Ausgabe 9/2021

Mittwoch, 03. März 2021

bürgerbeteiligung zur neugestaltung der Ortsmitte Weissach: Was kommt nach dem Fragebogen? Wann geht es weiter?

Wie soll die neue Ortsmitte in Weissach aussehen? Welche Nut- mit Vorsicht beobachtet, sodass wir die Beteiligungsformate gerne zungen und Funktionen darf es geben? Wie viel Grün- und Auf- auf Ende März verlegen möchten. Auch das geplante World-Café enthaltsfläche sollen künftig vorhanden sein? Die erste große für die Seniorinnen und Senioren werden wir auf Ende März ver- Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung der Ortsmitte wurde als schieben. Nähere Informationen zum Termin und ob wir eine Prä- „Online-Befragung“ im Zeitraum vom 20.11.2020 bis zum 31.12.2020 senzveranstaltung oder ein digitales Format anbieten können, fol- durchgeführt. Alle Weissacher und Flachter ab 16 Jahren, die ihren gen mit der nächsten Ausgabe des Amtsblatts. Erst- oder Zweitwohnsitz in der Gemeinde haben und im Haushalt leben, konnten daran teilnehmen. bürgerwerkstatt Ende März „Mir ist es sehr wichtig, dass sich auch die Jüngeren in unserer Die fünf Planungsbüros haben Anfang Februar ihre Arbeit aufge- Gemeinde zu Wort melden“, erklärt Bürgermeister Daniel Töpfer. nommen und sitzen an den Entwürfen für „die neue Ortsmitte“. „Schließlich soll die neue Ortsmitte von allen Generationen glei- Ende März 2021 soll es unter Einhaltung der geltenden Corona- chermaßen bespielt werden.“ Die weiteren geplanten Beteiligungs- Vorschriften ein Zwischenkolloquium mit einer Bürgerwerkstatt in formate für Kinder (Detektivspiel in der Ortsmitte) und Jugendli- der Strudelbachhalle geben. Die fünf Planungsbüros werden ihren che (gemeinsamer Abend) sollten Anfang Februar starten. Leider Arbeitsstand vorstellen und freuen sich auf die Rückmeldungen, war uns dies durch die weiterhin geltenden Kontaktbeschränkun- Anregungen und weiteren Ideen aus der Bürgerschaft. Wir glei- gen aufgrund der Corona-Verordnung bislang nicht möglich. Trotz chen unsere Organisation für die Bürgerwerkstatt mit den Er- Schul- und KiTa-Öffnungen wird die aktuelle Situation weiterhin gebnissen der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz diese Woche ab und werden – leider etwas kurzfristig – nächste Wo- che im Amtsblatt über die Mitgestaltungsmöglichkeiten infor- mieren. Wir bemühen uns um ein zusätzliches digitales Format, um neben der Bürgerwerkstatt auch auf einem weiteren Kanal (orts- und zeitunabhängig) über den Zwischenstand zu infor- mieren. Auch dazu mehr im Amtsblatt nächste Woche.

Sie können sich sicher sein, dass wir unsere geplanten Beteiligungs- formate durchführen werden – wenn auch in etwas veränderter Form und mit kleiner Verzögerung. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Beteiligung!

Ihre Ansprechpartnerin im Rathaus: Frau Ruoff (Stabsstelle des Bürgermeisters), per E-Mail unter [email protected] oder telefo- nisch unter (07044) 9363-102. I. AMTLICHER TEIL

Sommercamp 2021 Anmeldestart

Anmeldung fürs Sommercamp 2021 startet ab 05. März

Die Anmeldung erfolgt vorbehaltlich der bis zum Sommer geltenden Corona- Verordnung.

Wann? 02. – 13. August 2021 Wo? In und um die Heckengäusporthallen in Weissach Anmeldung ? www.unser-ferienprogramm.de/weissach oder www.weissach.de -> Familie & Jugend ->Jugendreferat ->Sommercamp 2021

Kontakt: E-Mail: [email protected] Domenica Walter, Tel. 0160/ 70 37 449

Woche 9 2 Mittwoch, 03. März 2021 I. AMTLICHER TEIL

Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg ab 1. März 2021

Kontaktbeschränkungen Maskenpflicht Medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) Private Treffen im öffentlichen oder privaten In folgenden Bereichen muss eine • Reduziert Tröpfchen und Spritzer beim Raum nur noch im Kreis des eigenen Haushalts medizinische Maske getragen werden: Sprechen, Husten oder Niesen plus höchstens eine weitere Person, die nicht • Im öffentlicher Personenverkehr • Fremdschutz, kein zuverlässiger Eigenschutz zum eigenen Haushalt gehört. • Beim Einkaufen • Einmalprodukt (Entsorgung im Restmüll) Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich • In Arbeits-/Betriebsstätten sowie Einsatzorten • Kennzeichnung: DIN EN 14683:2019-10 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Die Regelung • Bei den erlaubten körpernahen dient dazu besondere Härtefälle abzufangen. Dienstleistungen Atemschutzmaske (FFP2 oder KN95/N95)

• Während Veranstaltungen der Religions- • Schützt vor dem Einatmen kleinster Partikel + ausübung und Beerdigungen und Tropfen • In Arztpraxen, Krankenhäusern und • Fremd- und Eigenschutz Regelung für Kinderbetreuung: Pflegeeinrichtungen. • Einmalprodukt (Entsorgung im Restmüll) Kann Kinder aus maximal zwei Haushalten dürfen Ausnahme: Personal, das nicht direkt unter bestimmten Voraussetzungen mehrfach zusammen in einer festen, familiär oder mit Patient*innen oder Bewohner*innen in verwendet werden. nachbarschaftlich organisierten Betreuungs- Kontakt ist, ist von der FFP2-/KN95-/N95- • Kennzeichnung: DIN EN 149:2001, KN95/N95 gemeinschaften betreut werden. Pflicht befreit.

Ausgangsbeschränkungen Bildung & Betreuung Landesweite Ausgangebeschränkungen • Kitas sind für den Regelbetrieb unter • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen sind aufgehoben. Pandemiebedingungen öffnen. schließen für den Publikumsverkehr, Die Stadt- und Landkreise sind angewiesen, • An Grundschulen Präsenzunterricht im Online-Unterricht möglich. nächtliche Ausgangsbeschränkungen von Wechselbetrieb. Präsenzpflicht ist weiterhin • Volkshochschulen und ähnliche Einrichtungen 21 bis 5 Uhr per Allgemeinverfügung ausgesetzt. schließen. umzusetzen, wenn die 7-Tage-Inzidenz von • Weiterhin Fernunterricht an allen • Praktische Fahrausbildung und Fahrprüfung 50 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je weiterführenden Schulen. sind unter Hygieneauflagen wieder möglich, NEU 100.000 Einwohner sieben Tage in Folge bei • Sonderregelung für Abschlussklassen sind Theorieunterricht ist weiterhin nur online einem diffusen Infektionsgeschehen möglich und werden individuell festgelegt. erlaubt. überschritten ist und weitergehende regionale • Notbetreuungen bis Klassenstufe 7 und für Maßnahmen nicht zu einem Rückgang geführt alle Klassenstufen der Sonderpädagogischen haben. Bildungs- und Beratungszentren weiterhin Ansprechpartner der Stadt- und Landkreise möglich. Ansprechpartner sind die Schulen auf » Baden-Württemberg.de. und Kitas vor Ort.

Stand: 26.02.2021 Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de

Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg ab 1. März 2021

Arbeiten Einzelhandel • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet Der Einzelhandel bleibt weiterhin geschlossen. die gesundheitliche Fürsorge gegenüber ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. Lediglich Geschäfte mit Produkten für den Besonderheiten: • Home Office, sofern möglich. täglichen Bedarf bleiben geöffnet: • Geschlossene Einzelhandelsbetriebe • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst- können Lieferdienste anbieten. und Geschäftsbetriebes.  Babyfachmärkte • Geschlossene Einzelhandelsbetriebe • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen,  Bäckereien und Konditoreien können Abholangebote (Click & Collect) sofern nicht online auch in Präsenz  Banken anbieten. Dabei müssen feste Zeitfenster für durchführbar.  Drogerien die Abholung vereinbart werden. Die Hygiene- • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der  Getränkemärkte konzepte vor Ort müssen eingehalten und Mindestabstand von 1,5 Metern zu den  Großhandel Warteschlangen vermieden werden. Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann  Hörgeräteakustiker • Handwerksbetriebe, die keine körpernahen (auch im Freien).  Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten Dienstleistungen anbieten, dürfen weiterhin • An den Betrieb angepasste Hygiene- sowie Ersatzteilverkauf arbeiten. auflagen.  Lebensmittelmärkte • Geschäfte mit Mischsortiment dürfen alle  Metzgereien Waren verkaufen, wenn die Produkte für  Optiker den täglichen Bedarf zu 60% überwiegen. Gesundheit & Soziales  Orthopädieschuhtechniker Sollte das Sortiment der verbotenen  • Schutzvorkehrungen in Krankenhäusern, Poststellen und Paketshops, aber ohne Artikel überwiegen, darf das Geschäft mit Pflegeheimen, Senioren- und den Verkauf von weiteren Waren einer räumlichen Abtrennung lediglich die  Behinderteneinrichtungen. Reformhäuser Artikel des täglichen Bedarfs verkaufen.  • Keine Isolation der Betroffenen. Reinigung und Waschsalons  • Übernahme der Kosten von regelmäßigen Reise- und Kundenzentren für den Regelung für offene Geschäfte: SARS-CoV2-Schnelltests für öffentlichen Verkehr • Geschäfte mit weniger als 10 m²  Patienten*innen und Besucher*innen. Sanitätshäuser Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in.  • Regelmäßige, verpflichtende Tests Tafeln • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e  des Pflegepersonals von Alten- und Tankstellen Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche.  Pflegeheimen. Telefonshops für Reparatur, Austausch • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: und Störungsbehebung ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für  Tierbedarf- und Futtermärkte den Lebensmitteleinzelhandel).  Wochenmärkte • Maskenpflicht vor den Geschäften und  Zeitschriften- und Zeitungskioske auf den Parkplätzen. • Gesteuerter Zutritt. NEU Ab 1. März 2021: • Warteschlangen vermeiden. Der Verkauf von Pflanzen bzw. gartenbaulichen

Erzeugnissen und des notwendigen Zubehörs Eine vollständige Liste der offenen und ist in Gärtnereien, Blumenläden, Baumschulen, geschlossenen Einrichtungen finden Sie auf Gartenmärkten und Gartencentern von Bau- und » Baden-Württemberg.de Raiffeisenmärkten wieder möglich.

Stand: 26.02.2021 Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de

Woche 9 Mittwoch, 03. März 2021 3 I. AMTLICHER TEIL

Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg ab 1. März 2021

Dienstleistungen Gastronomie Religionsausübung Geschlossen: Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller Gottesdienste und Beerdigungen unter  Kosmetikstudios Art bleiben geschlossen. Hygieneauflagen. • Einhalten der AHA-Regeln über die  Kosmetische Fußpflegesalons • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder Lieferung (bei Ausgangsbeschränkungen gesamte Dauer.  Massage- und Wellnessbetriebe bis 21 Uhr). • Tragen von medizinischen Masken.  Nagelstudios • Kein Ausschank und Verzehr von • Anmelden von Veranstaltungen mit mehr  Piercingstudios alkoholischen Getränken im öffentlichen als 10 Personen mindestens zwei  Prostitutionsgewerbe Raum. Werktage zuvor bei den zuständigen  Sonnenstudios • Verkauf von alkoholhaltigen Getränken Behörden vor Ort. Dies gilt nicht für  Tattoostudios in verschlossenen Behältnissen erlaubt. Beerdigungen. • Kein Gemeindegesang. Geöffnet sind medizinisch notwendige Kantinen schließen überall dort, wo es die Dienstleistungen (auch ohne Rezept) in Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum den Bereichen: Mitnehmen sind erlaubt.  Ergotherapie  Fußpflege/Podologie  Logopädie Veranstaltungen  Physiotherapie  Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen  Rehasport im öffentlichen Raum. Außerdem geöffnet: Ausnahmen: Abstand Hygiene Medizinische  Hundesalons und ähnliche Einrichtungen • Gerichtsverhandlungen. halten praktizieren Maske tragen zur Tierpflege. Das Tier muss kontaktarm • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit und innerhalb eines definierten und Ordnung dienen. Zeitfensters übergeben werden. • Betriebsversammlungen. • Prüfungen und deren Vorbereitung. NEU Ab 1. März: • Eheschließungen. Friseurbetriebe und Barbershops dürfen • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge unter Hygieneauflagen Friseurdienstleisungen dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe). Corona-App regelmäßig wie z.B. Haare schneiden erbringen. • Nominierungs- und Wahlkampf- nutzen lüften Bartschneiden, Rasuren, Kosmetik- und veranstaltungen, sowie dazugehörige Wellnessbehandlungen sind nicht zulässig. Unterschriftensammlungen.

Stand: 26.02.2021 Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de

Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg ab 1. März 2021

Kultur- und Freizeitgestaltung Sport Kultur- und Freizeiteinrichtungen Für Sport und Bewegung im öffentlichen Reisen bleiben geschlossen. Raum gilt die Regelung: Ein Haushalt Appell: Verzichten Sie auf private Reisen plus eine weitere Person, die nicht zum sowie Ausflüge zu touristischen Zielen. Geschlossen: Haushalt gehört. Kinder bis 14 Jahren Verstärkte Kontrollen und Zugangs-  Ateliers (Publikumsverkehr) werden dabei nicht mitgezählt. Für Sport beschränkungen an tagestouristischen  Ausflugsschiffe auf weitläufigen öffentlichen oder privaten Hotspots durch die örtlichen Behörden.  Bibliotheken und Archive (Abholangebote Sportanlagen, ist dagegen nur entweder möglich) alleine, zu Zweit oder mit den Angehörigen Nicht gestattet: des eigenen Haushalts möglich.  Camping- und Wohnmobilstellplätze  Touristische Busreisen

  Diskotheken und Clubs Alle weiteren öffentlichen und privaten Touristische Übernachtungsangebote  Freizeitparks und Indoorspielplätze Sportstätten sind für den Publikumsverkehr (auch Campingplätze)  Kinos und Autokinos geschlossen: Weiterhin möglich:  Kletterparks (drinnen und draußen)  Fitnessstudios aller Art  Geschäftsreisen  Konzerte und Kulturhäuser  Schwimm- und Spaßbäder  Reisen und Übernachten in  Krabbelgruppen  Skilifte und Gondeln besonderen Härtefällen  Messen  Tanz- und Balettschulen  Museen und Ausstellungen  Thermen und Saunen  Opern  Vereinssportstätten Weitere Informationen auf  Spielbanken- und hallen  Wettkampf-, Mannschafts- und » Baden-Württemberg.de  Theater Kontaktsportstätten  Tierparks  Yogastudios  Volksfeste o.ä.  Wettannahmestellen Für Schulsport und Studienbetrieb dürfen die  Zirkusse Einrichtungen geöffnet werden.  Zoologische und botanische Gärten Weitläufige Anlagen im Freien geöffnet:  Corona-Verordnung Geöffnet: Golfplätze  § des Landes  Spielplätze im Freien Hundesportplätze   Wandern und Spazieren Reitanlagen  Tennisplätze Tagesaktuelle  Modellflugplätze Infektionszahlen

Die Benutzung der Umkleiden oder Aufenthalts- Impfstrategie und räume ist nicht gestattet. umfangreiches FAQ

Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt. Stand: 26.02.2021 Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de

Woche 9 4 Mittwoch, 03. März 2021 I. AMTLICHER TEIL

Mitarbeiter gesucht! Bleibe über aktuelle Sommercamp 2021 Geschehnisse Bildnachweis: Designed by Jcomp - Freepik.com in der Gemeinde auf dem Was Du mitbringst:  Spaß und Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie Laufenden und stehe im Lust darauf, selbst Verantwortung zu übernehmen  ein Mindestalter von 16 Jahren direkten Austausch mit uns  Zeit in den Sommerferien vom 30.07. bis 14.08.2021  idealerweise Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen über aktuelle Themen rund um (eine pädagogische Ausbildung ist von Vorteil, aber nicht notwendig)

die Gemeinde! Was wir bieten:  eine Aufwandsentschädigung i.H.v. 250 €  Komplette Verpflegung (Frühstück, Mittagessen & Snacks) @GEMEINDE.WEISSACH  eine Praktikumsbescheinigung  Beteiligung bei der Vorplanung und Vorbereitung des Sommercamps

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis spätestens 12.03.2021.

Kontakt bei weiteren Fragen: Domenica Walter (0160 70 37 449) oder E-Mail an: [email protected]

UPDATE Aufgepasst! Es gibt Neuig- keiten von der BürgerApp.

Freuen Sie sich auf eine Mach mit! App mit neuem Design und verbesserter Technik. Mach mit! Ab sofort ist das neue Update verfügbar.

Die BürgerApp ist eine mobile Version der Amtsblätter und Lokalzeitungen von Nussbaum Medien und hält Sie über das aktuelle Geschehen in Ihrem Ort auf dem Mit Kindern Laufenden. Ob aktuelle News, Veran- staltungen, regionale Unternehmen oder durch die Fastenzeit: Neues aus Ihrem Verein – nden Sie alles auf einen Blick in Ihrer BürgerApp. Eine Begleitung in Tüten!

