Ausgabe 48/2018 Mittwoch, 28. November 2018

Herzliche Einladung zum Adventsmarkt

der Ferdinand-Porsche-Gemeinschaftsschule

am Freitag, den 30. November 2018, von 14.30 - 17.00 Uhr

Eröffnung in der neuen Mensa und weitere Programmpunkte im Musiksaal und neuem Klassengebäude

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Sie haben an diesem Tag die Möglichkeit unser neues Klassengebäude und die Mensa zu besichtigen.

Ferdinand-Porsche-Schule * Gemeinschaftsschule * Nussdorfer Straße 34 * 71287 Weissach Tel.: 07044/9363551 * www.gemeinschaftschule.weissach.de I. AMTLICHER TEIL

"MY HEILIX BLECHLE" 1. Familie Hachenberg Mit Sa Bergkiefernstraße 8 Christof Altmann 2. Adventskalender XXL und Band So Wehrkirchbereich 3. Rosa Körner Stift Mo Raiffeisenstr. 9 Road-Songs, 4. Familie Strobel Blues und Kabarett Di IV Querstraße Nr 6 rund um des Schwaben liebstes Familie Kolofon 5. Lustobjekt Mi Ulmenweg 8 7. Familien Klingel u. Ebser Fr Vogelbeerweg 17 Fr 30.11. 20 00 8. Ministranten Sa Kath. Gemeindezentrum Herrenhaus 11. Mädchenjungschar Di CVJM Vereinsgarten VVK: Bürgerbüro 12. Familie Maisenbacher Eintritt: € 12,- Di Mühlbergstraße 5 Einlass: 19.30 Uhr 13. Gemischter Chor Do Sängerheim 14. Familie Wegeng u. Allgeier Fr Bismarckstr. 61 15. Fam. Schlufter u. Schneider Sa Bannholzring 29 16. Neuapostolische Kirche So Tannenweg 30 17. Familie Saggio Mo Hauptstrasse 2 18. Minikirche Di Ev. Gemeindehaus 19. Familie Schittenhelm Mi Bismarckstr. 56 Ortsmitte am Brunnen 9 – 13 Uhr 20. Frauentreff Ev.-meth. Kirche Ortsmitte am Brunnen 9 – 12 Uhr  Do Bachstr.29  Advents- und Türkränze, 21. TSV Weissach GesteckeAdvents - und Türkränze, Fr Jahnstrasse  netteGestecke Geschenkideen und  viele Geschenkideen 22. Forum Asyl Weissach  verschiedene Holzkreationen  handgestrickteKunsthandwerkliches Socken Sa Ev. Ulrichskirche  Hausfrauenmarmeladefrische Schneckennudeln u.a. 23. Familie Pischke  So Bahnhofstrasse 8 frischeWaffeln Schneckennudeln  Waffeln 24. Gottesdienste in den Rote mit Brötchen  gegrillte Würste Mo Kirchen in Weissach Flammkuchen aus dem  Leckeres aus dem Backhaus  Backhaus Eine Initiative aus den Kirchen in Weissach  PunschPunsch undund Glühwein Glühwein Erlös: für unsere Missionare

Wir freuen uns auf Ihr Kommen ! Ihre Kirchengemeinde und CVJM Flacht Verlagstipps:

Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein.

Woche 48 2 Mittwoch, 28. November 2018 I. AMTLICHER TEIL

im Heimatmuseum Flacht Amtliche Nachrichten Mein

Lieblings- Sitzungen kommunaler Gremien Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Sitzung des Technischen Ausschusses Spielzeug! am Montag, 3. Dezember 2018, um 19:00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Weissach Tagesordnung Öffentlich: Eröffnung 1 Bekanntgaben Baugesuche 2.12.2018 2 Porsche Entwicklungszentrum, Flst. 6398 & 6413 ff. 14:00 Uhr - Neubau eines Mitarbeiterparkhauses mit 1.568 Stell- plätzen, Pforte und Vordach Sonderausstellung 3 Friedhofstraße 17, Flst. 261/1 - Bauvoranfrage: Neubau von zwei Mehrfamilienwohn- 2.12.18 bis 3.2.19. häusern mit Verbindungsbau und Tiefgarage 4 Ferdinand-Porsche-Gemeinschaftsschule Heimatmuseum Flacht geöffnet sonntags 14-17 Uhr Leonberger Str. 2 oder nach Vereinbarung - Austausch des defekten Gaskessels 71287 Weissach geschlossen am 23.12.18, 30.12.18 und 06.01.19 5 Neufassung der Feuerwehrentschädigungssatzung der Gemeinde Weissach 6 Verschiedenes

Redaktionsschluss Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses beachten am Mittwoch, 5. Dezember 2018 um 19:00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Weissach Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Tagesordnung Ihrer Textbeiträge. Öffentlich: 1 Bekanntgaben 2 Vorstellung der Arbeit des Gemeindearchivs 3 Neufassung der Hundesteuersatzung der Gemeinde Weissach Impressum 4 Organisationsuntersuchung für die Kernverwaltung - Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe 5 Verschiedenes Herausgeber: Gemeinde Weissach, Rathausplatz 1, 71287 Weissach. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Zu den Sitzungen lade ich Sie herzlich ein. Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der gez. T ö p f e r Stadt, Tel. (07033) 525-0, Telefax-Nr. (07033) 2048, Bürgermeister www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mit- teilungen: Bürgermeister Daniel Töpfer, 71287 Weissach, Die Sitzungsunterlagen zu allen Sitzungen können einen Rathausplatz 1, oder sein Vertreter im Amt. Für „Was Werktag vor der jeweiligen Sitzung im Rathaus am Emp- sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus fang im Bürgerbüro eingesehen werden. Sie werden au- Nussbaum, 71263 , Merklinger Str. 20. ßerdem während der Sitzung im Sitzungssaal ausgelegt. Anzeigenannahme: [email protected]. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Interessierte Bürger können einen Werktag vor der je- entrichtenden Abonnementgebühr. weiligen Sitzung die Sitzungsunterlagen zu den übli- Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, chen Sprechzeiten im Rathaus in der Geschäftsstelle des 71263 Weil der Stadt, Tel. (07033) 6924-0, Gemeinderates (1. Stock, Zimmer 2.05) abholen. E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de

Woche 48 Mittwoch, 28. November 2018 3 I. AMTLICHER TEIL

Beraten & Beschlossen

In dieser Kategorie informieren wir Sie über die in den kommu- und die Schulkindbetreuung beschlossen. Die Ergebnisse der nalen Gremien gefassten Beschlüsse. Wir freuen uns auf Ihre Elternumfrage im Februar 2018 waren Grundlage für die vorge- Rückmeldungen und Anregungen. schlagene Anpassung. Die Umfrage ergab eine große Schnitt- Gemeinderat (GR) menge bei den Eltern, die keine volle Woche, aber doch mehr als am 19.11.2018 zwei Tage Betreuungsbedarf haben. Kernpunkt der Anpassung ist die künftige Unterscheidung zwischen fünf und drei Tage zu Bauhof erhält dringend notwendige neue Hubarbeitsbühne der bisherigen Unterscheidung von fünf und zwei Tagen. Au- Die auf dem Bauhof vorhandene Hubarbeitsbühne stammt aus ßerdem ist beinhaltet, dass für die Kernzeitbetreuung vor der dem Jahr 2001 und ist ein Prototyp, der nie in Serie gegangen Schule künftig keine Snack- und Getränkepauschale mehr zu ist. Bei der letzten Unfallverhütungsuntersuchung wurde fest- entrichten ist. Die Darstellung der unterschiedlichen Modu- gestellt, dass mehrere sicherheitsrelevante Teile defekt sind. le wurde grundlegend hinsichtlich der Übersichtlichkeit der Die geschätzten Gesamtkosten einer Reparatur würden sich Angebotsstruktur und Darstellung überarbeitet. Die Satzung auf ca. 25.000 € belaufen, wobei hinterher trotzdem nicht mehr mit den neuen Modulen gilt ab dem 01.04.2019 und kann unter alle Fahrzeugfunktionen zur Verfügung stünden. Der Bürger- www.weissach/service eingesehen werden. Eine Übersicht zu meister wurde daher vom GR beauftragt, eine öffentliche Aus- den Modulen ist unter www.kitas-weissach/Schülerbetreuung schreibungzur Neubeschaffung einer Hubarbeitsbühne durch - eingestellt. Alle Eltern werden von der Gemeindeverwaltung zuführen. Die Arbeitsbühne sollte allen Anforderungen der noch im Laufe des Dezembers ausführliche Informationen zu Einsatzbereiche des Bauhofes gerecht werden, sodass in Zu- den neuen Modulen erhalten. kunft auf den zusätzlichen Einsatz von Mietgeräten verzichtet werden kann. DerTopographie im Gemeindegebiet und der un- Grundsatzbeschluss zum Beitritt in den Zweckverband terschiedlichen Einsatzbereiche (bspw. Flutlichtanlage u.ä.) ist Breitbandausbau Landkreis Böblingen gefasst es geschuldet, dass eine Arbeitsbühne mit einer Regelarbeits- Der digitale Wandel ist eine der zentralen Herausforderun- höhe von 25 m erforderlich ist. Das wirtschaftlichste Angebot gen der nächsten Jahre. Grundlage nahezu jeder digitalen wurde von der Firma Ruthmann GmbH & Co. KG aus Gescher- Anwendung sind leistungsfähige Glasfaserleitungen, die Hochmoor mit Gesamtkosten i.H.v. 187.000 € abgegeben. Der bislang nicht flächendeckend vorhanden sind. Gemeinsam GR hat der Neubeschaffung, die erst Mitte 2019 ausgeliefert mit der Region , vertreten durch die Wirtschafts- wird, einstimmig zugestimmt. förderung Region Stuttgart GmbH (WRS), den benachbarten Jahresrechnung der Gemeinde Weissach für das Jahr 2015 Landkreisen und der Landeshauptstadt Stuttgart wird der festgestellt Breitbandausbau durch den Landkreis Böblingen forciert. Ziel Nach den im Oktober vom GR festgestellten Jahresrechnungen dieser regionalen Kooperation ist es, bis 2025 nahezu alle Ge- 2010 bis 2014 folgte nun die Feststellung der Jahresrechnung werbegebiete und mindestens 50 % der Privathaushalte mit 2015. Ein weiterer Schritt, um sukzessive aufs „Laufende“ zu einem gigabitfähigen Glasfaseranschluss zu versorgen. Bis kommen. Kämmerin Karin Richter erläutert die wesentlichen 2030 sollen dann 90 % der privaten Haushalte und alle Gewer- Eckdaten für das positiv abschließende Rechnungsjahr 2015. betreibenden die Möglichkeit eines Glasfaseranschlusses ha- Die größten Investitionsausgaben wurden für den Neu- und ben. Im Frühjahr 2018 hat die WRS eine an den Regionszielen Umbau der Gemeinschaftsschule, für die Fertigstellung der Au- orientierte Marktabfrage gestartet, auf die sich die Deutsche ßenanlagen an der Ferry-Porsche-KiTa sowie für den Neubau Telekom GmbH (Telekom) mit einem Vorschlag zur gemeinsa- der Obdachlosenunterkunft in der Leonberger Straße 30 getä- men Kooperation bewarb. Der Ansatz der Telekom wies unter tigt. Für freiwillige Leistungen hat die Gemeinde Weissach jähr- allen eingereichten Ansätzen die mit Abstand größte Deckung lich einen Betrag i.H.v. ca. 1,25 Mio. € ausgegeben. Diese Zah- mit den Regionszielen auf. Voraussetzung für eine erfolgrei- lungen wurden insbesondere für das Programm„Mach mit“, für che und effiziente Kooperation mit der Telekom in der Region Baukindergeld sowie für Zuschüsse für Solaranlagen und Zis- Stuttgart ist die Gründung einer jeweiligen Breitbandorgani- ternen gewährt. Nach den Jahren 2013 und 2014 konnte im Jahr sation auf Kreisebene, die alle Verhandlungen und Abstim- 2015 aufgrund der hohen Gewerbesteuereinnahmen von 38,86 mungen für die Städte und Gemeinden sowie den Landkreis Mio. € und den im Vergleich zum Vorjahr deutlich geringeren gebündelt mit der Telekom übernehmen kann. Geplant ist Umlagezahlungen wieder eine Zuführung zur Rücklage i.H.v. die Gründung des Zweckverbandes im Januar 2019. Dies be- 21,22 Mio. € erwirtschaftet werden. Der Stand der allgemeinen darf neben dem bereits gefassten Grundsatzbeschluss eines Rücklage beträgt zum Jahresende 2015 97.819.599,54 €. Der konkreten Beitrittsbeschluss, den der Gemeinderat in seiner Verschuldungsstand der Gemeinde Weissach ist mit 140.000 € nächsten Sitzung zur Beschlussfassung vorgelegt bekommt. zum Ende des Jahres 2015 äußerst gering. Der Jahresabschluss Neben dem Zweckverband bedarf es für eine entsprechende der Gemeinde Weissach für das Jahr 2015 wurde einstimmig Kooperation auch die Gründung einer regionalen Breitband- festgestellt. Die amtliche Bekanntmachung erfolgt in dieser Service-Gesellschaft. Diese wird vertretend für die gesamte Ausgabe des Mitteilungsblatts. Region Stuttgart als Vertragspartner der Telekom auftreten Hort- und Kernzeitmodule werden mit neuer Satzung und insbesondere Aufgaben wahrnehmen, die einer regiona- angepasst len Steuerung des gesamten Projektgebiets bedürfen und die Der GR hat in die vom Finanz- und Verwaltungsausschuss ein- die fachlichen und personellen Kapazitäten der Kreisorgani- stimmig empfohlene Anpassung der Hort- und Kernzeitmodu- sationen Zweckverband übersteigen. Der GR hat dem Grund- le durch einstimmigen Beschluss zur Neufassung der Benut- satzbeschluss zum Beitritt zum Zweckverband und der zuge- zungs-und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen hörigen Satzung einstimmig zugestimmt.

Woche 48 4 Mittwoch, 28. November 2018 I. AMTLICHER TEIL

Sachgebiet Ordnung

Fahrplanwechsel zum 09.12.2018 S-Bahnen, Regionalbahnen, Stadtbahnen und die SSB-Busse Wie jedes Jahr findet im Dezember der Fahrplanwechsel im öf- ab diesem Zeitpunkt neue Fahrpläne. fentlichen Personennahverkehr statt. Zum Sonntag, 09.12.2018 Bitte überprüfen Sie kurz vor dem Fahrplanwechsel Ihre in- treten im Gebiet des Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart dividuelle Verkehrsverbindung, da die neuen Fahrpläne erst (VVS) sowie im Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE) Anfang Dezember 2018 vollständig von der VVS veröffentlicht neue Fahrpläne in Kraft. Somit könnten sich für Weissach und werden. Die neuen Fahrpläne können Sie am einfachsten online Umgebung Änderungen im Buslinienverkehr der Firma Wöhr unter www.vvs.de einsehen. Weitere Informationen erhalten Tours und der Firma Seitter ergeben. Weiter gelten auch für die Sie bei der VVS auch unter der Telefonnummer 0711/19449.

Überwachung des ruhenden Verkehrs Sachgebietsleiter Marc Petzold und Klaus Kammann als Gemeindevollzugsbediensteter betreuen das Sachgebiet Ordnung der Gemeinde. Die bekannteste Aufgabe ist das Kontrollieren und Überwachen des ruhenden Verkehres. Dies bedeutet, dass der Ge- meindevollzugsdienst das Gemeindegebiet bestreift und falschgeparkte Fahrzeuge erfasst und mit einem Verwarngeld belegt. Im Zeitraum vom 01.01.2018 bis 30.09.2018 wurden inWeissach und Flacht insgesamt 978 Ordungswidrigkeitenverfahren eröffnet. Davon betrafen 911 Verfahren den ruhenden Verkehr. Bei den restlichen Verfahren handelt es sich insbesondere um Verstöße ge- gen die Polizeiverordnung. Die nachfolgende Grafik stellt die unterschiedlich geahndeten Tatbestände und die jeweilige Häufigkeit dar.

140 120 100 185 176 122 80 132 60 40 20 41 68 19 0

Wie läuft ein Verwarn- bzw. Bußgeldverfahren ab? Vereinfachung im Bezahlverfahren Wird ein Fahrzeug bei einer Kontrolle durch den Gemeindevoll- Auf allen Verwarnungen ist im unteren rechten zugsdienst erfasst, so erhält der Halter des Fahrzeuges eine Eck ein GiroCode in Form eines QR-Codes an- Verwarnung mit einem Verwarnungsgeld. Dieser Schritt ist die gedruckt. Vorstufe zum Bußgeldbescheid. Der Gesetzgeber schafft hier die Möglichkeit,die Ordnungswidrigkeit unbürokratisch zu erledigen, Wird der QR-Code mit einer entsprechenden App gescannt, da mit Annahme und Zahlung desVerwarngeldes derVorgang ab- so öffnet sich ein Fenster, welches alle relevanten Über- geschlossen und keine weiteren Schritte eingeleitet werden. Ein weisungsdaten enthält. Weitergehende Informationen er- Widerspruchsrecht im Verwarngeldverfahren gibt es daher nicht. halten Sie unter www.girocode.de. Es besteht lediglich die Möglichkeit das Verwarngeldangebot Für Fragen, Hinweise und Anregungen steht Ihnen das Sachge- nicht anzunehmen. In diesem Fall wird im nächsten Schritt ein biet Ordnung gerne zur Verfügung. Bußgeldbescheid (Verwaltungsakt) erlassen, gegen welchen Wi- derspruch eingelegt werden kann. Mit dem Erlass des Bußgeld- Sachgebietsleiter Marc Petzold erreichen Sie unter der bescheides entstehen zusätzliche Gebühren und Auslagen. Tel. (07044) 9363-220 oder per E-Mail an [email protected].

Verkehrsüberwachung Datum Uhrzeit Straße zul. Ges. Gesamtfahrzeuge beanst. Fahrz. % max. km/h 16.11. 14:52 - 20:01 Leonberger Straße 30 861 42 4,9 54

Woche 48 Mittwoch, 28. November 2018 5 I. AMTLICHER TEIL

Mobile Geschwindigkeitsmesstafeln im Gemeindegebiet Insgesamt sind vier mobile Geschwindigkeitsmesstafeln im Gemeindegebiet im Einsatz. Diese werden im regelmäßigenTurnus an Schwerpunktstellen in Wohngebieten und an Gemeindestraßen angebracht. Die Überwachung des Verkehrs auf den Ortsdurch- fahrten (Landes- und Kreisstraßen) erfolgt durch das Landratsamt Böblingen. Im unten aufgeführten Zeitraum waren die mobilen Messtafeln in der Kirchstraße, in der Iptinger Straße, in der Kirchbergstraße sowie im Hohweg angebracht. Zusätzlich zu den regelmäßigen Radarmessungen des Landkreises an den Ortsdurchfahrten wird die Gemeinde an ausgewählten Stellen, an denen eine Häufung von Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt wird, Kont- rollen beantragen.

Zugelassene Durchschnitts- Maximale Standort Messzeitraum Geschwindigkeit geschwindigkeit Geschwindigkeit

Ortsteil Weissach, 11.10.2018 bis 30 km/h 19 km/h 54 km/h Kirchstraße 23.11.2018

Ortsteil Weissach, 11.10.2018 bis 30 km/h 29 km/h 80 km/h Iptinger Straße 23.11.2018

Ortsteil Flacht, 11.10.2018 bis 10 km/h 22 km/h 63 km/h Kirchbergstraße 23.11.2018

Ortsteil Flacht, 11.10.2018 bis 30 km/h 30 km/h 83 km/h Hohweg 23.11.2018

Für Fragen und Hinweise zur Geschwindigkeitsüberwachung wenden Sie sich an das Sachgebiet Ordnung. Sachgebietsleiter Marc Petzold erreichen Sie unter Tel. (07044) 9363-220 oder per E-Mail an [email protected] .

