Kreisarchiv --Kreis

Bestandsübersicht Stand: 01.10.2001 A 3 Oberamt Gaildorf (1846 - 1938 mit Nachakten von 1968) Betreffend nur die ehemalige Gemeinde Vordersteinen- berg.

Oberämter 77 Büschel (0,86 lfd.m) AR (mschr. vervielf.) Walter Wannenwetsch und Renate (A-Bestände) Winkelbach, 1995. VI und 19 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 11)

Verweis auf Bestände im Staatsarchiv Ludwigsburg: A 1 Oberamt F 166 I Oberamt Gaildorf 1803 - 1938, Nachakten bis 1944 (1780 - 1938 mit Nachakten von 1944 - 1972) (7,7 lfd.m) F 166 II Oberamt Gaildorf, Bände 1809 - 1938 (1,8 lfd.m) 330 Büschel (7,0 lfd.m) F 166 III Oberamt Gaildorf, Bauakten 1802 - 1938 (15,1 lfd.m) AR (vervielf.) Renate Winkelbach, 1997. XIII und 71 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 18) A 4 Oberamt Marbach Verweis auf Bestände im Staatsarchiv Ludwigsburg: F 152 I Oberamt Backnang 1806 - 1919 (7 lfd.m) (1868 - 1938)

F 152 II Oberamt Backnang, Oberamtsprotokolle und 10 Büschel (0,1 lfd.m) Amtsversammlungsprotokolle 1790 - 1896 (5 lfd.m) F 152 III Oberamt Backnang, Akten und Bände 19. u. 20. Jh. F 152 IV Oberamt Backnang, Bauakten 1821 - 1936 (15,6 lfd.m) Verweis auf Bestände im Staatsarchiv Ludwigsburg: FL 20/2 I Landratsamt Backnang 1880 - 1936 F 182 I Oberamt Marbach 1807 - 1926 (7,0 lfd.m) F 182 II Oberamt Marbach, mit Bauakten 1806 - 1938, Vorakten ab 1795 (17,0 lfd.m)

A 2 Oberamt Cannstatt (1831 - 1923 mit Nachakten von 1925 und 1927) A 5 Oberamt 92 Büschel (1,8 lfd.m) (1819 - 1938 mit Nachakten von 1954, 1976) AR (vervielf. EDV-Ausdruck) Walter Wannenwetsch und Renate Winkelbach, 1995. 968 Büschel (10,5 lfd.m) VI und 16 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister AR (vervielf. EDV-Ausdruck) Renate Winkelbach und (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 10) Walter Wannenwetsch, 1994. XV und 196 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister Verweis auf Bestände im Staatsarchiv Ludwigsburg: (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 19) F 160 I Oberamt Cannstatt 1806 - 1923 (27,1 lfd.m) F 160 II Oberamt Cannstatt 1813 - 1923, Nachakten bis 1939 Verweis auf Bestände im Staatsarchiv Ludwigsburg: (1,9 lfd.m) F 199 I Oberamt Schorndorf 1806 - 1938 (8,3 lfd.m) F 160 III Oberamt Cannstatt 1855 - 1923, Nachakten bis 1933 F 199 II Oberamt Schorndorf 1807 - 1938, Vorakten ab 1786 (0,6 lfd.m) (33,7 lfd.m)

1

A 6 Oberamt Oberamts- und Kreispflegen (1816 - 1938) (B-Bestände) 633 Büschel (9 lfd.m) AR (vervielf. EDV-Ausdruck) Renate Winkelbach und Walter Wannenwetsch, 1998. B 1 Oberamts-/Kreispflege Backnang (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 21) (1907 - 1973)

Verweis auf Bestände im Staatsarchiv Ludwigsburg: 159 Büschel (5,0 lfd.m) verzeichnet, F 210 I Oberamt Waiblingen 1806 - 1938, Nachakten bis 1946 4,7 lfd.m. unverzeichnet (15,8 lfd.m) (geordnet nach dem Flattichschen Aktenplan), F 210 II Oberamt Waiblingen 1806 - 1938, Vorakten ab 1650, 10 Rechnungsbände bzw. Rechnungsakten (0,5 lfd.m) Nachakten bis 1959 (38,5 lfd.m) AR in Bearbeitung

Verweis auf Bestand im Staatsarchiv Ludwigsburg: F 717 Oberamtspflege Backnang 19./20. Jh. (21,0 lfd.m) A 7 Oberamt (1767 - 1938)