App jetzt runterladen und nichts mehr verpassen. Aktion ab dem 21. Februar bis Ostern Mit der Fastenzeit bereiten wir uns auf Ostern vor! Sabrina von Nussbaum Medien In diesem Jahr wollen wir den Kindern jeden Sonntag etwas mit auf den Weg geben, das die Erlebnisse Jesu ein Stück weit erfahrbarer werden lässt. Dazu können sich Kinder (ca. 3 - 10 Jahre) an jedem Sonntag vom 21.02. - 04.04.2021 in unserer Kirche St. Clemens eine Tüte abholen. Darin finden sie neben den Bibeltexten auch etwas zum Ausmalen und eine Bastelüberraschung oder eine Aktivität. Die Tüten stehen auch außer- halb der Gottesdienstzeiten hinten in der Kirche in einer Kiste für die Kin-

Betriebe der Nussbaum Medien · · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb Suchwort in den Stores: "BürgerApp Nussbaum" der bereit und können kostenfrei abgeholt werden. Viel Freude beim Lesen und Basteln!

Woche 9 Mittwoch, 03. März 2021 5 I. AMTLICHER TEIL

Not- / Bereitschaftsdienste

Ärztlicher bereitschaftsdienst HnO-dienst bereitschaftsdienst der Apotheken Allgemeiner Notfalldienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Der Dienst beginnt morgens ab 8:30 Uhr Kreiskliniken Böblingen - Krankenhaus Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5, 72076 und endet um 8:30 Uhr des Folgetages , Rutesheimer Straße 50, 71229 Tübingen Mittwoch, 03.03. Leonberg Öffnungszeiten: h&h Apotheke Leonberg, Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: 8 - 20 Uhr 71229 Leonberg, Marktplatz 9/1, Mo., Di., Do.: 18 - 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 116117 Tel.: 07152 - 90 19 00 Mi.: 14 - 24 Uhr (Anruf ist kostenlos) Fr.: 16 - 24 Uhr Ärzte donnerstag, 04.03. Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr Stadt-Apotheke , Dr. Stadler, Flacht, Tel.: 32126 Patienten können ohne telefonische 71272 Renningen, Bahnhofstr. 22, Dr. Schittenhelm / Dr. Gäfgen, Weissach, Tel.: 07159 - 1 82 49 Voranmeldung in die Notfallpraxis kom- Tel.: 901850 men. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Zahnarzt Dr. Alexander Boeck, MOM, Freitag, 05.03. Mittwoch und Freitag erfolgt die Ver- Flacht, Tel.: 31880 Bahnhof-Apotheke , sorgung von Notfallpatienten durch die Zahnarzt Kabel, Flacht, Tel.: 909001 71254 Ditzingen, Gerlinger Str. 18, Notfallambulanz des Krankenhauses. Zahnärzte Dr. Zingg-Meyer, Dr. Meyer, Tel.: 07156 - 95 96 96 Hausbesuche werden weiterhin von der Tel.: 33500 Samstag, 06.03. Notfallpraxis durchgeführt. Achtung: Dr. Opatowski, Weissach Neue Rufnummer für den ärztlichen Apotheke am Rathausplatz Hirschlanden, Bereitschaftsdienst außerhalb der Öff- Giftzentrale baden-Württemberg 71254 Ditzingen (Hirschlanden), nungszeiten der Notfallpraxis und für Folgende Informationsstellen sind TAG Rathausplatz 4, Tel.: 07156 - 61 01 medizinisch notwenige Hausbesuche des und NACHT bereit. Auskünfte über Ge- Würmtal-Apotheke Merklingen, Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Ruf- genmaßnahmen bei Vergiftungsunfällen 71263 Weil der Stadt (Merklingen), nummer 116117 aller Art erteilen: Kirchplatz 5, Tel.: 07033 - 4 66 66 90 Universitäts-Kinderklinik in Freiburg Sonntag, 07.03. Kinder- und jugendärztlicher Tel. 0761 192-40, Informationszentrale für Stern-Apotheke Leonberg, bereitschaftsdienst Vergiftungen, 79106 Freiburg, Mathildenstr. 1 71229 Leonberg (Eltingen), Kinder- und jugendärztliche Notfallpra- Giftnotruf München Brennerstr. 31, xis am Klinikum Böblingen, Bunsenstra- Tel. 089 19240, Fax: 089 41402467 Tel.: 07152 - 4 17 68 ße 120, 71032 Böblingen Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Montag, 08.03. Öffnungszeiten: Tel.: 08000 116 016 Apotheke am Marktplatz, Mo. - Fr.: 19:30 - 23:30 Uhr Augenärztlicher notdienst 71263 Weil der Stadt, Marktplatz 3, Sa. und Feiertage: 9 - 22:30 Uhr Tel.: 07033 - 96 80 So.: 9 - 22 Uhr Zentrale Notfallrufnummer, Augenärzt- Strohgäu-Apotheke Münchingen, Zentrale Rufnummer: licher Notdienst, Kreis Böblingen, Tel. 0711 2624557 70825 Korntal-Münchingen 07031 668-22600 oder 112 (Münchingen), Hauptstr. 2, Kinder- und jugendärztliche Notfallpra- Frauen-/Zahnärztlicher notdienst Tel.: 07150 - 53 00 xis am Klinikum Ludwigsburg, Frauenärztlicher notdienst Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg dienstag, 09.03. zu erfragen unter Telefon 07152 397870 Apotheke Warmbronn, Öffnungszeiten: Zahnärztlicher bereitschaftsdienst 71229 Leonberg (Warmbronn), Mo. - Fr.: 18 - 22 Uhr Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst Planstr. 3, Tel.: 07152 - 94 95 50 Sa., So., Feiertag: 8 - 22 Uhr können Sie unter der Rufnummer Zentrale Rufnummer: 116117 Folgende Rufnummern über Apothe- 0711 7877722 erfragen. (Anruf ist kostenlos) kennotdienste stehen zuverlässig zur Tierärztlicher bereitschaftsdienst Verfügung: Augenärztlicher notdienst Telefonische Anmeldung erforderlich Festnetz: 0800 00 22 8 33 - kostenfrei Zentrale Rufnummer: 116117 06.03. – 07.03.2021, Handy: 22 8 33 – max. 0,69 €/Min. von je- (Anruf ist kostenlos) Praxis Dr. Grassmann, 07152/929882 dem Handy ohne Vorwahl.

Geschwindigkeitsmessung

datum Uhrzeit Straße zul. Ges. Gesamtfahrzeuge beanst. Fahrz. % max. km/h 21.02.21 09.50 - 13.15 Weissacher Straße 30 529 36 6,8 58

Woche 9 6 Mittwoch, 03. März 2021 I. AMTLICHER TEIL

Sie können helfen? oder Sie benötigen Hilfe? Amtliche N WeissachHILFT Dann melden Sie sich gerne ganz achrichten Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Weissach und Flacht, unkompliziert bei uns:

wenn Sie in diesen Tagen das Haus nicht verlassen [email protected] dürfen (Quarantäne), aus gesundheitlichen Gründen die (07044) 9363-0 beraten & beschlossen Wohnung nicht verlassen sollen oder zu einer Risiko- gruppe für das neuartige Coronavirus gehören, dann oder über unser Kontakt- wollen wir Ihnen gerne unter die Arme greifen. formular auf www.weissach.de In dieser Kategorie informieren wir Sie über die in den kommu- nalen Gremien gefassten Beschlüsse. Wir freuen uns auf Ihre ABLAUF Die Gemeinde legt den jeweils zu zahlenden Betrag aus und stellt Rückmeldungen und Anregungen. 1. ein Hilfesuchender meldet sich telefonisch beim den Betroffenen anschließend Rathaus mit Angabe von Name, Adresse und Telefon eine Rechnung zu. Der Betroffene 2. benötigte Hilfe wird abgesprochen wie bspw.: überweist dann die Einkaufs- oder Technischer Ausschuss (TA) ▪ Einkaufen Essensrechnung auf ein am 22.02.2021 ▪ Medikamente besorgen Bankkonto der Gemeinde. ▪ Post aufgeben oder abholen ▪ bestelltes Mittag-/Abendessen abholen Barzahlung ist ausgeschlossen. baugesuche ▪ Hund „Gassi führen“ Für folgende Bauvorhaben hat der TA sein Einvernehmen erteilt ▪ sonstige Erledigungen 3. Zeitpunkt wird vereinbart, Hilfesuchender stellt bspw. bzw. in Aussicht gestellt: Einkaufskorb oder aufzugebende Post zur Verfügung • Am Eichwäldle 10, Flst. 6123/6 (kontaktlos) 4. der Helfer holt Einkaufskorb oder Post ab, erledigt die - Errichten eines Wohngebäudes mit Garage und Einlieger- Besorgungen und stellt den Korb mit den Besorgungen anschließend zurück (kontaktlos) wohnung • Bergstraße 9, Flst. 4864 - Anbau eines Balkons an das bestehende Wohngebäude Finanz- und Verwaltungsausschuss (FVA) am 24.02.2021 Entwicklung der Schulsozialarbeit an der Ferdinand-Porsche-Schule (FPS) Zur Entwicklung der Schulsozialarbeit gab Schulsozialarbeite- rin Domenica Walter dem Gremium einen umfassenden Über- blick zu den Schülerzahlen und den unterschiedlichen Aufga- ben und Angeboten an der FPS. Ein Schwerpunkt der Arbeit bildet weiterhin die Berufswegeplanung der Schülerinnen und Schüler und im vergangenen Jahr unfreiwillig die durch die Co- rona-Pandemie bedingten Herausforderungen sowie die ange- Informationen passte Angebotsstruktur der Schulsozialarbeit. Viele Angebote konnten auf digitale Formate übertragen werden. So findet Information zum Einkaufsservice „WeissachHILFT“ bspw. zwischenzeitlich eine regelmäßige Online-Sprechstunde Bitte beachten Sie, dass der Einkaufsservice „Weissach- statt. Um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich durch die HILFT“ auf zwei Einkaufstage pro Woche reduziert wird. Pandemie zu begleiten, stehen die Schulsozialarbeit und die Einkäufe werden ab dieser Woche nur noch mittwochs und Lehrkräfte in einem sehr engen Kontakt mit den Schülerinnen freitags ausgeliefert und nicht mehr montags, wie bisher. und Schülern. Das gesamte schulische Personal lege darauf ak- Wir bitten um Verständnis und Berücksichtigung für Ih- tuell einen großen Schwerpunkt. Im Anschluss an die Präsen- ren Wocheneinkauf. tation erfolgt ein reger Austausch. Der FVA freut sich sehr über das vielseitige Angebot durch die Schulsozialarbeit, welches benötigen Sie Hilfe? gerade vor dem Hinblick der Corona-Pandemie noch wichtiger Dann melden Sie sich telefonisch unter (07044) 9363-0 sei. Mit Frau Walter hat die Gemeinschaftsschule eine sehr gute oder per E-Mail an [email protected]. Ergänzung des pädagogischen Angebotes. Vorstellung der offenen Kinder- und Jugendarbeit rund um das Jugendhaus „Rectory“ Michael Bartling vom Verein für Jugendhilfe Böblingen, der seit August 2019 die offene Jugendarbeit und das Jugendhaus der Gemeinde übernommen hat, stellt gemeinsam mit der Be- reichsleitung des Vereins, Susanne Künschner, die Jugendar- beit im vergangenen Jahr vor. Auch die Arbeit sowie die Ange- GEMEINSAM botsstruktur der offenen Jugendarbeit war geprägt durch die Corona-Pandemie. Um die pandemiebedingte Schließung aus- GEGEN CORONA zugleichen, wurden viele neue digitale Angebotsformen entwi- ckelt, aber auch auf dem Postweg, über Briefe und Bastelpake- te, wurde der Kontakt zu den Kindern gehalten. Perspektivisch Foto: valentinrussanov/E+/Getty Images Plus valentinrussanov/E+/Getty Foto: MASKE TRAGEN! möchte die Jugendarbeit in diesem Jahr weiter das Thema Ju- gendbeteiligung angehen sowie den Kontakt zu den älteren Jugendlichen, die nicht direkt ins Jugendhaus kommen, inten- sivieren. Ab dem 01.03.2021 wird die Jugendarbeit der Gemein- de wieder voll besetzt sein: Anna Böttinger beginnt dann ihren

Woche 9 Mittwoch, 03. März 2021 7 I. AMTLICHER TEIL

Dienst in der Gemeinde, nachdem die bisherige Stellenin- von Muriel Gahl übernommen und die Arbeit in Weissach im haberin, Frau Schlenkrich, aufgrund ihrer Schwangerschaft September 2020 aufgenommen hat, gibt dem Gremium einen ausgeschieden ist. Der FVA begrüßt die gute und neue Ange- Überblick zu den Verhältnissen der in Weissach lebenden Ge- botsstruktur während der Corona-Pandemie im Bereich der flüchteten. Neben Zahlen zu der Wohn- sowie Beschäftigungs- Jugendarbeit. situation der Geflüchteten informierte sie über die Tätigkeiten des Integrationsmanagements und stellt verschiedenen Pro- Alle Infos rund um das Jugendhaus „Rectory“ und die aktuellen jekte dazu vor. Überwiegend empfindet sie die Situation der Öffnungszeiten sind ganz einfach auf der Homepage der Ge- Integration in Weissach sehr gelungen, was zu einem großen meinde Weissach www.weissach.de unter der Rubrik „Familie Teil auf die sehr gute Ehrenamtsstruktur durch das Forum Asyl & Jugend“ zu finden. zurückzuführen ist. Der FVA bedankt sich für die wichtige Ar- Einblick in die Integrationsarbeit in der Gemeinde Weissach beit des Integrationsmanagements sowie der ehrenamtlichen Integrationsmanagerin Katharina Wojtulek, die die Nachfolge Unterstützer.

Sachgebiet Ordnung

Auch auf Spielplätzen gelten die Corona-Regeln 2. der Mindestabstand der Eltern und Aufsichtspersonen ist Endlich wieder buddeln, schaukeln und klettern – das Betreten immer einzuhalten. Die derzeit gültige Corona-Verordnung unserer Spielplätze und Freizeitanlagen war in den vergange- erlaubt auch auf dem Spielplatz das Treffen maximal einer nen Wochen und Monaten wegen der Corona-Regelungen nur Person eines weiteren Haushalts, sehr eingeschränkt möglich. Für Kinder und Eltern eine spürbar 3. kann der Mindestabstand nicht eingehalten werden, ist große Herausforderung. Spielplätze dürfen zwischenzeitlich zwingend eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNS) zu tragen. wieder besucht werden, doch dies geht nicht ohne Regeln und Gehen Sie mit gutem Beispiel voraus und tragen deshalb auf Rücksichtnahme. Wir haben die wichtigsten Regeln für alle El- dem Spielplatz grundsätzlich einen MNS, denn schnell muss tern und Aufsichtspersonen zusammengefasst eingeschritten oder zum Kind gegangen werden, obwohl eine andere Person sich in unmittelbarer Nähe aufhält, 1. der Mindestabstand von 1,5 m ist immer einzuhalten, auch beim Spielen. Spielgeräte dürfen nur dann gemeinsam 4. den Spielplatz darf nur betreten, wer keine Symptome hat, genutzt werden, wenn der Mindestabstand gewahrt ist. die auf Covid-19 hindeuten. Dazu gehören bspw. Husten, Sonst nacheinander und so, dass jedes Kind an die Reihe Fieber oder Halsschmerzen, kommt, 5. nach dem Spielen sind Gesicht und Hände gründlich zu wa- schen. Für die Hände gilt: mindestens 20 Sekunden mit Sei- fe und Wasser reinigen. In den letzten Wochen musste die Gemeinde leider häufig feststel- len, dass die Regeln, die zum Schutz aller dienen, von den Spiel- platznutzern und -besuchern nicht eingehalten werden. Verwar- nungen und Bußgelder sind die Folgen, die vermeidbar sind. Wir appellieren an alle, diese Regelungen zu beachten und gegenüber unseren Gemeindevollzugsbeamten einen respektvollen Umgang zu pflegen, der leider immer häufiger verloren geht. Die Gemeinde ist gesetzlich dazu verpflichtet, die Einhaltung der Corona-Verordnung zu überwachen. Unser Gemeindevoll- zugsdienst wird die kommunalen Spielplätze und Freizeitanla- gen regelmäßig kontrollieren. Bei Überfüllung oder Nichtein- haltung der Regeln muss die Gemeinde in letzter Konsequenz sonst leider den entsprechenden Spielplatz für die Benutzung schließen, worunter am Ende alle leiden. Dies möchten wir mit Ihrer Unterstützung gerne vermeiden. Für Rückfragen und Hinweise steht Ihnen das Sachgebiet Ord- nung gerne zur Verfügung. Sachgebietsleiter Zeki Kapukaya erreichen Sie unter Tel. (07044) 9363-220 oder per E-Mail an [email protected]

REDAKTIONSSCHLUSS BEACHTEN Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

Woche 9 8 Mittwoch, 03. März 2021 I. AMTLICHER TEIL neues aus dem Rathaus

50 Jahre Zusammenschluss – Weissach und Flacht feiern Goldene Hochzeit

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2021 steht für unsere Gemein- de in einem ganz besonderen Licht. Am 1.12.1971 wurde die bis dahin selbstän- dige Gemeinde Flacht durch freiwillige Vereinbarung in die Gemeinde Weis- sach eingegliedert. So ein Jubiläum soll natürlich gebührend gefeiert werden. Doch die seit knapp einem Jahr anhal- tenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie ließen unsere Pla- nungen im letzten Jahr nur vorsichtig beginnen. Ob und in welcher Form ein großer gemeinsamer Festakt stattfin- den kann, können wir Stand heute noch nicht abschätzen. Aus diesem Grund möchten wir kurzerhand umplanen und das 50-jährige Jubiläum mit zahlreichen kleinen Aktionen über das Jahr verteilt zelebrieren. Die große Jubiläumsfeier holen wir nach, sobald dies wieder möglich ist.

