HerzlichGemeinde Leutenbach willkommen

www.leutenbach.de Informationsbroschüre

Interview

Interview mit Bürgermeister Jürgen Kiesl

Leutenbach hat sich zum Ziel den Schulen und einer großzügigen Stelter, Christoph Sonntag, Stumpfes gesetzt, eine kinder- und fami- Förderung der Jugendarbeit in den Zieh & Zupf Kapelle und Die Kleine lienfreundliche Kommune zu Vereinen möchten wir Kindern und Tierschau, aber auch „unsere“ - sein. Welche Angebote stehen Jugendlichen gerade im Zeitalter von -Bühne sind regelmäßig in der den Familien zur Verfügung? Computerspielen und Fernsehunter- Rems-Murr-Halle zu Gast. Rund 500 Unser Anspruch ist, ein Höchstmaß haltung eine aktive Freizeitgestaltung Abonnenten sprechen für sich und an Flexibilität und Qualität zu bieten. ermöglichen. zeigen, dass das Programm für jeden Mit dem „Leutenbacher Modell” kön- Geschmack etwas bietet. Die Leuten- nen die Eltern flexibel die Betreu- Vereine und kommunale Ver- bacher Freizeitkünstler sind mit ihren ungszeiten ihrer Kinder festlegen. So anstaltungen beleben eine Werken ständig im Rathaus präsent. können diese u. a. wählen, an wel- Gemeinde. Was hat Leutenbach chen Tagen die Kinder verlängerte in diesem Bereich zu bieten? Leutenbach bietet derzeit knapp Öffnungszeiten in Anspruch nehmen. Jede Menge! Leutenbach ist durch 11.000 Menschen ein Zuhause. Weitere Bausteine unseres Betreu- ein äußerst reges Vereins- und Ge- Welche Freizeiteinrichtungen Wer sich lieber in der Natur ent- ungsangebots sind eine kindgerech- meindeleben geprägt. In unserer sind in der Gemeinde sowohl für spannt, für den ist der für unsere te Ganztags- und Krippenbetreuung Gemeinde gibt es fast 70 Vereine, Jung als auch für Alt einen Gemeindegröße einmalige Land- sowie qualifizierte Tagesmütter. dazu fünf Kirchengemeinden und Besuch wert? schaftspark „Höllachaue“ das rich- Eine sinnvolle und abwechslungs- drei Feuerwehrabteilungen, die so gut Empfehlen kann ich einen Besuch im tige Ziel. Neben einer naturnahen reiche Freizeitgestaltung für unsere wie jedes Wochenende im Jahr etwas Heimatmuseum in Weiler zum Stein. Biotoplandschaft steht Spazier- und Kinder und Jugendlichen liegt mir Besonderes bieten. Dort können Sie viel Interessantes Lauffreunden dort u.a. ein Kneipp- besonders am Herzen. Unser Jugend- Auch unsere Gemeindeveranstal- über das dörfliche Leben des letzten Wassertretbecken zur Verfügung. treff und das jährliche Sommerfe- tungen: Ob Maifeier, Bürgerempfang, Jahrhunderts erfahren. Kinder und Auch der renaturierte Steinbruch im rienprogramm sind Beispiele dafür. der Rathaussturm zur Faschingszeit, Jugendliche gehen zwischen den Wohnbezirk Weiler zum Stein bietet Durch das neu geschaffene „Leuten- die Hocketse Ende Juli, der Weih- nostalgischen Gegenständen aus mit seinen über 700 Tier- und Pflan- bacher Musikmodell“, das die Ge- nachtsmarkt oder unsere Weih- Omas Zeiten gerne auf Entdeckungs- zenarten und einem kleinen See ein meinde zusammen mit den örtlichen nachtsfeier für Ältere – die stim- reise. Eine komplett erhaltene Schus- besonderes Naturerlebnis. Vereinen und Schulen durchführt, mungsvolle Atmosphäre ist immer terwerkstatt, eine Schneiderei sowie Einkehren kann man in mehreren (Ver- wird jedem Kind kostenlos ein Schul- einen Besuch wert. eine Wanderschmiede können eben- eins-)Gaststätten mit schwäbischem jahr lang die Grundausbildung an Über die Grenzen unserer Gemeinde so bewundert werden wie original- und internationalem Angebot. Der einem Instrument ermöglicht. Mit hinaus ist das Leutenbacher Kultur- getreue Wohnräume der 20er- und Biergarten in Weiler zum Stein („Leu- unseren drei Kunstrasenplätzen, den abo bekannt. Namhafte Künstler, 50er-Jahre mit Waschküche und tenbacher Lammbräu“) und der „Wei- modern gestalteten Pausenhöfen an Kabarettisten und Musiker wie Bernd Schulecke. lermer Besen“ runden das Angebot ab.

www.leutenbach.de 1

Inhalt

Das erwartet Sie

Wo das Ackerland der Backnanger Bucht mit seinen Streuobstwiesen auf die dunkelgrünen Hügel des Welzheimer Interview Bürgermeister 1 Waldes stößt, ist Leutenbach am Rand von Stuttgarts geschäftigem Gürtel sozusagen ein Wohnort in bester Lage. Gemeinde Leutenbach 4 Zwischen Großstadt und Natur erfahren die Leutenbacher Bürgerinnen und Bürger hier ein beachtliches Stück Lebens- Geschichte 4 qualität. Wissenswertes 9 Partnerschaft 10 Die Gesamtgemeinde gibt es seit 1975, als sich die Gemeinden Leutenbach, Nellmersbach und Weiler zum Stein Branchenverzeichnis 6 (mit Gollenhof und Heidenhof) im Zuge der baden-württembergischen Gemeindereform zusammenschlossen. Ver- Rathaus 13 waltungssitz wurde der Wohnbezirk Leutenbach. Dort laufen seit dem Jahr 1988 alle Fäden in einem modernen Verwaltung 13 Rathaus zusammen. Als wichtigste Anlaufstelle sorgt das Bürgerbüro für eine „Verwaltung der kurzen Wege“. Gemeinderat 16

Familie & Bildung 20 Großzügig gestaltete Kindergärten, drei Grundschulen, eine Werkrealschule, ein Jugendtreff und nicht zuletzt Kinderbetreuung 20 24 Spielplätze schaffen eine kinder- und familienfreundliche Struktur. Zwei Kernzeitenbetreuungsvereine und Schule & Jugend 24 Horte stellen eine verantwortungsvolle Betreuung über die reine Unterrichtszeit hinaus sicher. Weiterbildung 29

Senioren & Soziales 30 Auch für die älteren Mitbürger hat Leutenbach einiges zu bieten: Einen Seniorentreffpunkt und eine Seniorenwerkstatt, Seniorenangebote 30 spezifische sportliche und kulturelle Angebote sowie vielfältige Unterstützung durch die Sozialstation. Mit dem Haus Bürgerengagement 33 Elim ist ein Alten- und Pflegeheim in den Wohnbezirken Leutenbach und Nellmersbach vor Ort. Kultur, Sport & Freizeit 34 Kultur 34 In den Straßen und auf den Plätzen, in den Gemeindehallen, auf den Sportanlagen und rund um die Kirchen ent- Vereine 40 faltet sich ein reges Kultur- und Vereinsleben. Hocketse und Feuerwehrfest, Kirbe und Weihnachtsmarkt, Konzert Freizeitanlagen 42 und Kleinkunst – zahlreiche Vereine, die Kirchengemeinden und die Verwaltung selbst sorgen Jahr für Jahr für ein Kirchen 45 überaus vielfältiges Angebot. Moderne Hallen und Spielfelder in jedem Wohnbezirk schaffen beste Bedingungen Infrastruktur 46 für Vereins- und Schulsport. Ver- und Entsorgung 46 Gesundheit 49

Als attraktiver Wohnort für Jung und Alt ist in der Gemeinde Leutenbach eine gute medizinische Versorgung für Notrufnummern 52 die Bürgerinnen und Bürger vorhanden. Moderne Ver- und Entsorgungssysteme garantieren eine optimale Bereit- Impressum 52 stellung von Strom, Gas und Wasser.

www.leutenbach.de 3 Gemeinde Leutenbach

Leutenbach in Vergangenheit und Gegenwart

1071, 1245 Die Orte Nitmarsbach, Wyler und zuletzt Luitenbach 1960 In allen drei Orten werden Amtsblätter eingeführt. Nach und 1284 werden erstmals urkundlich erwähnt – Auch wenn das erste dem Zusammenschluss der Orte Leutenbach, Nellmersbach Datum (1071) nicht ganz klar ist, stand die 700-Jahr-Feier der und Weiler zum Stein erscheint ab Januar 1975 ein gemein- Gesamtgemeinde im Jahr 1984 doch auf sicheren Füßen. sames Amtsblatt.

Mittelalter bis Ackerbau, Viehzucht, Wein- und Obstbau sorgen für eine 01.01.1973 Kreisreform: Der Rems-Murr-Kreis entsteht – damit ent- Eisenbahn- gute Lebensgrundlage – 1849 zählt das Oberamt Waiblin- fallen nach mehr als 800 Jahren die Grenzen zwischen Leu- zeitalter gen die Leutenbacher Feldbauern und Viehzüchter zu „den tenbach und Nellmersbach (Altkreis ) und Weiler wohlhabenderen“ seiner Einwohner. zum Stein (Altkreis ).

16.10.1460 Eine herrschaftliche Schäferei wird auf dem Gollenhof 01.01.1975 Gemeindereform: Die „neue“ Gemeinde Leutenbach ent- eingerichtet – Graf Ulrich V. von Württemberg verlegt ihren steht – Die drei Gemeinden Leutenbach, Nellmersbach und Standort damit weg von Weiler zum Stein. Weiler zum Stein mit Gollenhof und Heidenhof schließen sich zusammen. Im Sommer findet zum ersten Mal die Leuten- Mitte des Die Orte haben sich nach einer Zeit der Kriegswirren bacher Hocketse statt. 18. Jahrhun- wieder erholt – etwa von den Folgen des Dreißigjährigen derts Kriegs (1618 - 48) und den Soldaten Ludwigs XIV. unter General Mélac, die Nellmersbach am 25.07.1693 niederge- brannt hatten.

26.10.1876 Der erste Zug hält in Nellmersbach – Nellmersbach wird zunächst Haltepunkt und später Bahnhof der neuen Murr- talbahn von Waiblingen über Backnang nach Schwäbisch Hall-Hessental.

06.09.1906 Der Turn- und Sportverein Weiler zum Stein wird gegrün- det. Mehrere sportbegeisterte Männer schließen sich zum ersten und damit ältesten Verein der späteren Gesamtge- meinde Leutenbach zusammen.

1950 - 80 Die Einwohnerzahl verdreifacht sich nach dem Zweiten Weltkrieg auf etwa 8.800 im Jahr 1980 – die gewachsenen Bauerndörfer gewinnen neue Qualitäten als Wohn- und Gewerbestandorte. Historische Ortsmitte von Leutenbach

4 Infobroschüre Gemeinde Leutenbach

04.03.1988 Das heutige Rathaus wird nach fast zweijähriger Bauzeit feierlich eingeweiht. Der Ortskern erhält mit dem moder- nen Neubau nach dem Abbruch der Bernharduskirche im Dezember 1978 wieder einen Mittelpunkt.

