Ornithologischer Rundbrief

Rems-Murr-Kreis

Herausgeber: OAG -Murr-Kreis

Ausgabe Nr. 71 - Februar - 2016

Der monatliche Rundbrief der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Rems-Murr-Kreis (OAG Rems-Murr-Kreis ) innerhalb der Orni- thologischen Gesellschaft Baden-Württemberg ( OGBW ) dient dem Informationsaustausch aller ornithologisch am Landkreis Rems- Murr Interessierten. Der Rundbrief stellt eine zitierbare Veröffentlichung dar (Zitiervorschlag: OAG Rems-Murr-Kreis (20..): Ornitho- logischer Rundbrief Rems-Murr-Kreis Nr..). Alle an die OAG Rems-Murr-Kreis und deren kreisweiten OGBW- und ornitho.de- Regionalkoordinatoren übermittelten Beobachtungsdaten, werden auf Plausibilität geprüft, bei kreisweiter Bedeutung im Rundbrief veröffentlicht und an die OGBW-und OAG-Datenbank zur weiteren Auswertung überstellt.

Titelphoto: 1 ad. Ind. Lachmöwe Chroicocephalus ridibundus im SK; Datum: 06.02.2016; Ort: Plüderhausen; Photograph/in: G. Lang

Vorwort zur 71. Ausgabe des Ornithologischen Rundbriefs Rems-Murr-Kreis:

Sehr geehrte Avifaunisten/innen des Rems-Murr-Kreis,

auch in dieser Ausgabe des Rundbriefs haben wir die neu eingeführte Rubrik “Ornithologi- sche Beobachtungen zur saisonalen Nahrungswahl von Vögeln im Rems-Murr-Kreis" aufge-

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 71 Februar 2016

führt. Durch deren Auflistung wollen wir Sie zukünftig anregen, uns ihre Beobachtungen zur Nahrungsökologie von Vögeln im Kreis zu übermitteln. Gerade bei den weitverbreite- ten und häufigen Vogelarten gibt es zur saisonalen und regional oft sehr unterschiedlichen Nahrungswahl nur wenige Beobachtungen. Melden Sie uns daher Ihre Beobachtungen zum Nahrungsverhalten mit dem Schlagwort “Nahrungsverhalten:“ und den dazugehörigen Ausführungen in der Bemerkungsspalte. Durch die Verwendung des Schlagworts ist ge- währleistet, dass wir Ihre Nahrungsbeobachtungen in der Fülle an übermittelten Beobach- tungen nicht übersehen.

Zudem bitten wir Sie zu Beginn der Brutzeit, wie jedes Jahr, um die Vergabe von Brutzeit- codes. Bitte nutzen Sie die jeweiligen Möglichkeiten zur Vergabe eines Brutstatus bei Brut- zeitbeobachtungen, die Ihnen Ihre Meldeplattform einräumt. Sie erleichtern es uns da- durch enorm, ihre Daten zu interpretieren und auszuwerten.

Beachten Sie auch, dass der Avifaunisten Stammtisch Rems-Murr-Kreis für gewöhnlich alle zwei Monate am jeweils dritten Montag im Monat um 19:30 Uhr im Vereinshaus des Ver- eins der Vogel- & Aquarienfreunde Schorndorf und Umgebung e.V. stattfindet.

Herzliche Grüße

Julian Lenz (Schorndorf, den 02.03.2016)

Ausgewählte ornithologische Beobachtungen aus dem Rems-Murr- Kreis vom 01.02.2016 bis 29.02.2016 (plus Nachmeldungen ): Der Rundbrief enthält ausschließlich Beobachtungen aus dem Rems-Murr-Kreis und direkt angrenzender Gebie- te. Somit ist gewährleistet, dass die OAG Rems-Murr-Kreis die Daten auf Plausibilität prüfen kann und dabei die bestehenden behördlichen Verwaltungsstrukturen im Naturschutz berücksichtigt.

Ganz herzlichen Dank an alle Beobachter und Photographen für die Zusendung von Beo- bachtungsdaten und Photos.

Dateneingang für den Monat Februar 2016:

Anzahl aktuell gemeldeter Beobachtungen: 1903. Anzahl nachgemeldeter Beobachtungen: 30. Anzahl aktuell gemeldeter Arten: 97. Anzahl digitalisierter Altdaten: 679.

