Kiel VRK Tarifzoplan
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
170 Cdu-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 170 CDU-KREISVERBAND RENDSBURG-ECKERNFÖRDE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Chroniken, Jubiläen 1 2 Kreisparteitage 2 3 Kreisvorstand 3 3.1 Sitzungen 3 3.2 Korrespondenz 4 4 Kreisgeschäftsstelle 6 4.1 Schriftwechsel 6 4.1.1 Landesgeschäftsstelle 6 4.1.2 Bundesgeschäftsstelle 6 4.2 Rundschreiben 6 4.3 Veranstaltungen 7 4.4 Mitglieder 7 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitskreise 8 6 Ortsverbände und Amtsverbände 13 6.1 Ortsverbände 13 6.1.1 Ortsverband Rendsburg 50 6.2 Ämter/Amtsverbände 52 7 Wahlen 55 7.1 Kommunalwahlen 55 7.2 Landtagswahlen 56 7.3 Bundestagswahlen 57 7.4 Europawahlen 58 8 Kreistags- und Rathausfraktion 59 8.1 Kreistagsfraktion 59 8.2 Rathausfraktion 60 9 Presse 61 Sachbegriff-Register 62 Ortsregister 64 Personenregister 65 Literatur: 40 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1985. CDU Rendsburg-Eckernförde, Rendsburg 1985; 50 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1995. CDU Rendsburg-Eckernförde, Schleswig 1995; 60 Jahre CDU-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde, 1945-2005, Rendsburg 2005. Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbands Rendsburg-Eckernförde wurden 1987 von Frau Dr. Blumenberg-Lampe in das Archiv übernommen. Nachlieferungen erfolgten im September 1989, im Mai 2002 und im April 2005, im Januar 2009 und im März 2015. Der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde entstand am 30. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der beiden Kreisverbände Rendsburg und Eckernförde. Der Kreisverband Rendsburg wurde bereits am 5. Dezember 1945 von Adolf Steckel, Detlef Struve und Theodor Steltzer gegründet. Der Kreisverband Eckernförde entstand erst 1948. Material aus der Zeit vor dem Zusammenschluss ist nicht in das Archiv gelangt. -
Findbuch Des Bestandes Abt. 8.3. Schleswig-Holstein-Gottorfisches
Landesarchiv Schleswig-Holstein Band Veröffentlichungen des 116 Landesarchivs Schleswig-Holstein Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 0?DHAOSEC%KHOPAEJ$KPPKNłO?DAO (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Hamburg University Press Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie- Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 116 Jörg Rathjen Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI https://doi.org/10.15460/HUP.LASH.116.185 URN http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:18-3-1856 Printausgabe ISSN 1864-9912 ISBN 978-3-943423-56-3 Lizenz Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Das Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz -
Seenbericht Selenter See
Der Minister für Natur, Umwelt und Landesentwicklung des Landes Schleswig-Holstein Seenbericht Selenter See Landesamt für Wasserhaushalt und Küsten Schleswig-Holstein Landesamt für Wasserhaushalt und Küsten Schleswig- Holstein LW 311 - 5203 . 71-21 S e l e n t e r S e e (Krejs Plön) Bericht_ über die Un tersn c lumg d es Zustande s d es Selenter Sees vom September 197 ~ bi s Oktober 1976 und vom April ! 