Telefon: 07452 829 214 oder 0160 90188071 Agentur für Arbeit - • Pressestelle E-Mail: [email protected] Bahnhofstr. 37, 72202 Nagold www.arbeitsagentur.de

Pressemitteilung

Nr. 007/2021 – 29. Januar 2021

Der Der Arbeitsmarkt im Januar 2021 - Wintereinbruch bestimmt das Geschehen am Arbeitsmarkt - Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresbeginn - Arbeitslosenquote jetzt bei 4,7 Prozent - Kurzarbeit sichert Arbeitsplätze Trotz der stabilisierenden Wirkung von Kurzarbeitergeld ist die Zahl der Ar- beitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim von Dezember auf Januar um 1.068 oder 7,1 Prozent auf 16.165 gestiegen. Gegenüber Januar 2020 ist die Arbeitslosigkeit im Nordschwarzwald um 4.058 oder 33,5 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, hat sich ge- genüber Dezember um 0,3 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent erhöht. Vor einem Jahr lag sie noch bei 3,5 Prozent. Erstmals seit vier Monaten ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat wieder gestiegen, erfreulicherweise aber weniger stark als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre (+ 9,1 Prozent). „Der Arbeitsmarkt hält der Corona-Pandemie stand. Der zweite Lockdown hat dank Kurzarbeitergeld kaum zu einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit ge- führt. Pandemiebedingte Entlassungen erfolgten in erster Linie im zweiten Quartal 2020“, so die Einschätzung der Chefin der Agentur für Arbeit Nagold- Pforzheim, Martina Lehmann. Der aktuelle Anstieg ist vor allem saisonal bedingt. Nach dem Wintereinbruch haben sich die jahreszeitlich üblichen Entlassungen in den saison- und witte- rungsabhängigen Wirtschaftszweigen auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt. Auf vielen Baustellen sowie in der Land- und Forstwirtschaft musste bei Schnee und Frost die Arbeit ruhen. Trotz einem robusten Arbeitsmarkt wird es noch ein langer Weg bis zur Rück- kehr auf das Vorkrisenniveau. Denn neben der Corona-Krise stellen auch die demografische Entwicklung, Transformationsprozesse etwa in der Automobil- industrie sowie die fortschreitende Digitalisierung große Herausforderungen dar. „Durch diesen Strukturwandel, der uns auch über die Corona-Krise hinaus weiter stark beschäftigen wird, nimmt die Qualifikation der Beschäftigten stark an Bedeutung zu. Mit unseren vielfältigen Beratungs- und Förderinstrumenten wollen wir An- und Ungelernte aber auch Fachkräfte und Experten zu lebens- langer Weiterbildung motivieren“, so Lehmann. Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat zum Jahresende erwartungsgemäß nachgelassen. Dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Nagold-Pforz- heim wurden im Januar 731 zu besetzende Stellen gemeldet, 269 oder 26,9 Pro- zent weniger als vor einem Jahr.

Arbeitslose Wie wichtig der stabilisierende Faktor der Kurzarbeit für den Arbeitsmarkt im Nordschwarzwald ist, lässt sich an einer Zahl ablesen: Im Januar meldeten sich 40 oder 1,9 Prozent weniger Menschen aus einer Erwerbstätigkeit heraus ar- beitslos als im Vorjahr. Diese positive Entwicklung wäre ohne das Instrument der Kurzarbeit nicht möglich gewesen.

1 Telefon: 07452 829 214 oder 0160 90188071 Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim • Pressestelle E-Mail: [email protected] Bahnhofstr. 37, 72202 Nagold www.arbeitsagentur.de

