Bodenrichtwerte 31.12.2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
GVW-Zeitung 4. Quartal 2013
150 Jahre TERMINE Kirchengemeinde Wacken 29.11.2013, Klöönsnak ünnern Wiehnachtsboom Ob getauft oder nicht, ob im christlichen Glauben erzogen und verwurzelt, oder „freigeistig“, ab 18.00 Uhr, Marktplatz die Kirchengemeinden geben den unterschiedlichsten Menschen Halt und Heimat. 29.11 & 30.11., Sonderver- Zeitung kauf W.O.A Office, Hauptstr. Für diejenigen, die suchen, ist tisch den Kirchengemein- 82in Wacken, von 9-18 Uhr Ausgabe 4. Quartal 2013 immer eine Tür offen, immer fin- den übertragen. Dabei 29.11 & 30.11., „Preis- den sich Gesprächspartner, ganz wird oft übersehen, wie schlacht“ Weihnachtsevent gleich wohin die weitere Reise viel ehrenamtlicher Ein- bei BattleMerchant in auch gehen mag. satz im Dienste des Wacken Intakte und gewachsene Kir- Nächsten geleistet wird, von 10-18 Uhr Blumen Wegner chengemeinden sind somit auch und kaum jemand ist sich 3.12.13 um 18.30 Uhr ein konstanter Faktor des gesell- darüber bewusst wie viele Lebendiger Adventskalender VORWORT Neueröffnung in der Hauptstraße schaftlichen Lebens an sich. Be- Generationen bereits auf vor der Wackener Kirche Neue Paramente vom Kreativkreis reitwillig wird Nächstenliebe die jeweilige Kirchenge- Liebe Leserinnen, liebe Leser, betrieben, Kinder und Jugendli- meinde bauen. 7.12.13 um 15.00 Uhr che finden eine Anlaufstelle, die Ebenso liegt meist im Dunkeln dem Ziel verband, dass „die Ge- Weihnachtstreff in Gribbohm der Wandel der Jahreszeiten Feuerwehrgerätehaus bringt Abwechslung in die Natur. Einhaltung, Überwachung und wie es überhaupt dazu kam, dass meindeglieder einen kürzeren Wenn auch der Herbst, jetzt das Praktizieren grundsätzlicher ein Ort eine Kirchengemeinde Weg zur Kirche haben sollten 08.12.2013 gerade im November, nicht so moralischer Werte einer Gesell- vorweisen kann. -
Gemeinde Wewelsfleth
GEMEINDE WEWELSFLETH ORTSKERNENTWICKLUNGSKONZEPT „Leben am Deich – mit anderen für andere, für uns“ Dokumentation 15. Januar 2018 Ortskernentwicklungskonzept Wewelsfleth 1 Förderhinweis: Impressum Mit der Erstellung des Ortsentwicklungskonzeptes wurde RegionNord, Büro für Regionalentwicklung, aus Itzehoe beauftragt. Verfasser und Ansprechpartner: Auftraggeber: Gemeinde Wewelsfleth Talstraße 9 | 25524 Itzehoe Der Bürgermeister Tel. 04821 - 94 96 32 30 Fax 04821 – 94 96 32 99 www.regionnord.com Bearbeitung: Olaf Prüß E-Mail: [email protected] © 2018 RegionNord Ortskernentwicklungskonzept Wewelsfleth 2 Inhalt 1. Zielsetzung des Ortskernentwicklungskonzeptes ...................................................................................... 4 2. Arbeitsschritte und Beteiligung ......................................................................................................................... 4 3. Bestandsaufnahme .................................................................................................................................................. 6 3.1. Megathemen im ländlichen Raum ........................................................................................................... 6 3.2. Lage ...................................................................................................................................................................... 7 3.3. Demografische Entwicklung ...................................................................................................................... 8 3.4. -
Resilienz Ist Trumpf � Titelthema: Finanzen Im Mittelstand