Neues aus dem Rathaus

Brennholzbestellung Winter 2018/2019 Ab sofort können Bestellungen von Brennholz lang (Polterholz) und Schichtholz (auf 1m kurzgesägtes und aufgesetztes Holz) bei der Gemeindekasse, Frau Scheytt, Tel. (07044) 9363-306 oder persönlich (I. Stock, Zimmer 2.14) getätigt werden. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf der Bruttopreis zu entrichten ist. Die Preise betragen: 1. Brennholz in langer Form: Buche, Ahorn, Esche und anderes Laubholz 60,- €/Fm zzgl. 4,20 € MwSt = 64,20 €/Fm Eiche 58,- €/Fm zzgl. 4,06 € MwSt = 62,02 €/Fm Die Mindestabnahme bei Brennholz in langer Form beträgt 3 Fm je Baumart. 2. Schichtholz: Buche, Ahorn, Esche und anderes Laubholz 85,- €/Rm zzgl. 5,95 € MwSt = 90,95 €/Rm Eiche 85,- €/Rm zzgl. 5,95 € MwSt = 90,95 €/Rm Die Mindestabnahme bei Schichtholz beträgt 1 Rm je Baumart. Die Brennholzpolter können bereits vor Weihnachten bereitgestellt werden. Bitte beachten Sie, dass für die Aufarbeitung Vor- aussetzung ist, dass die Vorgaben des Merkblattes für Brennholzkunden (Regeln für die pflegliche und sichere Aufarbeitung von Brennholz und der Aufzuarbeitende muss im Besitz eines Motorsägen-Scheins sein) in der aktuellen Fassung zwingend eingehal- ten werden. Eine Flächenlosversteigerung wird wie in den Vorjahren stattfinden. Die Ankündigung wird im Mitteilungsblatt veröffent- licht. Zur Information haben wir Ihnen eine kurze Erklärung der Abkürzungen beigefügt: Fm = Festmeter | Rm = Raummeter; Umrechnungsfaktoren: 1 Rm = 0,7 Fm bzw. 1 Fm = 1,4 Rm Da von Holzhändlern auch Brennholz in Schüttraummetern (SRm) angeboten wird, hier die Umrechnungszahlen für Brennholz- scheite Buche 33 cm lang, lose geschüttet: 1 SRm = 0,6 Rm bzw. 1 Rm = 1,4 SRm und 1 SRm = 0,4 Fm bzw. 1 Fm = 2 SRm

Woche 48 6 Mittwoch, 28. November 2018 I. AMTLICHER TEIL

Öffentliche Bekanntmachung über die Feststellung der Jahresrechnung 2015 der Gemeinde Weissach

Die Jahresrechnung 2015 wurde vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 19.11.2018 zur Kenntnis genommen und gem. § 95 Abs. 2 Gemeindeordnung Baden-Württemberg i.d.F.v. 24.07.2000 (GemO) festgestellt. Die gefassten Beschlüsse werden hiermit gemäß § 95 Abs. 3 GemO ortsüblich bekannt gemacht:

Haushaltsjahr 2015 1. Der Gemeinderat nimmt vom Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2015 gemäß § 95 Abs.1 GemO Kenntnis. 2. Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2015 wird mit den nachfolgend dargestellten Werten gemäß § 95 Abs. 2 GemO – siehe auch Anlage 6 des Rechenschaftsberichts – festgestellt:

3. Der Gemeinderat genehmigt gemäß § 84 Abs. 1 GemO die über- bzw. außerplanmäßigen Ausgaben, wie sie in Ziffer 5.1 (Verwaltungshaushalt) und Ziffer 5.2 (Vermögenshaushalt) des Rechenschaftsberichts zur Jahresrechnung 2015 ausgewiesen sind. 4. Der Gemeinderat stimmt der Bildung von Haushaltseinnahme- und Haushaltsausgaberesten zu, wie sie in Ziffer 3.1 des Rechenschaftsberichts zur Jahresrechnung 2015 ausgewiesen sind. 5. Im Vermögenshaushalt 2015 wurde eine Zuführung zur allgemeinen Rücklage i.H.v. 21.220.880,89 € erwirtschaftet. Damit er- höht sich die allgemeinen Rücklage zum Ende des Haushaltsjahres 2015 auf 97.819.599,54 €. 6. Dieser Feststellungsbeschluss ist gemäß § 95 Abs. 3 GemO der Rechtsaufsichtsbehörde unverzüglich mitzuteilen und ortsüb- lich bekanntzugeben. Gleichzeitig ist die Jahresrechnung mit Rechenschafts-bericht an sieben Tagen öffentlich auszulegen. Die Jahresrechnung 2015 liegt in der Zeit vom 29.11.2018 bis 07.12.2018 (je einschließlich) im Rathaus Weissach, Rathausplatz 1 (Foyer) zur Einsichtnahme während der üblichen Sprechzeiten öffentlich aus.

Weissach, den 20.11.2018 gez. T ö p f e r Bürgermeister

Woche 48 Mittwoch, 28. November 2018 7 I. AMTLICHER TEIL

Öffentliche Bekanntmachung der Benutzungs- und Gebührensatzung über den Besuch der Kindertages- einrichtungen und der Schulkindbetreuung der Gemeinde Weissach

Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Betriebsformen von Kindergärten, Tageseinrichtungen mit temberg (GemO) in Verbindung mit §§ 2, 13 und 19 des Kom- Altersmischung und integrativen Einrichtungen sind insbe- munalabgabengesetzes (KAG) sowie in Verbindung mit §§ 22, sondere: 24, 90 und 97a des Sozialgesetzbuches Achtes Buch (SGB VIII) - Halbtagsgruppen, und in Verbindung mit §§ 1 und 6 des Gesetzes über die Be- - Regelgruppen (vor- und nachmittags geöffnet), treuung und Förderung von Kindern in Kindergärten, anderen - Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten (VÖ), dies Tageseinrichtungen und der Kindertagespflege (Kinderta- entspricht einer ununterbrochenen Betreuung von gesbetreuungsgesetz – KiTaG) hat der Gemeinderat in seiner sechs bis sieben Stunden täglich, Sitzung am 19.11.2018 die Neufassung der folgenden Satzung - Ganztagesgruppen (GT), ab 40 Stunden wöchentlicher beschlossen: Betreuung. § 1 Zweckbestimmung und Aufgabe der Einrichtung § 2 Betreuungsangebote In den Kindertageseinrichtungen werden die Kinder in ver- (1) Die Gemeinde Weissach ist Träger der Kindertageseinrich- schiedenenBetreuungsangeboten zu bestimmten Zeiten ihrem tungen und der Schulkindbetreuung und betreibt diese Alter entsprechend betreut. Die Buchung der Betreuungszeiten nach §§ 22 und 24 SGB VIII sowie § 1 KiTaG als öffentliche umfasst eine wöchentliche Betreuung. Folgende Betreuungs- Einrichtung. Diese dienen der Bildung, Erziehung und Be- modelle werden angeboten: treuung von Kindern im Alter ab dem ersten Geburtstag bis zum Ende des Besuchs der Grundschule. Die pädago- a) Betreuung unter drei Jahren (Kinderkrippe) gischen Fachkräfte arbeiten nach den Richtlinien des Ori- Betreuungsumfang bis 30 Stunden (VÖ) in U3-Krippe entierungsplanes von Baden-Württemberg. Sie fördern Betreuungsumfang bis 35 Stunden (VÖ) in Ganztageskrippe die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortli- Betreuungsumfang bis 40 Stunden (GT) in Ganztageskrippe chen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Die Ein- Betreuungsumfang bis 50 Stunden (GT) in Ganztageskrippe richtungen haben die Aufgabe, die Erziehung in der Fami- b) Betreuung von drei Jahren bis zum Schuleintritt lie zu ergänzen und zu unterstützen. Durch Bildungs- und (Kindergarten) Erziehungsangebote fördern sie die körperliche, geistige Betreuungsumfang bis 30 Stunden (VÖ) und seelische Entwicklung des Kindes. Die Kinder lernen Betreuungsumfang bis 35 Stunden (VÖ) dort frühzeitig den gruppenbezogenen Umgang mitein- Betreuungsumfang bis 40 Stunden (GT) ander und werden zu partnerschaftlichem Verhalten an- Betreuungsumfang bis 50 Stunden (GT) geleitet. Die Erziehung in der Einrichtung nimmt auf die c) Kindertagespflege durch die Herkunft der Kinder bedingten unterschiedli- Die Betreuung des Kindes im Rahmen der Kindertages- chen sozialen, weltanschaulichen und religiösen Gege- pflege ist im Alter von einem bis zur Vollendung des dritten benheiten Rücksicht. Lebensjahres möglich. Der Umfang der Betreuung wird in- (2) Die Arbeit in den Kindertageseinrichtungen richtet sich dividuell festgelegt. Unter Vorgabe der Gemeinde Weissach nach dieser Satzung und den geltenden gesetzlichen Be- ist entweder die Betreuung in einer Kinderkrippe oder in der stimmungen mit den hierzu erlassenen staatlichen und Tagespflege möglich. kirchlichen Richtlinien in ihrer jeweils gültigen Fassung. d) Schulkindbetreuung (3) Kindertageseinrichtungen sind nach dem Kinder- und Die Gemeinde Weissach bietet Hort,- Kernzeit sowie Feri- Jugendhilfegesetz (KJHG) Kindergärten, Kinderkrippen, enbetreuung für Schulkinder an. Die Buchungsmöglichkei- Horte und andere Einrichtungen. Die Leistungen der Kin- ten sind der Anlage 1 zu entnehmen. dertageseinrichtungen umfassen Bildung, Förderung und § 3 Benutzerkreis und Grundsätze für die Aufnahme Betreuung. In der Gemeinde Weissach werden folgende (1) In den Kindertageseinrichtungen, abhängig von der jewei- Einrichtungsformen angeboten: ligen Betriebserlaubnis, können Kinder ab der Vollendung - Kindergärten (Kinder im Alter von drei Jahren bis zum des ersten Lebensjahres und in der Schulkindbetreuung bis Schuleintritt), zum Ende der Grundschulzeit aufgenommen werden. - Kindertageseinrichtungen mit altersgemischten Grup- (2) Die Schulkindbetreuung kann nur Kinder berücksichtigen, pen (bspw. für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum welche die der Einrichtung zugeordnete Schule besuchen. Schuleintritt oder bis zum Ende der Grundschulzeit), - Integrative Einrichtungen, in denen auch Kinder mit Be- (3) Die Eltern haben ihren Bedarf ggf. durch einen Nachweis der Berufstätigkeit beider Elternteile anzuzeigen. Der Träger kann hinderungen betreut werden können, weitere Kriterien, wie alleinerziehende Eltern oder soziale und - Einrichtungen der Kleinkindbetreuung, mit Kindern im familiäre Aspekte, bei der Platzvergabe einbeziehen. Alter von einem bis unter drei Jahren (Kinderkrippen), (4) Der Betreuungsbedarf ist dem Träger durch eine rechtzeiti- - Hortgruppen für die Schulkindbetreuung, ge Voranmeldung, mindestens sechs Monate vor dem Auf- - Betreuung von Schülern im Rahmen der Kernzeit, nahmezeitpunkt, bei Krippenplätzen unter Wahrung einer - Betreuung von Kindern im Alter von einem bis drei Jah- noch früheren, angemessenen Frist, anzuzeigen. Diese Vor- ren im Rahmen der Kindertagespflege (TAKKI). anmeldung ist für beide Parteien unverbindlich.

Woche 48 8 Mittwoch, 28. November 2018 I. AMTLICHER TEIL

(5) Es besteht kein Anspruch auf Aufnahme in eine bestimmte (3) Die Kinder können keinesfalls vor der Öffnung der Einrich- Einrichtung. Sofern bereits ein Kind einer Familie in einer tung gebracht werden und sind pünktlich mit Ende der Bu- Einrichtung betreut wird, so wird das Geschwisterkind chungszeiten abzuholen. Bis wann die Kinder spätestens nach Möglichkeit vorrangig in derselben Einrichtung auf- in der Einrichtung sein sollen, bestimmen die jeweiligen genommen. Ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht. Die pädagogischen Fachkräfte in den Einrichtungen. Wird ein Benennung einer Wunscheinrichtung hat mindestens bis Kind innerhalb von drei Monaten mehrfach zu spät ab- sechs Monate vor der Aufnahme zu erfolgen. Ein Wechsel geholt oder zu früh in die Einrichtung gebracht, so erfolgt der Wunscheinrichtung zu einem späteren Termin kann beim ersten Verstoß eine mündliche Ermahnung durch das nur unter dem Nachweis besonderer Begleitumstände und Personal der Einrichtung und beim zweiten Verstoß eine bei Verfügbarkeit von Betreuungsplätzen berücksichtigt schriftliche Benachrichtigung. Bei einem wiederholten Ver- werden. Eine verbindliche Zusage für die Krippe wird in stoß behält sich der Träger vor, die Betreuungszeit ggf. in der Regel sechs Monate vor der Aufnahme mitgeteilt, im das nächsthöhere Buchungsmodell umzubuchen oder den Kindergarten wird die Zusage drei Monate vor Aufnahme Betreuungsplatz zu kündigen. Für Kinder in der Eingewöh- gegeben. nungszeit können besondere, ggf. abweichende, Abspra- (6) Bevorzugt für die Aufnahme in eine Ganztageskrippenein- chen getroffen werden. richtung werden Kinder, die mindestens an zwei ganzen Ta- (4) Fehlt ein Kind, ist die Einrichtungsleitung am ersten Tag des gen pro Woche betreut werden. Fehlens zu benachrichtigen. (7) Kinder mit und ohne Behinderungen werden – soweit mög- (5) Die Personensorgeberechtigten verpflichten sich, Ände- lich – gemeinsam betreut. Es muss jedoch gewährleistet rungen in der Personensorge sowie Änderungen der An- sein, dass sowohl den besonderen Bedürfnissen der be- schrift und der privaten und geschäftlichen Telefonnum- hinderten Kinder als auch der nicht behinderten Kinder mer der Einrichtungsleitung unverzüg lich mitzuteilen, um Rechnung getragen werden kann. Im Zweifelsfall liegt die bei plötzlicher Krankheit des Kindes oder anderen Notfäl- Entscheidung beim Träger der Einrichtung. len erreichbar zu sein. (8) Grundsätzlich werden nur Kinder aufgenommen, die ihren (6) Die Einrichtung ist regelmäßig von Montag bis Freitag, mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Weissach haben. Auswär- Ausnahme der gesetzlichen Feiertage, der Schließzeiten tige Kinder können in die Einrichtung aufgenommen wer- und der pädagogischen Tage geöffnet. Die Schließtage den, solange freie Plätze zur Verfügung stehen und dies sowie die pädagogischen Tage werden vom Träger der Ein- organisatorisch ohne Beeinträchtigungen des Trägers um- richtung nach Anhörung des Elternbeirates festgelegt. Die setzbar ist. regelmäßigen, täglichen Öffnungszeiten sind bei der Ge- (9) Jedes Kind unter sechs Jahren muss vor der Aufnahme in meindeverwaltung, in den Einrichtungen oder auf der In- die Kindertageseinrichtung im Rahmen der ärztlichen Un- ternetseite der Gemeinde Weissach abrufbar. Änderungen tersuchung nach § 4 KiTaG eine ärztliche Bescheinigung der Öffnungszeiten bleiben nach Anhörung des Elternbei- vorweisen. Die Untersuchungen „U3“ bis „U6“ betreffen rates dem Träger vorbehalten. Einrichtungen mit Betreuung von Kindern unter drei Jah- (7) Sofern die Einrichtung oder eine Gruppe aus besonde- ren. Die ärztliche Untersuchung darf nicht länger als zwölf rem Anlass (bspw. wegen Erkrankung, Fachkräftemangel, Monate vor Aufnahme in den Kindergarten zurückliegen. Streik, behördlicher Anordnungen, Fortbildung, betriebli- (10) Vor der Aufnahme des Kindes in die Einrichtung wird emp- chen Gründen oder dienstlicher Verhinderung) geschlos- fohlen, die üblichen Schutzimpfungen (gegen Diphte- sen bleibt, werden die Personensorgeberechtigten hiervon rie, Wundstarrkrampf, Kinderlähmung, Röteln, Mumps, schnellstmöglich unterrichtet. Keuchhusten, Masern, Scharlach undWindpocken) vorneh- men zu lassen. § 5 Erhebungsgrundsatz und Gebühren (11) Die Aufnahme des Kindes erfolgt nach Vorlage der Beschei- (1) Die Gemeinde erhebt für die Inanspruchnahme eines Be- nigung über die ärztliche Untersuchung und nach Unter- treuungsplatzes in den Einrichtungen nach § 1 Abs. 3 Be- zeichnung des Aufnahmebogens und des Aufnahmever- treuungsgebühren sowie für das Verpflegungsangebot trages. Mit der Unterzeichnung des Aufnahmevertrages eine Verpflegungskostenpauschale nach Maßgabe dieser werden die Bedingungen dieser Satzung anerkannt. Satzung. Die Gebühren werden je Kind erhoben, das ei- nen Betreuungsplatz innehat. Die Betreuungsgebühren § 4 Besuch der Einrichtung, werden abhängig von Art und Umfang des Betreuungs- Öffnungszeiten und Schließtage angebots bemessen. Die Verpflegungskostenpauschale (1) Das Kindergartenjahr dauert vom Ende der Sommer- bemisst sich nach dem Verpflegungsangebot im Betreu- schließzeit in der jeweiligen Einrichtung bis zum Beginn der ungsangebot. folgendenSommerschließzeit. Die jeweiligen Schließzeiten (2) Die Gebühren sind eine Beteiligung an den gesamten Be- werden von der Einrichtungsleitung in Absprache mit dem triebskosten der Betreuungseinrichtung und deshalb auch Träger festgelegt. Für Schulanfänger endet das Betreu- bei vorübergehender Schließung von weniger als einem ungsverhältnis mit dem Schuleintritt, in der Regel Mitte Monat, bei andauerndem Fehlen des Kindes und bis zur September. Wirksamkeit einer Kündigung zu entrichten. Betreuungs- (2) Im Interesse des Kindes und der Gruppe soll die Einrichtung gebühren für die vorübergehende Schließung aus Gründen regelmäßig besucht werden. nach § 4 Abs. 7 werden nicht erstattet.

Woche 48 Mittwoch, 28. November 2018 9 I. AMTLICHER TEIL

(3) Die Gebührenpflicht besteht ab Beginn des Monats, bzw. Der Nachweis hierüber ist vor der Inanspruchnahme der in der Ferienbetreuung mit Beginn der Woche, in dem das Leistungen unaufgefordert vorzulegen. Rückwirkende Kind in die Kindertageseinrichtung aufgenommen wird. Die Anträge werden nicht anerkannt. Änderungen, welche die Gebührenpflicht endet mit Ablauf des Monats, bzw. in der Gebührenbemessungenhinsichtlich der genannten Punkte Ferienbetreuung mit Ablauf der Woche für den, bzw. für die betreffen, sind dem Träger unverzüglich und unaufgefor- das Kind von der Kindertageseinrichtung abgemeldet oder dert anzuzeigen. die Zulassung widerrufen wird. Bei dem beantragten Ver- (11) In Ganztageseinrichtungen ist die Teilnahme am Mittages - pflegungsangebot endet die Gebührenpflicht mit Ablauf sen in der Einrichtung an den Tagen verpflichtend, an denen des Monats bzw. in der Ferienbetreuung mit Ablauf der Wo- die Betreuung bis 14:00 Uhr oder länger gebucht wird. Eine che, in welchem bzw. in welcher das Angebot nicht mehr in Umbuchung der Modelle 1 bis 3 und der Modelle 4 bis 5 bei Anspruch genommen wird. Während der Schließtage ent- einem Betreuungsumfang von 35 Stunden entsprechend fällt die Gebührenpflicht nicht. der Anlage 1 zu dieser Satzung ist nur unter Einhaltung der (4) Die Festsetzung der regelmäßigen monatlichen Gebühren Kündigungsfrist von vier Wochen zum Quartalsende mög- erfolgt durch Bescheid vorbehaltlich der Änderung der lich. Gebührensätze einmalig für die Dauer des Nutzungsver- (12) Die Verpflegungskostenpauschale orientiert sich am ge- hältnisses. Die Gebühren sind in der jeweils festgesetzten Höhe im Voraus bis zum 1. des Monats zu entrichten, in buchten Modell der Ganztagesbetreuung. Die aktuell gül- dem das Kind in die Einrichtung aufgenommen wird. Die tige Verpflegungskostenpauschale wird entsprechend der Anpassung der Gebühren bei Änderung der Anzahl der zu Anlage 1 zu dieser Satzung erhoben. Bei Buchungsmodellen berücksichtigenden Kinder erfolgt immer ab dem 1. des mit weniger Wochentagen reduziert sich dieser Betrag ent- Monats, in den das maßgebliche Ereignis fällt. Ebenso sprechend. Bei einer entschuldigten Fehl- bzw. Schließzeit wird ab dem Monat, in dem das Kind das dritte Lebensjahr von mindestens zwei zusammenhängenden Betreuungs- vollendet, die ermäßigte Kindergartengebühr erhoben. wochen (inkl. Feiertage) werden die Beiträge für das Mit- Bei einer Neuaufnahme eines Kindes in die Einrichtung ab tagessen im darauffolgenden Monat vom Träger zurücker- dem 15. des jeweiligen Monats wird die halbe Monatsge- stattet. bühr in Rechnung gestellt. (13) Die Snack- und Getränkekostenpauschale wird für ein täg- (5) Die Benutzungsgebühr sowie die Snack- und Getränkepau- liches, ergänzendes Ernährungs- und Getränkeangebot er- schale werden für zwölf Monate im Jahr erhoben. hoben. Dieses ersetzt nicht die regelmäßigen Mahlzeiten. Diejeweilige Einrichtungsleitung entscheidet selbstständig (6) Die Ferienbetreuung ist grundsätzlich nur wochenweise über das Angebot und den Umfang. Diese orientiert sich an und mit einer regulären Buchung in der Schulkindbetreu- einer vom Träger festgelegten Mindestvorgabe. Die Snack- ung möglich. Der Wechsel zwischen den Modulen, Hort und und Getränkekostenpauschale wird für die gesamte Dauer Kernzeit, ist jeweils nur zum Schuljahreshalbjahr möglich. der Anmeldung des Kindes in der Kindertageseinrichtung (7) Bei Abmeldung eines Kindes sind die Betreuungsgebühren, erhoben, unabhängig der Schließzeiten, der Fehltage des die Snack- und Getränkekostenpauschale sowie die Ver- Kindes oder der Schließung der Einrichtung. pflegungskostenpauschale bis zum Ende des Monats zu § 6 Aufnahme ab 2 Jahren und 9 Monaten entrichten, in dem das Kind abgemeldet wird. (1) Die frühere Aufnahme in einen kommunalen Kindergarten (8) Gebührenschuldner sind die sorgeberechtigten Personen, kann ab 2 Jahren und 9 Monaten ab dem 15.09.2018 erfol- in deren Haushalt das Kind lebt, das den Betreuungsplatz gen. und das Verpflegungsangebot in Anspruch nimmt. Als sor- geberechtigte Personen im Sinne dieser Satzung gelten (2) Die Betreuungsgebühren gemäß dem Gebührenverzeich- auch Pflegeeltern. Gebührenschuldner ist ebenfalls, wer nis in Anlage 1 werden in diesem Zeitraum analog mit dem die Inanspruchnahme eines Betreuungsplatzes oder ein zweifachen Satz der monatlichen Benutzungsgebühren Verpflegungsangebot beantragt hat. Mehrere Gebühren- für Kindergärten berechnet. Ab dem 3. Geburtstag wird die schuldner haften als Gesamtschuldner. einfache monatliche Benutzungsgebühr für Kindergärten stichtagsgenau berechnet. (9) Besuchen mehrere Kinder einer Familie gleichzeitig eine Betreuungseinrichtung im Sinne dieser Satzung, wird für (3) Eine Aufnahme kann nur dann erfolgen, wenn eine Arbeits- jedes Kind die jeweils gültige Betreuungsgebühr erhoben. bescheinigung des Arbeitgebers vorliegt, die bestätigt, dass Soweit sich die Benutzungsgebühren nach der Anzahl der der betroffene Arbeitnehmer / die betroffene Arbeitneh- Kinder in der Familie bemessen, definiert sich die Anzahl merin ab dem 3. Geburtstag des Kindes wieder arbeiten der Kinder in der Familie durch die Anzahl der im Haushalt muss und die Umsetzung der rechtlichen Voraussetzungen des Gebührenschuldners nach § 5 Abs. 8 lebenden Kinder. des Kommunalverbands für Jugend Soziales (KVJS) und der Leben die Gebührenschuldner in verschiedenen Haushal- Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) eingehalten wird ten, werden bei der Gebührenbemessung nur die Kinder des (Kriterienkatalog). Bei Nichterfüllung der Voraussetzungen Haushalts berücksichtigt, dem das angemeldete Kind mit ist eine Aufnahme ab 2 Jahren und 9 Monaten ausgeschlos- Hauptwohnsitz angehört. sen. (10) Kinder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, werden bei der (4) Eine frühere Aufnahme in dem entsprechenden Zeitraum Bemessung der Gebühren berücksichtigt, wenn sie dieVoraus - kann bei Nichterfüllung nach Abs. 3 und durch die Einrich- setzungen der für das Kindergeldrecht geltenden Vorschrif- tung bspw. bei Krankheit des Personals, Urlaub o.ä. unter- ten des § 32 Abs. 1 bis 4 Einkommensteuergesetz erfüllen. brochen oder kurzfristig abgesagt werden.

