AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES

und der Gemeinden , , , , Kronsgaard, , , , , Quern, Rabel, , Steinberg, , , und Stoltebüll

Nr. 4 Steinbergkirche, den 05. Februar 2010 Jahrgang 3

Inhalt:

Seite 24 Einladung zur Ausschusssitzung für Touristik des Amtes Geltinger Bucht

Seite 25 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Hasselberg

Seite 26 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Kronsgaard

Seite 27 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Niesgrau

Seite 28 Einladung zur Einwohnerversammlung der Gemeinde Sterup

Seite 29 Beschluss zur Aufstellung der 27. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Gemeinden im ehemaligen Amt Steinbergkirche für die Gemeinde Steinbergkirche sowie Einladung zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit

Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den obe n bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint a m Freitag j eder Woche s ofern V eröffentlichungen v orliegen. F ällt das Erscheinungsdatum auf ei nen F eiertag, s o erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen er hältlich: Abonnement: v ierteljährlich 3, 50 € ei nschl. Porto, z ahlbar i m v oraus, E inzelbezug: dur ch Abholung bei m Amt z um P reis v on 1, 00 € j e A usgabe. D as M itteilungsblatt k ann k ostenlos unt er www.amt-geltingerbucht.de eingesehen werden.

Amtliches Bekanntmachungsblatt 24 Nr. 04/2010 vom 05. Februar 2010

Amt Geltinger Bucht Der Amtsvorsteher Hauptamt

Amt Geltinger Bucht  Postfach 4  24970 Steinbergkirche Steinbergkirche, den 26.01.2010

Auskunft erteilt: Herr Aloe Email: gerd.aloe @amt-geltingerbucht.de

 04632/8491- 50 Zimmer: 2.10

Sitzung des Ausschusses für Touristik des Amtes Geltinger Bucht

Ich lade ein zu einer Sitzung des Ausschusses für Touristik am Mittwoch, den 24.02.2010 um 15.30 Uhr im großen Sitzungsraum der Amtsverwaltung Geltinger Bucht in Steinbergkirche.

Tagesordnung:

1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der form- und fristgerechten Einladung und der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift vom 03.06.2009 3. Berichte 4. Weiterentwicklung der Region Geltinger Bucht innerhalb der lokalen Touris- musorganisation OstseefjordSchlei 5. Beratung und Beschlussempfehlung über das Tourismuskonzept der OstseefjordSchlei 6. Beratung über einen Antrag bei der Autokraft über Fahrradtransport auf der B 199 7. Hunde an den Badestränden 8. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

Vorsitzender

Verwaltungsgebäude Öffnungszeiten Telefon Konten der Amtskasse Holmlück 2 Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr 04632/8491-0 Volks- und Raiffeisenbank eG 24972 Steinbergkirche Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefax (BLZ 215 663 56) 100 153 Bürgerbüro 04632/849130 Nord-Ostsee-Sparkasse Süderholm 18 (BLZ 217 500 00) 23 000 016 24395 Gelting Email [email protected] Internet www.amt-geltingerbucht.de

Amtliches Bekanntmachungsblatt 25 Nr. 04/2010 vom 05. Februar 2010

Erholungsort GEMEINDE HASSELBERG Der Bürgermeister

______Gemeinde Hasselberg * Radeland 1* 24376 Hasselberg Hans – Heinrich Franke Radeland 1, 24376 Hasselberg An alle Telefon 04643 – 189490 (Bürgermeister) Gemeindevertreter/in Telefax 04643 - 921 der Gemeinde Hasselberg E – Mail [email protected] Telefon 04632 / 84 91 -0 (Amtsverwaltung) nachrichtlich: Telefax 04632 / 84 91-30 Amtsverwaltung und Presse Datum: 5. Februar 2010

Einladung zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Hasselberg am Dienstag den 16. Februar 2010 um 19.30 Uhr im Gasthuus Spieskamer, Hasselberg vor der Tagesordnung findet um 19.00 Uhr eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zur 4. Änderung des Flächennutzungsplan, für den Bereich Schulstraße statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Eröffnung 2. Protokollgenehmigungen: a. Sitzung der Gemeindevertretung vom 24.11.2009 b. Sitzung der Gemeindevertretung vom 07.12.2009 3. Mitteilungen der Ausschussvorsitzenden und des Bürgermeisters 4. Einwohnerfragestunde 5. 4. Änderung des Flächennutzungsplanes – Barfußpark Schwackendorf a. Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung b. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 6. 5. Änderung des Flächennutzungsplanes – Biogasanlage Kieholmhof, Aufstellungsbeschluss 7. Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Hasselberg 8. Beratung und Beschluss über die finanzielle Beteiligung einer zeitgemäßen Qualitätsverbesserung der räumlichen Gesamtsituation auf dem Scheersberg 9. Beratung und Beschluss über zwei W-Lan Verteiler für Breitbandversorgung 10. Beratung und Beschluss über die Erweiterung unserer Internetpräsenz 11. Verschiedenes

Nicht öffentlich: 12. Vertragsangelegenheiten

Mit freundlichen Grüßen

Der Bürgermeister Amtliches Bekanntmachungsblatt 26 Nr. 04/2010 vom 05. Februar 2010 GEMEINDE KRONSGAARD anerkannter Erholungsort Der Bürgermeister Az:

______Gemeinde Kronsgaard * 24395 Kronsgaard

An die Gemeindevertretung 24395 Kronsgaard der Gemeinde Kronsgaard Telefon 04643 / 2555 04632 / 84910 (Amt Geltinger Bucht) 24395 Kronsgaard Telefax 04632 / 849130 (Amt Geltinger Bucht) Datum: 04. Februar 2010

______

Einladung

zu einer Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Kronsgaard am Dienstag, 09. Februar 2010 um 19:00 Uhr im Landhaus Ostseeblick in Pottloch

Wegen Eilbedürftigkeit erfolgt die Einladung mit verkürzter Ladungsfrist.

