Mitteilungsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Synopse Der Stellungnahmen Zum Verfahren Entwurf Landschaftsrahmenplan Für Den Planungsraum I
Synopse der Stellungnahmen zum Verfahren Entwurf Landschaftsrahmenplan für den Planungsraum I - Online- Beteiligungsverfahren Auswertung Erstellungsdatum: 03.02.2020 10:47 Verfahrensträger: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung - Entwurf Landschaftsrahmenplan für den Planungsraum I - Online-Beteiligungsverfahren - Stand: 03.02.2020 Öffentlichkeit: Bürger ID: M1244, Datum: 18.03.2019 Veröffentlichen: Nein Dokument: Gesamtstellungnahme Kapitel: Angehängte Dateien Stellungnahme Begründung Hiermit widerspreche ich den Absichten des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Der Landschaftsrahmenplan ist ein Fachplan des Naturschutzes, so dass die Umwelt, Natur und Digitalisierung deren beabsichtigten Maßnahmen für den Naturschutz Belange der Gemeinden und Ortschaften nur in dem hierfür bereits umzusetzen, da mein gesamtes Ackerland in dem Gebiet liegt. Für meinen Betrieb sehe ich erforderlichen Maß dargestellt werden. Der Landschaftsrahmenplan die Gefahr, dass die betriebliche Entwicklung gehemmt wird und die Nutzung eingeschränkt formuliert somit die Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes. Eine dadurch erheblichen Wertverlust einhergeht auch für meine zukünftige Altersversorgung! Abwägung mit anderen raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen findet in den Raumordnungsplänen statt und ist daher nicht Aufgabe des Landschaftsrahmenplans. Die Planungshoheit der Gemeinde wird durch den Landschaftsrahmenplan nicht -
Niederschrift Über Die Öffentliche Gemeinsame Sitzung Der
Niederschrift über die öffentliche gemeinsame Sitzung der Gemeindevertretungen Brodersby, Goltoft, Neuberend, Nübel, Schaalby, Taarstedt, Tolk und Twedt am Donnerstag, dem 12. Dezember 2013, um 19:00 Uhr im Dörpshuus in Berend Anwesend sind für die Gemeinde Taarstedt: Bürgermeister Peter Matthiesen Die Gemeindevertreter/innen Jörg Detlefsen Thomas Hartwig Johannes Witt Frauke Clausen Silke Lorenzen Armin Eggert Matthias Stache es fehlen: Michael Petersen Rainer Bahr Lothar Milkau vom Amt Südangeln: Amtsdirektor Heiko Albert Svenja Linscheid als Protokollführerin Ira Stallbaum Joachim Kock Andrea Essmann Gäste Amtsvorsteher Edgar Petersen stellv. Amtsvorsteher Hartmut Lund Claus Kuhl, Presse zahlreiche Zuhörer Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 20:10 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung, Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit 2. Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung über künftige Investitionen und Strukturen zur Ausführung des Kindertagesstättengesetzes 1 Punkt 1 Begrüßung, Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit Amtsvorsteher Edgar Petersen begrüßt alle Anwesenden, insbesondere die Gäste und Zuhörer. Anschließend wird in allen Gemeindevertretungen die Beschlussfähigkeit festgestellt. Einwände gegen Form und Frist der Ladungen liegen nicht vor. Es bestehen keine Bedenken in den einzelnen Gemeindevertretungen, dass der Amtsvorsteher die Moderation der Sitzung übernimmt. Punkt 2 Einwohnerfragestunde Es werden keine -
Übersichtskarte Naturpark Schlei
