LRP PR II Band 2
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
170 Cdu-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 170 CDU-KREISVERBAND RENDSBURG-ECKERNFÖRDE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Chroniken, Jubiläen 1 2 Kreisparteitage 2 3 Kreisvorstand 3 3.1 Sitzungen 3 3.2 Korrespondenz 4 4 Kreisgeschäftsstelle 6 4.1 Schriftwechsel 6 4.1.1 Landesgeschäftsstelle 6 4.1.2 Bundesgeschäftsstelle 6 4.2 Rundschreiben 6 4.3 Veranstaltungen 7 4.4 Mitglieder 7 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitskreise 8 6 Ortsverbände und Amtsverbände 13 6.1 Ortsverbände 13 6.1.1 Ortsverband Rendsburg 50 6.2 Ämter/Amtsverbände 52 7 Wahlen 55 7.1 Kommunalwahlen 55 7.2 Landtagswahlen 56 7.3 Bundestagswahlen 57 7.4 Europawahlen 58 8 Kreistags- und Rathausfraktion 59 8.1 Kreistagsfraktion 59 8.2 Rathausfraktion 60 9 Presse 61 Sachbegriff-Register 62 Ortsregister 64 Personenregister 65 Literatur: 40 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1985. CDU Rendsburg-Eckernförde, Rendsburg 1985; 50 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1995. CDU Rendsburg-Eckernförde, Schleswig 1995; 60 Jahre CDU-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde, 1945-2005, Rendsburg 2005. Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbands Rendsburg-Eckernförde wurden 1987 von Frau Dr. Blumenberg-Lampe in das Archiv übernommen. Nachlieferungen erfolgten im September 1989, im Mai 2002 und im April 2005, im Januar 2009 und im März 2015. Der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde entstand am 30. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der beiden Kreisverbände Rendsburg und Eckernförde. Der Kreisverband Rendsburg wurde bereits am 5. Dezember 1945 von Adolf Steckel, Detlef Struve und Theodor Steltzer gegründet. Der Kreisverband Eckernförde entstand erst 1948. Material aus der Zeit vor dem Zusammenschluss ist nicht in das Archiv gelangt. -
Veranstaltungen in Der Probstei 01
VERANSTALTUNGEN IN DER PROBSTEI 01. September – 31. Dezember 2019 MAXIM KOWALEW DON KOSAKEN Freitag, 6. Dezember Hotel am Rathaus, Schönberg Kowalew © www.veranstaltungen.probstei.de Kaffeeküste PRIVATRÖSTEREI LABOE Kaffeespezialitäten von Hand geröstet in Laboe Erleben Sie live wie der perfekte Kaffee entsteht. Im traditionellen Trommelröster entwickelt die Bohne ihr mildes Aroma. In unserem Café können Sie unsere Spezialitäten auch direkt genießen. Kaffeeküste Privatrösterei Laboe GmbH Parkstr. 4 • 24235 Laboe • Tel. 04343-4945595 www.kaffeekueste.de Lachmöwen Theater GODE GEISTER Komödie von Pam Valentine Ndt. von Hartmut Cyriacks und Peter Noissen 20.07. bis 30.10.2019 Karten unter Tel. 0 4343/4946440 oder www.lachmoewen.de Lachmöwen Theater Katzbek 4 · 24235 Laboe Besuchen Sie auch unsere Gastronomie: 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn. Ab 14.30 Uhr vor den Vorstellungen am Sonntagnachmittag. 2 Was ist los in: Barsbek, Bendfeld, Brasilien, Brodersdorf, Fahren, Fiefbergen, Höhndorf und Gödersdorf, Hohenfelde, Holm, Kalifornien, Krokau, Krummbek und Ratjendorf, Laboe, Lutterbek, Neuschönberg, Passade, Prasdorf, Probsteierhagen, Schönberg, Schönberger Strand, Schwartbuck, Stakendorf, Stein, Stoltenberg, Wendtorf und Marina Wendtorf, Wisch und Heidkate Sonntag, 01.09.2019 08:30 Yoga auf der Seebrücke Schönberg Hatha Yoga. Kosten: 14 € /10 € ermäßigt. Seebrücke Wenn vorhanden, bitte Yoga-Matte mitbringen. Anmeldung: 0178/3129521. Nicht bei Regen. Anfänger herzlich willkommen. 