Statistisches für Harnburg und Schleswig-Holstein Bibliothek I \1 ' Standort Kiel

~- . : Verzeichnis der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1970 • mit ihren Gebietsveränderungen seit 1961 - Umsteigeschlüssel für die Volkszählungen -

Herausgegeben vom STATISTISCHEN LANDESAMT SCHLESWIG-HOLSTEIN Kiel 1972 260 0 . ,, ·1.

- l.,

•• ,~ :r·· --· ..; ',. ' . Die gemeindlichen Gebietsänderungen zwischen dem 27. Mai 1970 und dem 6. Juni 1961 (Volkszählungen)

Wegen der Neuordnung von Gemeinde- und Kreisgrenzen auf gesetzlicher wie vertraglicher Grundlage sah sich das Statistische Landesamt veranlaßt, mit Wirkung vom 26. April 1970 eine neue Systematik der Kreise und Gemeinden Schleswig-Holsteins einzuführen1). Allen Veröffentlichungen der Volks-, Berufs­ und Arbeitsstättenzählung am 27. Mai 1970 liegen daher neue statistische Kennziffern der Kreise und Gemeinden zugrunde. Eine Zusammenführung der Zählungsergebnisse 1970 und 1961 über die regionalen Ordnungsangaben ist also nur unter Verwendung eines Umsteigeschlüssels möglich. Darüber hinaus können sich beim Vergleich dieser Zählungsergebnisse insofern Schwierigkeiten ergeben, als selbst bei Übereinstimmung der Namen nicht ohne weiteres erkennbar ist, ob sich die Zahlen auf räumlich unveränderte Gemeindegebiete beziehen oder ob • durch eine Gebietsänderung die Vergleichbarkeit gestört ist. Um möglichen Fehldeutungen entgegenzuwirken, ist in diesem Heft - ausgehend von der neuen Systematik und dem Gebietsstand der Volkszählung am 27. Mai 1970- für jede Gemeinde angegeben, unter welchem Namen und welcher statistischen Kennziffer sie zur Volkszählung am 6. Juni 1961 geführt wurde. Schließlich wurde - im Falle von administrativen Grenzänderungen - noch das Wirkungs- datum vermerkt. Hat sich der Gebietsstand einer Gemeinde seit 1961 nicht - oder nur durch Zu­ oder Abgang unbewohnter Flurstücke - geändert und ist auch der Name gleich­ geblieben, so unterscheiden sich die beiden Eintragungen lediglich in der statistischen Kennziffer. Bei Bildung einer neuen Gemeinde durch Zusammenlegung mehrerer g a n z e r Gemeinden wurden diese der neuen Gemeinde gegenübergestellt.

Im Falle der Umgemeindung eines Gemeinde t e i l s (=T.v.) wurde durch einen Klammerzusatz nachgewiesen:

bei der aufnehmenden Gemeinde der Zugang an Einwohnern, bei der abgebenden die verbliebenen Einwohner und bei beiden die Gesamtzahl der Einwohner der ursprünglichen Gemeinde.

Lag der Umgemeindung ein Gebietsaustausch zugrunde, so wurden Zu- und Abgang saldiert und bei derjenigen Gemeinde registriert, die im ganzen einen Bevölkerungsgewinn zu verzeicbnen hatte.

l) Den unmittelbaren Anstoß dazu gaben das Erste und Zweite Gesetz einer Neuordnung von Gemeinde- und Kreisgrenzen sowie Gerichtsbezirken vom 22. 4. und 23. 12. 1969 (GVOBl. Schl.-H. S. 60 und 280)

- 1 - Die alten und neuen kreisfreien Städte und Kreise in Schleswig-Holstein

Kreise ab 26. April 1970 Kreise vor dem 26. April 1970 I

Statist. Name Statist. Name Kennz. Kennz.

Ol 11 Flensburg 02 Kiel 12 Kiel 03 Lübeck 13 Lübeck 04 Neumünster 14 Neumünster

51 Dithmarschen 31 Eckernförde 52 Flensburg-Land 32 Eiderstedt 53 Hzgt. Lauenburg 33 Eutin 54 Nordfriesland 34 Flensburg-Land 55 Ostholstein 35 Hzgt. Lauenburg 56 36 Husum 57 Plön 37 Norderdithmarschen 58 -Eckernförde 38 Oldenburg in Holstein 59 Schleswig 39 Pinneberg 60 Segeberg 41 Plön 61 42 Rendsburg 62 Stormarn 43 Schleswig 44 Segeberg 45 Steinburg 46 Stormarn 47 Süderdithmarschen 48 Südtondern

- 2 - D-4114

DIE KREISE SCHLESWIG ~ HOLSTEINS am 26. April 1970

o Sitz der Kreisverwaltung

···········Alte Kreiseinteilung

DÄNEMARK

NIEDERSACHSEN Die Gemeinden am 27. 5. 1970 (Volkszählung) mit ihren Gebietsänderungen seit dem 6. 6. 1961 (Volkszählung)

Gemeinde am 27. 5. 1970

Bei Änderung: Stot. Wirkungsdatum Kenn­ Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet am 6. 6. 1961? ziffer

Kreisfreie Städte

01 000 Flensburg, Stach 11 000 Flensburg, Stadt 26. 4. 1970 34 223 T.v. Sünderup (1 251 Finw. von 1 469)

0/. 000 Kiel, Stadt 12 000 Kiel, Stadt 41 163 Meimersdorf 26. 4. 1970 165 Moorsee 26. 4. 1970 171 T.v. Oppcndorf (75 Einw. von 621) l. 7. 1963 e 187 Rönne 26. 4. 1970 207 V/eil see 26. 4. 1970 42 177 T.v. Kronsha9en (94 Einw. von 9 890) l. l. 1965 185 T.v. MPisdorf (530 Finw. von 1 127) 1. 6. 1963 214 RusseP. 26. 4.1970

03 000 UihC'ck, HansC'stadt 13 000 Lüheck 33 117 T.v. Ratl'kau (25 Finw. von 8 883) 76. 4. 1970 118 T.v. Stockeisdorf (ß35 finw. von 9 505)

· 04 000 NPumünstP.r, Stadt 14 000 Neumünster, Stadt 41 ?.02 T.v. Tungondorf (286 Einw. von 427) 26. 4. 1970 42 143 Einfeld 44 130 Godeland

-4- Gemeinde am 27. 5. 1970 Bei Änderung: Stat. Wirkungsdatum Kenn· Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet am 6. 6. 1961? ziffer

./ (olt Kreis 51 Dithmarschen /b'l 00 47 111 Albersdorf 51 001 Albersdorf l. 3. 1969 112 T. v. Arkebek (9 Einw. von 227) } 002 Arkebek 112 T.v. Arkebek (218 Einw. von 227) 1. 3. 1969 003 Averlak 113 Averlak 004 Bargens tedt 114 Bargenstedt 005 Borkenholm 37 111 Barkenholm 006 Barlt 47 115 T.v. Barlt (600 Einw. von 626) 116 Barlter Alten- und Neuendei eh I. 7. 1964 007 Barsfleth 117 Barsfleth 008 Bergewöhrden 37 112 Bergewöhrden 009 Blangenmoor-Lehe 47 119 Blangenmoor-Lehe 010 Briekein 121 Briekein Oll Brunsbüttel, Stadt 122 Brunsbüttel 123 T.v. Brunsbüttelkoog, Stadt (8 627 Einw. von 8 634) 162 Mühlenstrassen 169 Osterbelmhusen • l. l. 1970 170 Ostermoor 192 Westerbelmhusen 193 Westerbüttel 45 125 T. v. Büttel (1 Einw. von 709) 012 Buchholz 47 124 Buchholz . 013 Büsum 37 114 Büsum 014 Büsumer Deichhausen 115 Büsumer Deichhausen 015 Bunsoh 47 125 Bunsoh 016 Burg (Dithmarschen) 126 Burg (Dithmarschen) i- 017 Busenwurth 127 Busenwurth 018 Christianskoog 128 Christianskoog 019 Dellstedt 37 116 Dellstedt 020 Delve 117 Delve

021 Diekhusen-Fahrstedt 47 129 Diekhusen l. I. 1970 135 Fahrstedt 022 Dingen 130 Dingen 023 Dörpling 37 118 Dörpling e 024 Eddelak 47 118 Behmhusen I. I. 1966 123 T. v. Brunsbüttelkoog, Stadt (7 Einw. von 8 634) I. I. 1970 190 Eddelak 025 Eesch 133 Eesch 026 Eggstedt 131 Eggstedt 027 Elpersbüttel 132 Elpersbüttel 028 Epenwöhrden 134 Epenwöhrden 029 Farnewinkel 136 Farnewinkel 030 Fedderingen 37 119 Fedderingen 031 Fiel 47 137 Fiel 032 Frestedt 138 Frestedt 033 Friedrichsgabekoog 37 120 Fri edri eh sgabekoog 034 Friedrichskoog 47 139 Friedrichskoog 035 Gaushorn 37 121 Gaushorn 036 Glüsing 122 Glüsing 037 Großenrade 47 140 Großenrade 038 Groven 37 123 Groven 47 141 Gudendarf 039 Gudendorf I. 5. 1969 115 T.v. Barlt (12 Einw. von 626)

