Neues Projekt Zur Umsetzung Der Wasserrahmenrichtlinie In
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bus Linie 410 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 410 Fahrpläne & Netzkarten 410 Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 410 (Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg) hat 10 Routen (1) Bad Segeberg, Hamburger Straße(möbel Kraft): 07:08 (2) Bf. bad Segeberg (zob): 05:10 - 21:16 (3) Bornhöved, Adolfplatz: 00:16 (4) Bornhöved, Adolfplatz: 23:10 (5) Kiel, Zob: 05:09 - 22:10 (6) Negernbötel, Dorfstraße: 12:38 (7) P&r Nettelau / löptin: 13:20 (8) Trappenkamp, Zob: 16:43 - 23:16 (9) Trappenkamp, Zob: 11:30 (10) Wankendorf, Schule: 12:23 - 12:30 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 410 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 410 kommt. Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Bus Linie 410 Fahrpläne Straße(Möbel Kraft) Abfahrzeiten in Richtung Bad Segeberg, Hamburger 51 Haltestellen Straße(möbel Kraft) LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:08 Dienstag 07:08 Kiel, Zob Auguste-Viktoria-Straße 2, Kiel Mittwoch 07:08 Kiel, Hauptbahnhof Donnerstag Kein Betrieb Raiffeisenstraße 1, Kiel Freitag Kein Betrieb Kiel, Hummelwiese Samstag Kein Betrieb Gablenzstraße 1, Kiel Sonntag Kein Betrieb Kiel, Stormarnstraße Alte Lübecker Chaussee 39, Kiel Kiel, Karlsburg Bus Linie 410 Info Kiel, Edisonstraße Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Straße(Möbel Edisonstraße, Kiel Kraft) Stationen: 51 Kiel, Moorsee Fahrtdauer: 108 Min Linien Informationen: Kiel, Zob, Kiel, Hauptbahnhof, Boksee, Im See Kiel, Hummelwiese, Kiel, Stormarnstraße, Kiel, Karlsburg, Kiel, Edisonstraße, Kiel, Moorsee, Boksee, Boksee, B 404 Im See, Boksee, B 404, Boksee, -
S I T Z U N G S N I E D E R S C H R I F T Der Gemeindevertretung Mucheln Vom
S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t der Gemeindevertretung Mucheln vom 03.07.2017 im Dorfgemeinschaftshaus Mucheln Beginn: 19.30 Uhr - Ende: 21.00 Uhr Für diese Sitzung enthalten die Seiten ......... bis ......... Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nummern ........... bis ........... (i.W. ...........................................................) Unterschrift _____________________________________________________________________________________ A n w e s e n d: a) stimmberechtigt Bürgermeister Dr. Wolfgang Junge (als Vorsitzende) GV Manfred Groth GV Jens Lüth GV Holger Marten GV Anna-Lena Meyer-Band GV Torben Scharmukschnis GV Clemens Törper GV Hermann Wiese b) n i c h t stimmberechtigt AR Schidlowski, Protokollführer Frau Plantikow, Kita Feldmäuse – zu TOP 4 _____________________________________________________________________________________ Es fehlte: a) entschuldigt: b) unentschuldigt GV Wilhelm Bern Die Mitglieder der Gemeindevertretung Mucheln waren durch Einladung vom 22.06.2017 auf Montag, den 03.07.2017 zu 19.30 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen worden. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden. Die Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ord- nungsgemäße Ladungsfrist Einwendungen nicht erhoben wurden. Die Gemeindevertretung war nach der Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. 1 T a g e s o r d n u n g 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 13.03.2017 4. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Trägervertrages mit dem „Verein der Feldmäuse Hasselburg e.V.“ (Finanzierung Kindertages- stätte) 5. Bestätigung der Berufung eines Mitgliedes in den gemeinsamen Gemeinde- wahlausschuss Amt Selent/Schlesen und Stadt Schwentinental für die Kom- munalwahl 2018 6. -
