PDF Des Artikels Öffnen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Findbuch Des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968
Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 111 Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://portal.dnb.de/ abrufbar. ISSN 1864-9912 ISBN 3-978-943423-18-1 Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI 10.15460/HUP.LASH.111.165 URN urn:nbn:de:gbv:18-3-1653 © 2017 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Veronika Eisermann, Rainer Hering, Sven Schoen Produktion: Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg, Deutschland http://www.elbe-werkstaetten.de/ Gestaltung: Atelier Bokelmann, Schleswig INHALTSVERZEICHNIS Vorwort V Kreisverwaltung 1 Reichs- und Staatsangelegenheiten 1 Orden, Ehrenzeichen, Flaggen, Feierlichkeiten, Immediatgesuche 1 Wahlen zum Reichs-, Land- und Kreistag; Wahlen der Gemeindevertreter; Volksbegehren 2 Landkreisverwaltung 4 Abhaltung -
Zukunftsregion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht (Stand 30.08.2017)
ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht (Stand 30.08.2017) Ansprechpartner/innen Amt Eggebek (Projektträger) Amtsvorsteher: Jacob Bundtzen Koordination: Lars Fischer Hauptstraße 2 | 24852 Eggebek Telefon: 046099000 | E-Mail: [email protected] www.amteggebek.de Raum & Energie (Gutachterteam) Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH Katrin Fahrenkrug, Teike Scheepmaker und Jürgen Wittekind Lülanden 98 | 22880 Wedel / Hamburg Telefon: 04103 / 16041 | E-Mail: [email protected] www.raum-energie.de Amtsentwicklungskonzept Eggebek wird unterstützt durch die AktivRegion Flusslandschaft Eider – Treene – Sorge mit Förde- rung aus Mitteln des Landesprogramms ländlicher Raum (LPLR) Schleswig-Holstein 2014-2020 Amtsentwicklungskonzept Amt Eggebek ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ..................................................................................................................... 3 2 Anlass und Zielsetzung ................................................................................................. 4 3 Arbeits- und Beteiligungsprozess ................................................................................ 5 4 Ausgangsanalyse .......................................................................................................... 7 Das Amt und seine Besonderheiten ................................................................................ 7 Demographische Entwicklung....................................................................................... -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Zuordnung Nach Postleitzahlen (Aktuell)
MDK Nord Stand: 09/2013 Zuordnung der Postleitzahlen Ambulant und Pflege Versorgung Postleitzahl Ort Ambulant Pflege 20001 Hamburg Hamburg Hamburg 20002 Hamburg Hamburg Hamburg 20003 Hamburg Hamburg Hamburg 20004 Hamburg Hamburg Hamburg 20005 Hamburg Hamburg Hamburg 20006 Hamburg Hamburg Hamburg 20007 Hamburg Hamburg Hamburg 20008 Hamburg Hamburg Hamburg 20009 Hamburg Hamburg Hamburg 20010 Hamburg Hamburg Hamburg 20011 Hamburg Hamburg Hamburg 20012 Hamburg Hamburg Hamburg 20013 Hamburg Hamburg Hamburg 20014 Hamburg Hamburg Hamburg 20015 Hamburg Hamburg Hamburg 20016 Hamburg Hamburg Hamburg 20017 Hamburg Hamburg Hamburg 