„Dauerbrenner“: Rasenmähen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bus Linie 410 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 410 Fahrpläne & Netzkarten 410 Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 410 (Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg) hat 10 Routen (1) Bad Segeberg, Hamburger Straße(möbel Kraft): 07:08 (2) Bf. bad Segeberg (zob): 05:10 - 21:16 (3) Bornhöved, Adolfplatz: 00:16 (4) Bornhöved, Adolfplatz: 23:10 (5) Kiel, Zob: 05:09 - 22:10 (6) Negernbötel, Dorfstraße: 12:38 (7) P&r Nettelau / löptin: 13:20 (8) Trappenkamp, Zob: 16:43 - 23:16 (9) Trappenkamp, Zob: 11:30 (10) Wankendorf, Schule: 12:23 - 12:30 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 410 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 410 kommt. Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Bus Linie 410 Fahrpläne Straße(Möbel Kraft) Abfahrzeiten in Richtung Bad Segeberg, Hamburger 51 Haltestellen Straße(möbel Kraft) LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:08 Dienstag 07:08 Kiel, Zob Auguste-Viktoria-Straße 2, Kiel Mittwoch 07:08 Kiel, Hauptbahnhof Donnerstag Kein Betrieb Raiffeisenstraße 1, Kiel Freitag Kein Betrieb Kiel, Hummelwiese Samstag Kein Betrieb Gablenzstraße 1, Kiel Sonntag Kein Betrieb Kiel, Stormarnstraße Alte Lübecker Chaussee 39, Kiel Kiel, Karlsburg Bus Linie 410 Info Kiel, Edisonstraße Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Straße(Möbel Edisonstraße, Kiel Kraft) Stationen: 51 Kiel, Moorsee Fahrtdauer: 108 Min Linien Informationen: Kiel, Zob, Kiel, Hauptbahnhof, Boksee, Im See Kiel, Hummelwiese, Kiel, Stormarnstraße, Kiel, Karlsburg, Kiel, Edisonstraße, Kiel, Moorsee, Boksee, Boksee, B 404 Im See, Boksee, B 404, Boksee, -
Anschriften Der Stadt-, Gemeinde- Und Amtsverwaltungen Im Kreis Plön
1.14 – 01 Anschriften der Stadt-, Gemeinde- und Amtsverwaltungen im Kreis Plön Verwaltung Anschrift Telefon Telefax E-Mail Schloßberg 3-4 Stadt Plön 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] 24306 Plön Bahnhofstr. 24 Stadt Preetz 04342/303-0 04342/303-229 [email protected] 24211 Preetz Stadt Theodor-Storm-Platz 1 1) 04307/811-0 04307/811-230 [email protected] Schwentinental 24223 Schwentinental c/o Stadt Neumünster Gemeinde 2) Großflecken 59 04321/942-0 04321/45970 [email protected] Bönebüttel 24534 Neumünster c/o Stadt Plön Gemeinde 3) Schloßberg 3-4 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] Ascheberg 24306 Plön c/o Stadt Plön Gemeinde 3) Schloßberg 3-4 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] Bösdorf 24306 Plön Amt Bokhorst- Kampstr. 1 4) 04326/9979-0 04326/9979-99 [email protected] Wankendorf 24601 Wankendorf 5) Neverstorfer Str. 7 Amt Lütjenburg 04381/9006-0 04381/9006-30 [email protected] 24321 Lütjenburg Amt Großer Heinrich-Rieper-Str. 8 6) 04522/7471-0 04522/7471-33 [email protected] Plöner See 24306 Plön Amt Am Berg 2 7) 04342/8866-6 04342/8866-09 [email protected] Preetz-Land 24211 Schellhorn 8) Knüll 4 Amt Probstei 04344/306-0 04344/306-1603 [email protected] 24217 Schönberg Amt Dorfplatz 2 9) 0431/2409-0 0431/2409-600 [email protected] Schrevenborn 24226 Heikendorf 1) Stadt Schwentinental: geschäftsführende Stadt in der Verwaltungsgemeinschaft mit dem Amt Selent/Schlesen (amtsangehörige Gemeinden: Dobersdorf, Fargau-Pratjau, Lammershagen, Martensrade, Mucheln, Schlesen, -
Gazette of the American Friends of Lafayette No
