71395 50 08 12.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
STZ Vom 28.August 2019 Seite 24 Göppingen
STUTTGARTER ZEITUNG 24 REGION STUTTGART Nr. 199 | Mittwoch, 28. August 2019 Porsche hilft Hacker kommen oft aus den eigenen Reihen der Feuerwehr Sicherheit Jeder dritte Angriff auf das IT-System von Firmen geschieht durch eigene oder ehemalige Beschäftigte. Oft aus Versehen, nicht Winnenden Das Löschen selten aus Frust. „Sich dagegen zu schützen ist ganz schwer“, sagt Philippe Baumann von der Böblinger Firma Integratio. Von Artur Lebedew brennender E-Autos stellt eine große Herausforderung dar. m 26. Juni 2017 steht eine Herren- berger IT-Firma vor einem Scher- A benhaufen. Auf einmal geht nichts. leich dreimal hatte es in der Nacht Keine Internetverbindung, kein Kontakt auf Sonntag im Rems-Murr-Kreis zu den Rechenzentren, auch die Seiten der G gebrannt. Und bei einem der Feu- Kunden sind plötzlich offline. Was die Ge- er zeigt sich wieder einmal, welche He- schäftsführung zunächst als einen techni- rausforderung ein brennendes Elektro- schen Defekt mit immensen Kosten ein- auto für die Einsatzkräfte darstellt: Um stuft, entwickelt sich im Verlauf einiger kurz nach 1 Uhr brannte in Winnenden- Tage zu einem Horrortrip. Plötzlich wird Birkmannsweiler ein Citroën Berlingo mit der Mailverkehr ausgeknipst. Unter den einer Lithium-Ionen-Batterie. „Das war Mitarbeitern herrscht Verunsicherung, für uns der erste Brand eines Elektrofahr- ein Gefühl der Ohnmacht, wie es später zeugs“, berichtet ein Sprecher der Win- heißt. Nutzer, die auf nender Feuerwehr. Der Akku des Citroën die Webseite des habe sich weiter erhitzt, es habe die Ge- Unternehmens zugrei- fahr einer Kettenreaktion bestanden. fen, landen auf einer Um sie zu bannen, brauchte es eine Pornoseite. Kühlung. Die brachte ein Spezialcontainer Wenn man von Ha- der Porsche-Werkfeuerwehr, der in rund ckerattacken spricht, 90 Minuten von Stuttgart-Zuffenhausen ist die Rede in den gebracht wurde. -
SULP-POLICY-DOCUMENT-Stuttgart
SULP POLICY DOCUMENT STUTTGART Version 2 Deliverable D.T3.2.7 04 2019 Table of Contents 1. THE SULPITER PROJECT ................................................................................................................... 2 2. THE SULP POLICY DOCUMENT ........................................................................................................... 2 2.1. HOW TO USE THIS TEMPLATE .......................................................................................................... 3 3. TRANSPORT POLICIES - STATE OF THE ART ANALYSIS ................................................................................ 3 4. URBAN FREIGHT TRANSPORT - STATE OF THE ART ANALYSIS ..................................................................... 5 5. SULP’S SPECIFIC OBJECTIVES .............................................................................................................. 6 6. MEASURES VS. DEMANDS ................................................................................................................. 6 6.1. REGULATORY MEASURES ................................................................................................................ 8 6.2. TECHNOLOGY ............................................................................................................................... 9 6.3. INFRASTRUCTURE DEVELOPMENT ....................................................................................................10 6.4. SERVICES....................................................................................................................................14 -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Rems-Murr-Kreis 2019
