Bericht Der Landesregierung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bekanntmachung
Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Taarstedt, Tolk, Twedt und Uelsby __________________________________________________________________________________________ Nr. 45 Böklund, 11. November 2016 10. Jahrgang Inhalt Seite Bekanntmachung über die öffentliche Sitzung des Gemeinde- 522 abstimmungsprüfungsausschusses für den Bürgerentscheid vom 9. Oktober 2016 der Gemeinde Brodersby Bekanntmachung der Aufhebungssatzung zur Satzung der 523 Gemeinde Tolk über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und über die Abgabe von Wasser Bekanntmachung der Aufhebungssatzung zur Gebührensatzung zur 524 Satzung der Gemeinde Tolk über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und über die Abgabe von Wasser Bekanntmachung der Tierseuchenbehördlichen Anordnung zum 525 – 529 Schutz gegen die Geflügelpest vom 10.11.2016 für den Kreis Schleswig-Flensburg Bekanntmachung einer Anordnung des Bundesministeriums der 530 – 534 Verteidigung zur Erklärung eines Gebietes zum Schutzbereich für die Verteidigungsanlage Langsee – Husum Bekanntmachung über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 535 – 536 „Nordring“ der Gemeinde Stolk Bekanntmachung über die Sitzung der Gemeindevertretung Böklund 537 – 538 am 22. November 2016 Bekanntmachung über die Sitzung der Schulverbandsversammlung 539 – 540 des Schulverbandes Auenwaldschule Böklund am 23. November 2016 Bekanntmachung -
Bodenflächen in Schleswig-Holstein Am 31.12.2017 Nach Art Der Tatsächlichen Nutzung
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A V 1 - j 17 SH Bodenflächen in Schleswig-Holstein am 31.12.2017 nach Art der tatsächlichen Nutzung Herausgegeben am: 14. November 2018 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Karen Brommann Telefon: 0431 6895-9324 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ha Hektar (1 ha = 10000 m2) % Prozent Differenzen zwischen der Gesamtfläche und der Summe der Teilflächen entstehen durch unabhängige Rundungen. Allen Rechnungen liegen ungerundete Zahlen zugrunde. Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A V 1- j 17 SH Inhaltsverzeichnis Seite Impressum 2 Vorbemerkungen 4 Erläuterungen 5 Tabellen 1 Bodenflächen nach Hauptnutzungarten in den Kreisen Schleswig-Holstein 2017 8 2 Gemeinden, Bevölkerung, Bodenfläche -
Übersichtskarte Naturpark Schlei
Steinberg- Wackerballig Pommerby kirche Gel- Steinber ting LippingauOhrfeld- K 90 Quern B 199 Koppelheck Markerup Hardesby Hürup Schwensby Niesgrau Gelting Düttebüll Wielenberg Wester- Lehbek Winderatter Bargfeld holm See Kielsgaard Ausacker Winderatt Stausmark Pott- Klein- Sterup- wohlfühlenwolstrup … woDingholz Lippingau Wasser verbindetStenderup Jarplund- Weding Sörup- Kronsgaard mühle Löstrup Bilschau Flatzby Sterup Gundelsby Kleinsolt Dammende Ausackerholz Esgrus Rund- Munkwolstrup Freienwill Rabenholz Hasselberg LegeNde INFORMATSörupIoNMöllmark Estrup L 21 Natur erleben rad fahren Nutzen Sie auch die Wege der Schlei- Sterup- gaard Stangheck Sankelmarker Mühlen- See Rastplatz L 193 schifffahrt. Aktuelle