Donnerstag, 17. Dezember 2020 Nr. 51+52 48. Jahrgang

MITTEILUNGSBLATT ASPACH mit amtlichen Bekanntmachungen

Kindergärten S. 14 Schulen S. 16 Vereine S. 23 Kirchen S. 17

Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden, ohne dass ihr Licht schwächer wird. Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird. Siddharta Gautama Buddha

Weihnachtsgrüße unserer Bürgermeisterin Sabine Welte-Hauff fi nden Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, auf Seite 3.

Donnerstag, 17. Dezember 20201 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+52 Aspach hält zusammen: Lokal einkaufen in der Corona-Krise Halten Sie Ihrem Aspacher Lieblingsrestaurant auch während des derzeitigen „Lockdown light“ die Treue. Trotz Einschränkungen durch die Corona-Krise sind viele der Gastronomen auch weiterhin für Sie da – online, per Telefon und durch Abholmöglichkeiten vor Ort. Hier fi nden Sie die aktuellen Angebote:

Gaststätte Jägerhaus Essen abholen möglich täglich von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr Bergstraße 9, 71546 Aspach-Kleinaspach und 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Telefon: 07148 163924 oder 0162 6907536 Besondeheiten: Mittwoch: Schnitzeltag; Speisekarte unter www.jaegerhaus-altersberg.de Donnerstag: Rostbratentag Abholservice: Ja Kelterstüble Schwäbische Spezialitäten; Bestellungen direkt vor Ort oder Holzwarth Weine, Kirchberger Straße 50, Aspach-Kleinaspach vorab telefonisch Telefon: 07148/922482 Gasthaus „Zum Kube“ Speisekarte unter http://www.holzwarth-weine.de/downloads/ Beethovenstraße 4, 71546 Aspach-Großaspach Holzwarth-Abholung-Angebote.pdf Telefon: 07191 20495 Abholservice: Ja Speisekarte unter www.zum-kube.de Bitte spätestens einen Tag vorher bis 18.00 Uhr bestellen Abholservice: Ja Abholzeiten: von 11.00 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 19.00 Uhr Essen abholen möglich von Fr. bis Di. 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr Höhengasthof Sinzenburg und 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr Sinzenburg 17, 71546 Aspach-Kleinaspach Bitte vorher telefonisch bestellen Telefon: 07148 8950 Hotel Sonnenhof Speisekarte unter www.sinzenburg.de Sonnenhof 1, 71546 Aspach-Kleinaspach Abholservice Ja Telefon: 07148 37370 Samstag: 11:00 Uhr - 19:00 Uhr Speisekarte unter www.sonnenhof-aspach.de Sonntag: 11:00 Uhr - 17:00 Uhr Abholservice: Ja Bitte einen Tag vorher bestellen Beste schwäbische Spezialitäten; Menü à la carte Gasthaus Löwen Öffnungszeiten: 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kleinaspacher Straße 11, Aspach- El Greco Telefon: 07191 29 100 oder 01727524291 Brunnengässle 34, 71546 Aspach-Rietenau www.loewen-gasthaus.de Telefon: 07191 2625 Abholservice: Ja Speisekarte unter www.tsv-bad-rietenau.de/vereinsgaststätte Geöffnet noch bis 15.12., dann wieder ab 4.1. bis 17.01.2021 Abholservice: Ja Bitte telefonisch vorbestellen, eine halbe Stunde vor Abho- Griechische Küche; lung reicht aus Bestellungen auch per E-Mail an [email protected] Abgeholt werden kann das Essen von 11 bis 14 Uhr und von Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und Feiertags: 12 bis 20 16 bis 19.30 Uhr Uhr. Montag: Ruhetag. Gütbürgerliche und schwäbische Küche, wechselnde Tagse- gerichte können telefonisch erfragt werden Gasthof Traube Backnanger Straße 13, 71546 Aspach-Großaspach Sie sind Aspacher Gewerbetreibender und möchten kostenlos Telefon: 07191 92320 in unsere Liste aufgenommen werden? Dann melden Sie sich Speisekarte unter https://traube-aspach.de/speisekarte bei Ruth Deichmann unter Telefon 07191 212-33, unter Telefax Abholservice: Ja 07191 212-39 oder per E-Mail an [email protected]

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+522 Donnerstag, 17. Dezember 2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu – ein Jahr, das uns vor viele Herausforderungen gestellt hat. Es war ein Jahr wie kein anderes davor. Und ebenso wird das Weihnachtsfest werden wie kein anderes davor. Ich verstehe, dass viele von Ih- nen enttäuscht sind, dass Sie das Weihnachtsfest und Silvester nicht wie in den vergangenen Jahren mit Familie und Freunden begehen können. Die Vorstellung, gerade an den Feiertagen von den Lieben getrennt und allein zu sein, ist für jeden Menschen traurig. Doch bei aller Enttäuschung geht es bei diesen Restrikti- onen doch nur darum, unsere eigene Gesundheit und die unse- res Umfeldes zu schützen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass wir dieses oder das kommende Weihnachtsfest nicht einmal mehr mit unseren Lieben verbringen können. Seit April mussten wir auf viele Ereignisse verzichten, die uns die Begegnung mit unseren Freunden und Bekannten ermöglicht hätten, wie etwa der Maimarkt oder auch verschiedene Vereinsfeste. Und auch in der Vorweihnachtszeit fehlt vielen unser Aspacher Weihnachtsmarkt oder die Ad- ventsfeier für unsere Seniorinnen und Senioren. Auch ich persönlich vermisse es, Sie, liebe Bürge- rinnen und Bürger, im Ort zu treffen, mit Ihnen zu sprechen, mich auszutauschen über Dinge, die Sie bewegen und beschäftigen. Dennoch sollten wir uns aber auf Folgendes besinnen: Wer morgen gesund aufstehen kann, hat ein besseres Los gezogen als sehr viele Menschen weltweit, die die nächsten Wochen nicht mehr er- leben werden – egal unter welcher Krankheit sie leiden. Und: Wer genug Essen im Kühlschrank, Kleider am Leib, ein Dach über dem Kopf und einen Platz zum Schlafen hat, ist reicher als 75 Pro- zent der Menschen dieser Welt. Das sollten wir uns bewusst machen. Ganz klar: Wir haben nicht alles, was wir wollen. Aber zusammen sind wir alles, was wir brauchen. Zu leben, zu atmen und sich freuen zu können, ist der größte Schatz, den wir haben. Und das wird leider oft vergessen. Viele von uns haben emotional, fi nanziell und gesundheitlich ein schweres Jahr mit vielen Ein- schränkungen oder Einbußen hinter sich. Einschränkungen, die wir in dieser Form bislang nicht gekannt haben und noch nie erleben mussten. Und wir alle wünschen uns doch einfach nur eines: So schnell wie möglich zurückkehren zu einem „normalen“ Leben, um unsere gewohnten Freihei- ten zu genießen. Bis es soweit ist, stehen uns allerdings vermutlich noch einige harte Wochen, vielleicht sogar Monate bevor. Doch die vergangenen Wochen und Monate haben mir bewiesen: Wir in Aspach halten zusammen. Wenn uns das Jahr 2020 eines gezeigt hat, dann, dass der Zu- sammenhalt und das Miteinander in unserer Kommune und darüber hinaus großgeschrieben wer- den. Und dafür können wir alle sehr dankbar sein. Vielleicht sollten wir das Unveränderbare einfach annehmen und versuchen, unseren Blickwinkel zu verändern. Dann hat dieses Weihnachtsfest möglicherweise sogar etwas Gutes, obwohl es an- ders sein wird, als wir es gewohnt sind. Weg vom „Großen“ können wir uns wieder auf das „Klei- ne“ konzentrieren. Ein gutes Essen im engsten Familienkreis etwa, ein gemeinsamer Winterspazier- gang, ein gemütliches Zusammensein oder vielleicht ein Spieleabend?! Versuchen wir doch die Zeit zu genießen und sie zu nutzen, ohne Druck und ohne Hetze. Das Geheimnis der Zufrieden- heit liegt darin, für das Leben dankbar zu sein. Besinnen wir uns wieder darauf. Nun wünsche ich Ihnen und Ihren Familien für das bevorstehende Weihnachtsfest frohe und ruhi- ge Stunden und vor allem ein gesundes neues Jahr – auf das wir mit Zuversicht blicken mögen, um wieder hoffnungsvollere Zeiten zu erleben. Lassen Sie uns 2021 die Chance geben, ein gutes Jahr zu werden – ein Jahr, das uns zumindest der ersehnten Normalität näherbringt.

Mit den besten Weihnachtsgrüßen Ihre

Sabine Welte-Hauff Bürgermeisterin

Donnerstag, 17. Dezember 20203 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+52 Wochenenddienste

Ärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Notfalldienst Telefon: 0711 7877744 Einheitlich für ganz Baden-Württemberg: jeweils von 10:00 bis 11:00 und 17:00 bis 18:00 Uhr Ärztlicher Notfalldienst: 116117 Apotheken-Notfalldienst 01805 002963 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Online- Samstag, 19. Dezember 2020 sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur Apotheke am Obstmarkt , Dilleniusstr. 9, für gesetzlich Versicherte unter 0711 96589700 oder docdirekt.de 71522 Backnang, 07191 – 6 48 44 Für lebensbedrohliche Erkrankungen gilt jedoch unverändert Neckar-Apotheke Ingersheim, Tiefengasse 9, die Nr.: 112 74379 Ingersheim, Württ., 07142 – 2 02 80 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Sonntag, 20. Dezember 2020 Polizei 110 Löwen-Apotheke Sulzbach/Murr, Backnanger Str. 32, Krankentransport DRK 19222 71560 Sulzbach/Murr, 07193 – 69 67 Giftnotruf 0911 3982451 Brunnen-Apotheke Erdmannhausen, Kirchstr. 3, 089 41402211 71729 Erdmannhausen, 07144 – 3 84 08 Psychiatrischer Notfalldienst 07141 99678 80 Donnerstag, 24. Dezember 2020 Frauenärzte Rems-Murr-Kreis 01805 557890 Easy Apotheke, Im Biegel 16, Schlaganfall-Notruf 07181 671113 71522 Backnang, 07191 – 9 04 36 30 Notfallpraxis Backnang Apotheke Palm Marbach, Marktstr. 22, Stuttgarter Str. 107, 71522 Backnang 71672 Marbach am Neckar, 07144 – 53 60 Sa, So und an Feiertagen 8-22 Uhr, Mo-Fr 18-22 Uhr Freitag, 25. Dezember 2020 Notfallpraxis Center-Apotheke im Kaufl and, Sulzbacher Str. 201, Rems-Murr-Klinikum Winnenden 71522 Backnang, 07191 – 6 48 44 Am Jakobsweg 2, 71364 Winnenden Neckar-Apotheke Ingersheim, Tiefengasse 9, Mo, Di und Do 18-0 Uhr, Mi und Fr 14-0 Uhr 74379 Ingersheim, Württ., 07142 – 2 02 80 Sa, So und an Feiertagen 8-0 Uhr Samstag, 26. Dezember 2020 Kinder Notfallpraxis Winnenden Täles Apotheke , Welzheimer Str. 42, Rems-Murr-Klinikum Winnenden 71544 Weissach im Tal, 07191 – 3 45 16 50 Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden Neckar-Apotheke Ingersheim, Tiefengasse 9, Mo – Fr 18-22 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 8-20 Uhr 74379 Ingersheim, Württ., 07142 – 2 02 80 Notfallpraxis Ludwigsburg Sonntag, 27. Dezember 2020 Erlachhofstraße 1, 71640 Ludwigsburg Apotheke im Gesundheitszentrum, Karl-Krische-Str. 4, Mo, Di und Do 18-8 Uhr, Mi 13-8 Uhr, Fr 16-8 Uhr 71522 Backnang, 07191 – 34 31 00 Sa, So und an Feiertagen 8-8 Uhr Brunnen-Apotheke Erdmannhausen, Kirchstr. 3, 71729 Erdmannhausen, 07144 – 3 84 08 Kinder Notfallpraxis Ludwigsburg Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg Donnerstag, 31. Dezember 2020 Apotheke im Gesundheitszentrum, Karl-Krische-Str. 4, Mo – Fr 18-22 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 8-22 Uhr 71522 Backnang, 07191 – 34 31 00 Notfallpraxis Heilbronn Sophien-Apotheke Freiberg, Stuttgarter Str. 42, SLK-Klinikum Heilbronn – Klinikum am Gesundbrunnen 71691 Freiberg am Neckar, 07141 – 27 12 10 Mo – Fr 18-22 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 9-22 Uhr Freitag, 1. Januar 2021 Notfallpraxis HNO Heilbronn Raphael-Apotheke Backnang, Gerberstr. 13, SLK-Klinikum Heilbronn – Klinikum am Gesundbrunnen 71522 Backnang, 07191 – 9 03 43 33 Sa, So und an Feiertagen 10-20 Uhr Sophien-Apotheke Freiberg, Stuttgarter Str. 42, Kinder Notfallpraxis Heilbronn 71691 Freiberg, 07141 – 27 12 10 SLK-Klinikum Heilbronn – Klinikum am Gesundbrunnen Samstag, 2. Januar 2021 Mo – Fr 19-22 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 8-22 Uhr -Apotheke (Unterbrüden), Talstr. 4, 71549 Auenwald, 07191 – 90 75 30 Notfallpraxis Augen Notfallpraxis am Katharinenhospital Stifts-Apotheke Oberstenfeld, Grossbottwarer Str. 45 Kriegsbergstrasse 60, 70174 Stuttgart 71720 Oberstenfeld, 07062 – 85 77 Fr 16-22 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 8-22 Uhr Sonntag, 3. Januar 2020 Apotheke am Obstmarkt Backnang, Dilleniusstr. 9, Augenärztlicher Notfalldienst Ludwigsburg, 71522 Backnang, 07191 – 6 48 44 01806 071122 Rems-Murr-Kreis und Stuttgart: Schiller-Apotheke Marbach, Güntterstr. 14, Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis: 71672 Marbach am Neckar, 07144 – 8 50 10 01806 071122 Sonntag, 6. Januar 2020 Kinderärztlicher Notfalldienst Heilbronn: EasyApotheke Weissacher Tal, Welzheimer Str. 55, 01806 071310 71544 Weissach im Tal, 7191 – 5 12 60 Kinderärztlicher Notfalldienst Ludwigsburg: Vitalwelt-Apotheke am Römerbad, Theodor-Heuss-Str. 1, 01805 011230 71540 , 07192 – 93 59 50 Apotheke Murr, Mühlgasse 2, Kinderärztlicher Notfalldienst Rems-Murr: 71711 Murr, Württ., 07144 – 8 88 98 36 01806 073614 Samstag, 9. Januar 2020 Kinderärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis: Center-Apotheke im Kaufl and; Sulzbacher Str. 201, (nur Gemeinde Altdorf) 01806 071711 71522 Backnang, Telefon: 07191 – 91 15 11 00 HNO-ärztlicher Notfalldienst Ludwigsburg und Apotheke Palm Marbach, Marktstr. 22, Rems-Murr-Kreis: 0180 5 003656 71672 Marbach am Neckar, Telefon: 07144 – 53 60

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+524 Donnerstag, 17. Dezember 2020 Sonntag, 10. Januar 2020 Täles-Apotheke Weissach im Tal, Welzheimer Str. 42, Amtliches 71544 Weissach im Tal, Telefon: 07191 – 3 45 16 50 Römer-Apotheke Benningen, Studionstr. 7, 71726 Benningen, Telefon: 07144 – 1 46 93 Diakoniestation Mittleres Murrtal Lockdown und Schließung Schubertstraße 1, 71546 Aspach in der Aspacher Verwaltung 07191 34424-0 Fax 07191 34424-18 Samstag, 19. Dezember Sonntag, 20. Dezember Aufgrund des derzeitigen Lockdowns ist das Aspacher Schwester Elisabeth Schwester Elisabeth Rathaus ab dem 16. Dezember bis mindestens 10. Januar Schwester Dorit Schwester Dorit für den Präsenzverkehr geschlossen. Für dringende Ange- Donnerstag, 24. Dezember Freitag, 25. Dezember legenheiten wird um Kontaktaufnahme gebeten, die Ver- Schwester Jasmin Schwester Nanette waltung ist telefonisch und per Mail weiterhin erreichbar. Schwester Gabriela Schwester Ellen Natürlich macht das Corona-Virus über die Feiertage kei- Schwester Yvonne Schwester Dorit ne Pause. Die Ämter sind deshalb für die Aufgaben der Samstag, 26. Dezember Sonntag, 27. Dezember Krisenbewältigung durchgehend besetzt und arbeiten Schwester Gabriela Schwester Gabriela auch an Sonn- und Feiertagen. Schwester Yvonne Schwester Yvonne Schwester Nanette Schwester Nanette Donnerstag, 31. Dezember Freitag, 1. Januar Schwester Jasmin Schwester Elisabeth Schwester Elisabeth Schwester Dorit Der Aspacher Bürgerempfang, der traditionell jedes Jahr Schwester Ellen Schwester Cosima im Februar stattfi ndet, wird 2021 coronabedingt leider Samstag, 2. Januar Sonntag, 3. Januar ausfallen müssen. Wir hoffen, dass wir eventuell im Schwester Jasmin Schwester Jasmin Sommer einen Ersatztermin fi nden können, je nachdem, Schwester Corinna Schwester Elisabeth wie die Lage sich bis dahin entwickelt hat. Schwester Dorit Mittwoch, 6. Januar Samstag, 9. Januar Wir werden aber auf jeden Fall rechtzeitig darüber infor- Schwester Cosima Schwester Gabi mieren. Schwester Monika Schwester Yvonne Samstag, 10. Januar Schwester Gabi Schwester Yvonne Strom Süwag Alle aktuell gültigen Coronaverordnungen fi nden Sie online Rufbereitschaft rund um die Uhr 0800 7962787 unter www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle- Tierärzte Notfalldienst infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes- Praxis Tierarzt Krüger/Assistentin, Akazienweg 48, baden-wuerttemberg/ Backnang, 07191 902284 Stadtwerke Backnang GmbH Bereitschafts- und Entstördienst 07191 176-17 Silvester: Kläranlage Aspach Kein Feuerwerk im öffentlichen Raum erlaubt Rufbereitschaft rund um die Uhr 07191 63187 Wasserversorgung Aspach Aufgrund der aktuellen Ausgangsbeschränkungen, die zwischen Rufbereitschaft rund um die Uhr 07148 16242-20 20 und 5 Uhr gelten, darf an Silvester im öffentlichen Raum kein 0151 54434102 Feuerwerk abgebrannt werden. Erlaubt ist es zwar auf privaten Rathaus Großaspach Grundstücken, dennoch bitten wir die Bürgerinnen und Bürger Wir freuen uns auf Sie davon abzusehen, da Feuerwerk oft zu Verletzungen führen und Montag bis Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Atemwegsschwierigkeiten verursachen kann. In Corona-Zeiten Mittwoch 08:30 bis 18:00 Uhr wird in den Krankenhäuser ohnehin schon „am Anschlag“ gear- Wir helfen Ihnen gerne außerhalb der Öffnungszeiten! beitet, Ärzte und Pfl eger sollten also nicht noch zusätzlich belas- Rufen Sie uns an! tet und jede Infektionsgefahr gebannt werden. Amtsblatt der Gemeinde Aspach Impressum Herausgeber: Gemeinde Aspach, Backnanger Str. 9, 71546 Aspach, Telefon 07191 212-0, Fax 212-39. Internet: www.aspach.de E-Mail: [email protected] Druck und Verlag: Knöpfl e Druck GmbH & Co. KG, Winnender Straße 20, 71522 Backnang, Telefon 07191 34338-0, Fax 34338-17. Anzeigen: mibla-anzeigen@knoepfl e-druck.de Abobestellung: info@knoepfl e-druck.de Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen und die sonstigen Mitteilungen der Gemeindeverwaltung sowie für die „Vereinsnachrichten“ und die „Kirchlichen Nachrichten“ Bürger- meisterin Sabine Welte-Hauff, für den sonstigen redaktionellen Teil und Anzeigenteil Martina Knöpfl e. Redaktions- und Anzeigenschluss: Dienstag, 08:30 Uhr.

