Schiet & Dreck
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schiene.SH – Die Schieneninfrastruktur Der DB AG in Schleswig-Holstein Eine Perspektive Für Schleswig-Holstein
Schiene.SH – Die Schieneninfrastruktur der DB AG in Schleswig-Holstein Eine Perspektive für Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein beschäftigt. Damit sind wir einer der zent unserer Stationen bereits stufenfrei erreichbar. größten Arbeitgeber im Land und sichern durch Aufträge Dies ist ein Spitzenwert im bundesweiten Vergleich. bei regionalen Unternehmen der Dienstleistungs- und Zulieferindustrie weitere Arbeitsplätze. Zukunftsgerichtet Schleswig-Holstein ist ein wichtiges Bindeglied auf der möchten wir auch junge Menschen für die DB AG begeis- Strecke zwischen Nord- und Mitteleuropa. Internationale tern und langfristig gewinnen. So machen zur Zeit über Verkehrsrouten führen durch das Land und verbinden 100 junge Nachwuchskräfte eine Ausbildung bei der Bahn Menschen und Märkte. So verläuft z. B. der transeuro- im Land. päische Korridor von Skandinavien zum Mittelmeer durch Ostholstein und Stormarn. Auf dieser internationalen Neben den engagierten Mitarbeitern, die sich täglich um Achse liegen wesentliche Ausbauvorhaben der Deutschen einen reibungslosen Ablauf im Eisenbahnverkehr im Land Bahn in Norddeutschland, wie die Schienenanbindung zur kümmern, benötigt Mobilität auch eine leistungsfähige Festen Fehmarnbeltquerung. Aber auch Maßnahmen in und moderne Infrastruktur. Sie ist das Rückgrat für die den benachbarten Bundesländern sind hier zu nennen, Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn AG gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung des wie der dringend notwendige Ausbau der Eisenbahninfra- Landes und ist damit ein entscheidender Faktor für die struktur in Hamburg, der die Durchlässigkeit des Knotens Lebensqualität und die Attraktivität Schleswig-Holsteins erhöhen wird, oder der Aus- und Neubau zwischen Ham- Schleswig-Holstein ist ein Land mit langer Eisenbahnge- als Wirtschaftsstandort und Wohnort. burg, Hannover und Bremen, der die Eisenbahnverbin- schichte. Bereits seit Mitte 1848 fährt im Land die Eisen- dungen von und nach Süden stärken wird. -
Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 19/5548 21
Ministerin Vorsitzenden des Bildungsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herr Peer Knöfler, MdL Landeshaus 24105 Kiel Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 19/5548 21. März 2021 Sehr geehrter Herr Vorsitzender, anbei übersende ich den Bericht zu den Ergebnissen der Wissenschaftlichen Evalua- tion der Schulischen Assistenz einschließlich des Anlagenbands zur weiteren Ver- wendung. Parallel ist der Bericht den Kommunalen Spitzenverbänden (KLV) zugeleitet worden. Die Durchführung einer wissenschaftlichen Evaluation ist 2015 mit den KLV verein- bart worden. Insbesondere folgende wirtschaftlichen und pädagogisch-fachlichen Fragestellungen sollten bearbeitet werden: Darstellung des Sachstands bei der Schulischen Assistenz, der Schulbegleitung, den integrierten Modellen/Poollösungen (inkl. Prognosen) Überprüfung der vereinbarten, auf dem Statistikstichtag 19.09.2014 basierenden Zuweisung Überprüfung der