Mitteilungsblatt
Amtliches Bekanntmachungsblatt
des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Taarstedt, Tolk, Twedt und Uelsby
__________________________________________________________________________________________
Nr. 45 Inhalt
- Böklund, 11. November 2016
- 10. Jahrgang
Seite
Bekanntmachung über die öffentliche Sitzung des Gemeindeabstimmungsprüfungsausschusses für den Bürgerentscheid vom 9. Oktober 2016 der Gemeinde Brodersby
522
Bekanntmachung der Aufhebungssatzung zur Satzung der Gemeinde Tolk über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und über die Abgabe von Wasser
523
- 524
- Bekanntmachung der Aufhebungssatzung zur Gebührensatzung zur
Satzung der Gemeinde Tolk über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und über die Abgabe von Wasser
Bekanntmachung der Tierseuchenbehördlichen Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 10.11.2016 für den Kreis Schleswig-Flensburg
525 – 529
- 530 – 534
- Bekanntmachung einer Anordnung des Bundesministeriums der
Verteidigung zur Erklärung eines Gebietes zum Schutzbereich für die Verteidigungsanlage Langsee – Husum
Bekanntmachung über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Nordring“ der Gemeinde Stolk
535 – 536 537 – 538 539 – 540
Bekanntmachung über die Sitzung der Gemeindevertretung Böklund am 22. November 2016
Bekanntmachung über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Auenwaldschule Böklund am 23. November 2016
Bekanntmachung über die Sitzung des Kindergartenausschusses der ev. Kindertagesstätte Böklund am 21. November 2016
541 542 543
Bekanntmachung über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stolk am 23. November 2016
Bekanntmachung über die Sitzung des Ausschusses für Kultur, Jugend und Sport der Gemeinde Tolk am 24. November 2016
Das Mitteilungsblatt erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt am davor liegenden Werktag.
Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Südangeln zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: Vierteljährlich 12,50 Euro einschließlich Porto. Einzelbezug: Durch Abholung bei der Amtsverwaltung zu 0,50 Euro pro Ausgabe.
Das Mitteilungsblatt ist auch als PDF-Datei unter http://amt-suedangeln.de/mitteilungsblatt abrufbar.
Gemeinde Brodersby
- Der Bürgermeister
- Brodersby, 09.11.2016
BEKANNTMACHUNG
E i n l a d u n g
Am Donnerstag, 24. November 2016, findet um 17:30 Uhr im Sitzungssaal des Amtes Südangeln, Toft 7, 24860 Böklund, die öffentliche Sitzung des Gemeindeabstimmungsprüfungsausschusses für den Bürgerentscheid vom 09. Oktober 2016 der Gemeinde Brodersby statt, mit folgender
Tagesordnung:
1. Prüfen des Ergebnisses des Bürgerentscheides in der Gemeinde
Brodersby vom 09. Oktober 2016 gem. § 39 Gemeinde- und Kreiswahlgesetz i.V. mit § 10 Abs. 3 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeinde-, der Kreis- und der Amtsordnung (GKAVO)
- 2. Vorbereiten
- eines
- Beschlussvorschlages
- für
- die
Gemeindevertretung Brodersby
gez. Lydia Eberhardt
stellv. Gemeindeabstimmungsleiterin
522
Aufhebungssatzung zur Satzung der Gemeinde Tolk, Kreis Schleswig-Flensburg, über den
Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und über die Abgabe von Wasser
Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) in der zurzeit gültigen Fassung und der §§ 1, 2, 4, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein (KAG) in der zurzeit gültigen Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Tolk vom 08.09.2016 folgende Aufhebungssatzung erlassen:
§ 1
Die Satzung der Gemeinde Tolk, Kreis Schleswig-Flensburg, über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und über die Abgabe von Wasser vom 24.04.1981, veröffentlicht durch Aushang vom 27.04.1981 bis 12.05.1981, wird aufgehoben.
