VKP-Linienverzeichnis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Veranstaltungen in Der Probstei 01
VERANSTALTUNGEN IN DER PROBSTEI 01. September – 31. Dezember 2019 MAXIM KOWALEW DON KOSAKEN Freitag, 6. Dezember Hotel am Rathaus, Schönberg Kowalew © www.veranstaltungen.probstei.de Kaffeeküste PRIVATRÖSTEREI LABOE Kaffeespezialitäten von Hand geröstet in Laboe Erleben Sie live wie der perfekte Kaffee entsteht. Im traditionellen Trommelröster entwickelt die Bohne ihr mildes Aroma. In unserem Café können Sie unsere Spezialitäten auch direkt genießen. Kaffeeküste Privatrösterei Laboe GmbH Parkstr. 4 • 24235 Laboe • Tel. 04343-4945595 www.kaffeekueste.de Lachmöwen Theater GODE GEISTER Komödie von Pam Valentine Ndt. von Hartmut Cyriacks und Peter Noissen 20.07. bis 30.10.2019 Karten unter Tel. 0 4343/4946440 oder www.lachmoewen.de Lachmöwen Theater Katzbek 4 · 24235 Laboe Besuchen Sie auch unsere Gastronomie: 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn. Ab 14.30 Uhr vor den Vorstellungen am Sonntagnachmittag. 2 Was ist los in: Barsbek, Bendfeld, Brasilien, Brodersdorf, Fahren, Fiefbergen, Höhndorf und Gödersdorf, Hohenfelde, Holm, Kalifornien, Krokau, Krummbek und Ratjendorf, Laboe, Lutterbek, Neuschönberg, Passade, Prasdorf, Probsteierhagen, Schönberg, Schönberger Strand, Schwartbuck, Stakendorf, Stein, Stoltenberg, Wendtorf und Marina Wendtorf, Wisch und Heidkate Sonntag, 01.09.2019 08:30 Yoga auf der Seebrücke Schönberg Hatha Yoga. Kosten: 14 € /10 € ermäßigt. Seebrücke Wenn vorhanden, bitte Yoga-Matte mitbringen. Anmeldung: 0178/3129521. Nicht bei Regen. Anfänger herzlich willkommen. 09:00 Die Ostsee tanzt Schönberg Hochklassiges Tanzturnier für Senioren. Festsaal Ostsee- Wettkämpfe in Standard- und Lateintänzen für Ferienpark Holm verschiedenen Altersklassen. Tageskarte 10 € 09:30 Trau Dich und probier's doch mal! Schönberg Windsurf- oder Segelkurs für Schwimmer von WETWIND-Beach, 6-99 Jahren. Badekleidung nicht vergessen. Strandterrasse Schuhe möglichst mitbringen, Neoprenanzug leihen wir Euch. -
Seenbericht Selenter See
Der Minister für Natur, Umwelt und Landesentwicklung des Landes Schleswig-Holstein Seenbericht Selenter See Landesamt für Wasserhaushalt und Küsten Schleswig-Holstein Landesamt für Wasserhaushalt und Küsten Schleswig- Holstein LW 311 - 5203 . 71-21 S e l e n t e r S e e (Krejs Plön) Bericht_ über die Un tersn c lumg d es Zustande s d es Selenter Sees vom September 197 ~ bi s Oktober 1976 und vom April ! 987 bis Ma i J 988 Kiel 1993 .. • - . ,.. ,&.. .. - -. ~ _. - { Selenter See - Wasservögel vor Pülsen Selenter See - Nordufer Richtung Fargau Selenter See ~ Blick vom Hessenstein Selenter See - Wetterstation bei Pülsen, Windstärke 11 Z'WII Geleit Die 293·Seen in Schleswig-Holstein sind in ihrer ökologischen Vielfalt eine Besonderheit des Landes. Ihre Ökosysteme s·ind oft durch.Fließgewässer miteinander verbunden, zeigen unterschied liehe Eigenschaften bei längerer Regeneration und ihre ver- schiadenen horizontalen und vertikalen Zönierungen einschließ• lieh der Uferregionen bestimmen ihren jeweiligen ökologischen Charakter in den verschiedenen Landschaftsräumen. Seen sind auch für das