An sämtliche Haushalte!

Mai 2018 22. Jahrgang | 30. Mai 2018 | Amtliche Bekanntmachungen ab Seite 3

„Dauerbrenner“: Rasenmähen

Foto: Aktion © in Rennrasenmäher fir0002/Flagstaffotos Quelle: wikipedia.org

[wikipedia.org] Im 18. Jahrhundert breitete sich aus England kommend eine neue Form der Gartenkunst, der Landschaftsgarten mit intensiv gepflegten ‚pleasure grounds‘ im Schlossumfeld, in ganz Europa aus. In diesen riesigen Parks war das Mähen mit der Sense ein immenser Aufwand. Noch Anfang des 19. Jahrhunderts waren beispielsweise im Park von Blenheim Palace (England) ständig 50 Angestellte mit dem Mähen des Rasens beschäftigt. Um das Jahr 1830 erkannte Edwin Beard Budding, ein Textilingenieur aus Stroud in Gloucestershire, England, dass an den Handsensen selbst keine Verbesserung mehr möglich war. Er sah nun aber in der örtlichen Weberei eine Maschine: Diese führte den Stoff nach dem Weben an einer feststehenden Klinge entlang und trennte durch eine rotie- rende Spindel mit weiteren Klingen überstehende Fasern ab, um ein gleichmäßigeres Aussehen zu erreichen. Budding übertrug die- ses Prinzip auf das Rasenschneiden, meldete am 31. August 1830 den Rasenmäher, den er 1827 erfunden hatte, zum Patent an und begann, zusammen mit John Ferrabee diese Spindelmäher zu produzieren. - Heutzutage gehören Rasenmäher in jeden Kleingarten und zu jedem Eigenheim. Was beim Betreiben von Rasenmähern zu beachten ist, regelt die EU -> Lesen Sie den Artikel auf Seite 5.

Rohrreinigung sicher schnell zuverlässig... seit 1995 Containerdienst EZEICH T E Rohrverstopfungen Ü N G RAL Erdaushub (Bad / WC / Küche) Kanalreinigung + Containerdienst Container Bauschutt Kanalinspektion Anzeige: Firma Absolut bis 30 m³ KANALB U für: Bauabfälle I; R; D Dichtheitsprüfung Ihrer Tel.: 0 4243 07mm / 82 x 388 88 Gartenabfälle Grundstücksentwässerung Lise-Meitner-Straße 13 Lieferung Kies, Kiesel 24 Stunden Notdienst 24223 / Raisdorf von: Mutterboden, u.a. Seite 2 Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 22. Jahrgang 22. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 Seite 3

Mitteilungen der Verwaltung / Gemeinden Sprech- und Öffnungszeiten Amtliche Bekanntmachungen Aktuelles Ortsrecht der Amtsverwaltung jederzeit unter: Amt -Land | Der Gemeindewahlleiter Montag 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr Gemeinde www.amtpreetzland.de Ergebnisse der Gemeindewahlen geprüft und festgestellt Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen! Der Gemeindewahlausschuss des Amtes hat In ging es bei der Losziehung 3. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplans Nr. 1 Impressum: sich am 15.05.2018 mit den Ergebnissen der ebenfalls um das letzte (hier: das siebente) Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr der Gemeinde Boksee für das Gebiet „Alter Gutshof“ Gemeindewahlen vom 6. Mai 2018 befasst Direktmandat, wobei damit personelle Kon- 14.00 – 17.30 Uhr und diese nach Prüfung endgültig festgestellt. sequenzen verbunden waren: Letztlich ent- hier: a) Aufstellungsbeschluss Freitag 08.00 – 12.00 Uhr b) Öffentliche Auslegung der Planunterlagen gemäß § 3 Abs. 2 BauGB In einer öffentlichen Sitzung im Amtsgebäu- schied das Los für den Bewerber der Wäh- „Der Amtsschimmel“

lergemeinschaft (SWG), was dazu führte, de wurde für jede der 17 amtsangehörigen (a) Die Gemeindevertretung Boksee hat in ist das Mitteilungsblatt mit amtlichem Gemeinden die Gültigkeit der Wahl festge- dass für die CDU nicht der Direktkandidat, Zusätzliche Öffnungszeiten ihrer Sitzung vom 01.06.2016 beschlossen, Bekanntmachungsteil des Amtes stellt. Die Namen aller gewählten Gemein- sondern ein Listenvertreter in die Gemeinde- (Team für Bürgerdienste) für o.a. B-Plan eine 3. Änderung und Ergän- Preetz-Land und seiner amtsangehö- devertreter wurden verlesen. vertretung einziehen wird. Dienstag 07.00 – 08.00 Uhr zung aufzustellen. Dies wird hiermit bekannt rigen Gemeinden , Boksee, In der Einführung konnte berichtet werden, Spannender war es in : Hier hatte die gemacht, § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB. Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr , Großbarkau, , dass die Wahlen in den insgesamt 19 Wahl- Auszählung der Stimmzettel am Wahlabend (b) Der von der Gemeindevertretung Boksee , Klein einen 2-Stimmen-Vorsprung der CDU vor der lokalen weitgehend problemlos vonstatten in ihrer Sitzung vom 26.04.2018 gebilligte Barkau, Kühren, Rastorfer Liste ergeben. Da es hier den oben gegangen waren. Lediglich in einem Fall gab und zur Auslegung bestimmte Entwurf der 3. , Löptin, erwähnten „Anlass zu Bedenken― bzgl. der  04342 – 8866 – 6 es „Anlass zu Bedenken― (vgl. §§ 57f. Änderung und Ergänzung des B-Plans Nr. 1 , , ordnungsgemäßen Auszählung gab, fand GKWG). In diesem Falle wurden die Stimm- [email protected] „Alter Gutshof― (siehe Skizze) und die Be- , Rastorf, eine Nachzählung statt, mit dem Ergebnis, zettel im Amt neu ausgezählt (und dies zur gründung dazu liegen Schellhorn, Wahlstorf Sicherheit zweimal). dass zwischen den beiden Wahlvorschlägen in der Zeit vom 11. Juni bis 11. Juli 2018 und . Ein Novum in der Geschichte der Gemeinde- Stimmengleichheit herrschte. Für diesen Fall wahlen im Amt Preetz-Land war die Tatsa- sieht das Wahlgesetz den Losentscheid vor Gemeinde Rastorf in der Amtsverwaltung Preetz-Land in Schell- Er erscheint regelmäßig einmal im che, dass insgesamt dreimal das Los ent- (§ 10 Abs. 2 GKWG), was vorliegend dazu horn, Zimmer 21, während der Sprech- und Öffnungszeiten öffentlich aus. Die Planunterlagen Monat (jeweils am letzten Mittwoch des scheiden musste: führte, dass die Rastorfer Liste künftig mit können außerdem ab sofort auch auf der Internetseite des Amtes unter Monats) und wird per Post an sämtliche drei und die CDU nur mit zwei Mandaten im Für die Gemeinde Großbarkau ging es da- An alle www.amtpreetzland.de -> Bauleitplanung/B-Pläne -> Gemeinde Boksee Haushalte im Amtsgebiet zugestellt. Er Gemeinderat vertreten sein wird. liegt darüber hinaus im Dienstgebäude bei „nur― darum, welcher Bewerber/welche Einwohner/innen eingesehen und von dort heruntergeladen werden. Bewerberin das fünfte (und damit letzte) Die amtliche Bekanntmachung der gewähl- der Gemeinde Rastorf des Amtes in Schellhorn aus. Direktmandat erringen würde und wer ent- ten Gemeindevertreterinnen und -vertreter Da die B-Planänderung in Form eines Bebauungsplans der Innenentwicklung (§ 13 a BauGB) Er wird zusätzlich auf der Internetseite sprechend über die Liste in die Gemeinde- erfolgt in den Bekanntmachungskästen. In im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB aufgestellt wird, wird von einer Umweltprüfung www.amtpreetzland.de als PDF-Da- vertretung einziehen würde. Personelle Än- einer Übersicht auf Seite 6 dieser Ausgabe Sehr geehrte Damen und Herren, abgesehen. sind alle Mandatsträger informativ aufgelistet. tei publiziert und dort archiviert. derungen oder gar eine Veränderung der hiermit lade ich gemäß § 16 b Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen Sitzverteilung zwischen den Wählergemein- Der Gemeindewahlleiter Gemeindeordnung zur einsehen und Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Nieder- Herausgeber: schaften waren damit nicht verbunden. Im Auftrage: gez. Jöhnk schrift abgeben. Einwohnerversammlung Rastorf Amt Preetz-Land Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die - Der Amtsvorsteher - Aufstellung der B-Planänderung unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht am Mittwoch, 13. Juni 2018, 20:00 Uhr Am Berg 2, 24211 Schellhorn Nicht-amtliche* Bekanntmachung: in das Sportheim Rastorfer Passau ein. kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleit- plans nicht von Bedeutung ist. Verantwortlicher Redakteur: Konstituierende Sitzungen der Gemeindevertretungen und des Tagesordnung: Einwendungen, die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht werden, Ralf-Uwe Jann, Tel. 04342/8866–21, Fax 04342/8866 -09. E-Mail: Amtsausschusses des Amtes Preetz-Land: 1. Glasfaserausbau in Rastorf aber hätten fristgerecht geltend gemacht werden können, machen einen Normenkontrollan- trag nach § 47 VwGO unzulässig. [email protected] Barmissen 19.06.2018 19.30 Dorfgemeinschaftshaus Vertreter des Breitbandzweckverbands, Boksee 26.06.2018 19.30 Dorfgemeinschaftshaus der Pepcom und der Fa. Leitungsbau Schellhorn, den 18.05.2018 Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Jann Verantwortlich für den Inhalt der re- daktionellen Beiträge sind die jeweils Bothkamp 21.06.2018 19.30 Leckerhölken-Hus Nord informieren über den aktuellen genannten Autoren. Großbarkau 25.06.2018 19.30 Dorfhaus Stand des Projekts sowie den Einbau der Technik vor Ort: Gemeinde Boksee Honigsee 19.06.2018 20.00 Dorfgemeinschaftshaus Druck und Anzeigen: - Wie sind die Erfahrungen aus den ers- Kirchbarkau 14.06.2018 19.30 Dorfhaus SKALA-DRUCK Steffen GmbH & Co. KG, ten Monaten der aktiven Bauphase? Lärmaktionsplan der Gemeinde Boksee 27.06.2018 19.30 Dorfhaus/Feuerwehrgerätehaus Geschäftsführer Gisbert Sprunk, Kühren 21.06.2018 19.30 Alte Schmiede - Wer ist mein Ansprechpartner vor Ort für Zur Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie hatte die Gemeindevertretung Boksee ihren Moorweg 66, 24582 Bordesholm, Hausanschluss, Installation etc.? Lehmkuhlen 28.06.2018 19.30 Flairhotel Neeth Lärmaktionsplan aus dem Jahr 2013 zu überprüfen(§ 47d Abs. 5 BImSchG). Tel. 04322/3103, Fax - 4615. E-Mail : [email protected] Löptin 26.06.2018 19.30 Dorfgemeinschaftshaus - Was ist bei Eigenleistungen zu beachten? Relevante Änderungen der Lärmsituation gegenüber der Situation vor 5 Jahren wurden da- Nettelsee 20.06.2018 19.30 Beeksberg - Wie gehe ich mit Kündigungen durch bei nicht festgestellt. Eine umfängliche Überarbeitung des Aktionsplans ist daher nicht erfor- Die Druckauflage beträgt ca. 4.500 Stck. Pohnsdorf 13.06.2018 19.30 Dorfgemeinschaftshaus meinen Altanbieter um? derlich. Eine Aktualisierung der Daten im Sinne der Fortschreibung des Aktionsplans wurde als ausreichend befunden. Dieser Beschluss wird hiermit bekanntgemacht. Postfeld 11.06.2018 19.30 Dörphus u.v.a.m. Rastorf 27.06.2018 20.00 Bgm-Wilfried-Dibbern-Huus 2. Lärmaktionsplan der Gemeinde Rastorf Der „Vermerk zur vereinfachten Überprüfung des Lärmaktionsplans gem. § 47 d BImSchG der Gemeinde Boksee― liegt ab sofort für die Dauer eines Monats während der Dienstzeiten Schellhorn 14.06.2018 19.30 Gildehus hier: Mitwirkung der Öffentlichkeit gem. § 47d BundesImmissionsSchutzgesetz der Amtsverwaltung im Amt Preetz-Land, Am Berg 2, 24211 Schellhorn, Zimmer 21, zu Jeder- Wahlstorf 12.06.2018 19.30 Alte Schule manns Einsicht öffentlich aus. Warnau 18.06.2018 19.30 Dorfgemeinschaftshaus 3. Verschiedenes Weitere Informationen sowie die der Aktionsplanung zugrunde liegenden Ergebnisse der ————————————————–—————————————————————— Rastorf, 18.05.2018 Lärmkartierung des Landes sind ebenfalls in der Amtsverwaltung sowie im Internet unter Amtsausschuss 17.07.2018 19.30 Gildehus Schellhorn gez. Haß, Bürgermeister www.amtpreetzland.de -> Lärmaktionsplanung -> Gemeinde Boksee einsehbar.

Änderungen vorbehalten! Im Auftrage: gez. Fetting | T. 04342 / 8866-23 Anregungen zum Lärmaktionsplan der Gemeinde Boksee können bis zum 18.07.2018 von Jedermann schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. * Amtliche Bekanntmachungen zu Sitzungen erfolgen lt. Hauptsatzung des Amtes und aller www.glasfaser-im-kreis-ploen.de amtsangehörigen Gemeinden über die Bekanntmachungskästen in den Gemeinden. Schellhorn, den 18.05.2018 Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Jann Seite 2 Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 22. Jahrgang 22. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 Seite 3

Mitteilungen der Verwaltung / Gemeinden Sprech- und Öffnungszeiten Amtliche Bekanntmachungen Aktuelles Ortsrecht der Amtsverwaltung jederzeit unter: Amt Preetz-Land | Der Gemeindewahlleiter Montag 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr Gemeinde Boksee www.amtpreetzland.de Ergebnisse der Gemeindewahlen geprüft und festgestellt Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen! Der Gemeindewahlausschuss des Amtes hat In Schellhorn ging es bei der Losziehung 3. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplans Nr. 1 Impressum: sich am 15.05.2018 mit den Ergebnissen der ebenfalls um das letzte (hier: das siebente) Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr der Gemeinde Boksee für das Gebiet „Alter Gutshof“ Gemeindewahlen vom 6. Mai 2018 befasst Direktmandat, wobei damit personelle Kon- 14.00 – 17.30 Uhr und diese nach Prüfung endgültig festgestellt. sequenzen verbunden waren: Letztlich ent- hier: a) Aufstellungsbeschluss Freitag 08.00 – 12.00 Uhr b) Öffentliche Auslegung der Planunterlagen gemäß § 3 Abs. 2 BauGB In einer öffentlichen Sitzung im Amtsgebäu- schied das Los für den Bewerber der Wäh- „Der Amtsschimmel“ lergemeinschaft (SWG), was dazu führte, de wurde für jede der 17 amtsangehörigen (a) Die Gemeindevertretung Boksee hat in ist das Mitteilungsblatt mit amtlichem Gemeinden die Gültigkeit der Wahl festge- dass für die CDU nicht der Direktkandidat, Zusätzliche Öffnungszeiten ihrer Sitzung vom 01.06.2016 beschlossen, Bekanntmachungsteil des Amtes stellt. Die Namen aller gewählten Gemein- sondern ein Listenvertreter in die Gemeinde- (Team für Bürgerdienste) für o.a. B-Plan eine 3. Änderung und Ergän- Preetz-Land und seiner amtsangehö- devertreter wurden verlesen. vertretung einziehen wird. Dienstag 07.00 – 08.00 Uhr zung aufzustellen. Dies wird hiermit bekannt rigen Gemeinden Barmissen, Boksee, In der Einführung konnte berichtet werden, Spannender war es in Rastorf: Hier hatte die gemacht, § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB. Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr Bothkamp, Großbarkau, Honigsee, dass die Wahlen in den insgesamt 19 Wahl- Auszählung der Stimmzettel am Wahlabend (b) Der von der Gemeindevertretung Boksee Kirchbarkau, Klein einen 2-Stimmen-Vorsprung der CDU vor der lokalen weitgehend problemlos vonstatten in ihrer Sitzung vom 26.04.2018 gebilligte Barkau, Kühren, Rastorfer Liste ergeben. Da es hier den oben gegangen waren. Lediglich in einem Fall gab und zur Auslegung bestimmte Entwurf der 3. Lehmkuhlen, Löptin, erwähnten „Anlass zu Bedenken― bzgl. der  04342 – 8866 – 6 es „Anlass zu Bedenken― (vgl. §§ 57f. Änderung und Ergänzung des B-Plans Nr. 1 Nettelsee, Pohnsdorf, ordnungsgemäßen Auszählung gab, fand GKWG). In diesem Falle wurden die Stimm- [email protected] „Alter Gutshof― (siehe Skizze) und die Be- Postfeld, Rastorf, eine Nachzählung statt, mit dem Ergebnis, zettel im Amt neu ausgezählt (und dies zur gründung dazu liegen Schellhorn, Wahlstorf Sicherheit zweimal). dass zwischen den beiden Wahlvorschlägen in der Zeit vom 11. Juni bis 11. Juli 2018 und Warnau. Ein Novum in der Geschichte der Gemeinde- Stimmengleichheit herrschte. Für diesen Fall wahlen im Amt Preetz-Land war die Tatsa- sieht das Wahlgesetz den Losentscheid vor Gemeinde Rastorf in der Amtsverwaltung Preetz-Land in Schell- Er erscheint regelmäßig einmal im che, dass insgesamt dreimal das Los ent- (§ 10 Abs. 2 GKWG), was vorliegend dazu horn, Zimmer 21, während der Sprech- und Öffnungszeiten öffentlich aus. Die Planunterlagen Monat (jeweils am letzten Mittwoch des scheiden musste: führte, dass die Rastorfer Liste künftig mit können außerdem ab sofort auch auf der Internetseite des Amtes unter Monats) und wird per Post an sämtliche drei und die CDU nur mit zwei Mandaten im Für die Gemeinde Großbarkau ging es da- An alle www.amtpreetzland.de -> Bauleitplanung/B-Pläne -> Gemeinde Boksee Haushalte im Amtsgebiet zugestellt. Er Gemeinderat vertreten sein wird. liegt darüber hinaus im Dienstgebäude bei „nur― darum, welcher Bewerber/welche Einwohner/innen eingesehen und von dort heruntergeladen werden. Bewerberin das fünfte (und damit letzte) Die amtliche Bekanntmachung der gewähl- der Gemeinde Rastorf des Amtes in Schellhorn aus. Direktmandat erringen würde und wer ent- ten Gemeindevertreterinnen und -vertreter Da die B-Planänderung in Form eines Bebauungsplans der Innenentwicklung (§ 13 a BauGB) Er wird zusätzlich auf der Internetseite sprechend über die Liste in die Gemeinde- erfolgt in den Bekanntmachungskästen. In im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB aufgestellt wird, wird von einer Umweltprüfung www.amtpreetzland.de als PDF-Da- vertretung einziehen würde. Personelle Än- einer Übersicht auf Seite 6 dieser Ausgabe Sehr geehrte Damen und Herren, abgesehen. sind alle Mandatsträger informativ aufgelistet. tei publiziert und dort archiviert. derungen oder gar eine Veränderung der hiermit lade ich gemäß § 16 b Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen Sitzverteilung zwischen den Wählergemein- Der Gemeindewahlleiter Gemeindeordnung zur einsehen und Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Nieder- Herausgeber: schaften waren damit nicht verbunden. Im Auftrage: gez. Jöhnk schrift abgeben. Einwohnerversammlung Rastorf Amt Preetz-Land Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die - Der Amtsvorsteher - Aufstellung der B-Planänderung unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht am Mittwoch, 13. Juni 2018, 20:00 Uhr Am Berg 2, 24211 Schellhorn Nicht-amtliche* Bekanntmachung: in das Sportheim Rastorfer Passau ein. kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleit- plans nicht von Bedeutung ist. Verantwortlicher Redakteur: Konstituierende Sitzungen der Gemeindevertretungen und des Tagesordnung: Einwendungen, die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht werden, Ralf-Uwe Jann, Tel. 04342/8866–21, Fax 04342/8866 -09. E-Mail: Amtsausschusses des Amtes Preetz-Land: 1. Glasfaserausbau in Rastorf aber hätten fristgerecht geltend gemacht werden können, machen einen Normenkontrollan- trag nach § 47 VwGO unzulässig. [email protected] Barmissen 19.06.2018 19.30 Dorfgemeinschaftshaus Vertreter des Breitbandzweckverbands, Boksee 26.06.2018 19.30 Dorfgemeinschaftshaus der Pepcom und der Fa. Leitungsbau Schellhorn, den 18.05.2018 Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Jann Verantwortlich für den Inhalt der re- daktionellen Beiträge sind die jeweils Bothkamp 21.06.2018 19.30 Leckerhölken-Hus Nord informieren über den aktuellen genannten Autoren. Großbarkau 25.06.2018 19.30 Dorfhaus Stand des Projekts sowie den Einbau der Technik vor Ort: Gemeinde Boksee Honigsee 19.06.2018 20.00 Dorfgemeinschaftshaus Druck und Anzeigen: - Wie sind die Erfahrungen aus den ers- Kirchbarkau 14.06.2018 19.30 Dorfhaus SKALA-DRUCK Steffen GmbH & Co. KG, ten Monaten der aktiven Bauphase? Lärmaktionsplan der Gemeinde Boksee Klein Barkau 27.06.2018 19.30 Dorfhaus/Feuerwehrgerätehaus Geschäftsführer Gisbert Sprunk, Kühren 21.06.2018 19.30 Alte Schmiede - Wer ist mein Ansprechpartner vor Ort für Zur Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie hatte die Gemeindevertretung Boksee ihren Moorweg 66, 24582 Bordesholm, Hausanschluss, Installation etc.? Lehmkuhlen 28.06.2018 19.30 Flairhotel Neeth Lärmaktionsplan aus dem Jahr 2013 zu überprüfen(§ 47d Abs. 5 BImSchG). Tel. 04322/3103, Fax - 4615. E-Mail : [email protected] Löptin 26.06.2018 19.30 Dorfgemeinschaftshaus - Was ist bei Eigenleistungen zu beachten? Relevante Änderungen der Lärmsituation gegenüber der Situation vor 5 Jahren wurden da- Nettelsee 20.06.2018 19.30 Beeksberg - Wie gehe ich mit Kündigungen durch bei nicht festgestellt. Eine umfängliche Überarbeitung des Aktionsplans ist daher nicht erfor- Die Druckauflage beträgt ca. 4.500 Stck. Pohnsdorf 13.06.2018 19.30 Dorfgemeinschaftshaus meinen Altanbieter um? derlich. Eine Aktualisierung der Daten im Sinne der Fortschreibung des Aktionsplans wurde als ausreichend befunden. Dieser Beschluss wird hiermit bekanntgemacht. Postfeld 11.06.2018 19.30 Dörphus u.v.a.m. Rastorf 27.06.2018 20.00 Bgm-Wilfried-Dibbern-Huus 2. Lärmaktionsplan der Gemeinde Rastorf Der „Vermerk zur vereinfachten Überprüfung des Lärmaktionsplans gem. § 47 d BImSchG der Gemeinde Boksee― liegt ab sofort für die Dauer eines Monats während der Dienstzeiten Schellhorn 14.06.2018 19.30 Gildehus hier: Mitwirkung der Öffentlichkeit gem. § 47d BundesImmissionsSchutzgesetz der Amtsverwaltung im Amt Preetz-Land, Am Berg 2, 24211 Schellhorn, Zimmer 21, zu Jeder- Wahlstorf 12.06.2018 19.30 Alte Schule manns Einsicht öffentlich aus. Warnau 18.06.2018 19.30 Dorfgemeinschaftshaus 3. Verschiedenes Weitere Informationen sowie die der Aktionsplanung zugrunde liegenden Ergebnisse der ————————————————–—————————————————————— Rastorf, 18.05.2018 Lärmkartierung des Landes sind ebenfalls in der Amtsverwaltung sowie im Internet unter Amtsausschuss 17.07.2018 19.30 Gildehus Schellhorn gez. Haß, Bürgermeister www.amtpreetzland.de -> Lärmaktionsplanung -> Gemeinde Boksee einsehbar.

