• Anerkannte Erholungsorte • Postwurfsendung – Alle –

Informationen aus den Gemeinden , , Tarp · Dezember 2009 · Nr. 405

ie Adventzeit ist die Vorbereitungen auf Weihnachten, für viele Menschen die Dschönste Zeit im Jahr. Advent gilt auch als die stillste Zeit im Jahr. Der erste Ad v e n t - Adventsonntag fällt zwischen den 27. November und 3. Dezember eines Jahres und endet am Heiligen Abend. Mit dem ersten Advent beginnt in den katholischen und d i e V o r b e r e i t u n g evangelischen Kirchen das neue Kirchenjahr. Wo h e r s t a m m t d e r Na m e „Ad v e n t “ ? a u f W e i h n a c h t e n er Name „Advent“ stammt aus dem lateinischen (adventus) und bedeutet über- Dsetzt „Ankunft“. Im 5. Jahrhundert wurde im Gebiet um Ravenna in Italien erstmals Advent gefeiert. Die Adventsliturgie wurde im 6. Jahrhundert von Papst Gregor dem Großen festgesetzt. Er bestimmte auch die Anzahl der Adventsonntage. Davor gab es eine wechselhafte Anzahl von bis zu 6 Adventsonntagen. Die 4 Wochen deuten symbolisch auf 4000 Jahre, die die Menschheit nach kirchlicher Rechnung auf die Ankunft des Erlösers warten musste. Der Papst Pius V. verfasste später endgültig die römische Adventsliturgie für die Kir- che. In früheren Jahren war die Adventszeit eine kirchliche Fastenzeit. Ad v e n t s t r a d i t i o n e n Ad v e n t k r a n z : ie meisten Familien feiern den Advent mit einem Adventkranz, fest- Dlich geschmückt mit vier Kerzen. Adventkränze werden meist aus dünnen Tannenzweigen gebunden. Ein noch sehr junger Brauch, der erst zu Be- ginn des 19. Jahrhunderts von den meisten Familien in Deutschland und Österreich übernommen wurde. Der Adventkranz soll Symbol für den Kampf der Christen gegen das Dunkle des Lebens sein. er erste Adventkranz in Deutschland wurde von Johann Hinrich Wichern im DJahr 1839 vor der Betreuungsanstalt für Waisenkinder „Rauhes Haus“ aufge- stellt. Auf einem Holzreifen wurden damals 23 Kerzen angebracht. Vier große, weiße Kerzen symbolisierten die Sonntage bis zum Christtag, 19 kleine rote Ker- zen die Werktage bis Weihnachten. Jeden Tag wurde von den Kindern eine Kerze angezündet und am Heiligen Abend brannten alle Kerzen. Tannengrün-Kränze verwendete Johann Hinrich Wichern ab dem Jahr 1860. Christstolle n : ypisch für die Adventzeit ist auch das Backen von Christstollen, die Twohl älteste Weihnachtsbäckerei. Urkundlich wurde der Christstol- len bereits anno 1330 erwähnt. Ad v e n t s i n g e n ls Einstimmung auf die stille Adventzeit findet in vielen ARegionen Österreichs und teilweise auch Deutschland das traditionelle Adventsingen statt. Das Salzburger Adventsingen wurde 1946 als kleine, private Feier aus der Taufe gehoben und avancierte mit jährlich 40.000 Zuschauern im Großen Festspiel- haus als drittwichtigste kulturelle Veranstaltung des Landes. Al t e Ad v e n t s b r ä u c h e n Deutschland wurden früher ab dem 24. August mit der Zu- Irüstung für die weihnachtliche Festtafel begonnen. An diesem Tag (Bartholomäustag) wurden die Karpfen in den Teichen und die Gänse gemustert und mit der besonderen Mast begonnen. Der frühe Beginn hatte den Vorteil, einen Teil der Weihnachts- freude in die festlose Zeit mitzunehmen und rechtzeitig für das Weihnachtsfest vorzusorgen.

1 Das Amt Oeversee informiert ...

am Samstag könnte sich am Sonntag auch als sinn- Weihnachtlicher Schlemmermarkt in Tarp voll erweisen. Nach aktueller Planung erwartet die Besucher ein Mix an Leckereien und Unterhaltung: Gemeinsame Projekte haben Hochkonjunktur. So und beliebten Programmpunkten gesetzt. So steht die Veranstaltung ganz im Zeichen kulinarischer Tanzsportzentrum Tarp (Gebäck und Präsente), auch die neue Zusammenarbeit zwischen den Verei- Europa-Union Tarp (Weinstand), Kulturkreis Tarp nen, Verbänden und Institutionen im Amt Oeversee Genüsse, die im ansprechenden weihnachtlichen Ambiente präsentiert werden. Für die musikali- (Sekt und Präsente), TSV Tarp (Laugenbrezeln und hinsichtlich einer gemeinsamen vorweihnachtlichen Glühbier), Waldkindergarten (Basteln und Kinder- Veranstaltung in Tarp. Der Gedanke reifte im Früh- sche Untermalung sorgt am Samstagabend „Jazz oder nie“ von 17 bis 21 Uhr. Am Sonntagmorgen betreuung), Jugendfeuerwehr Tarp-Keelbek (Waf- jahr diesen Jahres, nach dem es im Jahr 2008 zwei feln), Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Tarp vorweihnachtliche Veranstaltungen in Tarp gab. Ein tritt beim Gottesdienst Gremium, bestehend aus Vertretern des Vereins für „Gospel Fire Flensburg“ Handel und Gewerbe Tarp und Umgebung und der auf. Geplant ist eine Marinekameradschaft MFG 2 Tarp bildet die Orga- Open-Air-Veranstaltung nisationsleitung. Die Gemeinde Tarp ist Schirmherr am Bürgerhaus, bei Re- und unterstützt die Veranstaltung. Der Schlemmer- genwetter findet der Got- markt findet am gewohnten Ort in der weihnacht- tesdienst im Bürgerhaus lich geschmückten Schulstraße statt. Beginn ist am statt. Für die jüngsten Samstag, den 5. Dezember ab 14 Uhr bis in die spä- Besucher des Marktes ten Abendstunden um 22 Uhr. Am Sonntag eröffnet ist ebenfalls gesorgt: der Gottesdienst mit Gospelchor um 10 Uhr das Auch in diesem Jahr ha- weihnachtliche Treiben, bis sich am Nachmittag um ben der Weihnachtsmann 17 Uhr die Pforten des Marktes schließen. und seine Elfe zugesagt. Bei einer Sitzung mit Vertretern der Tarper Vereine, Am Sonntag sind sie von Verbände und Institutionen wurde ein neues Kon- 12:30 bis 16 Uhr vor Ort. zept vorgestellt, bei dem die Einbindung und aktive Kreative Bastler können Mitarbeit aller im Vordergrund steht. Da es in den bei der Kinderbetreuung vergangenen Jahren zunehmend schwieriger wurde, in der FBS Platz finden Kunsthandwerk am 2. Advent anzubieten und eine und mutige Ponyreiter Veranstaltung am 1. Advent reichlich Wettbewerb sind auch herzlich will- erfährt, wurde ganz auf kulinarische und unterhal- kommen. Das Abgeben tende Schwerpunkte in Verbindung mit bewährten von leeren Kinderstiefeln

2 (Popcorn), Freiwillige Feuerwehr Tarp (Grillwurst und -fleisch), Alexander-Behm-Schule Tarp (Ge- Besucher aus 18 Staaten besuchten den Arnkiel-Park bäck und Bastelei), Marinekameradschaft MFG 2 Eintragungen im Gästebuch bestätigen interna- Initiatoren und Ideengeber waren vor allem der Ar- Tarp (Fischspezialitäten und Punsch, Kaffee und tionale Besucherströme auf den bekannten Wan- chäologe Dr. Bernd Zich und der Vorsitzende des Kuchen in der Familienbildungsstätte), VHG Tarp der- und Fahrradrouten der Ferienregion Grünes Förderkreises, Uwe Ketelsen. Als Dank und An- und Umgebung (Punsch und Alkoholfreies, Bur- Binnenland. erkennung wurde dem Archäologen, der heute am gunderbrötchen von Schlachterei Carstensen). Für Das Gästebuch bringt es an den Tag: Besucher aus Landesmuseum in Halle tätig ist, die Urkunde zum alle Schleckermäuler steht ein Zuckerwagen bereit. Japan, Österreich, Finnland, Island, Australien, Te- ersten Ehrenmitglied des Förderkreises Arnkiel- Auch an eine Tombola mit vielen Preisen wurde xas (USA), Polen, Schweden, Ukraine, England, Park überreicht. Dr. Bernd Zich: „Obwohl ich an- gedacht. Frankreich, Norwegen, Schweiz, Tschechien, Hol- dere Aufgaben in Halle gefunden habe, hänge ich Alle Mitwirkenden würden sich freuen, wenn das land, Dänemark und Tansania (Afrika) besuchten mit dem Herzen immer noch an diese vorbildlich neue Konzept regen Zuspruch in der Bevölkerung innerhalb einer Saison das vorgeschichtliche Grä- gepflegte Anlage und komme immer wieder gerne findet. Ihr Besuch, liebe Leser, ist ein Dankeschön berfeld im archäologisch, landeskundlichen Park in hierher“. Der Förderkreis hat über 100 Mitglieder, an alle Beteiligten sowie Helfer und zugleich Moti- Oeversee. Dazu kommen Besucher aus allen Teilen die den Verein ideell und finanziell unterstützen. vation für das nächste Jahr. der Bundesrepublik, die auf ihrem Trip von Nor- Auch nach Beendigung der Wochenendführungen Thomas Bayer (Pressewart VHG) den nach Süden oder von Süden nach Norden im in dieser Saison, werden Gruppenführungen nach Arnkiel-Park eine Rast eingelegt haben. Eintrag von vorheriger Anmeldung angeboten (Tel. 04602-403) einem dänischen Besucher vom 30. August: „Auf Mehr unter www.arnkiel-park.de Ein besinnliches und friedvolles dem Wege von Viborg zu Santiago de Compostelo Weihnachtsfest sowie in Spanien“, oder vom 6. Juni von U. Timm: „Die- Rentensprechstunden se Anlage braucht den Vergleich mit französischen Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten ein erfolgreiches Jahr 2010 und englischen Anlagen nicht zu scheuen. Sie zu Montag im Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Zim- erhalten und in ihrer Bedeutung für nachfolgende mer 05, Erdgeschoss statt. Die Sprechstundentermi- Generationen zu erhalten, ist eine wichtige Aufga- ne für die nächsten Monate sind wie folgt vorgese- wünschen die Bürgermeister der Gemeinden be“. Egal, ob Wanderer, Radfahrer oder Touristen hen: 07.12.2009, 04.01.2010, 01.02.2010. Oeversee, Hans-Heinrich Jensen-Hansen, im PKW, auf dem Ochsenweg, dem europäischen Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist Fernwanderweg (E1), dem Stapelholmer Weg oder mit dem Versichertenberater Herrn Michael Klatt Sieverstedt, Finn Petersen, und Tarp, Brun- auf dem Pilgerweg unterwegs sind, der Arnkiel-Park unbedingt vorher telefonisch (04636 - 1316) ein hilde Eberle sowie der Amtsvorsteher des Am- mit seinem großen Parkplatz, ganztägig geöffneten Termin zu vereinbaren. Terminabsprachen: Montag Toiletten und Ruhezonen mit Tischen und Bänken bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 tes Herbert Jensen und der leitende Verwal- laden zum Verweilen ein. Ganz nebenbei bieten bis 18.00 Uhr. tungsbeamte Stefan Ploog. viele Infotafeln im Pavillon oder im rekonstruierten Langbett In- Die Gemeinden und das Amt möchten sich formationen über die 5500 Jahre auf diesem Wege bei allen Einwohnerinnen alte Geschichte und Kultur der Region. und Einwohnern für die vielfältige und tat- Nach der Ausgrabung und der kräftige Unterstützung und bei allen ehren- Rekonstruierung eines Lang- bettes in den Jahren 2000 bis amtlichen Kräften für ihre Arbeit zum Woh- 2003 durch das archäologische le der Gemeinden bedanken. In diesem Dank Landesamt Schleswig, reifte die Idee, auf dem etwa drei ha ist auch der Wunsch verbunden, dass dieses großen Gelände mit insgesamt große Engagement auch im neuen Jahr unver- sieben vorgeschichtlichen Grä- bern einen archäologisch-lan- ändert fortgesetzt wird. Die Mitarbeiterinnen deskundlichen Park zu errichten. und Mitarbeiter der Amts- verwaltung schließen sich Dr. Bernd Zich wird Ehrenmit- glied im Förderkreis Arnkiel- diesen Wünschen an. Park, v.l. Uwe Ketelsen, Dr. Bernd Zich

3 Wieder eingetroffen ist das Buch „Zauberhafte jeden Urlaubs fehlt die Lust zur Heimfahrt, doch Touristinformation Tarp – Treene“ von Bernd Stracke. Nachdem die erste Auf- getreu dem Motto: „Kiek mol wedder in“ ist nach lage von 3 000 Stück bereits nach wenigen Mona- dem Urlaub vor dem Urlaub“ berichtet Günter Dei- Ein Service-Center nicht ten ausverkauft war, liegt es nun in zweiter Auflage nert, und man könne schon mal wieder für’s nächste nur für Urlauber vor. Wer das Buch von Bernd Stracke signiert haben Jahr planen. möchte, kann dies bei uns anmelden. Lobend erzählen Deinerts von der freundlichen und Kostenlose Informationen, tolle Geschenkideen Das Tourist & Service-Center ist im Winterhalb- kompetenten Beratung in der Touristinformation. und ein freundliches Lächeln – das alles ist im jahr Montag bis Freitag vormittags von 10:00 Uhr Es ist immer wieder eine Freude in die Touristinfo bis 13:00 Uhr geöffnet, außerdem Donnerstag von Tourist & Service-Center selbstverständlich zu gehen, die Mitarbeiter haben immer die neusten Nach einer guten Saison 2009 ist es etwas ruhiger 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Das Team der Gebietsgemeinschaft Grünes Bin- Tipps und Insiderinformationen „auf Lager“. Was geworden im Tourist & Service-Center in der Dorf- aber ganz besonders und ganz anders als in anderen straße 8. nenland wünscht allen Vermietern, Freunden und Partnern des Vereins eine besinnliche Adventszeit, Regionen ist, erklärt Günter Deinert so: hier ist ein Geben sich im Sommer deutsche und skandinavi- Gast kein Fremder, sondern ein Freund. Als langjäh- sche Urlauber die „Türklinke in die Hand“, treffen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. riger Gast kennt man sich, denn auch die Mitarbei- wir im Winterhalbjahr im Grünen Binnenland nur ter sind noch „die Alten“. Das Arbeitsklima in der wenige Urlauber an. Anders als die deutschen Ur- Touristinfo muss sehr gut sein, denn von einer Fluk- lauber kommen Skandinavier über das Jahr verteilt. Silbernes Jubiläum Sie verbringen meist Kurzurlaube, für sie steht das Gäste wurden in einer Feierstunde geehrt tuation bei den Mitarbeitern ist hier keine Spur. Edgar Petersen freut sich über die treuen Gäste. Einkaufen, Genießen und etwas Kultur erleben im Es ist schon etwas ganz Besonderes: 25 Jahre Ur- Vordergrund. „Urlauber, die sich beim Vermieter wohlfühlen und Trotz Winterhalbjahr kommt im Tourist & Service- laub im Grünen Binnenland. Diesen Anlass nahmen so zu Stammgästen werden, zeigen, wie wichtig Center keine Langeweile auf. Die Vorbereitungen der Vorsitzende des Vereins Gastgeber im Grünen eine herzliche Atmosphäre ist. Der „Schnack“ beim für die neue Saison laufen auf Hochtouren. Das Binnenland, Edgar Petersen und der Kassenwart, Frühstück ist für viele Urlauber etwas ganz Beson- neue Gastgeberverzeichnis wird Anfang Dezem- Hans Hensen, die Urlauber Günter und Irmtrud deres und gar nicht selbstverständlich“ erklärt er. ber druckfrisch ausgeliefert und dann in der 1. An- Deinert aus Waldesch bei Koblenz so- zeigenstaffel zwischen Weihnachten und Neujahr wie die Vermieterin Christa Thomsen gleich an Interessierte in ganz Deutschland ver- aus Tarp zu einer Feierstunde in die Tou- schickt. ristinformation einzuladen. „Wir sind nicht nur für Urlauber da“ sagt Mari- „Seit 1981 kommen wir nun schon ins anne Budach, Geschäftsführerin des Grünen Bin- Grüne Binnenland und sind dazwischen nenlandes. Auch Einheimische sind im Tourist & nur 3 Jahre „fremdgegangen““ erklärt Service-Center herzlich willkommen und meistens Günter Deinert lachend, die Gastfreund- überrascht, was dort alles geboten wird. Neben der schaft und das Superfrühstück bei Chris- Information über Ausflugsziele und Aktivitätsmög- ta Thomsen sowie die schöne Landschaft lichkeiten, Fahrkarten für Bahnfahrten in Schles- und die netten Leute lassen sie immer wig-Holstein und Hamburg, gibt es eine vielfältige wieder hierher nach Schleswig-Holstein Auswahl an Rad-, Wander- und Landkarten, ver- kommen. schiedene Bücher und Bildbände, Sekt, Ansichts- Der Hobby-Dichter Deinert ist aktiv im karten und ganz neu: Quietsche-Entchen als Reiter, Karnevalverein seiner Stadt tätig und Radler, Wanderer und zum Thema Wellness. hat auch schon dort viel Reklame für das Für Freunde der plattdeutschen Sprache und guter Grüne Binnenland gemacht. In einem Unterhaltung gibt es bereits jetzt die Eintrittskarten Gedicht, das er anlässlich seines Jubilä- für das Theaterstück „Müllers Möhlen“ von den ums für den Tourismusverein geschrie- Ulenspeelern am 14.01.2010 im Haus an der Tree- ben hat, beschreibt er die Erlebnisse und ne. Eindrücke seiner Urlaube. „Am Ende

4 im Januar 2010 verlängert, werden die Kunden im Alle Terminverschiebungen sind im Abfuhrkalen- Weihnachten im Schaf- Laufe des Dezembers über einen Tonnenanhänger der 2009 bereits berücksichtigt! informiert. Und noch etwas: stall bei Oeversee Bei der Abfuhr der grünen Papiertonne ändert sich Am 24. und 31. Dezember 2009 sind die ASF-Ge- Am Samstag, dem 19. Dezember findet ab 14.00 nichts. Hier gelten die gleichen Abfuhrbezirke wie schäftsstelle und alle ASF-Recyclinghöfe geschlos- Uhr das 7. Weihnachtsfest im Schafstall der Obe- bisher. sen. Die ASF bittet um Verständnis. ren Treenelandschaft statt. Neben Aufführungen des Bitte beachten: Naturkindergartens Oeversee wird die Domkanto- Durch die veränderte Tourenplanung kann sich Neues von der Abfallwirtschaft rei Schleswig die Krippenkurrende darbieten. An- auch die gewohnte Uhrzeit, zu der die Müllfahr- schließend werden die Bläser der Familie Kago zu zeuge bisher die Tonnen geleert haben, ändern. Die Sperrmüll per Telefon hören sein. Für das leibliche Wohl wird mit Punsch, ASF bittet, die Abfallbehälter und Gelben Säcke am Ab 2010 können Abholtermine für Sperrmüll, E- Brezeln und Co. gesorgt. Auch der Verkauf von Abfuhrtag bis 7.00 Uhr am Straßenrand bereit zu Schrott und Kältegeräte telefonisch unter (04621) Weihnachtsbäumen steht auf dem Programm. Die stellen. 8572-22 mit der ASF-Kundenberatung vereinbart ASF-Service: Schäferin Angela Dornes verkauft zudem Felle und werden. Der Abholtermin wird sofort genannt. Der individuelle Abfuhrkalender im Internet. Ein- Produkte der Schäferei. Das Fest ist eine Veranstal- Die ASF bittet, folgendes zu beachten: fach unter www.asf-online.de (Stichwort „Abfuhr- Vor dem Telefonat genau überlegen, was alles weg tung für Alt und Jung und stimmt die ganze Familie termine“) zu den persönlichen Terminen durchkli- soll. Sollten bis zu dem vereinbarten Abholtermin auf Weihnachten ein. Der Eintritt ist frei. Um eine cken! Gegenstände auftauchen, die „nachgemeldet“ wer- Spende wird gebeten. Thorsten Roos den müssen, so ist dies bis 2 Tage vorher möglich. Nähere Informationen erhalten Sie beim Natur- Terminverschiebungen zum Jah- ACHTUNG: der Abholtermin wird nur am Tele- schutzverein Obere Treenelandschaft e. V., Andrea reswechsel fon genannt. Termin sorgfältig notieren. Thomes, Tel.: 0461 - 480 84 29. Änderungen für Restabfall, Bioabfälle, Gelber Sack Es gibt keine schriftliche Terminbestätigung mehr. und Grüne Tonne Was zum Sperrmüll gehört und was nicht, erklärt Weihnachten die ASF-Kundenberatung. Die Information findet Das ideale Geschenk Mo., 21. Dez. > vorverlegt auf Sa., 19. Dez. sich zudem im Internet - Abfall – ABC: www.asf- Di., 22. Dez. > vorverlegt auf Mo., 21. Dez. online.de. zum Nikolaus Mi., 23. Dez. > vorverlegt auf Di., 22. Dez. Die online-Bestellung ist weiterhin möglich. Den Wer noch das passende Nikolaus-Geschenk für Do., 24. Dez. > vorverlegt auf Mi., 23. Dez. Abholtermin erhalten die Kunden am nächsten Kinder zwischen dem 4. und 10. Lebensjahr sucht, Fr., 25. Dez. > vorverlegt auf Do., 24. Dez. Morgen per E-Mail. liegt mit der spannenden Abenteuergeschichte des Neujahr Noch vorhandene Sperrmüll-Abholkarten können Treene-Fischotters Ole goldrichtig. Das 36 Seite Fr., 1. Jan. 2010 > verlegt auf Sa., 2. Januar 2010 weiter genutzt werden. In diesem Fall wird der Ter- dicke Buch vermittelt kindgerecht gleichzeitig Wis- Bitte beachten: min wie bisher schriftlich mitgeteilt. sen und Heimatbewusstsein. Es ist darüber hinaus multifunktional zu verwenden: Es ist gleichzeitig Lese-, Mal-, Rätsel- und Bastelbuch. Schulnachrichten Sie können das Buch zum Preis von 3,95 Euro be- ziehen im Büroladen und der Tourismuszentrale in Tarp sowie beim Naturschutzverein Obere Treene- landschaft e.V. in Oeversee (im Naturkindergarten) Legasthenietrainerin bietet Kurs an der OGS an und beim Förderverein Mittlere Treene e.V. in Eg- Seit dem 27. Oktober 09 wird in der Offenen Ganz- bereich. Das Kind verliert durch ständige Misserfol- gebek bei Schlecker. Thorsten Roos tagsschule Tarp ein Lese- Rechtschreibkurs für Le- ge die Lust am Lernen und das Selbstvertrauen. gastheniker und für rechtschreibschwache Kinder In diesem Kurs arbeitet Frau Fritz mit den Kindern Neue Abfuhrtermine angeboten. an der Aufmerksamkeit, den Wahrnehmungen und Den Kurs leitet die Legasthenietrainerin Susanne an den Rechtschreibsymptomen, da einfaches Wie- 2010 Fritz, die eine pädagogisch Praxis für Legasthenie/ derholen des Unterrichtsstoffes meist keine Besse- Bei der ASF läuft alles nach neu- Dyskalkulie und Nachhilfe in Schnarup-Thumby rung zeigt und häufig nur Frustration bei Eltern und em Plan… betreibt. Kindern bringt. Frau Fritz erklärt: „Die Legasthenie ist eine Teil- Wie oben erwähnt, sind die Kurse ausgerichtet auf Da die Abfuhrbezirke neu aufgeteilt wurden, kann leistungsschwäche, die sich auf die Fähigkeit des Legastheniker, aber auch auf rechtschreibschwache es passieren, dass die Mülltonnen an anderen Wo- Lesens und des Schreibens auswirkt.“ chentagen geleert werden als bisher. Kinder, die nicht als Legastheniker anerkannt sind. Bei einer Legasthenie haben die Kinder Aufmerk- „Lesen Sie den Abfuhrplan besonders gründlich, um Momentan ist der Kurs, obwohl pro Veranstaltungs- samkeitsschwierigkeiten im Umgang mit Symbolen tag eine Zusatzgebühr von 5 Euro erhoben werden Veränderungen nicht zu verpassen!“ empfiehlt da- (Buchstaben) und Schwierigkeiten in einem oder her Kundenberaterin Frauke Eysell. Der Abfuhrplan muss, restlos ausgebucht. Mehr als 8 Kinder kön- mehreren Wahrnehmungsbereichen (Optik-Sehen, nen nicht an dem Kurs teilnehmen, da sonst nicht 2010 wird zusammen mit der ASF-Kundenzeitung Akustik-Hören, Raumlage-rechts, links usw.). Mitte Dezember per Post an alle Haushalte verteilt. ausreichend auf jedes einzelne Kind eingegangen Die Folge der verminderten Aufmerksamkeit und werden kann. Durch die Umstellung kann in einigen Gemeinden der differenzierten Wahrnehmungen sind sogenann- der gewohnte Abfuhrrhythmus von 14 Tagen bzw. 4 Der Kurs wird weiterhin angeboten, solange sich te Wahrnehmungsfehler im Lese-und Rechtschreib- Wochen für die Restmüll- und Biotonne sowie die mindestens 5 Kinder anmelden. Es besteht also wei- Gelben Säcke einmalig nicht eingehalten werden. In Das Amt im Internet terhin die Möglichkeit sich auf einer Warteliste ein- den Fällen, in denen sich der Zeitraum zwischen der tragen zu lassen, da im Laufe des Jahres eventuell letzten Abfuhr im Jahr 2009 und der ersten Abfuhr www.amt-oeversee.de Kinder den Kurs wieder verlassen.