Mikro- und Makroklima, zur Erholung und für den Fremdenverkehr wichtige Elemente. Schleswig-Holstein repräsen• tiert in seinen Seen einen erheblichen Anteil von der 7.000 Tierarten umfassenden Fauna der Seen Mitteleuropas. zwar sind nur auf das Leben im Wasser angewiesene Organismen in den Seen vorherrschend, angefangen von den einfachsten Produzenten, an pflanzlichen Mikroalgen, über im Wasser lebende Krebschen 1 Schnecken und Muscheln bis zu den Fischen und verschiedene Wasservögel. Es gibt hier aber auch viele Organismenarten, die sowohl auf den Wasserbereich als auch auf den Landbereich in jeweils unterschiedlichen Entwicklungsstadien angewiesen sind - die sog. amphibischen Arten. Eine besondere ökologische Bedeutung kommt den Ufersäumen der Seen zu, die besondere Ökosysteme mit speziellen Artenkombina tionen aufweisen. -
Hagener Au Von Probsteierhagen Bis Zur Einmündung in Die Ostsee Und Umgebung Sowie Die Ostseeküste Zwischen Laboe Und Stein" Vom 21
K r e i s v e r o r d n u n g über das Landschaftsschutzgebiet "Hagener Au von Probsteierhagen bis zur Einmündung in die Ostsee und Umgebung sowie die Ostseeküste zwischen Laboe und Stein" vom 21. Juli 2017 Aufgrund des § 26 des Bundesnaturschutzgesetzes vom 29.07.2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 30.06.2017 (BGBl. I S. 2193) in Verbindung mit § 15 des Landesnaturschutzgesetzes vom 24.02.2010 (GVOBl. Schl.-H. S. 301, ber. S. 486), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27.05.2016 (GVOBl. Schl.-H. S. 162) wird verordnet: § 1 Erklärung zum Landschaftsschutzgebiet (1) Die Hagener Au einschließlich der angrenzenden Landschaftsteile und die Ostseeküste auf dem Gebiet der Gemeinden Probsteierhagen, Prasdorf, Lutterbek, Stein, Brodersdorf und Laboe werden zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. (2) Das Landschaftsschutzgebiet wird mit der Bezeichnung "Hagener Au von Probsteierhagen bis zur Einmündung in die Ostsee und Umgebung und die Ostseeküste zwischen Laboe und Stein" unter Nummer 1 in das bei der Landrätin oder dem Landrat des Kreises Plön als unterer Naturschutzbehörde geführte Verzeichnis der Landschaftsschutzgebiete aufgenommen. § 2 Geltungsbereich (1) Das Landschaftsschutzgebiet ist ca. 1.160 ha groß. Es wird im Wesentlichen wie folgt begrenzt: - Im Norden durch die Ostsee (als Grenze gilt die Mittelwasserlinie /MW) zwischen Laboe und Neustein, in südlicher Richtung durch die K 30 bis Ellernbrook, in nördlicher Richtung durch die östliche Grenze des Campingplatzes Ellernbrook, die Ostsee -
Radfahren in Der Probstei (3,4 Mib)
Unsere Vermieter vor Ort sind für Sie da Entfernung zum Fahrradvermietung und -reparatur mit E-Bikes Bett & Bike Betriebe Ostseeküsten-Radweg Der Ort für • Ostsee-Fahrradvermietung Gerd Schäfer • Hotel-Restaurant „Witt‘s Gasthof“ 5 km schönste Hänger/Parkplatz 2/Ostseeklinik, Im Dorfe 9, 24217 Krummbek 24217 Schönberg-Holm Tel. 04344/1568 Tel. 04344/5108 oder 0151/12348497 www.witts-gasthof.de Radtouren • Zweiradhaus Probstei, Bernd Schmidt √ • Ferienwohnung Riitta 3 km Georg-Thorn-Str. 4, 24217 Schönberg Strandstr. 