Jagd Und Artenschutz Herausgeber: Ministerium Für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt Und Ländliche Räume Des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstraße 3 24106 Kiel
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Jahresbericht 2012 Jagd und Artenschutz Herausgeber: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstraße 3 24106 Kiel Titelfoto: „Koniks als Landschaftspfleger“ von Dr. Helge Neumann „Jagdliches Schießen“ von Frank Schmidt LJV Schleswig-Holstein Zeichnungen: Dr. Winfried Daunicht und Kenneth-Vincent Daunicht Druck: Pirwitz Druck & Design, Kiel November 2012 ISSN 1437-868X Auflage: 5.000 Diese Broschüre wurde auf 100% chlorfrei gebleichtem Papier (tcf) gedruckt. Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Personen, die Wahlwerbung oder Wahlhilfe betreiben, im Wahlkampf zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Die Landesregierung im Internet: http://www.schleswig-holstein.de Inhalt Vorwort.......................................................................................................................................5 1 Jagd 1.1 Niederwild .............................................................................................................................6 1.1.1 -
Protokoll Amtsausschuss Sitzung Vom 29.11.2018
S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t des Amtsausschusses Selent/Schlesen vom 29.11.2018 im DGH Mucheln Beginn: 19.00 Uhr - Ende: 21.30 Uhr Für diese Sitzung enthalten die Seiten ......... bis......... Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nummern ........... bis ........... (i. W. ...........................................................) ............................................. Unterschrift ________________________________________________________________________________________ A n w e s e n d: a) stimmberechtigt Amtsvorsteherin (4) Ulrike Raabe (als Vorsitzende) Bürgermeisterin (3) Britta Mäver-Block Bürgermeisterin (3) Anja Funk Bürgermeister (3) Dr. Wolfgang Junge Bürgermeister (4) Hans-Joachim Lütt Bürgermeister (2) Bernd Oelke Bürgermeisterin (3) Sabine Tenambergen AA-Mitglied: (3) Aylin Cerrah AA-Mitglied: (2) Hanne Schlapkohl b) n i c h t stimmberechtigt LVB OAR Manfred Aßmann, Protokollführer AR Jens Schidlowski, Kämmerer Gäste: Bürgermeister MIchael Stremlau – Stadt Schwentinental Schulleiter Roland Reimer – Albert-Schweitzer Schule Selent Herr Horst Simon Presse: ./. Es fehlte: a) entschuldigt: Grund: b) unentschuldigt AA-Mitglied: (3) Aylin Cerrah ________________________________________________________________________________________ Die Mitglieder des Amtsausschusses waren durch Einladung vom 19.11.2018 auf Donnerstag, den 29.11.2018 zu 19.00 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen worden. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden. 2 T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Einwohnerfragestunde 3. Genehmigung des Protokolls vom 02.07.2018 4. Verabschiedung des ehemaligen Amtswehrführers 5. Tätigkeit eines ehrenamtlichen Klima, Natur- und Umweltbeauftragten für das Amt Selent/Schlesen - Vorstellung durch Herrn Simon 6. Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 7. -