Hebammenliste Rems-Murr-Kreis 2019 Herzlich willkommen! Hebammenhilfe ist gesetzlich geregelt. Jede Frau hat Anspruch darauf. Wir wünschen Ihnen und ihrer Familie eine schöne Schwangerschaft und Geburt! Bitte nehmen Sie möglichst frühzeitig mit der Hebamme Ihrer Wahl Kontakt auf. Ihre Hebammen im Rems-Murr-Kreis Margit Diemer [email protected] www.hebammensuche-bw.de Folgende Hebammenleistungen werden von Ihrer Krankenkasse übernommen: - Beratung in der Schwangerschaft zu allen Themen, die Sie bewegen - Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden - Schwangerenvorsorgeuntersuchungen - Geburtsvorbereitungskurse - Betreuung bei beginnender (auch frühzeitiger) Wehentätigkeit - Geburtshilfe in der Klinik oder Zuhause. Jede Hebamme kann eine normale Geburt in eigener Verantwortung leiten - Wochenbettbetreuung bei Ihnen Zuhause bis 12 Wochen nach der Geburt – Anleitung und praktische Hilfen für Mutter und Baby - Stillberatung bis zum Ende der Stillzeit - Ernährungsberatung bis zum 9. Monat - Rückbildungsgymnastik und Beckenbodenstärkung nach der Geburt - Begleitung und Betreuung von Frauen und Paaren bei und nach Fehl- und Totgeburten Abkürzungen: SB- Schwangerenberatung VS- Schwangerenvorsorge GV- Geburtsvorbereitungskurs Hausgeburt WB-Wochenbettbetreuung / Stillberatung RB- Rückbildungsgymnastikkurs Backnang - Murrhardt Tel. und E-Mail Leistungen Barbara Semmler Tel. 07191 54450 SB, VS, GV, WB, RB Allmersbach [email protected] Britta Empric Tel. 0177 2922451 SB, GV, WB, RB Auenwald [email protected] Akupunktur, Moxibustion, Homöopathie, Sprachen: Englisch und Französisch Diana Schüßler Tel. 0176 20455235 SB, WB Murrhardt Kinesiologisches Taping, Aromapflege Beikostberatung Eva-Maria Bizer Tel. 0171 7763446 VS, GV, HG, WB, RB Oberrot [email protected] Babymassage Kirstin Moede Tel. 07144 331779 SB, VS, GV, WB, RB Kirchberg [email protected] Babymassage, Akupunktur, Moxibustion, Homöopathie Margit Nebel Tel. 07191 86328 SB, VS, GV, WB, RB Backnang [email protected] Fitness nach der Rückbildung, Fußreflexzonentherapie Selbsthypnose Marie Luise Rieger Tel. -
Diese Corona-Regeln Gelten in Baden-Württemberg Seit Montag, 19.10.2020
Nummer 43 Jahrgang 42 Donnerstag, 22. Oktober 2020 Amtsblatt der Gemeinde Urbach Servicebüro Urbach Wir sind für Sie da: Mo. 8.00 – 19.00 Uhr, Di. 8.00 – 16.00 Uhr, Do. 8.00 – 16.00 Uhr, Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Diese Corona-RegelnMittwoch geschlossen gelten in Baden-WürttembergTelefon 07181 8007-99 seit Montag, 19.10.2020: Erweiterte Maskenpflicht: in der Fußgängerzone und in öffentlichen Einrichtungen Abstand mindestens 1,5 m max. 10 Personen aus zwei Haushalten bei privaten Feiern Kontaktbeschränkung: Ansammlungen von max. 10 Personen im öffentlichen Raum Fortsetzung im Innenteil. max. 100 Personen bei öffentlichen Veranstaltungen Donnerstag, 22. Oktober 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 43 Störungsdienste Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Remstalwerk: Strom und Straßenbeleuchtung 0800 1135000 z.B. Stromausfall oder bei großflächigem Ausfall der Straßenbeleuchtung Ärztlicher Notfalldienst Urbach (Erreichbarkeit 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag, an den Wochenenden, Fei- Remstalwerk: Defekte Straßenbeleuchtung 0800 0542542 ertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: z.B. bei Ausfall einzelner Leuchten (Erreichbarkeit: Nur zu unseren Öffnungszeiten) Kostenfreie Rufnummer 116117 Remstalwerk: Wasserwerk 0800 7233990 Gynäkologischer Notfalldienst Rems-Murr-Kreis z.B. Wasserrohrbruch (Erreichbarkeit: 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 8.