20018 Hamburg Hamburg Hamburg 20019 Hamburg Hamburg Hamburg 20020 Hamburg Hamburg Hamburg 20021 Hamburg Hamburg Hamburg 20022 Hamburg Hamburg Hamburg 20023 Hamburg Hamburg Hamburg 20024 Hamburg Hamburg Hamburg 20025 Hamburg Hamburg Hamburg 20026 Hamburg Hamburg Hamburg 20027 Hamburg Hamburg Hamburg 20028 Hamburg Hamburg Hamburg 20029 Hamburg Hamburg Hamburg 20030 Hamburg Hamburg Hamburg 20031 Hamburg Hamburg Hamburg 20032 Hamburg Hamburg Hamburg 20033 Hamburg Hamburg Hamburg 20034 Hamburg Hamburg Hamburg 20035 Hamburg Hamburg Hamburg 20036 Hamburg Hamburg Hamburg 20037 Hamburg Hamburg Hamburg 20038 Hamburg Hamburg Hamburg 20039 Hamburg Hamburg Hamburg 20040 Hamburg Hamburg Hamburg 20041 Hamburg Hamburg Hamburg 20042 Hamburg Hamburg Hamburg 20043 Hamburg Hamburg Hamburg 20044 Hamburg Hamburg Hamburg 20045 Hamburg Hamburg Hamburg 20078 Hamburg Hamburg Hamburg 20079 Hamburg Hamburg Hamburg 20080 Hamburg Hamburg Hamburg 20082 -
Amtsblatt Kreis Nordfriesland
Kreis Nordfriesland · Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 · 25801 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland W Ausgabe 2 vom 3. März 2011 Inhalt Seite Bekanntmachung des Innenministeriums über vorzeitige Besitzeinweisung 2 Öffentliche Zustellung nach § 160 LVwG und § 155 LVwg 3 Satzung des Wasserverbandes Nord 7 Satzung des Wasserverbandes Nord über die Erhebung von Verwaltungsgebühren 12 Bekanntmachung des Deich- und Hauptsielverbandes Südwesthörn-Bongsiel 16 Erscheinungsfolge: 1111111111111111111111111111111111111111111111111Erster Donnerstag des Monats 111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland Vorzeitige Besitzeinweisung Bekanntmachung des Innenministeriums – Die Enteignungskommissarin – vom 14.02.2011 - IV325 - 144.4 - 7.1 – 54 – 22/10, 01 und 02/2011 Zur Entscheidung über die Anträge auf vorzeitige Besitzeinweisung für das für den Bau einer 110-kV- Hochspannungsfreileitung zwischen den Umspannwerken Breklum und Flensburg benötigte, nachstehend bezeichnete Grundeigentum: Flurstück Flur Gemarkung Größe in m 2 3 26 Wanderup (davon Zuwegung 845) eingetragen im Grundbuch von Wanderup Blatt 299 eingetragener Eigentümer: Peter Wilhelm Rabe, Wanderup Flurstück Flur Gemarkung Größe in m 2 35 5 Breklum 1756 (davon Zuwegung 375) eingetragen im Grundbuch von Breklum Blatt 131 eingetragener Eigentümer: Sophie Botilde Albertsen, Breklum Flurstück Flur Gemarkung Größe in m 2 45 4 Vollstedt 768 (davon Zuwegung 271) eingetragen im Grundbuch von Drelsdorf Blatt 883 eingetragener Eigentümer: Johannes Erich Hansen, Drelsdorf habe ich Termin zur mündlichen Verhandlung für Donnerstag, den 10. März 2011 um 9 Uhr in Sachen Peter Wilhelm Rabe um 9.30 Uhr in Sachen Sophie Botilde Albertsen, um 11 Uhr in Sachen Johannes Erich Hansen, im Innenministerium (Besprechungsraum 373), Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel, anberaumt. Die mündliche Verhandlung ist nicht öffentlich. Diejenigen, denen ein Recht an dem o. -
Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt -
Rumpfsatzung Abwasser Ab 2019
