Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 29.Oktober2015•Nummer44 Gemeinde Nachrichten Amtsblatt derGemeindeGrafenau 2 Nummer 44 • Donnerstag 29. Oktober 2015 Gemeindenachrichten Grafenau

Sozialstation Grafenau Wir gratulieren KrankenpflegevereinGrafenaue.V. Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten. Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen 29.10.2015 Bürozeiten der Station: Mo-Fr 9 Uhr - 14 Uhr Frau Sigrid Alf, Sonnenbergstr. 7, zum 73. Geburtstag Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre 30.10.2015 Wünsche und Anliegen auf. Wir werden Sie umgehend zu- Herrn Manfred Nestler, Hambergweg 21, zum 82. Geburtstag rückrufen. 01.11.2015 Telefon 44024 oder 464566, Fax 460504 Frau Johanna Siegert, Döffinger Str. 40, zum 90. Geburtstag [email protected] Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Sabine Walter Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Angela Banzer Krankenpflegeverein Grafenau e.V. Förderverein Sonntagsdienste Vorsitzender: Peter Maier, Telefon 130355

Ärztliche Notdienste

Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Terminkalender Notfallpraxis am Klinikum , Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen, Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 18 - 22 vom 29.10.2015 bis 08.11.2015 Uhr; Fr.: 16-22 Uhr; Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus , Marienstraße 25, Donnerstag, 29. Oktober 2015 71083 Herrenberg, Öffnungszeiten: Fr.: 16-22 Uhr; Sa., So., 15.00-17.00 Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Feiertage: 8-22 Uhr Patienten können ohne telefonische Vor- 16.00-18.00 Uhr Beratung Stadtwerke Sindelfingen, Rathaus anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Freitag, 30. Oktober 2015 Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- 10.30 Uhr Eucharistie, Seniorenzentrum Dätzingen dienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für 15.00-18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet medizinisch notwendige Hausbesuche des Bereitschaftsdiens- 18.30 Uhr Rosenkranzgebet, kath. Kirche Dätzingen tes: Kostenfreie Rufnummer 116 117. Samstag, 31. Oktober 2015 Kinder- und jugendärztlicher Dienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böb- 06.00 Uhr Altpapiersammlung Posaunenchor Döffingen lingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen, Öffnungszeiten: 09.00-15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Mo.-Fr.: 19.30-23.30 Uhr; Sa. und Feiertage: 9-22.30 Uhr; 17.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen So.: 9-22 Uhr Sonntag, 01. November 2015 "Allerheiligen" Zentrale Rufnummer: 01806 - 070310 09.00 Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Gemeindehaus Dätzingen Zahnärzte 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter 10.00 Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen Tel. 0711 7877722. 10.00 Uhr Kinderkirche XXL, ev. Gemeindehaus Döffingen 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Zentrale Rufnummer: 01806 - 071122 14.30 Uhr Allerseelenandacht, kath. Kirche Döffingen HNO-Bereitschaftsdienst 18.00 Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Döffingen Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen, Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8-22 Uhr Dienstag, 03. November 2015 Zentrale Rufnummer: 01806 - 070711 08.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Tierärzte Mittwoch, 04. November 2015 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen 31.10./01.11.2015 15.00-18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Praxis am Engelberg in Tel. 07152/25255 Donnerstag, 05.November 2015 Apotheken 15.00-17.00 Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Freitag, 06. November 2015 Samstag, 31.10.2015 15.00-18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Graf-Eberhard-Apotheke in Grafenau-Döffingen, Zum Ulrichstein 1, Tel. 07033/45072 Samstag, 07. November 2015 Apotheke im Forum in Sindelfingen-Hinterweil, 09.00-15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Nikolaus-Lenau-Platz 21, Tel. 07031/383055 Sonntag, 08. November 2015 Sonntag, 01.11.2015 10.00 Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen Bürgerhaus-Apotheke in Maichingen, Sindelfinger Str. 31, 10.00 Uhr Kinderkirche XXL, ev. Gemeindehaus Döffingen Tel. 07031/381113 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen Markt-Apotheke in Weissach-Flacht, Weissacher Str. 38, 10.30 Uhr Eucharistie z. Patrozinium, kath. Kirche Dätzingen Tel: 07044/900111 18.00 Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Döffingen Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 44 • Donnerstag 29. Oktober 2015 3

KITA AM SCHLOSS

Altpapiersammlung am Samstag 31.10. ! Endlich ist die Zeit gekommen und die Kinder können mit ihren selbst gebastelten Laternen durch die Straßen von Dätzingen ziehen. Alle sind bereit und freuen sich schon auf dieses bunte Fest, im trüben November!

Wir laden alle Grafenauerinnen und Grafenauer ein,

mit uns am Mittwoch, den 11. November 2015, das ST. M A R T I N S F E S T zu feiern. Wir treffen uns um 17.30 Uhr Am kommenden Samstag, 31. Oktober im Schulhof der Dätzinger Grundschule!

