HEIKENDORFER ANZEIGER

Foto: Simone Kanieß

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Ostseebades mit den Ortsteilen Altheikendorf, Neuheikendorf, Möltenort, Kitzeberg und Schrevenborn und Amtliches Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn 10/2020 Wechsel in der Leitung der Heikendorfer Gemeindebücherei

Beate Geier hier bei der symbolischen Übergabe der Heikendorfer Büchereileitung an ihre Nachfol- gerin Inken Micheel. © CK

Inken Micheel heißt die neue Leiterin der Heiken- gerne, vor allem gute Krimis. Heikendorfs neue dorfer Gemeindebücherei. Sie tritt die Nachfolge Büchereileiterin war zuletzt in der Kreisbibliothek von Beate Geier an, die nach 40 Jahren im Ok- im ostholsteinischen Eutin beschäftigt. Seit An- tober in den Ruhestand geht (siehe dazu Inter- fang September wird sie von ihrer Vorgängerin view ab Seite 16). Beate Geier eingearbeitet. Aufgewachsen in Heikendorf kennt die gelernte Um auch jüngere Büchereinutzer/innen anzu- Bürokauffrau, die von 2010 bis 2013 ein Studium sprechen, wird Inken Micheel verstärkt in den für Bibliotheks- und Informationsmanagement sozialen Netzwerken mit den Aktivitäten und An- an der Fachhochschule in Hamburg absolvierte, geboten der Gemeindebücherei präsent sein. ihr neues berufliches Umfeld praktisch seit ihrer Ansonsten setzt sie vor allem im Veranstaltungs- Kindheit. „Mit meinen beiden Brüdern war ich bereich auf Altbewährtes und vor allem auf die oft in der Bücherei und habe mir bei Frau Geier vielen engagierten Ehrenamtler/innen um das Bücher ausgeliehen“, erinnert sich Inken Mi- Vorleseteam etwa und den Freundeskreis der cheel. Sie sei eine echte Leseratte damals ge- Gemeindebücherei. wesen. Und auch heute noch liest sie viel und

Karsten Wallath neuer Ortswehrführer der FF Altheikendorf

Karsten Wallath ist neuer Ortswehrführer in Alt- tretenden Wehrführers Karsten Wallath wurde heikendorf. Er löst Jörg Taube ab, der bei einer Stephan Utecht gewählt. Dessen Posten als außerordentlichen Mitgliederversammlung aus Gruppenführer der 1. Gruppe übernimmt Sven beruflich-zeitlichen Gründen nicht erneut für die- Martensen. Thorsten Härtelt (Kassenwart) und ses Amt kandidierte und für seine zehn Jahre als Jens Freiheit (Gerätewart) wurden wiederge- Wehrchef mit stehendem Applaus verabschiedet wählt. wurde. Zum Nachfolger des bisherigen stellver- Amt Schrevenborn

Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen, Mitteilungen und Berichte des Amtes Schrevenborn 3 - 8 Tourismus 9 - 10 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde 11 - 14 Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde 14 - 18 Kulturelles 21 - 22 Kindergärten 29- 35 Schulen 36 - 38 Kirchengemeinden 43 - 46 Vereine & Verbände Berichte 49 - 67 Service: Veranstaltungskalender, Öffnungszeiten, Telefonliste und Ansprechpartner 68 - 78 Impressum 76 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn

Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den gemeindlichen Be- kanntmachungsblättern „Schönkirchener Nachrichten“, „Nachrichten aus Mönkeberg“ und „Heikendorfer Anzei- ger“, die in der Regel monatlich bis zum 5. Tag des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. Tag ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekannt- machungsblätter werden gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwal- tung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Ausgenommen sind die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung des Amtsausschusses und amtliche Wahlbekanntmachungen, die im Internet erfolgen.

A B S C H R I F T Niederschrift 11. Sitzung des Amtsausschusses

Sitzungstermin: Donnerstag, 13.08.2020 Herr Gunnar Schulz Gemeindevertreter Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Vertretung für: Sitzungsende: 20:15 Uhr Frau Dr. Bettina Bonde Gemeindevertreterin Ort, Raum: Mensa der OGTS, Frau Bianca Thode Gemeindevertreterin Schulredder 3a, Vertretung für: Frau Regina Bothur Gemeinde- 24226 Heikendorf vertreterin Anwesenheit: Frau Andrea Hamann-Wilke Gemeindevertrete- Frau Dr. Bettina Bonde Gemeindevertreterin rin - fehlt entschuldigt - Herr Frank Jakumeit Gemeindevertreter Frau Regina Bothur Gemeindevertreterin Frau Hildegard Mersmann Bürgermeisterin - fehlt entschuldigt - Herr Mario Mordhorst Gemeindevertreter Herr Dietmar Katzer Gemeindevertreter Herr Alexander Orth Gemeindevertreter - fehlt entschuldigt - Herr Tade Peetz Bürgermeister Herr Hans-Herbert Pohl Gemeindevertreter Herr Rüdiger Petersen Gemeindevertreter Herr Gerald Baden Gemeindevertreter Herr Gerd Radisch Bürgermeister Herr Olaf Bartels Gemeindevertreter Herr Thomas Rulle Gemeindevertreter Herr Steffen Falk-Schott Gemeindevertreter Herr Thure Spitz Gemeindevertreter Herr Murat Birkandan Gemeindevertreter Frau Claudia Zempel Gemeindevertreterin Herr Andreas Bohm-Ladehof Gemeindevertreter Herr Peter Zimprich Gemeindevertreter

3 Amt Schrevenborn Genehmigt und in der Sitzung unterschrieben Dafür: 20 Dagegen: - Vorsitz gez. Hans-Herbert Pohl Enthaltung/en: - Protokollführung gez. Petra Bertig Zu 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung Für die Richtigkeit der Abschrift: Vorlage: AA/2592/2020 gez. Alexandra von Elm Keine

Tagesordnung: Zu 3 Beschlussfassung über eventuelle Ein- Öffentlicher Teil wendungen gegen die Niederschrift der 1 Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzen- letzten Sitzung am 24.06.2020 den, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Vorlage: AA/2593/2020 Einladung, der Anwesenheit und der Be- Keine schlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung Zu 4 Bekanntgabe von Beschlüssen aus 3 Beschlussfassung über eventuelle Einwen- nichtöffentlicher Sitzung vom dungen gegen die Niederschrift der letzten 24.06.2020 Sitzung am 24.06.2020 Vorlage: AA/2594/2020 4 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöf- fentlicher Sitzung vom 24.06.2020 Zu 15 Beratung und Beschlussfassung der 5 Mitteilungen des Amtsvorstehers Änderung der Verwaltungsgliederung 6 Einwohnerfragestunde ab 01.01.2021 7 Anfragen aus dem Amtsausschuss Vorlage: AA/2468/2020 8 Beratung und Beschluss über das Ausschrei- bungsverfahren für die Stelle des Amtsdirek- Der Amtsausschuss beschließt. tors/der Amtsdirektorin Nichtöffentlicher Teil den Amtsdirektor zu ermächtigen, ein Organisa- 9 Mitteilungen des Amtsvorstehers tionsgutachten in Auftrag zu geben. Die Ziele 10 Nichtöffentliche Anfragen aus dem Amtsaus- und Handlungsfelder sind aus der SiVo schuss AA/2468/2020 zu übernehmen, jedoch ergebnis- offen zu prüfen. Die Bewertungsmatrix für die Protokoll: Bewertung der eingehenden Angebote wird ver- Öffentlicher Teil waltungsseitig erstellt. In der nächsten Sitzungs- Zu 1 Eröffnung der Sitzung durch den Vor- folge sind den Amtsgremien entsprechende sitzenden, Feststellung der Ordnungs- Angebote für ein Organisationsgutachten vorzu- mäßigkeit der Einladung, der legen. Der Sperrvermerk wird aufgehoben. Anwesenheit und der Beschlussfähig- keit Beschluss Vorlage: AA/2591/2020 Der Amtsausschuss beauftragt den Amtsdirektor unter Einbeziehung relevanter Akteure bis zur Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt nächsten Sitzung des Amtsausschusses (vo- die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die Protokoll- rauss. Ende September 2020) nach vorheriger führung bestehen keine Bedenken. Beratung im Haupt-, Finanz- und Werkaus- schuss einen Vorschlag zur Änderung der Ver- Besondere Vorkommnisse: waltungsgliederung unter Berücksichtigung der Keine genannten Ziele und Handlungsbedarfe vorzule- gen. Tagesordnungspunkte, die in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden: Zu 16 Beratung und Beschluss über den Aus- 9 und 10 schreibungsverzicht bzw. über die Aus- schreibung der Stelle des Amts- Beratungsergebnis: direktors Anwesend: 20 Vorlage: AA/2202/2020

4 Amt Schrevenborn Beschluss das Amt zuständig ist. Der Amtsausschuss beschließt die Ausschrei- bung der Stelle des Amtsdirektors. Herr Birkandan möchte wissen, ob es in Sachen Aufstockung der Stunden für die Verkehrsüber- Zu 5 Mitteilungen des Amtsvorstehers wachung schon eine Entscheidung des Kreises Vorlage: AA/2595/2020 gibt. Keine Herr Pohl verweist auf ein kürzlich geführtes Ge- Zu 6 Einwohnerfragestunde spräch beim Kreis. Vorlage: AA/2596/2020 Es wäre eine Stundenaufstockung bei den Ver- kehrsüberwachungskräften möglich. Dabei 1. Frau Kaiser, Heikendorf, möchte wissen, ob wären jedoch arbeitsrechtliche Voraussetzungen es ein Notfall-Telefon oder eine Liste mit Tele- zu prüfen. fonnummern gibt, damit bspw. an Wochenenden in sozialen oder anderen Angelegenheiten (Not- Zu 8 Beratung und Beschluss über das Aus- fälle) jemand vom Amt erreichbar ist. schreibungsverfahren für die Stelle des Amtsdirektors/der Amtsdirektorin Frau Bertig teilt mit, dass es keine generelle Ruf- Vorlage: AA/2585/2020 bereitschaft der Amtsverwaltung in den Abend- stunden oder an den Wochenenden gibt. Es Beschlüsse besteht aber eine Liste mit so genannten „wich- A) Der Amtsausschuss stimmt dem Ausschrei- tigen Telefonnummern“ im Amt, die für Notfälle bungstext in der Lang- und Kurzfassung zu. auch der Polizei vorliegt. Die Bewerbungsfrist soll 6 Wochen betra- 2. Frau Kaiser erkundigt sich, ob es im Amt gen. eine/n Streetwalker/in gibt oder ob es geplant ist, eine solche Stelle zu schaffen. Der Langtext ist auf der Homepage des Amtes, im Amtsblatt S – H und in den übli- Herr Pohl verneint dies und verweist Frau Kaiser chen Online-Portalen zu veröffentlichen: bezüglich der Möglichkeiten zum Vorbringen eines solchen Antrages/Wunsches an die Amts- Der Kurztext soll in folgenden Medien veröf- verwaltung. fentlicht werden: in den regionalen Zeitun- gen (Kieler Nachrichten, Lübecker Zu 7 Anfragen aus dem Amtsausschuss Nachrichten, Landeszeitung) Vorlage: AA/2597/2020 Beratungsergebnis: Herr Jakumeit weist darauf hin, dass die E-La- Anwesend: 20 desäulen im Amtsgebiet schlecht ausgeschildert Dafür: 74 gewichtete Stimmen sind und fragt, ob dies verbessert werden kann. Dagegen: - Enthaltung/en: - Herr Pohl wird dieses Anliegen an die Amtsver- waltung weitergeben. B) Der Amtsausschuss beschließt, einen Per- sonaldienstleister mit der Bewerberauswahl Herr Falk-Schott verweist auf den jüngst in den zu beauftragen und das Auswahlverfahren „Kieler Nachrichten“ erschienen Artikel zu den im Rahmen eines Assessment-Centers vor- aktuell chaotischen Zuständen an den Stränden bereitend durchführen zu lassen. Dafür sind in Mönkeberg und Heikendorf und dem Einsatz Angebote verschiedener Unternehmen ein- von Security, der mit hohen Kosten verbunden zuholen. Die dafür benötigten Haushaltsmit- ist. Er möchte wissen, wer diese Kosten tragen tel sind im Nachtragshaushaltsplan 2020 wird. und im Haushaltsplan 2021 zu veranschla- gen. Herr Pohl verweist darauf, dass es sich um eine ordnungsbehördliche Maßnahme handelt, für die

5 Amt Schrevenborn Beratungsergebnis: D) Der Amtsausschuss beschließt, ein Gre- Anwesend: 20 mium, bestehend aus den Mitgliedern des Dafür: 74 gewichtete Stimmen Haupt-, Finanz-- und Werkausschusses, Dagegen: - dem Amtsvorsteher und den 3 Bürgermeis- Enthaltung/en: - terinnen bzw. Bürgermeistern, zu bilden. Dieses Gremium entscheidet zunächst da- C) Der Amtsausschuss beschließt, ein Gre- rüber, welche der von dem Personaldienst- mium, das das Auswahlverfahren des Per- leisters vorgeschlagenen Bewerber/innen zu sonaldienstleisters begleitet, bestehend aus einem Assessment-Center eingeladen wer- dem Amtsvorsteher, dem Vorsitzenden des den. In einer weiteren Sitzung wird entschie- Haupt-, Finanz- und Werkausschusses und den, wie viele Bewerber/innen dem der stellvertretenden Amtsdirektorin, zu bil- Amtsausschuss über eine Vorauswahl zur fi- den. nalen Entscheidung vorgeschlagen werden.

Beratungsergebnis: Beratungsergebnis: Anwesend: 20 Anwesend: 20 Dafür: 74 gewichtete Stimmen Dafür: 71 gewichtete Stimmen Dagegen: - Dagegen: - Enthaltung/en: - Enthaltung/en: 3

Mitteilungen des Amtes Schrevenborn

Das Amt Schrevenborn unterrichtet an dieser Stelle u.a. über die Sitzungstermine des Amtsausschusses und der öffentlichen Ausschusssitzungen. Die örtliche Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung des Amtsausschusses erfolgt durch die Bereitstellung im Internet unter: www.amt-schrevenborn.de/Verwaltung-Politik/Amtliche-Bekanntmachungen

Öffentliche Sitzungen / Sitzungstermine

Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt:

Tag Datum Uhrzeit Sitzung Donnerstag* 08.10.2020 19:00 Uhr Haupt-, Finanz- und Werkausschuss Montag** 26.10.2020 19:00 Uhr 12. Sitzung des Amtsausschusses

*Sitzungsort: Ratssaal, Rathaus Heikendorf. **Sitzungsort: Mensa, der Offenen Ganztagsschule, Schulredder 3a, Heikendorf. Die Tagesordnung(en) der Sitzungen(en) können im Rathaus oder Internet eingesehen werden. .

Beim Amt Schrevenborn ist zum 01.07.2021 die Stelle der Amtsdirektorin /des Amtsdirektors (w/m/d) zu besetzen.

Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Nähere Informationen können einer ausführlichen Stellenausschreibung auf der Homepage der Amtsverwaltung www.amt-schrevenborn.de entnommen werden.

Heikendorf, 10.09.2020 Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor

6 Amt Schrevenborn Umzüge innerhalb der Amtsverwaltung

Um die angespannte räumliche Situation im Rat- Durch die frei ge- haus Heikendorf zu entzerren, hat das Amt wordenen Räume Schrevenborn ab 1. Oktober 2020 Büroräume im im Rathaus wer- 1. und 2. Obergeschoss der Fördesparkasse in den anschließend Heikendorf, Dorfplatz 10, angemietet. einige hausinterne Umzüge stattfin- Das Amt für Finanzen mit den Sachgebieten Fi- den und abschlie- nanzplanung/Abgaben, Finanzbuchhaltung und ßend die im Controlling wird in diese neuen Räumlichkeiten „Grauen Esel“ untergebrachten Mitarbeiter/ am 01.10.2020 umziehen. Dadurch sind diese innen zurück ins Rathaus ziehen. Hierdurch be- Mitarbeiter/innen am 1. und 2. Oktober 2020 dingt kann es an einigen Tagen zu Problemen nicht erreichbar und ab 05.10.2020 in ihren mit der Erreichbarkeit einzelner betroffener Mit- neuen Räumen in der Fördesparkasse, Dorfplatz arbeiter/innen kommen. Es wird gebeten, diese 10, wieder für Sie da und unter den Ihnen be- Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. kannten Telefonnummern erreichbar.

Gartenabfälle verbrennen?

Wenn man trotz der abfallwirtschaftlichen und Stoffe, wie zum Beispiel Benzin, nicht zuge- ökologischen Nachteile sowie gesundheitlicher lassen. Bedenken pflanzliche Gartenabfälle verbrennen  Bei starkem Wind, anhaltender Trockenheit möchte, sind folgende Regeln zu beachten: oder nicht ausreichenden Luftströmungen ist kein Feuer zu entzünden.  Es dürfen nur die pflanzlichen Abfälle vom ei-  Löschmittel sind bereit zu halten. genen Grundstück verbrannt werden, sofern  Es ist genügend Abstand zwischen Gebäu- diese nicht im Rahmen der gärtnerischen Be- den oder brandgefährdeten Materialien und wirtschaftung entsorgt werden können, z.B. der Feuerstelle zu halten. Gehölze mit Pilzbefall o.ä.  Bei zu starker Rauchentwicklung oder anhal-  Holzfeuer dürfen nur gelegentlich abgebrannt tenden Funkenflug ist das Feuer umgehend werden, da diese eine Belästigung der Nach- zu löschen. barschaft darstellen.  Bis zum Erlöschen der Glut ist das Feuer  Die Rauchentwicklung ist gering zu halten, immer zu beaufsichtigen. somit dürfen nur trockene und naturbelas-  Übergebliebene Verbrennungsreste sollen sene Hölzer verbrannt werden. nach der Verbrennung in der eigenen Rest-  Demzufolge dürfen frischer Rasen- und fri- mülltonne entsorgt werden. scher Baum- bzw. Strauchschnitt, Holzab- fälle aus lackiertem, gestrichenem oder mit Klimafreundliches Handeln ! Holzschutzmitteln behandeltem Holz, mit Teer oder Dachpappe verunreinigtes Ab- Das Verbrennen ist nicht die beste Lösung um bruchholz, Sperrholz, Spanplatten, Faser- pflanzliche Abfälle zu entsorgen. Eine Alternative platten, Möbel, usw. nicht verbrannt werden wäre das Kompostieren. Grünabfälle sind durch- (starke Rauchentwicklung und giftige Ver- aus verwertbar, da die enthaltenen Nährstoffe brennungsgase). hierdurch nämlich wieder genutzt werden kön-  Zum Schutz der Kleinlebewesen ist das nen. Abfalldeponien werden somit nicht belastet Brennmaterial erst am Tag des Verbrennens und, anders als beim Verbrennen, werden kaum aufzusetzen, oder unmittelbar vor dem Ab- klimaschädliche Gase freigesetzt. brennen umzusetzen. Erwähnenswert ist auch, dass viele Kleintiere,  Zur Hilfe des Abbrennens können kleine die sich zuvor in den aufgeschichteten Grün- Mengen Papier oder Pappe verwendet wer- schnitthaufen sehr schnell „einnisten“, durch das den, dagegen sind brandbeschleunigende Verbrennen getötet werden.

7 Amt Schrevenborn Eine weitere Alternative ist, den Grünschnitt dem möglich ist und die, auf einem Grundstück zu Kreis Plön zu überlassen. Hierfür steht den Bür- verbrennenden Abfälle auch auf dem Grund- gerinnen und Bürgern die braune Tonne zur Ver- stück angefallen sein müssen, wobei durch die fügung. Zudem können größere Mengen zu den Verbrennung keine Gefahr für die Umgebung zu- umliegenden Kompostierungsanlagen gebracht stande kommen darf. werden, oder man ordert nach Vereinbarung mit dem Kreis Plön eine zusätzliche Tonne. Gemäß dem Bundes-Immissionsschutzgesetz vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274), zuletzt ge- Diese Vorschriften sind zu beachten! ändert durch Artikel 103 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328) sollen schädliche Kreislaufwirtschaftsgesetz vom 24.02.2012 Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigun- (BGBl. I S. 212), zuletzt durch Artikel 4 des Ge- gen vermieden werden. Danach ist nur das Ver- setzes vom 4.04.2016 (BGBl. I S. 569): Dieses brennen von naturbelassenem und stückigem regelt, dass die Verwertung von Abfällen gegen- Holz im lufttrockenen Zustand zulässig. über der Verbrennung grundsätzlich Vorrang hat. Dies bedeutet, dass die eigenen Abfälle auf dem Nach dem Landesnaturschutzgesetz vom eigenen Grundstück zu verwerten sind. Pflanzli- 24.02.2010, zuletzt geändert durch Art. 7 des che Abfälle wie beispielsweise starke Äste, die Gesetzes vom 13.11.2019 (GVOBl. Schl.-H. S. auf Grund Ihrer großen Menge oder Beschaffen- 425) ist es verboten „… wild lebende Tiere zu heit, nicht im eigenen Garten kompostiert oder beunruhigen, zu verletzen, zu töten oder die Le- geschreddert werden können, sollen entspre- bensstätten wild lebender Tier- und Pflanzenar- chend dem Verwertungsgebot in anderer Weise ten zu beeinträchtigen oder zu zerstören.“ Da der Verwertung (beispielsweise in Kompostie- sich in den angehäuften pflanzlichen Abfällen rungsanlagen) zugeführt werden. oftmals Kleintiere aufhalten (z.B. Vögel, Igel), die durch das Verbrennen gefährdet oder getötet Die Landesverordnung über die Entsorgung von werden, muss auch diese gesetzliche Vorgabe pflanzlichen Abfällen außerhalb von Abfallentsor- beachtet werden. gungsanlagen vom 01.06.1990 (GVOBl. Schl.-H. 1990 S. 412) gestattet die Verbrennung von Amt Schrevenborn pflanzlichen Abfällen nur unter den Vorausset- Der Amtsdirektor zungen, dass die Entsorgung der Abfälle im Rah- Ordnungswesen men der gärtnerischen Bewirtschaftung nicht Im Auftrag Jan Plagmann

Unser Mitarbeiter auf dem Amtsbetriebshof

Jens-Peter Verheijden

ist im August 2020 verstorben.

Herr Verheijden war vom 01.01.2020 als Arbeiter auf dem Amtsbetriebshof, zuerst auf dem Stütz- punkt Heikendorf, anschließend auf dem Stützpunkt Schönkirchen beschäftigt. Herr Verheijden war fleißig, zuvorkommend, hatte ein freundliches Wesen und war trotz der kurzen Beschäfti- gungszeit bei den Kollegen und Vorgesetzten beliebt.

Die Werkleitung des Amtsbetriebshofes Schrevenborn sowie alle Mitarbeiter und Kollegen spre- chen seiner Familie ihr tiefes Mitgefühl aus.

Amt Schrevenborn Für die Mitarbeiter Ulrich Hehenkamp Reinhard Stahl Werkleiter Personalrat

8 Tourismus TOURISMUS Neuigkeiten aus der Urlaubsregion

Ostsee-Lichtermeer

Symbolisch, als Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts, werden am 24. Oktober zwischen 18 und 20 Uhr Ker- zen an den Stränden von Hei- kendorf/Möltenort und Mönkeberg erleuchten. Besucher sind eingeladen, das Lichtermeer unter dem gleichna- migen Hashtag per Foto digital in die Welt zu senden. Das Rahmenprogramm muss auf-grund der diesjährigen Um- stände leider entfallen, die Gastronomie vor Ort freut sich aber nach dem Spa- ziergang auf Ihren Besuch:

• Strandhotel Seeblick mit Winterterrasse & Kamin (Reservierung für innen erforderlich) • Kiek ut Punsch, Feuerzangenbowle & Kamin (Reservierung erforderlich) • Wildgarten Gratis Glüh-Gin zum Herbst- & Win- tergericht (Reservierung erforderlich)

Neuer Flyer für Rad- und Wandertouren

Mönkeberg · Schönkirchen · Ostseebad Heikendorf An der Kieler Förde, im Amt Schrevenborn und den benachbarten Regionen, 765 laden etliche liebevoll ausgearbeitete und mit Signet beschilderte (Rad-)wan- +645%74 derrouten zur Erkundung der Land- und Ortschaften ein. Der neue Flyer (RAD- )WANDERN Schrevenborner Rund & weitere Routen an der Kieler Förde gibt nunmehr einen Überblick über das Angebot. Die aufgeführten Touren sind zwischen drei und zweiundsechzig Kilometer lang und reichen von örtlichen Wanderrundwegen bis hin zu regionalen The- menradtouren wie dem Schrevenborner Rund oder der Kirchenroute Brottour. Über den integrierten QR-Code können Detailinfos und GPS/GPX-Daten zu den Routen abgerufen werden. Eine Erlebniskarte zeigt übersichtlich die Ver- läufe sowie an den Routen gelegene Sehenswürdigkeiten und weitere wichtige -920989:7/.091:,1:398 '29*98:& 839 Punkte. Erhältlich ist das kostenfreie Printprodukt voraussichtlich ab dem 28. September in der Tourist-Info am Heikendorfer/Möltenorter Hafen sowie im Heikendorfer Rathaus und den Gemeindebüros Schönkirchen und Mönkeberg.

