Resolutionen Gegen Fracking in Schleswig-Holstein Herunterladen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Resolutionen Gegen Fracking in Schleswig-Holstein Herunterladen Resolutionen gegen Fracking in Schleswig-Holstein Stand: 22. März 2015 Name Administrative Ebene Kreisangehörigkeit Art der Resolution Ahneby Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Ahrensbök Gemeinde Ostholstein eigene Resolution Bad Oldesloe Stadt Stormarn eigene Resolution Bokholt-Hanredder Gemeinde Pinneberg eigene Resolution Bordelum Gemeinde Nordfriesland Korbacher Resolution Brokstedt Gemeinde Steinburg eigene Resolution Dagebüll Gemeinde Nordfriesland Korbacher Resolution Dithmarschen Landkreis Dithmarschen Kreisbeschluss Drage Gemeinde Nordfriesland Korbacher Resolution Elmshorn Gemeinde Pinneberg eigene Resolution Esgrus Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Eutin Stadt Ostholstein eigene Resolution Fitzbek Gemeinde Steinburg eigene Resolution Flensburg kreisfreie Stadt kreisfrei eigene Resolution Gelting Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Geltinger Bucht Amt Schleswig-Flensburg eigene Resolution Hasloh Gemeinde Pinneberg eigene Resolution Hasselberg Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Hennstedt Gemeinde Steinburg eigene Resolution Henstedt-Ultzburg Gemeinde Segeberg eigene Resolution Herzogtum Lauenburg Landkreis Herzogtum Lauenburg Kreisbeschluss Hingstheide Gemeinde Steinburg eigene Resolution Hohenlockstedt Gemeinde Steinburg eigene Resolution Husum Stadt Nordfriesland Korbacher Resolution Kellinghusen Amt Steinburg eigene Resolution Kellinghusen, Stadt Stadt Steinburg eigene Resolution Kiel kreisfreie Stadt Kiel keine Resolution Kirchspielslandgeminden Eider Amt Dithmarschen eigene Resolution Kölln-Reisiek Gemeinde Pinneberg eigene Resolution Kronsgaard Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Kummerfeld Gemeinde Pinneberg eigene Resolution 1 Lockstedt Gemeinde Steinburg eigene Resolution Lübeck kreisfreie Stadt Lübeck keine Resolution Maasholm Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Mühlenbarbek Gemeinde Steinburg eigene Resolution Neumünster kreisfreie Stadt Neumünster Korbacher Resolution Nieby Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Niesgrau Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Nordfriesland Landkreis Nordfriesland Korbacher Resolution Oeschebüttel Gemeinde Steinburg eigene Resolution Ostholstein Landkreis Ostholstein Kreisbeschluss Pinneberg Landkreis Pinneberg Kreisbeschluss Plön Landkreis Plön Kreisbeschluss Pommerby Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Poyenberg Gemeinde Steinburg eigene Resolution Quarnstedt Gemeinde Steinburg eigene Resolution Rabel Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Rabenholz Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Rade Gemeinde Steinburg eigene Resolution Rendsburg-Eckernförde Landkreis Rendsburg-Eckernförde keine Resolution Rosdorf Gemeinde Steinburg eigene Resolution Sarlhusen Gemeinde Steinburg eigene Resolution Schleswig-Flensburg Landkreis Schleswig-Flensburg Kreisbeschluss Seeth-Ekholt Gemeinde Pinneberg eigene Resolution Segeberg Landkreis Segeberg Kreisbeschluss Sparrieshoop Gemeinde Pinneberg eigene Resolution Stangheck Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Stedesand Gemeinde Nordfriesland eigene Resolution Steinberg Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Steinbergkirche Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Steinburg Landkreis Steinburg Kreisbeschluss Sterup Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Stoltebüll Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Störkathen Gemeinde Steinburg eigene Resolution Stormarn Landkreis Stormarn Kreisbeschluss Trittau Gemeinde Stormarn eigene Resolution Wenningstedt-Braderup Gemeinde Nordfriesland eigene Resolution Wiedenborstel Gemeinde Steinburg eigene Resolution Willenscharen Gemeinde Steinburg eigene Resolution Wrist Gemeinde Steinburg eigene Resolution Wulfsmoor Gemeinde Steinburg eigene Resolution 2 .