Rostgans: 1 M 1 W 08.2.16 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (A. Sombrutzki) 1 M 1 W 14.2.16 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 M 1 W 18.2.16 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 M 1 W 19.2.16 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (J. Lenz) 1 M 1 W 19.2.16 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki)

2 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 71 Februar 2016

1 M 1 W 22.2.16 Kapf, WN / BW (J. Müller) 1 M 1 W 24.2.16 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 M 1 W 25.2.16 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 M 1 W 26.2.16 Rehnenmühlenstausee, AA / BW (R. Böker) 1 M 1 W 26.2.16 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (R. Böker) 2 M 1 W 28.2.16 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 M 1 W 29.2.16 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki)

Schnatterente: 1 Ind. 17.2.16 Oeffingen, WN / BW (R. Ertel) 1 Ind. 21.2.16 Oeffingen, WN / BW (L. Bertalan)

Reiherente: 1 M 05.2.16 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (A. Sombrutzki) 1 M 2 W 19.2.16 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (J. Lenz) 1 M 3 W 26.2.16 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (R. Böker)

Gänsesäger: 2 Ind. 06.2.16 Burgstall a. d. Murr, WN / BW (J. Stober) 2 M 07.2.16 Oeffingen N, WN / BW (B. Lorinser) 3 Ind. 07.2.16 Hegnach, WN / BW (J. Theophil) 1 M 1 W 08.2.16 NSG Unteres Remstal, WN / BW (A. Sombrutzki) 2 M 1 W 08.2.16 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (A. Sombrutzki) 2 B3. 13.2.16 Hohenacker, WN / BW (M. Grimminger) 2 B3. 13.2.16 Hegnach, WN / BW (M. Grimminger) 1 M 1 W 19.2.16 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (F. Härer) 3 Ind. 19.2.16 Hegnach, WN / BW (M. Grimminger) 2 M 1 W 21.2.16 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (W. Schnabel) 2 B3. 22.2.16 Hegnach, WN / BW (M. Grimminger) 3 M 1 W 23.2.16 Rehnenmühlenstausee, AA / BW (R. Böker) 1 M 1 W 28.2.16 , WN / BW (B. Lorinser) 2 B3. 28.2.16 Waiblingen, WN / BW (M. Grimminger) 1 B3. 28.2.16 Hegnach, WN / BW (M. Grimminger)

Silberreiher: 1 Ind. 16.1.16 Grunbach, WN / BW (B. Lorinser) 2 Ind. 07.2.16 Zwingelhausen, WN / BW (J. Stober) 1 Ind. 07.2.16 Hegnach, WN / BW (J. Theophil) 1 Ind. 07.2.16 Wüstenbachhof, WN / BW (A. M. Ackermann) 1 Ind. 07.2.16 Zwingelhausen, WN / BW (A. M. Ackermann) 4 Ind. 08.2.16 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (A. Sombrutzki) 3 Ind. 11.2.16 Mitteldresselhof, WN / BW (N. Jovanovic) 1 Ind. 14.2.16 Neckarrems, LB / BW (W. Schnabel) 1 Ind. 18.2.16 Leutenbach, WN / BW (J. Stober) 1 Ind. 21.2.16 Nellmersbach, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 27.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 27.2.16 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel) 1 Ind. 29.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. u. A. Prehl)

Weißstorch: 2 Ind. 06.1.16 Beinstein, WN / BW (B. Lorinser)

3 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 71 Februar 2016

1 Ind. 21.1.16 Beinstein, WN / BW (B. Lorinser) 1 Ind. 13.2.16 Urbach, WN / BW (E. Wehrmann-Daiss, M. Rommel, J. Daiss) 1 Ind. 14.2.16 Urbach, WN / BW (E. Wehrmann-Daiss, J. Daiss) 1 Ind. 15.2.16 Schorndorf, WN / BW (H. Ungibauer-Kremp) 1 ad. 26.2.16 Urbach, WN / BW (J. Lenz)

Abb. 1: 1 ad. Ind. Weißstorch Ciconia ciconia im Gleitflug; Datum: 26.02.2016; Ort: Urbach; Photograph/in: J. Lenz

Kornweihe: 2 Ind. 04.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. u. A. Prehl) 3 Ind. 05.2.16 Leutenbach, WN / BW (B. Aichinger) 2 Ind. 05.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 05.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. u. A. Prehl) 1 Ind. 06.2.16 Obertorhöfe, WN / BW (S. Kauer) 1 Ind. 09.2.16 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 11.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. u. A. Prehl) 1 Ind. 12.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. u. A. Prehl) 1 Ind. 21.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 21.2.16 Nellmersbach, WN / BW (H. Schlüter) 2 Ind. 22.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 22.2.16 Nellmersbach, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 23.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 24.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 24.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. u. A. Prehl) 3 Ind. 26.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 2 Ind. 27.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter)

Kornweihe Circus cyaneus : Durch H. Schlüter und die Beobachter B. Aichinger und H. und A. Prehl wurde uns ein weiteres be- setztes Überwinterungsgebiet der Kornweihe Circus cyaneus im Raum Leutenbach bei für das Kreisgebiet gemeldet. Das Gebiet wurde von mehreren Ind. zur Überwinterung genutzt.

