An sämtliche Haushalte!

Juli 2020 24. Jahrgang | 29. Juli 2020 | Amtliche Bekanntmachungen ab Seite 3

Pünktlich zum neuen KiTa-Jahr

Bild von Esi Grünhagen auf Pixabay

[www.schleswig-holstein.de] „Das Gesetz zur Stärkung der Qualität in der Kindertagesbetreuung und zur finanziellen Entlas- tung von Familien und Kommunen (Kita-Reform-Gesetz) ist am 12. Dezember 2019 vom Landtag beschlossen worden. Auf- grund der derzeitigen Situation des Corona-Virus ist im Mai beschlossen worden, das Inkrafttreten des Gesetzes zu ver- schieben. Es wird somit nicht zum 1. August 2020, sondern erst zum 1. Januar 2021 in Kraft treten. Der Landesregierung ist dabei sehr wichtig, trotz dieser Maßnahme einzelne Reformziele, wie beispielsweise Elternentlastung durch einen Beitrags- deckel wie geplant zum 1. August 2020 umzusetzen.― - In dieser Ausgabe des „Amtsschimmel― werden daher Neufassungen der Benutzungs- und Gebührensatzungen der beiden kommunalen Kindergärten im Amt, die von den Gemeindevertretungen und im Juni beschlossen wurden, amtlich bekanntgemacht. -> Datum des Inkrafttretens: 01.08.2020.

Rohrreinigung sicher schnell zuverlässig... seit 1995 Containerdienst EZEICH T E Rohrverstopfungen Ü N G RAL Erdaushub (Bad / WC / Küche) Kanalreinigung + Containerdienst Container Bauschutt Kanalinspektion Anzeige: Firma Absolut bis 30 m³ KANALB U für: Bauabfälle I; R; D Dichtheitsprüfung Ihrer Tel.: 0 43 07 / 82 88 88 Gartenabfälle Grundstücksentwässerung 42 mm x 3 Lise-Meitner-Straße 13 Lieferung Kies, Kiesel 24 Stunden Notdienst 24223 / Raisdorf von: Mutterboden, u.a. Seite 2 Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 24. Jahrgang 24. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 Seite 3

Mitteilungen der Verwaltung / Gemeinden Sprech- und Öffnungszeiten Amtliche Bekanntmachungen Aktuelles Ortsrecht der Amtsverwaltung jederzeit unter: Amt -Land | Wasserversorgung Preetz-West Montag 08.00 – 12.00 Uhr www.amtpreetzland.de 13.00 – 16.00 Uhr Gemeinde Lehmkuhlen Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Auswirkung der Umsatzsteuersenkung auf die Frischwassergebühren Mittwoch geschlossen! Satzung der Gemeinde Lehmkuhlen über den Betrieb Impressum: Der Bundestag hat zum 01.07.2020 und auf ein Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr und die Benutzung der kommunalen Kindertageseinrichtung halbes Jahr befristet die Umsatzsteuer gesenkt. 14.00 – 17.30 Uhr „Kindergarten Lehmkuhlener Wühlmäuse― Dies betrifft auch die Frischwassergebühren sowie die Grundgebühren beim Frischwasser. Hier ist die Freitag 08.00 – 12.00 Uhr (Benutzungs- und Gebührensatzung) „Der Amtsschimmel“ Umsatzsteuer von 7 % auf 5 % gesenkt worden. Aufgrund ist das Mitteilungsblatt mit amtlichem Da das Amt Preetz-Land nur einmal im Jahr die Zusätzliche Öffnungszeiten - der §§ 4 Absatz 1 Satz 1, 17 Absatz 1 und 18 Absatz 1 der Gemeindeordnung für das Zählerstände abfragt, wird das ganze Jahr über mit Bekanntmachungsteil des Amtes (Team für Bürgerdienste) Land Schleswig-Holstein (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.02.2003 (Gesetz- dem geminderten Umsatzsteuersatz in Höhe von 5 Preetz-Land und seiner amtsangehö- Dienstag 07.00 – 08.00 Uhr und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein, Seite 57), zuletzt geändert durch Gesetz vom % abgerechnet. Dieses geschieht automatisch mit rigen Gemeinden , , 04.01.2018 (Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein, Seite 6) den Abrechnungen Ende 2020. Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr , Großbarkau, , - des § 45 des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes für das Land Schleswig-Holstein (LVwG) , Klein Haben Sie Ihre Immobilie verkauft und die Übergabe mit dem Ablesen des Zählerstands ist in der Fassung der Bekanntmachung vom 02.06.1992 (Gesetz- und Verordnungsblatt Schles- 04342 – 8866 – 6 Barkau, Kühren, vor dem 01.07.2020 gewesen, werden die Grundgebühr sowie die Frischwassergebühr mit  wig-Holstein, Seite 243), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13.02.2019 (Gesetz- und Verord- Lehmkuhlen, Löptin, einem Umsatzsteuersatz von 7 % abgerechnet. Diese Vorgehensweise wurde dem Amt Preetz [email protected] nungsblatt Schleswig-Holstein, Seite 42) , , -Land mit Schreiben vom 30.06.2020 durch das Bundesministerium der Finanzen* mitgeteilt. - der §§ 1 Absatz 1, 2 Absatz 1, 4 Absatz 1 Alternative 2 und 6 Absatz 1 bis 4 des Kommu- Postfeld, , Sollten Sie konkrete Fragen dazu haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. nalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein (KAG) in der Fassung der Bekanntma- , Wahlstorf chung vom 10.01.2005 (Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein, Seite 27), zuletzt und . Ihr Team für Bürgerdienste Im Auftrag: Claudia Cagsar Gemeinde Lehmkuhlen geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 13.11.2019 (Gesetz- und Verordnungsblatt Tel. 04342 / 886602, Mail: [email protected] Schleswig-Holstein, Seite 425) Er erscheint regelmäßig einmal im - des § 31 Absatz 1 und Absatz 2 Satz 1 des Kindertagesförderungsgesetz (KiTaG) vom Monat (jeweils am letzten Mittwoch des Zur Erinnerung: Monats) und wird per Post an sämtliche * Auf der Internetseite des Bundesfinanz- bis zum 14. Juli 2020 abgerechnet, gilt der 12.12.2019 (Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein, Seite 759) Liebe Bürgerinnen und Bürger Haushalte im Amtsgebiet zugestellt. Er misteriums heißt es erläuternd dazu (FAQ): neue Umsatzsteuersatz von 16 Prozent.“ wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom 30.06.2020 folgende Sat- liegt darüber hinaus im Dienstgebäude der Gemeinde Lehmkuhlen! zung erlassen: „Bei Strom, Gas, Wärme oder Wasser ist in Dort, bei den häufig gestellten Fragen (FAQ), des Amtes in Schellhorn aus. Am 15. und 16. August 2020 sollte das der Regel entscheidend, wann die Ablesung erhält man auch eine Antwort auf die Frage: § 1 diesjährige Gemeindefest der Gemeinde erfolgt. Der dann geltende Umsatzsteuersatz Was ist der Unterschied zwischen Mehr- Öffentliche Einrichtungen Er wird zusätzlich auf der Internetseite Lehmkuhlen in Rethwisch stattfinden. www.amtpreetzland.de als PDF-Da- ist für den gesamten Abrechnungszeitraum wertsteuer und Umsatzsteuer? - Nämlich: (1) Die Gemeinde Lehmkuhlen errichtet und betreibt eine Kindertageseinrichtung im Sinne Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie tei publiziert und dort archiviert. anzuwenden. Die Versorgungsunternehmen „Beide Bezeichnungen meinen dasselbe. Von des § 22 Absatz 1 Satz 1 des Achten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VIII) in der Rechts- und den daraus resultierenden Auflagen können aber auch Zeiträume vor dem 1. Juli der Mehrwertsteuer ist oft umgangssprachlich form einer nicht rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts als öffentliche Einrichtung. (Hygiene-, Abstandsregelungen, usw.) Herausgeber: 2020 und Zeiträume im zweiten Halbjahr ge- die Rede, weil es um die Besteuerung des Die Einrichtung führt den Namen „Kindergarten Lehmkuhlener Wühlmäuse“ und hat den müssen wir das Gemeindefest leider für trennt abrechnen. Für Zeiträume vor dem 1. geschaffenen Mehrwerts geht. Der Begriff Standort in 24211 Lehmkuhlen, Ortsteil Trent, Schulstraße 21a. Amt Preetz-Land Juli 2020 gilt dann der alte Umsatzsteuersatz, steht auch auf manchen Rechnungen oder dieses Jahr absagen. Wir hätten gerne mit - Der Amtsvorsteher - für Zeiten im zweiten Halbjahr 2020 der neue Quittungen. Der steuerrechtlich korrekte Ihnen zusammen ein fröhliches Fest gefeiert Am Berg 2, 24211 Schellhorn und hoffen, dass Sie für unsere (Fortsetzung auf Seite 4) Umsatzsteuersatz. Beim Telefon ist das Ende Fachbegriff lautet jedoch Umsatzsteuer, weil Verantwortlicher Redakteur: der Umsatz von Waren und Dienstleistungen Entscheidung Verständnis haben. des Rechnungszeitraums entscheidend. Wird Ralf-Uwe Jann, Tel. 04342/8866–21, das Telefon beispielsweise vom 15. Juni 2020 besteuert wird.“ - Hätten Sie‘s gewusst? Nicole Kord-to-Krax (Projektbetreuerin) Gemeinde Schellhorn Fax 04342/8866 -09. E-Mail: [email protected] Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) Anwohner*innen werden rechtzeitig vor Verantwortlich für den Inhalt der re- Beginn der Baumaßnahme via Wurfzettel von 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Schellhorn daktionellen Beiträge sind die jeweils der Baufirma vor Ort informiert. Die Kosten für das Haushaltsjahr 2020 genannten Autoren. Die Sanierung der L 49 zwischen Preetz und geht weiter der Baumaßnahme belaufen sich auf rund Aufgrund des § 80 der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom Druck und Anzeigen: zwei Millionen Euro und werden vom Land 02.07.2020 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: Bekanntlich erneuert der Landesbetrieb stelle der L 49 an der B 404 im Bereich der Schleswig-Holstein getragen. § 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden SKALA-DRUCK Steffen GmbH & Co. KG, Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Gemeinde Klein Barkau hinaus. Dieser soll Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag Geschäftsführer Gisbert Sprunk, (LBV.SH) seit dem 6. Juli bis in den Herbst vom 27. Juli bis 14. August 2020 umgesetzt der Verkehrsbehörde, dem Kreis, den Ge- des Haushaltsplanes Moorweg 66, 24582 Bordesholm, dieses Jahres hinein die L 49 zwischen sein. Aus diesem Grund muss auch die An- meinden und dem Buslinienbetreiber abge- einschl. der Nachträge Tel. 04322/3103, Fax - 4615. E-Mail : Preetz und Klein Barkau. Die L 49 wurde in schlussstelle der B 404 für einen kurzen stimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die weite- gegenüber nunmehr fest- [email protected] den vergangenen vier Jahren im Rahmen Zeitraum voll gesperrt werden. ren Arbeiten einzustellen, den ausgeschilder- bisher gesetzt auf der Landesstraßenoffensive zwischen Net- Die Druckauflage beträgt ca. 4.500 Stck. Der genaue Zeitraum dieser Sperrung wird ten Umleitungen zu folgen sowie um rück- EUR EUR EUR EUR telsee und Nortorf bereits auf einer Strecke abhängig von Bauwetter und Baufortschritt sichtsvolles Verhalten zum Schutz der Men- von rund 24 Kilometern vollständig baulich ______rechtzeitig bekannt gegeben. schen auf der Baustelle. erneuert. 1. im Verwaltungshaushalt Die Arbeiten Ein Viertel aller Landesstraßen ist in keinem die Einnahmen 15.300 2.415.100 2.399.800 Bauabschnitte und Umleitungen guten Zustand. Die Landesregierung hat den Bei dieser Baumaßnahme wird die Deck- die Ausgaben 15.300 2.415.100 2.399.800 Die Arbeiten erfolgen in zwei Abschnitten: LBV.SH daher mit einer großangelegten und Tragschicht auf einer Länge von fast 2. im Vermögenshaushalt Der erste Bauabschnitt erstreckt(e) sich vom zehn Kilometern saniert. Außerdem werden Sanierungsoffensive beauftragt, um Straßen, die Einnahmen 102.700 356.100 458.800 Ortsausgang der Stadt Preetz bis zum Orts- der Radweg und die Entwässerungsanlage Brücken und Radwege in Schleswig-Holstein die Ausgaben 102.700 356.100 458.800 eingang der Gemeinde Honigsee und sollte punktuell erneuert. Des Weiteren sind Arbei- wieder in Ordnung zu bringen. Auch der bis zum 26. Juli 2020 (nach Redaktions- Ausbau der L 49 ist ein relevanter Teil der ten an der Brücke über die B 404 vorgese- Schellhorn, den 10.07.2020 (DS) gez. Johanssen, Bürgermeister schluss) fertig sein. hen. Im Anschluss an die Fahrbahnerneue- Sanierungsoffensive und ein wichtiger Bei- trag für die Menschen im Land! Der zweite Bauabschnitt schließt am Ortsein- rung wird die neue Markierung aufgebracht Gemäß § 79 GO kann jeder Einsicht in die Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und die gang der Gemeinde Honigsee an und geht sowie einzelne Schadstellen am Radweg Quelle: Medien-Information des LBV.SH Anlagen bei der Amtsverwaltung Preetz-Land in Schellhorn, Am Berg 2, Zimmer 25, nehmen etwa einhundert Meter über die Anschluss- zwischen Klein Barkau und Preetz saniert. vom 2. Juli 2020 Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Dose Seite 2 Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 24. Jahrgang 24. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 Seite 3

Mitteilungen der Verwaltung / Gemeinden Sprech- und Öffnungszeiten Amtliche Bekanntmachungen Aktuelles Ortsrecht der Amtsverwaltung jederzeit unter: Amt Preetz-Land | Wasserversorgung Preetz-West Montag 08.00 – 12.00 Uhr www.amtpreetzland.de 13.00 – 16.00 Uhr Gemeinde Lehmkuhlen Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Auswirkung der Umsatzsteuersenkung auf die Frischwassergebühren Mittwoch geschlossen! Satzung der Gemeinde Lehmkuhlen über den Betrieb Impressum: Der Bundestag hat zum 01.07.2020 und auf ein Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr und die Benutzung der kommunalen Kindertageseinrichtung halbes Jahr befristet die Umsatzsteuer gesenkt. 14.00 – 17.30 Uhr „Kindergarten Lehmkuhlener Wühlmäuse― Dies betrifft auch die Frischwassergebühren sowie die Grundgebühren beim Frischwasser. Hier ist die Freitag 08.00 – 12.00 Uhr (Benutzungs- und Gebührensatzung) „Der Amtsschimmel“ Umsatzsteuer von 7 % auf 5 % gesenkt worden. Aufgrund ist das Mitteilungsblatt mit amtlichem Da das Amt Preetz-Land nur einmal im Jahr die Zusätzliche Öffnungszeiten - der §§ 4 Absatz 1 Satz 1, 17 Absatz 1 und 18 Absatz 1 der Gemeindeordnung für das Zählerstände abfragt, wird das ganze Jahr über mit Bekanntmachungsteil des Amtes (Team für Bürgerdienste) Land Schleswig-Holstein (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.02.2003 (Gesetz- dem geminderten Umsatzsteuersatz in Höhe von 5 Preetz-Land und seiner amtsangehö- Dienstag 07.00 – 08.00 Uhr und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein, Seite 57), zuletzt geändert durch Gesetz vom % abgerechnet. Dieses geschieht automatisch mit rigen Gemeinden Barmissen, Boksee, 04.01.2018 (Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein, Seite 6) den Abrechnungen Ende 2020. Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr Bothkamp, Großbarkau, Honigsee, - des § 45 des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes für das Land Schleswig-Holstein (LVwG) Kirchbarkau, Klein Haben Sie Ihre Immobilie verkauft und die Übergabe mit dem Ablesen des Zählerstands ist in der Fassung der Bekanntmachung vom 02.06.1992 (Gesetz- und Verordnungsblatt Schles- 04342 – 8866 – 6 Barkau, Kühren, vor dem 01.07.2020 gewesen, werden die Grundgebühr sowie die Frischwassergebühr mit  wig-Holstein, Seite 243), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13.02.2019 (Gesetz- und Verord- Lehmkuhlen, Löptin, einem Umsatzsteuersatz von 7 % abgerechnet. Diese Vorgehensweise wurde dem Amt Preetz [email protected] nungsblatt Schleswig-Holstein, Seite 42) Nettelsee, Pohnsdorf, -Land mit Schreiben vom 30.06.2020 durch das Bundesministerium der Finanzen* mitgeteilt. - der §§ 1 Absatz 1, 2 Absatz 1, 4 Absatz 1 Alternative 2 und 6 Absatz 1 bis 4 des Kommu- Postfeld, Rastorf, Sollten Sie konkrete Fragen dazu haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. nalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein (KAG) in der Fassung der Bekanntma- Schellhorn, Wahlstorf chung vom 10.01.2005 (Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein, Seite 27), zuletzt und Warnau. Ihr Team für Bürgerdienste Im Auftrag: Claudia Cagsar Gemeinde Lehmkuhlen geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 13.11.2019 (Gesetz- und Verordnungsblatt Tel. 04342 / 886602, Mail: [email protected] Schleswig-Holstein, Seite 425) Er erscheint regelmäßig einmal im - des § 31 Absatz 1 und Absatz 2 Satz 1 des Kindertagesförderungsgesetz (KiTaG) vom Monat (jeweils am letzten Mittwoch des Zur Erinnerung: Monats) und wird per Post an sämtliche * Auf der Internetseite des Bundesfinanz- bis zum 14. Juli 2020 abgerechnet, gilt der 12.12.2019 (Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein, Seite 759) Liebe Bürgerinnen und Bürger Haushalte im Amtsgebiet zugestellt. Er misteriums heißt es erläuternd dazu (FAQ): neue Umsatzsteuersatz von 16 Prozent.“ wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom 30.06.2020 folgende Sat- liegt darüber hinaus im Dienstgebäude der Gemeinde Lehmkuhlen! zung erlassen: „Bei Strom, Gas, Wärme oder Wasser ist in Dort, bei den häufig gestellten Fragen (FAQ), des Amtes in Schellhorn aus. Am 15. und 16. August 2020 sollte das der Regel entscheidend, wann die Ablesung erhält man auch eine Antwort auf die Frage: § 1 diesjährige Gemeindefest der Gemeinde erfolgt. Der dann geltende Umsatzsteuersatz Was ist der Unterschied zwischen Mehr- Öffentliche Einrichtungen Er wird zusätzlich auf der Internetseite Lehmkuhlen in Rethwisch stattfinden. www.amtpreetzland.de als PDF-Da- ist für den gesamten Abrechnungszeitraum wertsteuer und Umsatzsteuer? - Nämlich: (1) Die Gemeinde Lehmkuhlen errichtet und betreibt eine Kindertageseinrichtung im Sinne Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie tei publiziert und dort archiviert. anzuwenden. Die Versorgungsunternehmen „Beide Bezeichnungen meinen dasselbe. Von des § 22 Absatz 1 Satz 1 des Achten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VIII) in der Rechts- und den daraus resultierenden Auflagen können aber auch Zeiträume vor dem 1. Juli der Mehrwertsteuer ist oft umgangssprachlich form einer nicht rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts als öffentliche Einrichtung. (Hygiene-, Abstandsregelungen, usw.) Herausgeber: 2020 und Zeiträume im zweiten Halbjahr ge- die Rede, weil es um die Besteuerung des Die Einrichtung führt den Namen „Kindergarten Lehmkuhlener Wühlmäuse“ und hat den müssen wir das Gemeindefest leider für trennt abrechnen. Für Zeiträume vor dem 1. geschaffenen Mehrwerts geht. Der Begriff Standort in 24211 Lehmkuhlen, Ortsteil Trent, Schulstraße 21a. Amt Preetz-Land Juli 2020 gilt dann der alte Umsatzsteuersatz, steht auch auf manchen Rechnungen oder dieses Jahr absagen. Wir hätten gerne mit - Der Amtsvorsteher - für Zeiten im zweiten Halbjahr 2020 der neue Quittungen. Der steuerrechtlich korrekte Ihnen zusammen ein fröhliches Fest gefeiert Am Berg 2, 24211 Schellhorn Umsatzsteuersatz. Beim Telefon ist das Ende Fachbegriff lautet jedoch Umsatzsteuer, weil und hoffen, dass Sie für unsere (Fortsetzung auf Seite 4) Entscheidung Verständnis haben. Verantwortlicher Redakteur: des Rechnungszeitraums entscheidend. Wird der Umsatz von Waren und Dienstleistungen Ralf-Uwe Jann, Tel. 04342/8866–21, das Telefon beispielsweise vom 15. Juni 2020 besteuert wird.“ - Hätten Sie‘s gewusst? Nicole Kord-to-Krax (Projektbetreuerin) Gemeinde Schellhorn Fax 04342/8866 -09. E-Mail: [email protected] Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) Anwohner*innen werden rechtzeitig vor Verantwortlich für den Inhalt der re- Beginn der Baumaßnahme via Wurfzettel von 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Schellhorn daktionellen Beiträge sind die jeweils der Baufirma vor Ort informiert. Die Kosten für das Haushaltsjahr 2020 genannten Autoren. Die Sanierung der L 49 zwischen Preetz und Klein Barkau geht weiter der Baumaßnahme belaufen sich auf rund Aufgrund des § 80 der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom Druck und Anzeigen: zwei Millionen Euro und werden vom Land 02.07.2020 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: Bekanntlich erneuert der Landesbetrieb stelle der L 49 an der B 404 im Bereich der Schleswig-Holstein getragen. § 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden SKALA-DRUCK Steffen GmbH & Co. KG, Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Gemeinde Klein Barkau hinaus. Dieser soll Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag Geschäftsführer Gisbert Sprunk, (LBV.SH) seit dem 6. Juli bis in den Herbst vom 27. Juli bis 14. August 2020 umgesetzt der Verkehrsbehörde, dem Kreis, den Ge- des Haushaltsplanes Moorweg 66, 24582 Bordesholm, dieses Jahres hinein die L 49 zwischen sein. Aus diesem Grund muss auch die An- meinden und dem Buslinienbetreiber abge- einschl. der Nachträge Tel. 04322/3103, Fax - 4615. E-Mail : Preetz und Klein Barkau. Die L 49 wurde in schlussstelle der B 404 für einen kurzen stimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die weite- gegenüber nunmehr fest- [email protected] den vergangenen vier Jahren im Rahmen Zeitraum voll gesperrt werden. ren Arbeiten einzustellen, den ausgeschilder- bisher gesetzt auf der Landesstraßenoffensive zwischen Net- Die Druckauflage beträgt ca. 4.500 Stck. Der genaue Zeitraum dieser Sperrung wird ten Umleitungen zu folgen sowie um rück- EUR EUR EUR EUR telsee und Nortorf bereits auf einer Strecke abhängig von Bauwetter und Baufortschritt sichtsvolles Verhalten zum Schutz der Men- von rund 24 Kilometern vollständig baulich ______rechtzeitig bekannt gegeben. schen auf der Baustelle. erneuert. 1. im Verwaltungshaushalt Die Arbeiten Ein Viertel aller Landesstraßen ist in keinem die Einnahmen 15.300 2.415.100 2.399.800 Bauabschnitte und Umleitungen guten Zustand. Die Landesregierung hat den Bei dieser Baumaßnahme wird die Deck- die Ausgaben 15.300 2.415.100 2.399.800 Die Arbeiten erfolgen in zwei Abschnitten: LBV.SH daher mit einer großangelegten und Tragschicht auf einer Länge von fast 2. im Vermögenshaushalt Der erste Bauabschnitt erstreckt(e) sich vom zehn Kilometern saniert. Außerdem werden Sanierungsoffensive beauftragt, um Straßen, die Einnahmen 102.700 356.100 458.800 Ortsausgang der Stadt Preetz bis zum Orts- der Radweg und die Entwässerungsanlage Brücken und Radwege in Schleswig-Holstein die Ausgaben 102.700 356.100 458.800 eingang der Gemeinde Honigsee und sollte punktuell erneuert. Des Weiteren sind Arbei- wieder in Ordnung zu bringen. Auch der bis zum 26. Juli 2020 (nach Redaktions- Ausbau der L 49 ist ein relevanter Teil der ten an der Brücke über die B 404 vorgese- Schellhorn, den 10.07.2020 (DS) gez. Johanssen, Bürgermeister schluss) fertig sein. hen. Im Anschluss an die Fahrbahnerneue- Sanierungsoffensive und ein wichtiger Bei- trag für die Menschen im Land! Der zweite Bauabschnitt schließt am Ortsein- rung wird die neue Markierung aufgebracht Gemäß § 79 GO kann jeder Einsicht in die Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und die gang der Gemeinde Honigsee an und geht sowie einzelne Schadstellen am Radweg Quelle: Medien-Information des LBV.SH Anlagen bei der Amtsverwaltung Preetz-Land in Schellhorn, Am Berg 2, Zimmer 25, nehmen etwa einhundert Meter über die Anschluss- zwischen Klein Barkau und Preetz saniert. vom 2. Juli 2020 Der Amtsvorsteher Im Auftrage: gez. Dose Seite 4 Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 24. Jahrgang 24. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 Seite 5