Donnerstag, 17. Dezember 20205 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+52 Information für Alters- und Ehejubilare Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachruf aufgrund der Corona-Pandemie möchten wir auf die nette Geste eines Besuches bei Ihnen verzichten. Die Geburtstagsschreiben sowie Gratulationsschreiben von Bürgermeisterin Sabine Welte- Hauff werden postalisch versendet. Am 3. November 2020 ist unser ehemaliger Mitarbeiter Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Herr Otto Ebinger im Alter von 83 Jahren verstorben. Post von der Deutschen Rentenversicherung? Neben seiner Landwirtschaft war Otto Ebinger 20 Jahre, von 1975 bis 1996, regelmäßig als Saisonwaldarbeiter im Haben Sie von der Deutschen Rentenversicherung eine Auffor- Aspacher Gemeindewald tätig. Er hat seine Arbeit stets derung zur Klärung Ihres Versicherungskontos erhalten? Oder gewissenhaft und zuverlässig ausgeführt. Mit Herrn Otto wollen Sie Ihre Kindererziehungszeiten nachtragen lassen? Oder Ebinger verlieren wir einen liebenswerten und freundli- wollen Sie Rente beantragen? chen Mitmenschen. Sie dürfen gerne einen Termin mit Barbara Hesser, im Rathaus zuständig für Renten und Soziales, unter Telefon 07191 212-23 Wir nehmen Anteil an der Trauer seiner Angehörigen und oder per E-Mail an [email protected] vereinbaren. werden ihn in guter Erinnerung behalten. Für Beratungen rund um das Thema Rente buchen Sie bitte einen Termin bei der Deutschen Rentenversicherung Telefon 0711/848 Für die Gemeindeverwaltung Aspach 30300 oder online unter beratungszentrum.region-stuttgart@drv- bw.de

Ausgabe neuer Streuobstbäume im Bauhof Sabine Welte-Hauff Am vergangenen Freitag haben 330 Obstbäume ihre neuen Be- Bürgermeisterin sitzer gefunden. Unsere fl eißigen Bauhofmitarbeiter haben für einen reibungslosen Ablauf bei der Ausgabe gesorgt. Hierfür ein herzliches Dankeschön. Die Neupfl anzung von Obstbäumen ist eine Maßnahme der Streuobstwiesen-Konzeption der Gemeinde Liste der Direktvermarkter aktualisiert Aspach. Die Gemeinde wurde außerdem in das Förderprogramm Vor einiger Zeit hatten wir im Mitteilungsblatt und auf unserer „Obstbaumschnitt Streuobstbäume“ des Landes aufgenommen. Facebookseite einen Aufruf gestartet, weil wir die Liste unserer Aspacher Direktvermarkter aktualisieren wollten. Jetzt die ist aktuelle Liste online. Schauen Sie doch einmal rein. Denn wer regionale Produkte schätzt, ist bei den Aspacher Direktvermark- tern richtig. Zu fi nden ist die Liste online unter www.aspach.de unter Menüpunkt Wirtschaft und Handel -> Weinbau und Land- wirtschaft -> Direktvermarkter. Sie sind Direktvermarkter und stehen noch nicht auf unserer Liste? Dann können Sie sich direkt bei Ruth Deichmann, Liegen- schaften und Wirtschaftsförderung, unter Telefon 07191 212-33 oder per Mail an [email protected] wenden.

Preissenkung bei der Nahwärmeversorgung Kleinaspach von 7,60Ct/kWh auf 6,88 Ct/kWh Zwischen Weihnachten und Neujahr zum 01.01.2021 erscheint kein Mitteilungsblatt Der Wärmepreis für die Nahwärmeversorgung in Kleinaspach In diesem Jahr erscheint in der 52., 53. Woche 2020 und der wird wieder günstiger. Gemäß den abgeschlossenen Wärmeliefe- 1. Woche 2021 kein Mitteilungsblatt. Das erste Mitteilungsblatt rungsverträgen hat sich die Gemeinde Aspach dazu verpfl ichtet, im nächsten Jahr wird in der 2. Woche 2021 erscheinen, Redak- bei sinkenden Indexwerten die Preise an die allgemeine Preisent- tionsschluss ist am Dienstag, 12. Januar 2021 um 08:30 Uhr wicklung der eingesetzten Energieträger anzupassen.

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+526 Donnerstag, 17. Dezember 2020 Da sich die für die Ermittlung des Arbeitspreises verwendeten 2020 folgende 11. Satzung zur Änderung der Satzung über die Indexwerte nach unten entwickelt haben, erfolgt eine entspre- öffentliche Abwasserbeseitigung vom 26.03.2007 beschlossen: chende Anpassung des Arbeitspreises. I. Änderung von Vorschriften Zudem hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 14. Dezember § 40 2020 beschlossen, den Grundpreis nach einer Erhöhung im ver- Höhe der Abwassergebühr gangenen Jahr unverändert beizubehalten. (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 38) Die Preisanpassung tritt ab 01.01.2021 in Kraft und wird bei den beträgt je m³ Abwasser 2,25 € Abschlagsbeträgen der Wärmekunden im Jahr 2021 bereits be- (2) Die Niederschlagswassergebühr (§38 a) rücksichtigt. beträgt je m² versiegelte Fläche 0,53 € Preisblatt für die Wärmeversorgung durch die Gemeinde Aspach II. Inkrafttreten    Diese Satzung tritt zum 01. Januar 2021 in Kraft. $UEHLWVSUHLVSURN:K  1HWWR 0Z6W LQNO0Z6W  GHU]HLW Hinweis:   Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften &HQW&HQW&HQW    :lUPHSUHLV der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder    :lUPHSUHLV aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird    :lUPHSUHLV nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich    :lUPHSUHLV innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sach-    :lUPHSUHLV verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen.    :lUPHSUHLV Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der    :lUPHSUHLVDE Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Sat-     zung verletzt worden ist. -DKUHVJUXQGSUHLVELVN: *UXQGSUHLVEHUN: $QVFKOXVVOHLVWXQJ MHGHZHLWHUHN:$QVFKOXVVOHLVWXQJ Abweichend hiervon kann die Verletzung der Verfahrens- oder 1HWWR 0Z6W LQNO0Z6W 1HWWR 0Z6W LQNO0Z6W GHU]HLW GHU]HLW Formvorschriften auch nach Ablauf der Jahresfrist von jedermann  geltend gemacht werden, wenn der Bürgermeister dem Satzungs- ¼ ¼ ¼ ¼ ¼ ¼ beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widerspro-       chen hat, oder wenn vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsauf-  sichtsbehörde den Satzungsbeschluss beanstandet hat oder ein anderer die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften innerhalb der Jahresfrist geltend gemacht hat. Brennholzbestellung aus dem Gemeindeforst Ausgefertigt: Brennholz können Sie ab sofort umweltschonend aus dem Forst- Aspach, 15. Dezember 2020 betrieb der Gemeinde Aspach beziehen. Für Ihre Bestellung ge- nügt das Absenden einer E- Mail an Revierleiter Stefan Grätsch, Bürgermeisteramt Forstrevier Backnanger Bucht: [email protected]. Telefonisch können Sie Ihre Brennholzbestellung bei Revierleiter gez. Grätsch aufgeben unter: 07191 58996. Sabine Welte-Hauff Oder Sie verwenden für Ihre Bestellung das Bestellformular Bürgermeisterin „Brennholz“, Sie fi nden das Formular auf der Homepage der Gemeinde (www.aspach.de) unter dem Menüpunkt „Rathaus & ServiceBürgerserviceFormulare“ zum Download. 11. Satzung zur Änderung der Satzung Der Bruttopreis beträgt aktuell je Fm 63 € für Buche und je vom 26. März 2007 Fm 55 € für sonstiges Hartlaubholz (Preise unter Vorbehalt). über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungs- Für Fragen zur Holzbestellung steht Ihnen Revierleiter Stefan anlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser Grätsch gerne zur Verfügung, ebenso wird er sich bei Rückfragen - Wasserversorgungssatzung (WVS 2007) - mit Ihnen in Verbindung setzen. Aufgrund von §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) sowie der §§ 2, 8 Abs. 2, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG), hat der Gemeinderat am 14. Dezember 2020 folgende 11. Satzung zur Änderung der Wasserversorgungssatzung vom 26. März 2007 beschlossen:

I. Änderung von Vorschriften Gemeinde Aspach § 43 Rems-Murr-Kreis Verbrauchsgebühren (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Wasser- 11. Satzung zur Änderung der Satzung über menge (§ 44) berechnet. die öffentliche Abwasserbeseitigung Die Verbrauchsgebühr beträgt pro Kubikmeter 2,44 €. (2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Aufgrund von § 45 b Absatz 4 des Wassergesetzes für Baden- Wasserzähler verwendet, Württemberg (WG) und der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung beträgt die Verbrauchsgebühr pro Kubikmeter 2,44 €. für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden- II. Inkrafttreten Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat am 14. Dezember Diese Satzung tritt zum 01. Januar 2021 in Kraft.

Donnerstag, 17. Dezember 20207 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+52 Hinweis: Reinwasser- und Leerrohre, sind in Allmersbach in den Weinber- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften gen mehrere Straßen seit Mitte Oktober gesperrt. Durch die der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder schwierigen Witterungsverhältnisse in den vergangenen Wochen aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird – Schnee und Regen – haben sich die Bauarbeiten um ein paar nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich Tage verzögert, denn die Feuchtigkeit hat den Unterbau der Stra- innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung ße aufgeweicht. Bevor die Straße wieder asphaltiert werden gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sach- kann, musste sie also zunächst stabilisiert werden. In der vergan- verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. genen Woche wurde ein Kalk-Zement-Gemisch aufgetragen und Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der gefräst, um die Feuchtigkeit zu binden. Die Straße kann nun Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Sat- voraussichtlich Anfang kommenden Jahres wieder für den land- zung verletzt worden ist. wirtschaftlichen Verkehr geöffnet werden. Abweichend hiervon kann die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften auch nach Ablauf der Jahresfrist von jedermann geltend gemacht werden, wenn der Bürgermeister dem Satzungs- beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widerspro- chen hat, oder wenn vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsauf- sichtsbehörde den Satzungsbeschluss beanstandet hat oder ein anderer die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften innerhalb der Jahresfrist geltend gemacht hat.

Ausgefertigt: Aspach,15. Dezember 2020x

Bürgermeisteramt gez. Sabine Welte-Hauff Bürgermeisterin

Der Bauhof informiert

Friedhofshecke in Kleinaspach gepfl egt Nicht ganz so gemütlich gerade draußen, oder?! Unser Bauhof- team rund um „Heckenspezialist“ Peter Engelland (auf dem Foto links, rechts zu sehen ist unser FÖJler Timo Kälin) ist trotzdem gerade dabei, die Hecken am Kleinaspach Friedhof wieder in Form zu bringen. Ziel ist es, dass die Hecken wieder buschiger werden, mehr in die Breite als in die Höhe wachsen und so ein stimmigeres Gesamtbild abgeben.

Das Bauamt informiert Das Ordnungsamt informiert Straße in Allmersbacher Weinbergen Straßensperrung wegen Holzernte gefräst und gekalkt und Verkehrssicherung Aufgrund von Bauarbeiten für die NOW-Leitungen und die Ver- Die Fuchsbühlstraße, die Gemeindeverbindung zwischen Kana- legung mehrerer Rohre, unter anderem auch gemeindeeigene pe/Hochstraße und L1117, wird ab Montag, 21. Dezember, 7 Uhr,

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+528 Donnerstag, 17. Dezember 2020 bis Mittwoch, 23. Dezember, 18 Uhr, vollgesperrt. Eine Umlei- Wände und Dach aus Baumrinde und Moos, Figuren selbst ge- tung über Sulzbach/ wird eingerichtet. schnitzt? Probieren Sie es aus! Die schönste Krippe aller Zeiten!“, schwärmt Hieber. Für Materialsammeln im Wald gilt übrigens die „Handstrauß“-Regel. D.h. so viel, wie man für den eigenen Be- darf als „Strauß“ aus dem Wald tragen kann, darf problemlos mit- genommen werden.

Vogel-Snackbar „Unsere Vögel in Wald und Wiese, die den Winter bei uns ver- bringen, sollten von uns gefüttert werden. Was halten sie von dieser Idee: Bauen Sie im Garten eine „Snack- bar“ für Vögel auf. Möglichst so, dass die Familie den (katzensi- cheren) Platz vom Haus aus gut einsehen kann, der aber mög- lichst in etwas Abstand durch Bäume und Büsche den Vögeln Schutz bietet. So können Sie neben der guten Tat für die gefi eder- ten Freunde gleichzeitig eine Vogel-Beobachtungsstation einrich- ten. Wenn Sie Fernglas, Foto und Bestimmungsbuch und ein No- tizbuch bereitlegen, können Sie wunderbar Tagebuch über Ihre kleinen Wintergäste führen.“ Ungeschälte Sonnenblumenkerne eignen sich als Basisfutter gut. Es fällt zwar etwas mehr Abfall an, Parken entgegen der Fahrtrichtung ist verboten die Vögel verweilen aber länger an der Futterstelle, Futtermi- schungen enthalten unterschiedliche Körner für unterschiedliche Bei der täglichen Parkplatzsuche kann ein freier Parkplatz Vogelarten. Für Weichfutterfresser eignen sich beispielsweise auf der linken Fahrbahnseite eine große Versuchung sein. Obst oder Haferfl ocken. Achten Sie möglichst darauf, dass das Laut Straßenverkehrsordnung ist ein solches Manöver aber Futter in geeigneten (auch selbst gebastelten) Futterbehältern auf- nicht erlaubt. Wer sich entgegen der Fahrtrichtung stellt, bewahrt wird, damit das Futter nicht verdirbt, oder die Vögel es muss dafür nämlich zunächst auf die Gegenspur fahren oder verunreinigen. Meisenknödel, wenn möglich, ohne Kunststoff- aber auf der eigenen Fahrspur ein Wendemanöver durchfüh- netz, damit die Vögel sich nicht verfangen und verletzen. Solche ren. Bei beidem handelt es sich um eine riskante Angelegen- Knödel können auch selbst hergestellt werden. Auch eine kleine heit, die schnell zu einem Unfall führen kann. Wenn weder Vogeltränke sollte nicht fehlen. Weitere Informationen über Fut- ein Einbahnstraßenschild noch Schienen am rechten Fahr- terstellen, geeignetes Futter, Bastelanleitungen und Rezepte gibt‘s bahnrand zu sehen sind, ist es verboten links bzw. entgegen im Netz. Wer keinen Garten hat, kann auch einen Vogelfutter- der Fahrtrichtung zu parken. Wer sich daran nicht hält be- Weihnachtsbaum im Wald oder Park gestalten. Eine Anleitung für geht eine Ordnungswidrigkeit. Wird man bei einer Kontrolle die eigene Herstellung von tollen Futterzapfen fi ndet man z.B. durch das Ordnungsamt oder die Polizei erwischt, muss bei https://www.wir-leben-nachhaltig.at/aktuell/futterzapfen- man mit einem Strafzettel rechnen. Denn für das Parken ent- basteln/ gegen der Fahrtrichtung sieht der Bußgeldkatalog ein Ver- warngeld von 15 Euro vor. Gegen den Weihnachtsspeck: Spiel – Spaß und Bewegung im Wald Die kalte, klare Winterluft, mit etwas Glück auch mit etwas Schnee garniert, lädt ein zum fröhlichen Winterspaziergang. Es Von drauß‘ vom Walde: muss ja nicht sehr lange sein, am besten warm eingepackt, Son- Ideen für nenstunden nutzen und viel bewegen! Mit ein paar lustigen Draußen-Weihnachten Wald-„Sport“-Arten geht es dem Weihnachtsspeck an den Kra- vom WaldMeister gen: Balancieren, klettern, Fichtenzapfenweit- und zielwurf, ver- Walter Hieber stecken und fangen, z.B. Baum- oder Tierfange, auf Eispfützen schleifen, Schneeballschlacht, Baumstammwerfen, Mikado mit Diese Weihnachtszeit wird an- Stöcken, … „Erfi nden Sie Ihre eigenen Waldsportarten! Machen ders werden. Keine großen Familienfeiern, keine Reisen, kein Sie einen tierischen Winterspaziergang: Bewegen wie Waldtiere, Weihnachtsmarkt, … aber auch kein Weihnachtsfrust unterm Spuren (im Schnee) suchen, Vorräte (Nüsse) o.ä. verstecken und Baum, sondern Weihnachtslust unter Bäumen! „Nutzen Sie die wiederfi nden, von Baum zu Baum hüpfen (am Boden) wie die Zeit des Advents und der Weihnachtsferien, um so oft wie mög- Eichhörnchen, den versteckten klopfenden „Specht“ im Wald su- lich draußen im Wald, in der Natur zu genießen. Das ist interes- chen, tarnen, usw. Viel Spaß verspricht auf jeden Fall eine win- sant, gesund und macht Spaß! Mit der geeigneten Kleidung und terliche Schnitzeljagd, klassisch oder im Schnee mit Spuren, Sü- ein paar pfi ffi gen Ideen ausgestattet eine coole Sache!“ rät Natur- ßigkeiten (dem Weihnachtsmann auf der Spur), Tannenzweigen, parkführer und Outdoorspezialist Walter Hieber und packt hier oder in der Dämmerung mit LED-Teelichten. Und natürlich, seinen reichen Schatz an naturnahen Aktivitäten aus der Weih- wenn’s weiß ist: Schneespaß mit Schneeballschlacht, Schnee- nachts-Wundertüte. Vor allem die Kids, aber auch überraschte mann bauen, Schlitten fahren, Tüten rutschen, Schneeschuh lau- erwachsene Weihnachtsstimmungs-Suchende werden begeistert fen, und vieles mehr.“, schwärmt Naturparkführer Hieber und sein. Also dann: Grüne Weihnachten! bringt gleich die ultimativen „Feschdles“-Tipps:

Adventszeit – Bastelzeit Bescherung im Wald Das schönste Material für Weihnachtsbasteleien und -dekoration „Was halten Sie von dieser crazy Vorstellung: Sie verlegen einen fi ndet sich im Wald: Grüne Tannenzweige für Adventsgestecke, Teil Ihrer Familien-Weihnachtsfeier in den Wald. -mobiles zum Behängen mit Weihnachtsschmuck usw. nebst De- Suchen Sie einen schönen Platz aus, schmücken Sie eine Tanne ko aus Hagebutten, bunten lättern, Moos. Zapfen für kleine mit selbst gebasteltem Christbaumschmuck. Elektrische Kerzen Weihnachtswichtel, Wurzeln, Äste, uvm. „Oder haben Sie schon gibt’s auch mit Batterien. Vielleicht legen Sie Ihre Eure Geschen- mal versucht, eine natürliche Weihnachtskrippe zu basteln? ke unter diesen – im vollen Leben stehenden – Weihnachtsbau.

Donnerstag, 17. Dezember 20209 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+52 Hier klingt „O Tannenbaum“ 3. Januar viel echter. Vielleicht kommt Werner Rättig in Kleinaspach zum 75. Geburtstag aber auch der Weihnachts- 4. Januar mann oder das Christkind vor- Hans Wilhelm in Großaspach zum 70. Geburtstag bei und verteilt die Geschenke Dzemail Fetahi in Großaspach zum 70. Geburtstag höchstpersönlich. Ein heißer, Anna Dieterich in Allmersbach a. W. zum 90. Geburtstag dampfender Punsch wärmt die Feiernden. Vielleicht werden 6. Januar noch lustige Spiele, wie (Leb- Fawzi Eid in Großaspach zum 80. Geburtstag kuchen-)Brezeln schnappen, Hildegard Jenner in Kleinaspach zum 85. Geburtstag Schoko-Nikoläuse-Kegeln, u.ä. 10. Januar gespielt. Je nach Ort kann die Irmgard Schlichenmaier in Großaspach zum 95. Geburtstag Waldweihnachtsfeier noch auf die Spitze getrieben werden, in 11. Januar dem das Weihnachtsessen auf dem offenen Feuer (offi zielle Klaus-Dieter Luka in Großaspach zum 80. Geburtstag Feuerstelle!) gebrutzelt, oder der Würstles-Topf erhitzt wird. Danach geht’s zurück in die warme Stube. Standesamt

Wir kondolieren den Angehörigen von Maria Kallfaß geb. Weber, zuletzt Großaspach, Backnan- Seniorenforum Boule: ger Straße 35, gestorben am 26. November 2020 in Win- nenden Während wir im vergangenen Jahr auch bei kühlem Wetter aktiv waren und bis kurz vor Weihnachten im Freien spielten, müssen Otto Erwin Ebinger, zuletzt Großaspach, Fürstenhof 17, gestor- wir in diesem Jahr zwangsweise Pause machen und zudem auf ben am 3. November 2020 in Schorndorf unsere traditionelle Weihnachtsfeier verzichten. Dies ist sehr schade, aber auf der anderen Seite bleibt die Hoffnung, dass die Corona-Krise einmal zu Ende gehen wird, verbunden mit dem Wunsch, dass wir uns nach dem Weihnachtsfest irgendwann im neuen Jahr wieder gesund und munter zum Boulespielen treffen können. Schließung über Weihnachten Die Bücherei ist vom 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 geschlossen. Erster Öffnungstag im neuen Jahr ist nach den derzeitigen Rege- lungen Montag, 11. Januar 2021.