Änderungen vorbehalten! Im Auftrage: gez. Fetting | T. 04342 / 8866-23 Anregungen zum Lärmaktionsplan der Gemeinde Boksee können bis zum 18.07.2018 von Jedermann schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. * Amtliche Bekanntmachungen zu Sitzungen erfolgen lt. Hauptsatzung des Amtes und aller www.glasfaser-im-kreis-ploen.de amtsangehörigen Gemeinden über die Bekanntmachungskästen in den Gemeinden. Schellhorn, den 18.05.2018 Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Jann Seite 4 Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 22. Jahrgang 22. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 Seite 5

Gemeinde Barmissen Gemeinde Klein Barkau Gemeinde Lehmkuhlen Titelthema

Lärmaktionsplan der Gemeinde Barmissen Lärmaktionsplan 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Lehmkuhlen EU-Vorschrift Zur Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie hatte die Gemeindevertretung Barmissen der Gemeinde Klein Barkau für das Haushaltsjahr 2018 regelt das Rasenmähen ihren Lärmaktionsplan aus dem Jahr 2013 zu überprüfen(§ 47d Abs. 5 BImSchG). Zur Umsetzung der EU-Umgebungslärm- Aufgrund des § 80 der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Mit Beginn des Frühlings laufen viele Gar- Relevante Änderungen der Lärmsituation gegenüber der Situation vor 5 Jahren wurden da- richtlinie hatte die Gemeindevertretung vom 02.05.2018 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: tenfreunde zur Hochform auf: Mit Rasenmä- bei nicht festgestellt. Eine umfängliche Überarbeitung des Aktionsplans ist daher nicht erfor- Klein Barkau ihren Lärmaktionsplan aus hern, Vertikutierern und Motorsägen geht es § 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden derlich. Eine Aktualisierung der Daten im Sinne der Fortschreibung des Aktionsplans wurde dem Jahr 2013 zu überprüfen(§ 47d Abs. 5 an die Arbeit! als ausreichend befunden. Dieser Beschluss wird hiermit bekanntgemacht. BImSchG). erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag Wie viel Lärm wo und vor allem wann er- laubt ist, regelt ausführlich eine EU-Vor- Relevante Änderungen der Lärmsituation des Haushaltsplanes Der „Vermerk zur vereinfachten Überprüfung des Lärmaktionsplans gem. § 47 d BImSchG schrift. Denn der deutsche Gesetzgeber hat gegenüber der Situation vor 5 Jahren wur- einschl. der Nachträge der Gemeinde Barmissen― liegt ab sofort für die Dauer eines Monats während der Dienstzei- eine EU-Richtlinie zum Thema Lärm in deut- den dabei nicht festgestellt. Eine umfängli- ten der Amtsverwaltung im Amt Preetz-Land, Am Berg 2, 24211 Schellhorn, Zimmer 21, zu gegenüber nunmehr sches Recht umgesetzt, und zwar in einer che Überarbeitung des Aktionsplans ist Jedermanns Einsicht öffentlich aus. bisher festgesetzt auf Geräte- und Maschinenlärmschutzverord- daher nicht erforderlich. Eine Aktualisierung EUR EUR EUR EUR nung (kurz: 32. Bundesimmissionsschutz- Weitere Informationen sowie die der Aktionsplanung zugrunde liegenden Ergebnisse der der Daten im Sinne der Fortschreibung des ______verordnung oder: 32. BImSchVO). Lärmkartierung des Landes sind ebenfalls in der Amtsverwaltung sowie im Internet unter Aktionsplans wurde als ausreichend be- www.amtpreetzland.de -> Lärmaktionsplanung -> Gemeinde Barmissen einsehbar. Im Detail ist darin geregelt, wann die 57 dort funden. Dieser Beschluss wird hiermit be- 1. im Verwaltungshaushalt kanntgemacht. genannten Geräte und Maschinen einge- Anregungen zum Lärmaktionsplan der Gemeinde Barmissen können bis zum 18.07.2018 von die Einnahmen 62.900 2.060.900 2.123.800 Jedermann schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. setzt werden dürfen, etwa der Rasenmäher, Der „Vermerk zur vereinfachten Überprü- die Ausgaben 62.900 2.060.900 2.123.800 die Heckenschere oder der Bohrer. Auch Schellhorn, den 18.05.2018 Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Jann fung des Lärmaktionsplans gem. § 47 d 2. im Vermögenshaushalt die im Privatgebrauch nicht unbedingt all- BImSchG der Gemeinde Klein Barkau― liegt die Einnahmen 87.300 226.500 313.800 tägliche Motorhacke oder Straßenfräse sind ab sofort für die Dauer eines Monats wäh- aufgeführt. rend der Dienstzeiten der Amtsverwaltung die Ausgaben 87.300 226.500 313.800 Gemeinde Honigsee Für Wohngebiete, Kleinsiedlungs- und Er- im Amt Preetz-Land, Am Berg 2, 24211 holungsgebiete, Kur-, Pflege- und Klinikge- Schellhorn, Zimmer 21, zu Jedermanns Lehmkuhlen, den 08.05.2018 (DS) gez. Dr. Langfeldt, Bürgermeister lände sowie Gebiete für die Fremdenbeher- Einsicht öffentlich aus. Lärmaktionsplan der Gemeinde Honigsee bergung gelten zunächst einmal folgende Gemäß § 79 GO kann jeder Einsicht in die Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und Zur Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie hatte die Gemeindevertretung Honigsee Weitere Informationen sowie die der Akti- zeitliche Einschränkungen: die Anlagen bei der Amtsverwaltung Preetz-Land in Schellhorn, Am Berg 2, Zimmer ihren Lärmaktionsplan aus dem Jahr 2013 zu überprüfen(§ 47d Abs. 5 BImSchG). onsplanung zugrunde liegenden Ergebnis- Die meisten der 57 in der o.a. Verordnung 25, nehmen. Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Dose se der Lärmkartierung des Landes sind genannten Geräte und Maschinen dürfen Relevante Änderungen der Lärmsituation gegenüber der Situation vor 5 Jahren wurden da- ebenfalls in der Amtsverwaltung sowie im  an Sonn- und Feiertagen gar nicht, bei nicht festgestellt. Eine umfängliche Überarbeitung des Aktionsplans ist daher nicht erfor- Internet unter www.amtpreetzland.de -> derlich. Eine Aktualisierung der Daten im Sinne der Fortschreibung des Aktionsplans wurde Lärmaktionsplanung -> Gemeinde  an Werktagen nicht in der Zeit von als ausreichend befunden. Dieser Beschluss wird hiermit bekanntgemacht. Klein Barkau einsehbar. Gemeinde Pohnsdorf 20.00 Uhr bis 7.00 Uhr Der „Vermerk zur vereinfachten Überprüfung des Lärmaktionsplans gem. § 47 d BImSchG im Freien betrieben werden. Anregungen zum Lärmaktionsplan der der Gemeinde Honigsee― liegt ab sofort für die Dauer eines Monats während der Dienstzeiten Für einige besonders lautstarke Geräte und Gemeinde Klein Barkau können bis zum der Amtsverwaltung im Amt Preetz-Land, Am Berg 2, 24211 Schellhorn, Zimmer 21, zu Jeder- Lärmaktionsplan der Gemeinde Pohnsdorf 18.07.2018 von Jedermann schriftlich oder Maschinen gelten weitere Einschränkungen: manns Einsicht öffentlich aus. zur Niederschrift vorgebracht werden. Zur Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie hatte die Gemeindevertretung Pohnsdorf Sie dürfen an Werktagen nur zu bestimm- Weitere Informationen sowie die der Aktionsplanung zugrunde liegenden Ergebnisse der ihren Lärmaktionsplan aus dem Jahr 2013 zu überprüfen(§ 47d Abs. 5 BImSchG). ten Zeiten betrieben werden, und zwar Schellhorn, den 18.05.2018 Lärmkartierung des Landes sind ebenfalls in der Amtsverwaltung sowie im Internet unter Relevante Änderungen der Lärmsituation gegenüber der Situation vor 5 Jahren wurden dabei von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr. www.amtpreetzland.de -> Lärmaktionsplanung -> Gemeinde Honigsee einsehbar. Der Amtsvorsteher Im Auftrage: nicht festgestellt. Eine umfängliche Überarbeitung des Aktionsplans ist daher nicht erforder- Das gilt etwa für Freischneider, Grastrimmer gez. Jann lich. Eine Aktualisierung der Daten im Sinne der Fortschreibung des Aktionsplans wurde als Anregungen zum Lärmaktionsplan der Gemeinde Honigsee können bis zum 18.07.2018 von (z.B. Benzinrasenmäher/50 cm Schnittbreite ausreichend befunden. Dieser Beschluss wird hiermit bekanntgemacht. Jedermann schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. mit über 94 Dezibel), Graskantenschneider, Der „Vermerk zur vereinfachten Überprüfung des Lärmaktionsplans gem. § 47 d BImSchG der Laubbläser und Laubsammler. Schellhorn, den 18.05.2018 Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Jann Gemeinde Pohnsdorf― liegt ab sofort für die Dauer eines Monats während der Dienstzeiten Tragen diese Geräte indes das grün-blaue der Amtsverwaltung im Amt Preetz-Land, Am Berg 2, 24211 Schellhorn, Zimmer 21, zu Jeder- EU-Umweltzeichen (Pflanze mit EU-Ster- manns Einsicht öffentlich aus. nen), so entfallen die besonderen Ein- Gemeinde Lehmkuhlen Weitere Informationen sowie die der Aktionsplanung zugrunde liegenden Ergebnisse der schränkungen und sie können dann wie die Lärmkartierung des Landes sind ebenfalls in der Amtsverwaltung sowie im Internet unter anderen Gerätschaften an Werktagen (dazu www.amtpreetzland.de -> Lärmaktionsplanung -> Gemeinde Pohnsdorf einsehbar. gehört auch der Samstag) von 7 bis 20 Uhr Lärmaktionsplan der Gemeinde Lehmkuhlen durchgehend betrieben werden. Anregungen zum Lärmaktionsplan der Gemeinde Pohnsdorf können bis zum 18.07.2018 von Beachten Sie bitte die vorgenannten Zeiten Zur Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie hatte die Gemeindevertretung Lehmkuhlen Jedermann schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. ihren Lärmaktionsplan aus dem Jahr 2013 zu überprüfen(§ 47d Abs. 5 BImSchG). und nehmen Sie auch ansonsten Rücksicht Schellhorn, den 18.05.2018 Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Jann auf Ihre Nachbarn! Relevante Änderungen der Lärmsituation gegenüber der Situation vor 5 Jahren wurden da- bei nicht festgestellt. Eine umfängliche Überarbeitung des Aktionsplans ist daher nicht erfor- Der Amtsvorsteher derlich. Eine Aktualisierung der Daten im Sinne der Fortschreibung des Aktionsplans wurde als örtliche Ordnungsbehörde als ausreichend befunden. Dieser Beschluss wird hiermit bekanntgemacht. Ende der amtlichen Bekanntmachungen Im Auftrag: gez. Jöhnk Der „Vermerk zur vereinfachten Überprüfung des Lärmaktionsplans gem. § 47 d BImSchG der Gemeinde Lehmkuhlen― liegt ab sofort für die Dauer eines Monats während der Dienstzei- Bekanntmachung der Fundsachen ten der Amtsverwaltung im Amt Preetz-Land, Am Berg 2, 24211 Schellhorn, Zimmer 21, zu Jedermanns Einsicht öffentlich aus. Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro abgegeben und bisher  2 E-Gitarren, gefunden am 22.04.2018 nicht abgeholt: in Nettelsee, Spurplattenweg „Huiredder― Weitere Informationen sowie die der Aktionsplanung zugrunde liegenden Ergebnisse der Lärmkartierung des Landes sind ebenfalls in der Amtsverwaltung sowie im Internet unter  1 braunes Portemonnaie, gefunden am 26.10.2017 Wenn Sie einen dieser Gegenstände vermissen, in Kirchbarkau, Dorfstraße www.amtpreetzland.de -> Lärmaktionsplanung -> Gemeinde Lehmkuhlen einsehbar. Zu den fachlichen Hintergründen melden Sie sich bitte telefonisch unter der Ruf- nummer 04342 / 8866-04 oder persönlich während Anregungen zum Lärmaktionsplan der Gemeinde Lehmkuhlen können bis zum 18.07.2018 der Lärmaktionsplanung:  1 schwarzes Handy, Sony, gefunden am 11.04.2018 der Sprechzeiten bei Frau Jöhnk im Amt Preetz-Land. von Jedermann schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. in Dammdorf, Preetzer Straße

Schellhorn, den 18.05.2018 Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Jann „Der Amtsschimmel“  1 Brille mit grünem Etui, gefunden am 16.04.2018 Amt Preetz-Land Der Amtsvorsteher in Schellhorn, Höhe Plöner Landstraße 94 Im Auftrage: gez. Jöhnk Nr. 03/2018, Seiten 4-5 Seite 4 Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 22. Jahrgang 22. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 Seite 5

Gemeinde Barmissen Gemeinde Klein Barkau Gemeinde Lehmkuhlen Titelthema

Lärmaktionsplan der Gemeinde Barmissen Lärmaktionsplan 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Lehmkuhlen EU-Vorschrift Zur Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie hatte die Gemeindevertretung Barmissen der Gemeinde Klein Barkau für das Haushaltsjahr 2018 regelt das Rasenmähen ihren Lärmaktionsplan aus dem Jahr 2013 zu überprüfen(§ 47d Abs. 5 BImSchG). Zur Umsetzung der EU-Umgebungslärm- Aufgrund des § 80 der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Mit Beginn des Frühlings laufen viele Gar- Relevante Änderungen der Lärmsituation gegenüber der Situation vor 5 Jahren wurden da- richtlinie hatte die Gemeindevertretung vom 02.05.2018 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: tenfreunde zur Hochform auf: Mit Rasenmä- bei nicht festgestellt. Eine umfängliche Überarbeitung des Aktionsplans ist daher nicht erfor- Klein Barkau ihren Lärmaktionsplan aus hern, Vertikutierern und Motorsägen geht es § 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden derlich. Eine Aktualisierung der Daten im Sinne der Fortschreibung des Aktionsplans wurde dem Jahr 2013 zu überprüfen(§ 47d Abs. 5 an die Arbeit! als ausreichend befunden. Dieser Beschluss wird hiermit bekanntgemacht. BImSchG). erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag Wie viel Lärm wo und vor allem wann er- laubt ist, regelt ausführlich eine EU-Vor- Relevante Änderungen der Lärmsituation des Haushaltsplanes Der „Vermerk zur vereinfachten Überprüfung des Lärmaktionsplans gem. § 47 d BImSchG schrift. Denn der deutsche Gesetzgeber hat gegenüber der Situation vor 5 Jahren wur- einschl. der Nachträge der Gemeinde Barmissen― liegt ab sofort für die Dauer eines Monats während der Dienstzei- eine EU-Richtlinie zum Thema Lärm in deut- den dabei nicht festgestellt. Eine umfängli- ten der Amtsverwaltung im Amt Preetz-Land, Am Berg 2, 24211 Schellhorn, Zimmer 21, zu gegenüber nunmehr sches Recht umgesetzt, und zwar in einer che Überarbeitung des Aktionsplans ist Jedermanns Einsicht öffentlich aus. bisher festgesetzt auf Geräte- und Maschinenlärmschutzverord- daher nicht erforderlich. Eine Aktualisierung EUR EUR EUR EUR nung (kurz: 32. Bundesimmissionsschutz- Weitere Informationen sowie die der Aktionsplanung zugrunde liegenden Ergebnisse der der Daten im Sinne der Fortschreibung des ______verordnung oder: 32. BImSchVO). Lärmkartierung des Landes sind ebenfalls in der Amtsverwaltung sowie im Internet unter Aktionsplans wurde als ausreichend be- www.amtpreetzland.de -> Lärmaktionsplanung -> Gemeinde Barmissen einsehbar. Im Detail ist darin geregelt, wann die 57 dort funden. Dieser Beschluss wird hiermit be- 1. im Verwaltungshaushalt kanntgemacht. genannten Geräte und Maschinen einge- Anregungen zum Lärmaktionsplan der Gemeinde Barmissen können bis zum 18.07.2018 von die Einnahmen 62.900 2.060.900 2.123.800 Jedermann schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. setzt werden dürfen, etwa der Rasenmäher, Der „Vermerk zur vereinfachten Überprü- die Ausgaben 62.900 2.060.900 2.123.800 die Heckenschere oder der Bohrer. Auch Schellhorn, den 18.05.2018 Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Jann fung des Lärmaktionsplans gem. § 47 d 2. im Vermögenshaushalt die im Privatgebrauch nicht unbedingt all- BImSchG der Gemeinde Klein Barkau― liegt die Einnahmen 87.300 226.500 313.800 tägliche Motorhacke oder Straßenfräse sind ab sofort für die Dauer eines Monats wäh- aufgeführt. rend der Dienstzeiten der Amtsverwaltung die Ausgaben 87.300 226.500 313.800 Gemeinde Honigsee Für Wohngebiete, Kleinsiedlungs- und Er- im Amt Preetz-Land, Am Berg 2, 24211 holungsgebiete, Kur-, Pflege- und Klinikge- Schellhorn, Zimmer 21, zu Jedermanns Lehmkuhlen, den 08.05.2018 (DS) gez. Dr. Langfeldt, Bürgermeister lände sowie Gebiete für die Fremdenbeher- Einsicht öffentlich aus. Lärmaktionsplan der Gemeinde Honigsee bergung gelten zunächst einmal folgende Gemäß § 79 GO kann jeder Einsicht in die Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und Zur Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie hatte die Gemeindevertretung Honigsee Weitere Informationen sowie die der Akti- zeitliche Einschränkungen: die Anlagen bei der Amtsverwaltung Preetz-Land in Schellhorn, Am Berg 2, Zimmer ihren Lärmaktionsplan aus dem Jahr 2013 zu überprüfen(§ 47d Abs. 5 BImSchG). onsplanung zugrunde liegenden Ergebnis- Die meisten der 57 in der o.a. Verordnung 25, nehmen. Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Dose se der Lärmkartierung des Landes sind genannten Geräte und Maschinen dürfen Relevante Änderungen der Lärmsituation gegenüber der Situation vor 5 Jahren wurden da- ebenfalls in der Amtsverwaltung sowie im  an Sonn- und Feiertagen gar nicht, bei nicht festgestellt. Eine umfängliche Überarbeitung des Aktionsplans ist daher nicht erfor- Internet unter www.amtpreetzland.de -> derlich. Eine Aktualisierung der Daten im Sinne der Fortschreibung des Aktionsplans wurde Lärmaktionsplanung -> Gemeinde  an Werktagen nicht in der Zeit von als ausreichend befunden. Dieser Beschluss wird hiermit bekanntgemacht. Klein Barkau einsehbar. Gemeinde Pohnsdorf 20.00 Uhr bis 7.00 Uhr Der „Vermerk zur vereinfachten Überprüfung des Lärmaktionsplans gem. § 47 d BImSchG im Freien betrieben werden. Anregungen zum Lärmaktionsplan der der Gemeinde Honigsee― liegt ab sofort für die Dauer eines Monats während der Dienstzeiten Für einige besonders lautstarke Geräte und Gemeinde Klein Barkau können bis zum der Amtsverwaltung im Amt Preetz-Land, Am Berg 2, 24211 Schellhorn, Zimmer 21, zu Jeder- Lärmaktionsplan der Gemeinde Pohnsdorf 18.07.2018 von Jedermann schriftlich oder Maschinen gelten weitere Einschränkungen: manns Einsicht öffentlich aus. zur Niederschrift vorgebracht werden. Zur Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie hatte die Gemeindevertretung Pohnsdorf Sie dürfen an Werktagen nur zu bestimm- Weitere Informationen sowie die der Aktionsplanung zugrunde liegenden Ergebnisse der ihren Lärmaktionsplan aus dem Jahr 2013 zu überprüfen(§ 47d Abs. 5 BImSchG). ten Zeiten betrieben werden, und zwar Schellhorn, den 18.05.2018 Lärmkartierung des Landes sind ebenfalls in der Amtsverwaltung sowie im Internet unter Relevante Änderungen der Lärmsituation gegenüber der Situation vor 5 Jahren wurden dabei von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr. www.amtpreetzland.de -> Lärmaktionsplanung -> Gemeinde Honigsee einsehbar. Der Amtsvorsteher Im Auftrage: nicht festgestellt. Eine umfängliche Überarbeitung des Aktionsplans ist daher nicht erforder- Das gilt etwa für Freischneider, Grastrimmer gez. Jann lich. Eine Aktualisierung der Daten im Sinne der Fortschreibung des Aktionsplans wurde als Anregungen zum Lärmaktionsplan der Gemeinde Honigsee können bis zum 18.07.2018 von (z.B. Benzinrasenmäher/50 cm Schnittbreite ausreichend befunden. Dieser Beschluss wird hiermit bekanntgemacht. Jedermann schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. mit über 94 Dezibel), Graskantenschneider, Der „Vermerk zur vereinfachten Überprüfung des Lärmaktionsplans gem. § 47 d BImSchG der Laubbläser und Laubsammler. Schellhorn, den 18.05.2018 Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Jann Gemeinde Pohnsdorf― liegt ab sofort für die Dauer eines Monats während der Dienstzeiten Tragen diese Geräte indes das grün-blaue der Amtsverwaltung im Amt Preetz-Land, Am Berg 2, 24211 Schellhorn, Zimmer 21, zu Jeder- EU-Umweltzeichen (Pflanze mit EU-Ster- manns Einsicht öffentlich aus. nen), so entfallen die besonderen Ein- Gemeinde Lehmkuhlen Weitere Informationen sowie die der Aktionsplanung zugrunde liegenden Ergebnisse der schränkungen und sie können dann wie die Lärmkartierung des Landes sind ebenfalls in der Amtsverwaltung sowie im Internet unter anderen Gerätschaften an Werktagen (dazu www.amtpreetzland.de -> Lärmaktionsplanung -> Gemeinde Pohnsdorf einsehbar. gehört auch der Samstag) von 7 bis 20 Uhr Lärmaktionsplan der Gemeinde Lehmkuhlen durchgehend betrieben werden. Anregungen zum Lärmaktionsplan der Gemeinde Pohnsdorf können bis zum 18.07.2018 von Beachten Sie bitte die vorgenannten Zeiten Zur Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie hatte die Gemeindevertretung Lehmkuhlen Jedermann schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. ihren Lärmaktionsplan aus dem Jahr 2013 zu überprüfen(§ 47d Abs. 5 BImSchG). und nehmen Sie auch ansonsten Rücksicht Schellhorn, den 18.05.2018 Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Jann auf Ihre Nachbarn! Relevante Änderungen der Lärmsituation gegenüber der Situation vor 5 Jahren wurden da- bei nicht festgestellt. Eine umfängliche Überarbeitung des Aktionsplans ist daher nicht erfor- Der Amtsvorsteher derlich. Eine Aktualisierung der Daten im Sinne der Fortschreibung des Aktionsplans wurde als örtliche Ordnungsbehörde als ausreichend befunden. Dieser Beschluss wird hiermit bekanntgemacht. Ende der amtlichen Bekanntmachungen Im Auftrag: gez. Jöhnk Der „Vermerk zur vereinfachten Überprüfung des Lärmaktionsplans gem. § 47 d BImSchG der Gemeinde Lehmkuhlen― liegt ab sofort für die Dauer eines Monats während der Dienstzei- Bekanntmachung der Fundsachen ten der Amtsverwaltung im Amt Preetz-Land, Am Berg 2, 24211 Schellhorn, Zimmer 21, zu Jedermanns Einsicht öffentlich aus. Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro abgegeben und bisher  2 E-Gitarren, gefunden am 22.04.2018 nicht abgeholt: in Nettelsee, Spurplattenweg „Huiredder― Weitere Informationen sowie die der Aktionsplanung zugrunde liegenden Ergebnisse der Lärmkartierung des Landes sind ebenfalls in der Amtsverwaltung sowie im Internet unter  1 braunes Portemonnaie, gefunden am 26.10.2017 Wenn Sie einen dieser Gegenstände vermissen, in Kirchbarkau, Dorfstraße www.amtpreetzland.de -> Lärmaktionsplanung -> Gemeinde Lehmkuhlen einsehbar. Zu den fachlichen Hintergründen melden Sie sich bitte telefonisch unter der Ruf- nummer 04342 / 8866-04 oder persönlich während Anregungen zum Lärmaktionsplan der Gemeinde Lehmkuhlen können bis zum 18.07.2018 der Lärmaktionsplanung:  1 schwarzes Handy, Sony, gefunden am 11.04.2018 der Sprechzeiten bei Frau Jöhnk im Amt Preetz-Land. von Jedermann schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. in Dammdorf, Preetzer Straße