PoetryBeach 2020: Wort- und wettergewaltig

Rund 120 Gäste jeden Alters waren am 6. September an den Kitzeberger Strand gekommen, um den wortgewaltigen Beiträgen beim 3. Heikendorfer Poetry-Beach zu lauschen - einer ganz beson-

9 Tourismus

deren Veranstaltung. Immerhin handelte es sich nicht nur um das erste touristische Event des Ost- seebades im Corona-Sommer 2020, sondern zudem um eines mit hochprozentiger Besetzung: Mona Harry, die wohl bekannteste Slammerin des Nordens, hatte sich neben anderen Größen der Slam- merszene angekündigt. Entsprechend war die Stimmung, trotz kleinerer Regenschauer, durch-ge- hend „heiter bis sonnig“. Besonders die Künstler, einschließlich des Moderators Björn Högsdal, waren dankbar, wieder einmal vor echtem Publikum performen zu dürfen. So sprach Stefan Schwarck (Finalist SH-Meisterschaften) über das vermeintliche Glück, (pubertierende) Kinder zu haben, während Selina Seemann (Vizemeisterin SH) äußerst bildhaft über die Eigenarten der eige- nen Familie und deren Traditionen berichtete. Den Doppelsieg holten sich nach 90-minütigem Con- test schließlich Florian Hacke (Landesmeister SH 2018/2019) mit seinem Beitrag über absurde Vorurteile gegenüber Vätern in Elternzeit und Mona Harry, die bewies, wie poetisch eine Radreise durch den wettergewaltigen Norden sein kann.

(M)ein Gesicht für den Tourismus In der neuen Rubrik „(M)ein Gesicht für den Tourismus“ stellen wir Ihnen die Menschen vor, die tagein tagaus für unsere Gäste im Einsatz sind und der Tourismusdestination damit erst ein Gesicht verlei- hen. Heute: Ilse Oertel vom Künstlermuseum Heikendorf- Kieler Förde Ilse Oertel schaut mit ihren 84 Jahren auf 20 Jahre ehren- amtliche Tätigkeit im Künstlermuseum zurück. Damit war die gelernte Buchhändlerin und Bibliotheksangestellte seit Gründung des Museums ein fester Teil der Kultureinrich- tung: „Nur Erkme Rathje und ich sind aus der Gruppe, die vor 20 Jahren angefangen hat, noch übrig geblieben“, er- zählt sie. „Leider muss nun auch ich aus gesundheitlichen Gründen aufhören.“ Damit hinterlässt sie nicht nur menschlich eine große Lücke, kümmerte sie sich doch bis zuletzt um alles, was anfiel, insbesondere die Regelung der Aufsicht für die Öffnungstage, den Ostermarkt und sonstige Veranstaltungen. Der Kreis Plön zeichnete sie bereits, gemeinsam mit weiteren Ehrenamtlichen, mit der Ehrenamtsmedaille für ihren unermüdlichen Einsatz aus. Besonders wertvoll an ihrer Arbeit habe sie immer das Miteinander unter den ehrenamtlichen Mitarbeitern emp- funden. „Und die Begegnungen mit den vielen Besuchern aus anderen Ländern, die sich über unser kleines Mu- seum gefreut haben“, erinnert sie sich. „Dem Museum wünsche ich weiter viel Erfolg!“

Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an: das Team der Tourist-Info am Heikendorfer Hafen (Tel. 0431-679100, [email protected]) oder Kristin Reischke/Amt Schrevenborn (Tel. 0431-2409 140, [email protected])

10 Gemeinde Heikendorf Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Heikendorf

Die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Heikendorf erfolgen durch Abdruck in dem gemeindlichen Bekanntmachungsblatt „Heikendorfer Anzeiger“, der in der Regel monatlich bis zum 5. Tag des Monats erscheint. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. Tag ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindliche Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Ausgenommen sind die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung der Gemeindevertretung und amtliche Wahlbekanntmachungen, die im Internet erfolgen.

Satzung der Offenen Ganztagsschule an der Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf (OGTS)

Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für wicklungstage und bewegliche Ferientage) Schleswig-Holstein (GO) vom 28.02.2003 hat auch die OGTS geschlossen. An beson- (GVOBI. Schleswig-Holstein, 2003, S. 57), zuletzt deren Tagen (bspw. dem Tag der Zeugnisaus- geändert durch Gesetz vom 22.02.2013 gabe) sind in Absprache zwischen der (GVOBL. Schleswig-Holstein, 2013, S. 72, und Schulleitung und der Leitung der OGTS an- der §§ 1, 2, 4 und 6 des Kommunalabgabenge- dere Betreuungszeiten möglich. setzes des Landes Schleswig-Holstein (KAG) in (4) Jeweils an den ersten 5 Schultagen der Früh- der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Ja- jahrs- und Herbstferien sowie während der nuar 2005 (GVOBI. Schl.-H. 2005 S. 27) in den ersten 3 Wochen in den gesetzlichen Som- jeweils gültigen Fassungen, wird nach Be- merferien findet jeweils montags bis freitags schlussfassung durch die Gemeindevertretung in der Zeit von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr eine Fe- vom 22.04.2020 erlassen: rienbetreuung statt. Voraussetzung für das Zustandekommen der Ferienbetreuung ist, § 1 dass jeweils 10 Kinder pro Woche dafür an- Allgemeines gemeldet werden. Die Anmeldungen zur Feri- (1) Die Gemeinde Heikendorf betreibt seit dem enbetreuung in den gesetzlichen Schuljahr 2008/2009 an der Grund- und Ge- Sommerferien sind wochenweise möglich. meinschaftsschule Heikendorf eine OGTS Der Termin der jeweiligen Sommerferienbe- nach der Richtlinie über die Förderung von treuung wird den Personensorgeberechtigten Ganztagsangeboten des Ministeriums für Bil- jeweils bis zum 31.08. eines Jahres für das dung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Folgejahr mitgeteilt. des Landes Schleswig-Holstein in der jeweils (5) Art und Umfang der Inanspruchnahme der geltenden Fassung. OGTS werden durch den/die Schulleiter/in im (2) Die OGTS bietet zusätzlich zum planmäßigen Einvernehmen mit der Schulträgerin festge- Unterricht an den Unterrichtstagen unter- legt. schiedlichste Angebote sowie Workshops au- (6) Die außerschulischen Angebote gelten als ßerhalb der Unterrichtszeit an. Der schulische Veranstaltungen. Zeitrahmen erstreckt sich unter Einschluss (7) Im Zusammenhang mit dem Betrieb der der allgemeinen Unterrichtszeit in der Regel OGTS erhebt die Gemeinde Heikendorf Be- an allen Unterrichtstagen von spätestens 7.00 nutzungsgebühren in Form von Elternentgel- Uhr bis 16.00 Uhr, mindestens aber bis 15.00 ten nach § 4 dieser Satzung. Uhr. Es besteht kein individueller Rechtsan- spruch auf den Besuch der OGTS. § 2 (3) An den von der Schulkonferenz beschlosse- Anmeldungen zur OGTS nen unterrichtsfreien Tagen (u. a. Schulent- (1) Die Teilnahme an außerschulischen Angebo-

11 Gemeinde Heikendorf ten der OGTS ist freiwillig. Die Anmeldung ist es bis spätestens einen Monat vor Ablauf eines Kindes zur OGTS bindet die Schülerin- des betreffenden Schulhalbjahres schriftlich nen und Schüler aber für die Dauer eines von der OGTS abzumelden. Erfolgt keine Schulhalbjahres. Hiervon ausgenommen ist schriftliche Kündigung seitens der Personen- die Teilnahme an Workshops nach § 5 dieser sorgeberechtigten, verlängert sich das Be- Satzung. treuungsverhältnis automatisch um jeweils ein (2) Die Anmeldung zur OGTS hat schriftlich von weiteres Schulhalbjahr. den Personensorgeberechtigten zu erfolgen. (2) Die Abmeldung eines Kindes während eines (3) Es werden nur Kinder aufgenommen, soweit Schulhalbjahres durch die Personensorgebe- freie Plätze vorhanden sind. Ein Anspruch auf rechtigten ist mit einer Frist von einem Monat Aufnahme besteht nicht. Die Aufnahme der jeweils zum Ersten eines Monats nur bei Vor- Schüler/innen erfolgt nach folgenden Krite- liegen eines wichtiges Grundes möglich, ins- rien: besondere bei: 1. Personensorgeberechtigte alleinerziehend a) der Änderung hinsichtlich der Personen- und berufstätig sowie beide Personen- sor- sorge für das Kind, geberechtigte berufstätig, b) dem Verlassen der Schule. 2. Besondere Gründe in der Person der Schü- lerin bzw. des Schülers oder in Bezug auf (3) Ein Kind kann durch die Gemeinde Heiken- die familiäre Situation, dorf von der Teilnahme an außerschulischen 3. Geschwisterkinder, Angeboten der OGTS insbesondere ausge- 4. Ansonsten nach Eingang der Anmeldun- schlossen werden, wenn gen. a) die Personensorgeberechtigten ihrer Pflicht (4) Über die Aufnahme entscheidet zur Zahlung des Elternentgeltes nach § 4 a) Bei den nicht schulartgebundenen Angebo- dieser Satzung nicht nachkommen, ten die Gemeinde als Trägerin der Einrich- b) das Verhalten des Kindes ein weiteres Ver- tung, bleiben im Angebot nicht zulässt, b) ansonsten die Schulleitung. c) das Kind das Angebot nicht regelmäßig Die Platzvergabe für das jeweils nächste wahrnimmt, z. B. dreimal unentschuldigt Schuljahr erfolgt für die bis dahin frei gemel- fehlt, deten Plätze bis zum 31. März des jeweiligen d) die Angaben, die zur Aufnahme geführt Jahres. Sofern nach dem 31. März weitere haben, unrichtig waren bzw. sind. Abmeldungen erfolgen, werden die dann frei werdenden Plätze in der Reihenfolge der War- (4) Bereits gezahlte Elternentgelte nach § 4 die- teliste vergeben. ser Satzung werden im Falle der Abmeldung (5) Mit der Anmeldung erkennen die Personen- bzw. des Ausschlusses nicht erstattet. sorgeberechtigten und die Teilnehmer/innen diese Satzung sowie die hierin festgelegten § 4 Elternentgelte an. Höhe der Benutzungsgebühr für den Regel- (6) Zwischenzeitliche, im laufenden Schulhalb- betrieb (Elternentgelt) jahr bedingte Anmeldungen sind in begründe- ten Ausnahmefällen, beispielsweise bei (1) Das Elternentgelt des Regelbetriebes für Zuzügen und unvorhersehbaren Förder- und jedes zum OGTS-Besuch angemeldete erste Betreuungsbedarfen, jeweils zum Ersten Kind errechnet sich nach den gemäß Absatz eines Monats möglich, sofern die Platzkapa- 3 gebuchten Zeitstufen und den dafür festge- zität dies zulässt. setzten Entgelten. Das Elternentgelt gilt auch für Alleinerzie- § 3 hende und Vollzeitpflegeeltern. Abmeldungen/Ausschluss von der OGTS (2) Für projektbezogene Sonderausgaben (spe- zielles Material u. a.) wird eine separate Kos- (1) Die Anmeldung eines Kindes zur OGTS ist für tenerstattung als Entgelt erhoben. die Dauer eines Schulhalbjahres verbindlich. Soll das angemeldete Kind die OGTS nach (3) Folgende zeitliche Einteilung ist zur Berech- diesem Schulhalbjahr nicht mehr besuchen, nung des Elternentgeltes maßgeblich:

12 Gemeinde Heikendorf Zeitstufen Uhrzeit Schüler/innen des Betreuungsart Elternentgelt Stufe I 7.00 Uhr bis Grundschulteils Spielen, Malen 19,00 € 8.30 Uhr und Basteln unter Aufsicht Stufe II 12.20 Uhr bis Grundschulteils Mittagessen/ Aufsicht 26,00 € 14.00 Uhr Stufe III 14.00 Uhr bis Grund- und Hausaufgaben unter 15,00 € 15.00 Uhr Gemeinschaftsschulteils Aufsicht/ Freie Angebote Stufe IV 15.00 Uhr bis Grund- und Förderkurse/ freie 15,00 € 16.00 Uhr Gemeinschaftsschulteils Angebote

Die vorgenannten monatlichen Elternentgelte er- und der Herbstferien sowie in den ersten 3 höhen sich alle 2 Jahre, erstmals jedoch zum Wochen der Sommerferien statt. Damit die 01.08.2018 um jeweils 1,00 €. Ferienbetreuung stattfinden kann, ist eine Mindestanmeldezahl von 10 Schüler/innen je (4) In Ausnahmefällen können Förderkurse ab Woche erforderlich. Die Betreuungsdauer 13:30 Uhr angeboten werden. Hierüber ent- umfasst täglich einen Zeitraum von 7:30 bis scheidet die Schulleitung in Absprache mit 16 Uhr. Während der Ferienbetreuung sind der Leitung der OGTS. Ferner können die die Schüler/innen täglich spätestens um 9 Uhr Zeitstufen im Bedarfsfall durch Entscheidung in die OGTS zu bringen und können frühes- der Schule verändert werden. tens ab 13 Uhr wieder abgeholt werden. (5) Auf schriftlichen Antrag bei der Amtsverwal- tung Schrevenborn werden die sich aus Ab- (2) Für die Inanspruchnahme der Ferienbetreu- satz 3 ergebenden monatlichen Elternentgelte ung wird für die zur OGTS im Regelbetrieb analog der Sozialstaffel des Kreises Plön er- angemeldeten Schüler/innen neben dem mo- mäßigt. natlichen Betreuungsentgelt nach § 4 Absatz (6) Das Mittagessen ist direkt bei dem/der Betrei- 3 kein zusätzliches Entgelt erhoben. ber/in der Mensa anzumelden. Für die Kosten (3) Die Anmeldung zur Ferienbetreuung muss bis und Teilnahme am Mittagessen gelten die Ge- spätestens 3 Wochen vor Beginn der jeweili- schäftsbedingungen der Betreiberin bzw. des gen Ferien erfolgen. Betreibers. Die Abrechnung erfolgt direkt (4) Für Schüler/innen, die nicht regulär in der durch den/die Betreiber/in. OGTS angemeldet sind, besteht die Möglich- keit, sich bei Interesse an den jeweiligen § 5 Workshops anzumelden. Für die Teilnahme Workshops / Ferienbetreuung an den Workshops werden von den Perso- nensorgeberechtigten der in Satz 1 genann- (1) Die Ferienbetreuung der OGTS findet jeweils ten Schülerinnen und Schülern folgende an den ersten 5 Schultagen der Frühjahrs-, Entgelte erhoben:

Workshop Uhrzeit Schülerinnen und Betreuungsart Elternentgelt Schüler des Stufe V Nach Angebot Grund- und gesonderte 10,00 € Gemeinschaftsschulteils Workshops je Workshop

(5) Das Entgelt nach Absatz 4 erhöht sich alle 2 gaben (bspw. für Fahrten zu Ausflugszielen Jahre, erstmals jedoch zum 01.02.2018, um oder für besondere Angebote) anfallen, wer- jeweils 1,00 €. den diese durch Umverteilung auf die teil- nehmenden Schüler/innen gedeckt. (6) Sollten im Rahmen der Durchführung der Fe- rienbetreuung projektbezogene Sonderaus-

13 Gemeinde Heikendorf genüber den gebührenpflichtigen Personen- § 6 sorgeberechtigten erhoben. Gebührenpflicht, Fälligkeit, Vollstreckung (4) Das Elternentgelt für die Ferienbetreuung gemäß der in § 5 Absatz 2 enthaltenen Ta- (1) Gebührenpflichtig sind die Personensorge- belle wird spätestens jeweils 1 Woche vor Fe- berechtigten des Kindes. Mehrere Gebühren- rienbeginn für die Zeit der gebuchten pflichtige sind Gesamtschuldner. Ferienbetreuung fällig und von der Amtsver- waltung Schrevenborn schriftlich gegenüber (2) Das Elternentgelt für die Stufen I, II, III und IV den gemäß § 2 Absatz 2 dieser Satzung ge- im Regelbetrieb ist ein monatliches Entgelt bührenpflichtigen Personensorgeberechtigten und wird jeweils zum 5. eines Monats für den erhoben. laufenden Monat fällig und von der Amtsver- waltung Schrevenborn schriftlich gegenüber § 7 den gemäß § 2 Absatz 2 dieser Satzung ge- Inkrafttreten bührenpflichtigen Personensorgeberechtigten erhoben. (1) Diese Satzung tritt zum 01.08.2020 in Kraft.

(3) Das Elternentgelt für die Workshops wird je Heikendorf, 23.04.2020 Workshop erhoben und spätestens 2 Wochen Gemeinde Heikendorf vor Beginn des jeweiligen Workshops von der Der Bürgermeister Amtsverwaltung Schrevenborn schriftlich ge- Gez. Peetz

Mitteilungen der Gemeinde Heikendorf

Die Gemeinde Heikendorf unterrichtet an dieser Stelle u.a. über die Sitzungstermine der Gemeindevertretung und der öffentlichen Ausschusssitzungen. Die örtliche Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung der Gemeindevertretung erfolgt durch die Bereitstellung im Internet unter: www.amt-schrevenborn.de/Gemeinden/Heikendorf/Amtliche-Bekanntmachungen

Öffentliche Sitzungen / Sitzungstermine

Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt:

Tag Datum Uhrzeit Sitzung Montag 19.10.2020 19:00 Uhr Bildungs- und Sozialausschuss Mittwoch 21.10.2020 19:00 Uhr Wirtschafts- und Verkehrsausschuss Mittwoch 28.10.2020 19:00 Uhr Finanz- und Lenkungsausschuss

Sitzungsort: Mensa, der Offenen Ganztagsschule, Schulredder 3a, Heikendorf. Die Tagesord- nung(en) der Sitzungen(en) können im Rathaus oder Internet eingesehen werden.

Nächste Schadstoffsammlung in Heikendorf am 09. Oktober 2020, Ort: Parkplatz Schulredder, Freitag, 13:30 Uhr – 15:00 Uhr

14 Gemeinde Heikendorf

Sozialstation der Gemeinde Heikendorf Kostenlose und unabhängige Informations-/ Beratungsstelle bei Krankheit und Pflegebedarf

Anprechpartnerin Öffnungszeiten Marion Marx Di. + Fr. 9.00-12.00 Uhr 0431 / 23988275 Do. 14.00-18.00 Uhr Seniorenzentrum Rehmgarten · Langer Rehm 16

Wir begleiten schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen ehrenamtlich. Ansprechpartnerinnen: Petra Bleicken, 1. Vorsitzende, Tel. 0431-2 49 53 Ortrun Lohsen, 2. Vorsitzende, Tel. 0431-2 48 39 21

15 Gemeinde Heikendorf Berichte aus der Gemeinde

5 Fragen – 5 Antworten: Das Interview

Heute mit Büchereileiterin Beate Geier

Frau Geier, nach genau 40 Jahren als Leiterin der Gemeindebücherei Heikendorf gehen Sie jetzt im Oktober in den Ruhestand. Hören Sie tatsäch- lich auf oder bleiben Sie der Gemeindebücherei in ehrenamtlicher Funktion erhalten?

Das muss sich noch zeigen und auch mit meiner Nachfolgerin Frau Micheel abgesprochen wer- den. Wir werden auf jeden Fall in Heikendorf blei- ben, und ich bin jederzeit erreichbar und ansprechbar. Irgendeine Form von ehrenamtli- cher Unterstützung (Veranstaltungsarbeit oder ähnliches) kann ich mir durchaus vorstellen. Sagt nach exakt 40 Jahren tschüs: Büchereilei- Nach einer kurzen beruflichen Einstiegsphase als terin Beate Geier geht in den Ruhestand. © CK Jung-Bibliothekarin bei der Büchereizentrale Rendsburg, in der Sie Ende der 1970er Jahre als viele Kisten mit neuen Büchern! Ich saß bis spät junge Bibliothekarin aus dem hessischen Bad abends im Keller und habe auf langen Tischen Homburg im Bücherbus der Fahrbücherei Tausende von Karteikarten sortiert. Später kam Schleswig-Holstein kennenlernten, kamen sie dann der große Umzug. Die Bücher türmten sich 1980 nach Heikendorf. Können Sie sich an die an den Backsteinmauern meterhoch und wurden Anfänge noch erinnern? von einem wunderbaren Team von Heikendor- Solche Anfänge als „Jung-Bibliothekarin“, wie fer/innen gereinigt und einsortiert. Eine einmalige Sie so schön sagen, vergisst man so schnell Erfahrung war für mich dann auch die Rathaus- nicht. Ich stand mit Herrn Sätje, einem unserer Einweihung in großem Stil. Ich habe zum ersten langjährigen Altbürgermeister im Rohbau, und er Mal das Schleswig-Holstein-Lied gehört – und beschrieb gestenreich und voller Ideen, wie er gesungen.... sich das Rathaus als Bürgerhaus mit Bücherei und Sozialstation vorstellte. Eben ein Haus der Eine Bücherei muss heute mehr bieten als den Verwaltung, aber auch für alle Bürger*innen als reinen Verleih von Büchern. Wie sehen Sie die Treffpunkt (Leseraum) und mit Veranstaltungen Entwicklung der Heikendorfer Gemeindebüche- etc. Diese Visionen und Vorstellungen haben rei, was hat sich getan seit 1980, was kommt be- mich sehr beeindruckt, und ich denke auch sonders gut an? Stichwort Veranstaltungen, die heute noch, dass ich für diese Begegnung mit vielen Lesungen bzw. Literaturabende in unter- Herrn Sätje sehr dankbar bin. schiedlichen Formaten als nur ein Beispiel sind Charismatische Menschen mit Visionen, die ja zum Markenzeichen geworden. einen Aufbruch ausstrahlen, ohne alles schon konkret „festgenagelt“ zu haben, sind nicht so Von Beginn an war es für mich die wichtigste häufig zu finden. Dann kamen die Schwierigkei- Aufgabe (und das war auch laut Verwaltung ten, die es aber auch zu bewältigen galt. Bei der meine Aufgabe), die Bücherei als kulturellen Ort Eröffnung berichtete mein Vorgänger Wendelin zu etablieren. Heute heißt es „die Bücherei als Völkel, ein wirkliches Urgestein damals in Hei- dritter Ort“. Dazu gehören: kendorf, dass es im Heizungskeller unter der Mehrzweckhalle vor langer Zeit einen Wasser- • Treffpunkt rohr- bruch gegeben habe. Darin standen leider • Kultur-Veranstaltungen (Lesungen, Vorlese-

16 Gemeinde Heikendorf stunden etc.) Die digitale Umstellung, die Erfassung aller Me- • Klassen- und Kindergartenführungen usw. dien der Heikendorfer Bücherei ist gleichzeitig der Einstieg zur Online-Leihe. Wird Ihrer Ein- Was mir persönlich ganz besonders wichtig war schätzung nach die Medien-Bestellung von zu und ist – der absolut freie Zugang für alle Bür- Hause in Zukunft zur Regel oder bleibt die Bü- ger*innen zu jeglicher Art von Information: für cherei weiter auch Anlauf- und Treffpunkt zum Aus- und Fortbildung, für Referate, für private Nachschlagen, Stöbern, Austausch mit anderen Lebensumstände (Arbeitslosigkeit, Streit mit Nutzern? Nachbarn, Berufswahl, politische Bildung etc.) Über die Jahrzehnte gab es dann mehrere Um- Mit der digitalen Erfassung, eine Mammut-Auf- stellungen: gabe, haben wir schon viel geschafft, aber es • immer wieder neue Medienarten (CD, CD- liegt auch noch viel Arbeit vor uns und auch vor ROM, DVD) meiner engagierten Nachfolgerin. Später sollen • 2015/16 Ausbau der Gruppe 'Deutsch lernen' alle Leser*innen auch von zu Hause recherchie- (mit großer Wörterbuch-Aktion für alle im ren, vormerken und verlängern können, aber ich Ratssaal) hoffe und wünsche der Gemeindebücherei, dass • neue Aufstellung (ein komplettes Räum-Wo- sie auch weiterhin ein Anlauf- und Treffpunkt chenende) bleibt für alle – Familien, Briefmarkenfreunde, Li- • neue, selbsterklärende Systematisierung (z.B. teraturkreis, Sprachpaten und viele mehr - zum eine Gruppe 'Leben & Sterben') Nachschlagen, Stöbern und Austausch . Mein • enge Kooperationen mit der Heikendorfer persönlicher Wunsch wäre, dass der kostenlose Bücherinsel, VHS, Schulen, Kindergärten, Zugang für alle erhalten bleibt. Künstler*innen, Hospizverein • Gründung eines engagierten Freundeskreises Frau Geier, Abschlussfrage: Wie werden Sie und eines ehrenamtlichen Vorlese- Teams Ihren Ruhestand genießen? Worauf freuen Sie • Traditions-Veranstaltungen (Strandlesung, sich am meisten? Abend der Literatur, Politikerlesung) • Ausbau der Fernleihe (wir versuchen, jeden Ohne Termine morgens ausschlafen zu können Titel zu bestellen) und spät und gemütlich mit meinem Mann zu frühstücken. Große Dankbarkeit und Freude empfinde ich dafür, dass ich immer in einem wunderbaren Die Fragen stellte Christoph Kuhl Team arbeiten konnte. Feste, absolut verlässli- che Mitarbeiter*innen, eine gute Träger- Ge- Hinweis für alle Bürger*innen: Gemeinsam mit meinde, Ehrenamtler*innen, Schüler*innen, und der Gemeinde hatte Beate Geier für Anfang Ok- über die Jahre viele, viele kreative und berei- tober ein Fest u.a. mit Lesung & Musik im Rah- chernde Praktikanten*innen – und immer sehr, men ihrer Verabschiedung geplant. Leider muss sehr nette und engagierte Benutzer*innen. Das diese öffentliche Veranstaltung Corona-bedingt ist keinesfalls eine Selbstverständlichkeit. Vielen ausfallen – soll aber auf jeden Fall nachgeholt lieben Dank an alle. werden.