-5- Gemeinde om 27. 5. 1970

Bei Änderung: Stot. Wirkungsdatum Kenn· Name Welche Gemeinden urid -teile bildeten dieses Gebiet om 6. 6. 1961? zi ffer

noch: Kreis 51 Dithmarschen

!i1' 040 Hägen 37 124 Hägen 041 Hoferwi sch-Poppenwurth 125 Hoferwi sch-Poppenwurth 042 Hessenbüttel 126 Ho ssenbütte I 043 Hedwigenkoog 127 Hedwigenkoog 128 Heide, Stadt 044 Heide, Stadt 1. 1. 1968 165 Süderho Im 045 Hell schen-Heringsond-Unterschoor 129 Hell schen-Heringsond-Unterschoor 046 Helse 47 142 Helse-Hel serdeich-Dorenwurth 047 Hemme 37 130 Hemme Hemmingstedt 048 Hemmir.gstedt 47 143 1. 1. 1966 120 Brocken } 049 Henn'stedt 37 131 Hennstedt 050 Hillgroven 132 Hillgroven 051 Hochdenn 47 144 Hochdann 052 Hövede 37 133 Hövede 053 134 Hollingstedt 054 lmmenstedt 47 145 Immenstadt 055 Jorrenwi sch-Hödienwi sch 37 135 Jorrenwi sch-Hödienwi sch 056 Jützbüttel 47 146 Jützbüttel 057 Kai ser-Wi lhelm-Koog 147 Kai ser-Wi lhelm-Koog 058 Korol inenkoog 37 136 Korolinenkoog 059 Ketel sbüttel 47 150 Kete Isbütte I 060 Kleve 37 137 Kleve 061 Krempel 138 Krempel 062 Kronprinzenkoog 47 152 Kronprinzenkoog 063 Krumstedt 153 Krumstedt 064 Kuden 154 Kuden 065 Lehe 37 139 Lehe 066 Lendem 140 Lendern 067 Lieth 47 156 Lieth 068 Linden 37 141 Linden

069 Lohe-Rickelshof 47 157 Lohe 1. 2. 1966 174 Rickelshof

070 Lüdersbütte I 37 142 Lüdersbüttel 071 Lunden 143 Lunden e .. 072 Morne, Stadt 47 158 Morne, Stadt 073 Mornerdeich 159 Marnerdeich 074 Meldorf, Stadt 161 Meldorf, Stadt 075 Nauenkirchen 37 144 Nauenkirchen Kattrepel 076. Neufeld 47 149 1. 1. 1970 160 Morner Nauenkoogsdeich

077 Neufelderkoog 163 Neufelderkoog 078 Nindorf 164 Nindorf 079 Norddeich 37 145 Norddeich 080 Norderhai stedt 146 Norderhei stedt 081 Norderwöhrden 147 Norderwöhrden 082 Nordna stedt· 47 166 Nordhostedt Lehrsbüttel 083 Odderade 155 1. l. 1966 167 Odderade }

-6- Gemeinde om 27. 5. 1970 Bei Änderung: Stot. Wirkungsdatum Kenn- Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet om 6. 6. 196)? ziffer

noch: Kreis 51 Dithmarschen

51 084 Oesterdeichstrich 37 149 Österdeichstrich 085 Offenbüttel 47 168 Offenbüttel 086 Osterrode 171 Osterrode - 087 Ostrohe 37 150 Ostrohe 088 Pohlen 151 Pohlen· 089 47 172 Qu-ickborn 090 Romhusen 173 Romhusen 091 Rederstoll 37 152 Rederstoll 092 Rehm- F Iehde-Borgen 153 Rehm-F lehde-Borgen 093 Reinsbüttel 154 Rainsbüttel 094 Röst 47 175 Röst 096 SanktAnnen 37 155 SanktAnnen 097 Sankt Michaeli sdonn 47 177 Sankt Michoe Ii sdonn 1. 1. 1962 115 T. v. Borlt (14 Einw. von 626) t 098 Sorzbüttel 178 Sorzbüttel 099 Schofstedt 179 Schofstedt • 37 156 Schalkholz 100 Schalkholz 101 Seheirade 157 Seheirade 102 Schlichfing 158 Schlichfing 103 Schmedeswurth 47 180 Schmedeswurth 104 Schrum 181 Schrum 105 Schülp 37 159 Schülp 106 Schwienhusen 160 Schwienhusen 107 Stelle-Wittenwurth 161 Stelle-Wittenwurth 108 Strübbel 162 Strübbel 109 Süderdeich 163 Süderdeich 1. 1. 1963 175 T.v. Wesselburen, Stadt (2 Einw. von 3 592) t 110 Süderhostedt 47 182 Süderho stedt 1. 2. 1966 151 Klei nhostedt }

111 Süderhei stedt 37 164 Süderhei stedt 112 Süderrode 47 183 Süderrode 113 Süderwöhrden 185 Süderwöhrden - 114 Tellingstedt 37 166 Teil ingstedt e 115 Tensbüttel 47 186 T ensbüttel 116 T ho Ii ngburen 187 Thalingburen 117 Tielenhemme 37 167 Ti elenhemme 118 T ren newurth-T rennewurtherde i eh 47 188 T rennewurth-T rennewurtherdei eh 119. Vol semenhusen 148 Kannemoor 165 Norderwisch 176 Rösthusen 1. 1. 1970 184 Süderwisch · ~ 189 Vol semenhusen -_:,,· f 120 Wallen 3] 168 Wallen 121 Warwerort 169 Worilerort · 122 Weddingstedt 113 Borgholz 170 Weddi nghu seri } 1. 1. 1969 171 Wedcling~fedt

123 Wehren-Oken 172 Wehren~OI

-7- Gemeinde am 27. 5. 1970 Bei Änderung: Stat. Wirkungsdatum Kenn- Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet am 6. 6. 1961? ziffer

Schluß: Kreis 51 Dithmarschen

51 127 Wesselburen, Stadt 37 175 T.v. Wesselburen, Stadt (3 590 Einw. von 3 592) 1. 1. 1963 128 Wesselburener Deichhausen 176 Wesselburener Deichhausen 129 Wesselburenerkoog 177 Wesselburenerkoog 130 Wessein 178 Wessein 131 Westerborstel 179 Westerborstel

132 Westerdeich strich 180 Westerdeichstrich 133 Wiemerstedt 181 Wiemerstedt 134 Windbergen 47 194 Windbergen 135 .wo Imers"dorf 195 Wolmersdorf 136 Wrohm 37 182 Wrohm

Kreis 52 Flensburg-Land

52 001 Adelby 34 223 T. v. Sünderup (218 Einw. von 1 469) 225 Tarup 26. 4. 1970 226 Tostrup f 002 111 Ahneby • 003 Ausocker 112 1. 2. 1970 113 Au sackerho Iz

004 Barderup 114 Barderup 005 Böxlund 48 115 Böxlund 006 34 122 Dollerup 188 Nordballig 1. 1. 1970 227 Terkel stoft

007 124 Eggebek 008 Eilund 125 Eilund

009 116 Birzhaft 121 Brunshalm 126 E sgrus 15. 2. 1970 127 T.v. Esgrusschauby (375 Einw. von 377) 241 Wippendarf f Oll Frörup 130 Frörup 0}2 132 · Gelting } 215 Stenderup b. Gelting 1~1970-

013 Glücksburg (Ostsee), Stadt 134 Glücksburg (Ostsee), Stadt 014 Gottrupel 135 Gottrupel

015 Graßenwiehe 137 Großenwiehe 15. 2. 1970 204 Schobüll }

016 Großseit 117 Bistoft 128 E strup 138 Großsoll . 15. 2. 1970 139 Großsoltbrück 140 Großsoltholz 168 Kollerup

017 Grünholz 141 Grünholz 1. 7. 1967 127 T. v. Esgrusschauby (2 Einw. von 377) }

018 118 Bönstrup 142 Grundhof 1. 1. 1970 176 Lutzhöft ~

-8- Gemeinde om 27. 5. 1970 Bei Änderung: Stat. Wirkungsdatum Kenn- Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet om 6. 6. 1961? ziffer

noch: Kreis 52 Flensburg-Land

52 019 Hondewitt 34 1"46 020 Harri slee 148 021 Hassalberg 144 Gundelsby 149 Hassalberg 15. 2. 1970 205 Schwockendorf ~ 022 Hourup 151 Haurup 023 Hörup 153 Hörup 024 Halt 48 132 Holt 025 Hüllerup 34 154 Hüllerup 026 155 Hürup l. 2. 1970 237 Weseby ) 027 Husby 136 Gremmerup 152 Hodderup 156 Husby 15. 2. 1970 157 Husbyholz • 179 Markerup 028 Jonneby 158 029 Jordelund 48 136 030 Jarplund 34 159 Jarplund 031 160 Jerri shoe 032 Jörl 161 Jörl 033 Kleinseit 165 Kleinseit 034 Kleinwiehe 166 Kleinwiehe 035 Kleinwolstrup 167 Kleinwal strup 036 170 Kronsgaard 037 171 Langballig 172 Langballighalz l. l. 1965 231 Unewatt

038 Langstadt 43 166 Langstadt 039 Li ndewitt-Lüngerau 34 173 Lindewi tt-Lüngerou 040 Linnau 174 Linnau 041 Maosbüll 177 Maasbüll l. 1. 1966 202 Rüllschau r 042 Moosholm 178 Moashalm 043 48 153 Medelby - 044 Meyn 34 181 Meyn 045 183 Munkbrarup 15. 2. 1970 201 Rüde }

046 Munkwal strup 162 Juhlschau l. 1. 1962 184 Munkwol strup } 047 186 Nieby 048 169 Koppelheck 187 Niesgrau 15. 2. 1970 218 Stobdrup ~ 049 Nordhockstadt 189 Nordhackstadt 050 192 Oeversee 051 Osterby 48 163 Osterby 052 34 194 Pommerby 053 Ouern 163 Kalleby 185 Neukirchen 191 Nübel 15. 2. 1970 195 Ouern 200 Raikier l

-9- Gemeinde om 27. 5. 1970

Stot. Bei Änderung: Wirkungsdatum Kenn- Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet om 6. 6. 1961? ziffer