214, 24217 Neuschönberg Tel. 04344/2810 oder 0171/1805259 Tel. 04385/1008 www.zweiradhaus-probstei.de www.fe-wo-ostsee.com • Fahrradvermietung Geert Gnutzmann √ • Jugendherberge Schönberg 3,5 km Seesternweg 2, 24217 Schönberg-Kalifornien Stakendorfer Weg 1, 24217 Schönberg Tel. 04344/2221 Tel. 04344/2974 ohne Reparatur www.jugendherberge.de/jh/schoenberg • Fahrradverleih Jens Wetzel √ • Naturfreundehaus Kalifornien 0,1 km Törn 7, 24235 Marina Wendtorf Deichweg 1, 24217 Schönberg-Kalifornien Tel. 0152/02583451 – ohne Reparatur im Juli/Aug. Tel. 04344/1342 www.fahrradverleih-wendtorf.de www.naturfreundehaus-kalifornien.de • Fahrradvermietung Laboe, Dirk Rothöft √ • Pension Seemöwe 0,1 km Strandstr. 28, 24235 Laboe Deichweg 4, 24217 Schönberg-Kalifornien Tel. 04343/7002 oder 0171/2151780 Tel. 04344/41690 www.fahrradverleih-laboe.de Noch www.ostsee-pension-seemoewe.de • Fahrradvermietung Hörster leichter • Fischerwiege am Passader See 7 km Strandstr. 14, 24235 Laboe unterwegs An de Laak 11, 24253 Passade Tel. 04343/494735 Tel. 04344/4138616 www.fi scherwiege-passade.de LADESTATIONEN: Fahren, Heikendorf, Hohenfelde, Krummbek, • Ferienwohnung Hof Wiese 0,6 km Kiek Laboe, Mönkeberg, Probsteierhagen, Schönberg, Schönkirchen Oberdorf 18, 24235 Laboe mol an! Tel. 04343/1001 © SECRA GmbH, Sierksdorf | Foto: SECRA GmbH, Archiv Probstei Tourismus Marketing GbR, Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. -
Ortsnachrichten
Ortsnachrichten 1259 - 2009 Probsteierhagen Passade Prasdorf Mitteilungsblatt der Gemeinde Probsteierhagen Nummer 9 September 2019 58. Jahrgang Foto Jürgen Winkler Schloss Hagen aus der Vogelperspektive September So. 01.09. 11.00 Uhr P. Thoböll Wendtorf Naturerlebnisraum So. 08.09. 10.00 Uhr P. Thoböll Tag des offenen Denkmals GD mit Taufen So. 15.09. 10.00 Uhr P. Thoböll -AM- So. 22.09. 10.00 Uhr P. Thoböll Goldene Konfirmation mit Bach-Kantate So. 29.09. 10.00 Uhr P. Thoböll Erntedankfest anschl. Apfelfest Oktober So. 06.10. 10.00 Uhr Landeserntedankfest in Schönberg Kein Gottesdienst in Probsteierhagen telef. Anmeldung für Fahrgemeinschaft bis 4.10., 11 Uhr unter 04348/91133 auch AB) So. 13.10. 10.00 Uhr Prädikant Loch Meditative Kirchenführung mit P. Thoböll Sonnabend, 21. September 20 Uhr Kreativkreis Karksnack Monats- Monatsandacht Kantorei geburtstag Donnerstag Dienstag Donnerstag Probe 12. September 3. / 17. September Mittwoch 26. September mittwochs 19.30 Uhr 19.30 Uhr 4. September 19.30 Uhr 19.00 Uhr 15 Uhr im im im in der Winterkirche im Gemeindehaus Claus Harms Haus Claus Harms Haus anschl. Claus Harms Haus KGR-Sitzung nicht in den Ferien! Orgelführung KuBuKiNaMi mit Kantor Roman Reichel (Kunterbunter Kindernachmittag) Sonntag, 8. September, 11.15 Uhr Der kunterbunte Kindernachmittag findet statt am Sonnabend, 28. September von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Musik im Gottesdienst im Claus Harms Haus am Tag der Wir möchten wieder mit Euch gemeinsam spielen, basteln, Goldenen Konfirmation malen und Geschichten hören. Sonntag, 22. September, 10 Uhr Alle Kinder von 5 – 10 Jahren sind hierzu herzlich Bach-Kantate eingeladen. -
Reaktivierung Der Bahnstrecke Neumünster – Ascheberg