11/2020 · November Ausgabe Kiel ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE Resilienz ist Trumpf � Titelthema: Finanzen im Mittelstand � Wirtschaft im Gespräch: Clemens Winter, Stefan Bolz � Kritik an Gesetzentwurf: Kriminelle Unternehmen? Die Wirtschaft digital lesen? Jetzt kostenlos IHK-Magazin digital abonnieren! www.ihk-sh.de/magazin-digital PASSENDE ANZÜGE FÜR JEDEN ANLASS Schleswig-Holsteins größte Herrenabteilung Verschiedene Passformen und über 100 Konfektionsgrößen Grüner Weg 9–11 GrünerAnfahrt: Weg 9–11 Anfahrt: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: stock.adobe.com/ NORTEX-Mitarbeiter; Foto: KG Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. NORTEX 24539 Neumünster 24539A23 Neumünster Schenefeld/NeumünsterA23 Schenefeld/NeumünsterMo–Do 9–19 UhrMo–Do 9–19 Uhr Grüner Weg 9–11 GrünerAnfahrt: Weg 9–11 Anfahrt: 04321 870Öffnungszeiten:0–0 04321B430 870 Öffnungszeiten:Wasbeker0–0 600Str./Holsatenring/ kostenfreie,B430 Wasbeker Str./Holsatenring/Fr Unser Serviceteam9–20 Uhr imFr Hauseigenes9–20 Uhr Große Auswahl an großzügige Parkplätze Café-Bistro heißt Sie Änderungs- Schuhen in vielen 24539 Neumünster 24539A23 Neumünster Schenefeld/NeumünsterA23 Schenefeld/Neumünsterwww.nortex.deMo–Do www.nortex.de9–19Wittorfer UhrMo–Do Str./Grüner direkt9–19Wittorfer am Weg Uhr Haus Str./GrünerSa Wegherzlich8.30–19 willkommen. UhrSa 8.30–19Atelier Uhr Größen und Weiten 04321 8700–0 04321B430 870 Wasbeker0–0 Str./Holsatenring/B430 Wasbeker Str./Holsatenring/Fr 9–20 UhrFr 9–20 Uhr www.nortex.de www.nortex.deWittorfer Str./GrünerWittorfer Weg Str./GrünerSa Weg8.30–19 UhrSa 240 8.30–19internationale Uhr Modemarken für Damen und Herren · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern! Grüner Weg 9–11 Anfahrt: Öffnungszeiten: 24539 Neumünster A7 Neumünster-Süd Montag – Samstag 09.00–19.00 Uhr 04321 8700-0 B205 Altonaer Str./ Zentrum Großzügige und gut www.nortex.de Neumünster/ 6. -
Öffentlich-Rechtlicher Vertrag
Bekanntmachung Nr. 46 Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Aebtissinwisch, Beidenfleth, Brok- dorf, Büttel, Dammfleth, Ecklak, Kudensee, Landrecht, Landscheide, Neuendorf- Sachsenbande, Nortorf, St. Margarethen, Stördorf und Wewelsfleth sowie der Stadt Wilster (Mitgliedsgemeinden des Schulverbandes Wilstermarsch) Öffentlich-Rechtlicher Vertrag zwischen den Gemeinden Blomesche Wildnis, Borsfleth, Engelbrechtsche Wildnis, Herzhorn, Kollmar, Neuendorf bei Elmshorn sowie der Stadt Glückstadt jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Glückstadt“ und den Gemeinden Bahrenfleth, Elskop, Grevenkop, Krempdorf, Kremperheide, Krempermoor, Neuenbrook, Rethwisch, Sommerland, Süderau sowie der Stadt Krempe jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Krempermarsch“ und den Gemeinden Aebtissinwisch, Beidenfleth, Brokdorf, Büttel, Dammfleth, Ecklak, Kudensee, Landrecht, Landscheide, Neuendorf-Sachsenbande, Nortorf, Sankt Margarethen, Stördorf, Wewelsfleth sowie der Stadt Wilster jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Wilstermarsch“ über die Trägerschaft des aus einer organisatorischen Verbindung hervorgehenden neuen För- derzentrums in Krempe. Auf Grundlage der §§ 5 und 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) und des § 121 des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes für das -
Schulbuskreis 1 Hintour Schulbuskreis 2 Hintour
Schulbuskreis 1 Hintour Schulbuskreis 1 Rücktour Haltestellen Uhrzeit Haltestellen Uhrzeit Uhrzeit Uhrzeit Neuenbrook West 59 07:15 Uhr Krempe Schule 12:25 Uhr 13:25 Uhr Neuenbrook West 46 07:16 Uhr Süderau FWGH 12:29 Uhr 13:29 Uhr Neuenbrook West 31 07:17 Uhr Süderauerdorfstraße 12:33 Uhr 13:33 Uhr Neuenbrook West 17 a 07:18 Uhr Steinburg Edeka 12:35 Uhr 13:35 Uhr Neuenbrook Hauptstr. 14 07:19 Uhr Steinburg Siedlung 12:37 Uhr 13:37 Uhr Neuenbrook Birkenweg 07:21 Uhr Steinburg Lüb. Landweg 12:39 Uhr 13:39 Uhr Dägeling Süd 07:24 Uhr Rethwisch Schule 11:53 Uhr 12:53 Uhr Neuenbrook Ost 3 07:28 Uhr Neuenbrook Ost 34 12:03 Uhr 13:03 Uhr Neuenbrook Ost 26 07:29 Uhr Neuenbrook Ost 26 12:04 Uhr 13:04 Uhr Neuenbrook Ost 34 07:30 Uhr Neuenbrook Ost 3 12:05 Uhr 13:05 Uhr Rethwisch Schule 07:33 Uhr Dägeling Süd 12:08 Uhr 13:08 Uhr Steinburg Lüb. Landweg 07:38 Uhr Neuenbrook Hauptstr. 