05.07.1990 Die Partnerschaft mit Dunabogdány wird begründet – Mehr zu allen Leutenbacher Partnerschaften finden Sie auf Seite 10.

21.09.2009 Die vierspurig ausgebaute Bundesstraße 14 und der Leu- tenbachtunnel werden feierlich eingeweiht.

2012/2013 Bis 2013 soll mit dem Löwenplatz ein modernes Orts- zentrum geschaffen werden.

Hohenbildplatz

12.12.1978 Die evangelische Bernharduskirche im Ortskern wird abge- Mehr Informationen finden Sie auf www.leutenbach.de rissen. Viele Menschen bedauern, dass dadurch „dem Ort die und in der Ortsbücherei (Seite 37). Nase aus dem Gesicht gerissen wurde“. Als Ersatz wird von 1971 bis 1973 die Johanneskirche erbaut.

26.09.1981 Die erste S-Bahn pendelt nach , und was fast zweihundert Jahre zuvor als Staatsstraße das Örtchen Nell- mersbach an die Achse Waiblingen--Backnang angebunden hat, gipfelt im September 2009 im vierspurigen Ausbau der B 14 ( 21.09.2009). LEUTENBACH 1984 Die Gemeinde Leutenbach feiert ihr 700jähriges Beste- • Flughafentransfer hen. Zu diesem Anlass erscheint das Jubiläumsbuch „Spuren“ • Dialysefahrten über die wechselvolle Geschichte der drei ehemals selbst- • Krankenfahrten ständigen Ortschaften Leutenbach, Nellmersbach und Wei- • Kurierdienst ler zum Stein. • Bring- und Abholservice

www.leutenbach.de 5 Branchenverzeichnis

Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Erstellung dieser Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Anwaltskanzlei 11 Fertigparkett 17 Malergeschäft 21 REWE Fachmarkt 39 Auspuffservice 12 Fliesen 17 Massage 48 Ristorante 8 Autohaus 12 Fliesenfachbetrieb 25 Medizinische Fußpflege 48, 50 Rohrservice 41 Bäckereien 8, 44 Friseursalon 35, 50 Metallschleiferei 2 Sanitärtechnik 7, 17, 19, 21 Banken U2, 12 Gartenbau 2, 21, 25 Mietwagen 5 Schreinereien 17 Baugenossenschaft 2 Gasthaus 44 Mosaik 17 Schweißtechnik 7 Bauunternehmen U4 Handwerkerservice 25 Natursteine 17 Sozialstation 48 Beschriftungen 7 Hausverwaltungen 11 Obstbrände U4 Stahlkonstruktionen 7 Bestattungen U3 Heilpraktikerin 48 Offene Spirituosen 44 Steuerbüro 11 Bildhauer U3 Heiztechnik 7 Öle 44 Stuckateurgeschäft 21 Bistro 12 Heizungstechnik 7 Pizzeria 8 Tankreinigung 25 Blumen Center U4 Immobilien 2 Podologin 50 Tankschutz 25 Blumenstube 21 Innenausbau 17 Praxis für Krankengymnastik 48 Taxi 5 Brennerei 8 Kanalservice 41 Praxis für Physiotherapie 48 Tee 44 Dekorationen 7 Konditorei 44 Raiffeisenmarkt 11 Waschstraße 12 Dentallabor 50 Küchen 11 Rechtsanwältin 11 Weingut 8 Elektrotechnik 25 Kunststoffverarbeitung 2 Reifen 12 Energieunternehmen 47 Landschaftsbau 2, 21, 25 Reisebüro 11 Essig 44 Liköre 8 Restaurants 44 U = Umschlagseite

6 Infobroschüre • Schlosserei Stefan Grötsch • Stahlkonstruktionen Wiesentalstr. 47, 71397 Leutenbach Tel. 07195/94 06 49, Fax 94 06 61 • Schweißtechnik Handy 0176/20302100 • Projektierung [email protected]  Komplett-Bäder alles aus einer Hand Lehmgrubenweg 16 • 71397 Leutenbach  Zentralheizungen aller Art Tel. 0 71 95 / 97 80 11 • Fax 0 71 95 / 97 80 12  Solaranlagen www.harald-laux.de • [email protected]  -Fachpartner

www.leutenbach.de 7 • Mediterranes Ambiente www.riviera-ristorante.de • Tagesessen mit Beilagensalat für nur 1 5,99 Waiblinger Straße 6 · 71364 Winnenden · Tel. 0 71 95-16 69 • Separates Raucherzimmer • Räume für Festlichkeiten aller Art Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 11 – 14 Uhr u. 17 – 24 Uhr, Sa.: 10.30 – 24 Uhr, Sonn- u. Feiertag: 10.30 – 23 Uhr • Pizza-Tag (Mo. + Fr.) für nur 1 4,99

Sie finden bei uns edle Brände – hergestellt aus eigenem, unbehandeltem Kelteräcker 1 und handverlesenem Obst 71397 Leutenbach-Weiler am Stein sowie eine große Auswahl Telefon 0 71 95 / 6 15 09 von feinen Likören. Immer Dienstag und Donnerstag ganzjährig Weinverkauf von 10 - 12 und 15 - 18 Uhr geöffnet! Qualitäts- und Prädikatsweine Hauptstr. 29 · Leutenbach · Telefon 0171 6801598

Besenöffnungszeiten siehe örtliche Presse oder auf Anfrage

Rathausplatz 6 · 71397 Leutenbach Inh. Franco Ammirata Telefon 0 71 95/13 72 00 Gut essen und trinken Öffnungszeiten: Donnerstag – Sonntag 11:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 23:00 Uhr Dienstag und Mittwoch 17:00 - 23:00 Uhr Montag Ruhetag

Roland Pflumm Bahnhofstraße 31, 71364 Winnenden, Tel. (0 71 95) 25 81 Filialen: Hauptstraße 17, 71397 Leutenbach, Tel. (0 71 95) 17 90 74 Im Bahnhof, 71364 Winnenden, Tel. (0 71 95) 17 90 68

8 Infobroschüre Gemeinde Leutenbach

Zahlen · Daten · Fakten

Bundesland Baden-Württemberg Dunabogdány 962 km Stuttgart Landkreis Rems-Murr-Kreis Orchamps 437 km

Wohnbezirke Leutenbach (Verwaltungssitz), Nellmersbach und Weiler zum Stein mit Gollenhof und Heidenhof A 81 25 km Einwohner 10.950 (Stand: 31.12.2011) Fläche 1.473 ha Ludwigsburg 25 km Höhenlage von 254 m im Westen (bei der Kläranlage im Buchenbachtal) bis 419,6 m im Osten (im Gemeindewaldstück „Sitzeiche“ beim Stöckenhof) Stuttgart14 25 km S-Bahn 29 Minuten Postleitzahl 71397 Waiblingen14 10 km Vorwahl 07195 S-Bahn 13 Minuten

Nachbarkommunen Waiblingen, , Winnenden, Backnang, , , Affalterbach Backnang14 7 km (letzteres im Landkreis Ludwigsburg) S-Bahn 6 Minuten

Winnenden 1 km S-Bahn 3 Minuten zu Fuß 10 Minuten Das Wappen

Das Wappen der Gemeinde Leuten- „Luitenbach“ und ist in einem Siegel- Einmal ganz anders trat das Wappen bach zeigt auf rotem Grund einen abdruck aus dem Jahr 1391 erhalten. im Jahr 2008 auf: In Form von drei silbernen/weißen Balken und drei Die Gemeindeflagge ist gold/rot. Säulen grüßt es seitdem vom Kreisel fünfblättrige goldene/gelbe Rosen Ganz verschwunden sind die alten am Leutenbacher Ortseingang (Win- mit schwarzen Kelchblättern. Wappen aber noch nicht, so finden nender Straße). Das Wappenbild selbst war ab dem sie sich etwa als Bronzereliefs am 13. Jahrhundert das der Herren von Rathausbrunnen. www.leutenbach.de Kultur & Freizeit Kunst am Kreisel Leutenbach Nellmers- Weiler bach zum Stein

www.leutenbach.de 9 Gemeinde Leutenbach

Freunde in Europa

Gemeinde Dunabogdány schaft wird Jahr für Jahr mit Leben Gemeinde Orchamps çon befindet, zeichnet sich vor allem (Ungarn) erfüllt durch gegenseitige Besuche (Frankreich) durch ihre naturnahe Lage aus: Am Seit Juni 1990 unterhält die Gemein- sowie das Austauschprogramm zwi- Seit dem Jahr 2009 bestehen freund- Ufer des Flusses Doubs gelegen, de Leutenbach mit der ungarischen schen den Schulen beider Gemein- schaftliche Beziehungen zur ost- grenzt Orchamps direkt an das zweit- Gemeinde Dunabogdány (sprich: den. Viele Leutenbacher Bürger kön- französischen Gemeinde Orchamps größte Waldgebiet Frankreichs. Dunabogdan) eine offizielle Partner- nen aus eigener Erfahrung von der (sprich: Orscho). Im Dezember 2011 schaft. Dunabogdány befindet sich herzlichen Gastfreundschaft, der hat der Gemeinderat die Begründung Mehr Infos zu den partnerschaft- am Donauknie, 25 km von Budapest schönen Landschaft und attrakti- einer offiziellen Partnerschaft be- lichen Beziehungen der Gemeinde entfernt, und hat rund 3.000 Ein- ven Ausflugszielen wie den Städten schlossen. Die Gemeinde mit ihren Leutenbach erhalten Sie im Inter- wohner. Mehr als die Hälfte davon Budapest und Esztergom, dem Pilis- rund 1.200 Einwohnern, die sich zwi- net unter www.leutenbach.de und sind Ungarndeutsche. Die Partner- gebirge und der Puszta berichten. schen den Städten Dole und Besan- im Rathaus Zi. 2.10 (Telefon 189-19).

10 Infobroschüre Rechtsanwältin Andreas Currle Claudia Arnold Steuerberater Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin Landwirtschaftliche Buchstelle Scheidungen, Güterrecht, Unterhalt I Jahresabschlüsse I Lohnbuchhaltung Eheverträge, Lebenspartnerschaften, Erbrecht I Steuererklärungen I Baulohn Arbeitsrecht, allgemeines Zivilrecht I I Strafrecht, Nebenklage und Opferschutz Firmenfinanz- betriebswirtschaftliche buchhaltung Beratung Tulpenweg 3 Tel.: 07195/589833 71397 Leutenbach Fax: 07195/589834 Seehalde 38 · 71364 Winnenden Telefon: 0 71 95 / 6 44 84 · Fax: 0 71 95 / 17 87 15 www.ra-claudia-arnold.de [email protected] · www.steuerberater-currle.de Raiffeisen Markt Mit Chauffeur zu den schönsten Reisezielen • Attraktive Touren • Modernste Reisebusse • Individuelle Gruppenprogramme Friedhofstraße 1 für Vereine, Clubs u. sonstige 71397 Weiler zum Stein Gesellschaften Tel. (0 71 95) 20 84 Fax (0 71 95) 17 81 62 Wagnerstraße 4 • 71364 Winnenden • Telefon 0 71 95/94 0137 E-Mail: [email protected] Telefax 2743 • E-mail: [email protected] • www.roemer-reisen.de Wir sind immer für Sie da

Landhausstraße 12 Bismarckstraße 31 71397 Leutenbach 71409 Schwaikheim Tel.: 07195/51435 Tel.: 07195-5895067 Fax: 07195-5895068 Fax: 07195/57121 [email protected] www.bauer-kuechenstudio.de www.kubina-hausverwaltung.de

www.leutenbach.de 11 Markenreifen aller Fabrikate für • Achsvermessung • Tieferlegungen PKW und Motorräder: • Motorradreifen • Rollerreifen Auspuffservice • Reifenlagerung • Ölwechsel ట (0 71 95) 17 71 33 Robert-Bosch-Straße 14 71397 Leutenbach-Nellmersbach (Nähe S-Bahn) Freitag HU+AU+Eintragungen Fax 17 71 43

Partner in Finanzangelegenheiten

Während Sie in unserem Bistro einen Kaffee schlürfen, waschen wir Ihren fahrbaren Untersatz! Täglich wechselnder Mittagsstisch!

