Regionales Entwicklungskonzept
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Weissach Aktuell KW 46/2020
Ausgabe 46/2020 Mittwoch, 11. November 2020 Weissach F reitag, 20.11.2020, Strudelbachhalle Blutspende nur mit Terminreservierung möglich: https://terminreservierung.blutspende.de/oeffentliche spendeorte/weissach Code scannen und Termin direkt online reservieren. Blutspenden ab 18 Jahre möglich, bitte Personalausweis mitbringen. I. AMTLICHER TEIL Sie können helfen? oder Sie benötigen Hilfe? WeissachHILFT Dann melden Sie sich gerne ganz Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Weissach und Flacht, unkompliziert bei uns: wenn Sie in diesen Wochen das Haus nicht verlassen [email protected] dürfen (Quarantäne), aus gesundheitlichen Gründen die (07044) 9363-0 Wohnung nicht verlassen sollen oder zu einer Risiko- gruppe für das neuartige Corona-Virus gehören, dann oder ab 09.11. über unser Kontakt- wollen wir Ihnen ab 09.11.2020 gerne wieder unter die formular auf www.weissach.de Arme greifen. ABLAUF Die Gemeinde legt den jeweils zu zahlenden Betrag aus und stellt 1. ein Hilfesuchender meldet sich telefonisch beim den Betroffenen anschließend Rathaus mit Angabe von Name, Adresse und Telefon eine Rechnung zu. Der Betroffene Volkstrauertag 2020 2. benötigte Hilfe wird abgesprochen wie bspw.: überweist dann die Einkaufs- Zentrale Feierstunde in Flacht • Einkaufen oder Essensrechnung auf ein • Medikamente besorgen Bankkonto der Gemeinde. • Post aufgeben oder abholen • bestelltes Mittag-/Abendessen abholen Barzahlung ist ausgeschlossen. • Hund „Gassi führen“ • sonstige Erledigungen 3. Zeitpunkt wird vereinbart, Hilfesuchender stellt bspw. Einkaufskorb oder aufzugebende Post zur Verfügung (kontaktlos) 4. der Helfer holt Einkaufskorb oder Post ab, erledigt die Besorgungen und stellt den Korb mit den Die zentrale Feierstunde der Gemeinde Weissach im Rahmen des Besorgungen anschließend zurück (kontaktlos) Volkstrauertages 2020 muss aufgrund der anhaltenden Corona- Pandemie sowie den damit einhergehenden Einschränkungen für Veranstaltungen leider abgesagt werden. -
Ornithologischer Beobachter Band , Heft , Band , Ornithologischer Beobachter
Band Heft März Ornithologischer Beobachter Band , Heft , Band , Ornithologischer Beobachter Ala Schweizerische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz Liebe Leserin, lieber Leser Falls Sie sich nicht sicher sind: Sie halten die neueste Ausgabe des Ornithologischen Beobachters (OB) in den Händen. Der OB hat sein Kleid gemausert! Im Zeitalter von Internet und «social media» hat sich unser Leseverhalten verändert. Dem wollen wir mit der Neugestaltung Rechnung tragen. Sie finden nun im ersten Heftteil Aktuelles, Bilder und Meinungen aus der Welt der Vogelkunde und des Natur- schutzes – sozusagen der «social media-Teil» des neuen OB. Im zweiten Heftteil erscheinen wissenschaftliche Artikel in gewohnter Form, nur lese- freundlicher gestaltet. Der OB soll seine Rolle als eine der wichtigsten deutschsprachigen Zeitschriften für Ornithologinnen und Ornithologen sowie Naturschutz-Fachpersonen behalten. Neu sind die wissenschaftlichen Artikel sofort nach Erscheinen auch frei auf der Webseite der Ala erhältlich. Damit möchten wir den offenen Zugang zu Forschungs- ergebnissen fördern. Unsere Zeitschrift lebt seit jeher von den Beiträgen engagierter Vogelkundler, seien sie