Informationen zu O brück Wikinger-Friesen-Weg Kieholm Oehe Juhlschau Schöne Aussicht Kollerup Wippendorf Ostseeküsten-Radweg Abfahrtszeiten,Südensee aber auch zu sonstigen Ahneby Mühlenbach Schwackendorf S Anleger Schleischifffahrt Wormshöft Großsolt Ochsenweg Öffnungszeiten, Unterkünften und T Schleifähre Stoltebüll Klein Maasholm Naturerlebniszentrum Ostseedeichtörn Gastro nomie erhalten Sie hier: Vogelsang Bad Maasholm (NEZ) S Badestelle Naturerlebnisraum Treßsee Gulythingtörn Vogelwart E Augaard Ostsee-Strand Heringstörn OstseefjordSchlei GmbH Gulde WormshöfterWormshöfter Schwimmbad E L 317 Landarzttörn Plessenstraße 7 • 24837 Schleswig Noor Naturschutz- Kanueinsatzstelle Schleiufertörn www.ostseefjordschlei.de Rügge Rabel Buckhagen Satrup gebiet Segelhafen Stutebüll MAASHOLM Reetdachtörn Tel.: 04621 85 00 56 Histor. Kahnstellen -
Zuordnung Nach Postleitzahlen (Aktuell)
MDK Nord Stand: 09/2013 Zuordnung der Postleitzahlen Ambulant und Pflege Versorgung Postleitzahl Ort Ambulant Pflege 20001 Hamburg Hamburg Hamburg 20002 Hamburg Hamburg Hamburg 20003 Hamburg Hamburg Hamburg 20004 Hamburg Hamburg Hamburg 20005 Hamburg Hamburg Hamburg 20006 Hamburg Hamburg Hamburg 20007 Hamburg Hamburg Hamburg 20008 Hamburg Hamburg Hamburg 20009 Hamburg Hamburg Hamburg 20010 Hamburg Hamburg Hamburg 20011 Hamburg Hamburg Hamburg 20012 Hamburg Hamburg Hamburg 20013 Hamburg Hamburg Hamburg 20014 Hamburg Hamburg Hamburg 20015 Hamburg Hamburg Hamburg 20016 Hamburg Hamburg Hamburg 20017 Hamburg Hamburg Hamburg 20018 Hamburg Hamburg Hamburg 20019 Hamburg Hamburg Hamburg 20020 Hamburg Hamburg Hamburg 20021 Hamburg Hamburg Hamburg 20022 Hamburg Hamburg Hamburg 20023 Hamburg Hamburg Hamburg 20024 Hamburg Hamburg Hamburg 20025 Hamburg Hamburg Hamburg 20026 Hamburg Hamburg Hamburg 20027 Hamburg Hamburg Hamburg 20028 Hamburg Hamburg Hamburg 20029 Hamburg Hamburg Hamburg 20030 Hamburg Hamburg Hamburg 20031 Hamburg Hamburg Hamburg 20032 Hamburg Hamburg Hamburg 20033 Hamburg Hamburg Hamburg 20034 Hamburg Hamburg Hamburg 20035 Hamburg Hamburg Hamburg 20036 Hamburg Hamburg Hamburg 20037 Hamburg Hamburg Hamburg 20038 Hamburg Hamburg Hamburg 20039 Hamburg Hamburg Hamburg 20040 Hamburg Hamburg Hamburg 20041 Hamburg Hamburg Hamburg 20042 Hamburg Hamburg Hamburg 20043 Hamburg Hamburg Hamburg 20044 Hamburg Hamburg Hamburg 20045 Hamburg Hamburg Hamburg 20078 Hamburg Hamburg Hamburg 20079 Hamburg Hamburg Hamburg 20080 Hamburg Hamburg Hamburg 20082 -
Gemeinde Fahrdorf
RÜPPEL & PARTNER Landschaftsplanung Amt Haddeby GEMEINDE FAHRDORF Landschaftsplan der Gemeinde Fahrdorf Entwurf Aufgestellt: Hamburg, Januar 1998 Roland Rüppel Margarita Borgmann-Voss Dipl. Ing Landschaftsarchitekten BDLA Oesterleystraße 4 22587 Hamburg Postfach 55 08 64 22568 Hamburg Telefon (040) 862441 (040) 864447 Telefax (040) 861634 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. EINLEITUNG 1 1.1 AUFGABENSTELLUNG, INHALTE UND VERFAHREN DES 1 LANDSCHAFTSPLANES 1.2 LAGE UND ABGRENZUNG DES PLANGEBIETES 2 2. RECHTLICHE BINDUNGEN UND 3 PLANERISCHE VORGABEN 2.1 ZIELE DER LANDES- UND REGIONALPLANUNG 3 2.1.1 Bauliche Entwicklung 4 2.1.2 