Recommended publications
  • Findbuch Des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968
    Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 111 Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://portal.dnb.de/ abrufbar. ISSN 1864-9912 ISBN 3-978-943423-18-1 Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI 10.15460/HUP.LASH.111.165 URN urn:nbn:de:gbv:18-3-1653 © 2017 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Veronika Eisermann, Rainer Hering, Sven Schoen Produktion: Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg, Deutschland http://www.elbe-werkstaetten.de/ Gestaltung: Atelier Bokelmann, Schleswig INHALTSVERZEICHNIS Vorwort V Kreisverwaltung 1 Reichs- und Staatsangelegenheiten 1 Orden, Ehrenzeichen, Flaggen, Feierlichkeiten, Immediatgesuche 1 Wahlen zum Reichs-, Land- und Kreistag; Wahlen der Gemeindevertreter; Volksbegehren 2 Landkreisverwaltung 4 Abhaltung
    [Show full text]
  • Amtliches Bekanntmachungsblatt Des Amtes Geltinger Bucht
    AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche, Sterup, Stangheck und Stoltebüll Nr. 4 Steinbergkirche, den 05. Februar 2010 Jahrgang 3 Inhalt: Seite 24 Einladung zur Ausschusssitzung für Touristik des Amtes Geltinger Bucht Seite 25 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Hasselberg Seite 26 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Kronsgaard Seite 27 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Niesgrau Seite 28 Einladung zur Einwohnerversammlung der Gemeinde Sterup Seite 29 Beschluss zur Aufstellung der 27. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Gemeinden im ehemaligen Amt Steinbergkirche für die Gemeinde Steinbergkirche sowie Einladung zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den obe n bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint a m Freitag j eder Woche s ofern V eröffentlichungen v orliegen. F ällt das Erscheinungsdatum auf ei nen F eiertag, s o erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen er hältlich: Abonnement: v ierteljährlich 3, 50 € ei nschl. Porto, z ahlbar i m v oraus, E inzelbezug: dur ch Abholung bei m Amt z um P reis v on 1, 00 € j e A usgabe. D as M itteilungsblatt k ann k ostenlos unt er www.amt-geltingerbucht.de eingesehen werden. Amtliches Bekanntmachungsblatt 24 Nr. 04/2010 vom 05. Februar 2010 Amt Geltinger Bucht Der Amtsvorsteher Hauptamt Amt Geltinger Bucht Postfach 4 24970 Steinbergkirche Steinbergkirche, den 26.01.2010 Auskunft erteilt: Herr Aloe Email: gerd.aloe @amt-geltingerbucht.de 04632/8491- 50 Zimmer: 2.10 Sitzung des Ausschusses für Touristik des Amtes Geltinger Bucht Ich lade ein zu einer Sitzung des Ausschusses für Touristik am Mittwoch, den 24.02.2010 um 15.30 Uhr im großen Sitzungsraum der Amtsverwaltung Geltinger Bucht in Steinbergkirche.
    [Show full text]
  • Glasfaser Für Angeln!