Woche 48 10 Mittwoch, 28. November 2018 I. AMTLICHER TEIL

(5) In Ausnahmefällen behält sich die Gemeinde Weissach als § 9 Regelung in Krankheitsfällen Trägerin der kommunalen Einrichtungen vor, eine entspre- (1) Für Regelungen in Krankheitsfällen, insbesondere zur Mel- chende frühere Aufnahme zu gewähren. Diese Ausnahmen depflicht, zum Besuchsverbot bzw. bei der Wiederaufnah- beziehen sich insbesondere auf einrichtungsinterne Gege- me des Kindes in die Einrichtung nach Krankheit, ist das benheiten sowie auf Vorgaben der Verwaltung. Infektionsschutzgesetz (IfSG) maßgebend. (6) Es besteht grundsätzlich kein Rechtsanspruch auf eine Aufnahme vor dem 3. Lebensjahr in einen Kindergarten. Es (2) Über die Regelungen des IfSG sind die Eltern und sons- handelt sich lediglich um ein freiwilliges zusätzliches Ange- tige Sorgeberechtigten gemäß § 34 Abs. 5 Satz 2 IfSG zu bot der Gemeinde Weissach belehren. Die Belehrung erfolgt durch die schriftliche Bestätigung der Kenntnisnahme des Merkblattes zum In- § 7 Kündigung und Abmeldung fektionsschutzgesetz vor der Aufnahme des Kindes in die (1) Die Abmeldung kann nur zum Ende eines Monats erfolgen. Einrichtung. Sie ist mindestens vier Wochen vorher schriftlich bei der Ge- (3) Bei einer Erkrankung des Kindes oder eines Familienmit- meindeverwaltung einzureichen. Soll der Besuch der Schul- gliedes an einer ansteckenden Krankheit muss die Einrich- anfänger vorzeitig mit dem Ende der Kindergartenferien der tungsleitung sofort informiert werden. Der Besuch der Ein- Einrichtung beendet werden (Übertritt in die Schule), ist eine richtung ist in diesem Fall ausgeschlossen. schriftliche Kündigung bis 31.05. des betreffenden Kinder- gartenjahres notwendig. Die Kündigungsfrist läuft ab dem (4) Bei fiebrigen Erkältungskrankheiten, Erbrechen, Durchfall Tag des Eingangs bei der Gemeindeverwaltung. oder Fieber u.ä. ist die Betreuung der Kinder in der Einrich- (2) Für Kinder, die in die Schule aufgenommen werden und bis tung nicht möglich. Das Personal der Kindertageseinrich- zum Ende des Kindergartenjahres die Einrichtung besu- tungen ist berechtigt und angehalten, Kinder mit eindeuti- chen, bedarf es keiner Kündigung. gen Krankheitssymptomen abholen zu lassen. (3) Für Krippenkinder endet die Betreuungsvereinbarung mit (5) Zur Wiederaufnahme des Kindes kann der Träger eine Be- dem Tag der Vollendung des dritten Lebensjahres. Es bedarf scheinigung des Arztes verlangen, in der gemäß § 34 Abs. 1 keiner gesonderten Kündigung. Je nach Platzkapazität der IfSG bestätigt wird, dass nach ärztlichem Urteil eine Wei- Einrichtungen kann das Kind in Ausnahmefällen zu einem terverbreitung der Erkrankung nicht mehr zu befürchten späteren Zeitpunkt in den Kindergarten aufgenommen ist. werden. Hierfür ist frühzeitig ein entsprechender Antrag (6) In besonderen Fällen werden nach Vorlage einer ärztlichen beim Träger zu stellen. Anordnung Medikamente, deren Einnahme in der Einrich- (4) Für Schulkinder endet die Betreuungsvereinbarung mit tung während der Betreuungszeit unvermeidbar sind, nur dem Ende der Grundschulzeit. Eine Kündigung ist in diesem nach schriftlicher Vereinbarung zwischen Personensor- Fall nicht erforderlich. geberechtigten und dem pädagogischen Personal verab- reicht. § 8 Ausschluss (1) Der Träger kann das Vertragsverhältnis mit einer Frist von § 10 Änderung der Betreuungsform vier Wochen zum Monatsende unter Angabe des Grundes und Wechsel der Einrichtung schriftlichkündigen. Kündigungsgründe sind beispielsweise: (1) Der Wechsel in einen anderen Betreuungsumfang innerhalb - das unentschuldigte Fehlen eines Kindes über einen einer Einrichtung ist nur nach vorheriger Abstimmung mit zusammenhängenden Zeitraum von mehr als vier Wo- der Einrichtungsleitung zum Ende eines Quartals mit einer chen, vierwöchigen Kündigungsfrist möglich. Nach positiver Ab- - die wiederholte Nichtbeachtung der in dieser Satzung stimmung ist der gewünschte Wechsel dem Träger schrift- aufgeführtenPflichten der Personensorgeberechtigten lich mitzuteilen. In besonders begründeten Härtefällen trotz schriftlicher Abmahnung, ist ein Wechsel zum Monatsende möglich. Voraussetzung - ein Zahlungsrückstand der Betreuungsgebühr, der dafür sind vorhandene Platzkapazitäten in der jeweiligen Verpflegungskostenpauschale oder der Snack-und Einrichtung. Getränkekostenpauschale von zwei Monaten trotz (2) Wechsel zwischen Einrichtungen (ausgenommen sind hier schriftlicher Mahnung, Übergänge in andere Betreuungsformen, bspw. von der - nicht ausgeräumte, erhebliche Differenzen zwischen Krippe in den Kindergarten) sind grundsätzlich nur zum Erziehungsberechtigten und der Einrichtung über das Anfang des nächsten Kindergartenjahres durchführbar. Erziehungskonzept und / oder eine dem Kind nicht Ausnahmen davon sind nur aus wichtigem Grund mög- angemessene Förderung trotz eines vom Träger an- lich (bspw. bei beruflichen Veränderungen der Eltern). Der beraumten Einigungsgespräches (mangelnde Mitwir- Wechsel kann nur nach vorheriger Abstimmung mit den be- kung), troffenen pädagogischen Fachkräften erfolgen und ist dem - nicht ausgeräumte, erhebliche Differenzen zwischen Träger frühzeitig mitzuteilen. Erziehungsberechtigten und der Einrichtung über die (3) Der Wechsel zwischen Kernzeit und Hortbetreuung kann Regelung im Hinblick auf die selbstständige Bewälti- nur zum Schulhalbjahr oder in besonders begründeten gung desWeges zwischen der Einrichtung und zu Hause. Ausnahmefällen zum Monatsende erfolgen. Ob ein beson- (2) Das Recht zur Kündigung aus wichtigen Gründen (außeror- ders begründeter Ausnahmefall vorliegt, entscheidet der dentliche Kündigung) bleibt hiervon unberührt. Träger.

Woche 48 Mittwoch, 28. November 2018 11 I. AMTLICHER TEIL

(4) Innerhalb der ersten beidenWochen nach Beginn des neuen (3) Für denVerlust, die Beschädigung und dieVerwechslung der Schuljahres ist ein kurzfristiger Wechsel in einen anderen Garderobe und anderer persönlicher Gegenstände des Kin- Betreuungsumfang der Kernzeit und Hortbetreuung oder des wird keine Haftung übernommen. Es wird empfohlen, eine Anmeldung für die Kernzeit und Hortbetreuung mög- die Sachen mit dem Namen des Kindes zu kennzeichnen. lich. Der Antrag ist schriftlich beim Träger innerhalb dieses (4) Für Schäden, die ein Kind einem Dritten zufügt, haften die Zeitraumes einzureichen. Bei Änderungen nach diesem Personensorgeberechtigten. Es wird deshalb empfohlen, Zeitraum gelten Abs. 1 und Abs. 3 entsprechend. für Kinder ab dem vollendeten siebten Lebensjahr, eine pri- § 11 Aufsicht vate Haftpflichtversicherung abzuschließen. (1) Während der Dauer des Besuchs der Einrichtung wird die (5) Die Haftung der Gemeinde, ihrer Organe und ihrer Bediens- Aufsichtspflicht der Personensorgeberechtigten auf die teten wird auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Kindertageseinrichtung übertragen. Eine Haftung der Gemeinde für Schäden, die von Personen (2) Auf dem Weg von und zur Einrichtung obliegt die Aufsichts- verursacht werden, welche nicht in ihrem Dienst stehen, pflicht alleine den Personensorgeberechtigten. Dem ord- wird in jedem Fall ausgeschlossen. nungsgemäßen Übergang in den jeweils anderen Aufsichts- § 13 Elternbeirat pflichtbereich ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Insbesondere tragen die Personensorgeberechtigten Sorge (1) Die Eltern werden durch einen jährlich zu wählenden El- dafür, dass ihr Kind ordnungsgemäß von der Einrichtung ternbeirat an der Arbeit der Kindertageseinrichtung betei- abgeholt wird. Sie entscheiden durch eine schriftliche Erklä- ligt (entsprechend der Richtlinien über die Bildung und die rung gegenüber dem Träger, ob das Kind allein nach Hause Aufgaben der Elternbeiräte nach § 5 KiTaG). gehen darf. Das Alleine-Nachhause-gehen ist frühestens (2) Die Elternbeiräte unterstützen die Erziehungsarbeit und ab dem vollendeten fünften Lebensjahr möglich. Diese Ent- stellen den Kontakt zum Elternhaus her. scheidungkann nur in Absprache mit der Einrichtungsleitung umgesetzt werden. Geschwisterkinder können ab dem Alter § 14 Datenschutz von zwölf Jahren als Begleitpersonen eingesetzt werden. (1) Personenbezogene Angaben, die im Zusammenhang mit Sollte das Kind nicht von einem Personensorgeberechtigten der Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes in der bzw. einer Begleitperson abgeholt werden, ist eine geson- Einrichtung erhoben und verwendet werden, unterliegen derte Benachrichtigung an die Einrichtung erforderlich. den Bestimmungen des Datenschutzes. Der Träger ge- (3) Die Erziehungsberechtigten können nur gemeinsam und währleistet die Einhaltung der datenschutzrechtlichen durch schriftliche Erklärung gegenüber der Einrichtung ent- Vorschriften. scheiden, ob das Kind alleine nach Hause gehen oder von ei- (2) Eine Datenübermittlung an Personen oder Stellen außer- ner nicht erziehungsberechtigten Person abgeholt werden halb der Einrichtung ist nur zulässig, wenn eine gesetzliche darf. Diese Erklärungen können ebenfalls nur gemeinsam Übermittlungsbefugnis oder eine freiwillige schriftliche durchalle Erziehungsberechtigten widerrufen oder geändert und zweckbestimmte Einwilligungserklärung der Erzie- werden. Hat ein Erziehungsberechtigter schriftlich erklärt, hungsberechtigten vorliegt. dass sein Kind allein nach Hause gehen darf, beginnt die Auf- sichtspflicht der Erziehungsberechtigten mit der Entlassung (3) Eine Veröffentlichung von Fotos des Kindes in Druckmedien des Kindes aus den Räumen der Einrichtung. und / oder im Internet erfolgt nur mit schriftlicher Einwilli- gung durch die Erziehungsberechtigten. (4) Bei gemeinsamen Veranstaltungen für Eltern und Kinder (bspw. Feste, Ausflüge, etc.) sind die Personensorgeberech- § 15 Inkrafttreten tigten aufsichtspflichtig, sofern vorher keine andere Abspra- (1) Diese Satzung tritt am 01.04.2019 in Kraft. che über die Wahrnehmung der Aufsicht getroffen wurde. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über den Besuch der Kinder- (5) Für Schulkinder erstreckt sich die Aufsichtspflicht auf die tageseinrichtungen und der Schulkindbetreuung der Ge- Zeit des Aufenthaltes in der Einrichtung während der Be- meinde Weissach vom 01.09.2018 außer Kraft. treuungszeiten. Für den Weg von und zur Einrichtung sind die Personensorgeberechtigten verantwortlich, ebenso für Weissach, den 19.11.2018 die Teilnahme an Veranstaltungen außerhalb der Einrich- gez. T ö p f e r tung, welche die Kinder mit dem erklärten Einverständnis Bürgermeister der Personensorgeberechtigten besuchen. Hinweis nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung: § 12 Versicherung und Haftung Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- (1) Die Kinder sind gemäß den Bestimmungen des SGB VII in der ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) jeweils gültigen Fassung gesetzlich gegen Unfall versichert. oder aufgrund der GemO erlassene Verfahrensvorschriften - auf dem direkten Weg zur und von der Einrichtung, beim Zustandekommen dieser Sitzung wird nach § 4 Abs. 4 - während des Aufenthalts in der Einrichtung, GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eine - während aller Veranstaltungen in und außerhalb der Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Einrichtung (Spaziergang, Feste usw.). Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die (2) Alle Unfälle, die auf dem Weg von und zur Einrichtung ein- Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, treten und eine ärztliche Behandlung zur Folge haben, sind wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Satzung, Ge- der Einrichtungsleitung unverzüglich zu melden, damit die nehmigungoder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Schadensregulierung eingeleitet werden kann. sind.

Woche 48 12 Mittwoch, 28. November 2018 I. AMTLICHER TEIL

Anlage 1 zur Benutzungs- und Gebührensatzung über den Besuch der Kindertageseinrichtungen und der Schulkindbetreuung der Gemeinde Weissach ab 01.04.2019 Gebührenverzeichnis (1) Monatliche Benutzungsgebühren für Kinderkrippen (Kinder im Alter von einem bis zum vollendeten dritten Lebensjahr)

Für das Kind aus Für ein Kind aus Für ein Kind aus Für ein Kind aus ei- Betreuungsumfang einer Familie mit einer Familie mit einer Familie mit ner Familie mit vier einem Kind * zwei Kindern * drei Kindern * & mehr Kindern *

bis 30 Stunden ab 01.09.2018 334,00 € 249,00 € 168,00 € 68,00 € in U3-Krippe

bis 35 Stunden ab 01.09.2018 399,00 € 297,00 € 200,00 € 78,00 € in Ganztageskrippe

bis 40 Stunden ab 01.09.2018 446,00 € 344,00 € 227,00 € 90,00 € in Ganztageskrippe

bis 50 Stunden ab 01.09.2018 487,00 € 367,00 € 247,00 € 110,00 € in Ganztageskrippe

(2) Monatliche Benutzungsgebühren für Kindergärten (Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt)

Für das Kind aus Für ein Kind aus Für ein Kind aus Für ein Kind aus ei- Betreuungsumfang einer Familie mit einer Familie mit einer Familie mit ner Familie mit vier einem Kind * zwei Kindern * drei Kindern * & mehr Kindern *

bis 30 Stunden ab 01.09.2018 113,00 € 87,00 € 57,00 € 19,00 €

bis 35 Stunden ab 01.09.2018 142,00 € 109,00 € 71,00 € 23,00 €

bis 40 Stunden ab 01.09.2018 294,00 € 244,00 € 198,00 € 37,00 €

bis 50 Stunden ab 01.09.2018 371,00 € 304,00 € 246,00 € 63,00 €

(3) Benutzungsgebühren im Rahmen der Kindertagespflege (TAKKI) pro Betreuungsstunde

Für das Kind aus Für ein Kind aus Für ein Kind aus Für ein Kind aus einer Familie mit einer Familie mit einer Familie mit einer Familie mit einem Kind * zwei Kindern * drei Kindern * vier Kindern *

ab 01.09.2018 11,23 € 8,37 € 5,67 € 2,30 €

(4) Hort Modul H / Hortbetreuung Modul H A monatlich / ab 12:00 bis 15:00 Uhr zzgl. verbindliches Mittagessen

Anzahl Tage Anzahl Tage

3 Tage 5 Tage

1 Kind in der Familie * 59 € 1 Kind in der Familie * 99 €

2 Kinder in der Familie * 51 € 2 Kinder in der Familie * 85 €

3 Kinder in der Familie * 36 € 3 Kinder in der Familie * 60 €

4 Kinder in der Familie und mehr * 26 € 4 Kinder in der Familie und mehr * 44 €

Mittagessen Flacht mtl. 36 € Mittagessen Flacht mtl. 60 €

Abrechnung Mittagessen direkt durch Caterer Abrechnung Mittagessen direkt durch Caterer

Woche 48 Mittwoch, 28. November 2018 13 I. AMTLICHER TEIL

Modul H B (6) Ferienbetreuung Hort und Kernzeit Monatlich / ab 12:00 bis 17:00 Uhr Modul F 3 / Ferienbetreuung zzgl. verbindliches Mittagessen Modul F A „Hort“ ab 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr oder 17:00 Uhr zzgl. verbindliches Mittagessen in Weissach Anzahl Tage Hinweis: Die Gebühren sind pro gebuchte Woche zu entrichten 3 Tage und nur mit Modul H buchbar. Ein Wechsel von 5 auf 3 Tagen kann stattfinden. 1 Kind in der Familie * 71 € Anzahl Tage Uhrzeit 2 Kinder in der Familie * 62 € 3 Tage 3 Kinder in der Familie * 54 € 1 Kind in der Familie * 23 € 4 Kinder in der Familie und mehr * 44 € 2 Kinder in der Familie * 19 € Mittagessen Flacht mtl. 36 € bis 13:30 3 Kinder in der Familie * 15 € Abrechnung Mittagessen direkt durch Caterer 4 Kinder in der Familie und mehr * 10 €

Anzahl Tage 1 Kind in der Familie * 28 €

5 Tage 2 Kinder in der Familie * 23 € bis 17:00 1 Kind in der Familie * 119 € 3 Kinder in der Familie * 18 €

2 Kinder in der Familie * 104 € 4 Kinder in der Familie und mehr * 13 € 3 Kinder in der Familie * 90 € Anzahl Tage Uhrzeit 4 Kinder in der Familie und mehr * 74 € 5 Tage Mittagessen Flacht mtl. 60 € 1 Kind in der Familie * 39 € Abrechnung Mittagessen direkt durch Caterer 2 Kinder in der Familie * 32 € Modul H C bis 13:30 monatlich nur bei Hortbetreuung möglich / Frühbetreuung vor 3 Kinder in der Familie * 24 € der Schule in Weissach 7:00 Uhr bis 8:30 / 8:40 Uhr 4 Kinder in der Familie und mehr * 16 €

Anzahl Tage 1 Kind in der Familie * 47 €

3 Tage 15 € 2 Kinder in der Familie * 39 € bis 17:00 5 Tage 25 € 3 Kinder in der Familie * 30 €

4 Kinder in der Familie und mehr * 21 € (5) Kernzeit Modul K / Kernzeit Modul F B „Kernzeit“ab 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr Modul K A ohne Mittagessen in Weissach monatlich / Kernzeitbetreuung vor der Schule 7:00 Uhr bis 8:30 / 8:40 Uhr Hinweis: Die Gebühren sind pro gebuchte Woche zu entrichten und nur mit Modul K buchbar. Anzahl Tage Ein Wechsel von 5 auf 3 Tagen kann stattfinden. 3 Tage 15 €