Validität der Annahmen für den Ausgleichsbetrag, den das Land an die Kommunen leistet Wirkung der Schulischen Assistenz im Hinblick auf die Unterrichtsqualität, die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern im Arbeits- und Sozialverhalten im Unterricht Dienstgebäude Brunswiker Straße 16 - 22, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-5901 | Telefax 0431 988-5903 [email protected] | www.mbwk.schleswig-holstein.de eMail-Adressen: Kein Zugang für elektronisch verschlüsselte Nachrichten. - 2 - Stellung und Wirkung der Schulischen Assistenz innerhalb des schulischen Un- terstützungssystems Vergleich der Optionen (Anstellungsträgerschaft) -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Elbe Estuary Publishing Authorities
I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural -
Potenzialanalyse Von Intraplan
„Perspektive ÖPNV Steinburg Kellinghusen in Schleswig-Holstein“ Potentialanalyse für die Reaktivierung des SPNV auf der Strecke Wrist - Kellinghusen München, 31. August 2015 Potentialanalyse Wrist - Kellinghusen Grundlagenstudie „Perspektive ÖPNV in Schleswig-Holstein“ Mit der Untersuchung „Perspektive ÖPNV in Schleswig-Holstein wurde 2012 durch das Konsortium Intraplan Consult GmbH, München, Omniphon GmbH, Leipzig, und Lab4Innovations, Heidelberg, eine umfassende Prognose der Verkehrsnachfrage für das Land Schleswig-Holstein vorgelegt. Ein Bestandteil der in der Studie untersuchten Maßnahmenpakete war die Reaktivierung des SPNV auf der Strecke Wrist - Kellinghusen, die im Zusammenhang mit der Neustrukturierung des Angebots im Netz Mitte geplant ist. Eine Verlängerung der heute in Wrist endenden Regionalbahnzüge ist aufgrund der ausreichend langen Wendezeiten in Wrist ohne zusätzlichem Personal- und Fahrzeugaufwand realisierbar. Die Maßnahme erhielt ein gutes Bewertungsergebnis. Im Rahmen einer ergänzenden Potentialanalyse wurden das Nachfragepotential für den Streckenabschnitt Wrist - Kellinghusen ermittelt. Potentialanalyse Wrist - Kellinghusen 31. August 2015 1 Potentialanalyse Wrist - Kellinghusen Randbedingungen Eine neue Stationen: Kellinghusen (etwa Kreuzung Bahnhofstraße/An der Stör) Stündliche Bedienung mit den heute in Wrist endenden bzw. beginnenden Regionalbahnzügen Direktverbindungen nach Hamburg Busbedienung zur Anbindung an die in Wrist haltenden RE-Züge nach Hamburg und Kiel bleibt erhalten. Potentialanalyse Wrist - Kellinghusen 31. August 2015 2 Potentialanalyse Wrist - Kellinghusen Erhebung der SPNV-Nachfrage Ist-Zustand - Ziele Im Juli 2015 wurde in Wrist eine Reisendenbefragung durchgeführt. Wesentliche Ergebnisse waren: In Fahrtrichtung Hamburg wurden etwa 500 einsteigende Fahrgäste gezählt, in Richtung Kiel etwa 170 Einsteiger. Verteilung der Ziele bei Fahrten in Richtung Hamburg o über 83% der Einsteiger haben ihr Ziel in Hamburg o etwa 12% der Einsteiger haben ihr Ziel in Dauenhof, Elmshorn, Thesdorf. -
Zum Amtlichen Mitteilungsblatt Für Den Kreis Steinburg Bekanntmachung Nr