23.01.2019 Reaktivierung der Bahnstrecke Neumünster – Ascheberg Einschätzung zur Standardisierten Bewertung Auf der knapp 26 Kilometer langen Bahnstrecke Neumünster – Ascheberg wurde der Perso- nenverkehr im Jahr 1985 eingestellt, der Güterverkehr folgte 1995. Im Hinblick auf die ver- kehrs- und umweltpolitischen Ziele des Landes Schleswig-Holstein wird angestrebt, das SPNV-Angebot im Land auszubauen. Hierfür kommt auch die Reaktivierung von Bahnstre- cken in Betracht. Ausgehend von der Stadt Neumünster, einem wichtigen Verkehrsknoten und mit knapp 80.000 Einwohnern viertgrößte Stadt in Schleswig-Holstein, führt die Strecke über Wanken- dorf nach Ascheberg im Naturpark Holsteinische Schweiz, wo sie auf die Bahnstrecke von Kiel nach Lübeck trifft, über die im weiteren Verlauf unter anderen die Stadt Plön erreicht werden kann. Gegenwärtig wird die regionale Verkehrsbedienung durch die Buslinie 360 der Verkehrsbe- triebe Kreis Plön mit siebzehn Fahrtenpaaren werktags und einem reduzierten Angebot am Wochenende sichergestellt. Nachdem Bemühungen der DB AG scheiterten, die Streckeninfrastruktur von Bahnbetriebs- zwecken freistellen zu lassen und inzwischen eine Reaktivierung in der Region mehrheitlich befürwortet wird, wurde die Strecke wieder in den landesweiten Nahverkehrsplan (LNVP) aufgenommen und in den Infrastruktursicherungsvertrag integriert. Im Jahr 2010 wurde durch einen lokalen Verein eine Studie zum Erhalt der Bahnstrecke er- stellt. Ein Ergebnis dieser Studie war, dass sich die Streckeninfrastruktur, auf welcher zum Teil auch -
Entwurf (Amt Probstei in Schönberg / Holstein)
Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde [Name einfügen] (HundeStSa 2010) Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.02.2003 (GVOBl. Schleswig-Holstein 2003, S. 57), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26.03.2009 (GVOBl. 2009, S. 93) und der §§ 1 und 3 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.01.2005 (GVOBl. Schleswig- Holstein 2005, S. 27), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.07.2007 (GVOBl. 2007, S. 362), wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom TT.MM.JJJJ folgende Satzung erlassen: § 1 Steuergläubigerin Die Gemeinde [Name einfügen] (Steuergläubigerin) erhebt eine Hundesteuer als örtliche Aufwands- teuer im Sinne des Artikels 105 Abs. 2 a des Grundgesetzes. § 2 Begriffsbestimmungen [1] Halten eines Hundes ist die Aufnahme eines Hundes in den Haushalt oder Wirtschaftsbetrieb im eigenen Interesse oder im Interesse von Angehörigen für einen nicht nur vorübergehenden Zeitraum. [2] Halter eines Hundes ist jede natürliche Person, die einen Hund in ihrem eigenen Interesse oder im Interesse ihrer Angehörigen in ihren Haushalt oder Wirtschaftsbetrieb aufnimmt. Halter eines Hundes ist auch eine natürliche Person, mit deren Einverständnis oder Duldung der Hund in den Haushalt oder den Wirtschaftsbetrieb aufgenommen wird. Als Halter eines Hundes gilt auch eine natürliche Person, die einen Hund in Pflege oder Verwahrung genommen hat oder auf Probe oder zum Anlernen aufgenommen hat, wenn sie nicht nachweisen kann, dass die Haltung des Hundes in einer anderen inländischen Gemeinde der Steuerpflicht unterliegt oder von der Besteuerung befreit ist. Es wird unwi- derlegbar vermutet, dass der Hund gehalten wird, wenn die Pflege, Verwahrung oder die Haltung auf Probe oder zum Anlernen im Sinne des Satzes 2 den Zeitraum von zwei Monaten überschreitet. -