Richtfest für drei neue Wohnhäuser in Heikendorf

Für den Bau von 18 Eigentumswohnungen in nehmen, betonte Bürgermeister Tade Peetz bei drei neuen Wohnhäusern an der „Alten Koppel“ der Richtfestfeier. Die Nachfrage nach Wohn- ist jetzt Halbzeit. Im Sommer 2021 sollen die ers- raum in Heikendorf sei nach wie sehr hoch. Da ten 12 der 18 seniorengerechten Wohnungen in würden auch kleinere private Bauvorhaben hel- Größen von rund 80 Quadratmetern (viele sind fen. Um den Bedarf weiter zu decken, würden bereits verkauft) und mit Fahrstuhl im Haus be- laut Peetz aller Voraussicht nach bis Ende des zugsfertig sein. Das Projekt des Immobilienent- Jahres weitere Wohnbauflächen in größerem wicklung Nord GmbH sei ein kleiner, aber Umfang im Gemeindegebiet ausgewiesen. wichtiger Baustein, um den Siedlungsdruck zu

17 Gemeinde Heikendorf Erst Mitte des Jahres hatte Hei- kendorfs Gemeindevertretung den Flächennutzungsplan geändert für ein geplantes Neubaugebiet in Neuheikendorf (die Aufstellung eines Bebauungsplans ist noch nicht erfolgt). Zuvor hatte Heiken- dorf landwirtschaftliche Flächen in einer Größe von etwa 15 Hektar am Ortsausgang von Neuheiken- dorf im Bereich des Burmann- Speichers angekauft. Thomas Gogolok, Geschäftsführer der Immobilienentwicklung Nord, bedankte sich bei der Gemeinde, die mit dem Bebauungsplan Nr. 67 b die Voraussetzungen ge- schaffen hatte für Wohnbebauung im Bereich der Tobringer-Verbrau- Investor und Bauherr Thomas Gogolok (von links) von der Immo- chermärkte. bilienentwicklung Nord, Zimmermeister Frank Thiel und Bürger- Die drei Effizienzhäuser nach meister Tade Peetz beim Richtfest. © CK KfW55- Standard werden seinen Angaben zufolge mit einer umweltschonenden gestattet, welches zusätzlich Strom produziert. Heiztechnik aus einem Blockheizkraftwerk aus-

Defibrillator für den Notfall im Heikendorfer Rathaus

Mit dem Defibrillator, einem automatisierten • Maler Witt, Inh. Michael Ruschinzik Elektroimpulsgeber gegen den schnellen Herz- (Bergstr. 14) tod, können bei einfacher Handhabung lebens- • H + KH. Krützfeldt, Hauke Krützfeldt bedrohliche Herzrhythmusstörungen (Herz- (Neuheikendorfer Weg 110) kammerflimmern) beendet werden. Im Eingangs- • Jessen Trockenbau, Mirco Jessen bereich des Heikendorfer Rathauses, an einer (Wasserwaage 4) Wand mit der Aufschrift Defi befestigt, befindet • Gaissert Konzeptbau, Jan Gaissert sich einer dieser Lebensretter. (Kolonnenweg 17) • Friseur New Look, Petra Steffen Dank örtlicher Sponsoren konnte die Vertrags- (Stückenberg 2) laufzeit mit dem Anbieter Defi-Med jetzt für wei- • Farbstil GmbH, Stephan Riedel (Hohrott 19) tere drei Jahre verlängert werden. • Dachdeckerei Busch GmbH, Stephan Busch (Möltenorter Weg 14) Ermöglicht und finanziert wurde dies von folgen- • Praxis Dr. med. Cornelia von Stockhausen den Heikendorfer Firmen: (Teichtor 19)

Wassersportsaison beendet: Slipptermine im Möltenorter Hafen

Die Motor- und Segelboote im Möltenorter Hafen werden zum Ende der Wassersportsaison wie- Zusätzlich wird nur an diesen Slipp-Terminen der per Kran aus dem Wasser geholt. Für die Ar- eine beidseitige Halteverbotszone vom Kreu- beiten im Hafenvorfeld wird dieser Bereich auch zungsbereich Kolonnenweg/Fritz-Lau-Straße bis für Fußgänger an folgenden Samstagen abge- zur Bergstraße sowie ein absolute Halteverbots- sperrt (Fischverkauf vom Kutter ist möglich): 10., zone für den Kolonnenweg (beim Hochfahren 17. und 24. Oktober, 14. November. rechte Seite bis zu den Parkplätzen) eingerichtet.

18 G·P·O Gesundheit Hygiene und Pflege

Ihr professioneller Ansprechpartner für:

Gesundheit und Hygiene  Desinfektion, Zubehör, Spendersysteme  Reinigungsmittel und -zubehör  Handschuhe, Arbeitsschutz, Trennwände  Müll, Entsorgung  Objektreinigung  Waschraumhygiene  Reinigungswagen, Maschinen

Gesundheit und Pflege  Pflegehilfspakete nach Pflegegrad  Inkontinenzversorgung  Essen und Trinken • Ihr Maler direkt vor Ort  Duschen und WC  Schützen und Pflegen • Familienbetrieb in  medizinischer Sachbedarf 4. Generation seit 1909 Wir beraten und beliefern seit 2014: • Mitglied der  Senioren- und Pflegeheime  Kindertagesstätten Ortshandwerkerschaft  Schulen Heikendorf  Arztpraxen und Kliniken  Pflegedienste • Wärmedämmverbund-  Kommunen  Private Haushalte und Pflegebedürftige system • Bodenbeläge • Sämtliche Maler- und Lackierarbeiten Kontakt: GPO Gesundheit Annett Krauss Stückenberg 41 24226 Heikendorf

Tel: 0431-2379602 Fax: 0431-2379490 [email protected]

19 :(2%:84759;<:-98;8<34;73759;"2 =4@1?=(?=;9<0@<;0@7>=9/6?4@,&2@@ 6*/).<€

1=>@%=::?;@<4@'6>?@3=9/6>?9?>=?><;2

<;:?>@3?!?7 ;@)58.8.*@8+@-5@5 ✂

Ecke ausschneiden und zu Ihrem Besuch mitbringen. Wir spendieren Ihnen vor dem Essen ein Glas Sekt, oder nach dem Essen einen Kaffee oder Espresso. Strandstraße 92

✂ 24235 Laboe Kinder erhalten ein Eis am Stiel zum Nachtisch! www.admiral-scheer.net

20 Kulturelles

Gemeindebücherei Heikendorf

• Bildung Di, Do, Fr 9-13 Uhr • Information und 15-18 Uhr • Unterhaltung Mi, Sa 9-13 Uhr • Kommunikation www.gemeindebuecherei-heikendorf.de

21 Kulturelles

22 Feinstes Wild und alles für deftige Eintöpfe

Küchenfertiges Wildfleisch aus der Region  Mittagstisch ab 11 Uhr

dŽƉƺƌŽũŽďǀŽƌĚĞŝŶĞƌ,ĂƵƐƚƺƌ ǁǁǁ͘ĨŽĞƌĚĞĨĞǁŽ͘ĚĞͬ:ŽďƐ

Heinrich-Wöhlk-Str. 17 · 24232 Schönkirchen www.tischlerei-schoenkirchen.de Fenster und Haustüren Tel. (04348) 91 92 50 nach Wämeschutz- ◆ Möbelbau verordnung in Holz ◆ Reparaturen und Kunststoff ◆ Innenausbau

23 Omas Leben war eine große bunte Leinwand, so soll auch ihr Abschied sein.

Dall Bestattungen Augustental 28 24232 Schönkirchen Tel. 04348-12 97 www.dallbestattungen.de

STAHL + METALL NEU NEU NEU

Terassenüberdachungen aus eigener Herstellung

Inhaber Axel Lubitz · 24226 Heikendorf · Tel 0431 - 658 77 38

Stahl- / Edelstahlkonstruktionen Geländer- / Treppenbau Aluminium: Türen – Fenster – Wintergärten - Terrassendächer

Fa. Klaus Gesche - Inh. Frank Gesche Hammerstiel 2 · 24226 Heikendorf · Telefon (0431) 24 33 68 Gartencenter + Garten- und Landschaftsbau

• Obstbäume (viele verschied. Größen) • Beerensträucher • Pflegearbeiten • Blütensträucher • Teichbau • Pflasterarbeiten • Heckenpflanzen • XXL Pflanzen u.v.m. • Pflanzarbeiten • Rosen reduziert

24 Ortshandwerkerschaft Heikendorf Ihre Fachfirmen und Dienstleister vor Ort

Bäckerei Heizungsbau‐Sanitär Raumausstatter Bäckerei Schlüter Jurgaitis Raumausstattung Hoof Laboer Weg 34 | Tel. 241379 Sanitär‐Heizung‐Bauklempnerei Blumenweg 24 | Tel. 24606 Bauunternehmen Am Herrkamp 14D | Tel. 241195 Winkelwerkstatt D. Steinert Bau GmbH Linning Heizungsbau Sanitär Winkel 1| Tel. 2593735 Hammerstiel 7 | Tel. 248760 Inh. Sven Oslislo Rolladen ‐ Markisen Gaissert Konzeptbau GmbH Hammerstiel 3 | Tel. 241693 Jan von Rohden Rolladen‐ Kolonnenweg 17 | Tel. 57096060 Gunnar Pries Markisen Bauunternehmen/Zimmerei Wasserwaage 5a | Tel. 5302146 Wasserwaage 4 | Tel. 38590091 Behrend Bauunternehmen Szameitat & Kramer Schornsteinfeger Winkel 7 | Tel. 241530 Korügen 5 | Tel. 2398209 Schornsteinfegermeister Ehrk Bauwerkinstandhaltung Isoliertechnik Buchenrade 16 | Tel. 2580158 Bauwerkinstandhaltung Lux Isoliertechnik Dittke Schornsteinfegermeister Willrodt Rosengarten 12 | Mönkeberg Bügelsäge 2 | Tel. 243078 Laboer Weg 62 | Tel. 242978 Tel. 232355 Kfz‐Betrieb Segelmacherei Bodenbeläge Autodienst Heikendorf Oleu Segel Rosenau Leu GmbH BSG Heikendorf Winkel 3 | Tel. 243638 Winkel 16 | Tel. 243163 Sören Große ASP Automatikgetriebe Tiefbau Wasserwaage 5 | Tel. 2399721 Service Point Barra Hans Tiefbau Dachdecker Winkel 5 | Tel. 24704880 Korügen 11 | Tel. 241169 Busch Dachdeckerei Autohaus Heikendorf GmbH Tischlerei‐Innenausbau Möltenorter Weg 14 | Tel. 242001 Wasserwaage 7 | Tel. 243095 Tischlerei Kloth Dachdeckerei Busch GmbH Kfz‐Handwerk Wasserwaage 3 | Tel. 243100 Möltenorter Weg 14 | Tel. 242001 Nufa Service & Technik Montageteam Heikendorf GmbH Elektro TV/ Sat-Anlagen Wasserwaage 2 | Tel. 7993604 Ralf Dusella Elektro Reinack Klempnerei/Sanitär Möltenorter Weg 9 | Tel. 8891120 Dorfstrasse 9 | Tel. 241170 Rolf Kleinfeld GmbH Trockenbau e4competence GmbH Philipp­Reis­Weg 1 | Kiel Jessen Trockenbau GmbH Rührsbrook 39 | Tel. 26045981 Tel. 723040 Winkel 5 | Tel. 2593733 Fliesenfachgeschäft-Verlegung Maler‐Fassadenarbeiten Versorger Fliesenhaus Heikendorf GmbH H+K.H. Krützfeldt GmbH Gemeindewerke Heikendorf GmbH Gerhard Thoma Neuheikendorfer Weg 110 Wasserwaage 1 | Tel. 248700 Korügen 13 | Tel. 245297 Tel. 241720 Garten‐ u. Landschaftsbau Maler Witt e.K. u. Gartencenter Bergstrasse 14 | Tel. 241352 Gesches Grün Henry Köster Hammerstiel 2 | Tel. 243368 Bügelsäge 2a | Tel. 737346 Garten‐ u. Landschaftsbau Malermeister Berndt Jens Matthiesen Mühlenweg 11 | Tel. 6699999 Langer Rehm 20f | Tel. 242510 Metallbau/Stahlbau Saedler Gartenbau ALU Bau Wiesenkamp 26 | Tel. 242358 Wasserwaage 4 | Tel. 6587738 Glaserei Optik, Uhren, Schmuck Glaserei Schulz Optik Hartwig Korügen 14 | Tel. 243020 Dorfstrasse 9 | Tel. 241312 www.ohw‐heikendorf.de

25 Vereine & Verbände Mitteilungen aus dem Förderverein fristig nach Änderungen aus. Daher wird nun zu- Fischereigeschichte Mölten- nächst das Schaufenster zur Straßenseite hin für ort e.V. und dem kleine Wechselausstellungen zu verschiedenen Trägerverein Themen genutzt. Als erstes wurden Navigations- Erlebniszentrum Fischer- geräte gezeigt: welt Möltenort e.V.“

Die Corona-Krise setzt auch den Betreibern des neugestalteten Infopavillons zum Fischereimu- seum Möltenort nach wie vor zu. Da sich nur ma- ximal zwei Besucher in den beengten Räumlichkeiten aufhalten dürften, muss vorerst weiterhin auf eine Öffnung der Ausstellung ver- zichtet werden.

Ein kleiner Sextant mit dazugehörigem Kasten.

Im September standen Aal-Speere, -Stecher, - Pfeile, -Gabeln, -Forken und -Harken im Mittel- punkt:

Der vordere Raum des neu gestalteten Infopavil- lons.

Seit den 1920er Jahren sind diese Fanggeräte verboten. Dennoch wurden sie noch lange eingesetzt.

Geplant ist, jeden Monat eine neue kleine Sonder- ausstellung zu einem Spezialthema zu zeigen, bis der Pavillon wieder öffnen kann. Im Monat Oktober sollen Exponate zur Angelfischerei zu sehen sein. Die anfänglichen Hoffnungen auf eine baldige Verbesserung der Situation haben sich bisher Stefanie Janssen nicht erfüllt und es sieht leider auch nicht kurz-

26 Autodienst Heikendorf

• TÜV + AU • Motordiagnose • Reparatur aller Marken • Klimaservice • Inspektionsservice • Karosserie & Lack • Reifen Service • Achsvermessung Autodienst Heikendorf Winkel 3 Tel. 0431/243638 e-mail: [email protected] Inh. Vural Gülsen e.K. 24226 Heikendorf Fax 0431/24925 www.autodienst-heikendorf.de

BAUUNTERNEHMEN • ZIMMEREI HOLZBAU • INNENAUSBAU • STAHLBETONBAU HOLZRAHMENBAU • HERSTELLUNG VON DACHGAUBEN • SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN Eckart Behrend Zimmer- & Maurermeister

Winkel 7 · 24226 Heikendorf Telefon 0431- 24 15 30 · Autotelefon 0172-4255220 E-Mail: [email protected]

Baubeginn erfolgt

27 HEIZUNGS- UND SANITÄRTECHNIK Inh. S. Oslislo • Gas & Öl Wartungen • Komplettbäder • Installation • Solar • 24 Std. Not- dienst • und vieles mehr...

Hammerstiel 3 · 24226 Heikendorf Tel. 0431 - 24 16 93 [email protected]

Fachbetrieb für Dächer, Fassaden, Abdichtungen 24232 Schönkirchen . www.maluedach.de . Augustental 40

kiel | feldstraße 111 | telefon 0431/ 80 60 428 www.cosimo-kiel.de | ab 17 uhr | mo ruhetag

28 Kindergärten

Neues aus dem Fördekindergarten

Moin Moin aus dem Fördekindergarten Vieles ist anders, vieles ist neu. Unter diesem Motto starten wir in das Kindergartenjahr 2020/21 Nach 31 Jahren haben wir Renate Leschner in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet Unsere neue Mitarbeiterin Antonia Hilper mit den und eine neue Leitung wurde in mir gefunden. Ich Krabbenfischern möchte die Gelegenheit nutzen um mich Ihnen kurz vorzustellen. Mein Name ist Dominic Baum- den Kindern und ihren Familien und der Ge- gart ich bin seit 32 Jahren Heikendorfer und habe meinde Heikendorf und besonders auf die vielen als Kind selber den Fördekindergarten besucht tollen Momente hier im Fördekindergarten. und schon zu dieser Zeit war Frau Leschner die Die ersten tollen Momente haben schon nach Leitung. Im Jahr 2011 habe ich meine Ausbildung den Sommerferien auf uns gewartet. Wir durften zum staatlich anerkannten Erzieher abgeschlos- uns nämlich über die neuen Kinder und die sen und kurz darauf meine Arbeit hier im Förde- neuen Kollegen freuen. Neu bei uns im Kinder- kindergarten begonnen. Nach 9 Jahren im garten begrüßen wir Jenny Rathke bei den See- Gruppendienst übernehme ich jetzt die Aufgabe pferdchen, Anika Gröning bei den Seesternen der Leitung des Fördekindergartens - eine Auf- und Antonia Hilper bei den Krabbenfischern. Au- gabe die mir sehr viel Freude macht und mich mit ßerdem begrüßen wir unsere beiden neuen FSJ Stolz erfüllt. Kräfte, Max und Phoebe, die uns bei der Arbeit In der Gemeinde zu arbeiten, in der man lebt und in den Krippengruppen tatkräftig unterstützen. aufgewachsen ist, ist für mich eine ganz beson- dere Ehre und wertvolle Aufgabe. Ich freue mich auf, die weitere Entwicklung des Fördekindergar- tens, die Zusammenarbeit mit meinem Team,

Unsere FSJ Kraft Max mit den Seesternen

Natürlich begrüßen wir auch alle neuen Kinder und ihre Familien, hier bei uns im Fördekinder- garten. Jetzt geht es also los, dass spannenden Kindergartenjahr 2020/21. In den Krippengrup- pen steht die Eingewöhnung der neuen Krippen- kinder im Vordergrund und die „großen“ in den Elementargruppen planen die ersten Projekte und erkunden die Umgebung des Kindergartens. Wir freuen uns auf das kommende Jahr und sind alle ganz neugierig und gespannt auf das was Die neue Leitung vom Fördekindergarten, uns alles erwartet. Dominic Baumgart Das Team vom Fördekindergarten

29 Kindergärten

Mitteilungen des Wald- und Naturkinder- garten Heikendorf e.V.

www.waldkindergarten-heikendorf.de

Inzwischen sind wir neue Waldkinder gut ange- kommen in unserem Waldkindergarten und er- kunden gemeinsam mit den anderen Waldkindern unsere Wälder. Wobei, so richtig auf Entdeckungs-reise und Wanderschaft waren wir noch nicht, zugegeben, unsere Wege sind noch immer kurz und unsere Freude groß, wenn Mama oder Papa an der Waldhütte stehen, um Zu unserem Glück haben wir einen riesigen Hau- uns am Mittag an der Waldhütte abzuholen. fen Muttererde bekommen, den ein Bagger für So ein Tag im Wald bei Wind und Wetter macht uns auf der Wiese abgeladen hat, großartig! Um auch dann und wann ein wenig schläfrig und da diesen neuen Platz auf der Wiese herum bag- tut es ganz gut, sich einfach mal in den Matsch gert der Baggermann auch noch einen Wall, den zu legen, um sich ein wenig auszuruhen und ein- wir später bepflanzen wollen. Wir freuen uns fach nur in die Bäume zu gucken. schon sehr darauf auf dem großen Mutterboden- Und auf der Wiese neben unserer Waldhütte da berg herum zu klettern und wer weiß, wenn es geht es seit ein paar Wochen so richtig rund! tatsächlich im nächsten Winter schneien sollte Es wird munter gebaggert, geschaufelt und ge- und bei Regen…ach, was für schöne Aussichten! glättet und uns Waldkindern macht es großen Und ihr dürft schon gespannt sein, wie wir den Spaß einfach in der Nähe zu sitzen und den bau- neuen Platz wohl nennen werden! enden Menschen bei der Arbeit zu zuschauen ein Davon wollen wir das nächste Mal berichten, wir paar Fragen über den Zaun hinweg zu stellen, lassen von uns hören. die auch alle geduldig beantwortet wurden. Herzlich, Eure Waldkinder

30 Kindergärten Neuigkeiten aus der Kindertages- an alle Eltern für das Einhalten der Regeln. Das stätte Vier Jahreszeiten hat wirklich ganz hervorragend funktioniert. Wir tätigten eine größere Anschaffung und be- Es ist ordentlich etwas los in der Kinderta- gannen mit dem Bau neuer Hochbeete. Im gesstätte Vier Jahreszeiten Herbst sollen diese final aufgebaut sein, sodass Bei uns war eine Menge los in den vergangenen wir sie gemeinsam mit den Kindern bepflanzen Wochen. Wir feierten die zehnjährigen Betriebs- können. So können wir den Kindern ganzheitlich jubiläen unserer Kolleginnen Irina Potechin (Ele- vermitteln, welches Gemüse wir in unserer Re- mentarbereich) und Bianka Fock (Krippe). Nicht gion anbauen können und was dieses bis zur nur Herr Peetz und das Amt Schrevenborn gra- Ernte benötigt. Sie haben täglich die Gelegen- tulierten zu diesem Anlass herzlich, sondern heit, die Saat gedeihen zu sehen und bei deren selbstverständlich auch das gesamte Team. Wir Pflege zu helfen. Uns ist das sehr wichtig, da wir sind froh, dass sie bei uns sind! Auf hoffentlich uns wünschen, dass die Kinder einen erweiterten noch viele gesunde und glückliche Jahre in un- Einblick in die Natur und auch in die gesunde Er- serer Einrichtung! nährung erhalten sollen. Auch empfinden wir es Auch boten wir eine Buchausstellung an, um als spannend, dass die Kinder mit eigenen Hän- Kindern und Familien die Möglichkeit zu bieten, den, Tatkraft und Neugier für eine gute Ernte sor- anregendes und unterhaltsames Buchmaterial gen und sehen, dass beispielsweise Zucchini zu bestellen. Wir unterstützen schon lange die li- nicht im Supermarkt wächst J. Auf die Ernte teralische Förderung von Kindern und freuen uns freuen wir uns natürlich schon heute besonders immer wieder darüber, wie gut dieses Angebot – da darf nach Herzenslust zubereitet und pro- angenommen wird. Die Kinder mögen es sehr, biert werden! Das wird ein Fest! wenn wir ihnen vorlesen und / oder Bilderbücher Auch wenn durch die Pandemie viele Feierlich- mit ihnen betrachten. Dies vermittelt den Kindern keiten nicht wie gewohnt stattfinden können, be- nicht nur neues Wissen, sondern fördert auch die gehen wir den Wechsel der Jahreszeit mit den Konzentrationsfähigkeit und das sprachliche Kindern in einem schönen Rahmen. Die Fenster Verständnis. Ganz nebenbei kommen wir mit wurden bereits von den Kindern neu ge- den Kleinsten unserer Einrichtung bereits in schmückt und erste herbstliche Basteleien sind einen guten Austausch. entstanden. So kann es weiter gehen! Dank eines ausgefeilten Hygienekonzeptes war es uns möglich, auch im Umfeld von Covid-19 Liebe Grüße aus der Kindertagesstätte Vier Jah- einen Elternabend durchzuführen. Vielen Dank reszeiten

Das Probsteier Kinderhaus e.V berichtet….