LKW-Waschanlage bitte hinten melden.

LKWs, PKWs, Kleintransporter, Busse, Wohnmobile, Wohnwagen… Öffnungszeiten: Waschstraße: Mo. 8 - 15 Uhr, Di. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 8 - 14 Uhr Bistro: Mo. geschlossen, Di. + Do. 8 - 19 Uhr, Mi. 8 - 22 Uhr, Fr. 8 - 24 Uhr, Sa. 8 - 14 Uhr Rund um’s Auto

12 Infobroschüre Rathaus

Die Gemeindeverwaltung Bürgerbüro

Das Bürgerbüro als zentrale Anlauf- Umweltfahrkarten stelle mit verlängerten Öffnungszeiten Gewerbean- und abmeldungen erleichtert Ihnen die Erledigung fol- Gewerbezentralregisterauskünfte gender Verwaltungsangelegenheiten: Soziale Angelegenheiten

Gemeinde Leutenbach An- und Ummeldungen des Wohn- sitzes Meldebescheinigungen Öffnungszeiten Bürgerbüro: Führungszeugnisse Montag: 8:00 – 12:00 Uhr Anschrift: Ausweise und Pässe Dienstag: 7:00 – 16:00 Uhr Gemeinde Leutenbach Führerscheinanträge Mittwoch: 8:00 – 12:00 Uhr Rathausplatz 1, 71397 Leutenbach Beglaubigungen und 15:00 – 19:00 Uhr oder Postfach 20, 71395 Leutenbach Fischereischeine Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr Telefon: 07195 189-0 Telefax: 07195 189-10

Öffnungszeiten Rathaus: Montag: 8:00 – 12:00 Uhr Mittwoch: 8:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr

Sprechstunde des Bürgermeisters: In der Regel mittwochs. Termin nach Vereinbarung unter Telefon: 189-13.

Bankverbindung: Kreissparkasse Waiblingen Kto-Nr.: 7 000 924 BLZ: 602 500 10

Volksbank Stuttgart Kto.-Nr.: 75 300 001 BLZ: 600 901 00 Das Rathaus-Team

www.leutenbach.de 13 Rathaus

Telefonliste der Gemeindeverwaltung

Telefon Zentrale: 07195 189-0 Telefax Hauptamt: 07195 189-10 Telefax Finanzverwaltung: 189-20 Telefax Bürgerbüro: 189-30 Telefax Bau- und Ordnungsamt: 189-60 E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.leutenbach.de

Zuständigkeit Telefon Zuständigkeit Telefon

Bürgermeister 189-13 Kämmerei Vorzimmer Bürgermeister, Grundbuchauszüge 189-13 Amtsleitung 189-21 Leitung Sachgebiet Steuern, Grundstücksverwaltung 189-22 Hauptamt Sekretariat, Bestattungswesen, Gemeindewohnungen 189-23 Amtsleitung 189-11 Steuerveranlagung, Gebührenabrechnung 189-24 Leitung Sachgebiet Bürgerdienste und Öffentlichkeitsarbeit 189-12 Kassenverwaltung 189-27 Sekretariat 189-15 Amtsblatt, Hallenvergabe 189-16 Bau- und Ordnungsamt Personalwesen, Kindergärten 189-17 Amtsleitung 189-61 Kultur, Partnerschaften, Schulen 189-19 Leitung Sachgebiet Technik 189-62 Rentenangelegenheiten 189-32 Bauverwaltung 189-63 Bürgerbüro 189-33/-34/-35 Sekretariat 189-65 (Einwohnerwesen, Ausweise, Pässe, Sozialwesen, Gewerbe) Ordnung, Sicherheit, Verkehr 189-67 Standesamt 189-36 Leiter Bauhof 61934 Fachberatung Kindertageseinrichtungen 189-57 Rufbereitschaft für Störungen in der Wasserversorgung 189-69

14 Infobroschüre Rathaus

Organigramm der Gemeindeverwaltung

Bürgermeister

Hauptamt Kämmerei Bau- und Ordnungsamt – Sachgebiet Allgemeine Verwaltung – Sachgebiet Haushalts- und Kassenwesen – Sachgebiet Bauverwaltung und – Sachgebiet Bürgerdienste und – Sachgebiet Steuern und Liegenschaften Ordnungswesen Öffentlichkeitsarbeit – Sachgebiet Technik Zugeordnete Einrichtungen bzw. Bereiche: Kindergärten Wasserwerk Hausmeister Schulen Friedhöfe Bauhof Jugendtreff Reinigungskräfte Bücherei Feuerwehr Sozialstation Wichtige Behörden und öffentliche Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Agentur für Arbeit Mayenner Straße 60, 71332 Waiblingen 01801 555111 Amtsgericht Waiblingen Bahnhofstraße 48, 71332 Waiblingen 07151 955-0 Arbeitsgericht Stuttgart Johannesstraße 86, 70176 Stuttgart 0711 21852-0 Deutsche Rentenversicherung BW Adalbert-Stifter-Straße 105, 70437 Stuttgart 0711 848-0 Familienkasse Ludwigsburg Stuttgarter Straße 55, 71636 Ludwigsburg 01801 546337 Finanzamt Waiblingen Fronackerstraße 77, 71332 Waiblingen 07151 955-0 Handwerkskammer Region Stuttgart Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart 0711 1657-0 IHK Bezirkskammer Rems-Murr Kappelbergstraße 1, 71332 Waiblingen 07151 95969-0 Kreismedienzentrum Waiblingen Stuttgarter Straße 104/1, 71332 Waiblingen 07151 5011510 Landgericht Stuttgart Urbanstraße 20, 70182 Stuttgart 0711 2120 Landratsamt Rems-Murr-Kreis Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen 07151 501-0 Notariat Winnenden III Wiesenstraße 10, 71364 Winnenden 1034-0

www.leutenbach.de 15 Rathaus

Der Gemeinderat

Die Kommunalpolitik wird wesentlich lichen Mitgliedern. Die Gemeinderä- demokratische Partei (SPD) mit mehrere Beiräte und Kommissionen vom Gemeinderat bestimmt: Das Gre- te werden von der Bevölkerung auf 4 Sitzen; der Bürgermeister gehört wie Kindergarten- und Schulbeirat, mium legt die Grundsätze für die die Dauer von fünf Jahren gewählt. keiner Fraktion an. Verkehrskommission, Spielplatzkom- Arbeit der Gemeindeverwaltung fest Die Amtszeit des Bürgermeisters be- mission und Feldwegkommission. und trifft Entscheidungen, die alle Be- trägt acht Jahre. Die letzte Bürger- Neben dem Gemeinderat gibt es in reiche des Lebens in Leutenbach be- meisterwahl war am 22. April 2007, Leutenbach zwei beschließende Aus- Der Leutenbacher Gemeinderat so- treffen, soweit nicht der Bürgermeis- die letzte Gemeinderatswahl fand am schüsse: den Verwaltungsausschuss wie die Ausschüsse tagen in der ter kraft Gesetzes zuständig ist oder 7. Juni 2009 statt. und den Technischen Ausschuss. Die Regel jeweils einmal im Monat. Zu der Gemeinderat diesem bestimmte Mitglieder entscheiden über Angele- den öffentlichen Sitzungen ist die Angelegenheiten übertragen hat. Im Gemeinderat sind derzeit drei genheiten, die vom Gemeinderat auf Bevölkerung freundlich eingela- Fraktionen vertreten: die Freie Wäh- die Ausschüsse übertragen wurden. den. Die Sitzungstermine werden Der Gemeinderat besteht aus dem lergemeinschaft (FWG) mit 8 Sitzen, vorab im Amtsblatt und im Inter- Bürgermeister als stimmberechtigtem die Christlich Demokratische Union Für spezielle kommunale Aufgaben net unter www.leutenbach.de be- Vorsitzenden sowie 18 ehrenamt- (CDU) mit 6 Sitzen und die Sozial- bestehen in Leutenbach außerdem kannt gegeben.

Der Leutenbacher Gemeinderat

16 Infobroschüre Fliesen Mosaik Naturstein

Renovierung Hauptstraße 73 71397 Leutenbach Sanierung Telefon: 07195 135894 Telefax: 07195 135896 Mobil: 0177 3424051 Neubau E-Mail: [email protected] www.fliesen-layher.de Besuchen Sie unsere Ausstellung: Leichtwiesen in Erbstetten

Wussten Sie schon…

…dass 80 Prozent der Immobi- lienbesitzer mindestens alle fünf Jahre renovieren?

