Rund um Ober- Kloster reichenbach 13 und Schweinbachtal

Nordschwarzwald 16,3km / ca. 4 Std. 30 Min. Markierung Oberreichenbach liegt mitten im Naturpark „Schwarzwald Mitte/ blaue Raute, gelbe Raute Nord“ auf der --Platte, eingebettet in weite Tannenwäl- der mit naturgeschützten Mooren. In Oberreichenbach auf der Höhe Start, Ziel, An-, Abreise ist man der Sonne immer ein Stück näher. Vorbei am Felsenmeer nach A8, AS West, Oberkollbach. Am Kollbrunnen kann man die Wasservorräte auffül- B463 , B463 bis Hirsau; len. Ein schmaler Pfad führt zur frei zugänglichen Bruderhöhle. Sie ist B296 nach Oberreichen- durch Auswitterung und Unterwaschung der festen Konglomeratbän- bach. A8, AS Leonberg; ke entstanden. Dann das Unesco-Weltkulturerbe Kloster Hirsau. Für B295 Weil der Stadt, Calw, die kleine Stadt hinter den Klostermauern sollte man sich Zeit neh- B463 Hirsau, B296 Ober- men. Durch das Schweinbachtal, teilweise felsig und ausgesprochen reichenbach. Parken beim idyllisch, führt der Weg zurück. Zahlreiche kleine Holzbrücken queren Rathaus. ÖPNV: Kulturbahn mehrfach den Bach. Der Weg ist so abwechslungsreich, dass man die (Pforzheim-Horb-Tübingen) Steigung gar nicht wahrnimmt – und schon ist Oberreichenbach wie- bis Calw, dann Bus Linie 632 der erreicht. und 680 nach Oberreichen- bach www.vgc-online.de Wegbeschreibung / Sehens-, Wissenswertes Stuttgart, S-Bahn Linie S 6 Vom Rathaus (S), parallel zur Bundesstraße, der Schulstraße folgen. Vor- bis Weil der Stadt www.vvs. bei am Feuerwehrhaus. An der Straßengabelung links die Oberkollbacher de; mit Schnellbus Linie 670 Straße weiter gehen. An der nächsten Kreuzung rechts der gelben Raute nach Calw; Bus Linie 632 nach. Der Weg geht in einen schmalen Naturweg über und führt nun am und 680 nach Oberreichen- Hang entlang bis zum Felsenmeer (1). Der schmale Weg trifft auf einen bach www.vgc-online.de breiten Forstweg, diesem scharf links folgen. Am nächsten Wegweiser in Richtung Kollbachbrücke gehen. Einen breiten Forstweg sofort nach Tipp des Autors links verlassen. Auf diesem Weg geht es aus dem Wald auf einen Wiesen- Lassen Sie sich Zeit in Hir- weg, der zu einem freistehenden Haus führt. Hier der blauen Raute in sau und im Schweinbachtal den Ort Oberkollbach folgen, die erste Straße nach rechts. Das Neubau-

28 Wegescout: Sabine Malecha (Wegescouting erfolgte im April 2010) e n Er lEBNISProfil s Maisenbach 666 e ß 631 ra Rund um Ober- st H a u s w a l d Hinterer al T Kloster Hirsau Wald 700 Hofäckerwald Beinberg Hausäcker straße reichenbach Zainen hen Unterer 500 Bruderhöhle, Hö Hexenfelsen Wald 400 Felsenmeer ᕢ ᕣ Annahütte d Ernstmühler Platte a Schweinbachtal Unterkollbach 600 K a p p l e r K h B r a n d h a l d e ollbac L ü t z e n h a r t Ernstmühl Igelsloch Oberkollbach ᕤ T ourplanung Große Wellingtonien Bruderhöhle Siehdichfür Festes Schuhwerk und wet- H i n t e r e s terfeste Kleidung sind emp- ᕡ bach Schwein Bleiche F e l d Felsenmeer ᕥ fehlenswert. Getränke und 500 K i r c h h a l d e ᕦ Rucksackvesper für unter- Reichenbach Hirsau M ä h d e r Hirsau wegs. Einkehrmöglichkeiten Oberreichenbach B i r k a c h Spindlershof in Oberkollbach, Hirsau und

A l l m e n d 400 Birken 600 Schinderbach Oberreichenbach. Altburg H e c k e n 0 1 km Alzenberg Karten / Literatur 700 H a u s ä c k e r Schillerhöhe 500 Höhen und Täler um Enz Nagold , 1:30.000

600 Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, ISBN 450 3-89021-723-0, 5,20 € 300 534 m 534 m 150 m km 2 4 6 8 10 12 14 16

© Wandermagazin 2010. Wir in Oberreichenbach, 01/PG1#3, WM 153/10, Haftungsausschluss: s. Impressum Kartengrundlage: Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG, Geoinfo: © BKG und Landesvermessungsämter

gebiet auf dem Tiroler Weg durchschreiten. Weiter zum Bettelstock (2) I nfo mit blauer Raute. Am Wegweiser „Tiroler Wald“ geht es mit gelber Raute Bürgermeisteramt nach links durch Mischwald. Immer diesem Weg folgen, bis er schmäler Oberreichenbach wird. Über eine Holzbrücke und auf schmalem Weg weiter, bis der Wald Schulstr. 3 endet. Schon nach ca. 50 m geht es nach rechts wieder in den Wald mit 75394 Oberreichenbach blauer Raute. An einem Asphaltsträßchen mit gelber Raute nach rechts Tel. 07051/96 99-0 und bereits nach 150 m wieder rechts auf den „Neuen Weg“, breiter Fax 07051/96 99-49 Forstweg, mit blauer Raute weiter. Achtung: Am Wegweiser „Hinterer [email protected] Kollbach“ scharf rechts der blauen Raute folgen. Nun immer den Weg www.oberreichenbach.de bergab bis zu einer T-Kreuzung, an dieser links weiter. Am Kollbrunnen (3) kommt glasklares Wasser aus einer Quelleinfassung. Am Wegweiser „Simmersfelder Weg“ nun mit gelber Raute in Richtung Hirsau, wieder bergauf. Durch die Bäume sieht man bald links die ersten Häuser von Bad Liebenzell und oben am Hang Monakam. Bald ist der Bergrücken umrundet . An der Ernst-Müller-Platte Schutzhütte wieder bergab durch Mischwald zur Bruderhöhle (4). Mit gelber Raute zu den ersten Häusern von Hirsau. Abwärts zur Hauptstraße. Hier lohnt ein Abstecher zum Klo- ster (5) und Klostergelände. Nun in Richtung Schweinbachtal. Unten am Bach entlang, der Wegweiser „Schweinbachtal“ (6) zeigt noch 3,5 km bis Oberreichenbach. Über zahlreiche Brücken auf Naturweg weiter. Dann geht es auf dem Fahrweg bergauf. Kurz vor einer Rasthütte kurz rechts über den Bach und dann gleich wieder links weiter auf schmalem Pfad. Am Wegweiser „Steinernes Brückle“ nur noch 1000 große Schritte bis Oberreichenbach und zum Rathaus (S).

Download von GPX-Track, Wegbeschreibung, Karte uvm. unter www.wandermagazin.de/tourenportal 29