboe Rosengarten

Sonntag, 09.06.2019 10:00 Uhr Kornspeicher am Hafen Kreatives Intensivseminar zur Stressprävention 12:00 Uhr - 22:00 Uhr Strandpromenade, Sommerdeck Laboe Rosengarten 12:00 Uhr - 16:30 Uhr Rosengarten Handlettering Workshop @Sommerdeck Laboe

Montag, 10.06.2019 10:00 Uhr Kornspeicher am Hafen Kreatives Intensivseminar zur Stressprävention 12:00 Uhr - 22:00 Uhr Strandpromenade, Sommerdeck Laboe Rosengarten

Dienstag, 11.06.2019 11:00 Uhr Anker-Gottes-Kirche Orgelmatinee II

Mittwoch, 12.06.2019 19:30 Uhr Freya Frahm Haus Universitätsgesellschaft Vortrag von Herrn Prof. Volkmar Helbig, Institut für Experimentelle und Ange- wandte Physik. "Wieviel Mensch (v)erträgt die Erde“ Eintritt: 5,- €

19:30 Uhr Musikmuschel Promenadenkonzert mit Vilou

Donnerstag, 13.06.2019 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Pavillon im Naturkundliche Führung im Natur- Naturerlebnisraum erlebnisraum "Dünenlandschaft Laboe“ Erfahren Sie Spannendes über die Küsten- landschaft und die Pflanzenwelt der Dünen

Sonntag, 16.06.2019 16:00 Uhr Musikmuschel Promenadenkonzert mit dem Förde Blasorchester 68 Dienstag, 18.06.2019 11:00 Uhr Anker-Gottes-Kirche Orgelmatinee III

Mittwoch, 19.06.2019 19:00 Uhr Musikmuschel Promenadenkonzert mit Dance On

Donnerstag, 20.06.2019 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Pavillon im Naturkundliche Führung im Natur- Naturerlebnisraum erlebnisraum "Dünenlandschaft Laboe“

15:00 Uhr - 16:00 Uhr Bücherei Vorlesestunde Beeke-Sellmer-Haus "Sommergeschichten“

Sonntag, 23.06.2019 16:00 Uhr Musikmuschel Promenadenkonzert mit dem Shantychor Kieler Förde

Dienstag, 25.06.2019 11:00 Uhr Anker-Gottes-Kirche Orgelmatinee IV

16:00 Uhr - 17:30 Uhr Freya Frahm Haus Offener Gesprächskreis „LiteraturBlick“ "Mario und der Zauberer“ von Thomas Mann

Mittwoch, 26.06.2019 19:30 Uhr Musikmuschel Promenadenkonzert mit MaJo

Donnerstag, 27.06.2019 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Pavillon im Naturkundliche Führung im Natur- Naturerlebnisraum erlebnisraum "Dünenlandschaft Laboe“

Sonntag, 30.06.2019 16:00 Uhr Musikmuschel Promenadenkonzert mit Lend'n Ear

69 Ihre Ansprechpartner Gemeinde Laboe Auf einen Blick: Wer - Was - Wo?

Dienstgebäude Rathaus Laboe, Reventloustraße 20, 24235 Laboe Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:30 - 12:00 Uhr außerdem Montag 14:00 - 16:00 Uhr und Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr Fax: 04343/1628 Ansprechpartner Ihrer Verwaltung entnehmen Sie bitte der folgenden Seite des Amtes Probstei