5 Schulnachrichten Töpfern mit erfahrenem Bildhauer und Kunstpädagogen Durch den „Treene Kunstring“ gelang es den studierten Bildhauer und Kunstpädagogen Josef Veress als Kursleiter für die Offene Ganztagsschule der Alexander-Behm-Schule zu gewinnen. Der 1942 in Siebenbürgen/Rumänien geborene Josef Veress studierte nach seinem Abitur Bildhauerei, Kunstgeschichte und Kunstpädagogik an der Akademie für bildende Künste und war anschließend mehrere Jahre als Konservator des Museums von Klausenburg (Cluj-Napoca) tätig. 1975 siedelte Herr Veress, der als Angehöriger der ungarischen Minderheit den Repressalien des Ceaucescu- Regime ausgesetzt war, in die Bundesrepublik über und arbeitete bis zu seinem Ruhestand als Kunsterzieher am Gymnasium Kronwerk in Rendsburg. Seit 1980 beschäftigt er sich intensiv als freier Keramiker und Bildhauer, nahm an zahlreichen Ausstellungen teil und gewann 1987 den 1. Preis bei einem von UNICEF ausgeschriebenen Wettbewerb in der Kategorie „Gießkeramik“. In seinem nun laufenden 2. Kurs in der Offenen Ganztagsschule versammelt Herr Veress montags jeweils 12 Kinder und Jugendliche um sich, um mit ihnen kreativ und systematisch die Bearbeitung des Werkstoffs Ton zu erlernen. Das Ziel ist es, jeweils am Ende eines Kurstages ein vorzeigbares und wertvolles Stück erschaffen zu haben, um den Kindern Anerkennung und Motivation zu geben. Weitere Infos gibt es unter : veress-keramik.de

Viktor Zawadsky 26.12.1931 Thomas-Thomsen-Str. 4 Gerlinde Gafert 27.12.1937 Hamphof 2 Wir gratulieren Wullf, Arndt 30.12.1937 Hermann-Löns-Str.8 Geburtstage im Monat Dezember 2009 Mitteilungen des Standesamtes Gemeinde Oeversee Heinz Jann 01.12.1926 Bundesstraße 32 Eheschließungen: Gottfried Kleeberg 03.12.1936 Barderupfeld 12 02.11.2009 – Manuela Bähr geb. Ungureit und Lars Jensen, Tarp Adolf Andresen 07.12.1933 Wanderuper Weg 22 Sterbefälle: Peter Hillebrecht 08.12.1930 Heidefelder Weg 6 08.10.2009 – Amalia Schäfer geb. Künstler, Tarp Peter Jacobsen 13.12.1928 Barderuper Dörpstraat 17 15.10.2009 – Randi Helga Rathjen geb. Christensen, Tarp Nagel Helga 15.12.1936 An der Beek 17 24.10.2009 – Irma Elisa Thiesen Tarp Beim Standesamt Oeversee wurden vorstehende Personenstandsfälle beurkundet, bei denen die Betrof- Harald Berggreen 18.12.1935 Dorfstr. Munkwolstrup 7 fenen bzw. Angehörigen sich mit der Veröffentlichung einverstanden erklärt haben. Entsprechende Er- Anni Henningsen 22.12.1911 Bahnhofstr. 1 klärungen liegen dem Standesamt vor. Personenstandsfälle (z.B. Geburt eines Kindes), die bei einem Werner Neuendorf 24.12.1937 Bilschauweg 6 anderen Standesamt beurkundet worden sind, können wir nur veröffentlichen, wenn die Betroffenen dies wünschen. Sollten Sie als Berechtigter an einer Veröffentlichung interessiert sein, bitten wir um Helga Nissen 24.12.1937 Augaarder Weg 4 entsprechende Mitteilung (Tel.: 04638-8833). Albert Schneider 24.12.1938 Stapelholmer Weg 23 A Dietrich Nissen 25.12.1934 Augaarder Weg 4 Anneliese Jacobsen 31.12.1928 Barderuper Dörpstraat 17 Gemeinde Sieverstedt Diakonie-Sozialstation Christa Budtzen 01.12.1939 Süderstr. 8 im Amt Oeversee GmbH Uwe Sell 06. 12.1939 Grönshoy 2 Christian Petersen 06.12.1938 Sieverstedter Str. 17 Christel Voss 13.12.1935 Zum Kieswerk 5 Guten Tag, liebe Leser des Treenespiegels. Hilma Carstensen 16.12.1928 Stenbusch 4 Mein Name ist Franziska Flechsig. Seit 1. Oktober 2009 bin ich bei der DIAKO- Anny Otzen 16.12.1928 Oberdorf 5 NIESTATION im Amt Oeversee tätig als Auszubildende im letzten Lehrjahr. Ich Christian Bonde 19.12.1930 Raiffeisenstr. 6 beende hier meine Ausbildung zur Altenpflegerin. Die ersten zwei Ausbildungs- Andreas Franzen 20.12.1921 Schmedebyer Str. 12 jahre habe ich in einem Pflegeheim absolviert. Franz Johna 20.12.1926 Stenderupfeld 5 Bereits im Sommer 2008 durfte ich im Rahmen meiner Ausbildung ein 6-wöchi- Christel Vosgerau 21.12.1934 Langstreng 4 ges Praktikum in der DIAKONIESTATION leisten. In dieser Zeit hatte ich schon Gerda Johannsen 22.12.1932 Süderholz 3 viele Eindrücke und Erfah- Helga Christophersen 25.12.1932 Stenderupbusch 7 rungen in der ambulanten Erika Rohde 27.12.1936 Englück 8 Krankenpflege gesammelt. Wilhelm Jensen 27.12.1939 Brandsholm 3 Ich freue mich, den letzten Gemeinde Tarp Ausbildungsabschnitt in der Anita Börnsen 05.12.1937 Wanderuper Str. 21 Gemeindekrankenpflege Annedore Gall 06.12. 1937 Wanderuper Str. 22 leisten zu können. Die Ar- Dieter Mohr 12.12. 1937 Stapelholmer Weg 64 beit und der Umgang mit äl- Siegfried Degner 14.12.1929 Sanddornweg 7 teren Menschen bereitet mir Barbara Schestakowski 17.12.1928 Dr.-Behm-Ring 3 viel Freude. Christa Martensen 17.12.1934 Wacholderbogen 1 Das gesamte Team der Hans Hensen 18.12.1935 Bahnhofstr. 2 DIAKONIESTATION im Emma Grund 18.12.1938 Eisenbrink 6 Amt Oeversee wünscht Christa Hunger 19.12.1931 Wanderuper Str. 21 den Leser/Innen des Claus Röh 23.12.1933 Kastanienallee 7 Treenespiegels ein ge- Karin Dähne 23.12.1934 Wanderuper Str. 21 segnetes Weihnachtsfest Ulrich Reinhold 24.12.1934 Wanderuper Str.21 und ein gesundes Jahr Hansen, Hans Peter 25.12.1939 Pommernstr. 38 2010. 6 7 Aus der Region und Öffentlichkeitsarbeit konnte ich während dieser Vorstand beschließt drei neue Projekte Zeit gewinnen. Am 29. Oktober 2009 fand die Vorstandssitzung der Für weitere Informationen zur Mitgliedschaft und Nach Abschluss meines Studiums im Jahr 2008 bin Lokalen Aktionsgruppe (LAG) AktivRegion Eider- für eine Beratung zu Ihren Projektvorschlägen steht ich an das andere Ende der Welt, nach Neuseeland, Treene-Sorge im Amt statt. Ihnen das Team der Eider-Treene-Sorge-GmbH gegangen. Dort war ich für die deutsche Auslands- Stefan Ploog, 1. Vorsitzender der LAG AktivRe- (www.eider-treene-sorge.de) gerne zur Verfügung. handelskammer (AHK) und die österreichische Au- gion Eider-Treene-Sorge, freute sich, zwei neue ßenhandelsstelle in Auckland tätig. Vorstandsmitglieder begrüßen zu dürfen. Das Amt Daher freut es mich besonders, nun im nördlichsten -Stapelholm ist künftig durch Klaus Loren- Bundesland Deutschlands mit seinem rauen Klima, zen im LAG Vorstand vertreten, der Kreisbauern- der wunderschönen Landschaft und der Naturver- verband durch Karlheinz Körner. bundenheit gelandet zu sein. Während der Vorstandssitzung wurden drei vorab Als begeisterte (Kunst-) Radfahrerin bin ich ge- eingereichte Projekte, die mit Mitteln des EU-För- spannt auf die vielen Möglichkeiten, die Fluss- derprogramms „AktivRegion“ unterstützt werden landschaft Eider-Treene-Sorge zu erkunden. Als sollen, bewertet und beschlossen. Demnach soll das Nachfolgerin von Herrn Denis Wulf, der die Eider- Projekt „Erstellung verschiedener Filmsequenzen Treene-Sorge GmbH nach Ablauf seiner Probezeit zur touristischen Vermarktung der Flusslandschaft verlies, bin ich zukünftig Ihre Ansprechpartnerin in Eider-Treene-Sorge“ über das Grundbudget der Ak- Belangen der AktivRegion Eider-Treene-Sorge. Ich tivRegion gefördert werden. Ebenso sollen Gelder freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen allen, aus dem Grundbudget für das Projekt „Weiterbil- den privaten und öffentlichen Akteuren der Eider- dung in der Tourismusbranche an der schleswig- Treene-Sorge Region und auf eine erfolgreiche und holsteinischen Nordseeküste“ bereitgestellt werden, schöne Zukunft in der Region und für die Region. welches in Kooperation mit den AktivRegionen Neue Mitarbeiterin der Eider- Bei Fragen können Sie mich gerne per Telefon oder Dithmarschen, Südliches Nordfriesland, Nordfries- Treene-Sorge GmbH Email kontaktieren! land Nord und Uthlande umgesetzt wird. Das dritte Herzliche Grüße, Ihre Kristina Hofmann Seit dem 01.10.2009 wird das Team der Eider Projekt „Seenlandschaft -“ soll Treene Sorge GmbH durch eine neue Mitarbeiterin nach dem Beschluss des LAG Vorstandes als inno- An Blinde und Sehbe- verstärkt. Kristina Hofmann wird als Regionalent- vatives Leuchtturmprojekt außerhalb des Grund- wicklerin für die AktivRegion Eider-Treene-Sorge budgets der AktivRegion gefördert werden und hinderte, deren Familien, mit Rat und Tat zur Seite stehen. Eine herzliche stellt sich als solches einem landesweiten Qualitäts- Aufnahme der neuen Mitarbeiterin erfolgte durch Freunde, Betreuer, Ärzte, wettbewerb. Nachbarn und Kollegen Derzeit befinden sich bereits acht Projekte, die aus Herrn Jasper, Frau Saure, Frau Thomas und Frau Mitteln der AktivRegion Eider-Treene-Sorge geför- Tissen. Ein erstes Kennenlernen soll Ihnen die fol- „DER OHRRING“ ist ein Hörmagazin, das monat- dert werden, in der Umsetzungsphase. gende Vorstellung ermöglichen: lich auf Kassette und auf CD produziert und an Blin- Die nächste LAG Vorstandssitzung findet am de und sehbehinderte Abonnenten versandt wird. 28.01.2010 in statt. Die Frist zur Ein- Als neue Regionalentwicklerin bei der Eider- Es verbindet als ein „Ring von Ohr zu Ohr“ seine reichung von Projektanträgen für diese Sitzung ist Treene-Sorge GmbH begrüße ich Sie recht Hörer seit fast 30 Jahren miteinander – weit über die der 08.01.2009. herzlich! Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus. Der Verein der LAG AktivRegion Eider-Treene- Mein Name ist Kristina Hofmann und ich freue Mit interessanten Beiträgen über Natur und Ge- Sorge leistet maßgebliche Arbeit zur Entwicklung mich, nun in dieser schönen Region nicht nur zu sundheit, Kultur und Geschichte sowie mit Musik, unserer Region. Wenn Sie diese Arbeit unterstützen arbeiten, sondern auch zu leben. Literatur und vielen aktuellen Informationen möch- möchten schließen Sie sich dem Verein an. Jeder Mein interdisziplinäres Geographiestudium mit te der DER OHRRING zur Unterhaltung und Le- interessierte Bürger kann kostenlos Mitglied wer- dem Schwerpunkt Raumplanung habe ich an der bensfreude Blinder und Sehbehinderter einen klei- den und seinen Beitrag zur Förderung der Gemein- Universität Bayreuth absolviert. Vertiefte Einblicke nen Beitrag leisten. schaft, Lebensqualität und Wirtschaftskraft in der in die Regionalplanung und integrierte ländliche Die Idee und Initiative dazu kam 1979 von Frau Region leisten. Machen Sie mit, seien Sie aktiv! Entwicklung, aber auch in die Bereiche Marketing Edith Petersen aus Flensburg. Aus den bescheide-

8 Aus der Region nen Anfängen wurde ein eingetragener Verein, der Jahresabonnement beträgt 10 Euro. Zu jedem Mo- als gemeinnützig und besonders förderungswürdig natsanfang steckt dann eine Kassette oder eine CD Ein Buch von Angelnern anerkannt ist. Die Finanzierung des Magazins ge- im Briefkasten, die nach dem Hören in derselben schieht ausschließlich aus Spenden und dem mög- Versandhülle kostenfrei wieder zurückgeschickt für Angelner lichst gering gehaltenen Bezugspreis der Abonnen- wird. Im Dezember erscheint eine zusätzliche Aus- Das 73. Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft ten. Alle Autoren, Sprecher und sonstige Mitarbeiter gabe, eine sogenannte Weihnachtsausgabe. Angeln ist soeben erschienen des OHRRING arbeiten ehrenamtlich. Sind Sie interessiert? Dann wenden Sie sich doch an Eine Fülle von Informationen über Angeln hat der Neben den monatlichen Ausgaben des Hörmaga- Heirnatverein in seinem neuen Jahrbuch wieder auf eine der folgenden Adressen: 320 Seiten zusammengestellt, das jeweils zum Jah- zins ist im Laufe der Jahre eine Hörbibliothek auf- Geschäftsstelle DER OHRRING, St.-Jürgen-Str. resende als Periodikum erscheint. Die Jahrbücher gebaut worden, in der Aufsätze und Vorträge aus 95, 24937 Flensburg, Tel. 0461 – 2 82 03 sind als Gemeinschaftsarbeit von Heimatforschern, vielen Bereichen aufgezeichnet sind, die von den (Bürozeit montags und mittwochs von 09:00 bis Naturfreunden und Wissenschaftlern eine einzigar- OHRRING-Abonnenten in Büchereien ausgeliehen 12:00 Uhr) tige Dokumentation der geschichtlichen Ereignisse werden können. 1. Vorsitzende Brita Schmitz-Hübsch, Tel. 0461- 5 und der natürlichen und kulturellen Entwicklung DER OHRRING kann von allen Blinden und Seh- 19 04, 2. Vorsitzender Jan Eberle, Tel. 04638- 7191 der Landschaft Angeln. behinderten als Blindenpost bestellt werden, das Ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis des aktuel- len Buches: • Hans Peter Wengel: 75 Jahre Stadtrecht Amis Kulturcafé op Platt • Leonhard Möller: Die Auswandererfamilie Peter- Es war ein gemütlicher Sonntagnachmittag, ver- greens, Schlager und Volkslieder. Seit 25 Jahren sen aus Thurnby in Angeln anstaltete vom Arbeitskreis „Plattdüütsch in´t Amt spielen die Hobbymusiker in und haben • Horst Franzen: „Große Politik“ an der Schleimün- Eggebek“. Zur Begrüßung der Gäste und Mitwir- Spaß an der Musik und am Zusammenspiel. Ge- dung kenden meinte Greta Lassen, die plattdeutsche leitet wird die Gruppe seit 14 Jahren von Diplom- • Bernhard Asmussen: Geltinger Bucht — Projekte Sprache als unsere 2. Landessprache müsse beson- Musiklehrerin Tatjana Schilinski aus Flensburg. Be- und Proteste und viele weitere interessante Beiträge. ders gepflegt werden. Erst vor kurzen wurde der reits beim Kaffeetrinken erklangen die professionell Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag mit dem Für Mitglieder des Heimatvereins ist das Buch im gespielten Instrumente, darunter ein Keyboard, als „Nedderdüütschen Literaturpries“ der Stadt Kap- Jahresbeitrag von 15,00 Euro enthalten und wird peln ausgezeichnet. Background-Musik. Aber auch die weiteren musi- nach Erscheinen von den örtlichen Vertrauensleuten Peter Harry Carstensen sagte dazu in der Zeitung: kalischen Darbietungen zeigten das breitgefächerte zugestellt. Nichtmitglieder können sich gerne an „Veel to wenig is bekannt, wat dat allens för Leder, Liederspektrum dieser Gruppe, die sehr zur Unter- die Geschäftsstelle des Vereins in Sörup, Schles- Romane, Vertellen un Gedichten op Platt gifft“. Er haltung der Zuhörer beitrug. wiger Str. 3, Tel: 04635 - 29 47 59, während der meinte weiter, „dat Plattdüütsch in de grote Welt Unser Landeschef, so Greta Lassen, habe zwar Sprechstunden jeden Donnerstag von 14:30 - 17:30 vun Utbillen, Medien und Politik en gröttere Rull viele Möglichkeiten der plattdeutschen Sprache Uhr oder an die örtlichen Vertrauensleute wenden. Dort und auf der Internetseite www.heimatverein- spelen kunn. De plattdüütsche Spraak mutt als aufgezählt, eine aber vergessen: das Märchen. Und angeln.de erfahren Sie auch, welche Vertrauensleute so begann Frauke Knutzen aus Hürup Märchen auf für Ihren Wohnort zuständig sind. Plattdeutsch zu erzählen. „De Truuthahn“ mit dem Wenn Sie unsicher sind, wie die Bewohner von Arbeitskreis Plattdüütsch überraschenden Schluss, ließ die Zuhörer schmun- Angeln eigentlich heißen, lesen sie den folgenden in´t Amt Eggebek zeln, ehe sie mit dem „Dumenklavier“ zu den Beitrag von Bernhard Asmusssen: Wie heißen die nächsten beiden Märchen überleitete, mit denen sie Bewohner der Landschaft Angeln denn nun? sülvstverständlichet Kulturgoot erholen blieven. die Zuhörer ganz in ihren Bann zog: „En Sack vull Mal werden sie „Angler“ genannt, auf dänisch „An- gelbo“, dann um die vorige Jahrhundertwende auf Wi mööt dat wiedergeven, in Woort und Schrift, Lögen“ und „De lütt Katt“. Nach einer weiteren einmal ‚Angeliter“ und heute zunehmend wieder sünners an´e junge Lüüd.“ musikalischen Darbietung der Akkordeongruppe „Angler“ oder „Angelner“. Die „Angeln“ aus ganz Leider hätten sich, so Greta Lassen weiter, nur folgten die bekannten Märchen „De Fischer un si- alter Zeit gibt es ja hier nicht mehr; denn sie sind wenige Lehramtsstudenten zu einem Kurs in Platt- ene Fruu“ und „De Haas un de Igel“. bekanntlich vor gut 1500 Jahren nach dem heutigen, deutsch angemeldet, der von der bewährten Wande- Bereits in frühester Kindheit, so berichtete Frauke nach ihnen benannten „England“ ausgewandert. Ihr ruper Vorkämpferin Hanna Hoefer geleitet wird, um Knutzen, habe ihr Vater seinen Kindern Märchen Stammesname aber ist bis heute im Namen der unsere 2. Landessprache zu bewahren und weiter zu erzählt, und so wurde sie an diese Literaturform Landschaft Angeln erhalten geblieben. Wie kommt es zu dieser Vielfalt - und wie nennen geben. herangeführt. Während ihres Aufenthalts im Inter- Der Arbeitskreis „Platt in´t Amt Eggebek“ besteht sich die Menschen in Angeln selbst? Am seltsamsten, nat merkte sie, dass Märchen viel bewirken können. seit 2002, dem plattdeutschen Jahr im Amt Egge- und dennoch im vorigen Jahrhundert am gebräuch- Später ließ sie sich bei Klaus Dörre in Neukirchen bek. Ein Anliegen dieser Arbeitsgruppe ist es auf- lichsten ist der Name „Angeliter“ oder „Angliter“. zuzeigen, dass die plattdeutsche Sprache nicht nur professionell zur Märchenerzählerin ausbilden und Dieser Name ist aber nicht deutscher Herkunft, für Klamauk steht, sondern dass man mit plattdeut- pflegt diese Kunst jetzt als Hobby. sondern eine Ableitung aus dein Griechischen, wie Zum Schluss dankte Greta Lassen allen Mitwirken- die alten Völkernamen aus dem Alten Testament. schen Wörtern vieles ausdrücken kann: Lustiges Ein besonderer Grund für die Einbürgerung dieses und Ernsthaftes, zu Hause und auf der Straße, Amt- den, Helferinnen und Helfern für die Gestaltung dieses schönen Nachmittags, der in der bereits be- Namens vor etwa 100 Jahren ist nicht erkennbar, liches und Bühnenreifes. mir scheint, er war so etwas wie ein Modewort, das Die Akkordeongruppe aus Hürup unter Vorsitz von ginnenden Dämmerung ausklang und schon, wie den Angelnern von außen aufgedrückt wurde, dann Dirk Wöller, eröffnete das Programm. Ihr Reper- sie sagte, einen Vorgeschmack auf die beginnende doch gefiel und schnell Fuß gefaßt hat. toire umfasst leichte Unterhaltungsmusik, Ever- Weihnachtszeit gab. Christa Thordsen August Hansen aus Husby (1825 - 1879) nennt in

9 Aus der Region seinem posthum herausgegebenen Büchlein „Angler Kulturteam im Amt Eggebek informiert Skizzen“ (1881) die „Bewohner Angelns“ - so weit ich weiß - erstmalig und eher beiläufig an zwei, drei Stellen die „Angeliter“. Sonst schreibt er nur vom 2. Benefizkonzert am 20. Dezember 2009 „Angler Plattdeutsch“, vom „Angler Dänisch“ und Bald ist es wieder soweit. Weihnachten 2009 naht rum wird sich in ein Cafe verwandeln und bei vor- vom „Angler Buurnhus“. Ein weiteres Mal fand ich und die Vorbereitung für „Alles Mögliche“ beginnt. weihnachtlicher Musik und Weihnachtsgeschichten auf einer Ansichtskarte die Vereinsfahne des 1903 Erinnern Sie sich noch an die Benefizveranstaltung wird Kaffee und Kuchen gereicht. Der Eintrittspreis gegründeten „Vereins der Angeliter in Flensburg“. am 20. Dezember 2008 im Dienstleistungszentrum. von 15 Euro wird wie im Vorjahr vollständig dem Wer eine frühere Quelle weiß, melde sich bitte! Während den Besuchern im Dienstleistungszentrum ambulanten Kinderhospizdienst zugutekommen. Da Pastor Jensen nannte um die Mitte des 19. Jahrhun- ein musikalischer und lukullischer Genuss geboten die Teilnehmerzahl begrenzt ist auf 100 Personen, dert seine Landsleute wie selbstverständlich noch wurde, gab es zur gleichen Zeit in bestimmten Fa- sollten Sie, wenn Sie an unserer Veranstaltung teil- „meine lieben Angler“ (Angeln. Zunächst für die nehmen möchten, eine Eintrittskarte im Vorverkauf Angler historisch beschrieben, 1844). Mag sein, milien wenig Freude in der Vorweihnachtszeit durch dass man dies später wegen der Verwechslungsge- Krankheit und andere Schicksalsschläge. Umso er- ab 01. Dezember 2009 im EDEKA-Markt Hösel in fahr mit dem „Angler“ als Fischer unpassend fand. freuter waren wir dann im Januar 2009, als wir beim Eggebek oder im Bürgerbüro Eggebek im DLZ er- Das war ja auch der Grund für den Wechsel im Ver- Neujahrsempfang die unvorstellbare Summe von werben. Für die Musik sorgen Amadeus Herz und einsnamen vom „Angler Heimatverein“ in „Heimat- 13.377,62 Euro dem Katharinenhospiz Flensburg das Trio Momente, mit weihnachtlichen Erzählun- verein der Landschaft Angeln“ im Jahre 1973. Man für die notwendige Arbeit im Hospiz und dem am- gen wird Sie Wolfgang Börnsen erfreuen. hätte allerdings - grammatikalisch ohnehin richtiger Spenden sind herzlich willkommen und kön- - auch „Angelner“ sagen können. bulanten Kinderhospizdienst überreichen konnten. Stattdessen setzte sich immer mehr der Name „An- Der allgemeine Wunsch der Besucher war dann, nen auf das Konto 14 000 321. BLZ 217 500 00 geliter“ durch. Es war dies in einer Zeit des wirt- das das Kulturteam das 2. Benefizkonzert in An- mit dem Verwendungszweck „Benefiz 20.12.09 schaftlichen Aufschwungs, gerade war 1871 der griff nehmen sollte. Das haben wir getan und das 2. DLZ.“ eingezahlt werden. Krieg gegen Frankreich gewonnen, Industrie und Benefizkonzert, wieder unter der Schirmherrschaft Sollten Sie noch Fragen haben, rufen Sie mich an. Landwirtschaft blühten auf, und man war schließ- von Bischof G. Ulrich, findet am 20. Dezember Meine Telefonnummer ist 0163-9016343. lich wer! Da konnte man sich doch nicht mit dem 2009 am Nachmittag um 15:00 Uhr statt. Das Fo- Herzliche Grüße vom Kulturteam - Udo Grau „Angler Güterdistrikt“ oder gar mit dem „Angler Sattelschwein“ auf eine Stufe stellen. „Angeliter“ zu sein, war - auch gegenüber den Nachbarn auf der Neue Angelscheinkurse Adventveranstaltungen Geest oder auf Der Angelsportverein Jübek und Umgebung e.V. Schwansen - in der „Villa Carolath“ schon etwas bietet weitere Vorbereitungskurse für die Fische- Adventfeier mit Herrn Pastor Willert Besonderes! reischeinprüfung an: 02. Dezember 2009, 14.30 Uhr Heute soll sich ab 04. Januar 2010 um 18:30 Uhr in 24852 Eggebek Der Kindergarten aus kommt zum jeder so nennen, - Gasthof Thomsen Frühstück wie es beliebt ab 02. März 2010 um 18:30 Uhr in 24890 Böklund 04. Dezember 2009, 9.30 Uhr — ob Angler, Lucia-Singer - Auenwaldschule Angeliter oder 10. Dezember 2009, 16.00 Uhr Angelner, ist Weitere Informationen und Anmeldungen: Ge- Shanty-Chor „The Hornblower“ egal. Hauptsa- schäftsstelle des ASV Jübek in 24855 , 13. Dezember 2009, 15.00 Uhr che ist doch, Mühlenstr. 20, dienstags und donnerstags von 17:00 dass er/sie diese Gottesdienst mit Herrn Pastor Friesicke-Öhler wunderschö- bis 19:00 Uhr, auch unter 04625/7545 oder beim 22. Dezember 2009, 15.00 Uhr ne Landschaft Lehrgangsleiter Bernd Stracke unter 04626/715 Zudem ist ein Konzert der Schleswiger Bläser ge- liebt. bzw. eMail: [email protected] plant. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!! Fenster u. Türen aus Holz, Kunststoff, Alu  Bauholzlisten,  Konstruktionsholz kdi  Leimholz,  Sperrholz,  Schnittholz,  Paneele  Parkett,  Isolierstoffe  Trapezbleche u.v.m.

Bauelemente u. Holz- Handelsgesellschaft mbH

Telefon (0 46 38) 89 600 · Telefax 89 689 Süderweg 17 · 24988 Oeversee

10 Aus der Geschäftswelt Hier wird Altes wieder schön! Ob Sessel, Sofa oder komplette Sitzgruppe, ob für Wohn- duell in unserem neu eingerichteten Showroom.“ Ob rein zimmer, Schiff oder Oldtimer, jedes Möbel kann bei Mari- informativ oder mit einem konkreten Anliegen, hier kann on von Feilitzsch ein neues Gesicht erhalten. Die gelernte man in familiärer Atmosphäre verweilen und sich Stoffe Raumaustatterin hat sich darauf spezialisiert Polstermöbel und Polsterideen zeigen lassen. “Wir sind keine klassische aller Art wieder aufzuarbeiten. „Egal für wen, aufarbeiten Werkstatt, sondern beraten quasi im Wohnzimmer.“ Einen lohnt sich immer!“, ist sie sich sicher. Durch einen Neu- Raum weiter kann man dem Handwerk dann aber trotz- bezug in Leder oder Stoff wird Omas Stubensessel schnell dem über die Schulter schauen: Marion von Feilitzsch ist zu einem Blickfang in den eigenen vier Wänden und das eine der wenigen, die noch die klassische Schnürtechnik in die Jahre gekommene Lieblingsmöbel wird durch eine beherrscht. Viele Privatkunden, aber auch öffentliche Ein- Aufpolsterung zum neuen Star der heimischen Wohn- richtungen wie die Diakonie oder das Amt Eggebeck wis- landschaft. „Unsere Kunden zeigen sich oft überrascht, sen die freundliche Polsterei und Näherei für jedermann für wie wenig Geld, wie viel erreicht werden kann.“ Vor zu schätzen. Wenn auch Sie sich ein Bild von den neuen zwei Jahren wagte Marion von Feilitzsch den Sprung in Räumlichkeiten, dem Showroom, der Polsterei und dem die Selbstständigkeit, der sich als so erfolgreich erwies, Nähatelier machen wollen, schauen sie einfach vorbei dass nun eine Expansion nötig wurde. Ihr Erfolgsrezept oder kommen Sie ab 16:00 am 12. Dezember zum „Tag ist dabei neben der langjährige Erfahrung in der Arbeit mit der offen Tür“! Sie finden Marion von Feilitzsch in Egge- antiken Sitzmöbeln und modernen Stücken vor allem eins: bek, Dammblöcke 22. Kundennähe! „Wir beraten unsere Kunden ganz indivi- Große Beteiligung auf den Neue Firmen im Amt Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die kürzlich im Amts- Süderhackstedt: Einfami- Bezirksversammlungen bereich Oeversee ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenommen ha- lienhaus mit tollem Weitblick, Informationen, reger Austausch und köstli- ben. Wir wünschen viel Erfolg! Albers, Peter 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 38 b ca. 130 m² Wfl., ca. 809 m² cher Grünkohl Tel.: 04630-937 310, Fax: 04630-937 311 Grdst., 4 Zimmer, EBK/ Im Oktober und November 2009 fanden 19 Bezirksver- E-Mail: [email protected] Wohnküche, Loggia, Dop- sammlungen für die Mitglieder im gesamten Geschäfts- Tätigkeit: Vertrieb von Wellness-Liegen, iLifeSOMM- pelcarport, Stellplatz gebiet der VR Bank Flensburg-Schleswig eG statt. Die Liegen zur Tiefenentspannung, Klang, Vibration, Mag- € 98.000,00 Versammlung für den Bezirk Tarp fand am 17.11.2009 netfeld (Landgasthof) statt. Um 19:00 Uhr wurden die Versamm- Brandschutz Tarp Hussock, Michael lungen mit einem gemeinsamen Grünkohlessen eröffnet. 24963 Tarp, Johannisburger Str. 19 Im Anschluss folgten Berichte über die aktuellen Entwick- Tel.: 04638-82 14, Fax: 0172-47 48 340 lungen innerhalb der VR Bank. Über eine Spende in Höhe E-Mail: [email protected] von 1.000,00 EUR freute sich das Schulzentrum Tarp. Tätigkeit: Instandhaltung und Prüfung von Feuerlöschern Als besonderes Highlight wurde in diesem Jahr erneut ein und Rauchmeldern, Schulungen und Unterweisungen unterhaltsames Beiprogramm angeboten. Im Landgasthof Das kleine Studio Metzger, Martina war Gedächtnistrainer Jürgen Petersen zu Gast. Die Re- 24885 Sieverstedt, Stenderuper Straße 1 sonanz der Anmeldungen in diesem Jahr war für die VR Tel.: 0170-4049572, E-Mail: [email protected] : Einfamilien- Bank überwältigend. Tätigkeit: Fotografin, Portrait Foto, Hochzeit, etc. haus mit Einliegerwohnung, Aufräumservice-Rasmussen Rasmussen, Birgit ca. 141 m² Wfl., ca., 824 24885 Sieverstedt, Dweracker 5 m² Grdst., 6 Zimmer, EBK, Tel.: 04603-96 46 098, Fax: 04603-96 46 097 überd. Terrasse, Carport, Das Amt im Internet E-Mail: [email protected] Teilkeller € Tätigkeit: Aufräumarbeiten: Keller, Boden, Garage, Lager, 98.000,00 www.amt-oeversee.de Garten, usw.