2015, wird in Grafenau vom Posaunenchor Wir eröffnen unser Fest mit unseren Laternenliedern und werden Döffingen Altpapier gesammelt. danach in Begleitung der Polizei und der Feuerwehr zur Bitte stellen Sie die Altpapiertonne ab 6.00 Bülowstraße hoch gehen, vor bis zur Malteserstraße, dann am Spielplatz hinunter zur Landesstraße nach . Hier Uhr vor dem Haus bereit. Sammeln Sie mög- überqueren wir die Straße und lichst viel Altpapier! Der Erlös ist für unsere ziehen weiter bis zum Festplatz an der Wiesengrundhalle. Vereinsarbeit bestimmt. Dort werden wir auch in diesem Jahr wieder das traditionelle ST. MARTINSSPIEL sehen. Die übers ganze Jahr verteilten Termine von Altpapiersammlungen/Kartonagenabfuhren finden Sie im Abfallkalender. Im Anschluss daran laden wir alle kleinen und großen Gäste zum gemeinsamen Abschluss in die Haben Sie Fragen? Rufen Sie im Abfallwirt- Wiesengrundhalle ein. Bei schaftsamt an unter der bekannten Mülltele- Apfelpunsch, Glühwein und fon-Nummer 07031/663-1550. Saitenwürstle lassen wir unser Fest gemütlich ausklingen.

Auf viele gut gelaunte Gäste freut sich, Ihr Kita-Team am Schloss

Einladung zum Faustball Heimspieltag

2. Bundesliga – Männer 1 Silvesterparty Graf Ulrich ROCKT Sonntag, 01.11.2015 um 13:00 Uhr in der Feuerwerk Wiesengrundhalle Gala-Buffet

TSV Grafenau gegen: TV Unterhaugstett – SSV Heidenau

www.graf-ulrich-rockt.de Graf-Ulrich-Bau in Döffingen 31.12.2015, Beginn: 19.00 Uhr Eintritt: VVK 32,- € · AK: 36,- €. Kartenvorverkauf: Papierklause Zeller, Schafhauser Weg 1 • Kreativladen, Dätzinger Straße 62 • Restaurant D`Arena, Jahnstr. 17 • Total Tankstelle Scollo, Dätzinger Straße 36 Herzliche Einladung zum Faustball Heimspieltag in der Wiesengrundhalle Grafenau. KARTENVORVERKAUF AB 31.10.2015 4 Nummer 44 • Donnerstag 29. Oktober 2015 Gemeindenachrichten Grafenau

Grafenauer Weihnachtsmarkt in Dätzingen 2015 — Machen Sie mit?

Der Grafenauer Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr am zweiten Adventssamstag im Dezem- ber, dem 05.12.2015 statt. Rund um das Dätzinger Schloss und am Rathausplatz soll unser be- sonderer Weihnachtsmarkt vor allem wieder ein breites und interessantes kunsthandwerkliches Angebot aufweisen. Begleitet wird unser Weihnachtsmarkt durch ein umfangreiches, kulturelles Programm im Maltesersaal, im Schlosshof und am Rathausplatz. Grafenau, als Gemeinde, in der Kunst und Kultur zu Hause sind, bietet mit dem Schloss Dätzingen ein einmaliges und besonde- res Ambiente mit einer stimmungsvollen Atmosphäre. Für diesen Weihnachtsmarkt suchen wir Aussteller, die mit ihrem Kunsthandwerk und weihnachtlich geschmückten Ständen diese beson- dere Atmosphäre bereichern wollen. Auf Wunsch können wir auch einen Stand zur Verfügung stellen. Wollen Sie mitmachen? Dann füllen Sie einfach die Anmeldung aus und senden sie uns zurück.

Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 06.11.2015. Die Zuteilung der Stände erfolgt bis 13.11.15.

Bitte hier ausschneiden ------

An das Bürgermeisteramt Grafenau Fax 07033/403-21 Hofstetten12 Mail [email protected] 71120 Grafenau

Absender ______

______

Tel. Nr. ______

Mail ______

Anmeldung zum Weihnachtsmarkt 2015

 Ich möchte am Weihnachtsmarkt am 05.12.2015 teilnehmen

Ich biete:______

Ich benötige einen Stand

 ja Standlänge:  2,50 m  4 m  nein Folgende elektr. Geräte sind am Stand im Einsatz (mit Angabe der elektr. Leistung):

______

______

______Ort, Datum, Unterschrift

Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 44 • Donnerstag 29. Oktober 2015 5