The Gazette of the American Friends of Lafayette No. 92 friendsoflafayette.org June 2020 Washington and Lafayette discuss current events in Yorktown while following CDC guidelines. Table of Contents Title Page President's Message 3-4 West Point Meeting Postponed 5 Rochambeau Statue in Yorktown 6 Yorktown Victory Celebrations 7-9 Veterans Day in Virginia 10 Lafayette Day in Richmond 11-13 AFL Book Donation 14 Massachusetts Lafayette Day 15-18 Medal Awarded to Robert Selig 19 AFL Website 20 Lafayette’s Exile in Holstein 21-38 Lafayette and “Yankee Doodle” 39-44 Adrienne Lafayette’s Genealogy 45-49 Lafayette and Women’s Suffrage 50-53 Trivia Question – Lafayette Stamps 54 Trivia Question – Lafayette Coverlet 55 The Lafayette Stone in Warrenton, VA 56-57 Lafayette Whiskey 58 The Long-Lost Guns of Lafayette 59-76 Lafayette’s Southern and Western Tour 77-80 Concord, NH Welcomes Lafayette 81-83 New Hampshire Bids Lafayette Farewell 84-85 Lafayette - America’s Best Friend 86-87 The New Lafayette Mural in Jackson, NC 88-90 Lafayette’s 1825 Visit to Northampton Court House 91-92 Lafayette Sighting - Buttons 93 Lafayette as Enlightened Warrior 94-107 Book Review – Lafayette Books of 2019 108-111 Researching the French in America 112-115 Liberty-Loving Lafayette 116-117 James R. McConnell, Lafayette Escadrille 118-121 Edmond Genet, Lafayette Escadrille 122-124 Trivia Response – Lafayette Stamps 125-127 Trivia Response – Lafayette Coverlet 128-130 Letters to the Gazette 131 3 President’s Message Dear Friend of Lafayette, As we all try to persevere in the midst of a pandemic, a frayed economy, and nationwide protests and unrest, we offer the 92nd edition of The Gazette of the American Friends of Lafayette. -
Grundschule Schellhorn-Trent
Grundschule Schellhorn-Trent des Amtes Preetz-Land ___________________________________________________________________________________________ Liebe Eltern, 21.04.2020 mit dem gestrigen Tag begannen wieder zwei Wochen ohne Schule. Wie Sie bestimmt schon erfahren haben, soll der Unterricht voraussichtlich ab dem 4. Mai mit einzelnen Klassen starten. Darüber erhalten Sie noch genaue Informationen. Unsere Projektwoche möchten wir gerne auf das Frühjahr 2021 verschieben. Die Klassenfahrt (3a) musste abgesagt werden. Alle weiteren schulischen Termine, wie die Fachkonferenzen und Elternabende finden ebenfalls nicht statt. Der Abgabetermin für den Jugendzahnpflegewettbewerb wird auf den 25.05.2020 verschoben. (Abgabe in der Schule über Einwurf im Briefkasten möglich) In unserer Schule wird weiterhin eine Notbetreuung angeboten. Bitte beachten Sie die Informationen der Landesregierung bzgl. der Betreuung unter https://schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/III/iii_node.html und unter https://schleswig- holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Schulen_Hochschulen/schulen_hochschu len_node.html. Es kann sich immer wieder etwas ändern. Darüber hinaus finden Sie nun auf der Homepage des Amtes Preetz-Land die neuesten und wichtigsten Informationen unserer Schule unter folgendem Link: https://www.amtpreetzland.de/leben-erleben/kinderbetreuung-bildung/schulen . Mit den Kolleginnen habe ich abgestimmt, wie es mit der Versorgung des Lernmaterials Ihrer Kinder weitergehen soll. Da ich positive Rückmeldungen zu dem Arbeiten mit „Stift und Papier“ bekommen habe, setzen wir diese vertraute Art der Aufgabenstellungen fort. Langfristig planen wir auch digitale Möglichkeiten des Lernens für die Kinder bereit zu stellen. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Kommen Sie gut durch die nächsten Wochen und bleiben Sie gesund! Sabine Chantry Komm. Schulleitung Verwaltungsstandort Standort Trent Plöner Landstr. 47, 24211 Schellhorn Schulstr. -
