Ausgabe 41/2020

Mittwoch, 07. Oktober 2020

2. Einwohner-

versammlung

Neugestaltung der Ortsmitte Weissach Dienstag, 13. Oktober 2020 um 19 Uhr, Alte Strickfabrik, Bahnhofstraße 36 in Weissach

Mitmachen Mitentscheiden Mitmischen

Das erwartet Sie an diesem Abend:

Neben Informationen zum Projekt und den

Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung

stehen Ihre Fragen und Anregungen im

Mittelpunkt. Die Teilnehmerzahl ist durch die Corona-Verordnung begrenzt.

Bitte melden Sie sich vorab an unter Tel.:

(07044) 9363-101 oder [email protected]

Wir freuen uns auf den Austausch!

Ihr Daniel Töpfer, Bürgermeister I. AMTlICHER TEIl

Sitzungen der kommunalen Gremien

HabenHaben SieSie eineeine Sitzung des Gemeinderates am Montag, 12. Oktober 2020 um 18:30 Uhr WohnungWohnung zuzu vermieten?vermieten? in der Strudelbachhalle in Weissach

Nehmen Sie der Wohnungsnot die Spitze! Tagesordnung Öffentlich: Der Wohnraum-Kümmerer des Landkreises Böblingen 1 Blutspenderehrung 2020 2 Bekanntgaben vermittelt leerstehende Wohnungen - auch in Weissach und - nichtöffentlich gefasster Beschlüsse nach § 35 Abs. 1 Flacht. GemO Kontaktdaten 3 Neubau einer Flüchtlingsunterkunft in der Flachter Straße 35 in Weissach Ansprechpartner: - Anerkennung der Schlussabrechnung Thomas Schuler 4 Mitgliedschaft im Verein LEADER Heckengäu - Neubewerbung für die Förderperiode 2021 bis 2027 Tel.: (07031) 663 - 3484 5 Forstlicher Betriebsplan (Nutzungs- und Kulturplan) 2021 für den Gemeindewald E-Mail: 6 Abschluss der Fortführung der Vereinbarung mit dem [email protected] Freundeskreis Rosa-Körner und Otto-Mörike-Stift e.V. 7 Verschiedenes Zur Sitzung lade ich Sie herzlich ein. gez. T ö p f e r Bürgermeister Amtliche Nachrichten Die Sitzungsunterlagen zu allen Sitzungen können einen Tag vor der jeweiligen Sitzung im Rathaus am Empfang im Bürgerbüro eingesehen werden. Sie werden außerdem Sprechstunde bei bürgermeister Daniel Töpfer während der Sitzung im jeweiligen Sitzungssaal ausgelegt. Interessierte Bürger können einen Tag vor der jeweiligen Am Donnerstag, den Sitzung die Sitzungsunterlagen zu den üblichen Sprech- 15.10.2020 findet die zeiten im Rathaus in der Geschäftsstelle des Gemein- nächste Sprechstun- derates (1. Stock, Zimmer 2.05) abholen. Ebenso stehen de bei Bürgermeis- alle Sitzungsunterlagen zeitgleich im Ratsinformations- ter Daniel Töpfer im system der Gemeinde Weissach unter https://weissach. Rathaus in Weissach ris-portal.de zum Abruf bereit. statt. Ab 15 Uhr haben alle Bürgerinnen und Bür- ger in einer „offenen Sprechstunde“ die Möglichkeit unkompliziert ihre Anlie- gen ohne Terminvereinbarung vorzutragen. All diejenigen, die einen fixen Termin bevorzugen, können Einwohnerversammlung dies in der Zeit von 16 bis 19 Uhr wahrnehmen. am Dienstag, 13.10.2020 um 19:00 Uhr in der Alten Strickfabrik Weissach Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin mit Frau Licha (Telefon: 07044 9363-101, E-Mail: [email protected]). 1 Begrüßung durch Bürgermeister Daniel Töpfer - Neugestaltung der Ortsmitte Weissach 2 Vorstellung des Gesamtprojekts 3 Aktueller Verfahrensstand und Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung 4 Fragen und Anregungen aus der Einwohnerschaft REDAKTIONSSCHLUSS BEACHTEN Zur Einwohnerversammlung lade ich Sie herzlich ein. Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung gez. T ö p f e r Ihrer Textbeiträge. Bürgermeister

Woche 41 2 Mittwoch, 07. Oktober 2020 I. AMTlICHER TEIl

Sachgebiet Ordnung

Vollsperrung der Eberdinger Straße 36 in Weissach Vollsperrung der bergstraße 11 in Flacht Zur Anlieferung einer Fertiggarage in der Eberdinger Straße Zur Erstellung eines Gashausanschlusses wird die Netze BW in wird im Bereich der Hausnummer 36 am 07.10. von 7 bis 13 Uhr der Zeit von Montag, 12.10.2020 bis zum Freitag, 16.10.2020, die eine Vollsperrung eingerichtet. Eine Durchfahrt ist im genann- Bergstraße 11 voll sperren. Eine Durchfahrt ist im genannten ten Zeitraum nicht möglich. Für die Anwohner ist die Zufahrt zu Zeitraum nicht möglich. Für die Anwohner ist die Zufahrt zu den den Grundstücken in der Eberdinger Straße bis zum abgesperr- Grundstücken in der Bergstraße bis zum abgesperrten Bereich ten Bereich frei. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. frei. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Für Rückfragen und Hinweise steht Ihnen das Sachgebiet Ord- Für Rückfragen und Hinweise steht Ihnen das Sachgebiet Ord- nung gerne zur Verfügung. Sachgebietsleiter Zeki Kapukaya nung gerne zur Verfügung. Sachgebietsleiter Zeki Kapukaya erreichen Sie unter Tel. (07044) 9363-220 oder per E-Mail an erreichen Sie unter Tel. (07044) 9363-220 oder per E-Mail an [email protected]. [email protected].

Jährliche Verkehrsschau führt zu Anpassungen in der biegel- Geschwindigkeitsreduzierung in der Rathausstraße wird straße und Rathausstraße angepasst Einmal jährlich findet für das Gemeindegebiet in Weissach eine Die Begrenzung der Geschwindigkeit auf 10 km/h ist für den Be- Verkehrsschau statt. Die Verkehrsschau als Präventivmaßnah- reich entlang der Rathausstraße im Hinblick auf die örtlichen me hat zum Ziel verkehrliche Regelungen zu überprüfen und Gegebenheiten, insbesondere die bestehende Steigung, in der Vorschläge zu erarbeiten sollten Gefahrenpotenziale festge- Praxis kaum umsetzbar. Die Vertreter der Verkehrskommission stellt werden. Dabei werden Straßenverhältnisse, Verkehrsbe- waren sich einig, dass der Schutz des Fußgängers auch bei einer lastungen sowie Verkehrszeichen und Markierungen betrach- Begrenzung auf 20 km/h gegeben ist. tet und überprüft. Sicherheit für Schüler in der biegelstraße wird erhöht Sind die jeweiligen Vorfahrtregeln, Verkehrsführungen, Mar- Anstelle der früheren Blumenkübel, zur Absicherung des Treppe- kierungen und Wegweisungen notwendig und richtig platziert? nendes, soll durch Anbringung einer speziellen Insellösung die Si- Sind sie leicht zu erkennen, unmissverständlich und in gutem Zu- cherheit in diesem Bereich erhöht werden. Die bisherigen Blumen- stand? Gibt es am Fahrbahnrand Hindernisse, die Gefahrenquel- kübel mussten insbesondere wegen der mangelnden Sicherheit len darstellen? All das sind Fragen, die dabei im Fokus stehen. und fehlenden Sichtbarkeit für den Fußgänger entfernt werden. Neben Vertretern der Verwaltung und des Gemeinderates neh- Ampelschaltung in der Porschestraße wird überprüft men Fachpersonen aus den Bereichen Polizei, der Straßen- Insbesondere in den Abendstunden zur Hauptverkehrszeit meisterei und der Straßenverkehrsbehörde des Landratsamtes wird die Einfahrsituation aus der Nußdorfer Straße und Iptin- teil. ger Straße auf die Porschestraße schwierig. Aus diesem Grund wurde geprüft ob durch die Installation einer sogenannten „Lückenampel“ eine Verbesserung erzielt werden könnte. Lei- der machen die örtlichen Verhältnisse aber eine solche Lösung nicht möglich. Durch die dadurch erheblich gesteigerten War- tezeiten würden ebenfalls Rückstauungen entstehen sowie die Unfallgefahr voraussichtlich erhöht werden. Als kleine und Unfalllage in Weissach unauffällig kurzfristige Verbesserung soll der Bereich zur Einfahrt in die Die durch die Polizei vorgesellte Verkehrsunfallstatistik ist für Kreuzung auf der Nußdorfer Straße durch eine Straßenmar- 2019, im Quervergleich zu anderen Kommunen, unproblema- kierung gekennzeichnet und so besser getrennt werden. tisch und unauffällig. Von insgesamt 62 Unfällen zählen 37 zu Für Rückfragen und Hinweise steht Ihnen das Sachgebiet Ord- „klassischen Parkremplern“ Sehr erfreulich war insbesondere, nung gerne zur Verfügung. Sachgebietsleiter Zeki Kapukaya dass kein tödlicher Unfall zu verzeichnen und bei insgesamt nur erreichen Sie unter Tel. (07044) 9363-220 oder per E-Mail an zwei Unfällen Fahrradfahrer oder Fußgänger beteiligt waren. [email protected].

Informationen

Gemeindeverwaltung Weissach - Rathausplatz 1, 71287 Weissach, Tel. (07044) 9363-0 Öffnungszeiten bürgerbüro Montag 08:00 Uhr – 16:00 Uhr Dienstag 14:00 Uhr – 17:30 Uhr Mittwoch 08:00 Uhr – 14:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr 15:00 Uhr – 18:30 Uhr Freitag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr Samstag 09:00 Uhr – 12:30 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat) Die Öffnungszeiten der Fachämter sind identisch außer donnerstags bis 18:00 Uhr und samstags geschlossen.