Eine aktive und kreative Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen, Schulen, Kindertagesstätten und den weiteren Einrichtungen der Gemeinde ist bei der Gestaltung des Jubiläumsjahrs sehr willkommen. Dabei kann zum einen der Blick um 50 Jahre zurückgeworfen werden – was war in Weissach und Flacht vor 50 Jahren los? Zum andern kann auch der Blick in die Zukunft geworfen werden – wie können wir in den nächsten 50 Jahren noch mehr zusammenwachsen? . bis zum 07.03.2021 können Sie Ihre Idee einreichen, wo und Wir starten einen Ideenwettbewerb zum großen Jubiläumsjahr was im Jubiläumsjahr unbedingt mit kleinen Aktionen erinnert, gefeiert und gewürdigt werden soll. Haben Sie Lust, sich darü- ber hinaus direkt mit einer Aktion einzubringen? Wir freuen uns auf viele Perspektiven und helfende Hände – von Jung und Alt, von Alteingesessenen und Zugezogenen.

Senden Sie Ihre Ideen zum Jubiläumsjahr „50 Jahre Zusammenschluss von Weissach und Flacht“ gerne per E-Mail an meine Stabsstellenmitarbeiterin, Frau Ruoff, unter [email protected] oder auf dem Postweg an das Rathaus Weissach, Frau Ruoff, Rathausplatz 1, 71287 Weissach.

Ich freue mich auf viele Vorschläge und ein buntes Jubiläumsjahr mit Ihnen!

Herzliche Grüße, Ihr

Daniel Töpfer Bürgermeister

Woche 9 Mittwoch, 03. März 2021 9 I. AMTLICHER TEIL

Zuschüsse für private Maßnahmen im Sanierungsgebiet „Ortskern Flacht“ Informationen Mit der Neugestaltung der Ortsdurchfahrt in Flacht hat die Gemeinde einen wich- Gemeindeverwaltung Weissach tigen Beitrag zur Entwicklung des Orts- Rathausplatz 1, kerns geleistet. Doch auch die vor allem 71287 Weissach, in Privatbesitz befindlichen Gebäude in Tel. 07044 9363-0 der Ortsmitte stehen im Fokus. Wir möch- Öffnungszeiten Bürgerbüro ten unsere Gemeinde noch schöner und Montag 08:00 Uhr – 16:00 Uhr attraktiver machen und konnten bereits Dienstag 14:00 Uhr – 17:30 Uhr einige Eigentümer bei ihren privaten Maßnahmen im Sanie- Mittwoch 08:00 Uhr – 14:00 Uhr rungsgebiet „Ortskern Flacht“ spürbar finanziell unterstützen. Donnerstag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr Mit dem Sanierungsgebiet soll die Flachter Ortsmitte als 15:00 Uhr – 18:30 Uhr Wohnstandort gesichert und die Lebensqualität verbessert Freitag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr werden. Hierzu wurde unter Beteiligung der Bürgerschaft ein Samstag 09:00 Uhr – 12:30 Uhr umfangreiches Sanierungskonzept aufgestellt. dabei fördern (jeden 1. Samstag im Monat) das Land und die Gemeinde auch private Gebäudemoderni- Die Öffnungszeiten der Fachämter sind identisch, außer sierungen mit bis zu 40.000 €. Muss bzw. soll ein Gebäude ab- donnerstags bis 18:00 Uhr und samstags geschlossen. gebrochen werden, um Platz für Neues zu schaffen, können bis zu 80 % der Kosten übernommen werden. Sie planen im Sanierungsgebiet eine Erneuerung, Modernisie- rung oder Umnutzung Ihres Gebäudes (bspw. Sanierung der Wasserzähler werden ausgetauscht Außenfassade, energetische Sanierung, altersgerechter Um- bau von Wohnungen, etc.)? Nutzen Sie die Chance und infor- Damit Ihre jährliche Gebührenabrechnung absolut korrekt ist, mieren sich über die Sanierungsmöglichkeiten, Fördermittel muss der bei Ihnen verbaute Wasserzähler einwandfrei funk- und steuerrechtlichen Abschreibungen, die Ihnen durch das tionieren. Nach dem Eichgesetz ist die Gemeinde dazu ver- Sanierungsprogramm des Landes Baden-Württemberg zur pflichtet, alle Wasserzähler in einem regelmäßigen Turnus zu Verfügung stehen. wechseln. Auf der Homepage der Gemeinde finden Sie unter www.weis- Die Eichzeit unserer Wasserzähler – von vielen unserer Kunden sach.de > Leben & Wohnen > bauen & Mieten > Sanierungs- auch „Wasseruhr“ genannt – beträgt sechs Jahre. In diesem Jahr werden in Weissach und Flacht turnusmäßig rund 130 Wasser- gebiet Ortskern Flacht alle Informationen. Gerne steht Ihnen zähler gewechselt. Steht ein Austausch des Wasserzählers an, auch die STEG Stadtentwicklung GmbH aus für ein ist dieser für Sie selbstverständlich kostenlos. Die Montagezeit unverbindliches, kostenloses Beratungsgespräch zur Verfü- beansprucht rund 10 Minuten – vorausgesetzt, die Absperrar- gung. maturen vor und hinter der Wasseruhr sind funktionstüchtig. Ihr Ansprechpartner bei der STEG Stadtentwicklung GmbH: Bitte beachten Sie, dass eine Umbauung oder eine Verkleidung Arun Gandbhir (Architekt & Stadtplaner), Tel. (0711) 21068-185 (bspw. mit Holz) der Wasserzähleranlage nicht zulässig ist. Ihr Wasserzähler mit der Hauptabsperrarmatur und dem Rück- flussverhinderer hat aus Sicherheitsgründen jederzeit frei zu- gänglich zu sein und sollte auch nicht mit Möbeln oder Lagergut zugestellt werden. Impressum Mit dem Austausch beginnen unser Wassermeister, Herr Hüb- scher und sein Mitarbeiter, Herr Stradinger, bereits nächste Herausgeber: Gemeinde Weissach Woche. Bitte sorgen Sie dafür, dass in Ihrem Gebäude ein un- Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt gehinderter Zugang zu den Wasseruhren möglich ist, damit der GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Austausch reibungslos und schnell erledigt werden kann. Für Telefon 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit bedanken wir uns. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Daniel Töpfer, 71287 Weissach, Rathausplatz 1, oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot SEKUNDEN INFORMATIONEN ENTSCHEIDEN Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de, Anzeigenverkauf: wds@nussbaum- medien.de 112 Feuerwehr - Notarzt - Rettungsdienst

Woche 9 10 Mittwoch, 03. März 2021 I. AMTLICHER TEIL

Flächenlosverkauf aus aufarbeitet, muss im Besitz eines gültigen Motorsägenscheins dem Gemeindewald sein. Der Preis und die Verkaufsbedingungen werden mit dem Die Flächenlose aus dem Kauf des Flächenloses akzeptiert. Eine Rechnung wird Ihnen Gemeindewald werden zeitnah zugestellt. aufgrund der anhalten- den Corona-Pandemie Zweiter telefonischer Flächenlosverkauf nach Festpreis telefonisch nach Fest- ab Mo., 08.03.2021, 8 Uhr preis verkauft. Der Verkauf findet unter der Telefonnummer 10 Euro entspricht ca. 1 Raummeter Holz; 50 Euro ca. 5 rm (07152) 51145 (Revierförster Ulrich Neumann) ab Montag, 08.03.2021, 8:00 Uhr statt. distrikte neuenbühl nr. 50-53; Eutenburg nr. 54; bonlanden nr. 55ff; Die Flächenlose liegen alle entlang der Waldwege im Distrikt Neuenbühl, Eutenburg und Bonlanden, da dort die durch die Los.nr. Verkaufspreis bemerkungen letzten trockenen Sommer geschädigten Bäume (meist Bu- chen) entfernt werden mussten. Zum Verkauf kommen folgen- 50 60,00 € Neuenbühlweg de Flächenlose (FL) an folgenden Waldwegen: 51 25,00 € Neuenbühlweg Distrikt 4 Neuenbühl: 52 80,00 € Neuenbühlweg - Neuenbühlweg (FL, Nr. 50-53) 53 30,00 € Neuenbühlweg Distrikt 5 Eutenburg: - aldrand Eingang Alter Flachter Weg (FL, Nr. 54) 54 40,00 € Waldrand Alter Flachter Weg Distrikt 10 Bonlanden: 55 90,00 € Bonlander Talweg - Bonlander Talweg (FL, Nr. 55-57) 56 70,00 € Bonlander Talweg - Grenzweg + Saatschulweg (FL, Nr. 58) - Elmenweg (FL, Nr. 59-62) 57 50,00 € Bonlander Talweg - Saatschulweg (FL, Nr. 63) 58 35,00 € Grenzweg+Saatschulweg Die ausgesteckten Flächenlose können ab sofort besichtigt werden. Übersichtskarten sind auf der Homepage der Gemein- 59 40,00 € Elmenweg de eingestellt. Sie erhalten diese auch auf dem Rathaus Weis- 60 35,00 € Elmenweg sach bei Frau Malucha bzw. Frau De Salvatore (Zimmer 2.14). 61 70,00 € Elmenweg Abfuhrfrist ist der 30.04.2021. 62 50,00 € Elmenweg Die Vorgaben des Flächenlos-Merkblattes müssen bei der Auf- arbeitung beachtet werden. Derjenige, der das Flächenlosholz 63 20,00 € Saatschulweg

Woche 9 Mittwoch, 03. März 2021 11 II. EInRICHTUnGEn dER GEMEIndE

3-Sitzer Ledersofa, weiß, Tel.: 0171/6493882 Angebote für Senioren Lambacher-Schweizer Mathe-Klassenarbeitstrainer für Klasse 6, Gymnasium, Tel.: 2333317 Badezimmerspiegelschrank, 3-türig, 3 Schubladen, Breite 60 cm, Höhe 52 cm, Tel: 905492 Rosa-Körner-Stift Schrank, 3-türig, mit Ausziehböden: 191 cm* 160 cm * 56 cm (H*B*T), Kommode mit 3 Schubladen Hausleitung Angelika Wenning und einer Tür: 56 cm * 95 cm * 40 cm (H*B*T), Oberteil Raiffeisenstraße 9, Tel.: 9073-105 zur Kommode mit 2 Türen und 2 Regalböden: E-Mail: [email protected] 133 cm * 95 cm * 30 cm (H*B*T) - Türen sind 72 cm hoch, Tel.: 902343 2 IKEA Garderoben HxBxT:190 x 65 x 45 cm Otto-Mörike-Stift und unten 2 Schubladen, Tel.: 9039779 1 Kiste Bücher (Romane), Tel. 01577-5860613 Hausleitung Denise Gritzbach Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie sich Sandweg 10, Tel.: 912-100 bitte während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus Weissach E-Mail: [email protected] unter Telefon 07044 9363-201 oder per Mail an mitteilungs- [email protected]. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand vergeben wurde. Diakonie-Sozialstation

Pflegedienstleitung: Valeria Mendes-Siebert Abfallkalender Sandweg 10/1, 71287 Weissach-Flacht Telefon: 07044 38006, Fax: 07044 908962 E-Mail: [email protected] Weissach und Flacht Sprechzeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr Bitte die Mülleimer am Abfuhrtag bis 6 Uhr bereitstellen. 03.03. Café Lichtblick Papier ab 1.100 l 05.03. Betreute Gruppe mit eingeschränkter Alltagskompetenz Biomüll, Restmüll 1.100 l und/oder dementer Entwicklung Öffnungszeiten Wertstoffhof Porschestraße 10, 71287 Weissach Mittwoch 15 - 18 Uhr Mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr z. Z. geschlossen Freitag 15 - 18 Uhr Näheres siehe Sozialstation. Samstag 09 - 15 Uhr Bitte entnehmen Sie Abfuhrtermine und Infos Ihrem Abfallkalen- der. In ihm finden Sie außerdem alle wichtigen Telefonnummern, Fundsachen Öffnungszeiten und Hinweise rund um die Abfallentsorgung. Alle Anfragen, egal ob Sperrmüll-, Schrott- oder Behälterbe- Tel.: (07044) 9363-0 stellung, Reklamation oder Abfallberatung an Kundeninforma- tion und Service, Tel. 07031/663-1550, E-Mail: [email protected]

se Verschenkbör Kindertagesstätten

Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kos- tenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefon- Kindergarten Brunnenstraße nummer in Verbindung. G e g e n s t a n d neueröffnung in der brunnenstraße Voliere, 60 x 70 x 160 cm, Tel.: 32711 „Hurra, endlich sind die Füchse da!“ diverse Kleinnagerkäfige, Tel.: 32711 Am Montag, den 22. Februar 2021, öffnete nach langer Vor- Videokassetten, Walt Disney, Simpsons, Tel.: 32711 bereitung und coronabedingter Verzögerung nun endlich die Wandregel Massivholz natur, 45 x 45 cm, Tel.: 3097 dritte Kindergartengruppe in der Krippe und im Kindergarten Vierfarb-Drucker, HP, neuwertig, Tel.: 974004 Brunnenstraße. Bereits im Frühjahr 2020 begann die Planung Geräumiger Kleintierkäfig für Meerschweinchen und Vorbereitung dafür. oder Kaninchen, Tel.: 0152 05801035 Das ehemalige Forscherzimmer wurde zum Gruppenraum um- 2 Bambus-Rollos, IKEA Bambu 100x160 cm, gestaltet und die Kinder, die mit in die neue Gruppe wechsel- unbenutzt Tel. 0160 95854287 oder 38283 ten, hatten tatkräftig mit angepackt. Die neuen Möbel wurden Aquarium, 180 l, mit Zubehör, Tel.: 0171 6493882 gemeinsam aufgebaut, der Raum eingerichtet, Spielmateria- Schwarzer Ledersessel, Tel.: 0171 6493882 lien bestellt und vor allem überlegt: wie soll die neue Gruppe 3-Sitzer Ledersofa, blau, Tel.: 0171/6493882 heißen? Letztlich fiel die Entscheidung auf „die Füchse“.

Woche 9 12 Mittwoch, 03. März 2021 II. EInRICHTUnGEn dER GEMEIndE

Kinder und Erzieherinnen fie- über die Geräusche, die manche Ampeln von sich geben, wurde berten nun der Öffnung ent- gesprochen. Zum Schluss gab es noch einen Leitspruch für die gegen, die sich um drei Wochen Kinder: „Wenn die Autos stehen, können die Kinder gehen.“ verzögerte. Doch mit der Öff- nung der Kitas stand nun auch der Öffnung der Gruppe nichts mehr im Wege. Natürlich wurde so ein be- Die Füchse sind da. sonderer Tag auch besonders begangen. Der Gruppenraum wurde passend dekoriert und ein Schild begrüßte die Kinder am Morgen beim Eintreten. Außerdem brachten die Kinder verschiedene Dinge rund um das Thema Fuchs mit. Sach- und Bilderbücher, Figuren, Ge- Foto: Kindergarten Lindenweg Thementisch. Fotos: Brunnenstraße basteltes und Dekoratives. Nach den ganzen Übungen kam dann der richtig spannenden Dies bot allerhand Möglichkeiten, sich im Laufe des Tages über Teil: Das Polizeiauto. Bei dem lauten Martinshorn und den den Namensgeber der Gruppe zu informieren und auszutau- Durchsagen übers Mikrophon musste man sich sogar die Oh- schen. ren zuhalten, so laut hallte es durch unsere Straße! Zum guten Im Stuhlkreis wurde ein Fuchs-Thementisch eingerichtet und Schluss gab es dann noch ein Heftchen für jedes Kind mit wich- dieser wird in den kommenden Wochen „bearbeitet“. tigen Informationen und vielen bunten Bildern. Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei der Polizei für ihr Kommen! Das Team Kindergarten Lindenweg Kindergarten Lindenweg Tagesmütter e.V. Leonberg besuch von der Polizei Kindertagespflege: familiär, flexibel, individuell

Quelle: Charlotte Fischer Foto: Kindergarten Lindenweg Tagesmütter/-väter bieten: Auch in diesem Jahr durften die Maxis die Polizei kennenlernen.  Verlässliche Betreuung für Kinder bis 14 J. In Hinblick auf die aktuelle Situation gar nicht so selbstver-  Geborgenheit, Annahme und ständlich! Umso mehr freuten wir uns, dass die beiden Polizis- Grundvertrauen ten es möglich gemacht haben, uns zu besuchen. Ganz corona-  Zeit zum Kuscheln, Entdecken und konform wurde das Programm für jede Gruppe separat und nur Ausprobieren im Außenbereich abgehalten und zwar drei Mal hintereinander

– ein großes Dankeschön dafür! Denn auch trotz Corona ist es wichtig, dass die Vorschulkinder lernen, wie sie sich im Stra- ßenverkehr verhalten müssen. So ging es für die Gruppen also los in Richtung Ortsmitte. Auf der Suche nach einer Ampel wur- Die Fachberatung des Tages- und Pflegemutter de gelernt, wie man Straßen überquert, auf was man achten e.V. Leonberg berät und vermittelt kostenlos. muss und ganz wichtig: am Bordstein (oder auch Haltestein) zu Vereinbaren Sie gern einen Termin! halten und zu schauen. Auch über die richtige Kleidung wurde gesprochen, denn in heller Kleidung wird man von Autofahrern Bergstr. 4/1 71229 Leonberg viel besser gesehen, als in dunkler Kleidung. Am Zebrastreifen Tel: 07152-9064970 und an der Ampel wurde dann kräftig geübt. Die Kinder lernten, [email protected] am Zebrastreifen die Hand zu heben, damit sie größer erschei- www.tagesmuetter-leonberg.de nen und von den Autofahrern besser gesehen werden. Und auch