987 bis Ma i J 988 Kiel 1993 .. • - . ,.. ,&.. .. - -. ~ _. - { Selenter See - Wasservögel vor Pülsen Selenter See - Nordufer Richtung Fargau Selenter See ~ Blick vom Hessenstein Selenter See - Wetterstation bei Pülsen, Windstärke 11 Z'WII Geleit Die 293·Seen in Schleswig-Holstein sind in ihrer ökologischen Vielfalt eine Besonderheit des Landes. Ihre Ökosysteme s·ind oft durch.Fließgewässer miteinander verbunden, zeigen unterschied liehe Eigenschaften bei längerer Regeneration und ihre ver- schiadenen horizontalen und vertikalen Zönierungen einschließ• lieh der Uferregionen bestimmen ihren jeweiligen ökologischen Charakter in den verschiedenen Landschaftsräumen. Seen sind auch für das Mikro- und Makroklima, zur Erholung und für den Fremdenverkehr wichtige Elemente. Schleswig-Holstein repräsen• tiert in seinen Seen einen erheblichen Anteil von der 7.000 Tierarten umfassenden Fauna der Seen Mitteleuropas. zwar sind nur auf das Leben im Wasser angewiesene Organismen in den Seen vorherrschend, angefangen von den einfachsten Produzenten, an pflanzlichen Mikroalgen, über im Wasser lebende Krebschen 1 Schnecken und Muscheln bis zu den Fischen und verschiedene Wasservögel. Es gibt hier aber auch viele Organismenarten, die sowohl auf den Wasserbereich als auch auf den Landbereich in jeweils unterschiedlichen Entwicklungsstadien angewiesen sind - die sog. amphibischen Arten. Eine besondere ökologische Bedeutung kommt den Ufersäumen der Seen zu, die besondere Ökosysteme mit speziellen Artenkombina tionen aufweisen. -
(- FOCKBEK) Mit Potenzialanalyse Für Neue Bahnstationen
Beschreibung der OPTION SCHNELL-LANGSAM-KONZEPT KIEL – RENDSBURG (- FOCKBEK) mit Potenzialanalyse für neue Bahnstationen Dipl.-Ing. Jochen Schulz und cand.-Ing. Alexander Horn LVS Schleswig-Holstein Landesweite Verkehrsservicegesellschaft mbH Kiel, den 27.11.2008 Option Schnell-Langsam-Konzept Kiel-Rendsburg – Projektbeschreibung/ Potenzialanalyse Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Vorhandene Untersuchungen 3. Aktuelle Untersuchungen 3.1 Methoden und Vorgehensweisen 3.2 Untersuchung der einzelnen Standorte für mögliche neue Stationen 3.2.1 Kiel-Hassee CITTI-PARK 3.2.2 Kiel-Russee 3.2.3 Kiel-Mettenhof 3.2.4 Melsdorf 3.2.5 Flemhude 3.2.6 Achterwehr 3.2.7 Bredenbek 3.2.8 Kronsburg 3.2.9 Ostenfeld 3.2.10 Schülldorf 3.2.11 Osterrönfeld 3.2.12 Rendsburg-Büdelsdorf 3.2.13 Rendsburg-Mastbrook 3.2.14 Rendsburg-Seemühle 3.2.15 Fockbek 3.3 Vergleich im Überblick: Für zukünftige Bedienung geeignete Stationen 4. Betriebskonzept 4.1 Grundzüge des Betriebskonzeptes 4.2 Fahrplan 4.3 Erforderliche Infrastruktur 5. Fazit Blatt 1 von 37 Option Schnell-Langsam-Konzept Kiel-Rendsburg – Projektbeschreibung/ Potenzialanalyse 1. Einleitung Die 1904 eröffnete Bahnstrecke zwischen Rendsburg und Kiel wird heute mit nur einem Zwischenhalt in Felde bedient. In der Vergangenheit befanden sich bis zu zehn Haltepunkte zwischen den beiden Bahnhöfen. it Einführung des Konzeptes eines Eilzugkonzeptes zwischen Kiel - Rendsburg und Husum wurden bis Mai 1984 alle Zwischenbahnhöfe zwischen Kiel und Rendsburg aufgegeben. Ab Ende der 1980er Jahre wurde im Gegenzug das Fahrplanangebot auf einen Stundentakt verdichtet und die Betriebszeiten wurden ausgedehnt. Abb. 1 und 2: Auszüge aus den Fahrplänen 1979/80 (oben) und 1983/84 Mit der Einführung sprintstärkerer Fahrzeuge und der wachsenden Erkenntnis, dass durch die Anlage neuer Haltepunkte Fahrgastpotenziale hinzugewonnen werden könnten, konnte im November 2000 die neue Station Felde-Brandsbek in Betrieb genommen werden. -