Schellhorn, den 18.05.2018 Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Jann „Der Amtsschimmel“  1 Brille mit grünem Etui, gefunden am 16.04.2018 Amt Preetz-Land Der Amtsvorsteher in Schellhorn, Höhe Plöner Landstraße 94 Im Auftrage: gez. Jöhnk Nr. 03/2018, Seiten 4-5 Seite 6 Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 22. Jahrgang 22. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 Seite 7

Amt Preetz-Land | Der Gemeindewahlleiter www.amtpreetzland.de Pflegestützpunkt im Kreis Plön | www.kreis-ploen.de Flüchtlingshilfe

Pohnsdorf Liebe Leserinnen und Leser, Nach der Prüfung und Feststellung der endgültigen Ergebnisse der Gemeinde- Kreis Plön bietet künftig Außensprechstunden in Lütjenburg, , Marco Lüth KWG die Zahl der Geflüchteten, die in unserem wahlen vom 6. Mai 2018 durch den Gemeindewahlausschuss setzen sich die , Schönkirchen und Kirchbarkau an Sönke Krohn KWG Amtsgebiet leben, ist weiterhin konstant bei Gemeindevertretungen der 17 amtsangehörigen Gemeinden wie folgt zusammen: Barbara Meyke KWG Infolge des demographischen Wandels und Der Pflegestützpunkt ist persönlich und 81 Personen. Seit dem 01. Januar dieses Jens Thomsen KWG der damit einhergehenden Zunahme der telefonisch erreichbar: Jahres sind drei Familien in unser Amtsge- Tilo Graf KWG Zahl pflegebedürftiger Menschen, steigt der In der Heinrich-Rieper-Str. 6 in Plön sind die biet gezogen. Genaue Statistiken können Barmissen Klein Barkau Karsten Brand KWG Informations- und Unterstützungsbedarf zum Sie der Webseite des Amtes entnehmen. Melanie Möhring KWG Beraterinnen Nicole Adamczewski und Da- Christopher Borchers FWB Hauke Schmidt WGK Thema Pflege. Einen wichtigen Beitrag zur Die konstante Zahl der Geflüchteten bietet Detlev Blunk CDU niela König zuständig. Die Außensprechstun- Roy Bartsch FWB Imke Hallmann WGK unabhängigen und anbieterneutralen Orien- uns die Möglichkeit, weiterhin ein gutes und Malte Graf CDU den betreut Frau Adamczewski. Nina Hansen FWB Wolf André Schmidt WGK tierung der Pflegebedürftigen und deren An- integrationsfreundliches Betreuungsverhält-

Hauke Hingst FWB Randolph Schröder WGK gehörigen leistet der Pflegestützpunkt im Bei Bedarf können auch Termine für Hausbe- nis zu ermöglichen. Wie bereits in den vor- Postfeld Vanessa Voß FWB Ulrike Neu WGK Kreis Plön. Er wird von den Pflegekassen, suche vereinbart werden. Die Außensprech- herigen Ausgaben des Amtschimmels be- Bernd Ehmke WGK Dirk-Hinrich Repenning FWB Uwe Leiner PW dem Land und dem Kreis getragen. Bereits stunden finden immer an einem Donnerstag richtet, ist hierbei das Engagement der eh- Olaf Martens FWB Maren Naber WGK Wolfgang Mengel PW seit 2010 berät der Pflegestützpunkt unab- zwischen 9:00 und 13:00 Uhr statt. Um vor- renamtlichen Helferinnen und Helfern unab- Susanne Postler WGK Judith Mengel PW hängig, individuell und kostenfrei. Da nicht herige Anmeldung unter der Telefonnum- dinglich. Der weiterhin starke ehrenamtliche Boksee Thomas Thomsen WGK Dennis Petersen PW jeder die Möglichkeit hat, in die Kreisstadt mer 04522 - 743-311 wird gebeten! Einsatz führt dazu, dass viele Unternehmun- Doris Hinrichsen BFB Lars Spaether PW Plön zu , bietet der Pflegestützpunkt Die Termine sind im Internet auf der Kreissei- gen mit den Geflüchteten stattfinden kön- Kühren Oliver Olschewski PW Jörg Brunke BFB nun auch diverse Außensprechstunden an. te auch unter dem Stichwort „Pflege- nen, die das Erlernen der Sprache fördern. Stefanie Ihlo BFB Gisela Rinck KVK Michael Beck UWP Allen Ämtern des Kreises wurde angeboten, stützpunkt― zu finden. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Marike Rehder BFB Claus Timmermann KVK Margit Brümmer UWP solche Sprechstunden in der Region einzu- Ernährung hat im letzten Jahr ein ehrenamtli- Rüdiger Vorhaben BFB Bernd von der Lancken KVK Dr. Dieter Reimers UWP richten. Fest stehen nun mehrere Termine in Die Termine des Jahres 2018 lauten: ches Projekt unseres Amtsgebiets im Rahmen Henning Plaug WGB Jochen Trede KVK Lütjenburg, Selent, Wankendorf, Schönkir- Schönkirchen, Mühlenstr. 48 der „LandInitiativen in Schleswig-Holstein Heinz Plaug WGB Nils Staack KVK Rastorf chen und Kirchbarkau. · Donnerstag, 21.06.2018 – Ehrenamtliches Engagement in der Gerrit Böhe WGB Torsten Addix KVK Thomas Haß WGR Jeder kann durch einen Unfall oder eine · Donnerstag, 04.10.2018 Flüchtlingsintegration“ gefördert. Landes- Klaus Hinrich Richter WGB Horst Kummutat KVK Silke Teuscher WGR Krankheit in die Situation kommen, auf Pfle- · Donnerstag, 29.11.2018 weit wurden über 120 Projekte im Rahmen Arne Gradert KVK Volker Dudda WGR ge angewiesen zu sein. Häufig ist nicht nur Bothkamp Eberhard Hartung KVK Anke Fischer-Schembera WGR Kirchbarkau, Feuerwehrhaus von "500 Landinitiativen" durchgeführt. Bei der Betroffene selbst, sondern auch sein einer Veranstaltung für alle Projektteilnehmer Danny Szupryczynski WGR · Donnerstag, 28.06.2018 Stefani Preuß WGB familiäres und soziales Umfeld überfordert. am 4. Mai in Rendsburg wurden 23 Projekte Friedrich von Bülow WGB Lehmkuhlen Hartwig Kühn WGR · Donnerstag, 19.07.2018 aus unterschiedlichsten Bereichen wie bei- Hans-Christian Storm WGB Günter Frehse WGL 94 Karsten Schulz CDU Der Pflegestützpunkt ist vor allem in solchen · Donnerstag, 15.11.2018 spielsweise Fahrrad-, Näh-, Malwerkstätten, Andreas Jensen WGB Kerstin Gleser WGL 94 Charles Gigas CDU Situationen für die Menschen da und hilft. Selent, Dorfplatz 7 diverse sportliche Aktivitäten, Kochclub und Jörg Hennschen WGB Thies Röschmann WGL 94 Petra Postel Rastorfer Liste Landrätin Stephanie Ladwig ruft dazu auf, Gesa Delzer WGB Ursula Langfeldt WGL 94 Rainer Lembke Rastorfer Liste das Beratungsangebot etwa zu den Themen · Donnerstag, 30.08.2018 Mobilitätsaktionen auf Postern dargestellt Nina Seidemann WGB Jens Kohnke WGL 94 Dr. Dietrich Schnack Rastorfer Liste Leben, Wohnen, Freizeit- und Urlaubsgestal- · Donnerstag, 22.11.2018 und in Wortbeiträgen vorgestellt.

Johannes Storm WGB Hinrich Kay WGL 94 tung in der Pflegesituation zu nutzen, damit Wankendorf, Kirchtor 18a Axel Kunau WGB Karola Stein WGL 94 Schellhorn Betroffene möglichst lange im eigenen Zu- · Donnerstag, 24.05.2018 Berthold Müller WGL 94 Kai Johanssen SWG hause verbleiben und ihr Leben so eigen- · Donnerstag, 05.07.2018 Großbarkau Sonja Mau WGL 94 Annegret Heckel SWG ständig und selbstbestimmt wie möglich le- · Donnerstag, 11.10.2018 Mirko Luckhaus WGG Martin Kahl WGL 94 Bernd Möller SWG ben können. Der Pflegestützpunkt schafft Hinrich von Donner CDU · Donnerstag, 06.12.2018 Jörg Berwing WGG Stefanie Gerdes SWG Transparenz durch Aufklärung zu möglichen Susanne Janssen WGG Sören Löbbert CDU Heino Abbe SWG pflegerischen, medizinischen und sozialen Amt Lütjenburg, Neversdorfer Str. 7 Kai Ströh WGG Nicole Kord-to-Krax CDU Thomas Brinkmann SWG Leistungen der Kranken- und Pflegekassen, · Donnerstag, 17.05.2018

Daniel Smederevac WGG Kai Hedrich SWG deren Beantragung und Finanzierung. Auch · Donnerstag, 26.07.2018 Kerstin Riecken DLG Löptin Beate Röhling SWG Hilfs- und Unterstützungsangebote in der · Donnerstag, 18.10.2018 Rebecca Borschtschow DLG Uwe Mewes FWL Peggy Brauer CDU Nähe, wie zum Beispiel Haushaltshilfen, Es- · Donnerstag, 13.12.2018 Ove von Dohlen CDU Jörg Riecken DLG Mathias Trede FWL sen auf Rädern und ein Hausnotruf werden Marco Falk DLG Jürgen Green FWL Rico Brauer CDU aufgezeigt und deren Kontakte vermittelt. Quelle: Pressemitteilung vom 07.05.2018 Ingo Schütt FWL Claudia von Dohlen CDU Honigsee Susanne Neupert FWL Detlev Karsten CDU Katja Lammers FWL Rainer Hingst WGH Wahlstorf Stefan Hingst WGH Gernot Gurkasch FWL Zahnärztekammer SH | Gemeinde Kirchbarkau Olaf Bielenberg WGH Clemens Diesing FWL Sönke Först DGW Jürgen Kobarg FWL Klaus Hinrich Hameister WGH Tilo von Donner DGW Birte Wulf-Kobrock WGH Volker Gillerke DGW Dr. Kai Voss aus Kirchbarkau erneut zum Vizepräsidenten

Jörg Edler WGH Nettelsee Heinz-Wilhelm Brinkmann DGW der Zahnärztekammer gewählt Britt Lerbs WGH Hanno Rixen AWN Prof. Dr. Eckart Dege DGW Wolfgang Richter WGH Andreas Busch AWN Dieter Biernacki CDU (ZÄK-SH*) Die Zahnärzte in Schleswig-Holstein ver- Das Projekt des DRK-Ortsvereins Kirchbar- Dirk Filinski WGH Rebecca Wulf-Dibbern AWN Adelheid Schoft CDU trauen weiterhin auf das Know-how von Dr. Kai Voss: kau „Integration von Geflüchteten in die Andreas Tietgen AWN Jörg Bilet GRÜNE Der 62jährige Zahnarzt aus Kirchbarkau wurde im Dorfgemeinschaft― mit Nähwerkstatt, Ge- Kirchbarkau Stefanie Witthinrich AWN Martin Drees GRÜNE vergangenen Monat von den Delegierten der Kam- meinschaftsaktionen und Sprach- und Fa- milienpaten wurde von Annegrete Schild- Frank Jedicke NWG Katrin Marienfeld AWN merversammlung der Zahnärztekammer, dem Parla- Warnau berg präsentiert (Foto). Die Förderung des Dagmar Thiele-Gliesche NWG Simon Lebold AWN ment der schleswig-holsteinischen Zahnärzte, erneut Rolf Westphal-Zamjatnins AFW Landes und insbesondere dieses Projekt Sabine Helmke NWG Stefan Diesing FBW in den Vorstand der Zahnärztekammer und zugleich Tanja Rathcke NWG Helge Bauck AFW Attila Kuczmann FBW zu deren Vizepräsident gewählt. des DRK-OV Kirchbarkau haben vielen Ge- Ulrike Först FBW flüchteten die Möglichkeit gegeben, neue Ingo Warnke NWG Dr. Voss ist seit 1984 niedergelassener Zahnarzt und Jörg Knöller FBW Freundschaften zu schließen und somit Dr. Jan Krueger NWG gilt über Schleswig-Holstein hinaus als anerkannter Fachmann für Fragen des Qualitätsmana- Die Bürgermeister und ihre Stellvertreter, die Michael Weyand FBW einen erheblichen Beitrag zur Integration Björn Christensen WGK ´62 gements insbesondere in den Bereichen Praxishygiene und Röntgen. Diese Bereiche verant- Ausschüsse und ihre Vorsitzenden u.v.a.m. Malte Först BGW geleistet. Arno Hildebrandt WGK ´62 wortet Voss auch im Vorstand der Kammer, dem er bereits seit über 25 Jahren angehört. Britta Schwarten WGK ´62 werden in den konstituierenden Sitzungen Jens Reese BGW Fllanza Bajrami Karl Oberem BGW Klaus Aust WGK ´62 der Gemeindevertretungen sowie des Amts- Als Präsident der Zahnärztekammer wurde Dr. Michael Brandt aus Kiel wiedergewählt. Das Poster mit der Beschreibung des Pro- Yamina Nahrendorf BGW Malte Böttger WGK ´62 ausschusses gewählt. Termine: -> Seite 2! * Quelle: Pressemitteilung der ZÄK-SH jekts können Sie sich im Amt ansehen. Seite 6 Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 22. Jahrgang 22. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 Seite 7

Amt Preetz-Land | Der Gemeindewahlleiter www.amtpreetzland.de Pflegestützpunkt im Kreis Plön | www.kreis-ploen.de Flüchtlingshilfe

Pohnsdorf Liebe Leserinnen und Leser, Nach der Prüfung und Feststellung der endgültigen Ergebnisse der Gemeinde- Kreis Plön bietet künftig Außensprechstunden in Lütjenburg, Selent, Marco Lüth KWG die Zahl der Geflüchteten, die in unserem wahlen vom 6. Mai 2018 durch den Gemeindewahlausschuss setzen sich die Wankendorf, Schönkirchen und Kirchbarkau an Sönke Krohn KWG Amtsgebiet leben, ist weiterhin konstant bei Gemeindevertretungen der 17 amtsangehörigen Gemeinden wie folgt zusammen: Barbara Meyke KWG Infolge des demographischen Wandels und Der Pflegestützpunkt ist persönlich und 81 Personen. Seit dem 01. Januar dieses Jens Thomsen KWG der damit einhergehenden Zunahme der telefonisch erreichbar: Jahres sind drei Familien in unser Amtsge- Tilo Graf KWG Zahl pflegebedürftiger Menschen, steigt der In der Heinrich-Rieper-Str. 6 in Plön sind die biet gezogen. Genaue Statistiken können Barmissen Klein Barkau Karsten Brand KWG Informations- und Unterstützungsbedarf zum Sie der Webseite des Amtes entnehmen. Melanie Möhring KWG Beraterinnen Nicole Adamczewski und Da- Christopher Borchers FWB Hauke Schmidt WGK Thema Pflege. Einen wichtigen Beitrag zur Die konstante Zahl der Geflüchteten bietet Detlev Blunk CDU niela König zuständig. Die Außensprechstun- Roy Bartsch FWB Imke Hallmann WGK unabhängigen und anbieterneutralen Orien- uns die Möglichkeit, weiterhin ein gutes und Malte Graf CDU den betreut Frau Adamczewski. Nina Hansen FWB Wolf André Schmidt WGK tierung der Pflegebedürftigen und deren An- integrationsfreundliches Betreuungsverhält-

Hauke Hingst FWB Randolph Schröder WGK gehörigen leistet der Pflegestützpunkt im Bei Bedarf können auch Termine für Hausbe- nis zu ermöglichen. Wie bereits in den vor- Postfeld Vanessa Voß FWB Ulrike Neu WGK Kreis Plön. Er wird von den Pflegekassen, suche vereinbart werden. Die Außensprech- herigen Ausgaben des Amtschimmels be- Bernd Ehmke WGK Dirk-Hinrich Repenning FWB Uwe Leiner PW dem Land und dem Kreis getragen. Bereits stunden finden immer an einem Donnerstag richtet, ist hierbei das Engagement der eh- Olaf Martens FWB Maren Naber WGK Wolfgang Mengel PW seit 2010 berät der Pflegestützpunkt unab- zwischen 9:00 und 13:00 Uhr statt. Um vor- renamtlichen Helferinnen und Helfern unab- Susanne Postler WGK Judith Mengel PW hängig, individuell und kostenfrei. Da nicht herige Anmeldung unter der Telefonnum- dinglich. Der weiterhin starke ehrenamtliche Boksee Thomas Thomsen WGK Dennis Petersen PW jeder die Möglichkeit hat, in die Kreisstadt mer 04522 - 743-311 wird gebeten! Einsatz führt dazu, dass viele Unternehmun- Doris Hinrichsen BFB Lars Spaether PW Plön zu fahren, bietet der Pflegestützpunkt Die Termine sind im Internet auf der Kreissei- gen mit den Geflüchteten stattfinden kön- Kühren Oliver Olschewski PW Jörg Brunke BFB nun auch diverse Außensprechstunden an. te auch unter dem Stichwort „Pflege- nen, die das Erlernen der Sprache fördern. Stefanie Ihlo BFB Gisela Rinck KVK Michael Beck UWP Allen Ämtern des Kreises wurde angeboten, stützpunkt― zu finden. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Marike Rehder BFB Claus Timmermann KVK Margit Brümmer UWP solche Sprechstunden in der Region einzu- Ernährung hat im letzten Jahr ein ehrenamtli- Rüdiger Vorhaben BFB Bernd von der Lancken KVK Dr. Dieter Reimers UWP richten. Fest stehen nun mehrere Termine in Die Termine des Jahres 2018 lauten: ches Projekt unseres Amtsgebiets im Rahmen Henning Plaug WGB Jochen Trede KVK Lütjenburg, Selent, Wankendorf, Schönkir- Schönkirchen, Mühlenstr. 48 der „LandInitiativen in Schleswig-Holstein Heinz Plaug WGB Nils Staack KVK Rastorf chen und Kirchbarkau. · Donnerstag, 21.06.2018 – Ehrenamtliches Engagement in der Gerrit Böhe WGB Torsten Addix KVK Thomas Haß WGR Jeder kann durch einen Unfall oder eine · Donnerstag, 04.10.2018 Flüchtlingsintegration“ gefördert. Landes- Klaus Hinrich Richter WGB Horst Kummutat KVK Silke Teuscher WGR Krankheit in die Situation kommen, auf Pfle- · Donnerstag, 29.11.2018 weit wurden über 120 Projekte im Rahmen Arne Gradert KVK Volker Dudda WGR ge angewiesen zu sein. Häufig ist nicht nur Bothkamp Eberhard Hartung KVK Anke Fischer-Schembera WGR Kirchbarkau, Feuerwehrhaus von "500 Landinitiativen" durchgeführt. Bei der Betroffene selbst, sondern auch sein einer Veranstaltung für alle Projektteilnehmer Danny Szupryczynski WGR · Donnerstag, 28.06.2018 Stefani Preuß WGB familiäres und soziales Umfeld überfordert. am 4. Mai in Rendsburg wurden 23 Projekte Friedrich von Bülow WGB Lehmkuhlen Hartwig Kühn WGR · Donnerstag, 19.07.2018 aus unterschiedlichsten Bereichen wie bei- Hans-Christian Storm WGB Günter Frehse WGL 94 Karsten Schulz CDU Der Pflegestützpunkt ist vor allem in solchen · Donnerstag, 15.11.2018 spielsweise Fahrrad-, Näh-, Malwerkstätten, Andreas Jensen WGB Kerstin Gleser WGL 94 Charles Gigas CDU Situationen für die Menschen da und hilft. Selent, Dorfplatz 7 diverse sportliche Aktivitäten, Kochclub und Jörg Hennschen WGB Thies Röschmann WGL 94 Petra Postel Rastorfer Liste Landrätin Stephanie Ladwig ruft dazu auf, Gesa Delzer WGB Ursula Langfeldt WGL 94 Rainer Lembke Rastorfer Liste das Beratungsangebot etwa zu den Themen · Donnerstag, 30.08.2018 Mobilitätsaktionen auf Postern dargestellt Nina Seidemann WGB Jens Kohnke WGL 94 Dr. Dietrich Schnack Rastorfer Liste Leben, Wohnen, Freizeit- und Urlaubsgestal- · Donnerstag, 22.11.2018 und in Wortbeiträgen vorgestellt.

