Inhaltsverzeichnis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
S I T Z U N G S N I E D E R S C H R I F T Der Gemeindevertretung Dobersdorf
S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t der Gemeindevertretung Dobersdorf vom 07.04.2021 in der Karl-Jaques-Halle, Schleser Weg 12, Tökendorf Beginn: 18:00 Uhr - Ende: 20:38 Uhr Für diese Sitzung enthalten die Seiten ...1...... bis.....12... Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nummern .....1...... bis ....16c.... ............................................. Unterschrift ________________________________________________________________________________________ A n w e s e n d: a) stimmberechtigt Bürgermeisterin Britta Mäver-Block (als Vorsitzende) GV Frank Massur GV Heiko Fahrenkrog GV Christian Schnoor GV Werner Kalinka GV Karl-Heinz Walther GV Rolf Stoltenberg GV Günter Wiegert GV Heiko Stark GVin Hanne Schlapkohl b) n i c h t stimmberechtigt AR Krumbeck – Protokollführer Herr Jeß - Büro B2K Herr Stoltenberg – Investor B-Plan 17 ________________________________________________________________________________________ Es fehlte: a) entschuldigt: Grund: b) unentschuldigt GV Eggert Hagen ________________________________________________________________________________________ Die Mitglieder der Gemeindevertretung Dobersdorf waren durch Einladung vom 29.03.2021 auf Mittwoch, den 07.04.2021 zu 18.00 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen wor- den. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden. Die Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Ladungsfrist Einwendungen nicht erhoben wurden. Die Gemeindevertretung war nach der An- zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. 2 T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung – Nichtöffentlichkeit von Tagesordnungspunkten 3. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 27.01.2021 4. Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf des B-Planes Nr. -
Statistische Berichte Statistisches Amt Für Hamburg Und Schleswig-Holstein
STATISTIKAMT NORD Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein A I 2 - vj 3/09 S 11. März 2010 Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein am 30.09.2009 Die Kreise Schleswig-Holsteins Stand: 31.12.2008 Dänemark FLENSBURG Nordfriesland Ostsee Schleswig-Flensburg Schleswig Husum Nordsee Rendsburg KIEL Rendsburg-Eckernförde Plön Helgoland Heide Ostholstein zum Kreis Plön Pinneberg Eutin Dithmarschen NEUMÜNSTER Itzehoe Bad Segeberg Steinburg Segeberg LÜBECK Bad Oldesloe Pinneberg Ratzeburg Stormarn Niedersachsen Pinneberg Hamburg Herzogtum Lauenburg Mecklenburg- Vorpommern 50 kkm Kreisgrenze (letzte Änderung: 24. März 1974) Nordfriesland Kreis FLENSBURG Kreisfreie Stadt Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Isolde Schlüter · Telefon: 040 42831-1754 · E-Mail: [email protected] Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein · AöR · Steckelhörn 12, 20457 Hamburg · Fröbelstraße 15-17, 24113 Kiel Internet: www.statistik-nord.de · E-Mail: [email protected] oder [email protected] · Bestellungen: [email protected] © Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung – auch auszugsweise – mit Quellenangabe gestattet. Die Ver- breitung – auch auszugsweise – über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Inhalt: Tabelle 1: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 30.09.2009 nach Kreisen und Gemeinden Tabelle 2: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 30.09.2009 nach -