Der Kurier F Kleinanzeigen -Annahmestelle Otos: © Polizei -Freigegeben ©Polizei Otos: [email protected] Am Wochenende - De Erbeten
in und um Lütjenburg Oldenburg Bleiben Lensahn DER Sie KURIER gesund! PARTNER am Wochenende Samstag, 13. März 2021 | Tel. 0 43 61- 6 32 03 | [email protected] Nr. 10 www.der-kurier.info – Anzeige – Gute Neuigkeiten für Museum-Liebhaber: Neue Ausstellung im Probstei Museum Schönberg 03 Schönberg. (rs) Pünktlich zum geplanten daran gelegen, eine vergangene Idylle von ab, wie Theodor Möller es für die Nachwelt Saisonstart am 14.03.21 öffnet das Probs- Gebäuden, Dörfern, Landschaften und Men- erhalten wollte, verweisen aber auch auf tei Museum Schönberg seine Türen für Be- schen einzufangen. Er wollte dokumentieren, eine längst begonnene neue Zeit. Gemein- 32 sucher und eröffnet gleichzeitig eine neue was dem Verfall und der Veränderung un- sam ist den Fotografien eine hohe Qualität Sonderausstellung zur Kulturgeschichte der terworfen war und bereiste im Laufe seines in der Bildkomposition und der Technik. Die 6 6 Probstei!Die neue Sonderausstellung „The- beruflichen Lebens ganz Schleswig-Holstein, Fotografien stammen alle aus der Sammlung odor Möller (1873- des Landesamtes für Denkmalpflege in 61- 1953) – Fiefbergen im Jahr 1939“ wird Kiel, dem der Foto- zunächst ohne öffent- graf seinen gesamten 43 liche Veranstaltung Nachlass vermachte. eröffnet und ist für Die Ausstellung Einzelbesucher zu den kommt mit freund- Öffnungszeiten des licher Unterstützung Museums zu besichti- der Fielmann AG zu- gen. stande. Ausstellungs- Diese Sonderaus- dauer: bis 28.11. 21; stellung widmet sich Rahmenprogramm, erneut dem foto- Führungen, muse- grafischen Chroni- umspädagogische Ak- sten Theodor Möl- tionen und Veranstal- ler (1873-1953); tungen sind geplant. bereits 2009 zeigte Der Besuch der Son- das Probstei Muse- derausstellung sowie um Schönberg einen der ständigen Ausstel- Querschnitt seiner lung Ländlicher Kul- Arbeiten aus der ge- turraum Probstei in samten Probstei, nun den historischen Ge- rückt das Dorf Fief- bäuden des Museums bergen in den Focus und das großzügige der fotografischen Museums-Gelände Betrachtung. -
Eidertal-Flyer
Buntes Bordesholmer Land Buntes Bordesholmer Land Buntes Bordesholmer Land Die eindrucksvolle Landschaft am Rande des Naturparks Westensee/ Obere Eider gilt als eines der schönsten Erholungsgebiete in EiderTal Schleswig-Holstein. Wandern auf den Spuren der Eiszeit Wald, Wasser und Wiesen prägen das Bild dieser Region mit einer rund um den Erholungsort Bordesholm Vielzahl an schönen Dörfern in Blaue Brücke der direkten Umgebung. Steinerne Brücke Reesdorf Auerochsen Tipp 1: Wandern & Radfahren rund um den Bordesholmer und den Einfelder See. Tipp 2: Das Dosenmoor mit dem Info-Zentrum Dosenmoor e.V. erkunden. Ein absolutes Highlight des Bordes- holmer Landes ist der knapp zehn 1. Weitere Infos finden Sie auf www.bordesholmer-land.de Kilometer lange Eidertal-Wander- weg. Ob zu Fuß oder mit dem Fahr- 2. Veranstaltungen in und um rad, auf dem Weg durch die urige Bordesholm gibt es unter Gegend der Obereider lässt sich die www.city-nms.de 1. 