Woche 41 Mittwoch, 07. Oktober 2020 3 I. AMTlICHER TEIl

erster Stelle stehe die Information für die Bürgerschaft, um möglichst viele Menschen zum Mitmachen zu bewegen. In Klimaschutz Grünflächen oder Hausgärten ist viel Potenzial gegeben, die In- sektenwelt zu unterstützen. Das Einsäen von Wildblumen, wie Gemeinsam gegen das Insektensterben - Weissach macht in Weissach, stellt eine Option dar. Dafür wird regionales, mehr- mit beim lEADER-Projekt „Insektenfreundliche Kommune“ jähriges Wildblumensaatgut verwendet, welches speziell auf Am Mittwoch, 30.09.2020, um 10 Uhr fand im Ortsteil Flacht, die Bedürfnisse von Insekten abgestimmt ist. „Optisch anspre- zwischen dem Marktzentrum und dem Bauhof, ein Presseter- chend wird der Blütenpflanzenbestand oft erst im zweiten oder min zur „Insektenfreundlichen Kommune“ statt. Martin Wutt- dritten Jahr“, weiß Truckses. Genauso bieten stehengelassene ke, stellvertretender Landrat des Landkreises Böblingen und Pflanzenstängel Überwinterungsquartiere. Die Kernbotschaft Vorsitzender von LEADER Heckengäu, eröffnete den gemeinsa- lautet also: Was oft nach unzureichender Pflege aussieht, ist men Termin und erklärte den Grund für das gemeinsame Pro- in Wahrheit Futterquelle und Lebensraum für zahlreiche In- jekt: „Das massive Artensterben ist eines der großen Probleme sektenarten. Ein wichtiger Baustein des Projekts ist auch die unserer Zeit und besonders betroffen sind dabei die Insekten.“ Umweltbildung. In Kindergärten oder Grundschulen wolle man In vielen Regionen ist sowohl die Anzahl an Arten als auch die schon die Kleinsten für die Artenvielfalt begeistern und zum Anzahl an Individuen stark rückläufig. So klein sie sind, so uner- Mitmachen motivieren. setzlich sind sie wegen ihrer besonderen Stellung innerhalb der Ökosysteme für Mensch und Natur. Die Gründe für das Insek- tensterben sind vielfach. Neben intensiver Landnutzung tragen der Klimawandel und die Lichtverschmutzung, aber auch die zunehmende Anzahl an Schottergärten oder invasive Arten zu dieser Entwicklung bei. „Jeder kann etwas tun, um dieser Ent- wicklung entgegen zu wirken“, so die eindringliche Botschaft Martin Wuttkes. „Wir wollen mit diesem Projekt und seitens der Kommunen eine Vorbildfunktion übernehmen, aber das persönliche Engagement jeder und jedes Einzelnen ist wichtig. Wir müssen uns unserer Verantwortung stellen und uns für den Schutz der Biodiversität einsetzen.“ Großes Engagement der Kleinsten Passend dazu hatte sich die Flachter Kindertageseinrichtung Villa Kunterbunt im Voraus intensiv mit dem Thema Insekten- welt beschäftigt und eine „Super-Biene“ als Denkmal für die Blühfläche gebaut. Die Kinder halfen beim Einsäen der Pflan- zensamen auf der großen Fläche. Nicht nur bestreut wurde diese Fläche, es wurde auch gestampft, um die Samen richtig in den Boden zu pressen. Zur abschließenden Stärkung gab es Butterbrezeln, Apfelschorle und Wasser. Weitere Informationen zum Projekt LEADER Heckengäu fördert ein Projekt „Insektenfreundli- che Kommune“ und die fünf LEADER-Gemeinden im Land- kreis Böblingen (Weissach, , Mötzingen, Jettingen Weissach ist eine von fünf Vorbild-Kommunen und ) engagieren sich aktiv, unterstützt vom Die Gemeinde Weissach ist eine von fünf Kommunen (außer- Landschaftserhaltungsverband des Landkreises Böblingen. dem: Bondorf, Mötzingen, Jettingen und Deckenpfronn), die Beispielsweise sind in den fünf LEADER-Kommunen bisher ins- an dem Projekt „Insektenfreundliche Kommune“ teilnimmt. gesamt rd. 1,5 Hektar Blühflächen angelegt worden. Langfristig Bürgermeister Daniel Töpfer begrüßte Groß und Klein, denn wolle man das Projekt auch auf andere Kommunen im ganzen mitunter waren die Kinder der Kindertageseinrichtung Villa Landkreis Böblingen ausweiten, so Martin Wuttke. Kunterbunt aus Flacht vertreten. Er ging auf die Maßnahmen Informationen zum Projekt „Insektenfreundliche Kommune“ der Gemeinde ein. „Eine erste Maßnahme war die Neuanlage gibt es beim Landschaftserhaltungsverband Böblingen (info@ vieler Blühflächen mit regionalem Saatgut, aber auch da muss levbb.de) und unter https://www.levbb.de/insektenfreundli- man wissen, was wo passt und wächst“, erläutert Bürgermeis- che-kommune. ter Daniel Töpfer. „Zudem schaffen wir mit einfachen Maßnah- men, wie bspw. indem wir weniger mähen oder Altgrasstreifen stehen lassen, mehr Lebensraum für Insekten.“ Die Gemeinde Weissach möchte als Vorbild für andere Kommunen vorange- hen. „Der Rückgang der Artenvielfalt und insbesondere das In- sektensterben ist ein wirklich drängendes Problem, aber eben auch eines, dem wir alle aktiv entgegen wirken können.“ Jeder kann einen beitrag leisten Wie wichtig dabei die Information für die Öffentlichkeit ist, wird anhand der Ausführungen von Barbara Truckses, Geschäfts- führerin des Landschaftserhaltungsverbandes deutlich. An

Woche 41 4 Mittwoch, 07. Oktober 2020 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE

Neues aus dem Rathaus

Einladung zur zweiten Einwohnerversammlung am 13.10.2020 zur „Neugestaltung der Ortsmitte Weissach“ Der Auftakt der Bürgerbeteiligung zur „Neugestaltung der Anmeldung Ortsmitte Weissach“ fand im Rahmen einer Einwohnerver- Bitte melden Sie sich vorab im Vorzimmer des Bürgermeisters, sammlung am 21.09.2020 statt. Da aufgrund der Corona-Ver- bei Frau Licha, für die zweite Einwohnerversammlung an (Tele- ordnung nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen zur Verfü- fon: 07044 9363-101 oder per E-Mail an licha@weissach). gung stand, konnte die Gemeinde nicht alle Anmeldungen Durch die Vorgaben der Corona-Verordnung für Baden-Würt- entgegennehmen. Gerne veranstalten wir daher eine zweite temberg wird auch dieses Mal nur eine begrenzte Anzahl von Einwohnerversammlung, die am Dienstag, den 13.10.2020 um Sitzplätzen zur Verfügung stehen. Gerne dürfen Sie auch ein 19 Uhr, in der Alten Strickfabrik in Weissach stattfindet. Neben zweites Mal teilnehmen, solange dies die Anzahl der Sitzplätze grundsätzlichen Informationen zum Projekt und den Möglich- zulässt. keiten der Bürgerbeteiligung stehen Ihre Fragen, Anregungen und Erwartungen im Mittelpunkt. Sie haben keine Zeit und können nicht teilnehmen? Auf der Homepage der Gemeinde gibt es einen kurzen Überblick zu den wichtigsten Ergebnissen aus der ersten Einwohnerver- sammlung (www.weissach.de > Rathaus & Service > Bauvorha- ben der Gemeinde > Neugestaltung der Ortsmitte Weissach). Dort stellen wir auch die Ergebnisse aus der zweiten Einwoh- nerversammlung ein.

Angebote für Senioren

Gymnastik für Senioren in der Festhalle Flacht DRK Gesundheitsprogramm am Donnerstag, den 8.10.2020 von 9 - 10 Uhr Gymnastikleiter: Rainer Duppel, Tel. Nr. 07152 51668 DRK Gymnastikkurse für Senioren in Weissach und Flacht Die Sitzgymnastik in Weissach findet nicht wie vorgesehen in Wir starten jetzt wieder mit unseren Kursen in Weissach und der Strickfabrik montags statt, da es aus organisatorischen Flacht nicht möglich ist. Deshalb trennen wir die Sitzgymnastikgruppe es wird langsam Zeit haben bestimmt einige gedacht. und treffen uns ab dem oben angegebenen Zeitpunkt als Grup- Wir wollen uns nach guter Musik bewegen pe I und Gruppe II. uns strecken, dehnen und regen. Am Anfang jetzt mal ohne Stab, Hantel oder Ball egal wir können uns treffen auf jeden Fall. Otto-Mörike-Stift So jetzt geben wir unsere Zeiten bekannt: Hausleitung Denise Gritzbach DRK Gymnastik für Senioren in Weissach Sandweg 10, Tel.: 912-100 Sitzgymnastik Gruppe I E-Mail: [email protected] in der Altenwohnanlage Porschestr. 10, Aufenthaltsraum Montag, den 12.10 2020 von 9.30 - 10.30 Uhr Gymnastikleiterin: Barbara Stuible, Tel. Nr. 07044 31539 Diakonie-Sozialstation Sitzgymnastikgruppe II Pflegedienstleitung: Valeria Mendes-Siebert in der Altenwohnanlage Porschestr. 10, Aufenthaltsraum Sandweg 10/1, 71287 Weissach-Flacht Dienstag, den 13.10,2020 von 9.30 - 10.30 Uhr Telefon: 07044 / 38006, Fax: 07044 / 908962 Gymnastikleiterin: Barbara Stuible, Tel. Nr. 07044 31539 E-Mail: Gymnastik für Senioren [email protected] Neue Sporthalle Weissach Gymnastikraum Sprechzeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr Mittwoch, den 7.10.2020 und 14.10.2020 von 9.30 - 10.30 Uhr Gymnastikleiterin: Barbara Stuible, Tel. Nr. 07044 31539 Café Lichtblick DRK Gymnastik für Senioren in Flacht Sitzgymnastik Betreute Gruppe mit eingeschränkter Alltagskompetenz im DRK-Haus Weissacher Str. und/oder dementer Entwicklung Dienstag, den 6.10.2020 und 13.10.2020 von 10 - 11 Uhr Porschestraße 10, 71287 Weissach Gymnastileiter: Rainer Duppel, Tel. Nr. 07152 51668 Mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr z.Z. geschlossen Näheres siehe Sozialstation

Woche 41 Mittwoch, 07. Oktober 2020 5 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE

Augenärztlicher Dienst Tierärztlicher bereitschaftsdienst Not- / Bereitschaftsdienste Zentrale Rufnummer: 0180 6071122 Telefonische Anmeldung erforderlich 10.10.2020, Praxis Kusch, HNO-Dienst Tel.: 07033/529816 Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik 11.10.2020, Praxis Schuch, Ärztlicher bereitschaftsdienst Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5, Tel.: 07159/800585 Allgemeiner Notfalldienst 72076 Tübingen Kreiskliniken Böblingen - Krankenhaus Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: bereitschaftsdienst der Apotheken , Rutesheimer Straße 50, 8 - 20 Uhr Der Dienst beginnt morgens ab 8:30 Uhr 71229 Leonberg Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 und endet um 8:30 Uhr des Folgetages Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 18 - 22 Uhr Ärzte Mittwoch, 07.10. Mi.: 14 - 24 Uhr Dr. Stadler, Flacht 32126 Schwaben-Apotheke , Lange Fr.: 16 - 24 Uhr Dr. Schittenhelm / Dr. Gäfgen, Str. 18, Tel.: 07159/2588 Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr Weissach 901850 Dr. Weber, Weissach 971720 Donnerstag, 08.10. Patienten können ohne telefonische Graf-Ulrich-Apotheke Leonberg, Zahnarzt Dr. Alexander Boeck, Voranmeldung in die Notfallpraxis kom- Graf-Ulrich-Str. 6, Tel.: 07152/24422 men. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am MOM, Flacht 31880 Mittwoch und Freitag erfolgt die Ver- Zahnarzt Kabel, Flacht 909001 Freitag, 09.10. Zahnärzte Dr. Zingg-Meyer, sorgung von Notfallpatienten durch die Apotheke Butz Heimsheim, Mönsheimer Dr. Meyer 33500 Notfallambulanz des Krankenhauses. Str. 50, Tel.: 07033/31940 Dr. Opatowski, Weissach Hausbesuche werden weiterhin von der Engel-Apotheke , Alte Stutt- Notfallpraxis durchgeführt. Achtung: Giftunfälle garter Str. 2, Tel.: 07159/949811 Neue Rufnummer für den ärztlichen Folgende Informationsstellen sind TAG Samstag, 10.10. Bereitschaftsdienst außerhalb der Öff- und NACHT bereit. Auskünfte über Ge- Central-Apotheke international nungszeiten der Notfallpraxis und für genmaßnahmen bei Vergiftungsunfällen Leonberg, Leonberger Str. 108, medizinisch notwenige Hausbesuche des aller Art erteilen: Tel.: 07152/43086 Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Ruf- Universitäts-Kinderklinik in Freiburg nummer 116117 Tel. 0761 19240, Informationszentrale für Sonntag, 11.10. Vergiftungen, Arkaden Apotheke Heimderdingen, Kinder- und jugendärztlicher 79106 Freiburg, Mathildenstr. 1 Karlstr. 6, Tel.: 07152/58877 bereitschaftsdienst Giftnotruf München Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen Weil Kinder- und jugendärztliche Notfallpra- Tel. 089 19240, Fax: 089 41402467 der Stadt, Stuttgarter Str. 17, Tel.: 07033/52760 xis am Klinikum Böblingen, Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Tel.: 08000 116 016 Montag, 12.10. Öffnungszeiten: Apotheke Neue Stadtmitte Leonberg, Mo. - Fr.: 19:30 - 23:30 Uhr Augenärztlicher Notdienst Brennerstr. 1, Tel.: 07152/43343 Sa. und Feiertage: 9 - 22:30 Uhr Zentrale Notfallrufnummer, Augenärzt- Dienstag, 13.10. So.: 9 - 22 Uhr licher Notdienst, Kreis Böblingen, Tel. Rathaus-Apotheke , Flachter Zentrale Rufnummer: 0180 6070310 0711 2624557 Str. 4, 71277 Rutesheim, Tel.: 07152/997816 Kinder- und jugendärztliche Notfallpra- Frauenärztlicher Notdienst xis am Klinikum Ludwigsburg, Folgende Rufnummern über Apothe- zu erfragen unter Telefon 07152 397870 Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg kennotdienste stehen zuverlässig zur Öffnungszeiten: Zahnärztlicher bereitschaftsdienst Verfügung: Mo. - Fr.: 18 - 22 Uhr Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst Festnetz: 0800 00 22 8 33 - kostenfrei Sa., So., Feiertag: 8 - 22 Uhr können Sie unter der Rufnummer 0711 Handy: 22 8 33 – max. 0,69 €/Min. von je- Zentrale Rufnummer: 0180 5011230 7877722 erfragen. dem Handy ohne Vorwahl.