14 12:11 Uhr 13:11 Uhr Steinburg Siedlung 07:42 Uhr Neuenbrook Birkenweg 12:13 Uhr 13:13 Uhr Steinburg Edeka 07:43 Uhr Neuenbrook West 17 a 12:16 Uhr 13:16 Uhr Süderauerdorf 4 07:46 Uhr Neuenbrook West 31 12:17 Uhr 13:17 Uhr Süderau FWGH 07:50 Uhr Neuenbrook West 46 12:19 Uhr 13:19 Uhr Schule Krempe 07:54 Uhr Neuenbrook West 59 12:20 Uhr 13:20 Uhr Schulbuskreis 2 Hintour Schulbuskreis 2 Rücktour Haltestellen Uhrzeit Haltestellen Uhrzeit Borsflether Wisch 5 07:30 Uhr GS Kremperheide 11:50 Uhr Springhirsch 07:32 Uhr Brokreihe/Peter-Brand-W. -
Atomkraftværk Brokdorf Nedlukning Og Demontering Sammenfatning
Atomkraftværk Brokdorf Nedlukning og demontering Sammenfatning Maj 2020 Sammenfatning – Nedlukning og demontering af atomkraftværket Brokdorf Side 1 Indholdsfortegnelse INDHOLDSFORTEGNELSE ................................................................................................... 2 1. FORMÅLET MED DEN KORTE BESKRIVELSE ........................................................................ 4 2. OVERBLIK OVER FORLØBET .................................................................................. 5 3. PLACERING .......................................................................................................... 8 3.1 Geografisk placering ....................................................................................................... 8 3.2 Bebyggelse og arealanvendelse ...................................................................................... 9 3.3 Radiologisk forbelastning ............................................................................................... 9 3.4 Yderligere oplysninger om placeringen .......................................................................... 10 4. ATOMKRAFTVÆRKET BROKDORF ........................................................................ 12 4.1 Et kort overblik .............................................................................................................12 4.2 Kraftværket ..................................................................................................................13 4.3 Overblik over stedet ......................................................................................................14 -
Elbe Estuary Publishing Authorities
I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural -
Begründung Zur 8. Änderung Des Flächcnnutzungsplanes „Golfclub Und Hotel" Der Gemeinde Breitenburg
Begründung zur 8. Änderung des Flächcnnutzungsplanes „Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg 1. Planbereich; 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Breitenburg - Sondergebiet Golfclub und Hotel für das Gebiet nördlich der Straße "Osterholz", östlich des Golfplatzes, südlich des Breitenburger Kanals, westlich der Amtsverwaltung Breitenburg. 2 Rechtsgrundlagen: Grundlage für die Änderung des Flächennutzungsplanes ist das Baugesetzbuch (BauGB). Um dem Entwicklungsgebot nach § 8 Abs.2 BauGB zu entsprechen, ist die Änderung des Flächennutzungsplanes erforderlich. 3. Gründe für die Planänderung: Der Gutshof wurde in den Jahren 1922 / 1923 im Stile des Heimatschutzes errichtet und im vergangenen Jahr als Kulturdenkmal eingestuft. Das ehemalige Gutshaus wird als Clubhaus für den seit 25 Jahren bestehenden Golfclub Schloss Breitenburg genutzt. Die Nutzung ist etabliert. Die landwirtschaftliche Nutzung der restlichen Gebäude jedoch ist seit geraumer Zeit rückläufig, zuletzt wurde der zentral gelegene große Stall noch als Pferdestall verwendet. Der bauliche Zustand der Gebäude (Ausnahme: das Clubhaus) weist einen großen und in Teilbereichen dringenden Handlungsbedarf aus. Der Erhalt des Ensembles kann nachhaltig nur durch eine ökonomisch tragfähige und daher zeitgemäße Nutzung funktionieren. Die Eigentümerfamilie setzt hier auf Sport, Freizeit und Tourismus und plant den Aufbau einer starken touristischen Einheit, bestehend aus dem Golfclub und einer Hotelanlage. 4. Aussagen des F-Planes Der gemeinsame Flächennutzungsplan Itzehoe -
