61. Jahrgang/Nummer 26 Samstag, 30. Juni 2018

Samstag, 7. Juli 2018:

14.00 Uhr: „Warm Up"

18.30 Uhr: Fassanstich durch den stellv. Bürgermeister Arnd Rehn

19.30 Uhr: Life-Music mit der Band "DIET DOPE"

20.00 Uhr: Treffpunkt an der Sektbar oder an der Theke bei den

"Ladykickern"

21.00 Uhr: Auftritt "EMIMEN" unter der Leitung von Emi Jung

Sonntag, 8. Juli 2018:

11.00 Uhr: Frühschoppen mit den "Schoabach-Musikanten"

14.00 Uhr: Bachsprung am Stauwehr

14.30 Uhr: AEROBIC-Vorführung

15.30 Uhr: Live-Music mit den "Wildbach-Buam"

20.00 Uhr: Festausklang

Für Kinder an beiden Tagen: Karussell, Magic-Star, Schießbude, Süßwarenstand sowie ein Sandhügel für die Kleinkinder. Am Sonntag wird eine Spielstraße aufgebaut. Für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt, u.a. gibt es Zwiebelkuchen aus dem Altdorfer Backhaus. Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Juni 2018

NOTDIENSTE Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst Notfallpraxis am Klinikum , Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter (07 11) 7 87 77 22. Arthur­Gruber­Straße 70, 71065 Sindelfingen Öffnungszeiten: Mo. – Do.: 18 – 22 Uhr, Fr. 16 – 22 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Sa., So., Feiertage: 8 – 22 Uhr Jetzt täglich ab 19.30 Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr, Notfallpraxis am Krankenhaus , bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreiskrankenhauses Marienstraße 25, 71083 Herrenberg Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne telefonische Voranmeldung. Öffnungszeiten: Fr.: 16 – 22 Uhr, Sa., So., Feiertage: 8 – 22 Uhr Nachbarschaftshilfe Altdorf Patienten können ohne telef. Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Rita Kröll, Telefon 60 22 25 Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außer­ halb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer 116117 Telefon (0 70 31) 60 73 03 Kinder- und Jugendärztlicher Dienst IAV-Beratungstelle Kinder­ und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, für hilfebedürftige und Ältere Menschen und ihre Angehörigen Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen und Gesprächskreis für pfl egende Angehörige, Telefon (0 70 31) 60 24 86 Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 19.30 – 23.30 Uhr Sa. und Feiertage: 9 – 22.30 Uhr, So.: 9 – 22 Uhr Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Zentrale Rufnummer: 01806 – 070310 Landkreis Böblingen (Begleitung von Familien mit schwerst­ und sterbenskranken Kindern, Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil) Einsatzleitung: Telefon (0 70 31) 6 59 64 01 Zentrale Rufnummer: 01806 – 071122 Hospizgruppe , Altdorf, HNO-Bereitschaftsdienst (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen), Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Einsatzleitung Telefon (0 70 31) 60 39 39 Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8 – 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 01806 – 070711 Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon (0 70 31) 60 24 86 oder 0 70 31/60 62 24 Tierärzte Betreuungsgruppe für Demenzkranke Samstag, 30. Juni 2018 Telefon (0 70 31) 60 24 86 Dr. Paul Stanger, Nikolaus­Otto­Straße 14, 71069 Sindelfi ngen Telefon (0 70 31) 38 51 20 Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt Telefon (0 70 31) 6 63 13 31 Sonntag, 1. Juli 2018 Dr. Paul Stanger, Nikolaus­Otto­Straße 14, 71069 Sindelfi ngen MOBILE-Management von Beruf und Familie Telefon (0 70 31) 38 51 20 Telefon (0 70 31) 6 63 19 28 Die Notdienstbereitschaft der Tierärzte beginnt am angegebenen Tag um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. Frauen helfen Frauen Telefon (0 70 31) 63 28 08, E­Mai: frauenhelfenfrauenbb.de Apotheken Thamar – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen Samstag, 30. Juni 2018 Bürozeiten Mo., Di., Do.: 10.00 bis 13.00 Uhr, Mi.: 13.00 bis 16.00 Uhr Apotheke Hulb, Otto­Lilienthal­Straße 24 (im real), 71034 Böblingen Notrufzeiten: nachts, 20.00 bis 7.00 Uhr, Sa., So., Feiertage durchgehend Telefon (0 70 31) 46 93 17 Telefon (0 70 31) 22 20 66, Telefax (0 70 31) 22 20 63, www.thamar.de Uhland­Apotheke, Gartenstraße 1, 71111 Telefon (0 71 57) 38 37 Wasserversorgung Zweckverband Sonntag, 1. Juli 2018 Ammertal-Schönbuchgruppe Alamannen­Apotheke, Tübinger Straße 11, 71088 Holzgerlingen Entstörungsdienst, Telefon (08 00) 8 15 18 15 Telefon (0 70 31) 68 99 30 24­Stunden­Service (gebührenfrei deutsches Inland) Staufer­Apotheke Sindelfi ngen, Gartenstraße 25, 71063 Sindelfi ngen Pro Familia Böblingen Telefon (0 70 31) 87 44 87 Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren­ und Schwangerschafts­ Montag, 2. Juli 2018 konfl iktberatung, Partnerschafts­ und Sexualberatung, Empfängnisver­ Central­Apotheke, Wettgasse 45, 71101 Schönaich hütung und Kinderwunsch: Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen, Telefon (0 70 31) 65 13 88 Telefon (0 70 31) 67 80 05, E­Mail: [email protected] . Sonnen­Apotheke, Mercedesstraße 11, 71063 Sindelfi ngen Telefonzeiten: Montag und Donnerstag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Telefon (0 70 31) 79 49 99 Dienstag, 3. Juli 2018 Die Sprechstunden der Frauenbeauftragten Apotheke Diezenhalde, Freiburger Allee 57, 71034 Böblingen für Bürgerinnen und Bürger: Telefon (0 70 31) 27 38 89 Landratsamt Böblingen, Zimmer 361, 3. Stock, Neubau, Donnerstag Laurentius­Apotheke Maichingen, Laurentiusstr. 24, 71069 Sindelfi ngen von 16.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon (0 70 31) 38 23 65 Mittwoch, 4. Juli 2018 Krisentelefon – ich schaff‘ es nicht mehr Apotheke im Breuningerland, Tilsiter Straße 15, 71065 Sindelfi ngen „Gewaltig überfordert – wenn Pfl ege an ihre Grenzen stößt“ Telefon (0 70 31) 9 57 90 Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr, (0 70 31) 6 63­30 00 Donnerstag, 5. Juli 2018 Wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Apotheke an der Stuttgarter Straße, Stuttgarter Str. 17, 71032 Böblingen Telefon (0 70 31) 60 58 88 oder E­Mail: wellcome­online.de Telefon (0 70 31) 22 70 11 Freitag, 6. Juli 2018 Arbeitskreis Leben Böblingen e.V. Apotheke Dr. Beranek, Bahnhofstraße 12, 71101 Schönaich Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr sowie Telefon (0 70 31) 65 73 73 Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid und Präventions- veranstaltungen in Schulen Apotheke im Spitzholz, Feldbergstraße 61, 71067 Sindelfi ngen Telefon (0 70 31) 3 04 92 59, E­Mail: akl­boeblingen@ak­leben.de Telefon (0 70 31) 80 55 77 Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt am angegebenen Tag Beratung, Begleitung + Unterstützung von werdenden Eltern um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. Telefon (0 70 31) 663­24 03 oder (01 73) 2 51 02 32 30. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 3

Vor-Ort-Begehung und Bürgerinformationsveranstaltung zum Starkregenereignis/Hochwasser

Seit dem Starkregenereignis in der Nacht vom 31. Mai auf 1. Juni 2018 bewegen uns viele Fragen: • Was kann man tun, um künftig solche Überfl utungen zu vermeiden? • Was kann die Gemeinde tun? • Was können die Hauseigentümer selbst in die Hand nehmen? • Was raten die Experten?

Zahlreiche aktuell Betroffene und auch viele Bürgerinnen und Bürger haben in den letzten Wochen Lösungsansätze diskutiert und ihre guten Ideen vorgetragen. In den Sondersprechstunden sind mir viele Sorgen vorgetragen worden. Viele Bürgerinnen und Bürger, die von diesem Starkregenereignis betroffen waren, wünschen sich eine gute Vorsorge für die Zukunft und haben bereits Lösungsansätze vorgestellt. Es ist uns sehr wichtig, Ihre Ideen und Gedanken aufzugreifen. Deshalb möchte ich alle in­ teressierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einer Vor-Ort-Begehung am Montag, 2. Juli 2018 ab 16.00 Uhr, Treffpunkt am Waaghäusle, Bachstraße

herzlich einladen. Fachleute des Wasserwirtschaftsamts, unseres Tiefbauingenieurbüros und Experten der Wasserwirtschaft werden vor Ort mit dabei sein. Bei der sich anschließenden Bürgerinformationsveranstaltung zum Hochwasserschutz und möglichen Vorsorgemaßnahmen am Montag, 2. Juli 2018 ab 19.00 Uhr im Bürgersaal des Bürgerhauses

können wir miteinander ins Gespräch und in die Diskussion kommen. Das Expertenteam wird informieren, Ihre Anregungen aufnehmen und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.

Ich freue mich auf einen regen und für alle gewinnbringenden Austausch mit Ihnen.

Ihr

Erwin Heller Bürgermeister Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Juni 2018

Termine der Woche

Dienstag, 3. Juli 2018 Abfuhr der Bio- und Wertstofftonne

Verkehrsüberwachung – Durchführung Amtliche Bekanntmachungen von Geschwindigkeitskontrollen Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindig­ keiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die vorgenommenen Ge­ Schließzeit wegen Betriebsausflug schwindigkeitsmessungen brachten folgendes Ergebnis: Am Dienstag, 10. Juli 2018 ab 13.30 Uhr findet der Betriebs­ Datum Uhrzeit Straße zul. Gesamt­ beanst.­ max. ausflug der Gemeinde Altdorf statt. Das Rathaus, der Bauhof km/h zahl Fahrz. km/h und alle öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde sind an die­ sem Tag nachmittags geschlossen. 14.06 5.18­7.15 Hildrizh. Str. 50 711 23 90 Die Kernzeitbetreuung ist für die Frühbetreuung geöffnet. 14.06 7.43­9.43 Birkenstraße 30 87 4 44 Um allen Mitarbeiterinnen die Teilnahme an dieser Gemein­ 14.06. 9.55­12.15 Hildrizh. Str. 50 319 14 80 schaftsveranstaltung zu ermöglichen, findet die Nachmittags­ betreuung ab 12.00 Uhr nicht statt. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: Die Gemeindeverwaltung Bitte um Beachtung der Einwurfzeiten für Glascontainer an Werktagen Eine Benutzung ist lediglich von 8.00 bis 20.00 Uhr gestattet Der Senioren­ und Krankenpflegeverein Beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Böblingen gehen Altdorf e. V. sucht zum nächst möglichen in der warmen Jahreszeit vermehrt Beschwerden aus der Bevöl­ Zeitpunkt kerung ein, die sich über Lärmbeeinträchtigungen durch das Ein­ werfen von Altglas in die Sammelcontainer außerhalb der dafür mehrere zulässigen Zeiten beklagen. Die Benutzung der Altglascontainer ehrenamtliche Ausfahrer/innen ist lediglich von Montag bis Samstag 8.00 bis 20.00 Uhr gestat­ tet. für das Angebot „Essen auf Rädern“. Besonders in den Sommermonaten und bei geöffneten Fens­ Zu den Aufgaben der Ausfahrer/innen gehört die Mithilfe bei der tern kann die Entsorgung von Altglas für die Anwohner in der Konfektionierung und die werktägliche Auslieferung der Essen, Nähe der Container störend sein. Im Interesse einer gegensei­ jeweils Montag bis Freitag in der Zeit von ca. 11.00 bis 12.30 Uhr. tigen Rücksichtnahme bittet der Abfallwirtschaftsbetrieb darum, Die Auslieferung der Essen erfolgt derzeit mit dem vereinsei­ sonntags, in den frühen Morgenstunden und nach 20.00 Uhr genen PKW, der den Fahrern/Fahrerinnen hierfür zur Verfü­ auf den Einwurf von Altglas zu verzichten. Dies ist im Sinne gung gestellt wird. eines guten Lärmschutzes für die Anlieger. Die Ausfahrer/innen erhalten eine kleine Aufwandsentschä­ digung. Die Ausfahrer wechseln sich i.d.R. wöchentlich ab. Wenn das Team groß genug ist, sind die Fahrerinnen und Fah­ Ausbau und Elektrifizierung rer nur alle 4 bis 5 Wochen im Dienst. der Schönbuchbahn Es wäre sehr schön, wenn Sie die Idee „Altdorfer helfen Altdor­ fern“, die dem Angebot „Essen auf Rädern“ zugrunde liegt, mit Verlängerung des Schienenersatzverkehrs zwischen Ihrem Engagement unterstützen und sich hier einbringen würden. Holzgerlingen und Dettenhausen Daher unser Appell an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger: Aufgrund von Problemen beim Bau der Oberleitungsanlage für Helfen Sie mit! Wir brauchen Sie! die Elektrifizierung der Schönbuchbahn muss die Sperrung der Bahnstrecke zwischen Holzgerlingen und Dettenhausen über die Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen zu dieser Sommerferien hinaus verlängert werden. Bis voraussichtlich zum Tätigkeit zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 wird der Schienenersatz­ Dann freuen wir uns über Ihre Rückmeldung telefonisch unter verkehr mit Bussen zunächst weiter auf der gesamten Strecke der (0 70 31) 7 47 40, oder per E­Mail an heller@altdorf­bb.de. Schönbuchbahn zwischen Böblingen und Dettenhausen gefah­ Auf Ihre künftige Mitarbeit freut sich ren. Um alle Fahrgästen mitnehmen zu können, wird die Anzahl der Busse zwischen Böblingen und Dettenhausen aufgestockt. Ihr Der Fahrplan zwischen Holzgerlingen und Böblingen bleibt iden­ tisch zu dem gültigen Fahrplan an Schultagen. Somit fahren wäh­ rend der Hauptverkehrszeiten jeweils Busse im 15 Minuten Takt ab bzw. bis Holzgerlingen. Um die Strecke zwischen Dettenhausen und Holzgerlingen be­ Erwin Heller dienen zu können, sind zusätzlich drei weitere Gelenkbusse im Vorsitzender SKV Einsatz. Somit werden insgesamt elf Gelenkbusse auf der Schön­ buchbahnstrecke eingesetzt. Fortsetzung auf Seite 6 30. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 5

Kunst im Rathaus

Neue Bilderausstellung von Rebekka und Jürgen Bitzer und Armin Schwegler

Seit ein paar Wochen gibt es im Rathaus eine neue Ausstellung zu bewundern: Die Hobby­ fotografen Rebekka und Jürgen Bitzer aus sowie Armin Schwegler aus Le­ onberg stellen ihre Fotografi en unter dem Ti­ tel „Schönheit liegt im Auge des Betrachters“ aus. Was als Hobby begonnen hat, wurde für alle drei immer mehr zur Leidenschaft und so sind viele schöne und interessante, thema­ tisch sehr unterschiedliche Bilder entstan­ den.

„Zu sehen, wie das Bild entsteht hat eine Magie, die nur schwer mit Worten zu be­ schreiben ist. Das Bild dann greifen zu können und in den Händen zu halten, mit anderen teilen zu können oder auszustel­ len ist großartig“... so Armin Schwegler über seine Faszination des Fotografi erens.

Die Bilder sind zu den üblichen Öffnungs­ zeiten des Rathauses zu sehen.

Zum Besuch der Ausstellung laden wir herzlich ein.

Ihre Gemeindeverwaltung Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Juni 2018

Hochwasser-Hilfsfonds Altdorf eingerichtet! Das Unwetter in der Nacht vom 31. Mai /1. Juni 2018 hat zahlreiche Verwüstungen und Sachschäden hinterlassen. Zur finanziellen Unterstützung der Betroffenen hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 19. Juni 2018 beschlossen, einen Hilfsfonds einzurichten. Haushaltsmittel in Höhe von 20.000 Euro stellt die Gemeinde hierfür zur Verfügung. Ein besonderes Zeichen für das solidarische Miteinander in Altdorf wäre es, wenn zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger durch Geldspenden hier zusätzlich mithelfen würden. Denn ab sofort sind Geldspenden für den Hochwasser­Hilfsfonds zur Unterstützung von Personen, für die der finanzielle Schaden durch das Unwetter eine besondere soziale Härte mit sich bringt, möglich. Die Gemeinde hat hierfür das Spendenkonto

Hochwasser-Hilfsfonds Altdorf DE27 6039 0000 0360 2930 18

bei der Vereinigte Volksbank eG eingerichtet. Spendenbescheinigungen für steuerliche Zwecke stellt die Gemeindeverwaltung spätestens zum Jahresende automatisch aus. Es wäre schön, wenn auch Sie hier nach Ihren Kräften mithelfen würden. Die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme des Notfonds wird die Verwaltung in den nächsten Tagen erarbeiten. Sobald diese feststehen, werden wir im Mitteilungsblatt ausführlich darüber informieren.

Wir danken Ihnen bereits jetzt für Ihre Zeichen der Solidarität mit den Hochwassergeschädigten. Ihre Gemeindeverwaltung

Fortsetzung von Seite 4 Kernstück der neuen Dienstleistung ist die sichere Datenüber­ mittlung an den Blindenverband, der dann die entsprechenden Medien erstellt und dem Landratsamt Des Weiteren bleibt der Fahrplan des Schienenersatzverkehrs an zusendet. Die Ansprechpartner in den verschiedenen Abteilun­ alle S­Bahnlinien von und nach Böblingen ausgerichtet. Da der gen wurden in den vergangenen Wochen entsprechend geschult, Fahrplan zwischen Holzgerlingen und Böblingen identisch bleibt, so dass alle Beteiligten hoffen, dass in Zukunft die Blinden­und ergeben sich durch die Verlängerung des Schienenersatzver­ Sehbehinderten im Landratsamt Böblingen weniger Barrieren er­ kehrs keine Veränderungen. leben werden. Dazu müssen sie lediglich den Schwerbehinder­ Die Schulleitungen und die Elternvertreter der betroffenen Schu­ tenausweis mit Merkzeichen „Bl“ oder „H“ vorlegen. len werden vom Zweckverband Schönbuchbahn in einer Infor­ mationsveranstaltung rechtzeitig vor den Sommerferien über weitere Details zum Schienenersatzverkehr informiert. Das Amt für Straßenbau informiert: Verlängerung der Sperrung der Kreisstraße Landkreis macht Behördenschreiben (K 1055) bis Mitte August 2018 für Blinde lesbar Die Vollsperrung der Kreisstraße K 1055 von der Ausfahrt Sin­ delfingen Ost bis zur Kreisgrenze wird bis Mitte August verlän­ Blinden-und Sehbehindertenverband Württemberg gert. Bei der Durchführung der Sanierungsarbeiten vor Ort wurde übernimmt „Übersetzung“ festgestellt, dass entlang und quer zur Fahrbahn viele Leitungen Vertragsunterzeichnung im Landratsamt höher verlaufen als ursprünglich angenommen. Die Maße für das Fundament der Leitplanken müssen daher verdoppelt werden, Behördenschreiben in Brailleschrift oder auf Daisy­Hör­CD, das ist was eine Verlängerung der Vollsperrung erforderlich macht. der neue Service des Landkreises Böblingen für Menschen mit Seh­ behinderung. Die Übersetzung der Behördenschreiben übernimmt Das Landratsamt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um für den Landkreis der Blinden­ und Sehbehindertenverband Würt­ Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Ak­ temberg (BSVW). Landrat Roland Bernhard und Angelika Moser, die tuelle Informationen über Straßenbaustellen im Landkreis gibt es erste Vorsitzende des Verbandes, unterzeichneten jetzt eine ent­ unter www.lrabb.de/Strassenbau. sprechende Vereinbarung im Landratsamt. Landrat Roland Bernhard ist erfreut: „Dies ist ein wichtiger Schritt zu mehr Barrierefreiheit im Alltag von Sehbehinderten“. Für Angelika Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: Moser bedeutet dies für die Betroffenen eine große Erleichterung im Alltag. Amtliche Grundfutteruntersuchung 2018 Der Landkreis Böblingen ist erst der vierte Landkreis im Land, Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, Grundfut­ der diesen Service seinen sehbehinderten Einwohnerinnen und terproben durch das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Einwohnern anbietet. Das Landesbehinderten­Gleichstellungs­ untersuchen zu lassen. Dies dient im Rahmen des amtlichen gesetz räumt den Betroffenen einen entsprechenden Anspruch Grundfutteruntersuchungsprogrammes zur Fütterungsberatung ein. Das Projekt wurde vom Behindertenbeauftragten des Land­ viehhaltender Betriebe. kreises Reinhard Hackl angestoßen und gemeinsam mit der Datenschutzbeauftragten Tanja Humboldt­Stimpfle, dem Leiter Die Möglichkeit der amtlichen Grundfutteruntersuchung kann des Amts für Informations­ und Kommunikationstechnologie für Grassilage­ und Heuproben in Anspruch genommen werden. Matthias Franz und Winfried Specht vom BSVW umgesetzt. „Die Ebenfalls ist die Untersuchung von Weidelgrassilage, Legumino­ Beachtung der neuen Datenschutz­Grundverordnung war dabei sensilagen und Gemischen aus Gras­ und Leguminosensilagen eine echte Herausforderung“, so Humboldt­Stimpfle. (z.B. Kleegras) möglich. Da die Untersuchung der Proben von 30. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 7