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 90 EnBW: Gasstörungen 07181 97810-12 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenen- Deutsche Telekom: Telefon, Telefax 0800 3302000 den und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter fol- Kabel BW: Kabelfernsehen 0221 46619100 gender Telefon-Nr. bekannt gegeben: (07 11) 7 87 77 44 HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: Gemeindeverwaltung Urbach HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden 8.00 – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Str. -
Jahresrückblick 2011 Januar Februar
Jahresrückblick 2011 Januar Hochwasser in Burgstall Burgstetten wurde gleich zu Beginn des Jahres 2011 von einem der schlimmsten Hochwasser seit Jahrzehnten heimgesucht. Die Murr stieg innerhalb kürzester Zeit sehr rapide an und überschwemmte sämtliche Gebiete entlang des Murrtals. Aufgrund der Pegelmeldungen aus Oppenweiler rechnete man in Burgstall mit dem Schlimmsten. Durch die gute und schnelle Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehr, des Bauhofes und den Firmen Pfeil aus Althütte, Lukas Gläser aus Zwingelhausen/Aspach und Rikker aus Affalterbach sowie dem landwirtschaftlichen Betrieb von Jörg Knödler, konnten die Grundschule, die Gemeindehalle mit der neuen Hackschnitzelheizung sowie die Kindertagesstätte mit dem Bau von Spundwänden und Absperrungen aus Felsblöcken, Dielen und Sandsäcken abgesichert werden. Die Murr überschwemmte bis zum Nachmittag das komplette Gelände hinter der Grundschule. Mit Wasser vollgelaufene Keller und Gebäude entlang der Murr mussten leer gepumpt und Straßen gesperrt werden. Die Kläranlage musste vom Netz genommen werden, die Wasserversorgung wurde vorübergehend auf NOW-Wasser umgestellt. Gegen Spätnachmittag/Abend kam die Entwarnung, dass der Pegel nicht mehr weiter steigt. Massenhaft wurde Müll angespült und im Murrtal stank es entsetzlich nach Öl, das murraufwärts ausgeflossen war. Die Feuerwehr hatte eine Nachtwache eingerichtet und am Freitagmorgen konnte Entwarnung gegeben werden, die Aufräumarbeiten begannen. Eintracht Chor Burgstetten Erich Schneider und Adam Nasz wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Februar Evangelische Kirchengemeinde Erbstetten Pfarrer Carsten Kraume wurde in einem Gottesdienst verabschiedet. Die Pfarrstelle übernahm Pfarrerin Mechthild Kraume. Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden In der Gemeinde wurden in den letzten Jahren drei Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden errichtet. Die erste wurde auf dem Dach der Grundschule in Erbstetten im Juli 2003 gebaut. Bis heute wurden insgesamt rund 100.000 kWh sauberer Strom produziert. -
Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001
