Hunger Hidden
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Weissach Aktuell KW 46/2020
Ausgabe 46/2020 Mittwoch, 11. November 2020 Weissach F reitag, 20.11.2020, Strudelbachhalle Blutspende nur mit Terminreservierung möglich: https://terminreservierung.blutspende.de/oeffentliche spendeorte/weissach Code scannen und Termin direkt online reservieren. Blutspenden ab 18 Jahre möglich, bitte Personalausweis mitbringen. I. AMTLICHER TEIL Sie können helfen? oder Sie benötigen Hilfe? WeissachHILFT Dann melden Sie sich gerne ganz Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Weissach und Flacht, unkompliziert bei uns: wenn Sie in diesen Wochen das Haus nicht verlassen [email protected] dürfen (Quarantäne), aus gesundheitlichen Gründen die (07044) 9363-0 Wohnung nicht verlassen sollen oder zu einer Risiko- gruppe für das neuartige Corona-Virus gehören, dann oder ab 09.11. über unser Kontakt- wollen wir Ihnen ab 09.11.2020 gerne wieder unter die formular auf www.weissach.de Arme greifen. ABLAUF Die Gemeinde legt den jeweils zu zahlenden Betrag aus und stellt 1. ein Hilfesuchender meldet sich telefonisch beim den Betroffenen anschließend Rathaus mit Angabe von Name, Adresse und Telefon eine Rechnung zu. Der Betroffene Volkstrauertag 2020 2. benötigte Hilfe wird abgesprochen wie bspw.: überweist dann die Einkaufs- Zentrale Feierstunde in Flacht • Einkaufen oder Essensrechnung auf ein • Medikamente besorgen Bankkonto der Gemeinde. • Post aufgeben oder abholen • bestelltes Mittag-/Abendessen abholen Barzahlung ist ausgeschlossen. • Hund „Gassi führen“ • sonstige Erledigungen 3. Zeitpunkt wird vereinbart, Hilfesuchender stellt bspw. Einkaufskorb oder aufzugebende Post zur Verfügung (kontaktlos) 4. der Helfer holt Einkaufskorb oder Post ab, erledigt die Besorgungen und stellt den Korb mit den Die zentrale Feierstunde der Gemeinde Weissach im Rahmen des Besorgungen anschließend zurück (kontaktlos) Volkstrauertages 2020 muss aufgrund der anhaltenden Corona- Pandemie sowie den damit einhergehenden Einschränkungen für Veranstaltungen leider abgesagt werden. -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
BON20200724.Indd
Gemeinde Bondorfer Nachrichten bondorf MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE BONDORF Diese Ausgabe erscheint auch online – www.bondorf.de Freitag, 24. Juli 2020 Nr. 30 1934 E.V. VORBEREITUNGSTURNIER DES SV BONDORF 6.RAISSLE-CUP25.07+26.07.2020 BEGINN JE 09.00 UHR VORBEREITUNGSTURNIER DES SV BONDORF 1934 E.V. TEILNEHMENDE MANNSCHAFTEN: SV BONDORF I SV BONDORF II TV NEBRINGEN ABV STUTTGART TUS ERGENZINGEN FC UNTERJETTINGEN TSV TAILFINGEN SG ROHRDORF/ISELS. Gespielt wird im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“. An beiden Tagen findet eine Bewirtung mit Speisen und Getränke statt. Unterstützen Sie unsere neue Mannschaft, die Abteilung Fußball freut sich auf Ihren Besuch! Bondorfer Nachrichten 2 Nummer 30 · Freitag, 24. Juli 2020 Aktuell vorliegende Belegungszahlen Amtliche Bekanntmachungen (Stand 01.03.2020) Auszug aus der Fortschreibung Kindergärten Gruppenstärke Belegung freie Plätze der Bedarfsplanung für die Kinder Kiga Hochwiesenstraße 28/25 28/26 -1 betreuung in der Gemeinde Bondorf Kiga Baumgartenweg 28/25 29/27 -3 Kiga Reutiner Weg 28/25 28/26 -1 für das Kindergartenjahr 