S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t der Gemeindevertretung Mucheln

vom 03.07.2017 im Dorfgemeinschaftshaus Mucheln

Beginn: 19.30 Uhr - Ende: 21.00 Uhr

Für diese Sitzung enthalten die Seiten ...... bis ...... Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nummern ...... bis ...... (i.W...... )

Unterschrift ______

A n w e s e n d: a) stimmberechtigt

Bürgermeister Dr. Wolfgang Junge (als Vorsitzende)

GV Manfred Groth GV Jens Lüth GV Holger Marten GV Anna-Lena Meyer-Band GV Torben Scharmukschnis GV Clemens Törper GV Hermann Wiese

b) n i c h t stimmberechtigt AR Schidlowski, Protokollführer Frau Plantikow, Kita Feldmäuse – zu TOP 4 ______Es fehlte: a) entschuldigt: b) unentschuldigt GV Wilhelm Bern

Die Mitglieder der Gemeindevertretung Mucheln waren durch Einladung vom 22.06.2017 auf Montag, den 03.07.2017 zu 19.30 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen worden. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden. Die Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ord- nungsgemäße Ladungsfrist Einwendungen nicht erhoben wurden. Die Gemeindevertretung war nach der Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.

1

T a g e s o r d n u n g

1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 13.03.2017 4. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Trägervertrages mit dem „Verein der Feldmäuse Hasselburg e.V.“ (Finanzierung Kindertages- stätte) 5. Bestätigung der Berufung eines Mitgliedes in den gemeinsamen Gemeinde- wahlausschuss / und Stadt für die Kom- munalwahl 2018 6. Berichte der Ausschussvorsitzenden und des Bürgermeisters 7. Verschiedenes

Nach Vorlesung der Tagesordnung wurden folgende Einwendungen erhoben bzw. Ergänzungen und Dring- lichkeitsanträge eingebracht: siehe TOP 1!

Die Verhandlungen fanden in öffentlicher Sitzung statt. Zum Tagesordnungspunkt -- war die Öffentlichkeit ausgeschlossen. ______

2

1. Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird in der vorgelegten Fassung angenommen. Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen

2. Einwohnerfragestunde keine Wortmeldung!

3. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 13.03.2017 Das Protokoll der Sitzung vom 13.03.2017 wird genehmigt. Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen

4. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Trägervertrages mit dem „Verein der Feldmäuse Hasselburg e.V.“ (Finanzierung Kinderta- gesstätte) Frau Plantikow (Verein der Feldmäuse Hasselburg e.V.) berichtet über den Stand zur geplanten Kindertagesstätte in Hasselburg:  Von der Heimaufsicht des Kreises Plön wurde eine vorläufige Betriebserlaub- nis in Aussicht gestellt.  Anstatt der geplanten Beschaffung eines Bauwagens soll jetzt eine Schutzhüt- te auf dem Gelände errichtet werden. Der Bauantrag ist gestellt.  Die Heimaufsicht hat das Gelände anlässlich eines Ortstermins in Augen- schein genommen.  Die Elternschaft hat im Rahmen eines Arbeitswochenendes die Vorbereitun- gen auf dem Gelände getroffen.  Der erforderliche Zaun wird entsprechend den Vorgaben der Unfallkasse er- richtet.  Zum 01.08.2017 liegen aktuell 17 Anmeldungen vor.

Der Entwurf des vom Finanzausschuss am 21.06.2017 beratenen Trägervertrages zur Finanzierung der Kindertagesstätte liegt der Gemeindevertretung vor. Nach Beratung wird dem Abschluss des Vertrages wie folgt zugestimmt: Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen 1 Nein-Stimme

Anschließend wird über die Nutzung des DGH Mucheln durch die Kita bei Unwetter- ereignissen (z.B. anhaltender Dauerfrost, Orkan) beraten. Nach ausführlicher Dis- kussion (über gegenseitige Information, Reinigung usw.) wird der Nutzung zunächst für ein Jahr zugestimmt. Aufgrund der dann gesammelten Erfahrungen wird weiter entschieden. Abstimmungsergebnis: 6 Ja-Stimmen 2 Stimmenthaltungen

5. Bestätigung der Berufung eines Mitgliedes in den gemeinsamen Gemein- dewahlausschuss Amt Selent/Schlesen und Stadt Schwentinental für die Kommunalwahl 2018 Für den Amtsbezirk Selent/Schlesen und die Stadt Schwentinental ist gem. § 12 GKWG ein gemeinsamer Gemeindewahlausschuss zu bilden. Zur Besetzung werden aus beiden Körperschaften Mitglieder entsandt. Aus der Gemeinde Mucheln wurde dem Amtsausschuss Herr Wolfgang Lamp als stellvertretendes Mitglied vorgeschla- gen und berufen. Die Gemeindevertretung bestätigt die Berufung von Herr Lamp in den gemeinsamen Gemeindewahlausschuss. Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen

3

6. Berichte der Ausschussvorsitzenden und des Bürgermeisters GV Groth berichtet über die vom Sozialausschuss organisierte Fahrt nach Fehmarn. Es haben 63 Personen teilgenommen

GV Törper erläutert die im Finanzausschuss am 21.06.2017 behandelten Themen:  Ausstattung DGH Mucheln  Sanierung Gemeindestraße nach Wittenberg

Bgm. Dr. Junge berichtet über der Stand zum Breitbandausbau. Der Terminplan für die Gemeinde Mucheln liegt vor und ist allen GV zur Kenntnis gelangt.

7. Verschiedenes GV Wiese regt an, dass im Kreuzungsbereich Hasselburg Hinweisschilder zur Vor- fahrtregelung aufgestellt werden sollten.

-Bürgermeister- -Protokollführer-

4