Seenbericht Selenter See
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Der Kurier F Kleinanzeigen -Annahmestelle Otos: © Polizei -Freigegeben ©Polizei Otos: [email protected] Am Wochenende - De Erbeten
in und um Lütjenburg Oldenburg Bleiben Lensahn DER Sie KURIER gesund! PARTNER am Wochenende Samstag, 13. März 2021 | Tel. 0 43 61- 6 32 03 | [email protected] Nr. 10 www.der-kurier.info – Anzeige – Gute Neuigkeiten für Museum-Liebhaber: Neue Ausstellung im Probstei Museum Schönberg 03 Schönberg. (rs) Pünktlich zum geplanten daran gelegen, eine vergangene Idylle von ab, wie Theodor Möller es für die Nachwelt Saisonstart am 14.03.21 öffnet das Probs- Gebäuden, Dörfern, Landschaften und Men- erhalten wollte, verweisen aber auch auf tei Museum Schönberg seine Türen für Be- schen einzufangen. Er wollte dokumentieren, eine längst begonnene neue Zeit. Gemein- 32 sucher und eröffnet gleichzeitig eine neue was dem Verfall und der Veränderung un- sam ist den Fotografien eine hohe Qualität Sonderausstellung zur Kulturgeschichte der terworfen war und bereiste im Laufe seines in der Bildkomposition und der Technik. Die 6 6 Probstei!Die neue Sonderausstellung „The- beruflichen Lebens ganz Schleswig-Holstein, Fotografien stammen alle aus der Sammlung odor Möller (1873- des Landesamtes für Denkmalpflege in 61- 1953) – Fiefbergen im Jahr 1939“ wird Kiel, dem der Foto- zunächst ohne öffent- graf seinen gesamten 43 liche Veranstaltung Nachlass vermachte. eröffnet und ist für Die Ausstellung Einzelbesucher zu den kommt mit freund- Öffnungszeiten des licher Unterstützung Museums zu besichti- der Fielmann AG zu- gen. stande. Ausstellungs- Diese Sonderaus- dauer: bis 28.11. 21; stellung widmet sich Rahmenprogramm, erneut dem foto- Führungen, muse- grafischen Chroni- umspädagogische Ak- sten Theodor Möl- tionen und Veranstal- ler (1873-1953); tungen sind geplant. bereits 2009 zeigte Der Besuch der Son- das Probstei Muse- derausstellung sowie um Schönberg einen der ständigen Ausstel- Querschnitt seiner lung Ländlicher Kul- Arbeiten aus der ge- turraum Probstei in samten Probstei, nun den historischen Ge- rückt das Dorf Fief- bäuden des Museums bergen in den Focus und das großzügige der fotografischen Museums-Gelände Betrachtung. -
Veröffentlichung/Öffentliche Bekanntmachung
Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Plön LfdNr./Jahr 1-23 Veröffentlichungsdatum: 18.04.2013 18 / 2013 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kreiswahl am 26. Mai 2013 im Kreis Plön Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 12. April 2013 die in den nachfolgenden Tabellen I und II aufgeführten Unmittelbaren Wahlvorschläge (I) und Listenwahlvorschläge (II) zugelassen. Diese Wahlvorschläge werden hiermit bekannt gemacht (§ 25 Abs. 4 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes (GKWG), §§ 31 Abs. 1, 87 der Gemeinde- und Kreiswahlordnung (GKWO)). Kreis Plön Die Landrätin als Kreiswahlleiterin I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Kreiswahl am 26.05.2013 Staats- Lfd. Geb.