Endlich Ist Es Soweit…
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001
ICPSR 2683 Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001 Virginia Sapiro W. Philips Shively Comparative Study of Electoral Systems 4th ICPSR Version February 2004 Inter-university Consortium for Political and Social Research P.O. Box 1248 Ann Arbor, Michigan 48106 www.icpsr.umich.edu Terms of Use Bibliographic Citation: Publications based on ICPSR data collections should acknowledge those sources by means of bibliographic citations. To ensure that such source attributions are captured for social science bibliographic utilities, citations must appear in footnotes or in the reference section of publications. The bibliographic citation for this data collection is: Comparative Study of Electoral Systems Secretariat. COMPARATIVE STUDY OF ELECTORAL SYSTEMS, 1996-2001 [Computer file]. 4th ICPSR version. Ann Arbor, MI: University of Michigan, Center for Political Studies [producer], 2002. Ann Arbor, MI: Inter-university Consortium for Political and Social Research [distributor], 2004. Request for Information on To provide funding agencies with essential information about use of Use of ICPSR Resources: archival resources and to facilitate the exchange of information about ICPSR participants' research activities, users of ICPSR data are requested to send to ICPSR bibliographic citations for each completed manuscript or thesis abstract. Visit the ICPSR Web site for more information on submitting citations. Data Disclaimer: The original collector of the data, ICPSR, and the relevant funding agency bear no responsibility for uses of this collection or for interpretations or inferences based upon such uses. Responsible Use In preparing data for public release, ICPSR performs a number of Statement: procedures to ensure that the identity of research subjects cannot be disclosed. Any intentional identification or disclosure of a person or establishment violates the assurances of confidentiality given to the providers of the information. -
Kreisarchiv Rems-Murr-Kreis
Kreisarchiv Rems-Murr-Kreis Bestandsübersicht Stand: 01.10.2001 A 3 Oberamt Gaildorf (1846 - 1938 mit Nachakten von 1968) Betreffend nur die ehemalige Gemeinde Vordersteinen- berg. Oberämter 77 Büschel (0,86 lfd.m) AR (mschr. vervielf.) Walter Wannenwetsch und Renate (A-Bestände) Winkelbach, 1995. VI und 19 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 11) Verweis auf Bestände im Staatsarchiv Ludwigsburg: A 1 Oberamt Backnang F 166 I Oberamt Gaildorf 1803 - 1938, Nachakten bis 1944 (1780 - 1938 mit Nachakten von 1944 - 1972) (7,7 lfd.m) F 166 II Oberamt Gaildorf, Bände 1809 - 1938 (1,8 lfd.m) 330 Büschel (7,0 lfd.m) F 166 III Oberamt Gaildorf, Bauakten 1802 - 1938 (15,1 lfd.m) AR (vervielf.) Renate Winkelbach, 1997. XIII und 71 S. mit Personen-, Orts- und Sachregister (Archivinventare des RMK, Reihe A, Band 18) A 4 Oberamt Marbach Verweis auf Bestände im Staatsarchiv Ludwigsburg: F 152 I Oberamt Backnang 1806 - 1919 (7 lfd.m) (1868 - 1938) F 152 II Oberamt Backnang, Oberamtsprotokolle und 10 Büschel (0,1 lfd.m) Amtsversammlungsprotokolle 1790 - 1896 (5 lfd.m) F 152 III Oberamt Backnang, Akten und Bände 19. u. 20. Jh. F 152 IV Oberamt Backnang, Bauakten 1821 - 1936 (15,6 lfd.m) Verweis auf Bestände im Staatsarchiv Ludwigsburg: FL 20/2 I Landratsamt Backnang 1880 - 1936 F 182 I Oberamt Marbach 1807 - 1926 (7,0 lfd.m) F 182 II Oberamt Marbach, mit Bauakten 1806 - 1938, Vorakten ab 1795 (17,0 lfd.m) A 2 Oberamt Cannstatt (1831 - 1923 mit Nachakten von 1925 und 1927) A 5 Oberamt Schorndorf 92 Büschel (1,8 lfd.m) (1819 - 1938 mit Nachakten von 1954, 1976) AR (vervielf. -
24. Weintreff