Tarp: moderne 3 Zi.-ETW, ca. 67 m² Wfl., EBK, Balkon, Duschbad, Kellerraum € 49.500,00

Eine beschauliche Adventszeit, ein frohes Weihnachts- Weitere Objekte finden Sie fest und ein gesundes neues Jahr unter www.vrbank-fl-sl.de wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten! jeweils zzgl. 3,57% Käuferprovision inkl. MWSt! Stapelholmer Weg 36a Tel. 0 46 30-93 89 25 ehem. Fliesen-Paulsen Fax 0 46 30-93 89 26 24988 Oeversee Mobil 0171-682 6086 [email protected] · www.kuechengalerie-oeversee.de

11 Erwachsenenbildung Für Jugendliche und Erwachsene auf Sie. Die Erlöse aus Kaffee- und Kuchenverkauf 0510 Freie Malerei (6x 2h, 33,-) fließen in die soziale Arbeit unserer Einrichtung. Für Jugendliche und Erwachsene Informationen zu weiteren Angeboten der Vereine 0806 Yoga (10x 1,5h, 49,-) in unseren Räumlichkeiten entnehmen Sie bitte dem Für Jugendliche und Erwachsene ausführlichen Artikel zur Veranstaltung in diesem 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 24,-) Treenespiegel. Schulstraße 7b · 24963 Tarp Für Erwachsene Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 0808 Aerobic (10x 1h, 32,-) Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr Für Jugendliche und Erwachsene 1001 Frauentreff am Mittwoch Ortskulturring Beratung: Freitag nach Anmeldung 1004 Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Oeversee e. V. 1005 Selbsthilfegruppe Angst und Depression Kursangebot der DGF-Familienbil- Ausstellung - wechselnde Künstler Kursangebote Dezember 2009 dungsstätte im Dezember 2009 In die laufenden Kurse Fit für den Tag am Mittwoch YOGA für Seele, Geist und Körper Die Mitarbeiter, Honorarkräfte und Eh- (08.30 – 10.00 Uhr), die Spielstube am Freitag Nur ein bewußt gelebter Augenblick birgt das wahre renamtlichen der FBS wünschen Ihnen (10.30 – 12.00 Uhr), Aerobic am Donnerstag (18.30 Glück. Bringe bitte eine Matte, eine Decke, ein Kissen eine gesegnete Adventszeit und einen gu- – 19.30 Uhr bei C. Tschackert), die Babymassage und warme Socken mit. nach Leboyer am Donnerstag (15.30 – 16.30 Uhr Donnerstags 17.00 – 18.30 Uhr in der Sporthalle der ten Rutsch ins nächste Jahr! bei Ute Etelt) und die Selbsthilfegruppen können Dänische Schule, Oeversee Basisangebot Sie derzeit direkt einsteigen. Hier sind Plätze frei! Leitung und Anmeldung bei Cordula Köneke, Tel. 04638/ Folgende Kurse finden fortlaufend statt. Aktuelle Der Miniclub am Dienstag ändert die Zeit auf 09.00 897213. 4 Abende 20,-- € Informationen entnehmen Sie bitte auch unserem – 11.00 Uhr, der neue Miniclub am Mittwoch läuft FIT UND ENTSPANNT für Frauen Schaukasten am Mühlenhof. Ausführliche Kursbe- von 15.00 – 17.00 Uhr. Das ganzheitliche Training für Körper, Geist und Seele! Freue dich auf: Herz-Kreislauftraining - Muskelkräfti- schreibungen und viele weitere Angebote finden Zusätzlich im Dezember: gung, Muskeldehnung -Atem- und Entspannungsübungen Grippevorbeugung auch ohne Impfung Sie im Programmheft, unter www.DGFeV.net und Jeden Freitag 10.00 - 11.30 Uhr Eekboomhalle Oeversee auf den Aushängen in der Schulstraße. Gerne infor- naturheilkundlicher Vortrag (03.12.09) Anmeldung: Cordula Köneke, Tel. 04638 / 89 72 13 mieren wir Sie auch telefonisch.0101 Geburtsvorbe- Silke Rothberg 5 Vormittage 20,-- € reitung (8x 1,5h) Homöopathie, basische Ernährung und viele andere WIRBELSÄULENGYMNASTIK Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. Methoden aus der Naturheilkunde bieten der Fami- Mitzubringen sind Iso-Matte oder Wolldecke, Kissen und 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 40,-/Paar) lie wirksamen Schutz gegen Erkältungen. warme Socken Für werdende Eltern 1x, 6,- Euro Montags 20.00 – 21.00 Uhr Schulsporthalle, Oeversee 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Do. 19.00 - 21.00 Uhr Leitung: Marion Zimmerer, Oeversee, Tel. 04630/937232. Ab der 6. Woche nach der Entbindung 10 Abende 30,-- € Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beginn Weihnachtsbäckerei bis zum 4. Monat nach der Entbindung. Für Kinder ab 6 Jahren (09.12.09) Astrid Nissen JAHRESZEITLICHES BASTELN für Kinder 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 26,-) 1x, 5,- Euro + 3,- Euro für Zutaten Gruppe 1: Mittwoch, 02.12. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter Fr. 15.00 - 17.00 Uhr gendtreff, Oeversee 0105 Babytreff (4x 1,5h, 8,50) Gruppe 2: Mittwoch, 09.12. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern Gastveranstaltungen: gendtreff, Oeversee 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 56,-) Weihnachtsmarkt Leitung: Renate Kutsche, Tel. 04638 / 71 44 Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr Unsere Ehrenamtlichen freuen sich zur Kaffeezeit 1 Nachmittag 4,-- € 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 16,-) Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern 0202 Mini-Club (6x 2h, 21,-) Amtsvolks- Unser Herbstprogramm ist ausgelaufen und unser Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern neues Programm für das Frühjahr 2010 ist in Arbeit 0301 Kinder-Yoga (6x 1h, 28,-) hochschule und wird Anfang nächsten Jahres veröffentlich. Für sieben- bis elfjährige Kinder Tarp 0306 Aquarellmalerei (5x 1,5h, 20,-) Es liegt dann an den bekannten Stellen für Sie aus. Für Kinder ab 12 Jahren Schulzentrum Tarp · Postfach 10 0308 English for Kids (10 x 1,5h, 33,-) Tel: 0 46 38/21 00 38 Fax: 0 46 38/21 02 57 Für vier- bis achtjährige Kinder E-Mail: [email protected] Wir möchten uns bei allen Kursteilneh- 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 0,5h, 20,-) Informationen im Internet unter www.vhs-kreis-sl-fl.de mern für ihr Interesse an unserem Kurs- Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene sowie www.Amt-Oeversee.de /Amtsvolkshochschule 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 32,-) Bürozeiten: Mo. - Do. 18.00-20.00 Uhr angebot bedanken und wünschen Ihnen Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche (in den Schulferien geschlossen) und Ihren Familien eine schöne Ad- 0408 Melody Chimes Choir Außerhalb der Bürozeit nimmt der Anrufbeantwor- ventszeit, besinnliche Feiertage und ein Für Jugendliche und Erwachsene ter Ihre Anrufe entgegen . 0507 Porzellanmalerei (6x 2h, 26,50) gesundes Neues Jahr.

12 Aus den Gemeinden Gemeinde Tarp Goldene Hochzeit der Eheleute Hunger Den Anfang nahm 1956 ein Krankhausbesuch von Goldene Hochzeit der Eheleute Schulz Christa Hunger, die zu diesem Zeitpunkt noch Ge- Am diesjährigen Silves- neneit hieß. Dort lag sie mit einem weiteren jun- tertag feiern die Eheleu- gen Mädchen auf einem Zimmer. Über zahlreiche te Edith und Manfred Schulz ihre GOLDENE Umwege wurde dieses junge Mädchen später ihre HOCHZEIT in Tarp. Schwägerin, da sie den Bruder von Christa Genen- Edith Schulz wurde eit heiratete und Christa Geneneit selbst den Bruder 1938 in Neustrelitz ge- dieses jungen Mädchens, nämlich Helmut Hunger. boren. 1946 verschlug Geboren wurde Christa Hunger 1931 im Örtchen es sie nach Flensburg, Rauschen in Ostpreußen. Die Wirren des Krieges wo sie auch ihre Schul- haben sie dann nach Braunschweig verschlagen. zeit verbrachte. Im An- Helmut Hunger wurde 1933 in Hamburg geboren. schluss absolvierte sie Geheiratet wurde am 23.12.1959 in Braunschweig. eine Ausbildung zur Frau Hunger arbeitete bis zu ihrem Umzug 1960 Schneiderin. nach Ahrensburg bei der Firma Schmalbach als Manfred Schulz erblick- Löterin. Ahrensburg wurde zur Zwischenstation, da te 1935 in Stettin das dort ihre Schwiegereltern lebten. 1961 konnte die Licht der Welt. Über erste gemeinsame Wohnung in Hamburg bezogen dem Umweg Thüringen werden. 1965 wurde dann der Bezug des Reihen- erreichte er Weihnachten hauses möglich. Von dort sind sie dann 2009 nach 1949 seine neue Heimat Flensburg. Nach dem Be- Umstand und zusätzlich die sehr gute Nachbar- Tarp in die dänische Seniorenresidenz verzogen. such der Osbekschule in Mürwik begann Manfred schaft, die gute Erreichbarkeit der Einkaufsmög- Helmut Hunger hat als ausgebildeter Zimmermann Schulz 1952 mit seiner Malerlehre. lichkeiten und die ärztliche Versorgung haben zu sein gesamtes Berufsleben als Polier in Hamburg Die letzten 35 Jahre arbeitete er beim Flensburger diesem Entschluss beigetragen. Arbeiter Bauverein und hat dort als Maler der ersten Manfred Schulz ist seit vielen Jahren Stunde gearbeitet. begeisterter Angler aber auch die ge- Kennen gelernt haben sich die beiden anlässlich meinsamen sportlichen Aktivitäten eines Kinobesuchs. Von da an waren sie bis heute wie Nordic Walking führen die beiden unzertrennlich. Das Ehepaar Schulz stand damals immer wieder raus in die Natur. Edith vor der Wahl, entweder die Abstandszahlung für Schulz ist darüber hinaus im Sportver- eine Wohnung zu leisten oder die Hochzeit zu be- ein in der Gymnastiksparte aktiv und zahlen. Da man natürlich zusammenleben wollte, hat mehr als 10 Jahre im Kirchenchor entschlossen sich die beiden im kleinen Kreis in der in Wanderup gesungen. Wohnung der Eltern von Edith Schulz am Silvester- Die Redaktion des Treenespiegels tag zu heiraten. So konnten sie sich das notwendige wünscht dem Ehepaar Schulz noch Kapital für die Übernahme der Möbel leisten. 50 viele gemeinsame Jahre und am Sil- Jahre lebten beide danach in Flensburg. Danach 9 vestertag ein schönes Fest. Jahre in Wanderup und seit 2006 lebt das Jubelpaar in Tarp und fühlt sich sehr wohl in ihrer neuen Um- gebung. Mittlerweile wohnte die gemeinsame Tochter mit den beiden Enkelkindern ebenfalls in Tarp. Dieser

13 gearbeitet. Die Eheleute Hunger haben 3 Kinder, zwei sind Zwilling. Eine Tochter wohnt heute in München, ein Sohn in der Nähe von Bargteheide 1. Tarper Neujahrsempfang und ein weiterer Sohn hier in Oeversee. Dies hat Liebe Tarper Mitbürgerinnen, liebe Tarper Mitbürger, letztlich auch dazu geführt, die Gemeinde Tarp als zum 1. Neujahrsempfang unserer Gemeinde möchten wir Sie ganz herzlich am Sonntag, 17. Januar neuen Wohnort auszuwählen. 2010 von 11.00 bis 14.00 Uhr in den Landgasthof Tarp einladen. Helmut Hunger ist bis heute ein begeisterter Com- Mit einem gemeindlichen Jahresrückblick und einem Unterhaltungsprogramm mit unseren „Hornblo- puteranwender. Frau Hungers Passion ist das wern“, dem Tanzsportzentrum und unseren „Ulenspeelern“, möchten wir mit Ihnen gemeinsam das neue Kreuzworträtsel. Jahrzehntelang haben sie sich in Jahr willkommen heißen. Die jüngsten Besucher können durch die Mitarbeiterinnen des Kindergartens Hamburg um ihren Schrebergarten gekümmert und am Pastorat in einem Spielzimmer betreut werden. waren aktive Kegler und Tanzsportler. Ein kostenloser Fahrdienst kann unter der Telefonnummer 04638/ 374 in Anspruch genommen werden. Am Ehrentag wird es eine Feier im dänischen Se- In der Hoffnung, dass Sie zahlreich unserer Einladung folgen, grüßen wir Sie recht herzlich. niorencenter mit der ganzen Familie, Freunden und Brunhilde Eberle, Bürgermeisterin Claus-Hermann Hansen, 1. stellv. Bürgermeister Nachbarn geben. Gerade die Nachbarschaft ist den Peter Hopfstock, 2. stellv. Bürgermeister Eheleuten Hunger sehr wichtig. Aus diesem Grund freuen sie sich auch über die überaus schöne Auf- nahme in Tarp durch alle Nachbarn. Auch die Redaktion des Treenespiegels wünscht Weitere 15 geschnitzte Eulen aufgestellt den Eheleuten Hunger ein schönes Fest der Golde- Als sie das Licht der Welt erblickten, war deutlich mergau. nen Hochzeit und wünscht den beiden noch viele besseres Wetter als an diesem Morgen mit Schnee- Für den Ideengeber Uwe Appold aus Flensburg gemeinsame gesunde Jahre. regen. 15 neue Eulenskulpturen, die in der Zeit vom nimmt die Sache mit den Tarper Eulen mittlerweile 11. bis 23. Mai auf dem Bauhof entstanden sind, gewaltige Züge an: „In drei Workshops sind bisher wurden nun aufgestellt. Sie sind das Ergebnis eines 39 Holzeulen ganz unterschiedlicher Ausdrucksfor- 10-tägigen „Eulensymposiums“ durch die Auszu- men entstanden“, erklärt er. 28 sind entlang eines bildenden im zweiten Lehrjahr der traditionellen Eulenlehrpfades aufgestellt, weitere 11 stehen an „Berufsfachschule für Holzbildhauer“ aus Oberam- verschiedenen Punkten im Ort. Und das ist noch nicht alles. Noch zwei weitere Workshops werden in den Jahren bis 2011 folgen, so dass LandFrauenverein danach zwischen 65 und Tarp-Jerrishoe 70 Eulen gefertigt sind und präsentiert werden, Liebe Landfrauen! was „einmalig in ganz „Alle Jahre wieder…..“ Europa ist“, so Uwe Wir wünschen euch und allen Freun- Appold. Bürgermeisterin Brun- den des Vereins eine besinnliche Ad- hilde Eberle freut sich ventszeit, schöne gemütliche Stunden über dieses Alleinstel- und eine gesegnete Weihnacht. lungsmerkmal der 5600- Wir sehen uns noch einmal in diesem Jahr am 7. De- Einwohner-Geestge- zember zu unserer Weihnachtsfeier. Denkt an euer meinde. „Die bisherigen Lieblingsrezept! Marco Bendixen und Josip Pedersen, Uwe Appold und Bürgermeisterin drei Workshops mit den Es grüßt der Vorstand. i.A. Heike Manthei Brunhilde Eberle beim Aufstellen der letzen 2009er Eule Azubis aus Flensburg, Unsere Advent- Angebote Schlemmerplatte „Exclusiv” Schweine- 28. - 31. Dezember af gebuttertem Brot liebevoll gelegt & Wiener dekoriert Filet 90 Würstchen 10 Schnittchen pro Person kg 90 mit Roastbeef ✻ Kassler ✻ Kochschinken ✻ 12, 1 kg solange Vorrat reicht 6, Schweinebraten ✻ Holsteiner Landrauchschin- ken ✻ Schwarzgeräuchertes ✻ Käse ✻ Salat nach Wahl Wir wünschen allen Kunden ein gesegnetes Ab 6 Personen pro Person 8,90 Weihnachtsfest, Gesundheit und „guten Appetit” mit Lachs und Rührei pro Person 9,90 mit Räucheraal und Krabben auf Anfrage im neuen Jahr! Abholpreise vom Fachmann

14 Älter werden Berchtesgaden und nun Oberammergau waren ein- die hier ihr Handwerk zeigen, sehen immer wieder in Tarp fach toll“, so empfindet sie. Klar, die Gemeinde die Möglichkeiten unterschiedlicher Darstellun- muss in die Kasse greifen, wird aber mit erhebli- gen“, sagt er. Allein die Erklärungen, die von den chen Zuschüssen aus dem Fond „Aktiv Region“ Azubis zu ihren Werken kommen, lassen die Ge- unterstützt. Dankbar ist sie für die große Unterstüt- dankenspiele erkennen. zung aus der Bevölkerung. „Unsere acht Eulenpaten So werden die Wanderer beim Nachzählen nicht 28 Der Seniorenbeirat kümmern sich um die Gruppe beim Workshop von Eulen finden sondern nur auf 27 kommen. „Eine der der Verpflegung, dem kulturellen Angeboten bis jungen Auszubildenden hat drei Eulen gefertigt, die hin zur Mobilität“, erklärt sie. Damit nicht genug, irgendwo in einem Baum platziert sind“, so Appold. Tätigkeitsbericht 2009 Neben den vier internen haben wir drei öffentli- häufig werden die Holzeulen besucht und für den Grund: „Eulen sieht man nicht, die muss man su- che Sitzungen in Tarp abgehalten. Der Vorsitzende im zweijährigen Rhythmus erforderlichen Lasuran- chen“, so die Erklärung. nahm an vier Sitzungen des Arbeitskreises der Seni- strich gesorgt, was die Bürgermeisterin ebenfalls Zur Weg- und Eulenfindung sind bereits Karten der orenbeiräte im Kreis SL/FL teil. „einfach super“ findet. letzten zwei Jahre gedruckt, die neue für die 2009er Diese fanden am 17. Februar in Glücksburg, am 26. Als nun die Mitarbeiter des örtlichen Bauunterneh- ist in Arbeit. Der Eulenwanderweg startet an der Mai in und am 8. September in mens Thiesen Marco Bendixen und Josip Pedersen Uhuvoliere beim Klärwerk und endet beim Eulen- statt. Alle Sitzungen wurden in den dortigen Sozi- die letzte der diesjährigen Eulen in einen Ring ein- platz am Hashauweg. Eine Stunde Fußweg sollte al- und Pflegeeinrichtungen durchgeführt und somit betoniert hatten, lobte Uwe Appold die Arbeit: „Die eingeplant werden, auch wenn dieser Weg nur 3,9 konnte sich jeder ein Bild von der Effektivität dieser beiden arbeiten mit Sachverstand, Engagement und km lang ist. Geht der Wanderer dann weiter zum Einrichtungen machen. zuverlässig“. Amtsgebäude, zur Uhlenapotheke und Schule, dann Die letzte Sitzung fand dann wie jedes Jahr im Das Projekt „Eulensymposium“ sieht er aus der durch den Findlingsgarten, dann hat er 6,8 km be- Kreishaus in Schleswig statt. Sicht des seit Jahrzehnten erfolgreichen Künstlers: wältigt und an seinem Ausgangspunkt zurück. Auf Der Vorsitzende des Seniorenbeirats war von der „Wir lernen immer wieder von den jungen Leuten, diesem Weg sind weitere Eulen zu finden. AG in das Altenparlament des Landes Schleswig- Holstein gewählt worden. Liebe Leserinnen, liebe Leser des Treenespiegels, Die Vorbesprechung für das 21. Altenparlament mit einer Arbeitsgruppe sind wir zur Zeit dabei, die Chronik von Martin Nissen für die Zeit von 1980 - fand am 16. Oktober im Sozialministerium in Kiel 2010 fortzuschreiben. Können Sie interessante Geschichten über Personen oder besondere Ereignisse „bei- statt. Hier wurde über die eingereichten Anträge steuern“, die wir veröffentlichen könnten? Über eine Zusendung an das Amt Oeversee z. Hd. von Herrn zum Altenparlament beraten, die Redner für ein- Archivar Ossowski, Tornschauer Str. 3-5, 24963 Tarp oder per mail [email protected] würden wir uns sehr zelnen Themen bestimmt und die Beschickung der freuen. Herzlichst Gerhard Beuck Arbeitsgruppen festgelegt. Am Freitag, dem 6. November wurde dann das 21. Altenparlament im Landeshaus in Kiel vom neuen Landtagspräsidenten Torsten Geerdts eröffnet. Tarper ULENSPEELER Veranstaltungen Das Altenparlament besteht insgesamt aus 77 Mit- Die gelungene Premiere haben wir hinter uns. des Cura Pflegecentrums „Birkenhof” Tarp gliedern von denen Weitere Termine: Mittwoch, d. 02. Dezember 24 aus den freien Wohlfahrtsverbänden, 14. 01. 2010 „Haus an der Treene“ in Tarp 14.30 Uhr Bewohnergeburtstagsfeier 18 aus den Seniorenbeiräten, 11. 02. 2010 „Thomsens Gasthof” in Eggebek Montag, d. 07. Dezember 14 aus den politischen Parteien (6:5:1:1:1), Für die Aufführung im Haus an der Treene bekom- 18.00 Uhr „ Lebendiger Adventskalender“ 10 vom Deutschen Gewerkschaftsbund, 5 vom Sozialverband Deutschland, men Sie Karten im Hause und bei der TouristInfo, Samstag, d. 12. Dezember 3 vom Bund der Ruhestandsbeamten und Wäre doch nett für Nikolaus oder als Weihnachts- Vorankündigung ab 16.00 Uhr Feierlichkeiten 3 vom Deutschen Beamtenbund kamen. geschenk. Wir incchten als Abschluß des Umbaus mit umfangreichen Un- Tms bei all denen bedanken, die sich Gedanken ge- Zum Beginn referierte der Datenschutzbeauftrag- terhaltungsprogramm te für S/H, Herr Theo Weichert, über den „Daten- macht haben für einen Übungsraum. Vielleicht kön- Sonntag, d. 13. Dezember nen wir im Januar schon mehr berichten. schutz für Verbraucher“. Dieser Vortrag war natür- ca. 16.00 Uhr Auftritt des Shantychors „ Die lich besonders interessant im Zusammenhang mit Wir werden im März noch einmal im Landgasthof Hornblower“ an einem Sonntagnachmittag spielen. Termin spä- dem Schutz für Senioren. Mittwoch, d. 23. Dezember ter. Danach wurden drei Arbeitskreise gebildet, die die ab 14.30 Uhr Bewohnerweihnachtsfeier mit An- eingegangenen Anträge bearbeiten sollten, damit Die „Tarper Ulenspeeler” wünschen ge- dacht und der Eseldame „ Elvira“ diese dann dem Parlament und den Parteien vorge- segnete Weihnachten und einen guten Zu allen Aktivitäten lädt das Cura Pflegecent- legt werden können. Rutsch für 2010. rum herzlich ein. Die drei Arbeitskreise waren:

15 1. Generationenfreundliche Gemeinde 2. Die soziale Infrastruktur auf dem Lande und 3. Datenschutz und Verbraucherschutz. In diesen Arbeitskreisen wurde teils heftig über die verschiedenen Anträge disku- tiert. Hier eins von vielen Beispielen: Ein von einem Seniorenbeirat eingereichter Dringlichkeitsantrag forderte die po- litischen Gremien des Landes auf, bei der Erstellung der Durchführungsverord- nung für das Selbstbestimmungsstärkungsgesetz (Sozilagesetzbuch II) -so heißt dies wirklich- betreff der Transparenz und der Aufschlüsselung der Kosten, die sich unter dem Begriff Investitionszulage verbergen, darauf zu achten, dass diese in Zukunft für jedermann nachvollziehbar werden. In der Diskussion wurde dann allmählich klar, dass die politischen Gremien nur über die Bundesschiene tätig werden können, was vor Ort nur zur Kenntnis ge- nommen werden konnte. Nachdem die Anträge in den Arbeitskreisen beraten worden waren, wurden die Ergebnisse dem Parlament zur Abstimmung vorgelegt. Die Abstimmungen wurden dann protokolliert und werden dem Landesparlament vorgelegt. Das letzte Event dieses Jahres, bei dem der Seniorenbeirat Tarps maßgeblich beteiligt war, ist der Adventskaffee für die Senioren am 30. November im Land- gasthof. Wer möchte mit uns kegeln ? Seniorenkegelgruppe sucht noch Mitkegler, 14-tägig . Keine Wettkämpfe. Kontakt: Zawadsky Tel.: 04638-660 oder kommen Sie einfach vorbei zum Schnuppern. Nächster Termin: 09.12.2009, 18.00 Uhr im Landgasthof in Tarp