Zahl der Kurzarbeiter und kurzarbeitenden Betriebe Angezeigte Kurzarbeit Die Zahlen zur angezeigten, also geplanten Kurzarbeit, liegen der Agentur für Ar- beit von März 2020 bis Januar 2021 als addierte Werte vor. Insgesamt zeigten in diesen elf Monaten 7.872 Betriebe oder Betriebsabteilungen Kurzarbeit für 125.975 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an. Von diesen sind 271 Anzeigen für 1.976 Beschäftigte im Januar neu hinzugekommen. Anzeigen bilden ab, ob und in wel- chem Umfang Betriebe Kurzarbeit planen. Erst wenn die Löhne abgerechnet sind und der Antrag bei der Bundesagentur für Arbeit gestellt wurde, zeigt sich, in wel- chem Umfang tatsächlich kurzgearbeitet wurde. Realisierte Kurzarbeit Nach der aktuellen Hochrechnung zur realisierten Kurzarbeit haben im August 2020 im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 24.608 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in 2.089 Betrieben oder Betriebsabteilungen kurzgearbeitet. Unter- nehmen haben drei Monate Zeit, den Antrag auf Kurzarbeitergeld bei der Ar- beitsagentur einzureichen. Die Zahlen zur realisierten Kurzarbeit liegen daher erst mit zeitlicher Verzögerung vor. Entwicklung nach Rechtskreisen Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in den beiden Rechtskreisen ist im Januar un- terschiedlich verlaufen. Während im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Rechts- kreis SGB III) im Vergleich zum Vormonat ein Anstieg um 890 oder 9,8 Prozent auf 9.989 Arbeitslose zu verzeichnen war, stieg die Zahl der Arbeitslosen im SGB II- Bereich (Hartz IV) gegenüber Dezember nur um 178 oder 3,0 Prozent auf 6.176. Der Anteil der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB III lag im Januar bei 61,8 Prozent, 38,2 Prozent der registrierten Arbeitslosen zählten zum Bereich des SGB II.

Regionale Arbeitslosenquoten nach Geschäftsstellenbezirken Unter den sieben Geschäftsstellen der Arbeitsagentur Nagold-Pforzheim hat mit 3,6 Prozent den besten Wert. Es folgen Nagold mit 3,9 Prozent, , Horb und Mühlacker mit jeweils 4,1 Prozent, Bad Wildbad mit 5,2 Prozent und Pforz- heim mit 5,5 Prozent.

Entwicklung in den Landkreisen und der Stadt Pforzheim Die unterschiedlichen Strukturen innerhalb des Agenturbezirkes haben auch im Ja- nuar zu einer großen Bandbreite der Arbeitslosenquoten geführt. Sie liegt zwischen 3,7 Prozent im Enzkreis und 7,7 Prozent im Stadtkreis Pforzheim.

Landkreis Calw Die Arbeitslosenquote hat sich im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent erhöht. Im Januar 2020 lag sie noch bei 3,1 Prozent. Insgesamt wa- ren 3.692 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 2.432 (65,9 Prozent) in der Arbeits- losenversicherung und 1.260 (34,1 Prozent) in der Grundsicherung. Im Januar wur- den 242 Stellenangebote gemeldet. Das waren 20 oder 7,6 Prozent weniger als im Vormonat aber sieben oder 3,0 Prozent mehr als im Januar 2020. Derzeit sind 975 offene Stellenangebote im Bestand, 107 oder 9,9 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Enzkreis Die Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 3,7 Prozent und damit um 0,2 Prozentpunkte höher als im Vormonat. Im Januar 2020 lag sie noch bei 2,6 Prozent. Damit belegt der Enzkreis, gemeinsam mit Schwäbisch-Hall und dem Bodenseekries, Platz neun in Baden-Württemberg.

2 Telefon: 07452 829 214 oder 0160 90188071 Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim • Pressestelle E-Mail: [email protected] Bahnhofstr. 37, 72202 Nagold www.arbeitsagentur.de

Insgesamt waren 4.242 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, davon 2.977 (70,2 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1.265 (29,8 Prozent) in der Grundsi- cherung. Im Januar wurden 133 Stellenangebote gemeldet. Das waren 67 oder 33,5 Prozent weniger als im Vormonat und 105 oder 44,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Derzeit sind 893 offene Stellenangebote im Bestand, 109 oder 10,9 Prozent weniger als im Januar 2020.