2020/2021 Kiga Alte Herrenberger Straße 25/25 26/25 -1 Kiga Schülercafé 22 19 3-1AM= 2 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 02.07.2020 die Fort- Gesamt 231 234 -3(+)-1AM= -4 schreibung der Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung in Bondorf für das Kindergartenjahr 2020/2021 beschlossen. Krippengruppen (Stand 01.03.2020) Die vorliegende Bedarfsplanung soll den momentanen Stand Krippe Zwergenstüble der Kinderbetreuung in Bondorf und die vorgesehenen Ände- Alte Herrenberger Straße Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag rungen in nächster Zukunft wiedergeben. Tatsächliche Belegung 10 10 10 10 3 Freie Plätze 0 0 0 0 7 Wir haben aus der umfangreichen Bedarfsplanung einen Krippe Schneckenhäusle Baumgartenweg Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Auszug zusammengestellt, den wir nachfolgend abdrucken. -
Amtliche Bekanntmachungen KW22
Altenriet Neckar- Neckar- Altdorf Bempflingen tailfingen tenzlingen Schlaitdorf 57. Jahrgang · Nummer 22 Freitag, 4. Juni 2021 Taizé- Nachtgebet Donnerstag 10. Juni 2021 wir feiern das Taizé-Gebet im Freien 21.30–21.50 Uhr im Kirchhof Neckartailfingen Sonderveranstaltung und Gemeindeverwaltungsverband GVV Neckartenzlingen · Nr. 22 · 04.06.2021 2 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenz- lingen, zugleich Amtsblatt der Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlait- dorf. Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Neckartenz- lingen und die Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Alle Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Gemeindever- waltungsverbandes: Bürgermeisterin Melanie Braun werden Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemein- den: Für Altdorf Bürgermeister Kälberer, für Altenriet Bürgermeister Müller, für Bempflingen Bürgermeister Welser, für Neckartailfingen Bürgermeister Gertitschke, für Neckar- satt tenzlingen Bürgermeisterin Braun, für Schlaitdorf Bürger- meister Richter Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Kleinkindergottesdienst Frauenstraße 77, 89073 Ulm, Anzeigen: Telefon 0 71 23 / 36 88-630, - bitte Picknickdecke mitbringen - Telefax 0 71 23 / 36 88-222. Für Menschen von 0-99. Für die Kleinsten und ihre Familien. Telefon Redaktion: 0 71 23 / 36 88-511, Für alle, die Lust haben zu kommen. -
COMPANY PROFILE VOGEL TECHNIK Gmbh Offers a Wide
DEVELOPEMENT AND DESIGN FOR MACHINE BUILDERS PTC-CREO Solid Works COMPANY PROFILE VOGEL TECHNIK GmbH offers a wide range of engineering services focused in the field of mechanical engineering. Our extensive experience for decades, state of the art CAD-systems and continuing education ensures the quality of our service. Our current customers are staying in Germany, Australia, Brazil, China, India, Canada … Our results are based on quantified engineering principles and analysis – not just opinions. Confidence is our maxim We are working with confidence information from our customers and are covered by arrangement of confidentiality. Therefore it is not possible to promote with pictures. Following you can see several examples of projects. If you are interested please contact us. page 1 from 5 ___________________________________________________________________________________________ Vogel Technik GmbH Nuertinger Strasse 78 D-72644 Oberboihingen/Germany Geschäftsführer/DIRECTOR OF COMPANY: Telefon/PHONE: Telefax/FAX: Dipl.