24. Weintreff Die Besten Die Besten aus dem Remstal aus dem Remstal Alte Kelter Fellbach, Untertürkheimer Straße 33, 70734 Fellbach Treffen Sie Freuen Sie sich auf genussvolle Stunden zur Weinverkostung in stilvollem Ambiente. Edle Tropfen, vielfach national und international hoch prämiert, wetteifern um die Gunst des Samstag, 1. Februar 2020 10,- Euro auf große Weine interessierten Publikums – für Sie eine einmalige Möglichkeit, Sonntag, 2. Februar 2020 Einkaufs- einen breiten Überblick über die hier angebauten Weinquali- gutschein im 24. Weintreff 1. und 2. Februar 2020 täten zu gewinnen und in aller Ruhe Ihre individuelle Wahl täglich 11.00 - 18.00 Uhr Eintrittspreis 1. und 2. Februar 2020 zu treffen. Herzlich willkommen in der Alten Kelter! Einlass bis 17.00 Uhr enthalten* Alte Kelter Fellbach Immer zu Beginn des Jahres findet das Stelldichein von Ab Ende Januar steht die ausführliche Weinkarte für Sie namhaften Weingütern und Genossenschaften aus der Anbauregion Remstal-Stuttgart in der Alten Kelter in zum Download unter www.remstal.info bereit. Haltestelle Backnang/ Max-Graser- Schwaben- Haltestelle Schorndorf Fellbach statt. Gehen Sie auf eine Reise durch die Vielfalt Stadion landhalle Lutherkirche U1 der Rebsorten, Weinlagen und Stilrichtungen – rund P Tainer Straße Cannstatter Str. U1 300 Weine warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. P P B14 Rathaus Schwaben- landhalle Bühlstraße Haltestelle Rommelshauser Str. Alte Kelter Trendthema Gin Straße Esslinger Ausfahrt Fellbach Süd Das Thema Gin ist in aller Munde. Hiesige Winzer Kappel- und Brennereien haben herausragende Gins kreiert. Untertürkheimer Str. Burgstr. bergtunnel Viel Vergnügen beim Verkosten. ALTE KELTER Stuttgart Erleben Sie An diesem Tisch prickelts Eintritt: Tagesticket 25,- Euro (VVK 23,- Euro) kommentierte Alles, was prickelt, an einem Platz: Nicht nur gute Wochenendticket 33,- Euro (VVK 31,- Euro) Weinproben Weine, auch Spitzensekt gibt es im Remstal. -
KW 42 Jahrgang 37
Mittwoch, Mitteilungsblatt für Weinstadt und die Schurwaldgemeinde Aichwald 14. Oktober 2020 KW 42 Jahrgang 37 Mitteilungsblatt für Weinstadt mit seinen Stadtteilen - Beutelsbach - Endersbach - Großheppach - Schnait - Strümpfelbach und Aichwald mit den Ortsteilen - Aichelberg - Schanbach - Aichschieß - Krummhardt - Lobenrot Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Bekanntgaben der Stadt Weinstadt auf Seite 4. Impressum Herausgeber: Wolfgang Veicht Verantwortlich für den Inhalt der amtlichen Bekanntmachungen und Bekanntgaben der Stadt Weinstadt ist die Stadt Weinstadt: Oberbürgermeister Michael Scharmann Marktplatz 1, 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 693 – 0, Fax – 290 [email protected] www.weinstadt.de Verantwortliche Redakteure für den Inhalt der nichtamtlichen Bekanntmachungen der Vereine / Institutionen: Wolfgang Veicht Verlag und verantwortlich für Anzeigen: DMZ Verlags- und Werbe GmbH Wolfgang Veicht An der Rems 10, 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0 Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195 [email protected] www.dmz-weinstadt.de Bücher, Bücher, Satz und Druck: Druck- & Medienzentrum Weinstadt GmbH Wolfgang Veicht Bücher … An der Rems 10, 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0 Die Veranstaltungsreihe „Herbstblätter Weinstadt“ der innen stöbern durften, beschränkt und wurde genaues- Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195 Stadtbücherei Weinstadt hat am Samstag mit dem Bü- tens überwacht. Viele Kinder suchten begeistert nach ih- [email protected] www.dmz-weinstadt.de cherfl ohmarkt begonnen. An langen Tischreihen waren ren Lieblingsbüchern und -heften. Vor der Türe des Kurt- die verschiedensten „Blätter-Werke“ aufgereiht. Einer- Redaktionsschluss Dobler-Saals warteten die zahlreichen Besucherinnen Anzeigen und Texte: seits aus der Stadtbücherei ausgemusterte Hefte, Bü- und Besucher geduldig auf Einlass. montags, 17.00 Uhr cher, Spiele, aber auch digitale Datenträger und Bücher- (Änderungen wegen Bis zum 25. -