(Fortsetzung von Seite 3) (Fortsetzung von Seite 4) (2) Die Personensorgeberechtigten sind verpflichtet, einen Unfall, § 3 den das Kind auf dem Weg zur Kindertageseinrichtung oder auf (2) Die Einrichtung dient der Förderung von Kindern im Sinne des § Erklärung über die Annahme des Platzes Während der Sommerferien für die allgemeinbildenden Schulen dem Nachhauseweg erleidet, der Leitung der Kindertageseinrich- in Schleswig-Holstein bleibt die Kindertageseinrichtung für 3 tung unverzüglich anzuzeigen, damit diese der Meldepflicht ge- 2 KiTaG und erfüllt durch die in ihr geleistete Arbeit einen eigen- (1) Unmittelbar nach der Zulassungsentscheidung der Gemeinde Wochen geschlossen. Ebenso erfolgt eine Schließung zwischen genüber der Unfallversicherung nachkommen kann. ständigen alters- und entwicklungsspezifischen Bildungs- und haben die Personensorgeberechtigten eine von der Gemeinde Weihnachten und Neujahr und an den gesetzlichen Feiertagen. Erziehungsauftrag. Sie soll die Entwicklung des Kindes zu einer auszufertigende Erklärung darüber abzugeben, dass sie den im (3) Verlust, Verwechslung oder Beschädigung der Bekleidung und Die Schließzeiten werden nach Anhörung des Beirates der Kin- eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit Rahmen der Platzvergabe angebotenen Betreuungsplatz für das anderer mitgebrachter Gegenstände des Kindes sind nicht versi- dertageseinrichtung festgelegt und von der Leitung der Kinderta- fördern, die Erziehung und Bildung in der Familie unterstützen Kind annehmen (Verbindliche Rückmeldung). Innerhalb der chert. Eine Haftung wird nicht übernommen. geseinrichtung bekannt gegeben. und ergänzen und den Personensorgeberechtigten dabei helfen, verbindlichen Rückmeldung werden der Zeitpunkt der Aufnahme § 10 Erwerbstätigkeit und Kindererziehung besser miteinander verein- und der zeitliche Betreuungsumfang verbindlich festgelegt. (3) Wird die Kindertageseinrichtung auf Anordnung des Gesund- baren zu können. In der Einrichtung soll der Anspruch von Kin- heitsamtes oder aus anderen zwingenden Gründen geschlossen Mitwirkung der Erziehungsberechtigten (2) Mit der verbindlichen Rückmeldung erkennen die Personensor- dern auf Förderung in einer Kindertageseinrichtung nach dem oder in ihrem Betrieb eingeschränkt, besteht kein Anspruch auf Auf- Die Erziehungsberechtigten wählen aus ihren Reihen pro Gruppe zwei geberechtigten das pädagogische Konzept der Einrichtung (§ 45 Dritten Teil des Zweiten Kapitels SGB VIII in Verbindung mit § 5 nahme in eine Notgruppe oder Schadenersatz. Eine Erstattung Elternvertreter, die im Beirat der Kindertageseinrichtung mitwirken. Absatz 3 Nummer 1 SGB VIII) als verbindlich an. KiTaG nach Möglichkeit erfüllt werden. Für die in den Sätzen 1 der Benutzungsgebühr aus diesem Grunde ist ausgeschlossen. Einzelheiten regelt die Geschäftsordnung des Beirates. bis 3 beschriebenen Nutzungszwecke stellt die Gemeinde die § 4 § 7 Einrichtung zur Verfügung. Veränderungen des Betreuungsumfanges § 11 Regelungen für den Besuch der Kindertageseinrichtung Beirat (3) In der Kindertageseinrichtung werden Kinder ab Vollendung des Eine Veränderung des mit der verbindlichen Rückmeldung vereinbar- (1) Der regelmäßige Besuch der Kindertageseinrichtung ist Voraus- dritten Lebensjahres bis zum Schuleintritt gefördert. ten Betreuungsumfanges ist nur im Rahmen freier Kapazitäten der Die Gemeinde richtet für die Kindertageseinrichtung einen Beirat im setzung für eine kontinuierliche Förderung des Kindes. Kann das Kindertageseinrichtung möglich. Die beabsichtigte Veränderung des Sinne des § 32 Absatz 3 Satz 1 KiTaG ein, der mit jeweils zwei Vertre- § 2 Kind die Kindertageseinrichtung für einen oder mehrere Tage Betreuungsumfanges ist schriftlich mit einer Frist von 4 Wochen zum terinnen und Vertretern der Gemeinde, der pädagogischen Fachkräfte Aufnahme in die Einrichtung nicht besuchen, haben die Erziehungsberechtigten dieses der ersten Tag des Folgemonats bei der Gemeinde zu beantragen. und der Eltern zu besetzen ist. Einzelheiten regelt die Geschäftsord- (1) Die Nutzung der Einrichtung bedarf der vorherigen Aufnahme in Leitung unverzüglich mitzuteilen. Die vorübergehende Abwesen- nung des Beirates. § 5 die Einrichtung durch eine Platzvergabe (Zulassungs- heit des Kindes hat keinen Einfluss auf die Verpflichtung zur Zah- § 12 Beendigung des Betreuungsverhältnisses entscheidung). In die Einrichtung werden im Rahmen ihrer freien lung der Benutzungsgebühren. Gebühren (1) Die Abmeldung des Kindes ist grundsätzlich nur zum Ende des Kapazitäten ganzjährig im laufenden Kindergartenjahr Kinder (2) Die Aufsichtspflicht obliegt kraft Gesetzes (§ 1631 BGB) den Per- (1) Zur anteiligen Deckung der Kosten der Kindertageseinrichtung Kindergartenjahres (31.07.) möglich. Die schriftliche Abmeldung aufgenommen, die einen Anspruch auf Förderung im Sinne des sonenberechtigten; in der Regel den Erziehungsberechtigten. Für werden Benutzungsgebühren für die pädagogische Betreuung ist der Leitung der Kindertageseinrichtung oder dem Amt Preetz- § 1 Absatz 3 haben. die Dauer des Besuchs der Kindertageseinrichtung wird die Auf- sowie für die entstehenden Sachkosten erhoben. Land bis zum 31. Mai vorzulegen. Schulpflichtige Kinder sind sichtspflicht auf die Gemeinde Lehmkuhlen übertragen. Diese (2) Ein Rechtsanspruch auf die Nutzung der Einrichtung besteht nur (2) Die Nutzung der Einrichtung im Rahmen dieser Satzung unter- von dieser Regelung ausgeschlossen, hier endet das Betreu- bedient sich bei der Erfüllung ihrer Verpflichtung pädagogisch im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, der nach § 45 Ab- liegt der Gebührenpflicht. Die Höhe der Benutzungsgebühr rich- satz 1 Satz 1 SGB VIII erteilten Erlaubnis für den Betrieb der ungsverhältnis automatisch mit Ablauf des 31.07. des Jahres der ausgebildeter Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter. Einschulung. tet sich nach der Anzahl der Kinder und der jeweils in Anspruch Einrichtung und der freien Kapazitäten. (3) Die Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter übernehmen das Kind in genommenen wöchentlichen Betreuungszeit. (2) Im Falle eines Umzuges kann das Betreuungsverhältnis mit einer den Räumen der Kindertageseinrichtung und übergeben es am (3) Die Aufnahme eines Kindes setzt voraus, dass die Personensor- (3) Für die Festsetzung der Höhe der Benutzungsgebühr gelten die Frist von sechs Wochen zum Monatsschluss schriftlich gekün- Ende der Öffnungszeiten wieder in die Aufsichtspflicht des Erzie- geberechtigten durch schriftliche Anmeldung ihren Wunsch auf gesetzlichen Bestimmungen des § 31 Absatz 1 Satz 1 KiTaG digt werden. In anderen Fällen kann das Betreuungsverhältnis im lau- hungsberechtigten. Im Falle, dass das Kind die Busverbindung Aufnahme in die Kindertageseinrichtung bekundet haben. Der (Höchstgrenze für Elternbeiträge): Aufnahmeantrag ist bei der Leitung der Kindertageseinrichtung fenden Kindergartenjahr im gegenseitigen Einvernehmen beendet nutzt, beginnt die Aufsichtspflicht der Mitarbeiterinnen und Mitar- oder beim Amt Preetz-Land einzureichen. Für die Anmeldung werden, sofern der Betreuungsplatz lückenlos neu belegt werden beiter mit der morgendlichen Abholung aus dem Bus/von der „Die zu entrichtenden Benutzungsgebühren dürfen monatlich sind die von der Gemeinde Lehmkuhlen bereitgestellten Vordru- kann. Bushaltestelle. Die Aufsichtspflicht endet mittags mit der Beglei- 1. 7,21 € für Kinder, die das dritte Lebensjahr zu Beginn des cke oder elektronischen Verfahren zu verwenden. (3) Für jedes Kind gibt es eine Eingewöhnungszeit von vier Wochen. tung in den Bus, der die Kinder zum jeweiligen Wohnort bringt. Monats noch nicht vollendet haben, und (4) Über die Aufnahme des Kindes entscheidet der Beirat der Kin- Sollte die Leitung der Kindertageseinrichtung oder die Erzie- (4) Für den Weg zur Kindertageseinrichtung sowie für den Nachhau- 2. 5,66 € für ältere Kinder hungsberechtigten innerhalb dieser vier Wochen feststellen, dertageseinrichtung. Die Platzvergabe erfolgt nach schriftlich seweg sind allein die Erziehungsberechtigten aufsichtspflichtig. In Ein- pro wöchentlicher Betreuungsstunde nicht übersteigen.“ festgelegten, öffentlich zugänglichen Kriterien. Kinder, die in der dass eine Betreuung aufgrund des Entwicklungsstandes des zelfällen ist es möglich, das Kind durch einen Erwachsenen oder Sofern durch eine Änderung des § 31 Absatz 1 KiTaG eine Ände- Gemeinde Lehmkuhlen mit Hauptwohnsitz gemeldet sind und Kindes noch nicht möglich ist, kann das Betreuungsverhältnis einen Jugendlichen über 16 Jahren mit schriftlicher Einverständ- rung der in Satz 1 genannten Beträge erfolgt, treten die geänder- Kinder aus den Gemeinden Schellhorn und Wahlstorf von beiden Seiten schriftlich beendet werden. niserklärung der Erziehungsberechtigten abholen zu lassen. ten Beträge an deren Stelle. (entsprechend der in Absatz 5 genannten Quote), werden bei (4) Die Gemeinde kann das Betreuungsverhältnis aus wichtigen (5) Für die Teilnahme an Ausflügen und Reisen ist die schriftliche der Platzvergabe vorrangig berücksichtigt. Gründen durch schriftliche Aufhebung der Zulassungsentschei- Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. (4) Die Gemeinde Lehmkuhlen erhebt als Benutzungsgebühr für den „Kindergarten Lehmkuhlener Wühlmäuse“ den gesetzlich festge- (5) Die Gemeinden Schellhorn und Wahlstorf haben sich bei Errich- dung nach § 2 Absatz 1 beenden. Ein wichtiger Grund im Sinne § 8 legten Höchstsatz für Elternbeiträge entsprechend des § 31 Ab- tung der Kindertageseinrichtung an den Investitionskosten betei- des Satzes 1 liegt vor, wenn der Gemeinde unter Berücksichti- Infektionsschutz und Umgang mit Erkrankungen des Kindes satz 1 Satz 1 KiTaG. Aktuell beläuft sich die monatliche, gerunde- ligt. Entsprechend der im Zusatzvertrag vereinbarten Quote, gung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der (1) Bei Erkrankung des Kindes ist die Leitung der Kindertageseinrich- te Benutzungsgebühr entsprechend der im „Kindergarten Lehm- werden 5 Plätze vom Gesamtplatzkontingent an Kinder aus der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Betreuungsver- tung unverzüglich zu informieren. kuhlener Wühlmäuse“ angebotenen Betreuungszeit auf: Gemeinde Schellhorn und weitere 5 Plätze vom Gesamtplatz- hältnisses nicht zugemutet werden kann. kontingent an Kinder aus der Gemeinde Wahlstorf vergeben. Ein Fall im Sinne des Satzes 2 liegt insbesondere vor, wenn (2) Erkrankt das Kind oder ein Haushaltsangehöriger an einer infekti- Betreuungszeit pro Tag Regelgebühr ösen Krankheit, darf das Kind die Einrichtung vorrübergehend Kinder aus anderen Gemeinden können nur aufgenommen wer- 1. der nach § 20 Absatz 8 Nummer 1 des Infektionsschutzgesetzes nicht besuchen. Die Abwesenheit des Kindes hat keinen Einfluss 07:45 – 12:45 Uhr (25 Stunden/Woche) 141,00 € den, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen, nachdem alle erforderliche Nachweis über den ausreichenden Impfschutz auf die Verpflichtung zur Zahlung der Benutzungsgebühren. 07:00 – 15:00 Uhr (40 Stunden/Woche) 226,00 € Lehmkuhlener Kinder mit einem Platz versorgt wurden und Kin- gegen Masern nicht vorgelegt wird (Betreuungsverbot gem. § 20 der aus den Gemeinden Schellhorn und Wahlstorf entsprechend Absatz 9 des Infektionsschutzgesetzes), (3) Soll das Kind nach einer infektiösen Krankheit des Kindes oder § 13 einer Erkrankung innerhalb der Familie die Einrichtung wieder der o. g. Quote aufgenommen wurden. 2. das Kind nicht in der erforderlichen Weise gefördert werden Gebührenschuldner besuchen, ist der Leitung der Kindertageseinrichtung eine ärztli- (6) Für jedes Kind ist vor Aufnahme in die Kindertageseinrichtung kann oder die Förderung der übrigen Kinder der Gruppe stark (1) Gebührenschuldner ist, wer als Personensorgeberechtigter die che Bescheinigung darüber vorzulegen, dass gegen die Nutzung eine ärztliche Bescheinigung vorzulegen, die Auskunft über die beeinträchtigt wird, Nutzung der Einrichtung durch ein Kind durch Abgabe der ver- der Einrichtung durch das Kind keine medizinischen oder infekti- für den Besuch der Einrichtung relevanten gesundheitlichen bindlichen Rückmeldung gem. § 3 Absatz 1 veranlasst. 3. ein Kind wiederholt unentschuldigt fehlt, onsschutzrechtlichen Bedenken bestehen. Solange die in Satz 1 Einschränkungen sowie den Impfschutz des Kindes gibt (§ 18 4. die Gebühren nach § 12 über einen Zeitraum von zwei Monaten genannte ärztliche Bescheinigung nicht vorgelegt wird, besteht (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. Absatz 6 Satz 2 KiTaG). Die ärztliche Bescheinigung darf bei nicht gezahlt werden. kein Anspruch auf Nutzung der Einrichtung. Absatz 2 Satz 2 gilt Aufnahme in die Kindertageseinrichtung nicht älter als drei Wo- § 14 § 6 entsprechend. chen sein. Entstehung und Fälligkeit der Benutzungsgebühr Öffnungs- und Schließzeiten (4) Nach allen Erkrankungen gelten die Empfehlungen des Robert (7) Zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Kindertageseinrichtung ist (1) Die Gebührenpflicht entsteht am 01. des Monats, in dem die (1) Die Kindertageseinrichtung ist in der Regel von Montag bis Frei- Koch-Institutes für die Wiederzulassung zu Gemeinschaftseinrich- von den Personensorgeberechtigten gegenüber der Leitung der Aufnahme des Kindes in die Einrichtung erfolgt. Sie endet mit tag von 07:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Die Kernzeit wird auf 08:00 tungen gemäß § 34 Infektionsschutzgesetz. Einrichtung nachzuweisen, dass das Kind die von der Ständigen Ablauf des letzten Kalendertages des Monats, in dem das Betreu- Impfkommission (STIKO) empfohlenen Masern-Impfungen erhal- bis 12:00 Uhr festgelegt. § 9 ungsverhältnis endet. ten hat. Kinder, für die kein oder kein ausreichender Impfschutz (2) Für die Planung der Schließzeiten der Einrichtung sind die ge- Versicherungen Die Gebühr ist bis zum 05. des eines jeden Monats in einer Sum- gegen Masern nachgewiesen werden kann, werden nicht in der setzlichen Vorgaben des § 22 Kindertagesförderungsgesetz (1) Kinder, die die Kindertageseinrichtung nutzen, sind nach Maßga- me im Voraus an das Amt Preetz-Land, Amtskasse, auf folgende Kindertageseinrichtung betreut (§ 20 Absatz 9 Infektionsschutz- (KiTaG) zu beachten. be des Siebten Buches Sozialgesetzbuch gesetzlich gegen Unfäl- Bankverbindung zu zahlen: gesetz). le versichert. (Fortsetzung auf Seite 5) (Fortsetzung auf Seite 6) Seite 4 Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 24. Jahrgang 24. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 Seite 5