Woche 9 Mittwoch, 03. März 2021 13 II. EInRICHTUnGEn dER GEMEIndE

Buch eine sichere Bastion, in die man sich retten kann, wenn Ene mene muh – die Welt zu laut wird. Doch wir finden, dass es etwas gibt, was noch schöner ist als Lesen: Vorlesen! Kinder sind verrückt da- gebraucht wirst DU! nach, guten Geschichten zuzuhören, und gleichzeitig ist es gut Wir suchen Tagesmütter/-väter! für ihre Entwicklung. Vorlesen lässt die Synapsen zünden, wie es beim Fernsehgucken nicht zu erreichen ist. Es ist unschlag- bar, wenn Mama oder Papa eine Gutenachtgeschichte vorlesen. Was sich in uns alles abspielt, wenn wir gemeinsam auf dem

Sofa kuscheln und uns über ein Buch beugen, einer Geschich-

te lauschen und Bilder betrachten, beschreibt die Journalistin und fünffache Mutter Meghan Cox Gurdon. Sie zeigt soziale, psychologische und neurologische Aspekte des Vorlesens auf, wie dabei unter anderem die Bindung gestärkt, die Sprachent- wicklung gefördert und die Fantasie bereichert wird - und dass es deshalb besonders für Kinder elementar ist. Und wenn wir darüber nachdenken, macht es nicht nur Kinder glücklich. Es ist einfach viel schöner, als alleine zu lesen. Für alle, die Ba- Quelle: pixabay bys und Kleinkindern den bestmöglichen Start ins Leben bieten Sie suchen eine neue Aufgabe? möchten, bieten wir in vielfältiger Auswahl Vorlesebücher und Tagesmütter/-väter betreuen Kinder im Bilderbücher. eigenen Haushalt oder in anderen Kirsten boie; Cornelia Funke: Geschichten zum Lachen, Träu- geeigneten Räumen. men und Kuscheln. Kissenschlacht und Räuberleiter: Die schönsten Geschwis- Der nächste Qualifizierungskurs tergeschichten zum Vorlesen. startet: Friederun Reichenstetter: Von Quatschmäusen, Quakfröschen ab Mittwoch, 05.05.2021 und anderen frechen Tieren. (1x wöchentlich 19:00 – 21:45 Uhr Ich liebe dich wie Apfelmus: Die schönsten Gedichte für Kleine und Große. + einzelne Samstage) Annette neubauer: Knuff und seine Freunde entdecken die Sprache. Vereinbaren Sie gerne einen Viel Spaß beim Träumen, euer bibliotheksteam. unverbindlichen Beratungstermin!

Bergstr. 4/1 71229 Leonberg Tel: 07152-9064970 [email protected] www.tagesmuetter-leonberg.de

Jugendreferat

Wir sind für euch da! Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, das Jugendreferat ist für euch jederzeit telefonisch erreichbar. Bei Fragen jeder Art, könnt ihr euch an uns wenden. Michael Bartling 07044/ 9363-232 0163/ 8383913 [email protected]

Bibliothek in der Zehntscheuer dIE VERZAUbERTE STUndE - WARUM VORLESEn GLÜCKLICH MACHT Für uns ist es wahrlich nichts Neues, wir wussten es eigent- lich schon immer: Lesen macht glücklich und schlau. In Zei- ten ständiger medialer Berieselung und Ablenkung ist ein Plakat: S. Flierl

Woche 9 14 Mittwoch, 03. März 2021 II. EInRICHTUnGEn dER GEMEIndE

Schulen

Ferdinand-Porsche-Schule digitaler Infotag der Ferdinand-Porsche-Gemeinschaftsschule am 06.03.2021 Aktuell stehen die Viertklässler vor der Entscheidung, wie es für sie nach der Grundschule weitergeht. Die Ferdinand-Porsche- Schule in Weissach besteht als Gemeinschaftsschule bereits seit 2013 und gehört damit zu den ersten Vertretern dieser noch jungen Schulform in Baden-Württemberg. Sie ermöglicht ihren Schülern gemeinsames Lernen auf unterschiedlichen Niveau- stufen von der 5. bis zur 10. Klasse. Ihr Motto: „Alle lernen indi- viduell und doch gemeinsam. Alle werden gefördert. Keiner wird zurückgelassen.“ Je nach Begabung des Kindes kann auf drei verschiedenen Ni- veaus gearbeitet werden. Eine Entscheidung über den ange- strebten Schulabschluss erfolgt erst in der 8. Klasse. So kann an der Ferdinand-Porsche-Schule der Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife erreicht werden. Ein Wechsel an ein allge- meinbildendes Gymnasium, und damit das Abitur, ist ebenfalls möglich. Ein Team aus Lehrkräften unterschiedlicher Schularten unter- stützt die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Bildungsweg und berät sie in Coachinggesprächen. Die Grundlage für diese regel- mäßig stattfindenden Gespräche ist das ‚Logbuch‘. In diesem Lerntagebuch dokumentiert jedes Kind selbstständig seinen persönlichen Lernfortschritt. Wie alle Gemeinschaftsschulen ist auch die Ferdinand-Por- sche-Schule eine Ganztagsschule. Neben dem normalen Un- terricht sind im Stundenplan feste Lern- und Übungszeiten verankert und auch Freizeitaktivitäten kommen nicht zu kurz. In der Mittagspause können die Schülerinnen und Schüler in der Mensa essen. Außerdem hat im Schülercafé Schulsozialarbeiterin Domenica Walter ein offenes Ohr für die Schülerinnen und Schüler. Während der Mittagspause bietet sich zudem die Möglichkeit, sich in der Sporthalle auszutoben. Der Schulalltag wird zudem durch zahlreiche soziale Angebote ergänzt. Schüler können sich zum Schulsanitäter ausbilden lassen oder sich als Sportmentoren oder als Schulmediatoren einbringen. Sie überlegen, ob die Ferdinand-Porsche-Schule die geeignete Schule für Ihr Kind sein könnte? Lernen Sie uns kennen und machen Sie sich selbst ein Bild! Unser traditioneller Infotag findet in diesem Jahr am Samstag, den 6. März 2021, von 10.30 - 14.15 Uhr di- gital statt. Sie haben an diesem Tag die Gelegenheit, in Videokonferenzen mit der Schulleitung, der Schulsekretärin, Lehrkräften, Schülern, Eltern und der Schulsozialarbeiterin ins Gespräch zu kommen und alle für Sie wichtigen Fragen zu klären. Zusätzliche Informationen zur Gemeinschaftsschule finden Sie auf unserem FPS-Padlet. Außerdem besteht für interessierte El- tern die Möglichkeit per E-Mail an [email protected] individuelle Termine zur Schulhausführung zu vereinbaren. Genaue Informationen zum Ablauf des Infotages erhalten Sie auf unserer Homepage www.gemeinschaftsschule-weissach.de und auf unserem FPS-Padlet unter www.fps-weissach.de/infotag. Schulanmeldung für Klasse 5 an der Ferdinand-Porsche-Gemeinschaftsschule von Montag, 08.03.2021 bis Donnerstag, 11.03.2021 jeweils von 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr oder nach telefonischer Absprache Wir freuen uns auf Ihren digitalen Besuch bei uns an der Ferdinand-Porsche-Schule!

Rettungsgasse bei Staubildung freihalten!

Woche 9 Mittwoch, 03. März 2021 15 II. EInRICHTUnGEn dER GEMEIndE

Volkshochschule (VHS)

VHS Weissach vhs-Außenstelle Weissach Hierzu sollen sich Leistungserbringer, VHS informiert. Bei Präsenzkursen, die VHS bleibt für Präsenzveranstaltungen das sind beispielsweise Ärzt*innen oder nicht in Onlinekurse umgewandelt wer- geschlossen & bietet Online-Kurse an Therapeut*innen, und Krankenkassen den können und daher verspätet star- Durch die neuerliche Verlängerung des miteinander vernetzen. Um auf sicherer ten, können die zu Beginn des Semesters Lockdowns bis zum 7. März ergeben sich Grundlage miteinander kommunizie- ausfallenden Kursstunden am Ende ei- zum Start des neuen Semesters Ände- ren zu können, bedarf es einer abge- nes Kurses angehängt werden. stimmten Telematikinfrastruktur (TI). rungen bei den Präsenzkursen. Die Abbuchung der Kursgebühren erfolgt Der Referent gibt aus der Perspektive stets erst nach Beginn eines Kurses. Es Online-Kurse zu Semesterstart der niedergelassenen Ärzt*innen und Wo es möglich ist, starten als Präsen- werden nur Entgelte für stattfindende Therapeut*innen einen Einblick zum ak- zangebot geplante Kurse und Veranstal- tuellen Einführungsstand der TI. Zudem Termine berechnet. tungen ab dem 22. Februar zunächst als informiert er zur Verfügbarkeit der digi- Onlinevariante. Sobald es die geltenden ACHTUnG - nEUE KURSZEITEn ! talen (Gesundheits-) Anwendungen, wie Corona-Verordnungen wieder zulassen, Keramikworkshop - Die Welt in Ton und die elektronische Gesundheitskarte und werden diese als Präsenz-Angebote Terrakotta das E-Rezept. fortgeführt. • Kursnr.: 257211D Ebenso werden im neuen Semester auch Fit mit Serious Games: digitale Spiele NEUE KURSDATEN: Fr, 14.05.2021, 19:00 reine Online-Kurse angeboten. für Kopf und Körper - 21:30 Uhr, Sa, 15.05.2021, 10:00 - 17:00 • Kursnr.: 281411LO KOSTEnLOSE OnLInE-GESUndHEITS- • Referent: Dr. Patrick Fissler, Psy- Uhr, inkl. 1 Std. Pause, Glasurtermin: KURSE chiatrische Dienste Thurgau, For- 28.05. 2021 19:00 - 21:30 Uhr Die Veranstaltungen finden im Rahmen schungspsychologe • Kursleiter: Fedor Matejka des Projekts gesundaltern@bw statt und • Kursdaten: Di, 20.04.2021, 18:00 - • Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, werden unterstützt durch das Ministeri- 19:00 Uhr, Online-Seminar kostenfrei vhs-Werkraum UG um für Soziales und Integration aus Mit- Mit Spielen dem Gedächtnis, der Koor- teln des Landes Baden-Württemberg. Anmeldung dination und dem Körper etwas Gutes Im Rahmen des Pilotprojekts gesund- tun: Das sollen „Serious Games“ können Gedruckte Programmhefte liegen so- altern@ wird eine Veranstaltungsreihe und zwar digital. Dr. Patrick Fissler zeigt wohl am Stand im Leo-Center als auch zu aktuellen Themen aus dem digitalen Ihnen praxisnah, was mit diesen Spielen im Vorraum der VHS-Geschäftsstelle Gesundheitswesen veranstaltet. Seien möglich ist und gibt Tipps zum Auspro- aus. Sie aktiv dabei, diskutieren Sie mit und bieren. Anmeldungen sind schriftlich möglich: informieren Sie sich. Die Veranstaltun- VHS, Neuköllner Str. 3, 71229 Leonberg gen werden auf YouTube übertragen und Technik-Test zur Vorbereitung von On- und Sie können sich aktiv beteiligen. Eine line-Kursen Teilnahme ist über Ihren Computer, Ihren Für Online-Angebote werden verschie- online unter www.vhs.leonberg.de. Laptop, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone dene für Teilnehmende kostenfreie Telefonisch zu erreichen ist die VHS unter möglich. Sie benötigen lediglich einen Lernplattformen genutzt. Details hier- 07152 3099-30, Lautsprecher oder einen Kopfhörer. Den zu sind der Kursbeschreibung oder vor per Fax unter 07152 3099-10. Zugangslink erhalten Sie per E-Mail. Kursstart einer Information per E-Mail Erreichbarkeit der VHS zu entnehmen. Ansprechpartnerin in der Einführung in die Telematikinfra- Die Geschäftsstelle der VHS ist von Mon- VHS bei Fragen zur Funktionsweise ist struktur im Gesundheitswesen - eine Victoria Hepting, Telefon 07152 3099-41. tag bis Mittwoch, von 9 bis 11.30 Uhr und aktuelle Standortbestimmung Es empfiehlt sich, schon vor der Anmel- von 14 bis 16.30 Uhr, donnerstags von 9 bis • Kursnr.: 281311LO dung bzw. Teilnahme an einem Online- 11.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie freitags • Referent: Tobias Binder, Kassen- Kurs zu prüfen, ob die technischen Vo- von 9 bis 11.30 Uhr telefonisch erreichbar. ärztliche Vereinigung BW, Leiter Ge- raussetzungen für einen Online-Kurse Sobald die aktuelle Corona-Verordnung schäftsbereich Service und Beratung vorliegen. Nähere Informationen dazu dies zulässt, wird die Geschäftsstelle • Kursdaten: Di, 23.03.2021, 18:00 - finden Sie unter www.leonberg.de/ auch wieder für den Publikumsverkehr 19:00 Uhr, Online-Seminar, kosten- Volkshochschule/Online-Angebote. frei geöffnet. Die Digitalisierung des Gesundheits- Schriftliche Information bei Änderun- vhs-Außenstelle Weissach wesens soll über die Einführung einer gen Anya Fohmann digitalen Informations- und Kommuni- Angemeldete Teilnehmende werden im 71287 Weissach kationsstruktur vorangetrieben werden. Falle einer Änderung schriftlich durch die E-Mail: [email protected]

Woche 9 16 Mittwoch, 03. März 2021 III. GEMEIndELEbEn

Ausstellung UnSERE/nEUE/HEIMAT wächst weiter bis zur Heimatmuseum Flacht Wiederöffnung des Museums! Postkarten können weiterhin bestellt und Leihgaben nach Ter- minvereinbarung unter Einhaltung der AHA-Regeln im Muse- UnSERE/nEUE/HEIMAT – neue Leihgaben um abgegeben werden. Rufen Sie Museumsleiterin Barbara Hornberger an, oder schreiben Sie eine E-Mail. Selbstverständlich sind alle Leihga- ben wie bei jeder Ausstellung zu normalen Zeiten versichert. Namen der Postkartenabsender und Leihgeber werden nur auf ausdrücklichen Wunsch veröffentlicht. Heimatmuseum Flacht, zurzeit nur online geöffnet! Museumsleiterin barbara Hornberger ist immer erreichbar: Telefon 07044/32109; E-Mail: [email protected] www.heimatmuseum-flacht.de YouTube Heimatmuseum Flacht - bitte Playlist auswählen

Kirchen

Ökumene Stein aus der alten Heimat Foto: Heimatmuseum Flacht

Weltgebetstag 2021 Zu unseren Weltgebetstagsgottesdiensten laden wir auch in diesem Jahr wieder herzlich ein. „Worauf bauen wir?“ lautet das Thema des Weltgebetstages 2021. Die Liturgie kommt aus Vanuatu, einem Inselstaat im Pa- zifik. Wir feiern am: Freitag, den 5. März 2021 um 18.00 Uhr (bis ca. 19.00 Uhr) im Evangelischen Gemeindehaus in Weissach sowie im Evangelischen Gemeindehaus in Flacht. Wenn auch nicht gemeinsam an einem Ort, so feiern wir doch in Postkarte "Masuren" Foto: Heimatmuseum Flacht ökumenischer Verbundenheit, was wir gemeinsam vorbereitet „Masuren/Ostpreußen: Verlust der Heimat haben, jede und jeder dort, wo es für sie am nächsten ist. Lüneburger Heide: Aufgeben der Heimat Natürlich finden beide Präsenzgottesdienste unter Einhaltung der derzeitigen Coronaregeln statt. Wie? Mit einer ausgestreckten Hand und einem Satz: „Ich bin Wer auf Präsenz lieber noch die Marie.“ verzichten möchte, hat die Mit einer fürsorgenden Tochter und Schwiegersohn, wunderba- Möglichkeit, den Weltgebet- ren Nachbarn, Menschen, die zu Freunden werden, im Altentreff, stag als Gottesdienstvideo im Ev. Gemeindehaus, im Sportverein, bei der Seniorengymnas- zuhause mitzufeiern. Jedoch tik und vielen Schwätzchen am Gartenzaun … Menschen, die nicht als Livestream - die ein- auch die Hand ausstreckten und das „Du“ annehmen … und der zelnen Gottesdienstelemente Liebe zum Heckengäu. wurde vielmehr vorher aufge- Nach 15 Jahren ist Marie im Alter von 91 Jahren gestorben … in nommen und dann zu einem Weissach … in ihrem Zuhause. Video zusammengeschnitten. Auf ihrem Grab haben sich Erde aus Ostpreußen, Erde aus der QR-Code: EmK Weissach Die Videodatei kann am 5. Lüneburger Heide und die Weissacher Erde vermischt … zu einer März ab ca. 17.30 Uhr über die Website der Evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde Heimaterde.“ Weissach angeschaut werden: www.emk-weissach.de. (Zum das Masurenland gehörte bis 1945 zu Ostpreußen; seitdem Anschauen über Smartphone oder Tablet scannen Sie einfach zur Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen. Die dünn besie- den QR-Code.) delte „Masurische Seenplatte” hat über 3.000 Seen, Flüsse und Es freuen sich auf Sie die Frauen Kanäle. Städte: Pisz (Johannisburg), Wegorzewo (Angerburg), der Evang.-methodistischen Kirchengemeinde Weissach, Mikołajki (Nikolaiken). Masuren bedeutet Mensch. Siegfried der Katholischen Kirchengemeinde Weissach Lenz aus Elk/Lyck beschreibt Masuren im Roman "Heimatmu- sowie der Evangelischen Kirchengemeinden in Weissach seum" (1978). und Flacht.