5 Tage 25 € Anzahl Tage

3 Tage Modul K B monatlich / Kernzeitbetreuung Gebühr 23 € nach der Schule 12:00 / 12:15 Uhr bis 13:30 Uhr ohne Mittagessen

Anzahl Tage Anzahl Tage

3 Tage 18 € 5 Tage

5 Tage 30 € Gebühr 39 €

Woche 48 14 Mittwoch, 28. November 2018 I. AMTLICHER TEIL

(7) Snack- und Getränkekostenpauschale der Kindertagesein- richtungen & Hort an der Schule Informationen

Beitrag pro Kind Betreuungsumfang Gemeindeverwaltung Weissach pro Monat Rathausplatz 1, 71287 Weissach 30 Stunden wöchentlicher 3 € Tel. (07044) 9363-0 Betreuungsumfang Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag 07:30 - 12:30 Uhr ab 35 Stunden wöchentlichem 5 € Dienstag 13:30 - 16:00 Uhr Betreuungsumfang Mittwoch 08:00 - 12:30 Uhr Kernzeit vor der Schule - Donnerstag 08:00 - 12:30 Uhr und 15:00 - 19:00 Uhr Freitag 08:00 - 12:30 Uhr Hort und Kernzeit 3 Tage 3 € Die Öffnungszeiten der Fachämter sind identisch außer Hort und Kernzeit 5 Tage 5 € montags ab 08:00 Uhr und donnerstags bis 18:00 Uhr. * Berücksichtigt werden nur Kinder, die im gleichen Haushalt wohnen und unter 18 Jahre alt sind.

en DRK – Mittagstisch – Flacht Angebote für Senior immer dienstags im Otto-Mörike-Stift Mobil 0151 65493458 DRK – Mittagstisch – Weissach immer mittwochs im Rosa-Körner-Stift DRK Gesundheitsprogramm Mobil 0151 27186794

Gymnastik in Weissach

Gymnastik auf dem Stuhl Rosa-Körner-Stift Aufenthaltsraum in der Altenwohnanlage, Porschestr. 10 - 12, dienstags von 9.30 Uhr - 10.30 Uhr Hausleitung Angelika Wenning Gymnastikleiterin: Barbara Stuible, Tel. 07044 31539 Raiffeisenstraße 9, Tel.: 9073-105 Gymnastik in der Neuen Sporthalle E-Mail: [email protected] Gymnastikraum, mittwochs von 9.30 Uhr - 10.30 Uhr Weitere Freiwillige im Rosa Gymnastikleiterin: Barbara Stuible, Tel. 07044 31539 Heute nun wird die zweite Freiwillige vorgestellt, die ihren Dienst im Rosa-Körner-Stift begann: Gymnastik in Flacht Sanju Aryal kommt aus Katmandu, der Sitzgymnastik im Otto-Mörike-Stift Hauptstadt von Nepal, wo sie 2 Jahre auf Nebenraum Freundeskreis, dienstags von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr dem Kolleg Management studierte und im Gymnastikleiter: Rainer Duppel, Tel. 07152 51668 Goethe-Institut Deutsch lernte. Danach Gymnastik in der Festhalle ging Sanju als Au-pair nach Verden (Aller), Festhalle, donnerstags von 9.00 Uhr - 10.00 Uhr während ihre ältere Schwester Suhsama Gymnastikleiter: Rainer Duppel, Tel. 07152 51668 ihren freiwilligen Dienst im Rosa begann. Im September 2018 kam auch Sanju für ein Die Zeiten der Tanzgruppe werden unter dem DRK bekanntge- freiwilliges Jahr ins Rosa, wo ihre Schwester geben. Sanju Aryal bereits eine Ausbildung als Altenpflege- rin macht. Ihre Schwester hilft ihr viel, da beide auch in Weissach wohnen. Sie verstehen sich sehr gut, und so hält sich das Heim- DRK Mittagstisch Weissach & Flacht weh in Grenzen. Sanju erzählt: „In Katmandu gibt es nur wenig und noch dazu schlechte Altenheime, die nur von Alleinstehenden angenommen werden. Sonst kümmern sich die Kinder und andere Angehörige zu Hause um ihre alten Leute. Eine Umstellung war für DRK Mittagstisch mich das Essen, in Katmandu ist es normal, morgens und abends Neue Helfer dringend gesucht! warme Mahlzeiten, hauptsächlich mit Reis und Gemüse, zu sich zu Beide Mittagstische suchen dringend Unterstützer. nehmen. Aber ich habe mich schnell umgewöhnt und mit meiner Die Termine werden in einem Turnus aufgeteilt, so dass Schwester zusammen können wir uns immer mal gewohntes Es- niemand jeden Dienstag oder Mittwoch da sein muss. sen wie zu Hause machen. Im Rosa fühle ich mich wohl, mit den Schauen Sie am besten zu den Öffnungszeiten vorbei und Bewohnern habe ich viel Spaß und das Team hilft mir auch sehr lernen Sie Aufgaben und Menschen kennen. gut. So hoffe ich, dass ich im nächsten Jahr ebenfalls einen Ausbil- dungsplatz hier bekomme. Uschi Kadrnoschka

Woche 48 Mittwoch, 28. November 2018 15 I. AMTLICHER TEIL

Patienten können ohne telefonische Giftnotruf München Terminübersicht Voranmeldung in die Notfallpraxis kom- Tel. 089 19240, Fax: 089 41402467 men. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Augenärztlicher Notdienst Mittwoch und Freitag erfolgt die Ver- Zentrale Notfallrufnummer, Augenärzt- Donnerstag, 29.11.2018 sorgung von Notfallpatienten durch die licher Notdienst, Kreis Böblingen, 9:15-10:15, Yoga im Rosa-Körner- Notfallambulanz des Krankenhauses. Tel. 0711 2624557 Stift für unsere freiwilligen Mitar- Hausbesuche werden weiterhin von der beiter Notfallpraxis durchgeführt. Achtung: Frauenärztlicher Notdienst 14:30-17:00, das Café Rosa im Ro- Neue Rufnummer für den ärztlichen zu erfragen unter Telefon 07152 397870 sa-Körner-Stift ist geöffnet Bereitschaftsdienst außerhalb der Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 15:45, ökumenische Andacht mit Öffnungszeiten der Notfallpraxis und Frau Benzing im Otto-Mörike-Stift für medizinisch notwenige Hausbesu- Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst 16:45, ökumenische Andacht mit che des Bereitschaftsdienstes: kosten- können Sie unter der Rufnummer Frau Benzing im Rosa-Körner-Stift freie Rufnummer 116117 0711 7877722 erfragen. 13:30-15:30, Wochenmarkt, Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Marktplatz Weissach Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonische Anmeldung erforderlich Freitag, 30.11.2018 Kinder- und jugendärztliche 01.12.2018, Praxis Kusch, 14:30-17:00, Adventsmarkt der Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Tel.: 07033 529816 Ferdinand-Porsche-Gemein- Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen 02.12.2018, Praxis Hohlweg, schaftsschule, Eröffnung in der Öffnungszeiten: Tel.: 07159 18180 neuen Mensa Mo. - Fr.: 19:30 - 23:30 Uhr Bereitschaftsdienst der Apotheken Samstag, 01.12.2018 Sa. und Feiertage: 9 - 22:30 Uhr 9:00-13:00, Flachter Adventsdorf, Der Dienst beginnt morgens ab 8:30 Uhr So.: 9 - 22 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Folgetages Ortsmitte Flacht am Brunnen Zentrale Rufnummer: 0180 6070310 Sonntag, 02.12.2018 Kinder- und jugendärztliche Mittwoch, 28.11. 14:00, Ausstellung „Mein Lieblings- Notfallpraxis am Klinikum Graf-Eberhard-Apotheke Grafenau spielzeug!“, Heimatmuseum Flacht Ludwigsburg, Posilipostr. 4, (Döffingen), Zum Ulrichstein 3, weiter Infos im Innenteil 71640 Ludwigsburg Tel.: 07033/45072 Montag, 03.12.2018 Öffnungszeiten: Markt-Apotheke Weissach-Flacht, (Lebendiger Adventskalender) Mo. - Fr.: 18 - 22 Uhr Weissacher Str. 38, Tel.: 900111 18:00, das Café Rosa im Rosa- Sa., So., Feiertag: 8 - 22 Uhr Donnerstag, 29.11. Körner-Stift ist zum Lebendigen Zentrale Rufnummer: 0180 5011230 Apotheke Höfingen, Ditzinger Str. 9, Adventskalender geöffnet. Es gibt Augenärztlicher Dienst Tel.: 07152/26895 Punsch, Gebäck und eine Advents- Zentrale Rufnummer: 0180 6071122 Freitag, 30.11. geschichte für Jung und Alt. Ein HNO-Dienst Kinder-Ensemble der Musikschu- Drei-Eichen-Apotheke Malmsheim, Zentrale Notfallpraxis an der Unikli- le Musik-erLeben eröffnet den Calwer Str. 8, Tel.: 07159/3627 nik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5, Abend musikalisch Schiller-Apotheke , 72076 Tübingen Gartenstr. 20, Tel.: 07156/959697 Dienstag, 04.12.2018 Öffnungszeiten: (letzter Öffnungstag 2018) Sa., So. und Feiertag: 8 - 20 Uhr Samstag, 01.12. 14:30-17:00, das Café im Otto- Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 Schwaben-Apotheke , Mörike-Stift ist geöffnet Lange Str. 18, Tel.: 07159/2588 Ärzte Ab 14:30 trifft sich der Handar- Dr. Stadler, Flacht 32126 Sonntag, 02.12. beitskreis in der Begegnungsstätte Dr. Schittenhelm / Dr. Gäfgen, 901850 Central-Apotheke international im Otto-Mörike-Stift Weissach , Leonberger Str. 108, Dr. Weber, Weissach 971720 Tel.: 07152/43086 Zahnarzt Dr. Alexander Boeck, 31880 Montag, 03.12. MOM, Flacht Apotheke Butz Heimsheim, Zahnarzt Kabel, Flacht 909001 eitschaftsdienste Mönsheimer Str. 50, Tel.: 07033/31940 Not- / Ber Zahnärzte Dr. Zingg-Meyer, 33500 Engel-Apotheke , Dr. Meyer lte Stuttgarter Str. 2, Tel.: 07159/949811 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Dr. Opatowski, Weissach Dienstag, 04.12. Allgemeiner Notfalldienst Giftunfälle Graf-Ulrich-Apotheke Leonberg, Kreiskliniken Böblingen - Krankenhaus Folgende Informationsstellen sind TAG Graf-Ulrich-Str. 6, Tel.: 07152/24422 Leonberg, und NACHT bereit. Auskünfte über Ge- Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg genmaßnahmenbei Vergiftungsunfällen Folgende Rufnummern über Apotheken- Öffnungszeiten: aller Art erteilen: notdienste stehen zuverlässig zur Verfü- Mo., Di., Do.: 18 - 22 Uhr Universitäts-Kinderklinik in Freiburg gung: Mi.: 14 - 24 Uhr Tel. 0761 19240, Informationszentrale für Festnetz: 0800 00 22 8 33 - kostenfrei Fr.: 16 - 24 Uhr Vergiftungen, Handy: 22 8 33 – max. 0,69 €/Min. von Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr 79106 Freiburg, Mathildenstr. 1 jedem Handy ohne Vorwahl.

Woche 48 16 Mittwoch, 28. November 2018 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE

Otto-Mörike-Stift Jugendreferat Hausleitung Stefanie Liebig Sandweg 10, Tel.: 912-100 Jugendhaus Rectory im "Alten Pfarrhaus" Porschestr. 6, E-Mail: [email protected] 71287 Weissach (Facebook: JugendhausRectory) Kontakt: Tel. 07044 9363-232, E-Mail: [email protected] Diakonie-Sozialstation Vorläufige Öffnungszeiten des Jugendhauses Diakonie Sozialstation Weissach und Flacht Mo (26.11):16:30 - 21:30 Uhr offener Treff Muffins Häusliche Krankenpflege Mi (28.11): 16:30 - 20:00 Uhr offener Treff • Häusliche Pflege Entwurf eines Außenbanners fürs Jugendhaus • Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung Do (29.11):16:30 - 18:00 Uhr Kidstreff • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten Tischkicker-Turnier und 18:00 - 21:30 Uhr off. Treff • Häusliche Betreuung Sa (01.12): 18:00 - 22:00 Uhr offener Treff Pflegedienstleitung: Valeria Mendes-Siebert Weihnachtsgebäck backen Mo (03.12):18:00 - 21:00 Uhr offener Treff Sandweg 10/1, 71287 Weissach-Flacht Telefon: 07044 38006, Fax: 07044 908962 Der offene Treff ist für die Altersgruppe 10 - 27 Jahren (mit Aus- E-Mail: [email protected] nahme des Mittwochs, an dem er ab 9 Jahre angeboten wird, Sprechzeiten: Mo. - Fr., 10:00 - 12:00 Uhr wobei 9- bis 13-Jährige zusätzlich gegenüber Älteren Vorrang bei Nutzung der Einrichtung haben). Der Kidstreff am Donners- Café Lichtblick tag ist für die Altersgruppe 6 - 13 Jahren. Kommt vorbei, wir freuen uns besonders am Mittwoch zur Betreute Gruppe mit eingeschränkter Alltagskompetenz Gestaltung des Außenbanners darauf! Hier können alle etwas und/oder dementer Entwicklung. Kleines beitragen und sich kreativ ausleben. Mittwochs von 14 bis 17 Uhr, Porschestraße 10 in Weissach. Manu und Jana Informationen hierzu siehe Sozialstation.

Schulen Fundsachen

Tel.: (07044) 9363-270/271/272/273 1 rosafarbenes Kinderportemonnaie ohne Inhalt aus Stoff„Barbie“ Ferdinand-Porsche-Schule

Vorlesewettbewerb der Klassen 6a und 6b Verschenkbörse AmDonnerstag, den 15.11.2018 fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen im Musiksaal statt. Wir waren sehr aufgeregt. Aus G e g e n s t a n d jeder sechsten Klasse wurden zwei Schülerinnen gewählt. Alle Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kos- vier Mädchen (Finia, Lea Häcker, Stefania und Ezana) drückten tenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran sich gegenseitig die Daumen. haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefon- nummer in Verbindung. 2 x Zweisitzer, sehr gut erhalten 1 x Glastisch mit Metallfüßen, Tel. 33001 Damenski Markr: Atomic, 1,60 m Skistiefel Gr. 38/39, Tel. 31647 (nach 19 Uhr) Reife, unbehandelte Quitten, Tel. 32468 1 x Toner Cartrigde Ricoh SPC220 magenta (recycelter Toner) 1 x Toner Cartrigde Ricoh SPC220 yellow (recycelter Toner) 1 x Toner Cartrigde Ricoh SPC220 cyan (recycelter Toner) Tel. 9017790 Kühlschrank (Bosch), H: 85 cm, B: 55 cm, T: 58 cm, Gefrierfach 15 Die Jury bestand aus den beiden Klassenlehrerinnen Frau Jandl L, Kühlbereich 103 L, Tel. 31573 und Frau Klich, der Schulleiterin Frau Karcheter und den beiden Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie sich Schülersprechern Arijan und Luca. Die Entscheidung fiel ihnen bitte während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus Weissach nicht leicht und es war bis zum Schluss spannend. Letztend- unter Telefon 07044 9363-201 oder per E-Mail an mitteilungs- lich hat sich die Jury für eine Gewinnerin entschieden. Stefania [email protected]. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, aus der 6a darf unsere Schule beim Wettbewerb vertreten. Wir wenn der Gegenstand vergeben wurde, da dieser sonst vier freuen uns für sie und hoffen, dass sie noch weiter kommt. (ver- Wochen im Mitteilungsblatt erscheint. fasst von Finia und Lea Häcker, 6b)

Woche 48 Mittwoch, 28. November 2018 17 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE

Mit den Jägern im Wald Bei hervorragendem Wetter starteten die dritten Klassen am Mittwoch, den 14.11. zu einem Lerngang in den Wald. Diese Un- ternehmung war der Höhepunkt einer Unterrichtseinheit über den Wald und seine Bedeutung für uns Menschen, seine Tiere und Pflanzen. Da es gar nicht so einfach ist, den Waldtieren zu begegnen, war der„Lena-Anhänger“ der Kreisjägervereinigung dabei, der uns die Vielfalt der Waldtiere vor Augen führte.

Baumschmuck hergestellt, Drahtsterne gebogen und ein lusti- ger Adventskalender gebastelt. Alle Beteiligten waren mit viel Freude dabei. Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Teigspenderinnen. Die Weihnachtszeit kann kommen! A. Müller

Zunächst einmal betrachteten wir am Waldrand die Bildtafeln Bibliothek in der Zehntscheuer der Waldtiere und unzählige Tierpräparate, die im „Lena-An- hänger“ zu bestaunen waren. Die beiden Jagdhunde Idefix und Holly schlossen die meisten Kinder schnell ins Herz. Mit Herrn Thomas Mayer, dem Jagdpächter, Frau Elke Rentschler und Herrn Marco Schmidt hatten wir kompetente Experten dabei, die all unsere Fragen zu den Waldtieren ausführlich beantwor- ten konnten. Dann wanderten in den bunten Herbstwald hinein und ent- deckten rechts und links vom Weg viele überraschende Klei- nigkeiten und die großen Bäume, die wir im Unterricht kennen- gelernt hatten. Nach einer Weile führten uns die Jäger abseits vom Weg zu einem Fuchsbau, dessen Größe uns beeindruckte. Wussten Sie, dass Fuchs und Kaninchen manchmal gemeinsam einen Bau bewohnen? In solch einer tierischen Wohngemein- schaft schließen die Tiere einen „Burgfrieden“ und der Wohn- Beachten Sie bitte, dass wir in der Weihnachtswoche genosse wird dann nicht gefressen – zumindest nicht in der ei- vom 24.12.18 bis einschließlich 28.12.2018 genen Wohnung. (Gr.-Fl.) eine kleine Pause einlegen und schließen: Letzter Ausleihtag 2018: Freitag, 21.12.2018 Erster Ausleihtag 2019: Dienstag, 02.01.2019 Grundschule Flacht Der Medienrückgabecontainer ist während dieser Zeit geschlossen. Adventswerkstatt der Dritt- und Viertklässler der Grund- Denken Sie bitte frühzeitig an die fristgerechte Abgabe oder Ver- schule Flacht längerung Ihrer entliehenen Medien unter Tel. 07044-901710. Auch in diesem Jahr wird Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine wieder fleißig geba- schöne Adventszeit. Ihr Bibliotheksteam. cken und gebastelt. Am 23.11.2018treffen sich die Dritt- und Viertklässler, viele helfende Mütter Freiwillige Feuerwehr und die Klassenlehre- rinnen und verwandeln Küche, Klassenzimmer Übungstermine der aktiven Wehr und Werkraum in kleine Freitag, 30.11.2018; 19:30 Uhr Werkstätten. Die Maschinisten treffen sich zu einer Übung am Magazin. Schon bald sind die ers- ten Plätzchen auf den Terminänderung! Blechen und es zieht ein Aus organisatorischen Gründen muss die für den 14.12.2018 ge- toller Weihnachtsduft durchs ganze Schulhaus. Die Fenster plante Zugübung eine Woche vorverlegt werden. werden winterlich mit Schneeflocken und Pinguinen dekoriert, Neuer Termin ist der 07.12.2018!

