Freizeitführer

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Freizeitführer FREIZEITFÜHRER Altensteig · Bad Liebenzell · Bad Teinach-Zavelstein Calw · Nagold · Neubulach · Neuweiler Oberreichenbach · Unterreichenbach · Wildberg 2 | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis | 3 Urlaubsregion Nagoldtal – erleben, entdecken, wohlfühlen Sonnige Hochflächen, ausgedehnte Waldgebiete, historische Städtchen und ein großes Kultur- und Erholungsangebot erwarten Gäste bei einem Besuch der idyllisch gelegenen Ferienregion Nagoldtal. A G R Angeln 4 Golf 16 Rad fahren 30 Ausflugsziele 4 Gästekarte – KONUS 16 Reiten / Wanderreiten 30 Geocaching 16 Rundflüge 15 B Grillstellen 16 S Baden 5 K Bähnle Nagold 6 Schlösser 31 Ballonfahrten 15 Kegeln 17 SchwarzwaldCard 32 Bergwerk / Silberbergwerk 6 Kino 19 Segway 32 Betriebsbesichtigungen 7 Klettern 19 Sehenswürdigkeiten 33 Bogenschießen 10 Klöster 20 Boot fahren 10 Kurtaxe 20 T Burgen 11 Kutschfahrten 21 Tagungsmöglichkeiten 41 D L Taxi / Taxiunternehmen 43 Tennis 43 Direktvermarkter 12 Loipen 22 Touristische Straßen 44 Lehrpfade 22 E V M Eislaufen 12 Veranstaltungen 45 E-Mobilität 13 Märkte 23 Minigolf 25 W F Museen 26 Wandern 45 Fabrikverkauf 13 N Wellness / Gesundheit 47 Fahrrad- / E-Bike-Verleih 14 Wildgehege 46 Fallschirmspringen 15 Nordic Walking 29 Wirte in der Fliegen 15 Region Nagoldtal 53 Führungen 15 4 | | 5 A | | B Angeln Baden Altensteig Altensteig Angelteich Letscher, Tel. 07453 4100, www.fischhaus-letscher.de Freibad, Jahnstraße 13/1, Tel. 07453 9461490, www.stadtwerke-altensteig.de, Bad Liebenzell täglich 9 – 20 Uhr, in den Wintermonaten geschlossen Fliegenfischen in der Nagold, Angelerlaubnis mit gültigem Fischereischein erhältlich im Service- Hallenbad Walddorf, Badstraße 37, Tel. 07458 7404, Center Bad Liebenzell, Reservierung erforderlich, Tel. 07052 4080 www.stadtwerke-altensteig.de, während der Freibadsaison geschlossen Fliegenfischerschule Hermann Rebmann, Sonnenweg 4, Tel. 07052 50162, www.nagoldfliegenfischer.de Hohenbergbad, Lerchenstraße 12, Tel. 07053 9461492, www.stadtwerke-altensteig.de, Bad Teinach-Zavelstein während der Freibadsaison geschlossen Tageserlaubnisscheine zum Fischfang, Teinachtal-Touristik in Bad Teinach, Tel. 07053 9205040 Bad Liebenzell Freibad, Pforzheimer Str. 40, Tel. 07052 932888, Nagold www.bad-liebenzell.de, von Mai bis September geöffnet Angelscheine, Angelshop Horn, Tel. 07032 24856 Angelscheine, Rathaus Café, Tel. 07452 970773 Paracelsus-Therme und Sauna Pinea, Reuchlinweg 4, Tel. 07052 408608, www.paracelsus-therme.de Neuweiler Forellenpark Kleinenztal, Fam. Vollmer, Tel. 07055 7644, Bad Teinach-Zavelstein Fluss Kleine Enz, Teich Aichelgrundsee Mineraltherme, Otto-Neidhart-Allee 5, Tel. 07053 290, www.therme-bad-teinach.de Freibad, Teinachtal 25, Tel. 07053 920610, Ausflugsziele www.freibadteinach.de, von Mai bis September geöffnet Calw mit dem Ort Oberreichenbach sowie Bad Liebenzell mit Unter- reichenbach, das Teinachtal mit den Orten Bad Teinach-Zavelstein, Neubulach und Neuweiler und das obere Nagoldtal mit den Orten Altensteig, Nagold und Wildberg, sind zentraler Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge im Nordschwarzwald, wie z. B. die Sommer- bergbahn und der Baumwipfelpfad in Bad Wildbad, verschiedene Thermalbäder, der Klettergarten und die Riesenrutschbahn in Enz- klösterle, die „Goldstadt“ Pforzheim, Weil der Stadt, Freudenstadt, der Barfußpark Dornstetten u. v. a. Informationen zu weiteren Ausflugszielen und Transferangeboten erhalten Sie bei den Tourist-Informationen oder unter www.mein-schwarzwald.de. 6 | | 7 B | Betriebsbesichtigungen Altensteig Baden Schnapsbrennerei Fritz Kalmbach Luisenstraße 12, Altensteig-Spielberg, Tel. 07453 8331 Calw Schnapsspezialitäten aus alten Baumsorten, Freibad Calw-Stammheim, Jahnstraße 10, Brände, Eichenfasslagerung. Besichtigung nach Voranmeldung, Tel. 07051 40235 oder Tel. 07051 1300-0, für kleinere Gruppen auch Schnapsproben möglich. www.freibad-stammheim.de, von Mai bis September geöffnet Bad Liebenzell Nagold Liebenzeller Marzipan- und Schokoladenmanufaktur Badepark, im Stadtpark „Kleb“ am Schlossberg, Tel. 07452 67602, Kirchstr. 