Vorankündigung: Kriegsgräbersammlung 2015 Bürger und Gemeinde

Gemeinderat 21.10.2015

Bebauungsplan Poppenhalde a.) Abwägung der Stellungnahmen und Einwände aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Träger öffentlicher Belange b.) Beschluss Entwurf Bebauungsplan und öffentliche Aus- legung nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch Bereits in seiner Sitzung am 25.02.2015 hat der Gemeinderat die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungs- planes „Poppenhalde“ beschlossen. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit wurde in der Zeit vom 12.03.2015 bis einschließlich 10.04.2015 durchgeführt. Die Ziele und Zwecke der Planung wurden zusätzlich in einer Informationsveranstal- Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge führt tung am 24.03.2015 dargelegt und diskutiert. Am Spielplatz seine diesjährige Haus- und Straßensammlung Poppenhalde plant die Gemeinde auf einer Fläche von ca. vom 1. – 15. November 2015 durch. 2.580 m² die Ausweisung von 3 Bauplätzen für Wohnhäuser mit jeweils bis zu max. 2 Wohneinheiten. Im Wesentlichen Ersatzweise wird dem Mitteilungsblatt - wie in den ver- wird dadurch der überdimensionale Parkplatz überplant. Verlegt werden muss auch die Tischtennisplatte. Da die gangenen Jahren - in der nächsten Woche ein Über- (restliche) Fläche des Spielplatzes mit Bolzplatz über 8.500 weisungsformular beigelegt, mit dem Spenden an den m² beträgt, dürfte dies kein Problem werden. Dagegen haben Volksbund überwiesen werden können. Bitte beachten Sie sich etliche Anwohner ausgesprochen und Bürgermeister den entsprechenden Spendenaufruf. Thüringer im Vorfeld eine Sammlung von über 360 Unter- schriften übergeben. Neben der Ablehnung dieser Planung Bürgermeisteramt wurde gefordert, zumindest auf einen Bauplatz zu verzichten bzw. gegenüber dem bisherigen Entwurf mehr Parkplätze anzulegen, die Straße Poppenhalde zu verbreitern und die Bauplätze als reines Wohngebiet auszuweisen. Herr Mezger vom Büro mquadrat, das mit dem Verfahren Kurzinfo Bürgermeisteramt: betraut ist, erläuterte in der letzten Gemeinderatsitzung nun die eingegangenen Stellungnahmen und die Änderungen, Anschrift: Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ., die auch im neuen Entwurf des Bebauungsplans aufgenom- Telefax 07033/40321, Internet: www.grafenau-wuertt.de; men wurden. Hinsichtlich des alten Deponiegeländes wird im E-Mail: info @ grafenau.kdrs.de Sitz: RathausDöffingen, Rahmen der Voruntersuchung eine Bohrung zur Überprüfung Hofstetten 12,71120Grafenau/Württ.,Telefon 07033/403-0. der Altablagerungen vorgenommen, allerdings wird von keinen Sprechzeiten RathausDöffingen, Beeinträchtigungen ausgegangen. Das Baugebiet wird entge- montags bis donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr, freitags von gen der ersten Festsetzung als ‚allgemeines Wohngebiet‘ jetzt 7.30 bis 12.00 Uhr; als ‚reines Wohngebiet‘ im Bebauungsplan aufgenommen. Abendsprechstunden: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr; Nach Diskussion im Gremium behält sich dieses jedoch vor, Bankverbindungen derGemeindekasse: bei einer künftigen Anfechtung der Nutzung des Bolz- und VereinigteVolksbankAG Böblingen, Konto-Nr. 450 251 004 Spielplatzes, über eine neue Verwendung dieser Fläche zu (BLZ 603 900 00), IBAN: DE49 6039 0000 0450 2510 04, entscheiden. Die Zahl der öffentlichen Parkplätze wird von 10 BIC: GENODES1BBV auf 12 Plätze angehoben. Die Straße Poppenhalde wird auf Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr.127 (BLZ 603501 30), 4,50 m Breite erweitert. Die Durchgängigkeit des Fuß- und IBAN:DE12 6035 0130 0000 0001 27, BIC:BBKRDE6BXXX Radwegs wird gewährleistet. Die Bezugshöhen der neu- en Gebäude werden um 0,50 m verringert. Die Traufhöhe Impressum: beträgt 3,80 m, die Fürsthöhen 7,50 m. Der Stellplatzschlüs- Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, sel für die neuen Gebäude liegt bei 1,5. Der Gemeinderat 71117 Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, stimmte dem neuen Entwurf des Bebauungsplans mit den 71120 Grafenau/W., Tel. 07033/403-12, Fax 403-21. Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, oben aufgeführten Änderungen zu. Die öffentliche Auslegung Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/525-0, sowie die Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Telefax 07033/2048. www.nussbaummedien.de. Belange und die Bekanntmachung wurden beschlossen. Der Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarun- neue Entwurf des Bebauungsplans wird ausgelegt, weite- gen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Thüringer, Hofstetten 12, re Informationen über die Auslegung erhalten Sie über das 71120 Grafenau/Württ. (s.o.) - für „Was sonst noch interessiert“ Mitteilungsblatt. und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt (s.o.). Vorbereitung Landtagswahl 13.03.2016 Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr im Rathaus Döffingen. Der Am 13. März 2016 wird der Landtag von Baden-Württem- Bezugspreis beträgt halbjährlich 11,50 € einschl. Trägerlohn. berg neu gewählt. Die Gemeinde wird wie bisher die Stimm- Anzeigenannahme: [email protected]. bezirke Dätzingen Nord und Süd, Döffingen-Leislengraben, Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- Mitte/Mittenbühl und Süd/Kapellenberg bilden. Die Wahllokale tenden Abonnementgebühr. in Döffingen werden sich wieder im Kindergarten Lerchenweg Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 und in der Gemeinschaftsschule befinden, die Wahllokale in 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: [email protected] Dätzingen werden wie bereits bei der letzten Bundestagswahl Internet: www.wdspressevertrieb.de im Zentrum für Senioren und Begegnung eingerichtet. Der Briefwahlausschuss wird im neuen Rathaus in Döffingen tätig. 6 Nummer 44 • Donnerstag 29. Oktober 2015 Gemeindenachrichten Grafenau