Maß-Möbel Trennwände Möbel-Unikate Ständerwände Möbel-Reparatur Balkon-Verkleidungen Möbel-Auffrischung Dachgeschoss-Ausbau 71397 Leutenbach · Im Grund 10 Fertigparkett Tel.: 07195 - 61783 Dielenböden Heimwerker- • Sanitär & Laminat Beratung Badgestaltung Holzdecken Planung Wandverkleidungen Holzlisten

• Solartechnik Fullservice vom

Schreinermeister Türen-Montage Zuschnitte • Bauflaschnerei • Leckortung Rotenbühlstraße 18 · 71397 Leutenbach • Gastechnik Telefon: 07195 - 580322 www.burkei-meinbad.de www.schreinermeister-thaler.de

www.leutenbach.de 17 Rathaus

Der Gemeinderat

Der Gemeinderat setzt sich aus folgenden Mitgliedern plus Bürgermeister als Vorsitzendem zusammen: Name Beruf Anschrift/E-Mail Telefon

Freie Wählergemeinschaft (FWG) Deeg, Gerhard Radio- und Fernsehtechnikermeister i.R. Bahnhofstraße 9, 71397 Leutenbach 61042 Dieter, Manfred (stv. Bürgermeister) Apotheker i.R. Mühlefeldstraße 34, 71397 Leutenbach 62443 E-Mail: [email protected] Hildenbrand, Peter Bankkaufmann Im Hummerholz 44, 71397 Leutenbach 65082 E-Mail: [email protected] Hilt, Dr., Wolfgang Dipl.-Biochemiker, Hochschuldozent Mühlefeldstraße 15, 71397 Leutenbach 66224 E-Mail: [email protected] Lämmle, Claus Brandschutz-Sachverständiger Hauptstraße 7, 71397 Leutenbach 178578 E-Mail: [email protected] Messerschmidt, Andrea Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) In den Hofäckern 13, 71397 Leutenbach 2838 E-Mail: [email protected] Schmidt, Erwin Bez.-Schornsteinfegermeister Eichengrund 9/1, 71397 Leutenbach 64960 E-Mail: [email protected] Wurst, Susanne Lithografin, Hausfrau Seestraße 34, 71397 Leutenbach 67483 E-Mail: [email protected]

Christlich Demokratische Union (CDU) Harle, Ilse (stv. Bürgermeisterin) Verwaltungsangestellte i.R. Hölderlinstraße 9, 71397 Leutenbach 2655 E-Mail: [email protected] Häußermann, Andreas Landwirtschaftsmeister Im Gollenhof 7, 71397 Leutenbach 178857 E-Mail: [email protected] Herrschlein, Claudia Studentin Im Hummerholz 43, 71397 Leutenbach 8389 E-Mail: [email protected] Krautter, Bernd Systemplaner, Dipl.-Wirt.-Ing. Hasenäckerstraße 81, 71397 Leutenbach 91430 E-Mail: [email protected] Sailer, Frank Geschäftsführer Wallstraße 21, 71397 Leutenbach 63422 E-Mail: [email protected] Wengert, Klaus Seniorberater i.R. Bahnhofstraße 13, 71397 Leutenbach 65624 E-Mail: [email protected]

18 Infobroschüre Rathaus

Name Beruf Anschrift/E-Mail Telefon

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Flemming, Renate (stv. Bürgermeisterin) Steuerberaterin i.R. Gollenhofer Straße 52, 71397 Leutenbach 66493 Krehl, Herbert Realschullehrer Rotenbühlstraße 38, 71397 Leutenbach 65004 E-Mail: [email protected] Lämmle, Hartmut Mechanikermeister Bachstraße 19/1, 71397 Leutenbach 64554 E-Mail: [email protected] Unterweger-Rösiger, Andrea Juristin Wiesentalstraße 24/1, 71397 Leutenbach 61097 E-Mail: [email protected]

• Sanitäre Anlagen ZIEGELEISTR. 7 • Heizungsbau 71397 LEUTENBACH TEL.: 07195-6 88 81 • Solaranlagen FAX: 07195-6 88 80 • Regenerative E-MAIL: [email protected] Energien WEB: WWW.SANITAER-BESA.DE

www.leutenbach.de 19 Familie & Bildung

Kinderbetreuung in Leutenbach

Die Gemeinde Leutenbach hat sich Einheitliche Qualitätsstandards in den und Krippenbetreuung garantieren Weitere Informationen zum Thema zum Ziel gesetzt, eine kinder- und Kindergärten, ein Höchstmaß an Fle- ein bedarfsgerechtes und hochwerti- Kinderbetreuung erhalten Sie im familienfreundliche Kommune zu sein. xibilität bei den Betreuungszeiten ges Angebot. Internet unter www.leutenbach.de. Unsere Familien können aus einem nach dem „Leutenbacher Modell“ breiten und flexiblen Angebot wählen. sowie eine qualifizierte Ganztags-

20 Infobroschüre Gartenpflege Pflanzung Teichbau STUCKATEURGESCHÄFT GMBH Dachbegrünung Kesselrain 14 · 71364 Winnenden Natursteinarbeiten Treppen- und Wegebau Hofeinfahrten Wärmedämmung Außen- u. Innenputz Trockenbau Farbgebung Grassia GmbH · Garten- und Landschaftsbau (0 71 95) 17 42 68 Schulstraße 9 · 71397 Leutenbach-Nellmersbach Fax ( 0 71 95) 17 96 47 Telefon (0 71 95) 94 33 92 · Telefax (0 71 95) 17 81 80 [email protected] · www.grassia.de Wussten Sie schon… Schimmelbefall …dass über die Hälfte der Deutschen in den eigenen vier in den eigenen vier Wänden – gefährdet Ihre Gesundheit Wänden wohnt? TÜV zertifizierter Schimmel-Sanierungsbetrieb · Befallanalyse · Sanierung · Vorbeugung Malermeister

Leutenbach Tel. 0 71 95 / 6 86 21 www.malermeister-belz.de Bei uns sind Sie richtig

Inh. Evelin Philipp Hauptstraße 29 · 71397 Leutenbach ట 0 71 95 / 6 88 29

Bei uns finden Sie die ganze Palette floristischer Tätigkeiten in sehr guter frischer Qualität mit fachkundiger Beratung

www.leutenbach.de 21 Familie & Bildung

Kindergärten

Kindergarten Anschrift Telefon

Wohnbezirk Leutenbach Kindergarten Walzenhalde Rotenbühlstraße 40 67107 Kinderkrippe Theodor-Heuss-Straße Theodor-Heuss-Straße 32 9589489 Ev. Kindergarten Richard-Wagner-Straße Richard-Wagner-Straße 21 65776 Kath. Kindergarten St. Jakobus Brunnenstraße 8 174503

Wohnbezirk Nellmersbach Kindergarten Lange Äcker Kornblumenstraße 17 3745 Kindergarten Schwalbenweg Schwalbenweg 26 60708

Wohnbezirk Weiler zum Stein Kindergarten Fröbelstraße Fröbelstraße 25 174242 Kindergarten Hummerholz Zum Holderbusch 1 62706

Kindergarten Fröbelstraße

Kindergarten Walzenhalde Kindergarten Lange Äcker

22 Infobroschüre Familie & Bildung

Tageseltern Winnenden und Umgebung

Der von der Gemeinde unterstützte Kontakt Tageselternverein Winnenden und Tageseltern Winnenden Umgebung ermöglicht vielen Eltern, und Umgebung e. V. Beruf und Familie miteinander zu Mühltorstraße 25 vereinbaren. Tagespflege bedeutet, 71364 Winnenden dass ein Kind für einen Teil des Tages Telefon: 979379 oder ganztags im Haushalt der Tages- E-Mail: mutter betreut wird. In Einzelfällen [email protected] betreuen Tagesmütter auch im Haus- Internet: halt der Familie (Kinderfrauen). www.tageseltern-winnenden.de

Kinderspielplätze

Wohnbezirk Weiler zum Stein, Spielplatz Holderbusch Insgesamt 24 Spielplätze stehen den Ob den Gärten (hinter Sporthalle) Lange Äcker (beim Kindergarten) Kindern der Gemeinde Leutenbach Rotenbühlstraße Schwalbenweg (beim Kindergarten) fürs Toben und Spielen zur Verfügung: Spatzenhof Zeisigweg (Wohngebiet) Walkmühlenstraße Wohnbezirk Leutenbach (beim Steg zur Talstraße) Gartenstraße/Ecke Seestraße Walzenhalde (im Wohngebiet) Gartenstraße (bei der TSV-Turnhalle) Weberweg (Nellmersbacher Straße) Wohnbezirk Weiler zum Stein Hirschgasse (gegenüber Grund- und Birkachweg/Goethestraße Werkrealschule) (hinter Neuapostolischer Kirche) Im Grund (Wohngebiet „Lehen“) Wohnbezirk Nellmersbach Hasenäckerstraße Lehenstraße (vor Tennisplatz) Erbstetter Straße Holderbusch Mendelssohnweg (Wohngebiet „Häfner“) Im Hummerholz (beim Kindergarten) (Nellmersbacher Straße) Fliederstraße Oststraße (am Ortsrand) Wohnbezirk Leutenbach, Mühlefeldstraße (Wohngebiet „Bergäcker“) Pfarrgasse Spielplatz Hirschgasse

www.leutenbach.de 23 Familie & Bildung

Schulen

Grund- und Werkrealschule Leutenbach Grundschule Nellmersbach Grundschule Weiler zum Stein

Schule Anschrift Telefon

Grundschulen Grundschule Nellmersbach Schulstraße 12 65707 Grundschule Weiler zum Stein Fröbelstraße 23 60690

Grund- und Werkrealschule Leutenbach Theodor-Heuss-Straße 27 919030

Realschulen in Winnenden -Realschule Albertviller Straße 32 910012 Geschwister-Scholl-Realschule Kelterstraße 3 920783

Gymnasien in Winnenden Georg-Büchner-Gymnasium Paulinenstraße 29-31 910312 Lessing-Gymnasium Albertviller Straße 26 941951

Förderschule in Winnenden Haselsteinschule (Förderschule) Albertviller Straße 36 179509

24 Infobroschüre ELEKTROTECHNIK

Winnender Straße 10 71397 Leutenbach Planung 07195 9124-0 Beratung Service  07195 9124-24 Verkauf

Wussten Sie schon…

…dass über 80 Prozent der befragten Deutschen energie- sparende Maßnahmen in ihrem Haushalt ergreifen? Kompetente Partner stellen sich vor

Verschönerung... 0 71 95 / 6 08 17 ...und vieles mehr Seit über Fax 0 71 95 / 17 86 19 Rotbachweg 7 Antonio Squillacioti 40 Jahren 71397 Leutenbach Handwerker-Service www.jaworski-tankanlagen.de Rainwiesenweg 11 Ihr Fachbetrieb für [email protected] 71364 Winnenden Tankanlagen und • Tankreinigung • Tankschutz Büro: Christina Fazio Regenwassernutzung Tel. (07195) 95 71 87 • Heizölanlagen • Ölöfen-Pumpen Fax (07195) 59 90 53 Sparen Sie 50 % Trinkwasser • Tankstilllegungen Mobil (0177) 75 15 964 durch Regenwassernutzung • Tankumrüstung (Regenwasser)

www.leutenbach.de 25 Familie & Bildung

Kernzeitenbetreuung

Die Kernzeitenbetreuungsvereine mersbach) stellen sicher, dass in Die Schüler können dort spielen, „Kiddi e. V.“ (für Leutenbach), „Kernie unseren Schulen die Schüler vor und basteln, lesen oder ihre Hausaufga- e. V.“ (für Weiler zum Stein) und die nach dem Vormittagsunterricht ver- ben machen. Darüber hinaus wird Gemeindeverwaltung (für die Kern- antwortungsvoll betreut werden. von den Vereinen auch eine Betreu- zeitenbetreuung „Die Raupe“ in Nell- ung in den Ferien angeboten.

Hort an der Schule

Mit der Einführung der Horte an allen 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr direkt im kurzweiligen Nachmittag mit ihren Weitere Informationen zur Kern- drei Schulen zum Schuljahresbeginn Anschluss an den Unterricht betreut. Altersgenossen. zeiten- und Hortbetreuung erhal- 2009/2010 wurde das Kinderbetreu- Die Betreuungstage können hierbei ten Sie im Internet unter ungsangebot der Gemeinde Leuten- individuell gewählt werden. Nach Während der Hort in Nellmersbach www.leutenbach.de. bach um einen weiteren Baustein einem gemeinsamen Mittagessen von der Gemeinde verwaltet wird, ergänzt. erledigen die Kinder ihre Hausaufga- werden die Horte in Leutenbach und ben und verbringen im Anschluss bei Weiler zum Stein durch die Kernzei- In den Horten werden die Kinder von verschiedenen Freizeitaktivitäten wie tenbetreuungsvereine Kiddi e. V. bzw. Montag bis Freitag in der Zeit von Malen, Basteln, Spielen etc. einen Kernie e. V. in Eigenregie betrieben.