Linie 6720 Nutteln – Vaale – Wacken – Warringholz – Schenefeld
Linie 6720 Nutteln - Vaale - Wacken - Warringholz - Schenefeld Rathje Omnibusbetrieb GmbH & Co. KG, Schmiedekamp 3-9, 25560 Schenefeld, Telefon 04892-525, www.rathje-reisen.de, [email protected] Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 900 901 3 5 902 11 Verkehrshinweise S S S S S S Nutteln Dorfstraße ab 06:52 Vaale Sparkasse 06:56 Vaale Mengel 06:59 Wacken Reselitweg 07:01 Wacken Arp 06:53 Wacken Boll 06:55 Gribbohm Post 06:57 Gribbohm Martens/Meierei 06:58 Gribbohm Zur Eiche 06:59 Holstenniendorf 07:01 Besdorf 07:04 Warringholz Gut 07:36 Warringholz, Wendeplatz 07:38 Warringholz Giras 07:40 Aasbüttel Feuerwehr 06:40 07:00 07:42 Aasbüttel Holst 06:41 07:01 07:43 Bokhorst Dorfstraße 88 07:07 Bokhorst Ort 07:08 07:47 Bokhorst Trenthopsweg 07:49 Siezbüttel, Abzw. Kohlenbek 07:11 07:51 Siezbüttel, Hauptstraße 07:12 07:52 Siezbüttel Abzw. Hadenfeld 07:13 07:53 Hadenfeld Denkmal 07:55 Agethorst Burenbrook 07:56 Nienbüttel Hauptstraße 07:04 Agethorst Abzw. 07:05 07:57 Agethorst Mitte 07:09 07:58 Agethorst Burenbrook 07:13 Hadenfeld Mitte 07:14 Pöschendorf Breitenfelde/B 204 07:15 Kaisborstel Lahann 07:16 08:02 Pöschendorf Breitenfelde/B 204 07:17 08:03 Schenefeld Schule an 06:50 07:10 07:18 07:19 07:24 08:07 Erklärungen S : Nur an Schultagen Linie 6720 Schenefeld - Warringholz - Wacken - Vaale Rathje Omnibusbetrieb GmbH & Co. KG, Schmiedekamp 3-9, 25560 Schenefeld, Telefon 04892-525, www.rathje-reisen.de, [email protected] Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 4 6 10 12 14 16 20 Verkehrshinweise S48 S76 S S S S S120 Schenefeld Schule ab 11:15 11:15 12:15 12:15 13:05 13:05 15:10 Kaisborstel Lahann 12:20 Warringholz Gut 11:20 11:20 13:10 15:15 Warringholz, Wendeplatz 11:22 11:22 13:12 15:17 Warringholz Giras 11:24 11:24 13:14 15:19 Aasbüttel Feuerwehr 11:27 11:27 13:17 15:22 Aasbüttel Holst 11:28 11:28 13:18 15:23 Bokhorst Ort 11:32 Bokhorst Trenthopsweg 11:33 11:30 13:20 15:25 Siezbüttel, Abzw. -
Zum Amtlichen Mitteilungsblatt Für Den Kreis Steinburg Bekanntmachung Nr
Zum Amtlichen Mitteilungsblatt für den Kreis Steinburg Bekanntmachung Nr. 19/2018 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kreiswahl am 06.05.2018 im Kreis Steinburg Aufgrund des § 25 Abs. 4 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes in Verbindung mit § 31 Abs. 1 der Gemeinde- und Kreiswahlordnung gebe ich nachstehend die vom Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 16.03.2018 zugelassenen unmittelbaren Wahlvorschläge (a) und Listenwahlvorschläge (b) für die am 06.05.2018 stattfindende Kreiswahl bekannt. Itzehoe, den 19.03.2018 Kreis Steinburg Amt 05 - Kreiswahlamt Der Kreiswahlleiter Torsten Wendt - 2 - a) Unmittelbare Wahlvorschläge (geordnet nach Wahlkreisen, Partei bzw. Wählergruppe und lfd. Nr. auf dem Stimmzettel) Geburts - Staats - Nr. Partei/Wählergruppe Familienname, Vorname Beruf/Stand Anschrift (Hauptwohnung) datum angeh. Wahlkreis 1 Itzehoe 1-3 1 CDU Michels, Oliver Polizeibeamter 1967 D Süderhang 9 25524 Itzehoe 2 SPD Susemihl, Volker Pensionär 1943 D Kamper Weg 48 25524 Itzehoe 3 GRÜNE Dibbern -Voß, Silke Diplom -Sozialökonomin 1956 D Schillerstraße 5 25524 Itzehoe 4 FDP Dr. Michaelsen, Jörn Syndikusanwalt 1966 D Pünstorfer Straße 96 25524 Itzehoe 5 AfD Mialki, Wolfgang Polizist 1960 D Dorfstraße 88 25560 Bokhorst 6 DIE LINKE Spaller, Ralf Kaufmännischer Angestellter 1983 D Alsenskamp 14 25524 Itzehoe 10 FREIE WÄHLER Käding, Gabriele Diplomierte Krankenschwester 1956 D Coriansberg 12 25524 Itzehoe 14 BLS Settmacher, Michael Kfz -Mechaniker 1972 D Dresdener Straße 21 25551 Hohenlockstedt - 3 - 15 FfS Oldsen, Susanne -