ehrenamtlich oder professionell tätig. Wir ermuntern Sie, sich weiterhin am OB zu beteiligen: mit wissenschaftlichen Beiträgen, besonderen Beobachtungen, Fotos, Buch- besprechungen oder persönlichen Kommentaren. Wir danken für Ihr Interesse und Ihre Treue und wünschen auch in Zukunft viel Freude mit dem OB. Ueli Rehsteiner, Präsident der Redaktionskommission Manuel Schweizer, Präsident der Ala Links: Dunkler Wasserläufer in den Salinen von Skala Kallonis auf Lesbos, Griechenland. Der Vogel mausert vom Schlichtkleid ins Prachtkleid, was bei Limikolen während des Zuges ge- schehen kann, so dass sie schon im Hochzeitskleid im Brutgebiet ankommen. Unter dem Flügel sieht man Achselfedern, die zum grössten Teil noch in den Federscheiden stecken. -
Ausführliche Beschreibung Zu Dieser Tour (PDF)
Rund um ObeR- Kloster Hirsau Reichenbach 13 und scHweinbacHtal Nordschwarzwald 16,3km / ca. 4 Std. 30 Min. Markierung Oberreichenbach liegt mitten im Naturpark „Schwarzwald Mitte/ blaue raute, gelbe raute Nord“ auf der Enz-Nagold-Platte, eingebettet in weite Tannenwäl- der mit naturgeschützten Mooren. In Oberreichenbach auf der Höhe Start, Ziel, an-, abreiSe ist man der Sonne immer ein Stück näher. Vorbei am Felsenmeer nach A8, AS Pforzheim West, Oberkollbach. Am Kollbrunnen kann man die Wasservorräte auffül- B463 calw, B463 bis Hirsau; len. Ein schmaler Pfad führt zur frei zugänglichen Bruderhöhle. Sie ist B296 nach Oberreichen- durch Auswitterung und Unterwaschung der festen Konglomeratbän- bach. A8, AS Leonberg; ke entstanden. Dann das Unesco-Weltkulturerbe Kloster Hirsau. Für B295 Weil der Stadt, calw, die kleine Stadt hinter den Klostermauern sollte man sich Zeit neh- B463 Hirsau, B296 Ober- men. Durch das Schweinbachtal, teilweise felsig und ausgesprochen reichenbach. Parken beim idyllisch, führt der Weg zurück. Zahlreiche kleine Holzbrücken queren rathaus. ÖPNV: Kulturbahn mehrfach den Bach. Der Weg ist so abwechslungsreich, dass man die (Pforzheim-Horb-Tübingen) Steigung gar nicht wahrnimmt – und schon ist Oberreichenbach wie- bis calw, dann Bus Linie 632 der erreicht. und 680 nach Oberreichen- bach www.vgc-online.de WEgBEScHrEIBUNg / SEHENS-, WissenswerTES Stuttgart, S-Bahn Linie S 6 Vom rathaus (S), parallel zur Bundesstraße, der Schulstraße folgen. Vor- bis Weil der Stadt www.vvs. bei am Feuerwehrhaus. An der Straßengabelung links die Oberkollbacher de; mit Schnellbus Linie 670 Straße weiter gehen. An der nächsten Kreuzung rechts der gelben raute nach calw; Bus Linie 632 nach. Der Weg geht in einen schmalen Naturweg über und führt nun am und 680 nach Oberreichen- Hang entlang bis zum Felsenmeer (1). -
BON20200724.Indd
Gemeinde Bondorfer Nachrichten bondorf MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE BONDORF Diese Ausgabe erscheint auch online – www.bondorf.de Freitag, 24. Juli 2020 Nr. 30 1934 E.V. VORBEREITUNGSTURNIER DES SV BONDORF 6.RAISSLE-CUP25.07+26.07.2020 BEGINN JE 09.00 UHR VORBEREITUNGSTURNIER DES SV BONDORF 1934 E.V. TEILNEHMENDE MANNSCHAFTEN: SV BONDORF I SV BONDORF II TV NEBRINGEN ABV STUTTGART TUS ERGENZINGEN FC UNTERJETTINGEN TSV TAILFINGEN SG ROHRDORF/ISELS. Gespielt wird im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“. An beiden Tagen findet eine Bewirtung mit Speisen und Getränke statt. Unterstützen Sie unsere neue Mannschaft, die Abteilung Fußball freut sich auf Ihren Besuch! Bondorfer