Impressum

Herausgeber: Gemeinde Weissach, Rathausplatz 1, 71287 Weissach. Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. (07033) 525-0, Telefax-Nr. (07033) 2048, www.nussbaum- medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Daniel Töpfer, 71287 Weissach, Rathausplatz 1, oder sein Vertreter im Amt. Für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20. Anzeigenannahme: [email protected]. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. (07033) 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de

Woche 41 6 Mittwoch, 07. Oktober 2020 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE

Rosa-Körner-Stift Fundsachen

Hausleitung Angelika Wenning Tel.: (07044) 9363-0 Raiffeisenstraße 9, Tel.: 9073-105 E-Mail: [email protected] Verschenkbörse Schon lange nichts mehr gehört aus den Pflegeheimen? Das liegt auch, aber nicht nur an der Corona-Pandemie. Daher wol- Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kos- len wir heute ein wenig berichten aus dem Otto-Mörike-Stift tenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran und dem Rosa-Körner-Stift. haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefon- Glücklicherweise blieben beide Häuser bisher von einer direk- nummer in Verbindung. ten Coronainfektion verschont und unsre große Hoffnung ist G e g e n s t a n d natürlich, dass dies auch weiterhin so bleiben möge. Hundekorb aus Plastik mit Kissen (65 cm), Tel. 31347 Dies bestätigt uns, weiterhin an den vielen getroffenen Hygie- Schwingstühle aus braunem Kunstleder mit Armlehnen, ne- und Vorsichtsmaßnahmen festzuhalten, besonders wenn Tel. 9158378 es nun in den Herbst und Winter geht. 1 Relax-Liege, Stoffbespannung, Tel. 33231 Wie überall haben sich auch bei uns die Lebensgewohnheiten 4 Gartenstühle, Plastik, stapelbar, blau, Tel. 33231 und den Alltag verändert. Auch wenn Besuche wieder einge- Gebrauchte Küchenmöbel in Weiß, Unter- und Oberschränke, schränkt möglich sind, so gibt es doch nicht das fröhliche oft verschiedene Größen abzugeben, Tel. 31410 auch ungeplante Zusammentreffen in den Gemeinschafts- 60 l Plastikfass, weiß, lebensmittelecht, Tel. 32169 bereichen, keine zufälligen schönen Begegnungen mit Men- 2 IKEA Garderoben HxBxT: 190x65x45 und unten 2 Schubladen, schen die einfach ins Haus „schneien“. Die „Marktplätze“ in Tel. 9039779 den Häusern und Begegnungsstätten fehlen den Bewohnerin- nen und Bewohnern, aber auch vielen Bürgern aus den beiden Zwei Handwaschbecken, aus Keramik weiß, inkl. Armaturen, Ortsteilen. Tel. 32157 1 Kiste Bücher (Romane), Tel. 01577/5860613 Die Begegnungen mit Gruppen aus Kindergarten und Schule und unsere Feste vermissen wir genauso wie viele alltägliche Verschiedene Vorhänge in weiß, mit jeweils zwei Schals in gelb Selbstverständlichkeiten, die momentan so nicht möglich sind. und rot, Vorhangschiene mit Ösen, Tel. 0176/42001013 Dennoch gab es zu allen Zeiten die Möglichkeit, die Gemein- Deckenlampe, L-Gestänge, 1 m x 1,50 m, 12 V, 5 Spots, Tel. 3098 schaft unter den Bewohnerinnen und Bewohnern zu leben. Hier Grünes Ikeasofa (ausklappbar zum Schlafsofa), haben sich merklich Beziehungen verstärkt. Tel. 939106 ab 17 Uhr Wir haben die Betreuungszeiten und Angebote so weit als mög- Schreibtisch der Marke Moll, leicht reparaturbedürftig, lich aufrechterhalten und intensiviert und versuchen auch die Tel. 939106 ab 17 Uhr momentan noch nicht wieder stattfindenden externen Ange- Rote Klappmatratze, Tel. 939106 ab 17 Uhr bote zumindest ein wenig zu ersetzen. Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie sich Der Sommer und das gute Wetter haben viel dazu beigetragen, bitte während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus Weissach dass die Situation sich entspannt hat und eine veränderte Nor- unter Telefon 07044 9363-201 oder per Mail an mitteilungs- malität Einzug gehalten hat. [email protected]. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, Die kommenden Jahreszeiten bieten hier nicht mehr so viel wenn der Gegenstand vergeben wurde. Spielraum, und wir können nicht einfach das Draußen nach drinnen holen. Abfallkalender Aber andere Zeiten brauchen immer auch neue Ideen und Wege. Weissach und Flacht Wir laden sie als Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich auf Bitte die Mülleimer am Abfuhrtag bis 6 Uhr bereitstellen. alte - oder neue Wege der Kontaktaufnahme zu besinnen. 09.10. Warum nicht einmal wieder einen Brief oder eine Karte schrei- Restmüll ben, warum nicht ein schönes Herbstbild malen und im Pflege- heim abgeben. Vielleicht schicken Sie uns eine Karte mit ihrem Öffnungszeiten Wertstoffhof Lieblingsspruch, Lieblingspsalm oder lassen uns an etwas an- Mittwoch 15 – 18 Uhr Freitag 15 – 18 Uhr derem teilhaben, was Sie froh macht. Die Phantasie kennt keine Samstag 9 – 15 Uhr Grenzen und wir freuen uns über solche Formen der Kontakt- aufnahme, die ohne direkte Begegnung auskommen. Bitte entnehmen Sie Abfuhrtermine und Infos Ihrem Abfall- kalender. In ihm finden Sie außerdem alle wichtigen Telefon- Der Briefkasten könnte auf diese Art ein Medium werden um nummern, Öffnungszeiten und Hinweise rund um die Abfal- Begegnung auf einer anderen Ebene zu leben - und vielleicht lentsorgung. gibt es ja die eine oder andere Inspiration für die Bewohner und Alle Anfragen, egal ob Sperrmüll-, Schrott- oder Behälterbe- jemand schreibt zurück… stellung, Reklamation oder Abfallberatung an Kundeninfor- Die Hausleitungen mation und Service, Tel. 07031/663-1550, Denise Gritzbach, Kerstin Kühnle und Angelika Wenning E-Mail: [email protected]

Woche 41 Mittwoch, 07. Oktober 2020 7 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE

Kindertagesstätten Schulen

Tagesmütter e.V. leonberg Ferdinand-Porsche-Schule

Infos für Eltern Reiche Apfelernte Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Und was liegt da näher, als sich mit dem hierzulande beliebtesten Obst, dem Apfel, zu beschäf- tigen? Nachdem der Apfel in der Schule bereits ausgiebig untersucht worden war, ging es für die Zweitklässler der Ferdinand-Porsche-Gemein- schaftsschule am Mittwoch, den 23.9.20, ganz praktisch weiter. 45 Kinder machten sich (Quelle: Charlotte Fischer) mit ihren Klassenlehrerinnen Foto: Carolin Maier Wir beraten Sie gern zu allen Themen Frau Knieps und Frau Maier bei in der Kindertagespflege strahlendem Sonnenschein und angenehmen Herbsttempera- turen auf den Weg zur Streuobstwiese.  Betreuung bei einer Tagespflegeperson Ausgestattet mit Eimern und Säcken war kein Apfel vor ihnen im eigenen Haushalt, in anderen sicher. Fleißig zogen die Kinder über die Wiese und lasen jeden geeigneten Räumen (TAPiR) Apfel auf, der ihnen vor die Nase kam. Das stattlichste Exemp- oder bei Ihnen zu Hause inkl. Erläuterungen lar wog satte 300 Gramm! Die Mädchen und Jungen hatten viel zu den Fördermöglichkeiten bei der Spaß und genossen den Vormittag im Freien sichtlich. Gemein- Bezahlung (z.B. TAKKI) sam konnten die Kinder an diesem Vormittag 25 Säcke füllen. Die reiche Ausbeute wurde in der Kelter in Flacht zu Apfelsaft Wir vermitteln Ihnen gepresst. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Herrn Hartmann und seine Schwester von der Kelter Flacht! (Het)  Qualifizierte Tagespflegepersonen  Ausschließlich Tagespflegepersonen, die von uns geprüft wurden und über eine Erlaubnis zur Betreuung nach §43 SGB VIII verfügen

Wir begleiten Sie

 Bei der Auswahl Ihrer Tagespflegeperson  Bei Fragen rund um das Betreuungsverhältnis

Vereinbaren Sie gern einen unverbindlichen Beratungstermin!

Bergstr. 4/1 Foto: Carolin Maier 71229 Leonberg Tel: 07152-9064970 [email protected] Grundschule Flacht www.tagesmuetter-leonberg.de Apfellese der Klassen 4a und 4b VERLAGSTIPPS: Am Mittwoch, den 23.September 2020, durften die Schüle- rInnen der Klassen 4a und 4b der Flachter Grundschule ge- Um eine adäquate Bildqualität in Ihrem Mitteilungsblatt erreichen zu meinsam zur alljährlichen Apfellese. Nach kurzem Fußmarsch können, bitten wir Sie, uns Bilder mit einer Au ösung von mind. 200 erreichten wir die Obstwiese, wo wir bereits von Frau Clauß er- dpi oder in Originalgröße zur Verfügung zu stellen. wartet wurden.

Woche 41 8 Mittwoch, 07. Oktober 2020 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE

Ferdinand von Schirach: Gott. Richard Gärtner, 78 Jahre, ein körperlich und geistig gesunder Mann, will seit dem Tod seiner Frau nicht mehr weiterleben. Er verlangt nach einem Medika- ment, das ihn tötet. Mediziner, Juristen, Pfarrer, Ethiker, Politi- ker und Teile der Gesellschaft zweifeln, ob Ärzte ihm bei seinem Suizid helfen dürfen. Thomas Hettche: Herzfaden. Roman der Augsburger Puppen- kiste. Es ist die Geschichte des einmaligen Theaters, der Augs- burger Puppenkiste, Heimat von Prinzessin Li Si, Kater Mikesch, Lukas, der Lokomotivführer, und der Familie, die es gegründet und berühmt gemacht hat.“ (Zitate aus Buchkatalog.de) lESEN

Foto: Grundschule Flacht "Das lesen ist die beste Möglichkeit, Nichtstun mit Methode und großem Vergnügen zu pflegen." Hermann Hesse Nachdem sie den Kindern erklärt hatte, welche Äpfel sich für die Apfellese eignen, legten die SchülerInnen los. In der folgen- den Stunde wurde nun geschüttelt, gesammelt, aussortiert, in Säcke gefüllt und auf den Anhänger geladen. Am Ende konnten sich die Kinder über 10 volle Säcke freuen, die uns Frau Clauß am nächsten Tag zur Flachter Kelter fuhr.

Foto: S. Flierl

Unsere Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag 10 - 13 Uhr 15 - 18 Uhr Mittwoch 10 - 12 Uhr 15 - 18 Uhr Donnerstag 10 - 12 Uhr 15 - 19 Uhr Foto: Grundschule Flacht Freitag 15 - 18 Uhr Dort durften wir von außen zuschauen, wie aus unseren ge- Samstag 10 - 13 Uhr sammelten Äpfeln in mehreren Schritten Apfelsaft produziert (Jeden ersten Samstag im Monat) wurde, den wir dann auch direkt probieren durften. Am Schluss bestes lesevergnügen wünscht das bibliotheksteam. konnten die SchülerInnen voller Stolz 27 Boxen mit frischem, leckerem Apfelsaft entgegennehmen. Die zwei Klassen hatten an beiden Tagen viel Spaß und waren engagiert und begeistert dabei. Ein herzliches Dankeschön geht Freiwillig an Frau Clauß, die uns auch in diesem Jahr wieder ihre Obstwie- e Feuerwehr se zur Verfügung gestellt und uns mit Rat und Tat unterstützt hat. Ein weiterer Dank geht auch an das Team der Flachter Kel- ter. Schön, dass Sie dieses Erlebnis für die SchülerInnen möglich gemacht haben. N. Mann Übungstermine der aktiven Wehr

Freitag, 09.10.2020, 19:30 Uhr Bibliothek in der Zehntscheuer Gruppen- und Zugführerübung Die Gruppen- und Zugführer treffen sich zu einer gemeinsamen Unsere Tipps der Woche: Übung am Magazin. „Ken Follett: Kingsbridge. Die Vorgeschichte zu Ken Folletts Montag, 12.10.2020, 19:30 Uhr Weltbestseller „Die Säulen der Erde“. England, 997: Die Wikin- ger bringen Tod und Verderben über Land und Leute, mit Ed- Übung Gruppe 1 (Sannwald) gar, Ragna, Wynstan und Aldred erleben wir den Übergang von Die Kameraden der Gruppe 1 treffen sich zu einer gemeinsamen dunklen Zeiten ins englische Mittelalter - und den Aufstieg ei- Übung am Magazin. nes unbedeutenden Weilers zum Ort Kingsbridge.