Publications Office
Uradni list L 134 Evropske unije Letnik 64 Slovenska izdaja Zakonodaja 20. april 2021 Vsebina II Nezakonodajni akti SKLEPI ★ Izvedbeni sklep Komisije (EU) 2021/640 z dne 13. aprila 2021 o spremembi Priloge k Izvedbenemu sklepu (EU) 2020/1809 glede nekaterih zaščitnih ukrepov zaradi izbruhov visokopatogene aviarne influence v nekaterih državah članicah (notificirano pod dokumentarno številko C(2021) 2605) (1) . 1 ★ Izvedbeni sklep Komisije (EU) 2021/641 z dne 16. aprila 2021 glede ukrepov v nujnih primerih zaradi izbruhov visokopatogene aviarne influence v nekaterih državah članicah (notificirano pod dokumentarno številko C(2021) 2704) (1) . 166 (1) Besedilo velja za EGP. Akti z rahlo natisnjenimi naslovi so tisti, ki se nanašajo na dnevno upravljanje kmetijskih zadev in so splošno veljavni za omejeno obdobje. SL Naslovi vseh drugih aktov so v mastnem tisku in pred njimi stoji zvezdica. 20.4.2021 SL U radni list Evropske unij e L 134/1 II (Nezakonodajni akti) SKLEPI IZVEDBENI SKLEP KOMISIJE (EU) 2021/640 z dne 13. aprila 2021 o spremembi Priloge k Izvedbenemu sklepu (EU) 2020/1809 glede nekaterih zaščitnih ukrepov zaradi izbruhov visokopatogene aviarne influence v nekaterih državah članicah (notificirano pod dokumentarno številko C(2021) 2605) (Besedilo velja za EGP) EVROPSKA KOMISIJA JE – ob upoštevanju Pogodbe o delovanju Evropske unije, ob upoštevanju Direktive Sveta 89/662/EGS z dne 11. decembra 1989 o veterinarskih pregledih v trgovini znotraj Skupnosti glede na vzpostavitev notranjega trga (1) in zlasti člena 9(4) Direktive, ob upoštevanju Direktive Sveta 90/425/EGS z dne 26. junija 1990 o veterinarskih pregledih, ki se zaradi vzpostavitve notranjega trga izvajajo v trgovini znotraj Skupnosti z nekaterimi živimi živalmi in proizvodi (2), ter zlasti člena 10(4) Direktive, ob upoštevanju Direktive Sveta 2005/94/ES z dne 20. -
Der Kurier F Kleinanzeigen -Annahmestelle Otos: © Polizei -Freigegeben ©Polizei Otos: [email protected] Am Wochenende - De Erbeten
in und um Lütjenburg Oldenburg Bleiben Lensahn DER Sie KURIER gesund! PARTNER am Wochenende Samstag, 13. März 2021 | Tel. 0 43 61- 6 32 03 | [email protected] Nr. 10 www.der-kurier.info – Anzeige – Gute Neuigkeiten für Museum-Liebhaber: Neue Ausstellung im Probstei Museum Schönberg 03 Schönberg. (rs) Pünktlich zum geplanten daran gelegen, eine vergangene Idylle von ab, wie Theodor Möller es für die Nachwelt Saisonstart am 14.03.21 öffnet das Probs- Gebäuden, Dörfern, Landschaften und Men- erhalten wollte, verweisen aber auch auf tei Museum Schönberg seine Türen für Be- schen einzufangen. Er wollte dokumentieren, eine längst begonnene neue Zeit. Gemein- 32 sucher und eröffnet gleichzeitig eine neue was dem Verfall und der Veränderung un- sam ist den Fotografien eine hohe Qualität Sonderausstellung zur Kulturgeschichte der terworfen war und bereiste im Laufe seines in der Bildkomposition und der Technik. Die 6 6 Probstei!Die neue Sonderausstellung „The- beruflichen