ICPSR 2683 Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001 Virginia Sapiro W. Philips Shively Comparative Study of Electoral Systems 4th ICPSR Version February 2004 Inter-university Consortium for Political and Social Research P.O. Box 1248 Ann Arbor, Michigan 48106 www.icpsr.umich.edu Terms of Use Bibliographic Citation: Publications based on ICPSR data collections should acknowledge those sources by means of bibliographic citations. To ensure that such source attributions are captured for social science bibliographic utilities, citations must appear in footnotes or in the reference section of publications. The bibliographic citation for this data collection is: Comparative Study of Electoral Systems Secretariat. COMPARATIVE STUDY OF ELECTORAL SYSTEMS, 1996-2001 [Computer file]. 4th ICPSR version. Ann Arbor, MI: University of Michigan, Center for Political Studies [producer], 2002. Ann Arbor, MI: Inter-university Consortium for Political and Social Research [distributor], 2004. Request for Information on To provide funding agencies with essential information about use of Use of ICPSR Resources: archival resources and to facilitate the exchange of information about ICPSR participants' research activities, users of ICPSR data are requested to send to ICPSR bibliographic citations for each completed manuscript or thesis abstract. Visit the ICPSR Web site for more information on submitting citations. Data Disclaimer: The original collector of the data, ICPSR, and the relevant funding agency bear no responsibility for uses of this collection or for interpretations or inferences based upon such uses. Responsible Use In preparing data for public release, ICPSR performs a number of Statement: procedures to ensure that the identity of research subjects cannot be disclosed. Any intentional identification or disclosure of a person or establishment violates the assurances of confidentiality given to the providers of the information. -
Kreisarchiv Rems-Murr-Kreis
Kreisarchiv Rems-Murr-Kreis Bestandsübersicht Stand: 01.10.2001 A 3 Oberamt Gaildorf (1846 - 1938 mit Nachakten von 1968) Betreffend nur die ehemalige Gemeinde Vordersteinen- berg. Oberämter 77 Büschel (0,86 lfd.m) AR (mschr. vervielf.) Walter Wannenwetsch und Renate (A-Bestände) Winkelbach, 1995. VI und 19 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 11) Verweis auf Bestände im Staatsarchiv Ludwigsburg: A 1 Oberamt Backnang F 166 I Oberamt Gaildorf 1803 - 1938, Nachakten bis 1944 (1780 - 1938 mit Nachakten von 1944 - 1972) (7,7 lfd.m) F 166 II Oberamt Gaildorf, Bände 1809 - 1938 (1,8 lfd.m) 330 Büschel (7,0 lfd.m) F 166 III Oberamt Gaildorf, Bauakten 1802 - 1938 (15,1 lfd.m) AR (vervielf.) Renate Winkelbach, 1997. XIII und 71 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 18) A 4 Oberamt Marbach Verweis auf Bestände im Staatsarchiv Ludwigsburg: F 152 I Oberamt Backnang 1806 - 1919 (7 lfd.m) (1868 - 1938) F 152 II Oberamt Backnang, Oberamtsprotokolle und 10 Büschel (0,1 lfd.m) Amtsversammlungsprotokolle 1790 - 1896 (5 lfd.m) F 152 III Oberamt Backnang, Akten und Bände 19. u. 20. Jh. F 152 IV Oberamt Backnang, Bauakten 1821 - 1936 (15,6 lfd.m) Verweis auf Bestände im Staatsarchiv Ludwigsburg: FL 20/2 I Landratsamt Backnang 1880 - 1936 F 182 I Oberamt Marbach 1807 - 1926 (7,0 lfd.m) F 182 II Oberamt Marbach, mit Bauakten 1806 - 1938, Vorakten ab 1795 (17,0 lfd.m) A 2 Oberamt Cannstatt (1831 - 1923 mit Nachakten von 1925 und 1927) A 5 Oberamt Schorndorf 92 Büschel (1,8 lfd.m) (1819 - 1938 mit Nachakten von 1954, 1976) AR (vervielf. -
Gesundheitswegweiser Rems-Murr-Kreis Alle Treffer Zum Stichwort Herzsport (Stand: 27.9.2021)