2. regionale Kulturlandschaft bestens kennenlernen. Unterwegs weisen Infotafeln auf Flora, Fauna und wei- Ihr Ansprechpartner für das bunte tere Besonderheiten hin. Bordesholmer Land: EiderTal Tourist-Info Bordesholm c/o Galerie Göldner Holstenstraße 69 24582 Bordesholm Telefon 0700 24582 001 www.bordesholmer-land.de © www.goldbutt.de 2020 · Fotos: Steinerne Brücke Reesdorf: Klaus Müller; Luftaufnahme: Kai Schädel; Tourismusverein Bordesholmer Land e.V. Bordesholmer Tourismusverein Schädel; Kai Klaus Müller; Luftaufnahme: Brücke Reesdorf: Steinerne 2020 · Fotos: © www.goldbutt.de Eidermühle Brügge im Naturpark Westensee/Obere Eider Tor zur Urzeit Brügge Koniks des ökologischen Wanderweges. des ökologischen oder über die Schmalsteder Wassermühle zur Süd-Trasse ein, so führt der Weg über Schmalstede zur durch Bordesholm. -
Ausgabestellen Für Gelbe Säcke Im Kreis Rendsburg-Eckernförde Stand: 10 / 2020
Aufgrund der Umstellung vom Gelben Sack auf die Gelbe Tonne zum 1.1.2021 wird zum Jahresende nicht mehr jede Verkaufsstelle ein Kontingent an Gelben Säcken vorrätig haben. Pro Person wird ab sofort, sofern die Ausgabestelle noch Gelbe Säcke hat, eine Rolle ausgegeben. Ausgabestellen für Gelbe Säcke im Kreis Rendsburg-Eckernförde Stand: 10 / 2020 Ort Ausgabestelle Straße Achterwehr Amt Insp.-Weimar-Weg 7 Alt Duvenstedt EDEKA Pahl Dorfstr. 60 Altenholz FAMILA Altenholzer Str. 9-11 Altenholz EDEKA Erdbeerfeld 4 Altenholz EDEKA Ostpreußenplatz 3 Altenholz Recyclinghof Am Kubitzberg 8 Ascheffel Amt Hüttener Berge Schulberg 6 Ascheffel Bäckerei Rebehn Dorfstr. 10 Aukrug Amt Bargfelder Str. 10 Aukrug Markant Markt Hauptstr. 10 Aukrug Menschen-bauen-leben, Hauptstr. 2 Buchhandlung Bordesholm Amt / Gemeinde Mühlenstr. 7 Bordesholm EDEKA Dohrmeier Bahnhofstr. 29 Bordesholm Recyclinghof Neuer Haidkrug 10 - 12 Bordesholm Sky Markt Mühlenstr. 12 Borgstedt AWR Borgstedtfelde 15 Borgstedt Recyclinghof Borgstedtfelde 15 Bredenbek EDEKA Markt Scheller Kiele Str. 2 Brodersby/Schönhagen Tourist-Information Strandstr. 13 Brunsbüttel Remondis Brunsbüttel Fritz-Staiger-Str. 45 Büdelsdorf Classic-Tankstelle Hansen Hollerstr. 106 Büdelsdorf Rathaus (Bürgerbüro) Am Markt Dänischenhagen Amt Sturenhagener Weg 14 Dänischenhagen Markant Markt Scharnhagener Weg 3 - 5 Damp Amt Schlei-Ostsee Auf der Höhe 16 Eckernförde Amt Schlei-Ostsee Holm 13 Eckernförde EDEKA Sauerstr. 1-3 Eckernförde FAMILA Rendsburger Str. 119 Eckernförde Markant Markt Ostlandstr. 101 Eckernförde Rossmann Hörst 1 Eckernförde Recyclinghof Goldammerweg 14 Eckernförde Sky-Markt Kakabellenweg 11-13 Elsdorf-Westerm. Classic Tankstelle Hauptstr. 18 Emkendorf/Bokelholm Lenz/Der Dorfladen Jahnstr. 6 Felde EDEKA-Markt Hasselrader Weg 6 Fleckeby Amt Schlei-Ostsee Schmiederedder 2 Fleckeby EDEKA Paasch Hauptstr. -
Veröffentlichung/Öffentliche Bekanntmachung
Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Plön LfdNr./Jahr 1-23 Veröffentlichungsdatum: 18.04.2013 18 / 2013 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kreiswahl am 26. Mai 2013 im Kreis Plön Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 12. April 2013 die in den nachfolgenden Tabellen I und II aufgeführten Unmittelbaren Wahlvorschläge (I) und Listenwahlvorschläge (II) zugelassen. Diese Wahlvorschläge werden hiermit bekannt gemacht (§ 25 Abs. 4 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes (GKWG), §§ 31 Abs. 1, 87 der Gemeinde- und Kreiswahlordnung (GKWO)). Kreis Plön Die Landrätin als Kreiswahlleiterin I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Kreiswahl am 26.05.2013 Staats- Lfd. Geb.- Anschrift Partei oder Familienname Vorname Beruf oder Stand angehö- Nr. jahr (Hauptwohnung) Wählergruppe rigkeit 1 Plön West Hamburger Kamp Christlich Demokratische 1 Jagusch André Geschäftsführer 1981 Deutsch 13, Union Deutschlands (CDU) 24306 Plön Rodomstorstr. 63, Sozialdemokratische Partei 2 Thielscher Horst Pensionär 1945 Deutsch 24306 Plön Deutschlands (SPD) Anja Deutsch Schloßgebiet 9, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3 Benthin Kauffrau 1962 Katharina 24306 Plön (GRÜNE) Brand- Deutsch Osterterp 10, Freie Demokratische Partei 4 Ingrid Rechtsanwältin 1954 Hückstädt 24306 Plön (FDP) Deutsch Hof Wulfsdorf 7, 7 Rosenbaum Iris Sekretärin 1973 24253 DIE LINKE (DIE LINKE) Probsteierhagen Deutsch Bürgermeister- Diplomverwaltungs- Freie Wählergemeinschaft 12 Schulz-Evers Astrid 1962 Kinder-Str. 9, wirtin Kreis Plön (FWG Kreis Plön) 24306 Plön Verwaltungsange- Mühlenstr. 31, Freie Wählergemeinschaft 13 Breitenfeld Angela 1965 Deutsch stellte 24211 Preetz Preetz/Kreis Plön (FWG) Unabhängige Viehkamp 16, 14 Talanow Renate beurlaubte Beamtin 1953 Deutsch Wählergemeinschaft Kreis 24226 Heikendorf Plön (UWG-Kreis Plön) Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Plön LfdNr./Jahr 2-23 Veröffentlichungsdatum: 18.04.2013 18 / 2013 Staats- Lfd. -
Sachstandsinformation Zum Breitbandausbau Des
Gemeinde Nehmten Sachstandsinformation zum Breitbandausbau des Zweckverbandes Breitbandversorgung im Kreis Plön Juni 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, während in einigen Gemeinden der Tiefbau nahezu abgeschlossen ist und die Umschaltungen bald beginnen, warten in anderen Bauabschnitten die Bürger ungeduldig, wann es denn in ihrer Gemeinde losgeht. Mit dieser Information möchten wir Sie auf den aktuellen Stand bringen und hoffen, grund- sätzliche Fragen klären zu können. 1. Pepcom und PŸUR Hier hat es offensichtlich einige Verwirrungen gegeben: Seit 2015 gehört pepcom zur Tele Columbus Gruppe. Die Produktwelten der verschiedenen Gesellschaften innerhalb dieser Un- ternehmensgruppe wurden nun vereinheitlicht. Ab 01.06.2018 tritt die pepcom GmbH unter dieser gemeinsamen Marke PŸUR und nicht mehr unter cablesurf auf. Die pepcom als unse- rer Partner besteht unverändert weiter. Für uns als Zweckverband, wie auch für Sie als Kunde, ändert sich im Vertragsverhältnis nichts. Bestandskunden bekommen das in der Vorvermark- tung gebuchte Produkt, mit den entsprechenden Leistungen und Konditionen. Ein Wechsel auf die neuen PŸUR-Produkte ist ab dem jeweiligen Versorgungsbeginn/Vertragsstart optio- nal. Neukunden, die z.B. erst jetzt während der Bauphase einen Vertrag abschließen, können nur noch ein PŸUR-Produkt wählen. Hierfür gibt es entsprechend angepasste Vertragsunterlagen. Für alle Kunden und Interessenten wurde von PŸUR eine neue Hotline eingerichtet: 030 25 777 499 – die vorher bekannte Nummer wird auf diese umgeleitet. 2. Baufortschritt Zur Erinnerung: Wir bauen das Verbandsgebiet der 46 Gemeinden in insgesamt 4 Bauab- schnitten schrittweise aus. Ein gleichzeitiger Ausbau ist aus Kapazitätsgründen (über 700 km Tiefbau) für Planer, Baufirmen und Genehmigungsbehörden nicht realisierbar. Die mit dem Bau des Netzes beauftragte Firma pepcom hat derzeit 5 Tiefbaufirmen unter Vertrag, die pa- rallel in unterschiedlichen Gemeinden arbeiten. -