09:00 Die Ostsee tanzt Schönberg Hochklassiges Tanzturnier für Senioren. Festsaal Ostsee- Wettkämpfe in Standard- und Lateintänzen für Ferienpark Holm verschiedenen Altersklassen. Tageskarte 10 € 09:30 Trau Dich und probier's doch mal! Schönberg Windsurf- oder Segelkurs für Schwimmer von WETWIND-Beach, 6-99 Jahren. Badekleidung nicht vergessen. Strandterrasse Schuhe möglichst mitbringen, Neoprenanzug leihen wir Euch. -
Bus Linie 410 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 410 Fahrpläne & Netzkarten 410 Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 410 (Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg) hat 10 Routen (1) Bad Segeberg, Hamburger Straße(möbel Kraft): 07:08 (2) Bf. bad Segeberg (zob): 05:10 - 21:16 (3) Bornhöved, Adolfplatz: 00:16 (4) Bornhöved, Adolfplatz: 23:10 (5) Kiel, Zob: 05:09 - 22:10 (6) Negernbötel, Dorfstraße: 12:38 (7) P&r Nettelau / löptin: 13:20 (8) Trappenkamp, Zob: 16:43 - 23:16 (9) Trappenkamp, Zob: 11:30 (10) Wankendorf, Schule: 12:23 - 12:30 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 410 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 410 kommt. Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Bus Linie 410 Fahrpläne Straße(Möbel Kraft) Abfahrzeiten in Richtung Bad Segeberg, Hamburger 51 Haltestellen Straße(möbel Kraft) LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:08 Dienstag 07:08 Kiel, Zob Auguste-Viktoria-Straße 2, Kiel Mittwoch 07:08 Kiel, Hauptbahnhof Donnerstag Kein Betrieb Raiffeisenstraße 1, Kiel Freitag Kein Betrieb Kiel, Hummelwiese Samstag Kein Betrieb Gablenzstraße 1, Kiel Sonntag Kein Betrieb Kiel, Stormarnstraße Alte Lübecker Chaussee 39, Kiel Kiel, Karlsburg Bus Linie 410 Info Kiel, Edisonstraße Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Straße(Möbel Edisonstraße, Kiel Kraft) Stationen: 51 Kiel, Moorsee Fahrtdauer: 108 Min Linien Informationen: Kiel, Zob, Kiel, Hauptbahnhof, Boksee, Im See Kiel, Hummelwiese, Kiel, Stormarnstraße, Kiel, Karlsburg, Kiel, Edisonstraße, Kiel, Moorsee, Boksee, Boksee, B 404 Im See, Boksee, B 404, Boksee, -
33. Int. ADAC Christophorus Oldtimer Rallye Ergebnisliste Klasse 2
33. Int. ADAC Christophorus Oldtimer Rallye 18. Aug. 2019 Veranstalter: Automobilclub Hanerau-Hademarschen e.V. im ADAC Ergebnisliste Klasse 2 - Motorräder erstellt von: Thorsten Schulz Teilnehmer: 2 Starter St. - Bau- Pos. Kl. Gr. Nat. Fahrer Wohnort Fahrer Nat. Beifahrer Wohnort Beifahrer Fahrzeug Pkt. Pkt. Pkt. GLP- Ges.- Ges.- Nr. jahr Straf- punkte 1 1 2 M 1923 DK Ibsen, Ulrik 2690 Karlslunde DK Ibsen, Else-Marie 2690 Karlslunde Harley Davidson 54,25 54,25 0,00 54,25 2 3 2 M 1927 SE Knudsen, Friedrich 67196 Mangskog D Knudsen, Elke 24558 Henstedt-Ulzburg Husqvarna 55,50 55,50 0,00 55,50 18.08.2019, 22:00 h Seite - 1 - 33. Int. ADAC Christophorus Oldtimer Rallye 18. Aug. 2019 Veranstalter: Automobilclub Hanerau-Hademarschen e.V. im ADAC Ergebnisliste Klasse 3 - Motorräder erstellt von: Thorsten Schulz Teilnehmer: 2 Starter St. - Bau- Pos. Kl. Gr. Nat. Fahrer Wohnort Fahrer Nat. Beifahrer Wohnort Beifahrer Fahrzeug Pkt. Pkt. Pkt. GLP- Ges.