Reaktivierung Der Bahnstrecke Neumünster – Ascheberg
23.01.2019 Reaktivierung der Bahnstrecke Neumünster – Ascheberg Einschätzung zur Standardisierten Bewertung Auf der knapp 26 Kilometer langen Bahnstrecke Neumünster – Ascheberg wurde der Perso- nenverkehr im Jahr 1985 eingestellt, der Güterverkehr folgte 1995. Im Hinblick auf die ver- kehrs- und umweltpolitischen Ziele des Landes Schleswig-Holstein wird angestrebt, das SPNV-Angebot im Land auszubauen. Hierfür kommt auch die Reaktivierung von Bahnstre- cken in Betracht. Ausgehend von der Stadt Neumünster, einem wichtigen Verkehrsknoten und mit knapp 80.000 Einwohnern viertgrößte Stadt in Schleswig-Holstein, führt die Strecke über Wanken- dorf nach Ascheberg im Naturpark Holsteinische Schweiz, wo sie auf die Bahnstrecke von Kiel nach Lübeck trifft, über die im weiteren Verlauf unter anderen die Stadt Plön erreicht werden kann. Gegenwärtig wird die regionale Verkehrsbedienung durch die Buslinie 360 der Verkehrsbe- triebe Kreis Plön mit siebzehn Fahrtenpaaren werktags und einem reduzierten Angebot am Wochenende sichergestellt. Nachdem Bemühungen der DB AG scheiterten, die Streckeninfrastruktur von Bahnbetriebs- zwecken freistellen zu lassen und inzwischen eine Reaktivierung in der Region mehrheitlich befürwortet wird, wurde die Strecke wieder in den landesweiten Nahverkehrsplan (LNVP) aufgenommen und in den Infrastruktursicherungsvertrag integriert. Im Jahr 2010 wurde durch einen lokalen Verein eine Studie zum Erhalt der Bahnstrecke er- stellt. Ein Ergebnis dieser Studie war, dass sich die Streckeninfrastruktur, auf welcher zum Teil auch -
Publications Office
Uradni list L 134 Evropske unije Letnik 64 Slovenska izdaja Zakonodaja 20. april 2021 Vsebina II Nezakonodajni akti SKLEPI ★ Izvedbeni sklep Komisije (EU) 2021/640 z dne 13. aprila 2021 o spremembi Priloge k Izvedbenemu sklepu (EU) 2020/1809 glede nekaterih zaščitnih ukrepov zaradi izbruhov visokopatogene aviarne influence v nekaterih državah članicah (notificirano pod dokumentarno številko C(2021) 2605) (1) . 1 ★ Izvedbeni sklep Komisije (EU) 2021/641 z dne 16. aprila 2021 glede ukrepov v nujnih primerih zaradi izbruhov visokopatogene aviarne influence v nekaterih državah članicah (notificirano pod dokumentarno številko C(2021) 2704) (1) . 166 (1) Besedilo velja za EGP. Akti z rahlo natisnjenimi naslovi so tisti, ki se nanašajo na dnevno upravljanje kmetijskih zadev in so splošno veljavni za omejeno obdobje. SL Naslovi vseh drugih aktov so v mastnem tisku in pred njimi stoji zvezdica. 20.4.2021 SL U radni list Evropske unij e L 134/1 II (Nezakonodajni akti) SKLEPI IZVEDBENI SKLEP KOMISIJE (EU) 2021/640 z dne 13. aprila 2021 o spremembi Priloge k Izvedbenemu sklepu (EU) 2020/1809 glede nekaterih zaščitnih ukrepov zaradi izbruhov visokopatogene aviarne influence v nekaterih državah članicah (notificirano pod dokumentarno številko C(2021) 2605) (Besedilo velja za EGP) EVROPSKA KOMISIJA JE – ob upoštevanju Pogodbe o delovanju Evropske unije, ob upoštevanju Direktive Sveta 89/662/EGS z dne 11. decembra 1989 o veterinarskih pregledih v trgovini znotraj Skupnosti glede na vzpostavitev notranjega trga (1) in zlasti člena 9(4) Direktive, ob upoštevanju Direktive Sveta 90/425/EGS z dne 26. junija 1990 o veterinarskih pregledih, ki se zaradi vzpostavitve notranjega trga izvajajo v trgovini znotraj Skupnosti z nekaterimi živimi živalmi in proizvodi (2), ter zlasti člena 10(4) Direktive, ob upoštevanju Direktive Sveta 2005/94/ES z dne 20. -