Steinberg- Wackerballig Pommerby kirche Gel- Steinber ting LippingauOhrfeld- K 90 Quern B 199 Koppelheck Markerup Hardesby Hürup Schwensby Niesgrau Gelting Düttebüll Wielenberg Wester- Lehbek Winderatter Bargfeld holm See Kielsgaard Ausacker Winderatt Stausmark Pott- Klein- Sterup- wohlfühlenwolstrup … woDingholz Lippingau Wasser verbindetStenderup Jarplund- Weding Sörup- Kronsgaard mühle Löstrup Bilschau Flatzby Sterup Gundelsby Kleinsolt Dammende Ausackerholz Esgrus Rund- Munkwolstrup Freienwill Rabenholz Hasselberg LegeNde INFORMATSörupIoNMöllmark Estrup L 21 Natur erleben rad fahren Nutzen Sie auch die Wege der Schlei- Sterup- gaard Stangheck Sankelmarker Mühlen- See Rastplatz L 193 schifffahrt. Aktuelle Informationen zu O brück Wikinger-Friesen-Weg Kieholm Oehe Juhlschau Schöne Aussicht Kollerup Wippendorf Ostseeküsten-Radweg Abfahrtszeiten,Südensee aber auch zu sonstigen Ahneby Mühlenbach Schwackendorf S Anleger Schleischifffahrt Wormshöft Großsolt Ochsenweg Öffnungszeiten, Unterkünften und T Schleifähre Stoltebüll Klein Maasholm Naturerlebniszentrum Ostseedeichtörn Gastro nomie erhalten Sie hier: Vogelsang Bad Maasholm (NEZ) S Badestelle Naturerlebnisraum Treßsee Gulythingtörn Vogelwart E Augaard Ostsee-Strand Heringstörn OstseefjordSchlei GmbH Gulde WormshöfterWormshöfter Schwimmbad E L 317 Landarzttörn Plessenstraße 7 • 24837 Schleswig Noor Naturschutz- Kanueinsatzstelle Schleiufertörn www.ostseefjordschlei.de Rügge Rabel Buckhagen Satrup gebiet Segelhafen Stutebüll MAASHOLM Reetdachtörn Tel.: 04621 85 00 56 Histor. Kahnstellen -
April 2018 I Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger
Besuchen Sie hier die Webversion. April 2018 I Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Anschlussquote wurde erreicht Die Vermarktung in den Aktionsgebieten 1 und 2 ist abgeschlossen Nach Abschluss der Vermarktungsphase für den Glasfaserausbau in den Gemeinden Brodersby-Goltoft, Taarstedt, Twedt und dem Ortsteil Hestoft der Gemeinde Ulsnis sowie der Gemeinden Böklund, Havetoft und Klappholz, steht fest: Diese Gemeinden haben ihren Beitrag zur Erreichung des Zieles Glasfaserausbau Südangeln geleistet. Die erforderliche Anschlussquote von 50% ist in allen Gemeinden erfolgreich geknackt worden. Aktionsgebiet 3 ist gestartet Mit der ersten Informationsveranstaltung am 17.04.2018 ist nun die Vorvermarktung im Aktionsgebiet 3 gestartet, welches die Gemeinden Neuberend, Nübel und Stolk umfasst. Bis zum 27. Mai 2018 können sich die Bürgerinnen und Bürger in diesem Aktionsgebiet einen kostenlosen Glasfaseranschluss* sichern. Es werden auch hier zahlreiche Beratungstermine vor Ort stattfinden: Dienstag, 24.04.2018, 16:00 - 19:00 Uhr, Gemeinschaftsräume der Feuerwehr, Mittelreihe 70, Neuberend Donnerstag, 26.04.2018, 16:00 - 19:00 Uhr, Dörfergemeinschaftshaus, Küsterstraße 3, Nübel Freitag, 27.04.2018, 15:00 - 18:00 Uhr, Paleg, Paleg 4, Stolk Montag, 30.04.2018, 16:00 - 19:00 Uhr, Dörfergemeinschaftshaus, Küsterstraße 3, Nübel Mittwoch, 02.05.2018, 16:00 - 19:00 Uhr, Dörpshuus, Dorfstraße 30, Nübel OT Berend Samstag, 05.05.2018, 10:00 - 13:00 Uhr, Dörfergemeinschaftshaus, Küsterstraße 3, Nübel Montag, 07.05.2018, 16:00 - 19:00 Uhr, Gemeinschaftsräume -
Amtliche Bekanntmachung Des Kreises Schleswig-Flensburg