4 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 71 Februar 2016

Rotmilan (Nur Beobachtungen mit Status "Zug"): 1 Zug. 07.2.16 Schorndorf, WN / BW (R. Kimpfler) 1 Zug. 08.2.16 Tanau, AA / BW (R. Böker) 1 Zug. 11.2.16 Hertighofen, AA / BW (R. Böker) 3 Zug. 24.2.16 , WN / BW (J. Müller)

Wanderfalke (Nur Beobachtungen abseits bekannter Vorkommen): 1 W 21.2.16 Alfdorf, WN / BW (J. Müller)

Kiebitz: 2 Zug. 19.2.16 Gollenhof, WN / BW (H. Schlüter) 24 Zug. 24.2.16 Gollenhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 24.2.16 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 4 Ind. 24.2.16 Hintersteinenberg, WN / BW (E. Stich)

Bekassine: 1 Ind. 22.2.16 Kapf, WN / BW (J. Müller)

Waldwasserläufer: 1 Ind. 02.2.16 Oberschöntal, WN / BW (H. Schlüter)

Lachmöwe: 1 Ind. 06.2.16 Plüderhausen, WN / BW (G. Lang)

Hohltaube: 2 Ind. 01.2.16 Tennhof, WN / BW (R. Ertel) 5 Zug. 07.2.16 Unterschöntal, WN / BW (J. Stober) 5 Ind. 18.2.16 Tennhof, WN / BW (R. Ertel) 3 Ind. 21.2.16 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 4 Zug. 25.2.16 Durlangen, AA / BW (R. Böker) 1 Ind. 27.2.16 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 A2. 27.2.16 Zwingelhausen, WN / BW (J. Stober)

Abb. 2: 6 Ind. Ringeltaube Columba palumbus im Streckenflug; Datum: 19.02.2016; Ort: Urbach; Photograph/in: J. Lenz

5 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 71 Februar 2016

Ringeltaube (Nur Beobachtungen mit mehr als 50 Ind.): 65 Ind. 15.2.16 Oeffingen, WN / BW (K. Lachenmaier) 100 Ind. 28.2.16 Waiblingen, WN / BW (B. Lorinser)

Schleiereule: 1 Ind. 21.2.16 Röhrach, WN / BW (J. Schäufele) 1 Ind. 26.2.16 Birkmannsweiler, WN / BW (W. Weinbrenner)

Steinkauz: 1 A2. 06.2.16 Großaspach, WN / BW (J. Schäufele)

Waldohreule: 1 A2. 06.2.16 Stetten, WN / BW (M. Grimminger) 1 Ind. 08.2.16 Großaspach, WN / BW (J. Stober) 1 A2. 21.2.16 a. Weinberg, WN / BW (J. Schäufele) 1 A1. 22.2.16 Waiblingen, WN / BW (M. Rohde) 1 Ind. 23.2.16 Großaspach, WN / BW (J. Stober)

Uhu: 1 Ind. 05.02.2016 -, WN / BW (A. M. Ackermann) * 1 Ind. 27.02.2016 -, WN / BW (A. M. Ackermann) *

* Der Beobachtungsort wird aus Schutzgründen vom Beobachter/inn nicht genannt.

Waldkauz: 1 W 02.2.16 Schorndorf, WN / BW (J. Lenz) 1 A2. 02.2.16 Wüstenbachhof, WN / BW (J. Schäufele) 1 M 1 W 07.2.16 Stetten, WN / BW (J. Lenz) 1 Ind. 07.2.16 Buhlbronn, WN / BW (R. Mertens) 1 A1. 14.2.16 Großheppach, WN / BW (K. D. Meissner) 1 Ind. 17.2.16 Zwingelhausen, WN / BW (J. Stober) 1 W 18.2.16 Eulenhof, WN / BW (J. Daiss) 1 A2. 21.2.16 Großaspach, WN / BW (J. Schäufele) 1 Ind. 25.2.16 Eulenhof, WN / BW (J. Daiss)