Gesundheitswegweiser Rems-Murr-Kreis alle Treffer zum Stichwort Herzsport http://www.gesundheit-rmk.info (Stand: 27.9.2021) Gesundheitswegweiser Rems-Murr-Kreis alle Treffer zum Stichwort Herzsport Landratsamt Rems-Murr-Kreis Kai Schroeder Selbsthilfekontaktstelle Rems-Murr-Kreis Gesundheitsamt Telefon: 07151 501-1620 Ilse Schmid, Birgit Stanew-Zinnemann Bahnhofstraße 1 Telefax: 07151 501-1634 Telefon: 07151 501-1683/-1602 71332 Waiblingen [email protected] [email protected] - Seite 1 - Gesundheitswegweiser Rems-Murr-Kreis alle Treffer zum Stichwort Herzsport http://www.gesundheit-rmk.info (Stand: 27.9.2021) Inhaltsverzeichnis SC Urbach e. V. - Herzsportgruppe Urbach/Plüderhausen ...................... 3 SG Weinstadt e. V. - Herzsportgruppen ..................................... 5 Sportvereinigung Rommelshausen - Herzsport und Diabetikersport .............. 6 Sportvereinigung Winnenden 1848 e. V. - Rehabilitationssport .................. 7 SVF - Sportverein Fellbach 1890 e. V. - Reha- und Gesundheitssport .............. 8 Turnverein 1848 Murrhardt e. V. - Herzgruppe ............................... 10 VfL Waiblingen 1862 e. V. - Abteilung Herzsport ............................. 11 Landratsamt Rems-Murr-Kreis Kai Schroeder Selbsthilfekontaktstelle Rems-Murr-Kreis Gesundheitsamt Telefon: 07151 501-1620 Ilse Schmid, Birgit Stanew-Zinnemann Bahnhofstraße 1 Telefax: 07151 501-1634 Telefon: 07151 501-1683/-1602 71332 Waiblingen [email protected] [email protected] - Seite 2 - Gesundheitswegweiser -
Ortsverzeichnis
Orte in Baden-Württemberg Hinweis: Die erste Ziffer der Orts-Nummer bezeichnet das zuständige Regierungspräsidium. Dabei steht 1 für Stuttgart, 2 für Karlsruhe, 3 für Freiburg und 4 für Tübingen Orts-Nr Ortsname Kreis PLZ_Ort PLZ_Postfach 335001 Aach KN 78267 78267 136088 Aalen AA 73401 --> 73434 125001 Abstatt HN 74232 74230 136002 Abtsgmünd AA 73453 73454 436001 Achberg RV 88147 317001 Achern OG 77855 426001 Achstetten BC 88480 88478 117001 Adelberg GP 73099 73099 136003 Adelmannsfelden AA 73486 73486 225001 Adelsheim MOS 74740 136046 Adlersteige AA 73479 118001 Affalterbach LB 71563 71561 225002 Aglasterhausen MOS 74858 74856 128138 Ahorn TBB 74744 74744 117002 Aichelberg GP 73101 73101 325001 Aichhalden RW 78733 78731 436003 Aichstetten RV 88317 88317 116081 Aichtal ES 72631 116076 Aichwald ES 73773 73771 115001 Aidlingen BB 71134 71132 336004 Aitern LÖ 79677 436004 Aitrach RV 88319 88319 337002 Albbruck WT 79774 79772 117003 Albershausen GP 73095 73093 417079 Albstadt BL 72421 --> 72461 327002 Aldingen TUT 78554 119001 Alfdorf WN 73553 73551 136049 Algishofen AA 73453 127008 Alkertshausen SHA 74575 335002 Allensbach KN 78476 426005 Alleshausen BC 88422 426006 Allmannsweiler BC 88348 425002 Allmendingen UL 89604 89602 119003 Allmersbach WN 71573 71571 237002 Alpirsbach FDS 72275 116004 Altbach ES 73776 73774 115002 Altdorf BB 71155 116005 Altdorf ES 72655 116006 Altenriet ES 72657 235006 Altensteig CW 72213 425004 Altheim UL 89605 425005 Altheim UL 89174 89174 426008 Altheim BC 88499 235007 Althengstett CW 75382 119004 Althütte WN -
Ornithologischer Rundbrief Rems-Murr-Kreis
Ornithologischer Rundbrief Rems-Murr-Kreis Herausgeber: OAG Rems-Murr-Kreis Ausgabe Nr. 71 - Februar - 2016 Der monatliche Rundbrief der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Rems-Murr-Kreis (OAG Rems-Murr-Kreis ) innerhalb der Orni- thologischen Gesellschaft Baden-Württemberg ( OGBW ) dient dem Informationsaustausch aller ornithologisch am Landkreis Rems- Murr Interessierten. Der Rundbrief stellt eine zitierbare Veröffentlichung dar (Zitiervorschlag: OAG Rems-Murr-Kreis (20..): Ornitho- logischer Rundbrief Rems-Murr-Kreis Nr..). Alle an die