-Ing.(FH) Heinz R. Vogel +49(0)7022-608-400 +49(0)7022-608-409 Steuer-Nr./TAX IDENTIFICATION No.: WEB: E-MAIL: 74093/10581 www.vogel-technik.de [email protected] Amtsgericht/COURT OF REGISTRATION: Register-Nummer/REG. NO.: USt.-ID-Nr./VAT-ID-NO.: Steuer-Nr./TAX-NO.: Stuttgart HRB 224873 DE 209 749 852 74093/10581 Bankverbindung/BANKING ACCOUNT: Bankleitzahl/BANK CODE: Konto-Nr./ACCOUNT NO.: Kreissparkasse Esslingen 61150020 8525972 IBAN: BIC: DE85611500200008525972 ESSLDE66 page 2 OUR CAD-TOOLS OUR PERSONNEL 4 mechanical -
Imagebroschüre
GEMEINDE GROSSERLACH SCHWÄBISCHER WALD » Unter großen Bäumen ist gut verweilen. « Sprichwort Die Gemeinde Großerlach | Zwischen Rottal und Limes Wo wir sind ist Oben – das darf in der freundlichen und lebendigen Gemeinde Großerlach wörtlich genom- men werden. Denn hier bietet der Hohe Brach mit seinen 586 m als höchste Erhebung des Schwäbischen Waldes eine herrliche Fernsicht auf die Schwäbische Alb und über die Backnanger Bucht bis Stuttgart. Die über zwanzig Dörfer, Weiler und Gehöfte der stark bewaldeten Flächengemeinde liegen auf sonnigen Höhen- zügen oder in schattigen Tälern fernab von Hektik und Feinstaub. Sei es im für seine Orchideenvielfalt bekannten Rottal, entlang dem UNESCO Welterbe Limes oder über den Höhenzug Schanze am Altwald - gemeinsam mit den Nachbargemeinden der beiden angrenzenden Land- kreise lädt Großerlach zum Wandern im Magischen Dreieck ein, wobei sich der Naturfreund an einer ab- wechslungsreichen Landschaft in einmaliger Champagnerluft erfreuen darf. Vor der hungrigen Einkehr in einem der örtlichen Lokale, wo sich ehrliche Gastfreundschaft mit hervorra- gender regionaler und überregionaler Kost und äußerst fairen Preisen zum wahren Wohlgenuss verbinden, können die heiß gelaufenen Füße im naturnahen Wassertretbecken am Silberstollen in Großerlach abgekühlt werden. Das Besucherbergwerk Silberstollen mit dem hoffnungsvollen Namen Gabe Gottes ist das begehbare Relikt des sogenannten „Großerlacher Silberrauschs“ von dem sich die verarmte Bevölkerung seinerzeit – wenn auch vergeblich - endlich den verdienten Wohlstand versprochen hatte. Übrigens, das Magische Dreieck gibt es tatsächlich. Es ist auf der Wanderkarte vermerkt und lädt dazu ein, entdeckt zu werden. Evang. Kirche in Großerlach/Grab Fischbachtal 3 Tipps für Aktive und Genießer Limespark Heidenbuckel bei Grab Freizeitzentrum Großerlach Vom anerkannten Erholungsort Grab führt ein neu Viele Skifahrer der Region standen am Großerlacher angelegter Weg mit interessanten Infotafeln zum Skilift erstmals auf den Bretterln. -
Bestenliste 1993
Inhalt Iei ch ta thl etik : Ehrentafel. '. 1 Männer.Neue Vereinsrekorde . 2 3 - 5 5 6 Männliche Männliche Frauen. Jugend . A B . - 7 7 - 9 9 - 11 MWeibliche Weibliche WVereinsrekorde-Männer/Jugend 15131211109148 Jugend -Frauen/Jugend.A B . 11 - 12 13 13 - 14 14 - 15 15 15 16 - 17 17 - 18 19 20 - 21 21 - 22 23 - 24 24 25 26 - 27 27 - 28 -Al tersklassen. 29 - 30 -Schüler. 31 - 33 -Schülerinnen. 33 - 37 38 - 43 Ewige Bestenliste-Männer -Frauen. 43 - 46 RasenkraftsJ;x:)rt : Ehrentafel. 47 Ergebnisse. 47 - 48 Vereinsrekorde. 