2, Tel. 07052 1670, www.liebenzeller-msm.de, Interessantes www.nagold.de, ganzjährig geöffnet über die Herstellung von Marzipan und Schokolade erfahren und live bei der Herstellung der einzigartigen Marzipanfiguren dabei sein; Neubulach Führungen jeden 1. Dienstag im Monat, Gruppen auf Anfrage Freibad auf dem Campingplatz „Erbenwald“, Liebelsberg, Tel. 07053 7382, beheizt, geöffnet von Mai bis September Schnapsbrennerei Kling Höhenstr. 62, Tel. 07052 2140, Führungen auf Anfrage Wildberg Kleinschwimmhalle im Bildungszentrum, Schafscheuernberg, Schnapsbrennerei Steininger Tel. 07054 92780, www.wildberg.de Talstr. 56, Tel. 07084 4324, Führungen auf Anfrage Bähnle Nagold Nagold Kleb-Bähnle im Stadtpark Am Schlossberg, Tel. 07452 6809798, [email protected], www.eisenbahnfreunde-nagold.com Bad Teinach-Zavelstein Mineralbrunnen Teinach GmbH Badstraße 41, Bad Teinach, Tel. 07053 926250, www.ausgezeichnet-geniessen.de Besichtigung auf Anfrage möglich. Bad Teinacher Nudelmanufaktur Untere Talstraße 28, Bad Teinach, Tel. 07053 91092, www.badteinacher.de Bergwerk / Silberbergwerk In der Bad Teinacher Nudelmanufaktur werden über 100 Nudel- sorten aus besten Rohstoffen und Zutaten hergestellt. Neubulach Besichtigung auf Anfrage! Besucherbergwerk „Hella Glück“, Ziegelbach, Tel. 07053 7346 oder 07053 7899, www.bergwerk-neubulach.de Schnapsbrennerei Altjörgenhof Schwarzwaldstr. 11, Sommenhardt, Tel. 07053 8161 oder 0173 4098000 Erleben Sie in beeindruckenden Stollen und Erzgängen die alte und Edelbrände und Liköre aus eigener Herstellung, mühsame Arbeitswelt eines mittelalterlichen Bergwerkes. Informati- Verkauf im Hofladen. onen und Anmeldung bei der Stollengemeinschaft der historischen Schnapsproben und eine Brennereibesichtigung auf Anfrage! Bergwerke Neubulach e.V. 8 | | 9 B | Betriebsbesichtigungen Calw Schwarzwaldbrennerei Seeger Bernsteingalerie Im Klösterle 33, Calw–Holzbronn, Tel. 07053 6256, Im Zwinger 41, Tel. 07051 797516, www.bernsteingalerie-calw.de www.krabba-nescht.de Faszinierende kleine Landschaften kann der Betrachter entdecken Edelbrände – feine Klare – Liköre – Spezialitäten (Black Wood Whisky) und sich erfreuen an einer schillernden Farbpalette. Schnapsproben auf Anfrage Calwer Buchatelier Seifenmanufaktur Calwer Ur-Seife Salzgasse 9, Tel. 07051 8062494, www.calwer-buchatelier.de Grüner Weg 18, Calw-Heumaden, 0151 19052142, Die erste Buchbinderei als Schauwerkstatt mit Ladengeschäft ihrer www.calwer-urseife.de Art. Erleben Sie handgefertigte Bücher und Papierprodukte. Hier werden Seifen und Kosmetika aus Naturprodukten hergestellt. Besichtigungen mit der Herstellung einer eigenen Seife oder Crème, auf Calwer Kaffeerösterei Anfrage für kleine Gruppen möglich. Hauptstraße 17, Calw-Stammheim, 07051 8061574, www.calwer-kaffeeroesterei.de Turmuhren Perrot Lernen Sie Kaffee mit allen Sinnen kennen und entdecken Sie die Carl - Benz - Straße 10, Tel. 07051 92950, www.perrot-turmuhren.de großen und kleinen Geheimnisse rund um die wundersame Bohne. Führender Hersteller von Turmuhren, elektrischen Glockenläute- anlagen, Glockenspielen, Spezialuhren etc. Calwer Sectmanufactur Tel. 07052 3754, [email protected], Nagold www.calw.de/Betriebsbesichtigungen Brauereibesichtigung Hochdorfer Kronenbrauerei Kellereiführung und Sektprobe durch die Keller unter dem Calwer Otto Haizmann KG, Rottweiler Straße 16-20, Nagold-Hochdorf, Schlossberg. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Tel. 07459 92920, www.hochdorfer.de Besichtigungen nach Voranmeldung für Gruppen, max. 30 Personen HOMAG Plattenaufteiltechnik GmbH Holzmastraße 3, Calw-Holzbronn, Tel. 07053 6940536, Neubulach [email protected], www.homag.com Brauhaus Rössle HOMAG ist der weltweit führende Hersteller von Holzbearbeitungs- Obere Torstrasse 8, Neubulach, Tel. 07053 7766 maschinen. Im Werk Holzbronn entstehen Plattenaufteilsägen für Brauereiführung auf Anfrage möglich das Schreinerhandwerk und die Möbelindustrie. Neuweiler Keramik-Werkstatt Alzenberg Burkhardt Energie- und Umwelttechnik Lörchergässle 8, Calw-Alzenberg, Tel. 07051 6562, Tulpenstraße 15, Neuweiler, Tel. 07055 92970, www.hartmannkeramik.de www.burkhardt-erdwaerme.de Besichtigung sowie RAKU-Brennvorführungen nach Vereinbarung. Bohrungen für Erdwärmesonden sowie Brunnenbohrungen. Regel- mäßige Informationsveranstaltungen und Besichtigungen finden statt. Kern’s Brennerei Gottlob-Bauknecht-Straße 27, Tel. 07051 939931, Oberreichenbach [email protected], www.kerns-brennerei.de Biogasanlage in Würzbach Überlieferte Traditionen, die zum Erhalt der Landschaft und der Amselweg 6, Tel. 07053 8455, www.fleckvieh-bw.de Streuobstwiesen beitragen, sind bei der Brennerei an erster Stelle. Nach Absprache mit Jochen Burkhardt kann die Biogasanlage zur Stromerzeugung besichtigt werden. Schwarzwaldbrennerei Bertsch Schwarzwaldstraße 13, Calw-Oberriedt, Tel. 07051 50292, Schnapsbrennerei Hammann www.calw.de/Betriebsbesichtigungen Am Hummelberg 1,Tel. 07053 8446 Einfache Obstler, verschiedene Destillate und eine Vielzahl an Likören. Edelbrände wie Kirsch und Williams aus eigener Herstellung von Führungen und Buchung von Schnapsproben mit Vesper. Fam. Bernd Hammann. 10 | | 11 B | Burgen Bad Liebenzell Betriebsbesichtigungen Burg Liebenzell Anfang des 12. Jh. wurde die Burg Liebenzell von den Grafen Wildberg Eberstein zum Schutz ihrer Besitzungen an der Nagold erbaut. Seit Schwarzwald Sprudel mehreren Jahrzehnten ist die Idee des Gründers des Internationalen Wasenstraße 3,Tel. 07806 98558601, Forum Burg Liebenzell, einen
Recommended publications
  • Wandern Im Nördlichen Schwarzwald Abenteuer Natur Von Entdeckern Für Entdecker
    WANDERN IM NÖRDLICHEN SCHWARZWALD ABENTEUER NATUR VON ENTDECKERN FÜR ENTDECKER www.mein-schwarzwald.de Sternenhimmel über dem Hochmoor, Nebelschwaden im INHALTSREICH dichten Wald, Sonnenaufgang über den Tannenspitzen: geniessertouren augenblickrunden „ich liebe es, diese besonderen 16 34 stimmungen mit meiner kamera einzufangen.“ Alexander Kijak Abenteurer und Landschafts-Fotograf Durch tiefe Täler auf sonnige Höhen Verweile doch, du bist so schön Unsere Genießertouren versprechen spann ende Ausgewählte Touren mit besonderem Panora- Pfade mit immer neuen Aus- und Einblicken. mablick lassen Blick und Geist frei werden. 04 Herzlich willkommen 12 Stiefelreisen 30 Kulinarik Der Nordschwarzwald mit seiner einmaligen 3 Etappen mit 2 Übernachtungen: da kann Lecker und urgemütlich: unsere Wander- Tier- und Pflanzenwelt begrüßt seine Gäste man ganz schön viel sehen und erleben hütten sind der perfekte Ort zur Rast 06 Hotspots der Region 24 Der Schwarzwaldverein 32 Wanderbare Gastgeber Von Action und Erlebnis bis zu Wellness und Aus Liebe zur Heimat und aus Liebe zum Unsere zertifizierten Qualitätsgastgeber Entspannung: möglich ist hier alles Wandern seit über 150 Jahren aktiv lassen keine Urlaubswünsche unerfüllt TITELBILD 08 Von Entdeckern für Entdecker26 Bourbon Wilderness 36 Erlebnispfade Perspektivenwechsel! Mit der Drohne erhält man ganz spannende Tolle Tipps von Menschen, die die Region Auge in Auge mit der echten puren Wildnis: Auf spielerisch-spannende Art die Natur Landschaftsaufnahmen, die speziell die Landschaftsstruktur im wie die eigene Westentasche kennen nichts für Weicheier und Mimosen entdecken: ein Spaß für die ganze Familie Schwarzwald untermalen. 02 03 2019 mit der bahn mit dem flugzeug Kulturbahn: Pforzheim – Calw – Nagold Stuttgart International Airport (STR), Herzlich S-Bahn: Pforzheim – Bad Wildbad (S6) ca.