Liste: Zuordnung Der Gemeinden Zu Den Naturräumen
Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen PLZ Ort Naturraum 21039 Börnsen Lauenburger Geest 21039 Escheburg Lauenburger Geest 21465 Wentorf bei Hamburg Hamburger Ring 21481 Buchhorst Lauenburger Geest 21481 Lauenburg/ Elbe, Stadt Lauenburger Geest 21481 Schnakenbek Lauenburger Geest 21483 Basedow Lauenburger Geest 21483 Dalldorf Südmecklenburgische Niederungen 21483 Juliusburg Lauenburger Geest 21483 Krüzen Lauenburger Geest 21483 Krukow Lauenburger Geest 21483 Lanze Südmecklenburgische Niederungen 21483 Lütau Lauenburger Geest 21483 Wangelau Lauenburger Geest 21493 Basthorst Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Elmenhorst Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Fuhlenhagen Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Grabau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Groß Pampau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Grove Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Havekost Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Möhnsen Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Mühlenrade Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Sahms Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Schretstaken Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Schwarzenbek, Stadt Lauenburger Geest 21493 Talkau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21502 Geesthacht, Stadt Lauenburger Geest 21502 Hamwarde Lauenburger Geest 21502 Wiershop Lauenburger Geest 21502 Worth Lauenburger Geest 21509 Glinde, Stadt Hamburger Ring 21514 Bröthen Südmecklenburgische Niederungen 21514 Büchen Südmecklenburgische Niederungen -
Für Die Bürgerinnen Und Bürger Des Amtes Wilstermarsch Und Der Stadt Wilster
A M T W I L S T E R M A R S C H Ortsverbände Beidenfleth/Wewelsfleth, Brokdorf, Ecklak/Kudensee, St. Margarethen und Wilster Notfallmappe für die Bürgerinnen und Bürger des Amtes Wilstermarsch und der Stadt Wilster Schutzgebühr: 3,00 € Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, jedem von uns kann es passieren! Plötzlich und völlig unerwartet ist man auf fremde Hilfe angewiesen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. In solchen Situationen kann es vorkommen, dass der eigene Wille dauerhaft oder vorübergehend nicht mehr zum Ausdruck gebracht werden kann. Um den Umgang mit dieser Situation sowohl für Sie als auch für Ihre Angehörigen oder Vertrauenspersonen möglichst unkompliziert zu gestalten, ist es wichtig, sich frühzeitig mit einer solchen möglichen Situation auseinanderzusetzen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Die Ortsverbände Wilster, Beidenfleth/Wewelsfleth, Brokdorf, Ecklak/Kudensee und St. Margarethen im Sozialverband Deutschland und das Amt Wilstermarsch wollen den Mitbürgerinnen und Mitbürgern und deren Angehörigen den Umgang mit dieser Situation erleichtern. Die Notfallmappe soll Ihnen dabei helfen. Durch die Vordrucke in dieser Mappe haben Sie die Möglichkeit, für viele Situationen dafür Sorge zu tragen, dass im Ernstfall alles nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen geregelt wird. Die Mappe enthält Vordrucke, in denen Sie Ihre persönlichen Daten, Ihre nächsten Angehörigen, Ihre Versicherungen, Ihre persönlichen Verfügungen und viele andere Dinge von Bedeutung eintragen können. Entscheidend für den effektiven Nutzen der Mappe ist ihre Aktualität. Die Eintragungen sollten regelmäßig überprüft und den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Die Mappe ist natürlich auch nur dann sinnvoll, wenn sie an einem Ort aufbewahrt wird, den Ihre Vertrauenspersonen kennen und der für sie leicht zugänglich ist.