Schluß: Kreis 52 Flensburg-Land

52 054 Robel 34 196 Robe I 055 197 Robenholz 056 Riesbriek 198 Riesbriek 057 199 Ringsberg 058 Schofflund 203 Schaff! und 059 Sieverstadt 207 Sieverstadt 060 Sillerup 208 Sillerup 061 Sörup 115 Borg 129 Flotzby 131 Gommelby 147 Hordesby 175 Löstrup 182 Möllmork 15. 2. 1970 206 Schwensby 209 Sörup e 210 Sörupholz 220 Südensee 240 Windereit

062 211 Sollerup 063 Slangheck 212 Slangheck 064 Steinberg 145 Hobernis 190 Norgoordhol z 15. 2. 1970 213 Steinberg 214 Steinberghoff

065 120 Bredegott 133 Gintaft 15. 2. 1970 150 Hottlund ( 238 Westerho Im 066 Stenderup b. Hovetoft 216 Stenderup b. Hovetoft 067 217 Sterup l. l. 1962 119 Boltaft t 068 Stoltebüll 143 Gulde 219 Stoltebüll 15. 2. 1970 232 Vogelsong e 242 Wittkiel

069 Süderhock stedt 221 Süderhock stedt. 070 Süderschmedeby 222 Süderschmedeby 071 Torp 164 Keelbek 15. 2. 1970 224 Torp t 072 Timmersiek 228 Timmersiek 073 Wollsbüll 233 Wollsbüll 074 Wonderup 234 Wonderup 675 Weding 235 Weding 076 Wees 236 Wees 077 48 183 Weesby 078 34 123 Dollerupholz l. l. 1970 239 Westerholz }

'

- 10- Gemeinde om 27. 5. 1970 Bei Änderung: Stot. Wirkungsdatum Kenn- Name Welche Gemeinden und -Iei 1e bildeten dieses Gebiet om 6. 6. 1961? ziffer

Kreis 53 Hzgt. Lauenburg

53 001 Albsfelde 35 111 Albsfelde 002 Alt Mölln 112 AltMölln 003 Aumühle 113 Aumühle 004 Bäk 114 Bäk 005 Bälou. 115 Bö lau 006 Basedow 116 Basedow 007 Besthorst 117 Besthorst 008 Behlendorf 118 Behlendorf 009 Berkenthin 119 Berkenthin 010 Besenthai 120 Besenthai 011 Bliestorf 121 Bliestorf 012 Börnsen 122 Bärnsen 013 Borstorf 123 Borstorf 014 Breitenfelde 124 Breitenfelde 015 Bröthen 125 Bröthen 016 Brunsmork 126 Brunsmork • 017 Brunstorf 127 Brunstorf 018 Buchholz 129 Buchholz 019 Buchhorst 130 Buchhorst 020 Büchen 128 Büchen 021 Dahmker 131 Dahmker 022 Dolldorf 132 Dolldorf 023 Dassendorf 133 Dassendorf 024 Düchel sdorf 134 Düchel sdorf 025 Duvensee 135 Duvensee 026 Einhaus 136 Einhaus 027 Elmenhorst 137 Elmenhorst 028 Escheburg 138 Escheburg 029 Fitzen 139 Fitzen 030 Fredeburg 140 Fredeburg 031 Fuhlenhogen 141 Fuhlenhagen 032 Geesthacht, Stadt 142 Geesthacht, Stadt 033 Giesensdorf 143 Giesensdorf 034 Göldenitz 242 Göldenitz 035 Göttin 144 Göttin e 1. 7. 1966 036 Grabau 145 T. v. Grobou (252 Einw. von 260) 037 Grambek 146 Grambek 038 Grinau 147 Grinau 039 Groß Boden 148 Groß Boden 040 Groß Disnock 149 Groß Disnock 041 Groß Grönau 150 Groß Grönou 042 Groß Pampau 243 Groß Pampau 043 Groß Sarau 151 Groß Sarau 044 Groß Schenkenberg 152 Groß Schenkenberg 045 Grove 153 Grove 046 Gudow 154 Gudow 047 Gülzow 155 Gülzow 048 Güster 156 Güster 049 Hamfelde 157 Hamfelde 050 Hamwarde 158 Hamwarde 051 Harmsdorf 159 Hormsdorf 052 Hovekost 160 Hovekost 053 Hohenhorn 161 Hohenhorn 054 Hollenbek 162 Ho11enbek 055 Halstendorf 163 Hol stendorf

- 11- Gemeinde om 27. 5. 1970

Stot. Bei Änderung: Wirkungsdatum Kenn­ Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet om 6. 6. 1961? ziffer

noch: Kreis 53 Hzgt; Lauenburg

53 056 Hornbek 35 164 Hornbek 057 Horst 165 Horst 058 Juliusburg 166 Juliusburg 059 Kankelou 167 Kankelau 060 Kasseburg 168 Kasseburg

061 Kastorf 169 Kostorf 062 Kittlitz 170 Kittlitz 063 . Klein Disnock 171 Klein Disnock 064 Klein Pampau 172 Klein Pampau 065 Klein Sarau 173 Klein Sarau

066 Klein Zecher 245 Klein Zecher 067 Klempau 174 Klempau 068 Klinkrade 175 Klinkrade 069 Koberg 176 Koberg 070 Käthel 177 Käthel 071 Kollow 178 Kailew 072 Kräppel shogen-Fahrendorf 179 Kräppel shagan-Fahrendarf • 073 Krüzen 180 Krüzen 074 Krukow 181 Krukow 075 Krummesse 182 Krummesse

076 Kuddewärde 183 Kuddewärde 077 Kühsen 184 Kühsen 078 Kulpin 185 Kulpin 079 Labenz 186 Lobenz 080 Langenlehsten 187 Langenlehsten

081 Lankau 188 Lankau '082 Lanze 189 Lanze 083 Lauenburg/E lbe, Stadt 190 Lauenburg/E lbe, Stadt 084 Lehmrade 191 Lehmrade 085 Linau 192 Li neu 086 Lüchow 193 Lüchow 087 Lütau 194 Lütau 088 Mechow 195 Mechow 089 Mähnsen 196 Möhnsen 090 Mälln, Stadt 197 Mälln, Stadt 091 Mühlenrode 198 Mühlenrode 092 Müssen 199 Müssen 093 Mustin 200 Mustin 094 Niendorf b. Berkenthin 201 Niendorf b. Berkenthin 095 Niendorf/Stecknitz 202 Niendorf/Stecknitz

096 Nusse 203 Nusse 097 Panten 204 Panten 098 Pogeez 205 Pogeez 099 Poggensee 206 Poggensee 100 Ratzeburg, Stadt 207 Ratzeburg, Stadt 101 Ritzerau 208 Ritzerau 102 Römnitz 209 Rämnitz 103 Randeshagen 210 Randeshagen 104 Roseburg 211 Roseburg * * 105 Sachsenwald, Forstgutsbezirk 246 Sachsenwald, Forstgutsbezirk 106 Sahms 212 Sahms 107 Solem 213 Solern 108 Sandesneben 214 Sandesneben 109 Schiphorst 215 Schiphorst 110 Schmilau 216 Schmilou

*) gemeindefreies Gebiet; die bewohnten Teile gehören als Exklaven zur Gemeinde Aumühle

- 12- Gemeinde am 27. 5. 1970 Bei Änderung: Stat. Wirkungsdatum Kenn- Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet am 6. 6. 1961? ziffer

Schluß: Kreis 53 Hzgt. La~enburg

53 111 Schnakenbek 35 217 Schnakenbek 112 Schönberg 218 Schönberg 113 Sch ret staken 219 Sehretstaken 114 Schürensöhlen 220 Schürensöhlen 115 Schu Iendorf 221 Schulendorf 116 Schwarzenbek, Stadt 222 Schwarzenbek, Stadt 1. 7. 1966 145 T.v. Grobau (8 Einw. von 260) } 117 Seedorf 223 Seedarf · 118 Siebenbäumen 224 Siebenbäumen 119 Siebeneichen 225 Siebeneichen 120 Sierksrade 226 Sierksrade 121 Sirksfelde 227 Sirksfelde 122 Steinhorst 228 Steinhorst 123 Sterley 229 Sterley 124 Stubben 230 Stubben 125 Talkau 231 Talkau • 126 Tromm 232 Tromm 127 Walksfelde 244 Wolksfelde 128 Wangelau 233 Wangelau 129 Wentorf b. Hornburg 234 Wentorf b. Hornburg 130 Wentorf (Amt Sondesneben) 235 Wentorf (Amt Sondesneben) 131 \Aiiershap 236 Wiershop 132 Witzeeze 237 Witzeeze 133 Wohltorf 238 Wohltorf 134 Weitersdorf 239 Weitersdorf 135 Worth 240 Worth 136 Ziethen 241 Ziethen

Kreis 54 Nordfriesland

54 001 Achtrup 48 111 Achtrup 1. 1. 1968 119 Büllsbüll 002 Ahrenshöft 36 111 Ahrenshöft 003 Ahrenviöl 112 Ahrenviöl e 004 Ahrenviölfeld 113 Ahrenviölfeld 005 Alkersum 48 112 Alkersum 006 Almdorf 36 114 Almdorf 007 .A.rlewatt 115 Ariewatt 008 Augustenkoog 32 111 Augustenkoog 009 Aventoft 48 114 Aventoft 010 Borgum 36 116 Barg um Oll Bahrendorf 117 Bahrendorf 012 Bohmstedt 118 Bohmstedt 013 Bondei um 119 Bondei um 014 Bordei um 120 Bordei um 015 Borgsum 48 116 Borgsum 016 Bosbüll 195 Bosbüll 017 Broderup 118 Broderup 018 Bromstedtlund 193 Bromstedtlund 019 Bredstedt, Stadt 36 121 Bredstedt, Stadt 020 Breklum 122 Breklum 021 Christion-Albrechts-Koog 48 120 Christi on-Albrechts-Koog

