Verlagspostamt 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Gleisdorf • Österreichische Post AG • Postentgelt bar bezahlt • RM 00A000507 eröffnet Freiwilligenbörse 11 Seite 9 STADT STADT die RegionGleisdorf Das Magazinfür Haus des Kindes B-BOM 2012 Seite 12 –13 JOURNAL JOURNAL & Solarstrom Solartribühne Gleisdorf•Nr. 196•November2012www.gleisdorf.at Seite 16 Bildungsmesse forumKLOSTER 10 Jahre Seite 24 –25 GLEISDORFER STADTJOURNAL www.gleisdorf.at

Ab 8. 11. 2012 bei uns!

Die Stadtgemeinde sucht …

… Reinigungsaushilfen (Krankenstands- und Urlaubsvertretungen) Der Golf. Das Auto. für gemeindeeigene Flache Silhouette, markante Linienführung und längerer Radstand – das elegante und dynamische Design des neuen Objekte. Golf spricht eine Formensprache, die jeder versteht.

Der Golf. Das Auto. Jetzt bei uns bestellbar.

Verbrauch: 3,8 – 5,3 l/100 km.

CO2-Emission: 99 – 123 g/km. Symbolfoto.

Autohaus Gleisdorf 8200 Gleisdorf, Ziegelgasse 6 Anfragen an: Brigitte Kohl, Telefon 03112/5566 Tel.: 03112 / 2601-800 (Schulwesen).

EINE OASE DES WOHLFÜHLENS Das Refugium im Wellenbad Gleisdorf

WELLNESS PUR! Sauna für Sie geöffnet.

2 SAUNAWELT • MASSAGE • SOLARIUM • WHIRLPOOL www.gleisdorf.at INFORMATION DES BÜRGERMEISTERS

Bürgermeister Christoph Stark aus 0664 / 60 2601 200 (0664) 60 2601 200 aus [email protected]@gleisdorf.at erstererster handhand Ich Ichfreue freue mich mich auf aufIhren Ihren Besuch Besuch auf www.christoph-stark.at auf www.christoph-stark.at

Neuregelung Hartberger Straße

Liebe Gleisdorferinnen und Verkehr aus Hartberg, der nach links in steigert werden. Vor allem das Einfahren Gleisdorfer, sehr geehrte die Stadt einbiegen will. in die LB54 wird den AnrainerInnen we- LeserInnen des Stadtjournals! sentlich erleichtert. Zum anderen wirkt Über die Kreuzung der Hartberger Stra- Abbiegespuren sich die gesenkte Geschwindigkeit auch ße mit der LB54 wurde an dieser und Zu Stoßzeiten gab es bis dato immer deutlich lärmmindernd aus. vielen anderen Stellen schon einiges ge- einen erheblichen Rückstau in die Stadt. In Summe soll dieses Bündel an Maßnah- schrieben und berichtet. Diesmal kann Durch die Verlängerung und baulichen men die Gesamtsituation in diesem Ge- ich mit sehr konkreten Nachrichten auf- Veränderung des Rechtsabbiegestreifens biet nachhaltig und spürbar verbessern. warten, die sich allesamt auf die Ver- vom Stadtgebiet Richtung Hartberg, soll- Mich freut es, dass all dies nach sehr, sehr kehrssicherheit aber auch auf den Lärm- te sich auch die Staubildung wesentlich langen Verhandlungen nun umgesetzt schutz auswirken. reduzieren. werden konnte. Kommt man von der LB54, biegt nach Ampel in Betrieb Gleisdorf ein und möchte danach in Apropos Verbesserungen: In den Tagen des Erscheinungstermins den Erlenweg abbiegen, so gibt es nun Auch bei der Kreuzung Neugasse / dieses Stadtjournals sollte die Ampel für diese VerkehrsteilnehmerInnen eine Schillerstraße sind die Arbeiten nun an dieser Kreuzung in Betrieb gegan- eigene (kurze) Linksabbiegespur, um abgeschlossen. Hier soll die neue Ver- gen sein. Damit muss – so die einhelli- auch hier die Sicherheit zu erhöhen. kehrsführung die Sicherheit für alle Ver- ge Meinung aller Verkehrsexperten – die kehrsteilnehmerInnen ebenso steigern. unfassbare Serie an Unfällen an dieser Ortsgebiet NEU Gleiches gilt für den Bereich beim Kino. Kreuzung auch beendet sein. Damit die In Absprache mit der Bezirkshaupt- Die dort begonnenen Bauarbeiten die- Ampel die Verkehrssicherheit hebt, muss mannschaft und der zuständigen Bau- nen der Errichtung eines Radweges und sie 24 Stunden am Tag in Betrieb sein. bezirksleitung wurde im Zuge dieser der sicheren Querungsmöglichkeit für Diese neue Anlage ist allerdings nicht Maßnahmen auch das Ortsgebiet neu FußgängerInnen vom Parkplatz Rich- bloß eingeschaltet, sie weist unterschied- geregelt. Achtung: Das neue Ortsge- tung Kino. liche Funktionalitäten je nach Tageszeit biet – und damit Tempo 50!!! – beginnt und Frequenz auf. In der Nacht hat der aus kommend kurz vor der neuen Verkehr auf der LB54 generell Grün. Ampelkreuzung und erstreckt sich bis Kommt man aus der Stadt und will nach ca. 100 Meter nach der Einmündung links Richtung Graz abbiegen, hat man des Gleisbachweges. Im Anschluss fol- grundsätzlich Rot. Die an der Kreuzung gen eine 80 km/h-Beschränkung und eingebauten Induktionsschleifen regis- ein Überholverbot. Mit dieser neuen trieren aber anstehende Fahrzeuge und Regelung werden zwei Effekte erzielt: schalten die Ampel dann für die Links- Zum einen soll die Sicherheit in diesem abbieger auf Grün. Gleiches gilt für den mittlererweile dicht verbauten Gebiet ge- Christoph Stark

< 50 km/h >

Ortseinfahrtstafel Neu. 3 Für Ihre persönlichen Anliegen stehe ich Ihnen gerne in meinen Sprechstunden (Mo.: 08.00 – 09.30 Uhr und Mi. 17.00 – 18.30 Uhr) sowie nach telefonischer Terminvereinbarung (Tel.: 03112 / 2601-202) zur Verfügung. SCHULE www.gleisdorf.at Bernhard Braunstein Neues von der Volksschule Gleisdorf 1. Vizebürgermeister Elternverein schulrat mit dem Gütesiegel ausgezeich- Seit der Jahreshauptversammlung am 18. net wurde, erhielt sie nun auch von der September gibt es wieder einen Eltern- Bundesministerin für Unterricht, Kunst verein der Volksschule Gleisdorf und und Kultur, Claudia Schmied das Prädi- der Allgemeinen Sonderschule. Der neue kat „Qualitativ hochwertige schulische Große Herausforderungen Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Tagesbetreuung“. für die Zukunft Laut Prognose der Statistik Obfrau: Mag. Verena Nagl wird Österreich wachsen und älter Obfrau-Stv.: Mag. Daniela Schalk werden. Im Jahr 2030 steigt die Bevöl- Kassierin: DI Kerstin Stranzl kerungszahl auf 9 bis 2060 sogar auf Schriftführerin: Melanie Thalmayer 9,4 Millionen. Das bedeutet deutlich BeirätInnen: DI Elisabeth Egger, Christiane Ritter, mehr Senioren, abnehmende Beschäf- Han Önder tigungsquoten und verstärkte Zuwan- derung für die Ballungsräume. Wir sammeln grüne Meilen

Laut Bevölkerungsprognose sinkt vor allem der Anteil der Menschen im er- werbsfähigen Alter (20 bis 65 Jahre), dafür gibt es einen starken Zuwachs Die VS Gleisdorf bemüht sich sowohl un- an Menschen im Pensionsalter. Grund terstützend, als auch begabtenfördernd den dafür ist die sogenannte Baby-Boom SchülerInnen ein Bildungsangebot zukom- Generation, die in den Ruhestand tritt. men zu lassen. Deshalb wurde im heurigen Diese Entwicklung wird hohe An- Schuljahr neben dem obligaten Förderun- forderungen an die Bevölkerung und terricht den Kindern die Möglichkeit der unseren Sozialstaat stellen. So muss Teilnahme an 5 Begabtenförderstunden in etwa die Innovationsfähigkeit der Men- den Bereichen Lesen, Englisch, Computer, schen durch lebenslanges Lernen und Auch heuer nimmt die VS Gleisdorf wie- Musikalisches Gestalten und Instrumen- Weiterbildung erhalten werden, einma- der an der Aktion „Kinder sammeln Kli- tenkunde angeboten. lige Ausbildung und langes Verweilen mameilen“ teil. SchülerInnen aus ganz beim gleichen Unternehmen werden Europa beteiligen sich von März bis No- Begabtenlesen - Lesewunderwelt die Ausnahme sein. Eine Abschwä- vember 2012 an dieser Kampagne und chung der Überalterung ist nur durch sammeln umweltfreundliche Schulwege. Einwanderung junger Menschen mög- Jeder umweltfreundliche Weg bringt die lich. Während heute die Gesamtbevöl- Schule einen Kilometer weiter bei ihrer kerung im Schnitt 42 Jahre alt ist, liegt symbolischen Reise um die Welt. Die das Durchschnittsalter bei Zuwande- Gesamtzahl der gesammelten grünen rern bei 23 Jahren. Die Geburtenrate Meilen wird auf der nächsten UN-KLI- wird nur gering, von derzeit 1,43 Kin- MA-KONFERENZ in Rio de Janeiro im dern pro Frau (2011) auf 1,55 (2060) Dezember 2012 präsentiert – Sammel- ansteigen. ziel 1 000 000 grüne Meilen. Eine „grüne Meile“ entspricht einem zu Fuß, mit dem Was haben Pfefferminzbonbons mit In der Steiermark erreicht die Ein- Bus oder Fahrrad umweltfreundlich zu- schlafenden Bären, Drachen mit Glücks- wohnerzahl mit derzeit 1,21 Millio- rückgelegen Schulweg. feen oder ein Krokodil mit Stöckelschu- nen Menschen im Jahr 2043 mit 1,25 hen zu tun? Millionen ihr Maximum. Die heutige Umweltpeers beim Solarkabarett Jeden Mittwoch treffen sich in den Be- Lebenserwartung bei Männern von Die Umweltpeers der Volksschule Gleis- gabtenförderstunden Lesen 28 Kinder 78,1 Jahren und bei Frauen von 87,3, dorf präsentierten ihr Wissen über die aus den zweiten Klassen der VS Gleis- wird bis 2060 für Männer auf 87,3 und Mülltrennung in einem lustigen Müllthe- dorf mit den Lehrerinnen Heike Pircher Frauen auf 90,6 Jahre ansteigen. ater im Rahmen der Klimaschutzpreisver- und Ruth Cox, um eine Reise in die Welt leihung, in welchem die Gleisdorfer Politi- der Bücher zu starten. Mit vielen Ideen, Viele Projekte in unserer Stadt, wie der ker über die Kenntnisse der „sprechenden Experimenten, Spielen, Geschichten, Neubau des Altersheims und des be- Mülltonnenkinder“ staunten. geheimen Botschaften, Experimenten, treuten Wohnens, das Generationen- Die Gleisdorfer Volksschule legt als Entdeckungsreisen in unbekannte Le- Wohnen und das Haus des Kindes, etc. „Umweltschule“ besonderen Wert auf benswelten, … etc. erwartet sie eine ab- tragen dieser Entwicklung schon heute die richtige Nutzung unserer Ressourcen wechslungsreiche „Lesewunderwelt“ Rechnung. und zeigt in vielfältigen Projekten und unverbindlichen Übungen immer wieder, Vorankündigung! Ihr Bernhard Braunstein dass die Kinder einen „grünen Daumen“ Am Montag, dem 3. Dezember um 16:00 haben. Uhr findet der Weihnachtsbasar der Nach- mittagsbetreuung VS Gleisdorf statt! 4 Für Ihre persönlichen Anliegen stehe ich Ihnen Auszeichnung Die Kinder der Nachmittagsbetreuung gerne nach telefonischer Terminvereinbarung Nachdem die VS Gleisdorf im Rahmen bieten hier selbst gemachte Handarbei- unter 0664 / 60 26 01 252 zur Verfügung der Ganztagsschule bereits vom Landes- ten und Werkstücke an. www.gleisdorf.at SCHULE Christa Lang 27. Schulstartfest des BG/BRG Gleisdorf: 2. Vizebürgermeisterin, An Tagen wie diesen … Frauenbeauftragte

Und ich wollte noch Abschied nehmen … Das Schicksal schlägt oft unbarmher- zig zu, ohne jegliche Vorwarnung, ohne irgendwelche Anzeichen! Man steht plötzlich völlig unvorbereitet vor einer Situation, mit der man auf einmal um- gehen sollte. Unmenschliches und Kräf- teraubendes wird einem abverlangt. Die ersten Momente sind geprägt von Starre und nach einiger Zeit beginnt man zu 128 ErstklässlerInnen wurden willkommen geheißen kämpfen. Es sind nicht nur die überraschenden Si- … ist es jammerschade, wenn die „Schule dennoch: Im Fußballmatch der Matu- tuationen, mit denen man konfrontiert schon aus ist“. Das könnte das Motto des ranten gegen die Lehrer verloren die wird. Es gibt auch Leid, welches jahre- 27. Schulstartfestes am 28. September Achtklässler … lang andauert und nicht nur den Betrof- gewesen sein. Bis in den frühen Abend fen selbst, sondern auch Angehörige an feierten SchülerInnen, AbsolventInnen, die Grenzen der Belastbarkeit bringt. Eltern und LehrerInnen den Beginn des Viele Menschen kämpfen gegen solch neuen Unterrichtsjahres und hießen da- ein Leid, mit Mut, mit Verzweiflung, bei alle neuen Schülerinnen und Schüler aber auch hoffend, der zu sein, der es der ersten Klassen willkommen. Erst- trotz alledem schaffen wird. Manchmal mals wurden auch die SchülerInnen der gewinnt man und es gibt all jenen Men- ersten Klasse des Zweiges „Lehre mit schen Kraft und Hoffnung, die sich mit Matura“ feierlich aufgenommen. ihrem Leid Tag für Tag auseinander set- Nach diesem offiziellen Programm be- zen müssen. geisterten die „Fliegenden Akrobaten“ Ich bezeichne den November immer von Prof. Manfred Nesper, die Zumba- als „Tor der Traurigkeit, des Nachden- TänzerInnen der ersten Klassen, die kens“. Nicht nur wegen Allerheiligen Luftgitarren-KünstlerInnen und die mu- bzw. Allerseelen, sondern auch, weil sikalischen Auftritte der LehrerInnen. sich die Natur von uns verabschiedet Einen kleinen Wermutstropfen gab es und uns zeigt, dass alles vergänglich ist. Die Schule rockt! War es noch so schön und vollkommen! Das Schöne wieder zu sehen bedarf Ge- Poly Pischelsdorf duld, Zeit und den Glauben daran. Aktuell SCHIBAZAR 2012 Auftaktevents mit großer Beteiligung und reger Mitarbeit erfuhren sowohl für Skischuhe, Eislaufschuhe, Snowboardschu- Eltern als auch Schüler beim ersten El- he, Ski, Langlaufski, Snowboards, Helme, Ski- ternabend in der PTS Pischelsdorf, der und Snowboardkleidung … bereits am Ende der ersten Schulwo- Günstige Kauf- u. Verkaufsmöglichkeiten! che stattfand. Zur Grazer Messe fuhren die SchülerInnen mit den Öffis, um die Annahme: Fahrgelegenheiten zu erkunden und um Sa., 17. Nov. 2012, 8:30 - 11 Uhr Lehrbetriebe der verschiedenen Bran- Verkauf: chen kennenzulernen. Anfang Oktober Sa., 17. Nov. 2012, 12 - 14:30 Uhr gab es Informationen der KIJA (Kinder Abrechnung: und Jugendanwaltschaft Steiermark), die Sa.,17. Nov. 2012, 15 – 15:45 Uhr über Rechte und Pflichten der Jugend- lichen referierten und kostenlose Hilfe- In der Garderobe der VS Gleisdorf leistung anboten. (Eingang ehemalige Jahngasse) Einen Gehörtest für jeden zukünftigen Ihre Christa Lang Lehrling gab es am Donnerstag, dem Der veranstaltende Elternverein behält ds4. Oktober, von der Firma Neuroth, als Erlös für ihre Vermittlertätigkeit sowie einen vierstündigen Workshop mit 10% vom Käufer und 10% vom Ver- Sprechstunden: Ich habe keine fixen Sprechstun- Mitarbeitern des UBZ (Umweltbildungs- käufer ein. Nicht abgeholte Gegen- den, rufen Sie mich unter 0664 / 60 26 01-257 an zentrum), die über Lärm und Folgewir- stände bzw. Geldbeträge verfallen und 5 oder mailen Sie mir an [email protected] – Ich kungen (Auspuffgeräusche, Discosound) kommen sozialen Zwecken zugute. nehme mir dann gerne Zeit für Sie. referierten. SOZIALES www.gleisdorf.at Wolfgang Wratschgo Richtlinien zum Heizkostenzuschuss