Zum Amtlichen Mitteilungsblatt für den Kreis Steinburg Bekanntmachung Nr. 19/2018 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kreiswahl am 06.05.2018 im Kreis Steinburg Aufgrund des § 25 Abs. 4 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes in Verbindung mit § 31 Abs. 1 der Gemeinde- und Kreiswahlordnung gebe ich nachstehend die vom Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 16.03.2018 zugelassenen unmittelbaren Wahlvorschläge (a) und Listenwahlvorschläge (b) für die am 06.05.2018 stattfindende Kreiswahl bekannt. Itzehoe, den 19.03.2018 Kreis Steinburg Amt 05 - Kreiswahlamt Der Kreiswahlleiter Torsten Wendt - 2 - a) Unmittelbare Wahlvorschläge (geordnet nach Wahlkreisen, Partei bzw. Wählergruppe und lfd. Nr. auf dem Stimmzettel) Geburts - Staats - Nr. Partei/Wählergruppe Familienname, Vorname Beruf/Stand Anschrift (Hauptwohnung) datum angeh. Wahlkreis 1 Itzehoe 1-3 1 CDU Michels, Oliver Polizeibeamter 1967 D Süderhang 9 25524 Itzehoe 2 SPD Susemihl, Volker Pensionär 1943 D Kamper Weg 48 25524 Itzehoe 3 GRÜNE Dibbern -Voß, Silke Diplom -Sozialökonomin 1956 D Schillerstraße 5 25524 Itzehoe 4 FDP Dr. Michaelsen, Jörn Syndikusanwalt 1966 D Pünstorfer Straße 96 25524 Itzehoe 5 AfD Mialki, Wolfgang Polizist 1960 D Dorfstraße 88 25560 Bokhorst 6 DIE LINKE Spaller, Ralf Kaufmännischer Angestellter 1983 D Alsenskamp 14 25524 Itzehoe 10 FREIE WÄHLER Käding, Gabriele Diplomierte Krankenschwester 1956 D Coriansberg 12 25524 Itzehoe 14 BLS Settmacher, Michael Kfz -Mechaniker 1972 D Dresdener Straße 21 25551 Hohenlockstedt - 3 - 15 FfS Oldsen, Susanne -
Interkommunales Wohnentwicklungskonzept Für Die Region Itzehoe
unabhängig. kompetent. praxisorientiert. Expertise für Wohnungsmarkt und Stadtentwicklung Interkommunales Wohnentwicklungskonzept für die Region Itzehoe Ergebnisbericht | 2020 InhaltsverzeichnisAbbildungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis .................................................................................................. III Tabellenverzeichnis ....................................................................................................... IV 1 Hintergrund und Ziel des Interkommunalen Wohnentwicklungskonzeptes 1 1.1 Hintergrund und Ziel ...................................................................................................................... 2 1.2 Vorgehen............................................................................................................................................. 3 2 Allgemeine Rahmenbedingungen der wohnbaulichen Entwicklung ............. 5 2.1 Lage, Anbindung und Struktur ................................................................................................... 6 2.2 Übergeordnete Rahmenbedingungen der Wohnungsmarktentwicklung .............. 10 2.3 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen................................................................................... 14 2.4 Demografie und Nachfragestruktur ...................................................................................... 20 2.5 Angebotsstruktur und Neubautätigkeit ............................................................................... 29 3 Besondere Rahmenbedingungen -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