780 Büschel ( 7 lfd.m) verzeichnet, 7 lfd.m unverzeichnet B 2 Oberamtspflege Cannstatt (geordnet nach dem Flattichschen Aktenplan) (1915 - 1923) AR in Bearbeitung 25 Rechnungsbände bzw. Rechnungsakten (0,6 lfd.m) Verweis auf Bestände im Staatsarchiv Ludwigsburg: unverzeichnet F 214 I Oberamt Welzheim mit Dampfkesselakten 1802 - 1938 (11,9 lfd.m) F 214 II Oberamt Welzheim 1908 - 1939, Vorakten ab 1794 (20,0 lfd.m) __ Oberamts-/Kreispflege Marbach Verweis auf Bestand im Staatsarchiv Ludwigsburg: F 705 Oberamtspflege Marbach 1806 - 1930 (5,0 lfd.m)

B 3 Oberamts-/Kreispflege Schorndorf

(1911, 1931 - 1938)

11 Rechnungsbände (0,4 lfd.m) unverzeichnet

Verweis auf Bestand im Staatsarchiv Ludwigsburg: F 713 Oberamtspflege Schorndorf 19./20. Jh. (7,6 lfd.m)

2

B 4 Oberamts-/Kreispflege Waiblingen Landratsämter (1872 - 1972) (C-Bestände) 244 Büschel (5,0 lfd.m) verzeichnet, 6,0 lfd.m unverzeichnet (geordnet nach dem Flattichschen Aktenplan) 18,5 lfd.m Rechnungsbände bzw. Rechnungsakten, verzeichnet C 1 Landratsamt Backnang (1938 - 1973 mit Vorakten von 1912 und 1936) Akten über die im Rems-Murr-Kreis aufgegangenen Gebietsteile, geordnet nach dem Flattichschen Aktenplan. AR in Bearbeitung Verweis auf Bestand im Hauptstaatsarchiv : 782 Büschel (61,0 lfd. m) verzeichnet, 8,0 lfd.m unverzeichnet A 460 Amtspflege Waiblingen (1608 - 1798) AR in Bearbeitung Verweis auf Bestand im Staatsarchiv Ludwigsburg: F 714 Oberamtspflege Waiblingen 19./20. Jh. (12,0 lfd.m) Verweis auf Bestände im Staatsarchiv Ludwigsburg: FL 20/2 I Landratsamt Backnang 1880 - ca. 1970 (29,2 lfd.m)

B 5 Oberamts-/Kreispflege Welzheim C 1.1 Landratsamt Backnang: Bauakten (1807 - 1938 mit Vorakten von 1734, 1757 und Nachakten (1938 - 1972) bis 1939) 19,0 lfd.m unverzeichnet (nach Gemeinden und Straßen 37 Büschel, 327 Rechnungsbände bzw. Rechnungsakten geordnet (19,5 lfd.m) AR (vervielf. EDV-Ausdruck) Renate Winkelbach und Walter Verweis auf Bestände im Staatsarchiv Ludwigsburg: Wannenwetsch, 1994. FL 20/2 II Landratsamt Backnang, Bauakten 1939 - 1959 IV und 72 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister (1,9 lfd.m) (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 6)

C 1.2 Landratsamt Backnang: Wasserrecht B 6 Kreispflege Backnang: Rechnungsbeilagen des (1880 - 1972 mit Nachakten 1973 - 1975) Kreiskrankenhauses (1938 - 1972) 44 Büschel, 7 Bände, 1 Karte (0,8 lfd.m) verzeichnet, Besoldungsunterlagen 20,0 lfd.m unverzeichnet

(0,6 lfd.m.) unverzeichnet C 2 Landratsamt Schwäbisch Gmünd (1938 - 1972) B 7 Kreispflege Waiblingen: Rechnungen der Betreffend , Pfahlbronn und Vordersteinenberg. Kreiskrankenhäuser (1877 - 1972) 122 Büschel (1,9 lfd.m)

518 Büschel (20,0 lfd.m) Kreiskrankenhäuser: Schorndorf, Waiblingen, Welzheim und AR (vervielf. EDV-Ausdruck) Margit Seng, 1997 IV und 60 S. mit Personen- Orts- und Sachregister (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 20)

3

C 2.1 Landratsamt Schwäbisch Gmünd: Bauakten C 3.2 Landratsamt Waiblingen: Wasserrechtsbuch T (1939 - 1973) und Beilagen

266 Büschel (14,0 lfd.m) (1901 - 1972 mit Vorakten ab 1687 u. Nachakten 1973 - 1985)

463 Büschel (6,1 lfd.m) AR (vervielf.) Walter Wannenwetsch und Renate Winkelbach, 1996. C 2.2 Landratsamt Schwäbisch Gmünd: Wasserrecht XV und 134 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister (1832 - 1971 mit Vorakten ab 1724 und Nachakten bis 1976) (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 5)