Woche 48 18 Mittwoch, 28. November 2018 III. GEMEINDELEBEN

Samstag, 1. Dezember 2018 derkreis Kultur (FKK) 11.00 Uhr Kirchenchor Generalprobe in Weil der Stadt För für Bachkantate 19.30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet im Rosa-Körner-Stift Liebe Weissacher und Flachter Mitbürger, zum Abschluss unseres diesjährigen Programms laden wir Sie Montag, 3. Dezember 2018 nochmals herzlich ein zu einem unterhaltsamen und lustigen 14.00 Uhr Begegnungskreis für jedermann im Gemeindehaus Abend im Herrenhaus. Es ist uns gelungen, Christof Altmann „Adventlicher Nachmittag“ mit Almut Schittenhelm und Familie und seine Band für den 30. November zu verpflichten. Mittwoch, 5. Dezember 2018 Unter dem Titel "My Heilix Blechle" bieten uns die 4 Musiker 9.30 Uhr Singen im Gemeindehaus ein Blues-Kabarett zwischen VW Käfer, Bussle und TÜV, dem 14.45 /16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus geliebten "Hängerle", "Riggwärds nei ond vorwärts nauss", der 20.00 Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Nobelkarosse als Übungsobjekt für spirituelle Weiterent- wicklung, den Freuden des täglichen Staus, schönen Fotos von VORSCHAU freundlichen Kameras am Straßenrand, der wahren Geschichte Sonntag, 9. Dezember 2018 vom Güllegespann am Tübinger Österberg ... 10.00 Uhr Gottesdienst mit Aufführung der Adventskanta- Das Thema Auto berührt uns ja alle, nicht nur wegen Dieselskan- te „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 62 von J. S. Bach mit dal und evtl. Fahrverboten. Lassen Sie sich diesen Abend nicht einem Instrumentalensemble und den Kirchenchören Weil der entgehen, gönnen Sie sich ein paar amüsante Stunden. Stadt und Weissach Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf im Bürgerbüro oder in der Bibliothek in der Zehntscheuer und natürlich an der Ev. Kirche Musik Abendkasse. Sonntag, 2. Dezember 2018 18.00 Uhr Weihnachts- "MY HEILIX BLECHLE" liedersingen im Wehr- Freitag, 30. November 2018, um 20:00 Uhr im Herrenhaus kirchbereich mit SingArt Concordia, Balalaikaen- Wir freuen uns auf Sie. semble, Schulchor der Ihr Förderkreis Kultur Weissach Ferdinand-Porsche- Schule, Posaunenchor Der „Lebendige Ad- Kirchen ventskalender“ wird in diesem Jahr mit einem stimmungsvollen Weih- nachtsliedersingen er- öffnet. Bei Kerzenlicht, Evang. Kirchengemeinde Weissach schöner Musik, bei Glüh- wein und roter Wurst Pfr. Thomas Nonnenmann stimmen wir uns auf die besinnliche Jahreszeit ein. Der Posau- Th.-Heuss-Straße 9, Tel. 31310, Fax 974784 nenchor Weissach eröffnet das Weihnachtsliedersingen mit E-Mail: [email protected] einem festlichen Musikstück und begleitet die Lieder. SingArt Sekretariat Andrea Hörnle Di. 15 - 18 Uhr, Fr. 9 - 12 Uhr Concordia und der Schulchor der Ferdinand–Porsche–Schule www.gemeinde.weissach.elk-wue.de werden einige Lieder zu Gehör bringen. Das Balalaikaensem- Ev. Gemeindehaus, Raiffeisenstraße 15, Belegung: Tel. 31086 ble Tschakir gibt schließlich einige Weihnachtslieder aus dem Erster Sonntag im Advent russischen Kulturraum zum Besten. Dazu werden wir einige der schönen Advents- und Weihnachtslieder der christlichen Wochenspruch Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter Tradition singen. Im Anschluss können sich alle Besucherin- und ein Helfer. (Sacharia 9,9) nen und Besucher mit einer roten Wurst stärken und mit ei- Sonntag, 2. Dezember 2018 nem Glas Glühwein oder Punsch in der Hand Kontakte knüp- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dr. Matthias Dannenmann fen und vertiefen. Eingeladen ist die ganze Gemeinde: Kinder Text: Matthäus 21, 1-11 und Eltern, Jugendliche und Erwachsene, Singles und Paare. Musik: Jörg Morlok Opfer für das Gustav-Adolf-Werk Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kinderbetreuung während des Gottesdienstes in der Spielstube Ständerling (Kirchenkaffee) nach dem Gottesdienst 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 18.00 Uhr Weihnachtsliedersingen im Wehrkirchbereich Spielstube Weissach Wochenveranstaltungen Mo 9.30 - 11.00 Uhr Montagskrabbelgruppe Mittwoch, 28. November 2018 Mi 9.00 - 11.30 Uhr Spielstube Mittwoch 9.30 Uhr Singen im Gemeindehaus Do 9.00 - 11.30 Uhr Spielstube Donnerstag 14.45 /16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Fr 9.30 - 11.00 Uhr Freitagskrabbelgruppe 16.45 Uhr Ökumenische Andacht im Rosa-Körner-Stift Nähere Infos: www.gemeinde.weissach.elk-wue.de

Woche 48 Mittwoch, 28. November 2018 19 III. GEMEINDELEBEN

Veranstaltungen CVJM Weissach e.V.

1. Vorsitzender: Ralf Haug, Tel. 33680, Christian-Wagner-Weg 9; 2. Vorsitzende: Ursel Reister, Tel. 930213; Vermietung Haus/Vereinsgarten: Jochen Burger, Tel. 974733 E-Mail: [email protected] http://www.cvjm-weissach.de Mittwoch, 28.11. 17.00 Uhr Mädchenjungscharsport ab Klasse 1, neue Sporthalle 18.00 Uhr Fußball für 12- bis 15-jährige Jungs, neue Sporthalle 19:00 Uhr Teenkreis für 13- bis 16-jährige, Gemeindehaus

Donnerstag, 29.11. 16.30 Uhr Mädchenjungschar, 1.+2. Klasse, Vereinsgarten 17.45 Uhr Mädchenjungschar, 3.+4. Klasse, Vereinsgarten Gemeinsame Abfahrt zum CVJM-Treff in Stuttgart am Sams- 18.15 Uhr Jungbläser, Gemeindehaus tag, 1. Dezember, um 12.45 Uhr am ev. Gemeindehaus 20.00 Uhr Move für junge Erwachsene, Gemeindehaus 20.00 Uhr Hauskreis Strobel (14-tägig) Crêpesstand auf dem Nikolausmarkt 20.00 Uhr Hauskreis Bader, Tel. 939090

Freitag, 30.11. 17.30 Uhr Bubenjungschar, 1.-4. Klasse, Vereinsgarten 20.00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus

Montag, 3.12. 18.00 Uhr Bubenjungschar, 5.-8. Klasse, Vereinsgarten 19.30 Uhr Jugendkreis für alle ab 15 Jahren, Gemeindehaus 19.45 Uhr Hauskreis Stärkel (14-tägig), Tel. 31169

Dienstag, 4.12. 18.00 Uhr Mädchenjungschar 5.-8. Klasse, Vereinsgarten 18.00 Uhr Bubenjungscharsport, neue Sporthalle 18.45 Uhr Eichenkreuzsport, neue Sporthalle 20.15 Uhr Badminton (geradeWochen), Tischtennis (unge- rade Wochen), Volleyball, neue Sporthalle Auch in diesem Jahr ist unsere Mädchenjungschar auf dem Ni- kolausmarkt am Samstag, 8.12., mit einem Crêpesstand ver- treten. Wir laden Sie herzlich ein, sich die köstlichen Crêpes schmecken zu lassen. Sie finden uns im Hof von Eberhard Burger in der Raiffeisenstraße 5. Der Erlös ist für das Patenkind der Mädchenjungschar vom Kin- derwerk Lima. Terminvorschau: 16.12., Adventsfeier

Evang. Kirchengemeinde Flacht

Pfarrer Harald Rockel Pfarrbüro: Lisa Mohr Lerchenbergstraße 29 Mo. 9.00 – 12.30 Uhr, Do. 9.00 – 12.30 Uhr Tel. 07044/3021 – Fax 07044/3041 E-Mail: [email protected] Internet: www.flacht-evangelisch.de Ev. Gemeindehaus, Leonberger Str. 11 Belegung Gemeindehaus: Tel. 07044/31609

Woche 48 20 Mittwoch, 28. November 2018 III. GEMEINDELEBEN

Wochenspruch der kommenden Woche: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. (Sacharja 9,9) CVJM Flacht e.V. Mittwoch, 28. November 2. Vorsitzende: Christine Jäckle, Tel. 33977 09.30 Uhr/ 19.00 UhrTreffen des DFMGB (Deutscher Frauen- www.cvjmflacht.de Missions-Gebets-Bund) im Gemeindehaus Donnerstag, 29.11.18 16.15 Uhr Konfirmandenunterrichtim Gemeindehaus 18.00 Uhr Bubenjungschar „Adler“ (3. bis 5. Klasse) Samstag, 01. Dezember 18.00 Uhr Bubenjungschar „Puma” (6. u. 7. Klasse) 09.00 Uhr- 13.00 UhrAdventsdorf in der Flachter Ortsmitte 20.00 Uhr Hauskreise Sonntag, 02. Dezember– 1. Sonntag im Advent Freitag, 30.11.18 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Rockel 19.15 Uhr Fußballtraining Kunstrasen Weissach Predigttext: Lukas 1,67-79 20.00 Uhr Posaunenchor Musik: Posaunenchor Opfer: Gustav-Adolf-Werk Samstag, 01.12.18 09.45 Uhr Kinderkirche„Schatzkiste“ im Gemeindehaus 19.00 Uhr Jugendtreff 10.00 Uhr Fish&chips im Gemeindehaus Montag, 03.12.18 17.30 Uhr Bubenjungschar „Eichhörnchen“ (1. u. 2. Klasse) Mittwoch, 05. Dezember 18.00 Uhr Indiaca für Mädchen ab 12 Jahren 16.15 Uhr Konfirmandenunterrichtim Gemeindehaus 19.00 Uhr Jungenschaft 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im 20.00 Uhr Faustball (neue Sporthalle Weissach) Gemeindehaus 20.30 Uhr Damensport in Perouse

Vorschau: Dienstag, 04.12.18 Am 10. Dezember 2018 findet um 19.30 Uhr mit Glocken- 17.15 Uhr Mädchenjungschar „Flamingos“ (1. Klasse) geläut das ökumenische Hausgebet statt. 17.30 Uhr Mädchenjungschar„Die wilden Hühner“ (2. u. 3. Klasse) Das Heft mit Vorschlägen zur Gestaltung des Hausgebetes 17.30 Uhr Jungscharsport für Jungs 1.- 4. Klasse liegt im Pfarramt und in der Kirche aus. 18.00 Uhr Mädchenjungschar Gr. III (4. u. 5. Klasse) 18.00 Uhr Mädchenjungschar „Unicorn“ (6. u. 7. Klasse)

Eichenkreuzsport Handball Die Kinderkirche probt für das Krippenspiel an folgenden Terminen: 18.30 Uhr B – Jugend Samstags um 10:00 Uhr – ca. 12:00 Uhr in der Kirche 20.00 Uhr Aktive Mannschaft 01. Dezember 08. Dezember Mittwoch, 05.12.18 An diesen Terminen sollten alle (Schul-)Kinder mit einer Sprechrolle anwesend sein. 19.00 Uhr Mädchentreff

15. Dezember 22. Dezember

An diesen Terminen sollten alle Kinder anwesend sein.

Sonntags wird im Rahmen der Schatzkiste geprobt: 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., und 16.12. Projektehaus-Flacht An diesen Terminen üben wir mit den Kindern einzelne Szenen und Lieder.

Für Kinder ohne Sprechrolle gibt es ein normales Schatzkistenprogramm. Projektehausbelegung/Infos

Claudia Looser, Tel. 07044-33489 Kontakt: [email protected] Kinder- und Jugendarbeit Programmheft: www.cvjmflacht.de/Projektehaus Infos und Berichte rund ums Projektehaus unter https://projektehausflacht.com **************************************************************** Programmübersicht September bis Dezember 2018 - Café Proha vom 11.10. bis 13.12. - Adventskalender wichteln, 23.11. und 24.11. - Lesung mit Christina Schöffler, 27.11. - P-U-L-S, 12.12. - Vorschau: Malen mit Aquarellfarben, 11.1.2019 - Bücherschrank, Leonberger Str. 41 Abt. Sport Fußball: Sieg im Pokal zum Jahresabschluss 2018 Am Samstag, 17.11.2018, empfingen die Fußballer des CVJM Flacht zum letzten Spiel im Kalenderjahr 2018 den CSV Stutt- gart zum Achtelfinale im württembergischen Eichenkreuzpo- kal. Dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit konnten wir ein insgesamt sehr ansehnliches Spiel zweier star- ker Mannschaften verdient mit 2:1 gewinnen. Im ersten Durch- gang merkte man beiden Mannschaften an, dass sie auf Sicher-

Woche 48 Mittwoch, 28. November 2018 21 III. GEMEINDELEBEN heit bedacht waren und mit allen Mitteln einen Gegentreffer vermeiden wollten. So entwickelte sich ein umkämpftes Spiel Evang.-methodistische in dem sich viel im Mittelfeld abspielte. Die etwas besseren Tor- Kirchengemeinde Weissach chancen im ersten Durchgang hatten dabei die Gäste aus Stutt- gart aber auch wir hätten durchaus ein Tor erzielen können. Da Pastor Walter Knerr | Bachstr. 29 | 71287 Weissach beide Mannschaften in ihren Versuchen erfolglos blieben, ging Tel.: 07044/31586 | Email: [email protected] es folgerichtig torlos in die Halbzeitpause. Internet: http://www.emk-weissach.de Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Mannen von Coach Piwe Wort zur Woche Jüngling dann die Schlagzahl und waren fortan die spielbestim- Seht, euer König kommt zu euch! Er ist gerecht und bringt euch mende Mannschaft. Nach 65 Minuten belohnten sich die Kicker Rettung. (Sacharja 9,9b) des CVJM Flacht endlich in Person von Johannes Krauss, welcher nach einem Eckball den Ball zum umjubelten Führungstreffer in Wir laden ein die Stuttgarter Maschen einköpfte. Fünf Minuten vor dem Ende Zu all unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! der regulären Spielzeit war es erneut Johannes Krauss der eine In der Friedenskirche sind alle Räume barrierefrei erreichbar. Passstaffette der Flachter zum vorentscheidenden 2:0 vollendete. Freitag, 30. November In der Nachspielzeit kam Stuttgart lediglich zum Anschlusstreffer 20.00 Uhr Männertreff: „Die Schublade im Kopf“ – Vorurteile und so setzen sich die Fußballer des CVJM Flacht verdient mit 2:1 Sonntag, 2. Dezember – 1. Advent durch und ziehen ins Viertelfinale des Eichenkreuzpokals ein. 09.30 Uhr Gebetskreis Für den CVJM Flacht spielten: Dustin Bauz, Sebastian Vögele, 10.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Aufnahme in die Markus Jauch, Simon Knoll, Tobias Kunert, Oliver Keller, Michel Kirchengliedschaft (Pastor Walter Knerr) Binder, Tim Simon, Valentin Herrmann, Martin Binder, Johannes 10.00 Uhr Mini-Kids Krauss, Dominik Schmid, Ahemd Al Toama, Micha Duppel und anschl. Kirchenkaffee Marc Hartmann. Coach: Piwe Jüngling. Montag, 3. Dezember Bedanken möchten wir uns bei der Flachter Jungenschaft für 19.30 Uhr Ökum. Friedensgebet im Andachtsraum des den Verkauf von Punsch und Glühwein an Fans und Zuschauer! Rosa-Körner-Stifts Zum Ende des Jahres möchten wir uns auch bei allen bedan- Dienstag, 4. Dezember ken, die es uns in diesem Jahr wieder ermöglicht haben, dass 20.00 Uhr Projektchor wir für und im CVJM Flacht Fußball spielen konnten. Ein Dank geht an unsere Schiedsrichter, den TSV Weissach für die Über- Donnerstag, 6. Dezember lassung des Kunstrasenplatzes, die Gemeinde Weissach für die 20.00 Uhr Frauenabend: Lesen & mehr ... – Der Literaturkreis Überlassung der Umkleidekabinen sowie allen anderen, die in irgendeiner Weise dazu beigetragen haben. Bedanken möchten wir uns auch bei unserem Vater im Himmel für die Behütung und Bewahrung auf all unseren Wegen. Wir wünschen allen eine gesegnete und erholsame Advents- und Weihnachtszeit sowie bereits heute ein gutes und gesun- des neues Jahr 2019! Weiter geht es dann im Frühjahr 2019! Wir freuen uns! LK2 Handball CVJM Flacht Heimsieg gegen EK Bernhausen-Bonlanden. Vergangenen Samstagabend war es soweit. Der lang ersehnte Sieg ist in der Tasche und das völlig verdient. Nach einer star- ken kämpferischen Vorstellung gewinnt der CVJM Flacht mit 27:25 in eigener Halle. Mit diesem Sieg verschafft sich Flacht ein bisschen Luft nach unten, trotzdem ist die Runde noch lang und alles ist möglich. Bereits in zwei Wochen am 8.12. steht das Erwachsenenbildung nächste Heimspiel gegen Enzweihingen an. Nähere Infos folgen. Für den CVJM Flacht spielten: Micha Pflüger (TW), Steffen Epple (TW), Ante Peric (2), Tobi Jäckle (1), Flo Lawitzki (3), Christian Knapp, Daniel Körner (8/4), Steve Schenk, Lukas Pflüger (4), Oli Kacic, Niklas "Nowo" No- wotzin (2), Sven Köhler, Tom Bauer (3). Bericht Spiel B-Jugend CVJM Flacht Die Flachter B-Jugend konnte im Derby gegen EK Höfin- gen nicht überzeugen und kassierte eine herbe Klatsche. Am Schluss verliert Flacht deutlich gegen die körperlich überlege- nen Höfinger mit 6:35. Es spielten: Luka Spingler (TW), Jot Singh, Filippe Pramann, Nick Feyler (1), Jannis Hermann (2), Paul Pfitzenmaier, Mats Gebhardt (1), Nils Vetter (1), Levin Pflüger (1), Jaron Huttner.

Woche 48 22 Mittwoch, 28. November 2018 III. GEMEINDELEBEN

Dienstag, 3. Dezember 19.30 Uhr Ökum. Friedensgebet, evang. Kirche

Weissach Dienstag, 4. Dezember 8.30 Uhr Morgenmesse in

Termine: Dienstag, 4. Dezember 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindezentrum Samstag, 8. Dezember 18.00 Uhr Adventsfenster, kath. Gemeindezentrum

Kirchenmusik Ministranten

Hallo liebe Minis! Am Freitag, 7.12., um 16.30 Uhr wollen wir uns zur Vorbereitung des Adventsfensters im Gemeindehaus (backen und Fenster gestalten) treffen. Dann treffen wir uns am Samstag, 8.12., 17.00 Uhr zur Durchfüh- rung des Adventsfensters. Am 15.12. machen wir ein Mini-Frühstück mit anschließender Mini-Probe. Liebe Grüße und bis bald!!!

Kinder und Jugend Krabbel/Spielgruppe Unser nächstes Treffen ist am Dienstag, 4. Dezember, von 16.15 Uhr – 17.45 Uhr. Unser Thema: Nikolausgeschichten.

Kath. Kirchengemeinde Erwachsenenbildung St. Clemens Weissach Nachmittag für ältere Gemeindemitglieder Pastorale Ansprechperson zur Zeit Pater Philip Chidi Mobil: 015210169348 Pater Gasto Mobil: 0152 02391009 Am Dienstag 4. Dezember, ab 14.30 In seelsorglichen Notfällen: 07044/9066840 Uhr laden wir alle älteren Gemein- Email [email protected] demitglieder ab 60 Jahre zum ad- www.katholischweissach.de ventlichen Nachmittag ins kath. Pfarrbüro Barbara Benzing Gemeindezentrum ein. Bei besinn- Telefon 07044/31331 lichen Impulsen und Musik wollen Di. 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Do: 10.00 Uhr – 12.30 Uhr wir mit Ihnen einen adventlichen Nachmittag verbringen. Auch der Gottesdienstordnung vom 29. November – 5. Dezember Nikolaus hat seinen Besuch ange- Donnerstag, 29. November sagt. 9.00 Uhr Morgenmesse in Weissach Werabgeholt werden möchte kann - anschließend Frühstück - sich gerne im Pfarramt melden. Samstag, 1. Dezember Nikolausbesuch 18.00 Uhr Vorabendmesse in Perouse Ein Vertreter des Nikolaus besucht am Vortag des 6. Dezember die Kinder in der Gemeinde. Der Nikolaus ist am 5. Dezember Sonntag, 2. Dezember – 1. Advent unterwegs. 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Rutesheim Wer den Besuch des Nikolaus möchte, kann sich gerne im Pfarr- 10.00 Uhr Rosenkranzgebet in Weissach amt zu den üblichen Öffnungszeiten melden. 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Weissach - Kinderkirche- Adventsfenster am 8. Dezember 14. 00 Uhr Messe in Englischer Sprache in Rutesheim Am 8. Dezember um 18.00 Uhr gestalten die Ministranten das L1: Jer 33,14-16 L2: Thess 3,12-4,2 Ev: Lk 21,25-28.34-36 Adventsfenster am kath. Gemeindezentrum. Für den Punsch, Minis: Cora Strack, Nora Freitag, Leon Clauß, Beata Noisser bringen Sie bitte eine Tasse mit. Wir laden herzlich dazu.

Woche 48 Mittwoch, 28. November 2018 23 III. GEMEINDELEBEN

Dienstag, 04.12.2018 20:00 Uhr Chorprobe Mittwoch, 05.12.2018 20:00 Uhr Gottesdienst Zu unseren Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen. Weite- re Informationen finden Sie im Internet unter nak-weissach.de

Vereine

Artifex Kunstverein

Adventgemeinde 24 Mitglieder von ARTIFEX stellen bis 14. Dezember 2018 im Rathaus Rutesheim in der Ausstellung „Vielfalt“ Bilder und Was kein Auge jemals sah, was kein Ohr jemals hörte und was Skulpturen aus. sich kein Mensch vorstellen konnte, das hält Gott für die bereit, die ihn lieben. (1. Korinther 2,9 Hfa) Die Frage ist: Wie kommt man in den Himmel? Und wer kommt in den Himmel? Darüber gibt es auf dieser Erde die unterschied- lichsten Vorstellungen. Paulus warnt: "Euer Glaube sollte sich nicht auf Menschenweisheit gründen, sondern auf die Kraft Gottes." (1. Kor. 2,5 GN) Die Bibel, Gottes Wort, lässt uns darüber nicht im Unklaren. Sie ist die einzig verlässliche Informations- quelle hierzu. Jesus sagte zu seinen Jüngern: "Im Hause meines Vaters sind viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, würde ich euch gesagt haben: Ich gehe hin, euch eine Stätte zu bereiten? Und wenn ich hingehe und euch eine Stätte bereite, so komme ich wieder und werde euch zu mir nehmen, damit auch ihr seid, wo ich bin." (Joh. 14,2.3). Der Himmel ist der Ort, wo Gott wohnt, so steht es in der Bibel. Zum Beispiel in Psalm 115,3: "Unser Gott Fero Freymark ist im Himmel." In Philipper 3,20 lesen wir: "Unser Bürgerrecht aber ist im Himmel, von woher wir auch den Herrn Jesus Chris- tus erwarten als den Retter." Der Himmel ist die ewige Heimat, der Ort des ewigen Lebens, die Wohnung der Erlösten. Dort gibt es erfülltes Leben. Die Uhr wird uns nicht mehr hetzen. Wir brauchen keine Angst mehr zu haben, wir brauchen keinen Arzt mehr. Wir werden nichts mehr vermissen. Es ist alles vollkom- men. Was für ein Ort! Welch ein einmaliges Angebot, das uns Gott macht! Es lohnt sich, unser Leben nach Gottes Willen aus- zurichten. (Nach G. Mellert) Gottesdienst: Samstag (Sabbat), 1. Dezember 2018 9.30 Uhr Bibelstudium - 9.30. bis 10.30 Uhr Kindergottesdienst 10.40 Uhr Gottesdienst, Predigt: Pastor V. Kukic Hauskreis: Bibel- und Gebetsstunde am Dienstag, 4. Dezember, 14.30 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen!