(Fortsetzung von Seite 3) (Fortsetzung von Seite 4) (2) Die Personensorgeberechtigten sind verpflichtet, einen Unfall, § 3 den das Kind auf dem Weg zur Kindertageseinrichtung oder auf (2) Die Einrichtung dient der Förderung von Kindern im Sinne des § Erklärung über die Annahme des Platzes Während der Sommerferien für die allgemeinbildenden Schulen dem Nachhauseweg erleidet, der Leitung der Kindertageseinrich- in Schleswig-Holstein bleibt die Kindertageseinrichtung für 3 tung unverzüglich anzuzeigen, damit diese der Meldepflicht ge- 2 KiTaG und erfüllt durch die in ihr geleistete Arbeit einen eigen- (1) Unmittelbar nach der Zulassungsentscheidung der Gemeinde Wochen geschlossen. Ebenso erfolgt eine Schließung zwischen genüber der Unfallversicherung nachkommen kann. ständigen alters- und entwicklungsspezifischen Bildungs- und haben die Personensorgeberechtigten eine von der Gemeinde Weihnachten und Neujahr und an den gesetzlichen Feiertagen. Erziehungsauftrag. Sie soll die Entwicklung des Kindes zu einer auszufertigende Erklärung darüber abzugeben, dass sie den im (3) Verlust, Verwechslung oder Beschädigung der Bekleidung und Die Schließzeiten werden nach Anhörung des Beirates der Kin- eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit Rahmen der Platzvergabe angebotenen Betreuungsplatz für das anderer mitgebrachter Gegenstände des Kindes sind nicht versi- dertageseinrichtung festgelegt und von der Leitung der Kinderta- fördern, die Erziehung und Bildung in der Familie unterstützen Kind annehmen (Verbindliche Rückmeldung). Innerhalb der chert. Eine Haftung wird nicht übernommen. geseinrichtung bekannt gegeben. und ergänzen und den Personensorgeberechtigten dabei helfen, verbindlichen Rückmeldung werden der Zeitpunkt der Aufnahme § 10 Erwerbstätigkeit und Kindererziehung besser miteinander verein- und der zeitliche Betreuungsumfang verbindlich festgelegt. (3) Wird die Kindertageseinrichtung auf Anordnung des Gesund- baren zu können. In der Einrichtung soll der Anspruch von Kin- heitsamtes oder aus anderen zwingenden Gründen geschlossen Mitwirkung der Erziehungsberechtigten (2) Mit der verbindlichen Rückmeldung erkennen die Personensor- dern auf Förderung in einer Kindertageseinrichtung nach dem oder in ihrem Betrieb eingeschränkt, besteht kein Anspruch auf Auf- Die Erziehungsberechtigten wählen aus ihren Reihen pro Gruppe zwei geberechtigten das pädagogische Konzept der Einrichtung (§ 45 Dritten Teil des Zweiten Kapitels SGB VIII in Verbindung mit § 5 nahme in eine Notgruppe oder Schadenersatz. Eine Erstattung Elternvertreter, die im Beirat der Kindertageseinrichtung mitwirken. Absatz 3 Nummer 1 SGB VIII) als verbindlich an. KiTaG nach Möglichkeit erfüllt werden. Für die in den Sätzen 1 der Benutzungsgebühr aus diesem Grunde ist ausgeschlossen. Einzelheiten regelt die Geschäftsordnung des Beirates. bis 3 beschriebenen Nutzungszwecke stellt die Gemeinde die § 4 § 7 Einrichtung zur Verfügung. Veränderungen des Betreuungsumfanges § 11 Regelungen für den Besuch der Kindertageseinrichtung Beirat (3) In der Kindertageseinrichtung werden Kinder ab Vollendung des Eine Veränderung des mit der verbindlichen Rückmeldung vereinbar- (1) Der regelmäßige Besuch der Kindertageseinrichtung ist Voraus- dritten Lebensjahres bis zum Schuleintritt gefördert. ten Betreuungsumfanges ist nur im Rahmen freier Kapazitäten der Die Gemeinde richtet für die Kindertageseinrichtung einen Beirat im setzung für eine kontinuierliche Förderung des Kindes. Kann das Kindertageseinrichtung möglich. Die beabsichtigte Veränderung des Sinne des § 32 Absatz 3 Satz 1 KiTaG ein, der mit jeweils zwei Vertre- § 2 Kind die Kindertageseinrichtung für einen oder mehrere Tage Betreuungsumfanges ist schriftlich mit einer Frist von 4 Wochen zum terinnen und Vertretern der Gemeinde, der pädagogischen Fachkräfte Aufnahme in die Einrichtung nicht besuchen, haben die Erziehungsberechtigten dieses der ersten Tag des Folgemonats bei der Gemeinde zu beantragen. und der Eltern zu besetzen ist. Einzelheiten regelt die Geschäftsord- (1) Die Nutzung der Einrichtung bedarf der vorherigen Aufnahme in Leitung unverzüglich mitzuteilen. Die vorübergehende Abwesen- nung des Beirates. § 5 die Einrichtung durch eine Platzvergabe (Zulassungs- heit des Kindes hat keinen Einfluss auf die Verpflichtung zur Zah- § 12 Beendigung des Betreuungsverhältnisses entscheidung). In die Einrichtung werden im Rahmen ihrer freien lung der Benutzungsgebühren. Gebühren (1) Die Abmeldung des Kindes ist grundsätzlich nur zum Ende des Kapazitäten ganzjährig im laufenden Kindergartenjahr Kinder (2) Die Aufsichtspflicht obliegt kraft Gesetzes (§ 1631 BGB) den Per- (1) Zur anteiligen Deckung der Kosten der Kindertageseinrichtung Kindergartenjahres (31.07.) möglich. Die schriftliche Abmeldung aufgenommen, die einen Anspruch auf Förderung im Sinne des sonenberechtigten; in der Regel den Erziehungsberechtigten. Für werden Benutzungsgebühren für die pädagogische Betreuung ist der Leitung der Kindertageseinrichtung oder dem Amt Preetz- § 1 Absatz 3 haben. die Dauer des Besuchs der Kindertageseinrichtung wird die Auf- sowie für die entstehenden Sachkosten erhoben. Land bis zum 31. Mai vorzulegen. Schulpflichtige Kinder sind sichtspflicht auf die Gemeinde Lehmkuhlen übertragen. Diese (2) Ein Rechtsanspruch auf die Nutzung der Einrichtung besteht nur (2) Die Nutzung der Einrichtung im Rahmen dieser Satzung unter- von dieser Regelung ausgeschlossen, hier endet das Betreu- bedient sich bei der Erfüllung ihrer Verpflichtung pädagogisch im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, der nach § 45 Ab- liegt der Gebührenpflicht. Die Höhe der Benutzungsgebühr rich- satz 1 Satz 1 SGB VIII erteilten Erlaubnis für den Betrieb der ungsverhältnis automatisch mit Ablauf des 31.07. des Jahres der ausgebildeter Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter. Einschulung. tet sich nach der Anzahl der Kinder und der jeweils in Anspruch Einrichtung und der freien Kapazitäten. (3) Die Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter übernehmen das Kind in genommenen wöchentlichen Betreuungszeit. (2) Im Falle eines Umzuges kann das Betreuungsverhältnis mit einer den Räumen der Kindertageseinrichtung und übergeben es am (3) Die Aufnahme eines Kindes setzt voraus, dass die Personensor- (3) Für die Festsetzung der Höhe der Benutzungsgebühr gelten die Frist von sechs Wochen zum Monatsschluss schriftlich gekün- Ende der Öffnungszeiten wieder in die Aufsichtspflicht des Erzie- geberechtigten durch schriftliche Anmeldung ihren Wunsch auf gesetzlichen Bestimmungen des § 31 Absatz 1 Satz 1 KiTaG digt werden. In anderen Fällen kann das Betreuungsverhältnis im lau- hungsberechtigten. Im Falle, dass das Kind die Busverbindung Aufnahme in die Kindertageseinrichtung bekundet haben. Der (Höchstgrenze für Elternbeiträge): Aufnahmeantrag ist bei der Leitung der Kindertageseinrichtung fenden Kindergartenjahr im gegenseitigen Einvernehmen beendet nutzt, beginnt die Aufsichtspflicht der Mitarbeiterinnen und Mitar- oder beim Amt Preetz-Land einzureichen. Für die Anmeldung werden, sofern der Betreuungsplatz lückenlos neu belegt werden beiter mit der morgendlichen Abholung aus dem Bus/von der „Die zu entrichtenden Benutzungsgebühren dürfen monatlich sind die von der Gemeinde Lehmkuhlen bereitgestellten Vordru- kann. Bushaltestelle. Die Aufsichtspflicht endet mittags mit der Beglei- 1. 7,21 € für Kinder, die das dritte Lebensjahr zu Beginn des cke oder elektronischen Verfahren zu verwenden. (3) Für jedes Kind gibt es eine Eingewöhnungszeit von vier Wochen. tung in den Bus, der die Kinder zum jeweiligen Wohnort bringt. Monats noch nicht vollendet haben, und (4) Über die Aufnahme des Kindes entscheidet der Beirat der Kin- Sollte die Leitung der Kindertageseinrichtung oder die Erzie- (4) Für den Weg zur Kindertageseinrichtung sowie für den Nachhau- 2. 5,66 € für ältere Kinder hungsberechtigten innerhalb dieser vier Wochen feststellen, dertageseinrichtung. Die Platzvergabe erfolgt nach schriftlich seweg sind allein die Erziehungsberechtigten aufsichtspflichtig. In Ein- pro wöchentlicher Betreuungsstunde nicht übersteigen.“ festgelegten, öffentlich zugänglichen Kriterien. Kinder, die in der dass eine Betreuung aufgrund des Entwicklungsstandes des zelfällen ist es möglich, das Kind durch einen Erwachsenen oder Sofern durch eine Änderung des § 31 Absatz 1 KiTaG eine Ände- Gemeinde Lehmkuhlen mit Hauptwohnsitz gemeldet sind und Kindes noch nicht möglich ist, kann das Betreuungsverhältnis einen Jugendlichen über 16 Jahren mit schriftlicher Einverständ- rung der in Satz 1 genannten Beträge erfolgt, treten die geänder- Kinder aus den Gemeinden Schellhorn und Wahlstorf von beiden Seiten schriftlich beendet werden. niserklärung der Erziehungsberechtigten abholen zu lassen. ten Beträge an deren Stelle. (entsprechend der in Absatz 5 genannten Quote), werden bei (4) Die Gemeinde kann das Betreuungsverhältnis aus wichtigen (5) Für die Teilnahme an Ausflügen und Reisen ist die schriftliche der Platzvergabe vorrangig berücksichtigt. Gründen durch schriftliche Aufhebung der Zulassungsentschei- Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. (4) Die Gemeinde Lehmkuhlen erhebt als Benutzungsgebühr für den „Kindergarten Lehmkuhlener Wühlmäuse“ den gesetzlich festge- (5) Die Gemeinden Schellhorn und Wahlstorf haben sich bei Errich- dung nach § 2 Absatz 1 beenden. Ein wichtiger Grund im Sinne § 8 legten Höchstsatz für Elternbeiträge entsprechend des § 31 Ab- tung der Kindertageseinrichtung an den Investitionskosten betei- des Satzes 1 liegt vor, wenn der Gemeinde unter Berücksichti- Infektionsschutz und Umgang mit Erkrankungen des Kindes satz 1 Satz 1 KiTaG. Aktuell beläuft sich die monatliche, gerunde- ligt. Entsprechend der im Zusatzvertrag vereinbarten Quote, gung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der (1) Bei Erkrankung des Kindes ist die Leitung der Kindertageseinrich- te Benutzungsgebühr entsprechend der im „Kindergarten Lehm- werden 5 Plätze vom Gesamtplatzkontingent an Kinder aus der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Betreuungsver- tung unverzüglich zu informieren. kuhlener Wühlmäuse“ angebotenen Betreuungszeit auf: Gemeinde Schellhorn und weitere 5 Plätze vom Gesamtplatz- hältnisses nicht zugemutet werden kann. kontingent an Kinder aus der Gemeinde Wahlstorf vergeben. Ein Fall im Sinne des Satzes 2 liegt insbesondere vor, wenn (2) Erkrankt das Kind oder ein Haushaltsangehöriger an einer infekti- Betreuungszeit pro Tag Regelgebühr ösen Krankheit, darf das Kind die Einrichtung vorrübergehend Kinder aus anderen Gemeinden können nur aufgenommen wer- 1. der nach § 20 Absatz 8 Nummer 1 des Infektionsschutzgesetzes nicht besuchen. Die Abwesenheit des Kindes hat keinen Einfluss 07:45 – 12:45 Uhr (25 Stunden/Woche) 141,00 € den, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen, nachdem alle erforderliche Nachweis über den ausreichenden Impfschutz auf die Verpflichtung zur Zahlung der Benutzungsgebühren. 07:00 – 15:00 Uhr (40 Stunden/Woche) 226,00 € Lehmkuhlener Kinder mit einem Platz versorgt wurden und Kin- gegen Masern nicht vorgelegt wird (Betreuungsverbot gem. § 20 der aus den Gemeinden Schellhorn und Wahlstorf entsprechend Absatz 9 des Infektionsschutzgesetzes), (3) Soll das Kind nach einer infektiösen Krankheit des Kindes oder § 13 einer Erkrankung innerhalb der Familie die Einrichtung wieder der o. g. Quote aufgenommen wurden. 2. das Kind nicht in der erforderlichen Weise gefördert werden Gebührenschuldner besuchen, ist der Leitung der Kindertageseinrichtung eine ärztli- (6) Für jedes Kind ist vor Aufnahme in die Kindertageseinrichtung kann oder die Förderung der übrigen Kinder der Gruppe stark (1) Gebührenschuldner ist, wer als Personensorgeberechtigter die che Bescheinigung darüber vorzulegen, dass gegen die Nutzung eine ärztliche Bescheinigung vorzulegen, die Auskunft über die beeinträchtigt wird, Nutzung der Einrichtung durch ein Kind durch Abgabe der ver- der Einrichtung durch das Kind keine medizinischen oder infekti- für den Besuch der Einrichtung relevanten gesundheitlichen bindlichen Rückmeldung gem. § 3 Absatz 1 veranlasst. 3. ein Kind wiederholt unentschuldigt fehlt, onsschutzrechtlichen Bedenken bestehen. Solange die in Satz 1 Einschränkungen sowie den Impfschutz des Kindes gibt (§ 18 4. die Gebühren nach § 12 über einen Zeitraum von zwei Monaten genannte ärztliche Bescheinigung nicht vorgelegt wird, besteht (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. Absatz 6 Satz 2 KiTaG). Die ärztliche Bescheinigung darf bei nicht gezahlt werden. kein Anspruch auf Nutzung der Einrichtung. Absatz 2 Satz 2 gilt Aufnahme in die Kindertageseinrichtung nicht älter als drei Wo- § 14 § 6 entsprechend. chen sein. Entstehung und Fälligkeit der Benutzungsgebühr Öffnungs- und Schließzeiten (4) Nach allen Erkrankungen gelten die Empfehlungen des Robert (7) Zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Kindertageseinrichtung ist (1) Die Gebührenpflicht entsteht am 01. des Monats, in dem die (1) Die Kindertageseinrichtung ist in der Regel von Montag bis Frei- Koch-Institutes für die Wiederzulassung zu Gemeinschaftseinrich- von den Personensorgeberechtigten gegenüber der Leitung der Aufnahme des Kindes in die Einrichtung erfolgt. Sie endet mit tag von 07:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Die Kernzeit wird auf 08:00 tungen gemäß § 34 Infektionsschutzgesetz. Einrichtung nachzuweisen, dass das Kind die von der Ständigen Ablauf des letzten Kalendertages des Monats, in dem das Betreu- Impfkommission (STIKO) empfohlenen Masern-Impfungen erhal- bis 12:00 Uhr festgelegt. § 9 ungsverhältnis endet. ten hat. Kinder, für die kein oder kein ausreichender Impfschutz (2) Für die Planung der Schließzeiten der Einrichtung sind die ge- Versicherungen Die Gebühr ist bis zum 05. des eines jeden Monats in einer Sum- gegen Masern nachgewiesen werden kann, werden nicht in der setzlichen Vorgaben des § 22 Kindertagesförderungsgesetz (1) Kinder, die die Kindertageseinrichtung nutzen, sind nach Maßga- me im Voraus an das Amt Preetz-Land, Amtskasse, auf folgende Kindertageseinrichtung betreut (§ 20 Absatz 9 Infektionsschutz- (KiTaG) zu beachten. be des Siebten Buches Sozialgesetzbuch gesetzlich gegen Unfäl- Bankverbindung zu zahlen: gesetz). le versichert. (Fortsetzung auf Seite 5) (Fortsetzung auf Seite 6) Seite 6 Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 24. Jahrgang 24. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 Seite 7

(Fortsetzung von Seite 5) (Fortsetzung von Seite 6) § 5 Beendigung des Betreuungsverhältnisses § 17 IBAN: DE97 2105 0170 0020 0001 05 Aufnahme in die Kindertageseinrichtung bekundet haben. Der BIC: NOLADE21KIE Verarbeitung personenbezogener Daten (1) Die Abmeldung des Kindes ist grundsätzlich nur zum Ende des Aufnahmeantrag ist bei der Leitung der Kindertageseinrichtung Kindergartenjahres (31.07.) möglich. Die schriftliche Abmeldung (1) Die Gemeinde Lehmkuhlen nutzt nach den Vorschriften des Der Verwendungszweck ist dem Gebührenbescheid zu entnehmen. oder beim Amt Preetz-Land einzureichen. Für die Anmeldung ist der Leitung der Kindertageseinrichtung oder dem Amt Preetz- (2) Für Kinder, die bis zum 15. eines Monats aufgenommen werden, KiTaG und des Landesdatenschutzgesetzes personenbezogene sind die von der Gemeinde Postfeld bereitgestellten Vordrucke Land bis zum 31. Mai vorzulegen. Schulpflichtige Kinder sind von Daten, soweit dies zur Durchführung dieser Satzung erforder- ist die volle Monatsgebühr, für Kinder, die nach dem 15. eines oder elektronischen Verfahren zu verwenden. dieser Regelung ausgeschlossen, hier endet das Betreuungsver- lich ist. Monats aufgenommen werden, ist die halbe Monatsgebühr zu (4) Über die Aufnahme des Kindes entscheidet die Gemeinde Post- hältnis automatisch mit Ablauf des 31.07. des Jahres der Ein- zahlen. (2) Die Gemeinde Lehmkuhlen ist nach § 33 Absatz 1 Satz 1 KiTaG feld gemeinsam mit der Leitung der Kindertageseinrichtung. Die schulung. verpflichtet, die landesweite Kita-Datenbank nach § 3 KiTaG zu (3) Die Gebühr ist auch dann in voller Höhe zu zahlen, wenn ein Platzvergabe erfolgt nach schriftlich festgelegten, öffentlich zu- (2) Im Falle eines Umzuges kann das Betreuungsverhältnis mit einer nutzen. Die zur Abwicklung des Betreuungsverhältnisses erho- Kind wegen Krankheit oder aus anderen Gründen die Kinderta- gänglichen Kriterien, die in Anlehnung an die „Empfehlung zur Frist von sechs Wochen zum Monatsschluss schriftlich gekündigt benen personenbezogenen Daten des Kindes und der Perso- geseinrichtung unregelmäßig bzw. zeitweise gar nicht besucht. Vereinheitlichung der Anmeldeverfahren und Platzvergabekrite- werden. In anderen Fällen kann das Betreuungsverhältnis im nensorgeberechtigten werden aus diesem Grund in der vom (4) Scheidet ein Kind aufgrund seiner Einschulung aus der Kinderta- rien für die Aufnahme in Kindertagesstätten im Kreis Plön“ des laufenden Kindergartenjahr im gegenseitigen Einvernehmen Land Schleswig-Holstein zur Verfügung gestellten Kita- geseinrichtung aus, endet die Gebührenpflicht mit Ablauf des 31.07. örtlichen Trägers der Jugendhilfe gestaltet sind (siehe § 2 Absatz beendet werden, sofern der Betreuungsplatz lückenlos neu be- Datenbank (www.kitaportal-sh.de) elektronisch gespeichert des Jahres der Einschulung. 5 und 6 dieser Satzung). legt werden kann. und verarbeitet. (5) Die Gebühr ist auch während der Schließzeiten der Kindertagesein- (5) Kinder, die in der Gemeinde Postfeld mit Hauptwohnsitz gemel- (3) Für jedes Kind gibt es eine Eingewöhnungszeit von vier Wochen. § 18 richtung (§ 6 Absatz 2 und 3) in voller Höhe zu begleichen. det sind, werden bei der Platzvergabe vorrangig berücksichtigt. Sollte die Leitung der Kindertageseinrichtung oder die Erzie- Dynamische Verweisung (6) Werden die Gebühren über einen Zeitraum von zwei Monaten Kinder aus anderen Gemeinden können nur aufgenommen wer- hungsberechtigten innerhalb dieser vier Wochen feststellen, dass nicht gezahlt, wird die Betreuung des Kindes eingestellt und das Soweit in dieser Satzung auf bundes- und landesrechtliche den, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen, nachdem alle ange- eine Betreuung aufgrund des Entwicklungsstandes des Kindes Kind muss die Einrichtung verlassen. Vorschriften Bezug genommen wird, sind diese in der jeweils meldeten Postfelder Kinder mit einem Platz versorgt wurden. noch nicht möglich ist, kann das Betreuungsverhältnis von beiden geltenden Fassung anzuwenden. Seiten schriftlich beendet werden. § 15 (6) Folgende Platzvergabekriterien sind in dieser Reihenfolge zu Geschwisterermäßigung und soziale Ermäßigung von Elternbeiträgen § 19 berücksichtigen: (4) Die Gemeinde kann das Betreuungsverhältnis aus wichtigen Gründen durch schriftliche Aufhebung der Zulassungsentschei- Grundlage für die Gewährung einer Gebührenermäßigung sind die ge- Inkrafttreten 1. Wohnort des Kindes (Kinder, die zum Zeitpunkt der Platz- dung nach § 2 Absatz 1 beenden. Ein wichtiger Grund im Sinne setzlichen Vorgaben des § 7 KiTaG. Eltern, die eine Ermäßigung der (1) Diese Satzung tritt am 01. August 2020 in Kraft. vergabe mit Hauptwohnsitz in Postfeld gemeldet sind, wer- des Satzes 1 liegt vor, wenn der Gemeinde unter Berücksichti- Benutzungsgebühr in Anspruch nehmen möchten, wenden sich zwecks den vorrangig berücksichtigt). (2) Die Satzung über die Benutzung des Kindergartens Lehmkuh- gung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der Beratung und Antragstellung an die Amtsverwaltung Preetz-Land. len (Benutzungs- und Gebührensatzung) vom 19.11.2002 tritt 2. Alter des Kindes (Das jeweils ältere Kind wird bevorzugt beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Betreuungsverhält- § 16 mit Ablauf des 31.07.2020 außer Kraft. berücksichtigt) nisses nicht zugemutet werden kann. Stundung, Niederschlagung und Erlass 3. Berufstätigkeit beider Elternteile bzw. des alleinerziehenden Ein Fall im Sinne des Satzes 2 liegt insbesondere vor, wenn Bei Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen ist die Lehmkuhlen, den 01.07.2020 Elternteils 1. der nach § 20 Absatz 8 Nummer 1 des Infektionsschutzgesetzes Hauptsatzung der Gemeinde Lehmkuhlen in der jeweils geltenden (DS) gez. Günter Frehse 4. Geschwisterkind (es wird zum Zeitpunkt der Aufnahme des erforderliche Nachweis über den ausreichenden Impfschutz ge- Fassung anzuwenden. - Bürgermeister - Kindes in die Einrichtung bereits ein Geschwisterkind im gen Masern nicht vorgelegt wird (Betreuungsverbot gem. § 20 „Kindergarten Krümelbande“ betreut) Absatz 9 des Infektionsschutzgesetzes), 5. Schwerwiegende soziale Gründe (z. B. Erkrankung/Tod/ 2. das Kind nicht in der erforderlichen Weise gefördert werden kann gen Anstalt des öffentlichen Rechts als öffentliche Einrichtung. Die Pflegebedürftigkeit eines Elternteils) oder die Förderung der übrigen Kinder der Gruppe stark beein- Gemeinde Postfeld Einrichtung führt den Namen „Kindergarten Krümelbande“ und trächtigt wird, hat den Standort in 24211 Postfeld, Grotenhof 1. (1) Für jedes Kind ist vor Aufnahme in die Kindertageseinrichtung eine ärztliche Bescheinigung vorzulegen, die Auskunft über die 3. ein Kind wiederholt unentschuldigt fehlt, (2) Die Einrichtung dient der Förderung von Kindern im Sinne des § Satzung der Gemeinde Postfeld über für den Besuch der Einrichtung relevanten gesundheitlichen 2 KiTaG und erfüllt durch die in ihr geleistete Arbeit einen eigen- 4. die Gebühren nach § 10 über einen Zeitraum von mehr als zwei den Betrieb und die Benutzung der kommunalen Einschränkungen sowie den Impfschutz des Kindes gibt (§ 18 ständigen alters- und entwicklungs-spezifischen Bildungs- und Monaten nicht gezahlt werden. Absatz 6 Satz 2 KiTaG). Die ärztliche Bescheinigung darf bei Kindertageseinrichtung „Kindergarten Krümelbande“ Erziehungsauftrag. Sie soll die Entwicklung des Kindes zu einer § 6 Aufnahme in die Kindertageseinrichtung nicht älter als drei Wo- (Benutzungs- und Gebührensatzung) eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit Öffnungs- und Schließzeiten chen sein. fördern, die Erziehung und Bildung in der Familie unterstützen (1) Die Kindertageseinrichtung ist Montag bis Donnerstag jeweils Aufgrund und ergänzen und den Personensorgeberechtigten dabei helfen, (2) Zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Kindertageseinrichtung ist von 07:30 bis 15:00 Uhr geöffnet. Freitags ist die Kindertagesein- - der §§ 4 Absatz 1 Satz 1, 17 Absatz 1 und 18 Absatz 1 der Gemein- Erwerbstätigkeit und Kindererziehung besser miteinander verein- von den Personensorgeberechtigten gegenüber der Leitung der richtung von 07:30 bis 14:00 Uhr geöffnet. baren zu können. In der Einrichtung soll der Anspruch von Kin- Einrichtung nachzuweisen, dass das Kind die von der Ständigen deordnung für das Land Schleswig-Holstein (GO) in der Fassung der (2) Für die Planung der Schließzeiten der Einrichtung sind die gesetz- dern auf Förderung in einer Kindertageseinrichtung nach dem Impfkommission (STIKO) empfohlenen Masern-Impfungen erhalten Bekanntmachung vom 28.02.2003 (Gesetz- und Verordnungsblatt lichen Vorgaben des § 22 Kindertagesförderungsgesetz (KiTaG) zu Dritten Teil des Zweiten Kapitels SGB VIII in Verbindung mit § 5 hat. Kinder, für die kein oder kein ausreichender Impfschutz gegen Schleswig-Holstein, Seite 57), zuletzt geändert durch Gesetz vom beachten. Während der Sommerferien für die allgemeinbildenden KiTaG nach Möglichkeit erfüllt werden. Für die in den Sätzen 1 Masern nachgewiesen werden kann, werden nicht in der Kinder- 04.01.2018 (Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein, Seite 6) Schulen in Schleswig-Holstein bleibt die Kindertageseinrichtung für bis 3 beschriebenen Nutzungszwecke stellt die Gemeinde die tageseinrichtung betreut (§ 20 Absatz 9 Infektionsschutzgesetz). - des § 45 des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes für das Land Schles- 3 Wochen geschlossen. Ebenso erfolgt eine Schließung in den Einrichtung zur Verfügung. wig-Holstein (LVwG) in der Fassung der Bekanntmachung vom § 3 Weihnachtsferien der allgemeinbildenden Schulen in Schleswig- 02.06.1992 (Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein, Seite (3) In der Kindertageseinrichtung werden Kinder ab Vollendung des Erklärung über die Annahme des Platzes Holstein und an den gesetzlichen Feiertagen. Zusätzlich bleibt die 243), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13.02.2019 (Gesetz- und zweiten Lebensjahres bis zum Schuleintritt gefördert. Die Zahl Kindertageseinrichtung am Freitag nach dem gesetzlichen Feiertag Verordnungsblatt Schleswig-Holstein, Seite 42) der zu betreuenden Kinder unter drei Jahren wird auf maximal (1) Unmittelbar nach der Zulassungsentscheidung der Gemeinde haben die Personensorgeberechtigten eine von der Gemeinde „Christi Himmelfahrt“ geschlossen. Die Leitung der Kindertagesein- - der §§ 1 Absatz 1, 2 Absatz 1, 4 Absatz 1 Alternative 2 und 6 Absatz fünf Kinder beschränkt. auszufertigende Erklärung darüber abzugeben, dass sie den im richtung gibt spätestens zu Beginn des Kalenderjahres durch Aus- 1 bis 4 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig- § 2 Rahmen der Platzvergabe angebotenen Betreuungsplatz für das hang in der Kindertageseinrichtung die Schließzeiten der Einrich- Holstein (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.01.2005 Aufnahme in die Einrichtung Kind annehmen (Verbindliche Rückmeldung). Innerhalb der ver- tung für das jeweilige Jahr bekannt. (Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein, Seite 27), zuletzt (1) Die Nutzung der Einrichtung bedarf der vorherigen Aufnahme in bindlichen Rückmeldung werden der Zeitpunkt der Aufnahme (3) Wird die Kindertageseinrichtung auf Anordnung des Gesund- geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 13.11.2019 (Gesetz- und die Einrichtung durch eine Platzvergabe (Zulassungs- und der zeitliche Betreuungsumfang verbindlich festgelegt. heitsamtes oder aus anderen zwingenden Gründen geschlossen Verordnungsblatt Schleswig-Holstein, Seite 425) entscheidung). In die Einrichtung werden im Rahmen ihrer freien oder in ihrem Betrieb eingeschränkt, besteht kein Anspruch auf Auf- - des § 31 Absatz 1 und Absatz 2 Satz 1 des Kindertagesförderungs- (2) Mit der verbindlichen Rückmeldung erkennen die Personensor- Kapazitäten ganzjährig im laufenden Kindergartenjahr Kinder nahme in eine Notgruppe oder Schadenersatz. Eine Erstattung gesetz (KiTaG) vom 12.12.2019 (Gesetz- und Verordnungsblatt geberechtigten das pädagogische Konzept der Einrichtung (§ 45 aufgenommen, die einen Anspruch auf Förderung im Sinne des der Benutzungsgebühr aus diesem Grunde ist ausgeschlossen. Schleswig-Holstein, Seite 759) Absatz 3 Nummer 1 SGB VIII) als verbindlich an. § 1 Absatz 3 haben. wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom § 4 § 7 (2) Ein Rechtsanspruch auf die Nutzung der Einrichtung besteht nur Regelungen für den Besuch der Kindertageseinrichtung 25.06.2020 folgende Satzung erlassen: im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, der nach § 45 Ab- Veränderungen des Betreuungsumfanges § 1 satz 1 Satz 1 SGB VIII erteilten Erlaubnis für den Betrieb der Ein- Eine Veränderung des mit der verbindlichen Rückmeldung vereinbar- (1) Der regelmäßige Besuch der Kindertageseinrichtung ist Voraus- Öffentliche Einrichtungen richtung und der freien Kapazitäten. ten Betreuungs-umfanges ist nur im Rahmen freier Kapazitäten der setzung für eine kontinuierliche Förderung des Kindes. Kann das Kind die Kindertageseinrichtung für einen oder mehrere Tage (1) Die Gemeinde Postfeld errichtet und betreibt eine Kindertages- (3) Die Aufnahme eines Kindes setzt voraus, dass die Personensor- Kindertageseinrichtung möglich. Die beabsichtigte Veränderung des einrichtung im Sinne des § 22 Absatz 1 Satz 1 des Achten Buches geberechtigten durch schriftliche Anmeldung ihren Wunsch auf Betreuungsumfanges ist schriftlich mit einer Frist von 4 Wochen zum ersten Tag des Folgemonats bei der Gemeinde zu beantragen. (Fortsetzung auf Seite 8) Sozialgesetzbuch (SGB VIII) in der Rechtsform einer nicht rechtsfähi- (Fortsetzung auf Seite 7) Seite 6 Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 24. Jahrgang 24. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 Seite 7