Herzlich willkommen… Kurz vor den Sommerferien hatten unsere Schul- kinder noch eine Überraschung für uns. Wir haben ein Abschiedsgeschenk bekommen und was für eins! Die Kinder hatten sich zusammen mit ihren Eltern etwas besonders Schönes ein- fallen lassen. Eine wunderschöne Bank mit all den Namen der Schulkinder. Was für eine tolle Idee! So werden wir noch lange an unsere Schulkinder erinnert. Vielen lieben Dank dafür! Wir haben uns sehr gefreut und die Überraschung ist gelungen. In den Schließzeiten des Kinderhauses ist es immer ganz ruhig, aber dieses Jahr nicht, zumin- dest nicht von außen. Das Haus bekam einen neuen Anstrich. Die alte Fassade hatte witte-

31 Kindergärten rungsbedingt einiges aushalten müssen. Nun hieß es aber: Aus Alt mach Neu! Die Maler konnten so in Ruhe unseren neuen Farban- strich anbringen. Vielleicht haben es auch einige von euch verfolgt. Jetzt erstrahlt das Haus wieder in einem hellen und freundlichen Ton und im Eingangsbereich fol- gen demnächst noch kleine De- tails. Nach den Sommerferien ist in un- serem Haus wieder Leben einge- kehrt. Die Kinder sind ange- kommen und genießen gemein- sam die Zeit in den jeweiligen Gruppen. Inzwischen sind aber auch viele neue Gesichter ins Probsteier Kinderhaus eingezo- gen. Die Eingewöhnungen bei den Spatzen, Seepferdchen und Löwen sind in vollem Gange. Anfangs gibt es tern, eine wunderschöne und spannende Zeit bei vielleicht ein paar Tränen, aber die sind schnell uns im Probsteier Kinderhaus. vergessen, denn die Neugierde ist doch größer. Herbstzeit ist Kuschelzeit… Der Herbst kommt Es gibt bei uns so viele spannende und schöne immer näher, die Tage werden kälter und nasser. Dinge zu entdecken. Unsere neuen Kinder lernen Bei ganz verregneten Tagen lieben unsere Kin- den Tagesablauf kennen, erkunden die Räume, der eins ganz besonders: Die Kuschel- und Vor- das Außen- gelände und lernen alle Erzieher ken- lesezeit! Dann werden zahlreiche Bücher nen. Außerdem haben sich schon neue Freund- ausgesucht. Mit viel Spaß und Ausdauer lesen schaften gebildet. Und das nicht nur zwischen wir dann ein Buch nach dem anderen. Oder die den Kindern, sondern asuch zwischen den El- Erzieher und die Kinder erzählen mit ganz viel tern. Fantasie ihre ganz eigenen Geschichten. Wir wünschen euch, liebe Kinder und liebe El- Wir können auch schon ganz viel alleine… Ein Highlight für unsere Kinder ist der Selber- machtag. Dieser findet in jeder Gruppe einmal in der Woche statt. Dann bleiben die Brotdosen zuhause. Zusammen mit den Kindern werden dann entweder kalte oder warme Gerichte zubereitet und an- schließend natürlich auch zusammen ge- gessen. Es bringt ihnen so nicht nur das Thema des ausgewogenen Essens näher, sondern - wie wir alle wissen - schmeckt selbstgemachtes Essen einfach doppelt so gut und die Kinder haben immer richtig viel Spaß dabei! Wir freuen uns sehr auf das neue Kinder- gartenjahr und sind gespannt, was wir alles gemeinsam erleben und euch berich- ten dürfen!

Liebe Grüße vom Team des Probsteier Kinderhauses

32 küstenapotheken gemeinsam vor Ort Foto: Fotolia.com Foto:

Im Verbund stark für Ihre Gesundheit...

Bahnhofstraße 20 • 24217 Schönberg Telefon: 04344 / 9743 [email protected] www.ostseeapotheke-schoenberg.de

Dorfstraße 6 • 24226 Heikendorf Telefon: 0431 / 24 87 20 [email protected] www.moewen-apotheke.de

33 Bauunternehmung Burbarg 7a NEUBAU UMBAU SANIERUNG 24226 Heikendorf Tel. 0431-23 990 59 Planung + Ausführung Schöner Wohnen Fenster E-Mail: [email protected] Innenausbau Dach + Fassade www.bun-bau.de z.B. Bad + Boden Mobil 0173-1449548 Meisterbetrieb aus Heikendorf

Eine fachliche Begutachtung und Beurteilung über die baulichen Möglichkeiten und Maßnahmen an Ihrer Immobilie geben wir gerne ab, insbesondere eine Fachberatung zur Energieeinsparung. Dafür sind wir Ihr richtiger Ansprech- partner! Ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Sanierung und Modernisierung von Häusern. Vom Keller bis zum Dach - das gesamte Leistungsspektrum wird von uns abgedeckt. Wir suchen stets Häuser... auch für den Ankauf!

Manfred J. H. Kern Rigger + Segelmachermeister Möltenorter Weg 47 Wir planen und 24226 Heikendorf realisieren Ihr Tel. 0431 - 25 96 92 91 persönliches Mobil 0174 - 786 06 06 Wohlfühlbad aus einer Hand

Anzeigen: [email protected] Heikendorfer Weg 9 Alexandra Pisanelli Tel. 0431-640000 24232 Schönkirchen Telefon 0 43 48 / 91 22 35

34 Kindergärten

Evangelische UPENDO Kindertagesstätte

Was hat uns in den ersten Wochen des neuen Kitajahres neben der Eingewöhnung der neuen Kinder noch beschäftigt? Ausgehend von dem Kinderbuchklassiker „Das kleine Ich bin Ich“ haben sich unsere Mäuse mit ihrer eigenen Persönlichkeit und Selbstwahrneh- mung befasst, wie groß, wie alt, wie schwer bin ich? Wie sehe ich aus, was macht mich aus? Spannend! Hirsche, Kartoffeln, Äpfel: unsere Katzen mögen es naturnah. Da lag ein Ausflug zur Bulach’schen Klassenzimmer“ genannte Biotop zwischen Hin- Wiese (www.wiesen-traum.de) nahe. Das „grüne denburg- und Hafenstraße mit Streuobstwiese, Bienenvolk und großer Artenvielfalt macht die Natur im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar und wurde von den Kindern mit Freuden ent- deckt, Picknick und probesitzen auf dem Trecker inklusive. Sowohl unsere Katzen als auch unsere Igel waren beide fleißig am Kartoffeln ernten, dazu kamen noch welche frisch vom Feld, die es zu sortieren, waschen und schälen galt, bevor sie zu leckeren Kartoffelchips, Ofenkartoffeln und Kartoffelpuffer verarbeitet wurden. So nähern wir uns zeitlich und thematisch dem Herbst, der Ernte, den Früchten und Gaben von Baum, Strauch und Feld. Am Freitag, den 02. Oktober wol- len wir mit den Kindern und Pastor Joachim Thieme- Hachmann einen Ernte- dankgottes- dienst feiern, wenn das Wetter mit- spielt unter freiem Him- mel auf der Kirchenwiese.

Herzliche Grüße vom Upendo Team

35 Schulen

Neues aus der

Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf

Einschulung in der Grund-und Gemein- schaftsschule Heikendorf 4 neue 1. Klassen durften wir in diesem Jahr ein- Klasse 1a mit der Klassenlehrerin Frau Harder schulen und willkommen heißen. Jede Klasse wurde mit einer eigenen Veranstal- tung in unserer Schule begrüßt und aufgenom- men. Deshalb dauerte die kleine, aber feine Einschu- lung für alle 4 Klassen auch 2 Tage. Unseren Musiklehrerinnen Frau Harder und Frau Belling ist es gelungen, unter Einhaltung der Hy- gienevorschriften tolle Musikbeiträge mit den Kindern der Musik AG und der Klasse 3c einzu- üben. So durfte das Publikum Rhythmus, Ge- sang und Tanz genießen. Die neuen 1. Klassen bestaunten vor allem das Musikstück „Popcorn“, Klasse 1b mit der Klassenlehrerin Frau Stam- und so mancher Fuß wippte im Takt dazu. merjohann Frau Peschties verzauberte anschließend alle Kindergartenkinder in Schulkinder, und diese durften dann mit ihren Klassenlehrerinnen in die erste Schulstunde gehen. Währenddessen warteten die Eltern bei bestem Sommerwetter auf dem Schulhof in einem Steh- café auf ihre Kinder.

Wir freuen uns über unsere neuen 1. Klassen und sagen:

„Herzlich willkommen!“ Klasse 1c mit der Klassenlehrerin Frau Dierolf

Frau Peschties Klasse 1d mit der Klassenlehrerin Frau Eobaldt

36 DACHDECKEREI Mit uns habenAC Sie Hallest! G gut beD m b Telefon (04 31) 24 20 01 H Möltenorter Weg 14 · Heikendorf BAUKLEMPNEREI · FASSADENBAU

maler witt Malerarbeiten

Inh. M. Ruschinzik Fassadenanstrich 24226 Heikendorf Wärmedämmung Telefon 04 31-24 13 52 Fax 0431-3640497 Bodenbelagsarbeiten Seit über 80 Jahren im Dienste des Malerhandwerks

Gisela Dreyer + Uwe Gerecke Schrott + Edelmetalle Bügelsäge 9 · 24226 Heikendorf Telefon 0431/23 98 91 58

Demontage von Industrieanlagen, in Heikendorf Maschinen jeglicher Art und Größe Stadt-, Nah- und Tag- und Nachtdienst Kostenlose Abholung von Schrott jeglicher Art und Fernfahrten Menge (alles aus Metall); z. B. von der Wasch- Krankenfahrten maschine bis zur alten Heizungsanlage. Umwelt- Kleintransporte bewusst denken: „schrott ist ein Rohstoff und sollte Material- und Kurierfahrten nicht in den Sperr- oder Hausmüll gelangen!“

(04 31) 24 600 24 666 24 25 26

37 Schulen Seit der Lockerung Anfang September haben Heinrich-Heine-Schule auch einige der musikalischen Arbeitsgemein- schaften ihre Probenarbeit wieder aufgenommen – unter Einhaltung der ministeriellen Vorgaben wie z.B. Abstandsgebot und ständigem Lüften. Spannender Wiederbeginn nach den Som- Bei gutem Wetter fanden die Big Band-Proben merferien im September auch draußen auf dem Oberstu- Die coronabedingten Maßnahmen zum Start des fenschulhof statt. neuen Schuljahres haben sich nach kurzer Ein- Die Teilnehmer*innen der Segel-AGs können ihre gewöhnungszeit zu einem praktikablen Standard Ausbildung in diesen Wochen fortsetzen bzw. entwickelt. Der Schulalltag in getrennten Kohor- abschließen. Möglich gemacht wird das durch ten, Pausenbereichen und Laufwegen wurde die Anleitung in jahrgangsgetrennten Gruppen immer selbstverständlicher. So kehrte die lang und durch das umfangreiche Hygienekonzept des Segelvereins MSK.

Hausaufgabenbetreuung Seit dem 14. September kann auch die Hausaufga- benbetreuung wieder statt- finden. Zunächst gilt das Angebot für die 5., 6. und 7. Klassen, die im offenen Lernbereich der Unterstufe jeweils jahrgangsweise an getrennten Tischen sitzen. Montags bis donnerstags je- weils von 13:30 bis 15:00 Big-Band Probe Uhr steht ein Team von Lerncoaches aus der Ober- ersehnte Normalität nahezu zurück. stufe bereit, das bei der Bearbeitung des Stoffes Seit der vierten Schuljahreswoche haben auch aller Fächer helfen oder auch Tipps und Ideen die ersten Arbeitsgemeinschaften ihre Tätigkei- bei der Erstellung von Referaten und Präsenta- ten wieder aufgenommen, die von Neugier, Vor- tionen vermitteln kann. freude und Tatendrang beflügelt wurden. Dieses Angebot im Rahmen der ‘Offenen Ganz- So treffen sich die Schülerinnen und Schüler tagsschule‘ kann ohne Anmeldung genutzt wer- wieder bei der Schulhof- und Koch-AG, in denen den und ist kostenlos. sich die Gruppen aus den verschiedenen Jahr- Heino Tangermann gängen wöchent- lich abwechseln. Hausaufgabenbetreuung Lerncoaches Einige Arbeitsge- meinschaften set- zen ihre Arbeit auf virtuellem Wege fort wie die Rol- lenspiel- oder die Mathe-AG, an- dere sind vorerst auf einzelne Jahr- gänge beschränkt wie beispiels- weise die For- scher-AG für den 5. Jahrgang.

38 MEHR ANGEBOTE. MEHR INFORMATIONEN. MEHR TIPPS.

DER MEHRHERZ-NEWSLETTER IST DA! Melden Sie sich am besten noch heute zu unserem Newsletter an und sichern Sie sich regelmäßig die neuesten Angebote, wertvolle Gesundheitstipps und viele weitere Informationen rund um unsere Herzapotheken.

Jetzt Newsletter abonnieren: herz-apotheken.de

IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

Mehr Angebote: Als Newsletter-Empfänger erfahren Sie als erster von den aktuellsten attraktiven Angeboten Ihrer Herzapotheken.

Mehr Informationen: Was gibt es Neues bei Ihren Herzapotheken? Als Newsletter- Empfänger bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Mehr Tipps: Als Newsletter-Empfänger erhalten Sie regelmäßig wertvolle Tipps, die Ihnen helfen, gesund zu bleiben.

Als kleines Dankschön für Ihre Anmeldung zum Mehrherz-Newsletter schenken wir Ihnen unsere Mehrherzkarte. Damit profitieren Sie von vielen weiteren exklusiven Services Ihrer Herzapotheken!

Inhaber: Jean-Christian Gramann e.K.

Baltic-Apotheke Herz-Apotheke Förde-Apotheke Holsten-Apotheke Foto: Fizkes/Shutterstock Am Seefischmarkt 1 Schönkirchener Str. 80 Ivensring 19 Pahlblöken 2a 24148 Kiel 24149 Kiel 24149 Kiel 24232 Schönkirchen 0431 722075 0431 240050 0431 202017 04348 206 herz-apotheken.de

39 Ihre Fachgeschäfte u

BLUMEN Friseursalon Your Style Blumen Grams, S. Eick Teichtor 35 I Tel. 0431 / 99 01 70 07 Schulredder 14 I Tel. 0431 / 24 15 16 FUSSPFLEGE BOOT‐ U. MASCHINENWERKSTATT Praxis f. Podologie und med. Fußpflege Cetin Ücetepe Bettina u. Tobias Tesch Hobelring 12 I Tel. 0431 / 888 19 19 Dorfstraße 18 Tel. 0431 / 237 89 10 BÜCHER Heikendorfer Bücherinsel Med. Fußpflege Karin Wellm Hafenstr. 22 I Tel. 0431 / 24 30 09 Am Herrkamp 14b ANHÄNGERVERMIETUNG Jörg Wieland Tel. 0431 / 239 80 75 CATERING Steenbrook 12 I Tel. 0431 / 24 32 28 To Huus Menüservice & Catering GARDINEN/DEKOSTOFFE ANTIQUITÄTEN Ulmenstrasse 13 Raumausstattung Hoof Antik, Kunst und Bilder Tel. 0431 / 24 24 49 Blumenweg 24 I Tel. 0431 / 246 06 Neuheikendorfer Weg 105 a Tel. 0431 / 24 17 91 COMPUTER/IT/EDV/WEBDESIGN GARTENCENTER GIRLICH IT‐SYSTEM & SERVICE Gesches Grün, Andrea Gesche APOTHEKEN Am Schmiedeplatz 3 Hammerstiel 2 I Tel. 0431 / 24 33 68 Apotheke am Rathaus Tel. 0431 / 220 9000 Dorfstr. 17 I Tel. 0431 / 24 25 76 GARTEN‐ U. LANDSCHAFTSBAU Möwen‐Apotheke EISDIELE GalaBau Gerd Saedler Eiscafe Venezia Wiesenkamp 26 Dorfstr. 6 I Tel. 0431 / 24 87 20 Dorfstr. 18 I Tel. 0431 / 24 19 94 Tel. 0431 / 24 23 58 APPARTEMENTS Zur schönen Aussicht, F. Gotzian ELEKTRO/TV/SAT Gesches Grün, Andrea Gesche Uferweg 5 I Tel. 0431 / 24 30 24 Elektro Reinack Hammerstiel 2 I Tel. 0431 / 24 33 68 Dorfstr. 8 I Tel. 0431 / 24 11 70 Witt‐Huus Appartements Strandweg 8 I Tel. 0431 / 259 00 ­ 0 GASTRONOMIE e4competence‐elektrotechnik Crêpes & Softeis ‐ mobile Stände ARBEITSSICHERHEIT/DGUV V3 Rührsbrook 39 I Tel. 0431 / 26 04 59 81 Strandweg 12 I Tel. 0162 / 104 34 17

e4competence ENERGIE/HAFENWIRTSCHAFT Ristorante Amici, Alte Feuerwache Rührsbrook 39 I Tel. 0431 / 26 04 59 82 Gemeindewerke Heikendorf Laboer Weg 3 I Tel. 0431 / 239 88 84 AUGENOPTIK Wasserwaage 1 I Tel. 0431 / 24 87 00 das auge Restaurant Wildgarten Am Schmiedeplatz 2 FAHRRÄDER/E‐BIKES im Golfclub Kitzeberg Tel. 0431 / 533 22 33 Zweirad Barg, Frank Goodknecht Wildgarten 1 I Tel. 0431 / 239 86 94 Möltenorter Weg 53 AUTOHANDEL Tel. 0431 / 24 24 63 GLASEREI/BILDRAHMUNGEN Car Office Stahmer Glaserei Schulz FAHRRADLADEN Hobelring 6 I Tel. 0431 / 26 09 21 60 Korügen 14 I Tel. 0431 / 24 30 20 Freilauf GmbH AUTOVERMIETUNG Dorfstraße 17 I Tel. 0431 / 77 77 7 GESCHENKIDEEN + KUNST Autovermietung Heikendorf Kaufhaus der Kunst Am Heidberg 2 I Tel. 0431 / 64 22 77 FAHRSCHULE Hafenstr. 27 I Tel. 0176 549 285 44 BANKEN Fahrschule Drive Fair Kieler Volksbank Dorfstraße 15a I Tel. 0431 / 88880987 GOLDSCHMIEDE Dorfplatz 9 I Tel. 0431 / 24 82 00 Goldschmiede Vöge FLEISCHEREI Dorfstr. 5 I Tel. 0431 / 23 98 94 00 Förde Sparkasse Fleischerei Rahlf Dorfstr. 15 I Tel. Dorfplatz 10 I Tel. 0431 / 592­0 0431 / 26 09 93 25 GRAFIK/DESIGN/DRUCK

BÄCKER Druck‐Service Lothar Kanieß Fleischerei Steffen Am Herrkamp 14d I Tel. 0431 / 64 00 00 Horst Wäger Dorfstr. 11 I Tel. 0431 / 237 85 90 Dorfstr. 16 I Tel. 0431 / 24 11 07 HOTEL/RESTAURANT BAUSPARKASSE FRISEUR Strandhotel Seeblick LBS Bausparkasse Friseur am Schmiedeplatz, B. Queck Uferweg 2 I Tel. 0431 / 53 32 18 10 Teichtor 4 I Tel. 0431 / 740 24 Dorfstraße 7 I Tel. 0431 / 24 33 80 HUNDESCHULE BESTATTUNGSINSTITUT Susanne Hildebrand Hairstyling Die Hundecoachin Nina Geisler Bestattungen Linde Am Schmiedeplatz 2 Steffensbrook 2 I Tel. 0431 / 908 85 66 Laboer Weg 3a I Tel. 0431 / 24 13 13 Tel. 0431 / 70 57 81 25

40 nd Dienstleister vor Ort ...

IMMOBILIEN PSYCHOTHERAPIE STEUERBERATUNG Hans Burmann Immobilien GmbH & Co. KG Praxis „zeitraum”, Martina Wilke Kanzlei Petersen & Partner GbR Konsul­Lieder­Allee 41 Neuheikendorfer Weg 110 Dorfstr. 7 I Tel. 0431 / 26 03 10 Tel. 0431 / 20 25 05 Tel. 0431 / 90898623 SHBB Beratungsstelle Kieler Volksbank Immobilien GmbH RECHTSANWALT Diergarten & Kuska Dorfstr. 6a I Tel. 0431 / 530 550 70 Anwaltskanzlei Wilke Wasserwaage 5 I Tel. 0431 / 666 68 50 Teichtor 26 I Tel. 0431 / 69 66 48 44 Ostsee Immobilien GmbH TANKSTELLE Teichtor 11 I Tel. 0431 / 560 11 01 RECHTSANWALT & MEDIATOR Classic Habip Kilic Arndt Wellm Dorfstr. 1 I Tel. 0431 / 99 68 99 00 PHYSIOTHERAPIE Heikendorfer Weg 89 activAmed Tel. 0431 / 239 87 56 TAXI

Therapie­ und Fitnesszentrum Taxi Heikendorf REFORMHAUS Teichtor 19 I Tel. 0431 / 237 88 82 Bügelsäge 9 I Tel. 0431 / 24 25 26 Reformhaus Dr. Engmann, Physis ‐ Bewegung im Zentrum Gesa Pekrun TIEFBAU Dorfstr. 6 I Tel. 0431 / 248 72 15 Hans Barra Physiotherapie & Training Dorfstr. 11 I Tel. 0431 / 60 83 50 22 Korügen 11 I Tel. 0431 / 24 11 69 REISEN Thera Nova Praxis f. Physiotherapie Reisebüro Fahrenkrog TEEKONTOR Neuheikendorfer Weg 144 Dorfstr. 6b I Tel. 0431 / 24 35 24 A. Krüger Tel. 0431 / 239 80 39 Reisebüro Richter, A. Lenz Möltenorter Weg 55 Tel. 0431 / 24 12 24 Am Schmiedeplatz 2 MARKETING/WERBUNG/BROSCHÜREN Tel. 0431 / 246 40 RB Marketing VERMIETUNG Stettiner Str. 1 I Tel. 0431 / 71 45 82 ROLLLADEN/MARKISEN/ Rathauspassage Heikendorf GARAGENTORE Dorfstr. 17 I Tel. 0171 / 832 01 20

MODE & ACCESSOIRES J. v. Rohden VERSICHERUNGEN Blaues Wunder eco&fair Wasserwaage 4 Provinzial Versicherung, Menzel Damen­Herren­Kindermode Tel. 0431 / 38 59 00 91 Dorfstr. 5 I Tel. 0170 7736522 Dorfstr. 17 I Tel. 0431 / 24 19 44 SANITÄR/HEIZUNG Exquisit, Feine Schuh­ und Landhausmode Oliver Jurgaitis WEBDESIGN Am Schmiedeplatz 2 Am Herrkamp 14D e4concept Tel. 0431 / 24 39 50 Tel. 0431 / 24 11 95 Rührsbrook 39 Tel. 0431 / 26 04 59 80 Vestitum ‐ Mode, Telse Dahmke SCHIFFSCHARTER Dorfstr. 7 I Tel. 0431 / 983 71 88 Safety‐Ship e.K., Bernd Klement Präsenzmanufaktur Webdesign

Strandweg 18 I Tel. 0171 / 170 08 10 Schrevenborner Weg 27a OBST & GEMÜSE Tel. 0431 / 237 98 96 Regina Scheimann SCHORNSTEINFEGER Dorfstr. 11 I Tel. 0431 / 237 94 81 Schornsteinfegerkontor WEIN‐FEINKOST‐CONFISERIE Ostufer‐ Martiny´s Wein & Feinkost OPTIK/UHREN/SCHMUCK/ Dorfst. 10 I Tel. 0431 / 57 08 84 98 Dorfstraße 15 I Tel. 0431 / 59 18 71 60 LEDERWAREN Hartwig SCHUHE WERBUNG/DESIGN Dorfstr. 8 ­ 10 I Tel. 0431 / 24 13 12 Exquisit Feine Schuh‐ und Design Concept, Landhausmode Anke Dominik­Unruh PAPIERWAREN/LOTTO/TABAKWAREN Am Schmiedeplatz 2 Hakensoll 8a I Tel. 0431 / 239 18 12 Krüger´s Ecklädchen Tel. 0431 / 24 39 50 Möltenorter Weg 55 ZAHNÄRZTE Tel. 0431 / 24 12 24 SCHUHMACHER Dr. Diercks und Evers Mario Vollertsen Am Schmiedeplatz 2 PARFÜMERIE/KOSMETIKINSTITUT Dorfstr. 9 I Tel. 0431 / 24 55 68 Tel. 0431 / 24 12 49 Parfümerie Kosmetik Kohn Am Schmiedeplatz 2 SEGEL ZEITUNG/WERBUNG/VERLAG Tel. 0431 / 24 59 13 Oleu Segel PROBSTEER ‐ Burg Verlag Winkel 16 I Tel. 0431 / 24 31 63 Dorfstr. 18 I Tel. 0431 / 24 36 24 POLSTEREI Winkelwerkstatt, Josepha Rathke SKANDIN. WOHNACCESSOIRES Raumausstattermeisterin Huset Hansen Alles da und so nah! Winkel 1 I Tel. 0431 / 259 37 35 Am Schmiedeplatz 2 Tel. 0431 / 239 85 71

41 Wir sind für Sie da! Sonnenschutz

Wasserwaage 5 • 24226 Heikendorf • Tel. 0431 - 23 99 721

Immobilien-Verkauf kann so einfach sein.