Neuapostolische Kirche Weissach

Termine Klaus Bareis Mittwoch, 28.11.2018 Irmgard Werner, Ruth Schleeh und Manfred Alex-Lambrinos 20:00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag beteiligen sich mit je 3 Arbeiten bis 22.12. 2018 an der Ausstel- lung „MERRY CHRISTMAS 2018“ des Kunstvereins „KUN:ST Sonntag, 02.12.2018 international“ in der Galerie Kerstan in Stuttgart, Breitscheid- 09:30 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent straße. Auch in Leonberg im KUN:ST QUARTIER wurde am 25. 11. Montag, 03.12.2018 die „MERRY CHRISTMAS 2018“ eröffnet. Uschi Choma beteiligt 20:00 Uhr Örtliche Jugendzusammenkunft sich mit 3 Arbeiten.

Woche 48 24 Mittwoch, 28. November 2018 III. GEMEINDELEBEN

Margarete Eberhardt, Friederike Strauß und Irmgard Werner beteiligen sich mit ihren Arbeiten an der Messe EuroMotor 2018 Deutsches Rotes Kreuz im Messegelände Stuttgart. Ortsverein Weissach-Flacht Messebeginn: Freitag, 30. November 2018, um 18 Uhr. Messeschluss: Sonntag, 2. Dezember 2018, um 18 Uhr. So erreichen Sie uns:

1. Vorsitzender Jörg Männer Bund für Umwelt & Naturschutz Tel. 07156 18911 [email protected] Einladung zum Bild-Vortrag „Wölfe vor der Haustür“ Bereitschaftsleitung Auch nach Baden-Württemberg kehren die Wölfe zurück und Dietmar Büchele werden sich mit uns Menschen den Lebensraum teilen. Der Tel. 07044 233252 Wildbiologe Peter Sürth, der schon seit 22 Jahren über Wölfe Daniel Wurster forscht, informiert über deren Biologie, ihre ökologische Rolle Tel. 0172 5743196 und ihre Verhaltensweisen in Kulturlandschaften. Der erfah- [email protected] rene Wildtierfachmann zeigt auf, wie Konflikte gelöst werden www.drk-weissach-flacht.de können, und dass ein Miteinander gelingen kann, so wie auch anderswo in Europa. Erste Hilfe Kurse Kreisverband Böblingen e.V. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Tel. 07031 6904-0 Es gibt Getränke und Brezeln. www.drk-kv-boeblingen.de

N o t r u f: 1 1 2

Freundeskreis Rosa-Körner & Otto-Mörike-Stift

E-Mail: [email protected], Tel.: 07044-903210 Büro Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 9:00-12:00 Uhr Rosa-Körner-Stift Donnerstag, 29.11.2018 09:15 - 10:15 Uhr, Yoga für unsere freiwilligen Mitarbeiter. 14:30 - 17:00 Uhr, das Café Rosa ist geöffnet. Es gibt Kaffee und Kuchen. Bitte bei Jörg Herter melden, damit wir Fahrgemeinschaften 16:45 Uhr, ökumenische Andacht mit Frau Benzing. bilden können. Telefon: 901133. Montag, 03.12.2018 (Lebendiger Adventskalender) Termin: Freitag, 7. Dezember, ab 19:00 Uhr 18:00 Uhr, das Café Rosa öffnet zum Lebendigen Adventska- Ort: Vortragssaal Zehntscheuer in Heimsheim lender. Es gibt Punsch, Gebäck und eine Adventsgeschichte für BUND Jahresabschlussfeier am Samstag, 15. Dezember Jung und Alt. Ein Ensamble der Musikschule Musik-erLeben er- Wie im letzten Jahr wird unser BUND-Treff im Dezember ins öffnet den Abend mit musikalischen Weihnachtsweisen. Projektehaus Flacht verlegt. Dort feiern wir gemeinsam am Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Samstag, 15.12., ab 17 Uhr in geselliger Runde und bei guten Otto-Mörike-Stift Gesprächen. Nach einer kurzen Begrüßung wird um 18 Uhr das Donnerstag, 29.11.2018 Buffet eröffnet. Das Essen und die Getränke werden von der 15:45 Uhr, ökumenische Andacht mit Frau Benzing im An- BUND-Kasse übernommen. Wer möchte, kann gerne in die be- dachtsraum im 1. Stock. reit stehende Spendenbüchse einen Beitrag leisten. Dienstag, 04.12.2018, (letzter Öffnungstag 2018) Damit wir planen können, bitten wir um Anmeldung bis spä- 14:30 - 17:00 Uhr, das Café Otto ist geöffnet. Es gibt Kaffee und testens 5. Dezember unter [email protected] oder te- Kuchen. lefonisch unter 07044-901133 (Jörg Herter) und 07044-909791 ab 14:30 Uhr trifft sich zum letzten Mal in 2018 der Handar- (Birgit Clauß). Die gesamte Vorstandschaft der BUND Orts- beitskreis in der Begegnungsstätte im Otto-Mörike-Stift. gruppe Weissach + Flacht freut sich auf Euer Kommen. Das Café Otto und der Handarbeitskreis machen danach Weihnachtspause und öffnen wieder am 08.01.2019. Viele weitere interessante Informationen rund um den Um- welt- und Naturschutz finden Sie auf unserer Internetsei- Terminankündigung: te www.bund-weissach.de und auch auf Facebook unter 08.12.2018, 11:00 - 18:00 Uhr: Nikolausmarkt Weissach. Trödel- BUND Weissach. markt und Verkaufsstand des Handarbeitskreises im Rosa Jana Friedrich

Woche 48 Mittwoch, 28. November 2018 25 III. GEMEINDELEBEN

Strudelbachchöre Weissach & Flacht e.V.

Gemischter Chor Die nächste Probe des Gemischten Chors ist wieder am Don- nerstag, 29. November, um 20 Uhr im Vereinsheim in Weissach. Termine:-zusammen mit ChorClassic Münchingen- 1. Dezember: Adventskonzert, Kath. Kirche, Heimerdingen, 19 Uhr 8. Dezember: Adventskonzert, Ev. Kirche, Münchingen, 19 Uhr 13. Dezember: Adventsfenster, Sängerheim Weissach, 18 Uhr SingArt Concordia Die SingArt Concordia probt immer montags. Die nächste Chor- probe findet wieder am Montag, 10. Dezember, um 19.45 Uhr im Vereinsheim in Weissach statt. Die SingArt ist ein gemischter Chor mit 25 Persönlichkeiten im Alter von 30 bis 65 Jahren. Es wird gerockt, gegospelt, Pop zum Leben erweckt und ab und zu mal Klassik zum Rachenputzen gesungen - mit Spaß, guter Anleitung und Freude. Du hast In- teresse dabei zu sein? Dann komme doch bei unserer nächsten Chorprobe vorbei! Termine: 2. Dezember (1. Advent): Lebendiger Adventskalender, Wehrkirchbereich Weissach, 18.00 - 19.00 Uhr 3. Dezember: Singen Rathaustreppe Stuttgart, 18.00 - 18.30 Uhr 14. Dezember: Auftritte Leo-Center, Leonberg, 15.00, 16.00, 17.00 Uhr 15. Dezember: Weihnachtskonzert incanto Pop meets Classic, Leonberg-Eltingen, 19.30 Uhr In allen Chören sind interessierte neue Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch!

Weitere Informationen unter www.strudelbachchoere.de sowie www.singart-concordia.de

Die Strudelbachspatzen Der Regenbogenfisch ist das aktuelle Projekt der Strudel- bachspatzen! Die Kinderchöre der Strudelbachspatzen üben gerade für ihr erstes großes Projekt:„Regenbogenfisch, komm hilf mir“ ist die Fortsetzung des allseits bekannten und beliebten Kindermu- sicals, das wir bis März 2019 einstudieren und dann gemeinsam aufführen möchten. Neben den schönen Liedern haben wir uns auch schon intensiv mit der Geschichte des Stücks auseinander gesetzt: Es braucht Mut, sich für andere einzusetzen. Aber nicht nur die Kinder sind sich darin einig, dass es sich sehr lohnt. Wir freuen uns sehr, dass schon viele neue Kinder den Weg besonders in unsere„Kleine“ Gruppe für Kinder ab 4 bis einschließlich der 1. Klasse gefunden haben. Aber auch weiterhin sind noch alle Kin- der herzlich eingeladen, reinzuschnuppern! Besonders unsere „Große“ Gruppe für Kinder ab der zweiten Klasse würde sich aber noch sehr über Zuwachs freuen. Jeder, der Lust hat, zu singen, Theater zu spielen und Spaß zu haben, ist sehr herzlich eingeladen! Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf euch! Hier sind auch noch ein paar große Rollen für das Musical offen, es lohnt sich also besonders.

Woche 48 26 Mittwoch, 28. November 2018 III. GEMEINDELEBEN

Die beiden Chorgruppen der Strudelbachspatzen treffen sich gent ernannt worden. Seit über 50 Jahren ist der Berufsmusiker wieder zur nächsten Chorprobe am Donnerstag, 29. November, beim HHC als Ausbilder und Dirigent tätig. Als 16-Jähriger über- im Vereinsheim in Weissach. nahm er das HHC-Jugendorchester, 1972 die Leitung des Ersten Der Kinderchor probt immer donnerstags zu folgenden Zeiten: Orchesters. Seit dieser Zeit fand eine rasante Entwicklung des 1. Gruppe (4 Jahre - 1. Klasse): 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr HHC von einem beschaulichen Dorfverein zu einem der größten 2. Gruppe (ab 2. Klasse): 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr Akkordeonvereine im Kreis Böblingen statt. Eine Abordnung der Handharmonika-Freunde Flacht besuchte vor wenigen Ta- Wir freuen uns immer über Zuwachs! Schnuppert gerne unver- gen das Herbstkonzert in , bei dem Günther Stoll von bindlich rein, für Fragen steht Chorleiter Jonas Kronmüller ger- ne zur Verfügung, mobil: 0157 86793082, der Vorsitzenden der HHC, Barbara Winterhalter, die Urkun- E-Mail: [email protected] de zum Ehrendirigent unter dem Beifall der Konzertbesucher erhielt. Auch die Handharmonika-Freunde Flacht gratulieren ihrem Dirigenten zu seiner Auszeichnung.

Handharmonika-Freunde Flacht e.V. Heimatverein Weissach Vereins- und Jugendräume: und Flacht e.V. Altes Schulhaus Flacht, Leonberger Straße 2, www.hhf-flacht.de Diesen Sonntag, 2.12., Erster Advent, 14 Uhr: Ausstellungseröffnung: „Mein Lieblings-Spielzeug“ Das Museumsteam lädt Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung ein: Grußwort: Stellvertretender Bürgermeister Andreas Pröllochs Einführung in die Ausstellung: Museumsleiterin Barbara Horn- berger Musik: Amelie und Isabel

Günther Stoll zum Ehrendirigent ernannt Günther Stoll, von 2008 bis 2017 musikalischer Leiter der Orchester- Kaufladen 1969. Mit diesem Kaufladen dürfen große und vereinigung Flacht-Ru- kleine Besucher der Ausstellung spielen tesheim und seit diesem Kinder sind im Heimatmuseum immer willkommen, aber bei Jahr Dirigent vom Ak- dieser Ausstellung ganz besonders, weil sie spielen dürfen! kordeonorchester Ani- mato der Handharmo- Vergangenen Sonntag: Siegfried Bassler erzählte nika-Freunde Flacht, ist Gäste aus Heimsheim, Weissach, Flacht und Stuttgart lausch- beim Handharmonika- ten dem Zeitzeugen. Seine lebendige Erzählung belegte: die Club (HHC) Nufringen alten Zeiten waren mitnichten gut, sondern geprägt von Mühe, beim Herbstkonzert in Angst, Schmerz und Krankheiten, die man früher nicht hei- der südlichen Kreisge- len konnte. Bassler berichtete sachlich von seiner Kindheit in Günther Stoll. meinde zum Ehrendiri- Heimsheim und vom schweren Schicksal seiner Großmutter,

Woche 48 Mittwoch, 28. November 2018 27 III. GEMEINDELEBEN das kein Einzelfall, sondern exemplarisch ist. Das Besondere Vorschau: ist, dass die einfache Frau Tagebuch schrieb. Mit tiefem Glau- Samstag, 01.12.2018 ben ertrug sie alles Unglück. Bilder und das Tagebuch, das diese 10:00 Uhr KSV Weissach gem. - TSV Weinsberg gem. Geschichte erzählen, werden nach Weihnachten in die Dauer- 12:30 Uhr KSV Weissach 2 - VFL Stgt - Kaltental 4 ausstellung des Heimatmuseums „eingebaut“. 16:00 Uhr KSV Weissach 1 - SG Feuerbach/Nord 1 Allen Mannschaften viel Erfolg und "Gut Holz"

Kleintierzüchterverein Weissach e.V.

Vereinsheim Jahnstr. 6, Weissach Aufgeschlagenes Poesie-Album der Gottliebin Mauch aus Heimsheim Tel. 01520 8399339 Öffnungszeiten Vereinsheim Heimatmuseum Flacht, Galerie Sepp Vees, Museumscafé Montag, 18.00 - 21.00 Uhr (außer an Feiertagen) Leonberger Straße 2 im Ortsteil Flacht Sonn- und Feiertag, 10.00 - 12.30 Uhr sonntags 14-17 Uhr www.ktzv-weissach.de Sprechstunde der Museumsleiterin Barbara Hornberger: Dienstag 15-18 Uhr Telefon: 07044/321 09, Fax 07044/90 8864, LandFrauen E-Mail: [email protected] Ortsverband Weissach-Flacht www.heimatmuseum-flacht.de LandFrauen nehmen an LAUF-EVENTS teil. Der OAK-Frauenlauf ist am 27.4.2019 (www aok-frauenlauf- stuttgart.de). Anmeldung erfolgt als Sammelmeldung der LandFrauen Böblingen von Marga Doll. Die Startgebühr beträgt bis 31.12.2018 € 25,-. In dem Startgeld ist eine Fülle von beson- Kegelsportverein Weissach deren Leistungen enthalten. - AOK Frauenlauf Funktions T-Shirt Bezirksklasse Mittlerer Neckar Männer - Starterbag mit Geschenken und Goodies KSV Weissach 2 – SF Wernau 1,5 – 6,5 2465 – 2722 - 1 Messe Ticket für die" Nacht der Sinne" am 25.4.2019 im Wert Deutliche Heimniederlage gegen die Sportfreunde ausWernau. von 14 € Die Ergebnisse im Überblick: Franco Popolla 465 : 489, - 1 Messe Ticket am Veranstaltungtag für die Frühjahrsmesse Heinz Knüpfer 334 : 483, im Wert von 14 €. Wolfgang Friedrich 462 : 462, Dieter Bräuchle 418 : 442, - 1 VVS Ticket gültig am Veranstaltungstag im Verbundnetz der Horst Matzka 484 : 393 und Michael Duppel 302 : 453. Stuttgarter Straßenbahn - Elektronische Zeitnahme Regionalliga Mittlerer Neckar Männer - Persönliche Urkunde KSV Weissach 1 - SKV Brackenheim 2 7 : 1 3085 : 2864 - Verpflegung auf der Strecke und am Ziel Die Ergebnisse im einzelnen: - Preise für die verschiedenen Wertungen Karl Vietz 519: 482, Horst Matzka 456 : 499, Herbert Schroeder - personallisierte Startnummer. 530 : 454, Reinhard Roloff 524 : 479, Detlef Braun 517 : 488, Laufen fördert die Gesundheit, das Wohlbefinden und stärkt Julian Sattler 539 : 462. die Gemeinschaft. Unsere Neuzugänge Am 8.12.2018 ist Nikolausmarkt. Für unseren Stand benöti- gen wir noch leckeres Weihnachtsgebäck, abzugeben bei Irene oder Vera. Für unser Kaffee im Rosa benötigen wir viele leckere Kuchen, abzugeben am 8.12. im Kaffee. Wir wünschen allen eine gesegnete Adventszeit.

Obst- und Gartenbauverein Flacht e.V.

www.ogv-flacht.de | [email protected] Strudelbachcafé am 02. Dezember 2018 geschlossen Am Sonntag, den 02. Dezember 2018, ist unser Strudelbachcafé Von links nach rechts Dieter Bräuchle, Anita Wehrhausen und Oliver geschlossen. Holzwarth. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Woche 48 28 Mittwoch, 28. November 2018 III. GEMEINDELEBEN

Château de Chanzé Dunkelviolett, fruchtig Partnerschaftsverein Weissach e.V. und frisch: Der junge Wein kommt Beaujolais-Weinfest im Herrenhaus Weissach von über 40 Jahre alten Wenn die Fässer durch Lyon rollen, ist November. Lyon, unweit Reben: hervorragen- der gleichnamigen Weinregion Beaujolais, macht daraus ein de Voraussetzungen für Großereignis, zu dem jedes Jahr Touristen aus aller Welt rei- konzentrierten Duft und sen. Le Beaujolais est arrivé - Der Beaujolais ist eingetroffen! Geschmack! So heißt es seit 1951 ab dem dritten Donnerstag im November. Das Château de Chanzé Der Beaujolais Nouveau darf entkorkt, getrunken und verkauft gab seinen Namen dem werden. In Weissach kamen einige Flaschen des Beaujolais Beaujolais, den wir an un- ebenfalls an. Damit feierten wir im Herrenhaus am 16. Novem- serem Weinfest anbieten ber unser traditionelles Weinfest. konnten. Der Wein aus dem gleichnamigen Anbaugebiet nahe Lyon war Es ist eine Burg aus dem der erste, der noch im Jahr seiner Ernte verkauft werden durfte. 11.und 12. Jahrhundert, die Mit 1,3 Millionen Flaschen macht die Pariser Region einen nen- Beaujolais vom Château de Chanzé seither diverse Besitzer nenswerten Teil der Abnahme aus; nach Deutschland wird etwa kannte und ebenso viele Male umgebaut wurde. die gleiche Menge exportiert. Unangefochten an der Spitze der Abnehmer liegt Japan; dorthin wurden im Jahr 2012 7,9 Millio- Doch der Granitboden, in dem seine Reben wurzeln, bleibt als unveränderter Garant für die Intensität und Finesse dieses nen Flaschen ausgeführt. Es ist einer speziellen Fermentati- Rotweins. onstechnik zu verdanken, dass der Beaujolais Primeur bereits so zeitig nach der Produktion trinkbar ist. Bei einer klassischen Maischung würde die Gärung zu langsam voranschreiten. Der Primeur hat einen Alkoholgehalt von rund 12 Volumenprozent, der jedoch kaum wahrgenommen wird. Gute Jahrgänge weisen Ski- und Freizeitclub Flacht e.V. Flacht 1987 e.V. ein ausgeprägt fruchtiges Bouquet auf, die fruchtigen Aromen werden von dezenten Tanninen begleitet. Die ideale Trinktem- peratur liegt bei 12 bis 14 Grad Celsius. Der süffige Rotwein ge- hört zu den typischen „Partyweinen“, die in geselliger Runde getrunken werden. Die gekelterte Gamay-Traube ist fruch- tig und blass und kann eine Note von Himbeere oder Banane tragen. Im Gegensatz zu den meisten Rotweinen lässt sich der Beaujolais Nouveau besonders gekühlt gut genießen. Der Wein eignet sich bestens für die Übergangszeit von Herbst zu Winter. Wir konnten dazu Boeuf Bourguignon, Käsevariationen, Quiche und frisches Brot genießen.