Wir gratulieren zum Geburtstag

25. Dezember Siegfried Hackbarth in Großaspach zum 90. Geburtstag Magdalena Beditsch in Großaspach zum 85. Geburtstag 27. Dezember Rosa Brecht in Großaspach zum 85. Geburtstag Fundsachen 30. Dezember Folgende Gegenstände wurden als Fundsache abgegeben und Thea Gruber in Großaspach zum 85. Geburtstag können im Rathaus in der Information abgeholt werden: 2. Januar Telefon 07191 212 – 0 Pavle Laketa in Großaspach zum 70. Geburtstag 1 Kinderrucksack

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+5210 Donnerstag, 17. Dezember 2020 der Viertelstundentakt auf den ganzen Tag ausgeweitet: Es be- Andere Ämter steht von 6.00 bis 20.30 Uhr ein durchgehender 15-Minuten- Takt. Außerdem fahren montags bis freitags im Spätverkehr auf Bio-Musterregion allen Linien teilweise längere Züge. Rems-Murr-Ostalb bekommt Zusage Die weiteren Verbesserungen: Die Buslinie 211 ( – Stetten) fährt eine Stunde länger im Halbstundentakt und auf den Der Rems-Murr-Kreis hat sich in Kooperation mit dem Ostalb- Linien 935 (Göppingen – Schorndorf, vorher: 260), 332 (Hanwei- kreis mit einem umfangreichen Konzept beim Ministerium für ler – Hertmannsweiler) sowie 393 (Backnang – Rudersberg) wur- Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) als Bio-Muster- de der Linienverlauf angepasst. region beworben. Am Freitag, 11. Dezember, hat Bio-Muster- „Mitten während der Corona-Krise sind die Taktverdichtung auf region Rems-Murr-Ostalb einen Zuschlag erhalten. der S-Bahn und die Verbesserungen im Busverkehr ein starkes „Ich freue mich sehr über den Zuschlag und bin insbesondere Signal“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel. „Schließlich hat Corona stolz darauf, dass die Initiative von unseren Landwirten selbst dem ÖPNV große fi nanzielle Verluste zugefügt. Rund 20 Prozent ausging. Eine Steuergruppe mit zahlreichen Akteuren unter Feder- weniger Fahrgeldeinnahmen stellen die Busunternehmen und führung unseres Landwirtschaftsamtes hat hier in kurzer Zeit ein auch uns als Aufgabenträger vor große Herausforderungen. Wir umfangreiches und sehr gutes Bewerbungskonzept zusammen- investieren aber ganz bewusst in den ÖPNV und in die Mobilität gestellt“, so Landrat Dr. Richard Sigel. der Zukunft. Die fl ächendeckende ÖPNV-Mobilität lässt sich der Ziel der Biomusterregion ist es, den Ökolandbau in der Region Landkreis rund 28 Millionen Euro im Jahr kosten.“ weiter zu stärken und die regionale Wertschöpfung von der Er- Um auch in den kommenden Jahren einen stabilen Busverkehr im zeugung über die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung weiter zu Landkreis zu gewährleisten, hat die Kreisverwaltung dem Kreistag steigern. „Viel Potential sehen wir auch für Wein aus dem Rems- vorgeschlagen, die coronabedingten Mindereinnahmen – die al- tal, den wir noch stärker zu einer Marke weiterentwickeln wol- lein im kommenden Jahr voraussichtlich rund vier Millionen Euro len“, so der Landrat. Außerdem sollen bestehende Strukturen in betragen – in den Jahren 2021 und 2022 notfalls auszugleichen, den Bereichen Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung regio- sofern keine weiteren Mittel von Bund und Land für den ÖPNV naler Produkte sowie in den Bereichen Tourismus und Gastrono- bereitgestellt werden. Einen dringenden Appell den Rettungs- mie vernetzt und weiterentwickelt werden. „Mir persönlich war schirm des Landes über 2021 hinaus zu verlängern hat der Um- es dabei wichtig, dass der Bogen vom Schwäbischen Wald, über welt- und Verkehrsausschuss an das Land gerichtet. Im Gegenzug das Remstal bis in den Ostalbkreis gespannt wird, um gemeinsam für einen Rettungsschirm sollen die Busunternehmen den Verkehr die vielleicht letzten alten Gräben endgültig zu überwinden und für diese zwei Jahre aufrechterhalten. Der Umwelt- und Verkehrs- sich gemeinsam den Herausforderungen unserer Zeit zu stellen“, ausschuss hat dem am 30. November bereits zugestimmt, der so der Landrat zu der kreisübergreifenden Konzeption. Kreistag wird darüber fi nal am 14. Dezember entscheiden. Dabei liegt für den Rems-Murr-Landrat die Kooperation mit dem Um den Schülerverkehr während Corona zu entzerren, setzt der Ostalbkreis auf der Hand: „Wir arbeiten in vielen Bereichen her- Rems-Murr-Kreis seit den Herbstferien Verstärkerbusse auf 14 vorragend zusammen und auch Landrat Dr. Joachim Bläse hat die Fahrten ein. Die Verstärkerbusse werden bis Ende des Jahres Idee sofort unterstützt. Verbindende regionale Elemente unserer durch das Land mit 95 Prozent gefördert. Die Befristung auf das Landkreise sind vor allem der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Jahresende greift allerdings aus Sicht des Landkreises zu kurz – Wald und das Remstal. Außerdem wollen wir in der Bio-Muster- schließlich ist Corona mit Ende des Jahres nicht vorbei. Der Land- region gemeinsame Projekte, die im Rahmen der Remstalgarten- kreis appelliert daher an das Land, sein Förderprogramm über schau 2019 entstanden sind, weiterentwickeln.“ den 31. Dezember hinaus zu verlängern. Sollte dies nicht passie- Schwerpunkt der nun durch das Land Baden-Württemberg zuge- ren, würde der Kreis auch hier selbst einspringen müssen und die sagten Förderung ist der Zuschuss für die Stelle eines Regional- notwendigen Verstärkerbusse bis Ende März vollständig aus eige- managements. Dieses wird ab dem kommenden Jahr die im Rah- nen Mitteln fi nanzieren. men der Bewerbungskonzeption erarbeiteten Projekte und Ideen Aktuell ist der Rems-Murr-Kreis zusammen mit dem VVS dabei, gemeinsam mit den Akteuren entlang der Wertschöpfungskette den Nahverkehrsplan für die kommenden Jahre fortzuschreiben. zur Umsetzung bringen. Dieser bildet die Grundlage für den Busverkehr im Landkreis. Der Entwurf wurde im Umwelt- und Verkehrsausschuss am 30. No- vember eingebracht und ist online zu fi nden: www.rems-murr- kreis.de/bauen-umwelt-und-verkehr/oepnv/oepnv-im-rems- murr-kreis/oeffentlicher-personennahverkehr. Dort können auch Werden Sie alle Bürgerinnen und Bürger dem Landkreis bis zum 31. Januar Tagesmutter/Tagesvater (m/w/d) 2021 ihre Anregungen zum neuen Nahverkehrsplan mitteilen. In Vollzeit oder Teilzeit „Uns ist es wichtig, dass sich diejenigen einbringen, die das Ange- Zuhause oder in anderen Räumen bot täglich nutzen: die Bürgerinnen und Bürger. Wie investieren Informationen zu den neuen Kursen viel in den ÖPNV und möchten ein möglichst attraktives Angebot erhalten Sie unter 07191 3419-120 Aktuelle Infos unter www.famfutur-bk.de schaffen. Nur so können wir zum Umstieg auf Bus und Bahn mo- tivieren. Denn trotz Corona verlieren wir den Klimaschutz nicht Bildungsträger in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Rems-Murr: Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang e.V. aus den Augen – und dabei spielt der ÖPNV eine wichtige Rolle.“ Kindertagespflege im Rems-Murr-Kreis in Kooperation mit den Tageselternvereinen Apropos Klimaschutz: Für die Wieslauftalbahn, die der Rems- Murr-Kreis zusammen mit der Stadt Schorndorf und der Gemein- de Rudersberg betreibt, wird aktuell ergebnisoffen geprüft, wel- Fahrplanwechsel bringt große Verbesserungen che alternative Antriebsart in Zukunft den Wiesel bewegen kann. bei Bus und Bahn Eine Idee ist grüner Wasserstoff, der in Waiblingen hergestellt werden könnte; diese Wasserstoffproduktion wird vom Bund als Traditionell gibt es Mitte Dezember im VVS einen Fahrplanwech- HyPerformer-Projekt gefördert. Eine Entscheidung soll voraus- sel. Der 13. Dezember hat zahlreiche Verbesserungen im ÖPNV, sichtlich im kommenden Jahr getroffen werden. auf der S-Bahn, bei den Regionalbahnen und bei den Bussen Der Jahresfahrplan 2021 für den Rems-Murr-Kreis mit allen gebracht. So auch im Rems-Murr-Kreis. Die größte Verbesserung: Schienen-, Bus-, und Ruftaxiverbindungen, der ab 13. Dezember Auf der S2 und S3 wird – wie bei den anderen S-Bahnen auch – gilt, ist ab sofort für 3,80 € unter anderem bei den DB Reisecen-

Donnerstag, 17. Dezember 202011 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+52 tern erhältlich. Eine Liste der Verkaufsstellen kann unter oben nachtsfeiertage ändern sich die Öffnungszeiten der Recyclinghö- genanntem Link eingesehen werden. Aktuelle Informationen gibt fe; Informationen dazu fi nden sich auf der Website der AWRM. es unter www.vvs.de. Da einige Verkaufsstellen für die neuen Abfall-Gebührenmarken am 16. Dezember ebenfalls schließen müssen, können die Ge- Landratsamt und Rathäuser bührenmarken für die grauen und braunen Tonnen auch online schließen für den Publikumsverkehr auf der Website der AWRM bestellt werden. Möglich ist das ab dem 19. Dezember 2020 unter Service > Müllmarken-Online. Nach dem Beschluss von Bund und Ländern, einen härteren Damit auch im Lockdown alle Menschen im Kreis rechtzeitig an „Lockdown“ zu verhängen, wird auch das Landratsamt für den ihre Gebührenmarken kommen, werden Tonnen ohne gültige Publikumsverkehr schließen. Ab Mittwoch, 16. Dezember 2020, Marke noch bis zum 25. Januar 2021 geleert. bis zum 10. Januar 2021 herrscht in der Kreisverwaltung nur noch Informationen unter www.abfallwirtschaft-rems-murr.de/. ein eingeschränkter Dienstbetrieb. Grundsätzlich gilt: Bürgerin- Corona-Hotline nen und Bürger werden gebeten, sich telefonisch oder per Mail Die Corona-Hotline unter der Nummer 07151/501-3000 wird an die Kreisverwaltung zu wenden. Persönliche Besuche in den wie gewohnt Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr erreichbar sein. Dienststellen des Landratsamts sind nur in absoluten Ausnahme- Ausnahmen: am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. und 6. fällen und nach vorheriger Terminabsprache mit dem zuständi- Januar ist die Hotline nicht erreichbar. Vom 28. bis 30. Dezember gen Amt möglich. sind die Leitungen von 9 bis 12 Uhr besetzt. Im Rems-Murr-Kreis gelten damit ähnliche Regelungen wie in den anderen Landkreisen in der Region, die ihre Landratsämter Corona-Ambulanz, Schnelltestzentrum ebenfalls für den Publikumsverkehr weitgehend schließen wer- und Schwerpunktpraxen den. Auch die Rathäuser und Verwaltungsstellen der Städte und In Absprache mit dem Pandemie-Beauftragten der Kreisärzte- Gemeinden sind ab dem 16. Dezember bis mindestens 10. Janu- schaften Dr. Jens Steinat wird die Corona-Fieber-Ambulanz in der ar für den Präsenzverkehr geschlossen. Für dringende Angele- Schorndorfer Klinik über die Feiertage zur Verfügung stehen. Die genheiten wird um Kontaktaufnahme gebeten, die Verwaltungen Öffnungszeiten während dieser Zeit: 10 bis 20 Uhr. Bei Notwen- sind telefonisch und per Mail weiterhin erreichbar. Örtlich gelten digkeit können hier Abstriche abgenommen und von einem La- hierzu teils gesonderte Regelungen. bor auch über die Feiertage ausgewertet werden. Wie gewohnt Ziel ist es, wie beim ersten Lockdown im Frühjahr die Möglich- ist der Besuch der Corona-Fieber-Ambulanz nur nach telefoni- keit zur Übertragung des Virus zu reduzieren. Damit soll gewähr- scher Terminvereinbarung möglich. leistet werden, dass die Verwaltung auch in Krisenzeiten arbeits- Bei den Hausärzten, die für die meisten Patienten die erste An- fähig bleibt. „Wir haben es uns nicht leicht gemacht“, sagt der laufstelle für einen Test sind – vor allem für Patienten mit Symp- Landrat mit Blick auf die Zulassungsstelle. Wir können aber nicht tomen - besteht zwischen den Feiertagen die normale Regelver- von vielen eine Schließung abverlangen und dann nicht unseren sorgung. Praxen, die sich im wohlverdienten Urlaub befi nden, Beitrag leisten, das öffentliche Leben herunterzufahren. Wir müs- haben Vertretungen, auf die sie verweisen müssen. Dr. Steinat sen jetzt nach den Beschlüssen von Bund und Ländern alles weist jedoch darauf hin, dass die Labore über die Feiertage nur schließen, was nicht zwingend benötigt wird. In den lebensnot- eingeschränkt in Betrieb sein werden und es daher auch nach wendigen Bereichen werden wir weiterhin für die Bevölkerung Weihnachten noch zu Verzögerungen bei den Testergebnissen da sein, dazu zählt beispielsweise der Aufbau des Kreisimpfzen- kommen kann. trums in der Waiblinger Rundsporthalle auch über die Feiertage Das Schnelltestzentrum in Winnenden wird über Weihnachten und den Jahreswechsel“, betont Landrat Dr. Richard Sigel. Im und Silvester auch während der Feiertage zu den gewohnten Öff- Hintergrund geht daher die Arbeit des Landratsamtes weiter; glei- nungszeiten erreichbar bleiben. Dort können sich weiterhin ches gilt für die Rathäuser. Denn: das Corona-Virus macht keine Schulklassen, Kitagruppen und Angehörige der kritischen Infra- Weihnachtspause. Die Ämter sind deshalb für die Aufgaben der struktur im Rems-Murr-Kreis testen lassen. Für Einzelpersonen ist Krisenbewältigung durchgehend besetzt und arbeiten nach der Hausarzt oder eine Corona-Schwerpunktpraxis zuständig, in Dringlichkeit, auch an Sonn- und Feiertagen. dringenden Fällen die Corona-Ambulanz in Schorndorf. Konkret bedeutet das: Das Gesundheitsamt arbeitet durchge- hend und das Corona-Schnelltestzentrum des Landkreises bleibt zu den gewohnten Zeiten geöffnet, auch an den Feiertagen, nicht Spenden statt schenken: zuletzt um die Testung auch im Bereich des Pfl egepersonals zu Unterstützen Sie die Kulturszene! unterstützen. Die Informationen auf der Homepage werden wei- ter aktuell gehalten und die Kontaktpersonennachverfolgung Unkompliziert der Kunst- und Kulturszene im Landkreis helfen über den Jahreswechsel ist sichergestellt. auf www.rems-murr.betterplace.me Weihnachten steht vor der Tür: Mit einer Spende kann man den Zulassungs- und Führerscheinstellen Kunstschaffenden im Rems-Murr-Kreis dieses Jahr ein besonde- Die Zulassungsstellen an den drei Standorten werden noch bis res Geschenk machen. Um die vielseitige Kunst- und Kulturland- einschließlich 18. Dezember für den Publikumsverkehr geöffnet schaft im Landkreis zu erhalten, hat der Rems-Murr Kreis eine sein; dies vor dem Hintergrund, dass auch die Autohäuser schlie- eigene Crowdfunding-Plattform initiiert: www.rems-murr.better- ßen müssen und der Verkauf weitgehend ruht. Um laufende Ver- place.me. käufe noch abzuwickeln und Besucherströme zu entzerren, sind „Uns ist es wichtig, dass wir in diesen Zeiten zusammenhalten an den drei Zulassungsstellen in dieser Woche noch Termine und uns gegenseitig zu unterstützen. Kunst und Kultur, Künstler möglich. Damit kann sich die Bürgerschaft kann ganz besonders und Kulturschaffenden leiden wirtschaftlich ganz besonders un- für das Thema KFZ-Zulassungen noch vor Weihnachten auf den ter der Pandemie“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel. Lockdown einstellen. Die Schließung ist zunächst bis zum 4. Ja- Auf der neuen Plattform können sich Künstlerinnen und Künstler, nuar 2021 vorgesehen. In Abhängigkeit von der Pandemielage Kulturschaffende, Kultureinrichtungen und diejenigen, die es mög- wird dann im neuen Jahr wieder geöffnet oder eine elektronische lich machen, dass Künstlerinnen und Künstler überhaupt erst auf- Terminvereinbarung ermöglicht. treten können, kostenlos anmelden und ihre eigene Kampagne Deponien und Annahmestellen der AWRM starten. Dort können sie auf sich aufmerksam machen und so auf Die Deponien und Annahmestellen der AWRM bleiben unter unkomplizierte Weise für sich, ihre Einrichtung oder ihr Projekt Einhaltung ihrer Hygienekonzepte geöffnet. Durch die Weih- Spenden zu sammeln, um diese schwierige Zeit zu überbrücken.