Bürgermeister/Werkleiter Tourismusbetrieb, Börn 2, 24235 Laboe Heiko Voß 04343/4271-11 Tel. 04343/4275-50+53 Fax 04343/4275-59 Grundschule [email protected] Schulleitung Claudia Telli 04343/1753 Assistent des Werkleiters Sekretariat Inge Bauer 04343/1753 Martin Göttsch 04343/4271-10 Hausmeister Dirk Möller 01577/1100657 [email protected] [email protected] Offene Ganztagsschule 0151 52983215 Marketing/Werbung (12.00 - 16.00 Uhr) Stephan Tomnitz 04343/4275-55 [email protected] Volkshochschule Hildegard Witzki 04343/1001 Veranstaltungsmanagement [email protected] Christian Bohnemann 04343/4275-54 [email protected] 0151/15064561 Bücherei Renate Bast-Christ 04343/429752 Touristinfo Laboe [email protected] Anja Tomnitz 04343/4275-58 Jugendzentrum [email protected] Susanne Biermann 04343/1754 Meerwasserschwimmhalle, Strandstraße [email protected] Kasse der MWSH 04343/1249 [email protected] Freiwillige Feuerwehr GWF Volker Arp 0160/8826033 Yacht- und Gewerbehafen, Börn 2, Stellv. GWF Fabian Lemke 0152/56112426 Ole Kähler 04343/4275-56 Feuerwehrhaus 04343/8112 [email protected] 0151/15064563 Bauhof, Feldstraße Ansprechpartner Laboe aktuell, Hanno Göttsch 04343/8615 Ehe- u. Altersjubiläen, Pressearchiv, [email protected] 0151/15064565 Informationen/Post/Service Finanzen Eigenbetrieb Team Laboe 04343/4271-30-34 Anke Block 04343/4271-41 [email protected] [email protected]

Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Polizeistation Heikendorf: 0431/5601320 Freiwillige Feuerwehr Laboe: 04343/8112

70 Amt Probstei Auf einen Blick: Wer - Was - Wo?

Dienstgebäude Rathaus Schönberg • Knüll 4 • 24217 Schönberg Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00 - 12:00 Uhr außerdem Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr Telefon: 04344/306-0 • Telefax: 04344/306-1603 Bitte Vorwahl beachten!

Das Amt Probstei und sein Team Laboe Amt Probstei – Ihre Verwaltung in Laboe! – Für die Bürgerinnen und Bürger des Amtes Amtsdirektor Zimmer Durchwahl Probstei, insbesondere für diejenigen mit Woh- Sönke Körber 204 0 43 44 / 306-1600 nsitz in Laboe und der näheren Umgebung, bietet Amtsvorsteher die Amtsverwaltung einen besonderen Service. Wolf Mönkemeier 0 43 44 / 306-1610 Mit dem Team Laboe finden Sie eine Anlauf- Vorzimmer stelle für die meisten Behördenangelegenheiten Sabrina Otto 204 0 43 44 / 306-1601 – und das nur einen Steinwurf entfernt. Fax 204 0 43 44 / 306-1602 Alle Mitarbeiterinnen des Teams verfügen über ein weitgefächertes Basiswissen speziell für die Amt I (Amt für zentrale Aufgaben) am häufigsten auftretenden Anliegen, die an eine Amtsverwaltung gestellt werden. Hierzu gehö- Amtsleiterin ren insbesondere Pass- und Personenstandsan- Angela Grulich 205 0 43 44 / 306-1100 gelegenheiten, Adressänderungen auf der Zulas- Team Laboe (im Dienstgebäude Laboe, Vorwahl beachten!) sungsbescheinigung Teil I (Kfz-Schein) bei 0 43 43 / 4271-30 bis 34 Umzug im Amtsbereich, Barzahlungsverkehr, Standesamt Laboe 7 0 43 43 / 42 71 23 Ordnungswesen, Auskünfte bzw. Antragsan- Fax 0 43 43 / 42 71 39 nahme im Bereich der kommunalen Steuern und Personal (Vorwahl beachten!) Abgaben sowie soziale Angelegenheiten. Andreas Kay 0 43 43 / 4271-24 In allen anderen Fällen nehmen sich die freund- Svenja Völkel 0 43 43 / 4271-22 lichen Damen unseres Teams gerne Ihrer Sache Michaela Wochnik 0 43 43 / 4271-29 an und sorgen für eine schnelle Weiterleitung an die zuständige Fachabteilung im Dienstgebäude Zentrale Dienste, Gremien, IT Schönberg oder vereinbaren einen Termin mit Jan Pekka Stoltenberg 306 0 43 44 / 306-1107 der/dem entsprechende(n) Sachbearbeiter(in). Roman Ptok 305 0 43 44 / 306-1106 Das Team Laboe steht zu folgenden Zeiten für Susanne Helmedach 304 0 43 44 / 306-1109 Sie im Rathaus, Reventloustraße 20, 24235 Fax 304 0 43 44 / 306-1114 Laboe persönlich bereit und freut sich auf Ihren Marcia Talleur 203 0 43 44 / 306-1101 Besuch: Corinna Wilms 203 0 43 44 / 306-1112 Montag - Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Fax 203 0 43 44 / 306-1102 außerdem Montag 14.00 - 16.00 Uhr Susanne Ptok 0 43 44 / 306-0 und Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Ute Neubauer 04344 / 306-0 Selbstverständlich können Sie auch telefoni- Gerd Schaarschmidt 0 43 44 / 306-1111 schen Kontakt aufnehmen. Unter der Hauptruf- Fax 0 43 44 / 306-1603 nummer 0 43 43 / 42 71 und einer beliebigen Durchwahl von -30 bis -34 erreichen Sie eine der Schule und Bildung fünf kompetenten Ansprechpartnerinnen. Oder Andrea Johansson 202 0 43 44 / 306-1307 schicken Sie uns einfach eine Email: Inga Puck 308 0 34 44 / 306-1322 [email protected] Fax 0 43 44 / 306-1603