Holzverkaufsvertrag mit dem Landratsamt Böblingen Das Bundeskartellamt hat dem Land Baden-Württemberg die Marktstand gemeinsame Holzvermarktung von Staatswald, Körperschafts- Jeden Donnerstag von 7.00-13.00 Uhr auf dem Marktplatz und Privatwald weitgehend untersagt. Das Land wird gegen Neue Mitte: Verkauf von Obst und Gemüse. diesen Beschluss rechtlich vorgehen. In der Übergangsphase bis zur verbindlichen Klärung durch Gerichtsentscheid wird die Kernforderung des Bundeskartellamtes hinsichtlich der Trennung des Holzverkaufs umgesetzt. Daher ist im Land- interkom 2015 kreis Böblingen ab 1. September 2015 für den Holzverkauf aus Körperschafts- und Privatwald eine eigene kommunale – Siebente Holzverkaufsstelle eingerichtet worden. Diese Stelle ist orga- Interkommunale nisatorisch, personell und räumlich vom Fachbereich Forst Ausbildungsplatzbörse getrennt und als Holzverkaufsstelle, im Amt für Finanzen organisiert. Aufgrund dieser Änderung muss die Gemeinde im nördlichen für die Stammholzvermarktung einen eigenen Vertrag mit dem Landkreis Böblingen Landkreis abschließen. Der Gemeinderat stimmte dem ein- stimmig zu. Am Verfahren der Brennholzversteigerung ändert sich auch zukünftig nichts. Verschiedenes Asyl Bürgermeister Thüringer verwies auf ein Schreiben des Land- rats zur Flüchtlingssituation. Die Prognosen vom Jahresanfang hinsichtlich der Flüchtlingszahl hat sich mit 4.000 Personen verdoppelt. Der Landkreis sucht weiterhin Gebäude für eine Unterbringung. Klärwerk: Vergabe Sanierung Schlammspeicher Der Schlammstapelbehälter ist ein Bestandteil der Kläranlage. Zum Wechsel des defekten Rührwerks muss der Behälter geleert werden. In diesem Zuge sollen weitere Teile erneuert werden. Der Gemeinderat entschied im Auftrag des Zweck- verbands, der auch Kostenträger dieser Maßnahme ist. Nach Angebotsprüfung der beschränkten Ausschreibung wurde die Firma I+M aus Balingen als günstigster Anbieter ausgewählt. Vor drei Wochen, am Freitag, den 9. Oktober 2015 fand die Der Gemeinderat stimmte der Vergabe einstimmig zu. interkom 2015 – Siebente Interkommunale Ausbildungsplatz- Stellungnahme Gewerbegebiet Häslach, Sindelfingen- börse im nördlichen Landkreis Böblingen in Leonberg statt. Darmsheim In der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr präsentierten über 50 Der Gemeinde liegt der Bebauungsplan für das Gewebege- große Firmen und kleine Betriebe sowie Institutionen aus biet Häslach in Darmsheim vor. Als Träger öffentlicher Be- dem Landkreis Böblingen bzw. aus Nachbarlandkreisen ihr lange wird die Gemeinde im Verfahren angehört. Von Seiten breites Spektrum an Berufsbildern. Sie informierten ca.1500 der Gemeinde Grafenau bestehen keine Einwendungen. Der Besucher über ihre 80 Ausbildungsberufe und 40 Studien- Gemeinderat nahm dies zur Kenntnis. gänge. Gewebegebiet Röte 2 Erweiterung Am Vormittag waren vorwiegend Schulklassen mit Lehrkräf- Bekanntgabe: Der Aufstellungsbeschluss für die Erweiterung ten und Schulsozialarbeitern der beteiligten Kommunen am des Gewerbegebiets Röte 2 wurde vom Gremium bereits Veranstaltungsort und am Nachmittag kamen Eltern mit ihren gefasst. Im nächsten Schritt erfolgt jetzt die Beteiligung der Kindern und andere Interessierte an die knapp 50 Präsentati- Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange. onsstände in die Stadthalle. Das Fazit der Aussteller am Nachmittag war positiv und viele von ihnen möchten im kommenden Jahr wieder dabei Wohnung oder Haus gesucht sein, wenn am 7. Oktober die interkom 2016 in Die Unterbringung von Flüchtlingen ist aktuell für den stattfindet. Landkreis Böblingen sowie für die Städte und Gemeinden Die Ausbildungsplatzbörse wurde zum siebenten Mal von den eine große Herausforderung. Auch wir in Grafenau suchen Städten Leonberg, Renningen, , Weil der Stadt und dringend geeignete Wohnmöglichkeiten. Wenn Sie uns eine den Gemeinden Aidlingen, Grafenau, Magtstadt, Weissach Wohnung oder ein Haus zur Verfügung stellen können, mel- finanziert und vom Verein für Jugendhilfe e.V. im Landkreis den Sie sich bei uns (Frau Pfänder, Tel. 07033 403-22). Die Böblingen organisiert. Gemeinde tritt direkt als Mieterin auf. Bitte helfen Sie uns! Ihr Martin Thüringer Informationen zum neuen Bürgermeister Bundesmeldegesetz ab 1.11.2015

Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das am 1. November Ampelanlage am Schloss in Dätzingen 2015 in Kraft treten wird, wird erstmals das Melderecht in Deutschland vereinheitlicht. Mit dem Bundesmeldegesetz wird Von der Abteilung Straßenbau des Landratsamtes Böblingen unter anderem das Ziel verfolgt, die Daten der Bürgerinnen wurden wir informiert, dass die Ampelanlage am Schloss in und Bürger noch besser zu schützen, die Bürokratiekosten Dätzingen erneuert wird. Die Arbeiten finden in den Herbst- zu senken und Verwaltungsabläufe zu vereinfachen. ferien statt. Die Demontage und die Tiefbauarbeiten erfolgen So muss beispielsweise im Rahmen einer einfachen Melde- am Dienstag, dem 03. November. Aufgebaut und Wiederin- registerauskunft, die für gewerbliche Zwecke beantragt betrieb genommen wird die Anlage am 04. November. Bitte wird, künftig angegeben werden, dass die Auskunft für einen benutzen Sie in dieser Zeit die Ampelanlage an der Schule gewerblichen Zweck benötigt wird. Die im Rahmen der in Dätzingen. Auskunft erlangten Daten dürfen dann nur für diese Zwecke Gemeindeverwaltung verwendet werden. Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 44 • Donnerstag 29. Oktober 2015 7

Auskünfte für Zwecke der Werbung oder des Adresshan- Im historischen Ambiente der Wittelsbacher Residenz werden dels sind künftig nur noch zulässig, wenn die Betroffenen in auch in diesem Jahr großartige Kunstwerke von der Anti- die Übermittlung ihrer Meldedaten für diese Zwecke aus- ke bis zum 20. Jahrhundert angeboten, die das Herz aller drücklich eingewilligt haben. Die Einwilligung muss gegen- Kunstfreunde höher schlagen lassen. über der Auskunft verlangenden Stelle erklärt werden. Sie kann auch gegenüber der Meldebehörde als eine generelle Zu erreichen ist die Messe über den Eingang Hofgarten. Sie Einwilligung für einen oder beide der genannten Zwecke finden die Galerie an den normalen Öffnungstagen vom 28. erklärt werden. Oktober bis 1. November 2015, 11.00–19.00 Uhr, sowie am 29. Oktober 2015 11.00–22.00 Uhr am Stand Nr. A 9. Die Es bleibt bei der allgemeinen Meldepflicht. Wer eine Woh- Vernissage wart am Dienstag, dem 27. Oktober von 15 bis nung bezieht, hat sich bei der Meldebehörde des neuen Wohnortes zwei Wochen nach Einzug anzumelden. 21 Uhr. Während der Messe ist die Galerie ebenfalls unter Die Meldepflicht von Einrichtungen wird abgeschafft, solange der Mobilnummer 0151 426 18061 zu erreichen. Bürgerinnen und Bürger für eine Wohnung in Deutschland Die Galerie Schlichtenmaier gewährt bei ihrer diesjährigen gemeldet sind. Das Gesetz sieht zudem eine Vereinfachung Präsentation einen exklusiven Einblick in ihr vielseitiges Gale- der Hotelmeldepflicht vor. rieprogramm. Die Schwerpunkte bilden Werke von Willi Bau- meister und Julius Bissier, von denen einige herausragende Wieder eingeführt wird die im Jahr 2002 abgeschaffte Neuzugänge an unserem Stand zu sehen sind. Parallel (ab Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers bzw. des 22. Oktober) zeigt Schlichtenmaier in der Stuttgarter Galerie Wohnungseigentümers bei der Anmeldung und bei am Kleinen Schlossplatz eine Ausstellung mit Werken von der Abmeldung. Sie wird wieder eingeführt, um sog. Julius Bissier aus den Jahren 1939 bis 1965 (mit Katalog). Scheinanmeldungen wirksamer verhindern zu können. Darüber hinaus werden mit Adolf Hölzel, Ida Kerkovius (mit Künftig muss bei der Anmeldung bei der Meldebehörde seltenen frühen Arbeiten) und Adolf Fleischmann sowie mit eine vom Wohnungsgeber bzw. vom Wohnungseigentü- mer ausgestellte Bescheinigung vorgelegt werden, mit Ernst Wilhelm Nay weitere wichtige Positionen der Klas- der der Einzug in die anzumeldende Wohnung bestätigt sischen und der Nachkriegsmoderne besetzt. Dazwischen wird. Die Wohnungsgeberbestätigung kann über die fügen sich ein malerisches, im Farbduktus sehr aufgelöstes Homepage unter www.grafenau-wuertt.de „Unsere Zinnienstillleben (1924) von Lovis Corinth