Referent für Soziales, Antragstellung 8. Einkünfte von Zeitsoldaten, jedoch ohne Taggeld Wohnen und Internatio- Der Heizkostenzuschuss kann zwischen 15. Oktober und gesetzliche Abzüge (Bestätigung durch Trup- nale Beziehungen und 14. Dezember 2012 beantragt werden. Anspruchs- penkörper) berechtigt sind alle Personen, die seit dem 1. Oktober 9. Sozialhilfe, wenn die Leistung der Deckung des 2012 ihren Hauptwohnsitz in der Steiermark haben. Lebensunterhaltes dient (somit nicht zB Spitalskosten) Wohnbeihilfe des Landes Steiermark Eine persönliche Vorsprache (bzw. einer befugten Ver- 10. Bedarfsorientierte Mindestsicherung Das Land Steiermark gewährt Mietern tretung) ist unbedingt notwendig, da die Anträge durch 11. Einkommen aus geringfügiger Beschäftigung unter bestimmten Voraussetzungen eine die SachbearbeiterInnen im elektronischen Wege abge- (Berechnung wie unter Punkt 1.) Wohnbeihilfe. (Auch Eigentumswoh- wickelt werden müssen. 12. Erhaltene Unterhaltszahlungen für geschiedene nungen, die vor dem 1.6.2004 ins Woh- Wenn MitbewohnerInnen im Haushalt angeführt sind, Ehegattinnen und Ehegatten nungseigentum übernommen wurden, die für die Ermittlung der Fördergrenzen zu berücksich- 13. Erhaltene Alimentationszahlungen für Kinder sind förderfähig.) tigen sind, müssen auch die angeführten Mitbewoh- 14. Lehrlingsentschädigung Der Hauptmietzins (ohne Steuer, ohne nerInnen an der angegebenen Adresse seit 1. Oktober Betriebskosten) darf dabei € 6,76/m2 2012 ihren Hauptwohnsitz haben. Als EINKOMMEN gelten NICHT: nicht übersteigen (bei Kleinwohnungen Nicht anspruchsberechtigt sind Personen, die Anspruch 1. Bundes- und Landesstipendien bis 35 m2 sind dies € 9,67). auf die „Wohnbeihilfe Neu“ haben, da bei der „Wohnbei- 2. Studien-, Schul- und Heimbeihilfen hilfe Neu“ auch Betriebskosten gefördert werden (Haupt- 3. Kleinkind- und Kinderbetreuungsbeihilfe Die Wohnbeihilfe ist abhängig von der mietvertrag). Wer Anspruch auf die „Wohnbeihilfe Neu” 4. Familienbeihilfe des Bundes und Kinderzuschuss Größe der Wohnung, der Anzahl der hat, sollte um diese Förderung ansuchen. des Landes, Familienzuschlag des Bundes, Kinder- Bewohner und dem Einkommen, der Ausgenommen von der Antragsberechtigung sind Be- absetzbetrag in der Wohnung lebenden Personen. wohnerInnen von Schüler-, Studenten- und sonstigen 5. Pflegegeld Maximal können z.B. bei einem Ein- Heimen sowie von Alten- und Pflegeheimen. 6. Wohnbeihilfe Personen-Haushalt € 143,-/Monat, 7. Taggeld von Präsenz- und Zivildienern bei einem Zwei-Personen-Haushalt € Einkommensgrenzen 8. Wochengeld, Mutterschaftsbetriebshilfe für Bäuer- 174,40/Monat, bei einem Drei-Per- Voraussetzung für die Gewährung des Zuschusses ist, innen sonen-Haushalt € 198,60/Monat usw. dass das anrechenbare monatliche Haushaltsnettoein- 9. Nachweislich geleistete Unterhaltszahlungen an gewährt werden. Von diesem Betrag kommen (= anrechenbares Gesamteinkommen aller im geschiedene Ehegatten bzw. Kinder wird der zumutbare Wohnungsaufwand Haushalt hauptwohnsitzgemeldeter Personen) gewisse 10. Einkommen von Personen, die aufgrund der Richt- abgezogen. Der zumutbare Wohnungs- Einkommensobergrenzen nicht übersteigt. linien der 24-Stunden-Betreuung des Bundes aufwand wird aufgrund des Einkom- hauptwohnsitzlich gemeldet sind. mens aller in der Wohnung lebenden Als Einkommensgrenzen für die Gewährung des 11. Allfällige von der Gemeinde gewährte Heizkosten- Personen und der Personenanzahl er- Heizkostenzuschusses gelten folgende Richtwerte: zuschüsse. rechnet. Die Grundlage dafür ist die mit • für 1-Personen-Haushalte, € 951,– Verordnung der Stmk. Landesregierung • für Ehepaare bzw. Haushaltsgemeinschaften Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Antrag- festgelegte Wohnbeihilfentabelle. € 1.425,50 stellung mit: • für AlleinerzieherInnen, € 951,– • Einkommensnachweise aller im Haushalt lebenden Die Wohnbeihilfentabelle sowie weitere • Zuschlag pro Kind bei Anspruch auf Familien- Personen: Monatslohnzettel (nicht älter als 6 Informationen zur Wohnbeihilfe und beihilfe, € 147,– Monate), Pensionsnachweis (aus dem Jahr 2012), auch Antragsformulare finden Sie im Einkommenssteuerbescheid (bei Selbständigen), Internet unter www.soziales.steiermark. Die Einkommensgrenzen gelten auch für jene Perso- Einheitswertbescheid (Landwirte) od. sonstige at. Antragsformulare und Infoblätter nen, die von der Rezeptgebühr befreit sind. Belege wie Arbeitslosenbescheinigung, Notstands- liegen zur freien Entnahme auch im hilfebestätigung, Kinderbetreuungsgeldbestätigung, Servicecenter, Rathausplatz 3, Erdge- Als anrechenbares EINKOMMEN gilt: Nachweis über erhaltene Unterhaltszahlungen schoss, auf, wo wir Sie gerne persönlich 1. Einkommen aus unselbständiger Erwerbstätigkeit oder Alimente, Sozialhilfebescheid oder Nachweis beraten. (inkl. Sonderzahlungen, d.h. Einkommen x 14 und über die Bedarfsorientierte Mindestsicherung, dividiert durch 12) Nachweis über Einkünfte aus Vermietung, Nach- Falls Sie aber noch auf der Suche nach 2. Einkommen aus selbständiger Tätigkeit, Einkünfte weis über geleistete Unterhaltszahlungen an ge- einer geeigneten Wohnung sind, können aus Gewerbebetrieb und Einkünfte aus Vermietung schiedene Ehegatten und Kinder Sie sich gerne auf der Homepage der und Verpachtung • Bei Ölfeuerungsanlagen den Nachweis über die Stadt Gleisdorf, www.gleisdorf.at, unter 3. Einkünfte aus einer Land- und Forstwirtschaft Heizungsart, wie z.B.: Baubehördl. Bewilligungs der Rubrik Wohnungsbörse informie- 4. Pension (Alters-, Invaliditäts-, Berufsunfähigkeits-, bescheid oder Bestätigung des Öllieferanten bzw. ren. Hier werden Inserate für die Ver- Witwen- und Waisenpension) inkl. Sonderzahlun- der Hausverwaltung oder Rechnungen. mietung oder den Verkauf von Woh- gen (Pension x 14 und dividiert durch 12) nungen und Häusern veröffentlicht. Als Einkommen gelten weiters bzw. sind dem Falls Sie über keinen Internetanschluss Haushaltseinkommen zuzuzählen: verfügen, können Sie sich natürlich auch 5. Karenzgeld bzw. Kinderbetreuungsgeld direkt im Servicecenter erkundigen. 6. Teilzeitbeihilfe für unselbständig Erwerbstätige der Sozialversicherungsanstalt der Bauern und Ihr Wolfgang Wratschgo der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (Bestätigung durch die jeweilige Sozial- Meine Sprechstunde: jeweils Do. 16 – 17 Uhr versicherungsanstalt) GEMEINDESTRUKTUR 6 im Servicecenter, EG, Tür Nr. 10 7. Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Pensionsvor- REFORM E-Mail: [email protected] schuss (Bestätigung durch das Arbeitsmarktservice Fragen, antworten, diskutieren – hier Tel.: 0664 / 60 26 01 255 – AMS) www.gleisdorf.at ist der richtige Platz für Ihre Meinung zum Thema Gemeindestrukturreform! Tauschen Sie sich mit anderen aus und besprechen Sie online die verschiede- nen Facetten dieses spannenden Themas. Jetzt auf www.gleisdorf.at ! www.gleisdorf.at SOZIALES In Würde Altern Für mehr Menschlichkeit im Alter zu sorgen und ein Altern in Würde zu er- möglichen, das war der Auftrag, den die 26 TeilnehmerInnen anlässlich ihrer Aus- bildungseröffnung FachsozialbetreuerIn / Schwerpunkt Altenarbeit in Preßguts erhielten. In seiner Begrüßungsrede brachte Bür- germeister Schlemmer aus Preßguts als TeilnehmerInnen der Ausbildung (25 Frauen und 1 Mann) mit den ausbildungsverantwortlichen Personen von Vertreter der Kulmlandgemeinden und AMS, Caritas und zam Alternative. Schulerhalter seine Freude über den Start dieser qualitätsvollen Ausbildung Da in diesem Beruf die Persönlichkeit nehmerinnen nach Ausbildungsende am am Schulstandort der Caritas in Preßguts eine entscheidende Rolle spielt, wurden 01.01.2015 sofort in ein Dienstverhältnis zum Ausdruck. die Teilnehmerinnen in einem intensi- übernommen werden, zumal der 2. Teil „Wir werden immer älter und der Be- ven Auswahlverfahren fixiert. Die Aus- der Ausbildung dual erfolgt und dazu darf an Fachkräften in der Altenarbeit bildung besteht aus einem schulischen dient, dass Betriebe und Einrichtungen steigt“. Diese aussichtsreichen Berufs- Teil mit einer Dauer von 15 Monaten sich schon ein sehr gutes Bild von den perspektiven sind für Gottfried Walter, und einem einjährigen Stiftungsteil und Kompetenzen der TeilnehmerInnen ma- Geschäftsstellenleiter des AMS Gleis- schließt Ende 2014 ab. „Ich hoffe, dass chen können“, hofft Aribert Wendzel, dorf der Grund, warum das AMS dieses das Unterrichtsfach Bewerbungsma- Geschäftsführer der „Gepflegt Wohnen Ausbildungsprojekt fördert. nagement obsolet wird, weil die Teil- Häuser“.

Drei Tage Weihnachtswunschbaum für mehr nach Kärnten Solidarität in der Kleinregion Gleisdorf

Die Wünsche werden anonym am Weih- nachtsbaum veröffentlicht. BesucherIn- nen des Adventmarktes am Gleisdorfer Hauptplatz können die Patenschaft für einen dieser Wünsche übernehmen und einen kleinen Herzenswunsch erfüllen. Auf 1600 m Seehöhe Erholung in wun- Am Gleisdorfer Adventmarkt wird dieses Die Freiwilligenbörse Region Gleisdorf derbarer Umgebung und unter Freunden. Jahr ein besonderer Weihnachtsbaum ste- möchte mit dieser Aktion die Solidari- Die Aktivitäten rund um die Seniorenwo- hen. Der Weihnachtsbaum ist geschmückt tät in der Kleinregion Gleisdorf stärken. che „50 Plus“ war umfangreich und ge- mit (Zeit-)Wünschen von Menschen aus Der Weihnachtswunschbaum soll Freude lungen. unserer Region. Jede und jeder ist einge- schenken: ein paar schöne Stunden, in Insgesamt 9 Veranstaltungen von April laden, sich gemeinsame Zeit mit einem denen ein Wunsch erfüllt wird, und Be- bis September zum Thema „aktives Al- anderen Menschen zu wünschen. Sei es gegnungen zwischen Menschen, die das tern und Solidarität zwischen den Gene- der Besuch einer Veranstaltung, ein ge- Herz erwärmen. Ihre Wünsche können rationen” waren für alle Teilnehmer eine meinsames Kartenspiel oder dass sich Sie an die Freiwilligenbörse der Region schöne Erfahrung. jemand findet, der mit Kindern ein Leb- Gleisdorf, Franz-Josef-Straße 3, 8200 Unter dem Motto „Lesen macht sicher kuchenhaus bäckt. Bei sozialer Bedürf- Gleisdorf richten. Nähere Informatio- und braucht Platz“ treffen sich Schüler tigkeit möchten wir auch die Erfüllung nen zum Projekt finden Sie auf unserer und Senioren auch dieses Jahr weiter- von materiellen Wünschen ermöglichen. Homepage: www.freiwillig.gleisdorf.at führend jeweils am Freitag in den ersten beiden Unterrichtsstunden in ihrem LE- SEKLUB. Mein Wunsch: Gezielte Leseübungen, um Lesetempo und sinnerfassendes Lesen zu üben, för- dern und festigen werden mit den Senior- Innen vorher besprochen. Danach hat je- des Kind die Möglichkeit einzeln beim Le- Name: sen unterstützt und gefördert zu werden. Sprache ist eines der wichtigsten Ele- Adresse: mente unserer emotionalen und sozialen Kommunikation, Lesen ist die wichtigste Telefon: Kulturtechnik. Die „Lese-Omas„ der Tanzgruppe freuen sich sehr über dieses Alter: 7 wunderbare Miteinander und die schönen Stunden. Senden an: Freiwilligenbörse, Franz-Josef-Straße 3, 8200 Gleisdorf SOZIALES www.gleisdorf.at

IN KOOPERATION MIT: Berg- und Naturwacht Bücherei Bund Europäischer Jugend Caritas - Kleiderladen Caritas – SeniorInnen- und Angehörigenbe- ratung Chance B Eltern-Kind-Zentrum Freiwillige Feuerwehr INTERVIEW Hospizverein Steiermark Lazarus Altenhilfswerk Netzwerk Lern- werkstatt Pensionistenverband Pro Humanis Rotes Kreuz Senio- SERIE renbund Sozialkreis der Pfarre Gleisdorf

UB: Guten Tag, Herr Loder, Wir bewegen was – ich danke Ih- nen zunächst für die Zeit, Freiwillige stellen sich vor! die Sie sich für Im Interview: Werner Loder, Lazarus Altenhilfswerk dieses Inter- view nehmen. ger geschenkt. Wir stellen diese Arbeiten das Arbeiten an einer Sache, an einem Sie arbeiten für jeweils eine Pfarre ein Jahr lang zur konkreten Auftrag, einen verlorenge- hauptberuflich Verfügung und haben bis jetzt an die 980 gangenen Sinn im Leben wiederzuge- Werner Loder in der Senio- solcher Kreuze angefertigt. ben … renbetreuung WL: Die meisten Menschen definieren und üben ehrenamtlich eine ähnliche UB: Woher nehmen Sie die Kraft für sich über Arbeit und Leistung. Für mich Tätigkeit im Bezirkspensionistenheim soviel dauerhaftes freiwilliges Engage- ist es immer ein faszinierendes Erleb- in Gleisdorf aus. Was motiviert Sie zu ment? nis, wenn jemand voll Begeisterung und so viel Arbeit? WL: Die Freude an der Arbeit und an Freude bei der Sache ist; manche Men- WL: Mein Zugang zu alten Menschen den Ergebnissen treibt mich und meine schen warten samstags schon lange vor erfolgt zum Großteil über verschiedene Mitarbeiterinnen an. Beginn des Mosaik-Nachmittags auf Arbeiten, die auch Sinn machen wie z.B. An dieser Stelle möchte ich meiner Frau ihren „Einsatz“. das Legen von Mosaik-Bildern. Seit 15 Lisi Loder und Frau Luise Lambauer Jahren komme ich in das Bezirkspensio- meinen herzlichsten Dank aussprechen. UB: Ich wünsche Ihnen noch viele schö- nistenheim in Gleisdorf und arbeite mit Diese beiden Frauen tragen das Projekt ne künstlerische Stunden und bedanke einer Gruppe von ca. 8 Personen an ver- genauso motiviert wie ich. mich herzlich für dieses Gespräch. schiedenen künstlerischen Projekten. Und es ist wunderschön zu sehen, wenn Mittlerweile findet diese Mosaikgruppe Menschen ihre Arbeit als bleibend er- Interview geführt von: U. Beletz an 40 Samstagen im Jahr statt. Was für kennen, sich erinnern, diese Leistung mich dabei besonders bedeutsam ist: vollbracht zu haben. Ein besonders be- Sind Sie interessiert? Manchmal gelingt es, Generations-ver- rührendes Erlebnis für mich war die Nähere Information finden Sie auf bindend zu arbeiten, wie z.B. bei der Entstehung des Gemeindelogos von der Homepage: www.hospiz-stmk.at Taufkreuzaktion oder bei der Gestal- Hofstätten an der Raab. Es hängt dort Das Hospizteam erreichen Sie tung des Abschiedsraumes im Pensio- im Gemeindeamt: Die Dame, die es be- unter der Nummer: 0664 / 23 40 121 nistenheim in Gleisdorf. gonnen hat, ist verstorben und hat es nicht ganz vollenden können. Ein kleiner Freiwilligenbörse Region Gleisdorf: UB: Was beinhaltet die sog. Taufkreuz- Fleck war noch leer. Ihr Sohn ist dann Franz-Josef-Straße 3, 8200 Gleisdorf, aktion? letztendlich auf die Idee gekommen, die- www.chanceb.at WL: Der Sinn liegt darin, dass ein Mensch se Arbeit fertigzubringen und hat die Lü- in seinem Lebensabend ein Kreuz für cke geschlossen- eine schöne Geschichte. Ansprechperson: einen Menschen in seinem Anfangsda- Karin Strempfl, 0664 / 60 409 157 sein gestaltet. Jedes dieser Kreuze ist ein- UB: Allerdings! Es scheint Ihnen ohne- [email protected] zigartig und wird dem neuen Erdenbür- hin wichtig zu sein, den Menschen über

Gleisdorfer Senioren bei der Vulcano-Manufaktur

Der Obmann Franz Kollmann des Steirischen Seniorenbundes Gleisdorf organisierte wieder einen interessanten Ausflug. Diesmal ging es zur Vulcano- Schinken-Manufaktur in Auersbach. Bei einer sehr informativen Führung wurde die Entwicklung der Vulcano- Manufaktur und die „Ideologie“ des 8 Betriebes nahegebracht. Anschließend gab es eine Verköstigung der Produkte des Vulkanlandes. www.gleisdorf.at SOZIALES Die Freiwilligenbörse der Region Gleisdorf ist eröffnet Freiwilligen arbei- sind das der Hospizverein, die Caritas, ten. Im Zuge der die Chance B, das Kriseninterventions- Eröffnung präsen- team oder pro Humanis. tierten sich mehr Viele Vereine präsentierten beim Er- als 25 Freiwilligen- öffnungsfest ihr Können. So wurden organisationen der beim Stand der Berg- und Naturwacht, Kleinregion mit Nistkästen gezimmert und bei den Na- Ehrenamtlichen turfreunden kamen Kletterfreunde auf aus allen Gemein- ihre Kosten. Besonders spannend für den. Die Palette die zahlreichen BesucherInnen waren die reichte von A, wie Schauübungen der Rettungshundestaffel Aktiv-Fotogruppe und des Roten Kreuzes. Ebenso präsent Gleisdorf bis Z, wie war die Freiwillige Feuerwehr. Die Hü- Franz Wolfmayr, Geschäftsführer Chance B; Robert Schmierdorfer, BGM Albersdorf- Zeit-Hilfs-Netz. gellandla und der Singkreis Albersdorf Prebuch; Hubert Steinhöfler, Vorsitzender des Lenkungsausschusses; Mag.a Karin Franz Wolfmayr, Prebuch begeisterten das Publikum mit Strempfl, Leiterin der Freiwilligenbörse; Christoph Stark, BGM Gleisdorf Geschäftsführer der ihren wohlklingenden Beiträgen. Eine Chance B, stellte hervorragende Tanzeinlage kam von der Am vergangenen Samstag wurde die ers- die viele Organisationen vor. Viele von Seniorentanzgruppe Gleisdorf. Besonde- te Freiwilligenbörse der Region Gleis- ihnen übernehmen wichtige gesellschaft- rer Dank gilt den Vereinen, die sich um dorf am Gleisdorfer Hauptplatz feierlich liche Aufgaben. Das Rote Kreuz, die das leibliche Wohl der Gäste kümmerten. eröffnet. Die Eröffnungsfeier fand gro- Rettungshundestaffel, die Berg- und Na- Das gelungene Fest zeigt eindrucksvoll ßen Anklang und wurde zu einem ein- turwacht oder die Feuerwehr sind dabei wie wichtig die Freiwilligenarbeit in der drucksvollen Fest der Begegnung. sogar im staatlichen Auftrag tätig. Des- Region ist und welche Begeisterung da- Die Freiwilligenbörse versteht sich als halb werden Freiwillige bei den meisten mit verbunden ist. Die Freiwilligenbörse Brücke zwischen Menschen, die sich frei- Organisationen gut ausgebildet. Neben wird dieses Engagement in Zukunft tat- willig engagieren und Vereinen, die mit den bereits genannten Organisationen kräftig unterstützen. Erfolgreiche Fachtagung zu 10 Jahre „Audiopädagogische Frühförderung“ der Chance B wie ihre Eltern sie dabei unterstützen. Außerdem betonte sie die Bedeutung interdisziplinärer Kooperation. Es gibt nicht einen Weg in der Förderung hör- beeinträchtigter Kinder, sondern jede Familie geht ihren Weg. Dafür brauch- ten Familien maßgeschneiderte Unter- stützung durch Fachleute aus allen re- levanten Disziplinen. So wird der Weg für inklusive Bildung bereitet. Die von TeilnehmerInnen aus ganz Österreich besuchte Veranstaltung gab Einblick in das Leben von Menschen mit Hörbeein- trächtigung, stellte zeitgemäße Modelle 10 Jahre „Audiopädagogische Frühförderung” der Chance B: das Team und die Geschäftsführung schneiden der Förderung vor und gab viele Impulse die Geburtstagstorte an zur Weiterentwicklung. In Österreich finden gehörlose Men- Über 160 TeilnehmerInnen kamen ver- Elterninitiativen und VertreterInnen von schen heute noch keine adäquaten Bil- gangenen Freitag zur Fachtagung „Kom- Behörden und aus der Politik. dungsmöglichkeiten vor. So ist z.B. ihre munikation und Schriftsprachkompe- Mag.a Helene Jarmer, Präsidentin des Lesefähigkeit am Ende der Hauptschule tenz“ nach Gleisdorf ins forumKloster. Gehörlosenbundes, referierte bei der Ta- mit der von VolksschülerInnen gleich- Die Chance B lud anlässlich „10 Jahre gung sehr beeindruckend zu ihrem Buch zusetzen. LehrerInnen für gehörlose Audiopädagogische Frühförderung“ zu „Schreien nützt nicht“. Betroffene, El- SchülerInnen sind schlecht ausgebildet. dieser hochkarätigen Tagung. Das Thema tern und Fachkräfte wie beispielsweise Nachdrücklich fordern die Teilnehme- fand großen Zuspruch - der Tagungssaal Dr. Daniel Holzinger vom Institut für rInnen der Fachtagung das Unterrichts- musste sogar mit Stühlen nachbesetzt Sinnes- und Sprachneurologie im Kran- ministerium auf, für gehörlose Menschen werden. Vertreten waren sowohl Fach- kenhaus der Barmherzigen Brüder in Chancengleichheit im Bildungssystem kräfte aus den Professionen Bildung, Pä- Linz kamen zu Wort. Christine Kiff- herzustellen. dagogik, Medizin, Therapie und Technik, mann-Duller, Audiopädagogische Früh- Zum Abschluss der Tagung wurde ge- aktuelle und ehemalige KundInnen der förderung Chance B, berichtete aus der feiert - zum festlichen Buffet spielte live 9 Chance B Frühförderstelle und deren Arbeit in der Chance B: Wie hörbeein- am Vibraphon Berndt Luef und am Bass Familien sowie Betroffenenverbände, trächtigte Kinder die Welt entdecken und Thorsten Zimmermann. SOZIALES www.gleisdorf.at Hans Getto Mädchen- und Frauenberatungsstelle – Stadtrat Verein Weitblick Die Mädchen- und Frauenberatungsstel- le – Verein Weitblick – hilft Mädchen Kontaktaufnahme und Terminver- Gibt es auch im nächsten Jahr und Frauen aus allen sozialen Schichten einbarungen: Förderungen für und jeden Alters. Seit der Eröffnung sind die Pendlerinnen und Pendler? nun bereits mehr als drei Jahre vergangen Mädchen- und Frauenberatungs- Vorwiegend aus wirtschaftlichen, aber und die Zahlen sprechen für sich: weit stelle –Verein Weitblick auch aus ökologischen Gründen steigen über 300 Mädchen und Frauen in mehr Schemerlhöhe 84, 8302 Vasoldsberg immer mehr Pendlerinnen und Pendler auf als 600 Beratungen haben seitdem das die öffentlichen Verkehrsmittel um. Die breit gefächerte Angebot genützt. Zu den Bürozeiten jeweils Montag von Stadtgemeinde Gleisdorf unterstützt ihre Aufgrund der örtlichen Nähe sowie der 9 bis 11 Uhr und Donnerstag von 17 Pendler beim Kauf einer Halbjahres- oder guten Erreichbarkeit (Autobahnabfahrt bis 19 Uhr können individuelle Ter- Ganzjahreskarte und refundiert bei Vorla- Laßnitzhöhe) kommen rund 25% der mine vereinbart werden unter 03133 / ge der Rechnung 20% der Gesamtkosten. Mädchen und Frauen, die unsere Hilfe in 38 303 oder 0650 / 30 07 419 oder per Studentenkarten werden ebenfalls geför- Anspruch nehmen, aus der Stadt Gleis- Email: [email protected] dert. Dieses Zeichen wird von vielen Um- dorf bzw. den umliegenden Gemeinden. weltexperten als beispielhaft gewertet und Die Anzahl der Beratungen variiert je Juristische Beratungen (persönlich und soll andere Städte dazu animieren, eben- nach Bedarf und Thema. Manchmal telefonisch) finden montags von 11-12 falls diese oder ähnliche Akzente zu setzen. kann ein Gespräch schon ausreichen, es Uhr sowie nach telefonischer Termin- Die Budgetverhandlungen für das Jahr können jedoch bis zu fünf Beratungsge- vereinbarung statt. 2013 stehen vor der Tür. Ich hoffe sehr, spräche stattfinden. Die Themen sind Veranstaltungshinweis für Betroffene: dass diese Förderungen nicht den Spar- meist folgende: Bedeutung der Trennung der Eltern für maßnahmen zum Opfer fallen. Ich werde Beziehung, Trennung/Scheidung, De- das Kind - Austausch und Information mich jedenfalls wieder voll dafür einsetzen. pression, Burn-Out, Erziehungsschwie- Mag.a Anne Kessler (Juristin), Mag.a rigkeiten, Lebenskrise, allgemeine Karin Zehetner (Klinische und Ge- Zu wenig Park & Ride Parkplätze Überforderung, Generationskonflikte, sundheitspsychologin, Krisenberaterin) im Bahnhofsbereich Krankheit, Trauer, Einsamkeit, Ängste, am Donnerstag, 22. 11. 2012 von 9:30 Seit langem wird mit der ÖBB über mögli- Gewalt, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, bis 11 Uhr in der Mädchen- und Frau- che Varianten von zusätzlichen Parkplätzen Alkohol und Sucht, schulische Probleme, enberatungsstelle. Kostenlos, keine An- verhandelt. Leider konnte bis heute noch Pubertät, finanzielle Schwierigkeiten. meldung erforderlich. immer keine entsprechende Lösung erreicht werden. Ein kleiner Teilerfolg kann trotz- dem verbucht werden, weil auf der linken gen und Funde von der Jungsteinzeit Seite unterhalb der Bahnunterführung ca. Ausflug in die über Kupfer- bis zur Römerzeit gezeigt. 50 Parkplätze ausgewiesen werden. Damit Die Zeit im Museum verging viel zu löst sich das derzeitige Chaos auf und soll Vergangenheit schnell und schon mussten die Mitglie- eine Verbesserung der momentanen Situa- der des Seniorenrings Abschied nehmen. tion für die Anrainer werden. im Vulkanland Eine abschließende Stärkung bei “Wolf Heizkostenzuschuss vom Land und der Schenke” musste jedoch noch sein. Stadtgemeinde wird wieder möglich ge- Am 6. Oktober begab sich der Gleis- macht! dorfer Seniorenring zu einer Besichti- Die nächste Veranstaltung des Gleisdor- Das Land Steiermark gewährt auch heuer gung ins Freilichtmuseum Trautmanns- fer Seniorenringes findet am Mittwoch, wieder einen einmaligen Heizkostenzu- dorf. In den zum Teil historischen 7. November 2012 mit einer Fahrt zum schuss für einkommensschwache Haushalte. Bauten aus der Südoststeiermark werden traditionellen „Ganslessen“ ins Burgen- Die Stadtgemeinde Gleisdorf schließt sich über 2000 Objekte zur Schau gestellt, die land statt. an und wird ebenfalls die Heizkosten durch Einblick ins bäuerliche, handwerkliche Nehmen Sie dafür unverbindlich Kon- eine Förderung unterstützen. Nähere Infos und religiöse Leben von einst gewähren. takt mit Frau Brombauer auf: entnehmen sie bitte unserer Website unter Es werden archäologische Ausgrabun- Tel. 03112 / 30 89. www.gleisdorf.at oder rufen Sie im Service- center unter der Telefonnummer 03112 /26 01 an, unsere Mitarbeiterinnen stehen Ihnen gerne für Auskünfte zur Verfügung.