Bahnhofshotel Tarp Telefon 0 46 38/89 230 25. Dez. Weihnachtsball Showband „NIGHT FLIGHT” Eintritt 10,00  Regina Langfeldt und Ute Glagla führen den neuen Sozialladen vom „Spen- denhaus Tarp“, weitere ehrenamtliche Mitarbeiter freuen sich zum neuen Do- mizil 31.12. - 20.00 Uhr bis 3.30 Uhr „Spendenhaus Tarp“ mit neuem Laden Silvesterball Die frisch geputzte Eingangstür steht nicht still. Dauernd kommen freundliche und fröhliche Menschen in den gerade eröffneten Sozialladen im Stapelholmer mit DJ Helge Weg 13, haben ein kleines Präsent dabei, trinken in Ruhe einen Kaffee, halten einen kleinen Plausch. Regina Langfeldt als erste und Ute Glagla als zweite Vor- mit großem Galabuffet sitzende des vor drei Wochen neu gegründeten Vereins „Spendenhaus Tarp“ sind all inclusive (außer Bar-Getränke) glücklich, dass sie ein neues Domizil haben. Bis vor wenigen Tagen war Regina Langfeldt Leiterin des „Sozialladens Bürger- Kartenvorverkauf läuft (60,00 ) hilfe Tarp“, der gegenüber seinen Sitz hat. Das Objekt auf der anderen Straßen- seite, in dem vorher ein Chinarestaurant beheimatet war, stand seit Monaten leer. „Das wäre etwas, wenn wir diese Immobilie mieten könnten und das Angebot für An den Festtagen halten wir natürlich wieder Bedürftige weiter verbessern könnten“, so ein lang diskutierter Wunsch. Mit Ute Glagla, einer Verwaltungsangestellten der Bundeswehr im Vorruhestand, fand unsere bekannt guten sie schnell eine Mitstreiterin. Die Besitzerfamilie Steinbach aus Oeversee war gerne bereit, das Objekt „zu Festtagsmenüs bezahlbaren Konditionen“ zu vermieten. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer tape- für Sie bereit! zierten, malten, verlegten Teppich und putzten in den letzten vier Wochen, so dass aus dem ehemaligen „Chinese Mandarin“ auf 136 qm Fläche nun alles wie Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! neu ist, einfach super aussieht. Der Laden ist sauber und übersichtlich mit Möbeln, Bekleidung, Kinderspiel- Fam. Tiedge und alle Mitarbeiter zeug und zahlreichen nützlichen Artikel voll gepackt. Alles sind Spenden, die von der Haushaltsauflösung nach Trennung oder Tod, von Fehlkäufen oder nach Wir haben geschlossen vom 22.-24. Dezember und am dem Frühjahrsputz irgendwo übrig waren. Das ehemalige Kühlhaus ist noch mit 27. Dezember sowie vom 1.-14. Januar 2010 weiteren Geräten und Artikeln voll gepackt. Mehr als 100 Spender kommen er- fahrungsgemäß pro Monat, um hier etwas ab zu geben. 16 Dies ist die eine Seite der Medaille. Mindestens genau so viele Personen kommen, freuen sich über 20 Jahre Ausgleichsgymnastik in Tarp eine Decke, über warme Bekleidung, über Geschirr. Donnerstag – 9:30 Uhr – Wie- „Der Bedarf ist schon da“, sagen Regina Langfeldt sengrund in Tarp: mal 12, mal 15 und Ute Glagla. Aus Tarp und auch von weiter ent- oder auch 18 Frauen treffen sich fernt kommen die Kunden und zahlen einen gerin- für 1 Stunde zur wöchentlichen gen Betrag, der nach Zustand der Artikel und nach Gymnastik. Gegründet wurde - hier wird genau taxiert - auch nach den Vermö- gensverhältnissen des Kunden berechnet wird. Aus diese Gruppe 1989. dem Erlös werden die Kosten für Miete und Energie Auf Anraten von Rosi Mohr gedeckt, ein eventueller Überschuss soll zum Jah- nahmen Ute Junghans und Mo- resende gemäß Satzung des Vereins an Bedürftige nika Bernd an Sportlehrgängen verteilt werden. für Übungsleiterinnen teil. Mit 5 Apropos Ehrenamtlichkeit. Alle Helfer und Mitar- Teilnehmerinnen starteten sie die beiter sind ehrenamtlich mit unterschiedlicher Moti- Donnerstag-Gruppe. vation tätig. Für Ute Glagla ist es „eine Aufgabe, die Durch Wohnungswechsel bedingt ich nach meinem Berufsleben gerne ausfülle“. An verließ uns Monika Bernd und einem Tisch legt Marion Weber Wäsche dekorativ seit 2 Jahren leitet Esther Feil mit zusammen und verstaut sie in die Regale. Tochter Ute Junghans die Sportstunde. Franziska arbeitet im Sommer in der nahen Eisdiele, Es wird gedehnt, gestreckt, Ge- nun hilft sie hier, um „etwas Sinnvolles“ zu machen, wichte gestemmt – es wird viel bis die Eisdiele wieder eröffnet. Auch Sohn Chris Gutes getan für Kopf, Gelenke und Muskelappa- Grußworte wurden gesprochen, es gab Blumen für hilft mit. Er hat keinen Ausbildungsplatz, ist aber unsere Übungsleiterinnen und einen Blumenstrauß dabei, damit „ich wenigstens etwas vorhabe“, so rat. Spaß haben wir allemal dabei und gesund ist es erhielten für viele Jahre Turnstunden-Treue: Frau sein Antrieb. auch. In diesem Moment kommt die zehnjährige Jessica- Zu einer kleinen Feierstunde am Frühstücksbuffet Kasper, Frau Lange, Frau Eisen und Frau von Eh- Sara in den Laden. Sie hat ein kleines Veilchen in trafen sich die Turnerinnen mit Gästen: Frau Wett, ren. der Hand und übergibt es „zu eurer Eröffnung und 1. Vorsitzende DRK Tarp, Frau Mohr, Initiatorin der Der Donnerstag tut uns allen gut und wir sind froh, dass ihr weiter so viele schöne Sachen vergeben Sportstunden und Frau Clausen, Leiterin im Wie- dass es Euch – Ute und Esther – gibt. könnt“. Für Regina Langfeldt und Ute Glagla sind sengrund. Im Namen der Turnerinnen Heike Manthei es genau diese Gesten, die ihre ehrenamtliche Ar- beit so sinnvoll machen. Adventsfeier mit „Aebleskiver“, Musik, Bilderausstellung Am 13. Dezember um 14 Uhr wird es in der däni- gereicht und sicher mit Genuss verzehrt. schen Kirche in Tarp etwas für Augen, Ohren, Ma- Im letzten Jahr waren sie erstmals in der dänischen Ortsverein Tarp gen und den Glauben geben. Neben dem vorweih- Kirche, begeisterten die Zuhörer und wurden ve- nachtlichen Gottesdienst mit Pastor Ib Nedergaard hement wieder gefordert. „Wir kommen ganz ger- Kontakte über: Christensen werden die zwei jungen Sängerinnen ne“, sagen Kristine Terkelsen (24 Jahre jung) und Christiane Wett (04638/7206) oder Rosemarie Tanja Matzen und Kristine Terkelsen ein Weih- die gleichaltrige Tanja Matzen aus Odense, die als Mohr: (04638/903). nachtskonzert bieten. Obendrein stellen die Teilneh- „Fynske Piger“ 45 Minuten Singen und Musik am Der Ortsverein Tarp des Deutschen Roten mer eines Malkurses der Amtsvolkshochschule Tarp Piano präsentieren. Die beiden Freundinnen lernten Kreuzes bedankt sich für die gute Zusam- zahlreiche Bilder aus. sich im gemeinsamen Studium kennen. Nun sind menarbeit und wünscht allen Mitgliedern, In der Kirche am Harkielweg wer- ehrenamtlichen Helfern, Förderern, Koope- den die Bürger der dänischen Min- rationspartnern und allen weiteren Leserin- derheit aus den Orten Tarp, Frörup nen und Lesern eine besinnliche Adventszeit, und Eggebek betreut. Schon seit ein frohes Weihnachtsfest und ein glückli- Jahren ist der Gottesdienst am 3. Advent der „gefühlte“ Höhepunkt ches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2010! des Kirchenjahres. Zahlreiche Selbsthilfegruppe für Diabetiker Mitglieder der 202 Seelen Ge- Die Selbsthilfegruppe für Diabetiker trifft sich am meinde werden dabei sein. Neben Mittwoch, dem 9. Dezember im Landgasthof Tarp der Predigt und den Adventslie- um 15.00 Uhr in der „Seekiste“ zur Weihnachtsfei- dern werden die Lucia-Singer der er. dänischen Schule aus dem Stapel- Vermittlung von Kuren holmer Weg zum Gelingen beitra- Die Kursteilnehmer eines Malkurses mit ihrer Dozentin Elke Schulz- Wir können Mutter-Kind-Kuren und natürlich auch gen. Danach werden traditionsge- Obermaier, (v. links), Jürgen Grünke (Sprecher „Tarp hat Kunst ver- Vater-Kind-Kuren vermitteln. Ansprechpartnerin ist mäß die „Aebleskiver“, dies sind dient“) daneben und dem dänischen Pastor Ib Nedergaard Christen- Frau Helga Jansen (04638/475). kleine in Fett gebackene Kuchen, sen (ganz rechts)

Viele Schnäppchen zur Weih- nachtszeit! Frohes Fest wünscht

17 sie diplomierte Lehrerinnen mit einer Musikaus- bildung. Sie verstehen sich gut und treten gerne in Kunststudienreise nach Mecklenburg-Vorpommern Kirchen und bei pädagogischen Seminaren auf, um Der Treene Kunstring „sakrale“ Lieder zu singen. e.V. bietet nach Mög- Auch schon seit Jahren sind Kursteilnehmer eines lichkeit in jedem Jahr Malkurses der Amtsvolkshochschule mit ihren Wer- eine Kunstreise an. In ken in der dänischen Kirche dabei. Unter der Lei- tung von Elke Schulz-Obermaier und der Federfüh- diesem Jahr hat Annet- rung vom Förderkreises „Tarp hat Kunst verdient“ te Hollwegs die Reise mit dem Sprecher Jürgen Grünke haben Katharina vorbereitet. Es war die Scholz, Ingeborg Feddersen, Anita Rohde, Han- dritte Reise dieser Art. Das Angebot nahmen siebzehn Mitglieder und Gäste an. Die Teilneh- mer wohnten in Rukie- ten auf einem Ferienhof. Gemütliche Zimmer und ein Aufenthaltsraum mit Kamin sorgten für gute Stimmung. nelore Thiesen, Maike Thiesen und Ursula Ohlsen Die Exkursionen führte die Teilnehmer nach te Maler hervorgebracht hat. Die derzeit lebende zahlreiche Werke in verschiedenen Techniken auf Schwaan, Güstrow und Kühlungsborn und zu dem Künstlerin der Familie Anka Kröhnke hat in einer Karton gebracht, die in einem 10maligen Kurs Bildhauer Arndt Weigend in Rukieten. ständigen Ausstellung die noch verfügbaren Arbei- entstanden sind. Elke Schulz-Obermaier ist ganz In Schwaan hatte sich um 1900 eine Künstlergrup- ten zusammengetragen. begeistert, was ihre Schützlinge in diesen wenigen pe zusammengefunden, ähnlich wie in Worpswede. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Die Stunden gelernt haben und dann allerdings in vielen Besitzerin des Ferienhofes hatte für die Gruppe in weiteren Stunden zu Hause geschaffen haben. Nach der Wende fanden sich kunst- und kulturin- einem Gasthaus, das für sich schon sehenswert war, Für die Dozentin brachte es einige Mühe, dass teressierte Bürger zusammen und renovierten eine die Teilnehmer nun ihre Bilder ausstellen: „Traut alte Mühle, die eigentlich Heimatmuseum werden ein Buffet mit Wild und allem drum und dran or- euch“, war ein geflügeltes Wort. Sie sieht sich „mal- sollte. In den oberen Etagen dieser Mühle sind gansiert. besessen“ und glaubt, dass dies mittlerweile auf die Werke der damaligen Künstler ausgestellt. In den Die Teilnehmer waren von der Reise restlos begeis- Kursteilnehmerinnen abgefärbt hat. Auch die Kurs- unteren Räumen finden Ausstellungen moderner tert. teilnehmer sind begeistert: „Wir bekommen so gute Kunst statt. Die Teilnehmer konnten eine Vernissa- Der Treene Kunstring e.V. plant, im kommenden Jahr auf dem Ferienhof einen Kunst-Workshop zu Anleitungen, sie gibt ihre Erfahrungen weiter, wir ge „Kunst und Garten“ und eine Führung mit Herrn veranstalten, zu dem noch informiert wird. haben ganz viel gelernt“, sagen sie, was durch ihre Brunner zu den alten Künstlern miterleben. Bilder nachgewiesen ist. Für Pastor Ib Nedergaard In Güstrow, im Barlach-Museum beeindruckte eine Christensen ist diese zusätzliche Ausstattung der Kirchenräume mit schönen Bildern eine „ganz tol- fast dreistündige Führung über Leben und Werk le Geschichte, sie demonstriert zusätzlich das gute Barlachs, der während der Nazizeit als „entartet“ Zusammenleben“. Der Gottesdienst ist für alle of- galt. fen, die Bilder können nach telefonischer Abspra- In Kühlungsborn besuchte die Gruppe die Aus- che mit dem Pastor im Harkielweg 2 in Tarp, Tel.: stellung der Hamburger Künstlerfamilie Rösler - 04638/80131, besichtigt werden. Kröhnke, die über mehrere Generationen namhaf-

Ich wünsche Kathrin Wagner Funkland 17a meinen Kunden 24852 Langstedt besinnliche Weihnachten Vereinbaren Sie einen Termin! und ein gesundes Tel. 0 46 09 - 95 34 91 neues Jahr! Rundum-Pflege für Ihre Füße

18 Tarper Buchstützen Homöopathie - Werner Stumpf Die Suche Geht Weiter - Rosenstolz Angeln - Henry Gilbey Roots to Grow - Stefanie Heinzmann Freunde und Förderer Ein amerikanischer Traum - Barack Obama The Dome Vol.51 der Bücherei Tarp e.V. 60 Jahre und kein bisschen weiser - Ute Karen Seggelke Made in – Nena Savannen - Christa Becker Feng Shui – Der Garten in Harmonie - Silvia Reichert de Palacio Wir wünschen allen Bücherfreunden eine DTV Atlas Musik - Ulrich Michels schöne Weihnachtszeit und kommen Bilderbuchkino Spiral Socken - Laila Wagner Sie gut ins neue Jahr! Ihre Buchstützen Am Donnerstag, den Tildas Weihnachten - Tone Finnanger 3. Dezember fin- Computer-Spiele Bücherei Tarp det das nächste Bilderbuchkino für Fürst Marigor und die Tobis Kinder von 4 bis 7 Jahren statt. Die Rache an den Tobis Die Bilderbuchseiten werden dazu für alle gut sicht- Hörbücher Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag: bar mittels Diaprojektor auf eine Leinwand proje- WAS IST WAS Junior: Ritterburg (Hörkassette) 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr ziert. Diesmal liest unsere Vorleserin Ellen Falken- WAS IST WAS Junior: Bauernhof (Hörkassette) In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr berg Weihnachtsgeschichten. WAS IST WAS Junior: Feuerwehr (Hörkassette) Die Lesung ist wie immer anmelde- und kosten- Die schrecklichsten Mütter der Welt - Sabine Ludwig (CD) Wir wünschen allen Lesern ein frohes Die Olchis - Die besten Witze aus Schmuddelfing - Erhard Dietl frei!!! Wir freuen uns auf viele kleine Lauschohren Weihnachtsfest und ein gesundes Neues am Donnerstag, den 3. Dezember um 15 Uhr im (CD) Mitarbeiterzimmer der Bücherei!!! Abends, wenn der Sandmann kommt - Sandra Grimm (CD) Jahr! Abenteuer & Wissen. Jane Godall und Dian Fossey. Unter wilden Neue Medien für die Bücherei Menschenaffen (CD) Vom Flohmarktgeld des Herbst-Bücherflohmarkts Abenteuer & Wissen. Charles Darwin: Ein Forscher verändert die Die Bücherei hat neue Medien: haben wir in Absprache mit der Bücherei neue Me- Welt (CD) Romane: dien besorgt: Abenteuer & Wissen. James Cook: Die Suche nach dem Paradies Beckett, S.: Flammenbrut (Thriller) Kinder- und Jugendbücher (CD) Brown, Dan: Das verlorene Symbol (Thriller) Rico, Oscar und die Tieferschatten - Andreas Schiefenhövel DVDs Gablé, R.: Hiobs Brüder (Historisches) Rico, Oscar und das Herzgebreche - Andreas Schiefenhövel Grüne Tomaten Haas, Wolf: Der Brenner und der liebe Gott (Kri- Faunblut - Nina Blazons Long Walk Home mi) Ritter Rost macht Urlaub - J. Hilbert/F. Janosa Vitus Haskamp, Bettina: Alles wegen Werner (Frauen) Asterix und Obelix feiern Geburtstag (34) - Albert Uderzo Willkommen bei den Sch‘tis Köster-Lösche: Alfons, die Weihnachtsgans Krimis Nordwand Lennox, J.: Das Herz der Nacht (Frauen) Der verbotene Ort - Fred Vargas Alter und Schönheit Lenz, Siegfried: Landesbühne Die dritte Jungfrau - Fred Vargas Liebe auf den zweiten Blick Prinzessin Lillifee Sachbücher: Der vierzehnte Stein - Fred Vargas Im Moos ist was los?: Abenteuer Waldboden Romane Was ist was TV - Planeten und Raumfahrt Der dunkle Wächter - Carlos Ruiz Zafón Was ist was TV – Pferde Wappen, Schilde, Helme (GESCH 42) Tausend strahlende Sonnen - Khaled Hosseini Was ist was TV – Dinosaurier Unser Weihnachtskochbuch (HW 635) Sachbücher Was Ist Was TV: Tiere im Zoo Staatlich geförderte Altersvorsorge (R 436) Neues Hausbuch der Gesundheit - Dietrich Grönemeyer Musik Leuchttürme an der deutschen Nordseeküste (TECH Alles über Pferde und reiten - Ulrike Amler Vom Selben Stern - Ich+Ich 675)

Seit über 25 Jahren in Tarp

*

*zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten

19 Kinder- und Jugendbücher: in den Formaten 50 cm Cashore: Die Beschenkte (ab 14 J.) x 75 cm und 30 cm x 45 Lagrou: Sturmwarnung! (11-13 J.) cm vergrößern und auf- 75 Jahre Donald Duck ziehen lassen. Jedes Bild Maar: Onkel Alwin und das Sams (9-10 J.) erzählt seine eigene Ge- Rosenblum: Der schönste Hundesommer der Welt schichte, die ihn immer (9-10 J.) wieder in frohe Erinne- Der Tantenschreck (6-8 J.) rung versetzt. So zeigt Wickie und die starken Männer (6-8 J.) ein Foto Terrassenfelder Weihnachten bei Ernest und Celestine (Bilderbuch) in Nepal, die er bei einer Treckingreise 1988 auf- Mamma Muh feiert Weihnachten (Bilderbuch) nahm. Auf einem wei- Spiele: tern Fotos sind die durch Der kleine Ritter Trenk Erdbeben zerstörten Kö- Shaun das Schaf nigsgräber im türkischen Das magische Labyrinth Ostanatolien zu sehen. Villa Paletti „So habe ich mit der Nacharbeitung sehr viel Georg Wichmann zeigt das Bild mit den Terrassenfeldern im Nepal, Elke Kö- Fotoausstellung in der behalten, musste immer nig ein Bild vom Brice Canon in den USA. an der Wand Reste von Königsgrä- wieder recherchieren, bern in Ostanatolien/Türkei Bücherei weit von vielen Bildern Elke König, der gute Geist der Bücherei in Tarp ist auch die dazu gehörige Geschichte“, erklärt er den Antrieb für sein Tun. Auch der Ausschnitt der Natur aus begeistert: „Für die nächsten acht Wochen haben dem Brice Canon in der Nähe des Grand Canons in den USA, dies entstand auf einer Urlaubsreise im Jahr wir in unseren Räumen eine ganz andere, aber nicht 2001, ist beeindruckend. Die Bilder können während der Öffnungszeiten der Bücherei Dienstag, Donnerstag, minder eindrucksvolle Ausstellung“, strahlt sie. Mit Freitag jeweils zwischen 10 Uhr und 13 Uhr sowie 14.30 Uhr und 17.30 Uhr angeschaut werden. Georg Wichmann konnte sie einen Mann gewinnen, der sowohl Schriftführer im Treene Kunstring ist, Künftige ärztliche Versorgung im ländlichen Raum in der Vergangenheit zahlreiche Künstler bei ihren „Die künftige ärztliche Versorgung im ländlichen Schul- und Einkaufsangebot, Verkehrsanbindung Ausstellungen unterstützt hat und auf einen reichen Raum vor dem Hintergrund von Nachfolgeproble- und Infrastruktur seien für die Ansiedlungsentschei- Schatz an Reiseerfahrungen zurück blicken kann. men bei den Hausärzten“. Zu diesem Thema hatte dung eines jungen Arztes wichtig, auch sollte es Hieran lässt er nun die Betrachter mit 15 großfor- die Europa-Union Ortsverband Tarp und Umgebung finanzielle Anreize geben. Als positiv bezeichnete matigen Fotos, die auf Leinwand gezogen sind, teil in das Schützenheim Tarp eingeladen. Mehr als 40 Esther Rüggen den neu geordneten Bereitschafts- nehmen. Gästen zeugten vom großen Interesse der Bevölke- dienst, die Weiterbildung der Ärzte und die Unter- Bereits im jugendlichen Alter fotografiert er mit ei- rung, könnte das ungelöste Nachfolgeproblem auch stützung neuer Formen der Berufsausübung wie ner „Baldina“ mit ausklappbarem Balgen auf dem einige von ihnen zwingen, längere Anfahrtswege Zweigpraxen und Teilzeitmodelle. Auch sei die Ko- schwarz-weißen Negativformat 6 x 9 cm. Der aus zum Arzt auf sich zu nehmen. Esther Rüggen, Lei- operation mit Krankenhäusern in der ambulanten Bochum stammende und nun 77 Jahre alte Ausstel- terin der Abteilung Gesundheitspolitik der kassen- Versorgung verbessert worden. Sie forderte ein ge- ler nahm an zahlreichen Weiterbildungsseminaren, u. a. mit dem Buchautor Feininger, teil. Er erinnert ärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KV), rechteres Honorarsystem für Ärzte und präzise Ana- sich noch an die ersten Blitzaufnahmen mit Pulver, bestätigte die Ängste einiger: „ 22 % der Hausärz- lysen der regionalen Versorgungsstruktur, die auch später mit der Blitzbirne und die zeitaufwendige te in Schleswig-Holstein sind 60 Jahre und älter“. kleinräumiger ausgerichtet sein kann. „Wir müssen Entwicklung im eigenen Labor. Sind es 2009 noch 1927 Hausärzte werde es 2015 kreative Lösungsmöglichkeiten im ländlichen Raum Ein erster technischer Fortschritt brachte den Wech- nur noch 1076 sein. Nahezu jeder zweite Hausarzt finden, meinte die Gesundheitsexpertin aus Bad sel zur Kodak Retina, einer Kleinbildkamera und geht bis 2015 in den Ruhestand. Einher geht die de- Segeberg abschließend und bot die Unterstützung dem Einsatz von Diafilmen. Bald folgte der Schritt mografische Entwicklung im Lande mit einem stei- der KV in diesem Prozess an. Bei der Ansiedlung zur Spiegelreflexkamer, hier zur Praktika, dann zur genden Anteil der über 60-jährigen, nämlich 2015 weiterer Facharztpraxen müsse man die Bedarfspla- Pentax Spotmatik. Als das Hobby verfeinert werden mit 29,4 % oder 833.000 und 35,3 % oder 978.000 nung im Planungsraum Flesnburg-Schleswig sehen. sollte, kam die erste Canon F1 und heute eine EOS 2025, im Kreise Schleswig-Flensburg gar ein An- Grundsätzlich stünde die KV neuen Modellen po- 3 von Canon in den Köcher. Den Schritt zur „Digi- stieg bis 38,1 %. Im Kreise Schleswig-Flensburg sitiv gegenüber. Die von einem Zuhörer kritisierte talen Fotografie“ hat er nicht vollzogen, obwohl es werden bei einem Ruhestand der Ärzte mit 62 88 Behandlungspraxis außerhalb von Praxisöffnungs- sicher manchmal reizt. Arztpraxen im Jahre 2012 ohne Nachfolger sein, zeiten könnte man bei Notfällen umgehen, wenn „Die Weite, die grenzenlos sich das Leben ver- 2015 67. Mit der deutlichen Zunahme altersbeding- man den Notruf 112 wählt, Einsätze seien dann schließt, ist unsere Sehnsucht, die nie sich erfüllt, ter Krankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall, De- auch grundsätzlich nicht kostenpflichtig. Die Ge- ein Fernweh im ruhlosen Blut“, das war eines sei- menz und Diabetes wird es für Hausärzte eine 20 % meinde Tarp will sich, so ihr stellv. Bürgermeister ner ersten Lieder, die er als Jugendlicher lernte und höhere Arbeitslast geben. Bei diesen alarmierenden Claus-Hermann Hansen, in einem weiteren Dialog sang. Das Fernweh, die Sehnsucht, fremde Kulturen Zahlen sei, so die Referentin, Handeln das Gebot mit den ansässigen Hausärzten für eine ausreichen- kennen zu lernen, dies bestimmte einen Teil sei- der Stunde. Kommunen, Ärzte und die KV müssten de Versorgung mit Haus- und Fachärzten einsetzen. nes Lebens. Wanderstudienreisen in Nepal, Indi- in einem Dialog auf die Herausforderungen reagie- Der Vorsitzende der Tarper Europa-Union, Gerhard en, Thailand, Südafrika, Ägypten, den Vereinigten ren, ansonsten drohten zahlreichen Schließung von Beuck, appellierte an die handelnden Akteure vor Staaten von Amerika, überall entstanden Hunderte Hausarztpraxen , lange Wege und Wartezeiten für Ort, diesen Dialog bald aufzunehmen und damit ei- von Fotos. Nun, da es im Hause Wichmann ruhi- die Patienten. Das alles bei gedeckelten Budgets und ner möglichen Abwanderung von jungen Ärzten in ger geworden ist, hat Georg Wichmann beeindru- sinkenden Einnahmen der Ärzte. Die sogenannten die Ballungsräume entgegenzuwirken. ckende Fotos heraus gesucht, diese auf Leinwand „weichen Standortfaktoren“ in einer Kommune wie Gerhard Beuck

20 es Johannes Hansen während der Vorstellung, mit der Verteilung von Erfassungsbögen an die Haus- Gemeinde Oeversee halte der damaligen Gemeinde Sankelmark. Aus- genommen war Barderup. Es verfügte bereits über eine eigene Chronik. Da der Rücklauf der Erfas- Sie suchen das besondere Geschenk? sungsbögen sehr zögerlich verlief, musste die Ar- Es bietet sich an die „Chronik der Gemeinde Oeversee“ und nach ihrer Fertigstellung die „Chronik beit unterbrochen werden und konnte erst im Jahr der Gemeinde Sankelmark“. 2005 wieder aufgenommen werden. Sie umfasst die Wenn Sie noch etwas Besonderes für ihren Gabentisch suchen, das gleichzeitig einen engen Bezug zum nä- Ortsteile Sankelmarkfeld, Bilschau, Munkwolstrup, heren Umfeld des Bedachten, zu seinem Dorf und seiner Geschichte haben soll, dann darf auf dem Tisch die Juhlschau und Augaard. Die Geschichte der Chro- „Chronik der Gemeinde Oeversee“ nicht fehlen. Engagierte Bürgerinnen und Bürger haben in zwölfjähriger nik beginnt mit der ersten urkundlichen Erwähnung Arbeit ein umfassendes Werk zur Geschichte der Gemeinde Oeversee und seiner Menschen geschaffen. Auf des Namens im Jahre 1472 und endet mit der Fu- 737 Seiten gibt es viel Wissenswertes zu lesen. Bekanntes, weniger bekanntes und unbekanntes. Bürgermeis- sion der Gemeinden Oeversee und Sankelmark am ter Hans-Heinrich Jensen-Hansen schrieb dazu in einem Grußwort: „Ich wünsche den Lesern dieser Chronik 29.Februar 2008. viel Vergnügen, sie werden den Inhalt mit manch eigner Erinnerung verbinden, ein Buch zum „Festlesen“. Der Gemeinderat beschloss nach der Vorstellung Die Chronik kostet 23 Euro und ist über die Amtsverwaltung in Tarp zu beziehen. Wer sich den Weg nach der Chronik die Druckvergabe. Tarp ersparen will, wende sich bitte an Bürgermeister Jensen-Hansen, Tel.: 04630-368. Auch Anke Gellert, Das erste Exemplar der „Chronik der Gemeinde Tel.: 04638-478 und Klaus Helle, Tel.: 04630-376, können kurzfristig helfen und Ihnen den Weg zur Amt- Sankelmark“ wird am 4. Dezember im Bilschau verwaltung ersparen. Krug feierlich übergeben und kann ab 14.00 Uhr Damit aber nicht genug. Auf der Gemeinderatssitzung am 22. September im Bilschau Krug überreichte im Krug bis zu den Festtagen hin zum Preis von 25 Johannes Hansen aus Barderup eine druckfertiges Exemplar der „Chronik der Gemeinde Sankelmark“ an Euro erworben werden. Verkauft wird die Chronik Bürgermeister Jensen-Hansen, der auch in der Amtsverwaltung in Tarp. sie mit großer Freude entgegennahm. Weitere Informationen: Bilschau Krug Tel.: „Ihnen und Ihren Helfern“, so der 04630-280, Johannes Hansen Tel.: 04630-5190, Bürgermeister, „gebührt Dank und Bürgermeister Jensen-Hansen Tel.: 04630-368 Anerkennung für die geleistete Arbeit. Sie haben mit dieser Chronik etwas Besonderes für unsere Gemeinde und Offenes Atelier im Advent ihre Bürgerinnen und Bürger geschaf- So langsam wird es Tradition, denn nun schon zum fen. Sie wird uns helfen, unsere Ge- dritten Mal in Folge öffnet Vera Labrenz im Advent schichte lebendig zu halten“. die Türen ihres „Kleinen Ateliers“ in Munkwolstrup. Die Arbeiten zu dieser Chronik be- Bei Kerzenschein und dem beliebten Quittenbrot gannen im Jahr 2000, so erläuterte möchte sie ihre neuesten Arbeiten aus diesem Jahr vorstellen - überwiegend Pastelle und Collagen, aber auch Holzschnitte. Johannes Hansen überreicht die Die Türen sind am Wochenende 4.5. und 6. Dezem- druckfertige „Chronik der Gemein- ber jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. de Sankelmark“ an Bürgermeister Über regen Besuch freut sich Vera Labrenz Hans-Heinrich Jensen-Hansen v.l. Dorfstr.31, 24988 Munkwolstrup, Tel. 04602/258