    [Show full text]
  • Impressionen Aus Dem Ortsteil Gaugenwald
    Nummer 1/2 Donnerstag, 14. Januar 2021 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Impressionen aus dem Ortsteil Gaugenwald Impressionen aus dem Ortsteil Gaugenwald sind auf der heutigen Titelseite abgebildet. Das linke Bild wurde von Martin Dürr aus Neuweiler-Gaugenwald aufgenommen und zeigt „Gaugenwald am Morgen eines nebeligen Tages“. Die beiden Winterbilder rechts mit Blick auf die Gaugenwalder Kirche stammen aus dem Archiv, das obere Bild wurde von Günter Klink aufgenommen. Seite 2 / Nummer 1/2 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 14. Januar 2021 Aus unserer Gemeinde Geschichte(n) aus Neuweiler ... (143) Zwei Verstorbene, die viele kannten und schätzten Gleich zwei Todesfälle, die mit Traditionsgaststätten in Ortstei- gen, die zum Stolz des Dorfes am Ursprung des Angelbachs len der Gemeinde Neuweiler zusammenhängen, sind aus den als A-Klassen-Meister in die Bezirksliga aufstieg. Dies war für ersten Tagen des neuen Jahres zu beklagen. Aus dem Ortsteil einen Landverein mit Aktiven aus den kleinen Orten Agenbach Breitenberg verstarb die 87-jährige Lore Hennefarth. Über 60 und Oberkollwangen schon etwas Besonderes. Damals gab Jahre lang bewirtete sie Gäste in der Krone in Breitenberg, die es darunter noch von der A- bis zur C-Klasse drei Ligen. viel mehr war, als einfach eine Wirtschaft. Nur 65 Jahre alt wur- de Heinz Mönch. Er erlebte noch den Hirsch in Oberkollwangen Hirschwirt von 1902 war Feuerreiter als junger Helfer im Gaststättenbetrieb, ehe dieser von seinen In der Feuerwehr stand Heinz Mönch ebenfalls seinen Mann. Eltern in den 1960er-Jahren verkauft wurde. Für viele blieb er Nicht nur als Gruppenführer ging er voraus, sondern auch bei der „Hirschwirt“.
    [Show full text]
  • Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
    BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg.
    [Show full text]
  • Ornithologischer Beobachter Band , Heft , Band , Ornithologischer Beobachter
    Band Heft März Ornithologischer Beobachter Band , Heft , Band , Ornithologischer Beobachter Ala Schweizerische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz Liebe Leserin, lieber Leser Falls Sie sich nicht sicher sind: Sie halten die neueste Ausgabe des Ornithologischen Beobachters (OB) in den Händen. Der OB hat sein Kleid gemausert! Im Zeitalter von Internet und «social media» hat sich unser Leseverhalten verändert. Dem wollen wir mit der Neugestaltung Rechnung tragen. Sie finden nun im ersten Heftteil Aktuelles, Bilder und Meinungen aus der Welt der Vogelkunde und des Natur- schutzes – sozusagen der «social media-Teil» des neuen OB. Im zweiten Heftteil erscheinen wissenschaftliche Artikel in gewohnter Form, nur lese- freundlicher gestaltet. Der OB soll seine Rolle als eine der wichtigsten deutschsprachigen Zeitschriften für Ornithologinnen und Ornithologen sowie Naturschutz-Fachpersonen behalten. Neu sind die wissenschaftlichen Artikel sofort nach Erscheinen auch frei auf der Webseite der Ala erhältlich. Damit möchten wir den offenen Zugang zu Forschungs- ergebnissen fördern. Unsere Zeitschrift lebt seit jeher von den Beiträgen engagierter Vogelkundler, seien sie ehrenamtlich oder professionell tätig. Wir ermuntern Sie, sich weiterhin am OB zu beteiligen: mit wissenschaftlichen Beiträgen, besonderen Beobachtungen, Fotos, Buch- besprechungen oder persönlichen Kommentaren. Wir danken für Ihr Interesse und Ihre Treue und wünschen auch in Zukunft viel Freude mit dem OB. Ueli Rehsteiner, Präsident der Redaktionskommission Manuel Schweizer, Präsident der Ala Links: Dunkler Wasserläufer in den Salinen von Skala Kallonis auf Lesbos, Griechenland. Der Vogel mausert vom Schlichtkleid ins Prachtkleid, was bei Limikolen während des Zuges ge- schehen kann, so dass sie schon im Hochzeitskleid im Brutgebiet ankommen. Unter dem Flügel sieht man Achselfedern, die zum grössten Teil noch in den Federscheiden stecken.