    Wir schließen Sie ans Glasfasernetz an: Sie möchten das Internet auch morgen noch mit all seinen Jetzt den Auftrag erteilen: Vermarktungsphase in BA 3 Möglichkeiten nutzen? Eines steht fest: Die alten Kupferkabel Damit die Anschlussquote erreicht wird! (Telefonkabel) und die umfunktionierten Koaxial-Fernsehkabel stoßen schon bald bei der Datenübertragung an ihre Grenzen. Unterlagen telefonisch anfordern: Ein Glasfasernetz bietet dagegen nahezu grenzenlose Leis- 0800/90 700 70 (kostenlos) Glasfaser für tungsreserven. Die Lichtwellenleiter des Glasfaserkabels transportieren Daten in „Lichtgeschwindigkeit“: bis zu 1.000 Auftragsformulare herunterladen Mbit/s sind damit heute schon möglich. oder Vertrag online abschließen: Angeln! www.nordischnet.de/produkte Glasfaser ist schon bald ein Muss: Auftrag senden per Fax: Schnelles Internet für Gelting, In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass sich der Bedarf 0431/90 700 477 Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, an Bandbreite jährlich um mindestens 50% erhöht. Im Servicebüro Hürup vorbeikommen: Nieby, Pommerby, Rabel, Rabenholz Bandbreite wird in Megabit (Mbit) gemessen, also wie viele Schulstraße 1, 24975 Hürup Mbit an Daten pro Sekunde übertragen werden (Mbit/s). und Stoltebüll. mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr Sind heute noch Anschlüsse mit 36 Mbit/s „ausreichend“, werden wir in fünf Jahren fast 300 Mbit/s benötigen. Im Servicebüro Gelting vorbeikommen: Norderholm 1, 24395 Gelting Entwicklung des Bandbreitenbedarfs. freitags 16.00 – 19.00 Uhr Gemessene Werte Prognose auf Basis bisherigen Wachstums* Beratungstermine: Vor-Ort-Termine unter wwww.nordischnet.de 1.000 Mbit/s Oder Termin bei Ihnen zu Hause vereinbaren 100 Mbit/s unter Telefon 0800/90 700 70 (kostenlos) 10 Mbit/s oder per Mail an [email protected] 1 Mbit/s Unterlagen im Amt abholen.
    [Show full text]
  • Schiene.SH – Die Schieneninfrastruktur Der DB AG in Schleswig-Holstein Eine Perspektive Für Schleswig-Holstein
    Schiene.SH – Die Schieneninfrastruktur der DB AG in Schleswig-Holstein Eine Perspektive für Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein beschäftigt. Damit sind wir einer der zent unserer Stationen bereits stufenfrei erreichbar. größten Arbeitgeber im Land und sichern durch Aufträge Dies ist ein Spitzenwert im bundesweiten Vergleich. bei regionalen Unternehmen der Dienstleistungs- und Zulieferindustrie weitere Arbeitsplätze. Zukunftsgerichtet Schleswig-Holstein ist ein wichtiges Bindeglied auf der möchten wir auch junge Menschen für die DB AG begeis- Strecke zwischen Nord- und Mitteleuropa. Internationale tern und langfristig gewinnen. So machen zur Zeit über Verkehrsrouten führen durch das Land und verbinden 100 junge Nachwuchskräfte eine Ausbildung bei der Bahn Menschen und Märkte. So verläuft z. B. der transeuro- im Land. päische Korridor von Skandinavien zum Mittelmeer durch Ostholstein und Stormarn. Auf dieser internationalen Neben den engagierten Mitarbeitern, die sich täglich um Achse liegen wesentliche Ausbauvorhaben der Deutschen einen reibungslosen Ablauf im Eisenbahnverkehr im Land Bahn in Norddeutschland, wie die Schienenanbindung zur kümmern, benötigt Mobilität auch eine leistungsfähige Festen Fehmarnbeltquerung. Aber auch Maßnahmen in und moderne Infrastruktur. Sie ist das Rückgrat für die den benachbarten Bundesländern sind hier zu nennen, Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn AG gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung des wie der dringend notwendige Ausbau der Eisenbahninfra- Landes und ist damit ein entscheidender Faktor für die struktur in Hamburg, der die Durchlässigkeit des Knotens Lebensqualität und die Attraktivität Schleswig-Holsteins erhöhen wird, oder der Aus- und Neubau zwischen Ham- Schleswig-Holstein ist ein Land mit langer Eisenbahnge- als Wirtschaftsstandort und Wohnort. burg, Hannover und Bremen, der die Eisenbahnverbin- schichte. Bereits seit Mitte 1848 fährt im Land die Eisen- dungen von und nach Süden stärken wird.