Johannes Storm WGB Hinrich Kay WGL 94 tung in der Pflegesituation zu nutzen, damit Wankendorf, Kirchtor 18a Axel Kunau WGB Karola Stein WGL 94 Schellhorn Betroffene möglichst lange im eigenen Zu- · Donnerstag, 24.05.2018 Berthold Müller WGL 94 Kai Johanssen SWG hause verbleiben und ihr Leben so eigen- · Donnerstag, 05.07.2018 Großbarkau Sonja Mau WGL 94 Annegret Heckel SWG ständig und selbstbestimmt wie möglich le- · Donnerstag, 11.10.2018 Mirko Luckhaus WGG Martin Kahl WGL 94 Bernd Möller SWG ben können. Der Pflegestützpunkt schafft Hinrich von Donner CDU · Donnerstag, 06.12.2018 Jörg Berwing WGG Stefanie Gerdes SWG Transparenz durch Aufklärung zu möglichen Susanne Janssen WGG Sören Löbbert CDU Heino Abbe SWG pflegerischen, medizinischen und sozialen Amt Lütjenburg, Neversdorfer Str. 7 Kai Ströh WGG Nicole Kord-to-Krax CDU Thomas Brinkmann SWG Leistungen der Kranken- und Pflegekassen, · Donnerstag, 17.05.2018

Daniel Smederevac WGG Kai Hedrich SWG deren Beantragung und Finanzierung. Auch · Donnerstag, 26.07.2018 Kerstin Riecken DLG Löptin Beate Röhling SWG Hilfs- und Unterstützungsangebote in der · Donnerstag, 18.10.2018 Rebecca Borschtschow DLG Uwe Mewes FWL Peggy Brauer CDU Nähe, wie zum Beispiel Haushaltshilfen, Es- · Donnerstag, 13.12.2018 Ove von Dohlen CDU Jörg Riecken DLG Mathias Trede FWL sen auf Rädern und ein Hausnotruf werden Marco Falk DLG Jürgen Green FWL Rico Brauer CDU aufgezeigt und deren Kontakte vermittelt. Quelle: Pressemitteilung vom 07.05.2018 Ingo Schütt FWL Claudia von Dohlen CDU Honigsee Susanne Neupert FWL Detlev Karsten CDU Katja Lammers FWL Rainer Hingst WGH Wahlstorf Stefan Hingst WGH Gernot Gurkasch FWL Zahnärztekammer SH | Gemeinde Kirchbarkau Olaf Bielenberg WGH Clemens Diesing FWL Sönke Först DGW Jürgen Kobarg FWL Klaus Hinrich Hameister WGH Tilo von Donner DGW Birte Wulf-Kobrock WGH Volker Gillerke DGW Dr. Kai Voss aus Kirchbarkau erneut zum Vizepräsidenten

Jörg Edler WGH Nettelsee Heinz-Wilhelm Brinkmann DGW der Zahnärztekammer gewählt Britt Lerbs WGH Hanno Rixen AWN Prof. Dr. Eckart Dege DGW Wolfgang Richter WGH Andreas Busch AWN Dieter Biernacki CDU (ZÄK-SH*) Die Zahnärzte in Schleswig-Holstein ver- Das Projekt des DRK-Ortsvereins Kirchbar- Dirk Filinski WGH Rebecca Wulf-Dibbern AWN Adelheid Schoft CDU trauen weiterhin auf das Know-how von Dr. Kai Voss: kau „Integration von Geflüchteten in die Andreas Tietgen AWN Jörg Bilet GRÜNE Der 62jährige Zahnarzt aus Kirchbarkau wurde im Dorfgemeinschaft― mit Nähwerkstatt, Ge- Kirchbarkau Stefanie Witthinrich AWN Martin Drees GRÜNE vergangenen Monat von den Delegierten der Kam- meinschaftsaktionen und Sprach- und Fa- milienpaten wurde von Annegrete Schild- Frank Jedicke NWG Katrin Marienfeld AWN merversammlung der Zahnärztekammer, dem Parla- Warnau berg präsentiert (Foto). Die Förderung des Dagmar Thiele-Gliesche NWG Simon Lebold AWN ment der schleswig-holsteinischen Zahnärzte, erneut Rolf Westphal-Zamjatnins AFW Landes und insbesondere dieses Projekt Sabine Helmke NWG Stefan Diesing FBW in den Vorstand der Zahnärztekammer und zugleich Tanja Rathcke NWG Helge Bauck AFW Attila Kuczmann FBW zu deren Vizepräsident gewählt. des DRK-OV Kirchbarkau haben vielen Ge- Ulrike Först FBW flüchteten die Möglichkeit gegeben, neue Ingo Warnke NWG Dr. Voss ist seit 1984 niedergelassener Zahnarzt und Jörg Knöller FBW Freundschaften zu schließen und somit Dr. Jan Krueger NWG gilt über Schleswig-Holstein hinaus als anerkannter Fachmann für Fragen des Qualitätsmana- Die Bürgermeister und ihre Stellvertreter, die Michael Weyand FBW einen erheblichen Beitrag zur Integration Björn Christensen WGK ´62 gements insbesondere in den Bereichen Praxishygiene und Röntgen. Diese Bereiche verant- Ausschüsse und ihre Vorsitzenden u.v.a.m. Malte Först BGW geleistet. Arno Hildebrandt WGK ´62 wortet Voss auch im Vorstand der Kammer, dem er bereits seit über 25 Jahren angehört. Britta Schwarten WGK ´62 werden in den konstituierenden Sitzungen Jens Reese BGW Fllanza Bajrami Karl Oberem BGW Klaus Aust WGK ´62 der Gemeindevertretungen sowie des Amts- Als Präsident der Zahnärztekammer wurde Dr. Michael Brandt aus Kiel wiedergewählt. Das Poster mit der Beschreibung des Pro- Yamina Nahrendorf BGW Malte Böttger WGK ´62 ausschusses gewählt. Termine: -> Seite 2! * Quelle: Pressemitteilung der ZÄK-SH jekts können Sie sich im Amt ansehen. Seite 8 Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 22. Jahrgang 22. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 Seite 9

Gemeinde Schellhorn Gemeinde Kühren Arbeitskreis Senioren im Bürgerverein Barkauer Land Gemeinde Nettelsee

Einladung zum Vortrag über Eine Genussreise für Gaumen, und mehr, es machte allen viel Spaß. Unsere Einladung zur Sinne und Geist Schokolade wurde in den Gefrierschrank Nettelseer Seniorenfahrt „Elektrosmog“ gestellt. Unsere Genussreise der besonderen Die Gemeinde Nettelsee lädt herzlich zur Bedeutsame Informationen oder ggf. aufrüt- Jung und Alt erlebten einen schönen Maitag. Art, mit Verkostung, Riechen und Schme- diesjährigen Seniorenfahrt am 07.06.2018 telnde Sachverhalte zeigen auf, welche Am 12. Mai 2018 um 9.00 Uhr ging die Fahrt cken, war ein Erlebnis für Jung und Alt. mit Jung und Alt von Kirchbarkau mit dem ein. Abfahrt ist um 13.00 Uhr von der Bushal- Gefahren in der täglichen Nutzung von Tele- Am Ende er Veranstaltung bekam jeder seine Bus nach Halstenbek ins Modehaus Adler. testelle am Dorfplatz in Nettelsee. kommunikationsmitteln und Elektrogeräten gekühlte, selbst gefertigte Schokolade mit Wir wurden von Herrn Budde, dem Chef des Wir werden eine Dampferfahrt nach Strande liegen. nach Hause. Hauses, sehr freudig in Empfang genom- machen und dort Kaffee trinken. Anschlie- Der Referent Peter Vertens (Geomant aus men. Nun hatte jeder 1 1/2 Stunden Zeit zum Gefahren hat uns das Reiseunternehmen ßend führt uns der Weg durch den Kreis Löptin) befasst sich seit mehreren Jahren Stöbern, Staunen oder Kaufen, auf ein Lieb- Mietrach aus Bad Segeberg. Der Fahrer Herr Rendsburg-Eckernförde zurück nach Net- mit den Einflüssen auf den Menschen, die lingsteil bekam jeder 20% Rabatt. So manch Wolfgang Ströh legte auf dem Nachhause- telsee, wo wir gemeinsam im Landgasthof jedoch nicht unmittelbar sichtbar, dafür aber einer erfüllte sich kleine Wünsche. weg noch eine kleine Stadtrundfahrt ein und „Zum Beeksberg― zu Abend essen werden. umso deutlicher spürbar und inzwischen erklärte uns einige Stadteile und Gebäude. Unkostenbeitrag: 20,- € teilweise auch messbar sind. Pünktlich um 11.30 Uhr konnten wir im Asia- Erlebnis-Restaurant Phönix vom Mittagsbuf- Auf einem Rastplatz im Grünen gab es Kaffee Wir hoffen auf gutes Wetter und einen inte- In unserer übertechnisierten Welt spielt sich fet schlemmen, was allen sehr mundete. Alle und selbst gebackenen Kuchen von den ressanten Tag. das Leben im Kreuzungspunkt zahlreicher haben sich gut gestärkt. Senioren, wie immer ganz lecker und alles im Anmeldungen bitte bis zum 02.06.2018 bei Energiefelder ab, die von Telekommunikati- Sonnenschein. Anke Jahnke, Telefon 04302 / 244. ons- oder Stromversorgungsunternehmen Unsere Fahrt ging nach Hamburg ins freigesetzt werden. Es leuchtet ein, dass Chocoversum. Da in Hamburg der Hafenge- Gegen 18.45 Uhr waren wir wieder in Kirch- Gemeinde Nettelsee Firmen, die an diesen Strukturen verdienen, burtstag gefeiert wurde, konnten wir vom barkau. Wir hatten einen erlebnisreichen Tag. Die Bürgermeisterin nicht vorrangig daran interessiert sind, im Bus aus das bunte Treiben sichten. Im Gudrun Bicker Detail über mögliche Risiken aufzuklären. Chocoversum angekommen, wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt; jede Gemeinde Lehmkuhlen Peter Vertens zeigt in seinem Vortrag auf, Gruppe hatte einen Experten und welchen Kräften jeder Mensch in unserer wir begaben uns unter fachkundi- Kommunikationsgesellschaft ausgesetzt ist, ger Führung auf Genussreise in die Veranstaltungen in Lehmkuhlen Bei Sonnenschein ins „Alte Land“ nicht nur jene, die heute schon über Welt der Schokolade. Uns wurden im Juni 2018 „Elektroallergie― klagen. Viele negative der Kakaobaum, die Kakaonuss, Die erste Seniorenfahrt 2018 der Gemeinde Schellhorn startete am 9. Mai morgens um  02.06.2018, 19.00 Uhr: KG Strahlenbelastungen ließen sich zudem von der gerösteten Kakaobohne 08:00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein und führte uns zur Obstblüte ins „Alte Land“. Gospelchor Holtenau, Kirche Lebrade abmildern oder verhindern, wenn bestimmte bis zur Veredelung der Schokola- Herr Henschen, unser netter Busfahrer vom Busunternehmen Ruser, fuhr mit uns „über Land― Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden de erklärt. Alle Gäste waren er-  08.06.2018, 19.00 Uhr: Sportheim durch die wunderschön blühenden Rapsfelder. Nach einer kleinen Kaffeepause mit belegten würden. Ein erschütterndes Dokument über staunt, dass Schokolade 70 Stun- Lepahn, Kniffeln für Jedermann Brötchen ging es per Fähre über die Elbe von Glückstadt nach Wischhafen – einige Ausflügler die allgegenwärtige Gefahr „Elektrosmog―, den gerührt wird, bis sie fertig ist.  09.06.2018: Kirchengemeinde Lebrade, ließen sich dabei die frische Seeluft um die Nase wehen. Nach einem leckeren Mittagessen in die aufklärt und zugleich Schutzmaßnahmen In der Schokoladenwerkstatt durf- Ausflug der Kirchengemeinde Stade begleitete uns eine fachkundige Reiseführerin durch das Alte Land, und so erhielten wir an die Hand gibt. ten wir uns alle eine Tafel Schoko- viele interessante Informationen über „ Land und Leute―. Kaffee und Kuchen gab es auf dem  23.06.2018, 13.00 Uhr: Spielkreis Reth- Termin: 12. Juni 2018 lade, nach eigener Vorstellung, Herzapfelhof Lühs in Jork. Nach einer Führung über die Obstplantage und einem Kurzbesuch wisch, Kinderfest am Feuerwehrgeräte- Beginn: 19:30 Uhr kreieren. Es gab Rosinen, Schoko- haus, Voranmeldung erforderlich! im Hofladen traten wir dann zufrieden den Heimweg an. Durch verstopfte Straßen und Staus bohnen, Mandeln, Liebesperlen bei Hamburg wurden wir zwar etwas „ausgebremst― – die Reisegruppe ließ sich die gute Lau- Ort: Sportheim der SG Kühren  30.06.2018: Gemeindefahrt Lehmkuhlen, ne jedoch nicht verderben und so kamen wir zwar mit etwas Verspätung, aber fröhlich wieder in Kleinkühren Voranmeldung erforderlich, Tagesfahrt in Schellhorn an. Wir haben den Tag wieder sehr genossen und freuen uns schon auf die Eintritt: FREI! Nicole Kord-to-Krax, Projektbetreuerin nächste Fahrt im Juli! Bürgergenossenschaft & MarktTreff Barkauer Land Meike Bastian und Andrea Johanssen Im Namen der Bürgermeisterin: Gerrit Pries

Liebe Kundinnen und Kunden, Konfirmation und MarktTreff Flohmarkt rund um den MarktTreff Freiwillige Feuerwehr Kührsdorf Gemeinde / SG Kühren liebe Bürgergenossinnen und –genossen, Barkauer Land Barkauer Land liebe Interessierte ! In diesem Jahr waren am Wahlwochenende Jeder kann mitmachen! Keine Themenvor- Eine Abstimmung für den Markt- auch zeitgleich die Konfirmationen in der St. gabe, keine Standgebühr! Jeder sollte den Umgang Gemeinsames Frühstück am 1.7. mit dem Feuerlöscher üben! Treff – ein super Ergebnis Katharinenkirche zu Kirchbarkau. Am Sonnabend, 9. Juni 2018 soll es ab 10 Liebe Frühstücksgäste! Am 6. Mai waren in Schleswig-Holstein Kom- 36 Konfirmandinnen und Konfirmanden wur- Uhr um den MarktTreff herum wieder einmal Am Gerätehaus in Kührsdorf veranstaltet die FF Kührsdorf am den am Sonntag - und dieses Mal auch am „quirlig wie in einem Sack von Flöhen― zuge- Samstag, den 30.06.2018 einen Mitmachtag! munal- und Kreistagswahlen - und Kirchbar- Das Gemeindefrühstück am 21. April 2018 kau hat sich in erster Linie für die „MarktTreff- Sonnabend- feierlich eingesegnet. hen. Der Flohmarkt 2017 war für die kleinen In der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr können Groß und Klein an musste wegen Erkrankung des Sportheim- Macher― entschieden. Die „3 Erziehungsbe- Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation und großen Flohmarkt-Verkäuferinnen und - verkäufer ein guter Erfolg. Wieder kann ein einem Simulationsgerät den Einsatz mit dem Feuerlöscher üben. teams kurzfristig abgesagt werden. Als Alter- rechtigten― dieses „Kindes― waren die Kandi- und alles Gute auf eurem weiteren Lebens- jeder seine Schätze zum Verkauf anbieten. Als weitere Highlights sind Vorführungen zum Thema Air- native wurde der 01. Mai angeboten und 15 daten mit den meisten Stimmen. Auf unsere weg wünscht euch euer MarktTreff Barkau- Eine Standgebühr wird nicht erhoben, aber bagsprengung, Fettbrand, Spraydosen im Feuer sowie eine Personen nahmen daran teil. Gemeindevertreterin und Marktleiterin Frau er Land. wer mag, kann eine Kuchenspende abgeben, Einsatzübung geplant. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr ist Dr. Dagmar Thiele-Gliesche entfielen 240 Sicher hattet ihr im Kreise eurer Familien und Im Juni macht das Team Urlaub und bietet die vom MarktTreff verkauft wird, denn die auch vor Ort und wird eine Kinderbetreuung organisieren. Stimmen, und der Bürgergenossenschafts- Freunde einen wunderbaren Tag – und das als nächsten Termin den 1. Juli 2018 an. vorstand erzielte bestehend aus Frank Jedi- bei herrlichem Frühlingswetter, das so viel kulinarische Versorgung übernimmt wieder Interessierte können sich über die vielfältigen Einsatzgebiete der Wie gewohnt treffen wir uns um 10 Uhr im der MarktTreff Barkauer Land. Möge es an cke 277 und Björn Christensen 237 Stimmen. Fülle und Freude beinhaltete. örtlichen Wehr informieren, alles anpacken und testen. Sportheim um gemeinsam zu speisen. Das diesem Wochenende sonnig und trocken all-inklusive-Buffet kostet 8.50 Euro. Gratulation an die neuen Gemeindevertrete- Bis einschließlich 30. Juni 2018 hat der sein, damit die Veranstaltung wieder ein vol- Feuerlöscher müssen regelmäßig geprüft werden, damit sie einsatzsicher sind. Eine grüne rinnen und Gemeindevertreter. Der MarktTreff MarktTreff für euch einen kleinen Gruß bereit Plakette bedeutet: Der Löscher muss in 2018 geprüft werden. Es besteht für die Anwohner ler Erfolg wird. - Auf die vielen, hoffentlich Wir freuen uns über viele Anmeldungen bis Barkauer Land kommt richtig gut an! An die- liegen. Allerdings ist er nur für „Selbstab- die Möglichkeit, ihre Feuerlöscher mitzubringen und die Prüfung zu beauftragen. gelungenen Openair-Veranstaltungen im Juni zum 26. Juni 2018. Bitte anrufen bei Jutta ser Stelle sei auch wieder gern einmal allen holerinnen und Selbstabholer―. mit Flohmarkt um den MarktTreff, Kieler Wo- Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Feuerwehr Kührsdorf freut sich auf zahlreiche Gäste. Wichelmann unter 04342 - 76 99 32. Ich gedankt, die im MarktTreff einkaufen und in Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch. che, Kinderfest Feuerwehr u.v.m. freut sich ... irgendeiner Form am und im MarktTreff Bar- Claus Timmermann wünsche allen eine schöne Sommerzeit. kauer Land mitwirken. Ohne euch würde das Wir sehen uns Euer Team MarktTreff Barkauer Land Orts- und Gemeindewehrführer Gisela Nitsch Projekt nicht laufen,…. also: so gut laufen! im MarktTreff Barkauer Land. Andrea Jedicke Seite 8 Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 22. Jahrgang 22. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 Seite 9

Gemeinde Schellhorn Gemeinde Kühren Arbeitskreis Senioren im Bürgerverein Barkauer Land Gemeinde Nettelsee