Mischsilage, Rübenblattsilage, Biertrebersilage und Ganzpflan­ Was ist der „Interkulturelle Garten“? zensilage mit deutlich höheren Kosten verbunden ist können Ein Garten in dem verschiedene Personen jeweils eine Parzelle diese Grundfuttermittel zusätzlich auf eigene Kosten untersucht bewirtschaften. werden. Außerdem gibt es gemeinschaftlich genutzte Bereiche. Da die Probenzahl begrenzt ist, bitten wir bis zum 16. Juli 2018 um eine schriftliche oder telefonische Anmeldung. Für Rückfra­ Was suchen wir genau? gen und Anmeldung steht Ihnen Valerie Bitsch unter der Telefon­ Gut erhaltene Tische und Stühle für den Außenbereich, die Sie nummer (0 70 31) 6 63­23 62 oder per Email ([email protected]) nicht mehr benötigen. Gerne auch eine Gartenbank. Polsteraufla­ zur Verfügung. Der Anmeldebogen steht zum Download bereit gen und eine Aufbewahrungstruhe. Außerdem Teller und Gläser, unter www.boeblingen.landwirtschaft­bw.de. sowie Besteck, einen großen Gas­Grill und einen Leiterwagen. Wo kann ich mich melden? Bitte schreiben Sie eine E­Mail an folgende Adresse: Veranstaltungshinweise BFD­[email protected]. Bei den Gartenmöbeln wäre es schön, wenn Sie ein Bild mitsen­ Gläserne Produktion in der Mittleren Mühle in Holzgerlingen den könnten und die ungefähren Maße vermerken. am 1. Juli 2018 von 11.00 bis 17.00 Uhr Oder sie rufen unter der Handy­Nr. (01 51) 52 58 24 37 an. Im Rahmen der Gläsernen Produktion öffnet Familie Schmid am Sonntag, 1. Juli 2018, von 11.00 bis 17.00 Uhr die Tore ihres Ho­ Bitte beachten: fes Mittlere Mühle. Das Telefon ist von Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr besetzt. Ab 9.30 Uhr findet ein Gottesdienst auf dem Hof statt. Danach Das Projekt Interkultureller Begegnungsgarten wird gefördert dürfen alle Besucher den Hof kennenlernen. Für Kinder gibt es von der Allianz für Beteiligung in Zusammenarbeit mit der Ba­ eine Strohhüpfburg. den­Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms „Vielfalt Kulinarisch ist die ganze Palette der hofeigenen Produkte im An­ gefällt! Orte des Miteinanders“: gebot. Als besonderen Leckerbissen gibt es Ochs am Spieß! Der Für den AK Asyl: Sabine Tribull Hofladen ist an diesem Tag geöffnet. Am Vorabend des Tags der offenen Tür, am Samstag, 30. Juni Bitte den entwendeten Schaukelstuhl wieder 2018, findet ab 20.00 Uhr ein Scheunenfest mit der Liveband zurück geben! „Partyschwaben“ statt. Tickets für die Veranstaltung sind im Hofladen zum Vorverkaufspreis von 6 Euro erhältlich (Abendkas­ In der Nacht vom 13. auf den 14. Juni 2018 wurde vor der se 8 Euro) Garage des Hauses Seeweg 3 ein mit Folie abgedeckter Familie Schmid freut sich auf Ihr Kommen! Schaukelstuhl mitgenommen. Der Stuhl wurde uns von den Eigentümern geschenkt und war für unseren Internationalen Begegnungsgarten bestimmt. Jobcenter geschlossen Wir haben uns sehr darüber gefreut und sind jetzt enttäuscht und traurig. Am Mittwoch, 4. Juli 2018 sind alle Einrichtungen des Jobcen­ Wir bitten darum, den Schaukelstuhl wieder an den Platz zu- ters Landkreis Böblingen aufgrund einer internen Veranstaltung rück zu stellen, wo er weggenommen wurde. geschlossen. Für den AK Asyl: Sabine Tribull Das Servicecenter ist für unsere Kunden uneingeschränkt erreich­ bar. Für das Regionale Jobcenter Böblingen unter (0 70 31) 43 93­0 Regionale Jobcenter Sindelfingen unter (0 70 31) 7 24 01­0 Regionale Jobcenter Herrenberg unter (0 70 32) 91 53­0 BiB Regionale Jobcenter unter (0 71 52) 93 43­75. Bücherei im Bürgerhaus Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihr Jobcenter Landkreis Böblingen 71155 Altdorf, Kirchplatz 2 Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr Telefon (0 70 31) 7 24 72 72 Mittwoch/Freitag: 15.00 bis 18.00 Uhr [email protected] 1. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr www.buecherei-altdorf.de Arbeitskreis Asyl Unser BiB-Tipp Die WM läuft immer noch! Wer noch nicht genug von Fußball hat: einfach vorbeikommen und eins von 48 Büchern oder Spielen ausleihen, die den Fußball mindestens im Titel haben! Beispiele? • Die Olchis werden Fußballmeister • Die drei??? Kids – Fußballwunder – 3fach­Band: Fußball­ Alarm – Fußballgötter – Falsche Fußballfreunde Wir Suchen! • Die Wilden Fußball Kerle – Das dampfhammerharte Fußball­ Liebe Altdorferinnen und Altdorfer, spiel wir suchen für unseren „Interkulturellen Garten“ Lichtan an – Wie Tiere schlafen – Gartenmöbel, Sylvaine Pérols – Geschirr, Ein außergewöhnlicher Einblick in die Tier­ – einen großen Gas-Grill welt: Warum fallen Vögel im Schlaf nicht – und einen Leiterwagen. vom Ast? Welche Tiere schlafen mit offe­ nen Augen? Wie schaffen es Zebras, im Wer sind wir? Stehen zu schlafen? Welches Tier schläft Der Arbeitskreis Asyl Altdorf. kopfüber? Und welches am helllichten Tag? Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Juni 2018

Unser Angebot: Essen auf Rädern

Wir bieten allen Altdorferinnen und Altdorfern ein Essen auf Rädern an und liefern montags bis freitags jeweils eine leckere Mahlzeit frisch auf Ihren Tisch. Bitte bestellen Sie bei den Fahrern oder bis spätestens Sonntagabend, 24.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung unter:  Telefon und Anrufbeantworter: 74 74 0  oder  Fax: 74 74 10  Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie welches Menü haben wollen. Das Essen wird Ihnen dann täglich frisch in der Zeit zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr geliefert. Dauerbesteller können auch mit einem Bestellschein, der Ihnen jeweils mit den Essen ausgeliefert wird, bestellen.

Monatlich erhalten Sie dann eine Rechnung für Ihre bezogenen Essen. Die Preise betragen für 1 Menü 4,80 Euro zuzüglich einer Liefergebühr pro Anlieferung von 1,20 Euro für Mitglieder und 1,50 Euro für Nichtmitglieder des Senioren­ und Krankenpfl egevereins.

Gönnen Sie sich ein leckeres Essen. Genießen Sie ganz ohne Einkaufen oder aufwendige Zuberei­ tung ein vollwertiges, schmackhaftes, frisch gekochtes und gesundes Gericht.

Speiseplan

Menü 4 – Schonkost/Leichte Kost 2. 7. bis 6. 7. 2018 Menü 1 Menü 2 Menü 3 – Supersalat salzarm, fettarm, ohne Zucker

Montag Linsen mit einem Paar Vier Marillenknödel in Ital. Salatplatte mit Putenfl eischkäse mit Saiten und Bauernspätzle Vanillesoße mit roter Antipasti und Ciabatta a. Bratkartoffeln und 7.a.c.g.j. Grütze (veg.) 1.a.c.g. Salatbeilage 7.

Dienstag Hähnchen Cordon bleu Vier Semmelknödel in Schwäb. Salatplatte mit Rinderroulade mit mit Pfeffersoße, Pfi fferling­ frittierten Stampfkartoffeln und Teigwaren und Champignonrahm­ Maultaschenstreifen und Mischgemüse 7.j.g.i. Kartoffelsalat a.c.g. Soße mit frischen Sesambrötchen a.c.g. Kräutern (veg.) a.c.g.

Mittwoch Sauerbraten vom Rind in Makkaroni „Mediterran“ Eier­Tomatensalat mit Fischroulade in Preiselbeersoße mit mit Tomatenrahmsoße, Mozzarella, Basilikum Zitronensoße mit Serviettenknödel und ger. Käse und und Vollkornbaguette frischem Lauchgemüse Apfelrotkohl a.c.g. Salatbeilage (veg.) 1.a.g. a.c. und Salzkartoffeln a.g.

Donnerstag Rahmgeschnetzeltes vom Kabeljaufi let mit Bunte Salatplatte mit Ei Bunte Gnocchi in Schwein mit drei Rösti Champignons und Käse und Käsestreifen, Gorgonzolasoße mit und Salatbeilage a.c.g. überbacken, Reis und Farmerbrötchen 1.a.c. Blattspinat und Mandelbrokkoli 1.a.g. Kirschtomaten (veg.) a.g.

Freitag Hackfl eischbällchen in Hähnchenschnitzel in Salat „Nizza“ mit Veget. Lasagne mit Kräuterrahmsoße mit Currysoße mit Reis und Thunfi sch und Weißbrot buntem Rahmgemüse Kässpätzle und Karottenmix a.g. a.c. a.c.g.i. Salatbeilage 1.a.c.g.

AUSWEICHMENÜ TÄGLICH: a) ½ Hähnchen vom Grill mit Brötchen a. b) Pizzaschnitte vegetarisch a.g.

Zusatzstoffe: 1 Farbstoff, 2 Konservierungsstoffen, 3 Antioxidationsmittel, 4 Geschmacksverstärker, 5 geschwefelt, 6 geschwärzt, 7 gepökelt, 8 Phosphat, 9 Süßungsmittel. Allergene Stoffe: a Gluten, b Krebstiere, c Eier, d Fisch, e Erdnüsse, f Soja, g Milch­Lactose, h Schalenfrüchte, i Sellerie, j Senf, k Sesam, Schwefeldioxyd, m Lupinen, n Weichtiere

Änderungen vorbehalten! 30. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 9

Die magische Taschenlampe leuchtet in unterirdische Nester, in Baumwipfel und sogar unter Wasser und spürt die unterschied­ Zu verschenken lichsten Schlafgewohnheiten auf. Für alle Tierfans! (Aus dem Klappentext). Ab 4. – 1 Alte asiatische Truhe 104cm x 52cm x 60cm Lion – Der lange Weg nach Hause – 2 Kiefer Regale 85cm x 70cm x 30cm Saroo Brierley – 1 String Regal Die berührende Geschichte des fünfjährigen Telefon (01 71) 2 23 40 28 Saroo. Der kleine Junge schläft in einem wartenden Zug ein und fährt so ans andere Ende von Indien, nach Kalkutta. Völlig allei­ Jugendreferat Altdorf ne an einem der gefährlichsten Orte der Welt schlägt er sich wochenlang auf der Ansprechpartner: Harry Sommer Straße durch, landet im Waisenhaus und Bürgersprechstunde: Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr gelangt so zu den Brierleys, die Saroo ein Im Büro des Jugendreferats: Kirchplatz 4 (Geburtshaus v. Michael Hahn) neues Zuhause in Australien schenken. Postanschrift: Kirchplatz 5, 71155 Altdorf Fünfundzwanzig Jahre später macht sich Telefon (0 70 31) 74 74 24, Mobil (01 72) 2 03 54 15 Saroo mit Hilfe von Google Earth auf die Su­ [email protected], www.jugendreferat-altdorf.de che nach seiner leiblichen Familie. Das Un­ glaubliche passiert: Er findet ein Dorf, das dem Bild in seiner Er­ Unser Thema heute: „Umgang mit Online-Fotos“ innerung entspricht. (Aus dem Klappentext). Für Erwachsene. Nach dem Grundgesetz hat jeder das Recht auf eine freie Entfal­ tung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer ver­ letzt. Dieses „allgemeine Persönlichkeitsrecht“ hat viele Facetten, es enthält unter anderem das Recht am eigenen Bild, nach dem Standesamtliche Mitteilungen jeder selbst entscheiden kann, ob und unter welchen Bedingun­ gen jemand anderes Abbildungen der eigenen Person verbreiten oder veröffentlichen darf. Dies gilt natürlich auch im Internet. Geburten Dabei macht es keinen Unterschied, ob es um Bilder geht, die Matti Raik Enzmann, Sohn von Holger Enzmann und Franziska auf einer „normalen“ Website oder in einem Sozialen Netz­ Patzer, Ringstraße 26 werk zu finden sind. Entscheidend ist, dass andere die Mög­ Nico Hofsäß, Sohn von Daniel Hofsäß und Miriam Steinhilber­ lichkeit haben, diese Inhalte zu sehen. Die geschützte Privat­ Hofsäß, Seeweg 7 sphäre von anderen zu verletzen, geht ganz schnell. Schnell Thea Schöneck, Tochter von Holger und Maike Schöneck, Schul­ sind die Partyfotos oder das letzte Video mit feiernden und straße 24 betrunkenen Freunden und Bekannten bei Facebook oder In­ stagram veröffentlicht. Erlaubt ist das aber nicht. Das Recht Eheschließungen am eigenen Bild besagt, dass die abgebildeten Personen um Andreas Maletz und Ines Brodbeck, Schönaich, Rosenstraße 26 Erlaubnis gefragt werden müssen, bevor Fotos von ihnen on­ Samuel Rexer, Pfarrgartenstraße 3, und Judith Springer, Mainz, line gestellt werden dürfen. Kreyßigstraße 13 Besonders Kinder und Jugendlichen lieben die Kamerafunkti­ on ihres Smartphones und weil es so schnell und einfach geht, Sterbefälle laden sie Bilder von sich und anderen schnell unbedacht in Heinz Egeler, Laienstraße 40, 53 Jahre soziale Netzwerke hoch oder teilen sie über WhatsApp. Rudolf Grösser, Brombergweg 27, 79 Jahre Tipps für Eltern: Stefan Zeger, Ahornweg 20, 72 Jahre • Sprechen Sie mit Ihren Kindern über das Thema Bilder im Netz: Rudi Becker, Finkenstraße 13, 65 Jahre erklären Sie Ihnen, wie das Recht am eigenen Bild funktioniert Hartmut Janetzko, Laienstraße 55, 80 Jahre und warum es so wichtig ist. Es schützt uns z.B. davor, dass Katja Zusset, Schillerstraße 22, 31 Jahre andere peinliche Fotos von uns veröffentlichen. Dafür ist es auch Paul Weiszdorn, Schillerstraße 47, 79 Jahre sinnvoll, über die möglichen Folgen zu sprechen. Sie können er­ klären, wie schnell sich Fotos online verbreiten und wie schwierig es ist, ein ungewolltes Foto wieder loszuwerden, wenn es erst­ mal veröffentlicht wurde. Auch wenn Bilder über einen Messen­ ger wie WhatsApp verschickt werden, können sie von anderen Unsere Jubilare sehr einfach gespeichert, verändert und weiterverbreitet werden. • Auch Kinder haben ein Recht am eigenen Bild! Der kleine Maxi auf dem Töpfchen, die süße Ida in der Badewanne: Viele Eltern Wir gratulieren am teilen ständig Fotos ihrer Kleinen in den sozialen Netzwerken oder 31. Juli 2018 Erna Hahn, Bühlstraße 2, zum 85. Geburtstag. verwenden auf dem eigenen Whatsapp­Profil lieber ein Bild ihres Kindes anstatt eines von sich selbst. Dies ist falsch verstandener Wir gratulieren unseren Jubilaren – auch all denen, die hier nicht Elternstolz, denn die wenigsten werden ihre Kinder vorher gefragt genannt werden möchten – zu ihrem Ehrentag recht herzlich und haben, ob sie möchten. Rein rechtlich gesehen sollten Eltern ihre wünschen ihnen für die weitere Zukunft alles Gute. Kinder aber informieren. Sobald ein Kind 14 Jahre alt ist, müssen Erwachsene es ausdrücklich fragen, ob sie ein Foto von ihm ver­ wenden dürfen. Ab diesem Alter geht die Rechtsprechung davon aus, dass Kinder die notwendige Einsichtsfähigkeit haben, um über Gefunden wurde eine Veröffentlichung zu entscheiden. Aber auch Kleinkinder und Säuglinge haben ein Recht darauf, dass ihr Persönlichkeitsrecht – Schlüssel für ein Fahrradschloss oder Büroschrank nicht verletzt wird. Letztendlich gebietet dies auch der Respekt. – 3 Fahrräder jugendschutz 3.0 ist eine gemeinsame Informationsreihe der – Schlüsselbund Waldhaus­Jugendreferate der Schönbuchgemeinden. Für An­ regungen und Themenvorschläge wenden Sie sich bitte an Abzuholen bzw. zu erfragen im Rathaus, Bürgerbüro, das Jugendreferat in Ihrer Gemeinde. Telefon 74 74-44. Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Juni 2018

chen. Das klappte dann aber schon gut! Als Letztes riefen noch Schulnachrichten alle gemeinsam das Monatsmotto. „Wir. Gemeinsam. ARS!“, klang es durch die Festhalle. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht, unser Motto den Lehrern und Schülern vorzuführen. Wir wünschen uns allen noch eine schöne GEMEINSAME Schulzeit bis zu den Sommerferien. Eure Klasse 4b! (von Leif, Klasse 4b) Ein Theaterstück der ORS-Theaterküche – „Jenny wo bist Du?“ Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, bitte thematisieren Sie unser Schulmotto auch zuhause!

vhs.Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Herrenberger Str. 13 Telefon (0 70 34) 64 57 73, Telefax (0 70 34) 64 59 21 E-Mail: [email protected] www.vhs-aktuell.de

Öffnungszeiten: Mo. 9.30 bis 11.00 Uhr Taping – Basistechniken Im Seminar werden die Grundlagen des ki­ nesiologischen Tapings übermittelt. Zu­ nächst werden verschiedene Tapeanlagen für die Extremitäten (Arme, Beine) und de­ ren Gelenke vorgeführt und geübt. An­ schließend wenden wir uns dem Tapen ver­

Diesen Sommer erwartet unser Publikum etwas ganz Besonderes. Die Schüler schiedener Abschnitte der Wirbelsäule zu. der Theater-AG Klasse 8-10 warten mit einer selbstver-fassten Krimi-Komödie Im Anschluss werden weitere Tapeanlagen gezeigt (die Auswahl auf, die mit einem ungewöhlichen Aufbau daherkommt. Am Morgen nach der erfolgt in Abstimmung mit den Seminarteilnehmern). Ebenso wer­ Hochzeit verschwindet Alexander von Hohensteins Braut plötzlich spurlos und den Tipps für den richtigen Umgang mit dem Tapematerial gege­ hinterlässt große Aufregung bei Familie und Freunden. Jenny wird aber nicht ben sowie auf Kontraindikationen eingegangen. von allen Anwesenden schmerzlich vermisst. Manche Hochzeitsgäste sind über Kursinhalt (So viel Theorie wie nötig – so viel Praxis wie möglich): ihre Abwesenheit auch ziemlich erfreut. Die Kommissarin Mia Sommer und – Geschichte und Herkunft ihre Assistentin Carla Kaltmacher haben ihre liebe Not ein Motiv bei der – Wirkungsweise und Materialkunde

Befragung der Hochzeitsgäste zu ermitteln. – Tapes zuschneiden und korrekte Positionierung Lassen Sie sich von einer originellen Geschichte mit spannendem Ende am 5. – Allgemeine Anlageformen (Bewegungs­ Stütz­ Korrekturtapes) und 6. Juli um 19 Uhr im Musiksaal der Otto-Rommel-Realschule gut – Tapes nach Beschwerdebildern (z.B. Ischias, Tennisarm, unterhalten. Fersen sporn) – Verwendung von Gittertapes Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kursnr.: 313 210 10 Ihre ORS-Theaterküche unter der Leitung Dozent: Heinz Wegner von Natalie Matz-Neyer und Alexandra Heer Termin: Samstag, 14. Juli 2018, 9.00 bis 18.00 Uhr Ort: Böblingen, vba.Gesundheitsforum, Schafgasse 16 Gebühr: 53,00 Euro, inkl. 8,00 Euro für jeweils 2 Rollen Tape Jin Shin Jyutsu – Japanisches Heilströmen Jin Shin Jyutsu, Japanisches Heilströmen, ist eine Heilkunst. Da­ bei werden die Hände auf bestimmte Energiepunkte des Körpers gelegt. Sie können Energieblockaden lösen, die Lebensenergie har­ monisieren und in ihrem Fluss aktivieren. Das stärkt die Selbsthei­ Telefon (0 70 31) 60 57 52 lungskräfte des Körpers. ‚Heilströmen‘ Sie sich mühelos selbst. För­ www.ars-altdorf.de derlich für Entspannung, Wohlgefühl und Gesundheit. Heilströmen, Jin Shin Jyutsu, ist leicht erlernbar. Ablauf: Begrüßung, Meditation, Monatsmotto Theorie – Die Heilströme und (viel) Praxis – Die Selbstanwendung Für das letzte Monatsmotto vor den Sommerferien kamen auch Kursnr.: 311 500 10 noch wir, die Klasse 4b, dran. Dieses Mal hieß unser Motto: Dozentin: Petra Bauer „Wir. Gemeinsam. ARS!“ Tagesveranstaltung: Samstag, 7. Juli 2018, 10.00 bis 18.30 Uhr Mit diesem Motto wollen wir erreichen, dass an unserer Schu­ Ort: Sindelfingen, vhs.Gesundheitsforum le mehr Gemeinsamkeit herrscht und es weniger Einzelkämpfer Gebühr: Euro 58,­ gibt. Mundharmonika-Workshop – Folk- und Countryharp 1 Unsere Aufführung begann mit einer Szene in der Sporthalle und Workshop für Anfänger einer beim Papierkiste leeren. Dort ging es gerade darum, dass es zusammen doch eigentlich viel schneller geht. Im Anschluss Wie kein anderes Instrument lässt sich die Mundharmonika leicht führten wir den „Freestyle­Tanz“ auf und forderten danach die überall hin mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen, weil keine anderen Klassen 1 bis 4 und die Lehrer auf mitzumachen (aller­ besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt werden. dings in einer einfacheren Version): erst einmal trocken, also ohne In diesem Anfängerkurs werden die elementaren Spieltechniken Musik, und zum Schluss dann mit Musik. Es ging nicht darum, auf anschauliche Weise, auch an Anfänger vermittelt. Begonnen es perfekt zu können, sondern darum, etwas gemeinsam zu ma­ wird mit einfachen Folk­Stücken nach einer Methode ohne Noten. 30. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 11

Verwendet wird eine Harp in C­Dur mit 10 ungeteilten Kanälen Theatergemeinschaft Holzgerlingen nach dem System Richter (diese kann im Kurs ab Euro 30,­ er­ worben werden). Kulturbus Schönaich Abo. Nr. 6909 Kursnr.: 246 362 10 Am Mittwoch, 4. Juli 2018, sehen Sie im Theaterhaus das klassi­ Dozent: Didi Neumann sche Ballett,, The Gift,, ein Geschenk an das Pulikum, eine Dank­ Termin: Samstag, 7. Juli 2018, 11.00 bis 18.00 Uhr, sagung an die Kunst,an das Leben und die Liebe, getanzt von inklusive 60 Minuten Pause Eric Gauthier künstlerische Leitung und Itzik Galili Choreografie. Ort: Böblingen, vhs im Höfle Gebühr: Euro 49,­ Der Theaterbus fährt um 18.00 Uhr an der Haltestelle Johan­ neskirche Bühlenstr. ab. Weitere Haltestellen sind Schönberg u Nah- und Makrofotografie Tübinger Str. 18.05 Uhr, Rathausplatz 18.10 Uhr Eberhardstr. Kleines ganz groß fotografieren 18.15 Uhr Hohenzollernstr. Nahe an ein Motiv herangehen, kleine Dinge groß zeigen, Motive REWE Haltestelle entfällt nur für Bus Schönaich. und Strukturen zeigen, die so sonst nicht auffallen. Dieser Kurs Letze Haltestellen Schönaich 18.25 Uhr Eichle Bahnhofstr und ist eine Einführung in die faszinierende Welt der Nah­ und Mak­ Elsenhalde. rofotografie. Der Kurs richtet sich an Einsteiger in das Thema. Es ist keine umfangreiche Ausrüstung erforderlich. Das Ziel ist, mit Kulturbus Holzgerlingen Abo. Nr. 6908 wenig Aufwand tolle Nah­ und Makrofotos zu machen! Am Donnerstag, 5. Juli 2018 sehen Sie im Theaterhaus das Der Kurs ist auf zwei Termine aufgeteilt, ein Theorieabend und ein klassische Ballett,, The Gift,, ein Geschenk an das Pulikum, eine Praxisteil. Beim ersten Kurstermin werden die Grundbegriffe der Danksagung an die Kunst, an das Leben und die Liebe, getanzt Fotografie kurz wiederholt und die speziellen Bedingungen bei von Eric Gauthier künstlerische Leitung und Itzik Galili Choreo­ der Nahfotografie erläutert. Dazu wird auch erläutert, wie natür­ grafie. liches Licht, Blitz und Kunstlicht verwendet werden und welches Der Theaterbus fährt um 18.00 Uhr an der Johanneskirche Zubehör sinnvoll ist. Es werden viele Beispielbilder mit „Nach­ Bühlenstr ab. mach­Anleitung“ z.B. von Blüten und Pflanzen, von Insekten, Stillleben und mehr gezeigt. Am zweiten Termin werden anhand Weitere Haltestellen sind Schönberg und Tübinger Str. 18.05 Uhr mehrerer Aufgabenstellungen verschiedene Nah­ und Makro­Fo­ Rathausplatz und Eberhardstr. 18.10 Uhr Hohenzollernstr. REWE tos mit natürlichem Licht und Kunstlicht in der Praxis ausprobiert. 18.15 Uhr Kursnr.: 294 314 10 Evelin Klemke Dozent: Herbert Osterrieder 2 Termine: Montag, 9. Juli 2018, 18.00 bis 21.00 Uhr und Samstag, 14. Juli 2018, 9.00 bis 12.00 Uhr Ort: Böblingen, vhs im Höfle Gebühr: Euro 48,­