Eisvogel: 1 Ind. 17.1.16 Waiblingen, WN / BW (B. Lorinser) 1 Ind. 01.2.16 Oeffingen, WN / BW (R. Ertel) 1 Ind. 05.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 05.2.16 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (A. Sombrutzki) 1 Ind. 07.2.16 Hegnach, WN / BW (J. Theophil) 1 Ind. 10.2.16 Oeffingen, WN / BW (R. Ertel) 1 Ind. 11.2.16 Oeffingen, WN / BW (R. Ertel) 2 Ind. 14.2.16 Oeffingen, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 16.2.16 Oeffingen, WN / BW (R. Ertel) 1 Ind. 17.2.16 Oeffingen, WN / BW (R. Ertel) 1 Ind. 19.2.16 Waiblingen, WN / BW (M. Grimminger) 1 Ind. 21.2.16 Oeffingen, WN / BW (L. Bertalan) 1 Ind. 22.2.16 Hegnach, WN / BW (M. Grimminger) 1 Ind. 26.2.16 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (R. Böker)

6 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 71 Februar 2016

Kleinspecht: 2 Ind. 12.2.16 Heslachhof, WN / BW (N. Jovanovic) 1 A1. 13.2.16 Schorndorf, WN / BW (S. Natterer)

Saatkrähe: 100 Ind. 09.1.16 Waiblingen, WN / BW (B. Lorinser) 1 Ind. 02.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 95 Ind. 05.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 140 Ind. 06.2.16 Oberweissach, WN / BW (R u. W. Patrick) 100 Ind. 07.2.16 Waiblingen, WN / BW (B. Lorinser) 170 Ind. 07.2.16 Zillhardtshof, WN / BW (H. Schlüter) 2 Ind. 07.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 107 Ind. 07.2.16 Winnenden, WN / BW (H. Schlüter) 8 Ind. 09.2.16 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 30 Ind. 11.2.16 Nellmersbach, WN / BW (H. u. A. Prehl) 200 Ind. 12.2.16 Waiblingen, WN / BW (W. Schnabel) 100 Ind. 13.2.16 Waiblingen, WN / BW (B. Lorinser) 49 Ind. 14.2.16 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 51 Ind. 14.2.16 Nellmersbach, WN / BW (H. Schlüter) 60 Ind. 15.2.16 Grunbach, WN / BW (H. Schlüter) 60 Ind. 19.2.16 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 4 Ind. 19.2.16 Waiblingen, WN / BW (M. Grimminger) 160 Ind. 21.2.16 , WN / BW (R. u. W. Patrick) 9 Ind. 21.2.16 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 49 Ind. 22.2.16 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 22.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 29 Ind. 24.2.16 Nellmersbach, WN / BW (H. Schlüter) 8 Ind. 26.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 2 Ind. 27.2.16 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 27 Ind. 27.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter)

Kolkrabe: 1 Ind. 21.1.16 Waiblingen, WN / BW (B. Lorinser) 1 Ind. 07.2.16 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 Ind. 08.2.16 Gundeslbach, WN / BW (H. Schlüter) 2 Ind. 09.2.16 Schlichten, WN / BW (J. Lenz) 1 Ind. 11.2.16 Mannenberg, WN / BW (J. Lenz) 1 Ind. 13.2.16 Hegnach, WN / BW (M. Grimminger) 1 ad. 14.2.16 Kottweil, WN / BW (E. Wehrmann-Daiss, R. Mertens, G. Lang, J. Daiss) 2 Ind. 14.2.16 Schorndorf, WN / BW (J. Lenz) 3Ind. 14.2.16 Hegnauhof, WN / BW (J. Lenz) 2 Ind. 14.2.16 Neckarrems, LB / BW (W. Schnabel) 1 Ind. 18.2.16 Urbach, WN / BW (J. Lenz) 2 Ind. 18.2.16 Mannshaupten, WN / BW (W. Schnabel) 2 Ind. 21.2.16 Schölleshof, WN / BW (J. Müller) 2 Ind. 22.2.16 Kapf, WN / BW (J. Müller) 2 Ind. 25.2.16 Winterbach, WN / BW (W. Schnabel) 2 Ind. 26.2.16 Buhlbronn, WN / BW (R. Mertens) 1 Ind. 26.2.16 Sonnenberg, WN / BW (W. Patrick) 2 Ind. 27.2.16 Weiler, WN / BW (R. Kimpfler) 2 Ind. 28.2.16 Krehwinkel, WN / BW (E. Wehrmann-Daiss, J. Daiss)