49 - 50 Statistik Pkti ve/ J~'d/Pas::!1kra fu:p:rt Dirk Fahrim StatistikSj:illa.- DietIIBrI<le1In C=P1ri<Jlt12/93 'I5V ~ ~ln:J leidltathletik- Deutsche Meisterschaften: 7.Platz Fahrion, Sonja Diskuswerfen W45 Süddeutsche Meisterschaften: 7.Platz Deuscher, Thanas mit LG Filder DMMMänner Regionalliga 8.Platz Schuler, Daniela Harn11erwerfenJuniorinnen 8.Platz Schuler, Daniela Speerwerfen Juniorinnen ~~~:Württ~;:qische Meisterschaften: 2.Platz Schuler, Daniela Speerwerfen WJA 2.Platz Christ, Petra Epple, Cornelia Münzenmaier, Xenia mit LG Filder Vierkampf-Mannschaft WJA Schuler, Daniela Wisst, Gabi 3.Platz Wisst, Gabi 400 m Halle WJA 3.Platz Schuler, Daniela Hanmerwerfen WJA 4.Platz Schuler, Daniela Siebenkarnpf Juniorinnen 5.Platz Münzenmaier, Xenia Hochsprung Halle WJA 5.Platz Schuler, Daniela Hanmerwerfen Juniorinnen 5.Platz Epple, Cornelia Münzenmaier, Xenia mit LG Filder Siebenkarnpf-Mannschaft WJA Wisst, Gabi 6.Platz Wisst, Gabi 400 m Hürden WJA 6.Platz Schuler, Daniela Vierkampf WJA 6.Platz Christ, Petra Schuler, Daniela -
Aussichtspunkt Auf Winterbach
Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite www.winterbach.de Jahrgang 57 Donnerstag, 22. April 2021 Nr. 16 Letzte Woche erreichten uns diese schönen Bilder vom Aussichtspunkt auf Winterbach. Wir wünschen allen Aussichtspunkt einen schönen Frühling. (ohne Gewähr) Notfallnummern (gebührenfrei) Pflegestützpunkt Rems-Murr-Kreis Kostenlose Beratung rund um das Thema „Pflege“ Remstalwerk Wasserwerk: (0800) 7233990 Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen, Telefon: 07151 501-1657 /58 z.B. Wasserrohrbruch (Erreichbarkeit: 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche). Demenzfachberatung des Rems-Murr-Kreises Remstalwerk Stromnetz und Straßenbeleuchtung: (0800) 1135000 Alter Postplatz 10, Waiblingen, Telefon: 07151 5011180 z.B. Stromausfall oder bei großflächigem Ausfall der Straßenbeleuchtung (Erreichbarkeit 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche). AWO Sozialstation Rems-Murr gGmbH Telefon: 07181 929493 Remstalwerk Defekte Straßenbeleuchtung: (0800) 0542542 Betreuungsgruppe für Demenzkranke z.B. bei Ausfall einzelner Leuchten (Erreichbarkeit: Nur zu unseren Öffnungszeiten). Cafe „Vergissmeinnicht“ EnBW AG Gasstörungen: (0800) 3 62 94 47 Jeden Montag im Ev. Gemeindehaus jeweils von 14.30 – 17.30 Uhr Auskunft/Anmeldung Telefon: 82213 oder 0176 16067743 Deutsches Rotes Kreuz Telefon: 07181 75358. Notfall-Nachsorge-Dienst, Telefon: 19222 Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Notfallpraxis Schorndorf, Schlichtener Strasse 105 Kontakt: für Winterbach Telefon: 07151 71405 Montag bis Donnerstag 18 bis 7 Uhr und Freitag 18 bis Montag 7 Uhr Freier Pflegedienst Winterbach e.V. Weiherstr. -
935. KUGLER, Page 1
Rooted Ancestry: Austin W. Spencer 935. KUGLER, page 1 935. KUGLER 1. JergG Kugler, of Eschach, in the lordship of Limpurg,[1] died before 1665. He is known from the first marriage record of his son Matthäus, who moved to the duchy of Württemberg.[2] 2. MatthäusF Kugler[3] (JergG) was born about 1641. From the time of his first marriage until his death, he was an inhabitant of Mettelberg in the parish of Murrhardt, Württemberg. This was one of the settlements, formerly of the county of Löwenstein, of which Württemberg had assumed the sovereignty in 1504.