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung XIII Etwas über Wald- und Wegverbote XXXIV Allgemeines XXXV Literatur XXXVI I. Kiel 1—5 1. Gang durch die Stadt und durch Düsternbrook. 3 2. Die Fahrt auf dem Hafen 3 3. Zum Kaiser-Wilhelm-Kanal 4 II. Die Probstel 5—10 1. Strandwanderung: Laboe—Stein—Kolberger Heide —Schönberger Strand 6 2. Mit der Bahn nach Schönberg; dann zum Strande 7 3. Von Schönberg nach dem Hessenstein .... 8 4. Hagen, Probsteierhagen; an der Hagener Au ent- lang 9 III. Dobersdorfer und Fassader See 10—14 1. Von Schönkirchen nach Tökendorf—Dobersdorf . 10 2. Von der Schwentine an den Dobersdorfer See . 11 3. Von Mörken nach Dobersdorf—Tökendorf ... 12 4. Von Mörken nach Schlesen 13 5. Von Schlesen nach Tökendorf—Probsteierhagen . 13 6. Von Schlesen nach Passade 13 IV. Selenter See 14—18 1. Von Schlesen nach Fargau 14 2. Von Neuenkrug nach Fargau 15 3. Salzau 15 4. Ausflug in die Gehege Adelinental und Stauen am Selenter See 16 5. Von Fargau nach der Schmützeiche und weiter nach Charlottenthal—Stoltenberg (Passade) ... 16 6. Von Fargau nach Selent—Blomenburg .... 17 Y. Schierensee und Westensee 18—25 1. Von Voorde nach Schierensee 18 2. Südlich und westlich um die Schierenseen durch den Börner nach Hohenhude 19 http://d-nb.info/361732597 Inhaltsverzeichnis. Seite 3. Von Schierensee nach Hohenhude mit Abstecher nach dem Blotenberge 20 4. Von Hohenhude nach Kiel bzw. an die Bahn. 21 5. Von Kiel nach Westensee 22 6. Von Westensee nach dem Tüteberg und den Hünen- gräbern bei Deutsch-Nienhof (und wieder nach Westensee) - 23 7. -
Heikendorf Schönkirchen
Kunstkiosk U-Boot 1 Ehrenmal Möltenort 2 Infopavillon Fischerei Neuheikendorf 3 Heikendorf Altheikendorf Seebadeanstalt 5 Künstler- museum Irrgarten 4 Kitzeberg Schrevenborn Probsteierhagen Schloss Hagen 6 Gut Unterdorf Germania- koppel Mönkeberg Oberdorf 7 Bake Stangenberg Ölberg Landgraben Mönkeberger See Schönkirchen Schmidt-Haus Schönhorst Neumühlen- Dietrichsdorf Dorfteich, Hörn Huus, Gildehaus Marienkirche Schwentine Bürger- wald Anschütz- siedlung Schwentine- Schrevenborner Rund brücke Schwentinewasser- wanderweg Maritim Route Kiel-Oppendorf Hof Schönhorst Wellingdorf Kirchenroute Brottour Ostseeküstenradweg / Fördewanderweg Heikendorfer Wasserweg Schwentinewanderweg / E1 / Via Jutlandica Schusteracht Schwentinerunde Kiel Oppendorf Naturlehrpfad Schönkirchen Ellerbek Grüne Wege Gut 1 Ahorn 2 Linde 3 Kastanie 4 Eiche 5 Ginko 6 Buche 7 Weide Schwentinental Fähre Strand/Baden Hafen Aussichtspunkt Ortsteil Klausdorf Flüggendorf Gastro Regionalbahn Kirche Einkaufen Kultur Tourist-Info Golf Museumsbahn Elmschenhagen Camping Schwentinetalfahrt Seebadeanstalt SprottenFlotte (Bike-Sharing) Map data © www.openstreetmap.org; www.opendatacommons.org Oppendorfer Mühle © www.kaniess-druck.de · © Icons teilw.: freepik.com . -
Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein (Lückenschlüsse) - Plön Barkelsby Legende 0 0
3550000 3575000 3600000 3625000 Rieseby Loose Waabs Kosel Gammelby Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein (Lückenschlüsse) - Plön Barkelsby Legende 0 0 0 Zielorte für den Freizeitradverkehr 0 0 0 0 F1 Oberzentrum, Mittelzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, 0 4 4 0 u. Unterzentrum mit Tf. eines Mittelzentrum Fehmarn 0 6 6 F2a Registrierte Übernachtung > 50.000 Fehmarn F2b Registrierte Übernachtung 20.000 - 50.000 Eckernförde Fleckeby F3 Freizeitziel mit landesweiter Bedeutung Schwedeneck F4 Unterzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, Windeby Ostsee Stadtrandkern II. Ordnung, Ländlicher Zentralort Noer L 45 F5 