Funktionsräumliche Gliederung der Landschaft 4 2.2 ZIELE DER BAULEITPLANUNG 5 2.3 SCHUTZGEBIETS- UND BIOTOPVERBUNDSYSTEM 8 SCHLESWIG-HOLSTEIN 2.4 SCHUTZGEBIETE UND -OBJEKTE 8 2.5 DENKMALSCHUTZ 9 3. BESTANDSAUFNAHME UND BEWERTUNG 10 3.1 NATURRÄUMLICHE GRUNDLAGEN 10 3.1.1 Naturraum 10 3.1.2 Geologie und Boden 10 3.1.3 Relief 12 3.1.4 Wasserhaushalt 13 3.1.4.1 Meere und Stillgewässer 13 3.1.4.2 Fließgewässer 13 3.1.4.3 Grundwasser 14 3.1.5 Klima, Lufthygiene und Lärm 15 3.1.5.1 Klima 15 3.1.5.2 Lufthygiene 17 3.1.5.3 Lärm 17 3.1.6 Vegetation 18 3.1.7 Fauna 19 3.2 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER KULTURLANDSCHAFT 19 2 INHALTSVERZEICHNIS Seite 3.3 ERFASSUNG DER BIOTOPTYPEN/BIOTOPSTRUKTUR 20 3.3.1 Biotopkartierung des Landes Schleswig-Holstein 20 3.3.2 Biotoptypen 22 3.3.2.1 Landwirtschaftlich geprägte Biotoptypen 27 3.3.2.2 Staudenfluren, Säume und Ruderalvegetation 35 3.3.2.S Gehölzgeprägte Kleinstrukturen 38 3.3.2.4 Trockenlebensräume -
Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt -
In Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Bevölkerung Der Gemeinden
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 1/18 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. Oktober 2018 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 1/17 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den 20. April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen durch Artikel 13 des Gesetzes zur Bereinigung Bevölkerungsbewegung) und den Geburten des Rechts der Lebenspartner vom und Sterbefällen (Statistik der natürlichen 20. -
Archivführer Schleswig-Holstein. Archive Und Ihre Bestände
KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG aus: ARCHIVFÜHRER SCHLESWIG-HOLSTEIN Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv S. 295–339 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek – http://deposit.d-nb.de/ ISBN 978-3-937816-83-8 (Print-Version) ISSN 1864-9912 (Print-Version) © 2011 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Jutta Briel, Verband der schleswig-holsteinischen Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. ( VKA) Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein Ulrich Stenzel, Nordelbisches Kirchenarchiv Almut Ueck, VKA Stefan Watzlawzik, VKA Produktion: Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg, Deutschland http://www.ew-gmbh.de Gestaltung von Schutzumschlag und Buchdecke: Atelier Bokelmann, Schleswig Gestaltung des Buchblocks nach Entwürfen von Christoph Konradi, Wismar Wir danken dem Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein für seine Unterstützung. Abbildungsnachweis Verwendung aller Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Archive außer S. 11: Foto zur Verfügung gestellt vom Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig- Holstein; S. -
NAH.SH Linientabelle