71 Amt II (Amt für Finanzen und Vermögen) Melde- und Personenstandswesen

Nadine Marten 106 0 43 44 / 306-1302 Zimmer Durchwahl Sandra Silz 105 0 43 44 / 306-1301 Amtsleiter Fax 106 0 43 44 / 306-1303 Mirko Hirsch 212 0 43 44 / 306-1200 Gabriele Emken 101 0 43 44 / 306-1308 Birgit Wiegand 101 0 43 44 / 306-1309 Finanzen, Steuern, Abgaben Marion Herrmann 101 0 43 44 / 306-1310 Martina Kussin 214 0 43 44 / 306-1206 Fax 106 0 43 44 / 306-1311 Marion Falke-Witt 213 0 43 44 / 306-1207 Britta Schmidt 213 0 43 44 / 306-1208 Bauplanung, Bauordnung Tim Tietgen 210 0 43 44 / 306-1204 Wolfgang Griesbach 111 0 43 44 / 306-1401 Nicole Harmert 211 0 43 44 / 306-1216 Fax 110 0 43 44 / 306-1404 Benita Stade 211 0 43 44 / 306-1213 Maren Thomsen 113 0 43 44 / 306-1409 Fax 213 0 43 44 / 306-1209 Patricia Krohn 113 0 43 44 / 306-1405 Jan-Niklas Lage 113 0 43 44 / 306-1413 Kasse Fax 113 0 43 44 / 306-250 Sandra Schmidt 208 0 43 44 / 306-1202 Daniel Wittorf 207 0 43 44 / 306-1212 Kinder und Jugend Birgit Werner 206 0 43 44 / 306-1201 Jürgen Dräbing 310 0 43 44 / 306-1312 Sina Hannemann 207 0 43 44 / 306-1205 Tanja Köhler-Korittke 311 0 43 44 / 306-1314 Jan Niklas Deutschbein 206 0 43 44 / 306-1211 Heike Lüdke 309 0 43 44 / 306-1319 Fax 206 0 43 44 / 306-1203 Jana Stoltenberg 309 0 43 44 / 306-1315 Hochbau, Tiefbau, Liegenschaften Fax 310 0 43 44 / 306-1313 Bianca Staske 302 0 43 44 / 306-1230 Soziale Transferleistungen Thilo Ernst 307 0 43 44 / 306-1231 Andrea Guillot 102 0 43 44 / 306-1305 Martina Heuer 304 0 43 44 / 306-1240 Thomas Bohrmann 103 0 43 44 / 306-1304 Eva Kühlhorn 313 0 43 44 / 306-1232 Torben Lange 104 0 43 44 / 306-1321 Ralf Wauker 301 0 43 44 / 306-1233 Fax 103 0 43 44 / 306-1306 Jannica Sawierucha 301 0 43 44 / 306-1234 Fax 305 0 43 44 / 306-1408 Betreuung von Asylsuchenden und Flüchtlingen Katharina Dose 303 0 43 44 / 306-1237 Jenny Haim 108 0 43 44 / 306-1324 Melanie Petrowski 303 0 43 44 / 306-1235 Talal Hadi Abdullatif 108 0 43 44 / 306-1326 Arne Horn 307 0 43 44 / 306-1239 Torsten Stoltenberg-Frick 108 0171 / 24 13 007 Fax 304 0 43 44 / 306-1114 Marion Oßowski 0 43 44 / 4125985 HDI2 Michaela Büll 312 0 43 44 / 306-1236 Fadi Shalhoub 0 43 44 / 81919-20 HDI1 Fax 103 0 43 44 / 306-1306 Doris Bayerer 210 0 43 44 / 306-1241 Öffentliche Sicherheit Amt III (Amt für Bürgerangelegenheiten) Martin Bendschneider 110 0 43 44 / 306-1412 Amtsleiter Andree Wichelmann 109 0 43 44 / 306-1418 Stefan Gerlach 112 0 43 44 / 306-1300 Nico Schweig 109 0 43 44 / 306-1410 Christian Stuhr 110 0 43 44 / 306-1416 Fax 109 0 43 44 / 306-1411