Rems-Murr-Kreis 2020
Hebammenliste Rems-Murr-Kreis 2020 Herzlich willkommen! Hebammenhilfe ist gesetzlich geregelt. Jede Frau hat Anspruch darauf. Wir wünschen Ihnen und ihrer Familie eine schöne Schwangerschaft und Geburt! Bitte nehmen Sie möglichst frühzeitig mit der Hebamme Ihrer Wahl Kontakt auf. Ihre Hebammen im Rems-Murr-Kreis Erstellt: Margit Diemer www.hebammensuche-bw.de Folgende Hebammenleistungen werden von Ihrer Krankenkasse übernommen: - Beratung in der Schwangerschaft zu allen Themen, die Sie bewegen - Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden - Schwangerenvorsorgeuntersuchungen - Geburtsvorbereitungskurse - Betreuung bei beginnender (auch frühzeitiger) Wehentätigkeit - Geburtshilfe in der Klinik oder Zuhause. Jede Hebamme kann eine normale Geburt in eigener Verantwortung leiten - Wochenbettbetreuung bei Ihnen Zuhause bis 12 Wochen nach der Geburt – Anleitung und praktische Hilfen für Mutter und Baby - Stillberatung bis zum Ende der Stillzeit - Ernährungsberatung bis zum 9. Monat - Rückbildungsgymnastik und Beckenbodenstärkung nach der Geburt - Begleitung und Betreuung von Frauen und Paaren bei und nach Fehl- und Totgeburten Abkürzungen: SB- Schwangerenberatung VS- Schwangerenvorsorge GV- Geburtsvorbereitungskurs Hausgeburt WB-Wochenbettbetreuung / Stillberatung RB- Rückbildungsgymnastikkurs Backnang - Murrhardt Tel. und E-Mail Leistungen • Barbara Semmler Tel. 07191 54450 SB, VS, GV, WB, RB Allmersbach [email protected] • Britta Empric Tel. 0177 2922451 SB, GV, WB, RB Auenwald [email protected] Akupunktur, Moxibustion, Homöopathie, Sprachen: Englisch -
Wandern in Weinstadt Willkommen in Weinstadt!
Natur Erholung Bewegung Wandern in Weinstadt Willkommen in Weinstadt! Ausgedehnte Weinberge, Streuobstwiesen, idyllische Bachauen, Gehen Sie auf Entdeckungsreise. Dieser Wanderführer soll Ihnen Wiesen und Felder sowie waldbedeckte Höhen mit schönen Aussichts- Inspiration und wertvolle Hilfe zugleich sein. punkten verlocken zu abwechslungsreichen Wanderungen durch Wein- stadt. Ergänzt wird die ansprechende Naturkulisse durch künstlerische Weitere Wandervorschläge gibt es auch beim Schwäbischen Albverein Ergänzungen in Form von Skulpturenwegen, was der Stadt den Slogan Weinstadt unter http://weinstadt.albverein.eu. „Kultur trifft Natur“ bescherte. Für die Remstal Gartenschau 2019 wurden sechs neue Wanderwege, Kennen Sie schon unser Bürger GIS? die mit klangvollen Namen wie „Himmel Hoch“ oder „Natur Schön“ Einfach Code mit dem Smartphone scannen und die zum Wandern, Entdecken und Genießen einladen, eingerichtet. Der Touren herunterladen. Immer dabei und völlig kostenlos! bereits bestehende Skulpturenpfad Nuss wurde ebenfalls mit in die neue Beschilderung aufgenommen. So wurden insgesamt 70 Kilometer Wanderwege neu markiert, um den Besuchern in Weinstadt und dem Sanges Froh (WE1) Seite 4 ganzen Remstal eine einheitliche Orientierung zu bieten. Ein ganz Himmel Hoch (WE2) Seite 6 besonderer Dank gilt der Weinstädter Ortsgruppe des Schwäbischen Biblischer WeinWanderWeg (WE3) Seite 8 Albverein sowie ehrenamtlichen Helfern, die diese umfangreichen Geschichts Reich (WE4) Seite 10 Markierungsarbeiten übernommen haben. Natur Schön (WE5) Seite 12 Hoheits Voll (WE6) Seite 14 Für die Weinstädter liegen die Wanderwege direkt vor der Tür. Rundwanderweg Roßberg Seite 16 Besucher können die Ausflugsgebiete Weinstadts problemlos mit der Kulturlandschaftspfad (KLP) Seite 18 S-Bahn von den drei Haltestationen Stetten-Beinstein, Endersbach Skulpturenpfad Nuss Seite 20 und Beutelsbach aus sowie mit dem örtlichen Busverkehr erreichen. -