Woche 41 Mittwoch, 07. Oktober 2020 9 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE

(Asanas) praktiziert. Die Übungen werden Alte Strickfabrik Weissach, Saal 7 DG Volkshochschule (VHS) gedanklich aufgebaut, sind dadurch gut 7 € (Anmeldung erwünscht, nachvollziehbar und können ganz prak- Restkarten an der Abendkasse erhält- tisch umgesetzt werden. Diese gedank- lich) liche Arbeit wirkt sehr erfrischend, zent- SEMINAR rierend und es entsteht eine wohltuende Immunzentrale Darm VHS Weissach Ruhe. Vorkenntnisse sind nicht erforder- Unser größter Kontakt zur Außenwelt lich. Bitte mitbringen: Matte, Decke, war- erfolgt nicht über unsere Haut, son- Hier finden Sie unser Programm im me Socken, bequeme Kleidung. Internet: dern über unsere Immunzellen im Darm. www.vhs.leonberg.de VORTRAG Die Schleimhaut ist die entscheidende Grenzfläche. Es besteht nicht nur eine A N M E L D U N G : Digitaler Fußabdruck enge Verbindung zum Immunsystem, Wie melde ich mich an? Welche Spuren hinterlassen wir und sondern auch zum Nerven- und Hor- 1. per Post oder per Fax mit Anmelde- unsere Kinder im Netz? monsystem. karte (im vhs-Programmheft) Durch die Nutzung von Smartphones und Gibt es daher Gemeinsamkeiten zwi- 2. über das Internet: Tablets hat die Verweildauer eines jeden schen wiederkehrenden Infekten, (Pol- www.vhs.leonberg.de Einzelnen im Internet stark zugenom- len-)Allergien, Gelenkbeschwerden und 3. persönlich bei der Geschäftsstelle men. Nahezu 200 Minuten verbringen Müdigkeit? Leonberg Bürger ab 14 Jahren täglich im Netz. Doch Was ist denn die „Darmbarriere“ und welche Spuren hinterlassen wir dabei Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, spä- wodurch wird das Öko-System im Darm und wie können wir diese vermeiden oder testens bis eine Woche vor Kursbeginn. gestört? gar verwischen? Auf der einen Seite gibt S E M E S T E R B E G I N N : 28. September Welche diagnostischen Möglichkeiten es Möglichkeiten, sich der Datensam- 2020 gibt es, mehr über die Immunzentrale im melwut durch Konzerne zu entziehen Darm zu erfahren? KOSTENlOSER SCHNUPPERTERMIN und zum anderen braucht es ein gewis- Kursnr.: 293102D (mit Anmeldung) ses Bewusstsein, um sich klarzuwerden, Referentin: Ute Reder Yoga und Regeneration für alle - welche Konsequenzen es hat, personen- Di, 20.10.2020, 19:00 - 20:30 Uhr Schnuppertermin bezogene Daten aktiv zu hinterlassen. Alte Strickfabrik Weissach, vhs-Werk- Oft sind sich schon Eltern nicht im Klaren für Teilnehmer/-innen ohne und mit raum UG darüber, was sie selber an Daten "streu- Vorkenntnissen 9 € (mit Anmeldung, keine Ermäßi- • Kursnr.: 299502D en" und können folgerichtig auch ihre gung) • Kursleiter: Ralf Odebrecht Kinder nicht ausreichend aufklären. • Kursdaten: Fr, 09.10.2020, 18:30 - Der Vortrag zeigt auf, was es beim Agie- vhs-Geschäftsstelle Leonberg 20:00 Uhr ren im Netz zu beachten gilt und wo Tipps Neuköllner Str. 3 • Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, und Hilfen eingeholt werden können. Au- 71229 Leonberg Saal 7 DG ßerdem gibt es noch ausreichend Platz Tel. 07152 3099-30 • kostenfrei, Anmeldung erforderlich! für Fragen. Infos und Anmeldung: Dieser Yogakurs richtet sich an alle, die Kursnr.: 632902DV www.vhs.leonberg.de ihre Lebenskräfte neu beleben möchten, Referentin: Andrea "Princess" Wardzi- vhs-Außenstelle Weissach z. B. weil sie sich im Alltag gestresst und chowski Anya Fohmann ausgelaugt fühlen. Es werden Entspan- Chaos Computer Club e. V. 71287 Weissach nungsübungen und leichte Yogaübungen Fr, 16.10.2020, 18:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Heimatmuseum Flacht

Vierte Klassen informieren sich über Schule vor 100 Jahren Die beiden 4. Klassen der Grundschule Flacht besuchten das Heimatmuseum. Es befindet sich bekanntlich im ehemaligen Schulhaus, erbaut 1910. Die Schülerinnen und Schüler schauten sich das Gebäude und den früheren Schulhof genau an. Innen entdeckten sie die ehemalige Lehrerwohnung, die Klas- senzimmer für 100 Kinder verschiedenen Alters. Sie durften auf historischen Schulbänken sitzen und Lehrmaterial von früher betrachten. Beide Klassen waren bereits gut von ihren Lehre- Alte Schule Flacht Foto: Anne Müller rinnen informiert worden und stellten viele Fragen. Stolz er- zählten sie von Eltern und Großeltern, die im heutigen Museum Mit großer Neugier warfen sie noch einen Blick auf andere Ab- die Schulbank gedrückt hatten oder im Museum ehrenamtlich teilungen der Dauerausstellung und teilten mit, was sie beim arbeiten. nächsten Besuch betrachten möchten. Zum Abschluss über-

Woche 41 10 Mittwoch, 07. Oktober 2020 III. GEMEINDElEbEN reichten sie ein Geschenk und hatten Spaß, ihre Spende in die dass ich verzeihe, wo man sich beleidigt, leuchtende und klingende Spendenkasse zu werfen. dass ich verbinde, da wo Streit ist. (EG Nr. 416) Sonntag, 11. Oktober 2020 9.30 Uhr/11.00 Uhr Alivegottesdienst im Gemeindehaus „Gott, wie bist du?“ mit Anina Pallmann Ein Gottesdienst gestaltet von Jugendlichen und jungen Er- wachsenen Musik: Alive-Band Opfer für Operation Mobilisation Wir bitten um Einhaltung der Hygieneregeln: Reichlich Ab- stand! (Mindestens 2 m). Nur eine Familie, die unter einem Dach lebt, darf zusammensitzen! Kein Händeschütteln! Wir bitten Sie einen Mundschutz zu tragen, bis Sie an Ihrem Platz sitzen. Zum Singen und gemeinsamen Sprechen muss ein Mundschutz getragen werden. Klasse 4 beim Museumsbesuch Foto: Anne Müller Wochenveranstaltungen Aktuelle Sonderausstellungen Mittwoch, 7. Oktober 2020 „Weissach&Flacht – ALT und NEU“ Fotopaare von Alois Kraus 9.30 Uhr Singen im Gemeindehaus (Großer Saal) Landschaften von Sepp Vees und anderen Künstlern. 14.45/16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Bitte halten Sie sich an die Anweisungen der Aufsichten, damit 20.00 Uhr bibelstunde im Gemeindehaus Ihr Besuch weiterhin sicher ist und bleiben Sie gesund! Samstag, 10. Oktober 2020 Führungen für Gruppen sind nach vorheriger Terminvereinba- 11.00 Uhr Taufe von lia Eckert im Gemeindehaus rung jederzeit möglich! bitte lesen Sie auch die Einladung in der Rubrik Heimatverein Mittwoch, 14. Oktober 2020 Weissach und Flacht e.V.! 9.30 Uhr Singen im Gemeindehaus (Großer Saal) Heimatmuseum Flacht, Galerie Sepp Vees und Museumscafé, 14.45/16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus leonberger Straße 2, Ortsteil Flacht, geöffnet sonntags von 14-17 Uhr und nach Vereinbarung Sprechstunde der Museumsleiterin barbara Hornberger: dienstags 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung immer erreichbar: Telefon 07044/32109; E-Mail: [email protected] www.heimatmuseum-flacht.de YouTube Heimatmuseum Flacht - bitte Playlist auswählen

Kirchen

Evang. Kirchengemeinde Weissach

Kontakt Pfr. Thomas Nonnenmann Theodor-Heuss-Straße 9, Tel. 31310, Fax 974784 E-Mail: [email protected] Sekretariat Andrea Hörnle Di., 15 - 18 Uhr, Fr. 9 - 12 Uhr www.gemeinde.weissach.elk-wue.de Plakat: M. Zipperlen Ev. Gemeindehaus, Raiffeisenstraße 15, Belegung: 31086 Ev. Kirche Musik 18. Sonntag nach Trinitatis 2020 Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott Ulrichskirche liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. Kirche (1. Johannes 4, 21) Die Bauarbeiten in unsere Ulrichskirche sind abgeschlossen. Impuls der Woche Wir können wieder Gottesdienste in ihr feiern. Es fehlt nur noch O Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, eine Kleinigkeit - der Baustaub muss entfernt werden. Deshalb dass ich Liebe übe, wo man sich hasst, laden wir alle Putzwilligen ganz herzlich zu unserer Putzaktion

Woche 41 Mittwoch, 07. Oktober 2020 11 III. GEMEINDElEbEN ein. Bitte Eimer und Lappen mitbringen. 18.00 Uhr Fußball für 12- bis 15-jährige Jungs, neue Sporthalle Treffpunkt: Donnerstag, 22.10., um 9.00 Uhr 19.00 Uhr Teenkreis für 14- bis 17-Jährige, Ort wird per Whats- Freitag, 23.10., um 9.00 Uhr App-Gruppe bekanntgegeben, Johannes Hettinger, Kircheneinweihung Tel. 01573 6987315 Unsere Kirche wird wieder eingeweiht! Donnerstag, 8.10. Ursprünglich hatten wir dazu ein großes Kirchenfest geplant. 16:30 Uhr Mädchenjungschar 1. + 2. Klasse, Vereinsgarten, Die Corona-Pandemie hat leider einen Strich durch die Rech- Gitta Ehrenfeuchter, Tel. 33729 nung gemacht. Und trotzdem werden wir unsere Kirche würdig 18.15 Uhr Jungbläser, Gemeindehaus einweihen: 20.00 Uhr Hauskreis Bader (14-tägig), Tel. 939090 - Gottesdienst zur Kircheneinweihung am 31.10. um 17 Uhr - Gottesdienst zur Kircheneinweihung am 01.11. um 9.30 Uhr Freitag, 9.10. (Wiederholung des Gottesdienstes vom 31.10.) 17.30 Uhr Bubenjungschar, 1. - 4. Klasse, Vereinsgarten - Kirchenführung mit A. Volle (Architekt) und A. Weingart 20.00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus (Künstlerin) am 01.11. um 15 Uhr Montag, 12.10. - Kirchenführung mit A. Volle (Architekt) und A. Weingart 18.00 Uhr Mädchenjungschar 6. - 8. Klasse, Vereinsgarten, (Künstlerin) am 01.11. um 17 Uhr Lara Maassberg, Tel. 0173 1860263 Eine Anmeldung ist notwendig. Bitte melden Sie sich dazu im 18.00 Uhr Bubenjungschar, 5. - 8. Klasse, Vereinsgarten, Pfarramt (Telefon und Mail siehe oben) bis spätestens 28.10.. Simon Ehrenfeuchter Tel. 01573 3266584 Die Plätze werden nach Eingang bei uns vergeben. Wenn Sie 19.00 Uhr Crosspoint, Jahrgänge 2005/2006, Vereinsgarten keine Rückmeldung bekommen, gelten Sie als angemeldet. 19.30 Uhr Jugendkreis für junge Erwachsene, Ansprechpart- Ansonsten bekommen Sie von uns eine Nachricht bzw.- wenn nerin: Tamara Ehrenfeuchter möglich – einen alternativen Termin. Dienstag, 13,10. Ev. Kirche Erwachsenenbildung und Senioren 17.30 Uhr Mädchenjungschar 3. - 5. Klasse, Vereinsgarten, Sonja Hörnlen, Tel. 01573/5514043 Weissacher Tage online 18.00 Uhr Bubenjungscharsport, neue Sporthalle (umgezogen Vorschau kommen, vor der Sporthalle warten) 15. - 21. November 2020 Weissacher Tage 2020 - Online 18.45 Uhr Eichenkreuzsport, neue Sporthalle, nur mit Voran- Da die Corona-Pandemie eine Präsenzveranstaltung im Ev. meldung, max. 20 Personen Gemeindehaus leider in diesem Jahr nicht zulässt, finden die 20.15 Uhr Badminton (gerade Wochen), Tischtennis (ungerade Weissacher Tage online statt. Wochen), Volleyball, neue Sporthalle (möglichst zu Vom 15. - 21. November können Sie an jedem Abend unter der Hause umziehen und duschen) Internetseite „Weissach-evangelisch.de“ ein Referat zu unse- rem Thema „So ist Jesus“ hören und sehen. Gerne können Sie auch eine CD bestellen. Genaue Informationen dazu folgen ... Evang. Kirchengemeinde Flacht