Lebens ganz Schleswig-Holstein, Fotografien stammen alle aus der Sammlung odor Möller (1873- des Landesamtes für Denkmalpflege in 61- 1953) – Fiefbergen im Jahr 1939“ wird Kiel, dem der Foto- zunächst ohne öffent- graf seinen gesamten 43 liche Veranstaltung Nachlass vermachte. eröffnet und ist für Die Ausstellung Einzelbesucher zu den kommt mit freund- Öffnungszeiten des licher Unterstützung Museums zu besichti- der Fielmann AG zu- gen. stande. Ausstellungs- Diese Sonderaus- dauer: bis 28.11. 21; stellung widmet sich Rahmenprogramm, erneut dem foto- Führungen, muse- grafischen Chroni- umspädagogische Ak- sten Theodor Möl- tionen und Veranstal- ler (1873-1953); tungen sind geplant. bereits 2009 zeigte Der Besuch der Son- das Probstei Muse- derausstellung sowie um Schönberg einen der ständigen Ausstel- Querschnitt seiner lung Ländlicher Kul- Arbeiten aus der ge- turraum Probstei in samten Probstei, nun den historischen Ge- rückt das Dorf Fief- bäuden des Museums bergen in den Focus und das großzügige der fotografischen Museums-Gelände Betrachtung. -
Kulinarischer Reiseführer Durch Schleswig-Holstein Liebe Leserinnen Und Leser
kulinarischer reiseführer durch Schleswig-Holstein www.sh-genusswelten.de Liebe Leserinnen und Leser, Schleswig-Holstein lässt sich so beschreiben: Es ist das nördlichste Bun- desland der Bundesrepublik Deutschland und erstreckt sich zwischen zwei Meeren – der Nord- und der Ostsee. Damit ist es das Tor nach Skandinavien. Bedingt durch die geographische Lage haben die hier lebenden Wikinger im frühen Mittelalter das bedeutendste Handelszentrum für Nordeuropa aufge- baut. Ab dem 13. Jahrhundert bestimmten maßgeblich Kaufleute der Hanse- stadt Lübeck den Handel – auch von Lebensmitteln wie Vieh, Fisch, Getreide, Salz und Butter. Schleswig-Holstein war damit ein wichtiger Knotenpunkt für die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den europäischen Wirtschafts- zentren Brügge, Bergen, London und Nowgorod. Diese Tradition lebt in Schleswig-Holstein auch heute fort. Land- und Fischerei- wirtschaft liefern hochwertige Lebensmittel wie Fleisch, Getreide, Milch, Ölfrüchte sowie Fische, Muscheln und Krebse. Vieles davon wird vor allem in andere EU-Mitgliedsstaaten exportiert. Ein großer Teil wird von Unterneh- men der Ernährungswirtschaft mit bundes- und teilweise weltweit bekannten Namen hier im Land weiter verarbeitet und veredelt. Holsteiner Katenschin- ken und geräucherte Würste, charaktervolle Käsesorten oder pikante Fisch- Feinkost aus Schleswig-Holstein bereichern die Geschmackserlebnisse von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Gerade in jetzigen Zeiten richtet sich der Blick des Verbrauchers zunehmend auf kleine und mittelständische Betriebe, die vor allem im ländlichen Raum oft mit handwerklichen Methoden regionale Produkte und landestypische Speziali- täten herstellen. Gerade unsere Urlaubsgäste und einheimischen Erholungs- suchenden wissen die qualitätvollen Produkte aus den schleswig-holsteinischen Regionen und ihre Zubereitungen in den Restaurantküchen zu schätzen. Ich wünsche Ihnen einen interessanten, informativen und nicht zuletzt schmackhaften Einblick in unser Land. -