Nachrichten 2 Nummer 30 · Freitag, 24. Juli 2020 Aktuell vorliegende Belegungszahlen Amtliche Bekanntmachungen (Stand 01.03.2020) Auszug aus der Fortschreibung Kindergärten Gruppenstärke Belegung freie Plätze der Bedarfsplanung für die Kinder Kiga Hochwiesenstraße 28/25 28/26 -1 betreuung in der Gemeinde Bondorf Kiga Baumgartenweg 28/25 29/27 -3 Kiga Reutiner Weg 28/25 28/26 -1 für das Kindergartenjahr 2020/2021 Kiga Alte Herrenberger Straße 25/25 26/25 -1 Kiga Schülercafé 22 19 3-1AM= 2 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 02.07.2020 die Fort- Gesamt 231 234 -3(+)-1AM= -4 schreibung der Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung in Bondorf für das Kindergartenjahr 2020/2021 beschlossen. Krippengruppen (Stand 01.03.2020) Die vorliegende Bedarfsplanung soll den momentanen Stand Krippe Zwergenstüble der Kinderbetreuung in Bondorf und die vorgesehenen Ände- Alte Herrenberger Straße Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag rungen in nächster Zukunft wiedergeben. Tatsächliche Belegung 10 10 10 10 3 Freie Plätze 0 0 0 0 7 Wir haben aus der umfangreichen Bedarfsplanung einen Krippe Schneckenhäusle Baumgartenweg Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Auszug zusammengestellt, den wir nachfolgend abdrucken. -
Weissach Aktuell KW 48/2018
Ausgabe 48/2018 Mittwoch, 28. November 2018 Herzliche Einladung zum Adventsmarkt der Ferdinand-Porsche-Gemeinschaftsschule am Freitag, den 30. November 2018, von 14.30 - 17.00 Uhr Eröffnung in der neuen Mensa und weitere Programmpunkte im Musiksaal und neuem Klassengebäude Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Sie haben an diesem Tag die Möglichkeit unser neues Klassengebäude und die Mensa zu besichtigen. Ferdinand-Porsche-Schule * Gemeinschaftsschule * Nussdorfer Straße 34 * 71287 Weissach Tel.: 07044/9363551 * www.gemeinschaftschule.weissach.de I. AMTLICHER TEIL "MY HEILIX 1. Familie Hachenberg BLECHLE" Sa Bergkiefernstraße 8 Mit 2. Adventskalender XXL Christof Altmann und Band So Wehrkirchbereich 3. Rosa Körner Stift Mo Raiffeisenstr. 9 Road-Songs, 4. Familie Strobel Blues und Kabarett Di IV Querstraße Nr 6 rund um des Schwaben liebstes Familie Kolofon 5. Lustobjekt Mi Ulmenweg 8 7. Familien Klingel u. Ebser Fr Vogelbeerweg 17 Fr 30.11. 20 00 8. Ministranten Sa Kath. Gemeindezentrum Herrenhaus 11. Mädchenjungschar Di CVJM Vereinsgarten VVK: Bürgerbüro 12. Familie Maisenbacher Eintritt: € 12,- Di Mühlbergstraße 5 Einlass: 19.30 Uhr 13. Gemischter Chor Do Sängerheim 14. Familie Wegeng u. Allgeier Fr Bismarckstr. 61 15. Fam. Schlufter u. Schneider Sa Bannholzring 29 16. Neuapostolische Kirche So Tannenweg 30 17. Familie Saggio Mo Hauptstrasse 2 18. Minikirche Di Ev. Gemeindehaus 19. Familie Schittenhelm Mi Bismarckstr. 56 Ortsmitte am Brunnen 9 – 13 Uhr 20. Frauentreff Ev.-meth. Kirche Ortsmitte am Brunnen 9 – 12 Uhr Do Bachstr.29 Advents- und Türkränze, 21. TSV Weissach GesteckeAdvents - und Türkränze, Fr Jahnstrasse netteGestecke Geschenkideen und viele Geschenkideen 22. Forum Asyl Weissach verschiedene Holzkreationen handgestrickteKunsthandwerkliches Socken Sa Ev. Ulrichskirche Hausfrauenmarmeladefrische Schneckennudeln u.a. -
Flooding Extreme Rain Event