Jagd Und Artenschutz Herausgeber: Ministerium Für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt Und Ländliche Räume Des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstraße 3 24106 Kiel
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Jahresbericht 2012 Jagd und Artenschutz Herausgeber: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstraße 3 24106 Kiel Titelfoto: „Koniks als Landschaftspfleger“ von Dr. Helge Neumann „Jagdliches Schießen“ von Frank Schmidt LJV Schleswig-Holstein Zeichnungen: Dr. Winfried Daunicht und Kenneth-Vincent Daunicht Druck: Pirwitz Druck & Design, Kiel November 2012 ISSN 1437-868X Auflage: 5.000 Diese Broschüre wurde auf 100% chlorfrei gebleichtem Papier (tcf) gedruckt. Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Personen, die Wahlwerbung oder Wahlhilfe betreiben, im Wahlkampf zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Die Landesregierung im Internet: http://www.schleswig-holstein.de Inhalt Vorwort.......................................................................................................................................5 1 Jagd 1.1 Niederwild .............................................................................................................................6 1.1.1 -
Bokhorst- Wankendorfer Rundschau Unabhängige Zeitung Für Belau, Großharrie, Rendswühren, Anzei Genannahme : Ruhwinkel, Schillsdorf, Stolpe, Tasdorf Und Wankendorf
Nr. 18-2020 / 30. April 2020 / 53. Jahrgang Bokhorst- Wankendorfer Rundschau Unabhängige Zeitung für Belau, Großharrie, Rendswühren, Anzei genannahme : Ruhwinkel, Schillsdorf, Stolpe, Tasdorf und Wankendorf. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Bokhorst–Wankendorf Telefon 04326/6 18 und der amtsangehörigen Gemeinden. Fax 04326/ 18 99 en weiterhin Wir hab t Die Amtlichen Bekanntmachungen beginnen auf Seite 2 für Sie geöffne Seit über 60 Jahren Markmann Obst & Gemüse Obst und Gemüse der Saison: Imkerverein Wankendorf Kartoffeln, Eier von eigenen freilaufenden Hühnern, Flohmarktware selbstgemachte Fruchtaufstriche, Spargel (bitte spendet Honig an Vitanas umsonst vorbestellen), Marzipan von Mest u.v.m. Verkauf: Do. + Fr. 8.00-12.30 und 14.30-18.00 Uhr Am 18.04 hat der Imkerverein insgesamt 40 Gläser heimischer abzugeben. Samstag 8.00-12.30 Uhr Wankendorf bei der Honigspen - Honig wurde für die Angestellten bei Manfred Markmann den Aktion des Deutschen Berufs des Heimes gesammelt und ge - Ein Begriff und Erwerbsimkerbund (DBIB) spendet. Tel. 0151-46338543 lität Ruhwinkler Str. 11 · 24601 Schönböken teilgenommen. Dieser soll die schwierige Zeit für Qua Info & Bestellung: 0 43 23 / 65 36 · Verkauf solange der Vorrat reicht. Bedacht wurde das Vitanas Alten- während der Corona Krise versü - und Frische Zu jeder Zeit im Verkaufsautomat Eier und Kartoffeln und Pflegeheim in Wankendorf, ßen. GEMEINDE RUHWINKEL Der Bürgermeister RESTAURANT Seniorenfahrt Aus aktuellem Anlass findet die Seniorenfahrt der Gemeinde Ruh - GRIIEnChH.IS MCHEir SiaPmEZ IPALaITpApEaTs EN winkel hoffentlich zu einem späte - RHODOS ren Zeitpunkt statt. Manfred Markmann Liebe Gäste, wir bieten weiterhin die Möglichkeit außer Haus zu bestellen. Hierbei ist zu beachten, dass lediglich telefonische Bestellungen entgegen genommen werden. -
Heikendorf Schönkirchen