§ 2
Diese Aufhebungssatzung tritt am 01.01.2017 in Kraft.
Tolk, 08.09.2016
(Siegel)
gez. Andreas Thiessen
Bürgermeister
Veröffentlicht im Mitteilungsblatt Nr. ______ vom __. __.2016, Seite ______
523
Aufhebungssatzung zur Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Tolk, Kreis Schleswig-
Flensburg, über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und über die Abgabe von Wasser
Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO), der §§ 1, 2, 4, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein (KAG) und des § 19 der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Abgabe von Wasser - jeweils in der zur Zeit geltenden Fassung - wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Tolk vom 08.09.2016 folgende Aufhebungssatzung erlassen:
§ 1
Die Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Tolk, Kreis Schleswig-Flensburg, über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und über die Abgabe von Wasser vom 20.10.2005 veröffentlicht im Mitteilungsblatt des Amtes Tolk Nr. 24 vom 28.10.2005, S. 109 - 112, zuletzt geändert durch die 4. Nachtragssatzung vom 16.06.2015, veröffentlicht im Mitteilungsblatt des Amtes Südangeln Nr. 25 vom 26.06.2015, S. 233 wird aufgehoben.
§ 2
Diese Aufhebungssatzung tritt am 01.01.2017 in Kraft. Tolk, 08.09.2016
(Siegel)
gez. Andreas Thiessen
Bürgermeister
Veröffentlicht im Mitteilungsblatt Nr. ______ vom __.__.2016, Seite ______
524
Bekanntmachung der Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 10. Nov. 2016
Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg
Tierseuchenbehördliche Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest
vom 10.11.2016 für den Kreis Schleswig-Flensburg
In der Gemeinde Fleckeby im Kreis Rendsburg-Eckernförde, wurde am 10.11.2016 der Ausbruch der Geflügelpest bei einem Wildvogel amtlich festgestellt.
Aufgrund der §§ 165 und 166 des Landesverwaltungsgesetzes (LVwG) vom 2. Juni 1992 (GVOBl. 1992, S. 234, 534) zuletzt geändert durch Art. 6 (Ges. v. 26.03.2009, GVOBl. S. 93), § 6 des Gesetzes zur Vorbeugung vor und Bekämpfung von Tierseuchen (Tiergesundheitsgesetz - TierGesG) vom 22. Mai 2013 (BGBl. I S. 1324), des §§ 21, 27, 55 und 56 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung) vom 08. Mai 2013 (BGBl I S. 1212) in der zur Zeit geltenden Fassung, in Verbindung mit § 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes (AG TierGesG) vom 16.07.2014 (GVOBl. S. 141) wird hiermit der Ausbruch der Geflügelpest in der Gemeinde Fleckeby, Kreis Rendsburg-Eckernförde, amtlich bekanntgemacht und folgendes angeordnet:
I.) Gebiete
1) Die Gebiete der Gemeinde Borgwedel nördlich der B 76 werden zum Sperrbezirk erklärt
(s. Anlage 1).
2) Amt Südangeln mit Teilen der Gemeinden Brodersby, Nübel, Schaalby, Taarstedt, Tolk, Twedt,
Goltoft Amt Haddeby mit Teilen der Gemeinden Busdorf, Fahrdorf, Geltorf, Jagel, Lottorf, Selk, Amt Süderbrarup mit Teilen der Gemeinde Ulsnis, Teile der Stadt Schleswig, werden zum Beobachtungsgebiet erklärt (s. Anlage 2).
II.) Sperrbezirk
Für die Dauer von 21 Tagen gelten für den Sperrbezirk folgende Maßnahmen:
1) Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse
(Geflügel) müssen ausschließlich a) in geschlossenen Ställen oder b) unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss (Schutzvorrichtung), gehalten werden.
2) Gehaltene Vögel und Bruteier dürfen nicht aus einem Bestand innerhalb des Sperrbezirkes verbracht werden.