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+5212 Donnerstag, 17. Dezember 2020 „Damit möchten wir Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffen- [email protected], Tel. 07062/2393-177 de und Kultureinrichtungen im Landkreis bestmöglich unterstüt- [email protected], Tel. 07062/2393-523 zen“, so Wirtschaftsförderer Dr. Timo John, auf dessen Initiative Zwischen Weihnachten und 6. Januar ist die Süwag nur einge- - zusammen mit dem Regionalmanagement Kultur Rems-Murr- schränkt erreichbar. Bitte hinterlassen Sie in dieser Zeit eine Kreis – die Idee zurückgeht. „Schließlich zeichnet sich ein attrak- Nachricht unter der Mobiltelefonnummer 0162/285 8886. Sie er- tiver Wirtschaftsstandort auch durch eine vielseitige Kunst- und halten dann einen Rückruf. Kulturlandschaft aus.“ Die Plattform wird von der Firma Betterplace in Berlin betrieben. Betterplace ist im Rems-Murr-Kreis nicht unbekannt: Seit 2017 Zahl der Rentenberatungen stellt die Firma die Spendenplattform der Kreissparkasse Waiblin- trotz Corona weiterhin sehr hoch gen „Gut-für-den Rems-Murr-Kreis“ bereit. Die neue wie die alte Plattform kann einerseits zum Spendensammeln genutzt werden. Trotz der Widrigkeiten der Corona-Pandemie ist die Zahl der Be- Gleichzeitig können interessierte Spender lokale Projekte fi nden ratungen zu Rente und Reha bei der Deutschen Rentenversiche- und unterstützen. Das Ziel ist es, Menschen und Unternehmen, rung (DRV) Baden-Württemberg 2020 wieder sehr hoch gewe- die helfen wollen, direkt mit den Menschen, Organisationen und sen: Dies beweise, wie wichtig diese Beratungen seien, so der Einrichtungen zusammenzubringen, die Hilfe benötigen. Vorsitzende der Geschäftsführung der DRV Baden-Württemberg, Die Kampagne wird vom Zeitungsverlag Waiblingen, der Back- Andreas Schwarz. Er äußerte sich bei der DRV-Vertreterver- nager Kreiszeitung, den Radiosendern Radio Energy und Die sammlung, die das oberste Selbstverwaltungsorgan der DRV Neue 107.7 unterstützt. Die Kosten für die Erstellung der Platt- Baden-Württemberg ist und aus je 15 Mitgliedern der Versicher- form und deren Unterhalt übernimmt die Wirtschaftsförderung tengruppe und der Arbeitgeber besteht. Sie tagte am Freitag, 11. des Landkreises. Dezember, erstmals virtuell in Form eines Videostreams und ver- abschiedete den Haushalt der DRV Baden-Württemberg für 2021: Er beläuft sich auf insgesamt knapp über 24 Milliarden Süwag erweitert Wärmenetz in Großaspach Euro, rund 1,2 Milliarden oder 5,15 Prozent mehr als 2020. Angesichts der schwierigen Corona-Situation habe die Renten- Seit rund vier Jahren betreibt die Süwag Grüne Energien und versicherung im Land sehr fl exibel reagiert, machte der Vor- Wasser (SGEW) in Großaspach ein Wärmenetz. Mittlerweile standsvorsitzende der DRV, Martin Kunzmann, bei der Vertreter- werden 77 Gebäude mit Wärme versorgt. Kunden der Biowärme versammlung deutlich. Die Beratungsleistungen seien auf Großaspach benötigen keinen eigenen Heizöl- oder Gaskessel Telefon- und Onlinedienste umgestellt worden. mehr, um Ihr Gebäude zu beheizen und warmes Wasser zu er- zeugen. Die Wärme im Großaspacher Wärmenetz stammt der- Grundrente wird sehr arbeitsintensiv zeit zu über 85 Prozent aus der Biogasanlage im Schöntaler Hof, Auf eine schwierige Zeit im Zusammenhang mit der Umsetzung wo aus Putenmist und nachwachsenden Rohstoffen aus der Regi- der Grundrente machten sowohl Martin Kunzmann als auch An- on Strom und Wärme erzeugt werden. dreas Schwarz aufmerksam: Der Verwaltungs- und Personalauf- Die Süwag beabsichtigt, das Nahwärmenetz in Großaspach zu wand sei immens und ohne zusätzliches Personal nicht zu schaf- erweitern. fen. Allein bei der DRV Baden-Württemberg würden rund 200 Eigentümer von Gebäuden in den folgenden Straßen können der- zusätzliche Beschäftigte benötigt. Den Personalbedarf versuche zeit einen Anschluss an die zentrale Wärmeversorgung beantra- man mit Quereinsteigern zu decken, berichtete der Geschäfts- gen: führer. Die ersten 45 neuen Beschäftigten würden derzeit ge- – Mairichweg schult. Die Versicherten, unterstrich Schwarz, dürften davon aus- – Freihof gehen, dass die DRV Baden-Württemberg alles unternehme, um – Freihofgärten den Zeitplan im Zusammenhang mit der Grundrente einzuhalten. – Hermann-Schadt-Straße Für die ab Anfang 2021 geltende Grundrente würden ab Mitte – Im Mühlfeld 2021 die ersten Bescheide verschickt. Nach und nach würden – Biegel dann alle Bestandsrentner geprüft. Zwei Botschaften sind Andre- – Hangweg as Schwarz besonders wichtig: Alle, denen ein Grundrentenzu- – Größeweg schlag zusteht, bekommen ihn auch. Kein Anspruch geht verlo- – Steingrube ren. Und: Ein zusätzlicher Antrag auf Grundrente ist nicht – Strümpfelbacher Straße erforderlich. – Karlstraße – Friedrichstraße Rentenreserve aufstocken – Wilhelmstraße Einmal mehr forderte der Vorstandsvorsitzende Kunzmann die – Gartenstraße Politik auf, die Mindestrücklage der Rentenversicherung von 0,2 – Eberhardstraße (Hausnummern 1-9) auf 0,3 Monatsausgaben anzuheben. Denn allein die Mütterren- Für Anträge, die bis zum 15. Januar 2021 gestellt werden, gewährt te II, also die Kindererziehungszeiten für Mütter mit Kindern, die die Süwag einen 50prozentigen Nachlass auf die Hausanschluss- vor 1992 geboren wurden, koste die Rentenbeitragszahler rund kosten. 3,75 Milliarden jährlich, so der Vorstandsvorsitzende. Diese und Im Frühjahr 2021 soll dann geprüft werden, in welchen Straßen weitere zusätzliche fi nanzielle Belastungen, die eigentlich die genügend Anträge eingegangen sind, und wo dann im Jahr 2022 Steuerzahler aufzubringen hätten, sorgten dafür, dass die derzeit gebaut werden wird. noch gut gefüllten Rentenkassen sehr schnell abschmelzen wür- Weitere Informationen können direkt auf der Internetseite der den. Für dieses Jahr ergebe sich aufgrund der um 4,4 Prozent Süwag unter folgender Adresse abgerufen werden: https://www. gestiegenen Ausgaben zum Jahresende für die Rentenversiche- suewag.com/erzeugung/nahwaermenetze/grossaspach rung deutschlandweit ein Defi zit von schätzungsweise 4,7 Mrd. Die Süwag berät Gebäudeeigentümer gerne individuell vor Ort, Euro. Grund hierfür, so Andreas Schwarz, seien vor allem die am Telefon oder sendet auf Wunsch Informationen per Post zu. gestiegenen Rentenausgaben sowie die Aufwendungen für die Kontakt: Krankenversicherung der Rentner. Trotzdem bleibe die Nachhal- Süwag Grüne Energien und Wasser AG & Co. KG, Reinhold- tigkeitsrücklage zum Jahresende mit den zu erwartenden 36,3 Würth-Str. 17, 74360 Ilsfeld Milliarden Euro (dies entspricht 1,53 Monatsausgaben) immer

Donnerstag, 17. Dezember 202013 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+52 noch über dem oberen Grenzwert, so Schwarz. Damit sei für Wer während der Feiertage mehr Abfälle zu entsorgen hat, als in 2021 eine Stabilität der Beiträge zu erwarten. die Restmülltonne passen, kann auf die Müllsäcke der AWRM Der Vorstandsvorsitzende Martin Kunzmann begrüßte es, dass zurückgreifen. Diese sind in allen Verkaufsstellen im Rems-Murr- die Politik die doppelte Haltelinie auf den Weg gebracht hat. Da- Kreis erhältlich und kosten je nach Größe zwischen 2 Euro und 4 nach soll das Rentenniveau nicht unter 48 Prozent sinken und der Euro. Einfach am Abfuhrtag neben die Restmülltonne stellen und Beitragssatz nicht über 20 Prozent steigen. Weiterhin habe die die Säcke werden mitgenommen. Politik beschlossen, dass es künftig unter dem Dach der DRV ei- Fragen? Die Abfallberatung steht unter 07151/501-9535 zur Ver- ne digitale Rentenübersicht geben soll. Darin sollen Informatio- fügung. nen über die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge zusammengefasst werden. Kunzmann betonte weiter, dass die DRV Baden-Württemberg sich schnell, fl exibel und immer im Sinne ihrer Kunden den Herausforderungen des Corona-Jahres Kindertagesstätten gestellt habe: Sachlich und fair habe sie sich auch 2020 voll und ganz für die Interessen ihrer Versicherten und Beitragszahler ein- gesetzt

Abfallbeseitigung

Der Nikolaus war doch da… Am Montag, den 07.12.2020 hingen die mitbrachten Socken Abfallentsorgung rund um Weihnachten plötzlich gefüllt in der Kita. Mit Hefezopf und Kaba, sowie dem Adventsmorgenkreis begann der Tag für alle. Wie kam der Niko- Wie jedes Jahr sind die Deponien, Recyclinghöfe und Problem- laus bloß herein? fragten sich die Kinder. Er muss sich am müllsammelstellen der AWRM während der Weihnachtszeit re- Wochenende irgendwie in die Kita geschlichen haben, um die gulär geöffnet. Geschlossen bleibt an den gesetzlichen Feierta- Socken zu füllen. In jeder Gruppe hingen die gefüllten Socken. Es gen sowie an Heiligabend und Silvester. Als besonderen Service kamen ein Schokololli, Nüsse, Gummibärchen und ein Apfel, so- öffnet der Recyclinghof in Backnang am Dienstag, 29. Dezember wie ein persönlicher Brief für jedes Kind heraus. Im Garten be- eine Stunde länger als gewohnt, nämlich bis 13 Uhr. dankten wir uns mit dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“. Wer zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag Grünschnitt Für alle war es ein bewundernswerter Tag. entsorgen will muss auf das Angebot der Deponien zurückgrei- fen. Die Grüngutannahme auf allen Häckselplätzen bleibt an den Feiertagen sowie am 2. Januar geschlossen. Danach sind die Plät- ze wieder wie üblich geöffnet. Größere Erdanlieferungen sind zwischen dem 24. Dezember und 6. Januar generell nicht mög- lich, da die Erddeponie in Backnang-Steinbach in diesem Zeit- raum geschlossen bleibt. Diejenigen die zwischen den Jahren die geöffneten Einrichtun- gen anfahren möchten, sollten auf alle Fälle mit Wartezeiten rechnen. Erfahrungsgemäß sind die Deponien und Recyclinghöfe in dieser Zeit stark frequentiert. Wer kann, sollte also den Besuch der Annahmestellen auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Zu beachten gilt auch, dass an den Recyclinghöfen nur haushalts- übliche Mengen an Wertstoffen entgegengenommen werden. „Denken Sie daran, dass auf allen Anlagen der AWRM ein Mund- Nasen-Schutz (Alltagsmaske) getragen werden muss. Auch sind die zurzeit geltenden Hygienevorschriften zu beachten“, so die AWRM. Gerade vor und nach Weihnachten kann es bei der Müllabfuhr immer wieder zu Terminverschiebungen kommen. Dies liegt ins- besondere daran, dass durch die Feiertage weniger Abfuhrtage für die Leerungen zur Verfügung stehen. So kann es vorkommen, dass die Müllwerker die Mülltonnen nicht am gewohnten Abfuhr- tag leeren. Die Verschiebungen sind im jeweiligen Abfuhrkalen- der berücksichtigt und mit einem roten Ausrufezeichen gekenn- zeichnet. Auch in den elektronischen Medien wie der AWRM-Internetseite oder der Abfall-App der AWRM können die Entsorgungstermine stets aktuell abgerufen werden. Aus logisti- schen Gründen wurden in einigen Städten und Gemeinden die Abfuhrtage für die Leerung von Papiertonnen und Gelben Ton- nen im Jahr 2021 generell verlegt. Daher empfi ehlt es sich, gera- de im Januar, den gültigen Entsorgungskalender besonders gründlich zu lesen.

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+5214 Donnerstag, 17. Dezember 2020 Kindertagesstätte Ulrichstraße In diesem Jahr fi el der Nikolaustag auf einen Sonntag. Der liebe Nikolaus ließ sich aber trotzdem nicht davon abhalten den Kin- dern ein kleines Geschenk im Kindergarten vorbeizubringen. Lei- der haben wir ihn nicht persönlich gesehen, da er wohl schnell weiter musste. Über den Sack in unserer Garderobe haben wir uns trotzdem riesig gefreut. Vielen Dank lieber Nikolaus!

Nach dem ausgiebigen Frühstück zogen wir schnell Schuhe und Jacke an und machten einen Spaziergang. Nach dem Spazier- gang trafen wir uns in unserem Adventsstuhlkreis. Als wir alle saßen, fi el uns erst auf, das in der Mitte ein Sack stand, an dem ein Brief befestigt war. Wir waren total neugierig. War der Sack etwa vom Nikolaus? War der Nikolaus bei uns in der Kita? Doch bevor wir schauten was darin stand, machten wir rasch unseren Adventskreis. Ein Kind durfte die Lichter des Adventskreises an- machen. Es gab wieder einen Glückspilz, der ein Geschenk vom Adventskalender bekam. Wir haben die Geschichte vom Ad- ventskalender vorgelesen und dann kam endlich der große Sack zum Einsatz und eine Erzieherin verriet uns das Geheimnis um ihn und was in dem Brief stand. Der Sack stand morgens vor der Kita, da der Nikolaustag dieses Jahr am Wochenende war. Jeder von uns bekam eine Socke, die gefüllt war mit einer Mandarine, einem Apfel, Nüssen und Schoki.

Unsere Nikolausfeier am 07.Dezember 2020 Ganz aufgeregt kamen am Montag, den 07.12.20 wir Mäuse in den Kindergarten und erzählten uns gegenseitig, was der Niko- laus uns am Vortag in die Stiefel gepackt hat. Mandarinen, Äpfel, Schokonikoläuse, Spielsachen, Kleidung und Mützen - es war alles dabei. Zum Frühstück stellten unsere Erzieherinnen eine lange Tafel, die schön geschmückt war. Es gab leckere Würst- chen, mit Ketchup und Brot. Dazu knackig rote Tomaten und Gurke, süße Mandarinen und bunte Vespereier. Mit Kinder- punsch löschten wir unseren Durst.

Donnerstag, 17. Dezember 202015 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+52 Nach so viel Aufregung und der großen Überraschung aßen wir zu Mittag. Anschließend las uns unsere Erzieherin noch im Stuhl- Schulen kreis das Bilderbuch „Ein Abenteuer für den Nikolaus“ vor. Es war eine tolle Nikolausfeier.

Na wer war denn das …? Er arbeitet in der Regel still und heimlich. Und doch kennen wir ihn alle und freuen uns jedes Jahr auf’s Neue, wenn es wieder Hurra, der Nikolaus war da! heißt: Die Kinder der Delfi nen- und Seepferdchengruppe hatten die Spuren des Nikolauses am Montag in ihrer Einrichtung entdeckt. Lasst uns froh und munter sein Eigentlich war er ja am Vortag bei der Arbeit, aber er hat sie nicht und uns recht von Herzen freu’n! vergessen. Die Kinder hatten in ihren Nebenräumen Handab- Lustig, lustig, traleralala, drücke und Fußspuren gefunden. Inmitten des Raumes lag ein bald ist Nikolausabend da, großer Sack und daneben ein Brief. Als wir den Brief lasen, stell- bald ist Nikolausabend da! te sich heraus, dass darin liebe Grüße vom Nikolaus und viel Am Sonntag war es dann auch in der Conrad-Weiser-Schule Freude an die Kinder gerichtet waren. soweit. Gerüchten zufolge wurde der Nikolaus mit zahlreichen Dies hat er liebevoll zum Ausdruck gebracht, indem er Tütchen fl eißigen Helferinnen und Helfern bei uns in der Schule gesichtet. mit Nüssen, Mandarinen und einem Schokolutscher für jedes Als Mitarbeiter der Schule die Eindringlinge stellen wollten, war Kind gepackt hatte. Die Kinder waren fasziniert. Wir saßen noch es bereits zu spät. Schon fanden sich in sämtlichen Räumen viele in einer gemütlichen Runde beisammen und haben über die tolle Leckereien, Nüsse und Früchte wieder. Erlebnisse vom Vortag gesprochen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Nikoläusen, welche am Als Dankeschön an den Nikolaus haben wir ein Nikolausfi nger- Sonntag unser Lehrerzimmer und die Klassenräume so schön spiel gemacht und gaaaanz laut „Danke lieber Nikolaus“ aus geschmückt haben und wünschen Ihnen allen eine frohe und dem Zimmer gerufen. Dies hat er bestimmt noch in Norwegen gesunde Adventszeit! gehört.

Die Weihnachtsbotschaft stützt sich nicht auf Angst, sondern auf Vertrauen, auf Hoffnung und Liebe. In der Liebe ist mehr Kraft als in irgendeiner anderen Macht. Jeder Mensch kann sie erfahren, sie einem anderen zugänglich machen. Sie ist der Frieden. (Richard von Weizsäcker) Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien in dieser Zeit diese Kraft. Das Team der Conrad-Weiser-Schule

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+5216 Donnerstag, 17. Dezember 2020 Großaspach Backnanger Straße 56, 71546 Großaspach Bürozeiten Pfarrbüro: Dienstag, 8:30 – 12:00 Uhr Mittwoch, 13:30 – 16:30 Uhr, Donnerstag, 15:00 – 18:30 Uhr Kontakt: Pfarrbüro (Angelika Schick): Telefon: 07191 920254, Fax: 07191 920255 E-Mail: [email protected] Pfarrer Martin Kaschler: Telefon: 07191 920254 oder Mobil: 0176 22987245 E-Mail: [email protected] Gemeinde-Homepage: www.grossaspach-evangelisch.de Telefonseelsorge – Tag und Nacht erreichbar Telefon: 0800 1110111(kostenfrei)

Weihnachtsgottesdienste in Pandemie-Zeiten Ob evangelisch oder katholisch, ob in Großaspach, Kleinaspach, Allmersbach oder in Rietenau, die Weihnachtsgottesdienste ha- ben halt einen ganz besonderen Stellenwert, was die Zahl der Besucherinnen und Besucher auch immer wieder zeigt. Wie sehr hatten wir im Sommer gehofft, dass die Infektionszahlen in der Advents- und Weihnachtszeit so sein würden, dass den Gottes- diensten nicht mehr, sondern eher weniger Einschränkungen auf- erlegt sein würden. Dass es auf keinen Fall „normale“ Heilig- abend-Gottesdienste geben würde, bei denen etwa die Großaspacher Juliana-Kirche mit jeweils bis zu 350 Menschen belegt werden könnte, war natürlich klar. Darum haben wir bereits seit Sommer die Planung eines ökumenischen Freiluft- Diakoniestation Gottesdienstes auf dem großen Parkplatz vor der Mühlfeldhalle vorangetrieben. 300 bis 400 Menschen sollten sich dort vor einem Podium mit großer LED-Wand versammeln und sogar mit- DIAKONIESTATION MITTLERES MURRTAL einander singen können – so dachten wir uns das. Wie schön war Schubertstraße 1, 71546 Aspach dabei die Erfahrung, dass der Großaspacher Musikverein und der Bürozeiten von Montag bis Freitag 8 bis 12Uhr Posaunenchor ihre Mitwirkung sogleich zusagten, die Verant- und nach Vereinbarung wortlichen des Rathauses die Idee mit großem Wohlwollen un- Pfl egedienstleiterin: Schwester Ruth Hedemann terstützten und das DRK geschulte Leute abgestellt hätte. Auch Stv. PDL: Schwester Cornelia Renz Sponsorengelder waren zugesagt und sind teilweise schon ge- Telefon 07191 34424-13 fl ossen. Und dennoch: Die Entwicklung der Infektionslage und Email [email protected] die politische Reaktion darauf lassen uns nicht wirklich eine Wahl – die geplante Großveranstaltung wird nicht stattfi nden. Gesamtleitung: Natascha Bobleter Dabei ist es nicht einmal entscheidend, ob sie möglicherweise Telefon 07191 34424-0 „gerade noch erlaubt“ wäre; vielmehr müssen wir erkennen: Sie Email [email protected] passt nicht mehr zur Gesamtlage. Darum wollen wir nicht jam- Büro und Verwaltung: Sabine Weichand mern und schon gar nicht klagen, sondern dankbar dafür sein, Telefon 07191 34424-0 dass uns die moderne Technik noch andere Möglichkeiten bietet. Email [email protected] Nachbarschaftshilfe: Monika Hamlescher-Hihn Sonntag, 20. Dezember Telefon 07191 34424-14 10:00 Uhr Kinderkirch-Weihnachtsspiel: Email [email protected] Gottesdienst mit Video-Vorführung Telefax für alle Bereiche 07191 34424-18 Das Opfer erbitten wir für die Kinderkirche Homepage: www.diakoniestation-mittleres-murrtal.de Da die Platzzahl in der Juliana-Kirche wahrscheinlich nicht ausreicht, werden wir das Video parallel im Gemeindehaus vorführen.