    [Show full text]
  • Ausführliche Beschreibung Zu Dieser Tour (PDF)
    Rund um ObeR- Kloster Hirsau Reichenbach 13 und scHweinbacHtal Nordschwarzwald 16,3km / ca. 4 Std. 30 Min. Markierung Oberreichenbach liegt mitten im Naturpark „Schwarzwald Mitte/ blaue raute, gelbe raute Nord“ auf der Enz-Nagold-Platte, eingebettet in weite Tannenwäl- der mit naturgeschützten Mooren. In Oberreichenbach auf der Höhe Start, Ziel, an-, abreiSe ist man der Sonne immer ein Stück näher. Vorbei am Felsenmeer nach A8, AS Pforzheim West, Oberkollbach. Am Kollbrunnen kann man die Wasservorräte auffül- B463 calw, B463 bis Hirsau; len. Ein schmaler Pfad führt zur frei zugänglichen Bruderhöhle. Sie ist B296 nach Oberreichen- durch Auswitterung und Unterwaschung der festen Konglomeratbän- bach. A8, AS Leonberg; ke entstanden. Dann das Unesco-Weltkulturerbe Kloster Hirsau. Für B295 Weil der Stadt, calw, die kleine Stadt hinter den Klostermauern sollte man sich Zeit neh- B463 Hirsau, B296 Ober- men. Durch das Schweinbachtal, teilweise felsig und ausgesprochen reichenbach. Parken beim idyllisch, führt der Weg zurück. Zahlreiche kleine Holzbrücken queren rathaus. ÖPNV: Kulturbahn mehrfach den Bach. Der Weg ist so abwechslungsreich, dass man die (Pforzheim-Horb-Tübingen) Steigung gar nicht wahrnimmt – und schon ist Oberreichenbach wie- bis calw, dann Bus Linie 632 der erreicht. und 680 nach Oberreichen- bach www.vgc-online.de WEgBEScHrEIBUNg / SEHENS-, WissenswerTES Stuttgart, S-Bahn Linie S 6 Vom rathaus (S), parallel zur Bundesstraße, der Schulstraße folgen. Vor- bis Weil der Stadt www.vvs. bei am Feuerwehrhaus. An der Straßengabelung links die Oberkollbacher de; mit Schnellbus Linie 670 Straße weiter gehen. An der nächsten Kreuzung rechts der gelben raute nach calw; Bus Linie 632 nach. Der Weg geht in einen schmalen Naturweg über und führt nun am und 680 nach Oberreichen- Hang entlang bis zum Felsenmeer (1).
    [Show full text]
  • Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
    NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext.