- Ges.- Nr. jahr Straf- punkte 1 36 3 M 1939 D Stinski, Bernd 21755 Hechthausen Zündapp KS 600 11,26 11,26 0,00 11,26 2 38 3 M 1944 D Ehrich, Rainer 24537 Neumünster D Ehrich, Anja 24537 Neumünster Zündapp KS 750 43,50 43,50 0,00 43,50 18.08.2019, 22:01 h Seite - 1 - 33. Int. ADAC Christophorus Oldtimer Rallye 18. Aug. 2019 Veranstalter: Automobilclub Hanerau-Hademarschen e.V. im ADAC Ergebnisliste Klasse 4 - Motorräder erstellt von: Thorsten Schulz Teilnehmer: 11 Starter St. - Bau- Pos. Kl. Gr. Nat. Fahrer Wohnort Fahrer Nat. Beifahrer Wohnort Beifahrer Fahrzeug Pkt. -
Small-Scale . Fisheries . Multifunctionality . Best Practices
2013 www.fishinmed.eu SMALL-SCALE . FISHERIES . MULTIFUNCTIONALITY . BEST PRACTICES . 1 SMALL SCALE FISHERIES MULTI-FUNCTIONALITY 1 DATABASE SMALL SCALE FISHERIES MULTI-FUNCTIONALITY BEST-PRACTICES FISHINMED Mediterranean Network of sustainable small-scale fishing communities European Union ENPI CBC Mediterranean Sea Basin Programme 2007 – 2013 Project funded under the first call for proposals Priority 1. Promotion of socio-economic development and enhancement of territories Measure 1.2. Strengthening economic clusters creating synergies among potentials of the Mediterranean Sea Basin countries SMALL SCALE FISHERIES MULTI-FUNCTIONALITY 2 BEST - PRACTICES INDEX INTRODUCTION TO SMALL-SCALE FISHERIES MULTIFUNCTIONALITY _____________ 4 SMALL SCALE FISHERIES - GENERAL OVERVIEW ________________________ 4 SMALL-SCALE FISHERY MULTIFUNCTIONALITY _________________________ 4 ROLE AND DIRECTION OF THE FISHERY MULTIFUNCTIONALITY ____________ 5 METHODOLOGY ______________________________________________________ 7 INTERNATIONAL EXPERIENCES – MAIN FEATURES ___________________________ 8 BEST PRACTICES DATABASE _____________________________________________ 10 AFRICA 1 - GAMBIA ______________________________________________ 11 AFRICA 2 - COMORS _____________________________________________ 15 AFRICA 3 - SENEGAL _____________________________________________ 19 AMERICA 1 - MEXICO ____________________________________________ 23 AMERICA 2 - PERU _______________________________________________ 27 AMERICA 3 - BRAZIL ______________________________________________ -
Kulinarischer Reiseführer Durch Schleswig-Holstein Liebe Leserinnen Und Leser
kulinarischer reiseführer durch Schleswig-Holstein www.sh-genusswelten.de Liebe Leserinnen und Leser, Schleswig-Holstein lässt sich so beschreiben: Es ist das nördlichste Bun- desland der Bundesrepublik Deutschland und erstreckt sich zwischen zwei Meeren – der Nord- und der Ostsee. Damit ist es das Tor nach Skandinavien. Bedingt durch die geographische Lage haben die hier lebenden Wikinger im frühen Mittelalter das bedeutendste Handelszentrum für Nordeuropa aufge- baut. Ab dem 13. Jahrhundert bestimmten maßgeblich Kaufleute der Hanse- stadt Lübeck den Handel – auch von Lebensmitteln wie Vieh, Fisch, Getreide, Salz und Butter. Schleswig-Holstein war damit ein wichtiger Knotenpunkt für die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den europäischen Wirtschafts- zentren Brügge, Bergen, London und Nowgorod. Diese Tradition lebt in Schleswig-Holstein auch heute fort. Land- und Fischerei- wirtschaft liefern