WICHTIG: Die Anträge werden in der Stadtgemeinde Gleisdorf bis spätestens 14. Dezember 2012 entgegengenommen.

Ihr Hans Getto

10 Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung unter 0664 / 60 26 01 253 E-Mail: [email protected] www.gleisdorf.at SOZIALES

GEBURTSTAG / JUBILARE

Rogaschewski Aloisia Lampl Maria Gaiswinkler Helga Kleinschuster Rudolf Dr. iur. Nussmayr Franz und Ingrid 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag Goldene Hochzeit

Viehweger Johann u. Maria, Goldene Hochzeit. Wir wünschen allen Jubilaren alles Gute! Stadtgemeinde Gleisdorf

HOCHZEIT

Karl Kocher-Reichstamm & Christian Gerhard Kainz & Carmen Markus Maurer & Christian Mesić & Danja Brigitte Wurzwaller, Gleisdorf Jaritz mit Sohn Luca, Beate Purkarthofer, Nitscha Sabina Mandl,

Markus Wahl & Andreas Michael Absenger, Unger- Madlen Kilian, Gleisdorf dorf & Sandra Haubenwaller,

von 19. 10. bis 11. 11. 2012 Hofstätten 113 | 8200 Gleisdorf Tel.: 0 31 12/59 00 Michał Wojciechowski & Michael Savka & E-Mail: offi [email protected] Milena Maria Jankowiak, Ludersdorf- Bianca Daniela Höller, Laßnitzthal Wilfersdorf

Ing. Roland Öhlschläger & Michaela Windisch, Albersdorf-Prebuch 11 Dr. med. univ. Georg Rosenberger & Sandra Weidinger, Gleisdorf Christian Kulmer & Mag. (FH) Christiane Grabner, Gleisdorf FAMILIE www.gleisdorf.at Dr. Wolfgang Weber Beste Rahmenbedingungen Leitung Steuerungsgrup- pe Haus des Kindes, Wirtschaftsreferent im Haus des Kindes

Ein Meilenstein für Der geplante Bezugstermin für das Haus vorgelegt wird. Ziel der Stadtgemeinde Gleisdorfer Familien des Kindes ist der Juni 2014. Aufgrund Gleisdorf ist es dabei, alle wesentlichen Rund 2.500 m² Nutzfläche, eine Tiefgara- des Auslaufens der Benützungsbewil- aktuellen Ansprüche für die Betreuung ge für das wetterunabhängige Bringen der ligung des derzeitigen JUKI-Kinder- von Kleinkindern zu berücksichtigen Kinder, eine Investition von 4,9 Millionen gartens neben dem Haus der Musik im und damit einen infrastrukturellen Mei- Euro – die nüchternen Zahlen wirken be- Jahr 2014 bestand diesbezüglich Hand- lenstein zu setzen. Insbesondere werden eindruckend! Und doch erscheinen mir an- lungsbedarf. Dieser mündete in den An- folgende Aspekte in den intensiven Vor- dere Aspekte bedeutender, wenn das neue spruch, ein beispielgebendes Projekt für arbeiten im Sommer in das Projekt ein- „Haus des Kindes“ als Meilenstein für die die Kleinkindbetreuung zu schaffen, wel- gearbeitet: Gleisdorfer Familien bezeichnet wird. ches alle Einrichtungen an einem Stand- Ausgangspunkt war, dass als Nachfolge- ort bündelt. In den Räumlichkeiten der • Planung auf Basis der Landesvorgaben, lösung für den JUKI-Kindergarten ein speziell im Hinblick auf Größe der Standort geschaffen werden sollte, der Freispielflächen und der verschiedenen alle Einrichtungen der Vorschulbetreu- Funktions- und Bewegungsräume ung bündeln sollte. Gemeinsam mit den • Einrichtung von insgesamt fünf Kinder- zukünftigen NutzerInnen des Hauses gartengruppen aufgrund des zu erwar- wurden die „inneren Werte“ erarbei- tenden Bedarfs tet, wodurch aufgrund von „optimalen • Neuerrichtung des Kinderkrippenge- Grundvoraussetzungen (Standort, Aufbau, bäudes für zwei Gruppen auf der Tief- Umfeld, etc.) aktuellen Qualitätsstandards garage ermöglicht ebenerdigen Ausgang sowohl in baulicher als auch pädagogischer zur getrennten Freispielfläche Hinsicht Rechnung getragen wird“, wie die • Integration des Eltern-Kind-Zentrums zuständige Abteilung 6 des Landes Steier- als wichtiger Kompetenzträger, vor HAUS DES KINDES - Gleisdorf | E - 28. September 2012 Architekt DI Manfred Gruber mark in einer Stellungnahme zur Umset- ehemaligen Sonnenhauptschule sollenA-8200 Gleisdorf in, Bürgergasse 47allem/1 im Bereich der Elternbildung zung der fünf Kindergartengruppen und Zukunft fünf Kindergartengruppen, zwei • Geschoßweise großzügige Essensbe- der Kinderkrippe geschrieben hat. Näheres Kinderkrippengruppen sowie das Eltern- reiche – Mittagsverpflegung wird damit dazu entnehmen Sie bitte nebenstehendem Kind-Zentrum (EKiZ) untergebracht auch in der Halbtagsbetreuung ermög- Bericht. Ein Aspekt, der für mich eine be- werden. Mit der Grundsatzentscheidung licht sondere Erwähnung verdient, ist die Im- des Gemeinderates im März 2012 wurde • Wetterunabhängige Bringung der Kin- plementierung des Eltern-Kind-Zentrums ein sehr enger Zeitrahmen für die Um- der sowie auch der Essenszustellung (EKiZ): Jeder, der bereits Angebote des setzung dieses Großprojektes gesetzt. über Tiefgarage und Lift (privaten) Vereines in Anspruch genom- Diesem Zeitplan entsprechend wurde men hat, weiß Bescheid über die Quali- dem Gemeinderat nun am 2. Oktober Zum aktuellen Zeitpunkt liegt in der

tät und Bedeutung der einzelnen Kurse. der Entwurf12 des Projektes auf Basis der Entwurfsphase ein abgestimmtes Nut- 1031 Ich erwarte mir sehr viele Synergien aus Planvorgaben des beauftragten4 Gleis- zungskonzept vor, in welchem alle Be- der engen Zusammenarbeit zwischen den dorfer Architekten DI Manfred Gruber dürfnisse und Wünsche der zukünftigen Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt vorgelegt, welcher nun in weiterer Fol- NutzerInnen in Form von Raumbüchern Gleisdorf mit dem EKiZ. ge dem Land Steiermark zur Förderung festgeschrieben sind. 1031 23 Die sorgsame Verwendung von öffentli- 3 - chen Mitteln ist uns gerade in wirtschaft.-387 Wendehammer Bundesreal E gymnasium lich herausfordernden Zeiten besonders Böschung 27 1043 Schule wichtig. Mit der Entwicklung des Pro- . 1031 V Neubau V Freibereich jektes „Haus des Kindes“ haben wir uns 2 KIKR Polytechn 1053 das Ziel gesetzt, die bestmögliche Infra- 1042 Weg 2 struktur für Gleisdorfer (Jung-)Familien 2 /3 unterirdisch PKW zu schaffen. Das Engagement und das 1053 26 . 1068 überdeckt 3 Fachwissen unserer Pädagoginnen sowie . Erw Verbindungsgang Erw Böschung 1041 oberirisch Zufahrt Parkplatz die Einbeziehung der „Kompetenzdreh- V Parkplatz .OG 1068 2 ,00 scheibe“ EKiZ geben die Sicherheit, dass ParkgaragePKW 0 7 ± 44 Lichthof --- dieser Rahmen auch mit dem nötigen EKIZ 8 .569 Rampe Kinderspielplatz Rampe Leben gefüllt wird. Ich denke, dass sich V 1372 Zufahrt V 31 I Garage diese Investition in die Betreuung und HS 6 38 - 1068 10 ,20 --- Vorschulbildung unserer kleinsten Mit- -1 .658 Sonnen Dr .661 1068 . 8 bürgerInnen lohnt! Hermann 5 --- ,20 -1 a Hornung 8

Busspur Ihr Dr. Wolfgang Weber 1040 1068 -Gasse 2 5 -Grogger-Gasse

12 Alois 1068 E Weg Ihre Meinung ist mir wichtig! Sie erreichen mich 6 Grundriss des neuen „Haus des Kindes“ am Standort der ehemaligen90 Sonnenhauptschule per E-Mail unter [email protected] 1060 Park 4 2 V oder telefonisch unter 0676 / 40 83 950. Quelle: Arch. DI Manfred Gruber HDK - Gleisdorf | E - 28. September 2012 - Var.2b LAGEPLAN - 5 KIGA | 2 KIKR - Neu | EKIZ - 2.OG | Zubau Ost | M500 Architekt DI Manfred Gruber A-8200 Gleisdorf, Bürgergasse 47/1 www.gleisdorf.at FAMILIE

+383,48 +15,26

GANG KG

Gang AV-Raum +11,75

DG +379,01 +10,79 +10,81 9 STG 1511/30 +9,90 9 STG 15/31 +9,43

+8,53 9 STG GANG OG2 KLASSE 15/31 Gang Seminarraum +8,11 2.OG +375,40 +7,18 +7,20 9 STG 1511/30 +6,26 9 STG 15/31 +5,82

+4,92 9 STG GANG OG1 BIBLIOTHEK BALKON 78 14 /31 +4,58 Gang Bewegungsraum +4,56 +3,73 1.OG +3,59 +3,61 +371,81 9 STG 15/30 +2,71 9 STG 15/31 +2,96 +2,24

+1,34 9 STG GANG HP EINGANG SÜD PORTAL 145/32 Haus Gang AR. AR. Vitrine des Kindes 7 STG -0,02 -0,02 HP +368,22 165/32 ±0,00 ±0,00

7 STG 16/29 GRUNDSTÜCKSGRENZE -1,12 GRUNDSTÜCKSGRENZE -0,86 -1,20 -1,16 -1,16 +367,02 13 STG 8 STG 16/31 GANG KG 16/29 Gang 6 STG 14/32 -3,26 KG +364,98 -3,24 -3,24

Ansicht des zukünftigen „Haus des Kindes“ Quelle: Arch. DI Manfred Gruber

Der nächste Meilenstein erfolgt im No- Harald Ritonja, Geschäftsführer vember, wenn die Förderungsfähigkeit des „Region Gleisdorf Jugend und Kind KG” Projektes von Seiten der zuständigen Lan- „Durch die Einbeziehung der Pädagoginnen in alle Planungsgespräche soll gewähr- desabteilung endgültig beurteilt wird. Die leistet sein, dass das neue Haus aus pädagogischer Sicht kaum einen Wunsch offen bisherigen Rückmeldungen seitens des lässt. Das neue „Haus des Kindes“ soll über die Grenzen Gleisdorfs hinaus gehend Landes zum Projekt zeigen, dass das Gleis- als das Zentrum für Kinderbildung und –betreuung anerkannt und geschätzt werden. dorfer „Haus des Kindes“ sehr positiv ge- Oberstes Ziel ist aber, dass sich im neuen Haus jedes Kind absolut wohl fühlen soll.” sehen wird. Aufgrund des Sparkurses des Landes bestehen allerdings noch Unsicher- heiten hinsichtlich der Höhe der für Kin- derbetreuungseinrichtungen zur Verfügung Carmen Kapper, Kindergarten HDK - Gleisdorf | Estehenden - 28. September Förderungsmittel 2012 des Landes. SonnenstrahlSCHNITT und Marlies A | M Herbst,200 Architekt DI Manfred Gruber Kindergarten JUKI A-8200 Gleisdorf, Bürgergasse 47/1 „Wir als außerfamiliäre, elementare Bildungseinrichtung sehen uns als Begleiter der jüngsten MitbürgerInnen un- Faktenbox serer Stadt. Auch im neuen „Haus des Kindes” steht jedes Kind bis zum Schuleintritt im Mittelpunkt unserer täglichen März 2012 pädagogischen Arbeit. Wir freuen uns schon heute, dass wir Grundsatzentscheidung Ihr Kind ein Stück seines Weges begleiten dürfen.” des Gemeinderates Ulrike Tavs-Rois, EKIZ Sommer 2012 „Für Familien in der Region bedeutet die Integrierung des EKiZ Gleisdorf eine op- Ausarbeitung timale Lösung. Der Zugang zu Elternbildung, zu Informationen im Erziehungs- und von Planungsvarianten Gesundheitsbereich und ein sanfter Umstieg in den Kindergarten werden dadurch noch einfacher. Oktober 2012 Wir sehen diese Raumoption als große Chance, von der Kinder und Eltern profitieren Entwurfsfreigabe des Gemeinde- können, und als klares Zeichen, das die Familienfreundlichkeit der Stadt Gleisdorf rates und Förderungseinreichung unterstreicht.”

April 2013 geplanter Baubeginn Dipl. Ing. Manfred Gruber, Architekt „Mit dem Haus des Kindes wird für die Stadtgemeinde Gleisdorf und für die Region, Juni 2014 eine zukunftsweisende Kinderbetreuungseinrichtung in zentraler Lage errichtet. Im geplante Fertigstellung Umfeld der Schulen und Bildungseinrichtungen und durch die intensive Zusammen- arbeit und durch die Gemeinschaft von Kindergarten, Kinderkrippe und dem Eltern- Das Projekt beheimatet fünf Kin- Kind-Zentrum in einem Gebäude wird für die Kinder ein optimaler Grundstein für die dergartengruppen und 2 Kinder- positive Entwicklung und in weiterer Folge für eine gute Bildung und Ausbildung der krippengruppen sowie das Eltern- Kinder und Jugendlichen geschaffen.” Kind-Zentrum. Ab Herbst 2014 werden rund 700 Menschen pro Woche das Haus mit Leben erfül- len. Voraussichtliche Gesamtpro- A R AC RH CI T H E I KT ET K T BürgergasseBürgergasse 47/1 47/1 DIPL.DIPL. ING. MANFREDING. MANFRED jektkosten inkl. Reserven: rund A-8200A-8200 Gleisdorf Gleisdorf 4,9 Millionen Euro G RG U R B U E B R E R 13 Mobil 0664Mobil / 066453 19 / 16253 19 162 STAATLICHSTAATLICH BEFUGTER BEFUGTER UND UND Email [email protected] [email protected] BEEIDETERBEEIDETER ZIVILTECHNIKER ZIVILTECHNIKER

A R C H I T E K T Bürgergasse 47/1 DIPL. ING. MANFRED A-8200 Gleisdorf G R U B E R Mobil 0664 / 53 19 162 STAATLICH BEFUGTER UND Email [email protected] BEEIDETER ZIVILTECHNIKER FAMILIE www.gleisdorf.at Sieglinde Krautstingl

Jugendreferentin, GR

Was darf ich wann?