Gutschein

für eine kostenlose Immobilienbewertung Laboe, Schwanenweg 34 www.ostseemakler.de T (04343) 49 48 - 0

42 Seniorenbeirat / Kirchengemeinden Der Seniorenbeirat Heikendorf fallen, wird der Eintrittspreis selbstverständlich auch zu diesem späteren Zeitpunkt erstattet. Stührwoldt-Lesung wird auf 2021 verschoben Wie heißt es doch so schön: „Die Hoffnung stirbt Schweren Herzens hat der Seniorenbeirat ent- zuletzt.“ In diesem Sinne grüßt der Seniorenbei- schieden, die für den Herbst 2020 vorgesehene rat alle Heikendorfer Mitbürger und freut sich auf Stührwoldt-Lesung aufgrund der immer noch ak- ein gesundes, munteres Wiedersehen. tuellen Corona- Pandemie und den damit ver- gez. Monika Richter, SB-Heikendorf bundenen Risiken, gerade für die Risikogruppe der Senioren, auf März 2021 zu verschieben. Der Thema: „Wohnen im Alter“ Ratssaal ist für 130 Gäste unter den gegebenen Info-Angebot in den Sprechstunden des Se- Umständen einfach nicht geeignet. Als Alterna- niorenbeirates tive hat der Seniorenbeirat die Mensa der Ganz- Aus der Arbeitsgruppe "Wohnen im Alter" steht tagsschule ins Auge gefasst. Dort würde die in unseren Sprechstunden ein Mitglied des Se- Lesung um 17:00 Uhr stattfinden. Es stehen je- niorenbeirates für Fragen und Wünsche zu die- doch noch entsprechende Gespräche bzw. Ge- sem Thema zur Verfügung. Hier werden nehmigungen mit dem Bürgermeister und der Informationen zur neuen Arbeitsgruppe Wohnen Schulverwaltung aus. Wir sind guter Hoffnung, im Alter in der Gemeindevertretung übermittelt dass man uns behilflich sein wird, unser Vorha- und etwas zu den Vorstellungen des Senioren- ben durchführen zu können. Der Seniorenbeirat beirates gesagt. Gerne würden wir Wünsche und bietet jedoch an, dass in der Sprechstunde am Erfahrungen aus dem Kreis der Senioren zu die- Donnerstag, 01. Oktober 2020, 15:00 Uhr auf sem Thema erfahren. Es fehlen bezahlbare be- Wunsch gegen Vorlage der erworbenen Eintritts- treute Wohnungen und Pflegeplätze in karte die Rückerstattung des Preises erfolgt. Heikendorf. Lassen Sie uns eine Verbesserung Spätestens im Januar 2021 wird entschieden, ob im kontinuierlichen Austausch voran bringen. und wann die Lesung durchgeführt wird. Bis zu Das ist der Wunsch des Seniorenbeirates." diesem Zeitpunkt behalten die Eintrittskarten ihre Gez. Erik Volmar, SB-Heikendorf Gültigkeit. Sollte wider Erwarten die Lesung aus-

P. Thieme-Hachmann,

Mitteilungen Pr. Dr. Brenner der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heikendorf Die Taizé-Andacht am 2. Oktober fällt wegen der Corona-Einschränkungen (kein Singen) aus.

Neuheikendorfer Weg 4 Liebe Leserin, lieber Leser, 24226 Heikendorf grundsätzlich gibt es wieder die Möglichkeit für Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Gemeindegruppen, sich in unserem Gemeinde- Di + Fr 10 - 12 Uhr · Do 15 - 17 Uhr, Tel. 248770 haus zu treffen. Allerdings mit coronabedingten Einschränkun- gen, die sich u. a. auf die Zahl der Teilnehmen- den auswirken. Bitte erkundigen sie sich bei den Gottesdienste im Oktober: angegebenen verantwortlichen Personen. 04.10. 11:00 Erntedank-Gottesdienst Pn. Schmidt Regelmäßige Veranstaltungen im 11.10. 10:00 Gottesdienst Pn. Hansen Gemeindehaus 18.10. 10:00 Gottesdienst voraussichtlich mit Abendmahl Montag P. Thieme-Hachmann Eltern-Kind-Kreis mit Kindern 9:30 Uhr 25.10. 18:00 Abendgottesdienst zwischen 0 und 3 Jahren P. Thieme-Hachmann trifft sich bei gutem Wetter auf Spielplätzen 31.10. 18:00 Ökumenischer Gottesdienst nähere Infos bei Tina Hartel 0151-53924255. am Reformationstag Infos im Kirchenbüro 248770

43 Kirchengemeinden Seniorenkreis Kids (6–12 Jahre) 15:00 –17:00 Uhr 1. und 3. Montag 15:00 Uhr Infos bei Inga Hauschildt, Tel. 2487715 Infos bei Pastor Thieme-Hachmann 2487711 [email protected] Montagskreis 2. und 4. Montag im Monat 19:00 Uhr Der Weltladen im Kirchturm ist dienstags bis sams- Infos bei Margitt Wendschlag-Jende, 23989289 tags von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Am Don- Flötengruppe „Alte Musik“ nerstagnachmittag gibt es fair gehandelte Produkte montags in den geraden Wochen 19:30 Uhr im Weltladenhänger auf dem Heikendorfer Markt. Infos bei Ilse Lindemann, Tel. 241116 U. U. ist der Weltladen am Sonntagvormittag nach Dienstag den Gottesdiensten/ Andachten geöffnet. Weltladengruppe 3. Dienstag im Monat 9:30 Uhr Weitere aktuelle Informationen rund um die Kir- Infos bei Detlef Christian, Tel. 242880 chengemeinde finden Sie auch in unserem Wo- Kantorei 19:30 – 21:00 Uhr chenbrief "Kirchturm extra", auf der Internetseite Infos bei Anne T. Christiansen, Tel. 2487723 www.kirche-heikendorf.de und unserer Präsenz bei [email protected] Facebook sowie in den Mitteilungen der Presse. Kreativkreis mit Basteln und Handarbeiten vierzehntägig dienstags 19:00 Uhr Erntedank Infos bei Monika Löhndorf, Tel. 04344-2797 Jugendgruppe 18:00 und 20:00 Uhr im Jugendraum Infos bei Inga Hauschildt, 2487715, [email protected] Mittwoch Pfadfinder (ab 1. Klasse) 16:00–17:30 Uhr Infos bei Inga Hauschildt, Tel. 2487715 [email protected] Pfadfinder Leitungsrunde (ab 14 Jahren) 17:45–18:45 Uhr Infos bei Inga Hauschildt, Tel. 2487715 Die evangelische Kirchengemeinde Heikendorf lädt [email protected] Sie und Euch zum Erntedankfest ein! Gospelchor 19:30 Uhr Am 4. Oktober feiern wir Gottesdienst um 11 Infos bei Anne T. Christiansen, Tel. 2487723 Uhr auf der Kirchenwiese. [email protected] Besonders in dieser Zeit wollen wir unseren Blick Rojagruppe auf all das richten, wofür wir dankbar sind. 2. Mittwoch im Monat 20:00 Uhr Das kann auf verschiedenen Wegen geschehen: Infos bei Dorothea Poser, Tel. 24645 In der Woche vor Erntedank (28.9.-2.10.) können Bibelkreis Sie zum Beispiel tagsüber in die Kirche kommen. unregelmäßig, Termine auf Nachfrage Dort wird es eine Möglichkeit geben, dass Sie Ihren Leitung: Propst i.R. Matthias Petersen Dank formulieren und dalassen können. Alternativ Infos bei D. Poser, Tel. 24645 können Sie dafür auch unseren besonderen Brief- Mittwoch, unregelmäßig, Termine auf Nachfrage kasten am Eingang zum Kirchengelände nutzen Donnerstag („Gedanken und Gebete“). Alles, was uns auf diese Spatzenchor (5–7 Jahre) 15:00 –15:45 Uh Weise mitgegeben wird, wollen wir in den Gottes- Infos bei Anne T. Christiansen, Tel. 2487723 dienst einbeziehen. Wir feiern draußen, bitte den- [email protected] ken Sie daran, sich wetterfest anzuziehen! Lerchenchor (ab 8 Jahren) 16:00 –16:45 Uhr Infos bei Anne T. Christiansen, Tel. 2487723 Wer gerne eine Erntegabe aus dem Garten spen- [email protected] den möchte, kann diese gerne am Freitag, den 2. Tansaniagruppe Oktober, zwischen 15 und 18 Uhr bringen und im 3. Donnerstag im Monat 19:30 Uhr Vorraum der Kirche ablegen. Infos bei Birgitta Henrich, Tel. 0152-29552730 Die Erntegaben werden nach dem Gottesdienst reitag verkauft und der Erlös für einen guten Zweck ge-

44 Kirchengemeinden spendet. über die Familie hinaus, offene Türen, die davon zeugen, dass Menschen sich aufeinander einlas- Gottesdienst am Reformationstag 2020, 18 Uhr: sen - auch wenn sie Bedrohung mit sich tragen "Wofür wir stehen" könnten -, Geschichten und Lichter von der Hoffnung, dass es immer wieder die Chance Am Reformationstag geht es um unsere evangeli- zum Neuanfang gibt. sche Identität. Wir laden ein zum Mitmachen beim Lebendigen Aber schon längst haben wir begriffen, dass unsere Adventskalender: Identität sich nicht nur durch das bestimmt, wovon Vielleicht zum ersten Mal, weil Sie Gefallen fin- wir uns abgrenzen, sondern vor allem durch das, den an der Idee, wofür wir einstehen. oder zum wiederholten Mal, weil Sie diese kleine In den letzten Jahren ist sind dabei die Gemeinsam- Tradition lieben, keiten der verschiedenen christlichen Konfessionen vielleicht gerade in diesem Jahr, weil sie ein Zei- immer wichtiger und deutlicher erkennbar gewor- chen des Lebens setzen wollen, wo doch die Be- den. drohung des Lebens spürbar wurde. Längst schon leben wir das hier in Heikendorf. Und ab dem nächsten Jahr wird die katholische Kir- Jeden Abend um 18 Uhr laden Menschen zu chengemeinde "Stella Maris" zu Gast in unserer sich ein. Kirche und in unserem Gemeindehaus sein. In Coronazeiten gilt es dabei folgende Regeln zu Deshalb wird der Reformationstag in diesem Jahr beachten: einen ökumenischen Akzent haben - und zwar • die Treffen finden ausschließlich im Freien durch die Predigt des Pfarrers der katholischen statt (auf Vorplätzen oder in Vorgärten, in of- Pfarrei, Propst Dr. Thomas Benner. fenen Carports) • sie dauern ca. eine Viertelstunde, in der ein oder zwei Texte (Geschichten, Gedichte...) vorgelesen werden • wenn es einen Punsch gibt, sollte in jedem Fall ein alkoholfreier dabei sein • jeder Gast bringt seinen eigenen Becher mit • es gibt keine Schalen mit Gebäck zur Selbst- bedienung (damit nicht viele Hände da hinein greifen) • Abstände müssen gewahrt werden - vor allem dann, wenn gesungen wird • Die Kontaktdaten der Teilnehmenden müssen erhoben werden Lebendiger Adventskalender? • jede Gastgeberin, jeder Gastgeber ist für das In diesem Jahr erst recht! eigene Treffen verantwortlich

Viele Menschen aus dieser Gemeinde waren Es ist eine schöne Erfahrung, sich im Vorwege dabei in den letzten Jahren: selbst Gedanken zu "seinem/ihrem" Abend zu Als GastgeberIn oder als Gast, allein oder mit machen, sich zu überlegen, welchen Impuls, Nachbarn, Familie und Freunden. welche Geschichte, welches Gedicht möchte ich in den Mittelpunkt stellen. Wenn Sie dabei Un- Wollen Sie auch in diesem Jahr dabei sein? terstützung möchten, wenden Sie sich gerne an uns. Wir jedenfalls möchten diese kleine Tradition aufrechterhalten. Bitte melden Sie sich in unserem Kirchenbüro Gerade unter den Coronabedingungen - mit der oder schicken Sie uns eine E-Mail (info@kirche- Verunsicherung und der Tendenz zur Vereinze- heikendorf.de, Tel.: 0431-24 877-0). lung, die die gegenwärtige Situation mit sich bringt - ist es an der Zeit, sich auf das zu besin- Pastorin Andrea Schmidt nen, was stärkt: Gemeinschaft im kleinen Kreis Pastor Joachim Thieme-Hachmann

45 Kirchengemeinden

Johannesgemeinde Heikendorf Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jahresvers Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Am Herrkamp 1, 24226 Heikendorf Markus 9,24 Tel. 0431-53037916 [email protected]

Gottesdienste im Oktober* Regelmäßige Termine* 04.10 10:00 Uhr Erntedank mit jeden letzten Dienstag 19 – 20 Uhr Abendmahl (Saft) Gebetstreffen 11.10. 10:00 Uhr Mittwoch 12 – 13 Uhr 18.10. 10:00 Uhr Deutschsprachkurs von Frauen für Frauen 25.10. 10:00 Uhr Mittwoch 16 Uhr, 14-tägig Bibelunterricht * leider noch ohne Kinderprogramm, Gesang Donnerstag 15 Uhr, 14-tägig und Kirchenkaffee, aber zum Beispiel mit Kreis 60+ / Bibelgespräch Klavierspiel Freitag 15 – 17 Uhr Treffpunkt Johannesgemeinde, Gespräche, Spiele, Rat + Tat, Welcome-Treff jeden letzten Freitag 17 Uhr gemeinsames interkulturelles Essen Hauskreise montags bis freitags, meist 14-tägig Es ist erforderlich, sich für den Besuch der * Ob, wann und wie Veranstaltungen oder Gottesdienste bis donnerstags im Gemeinde- Gruppentreffen über die Gottesdienste hinaus büro mit Name und Anschrift anzumelden, stattfinden können, war bei Redaktionsschluss damit wir entsprechend des Hygienekonzepts noch nicht bekannt. planen können. Bringen Sie bitte eine Mund- Einladung: Freitag 23.10. 19:30 Uhr* Nase-Bedeckung mit und tragen Sie diese be- Am 23. Oktober haben wir den Leiter des reits beim Betreten des Grundstücks sowie Jesus-Centers in Hamburg, Holger Mütze, bei während des gesamten Aufenthaltes. Bitte hal- uns zu Gast. Er wird zu dem Thema sprechen: ten sie konsequent die Abstandsregel von min- „Was bringt es mir, an GOTT zu glauben“. Er destens 1,5 Meter ein. Unsere Mitarbeitenden hat dazu sehr viel zu sagen, und wir dürfen uns erklären Ihnen vor Ort die weiteren Bestandteile schon auf ihn freuen. des Hygienekonzepts. *Hygienekonzept wie bei den Gottesdiensten

46 Große Auswahl an erstklassigen Gebrauchtwagen

Partner der:

HAUS. FINANZIERUNG. TGI!

Eine Anfrage – alle Banken im Vergleich Öff entliche Fördermittel Individuelles Finanzierungskonzept Anschlussfi nanzierung frühzeitig sichern Keine Gebühren und Kosten Was kann ich mir leisten? junge Autos car-office-stahmer.de • 0431-260car-office-stahmer.de 92 160 Hobelring 6 6 •Hobelring Kiel b. 24226 Heikendorf günstiger kaufen. produkt- und bankenunabhängig

sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten Fassadengestaltung PERSÖNLICH, Malermeister UNABHÄNGIG, Thomas Berndt BESSER! TGI, der Film Mühlenweg 11 TGI Finanzpartner GmbH & Co. KG 24226 Heikendorf Unabhängige Finanzmakler Bahnhofstraße 28 24223 Schwentinental 0431 - 66 99 999 Tel.: 04307-82 49 80 0171 - 38 42 951 [email protected]

www.malermeister-berndt.de www.tgi-partner.de [email protected]

47 BESTATTUNGEN • Eigene Trauerhalle • Individuelle Beratung • Bestattungsvorsorge

www.linde-bestattungen.de · 0431 - 24 13 13 Laboer Weg 3a - 24226 Heikendorf

48 Vereine & Verbände

Infoseite der Gemeindefeuerwehr Heikendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Heikendorf ist eine Gemeindefeuerwehr. Sie besteht aus den beiden Orts- wehren Altheikendorf und Neuheikendorf. Zusätzlich gibt es eine Jugendfeuerwehr und eine Kinder- abteilung.

Laterne laufen und Beachparty entfallen Die Erstellung und Durchführung der notwendi- gen Schutzmaßnahmen stehen bei den Veran- staltungen nicht mehr im Verhältnis zum ehrenamtlichen Engagement unserer Feuer- wehrkameradinnen und Kameraden. Der enorme Mehraufwand würde den Rahmen der Veranstal- tungen nicht nur finanziell, sondern auch perso- nell sprengen. Auch würden wir als Freiwillige Feuerwehr und schlussendlich der Bürgermeis- ter als Dienstherr für etwaige Probleme in der Haftung stehen. Wir bitten um Verständnis.

In enger Abstimmung mit den Ordnungsbehör- Falsche Vorstellungen zum Thema Freiwillige den haben wir uns entschlossen das "Laterne Feuerwehr laufen", geplant am 16. Oktober 2020 abzusa- Immer wenn wir im Rahmen der Öffentlichkeits- gen. Auch die geplante "Indoor-Beach-Party" arbeit unsere Flyer verteilen und auf unsere eh- werden wir im Februar 2021 nicht veranstalten. renamtliche Sache aufmerksam machen

49 Vereine & Verbände möchten, hören wir leider immer wieder Aussa- ist freiwillig. Die nachfolgenden Lehrgänge kann gen, die auf die Freiwillige Feuerwehr in Heiken- man je nach persönlichen zeitlichen Möglichkei- dorf nicht passen. Deswegen möchten wir diese ten auch ein paar Jahre später machen. falschen Vorstellungen gerne aus den Köpfen von einigen Heikendorfern bekommen. Wir hoffen, dass wir mit einigen falschen Vor- stellungen aufgeräumt haben. Bei weiteren Fragen dazu schreibt uns per Nachricht oder Hier die Aussage Nr. 1: E-Mail an. Wir antworten gerne. „Wenn es bei mir zu Hause brennt, kommt doch die Berufsfeuerwehr aus Kiel. Die wer- den dafür ja schließlich bezahlt.“ Einsätze im August: Hier müssen wir ganz klar widersprechen. In Hei- 11.08. / 15:01 Uhr: Technische Hilfe, Mensch in kendorf sind für den Brandschutz die beiden Not, Hilflose Person in Wohnung. Ortsfeuerwehren Altheikendorf und Neuheiken- 15.08. / 21:32 Uhr: Technische Hilfe, Mensch in dorf zuständig. Bei Großbränden werden die Not, vermutlich Hilflose Person in Wohnung umliegenden Feuerwehren auch alarmiert. Diese 24.08. / 08:47 Uhr: Technische Hilfe, Wasser- Kräfte sind ebenso Freiwillige wie bei uns. Aber rohrbruch im Keller. die Berufsfeuerwehr aus Kiel wird nicht nach 27.08. / 19:18 Uhr: Technische Hilfe, Wetter- Heikendorf fahren. Deswegen zählt jedes Mit- schäden, Ast droht auf Gebäude zu fallen. glied. Nur gemeinsam ist man stark! 29.08. / 08:22 Uhr: Technische Hilfe, PKW gegen umgestürzten Baum gefahren. 30.08. / 16:57 Uhr: Technische Hilfe, Mensch in Aussage Nr. 2: Not, Person in Wohnung gestürzt, Tür verschlos- „Ich habe keine Zeit für Feuerwehr. Ich ar- sen. beite 40 Stunden die Woche und habe zwei 30.08. / 20:50 Uhr: Technische Hilfe, Mensch in Kinder.“ Not, Hilflose Person in verschlossener Wohnung.

In der gleichen Situation sind viele von uns auch. Kontakt: Neben Beruf, Familie und Freizeitaktivitäten (z.B. Bei Feuer, technischer Hilfeleistung oder unmit- Sport) hört es sich erstmal schwierig an die Feu- telbare Gefahr für Leib und Leben wählen Sie erwehr da zu berücksichtigen. Der normale Feu- immer die kostenlose Notrufnummer: 112. erwehrdienst dauert in der Regel zwei Stunden pro Abend im 14-täglichen Rhythmus. Das ist Sie interessieren sich für das Thema Feuerwehr? nicht viel pro Monat. Na klar, es gibt auch mal Weitere Infos gewünscht? Auf der Internetseite Veranstaltungen und Ausbildungen am Wochen- www.ff-heikendorf.de und unseren sozialen Ka- ende. Das ist aber überschaubar und individuell nälen gibt es viele Details über die Ortswehren auf persönliche Bedürfnisse abstimmbar. Altheikendorf und Neuheikendorf. Außerdem be- richten wir dort über Einsätze, Fuhrpark, Jugend- feuerwehr und Kinderfeuerwehr. Und zum Schluss noch Nr. 3: „Die ganzen Ausbildungen zur/zum Feuer- Einen Ansprechpartner der Gemeindefeuerwehr wehrfrau/-mann dauern zu lange.“ Heikendorf für die Öffentlichkeitsarbeit, Medien- arbeit und Presseinformationen erreichen Sie Das ist auch falsch. Alle Ausbildungen sind mo- unter: 0431 55686475. dular aufgebaut. Am Anfang steht der Feuer- wehrgrundlehrgang. Wir nennen das „Trupp- Weitere Telefonnummern der Wehrführungen mannausbildung“. Die Termine dazu werden sind auf unserer Internetseite unter dem Menü- immer abgestimmt und finden auch vor Ort (im punkt „Kontakt“ oder im hinteren Teil des Hei- Amt Schrevenborn) statt. Für die Teilnahme an kendorfers Anzeigers zu finden. Einsätzen wird hier das Handwerkszeug vermit- telt. Und das ist erstmal das Wichtigste. Alles was danach kommt, wie z.B. Atemschutz- geräteträger oder Fahrer von Löschfahrzeugen,

50 ETLEFSEN MALEREIBETRIEB

Jörg Detlefsen Buchenrade 12 · 24248 Mönkeberg Malermeister Telefon (04 31) 2 39 99-00 Farblacktechniker Telefax (04 31) 2 39 99-01

Dirk Christian Schröder schöne Gärten seit 1990

Düsternbrook 8 24211 Rastorf Telefon: 04384 1652 mein Garten - mein Lieblingsplatz www.schroeder-gartengestaltung.de

Baumstumpfbeseitigung Martin Andersson [email protected] arborE x Fischerweg 2 24235 Stein Wir fräsen Ihre Baumstümpfe ohne Beschädigung 04343 / 60 30 544 der umliegenden Gartenfläche ab. 0173 / 805 1119 Frästiefe 20 bzw. 35 cm Durchfahrtsbreite der Fräsen: 80 bzw. 130 cm Martins Fensterreinigung Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern! Heikendorf · Laboe · Probstei 24222 Schwentinental · Tel./Fax 04 31-7 99 30 70

51 Vereine & Verbände

Mitteilung Corona läßt grüßen. des Heikendorfer Yacht Club e.V. Im Oktober stehen dann wieder die Termine zur Erhaltung des Feuerschiffes an. Wie gewohnt am Samstag um 10.00 Uhr. Der Herbst steht vor der Tür...... Die Diskussionen zur Gestaltung des Winterpro- Eine kurze Segelsaison neigt sich dem Ende. Die gramms sind noch nicht abgeschlossen. Ten- letzten Mittwochs-Wettfahrten sind gesegelt und denziell soll es Treffen und Ausflüge im Freien die Klassensieger haben ihre Auszeichnungen geben und Zusammenkünfte in geschlossenen bekommen. Die Jugendgruppe absolviert die Räumen nur für kleine Gruppen. Weitere Details letzten Trainingseinheiten und die Termine zum folgen. Auskranen für das Winterlager sind vereinbart. Alltagsbetrieb zum Ende der Saison. Wir wünschen allen einen guten Übergang in den Ein Absegeln wird dieses Jahr nicht organisiert, Herbst und bleibt gesund! dafür gibt es am 3. Oktober ein Treffen am Flag- W.B. genmast zum Einholen des Vereinsstanders.