Bus Linie 6552 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 6552 Fahrpläne & Netzkarten 6552 Kellinghusen > Brokstedt Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 6552 (Kellinghusen > Brokstedt) hat 6 Routen (1) Brokstedt, Bahnhof: 13:25 - 17:34 (2) Brokstedt, Schule: 06:27 - 12:35 (3) Kellinghusen, Gemeinschaftsschule: 07:12 - 15:01 (4) Kellinghusen, Lindenstraße/post: 07:20 - 16:19 (5) Kellinghusen, Mitte: 08:10 - 18:02 (6) Quarnstedt (mitte): 15:17 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 6552 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 6552 kommt. Richtung: Brokstedt, Bahnhof Bus Linie 6552 Fahrpläne 16 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Brokstedt, Bahnhof LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 13:25 - 17:34 Dienstag 13:25 - 17:34 Kellinghusen, Gemeinschaftsschule Danziger Straße 27, Kellinghusen Mittwoch 13:25 - 17:34 Kellinghusen, Königsberger Straße Donnerstag Kein Betrieb Lindenstraße 55, Kellinghusen Freitag 06:40 - 17:34 Kellinghusen, Ulmenhofschule Samstag Kein Betrieb Otto-Ralfs-Straße 2a, Kellinghusen Sonntag Kein Betrieb Kellinghusen, Nordfriedhof Lindenstraße 100, Kellinghusen Kellinghusen, Krützkamp Große Lohe 19, Kellinghusen Bus Linie 6552 Info Richtung: Brokstedt, Bahnhof Rosdorf, Waidmannsruh Stationen: 16 Fahrtdauer: 21 Min Rosdorf Linien Informationen: Kellinghusen, Gemeinschaftsschule, Kellinghusen, Königsberger Oeschebüttel, Mitte Straße, Kellinghusen, Ulmenhofschule, Kellinghusen, Nordfriedhof, Kellinghusen, Krützkamp, Rosdorf, Oeschebüttel Waidmannsruh, Rosdorf, Oeschebüttel, Mitte, Oeschebüttel, Rade (Kellinghusen), Fitzbek, Rade (Kellinghusen) Sarlhusen, -
(SUK) Für Die „Stadtregion Elmshorn“
Kooperationsvereinbarung des Stadt-Umland-Konzeptes (SUK) für die „Stadtregion Elmshorn“ Hohenfelde Grevenkop Brande-Hörnerkirchen Süderau Groß Offenseth-Aspern Horst (Holstein) Elskop Klein Offenseth- Sparrieshoop Sommerland Barmstedt Kiebitzreihe Bokholt-Hanredder Herzhorn Bullenkuhlen Altenmoor Kölln-Reisiek Bevern Elmshorn Raa-Besenbek Kollmar Seeth-Ekholt Neuendorf b. Elmshorn Ellerhoop Klein Nordende Seester Heidgraben Groß Nordende Tornesch Seestermühe Uetersen Neuendeich Moorrege Kreis Pinneberg - Referat für Haselau Regionalmanagement und Europa Seite 2 Zwischen der Stadt Elmshorn und den Gemeinden Altenmoor, Horst (Holstein), Kiebitzreihe, Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seeth-Ekholt und Seestermühe jeweils vertreten durch die Bürgermeister/innen wird folgende Vereinbarung geschlossen: § 1 Zusammenarbeit in der Stadtregion Elmshorn Das Mittelzentrum Stadt Elmshorn, der ländliche Zentralort Gemeinde Horst (Holstein) sowie die Gemeinden Altenmoor, Kiebitzreihe, Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seeth-Ekholt und Seestermühe bilden im Sinne der Raumordnung und Landesplanung einen Le- bens- und Wirtschaftsraum, dessen Entwicklung in erheblichem Maße von einer gu- ten Zusammenarbeit der Verantwortlichen in den beteiligten Kommunen abhängt. Vor diesem Hintergrund vereinbaren die Kommunen Altenmoor, Elmshorn, Horst (Holstein) Kiebitzreihe, Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seeth-Ekholt -
Resolutionen Gegen Fracking in Schleswig-Holstein Herunterladen