- Anschrift Partei oder Familienname Vorname Beruf oder Stand angehö- Nr. jahr (Hauptwohnung) Wählergruppe rigkeit 1 Plön West Hamburger Kamp Christlich Demokratische 1 Jagusch André Geschäftsführer 1981 Deutsch 13, Union Deutschlands (CDU) 24306 Plön Rodomstorstr. 63, Sozialdemokratische Partei 2 Thielscher Horst Pensionär 1945 Deutsch 24306 Plön Deutschlands (SPD) Anja Deutsch Schloßgebiet 9, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3 Benthin Kauffrau 1962 Katharina 24306 Plön (GRÜNE) Brand- Deutsch Osterterp 10, Freie Demokratische Partei 4 Ingrid Rechtsanwältin 1954 Hückstädt 24306 Plön (FDP) Deutsch Hof Wulfsdorf 7, 7 Rosenbaum Iris Sekretärin 1973 24253 DIE LINKE (DIE LINKE) Probsteierhagen Deutsch Bürgermeister- Diplomverwaltungs- Freie Wählergemeinschaft 12 Schulz-Evers Astrid 1962 Kinder-Str. 9, wirtin Kreis Plön (FWG Kreis Plön) 24306 Plön Verwaltungsange- Mühlenstr. 31, Freie Wählergemeinschaft 13 Breitenfeld Angela 1965 Deutsch stellte 24211 Preetz Preetz/Kreis Plön (FWG) Unabhängige Viehkamp 16, 14 Talanow Renate beurlaubte Beamtin 1953 Deutsch Wählergemeinschaft Kreis 24226 Heikendorf Plön (UWG-Kreis Plön) Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Plön LfdNr./Jahr 2-23 Veröffentlichungsdatum: 18.04.2013 18 / 2013 Staats- Lfd. -
Sachstandsinformation Zum Breitbandausbau Des
Gemeinde Nehmten Sachstandsinformation zum Breitbandausbau des Zweckverbandes Breitbandversorgung im Kreis Plön Juni 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, während in einigen Gemeinden der Tiefbau nahezu abgeschlossen ist und die Umschaltungen bald beginnen, warten in anderen Bauabschnitten die Bürger ungeduldig, wann es denn in ihrer Gemeinde losgeht. Mit dieser Information möchten wir Sie auf den aktuellen Stand bringen und hoffen, grund- sätzliche Fragen klären zu können. 1. Pepcom und PŸUR Hier hat es offensichtlich einige Verwirrungen gegeben: Seit 2015 gehört pepcom zur Tele Columbus Gruppe. Die Produktwelten der verschiedenen Gesellschaften innerhalb dieser Un- ternehmensgruppe wurden nun vereinheitlicht. Ab 01.06.2018 tritt die pepcom GmbH unter dieser gemeinsamen Marke PŸUR und nicht mehr unter cablesurf auf. Die pepcom als unse- rer Partner besteht unverändert weiter. Für uns als Zweckverband, wie auch für Sie als Kunde, ändert sich im Vertragsverhältnis nichts. Bestandskunden bekommen das in der Vorvermark- tung gebuchte Produkt, mit den entsprechenden Leistungen und Konditionen. Ein Wechsel auf die neuen PŸUR-Produkte ist ab dem jeweiligen Versorgungsbeginn/Vertragsstart optio- nal. Neukunden, die z.B. erst jetzt während der Bauphase einen Vertrag abschließen, können nur noch ein PŸUR-Produkt wählen. Hierfür gibt es entsprechend angepasste Vertragsunterlagen. Für alle Kunden und Interessenten wurde von PŸUR eine neue Hotline eingerichtet: 030 25 777 499 – die vorher bekannte Nummer wird auf diese umgeleitet. 2. Baufortschritt Zur Erinnerung: Wir bauen das Verbandsgebiet der 46 Gemeinden in insgesamt 4 Bauab- schnitten schrittweise aus. Ein gleichzeitiger Ausbau ist aus Kapazitätsgründen (über 700 km Tiefbau) für Planer, Baufirmen und Genehmigungsbehörden nicht realisierbar. Die mit dem Bau des Netzes beauftragte Firma pepcom hat derzeit 5 Tiefbaufirmen unter Vertrag, die pa- rallel in unterschiedlichen Gemeinden arbeiten. -