Redaktionsschluss für die November-Ausgabe des Heikendorfer Anzeiger ist Fr. der 8. Oktober

Anzeigen: [email protected] · Tel. 0431-640000

52 Inh.Inh. DagmarDagmar MatthiesenMatthiesen

LangerLanger RehmRehm 20f20f ·· 2422624226 HeikendorfHeikendorf ·· e-mail:e-mail: [email protected]@t-online.de ·· FonFon 0431-2425100431-242510

WirWir machenmachen weiter!weiter! DagmarDagmar MatthiesenMatthiesen && TeamTeam

TEXTILPFLEGE HEIKENDORF

Inhaberin: Öffnungszeiten: Beate Tietjens Mo, Di, Do: 08.30 - 13.00 Dorfstraße 17 15.00 - 18.00 24226 Heikendorf Mittwoch: 08.30 - 13.00 Tel. 0431 242330 Freitag: 08.30 - 13.00 Mangelwäsche: ab 13.00 Hol- und Bringservice Annahme: Mo u. Di; Samstag: 10.00 - 13.00 Abholung: ab Do 15.00

53 f or H de z och rn um we WTT Nord GmbH S ie gü rt Wärme- und Tanktechnik u n ige n st s ige Le un is d n t P un • Heizungsmodernisierung un re g s is er – • Heizungswartung e Par • Schornsteinsanierung tn er • Tankreinigung : • Haase-Tank Service • Tankdemontagen • Tanksanierung • 24-Stunden-Notdienst

WTT Nord GmbH Telefon 0431/7 17 83 15 Ottostr. 2 Fax 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / Wellsee E-Mail [email protected] Internet www.wttnord.de

Bidet war gestern – Dusch WC ist heute! Hygiene + Komfort für Ihr Wohlbefinden! s%INZIGARTIGE7# 4ECHNOLOGIE sERSTESRANDLOSES7#%UROPAS Neugierig? s4ORNADO&LUSH 3PàLUNG Das Wasser wird kraftvoll-kreisend in das WC-Innen- Gerne beantworten becken geleitet und erfasst jeden Winkel des Beckens. wir Ihre Fragen!

G Installateur- und Heizungsbauer-Meisterbetrieb M B Söhren 32 · 24232 Schönkirchen BIRKHAHN H INH. OLIVER ZUDOCK Tel. (04348) 91 77-0 · Fax 91 77 77 HEIZUNG LÜFTUNG SANITÄR SOLAR eMail: [email protected]

54 Vereine & Verbände Verein der Kunstfreunde und denen bronzefarbene Marionetten hängen, Förderer des Künstlermuseums zum Teil mit gebrochenen Hälsen. Aber eine der Figuren trägt eine Lanze, deren Spitze Heikendorf – Kieler Förde e.V. genau auf den Jüngling zielt. Diese romanti- sierende Gestalt kann eben keinen neuen Staat aufbauen. In der Nähe dieses altmeis- Sommerausflug des Kunstvereins 2020 terlich großartigen Gemäldes von Werner Tübke streifte unser Blick einen muskulösen Endlich wieder eine Kunstreise! Am 22. August männlichen Rückenakt. Hier wurde Stärke ge- 2020 brachen trotz Corona unter strengen Hy- zeigt, auf die man sich verlassen konnte! Ihr giene-Regeln 25 Kunstbegeisterte zu einer Ta- sollte die Zukunft gehören! gestour nach Hamburg und Stade auf. Im schönen Hamburger Jenisch-Park lockte eine Als positive Vorbilder in den Augen der DDR- Sonderausstellung des Barlach-Hauses mit Kulturpolitik deuteten wir weiterhin Gemälde dem Titel "Kosmos Ost. Kunst in der DDR von wie das eines Schach spielenden Arbeiters, 1949 bis 1989", ausgeliehen vom Dresdener einer lebhaft über Zeitungen diskutierenden Albertinum, und die nahegelegene Sommer- Tischrunde oder eines afrikanischen Studen- residenz des Senators Jenisch (1793-1857) ten. Ein Arbeiter war doch ein denkender mit der berühmten Bildergalerie. Danach Mensch! Und über Politik wurde von Alt und stand auf dem Programm im Kunsthaus Stade Jung eifrig diskutiert! Und natürlich war man eine Ausstellung von Werken der vor wenigen aufgeschlossen für Fremde! Jahren wieder entdeckten Künstlerin Jeanne Mammen. Diese Fahrt hatten wieder Herr Ein Gemälde, das uns nachdenklich werden Prof. Wolf und Frau Dr. Wolf-Timm organisiert ließ, zeigt ein lächelndes Paar mit fröhlichem und vorbereitet. Kleinkind auf Fahrrädern. Sie fahren in einer engen Gasse zwischen einer Straßenbahn und Im Barlach-Haus ließen wir uns, in zwei Grup- einer wuchtigen Baumaschine hindurch. Vor pen eingeteilt und weiterhin brav mit Mund- ihnen schneidet ein breiter gerundeter Schie- Nasen-Schutz versehen, durch die nenteil ihren Weg. Ist das Glück vollkommen? Präsentation führen und sahen Gemälde von Schleicht sich vielleicht doch Kritik ein? Kritik hoher künstlerischer Qualität. Zunächst ging am System? es um Darstellungen der Not und der Verwüs- tungen des Zweiten Weltkrieges, der zerstör- Zuletzt führte uns die kenntnisreiche Wissen- ten Stadt Dresden, der bedrohlichen Bomber, schaftlerin vor das wundervolle, ausdrucks- der aussichtslosen Situation, letztere in düs- starke Porträt der Schauspielerin und teren Farben und einer schwarzen Sonne wie- Regisseurin Helene Weigel, gemalt von Bert dergegeben. Danach betrachteten wir Heller. Sie schaut den Betrachter lächelnd an. Gemälde zum Thema Gesellschaftskritik. Das Im Hintergrund des Bildes erscheint die Sil- umfangreiche Bild von Cornelia Schleime mit houette der Mutter Courage mit dem Wagen dem Titel "Der Verräter" zeigt einen bürgerlich wie sie in Bertold Brechts Drama auftritt. gekleideten Mann mit großem Siegelring an breiter Hand. Er empfängt eine Nachricht, die Nach diesem eindrucksvollen Rundgang im sich als lange schwarze Speerspitze ins rechte Barlach-Haus liefen wir den kurzen Weg über Ohr bohrt und entlässt sie, wieder als dem Rasen und im Sonnenschein hinüber schwarze Speerspitze dargestellt, aus seinem zum Jenisch-Haus. Der Senator Jenisch hatte Munde. Als Gesellschaftskritik deuteten wir als Bauherr dieses Prachtgebäude in den Jah- auch ein in größter Feinheit gemaltes Bild von ren von 1831 bis 1834 im Stil des antikisieren- Werner Tübke: Es zeigt einen elegant geklei- den Spätklassizismus errichten lassen. Die deten jungen Mann mit langem Haar und Ba- Architekten waren Karl Friedrich Schinkel und rett, der lässig an einem Geländer lehnt. Im Franz Gustav Forsmann. Hier betraten wir im Hintergrund leuchtet eine italienische Land- Rahmen einer Führung die hohen Räume mit schaft auf. Diese Szene wird links und rechts Pilastern und kunstvoll mit Friesen aus einem mit breiten roten Wänden eingefasst, an Reigen von Putten und Girlanden verzierten

55 Vereine & Verbände Stuckdecken, und wir bewunderten die ge- abstrahierenden Gestaltungsformen verdeut- waltigen kristallenen Lüster. Wir besahen die licht. Jeanne Mammen war eine leidenschaft- klassizistischen und biedermeierliche Möbel liche Zeichnerin, und sie skizzierte Menschen, sowie das kostbare, vergoldete Porzellanser- wo immer sie sie antraf. Im Video-Film sahen vice hinter Glas. Leider blieb nur wenig Zeit, wir eine Reihe von Aquarellskizzen, die an sich eingehender mit der reichen Kunstsamm- Darstellungen von Heinrich Zille erinnern. Aber lung des Senators zu beschäftigen. Beson- sie waren geprägt von liebevollem Humor. ders ins Auge fielen uns davon zwei anmutige Humor zeigt sich auch in dem besonders ein- Venus-Statuen, eine Büste, Thorvaldsen dar- drucksvollen Aquarell eines Paares in der stellend, ein Aufmerksamkeit erregendes See- Theaterloge: Die emanzipierte Dame mit Bu- stück von Anton Melbye, mit dem Titel "Wrack bikopf trägt ein tief ausgeschnittenes Kleid; auf stürmischer See", eine lebensvolle italie- der Herr hinter ihr schaut schmunzelnd ins Dé- nische Szene mit zahlreichen Menschen dar- kolleté. Aber wir erkannten in dieser Kunstgat- gestellt von P. Salina. Den "Traum vom tung auch Werke tiefer Traurigkeit und Süden" des Senators Jenisch und seiner Zeit- Todessehnsucht. Schließlich hat die Künstle- genossen illustriert vorzüglich das Gemälde rin zwei Weltkriege erlebt. Ihre Entwicklung zu "Italienisches Mädchen" des berühmten Por- kubistischer Malweise sahen wir in dem gro- trätmalers Franz Xaver Winterhalter von 1834 ßen Ölgemälde "Russische Bäuerin". Die (Abb. 1). starkfarbigen, kantigen Formen wurden durch aufgeklebte gemusterte Streifen ergänzt. Vom Danach brachte uns unser Busfahrer Gyn- Kubismus beeinflusst erschien auch das Ge- doktu sicher und zügig nach Stade. Dort spa- mälde mit dem Titel "Schachspieler". Es zeigt zierten wir durch eindrucksvolle Straßen, die den oberen Teil von vier eng gedrängt sitzen- Augen immer wieder zu den spitzgiebeligen den Personen, die keinerlei Kontakt zu einan- alten Fassaden erhoben. der pflegen; jeder ist mit sich selbst beschäftigt. In der Gestaltung des Bildes Bald erreichten wir das imposante Fachwerk- wechseln winkelige und Kreisformen mitei- gebäude in der Hafenzeile Wasser West, das nander ab. ehemals als Kaufmanns- und Speicherhaus in der Hansestadt Stade diente und 1987 zum Bei der Wahl ihrer Materialien war die Künst- Kunstmuseum umgewandelt wurde (Abb. 2). lerin fantasiereich. Die Darstellung eines Hier überraschte uns eine imponierende Aus- Wolfskopfes hat sie mit Blei- und Buntstift auf stellung mit Werken von Jeanne Mammen mit Zeitungspapier gebracht, gefertigt im Jahr dem Titel "Alles zu ihrer Zeit". Die Künstlerin 1939. Wir betrachteten Bildwerke, in denen wurde 1890 in Berlin geboren. Als Elfjährige Schnüre oder Kabel, zu Figuren gestaltet, auf zog sie mit ihrer Familie nach Paris, später Karton geklebt waren, und zwar in abstrahie- nach Brüssel. Zu Beginn des Ersten Weltkrie- render Gestaltungsweise. Hier war auch die ges kehrte sie nach Berlin zurück. Dort lebte Phantasie des Betrachters gefragt. Das Ge- die Künstlerin, abgesehen von etlichen Rei- mälde mit dem Titel "Die chinesische Mauer" sen, bis zu ihrem Tode 1976. Während der lässt sogar Spuren von Staniolpapier in Silber Zeit des Nationalsozialismus ging Mammen in und Gold erkennen. die innere Emigration und erhielt sich von Ge- legenheitsaufträgen. Sie blieb sie selbst und Eine große Sehnsucht verband die Künstlerin passte sich nicht an. Durch die Ausstellung mit Hamburg. Davon zeugen mehrerer Werke führten unsere beiden Gruppen zwei von der mit Darstellungen vom Hamburger Hafen und Künstlerin begeisterte Persönlichkeiten: eine von den bewundernswerten Fleetbrücken. Be- junge Kunsthistorikerin und ein Pfarrer, der sonders beeindruckte uns das Gemälde mit nach Abschluss seines Berufs noch ein Stu- dem Titel "Tod und Verklärung eines Hambur- dium der Kunstgeschichte erfolgreich absol- ger Matrosen". In abstrahierender Formge- viert hatte. Uns wurde Mammens Entwicklung bung erscheinen Brücken, Treppen, Giebel, als Künstlerin von feinster detailgenauer Schiffsschnäbel rund um eine große mensch- Aquarellmalerei, über den Kubismus bis hin zu liche Gestalt, deren Inneres sich weitet und

56 Vereine & Verbände eine Möwe in die Freiheit entlässt.

Nach diesem erlebnisrei- chen Aufenthalt in Ham- burg und Stade dankten wir Herrn und Frau Wolf herzlich für die Organisa- tion dieser Fahrt und für die Vor- und Nachbereitung der Ausstellungsbesuche durch Gespräche und Fachlektüre. Insgeheim freuen wir uns schon auf die nächste Kunstreise.

Ursula Schöner

Abb. 1 Franz Xaver Winterhalter "Italienisches Mädchen", 1834. - Gemälde- sammlung des Se- nators Martin Johan Jenisch [Ausschnitt]

Abb. 2 Fassade des Kunsthauses Stade von 1667. Foto: Museum Stade

57 FACHARZTPRAXIS FÜR SELBSTZAHLER UND ALLE PRIVATEN KASSEN

Öffnungszeiten: Mo – Fr 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mo, Di, Do 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

E-Mail: [email protected] / Webseite: www. urologie-heikendorf.de

Dorfstraße 6 (über der Möwen-Apotheke) / 24226 Heikendorf / Tel. 0431-97 99 28 22 Elektro Reinack Elektroinstallation • SAT Anlagen • Hausgeräte-Kundendienst Dorfstraße 9 · 24226 Heikendorf Telefon 0431- 24 11 70 [email protected]

G

TREPPENBAUM · FENSTER · INNENAUS B H TREPPENBAU · FENSTER · INNENAUSBAU Hammerstiel 1 · 24226 Heikendorf [email protected] Tel. +49 (0)431 59674188 www.tischlerei-bremert.de

58 Vereine & Verbände In dem einstündigen Programm unter dem Titel Freundes - und „L´amour est un oiseau rebelle“ präsentiert das Förderverein Trio Noa kammermusikalische Meisterwerke von Heikendorfer Clara und Robert Schumann, Franz Danzi sowie Rathauskonzerte Camille Saint-Saens und Georges Bizet.

Wegen der Corona-Auflagen kein Vorverkauf Trio Noa und keine Abendkasse! Kartenbestellungen (Flöte, Klarinette und Klavier) unter Angabe der Kontaktdaten (Adresse + Te- lefonnummer) bitte an [email protected] spielt deutsche und französische Glanzstücke sowie telefonisch unter 0431-2483921. Restkar- für diese seltene Besetzung tenverkauf am Montag und Dienstag, 12. und 13. Oktober zwischen 10 und 11 Uhr im Foyer Samstag, 17. Oktober 16 und 18 Uhr des Heikendorfer Rathauses. Mensa der Offenen Ganztagsschule

Die drei Musikerinnen des Trio Noa (benannt nach einer der mutigen und selbstbewussten Töchter Zelofhads im Alten Testa- ment) sind in Estland, Is- rael und Armenien geboren. Sie fühlen sich besonders dem Land Is- rael und seiner Musik ver- bunden, verkörpern durch ihre Ausbildung und ihre berufliche Tätigkeit aber ebenso die mitteleuropäi- sche Musiktradition. Das alles zusammen verspricht ein besonderes Konzerter- lebnis, nimmt man noch hinzu, dass Margarita Ti- moshin (Flöte), Shelly Ezra (Klarinette) und Iza- bela Melkonyan (Klavier) virtuose Musikerinnen und vielfache Preisträgerinnen internationaler Wettbe- werbe sind. Alle drei haben als begeisterte und äußerst vielseitige Kammermusike- rinnen mehrfach für Rund- funkeinspielungen u.a. mit dem NDR, dem BR und dem Israelischen Rund- funk zusammengearbeitet.

59

och n Sie n bare in! Verein Term einen ANWALTSKANZLEI heute WILKE

AXEL WILKE Rechtsanwalt § Fachanwalt für Verkehrsrecht Rund ums Auto ‐ Wohnmobil ‐ Motorrad ‐ Boot Unfall ∙ Kauf / Verkauf ∙ Reparatur ∙ Bußgeldverfahren ∙ Strafverfahren ∙ Ärger mit der Versicherung Probleme mit ‐ Wohnung ‐ Haus ‐ Arbeit Kündigung ∙ Abrechnung ∙ Eigentumsfragen

Teichtor 26 ∙ 24226 Heikendorf ∙ Tel.: (0431) 69 66 48 44 ∙ Fax.: (0431) 69 66 48 45 E­Mail: info@anwaltskanzlei­wilke.de

SEIT ÜBER 30 JAHREN PARTNER FÜR »IHR AUTO« TFAHR F Z A E

R U K G

GMBH AUTOHAUS HEIKENDORF H A K NDWER Inhaber: Stephan Busack · Jens Stoltenberg Mitglied der Kfz.-Innung

 Kfz-Reparaturen  Dekra 2x wöchentlich im Hause  Klimaservice  Inspektion  Abgasuntersuchung  Reifenservice, Unfallreparatur 24226 Heikendorf · Wasserwaage 7 · Telefon 04 31 / 24 30 95 Fahrzeuge werden auf Wunsch abgeholt und zurückgebracht! Geschäftszeit: Täglich 7.30 - 16.45 Uhr, Samstag: nach Terminvereinbarung

NOTDIENST GLASFACHBETRIEB 24226 Heikendorf · Korügen 14 ✓ Reparatur-Schnelldienst Tel. 0431/243020 Fax 245124 glasereiglaserei ✓ Spiegel und Glasplatten www.glaserei-schulz.de ✓ Duschabtrennungen e-mail: [email protected] schulzschulz ✓ Bildereinrahmungen

 Parkplätze direkt vor der Tür  ✓ Alles aus Glas und Spiegel

60 Vereine & Verbände

Mitteilungen des Corona-Sportbetrieb im HSV Heikendorfer Aufgrund der von der Landesregierung festge- legten Bedingungen für den Sportbetrieb wäh- Sportvereins rend der Coronakrise kann das Sportprogramm des HSV weiterhin von dem aktuellen Angebot abweichen. Bitte informieren Sie sich bei den je- Hygienekonzept für den Fußballbetrieb weiligen Spartenleitern oder im Geschäftszim- Die Fußballsparte des Heikendorfer SV weist im mer des Heikendorfer SV. Zusammenhang mit dem laufenden Trainings- und Spielbetrieb auf das aktuell gültige Hygie- Termine: Fußball nekonzept (Stand 9. September) zum Schutz vor (nur Heimspiele auf der vereinseigenen dem Coronavirus hin. Sportanlage am Neuheikendorfer Weg) Demnach sind Zuschauer beispielsweise nur im Freien (in dem vorgesehenen Zuschauerbereich) So, 11.10.20 | 15:00 Herren | Landesliga und nicht in der Halle zugelassen. Auch müssen Heikendorfer SV : VFR Neumünster Abstandsregelungen eingehalten werden. Für den Pflichtspielbetrieb der ersten Herren- So, 25.10.20 | 14:00 Herren | Landesliga mannschaft gelten gesonderte Regelungen wie Heikendorfer SV : MTSV Hohenwestedt etwa das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Eingangsbereich und die Erfassung der Kon- Weitere Informationen unter: taktdaten. Zudem wird die Einhaltung der Ab- www.heikendorfer-sv.de standsregeln durch Absperrungen, Markier- ungen und Ordnungspersonal überwacht. Um unnötige Wartezeiten beim Einlass zu vermei- den, wird empfohlen, ein bereits ausgefülltes Kontaktdatenformular mitzubringen. Das gesamte Hygienekonzept (und ein Kontakt- erhebungsformular zum Download) ist unter fol- gender Internetadresse abrufbar: www.hsv16.de/Hygienekonzept Beratungsstelle Heikendorf

Quali昀zierter Service Meisterbetrieb rund um Ihre Steuern:

gunnar.pries Finanz- und Lohnbuchführung Bad | Sanitär | Heizung Jahresabschlüsse und Steuererklär ungen Einkommensteuererklärungen Gunnar Pries auch für Privatpersonen Wasserwaage 5a, 24226 Heikendorf Existenzgründungen

Tel. 0431. 530 21 46 Ihre Beratung vor Ort! Mobil 0177. 86115 34, Beratungsstellenleiter: [email protected] Thorsten Diergarten Steuerberater, Dipl.-Betriebsw. (FH) Timo Kuska Steuerberater, Dipl.-Kfm.

www.hallo - bad.de weitere Steuerberaterin Sabrina Sörensen

Wasserwaage 5 Fax 04 31/66 66 85-20 24226 Heikendorf [email protected] Anzeigen: [email protected] Tel. 04 31/66 66 85-0 www.heikendorf.shbb.de Alexandra Pisanelli Tel. 0431-640000

61 Vereine & Verbände Mitteilungen der Möltenorter Segler- kameradschaft

Nach den Sommerferien ging es für unsere Ju- gendabteilung fast in unseren gewohnten Trai- ningsbetrieb. Seit August haben wir dafür tatkräftige Unterstützung durch unseren neuen FSJ im Sport John Tormählen und unsere neue Trainerin Rosa Rositzki, die die Mittwochs- gruppe be-treut. Rosa segelt selbst 49er im Lan- deskader SH und hat jede Menge Erfahrung im Regattase-geln. Daher sind mittwochs unsere fortgeschrittenen Optikinder auf dem Wasser, die bei Rosa Tipps und Tricks für zukünftige Re- gatten lernen. Die erste Opti-Liga am 16.08.2020 in der Stran-der Bucht (eine Anfängerregatta) wurde auch gleich hervorragend bestritten. Un- ler-nen und selbstständig ihren Opti aufzuriggen. sere Mädels belegten den 17., 14., 2. und 1. Es wurde zunächst paddeln und steuern gelernt, Platz bei 25 Meldungen. Wir sind sehr stolz! Hof- bis es dann raus ging auf die Kieler Förde. Hier fentlich haben die Kinder nächstes Jahr mehr hat natürlich nicht alles gleich hundertprozentig Gelegenheit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu geklappt, so konnte auch gleich das Kentern stellen. geübt werden. Aber Übung macht den Meister! Auch unsere Anfänger durften nach den Ferien Die Jugendlichen mussten für ihr Training bis endlich mit dem Segeln beginnen, nachdem der zum Sommer wegen der Kontaktbeschränkun- Frühsommer wegen der Coronaauflagen leider gen auf Einmannjollen ausweichen. Es war für nicht genutzt werden konnte. Wir haben dieses viele zunächst ungewohnt, ohne ihren Segelpart- Jahr eine lustige Jungstruppe. Sie waren alle ner aufs Wasser zu gehen, sie freundeten sich sehr fleißig dabei Segelbegriffe und Knoten zu dann aber schnell damit an. Seit dem neuen Schuljahr dürfen nun auch wieder die Piraten, unsere Zweimannjollen ge- nutzt werden. Nach dem Absegeln in der letzten Septemberwoche geht es wie üblich an die Bootspflege, un-sere Optis und Jollen werden winterfest gemacht. Da helfen natürlich alle mit. Ab Oktober werden wir auf dem Tro- ckenen trainieren. Im Theorietraining werden Vorfahrts- und Wettfahrtsre- geln, Knoten und sonstige Seemann- schaft gelernt, die Anfänger üben das theoreti-sche Wissen für den Jüngs- tenschein und unsere Jugendlichen für den SPOSS (Sportsegelschein). Wer ebenfalls in der Heikendorfer Bucht das Segeln auf Jolle oder Opti erlernen möchte, kann sich gern an un- sere Jugendwartinnen Monja Fock oder Britta Sperber wenden. (alle wei- teren Informationen auf unserer Home- page www.msk-segeln.de)

62 Vereine & Verbände fen nicht unseren leckeren, selbst gebackenen Mitteilungen über Kuchen an unsere Gäste verteilen. Und was die Tätigkeiten der noch schlimmer ist: wegen der Abstandsregel ist Arbeiterwohlfahrt ein fröhliches Kartenspiel grundsätzlich nicht -Ortsverein Heikendorf- vorstellbar! Also, es bleibt bei der Vorfreude auf Corona-freie Zeiten mit Geselligkeit und Ge- meinschaft. Liebe Heikendorfer AWO – Freunde,und die es noch werden möchten, Liebe Mitglieder und Gäste, beachten Sie bitte weiterhin den Aushang im Rathaus und unsere Kaum ist die heiße Zeit gegangen und Nebel- Informationen im Probsteer, um sich über den schwaden steigen auf, hat uns der kühle Herbst neuesten Stand zu informieren. gefangen mit bunten Blätterreigen zuhauf. Wir wünschen Ihnen von Herzen, dass Sie ge- Wie schön ist´s jetzt zu gehen durch bunten Blät- sund bleiben, diese Zeit mit Zuversicht und Hoff- terwald. Und manchmal bleibt man stehen, auch nung meistern, und wir uns nach überstandener wenn es schon ein bißchen kalt. Krise wiedersehen. Diese schönen Zeilen eines Herbst-Gedichts vermögen uns den Herbst zu verzaubern! Aber leider ist die Zeit in unserem Alltag nicht so Einen schönen Herbst wünscht Ihnen ohne Einschränkungen, wie wir es uns wün- schen. Auf Grund der geltenden Corona-Regeln Ihr AWO – Team können wir uns auch im Oktober nicht Ellen Luth-Fisch, 1. Vorsitzende, Tel. 241279 und auf unseren Seniorennachmittag freuen. Wir dür- Ellen Weisbrod, 2. Vorsitzende, Tel. 241584

Guttempler Dieser Weg beginnt in einer in Schleswig-Holstein Selbsthilfegruppe. Dort gibt es www.guttempler-sh.de Menschen mit gleichen oder ähnlichen Erfahrungen. Gemeinschaft „Peter Jepsen“ Leitung : Angelika Winter 24235 Laboe, Telefon: 04343/8671 Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich einmal in der Woche am Mittwoch um 19.30 Uhr in der ev. Kirche, Neuheikendorfer Weg 4 , Heikendorf Alkoholfrei leben! Ansprechpartner: Guttempler Gemeinschaft Angelika Winter Tel. : 04343/8671 „ Peter Jepsen „ Rolf Holländer Tel.: 04334/7644 Jahrelanger Konsum von Alkohol, bis hin zur Abhängigkeit hat die Beratung speziell für Angehörige in der ev.Kir- Persönlichkeit verändert. che, Neuheikendorfer Weg 4, Heikendorf nach telefonischer Absprache! Der Weg in eine Selbsthilfe- Gruppe ist ein erster Schritt seine Ansprechpartner: Abhängigkeit zu besiegen. Angelika Holländer Tel.: 04343/7644.