und ein figuratives Gemeinde/Aktuelles“ heruntergeladen, ausgefüllt und Bild von Paul Kleinschmidt (1938) sehr gut ein. direkt an die Gemeindeverwaltung gesandt werden. Als weiteres Highlight der Galerie präsentiert die Galerie das Informel mit einer Reihe von Arbeiten der wichtigsten Ver- Schon bisher bestand die Möglichkeit, bei einer Gefahr treter dieser Kunstrichtung, darunter Karl Fred Dahmen, Karl für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnlichen Otto Götz, Emil Schumacher und Fred Thieler, welche die schutzwürdigen Interessen der meldepflichtigen Person eine zeitlose Aktualität der gestischen Malerei unterstreichen. Melderegisterauskunft an Personen oder Stellen dadurch Aktuelle Informationen und Fotos zur Messe finden Sie ab zu verhindern, dass für Bürgerinnen und Bürger eine Aus- kunftssperre im Melderegister eingetragen wird. Künftig gibt sofort auf dem neuen Instagram-Account @munichhighlights. es zudem die Möglichkeit der Eintragung eines bedingten Sperrvermerks im Melderegister für Personen, die in Einrich- Zu verschenken tungen zum Schutz vor häuslicher Gewalt, in Einrichtungen zur Behandlung von Suchterkrankungen, in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder sonstigen Einrichtungen, die der Betreuung Die Gemeindeverwaltung bietet hier die kostenlose Möglich- pflegebedürftiger oder behinderter Menschen oder der Hei- keit, Gegenstände anzubieten. Interessenten können sich merziehung dienen, einer Aufnahmeeinrichtung für Asylbewer- dann über Ihre Telefonnummer mit Ihnen in Verbindung ber wohnen oder sich in einer Justizvollzugsanstalt befinden. setzen. Damit soll speziell für den dort wohnenden Personenkreis • 4-Sitzer Sofa blau, Tel. 41493 gewährleistet werden, dass eine Weitergabe von Meldedaten an Private unterbleibt, soweit deren schutzwürdige Interessen Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon 40312 dadurch beeinträchtigt würden. entgegen. Mit dem Gesetz wird kein bundeseinheitliches Melderegister geschaffen. Die Länder behalten ihre bisherigen dezentralen Fundamt Melderegister auf Ortsebene sowie ggf. bestehende zentrale Meldedatenbestände. • Schlüssel gefunden Das bisherige Widerspruchsrecht im Meldegesetz von Baden- • Kindergitarre in der Schule Döffingen Württemberg, dass ein automatisierter Abruf über das Inter- • Schlüssel in der Schule Döffingen net nicht zulässig ist, sieht das Bundesmeldegesetz nicht vor. Weitergehende Informationen zum neuen Bundesmeldege- Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 40313. setz finden Sie auf unserer Homepage unter www.grafenau. kdrs.de und der Internetseite des Bundes unter http://www. bmi.bund.de/DE/Themen/Moderne-Verwaltung/Verwaltungs- Verkehrsüberwachung Gemeinde Grafenau recht/Meldewesen/meldewesen_node.html. Gemeindeverwaltung zulässige Fahrzeuge zu max. Datum Zeit Straße km/h gesamt schnell % kmh Die Galerie Schlichtenmaier stellt in der Dienstag, 13.42- L 1182 Abzw. 13.10.2015 15.25 Dätzingen 50 816 50 6,13 81 Münchner Residenz aus Dienstag, 15.59- Im Mittenbühl 13.10.2015 17.25 Höhe Nr. 30 30 110 15 13,63 48 Dienstag, 17.42- Steige Höhe Nr. Die Galerie Schlichtenmaier nimmt vom 28. Oktober bis zum 13.10.2015 18.42 11 30 90 12 13,33 51 1. November 2015 an der Internationalen Kunstmesse HIGH- Dienstag, 18.50- Dätzinger Str. 30 LIGHTS in der Münchner Residenz teil. 13.10.2015 20.15 Höhe Nr. 96 30 35 4 11,42 43 Samstag, 19.02- Zum Ulrichstein Die Halle für Deutschlands schönste Kunstmesse steht wie- 17.10.2015 20.00 Eurospar 30 12 4 33,3 48 der im Kaiserhof der Münchner Residenz. Aus ganz Europa Samstag, 20.26- Dätzinger Str. und den USA reisen renommierte Kunsthändler in die baye- 17.10.2015 21.15 Höhe Nr. 127 30 3 0 0 0 rische Landeshauptstadt, um ihr hochkarätiges Angebot aus Samstag, 21.48- L 1182 Abzw. unterschiedlichen Sammelgebieten zu präsentieren. 17.10.2015 00.31 Dätzingen 50 245 56 23 95 8 Nummer 44 • Donnerstag 29. Oktober 2015 Gemeindenachrichten Grafenau