Die Käsmacher – Führung mit Besichtigung der Ziegenhaltung Kirchliche Mitteilungen Milch nicht nur von der Kuh! Haupterwerbslandwirte wie Familie Binder werden heute immer seltener. Der Bioland zertifizierte Familienbetrieb Binder legt sei­ ne Schwerpunkte auf Milchwirtschaft mit Käserei, Kartoffelan­ bau, Brotbacken und den Hofladen. Besonders interessant ist dabei, dass nicht Kühe sondern Ziegen die Milch liefern. Nach Besichtigung der Ziegenhaltung und der Backstube mit Steinbackofen können hofeigene Produkte verkostet werden. Es besteht auch Einkaufsmöglichkeit im Hofladen. Seit 2014 er­ gänzen die Eier von 450 Hühnern das Angebot im Hofladen. Die Hühner bewohnen ganzjährig so genannte „Hühnermobile“ und erhalten so alle 2 Wochen einen frischen Grünauslauf. Pfarramt: Telefon: 60 55 06 Fax: 60 45 79 Sie können sich auch auf der Internetseite des Hofes schon ein­ Bürozeiten: Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr E-mail – Pfr. Rexer: [email protected] mal informieren: „www.die­kaesmacher.de“. E-mail - Sekretariat: [email protected] Kursnr.: 136 260 61 E-mail Jugendreferent: [email protected] Termin: Donnerstag, 12. Juli 2018, 15.00 bis 16.30 Uhr Telefonnummer des Jugendreferenten: 7 78 53 13 Ort: Weil im Schönbuch Homepage: www.evangelisch-altdorf.de Gebühr: Euro 14,­ Wochenspruch: Steinbildhauerei Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht Beim Formen und Meißeln mit Sand­ aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8 stein lernen Sie Material und Werk­

zeug kennen. In der kurzen Zeit wer­ den einfache Arbeiten geschaffen. Samstag, 30. Juni 2018 Bitte mitbringen: Schutzbrille, fes­ 7.30 Frühgebet in der Kirche tes Schuhwerk, Handschuhe, Werk­ Sonntag, 1. Juli 2018 zeug ist vorhanden. Sandstein kann 9.45 Gebetskreis in der Sakristei mitgebracht oder im Kurs erworben 10.00 Gottesdienst (Pfr.Rexer) sowie der Teilnahme des Jahr­ werden. Material wird im Kurs abgerechnet (ca. Euro 12,00). gangs, der dieses Jahr zu seiner 80er­Feier zusammen­ Kursnr.: 264 330 22 kommt. Dozent: Ernst Fischer Das Opfer ist für den Tag der Diakonie bestimmt. Wochenende: Samstag, 14. Juli 2018, 9.00 bis 17.30 Uhr Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Kirch­ und Sonntag, 15. Juli 2018, 10.00 bis 16.00 Uhr kaffee ein. Ort: , Johannes Kepler GMS 9.30 Kinderkirche im Gemeindehaus Gebühr: Euro 76,­ zzgl. Materialkosten 9.30 Schäfchengruppe im Gemeindehaus unten Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Juni 2018

Montag, 2. Juli 2018 17.30 Bubenjungschar 1.+2. Klasse Herzlichen Dank! 20.00 Bibelstudium im evangelischen Gemeindehaus Dienstag, 3. Juli 2018 Am vergangenen Wochenende 16.15 Kindertreff im Gemeindehaus konnten wir bei gutem Wetter an drei 17.00 Kinderchor „Kolibris“ für alle Kinder Tagen unser Gemeindefest sowie den von der 1.­4. Klasse im Gemeindehaus Gottesdienst im Grünen in unserem Kirchgarten feiern. 18.00 Kinderchor „LET‘S FETS“ für alle Kinder von der 5.­8. Klasse im Gemeindehaus Zum Auftakt starteten wir am Freitag mit dem Konzert 18.00 Bubenjungschar 3.+4. Klasse der Band „soundkammer“, die zum Thema „god is 18.00 Mädchenjungschar 7.+8. Klasse smiling“ ihr Bestes gab. Pünktlich um 19.30 Uhr 20.00 Kirchenchor starteten die fünf Musiker der Band, mit zwei Mittwoch, 4. Juli 2018 Backroundsängerinnen und einer fein abgestimmten 6.00 Frühgebet in der Sakristei Technik im Zelt, das extra wieder für das Wochenende 9.30 Eltern­Kind­Treff im Gemeindehaus im Kirchgarten aufgebaut wurde. Die Stimmung war 16.15 Kinderstunde Gartenstr. 12 16.30 Konfirmandenunterricht der 1. Gruppe nicht nur wegen dem coolen Sound der Band und der 17.45 Konfirmandenunterricht der 2. Gruppe Vielfalt ihrer Lieder so gut, auch die persönlichen 17.30 Mädchenjungschar 3.+4. Klasse Zeugnisse der einzelnen Musiker waren 18.00 Mädchenjungschar 5.+6. Klasse beeindruckend. 18.00 Bubenjungschar 5.+6. Klasse 19.30 Gesprächskreis um die Bibel Am Samstag haben wir dann das Zelt genutzt, um das Apostelgeschichte 8, 26­39 WM-Gruppenspiel Deutschland gegen Schweden zu 20.00 Kreis Junger Erwachsener schauen, wo die Stimmung natürlich in der 95. Minute „Seekers“ für alle ab 20 Jahren in der Laienstraße nochmal so richtig klasse war. Donnerstag, 5. Juli 2018 Unterstützt durch den selbstlosen Einsatz der Freiwil- 9.30 Eltern­Kind­Treff im Gemeindehaus ligen Feuerwehr Altdorf haben wir davor, während- 20.00 Chörle – jetzt auch auf Facebook unter dessen und danach für das leibliche Wohl gesorgt. www.facebook.com/choerlealtdorf Ganz herzlichen Dank dafür. Freitag, 6. Juli 2018 17.00 Mädchenjungschar 1.+2. Klasse Am Sonntag wurde der Gottesdienst im Grünen wieder 18.00 Bubenjungschar 7.+8. Klasse musikalisch von den Kinderchören und dem 20.00 Posaunenchor Posaunenchor gestaltet. Pfr. Rexer predigte sehr Samstag, 7. Juli 2018 anschaulich über das Radio und den Glauben. Im 7.30 Frühgebet in der Kirche Anschluss konnten wir dank vieler fleißiger Helferinnen 9.30 Trainee im Jugendzentrum W3 in Holzgerlingen und Helfer bei gemütlichem Beisammensein Schnitzel, 13.30 Traugottesdienst von Karsten Schöneck und Anja geb. Rote, Salat und Maultaschen genießen. Das Prinz. Wir bitten für dieses Paar um Gottes Segen und reichhaltige Kuchenbuffet, Kaffee und Eis haben uns Geleit. den Nachmittag versüßt, während die Kinder sich auf Sonntag, 8. Juli 2018 der Spielstraße tummelten. 9.15 Gebetskreis in der Sakristei 9.30 Gottesdienst mit Übergabe der Zertifikate an die Dies alles wäre aber ohne die Hilfe so vieler fleißiger Trainees (Martin Strienz und Stephan Decker) sowie Helfer nicht möglich gewesen. Vor allem beim Auf- und dem Chörle. Das Opfer ist für die Jugendarbeit unserer eigenen Kir­ Abbau des großen Zeltes, der Bühne sowie der chengemeinde bestimmt, insbesondere für die Ausbil­ Technik Tage zuvor. Darum herzlichen Dank an dung der Trainees. diejenigen, die sich tatkräftig eingesetzt und sogar 9.30 Kinderkirche im Gemeindehaus einen oder mehrere Urlaubstage geopfert haben.Dafür 9.30 Schäfchengruppe im Gemeindehaus unten sagen wir allen Helfern ganz herzlich DANKE ! 20.00 Erntebittgottesdienst mit dem Posaunenchor bei der Feldscheune von Familie Knecht, Im Gewann Wolfs­ Wir sind auch froh, dass wir uns auf unsere Metzgerei grube, Richtung Sportplatz, an den Pappeln rechts. Hähnle, Getränke Zwirner, Marquart Zeltverleih und die Das Opfer ist für das Weltmissionsprojekt der Lieben­ Bäckerei Binder immer verlassen können. zeller Mission in Bangladesch „Kinder vor Ausbeutung schützen“ bestimmt. Doch was wäre ein Fest ohne Gäste? Wir freuen uns, dass so viele der Einladung gefolgt sind und dadurch EINLADUNG ZUM KIRCHKAFFEE zu der guten Stimmung, den Einnahmen von ca 6.200,00 € und dem großzügigen Opfer von 1.516,08 € Am kommenden Sonntag laden wir beigetragen haben. Danke auch für die vielen positiven wieder herzlich ein zu: Rückmeldungen. - Gesprächen - Kaffee/Tee Zum Schluss danken wir unserem Herrn und Gott, - Gemeinschaft dass er das optimale Wetter für uns geschenkt hat. im Anschluss an den Auch für die Bewahrung, dass beim Vorbereiten, bei Gottesdienst auf dem der Durchführung und beim Abbau niemandem etwas Kirchhof. passiert ist. Wir freuen uns auf euch, euer Kaffeeteam Der Kirchengemeinderat 30. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 13

JUNGS ZELTLAGER 2018

Vor dem Start ins neue Schuljahr, lassen wir es noch Erst 26 Anmeldungen! Erntebitt- einmal so richtig krachen. Langeweile ade - Zeltlager wir kommen! gottesdienst Auf unsAnme wartet einldeschl schöner Zeltplatzuss mit vielen Spielmöglichkeiten, einem großen Sportplatz, gutem 2018 Essen und einem coolen Programm. Gemeinsam30 werden. Juniwir eine abwechslungsreiche 2018 Wo- che mit spannenden Geschichten, coolen Spielen, starken Andachten und viel Spaß erleben. Mit dabei: coole Leute, deine Freunde, ein motiviertes Team und Jesus, mit dem es einiges zu erleben gibt. Am Sonntag, 8. Juli 2018, LEITUNG: um 20.00Uhr Stephan Decker mit Team ZEIT: treffen wir uns bei der Feldscheune von 27.08. - 02.09.2018 Familie Knecht, Im Gewann Wolfsgrube, KOSTEN: Richtung Sportplatz, an den Pappeln rechts. 150,00 EUR (ab 2 Anmeldungen pro Familie je 130,00 EUR) Wir feiern dort unseren Erntebittgottes- ANZAHLUNG: dienst unter freiem Himmel. keine ANREISE: Unsere Augen sehen auf die Felder, Eigenanreise auf denen Gott alles wachsen lässt. LEISTUNGEN: Unterbringungen im Mehrbettzelt inkl. Feldbetten, Der Posaunenchor wird diesen besonderen Waschmöglichkeiten, Vollpension, Material, Pro- Gottesdienst mitgestalten. gramm, Ausflug REISEZIEL: Freizeitheim Friedenshöhe des CVJM Flacht e.V. D-71287 Weissach

TEILNEHMER: FUNDSACHEN 50 Personen (mind. 20) ALTER: Im evangelischen Gemeindehaus sind in letzter alle die im Schuljahr 2018/2019 die 2. bis 9. Klasse besuchen Zeit einige Sachen liegen geblieben (Inliner, Roller, Kleidung, …). ANMELDUNG: ab 01 April 2018 unter http://bit.ly/ZELTLAGER2018 (Groß- und Kleinschreibung beachten!) Diese können während der Jungscharzeiten im ANMELDESCHLUSS: Zeitraum 9. bis 20. Juli 2018 im Untergeschoss 30. Juni 2018 des Gemeindehauses abgeholt werden. Aus organisatorischen Gründen können spätere An- meldungen nicht berücksichtigt werden.

Vielen Dank! Wir freuen uns auf DICH!

Im September werden die ------Stephan Decker | [email protected] restlichen Sachen an das T +49 (0) 7031 77 85 313 | M +49 (0) 176 95 89 05 22 Cariatas - Zentrum nach ------

Böblingen gegeben. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Altdorf Pfarrgartenstr. 3 | 71155 Altdorf Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Juni 2018

MÄDELS ZELTLAGER 2018

Vor dem Start ins neue Schuljahr, lassen wir es noch einmal so Nurrichtig noch krachen. sehr wenige Plätze frei! Langeweile ade - Zeltlager wir kommen! Auf unsAnme wartet einldeschl schöner Zeltplatzuss mit vielen Spielmöglichkeiten, einem großen Sportplatz, gutem Essen und einem coolen Programm. Gemeinsam30 werden. Juniwir eine abwechslungsreiche 2018 Wo- che mit spannenden Geschichten, coolen Spielen, starken Andachten und viel Spaß erleben. Mit dabei: coole Leute, deine Freunde, ein motiviertes Team und Jesus, mit dem es einiges zu erleben gibt.

LEITUNG: Hannah Ruthardt mit Team

ZEIT: 02.09. - 08.09.2018

KOSTEN: 150,00 EUR (ab 2 Anmeldungen pro Familie je 130,00 EUR)

ANZAHLUNG: keine

ANREISE: Eigenanreise

LEISTUNGEN: Unterbringungen im Mehrbettzelt inkl. Feldbetten, Waschmöglichkeiten, Vollpension, Material, Pro- gramm, Ausflug

REISEZIEL: Freizeitheim Friedenshöhe des CVJM Flacht e.V. D-71287 Weissach

TEILNEHMER: 50 Personen (mind. 20) Pastor Dr. Hans-Martin Niethammer Friedrich-List-Str. 69 ALTER: 71032 Böblingen Telefon (0 70 31) 22 05 70 alle die im Schuljahr 2018/2019 die 2. bis 9. Klasse besuchen Vergesst die Gastfreundschaft nicht, denn durch sie haben eini­ ANMELDUNG: ge, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. ab 01 April 2018 unter http://bit.ly/ZELTLAGER2018 (Hebräer 13,2) (Groß- und Kleinschreibung beachten!) Sonntag, 1. Juli 2018 ANMELDESCHLUSS: 10.45 Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee 30. Juni 2018 Teenykreis: Aus organisatorischen Gründen können spätere An- meldungen nicht berücksichtigt werden. Kontakt: Dominic Dauner (0 70 31) 60 31 68

Wir freuen uns auf DICH! Bibelclub für Fünftklässler: Freitags, 17.00 Kontakt: Judith Kuhn, (0 70 31) 28 30 74 ------Stephan Decker | [email protected] Hauskreise: T +49 (0) 7031 77 85 313 | M +49 (0) 176 95 89 05 22 Montags, 20.15 Hauskreis Ruthardt, ------Kontakt: (0 70 31) 60 67 43 Dienstags, 20.00 (14­täglich) Hauskreis „Ohnegleichen“, Veranstalter: Kontakt: (0 70 31) 60 77 90 Evangelische Kirchengemeinde Altdorf Pfarrgartenstr. 3 | 71155 Altdorf Donnerstags, 20.15 (14­täglich) Ladies Hauskreis Kontakt: (0 70 31) 60 64 54 30. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 15

Terminausblick Katholische Kirchengemeinde Haus- und Gartenfest: Sonntag, 15. Juli 2018 Holzgerlingen - Altdorf - Hildrizhausen am Pfarrer-Schubert-Haus in Altdorf. Beginn um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst, es singt der Sing­ Gottesdienstordnung kreis, anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Freitag, 29. Juni 2018 Herzliche Einladung dazu, bitte merken Sie sich diesen Termin 8.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier vor! Anschließend gemeinsames Frühstück 10.30 Holzgerlingen ökumenische Andacht im Pflegeheim Meditatives Nordic Walking: 18.00 Holzgerlingen ökumenische Abendandacht im Haus Samstag, 4. August 2018, 8.30 bis 9.45 Uhr, näheres folgt noch! am Ziegelhof Samstag, 30. Juni 2018 Musik in der Erlöserkirche 18.00 Schönaich Eucharistiefeier (Pfr. Kokaya) Gleich zwei schöne Sommerkonzerte standen wieder an: das wunderschöne vielseitige Abendlob mit Cello und Flügel mit Sonntag, 1. Juli 2018 – 13. Sonntag im Jahreskreis Noomi Breuer und Nadine Hartung und die Schau auf die Wege 9.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Kokaya) des Lebens in aller Vielfalt mit der Camerata con spirito. Vielen Verkauf von GEPA­Artikeln Dank für die musikalischen und spirituellen Bereicherungen! 10.30 Holzgerlingen Wortgottesfeier (W. Hohenschläger) Verkauf von GEPA­Artikeln In Aussicht steht wieder ein Klangraum Kirche mit verschiede­ nen Instrumenten aus verschiedenen Ecken unserer Erlöserkir­ Mittwoch, 4. Juli 2018 che am 30. September 2018 um 18.00 Uhr! 17.30 Holzgerlingen Rosenkranzgebet Christiane Breuer, Pastoralreferentin 18.00 Altdorf Eucharistiefeier im Pfr. Schubert­Haus Freitag, 6. Juli 2018 Schönbuch-Turm 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier „Du führst mich hinaus ins Weite!“ Das lässt sich wirklich grandios erleben bei einem Besuch auf dem Schönbuch­Turm! Die Rund­ Samstag, 7. Juli 2018 um­Blicke über Schönbuch und Gäu hin zu Alb und Schwarz­ 18.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) wald, die Flora von oben, ausgeklügelte Baukunst... lässt einfach Sonntag, 8. Juli 2018 – 14. Sonntag im Jahreskreis staunen und dem Schöpfer danken. Ein Ausflug lohnt sich! Chris­ 9.00 Weil im Schönbuch Eucharistiefeier (Pfr. Feil) tiane Breuer 10.30 Holzgeringen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Es singt der Kirchenchor Vormerken: Frauenwandertag im Schwarzwald Verkauf von GEPA­Artikeln Ein Tag unterwegs in Gottes Schöpfung: vom Ruhestein zum Wildsee – am Freitag, Wochendienst bei Beerdigungen dem 20. Juli 2018. Näheres folgt! CB 3. – 6. Juli 2018: Pastoralreferentin Ch. Breuer Ökumene Text zum Bedenken Am Sonntag, 1. Juli 2018 um 13.30 Uhr ist in der ev. Mauritius­ Manchmal träume ich davon, dass ich nicht immer nur blühen kirche in Holzgerlingen die Eröffnung der Sonderausstellung im muss, sondern Zeit, Ruhe habe, um Kraft für neue Triebe zu sam­ Heimatmuseum zu 75 Jahre Zerstörung, 70 Jahre Vertreibung meln. (Andrea Schwarz) und 25 Jahre Städtepartnerschaft Niesky.

Dekanat Terminhinweise Der für den 30. Juni 2018 geplante Frauentag in Böblingen fällt aus. Der Ersatztermin ist Samstag, 27. Oktober 2018, 14.30 bis Dienstag, 3. Juli 18.00 Uhr. C A F É – R E G E N B O G E N Café­Regenbogen, ein Treffpunkt für Jung und Alt lädt ein zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen am Dienstag, 3. Juli 2018 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Pfar­ rer­Schubert­Haus, Altdorf Öffnungszeiten im Pfarrbüro

Mittwoch, 4. Juli 2018 Dienstag: 16.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr, Freitag: 9.30 bis 10.30 Uhr, 8.45 Uhr im Pfr.-Schubert-Haus, Altdorf: Telefon (0 70 31) 7 47 00, Telefax (0 70 31) 74 70 10 Liturgische Planung. Adresse: Schubertstr. 19, 71088 Holzgerlingen Donnerstag, 5. Juli 2018 E­Mail: [email protected] Seniorennachmittag Internetseite: www.kath­kirche­holzgerlingen.de, Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 5. www.kath­kirche­altdorf.de Juli 2018 um 14.00 Uhr im Bischof­Sproll­Haus. www.kath­kirche­hildrizhausen.de Frau Susanne Staiger­Böttinger wird uns mit ihren Musikschul­ Pfarrer Feil: Telefon (0 70 31) 74 70 20 oder 41 98 01, kindern besuchen. Sie werden uns mit einem Strauß bunter Som­ E­Mail: [email protected] mermelodien erfreuen. Pastoralreferentin Christiane Breuer: Gleichzeitig dürfen wir wieder unsere evangelischen Geschwister Telefon (0 70 31) 7 47 00 oder 74 70 14 bei uns willkommen heißen. Wir freuen uns, dass die ökumeni­ E­Mail: [email protected] sche Zusammenarbeit so problemlos funktioniert, egal was die Hausmeister in Holzgerlingen und in Hildrizhausen: Obrigkeit verkündet. Thomas Gohlke: Telefon (01 73) 5 87 76 86 Auf guten Zuspruch freut sich das Seniorenteam! Hausmeisterin in Altdorf: Gabriela Fluhr­Rotterschmidt: Das Busle fährt: Altdorf 13.30, Lidl 13.35, Ziegelhof 13.40, Büh­ Telefon (01 51) 65 47 23 65 leneck 13.45 Uhr. Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Juni 2018

Katholische italienische Gemeinde GESÚ MISERICORDIOSO Vereinsnachrichten Sekretariat – Im Hasenbühl 8: Daniela Di Stefano, Telefonnummer (0 70 31) 4 38 02 15; E­Mail: [email protected] BUND - Ortsgruppe Altdorf Website: gesumisericordioso.de Öffnungszeiten: Insektensterben Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von 12.30 bis 14.30 Uhr Von Baumeistern und Navigationsgenies lernen Don Emeka (nach Vereinbarung): Ein Wissenschaftszweig, der die Natur zum Vorbild technischer Mobil (01 62) 6 17 42 64 Entwicklungen nimmt, ist die Bionik. Schon Leonardo da Vinci schaute sich einst die Konstruktion seiner Flugmaschine bei den Sonntag, 1. Juli 2018 Vögeln ab. Auch die krabbelnde und schwirrende Welt der In­ 11.00 Messe in Schönaich. sekten bietet zahllose Anregungen für neue technische Verfahren und Materialien. Viel ist davon noch zu erwarten, verfügen diese Sonntag, 8. Juli 2018 Tiere doch über ganz erstaunliche Fähigkeiten: „Supersinne“ er­ 11.00 Messe in Waldenbuch St. Martin. möglichen ihnen etwa, Waldbrände aus kilometerweiter Entfer­ Sonntag.15. Juli 2018 nung wahrzunehmen. Ihre Navigationsmethoden lassen das GPS 11.00 Messe in Schönaich. wie einen Kompass aus dem Mittelalter erscheinen. Und ihre ultrastabilen Leichtbauweisen erst: Sie erreichen ein Verhältnis Sonntag, 22. Juli 2018 von statischer Stabilität und Materialaufwand, das Ingenieure in 10.30 Messe in Schönaich. ungläubiges Staunen versetzt. Dazu kommt ein riesiges Arsenal Andreas Greis, seit Herbst 2009 Diakon in der SE Schönbuch­ an biochemischen Verbindungen, die uns unschätzbare Dienste lichtung und seit Oktober 2012 Pastorale Ansprechperson für die leisten können, etwa im Kampf gegen immer schwerer zu beherr­ Kirchengemeinde Heilig Kreuz Schönaich, wird zum 1. Septem­ schende Bakterienstämme. Diesen Schaft haben wir noch nicht ber 2018 Diakon in der SE Ludwigsburg. Wir wollen mit ihm am annähernd gehoben. Sonntag, 22. Juli 2018, um 10.30 Uhr in Heilig Kreuz die Eucha­ (nach einem Artikel im BUND­Magazin 1/2018) ristie feiern und ihn anschließend mit herzlichem Dank verab­ schieden. Seine Stelle wird Diakon Michael Görg (verheiratet, 2 Kinder) übernehmen. Wir begrüßen ihn am Sonntag, 4. November 2018, um 10.30 Uhr in Heilig Kreuz. Sonntag, 29. Juli 2018 10.30 Messe in Schönaich. IT­DE.