Unsere Töchter und Söhne sind (Gott sei Dank oder leider?) meist sehr aufmerk- sam und interessiert, wenn es darum geht, was sie wann dürfen. Das Jugend- schutzgesetz wird schnell mal zitiert – ab 14 darf ich bis 21 Uhr wegbleiben, ab 16 schon bis 2 und ab 18 darf ich so- wieso heimkommen, wann es mir gefällt. Bier trinken und rauchen darf ich ab 16. Meistens wissen sie auch, was in anderen Bundesländern an einzelnen Bestim- mungen besser für sie ist. Da hat man als Eltern(teil) bald mal Er- klärungsnotstand. Daher ist es eine große Hilfe, wenn man selbst mit dem Inhalt Kindergarteneinschreibung des Jugendschutzgesetzes vertraut ist und Gegenargumente finden kann: Wie für das Jahr 2013/2014 weit das mit dem Ausgehen bis zum Li- mit geht, entscheiden letztendlich trotz- Für die neu beginnenden Kinder (ab JUKi-Kindergarten dem immer noch die Eltern! Und dass dem vollendeten 3. Lebensjahr) findet im Franz-Josef-Straße 37, Tel.: 0664 / 60 26 01 385, Alkohol und Rauchen nicht gut für die Städtischen Kindergarten Sonnenstrahl Fr. Marlies Herbst Gesundheit sind, wissen auch alle. (Nä- am 19. November 2012, im JUKi-Kin- heres zum Jugendschutzgesetz z.B. unter dergarten („alter“ Pfarrkindergarten) am Pfarrkindergarten, Franz-Bloder-Gasse 3, www.akstmk.at/jugend/jugendschutzge- 20. November 2012 und im Pfarrkin- Tel.: 03112 / 84 35, Fr. Theresia Schwab setz.htm) dergarten am 21. Fakt ist, ich muss auch hier mit meinem November 2012, Nachwuchs darüber diskutieren und die jeweils von 14.00 17.11. Kaspertheater um15 Uhr richtigen Argumente haben, muss Ver- bis 16.00 Uhr, ein einbarungen treffen, die für beide pas- Schnuppernachmit- Gibt es Geheimnisse für sen. Dann kann ich darauf hoffen, dass tag und gleichzeitig ein entspanntes Familienleben? sich auch die Kids daran halten. die Einschreibung Was ich dabei aus eigener Erfahrung für das Kinder- Besuchen Sie uns: www.ekiz-gleisdorf.at festgestellt habe – oft sind unsere Tee- gartenbetriebsjahr nies einsichtiger als gedacht: Einiges war 2013/2014 statt. Einige Geheimnisse lüften wir im November: wesentlich leichter durchzusetzen als ich Jene Anmeldungen, Geheimnisse geglückter Paar-Beziehungen (28.11.)*, vorher vermutet habe – andererseits wa- die nach diesen Die Kunst ‚nein‘ zu sagen (7.11.)*, Entwicklungsphasen des Kindes ren auch sie ab und zu überrascht, was Einschreibungster- (14.11.)*, Wenn es zwischen Geschwistern kracht (21.11.)*

sie dann letztendlich doch durften. minen einlangen, Gesundheit: Darmgesundheit (26.11.), Somit: Wenn man sich inhaltlich sicher können für das Richtig essen von Anfang an – Babys erstes Löffelchen (24.11) ist, wenn man die gesetzlichen Rege- kommende Kinder- lungen kennt, Hintergrundwissen hat, gartenjahr nur mehr Baby-Erlebnisse: Mit Ihren Kleinen ist es immer spannend! Bei Rückbildung mit Baby (ab 27.11.), Babymassage (26.11.), kann man seinem – meist auch sehr gut nach Maßgabe frei- Tragetuchbinden (5.11.) oder unserem Babytreffen (jeden Mi, 14-15.30). informierten – Nachwuchs gegenüber er Plätze berück- Das ist Zukunftsmusik für Sie? Dann sind Sie richtig in unserem konsequent auftreten. Man kann seine sichtigt werden. Geburtsvorbereitungskurs ab 12.11. Forderungen argumentieren und vertre- ten. Und mit klaren Regeln und Vorga- Für nähere Auskünfte Gemütlichkeit und Kreativität: ben – an die sich aber beide Seiten halten stehen Ihnen die Leite- Ab 9.11. gibt’s brandneu einen Gitarrenkurs für Erwachsene, ab 27.11. müssen – können die Jugendlichen von rinnen der Kindergärten Eltern-Kind-Musizieren und am 10.11. werden Kuschelpolster gebastelt. Kuschelig geht es auch beim Papa-Kind-Frühstück am 24.11. zu. heute meist sehr gut umgehen. von Montag bis Freitag Mit den besten Wünschen für einen an- in der Zeit von 12.00 bis genehmen November 13.00 Uhr telefonisch Native Speaker für Volksschulkinder ab 28.11. zur Verfügung. Spielerisch an die englische Sprache heranführen und Gelerntes optimal Ihre Sieglinde Krautstingl festigen. Nützen Sie diese außergewöhnliche Gelegenheit für Ihr Kind! Städt. Kindergarten, Bitte beachten: Anmeldeschluss 3 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung! Für Ihre/deine Anliegen stehe ich gerne zur Neugasse 59 Elternbildungsgutscheine einlösbar * 14 Verfügung: Tel.: 03112 / 38368, 0664 / 76 60 879 oder Fr. Carmen Kapper [email protected] www.gleisdorf.at JUGEND BAST Süd Tagung in Gleisdorf Am 18. September tagte die Bundes- arbeitsgemeinschaft Straßensozialarbeit JUZ 24 in der Süd (BAST) im Gleisdorfer Gemeinde- ratssaal. Streetwork Gleisdorf fungierte neuen [aus]ZEIT als Gastgeber und empfing neun Street- work-Teams aus der Steiermark, Kärnten und dem Burgenland. Durch die viertel- Streetwork Gleisdorf jährliche Vernetzung wird Informations- austausch, fachliche Meinungsbildung präsentiert sich in und konzeptionelle Weiterentwicklung in der Straßensozialarbeit ermöglicht. neuem Design Die StreetworkerInnen berichteten Neu- igkeiten und aktuelle Arbeitsthemen Mit Oktober startete Streetwork Gleis- aus ihren Regionen. Der kollegiale und dorf eine Phase der Umgestaltung. Flyer fachliche Austausch im Bereich der Ju- und Plakate wurden konzipiert, die gendsozialarbeit stand im Mittelpunkt Streetwork ein neues Gesicht verleihen. des Treffens. Diskutiert wurde zu den Kurz nach dem Übersiedeln in die Franz- Auch die Fassade der Beratungsstelle in Themen Obdachlosigkeit bei jungen Josef-Straße fand „JUZ 24 - Übernach- der Franz Josef Straße 2 im Innenhof Erwachsenen, Boom chemischer Subs- ten im Jugendzentrum“ für Jugendliche erhält demnächst ein neues Design im tanzen, Facebook als jugendliches Kom- ab 12 Jahren statt. Die 18 Jugendlichen Graffiti-Stil. Man darf gespannt sein! munikationsmittel und bedrohliche Si- konnten die ganze Nacht das Inventar Von Oktober bis März hat das Street- tuationen im Arbeitsfeld. Nähere Infos des Jugendzentrums nutzen. Zur Stär- work-Büro zusätzlich zur Öffnungs- unter www.bast.at. kung wurde gegrillt und ein Mitternachts- zeit am Dienstag (von 18-19 Uhr) auch snack durfte auch nicht fehlen! Bei Spiel Freitag von 16 bis 18 Uhr offen. Alle Ju- und Spaß vergingen die Stunden wie im gendlichen sind herzlich eingeladen auf Flug und mit einem gemeinsamen Früh- Kaffee, Kuchen und ein Tratscherl vor- stück endete die Veranstaltung um 8 Uhr beizukommen. morgens! Die 10. B-BOM kommt

Im 10. Jahr des Bestehens des forumKLOSTERS fei- Die Öffnungszeiten bleiben ert auch die Bildungs- und dieselben wie gewohnt: Berufsinfor- mationsmesse Gleisdorf ihr Jubiläum. Di. - Do. 13.00 - 17.00 Uhr Dieses Jahr sollen die Fr. 15.00 - 20.00 Uhr 14/15-jährigen Besuche- Sa. 14.00 - 19.00 Uhr rInnen und deren Eltern zur Frage „Matura, Lehre oder Lehre mit Matura?“ zahlreiche Infos sam- meln können. Es stellen über 45 weiterführende Schulen und Betriebe sowie Beratungseinrich- FF Gleisdorf tungen wie AMS, bfi, Wirtschaftskammer und Nikolomarkt viele mehr aus. Dazu präsentiert sich das BG/ 2012 BRG Gleisdorf mit dem Gleisdorfer Modell zu Sa., 01.12.2012 „Lehre mit Matura“. Die Messe findet am Diens- tag, dem 13. November, Hauptplatz 15 von 9 bis 15 Uhr im forumKLOSTER statt. 14 Uhr UMWELT www.gleisdorf.at Karl Hierzer Umweltreferent Tennisspaß im Gleisdorfer „Naturtennisstadion mit Solartribüne SOLAR KABARETT 2012 / Politiker und Solarstrom“ beim Abfall trennen

Schon wieder Müllverschmutzung im Gleisdorfer Stadtpark! Plastikflaschen, Zigarettenstummel und sogar alte Schachteln mussten zusammengeräumt werden, um anschließend richtig ent- sorgt werden zu können. Doch wohin mit der PET-Flasche, wohin mit der alten Schachtel, und wohin nur mit den gan- zen Zigarettenstummeln? Das fragten sich die die Gleisdorfer Politiker. Dieses amüsante Mülltheater wurde am 19. Sep- tember im Rahmen des Klimaschutztages der Stadtgemeinde Gleisdorf im forum- Kloster aufgeführt. Gemeinsam mit Spit- zenpolitikern der Stadt, den Stadtwerken Gleisdorf und drei Volksschülern konnte das Publikum das eine oder andere Mal zum Schmunzeln gebracht werden. Tennisspaß im Gleisdorfer Naturtennis- das sind ca 6 % des Gleisdorfer Haus- stadion mit Solartribüne – das können haltstrombedarfes. Und - in Gleisdorf Ein erfolgreiches Energieprojekt Tennisspieler in Gleisdorf ab sofort er- hat nun jeder Bewohner fiktiv eine 100 Natürlich stand der diesjährige Klima- leben, weil der Gleisdorfer Tennisverein Watt Photovoltaikanlage. Geplant und schutztag auch ganz im Zeichen der als einer der ersten Österreichs seinen errichtet wurde die Ökostrom geförderte Energie und so wurde im Zuge der Veran- Strom für Tennishalle, Tennisplatz und Photovoltaikanlage von der Feistritz- staltung der Klimaschutzpreis der Stadt- Gaststätte Tennisstüberl aus einer Pho- werke-STEWEAG GmbH, die auch die- gemeinde tovoltaikanlage bezieht. Diese ist nun se größte Gleisdorfer Photovoltaikanlage Gleisdorf auch die größte Gleisdorfer „Dachpho- betreibt. an Frau tovoltaikanlage“ mit einer Leistung von Mag. Eri- 100,8 Kilowatt Peak und einer Fläche ka Fröschl von 662 m². Im August wurden die 510 überreicht. montierten Photovoltaikmodule in Be- Frau Mag. trieb genommen. Fröschl hat Ein Teil der Module, nämlich 360 Stück bei ihrem mit einer Fläche von 461 m² und einer Haus Wär- Leistung von 73,8 Kilowatt Peak wurden medämmung, Solaranlage und Heizungs- auf dem Dach der Tennishalle montiert, umstellung umgesetzt. Wir gratulieren der andere Teil mit 150 Stück Module, für die Umsetzung eines erfolgreichen einer Fläche von 201 m² und einer Leis- Energieprojektes. Alles in allem ein sehr tung von 27 Kilowatt Peak als Dach der humorvoller und gelungener Abend, der Tennisplatz Tribüne. trotz der vielen Lacher ein sehr wichtiges Diese Photovoltaikanlage wird ca. Thema vermittelte und das eigene Be- 100.000 kWh Strom im Jahr erzeugen, wusstsein für den richtigen Umgang mit damit kann der Strombedarf der Tenni- unserer Umwelt schärfte. sanlage mehrfach abgedeckt werden und es werden ca 60.000 kg CO2 eingespart. Ihr Karl Hierzer Mit der Inbetriebnahme dieser größten Gleisdorfer Dachphotovoltaikanlage 16 Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinba- sind nun in Gleisdorf insgesamt 550 Ki- rung unter 0664 / 39 42 295 lowatt Peak Photovoltaik installiert, die oder E-Mail an [email protected] ca 550.000 kWh Solarstrom erzeugen, www.gleisdorf.at GLEISDORFER STADTJOURNAL Der ROTH Gewerbepark wurde eröffnet Gleisdorfer In der Gemeinde Hofstätten an der Raab Fernwärmeleitung versorgt. Zusätzlich Pensionisten errichtete die Roth Privatstiftung einen wurden alle Büros mit einer Klima- bzw. Gewerbepark. Das neue Gebäude mit Lüftungsanlage ausgestattet. Kegelturnier 4.600 m2 Verkaufs-, Büro- und Lager- Schon zum zweiten Mal fand diesen fläche wurde direkt an das bestehende Sommer im Bezirkspensionistenheim Objekt der Roth Handwerksmeister an- Gleisdorf ein Kegelturnier statt zu dem gebaut. Bereits im Mai diesen Jahres be- alle Bewohner des Heimes eingeladen zogen die ersten Mieterinnen das Gebäu- wurden. Bei sommerlichen Tempera- de, insgesamt werden am neuen Standort turen und guter Laune wurde um den rund 120 Arbeitsplätze geschaffen. Be- Titel des „Kegelturniersiegers 2012“ ge- heizt wird das bestehende und neue Ge- kämpft. Die Sieger waren die Bewohner bäude mit der eigenen Biomasseheizung des 2. Stocks. Der zweite Platz ging an - welche mit Hackschnitzel betrieben die Bewohner des Erdgeschoßes und der wird - und die einzelnen Objekte mittels Dritte an den ersten Stock. Im Vorder- grund standen der Spaß und das Ge- meinschaftsgefühl. Zu gewinnen gab es einen Wanderpokal und eine Urkunde.

Fahrt zum Red-Bull-Ring Kürzlich besuchten 70 Mitglieder des Pensionistenverbandes Gleisdorf den Red-Bull-Ring in Spielberg. Die guten Kontakte der beiden Reiseleiter Fritz und Traude Strempfl zum Management des Red-Bull Rings ermöglichten einen Einblick hinter die Kulissen, wie man sie gewöhnlich nicht zu sehen bekommt. So konnte neben der Rennstrecke auch das Fahrerlager, die VIP-Lounge, Spre- cherstelle und Zeitnehmung, das Renn- Einladung zum Energiegespräch spital und vieles mehr besichtigt werden. Im Anschluss ging es weiter nach Murau Der VFE informiert und in die Karchau, wo das Mittagessen im Alpengasthof Moser eingenommen und ein Nachmittag in unberührter Na- tur verbracht wurde. EINTRITT FREI! forumKLOSTER

Rathausplatz 5 www.gleisdorf.at 8200 Gleisdorf WUSSTEN SIE …

8.11.2012 , 19.00 Uhr … dass man Leseratten nicht mit Aus dem Programm: • Ist Ihre Strom- oder Gasrechnung ein spanisches Dorf? Ein Experte klärt auf! • Energie sparen und Komfort steigern! Mit bewährter Haustechnik in die Zukunft • Infrarotheizung: „Energiesparen, innovative Wärmequellen nutzen“ • Photovoltaik – Die Sonne schickt keine Rechnung! Fallen • Aktuelle Fördermöglichkeiten fangen kann? Um Anmeldung bei den Feistritzwerken wird gebeten BÜCHEREI STADT GLEISDORF 17 unter 03112/2653-0 oder per Mail [email protected] gefördert von: Gerwald Hierzi Einkaufsnacht Gleisdorf

TIP Geschäftsführer / Stadt Gleisdorf Abteilungsleiter Kultur & Marketing

Liebe Leserinnen und Leser! TIP-TOP in den November – von Grau keine Spur in Gleisdorf!

Zu Beginn möchte ich Sie gleich an die Bonusaktion der TIP-TOP-Betriebe erinnern. Nicht vergessen: Die Aktion läuft noch bis 10. November – also bis einen Tag nach der Einkaufsnacht am 9. November!

Apropos Einkaufsnacht – ich bin da- bei! Sie doch auch, nicht wahr?! Das Team vom TIP Tourismusverband und die beteiligten Firmen haben sich jedenfalls wieder ein buntes und unter- haltsames Rahmenprogramm für alle KundInnen einfallen lassen. Ich freue mich schon sehr auf die besondere At- mosphäre dieses Abends, an dem mit dem Rathaussturm auch der Fasching Fotos: michaela begsteiger in Gleisdorf Einzug hält. Am 9. November 2012 ab 18 Uhr steht das Einkaufsnacht-Taxi wieder be- Sind Sie neugierig und lieben Sie Rät- lädt Gleisdorf zur traditionell reit, das Sie gemütlich von Geschäft zu sel? Dazu auch noch die Chance auf herbstlichen Einkaufsnacht. Mehr Geschäft und sogar nach Hause bringt. ein Geschenk? Dann mein Tipp: Wer- als 60 Geschäfte halten ihre Türen Ein Spektakel gibt es auch beim traditio- den Sie Fan von Gleisdorf auf www. bis 22 Uhr geöffnet und überra- nellen Rathaussturm zu erleben, mit dem facebook.com/gleisdorf und spielen schen Sie mit Einkaufserlebnissen der Faschingsverein im Zuge der Ein- Sie beim großen Foto-Rätsel mit! Ver- der besonderen Art. kaufsnacht die fünfte Jahreszeit einläutet. lost werden tolle Preise von den Gleis- Ab 18 Uhr versucht man, den Bürger- dorfer Wirtschaftstreibenden. Erleben Sie Gleisdorf wie in keiner an- meister von seinem Bürgermeisterthron deren Nacht. Lassen Sie sich von Künst- zu stoßen, während die Zuseher das bun- Ganz besonders freue ich mich auch lern und Artisten verzaubern und genie- te Treiben bei einer kleinen Stärkung be- über die B-BOM12 Bildungs- und Be- ßen Sie einen Bummel in einzigartiger obachten können. rufsorientierungsmesse am 13.11.2012 Atmosphäre. Passend zum Tag des im forumKLOSTER. Danke an das Apfels erhalten Sie am Hauptplatz aller- Diese Betriebe sind bis 22 Uhr für Sie da: Team vom [aus]ZEIT JUGENDhaus, hand Schmankerln und Informationen Autohaus Gleisdorf • Baumgartner • C&A • das seit Jahren sehr erfolgreich mit viel rund um die steirische Köstlichkeit. Zu- Café Columbia • Café Eva • Café Tasty • CECIL Engagement und Professionalität die- sätzlich präsentiert das Autohaus Gleis- • Cocuni • Corinna Wellness- und Gesundheits- se für die berufliche Zukunft unserer dorf am Hauptplatz den brandneuen 7er zentrum • Deichmann • DM • Eduscho/Tchibo Jugendlichen ganz wichtige Informati- Golf. • einraum • Esprit Shop • Euromax • Fachkos- ons- und Orientierungsplattform orga- Um Energie fürs Shoppen zu tanken, metik Katharina • Felice Moden • flowerpower nisiert. • Gerry Weber • Goldino • Goldwelt Tieber • Groh Wäsche Wolle Wunderwelt • Gwand vom Natürlich ist auch im kulturellen Sek- Taxi-Stationen* Land • Inked Divas & Gents • Intersport Gleis- tor der Stadt Gleisdorf von Grau keine dorf • Kirchtavern • Klamminger Uhren Schmuck Spur – auf alle Interessierten wartet ein Station #1: Florianiplatz (vor • Kleeblatt • Koller Uhren Schmuck • Libro • spannendes Programm. Alle Informa- Mayr’s Tee&Design) Marionnaud • Mayr’s Tee & Design • Moda di tionen dazu finden Sie in dieser Aus- Medicci • Modehaus Roth • Modestraße Fussl • gabe des Stadtjournals und tagesaktuell Station #2: GEZ Mörath • New Yorker • Optik Spielhofer • Pal- auf www.gleisdorf.at! Station #3: Modehaus Taucher mers • Pearle • Plautz • Popcorner • Prinoba Kindermoden • PrintShop • Reno • Roma • Ros- Mit besten Wünschen, sini • Schuhhaus Ertl • Schuhhaus Stibor • Sport Ihr Gerwald Hierzi *Die City-Taxi-Stationen sind durch einen roten Teppich ge- 2000 • Stadtcafé Gleisdorf •Stadtimbiss Moder • Stoff- und Nähparadies Paller • Street One • TIP Tourismusverband und kennzeichnet. Im Stadtgebiet Style by Ildiko • Styling Shop Strempfl • Takko • 18 Stadtgemeinde Gleisdorf Kultur & Marketing sowie im Umkreis von 4km sind Taucher Modehaus • Vögele • Wahnsinn’s Beisl Tel.: 0664 / 60 26 01 410 • Weltladen Gleisdorf E-Mail: [email protected] die Fahrten kostenlos! [email protected] ANZEIGE

Ich brauche einen Wagen mit PS, kein Familienauto. Das Leben ändert sich. Und mein Kredit auch.