Impressum Fotosatz Nord,Wittland 8a, 24109 Kiel, Herausgeber und Redaktion (für den Telefon: 0431-580809-19 • Fax: 0431 580509-22 Verwaltungsteil): Gemeinde Laboe - Email: [email protected] Der Bürgermeister, Reventloustr. 20, Laboe Anzeigenleitung: Marko Steffens Verantwortlich für Vereinsbeiträge: Telefon: 0431-580809-19 • Fax: 0431-580809-22 Vereinsvorsitzende o. deren Vertreter Email: [email protected] (Anschrift jew. am Anfang des Beitrages) Druck: dfn! Druckerei Fotosatz Nord, Kiel Verlag und Anzeigenverwaltung: dfn! Druckerei Gültig ist die Anzeigenpreisliste ab 1/2008.

72 Verantwortlich für Mitteilungen der örtlichen Vereine:

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Laboe, Heidemarie Kuhn, Lammertzweg 29, (4940505 Archivgruppe Laboe, Volkmar Heller, Oberdorf 15, (429880 Black Swans, Pop- und Gospelchor der Chorgemeinschaft Laboe e.V., Heike Kay, Willhelm-Sprott-Straße 12a, 24235 Laboe (7429 Brieftaubenverein „Ehrenmalbote Laboe e.V”., Cornelia Maaß-Baer, Wilhelm-Sprott-Straße 27, (6300 Buddhistische Gruppe Laboe, Michaela Fritzges, Ostlandstraße 35, 24235 Laboe, (605573 Bund der Vertriebenen Ortsverband Laboe, Ingrid Hoffmann, Kätnerweg 8, (4929996 Gemischter Chor an der VHS Laboe e. V., Wolfgang Bindernagel, [email protected] Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Seenotrettungskreuzer „Berlin“, (6540 Deutscher Marinebund e.V., Willi Leitner, Strandstraße 92, (49484962 Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Laboe e.V., Jan-Hendrick Köhler-Arp, Steiner Weg 5, (494381 Deutscher Siedlerbund, Frank Artkämper, Sörnskamp 38, (8595 Fischerverein Laboe, Detlef Begier, Feldstraße 1a, (7713 Flüchtlingshilfe Laboe, Kai Rönnau, Steinkampberg 31a, (4945811 Förderverein Freya Frahm Haus e.V., Frau Gabriela Lübeck, Strandstr. 15, (8579 Förderverein Hallenbad Laboe e.V., Maren Biewald, Heikendorfer Weg 10, ( 496506 Freiwillige Feuerwehr, Volker Arp, Feuerwehrhaus, Schwanenweg 7, (8112 ( 0160 8826033 Freunde des Kurparks Laboe e. V., Hans-Werner Peschke, Steinkamp 20, ( 421693 Guttempler in Schleswig-Holstein, Gemeinschaft "Peter Jepsen", Angelika Winter, Wilhelmsallee 1, (8671 Handwerker- und Gewerbeverein, Jens Kavacs, Börn 6, ( 496072 Laboer Eintracht von 1878, Jan-Hendrik Köhler-Arp, Steiner Weg 5 -Haus Wuhrt- (494381 Laboer Regatta Verein e.V. von 1910, Rolf Brinkmann, Börn 8 -Seeseite- (0172 4177313 Laboer Tennisclub „Blau-Weiß“ von 1970 e.V., Rainer Wiese, Reventloustraße 17, (1212 Laboer Totenbeliebung von 1858, Eckard Schöneich, Steinkampberg 8, (7197 Marinekameradschaft Laboe von 1904 e.V., Rolf Aulitzky, Fördewanderweg 5, (1289 Niederdeutsche Bühne “De Laboer Lachmöwen”, Katzbek 4, Laboe, Karten: (4946440 1. Vorsitzende: Traute Steffen, Schulstr.6, Wendtorf (9542 Ole Schippn Laboe e.V., Jens Zywitza, Feldstraße 28, (0171 2844666 Ortsjugendring Laboe, Joachim Wagner, Möwenstieg 6, (8781