Woche 9 Mittwoch, 03. März 2021 17 III. GEMEIndELEbEn

Johannes Fritsche studierte Gesang bei Prof. Ulrike Sonntag an der Hochschule in Stuttgart und schloss seinen Master an der Opernschule in Stuttgart ab. Er trat schon mehrmals mit bedeutenden Orchestern auf, so z.B. mit dem Freiburger Barockor- chester oder der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker. Vor Corona hatte er verschiedene Engagements auf ver- Johannes Fritsche schiedenen Bühnen. Auch die Musik Johann Foto: JF Sebastian Bachs ist ihm vertraut – so sang er u.a. das Weihnachtsoratorium Bachs. Wir freuen uns sehr, dass Johannes Fritsche unseren Gottesdienst bereichert. Wir laden ganz herzlich ein – live in der Kirche oder „online“ zu Hause! Der Gottesdienst wird um 10 Uhr live auf die Homepage der Kir- chengemeinde ins Internet über- tragen und bleibt dort einige Tage eingestellt. Sie können die Seite leicht mit dem QR-Code errei- chen. Wir bitten um Einhaltung der Hygieneregeln: Mindestabstand QR-Code Ev. Kirchengemeinde einhalten. Nur eine Familie, die Weissach unter einem Dach lebt, darf zu- sammensitzen! Kein Händeschütteln! Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der Corona- Plakat: wgt2021-wk Situation das Tragen einer medizinischen Maske während der ganzen Veranstaltung verpflichtend ist. Alle anderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde sind we- gen der Gefahr durch die Corona-Krise abgesagt. Der Konfir- Evang. Kirchengemeinde Weissach mandenunterricht findet online statt. Kinder- und Jugendarbeit Kontakt Pfr. Thomas Nonnenmann

Theodor-Heuss-Straße 9, Tel. 31310, Fax 974784 E-Mail: [email protected]

Sekretariat Andrea Hörnle Di., 15 - 18 Uhr, Fr. 9 - 12 Uhr www.gemeinde.weissach.elk-wue.de Ev. Gemeindehaus, Raiffeisenstraße 15, Belegung: 31086 Okuli 2021 Okuli (Meine Augen sehen stets auf den Herrn. Psalm 25,15) Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zu- rück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lukas 9, 62) Impuls der Woche Man sollte nicht ängstlich fragen: Was wird und kann noch kommen? Sondern sagen:

Ich bin gespannt, was Gott jetzt noch mit mir vorhat. (Selma Lagerlöf, EG S. 781) Sonntag, 7. März 2021 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Thomas Nonnenmann Text: Epheser 5, 1-2(3-7)8-9 Musik: Almut Schittenhelm, Johannes Fritsche (Bariton aus vom 28.2. bis 7.3. unter www.weissach-evangelisch.de Stuttgart) singt einige Arien von J.S. Bach Starterpaket gibt es im Ev. Pfarramt (Theodor–Heuss–Str. 9, Tel. 31310) Opfer: Weltmissionsprojekt Kinderwerk Lima, Kinder in Lima und Huanta Plakat: T. Nonnenmann

Woche 9 18 Mittwoch, 03. März 2021 III. GEMEIndELEbEn

Mit Jesus erlebt Am donnerstag, 11.03.2021, um 20 Uhr wird der EKd-Ratsvor- Kinderkirche, Religionsunterricht, Jungschar ... - alles fällt in sitzende Landesbischof Prof. dr. Heinrich bedford-Strohm diesen Tagen aus. Zwischen 28. Februar und 28. März gibt es an virtuell bei der Kirchengemeinde Weissach zu Gast sein. Thema jedem Sonntag und Mittwoch eine Geschichte aus der Bibel! An des Abends ist: „die Ev. Kirche in der Corona-Zeit – Herausfor- jedem Tag wird eine Geschichte von Jesus von Mitarbeitenden derungen und Chancen“. Es wird einen kurzen Vortrag geben unserer Gemeinde gelesen und dann online gestellt. Sie ist auf und dann die Möglichkeit, Fragen an Herrn Bedford-Strohm der Internetseite unserer Kirchengemeinde unter www.weis- zu stellen. Einwählen kann man sich mit: https://tinyurl.com/ sach-evangelisch.de abzurufen. Und was nicht fehlen darf: nachgefragt1103 Eine kleine Aktion, die die Geschichte aufnimmt und vertieft. Am Mittwoch, 17.03.2021, um 20 Uhr wir der Generalsekretär Wir laden ganz herzlich zu dieser Aktion ein und freuen uns, der deutschen bibelgesellschaft, dr. Christoph Rösel, zuge- wenn viele teilnehmen!! schaltet sein. Er wird die Übersetzung der neu erschienenen basisbibel vorstellen und über den langjährigen Prozess bis zur Ev. Kirche Erwachsenenbildung und Senioren Fertigstellung referieren. Im Anschluss gibt es wieder die Mög- lichkeit, Fragen zu stellen. Hier ist eie Einwahl: https://tinyurl. com/nachgefragt1703 Fragen an die Referenten können bereits im Voraus an die Mai- ladresse [email protected] gestellt wer- den. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Weltgebetstag 2021 Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Weltgebetstag. Freitag, 5. März 2021 von 18.00 - ca. 19.00 Uhr in den Evang. Ge- meindehäusern in Flacht und in Weissach. CVJM Weissach e.V. Sowie als Videogottesdienst über die Homepage der Evan- gelisch-methodistischen Kirchengemeinde Weissach: www. Kontaktdaten emk-weissach.de 1. Vorsitzender: Philipp Strobel, Tel. 2349684, Mörikestraße 34, Weitere Informationen lesen Sie bitte unter der Rubrik „Öku- [email protected] mene“ Kassier: Andreas Stärkel, Tel. 31169, Vogelsangweg 28,

[email protected] Vermietung Vereinsgarten: Regina und Peter Lang, Tel. 974835, Nachgefragt bei... E-Mail: [email protected] http://www.cvjm-weissach.de

Corona-Maßnahmen Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm So gern wir zur Begegnung in unsere Gruppen einladen: Um Ratsvorsitzender der Evangelischen das Coronavirus einzudämmen, ist jeder aufgerufen, Kon- takte auf ein Minimum runterzufahren. Deshalb finden die Kirche in Deutschland Jugend- und Hauskreise in verschiedenen Online-Formaten (am 11.3.) statt.

Mittlerweile haben auch die Jungscharen verschiedene Al- ternativangebote gestartet. Mit Online-Jungschar, Jung- Dr. Christoph Rösel schar-briefle oder Videos bleiben wir in Kontakt. nähere Generalsekretär der Deutschen Infos bei den Ansprechpartnern der Gruppen und/oder auf Bibelgesellschaft in Stuttgart cvjmweissach.de (am 17.3.) Ansprechpartner der Jugendgruppen Mädchenjungscharen Mädchenjungschar 1. + 2. Klasse, Gitta Ehrenfeuchter, Tel. 33729 Mädchenjungschar 3. - 5. Klasse, Sonja Hörnlen, Tel. 01573 5514043

Mädchenjungschar 6. - 8. Klasse, Lara Maassberg, Do., 11.3.|Mi., 17.3. jeweils 20 Uhr Tel. 0173 1860263 Mädchenjungscharsport, Christine Zipperlen, Tel. 903242

www.weissach-evangelisch.de bubenjungscharen Bubenjungschar, 1. - 4. Klasse, Lutz Walka, Tel. 9495423 Bubenjungschar, 5. - 8. Klasse, Simon Ehrenfeuchter Tel. 01573 Plakat: T. Nonnenmann 3266584 Bubenjungscharsport, David Maisenbacher, Tel. 0152 5376792 nachgefragt Online-Abende der Kirchengemeinde „nachgefragt“ Jugendgruppen Die Kirchengemeinde Weissach lädt ein zu zwei Online-Aben- Teenkreis für 14- bis 17-Jährige, Johannes Hettinger, den, die per Videokonferenz stattfinden werden. Tel. 01573 6987315

Woche 9 Mittwoch, 03. März 2021 19 III. GEMEIndELEbEn

Crosspoint, Jahrgänge 2005/2006, David Maisenbacher, bubenjungscharlager 2021 Tel. 0152 5376792 Hallo Jungs, demnächst gibt es die Anmeldungen für das Lager! Jugendkreis für junge Erwachsene, Tamara Ehrenfeuchter, Und natürlich hoffen wir alle, dass es dieses Jahr auch als Zelt- Tel. 01573 9310569 lager stattfinden kann! Move, Ralf Haug, Tel. 33680 Macht im Kalender eurer Eltern schon mal einen dicken Eintrag in der Woche . Hecke schneiden im Vereinsgarten 1.-7. August Vielen Dank an die drei Fleißigen (Hemme, Jörg und Karl-Heinz), Sobald es Anmeldeformulare gibt, erfahrt ihr es von euren die am Samstag, 13.02., die Hecken im Vereinsgarten geschnit- Jungscharleitern, im Blättle und auf der CVJM-Homepage. ten haben. Dank Frost konnte mit schwerem Gerät ohne Spuren auf dem Platz zu hinterlassen gearbeitet werden.

Evang. Kirchengemeinde Flacht

Pfarrer Harald Rockel Pfarrbüro: Anneke Strickmann Lerchenbergstraße 29 Mo. 08.00 - 11.30 Uhr und Do. 08.00 - 11.30 Uhr Tel. 07044/3021 – Fax 07044/3041 E-Mail: [email protected] Internet: www.flacht-evangelisch.de Ev. Gemeindehaus, Leonberger Str. 11 belegung Gemeindehaus: Tel. 07044/31609 Bankverbindung:Volksbank: IBAN: DE52603903000020308000, BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse IBAN: DE25603501300005713969, BIC: BBKRDE6BXXX Wochenspruch der kommenden Woche: Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lukas 9,62) Sonntag, 07. März - 3. Sonntag der Passionszeit - Okuli - Meine Augen sehen stets auf den Herrn. (Psalm 25,15) 09.30 Uhr und 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Rockel im Gemeindehaus Predigt: Lukas 9,57-62 Opfer: eigene Gemeinde Gemeindeleben

Fotos: CVJM Weissach Veranstaltungen neuer Anstrich im Vereinsgarten Am Freitag, 19.2. und Samstag, 20.2. war eine fleißige Familie am Werk und hat die Gänge und das Treppenhaus des Vereins- gartens neu gestrichen. Logo: wgt2021-wk Vielen Dank an Familie Ehrenfeuchter. Weltgebetstag Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Weltgebetstag Freitag, 5. März 2021, von 18.00 - ca. 19.00 Uhr in den Evang. Gemeindehäusern in Flacht und in Weissach. Sowie als Videogottesdienst über die Homepage der Evan- gelisch-methodistischen Kirchengemeinde Weissach: www. emk-weissach.de Weitere Informationen lesen Sie bitte unter der Rubrik „Ökumene“

Kirchenfeste Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserin, lieber Leser, in der Passionszeit besinnen sich Christen dankbar staunend auf die Wertschätzung, welche Gott jedem Menschen entge- genbringt. Jeder Mensch ist Gott das große Opfer seines Sohnes Fotos: CVJM Weissach wert. Unfassbar und doch war, wie es in einem neueren geist-

Woche 9 20 Mittwoch, 03. März 2021 III. GEMEIndELEbEn lichen Lied heißt: „Mag sein, du kannst es nicht verstehn und Alle aktuellen Corona-Infos findet ihr hier auf der CVJM- trotzdem ist es wahr. Es ist am Kreuz für dich geschehn. Für dich Homepage: https://cvjmflacht.de/2020/corona/ auf Golgatha.“ Eine Woche MIT Gebet Deshalb ist Passionszeit für uns Christen eine Zeit der inneren „Gebet ist ein Reden des Herzens Besinnung und Konzentration auf das Wesentliche. Es ist er- mit Gott in bitte und Fürbitte, staunlich mit wie wenig ein Mensch leben kann. Aber auf eines dank und Anbetung.“ kann er nicht verzichten: Auf Gottes Erbarmen. In, - für unser Dieses Zitat von Johannes Brenz ist menschliches Verständnis,- sehr herausfordernder Weise wird vermutlich einigen durch die (viel- das Erbarmen Gottes im Leiden seines Sohnes konkret und leicht auch eigene) Konfirmation wirkmächtig. Von der biblischen Zeit bis zu Gegenwart erfahren Foto: CVJM Flacht bekannt. und bezeugen dies Christen. Wir laden diese Woche ein, sich im Gebet herausfordern zu lassen. Wenn das Herz redet, freut sich Gott. Es soll hierbei um das gehen, was unser Herz im Moment ganz persönlich bewegt. Wir bringen Gott diese Woche ganz bewusst: 1. unsere Bitten (Das, was uns beschäftigt.) 2. unsere Fürbitten (Wir beten für andere Menschen.) 3. unseren Dank (Dinge, wofür wir dankbar sind.) 4. unsere Anbetung (Unser staunendes Lob an Gott.)

Projektehaus-Flacht

Kontaktdaten PROHA Programm - berichte - Informationen projektehausflacht.com Projektehaus-Leitung Damaris Läpple Maria Magdalena hat das Erbarmen Jesu befreiend und erlösend erfahren. In dem Bild schaut sie ernst aber gefasst in die Zukunft. Projektehaus-belegung Foto: H. Rockel Claudia Looser 07044 33489 Diese innere Geborgenheit bei Christus wünsche ich uns allen [email protected] Ihr Pfr. H. Rockel Abt. Jungscharen Aktuelles aus den Gruppen An dieser Stelle wollen wir wöchentlich einen Blick in eine unse- CVJM Flacht e.V. rer Gruppen werfen, die gerade online stattfinden. Diese Woche: Jungschar Adler 1. Vorsitzender: Uli Gommel Tel. 07044 939183, E-Mail: [email protected] 2. Vorsitzende: Christine Jäckle Tel. 07044 33977, E-Mail: [email protected] Jugendreferentin: Friederike Auracher Mobil: 0176 66552806, E-Mail: [email protected] www.cvjmflacht.de

Corona-Situation im CVJM Flacht Leider müssen die Angebote im CVJM nach wie vor bis auf wei- teres online stattfinden. Das betrifft unsere Kinder- und Ju- gendgruppen, HUT-Gruppen und Hauskreise, Projekte, Veran- Foto: CVJM Flacht staltungen sowie die Sportgruppen. Präsenzveranstaltungen Wir sind die Jungschar Adler für Jungs ab der dritten bis zur können derzeit nicht stattfinden. fünften Klasse. Trotzdem freuen wir uns auf viele Begegnungen untereinander Gerade treffen wir uns alle zwei Wochen von 18:00 - 19:00 Uhr - digital und hoffentlich bald auch wieder live! auf der Internet Plattform Zoom. Sobald es genauere Infos gibt, wie es weitergeht, halten wir Wir verbringen unsere Zeit mit Spiel- und Quizabenden, Sport, euch auf dem Laufenden. Actionspielen und haben jede Stunde eine Andacht.

Woche 9 Mittwoch, 03. März 2021 21 III. GEMEIndELEbEn

Wenn du dich in der dritten bis zur fünften Klasse befindest und Lust hast, bei uns vorbeizuschauen dann melde du dich doch Scannen Sie einfach den QR-Code. per E-Mail bei [email protected]. Alternative Gottesdienstangebote Abt. Jugendliche bis 7. März 2021 07.03.: Videogottesdienst zum Welt- Online-Angebot des CVJM Flacht gebetstag Momentan können viele Formate und Angebote im CVJM Flacht nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Wir bieten dennoch QR-Code: EmK Weiisach vielfältige, regelmäßig stattfindende Online-Angebote an. Weitere Termine Folgenden Angeboten könnt ihr bei- Donnerstag, 04.03., 19.30 Uhr: Online-Sitzung des Bezirksvor- treten über: http://cvjmflacht.de/ standes online oder den QR-Code: Erwachsenenbildung Hier ein Überblick unserer regelmä- Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Weltgebetstag ßigen Online-Angebote: Freitag, 5. März 2021, 18 Uhr in den Evang. Gemeindehäusern in Flacht und in Weissach QR-Code: CVJM Flacht sowie als Videogottesdienst über die Homepage der Evan- gelisch-methodistischen Kirchengemeinde Weissach: www. emk-weissach.de Weitere Informationen lesen Sie bitte unter der Rubrik „Öku- mene“.