- 13- G"'meinde am 27. 5. 1970

Stat. Bei Änderung: '1/i rkung sdatum Kenn- Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet am 6. 6. 1961? ziffer

noch: Kreis 54 Nordfriesland

54 022 Dagebüll 48 121 Dagebüll 023 Droge 43 133 Droge 024 Dreisdorf 36 123 Dreisdorf 025 Dunsum 48 122 Dunsum 026 EI i sabeth-Soph ien- Koog 36 124 EI i sabeth-Soph ien-Koog 027 Eilhöft 48 123 Eilhöft 028 Emmelsbüll 124 Emmelsbüll 029 Enge 125 Enge 030 Engerheide 126 Engerheide 031 Fahretaft 127 Fahretaft 032 Fresendelf 36 125 Fresendelf 033 Fri edrichstadt, Stadt 43 140 Friedrichstadt, Stadt 034 Friedrich-Wi Ihelm-Lübke-Kaog 48 194 Friedrich-Wi lhelm-Lübke-Koog 035 Gording, Kirchspiel 32 113 T. v. Gording, Kirchspiel (306 Einw. von 438) 1. 1. 1970 036 Gardi ng, Stadt 112 Gardi ng, Stadt } 1. 1. 1970 113 T.v. Gording, Kirchspiel (132 Einw. von 438) • 037 Goldebek 36 126 Goldebek 038 Goideiund 127 Goideiund 039 Gröde 128 Gröde 040 Grothusenkoog 32 114 Grothusenkoog 041 Haselund 36 129 Haselund 042 Hattstedt 130 Hattstedt 043 Hattstedtermarsch 131 Hattstedtermarsch 044 Hochviöl 132 Hochviöl 045 Högel 133 Högel 046 Hörnum (Sylt) 48 130 Hörnum (Sylt) 047 Hollbüllhuus 36 134 Hollbüllhuus 048 Holm 48 131 Holm 049 Holzacker 133 Holzacker 050 Hooge 36 135 Hooge 051 Horsbüll 48 134 Horsbüll 052 Horstedt 36 136 Horstedt 053 Hoxtrup 137 Hoxtrup 054 Hude 138 Hude 055 Humptrup 48 135 Humptrup e 36 139 Husum, Stadt 056 Husum, Stadt 1. 4. 1968 161 T.v. Schobüll (9 Einw. von 906) } 057 lmmenstedt 140 lmmenstedt 058 lpernstedt 141 lpernstedt 059 Joldelund 142 Joldelund 060 Jul iane-Marienkoog 48 137 Jul iane-Marienkoog 061 Kampen (Sylt) 138 Kampen (Sylt) 062 Kar! um 139 Kerl um 063 Katharinenheerd 32 115 Kathari nenheerd 064 Kating 116 Kating 065 Klanxbüll 48 141 Klanxbüll 066 Klei seerkoog 142 Kleiseerkoog 067 Klintum 143 Klintum 068 Klixbüll 144 Klixbüll 069 Knorburg 145 Knorburg 070 Kaidenbüttel 32 117 Ko Idenbütte I 071 Kolkerheide 36 143 Kolkerheide

- 14- Gemeinde om 27. 5. 1970 Bei Änderung: Stot. Wirkungsdatum Kenn· Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet om 6. 6. 1961? zi Her

noch: Kreis 54 Nordfriesland

54 072 Kotzenbüll 32 118 Kotzenbüll 073 Ladelund 48 117 Boverstedt 1. 1. 1970 146 Lodelund

074 Longeneß 36 144 Langeneß 075 Langenhorn 145 Langenhorn 076 Leck 48 147 Leck 077 Lexgaard 148 Lexgaard 078 List 150 List 079 Löwenstedt 36 146 Löwenstedt 080 Lütjenholm 147 Lütjenholm 081 Lütjenhorn 48 151 Lütjenhorn 082 Morienkoog 152 Morienkoog 083 Midi um 154 Midlum 084 Mi ldstedt 36 148 Mildstedt 085 Nebel 48 156 Nebel • 086 Neukirchen 157 Neukirchen 087 Nieblum 128 Goting 31. 12. 1969 158 Nieblum ~

088 Niebüll, Stadt 159 Niebüll, Stadt 089 Norddorf 160 Norddorf 090 Norderfri edri eh skoog 32 119 Norderfriedrichskoog 091 Nordstrand 36 149 Nordstrand 092 Norstedt 150 Norstedt 093 Ockholm 151 Ockholm 094 Oevenum 48 161 Oevenum 095 Oldenswort 32 120 Oldenswort 096 Oldersbek 36 152 Oldersbek 097 Olderup 153 Olderup 098 Oldsum 48 162 Oldsum-Kiintum 28. 2. 1970 179 Toftum t

099 Ostenfeld (Husum) 36 154 Ostenfeld (Kreis Husum) 100 Osterhever 32 122 Osterhever 101 Oster-Ohrstedt 36 155 Oster Ohrstedt 102 Oster Schnatebüll 48 164 Oster Schnatebüll e 103 Pellwarm 36 156 Pellwarm 104 Poppenbüll 32 123 Poppenbüll 1. 1. 1967 126 T.v. Tetenbüll (3 Einw. von 1 059) }

105 Ramstedt 36 157 Romstedt 106 Rentrum 158 Rentrum 107 Rantum (Sylt) 48 165 Rontum 108 Reußenköge 36 159 Reußenköge 109 Ri sum-Lindholm 48 149 Lindholm } 31. 12. 1969 166 Risum

110 Rodenäs 167 Rodenäs 111 Rosendahl 36 160 Rosendohl 112 Sande 48 168 Sande 113 Sankt Peter-Ording 32 121 Ording 1. 1. 1967 124 Sankt Peter }

114 Schardebüll 48 169 Schardebü II 1. 115 Schobüll 36 161 T.v. Schobüll (897 Einw. von 906) 4. 1968 116 Schwabstedt 162 Schwabstedt 117 Schwobstedter Westerkoog 163 Schwobstedter Westerkoog 118 Schwesing 164 Schwesing

- 15- Gemeinde om 27. 5. 1970 Bef Änderung: Stot. Wirkung sdotum Keim· Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet om 6. 6. 1961? ziffer

Schluß: Kreis 54 Nordfriesland

5,4 1.19 Seeth 43 193 S.eeth 120 Simonsbe,rg 36 165 Simonsberg 121 Sönnebüll. 166 Sönnehüll 122 $aha 1m 48 170 Saholm 123 Scillwitt 36 167 Sollwill 124 Sprokebüll 48 171 Sprakebüll 125 Stodum 172 Stad um 126 Stedesond 173 Siedesand 127 Störtewerkerkaag 174 Störtewerkerkoag 128 Struckum 36 168 Struckum 129 Süderende 48 175 Süderende 130 Süderhöft 36 169 Süderhöft 131 Süderlügum 48 176 Süderlügum 28. 2. 1970 188 Wimmershüll } 132 Südarmarsch 36 170 Südarmarsch e 133 Sylt-Ost 48 113 Archsum 140 Keitum 31. 12. 1969 155 Morsum 178 Tinnum f 134 Tating 32 125 Tating 135 Tetenbüll 32 126 T.v. Tetenbüll (1 056 Einw. von 1 059) 1. 1. 1967 136 Tinningstedt 48 177 Tinningstedt 137 Tönning, Kirchspiel 32 129 Tönning, Kirchspiel 138 Tönning, Stadt 128 Tönning, Stadt 140 Tümlouer Koog 127 Tümlauer Koog 141 Uelvesbüll 130 Uelvesbüll 142 Uphusum 48 180 Uphusum . 143 Utersum 129 Hedehusum 31. 12. 1969 181 Utersum t 144 Viöl 36 171 Viöl 145 Vollerwiek 32 131 Vollerwiek 146 Vollstedt 36 172 Vollstedt 147 Waygaard 48 182 Waygaard 148 Weit 32 132 Weit 149 Wenningstedt (Sylt) 48 184 Wenningstedt 150 Westerhever 32 133 Westerhever 151 Weste~l~~d. Stadt 48 185 Westerl end, Stadt 152 Wester-Ohrstedt 36 173 Wester Ohrstedt 153 Wester Schnatehüll 48 186 Wester Schnatehüll 154 Wesire 187 Westre 156 Winnert 36 174 Winnert 157 Wisch 175 Wisch 158 Witsum 48 189 Witsum 159 Wittbek 36 176 Wittbek 160 Wittdün 48 190 Wittdün 161 Witzwort 32 134 Witzwort 162 Wobbenhüll 36 177 Wobbenhüll 163 WrJxum· 48 191 Wrixum 164 Wyk auf Föhr, Stadt 192 Wyk auf Föhr, Stadt

- 16- Gemeinde om 27. 5. 1970 Bei Änderung: Stot. Wirkung sdotum Kenn- Name Welche Gemeinden und.-teile bildeten dieses Gebiet om 6. 6. 1961? zi ffer

Kreis 55 Ostholstein

55 001 Ahrensbök 33 111 Ahrensbök 002 A.ltenkrempe 38 111 Altenkrempe 003 Avendorf 112 Avendorf 004 Bad Schwortou, Stadt 33 112 Bad Schwortau, Stadt 005 Bannesdorf 38 113 Bannesdorf 006 Besehendorf 114 T. v. Besehendorf (563 Einw. von 572) l. l. 1964 007 Bosou 33 113 Bosau 008 Burg auf Fehmam, Stadt 38 115 Burg (Fehmarn), Stadt 009 Dönschendorf 117 Dönschendorf 010 Dahme 118 Dahme