98 Büschel (1,1 lfd.m) AR (mschr.) Walter Wannenwetsch, 1988. V und 22 S. mit Personen- und Ortsregister C 3.2 Landratsamt Waiblingen: Wasserrechtsbücher (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 1) F, B, E, S und Beilagen (1901 - 1972 mit Nachakten bis 1985)

C 3 Landratsamt Waiblingen 395 Büschel (5,0 lfd.m), 8,0 lfd.m unverzeichnet (1938 - 1973)

2390 Büschel (109,0 lfd.m) verzeichnet, 34,0 lfd.m. unverzeichnet (geordnet nach dem Flattichschen Aktenplan) C 4 Landratsamt Rems-Murr-Kreis Verweis auf Bestände im Staatsarchiv Ludwigsburg: (1973 - 1996) Zwischenarchiv FL 20/19 Landratsamt Waiblingen 1884 - 1970 (56,0 lfd.m) 2211 Büschel (246,0 lfd.m.) summarisch verzeichnet

C 3.1 Landratsamt Waiblingen: Bauakten (1938 - 1972 mit Nachakten bis 1974) Der Bestand enthält Bauakten der Gemeinden Oberurbach, Unterurbach, Urbach (1970 - 1972).

1467 Büschel (20,5 lfd.m) AR (vervielf.) Renate Winkelbach, 1993. VI und 350 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 13)

C 3.1 Landratsamt Waiblingen: Bauakten (ohne Urbach) (1938 - 1972 mit Nachakten bis 1974)

603 Büschel (8,5 lfd.m.), 55,0 lfd.m unverzeichnet (geordnet nach Gemeinden und Straßen)

4

Bezirksbehörden, Kreisbehörden und D 1.6 Oberamtssparkasse Cannstatt: Rechnungen (1915 - 1923) sonstige Einrichtungen (D-Bestände) 10 Bände, 1 Büschel (0,4 lfd.m) unverzeichnet (nach Jahrgang geordnet)

D 1.1 Jugendamt Backnang

(1920 - 1948) D 3.6 Gewerbliche Berufsschule Waiblingen 47 Büschel (0,25 lfd.m) (1943 - 1990) AR (mschr. vervielf.) Walter Wannenwetsch, 1992. V und 11 S. mit Personen- und Sachregister 155 Büschel (8,7 lfd.m) (Archivinventare des RMK Reihe A, Band 9)

D 3.7 Kaufmännische Berufsschule Waiblingen D 1.2 Bezirkswohlfahrtsamt Schorndorf / (1951 - 1994) Bezirksarbeitsamt Schorndorf-Welzheim (1924 - 1937) 23 Büschel (1,2 lfd.m)

17 Rechnungsbände (0,6 lfd.m) unverzeichnet (nach Jahrgängen geordnet) Bezirksarbeitsamt Schorndorf-Welzheim 2 Bände, 3 Büschel (0,1 lfd.m) D 4.1 Zweckverband Abfallbeseitigung Kreis Waiblingen West (1963 - 1979) D 1.3 Bezirkswohlfahrtsverein Waiblingen 15 Büschel (0,8 lfd.m) (1908 - 1934) AR (vervielf. EDV-Ausdruck) Renate Winkelbach, 1995.

IV und 3 S. mit Sachregister 1 Büschel (0,1 lfd.m) unverzeichnet (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 3)

D 1.4 Bezirkswohlfahrtsamt Welzheim (1921 - 1938) D 4.2 Depositum: 74 Nummern (Rechnungsbände und Rechnungsakten) (2,5 lfd.m) Zweckverband Verkehrsverband Wieslauftalbahn: AR (vervielf. EDV-Ausdruck) Nadja El Sheikh, 1997. Bahnbrücken V und 12 S. mit Orts- und Sachregister (1907 - 1994) (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 17) 18 Büschel, 11 Kartenmappen (0,4 lfd.m) D AR (vervielf. EDV-Ausdruck) Renate Winkelbach, 1996. V und 12 S. mit Orts- und Sachregister 1.5 Bezirkskrankenpflegeversicherung Welzheim (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 16) (1889 - 1955)

(2,0 lfd.m) unverzeichnet

5

Nachlässe, Fremdprovenienzen und Deposita G 5 Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer (G-Bestände) Wald e.V. (1976 - 1996, Vorakten ab 1963)