Amt Preetz-Land Informationen Für Bürgerinnen Und Bürger Sowie Gäste Des Amtes Und Seiner Gemeinden in Zusammenarbeit Mit: 24211150/2
Willkommen im Amt Preetz-Land Informationen für Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Amtes und seiner Gemeinden in Zusammenarbeit mit: 24211150/2. Auflage/2014 Amt Preetz-Land, Am Berg 2, 24211 Schellhorn Druck: Amt Preetz-Land - Der Amtsvorsteher - Dr. Norbert Langfeldt Werbedruck GmbH Horst Schreckhase Redaktion: Dörnbach 22 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Ralf-Uwe Jann 34286 Spangenberg Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: Britta Grlötzl, mediaprint infoverlag gmbh Herausgeber: Umschlag: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh, Kerstin Merkel mediaprint infoverlag gmbh 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Lechstr. 2, 86415 Mering Inhalt: Media-Print Group GmbH, Paderborn Registergericht Augsburg, HRB 10852 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: IMPRESSUM Geschäftsführung: Lufbildperspektiven: Titel, S. 10, 13, 30, 39 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Markus Trost, Amt Preetz-Land: S. 1, 3, 4 , 5, 6, 11, 14, 26, 28, 29, 30, 32, 36, 37, 38, 39 und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn Foto Franzen: S. 11, Frank Dobbert: U2, S. 8, 12, 17 des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Telefon:: 08233 384-0 Rosemarie Coordes: U2, S. 2, 15, 32, 34, Olivia Bülow: S. 18, 19, 22 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 sxc.hu: U2, Yuri Arcus/Fotolia: S. 2, 3, Fotolia: S. 5, 24, Kzenon/Fotolia S. 12, U4 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] Monteybusiness/Thinkstock: S. 16, Anatols/Thinkstock: S.27, Ljupco/Thinkstock: S. 32 auch auszugsweise – nicht gestattet. -
Kreis Plön Plan
3550000 3575000 3600000 3625000 Rieseby Loose K83 K58 Kosel L27 Waabs Gammelby Legende LBa203 ndesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein mit Radfernwegen - Plön Ba rkelsby L26 Zielorte für den Freizeitradverkehr F1 Oberzentrum, Mittelzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, B203 0 B76 0 0 0 u. Unterzentrum mit Tf. eines Mittelzentrum 0 0 0 F2a Registrierte Übernachtung > 50.000 0 4 4 0 B203 Fehmarn 0 6 F2b Registrierte Übernachtung 20.000 - 50.000 6 L27 Fehmarn K22 K48 F3 Freizeitziel mit landesweiter Bedeutung Eckernförde B76 Fleckeby K57 L45 F4 Unterzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, B76 K16 Stadtrandkern II. Ordnung, Ländlicher Zentralort Schwedeneck B76 F5 Kleinstadt (5.000 - 20.000 EW) Windeby L265 L285 Ostsee Noer F6 Registrierte Übernachtungen 1 - 20.000 B203 Strande F7 Hauptamtlich besetzte Touristinformation Osterby L44 B503 K19 F8 Freizeitziel mit mindestens kreisweiter Bedeutung B76 Hütten Altenhof K50 L254 K16 F9 Bahnhofsstandorte K33 Dänischenhagen Osdorf F10 Jugendherberge Goosefeld K18 Neudorf-Bornstein L254 Damendorf F11 Registrierte Campingplätze (VCSH, Stat. Landesamt) Wisch K50 F12 Heuherberge Wendtorf K51 K15 B76 F13 Ehrenamtlich besetzte Touristinformation Stein O B203 Gettorf K49 Schönberg s B203 K17 K44 ts Barsbek e F14 Prädikatisierte Gemeinde (Heilbad, Luftkurort, u.a.) K30 B502 e K78 kü L42 K14 K17 Laboe st Felm en F15 Landstädte (2.000 - 5.000 EW) Groß Wittensee B76 ra Haby Holtsee Krokau d Stakendorf we K24 Altenholz Lutterbek g Zielorte für den Alltagsradverkehr B76 Brodersdorf K13 Wittensee K96 1.1 Oberzentrum - Vorrangfläche I K38 Tüttendorf K5 B502 K19 1.2 Mittelzentrum - Vorrangfläche II Prasdorf Lindau Krummbek Schwartbuck Fiefbergen K38 Heiligenhafen K42 K24 Hohenfelde 1.3 Stadtrandkern 1. -