Pfarrer Harald Rockel CVJM Weissach e.V. Pfarrbüro: Anneke Strickmann Lerchenbergstraße 29 Kontaktdaten Mo. 08.00 -11.30 Uhr und Do. 08.00 – 11.30 Uhr 1. Vorsitzender: Philipp Strobel, Tel. 2349684, Mörikestraße 34, Tel. 07044/3021 – Fax 07044/3041 [email protected] E-Mail: [email protected] Kassier: Andreas Stärkel, Tel. 31169, Vogelsangweg 28, Internet: www.flacht-evangelisch.de [email protected] Ev. Gemeindehaus, Leonberger Str. 11 Vermietung Vereinsgarten: Regina und Peter Lang, Tel. 974835, belegung Gemeindehaus: Tel. 07044/31609 E-Mail: [email protected] Bankverbindung:Volksbank: IBAN: DE52603903000020308000, http://www.cvjm-weissach.de BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse IBAN: DE25603501300005713969, BIC: BBKRDE6B Hinweis wegen Corona Für alle Angebote des CVJM gilt: Wochenspruch der kommenden Woche: Wer Corona-typische Symptome hat, kürzlich Kontakt zu Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der Coronafällen hatte oder zur Risikogruppe gehört, darf leider auch seinen Bruder liebe. (1. Johannes 4,21) nicht teilnehmen. Mittwoch, 07. Oktober Wir bitten alle Teilnehmer einen Mund-Nasen-Schutz dabei 16.00 Uhr Konfirmationsunterricht im Gemeindehaus zu haben (ist hin und wieder Pflicht). Sonntag, 11.Oktober – 18. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit der Vorstellung der neuen Kon- Termine firmanden Mittwoch, 7.10. Predigttext: 5 Mose 30, 11-14 17.00 Uhr Mädchenjungscharsport, Vereinsgarten (bei Musik: Karl Heinz Essig und Team schlechtem Wetter Sporthalle), Christine Zipperlen, Opfer: eigene Gemeinde Tel. 903242 10.00 Uhr Kinderkirche „Schatzkiste“ auf der Friedenshöhe

Woche 41 12 Mittwoch, 07. Oktober 2020 III. GEMEINDElEbEN

Wir wünschen Euch, liebe Konfis, Gottes Segen und freuen uns auf die Begegnung mit euch in unseren Gruppen und Kreisen und im Gottesdienst. Für den KGR S. Körner und C. Gommel

Plakat: C. Gommel Foto: D. Arzt Es ist mir ein bedürfnis allen ein herzliches Dankeschön zu sagen, welche dazu beigetragen haben, dass unser Konfirma- tionsgottesdienst am So. 27. Sept., auf der Friedenshöhe ge- Altennachmittag lingen durfte: Dem CVJM für die Überlassung der Platzes, den Konfirmandenfamilien, dafür, dass Sie mich am Samstag davor Frauenkreis- Flacht ermutigt haben und dieses Konzept mitgetragen haben, dem KonfiTeam, für sein sehr großes Engagement, dem Kirchenge- meinderat für seine praktische Hilfe und Unterstützung, allen, die beim Auf- und Abbau geholfen haben, der Band und dem Herzliche Einladung Posaunenchor für die Mitgestaltung, sowie dem Techniker, der an alle Frauen mir den Rücken freigehalten und mir Mut zugesprochen hat, so am dass ich mich auf den Inhalt konzentrieren konnte. Sowie bei Donnerstag, der Familie, welche uns ihre Wiese zum Parken zur Verfügung 15. Oktober gestellt hat und den beiden Einweisern beim Parken. Freilich um 19.00 Uhr möchte ich unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden nicht im Gemeindehaus vergessen, welche tapfer mitgemacht haben. Thema: Dass es trotz sehr frischer Witterung trocken war, ist ein Ge- - Mutig handeln- mit schenk Gottes gewesen. Friederike Auracher Meine Bitte ist, dass wir es wagen, alle Bereiche unseres Lebens Foto: ev.Kirche Flach Christus anzuvertrauen und dadurch zu Ermutigern werden in unserer Gesellschaft, welche dies dringend braucht. Kinder- und Jugendarbeit Ihr Pfr. H. Rockel Konfirmation 2020 Kirchenrenovierung Rückblick Konfirmationsgottesdienst Fortsetzung des Artikels zur Kirchenrenovierung: Lange mussten wir warten, doch endlich konnten wir am Sonn- tag, den 27. September, auf der Friedenshöhe den Konfirma- tionsgottesdienst von Melina Albiez, Janik Keck, Max Keßler, Magnus Kose, Madeleine Laqua, Fabian Pätzold, Paul Pfitzen- maier und Ida Philippin feiern. Mutig hatten sich unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Familien wegen der Corona-Situation auf einen Got- tesdienst im Freien eingelassen. Auf dem großen Gelände fan- den alle Gäste mit Abstand gut Platz. Auch das Wetter spielte mit und so feierten wir mit den Konfis in guter Atmosphäre ei- nen anderen, aber in Erinnerung bleibenden, sehr schönen Got- tesdienst. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden zeigten in ihren Beiträgen, mit welchen Glaubens- und Lebensfragen sie sich im Konfirmandenunterricht beschäftigt hatten. Der Po- saunenchor und die Band bereicherten den Gottesdienst durch Lieder und Musikstücke. Nach der Predigt und zwei Taufen fand die Einsegnung durch Pfarrer Rockel statt. Mitarbeitende des Foto: S. Körner Konficlubs sprachen den Konfis Bibelworte zu, die die Jugend- Die Untersuchungen von Rissen in der Mauer des Kirchenschif- lichen an ihre Konfirmation erinnern und sie ein Leben lang be- fes durch einen Fachgutachter zeigten Hohlräume im Innern gleiten und ermutigen sollen. des Mauerwerkes vor allem auf der Südseite. In diesem Bereich

Woche 41 Mittwoch, 07. Oktober 2020 13 III. GEMEINDElEbEN besteht die Außenwand aus zwei Mauern, die untereinander keine Verbindung haben und deshalb Bewegungen des Mauer- werkes zulassen. Mittels Injektionen in Bohrlöchern wurde eine CVJM Flacht e.V. Schaumemulsion eingebracht, die nach dem Aushärten eine Verbindung zwischen den Mauern herstellt und die Hohlräume 1. Vorsitzender: Uli Gommel auffüllt. Tel. 07044-939183, E-Mail: [email protected] Die komplette Außenfassade wurde entfernt und durch einen 2. Vorsitzende: Christine Jäckle neuen Putz ersetzt. Auch die teilweise verwitterten Sandsteine Tel. 07044-33977, E-Mail: [email protected] der Fenstereinfassungen und Fenstersimse wurden restauriert Jugendreferentin: Friederike Auracher bzw. ersetzt. Einige der Kunst-Glasfenster werden durch einen Mobil: 0176-66552806, Fachmann renoviert und neu eingefasst. Im Inneren der Kir- E-Mail: [email protected] che wurden die Risse ausgebessert und ein neuer Putz aufge- www.cvjmflacht.de bracht. Die Wandgemälde konnten mittels Schutzmaßnahmen Donnerstag, 08.10.20 erhalten werden. Das Renovierungskonzept des Kirchen- und 18.00 Uhr Bubenjungschar „Adler“ (3. bis 5. Klasse) Altarraumes orientiert sich an den zukünftigen Nutzungsan- 18.15 Uhr Bubenjungschar „Puma” (6. u. 7. Klasse) forderungen für die Kirche. Vor allem neue und zeitgemäße 20.00 Uhr Hauskreise Gottesdienstformen erfordern eine flexible Nutzungsmög- lichkeit des Kirchen- und Altarraumes. Dazu war es zum einen Freitag, 09.10.20 notwendig, die voluminöse Pfeifenorgel im Altarraum durch 20.00 Uhr Posaunenchor eine kleine elektronische Orgel im Bereich des Taufsteines zu Montag, 12.10.20 ersetzen. Zum anderen wird ein Teil der festen Bänke im vorde- 17.30 Uhr Jungscharsport für Jungs 1.- 4. Klasse ren Bereich durch flexibel nutzbare Stühle ersetzt. Dafür wird 18.00 Uhr Indiaca für Mädchen ab 12 Jahren der gesamte Boden der Kirche angehoben, um eine durchgän- 19.00 Uhr Jungenschaft gige Fläche zu schaffen. Dieser Doppelboden wird auch für die 20.00 Uhr Faustball (neue Sporthalle Weissach) Elektroinstallationen und Heizungsverlegung verwendet. Bei 20.30 Uhr Damensport in Perouse der Neugestaltung des Altarraumes wird der Altar nach hinten versetzt und der Taufstein zur Mitte hin orientiert. Damit kann Dienstag, 13.10.20 zusätzlich eine bessere Einsehbarkeit von der Empore realisiert 17.30 Uhr Mädchenjungschar „Flamingos“ (1. Klasse) werden. 18.00 Uhr Mädchenjungschar „Die wilden Hühner“ (2. u. 3. Klasse) Im nächsten Mitteilungsblatt informieren wir Sie über die wei- teren Fortschritte. 18.15 Uhr Mädchenjungschar „Bambis“ (4. u. 5. Klasse) 18.00 Uhr Mädchenjungschar „Kuhle Koalas“ (6. u. 7. Klasse) Eichenkreuzsport Handball 18.30 Uhr B-Jugend 20.00 Uhr Aktive Mannschaft Mittwoch, 14.10.20 17.30 Uhr Bubenjungschar „Eichhörnchen“ (1. u. 2. Klasse) 19.00 Uhr Mädchentreff 19.15 Uhr Fußballtraining Kunstrasen Weissach

Foto: S. Körner bauhelfer gesucht Wer hat Freude in fröhlicher Gemeinschaft bei der Renovierung unserer Kirche und der Erstellung eines Nebengebäudes mit- zuhelfen. Wir wollen die Kirche in einen neuen und zukunftsfä- higen Zustand bringen. Um die Baukosten zu senken, bzw. im Rahmen zu halten, müs- sen wir noch einiges an Eigenleistungen erbringen. Armin Thiel (Tel.: 0152 56131400) und Rolf Frech (Tel.: 0170 9111947) freuen sich über jeden, der sich meldet. Der nächste Baueinsatz findet am Samstag, den 10. Oktober ab 8:00 Uhr bei der Kirche statt. Plakat: CVJM Flacht

Woche 41 14 Mittwoch, 07. Oktober 2020 III. GEMEINDElEbEN

Evang.-methodistische Projektehaus-Flacht Kirchengemeinde Weissach

Kontaktdaten PROHA Kontakt Pastor Walter Knerr | Bachstr. 29 | 71287 Weissach Programm - berichte - Informationen Tel.: 07044/31586 | Email: [email protected] projektehausflacht.com Internet: http://www.emk-weissach.de Projektehaus-leitung Wort zur Woche Damaris Läpple Vergesst nicht, dass Gott selbst uns aufgetragen hat: Wer Gott Projektehaus-belegung liebt, der muss auch seinen Bruder und seine Schwester lieben. Claudia Looser (1. Johannes 4,21) 07044 33489 Wir laden ein [email protected] Zu all unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkom- men! In der Friedenskirche sind alle Räume barrierefrei er- Adventskalender wichteln reichbar. Sonntag, 11. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche mit Pastor Walter Knerr Wir bitten darum, sich bis samstags 12 Uhr zum Gottesdienst formlos anzumelden. E-Mail: [email protected] Telefon: 07044-31586 Montag, 12. Oktober 20.00 Uhr Hauskreis Donnerstag, 15. Oktober 19.30 Uhr Sitzung des Haus- und Finanzausschusses Samstag, 17. Oktober 10.00 Uhr Kirchlicher Unterricht in Leonberg Sonntag, 18. Oktober 10.30 Uhr Familiengottesdienst für Kleine und Große

Adventskalender wichteln Plakat: Plakat: ProHa Team

P-U-l-S

Plakat: wk Informationen zu Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen Seit 23. August feiern wir nur noch Präsenzgottesdienste für eine begrenzte Zahl von Teilnehmenden in der Friedenskirche. Auf unserer Internetseite www.emk-weissach.de finden Sie auch weiterhin die bisherigen Gottesdienstvideos sowie weite- re Impulse. Alle anderen Gemeindeveranstaltungen in der Friedenskirche finden bis auf weiteres noch nicht statt. Für unsere Präsenzgottesdienste gelten die Einschränkungen, P-U-L-S Plakat: Plakat: ProHa Team die uns von staatlicher Seite wie von unserer Kirchenleitung vor-