Oll Domlos 119 Domlos 012 Eutin, Stadt 33 114 Eutin, Stadt 013 Gleschendorf 115 Gleschendorf 014 Göhl 38 120 Göhl 015 Gremersdorf 121 Gremersdorf 116 Cismar 016 Grömitz l. l. 1970 • 122 Grömitz 017 Großenbrode .123 Großenbrode 018 Grube 124 Grube 019 Haffkrug-Scharbeutz 33 121 Haffkrug-Scharbeutz 020 Harmsdorf 38 125 Harmsdorf 021 Hei ligenhafen, Stadt 126 Hei I igenhafen, Stadt 022 Heringsdorf 127 Heringsdorf 023 Kabelhorst 128 Kabelhorst 024 Kasseedorf 129 Kasseedorf 025 Kellenhusen (Ostsee) 130 Kellenhusen (Ostsee) 026 Landkirchen 131 Landkirchen

027 Lensahn 132 Lensohn l. l. 1964 114 T. v. Besehendorf (9 Einw. von 572) t 028 Malente 33 116 Molente 029 Manhagen 38 133 Manhagen 030 Meeschendorf (Fehmorn) 134 Meeschendorf (Fehmarn) 031 Neukirchen 135 Neukirchen 032 Neustadt in Holstein, Stadt 136 Neustadt in Holstein, Stadt e 033 Oldenburg in Hol stein, Stadt 137 Oldenburg (Hol stein}, Stadt 034 Petersdorf ( Fehmarn) 138 Petersdorf (Fehmarn) 035 Ratekau 33 117 T.v. Ratekau (8 850 Einw. von 8 883) 26. 4. 1970 036 RiepsÖorf 38 139 Riepsdorf 037 Schashagen 140 Schashagen 038 Schönwalde am Bungsberg 141 Schönwalde am Bungsberg 039 Sierksdorf 142 Sierksdorf 040 Stocke! sdorf 33 118 T.v. Stockeisdorf (8 670 Einw. von 9 SOS) 26. 4. 1970 041 Süsel 119 Süsel 120 Timmendorfer Strand 042 Timmendorfer Strand l. l. 1969 117 T.v. Ratekau (8 Einw. von 8 883) } 043 Wengels 38 143 Wengels

- 17- Gemeinde om 27. 5. 1970

Bei Änderung: Stq_t. Wirkung sdotum K!lnn­ t-lome Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet om 6. 6. 1961? ·liffer

Kreis 56 Pinneberg

56 001 ·39 111 Appen 002 Bormstedf, St9dt 112 ·Bormstedt, Stadt 003 Bevern 113 Bevern 004 Bilsen 114 Bilsen 005 Bönn i rig sl~cJI 115 Bönningstedt Ö06 Bokel 116 Bokel 007 Bokelseß 117 Bokelseß 000 Bokholt-Honredder 118 Bokholt-Honredder 009 Borstel-Hohenroden 119 Borste 1-Hohenroden 010 Bronde-Hörnerkirchen 120 Bronde-Hörnerkirchen 011 121 Bullenkuhlen 012 Egenbüttel 122 Egenbüttel 013 123 Ellerbek 014 124 Ellerhoop 015 EI mshorn, Stadt 125 , Stod1 016 Groß Nordende 128 Groß Nordende 017 Groß Offenseth-Aspern 129 Groß Offenseih 018 Hol stenbek 130 Hol stenbek 019 Hoselau .131 Hoselau 020 132 Haseldorf 021 Hosloh 133 Hosloh 022 Heede 134 Heede 023 Heidgroben 135 Heidgroben 024 Heist 136 Heist 025 Helgoiend 164 Helgoiend 026 Harndingen 137 027 Hellingen 138 Hellingen 028 Holm 139 Holm 029 140 Klein Nordende 030 Klein Offenseth-Sporrieshoop 141 Klein Offenseih 031 Kölln-Rei si ek 142 Kölln-Reisiek 032 143 Kummerfeld 033 Kurzenmoor 144 Kurzenmoor 034 Langein 145 Langein 035 146 Lutzhorn 036 147 Moorrege 037 148 Neuendeich 038 149 Osterhorn 039 Pinneberg, Stadt 150 Pi nneberg, Stadt 040 151 Prisdorf 041 Quickborn 152 Quickborn 042 Roo-Besenbek 153 Roo-Besenbek 043 155 Rellingen 044 Schenefeld 156 Schenefeld 045 Seestermühe 157 Seestermühe 046 Seeth-Ekholt 158 Seeth-E kho It 047 Tongstedt 159 Tangstadt 048 Tomesch 160 049 , Stadt 161 Uetersen, Stadt 050 {Holstein), Stadt 162 Wedel, Stadt 051 163 Westerhorn

- 18- Gemeinde am 27. 5. 1970 Bei Änderung: Stat. Wirkungsdatum Kenn- Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet am 6. 6. 1961? ziffer

Kreis 57 Plön

57 001 (Hol stein) 41 111 Ascheberg 002 112 Barmissen 003 113 Barsbek 004 (Ostsee) 206 Waterneverstarf 005 Belau · 114 Be lau 006 Sendfeld 115 Sendfeld 007 Siekendorf 117 Blakendorf 008 Bönebüttel 119 Bönebüttel 009 Bösdarf 120 Bösdorf 010 Baksee 121 011 122 Bathkamp 012 123 Brodersdorf 013 Danneu 125 Danneu 014 Depenau 126 Depenau 015 127 Dersau 016 128 Dobersdarf 1. 5. 1970 • 017 Dörnick 129 T.v. Dörnick (203 Einw. von 208) 018 130 Fahren 019 Fargau 131 Fargau 020 132 Fiefbergen 021 134 Giekau 022 135 Grebin 023 Großbarkau 136 Großbarkau 024 Großharrie 138 Großharrie 025 139 Heikendorf 026 Helmstorf 140 Helmstorf 027 Högsdorf 141 Högsdorf 028 Höhndarf 142 Höhndorf 029 Hohenfelde 143 Hohenfelde 030 (Ostsee) 170 Neudorf 031 144 Honigsee 032 Kalübbe 145 Kalübbe 033 146 Kirchbarkau 034 Ki rchnüche I 147 Kirchnüchel 035 148 Klamp e 036 Klausdorf 149 Klausdorf 037 150 Klein Barkau 038 151 Kletkamp 039 Köhn 152 Köhn 040 210 Krokau 041 153 Krummbek 042 Kühren 154 Kühren 043 155 Laboe 044 Lammarshagen 156 Lammarshagen 045 157 Lebrade 046 158 Lehmkuhlen 047 Löptin 159 Löptin 048 Lütjenburg, Stadt 160 Lütjenburg, Stadt 049 161 Lutterbek 050 Marlen srade 162 Marlen srade 051 Mönkeberg 164 Mönkeberg 052 166 Mucheln 053 168 Nehmten 054 169 Nettelsee 055 Pankar 172

- 19- Gemeinde am 27. 5. 1970 Bei Änderung: Stat. Wirkungsdatum Kenn· Name 'I/elche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet am 6. 6. 1961? ziffer

Schluß: Kreis 57 Plön

57 056 41 173 Passade 057 Plön, Stadt 174 Plön, Stadt L 5. 1970 129 T. v. Dörnick (5 Einw. von 208) 058 Pahnsdorf 175 Pahnsdarf 059 176 Postfeld 060 Prosdarf 177 Prosdarf 061 Pratjau 178 Pratjau 062 , Stadt 179 Preetz, Stadt 063 180 Probsteierhagen 064 Reisdarf 181 Reisdarf 065 182 Rantzau 066 183 Rastorf 067 184 Rathjensdorf 068 Rendswühren 186 Rendswühren 1. 3. 1969 069 188 T.v. Ruhwinkel (867 Einw. von 880) e 070 Schellharn 189 Schellharn 071 Schi II sdarf 190 Schi II sdarf 072 191 Schlesen 073 Schönberg (Hol stein) 192 Schönberg (Halstein) 074 Schönkirchen 193 Schönkirchen 1. 4. 1970 171 T.v. Oppendorf (546 Einw. von 621) } 075 Schönweide 194 Schönweide 076 195 Schwartbuck 077 196 Selent 078 Stakendarf 197 Stakendarf 079 Stein 198 Stein 080 Stalpe 199 Stalpe 081 Stollenberg 200 Sto ltenberg 082 Tröndel 201 Tröndel 083 Tungendorf 202 T.v. Tungendorf (141 Einw. von 427) 26. 4. 1970 084 Wahl storf 203 Wahl storf 085 204 Wankendorf 1. 3. 1969 188 T.v. Ruhwinkel (13 Einw. von 880) } 086 Warneu 205 Warneu 087 208 Wendtorf e 088 Wisch 213 Wisch 089 209 Wittmoldt

Kreis 58 Randsburg-Eckernförde

58 001 42 112 Achterwehr 002 Ahlefeld 31 111 Ahlefeld 003 42 114 Alt Duvenstedt 004 Altenhof 31 113 Altenhof 005 112 Altenholz 006 Altenkattbek 42 115 AI tenkattbek 007 116 Arpsdorf 008 AscheHel 31 114 AscheHel 009 42 117 Bargfeld 125 Böken 138 Bünzen f 31. 12. 1969 171 Hornfeld 172 lnnien

