Bürgerverein „Barkauer Land“ e.V., AK Siedlungsentwicklung Arbeitskreis Wulf Riethausen, Rönner Str. 5 b, 24211 Siedlungsentwicklung Wulf Riethausen Telefon: 04302 / 745 e-mail: [email protected]

Arbeitskreissitzung am 21.06.2018 Ergebnisprotokoll

1 Grundschule Barkauer Land -Sporthalle-

1.1 Architekt Wohlenberg stellt die aktuellen Pläne für die Errichtung eines Ersatz- baues für die derzeit bestehende Sporthalle vor. Die Kosten für die Errichtung des Ersatzbaus betragen nach vorläufigen Ermittlungen des Architekturbüros je nach Ausstattung bis zu 3,5 Mio €.

1.2 Aus der Sicht des Arbeitskreises ist der geplante Ersatzbau wesentlicher Bau- stein einer an den im Barkauer Land verfolgten regionalen Entwicklungszielen orien- tierten Infrastrukturausstattung. Das Konzept „Ersatzbau für die bestehende Sport- halle“ soll daher als Grundlage bei der Bewerbung um Berücksichtigung bei der För- dermittelvergabe auf den Weg gebracht werden.

2 Gewerbeflächenentwicklung an der Landesentwicklungsachse A 21

2.1 In den von Herrn Schäfer, Kreisplanung Kreis Plön, weitergeleiteten Protokollauf- zeichnungen von der Veranstaltung am 02.05.2018 in Bad Segeberg finden sich kei- ne brauchbaren Anmerkungen zu der von der Landesseite angeregten Zusammen- arbeit zwischen Landeshauptstadt Kiel und Barkauer Land-Gemeinden. Herr Schäfer regt an, die in o.a. Sache erforderliche regionale Abstimmung in naher Zukunft zu besprechen. Er ist dazu ab dem 07.08.2018 zu erreichen.

Anmerkung: Voraussetzung für die Aufnahme derartiger Gespräche ist die grundsätzlicheBereit- schaft der Gemeinde , über die im Umfeld der Anschlussstelle Kirchbar- kau möglicherweise gegebenen Entwicklungsmöglichkeiten nachdenken zu wollen. 3 B 404 – A 21 – Geh-/Radwegverbindung -Klein Barkau

3.1 Die geänderten Entwurfspläne sind am 15.06.2018 beim Arbeitskreis zur Abstim- mung eingegangen. Anregungen und Bedenken zur Anbindung des Spurplattenab- schnittes an die Ortsverbindungsstraße südlich und zu einer fußgänger- freundlicheren Querungsmöglichkeit der Ortsverbindungsstraße ebenfalls südlich Warnau wurden am 15.06.2018 zwischen Frau Tönsen, LBV SH in Rendsburg, und Herrn Riethausen erörtert. Frau Tönsen hat eine kurzfristig Prüfung zugesagt.

Anmerkung: Am 29.08.2018 findet beim LBV SH in Kiel ein weiteres Abstimmungsgespräch i.S. „A 21 - Ortsverbindungsstraße und Geh-/Radwegverbindung Nettelsee-Klein Bar- kau“ statt. Für die Gemeindeseite werden die Herren Jann, Amt -Land, sowie Steiner und Riethausen, Bürgerverein, teilnehmen.

3.2 Im Abstimmungsgespräch LBV SH/Barkauer Land am 23.04.2018 wurde verein- bart, dass die Gemeinden die für die Herstellung der Geh-/Radwegverbindung erfor- derliche Grundstückregulierungen durchführen. Die dazu mit privaten Grundstücksei- gentümern erforderlichen Verhandlungen sollen von Herrn Steiner, Kuratoriumsvor- sitzender des Bürgervereins, und den jeweils zuständigen Gemeindebürgermeistern geführt werden. Aus der Sicht des Bürgervereins ist eine intensive Zuarbeit der mit Grundstücksan- gelegenheiten befassten Landesstellen erforderlich. Herr Steiner nimmt dazu Kon- takt mit dem LBV SH auf.

4 B 404 – A 21 – Planfeststellung im Abschnitt 2 Kiel Wellsee bis Klein Barkau

4.1 Gemäß amtlicher Bekanntmachung in den Kieler Nachrichten vom 13.06.2018 werden vom 16.08.2018 bis 31.12.2019 Vorarbeiten für eine ordnungsgemäße Pla- nung durchgeführt. Es handelt sich um Vermessungsarbeiten, Bestandsaufnahmen für den landschaftspflegerischen Begleitplan und Bodenuntersuchungen. Dazu müs- sen Grundstücke in den Barkauer Land-Gemeinden , Klein Barkau, Großbar- kau, Honigsee, Nettelsee, Löptin und Warnau betreten bzw. befahren werden.

5 B 404 – A 21 – Park+Ride Anlagen – Bike+Ride Anlagen

5.1 Die Park+Ride Anlage im Bereich der Anschlussstelle Nettelsee ist fertiggestellt. Sie umfasst ca. 60 funktionsgerecht befestigte Stellmöglichkeiten für Pkw. Beleuch- tungsanlagen und Einrichtungen zur Förderung der E-Mobilität sind nicht vorhanden.

5.2 Die Herstellung und die Ausstattung von Park+Ride- bzw. Bike+Ride Anlagen im A 21 Abschnitt Kiel Wellsee bis Klein Barkau und an der dort zu planenden Ortsver- bindungsstrecke wird der Arbeitskreis Siedlungsentwicklung im Rahmen eines mit der Landesseite verabredeten und vor Anlaufen der Planfeststellung durchzuführen- den Vorabstimmung erörtern.

6 Sonstiges Die nächste Arbeitskreissitzung findet am 30.08.2018 um 19:30 Uhr in der Alten Schmie- de in statt.

Wulf Riethausen Arbeitskreissprecher