Redaktionsschluss für die Januar- Ausgabe ist am 10!!. Dezember 2009

21 Landfrauenverein der Patienten vor und nach der Operation und erläu- Senioren-Weihnachtsfeier terte, wie die Operation durchgeführt wurde. Viele Wie bereits in den vergangenen Jahren, lädt auch Sankelmark Leute, auch Kinder, kommen mit schlecht oder gar in diesem Jahr die Gemeinde Oeversee ihre Senio- nicht versorgten Brandverletzungen, Narben oder rinnen und Senioren zu einer Weihnachtsfeier mit Missbildungen. Den meisten Patienten kann gehol- vorweihnachtlichem Programm ein. Wiederherstellungschirurgie an Pa- fen werden. Die Operation ist kostenlos, sämtliche Am Montag, 07. Dezember um 14.30 Uhr in das tienten in Entwicklungsländern Ausrüstung wird vom Team mitgebracht. Für den Gasthaus Frörup und am Dienstag, 08. Dezem- Aufenthalt in der Klinik ist ca. 1,00 Euro pro Tag ber um 14.30 Uhr in den Barderup-Krug. Am 11. November 2009 hatten die Sankelmarker Landfrauen Herrn Dr. Heinz Hammer aus Juhlschau zu entrichten. Die Verpflegung und Pflege der Pa- Die Einladungen zu diesen beiden Veranstaltun- tienten wird von den Angehörigen übernommen. gen werden den betroffenen Mitbürgerinnen und zu Gast. Er berichtete über seinen Einsatz als plas- tischer Chirurg für den Verein Interplast in Nepal. Die angestellten Schwestern sind nur für die medi- Mitbürgern direkt durch die Gemeinde zugestellt. zinische Versorgung zuständig. Das Hospital hat ein Die Gemeinde möchte aber auch ausdrücklich alle Die plastische Chirurgie besteht aus verschiedenen Arbeitsfeldern wie z. B. der Rekonstruktion, der Jahresbudget von 4 Millionen Rupien, ca. 40.000,00 Mitbürger unserer Gemeinde einladen, die aus Al- Euro. Die Hälfte wird vom Staat übernommen, der tersgründen noch keine Einladung erhalten haben, Handchirurgie und der Schönheitschirurgie. Dr. Hammer arbeitet seit 37 Jahren auf dem Gebiet der Rest muß erwirtschaftet werden. jedoch in den letzten Jahren bereits an den Ver- Obwohl die gezeigten Bilder zum Teil schwer zu anstaltungen der Gemeinde teilnahmen, weil der plastischen Chirurgie. In seiner Freizeit behandelt er Patienten in Asien und Afrika. ertragen waren, war es ein sehr beeindruckender Partner/die Partnerin eingeladen war. Nachmittag für die Landfrauen aus Sankelmark. Für Anmeldungen und Fragen steht Ihnen Bürger- Im Februar 2009 war er mit einem Operationsteam meister Hans-Heinrich Jensen-Hansen zur Verfü- zwei Wochen in Nepal, um dort Patienten zu helfen. gung. Tel.: 04630-368 Die Einsätze werden von dem bereits 1965 in den USA und seit 1980 in Europa gegründeten Verein Theaterabend mit der Interplast organisiert. Alle Ärzte und Schwestern ar- beiten unentgeltlich in ihrem Urlaub für den Verein. „Lütt Speeldeel“ Die Philosophie von Interplast lautet: Auch im diesen Jahr lädt die Lütt Speeldeel Oeversee Ortsverband „Es ist nicht unser Verdienst, in einer Welt des zu einem Theaterabend am Mittwoch, 02. Dezem- Oeversee Wohlstandes und der optimalen medizinischen Ver- ber um 18.00 Uhr in das Gasthaus Frörup ein. sorgung geboren worden zu sein. Gezeigt wird die Fortsetzung des Erfolgstückes Dienstag, 01. Dezember Es ist nicht deren Schuld, mit einer Fehlbildung „Deerten sind ok blots Menschen“. Kleine Tiere Klön- und Spielnachmittag 15.00 Uhr bis 17.00 oder Verbrennungsfolgen in einem Entwicklungs- halten uns mit ihrem Spiel auf der Bühne einen Uhr. Gasthaus Frörup land aufzuwachsen, in dem es für die Armen keine Spiegel vor das Gesicht, in dem wir dann allzu Samstag, 12. Dezember Möglichkeit der plastischen Chirurgie gibt. menschliches Verhalten erkennen können. Spieler, Weihnachtsfeier des Ortsverbandes Oeversee Lasst uns deshalb die Ungerechtigkeit der Natur Text, Bühnenbild und Regie fanden mit dem ersten 14.00 Uhr Gasthaus Frörup, Kaffee trinken, Kuchen ausgleichen, soweit es in unserer Macht steht. Teil große Beachtung während eines „Workshop“ oder belegtes Brot, Lütt Speeldeel Oeversee mit Das Hospital in Ampipal (Nepal) ist die einzige auf dem Scheersberg im letzten Jahr. Auch in der „Deerten sind ok bloß Menschen“, Teil zwei. ärztliche Versorgung für ca. 500.000 Menschen im Fortsetzung stammt der Text wiederum aus der Gemütliches Beisammensein bei Punsch und Ge- Umkreis von 3-4 Tagesmärschen. Dort ist nur ein Hand von Hanna Petersen-Nissen, die auch gleich- schichten. Arzt vor Ort (ein deutscher Unfallchirurg). Wenn zeitig Regie führt. Das Bühnenbild ist eine Arbeit Anmeldungen an Klaus Brettschneider Tel.: 04630- das Operationsteam dort ankommt, warten bereits des Malers Klaus Lütjohann. Der Eintritt ist wie 1024 od. Bernd Rabe Tel.: 04638-898888 viele Menschen auf Hilfe. Dr. Hammer zeigte Fotos immer frei. Anmeldeschluss: Dienstag, 08. Dezember Vorschau Januar 2010 Dienstag, 05. Januar Veranstaltungen Klön- und Spielnachmittag 15.00 Uhr bis 17.00 Dezember 2009 Uhr, Gasthaus Frörup Di., 01.12. Sozialverband Oeversee: Spiel- und Klönnachmittag, Gasthaus Frörup, 15:00 Beratungszeiten Mi., 02.12. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: Adventsfeier, Gemeindehaus, 15:00 - Lütt Speeldeel Kreisbüro Schleswig, Stadtweg 49, Tel.: 04621- Oeversee zeigt: „Deerten sind ok blots Menschen“ 23567 - Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Gasthaus Frörup 18.00 Uhr, öffentliche Veranstaltung, Eintritt frei Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Speeldeel Oeversee: Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier, Gasthaus Frörup 19.30 Uhr, Uhr bis 17.00 Uhr gesonderte Einladung Büro Flensburg Schützenverein Barderup: Übungsschießen, Barderup-Krug, ab 19:00 Jugendliche, ab 20:00 Sprechstunden in Flensburg, Dorotheenstraße 22 Erwachsene (Haus Michael) - Mittwoch in den ungeraden Wo- Do., 03.12. Netzwerk Oeversee: mtl. Treffen, Gemeindehaus, 18:00 chen von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Fr., 04.12. TSV Oeversee: Skat für Jedermann, Clubheim Eekboomhalle, 18:30 Telefonische Anmeldung über das Kreisbüro. Sa., 05.12. TSV Oeversee: Hallenfußballturnier Jugend, Eekboomhalle, 09:00

22 Sozialverband Oeversee: Weihnachtsfeier, Gasthaus Frörup, 14:00 PSG Jägerkrug e.V.: Weihnachtliches Vereinsturnier – der Weihnachtsmann kommt!, Reithalle Jägerkrug, 15:00 So., 06.12. TSV Oeversee: Pokaltreffen Turnen Mo., 07.12. Gemeinde Oeversee: Senioren-Weihnachtsfeier mit vorweihnachtlichem Programm, Gasthaus Frörup, 14:30 Di., 08.12. Gemeinde Oeversee: Senioren-Weihnachtsfeier mit vorweihnachtl. Programm, Barderup- Krug, 14:30 Ulla Johannsen & Ulla Thomsen: Kartenspielen am Nachmittag, Bilschau- Krug, 14:30 Mi., 09.12. Speeldeel Oeversee: Theaterabend/Jahresabschlußfest, Gasthaus Frörup, 18:00 Landfrauenverein Sankelmark e.V.: Weihnachtsfeier, Bilschau-Krug, 15:00 Mo., 14.12. Arbeitsgruppe Dorfchronik Oeversee: Arbeitstreffen, Archiv, 14:00 Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Feuerwehrdienst, 19:30 Do., 17.12. Fahrbücherei: Bilschau, Siedlung Birkenweg, 09:40 – 09:50 - Bilschau, Am Krug 8, 17:00 – 17:20 Sa., 19.12. Gemischter Chor Oeversee e.V.: Musikalische Advents Andacht, Dietrich Bonhoeffer Kirche Jarplund, 19:00 So., 20.12. Ev. Kirchengemeinde Oeversee & Gemischter Chor Oeversee e.V.: Musikalische Advents Andacht, St. Georg Kirche Oeversee, 19:00 Di., 22.12. Fahrbücherei: Sankelmark, Petersholm, 09:40 – 09:55 Barderup Nord, 10:00 – 10:15 Barderup, Feuerwehr 10:20 – 10:35 Barderup, Westerreihe 14:55 – 15:10 Munkwolstrup, Am Dorfteich 15:20 – 15:45 Munkwolstrup, Süderfeld 19 15:50 – 16:10 Juhlschau, Heideweg 4 16:15 – 16:35 So., 27.12. TSV Oeversee/Triple Event: Oeverseer Silvesterlauf, Treenestadion, 08:00 SG-Kapitän Torge Johannsen nahm sich viel Zeit Mo., 28.12. Arbeitsgruppe Dorfchronik Oeversee: Arbeitstreffen Archiv 14.00 Uhr für die kleinen Sieverstedter Handballer Do., 31.12. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: Jahresschlußandacht, St. Georg Kirche, 16:00 Dezember 2009 Landfrauenverein Barderup e.V.: Weihnachtsfeier, Weihnachtsmarkt oder Theater, geson- auch „Handball“ an. Übungsleiter Stephan Krüger derte Einladung ist zugleich das Bindeglied zum TSV Sieverstedt, wo er zugleich übergeordnete Aufgaben in der Handball-Jugendsparte übernommen hat. „Alles in allem wollen wir mit der neuen Halle als Fundament Gemeinde Sieverstedt für unseren Handballsport neue Wege gehen und haben uns daher zu diesem Jugend-Förderkonzept Profis unterstützen Nachwuchs-Arbeit entschlossen“, erklärte Dierk Petersen, Vorsitzender vom Förderverein. Handbälle für die Schule im Autal, eine große Fah- Ganz im Sinne der Jugend-Förderung bietet die Per Carlén hörte gespannt zu und wird sicherlich ne für die neue Sporthalle und zur Krönung gar ein Schule im Autal neuerdings im Rahmen der Offe- immer ein bisschen Sieverstedt und seine Handbal- persönlicher Besuch der ganzen Mannschaft – der nen Ganztagsschule unter fachkundiger Leitung ler im Blickfeld behalten. Oktober stand in Sieverstedt ganz im Zeichen der Verbundenheit zur SG Flensburg-Handewitt. Der Erneuerung der kompletten Straßenbeleuchtung Handball-Bundesligist hielt Wort und löste alle drei Auf der jüngsten Bauausschusssitzung hatte der Mehrheitlich sprach man sich, sehr zur Freude des Versprechen ein, die er in Person des ehemaligen erste Vorsitzende Sven Weilbye die Straßenbeleuch- Bürgermeisters, für den kompletten Umtausch aller Managers Fynn Holpert anlässlich der Sporthallen- tung zum Hauptthema gemacht. Eingeladen waren Leuchtmittel auf Induktionsleuchten aus. Die Ge- Einweihung gegeben hatte. zwei Vertreter der Firma Leuchtec aus Flensburg. meinde gibt momentan etwa 10.000 Euro jährlich Den Anfang machte der norwegische Alt-Internatio- Bereits in der Vergangenheit hat man sich in Sie- für den Betrieb der Straßenbeleuchtung aus. Somit nale Johnny Jensen, als er mit einem großen Karton verstedt mit dem Thema Energieeinsparung befasst. wurde etwas Positives für die Umwelt als auch für voller Handbälle sowie einer großen SG-Fahne die Man rüstete einen Straßenzug in Stenderup mit die Gemeindekasse erreicht. Weilbye dankte der LED’s aus. Zudem beteiligte man sich auch bei der Schule im Autal besuchte. Nur wenige Tage später Arbeitsgruppe, bestehend aus Hans-Jörg Buck und schnürte sogar die ganze Profi-Mannschaft in der landesweiten Energieolympiade und gewann 2500 Euro. Allerdings kostete die Umrüstung etwa 800 Markus Diehl, für die gute Zuarbeit. neuen Sieverstedt Sporthalle die Turnschuhe für Im kommenden Jahr sollen alle 18 Schaltstellen in eine Trainings-Einheit. Euro pro Lampe. Der komplette Umtausch aller 250 Leuchten auf LED’s schien somit nicht finanzier- der Gemeinde digitalisiert werden, um das Ein- und Zaungäste waren viele erschienen, um den Berufs- bar. Ausschalten flexibler zu gestalten. Ein Teil der In- Ballwerfen zuzuschauen. „Ihr seid auf einem sehr Die Firma Leuchtec stellte die von ihnen vertrie- duktionsleuchten wurde bereits geliefert und wird guten Weg. Macht weiter so, dann kann in Siever- benen Induktionsleuchten vor. Eine Energieeinspa- zeitnah von den Gemeindearbeitern ausgetauscht. stedt wirklich viel für den Handballsport erreicht rung von über 60% ist garantiert, zudem kommt Den hierfür benötigten Hubsteiger bekommt die Ge- werden“, lobte SG-Trainer Per Carlén das neue Pro- noch der mit 50 Euro pro Lampe sehr niedrige An- meinde Sieverstedt kostengünstig von der Nachbar- jekt in Sieverstedt. schaffungspreis. gemeinde Tarp geliehen. Dafür herzlichen Dank.

Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neue Jahr allen Kunden, Bekannten und Freunden wünscht Ihnen das Team der

23 für 13 Jahre Leitung der Wehr. Sein aktiver Dienst Gefeiert mit Genießer-Tombola und Tanz habe 1966 in begonnen, als er mit 17 Jahren 120. Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Sieverstedt-Stenderup in die dortige Wehr eingetreten sei, habe mit drei Ehrung für den ehemaligen Wehrführer Erich Petersen einstimmigen Wahlen zum Sieverstedt-Stenderuper 120 Jahre Freiwillige Wehrführer seinen Höhepunkt erreicht und ende an Feuerwehr Sieverstedt- diesem Abend mit der Verabschiedung in die Eh- Stenderup: Dieses Ju- renabteilung. Der Dank und die Anerkennung der biläum war dem jungen Kameraden seien in einem Flachgeschenk verbor- Wehrführer Frank Peter- gen, meinte der Stellvertretende Wehrführer Patrick sen Anlass genug, zum Jannsen: ein Überraschungsabend am 3. Dezember Stiftungsfest auch die mit „Schapptüch“. Roswitha Neuffer von der Ju- Wehrführer der umlie- gendfeuerwehr Sieverstedt und Sönke Simonsen genden Gemeinden über von der Wehr Süderschmedeby dankten mit weite- die Amtsgrenzen hinweg ren Präsenten für das gute Einvernehmen. Die Feu- einzuladen. So fanden erwehrkameraden und die Gäste erhoben sich und sich am 17. Oktober ehrten Erich Petersen mit langem Applaus. 2009 im Hovtoft Krog Zuvor war der Feuerwehrkamerad Thomas Johann- ein: aus Hostrup der sen geehrt worden. Er erhielt die Spange für 10-jäh- Wehrführer und Stellver- rige Mitgliedschaft. tretende Gemeindewehr- Während eine Beamershow über das Leben und führer Jürgen Petersen, Nach der Ehrung Aufstellung genommen: der Ehrenwehrführer Erich Peter- Treiben der Kameraden auf dem Münchener Okto- aus der Stell- sen mit seiner Frau Christa (Mitte), flankiert vom Wehrführer Frank Petersen berfest lief, hatte der Disc-Jockey Axel Holmer von vertretende Wehrführer (r.) und Stellvertretenden Wehrführer Patrick Jannsen Axel’s Musikservice aus Böklund die Wehrführer Hans-Heinrich Heldt, aus zum ersten Tanz auf die Tanzfläche gelockt. Eine Keelbek der Wehrführer Reinhard Koch, aus Süder- Schritt, die räumliche Enge im Gerätehaus zu über- reich bestückte Tombola, in der die Präsente aus- schmedeby der Wehrführer Sönke Simonsen sowie winden, sei mit dem Baubeginn eines Anbaus getan. aus Tarp der Amtswehrführer Gerhard Nöhrenberg. In der Bürgermeisterrunde habe man mittelfristig Herzlich willkommen hieß Frank Petersen auch die auch den Ersatz des ältesten Fahrzeugs anvisiert. Jugendwartin der Jugendfeuerwehr Sieverstedt Ro- Als Sprecher der Wehren Hostrup, und switha Neuffer, die Kameraden der Ehrenabteilung, Klappholz dankte Wehrführer Jürgen Petersen der die fördernden Mitglieder, die aktiven Kameraden, gastgebenden Wehr für die gute Kameradschaft über den Ehrenwehrführer der Sieverstedt-Stenderuper die Amtsgrenzen hinweg und zielte mit dem Über- Wehr Erich Petersen sowie ganz besonders Bürger- reichen eines Flachgeschenks auf eine Förderung meister Finn Petersen. Aus privaten Gründen konn- und Festigung der Kameradschaft. Dem gleichen schließlich aus dem Bereich der Nahrungsmittel te ein Vertreter aus Havetoft nicht dabei sein. Zweck sollte auch ein weiteres Flachgeschenk der zusammengestellt waren, schloss sich an und be- Im Namen der Gemeindevertretung überreichte Bür- Wehr aus Keelbek dienen. Der Süderschmedebyer scherte so manchem Gast eine willkommene Auf- germeister Finn Petersen eine Urkunde für 120 Jah- Wehrführer Sönke Simonsen lud zu einem Gril- stockung seiner Vorräte in Küche und Keller. re vorbildlich geleistete Arbeit – nicht nur im wehr- labend in Süderschmedeby im nächsten Jahr ein. Überraschte schon die Genießer-Tombola die Gäste, technischen, sondern auch im kulturellen Bereich. Der ehemalige Wehrführer Erich Petersen ließ es so tat es die plattdeutsche Vorführung der Eggebe- Selbst in finanziell angestrengten Zeiten handle die sich nicht nehmen, die praktische Einstellung „sei- ker Laienschauspieler Margrit Schmidt und Carsten Wehr mit Augenmaß. Dies belege erneut die gerade ner“ Wehr bei anstehenden Aufgaben auf den Punkt Holthusen erst recht: Die Sketche „Eeten gohn“, in Eigenregie ohne Kostenaufwand vorgenommene zu bringen: „Wi mok’n dat.“ Dabei erinnerte er auch „Kantüffelschäln“ und „Besöök im Theoter“ sorgten Pflasterung des Platzes am Gerätehaus. an die stille und unaufdringliche Unterstützung und mit ihren skurrilen Dialogen für größte Heiterkeit Amtswehrführer Gerhard Nöhrenberg erinnerte an Hilfe, die die Wehr im Hintergrund erhalte: „Ohne und endeten immer mit einer ungewöhnlichen, nicht die Zeit vor 120 Jahren, als in einer ersten Grün- Frauen geht es nicht.“ Alles zusammen bewirke, erwarteten Pointe. Das kam an, man war begeistert dungswelle viele Freiwillige Feuerwehren entstan- dass keine Hilfsorganisation so präsent und angese- und spendete lang anhaltenden Beifall. den seien. Der Blick in die Gegenwart verrate, dass hen sei wie die Feuerwehr. Die heitere Stimmung blieb der Feier erhalten. So auch Sieverstedt-Stenderup nicht von Nachwuchs- Genau diese Einstellung des Ehrenwehrführers hat- hatte es der DJ nicht mehr schwer, die Gäste zum sorgen verschont geblieben sei. Die gute Arbeit te den jungen Vorstand bewogen, ihrem ehemaligen Tanzen zu motivieren. Es war kein Wunder, dass der hiesigen Jugendfeuerwehr könne das Problem Chef für den langen Einsatz zu danken: für 43 Jah- das 120. Stiftungsfest für viele Unentwegte erst am etwas, aber nicht ausschließlich angehen. Ein erster re Mitgliedschaft, für 25 Jahre Vorstandsarbeit und frühen Morgen endete.

Plötzlich und unerwartet ist im Alter von 40 Jahren unser langjähriger Gemeindearbeiter Herr Michael Drenkow am 01. November 2009 verstorben. Seine ruhige und zuverlässige Art haben ihn in der ganzen Zeit, in der er sich um die vielfältigen Aufga- ben einer Flächengemeinde wie Sieverstedt geküm- mert hat, ausgezeichnet. In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken bei seiner Frau und seinen vier Kindern. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Gemeinde Sieverstedt Finn Petersen, Bürgermeister

24 mit einer sehr guten und interessanten Führung und Fläche neben dem Gerätehaus gepflastert anschließendem Kaffeetrinken im „Speicher“ mit 15 Kameraden der Frei- einem großen Stück Torte. willigen Feuerwehr Auch das Sommerfest für Senioren in der ATS, zu- Sieverstedt-Stenderup, sammen veranstaltet mit der Kirche und der Evan- einige Gemeindearbeiter gelischen Frauenhilfe, war bei schönstem Wetter ein und Bürgermeister Finn voller Erfolg. Petersen pflasterten am In diesem Jahr besuchten wir die NDB Flensburg zweiten Wochenende im und sahen im Studio das Stück „Een Matjes singt Oktober eine etwa 70 m2 nich mehr“. große Fläche neben dem Nach dem Bericht der Kassenprüferin Antje Au- Feuerwehrgerätehaus in thorsen bestätigte die Kassenprüferin Anne Hansen Sieverstedt. eine einwandfreie Kassenprüfung und beantragte Hier soll im kommenden die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig er- Jahr ein Anbau für etwa teilt wurde. 20.000 Euro entstehen. Bei den folgenden Wahlen wurden die Beisitzer Wegen der Unterbrin- Christel Hartmann und Manfred Wollgramm ein- gung des Anhängers der stimmig wiedergewählt, und zur neuen Kassenprü- Jugendfeuerwehr ist die ferin neben Gerda Beeck stellte sich Herta Andresen Stellfläche für die Fahr- Alle packten tatkräftig zu: die ehrenamtlichen Helfer mit Bürgermeister Finn zur Verfügung. zeuge der Sieverstedt- Petersen (stehende Reihe 3. v. r.) Nach einem kleinen Imbiss informierte Herr Dr. Stenderuper Wehr im Geräthaus schon seit einiger freiwilligen Helfer konnten zudem einige Tausend Rainald Pohl über die Schweinegrippe und über Zeit zu klein geworden. Das Ausrücken bei einem Euro an Steuergeldern eingespart werden. Grippeschutzimpfungen im Allgemeinen. Es folg- Ernstfall kann nur unter erschwerten Bedingungen Am Ende des gemeinschaftlichen Tages setzte man ten viele Fragen zu diesem aktuellen Thema, die erfolgen. sich noch zu einer Grillrunde zusammen. Bürger- hoffentlich alle zur Zufriedenheit beantwortet wer- Die Gemeinde hatte vor einigen Jahren gebrauchte meister Petersen dankte dabei allen für ihre wert- den konnten. Pflastersteine kostenlos von einem Baumarkt be- volle Hilfe. Um 22.00 Uhr schloss die Vorsitzende die Veran- kommen. Durch den ehrenamtlichen Einsatz der staltung mit folgendem Zitat: Vergangenheit ist Geschichte. Die Zukunft ein Geheimnis. Viel Aktivitäten im abgelaufenen Jahr Aber jeder Augenblick ist ein Geschenk. Am 21.10.2009 um 20.00 Uhr fand die Jahreshaupt- Zutaten für ein reichhaltiges Büfett gespendet, und versammlung des DRK-Ortsvereins Sieverstedt in auch die Gewinne für das anschließende „Verspie- Blutspende am 15.12.2009 der ATS statt. len“ bestanden nur aus Spenden. Zu diesem Abend Am 15. Dezember um 16.30 Uhr findet die Blut- Die Vorsitzende, Frau Ulla Schmidt, freute sich, hatten wir Herrn Holger Grube aus Stenderup ein- spende des DRK in Sieverstedt in der Schule im zahlreiche Mitglieder und Freunde des Ortsvereins geladen, der uns mit seinem sehr interessanten Vor- Autal statt. Wir vom DRK-Ortsverein bitten herz- begrüßen zu können. Besonders hieß sie Herrn Dr. trag die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK lich um rege Beteiligung und werden wie üblich Rainald Pohl als Vortragenden des Abends willkom- vorstellte. Es war ein sehr schöner Abend und er alle Spender mit einem reichhaltigen Büfett ver- men. versüßte sicher allen Teilnehmern die in der darauf wöhnen. folgenden Woche beginnende Frühlingssammlung, die übrigens wieder sehr erfolgreich verlief. Die Herbstsammlung wurde auf Beschluss des Vor- standes in diesem Jahr nicht durchgeführt. Nach der Verlesung des Vorjahrsprotokolls berich- Im Februar fand ein Erste-Hilfe- und im Oktober tete Frau Schmidt über die Arbeit des Vorstandes. ein Auffrischungskursus unter der bewährten Lei- Am 19. Dezember hatten wir den jährlichen Blut- tung von Markus Diehl statt. Im Mai und Septem- spendetermin. ber organisierte Marga Jensen Erste-Hilfe-Kurse für Zusammen mit der Kirche und der Gemeinde wur- Kinder. den in der Adventszeit wieder Besuche bei älteren, Von Mai bis September trafen sich die Radfahrer alleinstehenden Mitbürgern gemacht. Es gab für wieder zu ihren wöchentlichen Touren in die nähere alle ein kleines Geschenk, aber das Wichtigste an Umgebung, und der Seniorentanz und die Senioren- den Besuchen ist wohl der „Klönschnack“. gymnastik unter der Leitung von Antje Reinhold Im Februar wurden alle Sammler zu einem „Danke- erfreuten sich weiterhin großer Beliebtheit. schön-Abend“ in die ATS eingeladen. Die Mitglie- Im Mai führte die Frühlingsfahrt nach Wanderup der des Vorstandes hatten, wie in den Vorjahren, alle zur Besichtigung des Dorfmuseums und der Kirche

Bau- und Möbeltischlerei Meisterbetrieb der Tischlerinnung 2010

24988 Oeversee/Bilschau Bundesstraße 4 Telefon 0 46 30 / 52 29 · Fax 0 46 30 / 13 03 www.volker-joens.de Wir wünschen unseren Kunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

25 Zum ersten Mal seit schön. Anschließend lud Stefan alle auf Weißwurst, Durchführung des Lauf- Verspäteter Kondilauf der Schule im Autal Brezel und Weißbier ein. Danach noch ein Bärwurz- tages an der Sieversted- schnaps, und der Tag war gerettet. ter Grundschule musste Nachmittags fuhren wir in die Stadt Cham, Stadt in diesem Jahr der ur- der Zukunft genannt. Den Ort durchfließt der Fluss sprüngliche Termin An- Regen, der seinem Namen alle Ehre machte, denn fang Oktober schweren der Regen kam von unten und von oben. Als wir Herzens aufgrund des nachmittags zurückfuhren, gab der Kreisvorsitzen- zu schlechten Wetters de Uwe May Kaffee und Kuchen aus. abgesagt werden – sehr Am zweiten Tag ging es mit dem Bus durch den zum Leidwesen der Kin- Bayerischen Wald entlang der Glasstraße mit Be- der, die ihren Unmut da- such einer Bärwurzerei und Glasbläserei. rüber deutlich machten. Am folgenden Tag wurde eine Fahrt in den Böh- „Wir sind doch nicht aus merwald angeboten. Unsere Gruppe entschied sich Zucker!“ war überall zu für einen Wellness-Tag. Das Hotel verfügte über hören. So versprachen ein Hallenbad, Whirlpool, Saunen. Am Nachmittag die Lehrer, sich nach Auf der neuen Laufstrecke „Grüner Weg“ hin und zurück wurde das Wetter so schön, dass wir uns zu einer den Herbstferien gleich Wanderung entschlossen und uns gar nicht satt se- um einen neuen Termin zu kümmern. sammelten die Schülerinnen und Schüler fleißig hen konnten an der wunderschönen Aussicht. Gesagt – getan. Am 6. November wurde der Kon- Stempel auf ihrer Laufkarte, damit am Schluss die Am vierten Tag fuhren wir zum Brotbacken auf dilauf in etwas „abgespeckter“ Form durchgeführt. Runden gezählt werden konnten. Schließlich fand den Erlebnisbauernhof bei Marianne, und anschlie- Um bei unsicherem Wetter flexibler reagieren zu auch dieses Mal der Lauf als Sponsorenlauf statt ßend gab es noch ein Nachfrühstück. Am Nach- können, liefen die Kinder direkt an der Schule los und für jede gelaufene Runde konnten sich die Kin- mittag wurden wir wieder mit Kaffee und Kuchen und absolvierten eine 1,2 km (1. und 2. Klasse) bzw. der am Nachmittag einen vorher zugesagten Betrag verwöhnt. Danach noch eine Runde Schwimmen 1,6 km (3. und 4. Klasse) lange Strecke den Grünen von ihren „Sponsoren“ abholen. Mit der ersehnten und abends gab es wie immer ein leckeres Menü. Weg entlang. An von Eltern betreuten Stationen Kletterwand dürfte es auf jeden Fall klappen! Wir wurden jeden Abend mit Musik unterhalten, doch an unserem letzten gemeinsamen Abend tra- ten „Die Jungen Zillertaler“, bekannt aus Funk und Fahrt in den Bayerischen Wald Fernsehen, im Hotel Mariandl auf. Das war eine Der SoVD-Kreisver- Super-Stimmung, es wurde auf den Tischen getanzt band Schleswig-Flens- und viel applaudiert. burg hatte zu einer Fahrt Freitagmorgen hieß es Abschied nehmen. Nach ei- in den Bayerischen Wald nem reichhaltigen Frühstück verließen wir Elisabe- vom 1. bis 6. November thszell. Am Abend erreichten wir unseren Heimat- eingeladen. ort. Harald und Sylvia Wagner, Klaus und Marianne Abfahrt war am Sonn- Domin und Ursula Deerberg waren sich einig: Das tagmorgen um 6.00 Uhr war ein wunderschöner Urlaub. am Schleihallen Park- platz in Schleswig. Sehr erfreut war Harald Wag- ner darüber, dass fünf Ortsgruppe Mitglieder aus seinem Sieverstedt Ortsverband Sieverstedt die Reise mit antraten. Die Fahrt dorthin war Frühstück in schön, wir machten ca. Erstmals hatte der SoVD Sieverstedt zu einem rus- alle 2,5 Stunden eine tikalen Frühstück am Sonntag, dem 18.10.2009, im kleine Pause. Um 17.00 Freienwill-Krug eingeladen. Die Initiative hierzu Uhr erreichten wir unser Auf geht’s zum Wandern, im Hintergrund das Hotel „Zum Singenden Wirt“, hatte der Vorsitzende Harald Wagner. Man fand Hotel „Zum Singenden Ausgangspunkt aller Unternehmungen wie auch für diese Sieverstedter Gruppe schnell einen Termin und verteilte wie gewohnt die Wirt“ in Elisabethszell, Einladung mit der SoVD-Zeitung. Mit einer kleinen mitten im Naturpark Gruppe von 30 Personen wurde der Vorschlag gut Bayerischer Wald gelegen. Wir bezogen unsere Ein Büfett mit allem Drum und Dran. Es war für angenommen. Die Teilnehmer waren begeistert und Zimmer. Nach dem Abendbrot wurde noch bespro- jeden etwas dabei. Danach leitete der Wirt Stefan äußerten den Wunsch für weitere Treffen. Harald chen, wie der folgende Tag ablaufen soll. eine Wanderung durch das schöne Elisabethszell. Wagner versprach deshalb, das gemeinsame Früh- Am nächsten Morgen war ab 8.00 Uhr Frühstück. Es war ein leichter Regen, aber trotzdem wunder- stück im nächsten Jahr zu wiederholen. 100 Jahre Galerie Hansen Süderschmedeby