OAG Rems-Murr-Kreis und deren kreisweiten OGBW- und ornitho.de- Regionalkoordinatoren übermittelten Beobachtungsdaten, werden auf Plausibilität geprüft, bei kreisweiter Bedeutung im Rundbrief veröffentlicht und an die OGBW-und OAG-Datenbank zur weiteren Auswertung überstellt. Titelphoto: 1 ad. Ind. Lachmöwe Chroicocephalus ridibundus im SK; Datum: 06.02.2016; Ort: Plüderhausen; Photograph/in: G. Lang Vorwort zur 71. Ausgabe des Ornithologischen Rundbriefs Rems-Murr-Kreis: Sehr geehrte Avifaunisten/innen des Rems-Murr-Kreis, auch in dieser Ausgabe des Rundbriefs haben wir die neu eingeführte Rubrik “Ornithologi- sche Beobachtungen zur saisonalen Nahrungswahl von Vögeln im Rems-Murr-Kreis" aufge- Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 71 Februar 2016 führt. Durch deren Auflistung wollen wir Sie zukünftig anregen, uns ihre Beobachtungen zur Nahrungsökologie von Vögeln im Kreis zu übermitteln. Gerade bei den weitverbreite- ten und häufigen Vogelarten gibt es zur saisonalen und regional oft sehr unterschiedlichen Nahrungswahl nur wenige Beobachtungen. Melden Sie uns daher Ihre Beobachtungen zum Nahrungsverhalten mit dem Schlagwort “Nahrungsverhalten:“ und den dazugehörigen Ausführungen in der Bemerkungsspalte. Durch die Verwendung des Schlagworts ist ge- währleistet, dass wir Ihre Nahrungsbeobachtungen in der Fülle an übermittelten Beobach- tungen nicht übersehen. Zudem bitten wir Sie zu Beginn der Brutzeit, wie jedes Jahr, um die Vergabe von Brutzeit- codes. -
Ttv-Info2011-2012 Online.Pdf
Seite 2 Inhaltsverzeichnis Bericht Seite Begrüßung durch die Bürgermeisterin Fr. Wiedersatz 4 Vereinsführung 6 1. Damenmannschaft Verbandsliga 8 2. Damenmannschaft Bezirksliga Gr. 3 10 3. Damenmannschaft Kreisliga West Rems 12 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Rems 14 2. Herrenmannschaft Kreisliga B Backnang 16 3. Herrenmannschaft Kreisliga B Backnang 18 4. Herrenmannschaft Kreisklasse B Backnang 20 5. Herrenmannschaft Kreisklasse C Backnang 21 Jugendbericht 2010/2011 22 Jugendvereinsmeisterschaften 2011 26 Vereinsmeisterschaften der Aktiven 2011 28 Jugend Trainingswoche 2011 31 Jugendmannschaften und Spielpläne ab Seite 32 Waging am See 38 Gesamtspielpläne ab Seite 40 Aufnahmeantrag 45 Trainingszeiten 46 Vivian Nicolai Seite 3 Grußwort Liebe Sportfreunde, liebe Mitglieder und Fans des Tischtennisver- eins Burgstetten, seit über 30 Jahren gibt es den Tischtennissport in Burgstetten. Viele Erfolge konnten in dieser langen Zeit gefeiert werden und der „Tischi“, wie viele sagen, ist aus unserer Gemeinde nicht mehr wegzudenken. Insgesamt 13 Mannschaften bestreiten das gan- ze Jahr über zahllose Spieltage und Turniere. Dieser Spielbetrieb ist nur durch das Engage- ment vieler ehrenamtlich Tätiger und Unterstützer möglich. Sei es als Trai- ner, Jugendbetreuer und natürlich auch von den Eltern wird eine Menge Zeit und viel persönlicher Einsatz investiert, um den Tischtennissport zu ermögli- chen und zu fördern. Dies ist heut zu Tage nicht mehr selbstverständlich und kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Gemeinschaft im aktiven Vereinsleben und die Jugendarbeit tragen dazu bei, die sozialen Strukturen zu stützen und zu stärken. Dies ist für die ganze Gemeinde sehr wichtig. Deshalb möchte ich mich bei allen bedanken, die diese Aufgabe auf sich nehmen und so immer wieder das Miteinander fördern. Viel Glück und Erfolg bei der kommenden Runde und vor allem weiterhin so viel Freude am Tischtennissport wünscht Ihnen.