7 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 71 Februar 2016

1 Ind. 28.2.16 Buhlbronn, WN / BW (R. Mertens)

Weidenmeise: 1 Ind. 26.2.16 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel) 1 Ind. 26.2.16 Großheppach, WN / BW (K. D. Meissner)

Heidelerche: 3 Ind. 28.2.16 Zwingelhausen, WN / BW (J. Stober)

Feldlerche (Nur Beobachtungen mit Status "Zug"): 61 Zug. 06.2.16 Schwaikheim, WN / BW (H. Schlüter) 12 Zug. 06.2.16 Enderbach, WN / BW (J. Müller) 18 Zug. 06.2.16 Wüstenbachhof, WN / BW (J. Stober) 2 Zug. 07.2.16 Kapf, WN / BW (J. Müller) 1 Zug. 11.2.16 Mannenberg, WN / BW (J. Lenz) 18 Zug. 18.2.16 Urbach, WN / BW (J. Lenz) 13 Zug. 22.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 8 Zug. 26.2.16 Urbach, WN / BW (J. Lenz) 7 Zug. 27.2.16 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 Zug. 27.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter)

Abb. 3: 1 ad. Ind. Schwanzmeise Aegithalos caudatus europaeus ; Datum: 15.02.2016; Ort: Plüderhausen; Photograph/in: G. Lang

Schwanzmeise: 1 Ind. 06.2.16 Weiler z. Stein, WN / BW (H. Schlüter) 8 Ind. 07.2.16 Nassach, WN / BW (J. Stober) 9 Ind. 07.2.16 Warthof, WN / BW (J. Stober) 3 Ind. 13.2.16 Winnenden, WN / BW (H. Schlüter) 5 Ind. 13.2.16 Sachsenweiler, WN / BW (A. McGrath) 4 Ind. 14.2.16 Großheppach, WN / BW (K. D. Meissner) 7 Ind. 18.2.16 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel) 2 Ind. 19.2.16 Waiblingen, WN / BW (M. Grimminger) 1 Ind. 19.2.16 Hegnach, WN / BW (M. Grimminger) 4 Ind. 20.2.16 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel)

8 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 71 Februar 2016

2 Ind. 25.2.16 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel) 5 Ind. 26.2.16 Großheppach, WN / BW (K. D. Meissner) 2 Ind. 28.2.16 Großaspach, WN / BW (J. Stober) 5 Ind. 28.2.16 Waiblingen, WN / BW (M. Grimminger)

Zilpzalp: 2 Ind. 12.2.16 Heslachhof, WN / BW (N. Jovanovic) 2 Ind. 13.2.16 Heslachhof, WN / BW (N. Jovanovic)

Mönchsgrasmücke: 1 M 1 W 09.1.16 Waiblingen, WN / BW (B. Lorinser)

Sommergoldhähnchen: 1 M 07.2.16 Alfdorf, WN / BW (J. Müller)

Wasseramsel: 1 Ind. 06.2.16 Kirchberg a. d. Murr, WN / BW (J. Stober) 1 Ind. 08.2.16 NSG Unteres Remstal, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 Ind. 12.2.16 Weiler z. Stein, WN / BW (S. Eckstein, W. Patrick) 1 Ind. 12.2.16 Steinach, WN / BW (S. Kauer) 1 Ind. 17.2.16 Schorndorf, WN / B (H. Ungibauer-Kremp) 1 Ind. 19.2.16 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (J. Lenz) 1 Ind. 19.2.16 Waiblingen, WN / BW (M. Grimminger) 2 B9. 19.2.16 Hegnach, WN / BW (M. Grimminger) 1 Ind. 28.2.16 Schorndorf, WN / B (H. Ungibauer-Kremp)

Singdrossel: 1 Ind. 21.2.16 Schölleshof, WN / BW (J. Müller) 1 Ind. 22.2.16 Vordersteinenberg, WN / BW (J. Müller) 1 Ind. 26.2.16 Sonnenberg, WN / BW (W. Patrick) 3 Ind. 27.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 28.2.16 Birkenweißbuch, WN / BW (E. Wehrmann-Daiss, J. Daiss) 1 Ind. 28.2.16 Bonholz, WN / BW (J. Müller) 1 A2. 28.2.16 Waiblingen, WN / BW (M. Grimminger) 1 Ind. 28.2.16 Waiblingen, WN / BW (M. Grimminger) 2 Ind. 28.2.16 Erbstetten, WN / BW (K. Lachenmaier)