The key role of meteorological preconditions in triggering large-scale floods BERNHARD MÜHR (1,2) , MICHAEL KUNZ (1,2) Flooding Extreme rain event (SW-Germany, November 2015) Conclusions Severe and large-scale flooding is triggered by the in comparison to 2013 flood event Precipitation interaction of Table: Top 8 rain events since 1 January 1951 (Federal state of Baden-Württemberg (BW), Rain event Nov 2015 ranks 2nd since 1951 in BW in 48 hours Germany, ~ 35.000 km²): Precipitation and topography 150-200 mm within 36-48 hours are extraordinary Rain amounts are given in mm per 24, 48 and 72 hours (spatial mean, horizontal resolution 1 km). Land use and vegetation Several new daily records of rain amount within 24 hours Date represents last day of rain event. Data source: DWD Soil moisture, soil type (infiltration and surface runoff) Rain event in BW even heavier than 2013 Date RRacc 24h Date RRacc 48h Date RRacc 72h Timing of precipitation and flood peak discharge of tributaries 07 Aug 1978 49.6 mm 23 May 1978 85.9 mm 24 May 1978 89.0 mm Meteorological Preconditions Snow cover 06 Oct 1982 47.4 mm 20 Nov 2015 61.8 mm 23 May 1978 86.1 mm 20 Nov 2015 47.2 mm 07 Aug 1978 58.0 mm 25 May 1983 73.1 mm Very low API values. No rain in 30 days before event Hydrological and hydraulic aspects of rivers 22 May 1978 44.1 mm 17 Dec 1982 57.5 mm 01 Jun 2013 68.5 mm Very dry months since February 2015 (!) in Bavaria, BW, 23 May 1978 41.8 mm 07 Oct 198 2 56.7 mm 15 Feb 1990 68.4 mm Switzerland Structural measures (dikes, retention reservoirs) 24 Jul 1982 40.9 mm 05 Dec 1988 56.1 mm 30 Oct 1998 67.1 mm 03 Jun 1992 40.7 mm 14 Feb 1990 55.9 mm 21 Nov 2015 66.9 mm Nearly all rivers in BW were at low water, many of them close 19 Sep 1968 39.8 mm 29 Oct 1998 55.6 mm 21 Mar 2002 66.9 mm to their absolute minimum low water No snow cover neither in the Alps nor in the Black Forest Consequences Nearly no flooding at all. -
Gruppen 2021 Bezirk C Seite: 1
Stand: 15.03.2021 Gruppen 2021 Bezirk C Seite: 1 001 Herren 002 Herren 003 Herren 004 Herren Bezirksoberliga - St. A Bezirksoberliga - St. B Bezirksliga - St. A Bezirksliga - St. B VerNr Kreis VerNr Kreis VerNr Kreis VerNr Kreis 1. TC Doggenburg 2 20162 BC 1. TA SV Böblingen 3 20317 BC 1. TC Weissenhof 2 20211 BC 1. TA TSV Birkach 20153 BC 2. TC Maichingen 20349 BC 2. TA KV Stuttgart 95 20161 BC 2. TC Doggenburg 3 20162 BC 2. TC Rutesheim 2 20363 BC 3. TC BW Vaihingen-Rohr 2 20206 BC 3. TC Rutesheim 20363 BC 3. STG Geroksruhe 2 20171 BC 3. TEC Waldau 4 20208 BC 4. Cannstatter TC 2 20157 BC 4. TSC Renningen 20361 BC 4. TC Tachenberg 20106 BC 4. TSC Renningen 2 20361 BC 5. TC Weil im Schönbuch 20376 BC 5. SPG Jettingen/Mötzingen 25015 BC 5. TC BW Zuffenhausen 20214 BC 5. SPG Haiterb./Oberschw./Ro 25103 BC 6. TC Herrenberg 2 20336 BC 6. TA TV Cannstatt 20159 BC 6. TC Leonberg 2 20343 BC 6. TC Herrenberg 3 20336 BC 005 Herren 006 Herren 007 Herren 008 Herren Bezirksklasse 1 - St. A Bezirksklasse 1 - St. B Bezirksklasse 1 - St. C Bezirksklasse 2 - St. A VerNr Kreis VerNr Kreis VerNr Kreis VerNr Kreis 1. TC Birkenfeld 20316 BC 1. TC Gärtringen 20330 BC 1. TA KV Stuttgart 95 2 20161 BC 1. TC Weiss-Rot Stuttgart 20212 BC 2. TSC Renningen 3 20361 BC 2. TA SV Böblingen 4 20317 BC 2. Sportkultur Stuttgart 21113 BC 2. -
Samstag, 7. Juli 2018: Sonntag, 8. Juli 2018