79 Büschel (0,80 lfd.m.) G 1 SPD Kreisverband Rems-Murr AR (vervielf. EDV-Ausdruck) Renate Winkelbach, 1999 IX und 14 S., Personen-, Orts- und Sachregister (1946 - 1979) (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 24)

197 Büschel (8,0 lfd.m) AR (vervielf. EDV-Ausdruck) Walter Wannenwetsch, 1990. V und 44 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 4) G 6 Hagelabwehr Region Stuttgart Wissenschaftliche Begleitung des Hagelabwehrprojekts durch das Insitut für Landschafts- und Pflanzenökologie, Fachgebiet Ökoklimatologie an der Universität Hohenheim, G 2 Nachlaß Johann Heinz, Brandhöfle Stuttgart, unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. W. Müller (1847 - 1950) (Versuchsperiode 1980 - 1998, Vorakten 1979)

34 Büschel (1,35 lfd.m) Schriftgut (1,70 lfd.m.), 45 Videofilme, 91 Diapositive, unverzeichnet AR (vervielf. EDV-Ausdruck) Renate Winkelbach, 1995. VI und 8 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 7)

G 3 Kreisfeuerwehrverband Waiblingen e.V. / Rems- Murr e.V. (1950 - 1991)

138 Büschel (1,35 lfd.m) AR (vervielf. EDV-Ausdruck) Walter Wannenwetsch, 1996. VIII und 26 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 2)

G 4 Ebniseeverein e.V. (1940 - 1992)

222 Büschel (2,2 lfd.m) AR (vervielf. EDV-Ausdruck) Renate Winkelbach, 1998. VII und 38 S. , Personen-, Orts- und Sachregister (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 22)

6

Sammlungen und Archivbibliothek S 06 Unterlagen von Körperschaften, Anstalten, Stiftungen, Verbänden und Vereinigungen Der thematischen Gliederung der Archivbibliothek und der (1933 ff.) Sammlungsbestände wurde die Systematik der Landesbibliographie Angelegt 1987 und seitdem fortgeführt. von Baden-Württemberg (Band 2, 1975/76) zugrunde gelegt. Periodische Veröffentlichungen und Einzelpublikationen Für einzelne Themengruppen wurden Erweiterungen oder Änderungen wie Verwaltungs-, Rechenschafts- und Geschäftsberichte, vorgenommen. Rundschreiben, Informationsschriften, Mitteilungsblätter Besonderen Schwerpunkt bildet das Landratsamt Rems-Murr-Kreis. Provenienzstellen nach Sachgruppen geordnet. S 01/02 Archivbibliothek

Katalog (vervielf. EDV-Ausdruck) 4. Auflage, 1999, Angelika Gall XI und 437 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 14 S 07 Festschriften 2130 Titel, 70 lfd.m) (1906 ff.) Angelegt 1987 und seitdem fortgeführt.

AR (vervielf. EDV-Ausdruck) Walter Wannenwetsch und S 03 Pressespiegel, Kreisarchiv Angelika Gall, 2000. (Dez. 1973 - 1999) VI und 78 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister (2,0 lfd.m) Auswertungen folgender Tageszeitungen: Backnanger (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 12) Zeitung, Fellbacher Zeitung, Murrhardter Zeitung, Neue Kreisrundschau, Schorndorfer Zeitung, Stuttgarter Nachrichten, Stuttgarter Zeitung, Waiblinger Kreiszeitung, S 08 Flugschriften Welzheimer Zeitung, Winnender Zeitung; die Sammlung (1919 ff.) ist nach Zeitungen chronologisch geführt. Angelegt 1987 und seitdem fortgeführt. Hauptsächlich Themen politischen Inhalts. (32,0 lfd.m)

15 Nummern (0,1 lfd.m)

S 04 Zeitungen

Einzelnummern von Zeitungen ab 1918 (Staatsanzeiger f. Baden-Württemberg 1915-1965) (Stuttgarter Zeitung 1956 - 1965) S 09 Sammlung zu Personen (1802 ff.) Angelegt 1994 und seitdem fortgeführt. Dokumente, Zeitungsausschnitte. S 05 Zeitungsausschnittsammlung: Sammlung zur Orts-, Kreis- und Personengeschichte sowie 5 Nummern (0,1 lfd.m) zu Sachthemen

Systematisch geordnet

Angelegt 1987 und seitdem fortgeführt

7

S 10 Dokumente und Berichte S 13 Allgemeine Materialiensammlung (1877 ff.) (1733 ff.) Statuten, Dienstordnungen, Satzungen, Vorschriften, Angelegt 1987 und seitdem fortgefAhrt. Berichte. Arbeitsmaterialien zu VerTffentlichungen, Werbeprospekte, Angelegt 1987 und seitdem fortgeführt. FaltblDtter, Formulare. .