-20- Gemeinde om 27. 5. 1970 Bei Änderung: Stot. Wirkungsdatum Kenn- Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet om 6. 6. 1961? zi Her

noch: Kreis 58 Rendsb':'rg-Eckernförde

58 010 Borgstoll 42 118 Borgstoll Oll 119 Borgstedt 012 Borke Isby 31 115 Borke Isby 013 42 120 Beldorf 014 Bendorf 121 Bendorf 015 Beri ng stedt 122 016 41 116 Bissee 017 Bistensee 31 116 Bistensee 018 Blumenthai 42 124 Blumenthai 019 Böhnhusen 41 118 Böhnhusen 020 Bohnert 31 117 Bohnert 021 Bake I 42 126 Bake I 022 129 Bordesholm 023 Borgdorf-Seedorf 130 Borgdorf-Seedorf 024 Borg~tedt 31 118 Borgstedt 025 42 131 Bornholt • 026 132 Bovenau 027 133 Brammer 028 134 Bredenbek 029 135 Breiholz 030 31 119 Brekendorf 031 42 136 Brinjahe 032 Brodersby 31 120 Brodersby· 033 Brügge 41 124 Brügge 034 Büdel sdorf 42 137 Südeisdorf 035 Bünsdorf 31 121 Bünsdorf 036 42 139 Christiansholm 037 Däni sehenhegen 31 122 Däni sehenhegen 038 Dätgen 42 140 Dätgen 039 31 123 Damendorf 040 Damp 124 Damp 041 Deutsch-Ni enhof 42 141 Deutsch-Nienhof 042 Dörphof 31 125 Dörphof

043 Eckernförde, Stadt 126 Eckernförde, Stadt 1. 7. 1963 e 165 T.v. (37 Einw. von 809) 044 42 142 Ehndorf 045 Eisoodorf 144 046 145 Ellerdorf 047 E lsdorf-Westermühlen 146 EI sdorf-Westermühlen 048 Embühren 147 Embühren 049 148 Emkendorf 050 Felde 149 Felde 051 Feim 31 127 Feim 052 128 Fleckeby 053 41 133 Flintbek 054 42 150 Fockbek 055 F ri edr ieh sgraben 151 F ri edri chsgraben 056 152 Friedrichsholm 057 31 129 Gammelby 058 130 Geltorf 059 42 153 Gnutz 060 Götheby-Holm 31 131 Götheby-Ho Im 061 42 154 Gokels 062 Graue I 155 Graue! 063 156 Grevenkrug

- 21- Gemeinde om 27. 5. 1970 Bei Änderung: Stot. Wirkungsdatum Kenn· Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet om 6. 6. 1961? ziffer

noch: Kreis _58 Rendsburg·Eckernförde

58 064 Groß Buchwald 4.1 137 Groß Buchwald 065 Groß Vollstadt 42 158 Groß Vollstadt 066 Groß Wittensee 31 132 Groß Wittensee 067 Güby 133 Güby 068 .Hoole 42 159 Hoole

069 Hoby 31 134 Hoby 070 Horndorf 42 160 Horndorf 071 Homweddel 161 Homweddel 072 Honerau-Hodemorschen 162 Honerau-Hodemorschen 073 Haßmoor 163 Haßmoor 074 164 Heinkenborstel 075 Hörsten 165 Hörsten 076 Hoffeld 166 Hoffeld 077 J:loh~nwestedt 167 1 078 Hohn :.168 Hohn~ 079 Holtdorf 170 Holtdorf 080 31 135 Holtsee 081 136 Holzbunge 082 137 Holzdorf 083 Hütten 138 Hütten 084 139 Hummelfeld o85 42 173 Jahrsdorf 086 174 Jevenstedt 087 Korby 31 140 Korby 088 141 Klein Wittensee ,089 Königshügel 42 175 Königshügel 090 Kasel 31 143 Kasel 091 Krogospe 42 176 Krogospe 092 Kranshagen 177 T.v. Kranshegen (9 796 Einw. von 9 890) 1. 1. 1965 093 178 Krummwisch 094 Langwedel 179 Langwedel 095 Lehmbek 31 144 Lehmbek 096 Lindau 145 Lindou 097 Lohe-Föhrden 42 180 Lohe· Föhrden ' 098 Loop 181 Loop e 099 Lease 31 146 Lease 100 Lütjenwestedt 42 182 Lütjenwestedt 101 183 Luhnstedt 102 Morienthal 31 147 Morienthal 103 Meezen 42 184 Meezen 104 Malsdorf 185 T. v. Malsdorf (597 Einw. von 1 127) 1. 6. 1963 207 T.v. Ouornbek (7 Einw. von 1 226) 1. 1. 1970 105 186 Mielkendorf 106 Mörel 187 Mörel 107 188 Molfsee 108 Mühbrook 189 Mühbrook 109 Negenharri e 41 167 110 Neudorf-Bornstein 31 148 Neudorf-Bornstein 111 149 Neu Duvenstedt 112 150 Neuwi ttenbek 113 42 190 Nienborstel 114 Nienkattbek 192 Nienkattbek

-22- Gemeinde om 27. 5. 1970 Bei Änderung: Stot. Wirkungsdatum Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet om Kenn- Name 6. 6. 1961? ziffer

noch: Kreis SB Randsburg-Eckernförde

SB U5 Nindorf 4.2 1.93 Nindorf 116 Noer 31 1.51 No er 117 , Stadt 42 194 j\Jortorf, Stadt 118 Nübbel 195 Nübbel 119 Oldenbüttel 198 Oldenbüttel 120 Oldenhütten· 199 Oldenhütten 121 Osdorf 31 153 Osdorf 122 Ostenfeld (Rendsburg) 42 200 Ostenfeld (Kreis Rendsburg) 123 Osterby 31 154 Osterby 124 0 sterrön fe Id 42 201 T.v. Osterrönfeld (2 516 Einw. von 2 528) 1. 7. 1961 125 Osterstadt 202 Osterstadt 126 Ottendorf 203 Ottendorf 127 Owschlog 31 155 Owschlog 128 Podenstedt 42 204 Podenstedt 129 205 Prinzenmoor · 130 Quornbek 207 T. v. Quornbek (1 219 Einw. von 1 226) 1. 1. 1970 • 131 Rode b. Hohenwestedt 208 Rode b. Hohenwestedt 132 Rode b. Randsburg 209 Rode b. Randsburg 133 Reesdorf 41 185 Reesdorf 134 Rammels 42 210 Rammels 135 Rend sburg, Stadt 211 Rendsburg, Stadt 136 212 Rickert 137 31 156 Rieseby 138 42 246 Rodenbek 139 213 Rumohr 140 Schacht-Audorf 215 Schacht-Audorf 201 T.v. Osterrönfeld (12 Einw. von 2 528) 1. 7. 1961 220 T.v. Schülldorf (4 Einw. von 534) 1. 4. 1963

141 217 Schierensee 142 Schinkel 31 158 Schinkel 143 Schmolstede 42 218 Schmal stede 144 Schönbek 219 Schönbek 145 Schönhorst 41 211 Schönhorst 146 Schülldorf 42 220 T.v. Schülld~rf (530 Ein~. von 534) 1. 4. 1963 e 147 Schülp b. Nortorf 221 Schülp b. Nortorf 148 Schülp b. Randsburg 222 Schülp b. Randsburg 149 Schwabe 223 Schwabe 150 31 159 Schwedeneck 151 Seefeld 42 224 Seefeld 152 Sehestadt 31 160 Sehestadt 153 Sören 42 227 Sören 154 Sophienhomm 226 Sophienhomm 155 Stofstedt 229 Stofstedt 156 42 230 Steenfeld 157 31 161 Strande 158 Tockesdorf 42 231 T eckesdarf . 159 Toppendorf 232 Toppendorf 160 T echel sdorf 41 212 T echel sdorf 161 Thoden 42 233 Thoden 162 31 163 Thumby 163 Timmospe 42 234 Timmospe 164 Todenbüttel 235 T odenbütt~ I 165 Tüttendorf 31 162 Tüttendorf

- 23- Gor.einde om 27. 5. 1970

Bei Änderung: Stot •. Wirkungsdatum Kenn­ Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet om 6. 6. 1961? zi Her

Schluß: Kreis 58 Rendsburg-Eckernförde

5,8 1.66 '1/oobs 3,1 1,64 1~/oobs 167 V!opelfeld 42 239 Wopelfeld 168 V/order 240 Warder 169 V/osbek 242 Wosbek 170 243 Wottenbek

171 Westonsee 244 172 Westerrönfeld 245 Westerrönfeld 173 Windeby 31 165 T. v. Windeby (772 Einw, von 809) l. 7. 1963 174 Winnc:mork 166 Winnemork

Kreis 59 Schleswig

59 001 Alt ßennebek 43 112 002 Arni s, Stadt 111 Arni s, Stadt 003 Bargrm 113 Borgen 004 ° Berend 114 Berend 005 115 Bergenhusen

006 Böe I 116 Böe I 007 Böelschuby 117 Böelschuby 008 Böklund 118 Böklund 009 Börm 119 Sörm 010 120 Bollingstedt

Oll Baren 121 Baren 012 122 Borgwedel 013 Brorupholz 123 Brarupholz 014 Brebel 124 T.v. Brebel (351 Einw. von 387) l. l. 1969 015 Brekling 125 Brekling

016 Brodersby 126 Brodersby 017 Buschou 127 Buschou 018 128 Busdorf 019 Donnewerk 130 Donnewerk 020 Dörpstedt 131 Dörpstedt 021 Dollrollfeld 132 Dollrottfeld 022 Ekeni s 134 Ekeni s 023 135 Ellingstedt 024 136 Erfde 025 E sperstoft 138 Esperstoft

026 139 Fahrdorf 027 Foulück 141 Foulück 028 Friedrichsou 213 Friedrichsou 029 Füsing 142 Füsing 030 Gommellund 143 Gommellund 031 Geel 144 Geel 032 Geltorf 145 Geltorf 033 Galtoft 146 Galtoft