    [Show full text]
  • Kreis Schleswig-Flensburg Naturdenkmale Lfd
    Kreis Schleswig-Flensburg Naturdenkmale Lfd. Bezeichnung des Gemeinde Flur und Verordnung Nr. Gebietes Flurstück vom / Fundstelle 1 1 Eiche, Brauteiche Schuby 8; 341 08.05.1937, Regl. Amtsbl. S. 161 2 1 Eiche, 1 Esche, Ulsnis 3; 202/94 wie vor 1 Rotbuche 3 1 Stieleiche Boren 1; 1 wie vor 4 1 Wanderblock Grödersby 3; 101 07.03.1938, Regl. Amtsbl. (Königstein) S. 92 5 1 Eibe Boren 1; 93/62 26.02.1940, Regl. Amtsbl. S. 50 7 1 Eiche Satrup 1; 72 wie Nr. 5 8 1 Buche Schnarup-Thumby 1; 72 wie vor 9 1 Eiche Schuby 6; 810/590 01.12.1948, Amtsbl. f. Schl.-H. Amtl. Anzeiger 1949 S. 81 10 1 Hängebuche Schleswig 28; 83/31 05.02.1953, Amtsbl. Schl.- H. Amtl. Anzeiger S. 32 11 1 Rotbuche Scheggerott/ 2; 55 25.02.1953, Amtsbl. Schl. Brarupholz H. Amtl. Anzeiger S. 38 12 1 Eiche Schleswig 36; 5 30.08.1956, Amtsbl. Schl.- (Tiergarten) H. AAz 13 1 Linde Schnarup-Thumby 4; 45 23.11.1956. Amtsbl. Schl.- (Pastorat) H. Amtl. Anzeiger 1957 S. 27 14 1 Ulme Schnarup-Thumby 4; 45 23.11.1956, Amtsbl. Schl.- (Pastorat H. Amtl. Anzeiger 1957 S. 27 15 1 Rotbuche Kropp 9; 22/1 10.09.1957, Amtsbl. f. Försterei Heidbunge Schl.-H. Amtl. Anzeiger S. 251 16 Rotbuche Grundhof 2; 13 10.03.1936,Regl. Amtsbl. Pastoratsgarten 1937 S. 41 17 1 Blutbuche Kronsgaard 6; 7 wie vor (Park Stutebüll) 19 Eibe Stangheck 12; 3/1 wie vor Försterei Rundhof 20 2 Eiben Glücksburg 4; 6, 1/2 wie vor (K 94) 21 1 Eibe Glücksburg 3; 358/1 wie vor Petersenallee/Waldstr.
    [Show full text]
  • Amtliches Bekanntmachungsblatt Des Amtes Geltinger Bucht Nr. 36/2010
    AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche, Sterup, Stangheck und Stoltebüll Nr. 36 Steinbergkirche, den 15. Oktober 2010 Jahrgang 3 Inhalt: Seite 254 Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Touristik des Amtes Geltinger Bucht Seite 255 Einladung zur Sitzung des Schul- und Kindergartenausschusses Gelting Seite 256 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Hasselberg Seite 257 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Kronsgaard Seite 258 Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Tourismus der Gemeinde Gelting Seite 259 Einladung zur Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses der Gemeinde Sterup Seite 260 Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Hasselberg Seite 261 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfes der 31. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Gemeinden des ehemaligen Amtes Steinbergkirche für die Gemeinde Sterup Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den oben bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint am Freitag jeder Woche sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: vierteljährlich 3,50 € einschl. Porto, zahlbar im voraus, Einzelbezug:
    [Show full text]
  • Der Direktor Des Amtsgerichts Flensburg Geschäftszeichen: 234 E – 410 - Letzte Änderung: 01.03.2021 234 E - 399
    Der Direktor des Amtsgerichts Flensburg Geschäftszeichen: 234 E – 410 - letzte Änderung: 01.03.2021 234 E - 399 - Geschäftsverteilung der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Flensburg ab 01.06.2021 1 Einteilung der Gerichtsvollzieherbezirke (ab 01.06.2021) Sprechstunden Bezirk Gerichtsvollzieher/in Anschrift und Vertretung Hirschbogen 31, 24963 Tarp Dienstag und Donnerstag 15:00 - 16:00 Uhr Obergerichtsvollzieher 1 Tel.: 04638/210424 Ronald Wohlert Fax: 04638/210425 Vertreter: Frau Johannsen [email protected] Fellerhye 13, 24977 Ringsberg Montag bis Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr Obergerichtsvollzieher Tel.: 04636/976127 2 Günter Müller 0151/61255257 Vertreter: Frau