Satzung des Wasserverbandes Nord (WV Nord) über den Anschluss an und die Benutzung der öffentlichen Abwasserbeseitungsanlagen des WV Nord in den Entsorgungsgebieten Breklum, Struckum , Bredstedt, Oeversee, Freienwill, Großsolt, Medelby, Handewitt, Wanderup, Eggebek, Langstedt, Jerrishoe, Jörl, Janneby, Sollerup, Süderhackstedt, Pellworm, Schafflund, Nordhackstedt, Großenwiehe, Lindewitt, Meyn, Hörup, Tastrup, Högel, Osterby, Böxlund, Jardelund, Holt, Goldelund und Ausacker Aufgrund des § 2 Abs. 1 Nr. 11 Ausführungsgesetz zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (AGWVG) für Schleswig-Holstein vom 21.03.95 (GVOBl. Schl.-H. S. 115) geändert durch Gesetz vom 08.02.2000 (GVOBl. Schl.-H. S. 121) und des § 31 Landeswassergesetz vom 13.06.2000 (GVOBl. Schl.-H. S. 490), geändert durch Gesetz vom 04.11.2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 546), geändert durch Gesetz vom 11.02.2008 (GVOBl Schl.-H. S. 91-129) und der §§ 4 und 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) i.d.F. der Bekanntmachung vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 57), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 18) sowie der öffentlich-rechtlichen Verträge zur Übertragung der Abwasserbeseitigungsaufgabe zwischen dem WV Nord und den Gemeinden Breklum, Struckum und der Stadt Bredstedt vom 21.12.2000 und Oeversee vom 15.01.2002, sowie Freienwill vom 17.12.2003, Großsolt vom 17.12.2003, Medelby vom 17.12.2003/08.04.2013, Handewitt vom 15.11.2005, Sankelmark vom 21.12.2007, Jarplund-Weding vom 18.12.2008, Wanderup vom 16.12.2008, Eggebek vom 18.12.2008, Langstedt vom 16.12.2008, -
Bezirk Zugehörige Gemeinden/ Gutsbezirke Zuständiges Amt
Altkreis Schleswig Ort/ Bezirk zugehörige Gemeinden/ Gutsbezirke Zuständiges Amt Schleswig Stadt Schleswig Stadt Schleswig Friedrichstadt Stadt Friedrichstadt Stadt Friedrichstadt Kappeln Stadt Kappeln, Gutsbezirk Schleimünde Stadt Kappeln Arnis Flecken Arnis Amt Kappeln-Land Berend Berend, Brekling, Neuberend, Nübel Amt Südangeln Boel Boel, Boelschuby, Mohrkirchosterholz, Amt Süderbrarup Mohrkirchwesterholz Bergenhusen Bergenhusen, Wohlde, Meggerdorf, Amt Kropp-Stapelholm Meggerkoog Bollingstedt Bollingstedt, Esperstoft, Friedrichsau, Amt Arensharde Gammellund, Jübek, Langstedt Boren Boren, Ekenis, Ketelsby, Kiesby, Lindau Amt Süderbrarup Brodersby Westerakeby, Brodersby, Geel, Geltoft, Amt Südangeln Taarstedt Erfde Erfde, Tielen, Bargen Amt Kropp-Stapelholm Grumby Buschau, Grumby, Scholderup, Tolk, Tolkschuby Amt Südangeln Havetoft Dammholm, Havetoft, Havetoftloit, Hostrup, Amt Südangeln Klappholz, Torsballig Hollingstedt* Hollingstedt, Dörpstedt, Neubörm, Börm, Amt Arensharde Ellingstedt Rabenkirchen Rabenkirchen, Faulück, Grödersby, Dollrott Amt Kappeln-Land Kius Kius, Ulsnis, Steinfeld Amt Süderbrarup Kropp Kropp, Tetenhusen, Friedrichswiese, Amt Kropp-Stapelholm Friedrichsanbau, Klein-Bennebek, Klein Rheide, Groß Rheide, Alt-Bennebek, Tetenhusenermoor Norderbrarup Norderbrarup, Brarupholz, Rügge, Saustrup, Amt Süderbrarup Scheggerott, Wagersrott, Oersberg Satrup Esmark, Obdrup, Rehberg, Rüde, Satrup und ein Amt Mittelangeln Teil des Forstgutsbezirkes Schleswig Schaalby Füsing, Moldenit, Klosterhof, Schaalby Amt Südangeln Landbezirk -
Concerning the Community List of Less-Favoured Farming Areas Within the Meaning of Land, Natural Drainage Conditions, Etc., Incl