Einladung zum Vortrag über Eine Genussreise für Gaumen, und mehr, es machte allen viel Spaß. Unsere Einladung zur Sinne und Geist Schokolade wurde in den Gefrierschrank Nettelseer Seniorenfahrt „Elektrosmog“ gestellt. Unsere Genussreise der besonderen Die Gemeinde Nettelsee lädt herzlich zur Bedeutsame Informationen oder ggf. aufrüt- Jung und Alt erlebten einen schönen Maitag. Art, mit Verkostung, Riechen und Schme- diesjährigen Seniorenfahrt am 07.06.2018 telnde Sachverhalte zeigen auf, welche Am 12. Mai 2018 um 9.00 Uhr ging die Fahrt cken, war ein Erlebnis für Jung und Alt. mit Jung und Alt von Kirchbarkau mit dem ein. Abfahrt ist um 13.00 Uhr von der Bushal- Gefahren in der täglichen Nutzung von Tele- Am Ende er Veranstaltung bekam jeder seine Bus nach Halstenbek ins Modehaus Adler. testelle am Dorfplatz in Nettelsee. kommunikationsmitteln und Elektrogeräten gekühlte, selbst gefertigte Schokolade mit Wir wurden von Herrn Budde, dem Chef des Wir werden eine Dampferfahrt nach Strande liegen. nach Hause. Hauses, sehr freudig in Empfang genom- machen und dort Kaffee trinken. Anschlie- Der Referent Peter Vertens (Geomant aus men. Nun hatte jeder 1 1/2 Stunden Zeit zum Gefahren hat uns das Reiseunternehmen ßend führt uns der Weg durch den Kreis Löptin) befasst sich seit mehreren Jahren Stöbern, Staunen oder Kaufen, auf ein Lieb- Mietrach aus Bad Segeberg. Der Fahrer Herr Rendsburg-Eckernförde zurück nach Net- mit den Einflüssen auf den Menschen, die lingsteil bekam jeder 20% Rabatt. So manch Wolfgang Ströh legte auf dem Nachhause- telsee, wo wir gemeinsam im Landgasthof jedoch nicht unmittelbar sichtbar, dafür aber einer erfüllte sich kleine Wünsche. weg noch eine kleine Stadtrundfahrt ein und „Zum Beeksberg― zu Abend essen werden. umso deutlicher spürbar und inzwischen erklärte uns einige Stadteile und Gebäude. Unkostenbeitrag: 20,- € teilweise auch messbar sind. Pünktlich um 11.30 Uhr konnten wir im Asia- Erlebnis-Restaurant Phönix vom Mittagsbuf- Auf einem Rastplatz im Grünen gab es Kaffee Wir hoffen auf gutes Wetter und einen inte- In unserer übertechnisierten Welt spielt sich fet schlemmen, was allen sehr mundete. Alle und selbst gebackenen Kuchen von den ressanten Tag. das Leben im Kreuzungspunkt zahlreicher haben sich gut gestärkt. Senioren, wie immer ganz lecker und alles im Anmeldungen bitte bis zum 02.06.2018 bei Energiefelder ab, die von Telekommunikati- Sonnenschein. Anke Jahnke, Telefon 04302 / 244. ons- oder Stromversorgungsunternehmen Unsere Fahrt ging nach Hamburg ins freigesetzt werden. Es leuchtet ein, dass Chocoversum. Da in Hamburg der Hafenge- Gegen 18.45 Uhr waren wir wieder in Kirch- Gemeinde Nettelsee Firmen, die an diesen Strukturen verdienen, burtstag gefeiert wurde, konnten wir vom barkau. Wir hatten einen erlebnisreichen Tag. Die Bürgermeisterin nicht vorrangig daran interessiert sind, im Bus aus das bunte Treiben sichten. Im Gudrun Bicker Detail über mögliche Risiken aufzuklären. Chocoversum angekommen, wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt; jede Gemeinde Lehmkuhlen Peter Vertens zeigt in seinem Vortrag auf, Gruppe hatte einen Experten und welchen Kräften jeder Mensch in unserer wir begaben uns unter fachkundi- Kommunikationsgesellschaft ausgesetzt ist, ger Führung auf Genussreise in die Veranstaltungen in Lehmkuhlen Bei Sonnenschein ins „Alte Land“ nicht nur jene, die heute schon über Welt der Schokolade. Uns wurden im Juni 2018 „Elektroallergie― klagen. Viele negative der Kakaobaum, die Kakaonuss, Die erste Seniorenfahrt 2018 der Gemeinde Schellhorn startete am 9. Mai morgens um  02.06.2018, 19.00 Uhr: KG Lebrade Strahlenbelastungen ließen sich zudem von der gerösteten Kakaobohne 08:00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein und führte uns zur Obstblüte ins „Alte Land“. Gospelchor Holtenau, Kirche Lebrade abmildern oder verhindern, wenn bestimmte bis zur Veredelung der Schokola- Herr Henschen, unser netter Busfahrer vom Busunternehmen Ruser, fuhr mit uns „über Land― Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden de erklärt. Alle Gäste waren er-  08.06.2018, 19.00 Uhr: Sportheim durch die wunderschön blühenden Rapsfelder. Nach einer kleinen Kaffeepause mit belegten würden. Ein erschütterndes Dokument über staunt, dass Schokolade 70 Stun- Lepahn, Kniffeln für Jedermann Brötchen ging es per Fähre über die Elbe von Glückstadt nach Wischhafen – einige Ausflügler die allgegenwärtige Gefahr „Elektrosmog―, den gerührt wird, bis sie fertig ist.  09.06.2018: Kirchengemeinde Lebrade, ließen sich dabei die frische Seeluft um die Nase wehen. Nach einem leckeren Mittagessen in die aufklärt und zugleich Schutzmaßnahmen In der Schokoladenwerkstatt durf- Ausflug der Kirchengemeinde Stade begleitete uns eine fachkundige Reiseführerin durch das Alte Land, und so erhielten wir an die Hand gibt. ten wir uns alle eine Tafel Schoko- viele interessante Informationen über „ Land und Leute―. Kaffee und Kuchen gab es auf dem  23.06.2018, 13.00 Uhr: Spielkreis Reth- Termin: 12. Juni 2018 lade, nach eigener Vorstellung, Herzapfelhof Lühs in Jork. Nach einer Führung über die Obstplantage und einem Kurzbesuch wisch, Kinderfest am Feuerwehrgeräte- Beginn: 19:30 Uhr kreieren. Es gab Rosinen, Schoko- haus, Voranmeldung erforderlich! im Hofladen traten wir dann zufrieden den Heimweg an. Durch verstopfte Straßen und Staus bohnen, Mandeln, Liebesperlen bei Hamburg wurden wir zwar etwas „ausgebremst― – die Reisegruppe ließ sich die gute Lau- Ort: Sportheim der SG Kühren  30.06.2018: Gemeindefahrt Lehmkuhlen, ne jedoch nicht verderben und so kamen wir zwar mit etwas Verspätung, aber fröhlich wieder in Kleinkühren Voranmeldung erforderlich, Tagesfahrt in Schellhorn an. Wir haben den Tag wieder sehr genossen und freuen uns schon auf die Eintritt: FREI! Nicole Kord-to-Krax, Projektbetreuerin nächste Fahrt im Juli! Bürgergenossenschaft & MarktTreff Barkauer Land Meike Bastian und Andrea Johanssen Im Namen der Bürgermeisterin: Gerrit Pries

Liebe Kundinnen und Kunden, Konfirmation und MarktTreff Flohmarkt rund um den MarktTreff Freiwillige Feuerwehr Kührsdorf Gemeinde / SG Kühren liebe Bürgergenossinnen und –genossen, Barkauer Land Barkauer Land liebe Interessierte ! In diesem Jahr waren am Wahlwochenende Jeder kann mitmachen! Keine Themenvor- Eine Abstimmung für den Markt- auch zeitgleich die Konfirmationen in der St. gabe, keine Standgebühr! Jeder sollte den Umgang Gemeinsames Frühstück am 1.7. mit dem Feuerlöscher üben! Treff – ein super Ergebnis Katharinenkirche zu Kirchbarkau. Am Sonnabend, 9. Juni 2018 soll es ab 10 Liebe Frühstücksgäste! Am 6. Mai waren in Schleswig-Holstein Kom- 36 Konfirmandinnen und Konfirmanden wur- Uhr um den MarktTreff herum wieder einmal Am Gerätehaus in Kührsdorf veranstaltet die FF Kührsdorf am den am Sonntag - und dieses Mal auch am „quirlig wie in einem Sack von Flöhen― zuge- Samstag, den 30.06.2018 einen Mitmachtag! munal- und Kreistagswahlen - und Kirchbar- Das Gemeindefrühstück am 21. April 2018 kau hat sich in erster Linie für die „MarktTreff- Sonnabend- feierlich eingesegnet. hen. Der Flohmarkt 2017 war für die kleinen In der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr können Groß und Klein an musste wegen Erkrankung des Sportheim- Macher― entschieden. Die „3 Erziehungsbe- Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation und großen Flohmarkt-Verkäuferinnen und - verkäufer ein guter Erfolg. Wieder kann ein einem Simulationsgerät den Einsatz mit dem Feuerlöscher üben. teams kurzfristig abgesagt werden. Als Alter- rechtigten― dieses „Kindes― waren die Kandi- und alles Gute auf eurem weiteren Lebens- jeder seine Schätze zum Verkauf anbieten. Als weitere Highlights sind Vorführungen zum Thema Air- native wurde der 01. Mai angeboten und 15 daten mit den meisten Stimmen. Auf unsere weg wünscht euch euer MarktTreff Barkau- Eine Standgebühr wird nicht erhoben, aber bagsprengung, Fettbrand, Spraydosen im Feuer sowie eine Personen nahmen daran teil. Gemeindevertreterin und Marktleiterin Frau er Land. wer mag, kann eine Kuchenspende abgeben, Einsatzübung geplant. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr ist Dr. Dagmar Thiele-Gliesche entfielen 240 Sicher hattet ihr im Kreise eurer Familien und Im Juni macht das Team Urlaub und bietet die vom MarktTreff verkauft wird, denn die auch vor Ort und wird eine Kinderbetreuung organisieren. Stimmen, und der Bürgergenossenschafts- Freunde einen wunderbaren Tag – und das als nächsten Termin den 1. Juli 2018 an. vorstand erzielte bestehend aus Frank Jedi- bei herrlichem Frühlingswetter, das so viel kulinarische Versorgung übernimmt wieder Interessierte können sich über die vielfältigen Einsatzgebiete der Wie gewohnt treffen wir uns um 10 Uhr im der MarktTreff Barkauer Land. Möge es an cke 277 und Björn Christensen 237 Stimmen. Fülle und Freude beinhaltete. örtlichen Wehr informieren, alles anpacken und testen. Sportheim um gemeinsam zu speisen. Das diesem Wochenende sonnig und trocken all-inklusive-Buffet kostet 8.50 Euro. Gratulation an die neuen Gemeindevertrete- Bis einschließlich 30. Juni 2018 hat der sein, damit die Veranstaltung wieder ein vol- Feuerlöscher müssen regelmäßig geprüft werden, damit sie einsatzsicher sind. Eine grüne rinnen und Gemeindevertreter. Der MarktTreff MarktTreff für euch einen kleinen Gruß bereit Plakette bedeutet: Der Löscher muss in 2018 geprüft werden. Es besteht für die Anwohner ler Erfolg wird. - Auf die vielen, hoffentlich Wir freuen uns über viele Anmeldungen bis Barkauer Land kommt richtig gut an! An die- liegen. Allerdings ist er nur für „Selbstab- die Möglichkeit, ihre Feuerlöscher mitzubringen und die Prüfung zu beauftragen. gelungenen Openair-Veranstaltungen im Juni zum 26. Juni 2018. Bitte anrufen bei Jutta ser Stelle sei auch wieder gern einmal allen holerinnen und Selbstabholer―. mit Flohmarkt um den MarktTreff, Kieler Wo- Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Feuerwehr Kührsdorf freut sich auf zahlreiche Gäste. Wichelmann unter 04342 - 76 99 32. Ich gedankt, die im MarktTreff einkaufen und in Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch. che, Kinderfest Feuerwehr u.v.m. freut sich ... irgendeiner Form am und im MarktTreff Bar- Claus Timmermann wünsche allen eine schöne Sommerzeit. kauer Land mitwirken. Ohne euch würde das Wir sehen uns Euer Team MarktTreff Barkauer Land Orts- und Gemeindewehrführer Gisela Nitsch Projekt nicht laufen,…. also: so gut laufen! im MarktTreff Barkauer Land. Andrea Jedicke Seite 10 Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 22. Jahrgang 22. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 Seite 11

Gemeinde Löptin I Gemeinde Löptin II AktivKreis Schellhorn | www.aktivkreis-schellhorn.de Gemeinde Postfeld

Löptin hat einen neuen Maibaum 3. Dorfflohmarkt in Löptin Liebe Schellhornerinnen und Schellhorner, In diesem Jahr wird Kay Andresen unseren gehe ich durch die Straßen, brauche ich Schellhorner Kindern Geschichten vorlesen: Vor genau 20 Jahren wurde zum ersten Mal Ein ganzes Dorf macht Flohmarkt dafür in diesen Tagen etwas mehr Zeit, denn Am 19. Juni lädt er Kinder im Alter von 4 bis 6 ein Maibaum auf dem Dorfplatz aufgestellt, oft treffe ich Nachbarn oder Bekannte. Bei Jahren auf den Spielplatz Am Wiesengrund Die letzten beiden Löptiner Dorfflohmärkte damals noch neben dem Wartehäuschen an dem wunderbaren Frühlingswetter scheint herzlich ein, zuzuhören und sich in die Welt war ein voller Erfolg. Nach einem Jahr der Bushaltestelle. Jahre später wechselte ein kleiner Schnack über den Gartenzaun ein der Fantasie entführen zu lassen. Gleiches Pause soll dieses Jahr wieder einer statt- er an die Südseite des Dorfplatzes. Schon willkommener Anlass, den Rücken wieder gilt für Grundschulkinder am 26. Juni. damals wurden verschiedene handwerkli- finden. Los geht’s am Sonntag, den 3. einmal gerade auszustrecken und das Un- Die Erdbeerzeit ist in vollem Gange, sodass che und mit der Landwirtschaft verbundene Juni 2018 in der Zeit von 10 bis 15 Uhr. kraut (pardon, die unerwünschten Wildkräu- im Juni an der Grundschule wieder das Mar- Betriebe, die im Ort ansässig waren, symbo- Alle Einwohner sind wieder herzlich einge- ter) einen Moment lang zu vergessen. meladenprojekt starten kann. Christoph lisch dargestellt. laden mitzumachen. Und mal ehrlich: Wo Und da bin ich auch schon beim Thema Donath-Totzke vom Lindenhof aus Preetz Die Idee dazu kam damals vor allem Lothar baut man seinen Flohmarktstand beque- Dorfplatz-Pflege. Kommen Sie doch eine spendet seine leckersten Erdbeeren und Rommel, der von Fritz Burchard, Uwe Moritz mer auf als vor der eigenen Haustür? Stunde vorbei und helfen Sie mit! Leider kön- Edeka Scheich ihren feinsten Gelierzucker. und Jörg Hobrak unterstützt wurde. Die Wer etwas außerhalb wohnt, hat die Mög- nen wir keine regelmäßigen Termine verein- Daraus bereiten Schulkinder der 2. Klassen Schilder waren aus Holz hergestellt worden lichkeit seinen Stand auf dem Dorfplatz baren, da wir uns natürlich wetterbedingt zusammen mit freiwillige Helferinnen die und wurden über all die Jahre immer wieder aufzubauen. kurzfristig verabreden müssen. Wir nehmen Marmelade zu. gepflegt und überarbeitet. Liebe Löptiner, auf geht´s: Durchforstet aber gerne Ihre Mobil-Telefonnummer in un- Hinweisen möchte ich Sie schon jetzt auf Allerdings war nach nunmehr 20 Jahren das eure Keller, Dachböden, Gartenschuppen sere Whats-App-Gruppe auf, die ausschließ- unseren herbstlichen Pflanzenmarkt am Holz doch schon sehr verwittert und die und was euch noch so einfällt. Alles, was lich der Terminkoordination dient. Sicherlich Sonnabend, dem 6. Oktober 2018. Auf dem Inhalte der Schilder entsprachen auch nicht ihr nicht mehr benötigt kann ein anderer verwenden wir auch noch eine altbekannte Dorfplatz haben Sie dann die Möglichkeit, mehr der Realität. Also wurde beschlossen, vielleicht sehr gut gebrauchen. Methode zur Absprache. Beim Aufstellen des Pflanzen von privaten Anbietern zu erwerben dass der Maibaum aktualisiert werden soll. Maibaumes haben Sie vielleicht gesehen, oder selbst Ihre Schätze zu verkaufen, die im Wir bitten um Beachtung, dass gewerbli- Nachdem die Gemeindevertretung für die- dass ein Teil des Frühjahrsputzes auf dem eigenen Garten zu groß geworden sind. Den- che Stände nicht erlaubt sind. ses Vorhaben 500 Euro im Haushalt bereit- Dorfplatz schon gelungen ist, vieles haben ken Sie also schon jetzt ans Eintopfen Ihrer gestellt hatte, machte sich ein neues Team, Damit wir alles Weitere organisieren kön- wir aber noch nicht geschafft. Pflanzen. Aber auch andere Dinge rund um Am Sonntag, den 24. Juni 2018, findet bestehend aus Meike Burchard, Helga Be- nen, meldet euch bitte bei uns an: Unser Dorfplatz steht ja allen Schellhornerin- den Garten, wie herbstliche Dekorationen, wieder das alljährliche Postfelder Kinder- cker, Björn Rücker, Mark Schlüter und Hei- nen und Schellhornern für Treffen und Aktio- frisches Gartenobst, Honig und Marmelade Stefanie Hobrak 0171/5124589 fest statt. Wir starten um 11 Uhr auf dem ke Vertens, Gedanken, was dargestellt wer- nen zur Verfügung (und nicht nur zum Jä- aus eigener Herstellung dürfen das Angebot Martha Rücker 0176/64940506 Dorfplatz zu einem großen und bunten Ver- den soll. Es wurden Motive ausgewählt, ten!). So treffen sich zum Beispiel regelmäßig gerne bereichern. gnügen. Materialien getestet und schließlich die Her- Die Anmeldegebühr beträgt: einen Kuchen Boule-Begeisterte zum Spiel, auch ein Teil Die Spurensucher um Monika Gärtner tref- stellung in Auftrag gegeben. oder eine Torte (natürlich selbst gebacken) der Flohmarktstände wird hier aufgebaut. fen sich im Juni, der Termin wird noch be- Hierzu laden wir alle Kinder, Eltern, Omas Oder die Schulkinder treffen sich zum organi- Die neuen Schilder sind nun aus Aluminium, kannt gegeben. und Opas sowie Freunde und Bekannte Alle weiteren Infos gibt es dann rechtzeitig sierten Tausch von Panini-Bildern. Die herzlich ein. die Abbildungen auf Folie gedruckt und direkt von uns. nächste Tauschbörse dieser beliebten Fuß- Auch die AktivKreisler treffen sich wieder, aufgeklebt. So können sie schneller erneuert das nächste Mal am Montag dem 4. Juni um Gute Laune ist angesagt. Für die Verpfle- Wer selber nichts verkaufen möchte, hat ball-Sticker wird am Freitag, den 8. Juni von oder aktualisiert werden. Jetzt kann der 14.30 bis 18.00 Uhr den Dorfplatz mit fröhli- 19 Uhr bei der Feuerwehr Schellhorn. gung ist ausreichend gesorgt. Löptiner Maibaum wieder glänzen. vielleicht Lust, uns beim Kuchenverkauf zu unterstützen ... (?) Wir freuen uns über chen Stimmen füllen. Asta Cascorbi Der Kinderfestausschuss Anne Becker Bei dem ersten Aufstellen machte uns je- jeden Helfer! doch das Wetter einen Strich durch die Rechnung: es regnete. Kurzerhand fand die Die Erlöse aus dem Kuchenverkauf gehen gemeinsame, nun schon traditionelle Maifei- übrigens in die Kasse für das Dorffest. er im Dorfgemeinschaftshaus statt. Also traut euch und macht mit. Je mehr Der Maibaum strahlt jedoch schon wieder in dabei sind, desto erfolgreicher wird der der Sonne, und jeder, der durch Löptin Flohmarkt. fährt, wird ihn auf dem Dorfplatz sehen – und hoffentlich bewundern. Stefanie Hobrak Text und Foto: Uwe Mewes

In Postfeld mit dabei: Das JUKS-Mobil Thomas Ivens Ga-La-Bau Vertragskundendienst des Kreisjugendrings Plön Rasenmähen/Vertikutieren,Ivens Rollrasen,25 mm Hecken x 1 und aller Geräte Büsche schneiden, Zaunbau Immer besser Telefon 0171-4442601 Verkauf und ReparaturE-Schlüter von Haushaltsgeräten 70 mm x 2 Dachdeckerei Brügger Dachdeckerei Biennias Brandversicherung Kirsch GbR Kirsch Elektro-, Sanitär-, Landtechnik 35 mm x 2 Op de Haisch 4 · 24211 Wielen 40 mm x 1 30 mm x 1 Inh. Jürgen Bock · Elektromeister Tel.: 0 43 42-85 86 69 24250 Nettelsee · Dorfplatz 4 Fax 0 43 42-85 85 86 Mobil: 0173-616 3754 Tel. 0 43 02/342 · Fax 7 46 Seite 10 Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 22. Jahrgang 22. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 Seite 11

Gemeinde Löptin I Gemeinde Löptin II AktivKreis Schellhorn | www.aktivkreis-schellhorn.de Gemeinde Postfeld