(Fortsetzung von Seite 5) (Fortsetzung von Seite 6) § 5 Beendigung des Betreuungsverhältnisses § 17 IBAN: DE97 2105 0170 0020 0001 05 Aufnahme in die Kindertageseinrichtung bekundet haben. Der BIC: NOLADE21KIE Verarbeitung personenbezogener Daten (1) Die Abmeldung des Kindes ist grundsätzlich nur zum Ende des Aufnahmeantrag ist bei der Leitung der Kindertageseinrichtung Kindergartenjahres (31.07.) möglich. Die schriftliche Abmeldung (1) Die Gemeinde Lehmkuhlen nutzt nach den Vorschriften des Der Verwendungszweck ist dem Gebührenbescheid zu entnehmen. oder beim Amt Preetz-Land einzureichen. Für die Anmeldung ist der Leitung der Kindertageseinrichtung oder dem Amt Preetz- (2) Für Kinder, die bis zum 15. eines Monats aufgenommen werden, KiTaG und des Landesdatenschutzgesetzes personenbezogene sind die von der Gemeinde Postfeld bereitgestellten Vordrucke Land bis zum 31. Mai vorzulegen. Schulpflichtige Kinder sind von Daten, soweit dies zur Durchführung dieser Satzung erforder- ist die volle Monatsgebühr, für Kinder, die nach dem 15. eines oder elektronischen Verfahren zu verwenden. dieser Regelung ausgeschlossen, hier endet das Betreuungsver- lich ist. Monats aufgenommen werden, ist die halbe Monatsgebühr zu (4) Über die Aufnahme des Kindes entscheidet die Gemeinde Post- hältnis automatisch mit Ablauf des 31.07. des Jahres der Ein- zahlen. (2) Die Gemeinde Lehmkuhlen ist nach § 33 Absatz 1 Satz 1 KiTaG feld gemeinsam mit der Leitung der Kindertageseinrichtung. Die schulung. verpflichtet, die landesweite Kita-Datenbank nach § 3 KiTaG zu (3) Die Gebühr ist auch dann in voller Höhe zu zahlen, wenn ein Platzvergabe erfolgt nach schriftlich festgelegten, öffentlich zu- (2) Im Falle eines Umzuges kann das Betreuungsverhältnis mit einer nutzen. Die zur Abwicklung des Betreuungsverhältnisses erho- Kind wegen Krankheit oder aus anderen Gründen die Kinderta- gänglichen Kriterien, die in Anlehnung an die „Empfehlung zur Frist von sechs Wochen zum Monatsschluss schriftlich gekündigt benen personenbezogenen Daten des Kindes und der Perso- geseinrichtung unregelmäßig bzw. zeitweise gar nicht besucht. Vereinheitlichung der Anmeldeverfahren und Platzvergabekrite- werden. In anderen Fällen kann das Betreuungsverhältnis im nensorgeberechtigten werden aus diesem Grund in der vom (4) Scheidet ein Kind aufgrund seiner Einschulung aus der Kinderta- rien für die Aufnahme in Kindertagesstätten im Kreis Plön“ des laufenden Kindergartenjahr im gegenseitigen Einvernehmen Land Schleswig-Holstein zur Verfügung gestellten Kita- geseinrichtung aus, endet die Gebührenpflicht mit Ablauf des 31.07. örtlichen Trägers der Jugendhilfe gestaltet sind (siehe § 2 Absatz beendet werden, sofern der Betreuungsplatz lückenlos neu be- Datenbank (www.kitaportal-sh.de) elektronisch gespeichert des Jahres der Einschulung. 5 und 6 dieser Satzung). legt werden kann. und verarbeitet. (5) Die Gebühr ist auch während der Schließzeiten der Kindertagesein- (5) Kinder, die in der Gemeinde Postfeld mit Hauptwohnsitz gemel- (3) Für jedes Kind gibt es eine Eingewöhnungszeit von vier Wochen. § 18 richtung (§ 6 Absatz 2 und 3) in voller Höhe zu begleichen. det sind, werden bei der Platzvergabe vorrangig berücksichtigt. Sollte die Leitung der Kindertageseinrichtung oder die Erzie- Dynamische Verweisung (6) Werden die Gebühren über einen Zeitraum von zwei Monaten Kinder aus anderen Gemeinden können nur aufgenommen wer- hungsberechtigten innerhalb dieser vier Wochen feststellen, dass nicht gezahlt, wird die Betreuung des Kindes eingestellt und das Soweit in dieser Satzung auf bundes- und landesrechtliche den, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen, nachdem alle ange- eine Betreuung aufgrund des Entwicklungsstandes des Kindes Kind muss die Einrichtung verlassen. Vorschriften Bezug genommen wird, sind diese in der jeweils meldeten Postfelder Kinder mit einem Platz versorgt wurden. noch nicht möglich ist, kann das Betreuungsverhältnis von beiden geltenden Fassung anzuwenden. Seiten schriftlich beendet werden. § 15 (6) Folgende Platzvergabekriterien sind in dieser Reihenfolge zu Geschwisterermäßigung und soziale Ermäßigung von Elternbeiträgen § 19 berücksichtigen: (4) Die Gemeinde kann das Betreuungsverhältnis aus wichtigen Gründen durch schriftliche Aufhebung der Zulassungsentschei- Grundlage für die Gewährung einer Gebührenermäßigung sind die ge- Inkrafttreten 1. Wohnort des Kindes (Kinder, die zum Zeitpunkt der Platz- dung nach § 2 Absatz 1 beenden. Ein wichtiger Grund im Sinne setzlichen Vorgaben des § 7 KiTaG. Eltern, die eine Ermäßigung der (1) Diese Satzung tritt am 01. August 2020 in Kraft. vergabe mit Hauptwohnsitz in Postfeld gemeldet sind, wer- des Satzes 1 liegt vor, wenn der Gemeinde unter Berücksichti- Benutzungsgebühr in Anspruch nehmen möchten, wenden sich zwecks den vorrangig berücksichtigt). (2) Die Satzung über die Benutzung des Kindergartens Lehmkuh- gung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der Beratung und Antragstellung an die Amtsverwaltung Preetz-Land. len (Benutzungs- und Gebührensatzung) vom 19.11.2002 tritt 2. Alter des Kindes (Das jeweils ältere Kind wird bevorzugt beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Betreuungsverhält- § 16 mit Ablauf des 31.07.2020 außer Kraft. berücksichtigt) nisses nicht zugemutet werden kann. Stundung, Niederschlagung und Erlass 3. Berufstätigkeit beider Elternteile bzw. des alleinerziehenden Ein Fall im Sinne des Satzes 2 liegt insbesondere vor, wenn Bei Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen ist die Lehmkuhlen, den 01.07.2020 Elternteils 1. der nach § 20 Absatz 8 Nummer 1 des Infektionsschutzgesetzes Hauptsatzung der Gemeinde Lehmkuhlen in der jeweils geltenden (DS) gez. Günter Frehse 4. Geschwisterkind (es wird zum Zeitpunkt der Aufnahme des erforderliche Nachweis über den ausreichenden Impfschutz ge- Fassung anzuwenden. - Bürgermeister - Kindes in die Einrichtung bereits ein Geschwisterkind im gen Masern nicht vorgelegt wird (Betreuungsverbot gem. § 20 „Kindergarten Krümelbande“ betreut) Absatz 9 des Infektionsschutzgesetzes), 5. Schwerwiegende soziale Gründe (z. B. Erkrankung/Tod/ 2. das Kind nicht in der erforderlichen Weise gefördert werden kann gen Anstalt des öffentlichen Rechts als öffentliche Einrichtung. Die Pflegebedürftigkeit eines Elternteils) oder die Förderung der übrigen Kinder der Gruppe stark beein- Gemeinde Postfeld Einrichtung führt den Namen „Kindergarten Krümelbande“ und trächtigt wird, hat den Standort in 24211 Postfeld, Grotenhof 1. (1) Für jedes Kind ist vor Aufnahme in die Kindertageseinrichtung eine ärztliche Bescheinigung vorzulegen, die Auskunft über die 3. ein Kind wiederholt unentschuldigt fehlt, (2) Die Einrichtung dient der Förderung von Kindern im Sinne des § Satzung der Gemeinde Postfeld über für den Besuch der Einrichtung relevanten gesundheitlichen 2 KiTaG und erfüllt durch die in ihr geleistete Arbeit einen eigen- 4. die Gebühren nach § 10 über einen Zeitraum von mehr als zwei den Betrieb und die Benutzung der kommunalen Einschränkungen sowie den Impfschutz des Kindes gibt (§ 18 ständigen alters- und entwicklungs-spezifischen Bildungs- und Monaten nicht gezahlt werden. Absatz 6 Satz 2 KiTaG). Die ärztliche Bescheinigung darf bei Kindertageseinrichtung „Kindergarten Krümelbande“ Erziehungsauftrag. Sie soll die Entwicklung des Kindes zu einer § 6 Aufnahme in die Kindertageseinrichtung nicht älter als drei Wo- (Benutzungs- und Gebührensatzung) eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit Öffnungs- und Schließzeiten chen sein. fördern, die Erziehung und Bildung in der Familie unterstützen (1) Die Kindertageseinrichtung ist Montag bis Donnerstag jeweils Aufgrund und ergänzen und den Personensorgeberechtigten dabei helfen, (2) Zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Kindertageseinrichtung ist von 07:30 bis 15:00 Uhr geöffnet. Freitags ist die Kindertagesein- - der §§ 4 Absatz 1 Satz 1, 17 Absatz 1 und 18 Absatz 1 der Gemein- Erwerbstätigkeit und Kindererziehung besser miteinander verein- von den Personensorgeberechtigten gegenüber der Leitung der richtung von 07:30 bis 14:00 Uhr geöffnet. baren zu können. In der Einrichtung soll der Anspruch von Kin- Einrichtung nachzuweisen, dass das Kind die von der Ständigen deordnung für das Land Schleswig-Holstein (GO) in der Fassung der (2) Für die Planung der Schließzeiten der Einrichtung sind die gesetz- dern auf Förderung in einer Kindertageseinrichtung nach dem Impfkommission (STIKO) empfohlenen Masern-Impfungen erhalten Bekanntmachung vom 28.02.2003 (Gesetz- und Verordnungsblatt lichen Vorgaben des § 22 Kindertagesförderungsgesetz (KiTaG) zu Dritten Teil des Zweiten Kapitels SGB VIII in Verbindung mit § 5 hat. Kinder, für die kein oder kein ausreichender Impfschutz gegen Schleswig-Holstein, Seite 57), zuletzt geändert durch Gesetz vom beachten. Während der Sommerferien für die allgemeinbildenden KiTaG nach Möglichkeit erfüllt werden. Für die in den Sätzen 1 Masern nachgewiesen werden kann, werden nicht in der Kinder- 04.01.2018 (Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein, Seite 6) Schulen in Schleswig-Holstein bleibt die Kindertageseinrichtung für bis 3 beschriebenen Nutzungszwecke stellt die Gemeinde die tageseinrichtung betreut (§ 20 Absatz 9 Infektionsschutzgesetz). - des § 45 des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes für das Land Schles- 3 Wochen geschlossen. Ebenso erfolgt eine Schließung in den Einrichtung zur Verfügung. wig-Holstein (LVwG) in der Fassung der Bekanntmachung vom § 3 Weihnachtsferien der allgemeinbildenden Schulen in Schleswig- 02.06.1992 (Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein, Seite (3) In der Kindertageseinrichtung werden Kinder ab Vollendung des Erklärung über die Annahme des Platzes Holstein und an den gesetzlichen Feiertagen. Zusätzlich bleibt die 243), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13.02.2019 (Gesetz- und zweiten Lebensjahres bis zum Schuleintritt gefördert. Die Zahl Kindertageseinrichtung am Freitag nach dem gesetzlichen Feiertag Verordnungsblatt Schleswig-Holstein, Seite 42) der zu betreuenden Kinder unter drei Jahren wird auf maximal (1) Unmittelbar nach der Zulassungsentscheidung der Gemeinde haben die Personensorgeberechtigten eine von der Gemeinde „Christi Himmelfahrt“ geschlossen. Die Leitung der Kindertagesein- - der §§ 1 Absatz 1, 2 Absatz 1, 4 Absatz 1 Alternative 2 und 6 Absatz fünf Kinder beschränkt. auszufertigende Erklärung darüber abzugeben, dass sie den im richtung gibt spätestens zu Beginn des Kalenderjahres durch Aus- 1 bis 4 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig- § 2 Rahmen der Platzvergabe angebotenen Betreuungsplatz für das hang in der Kindertageseinrichtung die Schließzeiten der Einrich- Holstein (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.01.2005 Aufnahme in die Einrichtung Kind annehmen (Verbindliche Rückmeldung). Innerhalb der ver- tung für das jeweilige Jahr bekannt. (Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein, Seite 27), zuletzt (1) Die Nutzung der Einrichtung bedarf der vorherigen Aufnahme in bindlichen Rückmeldung werden der Zeitpunkt der Aufnahme (3) Wird die Kindertageseinrichtung auf Anordnung des Gesund- geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 13.11.2019 (Gesetz- und die Einrichtung durch eine Platzvergabe (Zulassungs- und der zeitliche Betreuungsumfang verbindlich festgelegt. heitsamtes oder aus anderen zwingenden Gründen geschlossen Verordnungsblatt Schleswig-Holstein, Seite 425) entscheidung). In die Einrichtung werden im Rahmen ihrer freien oder in ihrem Betrieb eingeschränkt, besteht kein Anspruch auf Auf- - des § 31 Absatz 1 und Absatz 2 Satz 1 des Kindertagesförderungs- (2) Mit der verbindlichen Rückmeldung erkennen die Personensor- Kapazitäten ganzjährig im laufenden Kindergartenjahr Kinder nahme in eine Notgruppe oder Schadenersatz. Eine Erstattung gesetz (KiTaG) vom 12.12.2019 (Gesetz- und Verordnungsblatt geberechtigten das pädagogische Konzept der Einrichtung (§ 45 aufgenommen, die einen Anspruch auf Förderung im Sinne des der Benutzungsgebühr aus diesem Grunde ist ausgeschlossen. Schleswig-Holstein, Seite 759) Absatz 3 Nummer 1 SGB VIII) als verbindlich an. § 1 Absatz 3 haben. wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom § 4 § 7 (2) Ein Rechtsanspruch auf die Nutzung der Einrichtung besteht nur Regelungen für den Besuch der Kindertageseinrichtung 25.06.2020 folgende Satzung erlassen: im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, der nach § 45 Ab- Veränderungen des Betreuungsumfanges § 1 satz 1 Satz 1 SGB VIII erteilten Erlaubnis für den Betrieb der Ein- Eine Veränderung des mit der verbindlichen Rückmeldung vereinbar- (1) Der regelmäßige Besuch der Kindertageseinrichtung ist Voraus- Öffentliche Einrichtungen richtung und der freien Kapazitäten. ten Betreuungs-umfanges ist nur im Rahmen freier Kapazitäten der setzung für eine kontinuierliche Förderung des Kindes. Kann das Kind die Kindertageseinrichtung für einen oder mehrere Tage (1) Die Gemeinde Postfeld errichtet und betreibt eine Kindertages- (3) Die Aufnahme eines Kindes setzt voraus, dass die Personensor- Kindertageseinrichtung möglich. Die beabsichtigte Veränderung des einrichtung im Sinne des § 22 Absatz 1 Satz 1 des Achten Buches geberechtigten durch schriftliche Anmeldung ihren Wunsch auf Betreuungsumfanges ist schriftlich mit einer Frist von 4 Wochen zum ersten Tag des Folgemonats bei der Gemeinde zu beantragen. (Fortsetzung auf Seite 8) Sozialgesetzbuch (SGB VIII) in der Rechtsform einer nicht rechtsfähi- (Fortsetzung auf Seite 7) Seite 8 Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 24. Jahrgang 24. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 Seite 9