Ausführung aller Bauarbeiten, Raumvermietung auf Wunsch auch schlüsselfertig! (Auch mit Planung und Bauantrag) für Feste aller Art mit bis zu Termingerecht aus einer Hand, 100 Personen in Verbindung mit über 30 Handwerksfirmen Telefon: 04638/210 88 30 24885 SIEVERSTEDT Süderschmedeby, Flensburger Straße 20 www.galerie-hansen.com Tel. 0 46 38 - 3 35 · Fax 0 46 38 - 14 84

26 Vertreter: Heinrich Jensen, Schmiedeweg 15 04603 – 456 Schneevögte im Winter 2009/10 Westerstenderup: Süderschmedeby: Ulf Hansen, Westerstenderup 1 04603 – 1484 Peter Steffensen, Schmedebyer Straße 20 0162 94 34 216 Vertreter: Jörg Nissen, Westerstenderup 8 04603 – 964702 Vertreter: Peter-Heinrich Johannsen, Krittenburg 1 04638 – 7021 Poppholz: Stenderupau: Friedhard Rickertsen, Poppholz 3 04603 – 1302 Thomas Thomsen, Angelboweg 6 04603 – 699 Vertreter: Torsten Seifert 0125 03 45 80 48 Vertreter: Torsten Seifert 0125 03 45 80 48 Anrufen für Schneeschieben: Sieverstedt: Bereich: Süderschmedeby, Stenderupau, Sieverstedt und Jalm: Peter Steffensen Torsten Clausen, Sieverstedter Straße 30 04603 – 964055 Bereich: Stenderup, Poppholz, Stenderupbusch, Westerstenderup: Arne Broder- Vertreter: Rainer Beeck, Sieverstedter Straße 15 0175 6630 375 sen Jalm: Anrufen für Streuen: Sven Weilbye, Jalm 10 04603 – 1612 Bereich: Süderschmedeby, Stenderupau, Sieverstedt und Jalm: Peter Steffensen Vertreter: Torsten Seifert 0125 03 45 80 48 Bereich: Stenderup, Poppholz, Stenderupbusch, Westerstenderup: Arne Broder- Stenderup: sen Hans-Heinrich Brodersen, Oberdorf 3 04603 – 707 Im Frühjahr organisieren die Schneevögte die Aktion „Sauberes Dorf“ in ihren Arne Brodersen, Oberdorf 3 0173 2462 424 Bereichen. Veranstaltungen Fahrbücherei: Nächste Ausleihtermine: Freitag, 11. Dezember 2009 + Freitag, 24.12. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – Gottesdienste: 15.00 Uhr Krip- 22. Januar 2010 penspiel im Ortsteil Sieverstedt, 17.00 Uhr Christvesper in der St.-Petri- Dezember: Kirche Sieverstedt, 23.30 Uhr Christmette unter Mitwirkung des Sing- 01.12. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Versammlung – ATS – 14.30 Uhr kreises Sieverstedt in der St.-Petri-Kirche Sieverstedt 04.12. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Weihnachtsfeier – Ort und Zeit: NN 25.12. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – Familiengottesdienst mit Auf - 05.12. 1. Voltigier- u. Reitverein Sieverstedt – Weihnachtsfeier – Reithalle tritt des Kinderchores – St.-Petri-Kirche Sieverstedt – 17.00 Uhr 14.00 Uhr 26.12. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – Weihnachtsgottesdienst – St.- 05.12. FF Süderschmedeby – Klönschnack mit der Ehrenabteilung – FF- Petri-Kirche Sieverstedt – 10.00 Uhr Schulungsraum Süderschmedeby – 15.00 Uhr 28.12. Stenderuper Jäger – Treibjagd – Treffpunkt: Hof Brodersen: Halle – 05.12. Sparverein St. Nikolaus – Sparfest – Hovtoft Krog, Havetoft – Auszah- 8.30 Uhr lungsbeginn 19.00 Uhr, Festbeginn 19.30 Uhr 31.12. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – Jahresschlussandacht – 06.12. Singkreis Sieverstedt – Adventskonzert des Singkreises Sieverstedt – St.-Petri-Kirche Sieverstedt – 17.00 Uhr St.- Petri-Kirche Sieverstedt – 18.00 Uhr montags alle 14 Tage: DRK-Gymnastikgruppe Sieverstedt – Gymnastik für 08.12. Männerchor Süderschmedeby – Weihnachtsfeier – ATS – 18.00 Uhr Senioren – ATS – 14.30-15.30 Uhr und 09.12. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungsabend – FF-Gerätehaus mittwochs alle 14 Tage: DRK-Seniorentanzgruppe Sieverstedt Bewegung bis Sieverstedt – 18.15 Uhr ins Alter (ab 50 J.) – Bürgerhaus Klappholz – 14.30 Uhr – ca. 17.00 11.12. Landfrauenverein Sieverstedt – Weihnachtsfeier bei Familie Steffensen Uhr: Terminauskunft bei der Leiterin A. Reinhold 04603-446 im Stall – Hof Peter Steffensen, Süderschmedeby – 19.30 Uhr Januar 2010: 15.12. DRK Sieverstedt – Blutspenden – Schule im Autal – Beginn 16.30 Uhr 04.01. Gemeinde Sieverstedt – Veranstaltungskalender – FF-Schulungsraum Sü- 24.12. TSV Sieverstedt Vorweihnachtliches Beisammensein – Schulsporthalle derschmedeby – 19.30 Uhr Sieverstedt: Gemeinschaftsraum – 10.00-18.00 Uhr

Unseren Patienten, Freunden und Be- kannten wünschen wir eine besinnliche Weih- nachtszeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr und Gesundheit und Zufriedenheit!

27 Aus den Kindergärten

Der Zahn der Zeit… nagt schon lange an unse- ren Holzspielgeräten auf dem Spielplatz. Immer wieder mussten Pfosten erneuert und Teile ersetzt werden. Dank Konjunk- turpaket II können wir im Frühjahr 2010 ein neues Spielgerät aufbau- en und unseren Spielberg neu aufschütten lassen. Da unser Holzturm nicht mehr sicher genug für un- machen. Auch diesen Helfern vielen Dank. sere Kinder war, haben ein paar tüchtige Väter in Nun ist es endlich soweit, die Vorweihnachtszeit ist einer Samstagsaktion, die Ärmel hochgekrempelt angebrochen. Wie jedes Jahr wünschen wir Allen und mit viel Muskelkraft und technischem Gerät, eine besinnliche Weihnachtszeit. Unser Adventsgot- das komplette Gerüst abgebaut und entsorgt. tesdienst findet am Freitag, den 11. Dezember um Vielen Dank an Herrn Holst, Lorenzen, Ryssel, Mo- 15:30 Uhr in der Versöhnungskirche zu Tarp statt. rales, Junge und unserem Hausmeister Udo Schä- Alle sind herzlich eingeladen, wir freuen uns auf fing. Wir freuen uns schon auf den Frühling und viele Besucher. Das Dschungelbuch hoffen erneut auf Eltern (Großeltern) die dann hel- Alle Jahre wieder… ein frohes Weihnachtsfest und fen unser neues Spielgerät aufzubauen. ein gesundes gutes neues Jahr wünschen rion Schmidt, Ute Schatz, Beate Malewski, Maren Außerdem gab es noch eine Gartenaktion mit El- das KITA-TEAM vom ev. Pastoratsweg Jensen, Anja Pioch, Andrea Rickertsen und Oliver ternhilfe um unsere Außenanlagen winterfest zu Hansen. Und natürlich ein dickes „Dankeschön“ an unser tolles Publikum und die vielen positiven die Beine zu stellen. Rückmeldungen. Denn eine tolle Bühne gehört nun mal dazu, wenn Unsere zweite Neuigkeit betrifft unseren Spielplatz. man Theater spielen möchte und diese wurde uns Was im Moment noch etwas trostlos aussieht, wird völlig kostenlos für etliche Proben uns zwei ausver- hoffentlich bald wieder in neuem Glanz erstrahlen. Aller guten Dinge sind Drei! kaufte Vorstellungen zur Verfügung gestellt. Leider Vom Konjunkturpaket reichlich bedacht, haben wir So sagt man ja, deswegen heute auch gleich drei konnten wir wegen der starken Nachfrage nicht alle uns von unseren alten Spielgeräten verabschiedet Neuigkeiten vom Clausenplatz. Kindergärten im Umkreis einladen, wir bedauern und uns neue ausgesucht. Eine Eisenbahn, eine tolle Beginnen möchte ich mit einer Danksagung an die das sehr. Keinesfalls möchte ich versäumen mich Matsch- und Wasserbahn und ein großer Kletter- Betreiber des „Haus an der Treene“. auch bei dem gesamten Schauspiel- und Vorberei- turm mit 2 Rutschen und einer Kletterwand dürfen Nur mit der freundlichen Unterstützung von Herrn tungsteam zu bedanken: Marion Perlich, Michaela wir bald unser Eigen nennen. Auch hier möchte ich und Frau Sylvester war es uns möglich eine rundum Kurzhals, Simone Nitsche, Marc Hauenstein, Sven- mich bei den vielen fleißigen Helfern bedanken, die gelungene Aufführung des „Dschungelbuch“ auf ja Jessen, Dirk Möller, Nienke Winter-Knetsch, Ma- hier an zwei Samstagen für tatkräftige Unterstüt-

Samstags Babyschwimmen Babyschwimmen /Kleinkinderschwimmen Schwimmkurse für Kinder Unser Weihnachtstipp: A n m e l d u n g f ü r Geschenkgutschein für neue Kurse Ihre Gesundheit in der Praxis erhältlich! Frohe Weihnachten und Zufriedenheit Info Udo Schütte im neuen Jahr! Physiotherapeut · Praxis für Krankengymnastik Massagen · Bewegungsbäder · Lymphdrainage Kiefernweg 9 · Tarp · Tel. 0 46 38-75 48

Tel. 0 46 38 / 8 95 20

28 zung gesorgt haben. Die dritte Neuigkeit: Es ist bald wieder Weihnach- Treenespiegel-Ratgeber ten. Wussten Sie schon? Mittlerweile ist es ja auch nirgendwo mehr zu übersehen und unser Kinder- garten ist mit einem schönen Weihnachtsbaum und Rechenschwäche/Dyskalkulie den Glitzersternen wieder schön geschmückt. Wir Wenn es bei den Matheaufgaben hakt, kann die Rechenschwäche Dyskalkulie Ursache sein bereiten uns auf unseren vorweihnachtlichen Got- Ein deutliches Alarmzeichen ist es, wenn Kinder habe ich mich mit vielen Büchern und Artikeln über tesdienst vor, auf unsere Christmas-Party mit den selbst einfache Rechenaufgaben nicht lösen können. Dyskalkulie beschäftigt und kann folgende Bücher Eltern und eine kleine Überraschung soll es ja auch Der tägliche Horror beginnt mit den Matheaufga- empfehlen: wieder geben. Und so wünsche ich, auch im Namen ben. Erst geduldig, schließlich barsch versucht die Ratgeber Rechenschwäche meiner Kollegen, auf diesem Wege allen Familien Mutter ihrem Kind eine einfache Aufgabe 2x1 er- ISBN 978-3-89574-610-9 Euro 7,80 eine wunderschöne, ruhige Adventszeit, ein geseg- klären. Tipps verwirren nur noch mehr. Tränen flie- Rechenschwäche vorbeugen netes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr ßen. Es folgen neue Ratschläge. Das neue Handbuch von Michael Gaidoschik (Ös- 2010. Für den Kindergarten am Clausenplatz „Mama, ich bin doch nicht dumm“, sagt das Kind teireieh) keine Preisinformation Simone Born trotzig. Doch in Wahrheit zweifelt das Kind an sei- Das Buch erscheint in Deutschland beim Fersen- nem Verstand. Warum kapiere ich bloß Mathe nicht, Verlag als inhaltlich identische Lizenzausgabe unter Hallo, fragt es sich, wenn die Mitschüler es wieder hän- dem Titel: seln. Rechenschwäche verstehen - Kinder gezgzielt ich heiße Jaron Dieses Kind leidet an Dyskalkulie, einer Rechen- fördern schwäche, die oft nicht erkannt wird und den Be- ISBN-1O: 383443503l 5 Jahre bin ich alt, gehe troffenen das Leben zur Hölle machen kann. ISBN-13:978-3834435033 Euro 19,90 aber schon seit dem ich Zahlen sind für diese Kinder eine fremde Welt. Sie Rechenschwäche/Dyskalkulie 3 ½ Jahre alt bin in den zählen bekannte Mengen immer wieder nach, neh- ISBN 978-3-00-011276-8 Euro 12,- Waldkindergarten. men zum Rechnen lange die Finger, begreifen ma- Kinder mit Rechenschwäche erfolgreicher för- Auf der Suche nach dem für mich am besten pas- thematische Symbole nicht und verdrehen Zahlen. dern von Armin Born, Claudia Oehler senden Kindergarten waren meine Eltern schon am Zehner- und Hunderterübergänge bereiten ebenfalls ISBN-10: 3170201077 ISBN-13: 978-3170201071 ersten „Schnuppertag“ von dem Waldkindergarten Probleme. Und wer Zahlen nicht versteht, für den Euro 19,90. überzeugt. bleibt auch die Uhr ein Rätsel. Meine Mama sagt, sie hat noch nie eine so gro- Im Gegensatz zur Lese- und Rechtschreibschwä- Denn wenn gut informierte und engagierte Eltern so ße Hilfsbereitschaft unter Kindern erlebt wie im che Legasthenie wurde Dyskalkulie lange vernach- früh wie möglich eine Rechensschwäche erkennen, Waldkindergarten. Die größeren Kinder helfen den lässigt. Die dramatischen Folgen für die Schüler: umso besser können sie ihrem Kind auch helfen. Kleineren die Rucksäcke aufzusetzen oder Reisver- Sitzenbleiben, schlechter Schulabschluss, düstere Deshalb sollte man sich als Eltern wirklich gut und schlüsse an den Jacken zuzumachen. Der Umgang Berufsaussichten. Häufig haben die Kinder Schul- so früh wie möglich über dieses Thema informieren. der Kinder miteinander ist positiv und die Stim- angst, sie klagen über Bauch- und Kopfweh. Spott Dadurch kann man die oben geschilderten Sympto- mung in der Gruppe entspannt. und Selbstzweifel können über lange Zeit auch zu me verhindern. Papa sagt immer, dass wir durch das Spielen mit Depressionen und sogar zu Selbstmordgedanken Ich bin gerne bereit, meine Erfahrungen an interes- dem, was wir im Wald so finden, eine „blühende rühren. sierte Eltern weiter zu geben; ggf. auch eine Interes- Phantasie“ entwickelt haben. Gemeinsam mit der Meist fällt die Dyskalkulie erst in der dritten oder sengemeinschaft zu gründen: Geborgenheit in der Gruppe, dem Lernen von den vierten Klasse durch eine schlechte Mathenote auf. Sabine Lorenzen, Telefon 04602 / 419 Größeren, der wertschätzenden Förderung der Er- Doch die oben ge- zieherinnen und der vielfältigen Spiel- und Bewe- schilderten Symptome gungsmöglichkeiten haben wir beste Bedingungen sind schon viel eher für das Großwerden. erkennbar. Ich gehe seit über 2 Jahren gerne in den Wald – er Ich bin selbst eine be- bietet mir Geborgenheit und Schutz, Rückzugsmög- troffene Mutter und lichkeiten wenn ich mal meine Ruhe will, und vor fühlte mich mit dem allem mehr Spielmöglichkeiten als alles Spielzeug Problem ziemlich al- der Welt! Aber auch in dem Waldwagen von Lena lein gelassen. Selbst und Heike verbirgt sich manchmal eine ganze Bas- bei Vorträgen zu die- telwerkstatt. sem Thema konnten Seit Sommer ist auch mein kleiner Bruder Joah unsere Fragen und dabei und ein stolzes Waldkind geworden. Dieses Probleme nicht gelöst Jahr wird er zum ersten Mal erleben, wie der Wald werden. Daraufhin sich in der Vorweihenachtszeit durch Geschichten der Erzieherinnen, unserem Basteln und dem stim- mungsvollen Kerzenschein unseres Adventlichtleins in eine feierlich anmutende Landschaft verwandelt.

25./26. Dez. Festliche Weihnachtsmenus 31. Dez. Silvester-Schlemmerbuffet Anmeldung erbeten Voranzeige: Mediterranes Buffet - im Januar Skandinavisches Buffet - im Februar

Hotelrestaurant 24852 Langstedt ∙ Tel. 0 46 09-9 10 10

29 . Treenespiegel für die Jugend Ev.-luth. Zu allen Veranstaltungen nähere Ev.-luth. Kirchen- Informationen unter 04638-441 und Kirchengemeinde Tarp www.kirchengemeinde-tarp.de gemeinde Oeversee Angebote für unsere Kinder und Jugendlichen Einladung zur Kinderkirche in der JUNGSCHAR-GRUPPE „Igel und Schlümpfe“ - für Kinder ab 5 J. Versöhnungskirche Tarp Wir machen viel, macht einfach mit! Gemeindehaus in Oeversee. Wir singen, Hallo liebe Kinder hören biblische Geschichten, spielen und wusstest Du, dass die Kirche ein ziemlich spannen- Nähere Infos bei Sandra: Tel. 04603/964677 basteln mit Clara Clausen, Hannah Birkner, der Ort sein kann? Es gibt dort nämlich einiges WANN: Immer donnerstags von 14.30–16.00 Uhr zu erkunden… Hast du Lust auf Entdeckungsreise WO: Ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg Bente Clausen, Chiara Myska, Sandra Diana zu gehen. gegenüber der Grundschule Gradert und Imke Plorin Komm doch mal vorbei! ALTER: 6-12 Jahre Kindergottesdienst Igel und Schlümpfe: am Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungskir- Zu dem abwechslungsreichen Programm gehört: 12. Dezember che am Heilig Abend (24.Dez.) um 15.00 Uhr mit Abenteuer, biblische Themen bearbeiten, Kirchen- Projektnachmittage Sankelmark Aufführung der Weihnachtsgeschichte besuch, basteln, backen, singen, Spiele spielen und 1.12. Munkwolstrup Wir freuen uns auf Dich und schöne Weihnachtsfe- vieles mehr… Wir basteln Adventsgestecke rien! Dein Kindergottesdienstteam Es freut sich auf Euch Euer Betreuerteam 7.12. Barderup Wir backen eine Krippe 15.12 Munkwolstrup Jugendgruppe am Donnerstag Basteln für Weihnachten immer um 18.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Pastoratsweg 3 in Tarp Die Jugendgruppe in Munkwolstrup: Na, öfter mal Langeweile? Am Donnerstagabend nichts vor? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir, Anja, Dennis und Marek bieten dir jede Woche wieder ein Exklusivprogramm! 1. 12. + 15.12. mit Jan Fehlau und Imke Plo- Du fragst dich: „Hm, Jugendgruppe...was macht man da eigentlich? Muss ich da hin?“ Quatsch! Wir rin machen nur, wozu wir Lust haben: Wir kickern, gucken Filme, spielen Karten, quatschen, chillen, Gruppen im Gemeindehaus Jarplund kochen und ...und... und... Kirchen Kids Und ganz wichtig ist: Die Jugendgruppe ist keine Verpflichtung - davon hast du sonst schon genug. Jugend-kocht-Gruppe Sieh es als netten Zeitvertreib! Also: Nix wie hin! Wir freuen uns auf jeden Fall auf dich! Am Freitag, 11. Dezember – “Jugo - on -Tour “ in Tarp Am Freitag, d. 11. Dezem- ber, um 19.00 Uhr findet ein Jugendgottesdienst besonderer Art in unserer Versöhnungskirche statt, nicht nur für unsere Kon- firmandengruppen, son- dern für alle - Jung und Alt. Wir hoffen natürlich, dass viele kommen wer- den. „Bild: jugo on tour „Jugo-on-tour“ lautet das Jugendfreizeitheim Projekt im Kirchenkreis Flensburg und das Vorbe- Tarp reitungsteam formuliert am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 für sich mit Hilfe von selbstgedrehten Videos, Öffnungszeiten Life- Musik und Life- Montag: (ab 13:00 Ganztagsschule) Theater mit vielen Über- 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff raschungen folgenden Anspruch: ehrenamtlich zu betätigen, denn nur so kann eine Dienstag: (ab 13:00 Ganztagsschule) „Wir wollen einen Gottesdienst veranstalten, bei Kirchengemeinde solche Sachen wie z.B. „Jugo on 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff dem die Jugendlichen Spaß an Kirche und an Gott tour“ organisieren.“ Mittwoch: (ab 13:00 Ganztagsschule) haben und nach dem sie sagen: ,Mensch, so inter- Herzlichen Gruß, Pastor Bernd Neitzel essant hätte ich mir Kirche ja nie vorgestellt.´ Wir P.S. Nähere Infos unter: www.jugo-on-tour.de. 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff wollen die Jugendlichen dazu bewegen, sich mehr Donnerstag: (ab 13:00 Ganztagsschule) 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff Freitag: am 1., 3. und (5.) Freitag 14:00-20:00 Uhr Offener Treff für ALLE ! am 2. Freitag 14:00-18:00 Uhr KIDSTREFF 18:00 - 21:00 Uhr KIDS-DISCO am 4. Freitag 14:00-17:00 Uhr KIDSTREFF 17:00- ~19:15 Uhr KINDER-KINO 2009 Das Kinderkino und die Kids-Disco finden nur im Winterhalbjahr und nicht in den Ferien statt!

30 . Treenespiegel für die Jugend ner Erziehung? Schwäche ist meine Zickigkeit. Programm DEZember Nichts, die sind sehr großzügig. 11. Würdest du gern eine Zeit lang berühmt sein? 7. Was könntest du ihnen gegenüber anders ma- Nur eine kurze Zeit, nicht für immer. 01.12 17:00 Uhr Turniertag Uhr Billard chen? 12. Würdest du gern mal jemand anders sein? Nö. 03.12 17:30 Uhr Nikolaus-Bingo Mehr im Haushalt helfen. 8. Warum gibt es das Jugendschutzgesetz? 10.12. 17:30 Uhr Waffeln backen und naschen Damit es uns Jugendliche schützt. 13. Freust du dich auf das Erwachsenenleben? Ja, weil ich dann machen kann was ich will. 11.12. 14:00 Uhr KIDS-TREFF 9. Was erwartest du von unserer Regierung? Nichts. 14. Wird dein Leben dann leichter oder schwerer? (Kakao + Kerzenschein) 10. Welches sind deine Stärken und deine Schwä- Es wird viel schwerer. 15. Was wolltest du schon immer mal sagen ? 11.12. 18:00 Uhr ADVENTS-KIDS-DISCO chen? Meine Stärke ist eine gute Freundin zu sein. Meine Ich habe meinen Papa ganz doll lieb. 15.12. 17:30 Uhr Sing-Star-Duell Katharina Zink inmitten der Völkerballgruppe 17.12. 17:30 Uhr DVD und Würstchenabend Völkerball 21.12. Weihnachtsferien !!!!!!!!!! ab Januar für Alle Seit vielen Monaten bietet Katharina Zink dienstags Völkerball in der Ganztagsschule an. Ab dem nächsten Durchlauf, der im Ja- nuar beginnt, können auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen Heute mit Nicole… 8 – 10 dieses Angebot nutzen. Damit erfüllt die 22jährige Studentin (Fächerkombination Mathe/Sport) und ehemalige von 30 auf zur Zeit genau die Hälfte gesunken. Schülerin der Tarper Schule die immer wieder an Ab Januar können also alle Schülerinnen und Schü- sie gerichteten Wünsche. ler ab der 5. Klasse montags das traditionelle Ab- Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8. backspiel ausüben. Wenn die Gruppe zu groß wird Klassen hatten sich beklagt, dass sie nicht mehr am oder nach Altersgruppen differenziert werden muss, Völkerballspiel der Offenen Ganztagsschule teil- stehen ausreichend Helfer zur Verfügung. nehmen konnten. Dadurch war die Teilnehmerzahl Internetspiele Gratis, aber teuer - nach dieser Methode funktionieren viele Browser-3games: Spiele, die direkt im Internet gespielt werden, ohne sie herunterzuladen. Laut Eigenwerbung sind sie gratis, und bei Tausenden stimmt das auch. Aber nicht bei allen. Manche kosten schnell Hunderte Euro. Der Trick ist simpel. Wer im Spiel Erfolg haben will, braucht Zubehör: für den „Meister der Kampfkunst“ einen Tapferkeitsumhang oder eine 1. Name: Nicole dritte Hand. Und das gibts nur gegen echtes Geld. Bezahlt wird überteure Anrufe auf 0900-Nummern oder 2. Alter: 14 Jahre Premium-SMS. 3. Schule/Beruf: Hauptschule 7. Klasse Auch Mädchen werden angefixt: Da gibt es Spiele mit Kuschelhasen, Kätzchen und natürlich Pferden. Die 4. Was würdest du in Tarp ändern, wenn du Bür- brauchen magische Hufeisen, Leistungsfutter oder schicke Sättel. Kauft „Frauchen“ nicht genug, fohlt die germeister/in wärest? Stute nicht ab oder stirbt gar. Ich würde versuchen Me Donalds hierher zu be- Sogar zum Anwerben neuer Spieler werden die Kinder benutzt: Wer einen Paten hat, kommt besser ins Spiel, kommen. berichtet die Ver- 5. Was musst du im nächsten Jahr unbedingt er- braucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZ). Sie kennt Fälle, wo Kinder hunderte Euro verzockt haben. ledigen? Zahlen sollen am Ende die Eltern. Doch sie haften nach Ansicht von VZ-Juristin Iwona Gromek nicht, da Mich in der Schule auf meinen Abschluss vorberei- sie gar keinen Vertrag abgeschlossen haben. Wenn Anbieter bewusst darauf verzichten, die Altersangabe zu ten. überprüfen, tragen sie auch das Risiko. Betroffene sollten sich in einer Verbraucherzentrale Rat holen. 6. Was sollten deine Eltern anders machen bei dei- Quelle: Stiftung Warentest, Heft Dezember 2009

31 Sportmeldungen Grüngurt-Prüfungen Viel Spaß gab es wieder für Trainer und Judo-Nach- wuchs auf den traditionellen Herbstferien-Lehr- gängen mit Übernachtung. Während vom 12. auf 13.Oktober ein Prüfungs-Lehrgang zum Grüngurt für die U 14 stattfand, waren die Tage vom 15. auf 16. Oktober reine Judo-Freizeit für die U 11. Nach- dem die U 14 alle Kata-Lehrgänge mit Prüfung bei Sandra und Maike absolviert hatten, gab es 2 Tage Prüfungsvorbereitung in Stand und Boden mit Prü- fung. Natürlich kam Spiel und Spaß nicht zu kurz und die Kletterwand war wieder die große Herausfor- derung. Die Thisteder Jugendspieler mit ihren Betreuern fühlten sich bei einem Trainingslager in Tarp und wei- teren Hallen wohl Nach einer kurzen Nacht, aber mit ausgiebigem Frühstück, waren alle Prüflinge fit, eine Gruppe, die schon viele Jahre zusammen trainiert. 180 Sportler aus Thisted in Tarp zum Trainingslager Die jüngsten Judo-Athleten der U11 probten auch „Weil wir in diesem Jahr nicht zum Eulencup kom- , der SG Flensburg-Handewitt und der für ihre nächste Gürtel-Prüfung, trainierten aber men konnten, wollten wir unsere Freunde der HSG HSG Tarp-Wanderup. „Für uns ist es schwer und auch Wettkampftechniken. Es gab wieder viele Tarp-Wanderup bei der jetzigen Gelegenheit besu- lehrreich, gegen deutsche Mannschaften zu spie- Spiele, Kletterwand und Vorlesungen, also zwei chen“, sagt Steen Stoltenberg, Organisator für 180 len, es soll aber unseren jungen Handballern ande- ereignisreiche Tage. Alle Trainer, Gerd, Katharina, Teilnehmer eines Trainingslagers von Thistedter re Spielsysteme zeigen und sie zu eigenständigen Kevin, Timo, Leif, Florian und Bente waren zufrie- Jugendhandballern. In verschiedenen Hallen wurde Entscheidungen zwingen, um dagegen bestehen zu den mit den Leistungen und der Beteiligung aller mit den sieben bis 16-Jährigen ordentlich trainiert, können“, erklärt Steen Stoltenberg einige Gründe Kids. zahlreiche Spiele brachten Abwechslung und auch für dieses Wochenende. Das Deckungssystem der Prüfung zum Grüngurt haben bestanden: die freundschaftlichen Begegnungen kamen nicht deutschen Mannschaften sei deutlich offensiver, Nico Nitsche, Daniel Roos, Anna Jetter, Philipp zu kurz. teilweise werde der Gegenspieler direkt gedeckt, Kutzeer, Rene Carstensen, Danny Bütow, Alexan- Seit vielen Jahren pflegen die Handballer der HSG was den Gegenspieler dazu bringe, „selbst zu den- der Huber, Björn Peper, Julian Buschmann und Finn Tarp-Wanderup und von Thisted IK freundschaft- ken und Gegenmittel zu Mohr. finden“. In Klassenräumen der Alexander-Behm-Schu- le waren die 180 Teil- nehmer untergebracht. Verpflegung gab es in der Mensa, von „Bir- the“ in Etappen serviert. liche Beziehungen. Schon in den Jahren seit 1980 „Es hat uns allen wie- nahmen Tarper Jugendmannschaften am Thycup, der viel Spaß gemacht. einem riesigen Handballturnier zwischen Weih- Die Organisation durch nachten und Neujahr teil. Die Thy-Handballer ka- Olaf Worm und seinen men dafür zum Eulencup nach Tarp. So entstanden Helfern aus der Hand- in den vielen Jahren zahlreiche Freundschaften, die ballabteilung war wie über mehr als eine Generation reichen. immer super. Wir planen Beim jetzigen Trainingslager kamen 140 Spieler, 40 diese Tage auch für die Trainer und Betreuer mit 12 Mannschaften in drei Zukunft“, so ein sehr Bussen für zwei Tage an die Treene. Neben dem zufriedener Steen Stol- Training gab es Spiele gegen Gegner aus verschie- tenberg. denen Mannschaften aus Sieverstedt, Jörl, Treia, Nach bestandener Prüfung gab es zufriedene Gesichter

Wir wünschen eine schöne Adventszeit!

www. .de

Ihr regionaler Getränke-Heimdienst Tel. 0 46 38 - 3 32 32 Sportmeldungen Einheitlich ausgestattet in die neue Saison gestartet Die weiblichen Jugend F-, E- und D-Spielerinnen der HSG Tarp-Wanderup hat- ten allen Grund zur Freude: Ausgestattet mit neuen Trainingsanzügen starteten sie in die neue Saison. 42 Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren laufen seitdem stolz mit ihren tollen Anzügen durch die Halle. Zusammen mit den FSJ´lern Malte Lutter und Tobias Otto fördern die Betreuerinnen Corinna Großkopf (F-Jugend), Sandra Petsch (D-Jugend) und Petra Ritscher (E-Jugend) die jungen Handballtalente. Jede Woche wird trainiert und am Wochenende kämpfen sie hart in jedem Spiel, dabei konnten schon einige Pluspunkte verbucht werden. Wir alle bedanken uns recht herzlich bei der Firma HOPPE FLEISCHWAREN in Eggebek und bei CARTHAGO Sport- und Kulturförderung für die neuen An- züge.