3) Frisches Fleisch, Hackfleisch, Separatorenfleisch, Fleischerzeugnisse Fleischzubereitungen dürfen nicht verbracht werden.
4) Betriebsfremde Personen dürfen die Ställe und sonstige Standorte des Geflügels nicht betreten. 5) Tierische Nebenprodukte von gehaltenen Vögeln dürfen nicht verbracht werden.
525
2
6) An den Ein- und Ausgängen der Ställe, in denen Geflügel gehalten wird, sind Matten oder sonstige saugfähige Bodenauflagen auszulegen und mit einem wirksamen Desinfektionsmittel zu tränken und damit stets feucht zu halten.
7) Gehaltene Vögel zur Aufstockung des Wildvogelbestandes dürfen nicht frei gelassen werden. 8) Die Jagd auf Federwild ist verboten. 9) Die Durchführung von Geflügelausstellungen, Geflügelmärkten oder Veranstaltungen ähnlicher
Art sind verboten.
10) Die Beförderung von Geflügel im Durchgangsverkehr auf Autobahnen, anderen Straßen des
Fernverkehrs oder Schienenverbindungen darf nur erfolgen, soweit das Fahrzeug nicht anhält und Geflügel nicht entladen wird.
Ausnahmeregelungen vom Verbringungsverbot für Geflügel das zur Schlachtung bestimmt ist, sind schriftlich beim Fachdienst Veterinärmedizin und Verbraucherschutz zu beantragen.
III. Beobachtungsgebiet:
Für die Dauer von 15 Tagen gelten im Beobachtungsgebiet folgende Maßnahmen:
11) Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse
(Geflügel) müssen ausschließlich c) in geschlossenen Ställen oder d) unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss (Schutzvorrichtung), gehalten werden.
1) Gehaltene Vögel dürfen nicht aus dem Beobachtungsgebiet verbracht werden. 2) Betriebsfremde Personen dürfen die Ställe und sonstige Standorte des Geflügels nicht betreten. 3) Die Durchführung von Geflügelausstellungen, Geflügelmärkten oder Veranstaltungen ähnlicher
Art ist verboten.
4) Gehaltene Vögel zur Aufstockung des Wildvogelbestandes dürfen nicht frei gelassen werden, dies gilt für die Dauer von 30 Tagen.
5) Federwild darf nur mit Genehmigung des Fachdienstes Veterinärmedizin und Verbraucherschutz gejagt werden, dies gilt für die Dauer von 30 Tagen.
Wer einen Hund oder eine Katze hält, hat sicherzustellen, dass diese im Sperrbezirk oder
Beobachtungsgebiet nicht frei umherlaufen!
Auf eine vorherige Anhörung der betreffenden Geflügelhalter wird gem. § 87 Abs. 2 Nr. 4 LVwG verzichtet.
Die sofortige Vollziehung der Anordnung wird gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) vom 19. März 1991 (BGBl. I, S. 686) in der zur Zeit gültigen Fassung angeordnet.
Begründung der sofortigen Vollziehung:
Die Geflügelpest ist eine schnell fortschreitende, akut verlaufende und leicht übertragbare Viruskrankheit, welche in Nutzgeflügelbeständen zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen kann. Es ist daher sicher zu stellen, dass auch während eines Widerspruchs- bzw. Klagverfahrens alle notwendigen Bekämpfungsmaßnahmen rechtzeitig und wirksam durchgeführt werden können. Dem gegenüber haben die sonstigen Interessen der Betriebe oder Dritter in den oben genannten Restriktionszonen zurück zu stehen. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung liegt im öffentlichen Interesse. Sämtliche Anordnungen sind daher sofort vollziehbar
526
3
Gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung hat ein Widerspruch keine aufschiebende Wirkung.