Resolutionen gegen Fracking in Schleswig-Holstein Stand: 22. März 2015 Name Administrative Ebene Kreisangehörigkeit Art der Resolution Ahneby Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Ahrensbök Gemeinde Ostholstein eigene Resolution Bad Oldesloe Stadt Stormarn eigene Resolution Bokholt-Hanredder Gemeinde Pinneberg eigene Resolution Bordelum Gemeinde Nordfriesland Korbacher Resolution Brokstedt Gemeinde Steinburg eigene Resolution Dagebüll Gemeinde Nordfriesland Korbacher Resolution Dithmarschen Landkreis Dithmarschen Kreisbeschluss Drage Gemeinde Nordfriesland Korbacher Resolution Elmshorn Gemeinde Pinneberg eigene Resolution Esgrus Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Eutin Stadt Ostholstein eigene Resolution Fitzbek Gemeinde Steinburg eigene Resolution Flensburg kreisfreie Stadt kreisfrei eigene Resolution Gelting Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Geltinger Bucht Amt Schleswig-Flensburg eigene Resolution Hasloh Gemeinde Pinneberg eigene Resolution Hasselberg Gemeinde Schleswig-Flensburg eigene Resolution Hennstedt Gemeinde Steinburg eigene Resolution Henstedt-Ultzburg Gemeinde Segeberg eigene Resolution Herzogtum Lauenburg Landkreis Herzogtum Lauenburg Kreisbeschluss Hingstheide Gemeinde Steinburg eigene Resolution Hohenlockstedt Gemeinde Steinburg eigene Resolution Husum Stadt Nordfriesland Korbacher Resolution Kellinghusen Amt Steinburg eigene Resolution Kellinghusen, Stadt Stadt Steinburg eigene Resolution Kiel kreisfreie Stadt Kiel keine Resolution Kirchspielslandgeminden Eider Amt Dithmarschen eigene -
A Bibliography of 17Th Century German Imprints in Denmark and the Duchies of Schleswig-Holstein
A BIBLIOGRAPHY OF 17TH CENTURY GERMAN IMPRINTS IN DENMARK AND THE DUCHIES OF SCHLESWIG-HOLSTEIN By P. M. MITCHELL Volume 1 UNIVERSITY OF KANSAS LIBRARIES 1969 UNIVERSITY OF KANSAS PUBLICATIONS Library Series, 28 A BIBLIOGRAPHY OF 17TH CENTURY GERMAN IMPRINTS IN DENMARK AND THE DUCHIES OF SCHLESWIG^HOLSTEIN By P. M. MITCHELL Volume 1 UNIVERSITY OF KANSAS LIBRARIES 1969 COPYRIGHT 1969 BY THE UNIVERSITY OF KANSAS LIBRARIES Library of Congress catalog card number : 66-64214 PRINTED IN LAWRENCE, KANSAS, U.S.A. BY THE UNIVERSITY OF KANSAS PRINTING SERVICE ACKNOWLEDGMENTS IN PREPARING THIS BIBLIOGRAPHY I HAVE BENEFITED FROM THE ASSISTANCE AND GOOD OFFICES OF MANY INDIVIDUALS AND INSTITUTIONS. MY GREATEST DEBT IS TO THE ROYAL LIBRARY IN COPENHAGEN, WHERE, FROM FIRST TO LAST, I HAVE DRAWN ON THE COUNSELS AND ENVIABLE HISTORICAL KNOWLEDGE OF DR. RICHARD PAULLI. MESSRS. PALLE BIRKE- LUND, ERIK DAL, AND MOGENS HAUGSTED AS WELL AS MANY OTHER MEMBERS OF THE STAFF OF THE ROYAL LIBRARY CHEERFULLY SOUGHT TO MEET MY SPECIAL NEEDS FOR A DECADE. THE COOPERATION OF DR. OTFRIED WEBER, MR. WOLFGANG MERCKENS, AND MR. KARL-HEINZ TIEDEMANN OF THE LIBRARY OF THE UNIVERSITY OF KIEL HAS BEEN EXEM• PLARY. DR. OLAF KLOSE OF THE SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE LANDESBIBLIOTHEK KINDLY ARRANGED MY VISITS TO SEVERAL PRIVATE LIBRARIES, WHERE I WAS HOSPITABLY RECEIVED. I HAVE ENJOYED SPECIAL PRIVILEGES NOT ONLY IN COPENHAGEN AND KIEL BUT ALSO AT THE LIBRARY OF THE BRITISH MUSEUM, THE LIBRARY OF THE UNIVERSITY OF COPEN• HAGEN, THE HERZOG AUGUST BIBLIOTHEK IN WOLFENBÜTTEL, THE ROYAL LIBRARY IN STOCKHOLM, AND THE STAATSBIBLIOTHEK IN MUNICH.