Weinrich-Mohr Fax: 04636/976128 [email protected] Am Schulwald 4, Mittwoch 14:00 - 15:00 Uhr 24837 Schleswig Freitag 09:00 - 10:00 Uhr Obergerichtsvollzieher 3 Oliver Vogt Tel.: 04621/9785736 Vertreter: Hr. Zimmermann; Fax: 04621/9785737 zweite Vertreterin im [email protected] Verhinderungsfall: Frau Dommel Mölken 66, 24866 Busdorf Mittwoch 11:00 - 12:00 Uhr Freitag 11:00 - 12:00 Uhr Obergerichtsvollzieher Tel.: 04621/21490 4 Jan Zimmermann 0152/03710900 Vertreter: Herr Vogt; Fax: 0461/89434 zweite Vertreterin im [email protected] Verhinderungsfall: Frau Dommel Am Moor 6, 24999 Wees Dienstag 11:00 - 12:00 Uhr im Amtsgericht Flensburg, A 107 Obergerichtsvollzieherin Tel.: 04631/4410099 Donnerstag 16:00 - 17:00 Uhr im 5 Roswitha Weinrich-Mohr 0151/50149803 Büro Am Moor 6, Wees Fax: 04631/62161 [email protected] Vertreter:
    [Show full text]
  • Hauptsatzung Der Gemeinde Lockstedt Die Nachstehende Lesefassung Berücksichtigt
    Lesefassung der Hauptsatzung der Gemeinde Lockstedt Die nachstehende Lesefassung berücksichtigt: Hauptsatzung: Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.10.2003; Genehmigung des Landrates des Kreises Steinburg vom 11.11.2003; in Kraft getreten mit Beginn des 01.04.2003 Nachtrag Nr. 1: Beschluss der Gemeindevertretung vom 05.07.2006; Genehmigung des Landrates des Kreises Steinburg vom 19.07.2006; in Kraft getreten mit Beginn des 11.08.2007 Nachtrag Nr. 2: Beschluss der Gemeindevertretung vom 11.05.2009; Genehmigung des Landrates des Kreises Steinburg vom 27.05.2009; in Kraft getreten mit Beginn des 11.06.2009 Nachtrag Nr. 3: Beschluss der Gemeindevertretung vom 24.04.2013; Genehmigung des Landrates des Kreises Steinburg vom 05.06.2013; in Kraft getreten mit Beginn des 29.10.2013 Hauptsatzung der Gemeinde Lockstedt Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Lockstedt vom 15.10.2003 / 05.07.2006 / 11.05.2009 / 24.04.2013 und mit Genehmigung des Landrats des Kreises Steinburg folgende Hauptsatzung für die Gemeinde Lockstedt erlassen: § 1 Wappen, Flagge, Siegel (1) Das Wappen der Gemeinde Lockstedt ist von Gold und Grün durch zwei in ver- wechselten Farben abgeflachte abgewinkelte gefüllte Gegensparren geteilt, darin einen unten grünen, oben silbernen Bärlauch in Blüte. (2) Die Gemeindeflagge zeigt auf dem nach Art des Gemeindewappens von Gelb und Grün geteilten Flaggentuch die Figuren des Gemeindewappens in flaggenge- rechter Tinktur. (3) Das Dienstsiegel zeigt das Gemeindewappen mit der Umschrift "Gemeinde Lockstedt Kreis Steinburg". (4) Die Verwendung des Gemeindewappens durch Dritte bedarf der Genehmigung der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters.“ § 2 Bürgermeisterin oder Bürgermeister (1) Der Bürgermeisterin oder dem Bürgermeister obliegen die ihr oder ihm gesetzlich übertragenen Aufgaben.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Eutrophication and Heavy Metal Pollution in the Flensburg Fjord: a Reassessment After 30 Years
    Marine Pollution Bulletin 58 (2009) 905–915 Contents lists available at ScienceDirect Marine Pollution Bulletin journal homepage: www.elsevier.com/locate/marpolbul Eutrophication and heavy metal pollution in the Flensburg Fjord: A reassessment after 30 years Anna Nikulina *, Wolf-Christian Dullo Leibniz Institut for Marine Sciences IFM-GEOMAR, Ocean Circulation and Climate Dynamic, Wischhofstr. 