Jetzt bis zu 2 %-Punkte Wechselvorteil auf Ihren fairen Credit- Zinssatz sichern. Der faire Credit der TeamBank Österreich.Der faire der TeamBank Credit Aktion bis 30.11.2012 Empfohlen durch:

Nähere Informationen erhalten Sie hier: www.weiz.volksbank.at 19

VB Weiz Herbst 185x256.indd 1 04.10.12 16:26 GLEISDORFER STADTJOURNAL www.gleisdorf.at Der frisch-saftig-steirisch Apfel 2012 Mexiko zu Gast heuer eine Frostperiode im April, die der im Weltladen frisch-saftig-steirisch Apfel jedoch gut ge- meistert hat. Margarita Carbajal Santos ist Bio- Die frisch-saftig-steirisch Apfelbauern ha- Kaffeebäuerin und Mitglied der Ge- ben das ganze Jahr über das Ihrige getan, nossenschaft Yeni Navan in Mexiko. um die heurige Ernte zu garantieren. Als In Begleitung von Frau Andrea Schle- Meister ihres Fachs sind sie Vorbilder für huber, Geschäftsführerin der Partner- Apfelproduzenten auf der ganzen Welt. organisation EZA Fairer Handel, be- Mit ihren Familien tun sie Tag und Nacht suchte sie den Weltladen Gleisdorf. Bei nichts Anderes, als unsere Äpfel zu be- einer Abendveranstaltung berichtete sie schützen und ihnen ein optimales Wachs- über die Schwierigkeiten und Erfolge tum zu ermöglichen. im Kaffeeanbau und erzählte über die Heute freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu ökonomischen und gesellschaftspoli- dürfen: der frisch-saftig-steirisch Apfel tischen Vorzüge als Mitglied im „Fairen und die Apfelbauern haben es geschafft: Handel”. Frau Santos arbeitet an einem © OPST Obst Partner Steiermark GmbH, die kürzlich begonnene Ernte zeigt, dass Programm zur Wiederaufforstung der Apfelhoheiten Elisabeth und Stefanie I. heuer ein hervorragender Apfel-Jahrgang Kaffeegärten mit neuen Kaffeepflanzen ist. In den kommenden Wochen werden und Schattenbäumen mit. Auf die beliebtesten Äpfel des Landes immer mehr herrliche Früchte aus den Am Bauernmarkt gab es im Beisein von ist Verlass: Sie haben Wind und Wetter frisch-saftig-steirisch Apfelanlagen im Le- Frau Santos bei Musik und schönem getrotzt und spenden uns in den kom- bensmittelhandel erhältlich sein. Wetter eine sehr gut besuchte Kaffee- menden Monaten jene Vitamine, die wir Alle Sorten sind im diesjährigen Wachs- verkostung. Die aufgelegten Informa- brauchen, um gesund durch Herbst und tumsprozess zu ihrer vollen Pracht her- tionen boten viel Anlass für ausgedehn- Winter zu kommen. angewachsen. Sie haben ihre jeweils typi- te Gespräche. Die frisch-saftig-steirisch Äpfel sind seit schen Merkmale wie Festigkeit, Farbe und über einem Vierteljahrhundert die be- Geschmack perfekt ausprägen können liebtesten Äpfel unseres Landes. Wir sind und verwöhnen uns dank der optimalen es gewohnt, dass sie uns das ganze Jahr Lagerung in den kommenden Monaten Branddienstleis- über mit einem großartigen Geschmack, mit ihren unterschiedlichen Geschmacks- einer hohen Qualität und ihrem einzigar- noten. tungsprüfungen tigen Nährstoffmix versorgen. Doch das ist nicht selbstverständlich, denn jedes Weitere Informationen zum frisch-saftig-stei- der FF Gleisdorf Jahr sind die klimatischen Bedingungen risch Apfel finden Sie auf der neu gestalteten ein wenig anders. So gab es beispielsweise Website unter www.frisch-saftig-steirisch.at LIVE Backshow Fairtrade mit Christian Ofner Wanderausstellung in Gleisdorf Am 6. Oktober fand die Branddienst- leistungsprüfung in Gleisdorf statt. Dem Bewerter-Team unter ABI dF. Jo- sef Oswald/ BFV Hartberg stellten sich eine Gruppe in Silber und zwei Grup- pen in Gold. Nach wochenlangen Übungen unter OBM Johann Wallner konnten alle Be- werbe in der vorgegebenen Zeit und „fehlerfrei“ absolviert werden. Den Branddienstleistungsprüfungen stell- Unter dem Motto “Zuschauen, mitma- ten sich 14 Kameraden der Gleisdorfer chen, verkosten und genießen” – lud die Feuerwehr. Buchhandlung Plautz am Dienstag, dem Ortskommandant HBI Jürgen Hofer 2. Oktober zu einer besonderen Veran- konnte Bürgermeister Christoph Stark, staltung ein! Stadtrat Johann Getto, ABI Josef Ja- Der beliebte Backprofi Christian Ofner ckum und zahlreich Zuseher begrüßen. – bekannt aus den Medien – zauberte ABI Josef Jackum und BGM Christoph unter lustvoller Beteiligung der zahl- Stark dankten den teilnehmenden Feu- 20 reichen Gäste köstliches Gebäck aus Die Ausstellung sollte dazu beitragen, erwehrkameraden für die erbrachten seinem neuen Buch „Kleingebäck“ (er- die Idee des „Fairen Handels“ näher zu Leistungen. Den Abschluss bildete ein schienen im Stocker Verlag). bringen. traditionelles Maronibraten. www.gleisdorf.at GLEISDORFER STADTJOURNAL

Wie war es in Gleisdorf

von Siegbert Rosenberger nur solange der vorrat reicht! VOR 5 JAHREN Am 7. November wurde am Hohenberg im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schüt- zenhöfer die Kleinregion Gleisdorf gegründet. Sie besteht aus den Gemeinden Albersdorf-Prebuch, Gleisdorf, Hofstätten, , Laßnitzthal, Ludersdorf-Wilfersdorf, Nitscha und Un- gerdorf.

VOR 10 JAHREN Am 14. November wurde im neuen Ge- werbegebiet im Süden der Stadt nach einer Bauzeit von nur sechseinhalb Monaten das neue Diesel-Kino mit fünf Sälen und insgesamt 800 Plätzen eröffnet. Seit der Schließung des Kinos am Florianiplatz im Jahr 1970 hatte es in Gleisdorf kein Kino gegeben. Winter Alu-Kompletträder VOR 25 JAHREN Am 17. November öffnete in der Hartber- schluss mit dem gerstraße der neue LÖWA-Markt seine Tore. Bei der Eröffnung des neuen Marktes gaben GAK-Trainer Adi Pinter und GAK- schmalspurwinter! Stürmerstar Dieter Schatzschneider Autogramme. 4 Winter Alu-Kompletträder gratis zu Ihrem neuen Opel.

Vor 50 Jahren Am 24. November brach in der Ziegelei Strobl Erfahren Sie den Winter in einer neuen Dimension: in der Weizerstraße ein Großbrand aus. Durch den Hitzerück- Mit einem kompletten Satz Winterreifen inklusive stau ging der ganze Ringofen in Flammen auf. Vom 1899 er- Alufelgen gratis zu Ihrem neuen Opel!* richteten Werk blieb nur der Schlot übrig. Er wurde nachträg- * Aktion gültig für Privatkunden bei teilnehmenden Opel lich gesprengt. Partnern für ausgewählte Opel Modelle solange der Vorrat reicht, längstens aber bis 30. November 2012. Details und VOR 100 JAHREN Am 13. November wurde in Leibnitz der Aktionsbedingungen bei Ihrem teilnehmenden Opel Partner. bekannte Volkskundler Leopold Kretzenbacher geboren. Er Näheres bei: Autohaus Krammer verfasste zahlreiche Beträge zur Volkskunde der Steiermark Neugasse 6, 8200 Gleisdorf, Tel. 0 31 12 / 25 33, Fax 0 31 12 / 25 33-85 und Kärntens. www.autohauskrammer.at, [email protected]

21 SPORT www.gleisdorf.at Dipl.-Ing. Fritz Aigner 10 Jahre Solarstadion Gleisdorf Sportreferent, Obmann im Sicherheitsausschuss

10 Jahre Solarstadion Gleisdorf Das Stadion wurde bereits 2 ½ Jahre nach der GR-Wahl 2000 eröffnet und eine neue Ära des Gleisdorfer Fußballs hatte begonnen. Das Stadion gilt auch nach zehn Jahren als Herzeigeobjekt für andere Stadienprojekte. Es wurden etli- che Länderspiele und auch internationa- le Vorbereitungsspiele veranstaltet Der Zustand der Anlage ist wie am Beginn und dank der Pflege immer top. Das NZ Gleisdorf unter der hervorragenden Lei- tung von Harry Pankesegger wirkt mit den vielen Nachwuchsmannschaften weit über die Grenzen von Gleisdorf hinaus, wobei hier einige Spieler der Kampf- mannschaften als Trainer tätig sind. Nach der Fusion von ATUS und SC zum FC Gleisdorf 09 stehen zwei Kampf- Am 3. August 2002 wurde das Stadion ver 96, Schalke 04 : FC Kopenhagen, FK mannschaften im Meisterschaftsbetrieb eröffnet und der Schlüssel den damaligen Roter Stern Belgrad : Bursaspor und FK in der Unterliga Süd und in der Landesli- Vereinen Atus Gleisdorf und SC Gleis- Anschi Machatschkala (mit dem Weltstar ga. Ziel ist es, die Jugend über die KMII dorf übergeben. Roberto Carlos) : FC Banik Ostrava. in die Landesligamannschaft zu bringen. Der 2009 aus diesen beiden Vereinen her- Tausende Fußballbegeisterte besuchten Als Verbesserung im Stadion überlegen vorgegangene FC Gleisdorf 09 feierte diese Spiele vor Ort. Durch TV-Übertra- wir gerade, das südliche Ende der Tri- dieses 10-jährige Jubiläum im Rahmen gungen dieser Matches wurde das Stadion bühne „regenfrei“ zu bekommen. Wir eines zweitägigen Oktoberfestes. weit über unsere Landesgrenzen hinaus denken an eine Überdachung des Ab- Das Solarstadion wurde ganz im Sinne bekannt. ganges mit dem Effekt, dass bei Starkre- des Leitbildes der Stadt mit 60 m² Kollek- Auch Popstar Nena hat das Stadion ge- gen die Tribühne trocken bleibt. torflächen ausgestattet, um die Warmwas- nutzt. Ihr Open Air Konzert wurde von serbereitung der Sportanlage zu decken. 6.000 Fans besucht und gefeiert. Turnstunden In diesem modernen Stadion werden auf Nach 10 Jahren dient das Solarstadion Vor einigen Jahren wurden schon Turn- vier Rasen- und einem Kunstrasenfeld dem FC Gleisdorf 09 als Trainings- und stunden gekürzt. Wir haben reagiert und jährlich ca. 1.400 Trainingseinheiten und Wettkampfstätte für zwei Kampfmann- bieten seit 2004 mit „Fit für die Schule“ Spiele durchgeführt. Es wurden schon schaften, welche aktuell in der Landes- den Kindern zusätzliche Sportmöglich- internationale Jugendländerspiele und und Unterliga spielen. Weiters werden keiten an. Viele Kinder nützen dies und das Damenländerspiel Österreich : Israel in 13 Kinder- und Jugendmannschaften das eingesetzte Geld ist gut angelegt. ausgetragen. Echte Fußballleckerbissen rund 200 Nachwuchstalente von 30 Trai- Mit der so genannten „Neuen Mittel- waren die Spiele SK Sturm Graz : Hanno- nern betreut. schule“ wird die Mindestanzahl der wö- chentlichen Turnstunden über 4 Jahre von 12 auf 10 gesenkt. Erfolgreiche Jugendarbeit des GTV Dies ist der falsche Weg. Eine Initiative ermöglicht, etwas Druck auf die Verant- im Turnjahr 2012/13 wortlichen auszuüben: www.turnstunde.at Unterschreiben! Motto: „Eine Unter- Es haben sich so viele Kinder wie noch arbeitet immer effektiver (über 20 Mit- schrift kann Kinder bewegen“. nie zuvor für die verschiedenen Kinder- glieder). Immer wieder erfolgreich bei riegen des GTV angemeldet. Besonders österreichischen und internationalen Sicherheit gefragt sind das Eltern-Kindturnen, das Meisterschaften sind unsere beiden Geher Der Dank gilt der FF Gleisdorf mit HBI Kleinkinderturnen und besonders das Diethmar Hirschmugl und Doris Burst. Jürgen Hofer an der Spitze für die Initiative Leistungsturnen von Prof. Manfred Ne- Handball Männer: Erfolgreiche Arbeit und die Bereitschaft, im Zuge des Advent- sper (über 80 Anmeldungen) mit dem von Bernd Singer mit der Männermann- marktes eine Informationsveranstaltung zu Vorbereitungskurs für das Leistungstur- schaft der SG Gleisdorf / Weiz, die am den Themen Rauchmeldeeinrichtungen, nen von Prof. Helmut Kowatsch und Freitag um 18: 45 in Gleisdorf vs. Voits- Feuerlöscher und Löschdecken zu halten. Christoph Schabl. berg im Steirischen Cupfinale spielt. Daneben gibt es im Turnsaal der VS Flö- Titelaspiranten sind die SG- Teams der Ihr Dipl.-Ing. Fritz Aigner cking 2 Kindergruppen (40 Kinder) die U14 u. U16 mit den Trainern Derler und von der Familie Siller betreut werden. So Wiener. Mit einer U11 wird mit Lukas 22 Ich stehe Ihnen zur Verfügung: Jeden Mo., 17 – 18 nebenbei werden Ballspielgruppen in der Schabl gearbeitet Uhr nach Voranmeldung unter 0664 / 60 26 01 250 VS vom GTV betreut. Mädchen: U 16 u. U18 mit dem Trainer oder per E-Mail an [email protected] Die Sektion Frisbee mit Timon Scheuer Mag. Herbert Hirschmann. www.gleisdorf.at SPORT Bewegung ist gesund sagt die VS Gleisdorf Entspre- eigenen Turnsaal vorgeführt! Begleitet chend dem und musikalisch unterstützt wurde die heurigen Aktion von der Antenne Steiermark, die Jahresthe- Verpflegung stellte das Militärkomman- ma der VS do Steiermark. Ein gelungener Vormittag Gleisdorf: also für die sportlichen Kinder aus den 3. „Bewegung Klassen der VS Gleisdorf. ist gesund“ haben sich die 3. Klas- sen zur Teilnah- me am 13. Steirischen Schulsport- tag in Hartberg entschlossen. Dabei hat- ten die Kinder die Möglichkeiten, über 20 verschiedene Sportarten, von der Klet- terwand über Reiten und Sportgymnastik bis hin zum Ballsport und Judo u.v.m., auszuprobieren. Die Aktivitäten konnten in Form von Stationen in freier Reihen- folge gewählt werden. Manche durften sogar den Aufbau eines Heißluftballons ganz genau untersuchen. Sehr interes- sant war es, in einem Flugsimulator Platz zu nehmen! Trainieren mit Schibobs im Spätsommer war auch eine ziemlich neue Erfahrung! Gar manche Turnübung wur- de gleich in der nächsten Sporteinheit im

23 SPORT www.gleisdorf.at Gleisdorfer RbEJ Sportler im Haus des Sports in Wien geehrt Im Haus des Sports in Wien fand die lipp Holper, Fritz Bschaiden, Martina Racketlon: Martina Meissl jährliche Meisterehrung des Reichbundes Nöst, Martina Meißl, Daniela Ram- für Turnen und Sport statt. Bei dieser minger, Melanie Bschaiden, Melanie Veranstaltung, bei der auch viele Ehren- Krautwaschl, Katharina Scheidl gäste aus dem Sportbereich anwesend Unterligamannschaft: 1. Platz: Christian waren, wurden folgende Sportler der Rb Bschaiden, Stefan Fachbach, Matthias Europajugend ausgezeichnet: Fritz, Stefan Heider, Melanie Bschai- den, Katharina Scheidl, Brigitta Mahr, Badminton: Martina Nöst, Ines Fachbach, Daniela Christian Bschaiden, Fritz Bschaiden, Ramminger, Tanja Sporer Melanie Bschaiden, Daniela Fink, Ines Jugendmannschaft: 2. Platz Stmk.: Chris- Fachbach, Melanie Krautwaschl, Chri- tian Bschaiden, Stefan Heider, Melanie stof Lösch, Brigitta Mahr, Christian Krautwaschl, Melanie Bschaiden Mahr, Martina Meißl, Martina Nöst, Schülermannschaft: 1. Platz Stmk: Ines Caroline Obermaier, Helene Puchner, Fachbach, Daniela Fink, Luca Siller, Julia Schinagl, Horst Schwarzenber- Michael Krenn ger, Gabriele Schwarzenberger, Laura Die Gleisdorfer Geehrten Helene Puchner, Karl- Siller Wandern: Puchas, Laura Siller, Daniela Fink, Julia Schinagl, Landesligamannschaft: 2. Platz: Michael Karl Puchas, Gertrud Weiss, Flo- Wolfgang Wratschgo, Martina Meissl, Florian und Wratschgo, Christof Lösch, Christian rian Fröschl, Sarah Fröschl, Wolfgang Sarah Fröschl mit Obfrau Erika Weitzer Mahr, Horst Schwarzenberger, Phi- Wratschgo

Großer Billarderfolg Dreifach Sieg für Martina Meißl für Lucky Shot Gleich zum Saisonauftakt sensationelle berg) im Herrendoppel 3. Platz Micha- Ergebnisse der Gleisdorfer Badminton- el Wratschgo/Christian Bschaiden, im Gleisdorf spieler. Beim österreichischen C-Rang- Mixed 3. Platz Brigitta Mahr/Harald listenturnier in Fohnsdorf gab es im Knoll (Atus Weiz) Am 29. September startet das Regional- Dameneinzel gleich einen Doppelsieg. liga-Debüt von BC Union Lucky Shot Martina Meißl siegte vor Melanie Bschai- Gleisdorf in Wolfsberg/Kärnten. Gut den. Im Damendoppel standen die bei- vorbereitet präsentierten sich die Spieler den gemeinsam im Feld und ließen die von Lucky Shot 1 in den ersten öster- Konkurrenz hinter sich. Im Mixed be- reichischen Saisonturnieren. siegte das Duo Christian Bschaiden/ Jugendstaatsmeister Marcel Wilfling Martina Meißl das Team Melanie Bschai- (15 Jahre) gewann gleich das erste stei- den/Wolfgang Thun (USB Graz) rische Basisturnier in Gleisdorf. Der Weitere Stockerlplätze gab es für Mi- Premieren-Sieg auf dieser Ebene für chael Wratschgo 2. Platz im Herrenein- den Youngster und gleichzeitig der erst zel, im Damendoppel 2. Platz Brigitta Fotos: Damendoppel Martina Meißl/Melanie Bschai- zweite Lucky Shot Spieler, nach Aushän- Mahr/Julia Pichler (Atus Weiz), 3. Platz den, Gruppe: Christian Bschaiden, Brigitta Mahr, geschild Josef Buchgraber, der ein B- Ines Fachbach/Lisa Bell (KSV Kapfen- Michael Wratschgo, Martina Meißl, Melanie Bschaiden Turnier für sich entscheiden kann. Die Mannschaftskollegen Amin Omanovic und Buchgraber rundeten als Dritte das Jubiläumsturnier 60 Jahre ESV-Atus Gleisdorf starke Gleisdorfer Ergebnis ab. Erfreulich war, dass der ESV Atus Gleisdorf bei der Siegereh- rung als Ehren- gäste den Vize- präsidenten des ASVÖ Steiermark Johann Hörzer, den Landesfach- Im Rahmen 60 Jahre ESV-Atus Gleis- wart des ASVÖ in Stocksport Herbert dorf veranstalteten der Verein an zwei Reisenhofer und den langjährigen Ob- Wochenenden drei Turniere auf der mann Josef Grassel (Bimbo) begrü- neu überdachten Stockschießanlage, an ßen durfte. 24 denen 30 Mannschaften teilnahmen. Danke noch an das gesamtes Team die Die letzte Gruppe traf sich am Sams- für diese gelungene Jubiläums Veran- tag, dem 6. Oktober zum Turnier. staltung zuständig war. www.gleisdorf.at SPORT Karateboom in Gleisdorf Metalltechnik Mittwoch, der 3. Oktober Mag. Gernot Riedl (6.Dan), 2012 wird in die Annalen Anfang November die zweite ALU HOFSTÄTTER GmbH des KC Gleisdorf eingehen: Gleisdorfer Karatenacht, im Tortechnik BALKONE - ZÄUNE - TORE Es tummelten sich nämlich Dezember die obligatorische FENSTER - TÜREN gezählte 51 Karateka in der Weihnachtsfeier (diesmal WINTERGÄRTEN - GLASDÄCHER Turnhalle der VS Gleisdorf, erstmals beim Kirchenwirt) darunter gleich 17 Anfänger. und in den Semesterferien Da nicht alle Mitglieder an 2013 ist eine vereinsinterne diesem besagten Mittwoch Karate- Trainingswoche in das Training besuchten, weist Planung. der Karateclub Gleisdorf hiermit im Moment rund 60 Mitglieder auf – dies stellt ei- nen absoluten Vereinsrekord dar, da die bisherige Höchst- marke bei 50 Mitgliedern aus dem Jahr 2004 stammte. Da nun der Verein an eine quantitative Grenze gesto- ßen ist, wird es den nächsten Anfängerkurs nicht wie ge- plant in den Semesterferien, Jetzt WINTERRABATT holen! sondern erst im Herbst 2013 Auf alle Produkte die von Jänner bis Ende März 2013 geben. Ein Mitgrund für ausgeliefert werden! www.alu-hofstaetter.at diesen „Karateboom“ liegt sicherlich in den zahlreichen Alu Hofstätter GmbH 8280 Fürstenfeld „Extrazuckerln“, welche den Bürgergasse 45 8234 Rohrbach/L. Karatekas in Gleisdorf ge- v.l.n.r.: Bassa Miriam und Yasmin, 8200 Gleisdorf 8605 Kapfenberg boten werden: so gibt es im Gasttrainer Mag. Riedl - 6.Dan, 2700 Wr. Neustadt Tel.: 03338 / 51131 Oktober ein Gasttraining mit und Robert Bassa 1120 Wien

gut laufen würde? Sie besuchten in der Platzierungen, die notwendige Motiva- Jahresrückblick 2012 Turniersaison 2012 fünf Turniere mit tion für die kommende Saison gab. den Voltigierern in allen Altersgruppen. Es folgten dann Turniere in Preding, Voltigierteam Es hatten sowohl die Minis (Schritt-Kin- Klagenfurt, und als Abschluss der) bis hin zu den A und L-Startern alle die Landesmeisterschaften in Heiligen- Gleisdorf die Möglichkeit an den Turnieren teilzu- kreuz a. Waasen. nehmen. Die Voltigierer konnten einige Siege Wer hätte sich gedacht, dass die Saison Alles begann mit dem Heimturnier, das und sehr viele gute Platzierungen er- 2012 für die Gleisdorfer Voltigierer so den Voltigierern, durch die erreichten zielen.