hochwertige Lebensmittel wie Fleisch, Getreide, Milch, Ölfrüchte sowie Fische, Muscheln und Krebse. Vieles davon wird vor allem in andere EU-Mitgliedsstaaten exportiert. Ein großer Teil wird von Unterneh- men der Ernährungswirtschaft mit bundes- und teilweise weltweit bekannten Namen hier im Land weiter verarbeitet und veredelt. Holsteiner Katenschin- ken und geräucherte Würste, charaktervolle Käsesorten oder pikante Fisch- Feinkost aus Schleswig-Holstein bereichern die Geschmackserlebnisse von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Gerade in jetzigen Zeiten richtet sich der Blick des Verbrauchers zunehmend auf kleine und mittelständische Betriebe, die vor allem im ländlichen Raum oft mit handwerklichen Methoden regionale Produkte und landestypische Speziali- täten herstellen. Gerade unsere Urlaubsgäste und einheimischen Erholungs- suchenden wissen die qualitätvollen Produkte aus den schleswig-holsteinischen Regionen und ihre Zubereitungen in den Restaurantküchen zu schätzen. Ich wünsche Ihnen einen interessanten, informativen und nicht zuletzt schmackhaften Einblick in unser Land. -
Jagd Und Artenschutz Herausgeber: Ministerium Für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt Und Ländliche Räume Des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstraße 3 24106 Kiel
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Jahresbericht 2012 Jagd und Artenschutz Herausgeber: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstraße 3 24106 Kiel Titelfoto: „Koniks als Landschaftspfleger“ von Dr. Helge Neumann „Jagdliches Schießen“ von Frank Schmidt LJV Schleswig-Holstein Zeichnungen: Dr. Winfried Daunicht und Kenneth-Vincent Daunicht Druck: Pirwitz Druck & Design, Kiel November 2012 ISSN 1437-868X Auflage: 5.000 Diese Broschüre wurde auf 100% chlorfrei gebleichtem Papier (tcf) gedruckt. Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Personen, die Wahlwerbung oder Wahlhilfe betreiben, im Wahlkampf zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Die Landesregierung im Internet: http://www.schleswig-holstein.de Inhalt Vorwort.......................................................................................................................................5 1 Jagd 1.1 Niederwild .............................................................................................................................6 1.1.1 -
BP Schlei/Trave
Stand 22.12.2014 Entwurf Bewirtschaftungsplan für den 2. Bewirtschaftungszeitraum gemäß Art. 13 der Richtlinie 2000/60/EG (§ 83 WHG) für die Flussgebietseinheit Schlei/Trave Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern Entwurf des 2. Bewirtschaftungsplans für die FGE Schlei/Trave Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis IX Verzeichnis der Anhänge XIII Abkürzungsverzeichnis XVI Einführung 1 Teil A gemäß Anhang VII WRRL 7 1 Allgemeine Beschreibung der Merkmale der Flussgebietseinheit Schlei/Trave 7 1.1 Oberflächengewässer 13 1.1.1 Lage und Grenzen der Wasserkörper 13 1.1.2 Ökoregionen und Oberflächenwasserkörpertypen im Einzugsgebiet/Ermittlung von Bezugsbedingungen für die Oberflächenwasserkörpertypen 14 1.2 Grundwasser 17 2 Zusammenfassung der signifikanten Belastungen und an- thropogenen Auswirkungen auf den Zustand von