Kunstkiosk U-Boot 1 Ehrenmal Möltenort 2 Infopavillon Fischerei Neuheikendorf 3 Heikendorf Altheikendorf Seebadeanstalt 5 Künstler- museum Irrgarten 4 Kitzeberg Schrevenborn Probsteierhagen Schloss Hagen 6 Gut Unterdorf Germania- koppel Mönkeberg Oberdorf 7 Bake Stangenberg Ölberg Landgraben Mönkeberger See Schönkirchen Schmidt-Haus Schönhorst Neumühlen- Dietrichsdorf Dorfteich, Hörn Huus, Gildehaus Marienkirche Schwentine Bürger- wald Anschütz- siedlung Schwentine- Schrevenborner Rund brücke Schwentinewasser- wanderweg Maritim Route Kiel-Oppendorf Hof Schönhorst Wellingdorf Kirchenroute Brottour Ostseeküstenradweg / Fördewanderweg Heikendorfer Wasserweg Schwentinewanderweg / E1 / Via Jutlandica Schusteracht Schwentinerunde Kiel Oppendorf Naturlehrpfad Schönkirchen Ellerbek Grüne Wege Gut 1 Ahorn 2 Linde 3 Kastanie 4 Eiche 5 Ginko 6 Buche 7 Weide Schwentinental Fähre Strand/Baden Hafen Aussichtspunkt Ortsteil Klausdorf Flüggendorf Gastro Regionalbahn Kirche Einkaufen Kultur Tourist-Info Golf Museumsbahn Elmschenhagen Camping Schwentinetalfahrt Seebadeanstalt SprottenFlotte (Bike-Sharing) Map data © www.openstreetmap.org; www.opendatacommons.org Oppendorfer Mühle © www.kaniess-druck.de · © Icons teilw.: freepik.com . -
Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Ascheberg - Dersau - Kalübbe - Nehmten
Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Ascheberg - Dersau - Kalübbe - Nehmten Fraktionsvorsitzender Marcus Junge, Neue Heimat 34, 24326 Ascheberg SPD- Ascheberg - , Dersau -, Kalübbe,- Nehmten 23.10.2018 SPD Antrag 2 Beantragung einer Geschwindigkeitsreduzierung von 100 Km/h auf 70 Km/h, auf der B430 Ortsausgang Ascheberg Richtung Dersau. Sehr geehrter Herr Bürgermeister Menzel, Sehr geehrte Damen und Herren der Verkehrsbehörde S-H, Die SPD stellt einen Antrag auf Geschwindigkeitsreduzierung auf der Bundesstraße B430 von Plön kommend, Ortsausgang 24326 Ascheberg Holstein, Richtung NMS. Des Weiteren wird beantragt, dass man die Ortstafel (Vz310/311) um ca. 200m, Richtung Sportplatzende verlegt. Erklärung/Grund: Aufgrund der in der Vergangenheit und kürzlich gehäuften Unfälle, teilweise mit tödlichen Ausgang, sollte man um eine Verkehrsberuhigung zu erreichen, die Geschwindigkeit in diesem Bereich, von Plön, über Ascheberg kommend, Richtung NMS, Ortsausgang, bis zur Anhöhe, Schwiddeldei, Abbieger Richtung Dersau eine 70 km/h Strecke einrichten. In diesem Bereich befindet sich; 1. Ein einseitiger Fuß- und Radweg, wo man im Begegnungsverkehr und aufgrund der schmalen Beschaffenheit direkt mit dem Fahrzeugverkehr in Kontakt kommt, wie z.B. dem Fahrtwindsog der mit 100 km/h fahrenden Kraftfahrzeuge und die mit bis zu 80 km/h fahrenden Lastkraftwagen. Förde-Sparkasse IBAN: DE31 2105 0170 1002 5157 48 BIC: NOLADE21KIE Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Ascheberg - Dersau - Kalübbe - Nehmten Fraktionsvorsitzender Marcus Junge, Neue Heimat 34, 24326 Ascheberg SPD- Ascheberg - , Dersau -, Kalübbe,- Nehmten 23.10.2018 2. Befindet sich in diesem Bereich, neben dem Sportplatz, an einem anliegenden kleinen Waldstück ein Wander- und Radweg, welcher in der Mitte der 100 km/h Strecke Endet und man gezwungen ist die B430 zu queren. -
Pro-Bahn-Sh.De