Zu dem Beaujolais passte gut die Käsevariation. Im Gegensatz zu anderen Rotweinen ist die Qualität des Früh- weins ganz besonders von den klimatischen Bedingungen des Jahrgangsabhängig: Heiße Sommer ermöglichen eine frühe Lese, sodass der Wein bis zum fest terminierten Verkaufsstart ausrei- chend Zeit hat, ein rundes Aroma zu entwickeln. Verschiebt sich die Lese in kalten Jahrgängen bis in den Oktober, leidet die Qua- lität des Jungweins. Der Einfluss des Kellermeisters ist aufgrund der kurzen Lagerzeit begrenzt, zumal der Beaujolais Primeur nicht ausgebaut wird wie ein klassischer Rotwein. (Findet nicht am 6.12.2018 und nicht in den Ferien statt)

Woche 48 Mittwoch, 28. November 2018 29 III. GEMEINDELEBEN

Strudelbach Asse

Neues von den StrudelbachAssen 44. Meisterschaftsspieltag am 20.11.2018 Der Start-Ziel-Sieg von Karl scheint sich nicht mehr verhindern zu lassen. Er gibt sich in diesem Jahr keine Blöße und war immer auf Platz 1. Auch in dieser Woche belegt er wieder einen souve- ränen 2. Platz mit 1211 Punkten. Zwar deutlich abgeschlagen, denn Platz 1 erreichte Ralf mit sehr guten 1536 Punkten, aber insgesamt erreichte er sogar noch eine Durchschnittsverbes- serung. Ab der nächsten Woche wird nach dem Tabellenstand gesetzt, mal sehn, was draus wird. Tagesrangliste Unsere siegreiche Juniorenmannschaft: v.l.n.r.: Maximilian Wolf, Philip 1 Looser 1536 Benz, Felix Jais und Niklas Schönstein 2 Hauser 1211 Tenniscamp 2019 3 Jänisch 1087 Es ist wieder so weit, das Tenniscamp mit Enes findet 2019 4 Kuhner 1076 wieder in Kroatien statt. Aufgrund der guten Resonanz wurde, Meisterschaftsrangliste nach dem 44. Spieltag wie letztes Jahr, das Hotel Valamar in Porec ausgesucht. 1 Hauser 1094 Termin ist die erste Pfingstwoche vom 08. bis 15. Juni 2019. 2 Kuhner 1024 Die Teilnehmer können täglich 90 Minuten bei Enes Ejupovic 3 Lange 1017 trainieren und zusätzlich täglich 90 Minuten „frei spielen“. 4 Jänisch 1006 Interner Preisskat am 13.11.2018 Gewonnen hat Adolf, der auch in der 1. Serie mit 1474 Punkte die zweitbeste Tagesserie spielte und sich mit 832 Punkte in Serie 2 knapp ins Ziel rettete mit total 2306 Punkte. Dicht auf den Fersen war ihm – mal wieder Karl, der dieses Jahr einen Lauf hat und mit 733 Punkte aus der 1. Serie weit abgeschlagen war, dann aber mit der zweiten Luft 1443 Punkte in der 2. Serie spielte und am Ende auf 2176 Punkte kam. Platz 3 schließlich ging an Chris mit 1906 Punkte, zuerst mal unerhebliche 377 Punkte, und dann in Serie 2 das beste Tagesserienergebnis mit 1529 Punkte. 1. Bach 2306 2. Hauser 2176 Die Teilnehmer des Tenniscamps 2018 3. Lange 1906 Das Wellness und Spa Hotel Valamar Crystal ist mit 4 Sternen 4. Hopprich 1845 ausgezeichnet und verfügt insgesamt über 16 Tennisplätze. Es gelten folgende Preise: 799,- EUR pro Person mit Tennistraining (599,- EUR pro Person ohne Training und Freispiel) TC Weissach-Flacht Konditionen für Kinder: Kinder von 0 bis 1 Jahren im Zimmer mit zwei Personen erhalten Junioren – erster Sieg im ersten Spiel! 100% Preisnachlass Am Sonntag, 25. November, hatten wir unser erstes Spiel in der Kinder von 2 bis 11 Jahren im Zimmer mit zwei Personen erhal- Winter-Verbandsrunde. Wir empfingen die Mannschaft der ten 50% Preisnachlass und TA SV Leonberg-Eltingen in unserer Tennishalle. Kinder von 2 bis 11 Jahren im Zimmer mit einer Person erhalten Auch dieses Mal waren die Einzel wieder hart umkämpft und wir 30% Preisnachlass. gingen mit 3:1 in Führung. Die Einzel im Überblick: Dieses Jahr bieten wir in Kooperation mit Wöhr Tours folgen- Felix Jais 6:4, 3:6, 10:7 de Konditionen für den Transfer mit einem Bus von Flacht nach Philip Benz 6:4, 6:0 Porec und zurück an: Niklas Schönstein 7:5, 1:6, 5:10 Bei 20 Personen 190,- EUR pro Person Maximilian Wolf 6:0, 6:1 Bei 25 Personen 150,- EUR pro Person Um den Spieltag für uns zu entscheiden musste noch ein Sieg Bei 30 Personen 125,- EUR pro Person im Doppel her. Philip und Felix konnten ihr Doppel eindeutig mit Weitere Infos und Anmeldung unter: 4:1, 4:0 gewinnen. Niklas und Maximilian mussten das Doppel http://www.tennisinflacht.de/tenniscamp-porec-2019/ trotz einer guten Leistung leider mit 2:4, 0:4 abgeben. Interesse? Dann schnell anmelden, Anmeldeschluss ist der Zum Schluss freuten wir uns alle über unseren 4:2 Sieg! Donnerstag, 20. Dezember 2018.

Woche 48 30 Mittwoch, 28. November 2018 III. GEMEINDELEBEN

Am Kursende kann auf freiwilliger Basis eine Jiu Jitsu Gürtel- prüfung erreicht werden. TSV Flacht Kosten: Pro Jahr, Jugendlicher 50.00 Euro. Info: www.tsv-flacht.de Abteilungsleiter und Trainer: Peter Kmitta, 10. Dan Jiu Jitsu.

Fußball - Aktiv Abt. Volleyball TSV Flacht - TSV Malmsheim 0:1 (0:0) Der TSV Flacht vergibt gute Torchancen! Wer hätte das gedacht? Nach einer bisher eher durchwachse- Der Gastgeber kam gut in die Partie und hatte besonders in den nen Saison der männlichen U14 des TSV Flacht mit jeweils nur ersten45 Minuten den Gegner mit herausgespielten Torchancen einem Sieg ging es am dritten und letzten Spieltag der Saison überrascht. Schon nach zwei Minuten scheitert Marc Reichert- nach . Und hier hauten die Jungs nochmal richtig ei- Vollmer am Torwart. Der TSV Flacht hatte Platz und Raum in der nen raus. Ging das erste Spiel noch 1:1 gegen den SV Wannweil offensive, im Abschluss zweimal freistehend zu harmlos. Von unentschieden aber mit dem besseren Punktverhältnis für die den Gästen war zunächst keine Gefahr ausgegangen. Noch vor Flachter aus, wurden die Partien gegen die Mannschaften von dem Seitenwechsel wurde Peter Binder noch beim Abschluss Nagold und Herrenberg deutlich mit jeweils 2:0 gewonnen. Ins- gestört. Nach dem Seitenwechsel war der TSV Malmsheim jetzt gesamt sollte damit ein sehr guter 6. Platz in der Endabrech- aktiver mit mehr Spielanteilen, wobei große Torchancen nicht nung herausspringen. Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen zu erkennen waren. Der Gastgeber mit weiten Bällen agierend und die Jungs hatten sichtlich Spaß beim Jubel vor den mitge- wird vom Gegner leicht abgewehrt. Nach zwei Konterattacken reisten Fans auf der Tribüne. Für den TSV Flacht spielten Simon führte eine davon in der 70. Minute zum 0:1. Nur drei Minuten Henning, Jakob und Mattis Herrmann, Mika Krusbersky und später zögert Adrian Thüringer zu lange beim Torschuss. An Maximilian Rath. diesem Nachmittag war die Gäste-Defensive verwundbar, so Übrigens: Neue Mitspieler ab 7 Jahre sind gerne gesehen beim auch in der 78. Minute als Ronny Teutsch aus kurzer Entfernung TSV Flacht. Schaut einfach vorbei beim Training immer mitt- scheitert. Nach wiederholten Foulspiel (88.) gab es keine zwei wochs und freitags ab 18 Uhr in der Flachter Turnhalle im Meinungen, zurecht Gelb/Rot für Steffen Weiner. Tiefenbronner Weg 3 in Weissach. Clevere Gäste haben hier in Flacht gewonnen, weil die Einhei- mischen nicht in der Lage waren ihre guten Torchancen in der Anfangsphase des Spiels zu nutzen. TSV Weissach TSV Flacht: Morlok, Knapp, Schäfer, Weiner, T. Essig (80. Hölz), Henrich, P. Essig, Thüringer, Teutsch, Binder, Reichert-Vollmer. Am kommenden Sonntag findet das erste Rückrundenspiel statt, wenn der TSV Flacht um 14 Uhr beim TSV Asperg antritt. W. P. Fußball - Aktiv

Abt. Judo Grauer Fußballsamstag für den TSV ! Spvgg Renningen II - TSV Weissach II 2:0 (1:0) Eine stark veränderte zweite Mannschaft kann keine Punk- te aus Rennigen mitnehmen. Trotz gutem Beginn kann unsere Zweite nicht an die Leistung des letzten Wochenendes anknüp- fen und verliert mit 2:0. Die Tore fallen in der 44. min kurz vor der Halbzeit und in der 90. min kurz vor dem Abpfiff. Auch die zweite Mannschaft sehnt langsam die Winterpause herbei, um einmal durchzuschnaufen. Spvgg Mönsheim - TSV Weissach 4:0 (2:0) Bittere Pille im Spitzenspiel. Das Ergebnis spiegelt leider 0:0 die Leistung des Weissacher Teams wieder. Von Anfang an ag- gressiv in den Zweikämpfen gehörte die erste Hälfte eigentlich den Schwarz-Gelben. Nur zahlreiche aussichtsreiche Aktionen werden nicht durch ein Tor belohnt. Die einzigen zwei Angriffe verwandelt der Gastgeber eiskalt und weiß wohl selbst nicht Einführungskurs Jiu Jitsu - Judo - Karate - Aikido warum er mit 2:0 in die Pause geht. TSV Flacht bietet für Jugendliche m/w jeden Donnerstag von In der Pause hat man sich viel vorgenommen und wird schon nach 17.00 - 18.30 Uhr einen Selbstverteidigungskurs - Breiten- 5 min durch einen Standardtreffer gebremst. In der Folgezeit sport an. wirft man einiges nach vorne, aber der Anschlusstreffer will nicht Ort: Festhalle Flacht. gelingen. Mönsheim nutzt einen Konter kurz vor Schluss und er- Trainingsinhalt: Fußabwehr nach außen (Soto-ashi-uke). höht auf 4:0. Eine total verrückte Partie, die etwas zu hoch für Hochziehen des Knies und eindrehen der Hüfte nach außen den Gastgeber ausgeht, jedoch hätten dieWeissacher Jungs noch seitwärts. Der nach innen gedrehte Fuß tritt mit der Sohle oder ewig spielen können und an diesem Tag wohl kein Treffer erzielt. Fuß-Außenkante auf das angreifende Bein. Nächste Woche ist man im letzten Spiel 2018 in Gebersheim zu Gast.

Woche 48 Mittwoch, 28. November 2018 31 III. GEMEINDELEBEN

Vorschau: Erster Minispieltag Sonntag, 2.12.2018 Mit den 8 jüngsten Handballern des TSV Weissach reisten wir Spvgg Mönsheim II - TSV Weissach II 12:00 Uhr am Sonntag, den 18.11.2018, zum ersten Minispieltag der Saison SV Gebersheim II - TSV Weissach 11:45 Uhr 2018/2019 nach Bissingen. Wir hatten Spaß und Freude an den Spielen und freuen uns schon sehr auf unseren eigenen Spieltag Abt. Frauenfitness in Weissach am Sonntag, den 9.12.2018. Frauenfitness 60+ Wir sind eine nette gewachsene Gymnastikgruppe im Alter von 60+. Unsere Übungsleiterin ist Lisa Wagner aus Heimerdingen. Sie ist Physiotherapeutin und sie beherrscht ihre Aufgabe als Übungsleiterin perfekt. Es werden abwechslungsreich alle Muskeln trainiert. Wir treffen uns immer mittwochs, in der Zeit von 18.30 - 19.30 Uhr in der neuen Sporthalle in Weissach. An jedem ersten Mitt- wochim Monat gibt es nach dem Training einen Einkehrschwung bei „Sepp“ - freiwillig, nur wer Lust und Zeit hat. Bei Interesse informieren Sie sich bitte bei Erika Dettweiler, Tel. 07044 31156, oder an einem Mittwoch einfach mal rein- schnuppern. Unsere Mannschaft

Bodystyling Kraft-/Ausdauertraining Förderverein Handball Am Mittwoch, 19.30 - 20.30 Uhr Info bei Silke Kautenburger Tel. 900008 oder Einladung zur Sondersitzung bezüglich Zukunft Marion Kakos, Tel. 974188. Außer in den Ferien! Förderverein/ Seutter-Areal am Freitag, den 14.12.2018 um 19.30 Uhr Strong by Zumba im ehemaligen Seutter Areal, Jahnstraße 3, Weissach Am Mittwoch, 20.30 - 21.15 Uhr, Info bei Silke Kautenburger, Tel. 900008 oder Marion Kakos, Tel. 974188. Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Außer in den Ferien! der Förderverein Handball Weissach e.V. lädt zur Sondersitzung ein. Wer Spaß am Sport und gute Laune hat, sollte auf jeden Fall bei uns vorbeischauen. Man findet uns in der neuen Sporthalle im Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Gymnastikraum. TOP 1: Begrüßung und Eröffnung TOP 2: Aktuelles zum Thema Seutter-Areal TOP 3: Abstimmung über den Erhalt des Seutter-Areals Diese Sondersitzung bietet Ihnen die Möglichkeit, Vorschläge Abt. Handball einzubringen und aktiv Einfluss auf die Zukunft des Handball 5- und 6-Jährige Fördervereins zu nehmen. Wir hoffen auf ein reges Interesse, bit- Mittwochs 16:30-17:30 Uhr, Heckengäuhalle II ten um zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf Ihre Mitarbeit. Michael Seyfried Tobias Hoffmann 7- und 8-Jährige 1. Vorsitzender Kassier Mittwochs 17:30-18:45 Uhr, Heckengäuhalle II Freitags 16:15-17:30 Uhr, Heckengäuhalle I Lauf Frauen Lauf- und Radtreff Weissach Treff Dienstags und donnerstags jeweils 19:30 - 21:00 Uhr (Hecken- gäuhalle I) Nächstes Saisonspiel der Frauenmannschaft (auswärts): Sonntag, 02.12.2018, um 16:15 Uhr: HC Oppenweiler/Backnang vs. TSV Weissach (in der Gemeindehalle in Oppenweiler).

v.l.n.r.: Christoph Hönig, Anja Weindorf, Franziska Hahn, Selina Aleo Hor- Liebe Lauf- und Radtreff-Freunde aus Weissach Flacht und cas, Tatjana Knapp, Nadine Heck, Daniela Wöhr, Mona Schneider, Michaela anderen Orten! Wöhr, Jennifer Heck, Karina Wöhr, Miriam Raab, Daniela Schreiner, Michael Der Lauftreff entfällt am 08. Dezember. Wir treffen uns zum Wieland. Es fehlen: Annika Koch, Nicole Stuible, Sonja Bingemer Nikolausmarkt in Weissach. Euer Orga-Team

Woche 48 32 Mittwoch, 28. November 2018 III. GEMEINDELEBEN

TSV Weissach Die beeindruckende Privatsammlung wurde von Rolf Geigle Abtl. Wandergruppe über viele Jahre zusammengetragen und füllt mittlerweile ein Liebe Wanderfreunde ganzes Gebäude. Wir waren außerordentlich beeindruck! Schon wieder sind wir bei der letzten Wanderung und der Ein herzlicher Dank gilt der tollen Planung und Begleitung des Jahresabschlussfeier 2018 angekommen. Ausflugs durch Karin und Willi Selent! G.R-Z. Am Sonntag, den 2.12.18, treffen wir uns um 13.30 Uhr am Marktplatz zu einer kurzen Wanderung rund um Weissach. Gisela Rockenfeller-Ziehmann, OV-Vorsitzende (ViSdPR) Für Nichtwanderer ist ab 14.30 Uhr das Obst- u. Gartenbau- [email protected] oder Telefon: 07044 32494 Vereinsheim geöffnet. Dafür bitten wir wieder um Kuchen und Homepage: www.vdk.de/ov-flacht Gebäck, was bei Bernhard am Auto/ Marktplatz abgegeben werden kann. Wie immer gibt es von Charlie wieder einen Rück- blick mit Dias des vergangenen Jahres. Gäste und Wanderer sind herzlich willkommen. Den Spendern von Kuchen und Gebäck im Voraus ein herzliches Dankeschön. Wanderfreunde Siebenmeilenstiefel e.V. Rückfragen? Hartmut, Tel. 31594. Wandern Sie individuell auf unseren jederzeit begehbaren permanenten Rundwanderwegen hier vor Ort. Startkarten VdK Ortsverband Flacht gibt’s für 2,00 Euro in der TSV-Gaststätte Flacht, im Edeka- Getränkemarkt, beim Bäcker Clement Weissach und Flacht so- wie im Café-Bistro Zuberbühler. Mit Startkarte sind Sie auf der VdK-SPRECHSTUNDE & VdK-LOTSENDIENST Wanderstrecke unfallversichert, erhalten im Ziel einen Stem- Im Dezember findet keine Sprechstunde statt. pel ins persönliche Wanderheft und werden ggf. sogar von ihrer In dringenden Fällen melden Sie sich bitte telefonisch! Krankenkasse belohnt! Wandern in Gesellschaft an IVV-Volkswandertragen – CSO-KONZERT, Liederhalle Stuttgart – 04.12.2018, 20 Uhr im Dezember: Zum Adventskonzert spielt das Christophorus-Symphonie- Tag Startzeiten Start- und Ziel Orchester Werke von Antonin Dvorak sowie Johannes Brahms. 02.12.07:00-13:00 68775 Ketsch, Im Bruch 1, Rheinhalle Im Anschluss an das Konzert besuchen wir das Restaurant 08.12.08:00-13:00 74906 Grombach, Zum Sportplatz 6 VINUM im Literaturhaus Stuttgart. 09.12.08:00-13:00 Schlossberghalle Treff: 18.35 Uhr, Bhf. Leonberg, Gleis 1, Abfahrt 18.47 Uhr 16.12.07:00-13:00 76709 Kronau, Jahnstr. 10, Mehrzweckhalle Kontakt: Jürgen Kron, Tel. (Mobil) 0174 9920287 29.12.07:30-13:30 88416 Ochsenhausen, Jahnstr. 1 – VdK MITTAGS-STAMMTISCH – 05.12.2018 ab 12.00 Uhr 30.12.07:30-13:30 Kapfhalle „Zum Sepp“, TSV Weissach | Anmelden bitte bis: 03.12.2018 | Weitere Informationen unter www.dvv-wandern.de. Beim Er- Kontakt: Gisela Rockenfeller-Ziehmann, Tel. 07044 32494 werb Ihrer Startkarte melden Sie sich bitte als Wanderer der „Wanderfreunde Siebenmeilenstiefel Flacht e.V.“ an. So ma- RÜCKBLENDE chen Sie Weissach und Flacht über die Ortsgrenzen hinaus be- kannt. Wir wünschen eine staufreie An- und Rückreise, gute – TRADITIONELLES GÄNSEESSEN – am 07.11.2018 Unterhaltung in geselliger Runde sowie schöne Wandererleb- Es war eine gute Entscheidung, in diesem Jahr noch einmal zum nisse. traditionellen Gänseessen ins „Berghofstüble“ nach Ober- marchtal zu fahren. Ihre Das Gänseessen war - wie erwartet - vorzüglich und die Stim- Wanderfreunde Siebenmeilenstiefel Flacht e.V. mung war - wie bei den VdKlern üblich - bestens. Mail:[email protected] Zuvor hatten wir noch das Nudelhaus Gaggli besucht und wir waren doch sehr beeindruckt, wie die Entstehung der allseits beliebten Nudeln zu beobachten war. Bei der Weiterfahrt war Parteien der Ladebereich des Busses mit Nudeln vollgepackt. Ein besonderes Erlebnis bei diesem Ausflug war der Besuch des Grammophonmuseums in Bad Urach - Hengen. Bürgerliste Unabängige Wählervereinigung e.V.

Mitgliederversammlung der Bürgerliste – Verschiedene Ämter wurden neu besetzt Bei der Mitgliederversammlung der Bürgerliste am 21.11. konn- ten im Zuge der turnusgemäß stattfindenden Wahlen zwei wichtige Funktionen neu besetzt werden. Unsere Kassiererin Hannelore Pohle, die seit Beginn der Bürgerliste im Jahr 1980 die Kasse treu verwaltet, legte nach nun 38 Jahren ihr Amt als Kassiererin nieder. Als Nachfolgerin stellte sich Karin Häcker ©: RF zur Verfügung. Auch im Vorstand gab es einen Wechsel. Marco

Woche 48 Mittwoch, 28. November 2018 33 III. GEMEINDELEBEN

Grafmüller, der seit 2017 für die Bürgerliste im Gemeinderat aktiv ist, löst Werner Knapp als zweiten Vorstand ab. Werner Die Grünen - Knapp, der für die Bürgerliste 29 Jahre im Gemeinderat und 34 Ortsverband Rutesheim-Weissach Jahre im Flachter Ortschaftsrat aktiv war, begleitet seit 1995 das Amt des zweiten Vorstands und hegte den Wunsch, nach Heute: Infobabend - Herzliche Einladung: Sprich mit uns! nun 23 Jahren aktiver Vorstandstätigkeit sein Amt an die jün- gere Generation weiterzugeben. Erneut zur Verfügung stellten sich Andreas Pröllochs für den ersten Vorstand und Rudolph Gregorcic für das Amt des Kassenprüfers. Alle Bewerber um die verschiedenen Funktionen wurden von den Mitgliedern ein- stimmig gewählt.