S 11 Reproduktionen von Archivalien S 14 Zitate und Anekdotensammlung (1367 ff.) Angelegt 1987 und seitdem fortgeführt. Angelegt 1999 und seitdem fortgefAhrt. Hauptsächlich Materialien aus staatlichen und kommunalen AR (vervielf. EDV-Ausdruck) Walter Wannenwetsch und Archiven zur Geschichte des Landkreises systematisch Angelika Gall, 1999. geordnet. IV und 78 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 14) AR (vervielf. EDV-Ausdruck) Walter Wannenwetsch und Angelika Gall, 1999. 110 Büschel (1,5 lfd.m) V und 34 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 15) S 17 Gedruckte Karten und Pläne (1630 ff) Angelegt 1987 und seitdem fortgeführt. S 12 Materialsammlung Hornschuch zur Geschichte d Gegliedert nach Ländern, Regionen, Kreisen u. Gemeinden.

Herren von Urbach 261 Nummern (1181 - 1792, 1884 - 1959) AR (vervielf. EDV-Ausdruck) Walter Wannenwetsch und Angelegt um 1958 bis 1960 durch Willy Hornschuch, Angelika Gall, 2000 Inhaber der Konrad-Hornschuch AG, Urbach. Die Sammlung IV und 107 S. mit Personen-, Orts- und Sachregistger (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 8)

enthält Regesten, Reproduktionen von Archivalien mit Regesten, Genealogien, Wappen und Siegel, Beiträge, S 19 Plakate Literatur und Erwähnungen, Fotografien und sonstige bildliche (1977 ff.) Darstellungen zur Geschichte der Herren von Urbach sowie Angelegt 1987 und seitdem fortgeführt. einzelne Archivalien betreffend die Gemeinde Urbach. Enthält v.a. Plakate zu Ausstellungen und Veranstaltungen, Bemerkung: zu Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie, Fremdenverkehr, Fahrpläne, Werbeaktionen. Es handelt sich um Mehrfertigungen der im Gemeindearchiv Urbach / Museum am Widumhof Urbach verwahrten

vollständigen Sammlung.

132 Nummern (0,6 lfd.m) AR (vervielf. EDV-Ausdruck) Walter Wannenwetsch, 1998. (Archivinventare des RMK, Reihe A Band 23)

8

S 21 Bildsammlung S 30 Filme Enthält Abbildungen von Ereignissen und Gegenständen, Angelegt 1997, wird fortgeführt. Ortsansichten und Portraits von Persönlichkeiten des 250 Jahre Ebnisee-Fest 1996; Dokumentarfilm über Rems-Murr-Kreises; die Sammlung besteht aus Fotos, , 1992. Zeichnungen, Lithographien, Drucken und Postkarten. 2 Videokassetten AR (EDV-Ausdruck) Angelika Gall, 1999. (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 39) 188 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister, dazu systematisch gegliederte Ansichtsmappen; von sämtlichen S 31 Tondokumente Bildern liegen Negative vor. 408 Titelaufnahmen (1973 ff.) Angelegt 1997, wird fortgeführt. S 24 Diapositivsammlung Tonbandmitschnitte von Kreistagssitzungen und Angelegt 1987 und seitdem fortgeführt. öffentlichen Veranstaltungen.

110 Diapositive

S 25 Grafisch gestaltete Drucksachen und S 32 Gegenstände Briefköpfe (1782 ff.) (1680 - 1970) Angelegt 1987 und seitdem fortgeführt. Angelegt 1987 und seitdem fortgeführt. Geräte und Hausratsgegenstände aus bäuerlichem Enthält Briefköpfe aus Handel und Gewerbe, Nachlaß, Bürogeräte, Büromaschinen, Flaggen, Fabrikansichten, Briefköpfe von Behörden und Stempelsammlung, Marksteinzeugen, Erinnerungsgegen- Organisationen. stände von Partnerkreisen, Hinweisschilder und Ortstafelabgüsse. 170 Nummern (0,3 lfd.m) AR (vervielf. EDV-Ausdruck) Angelika Gall und Walter Wannenwetsch, 1993. 122 S. (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 15)

S 26 Banknoten, Wertpapiere, Briefmarken, Gebührenmarken Angelegt 1997, wird fortgeführt.

5 Nummern (0,1 lfd.m)

S 29 Elektronische Datenträger Angelegt 1999, wird fortgeführt Prov.: Kreisarchiv

9