(Fortsetzung von Seite 7) (3) Für die Festsetzung der Höhe der Benutzungsgebühr gelten die (Fortsetzung von Seite 8) Land Schleswig-Holstein zur Verfügung SH-Gemeindetag (SHGT) gesetzlichen Bestimmungen des § 31 Absatz 1 Satz 1 KiTaG gestellten Kita- Datenbank nicht besuchen, haben die Erziehungsberechtigten dieses der (Höchstgrenze für Elternbeiträge): § 14 (www.kitaportal-sh.de) elektronisch Leitung unverzüglich mitzuteilen. Die vorübergehende Abwesen- „Die zu entrichtenden Benutzungsgebühren dürfen monatlich Stundung, Niederschlagung und Erlass gespeichert und verarbeitet. SHGT - info - intern Nr. 206/2020: heit des Kindes hat keinen Einfluss auf die Verpflichtung zur Zah- 1. 7,21 € für Kinder, die das dritte Lebensjahr zu Beginn des Bei Stundung, Niederschlagung und Erlass § 16 Zuschüsse aus dem Klimaschutzpro- lung der Benutzungsgebühren. von Ansprüchen ist die Hauptsatzung der Monats noch nicht vollendet haben, und Dynamische Verweisung gramm des Landes für Bürgerinnen (2) Die Aufsichtspflicht obliegt kraft Gesetzes (§ 1631 BGB) den 2. 5,66 € für ältere Kinder Gemeinde Postfeld in der jeweils geltenden Personenberechtigten; in der Regel den Erziehungsberechtigten. Fassung anzuwenden. Soweit in dieser Satzung auf bundes- und und Bürger pro wöchentlicher Betreuungsstunde nicht übersteigen.“ landesrechtliche Vorschriften Bezug genom- Für die Dauer des Besuchs der Kindertageseinrichtung wird die Mit Amtsblatt vom 8. Juni 2020 hat das Sofern durch eine Änderung des § 31 Absatz 1 KiTaG eine Än- § 15 men wird, sind diese in der jeweils geltenden Aufsichtspflicht auf die Gemeinde Postfeld übertragen. Diese MELUND die Richtlinie für die Vergabe von derung der in Satz 1 genannten Beträge erfolgt, treten die geän- Verarbeitung personenbezogener Daten Fassung anzuwenden. bedient sich bei der Erfüllung ihrer Verpflichtung pädagogisch Zuwendungen aus dem Programm derten Beträge an deren Stelle. ausgebildeter Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter. (1) Die Gemeinde Postfeld nutzt nach den § 17 „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ (3) Die Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter übernehmen das Kind in (4) Die Gemeinde Postfeld erhebt als Benutzungsgebühr für den Vorschriften des KiTaG und des Landes- Inkrafttreten veröffentlicht. In einer Presseerklärung vom den Räumen der Kindertageseinrichtung und übergeben es am „Kindergarten Krümelbande“ den gesetzlich festgelegten Höchst- datenschutzgesetzes personenbezoge- (1) Diese Satzung tritt am 01. August 2020 16. Juni 2020 hat das MELUND weiterhin ne Daten, soweit dies zur Durchführung Ende der Öffnungszeiten wieder in die Aufsichtspflicht des Erzie- satz für Elternbeiträge entsprechend des § 31 Absatz 1 Satz 1 Ki- in Kraft. mitgeteilt, dass das Klimaschutzförderpro- TaG. Aktuell beläuft sich die monatliche, gerundete Benutzungs- dieser Satzung erforderlich ist. gramm um weitere 2 Millionen Euro auf 3,6 hungsberechtigten. (2) Die Benutzungs- und Gebührensatzung gebühr entsprechend der im „Kindergarten Krümelbande“ ange- Millionen Euro aufgestockt wird. Ziel des (4) Für den Weg zur Kindertageseinrichtung sowie für den Nachhau- (2) Die Gemeinde Postfeld ist nach § 33 botenen Betreuungszeit auf: für die Kindertagesstätte „Krümelbande“ Förderprogramms ist es, die Bürgerinnen seweg sind allein die Erziehungsberechtigten aufsichtspflichtig. In Absatz 1 Satz 1 KiTaG verpflichtet, die der Gemeinde Postfeld vom 24.11.2010 und Bürger in ihren eigenen Klimaschutz- Einzelfällen ist es möglich, das Kind durch einen Erwachsenen oder Betreuungszeit pro Tag Alter des Kindes landesweite Kita-Datenbank nach § 3 tritt mit Ablauf des 31.07.2020 außer bemühungen zu unterstützen. Sie sollen einen Jugendlichen über 16 Jahren mit schriftlicher Einverständnis- 2 Jahre | 3-6 Jahre KiTaG zu nutzen. Die zur Abwicklung Kraft. möglichst unkompliziert einen Zuschuss erklärung der Erziehungsberechtigten abholen zu lassen. Montag – Donnerstag des Betreuungsverhältnisses erhobenen 07:30 – 15:00 Uhr und 263,00 € | 206,00 € personenbezogenen Daten des Kindes Postfeld, den 30.06.2020 vom Land erhalten können, wenn sie selbst (5) Haben die Fachkräfte der Kindertageseinrichtung aus pädagogi- Freitag 07:30-14:00 Uhr und der Personensorgeberechtigten eine Investition in den Klimaschutz tätigen. schen Gründen Bedenken dagegen, dass das Kind seinen Heim- (DS) gez. Uwe Leiner (36,5 Stunden/Woche) werden aus diesem Grund in der vom Antragsberechtigt sind ausschließlich na- weg allein antritt, sind die Erziehungsberechtigten verpflichtet, für - Bürgermeister - türliche Personen mit Erstwohnsitz in Sch- die Abholung zu sorgen. Wird dieses abgelehnt, kann das Be- § 11 leswig-Holstein, sofern keine wirtschaftliche treuungsverhältnis beendet werden. Gebührenschuldner Tätigkeit im Zusammenhang mit dem För- (6) Für die Teilnahme an Ausflügen und Reisen ist die schriftliche (1) Gebührenschuldner ist, wer als Personensorgeberechtigter die dergegenstand ausgeübt wird. Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Nutzung der Einrichtung durch ein Kind durch Abgabe der ver- Ende der amtlichen Bekanntmachungen bindlichen Rückmeldung gem. § 3 Absatz 1 veranlasst. Förderfähig im Sinne der Richtlinie sind § 8 der Erwerb von Lastenfahrrädern, Strom- Infektionsschutz und Umgang mit Erkrankungen des Kindes (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. speichern, Photovoltaik-Balkonanlagen, (1) Bei Erkrankung des Kindes ist die Leitung der Kindertagesein- § 12 AktivKreis Schellhorn | www.aktivkreis-schellhorn.de Solarthermieanlagen und Regenwasserzis- richtung unverzüglich zu informieren. Entstehung und Fälligkeit der Benutzungsgebühr ternen, die Errichtung eines Ladepunktes für Elektrofahrzeuge (Wallbox), eines Fern- (1) Die Gebührenpflicht entsteht am 01. des Monats, in dem die (2) Erkrankt das Kind oder ein Haushaltsangehöriger an einer infek- wärmeanschlusses sowie eines Gründa- Aufnahme des Kindes in die Einrichtung erfolgt. Sie endet mit Liebe Schellhornerinnen, liebe Schellhorner, uns tatkräftige tiösen Krankheit, darf das Kind die Einrichtung vorrübergehend ches und die Installation einer nichtfossilen Ablauf des letzten Kalendertages des Monats, in dem das Betreu- Unterstützung er- nicht besuchen. Die Abwesenheit des Kindes hat keinen Einfluss dank Vorsicht und Umsicht geht es uns hier Heizungsanlage. Die Förderung wird als ungsverhältnis endet. reicht: Eine Neu- auf die Verpflichtung zur Zahlung der Benutzungsgebühren. im Landkreis Plön immer noch sehr gut; nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer hoffen wir, dass es auch während der Ferien- Schellhornerin, die (3) Soll das Kind nach einer infektiösen Krankheit des Kindes oder Die Gebühr ist bis zum 05. des eines jeden Monats in einer Sum- trotz eigenen Gar- Anteilsfinanzierung von maximal 75 % ge- zeit so bleibt. einer Erkrankung innerhalb der Familie die Einrichtung wieder me im Voraus an das Amt Preetz-Land, Amtskasse, auf folgende tens Zeit für den währt, wobei sich die Höhe je nach Förder- besuchen, ist der Leitung der Kindertageseinrichtung eine ärztli- Bankverbindung zu zahlen: Am 4. Juli trafen sich vier Leute zum Wan- Dorfplatz findet, gegenstand unterscheidet. che Bescheinigung darüber vorzulegen, dass gegen die Nut- IBAN: DE97 2105 0170 0020 0001 05 dern. Bei Regen wurde eine etwa 10 km gerade weil dieser Die Anträge sind ausschließlich online zung der Einrichtung durch das Kind keine medizinischen oder BIC: NOLADE21KIE lange Strecke nach Sophienhof und wieder ihr so gut gefällt, ist beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt infektionsschutzrechtlichen Bedenken bestehen. Solange die in zurück absolviert. Der Verwendungszweck ist dem Gebührenbescheid zu entneh- zu uns gestoßen! Aber wir können noch und ländliche Räume des Landes Schles- Satz 1 genannte ärztliche Bescheinigung nicht vorgelegt wird, Am Sonnabend, den 1. August um 14 Uhr mehr Hilfe gebrauchen, seien Sie dabei! wig-Holstein (LLUR) zu stellen. Ob der An- besteht kein Anspruch auf Nutzung der Einrichtung. Absatz 2 men. ab Dorfplatz Schellhorn können Sie wieder trag bewilligt wird, entscheidet das LLUR Satz 2 gilt entsprechend. (2) Für Kinder, die bis zum 15. eines Monats aufgenommen werden, Es gibt tatsächlich ein Schellhorner Event, beim Wandern dabei sein. So können Sie nach pflichtgemäßem Ermessen im Rah- § 9 ist die volle Monatsgebühr, für Kinder, die nach dem 15. eines das voraussichtlich stattfinden kann: auch in den Sommerferien, in denen die men der verfügbaren Haushaltsmittel. Versicherungen Monats aufgenommen werden, ist die halbe Monatsgebühr zu Der Pflanzenmarkt wird am Sonnabend, den Sporthallen wie immer geschlossen sind, zahlen. 26. September dem Dorfplatz ein buntes Die Online-Anträge sowie weitere Informati- (1) Kinder, die die Kindertageseinrichtung nutzen, sind nach Maßga- etwas für Ihre Fitness tun. be des Siebten Buches Sozialgesetzbuch gesetzlich gegen Un- (3) Die Gebühr ist auch dann in voller Höhe zu zahlen, wenn ein Treiben bescheren. onen zur Richtlinie sind unter fälle versichert. Kind wegen Krankheit oder aus anderen Gründen die Kinderta- Auch die Krabbelkinder-Eltern-Klön- www.schleswig-holstein.de/klimaschutz schnack-Gruppe hat sich im Juli zweimal Wie immer können private Anbieter ihre geseinrichtung unregelmäßig bzw. zeitweise gar nicht besucht. Pflanzen dort verkaufen. Wenn Sie einen (2) Die Personensorgeberechtigten sind verpflichtet, einen Unfall, auf dem Spielplatz am Wiesengrund getrof- zu finden. (4) Scheidet ein Kind aufgrund seiner Einschulung aus der Kinderta- Stand anmelden möchten, kontaktieren Sie den das Kind auf dem Weg zur Kindertageseinrichtung oder auf fen. Yasemin Petersen hat mit diesem Ange- geseinrichtung aus, endet die Gebührenpflicht mit Ablauf des bitte Mona Andersen unter der Telefonnum- dem Nachhauseweg erleidet, der Leitung der Kindertageseinrich- bot offensichtlich ins Schwarze getroffen, 31.07. des Jahres der Einschulung. tung unverzüglich anzuzeigen, damit diese der Meldepflicht ge- denn es sind nicht nur Eltern aus unserem mer 769609. genüber der Unfallversicherung nachkommen kann. (5) Die Gebühr ist auch während der Schließzeiten der Kindertages- Dorf dabei, sondern auch solche, die gerne Das nächste Treffen der Spurensucher bei (3) Verlust, Verwechslung oder Beschädigung der Bekleidung und einrichtung (§ 6 Absatz 2 und 3) in voller Höhe zu begleichen. Schellhorner werden möchten. Monika Gärtner wird erst im September wie- anderer mitgebrachter Gegenstände des Kindes sind nicht versi- (6) Werden die Gebühren über einen Zeitraum von mehr als zwei Jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat um der stattfinden. chert. Eine Haftung wird nicht übernommen. Monaten nicht gezahlt, wird die Betreuung des Kindes eingestellt 9.30 Uhr können sich interessierte Eltern auf Wenn das Wetter schön ist, trifft sich der und das Kind muss die Einrichtung verlassen. § 10 dem Spielplatz einfinden. Die nächsten Tref- AktivKreis das nächste Mal voraussichtlich Gebühren § 13 fen sind jeweils am Mittwoch, 5. und 19. am Montag, den 3. August 2020 um 19 Uhr August. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an auf dem Dorfplatz (bitte einen eigenen Stuhl Forst (1) Zur anteiligen Deckung der Kosten der Kindertageseinrichtung Geschwisterermäßigung und soziale Ermäßigung von Elternbeiträgen Yasemin Petersen: mobil 0160 - 26 66 838. mitbringen). werden Benutzungsgebühren für die pädagogische Betreuung Grundlage für die Gewährung einer Gebührenermäßigung sind die Lehmkuhlen sowie für die entstehenden Sachkosten erhoben. gesetzlichen Vorgaben des § 7 KiTaG. Eltern, die eine Ermäßigung der Unser Dorfplatz sieht dank des Regens Bitte informieren Sie sich auch auf der Home- (2) Die Nutzung der Einrichtung im Rahmen dieser Satzung unter- Benutzungsgebühr in Anspruch nehmen möchten, wenden sich zwecks relativ gut aus. Auch die Komposterde, die page des AktivKreises: 50 mm x 1 liegt der Gebührenpflicht. Die Höhe der Benutzungsgebühr rich- Beratung und Antragstellung an die Amtsverwaltung Preetz-Land. wir im April auf die Beete gebracht haben, www.aktivkreis-schellhorn.de hat die Ernährungslage der Pflanzen und die tet sich nach der Anzahl der Kinder, dem Alter der Kinder und der Bleiben Sie gesund! jeweils in Anspruch genommenen wöchentlichen Betreuungszeit. Fähigkeit des Bodens, die Feuchtigkeit zu (Fortsetzung auf Seite 9) halten, deutlich verbessert. Und durch mei- Ihre Asta Cascorbi nen Aufruf im letzten „Amtsschimmel“, hat Seite 8 Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 24. Jahrgang 24. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 Seite 9

(Fortsetzung von Seite 7) (3) Für die Festsetzung der Höhe der Benutzungsgebühr gelten die (Fortsetzung von Seite 8) Land Schleswig-Holstein zur Verfügung SH-Gemeindetag (SHGT) gesetzlichen Bestimmungen des § 31 Absatz 1 Satz 1 KiTaG gestellten Kita- Datenbank nicht besuchen, haben die Erziehungsberechtigten dieses der (Höchstgrenze für Elternbeiträge): § 14 (www.kitaportal-sh.de) elektronisch Leitung unverzüglich mitzuteilen. Die vorübergehende Abwesen- „Die zu entrichtenden Benutzungsgebühren dürfen monatlich Stundung, Niederschlagung und Erlass gespeichert und verarbeitet. SHGT - info - intern Nr. 206/2020: heit des Kindes hat keinen Einfluss auf die Verpflichtung zur Zah- 1. 7,21 € für Kinder, die das dritte Lebensjahr zu Beginn des Bei Stundung, Niederschlagung und Erlass § 16 Zuschüsse aus dem Klimaschutzpro- lung der Benutzungsgebühren. von Ansprüchen ist die Hauptsatzung der Monats noch nicht vollendet haben, und Dynamische Verweisung gramm des Landes für Bürgerinnen (2) Die Aufsichtspflicht obliegt kraft Gesetzes (§ 1631 BGB) den 2. 5,66 € für ältere Kinder Gemeinde Postfeld in der jeweils geltenden Personenberechtigten; in der Regel den Erziehungsberechtigten. Fassung anzuwenden. Soweit in dieser Satzung auf bundes- und und Bürger pro wöchentlicher Betreuungsstunde nicht übersteigen.“ landesrechtliche Vorschriften Bezug genom- Für die Dauer des Besuchs der Kindertageseinrichtung wird die Mit Amtsblatt vom 8. Juni 2020 hat das Sofern durch eine Änderung des § 31 Absatz 1 KiTaG eine Än- § 15 men wird, sind diese in der jeweils geltenden Aufsichtspflicht auf die Gemeinde Postfeld übertragen. Diese MELUND die Richtlinie für die Vergabe von derung der in Satz 1 genannten Beträge erfolgt, treten die geän- Verarbeitung personenbezogener Daten Fassung anzuwenden. bedient sich bei der Erfüllung ihrer Verpflichtung pädagogisch Zuwendungen aus dem Programm derten Beträge an deren Stelle. ausgebildeter Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter. (1) Die Gemeinde Postfeld nutzt nach den § 17 „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ (3) Die Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter übernehmen das Kind in (4) Die Gemeinde Postfeld erhebt als Benutzungsgebühr für den Vorschriften des KiTaG und des Landes- Inkrafttreten veröffentlicht. In einer Presseerklärung vom den Räumen der Kindertageseinrichtung und übergeben es am „Kindergarten Krümelbande“ den gesetzlich festgelegten Höchst- datenschutzgesetzes personenbezoge- (1) Diese Satzung tritt am 01. August 2020 16. Juni 2020 hat das MELUND weiterhin ne Daten, soweit dies zur Durchführung Ende der Öffnungszeiten wieder in die Aufsichtspflicht des Erzie- satz für Elternbeiträge entsprechend des § 31 Absatz 1 Satz 1 Ki- in Kraft. mitgeteilt, dass das Klimaschutzförderpro- TaG. Aktuell beläuft sich die monatliche, gerundete Benutzungs- dieser Satzung erforderlich ist. gramm um weitere 2 Millionen Euro auf 3,6 hungsberechtigten. (2) Die Benutzungs- und Gebührensatzung gebühr entsprechend der im „Kindergarten Krümelbande“ ange- Millionen Euro aufgestockt wird. Ziel des (4) Für den Weg zur Kindertageseinrichtung sowie für den Nachhau- (2) Die Gemeinde Postfeld ist nach § 33 botenen Betreuungszeit auf: für die Kindertagesstätte „Krümelbande“ Förderprogramms ist es, die Bürgerinnen seweg sind allein die Erziehungsberechtigten aufsichtspflichtig. In Absatz 1 Satz 1 KiTaG verpflichtet, die der Gemeinde Postfeld vom 24.11.2010 und Bürger in ihren eigenen Klimaschutz- Einzelfällen ist es möglich, das Kind durch einen Erwachsenen oder Betreuungszeit pro Tag Alter des Kindes landesweite Kita-Datenbank nach § 3 tritt mit Ablauf des 31.07.2020 außer bemühungen zu unterstützen. Sie sollen einen Jugendlichen über 16 Jahren mit schriftlicher Einverständnis- 2 Jahre | 3-6 Jahre KiTaG zu nutzen. Die zur Abwicklung Kraft. möglichst unkompliziert einen Zuschuss erklärung der Erziehungsberechtigten abholen zu lassen. Montag – Donnerstag des Betreuungsverhältnisses erhobenen 07:30 – 15:00 Uhr und 263,00 € | 206,00 € personenbezogenen Daten des Kindes Postfeld, den 30.06.2020 vom Land erhalten können, wenn sie selbst (5) Haben die Fachkräfte der Kindertageseinrichtung aus pädagogi- Freitag 07:30-14:00 Uhr und der Personensorgeberechtigten eine Investition in den Klimaschutz tätigen. schen Gründen Bedenken dagegen, dass das Kind seinen Heim- (DS) gez. Uwe Leiner (36,5 Stunden/Woche) werden aus diesem Grund in der vom Antragsberechtigt sind ausschließlich na- weg allein antritt, sind die Erziehungsberechtigten verpflichtet, für - Bürgermeister - türliche Personen mit Erstwohnsitz in Sch- die Abholung zu sorgen. Wird dieses abgelehnt, kann das Be- § 11 leswig-Holstein, sofern keine wirtschaftliche treuungsverhältnis beendet werden. Gebührenschuldner Tätigkeit im Zusammenhang mit dem För- (6) Für die Teilnahme an Ausflügen und Reisen ist die schriftliche (1) Gebührenschuldner ist, wer als Personensorgeberechtigter die dergegenstand ausgeübt wird. Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Nutzung der Einrichtung durch ein Kind durch Abgabe der ver- Ende der amtlichen Bekanntmachungen bindlichen Rückmeldung gem. § 3 Absatz 1 veranlasst. Förderfähig im Sinne der Richtlinie sind § 8 der Erwerb von Lastenfahrrädern, Strom- Infektionsschutz und Umgang mit Erkrankungen des Kindes (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. speichern, Photovoltaik-Balkonanlagen, (1) Bei Erkrankung des Kindes ist die Leitung der Kindertagesein- § 12 AktivKreis Schellhorn | www.aktivkreis-schellhorn.de Solarthermieanlagen und Regenwasserzis- richtung unverzüglich zu informieren. Entstehung und Fälligkeit der Benutzungsgebühr ternen, die Errichtung eines Ladepunktes für Elektrofahrzeuge (Wallbox), eines Fern- (1) Die Gebührenpflicht entsteht am 01. des Monats, in dem die (2) Erkrankt das Kind oder ein Haushaltsangehöriger an einer infek- wärmeanschlusses sowie eines Gründa- Aufnahme des Kindes in die Einrichtung erfolgt. Sie endet mit Liebe Schellhornerinnen, liebe Schellhorner, uns tatkräftige tiösen Krankheit, darf das Kind die Einrichtung vorrübergehend ches und die Installation einer nichtfossilen Ablauf des letzten Kalendertages des Monats, in dem das Betreu- Unterstützung er- nicht besuchen. Die Abwesenheit des Kindes hat keinen Einfluss dank Vorsicht und Umsicht geht es uns hier Heizungsanlage. Die Förderung wird als ungsverhältnis endet. reicht: Eine Neu- auf die Verpflichtung zur Zahlung der Benutzungsgebühren. im Landkreis Plön immer noch sehr gut; nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer hoffen wir, dass es auch während der Ferien- Schellhornerin, die (3) Soll das Kind nach einer infektiösen Krankheit des Kindes oder Die Gebühr ist bis zum 05. des eines jeden Monats in einer Sum- trotz eigenen Gar- Anteilsfinanzierung von maximal 75 % ge- zeit so bleibt. einer Erkrankung innerhalb der Familie die Einrichtung wieder me im Voraus an das Amt Preetz-Land, Amtskasse, auf folgende tens Zeit für den währt, wobei sich die Höhe je nach Förder- besuchen, ist der Leitung der Kindertageseinrichtung eine ärztli- Bankverbindung zu zahlen: Am 4. Juli trafen sich vier Leute zum Wan- Dorfplatz findet, gegenstand unterscheidet. che Bescheinigung darüber vorzulegen, dass gegen die Nut- IBAN: DE97 2105 0170 0020 0001 05 dern. Bei Regen wurde eine etwa 10 km gerade weil dieser Die Anträge sind ausschließlich online zung der Einrichtung durch das Kind keine medizinischen oder BIC: NOLADE21KIE lange Strecke nach Sophienhof und wieder ihr so gut gefällt, ist beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt infektionsschutzrechtlichen Bedenken bestehen. Solange die in zurück absolviert. Der Verwendungszweck ist dem Gebührenbescheid zu entneh- zu uns gestoßen! Aber wir können noch und ländliche Räume des Landes Schles- Satz 1 genannte ärztliche Bescheinigung nicht vorgelegt wird, Am Sonnabend, den 1. August um 14 Uhr mehr Hilfe gebrauchen, seien Sie dabei! wig-Holstein (LLUR) zu stellen. Ob der An- besteht kein Anspruch auf Nutzung der Einrichtung. Absatz 2 men. ab Dorfplatz Schellhorn können Sie wieder trag bewilligt wird, entscheidet das LLUR Satz 2 gilt entsprechend. (2) Für Kinder, die bis zum 15. eines Monats aufgenommen werden, Es gibt tatsächlich ein Schellhorner Event, beim Wandern dabei sein. So können Sie Amtsschimmel Generalvorlage nach2013 pflichtgemäßem Ermessen im Rah- § 9 ist die volle Monatsgebühr, für Kinder, die nach dem 15. eines das voraussichtlich stattfinden kann: auch in den Sommerferien, in denen die men der verfügbaren Haushaltsmittel. Versicherungen Monats aufgenommen werden, ist die halbe Monatsgebühr zu Der Pflanzenmarkt wird am Sonnabend, den Sporthallen wie immer geschlossen sind, zahlen. 26. September dem Dorfplatz ein buntes Die Online-Anträge sowie weitere Informati- (1) Kinder, die die Kindertageseinrichtung nutzen, sind nach Maßga- etwas für Ihre Fitness tun. be des Siebten Buches Sozialgesetzbuch gesetzlich gegen Un- (3) Die Gebühr ist auch dann in voller Höhe zu zahlen, wenn ein Treiben bescheren.Darstellung in Schwarz-Weiß onen zur Richtlinie sind unter fälle versichert. Kind wegen Krankheit oder aus anderen Gründen die Kinderta- Auch die Krabbelkinder-Eltern-Klön- www.schleswig-holstein.de/klimaschutz schnack-Gruppe hat sich im Juli zweimal Wie immer können private Anbieter ihre geseinrichtung unregelmäßig bzw. zeitweise gar nicht besucht. Pflanzen dort verkaufen. Wenn Sie einen (2) Die Personensorgeberechtigten sind verpflichtet, einen Unfall, auf dem Spielplatz am Wiesengrund getrof- zu finden. (4) Scheidet ein Kind aufgrund seiner Einschulung aus der Kinderta- Stand anmelden möchten, kontaktieren Sie den das Kind auf dem Weg zur Kindertageseinrichtung oder auf fen. Yasemin Petersen hat mit diesem Ange- geseinrichtung aus, endet die Gebührenpflicht mit Ablauf des bitte Mona Andersen unter der Telefonnum- dem Nachhauseweg erleidet, der Leitung der Kindertageseinrich- bot offensichtlich ins Schwarze getroffen, 31.07. des Jahres der Einschulung. tung unverzüglich anzuzeigen, damit diese der Meldepflicht ge- denn es sind nicht nur Eltern aus unserem mer 769609. genüber der Unfallversicherung nachkommen kann. (5) Die Gebühr ist auch während der Schließzeiten der Kindertages- Dorf dabei, sondern auch solche, die gerne Das nächste Treffen der Spurensucher bei (3) Verlust, Verwechslung oder Beschädigung der Bekleidung und einrichtung (§ 6 Absatz 2 und 3) in voller Höhe zu begleichen. Schellhorner werden möchten. Monika Gärtner wird erst im September wie- anderer mitgebrachter Gegenstände des Kindes sind nicht versi- (6) Werden die Gebühren über einen Zeitraum von mehr als zwei Jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat um der stattfinden. chert. Eine Haftung wird nicht übernommen. Monaten nicht gezahlt, wird die Betreuung des Kindes eingestellt 9.30 Uhr können sich interessierte Eltern auf Wenn das Wetter schön ist, trifft sich der und das Kind muss die Einrichtung verlassen. § 10 dem Spielplatz einfinden. Die nächsten Tref- AktivKreis das nächste Mal voraussichtlich Gebühren § 13 fen sind jeweils am Mittwoch, 5. und 19. am Montag, den 3. August 2020 um 19 Uhr August. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an auf dem Dorfplatz (bitte einen eigenen Stuhl Forst (1) Zur anteiligen Deckung der Kosten der Kindertageseinrichtung Geschwisterermäßigung und soziale Ermäßigung von Elternbeiträgen Yasemin Petersen: mobil 0160 - 26 66 838. mitbringen). werden Benutzungsgebühren für die pädagogische Betreuung Grundlage für die Gewährung einer Gebührenermäßigung sind die InformierenLehmkuhlen Sie sich bei einer sowie für die entstehenden Sachkosten erhoben. gesetzlichen Vorgaben des § 7 KiTaG. Eltern, die eine Ermäßigung der Unser Dorfplatz sieht dank des Regens Bitte informieren Sie sich auch auf der Home- kostenlosen Führung. (2) Die Nutzung der Einrichtung im Rahmen dieser Satzung unter- Benutzungsgebühr in Anspruch nehmen möchten, wenden sich zwecks relativ gut aus. Auch die Komposterde, die page des AktivKreises: 50 mm x 1 liegt der Gebührenpflicht. Die Höhe der Benutzungsgebühr rich- Beratung und Antragstellung an die Amtsverwaltung Preetz-Land. wir im April auf die Beete gebracht haben, www.aktivkreis-schellhorn.de IN F O S hat die Ernährungslage der Pflanzen und die tet sich nach der Anzahl der Kinder, dem Alter der Kinder und der Bleiben Sie gesund! 04342 / 766188 jeweils in Anspruch genommenen wöchentlichen Betreuungszeit. Fähigkeit des Bodens, die Feuchtigkeit zu (Fortsetzung auf Seite 9) halten, deutlich verbessert. Und durch mei- Ihre Asta Cascorbi www.ruhepark.org nen Aufruf im letzten „Amtsschimmel“, hat Seite 10 Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 24. Jahrgang 24. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 Seite 11