Kleinstadt (5.000 - 20.000 EW) Strande L 44 F6 Registrierte Übernachtungen 1 - 20.000 Osterby F7 Hauptamtlich besetzte Touristinformation K PLÖ 33 Hütten Altenhof F8 Freizeitziel mit mindestens kreisweiter Bedeutung K RD 14 K KI 17 Osdorf Dänischenhagen F9 Bahnhofsstandorte Goosefeld Neudorf-Bornstein Damendorf F10 Jugendherberge Wisch F11 Registrierte Campingplätze (VCSH, Stat. Landesamt) Wendtorf F12 Heuherberge Stein O Gettorf K KI 17 Schönberg s Groß Wittensee ts Barsbek e F13 Ehrenamtlich besetzte Touristinformation Felm K RD 24 ek K RD 78 Laboe üs te F14 Prädikatisierte Gemeinde (Heilbad, Luftkurort, u.a.) Holtsee K KI 17 nr Haby Krokau ad K PLÖ 30 Stakendorf w Altenholz Lutterbek eg F15 Landstädte (2.000 - 5.000 EW) Wittensee Brodersdorf Zielorte für den Alltagsradverkehr Tüttendorf 1.1 Oberzentrum - Vorrangfläche I Prasdorf Lindau Krummbek Schwartbuck Fiefbergen Heiligenhafen Hohenfelde 1.2 Mittelzentrum - Vorrangfläche II Heikendorf 1.3 Stadtrandkern 1. Ordnung mit Teilfunktionen Sehestedt Passade Bendfeld eines Mittelzentrums - Vorrangfläche II Großenbrode Neuwittenbek Höhndorf 1.4 Unterzentrum mit Teilfunktionen K OH 47 Bünsdorf Probsteierhagen eines Mittelzentrums - Vorrangfläche III K RD 92 Fahren H 1.5 Unterzentrum - Vorrangfläche III K PLÖ 52 K PLÖ 26 o ls K OH 47 Schinkel Mönkeberg t. -
Anschriften Der Stadt-, Gemeinde- Und Amtsverwaltungen Im Kreis Plön
1.14 – 01 Anschriften der Stadt-, Gemeinde- und Amtsverwaltungen im Kreis Plön Verwaltung Anschrift Telefon Telefax E-Mail Schloßberg 3-4 Stadt Plön 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] 24306 Plön Bahnhofstr. 24 Stadt Preetz 04342/303-0 04342/303-229 [email protected] 24211 Preetz Stadt Theodor-Storm-Platz 1 1) 04307/811-0 04307/811-230 [email protected] Schwentinental 24223 Schwentinental c/o Stadt Neumünster Gemeinde 2) Großflecken 59 04321/942-0 04321/45970 [email protected] Bönebüttel 24534 Neumünster c/o Stadt Plön Gemeinde 3) Schloßberg 3-4 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] Ascheberg 24306 Plön c/o Stadt Plön Gemeinde 3) Schloßberg 3-4 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] Bösdorf 24306 Plön Amt Bokhorst- Kampstr. 1 4) 04326/9979-0 04326/9979-99 [email protected] Wankendorf 24601 Wankendorf 5) Neverstorfer Str. 7 Amt Lütjenburg 04381/9006-0 04381/9006-30 [email protected] 24321 Lütjenburg Amt Großer Heinrich-Rieper-Str. 8 6) 04522/7471-0 04522/7471-33 [email protected] Plöner See 24306 Plön Amt Am Berg 2 7) 04342/8866-6 04342/8866-09 [email protected] Preetz-Land 24211 Schellhorn 8) Knüll 4 Amt Probstei 04344/306-0 04344/306-1603 [email protected] 24217 Schönberg Amt Dorfplatz 2 9) 0431/2409-0 0431/2409-600 [email protected] Schrevenborn 24226 Heikendorf 1) Stadt Schwentinental: geschäftsführende Stadt in der Verwaltungsgemeinschaft mit dem Amt Selent/Schlesen (amtsangehörige Gemeinden: Dobersdorf, Fargau-Pratjau, Lammershagen, Martensrade, Mucheln, Schlesen, -
Satzung Des Kreises Plön Über Die Benutzung Des Rettungsdienstes (Rettungsdienstsatzung)
Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Plön LfdNr./Jahr 1-5 Veröffentlichungsdatum: 20.07.2015 23 / 2015 Satzung des Kreises Plön über die Benutzung des Rettungsdienstes (Rettungsdienstsatzung) Aufgrund des § 4 der Kreisordnung für Schleswig-Holstein (KrO) vom 28.02.2003 (GVOBl. SH 2003 S. 94) in der derzeit gültigen Fassung und des Rettungsdienstgesetzes des Landes Schleswig-Holstein (RDG SH) vom 29.11.91 (GVOBl. SH S. 579) in der derzeit gültigen Fassung hat der Kreistag des Kreises Plön in seiner Sitzung am 09.07.2015 folgende Satzung beschlossen: § 1 Träger des Rettungsdienstes und Geltungsbereich der Satzung (1) Der Kreis Plön ist gem. § 6 Abs. 2 RDG SH Träger des Rettungsdienstes für sein Kreisgebiet. (2) Mit der Durchführung des Rettungsdienstes sind gem. § 6 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 RDG die Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Kreises Plön gGmbH für die Notfallrettung und den Krankentransport in den Rettungswachenbereichen Lütjenburg, Preetz und Probsteierhagen sowie für die Notarztversorgung von den Standorten Preetz und Stakendorf aus, für die Notfallrettung und den Krankentransport im Rettungswachenbereich Plön die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. - Regionalverband Schleswig-Holstein Nord/West - beauftragt. (3) Die Satzung gilt für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes des Kreises Plön bei Wahrnehmung durch den Kreis selbst sowie im Fall der Übertragung auf Dritte gem. § 6 Abs. 3 RDG SH im Kreisgebiet. (4) Gemäß §§ 18 und 19 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) hat der Kreis Plön mit den Kreisen Ostholstein, Rendsburg-Eckernförde und Segeberg sowie den kreisfreien Städten Kiel und Neumünster öffentlich-rechtliche Vereinbarungen getroffen, die sich auf den Geltungsbereich dieser Satzung auswirken. Näheres regeln die Absätze 5 bis 9. -
Kanus, Kajaks, Kilometer
Wasserwege in Schleswig-Holstein Kanus, Kajaks, Kilometer 1 1 2 2 Liebe Kanuwanderinnen, liebe Kanuten Sport und Naturschutz haben ein ge- Wer mit dem Boot ein Gewässer meinsames Anliegen: die Natur, ihre befährt, ist ganz dicht dran an der Schönheiten und ihren Erholungs- Natur. Tipps und Hinweise in der wert zu erhalten. neuen Broschüre helfen daher, die Natur vom Wasser aus zu entde- Der Wassersport ist in Schleswig- cken, ihre Schönheit zu genießen Holstein fester Bestandteil der und sie gleichzeitig zu schonen. Be- naturnahen Erholung. Das Land lohnt wird man dann eventuell auch zwischen den Meeren wird auch im durch den Anblick eines Eisvogels, Landesinneren immer wieder vom einer Prachtlibelle oder einer selte- Wasser geprägt. Flüsse und Seen nen Pflanze am Schilfrand. reagieren als wertvolle biologische Lebensräume jedoch auch empfind- Ich wünsche in diesem Sinne allen lich auf Störungen. Die Ansprüche Kanuwanderinnen und Kanuten im- von Natur und Landschaft und die mer genügend Wasser unter dem Erholung in der freien Natur oder auf Boot und viele beeindruckende dem Wasser müssen daher mitein- Naturerlebnisse auf unseren schö- ander in Einklang gebracht werden. nen Gewässern im „Wasserland“ Schleswig-Holstein. Bereits seit dem Jahr 2001 arbeiten die Kanusportverbände und mein Ministerium intensiv zusammen. Vereinbart wurde damals eine umweltverträgliche Nutzung der befahrbaren Gewässer in Schleswig- Holstein. Darauf folgte im Jahr 2008 eine Rahmenvereinbarung über „Na- tura 2000 und Sport in Schleswig- Holstein“. Dr. Juliane Rumpf Ministerin für Landwirtschaft, Um- Auch die Neuauflage dieser viel ge- welt fragten Broschüre ist wieder durch und ländliche Räume Kooperation des Ministeriums für des Landes Schleswig - Holstein Landwirtschaft, Umwelt und ländli- che Räume mit allen interessierten Sportverbänden entstanden. -
Die Prediger Der Grafschaft Mansfeld