    [Show full text]
  • Camping Im Nördlichen Schwarzwald
    Camping im Nördlichen Schwarzwald Camping · Caravaning Unterwegs im Wohnmobil 2013/2014 ALTENSTEIG BAD LIEBENZELL PARacELSUs-THERME BAD TEINach-ZaVELSTEIN CALW CAMPING IM NÖRDLICHEN SCHWARZWALD ALTENSTEIG mit verschiedenen Wellnessanwendungen ideale Bedingungen für Eingebettet in die wildromantische Landschaft präsentiert sich Alten- ihren Gesundheits- aber auch für ihren Aktiv-Urlaub auf ausgezeichne- steig idyllisch und doch lebendig mit einem sympathischen Gewirr ten Rad- und Wanderwegen in der intakten Natur des Naturparks von Dächern und verwinkelten Ecken – ein Ort wie aus dem Bilder- Schwarzwald Mitte/Nord. buch. Das trutzige Alte Schloss gilt als einzige unzerstörte mittelalter- liche Burg des Schwarzwaldes. Kulturfreunde können sich vom facet- Bad WILdbad tenreichen Angebot der Fachwerkstadt überraschen lassen. Bad Wildbad verkörpert Schwarzwalderlebnis pur: Wandern, Wellness, Radfahren oder Biken; gesunde Luft im Tal und auf den Höhen des Bad HERRENALB Sommerbergs. Zwei unterschiedliche Thermalbäder befinden sich im Erleben Sie die Kraft der Natur, genießen Sie die frische Heilklimaluft, Ortszentrum: die „Vital Therme“ mit Sauna, Dampfbad und Aqua- entdecken Sie Erlebnispfade oder das Nordic Fitness-Programm. Die Trainings, eine Therme, in der sich alles um Fitness und Gesundheit Siebentäler Therme mit Klangbad und Wellnesswelt „Prießnitz-Spa“ dreht und die Wohlfühloase „Palais Thermal“, ein sinnlich schöner bieten ein einzigartiges Gesundheitsangebot. Historische Sehenswür- Bade- und Saunatempel mit Jugendstil elementen und orientalischem digkeiten, ein vielfältiges kulturelles und kulinarisches Angebot und Dekor. der attraktive Ausflugsstandort geben Ihnen die Möglichkeit, Ihren Erholungsaufenthalt ganz persönlich zu gestalten. CaLW Calw – Die Hermann Hesse- und Fachwerkstadt Bad LIEBENZELL Nach dem berühmtesten Sohn der Stadt nennt sich Calw heute mit Im malerischen Nagoldtal liegt Bad Liebenzell, die Stadt des Wassers Stolz „Die Hermann-Hesse-Stadt“.
    [Show full text]
  • Unterreichenbach Gibt Nicht
    Nummer 51 C Lokalsport Montag,3.März2014 TISCHTENNIS HERREN KteisligaCalw: TTG Unterrrei- Unterreichenbach gibtnicht auf Verbandsklasse Süd: TTC rollcom chenbach-Dennjächt II – TT Alt- Reutlingen – DJK Wasseralfingen burg II 7:9, TTF Althengstett II – 1:9, TSG Lindau-Zech – TTC Loss- TV Neuenbürg 5:9, TSV Wildbad Tischtennis Keine Punkte, aber Leistungstimmt /BezirkSchwarzwald burg-Rodt 9:6. – VfL Nagold 9:6, TV Calmbach 1. Mühringen14124:68 26:2 III – VfL Stammheim 9:6. VonOskar Wössner 2. Wasseralfingen 14 115:58 23:5 1. Stammheim 15 114:93 20:10 3. Rottenburg12102:5120:4 2. Gültlingen13108:73 19:7 In derLandesligazog die 4. Lossburg-Rodt 14 100:93 16:12 3. Nagold 13 107:82 19:7 TTGUnterreichenbach/ 5. Reutlingen1277:86 12:12 4. Wildbad 14 110:95 18:10 Dennjächt gegenHerren- 6. Lindau-Zech1595:117 12:18 5. Ottenbronn III 14 108:86 17:11 berg mit 5:9 zwar erwar- 7. Ergenzingen 13 85:103 9:17 6. CalmbachII1392:95 15:11 8. Ailingen 15 77:125 6:24 7. U’reichenb-Denn II 15 114:114 14:16 tungsgemäß denKürzeren, 9. Schwendi 12 67:103 5:19 8. Neuenbürg1488:106 10:18 machteaberdem Tabellen- 10.Gärtringen1374:112 5:21 9. AltburgII1465:120 5:23 10. AlthengstettII1590:132 3:27 zweitendas Siegen nicht LandesligaGr. 3: TTG Unterrei- leicht. chenbach-Dennjächt – VfL Her- KreisligaFreudenstadt: TT Klos- renberg 5:9, TSV Betzingen – TV terreichenbach – SV Glatten II 9:6. Calmbach 9:7, SV Böblingen – 1. MühringenII15133:60 28:2 Das zeigte sich unter anderem TTG Unterreichebach-Dennjächt 2. Grüntal 17 141:98 28:6 9:2, TTC Ottenbronn – MUTTV in sechs engen Fünfsatzspie- 3.