Woche 41 Mittwoch, 07. Oktober 2020 15 III. GEMEINDElEbEN gegeben sind: z.B. Tragen eines Mundschutzes beim Betreten Umso mehr freuten wir uns, dass es jetzt endlich soweit war und und Verlassen der Kirche, Einhaltung der Abstandsregel, kein wir das große Glaubensfest der Erstkommunion, das Hinein- Gemeindegesang, kein Zusammenstehen vor und nach dem Got- wachsen unserer Kinder in die Mahlgemeinschaft der Christen tesdienst. Eine detaillierte Aufstellung kann auf unserer Website feiern konnten. herunter geladen werden. Personen, die Symptome von Covid 19 Mit Freude, Gesang und Bewegung gestalteten die Martinus- aufweisen, können leider nicht am Gottesdienst teilnehmen. spatzen aus Malmsheim diesen Gottesdienst und unterstrichen Da durch die Abstandsregelung die Plätze in der Friedenskirche damit den frohen Charakter des Festes. Diese Kinder haben da- beschränkt sind und um zu vermeiden, dass Personen abge- bei dieses Jahr ein beachtliches Programm zu stemmen, denn wiesen werden müssen, bitten wir darum, sich zu den Gottes- durch die aktuellen Corona Regelungen feiern wir insgesamt 9 diensten formlos anzumelden - entweder per E-Mail (weis- Erstkommuniongottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit. [email protected]) oder per Telefon (07044-31586). Pater Gasto wandte sich in seiner begeisternden Ansprache auch Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! direkt an die Kommunionkinder. Er überlegte mit den Kindern, wer ihnen denn bisher von Gott erzählt hat und wie wichtig es ist, dass wir einander von Gott und seiner Liebe zu erzählen. Kath. Kirchengemeinde St. Clemens Weissach Pater Gasto legte den Kindern und Erwachsenen Jesu frohe Botschaft ans Herz und lud sie ein, auch in Zukunft ihren Le- leitender Pfarrer: Pater Gasto lyimo bensweg mit Jesus an der Seite zu gehen. Boten seiner Liebe und Telefon: 01520 / 2391009, [email protected] seines Friedens zu sein. Folgende Kinder aus Weissach und Flacht folgten Jesu Einladung Ansprechpartner: Pater Chidi Emezi an seinen Tisch: Julian Bräuninger, Christoph Maier, Rebecca Telefon: 0176 / 36542569, [email protected] (auch in dringenden seelsorglichen Notfällen) Röhlig, Damian Stefaniak, Nico Voigt und Emma Weichold. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen unseren Kindern Gemeindereferentin: Claudia Vogelmann und ihren Familien Gottes Schutz, seinen Segen und SEINE spür- Telefon: 0157 / 39356036, [email protected] bare und liebevolle Begleitung auf ihrem weiteren Lebensweg. Katholisches Gemeindezentrum, Grabenstraße 6 Gemeindereferentin Claudia Vogelmann Pfarrbüro: Sandra Radermacher Telefon: 07044 / 31331, Fax: 07044 / 32511 Aktuelles Geänderte Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.30 Uhr Rückblick - Erntedank-Gottesdienst am 4. Oktober [email protected] Bei windigem aber doch sehr schönen Herbstwetter konnten www.clebora.de wir in St. Clemens am letzten Sonntag den Gottesdienst zu Das Pfarrbüro bleibt bis auf Weiteres für den persönlichen Kon- Erntedank auf dem Kirchplatz feiern. Alexandra Grossert, takt geschlossen. Sie können uns aber jederzeit per E-Mail oder Maria Rehr und Barbara Benzing hatten wunderschöne Ern- Fax kontaktieren oder telefonisch zu den Bürozeiten erreichen. tekörbe mit Gaben vorbereitet und dekoriert - herzlichen Dank für diesen tollen Augenschmaus. Gottesdienste Donnerstag, 8. Oktober Für all diese Gaben möchten wir an diesem Tag ganz beson- 9.00 Uhr Morgenmesse in Weissach ders GOTT DANKE sagen. Wir möchten an all die Menschen denken, die auf den Fel- Sonntag, 11. Oktober – 28. Sonntag im Jahreskreis dern und in den Betrieben dazu beitragen, dass aus kleinen L1: Jes 25, 6-10a; L2: Phil 4, 12-14.19-20; Ev: Mt 22, 1-14 Pflänzchen Nahrung entsteht. Dies ist oft die Grundlage für 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Weissach viele weitere Lebensmittel, die wir ganz selbstverständlich 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Rutesheim täglich konsumieren. Und obwohl anstrengende Monate Dienstag, 13. Oktober hinter uns liegen und keiner genau weiß, was in der Corona- 8.30 Uhr Morgenmesse in Rutesheim Pandemie noch auf uns zukommt: vergessen wir nicht, wie gut es uns doch eigentlich geht. „Jesus, erzähl uns von Gott!“ Unter diesem Motto feierten am vergangenen Sonntag unsere Weis- sacher und Flachter Kinder ihre Erstkommunion in St. Martinus in Malmsheim, der größten Kirche in unserer Seelsorgeeinheit. Wie so vieles in den vergangenen Monaten, war die Erstkommunion- vorbereitung in diesem Jahr eben- falls besonders und etwas digitaler als gewohnt. Nicht zuletzt war der Termin des Erstkommuniongottesdiens- tes im Oktober ungewöhnlich und verlangte allen Kommuni- onkindern und ihren Eltern in den vergangenen Monaten Flexi- Foto: Alexandra Grossert bilität und viel Geduld ab.

Woche 41 16 Mittwoch, 07. Oktober 2020 III. GEMEINDElEbEN

Monat der Weltmission beginnt Der Monat der Weltmission beginnt unter dem Motto „Solida- risch für Frieden und Zusammenhalt“, er ist eine Zeit des von- Aus der Seelsorgeeinheit einander Lernens, des füreinander Betens und des miteinander Teilens. Erstkommunion 2021 Die Solidaritätskollekte am Weltmissionssonntag, den 25. Die katholischen Kinder Oktober, ist für die Kirche in den ärmsten Regionen der Welt der 3. Klassen laden wir überlebenswichtig. Ohne sie wäre die diakonische und pasto- herzlich zur Vorberei- rale Arbeit vielerorts nicht möglich. Aufgrund der Coronapan- tung auf die Erstkom- demie werden viele Gemeinden weltweit keine Kollekte halten munion 2021 ein. können. Der Solidaritätsfonds, der die ärmsten Diözesen im Coronabedingt können nächsten Jahr unterstützen soll, droht deshalb leer zu bleiben. wir derzeit noch kein Die Kollekte am Weltmissionssonntag lebt von der Bereitschaft genaues Datum für die aller, das zu geben, was sie können, um einen Unterschied zu Erstkommuniongottes- machen. Machen Sie mit! dienste bekannt geben, Feiern Sie den Monat der Weltmission zu Hause mit dem mis- sondern nur einen Zeit- sio@home-Mitmachpaket raum. Aus heutiger Sicht werden diese Festgottes- Das missio@home-Mitmachpaket enthält alles was Sie zum dienste auch im nächsten Mitfeiern zu Hause benötigen: Aufsteller und Kurzandachten Jahr in kleineren Gruppen für die ersten drei Wochen im Oktober zur Vorbereitung auf In: Pfarrbriefservice.de stattfinden. den Sonntag der Weltmission, Gebetskarte und Teelichtban- Plakat: www.bonifatiuswerk.de derole „Selig, die Frieden stiften“, Rezeptkarten mit west- Sofern die äußeren Umstände dies zulassen, feiern wir alle afrikanischen Gerichten für ein Solidaritätsessen zuhause, Erstkommunionen in unserer Seelsorgeeinheit an den drei Aufkleberbogen für ein Spendenglas, Solidaritätsbändchen Wochenenden (jeweils samstags und sonntags) nach Ostern #Zusammenhalten und Spendentüte zum Sonntag der Welt- 2021. mission. Alle interessierten Eltern der 3. Klässler aus Weissach und Flacht sind deshalb zu einem Informations-Elternabend Das - liegt hinten in der Kirche missio@home Mitmachpaket eingeladen. für Sie zum Mitnehmen bereit. Der Elternabend findet statt am Dienstag, 17. November 2020 um 20.00 Uhr in der Katholischen Kirche St. Raphael / Rutesheim, Schubertstraße 12. Sie erhalten dort Informationen rund um das Thema Erst- kommunion 2021. An diesem Abend werden auch die Vorbe- reitungsgruppen eingeteilt. Die Erstkommunionfamilien werden Anfang Oktober von uns angeschrieben. Hin und wieder kommt es vor, dass Kinder aus unterschiedlichen Gründen bei uns nicht gemeldet sind. Sollte Ihr Kind ab September in der 3. Klasse einer auswär- tigen Schule sein, zur Erstkommunion gehen wollen, und Sie haben bis Mitte Oktober noch keine Nachricht von uns erhalten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro oder bei Ge- meindereferentin Claudia Vogelmann, E-Mail: claudia.vo- [email protected]

Adventgemeinde

"Denn unsere Heimat ist im Himmel. Von dorther erwarten wir auch Jesus Christus, den Herrn, als Retter." (Philipper 3,20 EÜ) Dieses Warten ist mehr als das bloße Fürwahrhalten der Bot- schaft von der Wiederkunft des HERRN. Der Glaube an Jesus Christus und sein Versprechen wiederzukommen, verändern unser ganzes Leben. Paulus nennt den Grund, weshalb wir Christen unseren HERRN als Retter erwarten: "Denn unsere Heimat ist im Himmel." Wir haben hier auf Erden zwar unser Zu- hause, sind aber doch nur Gäste. Wir suchen die heile Welt, die es auf dieser Erde nie geben wird. Der wiederkommende HERR und Retter ist unsere Zukunft. Der Raum, den das Kommen und das Reich Christi in unserem Denken einnehmen, ist ein guter Plakat: Quelle: missio Prüfstein für die Echtheit unserer Erwartung. Jesus kommt

Woche 41 Mittwoch, 07. Oktober 2020 17 III. GEMEINDElEbEN

wieder, um uns zu sich zu holen! Das ist eine wunderbare Nach- richt. Darauf lohnt es sich zu warten! Wir laden herzlich ein zum „Frauentreff am Nachmittag“ am Dienstag, 13. Oktober 2020, um 14.30 Uhr. Thema: "Das Warten lohnt sich...." Referent: Pastor V. Kukic. Veranstalter: Adventgemeinde Weissach, Gartenstraße 12 STA-Eigenbild Gottesdienst unter Beach- tung der Vorgaben der Landesregierung BW: Samstag (Sabbat) 10. Oktober: Beginn 9.30 Uhr: Bibelstudium; 10.40 Uhr Predigt: O. Horst. Für unsere Kranken: HopeTV wird ab 9.30 Uhr einen Gottesdienst über Satellit (ASTRA) sen- den: https://www.hopechannel.de/tv/live/ und über Kabel: Vodafone (bisher Unitymedia). Weitere Möglichkeit über Internet: Seminar Nur eins hat Wert: die Originalität! Logo: HopeTV Bogenhofen - Gottesdienst live ca. 10.45 Uhr: Foto: ARTIFEX Kunstverein der neuen ART e. V. Weissach https://www.bogenhofen.at/de/multimedia/livestream/

Bund für Umwelt & Naturschutz Neuapostolische Kirche Weissach bUND Tipp: Den Garten für den Winter vorbereiten Termine Allmählich endet die Gartensaison und nun muss das „grüne Samstag, 10. Oktober 2020, 18:00 Uhr Wohnzimmer“ für den Winter vorbereitet werden. Dabei geht Gottesdienst mit Prister Jörg Vogler es auch darum, den vielen Gartenbewohnern aus der Tierwelt Samstag, 10. Oktober 2020, 18:00 Uhr ein gutes Überwintern zu ermöglichen. Leider werden hier im- Jugendgottesdienst in Stuttgart-Süd (Immenhofer Str. 62) mer noch viele Fehler gemacht, die einfach zu vermeiden sind. Sonntag, 11. Oktober 2020 Unsere wichtigsten Ratschläge sind: Kein Gottesdienst in Weissach 1. Rasen nicht mehr mähen Auch im Oktober gibt es weiterhin die Möglichkeit zur Teil- Lassen Sie das Gras etwas länger stehen lassen, dann ist der nahme an Videogottesdiensten unter https://www.youtube. Rasen widerstandsfähiger und kann gleichzeitig Schutz für com/c/NAKSueddeutschland oder telefonisch unter 069 2017 kleine Kriechtiere und Insekten bieten 442 99, Beginn jeweils Sonntag, 10:00 Uhr. 2. laubhaufen bilden Laub, das nicht zur Abdeckung von Pflanzen benötigt wird, Vereine sollte auf einen oder mehrere Haufen zusammengerecht wer- den. Dies ist ein einfacher und wirkungsvoller Weg, die Natur im Garten willkommen zu heißen. Igel, verschiedene Insekten, Artifex Kunstverein Mäuse, Kriechtiere und Lurche können sich hier einfinden und den Winter verbringen. Oft nutzen die Tiere den Laubhaufen „Irgendein Etwas künstlerisch zu gestalten, heißt eben das noch weit bis ins Frühjahr hinein. Man braucht es also nicht eilig Etwas zur Erscheinung zu bringen.“ (A. Hildebrand) haben, ihn wegzuräumen. Wichtig! Keine sogenannten laubbläser verwenden, denn diese töten viele Kleintiere und Insekten.