Löptin hat einen neuen Maibaum 3. Dorfflohmarkt in Löptin Liebe Schellhornerinnen und Schellhorner, In diesem Jahr wird Kay Andresen unseren gehe ich durch die Straßen, brauche ich Schellhorner Kindern Geschichten vorlesen: Vor genau 20 Jahren wurde zum ersten Mal Ein ganzes Dorf macht Flohmarkt dafür in diesen Tagen etwas mehr Zeit, denn Am 19. Juni lädt er Kinder im Alter von 4 bis 6 ein Maibaum auf dem Dorfplatz aufgestellt, oft treffe ich Nachbarn oder Bekannte. Bei Jahren auf den Spielplatz Am Wiesengrund Die letzten beiden Löptiner Dorfflohmärkte damals noch neben dem Wartehäuschen an dem wunderbaren Frühlingswetter scheint herzlich ein, zuzuhören und sich in die Welt war ein voller Erfolg. Nach einem Jahr der Bushaltestelle. Jahre später wechselte ein kleiner Schnack über den Gartenzaun ein der Fantasie entführen zu lassen. Gleiches Pause soll dieses Jahr wieder einer statt- er an die Südseite des Dorfplatzes. Schon willkommener Anlass, den Rücken wieder gilt für Grundschulkinder am 26. Juni. damals wurden verschiedene handwerkli- finden. Los geht’s am Sonntag, den 3. einmal gerade auszustrecken und das Un- Die Erdbeerzeit ist in vollem Gange, sodass che und mit der Landwirtschaft verbundene Juni 2018 in der Zeit von 10 bis 15 Uhr. kraut (pardon, die unerwünschten Wildkräu- im Juni an der Grundschule wieder das Mar- Betriebe, die im Ort ansässig waren, symbo- Alle Einwohner sind wieder herzlich einge- ter) einen Moment lang zu vergessen. meladenprojekt starten kann. Christoph lisch dargestellt. laden mitzumachen. Und mal ehrlich: Wo Und da bin ich auch schon beim Thema Donath-Totzke vom Lindenhof aus Preetz Die Idee dazu kam damals vor allem Lothar baut man seinen Flohmarktstand beque- Dorfplatz-Pflege. Kommen Sie doch eine spendet seine leckersten Erdbeeren und Rommel, der von Fritz Burchard, Uwe Moritz mer auf als vor der eigenen Haustür? Stunde vorbei und helfen Sie mit! Leider kön- Edeka Scheich ihren feinsten Gelierzucker. und Jörg Hobrak unterstützt wurde. Die Wer etwas außerhalb wohnt, hat die Mög- nen wir keine regelmäßigen Termine verein- Daraus bereiten Schulkinder der 2. Klassen Schilder waren aus Holz hergestellt worden lichkeit seinen Stand auf dem Dorfplatz baren, da wir uns natürlich wetterbedingt zusammen mit freiwillige Helferinnen die und wurden über all die Jahre immer wieder aufzubauen. kurzfristig verabreden müssen. Wir nehmen Marmelade zu. gepflegt und überarbeitet. Liebe Löptiner, auf geht´s: Durchforstet aber gerne Ihre Mobil-Telefonnummer in un- Hinweisen möchte ich Sie schon jetzt auf Allerdings war nach nunmehr 20 Jahren das eure Keller, Dachböden, Gartenschuppen sere Whats-App-Gruppe auf, die ausschließ- unseren herbstlichen Pflanzenmarkt am Holz doch schon sehr verwittert und die und was euch noch so einfällt. Alles, was lich der Terminkoordination dient. Sicherlich Sonnabend, dem 6. Oktober 2018. Auf dem Inhalte der Schilder entsprachen auch nicht ihr nicht mehr benötigt kann ein anderer verwenden wir auch noch eine altbekannte Dorfplatz haben Sie dann die Möglichkeit, mehr der Realität. Also wurde beschlossen, vielleicht sehr gut gebrauchen. Methode zur Absprache. Beim Aufstellen des Pflanzen von privaten Anbietern zu erwerben dass der Maibaum aktualisiert werden soll. Maibaumes haben Sie vielleicht gesehen, oder selbst Ihre Schätze zu verkaufen, die im Wir bitten um Beachtung, dass gewerbli- Nachdem die Gemeindevertretung für die- dass ein Teil des Frühjahrsputzes auf dem eigenen Garten zu groß geworden sind. Den- che Stände nicht erlaubt sind. ses Vorhaben 500 Euro im Haushalt bereit- Dorfplatz schon gelungen ist, vieles haben ken Sie also schon jetzt ans Eintopfen Ihrer gestellt hatte, machte sich ein neues Team, Damit wir alles Weitere organisieren kön- wir aber noch nicht geschafft. Pflanzen. Aber auch andere Dinge rund um Am Sonntag, den 24. Juni 2018, findet bestehend aus Meike Burchard, Helga Be- nen, meldet euch bitte bei uns an: Unser Dorfplatz steht ja allen Schellhornerin- den Garten, wie herbstliche Dekorationen, wieder das alljährliche Postfelder Kinder- cker, Björn Rücker, Mark Schlüter und Hei- nen und Schellhornern für Treffen und Aktio- frisches Gartenobst, Honig und Marmelade Stefanie Hobrak 0171/5124589 fest statt. Wir starten um 11 Uhr auf dem ke Vertens, Gedanken, was dargestellt wer- nen zur Verfügung (und nicht nur zum Jä- aus eigener Herstellung dürfen das Angebot Martha Rücker 0176/64940506 Dorfplatz zu einem großen und bunten Ver- den soll. Es wurden Motive ausgewählt, ten!). So treffen sich zum Beispiel regelmäßig gerne bereichern. gnügen. Materialien getestet und schließlich die Her- Die Anmeldegebühr beträgt: einen Kuchen Boule-Begeisterte zum Spiel, auch ein Teil Die Spurensucher um Monika Gärtner tref- stellung in Auftrag gegeben. oder eine Torte (natürlich selbst gebacken) der Flohmarktstände wird hier aufgebaut. fen sich im Juni, der Termin wird noch be- Hierzu laden wir alle Kinder, Eltern, Omas Oder die Schulkinder treffen sich zum organi- Die neuen Schilder sind nun aus Aluminium, kannt gegeben. und Opas sowie Freunde und Bekannte Alle weiteren Infos gibt es dann rechtzeitig sierten Tausch von Panini-Bildern. Die herzlich ein. die Abbildungen auf Folie gedruckt und direkt von uns. nächste Tauschbörse dieser beliebten Fuß- Auch die AktivKreisler treffen sich wieder, aufgeklebt. So können sie schneller erneuert das nächste Mal am Montag dem 4. Juni um Gute Laune ist angesagt. Für die Verpfle- Wer selber nichts verkaufen möchte, hat ball-Sticker wird am Freitag, den 8. Juni von oder aktualisiert werden. Jetzt kann der 14.30 bis 18.00 Uhr den Dorfplatz mit fröhli- 19 Uhr bei der Feuerwehr Schellhorn. gung ist ausreichend gesorgt. Löptiner Maibaum wieder glänzen. vielleicht Lust, uns beim Kuchenverkauf zu unterstützen ... (?) Wir freuen uns über chen Stimmen füllen. Asta Cascorbi Der Kinderfestausschuss Anne Becker Bei dem ersten Aufstellen machte uns je- jeden Helfer! doch das Wetter einen Strich durch die Rechnung: es regnete. Kurzerhand fand die Die Erlöse aus dem Kuchenverkauf gehen gemeinsame, nun schon traditionelle Maifei- übrigens in die Kasse für das Dorffest. er im Dorfgemeinschaftshaus statt. Also traut euch und macht mit. Je mehr Der Maibaum strahlt jedoch schon wieder in dabei sind, desto erfolgreicher wird der der Sonne, und jeder, der durch Löptin Flohmarkt. fährt, wird ihn auf dem Dorfplatz sehen – und hoffentlich bewundern. Stefanie Hobrak Text und Foto: Uwe Mewes

In Postfeld mit dabei: Das JUKS-Mobil des Kreisjugendrings Plön Ivens 25 mm x 1

E-Schlüter 70 mm x 2 Heizung Brügger Sanitär Dachdeckerei Biennias Brandversicherung Rohrreinigung Kirsch 35 mm x 2 40 mm x 1 30 mm x 1 Solartechnik Wischhof 18 · 24250 Löptin · Telefon (0 43 02) 493 Susanne Kowalewski Telefon 04322-8887686 Seite 12 Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 22. Jahrgang 22. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 Seite 13

Gemeinsam aktiv e.V. | Gemeinde Rastorf Gemeinde Großbarkau DRK-OV Kirchbarkau und Umgebung e.V. über 500 unterschiedliche Rosensorten in voller Blüte bestaunen: „Unsere Rosen stehen in einem Schau- und Lerngarten – nicht in Gemeinsam Aktive Fahrradtour am 4. Mai 2018 Dorffest und Volleyballturnier einem Museum. Sie können und dürfen unse- Zu unseren Terminen im Juni/Juli re Rosen anfassen, beschnuppern, einfach in Großbarkau 2018 laden wir herzlich ein: nur genießen und sich endlos schlau machen Eigentlich war unsere traditionelle Liebe Freunde des DRK, und am Ende die eine oder andere Rose Fahrradtour ja für den 1. Mai ge- Dieses Jahr einmal anders. Am Sonntag, im „Wonnemonat Mai― sind wir in diesem  04. Juni: Unser beliebtes Montagsfrüh- selbst pflanzen.― Für die Führung wird um eine plant, aber der Wettergott hat unse- 24.06.2018 geht es rund: Jahr verwöhnt worden: Konfirmation, Mutter- stück findet von 9:00 bis 11:00 Uhr im Spende gebeten. Zur Stärkung mit Kaffee und re Pläne mit einem vernieselten, tag, Himmelfahrt, Pfingsten – immer wolken- Dorfhaus Kirchbarkau statt, vorbereitet Das Barkauer Land spielt Volleyball in Groß- Kuchen fahren wir nach Schönberg in Oma’s kalten und windigen Tag zunichte loser blauer Himmel und Sonnenschein. von unserem freundlichen Frühstücksteam. barkau. Erstmalig findet das beliebte alljähr- In netter Runde werden die neuesten Erleb- Kaffeestuv. Wir starten in Fahrgemeinschaften gemacht, so dass wir die Tour kur- liche Turnier nicht im Rahmen des Dorffes- Auch die 18 Fuchsbaukinder, die den Aus- nisse ausgetauscht. Kostenbeitrag 4,- €. An- um 13:45 Uhr von der St. Katharinenkirche aus zerhand auf den darauffolgenden tes statt. So haben auch die Feuerwehrleute flug (gesponsert vom DRK) nach Plön mitge- Samstag verlegt haben. Welch macht haben, konnten diesen Nachmittag und Abmeldungen bei Monika Borgert: Tel. und sind gegen 18:00 Uhr wieder zurück. Gelegenheit, eine Mannschaft auf die Beine 04302-402 oder Jutta Rieper: Tel. -1311. weise Entscheidung - die Sonne zu stellen und mitzuspielen. bei schönstem Frühlingswetter genießen:  02. Juli: Montagsfrühstück (s. 4.7.) lachte den ganzen Tag. Bereits kurz „Zum 20sten Jahrestag vom Fuchsbau spen-  05. Juni: Blutspende von 16:00 bis  07. Juli: Unsere Tagesfahrt nach Um 10:00 wird auf der Wiese am Dorf- vor 11 Uhr war schon geschäftiges dierte uns das DRK am 15. Mai einen Ausflug 19:30 Uhr im Dorfhaus Kirchbarkau. Nordfriesland. Treiben auf dem Hof Postel und wir haus der Startschuss gegeben. in das Marionettentheater Kriegelstein (Auf- Wir laden alte und neue Blutspender herzlich Wir fahren nach Husum und bekommen bei stellten erfreut fest, dass aus allen Neben leckerer Verpflegung locken span- führung des Stückes „Das Zauberflötchen) in ein. Der Termin im März war vom DRK-Blut- unserer Tour durch die Kööge viele Informa- Ortsteilen Rastorfs fröhliche Radler am Start Das Gut direkt am See gelegen nende Preise, die die Spieler zu Höchstleis- Plön mit anschließendem Spielplatzbesuch. spendedienst leider wegen Krankheit des tionen über deren Entstehung, Geschichte waren. Unsere geplante Strecke von 35 km ist eigentlich mehr als einen Blick wert, aber tungen anspornen werden. Euer Team ist Arztes abgesagt worden – nun hoffen wir und auch Geschichten. Anschließend gibt‘s erschien Victoria und der 7-jährigen Mathilda wir wissen ja, dass unser 3-köpfiges Ser- Leider erwies sich die Abfrage nach der Teil- herzlich willkommen. Zwecks Anmeldung verstärkt auf Ihre Spende! Hinterher können Mittagessen in Neukirchen und einen kleinen wohl ein wenig zu kurz, so dass sie sich viceteam mit vielen Brüdern (Fritz und Alaa nahme als sehr schleppend. Die Rückmel- wendet Ihr Euch einfach an Eckard Klein Sie sich wieder bei einem köstlichen Imbiss Abstecher nach Dänemark. Gleich hinter der kurzerhand schon in Kiel hintereinander auf und Mohammad) im Gepäck in Tökendorf dungen kamen teilweise gar nicht oder erst unter der Tel.-Nr. 0 43 02 – 1715. stärken. Alles liebevoll von unserem Helferte- Grenze besuchen wir das kleine malerische die Sättel geschwungen haben und daher am Dobersdorfer See auf uns wartet. Wie wir nach Nachfrage. Auch wurden Kinder kurz- am serviert und bereitgestellt. Außerdem Dorf Mögeltondern. Weiter geht’s nach See- schon vor der eigentlichen Radtour knapp 20 es gewohnt sind, erwarten uns eingedeckte Wir drücken die Daumen für gutes Wetter. fristig (am Ausflugstag ) wieder abgemeldet. treffen Sie viele nette Leute. büll zu „Emil Nolde―. Hier bei der Nolde km in den Beinen hatten – den Rückweg Tische mit selbstgebackenem Brot, Schmalz, Bei Regen wird das ganze leider buchstäb- Zwei Eltern hatten den Termin vergessen! Stiftung Seebüll haben wir die Gelegenheit später ja nicht zu vergessen – am Ende also Gemüse, Dips und viele kleine und große lich ins Wasser fallen müssen. Um 14:00 Uhr ging es mit dem Bus nach  15. Juni: MiteinanderEssen in der die Ausstellung und den wunderschönen 75 km – zwar mit elektrischer Unterstützung – Kalorien für die gerade noch so sportliche Plön. Die Busfahrt war, durch eine schlecht Forstbaumschule in Kiel. Als weiteres Highlight findet eine Woche Garten zu besichtigen und hinterher Kaffee aber trotzdem Respekt!! Eine weitere Kielerin Hüfte. Vielen DANK für diese wunderbare ausgeschilderte Umleitung sehr lang, was Wie gewohnt geht es in Fahrgemeinschaften später am Samstag, 30.06.2018 das Dorf- und Kuchen zu genießen. Abfahrt 8:30 Uhr hat lieber den Service eines Leihfahrrades Organisation!! dann leider den Aufenthalt im Theater ver- zum Restaurant, wo wir uns um 12:00 Uhr fest statt. an der St. Katharinenkirche in Kirchbarkau, vor Ort in Anspruch genommen. So eine Die Kinder und auch Petra und Marita entde- kürzte. So fiel das Ausprobieren der Mario- treffen. Es hat sich ein netter Kreis zusam- Spiele für Kinder in verschiedenen Alters- Rückkehr gegen 19:00 Uhr. Kosten für Mit- Fahrradtour ist ja immer die beste Gelegen- cken schnell das flache Ufer des Dobersdor- netten nicht so umfangreich aus wie gedacht. mengefunden und es gibt immer viel zu er- gruppen und für Erwachsene finden nach- glieder 45,- €, für Nichtmitglieder 49,- €. heit mal über den Gartenzaun hinauszu- fer Sees für sich, die anderen dagegen las- Auf dem Spielplatz in Preetz konnten die zählen. Neue „Mitesser― sind herzlich will- mittags statt. Um 15:00 Uhr wird das Ku- Anmeldungen möglichst bald bei Ilse Wulf: schauen, sehen was so los sein kann und sen sich nach dem Imbiss nicht zweimal auf Kinder nach einem kleinen Picknick noch kommen. Anmeldungen bis zum 12. Juni bei chen- und Tortenbuffet eröffnet, zeitgleich Tel. 04302-495 und beim Frühstücksteam einfach Spaß zu haben. Genau das haben die mit Decken ausgelegte große Liegefläche etwas spielen, bevor es dann um 17:30 Uhr Annegrete Schildberg: Tel. 04302-1058. wieder mit einem Wettbewerb verbunden, (s. oben). Die Plätze sind begehrt! sich unsere neuen Dorfbewohner Marita und bitten und genießen die wärmenden Sonnen- wieder zurück zur Schule ging. Die Kinder  26. Juni: Nachmittagsausflug zum an dem alle Naschkatzen teilnehmen dür- Volker aus dem Klintener Weg gedacht, die strahlen und das herrliche Nichtstun. und die Betreuer waren sich einig: insgesamt Rosenpark in . Ich wünsche uns weiterhin vor 4 Wochen Rastorfer Passau zu ihrer neu- fen. Denn auch in diesem Jahr wird der ein schöner gelungener Nachmittag!― Bei einer Führung (Dauer: ca. 1,5 Std.) kön- schöne Frühlingstage! en Heimat auserkoren haben. Von unserer Nach gut 1,5 Stunden Pause schwingen wir beste Kuchen oder die beste Torte gesucht. (Das Fuchsbauteam) nen wir auf einem neu angelegten Gelände Ihre Hannelore Dujan, Schriftführerin syrischen Familie fährt die 9-jährige Asraa uns dann wieder auf die Räder und fahren Abends gibt es Wurst und Fleisch vom Grill, mit. Sie wird sich auf ihrem eigentlich schon ein kurzes Stück an der Hauptstraße in Rich- danach Musik und Tanz. viel zu kleinen Fahrrad abstrampeln und tung des schönen Örtchens und weiter am Passader See entlang ins ebenso Wie immer rechnen wir mit jeder Menge allen Großen mal zeigen, dass e-Bikes völlig Spaß. Denn nicht zuletzt ist das Großbar- kontinuierlich viele Arbeit der Sprach- und stark und begeistert. Natürlich ließen wir überbewertet werden. schöne Fahren. Wenn wir unsere Blicke über Interkulturelles Fest die Felder schweifen lassen, leuchtet es an kauer Dorffest eine wunderbare Gelegenheit Familienpaten, Mithilfe bei der mühsamen deutschen Frauen uns anstecken und tanz- Zum Abschluss des DRK-Projektes „500 Aber nun geht’s erstmal los… hintereinander manchen Stellen schon schwach gelb: Der für fröhlichen Austausch und nettes Mitei- Wohnungssuche, Umzüge, Fahrdienste zu ten mit. Danach ging es für alle gemeinsam Landinitiativen: Integration von Geflüchteten― weg geht’s über den alten Bahndamm Rich- Raps steht in den Startlöchern. Und wir ste- nander. Wir freuen uns, wenn Ihr dabei Behörden usw. wurde berichtet. weiter. Fam. Plöger hatte ihre Musikanlage der Bundesanstalt für Landwirtschaft und tung Sandweg Wildenhorst und weiter zum hen auf den Pedalen, um die ganz beachtli- seid! Danach boten Herr Herwig Hermann und mitgebracht, und bei deutscher Partymusik Ernährung feierten wir am Sonntag, 30. April Gut Rastorf. Hier legen wir den 1. Fotostopp che Steigung hoch nach Stoltenberg zu be- Leon Marx Trommelworkshops an, die gro- zeigten wir Paartanz und dann tanzten Män- Rebecca Borschtschow ein fröhliches Fest mit ca. 50 Personen, ein, denn eine schönere Kulisse für ein Grup- wältigen. Da weiß man wieder, warum die ßen Anklang fanden und Freude bereiteten. ner und Frauen, Geflüchtete und Deutsche Geflüchteten aus Kirchbarkau und Umge- penfoto gibt es ja kaum. Herrlich dann die Gegend hier zur „Holsteinischen Schweiz― Ein Afghane mit nationalem Saiteninstru- gemeinsam Schulter an Schulter (Foto). Es bung und HelferInnen. Fahrt durch den zartgrünen, lichten Wald in gehört. Jetzt lassen wir den Passader See ment und Gesang erfreute alle, und schon hat mich sehr beeindruckt, mit welcher Richtung B 202 durch Rosenfeld, vorbei am hinter uns und nähern uns wieder dem Alle trugen mit landestypischen Speisen und waren die Männer jung und älter rhythmisch Leichtigkeit getanzt wurde und Gemein- Kleinen Hof. Genau dort legen wir aber spon- Dobersdorfer See, um über Hütten durch Musik zum Gelingen bei. Das Buffet war ein und sehr vergnügt am Tanzen. Und dann schaft entstand. tan und eigentlich ungeplant unseren 2. Stop den Wald zurück zum Hof Postel zu fahren. Augen- und Gaumenschmaus und so reich- mussten alle Männer den Raum verlassen Zum Abschluss ließen wir die von Christa ein: Thomas Hass wartet zum kurzen Klön- lich, dass ich nicht alles probieren konnte. und die Frauen tanzten genauso ausdrucks- Klupp gebastelten Seerosen und gefalteten Eine herrliche 2-Seen-Fahrt liegt hinter uns, schnack mit einem großen Obstkorb auf uns Es enthielt sehr leckere syrische Sala- Boote als Friedensboten auf dem vielen Dank, liebe Petra und lieber Bernd, für und verteilt Äpfel und Bananen für die Vitami- te, unterschiedliche gefüllte Teigta- Bothkamper See schwimmen. Alle die Ausarbeitung dieser schönen Tour – das ne zwischendurch. schen, Kürbisomelett bis zu Roter waren angetan von dem gelungenen Gute liegt so nah! Am Ende haben wir 36,6 Grütze und Maikranz und vieles mehr. Fest. Nach dieser Stärkung geht’s weiter auf dem km auf dem Tacho und in den Beinen. Und Schädtbeker Weg in Richtung Dobersdorf. da auf unser Orgateam Verlass ist, erwartet Nach einer Begrüßungsrunde in den Auch ohne Projektmittel geht die konti- es die hungrigen und durstigen Radler in der verschiedenen Sprachen wurden die nuierliche gute Betreuung der Ge- Alten Schule mit Grillwürstchen und den von Köstlichkeiten probiert. flüchteten in unserer Region wie bis- allen vorbereiteten Salaten. Hier findet dieser Eggers Dabei gab es eine Powerpointpräsen- her weiter, auch unsere Nähwerkstatt Johannes Neube t schöne Tag einen ebenso schönen Aus- 70 mm x 1 tation über die Aktivitäten des letzten donnerstags von 15:30 bis 17:30Uhr. klang. Vielen Dank, Sigrid und Bernd, dass Jahres: Hansaparkbesuch, Brand- Ein herzliches Dankeschön geht an Sanitär und Heizung Ihr die Horde wieder aufgenommen habt! schutzübung bei der Feuerwehr in alle HelferInnen und insbesondere an Kirchbarkau, Hofbesichtigung bei Neubert Sanitär Ich denke, nicht nur mir hat es wieder un- Fllanza Bajrami, Flüchtlingsbeauftrag- Scharstorfer Weg 4, 24211 Schellhorn Fam. Riecken, Nachbarschaftsfest im heimlich Spaß gemacht und ich danke allen, te des Amtes Preetz-Land, für die stets Telefon/Fax:35 mm 04342-87323 x 1 Pastoratsgarten, Tierparkbesuch in die zum Gelingen dieser schönen Fahrrad- schnelle und gute Unterstützung. Mobil: 0177-6175236 Gettorf, das Nähprojekt und die Teil- tour beigetragen haben! Annegrete Schildberg nahme beim Adventsmarkt. Über die www.johannes-neubert.de Beate Triphahn Seite 12 Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 22. Jahrgang 22. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 Seite 13