25 SPORT www.gleisdorf.at

Gleisdorfer Mannschaft des RbEJ Gleisdorf ja in Gleisdorfer siegt der 2. Bundesliga. Eine Verstärkung gab Schacherfolge es aus Weiz: Thomas Sonnberger wird bei Bergrallye sicherlich eine Stütze sein. Auch die Ju- Herausragend und von der Steirischen gendspieler Mickey Missethan und Maxi Saisonfinale in Schachelite bestaunt war der Doppel- Ofner scheinen im Kader der 1. Mann- sieg der Europajugend-Jugendtalente schaft auf. In der Unterliga Süd stellt Arzberg/Passail von Maximilian Ofner vor Michael Mis- Aufsteiger RbEJ Gleisdorf II ebenfalls sethan. Sie siegten vor über 50 Spielern eine starke Mannschaft. Captain Martin im offenen Bewerb der Gruppe B in der Knoll hat gleich vier Jugendspieler im Allgemeinen Klasse beim Internationa- Kader und möchte bei Bedarf weitere le Open Graz. Beide Talente starteten Talente nachmelden. gut vorbereitet in das Turnier, nutzten Zu finden sind Gleisdorfs Spieler je- ihr Talent und überzeugten durch aus- weils an Montagen bei den Trainings: gereiftes Schach. Ab 15.30 im Europahaus, Arnfelsergas- Gespannt darf man um das Abschnei- se 24 und die Erwachsenen am 19.00 den der Gleisdorfer Teams in der star- Uhr im Tennisstüberl. Interessierte sind tenden Meisterschaft sein. Als regieren- jederzeit willkommen (Kontakt: claus. der Landesmeisterschaft startet die 1. [email protected]). Beach Ultimate Meisterschaft Seit zwei Jahren fährt der Gleisdorfer Die Spieler und Spielerinnen des TV von DRUCKdesign und INTERSPORT Manuel SEIDL, Geschäftsführer des Gleisdorf dürfen sich mit Stolz und frisch gestalteten Trikots sollten hierzu gleichnamigen Autohauses mit seinem Wehmut an die Ende September stattge- aber auch ihren Beitrag leisten. Porsche 996 GT3 Cup Bergrennen. Prio- fundene Österreichische Beach rität hat dabei der steirische Bergrallye- Ultimate Meisterschaft erin- cup. nern. Immerhin konnte sich Die tolle Saison krönte er beim Saisonfi- das Team zum Saisonabschluss nale in Arzberg / Passail wo er Seriensie- auf Sand noch in die obere Ta- ger Rupert SCHWAIGER Porsche 911 bellenhälfte eintragen. Bi – Turbo die erste Saisonniederlage zu- Dabei verpasste es außerdem fügte. Bei schwierigen Bedingungen fuhr gegen den späteren Turniersie- der Gleisdorfer mit seinem Porsche 996 ger und Meister aus Wien um GT3 Cup zu seinem bisher größten Er- nur einen Punkt den Halbfi- folg, dem Klassensieg + 2000 ccm2 WD naleinzug. Eine solch grandio- und sicherte sich damit auch den ausge- se Leistung motiviert die der zeichneten 3. Gesamtrang am Ende der Solarstadt verbliebenen Schei- Saison in dieser Division. bensportler angesichts des an Nach insgesamt sechs Podiumsplätzen in Dichte verlierenden Kaders na- der heurigen Saison kann man von dem türlich um so mehr! Gleisdorfer Porsche Piloten auch im Die Dank der Unterstützung nächsten Jahr einiges erwarten.

26 www.gleisdorf.at SPORTTERMINE

SPORTTERMINE November 2012 FUSSBALL II : Leibnitz Ort: „Restaurant Gut“, Gleisdorf Wandern mit den Naturfreunden Landesliga Sa., 24.11., 15 Uhr 2. Bundesliga Mitte So., 25.11., 15 Uhr, Mitgliederversammlung Sa., 03.11., 15 Uhr, FC Gleisdorf 09 : SV RbEJ Gleisdorf I : Straßenbahn Graz Spielort: mit Bilder-Rückblick, Gasthaus Zöller Wildon Gh. Brauner Hirsch, Gleisdorf Unterwegs mit dem Alpenverein Unterliga Süd So., 25.11., 10 Uhr 2. Bundesliga Mitte So., 04.11., 17 Uhr, FC Gleisdorf 09 KM II : So., 04.11., Tageswanderung; RbEJ Gleisdorf I : Graz Spielort: Gh. Info: Tel. 0664 / 33 36 465; 9 Uhr, AV-Heim Eichkögl, Ort: Solarstadion Gleisdorf Brauner Hrisch, Gleisdorf BADMINTON Do., 08.11., HOCHinformativer Jahres- Wandern mit der Europajugend rückblick und Mitgliederversammlung mit Di., 06.11., 19 Uhr, Landesliga 3. Runde Sa., 03.11., Burgauberg / Start:“Zum Kuruz- Infos über das Vereinsgeschehen; Ehrungen, RbEJ Gleisdorf I : ATUS Spk. Weiz I zen“ Abfahrt: 12.30 Uhr Verlosung toller Gewinne; musikalische Di., 13.11., Umrahmung: Chor viva la musica; Beginn: 19 Uhr, Unterliga 3. Runde So., 04.11., Eichkögl, Abmarsch: 8 Uhr RbEJ Hofstätten III : 1. BC Deutschlandsberg I 19 Uhr, forumKLOSTER, Stadtsaal Fr., 09.11., 19 Uhr, Hauptversammlung des Di., 20.11., Sa., 10.11., Herbstwanderung in Laßnitzhö- 19 Uhr, Oberliga 4. Runde Rb Europajugend (für alle Mitglieder ab 18 J.) RbEJ Ludersdorf II : Drop In Graz he; Wandern auch für Familien mit Kindern; Sa., 10.11., Steinabrückl / Marathon Info: Tel. 03133 / 85 28, oder Tel. 0664 / 53 Di., 27.11., 19 Uhr, Unterliga 4. Runde Abfahrt: 5 Uhr 29 308, 12:30 Uhr, Parkplatz Hauptschule RbEJ Hofstätten III : BC Smash Graz Laßnitzhöhe, Spielort: Turnhalle der HS Gleisdorf Sa., 10.11., Jennersdorf / Start: Pizzeria Palermo Abfahrt: 12.30 Uhr Sa., 17.11., Besuch der Landeshauptstadt SCHACH Graz; Info: Tel. 03112 / 60 68 Anmeldung Sa., 17.11., Limbach / Start: Limbacherhof Sa., 17.11., 15 Uhr 1. Klasse Ost RbEJ Gleis- bis spätestens 9. Nov., 12:45 Uhr, Abfahrt: 12.30 Uhr dorf Studenten : Bad Gleichenberg Winterbachplatz Ort: Tennisstüberl, Gleisdorf Sa., 24.11., Wallendorf / Start: Gh. Werner So., 18.11., Tageswanderung; Info: Alois Abfahrt: 12.30 Uhr, Sa., 17.11., 15 Uhr, 1. Klasse Ost RbEJ Schunko, Tel. 0664/ Gleisdorf 50+ : Vorau Ort: Tennisstüberl, Abfahrtsort für alle Veranstaltungen: 33 36 465, Treffpunkt: 9:00 Uhr, AV-Heim Gleisdorf Europahaus Gleisdorf Fr., 23.11., Vorbesprechung – auf Wellness- Sa., 24.11., 15 Uhr Liga Süd RbEJ Gleisdorf aufenthalt in Heviz (2. – 6. Jänner 2013)

27 KULTUR www.gleisdorf.at

10 Jahre forumKLOSTER

Kammerorchester mit Dirigent Dir. Mag. Gunter Schabl

28 Das Team des Forum Klosters trat „vor den Vorhang!” www.gleisdorf.at KULTUR

10 Jahre Kapellmeister Siegfried Teller und die Stadtkapelle

Der offizielle Festakt war das stimmungsvolle Finale zu den 10-Jahres- Feierlichkeiten des forumKLOSTERS. KLOSTER Der Reigen der 10-Jahres-Feier für das Reisenhofer – beleuchteten die 10 Jahre forum forumKLOSTER ging nach dem Kon- forumKLOSTER aus ihrer Perspektive. zert „da Blechhaufn“ und dem Jugend- Aber auch die Wirtschaft wurde ans Mi- konzert „Gleidorf rockt” mit einem krofon gebeten. Denn schließlich sind Festakt ins große Finale. An diesem viele UnternehmerInnen immer wieder Abend kamen vor allem die heimischen starke Partner des kulturellen Gesche- Kulturträger zu „Wort“. Einbegleitet hens in diesen Räumen. Unter diesem wurde der Abend von der „Jagdhorn- Blickwinkel schilderten Mag. Gruber bläsergruppe Erzherzog Johann“, im für die Raiffeisenbank, Daniela Müller- Saal gestalteten dann das Kammeror- Mezin für Müllex und Richard Mayr für chester der Musikschule, die Formation die Stadtapotheke ihre Motivation des „Ars harmoniae“, das ChorForum und Kultursponsorings. die Stadtkapelle das Programm, durch Last but not least kam eine ganz wich- das die ORF-Moderatorin Petra Rudolf tige Gruppe vor den Vorhang. Das führte. Team des forumKLOSTERS, das jahrein, Zwischen den Musikblöcken kamen jahraus für reichlich Betrieb sorgt. Mag. unterschiedliche Gruppen zum Inter- Manfred Oswald (Geschäftsführung), view auf die Bühne. Staatssekretär Dr. Marlies Höfler (Terminkoordination), Reinhold Lopatka, Landesrat Dr. Chris- Hans Wilfurth (Veranstaltungsmanage- tian Buchmann und Bürgermeister ment), Laszlo Palocz (Veranstaltungs- Christoph Stark widmeten sich dem ge- technik), Herbert Kaser (Hausmeister), sellschafts- und kulturpolitischen Teil, Roswitha Reith und Irmgard Hirsch- die Vertreter der Kulturträger – Dir. bauer (Reinigung) ernteten einen lang Mag. Gunter Schabl, Mag. Erich Rybar, anhaltenden Applaus, den sich voll und

FOTOS: INBILD Pailer FOTOS: Peter Unger und Kulturreferent Luis ganz verdient haben.

29 Vertreterinnen der ehemaligen Besitzerinnen Das Chorforum Gleisdorf trafen den Vertreter des jetzigen Eigentümers KULTUR www.gleisdorf.at Kulturelle Perspektiven Die Zusammensetzung der steirischen vorzugt. Damit will es in den kommen- Gemeinden wird sich ändern. Die steiri- den Jahren, die von massiven Einschrän- schen LEADER-Regionen sollen redu- kungen öffentlicher Mittel bestimmt sein ziert werden. Die formalen Gegebenhei- werden, Wege entwickeln, wie sich durch ten des Landes unterliegen gerade einer Kooperation solche Belastungen ausglei- völligen Neuordnung, was wohl auch auf chen lassen. Verschiebungen in den Gemeinderäten Ein wichtiger Aspekt in der Sache: Öster- hinausläuft. reich lässt zu viel Geld in Brüssel liegen, Bei „kunst ost“ sind daher nun die weil es zu wenig angemessene Projekt- Schwerpunktthemen neu definiert, an ideen für EU-Programme gibt. Wir rea- denen in den kommenden Jahren zu lisieren seit 2009 EU-Kulturprojekte und arbeiten ist, ganz unabhängig davon, wel- möchten dieses Know-how weitergeben, che kommunale und regionale Situation breiter nutzen. Je mehr eigenständige, wir dann vorfinden. Diese Themen sind: erfolgreiche Kulturinitiativen die Region a) Avancierte Gegenwartskunst, b) Ei- hat, desto stabiler die Situation für alle en- genständige Regionalentwicklung: Kul- gagierten Menschen und desto vielfältiger Rathaus-Sturm … tur, c) Mobilitätsgeschichte, d) Bildungs- sind die Früchte des kulturellen Lebens. wesen. Laufende Info unter: www.kunstost.at … ist der alljährliche,­ unvermeidliche Darin wird in einzelnen Projektschwer- Angriff der Faschingszunft auf punkten schon gearbeitet. Auf der Web- das Rathaus in Gleisdorf um den site von „kunst ost“ können Sie den Lauf Bürgermeister der Stadt vom dieser Arbeit verfolgen und wer allenfalls Bürgermeister-Thron zu stürzen und an Kooperation interessiert ist, findet dort den f@g-Präsidenten Karl Mörath zu beizeiten die Einladung zum nächsten inthronisieren. Plenartreffen. Ein Beispiel: Renate Krammer und Winfried Lehmann Bürgermeister Christoph Stark hat Bei „kunst ost“ wird die Zusammenarbeit repräsentieren völlig autonome Positionen innerhalb bereits informell Kontakt mit der mit eigenständigen Gruppierungen be- von „kunst ost“ Gleisdorfer Stadtwache aufgenommen, um diesen alljährlich stattfindenden Angriff vielleicht heuer abwehren zu können. Engagierte Mitbürgerinnen können Solari und den Kaiser bei „Kaiserschmarrn“ am 9.11.2012 ab 18 – 19 Uhr am Florianiplatz unterstützen und verfolgen, wie dieser Angriff auf das Gleisdorfer Rathaus diesmal ausgehen wird. Der Sturm auf das Rathaus wird diesmal ab 17.00 Uhr beim Stadtcafé vorbereitet. Ab 17.30 Uhr wird der Angriff mit Winterbach besuchte Gleisdorf Fackeln über die Bürgergasse durch die am gleichen Tag stattfindende „Lange Von 27. - 30. September wurde die Stadt MiR – Museum im Rathaus begrüßt wer- Einkaufsnacht“ zum Rathaus führen. Gleisdorf von einer Delegation aus sei- den, um bei großartiger musikalischer Um spätestens 19.00 Uhr hoffen die ner Partnerstadt Winterbach in Deutsch- Umrahmung die Eröffnung der Ausstel- Narren, den Schlüssel zum Rathaus dem land, mit Bürgermeister Albrecht Ulrich lung zu feiern. Den Samstag verbrachten Volk präsentieren zu können. und 13 weiteren BegleiterInnen, besucht. die Freunde aus Winterbach mit Herrn Alleiniger Anlass hierfür war nicht nur Bürgermeister Stark und den Gemein- Die Faschingsgesellschaft wird vom die wunderbare Ausstellung im MiR – deräten Wratschgo, Wurm und Vodeb 24. - 26. Jänner 2013 wieder eine Museum im Rathaus, von den beiden bei einem spannenden Ausflug in die sprühend-fulminante Show auf die Künstlerinnen Brigitte Walter und Car- Oststeiermark. Der Tag wurde verbracht Bühne im forumKLOSTER zaubern. men Ulrich, sondern es war ein sich re- mit einer ausgedehnten Führung durch Karten dazu gibt es ab 12. November gelmäßig wiederholender Besuch von die Riegersburg, einer Besichtigung 2012 ab 8 Uhr im Rathaus, Parterre, Freunden. Bürgermeister Christoph der Vulcano-Schinken Manufaktur und Info-Büro (keine Vorreservierung Stark, Gemeinderat Wolfgang Wratschgo einem netten Beisammensein bei einem möglich). und Herr Gernot Schrampf begrüßten Buschenschank der Umgebung. Am die Gäste herzlich, zeigten ihnen das Sonntag reisten die Gäste wieder in ihre Gleisdorfer Museum und beendeten Heimat Winterbach ab. den ersten Tag mit einem genüsslichen Dieser persönliche und freundschaftliche Abendessen im GUT Restaurant. Nach Austausch stärkt und belebt die langjäh- einer persönlichen Stadtführung von rige Partnerschaft zwischen Gleisdorf Herrn Bürgermeister Stark fand am und Winterbach. Es waren sehr gelunge- 30 Freitagabend die Vernissage statt. Dabei ne vier Tage mit hohem Wohlfühlfaktor konnten zahlreiche kulturinteressierte und die Beteiligten freuen sich schon auf Menschen in den Räumlichkeiten des ein nächstes Treffen. www.gleisdorf.at KULTUR

forumKLOSTER

Steiermark Premiere © Roland Düringer, Foto: Jeff Mangione

27. Nov. 2012 20 Uhr forumKLOSTER

JAN GARBAREK Roland Düringer: Otto Lechner & GROUP Wir – Ein Umstand Klaus Trabitsch & Keiner spielt das Saxophon so wie Jan Teil 2 einer 3-teiligen Vortragsreihe von Bethlehem Allstars Garbarek. Sein Ton ist zu seinem un- und mit Roland Düringer. verwechselbaren Markenzeichen gewor- Wenn für uns der Ernst des Lebens be- „Still“ den und dieser Ton hat schon lange eine ginnt, hängt man uns einen leeren Ruck- ganz andere Tragweite erreicht, als es der sack um, den wir nun nach und nach Aus „wahrer Liebe“ zu den alten, tradi- Begriff Jazz eigentlich zulässt. Zahllose mit unserer Geschichte befüllen werden. tionellen Weihnachtsliedern haben Otto Plattenveröffentlichungen, Konzerte in Diese wird von uns fälschlicherweise als Lechner, Klaus Trabitsch & die Bethle- den bedeutendsten Konzerthallen auf „unser Leben“ bezeichnet. Doch sie ist le- hem All Stars diese ihrer Texte entkleidet, der ganzen Welt, seine jahrelange Kolla- diglich unsere Lebens­geschichte und steht liebevoll neuarrangiert, als Instrumental- boration mit Keith Jarrett oder sein bei- oft dem Leiden näher als dem Leben im versionen wiedergeboren und musik- spiellos erfolgreiches Zusammenwirken eigentlichen Sinn. stilmäßig in ein neues globales Gewand mit dem britischen Hilliard - Ensemble Mit dieser traurigen Geschichte identifi- gekleidet. Altes Liedgut wird mit exoti- haben diesen weltweit einzigartigen Sa- zieren wir uns nur allzu gerne. Nicht, weil schem Behang aus der Balkan-, Magh- xophonisten weit über die Genregrenzen es so schön ist und Spaß macht, sondern reb, oder Karibikregion geschmückt und populär werden lassen. weil’s die anderen ja auch tun und man da- klingt wieder frisch, wie gestern kompo- Untrügliches Gespür für Dichte und At- durch nicht mehr so alleine ist. Man lässt niert. Unter dem Motto „Die Wieder- mosphäre erzeugt Klangwelten, die Spu- das gestörte ICH zurück und verschwin- geburt der Weihnachtslieder“ geben sie ren in unserem tiefsten Inneren hinter- det im WIR. So findet man Schutz und so den fast schon zu bekannten Klängen lassen, eine sinnliche Sensation. Geborgenheit im kollektiven Wahnsinn. etwas von ihrem Charme zurück, und Dieser Unerträglichkeit werden wir im verstehen somit auch Weihnachtslieder Jan Garbarek Saxophon zweiten Teil meiner Vortragstrilogie auf als Material, das einer Weiterbearbeitung Rainer Brüninghaus Piano den Grund gehen. nicht entzogen werden sollte. Yuri Daniel Bass Spezial Guest: Trilok Gurtu Percussion Karten: Info-Büro Gleisdorf, 0800/312512, Karten: Info-Büro Gleisdorf, 0800/312512, alle Raiffeisenbanken Stmk, Ö-Ticket alle Raiffeisenbanken Stmk, Ö-Ticket Karten: Info-Büro Gleisdorf, 0800 / 312512, 1. Kat: Erw.: VVK € 28,– AK € 32,–; Kinder/Jgd: 1. Kat: Erw.: VVK € 25,– AK € 28,–; Kinder/Jgd: VVK alle Raiffeisenbanken Stmk, Ö-Ticket VVK € 25,– AK € 29,– Kulturpass: VVK € 25,– € 22,– AK € 25,– Kulturpass: VVK € 23,– AK € 25,–; 1. Kat: Erw.: VVK € 48,– AK € 52,–; Kulturpass: VVK AK € 29,–; Behinderte VVK € 23,– AK € 27,– Behinderte: VVK € 20,– AK € 23,– € 43,– AK € 47,–; Behinderte VVK € 43,– AK € 47,– 2. Kat: Erw.: VVK € 25,– AK € 28,–; Kinder/Jgd: 2. Kat: Erw.: VVK € 23,– AK € 25,–; Kinder/Jgd: VVK 2. Kat: Erw.: VVK € 44,– AK € 48,–; Kulturpass: VVK VVK € 22,– AK € 25,– Kulturpass: VVK € 23,– € 20,– AK € 22,– Kulturpass: VVK € 21,– AK € 23,–; € 40,– AK € 43,–; Behinderte VVK € 39,– AK € 43,– AK € 25,–; Behinderte VVK € 20,– AK € 23,– Behinderte VVK € 18,– AK € 20,–