034 Grödersby 147 Grödersby 035 Groß Rheide 148 Groß Rheide 036 Grumby 149 Grumby 037 Hovetoft 150 Hovetoft

038 Hovetoftloit 129 Dammholm 28. 2. 1970 151 Hovetoftloit ~

- 24- Gemeinde am 27. 5. 1970 Bei Änderung: Stat. Wirkungsdatum Kenn- Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet am 6. 6. 1961? ziffer

noch: Kreis 59 Schleswig

59 039 Hollingstedt 43 152 Hollingstedt 040 Hostrup 153 Hostrup 041 Hüsby 154 Hüsby 042 ldstedt 155 ldstedt 043 . 156 Jage I 044 Jübek 157 Jübek 045 Koppeln, Stadt 158 Koppeln, Stadt 046 Ketel sby 159 Ketelsby 047 Kiesby 160 Kiesby 048 Kius 161 Kius 049 162 Klappholz 050 163 Klein Bennebek 051 164 Klein Rheide 052 Kapperby 31 142 Kopperby } 26. 4. 1970 152 Olpenitz • 053 Krapp 43 165 Krapp 054 Lindau 167 Lindau 055 168 Loit 056 169 Lottorf 057 Lürschau 170 Lürschou 058 171 Meggerdorf 059 Mehlby 34 180 Mehlby

060 43 172 Mohrk i rcho sterho Iz 1. 1. 1970 173 Mohrk i rchwesterho Iz

061 Moldenit 174 Moldenit 062 175 Neuberend 063 176 T.v. Norderbrorup (463 Einw. von 482) 1. 7. 1963 064 177 Norderstapel 065 Nettfeld 178 Nettfeld 066 Nübel 179 Nübel 067 181 Oersberg 068 Rabenkirchen 182 Robenkirchen 069 Rüde 184 Rüde e 070 Rügge 185 Rügge 071 Satrup 137 Esmark 180 Obdrup 183 Rehberg l"· 2. 1970 186 Sotrup 072 Sousirup 187 Sousirup 073 Schoalby 188 Schoolby 074 189 Scheggerott 075 Schleswig, Stadt 190 Sch leswig, Stadt 076 Schnarup-Thumby 191 Schnarup } 28. 2. 1970 204 Thumby

077 192 Schuby 078 Selk 194 Selk 079 Si lberstedt 195 Si lberstedt 080 Steinfeld 196 Steinfeld 081 197 Stolk 082 198 Struxdorf

083 Süderbrorup 199 Süderbrorup 1. 1. 1969 124 T.v. Brebel (36 Einw. von 387) t

-25- Gemeinde om 27. 5. 1970

Bei Änderung: Stot. Wirkung sdotum Kenn- Name Welc:he Gemeinden und ·teile bildeten dieses Gebiet om 6. 6. 1961? ziffer

Sc:hluß: Kreis 59 Sc:h leswig

59 084 Süderfahrenstadt 43 200 Süderfahrenstadt 085 Süderstopal · 201 Süderstopal 086 Toorstedt 202 Toorstedt 087 203 Tetenhusen 088 Tielen 205 Tielen 089 Toesdorf 34 229 Toesdorf 090 43 206 Tolk 091 Torsbollig 207 Torsbollig 092 Treio 208 Treia 093 Ülsby 209 Ülsby 094 210 Ulsnis 095 Wogersrott 211 Wogersrott 1. 7. 1963 176 T.v. Norderbrorup (19 Einw. von 482) 096 212 Wohlde e

Kreis 60 Segeberg

60 001 Altengörs 44 111 Altengörs 002 Alveslohe 112 Alveslohe 003 Armstadt 113 Armstedt 004 Bad Bromstedt, Stadt 114 Bad Bromstedt, Stadt 005 Bad Segeberg, Stadt 115 Bad Segeberg, Stadt 006 Bohrenhof 201 Bohrenhof 007 Bark 116 Bark 123 T.v. Buchholz, Forstgutsbezirk (6 Einw. von 16) 008 Bebensee 117 Bebensee 009 Bimöhlen 118 Bimöhlen 010 Bi unk 119 BI unk Oll Boostedt 120 Boostedt 012 Bornhöved 121 Bornhöved 013 Borstel 122 Borstel * * /. 014 Buc:hhol z, Forstgutsbezirk 123 Buchholz, Forstgutsbezirk 015 Bühnsdorf 124 Bühnsdorf 016 Deidorf 213 Deidorf 017 Domsdorf 202 Domsdorf 018 Dreggars 203 Dreggars 019 Ellerau 125 Ellerau 020 Fahrenkrug 126 Fahrenkrug 021 Föhrden-Bor! 128 Föhrden-Bor! 022' Fradesdorf 129 Fradesdorf 023 Fuhlendorf 204 Fuhlendorf 024 Gesehendorf 131 Gesehendorf 025 Glasou 132 Glosou 026 Gönnebek 133 Gönnebek 027 Großenespe 135 Großenespe 028 Groß Kummerfeld 136 Groß Kummerfeld 029 Groß Niendorf 137 Groß Niendorf 030 Groß Rönnou 138 Groß Rönnou 031 Hagen 139 Hagen 032 Horndorf 140 Horndorf 033 Hordebek 205 Hordebek 034 Hortenholm 141 Hortenholm 123 T.v. Buchholz, Forstgutsbezirk (10 Einw. von 16)

*) gemeindefreies Gebiet; die bewohnten Teile gehören als Exklaven zu den ~.:~eme.r.ae.n oorK, rlortenholm, Heidmühlen unrl Wohlstadt

-26- Gemeinde om 27. 5. 1970 Bei Änderung: Stot. Wirkung sdotum · Kenn- Name Welche Geineinden und -teile bildeten dieses Gebiet om 6. 6. 1961? ziffer

noch: Kreis 60 Segeberg

60 035 1-:!osenkrug 44 206 Hosenkrug 036 Hosenmoor 207 Hosenmoor 037 Heidmoor 211 Heidmoor 038 Heidmühlen 142 Heidmühlen 039 Henst~dt-Uizburg 134 Götzberg 143 Henstedt ~. 1. L 1970 190 Ulzburg

040. Hitzhusen 144 Hitzhusen 041 Hägersdorf 145 · Hägersdorf 042 · Hüttblek 208 Hüttblek 043 ltzstedt 209 ltzstedt 044 Keltenkirchen 146 Keltenkirchen 045 Kottendorf 147 Kottendorf 046 Koyhude ·. 210 Kayhude e 047 Kisdorf 148 Kisdorf 048 Klein Glodebrügge 149 .. Klein Glodebrügge 049 Klein Rönnou 150 Klein Rönnou 050 Krems II 151 Krems II 051 Kükels .152 Kükels 052 Lotendorf 153 Lotendorf 053 Leezen 154 Leezen 054 Lentföhrden 155 Lentföhrden 055 Mielsdorf 156 Mielsdorf 056 Mönkloh 212 Mönkloh 057 Mäzen 157 Miizen 058 Nahe 158 Nahe 059 Negernböte I 159 Negernböte I 060 Nehms 160 Nehms 061 Neuengörs 161 Neuerigörs 062 Neversdorf 162 Neversdorf 063. Norderstedt, Stadt 39 126 Friedrichsgobe 127 Gorstedt 1. 1. 1970 46 127 Glashütte · · 140 Horksheide \ e 064 Nützen 44 16~ Nützen 065 Oering 164 Oering 066 Oersdorf 165 Oersdorf 067 Pronstorf 166 Pronstorf

068 Rickling 127 Felirenbötel 1. 1. 1970 167 Rickling t 069 Rohlstorf 168 Roh! storf 070 Schockendorf 169 Schockendorf 071 Schieren 170 Schieren 072 Schmalensee 171 Schmalensee 073 Schmalfeld 172 Sch,;,alfeld 074 Schwissel 173 Schwissel 075 Seedorf 174 Seedorf 076 Seth 175 Seth 077 Sievershütten 176 Sievershütten 078 Söhren 177 Söhren 079 Stipsdorf 178 Stipsdorf 080 Stocksee 179 Stocksee 081 Strukdorf 180 Strukclorf 082 Struvenhütten 181 Struvenhütten 083 Stubben 182 Stubben

-27- Gemeinde om 270 5o 1970

Bei Änderung: Stot. Wirkung sdotum Kenn· Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet om 6o 6o 1961? ziffer

Schluß: Kreis 60 ·Segeberg

60 084 Stuvenborn 44 183 Stuvenborn 085 Sülfeld 184 Sülfeld 086 Tarbek 185 Torbek 087 Tensfeld 186 Tensfeld 088 Todesfelde 187 Todesfelde

089 T roppenkamp 214 T roppenkomp 090 T rovenhorst 188 T rovenhorst 091 Troventhol 189 Troventhol 092 Wohl stedt, Stadt 191 Wohl stedt 093 Wakendorf I 192 Wakendorf I 094 Wakendorf II 193 Wakendorf II 095 Weddelbrook 194 Weddelbrook 096 Weede 195 Weede 097 Wensin 196 Wensin 098 Westerrade 197 Westerrode 099 Wiemersdorf 198 Wiemersdorf 100 Winsen 199 Winsen 101 Wittenborn 200 Willenborn

Kreis 61 Steinburg

61 001 Aasbüttel 42 111 Aasbüttel 002 Aebti ssinwi sch 45 111 Aebti ssinwi sch 003 42 113 Agethorst 0 004 45 112 Altenmoor 005 113 Auufer 006 Bohrenfleth 114 Bohrenfleth 007 115 Beidenfleth 008 116 Bekdorf 009 Bekhof 117 Bekhof 010 Bekmünde 118 Bekmünde Oll Sesdorf 42 123 Sesdorf 012 Biomesche Wildnis 45 119 Biomesche Wildnis 013 42 127 Bokelrehm 014 128 Bokhorst 015 Boorsfleth 45 120 016 Breitenberg 121 Breitenberg 017 122 Breitenburg 018 123 Brokdorf

019 ° Brok stedt 124 020 Büttel 125 T.v. Büttel (708 Einw. von 709) 1. 1. 1970 021 Chri stinenthol 126 Chri stinenthol 022 Dägeling 127 Dägeling 023 Dommfleth 128 Dommfleth 024 Droge 129 Droge 025 Ecklok 130 Ecklok 026 Eiskap 132 Eiskap 027 Engelbrechtsehe Wildnis 133 T.v. Engelbrechtsehe Wildnis (963 Einw. von 981) 1. 1. 1970 028 134 Fitzbek 135 Glückstodt, Stadt 029 Glückstodt, Stadt 1. 1. 1970 133 T.v. Engelbrechtsehe Wildnis (18 Einw. von 981)