Tagesordnung:

1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift v. 25.11.2009 3. 3. Änderung des F -Planes – Beratung über di e ei ngegangenen S tellungnahmen und abschließender Beschluss 4. Haushalt 2010 - Beratung und Beschluss 5. Sachstandsbericht über den Ausbau der Straße „An der Insel“ 6. Sanierung „Alte Schule“ – Beratung und Beschluss 7. Ausbau K 111 – Sachstandsbericht 8. Ausbau Einmündung Krimweg / K 111 – Beratung und Beschluss 9. Sonstige Bau- und Wegeangelegenheiten 10. Beratung und B eschluss über di e K ündigung des V ertrages über den B etrieb ei ner kindergartenähnlichen Einrichtung 11. Beratung über eine finanzielle Beteiligung an einem Modernisierungsprojekt Scheersberg 12. Ernennung des stellvertretenden G emeindewehrführers der F reiwilligen F euerwehr Kronsgaard 13. Verschiedenes

Mit freundlichem Gruß gez Jens Amtliches Bekanntmachungsblatt 27 Nr. 04/2010 vom 05. Februar 2010

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Niesgrau

Zeitpunkt der Sitzung: Montag, 15.02.2010 um 19.30 Uhr

Ort der Sitzung: Cafe Seeblick, Hunhoi

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Niederschrift über die Sitzung vom 14.12.2009 3. Einwohnerfragestunde 4. Mitteilungen des Bürgermeisters 5. Finanz- und Investitionsplanung 2010 - 2013, Beratung und Beschlussfassung 6. Haushaltsplan und Satzung 2010, Beratung und Beschlussfassung 7. Beratung und Beschlussfassung über eine finanzielle Beteiligung an der Modernisierung der Internationalen Bildungsstätte Scheersberg aus dem Programm „Zukunft Schleswig-Holstein“ 8. Antrag auf Zuschuss des Teams Gelting für die Teilnahme an den Weltschülerspielen, Beratung und Beschlussfassung 9. Bestätigung und Ernennung des Gemeindewehrführers der FFW Niesgrau-Koppelheck 10. Information zu Freiflächen-Fotovoltaikanlagen 11. Saubere Gemeinde 2010 12. Verschiedenes 13. Stundungsangelegenheiten ( nicht öffentlich )

Die Sitzung ist öffentlich.

Niesgrau, den 27.01.2010 gez. -Johannsen- Bürgermeister

Amtliches Bekanntmachungsblatt 28 Nr. 04/2010 vom 05. Februar 2010 Gemeinde Sterup Der Bürgermeister

Sterup, den 27.01.2010

Einladung zur Einwohnerversammlung

Zeitpunkt der Versammlung: Donnerstag, 11. Februar 2010, 19.30 Uhr

Ort der Versammlung: Café Inge

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Informationen über eine Nahwärmeversorgung

Zu dieser Versammlung lade ich hiermit ein. Über eine rege Teilnahme an dieser Versammlung würde ich mich sehr freuen. gez. Wolfgang Rupp (Bürgermeister)

Information der Betreiber für eine Biogasanlage: Warum Nahwärme in Sterup? Eine N ahwärmeversorgung i n S terup s chafft U nabhängigkeit vom i mmer t eurerem E rdgas un d H eizöl u nd i st langfristig immer kostengünstiger! Woher kommt die Wärme? Acht Steruper Landwirte bauen am Gewerbegebiet Terkelsmai eine Biogasanlage, um Strom zu produzieren. Die dabei entstehende Abwärme wollen wir sinnvoll nutzen. Wer sind wir? Wir s ind al le S teruper, di e k ostengünstig Wärme b eziehen wollen. D azu m üssen w ir uns or ganisieren, di e günstigste Form ist dabei eine Genossenschaft. Warum jetzt? Wegen der vom Land gezahlten erheblichen F ördermittel m uss das Wärmenetz in e inem S tück gepl ant und gebaut werden. Spätere Erweiterungen werden nicht mehr gefördert und somit wesentlich teurer! Wir müssen uns jetzt entscheiden! Es besteht Handlungsbedarf! Vorteile einer Nahwärmeversorgung: weniger Heizkosten Kostensicherheit auf lange Zeit (10-20 Jahre!) Versorgungssicherheit Klimaschutz / Umweltschutz Wertschöpfung bleibt in der Region!

Amtliches Bekanntmachungsblatt 29 Nr. 04/2010 vom 05. Februar 2010 Amtliches Bekanntmachungsblatt 30 Nr. 04/2010 vom 05. Februar 2010