Foto: CVJM Flacht Foto: wgt2021

Evang.-methodistische Kath. Kirchengemeinde Kirchengemeinde Weissach St. Clemens Weissach

Kontakt Leitender Pfarrer: Pater Gasto Lyimo Pastor Walter Knerr | Bachstr. 29 | 71287 Weissach Telefon: 01520 / 2391009, [email protected] Tel.: 07044 31586 | E-Mail: [email protected] Internet: http://www.emk-weissach.de Ansprechpartner: Pater Chidi Emezi Telefon: 0176 / 36542569, [email protected] Wort zur Woche (auch in dringenden seelsorglichen Notfällen) Wer die Hand an den Pflug legt und dabei zurückschaut, der eignet sich nicht für das Reich Gottes. (Lukas 9,62) Gemeindereferentin: Claudia Vogelmann Telefon: 0157 / 39356036, [email protected] Auch weiterhin keine Präsenzgottesdienste in der Friedens- kirche Katholisches Gemeindezentrum, Grabenstraße 6 Aufgrund der aktuellen Corona-Situation verzichten wir für die Pfarrbüro: Sandra Radermacher Dauer des aktuellen Lockdowns auch weiterhin auf Präsenz- Telefon: 07044 / 31331, Fax: 07044 / 32511 gottesdienste in der Friedenskirche, da wir dies aus Verantwor- Öffnungszeiten: dienstag und donnerstag 10.00 - 12.30 Uhr tung und Nächstenliebe für dringend geboten halten. [email protected] Auch alle anderen Gemeindeveranstaltungen in der Friedens- www.clebora.de kirche finden bis auf weiteres noch nicht statt. Auf unserer Gottesdienste Internetseite www.emk-weissach.de finden Sie auch für die donnerstag, 4. März nächsten Wochen ein Alternativangebot an geistlichen Impul- 9.00 Uhr Morgenmesse in Weissach sen durch Videogottesdienste, Gottesdienste zum Hören sowie Hausandachten, die Sie herunterladen können. Auch die bishe- Freitag, 5. März rigen Gottesdienstvideos sowie Audiomitschnitte unserer ak- 18.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag - Frauen aller tuellen Gottesdienste zum Nachhören sind weiterhin abrufbar. Konfessionen laden ein

Woche 9 22 Mittwoch, 03. März 2021 III. GEMEIndELEbEn

Sonntag, 7. März (3. Fastensonntag) wie Lebendigkeit und Farbigkeit ins Leben zurückkehren. Und L1: Ex 20, 1-17; L2: 1 Kor 1, 22-25; Ev: Joh 2, 13-25 wie Neues aufblüht. Als letzter Impuls wird dann hoffentlich an 9.00 Uhr Eucharistiefeier in vielen Orten noch ganz anderes blühen, konkret und in vielen 10.00 Uhr Rosenkranzgebet in Weissach bunten Farben. Samen, die aufgehen und Blüten, die das Herz 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Weissach erfreuen. Lassen Sie sich überraschen – spätestens an Ostern, dem Fest des Lebens. dienstag, 9. März Unter www.kirchebb.de/katholisch/zugesagt/ kommen Sie 8.30 Uhr Morgenmesse in Rutesheim täglich zum Tagesimpuls.

Tauftermine Unsere nächsten Tauftermine für Rutesheim: 17. April / 22. Mai / 10. Juli und für Weissach: 24. April / 26. Juni. Aus der Seelsorgeeinheit Jeweils um 11 Uhr, als Einzeltaufe. Bei Interesse bitte im Pfarrbüro melden. Eine Woche mit Tiefgang Aktuelles "du bist gerufen“ - unter diesem Motto stehen die Exerzitien im Alltag für ehrenamtlich Engagierte und für alle Interessier- ten in unserer Seelsorge-Einheit! Sie sind eingeladen, für eine Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Weltgebetstag Woche mit dieser Zusage „Du bist gerufen“ - „Du bist eine Mis- Am Freitag, 5. März, von 18 bis ca. 19 Uhr im ev. Gemeinde- sion“ bei sich zu Hause auf eine innere „Sinnreise“ zu gehen. haus in Weissach und im ev. Gemeindehaus in Flacht. Natürlich unter Einhaltung Dabei stehen folgende Impulse im Mittelpunkt: Ich bin von Gott der Coronaregeln. Wenn Sie bei meinem Namen gerufen. Welche Sehnsucht habe ich, wo lieber auf den Präsenzgot- liegen meine Stärken, aber auch Schwächen? Für was oder wen tesdienst verzichten möchten können Sie den Weltgebet- möchte ich mich einsetzen? Wer wartet auf mich? Auf wen oder stag als Videogottesdienst zu Hause mitfeiern. Abrufbar was hin möchte ich mein ehrenamtliches Engagement, mein über die Homepage der Evangelisch-methodistischen Kir- Leben ausrichten? Die Texte dieser „geistlichen Übungen“, stellt chengemeinde Weissach (www.emk-weissach.de). Weitere uns unsere Diözese zur Verfügung. Informationen lesen Sie bitte unter der Rubrik „Ökumene“. Und so funktioniert es Helfen Sie mit Sie erhalten eine Woche lang, vom 15. - 21. März per E-Mail je- Im März reichen sich rund um den Globus Millionen von weils am Vorabend das "Material" für den nächsten Tag. Sollten Frauen die Hände. Frauen über alle Konfessionen hinweg in dieser Woche Fragen bei Ihnen aufkommen oder Gesprächs- beten zusammen und unterstützen durch ihre Kollekte bedarf entstehen, können Sie sich gerne bei mir melden. Denk- zahlreiche Projekte. Unterstützen auch Sie durch eine Spen- bar ist auch, dass sich zwei oder drei Teilnehmer untereinander de diese Partnerorganisationen. Eine separate Spendenkas- austauschen, so wie die Jünger, die damals nach Emmaus un- se hierfür steht nächsten Sonntag am Ausgang der Kirche terwegs waren. Aktuell eben per Telefon oder Online-Chat. bereit. Vielen Dank! neugierig geworden? Dann melden Sie sich einfach mit einer kurzen E-Mail an bei: [email protected]. Gerne informiere ich Sie über den AUFbLÜHEn IST... zugesagt! genauen Ablauf Ihrer persönlichen Exerzitien-Woche bei Ihnen Dieser Winter ist lang, sehr zu Hause. Falls Sie teilnehmen möchten und keine E-Mail Mög- lang. Dunkel die Tage, dazu lichkeit haben, können Sie sich auch telefonisch informieren weiterhin viele Einschrän- und anmelden, ebenfalls bei Claudia Vogelmann Tel: 0157 39 35 kungen durch den strengen 60 36. Ihre persönlichen Impulse können Sie in diesem Fall vor Lockdown. Wir halten uns an Beginn der Exerzitien-Woche gesammelt im Pfarrbüro abho- zahlreiche Regeln, um uns len. Lassen Sie sich von den Texten und Übungen in der österli- selbst und andere zu schüt- chen Bußzeit inspirieren und stärken. Herzliche Einladung! Foto: Dekanat BB zen. Doch zugleich wächst in Gemeindereferentin Claudia Vogelmann uns die große Sehnsucht nach einer anderen Zeit: Wann spüren wir wieder eine Aufbruchsstimmung, wann vertreiben bunte Farben das triste Grau? In der Fastenzeit bereiten sich Christen traditionell auf das Osterfest vor – vielfach verbinden sie damit noch selbst auferlegte Einschränkungen. In diesem Jahr mag diese Tradition nicht so recht passen, denn vieles in unserem Leben ist ja derzeit sowieso schon beschränkt. So als wären wir seit Monaten in einem andauernden Fastenmodus. Deshalb möchten wir vom „Zugesagt-Team“ des Dekanats Böblingen auch bewusst einen etwas anderen Akzent setzen: 40 farbige Impulse für 40 Tage! Mal ein Gedicht oder ein Lied, ein Bild oder eine kurze Geschichte, ein Gebet, eine Körper- übung, ein Kochrezept, eine Spiel- oder Bastelidee…. Aufbau- endes zum Durchhalten und Anregendes für unseren Geist und unsere Sinne. Damit wir sehen aber auch in uns selbst spüren, Foto: CleBoRa

Woche 9 Mittwoch, 03. März 2021 23 III. GEMEIndELEbEn

Aus dekanat und diözese Erzberger Tagung - Tagung in Stuttgart am 20. März Vor hundert Jahren erschütterte ein politischer Terroranschlag Neuapostolische Kirche Weissach die Weimarer Republik. Rechte Nationalisten ermordeten den württembergischen Zentrumspolitiker Matthias Erzberger Termine auf brutale Weise während eines Urlaubs im Schwarzwald. Der Sonntag, 07. März 2021 katholische Wegbereiter deutscher Demokratie zählte damals 9:30 Uhr Gottesdienst zum Gedenken an die Entschlafenen mit zu den meist gehassten Politikern seiner Zeit. Warum dies so Bezirksvorsteher Thomas Dittus war und welche tiefen gesellschaftlichen Verwerfungen beim Der Gottesdienst wird auch per YouTube übertragen. Weitere Übergang vom obrigkeitsstaatlichen Kaiserreich zur Weimarer Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite nak-weis- Republik sein politisches Wirken beeinflussten, thematisiert sach.de. Aufgrund der behördlichen Auflagen zum Mindestab- die vom Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart stand von 1,5 m ist die Besucherzahl in unserer Kirche begrenzt. und vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg ausgerich- Wir gehen davon aus, dass die übliche Zahl der ortsansässigen tete Tagung am 20. März. Gottesdienstbesucher auf den markierten Sitzen Platz findet. Anmeldungen Es sind folgende Hygienemaßnahmen notwendig: Teilnahme online: [email protected] • Handdesinfektion am Eingang Teilnahme Vor-Ort: [email protected] • Tragen einer medizinischen Schutzmaske Angesichts der Pandemie-Situation planen wir die Veranstal- • Gottesdienst ohne Gesang tung derzeit als Hybrid-Tagung. • Abstand halten zu anderen Gottesdienstbesuchern, keine Am Tagungsort steht nur eine beschränkte Anzahl an Plätzen Gruppenbildung vor und nach dem Gottesdienst in und vor vor Ort zu Verfügung. der Kirche Tagungsort: Haus der Geschichte, Konrad-Adenauer-Straße Wir danken sehr herzlich für eine problemlose Einhaltung der 16, 70173 Stuttgart Vorgaben!

Vereine Adventgemeinde

"Darum, wer diese meine Rede hört und tut sie, der gleicht ei- nem klugen Mann, der sein Haus auf Fels baute." (Matth. 7,24) Am Ende einer Rede hat Jesus des Öfteren die Menschen zum Artifex Kunstverein Hören aufgefordert: "Wer Ohren hat, der höre!" Damit sprach er nicht nur das bloße Zuhören an, sondern auch ein tieferes Paul Gauguin: Ein guter Rat: Arbeiten Sie nicht zu sehr nach Hören, ein Verständnis mit dem Herzen. Hören wir noch immer der natur. Kunst ist Abstraktion, holen Sie diese aus der na- genau auf das, was Jesus sagt? Oder meinen wir, seine Wor- tur, in dem Sie von ihr träumen. te bereits so gut zu kennen, dass wir gar nicht mehr genauer hinhören oder hinschauen müssen? Jesus regte seine Zuhörer wiederholt zum Lesen an: "Es steht geschrieben…" Das gilt für unsere heutige Zeit genauso wie für die damalige. Nehmen wir also die Bibel, das Wort Gottes zur Hand und nehmen auf, was Gott uns zu sagen hat. "Glückselig" pries Jesus die Men- schen, "die das Wort Gottes hören und es befolgen." (Luk. 11,28 EÜ/Elbf) Ja, wir Menschen werden aufgefordert: "Lasst uns am Ende die Summe von allem hören: Fürchte Gott und halte sei- ne Gebote; denn das gilt für alle Menschen." (Pred. 12,13; vgl. 2. Mose 20,1.17) Hören und befolgen wir Gottes Wort, dann wird es uns zum Wort des Lebens werden. (Nach G. Machel)

Gottesdienst unter Beachtung der Vorgaben der Landesregie- rung BW: Samstag (Sabbat) 6. März 2021: 9:30 Uhr Bibelstu- dium; 10:40 Uhr Predigt: A. Horst. Und für die Kranken und zu Hause Geblie- benen: HopeTV wird ab 9:30 Uhr wieder einen Live-Gottesdienst über Satellit AS- TRA senden (auch über Internet zu errei- Dem Kunstwerk den chen: https://www.hopechannel.de/tv/ besten Glanz geben! live/) und über Kabel (Vodafone). Weitere Logo: HopeTV Foto: ARTIFEX Möglichkeit über Internet: Seminar Bogenhofen – Gottes- Kunstverein der dienst live ca. 10:45 Uhr: neuen ART e. V. https://www.bogenhofen.at/de/multimedia/livestream/ Weissach

Woche 9 24 Mittwoch, 03. März 2021 III. GEMEIndELEbEn

einreichen können, desto wirkungsvoller ist das Signal, dass uns allen Mitbestimmung bei diesem einschneidenden Vorha- ben besonders wichtig ist. Deshalb nochmals der Aufruf: Bür- gerbegehren unterstützen und Unterschriftenliste gleich in die Briefkästen der Sammelstellen werfen. Die Unterschriftenliste und alle wichtigen Infos zum Bürgerbe- gehren finden Ihr unter www.bund-weissach.de. Hier ein wichtiger Hinweis für alle, die nicht die Möglichkeit ha- ben, die Unterschriftenliste persönlich bei den Sammelstellen abzugeben. Rufen Sie an unter 0176 5657 9141, dann werden wir Ihre Unterschriftenliste, unter Einhaltung der Corona beding- ten Abstandsregelung, bei Ihnen abholen. Vielen dank für Ihre Unterstützung! Als Freund*innen der Erde setzen wir uns für eine lebenswerte Zukunft ein. Das Kunstwerk immer wieder ergänzen - es vervollständigen!! Wir engagieren uns für eine intakte Natur und eine gesunde Foto: ARTIFEX Kunstverein der neuen ART e. V. Weissach Umwelt. Es macht Spaß, gemeinsam etwas zu bewegen - machen Sie mit! Alle wichtigen Infos finden Sie auf unserer Webseite: www.bund-weissach.de Bund für Umwelt & Naturschutz bürgerbegehren zum neubaugebiet „Am Graben“ in Weissach

Grafik: BUND

Strudelbachchöre Weissach & Flacht e.V.

SingArt Auch weiterhin können aufgrund der aktuellen Situation und den bestehenden Regelungen und Festsetzungen der Corona- Verordnung des Landes bis auf Weiteres keine Chorproben der Bürgerbegehren "Am Graben". Foto: BUND SingArt im Sängerheim stattfinden. Derzeit können Proben nur digital per Video-Meeting erfolgen. Wir nutzen die Zeit Miteinander die Zukunft gestalten – JA zum bürgerbegehren. zur Auffrischung und Vertiefung unseres umfassenden Reper- JEDEN Tag werden in Deutschland 56 ha Boden versiegelt. Das toires. muss aber nicht so sein. Jeder von uns kann dazu beitragen, Die nächste Online-Probe ist wieder am 8. März um 20 Uhr. unsere wunderschöne Landschaft zu erhalten. Lassen Sie uns Bleibt alle gesund! den Flächenverbrauch vor unserer Haustür stoppen. Sprechen Auch das Offene Singen muss aus diesem Grunde weiterhin Sie sich für einen Bürgerentscheid aus, der allen Bürgerinnen entfallen. und Bürgern Mitbestimmung ermöglicht, um eine gemeinsame Mehr Informationen zum Chor gibt es unter Entscheidung über die Zukunft unserer Gemeinde zu treffen. www.strudelbachchoere.de Weissach braucht Ihre Unterschrift. JETZT. Liebe Mitglieder und Freunde, mit unserer Unterschriftensammlung befinden wir uns auf nACHRUF einem guten Weg. Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger haben Die StrudelbachChöre Weissach und Flacht trauern um ihr die Unterschriftenliste bereits bei den Sammelstellen Dieter langjähriges Vereinsmitglied Eugen Jauss, der am 15. Feb- ruar 2021 verstorben ist. Er hat dem Verein über viele Jahr- Bächle, Bismarckstraße 8, Hermann Fauth, Kastanienstraße zehnte die Treue gehalten und ihn selbst aus der Ferne stets 32, Doris Schmidt-Welker, Sonnenhalde 12, Franziska Bernt, unterstützt. Die Sängerinnen und Sänger werden Eugen Bergstraße 4, Jörg Herter, Rosenweg 55 und Hans Wiggenhau- Jauss stets ein ehrendes Andenken bewahren. ser, Lerchenbergstraße 9 abgegeben. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seinen Familienan- Unser Ziel ist es, deutlich mehr als die notwendigen 421 Unter- gehörigen. Wir trauern mit ihnen und wünschen ihnen Kraft, schriften zu sammeln, die erforderlich sind, um den Weg für den schmerzlichen Verlust zu überwinden. einen Bürgerentscheid zu ebnen. Je mehr Unterschriften wir

Woche 9 Mittwoch, 03. März 2021 25 III. GEMEIndELEbEn

Die Strudelbachspatzen der Corona-Lockdown wurde verlängert - die Strudel- bachspatzen sind trotzdem eifrig dabei! Obwohl wir uns das letzte Mal im Oktober live sehen konnten, sind die Kinder der Strudelbachspatzen weiterhin fleißig dabei, wenn es ums Proben geht. Wir können uns zwar nicht sehen, aber unser Chorleiter Jonas schickt uns jede Woche eine Vi- deoprobe, in der wir singen, Geschichten hören und auch sonst all die Dinge tun, die wir sonst eben bei der Chorprobe machen würden. Vor Weihnachten gab es einen Video-Gruß der Stru- delbachspatzen, der uns allen viel Spaß gemacht hat. Momentan sind Piraten unser Thema - und viele von uns haben dafür Bilder gemalt, die wir dann alle gemeinsam in der Video- probe anschauen können. Wir wünschen uns zwar alle, dass wir uns bald wiedersehen, aber einen kleinen Vorteil haben die Videoproben: Wenn uns etwas besonders Spaß macht, können wir einfach zurückspulen :-) Auch während des Lockdowns ist der Einstieg in den Kinderchor möglich. Melde dich einfach bei unserem Chorleiter Jonas Vorankündigung Car Wash Day 2021 Plakat: Helfen mit Herz e.V. Kronmüller, [email protected]. Ausblick Veranstaltungen Wir freuen uns auf dich! Aufgrund der anhaltenden Coronamaßnahmen müssen wir das Probezeiten des Kinderchors immer donnerstags: Frühlingsfest mit den Rotzlöffl leider erneut verschieben. Die 15.50 - 16.20 Uhr: Gruppe 4- bis 5-Jährige Benefizparty findet dann, der Jahreszeit entsprechend, unter 16.40 - 17.10 Uhr: Gruppe 6- bis 7-Jährige dem Motto boarisch Rocken - das Herbstfest mit den Rotz- (bis einschließlich 2. Klasse) löffl am 20.11.2021 in der Strudelbachhalle statt. Die gekauften 17:30 - 18:00 Uhr: Gruppe ab 8 Jahren Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. Und noch ein Termin wartet darauf, in den Kalender eingetragen zu werden: Der traditionelle Car Wash day geht am 11.09.2021 in Helfen mit Herz e.V. die siebte Runde! Hier hatte sich in der letzten Ausgabe leider der Fehlerteufel eingeschlichen: Am letzten Samstag in den Schulferien findet die Aktion „Wir waschen, Sie spenden“ im SB-Waschpark von Fünfer Autopflege statt. Wir sind optimistisch, dass beide Veranstaltungen stattfinden wer- den und halten Sie hier im Amtsblatt, auf unserer Website (www. helfenmitherz-ev.de) und auf Facebook auf dem Laufenden.