Kunst und Kultur in Altdorf Helfen Sie uns zu helfen... Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 502 Einsätze in 2017, davon alleine 489 für die Helfer vor Ort Gruppe – damit liegt der DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf kreisweit an der Spitze! Bei vielen dieser Notfälle kommt auch unser ortsvereinseigener Rettungswagen zum Einsatz. Dieser hat inzwischen bereits 20 Jahre unter „den Rädern“ und entspricht damit nicht mehr in Einladung zur Gruppensitzung allen Punkten dem Stand der Technik. Gleichzeitig steigt die Zahl Einladung zur Monatssitzung der regulären Sanitätsdienste, z.B. bei Sportveranstaltungen. ALLE Mitglieder der KIA sind herzlich eingeladen, an unserer Oftmals werden sogar mehrere Veranstaltungen parallel durch nächsten Gesamtgruppensitzung im Bürgerhaus teilzunehmen. uns betreut und sanitätsdienstlich abgesichert. Wir treffen uns am Mittwoch, 4. Juli 2018 um 20.00 Uhr im Bür- Um auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein und uns weiterhin für gerhaus im Vereinsraum, 1. Stock die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Holzgerlingen VorläufigeTagesordnung und Altdorf einsetzen zu können, werden wir in diesem Jahr einen weiteren Rettungswagen anschaffen. Damit bringen wir 1. Berichte der Vorbereitungsgruppen unser Equipment auf den neuesten Stand und sind somit für Not­ a) Kulturfest fälle und Einsätze bestens ausgerüstet. b) Konarek c) Auftaktveranstaltung 2019: Salsa Verde am 19. Januar 2019 Unsere Helferinnen und Helfer leisten ihre Arbeit ehrenamtlich, für in der Festhalle die Einsätze erhalten wir keine Kostenerstattung durch z.B. die Krankenkassen. Zum Großteil finanzieren wir uns durch Spen- 2. Weitere Veranstaltungen 2019 den aus der Bevölkerung. Die Investition in ein neues Fahrzeug Beschlußfassung, Vorbereitungsgruppen ist für uns daher nur schwer alleine zu stemmen. Wir sind auf Ihre 3. Besuch im Schloß Ludwigsburg Mithilfe angewiesen. Ergebnis der Umfrage Helfen Sie uns mit Ihrer Spende für Ihr Rotes Kreuz vor Ort, 4. Sonstiges damit wir weiterhin helfen können. Ihre Unterstützung kommt di­ Herzliche Grüße rekt wieder der Sicherheit der Mitbürgerinnen und Mitbürger in Horst Pfaff Holzgerlingen und Altdorf zu Gute. 30. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 17

Spendenkonto IBAN: DE49 6039 0000 0160 8030 04 BIC: GENODES1BBV Aktive Bereitschaft Datum: 5. Juli 2018 Uhrzeit: 20.00 Uhr Ort: Rettungszentrum, Holzgerlingen, Rudolf­Diesel­Straße 8 Thema: Arbeitsabend Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich willkom­ men.

Deutscher Hausfrauen-Bund DHB Der Neue Chor bei den chor open 2017 Ortsverband Schönbuchlichtung e.V.

Dienstag. 3 Juli 2018, 13.30 Uhr Führung durch die gemeinsame Kläranlage der Gemeinden TV Altdorf 1912 e.V. Holzgerlingen, Schönaich und Weil. Nachdem wir uns im vergangenen Jahr über die Wasserversor­ gung informiert haben, möchten wir jetzt sehen, was mit dem Einladung zum 40. Bachfest am 7./8. Juli 2018 Brauchwasser geschieht. Traditionell findet wieder auch in diesem Jahr am ersten vollen Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof Holzgerlingen, wir fahren in Fahr­ Juli­Wochenende unser 40. TVA­Bachfest statt, zu der wir die ge­ gemeinschaften. samte Einwohnerschaft und alle Vereinsmitglieder herzlich zum Anmeldung bis Samstag, 30. Juni 2018 Besuch einladen. Der Erlös aus dieser Hocketse kommt in erster bei Frau Haußmann, Telefon (0 70 31) 60 97 60 Linie unserer Fußball­Jugend und den Fußball­Aktiven sowie den mithelfenden Abteilungen zugute. Folgendes Programm ist vor­ gesehen: Samstag, 7. Juli 2018: 14.00 Uhr: Warm „Up“ 18.30 Uhr: Fassanstich durch den stv. Bürgermeister Arnd Rehn 19.30 Uhr: Life­Music mit der Band „DIET DOPE“ 20.00 Uhr: Treffpunkt an der Sektbar oder an der Theke bei den „Ladykickern“ 21.00 Uhr: Auftritt „EMIMEN“ unter der Leitung von Emi Jung Datenschutzbestimmung Achtung: Es findet kein Public-Viewing (Fußball-WM) statt! Liebe Mitglieder, Sonntag, 8. Juli 2018: wie bereits am Schulhofcafé mitgeteilt, können Sie die Daten­ 11.00 Uhr: Frühschoppen mit den „Schoabach­Musikanten“ schutzhinweise bezüglich unserem Umgang mit Ihren Daten und 14.00 Uhr: Bachsprung am Stauwehr Ihre Rechte jederzeit auf der Homepage der Adolf­Rehn­Schule 14.30 Uhr: AEROBIC­Vorführung Altdorf www.ars­altdorf.de unter der Rubrik Förderverein Daten­ 15.30 Uhr: Live­Music mit den „Wildbach­Buam“ schutz einsehen. 20.00 Uhr: Festausklang Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung. Für Kinder an beiden Tagen: Ihr Förderverein der Adolf­Rehn­Schule e.V. Karussell, Magic­Star, Schießbude, Süßwarenstand sowie ein Sandhügel für die Kleinkinder. Am Sonntag wird eine Spielstra- ße aufgebaut. Für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt, u.a. gibt es Zwiebelkuchen aus dem Altdorfer Backhaus.

Helferinnen und Helfer gesucht: Für den Aufbau (ab Donnerstag, 5. Juli 2018) und den Abbau (am Montag, 9. Juli 2018) suchen wir noch viele fleißige Helferinnen und Helfer. Bitte bei Heiko Olligschläger, Telefon (0 70 31) 60 74 81 anmelden.

Chor open in Altdorf R E I S I G dringend gesucht! Diesen Termin muss man sich vormerken: Damit wir den leckeren Zwiebelkuchen im Backhaus zubereiten können, brauchen wir noch ca. 25 Büschel Reisig. Wer kann uns Samstag, 21. Juli 2018, ab 14.00 Uhr, Schulhof Altdorf da weiterhelfen? Bitte melden unter Telefon 60 39 17 – herzlichen 10 Chöre, beste Verpflegung, Spass für die Kids, eine Überra­ Dank. schung für Altdorfer Neubürger...... Jan Frohnmüller Nächste Woche mehr ­1. Vorsitzender­ Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Juni 2018

3 Tage Fußballaction und Spaß Trainieren wie die Profis für alle fußballinteressierten Mädchen und Jungs 12. Altdorfer Fußballcamp 26. - 28. Juli 2018

s Koordin rung de ation Förde Schn und anders ell Mitein igkeit

in kl. Campshirt Der Preis für 1 Kind beträgt 75 EUR. In der Campgebühr sind 3x Mittagessen, Getränke und ein Campshirt enthalten, in den Pausen werden weitere Getränke bereitgestellt. Campzeiten: Donnerstag 9-16 Uhr Freitag 10-16 Uhr Samstag 10-14 Uhr

Weitere Infos und Anmeldung: www.turnverein-altdorf.de/fussballcamp/ 30. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 19

Vielen Dank auch an unsere Zuschauer die uns, nicht nur im letz­ Abteilung Jugendfußball ten Spiel, immer lautstark unterstützten. Wir wünschen euch einen erholsamen Urlaub und freuen uns schon auf die nächste Runde Die SGM Schönbuch sucht dringend Nachwuchs Eure Trainer für ihr Mädels-Team Toni, Michael, Ralf Hallo Mädels, seid ihr im Jahr 2002/2003 geboren und möchtet in einem jun­ C-Jugend gen und zukunftsorientierten Team mitspielen? SGM Schönbuch II gegen Spvgg Weil im Schönbuch II 9: 1 Wir sind eine Gemeinschaft, die auch außerhalb des Fußballs In einem sehr einseitigen Spiel (wir spielten mit C­1­Spielern ver­ funktioniert, es herrscht eine freundliche Atmosphäre, die jede stärkt aber ohne Wechselspieler) gegen den jüngeren Jahrgang Spielerin gerne integriert. aus Weil im Schönbuch kamen wir bereits in der ersten Halb­ Wir als Verein stehen hinter der Mannschaft, es gibt keinen zeit zu einem vorentscheidenden 5: 0. Die Jungs ließen den Ball Erfolgsdruck und mit durchdachten Trainingseinheiten fordern laufen und kombinierten ganz schön clever. Allerdings waren wir wir die Mannschaft. auch Spitzenreiter im Auslassen bester Möglichkeiten. Haben wir dein Interesse geweckt, dann komm doch unver­ In der zweiten Halbzeit nahmen wir das Tempo aus dem Spiel bindlich zu einem Probetraining auf den Sportplatz in Hild­ und wechselten die Stürmer zu Verteidigern. So kam auch Weil zu rizhausen. Wir trainieren immer Montags und Mittwochs von einem Ehrentreffer und wir erhöhten noch auf 9:1. 18.00 bis 19.30 Uhr. Es spielten: Rene Henig (TW), Matteo Kaltenecker, Raobin Gerne darfst du dich auch mit unserem Trainer Salvatore Helbig, Tim Linsenmaier, Jannik Knöller (C ), Henning Gercken Caprino in Verbindung setzen: (01 78) 6 55 03 06 und Diogo Araujo. Damit schlossen wir die Runde als Tabellen­Zweiter ab. Leider konnten wir unser Spiel am 16.6. gegen Bad Teinach­Zavelstein A-Jugend aus personellen Gründen nicht antreten, sonst wären wir mögli­ cherweise auf dem Spitzenplatz gelandet. Endlich ist es soweit, mit einem 3:0 Kantersieg Wir dürfen uns für die Trainingsbereitschaft und das Engagement in die Bezirksliga aller Spieler, sowie die Unterstützungen aus der Elternschaft in Nach mehreren Anläufen hat unsere A­Jugend den Aufstieg in die der vergangenen Saison herzlich bedanken. Bezirksliga geschafft und freut sich hier auf die neue Herausfor­ Wir trainieren noch bis zum 5. Juli 2018 (die C­1 spielt noch ein derung in der kommenden Saison Turnier am 7.7. in S­Degerloch) und würden die Saison 2017/18 dann enden lassen. Euer Trainerteam Werner & Micha

D-Jugend Saisonrückblich D2 Nachdem uns vor und nach der Qualirunde einige Spieler verlas­ sen hatten, mussten wir doch immer wieder hoffen und organisie­ ren genügend Spieler zusammen zu bekommen, was aber auch immer gut geklappt hat. Gegen den Tabellenersten der Qualistaffel erkämpften wir ein tol­ les 4:4, nachdem wir mit 2 Toren im Rückstand lagen. Eigentlich waren wir auch die bessere Mannschaft, trotzdem machte es uns Mönchberg/Kayh zwischendurch ganz schön schwer, so dass wir Jubel nach dem Sieg gegen den Tabellenführer zum Ende alles in die Offensive werfen mussten. Gegen Magstadt hatten wir keine Chance, sowohl körperlich als Im letzten Spiel der Saison 17/18 hatten wir denn bis dahin unge­ auch spielerisch war uns dieser Gegner haushoch überlegen. schlagenen Tabellenführer SGM Berneck­NordSchwarzWald I zu Das 0:10 fiel zwar deutlich aus, war aber auch daraus resultie­ Gast. Dieser wollte natürlich mit seiner weißen Weste die Saison rend, dass Magstadt mit einigen Top D1 Spielern in die Begeg­ beenden. Doch da hatten unsere Jungs was dagegen. nung ging. In einem packenden Spiel mit unzählig vergebenen Großchan­ In Stammheim zeigten wir das wahrscheinlich beste Spiel der cen gelang es uns das Spiel mit 3:0 zu gewinnen. Robin Kaiser Runde, tolle Spielzüge, echter Spaß am Fußball, alle haben ex­ und Robin Linsenmaier legten dafür in der ersten Halbzeit den trem mannschaftsdienlich gespielt und am Ende 4:2 gewonnen Grundstein. Patrik Pinto erzielte genau in der drang Phase un­ – was will man mehr. serer Gegner das für alle, vor allem für die Trainer, beruhigende 3:0. Alle Jungs Sascha Egeler im Tor, Julian Rieß, Manuel Kempf, Der Abschluss gegen Affstätt sollte auf dem Papier eine sichere Marcel Vögele und Marco Rathgeb, Danillo Passos in der Ab­ Sache sein, kam doch der punktlose Tabellenletzte zu uns nach wehr, Pascal Hummel, Nico Hörmann, Justin Ehret, Masoud Altdorf. Aber Affstätt machte es uns alles andere als leicht und Taheri, Mikel Schmelzle und Jonas Trümper sowie unsere Tor­ dazu nutzten wir unsere zahlreichen Torchancen nicht. Der 1:0 schützen im Mittelfeld und Angriff gingen in diesem Spiel an ihre Sieg war knapp – aber egal. Am Ende gab es dann noch eine Leistungsgrenze und wurden dafür mit dem Sieg und dem Auf­ Wassereimer­Dusche für den ausscheidenden Trainer und alle stieg belohnt. hatten ihren Spaß. Männer vielen Dank für die großartige Saison und die aufregen­ In der Endabrechung heißt das: 3. Platz und dem Meister ein 4:4 den Spiele. Danke auch an Tim Blankenhorn, Daniel Gauss und abgerungen! Auf diese Leistung können wir stolz sein und natür­ Jan Elsäßer die Verletzungsbedingt nicht spielen konnten und all lich weiter aufbauen. die Jungs aus der B­Jugend, die uns in dieser Saison immer wie­ Wir verabschieden nun den 2005er Jahrgang in die C­Jugend der ausgeholfen haben, wenn unsere Verletztenliste mal wieder und freuen uns auf die 2007er, die mit uns ab sofort die D­Ju­ länger wurde. gend bilden. Seite 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Juni 2018

Am Samstag, 30. Juni 2018 treten wir als D2 nochmal in einem Ergebnisse: Freundschaftsspiel gegen die SGM Grafenau/Schafhausen/Weil TV Altdorf – FC Gärtringen 3:4 der Stadt an und lassen damit unsere Saison ausklingen. SV Oberjesingen – TV Altdorf 1:3 Als D2 waren im Einsatz: Paul, Amanda, Dennis, Jens, Lars, Leonie, Marlon, Peter, Stella und Farid (leider noch keine TV Altdorf – TSV II 1:9 Spielberechtigung) SV – TV Altdorf 0:5 Eure Trainer Robin und Marcel TVA Aerobic Bitte um Kuchenbacken für das kommende Bachfest am 7. und 8. Juli 2018! Die gespendeten Kuchen bitte am Samstag ab 12.00 Uhr und am Sonntag ab 10.00 Uhr direkt am Kuchenstand beim Bach- fest abgeben. Bitte Kuchenplatten kennzeichnen und beim Bachfest wieder abholen. Wie jedes Jahr übernimmt die Abteilung Aerobic wieder den Kuchen/ Kaffee­Stand. Vielen Dank im voraus, Emi Jung – Telefon (01 77) 3 38 81 87

Abteilung Leichtathletik

Schwimmen Sportabzeichen Liebe Leichtathletikfreunde! am Donnerstag, 5. Juli 2018 treffen sich alle Gruppen fürs Spor­ F-Jugend tabzeichen­Schwimmen im Hildrizhausener Freibad. Es wird ab F1-Jugend beim WFV-Spieltag am 16. Juni 2018 in Gärtringen 17.00 bis 18.30 Uhr der Schwimmnachweis über 50m bzw. 200m Am vergangenen Samstag ging es bei wunderschönem Wetter abgenommen. Wir treffen uns wie immer am Startblock. Bei Ge­ vormittags zum Spieltag nach Gärtringen. Der Gastgeber war witter findet das Training ganz normal zu den gewohnten Zeiten hierbei auch zugleich der erste Gegner. Und es ging gut los. in der Halle statt und das Schwimmtraining wird auf die nächste Niclas besorgte früh das 1:0. Lorenz, der diesmal Johannes ver­ Woche verschoben. letzungsbedingt im Tor ersetzte glänzte kurz darauf mit einer Pa­ Bitte hört das Nottelefon ab, falls das Wetter nicht eindeutig ist: rade gegen zwei anlaufende Stürmer. Dennoch viel zur Spielmitte Telefon (0 70 31) 4 16 11 59 00 41 der Ausgleich für Gärtringen. Nachdem der FC Gärtringen das Bitte beachten: jeder der ins Freibad möchte (auch nur als Be­ zwischenzeitliche 2:1 für Altdorf durch Kaan wiederum ausglei­ gleitung) muss das Eintrittsgeld bezahlen. chen konnte erzielte Niclas das 3:2. Leider konnte diese dritte Führung aber nicht in‘s Ziel gerettet werden, kurz vor Schluß ge­ Eure Trainer lang Gärtringen erst der Ausgleich und dann sogar der Siegtref­ fer. 3:4, eine unglückliche Auftaktniederlage. Unser Trainingslager war Spitze Im zweiten Spiel gegen Oberjesingen legte unsere Mannschaft los wie die Feuerwehr. Nach drei Minuten stand es bereits 3:0 durch einen lupenreinen Hattrick von Niclas. Mehr als der Ehren­ treffer gelang den Oberjesingern dank einer engagierten Abwehr­ arbeit unserer Mannschaft dann aber nicht mehr. Gegen Angstgegner TSV Ehningen II startete man zunächst or­ dentlich, lag aber dennoch schnell mit 0:3 zurück. Nach dem An­ schlußtreffer durch Niclas zur Spielmitte riss der Faden bei unse­ rer Mannschaft komplett und jeder Ehninger Angriff landete im Altdorfer Tor. So stand am Ende ein indiskutables 1:9. Daraufhin gab es vor dem letzten Spiel von unserem Trainer Harald eine lautstarke und ausführliche Standpauke sowie klare Anweisun­ gen für das nächste Spiel an jeden einzelnen Spieler. Dies zeigte offensichtlich eine deutliche Wirkung. Man stand hin­ ten sattelfest, spielte überlegt und ruhig nach vorne und kam so in der 5. Minute zum 1:0 durch Robin. Kurz darauf verhinderte Lorenz mit einer starken Parade den Ausgleich. Eine Schlüssels­ zene, denn 1 Minute später markierte Kaan das 2:0. Benjamin Muskelkater geplagte, aber überglückliche Leichtis erhöhte eine Zeigerumdrehung später auf 3:0, die Vorentschei­ dung. Kaan erhöhte sogar auf 4:0 ehe Levi kurz vor dem Ende Letzten Freitag reisten 18 Athleten zwischen 11 und17 Jah­ den 5:0­Endstand herstellen konnte. So konnte der Spieltag mit re nach Freudenstadt ins Leichti­ Trainingslager. Die Nervosität einer disziplinierten Leistung und einem souveränen Sieg zu ei­ war sehr groß, da einige Angst hatten, die Anforderungen von nem versöhnlichen Abschluß gebracht werden. täglich 3 Trainingseinheiten nicht zu schaffen. Als sie jedoch die tollen Voraussetzungen (eine gemütliche Jugendherberge, tolle Vielen Dank an unseren Trainer Harald für seinen engagierten Ein­ Zimmer, leckere Vollpension, 1 super ausgerüstetes Stadion, 1 satz an diesem Vormittag sowie an die zahlreichen Eltern und Fußballplatz, 2 Kleinspielfelder,...) sahen, war alle Angst verflogen Fans für die verbale Unterstützung unserer Mannschaft. und jeder gab von Anfang an sein Bestes. Es wurden meistens Für unsere F1 waren im Einsatz: Lorenz (Tor), Jil, Luisa, Benjamin, 3 Disziplinen angeboten und in Kleingruppen effektiv trainiert. Johannes, Kaan, Levi, Niclas, Robin Morgens begann der Tag um 7.30 Uhr mit 30 Minuten joggen. 30. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 21