Oberflächengewässern und Grundwasser 19 2.1 Oberflächengewässer 19 2.1.1 Kriterien für die Signifikanz von Belastungen 21 2.1.2 Punktuelle Schadstoffquellen (Anh. II 1.4) 25 2.1.3 Signifikante diffuse Stoffeinträge 26 2.1.4 Signifikante Wasserentnahmen/Wiedereinleitungen 31 2.1.5 Signifikante Abflussregulierungen/hydromorphologische Veränderungen 31 2.1.6 Wassermangel und Dürren 33 2.1.7 Einschätzung sonstiger signifikanter anthropogener Belastungen 33 2.1.8 Bestandsaufnahme prioritäre Stoffe 34 2.2 Grundwasser 34 2.2.1 Diffuse Quellen 36 2.2.2 Punktquellen 36 2.2.3 Grundwasserentnahmen 38 2.2.4 Intrusionen 39 2.2.5 Unbekannte Belastungen 39 3 Ermittlung und Kartierung der Schutzgebiete (gemäß Artikel 6 und Anhang IV 1 WRRL) 41 3.1 Gebiete zur Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Anh. IV 1 i) 41 - I - Entwurf des 2. Bewirtschaftungsplans für die FGE Schlei/Trave 3.2 Gebiete zum Schutz wirtschaftlich bedeutender aquatischer Arten (Anh. -
2015-08 MPSB 053 August
mein plönerseeblick Das kostenlose Monatsmagazin rund um den größten See in Schleswig-Holstein Ehemaliger Kuhstall wird zum Bistro und Café Castrum-Plune am Limes Saxoniae Hochwertige, edle Tropfen für Kenner und Genießer Unterm grünen Dach Plöner Abendhimmel im August Veranstaltungen im August 2015 rund um die Plöner Seen Schlechtes Wetter gibt es nicht!… JAHRGANG 5 AUSGABE 8 AUGUST 2015 EDITORIAL LIEBE LESERINNEN UND LESER Lange Straße 13 · 24306 Plön Zimmermann Telefon 04522 74 93 97 der August verheißt die schönste Zeit des Jahres Neues aus der Geschäftswelt sowie einen weite- Unsere Hauptstraße 2 a · 23715 Hutzfeld – Ferienzeit! In der Kindheit schienen die großen ren Ausflugstipp für Sie aufgetan: Die Perdoeler Ferien unendlich und der Sommer war ein gro- Mühle. Sie wurde 1720 beim Ausbau des Gutes S o m m e r -We i n Telefon 0 45 27 / 2 17 ßes Versprechen. Es gab jede Menge Eis und Zeit Perdoel kurzerhand stromaufwärts an den Be- Empfehlung für die schönsten Dinge. Viele zieht es im Sommer lauer See verlegt, macht Lust auf das Landleben in die Ferne. Doch warum in die Ferne schweifen, und verwöhnt Ausflügler mit hausgemachten CERASUOLO ROSÉ wenn das Gute liegt so nah? Der Große Plöner Kuchen nach traditioneller Art. Und Gewinner gekeltert aus 100 % See mit seinen kleinen, geheimen und den gro- gibt es in dieser Ausgabe auch noch. Über „Das Montepulciano d’ Abruzzo ßen Badestellen wie in Bosau sowie die umlie- Kochbuch Ostholstein“ von Kai Schmidt, das wir 0,75 l Fl. € 4,95 genden Seen etwa der Schöhsee bieten herrliche, in der letzten Ausgabe verlost haben, dürfen sich flach ins Wasser führende Sandstrände und die Bärbel Ziech aus Bosau, Monika Brinkop aus WEISSBURGUNDER- Möglichkeit, sich in den kühlen Wogen zu erfri- Preetz und Lilo Lommer aus Plön freuen. -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
Wasserwanderkarte Schwentine