In diesem Schritt liegt die Chance. Suchthilfe Nottelefon Die Abstinenz von Suchtmitteln 01805 982855 schafft die Möglichkeit gemeinsam Rund um die Uhr erreichbar ! weitere Schritte zu tun. 14 Cent/Min.aus dem dt. Festnetz

63 Vereine & Verbände

dern durch erfahrene Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern geholfen. Brauchen Sie Hilfe? Werden Sie Mitglied beim SoVD OV Heikendorf. Der SOVD OV Heikendorf informiert... Aufnahmeformulare können Sie unter Tel. 0431- 243669 oder 0431-7759635 anfordern. Bitte be- Spiele-Nachmittag beim SoVD OV Heiken- achten sie weiterhin unseren Artikel im dorf Heikendorfer Anzeiger Am 20. Oktober 2020 um 14.00 Uhr findet im Sportheim Heikendorf der nächste Spiele-Nach- Achtung mittag statt, zu dem wir unsere Mitglieder und Unser Sozialberatungszentrum ist wegen der ak- Gäste gerne begrüßen würden. tuellen Situation nur telefonisch unter Tel. 04342- Anmeldungen bis zum 16. Oktober 2020 unter 2403 - Fax: 04342-1641, Mo-Fr. von 09.00 bis Tel. 0431-7759635 sind leider noch zwingend 15.00 Uhr, per Post: SoVD Kreisverband Plön, erforderlich. Schellhorner Straße 39, 24211 Preetz oder Sollten sie Fragen haben, setzen Sie sich bitte E-mail: [email protected] zu erreichen. Der mit unserem Vorstand, dem 1. Vorsitzenden Vorstand des OV Heikendorf bittet um Verständ- Klaus Sydow Tel. 0431-243669 oder unserem nis. Schatzmeister Jürgen Ploen Tel. 0431-7759635 in Verbindung. Bitte bleiben oder werden Sie Allen Geburtstagskindern des Monats Oktober gesund. gratuliert der Vorstand ganz herzlich und wünscht für das kommende Lebensjahr alles Sollten Sie Probleme mit der Renten, Kranken, erdenklich Gute und viel Gesundheit Pflegeversicherung, im Behindertenrecht oder bei der Grundsicherung haben, wird den Mitglie- Ingrid Fischer

wechselten sich ab und auch der Wind spielte Mitteilungen des teilweise ganz schön mit. Golf-Club Kitzeberg e.V. Am Grün der 18 war schon ordentlich was los als gegen 16 Uhr der letzte Damenflight mit Greta Levecke, Anja Brown und Fabienne Klein das Clubmeisterschaften in Coronazeiten Grün anspielte. Mit Spannung wurden die letzten Geht das überhaupt? Ja, es ging und sogar sehr Putts erwartet – und dann war es klar. Greta gut. (84/86) und Anja (86/84) mussten ins Stechen. Die Teilnehmerzahl war wegen Corona bei den Auch bei den Herren kam es zu einem Stechen Damen auf 30 und bei den Herren auf 60 be- zwischen Benjamin Taylor (72/74) und Mattis schränkt worden. Bei den Jugendlichen gab es Hohm (78/68). keine Grenzen. Wer wollte konnte mitspielen. So Die Sieger sollten wie immer auf den Bahnen 6, startete die CM 2020 dann am Samstag, 5.9. um 7 und 9 ermittelt werden. In diesem Jahr reichte 8 Uhr an Tee 1 strikt nach HCP in 3er-Damen- die Bahn 6 aus. Ben hatte Pech beim Parputt bzw. Herrenflights in die erste Runde. Die besten und Mattis lochte ihn. Anja hatte auch Pech, ihr starteten zuerst. Alle Altersklassen von AK 12 bis Abschlag landetet im Bunker und Greta lochte hin zu AK 65 waren vertreten. Für die zweite einen langen Putt sicher zum Birdie ein. Somit Runde am Sonntag gab es einen Cut bei den Er- heißen die neuen Clubmeister Greta Levecke wachsenen. 1/3 der Teilnehmer*innen traten am und Mattis Hohm. Greta siegte damit auch bei Sonntag nicht wieder an. So reduzierte sich die den Mädchen und Mattis wurde wieder Jugend- Gesamtzahl auf 75. Um 8 Uhr starteten auf Tee meister. 2018 hatte er den Titel schon einmal ge- 10 zuerst die Jugendlichen und ab 9 Uhr schlu- wonnen. gen die Damen und Herren ab, nach Vortages- Etwas ganz Besonderes geschah an diesem Tag ergebnis sortiert, nun aber die besten, mit der auch noch. Christoph Eltester (78/76), der mit Chance auf die Titel, zuletzt. Es war an beiden Thomas Hahn (77/83) im Flight um den AK50 Tagen „Kieler Woche Wetter“, Sonne und Regen Titel spielte, lag bis zur Bahn 7, dem 16 Loch,

64 Vereine & Verbände nur insgesamt einen Schlag vor. Es hätte also GVSH Einzelmeisterschaft AK50 in Kitzeberg knapp werden können. Allerdings spielte Chris- Am 15.08.2020 fanden in Kitzeberg die GVSH toph dann an Bahn 8 ein Eagle, ein Hole in One, Einzelmeisterschaften der AK50 Damen und und an Bahn 9 ein Birdie. Damit holte er sich den Herren statt. Gespielt wurden 2 Runden á 18 Titel der AK50 und natürlich stießen später auf Loch. 13 der insgesamt 60 Teilnehmer waren der Terrasse alle noch Anwesenden mit einem Kitzeberger Mitglieder. Den Heimvorteil konnten Glas Sekt auf das Hole in One an. zwei Kitzeberger dann auch erfolgreich nutzen. Auch gab es für jeden noch ein Getränk von den Die AK65 Damen und Herren traten am gleichen Clubmeistern, so dass die Meisterschaften trotz Tag im GC Lohersand an. Hier wurden ebenfalls vieler Einschränkungen und wegen Corona mit 2 Runden á 18 Loch gespielt. Weitere zwei Kit- wesentlich weniger Claqueren als gewohnt, tra- zeberger konnten sich in dieser Altersklasse je- ditionell und fröhlich zu Ende gingen. weils den dritten Platz sichern. Wir gratulieren: AK12 - Mats Dahmke Wir gratulieren AK14 - Mats Dahmke Beate Schlumbohm – Landesmeisterin AK50 Mädchen - Greta Levecke Christoph Eltester – Landesmeister AK50 AK18 und damit Jugendclubmeister - Mattis Alma Schaar – Bronze – AK65 Damen Hohm Bernhard Grimm – Bronze – AK65 Herren AK30 Damen - Anja Brown Golf hält jung AK30 Herren - Max Helmich Kitzeberger Seniorinnen und Senioren sind topfit AK50 Damen - Ines Müller AK50 Herren - Christoph Eltester Die Kitzeberger Seniorinnen und Senioren sind AK65 Damen - Alma Schaar sehr aktive Golfer. Sie treffen sich, oft schon seit AK65 Herren - Gerd Lamp vielen Jahren, regelmäßig in kleinen Gruppen, Damen - Greta Levecke um gemeinsam Golf zu spielen. Herren - Mattis Hohm Der letzte Dienstag im Monat ist seit 2007 „Wett- kampftag“ für die Seniorenrunde. Ab 11 Uhr GCK Jugend erfolgreich in starten die offiziellen Wettspiele über 9 oder 18 Am 29. und 30.08.2020 fanden die GVSH Jugend- meisterschaften im MHGC Aukrug statt. Begleitet von unserem Pro Andy Taylor nahmen aus Kitzeberg insge- samt 11 Jugendli- che teil. Besonders erfolgreich waren:

Mats Dahmke - Landesmeister AK12 Carl Lamcke - Lan- desmeister AK16 Benjamin Taylor - Vizemeister AK16 Mattis Hohm - Vize- meister AK18 Wir gratulieren allen zu dieser tollen Leistung!

65 Vereine & Verbände Loch. Anschließend gibt es ein ge- meinsames Essen, eine Siegerehrung mit Preisverteilung und fröhliche Ge- spräche. Senior bzw. Seniorin ist man im Golf- sport ab dem 50. Lebensjahr, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Die Kitzeberger Seniorenrunde, der längst nicht alle älteren Mitglieder an- gehören, besteht aus ca. 100 Mitglie- dern hauptsächlich „echte“ Senioren, über 80% sind 70 Jahre und älter. So war z.B. im August beim Spiel um die von Jochen Carlsen (Netto) und Jür- gen Kahlcke (Brutto) 1995 dem Club gestiftete Pokale die jüngste Teilneh- merin 65 Jahre, die älteste 86 Jahre alt. Bei den Her- ren war der Jüngste 70 Jahre, der Äl- teste gerade 85 Jahre alt geworden. Das Durchschnittsalter der 25 Golfe- rinnen und Golfer dieses Turniers lag beim 9- sche; ganz besonders auf unserer 12. Bahn dem Lochwettspiel bei 82 Jahren und beim sogenannten Chimborazo ist das sehr hilfreich. 18-Lochwettspiel bei 74 Jahren. Aber dennoch ist es eine hervorragende körper- Für ein Wettspiel über 18 Loch ist man ungefähr liche Leistung, die alle Teilnehmerinnen und Teil- 4 Stunden auf dem Golfplatz unterwegs und legt nehmer auf einer Golfrunde erbringen. ca. 8 km zurück. Die meisten meistern diese Gerd Lamp gewann den Bruttopokal und Kurt Strecke zu Fuß allerdings mit einem Batterie an- Heimann den Nettopokal. Die weitesten Schläge getriebenem Trolley für die mitgeführte Golfta- auf der 4. Bahn machten an diesem Tag Gabriele Kirch und Gerd Lamp, am dichtesten an die Fahne des 8. Grüns schlug Kurt Heimann. Wir gratulieren allen Gewin- nern und bedanken uns bei Prof. Eberhard Ruprecht, der zusammen mit Hans Peks die Seniorenrunde im Jahr 2007 ins Leben gerufen hat und bei Gerd Lamp, der seit 2 Jahren Eberhard Ruprecht als Senio- rencaptain unterstützt. Es gibt sogar mehrere Mitglie- der der Gruppe, die erst im Rentenalter angefangen haben, den Golfschläger zu schwingen (üben, üben, üben).

66 Vereine & Verbände Aktionsforum für Strommix. Für Benzin beläuft sich die Mehr- Nachhaltigkeit Emission auf 57 % .

Hohe Förderung für Elektroautos – Synthetische Kraftstoffe sind leider keine Alter- jetzt nutzen native, denn für ihre Herstellung wird für dieselbe Fahrstrecke 9- bis 10mal so viel Strom benötigt Vor fünf Jahren wurde in Paris das Pariser Kli- wie für ein Batterieelektrisches Auto. maschutzabkommen vereinbart. Danach sollen die 197 Unterzeichnerstaaten völkerrechtlich Das sogenannte Wasserstoffauto wird auch verbindlich und überprüfbar ihre CO2-Emissio- keine Verbesserung für die Umwelt bringen, weil nen reduzieren. Für Deutschland sind dies bis für die Herstellung des Wasserstoffs mehr als 2030 mindestens 55 % weniger CO2 gegenüber dreimal so viel Strom eingesetzt werden muss 1990. Wenn Deutschland sich dazu verpflichtet wie für ein Batterieelektrisches Auto für dieselbe hat — wer ist dann Deutschland? „Die da oben“ Fahrstrecke. Mindestens 60 Kilowattstunden oder „wir hier unten“? Strom werden benötigt, damit das Wasserstoff- Was können „wir hier unten“ denn machen? Wie auto 100 km weit fahren kann. Damit kann ein reduziert man seine CO2-Emissionen? Nun, An- Batterieelektrisches Auto über 300 km fahren. fang des Jahres hatten wir den Heikendorfer Elektroautos blasen auch keine gesundheits- Energiecheck, an dem 170 Haushalte aus Hei- schädlichen Gase und Feinstäube aus dem Aus- kendorf teilnahmen. Sie alle haben eine Rück- puff, was zu einer deutlichen Verbesserung der meldung erhalten, wo ihr Haushalts-Energie- Luftqualität in den Städten führen wird. Sie ma- bedarf liegt und ob da noch Einsparpotential ist. chen kaum Geräusche und bieten so vor allem in den Städten einen große Vorteil, denn Ver- Große Möglichkeiten schlummern noch beim kehrslärm ist nicht nur lästig, sondern ein echtes privaten Auto. Jeder Benzin- oder Diesel-Pkw Gesundheitsproblem. pustet Jahr für Jahr über 2,5 Tonnen CO2 in die Luft . Die CO2-Emissionen des Verkehrs haben Das alles ist der Grund, weshalb der Staat Elek- sich in den letzten Jahrzehnten leider nicht ver- troautos bis zum 31.12.2021 mit 6.000 € fördert ringert. Elektrische Autos haben im Fahrbetrieb . Hinzu kommt die Förderung durch die Herstel- dagegen gar keinen unmittelbaren CO2-Aus- ler von mindestens 3.000 € auf den Nettopreis stoß. Indirekt ist ihnen aber anteilig die CO2- plus die darauf entfallende Mehrwertsteuer in Emission aus der Stromproduktion in den Höhe von 570 €. Kohlekraftwerken anzurechnen. Das verringert sich allerdings Jahr für Jahr. Mehrere Studien Das Elektroauto wird nicht die Welt retten, aber haben in den letzten Jahren die mittelbaren es kann entscheidend dazu beitragen, den Indi- CO2-Emissionen von Batterieelektrischen Autos vidualverkehr CO2-frei zu machen, wenn es mit mit denen von „Verbrennern“ über den gesam- CO2-freiem Strom betrieben wird. Aber schon ten Lebenszyklus verglichen. Alle Studien, die beim heutigen Strommix verursacht es deutlich ihren Berechnungen realistische Annahmen zu- weniger CO2 als ein Verbrenner. Dieses Ziel ist grunde gelegt haben, kommen übereinstimmend für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor realistisch zum Ergebnis, dass die erhöhten CO2-Emissio- betrachtet nicht erreichbar. nen aus der Herstellung des Elektroautos nach Wir brauchen vor allem weniger Autos auf den 30.000 bis 40.000 gefahrenen Kilometern aus- übervollen Straßen, und diejenigen Autos, die geglichen sind, mit Variationen, je nach Auto- auch in Zukunft, gerade in Flächenländern wie größe und Einsatzbereich. Weil im Fahrbetrieb Schleswig-Holstein, gebraucht werden, werden eines Elektroautos eben sehr viel weniger CO2 elektrisch unterwegs sein. Wer heute noch einen (mittelbar) in die Luft geblasen wird als beim Die- neuen Benziner oder Diesel kauft muss wissen, sel oder Benziner. Dabei sind die Emissionen dass jedes zweite dieser heute gekauften Autos aus der Herstellung des Akkus, aber auch der auch noch in 20 Jahren auf der Straße ist und Herstellung des Stroms bzw. des Benzins oder eine schwere Hypothek sein wird bei der Errei- Diesels berücksichtigt. Ein Diesel verursacht chung unserer CO2-Reduktionsziele. zum Beispiel über 200.000 km 27 % mehr CO2 als ein Batterieelektrischer Pkw beim heutigen Reinhard Schmidt-Moser

67 Service 68 zur Verfügung. Informationen zuweiterenKontaktmöglichkeiten.ImInternetstehtIhnendiesesFormularzudemjederzeit der Internetseite Sie dieseMeldunggerneandasAmtSchrevenbornz.B.perE-Mail stand zuhalten.Siekönnenabernichtüberallgleichzeitigsein.SolltenIhnenMängelauffallen,sosenden mäßig alleöffentlichenVerkehrsflächenundgemeindlichenEinrichtungen,umsieineinemsicherenZu Die MitarbeiterinnenundMitarbeiterderAmtsverwaltungdesAmtsbetriebshofesüberprüfenregel terhin geltendieallgemeinen Datenschutzbestimmungen. um ihreMängelmeldung bearbeitenzukönnen.Rechtsgrundlage fürdieVerarbeitung ist Art.6Abs.1eDSGVO.Wei liger Basis.Dieübersendeten DatenIhrerMängelmeldung werdenbeimAmtSchrevenborn verarbeitetundgespeichert, Soweit personenbezogeneDaten(z. B.Name,AnschriftoderE-Mail-Adresse)erhobenwerden,erfolgtdies auffreiwil Datenschutzhinweis: Telefon (optional) Anschrift Name, Vorname    Sonstiges:     Sonstige Einrichtungen:    Verkehrseinrichtungen:       Verkehrsflächen: KurzbezeichnungdesMangels: Sonstige Lagebezeichnung Straße undHausnummer  Wo befindetsichderMangel? Ampelanlage Straßennamenschild /Hinweisschild Verkehrsschild Hydranten /sonstigeSchieberkappen Straßenablauf /Kanaldeckel Parkflächen Radweg Gehweg Fahrbahn Heikendorf Sitzbank Abfallkorb /Abfallablagerung Grünanlage /Spielplatz Toilettenanlagen Bushaltestellen Straßenbeleuchtung

Vielen DankfürIhreAufmerksamkeit!

Mängelmeldung andieAmtsverwaltung

www.amt-schrevenborn.de

Mönkeberg

undimamtlichenBekanntmachungsblattfindenSienähere  Schönkirchen Email (otional)

Festgestellt am

[email protected]

. Auf - - - -

  Service Veranstaltungskalender

Regelmäßige Veranstaltungen

Do. 14:00 –18:00 Uhr Wochenmarkt, Gemeinde Heikendorf Parkplatz Schulredder (Ist der Do. ein Feiertag verschiebt sich der Markt auf Mi.) Heikendorf

Ausstellung: 26.09. - 22.11. Die Künstlerkolonie Tervuren – mit Unterstützung Künstlermuseum durch euroArt, Freilichtmalerei aus Belgien Achtung! Eingeschränkte Öffnungszeiten: Do. bis Sa. 14- 17 Uhr, So. 11 bis 17 Uhr

Liebe Leser/innen, bitte informieren Sie sich über möglicherweise kurzfristig wiederaufgenom- mene oder abgesagte Veranstaltungen auf unserer Homepage www.amt-schrevenborn.de auf dem aktualisierten Online-Veranstaltungskalender und zusätzlich auf den Internetseiten der Ver- eine und Verbände.

Oktober

01.10.2020 Sprechstunde Seniorenbeirat 15:00 Uhr ...im Heikendorfer Ratssaal

01.10.2020 DRK-Blutspendetermin 16:00 Uhr ...im Heikendorfer Heinrich-Heine-Gymnasium (Schulredder 7-9).

03.10.2020 Treffen am HYC-Flaggenmast zum Einheitstag 10:00 Uhr Einholen des Vereinsstanders (Ersatzveranstaltung für das abgesagte Absegeln in diesem Jahr).

04.10.2020 Erntedank-Gottesdienst in Heikendorf 11:00 Uhr auf der Wiese der ev. Kirche im Neuheikendorfer Weg.

06.10.2020 Sitzung Seniorenbeirat Heikendorf 09:30 Uhr ...im Ratssaal.

09.10.2020 Schadstoffsammlung in Heikendorf 13:30 -15:00 Uhr ...auf dem Parkplatz am Schulredder.

11.10.2020 Landesliga-Fußball Herren Heikendorfer SV 15:00 Uhr Heimspiel gegen den VfR Neumünster.

17.10.2020 Rathauskonzert in Heikendorf 16:00 Uhr ...im Ratssaal. Konzert Trio Noa (Margarita Timoshin - Flöte, Shelly Ezra - Klarinette, Izabela Melkonyan - Klavier). Unter dem Titel »L'amour est und oiseau rebelle« präsentieren die drei vielfach ausgezeichneten Musikerinnen deutsche und französische Glanzstücke für ihre seltene Besetzung. Besonderheit: Zwei Konzerte von einstündiger Dauer um 16 und 18 Uhr.

25.10.2020 Landesliga-Fußball Herren Heikendorfer SV 14:00 Uhr Heimspiel gegen den MTSV Hohenwestedt

69 Service 31.10.2020 Ökumenischer Gottesdienst in Heikendorf 18:00 Uhr ...am Reformatiosntag in der ev. Kirche im Neuheikendorfer Weg.

31.10.2020 Stiftungsfest der MSK 19:30 Uhr ...im Vereinsheim.

November

03.11.2020 Sitzung Seniorenbeirat Heikendorf 09:30 Uhr ...im Ratssaal.

05.11.2020 Sprechstunde Seniorenbeirat 15:00 Uhr ...im Heikendorfer Ratssaal

07.11.2020 Wandertag bei der MSK 10:00 Uhr

13.11.2020 Schadstoffsammlung in Heikendorf 13:30 -15:00 Uhr ...auf dem Parkplatz am Schulredder.

20.11.2020 Preisskat bei der MSK 19:00 Uhr ...im Vereinsheim.

21.11.2020 Heikendorfer Rathauskonzert 16:00 Uhr ...mit dem Klavierduo Leine / Marshinina, zwei Einzelkonzerte um 16 und 18 Uhr in der Mensa der OGTS.

21.11.2020 Spieleabend bei der MSK 19:00 Uhr ...im Vereinsheim.

Notfallbereitschaft

Die Notrufnummer für den Ärtzlichen Notdienst ist bundeseinheitlich 116117. Handelt es sich jedoch um eine lebensbedrohliche Situation, sollte sofort der Rettungsdienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert werden. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von 18 bis 6:30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13 Uhr bis donnerstags 6:30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18 Uhr bis Montag 6.30 Uhr.

Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Den zahnärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Rufnummer 0 43 42/41 42 oder im Internet unter: www.notdienstplan-ploen.de Praxisbereitschaft am Samstag und Sonntag jeweils von 10 - 12 Uhr.

Apotheken-Notdienst Die Notdienstapotheken sind von morgens 8 Uhr bis zum nächsten Morgen 8 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit. Die nächstliegende Notdienstapotheke können Sie unter der Telefon-Nummer 0800 002 28 33 erfahren. Außerdem gibt es in jeder Apotheke einen Notdienstaushang. Auch im Internet unter: www.aksh-notdienst.de erfahren Sie, welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat.