Laugenweckle und viele Laibe Schwäbisches Bauernbrot in Amtliche unserer Schulküche vor. Das Kneten des Bekanntmachungen gesamten Brotteigs von Hand war Bauausschusssitzung schwer und lang- wierig, doch mit vereinten Kräften Die nächste öffentliche Sitzung des Bauausschusses findet schafften wir es. am Montag, 16.11.2015 um 19.30 Uhr im Schloss Dätzingen Kuchen, Schne- statt. ckennudeln und Baugesuche die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, Laugenweckle müssen bis spätestens Montag, 09.11.2015 bei der Gemein- wurden auf ihren de eingereicht werden. Blechen ins Backhaus befördert Änderung bei der Veröffentlichung und die große der Alters- und Ehejubiläen Schüssel mit Brotteig durfte dort noch eine Weile zum “Gehen“ ruhen. Aufgrund der Änderung des Bundesmeldegesetzes dürfen ab Im Backhaus an- 01. November 2015 bei Altersjubiläen ab dem 70. Lebens- gekommen, form- jahr nur die runden und halbrunden Geburtstage (also 70., ten wir zunächst 75., 80., 85., 90., 95. Geburtstag), ab 100 Jahren jährlich unsere Laibe. sowie die Ehejubiläen ohne Angabe des Geburtsnamens von Auch unsere Ku- uns im Mitteilungsblatt und in den Tagesmedien veröffentlicht chen wurden noch werden. Diese Änderung greift ab der Kalenderwoche 45. mit Schnittlauch und Butterflöck- Wir bitten hierfür um Verständnis. chen "gekrönt". Gemeindeverwaltung Das "Einschießen" in den Holzofen übernahmen Erwin Standesamtliche Gehring und Horst Zimmermann. Mitteilungen Zuerst waren die Schneckennudeln fertig. Anschließend konnten wir den Kartoffel- und den Zwiebel- Sterbefälle: kuchen und die Laugenweckle mit frischem Apfelsaft, den Erwin Gehring mitgebracht hatte, genießen. 12.10.2015 Alles schmeckte superlecker. Am Ende durfte jeder einen Rosina Arnold geb. Eckhardt, 90 Jahre, Meisenweg 4 Laib Brot mit nach Hause nehmen. 14.10.2015 Das Backen hat uns allen riesigen Spaß gemacht. Wir haben Paul Reule, 89 Jahre, Rosenstr. 35 sehr viel dabei gelernt. 20.10.2015 Unser herzlicher Dank gilt Regina Martha Ruthardt geb. Flach, 81 Jahre, Döffinger Str. 30 Christa und Erwin Gehring Alois Weiß, 92 Jahre, Drosselweg 9 für die leckeren Rezepte, das Beschaffen der Zutaten und ihren unermüdlichen Einsatz bei der Organisation dieses Tages. Schulnachrichten Danke auch an Patricia Kienle, Miriam Dertinger, Horst Zimmermann und Sa- Gemeinschas- bine Deeg, die uns bei der Gemeinschaftsschule schule D ö ngen Vorbereitung geholfen und im Döffingen Backhaus tatkräftig unter- stützt haben. Brot backen im Backhaus macht Spaß Die Schülerinnen und Schüler der MUM-Gruppe Klasse 8 der Gemeinschaftsschule Döffingen Nachdem uns Herr Sessler bei einer Führung in Renningen i.A. Antje Kopp sehr viel über die Getreideherstellung und seine Mühle berichtet hatte, fuhren wir mit einem 12,5 kg Mehlsack zurück und freuten uns auf unseren Backhaustag. Am Dienstag war es endlich so weit. Jugendreferat Grafenau Christa Gehring hatte viele ihrer Sabine Ekenja und Klaus Dongus leckeren Rezepte Stegmühle 19 aufgeschrieben und 71120 Grafenau mit ihrer sachkun- Telefon 07033 137362, mobil: 0152-22584007 digen Anleitung Fax 07033 130330 bereiteten wir am E-Mail: [email protected] Vormittag den Teig für Zwiebelkuchen, Stegmühlentreffs Kartoffelkuchen, Mädchentreff: Schneckennudeln, Dienstag, 15 - 16.30 Uhr/ Mädels von 1. - 4. Klasse Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 44 • Donnerstag 29. Oktober 2015 9