Barkauer Land“ E.V., AK Siedlungsentwicklung Arbeitskreis Wulf Riethausen, Rönner Str
Bürgerverein „Barkauer Land“ e.V., AK Siedlungsentwicklung Arbeitskreis Wulf Riethausen, Rönner Str. 5 b, 24211 Honigsee Siedlungsentwicklung Wulf Riethausen Telefon: 04302 / 745 e-mail: [email protected] Arbeitskreissitzung am 21.06.2018 Ergebnisprotokoll 1 Grundschule Barkauer Land -Sporthalle- 1.1 Architekt Wohlenberg stellt die aktuellen Pläne für die Errichtung eines Ersatz- baues für die derzeit bestehende Sporthalle vor. Die Kosten für die Errichtung des Ersatzbaus betragen nach vorläufigen Ermittlungen des Architekturbüros je nach Ausstattung bis zu 3,5 Mio €. 1.2 Aus der Sicht des Arbeitskreises ist der geplante Ersatzbau wesentlicher Bau- stein einer an den im Barkauer Land verfolgten regionalen Entwicklungszielen orien- tierten Infrastrukturausstattung. Das Konzept „Ersatzbau für die bestehende Sport- halle“ soll daher als Grundlage bei der Bewerbung um Berücksichtigung bei der För- dermittelvergabe auf den Weg gebracht werden. 2 Gewerbeflächenentwicklung an der Landesentwicklungsachse A 21 2.1 In den von Herrn Schäfer, Kreisplanung Kreis Plön, weitergeleiteten Protokollauf- zeichnungen von der Veranstaltung am 02.05.2018 in Bad Segeberg finden sich kei- ne brauchbaren Anmerkungen zu der von der Landesseite angeregten Zusammen- arbeit zwischen Landeshauptstadt Kiel und Barkauer Land-Gemeinden. Herr Schäfer regt an, die in o.a. Sache erforderliche regionale Abstimmung in naher Zukunft zu besprechen. Er ist dazu ab dem 07.08.2018 zu erreichen. Anmerkung: Voraussetzung für die Aufnahme derartiger Gespräche ist die grundsätzlicheBereit- schaft der Gemeinde Klein Barkau, über die im Umfeld der Anschlussstelle Kirchbar- kau möglicherweise gegebenen Entwicklungsmöglichkeiten nachdenken zu wollen. 3 B 404 – A 21 – Geh-/Radwegverbindung Nettelsee-Klein Barkau 3.1 Die geänderten Entwurfspläne sind am 15.06.2018 beim Arbeitskreis zur Abstim- mung eingegangen. -
Barkauer Land E.V
1 Bürgerverein Barkauer Land e.V. Arbeitskreis Siedlungsentwicklung Verfasser: Wulf Riethausen 26.02.2019 Regionales Struktur- und Entwicklungsmodell Barkauer Land Diskussionspapier i.R.d. frühzeitigen Beteiligung zur Aufstellung des Regionalplans für den Planungsraum II Entwurf | Stand: Februar 2019 Das Barkauer Land Vor dem Hintergrund des Ausbaus der B 404 zur A 21 wurde Mitte der 1990er Jah- re (1996-98) für den Bereich der amtsangehörigen Gemeinden Barmissen, Bok- see, Bothkamp, Großbarkau, Honigsee, Kirchbarkau, Klein Barkau, Löptin, Net- telsee, Postfeld und Warnau eine s.g. „Ländliche Struktur- und Entwicklungsanaly- se Amt Preetz-Land / Region B 404 (LSE)“ durchgeführt. Nach erfolgreichem Ab- schluss im Jahre 1998 lagen für die elf Gemeinden mit zusammen rund 4.100 Einwohnern erstmals auch unter regionalen Gesichtspunkten miteinander und aufeinander abgestimmte und beschlussfähige Planungsvorstellungen und Leit- projekte vor. Der Bürgerverein Barkauer Land e.V. Um die im LSE-Verfahren geweckten Aktivitätspotentiale für die regionale Entwick- lung zu erhalten und weiter zu stärken, wurde als eines der Leitprojekte der LSE der „Bürgerverein Barkauer Land e.V.“ gegründet. Er wurde als gemeinde-, the- men- und generationsübergreifendes Bürgerforum konzipiert, in dem neben den Einzelgemeinden vor allem engagierte Bürger, das Ehrenamt, Vereine und Institu- tionen aus der Region vertreten sind. Alle 11 Barkauer Land-Gemeinden sind diesem Verein seinerzeit beigetreten. Sie finanzieren ihn zu wesentlichen Teilen bis heute. Sie tun dies, um in den auf Ver- einsebene installierten, thematisch weit gefächerten Arbeitskreisen gemeinde- übergreifende Problemstellungen zu erörtern und um regional abgestimmte Lö- sungsansätze zu entwickeln. Interkommunale Kooperation Die Barkauer Land-Gemeinden haben seit der LSE, also seit nunmehr über 20 Jahren, ausgesprochen erfolgreich zusammengearbeitet. -