[4] Matthäus was buried at Murrhardt on 23 February 1720, aged about 79 years.[5] He was first married at Murrhardt on 2 May 1665 to Waldburga (____) Hinderer, widow of Jerg Hinderer of Mettelberg.[6] She was born about 1609 and buried at Murrhardt on 7 January 1674, aged about 64 years, an inhabitant of Mettelberg.[7] She and Matthäus had no chil- dren. Matthäus married secondly at Murrhardt on 7 July 1674, Margaretha Wurst.[8] She was baptized at Murrhardt on 4 May 1655, daughter of Bartholomäus and Christina (____) Wurst of Hinterwestermurr, parish of Murrhardt (see 1871. Wurst, 3, viii.). The sponsor at her baptism was Anna Maria, wife of Burckhard Föll of Murrhardt.[9] Margaretha died on 2 February 1736, aged 81 years less 4 months and 4 days, and was buried at Murrhardt.[10] Children of MatthäusF and Margaretha (Wurst) Kugler, baptized at Murrhardt, are: i. OTILLIA KUGLER, b. 12 [sic], bp. 10 Oct. 1675, sp. Hanß Schertlin and wife Maria of Mettelberg,[11] in- habitant of Fornsbach, parish of Murrhardt, d. -
Weissach Aktuell KW 48/2018
Ausgabe 48/2018 Mittwoch, 28. November 2018 Herzliche Einladung zum Adventsmarkt der Ferdinand-Porsche-Gemeinschaftsschule am Freitag, den 30. November 2018, von 14.30 - 17.00 Uhr Eröffnung in der neuen Mensa und weitere Programmpunkte im Musiksaal und neuem Klassengebäude Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Sie haben an diesem Tag die Möglichkeit unser neues Klassengebäude und die Mensa zu besichtigen. Ferdinand-Porsche-Schule * Gemeinschaftsschule * Nussdorfer Straße 34 * 71287 Weissach Tel.: 07044/9363551 * www.gemeinschaftschule.weissach.de I. AMTLICHER TEIL "MY HEILIX 1. Familie Hachenberg BLECHLE" Sa Bergkiefernstraße 8 Mit 2. Adventskalender XXL Christof Altmann und Band So Wehrkirchbereich 3. Rosa Körner Stift Mo Raiffeisenstr. 9 Road-Songs, 4. Familie Strobel Blues und Kabarett Di IV Querstraße Nr 6 rund um des Schwaben liebstes Familie Kolofon 5. Lustobjekt Mi Ulmenweg 8 7. Familien Klingel u. Ebser Fr Vogelbeerweg 17 Fr 30.11. 20 00 8. Ministranten Sa Kath. Gemeindezentrum Herrenhaus 11. Mädchenjungschar Di CVJM Vereinsgarten VVK: Bürgerbüro 12. Familie Maisenbacher Eintritt: € 12,- Di Mühlbergstraße 5 Einlass: 19.30 Uhr 13. Gemischter Chor Do Sängerheim 14. Familie Wegeng u. Allgeier Fr Bismarckstr. 61 15. Fam. Schlufter u. Schneider Sa Bannholzring 29 16. Neuapostolische Kirche So Tannenweg 30 17. Familie Saggio Mo Hauptstrasse 2 18. Minikirche Di Ev. Gemeindehaus 19. Familie Schittenhelm Mi Bismarckstr. 56 Ortsmitte am Brunnen 9 – 13 Uhr 20. Frauentreff Ev.-meth. Kirche Ortsmitte am Brunnen 9 – 12 Uhr Do Bachstr.29 Advents- und Türkränze, 21. TSV Weissach GesteckeAdvents - und Türkränze, Fr Jahnstrasse netteGestecke Geschenkideen und viele Geschenkideen 22. Forum Asyl Weissach verschiedene Holzkreationen handgestrickteKunsthandwerkliches Socken Sa Ev. Ulrichskirche Hausfrauenmarmeladefrische Schneckennudeln u.a. -
71395 50 08 12.Pdf