Nach einem reichlichen Sportlerfrühstück war man gestärkt für die nächste 2,5 Stunden Trainingseinheit. Nach dem Mittagessen Abteilung Tennis ging es wieder für 2,5 Stunden ins Stadion. Und Abends gab es wieder Sportprogramm zur freien Verfügung. Vom Volleyball, über Tischkicker, Tischtennis bis zu spannenden Gesellschaftsspielen Verbandsspielrunde 2018 oder WM schauen war alles dabei. Jeder brachte sich mit seinen Stärken ein und es waren immer sehr gesellige und sehr lustige Spielergebnisse vom 23. bis 24. Juni 2018 Abende. Leider gingen die 3 Tage viel zu schnell vorbei. Beim Herren – TA SV Holzgerlingen 1 6:3 Abschluss­Besuch im Barfußpark waren sich alle trotz sehr gro­ Herren 40 – TC Muckensturm 1 0:9 ßem Muskelkater einig: „Nächstes Jahr bin ich wieder mit dabei, Herren 60 – TC Schönaich 2 5:1 denn ich habe diese 3 Tage mit ganz viel Training toll gemeistert“. Ich möchte mich ganz herzlich bei meinen 3 Trainern für die tolle Damen 30 – TC Degerloch 1 1:5 Organisation und Durchführung bedanken. Es war schön zu se­ Damen 50 – TC Neuhausen 1 2:4 hen, wie ihr die Kids trotz starkem Muskelkater auch noch beim Abschluss Training zu 120m Sprints,...motivieren konntet. Ein Spielberichte vom 23. bis 24. Juni 2018 großes Lob geht aber natürlich auch an all die Athleten, die sich Herren: 6:3­Derbysieg gegen Holzgerlingen diesem Abenteuer und dieser Herausforderung gestellt haben. Wieder einmal war gut zu erkennen, „der Wille versetzt Berge“. Am vergangenen Sonntag hatten wir unser Heimspiel gegen Holzgerlingen. Nachdem wir bisher in der Saison ein Spiel ge­ Wir waren und sind unheimlich stolz auf euch, und hoffen, dass wonnen, und ein Spiel verloren haben wollten wir einen weiteren ihr nächstes Jahr wieder mit dabei seid. Es grüßen euch sportlich Sieg einfahren. eure Trainer Benni, Flo und Julian machten den Anfang. Alle drei starteten Ein großer Dank geht natürlich auch an unsere „Taxi­Eltern“. sehr gut in ihr Spiel und konnten sich einen Vorsprung heraus­ Ohne euch wären wir ewig lange nach Freudenstadt gejoggt. arbeiten. Flo zeigte seine bisher beste Saisonleistung und spielte Danke, dass ihr es uns erspart habt. konstant schnelles Tempo, worauf sich sein Gegner nie einstel­ len konnte. Folgerichtig konnte er sein Einzel deutlich gewinnen. KUCHEN FÜR BACHFEST 7. und 8. Juli 2018 Benni spielte ebenfalls sehr konstant und glänzte durch starke ...und wieder bitten wir um reges Backen! Grundschläge. Zum Satzende hin machte er immer die wichti­ gen Punkte und gewann in zwei Sätzen. Das Spiel von Julian war Liebe Aerobic- und Leichtathletik-Freunde! ein Krimi. Im ersten Satz hatte Julian schon Chancen zum 5:1 Vielen Dank für eure Backkünste für das Bachfest im letzten Jahr. und verlor den Satz noch. Mit Wut im Bauch über die verpassten Wir hatten eine tolle Kuchenauswahl! Auch dieses Jahr wollen wir Chancen steigerte er sich im zweiten Satz nochmals und gewann wieder das Fest mit den von beiden Abteilungen gespendeten diesen mit 6:3. Im Match­Tiebreak ging es dann sehr eng zu, aber Kuchen unterstützen und somit zum Gelingen des Bachfestes am Ende machte Julian die entscheidenden Punkte und gewann beitragen. mit 10:8. Die gespendeten Kuchen bitte am Samstag ab 12.00 Uhr und Anschließend waren Andi, Leon und Niclas an der Reihe. Andi am Sonntag ab 10.00 Uhr direkt am Kuchenstand beim Bach- merkte man seine Erkältung an und er machte mehr Fehler als fest abgeben. gewohnt. Als er zum ersten Satzende hin sicherer wurde machte er auch mehr Punkte und konnte schließlich mit 6:4 6:3 gewin­ Bitte Kuchenplatten kennzeichnen und beim Bachfest wieder nen. Leon spielte sein bestes Spiel seit Jahren und zwang seinen abholen. Gegner zu vielen Fehlern. Er selber überzeugte mit vielen ge­ Die Aerobic­Gruppe übernimmt wieder den Kuchen­ und Kaffee­ lungenen Netzangriffen und all dies führte zu einem klaren Sieg. Stand. Niclas steigerte sich auch im Vergleich zu seinem ersten Spiel. Herzlichen Dank im voraus und viele Grüße, Leider gelang es ihm nicht seine vielen engen Situationen für sich Emi Jung – Aerobic,Telefon 60 95 99 oder (01 77) 3 38 81 87 zu entscheiden und er verlor damit das Spiel. Simone Kopp – Leichtathletik, Telefon 63 18 91 Nach den Einzeln stand es somit 5:1 und das Verbandsspiel war dadurch schon zugunsten von uns entschieden. In den Doppeln spielten wir mit Benni/Leon, Andi/Niclas und Ju­ lian/Patrick. Andi/Niclas konnten ihr Spiel in zwei Sätzen gewinnen, während Abteilung Walkingtreff Julian/Patrick in ihrem Doppel keine Chance hatten. Das Dop­ pel mit Benni/Leon war sehr schön anzuschauen und mit vielen tollen Ballwechseln. Jedes Team konnte einen Satz für sich ent­ Machen sie mit!!! scheiden, sodass der Match­Tiebreak entscheiden musste. Hier spielten die Holzgerlinger einen Tick besser und das Spiel ging Gönnen sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag. an den Gegner. Walking trainiert das Herz­Kreislaufsystem und bringt den Stoff­ Insgesamt ein überzeugender 6:3 für unser Team. Vielen Dank an wechsel in Schwung. die Zuschauer für die Unterstützung. Wir treffen uns Das nächste Spiel findet am Sonntag zuhause gegen Feuerbach mittwochs um 18.00 Uhr und statt. samstags um 16.00 Uhr – Andreas Krumm/Mannschaftskapitän – auf den Parkplatz hinter dem Altdorfer Sportplatz. Herren60: 5:1- Auftaktsieg gegen Schönaich Es gibt eine Gruppe die mind. 1 1/2 Std. walkt und eine Gruppe Die neu formierte H60 Mannschaft konnte am vergangenen die ca. 1 Std. unterwegs ist. Samstag ihr erstes Saisonrundenspiel in Schönaich erfolgreich Es empfiehlt sich jedoch, vor Beginn einen Gesundheits­Check mit einem 5:1­Sieg für sich entscheiden und ist für das erste machen zu lassen. Heimspiel am 30. Juni bestens gerüstet. Besonders erwähnens­ wert der Einzel­ und Doppelerfolg von Detlef Liebau, der seine Auskunft erteilt gerne ersten beide Wettkampfspiele damit erfolgreich abschließen Marianne Schmid konnte. Tel.Nr. 60 27 28 – Rolf Nothacker – Seite 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Juni 2018

Damen50: Mit 2:4 in die neue Saison gestartet Rollstuhlfahrer, Stomaträger, Blinde, Hilfsbedürftige oder auch Zum ersten Spiel der Saison empfingen wir die Damen50 des TC an Multipler Sklerose, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Erkrank­ Neuhausen. te. Der Schwerbehindertenausweis gilt als Berechtigung, wenn das Merkzeichen aG, B, H oder BL oder G und mindestens der Dass unsere Gäste aus Neuhausen lange in der Oberliga gespielt Grad der Behinderung 70 vorliegt. Der ärztliche Nachweis ge­ hatten, wurde uns bald klar: nügt, wenn eine Behinderung nicht anders nachgewiesen wer­ Sowohl Elke als auch Ursel verloren in zwei Sätzen. Bei Conny den kann. Kontakt: CBF­Zentrale (06151) 8122­0, bestellung@ ging es im ersten Satz in den Tiebreak, den leider die gut aufspie­ cbf­darmstadt.de, www.cbf­darmstadt.de lende Gegnerin noch gewinnen konnte. Mit dem Ergebnis von 6:7 und 3:6 musste Conny ihrer Gegnerin zum Sieg gratulieren. Bei Melanie lief es äußerst knapp und sehr spannend ab. Das Durch­ haltevermögen von Melanie beschwerte ihr nach einem langen Kampf einen verdienten Sieg mit 7:5 und 7:6. Nach 1:3 nach den Einzeln brauchten wir nun einen Sieg in bei­ den Doppeln: Parteien Elke mit Melanie im 1er­Doppel begannen zügig, ließen ihren Geg­ nerinnen keine Chance und gewannen den ersten Satz mit 6:0 be­ vor sich im zweiten Satz das Match fast drehte. Mit Siegeswillen Alternative für Deutschland (AfD) und nötiger Konzentration konnten sie auch den zweiten Satz ge­ winnen mit 7:5.Im 2er­Doppel trafen Conny mit Ursel auf ein stark Ortsverband Schönbuch gesetztes Doppel, das sie mit sehr gutem Spiel am Netz und mit guten TopSpin­Bällen im ersten Satz bis in den Tiebreak brachte, Gelungene Mitgliederversammlung und Bürgerdialog den leider die Gegnerinnen gewinnen konnten. Der zweite Satz Am vergangenen Donnerstag hatte der Ortsverband Schönbuch wurde wieder knapp und ging verdient an Conny und Ursel (6:4). zum Bürgerdialog eingaladen. Nun musste der Match­Tiebreak die Entscheidung bringen. Mit Zahlreiche Mitglieder und Interessierte trafen sich im Restaurant etwas mehr Glück und einem entscheidenden Fehler weniger ge­ Sandäcker in , bei köstlichen Balkanspezialitäten lang es leider den Gästen, diesen mit 10:8 zu gewinnen. und leckeren Schwäbischen Gerichten, zu einer interessanten Ein knapper Sieg der starken Gegnerinnen. Nach einem guten und inspirierenden Diskussionsrunde. Essen ging es zügig zum Public Viewing der Fußball­WM, dort fand der Tag durch den späten Sieg der deutschen National­ Es wurde unter anderen die Strategie zur den Kommunalwahlen mannschaft doch noch einen glücklichen Ausgang. 2019 vorgestellt. Die AfD wird sich zur Kreistagswahl und vie­ len Gemeinden mit einer eigenen Liste zur Wahl stellen. Hierfür Es spielten: Elke Mammel­Haisch, Conny Zehnle, Melanie Pattis werden noch politisch interessierte Bürger gesucht, die sich vor­ und Ursel Kaltenbach. stellen können in den Kreistag / Stadtrat oder Gemeinderat ein­ – Christel Zenker, Mannschaftsführerin Damen50 – zuziehen, um mitgestalten zu können. Eine Mitgliedschaft in der AfD ist nicht zwingend nötig, sehr wohl aber eine patriotische/ konservative Grundeinstellung. Unser nächster Bürgerdialog findet am 5. Juli 2018, wieder im Restaurant Sandäcker, in Steinenbronn statt. Themen werden sein: Vorstellung der kommunalen Heimat­Punkte durch Steffen Ernle und Diskussion. Zu Gast wird Her Berd Gögel MdL, Frak­ tionsvorsitzender der AfD­Fraktion im Landtag, sein. Diesen Ter­ min bitte unbedingt vormerken! Matthias Mager Der Ortsverband informiert: „Arm durch Pflege?“ 17. Juli Fachtag in Zum Fachtag Armut samt Diskussion „Arm durch Pflege?“ lädt das 31 Organisationen und Gewerkschaften umfassende „Bündnis gegen Altersarmut in Baden­Württemberg“ am 17. Juli 2018 ein. Es diskutieren VdK­Landesvorsitzender Roland Sing, Gemeindeverband Altdorf SPD­Bundestagsabgeordnete (MdB) Hilde Mattheis, CDU­MdB Peter Weiß (angefragt), Verdi­Fachbereichsleiterin Irene Gölz und Bernhard Schneider von der Initiative Pro­Pflegereform. Zu­ dem gibt es Beiträge von Bernhard Schneider, Irene Gölz, Peter Schmeiduch (Sozial­ und Integrationsministerium), Martin Gross (Verdi), Saskia Ulmer (Landesfrauenrat), Peter Niedergesäss (Ka­ tholische Arbeitnehmerbewegung) und von Menschen aus der Marc Biadacz besucht Kindergarten Buchenweg anlässlich Pflege. Der Fachtag (10.00 bis 16.00 Uhr) findet im Rupert­May­ des „Tag der kleinen Forscher“ er­Haus, Hospitalstraße 26, 70174 Stuttgart, statt. Der Eintritt Unter dem diesjährigen Motto „Entdeck was sich bewegt“ konn­ ist frei, eine Anmeldung bis zum 10. Juli 2018 ist erbeten: Karin ten die Kinder zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten er­ Grimm (Verdi) Telefon (07 11) 8 87 88 21 40, fachtag­armut.ba­ forschen und erkunden, was um sie herum kullert, kriecht oder [email protected] oder an Verdi BW, Ressort 3, Theodor­Heuss­Stra­ flattert. ße 2, 70174 Stuttgart. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Euro-WC-Schlüssel Böblingen Marc Biadacz war zum diesjährigen „Tag der kleinen Über den Club behinderter und ihrer Freunde (CBF) gibt es weiter­ Forscher“ am 21. Juni 2018 zu Besuch beim Kindergarten Bu­ hin den Euro­WC­Schlüssel für 20 Euro und – zum „Paketpreis“ chenweg in Altdorf. Der Kindergarten hatte Herrn Biadacz, getreu von 27 Euro – auch das Locus­Behindertentoiletten­Verzeichnis. dem Motto „Entdeck was sich bewegt“, in die Peter­Creuzber­ Bezugsberechtigt sind Menschen, die auf diese Toiletten mit eu­ ger­Sporthalle eingeladen. Dort konnten die Mädchen und Jun­ ropaweit einheitlichem Schließsystem (über 12 000 entsprechen­ gen als kleine Forscher zusammen mit Herrn Biadacz experimen­ de Schlösser) an Raststätten, Autobahnparkplätzen und in Innen­ tieren und erforschen, was sich bewegt – mal blitzschnell, dann städten angewiesen sind – zum Beispiel schwer Gehbehinderte, wieder ganz langsam. 30. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 23

lage, wo das Umweltprogramm des Deutschen Golfverbands (DGV) konsequent umgesetzt wird. Schließlich ist der Golfclub bereits seit 2009 mit dem Prädikat in Gold für das Programm „Golf&Natur“ des Deutschen Golfverbands ausgezeichnet. Nach der Begrüßung der Gäste aus Japan durch Vorstandsmit­ glied Alois Öhmann, überzeugte sich die Delegation von den Maßnahmen, deren Ziel es ist, optimale Bedingungen für den Golfsport mit dem bestmöglichen Schutz der Natur zu vereinen. Dr. Gunter Hardt als Beauftragter des DGV und die seit vielen Jahren engagierten Mitglieder Peter Eble und Werner Ambrosch zeigten den Gästen bei einer Tour über den Golfplatz die Bei­ spiele des nachhaltigen Zusammenspiels zwischen Sport und Umwelt unter ökologischen Aspekten. Besonders beeindruckend war für die Besucher die große Vielfalt an Extensivflächen, die Bachvorläufe, die zahlreichen Biotope und Teichanlagen, die al­ lesamt nicht dem Golfsport, sondern dem Erhalt und der Intensi­ vierung der Artenvielfalt dienen.

Der „Tag der kleinen Forscher“ wird von der gemeinnützigen Stif­ tung „Haus der kleinen Forscher“ organisiert, welche von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Die Stiftung setzt sich für den Zugang aller Kinder zu Bildung und deren gesellschaftliche Teilhabe ein und ist die größte Initiative für frühe Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Die MINT­Fächer sind, dies hat der Besuch von Herrn Biadacz im Kindergarten Buchenweg gezeigt, nicht abstrakt und alltagsfern, sondern spannend und allgegenwärtig. Der Bundestagsabgeordnete sagt dazu: „Ich finde es toll, dass der „Tag der kleinen Forscher“ für eine Initiative sorgt, die sich für eine frühe MINT­Bildung bei Kindern einsetzt. Ich hatte heute viel Freude und die Kinder haben gelernt, in dem sie sich bewe­ gen. So können sie vielleicht eines Tages die Welt erobern und die Forscher von Morgen werden.“ Nachdem alle Experimente durchlaufen waren, hat jedes Kind als Teilnehmer des „Tag der kleinen Forscher“ ein Forscherdiplom erhalten.

Information Liebe Mirbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Mitglieder der CDU, Großes Interesse zeigte die Besuchergruppe auch für die Wir informieren Sie, daß anlässlich des Bachfestes des TVA am Streuobstwiesen mit insgesamt 361 Obstbäumen und den Obst­ Samstag den 6.7.2018 unser traditoneller CDU­Stammtisch beim baumlehrpfad. Begeistert beobachteten sie die fleißigen Bienen Faßanstich ab 18.30 Uhr stattfindet. vor den zahlreichen Bienenstöcken als wichtige Maßnahme ge­ gen das weltweite Bienensterben. Ihr Kommen haben zugesagt unsere Abgeordneten Marc Biadacz MdB und Paul Nemeth MdL. „Die öffentlichen Wander­ und Radwege, die durch den Golfplatz führen, stellen einen wichtigen Schnittpunkt des Golfsports mit Wir erwarten wieder viele guten Gespräche zwischen interessier­ der breiten Öffentlichkeit dar“ betont Dr. Gunter Hardt. ten Bürgern und unseren Abgeordneten. Am Ende der Begehung des Golfplatzes mit den interessanten Hermann Zipperer Naturbeispielen bedankte sich der Präsident der Stiftung für die 1. Vorsitzender zahlreichen Impulse, die die Besucher gerne mit nach Japan neh­ men wollen. Sein Resumé: „Ein Golfplatz kann viel mehr sein als eine reine Sportfläche, sondern eine hervorragende Möglichkeit auch zur Erhaltung und Intensivierung der Artenvielfalt wertvoller Insekten und Wildbienen und somit auch der Vogelvielfalt“. Was sonst noch interessiert Bei der Verabschiedung erhielten die Besucher je ein Glas Bie­ nenhonig von der Golfanlage Schönbuch als Zeichen der ange­ wandten Biodiversität.

Golfclub Schönbuch Einladung zur Wildkräuterwanderung „Un-Kräuter“ – sie begleiten uns auf Schritt und Tritt. Jeder sieht sie, doch wer kennt sie noch? Hoher Besuch aus Japan im Golfclub Schönbuch Wir laden alle Interessierten ganz herzlich zur Wildkräuterwan­ Großes Interesse am Thema Golf & Natur derung ein. Am 22. Juni besuchte eine 4­köpfige Delegation der Stiftung Lernen Sie unsere essbaren heimischen Wildkräuter, deren In­ „Ecosystem Conservation Society Japan“ den Golfclub Schön­ haltsstoffe, ebenso wie die Wirkungsweise auf unseren Körper buch (GCS). Die Besuchsgruppe mit dem Präsidenten und Grün­ kennen. Sie bekommen außerdem Tipps für die Zubereitung der der sowie zwei weiteren Vorstandsmitgliedern und der Europare­ verschiedenen Wildpflanzen. präsentantin waren insbesondere interessiert an den Aktivitäten Stephanie Erhardt aus Waldenbuch ist staatl. zertifizierte Waldpäd­ zum Thema „Golf&Natur“. Das Thema Umweltschutz ist seit 12 agogin sowie Streuobstpädagogin und wird uns an diesem Abend Jahren Teil der strategischen Ausrichtung der gesamten Golfan­ die wilde Fülle unserer heimischen Kräuterwelt nahe bringen. Seite 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Juni 2018

Termin und Treffpunkt: Am Mittwoch, den 4. Juli 2018 um 18.30 Uhr am Hauptein- gang des Golfclubs Schönbuch. Dauer der Führung: ca. 2 Stunden,   Unkostenbeitrag: Euro 10,00/Person   Bitte witterungsgerechte Kleidung und gutes Schuhwerk anzie­ hen. Um besser planen zu können, bitten wir um telefonische Anmeldung unter Telefon +49 7157 67966.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Golf & Natur Team Restplätze frei in der Sommerferienbetreuung in der Schönbuchschule Hildrizhausen!!!!

Nachbargemeinden

Bomben auf die Schönbuchlichtung Montag, 27. August bis Freitag, 31. August

75 Jahre wird es am 8. Oktober 2018 her sein, dass ein Bomben­ In dieser Woche können die Kinder sich so richtig austoben! hagel den Krieg endgültig in die kleinen Dörfer und Städte brach­ Sei es bei einem spannenden Waldtag, einem nassen Vergnügen im Hausemer Freibad, Bewegung und Action auf dem Schul- und Freizeitgelände oder beim te. Die Zivilbevölkerung von Hildrizhausen, Altdorf, Holzgerlingen Ausleben ihrer Fantasie zum Verschönern des Schulgebäudes. sowie Böblingen und Sindelfingen war dem Bombardement mehr oder minder schutzlos ausgeliefert. Blättern wir in den Unterlagen des damaligen Arztes und Ehren­ bürgers von Holzgerlingen, Dr. med. Heinrich Harpprecht: Der 35. Vollalarm 1943, gesondert markiert in seiner Statistik, kennzeichnet den verhängnisvollen Tag des Dorfes. Seine Bilanz dieser furchtbaren Nacht lässt das Leid der Men­ schen erahnen: Bilanz am 8. Oktober 1943 Hildrizhausen – 900 Einwohner: 1 Toter, 10 Leichtverwundete, 88 Häuser beschädigt, 227 Obdachlose (Das sind über 25% der Einwohner!) Altdorf – 1.000 Einwohner: 13 Tote, 1 Schwerverwundeter, 20 Leichtverwundete, 98 Häuser beschädigt, 400 Obdachtose (Von 100 Einwohnern hatten 40 kein Dach mehr über dem Kopf!) Holzgerlingen – 2.617 Einwohner: 12 Tote, 5 Schwerverwunde­ . ter, 60 Leichtverwundete, 113 Häuser beschädigt, 300 Obdachlose

(Mehr als 11 von 100 verloren ihre Bleibe – Wohin?) Montag, 3. September bis Freitag, 7. September

Böblingen – 9.800 Einwohner: 43 Tote, 75 Schwerverwundete, Die Natur mit der Akademie Wick als Theaterbühne erleben! 200 Leichtverwundete, 2.000 Obdachlose – Verlust von 243 Ge­ Wir tauchen ein in die schöpferische Welt der Natur. Wir verwandeln uns in bäuden. phantasievolle und seltsame Lebewesen, erwecken sie und lassen sie auf unserer Naturbühne lebendig werden. (Mehr als jeder 5. hatte sein Zuhause verloren – Obdachlos!). Unsere Bühne übernimmt die Herrschaft über den Planeten Erde. Hast du eine Idee dazu??? Sindelfingen – 8.232 Einwohner:16 Tote, 18 Schwerverwun­ Mit Hilfe deiner Phantasie und Kreativität werden wir ein abenteuerliches, mystisches dete, 19 Leichtverwundete, 20 Obdachlose – Verlust von 4 Ge­ und vor allem lustiges Naturtheater aufführen. Für unsere Bühne und Kulissen nehmen wir die unterschiedlichsten Materialien aus der Umgebung/ Wald/ Natur. bäuden. Dr. med. Harpprecht war der einzige Arzt zu der Zeit für Hildriz­ hausen, Altdorf und Holzgerlingen. Hilfe hatte er durch die von ihm gegründete Rot­Kreuz­Bereitschaft. „Bomben auf Holzgerlingen“ ist eines der drei Themen der diesjährigen Sonderausstellung „75 Jahre Bombenangriff – 70 Jahre Flucht und Vertreibung – 25 Jahre Partnerschaft mit Niesky“. Noch während und insbesondere mit dem Ende des Krieges setzte ein Strom von Vertriebenen aus den ehemaligen Ostgebie­ ten des Deutschen Reiches in die westlichen Besatzungszonen ein. Viele Zivilisten waren dabei erneut Opfer auf ihrem Marsch in die westlichen Gebiete Deutschlands. In Gedenken an die Opfer von Krieg, Flucht und Vertreibung wer­ den wir die Eröffnung der Sonderausstellung mit einem ökumeni­ schen Gedenkgottesdienst in der Mauritiuskirche begehen: Habt Ihr Lust? Dann meldet Euch gleich an! Sonntag, 1. Juli 2018 um 13.30 Uhr, Mauritiuskirche.