Landschaftsrahmenplan Für Den Planungsraum II
Landschaftsrahmenplan für den Planungsraum II Kreisfreie Städte Kiel und Neumünster Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde Erläuterungen Neuaufstellung 2020 Schleswig-Holstein. Der echte Norden 1 Herausgeber: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstraße 3 24106 Kiel [email protected] Januar 2020 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ................................................................................................................................................. 3 Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................................................ 4 Tabellenverzeichnis .............................................................................................................................................. 9 Abbildungsverzeichnis ....................................................................................................................................... 10 1. Natur und Landschaft ................................................................................................................................. 11 1.1 Lebensräume ....................................................................................................................................... 11 1.1.1 Marine Lebensräume und Ästuarien ................................................................................................ 12 1.1.2 Küstenlebensräume ........................................................................................................................ -
Barkauer Land
Anmerkungen zum Themenfeld Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen Die Barkauer Land-Gemeinden wollen ihre Region auch vor dem Hintergrund des demografi- schen Wandels als nachgefragten Wohn- und Arbeitsplatz im Nahbereich des Oberzentrums Kiel erhalten bzw. stärken. Sie wollen für den Erhalt, die Auslastung und den Ausbau der dazu erforderlichen Infrastruktur sorgen und diese attraktiv, energetisch nachhaltig und ökologisch verträglich gestalten, und sie wollen dabei die gute Erreichbarkeit der für den ländlichen Raum bedeutsamen zentralen Einrichtungen sicherstellen. Kirchbarkau hat in diesem Rahmen signalisiert, dass es dabei insbesondere seiner Rolle als zentraler Ort des Barkauer Landes gerecht werden will. Struktur- und Entwicklungsmodell Das nachfolgend beschriebene Struktur- und Entwicklungsmodell wurde im Arbeitskreis Sied- lungsentwicklung des Bürgervereins Barkauer Land e.V. in enger Zusammenarbeit mit Vertre- tern der Barkauer Land-Gemeinden erarbeitet. Es formuliert in ersten Strukturbausteinen regio- nale Zielbereiche und dient vor allem als Verständigungsgrundlage im weiteren Planungs- und Diskussionsprozess. Strukturbaustein „Ausbau der B 404 zur A 21“ Der Ausbau der B 404 zur A 21 ist Anlass und zentrales Element der regionalen Entwicklungs- bemühungen zugleich. Die Gemeinden des Barkauer Landes haben die Ausbaunotwendigkeit der B 404 zur A 21 akzeptiert und in intensiven Auseinandersetzungen mit den planenden Lan- des- und Bundesbehörden ein Ausbaukonzeptes durchgesetzt, dass auch den o.a. Zielen der regionalen Entwicklung gerecht werden kann. Nach diesem Konzept wird die B 404 zwischen Stolpe und Kiel durch Anlagern von zwei weite- ren Fahrspuren zur A 21 ausgebaut. Im Barkauer Land selbst sorgen Anschlussstellen südlich Nettelsee und auf Höhe Klein Barkau für die überregionale verkehrliche Verflechtung. Zum Aus- baukonzept gehört nunmehr auch eine parallel zur Autobahn geplante Ortsverbindungsstrecke. -