Landkreis Freudenstadt Die Arbeitslosenquote hat sich im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozentpunkte auf 4,1 Prozent erhöht. Vor einem Jahr lag sie mit 3,2 Prozent noch um 0,9 Prozent- punkte niedriger. Insgesamt waren 2.920 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 1.856 (63,6 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1.064 (36,4 Prozent) in der Grundsicherung. Im Januar wurden 200 Stellenangebote gemeldet. Das waren vier oder 2,0 Prozent weniger als im Vormonat und 54 oder 21,3 Prozent weniger als im Januar 2020. Aktuell sind 1.113 offene Stellenangebote im Bestand, 173 oder 13,5 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Stadt Pforzheim Die Arbeitslosenquote ist von Dezember auf Januar um 0,2 Prozentpunkte auf 7,7 Prozent gestiegen. Vor einem Jahr lag sie noch bei 6,0 Prozent. Damit hat Pforz- heim, erstmals seit April 2020, den letzten Platz unter allen Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg verlassen und die rote Laterne wieder an Mannheim (7,8 Prozent) abgegeben. Insgesamt waren 5.311 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 2.724 (51,3 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 2.587 (48,7 Prozent) in der Grundsicherung. Im Januar wurden 156 Stellenangebote gemeldet. Das waren 18 oder 10,3 Prozent we- niger als im Vormonat und 117 oder 42,9 Prozent weniger als im Januar 2020. Der- zeit sind 782 offene Stellenangebote im Bestand, 156 oder 16,6 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Stellenmarkt Die Nachfrage nach Arbeitskräften ging weiter zurück, der Stellenbestand weist mit 3.763 offenen Stellen einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 12,7 Pro- zent auf.

Ausbildungsmarkt Am Ausbildungsmarkt konnten in den letzten Monaten viele junge Menschen eine Ausbildung beginnen. Schwieriger wird es für den Ausbildungsstart 2021. Coronabedingt können die für die Berufswahlentscheidung so wichtigen Praktika, klassische Ausbildungsmessen sowie die Berufsorientierung vor Ort in den Schulen nur eingeschränkt stattfinden. „Umso wichtiger ist die individuelle Berufsberatung unserer Jugendlichen. Wir haben deswegen eigens eine Hotline eingerichtet, über die die jungen Menschen und ihre Eltern schnell und unkompliziert einen Termin vereinbaren können“, so Lehmann. Aufgrund der aktuellen Situation finden diese Termine derzeit als Telefon- oder Vi- deoberatung statt. Terminvereinbarungen sind montags bis freitags von 09:00 bis 12:00 sowie montags bis donnerstags von 13:00 bis 16:00 Uhr unter den Telefon- nummern 07231/304200 oder 07452/829200 sowie per E-Mail an Nagold-Pforz- [email protected] möglich.

3 Telefon: 07452 829 214 oder 0160 90188071 Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim • Pressestelle E-Mail: [email protected] Bahnhofstr. 37, 72202 Nagold www.arbeitsagentur.de

Arbeitslosenquoten der Nachbaragenturen im Vergleich (bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen)

2021 Agenturbezirk Jan Feb März Apr Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez Nagold-Pforzheim 4,7 Balingen 4,2

Rottweil- 4,2 Villingen-Schwenningen Offenburg 4,1 Karlsruhe-Rastatt 4,5 Stuttgart 5,0 Reutlingen 4,1

VeränderungVeränderung zu Arbeitsmarktbarometer Veränderung zu JanuarOktober 2020 2005 zu Dezember 2020 (Arbeitslosenquote:(Arbeitslosenquote: Vorjahresquote) Januar 2021 (Arbeitslosenquote: Vorjahresquote) Vormonatsquote)

Arbeitslose 16.165

+ 33,5 % + 7,1 %

Arbeitslosenquote 4,7 % 3,5 % 4,4 %

Offene Stellen 3.763 - 12,7 % - 3,0 %

Quelle: Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim

4 Telefon: 07452 829 214 oder 0160 90188071 Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim • Pressestelle E-Mail: [email protected] Bahnhofstr. 37, 72202 Nagold www.arbeitsagentur.de

5