Übersicht der neuen Liniennummern im gesamten Kreis Schleswig-Flensburg (ab 1. Juli 2021) bisherige neue Linienweg Liniennummer Liniennummer 1 1 Erikstraße–ZOB 2 2 ZOB–Haydnweg 3 3 ZOB–Moltkestraße–Berender Redder 4 4 ZOB–Moltkestraße–Sommerfreude 5 5 ZOB-Wasserturm-real/Fernsehturm 8 8 Schleswig–Lürschau–Schuby–Hüsby–Dannewerk–Schleswig 10 10 Erikstraße–ZOB–Hafen–Haydnweg-Hühnerhäuser-ZOB- Erikstraße 21 21 Flensburg–Glücksburg–Holnis 22 Flensburg–Wees–Glücksburg 1044 1044 Jörl-Sollerup & Husum-Viöl 1046 1046 Schleswig-Husum 1113 880 Nordhackstedt-Schafflund-Handewitt 1510 666 Wilhelmslust–Lürschau–Schuby-Hüsby–Schuby-Silberstedt 1511 668 Hüsby-Dannewerk-Bugenhagenschule-Busdorf 1512 670 Schleswig–Bergenhusen-Stapel 1513 681 Schleswig–Kropp–Dörpstedt-Erfde 1514 671 Dörpstedt–Klein Rheide-Schuby–Schleswig 1515 663 Dörpstedt-Treia-Schuby-Schleswig 1516 650 Schleswig–Gammelund-Jübek–Eggebek 1517 676 Ellingstedt–Hollingstedt–Dörpstedt–Kropp 1518 672 Schleswig–Rheide–Börm–Dörpstedt 1519 667 Lürschau-Hüsby-Dannewerkschule 1520 673 Dörpstedt–Börm–Dörpstedt 1523 639 Neuberend–Nübel 1526 636 Schaalby–Tolk bisherige neue Linienweg Liniennummer Liniennummer 1530 881 Wallsbüll–Weesby–Medelby–Schafflund 1531 891 Wallsbüll–Medelby–Schafflund–Handewitt 1532 882 Timmersiek–Ellund–Handewitt–Meyn–Schafflund 1534 892 Harrislee–Handewitt–Flensburg 1535 35 Handewitt–Weding–Jarplund 1537 37 Handewitt–Ellund–Harrislee–Flensburg 1538 896 Kupfermühle–Niehuus–Harrislee 1539 39 Pattburg, Grenze–Harrislee–Flensburg 1540 890 Wallsbüll–Medelby–Weesby–Wallsbüll 1542 -
Liebe Mitglieder Und Familien in Den Kreisbauernverbänden Schleswig Und Flensburg
Nr. 178 Winter 2017/2018 Jahrgang 43 Liebe Mitglieder und Familien in den Kreisbauernverbänden Schleswig und Flensburg Wenn diese Zeilen geschrieben werden, sind wir noch Die Wahlen in der Bundesrepublik haben zu einem Still- mitten in der Durchführung der turnusmäßig alle fünf Jahre stand in der politischen Entscheidungsfi ndung geführt. vorgesehenen Verbandswahlen. Das wirkt bis in die europäische Ebene durch. Hoff entlich Die Wahlen und die Meinungsbildung werden in der breiten werden im politischen Berlin die Arbeiten bald wieder Mitgliederschaft durchgeführt. In Schleswig-Holstein sind aufgenommen, um auch in Europa wieder sprachfähig auch auf Grund der Geografi e die Betriebsschwerpunkte zu werden. Dort wird mit dem Brexit auch stark über die in den Regionen unterschiedlich. Für uns ist es deshalb Zukunft der Landwirtschaft entschieden. Die anstehende wichtig, die Meinungen der Mitglieder in die nächste Verlängerung der Zulassung von Glyphosat steht durch Ebene zu tragen und so wirtschaftliche und politische die Zerrissenheit der Bundesregierung bei Agrarthemen Rahmenbedingungen für unserer Mitglieder zu gestalten. immer noch auf der Kippe und wird auch als Druckmittel in den Koalitionsverhandlungen genutzt. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind nur zum Teil direkt beeinfl ussbar. Wenn wir an die Auslöser der Milch- Dabei werden unsere Produkte streng kontrolliert. Es gibt krise vor zwei Jahren denken: Russlandembargo, Chinas keine großfl ächigen Rückstandproblematiken und unsere Kaufzurückhaltung, Ende der über 30-jährigen Quotenreg- Aus- und Fortbildung im landwirtschaftlichen Bereich lung. Es war uns nur ein Teil davon schon länger bekannt. ist vielfältig und breit aufgestellt. Die Herstellung von einwandfreien Lebensmitteln wird von uns als Hauptauf- Auch die Gefl ügelbranche hat es dieses Jahr hart getroff en. -