Jungstreff: Wer über den Rand des eigenen Arbeitsgebietes hinaus Donnerstag, 14.30 - 16 Uhr/ Jungs von 1. - 4. Klasse schaut, wird sich nicht nur inner- und überbetrieblich besser Teenietreff: aufstellen und austauschen, sondern auch die eigenen tägli- Donnerstag, 16.30 - 18 Uhr/ Mädels und Jungs ab 4. Klasse chen Aufgaben besser bewältigen können. Der Bildungsurlaub orientiert sich an dem Zertifikatssystem Die Treffs finden nicht in den Ferien statt. "Xpert Business Wirtschaftswissen", das zum Ziel hat, in Jungstreff und Teenietreff fallen heute aus. kompakter Form praxisrelevantes Überblickswissen zu Wirt- Deshalb sehen wir uns erst wieder nach den Herbstferien. schaft und wirtschaftlichen Zusammenhängen zu vermitteln. Wir wünschen euch erholsame Ferien und freuen uns, wenn Es wird mit passgenauen Unterlagen gearbeitet. wir euch am 12.11. wieder sehen. Inhalte des Bildungsurlaubes: Sabine Ekenja und Klaus Dongus und unsere Praktikantin - Systeme und Funktionen der Wirtschaft Annabell Maiores - Wirtschaft- und Vertragsrecht - Unternehmensorganisation und -führung - Finanzen und Steuern - Marketing und Vertrieb 500 310 10 Willi Hauptvogel Kindergärten Montag, 16. Nov.; Dienstag, 17. Nov.; Mittwoch, 18. Nov. Donnerstag, 19. Nov.; Freitag, 20. Nov. Kindertageseinrichtungen in Grafenau jeweils 9:00 - 16:00 Uhr, inklusive 60 Minuten Pause Gesamtleitung 40 Ustd., 5 Termine, Monika Haug Sindelfingen,vhs im Gustav-Heinemann-Haus Rathausplatz 1 EUR 340,- (inkl. 60,- € für Skripte) 71120 Grafenau-Dätzingen Telefon: 07033 547428 Grundlagen Windows 7 und Office 2010 Fax: 07033 547421 Bildungsurlaub E-Mail: [email protected] Gute Kenntnisse des Betriebssystems und wichtiger Office- Sprechzeiten donnerstags von 9 - 13 Uhr und nach Vereinbarung Programme sind heutzutage unverzichtbar im beruflichen Alltag. Dieser Bildungsurlaub vermittelt praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen des Betriebssystems "Windows 7" sowie der Programme "Word" (Textverarbeitung), "Excel" VHS (Tabellenkalkulation) und "PowerPoint" (Präsentationserstellung) aus dem Programmpaket MS Office 2010. Dabei orientieren Böblingen-Sindelfingen sich die Schulungsinhalte an dem Europäischen Computer- führerschein. Der Bildungsurlaub richtet sich an PC-Einsteiger Außenstelle Grafenau, Döffinger Straße 50, 71120 Grafenau und Personen, die bereits über grundlegende Computerkennt- (Dätzingen), Telefon 07033 137270, Fax 07033 42505 nisse verfügen, diese jedoch vertiefen und auf eine sichere E-Mail [email protected] Basis stellen wollen. Mittwochs 09.00 - 11.00 Uhr Inhalte: vhs-Team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt - Windows 7 vhs.Kundenzentrum - Textverarbeitung mit Word 2010 Telefon 07031 6400-0, Fax 07031 6400-49 - Tabellenkalkulation mit Excel 2010 Internet www.vhs-aktuell.de, E-Mail [email protected] - Präsentationen mit PowerPoint 2010 "Ein Käfig voller Genies - Verrückte Dichter und verkrachte 500 317 10 Norbert Vonwald Theologen in " Montag, 30. Nov.; Dienstag, 1. Dez.; Mittwoch, 2. Dez. Literarische Glanzlichter in Stuttgart Donnerstag, 3. Dez.; Freitag, 4. Dez. "Der Schiller und der Hegel, der Uhland und der Hauff, das jeweils 9:00 - 16:00 Uhr, inklusive 60 Minuten Pause ist bei uns die Regel!" So heißt ein berühmter württember- 40 Ustd., 5 Termine, gischer Spruch, das soll heißen, jeder Württemberger ist Böblingen, vhs im Höfle ein geniales Dichter-"Käpsele"? Ob das wohl so stimmt? EUR 300,- (inkl. 20,-€ für Skripte) Unbestritten ist jedenfalls, dass dank der württembergischen Geschenke aus dem Glas Theologen-"Kaderschmiede" Tübinger Stift eine Unzahl von Überraschen Sie Ihre Liebsten und Freunde mit leckeren Ge- herausragenden Dichtern und Denkern ausgebildet und ge- schenken aus dem Glas. Pikantes Chutney, Reismischungen, formt wurden, die mit ihren Werken Furore machten, sei es leckere Konfitüren, Kuchen oder fruchtiger Likör zum Mixen. Eduard Mörike, Wilhelm Hauff, Georg Wilhelm Hegel, Fried- Geschenke, über die sich garantiert jeder freut. rich Hölderlin oder Friedrich Schelling. Auch Ludwig Uhland, 384 322 32 Birgit Hirt der in Tübingen studierte, lebte lange Jahre in Stuttgart. Auf Samstag, 28. Nov., 13:30 - 17:00 Uhr; 5 Ustd., diesem Rundgang gehen wir den Lebensspuren der württem- , Oskar-Schwenk-Schule bergischen Dichter an skurrilen Orten und an überraschenden EUR 27,- inkl. EUR 10,- für Lebensmittel Stellen nach, wo man wohl keine Dichterspuren vermutet Endabrechnung erfolgt im Kurs hätte. Auch Schriftsteller des 20. Jahrhunderts wie Hermann Lenz oder "Rei'geschmeckte" wie Alfred Andersch, Helmut Heißenbüttel und Max Bense kommen zu Wort. Abschluss im Hegel-Museum Stuttgart mit einem Glas der Freiwillige Feuerwehr Rebsorte "Hegel" und der Möglichkeit, das Museum zu be- suchen. Grafenau 203 322 31 Literarischer Spaziergang, Bernd Möbs Samstag, 28. Nov., 13:00 - 15:30 Uhr, 2 Ustd., Stuttgart EUR 16,- inkl. Glas Wein Mindestalter: 18 Jahre Wenn's heiß her geht... Auch im Bereich Atemschutz finden im Oktober Schulungen Wirtschaftswissen kompakt und Weiterbildungen statt: Vergangenen Donnerstag fand bei Bildungsurlaub den Kollegen der Freiwillige Feuerwehr Stadt Sindelfingen eine In vielen beruflichen Kontexten ist es immer wichtiger, neben Ausbildung zum Verhalten im Innenangriff statt. Kommendes fachspezifischen Kompetenzen auch ein Verständnis und Wochenende geht es dann in die mobile Brandübungsanlage grundlegende Kenntnisse zu allgemeinen wirtschaftlichen und nach Gäufelden um die einzelnen Schritte in einem Ablauf betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen aufzuweisen. innerhalb der Heißausbildung zu trainieren. 10 Nummer 44 • Donnerstag 29. Oktober 2015 Gemeindenachrichten Grafenau

Strahlrohrtraining in der Waschhalle

Zwei Einsatzkräfte bei der Türöffnungsprozedur