Auch Korrekturen müssen sein! Foto: ARTIFEX Kunstverein der neuen ART e. V. Weissach Laubhaufen Foto: BUND

Woche 41 18 Mittwoch, 07. Oktober 2020 III. GEMEINDElEbEN

3. Komposthaufen anlegen / pflegen Die nächsten Termine sind also: 13.10., (27.10. entfällt aufgrund Komposthaufen sind das Rückgrat eines funktionierenden na- der Ferien), 10.11. + 24.11. turnahen Gartens. Sie nehmen die Reste des Gartens auf und Wir freuen uns sehr auf Euch!!! wandeln sie mit Hilfe kleiner Bodenlebewesen und Mikro- Linda ([email protected]) & organismen in feinen Humus um. Wichtig ist beim Kompost- Stavros ([email protected]) haufen die richtige Mischung. Blätter haben oft einen geringen Nährstoffgehalt und nicht alle Baumarten eigenen sich für den Kompost. Walnussblätter beispielsweise enthalten viele Gerb- stoffe und sind schlecht geeignet. DRK Spielstube Flacht Mit etwas Geschick ist so ein Komposthaufen schnell gebaut. Bei richtiger Handhabung sind Rasenschnitt, Laub und ande- Kleidermarkt fällt aus re Gartenabfälle bereits im Frühjahr verrottet und können als Uns erreichen immer wieder erste Pflanzennahrung verwendet werden. Im Herbst sollten Anfragen bzgl. der Herbst- alle Pflanzen im Garten auf mögliche Krankheiten hin unter- Kleiderbörse. Wir können sucht werden. Findet man verdächtige Reste, sollte man sie unter den gegebenen Um- nicht in den Kompost tun. ständen nicht sicher planen, bzw. die Kleiderbörse in der Festhalle Flacht durchfüh- ren, daher muss auch dieser Termin schweren Herzens abgesagt werden. Wir hoffen sehr, dass sich die Gesamt- situation bis zum kommen- den Frühjahr bessert und wir dann diese Kleiderbörse Plakat: DRK Weissach-Flacht durchführen können.

Igel Foto: BUND Flachter Strudelbachhexen e.V.

Viele weitere interessante Informationen rund um den Um- welt- und Naturschutz finden Sie auf unserer Internetseite Einladung zur Hauptversammlung 2020 Liebe Vereinsmitglieder, www.bund-weissach.de recht herzlich laden wir zur diesjährigen Hauptversammlung der Flachter Strudelbachhexen e.V. ein. Termin: 23. Oktober 2020, 18:30 Uhr DRK Flacht / Feuerwehrmagazin DRK Ortsverein Weissach-Flacht Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Bericht des 1. Vorstands 3. Bericht des Schriftführers DRK Jugendrotkreuz 4. Bericht des Kassiers zum Jahr 2019 / 2020 5. Bericht des Kassenprüfers zum Jahr 2019 / 2020 Wir starten wieder mit den Gruppenstunden! 6. Entlastung des Kassiers Unsere Pause hat deutlich länger gedauert als uns lieb war. 7. Entlastung der Vorstandschaft Umso mehr freut es uns am dieser Woche wieder mit den Grup- 8. Steuernachzahlungen 2017/2018 penstunden los legen zu können. 9. Mitgliedsbeitrag / Buspauschale Wir werden uns bis auf Weiteres im Lehrsaal des DRK-Magazins 10. Sonstiges treffen, natürlich halten wir uns an die geltenden Hygiene- 11. Weihnachtsfeier vorschriften bzw. an das Hygienekonzept des DRK Kreisver- 12. Patenmodell bands Böblingen. Auch wenn wir bisher immer offen waren für 13. Anträge spontane Besucher, bitten wir unter den gegebenen Umstände 14. Schlusswort darum, Euch bzw. Ihre Kinder vorab bei der Gruppenleitung Weitere Anträge für die Hauptversammlung müssen in Schrift- anzumelden. Wir starten vorerst mit den bisher angemelde- form bis spätestens 16.10.2020 beim 1. Vorstand eingereicht ten Kindern - Neuaufnahmen müssen wir auf einen späteren werden. Zeitpunkt im Jahr vertrösten, wenn wir die aktuelle Gruppen- Die Versammlung wird selbstverständlich Corona-konform stärken besser einschätzen können. abgehalten. Das tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ist außer Wir treffen uns ab sofort dienstags in geraden Wochen: am eigenen Sitzplatz verpflichtend. • Gruppe 1 (6 bis 11 Jahre): 17:30 - 18:30 Uhr Närrische Grüße • Gruppe 2 (12 bis 16 Jahre): 18:45 - 19:45 Uhr Zunftmeister Marcel Eisenhardt

Woche 41 Mittwoch, 07. Oktober 2020 19 III. GEMEINDElEbEN

haben wir letzte Woche zwar schon kennen gelernt, aber diese Freundeskreis Rosa-Körner & Woche haben wir uns besonders Mühe gegeben, das Lied auch Otto-Mörike-Stift selbst zu singen. Denn es galt, sich den Ablauf des Liedes gut zu merken, um dann selbst die Rolle von Teller, Tasse, Abfalleimer E-Mail: [email protected], Tel.: 07044/903210 ... zu übernehmen. Welche Rolle gespielt wurde, entschied sich Büro Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 9:00 - 12:00 Uhr bei einem Lieder-Memory. Wir hatten viel Spaß und freuen uns schon auf die nächste Woche. Bei unseren „Großen“ stand vor allem das Selber-Musizieren im Vordergrund. Mit Klavier, Gitarre und Cajon beschäftigten wir uns mit dem Lied von der Loreley. Klingt schon echt gut! Unser Kinderchor macht auch zu Corona-Zeiten viel Spaß. Selbstverständlich halten wir alle Hygienevorgaben ein. Wenn du auch lust hast, bei uns mitzusingen, melde dich ein- fach bei Chorleiter Jonas Kronmüller (01578 6793082, jonas. [email protected]). Wir freuen uns auf dich! Folgende Gruppen bieten wir donnerstags an: 15.50 - 16.20 Uhr: Gruppe 4- bis 5-Jährige 16.40 - 17.10 Uhr: Gruppe 6- bis 7-Jährige (bis einschließlich 2. Klasse) 17:30 - 18:00 Uhr: Gruppe ab 8 Jahre Die nächste Chorprobe ist wieder am Donnerstag, 8. Oktober!

Handharmonika-Freunde Flacht-Weissach e.V.

Akkordeon-AG

Plakat: Jana Friedrich

Strudelbachchöre Weissach & Flacht e.V.

Aufgrund der auch weiterhin bestehenden Regelungen und ein- zuhaltenden Abstandsregelungen probt die SingArt derzeit in Kleingruppen von ca. 5 Personen im zeitlichen Wechsel im Sän- gerheim Weissach. Einmal im Monat findet eine gemeinsame Chorprobe der SingArt in der Strickfabrik Weissach statt. Die nächste Probe im Sängerheim ist wieder am Montag, 12. Oktober. Probezeiten Sängerheim: 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr (Gruppe 1) 20.45 Uhr bis 21.45 Uhr (Gruppe 2) Weitere Informationen gibt es unter www.strudelbachchoere.de

Die Strudelbachspatzen Der tropfende Wasserhahn lässt die Strudelbachspatzen nicht los ... Auch diese Woche haben wir uns doch in der Strudelbachspat- zen mit dem Lied vom tropfenden Wasserhahn beschäftigt. Den Plakat: hhf

Woche 41 20 Mittwoch, 07. Oktober 2020 III. GEMEINDElEbEN

Heimatverein Weissach und Flacht e.V. Kleintierzüchterverein Weissach e.V.

Monatsführung am kommenden Sonntag, 11. Oktober 2020, www.ktzv-weissach.de | [email protected] 15.15 Uhr Einladung zum Hasenessen Die Monatsführung im Heimatmuseum geht jeweils auf einen Trotz Corona möchten wie Sie recht herzlich zu unserem Ha- Aspekt der Dauer- oder Sonderausstellung ein. Diesen Monat senbratenessen am 25. Oktober 2020 einladen. Weitere Infor- ist der Herbst das Thema. Dazu finden wir verschiedene Bilder mationen über den Ablauf erhalten Sie unter der angegebenen und Gegenstände in der Dauer- und Sonderausstellung des Telefonnummer. Es gelten zum Zeitpunkt der Veranstaltung Heimatmuseums sowie in der Jahresausstellung der Galerie die gültigen Hygienerichtlinien. Sepp Vees. Hier abgebildet sind ein Bildpaar des gerade einset- zenden Herbstes von Ingemar Lah und ein Gemälde der Apfel- ernte von Sepp Vees.

Foto: P. Haug Museumsführungen sind wieder möglich, aber ... coronabedingt kann die Monatsführung NUR mit vorheriger Anmeldung stattfinden!

Plakat: Link, Marco

Vermietung - Zuchtanlage Sie haben Interesse an der Zucht von Geflügel oder Hasen? Dann hätten wir das Passende! Im Moment steht ein Zuchthäuschen Foto: P. Haug in unserer Zuchtanlage leer. Nähere Informationen können bei unserem 1. Vorstand Marco Grafmüller erfragt werden (Tel: Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei Museums- 07044 233428). leiterin Barbara Hornberger an! Danke und herzlich willkommen! Information - Kreisverband leonberg Telefon 07044 321 09 Die Herbstversammlung in Friolzheim am 10.10.2020 findet E-Mail: [email protected] nicht statt. Hinweis an die besucher unserer Zuchtanlage Die Hinterlassenschaften eines Hundes sind, wenn sie nicht Sie auf eine gute entfernt werden, ein Ärgernis für Fußgänger und Radfahrer im Achten öffentlichen Raum, aber auch für Mieter der Zuchtanlage, wenn Sichtbarkeit Ihrer so mancher Hundefreund seinen Liebling sein Geschäft auf der Wiese bzw. des Grünsteifens erledigen lässt und dieses nicht wegräumt. Wir bitten diese Haufen wegzumachen und die Tü- Hausnummer ten mitzunehmen. Denn im Moment werden diese gerne an den bei Tag & Nacht Zaun gehängt oder vor die Zauntür gelegt. Wir bitten auch um die Einhaltung der Leinenpflicht für Hunde in der Zuchtanla-