Foto oben: 1. weibl. F-, E- und D-Jugend mit Malte Lutter, Petra Ritscher, Sandra Petsch und Tobi Otto Foto rechts: 2. weibl. F-Jugend mit Corinna Großkopf

Ein frohes Fest und allzeit Dauerniedrigpreise gute Fahrt wünschen wir allen unseren Kunden!

Fleischwaren Werksverkauf Suzuki-Vertragshändler Eggebek, Am Klinkenberg 18 Schleswiger Straße 9 · 24885 Sieverstedt Ortsteil Stenderupau Dienstag - Mittwoch - Donnerstag jeweils Ihre Qualitätswerkstatt für alle PKW-Typen durchgehend von 9.30 Uhr bis 17 Uhr Klima-Service Beseitigung von Unfallschäden · Abschleppdienst eigene Lackierwerkstatt ☎ 0 46 03/94 440 Klima-Service

33 Kirchliche Nachrichten

nem anderen Haus ein geschmücktes Adventsfens- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp ter „geöffnet“. Alle Großen und Kleinen sind herz- lich eingeladen, das Adventsfenster zu betrachten, 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 e-mail: [email protected] während der Gastgeber draußen vor dem Fenster www.kirchengemeinde-tarp.de · www.kirchenmusik-tarp.de eine kurze Andacht (ca. 15 Minuten) hält. Es wird Öffnungszeiten Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr gesungen, Geschichten zum Advent vorgetragen und Do. 16.00 - 18.00 Uhr und Gebete gesprochen. Ganz wichtig: Bitte Taschenlampe (Lesen des Liedertextes), Becher( für Tee oder Saft) sowie Gottesdienste im Dezember Regenschirm bei Regenwetter nicht vergessen! 1. Adventssonntag 29. Nov. 10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst, Pastor Neitzel mit Kirchenchö- ren Sörup und Tarp So freuen wir uns, dass sich Gastgeber bereit erklärt 2. Adventssonntag 06. Dez. 10.00 Uhr Musikalische Andacht m. Gospelchor am Weihnachtsmarkt haben, ein Adventsfenster zu gestalten, um mit an- Tarp, Schulstraße - deren zusammen Gemeinschaft zu pflegen, Zeit zu Freitag 11. Dez. 15.30 Uhr Adventsandacht mit ev. Kindergarten Pastoratsweg teilen und Advent ganz neu in unserer Gemeinde 19.00 Uhr Jugendgottesdienst mit „Jugo-on-tour“-Team Tarp zu erleben. 3. Adventssonntag 13. Dez. 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit Pastor v. Fleischbein und Posaunen An den Adventssonntagen sowie am 24. Dezember chor Tarp laden wir zu den Gottesdiensten ein. Dienstag 15. Dez. 08.30 Uhr Schulandacht zum Advent Herzliche Grüße auch im Namen des Kirchenvor- Mittwoch 16. Dez. 08.30 Uhr Schulandacht zum Advent standes, Pastor Bernd Neitzel, 4. Adventssonntag 20. Dez. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Auftritt des Melody Chimes Choir Folgende Gastgeber in Tarp laden jeweils um Mittwoch 21. Dez 17.00 Uhr Adventsandacht mit ev. Kindergarten Clausenplatz 18.00 Uhr zum „Öffnen“ des Adventsfensters Heilig Abend 24. Dez. 15.00 Uhr Familiengottesdienst Pastor Neitzel, mit Krippenspiel herzlich ein und freuen sich über Ihren Besuch. 17.00 Uhr Christvesper, Pastor Neitzel, mit Kirchenchor 1. Advent 29. Nov. Musikalischer Gottesdienst 22.30 Uhr Musikalische Andacht zur Christnacht, Pastor Bernd Neit- Montag, 30.Nov. Ev. Seniorentagesstätte, Im zel, Sanita Igaunis - Orgel u. Klavier, Ivo Igaunis - Klari Wiesengrund 1 nette u. Altsaxophon 1. Weihnachtstag 25. Dez. 10.00 Uhr Prädikantin Frau Barbara Brodersen Dienstag 01. Dez. Ursula Gesk, Hashauweg 9 Sonntag 27. Dez. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier der Heiligen Taufe Mittwoch 02. Dez Familie Schmidt-Branding, Silvester 31. Dez. 15.00 Uhr Jahresschlussandacht, Pastor Bernd Neitzel Vogelbeerweg 25 Sonntag 03. Jan. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Neuen Jahr und anschl. „Kirchenkaffee“ Donnerstag 03. Dez Annegret v. Ehren, Julius-Leber–Ring 54a Liebe Gemeinde ! Mitteilungen Freitag 04. Dez. Familie Dr. Haupt, Dr.-Behm-Ring Zum neuen Kirchenjahr 2009/2010, das mit dem aus dem allgemeinen Gemeindeleben Samstag 05. Dez Familie Püschel, ersten Advent begonnen hat, einen herzlichen Gruß! Ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottesdiensten Rotdornweg 7 - Tornschau Dies mag vielleicht ungewöhnlich klingen, aber an- Wir haben einen ehrenamtlichen Fahrdienst zu un- ders als im „normalen“ Kalenderjahr beginnt für die seren Gottesdiensten. Wer abgeholt werden möchte, 2. Advent 06. Dez. 10.00 Uhr Musikalischer Kirche ein neues Kirchenjahr mit dem 1. Advent. bitte unter Tel. 04638/441 anrufen. Gottesdienst Das neue Kirchenjahr begrüßen wir natürlich mit Montag 07. Dez Pflegeheim Birkenhof, Am 03. Januar 2010 wieder mit „Kirchenkaffee“ dem berühmten Choral aus unserem Gesangbuch: Jerrishoer Str. 6 Am Sonntag, 03. Januar laden wir im Anschluss „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit; Dienstag 08. Dez. Familie Nickels, es kommt der Herr der Herrlichkeit, an den Gottesdienst um 10.00 Uhr zum „Kirchen- kaffee“ herzlich ein, um Gemeinschaft zu pflegen Hirschbogen 6 ein König aller Königreich, ein Heiland aller Welt Mittwoch 09. Dez. Familie Blasig, Holunder- zugleich, und bei Kaffee und Tee miteinander ins Gespräch der Heil und Leben mit sich bringt; derhalben zu kommen. weg 14 jauchzt‘ mit Freuden singt: Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis Donnerstag 10. Dez. Familie Jaspersen, Gelobet sei mein Gott, mein Schöpfer reich von Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig am ersten Wanderuper Str. 7 Rat“. Montag im Monat zum gemeinsamen Lesen in der Freitag 11. Dez. Ruth und Alfred Ott, Dieses berühmte Lied zum Advent wird aber nicht Bibel und Austausch darüber. Hierzu sind alle Inter- Georg-Elser- Str. 7 nur in unseren Gottesdiensten erklingen, sondern essierten herzlich willkommen. Nähere Information Samstag 12. Dez. Familie Kako, sicherlich auch bei den Gastgebern in Tarp, die in bei Frau Ursula Gesk, Tel.: 04638/7248. Hashauweg 22 diesem Jahr wieder zum Lebendigen Adventskalen- 3. Advent 13. Dez. 18.00 Uhr Abendgottesdienst der einladen. (Das Gastgeberverzeichnis ist weiter Gastgeberverzeichnis Montag 14. Dez. Familie Wisotzki, unten abgedruckt worden.) Lebendiger Adventskalender in Tarp 2009 Auch im Namen des Kirchenvorstandes und aller In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit verges- Eichenkratt 36 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer ev. Kirchen- sen wir schnell, wie schön die Adventszeit sein Dienstag 15. Dez. Familie Puschmann, gemeinde Tarp grüße ich Sie herzlich und wünsche kann. Daher laden wir auch in diesem Jahr wieder Meisenweg 12 eine besinnliche Zeit im Advent und ein gesegnetes zu einem Lebendigen Adventskalender ein. Mittwoch 16. Dez. Familie Gall, Barderuperstr. Weihnachtsfest. Gemeindepastor Bernd Neitzel Ab 30. November wird jeweils um 18.00 Uhr an ei- 5 Tarpfeld

34 Donnerstag 17.Dez. Shantychor -Hornblower Samstag, mit Familie Tiedge, Landgasthof Tarp 19. Dezember Freitag 18. Dez. Heide Peschlow, Musikalische Treenering 17 Andacht im Samstag 19. Dez. Familie Dreesen, Advent Pastoratsweg 13a mit dem Nordland 4. Advent 20. Dez. 10.00 Uhr, Musikalischer Got- Kammerchor tesdienst in Versöhnungskirche Am 19.12. um 18 Uhr Montag 21. Dez. Familie Rein, lädt die evangelische Hirschbogen 44 Kirchengemeinde Tarp Dienstag 22. Dez. Ev. Kindergarten zu einer„Musikalischen Pastoratsweg 2 Andacht im Advent“ Mittwoch 23. Dez. Swana Klammt, in die Versöhnungskir- Hermann-Löns-Str. 5 che ein. Im Rahmen seiner Weihnachtskonzertreihe möchten der Nordland Heilig Abend 24. Dez. Gottesdienste in der Ver- Kammerchor und Pastor Bernd Neitzel Sie in weihnachtlicher Atmosphäre musikalisch auf die bevorste- söhnungskirche, 15.00( Krippenspiel der Kinder), henden Festtage einstimmen. Es erklingen deutsche und internationale Chorwerke. 17.00 Christvesper, 22.30 Christnacht Von „Öffnet die Tore weit“ und „Ein Wunder ist gescheh`n“ über den „Sterzinger Andachtsjodler“ bis „Ring, Christmas Bells“ und „Frohe Weihnachten“ spannt sich der Bogen. Regelmäßige kirchenmusikalische Seit 1996 hat sich der Nordland Kammerchor durch Benefiz- und Gastkonzerte im Norden Schleswig- Angebote für Jung und Alt Holsteins und auch in Dänemark etabliert. Die 28 Sänger und Sängerinnen stammen aus ganz Angeln und Nähere Informationen unter www.kirchenmusik- verstehen es, die fein nuancierten Vorgaben ihres Chorleiters Dr. Jens Uwe von Rohden direkt umzusetzen. tarp.de und unter 04638-441 Die stimmliche Ausgewogenheit begeistert immer wieder das Publikum, so dass jeder Auftritt seine eige- Kirchenchor Tarp nen Höhepunkte hat und zu einem unvergesslichen Konzertabend wird. Am Sonntag den 29.11.2009 hatten wir unseren let- Der Eintritt ist frei. Näheres unter: www.nordland-kammerchor.de zen Auftritt. Zusammen mit dem St. Marien Chor Mitteilungen aus der Konfirmandenarbeit Sörup sangen wir im Gottesdienst zum 1. Advent. Für vier Konfirmandengruppen, die 2011 das Konfirmationsfest feiern werden, hat die Konfirmandenzeit Bevor wir eine kleine Pause machen sind wir noch begonnen. Alle Mädchen und Jungen sind bereits in einem Gottesdienst im Beisein ihrer Familie herzlich in einmal am Heiligabend zur Chrisvesper zu hören. unserer Gemeinde vorgestellt und begrüßt worden. Wem unsere Darbietungen gefallen, und wer gerne In der Novemberausgabe „Treenespiegel“ wurden die Dienstag- und Mittwochgruppe bereits abgedruckt; in auch selber einmal singen möchte, für den ist im Ja- dieser Ausgabe die beiden Donnerstagsgruppen. nuar genau der richtige Zeitpunkt für einen Einstig Donnerstagsgruppe 1 gekommen. Wir freuen uns sehr wenn Sie zu unse- ren Chorproben kommen um das Chorleben einmal kennen zu lernen. Folgende Termine stehen für den Dezember an: Mi. 02.12.2009 19:30 Uhr im Gemeindehaus Sörup Chorprobe Mi. 09.12.2009 19:30 Uhr im Gemeindehaus Sörup Chorprobe Mi. 16.12.2009 19:30 Uhr in der Seniorentagesstät- te Tarp Chorprobe Mi. 23.12.2009 - - - - - Ferien So. 24.12.2009 17:00 Uhr in der ev. Versöhnungskir- che Tarp Singen zur Christvesper am Heiligabend Mi. 30.12.2009 - - - - - Ferien Mi. 06.01.2010 - - - - - Ferien Mi. 13.01.2010 19:30 Uhr in der Seniorentagesstät- te Tarp 1. Chorprobe im neuen Jahr Donnerstagsgruppe 2 Posaunenchor in Tarp Wir haben in unserer Kirchengemeinde einen Po- saunenchor und wünschen uns Verstärkung. Interes- siert – aber kein Instrument? Bitte trotzdem melden unter Tel. 04638/441 oder einfach vorbeischauen. Wir treffen uns ab sofort immer freitags ab 18.30 Uhr im ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg. Nähe- res unter: http://kirchenmusik-tarp.de/pc. Sprecht/sprechen Sie uns an (Jessika Boe- nigk: 04633-967907 oder Pastor Bernd Neitzel: 04638-441) oder kontaktiert/kontaktieren Sie uns über unsere Internetseite: www.kirchenmusik-tarp. de/pc oder direkt per eMail: posaunenchor@kir- chenmusik-tarp.de. Einen musikreiche Zeit wünscht Jessika Boenigk, Posaunenchorleiterin Tarp

35 Samstag, 05. Dezember 2009, um 19.00 Uhr - ev. Versöhnungskirche zu Tarp „Tür an Tür mit Jesus“ oder „24 Türen bis Weihnachten“ Duo Traumfänger singt Weihnachtslieder “Kommt, sagt es allen weiter“. Das Gitarren- und Ge- sangsduo Traumfänger lädt auch im diesem Jahr wie- der zu einer besinnlichen Reise durch die Adventszeit ein. In der vorweihnachtlichen Atmosphäre schleswig- Holsteinischer Kirchen präsentieren Dieter Korinth und Susanne Post ein buntes Programm rund um den Adventskalender. “Tür an Tür mit Jesus“ oder „24 Türen bis Weihnach- ten“ soll dann auch das Thema sein. Nachdem die beiden Musiker in den letzten Jahren um die Welt reisten, um Weihnachtslieder und Weih- nachtsbräuche aus aller Welt zusammen zu tragen, öffnen sie in diesem Jahr einen musikalischen Ad- ventskalender. Hinter den 24 Türchen verbergen sich die Highlights ihrer Reisen sowie Geschichten und Gedichte zur Weihnachtszeit. Klassiker wie „Jingle Musikalische Andacht zur Bells“ und „Holy Night“ sind zu hören und es darf auch wieder kräftig mitgesungen werden. Lauschen Christnacht Sie andächtig auf die Klänge philippinischer und rus- Heilig Abend 22.30 Uhr sischer Weihnachtslieder. Die meisten der vorgetrage- in ev. Versöhnungskirche zu Tarp nen Lieder werden in der jeweiligen Landessprache gesungen. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um Mit Frau Sanita Igaunis, E-Piano und eine Kollekte gebeten. Herrn Ivo Igaunis – Klarinette und Saxophon Auftritt des Melody Chimes Choir am Sonntag, 4. Advent - 20. Dez., um 10.00 Uhr in der ev. Versöhnungskirche Der Tarper Melody Chimes Choir Melody Chimes sind amerikanische Einzeltoninstrumente, die mit den Hand- glocken “verwandt” sind. In amerikanischen Kirchengemeinden werden Hand- glocken häufig in den Gottesdiensten eingesetzt, um Choräle mehrstimmig zum Klingen zu bringen. Kinder spielen die Handglocken noch nicht, da diese Instru- mente sehr empfindlich sind und Stürze oder sogar Fingerabdrücke mit schlech- teren Klangeigenschaften quittieren. So werden die Techniken an anderen, aber im Klang ähnlichen Instrumenten erarbeitet: den Melody Chimes. Nur wenige Schulen verfügen in Deutschland über einen Satz dieser Melody Chimes. Die Alexander-Behm-Schule Tarp hat das große Glück, vier Oktaven dieser Instrumente in der Musiksammlung zu haben. Sie werden im Musikunter- richt und im Bereich der Arbeitsgemeinschaften eingesetzt. Aus diesen Arbeitsgemeinschaften heraus entstand der Wunsch, ein zeitlich un- befristetes Angebot in Tarp einzurichten, das in einer Kooperation zwischen Alexander-Behm-Schule und Familienbildungsstätte Tarp angeboten wird. Etwa 16 Spieler – die jüngsten unter ihnen noch im Grundschulalter – treffen sich wöchentlich, um unter der Leitung von Daniela Juhász verschiedenste Stücke gemeinsam zu erarbeiten. Alle Spieler sind Laien und bringen sich mit großem Engagement in den Chor ein.

36 Aus der ev. Seniorentagesstätte „Im Wiesengrund“ Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oeversee 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29 Die Mitarbeiterinnen in der Seniorentagesstätte Frau Tel. 04630-93237, Fax 04630-93236 Irmtraut Börstinghaus und Frau Marianne Clausen Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Montag + Freitag von sind am besten am Mittwoch- und am Freitagvor- mittag unter Tel. 04638/7928 zu erreichen. 9.00-12.00 Uhr · Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Liebe Seniorinnen und Senioren Adventsfeier „Im Wiesengrund“ Liebe Leserinnen und Leser, 17.30 Uhr Christvesper Pastor Jeske findet am Dienstag, 8. Dez. um 14.30 Uhr statt. In diesen vorweihnachtlichen Tagen können wir 23 Uhr Mitternachtsmesse Alle, die sich dem „Wiesengrund“ besonders ver- wieder erleben, wie jeden Tag beim „Lebendigen Pastor Herrmann bunden fühlen, sind dazu herzlich eingeladen. Adventskalender“ ein „Türchen“ aufgemacht wird, 26. Dez. 10 Uhr Weihnachtsgottesdienst wie an jedem Abend sich viele Menschen vor ei- Pastor Herrmann Kaffee trinken „Im Wiesengrund“ nem adventlich geschmückten Fenster in unserer 31. Dez. 16 Uhr Jahresschlussandacht am Dienstag, dem 22. Dezember 2009 um 14.30 Gemeinde zusammenfinden, Lieder singen, Ge- Pastor Herrmann Uhr findet das letzte Kaffeetrinken im alten Jahr schichten oder Gedichte hören und miteinander ins Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ statt. Gespräch kommen. (Leitung Anke Gellert) Die Veranstaltungen beginnen im neuen Jahr wie- Ich freue mich auf die besondere Stimmung und At- Am 7., 14. und 21. Dezember um 14.30 Uhr im Ge- der am Montag, d. 04. Januar 2010 mosphäre, die da zu erleben ist. meindehaus in Oeversee. Das letzte gemeinsame Mittagessen im alten Jahr ist Das äußere Geschehen macht innerlich offen für am Freitag, 18. Dezember 2009 das, was viele Adventslieder besingen: Wir laden herzlich ein zu den Gemeinde- Der erste gemeinsame Mittagstisch im neuen Jahr „Komm, o mein Heiland Jesus Christ, nachmittagen um 15 Uhr im Gemeindehaus findet Mittwoch, 06. Januar 2009 statt. mein Herzens Tür dir offen ist. Oeversee Wir wünschen allen Senioren/innen eine Ach zieh mit deiner Gnade ein, 2. Dezember Adventsfeier besinnliche Adventszeit, frohe Weihnach- dein Freundlichkeit auch uns erschein“ Frauenkreis ten und ein gesegnetes Neues Jahr. Wir wollen uns öffnen für den, der “die rechte Freu- Jeden Donnerstag ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus Ihr Wiesengrundteam densonn“ ist und „lauter Freud und Wonn“ mit sich Oeversee. bringt. Aus dieser Erfahrung, die erneut zu erleben, Angebote und Veranstaltungen Der Mittagstisch uns der Advent verspricht, ist ja die Sitte des Schen- Am 2., 9., und 16. Dezember jeden Mittwoch um 12 „Im Wiesengrund“ kens entstanden. Als von Gott Beschenkte wollen Mo. 9.30 Uhr „Qi Gong“ Uhr im Gemeindehaus Oeversee. Di. 9.30 Uhr Sitzgymnastik wir anderen zur Freude verhelfen, mit offenen Her- Spieleabend Di. 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag zen und Händen zu leben, dazu ruft uns der Advent. Am Donnerstag, d. 10. Dezember um 19 Uhr im Mi. 10.00 Uhr Wanderung in kleinen Gruppen Dafür gilt die Zusage und Verheißung Gottes, die Gemeindehaus. Mi. 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen der Monatsspruch beinhaltet: Mi. 13.00 Uhr Heiteres Gedächtnistraining „Ich will euch erlösen, dass ihr ein Segen sein sollt. Lebendiger Adventskalender nach Absprache Fürchtet euch nur nicht und stärkt eure Hände!“ Frörup, Oeversee, Barderup und Munkwolstrup sol- Do. 9.30 Uhr Ausgleichsgymnastik Sacharja 8 Vers 13 len wieder zu einem großem „Lebendigen Advents- Fr. 11.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen kalender“ werden. An jedem Tag im Dezember wird Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Adventszeit mit abends um 17.30 Uhr ein „Fensterchen geöffnet“. offenen Türen, um Freude zu erleben und Freude zu Die Kirchengemeinde Oeversee lädt alle herzlich bereiten und ein Weihnachtsfest, das die alten Ver- ein, dabei zu sein: heißungen wahr werden lässt. Di. 1.12. Familie Vervoort, Barderup, Barderup-Ost 24 Mit herzlichen Grüßen in alle Häuser Mi. 2.12. Ev. Kindergarten, Oeversee, Stapelholmer Ihr Pastor Klaus Herrmann Weg 35 Gottesdienste Do. 3.12. Familie Kühnert, Oeversee, Westerhöhe 3 06. Dez. 19 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst Fr. 4.12. Familie Tausendfreund, Frörup, Kallehoe 6a Pastorin Hansen in Jarplund Sa. 5.12. Familie Schmidt, Oeversee, Bundesstraße 34 13. Dez. 10 Uhr Familien-Gottesdienst So. 6.12. Familie Guschlbauer, Frörup, Ulmenweg 3 Pastor Herrmann m. d. Ev. Kindergarten Mo. 7.12. Susanne Mächold „Frisörstube im Treenetal, 20. Dez. 10 Uhr Gottesdienst in Jarplund Oeversee, Treenetal 2 Pastorin Hansen Di. 8.12. Familie Bütow, Frörup, Stapelholmer Weg 86 19 Uhr Musikalische Abendandacht a Pastor Herrmann Mi. 9.12. Familie Jensen-Claussen, Oeversee, Am 24. Dez. 14.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Marktplatz 6 Pastor Herrmann Do. 10.12. Familie Gülich, Oeversee, An der Beek 25 15 Uhr Krippenspiel-Gottesdienst Fr. 11.12. Familie Matho, Frörup, Zur Höhe 9 Pastorin Hansen in Jarplund Sa. 12.12. Familie Rachow/Weissmann, Frörup, Snie- 16 Uhr Christvesper mit Krippenspiel derbarg 18 Pastor Herrmann So. 13.12. Familie Fehlau, Munkwolstrup, Süderfeld 13 16.30 Uhr Christvesper in Jarplund Mo. 14.12. Familie Thrö, Frörup, Sniederbarg 7 Pastorin Hansen

● Erd- und Feuerbestattungen in allen Kirchengemeinden, auch Flensburg ● Überführungen ● Seebestattungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Tag und Nacht erreichbar

24988 Oeversee-Frörup · Süderweg 2 Telefon 0 46 38 / 71 66 · Mobil 01 73 2 40 60 00

37 Di. 15.12. Annelie Schlünsen, Frörup, Stapelholmer Weg 67 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt Mi. 16.12. Pastorat, Oeversee, Stapelholmer Weg 67 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Tel. 04603-347, Fax 854 Do. 17.12. Familie Hauseur, Frörup, Kallehoe 3 e-mail: [email protected] Fr. 18.12. Familie Lorenzen, Barderup, Zur alten Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Schranke 1 montags 16.00-18.00 Uhr (Pastor Ahrens) Sa. 19.12. Familie Thomsen, Oeversee, Stapelholmer dienstags + freitags 9.00-12.00 Uhr (Beate Jessen) Weg 7 donnerstags 16.30-18.00 Uhr (KV-Vorstandsmitglieder) So. 20.12. Familie Saarup, Oeversee, Barderuper Straße Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank 10 c Mo. 21.12. Familie Görlinger, Barderup, Westeracker 6 Mitteilung des Kirchenvorstandes Di. 22.12. Familie Gust, Frörup, Frörup-Westerfeld 22 Liebe Gemeindeglieder, Mi. 23.12. Ev. Gemeindehaus Oeversee, Stapelholmer wie Sie inzwischen alle wissen, hat Herr Pastor Weg 35 a Ahrens ab dem 1. Januar 2010 seinen neuen Ar- Do. 24.12. St. Georg Kirche, Oeversee beitsplatz in der Bischofskanzlei in Schleswig. Wir Neuanfang gratulieren ihm vom Kirchenvorstand zu diesem Wechsel, wenngleich wir ihn natürlich auch schwer Nachdem das Arbeitsverhältnis mit Willi Carstens ziehen lassen! beendet ist, hat der Kirchenvorstand Berthold Küh- Wie geht es jetzt in Sachen kirchengemeindlichen nert aus Oeversee als neuen Küster und Friedhofs- Lebens weiter? gärtner eingestellt. Wir wünschen ihm für seine Tä- Ich wende mich als stellvertretende Vorsitzende des tigkeit Freude und Gottes Segen. Kirchenvorstandes an Sie, um schon einige Infor- mationen bezüglich der Vakanzzeit zu geben. Der Kirchenvorstand hat zum 1.11.09 eine Stellenaus- schreibung zur Neubesetzung der 50%-Pastoren- stelle in Sieverstedt veröffentlicht. Geistliches Wort Sobald wir nach Ende der Bewerbungsfrist zum Da kommt was auf uns zu 1.12.09 Bewerbungsunterlagen vorliegen haben, „Was kommt auf mich zu? Worauf gehe ich zu?“ planen wir Vorstellungsgottesdienste, in denen sich Das hat Menschen schon immer beschäftigt und Bewerberinnen oder Bewerber in einer Predigt der Gemeinde vorstellen. Dazu wäre es natürlich schön, insbesondere in ungewissen Krisenzeiten bedrängt. wenn möglichst viele Gottesdienstbesucher ihr Inte- Vielleicht hängt das eine mit dem anderen zusam- resse zeigen würden. Wir sind gespannt und freuen men. Bestimmt die - bange oder hoffnungsvolle uns auf mögliche Bewerberinnen und Bewerber! - Erwartung des Zukünftigen den gegenwärtigen Gang. Es gibt schwere Wege, die uns lange schon bevorstehen, ebenso wie solche, die wir in Windes- eile absolvieren, weil uns das Ziel schon entgegen- zufliegen scheint. Das biblische Monatsvotum für den Dezember spricht uns Mut zu: „Gott spricht: Ich will euch erlö- sen, dass ihr ein Segen sein sollt. Fürchtet euch nur nicht und stärkt eure Hände!“ (Sacharja 8,13). Im Advent erinnern und vergewissern wir uns: Da kommt was auf uns zu. Gott, der denen, die sich Vorstellung fürchten, zuspricht, anderen selbst zum Segen zu Mein Name ist Berthold Kühnert. Ich wohne in werden. So wie z.B. die Hirten zu Verkündigern Oeversee, bin verheiratet und habe 2 Söhne und der Weihnachtsbotschaft werden. Eine erstaunliche eine Tochter. Ich bin gelernter Zimmermann und Wandlung. Wer unterwegs ist zur Krippe, wird seine habe diesen Beruf gern ausgeübt. Jetzt freue ich Gangart ändern. Und wer von ihr zurückkehrt, erst mich auf die neue Tätigkeit in der Gemeinde, auf recht. die Herausforderung in dem umfangreichen Bereich Gesegnete Adventstage! als Küster und Friedhofsgärtner und auf die Begeg- Ihr Pastor Johannes Ahrens Katrin Mordhorst nung mit vielen Menschen.