73 Radfahrverein „Wanderlust“ Laboe von 1903, Uwe Sindt, Feldstraße 3, (6544 Reha-u. Vers. Sportgem., Heikendorf (Laboe überörtl.), Karin Böge, Teichstr. 10, (1415 Reiterverein Laboe e.V., Karsten Stelk, Kiebitzredder 14a, (7008 S.A.I.Laboe e.V., Malte Griem, Blauer Blick 7, (499078 Skate Laboe e.V., Patricia Schoone, Sörnskamp 47, (4969459 Sozialverband Ortsverein Laboe, Hans-Jürgen Chinnow, Stettiner Weg 9, (496898 Tanz- und Trachtengruppe Laboe e.V., 1. Vorsitzende Birgit Bohnsack, Kiebitzredder 34b, (6486 Turnverein Laboe von 1900 e.V., Kai-Uwe Dörr, Rübensaat 8 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. RK Schönberg - Laboe und Umgebung, 1. Vorsitzende Herr Wolfgang Gallesky, Jägergang 14, 24235 Stein, (04343 499840 Verein der Kanarien Züchter von 1891 e. V., 1. Vors.: Jörg Moltrecht, Sörnskamp 30, (8513 Verein für Rasensport von 1926 e.V., Michael Schnoor, Brodersdorfer Weg 9d, (6255 Volkshochschule Laboe e.V., Irina von Guerard, Dorfstraße 6a, ( 1795 Yachtclub Laboe e.V., 1. Vorsitzender: Dirk Reinhart, Grüner Weg 16, 24582 Bordesholm 1. Herren Kochclub Laboe, Rolf Aulitzky, Fördewanderweg 5, (1289

Notfallbereitschaft enden und Feiertagen erfahren Sie unter der Die Notrufnummer für den Ärztlichen Rufnummer 04342/ 4142 Notdienst ist bundeseinheitlich 116117. www.notdienst-ploen.de Handelt es sich jedoch um eine lebensbe- Praxisbereitschaft am Sonnabend und Sonn- drohliche Situation, sollte sofort der Ret- tag jeweils von 10 - 12 Uhr. tungsdienst über die Notruf-Nr. 112 an- gefordert werden. Apotheken-Notdienst Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags Die Notdienstapotheken sind von morgens von 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgen- 8:00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8:00 den Tag. Uhr in dringenden Fällen für Sie dienst- bereit. Die nächstliegende Notdienstapo- Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags theke können Sie unter der Telefon-Nr. 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 08000022833 erfahren. 18:00 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Außerdem gibt es in jeder Apotheke einen Notdienstaushang. Zahnärztlicher Notdienst Auch im Internet unter: an Wochenenden und Feiertagen www.aksh-notdienst.de erfahren Sie, wel- Den zahnärztlichen Notdienst an Wochen- che Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat.

Polizei 110 • Rettungsdienst und Feuerwehr 112 • Krankentransport 0431 / 19222

74 Fordern Sie uns! SIE erwarten von Ihrer Gemeinde Ostseebad Laboe tadellose öffentliche Einrichtungen, Straßen und Wege, Plätze, Spielplätze, Straßenbeleuchtung u. a., unsere Gäste ein gepflegtes Umfeld zum Wohlfühlen und Entspannen.