-28- Gemeinde om 27. 5. 1970 Bei Änderung: Stot. Wirkungsdatum Kenn· Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet om 6. 6. 1961? zi ffer

noch: Kreis 61 Steinburg

61 030 45 136 Grevenkop 031 42 157 Gribbohm 032 Groß Kollmor 45 137 Groß Kollmor 033 Hodenfeld 138 Hodenfeld 034 Hei I igenstedten 139 Heiligensiedien 035 Hei I igenstedtenerkomp 140 Hei I igenstedtenerkomp 036 Hennstedt 141 Hennstedt 037 142 Herzhorn 038 143 Hingstheide 039 144 Hodorf 040 Hohenespe 145 Hohenespe 041 Hohenfelde 146 Hohenfelde 042 168 Hohenlockstedt 043 Hol stenniendorf 42 169 Hol stenniendorf 044 Horst (Hol stein) 45 147 Horst (Hol stein) 045 148 Huje • ltzehoe, Stadt 131 Edendorf 046 1. 6. 1963 149 ltzehoe, Stadt

047 150 Kaaks 048 Koi sborstel 151 049 Keil inghusen, Stadt 152 Keil inghusen, Stadt 050 153 Kiebitzreihe 051 Klein 154 Klein Kollmar 052 Kleve 155 Kleve 053 Keilmoor 156 Keilmoor 054 157 Krempdorf 055 Krempe, Stadt 158 Krempe, Stadt 056 159 Kremperheide 057 160 Krempermoor 058 · Krensmoor 161 Krensmoor 059 162 Krummendiek 060 163 Kudensee 061 Lägerdorf 164 Lägerdorf

062 Landrecht 165 Landrecht e 063 166 Landscheide 064 167 Lockstedt 065 169 Lahbarbek 066 170 Looft 067 171 Mehlbek 068 172 Moordiek 069 Moordorf 173 Moordorf 070 174 Moorhusen 071 Mühlenbarbek 175 Müh I enbarbek 072 Münsterdorf 176 Münsterdarf 073 177 Neuenbrook 074 Neuendorf b. Elmshorn 178 Neuendorf b. Elmshorn 075 Neuendorf b. Wi I ster 179 Neuendorf b. Wi I ster 076 Nienbüttel 42 191 Nienbüttel 077 Nortorf 45 180 Nortorf 078 Nuttein 42 196 Nuttein 079 Cel ixdorf 45 181 Celixdorf 080 Cesehebüttel 182 Cesehebüttel 081 Cldenborstel 42 197 Cldenborstel

-29- Gemeinde om 27. 5. 1970

Stot. Bei Änderung: Wirkung sdotum Kenn- Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet om 6. 6. 1961? ziffer

Schluß: Krela 61 Steinburg

61 082 Oldendorf 45 183 Oldendorf 083 Ottenbütte I 184 Ottenbüttel 084 185 Peissen 085 Pöschendorf 186 Pöschendorf 086 187 Poyenberg

087 Puls 42 206 Puls 088 Quornstedt 45 188 Ouornstedt 089 Rode 189 Rode 090 Rohde 190 Rohde 091 Re her 191 Re her 092 Rethwisch 193 Rethwisch 093 Rasdorf 194 Rasdorf (Hol stein) 094 Sachsenbande 195 Sachsenbande 095 Sankt Morgorethen 196 Sankt Morgorethen 096 Sorlhusen 197 Sorlhusen 097 Schenefeld 42 216 Schenefeld 098 45 198 Schlotfeld 099 Siezbüttel 42 225 Siezbüttel 100 45 200 Silzen 101 201 Sommerland 102 Stördorf 202 Stördorf 103 Störkothen 203 Stärkathen 104 Süderau 204 Süderau 105 42 236 Vaale 106 Voolermoor 237 Voolermoor .107 Wocken 238 Wocken 108 241 Warringholz 109 Westermocr 45 205 Westermocr 110 Wewel sfleth 206 111 Wiedenborste I 207 Wi edenborstel 112 Wi IIenschoren 208 Wi IIenschoren 113 Wi I ster, Stadt 209 Wi I ster, Stadt 114 210 Winseldorf 115 Willenbergen 211 Wi lienbergen 116 Wrist 212 Wrist Siebenecksknöll e 117 Wulfsm9or 199 1. 4. 1970 213

Kreis 62 Stormam

62 001 Ahrensburg, Stadt 46 111 Ahrensburg, Stadt 002 Ahrensfelde 112 Ahrensfelde 003 Bodendorf 113 Bodendorf 004 Bad Oldes Iee, Stadt 114 Bad Oldesloe, Stadt 005 Borgfeld-Stegen 115 Borgfeld-Stegen 006 Borgteheide, Stadt' 116 Borgteheide 007 Barkhorst 117 Barkhorst 008 Bornitz 132 Groß Barnitz 149 Klein Bornitz 1. 4. 1970 158 Lohfeld ~ 009 Borsbüttel 118 Borsbüttel 010 Benstoben 119 Benstoben Oll Brook 120 Break 012 Bünningstedt 121 Bünningstedt 013 Dohmsdorf 122 Dahmsdarf

-30- Gemeinde om 27. 5. 1970 Bei Änderung: Stot. Wirkungsdatum Kenn- Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet om 6. 6. 1961? ziffer

noch: Kreis 62 Stormarn

62 014 Delingsdorf 46 123 Delingsdorf 015 Eiehede 124 Eiehede 016 Elmenhorst 125 Elmenhorst 017 Fischbek 126 Fischbek 018 Glinde· 128 Glinde

019 Grobou 129 Grabau 020 Grande 130 Grande 021 Grönwohld 131 Grönwohld 022 Großensee 133 Großensee 023 Großhansdorf 134 Gro ßh6n sdorf 024 Groß Wesenberg 135 Groß Wesenberg 025 Hornberge 136 Hornberge 026 Harnfelde 137 Hornfelde 027 Hornmoor 138 Hornmoor 1. 1. 1964 196 T.v. Tremsbüttel (26 Einw. von 997)

028 Hansfelde 139 Hansfelde • Havighorst b. Bad Oldesloe 141 Havighorst b. Bad Oldesloe 029 030 Havi ghorst b. Rei nbek 142 Havighorst b. Reinbek 031 Heidekamp 143 Heidekamp. 032 Heilshoop 144 Heilshoop 033 Hohenfelde 145 Hohenfelde 034 Haisbüttel 146 Haisbüttel l. 8. 1969 035 Haisdorf 147 T.v. Haisdorf (2 356 Einw. von 2 359) 036 Jersbek 148 Jersbek 037 Klein Hansdorf 150 Klein Hansdorf 038 Klein Schenkenberg 151 Klein Schenkenberg 039 Klein Wesenberg 152 Klein Wesenberg 040 Köthel 153 Köthel 041 Krenshorst 154 Krenshorst 042 Langelohe .155 Langelohe 043 La sbek -Dorf 156 Losbek, Dorf 044 Losbek-Gut 157 Losbek, Gut 045 Lütjensee 159 Lütjensee 046 Meddewode 160 Meddewode e 047 Meilsdorf 161 Meilsdorf 048 Mönkhagen 162 Mönkhogen 049 Mollhagen 163 Mollhagen 050 Neritz 164 Neritz 051 Nienwohld 165 Nienwohld

052 Oetjendorf 166 Oetjendorf l. 8. 1969 147 T.v. Haisdorf (3 Einw. von 2 359) t 053 Oststei nbek 167 Oststeinbek 054 Popendorf 168 Popendorf 055 Pöhls 169 Pöhls 056 Pölitz 170 Pölitz 057 Ratzbek 171 Rotzbek 058 Rausdorf 172 Rausdorf 059 Rehhorst 173 Rehhorst 060 Reinbek, Stadt 174 Rei nbek, Stadt 061 Reinfeld (Holstein), Stadt 175 Reinfeld (Holstein), Stadt 062 Rethwi sch 176 Rethwisch

-31- Gemeinde om 27. 5. 1970

Stot. Bei Änderung: Kenn- Name Welche Gemeinden und -teile bildeten dieses Gebiet om 6. 6. 1961? Wirkungsdatum ziffer

Schluß: Kreis 62 Stormarn

62 063 Rethwi schfeld 46 177 Pethwi schfeld 064 Rohlfshogen 178 Rohlfshogen 065 Rümpel 179 Rümpel 066 Schönni ng stedt 181 Schönningstedt 067 Schulenburg 182 Schulenburg

068 Sehmsdorf 183 Sehmsdorf 069 Siek 184 Siek 070 Sprenge 185 Sprenge 071 Stapelfeld 186 Stapelfeld 072 Steinfeld 187 Steinfeld 073 Stellou 188 Stellau 074 Stemwarde 189 Stemwarde 075 Stubbendorf 190 Stubbendorf 076 Tangstadt 192 Tangstadt 201 Wi lstedt 1. 4. 1970 e 203 Wulksfelde 077 Timmerhorn 193 Timmerhorn 078 Todendorf 194 Todendorf 079 Tralau 195 Tralou 080 T ravenberg 180 Schiemersdorf 191 Sühlen 1. 4. 1970

081 T remsbüttel 196 T.v. Tramsbüttel (971 Einw. von 997) 1. 1. 1964 082 T rittou 197 Trittau 083 Westerau 198 Westerau 084 Willendorf 199 Wi IIendorf 085 Willinghusen 200 Willinghusen· 086 Witzhave 202 Witzhave 087 Zarpan 204 Zarpan

e.

- 32- •