Wasserwandern in der Holsteinischen Schweiz Kanuvermieter an der Schwentine: Wasserwanderweg Schwentine „Heiliger Fluß“, so wurde die Schwentine bei den Slaven genannt. Ganz so heilig ist der Fluß nun Eutin: Plön Bosau: Preetz: sicher nicht mehr. Dennoch gibt es viele geschützte und schützenswerte Bereiche auf diesem langsam Boote u. Anhänger Keusen Wassersportzentrum Haus Schwanensee Bootshaus Kanu - Café dahinfließenden Fluß. Auf ihren 55 fahrbaren Kilometern vom äußersten Ende des Großen Eutiner See Verkauf u. Vermietung Segelschule Plön, keine Rückholmöglichkeit und mehr, am Kirchsee bis zur Kieler Förde durchfließt die Schwentine nicht weniger als 17 Seen auf dem direkten Wege. Die Kanuvermietung Eutin Helge Wiederich Sylvia Sacknieß Rüdiger Laas Wegstrecke kann man gut in zwei bis fünf Tagesetappen aufteilen. Es ist sogar möglich die Schwentine Tino Keusen Ascheberger Straße 6 Plöner Straße 15-19 Kahlbrook 25 a auch gegen den Strom zu befahren. Sielbecker Landstraße 17 24306 Plön 23715 Bosau 24211 Preetz Abstecher auf angrenzende Seen sind möglich, jedoch stehen einige unter Naturschutz oder sind 23701 Eutin Tel: 04522-4111 Tel.: 04527-99700 Tel.: 04342-309549 in Privatbesitz wie z.B. der Trammer See in Plön. Er darf nur von Anliegern und deren Gästen Tel.: 04521-4201 [email protected] [email protected] [email protected] www.kanucenter-preetz-ploen.de befahren werden. Auf dem Behler See ist nur die Durchfahrt gestattet. Die naturgeschützten Bereiche [email protected] www.segelschuleploen.de www.schwanensee.com [email protected] der einzelnen Seen sind auf dieser Übersichtskarte hell unterlegt. Sämtliche Inseln im gesamten www.bootekeusen.de www.kanuvermietungploen.de „Naturpark Holsteinische Schweiz“ dürfen nicht betreten werden, hier herrscht ein Sicherheitsabstand Geführte von 75 Metern! Auch die Ufer dürfen nur an den dafür vorgesehenen Ein-/Aussetzstellen, Rast- und Tante Theas Bootsverleih Kiel: Bad Malente- Am Strandweg Kajaktouren, Ruderboot und Campingplätzen angesteuert werden. -
Bundeswahlgesetz (BWG)
BWG Anlage 2 (zu § 2 Absatz 2) Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Schleswig-Holstein 1 Flensburg – Schleswig Kreisfreie Stadt Flensburg Kreis Schleswig-Flensburg 2 Nordfriesland – Dith- Kreis Nordfriesland marschen Nord vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Heide Amt Büsum-Wesselburen die Gemeinden Büsum, Büsumer Deichhausen, Friedrichsgabekoog, Hedwi- genkoog, Hellschen-Heringsand-Unterschaar, Hillgroven, Nord- deich, Oesterdeichstrich, Oesterwurth, Reinsbüttel, Schülp, Strübbel, Süderdeich, Warwerort, Wesselburen, Wesselburener Deichhausen, Wesselburenerkoog, Westerdeichstrich Kirchspielslandgemeinde Eider die Gemeinden Barkenholm, Bergewöhrden, Dellstedt, Delve, Dörpling, Fed- deringen, Gaushorn, Glüsing, Groven, Hemme, Hennstedt, Hö- vede, Hollingstedt, Karolinenkoog, Kleve, Krempel, Lehe, Lin- den, Lunden, Norderheistedt, Pahlen, Rehm-Flehde-Bargen, Sankt Annen, Schalkholz, Schlichting, Süderdorf, Süderhe- istedt, Tellingstedt, Tielenhemme, Wallen, Welmbüttel, Wester- borstel, Wiemerstedt, Wrohm Kirchspielslandgemeinde Heider Umland die Gemeinden Hemmingstedt, Lieth, Lohe-Rickelshof, Neuenkirchen, Norder- wöhrden, Nordhastedt, Ostrohe, Stelle-Wittenwurth, Wed- dingstedt, Wesseln, Wöhrden (Übrige Gemeinden s. Wkr. 3) 3 Steinburg – Dithmar- Kreis Steinburg schen Süd vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Brunsbüttel Amt Burg-St. Michaelisdonn die Gemeinden BWG Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Averlak, Brickeln, Buchholz, Burg (Dithmarschen), Dingen, Ed- delak, Eggstedt, Frestedt, Großenrade, Hochdonn, Kuden, Quickborn,