31

DIE RAIFFEISENBANK GLEISDORF UNTERSTÜTZT KULTURVERANSTALTUNGEN KULTUR www.gleisdorf.at

Steirisch und Kärntnerisch NOVEMBER Fr., 02. Nov., 21 Uhr Tanz Der Moleküle DJ Night

Fr., 09. Nov., 20 Uhr Ulrike Beimpold “eiNe BirNe NAmeNS Beimpold” ANekdoTeN eiNer BUrGpFlANZe Ein friedlicher Sangeswettstreit zwi- es ein kurzweiliger Abend mit wunder- schen den beiden Bundesländern fand barer Musik aus der Volkskultur. Mit auf hohem Niveau im forumKLOSTER dabei waren auch der Steinberger Vierg- in Gleisdorf statt. Der bekannte Kärnt- sang, die Familienmusik Ramminger, 9. nov nerchor „Stimmen aus Kärnten” und die Roandudler Klarinettenmusi, und 2012 das Doppelquartett des steirischen Jä- Stefan Kern, der Virtuose auf der Stei- 20 uhr gerchores führte die Riege der Sänger rischen. Durch das Programm führte kulturkeller und Musikanten an. Pauli Reicher vom ORF, der das Kon- InformatIon: Kultur & marKetIng, rathausplatz 1, tel. 03112 / 2601-411 Für Freunde der echten Volksmusik war zert auch aufzeichnete. Der Star aus Film und Fernse- hen beehrt uns mit „Eine Birne Jazzabteilungen an der Grazer Musik- namens Beimpold“ - Anekdoten Pisco sour - ein litera- hochschule und Pianist bei den „Neig- einer Burgpflanze risch- musikalischer Cocktail hbours“ entwickelt dazu Motive pe- veranstaltet vom Kulturreferat der ruanischer bzw. lateinamerikanischer Sa., 10. Nov., 19:30 Uhr Stadtgemeinde Gleisdorf und der Provenienz. Buchhandlung Plautz. Eintritt frei! All Faces Down Ausgehend von Reiserimpressionen Before I Forsake (Ger) | All Faces verknüpft der Schriftsteller und Fil- memacher Wilhelm Hengstler das Down | Sirens Of The Sea | hierzulande tradierte Südamerikabild Dream Of Liberty mit dem Erbe des Kolonialismus, mit „Norwegen“ Globalisierung und Armut, aber auch Do., 15. Nov., 20 Uhr mit Lebensfreude und landschaftlicher von Petra und Schönheit. Gerhard Zwerger-Schoner North Sea Gas Dieter Glawischnig, Chefdirigent der Die sympathischen Schotten NDR-Bigband 1980/2008; Leiter der zaubern uns in die Highlands!

Fr., 16. Nov., 19 Uhr Debauchery & Support

sa., 17. Nov., 20 Uhr Björn Berge Der Shooting Star des Funky Hubert und Doris Neubauer präsentie- Metal Blues aus Schweden! ren aus ihrer Foto- Film- Live-Repor- tagenserie „Abenteuer Fernweh“ www. abenteuer-fernweh.at Fr., 23. Nov., 20 Uhr Tribute Night am 14. November 19:30 Uhr im forumKloster, Gleisdorf mit Volboat & X-Fighters 32 Karten: Steiermärkische Sparkasse, Infobüro Gleis- dorf, Tel. 0800/312 512, unter www.abenteuer- fernweh.at und an der Abendkasse www.gleisdorf.at KULTUR

MiR – Museum im Rathaus www.gleisdorf.at Astrid Ralser steht – das Leben erstarrt im Augenblick. WUSSTEN SIE … Immer wieder das gleiche Spiel, zerstören der Harmonien, aufweichen fast erstarr- ter Strukturen um sie erneut am bunten Treiben teilhaben zu lassen. Solange, bis beim Blick auf das fertige Bild das Gefühl entsteht in die Farbenwelt einzutauchen. … dass

Eingang über das Rathaus, Öffnungszeiten: Mi. – Fr. 16 – 19 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr und 16 – 19 Uhr, So. 9 – 12 Uhr 03112 / 2601 - 430, Lesen [email protected], www.gleisdorf.at

„Möcht ich doch manchmal die Welt zer- die reißen aus Traurigkeit und Wut, um sie dann wieder zu umarmen vor Freude und Glück. Ich stelle mir das Leben als Fluss aus Farbe vor“, so die Künstlerin Astrid Dummheit Ralser. GEMEINDESTRUKTUR Ihre Ausstellung „Gefühlswelten“ gibt einen Einblick in ihre Werke und spie- REFORM gelt den Ausdruck ihrer selbst wieder. Fragen, antworten, diskutieren – hier gefährden Die Bilder entstehen im gewaltsamen ist der richtige Platz für Ihre Meinung Zerstören der Harmonie, Narben reißen zum Thema Gemeindestrukturreform! kann? in den Farbteppich. Doch die lebendig Tauschen Sie sich mit anderen aus und BÜCHEREI STADT GLEISDORF erscheinende Farbfläche fügt sich wieder besprechen Sie online die verschiede- zusammen und erschafft sich immer wie- nen Facetten dieses spannenden gefördert von: der neu. Eine neue Farblandschaft ent- Themas. Jetzt auf www.gleisdorf.at !

Konzert im Advent Kammerorchester Gleisdorf

Programm: Mozart Sinfonie in g-Moll, 1. Satz Haydn Cellokonzert in C-Dur Chaminade Flötenkonzert, Op. 107 Dvorak Slawische Tänze Nr. 1,4,8 Solisten: Thomas Kaufmann Violoncello Manfred Kalcher Quer öte Dirigent: Gunter Schabl

Karten im Info-Büro der Stadt Gleisdorf und in der Musikschule Gleisdorf VVK. Erw. € 14,- • AK oder Reservierungen + € 2,- Jugendliche Einheitspreis € 5,- • Kinder unter 12 Jahren - frei

Sonntag, 02. Dez. 2012 - 17 Uhr 33 forumKLOSTER GLEISDORF GESUNDE SEITE www.gleisdorf.at

ÄRZTE-URLAUBE November 2012 PFLEGESTAMMTISCH ÄrztInnen für Allgemeinmedizin Monika Frener Dr. Birgit Richter-Friedrich, Gleisdorf, 2.11. Dr. Peter Rosenberger, Gleisdorf, 9.11. Gemeinderätin Dr. Monika Stoschitzky, Gleisdorf, 12.-16.11. Dr. Walter Reinbacher, Gleisdorf, 1.-11.11. Dr. Jutta Zach, Gleisdorf, 19.-25.11. Unterstützung für pflegende Angehörige Facharzt für Innere Medizin Der nächste Pflegestammtisch für alle Personen, die pflegen, Dr. Walter Zach, Gleisdorf, 2.11. gepflegt haben oder pflegen werden, findet am Mi., dem 7. Nov. 2012 um 19.30 Uhr in Gleisdorf, Rathaus, Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie Besprechungszimmer EG unter der fachkundigen Leitung Dr. Christian Schwab, Gleisdorf, 2.11. von Frau Erika Ernst Tel. (0664 / 822 95 25) statt. Wir stehen Ihnen für Fragen, rund um die Pflege (Pflegegeld, Fachärztinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Hauskrankenpflege, Heimhilfe usw.) gerne zur Verfügung. Brin- Dr. Andrea Taucher-Kloneg, Gleisdorf, 29.10.-5.11. gen Sie Ihre Fragen, Probleme, Anliegen und Erfahrungen mit. Dr. Kristin Braunsteiner, Gleisdorf, 17.11. – 3.12. Fachärzte für Orthopädie u. orthopädische Chirurgie Vortrag Ich bin auf dem richtigen Weg Dr. Hannes Reinery, Gleisdorf, 12.11. Entscheiden Sie sich für ein positives Leben – Dr. Alfred Jessner, Gleisdorf, 19.-23.11. durch mentales Training. ZahnärztInnen Das Geheimnis innerer Bilder - Ich will Freundschaft schlie- DDR. Elisabeth Santigli, Gleisdorf, 12.-17.11. ßen mit meinen Gefühlen - Durch mentales Umerleben un- Dr. Michaela Blumauer, , 25.10.-2.11. erwünschte Programme gegen erwünschte austauschen - Mor- Dr. Rupert Preißler, Pischelsdorf, 2.11. genvorschau/Abendrückblick – um den neuen Tag nicht mit Dr. Ella Oberrauner, St. Margarethen, 2.11. den Scherben von gestern zu beginnen. Dr. Helga Posteiner, St. Ruprecht, 22.+23.11. Dein bester Freund – dein Unterbewusstsein - Der sichere Weg zu einem positiven Selbstbild - Von der Person zur Persönlichkeit PsychotherapeutInnen - Charisma – der Magnet für Erfolg und Reichtum - Wahre Liebe. Dr. Monika Palt, Gleisdorf, 2.11. Mag. Gerhard Pölzler, Gleisdorf, 1.-4.11. Referentin: Elke Klapf, Mentaltraining Mario Wilding, Gleisdorf, 1.-4.11. Mi., 21. Nov., 19.30 Uhr, Gleisdorf, Servicecenter, Physiotherapeutin/Osteopathin 1. OG, großer Saal, Rathausplatz 3 Zielgruppe: Alle Interessierten Dr. Barbara Kaufmann, Gleisdorf, 2.11. Ärzte-Wochenenddienste November 2012 GR Monika Frener, Obm. Stv. Sozialausschuss, Obfr. Stv. Gen., 01.10. Fam. Gesundheitsausschuss; Tel: 0664 / 60 2601 258 Dr. Brigitta Vanovsek-Waidacher, Gleisdorf, 03112/2187 03./04. Dr. Herbert Petermichl, St. Ruprecht, 03178/2788 Diabetiker Selbsthilfegruppe 10./11. Dr. Ingrid Meister, St. Ruprecht, 03178/2417 Niere - das gefährdete Entgiftungsprogramm. Gefahr 17./18. erkennen und handeln! Nierenschäden entstehen durch langjährigen erhöhten Blut- Dr. Georg Kurtz, Gleisdorf, 03112/2244 druck, Blutfettwerte, Übergewicht und Blutzuckerwerte. Sie 24./25. kommen schleichend und tun nicht weh. Jeder Mensch kann Dr. Brigitta Vanovsek-Waidacher, Gleisdorf, 03112/2187 selbst viel dazu beitragen, indem man bewusste Gesundheits- APOTHEKENDIENST November 2012 vorsorge betreibt, um so Schäden verhindert oder rechtzeitig 03./04.11. behandelt werden können. Werden sie zu spät erkannt und nicht behandelt, die Folgen wären eine lebenslange regelmäßige Blut- Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Ludwig-Binder-Str. 27, Tel. 03112 / 56 00 wäsche (Dialyse) oder die Transplantation einer Spenderniere. 10./11.11. Kurapotheke, Laßnitzhöhe, Hauptstraße 66, Tel. 03133 / 2456-0 Referent: OA Dr. Peter Krisper, Nephrologe, LKH Graz Apotheke St. Margarethen/Raab, 330, Tel. 03115 / 22065 Di., 20. November, 19 Uhr GH-Zöller; Info: 03112 / 3088 Kulmland Apotheke, Pischelsdorf 59, Tel. 03113 / 8330 Eintritt frei! 17./18.11. Betroffene, Angehörige u. Interessierte sind herzlich will- Stadt-Apotheke Gleisdorf, Florianiplatz 8, Tel. 03112 / 2469-0 kommen! 24./25.11. Marien-Apotheke, Eggersdorf, Hauptstraße 33, Tel. 03117 / 27988-0 Selbsthilfegruppe „Angehörige von Magersüchtigen / Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Markt 137, Tel. 03119 / 31111 Apotheke Sinabelkirchen, Untergroßau 185, Tel. 03118 / 20368 BulimikerInnen” 34 Die Apotheken in Österreich bieten eine neue Servicenummer an. Unter der Kurz- Telefon-Hotline: 0699 / 160 050 50 nummer 1455 erhält jeder Anrufer zum Ortstarif rasch Auskunft über die nächst- jeden Mo. von 8 – 18 Uhr, www.magersucht.or.at gelegene dienstbereite Apotheke, auf Wunsch sogar mit Wegbeschreibung. www.gleisdorf.at GESUNDE SEITE

Veranstaltungsreihe der Stadt Gleisdorf MEDIZIN Leicht VERSTäNDlIcH Ultraschall, Röntgen, CT, MR: Grippeimpfaktion 2012 Ein Blick 01.Okt. 2012 – 21.Dez. 2012

in den Körper Foto: h artmut910 pixelio.de Impfzeiten: Di. u. Fr., 8 – 12 Uhr, am 1. Dienstag des Monats auch nach- Vortragende Dr. Peter Fink und mittags von 13.30 – 15 Uhr, BH Weiz, Referat für Gesundhei- Dr. Silvia Radl-Haubenwaller tangelegenheiten Praxisgemeinschaft für Brustdiagnostik, Fachärzte für Radiologie, Gleisdorf Impfkosten: Termin Di. 13. November 2012 Beginn 19:30 Uhr Grippeimpfung (Fluarix - ab vollendetem 6. Lebensjahr) € 9,– Veranstaltungsort forumKloster Gleisdorf Pneumokokkenimpfung (Pneumo 23 – für Erwachsene € 27,– „Medizin leicht verständlich“ ist eine Gesundheitsinitiative der Stadt Gleisdorf (nur auf Bestellung!) Leitung: GR. Mirko A. Franschitz, MAS und GR. Dr. Paul Stoschitzky ht VERSTä ic ND Die Termine 2013 26. Februar 2013, 28. Mai 2013, e l L I N c 17. September 2013, 12. November 2013 I H IZ D V E e

r

M

a

f

n

r s

t o

EINTRITT a

Gesunde Stadt Gleisdorf d

l

s

t i

u

e

l

n

g

g FREI

s t

r

d

e

a

t i

h s

e

r d

www.gleisdorf.at e

Mrs.Sporty – Ihr persönlicher Sportclub über 555x in Europa.

. e t a n o M

n e d i e b

n e t s r .mrssporty.com . e

e i d

r ü f

g a r t i e . Alle Informationen zu den An - r b a s t a nden Sie unter ww w

n o

iel M

t zum Z mbinier b srezep n Erfolg e Ihr n i e

r u

2 boten k o für 1 – n jet zt st e n Sie: arten: i S Nehme uer- tes Ausda n timm e es l abg en Ang e

in r - ein fe 2 Monate trainier h a

, z ungstraining nd Kräftig en. d u es n ogen u ausgew uf ein 2 ndra t mit a nd e obe 1 - Nur 1 Monat zahlen! . t und 2 onzep * 1 hrungsk . Ernä 1 3 bs. Nic h aß.

p erwaltung, Startpaket und Mitgliedschaft fi

on S s ti u or i große P l

e b ein C - Gültig bis 31.12.12 d e i l nden e g ch t o e 3-mal pro W i n 2- m ute M 30 Min

- e t Ihr Jahres i tig is S n - fer genieße hem n

tlic teilne h e und spor e ergi d er En r l voll r i n chse e we u gebotskonditionen von V W N

Erfolg! *

Mrs.Sporty G leisdorf Franz-Perl-Straße 1 8200 Gleisdorf 35 Tel.: 03112 / 57407 www.mrssporty.at

Unbenannt-172 1 10/6/12 6:13 PM VERANSTALTUNGSTERMINE www.gleisdorf.at

VERANSTALTUNGEN November2012

Fr., 02.11. – So., 04.11. Sinabelkirchen, Obergroßau Franz-Bloder-Gasse 3 Mo., 12.11. nur48stunden Lanparty 112, Info: 0650 / 30 00 702 Der Granatapfel und Afgha- Martinimarkt, 07 – 13 Uhr, Teil33, 8 Uhr, forumKLOS- nistan zu Gast im Weltladen Hauptplatz, Gleisdorf, In- TER, Gleisdorf, Anmeldung Mi., 07.11. nenstadt. Es werden aussch- unter www.nur48stunden.at „Pisco Sour” - interdis- Fr., 09.11. ließlich Neuwaren verkauft. ziplinäres Multimedia Einkaufsnacht, 18 – 22 Anmeldung und Information Fr., 02.11. bis Sa., 03.11. Projekt, 19 Uhr, Haus der Uhr, Hauptplatz, Gleisdorf, unter 0664 / 60 2601 550 Baby- und Kinderbasar, Musik, Gleisdorf Erleben Sie Gleisdorf wie in 09 – 13 Uhr, Haus Blumauer, keiner anderen Nacht. S. S. 18 Mo., 12.11. Info: 0664 / 4241271 Mi., 07.11. Treffpunkt Bioladen, 17 Uhr, Stermann und Fr., 09.11. Bioladen Regelsberger, Gleis- Fr., 02.11. Grissemann, 20 Uhr, Ulrike Beimpold, dorf, Feldbacherstraße 2 Grippe Impfung der Ge- forumKLOSTER, Gleisdorf. 20 – 23 Uhr, Kulturkeller, Kräuter und Permakultur sunden Gemeinde, 16 – 19 Der Ausnahmekabarettist Gleisdorf, Weizer Straße 19. mit Gudrun Hedrich und Uhr, Rathaus, Rathausplatz 1 Dirk Stermann hat ein neues Es erwartet Sie, mit der Elisabeth Eder Programm geschaffen. beliebten Schauspielerin auch Info: Bioladen Reglesberger Fr., 02.11. Karten: Info-Büro Gleisdorf, bekannt aus der Freitag- 03112 / 36 666 Bezirks Hubertus Feier, 0800/312 512, alle Sparkas- abendshow „Was gibt es 18 Uhr, St. Margarethen/ sen, Ö-Ticket, alle Raiffeisen- Neues?”, ein humorvoller Mo., 12.11. Raab, Info: Helmuth Neffe banken Stmk., kostenfreier Abend mit viel Augenzwin- Stammtisch des Zeit- 0664 / 32 63 464 Postversand unter kern. Karten: Info-Büro Hilfs-Netzes, 19 Uhr, 0664 / 38 39 999 oder Gleisdorf, 0800 / 31 25 12 Gasthaus Leiner, Gleisdorf, Fr., 02.11. [email protected] Labuch 22 Tanz der Moleküle, 20 – 02 Sa., 10.11. Uhr, Kulturkeller, Gleisdorf, Do., 08.11. bis Sa., 10.11. Kochkurs: Sushi, 14 – 19 Di., 13.11. Weizer Straße 19 Baby- und Kinderbasar, 09 Uhr, Neuroth Akademie, Medizin leicht verständ- – 13 Uhr, Haus Blumauer Gleisdorf, Schillerstraße 13 lich, 19:30 Uhr, Mo., 05.11. Tel. 0664 / 424 12 17 Info & Anmeldung: forumKLOSTER, Gleisdorf, Kochkurs: 1001 Nacht - www.neuroth-akademie.at Rathausplatz 5, s. S. 35 Marokko, 17 – 22 Uhr, Neu- Do., 08.11. roth Akademie, Gleisdorf, Leben nach dem Erdöl, 19 Sa., 10.11. Di., 13.11. Schillerstraße 13 Uhr , Stadtbücherei Gleis- All Faces Down + Support, B-BOM12 Bildungs- und Info: & Anmeldung: dorf, Info: www.transition- 19 – 01 Uhr, Kulturkeller, Berufsorienterierungs- www.neuroth-akademie.at oststeiermark.org Gleisdorf, Weizer Straße 19 messe, 09 – 16 Uhr, forum- KLOSTER, Gleisdorf, s. S. 15 Mo., 05.11. Do., 08.11. Sa., 10.11. Montagsakademie, 19 Uhr, HOCHinformativer Maturaball HLW Sozial- Mi., 14.11. Service Center, Gleisdorf, Jahresrückblick auf 2012, management Graz, 19:30 Diavortrag: „Norwegen” Rathausplatz 3, Blut, Sex, 19 Uhr, forumKLOSTER, Uhr, forumKLOSTER, von Petra und Gerhard (Un)tot: Vampire als medien- Gleisdorf, Info: Alpenverein Gleisdorf, Rathausplatz 5 Zwerger-Schoner, 19:30 wirksame Verkörperung von Gleisdorf Tel: 03112 / 78 91 Uhr, forumKLOSTER, Gleis- Spannungsfeldern der Post- So., 11.11. dorf, s. S. 28 moderne Do., 08.11. Orgelkonzert, 17 Uhr, Einladung zum Energie- Stadtpfarrkirche, Gleisdorf Do., 15.11. bis Sa., 17.11. Di., 06.11. gespräch, 19 Uhr, forum- Werke aus Barock, Klassik, Baby- und Kinderbasar, Filmprojekt: Im Fluss des KLOSTER, Gleisdorf Romantik und Moderne 09 – 13 Uhr, Haus Blumauer, Lebens - Überfluss, Eintritt: Freiwillige Spende! Info: 0664/42 41 271 20 Uhr, Dieselkino, Gleis- Fr., 09.11. bis Fr., 30.11. dorf, Inklusion-Exklusion: Ausstellung: Gefühlswel- Im Fluss des Lebens - Über- ten, MiR-Museum im Rat- Wünsche werden Realität T: 0 31 12 / 31 300 fluss / Lebensfluss haus, Gleisdorf, s. S. 29 Neues Dach Di., 06.11. Fr., 09.11. über dem Aniada A Noar & Jörg ER & SIE (SIE & SIE, Kopf? Martin Willnauer, 20 Uhr, ER & ER) kochen für forumKLOSTER, Gleisdorf einander, 16 – 21:30 Uhr, Mi., 07.11. Neuroth Akademie, Gleis- Blutspendeaktion, dorf, Schillerstraße 13 11 – 19 Uhr, forumKLOS- Info: & Anmeldung: TER, Gleisdorf www.neuroth-akademie.at