Amt Preetz-Land Informationen Für Bürgerinnen Und Bürger Sowie Gäste Des Amtes Und Seiner Gemeinden in Zusammenarbeit Mit: 24211150/2
Willkommen im Amt Preetz-Land Informationen für Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Amtes und seiner Gemeinden in Zusammenarbeit mit: 24211150/2. Auflage/2014 Amt Preetz-Land, Am Berg 2, 24211 Schellhorn Druck: Amt Preetz-Land - Der Amtsvorsteher - Dr. Norbert Langfeldt Werbedruck GmbH Horst Schreckhase Redaktion: Dörnbach 22 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Ralf-Uwe Jann 34286 Spangenberg Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: Britta Grlötzl, mediaprint infoverlag gmbh Herausgeber: Umschlag: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh, Kerstin Merkel mediaprint infoverlag gmbh 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Lechstr. 2, 86415 Mering Inhalt: Media-Print Group GmbH, Paderborn Registergericht Augsburg, HRB 10852 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: IMPRESSUM Geschäftsführung: Lufbildperspektiven: Titel, S. 10, 13, 30, 39 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Markus Trost, Amt Preetz-Land: S. 1, 3, 4 , 5, 6, 11, 14, 26, 28, 29, 30, 32, 36, 37, 38, 39 und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn Foto Franzen: S. 11, Frank Dobbert: U2, S. 8, 12, 17 des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Telefon:: 08233 384-0 Rosemarie Coordes: U2, S. 2, 15, 32, 34, Olivia Bülow: S. 18, 19, 22 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 sxc.hu: U2, Yuri Arcus/Fotolia: S. 2, 3, Fotolia: S. 5, 24, Kzenon/Fotolia S. 12, U4 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] Monteybusiness/Thinkstock: S. 16, Anatols/Thinkstock: S.27, Ljupco/Thinkstock: S. 32 auch auszugsweise – nicht gestattet. -
Delara Burkhardt Enrico Kreft
Ausgabe Nr. 1 43. Jahrgang Mai 2019 ENRICO KREFT Europa durchzieht das Engagement des Lübeckers seit 25 Jahren. Als Jugendlicher war Enrico Kreft auf dem Balkan: Er sah, was Krieg anrichtet. Seitdem setzt er sich für ein friedliches und solidarisches Europa ein. Die ökonomischen und politischen Verwerfungen bekommen wir in den Griff: mehr Solidarität und mehr Europa! DELARA BURKHARDT Die 26-Jährige lebt in Kiel. Bevor sie in einer Hamburger Kommunikations- agentur gearbeitet hat, studierte sie Politik und Sozialökonomie. Von Norddeutschland aus will sich die stellvertretende Bundesvorsitzende der Jusos jetzt auf den Weg ins Europaparlament machen. Im Gepäck hat sie die Themen, die ihr besonders wichtig sind: Asyl und Nachhaltigkeit. 