Gemeinsam aktiv e.V. | Gemeinde Rastorf Gemeinde Großbarkau DRK-OV Kirchbarkau und Umgebung e.V. über 500 unterschiedliche Rosensorten in voller Blüte bestaunen: „Unsere Rosen stehen in einem Schau- und Lerngarten – nicht in Gemeinsam Aktive Fahrradtour am 4. Mai 2018 Dorffest und Volleyballturnier einem Museum. Sie können und dürfen unse- Zu unseren Terminen im Juni/Juli re Rosen anfassen, beschnuppern, einfach in Großbarkau 2018 laden wir herzlich ein: nur genießen und sich endlos schlau machen Eigentlich war unsere traditionelle Liebe Freunde des DRK, und am Ende die eine oder andere Rose Fahrradtour ja für den 1. Mai ge- Dieses Jahr einmal anders. Am Sonntag, im „Wonnemonat Mai― sind wir in diesem  04. Juni: Unser beliebtes Montagsfrüh- selbst pflanzen.― Für die Führung wird um eine plant, aber der Wettergott hat unse- 24.06.2018 geht es rund: Jahr verwöhnt worden: Konfirmation, Mutter- stück findet von 9:00 bis 11:00 Uhr im Spende gebeten. Zur Stärkung mit Kaffee und re Pläne mit einem vernieselten, tag, Himmelfahrt, Pfingsten – immer wolken- Dorfhaus Kirchbarkau statt, vorbereitet Das Barkauer Land spielt Volleyball in Groß- Kuchen fahren wir nach Schönberg in Oma’s kalten und windigen Tag zunichte loser blauer Himmel und Sonnenschein. von unserem freundlichen Frühstücksteam. barkau. Erstmalig findet das beliebte alljähr- In netter Runde werden die neuesten Erleb- Kaffeestuv. Wir starten in Fahrgemeinschaften gemacht, so dass wir die Tour kur- liche Turnier nicht im Rahmen des Dorffes- Auch die 18 Fuchsbaukinder, die den Aus- nisse ausgetauscht. Kostenbeitrag 4,- €. An- um 13:45 Uhr von der St. Katharinenkirche aus zerhand auf den darauffolgenden tes statt. So haben auch die Feuerwehrleute flug (gesponsert vom DRK) nach Plön mitge- Samstag verlegt haben. Welch macht haben, konnten diesen Nachmittag und Abmeldungen bei Monika Borgert: Tel. und sind gegen 18:00 Uhr wieder zurück. Gelegenheit, eine Mannschaft auf die Beine 04302-402 oder Jutta Rieper: Tel. -1311. weise Entscheidung - die Sonne zu stellen und mitzuspielen. bei schönstem Frühlingswetter genießen:  02. Juli: Montagsfrühstück (s. 4.7.) lachte den ganzen Tag. Bereits kurz „Zum 20sten Jahrestag vom Fuchsbau spen-  05. Juni: Blutspende von 16:00 bis  07. Juli: Unsere Tagesfahrt nach Um 10:00 wird auf der Wiese am Dorf- vor 11 Uhr war schon geschäftiges dierte uns das DRK am 15. Mai einen Ausflug 19:30 Uhr im Dorfhaus Kirchbarkau. Nordfriesland. Treiben auf dem Hof Postel und wir haus der Startschuss gegeben. in das Marionettentheater Kriegelstein (Auf- Wir laden alte und neue Blutspender herzlich Wir fahren nach Husum und bekommen bei stellten erfreut fest, dass aus allen Neben leckerer Verpflegung locken span- führung des Stückes „Das Zauberflötchen) in ein. Der Termin im März war vom DRK-Blut- unserer Tour durch die Kööge viele Informa- Ortsteilen Rastorfs fröhliche Radler am Start Das Gut Dobersdorf direkt am See gelegen nende Preise, die die Spieler zu Höchstleis- Plön mit anschließendem Spielplatzbesuch. spendedienst leider wegen Krankheit des tionen über deren Entstehung, Geschichte waren. Unsere geplante Strecke von 35 km ist eigentlich mehr als einen Blick wert, aber tungen anspornen werden. Euer Team ist Arztes abgesagt worden – nun hoffen wir und auch Geschichten. Anschließend gibt‘s erschien Victoria und der 7-jährigen Mathilda wir wissen ja, dass unser 3-köpfiges Ser- Leider erwies sich die Abfrage nach der Teil- herzlich willkommen. Zwecks Anmeldung verstärkt auf Ihre Spende! Hinterher können Mittagessen in Neukirchen und einen kleinen wohl ein wenig zu kurz, so dass sie sich viceteam mit vielen Brüdern (Fritz und Alaa nahme als sehr schleppend. Die Rückmel- wendet Ihr Euch einfach an Eckard Klein Sie sich wieder bei einem köstlichen Imbiss Abstecher nach Dänemark. Gleich hinter der kurzerhand schon in Kiel hintereinander auf und Mohammad) im Gepäck in Tökendorf dungen kamen teilweise gar nicht oder erst unter der Tel.-Nr. 0 43 02 – 1715. stärken. Alles liebevoll von unserem Helferte- Grenze besuchen wir das kleine malerische die Sättel geschwungen haben und daher am Dobersdorfer See auf uns wartet. Wie wir nach Nachfrage. Auch wurden Kinder kurz- am serviert und bereitgestellt. Außerdem Dorf Mögeltondern. Weiter geht’s nach See- schon vor der eigentlichen Radtour knapp 20 es gewohnt sind, erwarten uns eingedeckte Wir drücken die Daumen für gutes Wetter. fristig (am Ausflugstag ) wieder abgemeldet. treffen Sie viele nette Leute. büll zu „Emil Nolde―. Hier bei der Nolde km in den Beinen hatten – den Rückweg Tische mit selbstgebackenem Brot, Schmalz, Bei Regen wird das ganze leider buchstäb- Zwei Eltern hatten den Termin vergessen! Stiftung Seebüll haben wir die Gelegenheit später ja nicht zu vergessen – am Ende also Gemüse, Dips und viele kleine und große lich ins Wasser fallen müssen. Um 14:00 Uhr ging es mit dem Bus nach  15. Juni: MiteinanderEssen in der die Ausstellung und den wunderschönen 75 km – zwar mit elektrischer Unterstützung – Kalorien für die gerade noch so sportliche Plön. Die Busfahrt war, durch eine schlecht Forstbaumschule in Kiel. Als weiteres Highlight findet eine Woche Garten zu besichtigen und hinterher Kaffee aber trotzdem Respekt!! Eine weitere Kielerin Hüfte. Vielen DANK für diese wunderbare ausgeschilderte Umleitung sehr lang, was Wie gewohnt geht es in Fahrgemeinschaften später am Samstag, 30.06.2018 das Dorf- und Kuchen zu genießen. Abfahrt 8:30 Uhr hat lieber den Service eines Leihfahrrades Organisation!! dann leider den Aufenthalt im Theater ver- zum Restaurant, wo wir uns um 12:00 Uhr fest statt. an der St. Katharinenkirche in Kirchbarkau, vor Ort in Anspruch genommen. So eine Die Kinder und auch Petra und Marita entde- kürzte. So fiel das Ausprobieren der Mario- treffen. Es hat sich ein netter Kreis zusam- Spiele für Kinder in verschiedenen Alters- Rückkehr gegen 19:00 Uhr. Kosten für Mit- Fahrradtour ist ja immer die beste Gelegen- cken schnell das flache Ufer des Dobersdor- netten nicht so umfangreich aus wie gedacht. mengefunden und es gibt immer viel zu er- gruppen und für Erwachsene finden nach- glieder 45,- €, für Nichtmitglieder 49,- €. heit mal über den Gartenzaun hinauszu- fer Sees für sich, die anderen dagegen las- Auf dem Spielplatz in Preetz konnten die zählen. Neue „Mitesser― sind herzlich will- mittags statt. Um 15:00 Uhr wird das Ku- Anmeldungen möglichst bald bei Ilse Wulf: schauen, sehen was so los sein kann und sen sich nach dem Imbiss nicht zweimal auf Kinder nach einem kleinen Picknick noch kommen. Anmeldungen bis zum 12. Juni bei chen- und Tortenbuffet eröffnet, zeitgleich Tel. 04302-495 und beim Frühstücksteam einfach Spaß zu haben. Genau das haben die mit Decken ausgelegte große Liegefläche etwas spielen, bevor es dann um 17:30 Uhr Annegrete Schildberg: Tel. 04302-1058. wieder mit einem Wettbewerb verbunden, (s. oben). Die Plätze sind begehrt! sich unsere neuen Dorfbewohner Marita und bitten und genießen die wärmenden Sonnen- wieder zurück zur Schule ging. Die Kinder  26. Juni: Nachmittagsausflug zum an dem alle Naschkatzen teilnehmen dür- Volker aus dem Klintener Weg gedacht, die strahlen und das herrliche Nichtstun. und die Betreuer waren sich einig: insgesamt Rosenpark in Stoltenberg. Ich wünsche uns weiterhin vor 4 Wochen Rastorfer Passau zu ihrer neu- fen. Denn auch in diesem Jahr wird der ein schöner gelungener Nachmittag!― Bei einer Führung (Dauer: ca. 1,5 Std.) kön- schöne Frühlingstage! en Heimat auserkoren haben. Von unserer Nach gut 1,5 Stunden Pause schwingen wir beste Kuchen oder die beste Torte gesucht. (Das Fuchsbauteam) nen wir auf einem neu angelegten Gelände Ihre Hannelore Dujan, Schriftführerin syrischen Familie fährt die 9-jährige Asraa uns dann wieder auf die Räder und fahren Abends gibt es Wurst und Fleisch vom Grill, mit. Sie wird sich auf ihrem eigentlich schon ein kurzes Stück an der Hauptstraße in Rich- danach Musik und Tanz. viel zu kleinen Fahrrad abstrampeln und tung des schönen Örtchens Passade und weiter am Passader See entlang ins ebenso Wie immer rechnen wir mit jeder Menge allen Großen mal zeigen, dass e-Bikes völlig Spaß. Denn nicht zuletzt ist das Großbar- kontinuierlich viele Arbeit der Sprach- und stark und begeistert. Natürlich ließen wir überbewertet werden. schöne Fahren. Wenn wir unsere Blicke über Interkulturelles Fest die Felder schweifen lassen, leuchtet es an kauer Dorffest eine wunderbare Gelegenheit Familienpaten, Mithilfe bei der mühsamen deutschen Frauen uns anstecken und tanz- Zum Abschluss des DRK-Projektes „500 Aber nun geht’s erstmal los… hintereinander manchen Stellen schon schwach gelb: Der für fröhlichen Austausch und nettes Mitei- Wohnungssuche, Umzüge, Fahrdienste zu ten mit. Danach ging es für alle gemeinsam Landinitiativen: Integration von Geflüchteten― weg geht’s über den alten Bahndamm Rich- Raps steht in den Startlöchern. Und wir ste- nander. Wir freuen uns, wenn Ihr dabei Behörden usw. wurde berichtet. weiter. Fam. Plöger hatte ihre Musikanlage der Bundesanstalt für Landwirtschaft und tung Sandweg Wildenhorst und weiter zum hen auf den Pedalen, um die ganz beachtli- seid! Danach boten Herr Herwig Hermann und mitgebracht, und bei deutscher Partymusik Ernährung feierten wir am Sonntag, 30. April Gut Rastorf. Hier legen wir den 1. Fotostopp che Steigung hoch nach Stoltenberg zu be- Leon Marx Trommelworkshops an, die gro- zeigten wir Paartanz und dann tanzten Män- Rebecca Borschtschow ein fröhliches Fest mit ca. 50 Personen, ein, denn eine schönere Kulisse für ein Grup- wältigen. Da weiß man wieder, warum die ßen Anklang fanden und Freude bereiteten. ner und Frauen, Geflüchtete und Deutsche Geflüchteten aus Kirchbarkau und Umge- penfoto gibt es ja kaum. Herrlich dann die Gegend hier zur „Holsteinischen Schweiz― Ein Afghane mit nationalem Saiteninstru- gemeinsam Schulter an Schulter (Foto). Es bung und HelferInnen. Fahrt durch den zartgrünen, lichten Wald in gehört. Jetzt lassen wir den Passader See ment und Gesang erfreute alle, und schon hat mich sehr beeindruckt, mit welcher Richtung B 202 durch Rosenfeld, vorbei am hinter uns und nähern uns wieder dem Alle trugen mit landestypischen Speisen und waren die Männer jung und älter rhythmisch Leichtigkeit getanzt wurde und Gemein- Kleinen Hof. Genau dort legen wir aber spon- Dobersdorfer See, um über Hütten durch Musik zum Gelingen bei. Das Buffet war ein und sehr vergnügt am Tanzen. Und dann schaft entstand. tan und eigentlich ungeplant unseren 2. Stop den Wald zurück zum Hof Postel zu fahren. Augen- und Gaumenschmaus und so reich- mussten alle Männer den Raum verlassen Zum Abschluss ließen wir die von Christa ein: Thomas Hass wartet zum kurzen Klön- lich, dass ich nicht alles probieren konnte. und die Frauen tanzten genauso ausdrucks- Klupp gebastelten Seerosen und gefalteten Eine herrliche 2-Seen-Fahrt liegt hinter uns, schnack mit einem großen Obstkorb auf uns Es enthielt sehr leckere syrische Sala- Boote als Friedensboten auf dem vielen Dank, liebe Petra und lieber Bernd, für und verteilt Äpfel und Bananen für die Vitami- te, unterschiedliche gefüllte Teigta- Bothkamper See schwimmen. Alle die Ausarbeitung dieser schönen Tour – das ne zwischendurch. schen, Kürbisomelett bis zu Roter waren angetan von dem gelungenen Gute liegt so nah! Am Ende haben wir 36,6 Grütze und Maikranz und vieles mehr. Fest. Nach dieser Stärkung geht’s weiter auf dem km auf dem Tacho und in den Beinen. Und Schädtbeker Weg in Richtung Dobersdorf. da auf unser Orgateam Verlass ist, erwartet Nach einer Begrüßungsrunde in den Auch ohne Projektmittel geht die konti- es die hungrigen und durstigen Radler in der verschiedenen Sprachen wurden die nuierliche gute Betreuung der Ge- Alten Schule mit Grillwürstchen und den von Köstlichkeiten probiert. flüchteten in unserer Region wie bis- allen vorbereiteten Salaten. Hier findet dieser Eggers Dabei gab es eine Powerpointpräsen- her weiter, auch unsere Nähwerkstatt schöne Tag einen ebenso schönen Aus- 70 mm x 1 tation über die Aktivitäten des letzten donnerstags von 15:30 bis 17:30Uhr. klang. Vielen Dank, Sigrid und Bernd, dass Jahres: Hansaparkbesuch, Brand- Ein herzliches Dankeschön geht an Ihr die Horde wieder aufgenommen habt! schutzübung bei der Feuerwehr in alle HelferInnen und insbesondere an Kirchbarkau, Hofbesichtigung bei Neubert Sanitär Ich denke, nicht nur mir hat es wieder un- Fllanza Bajrami, Flüchtlingsbeauftrag- Fam. Riecken, Nachbarschaftsfest im heimlich Spaß gemacht und ich danke allen, te des Amtes Preetz-Land, für die stets 35 mm x 1 Pastoratsgarten, Tierparkbesuch in die zum Gelingen dieser schönen Fahrrad- schnelle und gute Unterstützung. Gettorf, das Nähprojekt und die Teil- tour beigetragen haben! Annegrete Schildberg nahme beim Adventsmarkt. Über die Beate Triphahn Seite 14 Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 22. Jahrgang 22. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 Seite 15

Der 19. KulturSommer im Barkauer Land | Juni 2018 19. KulturSommer im Barkauer Land Wielen | Gemeinde Wahlstorf

 Sa 2.6. 20.3U Uhr Alte Meierei am See, Postfeld men Üben treffen. Für Auf- 17. Sommerakademie auf der Bothkamper Mühle Blätterrauschen in Wielen führungen größerer Werke „Drei Länder – drei Kulturen - eine musikalische Sprache“. Kam- wird es mit Holz- und Blech- Kunst zum Anfassen und Mitmachen vom 9. bis 13. Juli Auch in diesem Jahr laden wieder drei Privatgärten in der Gemein- mermusikalischer WorldMusicJazz mit Einflüssen aus dem Afrika- bläsern verstärkt. Es hat in de Wahlstorf die Freunde von Literatur und Pflanzen zum Wielener nischen, dem Orientalischen und dem Europäischen. Mit Moussa Auch diesen Sommer, gleich zu Beginn der Ferien, gibt es sie wieder, der Vergangenheit mit einer Blätterrauschen ein. Cissokho (kora, vocal, talking drum) - Senegal; Jan Galega Brön- die beliebte Sommerakademie: Mit vielfältigen Workshops bei erfahre- Reihe bekannter Chöre der Bei Familie Marohn in Wielen, Am See 15 wird aus dem Buch von nimann (bass clarinet, soprano saxophone) - Schweiz; Omri nen Kursleitern und Künstlern. Die Kurse sind geeignet für Nachwuchs- Region zusammen musiziert. Vita Sackville-West und Harold Nickolson der Garten „Sissinghurst― Hason (middle-eastern percussion, Hang, kalimba) - Israel. künstler von 8 bis 88 Jahren! portraitiert, während bei Familie Wencke Op de Haisch 3 Kurzweili- * * * * *  Eisenwerkstatt mit Arno Falk Vor kurzem haben diese drei ein Trio aus der Taufe gehoben, das sich ges vorgetragen wird zum Thema „Sex im Garten – was Sie schon der uralten Tradition des Storytelling in der Musik widmet. Alle drei  Sa/So 16./17.06. 11.00 - 18.00 Uhr Aktion "Offener Garten"  Steinbildhauerei mit Ingo Warnke immer wissen wollten―. Die Lesungen finden um 14.30 Uhr und als schöpfen aus einem reichen Erfahrungsschatz, der nicht nur die jewei- bei Elvira Berndt Honigsee, Seeweg 2 A. Eine kleine Wohlfühl-  Textil mit Angela Viaen Wiederholung um 16.00 Uhr statt. Die Gärten sind eine halbe Stun- lige musikalische Tradition (Jazz, westafrikanische Musik, Musik des Oase zur meditativen Entspannung und Entdeckung! Mit Kaffee-  Figürliches aus Draht, Papiermaschée und Farbe mit Wübke Rohlfs de vorher bereits zur Besichtigung geöffnet. Orients) einschließt, sondern genau auch die Öffnung derselben in der Kuchen-Pflanzen-Verkauf. Grigull Ein Programm mit Vorlesen, Basteln und Spielen bietet Familie Kommunikation mit dem Anderen. Wo Geschichten mit dieser Intensi- * * * * * Kursbeginn: Mo 9.07., 11.00 – 18.00 Uhr oder ½ Tag 11-14 h / 15-18 h Kirsch, Op de Haisch 4 während dieser Zeit für Kinder ab 6 Jahren tät erzählt werden, erübrigen sich weiterführende Stilbezeichnungen. an; der Eintritt ist frei.  Abschlusspräsentation am Freitag, 13.07.2018  Sa 16.6. und So 17.6., jeweils ab 8.00 Uhr Volker Marohn * * * * * Ab 17.30 Uhr: Musikalischer Ausklang mit Leon Albert (Moderne, 'Bormsdorfer Turniertage' mit Spring- und Dressurreiten. Mit Jahresempfang Bürgerverein Barkauer Land Jazz beeinflusste klassische Musik zur Gitarre) ca. 700 Pferden bei ca. 1500 Nennungen. mit anschließendem öffentlichen Konzert Die Gebühr p.P. beträgt für den Workshop 220,- € für ganzen Tag bzw. * * * * *  So 3.6. Empfang 18.00 Uhr Alte Schmiede Barmissen 120,– € für ½ Tag. Fam.-Ermäßigung möglich, Material nach Aufwand. Konzert 19.00 Uhr  So 17.06. 20.00 – 24.00 Uhr Die 7. lange Kieler-Woche-Blues Schriftliche Anmeldung bis zum 25. Juni bei: - Nacht auf der Bühne Rathauspatz - Kiel ‚Wort- trifft KlangKunst-Special’: „Samuel Hieronymus Hellborn -  Ingo Warnke, Seestr. 8, 24245 Kirchbarkau, Tel. 04302-1846 Memoiren eines Rockstar-Mörders“. KonzertLesung mit Hollow ‚Bluesfeeling International’ mit Georg Schroeter, Marc Breitfelder Weitere Infos: www.kunst-bothkampermuehle.de Skai und Marius del Mestre (Gitarre). Für Mitglieder des Bürgerver- sowie Abi Wallenstein, The BOOGIE BOYS - Polen, Kat Baloun - USA eins ist der EINTRITT FREI! Aber: Auch bei freiem Eintritt nur mit Kar- feat. Boogielicious,, ITALIAN BLUES mit Stefano Ronchi (Italien), Klaas tenvorbestellung (s.u.) Wendling & Micha Maass Daffy Deblitz. Special Guest: Kalle Reuter.  Sa 9.6. 20.30 Uhr Kapelle Nettelsee Konzeption und Gesamtleitung: HaGe Schlemminger Vogelschießerverein | Bothkamp I WISH I WAS A FISH. Das Soloprojekt von Frida Teresia Svens-  Mi 20.06. 20.00 – 24.00 Uhr Bühne Rathauspatz - Kiel son (Schweden). Ein Klavier, eine Gitarre, ein Akkordeon, ihre Stimme Zum 3. Mal ‚A-Cappella vom Allerfeinsten’ auf der Rathausbühne und ein paar Gleichgesinnte sind alles, was sie für ihre Musik braucht. Mit mit den Lokalmatadoren QUARTETT KOMPLETT, mit den Jungs dem etwas seltsam anmutende Bandname „I Wish I Was A Fish― kommt von NUR WIR und den vier fantastischen Damen von Les Brunet- die schwedische Multiinstrumentalistin Frida Teresia Svennson in die tes und ihrem ‚Beatles Close-Up’. Kapelle Nettelsee. Ihre Songs sind von einem Aufenthalt im herbstlichen am 02. Juni in Leckerhölken Berlin inspiriert und sind das Resultat persönlicher Erinnerungen, höheren * * * * * Mit dem Rad zum "Holzfräulein" Gedanken, neuen sozialen Einflüssen und der Wiederentdeckung alter Liebe Bothkamperinnen, liebe Bothkamper, wir laden recht herzlich ein  30.6. + 1.7. jeweils 11 bis 17 Uhr (Info: 04302-1846) Traditionen. Zwischen all diesen komplexen Ideen schafft sie es allerdings zum Kindervogelschießen um 14:30 Uhr und anschließend zum Am Sonntag, den 10. Juni 2018 startet die ihrem atmosphärischen Pop und dynamischen IndieRock Platz zum Ent- Tag des offenen Ateliers im Atelier „Heiliger Schein“ (Kaiserstraße Erwachsenen-Vogelschießen ab 19:00 Uhr. nächste ca. 25 km lange Radtour "Rund um wickeln zu lassen und es gibt nicht einen Moment, in dem sie sich von 25, Nettelsee): Ulf Reisener + Ingo Warnke, Gäste: Arno Neufeld - DJ Mirko Ihms sorgt abends für Musik, Preetz" - ausnahmsweise ohne E-Bikes! den Grenzen der Genres, in denen sie sich bewegt, aufhalten lässt. Malerei + Sophie Knabe – Fotografie. Die Bildhauerwerkstatt Heili- und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. ger Schein von Ulf Reisener und Ingo Warnke öffnet die „heiligen Der Treffpunkt ist um 10.00 Uhr der Quell-  So 10.6. 10.00-16.00 Uhr Rieckens Landmilch, Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch bei Spiel, Hallen― für Kunst interessierte Besucher – es gibt eine kleine, feine stein in Preetz/Markt. Die Holzbildhauerin, Großbarkau Spaß und bunten Überraschungen. Ausstellung, als Gast dabei ist die Preetzerin Antje Doll. Außerdem Frau Beyer aus Schellhorn, wird Ihre Werk- Euer Vogelschießerverein Katja Jensen statt öffnen, erzählen und zeigen. „Unser― Rieckens Hof-Fest 2018: Sehen – Schmecken – Staunen – Lernen – geben die Künstler Einblick in ihre aktuellen Projekte, in den „work-in- Eiswagen wird den Teilnehmern wie gewohnt eine Rast versüßen. Kaufen – Feiern. Mit Gottesdienst, bunter Markt, Kinderprogramm usw. prozess―. Neben dem Kunst-Genuss steht für das leibliche Wohl ein * * * Achtung! Aufbau ist am Mittwoch, 30. Mai ab 18.00 Uhr * * * Tresen bereit und natürlich viel Raum für Kunstgeplauder. Herzlich  So 10.6.2018 18.00 Uhr St. Katharinenkirche Eine Anmeldung für die kostenlose Tour ist nicht erforderlich Willkommen! Kirchbarkau und: Die Teilnehmer fahren auf eigene Gefahr.  30.6. + 1.7. jeweils 11 bis 17 Uhr Das Barkauer Kammerorchester präsentiert sein „Sommer Konzert“. Auf zahlreiche Mitfahrer freuen sich die Tourenführerinnen Tag des offenen Ateliers auf der Bothkamper Mühle Gespielt werden Werke von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Susanne Behlau und Susanne Wilhelm Künstler präsentieren ihre Werke auf der Bothkamper Mühle: Arno Violinkonzert a-moll, BWV 1041; Violinsolo: Dagmar Olshausen www.schusteracht.de (Kirchbarkau); Unico Wilhelm van Wassenaer (1692 – 1766): Concerto Falk - Holzbildhauerei, Wübke Rohlfs Grigull – Malerei & Objekte. armonico Nr. 1; Concertino: Ulrich Keudel (Altenholz), Hanna Klinger (Kiel), Hanna Nieschlag (Preetz); Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – * * * * * 1792): Divertimento III, KV 138 (125c): Wilko Ossoba (* 1962):  Sa 30.6. 20.30 Uhr Gärtnerei Biernd in Bormstorf „Äquatorial Passacaglia―; Violasolo: Hans-Jürgen Götze (Flintbek) - Eintritt frei; um Spenden wird gebeten! - „Gypsy Swing“: 2 Gitarren und ein Kontrabass. Mit Meni Weiss - Gitarre, Patrick Farrant - Gitarre, Florian Galow - Bass. Das Barkauer Kammerorchester Kirchbarkau (BKO) ist ein Streichorches- ter an der St. Katharinen Kirche. Es wurde 1994 von Wilko Ossoba ge- Die Musik des Trios hat ihre Wurzeln in der zeitlosen Musik Django gründet und wird zurzeit von Martin Herr aus Meldorf geleitet. Dem Or- Reinhardts, die Musik französischer Zigeuner (Manouche) und dem Schröder chester gehören neben der Konzertmeisterin musikbegeisterte Laien an, amerikanischen Jazz. So fühlt sich der Zuhörer oftmals in die Zeit des Forst die auch in anderen Gruppierungen kammermusikalisch zusammenspie- legendären Hot Club de France versetzt. Das Trio führt diese Tradition Zimmerei Lehmkuhlen len und zu hören sind. Das BKO hat zurzeit zehn aktive Musikerinnen und weiter und nimmt verschiedene Einflüsse wie Latin, zeitlose Standards Musikern, die sich wöchentlich außerhalb der Schulferien zum gemeinsa- und Be Bop mit in das Repertoire auf. 48 mm x 1 50 mm x 1