Die Grünen wollen mit eigener Liste zur Kommunalwahl antreten - Miteinander heute und morgen gestalten - Am 26. Mai 2019 wird in unserer Gemeinde ein neuer Gemeinderat gewählt. Der Ortsverband von BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN möchte (v.l.n.r.: Marco Grafmüller, Andreas Pröllochs, Werner Knapp, Hannelore zum ersten Mal in der Gemeinde mit einer eigenen Liste antreten. Pohle, Karin Häcker, Rudolf Gregorcic) Wir wollen damit eine Lücke schließen, nachdem die GRÜNEN be- An dieser Stelle ein großes und ganz herzliches Dankeschön an reits auf Kreis- und Landesebene seit vielen Jahren vertreten sind. alle für ihre langjährige und treue Unterstützung der Bürger- Die GRÜNEN möchten vor Ort aktiv mitgestalten und Einfluss liste bzw. für das zukünftige Engagement in der Bürgerliste. nehmen auf die zukünftige Gestaltung unserer Gemeinde. Anschließend berichteten die Gemeinderäte der BL über die Hierfür möchten wir eine offene Liste „BÜNDNIS90/DIE GRÜ- aktuellen und mittel- bis langfristig anstehenden kommu- NEN“ stellen und "GRÜNE" Ideen kommunalpolitisch einbrin- nalpolitischen Themen aus dem Gemeinderat, die mit den Mit- gen. Mehr GRÜN für Weissach und Flacht - Sei mit dabei! Wir gliedern diskutiert wurden. Martin Jäckle ergänzte zu manchen laden alle interessierten Bürger*innen ganz herzlich zu diesen Themen aus Sicht des Kreisrats. Infoabenden ein, an dem wir unser Vorhaben vorstellen und diskutieren möchten. Weiterer Infoabend: Mittwoch, 5. Dezember, 20 Uhr, Restau- rant Olympus, Strudelbachhalle. An diesem Abend ist auch Bernd Murschel, MdL mit dabei! - Bist du mit dabei? Wir freuen uns auf DICH! Kontakt: Petra Herter, Kreisrätin BÜNDNIS90/ DIEGRÜNEN, Tel. 07044/901133, E-Mail: [email protected]

(angeregte Diskussionen zu verschiedenen Themen) FEURIGER ELIAS am 1. Advent

Ein weiterer wichtiger Punkt an diesem Abend war der Aus- Am kommenden Sonntag, 02.12.18, pendelt der historische blick auf die im Mai 2019 anstehenden Kommunalwahlen. Dampfzug 3 Mal auf der Strohgäubahn von Korntal nach Weissach Berichtet wurde über den aktuellen Stand der Kandidaten- im Heckengäu und zurück, gezogen von der 75 Jahre alten großen werbung und über die einzelnen inhaltlichen und terminli- 5-achsigen Dampflok 52 6106 von der „Vulkan-Eifel-Bahn“. Ein- chen Meilensteine über die Listenabgabe bis hin zur Wahl. Bei steigen im Bahnhof Weissach im Heckengäu um 10:43, 14:43 und den kommenden Wahlen wird die Bürgerliste wieder mit einer 17:43 Uhr und am anderen Endpunkt der Fahrtstrecke in Korntal Kandidatenliste antreten und sich um die Sitze im Gemein- um 9:16, 12:16 und 16:16 Uhr. Der letzte Zug endet in Korntal um derat bewerben. Eine wichtige, interessante und verantwor- 18:38 Uhr. In Münchingen ist der Adventsmarkt geöffnet von 11:00 tungsvolle Aufgabe, für die es engagierte Mitbürgerinnen und bis 18:00 Uhr, in Hemmingen Scheunenweihnachtsmarkt im Etter- Mitbürger braucht, die sich mit Herz und Leidenschaft für die hof mit Bewirtung 14:00 bis 17:00 Uhr. Erfahrungsgemäß wird der positive Entwicklung ihrer Heimatgemeinde einbringen. Hier- Fahrgastandrang groß sein und wir empfehlen eine Mitfahrt am für konnten wir bereits viele interessierte Bewerberinnen und Samstag, 08.12.18 zum Nikolausmarkt in Weissach im Heckengäu. Bewerber gewinnen. Wenn auch Sie diese Aufgabe reizt, dann An beiden Tagen ist der Nikolaus im Zug und verteilt einen kleinen melden Sie sich gerne unter [email protected]. Wir Adventsgruß an die Kinder. Im Restaurationswagen gibt es Vesper, freuen uns auf Sie. Getränke, Souvenirartikel, den Kalender 2019 mit 24 Fotos vom FEURIGEN ELIAS und SOFAZÜGLE für 12,- €, Preisnachlass beim Herzliche Grüße Kauf mehrerer Kalender z.B. zum Verschenken. Wer für Glühwein Für die Bürgerliste und Kinderpunsch seinen eigenen Becher mitbringt, vermeidet Andreas Pröllochs Müll und schont die Umwelt! Für Kinderwagen und Fahrräder ist

Woche 48 34 Mittwoch, 28. November 2018 III. GEMEINDELEBEN

kein Güterwagen dabei, zusammenfaltbare Buggies können in der ev.de und auf der Facebook-Seite „GES Stuttgart“, auch Telefon Gepäckablage über den Sitzen abgelegt werden. Im Historischen abends 07 11 / 9 88 09 97 01. Der Feurige Elias wünscht allen eine Zug gelten keine VVS-Fahrausweise, sondern nur die von den Adventszeit voller Lichterschein, ein gesegnetes Weihnachtsfest, Schaffnern verkauften Billette quasi als Eintritt in ein rollendes einen guten Rutsch in ein neues Jahr 2019 und sagt Dankeschön an Museum. Fahrplan, Fahrpreise, Gruppenreservierungen, weitere alle Fahrgäste und dafür, dass er wieder dauerhaft nach Weissach Fahrtermine und viele Informationen im Internet bei www.ges- im Heckengäu fahren darf. Gute Reise wünscht Wolfgang Steiger.

16.12. 2018 Weihnachtsmarkt Neuffen 09.12.2018 Ludwigsburg - Stuttgart Hbf - Informationen Fahrpreise (außer 01.12.2018) Historische Museumszüge Das „Sofazügle“ dampft viermal zwischen Nürtingen und Neuffen, den Esslingen (Neckar) Seit vielen Jahrzehnten fahren die historischen Museumszüge „Feuriger Erwachsene Kinder (4-15 J.) Familienbillett* Endpunkten der Tälesbahn, hin und her. Auch der Nikolaus ist wieder Elias“ und „Sofazügle“ der GES Stuttgart e.V. über die Gleise im Groß- Einfach Hin- und Einfach Hin- und Einfach Hin- und km im Dampfzug und beschenkt die mitfahrenden Kinder. Der „Feurige Elias“ verbindet am 2. Advent die Städte Ludwigsburg, raum Stuttgart. Ganz beliebt sind dabei die Nikolausfahrten in der Ad- Rückfahrt Rückfahrt Rückfahrt Stuttgart und Esslingen miteinander. Alle drei Orte locken mit ihren be- 1–5 5,– 8,– 2,50 4,– 12,50 20,– Am Ende der Fahrt in Neuffen erwartet Sie das malerische Fachwerkstädt- ventszeit. Als Zuglokomotiven kommen in diesem Winter zum Einsatz: kannten Weihnachtsmärkten, die unterschiedlicher nicht sein könnten: 6–10 6,– 10,– 3,– 5,– 15,– 25,– chen, verwandelt in eine stimmungsvolle Weihnachtswelt. Bummeln Sie • Dampflok 52 6106: Die 80 km/h schnelle und 1600 PS starke koh- zügle Ludwigsburg bietet den prächtigen Barock-Weihnachtsmarkt, in Esslingen 11–15 7,– 11,50 3,50 5,50 17,50 28,50 euriger genussvoll über den Weihnachtsmarkt ganz ohne Parkplatzsorgen! legefeuerte Schlepptenderlok wurde 1943 von der Berliner Maschi- a & F dreht sich hingegen alles um das Mittelalter. Und die Landeshauptstadt hat of nenbau AG (vormals L. Schwartzkopff) gebaut und gehört heute der 16-20 9,– 14,50 4,50 7,– 22,50 36,– einen der bekanntesten Weihnachtsmärkte mit Besuchern aus ganz Europa. S Nürtingen - Neuffen Vulkan-Eifel-Bahn in Gerolstein. 21–25 10,– 16,– 5,– 8,– 25,– 40,– lias Erleben Sie das romantische Flair vergangener Zeiten in den alten • E94 088: Die schwere sechsachsige Elektrolok stammt ebenfalls aus 26-30 11,– 18,– 5,50 9,– 27,50 45,– E km Station • • • • Personenwagen mit ihren offenen Plattformen sowie das Pfeifen und dem Jahr 1943 und ist auch als „deutsches Krokodil“ bekannt. Sie un- 31-35 13,– 21,– 6,50 10,50 32,50 52,50 0 Nürtingen a b 11.07 13.07 15.07 17.07 Zischen der alten Dampflok. An diesem Tag sind übrigens zwei genau Im Einsatz: terstützt den Zug am 09.12.2018. 2 Nürtingen-Vorstadt • 11.10 13.10 15.10 17.10 gleich alte historische Loks am Zug, neben der 1943 gebauten Dampflok * Eltern oder Großeltern und deren Kinder bzw. Enkel bis 15 Jahre Historische Dampflok 3 Nürtingen-Roßdorf • 11.14 13.14 15.14 17.14 52 6106 kommt auch die gleichaltrige sechsachsige Elektrolok E94 088 Die Waggons der Züge stammen aus der Zeit von 1899 bis in die 1950er Alle Preise in Euro. Fahrkarten für alle Fahrten außer für 01.12.2018 sind nur im Zug erhält- • Jahre. Genießen Sie die vorbeiziehende Landschaft und den Blick von lich. VVS- und DB-Fahrausweise gelten nicht. Für Inhaber des Landesfamilienpasses Ba- 52 6106 und 4 Frickenhausen • 11.20 13.20 15.18 17.20 zum Einsatz. den-Württemberg: Gegen Vorlage des Passes fahren alle eingetragenen Kinder kostenlos! Für den Viadukten am besten von den Stehplätzen auf den offenen „Perrons“. Elektrolok E94 088 6 Linsenhofen ↓ 11.27 13.27 15.27 17.27 Gruppen ab 12 zahlenden Personen gibt es eine Fahrpreisermäßigung von 10% sowie eine ko - Kinderwagentransport stenlose Platzreservierung bei Voranmeldung per email (spätestens eine Woche vor der Fahrt). 9 Neuffen an 11.35 13.35 15.35 17.35 Keine Gruppenermäßigung bei Familienbilletts und am 01.12.2018. Kinderwagen werden im Kinderwagen können problemlos in den Gepäckwagen der Dampfzüge Packwagen kostenlos transportiert (keine Haftung, eingeschränkte Kapazität). mitgenommen werden. Dieser Service ist selbstverständlich kostenlos! Neuffen - Nürtingen Bei Ausfall von historischen Fahrzeugen ist der Einsatz von Ersatzfahrzeugen möglich. Pro- Restauration grammänderungen vorbehalten. Es besteht keine Beförderungspflicht. Für Verschmutzungen • • • • durch den Zugbetrieb wird keine Haftung übernommen. Es gelten die Beförderungsbedin - km Station Die Museumszüge führen einen Restaurationswagen, in dem war- gungen der GES Stuttgart e.V. 0 Neuffen ab 12.15 14.15 16.15 18.15 me und kalte Speisen sowie Getränke erhältlich sind. Glühwein und 3 Linsenhofen • 12.21 14.21 16.21 18.21 Punsch ist bei den Fahrten im Advent ebenfalls erhältlich. 5 Frickenhausen • 12.27 14.27 16.27 18.27 • 6 Nürtingen-Roßdorf • 12.32 14.32 16.32 18.32 7 Nürtingen-Vorstadt ↓ 12.36 14.36 16.36 18.36 9 Nürtingen an 12.38 14.38 16.38 18.38 Kein Halt in Frickenhausen-Kelterstraße.

Ludwigsburg - Stuttgart Hbf - Esslingen (N.) km Station • • • Adventsfahrten 2018 0 Ludwigsburg ab 10.26 13.20 16.26 4 Kornwestheim Pbf • 10.35 13.26 16.33 • Mit historischen Dampfzügen zu beliebten Weihnachtsmärkten 7 Stgt.-Zuffenhausen ↓ 10.40 13.33 16.40 14 Stuttgart Hbf an 10.47 13.40 16.47 14 Stuttgart Hbf ab 11.00 13.50 17.01 01.12. Stuttgart Hbf - Ludwigsburg - 17 Stgt.-Bad Cannstatt ab 11.06 13.56 17.07 Bad Wimpfen 27 Esslingen (Neckar) an 11.17 14.06 17.18

Druckstand 10/2018 02.12. Korntal - Weissach Esslingen (N.) - Stuttgart Hbf - Ludwigsburg 08.12. Ludwigsburg - Korntal - Weissach km Station • • • Gesellschaft zur Erhaltung von 0 Esslingen (Neckar) ab 11.23 14.22 17.23 Schienenfahrzeugen Stuttgart e.V. 09.12. Ludwigsburg - Stuttgart Hbf - Esslingen 10 Stgt.-Bad Cannstatt ab 11.36 14.37 17.37 Postfach 710 116 70 607 Stuttgart 16.12. Nürtingen - Neuffen 13 Stuttgart Hbf an 11.40 14.41 17.42 info ges-ev.de www.ges-ev.de 13 Stuttgart Hbf ab 12.12 15.11 17.52 @ 20 Stgt.-Zuffenhausen • 12.23 15.23 18.02 Tel. (0711) 988 099 701 (abends) Gesellschaft zur Erhaltung von • Erneut im Großraum Stuttgart ist die sonst in der Eifel beheimatete 23 Kornwestheim Pbf ↓ 12.29 15.30 18.08 Schienenfahrzeugen Stuttgart e.V. Dampflok 52 6106 vor Museumszügen zu sehen. Auf der Fahrt nach Neuffen ist der Nikolaus selbstverständlich mit dabei! 27 Ludwigsburg an 12.34 15.36 18.13 www.ges-ev.de

08.12. 2018 Ludwigsburg - Korntal - 02.12. 2018 Nikolausfahrten GES-Kalender 2019... 01.12.2018 Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen ... für alle großen und kleinen Eisenbahnfreunde. 25 Bilder von den Weissach zum Nikolausmarkt Korntal - Weissach Der „Feurige Elias“ ist am Samstag 01.12.2018 zu einem der traditions- Über 120 Buden und Stände und die verführerischen Adventsdüfte laden Dampfzugfahrten der GES Stutt gart e.V. begleiten Sie durch das kom- reichsten Weihnachtsmärkte unterwegs – zum altdeutschen Weih- die Besucher ein, im mittelalterlichen Städtchen zu verweilen. Verschie- mende Jahr, wie immer im großen DIN A3-Format. Erhältlich für 12,- € Traditionell findet an diesem Samstag der gemütliche Nikolausmarkt auf Dreimal pendelt der Dampfzug auf seiner Stammstrecke zwischen Korn- nachtsmarkt nach Bad Wimpfen. dene Glühweine aus Weinen regionaler Winzer, Kunsthandwerk und di- dem Marktplatz in Weissach statt. Ganz bequem bringt Sie der historische tal und Weissach durch das Stroh- und Heckengäu. Der Nikolaus ist im im Restaurationswagen und bei den Verkäufern in den Zügen. Gerne Bereits seit über 500 Jahren wird in der Vorweihnachtszeit in den engen verse Leckereien bestimmen das Angebot auf dem Markt. Dampfzug „Feuriger Elias“ hin - an diesem Tag schon von Ludwigsburg Dampfzug und beschenkt die Kinder. Der Zug besteht aus alten Personen- nehmen wir auch per E-Mail unter [email protected] ihre Bestel- Gassen und romantischen Plätzen von Bad Wimpfen rund um die alte Ein großer Unterschied zeichnet den „Altdeutschen Weihnachtsmarkt“ aus. Vom Endbahnhof der Strohgäubahn in Weissach sind es nur wenige wagen mit offenen Plattformen. Hinweis für Gruppen: Wegen des erwar- lung entgegen (zzgl. 6,- € Verpackung & Versand). Kaiserpfalz gefeiert. in Bad Wimpfen auch aus: Er ist vor allem ein Fest für Kinder. Das Christ- Gehminuten zum Marktplatz. Auch der Nikolaus fährt im Zug mit und be- teten Andrangs empfehlen wir anstatt den Fahrten am 02.12.2018 den Zug kind und der Nikolaus, begleitet von Landesknechten „in Originalkos- schenkt die Kinder. zum Nikolausmarkt Weissach am 08.12.2018! tümen“, verteilen an die Kinder kleine Geschenke, zwei Kinderkarussels Korntal - Weissach drehen ihre Runde beim Blauen Turm und am Löwenbrunnen. • • • Ludwigsburg - Korntal - Weissach km Station 0 Korntal ab 9.16 12.16 16.16 km Station • 5 Münchingen • 9.29 12.29 16.29 0 Ludwigsburg ab 11.41 8 Schwieberdingen • 9.40 12.40 16.40 10 (0) Korntal ab 12.16 • 11 Hemmingen 9.50 12.50 16.50 15 (5) Münchingen • 12.29 • 16 Heimerdingen ↓ 10.02 13.02 17.02 18 (8) Schwieberdingen • 12.40 • 22 Weissach an 10.14 13.14 17.14 21 (11) Hemmingen 12.50 Stuttgart Hbf - Ludwigsburg - Bad Wimpfen • Der Dampfzug bringt Sie ganz bequem und ohne Stau- und Parkplatz- 26 (16) Heimerdingen ↓ 13.02 km Station • sorgen nach Bad Wimpfen und zurück, der Bahnhof liegt sehr günstig 32 (22) Weissach an 13.14 Weissach - Korntal 0 Stuttgart Hbf ab 12.22 nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt. Über vier Stunden Aufent- km Station • • • 7 Stuttgart-Zuffenhausen • 12.32 halt bieten ausreichend Gelegenheit, den „Altdeutschen Weihnachts- Weissach - Korntal - Ludwigsburg 0 Weissach ab 10.43 14.43 17.43 11 Kornwestheim Pbf • 12.40 markt“ in Bad Wimpfen zu genießen. km Station • • 6 Heimerdingen • 11.00 15.00 18.00 14 Ludwigsburg • 12.47 Die Fahrt mit der Dampflokomotive und den offenen Plattformwagen 0 Weissach ab 16.43 • 11 Hemmingen 11.10 15.10 18. 10 24 Bietigheim-Bissingen ↓ 13.08 durch das Enz- und Neckartal ist ein besonderer Genuß. 6 Heimerdingen • 17.99 • 14 Schwieberdingen • 11.18 15.18 18.18 68 Bad Wimpfen an 13.55 11 Hemmingen • 17.10 • 17 Münchingen ↓ 11.26 15.26 18.26 14 Schwieberdingen • 17.18 22 Korntal an 11.38 15.38 18.38 17 Münchingen ↓ 17.26 Bad Wimpfen - Ludwigsburg - Stuttgart Hbf 22 (0) Korntal an 17.38 Die Dampfzüge halten nicht in Korntal-Gymnasium und Münchin- km Station • 32 (10) Ludwigsburg an 18.17 gen-Rührberg! Hinweis: Der Weissacher Nikolausmarkt findet ausschließ- 0 Bad Wimpfen ab 18.28* Der Dampfzug hält nicht in Korntal-Gymnasium und Münchingen-Rührberg! lich am Samstag, 08.12.2018, statt. 44 Bietigheim-Bissingen an 19.14 54 Ludwigsburg • 19.27 • 57 Kornwestheim Pbf • 19.34 61 Stuttgart-Zuffenhausen ↓ 19.41 68 Stuttgart Hbf an 19.58 Fahrpreis, Vorverkauf und Anmeldung * Der Zug wird ab 18.18 Uhr zum Einsteigen bereit stehen. Sichern Sie sich Ihre Fahrkarten zu 35,- € (Erwachsene) bzw. 18,- € (Kinder v. 4-15 J.) für die Fahrt nach Bad Wimpfen im Vorverkauf! Fahr- kartenbestellungen für den 01.12.2018 sind ausschließlich online unter www.ges-ev.de möglich, Die Fahrtbestätigung und die Rechnung werden Ihnen dann direkt per E-Mail zugesandt. Restkarten, sofern noch verfüg- bar, gibt es bei den Schaffnern direkt im Zug.

Ein Erlebnis für Groß und Klein: Der Weissacher Nikolausmarkt Beliebt bei Alt und Jung: Der Nikolaus beschenkt die mitfahrenden Kinder

Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hil- er fe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Informationen anderer Ämt Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege, Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab Landratsamt Böblingen 18 Jahren.

Familie am Start- Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vä- tern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt Familie am Start, Psychologische Beratungsstelle, Rutesheimer Straße 50/1, 71229 Leonberg, Frauen helfen Frauen Kreis Böblingen Kontakt: Rose Volz, Telefon: 07152 3378942, Information und Beratung für ein Leben ohne Gewalt. E-Mail: [email protected], www.familie-am-start.de Telefon 07031 632808 LRA BB Sozialer Dienst zu den Zeiten: Mo., Di., Do.: 10 bis 13 Uhr und Mi.: 13 bis 16 Uhr E-Mail: [email protected] Sozialer Dienst Notruftelefon 07031 222066: nachts von 20 bis 7 Uhr sowie an Frau Felsen, Tel.: 07031 663-1595, E-Mail: [email protected] Wochenenden und an Feiertagen rund um die Uhr.

Woche 48 Mittwoch, 28. November 2018 35