    [Show full text]
  • Ergebnisse Sparkassen-Cup 2016
    Nummer 7MC LOKALSPORT ontag, 11. Januar2016 n Hallenfußball 30. Sparkassencup desVfL Nagold 8. bis10. Januar BächlenhalleNagold Freitag, 8. Januar Nagold III – Calmbach 1:0 Rohrd./Iselsh. – Altensteig 3:1 Altay Nagold – VfL Nagold III 1:4 Calmbach – Altensteig 6:2 Rohrd./Iselsh. – Altay Nagold 3:1 Altensteig – Nagold III 2:4 Calmbach – Altay Nagold 3:1 Nagold III – Rohrd./Iselsh. 3:0 Altay Nagold – Altensteig 1:7 Calmbach – Rohrd./Iselsh. 4:1 Gruppe A 1. VfL Nagold III 412:3 12 2. 1.FC Calmbach413:5 9 3. TSVAltensteig 414:12 6 4. SG Rohrdorf/Iselshaus.4 5:11 3 5. SKV AltayNagold 44:17 0 Samstag, 9. Januar Pfrondorf/M. – Haiterbach 2:3 Balingen U19 – Neubulach 2:0 Pfalzgrafenw. – Pfrondorf/M. 1:1 Haiterbach – Balingen U19 1:3 DieBezirksliga-Mannschaftdes VfL Nagold (helle Hosen) hatmit dem Finalsieg zumindest für einenTag dieHierarchieaußer Kraftgesetzt. Foto:Priestersbach Gündringen – Nagold II 3:1 Empfingen – Bondorf 1:3 Neubulach – Pfalzgrafenw. 1:2 Balingen U19 – Pfrondorf 5:2 Althengstett – Stammheim 5:0 Gündringen – Empfingen 3:4 Neubulach – Haiterbach 2:0 »Wir habenüberragendgespielt« Pfalz’weiler – Balingen U19 1:2 Nagold II – Althengstett 2:0 Bondorf – Stammheim 4:1 Hallenfußball |VfL Nagold II bezwingt im Finale eigene Verbandsligamannschaft/30. Sparkassencup-Turnier Pforndorfgen – Neubulach 0:6 Haiterbach – Pfalzgrafenw. 3:1 waren die Spieler von Gottlieb Bas zur Stelle und köpfte zum Gündringen – Althengstett 2:1 DerVfL Nagold bleibt Nagold II – Bondorf 3:3 Herr im eigenenHaus–al- Schäuffele nicht mehr zu 2:0 ein. Spannend wurde es, Stammheim – Empfingen 2:5 bremsen. als Yannic Dengler nach Vor- Bondorf – Gündringen 1:2 lerdings unterverkehrten Im Halbfinale standen die arbeit von Edmond Cakaj auf Stammheim – Nagold II 1:1 Vorzeichen:Beim30.
    [Show full text]
  • Altensteig Bad Herrenalb Bad Liebenzell Bad Teinach-Zavelstein
    Ermäßigungen mit der Gästekarte Regulärer Preis Ermäßigter Preis Ermäßigung Bemerkung Altensteig Flößerführung an der 7,00 € 6,00 € 1,00 € Monhardter Wasserstube Museumseintritt im 4,00 € 3,00 € 1,00 € Alten Schloss Eintritt Minigolf im 1,70 € 1,40 € 0,30 € Oberen Tal Eintritt "Altensteiger 15,00 € 13,00 € 2,00 € Meisterkonzerte" Eintritt "Jazz im Bürgerhaus 15,00 € 13,00 € 2,00 € Bad Herrenalb Geführte Wanderungen 1,00 € Frei 1,00 € Konzert,- Unterhaltungs-, 3,00 € Frei 3,00 € Tanzveranstaltungen Veranstaltungen im Kurhaus Je nach Event Je nach Event 1,00 € - 3,00 € Eintritt Siebentäler Therme 7,50 € 6,75 € 0,75 € Eintritt Freibad 3,50 € 3,00 € 0,50 € Eintritt Ziegelmuseum 2,50 € 2,00 € 0,50 € Eintritt Minigolf 3,50 € 3,00 € 0,50 € Bad Liebenzell Eintritt Paracelsus-Therme und 13,50 € 12,00 € 1,50 € Sauna (2 Std) 1 Tag: 29,90 € 1 Tag: 28,90 € 1 Tag: 1,00 € E-Bike-Verleih Woche: 154,30 € Woche: 153,30 € Woche: 1,00 € Eintritt Freibad 3,90 € Frei 3,90 € Eintritt Minigolf 2,50 € Frei 2,50 € Veranstaltungen Je nach Event Je nach Event 1,00 € - 3,00 € Stadtführung 4,00 € Frei 4,00 € Apothekergartenführung 2,50 € Frei 2,50 € Bad Teinach-Zavelstein Wanderkarte 0,80 € 0,50 € 0,30 € Eintritt Freibad 3,70 € 3,00 € 0,70 € Eintritt Minigolf 2,50 € 2,00 € 0,50 € Regulärer Preis Ermäßigter Preis Ermäßigung Bemerkung Bad Wildbad Fahrt Sommerbergbahn 3,50 € 2,50 € 1,00 € Eintritt Waldfreibad Calmbach 3,50 € 2,50 € 1,00 € Veranstaltungen Je nach Event Je nach Event 1,00 € - 3,00 € Eintritt Kurkonzert im Forum 5,00 € Frei 5,00 € König-Karls-Bad Calw Öffentliche