61. Jahrgang/Nummer 26 Samstag, 30. Juni 2018 Samstag, 7. Juli 2018: 14.00 Uhr: „Warm Up" 18.30 Uhr: Fassanstich durch den stellv. Bürgermeister Arnd Rehn 19.30 Uhr: Life-Music mit der Band "DIET DOPE" 20.00 Uhr: Treffpunkt an der Sektbar oder an der Theke bei den "Ladykickern" 21.00 Uhr: Auftritt "EMIMEN" unter der Leitung von Emi Jung Sonntag, 8. Juli 2018: 11.00 Uhr: Frühschoppen mit den "Schoabach-Musikanten" 14.00 Uhr: Bachsprung am Stauwehr 14.30 Uhr: AEROBIC-Vorführung 15.30 Uhr: Live-Music mit den "Wildbach-Buam" 20.00 Uhr: Festausklang Für Kinder an beiden Tagen: Karussell, Magic-Star, Schießbude, Süßwarenstand sowie ein Sandhügel für die Kleinkinder. Am Sonntag wird eine Spielstraße aufgebaut. Für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt, u.a. gibt es Zwiebelkuchen aus dem Altdorfer Backhaus. Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 30. Juni 2018 NOTDIENSTE Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter (07 11) 7 87 77 22. ArthurGruberStraße 70, 71065 Sindelfingen Öffnungszeiten: Mo. – Do.: 18 – 22 Uhr, Fr. 16 – 22 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Sa., So., Feiertage: 8 – 22 Uhr Jetzt täglich ab 19.30 Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr, Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg, bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreiskrankenhauses Marienstraße 25, 71083 Herrenberg Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne telefonische Voranmeldung. Öffnungszeiten: Fr.: 16 – 22 Uhr, Sa., So., Feiertage: 8 – 22 -
Celebrate Beer in Southwest Germany.Pdf
CELEBRATE BEER TASTE THE SUNNY SIDE OF GERMANY DISCOVER BEER IN BADEN-WÜRTTEMBERG BEER IN BADEN-WÜRTTEMBERG Page 4 BEER FESTIVALS Page 6 BREWERIES Page 8 BEER GARDENS Page 10 BEER ADVENTURES Page 12 IMPRINT Page 15 HEIDELBERG BAD WIMPFEN Neckar River HEILBRONN KARLSRUHE France LUDWIGSBURG SCHORNDORF STUTTGART Rhine River TÜBINGEN HORB MÖSSINGEN ALPIRSBACH EHINGEN Danube ZWIEFALTEN WURMLINGEN FREIBURG DONAUESCHINGEN LENZKIRCH BAD SCHUSSENRIED ROTHAUS BREWERIE LEUTKIRCH TETTNANG CONSTANCE Lake Constance Switzerland Austria WELCOME TO THE LAND OF 1,000 BEERS Many delicious surprises await those who take the time to learn more about Baden-Württemberg’s treasure trove of delicious beer. After all, who knew SouthWest Germany was home to so many breweries and different types of beer? Even hops – the key to any great beer – are grown here on a large scale and exported to locations around the world. Young, creative microbreweries are springing up left and right, bringing fresh ideas to a market typically dominated by mid-sized breweries with long traditions. This increased competition means nothing but great things for you, the customer; when you visit one of our region’s charming beer gardens, you can expect smiling faces and the red-carpet treatment as you enjoy the best beer Germany has to offer. After all, with the 500th anniversary of the German Purity Law, or “Reinheitsgebot”, just around the corner, we’ve had plenty of time to become masters of our trade. This law was established an entire five centuries ago in 1516, making it the oldest food law in Germany to still be in effect today. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Naturerlebnis Monbachschlucht