2 Ein Selenter Original: Erwin Theiß Ein waschechtes Selenter Original ist bei jedem feierli- Wurstwaren und Honig stammen in seinem Geschäft aus chen Anlass im Ort anzutreffen. Oft ist er an der Organisa- der nächsten Umgebung Selents oder werden sogar von tion dieser Events zumindest beteiligt oder übernimmt Nachbarinnen und Nachbarn selbst hergestellt. Nicht nur sie gleich gänzlich selbst. Erwin Theiß dürfte den meisten beim Einkauf der leckersten Erdbeeren Selents gibt es bei als der freundliche Getränkehändler vom Dorfplatz be- ihm stets einen lustigen Spruch auf Platt mit Augenzwin- kannt sein. Neben dem alltäglichen Getränkebedarf be- kern gratis dazu. dient Erwin auch etwas exquisitere Geschmäcker mit sei- Der gebürtige Selenter zeichnet sich neben seiner freund- nem wechselnden Angebot an regionalen und saisonalen lichen Art und seinem Spürsinn für qualitative, regionale Bieren, Brotaufstrichen, Obst und Gemüse. Auch Käse, Produkte besonders durch sein Engagement für die örtli- che Gemeinschaft aus. Nachdem im Jahr 2018 die Ge- meinde Selent keinen Maibaum aufstellen lassen wollte, nahm Erwin die Angelegenheit kurzerhand selbst in An- griff. -
Tourenplan Kreis Plön Amt Lütjenburg
Abfuhrplan 2021 für das Amt Lütjenburg und Abfuhrplan 2021 für das Amt Lütjenburg und die Gemeinden Selent, Lammershagen und Martensrade ABFALLW RTSC HA FT die Gemeinden Selent, Lammershagen und Martensrade ABFALLW RTSC HA FT KR EISPLÖN KR EISPLÖN Restabfallbehälter Restabfallbehälter Restabfallbehälter 4-wöchentlich grüne Tonnen Restabfallbehälter 4-wöchentlich grüne Tonnen 14-täglich 4-wöchentlich 14-täglich 4-wöchentlich und Terminkalender zu den Touren und Biotonnen gelber Wertstoffsack Biotonnen gelber Wertstoffsack 14-täglich 14-täglich siehe Rückseite 14-täglich 14-täglich Stadt Lütjenburg Sammelplätze für die Weihnachtsbaumabfuhr Amakermarkt 6 16 J c Im Kornwinkel 6 16 J c Ulrich-Günther-Straße 2 12 J c Gemeinde Hohwacht Am Bismarckturm 6 16 J c Im Lerchenfeld 3 13 J c Vogelberg 6 16 J c Hohwacht 10 20 A b Stadt Lütjenburg: Mi., 13 .01.2 021 und Do., 14.01.2021 Am Brunnenstieg 6 16 J c Im Vogelsang 6 16 J c Waldweg 3 13 J c Haßberg 10 30 A b - Auberg 14 Am Eetzteich 6 16 J c Karolinenstraße 3 23 J c Wehdenstraße 6 16 J c Schmiedendorf 10 30 A b - Eetzkrog / Am Eetzteich (Grünfläche hinter den Garagen) Am Hopfenhof 3 23 J c Kattensteert 3 13 J c Wentorfer Weg 6 26 J c Neudorf 10 30 A b - Eetzkrog / Eetzweg (Grünfläche) - Finkenrehm (Spielplatz) Am Hopfenhof, nur Bauamt 3 23 J c Kieferweg 6 16 J c Restabfallcontainer 3 - - - - Friederike-Henrici-Straße (Wendehammer Nr. 6-10) Am Kneisch 6 26 J c Kieler Straße 3 13 J c Gemeinde Behrensdorf 8 18 E b - Gildenplatz (Parkpl. -
Kleinräumige Bevölkerungs- Und Haushaltsprognose Für Den Kreis Plön Bis Zum Jahr 2030