26 Infobroschüre Familie & Bildung

Sommerferienprogramm und Ortsranderholung

Damit für unsere Kinder in den Sport, Kreativität, Natur, gemeinsa- Ebenfalls in den Sommerferien findet Für weitere Fragen zum Sommerfe- schönsten Wochen des Jahres keine mes Spielen und natürlich vor allem die Ortsranderholung der Arbeiter- rienprogramm wenden Sie sich bitte Langeweile aufkommt, bietet die Ge- der Spaß im Mittelpunkt. wohlfahrt statt. Kindern, die in den an das Hauptamt (Telefon 189-16), meinde, zusammen mit dem Jugend- Ferien nicht verreisen können, werden nähere Informationen zur Orts- treff, den Vereinen und Organisatio- Das Programm erscheint rechtzei- zwei Wochen lang in der Turn- und randerholung erhalten Sie unter nen, ein abwechslungsreiches und tig vor Beginn der Sommerferien Festhalle im Wohnbezirk Nellmers- Telefon 65714 oder per E-Mail an vielschichtiges Sommerferienpro- und wird in den Schulen verteilt bach ein vielseitiges und unterhalt- [email protected]. gramm an. Bei den Aktivitäten stehen sowie im Rathaus ausgelegt. sames Programm sowie täglich drei Mahlzeiten geboten.

Sprachförderung nach dem Denkendorfer Modell

Sprache ist ein wichtiger Baustein Die Sprachhelferinnen der Arbeits- für eine erfolgreiche Integration in gemeinschaft Sprachhilfe berück- unsere Gesellschaft. Die Arbeitsge- sichtigen die individuellen Bedürf- meinschaft Sprachhilfe unterstützt nisse der Kinder und haben die seit 1981 Kinder mit Migrations- Anforderungen von Kindergarten und hintergrund und deutsche Kinder Schule im Blick. mit erhöhtem Sprachförderbedarf in den Kindergärten und den Grund- Die Sprachförderstunden werden so schulen der Gemeinde Leutenbach. gestaltet, dass jedes Kind vielfältige Die Sprachhilfe nach dem Denken- Möglichkeiten zum Sprechen, Spielen, dorfer Modell stellt ein zusätzliches Schreiben und Lesen hat. Angebot im Kindergarten und in der Schule dar. Kontakt Margit Schmidt Eichengrund 9/1 Telefon: 64960 E-Mail: [email protected]

www.leutenbach.de 27 Familie & Bildung

Jugendtreff

Nach einer provisorischen Anfangszeit Der Jugendtreff bietet noch Medien: wurde im Jahr 2000 der Jugendtreff einiges mehr: LAN-Parties, Bewerbungstraining, der Gemeinde Leutenbach unmittelbar Brettspiele, Diskussionen, Werkstatt, Bildbearbeitung, Wii-Spiele, Video- neben der Grund- und Werkrealschu- auf der Terrasse sitzen, Computer- schnitt, Tonaufzeichnungen le gebaut. Für Jugendliche wird hier spiele, Hilfe bei Schulangelegenhei- allerhand geboten. Nicht zuletzt durch ten, Backen und Kochen, Tischtennis, Außerdem gibt es noch regelmäßig: die engagierte Arbeit der Mitarbeiter- Unterstützung bei der Bewerbung, Brunch, Party und Grillen, Filmabend, innen und Mitarbeiter genießt der Azubipatenschaften und immer mal Mädchenaktionstag Leutenbacher Jugendtreff auch über wieder was Neues. die Gemeindegrenzen hinaus einen Öffnungszeiten des Jugendtreffs hervorragenden Ruf. Aktionen und Ausflüge … Dienstag Offenes Haus … dürfen in einem lebendigen Ju- 15:00 – 20:00 Uhr Offenes Haus gendtreff natürlich nicht fehlen. Mittwoch Offenes Haus Für dieses Angebot ist keine Anmel- 15:00 – 21:00 Uhr dung erforderlich: Tür auf, Musik Sport: Donnerstag Auszeit läuft, der Tischkicker klackert, an der Billard- und Tischkickerturniere, Soc- 12:00 – 14:00 Uhr Theke gibt es was zu trinken und cer at midnight, Tanzstunde, Boxtur- Offenes Haus auch das Internet kann kostenlos niere, Tischtennisplatte 14:00 – 20:00 Uhr genutzt werden. Freitag Offenes Haus Erlebnisse: 17:00 – 22:00 Uhr Auszeit … Höhlentour, Steilwandklettern, Kart- … ist eine Pause für Schüler, die Rennen fahren, Kegeln, Boxen, Skate- nachmittags noch Unterricht haben. board WM, Kanutour, Aquatoll, Wan- Bei einem leckeren Essen können sich dern, … die Jugendlichen in lockerer Atmo- Kontakt sphäre entspannen, die Musik im Kunst: Jugendtreff Leutenbach Hintergrund genießen, miteinander Graffiti, Ton und Steine, „Körper in August-Lämmle-Straße 10 reden, im Internet surfen, eine Runde Schale“, „Tod und Teufel“, Fotoshoo- Telefon: 174017 spielen oder Hausaufgaben machen. ting, Videoprojekte, Objektinstallatio- E-Mail: Die Auszeit ist offen für alle, jeder nen [email protected] kann kommen, und es ist keine An- Internet: meldung notwendig. www.jugendtreff-leutenbach.de

28 Infobroschüre Familie & Bildung

Stadtjugendmusik- und Kunstschule Winnenden und Umgebung

Die Gemeinde Leutenbach ist Mit- passendes Angebot. In zahlreichen glied der Stadtjugendmusik- und Ensembles, Bands und Orchestern Kunstschule Winnenden und Umge- erlernen die Schülerinnen und Schü- bung. Die öffentliche Bildungsein- ler das gemeinsame Musizieren. Im richtung mit ihren rund 2.000 Schü- Bereich Kunst finden die Schülerin- lerinnen und Schülern hat die Auf- nen und Schüler unter fachkundiger gabe, Kinder, Jugendliche und Er- Leitung neue Wege des Gestaltens wachsene mit Musik und bildender und des künstlerischen Ausdrucks. Kunst aller Stilrichtungen vertraut zu machen und zu eigenem Musizieren Kontakt und Gestalten anzuregen. Mit quali- Stadtjugendmusik- und Kunstschule fiziertem Unterricht legt sie die Winnenden und Umgebung Grundlage für eine lebenslange Be- Schloßstraße 24 schäftigung mit Musik und Kunst. 71364 Winnenden Telefon: 8240 Der Bereich Musik ermöglicht allen E-Mail: [email protected] Altersstufen und Interessenslagen ein Internet: www.sjmks.de

Volkshochschule Winnenden, Leutenbach, Schwaikheim

Die Volkshochschule Winnenden, Die kompetenten und erfahrenen Kontakt Leutenbach, Schwaikheim ist eine Dozenten der Volkshochschule füh- Volkshochschule Winnenden, Weiterbildungseinrichtung. Sie hat ren jährlich über 700 Veranstaltungen Leutenbach, Schwaikheim die Aufgabe, ein breit gefächertes mit etwa 12.500 Unterrichtseinheiten Marktstraße 47 und flächendeckendes Bildungsan- durch. 71364 Winnenden gebot für alle Bevölkerungsgruppen Die Volkshochschule gibt für das Telefon: 1070-0 bereitzustellen. Die Teilnehmer der Sommer- und Wintersemester jeweils E-Mail: [email protected] Kurse und Veranstaltungen können ein umfangreiches Programm heraus, Internet: www.vhs-winnenden.de hier ihre Kenntnisse erweitern und das kostenlos an alle Haushalte verteilt neue Fähigkeiten entdecken. wird und auch im Rathaus ausliegt.

www.leutenbach.de 29 Senioren & Soziales

Sozialstation

Die Sozialstation entspricht dem terstützung trägt die Sozialstation Pflegeberatungsgespräche im Rah- Wunsch vieler älterer, kranker und dazu bei, die Selbstständigkeit und men der Pflegeversicherung pflegebedürftiger Menschen, zu Hau- Mobilität der Pflegebedürftigen so Nachbarschaftshilfe se in vertrauter Umgebung bleiben zu lange wie möglich zu erhalten. Vermittlungsstelle für ergänzen- können. Die Pflegefachkräfte sehen de Hilfen ihre Aufgabe darin, Hilfe und Unter- Angebote der Sozialstation: Hilfe zur Selbsthilfe stützung bei der Pflege, Versorgung Kranken- und Altenpflege zu und Betreuung zu bieten. Die ausge- Hause Kontakt bildeten Fachkräfte wirken durch Ausführung ärztlicher Verord- Büro der Sozialstation Das Team der Sozialstation gezielte Beratung und Anleitung dar- nung Brunnenstraße 10, Telefon: 947394 auf hin, die Familien in die Betreu- Beratung und Anleitung der An- bei dringenden Pflegenotfällen: ung einzubeziehen. Durch diese Un- gehörigen 0171 3626358

DRK-Heim mit Tagesstätte „Senioren für Senioren”

Seit über 20 Jahren haben die Leu- tive Vorträge sowie Ausflüge wird das durch die Möglichkeit, sich zu treffen, tenbacher Senioren einmal wöchent- Programm abwechslungsreich ge- sich auszutauschen und gemeinsam lich in der Seniorentagesstätte im staltet. einige unterhaltsame Stunden zu DRK-Heim die Gelegenheit, den All- Die Tagesstätte „Senioren für Senio- verbringen. In Zusammenarbeit mit tag hinter sich zu lassen. ren“ entlastet und unterstützt die der Sozialstation wird bei Bedarf ein Die älteren Mitbürger können an Angehörigen durch die Angebote und Fahrdienst angeboten. einem Gedächtnistraining teilneh- trägt dazu bei, dass sich diese nicht men, gemeinsam singen, spielen oder allein gelassen fühlen und sich einen Kontakt basteln. Außerdem bereiten die Hel- Tag in der Woche von der Pflege ihrer DRK-Heim Leutenbach Das Team der Tagesstätte fer der Tagesstätte ein Mittagessen Angehörigen erholen können. Zudem Hauptstraße 33 „Senioren für Senioren“ zu. Durch interessante und informa- haben die älteren Mitbürger hier- Telefon: 3700

30 Infobroschüre Senioren & Soziales

Alten- und Pflegeheim HAUS ELIM Leutenbach

Das HAUS ELIM Leutenbach ist ein Alle Zimmer verfügen über ein pfle- betreut, dabei steht die Wertschät- Alten- und Pflegeheim mit familiä- gegerechtes Bett, eine Ruf- und Ge- zung jedes einzelnen Menschen und rem Charakter und großem Garten. gensprechanlage sowie eine behin- das Eingehen auf seine Bedürfnisse Das Haus bietet auf vier Wohnberei- dertengerechte Dusche und Toilette. im Vordergrund. che verteilt 82 Pflegeplätze in Einzel- und Doppelzimmern an, davon sind Die Bewohner werden rund um die Das Essen wird in der hauseigenen 12 als Komfortzimmer ausgestattet. Uhr von ausgebildeten Pflegekräften Küche täglich frisch zubereitet. Das Haus hat eine eigene Wäscherei und fest angestellte Reinigungskräfte.