1-3, 24148 Kiel, Germany article info abstract Keywords: A study of surface sediment organic matter and heavy metal content (e.g. Cu, Zn, Pb and Sn) was carried Baltic Sea out in 2006 to assess changes in eutrophication and pollution in the periodically anoxic Flensburg Fjord Eutrophication since 1972. Low hydrodynamic activity together with sewage discharges and high primary production in Sediments the inner fjord promote the enrichment of present day surface sediments in organic matter and metals in Organic matter contrast to the outer fjord. However, heavy metal contents in the fjord are typical for the western Baltic Heavy metals Sea, although they are higher than in the preindustrial period. Decadal changes Although the anthropogenic nutrient load has substantially decreased since the 1970s, sediments from the inner fjord contain more organic material in 2006 than in 1972 resulting from still high levels of pri- mary production supported by internal nutrient loading. Of the heavy metals measured, a decrease in Pb content since the 1970s is distinct, which is explained by the banning on gasoline lead. Taken together, these results suggest that the amelioration of environmental conditions needs time but is indeed related to reduced anthropogenic inputs. Ó 2009 Elsevier Ltd. All rights reserved. 1.
    [Show full text]
  • Bodenflächen in Schleswig-Holstein Am 31.12.2017 Nach Art Der Tatsächlichen Nutzung
    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A V 1 - j 17 SH Bodenflächen in Schleswig-Holstein am 31.12.2017 nach Art der tatsächlichen Nutzung Herausgegeben am: 14. November 2018 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Karen Brommann Telefon: 0431 6895-9324 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ha Hektar (1 ha = 10000 m2) % Prozent Differenzen zwischen der Gesamtfläche und der Summe der Teilflächen entstehen durch unabhängige Rundungen. Allen Rechnungen liegen ungerundete Zahlen zugrunde. Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A V 1- j 17 SH Inhaltsverzeichnis Seite Impressum 2 Vorbemerkungen 4 Erläuterungen 5 Tabellen 1 Bodenflächen nach Hauptnutzungarten in den Kreisen Schleswig-Holstein 2017 8 2 Gemeinden, Bevölkerung, Bodenfläche
    [Show full text]
  • Amtliches Bekanntmachungsblatt Des Amtes Geltinger Bucht
    AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche, Sterup, Stangheck und Stoltebüll Nr. 31 Steinbergkirche, den 03. September 2010 Jahrgang 3 Inhalt: Seite 214 Einladung zur Sitzung des Schul- und Kindergartenausschusses Kieholm Seite 215 Entsorgung von Hauskläranlagen in den amtsangehörigen Gemeinden Ahneby, Niesgrau, Esgrus, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup (Regelentsorgung 2010) Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den oben bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint am Freitag jeder Woche sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: vierteljährlich 3,50 € einschl. Porto, zahlbar im voraus, Einzelbezug: durch Abholung beim Amt zum Preis von 1,00 € je Ausgabe. Das Mitteilungsblatt kann kostenlos unter www.amt-geltingerbucht.de eingesehen werden. Amtliches Bekanntmachungsblatt 214 Nr. 31/2010 vom 03. September 2010 Amt Geltinger Bucht Der Amtsvorsteher Hauptamt Amt Geltinger Bucht Postfach 4 24970 Steinbergkirche Steinbergkirche, den 02.09.2010 Auskunft erteilt: Frau Knol Email: miriam.knol @amt-geltingerbucht.de 04632/8491- 57 Zimmer: 2.7 Sitzung des Schul- und Kindergartenausschusses der Schule Kieholm Ich lade ein zu einer öffentlichen Sitzung des Schul- und Kindergartenausschusses der Schule Kieholm am Dienstag, den 14. September 2010, um 15.00 Uhr im Amtsgebäude in Gelting Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen: 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls vom 20.01.2010 3. Bericht des Ausschussvorsitzenden 4. Berichte der Schulleitung und der Kindergartenleitung 5. Beratung und Beschluss über die Erweiterung der „Betreuten Grundschule“ 6.
    [Show full text]