Kleinräumige Bevölkerungs- und Haushaltsprognose für den Kreis Plön bis zum Jahr 2030 Schlussbericht Überarbeitete Fassung zum 27. März 2019 Kleinräumige Bevölkerungs- und Haushaltsprognose Kreis Plön bis 2030 Kleinräumige Bevölkerungs- und Haushaltsprognose für den Kreis Plön bis zum Jahr 2030 Auftraggeber: Kreis Plön Die Landrätin Hamburger Straße 17 24306 Plön gefördert vom: Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 92 24105 Kiel Auftragnehmer: Gertz Gutsche Rümenapp GbR Ruhrstraße 11 22761 Hamburg Bearbeitung: Dipl.-Ing. Jens Rümenapp Dipl.-Ing. Martin Albrecht Dipl.-Geogr. Anne Kis Hamburg/Berlin, zum 27. März 2019 – 2 – Kleinräumige Bevölkerungs- und Haushaltsprognose Kreis Plön bis 2030 Inhaltsverzeichnis Glossar ............................................................................................................... 9 1. Hintergrund – Aufgabenstellung .......................................................... 11 2. Datenbasis ........................................................................................... 14 2.1. Statistische Datengrundlagen ....................................................................... 14 2.2. Abfrage der Ämter und amtsfreien Kommunen ............................................... 14 3. Bevölkerungsentwicklung in der Vergangenheit ................................. 16 3.1. Bevölkerungsentwicklung im Zeitraum 2000-2017 .......................................... 16 3.2. Bevölkerungsentwicklung im Zeitraum 2000-2014 ......................................... -
Anschriften Der Stadt-, Gemeinde- Und Amtsverwaltungen Im Kreis Plön
Anschriften der Stadt-, Gemeinde- und Amtsverwaltungen im Kreis Plön 1.14-01 Bürgermeister/in (BGM)/ Amtsdirektor (AD)/ Verwaltung Anschrift Telefon Telefax E-Mail Amtsvorsteher (AV) ggf. Durchwahl Schloßberg 3-4 [email protected] BGM Lars Winter Stadt Plön 04522/505-0 04522/505-69 24306 Plön [email protected] -710 Bahnhofstr. 24 [email protected] BGM Björn Demmin Stadt Preetz 04342/303-0 04342/303-229 24211 Preetz [email protected] -215 Theodor-Storm-Platz 1 info@stadt- BGM Thomas Haß 1) 24223 Schwentinental schwentinental.de -200 Stadt Schwentinental 04307/811-0 04307/811-230 thomas.hass@stadt- schwentinental.de c/o Stadt Neumünster [email protected] Gemeinde Bönebüttel 2) Großflecken 59 04321/942-0 04321/45970 verwaltungsgemein- BGM N.N. 24534 Neumünster [email protected] c/o Stadt Quickborn [email protected] 3) Rathausplatz 1 KoordinationVerwaltungs- BGM Ascheberg Thomas Gemeinde Ascheberg 04106/611-0 04106/611-400 25451 Quickborn gemeinschaft@Quick- Menzel, 04106/611309 born.de c/o Stadt Plön 4) [email protected] BGM Bösdorf Engelbert Gemeinde Bösdorf Schloßberg 3-4 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] Unterhalt, 04522/60028 24306 Plön Kampstr. 1 post@amt-bokhorst- 5) 24601 Wankendorf wankendorf.de LVB Ralf Bretthauer -16 Amt Bokhorst-Wankendorf 04326/9979-0 04326/9979-99 Ralf.Bretthauer@amt- AV Jörg Engelmann bokhorst-wankendorf.de Neverstorfer Str. 7 verwaltung@amt- 24321 Lütjenburg luetjenburg.de LVB Tina Knuth -20 6) tina.knuth@amt- Amt Lütjenburg 04381/9006-0 04381/9006-30 AV Volker Schütte- luetjenburg.de -