71395 50 08 12.Pdf
HerzlichGemeinde Leutenbach willkommen www.leutenbach.de Informationsbroschüre Interview Interview mit Bürgermeister Jürgen Kiesl Leutenbach hat sich zum Ziel den Schulen und einer großzügigen Stelter, Christoph Sonntag, Stumpfes gesetzt, eine kinder- und fami- Förderung der Jugendarbeit in den Zieh & Zupf Kapelle und Die Kleine lienfreundliche Kommune zu Vereinen möchten wir Kindern und Tierschau, aber auch „unsere“ Rems- sein. Welche Angebote stehen Jugendlichen gerade im Zeitalter von Murr-Bühne sind regelmäßig in der den Familien zur Verfügung? Computerspielen und Fernsehunter- Rems-Murr-Halle zu Gast. Rund 500 Unser Anspruch ist, ein Höchstmaß haltung eine aktive Freizeitgestaltung Abonnenten sprechen für sich und an Flexibilität und Qualität zu bieten. ermöglichen. zeigen, dass das Programm für jeden Mit dem „Leutenbacher Modell” kön- Geschmack etwas bietet. Die Leuten- nen die Eltern flexibel die Betreu- Vereine und kommunale Ver- bacher Freizeitkünstler sind mit ihren ungszeiten ihrer Kinder festlegen. So anstaltungen beleben eine Werken ständig im Rathaus präsent. können diese u. a. wählen, an wel- Gemeinde. Was hat Leutenbach chen Tagen die Kinder verlängerte in diesem Bereich zu bieten? Leutenbach bietet derzeit knapp Öffnungszeiten in Anspruch nehmen. Jede Menge! Leutenbach ist durch 11.000 Menschen ein Zuhause. Weitere Bausteine unseres Betreu- ein äußerst reges Vereins- und Ge- Welche Freizeiteinrichtungen Wer sich lieber in der Natur ent- ungsangebots sind eine kindgerech- meindeleben geprägt. In unserer sind in der Gemeinde sowohl für spannt, für den ist der für unsere te Ganztags- und Krippenbetreuung Gemeinde gibt es fast 70 Vereine, Jung als auch für Alt einen Gemeindegröße einmalige Land- sowie qualifizierte Tagesmütter. dazu fünf Kirchengemeinden und Besuch wert? schaftspark „Höllachaue“ das rich- Eine sinnvolle und abwechslungs- drei Feuerwehrabteilungen, die so gut Empfehlen kann ich einen Besuch im tige Ziel. -
Fall Fests Have Arrived
MORE ONLINE: Visit StuttgartCitizen.com and sign up for the daily email for more timely announcements Entertainment Suicide Awareness Jackal Stone 2016 Country music singer Ayla National Suicide Prevention SF Soldiers and State Brown entertains members Month, BeThere your action Security Services of Georgia Photo by Alexandr23/ of USAG Stuttgart — PAGE 2 could save a life — PAGE 3 Shutterstock.com participate in Jackal Stone — PAGE 8 FALL FEST SEASON Enjoy the fall festivals that begin this month throughout the Stuttgart Region — PAGE 14 Photo by Manfred Steinbach / SHutterstock.com Photo by Thursday, September 8, 2016 Sustaining & Supporting the Stuttgart U.S. Military Community Garrison Website: www.stuttgart.army.mil Facebook: facebook.com/USAGarrisonStuttgart StuttgartCitizen.com Fall Fests have arrived Photo by Annette Shaff / Shutterstock.com Photo by Find out what to wear for Munich’s Oktoberfest and Stuttgart’s Cannstatter Volksfest. — Pages 16-17 DISASTER PLANNING ANNOUNCEMENTS EUCOM NEWS LOCAL NEWS Learn to prepare your disaster supplies kit Community updates on garrison services, Soldiers of 557th Area Support Medical Changes to installation access on the before disaster strikes. plus activities and classes to know about. Company train Ukrainian Armed Forces on horizon for U.S Military Installations in — Page 5 — Pages 6&7 Field Litter Ambulance. — Page 9 Europe. — Page 12 Page 2 NEWS The Citizen, September 8, 2016 is newspaper is an authorized publication for members of the Department of Defense. Contents of e Citizen are not necessarily the o cial views of, or Country music singer Ayla Brown marks her fourth trip endorsed by, the U.S. Government, the Department of Defense or the Department of the Army. -
Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7493 16. Wahlperiode 19. 12. 2019 Kleine Anfrage des Abg. Gernot Gruber SPD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Ist der Schwimmunterricht an Grundschulen im Landkreis Rems-Murr ausreichend gewährleistet? Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele und welche Grundschulen gibt es im Landkreis Rems-Murr? 2. An wie vielen und welcher dieser Grundschulen findet in welcher Klassenstufe Schwimmunterricht statt (absolute und prozentuale Angaben)? 3. Wie viele Grundschülerinnen und Grundschüler im Landkreis Rems-Murr ha- ben mit Abschluss ihrer Grundschulzeit die Basisstufe der Schwimmfähigkeit erreicht (absolute und prozentuale Angaben)? 4. Welche Gründe geben die Grundschulen im Landkreis Rems-Murr dafür an, dass sie keinen oder nur unzureichend Schwimmunterricht erteilen? 5. Wie weit sind die Grundschulen im Landkreis Rems-Murr jeweils vom nächs - ten geeigneten Schwimmbad entfernt (tabellarisch dargestellt mit Angaben da- zu, ob die jeweilige Schule nach Frage 3 und 4 Schwimmunterricht erteilt oder nicht)? 6. Wie viele und welche der Grundschulen im Landkreis Rems-Murr benötigen einen Transfer zum Schwimmbad und wie lange dauert dieser jeweils? 7. Über welche Qualifikation verfügen die Lehrkräfte, die an den Grundschulen im Landkreis Rems-Murr Schwimmunterricht erteilen? 8. Wie viele Grundschulen im Landkreis Rems-Murr kooperieren mit Schwimm- vereinen oder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)? Eingegangen: 19. 12. 2019 / Ausgegeben: 17. 02. 2020 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7493 9. Welche Beträge stehen für solche Kooperation über die Möglichkeiten der Mo- netarisierung und die Kooperation Schule/Verein im Landkreis Rems-Murr zur Verfügung bzw. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 4284 16. Wahlperiode 22. 06. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Siegfried Lorek CDU und Antwort des Ministeriums für Soziales und Integration Pflegesituation im Rems-Murr-Kreis Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Einrichtungen existieren im Rems-Murr-Kreis, die zumindest unter anderem eine stationäre Pflege anbieten (mit Angabe der stationären Pflege- plätze aufgeschlüsselt nach Einrichtungen und Ort)? 2. Wie ist die Auslastung dieser Pflegeeinrichtungen (aufgeschlüsselt nach Ein- richtung und Ort)? 3. Welche Pflegeheime im Rems-Murr-Kreis mussten und müssen aufgrund der Landesheimbauverordnung von 2009 und der Ermessenslenkenden Richtlinien dazu von 2015 baulich verändert werden, insbesondere im Hinblick auf die Schaffung von individuellen Wohnbereichen sowie Gemeinschaftsräumen (mit detaillierter Angabe der Einrichtungen)? 4. Welche Auswirkungen haben diese baulichen Veränderungen voraussichtlich auf die Anzahl der Heimplätze im Rems-Murr-Kreis (mit detaillierter Angabe der Einrichtungen)? 5. Welche Bestandsschutzregeln für bestehende Einrichtungen gibt es (unter An- gabe, ob die Landesregierung diese für ausreichend und angemessen hält)? 6. Greifen diese Ausnahmeregelungen auch bei Einrichtungen, die nach dem In- vestorenmodell gebaut wurden und deren Zimmer sich in Privateigentum be- finden? 7. In welchem Umfang sind Befreiungen von Anforderungen der Landesheimbauver- ordnung von 2009 und der Ermessenslenkenden Richtlinien von 2015 möglich? 8. Welche Einrichtungen im Rems-Murr-Kreis haben bislang eine Ausnahmege- nehmigung erhalten (mit detaillierter Angabe der Einrichtung und des Zeit- punkts des Ablaufs der Ausnahmegenehmigung)? Eingegangen: 22. 06. 2018 / Ausgegeben: 07. 09. 2018 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“.