Wer macht was im Amt Preetz-Land - das aktuelle Zimmer– und Telefonverzeichnis Gemeinde Nettelsee I Gemeinde Nettelsee II

In Sachen Wer Zimmer T. 04342/... In Sachen Wer Zimmer T. 04342 / .. Einladung: „Nettelsee - Dorf mit Zukunft“ „Dorfrallye― statt Dorffest Ablagerung von Abfällen Frau Petarius 04 88 66 04 Ltd. Verwaltungsbeamter (LVB) Herr Krebs 14 88 66 14 Die Gemeinde Nettelsee veranstaltet am Abwasserabgabe Herr Dümmel 29 88 66 29 Mahnungen Frau Kuschnereit 03 88 66 03 Nettelsee ist attraktiv– Nettelsee hat Potential– Nettelsee stellt sich der Zukunft Samstag, 8. August 2020 eine „Dorfrallye“ Abwasserbeseitigung Herr Dümmel 29 88 66 29 Namensänderungen Frau Petarius 04 88 66 04 Viele Jahrzehnte war Nettelsee durch den Fernverkehr stark belastet, jetzt wird der für die ganze Familie. Los geht´s um 11.00 Uhr am Landgasthof „Zum Beeksberg“. An-/Ab-/Ummeldungen Frau Hartz 01 88 66 01 Negativbescheinigung Ort umfahren. Damit hat der Begriff ‚Innenentwicklung‘ für die Gemeinde eine ganz neue Bedeutung Über das ganze Dorfgebiet verteilt wird es Amtsschimmel (Redaktion) Herr Jann 21 88 66 21 (Wohngeld) Frau Treimer 06 88 66 06 bekommen. Jetzt kann Nettelsee „neu gedacht“ werden. Es gilt Potenziale zu entdecken und diese in Entwicklungsmaßnahmen zu überführen. Stationen mit lustigen Spielen geben. Ein Amtsschimmel (Jubiläen) Frau Hartz 01 88 66 01 Obdachlose Frau Treimer 06 88 66 06 kleines Dorfquizz wird für Unterhaltung auf In einem Ortsentwicklungskonzept werden ein Jahr lang Themen bearbeitet, die die Dorfgemeinschaft Angelscheine Frau Petarius 04 88 66 04 Parkausweise (Schwerbeh.) Frau Möller 07 88 66 07 dem Spaziergang zwischen den Spielstatio- betreffen: Baukultur, Mobilität, Neubauflächen, Landschaftsraum, Arbeitsplätze, soziale Versorgung, nen sorgen. Mit einer Laufkarte, wie sonst Asylbewerber, Unterbringung Frau Treimer 06 88 66 06 Passangelegenheiten Frau Hartz 01 88 66 01 kulturelle Angebote - daraus werden Leitlinien, Konzepte und Pläne für die weitere Entwicklung. Ein auch auf unserem Dorffest, können Punkte Aufgebote Frau Petarius 04 88 66 04 Personalausweise Frau Hartz 01 88 66 01 Ortsentwicklungskonzept soll insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Nettelsee erreichen, sie im ergattert werden, und am Ende werden wir Auszahlungen (Kasse) Frau Kuschnereit 03 88 66 03 Personenstandswesen Frau Petarius 04 88 66 04 Beteiligungsprozess mitnehmen und gemeinsam Ziele für die Entwicklung der Gemeinde formulieren. König und Königin küren. Badestellen Frau Kühn 27 88 66 27 Personalverwaltung Herr Fetting 23 88 66 23 Natürlich werden wir dafür Sorge tragen, Bauanträge/-voranfragen Herr Jann 21 88 66 21 Rentenangelegenheiten Frau Jipp 13 88 66 13 dass Abstände und die Hygieneauflagen Bebauungspläne Herr Jann 21 88 66 21 Rundfunkgebühren- eingehalten werden. Beglaubigungen Frau Hartz 01 88 66 01 befreiung Frau Möller 07 88 66 07 Im Rahmen der Rallye wird auch über die Erstellung des Ortsentwicklungskonzeptes Schädlingsbekämpfung Frau Petarius 04 88 66 04 Bestattungswesen Frau Petarius 04 88 66 04 informiert werden, und es gibt die Möglich- Bildungs- und Teilhabepaket Frau Treimer 06 88 66 06 Schiedswesen / Schöffen Frau Jipp 13 88 66 13 keit mit dem Planungsbüro ins Gespräch zu Dorfentwicklung Herr Jann 21 88 66 21 Schulangelegenheiten Frau Erichsen 32 88 66 32 kommen. Dorfgemeinschaftshäuser Frau Erichsen 32 88 66 32 „Schusteracht“ Frau Kühn 27 88 66 27 Für das Dorffest(-Rallye)-Team: Rebecca Wulf-Dibbern Eheschließungen Frau Petarius 04 88 66 04 Sitzungen (Gemeindeorgane) Herr Fetting 23 88 66 23 Ehefähigkeitszeugnis Frau Petarius 04 88 66 04 Sozialhilfe Frau Möller 07 88 66 07 Einzahlungen (Kasse) Frau Kuschnereit 03 88 66 03 Spendenbescheinigungen Frau Kuschnereit 03 88 66 03 Gemeinde Postfeld u.a. Entwässerung Herr Dümmel 29 88 66 29 Sportliche Förderung Frau Finck 31 88 66 31 Steuern Frau Cagsar 02 88 66 02 Fäkalschlammabfuhr Herr Dümmel 29 88 66 29 Stehen Sie noch im Telefonbuch? Straßenbau/-unterhaltung Frau Dührkoop 28 88 66 28 Feuerwehren Frau Erichsen 32 88 66 32 Sie sind noch im neuen „Örtlichen“ Fischereischeine Frau Petarius 04 88 66 04 Straßenreinigung Frau Dührkoop 28 88 66 28 2020/2021 aufgeführt? Sind Sie ganz si- Flüchtlingsbetreuung Frau Bajrami 0170 - 4666905 ————————————————————————————— cher? Sehen Sie doch mal nach… Führungszeugnisse Frau Hartz 01 88 66 01 Telefonvermittlung Frau Bajrami 08 8866-6 Im Zuge der Umstellung auf den Glasfaser- anschluss sind beispielsweise in Postfeld Fundsachen Frau Petarius 04 88 66 04 —————————————————————————————- ca. 45 % der Einträge weggefallen, häufig Gaststättenerlaubnis Frau Treimer 06 88 66 06 Trauungen Frau Petarius 04 88 66 04 ohne das Wissen der betroffenen Haushal- Geburtenanmeldung Frau Petarius 04 88 66 04 Trinkwasser, Qualität Herr Schultz 30 88 66 20 te. Denn, wer sucht schon seine eigene Gemeindeeigene Häuser Frau Dührkoop 28 88 66 28 Unterschriftsbeglaubigung Frau Hartz 01 88 66 01 Nummer im Telefonbuch? Besonders är- gerlich ist, dass die „verloren gegangenen“ Untersuchungs- Das Ortsentwicklungskonzept wird erarbeitet von den Planungsbüros Guntram Blank | Architekturbü- Gewässerunterhaltung Herr Schröder 30 88 66 30 Einträge auch im Internet nicht abrufbar ro für Stadtplanung | Kiel und dau-schmidt.tornow | Stadtentwicklung und Moderation | Kiel. Die Gewerbean/abmeldungen Frau Treimer 06 88 66 06 berechtigungsschein Frau Hartz 01 88 66 01 sind. Urkunden über den Planer sind aber nur „auf Zeit“ in der Gemeinde, danach geht es ohne sie weiter. Daher benötigt dieser Gewerbezentralregister etwa einjährige Prozess aus der Gemeinde heraus eine breite Unterstützung. Betroffen sind auch weitere Gemeinden, (Auskünfte aus ~) Frau Treimer 06 88 66 06 Personenstand Frau Petarius 04 88 66 04 die dem Zweckverband Breitbandversor- Gewerbeansiedlungen Herr Jann 21 88 66 21 Vaterschaftsanerkenntnisse Frau Petarius 04 88 66 04 Bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 10. September 2020 von 19:00 bis 21:00 Uhr gung im Kreis Plön angehören. im Landgasthof „Zum Beeksberg“ Grundsteuer Frau Cagsar 02 88 66 02 Veranstaltungen Frau Treimer 06 88 66 06 Kann sein, Sie wollten eh nicht mehr aufge- Verkehrsplanung Herr Jann 21 88 66 21  lernen Sie die Ansprechpartner im Projektteam kennen, führt werden; dann lehnen Sie sich jetzt Haushaltsbescheinigung gemütlich zurück. Ist Ihnen der Eintrag  (für Kindergeld) Frau Hartz 01 88 66 01 Vollstreckung werden Sie über die einzelnen Schritte des Ortsentwicklungskonzeptes informiert, aber wichtig, können Sie ihn auf einem (!) Hauskläranlagen von Geldforderungen Frau Kuschnereit 02 88 66 02  kommen Sie über die zukünftige Entwicklung von Nettelsee ins Gespräch, der folgenden Wege neu beantragen: (Entleerung) Herr Dümmel 29 88 66 29 Vorzimmer LVB Frau Jipp 13 88 66 13  können Sie erste Vorstellungen und Anregungen einbringen. ■ über PŸUR: Haushaltsplanung Herr Dose 25 88 66 25 Wahlen / Abstimmungen Frau Petarius 04 88 66 04 o Hotline: (030) 25 777 777 Die Werkstatt vor Ort am Freitag, 18. September 2020 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit einer Wasseranschlussbeiträge Herr Schultz 30 88 66 20 o Kontaktformular im Kundenportal Heizungsbeihilfen Frau Möller 03 88 66 03 Schlussrunde im „Beeksberg“ bis max. 21.00 Uhr ist eine aktive Begehung mit den Bürgern. Sie be- ■ über „das Örtliche“: Postkarte zum Hundesteuer Frau Cagsar 02 88 66 02 Wassergeld Frau Cagsar 02 88 66 02 obachten, benennen Problemlagen und Chancen, beantworten Fragen, geben Anregungen. Ab Herbst Heraustrennen Internetpräsentation Herr Jann 21 88 66 21 Wasserversorgung Herr Schultz 30 88 66 20 geht es dann mit zwei Arbeitsgruppen weiter. Diese vertiefen die beiden wichtigsten Themenfelder. (S. 136/137 im aktuellen Telefonbuch) Kanalanschlussbeiträge Herr Dümmel 29 88 66 29 Wohnberechtigungsschein Frau Treimer 06 88 66 06 Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Ideen o Druckerei Klopp, Tel. (04381) 40 11 0 Kfz.-Abmeldung Frau Hartz 01 88 66 01 Wohngeld Frau Treimer 06 88 66 06 (ohne Warteschleife) Ihr Bürgermeister Hanno Rixen o online: www.klopp-verlag.de -> Ihr Kinderreisepässe Frau Hartz 01 88 66 01 Wohnungslosenunterkünfte Frau Treimer 06 88 66 06 Eintrag in Das Örtliche (Neuantrag Wenn Sie den Planern vorab Ideen mitteilen wollen oder Fragen haben, kontaktieren Sie bitte: Kindertagesstätten Frau Finck 31 88 66 31 Zivilschutz Frau Petarius 04 88 66 04 ausfüllen) Kinderspielplätze Frau Finck 31 88 66 31 —————————————————————————————-  Wulf Dau-Schmidt: Telefon 0431 556352 oder E-Mail: [email protected] o per Mail an [email protected] Kirchenaustritte Frau Petarius 04 88 66 04 Postanschrift: Amt Preetz-Land - Der Amtsvorsteher - o online: www.dasoertliche.de -> Mein Örtliches (Registrierung erforderlich) Kommunalwahlen Frau Petarius 04 88 66 04 Am Berg 2, 24211 Schellhorn Im Internet ist Ihre Telefonnummer dann Telefax: 04342 / 8866 - 09 Gefördert im Rahmen der Gemein- Lärmbekämpfung Frau Petarius 04 88 66 04 zeitnah abrufbar. Die nächste gedruckte E-Mail-Kontakt: [nachname]@amtpreetzland.de schaftsaufgabe Agrarstruktur und Lagerfeuer Frau Petarius 04 88 66 04 Küstenschutz mit Mitteln des Bundes Ausgabe erscheint erst wieder im März Lebensbescheinigungen Frau Hartz 01 88 66 01 oder: [email protected] und des Landes Schleswig-Holstein 2021… Bettina Poppe, Postfeld Seite 10 Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 24. Jahrgang 24. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 Seite 11

Wer macht was im Amt Preetz-Land - das aktuelle Zimmer– und Telefonverzeichnis Gemeinde Nettelsee I Gemeinde Nettelsee II

In Sachen Wer Zimmer T. 04342/... In Sachen Wer Zimmer T. 04342 / .. Einladung: „Nettelsee - Dorf mit Zukunft“ „Dorfrallye― statt Dorffest Ablagerung von Abfällen Frau Petarius 04 88 66 04 Ltd. Verwaltungsbeamter (LVB) Herr Krebs 14 88 66 14 Die Gemeinde Nettelsee veranstaltet am Abwasserabgabe Herr Dümmel 29 88 66 29 Mahnungen Frau Kuschnereit 03 88 66 03 Nettelsee ist attraktiv– Nettelsee hat Potential– Nettelsee stellt sich der Zukunft Samstag, 8. August 2020 eine „Dorfrallye“ Abwasserbeseitigung Herr Dümmel 29 88 66 29 Namensänderungen Frau Petarius 04 88 66 04 Viele Jahrzehnte war Nettelsee durch den Fernverkehr stark belastet, jetzt wird der für die ganze Familie. Los geht´s um 11.00 Uhr am Landgasthof „Zum Beeksberg“. An-/Ab-/Ummeldungen Frau Hartz 01 88 66 01 Negativbescheinigung Ort umfahren. Damit hat der Begriff ‚Innenentwicklung‘ für die Gemeinde eine ganz neue Bedeutung Über das ganze Dorfgebiet verteilt wird es Amtsschimmel (Redaktion) Herr Jann 21 88 66 21 (Wohngeld) Frau Treimer 06 88 66 06 bekommen. Jetzt kann Nettelsee „neu gedacht“ werden. Es gilt Potenziale zu entdecken und diese in Entwicklungsmaßnahmen zu überführen. Stationen mit lustigen Spielen geben. Ein Amtsschimmel (Jubiläen) Frau Hartz 01 88 66 01 Obdachlose Frau Treimer 06 88 66 06 kleines Dorfquizz wird für Unterhaltung auf In einem Ortsentwicklungskonzept werden ein Jahr lang Themen bearbeitet, die die Dorfgemeinschaft Angelscheine Frau Petarius 04 88 66 04 Parkausweise (Schwerbeh.) Frau Möller 07 88 66 07 dem Spaziergang zwischen den Spielstatio- betreffen: Baukultur, Mobilität, Neubauflächen, Landschaftsraum, Arbeitsplätze, soziale Versorgung, nen sorgen. Mit einer Laufkarte, wie sonst Asylbewerber, Unterbringung Frau Treimer 06 88 66 06 Passangelegenheiten Frau Hartz 01 88 66 01 kulturelle Angebote - daraus werden Leitlinien, Konzepte und Pläne für die weitere Entwicklung. Ein auch auf unserem Dorffest, können Punkte Aufgebote Frau Petarius 04 88 66 04 Personalausweise Frau Hartz 01 88 66 01 Ortsentwicklungskonzept soll insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Nettelsee erreichen, sie im ergattert werden, und am Ende werden wir Auszahlungen (Kasse) Frau Kuschnereit 03 88 66 03 Personenstandswesen Frau Petarius 04 88 66 04 Beteiligungsprozess mitnehmen und gemeinsam Ziele für die Entwicklung der Gemeinde formulieren. König und Königin küren. Badestellen Frau Kühn 27 88 66 27 Personalverwaltung Herr Fetting 23 88 66 23 Natürlich werden wir dafür Sorge tragen, Bauanträge/-voranfragen Herr Jann 21 88 66 21 Rentenangelegenheiten Frau Jipp 13 88 66 13 dass Abstände und die Hygieneauflagen Bebauungspläne Herr Jann 21 88 66 21 Rundfunkgebühren- eingehalten werden. Beglaubigungen Frau Hartz 01 88 66 01 befreiung Frau Möller 07 88 66 07 Im Rahmen der Rallye wird auch über die Erstellung des Ortsentwicklungskonzeptes Schädlingsbekämpfung Frau Petarius 04 88 66 04 Bestattungswesen Frau Petarius 04 88 66 04 informiert werden, und es gibt die Möglich- Bildungs- und Teilhabepaket Frau Treimer 06 88 66 06 Schiedswesen / Schöffen Frau Jipp 13 88 66 13 keit mit dem Planungsbüro ins Gespräch zu Dorfentwicklung Herr Jann 21 88 66 21 Schulangelegenheiten Frau Erichsen 32 88 66 32 kommen. Dorfgemeinschaftshäuser Frau Erichsen 32 88 66 32 „Schusteracht“ Frau Kühn 27 88 66 27 Für das Dorffest(-Rallye)-Team: Rebecca Wulf-Dibbern Eheschließungen Frau Petarius 04 88 66 04 Sitzungen (Gemeindeorgane) Herr Fetting 23 88 66 23 Ehefähigkeitszeugnis Frau Petarius 04 88 66 04 Sozialhilfe Frau Möller 07 88 66 07 Einzahlungen (Kasse) Frau Kuschnereit 03 88 66 03 Spendenbescheinigungen Frau Kuschnereit 03 88 66 03 Gemeinde Postfeld u.a. Entwässerung Herr Dümmel 29 88 66 29 Sportliche Förderung Frau Finck 31 88 66 31 Steuern Frau Cagsar 02 88 66 02 Fäkalschlammabfuhr Herr Dümmel 29 88 66 29 Stehen Sie noch im Telefonbuch? Straßenbau/-unterhaltung Frau Dührkoop 28 88 66 28 Feuerwehren Frau Erichsen 32 88 66 32 Sie sind noch im neuen „Örtlichen“ Fischereischeine Frau Petarius 04 88 66 04 Straßenreinigung Frau Dührkoop 28 88 66 28 2020/2021 aufgeführt? Sind Sie ganz si- Flüchtlingsbetreuung Frau Bajrami 0170 - 4666905 ————————————————————————————— cher? Sehen Sie doch mal nach… Führungszeugnisse Frau Hartz 01 88 66 01 Telefonvermittlung Frau Bajrami 08 8866-6 Im Zuge der Umstellung auf den Glasfaser- anschluss sind beispielsweise in Postfeld Fundsachen Frau Petarius 04 88 66 04 —————————————————————————————- ca. 45 % der Einträge weggefallen, häufig Gaststättenerlaubnis Frau Treimer 06 88 66 06 Trauungen Frau Petarius 04 88 66 04 ohne das Wissen der betroffenen Haushal- Geburtenanmeldung Frau Petarius 04 88 66 04 Trinkwasser, Qualität Herr Schultz 30 88 66 20 te. Denn, wer sucht schon seine eigene Gemeindeeigene Häuser Frau Dührkoop 28 88 66 28 Unterschriftsbeglaubigung Frau Hartz 01 88 66 01 Nummer im Telefonbuch? Besonders är- gerlich ist, dass die „verloren gegangenen“ Untersuchungs- Das Ortsentwicklungskonzept wird erarbeitet von den Planungsbüros Guntram Blank | Architekturbü- Gewässerunterhaltung Herr Schröder 30 88 66 30 Einträge auch im Internet nicht abrufbar ro für Stadtplanung | Kiel und dau-schmidt.tornow | Stadtentwicklung und Moderation | Kiel. Die Gewerbean/abmeldungen Frau Treimer 06 88 66 06 berechtigungsschein Frau Hartz 01 88 66 01 sind. Urkunden über den Planer sind aber nur „auf Zeit“ in der Gemeinde, danach geht es ohne sie weiter. Daher benötigt dieser Gewerbezentralregister etwa einjährige Prozess aus der Gemeinde heraus eine breite Unterstützung. Betroffen sind auch weitere Gemeinden, (Auskünfte aus ~) Frau Treimer 06 88 66 06 Personenstand Frau Petarius 04 88 66 04 die dem Zweckverband Breitbandversor- Gewerbeansiedlungen Herr Jann 21 88 66 21 Vaterschaftsanerkenntnisse Frau Petarius 04 88 66 04 Bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 10. September 2020 von 19:00 bis 21:00 Uhr gung im Kreis Plön angehören. im Landgasthof „Zum Beeksberg“ Grundsteuer Frau Cagsar 02 88 66 02 Veranstaltungen Frau Treimer 06 88 66 06 Kann sein, Sie wollten eh nicht mehr aufge- Verkehrsplanung Herr Jann 21 88 66 21  lernen Sie die Ansprechpartner im Projektteam kennen, führt werden; dann lehnen Sie sich jetzt Haushaltsbescheinigung gemütlich zurück. Ist Ihnen der Eintrag  (für Kindergeld) Frau Hartz 01 88 66 01 Vollstreckung werden Sie über die einzelnen Schritte des Ortsentwicklungskonzeptes informiert, aber wichtig, können Sie ihn auf einem (!) Hauskläranlagen von Geldforderungen Frau Kuschnereit 02 88 66 02  kommen Sie über die zukünftige Entwicklung von Nettelsee ins Gespräch, der folgenden Wege neu beantragen: (Entleerung) Herr Dümmel 29 88 66 29 Vorzimmer LVB Frau Jipp 13 88 66 13  können Sie erste Vorstellungen und Anregungen einbringen. ■ über PŸUR: Haushaltsplanung Herr Dose 25 88 66 25 Wahlen / Abstimmungen Frau Petarius 04 88 66 04 o Hotline: (030) 25 777 777 Die Werkstatt vor Ort am Freitag, 18. September 2020 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit einer Wasseranschlussbeiträge Herr Schultz 30 88 66 20 o Kontaktformular im Kundenportal Heizungsbeihilfen Frau Möller 03 88 66 03 Schlussrunde im „Beeksberg“ bis max. 21.00 Uhr ist eine aktive Begehung mit den Bürgern. Sie be- ■ über „das Örtliche“: Postkarte zum Hundesteuer Frau Cagsar 02 88 66 02 Wassergeld Frau Cagsar 02 88 66 02 obachten, benennen Problemlagen und Chancen, beantworten Fragen, geben Anregungen. Ab Herbst Heraustrennen Internetpräsentation Herr Jann 21 88 66 21 Wasserversorgung Herr Schultz 30 88 66 20 geht es dann mit zwei Arbeitsgruppen weiter. Diese vertiefen die beiden wichtigsten Themenfelder. (S. 136/137 im aktuellen Telefonbuch) Kanalanschlussbeiträge Herr Dümmel 29 88 66 29 Wohnberechtigungsschein Frau Treimer 06 88 66 06 Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Ideen o Druckerei Klopp, Tel. (04381) 40 11 0 Kfz.-Abmeldung Frau Hartz 01 88 66 01 Wohngeld Frau Treimer 06 88 66 06 (ohne Warteschleife) Ihr Bürgermeister Hanno Rixen o online: www.klopp-verlag.de -> Ihr Kinderreisepässe Frau Hartz 01 88 66 01 Wohnungslosenunterkünfte Frau Treimer 06 88 66 06 Eintrag in Das Örtliche (Neuantrag Wenn Sie den Planern vorab Ideen mitteilen wollen oder Fragen haben, kontaktieren Sie bitte: Kindertagesstätten Frau Finck 31 88 66 31 Zivilschutz Frau Petarius 04 88 66 04 ausfüllen) Kinderspielplätze Frau Finck 31 88 66 31 —————————————————————————————-  Wulf Dau-Schmidt: Telefon 0431 556352 oder E-Mail: [email protected] o per Mail an [email protected] Kirchenaustritte Frau Petarius 04 88 66 04 Postanschrift: Amt Preetz-Land - Der Amtsvorsteher - o online: www.dasoertliche.de -> Mein Örtliches (Registrierung erforderlich) Kommunalwahlen Frau Petarius 04 88 66 04 Am Berg 2, 24211 Schellhorn Im Internet ist Ihre Telefonnummer dann Telefax: 04342 / 8866 - 09 Gefördert im Rahmen der Gemein- Lärmbekämpfung Frau Petarius 04 88 66 04 zeitnah abrufbar. Die nächste gedruckte E-Mail-Kontakt: [nachname]@amtpreetzland.de schaftsaufgabe Agrarstruktur und Lagerfeuer Frau Petarius 04 88 66 04 Küstenschutz mit Mitteln des Bundes Ausgabe erscheint erst wieder im März Lebensbescheinigungen Frau Hartz 01 88 66 01 oder: [email protected] und des Landes Schleswig-Holstein 2021… Bettina Poppe, Postfeld Seite 12 Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 24. Jahrgang 24. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 Seite 13