Fahrgastverband PRO BAHN e.V. Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg Stefan Barkleit, Dorfstr. 60, 24223 Schwentinental, Landesvorsitzender Tel : 04307/ 7151 mobil : 0151/ 51462156 e-Mail : [email protected] Schwentinental, 12.10.2017 Sehr geehrte Herr Müller, sehr geehrter Herr Schmidt, anbei erhalten Sie die Stellungnahme des Fahrgastverbandes PRO BAHN e.V., Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg, zum Entwurf des Regionalen Nahverkehrsplan des Kreises Plön. Mit freundlichen Grüßen Stefan Barkleit PRO BAHN e.V. Landesvorsitzender Schleswig-Holstein/ Hamburg 5. Zukünftige Maßnahmen und Anforderungen 5.1 Fahrtenangebot 5.1.1 Aufbau der Vorstufe eines Integralen Taktfahrplanes Der Fahrgastverband PRO BAHN schlägt vor, die am 15.12.2016 im Kreistag beschlossenen Eckpunkte um drei weitere Eckpunkte zu ergänzen: • Überplanung des Stadtverkehrs Preetz • Verlängerung der Betriebszeit im Stadtverkehr Plön • Überplanung des Stadtverkehrs Plön Der Fahrgastverband PRO BAHN nimmt zu den weiteren auf der am 15.12.2016 beschlossenen Eckpunkten wie folgt Stellung: Tangentialachse Neumünster - Wankendorf - Ascheberg - Plön - Lütjenburg - Hohwacht (Buslinien 360 und 350) Unserer Auffassung nach sind die Buslinien 360 Neumünster - Wankendorf - Ascheberg - Plön und 350 Plön - Lütjenburg - Hohwacht auch künftig als eigenständige Buslinien ohne Durchbindung in Plön zu bedienen. Dabei sind unserer Auffassung nach bei der Ausgestaltung des Verkehrsangebote folgende Eckpunkte zu beachten: Buslinie 360 Neumünster - Wankendorf - Ascheberg - Plön • -
Satzung Des Kreises Plön Über Die Benutzung Des Rettungsdienstes (Rettungsdienstsatzung)
Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Plön LfdNr./Jahr 1-5 Veröffentlichungsdatum: 20.07.2015 23 / 2015 Satzung des Kreises Plön über die Benutzung des Rettungsdienstes (Rettungsdienstsatzung) Aufgrund des § 4 der Kreisordnung für Schleswig-Holstein (KrO) vom 28.02.2003 (GVOBl. SH 2003 S. 94) in der derzeit gültigen Fassung und des Rettungsdienstgesetzes des Landes Schleswig-Holstein (RDG SH) vom 29.11.91 (GVOBl. SH S. 579) in der derzeit gültigen Fassung hat der Kreistag des Kreises Plön in seiner Sitzung am 09.07.2015 folgende Satzung beschlossen: § 1 Träger des Rettungsdienstes und Geltungsbereich der Satzung (1) Der Kreis Plön ist gem. § 6 Abs. 2 RDG SH Träger des Rettungsdienstes für sein Kreisgebiet. (2) Mit der Durchführung des Rettungsdienstes sind gem. § 6 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 RDG die Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Kreises Plön gGmbH für die Notfallrettung und den Krankentransport in den Rettungswachenbereichen Lütjenburg, Preetz und Probsteierhagen sowie für die Notarztversorgung von den Standorten Preetz und Stakendorf aus, für die Notfallrettung und den Krankentransport im Rettungswachenbereich Plön die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. - Regionalverband Schleswig-Holstein Nord/West - beauftragt. (3) Die Satzung gilt für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes des Kreises Plön bei Wahrnehmung durch den Kreis selbst sowie im Fall der Übertragung auf Dritte gem. § 6 Abs. 3 RDG SH im Kreisgebiet. (4) Gemäß §§ 18 und 19 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) hat der Kreis Plön mit den Kreisen Ostholstein, Rendsburg-Eckernförde und Segeberg sowie den kreisfreien Städten Kiel und Neumünster öffentlich-rechtliche Vereinbarungen getroffen, die sich auf den Geltungsbereich dieser Satzung auswirken. Näheres regeln die Absätze 5 bis 9. -
Kanus, Kajaks, Kilometer