Bekanntmachung der Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 12.11.2016 Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Tierseuchenbehördliche Anordnung zum Schutz gegen die Geflüqelpest vom 12.11.2016 für den Kreis Schleswig-Flensburg In der Gemeinde Twedt, wurde am 12.11.2016 der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt. Aufgrund der§§ 165 und 166 des Landesverwaltungsgesetz (LVwG) vom 2. Juni 1992 (GVOBI. 1992, S. 234, 534) zuletzt geändert durch Art. 6 (Ges. v. 26.03.2009, GVOBI. S. 93), § 6 des Gesetz zur Vorbeugung vor und Bekämpfung von Tierseuchen (Tiergesundheitsgesetz - TierGesG) vom 22. Mai 2013 (BGBl. I S. 1324), der §§ 18, 21 und 27 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung) vom 08. Mai 2013 (BGBl I S. 1212) in der zur Zeit geltenden Fassung, in Verbindung mit § 1 Abs. 3 des Gesetz zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes (AG TierGesG) vom 16.07.2014 (GVOBI. S. 141) wird hiermit der Ausbruch der Geflügelpest in der Gemeinde Twedt, amtlich bekanntgemacht und folgendes angeordnet: l.) Gebiete 1) Amt Südangeln mit den Gemeinden Tolk und Taarstedt sowie Teile der Gemeinden Twedt, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Böklund, Schaalby und Nübel Amt Süderbrarup mit Teilen der Gemeinde Loit werden zum Sperrbezirk erklärt (Anlage 1). An den Hauptzufahrtswegen zum Sperrbezirk werden von der örtlichen Ordnungsbehörde Schilder mit der Aufschrift „Geflügelpest - Sperrbezirk" gut sichtbar angebracht. 2) Amt Südangeln mit den Gemeinden Brodersby, Goltoft, Neuberend, Idstedt, Stolk, Klappholz, -
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neuberend 1893 – 2018
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neuberend 1893 – 2018 Programm der 125-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Neuberend * Freitag, 18. Mai 2018, 19.00 Uhr Empfang für geladene Gäste im Festzelt am Gerätehaus Es spielt das „Salonorchester“. * Sonnabend, 19. Mai 2018, 14.00–18.00 Uhr Öffentlicher Nachmittag Buntes Rahmenprogramm mit • Johanniter-Hundestaffel • THW-Kletterwand • Jugendfeuerwehr mit Spielen • Hüpfburg • FFW Schleswig mit Drehleiter Ab 20.00 Uhr Musik und Tanz im Festzelt am Gerätehaus * Sonntag, 20. Mai 2018, 9.30 Uhr Gottesdienst im Festzelt am Gerätehaus Mit der Frauenchorgemeinschaft Nübel-Neuberend und dem Männerchor des Gesangsvereins Eiche-Neuberend 11.00 Uhr Frühschoppen im Festzelt am Gerätehaus Es spielt der Feuerwehrmusikzug Westerakeby. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neuberend 1893 – 2018 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Neuberend Konzept, Texte & Bilder: Freiwillige Feuerwehr Neuberend Redaktion, Lektorat & Satz: Grinning Cat Productions, Lübbecke Herstellung: AP Druck, Greven 2 Grußwort des Ministers für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein Die Freiwillige Feuerwehr Neuberend wird 125 Jahre alt. Im Namen der Landesregierung Schleswig-Holstein gratuliere ich zu diesem besonderen Jubiläum sehr herzlich. Mein Dank und meine Anerkennung gelten allen Mitgliedern der Wehr, die sich freiwillig für den Schutz ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen. Besonderen Respekt verdient dabei die Bereitschaft der aktiven Feuerwehrleute, sich trotz möglicher Gefahren für die Gesundheit oder gar das eigene Leben immer wieder den schwierigen Herausforderungen zu stellen, die ihre vielfältigen Einsätzen mit sich bringen. Dieses besondere Verantwortungsbewusstsein ist es, das das Vertrauen der Menschen in die Freiwilligen Feuerwehren und ihre Arbeit begründet. Hinzu kommt die Gewissheit der hohen fachlichen Qualifikation der Feuerwehrfrauen und -männer in Neuberend sowie im ganzen Land. -