TC Weissach-Flacht

Hinweis zur Jahreshauptversammlung und Vorbereitung der Freiplätze und Außenanlagen Jahreshauptversammlung (JHV) 2021 Ob die Jahreshauptversammlung fristgerecht im 1. Quartal ab- gehalten werden kann, ist derzeit noch ungewiss. Möglicher- weise muss die JHV verschoben werden. Wir werden euch dies in jedem Fall rechtzeitig mitteilen und entsprechend der Satzung fristgerecht einladen.

Vorbereitung der Freiplätze und Außenanlagen Auch wenn die sportlichen Aktivitäten derzeit komplett gestoppt wurden, bereitet sich der Tennisclub auf die Freiluftsaison vor. Wir versuchen die Plätze in Abstimmung mit einer Fachfirma Absage Frühlingsfest März 2021 Plakat: Helfen mit Herz e.V. möglichst frühzeitig fertigstellen zu lassen. Wir gehen davon

Woche 9 26 Mittwoch, 03. März 2021 III. GEMEIndELEbEn aus, dass für das Freilufttennis geringere Einschränkungen zu Die Belegschaften von Inklusionsunternehmen nach Paragraf erwarten sind. Hier benötigt unser Technischer Leiter, Wolf- 215 Neuntes Sozialgesetzbuch (SGB IX) setzen sich zu 30 bis 50 gang Herdtle, wieder Helfer, die in diesem Zuge ihre Arbeits- Prozent aus Menschen mit Behinderung zusammen. In Baden- stunden ableisten können. Genaue Termine werden euch ge- Württemberg haben von den circa 4400 IU-Beschäftigten rund sondert mitgeteilt. 2000 eine Behinderung. Persönliche Geschichten über diese Letzten Samstag waren un- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Einblicke in deren viel- sere Senioren wieder fleißig fältige Arbeitsfelder gibt es auf der neu gestalteten Homepage für 4 Stunden bei einem er- der Inklusionsunternehmen ebenfalls. neuten Arbeitseinsatz. Sie Informationen zum VdK Ortsverband Weissach und zu den setzen alles daran, dass zur weiteren VdK-Themen erhalten Sie bei: Barbara Stuible, 2. Vor- Eröffnung der Freiluftsaison stand, Tel.-Nr. 07044 31539. die Anlage wieder in gewohnt tadellosem Zustand ist. Wir danken den unermüdli- chen Helfern für ihren Ein- Parteien Fotos: Erich Spinnler satz. Herzliche Grüße Patricia Spreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Peter Seimer im Gespräch mit Michael bloss, Mitglied im VdK Ortsverband Weissach Europäischen Parlament. Grün wirkt. Auf EU Ebene haben wir ein starkes Klimaschutz- gesetz verhandelt, dessen Maßnahmen in der ganzen EU Wir- Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft kung zeigen wird. Auch im Land haben wir schon viel erreicht: Einführung einer PV-Pflicht für gewerbliche Neubauten und den Anteil der Erneuerbaren Energien fast verdoppelt. Aber wir sind noch lange nicht fertig: um die Klimakrise einzudämmen, braucht es noch große Anstrengungen. Termin: 5. März 2021, 19:00 Uhr Online-Link: https://gruenlink.de/1xhq

Frau Johanna Dijkstra Frau Ursula Wielsch Unser 1. Vorstand Jürgen Dijkstra besuchte Frau Johanna Dijks- tra und Frau Ursula Wielsch und überbrachte die Glückwünsche des VdK-Ortsverbandes Weissach für 25 Jahre Mitgliedschaft. Mit einer Urkunde, Nadel und einem Gutschein bedankte er sich im Namen des Vereins für die langjährige Treue. Beiden Jubilaren wünschen wir weiterhin viel Gesundheit . Die Vorstandschaft

Homepage der Inklusionsunternehmen neu gestaltet Im neuen Gewand präsentiert sich die Homepage www.iubw. de der Inklusionsunternehmen (IU) im Südwesten. Dort kann man erfahren, welche Angebote die mehr als 90 mittelständi- schen IU in Baden-Württemberg haben, wer dort arbeitet und wo sich das nächste Inklusionsunternehmen befindet. Auch im Peter Seimer ist unser Kandidat für den Wahlkreis 6 und Altkreis Leonberg und in der Region gibt es sogenannte Inklu- hält regelmäßig seine Sprechstunden für interessierte sionsunternehmen. Auch als Kunde oder als gewerbliche Auf- Bürger*innen. Die nächste Sprechstunde findet am 9. März traggeber können VdK-Mitglieder und Bürger aus Weissach 2021 statt und hat den Schwerpunkt „Zukunftsfähige Mobili- mit Aufträgen dazu beitragen, die Berufstätigkeit behinderter tät“ Bitte vorher anmelden bei [email protected] . Menschen zu unterstützen. Die Palette der IU ist groß - v o m Peter hat auch eine sehr starke Präsenz im Internet. Ihr könnt Supermarkt, Cafe, Wäscheservice, über Industriezulieferer, ihn über folgende Kanäle erreichen und seinen Wahlkampf ver- Computerrecycling-Unternehmen bis hin zum Camping-Platz. folgen:

Woche 9 Mittwoch, 03. März 2021 27 III. GEMEIndELEbEn

Webseite: https://peter-seimer.de/ Twitter: https://twitter.com/@PeterSeimer Facebook: https://www.facebook.com/PeterSeimer Instagram: https://www.instagram.com/peter_seimer/

Telefonsprechstunde des FdP-Landtagskandidaten FDP - Wir sorgen für Bewegung Hans-dieter Scheerer Am Freitag, dem 5. März 2021 bietet der FDP-Landtagskandi- dat Hans Dieter Scheerer wieder eine Telefonsprechstunde an. Hans dieter Scheerer im Gespräch mit Christian Lindner Zu seinem Wahlkreis 06 (Leonberg) gehören auch Renningen, Am donnerstag, 04.03.2021 von 18 bis 19 Uhr, wird sich unser Rutesheim und Weissach. Er ist zudem FDP-Kreisvorsitzender Landtagskandidat Hans Dieter Scheerer live mit dem FDP- und Regionalrat für den Landkreis Böblingen. Daher hat er ein Bundesvorsitzenden Christian Lindner austauschen. Sie wer- offenes Ohr für die Anliegen aller Bürgerinnen und Bürger im den über liberale Ideen zur Krisenbewältigung sprechen und gesamten Landkreis Böblingen. diskutieren, wie wir unser Land bestmöglich wieder zurück zu Wählerinnen und Wähler mit Fragen oder Anliegen können sich alter Stärke mit sicheren Arbeitsplätzen führen können. zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr an den FDP-Kandidaten wenden. Er ist unter 0175-4005010 zu erreichen. „Mir ist es ein großes Anliegen, unmittelbar von den Bürgerinnen und Bür- gern zu hören, was sie bewegt. Die Resonanz der letzten Tele- fonsprechstunden war außerordentlich gut. Ich habe zu vielen wichtigen Themen Gespräche geführt. Diese Erfahrungen flie- ßen dann unmittelbar in meine politische Arbeit ein“, erklärt Scheerer. Gerne können Sie sich vorab per Mail (info@scheerer- fdp.de) anmelden, um Wartezeiten zu vermeiden. Dr. Jörg Schweikhardt

I nformationen anderer Ämter

Landratsamt böblingen

Am 14. März 2021 wird der 17. baden-württembergische Landtag gewählt Rund 264.000 Wahlberechtigte sind im Landkreis böblingen zur Wahl aufgerufen Landrat bernhard: „Gehen Sie zur Wahl, um von Ihrem Recht Die Veranstaltung wird über die Livestream-Software GoTo- Gebrauch zu machen!“ Meeting übertragen werden. Sie können daran per Computer, doppelt so viele briefwahlbezirke Tablet oder Smartphone teilnehmen: Am Sonntag, den 14. März 2021, wird der 17. Landtag von Ba- https://global.gotomeeting.com/join/827819085 den-Württemberg gewählt. Rund 7,7 Millionen Bürgerinnen Sie können sich auch über ein Telefon einwählen. Bei Geräten, und Bürger sind aufgerufen, die Landtagsabgeordneten für die diese Funktion unterstützen, ist die sofortige Teilnahme die nächsten fünf Jahre zu wählen, darunter eine halbe Million über die folgende Direktwahlnummer möglich: Deutschland: Erstwähler. Von den rund 394.000 Einwohnern des Landkrei- +49 721 6059 6510 mit dem Zugangscode: 827-819-085 ses Böblingen sind 264.000 wahlberechtigt. Davon können im

Woche 9 28 Mittwoch, 03. März 2021 III. GEMEIndELEbEn

Wahlkreis 5 Böblingen 131.500 Bürgerinnen und Bürger ihre kann. Er wählt damit in seinem Wahlkreis eine Kandidatin oder Stimme abgeben, im Wahlkreis 6 Leonberg sind es 132.500. Kandidaten und entscheidet mit, wie sich der Landtag und die „In vielen Ländern gibt es keine freien Wahlen. Dort würden die Landesregierung in den nächsten fünf Jahren zusammenset- Menschen viel dafür geben, wählen zu dürfen“, sagt der Land- zen. Zur Abgabe der Stimme im zuständigen Wahllokal werden rat und Kreiswahlleiter Roland Bernhard. „Deshalb: Gehen Sie die Wahlbenachrichtigung und der Personalausweis benötigt. zur Wahl und entscheiden Sie mit. So können Sie Ihre eigene Die Stimmabgabe wird durch ein Kreuz in den Kreis bei dem Zukunft mitgestalten.“ Die Wahlbeteiligung bestimmt auch Wahlvorschlag, dem die Stimme gelten soll, kenntlich gemacht. darüber, wie viele Abgeordnete der Landkreis Böblingen in den Der Wahlvorschlag, für den die Stimme abgegeben wird, darf neuen Landtag entsendet. „Die Landespolitik wirkt in vielfäl- nicht geändert werden, also auch nicht etwa durch Streichung tiger Weise auf unsere Lebensverhältnisse im Landkreis. Eine von Personen. Es dürfen auch keine Zusätze oder Bemerkungen hohe Wahlbeteiligung stärkt auch die Legitimation der Abge- gemacht werden, sonst wird die Stimmabgabe ungültig. Wer ordneten im Landkreis Böblingen.“ Insbesondere die jungen Er- Briefwahl machen möchte, sollte dies frühzeitig bei seiner Ge- wachsenen, die erstmals bei einer Landtagswahl wählen dürfen und von denen es im Landkreis rund 17.000 gibt, ermuntert der meinde beantragen. Landrat zur Stimmabgabe. Damit blinde und sehbehinderte Menschen ohne fremde Hil- Die Corona-Pandemie macht die Wahl in diesem Jahr zu einer fe wählen können, ist an jedem Stimmzettel die rechte obere besonderen Herausforderung. „In den Wahllokalen werden die Ecke abgeschnitten. Dies dient dazu, den Stimmzettel in eine Wahlvorstände penibel auf Hygiene und Infektionsschutz ach- Stimmzettelschablone einlegen und ausfüllen zu können. ten. Wer wählen geht, setzt sich keinem erhöhten Infektionsri- Über das vorläufige Wahlergebnis beschließt der Kreiswahl- siko aus“, so der Landrat. Wer wegen Corona dennoch Sorge vor ausschuss unter Vorsitz des Kreiswahlleiters, Landrat Bern- dem Urnengang hat, könne frühzeitig Briefwahlunterlagen bei hard, in öffentlicher Sitzung am Donnerstag, den 18. März, um seinem Rathaus beantragen und von daheim sein Kreuzchen 16 Uhr in der Aula des Kaufmännischen Schulzentrums. machen. Der Landeswahlausschuss wird am Donnerstag, dem 1. April Die Wahllokale in den Städten und Gemeinden sind am Wahltag 2021 oder am Dienstag, dem 6. April 2021, zur Feststellung des von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Nach Schließung der Wahllo- endgültigen Ergebnisses im Land zusammentreten. kale beginnt das Auszählen in den insgesamt 345 Wahlbezirken Am 14. März 2021 werden in Baden-Württemberg in insgesamt im Landkreis Böblingen. Da in diesem Jahr mit besonders vielen 70 Wahlkreisen die Mitglieder des neuen Landtags gewählt. Briefwählern zu rechnen ist, wurde die Zahl der Briefwahlbe- Mindestens 120 Landtagsmandate sind alle fünf Jahre neu zu zirke verdoppelt, sodass es 110 Briefwahlbezirke und 235 Ur- vergeben. Hinzu kommen zumeist noch einige Überhang- und nenbezirke gibt. Ausgleichsmandate. Wahlberechtigt sind Deutsche, die am „Schon jetzt möchte ich allen Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens ehrenamtlichen Helfern dan- drei Monaten in Baden-Württemberg ihre (Haupt-)Wohnung ken, die am Wahlsonntag Dienst haben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und nicht vom in den Wahllokalen der Städte und Gemeinden verrichten“, so Wahlrecht ausgeschlossen sind. Nicht wahlberechtigt ist, wer Bernhard weiter. in einem anderen Bundesland mit der einzigen oder der Haupt- „Wenn alles reibungslos verläuft, wohnung lebt sowie im Ausland lebende Deutsche. könnte in unseren beiden Wahl- Nähere Informationen zur Landtagswahl gibt es auch unter kreisen gegen 20:00 Uhr das vor- www.landtagswahl-bw.de. läufige Endergebnis feststehen“, Gedanken zur Mitte künftig digital - Online-Gästebuch an so der Landrat. Zwischenergeb- der Mitte baden-Württembergs nisse werden fortlaufend ermit- Der Briefkasten mit einem guten alten analogen Gästebuch telt. Im Zweifel gehe aber Genau- an der Mitte Baden-Württembergs im Böblinger Wald wird igkeit vor Schnelligkeit. abgebaut. Zu oft ist er Ziel von Vandalismus, Vermüllung und Am Wahlabend ist ein Bürgertelefon ab 19.00 bis 21.00 Uhr obszönen Beiträgen geworden. Das will man so nicht mehr hin- unter der Telefonnummer 07031 663-1215 geschaltet. Bei der nehmen und hat sich seitens des Landratsamts gemeinsam mit Wahlkreiseinteilung gibt es keine Änderung zur letzten Wahl. der Stadtverwaltung und dem Stadtmarketing Böblingen zu Über die Webseite www.lrabb.de/wahlen können am Wahla- diesem Schritt entschlossen. bend die aktuellen Ergebnisse und das vorläufige Endergebnis Dennoch soll es Gelegenheit geben, seine Gedanken zur Mitte abgerufen werden. mit anderen zu teilen. Ab 6. März kann man dies digital in ei- Zum Wahlkreis 5 Böblingen gehören Altdorf, Böblingen, Eh- nem Online-Gästebuch tun. Die „Gedanken zur Mitte“ sind di- ningen, Gärtringen, , , , rekt vor Ort über einen QR-Code aufrufbar. Oder zuhause über Schönaich, , , und Weil die Homepage, www.schoenbuch-heckengaeu.de/gaestebuch, im Schönbuch. Zum Wahlkreis 6 Leonberg gehören , , , Gäufelden, Grafenau, , (alternativ auf der Homepage unter dem Stichwort Wandern, Jettingen, Leonberg, Mötzingen, , Renningen, Ru- Mitte BaWü). tesheim, Weil der Stadt und Weissach. In Wahlkreis Böblingen Die Beiträge werden geprüft, um das Gästebuch frei von Spam bewerben sich Kandidatinnen und Kandidaten von 12 Parteien zu halten und es für Interessierte zu einem interessanten sowie ein Einzelkandidat. Im Wahlkreis Leonberg werben Kan- Nachschlagewerk für die Gedanken und Eindrücke zur Mitte didaten aus 14 Parteien um die Wählerstimmen. bereitzustellen. Der Landkreis weist auch darauf hin, dass Müll Die Wahl selber ist einfach: Jede Wählerin und jeder Wähler hat wieder mitzunehmen ist, damit der Platz an der Mitte ein ein- eine Stimme, die für einen Wahlvorschlag abgegeben werden ladender Ort bleibt.