Wasserwege in Schleswig-Holstein Kanus, Kajaks, Kilometer 1 1 2 2 Liebe Kanuwanderinnen, liebe Kanuten Sport und Naturschutz haben ein ge- Wer mit dem Boot ein Gewässer meinsames Anliegen: die Natur, ihre befährt, ist ganz dicht dran an der Schönheiten und ihren Erholungs- Natur. Tipps und Hinweise in der wert zu erhalten. neuen Broschüre helfen daher, die Natur vom Wasser aus zu entde- Der Wassersport ist in Schleswig- cken, ihre Schönheit zu genießen Holstein fester Bestandteil der und sie gleichzeitig zu schonen. Be- naturnahen Erholung. Das Land lohnt wird man dann eventuell auch zwischen den Meeren wird auch im durch den Anblick eines Eisvogels, Landesinneren immer wieder vom einer Prachtlibelle oder einer selte- Wasser geprägt. Flüsse und Seen nen Pflanze am Schilfrand. reagieren als wertvolle biologische Lebensräume jedoch auch empfind- Ich wünsche in diesem Sinne allen lich auf Störungen. Die Ansprüche Kanuwanderinnen und Kanuten im- von Natur und Landschaft und die mer genügend Wasser unter dem Erholung in der freien Natur oder auf Boot und viele beeindruckende dem Wasser müssen daher mitein- Naturerlebnisse auf unseren schö- ander in Einklang gebracht werden. nen Gewässern im „Wasserland“ Schleswig-Holstein. Bereits seit dem Jahr 2001 arbeiten die Kanusportverbände und mein Ministerium intensiv zusammen. Vereinbart wurde damals eine umweltverträgliche Nutzung der befahrbaren Gewässer in Schleswig- Holstein. Darauf folgte im Jahr 2008 eine Rahmenvereinbarung über „Na- tura 2000 und Sport in Schleswig- Holstein“. Dr. Juliane Rumpf Ministerin für Landwirtschaft, Um- Auch die Neuauflage dieser viel ge- welt fragten Broschüre ist wieder durch und ländliche Räume Kooperation des Ministeriums für des Landes Schleswig - Holstein Landwirtschaft, Umwelt und ländli- che Räume mit allen interessierten Sportverbänden entstanden. -
Sachstandsinformation Zum Breitbandausbau Des
Gemeinde Nehmten Sachstandsinformation zum Breitbandausbau des Zweckverbandes Breitbandversorgung im Kreis Plön Juni 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, während in einigen Gemeinden der Tiefbau nahezu abgeschlossen ist und die Umschaltungen bald beginnen, warten in anderen Bauabschnitten die Bürger ungeduldig, wann es denn in ihrer Gemeinde losgeht. Mit dieser Information möchten wir Sie auf den aktuellen Stand bringen und hoffen, grund- sätzliche Fragen klären zu können. 1. Pepcom und PŸUR Hier hat es offensichtlich einige Verwirrungen gegeben: Seit 2015 gehört pepcom zur Tele Columbus Gruppe. Die Produktwelten der verschiedenen Gesellschaften innerhalb dieser Un- ternehmensgruppe wurden nun vereinheitlicht. Ab 01.06.2018 tritt die pepcom GmbH unter dieser gemeinsamen Marke PŸUR und nicht mehr unter cablesurf auf. Die pepcom als unse- rer Partner besteht unverändert weiter. Für uns als Zweckverband, wie auch für Sie als Kunde, ändert sich im Vertragsverhältnis nichts. Bestandskunden bekommen das in der Vorvermark- tung gebuchte Produkt, mit den entsprechenden Leistungen und Konditionen. Ein Wechsel auf die neuen PŸUR-Produkte ist ab dem jeweiligen Versorgungsbeginn/Vertragsstart optio- nal. Neukunden, die z.B. erst jetzt während der Bauphase einen Vertrag abschließen, können nur noch ein PŸUR-Produkt wählen. Hierfür gibt es entsprechend angepasste Vertragsunterlagen. Für alle Kunden und Interessenten wurde von PŸUR eine neue Hotline eingerichtet: 030 25 777 499 – die vorher bekannte Nummer wird auf diese umgeleitet. 2. Baufortschritt Zur Erinnerung: Wir bauen das Verbandsgebiet der 46 Gemeinden in insgesamt 4 Bauab- schnitten schrittweise aus. Ein gleichzeitiger Ausbau ist aus Kapazitätsgründen (über 700 km Tiefbau) für Planer, Baufirmen und Genehmigungsbehörden nicht realisierbar. Die mit dem Bau des Netzes beauftragte Firma pepcom hat derzeit 5 Tiefbaufirmen unter Vertrag, die pa- rallel in unterschiedlichen Gemeinden arbeiten.