DRK-Ortsverein Kirchbarkau und Umgebung e.V. Unsere Fahrradtour mit Picknick wird am Arbeitskreis Senioren im Bürgerverein Barkauer Land e.V. Unser beliebter Grillnachmittag fällt in Sonnabend, 22. August stattfinden – nicht diesem Jahr wegen der Corona Pandemie wie angekündigt am 15. August. Den Ter- leider aus. Liebe Freunde des DRK, min haben wir verlegt, weil zu diesem Da- Senioren füllten Rucksäcke für die Postfelder Kindergartenkinder Ob wir am 26. September unsere Busfahrt der Anfang ist gemacht! Am 18. Juli starteten wir um 13:00 Uhr bei idealem Sommerwetter tum der „Tag der offenen Tür“ im Senioren- Wir leben immer noch in der Corona-Pandemie. Auf die Feier anlässlich unseres 20-jährigen mit Jung & Alt machen dürfen? Wir warten unsere Wanderung um den Bothkamper See. Wir sind immer wieder begeistert von unserer pflegeheim Kirchbarkau geplant ist. Bestehens und das Jubiläumsfrühstück mussten wir wegen der Corona-Pandemie verzichten. es ab. Wir treffen uns um 11:00 Uhr am Dorfhaus landschaftlich schönen Umgebung. Gut Bothkamp, der See, Wald, dann am Wegrand Felder Wir hatten uns alle auf die Vorführung des Postfelder Kindergartens gefreut. Aber den Kindern, Man kann sich bei Gudrun Bicker, Tel. Kirchbarkau. Wie im letzten Jahr wird es mit Ackerbohnen(Saubohnen) und gelbe Getreidefelder mit letzten blühenden Mohn- blumen. Erzieherinnen und Eltern eine Freude zu machen, war für uns lebenswichtig. Eine Freude, die 04302 / 96 99 270, anmelden. Die Fahrt mit wieder eine Fahrt ins Blaue! Unser Vorberei- Immer wieder blieb jemand stehen um auf eine besonders schöne Aussicht hinzuweisen. Um wir weiter geben wollten, war für uns ein Geschenk. dem Bus, Mittagessen, Besichtigung, Fünf- 14:30 Uhr erreichten wir den Antikhof Bissee und freuten uns auf Kaffee und Kuchen. 2 Tische tungsteam hat die Strecke abgefahren, es Die kleinen Rucksäcke haben Helga Engsbro und Bärbel Schubeus genäht, sie wurden unter- seenfahrt und Kaffeetrinken kostet 50,00 € werden wieder ca. 30 km zurückzulegen mit jeweils 10 Plätzen mit Abstand zu den anderen Gästen waren für uns reserviert. Hierzu stützt von ihren Ehemännern Leif Engsbro und Karl Schubeus. Für die Füllung der Rucksäcke pro Person. Kinder und Jugendliche, aber sein. Anmeldungen bitte bis zum 16. August gesellten sich noch einige unserer Mitglieder, die nach den Wochen der Beschränkungen mit haben gesponsert: dm Drogeriemarkt Preetz, Löwen-Apotheke Preetz und die Königliche Pri- in Begleitung einer erwachsenen Person, bei Jutta Rieper: Tel. 1311. dem Auto gekommen waren. Unsere Wanderung endete um 18:00 Uhr – mit dampfenden vat Apotheke Preetz. Gespendet wurden z. B. Duschgel für Kinder, Zahncreme, Zahnbürsten, sind frei (kleine Änderungen vorbehalten). Füßen! Unseren Tagesausflug nach Mecklenburg Schlüsselanhänger, Saftgetränke, Müsliriegel, Wasserbälle, Strohhalme zum Basteln, Luftbal- Die diesjährige Erntedankfeier ist für den -Vorpommern am 05. September sagen lons, Traubenzucker-Bonbons, kleine Figuren. Jeder Rucksack war sehr gut gefüllt und wir 10. Oktober 2020 geplant . wir nun doch ab. hatten unseren Spaß – siehe Foto (v.l.n.r.): Bärbel Schubeus, Gudrun Bicker, Helga Engs- Herzliche Grüße, bleiben Sie und bleibt Ihr Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefal- bro, Leif Engsbro. Auf dem Foto fehlt: Karl Schubeus (er hat es gemacht :-)). gesund! len. Eine lange Busfahrt mit Mund-Nasen- Gudrun Bicker Schutzmaske können wir niemandem zu- muten. Wir wollen uns ja zwischendurch auch mit unserem Sitznachbarn unterhalten, mit der Maske versteht man sich nur schwer. Nun hoffen wir die Tour im nächs- Gemeinde Rastorf ten Jahr mit Ihnen nachholen zu können.

Nach den Sommerferien sollen unsere Liebe Bürgerinnen und Bürger sportlichen Aktivitäten Yoga, Gymnastik der Gemeinde Rastorf, und Walking fortgesetzt werden. Die Veran- staltungen „Montagsfrühstück“ und „Mitein- das Corona-Virus hat für viel Unruhe gesorgt, anderEssen“ finden leider noch nicht statt. auch bei uns. Über Änderungen informieren wir Sie auch Wir haben das Gemeindefest auf unserer Homepage www.drk-kirchbarkau.de „Rastorf ohne Grenzen― und über einen Aushang im MarktTreff (geplant für den 06. Juni 2020) ausfallen Kirchbarkau. lassen müssen und sind nun auf der Suche Bleiben Sie weiterhin gesund und genießen nach einem neuen Termin im Sommer Sie den Sommer 2021. Und sobald wir den haben, veröffent- Ihre Hannelore Dujan lichen wir ihn. Rainer Lembke, Projektbetreuer Foto: Der Baumstamm lädt zur Bonbonpause ein. KG

Die „Krümelbande― sagt DANKE! Gottesdienste der KG Lebrade Wir suchen Verstärkung! Im April hätte der Arbeitskreis Senioren vom Sonntag 2.8. 10.00 Uhr Lebrade Bürgerverein Barkauer Land ein Osterfrüh- Die Betreute Grundschule, der „Fuchsbau“ an der Grundschule Barkauer Land Gottesdienst stück im Dörphus in Postfeld veranstaltet. in Kirchbarkau sucht nach den Sommerferien Sonntag 9.8. 10.00 Uhr Lebrade Wir, der Kindergarten „Krümelbande“ waren Neubert Sanitär eingeladen, eine kleine Vorführung zu prä- - überwiegend für die Betreuung der Mittagsgruppe - Gottesdienst 35 mm x 1 von ca.12:30 bis 14:00 Uhr sentieren. Die Kinder waren begeistert. Mit Sonntag 16.8. 10.00 Uhr Lebrade viel Freude und Spaß wurde die Vogelhoch- eine Person zur Verstärkung ihres Teams. Gottesdienst zeit gesungen, Rollen verteilt und eingeübt. Und dann? Dann kam der Lockdown mit Nähere Informationen und Bewerbung bei Ulrike Seedig: Tel. 04302-964347 Sonntag 23.8. 10.00 Uhr Lebrade allen Konsequenzen und das Osterfrühstück DRK Ortsverein Kirchbarkau und Umgebung e. V. Gottesdienst (Prädikant Klütz) fiel selbstverständlich aus. Dorfstr. 3, 24245 Kirchbarkau Alle Termine stehen unter dem Vorbehalt, Die Kinder, die im nächsten Jahr noch im dass sie seitens der Landesregierung und Kindergarten sind, würden gern im nächsten der Kirchenleitung stattfinden dürfen. Frühling als Vögelchen zum Osterfrühstück flattern. Nach den zur Zeit geltenden Bestimmungen Die aktiven Mitglieder des Arbeitskreises aber waren schon in diesem Jahr fleißig. Helga und gibt es in unserer Kirche 44 markierte Sitz- Leif Engsbro und Bärbel und Karl Schubeus haben für jedes Kind einen kleinen Rucksack plätze, um den erforderlichen Abstand ein- genäht. Gemeinsam mit Gudrun Bicker wurden Spenden aus dem Drogeriemarkt dm Preetz, zuhalten. der Löwenapotheke und der Königlichen Privat Apotheke gesammelt. So wurden die Rucksä- Bestattungen Lieder dürfen nicht gesungen werden. cke prall gefüllt. Dachdeckerei Thomas Ivens Ga-La-Bau Atemschutzmasken sollten getragen wer- Als im Juni wieder alle Kinder die Einrichtung besuchen durften, bekamen sie die Rucksäcke Lemanczyk Dachdeckerei Hecken u. Büsche schneiden, den. Name und Anschrift sind in die Anwe- überreicht und freuten sich sehr. Kirsch GbR senheitsliste einzutragen. Im Namen aller Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen bedankt sich die „Krümelbande― für 52 mm x 1 Baumfällung,Ivens Rasen mähen, Op de Haisch 4 · 24211Kirsch Wielen Rasen vertikutieren, Rollrasen, Pastor Michael Miller diese liebevolle, herzliche und wirklich gelungene Überraschung. 30 mm x 1 Wir wünschen allen Mitgliedern des Arbeitskreises alles Gute, bleiben Sie gesund und wir Tel.: 0 43 4302-8 5mm86 69 x 1 Zaunbau Der Ev.-lutherische Kirchenkreis Plön-Sege- würden uns auf ein Wiedersehen im nächsten Frühjahr freuen. Fax 0 43 42-85 85 86 berg im Internet: www.kirche-ps.de Mobil: 0173-616 3754 Telefon 0171-4442601 Sabine Schmidt Seite 12 Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 24. Jahrgang 24. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 Seite 13

DRK-Ortsverein Kirchbarkau und Umgebung e.V. Unsere Fahrradtour mit Picknick wird am Arbeitskreis Senioren im Bürgerverein Barkauer Land e.V. Unser beliebter Grillnachmittag fällt in Sonnabend, 22. August stattfinden – nicht diesem Jahr wegen der Corona Pandemie wie angekündigt am 15. August. Den Ter- leider aus. Liebe Freunde des DRK, min haben wir verlegt, weil zu diesem Da- Senioren füllten Rucksäcke für die Postfelder Kindergartenkinder Ob wir am 26. September unsere Busfahrt der Anfang ist gemacht! Am 18. Juli starteten wir um 13:00 Uhr bei idealem Sommerwetter tum der „Tag der offenen Tür“ im Senioren- Wir leben immer noch in der Corona-Pandemie. Auf die Feier anlässlich unseres 20-jährigen mit Jung & Alt machen dürfen? Wir warten unsere Wanderung um den Bothkamper See. Wir sind immer wieder begeistert von unserer pflegeheim Kirchbarkau geplant ist. Bestehens und das Jubiläumsfrühstück mussten wir wegen der Corona-Pandemie verzichten. es ab. Wir treffen uns um 11:00 Uhr am Dorfhaus landschaftlich schönen Umgebung. Gut Bothkamp, der See, Wald, dann am Wegrand Felder Wir hatten uns alle auf die Vorführung des Postfelder Kindergartens gefreut. Aber den Kindern, Man kann sich bei Gudrun Bicker, Tel. Kirchbarkau. Wie im letzten Jahr wird es mit Ackerbohnen(Saubohnen) und gelbe Getreidefelder mit letzten blühenden Mohn- blumen. Erzieherinnen und Eltern eine Freude zu machen, war für uns lebenswichtig. Eine Freude, die 04302 / 96 99 270, anmelden. Die Fahrt mit wieder eine Fahrt ins Blaue! Unser Vorberei- Immer wieder blieb jemand stehen um auf eine besonders schöne Aussicht hinzuweisen. Um wir weiter geben wollten, war für uns ein Geschenk. dem Bus, Mittagessen, Besichtigung, Fünf- 14:30 Uhr erreichten wir den Antikhof Bissee und freuten uns auf Kaffee und Kuchen. 2 Tische tungsteam hat die Strecke abgefahren, es Die kleinen Rucksäcke haben Helga Engsbro und Bärbel Schubeus genäht, sie wurden unter- seenfahrt und Kaffeetrinken kostet 50,00 € werden wieder ca. 30 km zurückzulegen mit jeweils 10 Plätzen mit Abstand zu den anderen Gästen waren für uns reserviert. Hierzu stützt von ihren Ehemännern Leif Engsbro und Karl Schubeus. Für die Füllung der Rucksäcke pro Person. Kinder und Jugendliche, aber sein. Anmeldungen bitte bis zum 16. August gesellten sich noch einige unserer Mitglieder, die nach den Wochen der Beschränkungen mit haben gesponsert: dm Drogeriemarkt Preetz, Löwen-Apotheke Preetz und die Königliche Pri- in Begleitung einer erwachsenen Person, bei Jutta Rieper: Tel. 1311. dem Auto gekommen waren. Unsere Wanderung endete um 18:00 Uhr – mit dampfenden vat Apotheke Preetz. Gespendet wurden z. B. Duschgel für Kinder, Zahncreme, Zahnbürsten, sind frei (kleine Änderungen vorbehalten). Füßen! Unseren Tagesausflug nach Mecklenburg Schlüsselanhänger, Saftgetränke, Müsliriegel, Wasserbälle, Strohhalme zum Basteln, Luftbal- Die diesjährige Erntedankfeier ist für den -Vorpommern am 05. September sagen lons, Traubenzucker-Bonbons, kleine Figuren. Jeder Rucksack war sehr gut gefüllt und wir 10. Oktober 2020 geplant . wir nun doch ab. hatten unseren Spaß – siehe Foto (v.l.n.r.): Bärbel Schubeus, Gudrun Bicker, Helga Engs- Herzliche Grüße, bleiben Sie und bleibt Ihr Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefal- bro, Leif Engsbro. Auf dem Foto fehlt: Karl Schubeus (er hat es gemacht :-)). gesund! len. Eine lange Busfahrt mit Mund-Nasen- Gudrun Bicker Schutzmaske können wir niemandem zu- muten. Wir wollen uns ja zwischendurch auch mit unserem Sitznachbarn unterhalten, mit der Maske versteht man sich nur schwer. Nun hoffen wir die Tour im nächs- Gemeinde Rastorf ten Jahr mit Ihnen nachholen zu können.

Nach den Sommerferien sollen unsere Liebe Bürgerinnen und Bürger sportlichen Aktivitäten Yoga, Gymnastik der Gemeinde Rastorf, und Walking fortgesetzt werden. Die Veran- staltungen „Montagsfrühstück“ und „Mitein- das Corona-Virus hat für viel Unruhe gesorgt, anderEssen“ finden leider noch nicht statt. auch bei uns. Über Änderungen informieren wir Sie auch Wir haben das Gemeindefest auf unserer Homepage www.drk-kirchbarkau.de „Rastorf ohne Grenzen― und über einen Aushang im MarktTreff (geplant für den 06. Juni 2020) ausfallen Kirchbarkau. lassen müssen und sind nun auf der Suche Bleiben Sie weiterhin gesund und genießen nach einem neuen Termin im Sommer Sie den Sommer 2021. Und sobald wir den haben, veröffent- Ihre Hannelore Dujan lichen wir ihn. Rainer Lembke, Projektbetreuer Foto: Der Baumstamm lädt zur Bonbonpause ein. KG Lebrade

Die „Krümelbande― sagt DANKE! Gottesdienste der KG Lebrade Wir suchen Verstärkung! Im April hätte der Arbeitskreis Senioren vom Sonntag 2.8. 10.00 Uhr Lebrade Bürgerverein Barkauer Land ein Osterfrüh- Johannes Neube t Die Betreute Grundschule, der „Fuchsbau“ an der Grundschule Barkauer Land Gottesdienst stück im Dörphus in Postfeld veranstaltet. in Kirchbarkau sucht nach den Sommerferien Sanitär und Heizung Sonntag 9.8. 10.00 Uhr Lebrade Wir, der Kindergarten „Krümelbande“ waren Neubert Sanitär eingeladen, eine kleine Vorführung zu prä- - überwiegend für die Betreuung der Mittagsgruppe - Gottesdienst Scharstorfer35 W egmm 4, 2421 x 11 Schellhorn von ca.12:30 bis 14:00 Uhr sentieren. Die Kinder waren begeistert. Mit Sonntag 16.8. 10.00 Uhr Lebrade viel Freude und Spaß wurde die Vogelhoch- Telefon/Fax: 04342-87323 Mobil: 0177-6175236 eine Person zur Verstärkung ihres Teams. Gottesdienst zeit gesungen, Rollen verteilt und eingeübt. Und dann? Dann kam der Lockdown mit Nähere Informationen und Bewerbung bei Ulrike Seedig: Tel. 04302-964347 Sonntag 23.8. 10.00 Uhr Lebrade www.johannes-neubert.de allen Konsequenzen und das Osterfrühstück Bestatter_Lemanczyk.pdf 1 30.01.20 14:50 DRK Ortsverein Kirchbarkau und Umgebung e. V. Gottesdienst (Prädikant Klütz) fiel selbstverständlich aus. Dorfstr. 3, 24245 Kirchbarkau Alle Termine stehen unter dem Vorbehalt, Die Kinder, die im nächsten Jahr noch im dass sie seitens der Landesregierung und Kindergarten sind, würden gern im nächsten www.bestattungen-lemanczyk.de der Kirchenleitung stattfinden dürfen. Frühling als Vögelchen zum Osterfrühstück flattern. Nach den zur Zeit geltenden Bestimmungen Die aktiven Mitglieder des Arbeitskreises aber waren schon in diesem Jahr fleißig. Helga und gibt es in unserer Kirche 44 markierte Sitz- Leif Engsbro und Bärbel und Karl Schubeus haben für jedes Kind einen kleinen Rucksack plätze, um den erforderlichen Abstand ein- genäht. Gemeinsam mit Gudrun Bicker wurden Spenden aus dem Drogeriemarkt dm Preetz, zuhalten. der Löwenapotheke und der Königlichen Privat Apotheke gesammelt. So wurden die Rucksä- Bestattungen Lieder dürfen nicht gesungen werden. cke prall gefüllt. Atemschutzmasken sollten getragen wer- Als im Juni wieder alle Kinder die Einrichtung besuchen durften, bekamen sie die Rucksäcke Lemanczyk Dachdeckerei den. Name und Anschrift sind in die Anwe- überreicht und freuten sich sehr. Rosenberg52 mm x 1 10 Ivens senheitsliste einzutragen. Im Namen aller Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen bedankt sich die „Krümelbande― für Kirsch diese liebevolle, herzliche und wirklich gelungene Überraschung. 24220 Flintbek 30 mm x 1 Pastor Michael Miller 30 mm x 1 Wir wünschen allen Mitgliedern des Arbeitskreises alles Gute, bleiben Sie gesund und wir Der Ev.-lutherische Kirchenkreis Plön-Sege- würden uns auf ein Wiedersehen im nächsten Frühjahr freuen. 04347-7302333 berg im Internet: www.kirche-ps.de Sabine Schmidt Melanie Lemanczyk, geprüfte Bestatterin Seite 14 Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 24. Jahrgang 24. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 Seite 15