IV.) Hinweise
Die erforderlichen Anzeigen haben bei dem Fachdienst Veterinärmedizin und Verbraucherschutz des Kreises Schleswig-Flensburg (Tel.: 04621 9615-0 / Fax: 04621 9615- 33) zu erfolgen. Dort sind auch mögliche Genehmigungen zu beantragen.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung stellen gemäß § 32 Abs. 2 Nr. 4 a des TierGesG eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße bis zu 30.000,00 € geahndet werden kann. Auf die Strafbarkeit einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verschleppung einer Tierseuche wird hingewiesen.
Diese Anordnung wird wirksam mit dem Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung.
Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Landrat des Kreises Schleswig-Flensburg, Bellmannstr. 26, 24837 Schleswig, erhoben werden.
Das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht in 24837 Schleswig, Brockdorff-Rantzau-Str. 13, kann auf Antrag die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs gegen diese Anordnung ganz oder teilweise wieder herstellen (§ 80 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsordnung).
Kreis Schleswig-Flensburg
Der Landrat
Fachdienst Veterinärmedizin und
Verbraucherschutz
Schleswig, den 10. Nov. 2016
Im Auftrage gez. Dr. Sekulla
Anlage 1: Kartenausschnitt mit Sperrbezirk Anlage 2: Kartenausschnitt mit Beobachtungsgebiet
527
4
Anlage I
528
5
Anlage II
529
- 530
- 531
- 532
- 533
- 534
Amt Südangeln
Der Amtsdirektor
Toft 7 ∙ 24860 Böklund
Konten der Amtskasse Nord-Ostsee Sparkasse
BLZ. 217 500 00 ∙ Konto 96 003 366
IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 BIC NOLADE21NOS
Öffnungszeiten Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Mo. Do.
14.00 – 16.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr
Telefon (Zentrale) 04623 78-0 und nach Vereinbarung
Schleswiger Volksbank eG
Telefax 04623 78-400
BLZ. 216 900 20 ∙ Konto 500 020
IBAN DE41 2169 0020 0000 5000 20 BIC GENODEF1SLW
Amt Südangeln ∙ Postfach 11 52 ∙ 24858 Böklund
Böklund,
09. November 2016 Baurecht
Abteilung
Aktenzeichen Auskunft erteilt
Telefon
Svenja Linscheid 04623 78-407 407
BEKANNTMACHUNG
Raum E-Mail
svenja.linscheid @amt-suedangeln.de
Internet
2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Nordring“ der Gemeinde Stolk
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Stolk hat in der Sitzung am 24.10.2016 die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Nordring“ für das Gebiet südlich und westlich der Straße „Nordring“, östlich der Straße „Am Spielplatz“ sowie nördlich der Straße „Hauptstraße“, am nordöstlichen Rand des Ortskerns der Gemeinde Stolk (siehe anliegende Übersichtskarte), bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), als Satzung beschlossen.
Dieses wird hiermit bekanntgemacht.
Die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Nordring“ tritt mit Beginn des 12.11.2016 in Kraft. Alle Interessierten können die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Nordring“ mit der Begründung in der Amtsverwaltung in Böklund, Toft 7, 24860 Böklund, Zimmer 407, während der o.g. Öffnungszeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten.
Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 des Baugesetzbuches (BauGB) bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB).
Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe durch diese Änderung des Bebauungsplanes in eine bisher zulässige Nutzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen.
Unbeachtlich ist ferner eine Verletzung der in § 4 Abs. 3 Gemeindeordnung bezeichneten landesrechtlichen Formvorschriften über die Ausfertigung und Bekanntmachung der Bebauungsplansatzung sowie eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die die Verletzung ergibt, geltend gemacht worden ist.
Im Auftrage:
- gez. Linscheid
- Siegel
- 535
- 536
Gemeinde Böklund Der Bürgermeister
Gemeinde Böklund * Postfach 11 52 * 24858 Böklund
Toft 7, 24860 Böklund
Mitteilungsblatt
Amtsverwaltung 04623 78-0
Telefax
04623 78-400
Bürgermeister 04623 189 580
Böklund, den 10.11.2016
Einladung
zu einer Sitzung der Gemeindevertretung Böklund Sitzungstermin: Ort, Raum:
Dienstag, 22.11.2016, 19:30 Uhr Raum 201, Ebene 2, der Amtsverwaltung, Toft 7, 24860 Böklund
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
- 1.
- Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der
Tagesordnung
2. 3. 4. 5.
Einwohnerfragestunde Bericht des Bürgermeisters Berichte der Ausschussvorsitzenden
VO/2016/0764 VO/2016/0758
Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für die Dachsanierung des Kindertagesstätten-Gebäudes Erneuerung der Automatisierungstechnik in der Kläranlage Böklund hier: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe Beratung und Beschlussfassung über die Bezuschussung von Betreuungsmaßnahmen an dänischen Schulen Beratung und Beschlussfassung über die Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Böklund für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Böklund
6. 7. 8.
VO/2016/0773
- 9.
- Beratung und Beschlussfassung über Ersatzpflanzungen der Bäume in
der Meiereistraße
VO/2016/0738- 1
- 10.
- Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt 2017
(Haushaltssatzung und -plan mit Investitionsprogramm bis 2020)
537
Seite: 1/2
11.
Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil
12. Grundstücksangelegenheiten
Öffentlicher Teil
Verschiedenes
- 13.
- Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse
Mit freundlichem Gruß gez. Johannes Petersen Bürgermeister
538
- SI/Bök/Bök/021
- Ausdruck vom: 10.11.2016
Seite: 2/2
Schulverband Auenwaldschule Böklund Der Schulverbandsvorsteher
Schulverband Auenwaldschule * Postfach 11 52 * 24858 Böklund
Geschäftsführung Amt Südangeln Toft 7, 24860 Böklund
Mitteilungsblatt
Amtsverwaltung 04623 78-0 Frau Stallbaum 04623 78-411
Telefax
04623 78-400
Verbandsvorst. 04623 187 844
Böklund, den 10.11.2016
Einladung
zu einer Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Auenwaldschule Böklund
Sitzungstermin: Ort, Raum:
Mittwoch, 23.11.2016, 20:00 Uhr Mehrzweckraum der Auenwaldschule, Stolker Straße 4, 24860 Böklund
Bitte beachten Sie den geänderten Sitzungsbeginn!
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
- 1.
- Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der
Tagesordnung
2. 3. 4.
Einwohnerfragestunde Bericht des Schulverbandsvorstehers Berichte
4.1. Grundschulleitung 4.2. Gemeinschaftsschulleitung 4.3. Schulsozialarbeiter 4.4. Koordinatorin OGS 5.
6. 7.
Beratung und Beschlussfassung über die Entwurfsplanung des Lehrerzimmerumbaus und der Grundschultrakterweiterung Präsentation zur Umsetzung des Schulhofkonzeptes (hier: Amphitheater, Holzhütte) Beratung und Beschlussfassung über die Einführung eines Logos für den Schulverband
VO/2016/0739 VO/2016/0741
539
Seite: 1/2
8. 9.
Beratung und Beschlussfassung über die Investitionen 2017
VO/2016/0742 VO/2016/0755
Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt 2017 (Haushaltssatzung und -plan mit Investitionsprogramm bis 2020) Beratung und Beschlussfassung über die Optionserklärung der juristischen Personen des öffentlichen Rechts gem. § 27 Absatz 22 Satz 3 Umsatzsteuergesetz (UStG) Bericht über über- und außerplanmäßige Ausgaben - § 14 GkZ i.V.m. § 82 Abs. 1 GO Verschiedenes
10.
VO/2016/0694 VO/2016/0791
11. 12.
Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil
13. Personalangelegenheiten
Öffentlicher Teil
- 14.
- Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse
Mit freundlichem Gruß gez. Dr. Dierk Martin Schulverbandsvorsteher
540
- SI/SVA/SVA/017
- Ausdruck vom: 10.11.2016
Seite: 2/2
Kindertagesstätte Böklund - Kindergartenausschuss -