Rotdrossel: 2 Ind. 06.2.16 Schölleshof, WN / BW (J. Müller) 2 Ind. 07.2.16 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 1 Ind. 07.2.16 Hebsack, WN / BW (P. Häfele) 1 Ind. 19.2.16 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel) 1 Ind. 28.2.16 Waiblingen, WN / BW (M. Grimminger)

Schwarzkehlchen: 1 M 20.2.16 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel)

Blaukehlchen: 1 M 20.2.16 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel)

9 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 71 Februar 2016

Blaukehlchen Luscinia svecica : Bei Netzfängen zur Beringung gelang W. Schnabel am 20.02.2016 der erste Februar-Nachweis für die Art im Kreisgebiet Rems-Murr. Auch landesweit sind Februar-Nachweise selten (HÖLZINGER 1999). Bei dem Fängling handelte es sich um ein Weißsterniges Blaukehlchen Luscinia svecica cyanecula .

Hausrotschwanz: 1 Ind. 05.2.16 Waiblingen, WN / BW (J. Schäufele) 1 Ind. 27.2.16 Oppelsbohm, WN / BW (U. u. H. Schlüter) 2 M 28.2.16 Bonholz, WN / BW (J. Müller)

Heckenbraunelle: 1 Ind. 15.2.16 Oeffingen, WN / BW (K. Lachenmaier)

Wiesenpieper: 1 Ind. 03.2.16 Mooswiese, AA / BW (R. Böker) 75 Ind. 07.2.16 Zillhardtshof, WN / BW (H. Schlüter) 4 Ind. 12.2.16 Gundeslbach, WN / BW (H. Schlüter) 51 Ind. 17.2.16 Öschelbronn, WN / BW (H. Schlüter) 5 Ind. 19.2.16 Gollenhof, WN / BW (H. Schlüter) 30 Ind. 27.2.16 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter)

Bergpieper: 1 sing. 21.2.16 Schölleshof, WN / BW (J. Müller)

Bachstelze: 2 Ind. 07.2.16 Urbach, WN / BW (G. Lang) 2 Ind. 07.2.16 Kapf, WN / BW (J. Müller) 1 Ind. 18.2.16 Hertighofen, AA / BW (R. Böker) 2 Ind. 19.2.16 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 2 Ind. 22.2.16 Kapf, WN / BW (J. Müller) 1 Ind. 22.2.16 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 25.2.16 Durlangen, AA / BW (R. Böker) 2 Ind. 25.2.16 Gollenhof, WN / BW (H. Schlüter) 2 Ind. 27.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 2 Ind. 27.2.16 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 2 Ind. 28.2.16 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 2 Ind. 28.2.16 Bonholz, WN / BW (J. Müller) 1 ad. 29.2.16 Urbach, WN / BW (J. Daiss) 6 Ind. 29.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. u. A. Prehl)

Bergfink: 42 Ind. 03.2.16 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 1 Ind. 05.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 25 Zug. 06.2.16 Enderbach, WN / BW (J. Müller) 1 Ind. 07.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 07.2.16 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 4 Ind. 07.2.16 Hebsack, WN / BW (P. Häfele) 48 Ind. 19.2.16 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 1 Ind. 20.2.16 Stetten, WN / BW (S. Kauer)

10 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 71 Februar 2016

Girlitz: 1 Ind. 02.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 26.2.16 Großheppach, WN / BW (K. D. Meissner)

Birkenzeisig: 1 Ind. 05.2.16 Schorndorf, WN / BW (S. Natterer)

Rohrammer: 4 M 2 W 13.2.16 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel) 3 M 9 W 18.2.16 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel) 5 M 3 W 20.2.16 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel) 4 M 3 W 25.2.16 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel) 1 Ind. 26.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 1 Zug. 27.2.16 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter)

Abkürzungsverzeichnis:

* = Meldepflichtige Art baden-württembergweit. * = Meldepflichtige Art deutschlandweit. Blaue Schrift = Nachmeldung (Beobachtung stammt nicht aus dem aktuellen Rundbrief- Zeitraum). Orangene Schrift = Höchstwahrscheinlich Gefangenschaftsflüchtling.

Verhaltensbiologische Beobachtungen: In dieser Rubrik können interessante Beobachtungen zum Nahrungserwerb, zur Brutbiologie usw. veröffentlicht werden.