21. KultourSommer im Barkauer Land Lehrpfad „Kulturlandschaft Bothkamp - Hof Siek― Gemeinde / SG Kühren

Das geplante KuSo-Konzertprogramm im August Endlich wieder Frühstück! Nach viermonatiger Pause hatte das Team der SG ■ So 2.8. 19.00 Uhr Dörphus Postfeld Kühren wieder zum Gemeindefrühstück eingeladen. Made im Norden: PETER LÜHR präsentiert „MERKwürdig―. Blues, Bossa, Swing, Reg- Die Freude bei den Stammgästen war so groß, dass gae und einfühlsame Balladen aus eigener Feder. Eine warme, intensive Stimme, de- 31 Personen daran teilnehmen wollten. zente Gitarrenriffs und gute Mitmusiker laden zum Zuhören, Schmunzeln und Genießen Wegen der Corona- Abstandsregeln hat das liebe ein. Mit Peter Lühr (Gitarre/Gesang). Team das Frühstück für jeweils 15 Personen an zwei Tagen angeboten. Am Samstag (18.07.) kamen von Musik ist Arbeit, Begeisterung und Freude auf ein Publikum. Musik verzaubert den Zuhörer 15 angemeldeten Gästen 11 Personen ins Sportheim ■ Fr 28.8. 20.30 Uhr Kapelle Nettelsee und Zuhören verzaubert die Musik. Nach diesem Motto ist der Kieler Gitarrist, Sänger und und am Sonntag (19.07) waren dann alle Gäste voll- Komponist Peter Lühr erstmals zu Gast in Postfeld im Postfelder Dörphus (ersatzweise für Acoustic - Fingerstyle – Guitar: JENS zählig :-) das Kulturzentrum Alte Meierei am See). Offen für Neues breitet der Musiker feinste Lieder- KOMMNICK – Celtic Fingerstyle mit Einflüs- An jedem der großen Tisch speisten vier Personen, macher-Tradition vor seinen Zuhörern aus - im Blues, Bossa, Swing, Reggae und in einfühl- sen aus Klassik, Jazz und Rock. und das wurde gut angenommen. Das Buffet war samen Balladen aus eigener Feder. Eine warme, intensive Stimme und dezente Gitarrenriffs eine Augenweide und hatte wieder viele Köstlichkei- laden zum Zuhören, Schmunzeln und Genießen ein. Sein Motto: Begeisterung und Freude Er gilt als führender Vertreter des Celtic Fin- ten im Angebot. Gelobt wurden unter anderem die auf sein Publikum, denn Musik verzaubert den Zuhörer und Zuhören verzaubert die Musik. gerstyle, der es zudem versteht, auch andere selbstgemachten Salate und Marmeladen. Vielen Von nachdenklich bis humorvoll für alle, die noch zuhören mögen. Es entsteht dabei ein Einflüsse aus Klassik, Jazz und Rock in seine erfrischend unkonventionelles Erlebnis, in dessen Zentrum Stimme und Instrument eine filigrane Gitarrenklänge einfließen zu lassen. lieben Dank an Heike und Jutta...! warme, harmonische Atmosphäre schaffen. Die Gäste dürfen sich auf FEINE TEXTE – GUTE Sein Debut-Album „Siúnta“ (2008) wurde in- Jüngster Gast war Hannes (Foto), der sich sofort für MELODIEN – VIEL HUMOR – ABWECHSLUNG und eine Stimme für unter die Haut freuen. ternational mit überragenden Kritiken bedacht, beide Tage angemeldet hatte. Er findet es einfach toll, sich am gut bestückten Buffet zu bedienen. ■ So 9.8. 19.00 Uhr Dörphus Postfeld und Radiostationen im In- und Ausland spielen seine Musik. Seine Zusammenarbeit mit Rein- Neues vom Lehrpfad Bothkamp: Das Team vom Lehrpfad Bothkamp möchte 3/4 sieben spielt Klezbalktangfolk. Mit Sabine Lempelius an der Geige und Veronika hard Mey machte ihn zusätzlich populär und Spaziergänger und Wanderer animieren, eine Wanderung auf dem Lehrpfad zu Schroeren am Akkordeon. sein Soloalbum „Kommnick spielt Mey“ (2011) unternehmen. Es wurde ein „Blühfeld“ angelegt, und es sind Bilder nach dem erhielt glänzende Rezensionen. Auch sein Mit Sabine Lempelius an der Geige und Veronika Schroeren am Akkordeon werden das Motto „Landwirtschaft damals“ aufgestellt worden. Erinnerungen werden wach: Album „redwood“ (2015) hat bereits begeis- Feuer Brasiliens, französische Romantik, das wilde Temperament Bulgariens, die irische Weißt du noch? Bei Wanderungen an und um den Viehteich fällt neben der schö- terte Reaktionen im In- und Ausland hervorge- nen Natur unmittelbar am Wasserrand die erneuerte Wildtafel auf. Landfrauen ha- Heiterkeit oder auch die traurig-frohe Seele der osteuropäischen Juden eingefangen und in rufen, darunter den so begehrten „Preis der ben den „Phänologischen Garten“ hergerichtet und auch das blühende Ackerboh- unkonventioneller, eigenwilliger Interpretation neu erfunden. deutschen Schallplattenkritik“! Seine zudem nenfeld des Hofes Siek lohnt einen Spaziergang. Beide Musikerinnen begannen ihre Karriere in früher Kindheit mit einer langjährigen klassi- angenehme Bühnenausstrahlung und humor- schen Ausbildung und setzten diese später in diversen Bands fort. Eines Tages trafen diese volle Präsentation machen seine Konzerte zu Für das Lehrpfadteam: Günter Wachholz Fotos: Sabine Sommerschuh beiden Individuen aufeinander, sahen sich tief in die Augen, zückten ihre Instrumente, und einem besonderen Vergnügen. da passierte es: eine neuartige, von unfassbarer Leidenschaft und Kreativität geprägte musi- kalische Liaison ward geboren!! Seither ziehen die beiden Damen immer wieder musizierend ■ Sa 29.8. 19.30 Uhr Kapelle Nettelsee durch die Lande und hinterlassen überall Begeisterung und Faszination. SVENNÄ & MORALES treffen MATTHIAS ■ Sa 15.8. 20.30 Uhr St. Katharinenkirche Kirchbarkau STÜHRWOLDT: Sechs Jahre Svennä & Morales mit Gitarre, Kontrabass, Stimmen Jetzt freut er sich schon auf das nächste Gemeinde- „Leidenschaftlich weit vorn―: TRIO FARFARELLO - 40 Jahre live. Mit Mani Neumann – und Percussion treffen auf den humorvol- frühstück am Samstag, 22. August 2020, wie immer Geige, Ulli Brand – Gitarre, Urs Fuchs – Bass. len ‚Poeten vom Lande’ ! um 10 Uhr, im Sportheim in Klein Kühren. Für 8,50 Euro pro Person darf nach Lust und Laune Die Virtuosität handgemachter Instrumentalmusik aus osteuropäischer Folklore, Rock- und Abwechselnd mit SVENNÄ & MORALES wird geschlemmt werden! Wir freuen uns auf viele Gäste, klassischen Elementen entfesselte zu Beginn der 1980er Jahre die nachhaltige Karriere einer MATTHIAS STÜHRWOLDT, der ‚Der Poet vom die sich bitte bis zum 18. August 2020 im Sportheim der außergewöhnlichsten Bands Deutschlands: Ohne Unterbrechung faszinieren Mani Lande’ aus Stolpe ein gemischtes platt- und (T. 04342- 9225), bei Jutta Wichelmann (T. 04342- Neumann, Ulli Brand und Bassist Urs Fuchs als dynamisches Trio seit nunmehr 40 Jahren hochdeutsches Programm mit einem Schwer- 769932) oder bei mir (04342- 789613) anmelden. die Bühnen Deutschlands. Das Phänomen Farfarello steht Pate für Authentizität und die punkt auf neue Geschichten aus den zuletzt Habt bis dahin eine schöne Zeit Nachhaltigkeit handgemachter Musik. Was als „Unplugged“-Trio begann, entwickelte sich zu erschienenen Büchern und dazu brandneue und bleibt alle gesund! Gisela Nitsch einer eigenständig konzertanten Musik, die ihre klassischen Wurzeln nie verleugnet hat. Geschichten präsentieren. ■ Sa 22.8. 20.30 Uhr Kapelle Nettelsee „Das Herz tanzen lassen―: COEURBALLA. Weltmusikmix aus feurigen Balkanesken, mitreißender Gypsy-Musik, und melancholischen Melodien. Mit Saxophon, Akkordeon, Kontrabass, Gesang und Percussion. Der Name der Band ist zugleich Programm: CoeurBalla – „Das Herz tanzen lassen...“ Hinter Segelreisen Kiel dem melodisch klingenden Namen verbergen sich vier Frauen, die vereint durch ihre Leiden- 25 mm x 1 schaft für Musik dazu einladen, ihren Klängen zu lauschen, zu träumen oder eben auch ein- fach nur das Herz tanzen zu lassen. Voller Leidenschaft und Spielfreude präsentieren sie einen Weltmusik-Mix aus temperament- vollen Balkantänzen, mitreißender Gypsy-Musik, stimmungsvollen skandinavischen Melodien und eigenen Stücken mit gefühlvollen nachdenklichen Texten. Dabei erklingt schonmal nach Eggers Elektro-Schlüter einem albanischen Liebeslied ein feuriger Hochzeitstanz der Roma, bevor es zur Abkühlung in finnische Wälder geht und weiter an den Hof des Sultan im osmanischen Reich. Kurz - 70 mm x 1 70 mm x 2 eine Reise kreuz und quer durch die Welt der Musik. Mit Saxophon, Akkordeon, Kontrabass, Percussion und vor allem der ausdrucksstarken facettenreichen Stimme ihrer Sängerin errei- Brügger chen sie schnell die Herzen, lassen sie tanzen und vielleicht sogar fliegen… Brandversicherung 40 mm x 1

Infos / Kartenbestellungen unter www.alte-meierei-am-see.de E-Mail: [email protected] Telefon: 04342 / 8 44 77 Seite 14 Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 24. Jahrgang 24. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 07/2020 vom 29. Juli 2020 Seite 15

21. KultourSommer im Barkauer Land Lehrpfad „Kulturlandschaft Bothkamp - Hof Siek― Gemeinde / SG Kühren

Das geplante KuSo-Konzertprogramm im August Endlich wieder Frühstück! Nach viermonatiger Pause hatte das Team der SG ■ So 2.8. 19.00 Uhr Dörphus Postfeld Kühren wieder zum Gemeindefrühstück eingeladen. Made im Norden: PETER LÜHR präsentiert „MERKwürdig―. Blues, Bossa, Swing, Reg- Die Freude bei den Stammgästen war so groß, dass gae und einfühlsame Balladen aus eigener Feder. Eine warme, intensive Stimme, de- 31 Personen daran teilnehmen wollten. zente Gitarrenriffs und gute Mitmusiker laden zum Zuhören, Schmunzeln und Genießen Wegen der Corona- Abstandsregeln hat das liebe ein. Mit Peter Lühr (Gitarre/Gesang). Team das Frühstück für jeweils 15 Personen an zwei Tagen angeboten. Am Samstag (18.07.) kamen von Musik ist Arbeit, Begeisterung und Freude auf ein Publikum. Musik verzaubert den Zuhörer 15 angemeldeten Gästen 11 Personen ins Sportheim ■ Fr 28.8. 20.30 Uhr Kapelle Nettelsee und Zuhören verzaubert die Musik. Nach diesem Motto ist der Kieler Gitarrist, Sänger und und am Sonntag (19.07) waren dann alle Gäste voll- Komponist Peter Lühr erstmals zu Gast in Postfeld im Postfelder Dörphus (ersatzweise für Acoustic - Fingerstyle – Guitar: JENS zählig :-) das Kulturzentrum Alte Meierei am See). Offen für Neues breitet der Musiker feinste Lieder- KOMMNICK – Celtic Fingerstyle mit Einflüs- An jedem der großen Tisch speisten vier Personen, macher-Tradition vor seinen Zuhörern aus - im Blues, Bossa, Swing, Reggae und in einfühl- sen aus Klassik, Jazz und Rock. und das wurde gut angenommen. Das Buffet war samen Balladen aus eigener Feder. Eine warme, intensive Stimme und dezente Gitarrenriffs eine Augenweide und hatte wieder viele Köstlichkei- laden zum Zuhören, Schmunzeln und Genießen ein. Sein Motto: Begeisterung und Freude Er gilt als führender Vertreter des Celtic Fin- ten im Angebot. Gelobt wurden unter anderem die auf sein Publikum, denn Musik verzaubert den Zuhörer und Zuhören verzaubert die Musik. gerstyle, der es zudem versteht, auch andere selbstgemachten Salate und Marmeladen. Vielen Von nachdenklich bis humorvoll für alle, die noch zuhören mögen. Es entsteht dabei ein Einflüsse aus Klassik, Jazz und Rock in seine erfrischend unkonventionelles Erlebnis, in dessen Zentrum Stimme und Instrument eine filigrane Gitarrenklänge einfließen zu lassen. lieben Dank an Heike und Jutta...! warme, harmonische Atmosphäre schaffen. Die Gäste dürfen sich auf FEINE TEXTE – GUTE Sein Debut-Album „Siúnta“ (2008) wurde in- Jüngster Gast war Hannes (Foto), der sich sofort für MELODIEN – VIEL HUMOR – ABWECHSLUNG und eine Stimme für unter die Haut freuen. ternational mit überragenden Kritiken bedacht, beide Tage angemeldet hatte. Er findet es einfach toll, sich am gut bestückten Buffet zu bedienen. ■ So 9.8. 19.00 Uhr Dörphus Postfeld und Radiostationen im In- und Ausland spielen seine Musik. Seine Zusammenarbeit mit Rein- Neues vom Lehrpfad Bothkamp: Das Team vom Lehrpfad Bothkamp möchte 3/4 sieben spielt Klezbalktangfolk. Mit Sabine Lempelius an der Geige und Veronika hard Mey machte ihn zusätzlich populär und Spaziergänger und Wanderer animieren, eine Wanderung auf dem Lehrpfad zu Schroeren am Akkordeon. sein Soloalbum „Kommnick spielt Mey“ (2011) unternehmen. Es wurde ein „Blühfeld“ angelegt, und es sind Bilder nach dem erhielt glänzende Rezensionen. Auch sein Mit Sabine Lempelius an der Geige und Veronika Schroeren am Akkordeon werden das Motto „Landwirtschaft damals“ aufgestellt worden. Erinnerungen werden wach: Album „redwood“ (2015) hat bereits begeis- Feuer Brasiliens, französische Romantik, das wilde Temperament Bulgariens, die irische Weißt du noch? Bei Wanderungen an und um den Viehteich fällt neben der schö- terte Reaktionen im In- und Ausland hervorge- nen Natur unmittelbar am Wasserrand die erneuerte Wildtafel auf. Landfrauen ha- Heiterkeit oder auch die traurig-frohe Seele der osteuropäischen Juden eingefangen und in rufen, darunter den so begehrten „Preis der ben den „Phänologischen Garten“ hergerichtet und auch das blühende Ackerboh- unkonventioneller, eigenwilliger Interpretation neu erfunden. deutschen Schallplattenkritik“! Seine zudem nenfeld des Hofes Siek lohnt einen Spaziergang. Beide Musikerinnen begannen ihre Karriere in früher Kindheit mit einer langjährigen klassi- angenehme Bühnenausstrahlung und humor- schen Ausbildung und setzten diese später in diversen Bands fort. Eines Tages trafen diese volle Präsentation machen seine Konzerte zu Für das Lehrpfadteam: Günter Wachholz Fotos: Sabine Sommerschuh beiden Individuen aufeinander, sahen sich tief in die Augen, zückten ihre Instrumente, und einem besonderen Vergnügen. da passierte es: eine neuartige, von unfassbarer Leidenschaft und Kreativität geprägte musi- kalische Liaison ward geboren!! Seither ziehen die beiden Damen immer wieder musizierend ■ Sa 29.8. 19.30 Uhr Kapelle Nettelsee durch die Lande und hinterlassen überall Begeisterung und Faszination. SVENNÄ & MORALES treffen MATTHIAS ■ Sa 15.8. 20.30 Uhr St. Katharinenkirche Kirchbarkau STÜHRWOLDT: Sechs Jahre Svennä & Morales mit Gitarre, Kontrabass, Stimmen Jetzt freut er sich schon auf das nächste Gemeinde- „Leidenschaftlich weit vorn―: TRIO FARFARELLO - 40 Jahre live. Mit Mani Neumann – und Percussion treffen auf den humorvol- frühstück am Samstag, 22. August 2020, wie immer Geige, Ulli Brand – Gitarre, Urs Fuchs – Bass. len ‚Poeten vom Lande’ ! I. Dieum 10 Uhr,e-Marke im Sportheim in Klein Kühren. Für 8,50 Euro pro Person darf nach Lust und Laune Die Virtuosität handgemachter Instrumentalmusik aus osteuropäischer Folklore, Rock- und AbwechselndI. e-Marke mit SVENNÄII. Schriften & MORALES III. Farben wird IV. Bilder V. Gestaltung VI. Geschäftsausstattung VII. Werbung VIII. Presse/Publikationen IX. Multimediageschlemmt X. werden!Veranstaltungen/Messen Wir freuen uns auf viele Gäste, klassischen Elementen entfesselte zu Beginn der 1980er Jahre die nachhaltige Karriere einer MATTHIAS STÜHRWOLDT, der ‚Der Poet vom I.1 Wertedarstellung die sich bitte bis zum 18. August 2020 im Sportheim der außergewöhnlichsten Bands Deutschlands: Ohne Unterbrechung faszinieren Mani Lande’ aus Stolpe ein gemischtes platt- und I.2 Markenregeln (T. 04342- 9225), bei Jutta Wichelmann (T. 04342- Neumann, Ulli Brand und Bassist Urs Fuchs als dynamisches Trio seit nunmehr 40 Jahren hochdeutsches Programm mit einem Schwer- 769932) oder bei mir (04342- 789613) anmelden. die Bühnen Deutschlands. Das Phänomen Farfarello steht Pate für Authentizität und die punktI.3 aufFarben neue Geschichten aus den zuletzt Habt bis dahin eine schöne Zeit Nachhaltigkeit handgemachter Musik. Was als „Unplugged“-Trio begann, entwickelte sich zu erschienenenI.4 Positionierung Büchern und dazu� Marke brandneue 3D farbig Euroskala Sonderfarben und bleibt alle gesund! Gisela Nitsch einer eigenständig konzertanten Musik, die ihre klassischen Wurzeln nie verleugnet hat. GeschichtenI.5 Verbandslogos präsentieren. Einsatz: 1. Priorität Rot = 100 % magenta/ Rot = HKS 14 K 100 % yellow Gelb = Pantone 108 C ■ Sa 22.8. 20.30 Uhr Kapelle Nettelsee I.6 Submarken I.7 Nomenklatur Gelb = 10 % magenta/ Grau = Pantone 432 U „Das Herz tanzen lassen―: COEURBALLA. Weltmusikmix aus feurigen Balkanesken, 100 % yellow mitreißender Gypsy-Musik, und melancholischen Melodien. Mit Saxophon, Akkordeon, Schwarz = 80 % black Kontrabass, Gesang und Percussion. Vertragskundendienst Segelreisen Kiel Der Name der Band ist zugleich Programm: CoeurBalla – „Das Herz tanzen lassen...“ Hinter � Marke 2D farbig Euroskala Sonderfarben Kieler Woche - 2020/21 dem melodisch klingenden Namen verbergen sich vier Frauen, die vereint durch ihre Leiden- Einsatz: Wenn aus technischen Rot = 100 % magenta/ Rot = HKS 14 K/RAL 3020 25 mm x 1 schaft für Musik dazu einladen, ihren Klängen zu lauschen, zu träumen oder eben auch ein- www.segelreisen-kiel.de Gründen 3D nicht 100 % yellow Gelb = Pantone 108 C/RAL 1018 fach nur das Herz tanzen zu lassen. aller Geräte Tel. 04322 - 885 86 85 möglich ist Gelb = 10 % magenta/ Voller Leidenschaft und Spielfreude präsentieren sie einen Weltmusik-Mix aus temperament- Immer besser vollen Balkantänzen, mitreißender Gypsy-Musik, stimmungsvollen skandinavischen Melodien 100 % yellow und eigenen Stücken mit gefühlvollen nachdenklichen Texten. Dabei erklingt schonmal nach Eggers Verkauf und ReparaturElektro-Schlüter von Haushaltsgeräten einem albanischen Liebeslied ein feuriger Hochzeitstanz der Roma, bevor es zur Abkühlung in finnische Wälder geht und weiter an den Hof des Sultan im osmanischen Reich. Kurz - 70 mm x� 1Marke 3D s/w 70 mmEuroskala x 2 eine Reise kreuz und quer durch die Welt der Musik. Mit Saxophon, Akkordeon, Kontrabass, Einsatz: Wenn nur s/w gedruckt Schwarz = 100 % black Percussion und vor allem der ausdrucksstarken facettenreichen Stimme ihrer Sängerin errei- Brügger chen sie schnell die Herzen, lassen sie tanzen und vielleicht sogar fliegen… wird Brandversicherung Elektro-, Sanitär-, Landtechnik 40 mm x 1 Inh. Jürgen Bock · Elektromeister Infos / Kartenbestellungen unter www.alte-meierei-am-see.de 24250 Nettelsee · Dorfplatz 4 Susanne Kowalewski E-Mail: [email protected] Telefon: 04342 / 8 44 77 � Marke 2D s/w Tel. 0 43 0Euroskala2/342 · Fax 7 46 Telefon 04322-8887686 Einsatz: Wenn aus technischen Schwarz = 100 % black Gründen 3D nicht möglich ist

Dateien für PC und MAC im DOWNLOAD- BEREICH. Seite 16 Der Amtsschimmel 29. Juli 2020

www.lfv-kirchbarkau.de Für den Monat August 2020 gratuliert

Liebe LandFrauen! kleinen Gärten, die von Gartenarchitekten „Der Amtsschimmel“ Die Hälfte dieses Jahres 2020 ist vorüber und und Landschaftsbauern zum Gartenwettbe- werb „Small Gardens“ angelegt wurden, eins ist bereits gewiss: Dieses Jahr wird in die Zum 95. Geburtstag: Geschichte eingehen und wir werden es wetteifern um die Gunst der Jury und der sicher nicht vergessen. Aber woran werden Besucher. Hier kann man sich nicht nur Anre- Frau Gertrud Schlüter wir uns erinnern? An Entschleunigung, Zu- gungen für die Gestaltung des eigenen Gar- aus Schellhorn tens holen, vielmehr kann man die Vielfalt der sammenhalt und Hilfsbereitschaft, an Krank- Zum 85. Geburtstag: heit und Gesundwerden, an Sorgen und Möglichkeiten im Umgang mit Pflanzen und Ängste? Das hängt sicher von unseren per- verschiedenen Materialen bestaunen. Viel- Frau Adelheid Flentje sönlichen Lebensumständen ab und ein we- leicht können wir auch noch zusammen Him- aus Lehmkuhlen, OT Rethwisch nig auch von Glück bzw. Zufall. beeren pflücken oder auf dem Hof, wenn es das Wetter erlaubt, Kaffee und Kuchen genie- Frau Christel Schulz Es ist aber auch gar nicht so einfach, wieder aus Rastorf, OT Wildenhorst ein wenig Licht und Freude ins Leben zu ßen. Anmeldungen bitte bei Dorothea Storm, lassen. Vielleicht sogar verbunden mit ein Tel. 04302-443. Die An- und Abreise erfolgt in Herrn Erwin Schröder bisschen Unbeschwertheit? Wir haben nach Eigenregie. Kosten 2,-- €, bitte Mund/Nasen- aus Rastorf, OT Rosenfeld Schutzmasken nicht vergessen. reiflicher Überlegung entschieden, einige Frau Lotte Jalas Am 22. August können mit unserem Kreativ- kleine Veranstaltungen im Freien anzubieten, aus Wahlstorf daher freue ich mich, Ihnen nach mehr als team um Silke Behrend und Ute Brand in vier Monaten Zwangspause wieder einmal Sieversdorf unter freiem Himmel Motivbretter Zum 80. Geburtstag: aus Holz gebaut werden, die jeden Garten einen, wenn auch kleinen, LandFrauen- Herrn Götz-Ehrenfried Meyer schmücken. Silke erklärt genau, wie es geht Kalender vorzustellen. aus Klein Barkau Alle Veranstaltungen finden selbstverständ- und gibt auch Anregungen zur Motivwahl. lich unter Beachtung sämtlicher Hygienevor- Weitere Informationen zu Baumaterial und Frau Antje Bock schriften des Landes Schleswig-Holstein Werkzeug können Sie direkt bei Silke Behrend aus Klein Barkau statt. Leider kann es auch passieren, dass erfragen, die auch die Anmeldungen entge- gennimmt. Tel. 04342-308730, Ort: Sievers- Frau Hilde Gau behördliche Anordnungen zum Absagen aus Kühren, OT Kleinkühren bzw. Verschieben der einzelnen Termine dorf, Dorfstraße 13a. Beginn 10.00 Uhr. führen. In nächster Zeit wird es leider auch Am 28. August möchten wir Sie dann zu Frau Marina Freifrau von Malsen- keine schriftlichen Einladungen geben. Daher einem Dorfspaziergang durch Großbarkau Ponickau aus Wahlstorf einladen. Dass das Schönste an dieser klei- empfehlen wir, andere Möglichkeiten der sowie Information zu nutzen, sei es über die Whats- nen Gemeinde mit ihren 232 Einwohnern App-Gruppe unter der Telefonnummer 0173- nicht nur der Blick auf Barmissen ist, kann zur Goldenen Hochzeit: 9352434, telefonisch bei Ihren Ortsvertreterin- leicht bewiesen werden. Und vielleicht (wir den Ehepaaren nen bzw. bei der 1. Vorsitzenden Dorothea können es noch nicht versprechen) haben wir Storm, Tel. 04302-443 oder werfen Sie einen sogar noch eine musikalische Überraschung Hannelore und Klaus Bischoff Blick auf unsere Homepage www.lfv- für alle Teilnehmer. Anmeldungen bitte bei aus Schellhorn kirchbarkau.de. Wir versuchen, diese stets Kherstin Riecken, Tel. 04302-96868 oder Helga und Hannes Leusch 0152-53392147. auf dem Laufenden zu halten. aus Schellhorn Am 12. August treffen sich alle Teilnehmer Bleiben Sie weiterhin gesund, munter und um 14.00 Uhr auf dem Stockseehof in Stock- optimistisch! Edda und Heino Heinrich see zur Besichtigung der Schaugärten. Die Ihre Veronika Hofterheide aus Warnau

Waldfriedhof Bothkamp an der Eiderquelle

Urnenbestattungen unter Bäumen im Quellgebiet der Eider

Informieren SieForstverwaltung sich bei unseren Bothkamp kostenlosen Waldführungen 83 mm x 2 Der nächste Samstag, 1. August 2020 um 11.00 Uhr Samstag, 15. August 2020 um 11.00 Uhr Amtsschimmel Samstag, 29. August 2020 um 11.00 Uhr Treffpunkt:Treffpunkt: Parkplatz Parkplatz (Schautafel) (Schautafel) erscheint am Mittwoch, 26. August 2020 Anmeldungen bitte unter

Tel.www.ruheforst 04551-eiderquelle.de / 95 98 65 Redaktionsschluss:

www.ruheforst-eiderquelle.de04394-513 Montag, 17.08.2020 04394-513 08:00 Uhr