Das im Jahr 2007 fertig gestellte „Haus im Heim“ ist in sich abge- Kontakt schlossen und bietet dementen Be- HAUS ELIM Leutenbach wohnern ein Höchstmaß an Sicher- Am Hungerberg 29 heit, Orientierung und Geborgenheit. Telefon: 91902-0 Die Bewohner können sich sowohl E-Mail: im Gebäude als auch in der direkt [email protected] angrenzenden Gartenanlage frei und Internet: Internet: sicher bewegen. www.haus-elim.de Alten- und Pflegeheim HAUS ELIM Nellmersbach

Im Jahr 2009 eröffnet, ist das HAUS statteten Einzelzimmer ermöglichen Kontakt ELIM in Nellmersbach ein modernes eine individuelle Raumgestaltung HAUS ELIM Nellmersbach Pflegeheim in bester Lage. nach den Wünschen der Bewohner. Maienstraße 7 Telefon: 977310-0 Mit seinen 21 Pflegeplätzen bietet es Das fachlich geschulte Pflegepersonal E-Mail: hausleitung-nellmersbach@ für die Bewohner eine familiäre und garantiert eine optimale Betreuung haus-elim.org gemütliche Wohnatmosphäre. Die sowohl für Dauer- als auch für Kurz- Internet: www.haus-elim.de großzügigen, pflegegerecht ausge- zeitpflegegäste.

www.leutenbach.de 31 Senioren & Soziales

Seniorentanz: Abwechslungsreiche Auswahl an Gesellschaftstänzen, die Spaß machen und fit halten. Ökumenische Strickkreise: Stri- cken für sich selbst oder für wohl- tätige Projekte. Seniorenclub Leutenbach: Gesel- lige Treffen im Rahmen von halb- tägigen Busausflügen. Verein Rentner, Ruheständler und Partner: In dem Verein haben sich ältere Mitbürger zusammenge- schlossen, die jeden Monat für ihre Mitbürger Ausflüge veran- stalten. Fahrten ins Blaue/Seniorenaus- flüge durch den Seniorenclub und den Verein Rentner, Ruheständler Ortsmitte Weiler zum Stein und Partner Demenzgruppe Für interessierte Seniorinnen und Seniorengymnastik: Zwanglose Kaffee und Kuchen mit einem be- Weihnachtsfeier für Ältere am Senioren bestehen in Leutenbach Möglichkeit, sich körperlich zu sonderen Thema. 3. Adventssonntag vielfältige Freizeitmöglichkeiten. betätigen und fit zu bleiben. Jakobustreff: Geselliger Nachmit- Café am Kirchturm (Leutenbach): tag bei Kaffee und Kuchen mit Nähere Informationen zu den vor- Seniorenbegegnungsstätte „Treff- Geselliger Nachmittag bei Kaffee einem besonderen Thema. handenen Angeboten erhalten Sie punkt“: Gemütliches Beisammen- und Kuchen mit einem besonderen Internet-Café: Junggebliebene in der Kurzbroschüre „Angebote sein mit abwechslungsreichem Pro- Thema. Senioren haben hier die Möglichkeit, für Senioren“ (liegt im Rathaus gramm und Verpflegung. Café Jedermann (Nellmersbach): den Umgang mit dem Computer aus) sowie im Internet unter Verschiedene Senioren-/Spiele- Geselliger Nachmittag bei Kaffee und dem Internet zu erlernen. www.leutenbach.de. nachmittage: Gesellige Runden und Kuchen. Seniorenwerkstatt: Angebot für mit Kaffee und Kuchen, Getränken, Café Köhnlein (Weiler zum Seniorinnen und Senioren, die gerne Vesper und Gesellschaftsspielen. Stein): Geselliger Nachmittag bei basteln und mit Holz arbeiten.

32 Infobroschüre Senioren & Soziales

Bürgerschaftliches Engagement

Bürgerstiftung Leutenbach Zweck der Stiftung ist die Förderung Für Zustiftungen und Spenden steht Die Bürgerstiftung Leutenbach wurde der Bildung und Erziehung, das Konto 55 000 bei der Volksbank im Jahr 2006 auf Initiative der Volks- der Jugend- und Altenhilfe, Stuttgart eG, BLZ 600 901 00, zur bank Rems und der Gemeinde Leu- des Wohlfahrtswesens und des Verfügung. tenbach als Stiftung des bürgerlichen Sports, Rechts gegründet. der Kunst und Kultur, Kontakt des Umwelt- und Landschafts- Bürgerstiftung Leutenbach Als Grundstock stellten die Volksbank schutzes sowie Rathausplatz 1 Rems und die Gemeinde 50.000 Euro des Heimatgedankens in der Ge- Telefon: 189-12 zur Verfügung. Um die Ziele der Bür- meinde Leutenbach. E-Mail: gerstiftung umsetzen zu können, [email protected] hoffen die Mitglieder des Vorstands Durch die Bereitstellung finanzieller Internet: und des Kuratoriums auf Zustiftun- Mittel sollen das ehrenamtliche En- www.buergerstiftung-leutenbach.de gen und Spenden. Der aktuelle Ver- gagement und die Eigenverantwor- mögensstock der Bürgerstiftung be- tung der Leutenbacher Bürger geför- läuft sich auf rund 110.000 Euro. dert werden.

Bürger helfen Bürgern Arbeitslose, Geringverdiener, Kinder Spendenkonto Leutenbach und Jugendliche aus armen Familien Volksbank Stuttgart eG Bürger helfen Bürgern Leutenbach oder Menschen, die in Altersarmut Konto 500 307 008 ist ein gemeinnütziger Verein, der seit leben. Bankleitzahl 600 901 00 dem Jahr 2001 besteht. Die Mit- Der Verein arbeitet bei der Gewährung gliedsbeiträge der rund 40 Mitglieder von Finanzhilfen und praktischen Kontakt sowie die Spenden aus der Leuten- Hilfsangeboten eng mit der Gemeinde- André Schneider bacher Bevölkerung verwendet der verwaltung, den Kirchen und sozial- Kleines Feldle 5 Verein für die schnelle, direkte und karitativen Organisationen in der Ge- Telefon: 135905 unbürokratische Unterstützung von meinde zusammen. Jeder Hilfsantrag Mitbürgern, die in Not geraten sind. wird im Vorstand individuell bespro- Dabei handelt es sich zumeist um chen und entschieden.

www.leutenbach.de 33 Kultur, Sport & Freizeit

Regelmäßige Veranstaltungen

Wochenmarkt Rathaussturm Jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr fin- In der Faschingszeit übernehmen an det auf dem Rathausplatz (im Win- vier Tagen die Nellmersbacher Gees- ter in der Rathaustiefgarage) der Leu- musiker das Kommando im Rathaus tenbacher Wochenmarkt statt. Neben und entheben den Bürgermeister sei- frischem Obst und Gemüse werden nes Amtes. unter anderem auch verschiedene Fleisch- und Käsespezialitäten ange- Osterbrunnen boten. Jedes Jahr zu Ostern sorgen die drei Obst- und Gartenbauvereine gemein- sam für einen schönen Blumen- schmuck am Rathausbrunnen. Traditionelle Aufstellung des Maibaums bei der Maifeier

Hocketse im Spatzenhof

34 Infobroschüre Kultur, Sport & Freizeit

Maifeier tionelle Hocketse statt. Diese wird Weihnachtsmarkt ab 65 Jahren sind am dritten Advent Am 30. April können unsere Bürger gemeinsam von der Gemeinde sowie Am 2. Adventswochenende findet im herzlich eingeladen, bei einem bun- bei der Maifeier wechselweise auf den örtlichen Vereinen und Institu- Spatzenhof der Leutenbacher Weih- ten Programm in geselliger Runde einem der Schulhöfe der Gemeinde tionen organisiert. nachtsmarkt statt. Weihnachtliche die Vorweihnachtszeit zu genießen. den Mai begrüßen, wo auch die tra- Beleuchtung und Dekoration lassen ditionelle Aufstellung des Maibaums Bürgerempfang mit Sportlerehrung eine heimelige Atmosphäre entste- stattfindet. Nach den Sommerferien werden hen. Als Attraktion, besonders für die beim Bürgerempfang der Gemeinde kleinen Gäste, gibt es eine Krippe mit Hocketse Leutenbach Mitbürgerinnen und Mit- lebendigen Tieren. Immer am ersten Wochenende der bürger für ehrenamtliches Engage- Sommerferien findet im Spatzenhof ment und sportliche Spitzenleistun- Weihnachtsfeier für Ältere im Wohnbezirk Leutenbach die tradi- gen ausgezeichnet. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger

Wir beraten Sie professionell It’s your Style …

Neue Frisur – Neues Ich!

s’Lockaköpfle Roswitha Haas Bachstr. 29, 71397 Leutenbach Telefon: 0 71 95 / 17 85 51 Weihnachtsmarkt im Spatzenhof

www.leutenbach.de 35 Kultur, Sport & Freizeit

Kultur in Leutenbach

Kulturprogramm Internationale Bachakademie und ihr Können unter Beweis gestellt und beiten reicht dabei von Ölgemälden, Jahr für Jahr lautet das Motto an ins- viele mehr in unserer Gemeinde zu das Zwerchfell der Besucher strapa- Aquarellen sowie Acryl über Foto- gesamt sechs Abenden „Bühne frei“ Gast. Das Programm war in den ver- ziert. Als fester Bestandteil des Leu- grafien bis hin zu außergewöhnlichen für das Kulturprogramm der Gemein- gangenen Jahren sehr erfolgreich: tenbacher Kulturprogramms erfreu- Techniken wie beispielsweise der de Leutenbach! Über 500 Abonnenten entfliehen mit en sich Bürger und Gäste gleicher- Enkaustik. Neben den künstlerischen den kurzweiligen und abwechslungs- maßen an Theaterstücken der Extra- Genüssen kommen bei den Vernissa- Überregional bekannte Künstler und reichen Veranstaltungen regelmäßig klasse. Die Rems-Murr-Bühne wurde gen auch die Gaumenfreuden nicht Ensembles sind in der Rems-Murr- dem Alltag. mit dem Mundart-Theater-Preis des zu kurz: zur Stärkung der Besucher Halle zu Gast, um Bürgern und Besu- Landes Baden-Württemberg ausge- stehen immer kleine Leckerbissen chern im Rahmen der Veranstal- Alle aktuellen Termine finden Sie im zeichnet. bereit. tungsreihe „Kultur in Leutenbach“ Internet unter www.leutenbach.de. einige schöne und unterhaltsame Leutenbacher Abgerundet wird das künstlerische Stunden zu bereiten. Rems-Murr-Bühne Freizeitkünstler Angebot in Leutenbach durch ver- Leutenbach Neben Kabarett und Schauspielerei schiedene Aktionsveranstaltungen, die So waren beispielsweise bereits Vor über 30 Jahren hat sich in Leu- kommt in Leutenbach auch die bil- den Besucher beispielsweise in die Künstler wie Bernd Stelter, Django tenbach eine außergewöhnlich be- dende Kunst nicht zu kurz: Freizeit- Welt des Kaffees entführen oder die Asül, Sissi Perlinger, Christoph gabte Schauspieltruppe zur Rems- künstler haben in Leutenbach die Themen „Wein und Kultur“ vereinen, Sonntag, Die Kleine Tierschau, Murr-Bühne zusammengefunden. Möglichkeit, ihre Werke im Rathaus indem sie eine Künstlerausstellung Stumpfes Zieh & Zupfkapelle, die Deren Akteure haben seither vielfach auszustellen. Das Spektrum der Ar- mit einer Weinprobe kombinieren.