38 Wie im Pastorenwahlrecht festgelegt, erfolgt bei zwischen 16.30 Uhr und dem aktuellen Pastorenwechsel die Neubesetzung 17.30 Uhr, in der gemütlichen durch Wahl des Kirchenvorstandes. Atmosphäre unserer St. Petri- Die Vertretung in Amtshandlungen, Gottesdiensten Kirche in Abschnitten die Ge- und seelsorgerischen Fragen in der Vakanzzeit er- schichte von „Marias kleinem folgt durch Vertretungspastorinnen und –pastoren. Esel“. Zwischendrin ist eine Die Hauptkonfirmanden wird Pastor Ahrens noch Pause mit adventlichem Ge- bis zu den Konfirmationen im Mai begleiten; die bäck geplant. Der Eintritt ist Vorkonfirmanden werden durch Vertretungskräfte selbstverständlich kostenlos. unterrichtet. Genauere Informationen dazu entneh- Hier die Termine zum Notie- men Sie bitte dem jeweiligen Treenespiegel oder ren für den Familienkalender: der Tagespresse. Do, den 10. Dez., Mo, den Das Kirchenbüro erteilt Ihnen außerdem gerne zu 14. Dez., Mo, den 21. Dez. den bekannten Öffnungszeiten Auskünfte. In den Dienstag, 8. Dezember 2009 kommenden Wochen werden wir die Kirchenge- Spiele-Nachmittag in der meinde weiterhin aktuell informieren. Bitte wenden ATS. Beginn: 14.30 Uhr; Sie sich gerne auch an Mitglieder des Kirchenvor- Ende: ca. 17.30 Uhr standes. Wir beginnen mit einem ad- Mit den herzlichsten Wünschen für eine gesegnete ventlichen Kaffeetrinken. Adventszeit Katrin Mordhorst Gottesdienste Donnerstag, 17. Dezember 2009 Adventssingen. Für den 3. und den 10. Dezember Sonntag, 6. Dezember 2009 (2. Advent) 18.00h Offenes Adventssingen bei Familie Trede, suchen wir noch Häuser, bitte melden Sie sich bei 18.00 Uhr Adventskonzert des Singkreises Sieverstedter Straße 2a Interesse im Kirchenbüro; am 17. Dezember sind unter der Leitung von Wilhelm Tatzig Wöchentliche Termine wir bei Familie Trede in der Sieverstedter Str 2a zu Freitag, 11. Dezember 2009 Montags 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr Gast. 19.00 Uhr: JuGo on tour. Jugendgottesdienst in Kinderchor. Singen für Kinder im Grundschulalter. Adventskonzert des Singkreises Tarp. Abfahrt wieder mit Bus von der ATS aus. Die Leitung: Sanita Igaunis Zum traditionellen Adventkonzert des Singkreises Zeiten des Shuttle-Service werden noch bekanntge- Mittwochs 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Sieverstedt am 2. Advent um 18.00 Uhr lädt die geben. Konfirmandenunterricht Kirchengemeinde herzlich ein. Die Zuhörer erwar- Sonntag, 13. Dezember 2009 (3. Advent) Mittwochs 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr tet ein Programm mit gemeinsamem Singen ver- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Ahrens Jugendchor. Singen für Jugendliche. Leitung Dia- trauter Adventlieder, bekannter älterer und neuerer und der Mitwirkung des Bläser-Trios aus dem Letti- kon Michael Tolkmitt. Chormusik, besinnlichen adventlichen Texten und schen Staatsorchester Riga Sonntag, 20. Dezember 2009 (4. Advent) Berichte und Mitteilungen festlicher Kammermusik. Mitwirkende sind der 18.00 Uhr Adventliches Konzert mit Thorben Rib- Offenes Adventssingen Singkreis Sieverstedt und Mitglieder des Hoch- bert und Sven Rösch Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch diesmal schulorchesters Flensburg. Chorleitung und Orgel Donnerstag, 24. Dezember 2009 (Heiliger Abend) jeden Donnerstag ab 18.00h im Advent das Offene Wilhelm Tatzig, Lesungen Pastor Johannes Ahrens. 15.00 Uhr Freiluftkrippenspiel; Treffpunkt Amphi- theater Schule im Autal 17.00 Uhr Christvesper Treenespiegel op Platt 23.30 Uhr Christmette mit dem Bläser-Quartett des Landestheaters unter der Leitung von Herrn Igaunis De De z e m b e r Freitag, 25. Dezember 2009 (1. Weihnachtstag) De Dezember is de twölfte un letzte Maand in‘n Gregoriaanschen Klenner. He hett 31 Daag. 17.00 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein mit Pas- An‘n 21. oder 22. Dezember is de Wintersünnwend. Dat is de Dag, wo de Sünn nipp un nau över tor Ahrens den Wennkreis vun‘n Steenbuck steiht an‘n süüdlichen Bredengrad vun 23° 26‘. Bi uns op de und dem Auftritt des Kinderchores; Leitung: Sanita nöördlichen Halfkugel vun de Eer is denn de köttste Dag vun‘t Johr. Dat Gegenstück dorto is de Igaunis Sommersünnwend in‘n Juni. Samstag, 26. Dezember 2009 (2. Weihnachtstag) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Ahrens De ole düütsche Naam för‘n Dezember is Julmaand. De Naam kummt vun dat Julfest, wat de olen und der Mitwirkung des „Kleinen Chores“; Leitung: Germanen vun wegen de Sünnwend fiert hebbt. Annere Naams sünd Christmaand oder Heelma- Wilhelm Tatzig and, de beid op Wiehnachten hendüüd, as Jesus Christus dat Heel in de Welt brocht hett. Disse Donnerstag, 31. Dezember 2009 (Altjahrsabend) Naams sünd natürlich erst opkommen, nadem dat germansche Julfest na de Christianeseeren op 18.00 Uhr Andacht zum Ausklang des Jahres mit Wiehnachten ümwannelt worrn is. Pastor Ahrens In‘n röömschen Klenner weer de Dezember eerst de teinte Maand (lat.: decem - tein). De Anfang Termine vun‘t Johr is aver 153 v. Chr. üm twee Maanden vörleggt worrn, so dat de Betuch twüschen Naam Dienstag, 1. Dezember 2009 und Tall verloren güng. Alljährlich veranstaltet die Evangelische Frauenhil- In dat Karkenjohr is dat en beten anners. Dat fangt mit den 1. Advent an, de tomeist in Dezem- fe ihre Adventsfeier. So wird auch in diesem Jahr ein adventlicher Nachmittag gestaltet, der mit einer ber liggt, manchmol aver ok al in‘n November - dat hangt dorvun af, op welkeen Wekendag Kaffeetafel um 14.30 Uhr beginnt. Es erwartet uns Wiehnachten fallt. ein Rahmenprogramm, dass uns auf die Weihnachts- De Dezember fangt mit den lieken Wekendag an as de September. Wenn de 29., 30. oder 31. zeit einstimmt. Anmeldungen bitte bei den Bezirks- Dezember en Maandag is, denn tellt de Daag af den Maandag to de eerste Klennerweek vun‘t damen oder Gisela Maas (Tel. 04609-952912) oder nafolgend Johr. Na de DIN-Norm endt dat Johr denn mit den letzten Sünndag in‘n Dezember. Claudine Brodersen (Tel. 04603-707) Mittwoch, 2. Dezember 2009 19.00 Uhr – Öffentliche Kirchenvorstandssitzung Spruch des Monats: im Pastorat Montag, 7. Dezember 2009 Vor Fehlern ist niemand sicher. Das Kunst- Lesereihe für Kinder: In der Adventszeit bietet Kir- stück besteht darin, denselben Fehler nicht chenvorsteherin Katrin Mordhorst einen besonderen Leckerbissen für alle Kinder ab 5 Jahren an: An fünf zweimal zu machen. Edward Heath Nachmittagen in der Adventszeit liest sie, jeweils 39 250 g gemahlene Mandeln Weihnachtsbäckerei oder Haselnüsse Kokosmakronen 1 TL Backpulver 200 g Zucker Zutaten: 100 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 250 g Kokosflocken 1 Päckchen Vanillezucker 2 Eier 250 g Zucker 1 Ei 350 g Butter 5 Eiweiss 1 abgeriebene Schale einer unbehandelten ca. 2 Eiweiss zum Bestreichen 1 abgeriebene Schale Orange Aus den Zutaten wieder mit den Händen einen von 1 Zitrone 125 g Butter Mürbeteig zubereiten und ca. eine Stunde kalt Oblaten 100 g Schokolade (grob gehackt) stellen. Schlage mit dem Handmixer das Eiweiss zu Aus den Zutaten wird mit den Händen ein Danach den Teig zu Rollen von etwa 3 cm ganz steifem Schnee. Dann gib langsam den Mürbeteig zubereitet, wobei die Schokolade Durchmesser formen. Zucker, die Kokosflocken und die Zitronen- erst zum Schluss untergeknetet wird. Das Eiweiss mit einer Gabel leicht schaumig schale dazu und hebe alles vorsichtig darunter Den Teig etwa eine Stunde kalt stellen. schlagen und die Rollen rundherum damit be- (nicht einfach rühren!). Anschliessend formt man aus dem Teig Rollen streichen. Verteile nun Oblaten auf einem Backblech und von ca. 3 cm Durchmesser. Diese Rolle schnei- Nun werden die Rollen in den gehackten Man- setze auf jede einen Teelöffel von der Kokos- det man dicke Scheiben von etwa 1/2 cm. deln (Haselnüssen) gewälzt. masse. Die Scheiben werden auf ein gefettetes Back- Anschliessend werden von den Rollen etwa Die Kokosmakronen werden bei 150° C 20 blech gelegt und bei 180° C im vorgeheizten ½ cm breite Scheiben abgeschnitten und im Minuten gebacken. Backofen ca. 15 Minuten gebacken. Backofen für ca. 15 Miuten bei 175° C geba- Schokoladenplätzchen Knusper-Plätzchen cken. Zutaten: Zutaten: Einen schönen Effekt bekommt ihr, wenn ihr 200 g Mehl 500 g Mehl die Rollen nicht in Mandeln, sondern in 4 EL 60 g Stärkemehl 2 TL Backpulver Zucker + 2 EL Kakao wälzt.

Der Tannenbaum ab 10.V erkaufDezember aus Ihrer Nähe. Nordmannstannen aus eigenen Beständen – direkt aus dem Wald – auch mit Ballen (aus der Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche Baumschule) Auf Wunsch wird auch nach dem Mond- kalender gesägt! Garten- und Landschaftsgestaltung

Direkt an der Jürgen Möller Straße Tarp– 24873 Havetoft/Holmingfeld Sörup Te. 0 46 03/3 22

Allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Michael Martin staatlich geprüfter freiberuflich tätiger Masseur Massage · Lymphdrainage · Kopfschmerz- u. Migränetherapie Dorntherapie · APM Massagen-mobil: 0160 96234501

24997 Wanderup · Telefon 0 46 06 /94 38 36 · Husumer Straße 22

40 Ni k o l a u s t a g - e i n Hö h e p u n k t d e r Ad v e n t s z e i t „Niklaus ist ein guter Mann...“ singen die Kinder, wenn sie Hafenstädten daran, welche Bevölkerungsgruppen den in ihren am Vorabend aufgestellten Schuhen Süßigkeiten Schutz des Heiligen besonders erflehten. und kleine Geschenke entdecken. Der Nikolaus ist ein beliebter Heiliger, bei groß und klein. Nikolaustag Der Nikolaus, der am 6. Dezember Geschenke verteilt, Auf dem Konzil in Oxford im Jahre 1222 wurde der 6. erinnert uns an zwei historische Persönlichkeiten: an den Dezember als kirchlicher Feiertag für Nikolaus eingeführt. Bischof Nikolaus, der im 4. Jahrhundert in Myra in Klein- In Deutschland waren Köln und Trier die Hochburgen der asien (heute Türkei) lebte, und an den Abt Nikolaus von Nikolausverehrung. Besonderes Ansehen genießt der Hei- ion, Bischof von Pinora, der im 6. Jahrhundert in Myra ein lige auch in den Niederlanden (Sinte Klaas) und in Skan- Kloster gründete. Im Laufe der Zeit haben sich die Wun- dinavien. Über die englisch sprechenden Länder wurde er dertaten und Legenden der beiden Bischöfe miteinander schließlich als Santa Claus mit dem Christfest verbunden verwoben. und gelangte so zur fragwürdigen Rolle des Weihnachts- mannes, der in der Heiligen Nacht mit dem Rentierschlitten Legenden durch die Luft fährt, durch den Kamin in die Wohnzimmer Die Zahl der Nikolauslegenden ist ungeheuer groß und gelangt und den Kindern die Weihnachtsgeschenke bringt. jede erzählt von den guten Taten des Heiligen. Im Volksglauben ist der Gaben bringende Nikolaus oft von Oft wird die Geschichte von den drei armen Schwestern einem oder mehreren Gefährten begleitet. Am bekanntes- erzählt, die nicht heiraten konnten, weil ihnen das Geld zur ten sind hier Knecht Ruprecht und Hans Muff. Vielfach notwendigen Aussteuer fehlte. Da warf der hl. Nikolaus an wurden diese als eine Art „Erziehungsmittel“ benutzt, um einem Abend drei Beutel voll Geld durch ein offenes Fens- angeblich unartige Kinder einzuschüchtern. Eine Wurzel ter in ihr Gemach, und die Not war beendet. dieser Kinderschreckgestalten mag in einem vorchristli- Einmal, so erzählt die Legende, herrschte in Myra eine chen Dämonenglauben liegen. große Hungersnot. Als die lang ersehnten Getreideschiffe sichtbar wurden, tauchten Seeräuber auf, die die Schiffe ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ aus Ägypten kaperten. Die Forderung der Seeräuber war hart: „Wenn ihr am Leben bleiben wollt, so füllt ein Schiff Manche Leute behaupten ja steif und fest, den mit Gold, dann sollt ihr das Getreide erhalten.“ Das Volk Weihnachtsmann gäbe es in Wirklichkeit gar nicht. Doch war entsetzt. Die Leute opferten ihren letzten Schmuck. wie ist es dann möglich, dass du ihm schreiben und sogar Es reichte nicht aus, das Boot zu füllen. Jetzt forderte der Post von ihm bekommen kannst? Befehlshaber der Seeräuberflotte für jedes fehlende Pfund Das glaubst du nicht? Nun, probier‘s doch einfach mal aus. Gold ein Kind, um es als Sklave verkaufen zu können. Da Dann wist du ja sehen ... sprang der Bischof ein. Mit seinen Diakonen übergab er Gleich sieben Poststellen hat der Weihnachtsmann alleine den Räubern den gesamten Kirchenschatz. Die Seeräuber in Deutschland. Da hast du die Wahl, an welche der fol- segelten von dannen, und die Getreideschiffe konnten ein- genden Adressen du deinen Brief an den Weihnachtsmann fahren. Die Kinder und das ganze Volk waren gerettet. schicken willst: Helfer in der Not An den Weihnachtsmann St. Nikolaus 66352 Großrosseln Schon seit dem frühen Mittelalter wird der Hl. Nikolaus An den Weihnachtsmann In Himmelthür 31137 Hildesheim als Kinderfreund und als Helfer in vielen Nöten verehrt. Er An den Weihnachtsmann 21709 Himmelpforten war der Schutzpatron der Junggeselle auf Brautschau und An den Weihnachtsmann 97267 Himmelstadt der kinderlosen Ehepaare ebenso, wie der der Schüler. An den Weihnachtsmann Nikolausdorf 49681 Garrel Wenige werden wissen, dass er nicht nur weiter als Schutz- An den Weihnachtsmann 51766 Engelskirchen patron der Seefahrer, Flößer, Kaufleute, Bäcker, Apotheker An den Weihnchtsmann 16798 Himmelpfort und Tuchmacher gilt, sondern dass auch Gaukler, Land- Wenn du eine Antwort bekommen möchtest, solltest du streicher, Diebe und Fälscher seine Hilfe anriefen. nicht vergessen, Rückporto beizulegen. Denn heutzutage Noch heute erinnern die Nikolaikirchen in Handels- und muss sogar der Weihnachtsmann sparen.

Seniorenwohnpark „Villa Carolath” GmbH Bollingstedter Straße 7 · 24852 Langstedt · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected]

41 chengemeinde Eggebek-Jörl und der Gemeinde Eg- gebek. Wir wollen gemeinsam singen, Musik und Geschichten hören, gerade so wie es auf einer stim- mungsvollen Weihnachtsfeier üblich ist. Es grüßt der Vorstand und Ihre Erna Hansen. M. Friesicke-Öhler, Eggebek, Tel. 0 46 09-3 12 · e-mail: [email protected] Vorschau auf 2010 Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu, jetzt heißt es Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10.00-12.00 Uhr und Freitag, 14.30 Uhr-16.30 Uhr an die Termine für das Jahr 2010 denken. Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] Erst einmal für die beiden ersten Monate: Am 13. Januar ist das erste Treffen um 15.00 Uhr in Liebe Gemeindemitglieder aus Keelbek und Jerrishoe, sowie alle Interessierten! Sollbrück. Es wird der Jahresbeitrag für 2010 kas- Wir laden recht herzlich ein in unsere Veranstaltungen und Gottesdienste ein. siert. Wir sind erfreut zu sagen, „es ist nicht teurer GOTTESDIENSTE geworden“. 22,00 Euro kostet der Beitrag für ein 06. Dez. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst am 2. Advent mit P. Fritsche Jahr, wie schon die letzten sieben Jahre! 06. Dez. Kleinjörl 11.00 Uhr Taufgottesdienst m. P. m Fritsche Am 10. Februar (Mittwoch) treffen wir uns von 13. Dez. Eggebek 17.00 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst und Abendmahl am 3. Advent 15.30 – 19.00 Uhr im Gärtnerkrug in Eggebek zur mit P. Friesicke-Öhler und dem Gem.-Chor Oeversee, Leitung: Faschingsfeier. Sanita Igaunis Im neuen Jahr veröffentlichen wir dann den voll- 20. Dez. Eggebek 10.00 Uhr Öffentliche Generalprobe für das Krippenspiel am Heiligen ständigen Plan. An dieser Stelle wünschen wir „Fro- Abend m. P. Friesicke-Öhler he Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr“ und 20. Dez. Kleinjörl 19.30 Uhr Musikalische Abendandacht zum 4. Advent mit P. Friesicke- viel Gesundheit bis wir uns wiedersehen. Es grüßt Öhler und dem Singkreis / der Vorstand und Ihre Erna Hansen. 24. Dez. Eggebek 15.00 Uhr Familiengottesdienst und Krippenspiel am Heiligen Abend mit P. Friesicke-Öhler Kath. Kirche St. Martin Tarp 24. Dez. Eggebek 16.15 Uhr Christvesper mit Pastor Willert, i.R. 24. Dez. Eggebek 23.00 Uhr Christmette mit P. Friesicke-Öhler Termine im Dezember 24. Dez. Kleinjörl 15.00 Uhr Familiengottesdienst am Heiligen Abend m. P. Fritsche Hl. Messen: samstags, 17.00 Uhr 24. Dez. Kleinjörl 23.00 Uhr Christmette mit P. Fritsche „Martinis“ in Tarp: Treffen samstags um 24. Dez. Esperstoft 16.30 Uhr Familiengottesdienst am Heiligen Abend m. P. Fritsche 15.30 Uhr nach Absprache mit Franziska 25. Dez. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst am 1. Weihnachtstag m. P. Fritsche Carstensen. 26. Dez. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst am 2. Weihnachtstag m. P. Friesicke-Öhler 27. Dez. Esperstoft 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Friesicke-Öhler Samstag, 05. Dez., 17.00 Uhr begleitet 03. Jan. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Fritsche der Singkreis Sieverstedt die Hl. Messe unter der Leitung von Sabine und Wilhelm Tatzig. Bitte besuchen Sie uns auf unserer neuen Internet- Brodersen aus Bollingstedt Im Anschluss an die Messe präsentiert der Chor sein seite des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg. Sie Die nächsten Tauftermine: diesjähriges Adventskonzert. kommen direkt zu unserer Gemeinde unter: Sonntag, 10. Januar 2010 in Eggebek Samstag, 19. Dezember findet nach der http://www.kirchenkreis-schleswig-flensburg.de/ Sonntag, 07. Februar in Kleinjörl Hl. Messe ein gemütliches Beisammensein in der kirchen-gemeinden/kg.eggebek-joerl/index.html Sonntag, 14. März in Eggebek Martinsklause statt. Bei Weihnachtsliedern und Ge- Hier finden Sie weitere Informationen und die ak- KINDER- UND JUGEND schichten, Lebkuchen, Punsch und Stollen wollen tuellen Termine. Die öffentliche Generalprobe des „Krippenspiel am wir uns auf die kommenden Festtage einstimmen. Vom 21.12.09 bis 04.01.2010 ist das Kirchenbü- Heiligen Abend“ findet am 20. Dezember, um 10.00 Herzliche Einladung. ro geschlossen. Bitte wenden Sie sich in Eggebek Uhr in der Eggebeker Kirche statt. Hierzu sind alle an Pastor Friesicke-Öhler, Tel. 04609-312 oder in Interessierten herzlich eingeladen. Christmette 24. Dez. um 22.30 Uhr Kleinjörl an Pastor Fritsche, Tel. 04607-341. Kindergruppen in Eggebek Krabbel- und Spielgruppe 0-3 Jahre im Gemeinde- AMTSHANDLUNGEN haus dienstags von 10.00 – 11.30 Uhr. BESTATTUNGEN Kinderkreis 3-6 Jahre, freitags von 15-16.30 Uhr Hans Christian Thomsen aus Jörl, 94 J. im Gemeindehaus. Wir wollen miteinander spielen, Meta Marie Fries, geb. Untiedt aus Jerrishoe, 88 J. singen und basteln (außer in den Ferien). Elfriede Marie Michalski, geb. Carlson aus Kindergruppen in Kleinjörl Langstedt, 78 J. Kinder-Gottesdienst für die Kleinsten am Mittwoch, Christian Ferdinand Vollertsen aus Langstedt, 83 J. dem 9. Dezember, um 10.15 Uhr im Gemeindehaus Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit in Kleinjörl mit Pastor Fritsche. 14.11. Irene und Manfred Kurrat aus Eggebek Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab ca. 2 Jahre TAUFEN und im Kindergartenalter trifft sich immer Mitt- Lilli Marie: Eltern – Jan Andreas Evers und Susan- wochvormittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Ge- ne Laila, geb. Blum aus Langstedt meindehaus. Joke Sinje: Eltern – Volker Matthiesen und Silke, SENIOREN geb. Plöhn aus Jerrishoe CLUB DER ÄLTEREN GENERATION Alia Arwen: Eltern – Stefan Schleuter und Jasmin Wir sehen uns wieder am 9. Dezember, nachmittags Thomsen aus Flensburg um 15.00 Uhr, im Gasthaus Thomsen in Eggebek, Mia Marlen: Eltern – Hauke Wolff und Dörte, geb. bei der Weihnachtsfeier für alle Senioren der Kir-

Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe ist am 10!!!. Dezember 2009

42 Diakonie-Sozialstation Ärztlicher im Amt Oeversee GmbH NOTdienst Liebe Patienten, Wochenenddienst der Gemeindeschwestern im Dezember Außerhalb der Öffnungszeiten der niederge- lassenen Ärzte sind zentrale Anlaufpraxen 5. / 6.12. Sr. Anne Behrens und Sr. Claudia Asmussen für die Notfallversorgung zuständig: 12. / 13.12. Sr. Sr. Anke Gall und Sr. Magret Fröhlich 1. Flensburg, 19. / 20.12 Sr. Claudia Asmussen und Sr. Wilhelmine Karstens Diakonissen-Anstalt, Knuthstr. 1 24.12. Sr. Claudia Asmussen und Sr. Wilhelmine Karstens 2. Schleswig, Martin-Luther- 25.12. Sr. Anne Behrens und Sr. Claudia Asmussen Krankenhaus, Lutherstraße 22 26.12. Sr. Anke Gall und Sr. Anne Behrens Öffnungszeiten: 27.12. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Anke Gall Mo., Di., Do. 19.00-21.00 Uhr 31.12. / 1.1. Sr. Anne Behrens und Sr. Magret Fröhlich Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr Diakoniestation im Amt Oeversee, Tel.: 0 46 38 / 21 02 25. Sa., So., Feiertag 09.00-13.00 Uhr In Notfällen über die Handy-Nr. 0172 45 45 285. 17.00-20.00 Uhr Übrigens: Sie finden uns auch im Internet unter der Adresse www.diako-tarp.de Patienten, denen es aus medizinischen Gründen nicht möglich ist, die Anlaufpraxis Der Kaffeenachmittag in der Diakoniestation findet am 15. Dezember statt. aufzusuchen, werden von einem zusätzli- chen Fahrdienst für Hausbesuche versorgt. HEBAMMENHEBAMMEN Außerhalb der Praxisöffnungszeiten gilt ab Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Anonyme Alkoholiker 1. Januar (ab 8.00 Uhr) eine landesweit Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und einheitliche Rufnummer Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 Freunde von Alkoholikern) Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der 0 18 05-11 92 92 Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 Altentagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 Für lebensbedrohliche Notfälle gilt auch weiterhin die Notrufnummer 112.

Apothekendienst Dezember 2009 Impressum: Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung Treene-Apotheke 1 W 16 E 31 G Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ☎ 0 46 38- 8 80 - Hauptstraße 30 · 24852 Eggebek E-mail: [email protected] E 2 U 17 G Redaktion: Stefan Ploog (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, Telefon 0 46 09 / 3 97 Notdienst 3 U 18 W wechselt täglich 24963 Tarp - [email protected] Apotheke Wanderup um 9 Uhr. Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, W Flensburger Str. 6 · 24997 Wanderup 4 E 19 M ☎ 04630-1024 - [email protected] Telefon 0 46 06 / 5 55 Sa.s nur von Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, 5 W 20 M ☎ 04638-658 - [email protected] 16.00-20.00 Uhr Mühlenhof-Apotheke 6 W 21 G Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, dienstbereit. ☎ 0 4638-7483 - [email protected] M Stapelholmer Weg 18 · 24963 Tarp Sonn- und Feier- Telefon 0 46 38 / 84 77 7 W 22 E Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, 8 M 23 U tage nur von 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ☎ 0 4638-898743 Apotheke in Jübek 10.00-12.00 und Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, J Große Straße 34 · 24855 Jübek 9 M 24 W 16.00-20.00 Uhr 24963 Tarp, ☎ 04638-70 12 Telefon 0 46 25 / 18 580 dienstbereit. Für den Verein für Handel und Gewerbe: Thomas Bayer 10 E 25 M Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Uhlen-Apotheke 11 G 26 U Ggfs. notwendige Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, U Dorfstraße 12 · 24963 Tarp 24882 , ☎ 0 46 22-18 80 04, Fax 0 46 22-18 80 05 · 12 E 27 U Änderungen ent- E-mail: [email protected] Telefon 0 46 38 / 9 20 nehmen Sie bitte 13 E 28 E Druck: Förde-Druck GmbH, Marienthaler Straße 7, Bären-Apotheke den Aushängen in 24340 Eckernförde ☎ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 G Hauptstraße 14 · 24969 Großenwiehe 14 M 29 G den Apotheken Gedruckt auf 100% Recycling-Papier Telefon 0 46 04 / 424 Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich aber das 15 U 30 W Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.

43 44