Wohngemeinschaften Im Kreis Plön
Wohngemeinschaften im Kreis Plön Wohngruppe Nur für Menschen mit Demenz Hof Barth Cornelia Barth, Telefon 04303 – 1063 24256 Schlesen [email protected] SeniorenWohnGemeinschaft Koppelsberg GmbH Nur für Menschen mit Demenz Hinterste Wache 6 – 24326 Dörnick Hausleitung, Telefon 04522-789 71 77 Geschäftsführung, Herr Heymann, Telefon 0172-451 03 74 [email protected] Kooperationspartner Pflege, Diakonie, Frau Willsch, Telefon 04342-71570 Wohngruppen Grebin WG 1 und WG 2 Nur für Menschen mit Demenz Behler Weg 20 – 24329 Grebin Telefon 04383 – 51 89 779 www.pflegteam-grebin.de Landhaus Lebrade Lannweg 6 – 24306 Lebrade Telefon 04383-99 97 19 [email protected] www.cairful-med.de Senioren-Wohngemeinschaft „Lebensfreude“ Nur für Menschen mit Demenz Emkendorfer Weg 53 – 24321 Tröndel Vermietung und Beratung Frau Tamara Kune, Telefon 04381-9026 712 [email protected] Kooperationspartner Pflege - Krankenpflege Pittelkow Haus Rehmgarten Langer Rehm 16 - 24226 Heikendorf Telefon - 0431-25 96 57 0 [email protected] Ihr Pflegestützpunkt wurde nach § 92c SGB XI eingerichtet. Er wird von den Pflege- und Krankenkassen, dem zuständigen Kreis oder der zuständigen kreisfreien Stadt und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein finanziert um eine individuelle, unabhängige und kostenfreie Information und Beratung zu gewährleisten. Stand 23.3.2020 – Adamczewski Wohngemeinschaften im Kreis Plön Intensivpflege: Vitanas Senioren Centrum – Am Parnaßturm Ambulante Intensivpflege Wohngemeinschaft (9 Plätze) Rodomstorstraße 103 – 24306 Plön Telefon 04522 – 7479 230 Fax 04522 – 7479 151 Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen – KIWA Frau Irene Fuhrmann, Telefon 04331 – 14 38 63 Mobil 0151 – 59 10 63 56 Im Nordkolleg – Raiffeisenstraße 1 – 3 - 24768 Rendsburg [email protected] www.kiwa-sh.de Ihr Pflegestützpunkt wurde nach § 92c SGB XI eingerichtet. -
Jagd Und Artenschutz Herausgeber: Ministerium Für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt Und Ländliche Räume Des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstraße 3 24106 Kiel
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Jahresbericht 2012 Jagd und Artenschutz Herausgeber: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstraße 3 24106 Kiel Titelfoto: „Koniks als Landschaftspfleger“ von Dr. Helge Neumann „Jagdliches Schießen“ von Frank Schmidt LJV Schleswig-Holstein Zeichnungen: Dr. Winfried Daunicht und Kenneth-Vincent Daunicht Druck: Pirwitz Druck & Design, Kiel November 2012 ISSN 1437-868X Auflage: 5.000 Diese Broschüre wurde auf 100% chlorfrei gebleichtem Papier (tcf) gedruckt. Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Personen, die Wahlwerbung oder Wahlhilfe betreiben, im Wahlkampf zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Die Landesregierung im Internet: http://www.schleswig-holstein.de Inhalt Vorwort.......................................................................................................................................5 1 Jagd 1.1 Niederwild .............................................................................................................................6 1.1.1