Erlebniswanderungen und Freizeittipps im Monbachtal Bad Liebenzell Adventure treks and leisure activities in the Monbach Valley Bad Liebenzell Naturerlebnis Monbachschlucht Experience Nature in the Monbach Gorge Naturerlebnis im Experience Nature in the Monbach Valley Monbachtal As a nature and landscape reserve, the Monbach Valley is one of the Das Monbachtal zählt als Natur- und highlights in the northern Black Forest and worth a visit at any time of Landschaftsschutzgebiet definitiv zu den the year. As soon as you reach the Valley of the Monbachtal, you will be Highlights im Nördlichen Schwarzwald und ist able to leave day-to-day life behind and immerse yourself in a world of leisure and regeneration. zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Sobald © Locher Fotodesign & Manufaktur man das Monbachtal erreicht hat, kann man den Alltag hinter sich lassen und in eine Welt der Freizeit und Erholung Narrow paths lead through the wilderness of the Monbach Gorge, eintauchen. along overturned tree trunks, past lush river meadows, glistening creeks, wild rock formations and a real waterfall. The Monbach creek Die wilde Monbachschlucht führt über schmale Pfade, umgestürzte may be crossed by stepping on moss-covered boulders – unaware hikers Baumstämme, vorbei an sattgrünen Flussauen, glitzernden Bächen, might risk wet feet. The hikes through the gorge are a genuine encounter wilden Felsformationen und einem echten Wasserfall. Den Monbach with nature – a vegetation that could well be called „Swabian Jungle“. quert man über moosbewachsene Felsbrocken - Wer an manchen Even in midsummer there is a cool and humid climate here. Stellen nicht aufpasst, läuft Gefahr nasse Füße zu bekommen. Die Wanderungen durch die Schlucht sind ein echtes Naturerlebnis – Eine There is only one reason not to go: Flood! Vegetation, die man durchaus „Schwäbischen Urwald“ nennen könnte. -
Dieter Pietschmann
Städte und Dörfer mit „Allerley Zugehör Darum und Dazwischen“ sowie die „Welt von DAMALS“ (Augenzeugen berichten in Wort und Bild) Towns and Villages with „Things Around and Between“ and “The Ancient World” (eyewitness report by text and picture) Anno Domini 2016 – by Robert Pietschmann and Ines Coonaham – European Federation Seite 02 Geltungsbereich Ausgehend vom bisher bereisten Gebiet im Rahmen der According to the area we covered already in the case of Kirchenburgen, ist der Geltungsbereich somit gleich und Church-Castles, it is similar for this Workout. The map auf nachstehender Karte in guter Annährung below shows the covered area by an approximation (approximiert nach Simpson) wiedergegeben. according to Simpson. Bad Camberg Grünberg Backnang Kiedrich Dettingen Münnerstadt Blaubeuren Ostheim Neufra Wirtzenhausen Rottenburg Röllbach Anno Domini 2016 – by Robert Pietschmann and Ines Coonaham – European Federation Seite 03 Einleitung Städte und Dörfer, mit „Allerley Darum Herum und The ”Towns and Villages” with “Things Around and Dazwischen“ sowie der „Welt von Damals“ – geht direkt Between” and the ”Ancient World” - all this “developed” aus den Kirchenburgen hervor, denn um eine out from our first and only pashion about the Church- Kirchenburg, ob im Ort oder einer Stadt gelegen, hat es, Castles. By the time, we realized that these “things mit etwas Glück, noch interessantes aus früheren around”, called towns and villages, were made by the Jahrhunderten. same people who built the Church-Castles, respectively Mit den Jahren lernten wir somit auch dies schätzen – - so that all has to be respected and honored the same und ehren, stammt es doch aus den gleichen Zeiten und way: It is our history! von den Leuten, welche die Kirchenburgen erbauten.