Miss Schleswig-Holstein Stammt Aus Struxdorf
Nr. 185 April 2014 15. Jahrgang www.5w-info.de Schönste Kuh über alle Milchrinderrassen Miss Schleswig-Holstein stammt aus Struxdorf lle zwei Jahre findet in Neu- Amünster die landesweite Rinderschau „Neumünster am Abend“ statt, auf der die schöns- ten Jungrinder und Kühe des Landes präsentiert und prämiert werden. Bei der letzten und in diesem Jahr stattfindenden Schau wurde die Kuh „Angeln Genetics Pretty“ aus der Zucht von Hauke Andresen, Struxdorf, zunächst zum „Sieger Jung“ und später auch zum „Grand Champion“ gekührt. Damit ist sie nicht nur die schönste junge schwarzbunte Kuh, sondern auch die schönste Kuh über alle Milchrinderrassen und Altersklassen hinweg und somit die schönste von 1,12 Mio. Rindern in Schleswig Holstein. 5W-Jahreshauptversammlung Team bedankt sich für die geleistete Arbeit Anzeigenpreise leicht erhöht und bedauert den Entschluss. Dafür konn- er 1. Vorsitzende Ulrich Barkholz ten wir Siggi Hansen-Kühnel neu dazu Dbegrüßte alle Teilnehmer und freute gewinnen. Zusammen mit Michael Petersen sich, dass der Struxdorfer Bürgermeister werden auch in Zukunft unsere Anzeigen- Dieter Thiesen an der Versammlung teil- kunden bestens betreut. Im redaktionellen nahm. Das Geschäftsjahr 2013 war ausge- Teil mangelt es nicht an Berichten. Hierzu glichen, wenn auch die Druckkosten nicht einen Riesen-Dank an alle Autoren, denn immer durch die Anzeigeneinnahmen abge- unser Heft lebt von aktuellen Ereignissen deckt waren. Daher wurde über eine gering- aus Schnarup-Thumby und Struxdorf. Des- fügige Anhebung der Anzeigenpreise nach- halb ist es auch so heiß begehrt in unseren gedacht. Dieses wird im Vorstand in den Dörfern und in der Umgebung. Bei den nächsten Wochen beraten und beschlossen. -
Sovd Kreisverband Schleswig - Flensburg Ortsvorsitzende
SoVD Kreisverband Schleswig - Flensburg Ortsvorsitzende Sozialverband Deutschland e.V. Kreisverband Schleswig - Flensburg Stadtweg 49 24837 Schleswig Telefon: 0 46 21 - 48 12 300 Fax: 0 46 21 - 48 12 310 Lfd. Orga Nr. Ortsverband Anrede Name Vorname Straße Ort Telefon Nr. 1 09 013 03 Bergenhusen Herr Mußfeldt Hans-Werner Goosstroot 15 24861 Bergenhusen 04885/567 2 09 013 05 Böklund Frau Simon Sabrina Lüttfelder Straße 34 24376 Kappeln Dörpstedt-Groß 3 09 013 09 Herr Hansen Günther Kropperweg 4 24872 Groß Rheide 04624/2204 Rheide 4 09 013 11 Eggebek Frau Jessen Hildegard Funkland 19 24852 Langstedt 04609/611 5 Flensburg Frau Lorenzen Rita Rude 35 24941 Flensburg 0461/98858 6 09 013 16 Gelting Frau Meißner Marlis Dorfstr. 23 24395 Rabenholz 04643/839 7 09 013 17 Haddeby Herr Kollhorst Walter Schulstr. 10 24878 Jagel 04624/8735 8 09 013 22 Handewitt Herr Luckenwald Dieter Magnolienweg 9 24983 Handewitt 04608/973356 9 09 013 23 Harriselee Frau Knorn Claudia Ochsenweg 116 24955 Harrislee 0461/9001406 10 09 013 27 Hollingstedt Herr Hoffmann Willfried Stohr 3 24876 Hollingstedt 04627/487 11 09 013 31 Jübek Herr Manteuffel Ulrich Norderstr. 