Archivführer Schleswig-Holstein. Archive Und Ihre Bestände
KREIS PLÖN aus: ARCHIVFÜHRER SCHLESWIG-HOLSTEIN Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv S. 231–246 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek – http://deposit.d-nb.de/ ISBN 978-3-937816-83-8 (Print-Version) ISSN 1864-9912 (Print-Version) © 2011 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Jutta Briel, Verband der schleswig-holsteinischen Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. ( VKA) Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein Ulrich Stenzel, Nordelbisches Kirchenarchiv Almut Ueck, VKA Stefan Watzlawzik, VKA Produktion: Elbe-Werkstätten -
Landschaftsrahmenplan Für Den Planungsraum III
Ministerium für Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein Landschaftsrahmenplan für den Planungsraum III Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön, kreisfreie Städte Kiel und Neumünster ¢¡¤£ ¥§¦¤¨ © ¡¤ ¡ £ ¨ ¡¤£ ¦£ ¡¤! " #¥ ¦£¢¦§$&%§'£ ¨ ¡ $ ¡§¨)(§¥ $ ¡§¨ *,+¤- ! ¡§¨./ © 0 ' ! ¨ ¡ + )¡¤£ ¥¤£ '£ ¨£ ¥ 1¤¡2 3 45.687&9 ¡ ! :8 ¡¤! ! $, ¡ ¥¤£ ¡ ¦ ©8 * + #¥ ; '¤¥ ! <¤¥ £ = ¡ £ > ¡¤" - *?+ - : ¡§¨ ¦! @."?:BA ¤ © :8 ¡¤! ' 'B (.¥¤§$ ¡ ¨.¥ C £#¥. ¦£¢¦ $ *,+¤- ¡ ! $ ¡§¨/(.¥ $ ¡§¨ ! ¡§¨ 0 ) © 0 '! ¨ ¡¤ ¢¡¤£ ¨ ¡¤! ! ¦§©8 - 9 +¤- DCE FGE?H ! ¡ £ ¨§" ¡ ! I J,£ ' ¨ £ ¡¤¤K *,+¤- 9 9 ) $¤ML ! ¥ ¦ ©" ¡ ! 9 I ¥ £ ¡ ¤K 3 6,6,6 N¤¦ *?* 6BP 4B7?P,R O # 2BQ 0 +¤- S ¡ ¨ ¡TJ,£ '¤¨ £ ¡ ¦£ $ ¡/¥ ¦¤¨ +.V + U¡ ! ©<¤¥¤<¤ ¡¤£ - ¡¤£ ©¤¡ ¨ ¡ ! ! WE + + - S ¡ ¨ ¡XS£ ¦ = ¨ £ Y) £ $& - +¤- U,¥ ¡¤$¤¡ £¢Z ¡¤§! 0 +¤- = ¡ ¨.¥ £ §¡ $ ¡¤£8¨ ! ¡§¨./ © 0 - +¤- ' ! ¨ ¡ ¨ ¡¤T(§¥ $ ¡§¨§£ ¡§©, ¡ 0 - £ ¦ © ¡¤£ ¥§¦¤¨ © ¡§© ¡ §¡ ?E * ¡)$¥¤£ Y ¡§$ ¡¤£8> 'T[¤¥ £ ¡ ¡ +¤- - ¤' > ' X[§¡ £ ¨.' ¡¤ "B$, ¡)\]¥ ! 0 - - ¡ £ ¤¦ ©X'¤$ ¡¤£B\]¥ ! ! ¡ - ¡.;£ ¡ ¡¤ "¢ \]¥ ! =.¥¤ <§ + - @ ¦ _^, ¡ = ¡/$ ¡¤£B\]¥ ! ¡ £ 0 ¤¦ ©T>¤¡¤£ ¡¤ $ ¡.Y ¡¤£ $¤¡ ?E + - - + - DM¦ ' ¡/@¡¤ ;! ¡¤XJ ¡§@ ¦¤© - @ ¦¡¤ §¡ £ ¡§> ' £ ¨ ¡ ¡¤ $ ¡¤ - + + - \]¥ ! $¥ £ $ ¡XS£ ¦ = ¨ £ + - M /¡¤ §¡ £B\`¡¤ ¨ ¡)>¤¡¤£ ¡¤ 0 $ ¡.Y ¡¤£ $¤¡ "?$, ¡/¥¤! ¨/[ ¥¤£ ¡¤ 0 - ¤¥ C¡/$ ¡¤£(§¥ $ ¡§¨§£ ¡§©, ¡ £ ¦ © @ ¦ ©¦ ¨ ¡ /¡¤ @a¡ ! ¡¤£¢bG£ ¦< < ¡¤ > ¡ £ ¨¥ $ ¡¤T¡ £ $ ¡¤X=.A . ¡,E S8¡¤X[ ¥¤£ ¡¤ ¡¤T ¨¡§¨ ©¤¡ ¨ ¥. ¡.;" + +¤- +¤- $, ¡XS£ ¦ = ¨ £ @ ¦£§ ¡ £ £ 0 - ¦ ©c £ ¡¤£8¡ © ¡¤ -
Ansprechpartner in Der Unteren Wasserbehörde Kreis Plön - Kleinkläranlagen Stand 01.08.2020
Ansprechpartner in der unteren Wasserbehörde Kreis Plön - Kleinkläranlagen Stand 01.08.2020 Wend- Wisch Wend- Wisch torf Schön- SteiStein Bars- Schönbergberg LaboeLaboe Barsbek n bek KrokauKrokau Staken- Ostsee Bro- Stakendorf Lutter - dorf Brodersdorfders - bek dorf Fief- KrummKrummbek - PrasdorfPras - Fiefbergenber- bek SchwartSchwartbuck - Hohen- dorf Pas- buck felde Passade gen HeikenHeikendorf - sade Bend- Höhn- Bendfeld dorf Höhndorf feld Panker ProbsteierProbsteierhagen - Fahren dorf hagen Fahren MönkebergMönkeberg Köhn Tröndel Behrens- StoltenbergStoltenberg Köhn Tröndel dorf