36 Mi., 07.11. Fr., 09.11. Kochworkshop: Dessert- Rund und rot, der Apfel G, küche, 18 Uhr, BIO Amplatz, 18 – 22 Uhr, Weltladen, www.mega-immo.at www.gleisdorf.at VERANSTALTUNGSTERMINE

Do., 15.11. destens drei Musiker notwe- 03137/3646 oder evelin. North Sea Gas, 20 – 23 Uhr, nig sind. Karten: Info-Büro [email protected] Expertentipp Kulturkeller, Gleisdorf, Wei- Gleisdorf, 0800/312512 zer Straße 19. Seit 2006 musi- Di., 27.11. ziert North Sea Gas, eine der Mo., 19.11. Roland Düringer: Wir populärsten Bands Schott- FairWohnen Mieter Ver- – Ein Umstand, 20 Uhr, lands, in der Besetzung Dave einigung Steiermark, 09:30 forumKLOSTER, Gleisdorf, Erich Gilfillan, Ronnie MacDonald – 11:30 Uhr, Servicecenter/ Rathausplatz 5, s. S. 27 Hasibar und Grant Simpson. Rathaus, Gleisdorf, Rathaus- Versicherungs- Karten: Info-Büro Gleisdorf, platz. Landesgeschäftsstelle Mi., 28.11. bis Do., 29.11. makler 0800/312512 Graz Tel. 0316/714642 oder Mineralien- und 0664/4833838 Schmuckbörse, forum- Für einen Fr., 16.11. KLOSTER, Gleisdorf, würdigen Abschied Workshop: Stärkung Mo., 19.11. Rathausplatz 5, Mi.: 12 – 20 Niemand denkt gerne des Immunsystems mit Montagsakademie, Uhr & Do.: 12 – 19 Uhr, über seinen Tod nach. Aber Kräutern , 15 – 18 Uhr, BIO 19 Uhr, Service Center, Eintritt frei! Information: was passiert mit dem Ehe- Amplatz, Sinabelkirchen, Gleisdorf, Rathausplatz 3 0664/42 25 295 partner, den gemeinsamen Obergroßau 112 Die geteilte Stadt. Span- Kindern? Gerade in dieser Info: 0650 / 30 00 702 nungsfeld: Stadtquartier – Mi., 28.11. Zeit haben die Hinterblie- soziologische Perspektiven Kochworkshop: Kreatives benen nicht die Kraft sich Fr., 16.11. Wintergemüse, 18 Uhr, den Kopf über das Begräb- Infoabend: Kräuter zur Di., 20.11. BIO Amplatz, Sinabelkir- nis – und vor allem die Unterstützung des Hor- DiabetikerInnen der chen, Obergroßau damit verbundenen Kosten monsystems , 19 – 20:30 Selbsthilfegruppe, 19 Uhr, Info: 0650/30 00 702 – zu zerbrechen. Damit je- dem ein würdiges Begräb- Uhr, BIO Amplatz, Sinabel- Gasthof Zöller, Gleisdorf, nis zu Gute kommt, sollte kirchen, Obergroßau 112 Fürstenfelderstr. 5-7, s. S. Do., 29.11. bis Sa., 01.12. man mit der Bestattungs- Info: 0650/3000702 Baby- und Kinderbasar, vorsorge vorbeugen. Di., 20.11. 09 – 13 Uhr, Haus Blumauer, Fr., 16.11. JAN GARBAREK GROUP Info: 0664 / 42 41 271 Die Bestattungsvorsorge Debauchery, 19 – 01 Uhr, 20 Uhr, forumKLOSTER, kann ab dem 18. Lebens- Fr., 30.11. jahr für eine Zeitdauer Kulturkeller, Gleisdorf, Wei- Gleisdorf, s. S. 27 von fünf bis 25 Jahren zer Straße 19 Perchtenlauf, Hauptplatz, abgeschlossen werden. VVK: 13 € (bei Ö-Ticket, Do., 22.11. bis Sa., 24.11. Gleisdorf, Innenstadt Der Versicherungsanbie- sowie bei jeder Filiale der Baby- und Kinderbasar, ter organisiert neben den Steiermärkischen Sparkasse) 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Fr., 30.11. Trauerfeierlichkeiten und AK: 17 € Haus Blumauer, Gleisdorf Lebkuchenhaus-Bau- der Bestattung auch die Information: 0664/4241271 Workshop, 17 Uhr, BIO Durchführung der Grab- Sa., 17.11. Amplatz, Sinabelkirchen, pflege. Dabei werden alle Maturaball BG/BRG Fr., 23.11. Obergroßau 112 unmittelbar anfallenden Gleisdorf, forumKLOSTER, Volboat - A Tribute To Info: 0650 / 30 00 702 Kosten direkt mit den Leis- Gleisdorf, Einlass 18:30 Uhr Volbeat & X-Fighters - A tungsträgern wie z. B. Be- stattern oder Behören ver- Tribute To TheFoo Figh- Fr., 30.11. rechnet. Zusätzlich kann Sa., 17.11. ters, 19:00 Uhr bis 01:00 Otto Lechner & Klaus die Bestattungsvorsorge „Workshop: Afghanische Uhr, Kulturkeller, Gleisdorf Trabitsch & Bethlehem ein Überführungsservice Drachen!”, 09 – 14 Uhr, Allstars „Still“ , 20 Uhr, aus dem In- und Ausland Weltladen, Gleisdorf, Franz- Fr., 23.11. forumKLOSTER, Gleisdorf, und eine Unfalltod-Zusatz- Bloder-Gasse 3, Infos und Tischgespräch, 19:30 Uhr, Rathausplatz 5, s. S. 27 versicherung beinhalten. Anmeldung im Weltladen Stadtbücherei - Literaturca- Mit einer derartigen Vor- fe, Gleisdorf, Weizer Straße Sa., 01.12. sorge kann man schon zu Sa., 17.11. 3Thema „Gibt es EINE Weihnachtsbasar, Lebzeiten über sein Leben Schibazar, 08:30 – 15:45 christliche Moral? (George 9 – 18 Uhr, im Pfarrzentrum hinaus Ordnung schaffen, Uhr, Volksschule Gleisdorf, Lakoff)” Infos: http://tiglic. Gleisdorf. ohne dass es bei den Ange- s. S. wordpress.com Heuer bieten wir hörigen zu einem organisa- wieder Adventkränze u. Ge- torischen und finanziellen Sa., 17.11. Sa., 24.11. stecke, Weihnachtsbäckerei- Chaos kommt. Björn Berge, Diplomball d. Schule f. en, Lebkuchen, Wachsarbei- Mehr Infos dazu erhalten 20 – 23 Uhr, Kulturkeller, Gesundheit & Kranken- ten, u.v.a.m. zum Verkauf Sie bei Ihrem EFM Versi- Gleisdorf, Weizer Straße 19 pflege, forumKLOSTER, an. Der Erlös kommt der cherungsmakler. Der Shooting Star des Gleisdorf, Rathausplatz 5 Renovierung der Marienkir- Funky Metal Blues! che zugute. Die Katholische EFM SinabElkircHEn Dass Bjørn Berge schon Di., 27.11. Frauenbewegung Gleisdorf Erich Hasibar mit 13 Jahren des erste Mal Vortrag: Rückkehr zur Gew.park-Untergroßau 183/4 zur Gitarre gegriffen hat, Gesundheit, 19 – 21 Uhr, So., 02.12. 8261 Sinabelkirchen ist nicht zu überhören – der Hotel Brauner Hirsch, Gleis- Weihnachtsbasar, Tel. 03118 81 56 37 Skandinavier macht Musik, dorf, Füstenfelderstr. 5-7 9 – 17 Uhr, im Pfarrzentrum [email protected] für die normalerweise min- Information: Evelin Muhm Gleisdorf. Info wie Sa., 01.12. www.efm.at/sinabelkirchen KLEINANZEIGEN www.gleisdorf.at

KLEINANZEIGEN November 2012 Zu vermieten Gleisdorf, ca. 2000m², Kompetente Hilfe für Haus- auf Schularbeiten und Tests, Tel. 0650 / 63 60 353 und Gartenarbeit ab sofort ver- Korrekturlesen und Über- Nähe Gleisdorf, Whg. 42 m2 fügbar, Tel. 0699 / 171 553 60 setzen von Texten, Erwach- ruhige Lage, € 420,– inkl Heiz- Putzhilfe gesucht, senenbildung, Sprachkurse, Erfahrene, verlässliche Alten- kosten, Tel Nr. 0664 / 13 02 083 1 x wöchentl. 4 h, Vorbereitung auf die Matura pflegerin sucht Stelle, Tel. Tel. 0664 / 59 38 902 und Berufsreifeprüfung u.v.a. Parkplatz zu vermieten 0699 / 171 553 60 , Graz/ Professionelle Nachhilfe und St.Peter, Nähe Inffeld, Nähe Suche nette Putzfrau für Übernehme Bügelarbeiten Lernbetreuung in allen Unter- GVB, mtl. € 40,– Einpersonenhaushalt in Gleis- u. leichte Reinigungsarbeiten, richtsgegenständen und für alle Tel. 0664 / 23 07 385 dorf (Frohsinnsiedlung) 2 -3 Frau Schwarz, Schultypen. Keine Mindestver- Stunden wöchentlich. Gute Haus mit Garten und Garage Tel. 03112 / 40 28 tragsdauer, keine Einschreibge- Bezahlung! Herr Zimmer- 2 bühren, individueller Einzel- in Brodersdorf, ca. 135 m mann, Tel. 03112 / 53 65 Wohnfläche, 4 Zimmer und Nachhilfeinstitut in Gleisdorf unterricht. Küche, Tel.: 0664 / 51 74 723 Garage im Raum Gleisdorf zu sucht flexible und engagierte Tel. 0664 / 432 82 66 mieten gesucht! Mag. Adam, MitarbeiterInnen für Gleisdorf Suche Bügelstelle in Gleis- : zentrumsnah, Whg Tel. 0664 / 220 92 00 Mathematik (Unterstufe). (Büro/Ordination) in gepfleg- Bewerbungen mit Lebenslauf dorf/U, (auch gelegentlich), In- ter Villa, 1.Stock, generalreno- Zu verkaufen an: Kurszentrum Gleisdorf, länderin, Tel. 0664 / 730 495 42 viert, Erstbezug, 3 Zi, Kü und Bürgergasse 37, 8200 Gleisdorf Kleintierausstellung am 24. 2 Pischelsdorf: toprenovierte Bad/WC neu; 70 m ; großer Tel. 0664 / 432 82 66 und 25.11.im Gasthaus Seidl- Eigentumswohnung, 64 m², Balkon; keine Haustiere; unter Wolfgruben, Tel., 0664 / 558 Balkon, 2. Stock, Superaus- Nachhilfe im Kurszentrum Tel.: 03112 / 33 58 21 92 Veranstalter ST6 sicht auf Kulm, gratis Park- Gleisdorf, Bürgergasse 37: Gleisdorf : zentrumsnah, Whg. platz, VB: € 94.000,–, Mathematik, Deutsch, Eng- Aufgaben- und Lernbetreu- (Büro, Ordination) in gepflegter Tel. 0699 / 113 023 49 lisch, Italienisch, Französisch, ung für Unterstufe Gymna- Villa, generalrenoviert, Erst- Spanisch, Latein, RW, BWL, sium, 2-3x wöchentlich, 3 Puch-Fahrräder, 1 Damen-, bezug, 2 Zi, Kü und Bad/WC Mechanik, KÜ, Maschinen- Nähe Gleisdorf gesucht, 2 1 Mädchen- u. 1 Knabenfahr- neu, 60 m ; keine Haustiere; elemente, DG, GZ, Chemie, Tel. 0664 / 575 05 48 rad, BJ Anfang 70iger Jahre, unter Tel.: 03112 / 33 58 Physik, EDV Vorbereitung Tel. 0699 / 101 484 13 Gesucht 2 thermische Solarkollekto- Selbständiger Handelsvertre- ren, Aufdach, 85x195 cm, ge- ter/in für LED-Leuchtmittel braucht, intakt, á 50,- Selbst- Zur Verstärkung unseres Ver- abholung, kaufsteams suchen wir für Tel. 0699 / 111 290 71 Steiermark ab sofort erfahrene, Gebrauchte Mostfässer aus selbständige und motivierte Holz, Tel. 0699 / 101 484 13 Handelsvertreter für hochwer- tige LED-Produkte. Gute Ver- Diverses dienstmöglichkeiten, Bewer- Zu verpachten: landwirt- bungen per Email an office@ schaftliche Grünfläche, 3480 ledforliving.at oder m², sonnig, in schöner Hang- 0664 / 88 46 59 19 Hr. Theiler lage, Nähe Gleisdorf, HauszustellerInnen und Tel. 0650 / 660 58 66 Ersatzzusteller/innen auf Mathematik-Intensivnachhilfe Werkvertragsbasis gesucht. Bei Autogenes Training - Mental Training - Meditation … Tel. 0664 / 323 29 62 Interesse an dieser selbstän- ... sind heilvolle Methoden die Ihnen helfen können: noch besser schlafen - noch besser entspannen digen, flexiblen Tätigkeit mit Zielführende Lernbetreuung: und regenerieren - noch besser konzentrieren - noch besser die täglichen Anforderungen meistern- leistungsorientiertem Zusatzei- Englisch, Latein und Deutsch noch ausgeglichener werden- noch besser eventuell vorhandene Störungen (Stress) abbauen - noch nkommen, wenden Sie sich an Tel. 0664 / 323 29 62 leistungsfähiger in Beruf, Schule, Studium und Sport werden. Hrn. Gerd Greck, gerd.greck@ Ich repariere Nähmaschinen mediaprint.at oder 0664 / 60 Nächste Kurstermine: 70 05 62 28 u. Fahrräder, Hr. Lebler, Tel. 03112 / 26 31 Autogenes Training (AT) Grundkurs, Mo., 12.11., 19 Uhr, 8 Abende zu je ca. 1,5 Std., Suche ab Dezember eine Ga- oder 0664 / 471 06 11 Mentaltraining, Di., 06.11., 19 Uhr, 3 Abende zu je ca. 2 Std., rage oder Carport, Jahresmiete, Antike Möbel nähe Schillerstraße, : altdeutsch/Bie- Information bzw. Anmeldung: Kraftquelle für mehr Gesundheit, Heil und Erfolg Tel: 0664 / 56 07 197 dermeier: Schreibtisch, Vitrine, Kredenz, Kästen, Tisch, Ofen- 03112 / 209 227 von Montag - Freitag von 09 Uhr bis 11.30 Uhr. Baugrund gesucht, sonnig, schirm, Jogltisch, unter Kursort: Gleisdorf, Franz-Josef-Strasse 17 ruhig, mit Aussicht, Nähe Tel. 03112 / 33 58

38 Impressum Gleisdorfer Stadtjournal | Herausgeber Stadtgemeinde Gleisdorf | Für den Inhalt verantwortlich Bgm. Christoph Stark | Foto Archiv, Jubilare K. Schmidt, INBILD Pailer, | Redaktion Stadtgemeinde Gleisdorf | Layout/Satz R. Rabel | Verlagsort 8200 Gleisdorf | Druck Zimmermann-Druck KG | Anzeigen- büro Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 1, Tel. 03112 / 2601 411, Christa Gruber, Mediadaten unter www.gleisdorf.at. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Auflage 25.000 Stück | Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe am 08.11. | Erscheinungstermin Dezember-Ausgabe 29.11. www.gleisdorf.at KURSE

Kinder- & Jugendyoga Schnuppernachmittag für Kinderlehrpersonen und Eltern mit Kindern TigerinnenPower 2013 Erfolge bei hyperaktiven Kindern, entlastet Eltern und Lehrpersonal, unterstützt das Lernen, die Konzentration und das soziale Verhalten. Komm mit Neugier und Mut, sei willkommen in Deinem Jahr der Tigerin und freu Dich auf die Beute: Klarheit, Zuversicht, Vertrauen, Selbstbewusst- Sa., 10.11.2012, 14.30 Uhr, Business Park 2, Gleisdorf Kinder-Jugendyoga Grundausbildung in Gleisdorf Beginn: 11.02.2013 sein, Spaß, Wachstum, Wertschätzung, Stärkung, Liebe. Am 11.01.2013 geht´s wieder los. Anmeldung & Info: Sylvie Katharina Paluselli, Yogaunterricht & Ausbildung Fragen? Lies nach unter www.tigerinnen.at oder ruf mich an 0650 / 277 30 40 Tel. 0650/ 7115838, www.poweryoga.at Ulrike Kirchpal Praxis am Waldhang 42, 8063 Brodingberg [email protected]

MUSIC – FLOW YOQA 14. Nov. 18:30 Uhr Wir unterrichten Flow Yoga - mal dynamisch kraftvoll, mal fließend, weich und tänzerisch, TANZ-FITNESS | HEISSE LATINORYTHMEN | LEBENSFREUDE PUR! in Stille oder mit Musik, aber immer mit Fokus auf die körpergerechte Ausführung. MO: UNTERFLADNITZ • DI: SINABELKIRCHEN • MI: ALBERSDORF/PREBUCH Am Mi., den 14. Nov. hast Du Gelegenheit 2 Std. mit energetisierender Musik intensiv zu praktizieren. Preis: 15 Euro. DO: EGGERSDORF / KUMBERG • FR: GLEISDORF 1 Block – 6 Kursorte – 1/2 Jahr gültig! Reguläre Kurse: Erfahrene, Di., 18:45 Uhr - Mittelstufe, Do., 19 Uhr ZUMBA, DANCE&FITNESS 50+, ZUMBATOMIC FÜR KIDS 4 – 8 J. und 8 – 12 J., PILATES, BODYWORKOUTS Wir bitten um Voranmeldung unter 03112 / 27 2 02 Schnupperstunde gratis. Bitte anmelden Nici Ramminger 0681/203 929 20 oder [email protected], www.mangalam-yoga.com unter Tel. 0664 / 13 89 056, www.lezzmove.com

Mentale Geburtsvorbereitung Hypnobirthing © Rund um´s Stillen Optimale Geburtsvorbereitung durch Workshop zur optimalen Vorbereitung Tiefenentspannung & Mentalem Training auf die Stillzeit

Kurstermine unter www.tanjaliebl.at Kurstermine unter www.tanjaliebl.at Hebammenordination Tanja Liebl Hebammenordination Tanja Liebl [email protected] 0676 / 6623132 [email protected] 0676/6623132

Infoabend Burn Out KUMMER-MEINE TANZSCHULE in Gleisdorf Ursachen • Hintergründe • Prävention • Therapie Ort: forumKloster Ort: Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching Tanzkurs f.Anfänger: Di.20.11. um 19:00 Mario Wilding, Bahnhofstrasse 18/1/4, 8200 Gleisdorf Quicky Auffrischung: Di.20.11.um 20:30 FoxKurs: Mi.28.11. um 19:15 Datum: Mittwoch, 14.11.2012, 19.00 Uhr HipHop Kurse für Kinder & Jugendliche ab 6 Jahre Vortragende: Mario Wilding, Theresia Steinberger-Wilding Kommen Sie auf unsere Homepage, um unser reichhaltiges Kursprogramm Kosten: EUR 19,- / Abend kennenzulernen! Anmeldung & Information: Mario Wilding 39 Tel.: 0664 / 380 12 48 Info: 0676 / 34 33 272 www.meine-tanzschule.at [email protected], www.wm-online.at ANZEIGE www.gleisdorf.at

Einkaufsnacht Gleisdorf Ich bin dabei!

Fr. 9. Nov. 2012 18.00–22.00 Uhr