QUARTIERSKONZEPT HAUSKOPPEL GEMEINDE FELDE Exposé
Gemeinde Felde -Die Bürgermeisterin- QUARTIERSKONZEPT HAUSKOPPEL GEMEINDE FELDE Exposé 1. Gemeindeportrait Die Gemeinde Felde mit Ihren aktuell ca. 2.200 Einwohnerinnen und Einwohnern ist im zentralörtlichen System des Landes Schleswig-Holstein als „Ländlicher Zentralort“ eingestuft. Der Nahbereich umfasst neben Felde selbst die Gemeinden Achterwehr, Bredenbek, Krummwisch und Westensee mit zusammen rund 7.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Zur Gemeinde gehören neben dem Hauptort Felde auch noch die allerdings deutlich kleineren Ortsteile Klein Nordsee, Neu Nordsee, Jägerslust und Ranzel. Aufgrund der sehr guten Anbindung an den überörtlichen Verkehr ist die Landeshauptstadt Kiel mit dem PKW über die BAB A 210 in 10 Minuten zu erreichen. Nach Rendsburg sind es etwa 20 Minuten. Über die Landesstraße L 48 gelangt man in etwa 20 Minuten nach Nortorf. Felde verfügt zudem über einen Bahnhof an der Bahnstrecke Kiel – Rendsburg –Schleswig-Husum. Die Züge verkehren hier in beide Richtungen im angenäherten Halb-Stundentakt. Zusätzlich verkehren Busse in die Richtungen Kiel, Rendsburg, Nortorf und Itzehoe. Vor Ort ist die Grundversorgung durch mehrere Einzelhandelsgeschäfte, Geldinstitute und Dienstleistungsunternehmen gesichert. Eine Tankstelle ist im Ortsteil Klein Nordsee angesiedelt. Die ärztliche Versorgung erfolgt durch mehrere Ärzte verschiedener Fachrichtungen, eine Apotheke ist vorhanden. Die landschaftliche Lage an Westensee und Eider mit der weiteren Anbindung an den Naturpark Westensee sorgt für sehr hohe Naherholungsqualitäten. Nicht zuletzt aufgrund der in dieser Form seltenen Mischung aus Nähe zur Großstadt, guter Infrastruktur und hervorragenden Naherholungsmöglichkeiten, gehört Felde zu den beliebtesten Wohnstandorten im Kieler Umland. Zwischen der Ortslage Felde und dem Westensee haben sich in Wulfsfelde und auf der Halbinsel Resenis Wochenendhausstrukturen entwickelt, die besonders in Wulfsfelde ein bedeutendes Ausmaß angenommen haben. -
Feuerwehr-Express
Feuerwehr-Express Papier- und Onlineinfo des Kreisfeuerwehrverbandes Ausgabe Nr. 11 – November 2020 Ministerpräsident Daniel Günther verleiht Brandschutzehrenzeichen der Sonderstufe Ministerpräsident Daniel Günther verlieh am Dienstag (04.02.2020) dass Brandschutzehrenzeichen der Sonderstufe an Adrian Jensen von der Feuerwehr Schacht- Audorf. Adrian hatte bei einem Kellerbrand am 05. März 2019 einen älteren Mann das Leben gerettet. Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde P.H.