Tele Columbus AG

PRESSEMITTEILUNG

Zweckverband und Betreiber kurz vor dem Ziel Glasfaser: Erfolg auch im letzten Teilabschnitt • , , , , und Bösdorf erhalten Anschluss an Glasfasernetz des Zweck- verbands Breitbandversorgung im Kreis Plön • Erschließung auch in gesichert • Vorvermarktung in und läuft

Lütjenburg/Berlin, 10.11.2017. Die Weichen stehen auf Zukunft: Alle sechs Gemeinden des vierten und letzten Bauabschnitts des Zweckverbands für Breitbandversorgung im Kreis Plön sichern sich den Anschluss an das kommunale Breitbandnetz. Auch die Ge- meinde Schlesen konnte die eingeräumte Verlängerung nutzen. Volker Schütte-Felsche, Vorsteher des Zweckverbands, zeigt sich erfreut über das Ergebnis: „Mit Anschlussquoten bis an die 80 Pro- zent haben die Gemeinden unseres vierten und letzten Teilab- schnitts gezeigt, dass sie die Bedeutung kommunaler Glasfasernet- ze erkannt haben. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Chance genutzt, die Zukunft aktiv mitzugestalten – sowohl für sich selbst als auch für die gesamte Region.“ Der vierte Teilabschnitt des Zweckverbands umfasst über 2.000 Wohneinheiten in den Gemeinden Lehmkuhlen, Lebrade, Mucheln, Grebin, Rathjensdorf und Bösdorf. Insgesamt sind über 1.200 Anträ- ge bei der pepcom GmbH, dem designierten Betreiber des kommu- nalen Breitbandnetzes, eingegangen. Verträge werden derzeit noch angenommen, ohne dass eine Erschließungsgebühr anfällt (bis 20 Meter Hausanschluss). In der Bauphase liegt diese bei 300 EUR, nach Abschluss der Arbeiten bei 1.250 EUR pro Anschluss. Den Gemeinden Schlesen, Blekendorf und Behrensdorf hatten Zweckverband und pepcom eine Verlängerung eingeräumt, um die erforderliche Anschlussquote von 55 Prozent zu erreichen. Schlesen hat diese „zweite Chance“ genutzt: „Schlesen wird definitiv ausge- baut – und somit der gesamte zweite Teilabschnitt“, so Schütte-

Vorstand Sitz der Gesellschaft Pressekontakt IR Kontakt Ronny Verhelst (Vorsitzender) Kaiserin-Augusta-Allee 108 Mario Gongolsky Leonhard Bayer Frank Posnanski 10553 Berlin Telefon +49 (30) 3388 4170 Telefon +49 (30) 3388 1781 Timm Degenhardt Telefax +49 (30) 3388 9 1999 Telefax +49 (30) 3388 9 1999 Amtsgericht [email protected] [email protected] Vorsitzender des Aufsichtsrats Berlin Charlottenburg www.telecolumbus.com www.telecolumbus.com Frank Donck HRB 161349 B Tele Columbus AG

Felsche. Dies erfreut besonders die Antragsteller, die bereits vor den Sommerferien ihre Verträge abgegeben hatten und nun über den Erfolg des Projektes in Ihrer Gemeinde informiert werden. Im dritten Teilabschnitt fehlen zum vollständigen Ausbau nur noch zwei Gemeinden: In Blekendorf und Behrensdorf dauert die Vorver- marktung noch an. „Es wäre bedauerlich, wenn diese beiden Ge- meinden am Ende zu weißen Flecken auf der Landkarte würden. Hier sind insbesondere die Bürgerinnen und Bürger vor Ort gefragt, ihren Nachbarn aus den 44 anderen Gemeinden des Zweckverbandsge- biets zu folgen“, appelliert Schütte-Felsche. Ausführliche Informationen über die Möglichkeiten im kommunalen Glasfasernetz sind unter www.glasfaser-im-kreis-ploen.de veröffent- licht.

Tele Columbus AG Die Tele Columbus Gruppe ist mit rund 3,6 Millionen angeschlosse- nen Haushalten der drittgrößte Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Die Marke PΫUR der Unternehmensgruppe steht für Einfachheit, Leistung und Menschlichkeit bei TV- und Telekommunikationsange- boten. Über das leistungsstarke Breitbandkabel liefert PΫUR super- schnelle Internetzugänge einschließlich Telefonanschluss sowie mehr als 250 TV-Programme auf einer digitalen Entertainmentplatt- form, die klassisches Fernsehen mit Videounterhaltung auf Abruf vereint. Den Partnern der Wohnungswirtschaft bietet PΫUR flexible Kooperationsmodelle und moderne Mehrwertdienste wie Telemetrie und Mieterportale. Als Full-Service-Partner für Kommunen und regi- onale Versorger treibt die Tele Columbus Gruppe den glasfaserba- sierten Breitbandausbau in Deutschland voran. Im Geschäftskun- denbereich werden Carrierdienste und Unternehmenslösungen auf Basis eigener Glasfasernetze erbracht. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin sowie Niederlassungen in Hamburg, Leipzig, Ratingen und Unterföhring ist seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime Stan- dard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit Juni 2015 im S-DAX gelistet.

Über den Zweckverband Breitbandversorgung im Kreis Plön

Im Jahr 2008 haben sich die Initiatoren des Zweckverbands Breit- bandversorgung im Kreis Plön die Frage gestellt, was passieren muss, damit die Bewohner ländlicher Räume in puncto Digitalisie-

Seite 2/3 Tele Columbus AG

rung und Zukunftsfähigkeit nicht abgehängt werden. Mit der Errich- tung eines kommunalen Glasfasernetzes wurde ein fortschrittliches Konzept entwickelt, dem bis zur Gründung im Jahr 2014 insgesamt 46 Zweckverbandsgemeinden gefolgt sind. Die Gemeinden des Kreises Plön werden mit der Fertigstellung des Netzes im Jahr 2019 bei der wichtigen Versorgung mit breitbandigem Internet eine der fortschrittlichsten Regionen Deutschlands bilden.

Seite 3/3