Kirchen Heiligabend, 24. Dezember 17:00 Uhr Ökumenische Christvesper – Live-Übertragung aus der Juliana-Kirche Evangelische Kirchengemeinden (Pfr. M. Kaschler + Diakon W. Trefz). In der Kirche befi nden sich aus infektiologischen Wochenspruch: Freut euch in dem HERRN allewege, und aber- Gründen nur die an der Gottesdienstgestaltung Betei- mals sage ich: Freut euch! Der HERR ist nahe! ligten. (Philipper 4, 4.5b) Den Link zur Live-Übertragung fi nden Sie auf den Wochenlied: Nun jauchzet, all ihr Frommen (EG 9) Homepages der Ev. bzw. Katholischen Kirchenge- meinde: grossaspach-evangelisch.de / se-oppenwei- Wochenpsalm: 102 ler-kirchberg.drs.de

Donnerstag, 17. Dezember 202017 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+52 21:30 Uhr Meditative Christnacht in der Juliana-Kirche Juliana-Kirche offen (Pfr. M. Kaschler) Die Juliana-Kirche ist von morgens bis spätabends offen und frei Es stehen 63 Sitzplätze zur Verfügung. zugänglich – auch in Corona-Zeiten! Gerne dürfen Sie darin Platz Mund-Nasen-Schutz ist Pfl icht. nehmen und verweilen. Die Predigt des zurückliegenden Sonn- tags liegt ausgedruckt am Eingangstisch vor. Gerne dürfen Sie in Vorschau: Exemplar mitnehmen. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. 12. 2020 10:00 Uhr Predigtgottesdienst zur Weihnacht HOFFNUNG – (Pfrin. Beller-Preuschoft, Oppenweiler) Förderung bedürftiger Personen und Familien in Aspach Es stehen 63 Sitzplätze zur Verfügung. „Und plötzlich reichte das Geld nicht mehr um durch den Monat Mund-Nasen-Schutz ist Pfl icht. zu kommen.“ Schwerwiegende Ereignisse wie Behinderung oder Krankheit, 2. Weihnachtsfeiertag, 26. 12. 2020 Tod eines Familienmitgliedes, längere Arbeitslosigkeit oder Prob- 10:00 Uhr Predigtgottesdienst zur Weihnacht (Vikar B. Jetter) leme infolge von Scheidung und zerbrechenden Familienstruktu- Es stehen 63 Sitzplätze zur Verfügung. Mund-Nasen- ren können dazu führen, dass Menschen oder Familien unver- Schutz ist Pfl icht. hofft in fi nanzielle Not geraten und diese Situation aus eigener Kraft kaum mehr bewältigen können. In solchen Fällen soll mit Mitteln aus dem Projekt „HOFFNUNG – Förderung bedürftiger Sonntag, 27. Dezember – 1. So. n. Christfest Personen und Familien in Aspach“ geholfen werden. 10:00 Uhr Distrikts-Gottesdienst (Pfarrer Kaschler + Band) Zur Realisierung des Projektes wurde der Evangelischen Kirchen- Das Opfer erbitten wir für die Kirchenmusik. gemeinde Großaspach zunächst über einen Zeitraum von drei Jahren von der Eberhard Gläser Stiftung eine Förderung in Höhe Silvester, 31. Dezember von 5.000,- € pro Jahr gewährt. Der Eberhard Gläser Stiftung sei 18:00 Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend mit Abendmahl an dieser Stelle sehr herzlich für die großzügige Förderung ge- (Pfarrer Kaschler) dankt. Das Opfer erbitten wir für die eigene Gemeinde. Ziel des Projektes ist eine übergreifende, unbürokratische und Ob das ohnehin auf Pandemie-Bedingungen abge- schnelle Hilfe von bedürftigen Personen und Familien in ganz stimmte Abendmahl stattfi nden darf, hängt von den Aspach. Voraussetzung für eine Förderung ist u.a., dass keine an- dann geltenden Bestimmungen des Landratsamtes deren und auch keine eigenen Hilfsmöglichkeiten bestehen oder Rems-Murr-Kreis ab. deren Inanspruchnahme nicht zumutbar ist. Außerdem muss Aussicht bestehen, dass die eingetretene Situation durch die För- Der nächste Tauftermin: derung nachhaltig gebessert werden kann und die hilfsbedürftige 10. Januar / 28. Februar / 28. März 2021 Person oder Familie ihren ständigen Wohnsitz in Aspach hat. Mit dem Projekt soll im Januar 2021 begonnen werden. Nähere Für den Gottesdienst gelten folgende Sicherheitsvorkehrungen: Auskünfte zum Projekt erteilt Pfarrer Martin Kaschler, Tel. (07191) Der virologisch gebotene Sicherheitsabstand beträgt mindestens 92 02 54. Die Kontaktaufnahme kann auch über Pfarrer Philipp 1,5, noch besser aber 2 Meter. Darum wird nur jede zweite Bank- Scheld (Ev. Kirchengemeinde Kleinaspach), Pfarrerin Linda Lee reihe besetzt werden können und auch diese nur von jeweils Zipperle (Ev. Kirchengemeinde Rietenau), Pfarrer Julius Ekwueme 3 Personen. Die besetzbaren Plätze sind mit einem aufgeklebten (katholische Seelsorgeeinheit Oppenweiler/Aspach/Kirchberg) Farbpunkt markiert. Ehepaar können nebeneinander Platz neh- oder Natascha Bobleter (Geschäftsführerin der Diakoniestation men; andere Familienangehörige müssen allerdings einen weite- Mittleres Murrtal) erfolgen. ren ausgewiesenen Platz wählen, um die geforderten Sicherheits- abstände nicht zu reduzieren. Bei strenger Auslegung des Diakonieverein Großaspach – Miteinander in Großaspach Mindestabstands werden wir mit 63 Personen Gottesdienst feiern Auf Grund der aktuellen Corona-Situation können wir bis auf können. weiteres den Wirbelsäulengymnastik-Kurs und den Mittags- Um unnötige Kontakte zu vermeiden, werden keine Gesang- tisch nicht anbieten. Wir werden Sie informieren, sobald es wie- bücher ausgegeben; sie werden auch nicht benötigt, weil alle der möglich ist die Veranstaltungen stattfi nden zu lassen. Texte projiziert werden. Zunächst werden die Plätze im unteren Bereich besetzt. Wer einen Platz auf der Empore erhält, fi ndet am Mitgliederversammlung des Diakonievereins Treppenende Desinfektionsmittel, weil eine Berührung der Leider musste auch die diesjährige ordentliche Mitgliederver- Handläufe stattgefunden haben wird. sammlung des Diakonievereins, die für den 01.12.2020 geplant Die Kirche wird durch alle 3 Eingänge betreten und wieder ver- war, abgesagt werden. Die Beschlussfähigkeit war nicht gegeben. lassen. Die Außentüren stehen offen, die Innentüren werden Für die Mitgliederversammlung hatten sich bis zum 01.12.2020 durch einen Ordnungsdienst von innen geöffnet, so dass kein drei Personen angemeldet. Die Satzung des Diakonievereins Kontakt mit potenziell infi zierten Flächen stattfi ndet. Am Ende schreibt für die Beschlussfähigkeit die Anwesenheit von mindes- des Gottesdienstes öffnet der Ordnungsdienst Innen- und Außen- tens sieben Mitgliedern vor. Auf Grund der aktuellen Lage war im türen. Eine gute Raumbelüftung wird gewährleistet, indem die Einladungsschreiben um Anmeldung im Pfarrbüro bis zum beiden Kippfenster an der Nordseite geöffnet sind. Sofern kein 25.11.2020 gebeten worden. starker Durchzug erfolgt, können auch die Südfenster gekippt werden. Mesnerin Heidi Egger wird die Lage prüfen. Während Telefonischer Besuchsdienst des Gottesdienstes wird das Warmluftgebläse der Heizung abge- Schon bisher gibt es in der evangelischen Kirchengemeinde stellt. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Raumtemperatur um Groß aspach den Besuchsdienst, der vor allem ältere Gemeinde- das eine oder andere Grad abfallen kann. mitglieder, soweit sie dies wollen, besucht. In der aktuellen Situ- Unsere Landeskirche empfi ehlt, den Gemeindegesang weiterhin ation ist dies u.U. so nicht möglich. Deshalb bietet der Großaspa- auszusetzen. Musik wird es auf jeden Fall geben! Das Tragen einer cher Diakonieverein zusammen mit dem Besuchsdienst die Maske ist bis zum Erreichen des Sitzplatzes geboten. Das Opfer Möglichkeit eines telefonischen „Besuchs“ an. Haben Sie den legen wir in Körbchen und nicht in die Opferbüchsen ein, so dass Wunsch sich zu Hause einmal anrufen zu lassen, dann teilen Sie auch hier Kontaktberührungen unwahrscheinlich werden. dies bitte Frau Helga Geiger (Tel. 20347) oder Herrn Jürgen

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+5218 Donnerstag, 17. Dezember 2020 Wuthe (Tel. 22684) entweder montags oder mittwochs in der Sonntag, 20. Dezember – 4. Advent – Zeit von 16:00 - 18:00 mit. Nennen Sie dann Ihre Telefonnummer 09:00 Uhr Gottesdienst in Allmersbach mit Pfarrer Philipp und den Zeitraum, wann Ihnen ein Anruf angenehm ist. Gern Scheld werden wir dann versuchen einen Rückruf zu organisieren. Wir 10:00 Uhr Gottesdienst in Kleinaspach mit Pfarrer Philipp Scheld freuen uns auf Ihren Anruf. Predigttext: Gen. 18, 1-2. 9-15 Das Opfer ist für die Kinderkirche bestimmt.

Donnerstag, 24. Dezember - Heilig Abend – Wir feiern an 5 Orten, nähere Informationen entnehmen Sie bit- te dem Flyer bzw. unter www.kirche-kleinaspach.de

Freitag, 25. Dezember – 1. Weihnachtsfeiertag 10:00 Uhr Gottesdienst in Kleinaspach mit Pfarrer Philipp Scheld Das Opfer ist ein Landesopfer und für Brot für die Welt bestimmt. Predigttext: 1.Joh 3, 1 - 6

Samstag, 26. Dezember – 2. Weihnachtsfeiertag 10:00 Uhr Gottesdienst in Allmersbach a.W. mit Pfarrerin Mechthild Kraume Das Opfer ist für das Gemeindezentrum in Allmers- bach a.W. bestimmt.

Sonntag, 27. Dezember 10:00 Uhr Distriktgottesdienst in Großaspach mit Pfarrer Martin Kaschler Das Opfer ist für „Brot für die Welt“ bestimmt.

Donnerstag, 31. Dezember 17:00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst in Allmersbach mit Pfarrer Philipp Scheld und dem Posaunenchor 18:00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst in Kleinaspach mit Pfarrer Philipp Scheld Das Opfer ist für den Nothilfeverein e.V. bestimmt.

Freitag, 01. Januar – Neujahr – 17:00 Uhr Neujahrsgottesdienst in Allmersbach mit Pfarrer Martin Kaschler, - Kanzeltausch - Das Opfer ist für die Jugendarbeit bestimmt.

Sonntag, 03. Januar 09:00 Uhr Gottesdienst in Allmersbach mit Michael Albrecht 10:00 Uhr Gottesdienst in Kleinaspach mit Michael Albrecht Das Opfer ist für das Gemeindezentrum Allmersbach a.W. bestimmt.

Mittwoch, 06. Januar- Erscheinungsfest/Epiphanias – 10:00 Uhr Gemeinsamer Distriktgottesdienst der Gemeinden im Mittleres Murrtal in Oppenweiler mit Pfarrerin Linda Lee Zipperle Das Opfer ist vom OKR für die Weltmission bestimmt.

Sonntag, 10. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst in Kleinaspach mit Friedhart Hübler Das Opfer ist für das Missionswerk Frontiers Fam. Oesterle bestimmt. Kleinaspach-Allmersbach Mittwoch, 13. Januar Allmersbacher Straße 41, Kleinaspach 15:15 Uhr Konfi rmandenunterricht – online - Telefon 07148 922190, Fax 07148 922191 www.kirche-kleinaspach.de Posaunenchor sagt Danke E-Mail Pfarrer Philipp Scheld: Das Adventsspielen am 2. Advent auf den Höfen hat in diesem [email protected] Jahr ganz anders stattgefunden als seit vielen Jahren bzw. Jahr- E-Mail Pfarramtsbüro Frau Hofer: zehnte gewohnt. Bedingt durch Corona haben wir jeweils in [email protected] Zweiergruppen gleichzeitig an den verschiedenen Orten Öffnungszeiten im Pfarrbüro Adventslieder gespielt. Trotz der kleinen Gruppen hoffen wir, Dienstag und Mittwoch von 9:00 – 11:00 Uhr, dass wir mit unseren Adventsliedern vielen Gemeindegliedern Freitag von 14:30 – 15:30 Uhr eine Freude bereiten konnten.

Donnerstag, 17. Dezember 202019 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+52 Leider muss dieses Jahr auch das Kurrendeblasen am Heilig Donnerstag, 17. Dezember Abend in Kleinaspach und Allmersbach ausfallen. Dafür werden 09:30 Uhr Moms in Prayer wir an einem Gottesdienst in Allmersbach mitwirken. Insgesamt in der St.Ulrich-Kirche sind fünf Gottesdienste geplant, die alle im Freien stattfi nden werden. Sonntag, 20 Dezember Wir haben auch in diesem Jahr viele Geldspenden erhalten, nicht 09:30 Uhr Gottesdienst nur beim Adventsspielen, wofür wir uns ganz herzlich bedanken. Pfrin. Zipperle Wir wünschen allen Gemeindegliedern noch eine schöne Adventszeit, gesegnete Weihnachtsfeiertage und alles Gute, vor Vorschau allem gute Gesundheit, für das Jahr 2021. Donnerstag, 24. Dezember Heilig Abend ab 16 Uhr Stationengottesdienst für Familien mit dem Krippen- spielteam HOFFNUNG – Nur mit Anmeldung Förderung bedürftiger Personen und Familien in Aspach Bitte den Text unten beachten „Und plötzlich reichte das Geld nicht mehr um durch den Monat 18:00 Uhr Festgottesdienst in der Musikhalle Rietenau zu kommen.“ Nur mit Anmeldung Schwerwiegende Ereignisse wie Behinderung oder Krankheit, Tod eines Familienmitgliedes, längere Arbeitslosigkeit oder Prob- Freitag, 25. Dezember 1. Weihnachtstag leme infolge von Scheidung und zerbrechenden Familienstruktu- 10:00 Uhr Festgottesdienst ren können dazu führen, dass Menschen oder Familien unver- Pfrin. Zipperle hofft in fi nanzielle Not geraten und diese Situation aus eigener Am 1. Weihnachtsfeiertag fi ndet der Gottesdienst un- Kraft kaum mehr bewältigen können. In solchen Fällen soll mit ter musikalischer MItwirkung eines Trios (Blockfl öten Mitteln aus dem Projekt „HOFFNUNG – Förderung bedürftiger und Cello) unter Leitung und MItwirkung von Simone Personen und Familien in Aspach“ geholfen werden. Alex-Kummer statt. Zur Realisierung des Projektes wurde der Evangelischen Kirchen- Es werden Werke von Händel aus der Feuerwerksmu- gemeinde Großaspach zunächst über einen Zeitraum von drei sik und dem Messias sowie Choräle von J. S. Bach Jahren von der Eberhard Gläser Stiftung eine Förderung in Höhe musiziert. von 5.000,- € pro Jahr gewährt. Der Eberhard Gläser Stiftung sei an dieser Stelle sehr herzlich für die großzügige Förderung ge- Samstag, 26. Dezember dankt. Kein Gottesdienst in Rietenau Ziel des Projektes ist eine übergreifende, unbürokratische und schnelle Hilfe von bedürftigen Personen und Familien in ganz Sonntag, 27. Dezember Aspach. Voraussetzung für eine Förderung ist u.a., dass keine an- 10:00 Uhr Distriktgottesdienst in Großaspach deren und auch keine eigenen Hilfsmöglichkeiten bestehen oder Pfarrer Kaschler deren Inanspruchnahme nicht zumutbar ist. Außerdem muss Die Opfer der Weihnachtsgottesdienste ist für Aussicht bestehen, dass die eingetretene Situation durch die För- „Brot für die Welt“ bestimmt. derung nachhaltig gebessert werden kann und die hilfsbedürftige Person oder Familie ihren ständigen Wohnsitz in Aspach hat. Donnerstag, 31. Dezember Mit dem Projekt soll im Januar 2021 begonnen werden. Nähere 17:00 Uhr Gottesdienst zum Altjahrsabend Auskünfte zum Projekt erteilt Pfarrer Martin Kaschler, Tel. (07191) Pfrin. Zipperle 92 02 54. Die Kontaktaufnahme kann auch über Pfarrer Philipp Scheld (Ev. Kirchengemeinde Kleinaspach), Pfarrerin Linda Lee Freitag, 1. Januar Neujahrstag Zipperle (Ev. Kirchengemeinde Rietenau), Pfarrer Julius Ekwueme 17:00 Uhr Gottesdienst in Kleinaspach (katholische Seelsorgeeinheit Oppenweiler/Aspach/Kirchberg) Pfr. Kaschler oder Natascha Bobleter (Geschäftsführerin der Diakoniestation Mittleres Murrtal) erfolgen. Liebe Gemeindemitglieder Leider können wir wegen der Maßnahmen zur Corona-Pandemie zu diesen Gottesdiensten nur mir Voranmeldung einladen und nur mit begrenzter Personenanzahl. Wir hätten es gerne anders Rietenau organisiert und hoffen auf Ihr Verständnis. Thaddäus-Troll-Straße 14, 71546 Rietenau Krippenspiel im Freien Telefon 07191 / 20 561 Wir machen einen Spaziergang durch Rietenau, bei dem wir an www.rietenau-evangelisch.de den unterschiedlichen Stationen der Weihnachtsgeschichte vor- Pfarrerin Zipperle, Tel.: 07191/9008430 beischauen. Die Reise startet vor dem Gemeindehaus in „Naza- Bürozeiten Pfarramt: reth“, anschließend kommen wir bei den Wirten vorbei, besu- Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr chen die Hirten auf den Feldern, treffen die Engel, fi nden die Donnerstag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sterndeuter und landen zum Schluss bei Maria und Josef im Stall. email: [email protected] Gesamtdauer knappe Stunde. oder: [email protected] Aufgrund der aktuellen Situation gibt es 3 Gruppen mit je max. 35 Personen. Teilnahme nur mit Anmeldung möglich. Liebe Gemeindemitglieder, Start ist an der Treppe zur Kirche: wegen der erneuten Beschränkungen von Bund und Land zur 1.Gruppe: 16:00h Corona-Pandemie sind wir leider gezwungen, Kreise und Zusam- 2.Gruppe: 16:15h menkünfte im Gemeindehaus vorrübergehend auszusetzen. Der 3.Gruppe: 16:30h (nur für Familien der Krippenspiel-Kinder) Gottesdienst fi ndet wie gewohnt statt. Wir informieren Sie, so- Bitte melden Sie sich bis zum 20. Dezember per Email bei Susan- bald die Beschränkungen zurück genommen werden. Vielen na Euerle ([email protected]) mit Angabe sämtlicher Teil- Dank für Ihr Verständnis. nehmer/innen, Adresse und Telefonnummer sowie gewünschter