5 24855 Jübek 04625/320 12 09 013 32 Kappeln Herr Scheer Ulrich Todtsche Koppel 10 24376 Kappeln 04642/4939 13 09 013 33 Klappholz Herr Nowottnick Paul Siedlung Vogelsang 3 24860 Klappholz 04603/1244 Kropp-Klein 14 09 013 37 Herr Messer Rolf Rosenstraße 24 24848 Kropp 04624/449797 Rheide 15 09 013 38 Nordangeln Herr Ziergöbel Wilhelm Wiesenweg 5 24977 Langballig 04636/662 16 09 013 41 Medelby Herr Eigenfeld Klaus Norderfeld 1 24994 Jardelund 04605/579 17 09 013 43 Mohrkirch Herr Kruse Willi Waschdiek 17 24405 Mohrkirch 04646/292 Freienwill- 18 09 013 44 Frau Priddat Edith Twedter Berg 1 24944 Flensburg 0461/97872772 Hürup 19 09 013 45 Neuberend Frau Klotzsch Elke Ruhekrug 2 24879 Neuberend 04621/53423 20 09 013 48 Oeversee Herr Rabe Bernd Ulmenweg 6 24988 Oeversee 04638/898888 21 09 013 50 Satrup Herr Voss Rudolf Flensburger Straße 23 24986 Mittelangeln 04633/8322 22 09 013 51 Schaalby Herr Koch Johannes Memelerstr. -
Bezirk NORD SOMMER 2015
Tennisverband Schleswig-Holstein e.V. Bezirk NORD WETTSPIELPLAN SOMMER 2015 ERWACHSENE Ergebnisse und Tabellen: www.tennis.sh/Wettspiele Tennisverband Schleswig-Holstein e.V. Bezirk NORD Hinweise für die Sommersaison 2015 (Erwachsene) Ballmarke: Damen/Herren: Tretorn Serie+ Germany Altersklassen Herren 30/40/50/55/60/65/70/75 Wilson Tour Germany Damen 30/40/50/55/60 Wilson Tour Germany Spielbeginn: Samstag: 14.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 09.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr Hinweise für Sportwarte und Mannschaftsführer/innen 1. Jede/r Mannschaftsführer/in muss eine Kopie der namentlichen Mannschaftsmeldung bei jedem Punktspiel vorlegen. 2. Jede/r Mannschaftsführer/in sollte eine Kopie des Spielplans und dieser Seite erhalten. 3. Bei einem Spielstand von 1:1 Sätzen wird sowohl im Einzel als auch im Doppel anstatt des dritten Satzes ein Match Tie-Break bis 10 Punkte gespielt (Eingabe z.B. 10:6 oder 11:13). In der Tabelle wird mit 1:0 oder 0:1 das Spiel bewertet. 4. Der Spielbericht ist bis 12:00 Uhr des dem Spiel folgenden Werktages online einzugeben: www.tennis.sh / SPIELBERICHTSEINGABE / Passwort: Spielbericht Der Originalspielbericht ist vollständig und leserlich ausgefüllt bis 6 Wochen nach dem letzten Punktspiel der Staffel aufzubewahren (siehe WSpO § 25 Spielbericht). 5. Ergebnisse und Tabellen im Internet : www.tennis.sh / WETTSPIELE Falls der Fehlerteufel zugeschlagen hat, bitte sofort melden! Bezirkssportwartin Christiane Streibl, Kiekut 19, 24376 Kappeln Tel./Fax 04642-922 678, e-mail: [email protected] Tennisverband Schleswig-Holstein e.V. Sommer 2015 Spielplan Seite 3 Bezirk Nord 1. 1010 Flensburger TC 2. Bezirksliga / Herren 4er / 1 2. 1035 Husumer TC 3. -
Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt -
Stimmen Gemischter Chor Böklund Leitung: Hans Walter Schulz 14 Chöre Projektchor »Bunte Palette« Ülsby Leitung: Maren Schröder
Michaelis-Chor Schuby Leitung: Rolf Wichterich Gemischter Chor Idstedt Leitung: Oliver Brendicke 400 MGV Tolk Leitung: Hans Walter Schulz Stimmen Gemischter Chor Böklund Leitung: Hans Walter Schulz 14 Chöre Projektchor »Bunte Palette« Ülsby Leitung: Maren Schröder Chorgemeinschaft Thumby-Struxdorf Eintritt frei! Leitung: Natalia Siegfried Gemeinsamer Auftritt der Männerchöre 111 Jahre Leitung: Peter Jürgensen Südangler Sängerbund Moderation: Peter Hefele Der Eintritt ist frei. Nach Vermögen und Sonntag, 8. September, 14 Uhr Wohlgefallen wird am Ende der Ver- A. P. Møller Skolen anstaltung eine Spende erbeten. Auf der Freiheit · Fjordallee 