\ No L 128/10 Official Journal of the European Communities 19 . 5 . 75 COUNCIL DIRECTIVE of 28 April 1975 0 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive No 75/268/EEC (Germany) (75/270/EEC) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , the areas were defined by using a complex index : 'the agricultural comparability index' ( Landwirt schaftliche Vergleichszahl, LVZ) which is used by the Having regard to the Treaty establishing the local tax authorities to indicate the economic results European Economic Community ; of farming; whereas this index is based on natural productivity ( soil quality and climatic conditions ) and Having regard to Council - Directive No 75/268/EEC is adjusted using factors such as heterogeneity of the (*) of 28 April 1975 on mountain and hill farming land, natural drainage conditions , etc., including and farming in certain less-favoured areas, and in production conditions ; particular Article 2 (2) thereof ; Having regard to the proposal from the Commission; Whereas the maximum value of the abovementioned index was fixed at 25 for the areas of naturally less Having regard to the Opinion of the European favoured regions (von der Natur benachteiligte Parliament ; Gebiete); whereas in the areas of northern Germany (Nos 1 , 3 , 6, 7 and 10), this value was fixed at 15, Having regard to the Opinion of the Economic and or, where the area of permanent meadow and Social Committee ( 2 ); pasture covered more than 40% of the utilized agricultural area, at 20, or, again, where -
Relative Bevölkerungs
Kleinräumige Glücksburg (Ostsee) Bevölkerungsprognose Kreis Schleswig-Flensburg Harrislee Langballig Flensburg Relative Bevölkerungs- Schafflund entwicklung 2010-2030 Handewitt Hürup Geltinger Bucht deutlich überdurchschnittl. R. Mittelangeln mäßig überdurchschnittl. Rü. Oeversee Kappeln/Kappeln-Land leicht überdurchschnittl. Rückg. durchschnittl. Rückgang Eggebek Süderbrarup leicht unterdurchschnittl. Rück. mäßiger Zuwachs Südangeln Nordfriesland stärkerer Zuwachs Arensharde Schleswig Haddeby Kreisdurchschnitt: -6,5 % Rendsburg-Eckernförde Kropp ± Stapelholm GERTZ GUTSCHE RÜMENAPP S t a d t e n t w i c k l u n g u n d M o b i l i t ä t Dithmarschen P l a n u n g B e r a t u n g F o r s c h u n g G b R Ruhrstraße 11 22761 Hamburg Kleinräumige Bevölkerungsprognose Kreis Schleswig-Flensburg Böxlund Weesby Relative Bevölkerungs- Glücksburg (Ostsee) entwicklung 2010-2030 Jardelund Glücksburg (Ostsee) Harrislee Munkbrarup Medelby deutlich überdurchschnittl. R. Holt Harrislee Wees Langballig mäßig überdurchschnittl. Rü. Osterby Ringsberg leicht überdurchschnittl. Rückg. Maasbüll Flensburg durchschnittl. Rückgang Wallsbüll Husby Schafflund leicht unterdurchschnittl. Rück. Schafflund Handewitt Tastrup Handewitt Hürup mäßiger Zuwachs Meyn stärkerer Zuwachs Hörup Sörup Hürup Nordhackstedt Freienwill Ausacker Sörup Oeversee Großenwiehe Großsolt Lindewitt Satrup Wanderup Kreisdurchschnitt: -6,5 % Oeversee Mittelangeln Tarp Havetoftloit Jerrishoe Havetoft Eggebek Nordfriesland Sieverstedt ± Janneby Ülsby Südangeln Jörl Eggebek Klappholz GERTZ GUTSCHE RÜMENAPP S t a d t e n t w i c k l u n g u n d M o b i l i t ä t Langstedt Böklund P l a n u n g B e r a t u n g F o r s c h u n g G b R Bollingstedt Stolk Ruhrstraße 11 Arensharde 22761 Hamburg Süderhackstedt Sollerup Idstedt Süderfahrenstedt Kleinräumige Bevölkerungsprognose Kreis Schleswig-Flensburg Relative Bevölkerungs- Glücksburg (Ostsee) entwicklung 2010-2030 Glücksburg (Ostsee) Munkbrarup deutlich überdurchschnittl. -