Anschließend besichtigen wir die Sonderausstellung im Heimat­ Anmeldungen bekommt Ihr bei Veronika Frank Mozartstr. 5 in Hildrizhausen, Tel: 07034/9479994 museum. oder einfach per Mail anfragen über: [email protected] Der Eintritt ist frei. 30. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 25

Stadtbücherei Holzgerlingen Muckis und Köpfchen! Böblinger Straße 28 Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen von 71088 Holzgerlingen 10 – 12 Jahren Telefon (0 70 31) 6 80 85 50 Wir üben, wie ihr euch mit eurer Stimme schützen, wie ihr Selbst­ www.stabue-holzgerlingen.de sicherheit und Stärke zeigen, wann und wie ihr „NEIN“ sagen Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 14.30 – 18.30 Uhr und eure Grenzen zeigen könnt. Außerdem lernt ihr, wenn es sein Di 10.00 – 12.00 / 14.30 – 17.30 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr muss, Tritt­ und Schlagtechniken einzusetzen. Freitag und Samstag, 6. + 7. Juli 2018 Vorankündigung: ab 14.30 Uhr im Haus der Familie. Jetzt schon ans Ausmisten und Anmeldung: www.hdf­sindelfingen.de Aussortieren denken Zu Beginn der Sommerferien findet in der Stadtbücherei Holzgerlingen ein Currys – Thailändische Küche Flohmarkt unter dem Motto Die Thailändische Küche ist eine der traditionsreichsten der „Für Kinder – von Kindern“ statt. Welt. Frisches Gemüse, aromatische Gewürze, frisch zubereitete Currypasten sind die Grundlagen dieses Kurses. Erleben Sie eine Kinder können ihre aussortierten Bücher, kulinarische Reise durch die vielfältigen Aromen dieser Küche. Filme, CDs, Kassetten und Spiele ver­ kaufen. Die Teilnahme für die kleinen Verkäufer ist kostenlos. Am Samstag, 7. Juli 2018, 10.00 Uhr im Haus der Familie. besten jetzt schon die Kinderzimmer aufräumen und den Keller Anmeldung: www.hdf­sindelfingen.de nach Flohmarkt­Artikeln durchforsten. Wer teilnehmen möchte kann sich ab dem 2.Juli 2018 in der Bücherei eine kostenlose Die Brücke zur Welt: Besuch im Stuttgarter Flughafen Platz­Karte abholen. für die ganze Familie Wann? Freitag, 27. Juli 2018, 14.00 bis 17.30 Uhr Wir erkunden bei einer Führung das Flughafengelände. Unser Wo? Rund um das Rektor-Franke-Haus / Weg führt uns durch den Flughafen, vorbei an den Sicherheits­ Stadtbücherei Holzgerlingen kontrollen, wir lernen die Gepäcksortieranlagen kennen und fah­ Wer? Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren ren über das Flugfeld. Anmeldung? Persönlich in der Stadtbücherei Holzgerlingen Samstag, 7. Juli 2018, 14.30 Uhr Flughafen Stuttgart. ab dem 2. Juli 2018 Anmeldung: www.hdf­sindelfingen.de

*** HEISS AUF LESEN 2018 *** In den Sommerferien findet wieder unse­ re beliebte Leseaktion statt. Teilnehmen können alle Kinder von der 2. – 7. Klasse. Wer bis zum 14. September 2018 mindes­ tens drei Bücher gelesen hat und unsere Fragen dazu beantworten kann, bekommt DLRG Hildrizhausen beim großen Abschlussfest eine Urkunde und nimmt an der Preisverlosung teil. Kompaktkurswochenende RSA Silber Als Hauptpreis winken Eintrittskarten in den Erlebnispark Tripstrill Lernen und Leistung erbringen, dies galt für die 21 Teilnehmer und eine Jahreskarte für das Waldfreibad in Holzgerlingen. am Kompaktkurswochenende vom 08. bis 10. Juni 2018 in Her­ Ganz wichtig: Jedes gelesene Buch entspricht einem Los. renberg, um das erhoffte Rettungsschwimmabzeichen in Silber Die Gewinnchancen steigen mit jedem gelesenen Buch! zu erhalten. Anmeldung: Bitte persönlich in der Stadtbücherei Holzgerlingen. Die Gruppe bestand dabei fast ausschließlich aus externen Teil­ nehmern, welche bisher mit der Arbeit der DLRG Herrenberg nur Ab dem 9. Juli können die Kinder sich abfragen lassen und ihre wenig Erfahrung hatten. Lose in der Bücherei abgeben.

Freie Plätze Wie Kinder selbstbewusst und selbstsicher werden und bleiben für Eltern von Kita- und Grundschulkindern Der Vortrag informiert darüber, wie das Lebensgefühl Selbstbe­ wusstsein und Selbstvertrauen entsteht und was Eltern konkret dazu beitragen können um es zu stärken, zu fördern oder weiter zu entwickeln. Selbstvertrauen wird im Kindesalter erworben und trägt bei, als erwachsener Mensch die notwendige Zuversicht und Kraft aufzubringen, um Herausforderungen zu meistern. Mittwoch, 4. Juli 2018, 17.00 Uhr im Haus der Familie Ein Anteil der praktischen Ausbildung für Rettungsschwimer ist Anmeldung: www.hdf­sindelfingen.de das Schwimmen in Kleidung Seite 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Juni 2018

Eine Besonderheit der Kursgruppe war zudem deren Altersspan­ und nutzen Sie diesen Nachmittag um den HCH kennen zu ler­ ne von 15 bis 57 Jahre und die damit verbundenen unterschied­ nen. Ganz besonders möchten wir auch die Neubürger einladen, lichen Gründe zur Teilnahme am Lehrgang. um Ihnen den HCH einmal vorstellen zu können. Schauen Sie Zur Ausbildung zum Rettungsschwimmer gehört neben schwim­ doch einfach am Sonntag bei uns vorbei. Für alle die uns schon merischen Leistungen und dem theoretischen Fachwissen auch kennen, soll dies die Möglichkeit sein, in gemütlicher Runde bei eine fundierte Erste­Hilfe­Ausbildung. Kaffee und Kuchen, ein paar schöne Stunden mit dem HCH zu verbringen. Mit diesem EH­Lehrgangsanteil startete daher am Freitagabend der Kurs und wurde am Samstag weitergeführt und vertieft. Kur­ Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ze theoretische Einheiten wie die Gefahrenlehre oder der Einsatz­ Ihr Harmonika Club Hildrizhausen ablauf rundeten den Theorieblock im Trockenen am Samstag ab. Weitere Informationen rund um den Harmonika Club finden Sie Am Sonntagmorgen hieß es für die Teilnehmer dann Schwimm­ unter www.harmonika-club-hildrizhausen.de kleidung anziehen und ab ins Nasse, denn die Praxis im Hallen­ bad stand auf dem Lehrgangsprogramm.

Im Hallenbad erlernten die Anwärter die verschiedenen Ret­ tungsgeräte, sowie unterschiedliche Arten zum Transport und der Bergung von Verunfallten aus dem Wasser. Aber auch der Eigenschutz spielt als Rettungsschwimmer eine wichtige Rolle, HCH-Nachmittag so wurde dies nicht nur in der Praxis abgehandelt, sondern er­ hielt mit dem Themenblock Recht und Versicherung noch einen theoretischen Anteil. Nach erfolgreicher Theorie­ und Praxisprüfung konnten sich alle Teilnehmer über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung freuen und ihr Rettungsschwimmabzeichen in Silber mit nach Hause nehmen.

24- Stunden Schwimmen „Swim & Win“ Am 30. Juni und 1. Juli 2018 findet im Herrenberger Kombibad das erste 24­Stunden­Sponsoren Schwimmen „Swim & Win“ statt. Groß und Klein sind eingeladen an diesem Tag teilzuneh­ men und der DLRG Herrenberg zu helfen Spenden für das neue Vereinsheim zu sammeln. Veranstalter des neuen Jedermann­Wettbewerbs ist die DLRG Ortsgruppe Herrenberg in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Herrenberg. Harmonika-Club Hildrizhausen

Ob als Einzelkämpfer oder Team, ob Schulklasse oder Fir­ …unsere Jugend präsentiert sich! menstarter, jeder ist herzlich Willkommen ein paar Bahnen zu e.V. Mitwirkende: Kinder der musikalischen Früherziehung, schwimmen und Spaß zu haben. SchülerInnen, Schülerorchester, Jugendensemble Jede Bahn zählt! Musikalische Leitung: Andrej Baumgard Voranmeldungen für das 24 Stunden Schwim­ men können ab sofort abgegeben werden. 15. Juli 2018 Startgebühren bei Voranmeldung betragen 5 Euro, am 30. Juni 2018 oder 1. Juli 2018 be­ Schönbuchsaal Hildrizhausen

trägt die Startgebühr 8 Euro. Beginn: 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen

Die Veranstaltung beginnt am Samstag um Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 11.00 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt haben alle Teilnehmer genau 24 Stunden Zeit, um so weit zu schwimmen, wie möglich. Sie haben Interesse die DLRG Herrenberg mit Spenden zu un­ terstützen? Als Teilnehmer, Sponsor von Schwimmern oder für weitere Infos besuchen Sie unsere Homepage: www.dlrg­herren­ berg.de/24StundenSchwimmen Harmonika-Verein Holzgerlingen e.V. http://www.hvh-ev.de

Liebes Gartenfest... Harmonika-Club Von Freitag, 29. Juni 2018, bis Sonntag, 1. Juli 2018, findet das Gartenfest des Harmonika­Vereins Holzgerlingen in der Klemmert Hildrizhausen e.V. das letzte Mal statt. Zeit, Abschied zu nehmen. Aber auch Zeit, Danke zu sagen. Und was würde sich da besser eignen, als ein HCH-Nachmittag im Jubiläumsjahr Brief? Ein Brief an das älteste Fest Holzgerlingens. Der Harmonika Club Hildrizhausen lädt SIE ganz herzlich zu un­ Liebes Gartenfest, serem HCH – Nachmittag am Sonntag den 15. Juli 2018 um was ist es lange her. 1950 hat dich der HVH das allererste Mal 14.00 Uhr in den „Schönbuchsaal“ in Hildrizhausen ein. Andrej gefeiert. Damals noch in der Gartenstraße. Die ersten Jahre wa­ Baumgard wird Ihnen mit dem HCH Nachwuchs einen unterhalt­ ren geprägt von schier überschäumender Feierlaune. Schließlich samen Nachmittag bereiten. Die jungen Musiker bereiten sich war das Kriegsende noch nicht lange her und die Menschen fühl­ schon intensiv darauf vor. Von den Kindern der musikalischen ten sich endlich wie befreit. Langsam und mühevoll haben die Früherziehung bis zum Jugendorchester werden Sie an diesem „Ur­HVHler“ alles zusammengebaut, was man brauchte, um dich Nachmittag wieder gut unterhalten. Lassen Sie sich überraschen zu feiern. Die Holzhütte, die Pettycoat­Bar, einfach alles. 30. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 27

Bestimmt würden die Behörden heute die Hände über dem Kopf Dieses Versprechen muss gehalten werden! Am Freitag ab 19.30 zusammenschlagen wenn sie sehen würden, wie alles zusam­ Uhr spielt im Festzelt der Holzgerlinger Musikverein. Danach öff­ mengezimmert wurde. Die Vorschriften sind ja heute ganz an­ net die Pettycoat­Bar ihre Pforten. Der Samstag steht ganz im dere. Dennoch hat immer alles geklappt. Wir hatten wunderbare Zeichen der Jugend, die ab 14.30 Uhr ihr Können zeigt. Abends Zeiten. Nicht einmal nur beim Feiern selbst, sondern auch beim tritt die Band „Strings unplugged“ auf. Sicherlich ein Höhepunkt Auf­ und Abbau. Das stärkt die Gemeinschaft. Eugen Heim, ei­ der Abschieds­Sause. Der Eintritt zu diesem Mega­Event ist frei. ner derjenigen, der dich mit aufgebaut hat, schwärmt zum Bei­ Am Sonntag gibt es ab 10.30 Uhr den Frühshoppen, zur Mit­ spiel immer wieder davon, wie schön die Rettichfeste waren, die tagszeit für Feinschmecker: Gegrillter Schweinehals mit leckerer beim Abbauen entstanden sind. Ein Freund habe immer Rettiche Soße, Kartoffelsalat und Brot. Anschließend heißt es: Langsam vorbeigebracht und dann gab es nach getaner Arbeit Butterbrot das Festwochenende ausklingen lassen. Der HVH freut sich über dazu. 1970 zog der HVH mit dir dann in die Klemmert um. Am jeden Besucher. Anfang war diese Umstellung nicht einfach. Aber im Nachhinein Übrigens: Es gibt noch Plätze für Jahrgangstreffen. Bei Interes­ war sie doch das beste, was passieren konnte. se einfach bei Matthias Schlenker unter der Nummer (0 15 23) Natürlich ging auch mal etwas schief. Beispielsweise als einmal 3 54 84 13 melden, dann reserviert der Erste Vorsitzende einen die Kühlanlage vom Bierwagen kaputtgegangen ist, mitten im Tisch. Hochbetrieb. Da kam das Bier dann in Würstchenform aus dem Zapfhahn, anstatt flüssig. Erinnerst du dich? Zum Glück hat der HVH schnell alles wieder in den Griff bekommen. Es gäbe sicherlich Hunderte Geschichten zu erzählen. Denn jedes HVH­Mitglied und auch viele Holzgerlinger haben wunderbare Er­ innerungen an dich. Etliche Jugendliche haben im Festgarten ihr Abteilung Ringen erstes Bier getrunken. Viele haben Freundschaften geschlossen, die noch heute anhalten. Und sicherlich alle haben es genossen, losgelöst von den Alltagssorgen deine besondere Atmosphäre genießen zu können. Gemütlich, unter Freunden und in der Luft dieser ganz spezielle Duft nach Grill und – naja einfach dir. Gemeinsames Training mit Kindern der KiSS Wir werden dich vermissen, liebes Gartenfest. Herzlich, dein Harmonika­Verein

Gut gelaunt gehen alle ans Werk

Am vergangenen Freitag waren die Kinder der KiSS zu Besuch beim Training der Jugendringer. Manuel Schmid leitete das Training und hatte dabei tatkräftige Unterstützung von Leonard und Alexander Blum. Los ging es mit Spielen wie Zombie und Kettenfange, damit alle Kinder schön warm werden und sich nicht verletzen. Anschließend ging es dann von der Halle in den Mattenraum und es wurden Vorwärts­ und Rückwärtsrollen und viele weitere Din­ ge sowie das richtige Abrollen geübt, was alle Kinder sehr gut meisterten. Es wurde ihnen die Ringergrundhaltung gezeigt und sie sollten durch Schieben, berühren der Füße und der Ober­ schenkel versuchen, den Trainingspartner an den Rand der Matte zu bringen. Zurück in der Halle wurde das bereits Gelernte eins zu eins um­ gesetzt und der Gegner sollte von der Matte gedrängt werden. Anfangs waren Mädchen und Jungs getrennt, dann aber auch gemischt und das Ergebnis war, dass Mädchen und Jungs gleich stark waren. Danach haben alle Kinder versucht Manuel von der Matte zu be­ kommen, und das haben sie dann nach einiger Zeit mit vereinten Kräften auch geschafft. Eine wunderbare Tradition geht zu Ende. Zu guter Letzt haben sich die Sportler zur Entspannung noch ge­ PS: Bevor wir dich verabschieden, lassen wir es nochmal rich­ genseitig massiert. tig krachen, versprochen! Und bestimmt werden viele Menschen Alles in Allem kann man sagen, dass alle Kinder sehr viel Spaß an kommen, die dir auch noch Lebewohl sagen wollen. dem gemeinsamen Training hatten. Seite 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Juni 2018

Herzliche Einladung! zum Vortrag „Kleinkindernährung“ Abteilung Taekwondo Wir konnten einen weiteren Termin organisieren! Thema: Wie Essen lernen am Familientisch funktionieren kann und wel­ che wissenschaftlichen Empfehlungen es für 1­3 Jährige gibt 4. Internationales Spaichinger Poomsae Turnier Referentin: Franziska Späth, BeKi Referentin für bewusste Kinderernährung Am 23.06.2018 starteten 12 Taekwondoin des KSV Holzgerlin­ gens beim Spaichinger Poomsae Turnier der Sportschule WuChi. Termin: Donnerstag, den 5. Juli 2018 von 19.30 bis 21.00 Uhr Neben 12 Podestplätzen sicherte sich der KSV den 5. Platz der Ort: Familienzentrum Holzgerlingen. Mannschaftswertung mit 3x Gold, 2x Silber und 6x Bronze. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach den Erfolgen in Nagold im Mai, konnte an diese in Spai­ Anmeldung und Informationen unter: chingen angeknüpft werden. Erstmals war der KSV auch in der www.mutpol­boeblingen.de Kategorie „Paar“ vertreten, mit einer Trainings­Kooperation aus Marlies Schmid (TKD Baindt e.V.) und Hakan, welche direkt mit Zusammen unterwegs Gold in ihrer Klasse belohnt wurde. Urlaub für Familien in besonderen Lebenslagen Die Platzierungen aus Spaichingen in der Übersicht: (z.B. Behinderung, Migration, Alleinerziehung, Trennung, Pflege­ 1. Platz: familie, Patchwork) Carmen Hahn (LK2/Master 1), Stefan Roth (LK3/Master 1) und Wollen Sie gemeinsam mit uns und anderen Familien eine Fa­ Hakan Cömek (LK1, Sen. 2) milienerholungswoche auf der Schwäbischen Alb zu verbringen? 1. Platz (Paar): Sie finden hier die Chance, einfach mal Urlaub zu machen, aus­ Marlies Schmid (TKD Baindt) und Hakan Cömek (LK1/Sen. 2) zuspannen und die schöne Schwäbische Alb zu genießen. 2. Platz: Termin: Laura Roth(LK3/Kadetten) und David Roth (LK3//Schüler A) Samstag, 27. Oktober 2018 – Donnerstag, 1. November 2018 3. Platz: Mitarbeiterinnen: Susanne Rothmaier und NN Dirk Opitz (LK3/Master 2), Asli Cömek (LK3/Kadetten), Timur Ort: Feriendorf Sonnenmatte, Sonnenbühl Cömek (LK3/Schüler A), Anke Dietz (LK1/Master 2), Nico Dietz Kosten: (LK1/Sen. 1) und Claus Wanner (LK1/Sen. 2) für Familien, die STÄRKE­Förderung in Anspruch nehmen kön­ 8. Platz: nen (d.h. zum ersten Mal teilnehmen): 100 Euro für 1 Erwachse­ Jack Schubert (LK3//Schüler A) nen, 50 Euro für das 1. und 2. Kind Ein spezielles Dankeschön geht an Marlies Schmid vom TKD für Familien, die zum wiederholten Mal teilnehmen: 175 Euro für Baindt, die unsere Coaches an der Matte unterstützte und zwi­ 1 Erwachsenen, 75 Euro für das 1. und 2. Kind schendurch spontan das Coaching übernahm. Für alle: Ab dem 3. Kind 25 Euro pro Kind Kinder unter 2 Jahren dürfen kostenlos mit. Anmeldung: unter http://www.familienzentrum­mutpol.de

Offene Praktikumsstelle im Wintersemester 2018/2019 im Familienzentrum Holzgerlingen Wir bieten im Arbeitsfeld von Familienbildung und Jugendhilfe eine interessante Stelle für Ihr Praxissemester. Nähere Infos unter www.familienzentrum­mutpol.de. Wir freuen uns über Ihre Rückfragen oder Bewerbungsunterlagen an [email protected]

MitarbeiterInnen gesucht! Bei den „Himmels-Stürmern“ klettern Kinder und Jugendliche Die Poomsae-Mannschaft mit Trainer mit und ohne Behinderung gemeinsam im Pink Power und treffen sich immer freitags (ausgenommen Schulferien): Gruppe I: 15.30 bis 16.30 Uhr Gruppe II: 16.30 bis 17.30 Uhr Mutpol – Diakonische Jugendhilfe, Gruppe III: 17.30 bis 18.30 Uhr Region Böblingen Die Himmelstürmer sind auf der Suche nach neuen ehrenamt- lichen MitarbeiterInnen. Habt ihr Lust auf eine ehrenamtliche Familienzentrum Holzgerlingen Tätigkeit und möchtet euch ein bisschen was dazu verdienen? Altdorfer Str. 5, 71088 Holzgerlingen Klettererfahrung ist keine Voraussetzung! Familienzentrum Holzgerlingen Dann meldet euch unter: (0 70 31) 60 58 88 oder [email protected] Noch Plätze in der Sommerferienbetreuung frei! Wir führen vom 30. Juli bis 3. August und 6. bis 10. August 2018 Sommerferienbetreuungen durch. Sie können Ihre Kinder für 1 oder 2 Wochen anmelden. Wir haben noch Anzeigenannahme per E-Mail: [email protected] freie Plätze. Anmeldung unter http://www.familienzent­ rum­mutpol.de krzbb.de 30. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 29