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+5220 Donnerstag, 17. Dezember 2020 Startzeit an. Wer keine Email schreiben kann oder möchte kann Katholische Kirchengemeinde Oppenweiler/Aspach sich gerne auch unter der Tel-Nummer 07191 / 20561 anmelden oder ein Briefchen in den Briefkasten einwerfen. Pfarrbüro: Zwittauer Straße 7, 71570 Oppenweiler Wenn Sie nichts Gegenteiliges von uns hören sind Sie für die Telefon 07191 44312, Fax: 07191 44320 gewünschte Uhrzeit angemeldet. Bitte kommen Sie pünktlich, Bürozeiten: maximal 5 Minuten früher! Montag von 15:00 – 18: 00 Uhr Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen wunder- Dienstag bis Donnerstag von 09:30 – 12:30 Uhr schönen Nachmittag! Pfarrer Julius Ekwueme (leitender Pfarrer): 01520 6140654 Bitte die Abstand- und Hygieneregeln beachten! Sprechstunde: mittwochs, 10:30 – 12:00 Uhr im Gemeindehaus Ihr Krippenspiel-Team in Oppenweiler Mail: [email protected] Homepage: se-oppenweiler-kirchberg.drs.de Festgottesdienst in der Musikhalle Um möglichst vielen Gemeindemitgliedern einen Besuch des Sonntag, 20. Dezember, 4. Adventssonntag Festgottesdienstes am Heilig Abend zu ermöglichen fi ndet der 09:00 Uhr Wort Gottes Feier in Oppenweiler Gottesdienst in diesem Jahr in der Musikhalle des Musikvereins 10:45 Uhr Eucharistiefeier in Aspach Rietenau statt. Bitte melden sie sich auch zu diesem Gottesdienst per Email bei [email protected] unter Angabe des Na- Impulse für die Advents- und Weihnachtszeit mens und der Personenanzahl bis zum 20. Dezember an. Für alle, die in der Advents- und Weihnachtszeit nicht an den Wer keine Email schreiben kann oder möchte kann sich gerne Gottesdiensten teilnehmen können, aber diese besinnliche Zeit auch unter der Tel-Nummer 07191 / 20561 anmelden oder ein trotzdem gern zu Hause feiern wollen, liegen in den Kirchen Briefchen in den Briefkasten einwerfen. Hefte zum Mitnehmen aus: - Hausgebet an Heilig Abend HOFFNUNG – - Hausgottesdienst mit Kindern an Heilig Abend Förderung bedürftiger Personen und Familien in Aspach - Hausgottesdienst an Weihnachten „Und plötzlich reichte das Geld nicht mehr um durch den Monat Außerdem werden diese Angebote auf der Homepage veröffent- zu kommen.“ licht. Schwerwiegende Ereignisse wie Behinderung oder Krankheit, Auf Wunsch schicken wir Ihnen die Hefte auch gerne per Post zu. Tod eines Familienmitgliedes, längere Arbeitslosigkeit oder Prob- Ein Anruf im Pfarrbüro genügt. leme infolge von Scheidung und zerbrechenden Familienstruktu- ren können dazu führen, dass Menschen oder Familien unver- Anmeldung für die Weihnachtsgottesdienste am hofft in fi nanzielle Not geraten und diese Situation aus eigener 24., 25. und 26. Dezember Kraft kaum mehr bewältigen können. In solchen Fällen soll mit Liebe Gemeindemitglieder, Mitteln aus dem Projekt „HOFFNUNG – Förderung bedürftiger durch den Lockdown kann nur eine begrenzte Personenzahl an den Personen und Familien in Aspach“ geholfen werden. Gottesdiensten teilnehmen. Deshalb bitten wir darum, dass Sie sich Zur Realisierung des Projektes wurde der Evangelischen Kirchen- bis spätestens 21. Dezember im Pfarrbüro für den jeweiligen Gottes- gemeinde Großaspach zunächst über einen Zeitraum von drei dienst, den Sie an Weihnachten besuchen möchten, anmelden. Da- Jahren von der Eberhard Gläser Stiftung eine Förderung in Höhe durch wollen wir erreichen, dass niemand an der Kirchentür abge- von 5.000,- € pro Jahr gewährt. Der Eberhard Gläser Stiftung sei wiesen werden muss. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. an dieser Stelle sehr herzlich für die großzügige Förderung ge- dankt. Donnerstag, 24. Dezember, Heiligabend Ziel des Projektes ist eine übergreifende, unbürokratische und 15:00 Uhr, 16:30 Uhr und 18:00 Uhr Krippenfeier in Oppenweiler schnelle Hilfe von bedürftigen Personen und Familien in ganz Freitag, 25. Dezember, 09:00 Uhr und 10:45 Uhr Hochamt in Aspach. Voraussetzung für eine Förderung ist u.a., dass keine an- Aspach, 19:00 Uhr Vesper in Oppenweiler deren und auch keine eigenen Hilfsmöglichkeiten bestehen oder deren Inanspruchnahme nicht zumutbar ist. Außerdem muss Samstag, 26. Dezember, 2. Weihnachtsfeiertag Aussicht bestehen, dass die eingetretene Situation durch die För- 10:00 Uhr Choralamt in Oppenweiler derung nachhaltig gebessert werden kann und die hilfsbedürftige Person oder Familie ihren ständigen Wohnsitz in Aspach hat. Eine Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie Mit dem Projekt soll im Januar 2021 begonnen werden. Nähere Liebe Gemeinde! Auskünfte zum Projekt erteilt Pfarrer Martin Kaschler, Tel. (07191) Wir laden Euch alle ganz herzlich an Heilig Abend in die festlich 92 02 54. Die Kontaktaufnahme kann auch über Pfarrer Philipp geschmückte katholische Kirche St. Stephanus in Oppenweiler ein! Scheld (Ev. Kirchengemeinde Kleinaspach), Pfarrerin Linda Lee Um 15 Uhr sowie 16:30 Uhr, bei Bedarf auch um 18 Uhr, erwar- Zipperle (Ev. Kirchengemeinde Rietenau), Pfarrer Julius Ekwueme tet Euch dort eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte mit Bil- (katholische Seelsorgeeinheit Oppenweiler/Aspach/Kirchberg) dern. Das Lauschen von stimmungsvollen Weihnachtsliedern oder Natascha Bobleter (Geschäftsführerin der Diakoniestation wird uns auch dieses Jahr den Zauber von Weihnachten in die Mittleres Murrtal) erfolgen. Kirche bringen. Aufgrund der aktuellen Lage kann das Krippenspiel leider nicht in gewohnter Form stattfi nden. Die St.Ulrich-Kirche ist für Sie geöffnet Da die erlaubte Personenanzahl in der Kirche nach wie vor be- Von 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr können Sie gerne in der Kirche grenzt ist, benötigen wir von Euch eine Anmeldung zu einer der verweilen. oben genannten Uhrzeiten mit der exakten Teilnehmerzahl an. Gleich neben der Eingangstür ist ein Buch ausgelegt, in welchem Wir freuen uns auf Euch! Sie Ihre Gedanken, Gebete und Wünsche festhalten können.

Das Gemeindebüro ist zu den o.a. Zeiten geöffnet. Wir bitten Sie, die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten sowie einen Mund-Nasenschutz zu tragen und um telefonische Voranmel- dung.

Donnerstag, 17. Dezember 202021 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+52 Die Sternsinger kommen – Corona zum Trotz Aspach. Voraussetzung für eine Förderung ist u.a., dass keine an- „Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine deren und auch keine eigenen Hilfsmöglichkeiten bestehen oder und weltweit.“ deren Inanspruchnahme nicht zumutbar ist. Außerdem muss So lautet das Motto der 63. Aktion Dreikönigssingen. Das Bei- Aussicht bestehen, dass die eingetretene Situation durch die För- spielland ist die Ukraine, ein Land, in dem viele Kinder auf ein derung nachhaltig gebessert werden kann und die hilfsbedürftige oder sogar beide Elternteile verzichten müssen, da diese im Aus- Person oder Familie ihren ständigen Wohnsitz in Aspach hat. land arbeiten gehen, um die Familie ernähren zu können. Aber Mit dem Projekt soll im Januar 2021 begonnen werden. Nähere auch weitere Aktionen auf der ganzen Welt werden von dem Auskünfte zum Projekt erteilt Pfarrer Martin Kaschler, Tel. (07191) gesammelten Geld unterstützt. 92 02 54. Die Kontaktaufnahme kann auch über Pfarrer Philipp In Aspach lassen sich die Sternsinger vom Corona-Virus nicht Scheld (Ev. Kirchengemeinde Kleinaspach), Pfarrerin Linda Lee unterkriegen. Sie werden den Segen 20*C+M+B+21 in die Häu- Zipperle (Ev. Kirchengemeinde Rietenau), Pfarrer Julius Ekwueme ser bringen, allerdings als stille Besucher zu unbekannter Zeit. Im (katholische Seelsorgeeinheit Oppenweiler/Aspach/Kirchberg) Briefkasten werden die Besuchten dann einen Flyer, einen Über- oder Natascha Bobleter (Geschäftsführerin der Diakoniestation weisungsvordruck sowie den Segensaufkleber fi nden. Mittleres Murrtal) erfolgen. Wenn es irgendwann im Laufe des Jahres 2021 wieder möglich ist, werden sich die Sternsinger – wenn auch zu dann ungewohn- Das Pfarrbüro ist von 28. – 31. Dezember 2020 nicht besetzt. ter Jahreszeit – auf den Weg machen, um die Menschen persön- In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in lich zu besuchen. Burgstall Tel. 69220 Wie in den vergangenen Jahren auch, wird es für die Ortsteile Großaspach, Rietenau, Allmersbach und die kleineren Weiler eine Liste der zu besuchenden Häuser geben. Wer erstmals den Besuch der Sternsinger wünscht, meldet sich bitte bei Diakon Werner Trefz. In Kleinaspach wird der Segen am Jahresanfang nur auf Anforde- rung ausgeteilt. Hier koordiniert Hannah Nothstein die Aktion. Kontakte: Werner Trefz: 0171 / 30 27 930 oder per Mail an [email protected]. Hannah Nothstein: 07148 / 92 33 33 [email protected]

Corona-Pandemie Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Gottes- dienstbesucher ist ab sofort wieder verpfl ichtend Angesichts der Corona-Pandemie können die Gottesdienste nur mit Einschränkungen und unter Beachtung eines Infektions- schutzkonzepts stattfi nden. Um ein Ansteckungsrisiko so weit (Text: Christa Spilling-Nöker - Foto: 19861_weihnachtsstern_by_ wie möglich zu minimieren, wird die Zahl der Mitfeiernden be- peter_weidemann_pfarrbriefservice) grenzt. Die Teilnehmerzahl orientiert sich an der Größe des Kir- chenraums. Eine Teilnahmeliste muss weiterhin geführt werden. Möge ein Stern dein Leben erhellen Um den Schutz der Gottesdienstbesucher sicherzustellen gilt Himmelstern in dunkler Nacht, weiter ein Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern nach leuchte mit auf meinen Wegen, allen Seiten. Auch beim Betreten und Verlassen der Kirche ist heute, morgen, übermorgen, dieser Abstand einzuhalten. Die Sitzplätze sind gekennzeichnet. füll‘ mein Herz mit deinem Segen, Stehplätze gibt es nicht. Personen mit Krankheitssymptomen dass mir Hoffnung zufällt aus der Gnade können nicht an den Gottesdiensten teilnehmen. Das Tragen dieser weihnachtlichen Tage. einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Gottesdienstbesucher ist Donnerstag, 24. Dezember, Heiliger Abbend, Adveniatkollekte ab sofort wieder verpfl ichtend. Gemeindegesang ist nicht mög- 15:00 Uhr, 16:30 Uhr und 18:00 Uhr lich. Der Einlass und die Einhaltung der Regeln in den Kirchen Krippenfeier in Oppenweiler – mit Anmeldung werden durch Ordner kontrolliert.

HOFFNUNG – Freitag, 25. Dezember, Weihnachten, Adveniatkollekte Förderung bedürftiger Personen und Familien in Aspach 09:00 Uhr und 10:45 Uhr Hochamt in Aspach mit Anmeldung „Und plötzlich reichte das Geld nicht mehr um durch den Monat 19:00 Uhr Vesper in Oppenweiler zu kommen.“ Schwerwiegende Ereignisse wie Behinderung oder Krankheit, Samstag, 26. Dezember, 2. Weihnachtsfeiertag Tod eines Familienmitgliedes, längere Arbeitslosigkeit oder Prob- 10:00 Uhr Choralamt in Oppenweiler mit Anmeldung leme infolge von Scheidung und zerbrechenden Familienstruktu- ren können dazu führen, dass Menschen oder Familien unver- Sonntag, 27. Dezember, Fest der Heiligen Familie hofft in fi nanzielle Not geraten und diese Situation aus eigener 09:00 Uhr Eucharistiefeier in Oppenweiler, Johanniswein kann Kraft kaum mehr bewältigen können. In solchen Fällen soll mit zur Segnung in den Gottesdienst mitgebracht wer- Mitteln aus dem Projekt „HOFFNUNG – Förderung bedürftiger den. Personen und Familien in Aspach“ geholfen werden. 10:45 Uhr Eucharistiefeier in Aspach, Johanniswein kann zur Zur Realisierung des Projektes wurde der Evangelischen Kirchen- Segnung in den Gottesdienst mitgebracht werden. gemeinde Großaspach zunächst über einen Zeitraum von drei Jah- ren von der Eberhard Gläser Stiftung eine Förderung in Höhe von Donnerstag, 31. Dezember, Silvester 5.000,- € pro Jahr gewährt. Der Eberhard Gläser Stiftung sei an 18:00 Uhr Jahresabschluss in Oppenweiler dieser Stelle sehr herzlich für die großzügige Förderung gedankt. Ziel des Projektes ist eine übergreifende, unbürokratische und Freitag, 01. Januar, Neujahr, Kollekte Afrikatag schnelle Hilfe von bedürftigen Personen und Familien in ganz 18:00 Uhr Jahresanfangsgottesdienst in Oppenweiler

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+5222 Donnerstag, 17. Dezember 2020 Sonntag, 03. Januar, 2. Sonntag nach Weihnachten Bäuerle 4 Kleinaspach 09:00 Uhr Eucharistiefeier in Oppenweiler Holz Bio 4 Karlshof (Teilort) 10:45 Uhr Eucharistiefeier in Aspach Braun 3 Allmersbach Gerstenlauer 3 Kleinaspach Mittwoch, 06. Januar, Erscheinung des Herrn, Müller 3 Altersberg (Teilort) Sternsingerkollekte - neu dabei - super 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern in Oppenweiler Gläser 2 Großaspach 10:45 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern in Aspach Holzwarth 2 Kleinaspach Graf 1 Fürstenhof (Teilort) Sonntag, 10. Januar, Taufe des Herrn ______09:00 Uhr Eucharistiefeier in Oppenweiler 20/21 Betriebe = 17 mit 102 Fenstern 10:45 Uhr Eucharistiefeier mit Taufsonntag in Aspach 19/20 Betriebe = 17 mit 106 Fenstern 19:00 Uhr Orgelvesper Auch in diesem Jahr gab es erfreulicherweise wieder einen Neu- zugang bei den fensteranlegenden Landwirten. Wir möchten daher den Betrieb Egon Müller aus Altersberg recht herzlich in Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit: diesem Kreis begrüßen. Danke. Samstag, 19. Dezember Aber auch einen Dämpfer müssen die Feldlerchen nächstes Jahr 18:00 Uhr Kirchberg verkraften, da es leider von einem langjährigen Teilnehmer die- ses Jahr keine Rückmeldung gab und möglicherweise die, sonst Sonntag, 20. Dezember üblichen, ca. 7 Fenster zur Brutzeit fehlen werden. 09:00 Uhr Burgstall Schade, hoffen wir auf die nächste Saison 21/22. 10:45 Uhr Affalterbach So blieb die Anzahl der Unterstützer bei 17 (von 26 Betrieben) Samstag, 26. Dezember konstant. 18:00 Uhr Kirchberg Sonntag, 27. Dezember 09:00 Uhr Burgstall 19:00 Uhr Affalterbach Samstag, 02. Januar 18:00 Uhr Kirchberg Sonntag, 03. Januar 09:00 Uhr Burgstall 10:45 Uhr Affalterbach Samstag, 09. Januar 18:00 Uhr Kirchberg Sonntag, 10. Januar 09:00 Uhr Burgstall 10:45 Uhr Affalterbach

Vereine

Arbeitsgemeinschaft Artenschutz Aspach

Wieder ein tolles Ergebnis unserer Aspacher Landwirte bei der Aktion „angelegten Lerchenfenster“ - Saison 20/21 und ebenso erfreulich auch in diesem Jahr die Anzahl der teil- Das Wohl von uns Feldlerchen ist stark von den Landwirten ab- nehmenden Betriebe. hängig. Den unterstützenden Betrieben gilt daher auch unser be- Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. sonderer Dank. Foto: privat Teilnehmende Landwirte/innen + Anzahl der angelegten Fens- ter Stand: 13.12.2020 Aufteilung der Feldlerchenfenster nach Orten Name uns bekannt 14 Großaspach Teilorte 7, Betriebe 41 Ebinger, Horst/(Klaus) 13 Fürstenhof (Teilort) Fürstenhof, Karlshof, Altersberg, Völkleshofen Föll/Kern Bio 13 Völkleshofen (Teilort) Großaspach 4, Betriebe 29 Kurmann 8 Altersberg (Teilort)+Allmersbach Allmersbach 4*, Betriebe 20 hier fehlt leider die Meldung eines Lachenmaier Bio 8 Großaspach Betriebes Möhle 8 Allmersbach Kleinaspach 3, Betriebe 9 Krathwohl 6 Fürstenhof (Teilort)+Steinbach Steinbach 1**, Betrieb 3 Name uns bekannnt 5 Großaspach Rietenau kein, Betrieb 0 Schwarz 5 Allmersbach außwärtige kein, Betrieb 0

Donnerstag, 17. Dezember 202023 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+52 * = 1 Betrieb sowohl in Teilort + Allmersbach aktiv Termine und Online-Anmeldungen zu Erste Hilfe-Kursen sowie ** = 1 Betrieb sowohl in Teilort + Steinbach aktiv Erste Hilfe-Kursen am Kind können unter „www.drk-rems-murr. de/Kurse/Erste Hilfe“ erfolgen. Ein dankeschön an all unsere Helfer, Unterstützer und Aktive. Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und vor allen Din- Informationen zu Altmaterialsammlungen per Mail unter vera. gen ein besseres und [email protected] gesundes Jahr 2021 Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebühren- freien DRK-Service-Hotline 0800 11 949 11 und im Internet unter Kontakte: www.blutspende.de Daniel Vogel 0175/4487033 Sebastian Scholz 07191/1873221 Reinhard Buhl 07191/2996 CVJM Kleinaspach/ Allmersbach a.W. e.V. DRK Ortsverein Aspach www.cvjm-kleinaspach.de www.drk-aspach.de Hallo lieben CVJMer, Wir wünschen Euch allen eine gesegnetes und friedliches Weihnachtsgrüße Christfest und viel Beistand und Gesundheit an Leib und Seele! Weihnachten steht vor der Tür, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Der Ortsverein Aspach dankt allen aktiven und passiven Mitglie- Andacht: Licht überwindet die Finsternis dern, Förderern, Freunden, Kooperationspartnern und ihren Fa- „Die Welt ist schlecht“, sagte der alte Mann milien, für die Mithilfe und Unterstützung, ob in Form von Spen- jedes Mal, wenn er die Fernsehnachrichten den oder ehrenamtlicher Mitarbeit von Herzen. Wir würden uns angesehen hatte. Wir fanden das als Ju- freuen auch 2021 auf ihre Unterstützung zählen zu dürfen. Bis gendliche komisch, aber richtig überlegt, dahin wünschen wir allen besinnliche Festtage, schöne Weih- trifft es ja auch zu. Unvorstellbare Dinge nachten und ein frohes neues Jahr! Bleiben sie gesund! werden uns in den Nachrichten mitgeteilt: Ihre DRK- Vorstandschaft Missbrauch an Kindern; Krieg, um sich selbst Vorteile zu sichern; keine Barmher- Wirbelsäulengymnastik/Yoga/Ganzkörper-Fit-Mix zigkeit mit Notleidenden. Im übertragenen Übungsleiterin m/w/d gesucht Sinn ist es fi nster auf dieser Welt. Für unseren bestehenden Fit Mix Gymnastikkurs, Dienstag Aber dazu ist Gott in Jesus Christus in diese Welt hineingekom- abends von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, suchen wir baldmöglichst men, um unsere Finsternis hell zu machen. Mit Jesus kam die eine neue Übungsleiterin m/w/d. Für nähere Informationen bitte Liebe zu allen und für alle Menschen. Hass, Selbstsucht und Bos- bei Gerd Guhr Tel. 07191 20369 melden. heit können nur durch Liebe überwunden werden. Die Mensch- werdung Gottes in Jesus ist so gewaltig wie ein Sonnenaufgang Bereitschaft nach einer fi nsteren Nacht. Alle Dunkelheit vergeht, wenn es Je- Unsere Übungsabende fi nden momentan nicht im Feuerwehrge- sus hell macht. Das ist Weihnachten. rätehaus statt. Stattdessen führen wir Online-Übungsabende Bischof Dr.Hans-Jürgen Abromeit, Greifswald durch.