Woche 41 Mittwoch, 07. Oktober 2020 21 III. GEMEINDElEbEN ge. Oft erschrecken freilaufende Hunde unsere Tiere und diese rennen dann wie verrückt in den Volieren herum. Ein weiterer Punkt, der vielen Züchter(inne)n am Herzen liegt, ist das Füt- TC Weissach-Flacht tern von unseren Zuchttieren. Generell ist das bestimmt toll für Groß und Klein, aber es kann zu ernsthaften Erkrankungen und Eröffnung "Da Vale" im schlimmsten Fall zum Tod der Tiere führen. Deswegen bitten Clublokal des TC-Weissach-Flacht unter neuen Namen Da Vale wir dies zu unterlassen. wieder eröffnet Wenn Kinder die Tiere gerne mal Füttern möchten, dann ein- Am 1.10.2020 eröffnete die Vereinsgaststätte „Da Vale“ des fach unsere Züchter*innen in der Zuchtanlage ansprechen. Tennisclubs Weissach-Flacht. Da hat jeder eine Hand voll Futter übrig. Wir möchten uns im Valbone und Realta, die neuen Chefinnen, waren vom Ansturm Voraus für die Einhaltung und das Verständnis bedanken und überrascht und mussten gleich vollen Einsatz leisten. Chao- würden uns über weiteren regen Besuch, mit und ohne Hund, in tisch-charmant verlief der Abend, und die neuen Besitzer be- unserer Zuchtanlage freuen. kamen gleich zu Anfang einen kleinen Eindruck davon, was zu Coronavirus - Weitreichende Maßnahmen in leisten ist. Wartezeiten wurden mit einem Glas Sekt, Oliven und baden-Württemberg Grissini überbrückt, aber trotz kleiner Engpässe war es alles in Trotz Stufenfahrplan für Baden-Württemberg zur Lockerung allem ein gelungener Abend. Die Wirtsleute saßen am gleichen der Corona-Verordnung werden weiterhin die Stammtische des Abend bis in die Morgenstunden zur Manöverkritik zusammen, KTZV Weissach e.V. im Oktober sowie unsere Lokalschau abge- damit Anfangsfehler für die Zukunft vermieden werden können. sagt, da wir wegen des Corona-Virus auch weiterhin mit einigen Voller Engagement und Gastlichkeit möchten sie mit dem Einschränkungen zu rechnen haben. „Da Vale“ durchstarten. Auf Hygiene in der Coronazeit wird ge- Wir werden euch weiter informieren und bleibt alle gesund. achtet. Eure Vorstandschaft Wir vom TC Weissach-Flacht wünschen ihnen einen guten Start und freuen uns auf viele schöne Zusammentreffen im Club- heim. Gäste aus unserer Gemeinde und Umgebung sind herzlich Obst- und Gartenbauverein Flacht e.V. willkommen. Ab 20. Oktober 2020 wieder voller Service mit Mittagstisch. 4. Oktober 2020/PS www.ogv-flacht.de | [email protected] Einladung - 22. Flachter Obsttag Unser 22. Flachter Obsttag wird am 17.10.2020 von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Strudelbachgarten stattfinden. Auch in diesem TSV Flacht Jahr werden wir Tafelobst zum Verkauf anbieten. Selbstver- ständlich steht Ihnen unser Expertenteam zur Obstsortenbe- stimmung sowie allen gartenbaulichen Fragen zur Verfügung. Als weiteren Service bieten wir Beratung und Bestellung von Obstbäumen und Beerensträucher in Baumschulqualität an. Fußball - Aktiv Ein Foulelfmeter entscheidet die Partie! SpVgg Renningen - TSV Flacht 0:1 (0:0) Ein Foulelfmeter entscheidet die Partie! Der TSV Flacht gewinnt zum zweiten Mal Auswärts und gleich- zeitig musste die SpVgg Renningen ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Die SpVgg Renningen, mit mehr Spielanteilen, schei- tert schon nach zehn Minuten am Gäste-Keeper. Beim TSV Flacht sind kaum Kombinationen zu erkennen, die Mannschaft agiert zu behäbig und Ideenlos. Es schleichen sich immer wieder Fehler beim Spielaufbau ein und dennoch haben die Gäste (18./33.) zwei gute Chancen liegen lassen. In der 37. Minute kam der Gastgeber freistehend zum Köpfen, der Ball ging über das Tor. Foto: S. Keck Auch nach dem Seitenwechsel bleibt das Spiel des TSV Flacht Aufgrund der COVID-19-Pandemie sowie den allgemein be- zerfahren und nervenaufreibend für die Zuschauer. In der 58. kannten Verhaltensregeln, werden wir Zwiebelkuchen zum Minute stemmte man sich mit vereinten Kräften gegen den Mitnehmen sowie Würste vom Grill anbieten. Auf das Auf- Ausgleich. Mit zunehmender Spieldauer wurde man in der Ab- stuhlen im Vereinsheim sowie auf der Terrasse werden wir auf- wehr gefordert und jetzt trat Mario Morlok immer mehr in den grund der Abstandsregel verzichten. Des Weiteren wird es kein Mittelpunkt. Da tut so ein Entlastungsangriff gut mit einem selbstgepressten Apfelsaft sowie kein Kürbisschnitzen geben. spritzigen Leon Henrich, der klar im Strafraum gefoult wurde. Wir bitten alle Besucher beim Einkauf sowie bei der Beratung Den fälligen Elfmeter verwandelt Maik Bauer in der 63. Minute einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen! sicher zum 0:1. Nur zehn Minuten später wäre das beruhigen- Vielen Dank für Ihr Verständnis und wir freuen uns trotz der de zweite Tor fällig gewesen, diesmal schiebt Maik Bauer den Einschränkungen auf einen sonnigen und schönen Tag. Ball am Tor vorbei. Es werden noch lange zwanzig Minuten für S. Keck die Gäste, die SpVgg Renningen wirft alles nach vorne meist

Woche 41 22 Mittwoch, 07. Oktober 2020 III. GEMEINDElEbEN mit langen Bällen. In der 88. Minute klärt der Gäste-Keeper unter. Hinten steht das Team konzentriert um Torspieler Tim zur Ecke. Eine Minute später sieht Bambo Jambo die Gelb/Rote Pfisterer und lässt bis zum Schlusspfiff nichts mehr zu. Ein ver- Karte. In der sechsminütigen Nachspielzeit müssen die Gäste dienter Auswärtserfolg gegen ein junges Talentiertes Team aus nochmals gemeinsam alles geben und mit vereinten Kräften Heimsheim. hält man den Kasten hinten sauber. Nächste Woche hat man dann die Spvgg Renningen II zu Gast, TSV Flacht: Morlok, Küppers, Giagnorio (78. Schäfer), Nagy, kommen Sie vorbei und unterstützen unsere Jungs. Göksügür, P. Essig, Jambo, M. Bauer, Henrich, Platzke (46. P. Sonntag, 11.10.2020, um 15:00 Uhr TSV Weissach - Spvgg Ren- Binder, 94. Schmid), Schwenker (58. M. Binder). ningen II Am kommenden Sonntag, erwartet man um 15 Uhr den TV Sonntag, 18.10.2020, um 12:45 Uhr Spvgg Warmbronn II - TSV Möglingen. Weissach WP Für alle Zuschauer: Die coronabedingten Vorschriften sind zu beachten. Danke.

TSV Weissach VdK Ortsverband Flacht

Fußball - Aktiv VdK-SPRECHSTUNDE & VdK-lOTSENDIENST Anmeldung per E-Mail oder Telefon erbeten Fußball aktiv - Damen & Herren Kontakt: Siehe Info am Artikelende Fußball Damen: – AUF DIE FÜSSE, FERTIG, lOS – „Mir laufet, ond wenns Katza hagelt“, war die Antwort unse- res Wanderführers Charly auf das vorsichtige Nachfragen der Vorsitzenden, angesichts des zu erwartenden Regenwetters. Und wir sind los marschiert am Sonntag, den 30.08.2020. Re- gen vom ersten bis zum letzten Schritt – 9 km lang. Aber keine Spur von schlechter Laune oder grimmigen Gesichtern. Diese Wanderung auf dem Eselsweg in Eltingen war ganz besonders beeindruckend in dem feuchten und diesigen Wald. Unse- re kleine Gruppe von 7 Personen war fast alleine unterwegs. Beim „Eltinger Blick“ haben wir Herrn Michael Kast getroffen, der die Gruppe der „Leonberger Schlammbrüder“ vertritt. Er Foto: LE hat uns von den Besonderheiten des dortigen Standortes und Unser Ziel ist es, eine Damen-Fußballmannschaft zu stellen der Vielfalt der hier vorkommenden Pflanzen und Insekten und diese für den Ligabetrieb anzumelden. Dafür suchen wir eingeführt. Ganz besonders beeindruckend waren auch die noch Mädels/Damen, die mindestens 16 Jahre alt sind. Bis zum Erklärungen zu dem dort aufgebauten Bienen- und Insekten- Saisonstart trainieren wir fleißig, um als Team zusammenzu- hotel. Wir hätten ihm gerne noch länger zugehört; aber es war wachsen. Mittlerweile sind wir schon zu zehnt und wollen Dich zugig dort droben. gerne in unserem Team haben. Außerdem suchen wir noch ein/ zwei engagierte Trainer/-innen. Wer Interesse hat, kann ein- fach mittwochs vorbeikommen, wir freuen uns auf Euch. Bei Interesse melde Dich gerne unter 0152 55731872 oder [email protected]. Ansprechpartner: Larissa Essig und Sophie Kilper Training Damen - Mittwoch 19:00 Uhr Fußball Herren: TSV Heimsheim II - TSV Weissach 0:2 (0:1) Eine konzentrierte Teamleistung wird mit einem Auswärtssieg belohnt. Nach dem verlorenen Heimspiel gegen Münklingen wollte Trainer Marc Vötter ein anderes Auftretten seiner Elf Foto: G.R-Z sehen. Engagiert wurden die Zweikämpfe von Anfang an ge- Nach der Mittagspause im Naturfreundehaus „Wanne“ ging es führt und so kam die junge Heimsheimer Mannschaft nicht ins dann wieder zurück zum Parkplatz. Auf dieser letzten Etappe Spiel. Nach 40 Min. belohnt Leon Horstmann seine Farben, in- haben wir dann doch ein wenig abgekürzt und sind recht nass, dem er den Ball mit einem sehenswerten Schuss im Tor unter- aber doch bei allerbester Stimmung nach Hause gefahren. bringt. Nach der Pause kann Kapitän Daniel Janek einen Patzer der Heimsheimer Hintermannschaft nutzen und erhöht auf Gisela Rockenfeller-Ziehmann, Vorsitzende (ViSdPR) 0:2. In der Folgezeit werden beste Torchancen liegen gelassen E-Mail: [email protected] Telefon: 07044 32494 und man bekommt den Ball nicht mehr im Netz der Gastgeber Homepage: www.vdk.de/ov-flacht

Woche 41 Mittwoch, 07. Oktober 2020 23 III. GEMEINDElEbEN

I Parteien nformationen anderer Ämter

CDU Gemeindeverband Volksbund Deutsche Weissach & Flacht Kriegsgräberfürsorge e.V. bezirksverband Nordwürttemberg Stammtisch in den Ratsstuben war gut besucht! Der CDU-Gemeindeverband hatte zum öffentlichen Stamm- Aufruf tisch mit Sabine Kurtz MdL in die Ratsstuben nach Weissach zur Haus- und Straßensammlung eingeladen. Der 2. Vorsitzende Tobias Zipperlen begrüßte die vom 17. Oktober bis 22. November 2020 Gäste und besonders die Vizepräsidentin des Landtags von Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet Baden-Württemberg, Sabine Kurtz sowie Tobias Pfander, ih- der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre ren Zweitkandidaten bei der Landtagswahl im März 2021. Beide Spende. Personen beglückwünschte er zu ihrer Nominierung und brach- te mit Blumen und Wein deutlich die Freude der CDU Weissach Vor über 75 Jahren endete der 2. Weltkrieg. Mitteleuropa erlebt & Flacht zum Ergebnis der Kandidatenaufstellung der CDU am seither die längste Friedenszeit seiner Geschichte. Insbesonde- vergangenen Samstag in Renningen zum Ausdruck. re die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhun- derts war so kurz, dass sie auch nur als die Phase der Zwischen- kriegsjahre bezeichnet werden kann. Nach dem Ende des 1. Weltkrieges schwiegen zwar die Waffen, jedoch fand keine Aussöhnung unter den verfeindeten Völkern statt. Daher ist die Wurzel des 2. Weltkrieges vor allem auch in den Folgen des 1. Weltkrieges zu suchen. Wo frühere Feinde jedoch zu Freunden werden, dort ist kein Platz für Krieg. Die Pflege von Kriegsgräbern ist deswegen nicht nur eine hu- manitäre Aufgabe. Sie stellt auch einen wichtigen und nach- haltigen Beitrag zur Aussöhnung und somit zum Erhalt des Friedens dar. Der Volksbund erfüllt diese Aufgabe in 46 Staaten. Aktuell betreut er die Ruhestätten von circa 2,8 Millionen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstätten. Seit der politischen Wende konnten mit dem Arbeitsschwerpunkt in Ost- und Süd- osteuropa mehr als 950.000 Kriegstote geborgen und umge- bettet werden. Breite Anerkennung findet darüber hinaus die Jugendarbeit des Volksbundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer internationaler Verständigung. Der Volksbund ist anerkannter

Sabine Kurtz MdL, Tobias Zipperlen Foto: RK Träger der freien Jugendhilfe und betreibt seit 1953 als einziger Kriegsgräberdienst eine eigene Jugend- und Schularbeit. Im Wahlsystem für den Baden-Württembergischen Landtag Bitte helfen Sie dem Volksbund durch Ihre Spende bei der Anla- ist für jeden Bewerber ein Ersatzkandidat vorgesehen, der zum ge und Pflege von Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Zuge kommt, falls der eigentliche Kandidat sein Amt aus un- Jugendarbeit. Sie tragen so direkt zum Frieden in Europa bei. vorhersehbaren Gründen nicht ausfüllen kann. Diese Rolle hat die CDU Tobias Pfander zugesprochen. Der 42jährige ist eh- gez. Guido Wolf MdL gez. Hartmut Holzwarth renamtlicher Ortsvorsteher in Oberjesingen, einem Teilort von Minister der Justiz und für Europa Oberbürgermeister, , und arbeitet als Exportleiter in einem Böblinger des Landes Baden-Württemberg, Bezirksvorsitzender Mittelstandsunternehmen. Er will Sabine Kurtz in ihrem Wahl- Vorsitzender des Landesverbands Nordwürttemberg kampfteam engagiert unterstützen und dazu beitragen, dass Bankverbindung: BW-Bank Baden-Württemberg, die CDU geschlossen und professionell auftritt. IBAN: DE30 6005 0101 0002 6266 64 Nach einem Impulsvortrag der Landtagsabgeordneten de- battierte die interessierte Runde lebhaft über Fragen zum Wohnungsbau, über Schule und Ganztagsbetreuung und de- ren Finanzierung. Bürgermeister Daniel Töpfer gab der Land- tagsabgeordneten bei allen Themen die kommunale Sicht- REDAKTIONSSCHLUSS weise mit auf den Weg. Der zu erwartende Einbruch bei den BEACHTEN Steuereinnahmen trifft Bund, Land und Kommunen empfind- Bitte denken Sie an die lich und kann nur in einem gemeinsamen Kraftakt bewältigt rechtzeitige Übermittlung werden, appellierte Reinhardt Kern an die CDU-Politiker auf Ihrer Bild- und Textbeiträge. allen Ebenen.

Woche 41 24 Mittwoch, 07. Oktober 2020