Familienlädle Holzgerlingen Tübinger Str. 43 Unsere Öffnungszeiten sind: Mo, Mi und Fr: 9.30 bis 12.30 Uhr Do: 14.30 bis 18.00 Uhr Jeden 1. und 3. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr. Kontakt: Über das Familienzentrum Holzgerlingen Telefon (0 70 31) 60 58 88, [email protected] Ganztageswanderung So funktioniert unser Familienlädle: Arbeitsgruppe „Wandern / Radfahren“ • Wir unterstützen Familien auf der Schönbuchlichtung, völlig Hinweis auf die nächste Halbtages­Wanderung unabhängig von der Größe ihres Geldbeutels • Das Familienlädle wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen­ Diese ist geplant des Familienzentrums geführt am Dienstag, 3. Juli 2018, 9.15 Uhr • Sie bringen die Dinge für Babys, Kinder, Jugendliche und bei den überdachten Fahrradplätzen werdende Mütter, die Sie erübrigen können • Wir bieten diese Dinge zu kleinsten Preisen für Jedermann an. „Wandern bei Eutingen im Gäu“ • Gegen einen Nachweis kann zum halben Preis eingekauft (Teilnahme – wie immer – auf eigene Gefahr) werden (Sozialpass, Wohngeldbescheid etc.) Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Hochdorf/Neckar zum • Der Erlös geht an Projekte des Familienzentrums Holzgerlingen Bahnhof. Von hier aus wandern wir auf der Hochebene mit Blick • Im Rahmen der inklusiven Entwicklung unserer Stadt wollen auf die schöne Landschaft und schließlich durch das romanti­ wir der Vielfalt unserer Bürgerschaft gerecht werden sche Eutinger Tal. Nach der Ortschaft Mühlen haben wir einen Anstieg von ca. 100 Hm zu bewältigen, dieser ist aber auf einem Waldweg gut zu ge­ Café-Treff im Lädle hen. Die wohlverdiente Mittagsrast (Rucksackvesper) verbringen Im Café­Treff im Lädle kann man während der Öffnungszeiten wir an einer Hütte mit Blick ins Neckartal. des Familienlädles gemütlich mit anderen: Der Weg führt uns weiter am Turm einer Ruine vorbei in Richtung GEPA­Kaffee genießen zu Preisen, die auch dem schmälsten Bahnhof Eyach. Geldbeutel gerecht werden Von hier fahren wir mit der Kulturbahn zurück nach Hochdorf. • in freundlicher Atmosphäre entspannen Anteilige Fahrtkosten je nach Anzahl der Teilnehmer. • nette Menschen treffen Vom Bahnhof fahren wir zur Schlußeinkehr in die Ortsmitte von • anregende Gespräche führen oder auch einfach Hochdorf. • in Ruhe verweilen Gesamtkilometer: ca. 15 Ein Ehrenamtsteam von Menschen mit und ohne Behinderung sorgt Wanderführer: Kurt Hodurek + I. Berner für Ihren reibungslosen Besuch und freut sich auf Ihr Kommen! Für die Arbeitsgruppe: I. Berner Im Familienlädle soll jeder Kaffee trinken können, der möchte. Deshalb wird er so günstig angeboten. Lassen Sie es sich schmecken! Ganztages-Radtour Elisabeth Hinweis auf die nächste Veranstaltung: Möchten Sie einen Beitrag zu mehr sozialer Gerechtigkeit leisten? Geplant ist: Macht es Ihnen Spaß, am Dienstag, 3. Juli 2018 um 9.30 Uhr im Kontakt mit Men­ Treffpunkt in Holzgerlingen bei der Pedelec­Station schen zu sein? bei den überdachten Fahrradabstellplätzen. Dann ist die Mitarbeit Bitte die anderen Radfahrer durch Gruppenbildung nicht behin­ im Familienlädle viel­ dern! leicht etwas für Sie: Ihre Aufgaben wären Radfahren: Ganztagestour Verkauf, Aus­ und Ein­ (Teilnahme wie immer auf eigene Gefahr, aber mit Helm!) sortieren von Waren. Wir fahren über die Universität in Vaihingen auf den Birkenkopf, Den Umfang des En­ um von dort die Aussicht auf Stuttgart zu genießen. gagements bestimmen Sie selbst. (ein Vor­ Wer sich die Fahrt auf den Birkenkopf hinauf ersparen möchte, oder Nachmittag in der kann im Weitmanns Waldhaus auf die Gruppe warten. Woche oder auch im In Weitmanns werden wir dann zu Mittag essen. Monat..., Regelmäßig­ Weiter geht es über die Solitude zum Glemseck. Hinauf zum Kat­ keit ist hilfreich, aber zenbacher Hof, wo wir uns noch einmal stärken und über Sindel­ keine Bedingung) fingen, Böblingen zurück nach Holzgerlingen fahren. Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bitte im Strecken Länge: ca. 60km Familienzentrum, Mutpol Region Böblingen Schwierigkeitsgrad: 3 Ansprechpartnerin: Susanne Rothmaier Telefon (0 70 31) 60 58 88 Der Tourenführer: Elisabeth Alexander wünscht eine schöne Tour. [email protected] Für die Arbeitsgruppe Karsten Mahler Seite 30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Juni 2018

Weitere Informationen und Anmeldung bei Reni Sieblitz­ Obermeier, Telefon (01 71) 1 87 69 38, E­ Mail: [email protected] www.naturfreunde-holzgerlingen.de

NaturFreundehaus geöffnet Das Naturfreundehaus „Im Eschelbachtal“ ist am kommenden Sonntag, dem 1. Juli 2018 geöffnet. Wir laden ein zum Sommerfest!!!

Medizin für Sie

Kostenfreie Vortragsreihe, Klinikum Sindelfingen-Böblingen

© fotolia

Schlaganfall Chefarzt Prof. Dr. med. Guy Arnold Klinik für Neurologie, Kliniken Sindelfingen Donnerstag, 5. Juli 2018, 19 Uhr Kliniken Sindelfingen, Chesterfield-Saal (1. UG)

Unterbauchschmerzen Bluttransfusion – Embolisation von und Endometriose Nutzen und Risiken Lebertumoren Donnerstag, 20. September 2018 Donnerstag, 25. Oktober 2018 Montag, 19. November 2018

www.klinikverbund-suedwest.de

Kindergruppe Woodies mit biblischer Orientierung Treffen im Rahmen unseres Sommerfestes Du fragst dich sicher, wie soll das gehen, ohne Schnaps und ohne Bier? Sonntag, 1. Juli 2018, 12.30 bis 16.30 Uhr Probier‘s doch aus, dann wirst du‘s sehen! Thema: Töpfern, Speckstein uns Schmuck Das beste Beispiel, das sind wir. Für Kinder/Jugendliche von 6 bis 13 Jahren F. Peterthalner Treffpunkt: Naturfreundehaus „Im Eschelbachtal“, Einen Anfang machen, das ist heute angesagt, Freizeitgelände Hartwasen­Lachen verloren hat keiner, der jetzt diesen Anfang wagt! Wie jedes Jahr fi ndet unser Juli Treffen im Rahmen des Sommer­ Gespräche in der Gruppe, bleiben auch dort. fest Programmes der Ortsgruppe Holzgerlingen/ Altdorf statt. Auch betroffene Angehörige sind eingeladen. Dieses Jahr wollen wir Schmuck basteln, Speckstein bearbeiten Treffen Böblingen dienstags in den und töpfern. Also jeder was er gerne möchte. Räumen der Kreuzkirche am Süd­Bhf., Die Einladung zu unserem Sommerfest ist der Email angehängt. in der Tübinger Str. 77 Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr Bitte mitbringen: Kontakte: Werkzeuge für den Speckstein einen Karton um das getöpferte S. Schäufele Telefon (0 70 31) 60 22 69 zu transportieren. Gerd­Erlo Hanke Telefon (0 70 31) 27 99 02 Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, da Teilnehmerzahl be­ Email: kontakt@bk­bb.de grenzt ist. web: www.bk­bb.de 30. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 31

Treffen Schönaich montags 14­täglich, Was sonst noch interessiert immer in den geraden Wochen des Monats, im ev. Gem.­haus, Grosse Gasse 1 Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr FSH Kaffeetreff, Kontakte: Frauensonnwendlauf in Darmsheim D. Vent Telefon (0 71 57) 6 41 42 mobil (01 71) 5 20 04 18 Am 3. Juli 2018 um 15.00 Uhr findet unser nächster Stammtisch P. Wienert Telefon (0 70 31) 65 60 10 im Café Treiber, Bahnhofstraße 10 in Böblingen statt für alle, die Email: kontakt@bk­schoenaich.de diese Plauderstunde lieben und für alle, die gerne dazu kommen web: www. bk­schoenaich.de möchten. Information: Erna Kappler (0 70 31) 22 42 57 Zum Frauensonnwendlauf in Sindelfingen­Darmsheim, Bühlweg, treffen sich unsere Walkerinnen am 7. Juli 2018 um 18.00 Uhr. Die Startunterlagen sind im Innenhof der Fa. Mundle erhältlich. Die Startgebühr wird bei Abholung der Unterlagen fällig. Information: Monika Baltus (0 70 31) 44 89 22 8

Freie Plätze bei der Kinderstadtranderholung Freundschaft kritisiert nicht in der Stunde des Leidens, sagt nicht im AWO-Waldheim verständig: wenn du es so oder so gemacht hättest; sondern öff­ net einfach die Arme und spricht: Ich frage nicht, ich urteile nicht, Für unsere Kinderstadtranderholung im AWO­Waldheim gibt es hier ist ein Herz, daran ruh aus. Malwida von Maysenburg in den Wochen vom 30. Juli bis 3. August und vom 6. bis 10. August noch ein paar freie Plätze. Gemeinsam stark Mädchen Aktionstag im Waldseilgarten Der Aktionstag findet am Mittwoch, 1. August 2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr für Mädchen im Alter zwischen 11 bis 14 Jahren statt. Der Teamparcours im Waldseilgarten Herrenberg hält einige spannende Übungen bereit, welche mit Sicherheit nicht alleine machbar sind. Doch wie lösen wir die teils kniffligen Aufgaben­ stellungen und schaffen das im ersten Moment schier unmög­ liche? Wie gehen wir dabei miteinander um und warum ist es Kinder zwischen 6 und 12 Jahren finden im Waldheim einen Er­ wichtig, dass alle zur Problemlösung beitragen? Welches Poten­ fahrungsraum in naturnaher Umgebung, am Rand des Naturpark zial steckt in uns als Team? Diesen Fragen werden wir Antworten Schönbuch. Hier wird gespielt und getobt, gebastelt, gewerkt und geben. Erfahrene Mitarbeiterinnen und Erlebnispädagoginnen gesungen. Es werden Ausflüge unternommen und neue Freund­ des Waldseilgarten Teams begleiten Euch an diesem Tag. schaften geschlossen. Viele interessante und abwechslungsrei­ Los geht es morgens um 10.00 Uhr beim Waldseilgarten Herren­ che Aktionen garantieren dabei Abenteuer und jede Menge Spaß. berg (www.waldseilgarten­herrenberg.de). Der Unkostenbeitrag Die Mädchen und Jungen werden in der Zeit von 8:30 – 17:00 beträgt 29,00 Euro pro Person (inkl. Sicherheitsausrüstung und Uhr in altersgerechten Kleingruppen von pädagogisch erfahrenen Arbeitsmaterialen, pädagogische Betreuung, Grillsachen und Mitarbeitern und geschulten Helfern betreut. Getränke).Bildungsgutscheine vom Bildungspaket können ein­ Neben (Gruppen­) Spielen, Sport­, Bastel­ und Musikangeboten gelöst werden. steht aber auch freie Zeit zum Spielen, Vorlesen, bauen und stau­ Anmeldung und weitere Infos im Gleichstellungsbüro, Marktplatz en im Bach oder Faulenzen zur Verfügung. 5, Herrenberg, Telefon (0 70 32) 92 43 63, gleichstellung@herren­ Die Kinder werden morgens mit dem eigens für die Kinderstadt­ berg.de, Anmeldeschluss: 25. Juli 2018 randerholung gecharterten Sonder­Bus der Firma Pflieger an den Eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Gleichstellungs­ Sonderbushaltestellen im Landkreis Böblingen abgeholt (Altdorf: büro und dem Waldseilgarten Herrenberg im Rahmen des Her­ Haltestelle Bachstrasse) und abends wieder nach Hause ge­ renberger Ferienspaß. bracht. Dieser Transfer sowie die Verpflegung (3 Mahlzeiten) sind in den Leistungen bereits enthalten. Die Anmeldung erfolgt wochenweise. Die Kosten betragen pro Einladung zur Fachmesse Woche und pro Kind (aus Altdorf) 100,50 Euro. Ermäßigung gibt es für AWO­Mitglieder und wenn eine Familie zwei Kinder für die „Weiter-Sehen 2018“ komplette Zeit anmeldet (20% Nachlass pro Kind auf die zweite Mit großer Hilfsmittelausstellung und Vortägen Woche). am Samstag, 7. Juli 2018 Weitere Informationen sind bei Julia Tenaglia erhältlich, telefo­ nisch unter 07031­72 59 31 oder per E­Mail an tenaglia@awo­bb­ Nach 2011, 2014, 2015, 2016 und 2017 bereits zum sechsten tue.de. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen stehen Mal veranstaltet die ABSH wieder unter der Schirmherrschaft außerdem auf der Website www.awo­bb­tue.de zur Verfügung. des Balinger Oberbürgermeisters Helmut Reitemann die größte Fachmesse dieser Art südlich von Stuttgart, dieses Mal wieder in Kooperation mit der AOK und der DAK, die beide ebenfalls mit einem Informations­ und Aktionsstand zugegen sein werden, ebenso wie unsere Kooperationspartner, der Diabetikerbund, bei Es geht auch telefonisch! dem Blutdruck und Blutzucker barrierefrei gemessen werden können und die Stiftung Nikolauspflege Stuttgart, wo man sich Wenn's eilt, können Sie Ihre Anzeige unter kompetent zu allen Themen der beruflichen Rehabilitation Rat 07031 6200-20 telefonisch aufgeben. holen kann. Die bekanntesten und profiliertesten Hilfsmittelfirmen aus ganz krzbb.de Deutschland präsentieren ihre Produkte für Menschen mit Se­ Seite 32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Juni 2018 heinschränkung, informieren und beraten interessierte Betroffene und Angehörige.  Mit Rat und Tat zur Seite steht allen Besuchern die ABSH an ih­    rem Messestand, insbesondere wenn es um Fragen des Schwer­  behindertenrechts, der Hilfsmittelversorgung und anderen rechtlichen Fragen sowie natürlich um Fragen der gesundheits­ Stellenanzeige bezogenen Selbsthilfearbeit und den Gegebenheiten der Vernet­ Die Diakonie­ und Sozialstation Schönbuchlichtung ist ein am­ zung von Menschen mit Seheinschränkungen in Baden­Würt­ bulanter Pflegedienst mit Pflegeteams in den Gemeinden Altdorf, temberg geht. Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch. Träger ist Es besteht hier auch die Möglichkeit für kurze individuelle Bera­ die evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen. tungsgespräche. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Zudem wird es zwei sehr interessante Vorträge zu den Themen „Technische Arbeitsplatzausstattung“ und „Orcam, ein neuarti­ Pflegeassistentinnen ges Hilfsmittel für seheingeschränkte Menschen“ geben. für Pflege, Betreuung und hauswirtschaftliche Versorgung auf 450 Euro Basis oder als Teilzeitkraft bis 50%. Selbstverständlich können am Messetag auch wieder Alltags­ hilfsmittel direkt gekauft werden. Eine solche Gelegenheit ist sel­ Wenn Sie: ten. • gerne mit pflegebedürftigen Menschen umgehen Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und • selbständiges eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt sind natürlich an vorderster Stelle Menschen mit Seheinschränkungen • einen Führerschein Klasse B (3) haben jeglicher Art und ihre Angehörigen aus ganz Baden­Württemberg. Der erste Schritt zur Akzeptanz einer Sehbehinderung ist immer • Mitglied in einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher der schwerste und so bietet die Veranstaltung eine ausgezeich­ Kirchen sind nete Gelegenheit sich informieren und beraten zu lassen, ohne bieten wir Ihnen: gleich in eine Betroffenengruppe gehen zu müssen. • Arbeiten nach christlichen Grundwerten Die Veranstaltung findet statt am • gute Einarbeitung Samstag, 7. Juli 2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr • aufgeschlossene und engagierte Kolleginnen in der Eberthalle, Ebertstr. 22 in 72336 Balingen. • inner­ und außerbetriebliche Fortbildungen Der Eintritt ist frei. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. • Bezahlung nach KAO Ihre Unterstützung ist sehr wichtig Wenn Sie sich angesprochen fühlen, wenden Sie sich an die Pfle­ Um blinden und sehbehinderten Menschen nachhaltig helfen zu gedienstleitung, Frau Ines von Pupka–Lipinski, Telefon (0 70 31) können sind solche Veranstaltungen sehr wichtig, nicht zuletzt, 60 73 03 oder an die Geschäftsführung, Frau Helga Dieckmann um diese über ihre Möglichkeiten zu informieren aber auch um Telefon (0 70 31) 76 46 00 oder schicken Sie Ihre Bewerbung die Bevölkerung auf die Belange von Menschen mit Behinderung direkt an die Diakonie­ und Sozialstation Schönbuchlichtung, hinzuweisen. Zur Finanzierung solcher Projekte sind die Behin­ Eberhardstraße 21, 71088 Holzgerlingen. dertenorganisationen wie die ABSH e.V. auch immer wieder auf Gerne können Sie sich auch über unsere Homepage melden Spenden aus der Bevölkerung angewiesen. Wir unterstützen da­ www.dsst­schoenbuchlichtung.de rüber hinaus baden­württembergweit schon über 600 Menschen Es besteht auch immer die Möglichkeit eines Schnuppertages. mit Seheinschränkung, helfen diesen bei der Bewältigung ihres Alltags und bei der Wahrnehmung ihrer Rechte. Unser oberster Ziel ist es, dass alle wieder selbstbestimmt und selbständig am gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und beruflichen Leben teilhaben können. Die ABSH e.V. ist ein gemeinnützig und mildtä­ Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf tig anerkannter Verein der Blinden­ und Sehbehindertenhilfe und Herausgeber: Bürgermeisteramt Altdorf. Verantwortlich für den amtlichen würde sich über Ihre Zuwendung und Unterstützung sehr freuen. Teil: Bürgermeister Erwin Heller oder sein Vertreter im Amt. Jede noch so kleine Spende hilft uns, Menschen in Baden­Würt­ Anzeigenannahme: Rathaus Altdorf. temberg zu helfen. – Erscheint samstags. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 56, Unser Spendenkonto lautet: gültig ab 1. Januar 2018. Anzeigenschluss Donnerstag, 8.00 Uhr, bei der Gemeinde, Volksbank Albstadt eG, IBAN: Donnerstag, 15.00 Uhr, beim Verlag DE25 6539 0120 0360 0690 02, BIC: GENODES1EBI Druck und Verlag: Ihre Marita Bürmann­Eigler, KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Vorsitzende der ABSH e.V. Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen. Böllatweg 12, 72359 Dotternhausen, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Telefon: (0 74 27) 46 60 37 5, Daniel van Steenis, Anzeigenleiter E­Mail: buero@abs­hilfe.de KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78 Internet: www.abs­hilfe.de MUT HILFE

UNSERE SPENDENKONTEN Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63 HOFFNUNG VR Bank Tübingen eG IBAN: DE26 6406 1854 0027 9460 02 Helfen Sie krebskranken Kindern Tel.: 0 70 71 / 94 68 -11, www.krebskranke-kinder-tuebingen.de und deren Familien mit Ihrer Spende! 30. Juni 2018 ANZEIGEN Seite 33  Die guten Adressen 

IngeNimbach Änderungen-Reparaturen-Neuanfertigungen Markus Schmied Teckstraße 15 Terrassen Gartenstraße40-Holzgerlingen 71101 Schönaich Pflanzungen Telefon07031/607410 Tel. 07031 656543 Teichanlagen Fax 07031 750680 Hofeinfahrten e-mail:[email protected] [email protected] Ihr Team fürNatursteinmauern kreative Außenanlagen ELEKTRO GORHAN GMBH Nagelstudio, 0 70 31- 60 37 53 Fax: 0 70 31- 6010 55 Bebelsbergstraße 13 [email protected] Fußpflege + Enthaarung 71088 Holzgerlingen www.elektro-gorhan.de Tübinger Str. 32 ∙ Holzgerlingen ∙ Tel. 07031 687960 www.nailsandmorebydarline.de Öffnungszeiten: Di.–Fr. 9–19 Uhr + Sa. 9–14 Uhr – durchgehend geöffnet Autohaus Kneist • Mehrmarkenhändler • Mitsubishi Vertragshändler • Komplette Unfallinstandsetzung • Kfz-Reparaturen aller Fabrikate Rudolf-Diesel-Straße 14 71088 Holzgerlingen über 30 Jahre Telefon (0 70 31) 60 41 20 Meisterbetrieb Webasto Handy (0 15 20) 2 13 99 26 der Kfz-Innung Standheizung

[email protected] • www.stribick.com

Verlegen von Mosaik, Platten und Fliesen, Versetzen von Fenstersimsen und Treppen, Klaus Stribick Wilhelmstraße 7 Marmorarbeiten • Heizungsbaumeister 71088 Holzgerlingen Schimpf Fliesen – Große Gasse 57/59 – 71101 Schönaich • Gebäudeenergieberater Telefon +49 (0) 7031 7333666 Telefon (0 70 31) 65 61 81 – Fax (0 70 31) 65 24 50 des Handwerks Telefax + 49 (0) 7031 7333667

Individuelle Möbel nach Maß · Küchen Siemensstraße 1 ∙ 71088 Holzgerlingen Bäder · Türen · Wände · Decken · Böden Tel. 0 70 31 / 60 57 86 Ernst-Abbe-Str. 2 · 71093 Weil im Schönbuch Tel. 0 71 57/98 91-60 · Fax 0 71 57/98 91-82 Internet: www.speidel-innenausbau.de

Böblingen Otto-Lilienthal-Str.5 Tel.: 07031- 466 11 26 [email protected]

Fachanwalts-Kanzlei für Ihr Spezialist für Fensterrenovierungen – seit über 20 Jahren Arbeitsrecht ...mit zuverlässiger Montage vom Meisterbetrieb

BAHNHOFSTRASSE 17 • 71139 EHNINGEN Viele Infos zum Kündigungsrecht u.a. Rechtsanwalt R. Berndt  07034 31600 • Fax 31601 Fachanwalt Arbeitsrecht www.arbeitnehmer-mit-recht.de [email protected] www.fensterbau-reiter.de Seite 34 ANZEIGEN 30. Juni 2018 6 6

g, Schönbuch und Gäu enber 99 95 eis Böblingen 9 . 3 . Amtsblatt für den Kr

Romane je Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herr www.krzbb.de 18 x 25 cm 25 x 18 • 160 Seiten 160 • Format: • Tag jeden für Rezepte viele oder Person eine Für Trendküchen- Für Mitesser. Resteverwerter, Freunde, können Damit To-go-Fans. punkten. Anfänger sogar 6 6

– 90 5 . 9 .

12 x 19 cm 19 x 12 Dieses Buch enthält die offiziellen die enthält Buch Dieses der inklusive DFB-Fußballregeln 2017/18 Saison zur Änderungen haben sagen zu was die alle, für möchten. Seiten 160 • Format: •

6

90 zum Spielen zum Kaffeebecher Fußball Kaffeebecher Dinge schönsten der zwei man kann Endlich Sport. und trinken Kaffee verbinden, miteinander mikrowellengeeignet ist Becher Der • Ball/Kickschuhe Inklusive • 6 . 1 6

99 6

17 x 22 cm 22 x 17 • 122 Seiten 122 • Format: • Trainings- mit Ratgeber Ein schmerzende gegen programm Füße. 9 . 95 6 .