    [Show full text]
  • Bad Liebenzell - Weil Der Stadt
    880 Bad Liebenzell - Weil der Stadt Volz Reisen, 75365 Calw-Hirsau, Tel.: (07051) 96 89-0 Montag - Freitag Fahrtnummer 1108 1110 1126 1010 1112 1012 1114 1116 1016 1118 1120 1124 1128 1138 1140 1136 VERKEHRSHINWEIS S S F S F S S F S F S S S Bad Liebenzell Brühl 7.16 11.28 11.52 12.40 13.57 14.58 Bad Liebenzell Kurhaus 7.17 8.54 9.59 11.29 11.53 12.41 13.58 14.59 Pforzheim, Hauptbahnhof ab 6.18 6.41 7.09 7.09 9.36 11.06 11.36 12.06 13.34 14.36 Bad Liebenzell, Bahnhof an 6.37 7.04 7.31 7.31 9.58 11.27 11.58 12.27 13.55 14.58 Nagold, Bahnhof ab 5.31 5.31 5.31 6.14 6.38 7.12 7.12 9.31 10.31 11.31 12.02 13.31 14.31 Bad Liebenzell, Bahnhof an 5.56 5.56 5.56 6.38 7.04 7.37 7.37 9.57 10.57 11.57 12.27 13.57 14.57 Bad Liebenzell Bahnhof 6.19 6.26 6.30 6.55 7.18 7.55 7.55 8.55 10.00 11.30 12.00 12.42 14.00 15.00 Bad Liebenzell U’haug. Str. 6.20 6.31 6.56 7.19 7.56 7.56 8.56 10.01 11.31 12.01 12.43 14.01 15.01 Bad Liebenzell Waldfriedhof 6.21 6.32 6.57 7.20 7.57 7.57 8.57 10.02 11.32 12.02 12.44 14.02 15.02 Monakam Brunnenstr./Monbach 6.25 6.37 7.01 7.25 8.02 8.02 9.02 10.07 11.37 12.07 12.46 14.07 15.07 Monakam Ferienpark 6.26 6.38 7.03 7.26 8.03 8.03 9.03 10.08 11.38 12.08 12.47 14.08 15.08 0 Monakam Hährenwald 6.39 7.05 7.27 8.04 8.04 9.04 10.09 11.39 12.09 12.48 14.09 15.09 Unterhaugstett Kürbisäcker 6.30 6.44 7.10 7.32 8.09 8.09 9.09 10.13 11.44 12.13 12.53 14.13 15.13 Unterhaugstett Rathaus 6.31 6.33 6.45 7.11 7.34 8.10 8.10 9.10 10.14 11.45 12.14 12.54 14.14 15.14 Möttlingen Arche (Ri.WdSt.) 7.14 Möttl.
    [Show full text]
  • Black Forest Black Forest
    Black Forest Black Forest A BCDEFGH 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 All locations and regions, listed alphabetically 7 7 PLAN PAGE PLAN PAGE Impressum Black Forest 4-15 St. BlasierLand D12/E13 29 (Dachsberg, Häusern, Höchenschwand, Ibach, St.Blasien- Herausgeber Cities & villages 22-39 Menzenschwand, Weilheim) Bad Bellingen A12 35 Todtmoos C12 39 Bad Liebenzell H3 31 Schwarzwald Tourismus GmbH Wolfach/Oberwolfach E7 39 8 8 Baden-Baden E3 35 Ludwigstraße 23 Baiersbronn E/F6 35 Zweitälerland D8/C9 39 79104 Freiburg Blumberg F/G11 36 (Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Simonswald, Tel.: + 49 (0) 761.896460 Bühl-Bühlertal D/E4 36 Waldkirch, Winden im Elztal) Fax: + 49 (0) 761.8964670 Dornstetten F6 36 [email protected] Donaueschingen und Hüfingen F10 22 www.schwarzwald-tourismus.info Enztal F/G3 32 All forms of accommodation 9 9 (Bad Wildbad, Enzklösterle, Höfen) Hotels and guesthouses 40-60 Geschäftsführer: Christopher Krull Ferienland im Schwarzwald E9 37 Apartments and holiday rentals 46, 61-64 (Furtwangen, Schönwald, Schonach, St. Georgen, Triberg) Projektleitung: Jochen Laufer, Sascha Hotz/Berg- Freiburg C10 37 werk Marketing Freudenstadt und Lossburg F6 23 Redaktion: STG 10 10 Hochschwarzwald D/E10/11 24 (Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Fotonachweis: Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, St. Märgen, St. Peter, Düpper, Eberle/qu-int, Hotel Auerhahn Schluch- Schluchsee,Titisee-Neustadt) More information and reservations: see, Raach, Spiegelhalter, Erdenbrink, U. Klumpp Hornberg E8 37 (S.6), Archiv der STG sowie der
    [Show full text]