Liebe Gemeindemitglieder, wir bedanken uns sehr herzlich für ihre langjährige Unterstüt- zung bei unseren Altmaterialsammlungen. Für das Jahr 2021 haben wir 3 Termine für die AMS angesetzt: Jeweils Samstags ab 8 Uhr: 23.01./19.06./23.10.2021 Seither haben wir neben Papier und Altkleider auch Pappe mit- genommen. Da Pappe viel Volumen aber kaum Gewicht hat, können wir in Zukunft reine Pappe ohne Papier nicht mehr mit- nehmen. Wir bitten Sie, dies zu verstehen, weil auch wir ressour- censchonend arbeiten müssen. Wir freuen uns aber auch weiter- hin, wenn wir von ihnen ihr Papier bereitgestellt bekommen. Wenn Sie uns zu ihrem Papier ihre Kartonage bereitstellen, so nehmen wir diese natürlich mit. Vielen Dank für ihr Verständnis! Wochenspruch: Kontaktdaten: Hört! Jemand ruft: »Bahnt dem HERRN einen Weg durch die Wüste! Baut eine Straße durch die Steppe für unseren Gott! Feuerwehrgerätehaus Großaspach, Backnanger Straße 23, 71546 Prophet Jesaja (AT) 40,3.10 Aspach Vorsitzender Gerd Guhr: 07191 20369 oder per Mail unter gerd. [email protected] Fischereivereinigung Aspach e.V. Bereitschaftsleiterin Kerstin Hess: 07191 2209511 oder per Mail www.fischereivereinigung-aspach.de unter [email protected] Anfragen für Sanitätsdienste bitte mindestens 6 Wochen vor Weihnachts- und Neujahrswünsche dem Termin (wenn möglich, bereits inklusive Einsatzzeiten) per Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern, ihren Angehöri- Mail unter [email protected] gen, Freunden und Gönnern unseres Vereins ein frohes Weih-

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+5224 Donnerstag, 17. Dezember 2020 nachtsfest sowie ein gesundes und hoffentlich bald coronafreies Brauch jemand noch spontan ein Geschenk? neues Jahr. Wir haben noch drei Lieblings-LandFrauenkalender 2021. Man kann gerne auch eine Mitgliedschaft für ein Jahr verschenken. Nähere Informationen auch zum Erwerb des Kalenders unter lfv- Landfrauenverein Aspach [email protected] oder Frau Anja Ullrich-Tokatlis unter der www.landfrauen-rems-murr.de 07191-950997 (abends).

Corona-Weihnachtsfeier in der Tüte Heimatverein Allmersbach a.W. e.V.

Absage – Traditionellen Wintersonnwendfeier in Allmersbach a.W. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf den Corona- Virus und dem daraus resultierenden Verbot für Veranstaltungen sind wir gezwungen, auch unsere für den 19. Dezember geplante Wintersonnwendfeier abzusagen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Allen einen guten Start ins neue Jahr 2021. Bleiben Sie gesund! Ihre Vorstandschaft

Motorradfreunde Aspach e.V. www.motorradfreunde-aspach.de

Saison-Rückblick(2)- Schwarzwald-Ausfahrt Als Ersatz für die wegen Corona ausgefallene 4-Tages-Fronleich- nam-Ausfahrt in die Steiermark organisierten Thomas und Uli eine Tagestour durch den nördlichen Schwarzwald. Da es mor- gens noch ein bisschen regnerisch war und nach Aufnahme von zwei Gastfahrern in Murr an der Murr, fi el die Wahl der Anfahrt auf die Autobahn bis Renningen, dann ab nach Bad Liebenzell, Schömberg, am Hengstberg vorbei nach Höfen an der Enz. Von dort über Dobel, Bad Herrenalb, Gernsbach, die sehr kurvenrei- che Rotenbachtalstrasse entlang bis Müllenbach, dann ab nach Gaisbach wieder sehr kurvig bis Forbach.

Fotos: privat Nun sind fast alle Weihnachtsfeier-Tüten bei unseren Mitgliedern angekommen. Wir hoffen, wir konnten mit der Überraschung ein kleines bißle Weihnachtsstimmung verbreiten. Das Geschenk ist bei 60 Grad waschbar.

Liebe LandFrauen, aus gegebenem Anlass haben wir uns dazu entschlossen alle Ver- anstaltungen bis auf weiteres ruhen zu lassen. Wir wünschen Ihnen ruhige, besinnliche und gemütliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. (Stand 14.12.2020) Bleiben Sie gesund Ihre Vorstandschaft Foto: privat

Donnerstag, 17. Dezember 202025 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+52 Anschließend kurzer Stop an der Schwarzenbach Talsperre, be- Unsere vorerst letzte Veranstaltung fand dann mit dem Jubilä- vor schließlich unser Tagesziel erreicht wurde: der Berggasthof umskonzert zum 70-jährigen Bestehen des Musikvereins Großas- Schwarzwaldperle bei Sasbachwalden mit wunderschönem Aus- pach am Sonntag, den 07. Oktober „corona-konform“ in der Ge- blick in die Rheinebene, wo wir zum Mittagessen angemeldet meindehalle statt. Zahlreiche Gäste hatten den Weg in die waren. Unerwartet oder eingeplant ? Wenn ein Mitglied des Mu- ausgebuchte Gemeindehalle gefunden um dies mit uns musika- sikvereins Backnang Mitte auf Reisen geht und mr sich mit de lisch zu feiern. Bei dieser Gelegenheit konnten wir wieder ver- Leut onderhält, trifft mr iberall oin, der oin kennt, den mr auch diente Mitglieder für Ihre langjährige Mitgliedschaft ehren und kennt ! Und dem brengt mr dann au a Präsent mit, wenn‘s den ihnen für Ihre Treue danken. sei muaß au en fl issiger Form ! Die Rückfahrt erfolgte über Bai- ersbronn, an der Nagoldtalsperre vorbei, Altensteig, Calw, Heimsheim.

Der MFA wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein besinn- liches Weihnachtsfest, alles Gute für das neue Jahr 2021, vor allem Gesundheit.

Musikverein Großaspach e.V. www.musikverein-grossaspach.de

Jahresrückblick – Teil II Ernst Weingärtner wird die Urkunde für 70 Jahre Mitgliedschaft Teil II unserer „Corona-Ständchen“ fand am Samstag, den 25. von unserem 2. Vorsitzenden Tobias Zawinul überbracht. Juli beim Gasthaus zum Kube statt. Unter dem Motto „Zusam- Fotos: privat menhalten“ brachten wir unserem Mitglied Thomas Kube und seinen Gästen ein Ständchen. Während es sich die Gäste im Bier- Alle anderen Veranstaltung mussten in diesem Jahr leider ausfallen. garten und in der Gaststätte gemütlich machen konnten, verteil- ten wir uns auf dem Parkplatz. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen um Dankeschön Beim Corona-Ständchen (III) beim Gasthof Traube am Sonntag, zu sagen: den 2. August hatten wir unseren vorerst letzten musikalischen Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen die uns in den letzten Einsatz im Rahmen unserer „Corona-Ständchen-Tour“. Dieses Monaten mit einer Spende unterstützt haben! Da uns in diesem mal spielten wir für Markus Binder mit Familie und Team des Jahr durch die fehlenden Veranstaltungen die meisten Einnahme- Gasthof Traube ein Ständchen. Vor dem Feuerwehrgerätehaus möglichkeiten weggebrochen sind, sind wir umso dankbarer haben wir genug Platz gefunden und erhielten dabei auch Unter- über jeden der uns mit einer Spende geholfen hat. stützung von einigen „Gastspielern“, die die Gelegenheit wahr- Vielen Dank! nehmen wollten, mal wieder Musik zu machen. Sollten Sie uns ebenfalls unterstützen wollen: unsere IBAN lautet Ende August fand dann endlich unsere diesjährige Hauptver- DE46 6029 1120 0047 6080 05 sammlung statt. Ganz ungewohnt wurde diese auf der Terrasse des Vereinsheims abgehalten um genügend Abstand halten zu Weihnachtsgruß: können. Am Sonntag, den 20.09. haben wir es dann gewagt: Nach Erar- Besinnliche Lieder, manch´ liebes Wort, beitung und Genehmigung eines Hygienekonzepts, sowie not- Tiefe Sehnsucht, ein trauter Ort. wendiger Umbauten an unseren Außenanlagen konnte die erste Gedanken, die voll Liebe klingen musikalische Veranstaltung des Jahres auf unserem Vereinsgelän- und in allen Herzen schwingen. de stattfi nden. Unter dem Motto „a bissle von ällem ebbes“ durf- Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft ten wir endlich wieder Gäste bei Sonnenschein und angenehmen mit seinem zarten, lieblichen Duft. Temperaturen auf dem Platz vor dem Vereinsheim willkommen Wir wünschen allen zur Weihnachtszeit heißen. Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit! Um 11:30 Uhr startete unser Impro-Ensemble „Just for Fun“ das musikalische Programm und im Anschluss übernahm dann die Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und jedem, der uns Aktive Kapelle die musikalische Unterhaltung. in irgendeiner Weise verbunden ist, von ganzem Herzen „Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch ins neue Jahr“! In dieser besonderen Zeit, wünschen wir jedem ein paar ent- spannte und glückliche Momente, in der die Sorgen mal einen Augenblick vergessen werden. Ihr/Euer Musikverein Großaspach

Musikverein Rietenau e.V. www.musikverein-rietenau.de

Zum Jahresende Unter Corona-Bedingungen waren die Tische und Bänke weit In diesem Jahr mussten wir lernen, mit ungeahnten Einschränkun- über den Platz verteilt, so dass genügend Abstand rundum war. gen umzugehen. Liebgewordene Traditionen, Geselligkeit und

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+5226 Donnerstag, 17. Dezember 2020 Nähe waren plötzlich nicht mehr selbstverständlich. Feste und NABU-Gruppe Aspach abzusagen. Also fi nden auch im Januar Veranstaltungen wurden abgesagt und auf vieles musste verzich- vorerst keine NABU-Gruppenabende statt. tet werden. Umso mehr danken wir allen von Herzen, die uns in Sofern Führungen im Freien bzw. Biotoppfl ege-Einsätze wieder den zurückliegenden Monaten die Treue gehalten und unter- möglich sind informieren wir schnellstmöglich hier im Blättle, auf stützt haben. Bleiben Sie uns auch weiterhin wohlgesonnen. Wir unserer Internetseite nabu-aspach.de oder per Facebook. hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüßen und Sie mit unserer Musik erfreuen zu dürfen! Deutschlands Wintervögel werden wieder gezählt Weihnachtswünsche Für die vor uns liegende Weihnachtszeit und das Jahr 2021, wün- schen wir Ihnen und uns allen Harmonie und Zuversicht. Möge das neue Jahr bringen, was wir zum Glücklichsein brauchen. Vor allem aber Gesundheit und Zufriedenheit. Ihr Musikverein Rietenau e. V.

Weihnachtsliederspielen an Heiligabend An verschiedenen Plätzen im Dorf, spielen wir an Heiligabend ab 14:00 Uhr traditionell Weihnachtslieder. Wir hoffen, dass die gültige Verordnung dies auch in diesem Jahr zulassen wird. Zu- hörer bitten wir ausreichend Abstand zu halten und von Geträn- ke- oder Essensgaben abzusehen.

Fotonachlese Christbaumverkauf Foto: privat

Vom 8. bis zum 10. Januar 2021 zählt ganz Deutschland wieder Vögel: Die „Stunde der Wintervögel“ wird bereits zum elften Mal vom NABU organisiert. Vogelfreundinnen und -freunde sind da- zu aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel von Wohnung, Haus oder Garten aus zu erfassen und zu melden. „Damit kann jede und jeder mithelfen, eine detaillierte Momentaufnahme der Vogelwelt in unseren Städten und Dörfern zu ermöglichen“, so der Aspacher NABU-Vorsitzende Jochen Schäufele. „Die so er- fassten Daten tragen dazu bei, unsere heimischen Vögel besser zu schützen.“ Die „Stunde der Wintervögel“ ist die größte wis- senschaftliche Mitmachaktion Deutschlands. 2020 hatten sich an der Aktion mehr als 143.000 Menschen beteiligt. Experten des NABU konnten anhand der langjährigen Zählung Herzlichen Dank allen Besuchern, die uns beim Christbaumkauf nachweisen, dass die winterlichen Vogelzahlen in den Gärten auch in diesem außergewöhnlichen Jahr Ihr Vertrauen geschenkt stark von der Witterung abhängen. In kalten und schneereichen haben. Foto: privat Wintern kommen deutlich mehr Vögel in die Nähe der Men- schen. Die lange Reihe zunehmend milder Winter führte zuletzt zu sinkenden Wintervogelzahlen. Naturschutzbund Deutschland „Besondere Aufmerksamkeit gilt in diesem Winter der Blaumei- NABU-Gruppe Aspach se“, so NABU-Vogelschutzexperte Jürgen Stober, „Im vergange- www.nabu-aspach.de nen Frühjahr war in weiten Teilen Deutschlands eine vom Bakte- rium Suttonella ornithocola ausgelöste Epidemie aufgetreten, der Tausende Vögel dieser Art zum Opfer fi elen.“ Bei der jüngsten Wir danken herzlich... großen Vogelzählung, der „Stunde der Gartenvögel“ im vergan- ...allen unseren Mitarbeitern und Helfern, die uns im zu Ende genen Mai, wurden entsprechend weniger Blaumeisen beobach- gehenden Jahr mit Rat und Tat unterstützt haben. Auch im nicht tet. Für die Experten ist es spannend herauszufi nden, ob dieser ganz so einfachen Jahr 2020 wurde viel freie Zeit für unsere ge- Effekt auch im Winter noch spürbar ist. meinnützigen Sachen aufgebracht. Dass die winterlichen Gartenvögel zu den beliebtesten Vogelar- Ebenso danken wir allen Spendern und Gönnern für die gute Zu- ten Deutschlands gehören, zeigt der aktuelle Zwischenstand bei sammenarbeit. Wir hoffen, dass alle im neuen Jahr wieder dabei der ersten öffentlichen Wahl zum Vogel des Jahres. Mit Stadttau- sind bei unseren Aktionen und Unternehmungen zum Schutz be, Rotkehlchen, Amsel und Haussperling stehen allein vier Win- und Erhalt der Natur. tervögel in den Top Ten. Auch die Blaumeise auf Rang elf und der Wir wünschen allen Aspacher Mitbürgern ein frohes Weih- Star auf Rang 14 haben noch gute Chancen auf die Stichwahl, die nachtsfest und für das neue Jahr viel Glück und vor allem Ge- unter den zehn ersten Plätzen stattfi ndet. Schon weit über sundheit. 100.000 Menschen haben bisher ihren gefi ederten Favoriten no- Naturschutzbund Deutschland - NABU-Guppe Aspach miniert. Nach der Stunde der Wintervögel beginnt dann ab dem Vorstandschaft 18. Januar die Hauptwahl unter den Top Ten. Mitmachen bei der Stunde der Wintervögel ist ganz einfach: Coronavirus: Veranstaltungsabsagen Jeder kann eine Stunde lang die Vögel am Futterplatz, vom Gar- Aufgrund der aktuellen Lage haben wir uns dazu entschlossen, ten, Balkon oder Fenster aus zählen und dem NABU melden. bis auf Weiteres wieder sämtliche Indoor-Veranstaltungen der Von einem ruhigen Beobachtungsplatz aus wird von jeder Art die

Donnerstag, 17. Dezember 202027 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+52 höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu SG Sonnenhof Großaspach beobachten ist. Die Beobachtungen können unter www.NABU. de/onlinemeldung bis zum 18. Januar gemeldet werden. Zudem Turn & Sport e.V. ist für telefonische Meldungen am 9. und 10. Januar jeweils von www.sgsts.de 1920 - 2020 10 bis 18 Uhr die kostenlose Rufnummer 0800-1157-115 geschal- tet. Auch über die NABU-App „Vogelwelt“ (Download unter Erinnerst Du Dich noch an Deine Vorsätze für das Jahr 2020? www.NABU.de/vogelwelt) kann gemeldet werden. Wir hatten uns dieses Jahr einiges vorgenommen. Bei vielen die- Die Schulstunde der Wintervögel fi ndet vom 11. bis 15. Januar ser guten Vorsätze wurden wir durch die Corona-Pandemie ab- statt. Die Klassen und Gruppen können an der NABU-Vogelzäh- rupt ausgebremst. Ähnlich ging es Dir wahrscheinlich auch mit lung teilnehmen und ihre Zählergebnisse bis 18. Januar einsen- Deinen Zielen für 2020. den oder unter www.NABU.de/onlinemeldung eingeben. Unter Wie oft haben wir in den letzten Monaten über unser 100-jähri- allen Einsendungen verlost die NAJU tolle Preise. Alle Infos, ges Jubiläum gesprochen. Ein wundervoller Abend, an den wir Materialien und Aktionsideen: www.NAJU.de/sdw. noch lange und gerne zurückdenken werden. Unter vielen tollen Ideen, was wir für 2020 geplant hatten, war dieses Highlight am Infos zu allen angebotenen Terminen und zum NABU Aspach letzten Januarabend leider auch das einzige Ereignis aus unserem erhalten Sie auf unserer Internetseite www.NABU-Aspach.de 12-monatigen Veranstaltungskalender, welches wir noch in letz- oder bei nachstehenden Personen. Am besten erreichen Sie uns ter Minute grandios feiern durften. per Email. Während und nach dem ersten Lockdown haben wir uns für Jochen Schäufele, Telefon (07191) 340172 Euch sehr ins Zeug gelegt um Euch - trotz der schwierigen Situa- Email: [email protected] tion - ein tolles Programm bieten zu können. Es wurden Videos produziert, Outdoorkurse angeboten (u.a. Jürgen Stober, Telefon (07191) 920351 zum Sportabzeichen), für die mentale Sportlichkeit Rätselaufga- Email: [email protected] ben erstellt, die Übung des Tages, Live-Kurse gegeben, etc. etc. Markus Gogel, Telefon (07191) 2206080 Und dies alles unter erschwerten Bedingungen und Einhaltung Email: [email protected] strenger Regeln. Unser herzliches Dankeschön gilt all denen die sich hier so sehr engagiert haben. Nicht zu vergessen sind auch diejenigen, die sich im Hintergrund um die Verbreitung und Pfl e- ge der sozialen Medien gekümmert haben. Obst- und Gartenbauverein Wir hoffen sehr im kommenden Jahr langsam wieder gemeinsam Kleinaspach e.V. sportlen zu dürfen!