-Eggers Straße 22-24 24768 Rendsburg Tel. 04331 – 285 81 [email protected] www.kfv-rdeck.de Weihnachtsgruß Liebe Kameradinnen und Kameraden, das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Und fast ist man gewillt zu sagen: Gott sei Dank. Kaum einer hätte sicherlich Anfang dieses Jahres glauben können, dass uns Covid 19 so lange und so massiv beschäftigen und einschränken würde. Leider hat uns die Pandemie immer noch relativ fest im Griff und bestimmt unseren Alltag. Termine, Versammlungen und andere Aktivitäten können noch nicht in dem Umfang stattfinden, wie wir es gewohnt waren. Auch ich als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Rendsburg-Eckernförde spüre, dass es Einschränkungen sind, die das tägliche Feuerwehrgeschäft schwieriger machen. Jahreshauptversammlungen, Amtsfeuerwehrtage, Feste und andere Geselligkeiten können nicht stattfinden. Das ist für uns Alle eine ganz neue Situation. Und dennoch gibt es ein paar Lichtblicke. Durch vorausschauende Planung, Erarbeiten eines Hygienekonzepts, Absprache und enge Zusammenarbeit des JFZ mit unserer Geschäftsstelle ist es dem Verband gelungen, den Ausbildungsbetrieb noch vor den Sommerferien wiederaufzunehmen. Insbesondere konnten wir das Angebot der Atemschutzwiederholungen anbieten und so den Kameraden/innen ihre vorgeschriebenen Bahndurchgänge ermöglichen. Auf diesem Wege möchte ich mich nochmals ausdrücklich bei meinen Ausbildern, den Ausbildungsleitern und meiner Geschäftsstelle herzlich bedanken, dass sie alle zusammen es möglich gemacht haben, die Ausbildung unter Corona Bedingungen wiederaufzunehmen. -
24220 Flintbek . Dorfstraße 21 Telefon 04347/2700 . Fax 4139
... da wird Ihnen geholfen Hauptuntersuchungen Sonderabnahmen vom DEKRA Pannenhilfe jeden Mittwoch und Freitag Starthilfe 14.00–15.00 Ruf 27 00 Abgasuntersuchung von uns Wir sind auch am Freitag Unfallhilfe bis 18.00 Uhr für Sie da Abschleppen Eine Familie – vier Autos – Die Mutter fährt Audi A2, der Vater fährt Volvo 90 Kombi – Die Tochter fährt Peugeot 206, der Sohn fährt Ford Fiesta Eine Werkstatt für fast alle Marken. Wir bieten das volle Programm und alle erhalten die Mobilitätsgarantie! Reifengas: gern befüllen wir auch Ihre Reifen 4 Stck. Endpreis 10,– € Eine gesegnete Weihnachtszeit, ein fröhliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in das Jahr 2010 und immer eine glückliche Heimkehr wünscht Ihnen Ihr Brose-Team Wir sind für Sie dienstbereit Mo-Fr 7.00-18.00 Samstag Notdienst 9.00-13.00 24220 Flintbek . Dorfstraße 21 Telefon 04347/2700 . Fax 4139 GF_Inhalt_6-2009neu.indd 65 30.11.09 16:25 66 || 67 frank bedei Raumausstattung Tel.: 04347-5464 [email protected] Polstermöbel Neubezug ◊ Aufarbeiten und Neubezug aller Polstermöbel ◊ Wohnwagen- und Bootskissen ◊ Riesige Auswahl an hochwertigen Polsterstoffen Gardinen + Zubehör ◊ Anfertigung aller Fensterdekorationen, Raffrollos.... ◊ Gardinen abholen, waschen, liefern und montieren ◊ Riesige Auswahl an hochwertigen Gardinenstoffen Wand und Boden ◊ Tapeten von Rasch, Esprit, AS Creation.... ◊ Teppichböden von Dura, Vorwerk, Tretford, Tarkett.... ◊ Parkett und Laminat von DLW, Witex.... ◊ Verlegung mit allen Vorarbeiten. Sonnenschutz ◊ Plissee-Faltstores, Rollos, Jalousien, alle auch für Velux ◊ Markisen, Wintergartenbeschattung ◊ Kostenlose Beratung und Angebotserstellung GF_Inhalt_6-2009neu.indd 66 30.11.09 16:25 Ihr Dach und Ihre Fassade können bis zu 50 % Heizkosten sparen. Das bringt die gute Wärmedämmung vom Dachdecker.