WIR nehmen diese Erwartungen sehr ernst. Die Mitarbeiter des Bauhofes sind unermüdlich im Einsatz für diesen Anspruch. Bitte helfen Sie uns mit Ihrem Hinweis, wenn einmal etwas nicht so ist, wie es sein sollte oder Sie eine Anregung haben, unsere Gemeinde noch l(i)ebenswerter zu gestalten. Manchmal sind Sie als BürgerIn näher dran. Und so wird es gemacht: Einfach diese Info ausfüllen und im Rathaus der Gemeinde Ostseebad Laboe, Reventloustr. 20, einwerfen. Ihrer Anregung wird schnellstmöglich nachgegangen. Mängelmeldung/Anregungen 1. WER ? Name, Adresse (Tel. o. E-Mail für eventuelle Rückfragen)

2. WAS ? Festgestellte Mängel im Gehweg in der Fahrbahn Sonstiges: Versatz/Unebenheit in der Oberfläche (z.B. abgesacktes Pflaster o. Schlagloch) Versatz/Unebenheit durch Wasser-, Gasschieber, Straßenablauf, Kanaldeckel. Sonstige Straßenschäden, Beschreibung:

Straßenbeleuchtung defekt Straßenbeleuchtung Sonstiges, Beschreibung:

Spielplatzgerät defekt, Beschreibung:

Verkehrszeichen beschädigt Verkehrszeichen Sonstiges, Beschreibung:

Pflanzenwildwuchs, Beschreibung:

Müllablagerung auf öffentlicher Fläche Müllablagerung, überfüllter Sammelbehälter Verschmutzung allgemein, Beschreibung:

Anregungen:

3. WO ? Straße, Hausnummer, Sonstige Ortsbeschreibung:

______Datum und Unterschrift AbsenderIn Ihre Anregungen oder Mängelmeldung nehmen wir gern auch entgegen unter: Tel.: 04343/4271-37 oder: www.gemeinde-laboe.de

75 Ihr Ansprechpartner in Sachen Werbung: Marko Steffens E-Mail: [email protected] • Tel.: 0431 580809-19 • Fax: 0431 580809-22

76 Wartung und Instandsetzung aller Fabrikate sowie Anhänger und Kleintransporter Neueste 3-D-Achsvermessung- und Diagnosetechnik Klimaanlagenwartung, Reifenservice, Scheibenservice Auspuff- und Bremsenservice, KFZ-Aufbereitung Hauptuntersuchung (gem. § 29 HU) und Abgasuntersuchung Große Auswahl an gepflegten Gebraucht- fahrzeugen l An- und Verkauf l j et zt a N u e ch u WTT Nord GmbH a e

S Verkauf *nur [email protected] • www.autogalerie-probsteierhagen.de • Telefon/Werkstattlle a 91 91 12 Wärme- und Tanktechnik L ni j e tä et is r zt tu a a N n b u e g te ch u e i WTT Nord GmbH a e n lu je l S n • Heizungsmodernisierung je tz le a r g Wärme- und Tanktechnik tz t L n u t a e itä n – a Nu N is r d u c e tu a • Heizungswartung c euh u n b u WTT Nord GmbH h ea e g te m WTT Nord GmbH a l S e il ll Sle a n u s • Heizungsmodernisierung e a n r n • SchornsteinsanierungWärme- undund Tanktechnik Tanktechnik L nLi it u g B e teäi ä n – a is rs rad d • Heizungswartung tu atu b u ! n bn t m • Tankreinigung g teg e s e ile ilu B • Schornsteinsanierung n un n a • Heizungsmodernisierung r ngr g d un u ! • Haase-Tank Service• Tankreinigung d –nd – • Heizungswartung u m um • Haase-Tank Service s s • Tankdemontagen• Schornsteinsanierung B B • Schornsteinsanierung a a • Tankdemontagen d d • Tanksanierung • Tankreinigung ! ! • Tanksanierung • 24-Stunden-Notdienst• Haase-Tank Service Service •• Tankdemontagen 24-Stunden-Notdienst • Sanitär •• TankdemontagenSanitär • Tanksanierung • 24-Stunden-Notdienst • 24-Stunden-Notdienst • Sanitär • Sanitär