Verwaltungsgebührensatzung (PDF)
SATZUNG des Wasserverbandes Nord (WV Nord) über die Erhebung von VERWALTUNGSGEBÜHREN im Zusammenhang mit der Durchführung der Abwasserwasserbeseitigung in den Gemeinden Breklum, Freienwill, Großsolt, Medelby, Oeversee, Struckum, Handewitt, Wanderup, Eggebek, Langstedt, Sollerup, Jörl, Jerrishoe, Janneby, Süderhackstedt, Pellworm, Schafflund, Lindewitt, Nordhackstedt, Hörup, Meyn, Großenwiehe, Tastrup, Högel, Osterby, Böxlund, Jardelund, Holt, Goldelund, Ausacker, Sieverstedt, Havetoft und der Stadt Bredstedt Aufgrund der §§ 1, 4 und 5 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein i. d. F. der Bekanntmachung vom 10.01.2005 (GVOBl. Schl.-H. S. 27), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13.11.2019 (GVOBl. Schl.-H. S. 425), des § 2 Nr. 9 Gesetz über Wasser und Bodenverbände (WVG) vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405), das durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578) geändert worden ist und der §§ 44 Abs. 3 und 46 Abs. 1 Landeswassergesetz vom 13.11.2019 (GVOBl. Schl.-H. S. 425), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22.06.2020 (GVOBl. S. 352) des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) i.d.F. der Bekanntmachung vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.- H. S. 57), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 07.09.2020 (GVOBl. S. 514) sowie der öffentlich-rechtlichen Verträge über die Übertragung der Abwasserbeseitigungsaufgabe zwischen dem WV Nord und den Gemeinden Breklum (21.12.2000), Freienwill (17.12.2003), Großsolt (17.12.2003), Medelby (17.12.2003/NW 08.04.2013), Oeversee (15.01.2002), Struckum -
Eggebek Gemeinden Jerrishoe Und Janneby
EGGEBEK GEMEINDEN JERRISHOE UND JANNEBY Referenzprojekt* © plan zwei STADT: Landgemeinde | gering dynamisch ländlich geprägt QUARTIER: über 100 ha | heterogenes Quartier | selbst genutztes Einzeleigentum* Das Projekt in Kürze In Kooperation aller Gemeinden im Amt Eggebek wurden das Konzept „SmartRegion Eggebek“ erstellt sowie darauf aufbauend Quartierskonzepte Konzepterstellung: für Jerrishoe und Janneby erarbeitet. Die insgesamt circa 13.200 ha großen Jul 2017 – Jan 2018 Gebiete umfassen sowohl landwirtschaftlich als auch zum Wohnen genutzte Sanierungsmanagement: Gebäude. Nach Gründung der Amtswerke soll das Glasfasernetz verlegt 2020 – laufend werden. Zudem wird mit Partnern der Energiewirtschaft eine lokale Strom- nutzung angestrebt. Die Beteiligten Wärmeversorgung • „SmartRegion“ mit Glasfasernetzen An der Konzepterstellung waren das Amt Eggebek, die Ortsbürgermeister und gemeindlicher Nahwärme der zugehörigen Gemeinden, das Innenministerium Schleswig-Holstein, die Investitionsbank Schleswig-Holstein (als Fördergeldgeber), die Gutachter- Stromnutzung gruppe und lokale Akteure beteiligt. • Windkraft • Speicher • Sektorkopplung Meilensteine 2017 Potenzialstudie „SmartRegion” Erneuerbare Energien • Biogasanlagen • Wärmenetze Ziele und Strategien Die Potenzialstudie schlägt eine intelligente Nutzung von Stromüberka- pazitäten der Windenergieanlagen für die Substituierung von Brennstoffen im Wärmeverbrauch vor. Damit soll langfristig und vor Ort eine kostengünstige Energieversorgung, auch mithilfe von Speichermöglichkeiten, gewährleistet