Behrensdorf Schlesen Schön- Fargau- Schle- Fargau-Pratjau Hohwacht kirchenSchönkirchen Pratjau Hohwacht sen Giekau Giekau DobersdorfDobersdorf LÜTJENBURGLÜTJEN - BURG Stadt SCHWEN- SelentSelent Klamp Klamp BlekendorfBlekendorf Lammershagen Kiel TINEN- Lammers- RastorfRastorf hagen MartensMartensrade - TAL HelmsHelmstorf - rade torf Pohnsdorf Pohnsdorf KletkampKletkamp Dannau Boksee Mucheln Rantzau Dannau LehmkuhlenLehmkuhlen Rantzau Boksee HonigseeHonigsee Högs- Schell- Högsdorfdorf Klein Schellhorn Klein- GroßGroß- - Kirch- Barkau PREETZ horn Barkau Barkaubarkau PREETZ nüchelKirchnüchel Kirch- Lebrade barkau Lebrade Kirchbarkau BarBarmissen- PostfeldPostfeld Grebin Grebin missen WahlstorfWahlstorf Warnau KührenKühren Warnau Witt- Rathjensdorf Wittmoldt Rathjensdorf Löptin moldt Kreis Ostholstein Kreis Nettel- Löptin Nettelsee Both- see Rendsburg- kampBothkamp Dör- PLÖN Dörnick Ascheberg nick Eckernförde Stolpe Stolpe Asche- berg BösdorfBösdorf KalübbeKalübbe -
Funde Seltener, Gefährdeter, Neuer Und Bemerkenswerter
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Kieler Notizen zur Pflanzenkunde Jahr/Year: 2011 Band/Volume: 38 Autor(en)/Author(s): Romahn Katrin Sabine Artikel/Article: Funde seltener, gefährdeter, neuer und bemerkenswerter Gefäßpflanzen in Schleswig-Holstein VII 48-67 ©Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg e.V.;download www.zobodat.at Kieler Notizen zur Pflanzenkunde (Kiel. Not. Pflanzenkd.) 38: 48–67 (2012) Funde seltener, gefährdeter, neuer und bemerkenswerter Gefäßpflanzen in Schleswig-Holstein VII – Katrin Romahn (Zusammenstellung) – mit Fundbeiträgen von: Thomas Behrends, Josef Beller, Rainer Borcherding, Matthias Braun, Erik Christensen, Jürgen Feder, Norbert Gohle, Volquard Hahn†, Dorit Hauschildt, Jürgen Hebbel, Martina Kairies, Wil- fried Kempe, Jan Jacob Kieckbusch, Gerd-Uwe Kresken, Marianne Lenz, Marcus Lubienski, Helga Palm, Oliver Piepgras, Hans-Ulrich Piontkowski, Leonid Rasran, Gerd Rennekamp, Jens Röschmann, Katrin Romahn, Roland Rosseel, Markus Schmidt, Rainer Steinfadt, Hans-Georg Stroh, Joachim Stuhr, Thomas Täuber, Horst Thies†, Irene Timmermann-Trosiener, Gerrit Werhahn, Detlev Wucherpfennig, Inge Zorn sowie der Botanischen AG im Heimatverband für den Kreis Steinburg Kurzfassung Eine Auswahl von Funden seltener, gefährdeter, bemerkenswerter Gefäßpflanzen aus Schleswig-Holstein wird vorgestellt, die in 2010 und 2011 an die Datenbank der AG Geobotanik gemeldet worden sind. Darunter sind Erstnachweise von Euphorbia maculata, Euphorbia virgultosa, Festuca heterophylla, Setaria verticillata und Vulpia membranacea. Abstract: Records of rare, threatened, new, and remarkable vascular plants from Schles- wig-Holstein Some records of rare, threatened, and other remarkable vascular plants from Schleswig-Holstein (Northern Germany) are presented, which have been reported to the data collecting scheme of the Geobotany working group of Schleswig-Holstein and Hamburg.