Woche 9 Mittwoch, 03. März 2021 29 III. GEMEIndELEbEn

Mehr Regionalität in der Gemeinschaftsverpflegung pflege, die gerne zur Entlastung von Angehörigen genutzt wird, Interessierte Schulen, Kindertagesstätten, Kliniken, Senio- sind strenge Hygiene- und Quarantänemaßnahmen zu beach- renheime, Caterer oder betriebskantinen können sich melden ten. Gleiches gilt auch für die Neuaufnahme in ein Pflegeheim. Landkreis böblingen ist Partner der bio-Musterregion Enz- Zudem ist es bereits unter normalen Bedingungen nicht immer kreis einfach, einen Kurz- oder Dauerpflegeplatz zu finden. Viele wünschen sich mehr bio-regionale Lebensmittel in der Der Aufruf lautet, soziale Kontakte auf das Nötigste einzu- Gemeinschaftsverpflegung. Insbesondere in der „Außer-Haus- schränken, sich nicht so viel unter andere Menschen zu begeben. Verpflegung“ gibt es noch viel Potenzial. Die Beschaffung und Für pflegende Angehörige kann dies aber bedeuten, dass sie sich der Einsatz von Bio-Produkten und natürlich auch die Finan- mit ihrer Aufgabe noch mehr alleingelassen fühlen. Die eigene zierung, stellen viele Großküchen vor Herausforderungen. Verwandtschaft hat große Sorge, den Virus einzuschleppen. So- Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gar die nachbarschaftlichen Kontakte oder die Begegnungen mit (MLR) will Interessierte unterstützen. Bekannten reduzieren sich. Dabei ist die Begegnung zwischen Auch im Landkreis Böblingen können sich Schulen, Kindergär- Menschen lebenswichtig. Auch Demenzerkrankungen werden ten, Kliniken, Seniorenheime, Caterer oder Betriebskantinen durch fehlende Anregungen und Ansprache verstärkt. melden, um an einem Modellprojekt der Bio-Musterregion Pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige werden da- Enzkreis teilzunehmen, in der der Landkreis Böblingen Koope- her durch die Corona-Pandemie vor besondere Herausforde- rationspartner ist. rungen gestellt. Trotz allem finden sie aber auch in diesen Zei- Im Rahmen des Projekts „Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“ ten Beratung und Unterstützung. erhalten die ausgewählten Betriebe die Chance, an einem kos- Der Pflegestützpunkt Landkreis Böblingen berät zu allen Fra- tenfreien professionellen Förder- und Coaching-Programm teilzunehmen. Am 16. März von 14 bis 16 Uhr findet online eine gen rund um das Thema Pflege. Wer Interesse an einem persön- Infoveranstaltung statt. Projektleiter des Ministeriums und der lichen Gespräch hat, wendet sich an den „Bio-Mentor“ Bertold Kohm der Service Gesellschaft Nordba- Pflegestützpunkt Standort Böblingen den, die 5.000 Mahlzeiten am Tag zubereitet, gibt Einblicke in Telefon 07031 663-3087 oder 663-3653, Einkauf, Finanzierung und die internen Prozesse einer Groß- E-Mail: [email protected] küche. Um Anmeldungen für diese Infoveranstaltung wird bis oder 12.03.21 gebeten an die Regionalmanagerin der Bio-Musterre- Pflegestützpunkt Standort Herrenberg gion, Marion Mack, Mail: [email protected]. Tel. 07031 663-3076 oder 663-2878, E-Mail: [email protected] der Pflegestützpunkt Landkreis böblingen informiert: Persönliche Beratungen nach tel. Voranmeldung möglich. Corona und die pflegenden Angehörigen zu Hause Regina Stukenborg vom Pflegestützpunkt Herren- Informationen aus den N berg spricht täglich mit pfle- achbargemeinden genden Angehörigen. Eine pflegende Ehefrau sagt: „Wir schlagen uns so durch“. Eine andere sagt: „Manchmal weiß ich nicht, ob ich nicht morgens schon weinen soll.“ Oder sie fühlen sich „bestraft“, wie der Ehemann der demenzkranken Frau es ausdrückt. Corona macht vor niemandem Halt, auch nicht vor Menschen, die bereits in belasteten Situationen leben und die viel mehr gesellschaftlichen Zuspruch benötigen. In Deutschland gibt es nach Angaben des Statistischen Bundes- amtes ca. 3,4 Mio. pflegebedürftige Menschen. Davon werden 76 %, 2,6 Millionen, zu Hause von einem oder mehreren Angehörigen, manchmal auch gemeinsam mit einem Pflegedienst versorgt. Diese pflegenden Angehörigen werden oft als „größter Pfle- gedienst der Nation“ bezeichnet. Sie leisten täglich eine ge- sellschaftlich wichtige Arbeit, die für das Soziale System un- verzichtbar ist. „Eine Leistung, die nicht hoch genug geschätzt werden kann“, sagte Bundesseniorenministerin Franziska Gif- fey 2019 im Interview mit dem Ärzteblatt. Doch wie alle bleiben auch die pflegenden Angehörigen nicht von den Auswirkungen der Corona-Pandemie verschont. Im Einzelfall kann dies bedeuten, dass den Familien wichtige Ent- lastungsangebote wegbrechen. Ohne passende Angebote las- sen sich auch die Leistungen der Pflegekasse nicht umfassend nutzen. Um das Ansteckungsrisiko zu verringern, ist die Zahl der Perso- nen, die Tagespflegen besuchen können, aktuell begrenzt. Be- treuungsangebote durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer können zum Teil überhaupt nicht stattfinden. In der Kurzzeit-

Woche 9 30 Mittwoch, 03. März 2021 III. GEMEIndELEbEn das Frühjahrssemester der Familien-bildungsstätte Mit einer Online-Präsentation auf unserer Schulhomepage Leonberg e. V. 2021 hat begonnen stellen wir Ihnen die vielfältigen Angebote und Aktivitäten der Wegen der aktuellen Corona-Situation werden bis Ostern aus- Realschule Rutesheim vor. So bekommen Sie einen Einblick in schließlich WEB-Kurse/Online-Kurse angeboten. Diese sind unsere Arbeit und in das Profil der Schule. auf der Homepage der FBS zu finden. In diesen WEb-Kursen sind noch Plätze frei: • Pilates am Vormittag (dienstags, 9.00 – 10.00 Uhr) • Zumba - Fitnesstanz für alle (donnerstags, 19.00 – 20.00 Uhr) • babymassage (montags, 10.30 – 11.30 Uhr/mittwochs, 9.00 – 10.00 Uhr) • babymassage – Väterkurs (freitags, 9.00 – 10.00 Uhr) • Kangatraining für Mütter mit Babys (freitags, 10.00 – 11.00 Uhr) • Pflege von Angehörigen (3 x dienstags, 16.00 – 18.00 Uhr) • Hausapotheke für Kinder mit Miriam Sachs (Apothekerin) • Gesunde Ernährung – so geht’s! • Für Eltern „Gemeinsam, nicht einsam“ – Gesprächsgruppe in der Corona Zeit Wir freuen uns sehr, dass wir trotz der derzeitigen Situation ein vielfältiges Frühjahrsprogramm anbieten können. Wir alle wünschen uns, dass Begegnung in der Realität bald wieder stattfinden kann. Die Präsenzkurse beginnen nach Ostern. Das Foto: SL gesamte Angebot erscheint aus diesem Grund erst am 11. März als gedrucktes Programmheft in gewohntem Format. Das Heft Anmeldung für die Klasse 5 an der Realschule Rutesheim wird bisherigen Teilnehmer*innen zugeschickt und liegt in Le- Die Anmeldung für die Klasse 5 im Schuljahr 2021/2022 findet onberg und Umgebung an den bekannten Stellen aus. von Montag, den 08. März bis donnerstag, den 11. März 2021, Familien-Bildung war, ist und bleibt wichtig für Jung und Alt, statt. und besonders auch für junge oder zugezogene Familien. Sie Bitte geben Sie alle Unterlagen (siehe Schulhomepage) wie unterstützt in präventiver Weise das Aufwachsen von Kindern folgt an die Schule weiter: von Anfang an und begleitet durch viele Phasen der Entwick- • auf dem Postweg oder lung. Familien-Bildung hilft auch der Vernetzung im Gemein- • durch Einwurf in den briefkasten vor dem Haupteingang wesen in Leonberg und Umgebung. Hier bleiben wir dran – trotz der Schule. Pandemie! Ein persönliches Erscheinen ist nicht erforderlich. Die Verantwortlichen der FBS sind sehr dankbar für die Solida- Im Bedarfsfall können Sie die benötigten Formulare im Ein- rität und für die Geduld während des Lockdowns und in diesen gangsbereich der Schule abholen; von Montag bis Freitag in der herausfordernden Zeiten. Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr. Wir freuen uns nun auf viele Anmeldungen! Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung nur im oben genann- büroöffnungszeiten bis 17. März 2021: ten Anmeldezeitraum angenommen und bearbeitet wird. • Dienstag und Mittwoch: 9.00 – 10.30 Uhr Die zeitliche Reihenfolge der Anmeldung hat keine Auswir- • Donnerstag: 9.00 – 12.30 Uhr kung auf die Schulplatzvergabe. Am Montag und Dienstag, 15. und 16. März, bleibt unser Büro Die Aufnahmebestätigung wird voraussichtlich Ende Mai 2021 geschlossen. verschickt. In diesem Zusammenhang erhalten Sie auch das Telefon: 07152-947020, E-Mail: [email protected] Antragsformular für die busfahrkarte. Eine Online-Anmeldung für Präsenzkurse ist ab 11. März mög- Bei Fragen zum Anmeldeverfahren wenden Sie sich gerne an lich, die telefonische und persönliche Anmeldung beginnt am das Sekretariat. 17. März. Interessierte und Teilnehmer*innen werden gebeten, sich auf der Homepage (www.fbs-leonberg.de) über den aktuellen Stand oder über den Anrufbeantworter zu informieren. Beides Gymnasium Rutesheim wird ständig aktualisiert. Änderungen bei der Anmeldung am Gymnasium Rutesheim Bitte beachten Sie, dass sich das Anmeldeverfahren am Gym- nasium Rutesheim aufgrund der weiterhin bestehenden Pan- Realschule Rutesheim demielage wie folgt geändert hat: 1. Bitte melden Sie Ihr Kind in jedem Fall über das Anmel- Online-Präsentation: die Realschule Rutesheim stellt sich vor deformular auf unserer Homepage (www.gymnasium- Liebe Eltern, rutesheim.de) an - eine Möglichkeit zur persönlichen die momentane Situation lässt leider keine Angebote vor Ort Anmeldung vor Ort wird es nicht geben. Wenn Sie bereits zum persönlichen Kennenlernen der Schule und der Menschen, online die Vorabanmeldung durchgeführt haben, ist keine die die Schule prägen und gestalten, zu. erneute Anmeldung erforderlich.

Woche 9 Mittwoch, 03. März 2021 31 III. GEMEIndELEbEn

2. Neben der Online-Anmeldung benötigen wir folgende Un- auf dem Boden. Daher kommt dem Mulchen im Garten, also terlagen: der Abdeckung mit organischem Material, bei Beerenobst • Grundschulempfehlung für die weiterführende Schule große Bedeutung zu. Geeignet sind alle verrotteten oder angerotteten Materialien wie Laub, Stroh, Mäh- und Schnitt- (blatt 3) - IM ORIGInAL gut, Rinden- oder Gartenkompost. Achtung: Kompost ist ein • bestätigung der Grundschule über den Schulbesuch (blatt hochpotenter Dünger. Zusätzliches Ausbringen von minera- 4) - IM ORIGInAL lischen oder organischen Düngern erübrigt sich in der Regel. • nachweis über den Impfschutz gegen Masern (z. B.: Impf- Regelmäßige Bodenproben verscha en Gewissheit. buch) - IN KOPIE Rosen p anzen • ein des Kindes (z. B. Kinderreisepass, Identitätsnachweis Wer in diesem Jahr neue Rosen p anzen möchte, sollte bereits Geburtsurkunde) - IN KOPIE im März mit den Vorbereitungen beginnen. Günstig ist eine • Foto des Kindes zwei Spaten tiefe Lockerung des Bodens am zukünftigen Stand- • ggfs. sonstige Unterlagen (z. B. Nachweis über alleiniges ort. Da Rosen viele Jahre stehen bleiben, sollte der Boden am Sorgerecht, ärztliche Atteste, Nachteilsausgleich, LRS ...) - besten mit reichlich Humus aus organischem Material wie ver- IN KOPIE rottetem Stalldung oder Grobkompost verbessert werden. Der Kompost gehört nur in die oberen Bodenschichten. Zu tief in Diese Unterlagen sind bis donnerstag, 11.03.2021, 12 Uhr per den Boden gelangt, würde er wegen Sauersto mangels faulen. Post oder direktem Einwurf in den Schulbriefkasten am In milden Lagen können Rosen bereits im März gep anzt wer- Haupteingang des Gymnasiums Rutesheim abzugeben. den. Sonst wartet man bis April. Eine persönliche Anmeldung ist aufgrund der Pandemielage Kübelp anzen aufwecken nicht möglich und nötig. Sofern die Online-Anmeldung und Überwinterte Kübelp anzen beenden im März ihre kühle Ru- die aufgeführten Unterlagen fristgerecht bei uns eingehen, hephase, in der sie nur wenig Wasser und gar keine Nährsto e senden wir Ihnen nach Beendigung des Anmeldeverfahrens ab erhalten haben. Jetzt regt sich neues Wachstum, und es wird 11.03.2021 eine Anmeldebestätigung zu. wieder mehr gegossen. Zuvor sollte die oberste Erdschicht Wir können aus strukturellen Gründen und Gründen der gelockert oder durch neue Topferde ersetzt werden. Ab Ende März erhalten Kübelp anzen Flüssigdünger. Muss umge- Kapazität nicht mehr als 6 KIassen bilden. Einen Anspruch auf p anzt werden, ist jetzt die beste Zeit. Mit dem einsetzen- G 9 gibt es nicht. den Wachstum sollten die P anzen gründlich durchgeputzt werden. Alte oder vertrocknete Blätter, Stängel oder Wedel werden entfernt, großblättrige Arten von Staub befreit. Bei dieser Gelegenheit kann gleich auf Schädlingsbefall wie Woll-, Wassonstnochinteressiert Schild-, Schmierläuse oder Spinnmilben kontrolliert werden. Quelle: Bund Deutscher Gartenfreunde e. V. Aus dem Verlag Zu Der Garten im März 2021 vermieten Tipp: Im März sollten alle Mulchschichten im Gemüse- und 1.100 m² Ziergarten, die als Winterschutz dienten, entfernt werden. So Büro und kann sich der Boden schneller erwärmen. Organisches Mate- Lagerhalle rial, das verwendet wurde, kommt auf den Komposthaufen. - teilbar - Beim Abräumen des Mulchs und bei jeder Bodenp egemaß- 07033 nahme sollte auf Nacktschneckeneier geachtet werden. Wer 5266-71 die kleinen weißen „Kugeln“ jetzt entfernt, erspart sich später Ärger über die große Zahl der unliebsamen Gartengäste. Ihr neuer Firmenstandort: Bad Friedrichshall Möhren säen Gewerbeanwesen im Industriegebiet In den März fällt die Hauptaussaatzeit für frühe und mittel- langfristig zu vermieten frühe Möhrensorten. Der Reihenabstand sollte 20 cm betra- 2 gen. Möhrensamen sind relativ klein – ein Gramm enthalten 1100 m Gesamtfläche (Büro u. Lagerhalle) Teilung nach Absprache möglich 800 bis 900 Samenkörner. Aus diesem Grund werden Möh- Ideal für Handel, Handwerk oder Transportunternehmen ren meist zu dicht gesät. Je Quadratmeter sollten nur etwas Verkehrsgünstige Lage 0,5 Gramm zur Aussaat kommen. Dazu kann Möhrensamen –7Minuten zur Autobahn A6 mit der doppelten Menge trockenen, feinen Sands gemischt –3km zum S-Bahn-Anschluss werden – die Aussaatdichte verringert sich. Bis zum Au au- Renovierung vor Einzug geplant fen der Möhren vergehen manchmal bis zu vier Wochen, so- Hierbei können die Wünsche des Mieters bei Abschluss dass Markiersaat anzuraten ist. Dazu eignen sich Radieschen eines langfristigen Mietvertrages berücksichtigt werden. sehr gut. Vor dem Schließen der Saatrillen wird alle 8 bis 10 cm ein Korn ausgelegt. Radieschen keimen schon nach weni- gen Tagen und lassen die Reihen erkennen, so dass rechtzei- tig gehackt oder gemulcht werden kann. Beeren p egen Strauchbeerenobst sowie Erdbeeren sind Flachwurzler, das heißt die meisten Wurzeln be nden sich in 20 bis 30 cm Detaillierte Informationen zu diesem Anwesen erhalten Sie bei: Bodentiefe. Hacken bzw. Grubbern statt Graben lautet da- Brigitte Nussbaum her die Devise. Das meiste Beerenobst gehört ursprünglich Emil-Haag-Str. 27 · 71263 Weil der Stadt Brigitte Nussbaum Fon 07033 52 66-71 GmbH und Co. KG zum Unterholz von Waldgebieten mit dicken Mullschichten

Woche 9 32 Mittwoch, 03. März 2021