Infos / Kartenbestellungen unter www.alte-meierei-am-see.de E-Mail: [email protected] Telefon: 04342 / 8 44 77 Seite 14 Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 22. Jahrgang 22. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 05/2018 vom 30. Mai 2018 Seite 15

Der 19. KulturSommer im Barkauer Land | Juni 2018 19. KulturSommer im Barkauer Land Wielen | Gemeinde Wahlstorf

 Sa 2.6. 20.3U Uhr Alte Meierei am See, Postfeld men Üben treffen. Für Auf- 17. Sommerakademie auf der Bothkamper Mühle Blätterrauschen in Wielen führungen größerer Werke „Drei Länder – drei Kulturen - eine musikalische Sprache“. Kam- wird es mit Holz- und Blech- Kunst zum Anfassen und Mitmachen vom 9. bis 13. Juli Auch in diesem Jahr laden wieder drei Privatgärten in der Gemein- mermusikalischer WorldMusicJazz mit Einflüssen aus dem Afrika- bläsern verstärkt. Es hat in de Wahlstorf die Freunde von Literatur und Pflanzen zum Wielener nischen, dem Orientalischen und dem Europäischen. Mit Moussa Auch diesen Sommer, gleich zu Beginn der Ferien, gibt es sie wieder, der Vergangenheit mit einer Blätterrauschen ein. Cissokho (kora, vocal, talking drum) - Senegal; Jan Galega Brön- die beliebte Sommerakademie: Mit vielfältigen Workshops bei erfahre- Reihe bekannter Chöre der Bei Familie Marohn in Wielen, Am See 15 wird aus dem Buch von nimann (bass clarinet, soprano saxophone) - Schweiz; Omri nen Kursleitern und Künstlern. Die Kurse sind geeignet für Nachwuchs- Region zusammen musiziert. Vita Sackville-West und Harold Nickolson der Garten „Sissinghurst― Hason (middle-eastern percussion, Hang, kalimba) - Israel. künstler von 8 bis 88 Jahren! portraitiert, während bei Familie Wencke Op de Haisch 3 Kurzweili- * * * * *  Eisenwerkstatt mit Arno Falk Vor kurzem haben diese drei ein Trio aus der Taufe gehoben, das sich ges vorgetragen wird zum Thema „Sex im Garten – was Sie schon der uralten Tradition des Storytelling in der Musik widmet. Alle drei  Sa/So 16./17.06. 11.00 - 18.00 Uhr Aktion "Offener Garten"  Steinbildhauerei mit Ingo Warnke immer wissen wollten―. Die Lesungen finden um 14.30 Uhr und als schöpfen aus einem reichen Erfahrungsschatz, der nicht nur die jewei- bei Elvira Berndt Honigsee, Seeweg 2 A. Eine kleine Wohlfühl-  Textil mit Angela Viaen Wiederholung um 16.00 Uhr statt. Die Gärten sind eine halbe Stun- lige musikalische Tradition (Jazz, westafrikanische Musik, Musik des Oase zur meditativen Entspannung und Entdeckung! Mit Kaffee-  Figürliches aus Draht, Papiermaschée und Farbe mit Wübke Rohlfs de vorher bereits zur Besichtigung geöffnet. Orients) einschließt, sondern genau auch die Öffnung derselben in der Kuchen-Pflanzen-Verkauf. Grigull Ein Programm mit Vorlesen, Basteln und Spielen bietet Familie Kommunikation mit dem Anderen. Wo Geschichten mit dieser Intensi- * * * * * Kursbeginn: Mo 9.07., 11.00 – 18.00 Uhr oder ½ Tag 11-14 h / 15-18 h Kirsch, Op de Haisch 4 während dieser Zeit für Kinder ab 6 Jahren tät erzählt werden, erübrigen sich weiterführende Stilbezeichnungen. an; der Eintritt ist frei.  Abschlusspräsentation am Freitag, 13.07.2018  Sa 16.6. und So 17.6., jeweils ab 8.00 Uhr Volker Marohn * * * * * Ab 17.30 Uhr: Musikalischer Ausklang mit Leon Albert (Moderne, 'Bormsdorfer Turniertage' mit Spring- und Dressurreiten. Mit Jahresempfang Bürgerverein Barkauer Land Jazz beeinflusste klassische Musik zur Gitarre) ca. 700 Pferden bei ca. 1500 Nennungen. mit anschließendem öffentlichen Konzert Die Gebühr p.P. beträgt für den Workshop 220,- € für ganzen Tag bzw. * * * * *  So 3.6. Empfang 18.00 Uhr Alte Schmiede Barmissen 120,– € für ½ Tag. Fam.-Ermäßigung möglich, Material nach Aufwand. Konzert 19.00 Uhr  So 17.06. 20.00 – 24.00 Uhr Die 7. lange Kieler-Woche-Blues Schriftliche Anmeldung bis zum 25. Juni bei: - Nacht auf der Bühne Rathauspatz - Kiel ‚Wort- trifft KlangKunst-Special’: „Samuel Hieronymus Hellborn -  Ingo Warnke, Seestr. 8, 24245 Kirchbarkau, Tel. 04302-1846 Memoiren eines Rockstar-Mörders“. KonzertLesung mit Hollow ‚Bluesfeeling International’ mit Georg Schroeter, Marc Breitfelder Weitere Infos: www.kunst-bothkampermuehle.de Skai und Marius del Mestre (Gitarre). Für Mitglieder des Bürgerver- sowie Abi Wallenstein, The BOOGIE BOYS - Polen, Kat Baloun - USA eins ist der EINTRITT FREI! Aber: Auch bei freiem Eintritt nur mit Kar- feat. Boogielicious,, ITALIAN BLUES mit Stefano Ronchi (Italien), Klaas tenvorbestellung (s.u.) Wendling & Micha Maass Daffy Deblitz. Special Guest: Kalle Reuter.  Sa 9.6. 20.30 Uhr Kapelle Nettelsee Konzeption und Gesamtleitung: HaGe Schlemminger Vogelschießerverein | Bothkamp I WISH I WAS A FISH. Das Soloprojekt von Frida Teresia Svens-  Mi 20.06. 20.00 – 24.00 Uhr Bühne Rathauspatz - Kiel son (Schweden). Ein Klavier, eine Gitarre, ein Akkordeon, ihre Stimme Zum 3. Mal ‚A-Cappella vom Allerfeinsten’ auf der Rathausbühne und ein paar Gleichgesinnte sind alles, was sie für ihre Musik braucht. Mit mit den Lokalmatadoren QUARTETT KOMPLETT, mit den Jungs dem etwas seltsam anmutende Bandname „I Wish I Was A Fish― kommt von NUR WIR und den vier fantastischen Damen von Les Brunet- die schwedische Multiinstrumentalistin Frida Teresia Svennson in die tes und ihrem ‚Beatles Close-Up’. Kapelle Nettelsee. Ihre Songs sind von einem Aufenthalt im herbstlichen am 02. Juni in Leckerhölken Berlin inspiriert und sind das Resultat persönlicher Erinnerungen, höheren * * * * * Mit dem Rad zum "Holzfräulein" Gedanken, neuen sozialen Einflüssen und der Wiederentdeckung alter Liebe Bothkamperinnen, liebe Bothkamper, wir laden recht herzlich ein  30.6. + 1.7. jeweils 11 bis 17 Uhr (Info: 04302-1846) Traditionen. Zwischen all diesen komplexen Ideen schafft sie es allerdings zum Kindervogelschießen um 14:30 Uhr und anschließend zum Am Sonntag, den 10. Juni 2018 startet die ihrem atmosphärischen Pop und dynamischen IndieRock Platz zum Ent- Tag des offenen Ateliers im Atelier „Heiliger Schein“ (Kaiserstraße Erwachsenen-Vogelschießen ab 19:00 Uhr. nächste ca. 25 km lange Radtour "Rund um wickeln zu lassen und es gibt nicht einen Moment, in dem sie sich von 25, Nettelsee): Ulf Reisener + Ingo Warnke, Gäste: Arno Neufeld - DJ Mirko Ihms sorgt abends für Musik, Preetz" - ausnahmsweise ohne E-Bikes! den Grenzen der Genres, in denen sie sich bewegt, aufhalten lässt. Malerei + Sophie Knabe – Fotografie. Die Bildhauerwerkstatt Heili- und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. ger Schein von Ulf Reisener und Ingo Warnke öffnet die „heiligen Der Treffpunkt ist um 10.00 Uhr der Quell-  So 10.6. 10.00-16.00 Uhr Rieckens Landmilch, Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch bei Spiel, Hallen― für Kunst interessierte Besucher – es gibt eine kleine, feine stein in Preetz/Markt. Die Holzbildhauerin, Großbarkau Spaß und bunten Überraschungen. Ausstellung, als Gast dabei ist die Preetzerin Antje Doll. Außerdem Frau Beyer aus Schellhorn, wird Ihre Werk- Euer Vogelschießerverein Katja Jensen statt öffnen, erzählen und zeigen. „Unser― Rieckens Hof-Fest 2018: Sehen – Schmecken – Staunen – Lernen – geben die Künstler Einblick in ihre aktuellen Projekte, in den „work-in- Amtsschimmel EiswagenGeneralvorlage wird den Teilnehmern 2013 wie gewohnt eine Rast versüßen. Kaufen – Feiern. Mit Gottesdienst, bunter Markt, Kinderprogramm usw. prozess―. Neben dem Kunst-Genuss steht für das leibliche Wohl ein * * * Achtung! Aufbau ist am Mittwoch, 30. Mai ab 18.00 Uhr * * * Tresen bereit und natürlich viel Raum für Kunstgeplauder. Herzlich  So 10.6.2018 18.00 Uhr St. Katharinenkirche Eine Anmeldung für die kostenlose Tour ist nicht erforderlich Willkommen! Kirchbarkau und: Die Teilnehmer fahren auf eigene Gefahr.  30.6. + 1.7. jeweils 11 bis 17 Uhr Darstellung in Schwarz-Weiß Das Barkauer Kammerorchester präsentiert sein „Sommer Konzert“. Auf zahlreiche Mitfahrer freuen sich die Tourenführerinnen Tag des offenen Ateliers auf der Bothkamper Mühle Gespielt werden Werke von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Susanne Behlau und Susanne Wilhelm Künstler präsentieren ihre Werke auf der Bothkamper Mühle: Arno Violinkonzert a-moll, BWV 1041; Violinsolo: Dagmar Olshausen www.schusteracht.de (Kirchbarkau); Unico Wilhelm van Wassenaer (1692 – 1766): Concerto Falk - Holzbildhauerei, Wübke Rohlfs Grigull – Malerei & Objekte. armonico Nr. 1; Concertino: Ulrich Keudel (Altenholz), Hanna Klinger (Kiel), Hanna Nieschlag (Preetz); Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – * * * * * 1792): Divertimento III, KV 138 (125c): Wilko Ossoba (* 1962):  Sa 30.6. 20.30 Uhr Gärtnerei Biernd in Bormstorf „Äquatorial Passacaglia―; Violasolo: Hans-Jürgen Götze (Flintbek) - Eintritt frei; um Spenden wird gebeten! - „Gypsy Swing“: 2 Gitarren und ein Kontrabass. Mit Meni Weiss - Gitarre, Patrick Farrant - Gitarre, Florian Galow - Bass. Das Barkauer Kammerorchester Kirchbarkau (BKO) ist ein Streichorches- ter an der St. Katharinen Kirche. Es wurde 1994 von Wilko Ossoba ge- Die Musik des Trios hat ihre Wurzeln in der zeitlosen Musik Django gründet und wird zurzeit von Martin Herr aus Meldorf geleitet. Dem Or- Reinhardts, die Musik französischer Zigeuner (Manouche) und dem Schröder chester gehören neben der Konzertmeisterin musikbegeisterte Laien an, amerikanischen Jazz. So fühlt sich der Zuhörer oftmals in die Zeit des Forst die auch in anderen Gruppierungen kammermusikalisch zusammenspie- legendären Hot Club de France versetzt. Das Trio führt diese Tradition Zimmerei Lehmkuhlen len und zu hören sind. Das BKO hat zurzeit zehn aktive Musikerinnen und weiter und nimmt verschiedene Einflüsse wie Latin, zeitlose Standards Holzbau, Vordächer, Gauben, Informieren Sie sich bei einer Musikern, die sich wöchentlich außerhalb der Schulferien zum gemeinsa- und Be Bop mit in das Repertoire auf. Dachstühle,48 mm Dachtechnik x 1 kostenlosen50 mm Führung. x 1 Innenausbau, Altbausanierung IN F O S Holzarbeiten aller Art, Carports u.v.m. 04342 / 766188 Infos / Kartenbestellungen unter www.alte-meierei-am-see.de Alter Kieler Weg 24 • 24245 Klein-Barkau www.ruhepark.org E-Mail: [email protected] Telefon: 04342 / 8 44 77 Tel. 04302-365 • [email protected] Seite 16 Der Amtsschimmel 30. Mai 2018

Der LandFrauen-Kalender im Juni Auch in diesem Jahr haben wir einen ge- Für den Monat meinsamen Dorfspaziergang geplant - dies- Juni gratuliert mal geht es nach Bothkamp. Die Geschichte Bothkamps ist eng mit der Liebe LandFrauen! Geschichte des gleichnamigen Gutes ver- „Der Amtsschimmel“ bunden, das aus dem im Jahr 1243 erstmals Was ist eigentlich aus Ihren Neujahrsvorsät- erwähnten Rittergut Bistekesse entstanden zen geworden? Wie ich gerade lese, verlau- ist. Wir dürfen gespannt sein, was uns aus Zum 103. Geburtstag: fen diese leider meist im Sande, zumindest der langen Geschichte dieses kleinen Dorfes Herrn Hans Lahann wenn es darum geht, irgendwelche erzählt wird. Ab 18.30 Uhr treffen wir uns aus Schellhorn "Macken", die der Gesundheit schaden, zu wieder zum Abendessen im Leckerhölken- tun oder zu lassen. Wenn Sie sich aber vor- hus; auch diejenigen, die an der Führung Zum 90. Geburtstag: genommen haben, zu uns LandFrauen zu nicht teilnehmen können (oder möchten), kommen, dann ist es ganz sicher nicht zu Herrn Erich Bock sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldungen aus Wahlstorf spät und schon gar nicht aussichtslos. Bei bitte bei Dorothea Storm, Tel. 04302-443. uns spielt Gemeinsamkeit eine große Rolle, Zum 85. Geburtstag: wir sind der Zeit und den aktuellen gesell- Wann: 1. Juni 2018 Herrn Kurt Sellke schaftlichen Themen angepasst und genie- Wo: 14.30 Uhr Treffen am Leckerhölken- ßen die Zeit, die wir gemeinsam bei Ausflü- hus in Bothkamp aus Kühren, OT Kleinkühren gen und anderen interessanten Veranstaltun- * * * Zum 80. Geburtstag: gen verbringen. Für das Musical "My fair Lady" auf der Frei- Frau Liese-Lotte Bock aus Wonnemonat lichtbühne in Eutin sind alle Karten ausver- Lehmkuhlen, OT Marienwarder Wie werden wir in diesem Jahr vom Wetter kauft, aber für das Sicherheitstraining in verwöhnt, so viel Sonnenschein und so oft Boksee gibt es für beide Tage (7.9. und Herrn Karl-Otto Nottelmann schon morgens ein blauer Himmel! So macht 8.9.2018) noch einige wenige freie Plätze. aus Lehmkuhlen, OT Rethwisch der Monat Mai seinem Namen alle Ehre. Wer an dieser Veranstaltungsreihe noch Frau Margarete Schütt Unser Halbtagesausflug ins nahe gelegene teilnehmen möchte, melde sich bitte schnell aus Schellhorn bei Daniela Lüders, Tel. 04302-1435. Eckernförde hat bei diesem Wetter noch viel Herrn Eberhard Hecht mehr Spaß gemacht. Es wehte ein laues * * * aus Schellhorn Lüftchen und so schlenderten wir gemein- sam mit Fischer Fiete und Opsteekfru Stiene Haben Sie schon Ihre Ferienzeit in diesem Frau Hildegard Graage durch die Gassen und lauschten den leiden- Sommer verplant, oder lassen Sie diese aus Wahlstorf, OT Wielen schaftlich (und auf Plattdeutsch) vorgetrage- schöne Zeit auch einfach auf Sie zukommen? Zur Goldenen Hochzeit: nen historischen Daten und Fakten zum Einmal eine lange Weile haben, sich treiben lassen und sehen, was der Tag so bringt. Thema Fischerei in Eckernförde. Der Besuch dem Ehepaar Vielleicht haben Sie ja Lust, mal wieder ein in einer durch Ehrenamtliche wieder flottge- Annegrete und Kurt Schildberg Puzzle zu legen und ich wünsche Ihnen, dass machten Sprotten-Räucherei war die Krö- aus Klein Barkau nung des Nachmittags und wir schmatzten Ihr persönliches Glückspuzzle aus (min- die leckeren frisch geräucherte kleinen Fi- destens) sieben Teilen besteht: Lebensfreu- Zur Diamantenen Hochzeit: de, Dankbarkeit, Achtsamkeit, Flow, Optimis- sche und lachten und plauderten in großer den Ehepaaren Runde. Wie oben schon gesagt: Komm mus, Selbstwirksamkeit und Hilfsbereitschaft. doch zu den LandFrauen und du wirst In diesem Sinne, allen eine schön Zeit ... Anna und Martin Greger immer schlauer! Ihre Veronika Hofterheide aus Kühren, OT Kleinkühren Helga und Lothar Kommritz aus Kühren, OT Kleinkühren Karin und Dietrich Stabenow aus Lehmkuhlen, OT Trent sowie Waldfriedhof Zur Eisernen Hochzeit: dem Ehepaar Bothkamp an der Ursula Gräfin zu Rantzau und Eiderquelle Kuno Graf zu Rantzau aus Rastorf

Urnenbestattungen unter Bäumen im Quellgebiet der Eider

Informieren SieForstverwaltung sich bei unseren Bothkamp Der nächste kostenlosen Waldführungen 83 mm x 2 Samstag, 9. Juni 2018 um 11.00 Uhr Samstag, 23. Juni 2018 um 11.00 Uhr Amtsschimmel erscheint am Mittwoch, Treffpunkt: Parkplatz (Schautafel) 27. Juni 2018

Redaktionsschluss: www.ruheforst-eiderquelle.de

04394-513 Montag, 18.06.2018 08:00 Uhr