6 14 x 19 cm 19 x 14

Doppelband – Zwei knifflige knifflige Zwei – Doppelband gibt. lösen zu es die Fälle, Seiten 256 • Format: • 95 2 . 6

1

... für kleine und kleine für ... Notizen. große Seiten 96 • cm 22 x 18 Format: • je 95 Leo Lausemaus Leo Pappseiten verstärkte 20 • Umschlag wattierter • cm 20,5 x 20,5 Format: • 4 . Der Fußball- Der Ergebniswürfel! Fußball-Gott einen gibt Es Würfel diesen durch und uns. zu er spricht für Muss Ein Tipper. jeden Loriot – Notizbücher ... Notizbücher – Loriot 6

95 18 x 23 cm 23 x 18 • 128 Seiten 128 • Format: • 4 . 6

99 8 .

Leser-Shop Besuch. Ihren auf uns freuen Wir vier Jahreszeiten vier cm 21 x 15 • Yoga-Grundwissen • die durch Yoga-Flows 12 Mit • Faszientraining Plus • Rezepte Leckere • um sich es dem bei Erstlesebuch natürlich und Leder runde das handelt. Freundschaft Seiten 80 • Format: • , Bahnhofstraße 27 Leser-Shop , Bahnhofstraße Böblingen, Eingang Gartenstraße Center, TicketShop , Stern ngen, Sindelfi 17 Straße Magazin 2 , Böblinger Holzgerlingen, 30. Juni 2018 ANZEIGEN Seite 35

Wir suchen flexible Aushilfen (Mini-Job) für Hausmeister- und Gartenarbeiten mit freier Zeiteinteilung!

Sprechen Sie gut Deutsch? Rufen Sie uns an:

TEAM CONCENTIVE GmbH Wolfgang Rosenkranz 07031 2703 0 (Mo-Fr)

Die Borgers-Gruppe ist eine international tätige und stetig wachsende Unternehmensgruppe mit mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern. In unserem größten Geschäftsfeld, Automotive, entwickeln und produzieren wir textile Bauteilsysteme für die Automobilindustrie. Als Verkleidungs-, Dämpfungs- und Trägerteile mit geringem Gewicht und hoher Funktionalität kommen unsere Produkte im Innen- und Außen- bereich von Pkw und Nutzfahrzeugen fast aller namhaften Hersteller zum Einsatz. Zur Verstärkung unseres JIS-Werks in Holzgerlingen suchen wir zum SCM Verlagsgruppe GmbH Harald Bottesch Max-Eyth-Straße 41 I 71088 Holzgerlingen 07031 2681-302 nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten www.scm-verlagsgruppe.de [email protected] Vorarbeiter/stellv. Schichtleiter (m/w) Aufgaben: • Unterstützung des Schichtleiters in den operativen Aufgabenstel- lungen • Stellvertretung des Schichtleiters • Ansprechpartner für sämtliche Belange innerhalb der Serien- Fertigungs- und Belieferungsprozesse • Mitarbeit bei der Planung und Überwachung der Personaleinsatz- pläne • Mitverantwortung für die Überwachung und Sicherstellung der Liefertermintreue sowie der Qualitätsziele • Mitwirkung bei der Erarbeitung und Umsetzung von Verbesser- Persönliche Beratung - Bestattungsvorsorge - ungsprozessen Erd,- Feuer,- See und Friedwaldbestattungen - Sollten Sie Interesse an dieser verantwortungsvollen Tätigkeit in unserer Erledigung aller Formalitäten international expandierenden Unternehmensgruppe haben, dann finden Sie die vollständige Stellenanzeige unter www.borgers-group.com. Tag und Nacht Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail, un- Tel. 07031 - 76 90 877 ter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des nächstmöglichen Eintritts- termins. Holzgerlinger Str. 31 71155 Altdorf Johann Borgers GmbH • Personalabteilung • Corinna Ebner Gottlieb-Binder-Str. 6 • 71088 Holzgerlingen • Tel. 07031 74245-34 www.bestattungshaus-morsello.de [email protected] • www.borgers-group.com Inh. Filippo Morsello THE GENTLEMEN CREATIVES „Endlich Zuhause“ Immobilien + Finanzierung unter einem Dach

Seite 36 ANZEIGEN 30. Juni 2018

Nufringen - Neubau Neubau in Ehningen Sindelfinger Penthouse JHelle,großzügige Gartenwohnung J Perfekt für Familien: Freistehen- JGepflegte Traumwohnung mitten m. ca. 100 m² Wfl., überdachter des Einfamilienhaus im Bühl II, in der Stadt, 157 m² Wfl., 2 Bäder, Südterrasse, EBK, Carport: € 399.000,- gut ausgestattete ca. 144 m² Wfl. auf 2 Garagen... Sofort frei für 489.000,- € EBA 18,6 kWh/(m²a), Strom-Gas, A+ ca. 3 ar. Schlüsselfertig für € 665.000,- EVA 48 kWh/(m²*a), Strom, 1984 -Deufringen Magstadt 2,5 Zi.-ETW Altdorf für die Familie J NEUBAU: Perfekte Kapitalanlage! JGepflegte Dachwohnung mit EBK, JGroßzügige 4 Zi.-ETW im 1. OG, 1-Zi.-Appartement mit ca. 34 m² Wfl. Balkon, ca. 46 m² Wfl., TL-Bad und m. Tageslichtbad, sep. Hobbyraum, für € 129.000,- zzgl. TG-Stpl. (€ 18.000,-) TG-Box, Bj. ´88, sofort frei € 145.000,- 2 Garagen, z.Zt. vermietet: € 420.000,- Energieausweis in Vorbereitung. EVA 105 kWh/(m²*a), Gas-ZH (1988) EVA, 77 kWh/(m²*a), Gas-ZH (1999) Sifi: Fachwerktraum! Holzgerlingen Döffingen - Kapellenberg J Komplett saniertes Fachwerkhaus J Edle Villa im Grünen mit Ausblick. J Außergewöhnliches EFH mit ca. mit über 170 m² Wfl., als Büro oder Drei Wohnebenen, ca. 390 m² Wfl., 243 m² Wfl., 6 Zi., 2 Bäder, 2 EBK, Wohnhaus nutzbar, sofort frei € 509.000,- 1.112 m² Südgrundstück € 2.200.000,- 7ar Grund, sofort frei für € 820.000,- EA wg. Denkmalschutz nicht erforderlich EVA, 114 kWh/(m²*a), D, Gas-ZH.(1995) EBA 206 kWh/(m²a), G, Öl-ZH von 2011 Gäufelden-Öschelbronn EFH in Traurig, traurig, traurig: J Alles, was das Herz begehrt: JHeimeliges Haus für Renovierer m. LSo viele nette Kunden suchen ein Großes, flexibles Haus, ca. 200 m² ca.133 m² Wfl. plus Platz für weiteres Haus, einen Bauplatz oder eine Wfl., Doppelgarage, EBK: € 490.000,- Gebäude/Anbau vorhanden. € 305.000,- Wohnung (Kauf oder Miete). Können Sie EBA, 250 kWh/(m²*a), ÖL-ZH von 1990 EBA 169 kWh/(m²*a), F, ÖL-ZH von 2001 uns helfen? Wir freuen uns auf Sie! KIMMERLE & JAUCH 07031-204260 www.kimmerle-jauch.de Wir suchen für eine Familie ein schönes Haus zum Kauf mit 5 Kinderzimmern in Weil im Schönbuch inkl.TO, Schönaich, Holzgerlingen, Dettenhausen und Altdorf. Finanzierung ist gesichert. J Wir freuen uns auf Ihr freundliches Angebot! KIMMERLE & JAUCH 07031-20 42 60

Altdorf: Platz genug für die ganze Familie - Idyllisch wohnen in Orts- randlage! EFH mit ELW, ca. 183 m² Wohn äche, ca. 480 m² Grundstück, „Endlich Objektbetreuerin 6 Zimmer, Doppelgarage, 3 Stellplätze, EBK, Terrasse, Garten, Schweden- ofen, Pergola, u.v.m., B, 175,2 kWh, Gas, Bj. 1990, F € 749.000* Zuhause“ Regina Ruzicka Weitere Immobilien-Angebote nden Sie unter: baerbel-bahr.de Immobilien + Finanzierung Tel. 07031 864-5805 *zzgl. 4,76 % Provision inkl. 19 % MwSt.

unter einem Dach [email protected] baerbel-bahr.de

 Haus Wir suchen ab sofort für: Holzgerlingen (10816) Familie mit 2 erwachsenen Kindern, 4- Zi.-Whg. in Böblingen/Sindel- Aussichtsreich fingen oder anderen S-Bahnorten, provisionsfrei für Vermieter bis KM 800 € Einfamilienhaus mit möglichem Ein- 2 Weitere zahlungskräftige Mieter finden Sie unter: liegerbereich, Bj. 1962, ca. 119 m www.baerbel-bahr.de/mieter-finden Wohnfläche, ca. 790 2m Grundstück, sonnige Hanglage, baujahrestypi- Tel.: 07031 4918-500 | baerbel-bahr.de sche Ausstattung, Doppelgarage, frei. EA: Bedarf, Öl, Heizung Bj. 1979, EBKW 315,5 kWh(m2/a), Kl. H € 520.000 zzgl. Käuferprovision

 Eigentumswohnung Altdorf (10885) Clever & smart mit guter Rendite! »Jedes Kind ist ein 2-Zimmer-Whg., ca. 44 m2 Wohn- fläche, Parterre, 4-Familien-Haus in Zeichen der Hoffnung Ortsrandlage, Einbauküche, Süd-Ter- rasse, Pkw-Stellplatz, zzt. vermietet, für diese Welt. « Kaltmiete 420 €/mtl. EA: Verbrauch, Öl, Bj. 1995, Heizung Bj. 1995, EVKW 84,9 kWh(m2/a), Kl. C Es gibt viele Wege, Kindern zu helfen. € 95.000 zzgl. Käuferprovision Wir gehen sie! Bitte unterstützen Sie unsere Hilfen für kranke, behinderte Gesamtangebot unter www.diebank.de/immobilien und vernachlässigte Kinder. Die Käuferprovision beträgt i.d.R. 4,76% inklusive MwSt. soweit im Exposé nicht anders angegeben. Für evtl. Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei. Online spenden unter www.spenden-bethel.de 315

die Bank – Rückhalt unserer Region

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

die Bank – Rückhalt unserer Region 30. Juni 2018 ANZEIGEN Seite 37

ATTRAKTIVE NEUBAUPROJEKTE Immobilien Service Bärbel Bahr SIFI. MAICHINGEN 11 Wohngedichte Wir suchen für: in der Schillerstraße Familie mit 2 Kindern bis € 650.000 • Physiotherapeut, helle 2- bis sucht DHH 3-Zi.-Whg. bis 310.000 € Ihre Makler Kfz-Mechatroniker & Freundin, mit Herz! unverbindliche Illustration 4-Zi.-Whg. bis 480.000 € PROJEKTVORSTELLUNG unverbindliche Illustration • Abteilungsleiter mit Familie, Sonntag, 1.07. von 11-12:30 Uhr Freundlich, ruhig mit schönem RH, DHH oder EFH bis 750.000 € Kommen Sie in die Haulucke 61! Ausblick. Weitere zahlungskräftige Käufer finden Sie • Vetriebsingenieur, exklusives Liebenswürdig. Familien- Noch zu haben: unter: baerbel-bahr.de/kaeufer-finden freundlich. Lebenswert. 2 Zi., 58,08 m² W ., Terrasse, EFH bis 980.000 € Noch zu haben: ca. 25 m² Garten € 265.000 Telefon: 07031 4918-500 | baerbel-bahr.de 3 Zi., 65,71 m² W ., Terrasse, 4 Zi., 97,71 m² W ., Terrasse, ca. 112 m² Garten € 325.000 ca. 90 m² Garten € 449.000 3 Zi., 83,42 m² W ., Balkon € 409.000 4 Zi., 114,23 m² W ., Terrasse, 4 Zi., 90,56 m² W ., Balkon € 445.000 ca. 51 m² Garten € 479.000 4 Zi., 92,99 m² W ., Balkon € 455.000 4 Zi., 107,44 m² W ., Terrasse € 489.000 Neubau in Ehningen-Bühl Sichern Sie sich eine dieser attraktiven Wohnungen! Keine zusätzl. Käuferprovision Perfekt für die Familie: Freist. EFH, voll unterkellert und baerbel-bahr.de | bb-wohnbau-boeblingen.de | Tel.: 07031 49 18 500 gut ausgestattet, schlüsselfertig Stein auf Stein gebaut. Wolfgang-Brumme-Allee 35 | 71034 Böblingen Variante A: 5,5 Zimmer, ca. 142 m² Wfl.: € 656.000,- Variante B: 6,5 Zimmer, ca. 158 m² Wfl.: € 686.000,- Beratung am Samstag, 30.06. von 10.00 - 12.00 Uhr in unserem Musterhaus in Ehningen, Fliederweg 9. Wir freuen uns auf Sie! Dringend Wohnungen und Häuser KIMMERLE & JAUCH 07031-20 42 60 zur Vermietung und Verkauf gesucht! Gregor Eisenbeis Immobilien · Tel. 07034 270880 · Königsbergerstr. 106 · 71139 Ehningen Gesucht: Miet -und Kaufobjekte Wir finden: Mieter bzw Käufer Unsere Kunden: Mitabeiter namhafter Firmen in Böblingen Holzgerlingen: Fantastisches 2-FH in idealer Lage! und Umgebung In Südausrichtung entsteht dieses ungewöhnliche 2 FH, Ihr Spezialist für die Vermietung an Mitarbeiter der US-Streitkräfte Grdst. 475 m², Wfl. 301 m², 3 Bäder, 2 Balkone, IBG Immobilienbüro · [email protected] · Inh. Anja Wilke (EnEV2016/LWWP). Komplett schlüsselfertig € 1.045.622,- IMMOBILIEN-BÜRO Wir beraten Sie gerne: Tel. 07157-61273 · www.ibg-gaissert.de gut Immobilien GmbH, Tel.: 0711 - 72 20 90 30 www.gutimmo.de

Hier finden Sie, worauf Sie Hunger haben!

MittagstischDas tagesfrische Online-Portal für den SCHÖNBUCH Kreis Böblingen auf www.krzbb.de Montag, 2. Juli bis Freitag, 6. Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Rassolnik Pichelsteiner Schtschi Rote-Bete-Suppe Restaurant Veranda Champignoncremesuppe Hähnchenschenkel Kartoffelrösti Fleisch Fischtöpfchen Max-Eyth-Str. 35, Holzgerlingen Spaghetti Carbonara 6,00 Telefon: 07 03 17 15 09 31 mit Bauernkartoffeln 6,00 mit Bacon und Pilzsoße 6,00 französischer Art 6,00 mit Gemüse 6,00 Tschachombili Tagesessen, russische, ukra- Buzhenina Schweineschnitzel Linsen Putenfrikassee mit Reis 7,90 inische, kaukasische Küche mit Kartoffel-Möhren-Püree 7,90 mit Pommes Frites 7,90 mit Spätzle 7,90 mit Reis und Gemüse 7,90

Gemüsesuppe Nudelsuppe Hühnersuppe Kartoffelsuppe Moussaka, Gefüllte Paprika Pastitsio, dazu Salat 6,80 Restaurant zur Rose Spaghetti Napolitana 5,80 Rosenstraße 10-12, Schönaich Ruhetag dazu Salat 6,50 mit Grillgemüse, dazu Salat 6,70 Gyros Schnitzel Telefon: 0 70 31 - 7 24 93 22 Souvlaki Soutzoukakia mit mit Pommes Frites mit Pommes Frites 7,80 mit Reis, dazu Salat 7,80 Kartoffelpüree, dazu Salat 7,80 und Grillgemüse 7,80

Pasta Brokkoli Schni Po Sa Pasta Lachs & Spinat StadtCafe Hähnchenmedaillons Hack-Spinat-Klopse in würziger Tomaten- Schweineschnitzel paniert mit Lachswürfel und Spinat, Turmstr. 6, Holzgerlingen in Pfefferrahmsoße in Champignon- Rahmsoße Sahnesoße mit Parmesan mit Pommes Frites in würziger Tomaten- Telefon: 0 70 31 - 41 47 77 mit Spätzle und Salat 6,90 mit Reis und Wildreis 6,90 Durchgehend Tagesessen und Salat 6,40 und Salat 6,90 Sahnesoße, Salat 6,90

Tagessuppe Tagessuppe Tagessuppe Tagessuppe Tagessuppe am Tisch Schweinehals vom Grill Paniertes Putenschnitzel Rahmschnitzel Chilli con Carne Jägerhackbraten Max-Eyth-Str. 38, Holzgerlingen mit Kräuterbutter, dazu Pommes Frites, dazu Spätzle und dazu Bauernbrot und in Pilzsauce, dazu Nudeln Telefon: 0 70 31 - 9 25 03 33 dazu Kroketten und Bratensauce und gemischter Salat 5,90 gemischter Salat 5,90 und gemischter Salat 5,90 gemischter Salat 5,90 gemischter Salat 5,90

Änderungen vorbehalten Seite 38 ANZEIGEN 30. Juni 2018 Einfach fit bleiben – Wir helfen Ihnen dabei auf sanfte Art in Bewegung zu kommen Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre Ohne Verbindlichkeit für Einkommensteuererklärung Sie zum Informationsabend gem. § 4 Nr. 11 StBerG anmelden bis 2. Juli bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Unterhaltsleistungen.

Nordic Walking + Smoving Beratungsstelle: „Bewegung an der frischen Luft 71034 Böblingen, Wilhelmstr. 34 (im Wilhelmsbau), Tel. (0 70 31) 22 15 36 und bei jedem Wetter“ 71083 Herrenberg, Seestraße 9, Tel. (0 70 32) 94 37 23 71088 Holzgerlingen, Tübinger Straße 6, Tel. (0 70 31) 60 68 50 Informationsabend 71063 Sindelfingen, Wettbachstraße 2, Tel. (0 70 31) 7 96 40 Donnerstag, 5. Juli, um 19 Uhr bei KMG Sport und ein Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber überall, wo wir sind. Schnuppertraining Mittwoch, 11. Juli, um 8 Uhr KMG SPORT Böblinger Straße 45 71088 Holzgerlingen Telefon 07031 603771 07031 60 57 67 Büros: Böblingen Holzgerlingen Bestattungen Schönaich Dettenhausen Erd-, Feuer-, Seebestattungen Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten Erledigung sämtlicher Formalitäten Treuhandvorsorge Sa., 14. 07. 18, 10–14 Uhr SchnUpperkUrStag www.hiller-bestattungen.de anmeldUng tel.: 07031 601046 71088 holzgerlingen, Böblinger Str. 66 musicstore-route66.de e-mail: [email protected]

Entrümpeln · Entsorgen Der 4-jährige Roman aus Umzüge · Haushaltsauflösung Tjumen in Sibirien ist an Firma Thomas Kohl einer relativ seltenen Form Hildrizhausen von Leukämie erkrankt. 0151 58801462 oder 07034 8584 Um sie zu besiegen braucht er eine Knochen- markstransplantation. In unseren Einmal hat Roman diese Sonderveröffentlichungen Tortur bereits hinter sich gebracht. Seine einzige bieten wir aktuelle Heilungschance liegt darin, Informationen über neue diese anstrengende Prozedur zu wiederholen. Bauten, interessante Helfen Sie mit Ihrer Spende Objekte, über Jubiläen – und sei sie noch so klein – damit Roman eine Über- Aktueller Spendenstand von Firmen und Vereinen. lebenschance hat. 9.800 €

Für die lebensnotwendige Knochenmartransplantation fehlen Informieren Sie sich: Tel. 07031 6200-84 der Familie noch 100.000 €. Ohne diesen Eingriff hat er keine Chance mit seinem kleineren Bruder aufwachsen zu können!

www.krzbb.de

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Spendenkonto SCHUHHAUS + FUSS-ORTHOPÄDIE Alex Efstathiou RosenstraßeSCHUHHAUS · SCHÖNAICH · Telefon (07031) + 650115 www.schuhhaus-bubser.de IBAN DE48 6035 0130 1000 299 078 FUSS-ORTHOPÄDIE Beilagenhinweis BIC BBKRDE6BXXX KSK Böblingen [email protected] Rosenstraße · SCHÖNAICH Häring, Pluspunkte-Magazin Kennwort: Telefon (0 70 31) 65 01 15 und Ausflugsziele Hilfe für ROMAN und andere Telefon 07032 6743 30. Juni 2018 ANZEIGEN Seite 39

Wir arbeiten ab dem 3. Juli 2018 hier

Yvonne (Yvi) Sandra

Erleben Sie den neuen Touareg am Samstag den 30.06.2018 von 11.00-16.00 Uhr

ist immer Dienstag, ist immer Mittwoch und Donnerstag und jeden zweiten Freitag für euch da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Samstag für euch da.

Sie sind unzufrieden mit ihrer Figur? Haben Lust auf eine Veränderung? Noch keinen Termin??? …dann aber schnell! Öffnungszeiten: Montag geschlossen Donnerstag 10.00 – 20.00 Uhr Dienstag 9.00 – 18,00 Uhr Freitag 9.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 18.00 Uhr Samstag 8.00 – 13.00 Uhr

Bahnhofstraße 21, 71101 Schönaich, Tel. 07031 650933 www.scherenschnitt-schoenaich.de, [email protected]

Abholstellen für das Nachrichtenblatt Sollten Sie, aus welchen Gründen auch immer, das Mitteilungs- blatt nicht erhalten haben, dann können Sie es in folgenden Geschäften/Einrichtungen abholen:  EDEKA Hacker, Alemannenstraße 1  Apotheke im Dorf, Hildrizhauser Straße 2  Bäckerei Sehne, Hildrizhauser Straße  Bäckerei Binder, Kirchplatz 6 Würde sollte kein Unabhängig davon wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie kurz unseren Leser-Service, Telefon 07031 6200-50/-51, von der Nichtbelieferung informieren würden. Konjunktiv sein. Wir hätten dann die Möglichkeit, diesen Missstand bis zur nächsten Verteilung zu beheben. Der Verlag

Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/wuerde IBAN DE10100610060500500500 Seite 40 ANZEIGEN 30. Juni 2018 % Räumungsverkauf % wegen Wasserschaden ab Fr., 29.06. bis Sa., 07.07.18 Alles muss dringend raus!!! die gesamte Ware mind. 20% bis 70% reduziert Markenschuhschnäppchen für nur € 10, € 15 und € 20 KMG SPORT Böblinger Straße 45 · 71088 Holzgerlingen Telefon 07031 603771 des lebens ERNSCHTKOSTENLOS ∙ INFORMATIV ∙ DYNAMISCH ∙ ERNSCHTHAFT NR. 7 | AUSGABE 2018

Mit 26 Ausbildungs− Steckbriefen Bewerbungs Tipps Reisen statt Lernen Jetzt erhältlich Das Handwerk In deiner Schule, im Rathaus oder bei der Kreiszeitung ERNSCHT-HAFTE PARTNER BEI EURER AUSBILDUNG

Kreishandwerkerschaft Böblingen

INSEKTENSCHUTZ nach Maß dauerhaft . praktisch . preiswert 07457 / 91336 www.fhap.de

Ihre Spende hilft kranken, behinderten und vernachlässigten Kindern in Bethel. 356