1 · 24837 Schleswig In der Pause ist für das leibliche Wohl gesorgt Georg Lorenzen Fuhrunternehmen Verwaltungs GmbH 111 Jahre SÜDANGLER SÄNGERBUND Der Südangler Sängerbund ist vor 111 Jahren in Süderbrarup gegründet worden. Heute ge- Programm hören ihm über 400 Sängerinnen und Sänger in 14 Chören an. Es sind Frauenchöre, Männer- Gemeinsamer Auftritt der Frauenchöre chöre, gemischte Chöre, und auch ein Schul- chor gehört dazu. und der gemischten Chöre Leitung: Hans Walter Schulz 13 Mitgliedschöre des Südangler Sängerbun- des stellen sich anlässlich des Jubiläumskon- zerts am 8. September 2019 in der A. P. Möller MGV »Hoffnung« Steinfeld-Ulsnis Skolen auf der Freiheit in Schleswig musika- lisch vor. Geboten wird die gesamte Bandbrei- und MGV »Eiche« Neuberend te des Chorgesangs von Kirchenmusik, Klassik Leitung: Peter Jürgensen und Volksliedern bis hin zu Schlagern, Popmu- sik und Gospels. Frauenchorgemeinschaft Zu Beginn des Chorfestes werden alle Frauen- chöre und gemischten Chöre das Lied »Con- Nübel-Neuberend quest of Paradise« (von Vangelis aus dem Film Leitung: Valentin Janot »1492«) vortragen. Das Konzert wird mit einem gemeinsamen Auftritt aller Männerchöre been- Gospelchor Tolk det werden, die den Chorsatz »Glocken für den Frieden« (von Robert Pappert) singen werden. -
Informationen Aus Den Gemeinden Oeversee, Sieverstedt, Tarp · Dezember 2013 · Nr
• Anerkannte Erholungsorte • Postwurfsendung - sämtliche Haushalte Informationen aus den Gemeinden Oeversee, Sieverstedt, Tarp · Dezember 2013 · Nr. 453 1 Das Amt Oeversee informiert... 40 interessierte Gäste waren der Einladung der Alltag in Rußland Wichtige Information Tarper Europa-Union in Vorlage einer Geburts- bzw. Hei- das Haus an der Treene ratsurkunde bei Beantragung von gefolgt. Der Tarper Bernd Neumann lebte Pass- und Ausweisdokumenten 10 Jahre in St. Peters- Der neue Zeichensatz „String.Latin“ hat Auswir- burg, Rußland, eine für kungen auf die Ausstellung von hoheitlichen Do- ihn prägende Zeit, wie kumenten. er sagte. Das Land und Um sicherzustellen, dass die Schreibweise der Na- seine Leute habe ihn im- men korrekt und ungekürzt sowie diakritische Zei- mer begeistert, so dass chen dargestellt werden, ist bei der Beantragung es anfangs auch das Ziel von Reisepässen, Personalausweisen, Kinderreise- seiner Träume gewesen pässen und vorläufigen Dokumenten die Vorlage sei. Das gelte weiterhin einer Geburtsurkunde bzw. Heiratsurkunde unbe- für den einfachen Men- dingt erforderlich. schen und die Natur. Amt Oeversee, Einwohnermeldeamt Der Alltag werde jedoch von Kräften bestimmt, Selbsthilfegruppe die oft korrupt und ge- für Menschen mit einer Krebserkrankung Tarp- waltbereit ihre Rechte Flensburg der Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. durchsetzten. Die ein- Wenn die Diagnose „Krebs“ lautet, ist das für die fache russische Familie Betroffenen ein Schock. Das Leben scheint aus den müsse mit einemDurchschnittseinkommen von rd. Staat suchen, der nicht immer berechenbar ist. Fugen zu geraten. Die Erschütterung erstreckt sich 400-500 Euromonatlich zurechtkommen, der Rent- Dennoch, so waren sich die Diskussionsteilneh- auf alle Lebensbereiche. Die Diagnose kann unter- ner gar mit 150-200 Euro und das mit uns vergleich- mer einig, müsse man den Dialog führen und bei schiedliche Gefühle, Fragen und Ängste auslösen.