HerzlichGemeinde Leutenbach willkommen www.leutenbach.de Informationsbroschüre Interview Interview mit Bürgermeister Jürgen Kiesl Leutenbach hat sich zum Ziel den Schulen und einer großzügigen Stelter, Christoph Sonntag, Stumpfes gesetzt, eine kinder- und fami- Förderung der Jugendarbeit in den Zieh & Zupf Kapelle und Die Kleine lienfreundliche Kommune zu Vereinen möchten wir Kindern und Tierschau, aber auch „unsere“ Rems- sein. Welche Angebote stehen Jugendlichen gerade im Zeitalter von Murr-Bühne sind regelmäßig in der den Familien zur Verfügung? Computerspielen und Fernsehunter- Rems-Murr-Halle zu Gast. Rund 500 Unser Anspruch ist, ein Höchstmaß haltung eine aktive Freizeitgestaltung Abonnenten sprechen für sich und an Flexibilität und Qualität zu bieten. ermöglichen. zeigen, dass das Programm für jeden Mit dem „Leutenbacher Modell” kön- Geschmack etwas bietet. Die Leuten- nen die Eltern flexibel die Betreu- Vereine und kommunale Ver- bacher Freizeitkünstler sind mit ihren ungszeiten ihrer Kinder festlegen. So anstaltungen beleben eine Werken ständig im Rathaus präsent. können diese u. a. wählen, an wel- Gemeinde. Was hat Leutenbach chen Tagen die Kinder verlängerte in diesem Bereich zu bieten? Leutenbach bietet derzeit knapp Öffnungszeiten in Anspruch nehmen. Jede Menge! Leutenbach ist durch 11.000 Menschen ein Zuhause. Weitere Bausteine unseres Betreu- ein äußerst reges Vereins- und Ge- Welche Freizeiteinrichtungen Wer sich lieber in der Natur ent- ungsangebots sind eine kindgerech- meindeleben geprägt. In unserer sind in der Gemeinde sowohl für spannt, für den ist der für unsere te Ganztags- und Krippenbetreuung Gemeinde gibt es fast 70 Vereine, Jung als auch für Alt einen Gemeindegröße einmalige Land- sowie qualifizierte Tagesmütter. dazu fünf Kirchengemeinden und Besuch wert? schaftspark „Höllachaue“ das rich- Eine sinnvolle und abwechslungs- drei Feuerwehrabteilungen, die so gut Empfehlen kann ich einen Besuch im tige Ziel. -
Hermann-Hesse-Bahn Calw – Weil Der Stadt – Renningen
Hermann-Hesse-Bahn Calw – Weil der Stadt – Renningen Aktueller Stand HERMANN HESSE BAHN Tagesordnung I. Historie/Projektentwicklung II. Allgemeine Informationen zur Hermann-Hesse-Bahn III. Standardisierte Bewertung IV. Aktuelle Themen V. Zukünftige Themen HERMANN HESSE BAHN I. Historie/Projektentwicklung HERMANN HESSE BAHN Nutzen- Kosten- Untersuchung Betriebskonzept einer Calw – Abstimmung Verlängerung Renningen mit Erste als Landes- der S6 optimierter Standardisierte projekt mit Infrastruktur Bewertung Invest Calw – Weil < 50 Mio. EUR der Stadt Einstellung des Betriebs VWA- durch die Beschluss zur Bundesbahn Trassen- sicherung „Absturz“ der Machbarkeits- Standi im Ergebnis der studie Verlauf der Abstimmung Calw – Abstimmung mit dem Böblingen mit Bund und Bund Land HERMANN HESSE BAHN II. Allgemeine Informationen zur Hermann- Hesse-Bahn HERMANN HESSE BAHN Streckenübersicht HERMANN HESSE BAHN Fakten • Wiederherstellung einer direkten Schienenanbindung an die Landeshauptstadt Stuttgart und den Wirtschaftsraum Böblingen/Sindelfingen • Kreisübergreifende Stärkung der Landesentwicklungsachse Leonberg - Renningen - Weil der Stadt - Calw • Verbesserte Erreichbarkeit der Naherholungsgebiete Nagoldtal und Schwarzwald • Verkehrsentlastung im westlichen Landkreis Böblingen und im östlichen Landkreis Calw • Optimale Verknüpfung mit der S-Bahn-Stuttgart (S6 und S60) HERMANN HESSE BAHN Konzept • Hermann-Hesse-Bahn zwischen Renningen – Weil der Stadt – Calw • 30-Minuten Takt wochentags von 5 – 20 Uhr • 60-Minuten Takt nach 20 Uhr und am Wochenende •