Anschriften Der Stadt-, Gemeinde- Und Amtsverwaltungen Im Kreis Plön
Anschriften der Stadt-, Gemeinde- und Amtsverwaltungen im Kreis Plön 1.14-01 Bürgermeister/in (BGM)/ Amtsdirektor (AD)/ Verwaltung Anschrift Telefon Telefax E-Mail Amtsvorsteher (AV) ggf. Durchwahl Schloßberg 3-4 [email protected] BGM Lars Winter Stadt Plön 04522/505-0 04522/505-69 24306 Plön [email protected] -710 Bahnhofstr. 24 [email protected] BGM Björn Demmin Stadt Preetz 04342/303-0 04342/303-229 24211 Preetz [email protected] -215 Theodor-Storm-Platz 1 info@stadt- BGM Thomas Haß 1) 24223 Schwentinental schwentinental.de -200 Stadt Schwentinental 04307/811-0 04307/811-230 thomas.hass@stadt- schwentinental.de c/o Stadt Neumünster [email protected] Gemeinde Bönebüttel 2) Großflecken 59 04321/942-0 04321/45970 verwaltungsgemein- BGM N.N. 24534 Neumünster [email protected] c/o Stadt Quickborn [email protected] 3) Rathausplatz 1 KoordinationVerwaltungs- BGM Ascheberg Thomas Gemeinde Ascheberg 04106/611-0 04106/611-400 25451 Quickborn gemeinschaft@Quick- Menzel, 04106/611309 born.de c/o Stadt Plön 4) [email protected] BGM Bösdorf Engelbert Gemeinde Bösdorf Schloßberg 3-4 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] Unterhalt, 04522/60028 24306 Plön Kampstr. 1 post@amt-bokhorst- 5) 24601 Wankendorf wankendorf.de LVB Ralf Bretthauer -16 Amt Bokhorst-Wankendorf 04326/9979-0 04326/9979-99 Ralf.Bretthauer@amt- AV Jörg Engelmann bokhorst-wankendorf.de Neverstorfer Str. 7 verwaltung@amt- 24321 Lütjenburg luetjenburg.de LVB Tina Knuth -20 6) tina.knuth@amt- Amt Lütjenburg 04381/9006-0 04381/9006-30 AV Volker Schütte- luetjenburg.de -
Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 Polizeidirektion Kiel Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 Der Polizeidirektion Kiel
Polizeidirektion Kiel Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 Polizeidirektion Kiel Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 der Polizeidirektion Kiel Herausgeber: Polizeidirektion Kiel | LKD Bauchrowitz | Gartenstraße 7, 24103 Kiel | Ansprech- partner: Polizeidirektion Kiel, Sachgebiet 1.2 Kriminalität / Lage | Telefon 0431 160-0 | Telefax 0431-988 6445120 | E- Mail [email protected] | Die Polizeidirektion Kiel ist im Internet über www.polizei.schleswig-holstein.de zu erreichen. | Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Polizeidirektion Kiel herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Per- sonen, die Wahlwerbung oder Wahlhilfe betreiben, im Wahlkampf zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druck- schrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Polizei- direktion Kiel zu Gunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglie- der zu verwenden. Auf eine geschlechterspezifische Unter- scheidung und Darstellung wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit ver- zichtet. Stand: März 2013 Seite 2 von 57 Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 der Polizeidirektion Kiel Vorwort ............................................................................................................................... 5 Grundsätzliches zur Kriminalstatistik ............................................................................. 6 1 Gesamtüberblick der