Wir wünschen Euch nun ein frohes und besinnliches Weih- nachtsfest mit euren Lieben und einen wundervollen und vor Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. allem gesunden Start ins kommende Jahr! Unseren Mitgliedern, ihren Familien und Verwandten und den der Vorstand der SG Sonnenhof Großaspach Turn&Sport e.V. Freunden unseres Vereins wünschen wir ein frohes und gesegne- tes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2021. Für das „Neue Jahr“ wünschen wir ihnen viel Glück und Gesund- heit. Den Kranken wünschen wir Besserung und baldige Gene- sung. Die Vorstandschaft

Wer rettet unseren Verein und verhindert so eine mögliche Aufl ösung. Wir suchen seit 3 Jahren eine Person die bereit ist den 1. Vorsit- zenden abzulösen und den Verein verantwortlich zu führen. Auch, wenn sie noch nicht Mitglied sind, dann werden Sie es. Wenn Sie meinen diese Person zu sein, dann melden Sie sich bitte beim Vorsitzenden Hans-Jürgen Kümmerle, Telefon 07148 7498. SG Sonnenhof Großaspach e.V. www.sg94.de Der Vorsitzende

Remis zum Re-Start – Gemischte Gefühle in Aalen Mit einem Remis beim VfR Aalen begann die SG Sonnenhof den Obst- und Gartenbauverein Rietenau Re-Start. Dabei stand beim Dorfklub zum ersten Mal in dieser www.ogv-rietenau.de Spielzeit die Null auf der eigenen Seite - allerdings auch beim Gegner. Zur Halbzeit ging dieses Zwischenergebnis auch in der Höhe in Ordnung. Beide Mannschaften eliminierten sich in den Frohe Weihnachten und die besten Wünsche ersten 45 Spielminuten, so kamen die Stürmer nur zu zwei Halb- Der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Rietenau wünscht chancen. Zuerst verlängerte VfR-Angreifer einen Eckball per allen seinen Mitgliedern und Freunden frohe Weihnachten und Kopf, SG-Schlussmann David Nreca-Bisinger bekam die Hände eine gesegnete Zeit im Kreise der Familie mit schönen Stunden. aber schnell genug hoch. Auf der anderen Seite versuchte sich Einen guten Rutsch ins neue Jahr und Gesundheit, Glück und mit einem Distanzschuss aus halblinker Seite, der Erfolg für 2021! Ball fl og aber knapp über das lange Tordreieck. Unmittelbar nach Wiederanpfi ff tauchte Andreas Ivan toll freige- Danke für die Unterstützung und Mitgliedschaft im Obst- und spielt vor VfR-Keeper Bernhard auf, doch Ivan verzog zum Ent- Gartenbauverein. setzen seiner Mitspieler. Diese Aktion war der Auftakt für eine Alfred Binder, Vorstand spannende zweite Hälfte, das württembergische Nachbarschafts-

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+5228 Donnerstag, 17. Dezember 2020 duell hatte nun mehr Pfeffer. Aalens Stürmer lopte das Leder besonders wertvollen Beitrag und geben den Kindern und Ju- dann zuerst über Nreca-Bisinger - aber auch neben den Kasten. gendlichen etwas Orientierung und Halt in dieser vor allem auch Ganz heiß wurde es, als die Gastgeber mit Hoffmann in den gerade für diese Altersgruppe schwierigen Zeit. Mein herzlicher Aspacher Sechzehner eindrangen, Gipson rettete aber nach Dank gilt all denen, die dies ermöglichen und durch diese (zu- Querpass vor dem einschussbereiten Gegenspieler. In der 63. meist ehrenamtliche) Tätigkeit unseren Verein und vor allem un- Minute war der Dorfklub wieder der Führung nahe, die Flanke sere Jugend unterstützen. von Widemann köpfte mit einer Flugeinlage auf Unsere 1. Mannschaft befi ndet sich im Training und, nach einer das Tor, doch Aalens Bester, Schlussmann Bernhardt, rettete in entsprechenden Entscheidung der Regionalliga Südwest, im höchster Not. So auch knapp zehn Minuten später: Der einge- Spieltrieb unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften. In An- wechselte Anhölcher kämpfte sich bis zur Grundlinie durch und betracht der Gesamtsituation eine Entscheidung, die mit Sicher- sah den mitgeeilten Meiser, dessen Schuss aus acht Metern lenk- heit umstritten ist und in weiten Teilen der Gesellschaft nicht te Bernhardt Zentimeter um den Pfosten. Auch die Hausherren nachvollzogen werden kann. Auch wir sind durchaus skeptisch tauchten nochmals gefährlich vor Nreca-Bisinger auf, ein Kopf- und hoffen bzw. werden alles daran setzen, dass der weitere Sai- ball landete neben dem Kasten. So blieben die Stürmer auch sonverlauf sportlich erfolgreich, aber vor allem für alle Beteiligten nach 92 Minuten ohne Treffer, was gemischte Gefühle bei Spie- gesund und sicher ablaufen wird. lern und Trainer auslöste. Zum einen war man zufrieden, das Eine Sache wurde in den vergangenen Monaten wieder einmal man erstmals in der Saison kein Gegentor kassierte. Allerdings besonders klar: unsere Gesundheit ist das oberste Gut und steht ließen unsere Aspacher die besseren Chancen liegen, scheiterten über allem anderen. Und es hat sich ebenfalls gezeigt, dass wir am sehr gut aufgelegten VfR-Schlussmann oder an der eigenen nur zusammen und miteinander solche großen Herausforderun- Schussqualität. Deshalb blieb es bei einem Zähler, das vierte gen bestehen und meistern können. Spiel in Folge ohne Niederlage, aber im Abstiegskampf kommt Verbunden mit unserem Dank wünschen wir Ihnen einen ruhi- man so auch nicht aus dem Keller. gen und vor allem gesunden Jahresausklang und ein vielleicht etwas kleineres, aber dennoch besinnliches und glückliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien. Noch drei Regionalliga-Heimspiele binnen 7 Tagen, Bleiben Sie gesund! dann ist Weihnachten Ihr Andreas Benignus Ein Mammutprogramm haben unsere Dorfklub-Kicker noch zu im Namen des gesamten Vorstands absolvieren. 4 Tage nach dem 0:0 in Aalen folgen noch 3 weitere der SG Sonnenhof Großaspach e.V. Partien vor dem Fest. Reisen brauchen unsere Jungs aber nicht mehr, denn alle Spiele fi nden in der eigenen WIRmachenDRUCK Fröhliche Weihnachten. Arena statt. Man darf damit rechnen, das SG-Cheftrainer Hans- Eure SG94. Aus Aspach. Für die Region. Jürgen Boysen bei diesen Spielen wieder die Rotationsmaschine anwirft: • Mi., 16.12. 18 Uhr SG94 - FC Homburg • Sa., 19.12. 14 Uhr SG94 - FSV Mainz II • Di., 22.12. 17 Uhr SG94 - VfB Stuttgart II Sportkegelverein Aspach e.V.

Live dabei mit ‚Dorfklub-TV‘ Auf Unterstützung von den Rängen müssen die Teams natürlich verzichten, Dorfklub-TV überträgt die Partien aber in das warme Auch beim Sportkegelverein ist wegen Corona derzeit kein Trai- Wohnzimmer. Buchbar sind die Spiele im Livestream als Einzel- nings- oder Spielbetrieb möglich. ticket zu je 8 Euro. Als besonderes Special ist das Dorfklub-Weih- Wir hoffen, dass alle gesund bleiben und wir nächstes Jahr wie- nachtspaket, welches alle drei Heimspiele beinhaltet, für nur 20 der unseren Sport ausüben können. Euro erhältlich. Alle weiteren Infos zum Login erfahrt ihr auf www.SG94.de unter „Dorfklub-TV“. Seid dabei...! Allen Mitgliedern und Freunden des Sportkegelvereins Aspach wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Glück für das Jahr 2021 ! Liebe Mitglieder und Begleiter der SG, wir stehen kurz vor dem Ab- schluss eines Jahres, das uns alle persönlich, in unseren TSV Bad Rietenau e.V. Familien, an unserem Arbeits- www.tsv-bad-rietenau.de platz aber auch als Gesell- schaft insgesamt vor neue und große Herausforderungen ge- stellt hat. Auch für die SG Son- Zu Weihnachten und Jahreswechsel nenhof Großaspach galt es, Der TSV Bad Rietenau und die Pächterfamilie Malamas wünscht sich in dieser schwierigen Situ- allen Mitgliedern, Freunden, Gästen, Sponsoren und der Aspa- ation zurechtzufi nden und ei- cher Bevölkerung in dieser schwierigen Zeit besinnliche Weih- nen Weg zu fi nden, der uns nachten, ein gutes Neues Jahr 2021 und vor allem Gesundheit. diese besonderen und schwie- rigen Bedingungen bestmög- Sportgaststätte TSV El Greco lich bewältigen lässt. Am 24.12. und am 25.12. sowie 31.12. und an Neujahr ist die Der Trainings- und Spielbetrieb unserer Jugendmannschaften Gaststätte geschlossen. An allen anderen Tagen ist die Gaststätte ruht seit Wochen, eine Rückkehr auf den Fußballplatz scheint zur Abholung von Speisen geöffnet. derzeit nicht in Sicht zu sein. Unsere Jugendleitung und die Ju- Öffnungszeiten täglich von 12 Uhr bis 20 Uhr. Montags Ruhetag. gendtrainer arbeiten dennoch unermüdlich daran, den Jugend- Ab sofort gibt es, zusätzlich zu den normalen Abholgerichten wie lichen ein Alternativprogramm zu bieten. Sie leisten damit einen Gyrosteller, Souvlaki, Keftedakia und Kotopoulo Fileto auch

Donnerstag, 17. Dezember 202029 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+52 wöchentlich wechselnde Tagesessen. Bestellungen und weitere Es betrifft alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen. Auch die Informationen gerne unter 07191- 2625. Arbeit im Gemeinderat war erheblich beeinträchtigt. Tagesessen KW 51: Dennoch wünschen Ihnen die Gemeinderätinnen und Gemein- Putenschnitzel mit Beilagen für 8,00 € sowie Rindfl eisch in deräte der Freien Wählervereinigung Aspach ein frohes und be- Tomatensoße mit Beilagen für 8,00 € sinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2021. Tagesessen am 22.12 und 23.12: Halten Sie sich bitte an die AHA-Regeln und bleiben Sie gesund. Gemischter Braten mit Spätzle und Soße für 8,00 €. Tagesessen KW 1: Wir werden uns auch weiterhin für das Wohl der Bürgerinnen Linsen mit Spätzle und Saitenwurst für 8,00 € sowie Rindfl eisch- und Bürger einsetzen und alles versuchen, damit Aspach lebens- eintopf mit Gemüse für 8,00 € wert bleibt. Aufgrund der Coronabeschränkungen können Sie bei Fragen über die Homepage der FWA (https://fwaspach.de) Kon- takt aufnehmen oder direkt per E-Mail über die Rubrik Gemein- derat der Homepage der Gemeinde Aspach(www.aspach.de). Spvgg Kleinaspach/Allmersbach a.W. e.V. Dort sind alle E-Mail-Adressen der Gemeinderäte der FWA auf- www.spvgg-kleinaspach.de geführt.

Ihre Freie Wählervereinigung Aspach Seniorenstammtisch Manuela Gassmann-Habele, Joachim Goller, Unser geplanter Saisonabschluss am 29. Dezember kann leider Daniel Jacobi, Markus Kälber, Markus Kau- nicht stattfi nden. Die Höhengaststätte Sinzenburg ist defi nitiv bis meyer, Peter Theilacker, Sonja Tränkle, Richard 10. Januar 2021 geschlossen. Wiener und Gerd Raichle, Wir hoffen, dass sich die Situation im neuen Jahr baldmöglichst wieder bessert, und dass wir uns dann wie gewohnt ein Mal im Monat treffen können. Ich wünsche Euch und Euren Familien frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr. Viele Grüße und vor allem Gesundheit. Karl Stadel

Weinbauverein Aspach e.V. www.weinbauverein-aspach.de

Ein gemütliches Zuhause, ein Gläschen Wein, Weihnachten ist ein Fest des ein guter Braten - bei Kerzenschein. Friedens und der Hoffnung. Im Überfl uss Zufriedenheit Beides brauchen wir in dieser und eine schöne Weihnachtszeit! Corona-Zeit.

Ein turbulentes Jahr wie kein anderes geht zu Ende, die Pandemie Wir wünschen allen Bürgern, der Verwaltung und allen ande- hat unser Leben und Arbeiten komplett verändert. Jedoch, in je- ren ein liebliches, gesundes Christfest, auch wenn es dieses dem Ende liegt auch ein neuer Anfang und so blicken wir hoff- Mal ganz anders werden wird, wie sonst. nungsvoll auf das kommende Jahr. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Mitgliedern recht herzlich für die gute Zusammen- Auch einen ruhigen Jahreswechsel 2021, in dem es nur besser arbeit und den erbrachten Einsatz im vergangenen Jahr. werden kann. Wir wünschen Euch und Euren Angehörigen eine fröhliche und unbeschwerte Weihnachtszeit, viel Freude, Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit im Neuen Jahr.

An Silvester bleibt das Wengertschützenhäusle geschlossen. Was sonst noch interessiert

Parteien / Wählergemeinschaften Solarstrom: Bis 2030 wichtigste Energiequelle im Land Freie Wählervereinigung Aspach (FWA) Strom aus Photovoltaikanlagen soll bis 2030 die wichtigste Ener- giequelle im Südwesten werden. Das ist das Ziel der neuen Liebe Aspacherinnen und Aspacher, 1.000-Megawatt-Solarkampagne der Plattform Erneuerbare ein Jahr mit vielen Entbehrungen und nie gekann- Energien Baden-Württemberg. Am 9. Dezember 2020 ist das ten Einschränkungen neigt sich dem Ende zu. Ein Projekt gestartet. In den nächsten zehn Jahren fordert der Bran- Ende der Pandemie ist noch nicht abzusehen und chenverband pro Jahr eine neu installierte Leistung von durch- ein Weihnachtsfest wie wir es kennen wird es die- schnittlich 1.000 Megawatt Photovoltaik-Leistung im Südwesten ses Jahr aufgrund der Verordnungen leider auch – doppelt so viel wie aktuell zugebaut wird. Unmöglich ist der nicht geben. Kraftakt nicht. Bereits vor zehn Jahren hat die Solarbranche eine

Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+5230 Donnerstag, 17. Dezember 2020 Photovoltaikleistung in dieser Größenordnung auf Dächer und de Volumen kann auch dazu beitragen, die Kosten von Solar- Freifl ächen installiert. Ginge der Plan auf, würde die Photovoltaik strom weiter zu senken. mit mehr als 17 Terawattstunden vier größere Kohlekraftwerke Unmöglich ist das Vorhaben jedoch nicht: Es knüpft lediglich an ersetzen und Ende des Jahrzehnts ungefähr 24 Prozent des heute das Marktpotenzial der Jahre 2009 bis 2011 an. Schon vor mehr in Baden-Württemberg verbrauchten Stroms erzeugen. Ein brei- als zehn Jahren hat die Solarbranche im Südwesten über 1.000 tes Bündnis aus Verbänden und Unternehmen steht hinter der Megawatt Leistung pro Jahr installiert. Ziel des Branchenverban- Kampagne. des ist es, dass in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2030 Solar- „Der von uns, den Kommunen, der Energiewirtschaft und dem stromanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von deutlich Handwerk vorgeschlagene Zubau kann mehrere Fliegen mit über 17.000 Megawatt jährlich mehr als 17 Terawattstunden einer Klappe schlagen“, sagt Jörg Dürr-Pucher, Vorsitzender der Solarstrom im Land erzeugen, was heute einem Anteil von 24 Plattform EE BW. „Ein höherer Solarstromanteil bringt den Klima- Prozent des hiesigen Stromverbrauchs entspräche. Nur so kann schutz in Baden-Württemberg voran. Zudem füllt er die Lücke, auch genügend Strom für batterieelektrische Fahrzeuge oder aus- die die abgeschalteten Atom- und Kohlekraftwerke hinterlassen reichend grüner Wasserstoff für Lastkraftwagen, Stahlwerke und und trägt so zur Versorgungssicherheit im Südwesten bei. Strom Gießereien produziert werden. Von dem verstärkten Zubau sol- aus Photovoltaikanlagen ist darüber hinaus auch in Deutschland len auch alle anderen erneuerbaren Energien profi tieren. „Ist die die günstigste Strombereitstellungstechnologie: Eine Kilowatt- Handbremse bei der Photovoltaik gelöst, könnte das auch dem stunde vom Hausdach kostet heute weniger als zehn Cent, auf Windenergieausbau zu Gute kommen“, hofft Dürr-Pucher. großen landwirtschaftlichen Flächen oder Deponien nur noch Mit zusätzlichen 1.000 Megawatt Solarstromleistung jedes Jahr halb so viel. Der Photovoltaikausbau stärkt außerdem die Wert- wird neben mehr Klimaschutz und sinkenden Stromerzeugungs- schöpfung im Land und schafft neue Arbeitsplätze.“ kosten auch die Versorgungssicherheit im Land gestärkt. Der Um den Plan voranzutreiben, hat die Plattform wichtige Partner Südwesten verbraucht seit Jahren mehr Elektrizität, als hier er- für eine Unterstützung Ihrer Kampagne gewonnen. Viele Verbän- zeugt wird. Mit dem Ende der fossilen Stromerzeugung nimmt de, Institutionen und Unternehmen werden bei der Umsetzung dieses Problem noch zu. der Kampagne dabei sein. Der Baden-Württembergische Hand- Die beste Möglichkeit, Klimaschutz und Versorgungssicherheit werkstag (BWHT), die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie zu verbinden, sind daher regenerative Energien, unter anderem (DGS), der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden- die Photovoltaik. „Wir wollen zusammen mit anderen erneuerba- Württemberg, der Gemeindetag Baden-Württemberg, das Solar- ren Energien Hybridkraftwerke auf den Weg bringen“, betont Jörg Cluster Baden-Württemberg, der Verband der Energie- und Was- Dürr-Pucher den kooperativen Ansatz der Kampagne. „Flexible serwirtschaft (VfEW) und der Verband Kommunaler Unternehmen Biogasanlagen und Solarstrom passen gut zusammen. Aber auch (VKU) unterstützen die Initiative. Weitere Mitstreiter, ob Kommu- Wind- und Solarparks ergänzen sich mit ihren saisonal unter- nen, Vereine oder Stadtwerke, sind willkommen und für den schiedlichen Leistungen im Winter- und Sommerhalbjahr hervor- Erfolg der Kampagne dringend nötig. ragend.“ Branchenunternehmen zeigen mit ihrem Digitalisie- Die Partner wollen auf Veranstaltungen, im Internet und mit klas- rungs-Knowhow und virtuellen Kraftwerken schon lange auf, sischen Druckerzeugnissen Werbung für mehr Solarstrom im dass erneuerbare Stromversorgung und Sektorenkopplung mit Ländle machen. Die besten Ideen und Maßnahmen werden aus- Wärme und Mobilität am besten gemeinsam bewältigen können. gezeichnet. Hinzu kommen Informationen für Interessenten und Im Zuge des Erneuerbaren-Ausbaus sollen auch Batterien und künftige Solarstromanlagenbetreiber, an wen sie sich vor Ort am andere Speicher eine Rolle spielen und die Stromnetze entlasten. besten wenden können. Der Bau von Elektrolyseuren an Wind- und Solarparks sowie Die öffentliche Hand mit ihren vielen tausend Gebäuden und Umspannwerken macht zudem mehr Sektorkopplung möglich. Parkplätzen spielt beim Solarausbau eine besonders wichtige Die erneuerbaren Energien können so noch mehr Verantwortung Rolle für den Erfolg der Kampagne. Die Kommunen und ihre Ein- für das ganze System übernehmen und stärken damit auch die richtungen wollen dabei ebenso ihren Beitrag leisten, wie dies Wettbewerbsfähigkeit Baden-Württembergs. „Mehr Photovoltaik auch für landeseigene Liegenschaften sinnvoll ist. und mehr erneuerbare Energien sind eine Win-win-Situation für Für den Gemeindetag Baden-Württemberg ist die Beteiligung an alle“, ist sich Plattform-Vorsitzender Dürr-Pucher sicher. der Kampagne deshalb selbstverständlich. „Solaranlagen sind ein Internetseite der Kampagne: www.1000mw.de wichtiger Faktor für den lokalen Klimaschutz und die Wertschöp- fung vor Ort. Wir wollen daher dazu beitragen, den Ausbau von ÜBER DIE PLATTFORM EE BW Photovoltaik-Dachanlagen und die energetische Nutzung von Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg e.V. ist Fassaden zu forcieren. Wie bei allen Fragen rund um die Umset- eine Dachorganisation der Verbände, Unternehmen und For- zung der Energiewende, werden wir die Städte und Gemeinden schungsinstitute aus der Erneuerbaren-Energien-Branche in auch bei der Realisierung von Solarparks unterstützen“, sagt Baden-Württemberg. Der Verein wurde im März 2019 gegründet Steffen Jäger, Erster Beigeordneter des Gemeindetags Baden- und setzt sich für den schnellen Ausbau der Erneuerbaren Ener- Württemberg. gien und die sektorenübergreifende Umsetzung der Energiewen- Unterstützung für die Kampagne gibt es auch vom Handwerk: de in Baden-Württemberg ein. Die Vereinszwecke der Plattform „Wir müssen beim Ausbau der Solarenergie an Tempo zulegen. EE sind, die klimapolitische, industriepolitische und volkswirt- Das ist wichtig für eine sichere, klimafreundliche Energieversor- schaftliche Bedeutung der Erneuerbaren noch stärker ins Be- gung, ebenso aber für zukunftsfähige Arbeitsplätze, gerade auch wusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, den Vorteil für Verbrau- im Handwerk. Für die Umsetzung in der Praxis stehen wir als cher, Unternehmen und Kommunen darzustellen sowie die Partner der Energiewende mit unseren Fachleuten bereit“, sagt gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Ausbau der erneuerba- Oskar Vogel, Hauptgeschäftsführer des BWHT. ren Energien aktiv mitzugestalten. Der Plattform EE BW und den Unterstützern ist klar, dass die Forderung vor allem für das Jahr 2021 eine Kraftanstrengung bedeutet. Im kommenden Jahr soll der Zubau an Solarstrom- IST IHRE HAUSNUMMER anlagen gegenüber 2020 etwa verdoppelt werden. GUT ERKENNBAR? Solarmodule mit mehr als 700 Megawatt installierter Leistung Im Notfall kann das entscheidend müssen dazu auf den Dächern und an den Fassaden der Gebäu- für rasche Hilfe durch einen Arzt de im Land installiert werden. Über 300 Megawatt Leistung sind oder den Rettungsdienst sein! in Solarparks und über großen Parkplätzen möglich. Das steigen-

Donnerstag, 17. Dezember 202031 Mitteilungsblatt Aspach Nr. 51+52