Ornithologische Beobachtungen zur saisonalen Nahrungswahl von Vögeln im Rems-Murr-Kreis - Februar:

01.02.2016 1 ad. Ind. Tannenmeise Parus ater frisst bei Schorndorf (WN) Samen der Waldkiefer Pinus sylvestris ; Beobachter: J. Lenz.

11 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 71 Februar 2016

Ringfunde und -ablesungen aus dem Kreisgebiet: In dieser Rubrik werden interessante Beringungsergebnisse, die das Kreisgebiet betreffen veröffentlicht.

-.

Bekanntgaben: In dieser Rubrik werden Aufrufe und Bekanntgaben von OGBW, DDA, DO-G usw. mit Bezug zum Landkreis Rems-Murr bekannt gegeben.

-.

OAG-Intern: Diese Rubrik steht den OAG-Mitgliedern zur Kommunikation innerhalb der Arbeitsgemeinschaft zur Verfügung.

-.

Literatur:

HÖLZINGER , J. (1999): Die Vögel Baden-Württembergs. Band 3.1 - Singvögel 1. Eugen Ulmer. .

Abbildungsverzeichnis Rundbrief Nr. 71:

Titelphoto: Lachmöwe Chroicocephalus ridibundus ; Datum: 06.02.2016; Ort: Plüderhausen; Photograph/in: G. Lang. Seite 1. Abb. 1: Weißstorch Ciconia ciconia ; Datum: 26.02.2016; Ort: Urbach; Photograph/in: J. Lenz. Seite 4. Abb. 2: Ringeltaube Columba palumbus ; Datum: 19.02.2016; Ort: Urbach; Photograph/in: J. Lenz. Seite 5. Abb. 3: Schwanzmeise Aegithalos caudatus europaeus ; Datum: 15.02.2016; Ort: Plüderhausen; Photograph/in: G. Lang. Seite 8.

Hinweise zur Meldung von Beobachtungsdaten an die OAG Rems-Murr-Kreis:

Beobachtungen: Jegliche ornithologische Beobachtungen aus dem Kreisgebiet Rems-Murr können der OAG Rems-Murr-Kreis über den kreisweiten OGBW- und ornitho.de-Regionalkoordinator Julian Lenz (oag.rems.murr.kreis@ googlemail.com ) unter Angabe von Datum, Ort, Uhrzeit, Anzahl, Artname, Verhaltensweise und wenn möglich, mit Alters- und Geschlechtsbestimmung und Flugrichtung zum Monatsende eines jeden Monats gemeldet wer- den. Hierfür sollte das kostenlos von Herrn Heine zur Verfügung gestellte und auch von den OGBW-Mitgliedern landesweit benutzte avifaunistische Erfassungsprogramm MiniAvi benutzt werden. Dieses Programm kann unter www.miniavi.de unentgeltlich heruntergeladen werden. Als MiniAvi-Nutzer übermitteln Sie uns bitte Ihre als csv-Datei abgespeicherten monatlichen Beobachtungsdaten in Form eines E-Mail-Anhangs. Sollten Sie uns Ihre kreisweiten Beobachtungsdaten über die naturkundlichen Internetsammeldatenbanken www.ornitho.de melden, erhalten wir Ihre Beobachtungen zum Download automatisch, da die OAG Rems-Murr-Kreis, in Person von Julian Lenz, als OGBW- und ornitho.de-Regionalkoordinator für das Kreisgebiet Rems-Murr die kreisweiten ornitho.de-Downloadrechte besitzt. Die Nutzer der naturkundlichen Internetsammeldatenbank www.naturgucker.de bitten wir, uns Ihre kreisweiten Daten mit Hilfe einer Exportdatei (.txt-Datei) per E-Mail zu überstellen. Alle vom Regionalkoordinator auf Plausibilität kontrollierten Beobachtungsdaten werden zur weiteren avifaunistischen Auswertung an die landesweite OGBW-Datenbank weitergereicht und zur kreiswei- ten Auswertung in die eigene Datenbank der OAG Rems-Murr-Kreis eingepflegt. Dabei gehören grundsätzlich