Der Bürgermeister
Zweckverband Schleswig, 20.06.2013 Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Protokoll über die 4. Sitzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Sitzungstermin: Dienstag, 23.April 2013 Sitzungsbeginn: 16:00 Uhr Sitzungsende: 17:14 Uhr Ort, Raum: Ständesaal, Rathausmarkt 1, 24837 Schleswig Anwesend: Verbandsvorsteher Helmut Ketelsen (Gemeinde Schuby) 1. stellv. Verbandsvorsteher Thorsten Dahl (Stadt Schleswig) 2. stellv. Verbandsvorsteher Reinhard Müller (Gemeinde Kropp) Bürgermeister Uwe Jensen (Gemeinde Borgwedel) ab TOP 7 Bürgermeister Herrmann Büll (Gemeinde Dannewerk) Bürgermeisterin Petra Bargheer-Nielsen (Gemeinde Ellingstedt) Stellv. Bürgermeister Frank Noetzel (Gemeinde Geltorf) Bürgermeisterin Petra Bülow (Gemeinde Hollingstedt) Bürgermeister Werner Detlefsen (Gemeinde Hüsby) Bürgermeister Edgar Petersen (Gemeinde Idstedt) bis TOP 12 Stellv. Bürgermeisterin Sabine Willprecht (Gemeinde Lottorf) Bürgermeister Hans-Helmut Guthardt (Gemeinde Neuberend) Bürgermeister Jürgen Augustin (Gemeinde Nübel) Bürgermeister Eckhard Schröder (Gemeinde Schaalby) Bürgermeister Arne Reimer (Gemeinde Selk) Bürgermeisterin Ingeline Petersen (Gemeinde Silberstedt) Bürgermeister Hans-Werner Berlau (Gemeinde Taarstedt) Bürgermeister Andreas Thiessen (Gemeinde Tolk) Bürgermeister Johann Nissen (Gemeinde Treia) Entschuldigte Mitglieder: Bürgermeister Ralf Feddersen (Gemeinde Busdorf) Bürgermeister Frank Ameis (Gemeinde Fahrdorf) Bürgermeister Herbert Will (Gemeinde Jübek) Bürgermeisterin Dr. Sabine Sütterlin-Waack (Gemeinde -
Statistisches Amt Für Hamburg Und Schleswig-Holstein
Statistischer Bericht Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein A I 2 - vj 3/05 S Anstalt des öffentlichen Rechts D-20457 Hamburg, Steckelhörn 12 D-24113 Kiel, Fröbelstraße 15-17 Post: D-20453 Hamburg Post: Postfach 71 30, D-24171 Kiel 2. Februar 2006 Sitz Hamburg Telefon: 040 42831-0 Telefon: 0431 6895-0 Standorte: Hamburg und Kiel Fax: 040 42831-1700 Fax: 0431 6895-9498 Internet: www.statistik-nord.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Auskunft zu diesem Bericht unter Telefon: 040 42831-1754 · Fax: 040 427964-411 · E-Mail: [email protected] © Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung – auch auszugsweise – mit Quellenangabe gestattet. Die Ver- breitung – auch auszugsweise – über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein am 30.09.2005 Die Kreise Schleswig-Holsteins Stand: 31.12.2004 Dänemark FLENSBURG Nordfriesland Ostsee Schleswig-Flensburg Schleswig Husum Nordsee Rendsburg KIEL Rendsburg-Eckernförde Plön Helgoland Heide Ostholstein zum Kreis Plön Pinneberg Eutin Dithmarschen NEUMÜNSTER Itzehoe Bad Segeberg Steinburg Segeberg LÜBECK Bad Oldesloe Pinneberg Ratzeburg Stormarn Niedersachsen Pinneberg Hamburg Herzogtum Lauenburg Mecklenburg- Vorpommern 50 kkm Kreisgrenze (letzte Änderung: 24. März 1974) Nordfriesland Kreis FLENSBURG Kreisfreie Stadt 130403 Sta Nord Inhalt: Tabelle 1: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am