Rems-Murr-Bühne Ausstellung der Leutenbacher Freizeitkünstler

36 Infobroschüre Kultur, Sport & Freizeit

Kultureinrichtungen

Bücherei

Ortsbücherei Leutenbach Zusätzlich zu den regelmäßig statt- Öffnungszeiten Öffnungszeiten Die Ortsbücherei Leutenbach mit findenden Vorlesestunden hält die der Ortsbücherei Leutenbach: der Außenstelle Nellmersbach: ihren zwei Außenstellen Nellmersbach Ortsbücherei auch für ihre kleinen Montag 15:00 – 18:00 Uhr Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr und Weiler zum Stein (Schulbücherei) Besucher ein abwechslungsreiches Dienstag 10:00 – 13:00 Uhr Donnerstag 16:00 – 19:00 Uhr bietet mit ihren insgesamt über Veranstaltungsprogramm bereit. Mittwoch 15:00 – 19:00 Uhr 20.000 Medien ein umfangreiches Donnerstag 10:00 – 13:00 Uhr Kontakt Angebot an aktueller Belletristik, Best- Für Informationen, Recherchen, Vor- sowie jeden Außenstelle Nellmersbach sellern, Sach- und Fachbüchern, Rat- bestellungen und Verlängerungen ist ersten Samstag Leutenbacher Straße 14 gebern, Zeitschriften, Brettspielen, die Bücherei auch im Internet unter im Monat von 10:00 – 13:00 Uhr (Begegnungsstätte, 1. Stock) Cassetten, CD-Roms, CDs und DVDs. http://opac.leutenbach.de zu finden. Telefon: 942045 Kontakt E-Mail: Besonderer Wert wird außerdem auf Ebenso steht für eingetragene Leser Ortsbücherei Leutenbach [email protected] die sehr gut sortierte Kinder- und ein kostenloser Internet-PC zur Ver- Rathausplatz 1 (im Rathaus) Jugendbuchabteilung gelegt, mit ei- fügung. Telefon: 189-56 nem breiten Angebot an Lernhilfen E-Mail: [email protected] für Schüler. Internet: http://opac.leutenbach.de

www.leutenbach.de 37 Kultur, Sport & Freizeit

Kultureinrichtungen

Heimatmuseum Leutenbach Der Wunsch nach einem Heimatmu- seum bestand in der Gemeinde Leu- tenbach schon lange: Bereits im Jahr 1977 wurden erste Exponate ausge- stellt, die später den Grundstock für das jetzige Heimatmuseum bildeten.

1984 wurde der Historische Verein Leutenbach e. V. gegründet, der zu Anfangszeiten aus 27 Gründungs- mitgliedern bestand und sich die Ver- wirklichung eines gemeindeeigenen Heimatmuseums zum Ziel gesetzt hatte. Nach der Renovierung eines geeigneten Gebäudes für dieses Vor- haben im Wohnbezirk Weiler zum Stein konnten am 15. September 1984 die Tore des Leutenbacher Hei- matmuseums für die Besucher ge- öffnet werden. Seither wurde das Museum in mehreren Bauabschnitten erweitert und die Ausstellungsfläche erheblich vergrößert. Heimatmuseum

Das Museum umfasst heute u.a. fol- gende Sammlungsgebiete: Wanderschmiede Öffnungszeiten: Kontakt Ortsgeschichte Waschküche und Schneiderei mit April bis Oktober Heimatmuseum Leutenbach Sattlerei Webstuhl an jedem 1. Sonntag im Monat Friedhofstraße 32 Schusterwerkstatt Wohnzimmer und Küche der 20er von 14:00 – 17:30 Uhr. Telefon: 8389 Kinderspielzeug und 50er Jahre Sonderführungen auf Anfrage Wirtshausecke Donauschwäbische Heimatstube

38 Infobroschüre

Kultur, Sport & Freizeit

Vereine

Das rege und vielseitige Vereinsleben in Leutenbach bietet für (fast) jeden die Möglichkeit, seine Interessen und Neigungen in einem Verein zu entfalten. Ob im Bereich der Kultur, Musik, Religion, Tradition, Geschich- te, des sozialen Engagements oder der Politik: Sie haben die Wahl zwi- schen über 70 Vereinen.

Eine komplette Übersicht aller Leu- tenbacher Vereine bietet Ihnen die Leutenbacher Vereinsliste, die Sie im Rathaus erhalten oder im Inter- net unter www.leutenbach.de ab- rufen können.

40 Infobroschüre TV-Kanal und Rohruntersuchung Hochdruckreinigung Kanalfräsung Kanalsanierung Telefon: 0 71 95 / 94 10 37 24 h Notdienst Rohrfräsung Rohrsanierung

Kämpf Kanal und Rohrservice · Im Grund 1 · 71397 Leutenbach · Telefon: 0 71 95 / 94 10 37 · Telefax: 0 71 95 / 94 10 38 Kultur, Sport & Freizeit

Sport- und Freizeitanlagen

Gemeindehalle Weiler zum Stein Kunstrasenspielfeld in Weiler zum Stein

In der Gemeinde Leutenbach gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich sportlich zu Nachstehend eine Auswahl der Leutenbacher Sport- und Freizeitanlagen: betätigen – sei es im Verein oder selbstorganisiert. Rems-Murr-Halle, Leutenbach Jahnstraße Sporthalle „Ob den Gärten“, Leutenbach Theodor-Heuss-Straße Aus diesem Grund bestehen diverse Freizeitanlagen und Versammlungsstätten, TSV-Turnhalle, Leutenbach Gartenstraße die vorwiegend von den örtlichen Vereinen zum Übungsbetrieb und für Veran- Turn- und Festhalle Nellmersbach Schulstraße staltungen genutzt werden können. Gemeindehalle Weiler zum Stein Fröbelstraße Freizeitanlage Dalmenhölzle Kreisstraße zwischen Neben den fünf Sporthallen bietet Leutenbach für Sportinteressierte unter Leutenbach und Nellmersbach anderem mehrere Kunstrasenspielfelder und Streetball-Plätze, Tennis- und Frei- (anmeldepflichtig) zeitanlagen sowie ein Beachvolleyball-Feld. Nähere Infos zu den Sportstätten und den Freizeitanlagen erhalten Sie im Internet unter www.leutenbach.de.

42 Infobroschüre Kultur, Sport & Freizeit

Naherholung in Leutenbach

Biotop im Landschaftspark „Höllachaue“ Ehemaliger Steinbruch in Weiler zum Stein

Landschaftspark Ehemaliger Steinbruch „Höllachaue“ Weiler zum Stein Am Rande von Leutenbach zwischen den Wohnbezirken Leutenbach und Der ehemalige Steinbruch im Wohnbezirk Weiler zum Stein ist ein schönes Bei- Nellmersbach befindet sich der Landschaftspark „Höllachaue“. spiel für ein gelungenes Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur. Seit der Umwandlung in ein Naherholungsgebiet im Jahr 2008 haben sich über 700 Eingebettet in Wiesen und Felder schlängelt sich der Höllachbach durch die Tierarten dort angesiedelt und auch der Pflanzenreichtum des Refugiums ist grüne Landschaft, naturnah gestaltete Biotope und Wasserläufe bieten Lebens- beachtlich. raum für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten. Auch für den Menschen hat der Steinbruch am Buchenbach einiges zu bie- Den Besuchern steht im Landschaftspark außerdem ein solarbetriebenes Was- ten: Neben einem Waldgebiet bietet sich auch das Gebiet rund um den rena- sertretbecken für Kneipp’sche Anwendungen zur Verfügung. turierten See für ausgedehnte Spaziergänge in der Natur an.

www.leutenbach.de 43 Restaurant Altes Rathaus  Balkanspezialitäten Unsere Öffnungszeiten: Fam. Luben  Gutbürgerliche Küche Mo., Mi.-Fr. 11.30 – 14.00 Uhr  Mittagstisch und 17.00 – 24.00 Uhr  Wintergarten für Raucher Samstag 17.00 – 24.00 Uhr  Sonn-/Feiertag 11.30 – 22.00 Uhr Alle Gerichte auch Dienstag Ruhetag (ausgenommen Feiertag) zum Mitnehmen Terminliche Vereinbarungen möglich Hauptstr. 35 · 71397 Leutenbach · Tel. 0 71 95/9 77 33 99 · E-Mail: [email protected] · www.altes-rathaus.de.vc

BÄCKEREI & KONDITOREI Friedrich-Köhnlein-Str. 2, 71397 Leutenbach-Weiler am Stein Georg und Ramona Hottmann Telefon: (07195) 139870, Telefax: (07195) 1398760 Bahnhofstraße 26 · 71397 Leutenbach-Nellmersbach E-Mail: [email protected] Telefon 0 71 95/23 94 · Fax 0 71 95/58 77 55 www.lamm-leutenbach.de

Gut essen und trinken

44 Infobroschüre Kultur, Sport & Freizeit

Kirchen

Name Anschrift/E-Mail Telefon Ev. Kirchengemeinde Leutenbach Rotenbühlstraße 28 3827 E-Mail: [email protected] Ev. Kirchengemeinde Nellmersbach Nelkenweg 8 174349 [email protected] Ev. Kirchengemeinde Weiler zum Stein Friedrich-Köhnlein-Straße 18 3733 [email protected] Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Richard-Wagner-Straße 23 139970 [email protected] Neuapostolische Kirchengemeinde Weiler zum Stein Birkachweg 2 07151 34883 [email protected]

Leutenbach, Johanneskirche Nellmersbach, Ev. Kirche Weiler zum Stein, Peterskirche

www.leutenbach.de 45 Infrastruktur

Ver- und Entsorgung

Wasserversorgung Kontakt Kontakt ber an alle Haushalte in der Gemein- Das Wasserwerk Leutenbach ist für Kläranlage Buchenbachtal Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH de verteilt wird und im Rathaus aus- die Bereitstellung und die Sicherheit Telefon: 174512 Stuttgarter Straße 110 liegt. Diese Broschüre enthält u.a. Ihres Trinkwassers zuständig. Die 71332 Waiblingen Abfuhrtermine bzw. Anforderungs- Wasserversorgung des Wohnbezirks karten sowie die Termine und Halte- Leutenbach erfolgt durch den Zweck- Stromversorgung Servicetelefon: 07151 501-9535 oder stellen des Umweltmobils. Das Amts- verband Wasserversorgung Nordost- Süwag Energie AG – 07151 501-9538 blatt der Gemeinde Leutenbach infor- württemberg (NOW). Die Wohnbe- Servicecenter Backnang E-Mail: [email protected] miert Sie außerdem über alle aktuel- zirke Weiler zum Stein und Nell- Marktstraße 38 Internet: www.awg-rems-murr.de len Abfuhrtermine. mersbach hingegen werden durch 71522 Backnang den Zweckverband Wasserversor- Am umfassendsten können Sie sich Weitere Informationen zur Abfall- gung Söllbachgruppe versorgt (über- Süwag-Bereitschaftsdienst bei Stö- über Abfallentsorgung und Recycling entsorgung erhalten Sie auf der wiegend Wasservorkommen in Burg- rung im Stromverteilernetz: 6 99-0. im Entsorgungskalender der AWG Homepage der AWG und im Inter- stetten). Internet: www.suewag.de informieren, der jährlich im Dezem- net unter www.leutenbach.de.