WTT Nord GmbH Telefon 0431/7 17 83 15 Ottostr. 2 Fax 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / Wellsee E-Mail [email protected] WTT Nord GmbH TelefonInternet 0431/7 www.wttnord.de 17 83 15 Ottostr. 2 WTT Nord GmbH FaxTelefon 0431/7 0431/7 17 17 83 83 25 15 Ottostr.WTT Nord2 GmbH FaxTelefon 0431/7 0431/7 17 83 17 25 83 15 24145 Kiel / 24145WellseeOttostr. Kiel 2/ WellseeE-MailE-MailFax [email protected] [email protected] 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / WellseeInternetInternetE-Mail www.wttnord.de www.wttnord.de [email protected] Internet www.wttnord.de SO 21.07. Shanty–Chor Paloma PROMENADEN 16:00 Uhr Rund um die Welt! MI 24.07. Soltoros KONZERT 19:30 Uhr Energetischer FlamenKo-Rock MI 31.07. Songbetrieb REIHE 19:30 Uhr Improved Country Music AUGUST 

LABOE SO 04.08. Boogieman`s Friend 16:00 Uhr Boogie Woogie, Blues & Rock`n Roll

MI 07.08. Annina Struve & Hugoonion 19:30 Uhr Rock Trio mit groovy Rock‘n Soul

SO 11.08. Secondline Big Band Ž‘’“ 16:00 Uhr Swing & Latin geprägter Sound trižt auf Funk MI 14.08. OH FYO! UMSONST & DRAUSSEN 19:30 Uhr Alternativ Pop Duo mit entschlossener DIY-Basis IN DER MUSIK MUSCHEL LABOE SO 18.08. T.C. Mellows 16:00 Uhr Alte Jazz-, Swing- & Blues-Klassiker in neuem Gewand

MI 21.08. Klaroscuro JUNI  19:30 Uhr Latin Nights

MI 12.06. VILOU MI 28.08. Loredda Jacques Band 19:30 Uhr Tide Lounge Musik 19:30 Uhr Canadian Roots & Rock

SO 16.06. Förde Blasorchester 16:00 Uhr Blown with the wind SEPTEMBER 

MI 19.06. Dance On SO 01.09. Port Joanna 19:30 Uhr Das Beste der 60er & 70er 16:00 Uhr is a place where music comes alive!

SO 23.06. Shanty–Chor Kieler Förde MI 04.09. TJ`s Groovy Tunes 16:00 Uhr Zur Kieler Woche auf großer Fahrt! 19:30 Uhr Das Beste aus der Welt des Rock, Blues & Country

MI 26.06. MaJo MI 11.09. DEINFISCHER 19:30 Uhr Akustik Cover Duo 19:30 Uhr Hafensänger mit Vorliebe für altes Lagerfeuer-Liedgut

SO 30.06. Lend‘n Ear SO 15.09. La vie en rosé 16:00 Uhr Authentischer Celtic Folk aus 16:00 Uhr Tanz und Unterhaltungsmusik

MI 18.09. Landslide JULI  19:30 Uhr Probsteier Folk Rock

MI 03.07. Gain7 SO 22.09. BSW Blasorchester 19:30 Uhr Energiegeladener Bluesrock von der Kieler Förde 16:00 Uhr Schmissige Melodien & flotte Polkas

MI 10.07. Moritz Kruit Akustik Duo MI 25.09. Charly Schreckschuss Band 19:30 Uhr Funk & Soul 19:30 Uhr Das Urgestein der deutschen Rock Szene

SO 14.07. Leisure Time SO 29.09. Shanty–Chor Neptun am NOK 16:00 Uhr Folk, Country & Pop Unplugged 16:00 Uhr Weit wie das Meer, Tief wie die See

MI 17.07. Lenz 19:30 Uhr Feinster Liedermacherjazz aus Kiel ȍ  OSTSEEBADLABOE

Diese Veranstaltungen werden präsentiert vom Tourismusbetrieb der Gemeinde Ostseebad Laboe