Universität Potsdam Lothar Berndorff Die Prediger der Grafschaft Mansfeld Eine Untersuchung zum geistlichen Sonderbewusstsein in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts Universitätsverlag Potsdam Die Prediger der Grafschaft Mansfeld Lothar Berndorff Lothar Berndorff Die Prediger der Grafschaft Mansfeld Eine Untersuchung zum geistlichen Sonderbewusstsein in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts Universitätsverlag Potsdam Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Universitätsverlag Potsdam 2010 http://info.ub.uni-potsdam.de/verlag.htm Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam Tel.: +49 (0)331 977 4623 / Fax: 3474 E-Mail: [email protected] Das Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Layout und Satz: nawim96, Berlin Titelillustration (von links nach rechts): Johann Spangenberg, Cyriacus Spangenberg, Hieronymus Menzel, Michael Coelius u. Erasmus Sarcerius. Kollage: Malte Kaune unter Verwendung historischer Stiche. Druck: docupoint GmbH Magdeburg ISBN 978-3-86956-008-3 Zugleich online veröffentlicht auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam: URL http://pub.ub.uni-potsdam.de/volltexte/2010/3389/ URN urn:nbn:de:kobv:517-opus-33896 http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33896 Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung 0.1 Vorwort . S. 11 0.2 Befund und Hypothesen . S. 13 0.3 Fragestellung, Thesen und Untersuchungszeitraum . S. 16 0.4 Methode und Quellen . S. 18 0.5 Aufbau und Konventionen . S. 21 0.6 Die Grafschaft Mansfeld: Forschungsstand . S. 22 0.7 Cyriacus Spangenberg: Forschungsstand . S. 27 1 Die Prediger der Grafschaft Mansfeld: Historische Skizzen und Standortbestimmung 1.1 Zeittafel . S. 30 1.2 Historische Skizze: Die Grafen von Mansfeld im 16. -
Auf Einen Blick WICHTIGE ADRESSEN
DAS aufAMT SCHREVENBORNeinen Blick Bürgerinformation 2016/17 - Niedrigstzins sicherer! Bis zu Zinssicherheit und feste Raten; 40 Jahre Laufzeitverkürzung möglich. © inixmediaLBS-Bezirksdirektor© Dennis inixmedia Schramm Teichtor 4, 24226 Heikendorf, Telefon 0431 74024 [email protected] Jetzt beraten lassen! Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. ©Alle Sicherheit inixmedia © inixmediaPfeifer´s für uns im Norden. … aus dem Herzen Schleswig-Holsteins Wir sind immer in Ihrer Nähe – WURSTWAREN Sie sind immer gut beraten. Marc Menzel e. K. ©Dorfstraße inixmedia 17, 24226 Heikendorf © inixmedia Ladenverkauf: Tel. 0431/241944, Fax 0431/242948 Unser [email protected] Di. und Fr. Uhr 07.30 - 16.00 Frische Qualität und BÜCHER Heinrich-Wöhlk-Straße 19-21 · 24232 Schönkirchen ©E-BOOKS inixmedia · HÖRBÜCHER ©Tel. 0 43 48/79inixmedia 73 · Fax 0 43 48/17 53 · www.pfeifer-wurstwaren.de www.amt-schrevenborn.de HEIKENDORFER BÜCHERINSEL © inixmediaSchlitt & Spielhagen oHG © inixmedia Hafenstraße 22 · 24226 Heikendorf · Tel. 04 31-24 30 09 [email protected] www.heikendorferbuecherinsel.de AMIE TO Anrufen. Einsteigen. Losfahren. Zum Beispiel: Seit 20 Jahren Smart: © inixmediafür Sie da! ©ab Euro 15,50inixmedia € pro 1/2 Tag Miet‘ mich! Kastenwagen: ab Euro 59,00 € pro Tag 77 Wohnmobil: 22 € 64 ab 555,00 pro Woche www.amieto.de Fenstergestaltung Atelier Deko Stoff AMIETO Autovermietung Sonnenschutz nach Maß © inixmedia Am© Heidberg inixmedia 2 · 24226 Heikendorf Viehkamp 5, Heikendorf, Tel. 04 31/2 49 07 Telefon (0431) 64 22 77 www.christa-schuett.de www.amieto.de WILLKOMMEN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, mit unserer Broschüre stellen wir Ihnen die wichtigsten Informationen über das Amt Schrevenborn und die amtsangehörigen Gemeinden Heikendorf, Mönkeberg und Schön- INHALT kirchen zur Verfügung.