Kontakt Wasserwerk Leutenbach Erdgas Telefon: 07191 176-0 EnBW Regional AG – (werktags von 8 – 16 Uhr) Bezirkszentrum Remstal-West 189-69 (außerhalb dieser Zeiten) Blumenstraße 26-28 70736 Telefon: 0711 510978-0 Abwasser Internet: www.enbw.com Die Kläranlage des Zweckverbands Abwasserklärwerk Buchenbachtal dient der Reinigung des Leutenbacher Abfall Abwassers. Dank moderner dreistufi- Für die Abfallentsorgung in Leuten- ger Reinigungsverfahren wird eine bach und im gesamten Rems-Murr- optimale Wasserqualität für die Leu- Kreis ist die Abfallwirtschaftsgesell- tenbacher Bürgerinnen und Bürger schaft mbH (AWG) zuständig. sichergestellt.

46 Infobroschüre

kannter er n a anken- von Kr t und Pflegekassens P n Praxis für Physiotherapie flegedie Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht sowie Massage Susanne Carl-Schröder Im Heiler 7 · 71397 Leutenbach Tel.: 07195/ 94 39 39 E-Mail: [email protected] [email protected] Kurse in LNB-Motion www.leutenbach.de (= Bewegungslehre) nach Liebscher und Bracht, Schnupperstunden jederzeit möglich Infos: www.liebscher-bracht.de/susannecarl-schroeder Medizinische Fußpflege Gesundheit und Wohlbefinden Regina Bieberstein

Lehmgrubenweg 10 PERFECTA N E I Umfangreiche 71397 Leutenbach Hausbesuche und Termine

Z

P ట 0 71 95/6 85 78 nach Vereinbarung

E R

A physiotherapeutische

N “

X

E E

I E Behandlungs-

L S

I K

P Wussten Sie schon…

R F L möglichkeiten z. B. auch

Ü A A I R R

M E W Medical Taping und …dass über 40 Prozent der 14 – P H H „ M Y S I O T N Fußreflexzonenmassage 64jährigen Menschen in Deutsch- A S S A G E land sehr auf eine gesunde und Winnender Straße 3 Telefon 0 71 95 - 95 70 80 71397 Leutenbach Telefax 0 71 95 - 95 70 81 ausgewogene Ernährung achtet?

48 Infobroschüre Infrastruktur

Gesundheitswesen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Krankenhäuser Klinikum Schloß Winnenden Schloßstraße 50, 71364 Winnenden 900-0 Rems-Murr-Klinik Backnang* Karl-Krische-Straße 11, 71522 Backnang 07191 33-0 Rems-Murr-Klinik Schlichtener Straße 105, 73614 Schorndorf 07181 67-0 Rems-Murr Klinik Waiblingen* Winnender Straße 45, 71334 Waiblingen 07151 5006-0

Allgemeinmediziner Dr. med. Hans-Ewald Reiter Hauptstraße 1, Leutenbach 3003 Dr. med. Klara Riedel-Okai Brunnenstraße 12, Leutenbach 3672 Dr. med. Markus Schuler Im Hummerholz 6, Weiler zum Stein 68312 Josefa Sandner Bahnhofstraße 28, Nellmersbach 910723

Zahnärzte Dr. med. dent. Jarmila Bruss Im Hummerholz 6, Weiler zum Stein 60566 Dr. med. dent. Zarina Rössle Leutenbacher Straße 14, Nellmersbach 62228 Dres. med. dent. Klaus Spranz M.A. und Christoph Schaefer Bachstraße 18, Leutenbach 64856

Psychotherapeutische Medizin Dipl.-Psych. Ulrike Riether Stuttgarter Straße 70, Weiler zum Stein 179329 Dr. med. Hannelore Stenzel Blumenstraße 50, Nellmersbach 67273

Physiotherapie/Krankengymnastik Irmtraud Weinert-Bähr und Anja Grünert Hauptstraße 8, Leutenbach 2277 Susanne Carl-Schröder Im Heiler 7, Leutenbach 943939 Marlene Zein Winnender Straße 3, Leutenbach 957080

Tierarzt Dr. med. vet. Roland Erath Winnender Straße 17, Leutenbach 8407

* ab 2013 werden die Kliniken Backnang und Waiblingen durch die neu gebaute Rems-Murr-Klinik Winnenden ersetzt.

www.leutenbach.de 49 Ursula Redelfs · Leutenbacher Str. 14 · 71397 Leutenbach-Nellmersbach Tel. 07195 - 5886111 · Mobil 0173 - 9543545 · E-Mail: [email protected]

Bei uns werden Sie Gesundheit und Wohlbefinden sich wohlfühlen! Sabines Friseurstüble Sabine Keicher Talstr. 28 · 71397 Leutenbach · Tel. 071 95/94 60 61

Eckart Ufschlag LEISTUNGSSPEKTRUM Zahntechnikermeister • Implantattechnik (Curriculum Implantatprothetik DGI) Rudolf-Diesel-Str. 12 • Presskeramik, Zirkontechnik 71397 Leutenbach- • Individualkeramik • Kombinationstechnik Wussten Sie schon… Schicke, modische Frisuren Nellmersbach • Galvanotechnik • Allergiegetestete Werkstoffe …dass ein Mensch für Sie und Ihn Tel. 07195 - 977307-0 • Aesthetische und funktionelle täglich mindestens Inh. Lilly Mocic prothetische Diagnostik 1 Fax 07195 - 977307-30 • Hol- und Bringservice 1 /2 Liter Flüssig- keit zu sich nehmen Hauptstraße 12 Telefon: www.dentallabor-ufschlag.de [email protected] sollte? 71397 Leutenbach 07195 / 17 83 89

50 Infobroschüre Infrastruktur

Bezeichnung Anschrift Telefon

Apotheke Brunnenapotheke Hauptstraße 1, Leutenbach 61331

Sonstiges DRK-Ortsverein Leutenbach Hauptstraße 33, Leutenbach 3700 Krankentransporte 19222 Haus Elim e. V. Am Hungerberg 29, Leutenbach 91902-0 Haus Elim e. V. Maienstraße 7, Nellmersbach 977310-0 Betreutes Wohnen Am Hungerberg 31, Leutenbach 189-23 (Gemeinde, angeschlossen an das Haus Elim) Hospizdienst Rems-Murr Theodor-Kaiser-Straße 33/1, 71332 Waiblingen 07151 95919-50

Wehr am Buchenbach

www.leutenbach.de 51 Notrufnummern

Wenn’s schnell gehen muss – Notrufnummern

Medizinische Notdienste Telefon Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst 01805 0112065 werktags 18:00 – 8:00 Uhr und am Wochenende Polizei: 110 Kinderärztlicher Notfalldienst 01805 0112081 werktags 18:00 – 8:00 Uhr und am Wochenende Feuerwehr: 112 Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis 01805 284367 durchgehend Rettungsdienst/ HNO-ärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Dienst 01805 003656 Krankentransport: 112 durchgehend SOS Chirurgisch-orthopädischer Notfalldienst 01805 557891 Rems-Murr-Kreis durchgehend Wichtige Rufnummern Telefon Frauenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis 01805 557890 Polizeirevier Winnenden 694-0 durchgehend Polizeiposten Schwaikheim-Leutenbach 969030 Zahnärztlicher Notfalldienst 0711 7877744 Krankentransport 19222 jeweils von 10:00 – 11:00 Uhr und von 17:00 – 18:00 Uhr Schlaganfall-Notruf (ZfP Winnenden) 9004900 Tierärztlicher Notdienst 07000 8437668 Rettungsflugwacht 0711 701070 durchgehend Vergiftungsfälle-Auskunftsdienst 0911 3980 Störungsmeldungen Sozialstation (Wochenend- und Feiertagsdienst) 0171 3626358 Strom-Entstörungsdienst SÜWAG 699-0 Hospizdienst Rems-Murr-Kreis 07151 95919-50 Gas-Entstörungsdienst EnBW 0800 3629447 (kostenfrei) DRK (Ambulante Pflege und Mobile Dienste) 07151 2002-23 Störungsdienst Wasserversorgung 07191 176-0 oder 189-69 Bestattungsordner 5555 Störungsdienst KabelBW 0800 8888112 (kostenfrei)

IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB

Herausgegeben in Zusammenarbeit Art und Anordnung des Inhalts Fotos: mediaprint infoverlag gmbh mit der Gemeinde Leutenbach. sind zugunsten des jeweiligen • Gemeinde Leutenbach Lechstraße 2, D-86415 Mering Änderungswünsche, Anregungen Inhabers dieser Rechte urheber- •GiselaFadini Tel. +49(0)8233 384-0 und Ergänzungen für die nächste rechtlich geschützt. Nachdruck und • mediaprint infoverlag gmbh Fax +49(0)8233 384-103 Auflage dieser Broschüre nimmt die Übersetzungen in Print und Online [email protected] Gemeinde Leutenbach entgegen. sind –auch auszugsweise– nicht www.mediaprint.info Titel, Umschlaggestaltung sowie gestattet. www.total-lokal.de 71395050/8. Auflage/2012

52 Infobroschüre Ihre Hilfe in schweren Stunden auch gerne bei Ihnen zu Hause in Leutenbach seit fast 15 Jahren! zuverlässige persönliche Betreuung Laible ట Bestattungen 55 55 Reiner Häußermann Heidenhof 15 · 71397 Leutenbach Telefon (0 7195) 2314 Ihr Partner für Fleurop-Service • Moderne Floristik • Frische Schnittblumen • Großes Sortiment an Topfpflanzen • Hochzeits- und Trauerfloristik • Dekorationen aller Art • Grabpflege • Überwinterungsservice Blumenstraße 68, 71397 Leutenbach Telefon 07195 - 940430 Telefax 07195 - 940431 www.blumen-center-rieger.de [email protected] Äpfel – Birnen – Obstbrände BAUMANN GMBH

Bauunternehmen Lagergebäude: Telefon (07195) 25 30 im Grund 10 Telefax (07195) 17 94 05 71397 Leutenbach Auto-Telefon (0172) 7 30 02 89

Büro: Ausführung sämtlicher Grab-, Heidenhofer Straße 17/A Kanalisations-, Maurer- und 71397 Leutenbach Stahlbetonarbeiten

Internet: www.baumann-bauunternehmen.com E-Mail: [email protected]