12 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 71 Februar 2016

die erhobenen Daten dem Datenerheber. Sensible avifaunistische Daten können hierbei sowohl bei der OGBW als auch bei der OAG Rems-Murr-Kreis bzgl. einer Veröffentlichung gesperrt werden. Unter https://www.ogbw.de/ogbw/regional-koordinatoren finden Sie eine aktuelle Liste mit den Zuständigkeitsbe- reichen der OGBW-Regionalkoordinatoren. Bei der Beobachtung bundesweit und landesweit meldepflichtiger Arten, wird um die Erstellung eines Beobachtungsprotokolls mit Photo und/oder Skizze gebeten. Senden Sie, zur Anerkennung Ihrer Beobachtung, bitte dieses Protokoll an die Avifaunistische Kommission Baden-Württemberg (AKBW)([email protected] ). Die AKBW prüft und erkennt Ihre Beobachtung an und leitet wenn nötig die Proto- kolle bundesweit meldepflichtiger Arten an die zuständige Deutsche Avifaunistische Kommission (DAK) weiter. Die bundesweit meldepflichtigen Arten , können Sie der DAK-Liste unter http://www.dda- web.de/index.php?cat=monitoring&subcat=dak& subsubcat=meldelisten entnehmen und die baden- württembergweit meldepflichtigen Arten der AKBW- Liste unter www.ogbw.de/meldepflichtig.html . Die von Ihnen über die vorangehend beschriebenen Meldewege an die OAG und ihren Regionalkoordinator übermittel- ten Beobachtungen, werden dann für bundes-, landes- und kreisweite avifaunistische Auswertung, die der Erfor- schung und dem Erhalt unserer Vogelwelt dienen, herangezogen und ausgewertet.

Photos: Die OAG Rems-Murr ist stets an kostenlos für den Rundbrief zur Verfügung gestellten ornithologischen Photos aus dem Kreisgebiet interessiert. Photographien sollten mit Datum, Ort, Uhrzeit und Name des Photographen im Dateinamen beim Herausgeber ([email protected] ) eingereicht werden. Im Falle einer Veröffentlichung und Archivierung durch die OAG bleiben alle Urheberrechte beim Photographen.

Herausgeber des Rundbriefs: Julian Lenz (OGBW- und ornitho.de-Regionalkoordinator Rems-Murr-Kreis) Konnenbergstraße 12 73614 Schorndorf Tel.: 07181 / 2022077 E-Mail: [email protected] Für Fragen und Anregungen können Sie gerne Kontakt aufnehmen.

OAG-Logo: Das Logo stellt einen männlichen Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurus im Prachtkleid dar. Diese Charakterart, der im Kreisgebiet weitverbreiteten Streuobstwiesen, wurde von C. Wilkens für die OAG-Rems-Murr-Kreis gezeichnet und digitalisiert.

Bezug: Der Rundbrief kann beim Herausgeber angefordert werden. Die Verteilung erfolgt jeden Monat kostenlos per E- Mail. Wenn Sie keine weiteren Rundbriefe wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail zurück an den Absender mit einer entsprechenden Anmerkung.

Ältere Ausgaben können sowohl beim Herausgeber angefordert werden, wie auch über den Internetauftritt http://ogbw.de/regionale-ags/oag-rems-murr-kreis/downloads der Arbeitsgemeinschaft heruntergela- den werden.

Anmerkung zur OAG Rems-Murr-Kreis:

Die OAG Rems-Murr-Kreis ist ein loser Zusammenschluss von ornithologisch interessierten Beobachter/innen innerhalb der Ornithologischen Gesellschaft Baden-Württemberg (OGBW). Sie steht jedem engagierten Vo- gelbeobachter mit Interesse an der Vogelwelt des Landkreises Rems-Murr offen. Sie versucht, mit eigenen wissenschaftlichen Untersuchungen, der Beteiligung an landes- und bundesweiten Monitoringprogrammen

13 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 71 Februar 2016

und durch den Unterhalt einer eigen kreisweiten Beobachtungsdatenbank einen Beitrag zur Erforschung und zum Erhalt der Vogelwelt im Rems-Murr-Kreis zu leisten.

Ansprechpartner OAG Rems-Murr-Kreis: Julian Lenz Konnenbergstraße 12 73614 Schorndorf Tel.: 07181 /2022077. E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen zur OAG Rems-Murr-Kreis können Sie dem Internetauftritt der Arbeitsgemeinschaft- unter http://ogbw.de/regionale-ags/oag-rems-murr-kreis/info entnehmen. Aktuelle Informationen zu Aktivi- täten der OAG finden Sie unter http://de.groups.yahoo.com/group/OAG-Rems-Murr/ im Infoverteiler der Arbeitsgemeinschaft.

Erstellt in Kooperation mit:

Dachverband Deutscher Avifaunisten Ornithologische Gesellschaft Baden-Württemberg www.dda-web.de www.ogbw.de

NABU-Kreisverband Rems-Murr e. V. www.nabu-rems-murr.de

14 OAG Rems-Murr-Kreis