70 Service Öffnungszeiten Gemeindevertretung (GV) der Gemeinde Heikendorf Rathaus Heikendorf und Gemeindebüro Mönkeberg und Schönkirchen Bürgermeister und Vorsitzender der GV Mo. 9 - 12 Uhr Tade Peetz, Stückenberg 15, CDU Di. 9 - 12 Uhr, 14 - 16 Uhr Do. 9 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr Fr. 9 - 12 Uhr CDU – Fraktion und nach Vereinbarung telefonisch erreichbar Gerald Baden Jochen Kewitz Gemeindewerke Heikendorf GmbH Kathrin Güldenzoph Wasserwaage 1, 24226 Heikendorf Hans-Herbert Pohl, Fraktionsvorsitzender Tel. 0431-24 87 00 Ina Schultheiß Mo.-Mi.8 - 12:30 Uhr, 14 - 15 Uhr Do. 8 - 12:30 Uhr, 14 - 18 Uhr Fr. 8 - 12:30 Uhr Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Volkshochschule Heikendorf Olaf Bartels Schulredder, 24226 Heikendorf Frank Jakumeit Di. 9 - 12 Uhr Angela Kahrs Do. 14:30 - 17:30 Uhr Jonas Rose Tel. 0431-24 51 63 Nicola Specker, 1. Stellvertreterin des Bürger- Während der Schulferien keine Sprechstunde meisters/Fraktionsvorsitzende

Sprechzeiten des Kreises Plön Tel. 0 4522/7430 SPD-Fraktion 24306 Plön, Hamburger Straße 17/18 Jürgen Hoffmeister Zulassung Mo. - Do. 07.30-12.00 Uhr Alexander Orth, Fraktionsvorsitzender Fr. bis 11.30 Uhr Elke Wohlert, 2. Stellvertreterin des Bürger- Di. 14.30-17.00 Uhr meisters Do. nur für Händler 14.00-15.00 Uhr Bauamt Fr. 08.00-12.00 Uhr Di. 14.30-18.00 Uhr UWH-Fraktion Führerscheinstelle Mo. - Fr. 08.00-12.00 Uhr 3. Stellvertreterin des Bürger- Di. 14.30-18.00 Uhr Regina Bothur, Ausländerbehörde Mo., Mi., Fr. 08.00-12.00 Uhr meisters Di. 14.30-18.00 Uhr Thure Spitz, Fraktionsvorsitzender Gesundheitsamt Mo. - Fr. 08.00-12.00 Uhr Bianca Thode Di. 14.30-18.00 Uhr Kreisbildstelle Di. + Do. 09.00-12.00 Uhr Di. 14.30-18.00 Uhr FDP-Fraktion Ausländerbeauftragter Di. 14.30-18.00 Uhr Dr. Bettina Bonde Gleichstellungs- Mo. 10.00-12.00 Uhr Gunnar Schulz, Fraktionsvorsitzender beauftragte Di. 14.30-18.00 Uhr Schulräte Di. 14.30-18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Alle übrigen Dienst- Mo. - Fr. 9.00-12.30 Uhr Kreistagsabgeordnete stellen des Kreises Plön Di. 14.30-18.00 Uhr Tade Peetz, CDU Hans-Herbert Pohl, CDU Amt für Abfallwirtschaft im Kreis Plön Dr. Bettina Bonde, FDP Tel. 04522 - 747474 Gunnar Schulz, FDP Rainer Weigel, UWG Finanzamt Plön Dr. Karin Kaiser, Fraktionslos Fünf-Seen-Allee 1, 24306 Plön Tel. 04522-5060

71 Service Amt Schrevenborn

E-Mail: [email protected] Charis Meyer 115 E-Mail: [email protected] Dörte Brillat 116 DE-Mail: Benjamin Broese-Talleur (0172-4081083) 680 [email protected] www.heikendorf.de Ordnungswesen E-Mail der Mitarbeiter: Sylvia Witt 04348/709-400 [email protected] Ralf Löhndorf -Ordnungs- u. Standesamt- 04 31/ 24 09-130 Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf Angela Kleefeld -Standesamt- 131 Telefon 04 31 / 24 09-0 Hannelore Hank -Feuerwehr- 132 Fax/Zentrale 600 Jan Plagmann -Ordnungsamt- 120 Fax/Vorzimmer 690 Marion Moritz 121 Thorsten Witt -Einwohnermeldeamt- 122 Amtsdirektor über Sea Silbernagel -Einwohnermeldeamt- 123 Leitungsassistenz/Sekretariat Ulrich Hehenkamp 901/902 II Amt für Finanzen Besucheradresse Dorfplatz 10 Amtsvorsteher über Torben Scharbow 200 Leitungsassistenz/Sekretariat Hans-Herbert Pohl 901/902 Finanzplanung / Abgaben Daniel Christiansen 213 Leitungsassistenz/Sekretariat Monika Howaldt 210 Anja Kock 901 Marion Behl 212 Alexandra von Elm 902 Lea Busch 216 Diana Neick 215 Gleichstellungsbeauftragte Stefanie Ulbrich 143 Finanzbuchhaltung Rebecca Jonsson 220 Stab 1 Öffentlichkeitsarbeit /Tourismus Marcus Schlotfeldt 221 Christoph Kuhl 141 Susanne Mitransky 222 Kristin Reischke 140 Thorsten Rathjen 223

Büroleitender Beamter Controlling / IT Thomas Kussin 100 Niels Tönder 214 Hellen Losch 211 Stab 2 Bauliche Entwicklung /Organisation Ole Hauptmann 230 Anja Böttcher 321 Ralf Goertz 231 Jens Hamann 322 Maik Gensch 232 Johanna Fleige 320 Andrea Hingst 325 III Amt für Hoch-/ Tiefbau und Liegenschaften I Haupt- und Ordnungsamt Malte Hennings 300 Thomas Kussin 100 Liegenschaften Selina Möß 310 Personal /Organisation Kyra Kühl 311 Martina Meyer 110 Corinna Groth 313 Inga Kühn 111 Hoch- und Tiefbau Heike Goy -Infothek-- 113 Jörn Reimers 330 Marion Siebelt-Preißler -Infothek- 113 Michael Spitz 331 Veronika Engler 114 Manfred Madroch 332

72 Service Amtsbetriebshof / Grünflächen Sozialwesen Harald Rutz 350 Sandra Ninow 417 Martina Steckel 351 Stefanie Rönfeldt 411 Maren Kraus -Friedhof- 312 Imke Becker 412 Holger Steen -Stützpunkt Heikendorf - 237 99 77 Vivien Thoß 423 Jens Lampert -Stützpunkt Schönkirchen- Kirsten Kröger 418 0 43 48 91 39 83 Sandra Spengler 415 Hochbauprojekte Mirco Schablack 323 Schule / Kultur Nora Baltzer 324 Jessica Klinger 422 Inga Voß 421 IV Sozialamt Maike Schaarschmidt 413 Petra Bertig 410 Claudia Lamp 414 Yvonne Urbanietz 416 Vera Biernatzki 260 960 40

Gemeinde Heikendorf

Bürgermeister Heikendorf Tade Peetz 910 Sozialstation Ortsmarketing/Wirtschaftsförderung Marion Marx, Leiterin 2398 8275 Kathleen Weiß 911 [email protected] Gemeindebücherei Heikendorf Beate Geier, Inken Micheel, Leitung 61

Gemeindebüro Schönkirchen Gemeindebüro Mönkeberg

Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen Dorfstraße 1, 24248 Mönkeberg www.gemeinde-schoenkirchen.de www.moenkeberg.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Telefon 0 43 48 709-0 Telefon 0431 23972-0 Fax 640 Fax 650

Bürgermeister Bürgermeisterin Gerd Radisch 940 Hildegard Mersmann 950 Verwaltung Verwaltung Diana Marcussen 500 Sylvia Witt 400 Ute Martensen 502 Sonja Tenning 401 Christine Storm 503 Svenja Petersen 402 NN 501 Maren Scheffler 403 Amtsarchiv Sven Sönnichsen 404 Brigitte Hatke-Beck 504

Polizei Heikendorf

Grasweg 2, 24226 Heikendorf

Telefon 04 31 5 60 13 20 Falls die PSt. Heikendorf nicht erreichbar ist, Fax 04 31 56 01 32 29 wählen Sie bitte den gebührenfreien E-Mail [email protected] Regeldienstzeit Mo.-Fr. 8 - 16 Uhr Polizeiruf 110

73 Service Feuer und Hilfeleistung 112 www.ff-heikendorf.de FF Altheikendorf Haus der Sicherheit, Grasweg 2 24 11 12 Gemeindewehrführer Ortswehrführer Karsten Wallath 380 30 00 Jens Willrodt Stv. Ortswehrführer Stephan Utecht 59 13 042 24 29 78 FF Neuheikendorf Stv. Gemeindewehrführer Feuerwehrgerätehaus Roland Knoth 24 27 89 Silberturmer Weg 24 32 90 Ortswehrführer Oliver Greve 24 59 46 Stv. Ortswehrführer Roland Löptien 53 63 69 97

Jobcenter Kreis Plön, Geschäftsstelle Heikendorf Langer Rehm 4, 24226 Heikendorf Öffnungszeiten: Telefon 04522-764 61 01 (Terminvergabe) Montag - Freitag 8 – 12:30 Uhr Telefon 04522-764 61 00 (Leistungsstelle)

Gemeindewerke Heikendorf GmbH Kaufm. Büro Wasserwaage 1, 24226 Heikendorf Matthias Schreiber -Leiter Kaufm. Dienste- 24870-27 Andreas Wieczorek -Tarife/Kundenberatung-24870-28 Telefon 2487-00 Katja Sommer -Buchhaltung/Hafenverwaltung-24870-29 Telefax 24870-70 Marian Engler -IT/Energiedatenmanagement- 24870-30 E-Mail: [email protected] Sandra Stehr -Tarife/Kundenberatung- 24870-31 www.gwh.sh Techn. Büro Geschäftsführer Lars Husfeld -Stromversorgung- 24870-14 Tim Lüdemann 24870-21 Michael Ziesecke -Wasserversorgung- 24870-15 Hafenmeister Entstörungsdienst 243484 Sönke Wiesner, Strandweg 18 242838 [email protected]

Außerhalb der Dienstzeit: Während der normalen Dienstzeit erreichen Sie uns im Falle einer technischen Störung unter einer der o.a. Telefonnummern. Falls Sie keine Verbindung mehr bekommen sollten, wählen Sie bitte die Telefon-Nr. 24 34 84 und tragen Sie Ihr Anliegen vor, danach wird der Entstörungsdienst automatisch über Eurofunk benachrichtigt.

Abwasserzweckverband Ostufer Kieler Förde

Entstörungsdienst Während der Dienstzeit: 0 43 48 20102-00 Außerhalb der Dienstzeit: 0 43 48 95 94 01 Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen Ihre Mitteilung speichert ein Anrufbeantworter, der den diensthabenden Mitarbeiter automatisch www.azv-schoenkirchen.de benachrichtigt.

74 Service Bezirksschornsteinfegermeister Hartmut Ehrk Jens Willrodt Buchenrade 16, 24248 Mönkeberg Laboer Weg 62d, 24226 Heikendorf Telefon Büro 2580158 Telefon 242978 Fax 2580159 Fax 242973

Evangelische Kirchengemeinde Heikendorf

Kirchenbüro Telefon 248 77-0 Fax 2 4877-19 Pastorin Andrea Schmidt 24 87 7-12 Öffnungszeiten: Pastor Joachim Thieme-Hachmann 24 87 7-11 Di., Fr. 10 - 12 Uhr Kindertagesstätte Upendo 99018178 Do. 15 - 17 Uhr Weltladen 24 87 7-26

Seniorenbeirat heikendorf Sprechzeiten jeden 1. Donnerstag im Monat von 15 - 16 Uhr im Rathaus, Leseraum

Seniorenzentrum Haus Rehmgarten Stiftung Kieler Stadtkloster Langer Rehm 16 Einrichtungsleiterin Susanne Klemm Tel.: 0431-2 59 65 70

Abfallberatungsstelle Heikendorf findet zu den Schadstoffterminen statt

Rentenberatung IBAN und BIC, letzte Rentenauskunft/Rentenin- Die Rentenberatung findet monatlich im Rathaus formation, Geburtsurkunde/n Kind/er (falls vor- Heikendorf, Dorfplatz 2, statt. handen). Für die Rentenanträge sind folgende Unterlagen Anmeldungen beim Versichertenberater, Herrn mitzubringen: Personalausweis/Reisepass, St eu- Wolfgang Firmenich, sind erforderlich unter er identifikationsnummer, Bankverbindung mit Tel. 0431 23944636

Beratungsstelle in Erziehungs- und Lebensfragen Neuheikendorfer Weg 10, 24226 Heikendorf, Anmeldungen nach Vereinbarung unter Telefon Träger: Diakonisches Werk des Kirchenkreises 0431 243515 Plön- GmbH Di. von 9 -16 Uhr, Do. von 9 - 12 Uhr sozialpsychatrischer Dienst - Gesundheitsamt Plön Telefon 04522 743285; Mo.- Do. 8 -17 Uhr psychiatrischen Notfällen (z.B. Verwirrtheit, De- (Di. bis 18 Uhr / Fr. bis 12:30 Uhr) pressionen, Alkohol u. Gewalt). Beratung für Betroffene und Angehörige bei

Postfiliale im Rewe Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00 - 18:30 Uhr Am Schmiedeplatz, 24226 Heikendorf Sa. 8:00 - 14:00 Uhr

Postfiliale im Edekamarkt Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 Uhr Tobringer, 24226 Heikendorf Sa. 8:00 - 14:00 Uhr

75 Service Fördewanderweg Ab sofort kann beim Munitionsdepot Laboe unter werden, wann der Fördewanderweg zwischen der Telefonnr. 0 43 43 494 30 72 00 nachgefragt Heikendorf und Laboe gesperrt ist.

Tourist-Information Heikendorf Mail: [email protected] Strandweg 2, 24226 Heikendorf Öffnungszeiten: Tel. 0431 679100 www.amt-schrevenborn.de/Urlaub & Freizeit

Wochenmarkt Parkplatz am Schulredder jeden Donnerstag 14 - 18 Uhr

Nachbarschaftsschwierigkeiten? Die Schiedsmänner können helfen! Bitte wenden Sie sich an den Schiedsmann: Stellvertreter des Schiedsmannes Wolfgang Voßhall Joachim Siemonsen Am Grün 39, Mönkeberg Tel. 90 88 44 79 Lenkenauer Weg 24, Heikendorf Tel. 258 04 42

Sozialverband Deutschland Ortsverband Heikendorf Sozialberatungszentrum 04342-2403 Herrn Jürgen Ploen 7 75 96 35 erreichbar von 09.00 – 15.00 Uhr und Herrn Klaus Sydow 0171-362 34 57, 24 36 69

Herbst in Möltenort

© sk Impressum Herausgeber Anzeigenverwaltung, Layout & Druck: Gemeinde Heikendorf Druck-Service Lothar Kanieß GmbH Der Bürgermeister, Alexandra Pisanelli Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf Am Herrkamp 14d für das Bekanntmachungsblatt 24226 Heikendorf Amt Schrevenborn, Der Amtsdirektor Tel. 0431 640000 Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf Fax 0431 6400064 Redaktion E-Mail: [email protected] Christoph Kuhl, Alexandra von Elm Website: www.kaniess-druck.de

Nachdruck nur mit Genehmigung des Bürgermeisters.

76 Service Vereine und Organisationen Freundes- und Förderverein Heikendorfer Rathauskonzerte Aktionsforum für Nachhaltigkeit Harald Gabbe, Vorsitzender 242809 Ansprechpartnerin Jutta Briel 24954 Gemeindewerke Heikendorf GmbH 24870-0 Angelsportverein "Möltenorter Proppenkieker" Werkleiter: Tim Lüdemann 24870-21 von 1962 e.V Gilden: Jürgen Bratumil, Vorsitzender 0173 6117469 · Altheikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 Arbeiterwohlfahrt -Ortsgruppe Heikendorf- Ältermann Heino Witt, Vorsitzender 242408 Ellen Luth-Fisch, 1. Vorsitzende 241279 · Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 BUND - Ortsgruppe Heikendorf/Mönkeberg Ältermann Ernst Janneck, Vorsitzender 241466 Kontakt: Helga Palm 242270 · Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 Computer-Treff Heikendorfer Senioren e.V. Ältermann Horst Hinz, Vorsitzender 241751 Hans Paulsen, Vorsitzender 243199 Deutsche Waldjugend im Lvb. Nord Golf-Club Kitzeberg e.V. Horte Heikendorf, Ralf Lantzsch 242268 Sekretariat 232324 DGB Heikendorf Heikendorfer Jörg Gay, Vorsitzender 2398422 Handels- und Gewerbeverein Heikendorf e.V. Deutsches Rotes Kreuz Bernd Steffen, 1. Vorsitzender 2378590 -Ortsverein Schrevenborn e.V.- Heikendorfer Jugend Jürgen Hoffmeister, 1. Vorsitzender 243676 Sebastian Amft, Neuheikendorfer Weg 41, 1. Vors. Elimu - Partnerschaftsverein der Heikendorfer Heikendorfer Singkreis Schulen mit Schulen in Mrimbo/Tanzania Hannelore Wiese, 1. Vorsitzende 243327 Angela Wöhlk, Vorstand 242370 Heikendörper Speeldeel (VHS) Euro-Musiktage Heikendorf e.V. Spielleiter: Marc Wiens 0170 2159661 2379489 André Voß, 1. Vorsitzender 0176 75380997 De Brummelbuttjes Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heikendorf 24877-0 Musikalischer Leiter: Horst Weber 245779 Kerstin Grams (Büro) Heikendorfer Sportverein von 1924 242843 Pastorat 1: Pastor Joachim Thieme-Hachmann 24877-11 Gerhard Will, Vorsitzender 242843 Pastorat 2: Pastorin Andrea Schmidt 24877-12 montags 18 - 19 Uhr 242843 Ev. Freikirchliche Gemeinde Heikendorf Heikendorfer Tennisclub e.V. von 1965 241821 Siegmar Assmann, Pastor 53037916 Phillip Dieckmann, Vorsitzender 04340 400659 FördeFördern e.V. Nicola Specker, Jugendwartin Michael Henry, Vorsitzender 0171 8306534 Moritz Zietz, Sportwart 64731379 Fördekurier 04343 496090 Heikendorfer Yachtclub e.V. Förderverein der Grund- und Feuerschiff Möltenort, Heikendorf Gemeinschaftsschule Heikendorf Rainer Bechem, 1. Vorsitzender 0157 56512467 Fabian Lamp, 1. Vorsitzender 39475436 Ulrike Herrmann, stellv. Vorsitzende 0151 50404498 Förderverein der Jugendfeuerwehr Hospizbewegung Heikendorf "Bis dann..." Heikendorf e.V. Petra Bleicken, Vorsitzende 24953 Vorsitzender, Jan Benk 53640366 Kath. Kirchengemeinden Ostufer Förderverein Fischereigeschichte Möltenort e.V. Gemeindebüro St. Joseph, Kiel-Gaarden 70979-0 1. Vorsitzender Gerhard Draasch Pastor Winfried Krzyzanowski 0151 70846691 Mühlenweg 15 241177 Kath. Kirchengemeinde Stella Maris Trägerverein „Erlebniszentrum Fischerwelt Norbert Rockstein 04348 9197817 Möltenort“ Suzanne Nissen 241410 Jochen Kewitz, 1. Vorsitzender 2378155 Förderverein Seebadeanstalt Heikendorf e.V. Kindergärten Gerhard Schöler, 1. Vorsitzender 241605 · Fördekindergarten, Hafenstraße Freitag Club (Stammtisch) Dominic Baumgart, Leiter 243343 Jochen Kewitz, Vorsitzender 2378155 · Gemeindekindergarten 4 Jahreszeiten Tourist Information Heikendorf Stückenberg, Jennifer Neubauer, Leiterin 2379634 (Kiel-Marketing e.V.) · Evangelische Kindertagesstätte UPENDO Strandweg 2 67 910-30 Heiko Nitsche, Leiter 99018178

77 Service

· Förderverein für die ev. Kindertagesstätte Reit- und Fahrgemeinschaft Heikendorf e.V. Upendo e.V. Peter Lindenberg, Vorsitzender 0431 7990999 Alexander Waap Schiedsmann · Probsteier Kinderhaus e.V. Elterninitiative Wolfgang Voßhall 90884479 Nicole Bauer, Leiterin 243770 Joachim Siemonsen, Vertreter 2580442 · Probsteier Kinderhaus e.V. Träger- und Schützenverein Marianne Förderverein, Svjetlana Burmeister, 1. Vors. 243770 Sven Hansen, Vorsitzender 0162 8898088 · Wald- und Naturkindergarten Heikendorf e.V. Schulen André Draack, Leitung 0151-54882258 · Grund- und Gemeinschaftsschule Kinder- und Jugendbeirat Heikendorf Heikendorf 596737-0 Matti Windeler, 1. Vors. 6631723 o. 0160 93145620 Rektorin: Brigitte Peschties Kleingärtnerverein Heikendorf e.V. Fax 596737-50 Uwe Mollau, Vorsitzender 241905 · Offene Ganztagsschule Heikendorf 596732-30 Künstlermuseum Heikendorf/Kieler Förde 248093 „Nest“ in der OGTS 596732-31 Träger: Heinrich-Blunck-Stiftung · Heinrich-Heine-Schule 248710 Tade Peetz, Vorstandsvorsitzender Gymnasium des Kreises Plön Marine-Munitionsdepot 04343 494307200 Schulleiterin Karin Bobertz, OStDn. Mehr Demokratie e.V. Heikendorf Seniorenbeirat Kontakt: Jörg Gay 2398422 Ingrid Schlenz 242681 Modelleisenbahn Siedlergemeinschaft Neuheikendorf Dieter Sand 242888 Reinhard Lange, Vorsitzender 245751 Wolfgang Sander 242173 Show-Brassband Heikendorf Möltenorter Fischereiverein Inken Schubert, Vorsitzende 6473539 Björn Fischer 243673 Sozialverband Deutschland, Ortsverband Möltenorter Seglerkameradschaft 241674 Heikendorf Prof. Dr. Jens Meincke, Vorsitzender 242083 Klaus Sydow, Vorsitzender 243669 Ortsbauernverband Sterbekasse Heikendorf Dörte Göttsch 241969 Hans-Peter Bauer, Vorsitzender 243149 Ortshandwerkerschaft Heikendorf Stiftung U-Boot-Ehrenmal Hauke Krützfeldt, Vorsitzender 241720 Heinz Potrafki, Vorsitzender 242980 Ortsmarketingbeirat U-Boot-Kameradschaft Kiel e.V. Thomas Pekrun, Vorsitzender, Dorfstr. 6 248720 Rupert Bischoff, Vorsitzender 04329 364 Ortsverbände der politischen Parteien Heinz Thois 04351 751066 · CDU-Ortsverband Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein Kathrin Güldenzoph, Vorsitzende 245915 -Sektion Heikendorf- · SPD-Ortsverein Dr. Georg Martin, Sektionsleiter 0171 3108846 Jürgen Hoffmeister, Vorsitzender 243676 Verein der Kunstfreunde und Förderer des 231155 · Unabhängige Wählergemeinschaft Heikendorf Künstlermuseums Heikendorf/Kieler Förde e.V. (UWH) Prof. Dr. Jörn Henning Wolf, Vorsitzender Regina Bothur, Vorsitzende 2060987 Verein Freunde und Förderer Bündnis 90 – DIE GRÜNEN – Ortsverband des Feuerschiffs Nr. 15 Olaf Bartels, Vorsitzender 245756 Dr. Wilhelm Poser, 1. Vorsitzender 0171 7927362 · FDP-Ortsverband Heikendorf Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V., Gunnar Schulz, Vorsitzender 5368832 Arbeitsgruppe Heikendorf Nicole Seelemann-Wandtke, Vorsitzende 01715665499 Patenschaft Großlenkenau Volkshochschule Heikendorf e.V. 245163 Kirchspiel Kirchspielvertr. Bernd Bönkost 05732 2744 Leiter Dr. Karsten Wendt Polizei Heikendorf, Roger Adomat, PHK 5601320 Geschäftsführung Karin Hoppe PRO-Künstlermuseum VEFPU Verein zur Entwicklung Fließgewässer in Gisela Marquort, Vorsitzende 232790 Probstei und Umgebung Rehabilitations- und Versehrtengemeinschaft Lars Wode, Vorsitzender 0176 99731915 Heikendorf Die ausführlichen Kontaktdaten finden Sie unter Karin Böge, Vorsitzende 04343 1415 www.heikendorf.de in der Rubrik Leben & Wohnen.

78 Ab sofort sind wir wieder für Sie da! VLFKHUVFKQHOO]XYHUOlVVLJVHLW ,QK16]XSU\F]\QVNL .DQDOUHLQLJXQJ&RQWDLQHUGLHQVW &RQWDLQHUGLHQVW (UGDXVKXE &RQWDLQHU %DXVFKXWW ELVPñ %DXDEIlOOH IU *DUWHQDEIlOOH

/LHIHUXQJ .LHV.LHVHO YRQ 0XWWHUERGHQXD

Unser bestes Komfort-Gleitsichtglas ✔ höheres Sicherheitsgefühl durch breite Blickfelder ✔ optimale Ausstattung der Oberfläche ✔ sofortiges Wohlgefühl ✔ 100 % Verträglichkeitsgarantie Jetzt zum Vorteilspreis 248 pro Paar ab € 348,-,-  Am Schmiedeplatz 2 24226 Heikendorf das auge Tel. 0431- 5 33 22 33  brillen & contactlinsen dasauge-heikendorf.de /LVH0HLWQHU6WUD‰H 6FKZHQWLQHQWDO5DLVGRUI 100% erneuerbare Energie Klimaneutral NEWS UND INFOS AUF Alles gesichert GWH.SH und winterfest. larswehrmann.de · Foto: © goldbutt.de

Das hil昀 nicht nur gegen die ersten Herbststürme, sondern sorgt auch für wohlige Wärme im eigenen Zuhause. Denn mit Gas von den Gemeindewerken Heikendorf sind Sie auf jede Jahreszeit bestens vorbereitet. Wir stehen für die zuverlässige Versorgung mit 100% Natur-Strom, Gas, Wasser, Wärme aus einer Hand und den Hafenbetrieb. Wir engagieren uns für unsere Kunden und unsere Region. Und bei uns sitzen noch Menschen am Telefon, die Ihre Fragen gerne und persönlich beant- worten. Wir nennen das Service. Kompetent. Persönlich. Regional.

Gemeindewerke Heikendorf GmbH Wasserwaage 1 · 24226 Heikendorf · Tel. 0431 248700 · [email protected] Ö昀nungszeiten Mo – Mi: 08.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 15.00 Uhr Do: 08.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Fr: 08.00 – 12.30 Uhr

www.gwh.sh